26.09.2022 Aufrufe

Brettener Kulturkalender, Quartal 01/2023

Die Stadt Bretten veröffentlicht vierteljährlich eine Übersicht der städtischen Kulturveranstaltungen. Aktuelle Ausstellungen, Konzerte, Theater- und Kabarettvorstellungen finden Sie im KulturKalender der Stadt Bretten. Der KulturKalender wird als Printprodukt ausgelegt oder kann hier heruntergeladen werden. Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken!

Die Stadt Bretten veröffentlicht vierteljährlich eine Übersicht der städtischen Kulturveranstaltungen. Aktuelle Ausstellungen, Konzerte, Theater- und Kabarettvorstellungen finden Sie im KulturKalender der Stadt Bretten. Der KulturKalender wird als Printprodukt ausgelegt oder kann hier heruntergeladen werden. Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

LITERATUR / VORTRÄGE<br />

Lesen mit Freu(n)den<br />

Leseclub für 10- bis 13-jährige<br />

Stadtbücherei Bretten, Untere Kirchgasse 5<br />

Do 05.<strong>01</strong>.,<br />

23.02.<br />

16:30 Uhr<br />

Öffentliche Altstadtführung<br />

Treffpunkt: Marktplatz am Marktbrunnen<br />

Anmeldung für alle Führungen: Tourist-Info Bretten<br />

So 05.03.<br />

11 Uhr<br />

<strong>Kulturkalender</strong><br />

der Stadt Bretten<br />

Multivision: P. Violo<br />

Literaturgenuss zur Abendstunde<br />

Plaudereien über Lieblingsbücher, Gespräche<br />

zu Neuerscheinungen, Wissenswertes<br />

aus der Bibliothek.<br />

Stadtbücherei Bretten, Untere Kirchgasse 5<br />

Vorlesezeit<br />

Abenteuerliche, lustige, schöne und spannende<br />

Geschichten für Kinder (5-8 J.)<br />

Stadtbücherei Bretten, Untere Kirchgasse 5<br />

Sonntagsvortrag<br />

„Der freie und der unfreie Wille. Erasmus von<br />

Rotterdam und die Confessio Augustana.“<br />

Referent: Pfr. Dr. Hendrik Stössel<br />

„In den Händen von Laien: Die Bibel der<br />

deutschen Waldenser vor der Reformation“<br />

Referent: Pfr. Dr. Martin Schneider, Bretten<br />

Eintritt frei. Anmeldung: info@melanchthon.com oder<br />

Tel: 07252 94410, Melanchthonstr. 1<br />

FÜHRUNGEN<br />

KulturStadt<br />

Magische Nacht der Bibliotheken<br />

Die Nacht der Bibliotheken für Jugendliche<br />

Infos: https://bibliotheken.komm.one/bretten<br />

Stadtbücherei Bretten, Untere Kirchgasse 5<br />

Vorlesen mit Hand und Fuß<br />

Für unsere Kleinen ist Vorlesen das Größte.<br />

Mit dem Vorlesen lassen sich liebenswerte<br />

Rituale gestalten, die Entspannung, Nähe<br />

und Vertrautheit bringen. Aber wie liest man<br />

richtig vor? Tipps und Ideen für spannende<br />

Lesezeiten.<br />

Stadtbücherei Bretten, Untere Kirchgasse 5<br />

Öffentliche Führung „Abendlicher Rundgang<br />

mit der Türmerin“<br />

Treffpunkt: Marktplatz am Marktbrunnen<br />

Di 24.<strong>01</strong>., 28.03.<br />

19 Uhr<br />

Sa 04.02.,<br />

04.03.<br />

11:30 Uhr<br />

So 12.02.<br />

17 Uhr<br />

So 12.03.<br />

17 Uhr<br />

Fr 17.03.<br />

19:30 Uhr<br />

Mi 22.03.<br />

16:30 Uhr<br />

Fr 03.02.<br />

20 Uhr<br />

SONDERVERANSTALTUNGEN<br />

Multivision:<br />

Himalaya – Gipfel, Götter, Glücksmomente<br />

mit Pascal Violo<br />

Kinostar Filmwelt Bretten, Am Gottesackertor 1<br />

<strong>Brettener</strong> Bütt<br />

Karten ab 09.<strong>01</strong>. im Ladengeschäft Firma Mößner,<br />

brettenerbuett@stadtkapelle-bretten.de<br />

Stadtparkhalle, Postweg 52<br />

Seniorenbütt<br />

Karten bei der Tourist-Info Bretten<br />

Stadtparkhalle, Postweg 52<br />

Französischer Markt<br />

mit verkaufsoffenem Sonntag<br />

Studientag Martin Bucer und die Reformation<br />

in Oberdeutschland<br />

Europäische Melanchthon-Akademie Bretten in Zusammenarbeit<br />

mit dem Verein für Kirchengeschichte in Baden<br />

Melanchthonhaus, Melanchthonstr. 1<br />

Ausbildungstag – Bretten <strong>2023</strong><br />

Hallensportzentrum, Sportzentrum 4<br />

TICKETS UND INFORMATIONEN<br />

Tickets, Anmeldung und Information<br />

(sofern nicht anders angegeben)<br />

Tourist-Info Bretten<br />

07252 583710, touristinfo@bretten.de<br />

Alle öffentlichen Veranstaltungen finden unter<br />

Berücksichtigung der aktuellen Corona-Verordnung<br />

des Landes Baden-Württemberg statt.<br />

Mo 06.02.<br />

19:30 Uhr<br />

Tourist-Info Bretten, Melanchthonstr. 3, 75<strong>01</strong>5 Bretten<br />

07252 58 37 10, touristinfo@bretten.de, www.erlebe-bretten.de<br />

Sa 18./So 19.02.<br />

19:<strong>01</strong> Uhr<br />

So 19.02.<br />

14:<strong>01</strong> Uhr<br />

Fr 03.–So 05.03.<br />

Sa 25.03.<br />

Sa 25.03.<br />

Stadt Bretten, Bildung und Kultur, Untere Kirchgasse 9, 75<strong>01</strong>5 Bretten<br />

07252 9210, kultur@bretten.de<br />

THEATER<br />

TANZ<br />

AUSSTELLUNG<br />

LIVE<br />

FÜHRUNGEN<br />

LITERATUR<br />

KONZERTE<br />

KUNST<br />

VORTRÄGE<br />

JANUAR BIS<br />

MÄRZ <strong>2023</strong>


AUSSTELLUNGEN<br />

THEATER / KABARETT<br />

Museum im Schweizer Hof Engelsberg 9<br />

Mi 15–19 Uhr, Sa, So/Feiertage 11–17 Uhr, Eintritt frei<br />

Deutsches Schutzengelmuseum Bretten<br />

Entdecken Sie die Dauerausstellung im<br />

Museum Schweizer Hof.<br />

Sonderausstellung Träume der Kindheit<br />

Eine Sonderausstellung über buntes, aktuelles<br />

und längst vergessenes Spielzeug sowie zu<br />

besonderen Fund- und Lieblingsstücken aus<br />

der Kindheit durch die Jahrzehnte.<br />

Workshops im Stadtmuseum<br />

Eulen-Fangspiel<br />

Alter: 6–10 Jahre. Anmeldung bis zum 03.<strong>01</strong>.<br />

Kreative Fingerpuppen<br />

Alter: 6–10 Jahre. Anmeldung bis zum 12.<strong>01</strong>.<br />

Taschenlampenführung<br />

„Nachts im Museum“<br />

Alter: 6–9 Jahre. Anmeldung bis zum 31.<strong>01</strong>.<br />

Kunstverein Bretten Beylehof, Sporgasse 8<br />

Samstag 10–13 Uhr, Sonntag 15–17 Uhr<br />

Toninho Dingl „Unsere Straßen“<br />

Preisträger des „Schwartzerdt-Preises“<br />

Günther Deege und Holger Fitterer<br />

„Auftrag Farbe“<br />

06.<strong>01</strong>.–26.03.<br />

Mi 10.<strong>01</strong>.<br />

17 Uhr<br />

Di 07.02.<br />

18 Uhr<br />

Mi 18.<strong>01</strong>.<br />

16 Uhr<br />

11.12.2022–<br />

14.<strong>01</strong>.<strong>2023</strong><br />

05.02.–12.03.<br />

Badische Landesbühne<br />

Industrielandschaft mit Einzelhändlern<br />

Egon Monk<br />

Stadtparkhalle, Postweg 52<br />

Gugg-e-mol Kellertheater<br />

Eine höllische Nacht<br />

Komödie von Balthasar Alletsee<br />

Gugg-e-mol Kellertheater, Untere Kirchgasse<br />

Badische Landesbühne<br />

Fisch zu viert W. Kohlhaase / R. Zimmer<br />

Stadtparkhalle, Postweg 52<br />

Badische Landesbühne<br />

Masken<br />

Claude Chabrol und Odile Barski<br />

Stadtparkhalle, Postweg 52<br />

Dagmar Schönleber<br />

Die Fels*in der Brandung<br />

Wie gut, dass es Dagmar Schönleber gibt:<br />

unerschütterlich steht sie ihre Frau, lobt die Mutigen<br />

und erzieht die ewig Jammernden mit der<br />

ihr eigenen bekloppten Souveränität, aber ohne<br />

Blitzanalysen und Donnerwetter, denn im Sturm<br />

um uns herum ist sie: Die Fels*in der Brandung.<br />

Bürgersaal im Alten Rathaus, Marktplatz 1<br />

KONZERTE<br />

Musik und Wort zum Neuen Jahr<br />

Stiftskirche Bretten, Kirchplatz 1<br />

KulturStadt<br />

Do 12.<strong>01</strong>.<br />

19:30 Uhr<br />

14., 20., 21.<strong>01</strong>.;<br />

03., 04., 17.,<br />

18.03.<br />

jeweils 20 Uhr<br />

Do 09.02.<br />

19:30 Uhr<br />

Do 02.03.<br />

19:30 Uhr<br />

Fr 17.03.<br />

20 Uhr<br />

So <strong>01</strong>.<strong>01</strong>.<br />

17 Uhr<br />

Duo Appassionata<br />

TransatlanticMusicConnection<br />

Deutsche Komponisten aus der Romantik<br />

treffen auf amerikanische Musik des 20. Jh.<br />

Bürgersaal im Alten Rathaus, Marktplatz 1<br />

Kleines Konzert<br />

Stiftskirche Bretten, Kirchplatz 1<br />

Konzert anlässlich des 526. Geburtstags<br />

von Philipp Melanchthon<br />

Melanchthonhaus, Melanchthonstr. 1<br />

Ruth Sabadino`s Funky Flowers<br />

Jazz Club Bretten<br />

Naturfreundehaus, Am Schwindelbaum<br />

The Richie Beirach Trio<br />

Heavy Burning Swing<br />

Kooperation: Kraichgau Jazz, Stadt Bretten, Jazz-Club<br />

Bürgersaal im Alten Rathaus, Marktplatz 1<br />

Kleines Konzert<br />

Stiftskirche Bretten, Kirchplatz 1<br />

Klangspuren<br />

Kunstlied im Alten Rathaus<br />

Bürgersaal im Alten Rathaus, Marktplatz 1<br />

The Bluesmen<br />

Jazz Club Bretten<br />

Naturfreundehaus, Am Schwindelbaum<br />

Salontrio – von Kopf bis Fuß<br />

Vergessene Lieder der Romantik<br />

Melanchthonhaus, Melanchthonstr. 1<br />

KulturStadt<br />

KulturStadt<br />

So 29.<strong>01</strong>.<br />

18 Uhr<br />

So 05.02.<br />

11:15 Uhr<br />

Sa 11.02.<br />

19 Uhr<br />

Di 14.02.<br />

20 Uhr<br />

Sa 04.03.<br />

20 Uhr<br />

So 05.03.<br />

11:15 Uhr<br />

Fr 10.03.<br />

19:30 Uhr<br />

Di 14.03.<br />

20 Uhr<br />

Sa 18.03.<br />

20 Uhr<br />

Rathaus Bretten Untere Kirchgasse 9<br />

Besichtigung zu den Öffnungszeiten des Bürgerservice<br />

Jakob Eicher<br />

„Zauberwald Valserine“<br />

Eine Flusslandschaft im französischen Jura<br />

Eine Ausstellung im Rahmen der Städtepartnerschaft<br />

Bellegarde – Bretten<br />

17.02.–24.03.<br />

Offene Bühne für alle...<br />

...das Session-Trio begleitet, Jazz Club Bretten<br />

Naturfreundehaus Bretten, Am Schwindelbaum<br />

Konzert des Sinfonieorchesters Bretten<br />

am Melanchthon-Gymnasium<br />

Stiftskirche Bretten, Kirchplatz 1<br />

Di 17.<strong>01</strong>.<br />

20 Uhr<br />

Sa 21.<strong>01</strong>.<br />

19:30 Uhr<br />

Bretten singt - Chornacht II<br />

Die <strong>Brettener</strong> Chöre bringen die Stadt zum<br />

Klingen. Entdecken Sie bei freiem Eintritt die<br />

Vielfalt der hiesigen Chorlandschaft.<br />

KulturStadt<br />

Sa 25.03.<br />

17 Uhr<br />

Foto: Museum im Schweizer Hof<br />

Foto: Duo Appassionata<br />

Sa 25.03.23<br />

Bretten singt<br />

Chornacht II<br />

Foto: Adobe Stock<br />

Foto: Dagmar Schönleber

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!