Eckersdorf Amts- und Mitteilungsblatt Oktober 2022
- Keine Tags gefunden...
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT
ECKERSD RF
01. OKTOBER 2022
DIGITAL LESEN
03 Aktuelles
09 Region
6 Aktuelles
AUS UNSEREM
RATHAUS
UNSER SCHÖNES
ECKERSDORF
NEU AB
OKTOBER
Neues aus dem
Gemeinderat
Die Sitzbank an der
Franzosenbruck
Unverpacktes Stiehlchen
in Donndorf
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF
Ihr Outdoor-Living-Spezialist
Terrassen-Markisen
Fenster
Türen
Holzmöbel
Raffstoren / Außenjalousien
Lochau 1b ⋅ 95488 Eckersdorf ⋅ Tel. 09206/993520
www.moebel-fuers-leben.com
Das nächste Amts- und Mitteilungsblatt ECKERSDORF erscheint: 01. November
Anzeigen- und Redaktionsschluss: 14. Oktober 2022
Wolfgang Kirchhoff
Ginkobil ratio 120 mg Diclox forte Umckaloabo flüssig Voltaren dolo 25 mg
120 Tabletten Schmerzgel 150 g 50 ml 20 Tabletten
nur 64,50€ nur 16,95€ nur 16,50€ nur 7,95€
statt* 90,98€ statt* 23,50€ statt* 22,75€ statt* 11,25€
*gegenüber UVP oder Preis nach Arzneimittelpreisverordnung Stand 14.09.2022
Die Angebote sind gültig vom 1. bis 31. Oktober 2022
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker
Sie sind nicht gut zu Fuß?
Ein Anruf genügt und wir liefern Ihnen
Ihre Medikamente direkt nach Hause.
Unsere Öffnungszeiten: Di.Mi.Fr. 8°°-18°° Mo.+ Do. 8°°-19°° Sa. 8°°-13°°
Park Apotheke Bayreuther Str. 1 ½ 95488 Eckersdorf Tel: 0921/31702 Fax: 0921/ 30259
SEITE 2
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF
Liebe Mitbürgerinnen,
liebe Mitbürger!
Bei unserm Ehrungsabend im Rahmen des Gemeindefestes
wurde neben Persönlichkeiten aus Vereinen, Kultur und
Sport auch Asha Noppeney geehrt. Für ihre außergewöhnliche
Lebensleistung hat sie die Bürgermedaille der Gemeinde
Eckersdorf erhalten. Trotz Handicap läuft sie in aller Welt
Marathonstrecken und sammelt dabei stets Spenden für
gute Zwecke. Auch bei den beiden Eckersdorfer Spendenläufen
hat sie viele Runden lang Geld gesammelt. Sie trägt
den Namen ihrer Heimatgemeinde Eckersdorf mit Stolz. Der
Gemeinderat ist aus diesen Gründen meiner Empfehlung zur
Verleihung der Bürgermedaille gefolgt. Einen ausführlichen
Bericht über den Ehrungsabend und die Geehrten finden Sie
im nächsten Mitteilungsblatt.
So lange haben wir uns auf diese Tage vorbereitet und gefreut.
Das Gemeindefest liegt hinter uns und wir konnten
zwei Tage mit der Bevölkerung die Einweihung des neuen
Kindergartens Brunnenwiese hinter dem Rathaus feiern. Ich
möchte mich sehr herzlich bei allen Mitwirkenden (Vereine,
Verbände, Elternbeirat, Kindergartenpersonal, Träger, Musiker,
BRK, Bauhof und Verwaltung) für das großartige Engagement
bedanken. Sie haben dazu beigetragen, das Fest
zu einem Erfolg zu machen und haben dabei dem widrigen
Wetter getrotzt. Auch allen zahlreichen Besucherinnen und
Besuchern danke ich für das Interesse, die vielen Gespräche
und die Unterstützung der Mitwirkenden. Der Neubau dieser
Kindertagesstätte war eine sehr große Investition in die
Zukunft unserer Gemeinde. Das Erreichte haben wir gemeinsam
ausgiebig gefeiert.
Bei aller Freude und Grund zum Feiern muss natürlich die
tägliche Arbeit weitergehen. Der Ausschuss für Bau, Umwelt
und Verkehr hat sich mit verschiedenen Bauanträgen befasst.
Trotz der schwierigen Lage im Baugeschäft und der gefühlt
nur noch steigenden Baukosten können wir regelmäßig
Bauanträge behandeln. In diesem Zusammenhang weise ich
darauf hin, dass alle Eigentümer unbebauter Baugrundstücke
und leerstehender Wohngebäude im Rahmen unseres
Flächenmanagements (in Zusammenarbeit mit der ILE Neubürg-Fränkische
Schweiz) einen Fragebogen zur Zukunft ihrer
Grundstücke bzw. Gebäude erhalten haben. Ich bitte um
Beantwortung der Fragen. Insgesamt geht es alleine in unserer
Gemeinde um über 100 Objekte! Viele junge Familien
würden sich wünschen, dass diese verkauft und dabei faire
Preise erzielt werden. Ich appelliere an alle Eigentümer, zum
Wohle der Bauwilligen und Wohneigentum Suchenden, über
einen Verkauf nachzudenken. Auch im Sinne des Flächensparens
(leider werden bayern- und bundesweit täglich immer
noch zu viele Hektar Land durch Baumaßnahmen versiegelt,
obwohl es genügend solcher Objekte gibt – Leerstand und
Baulücken) und für Natur und Umwelt wäre es ein wichtiges
und gutes Signal!
Immer wieder muss sich der Ausschuss mit beantragten Haltverboten
oder Verkehrsspiegeln befassen. Das ist Anlass,
einmal wieder unser „Merkblatt“ hinsichtlich der Regelungen
in der StVO in diesem Blatt abzudrucken. Wenn sich alle
an die geltenden Regeln halten, braucht es weitaus weniger
Beschilderungen!
Freundliche Grüße
Sybille Pichl
Erste Bürgermeisterin
SEITE 3
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF
AMTLICHE MITTEILUNGEN
GEMEINDEVERWALTUNG
Erste Bürgermeisterin (Tel. 0921 7353-32)
Sybille Pichl
sybille.pichl@eckersdorf.bayern.de
Vorzimmer Bürgermeisterin/Mitteilungsblatt
(Tel. 0921 7353-32)
Christine Hauenstein
christine.hauenstein@eckersdorf.bayern.de
Geschäftsleitung (Tel. 0921 7353-65)
Bernhard Brosig
bernhard.brosig@eckersdorf.bayern.de
Assistenz / Tourismus (Tel. 0921 7353-41)
Kerstin Schinkowitsch
kerstin.schinkowitsch@eckersdorf.bayern.de
Haupt- und Personalverwaltung
(Tel. 0921 7353-40)
Melanie Huhnt
melanie.huhnt@eckersdorf.bayern.de
Bauverwaltung (Tel. 0921 7353-42, -43 oder -44)
Erika Zeuschel (-42)
erika.zeuschel@eckersdorf.bayern.de
Karl Schwemmer (-43)
karl.schwemmer@eckersdorf.bayern.de
Jürgen Mauser (-44)
juergen.mauser@eckersdorf.bayern.de
Einwohnermelde- und Standesamt/Versicherungsamt
(Tel. 0921 7353-0)
Thomas Müller (-61)
thomas.mueller@eckersdorf.bayern.de
Astrid Kolb (-64)
astrid.kolb@eckersdorf.bayern.de
Birgit Bursian (-71)
birgit.bursian@eckersdorf.bayern.de
Finanzverwaltung, Kämmerei (Tel. 0921 7353-54)
Kevin Schramm
kevin.schramm@eckersdorf.bayern.de
Kasse (Tel. 0921 7353-51)
Irmgard Laukel
irmgard.laukel@eckersdorf.bayern.de
Sabine Knauer
sabine.knauer@eckersdorf.bayern.de
Jonas Lindner
jonas.lindner@eckersdorf.bayern.de
Öffentliche Abgaben/Abfallentsorgung (Tel. 0921 7353-52)
Peter Küfner
peter.kuefner@eckersdorf.bayern.de
Christina Jakoby
christina.jakoby@eckersdorf.bayern.de
Bauhof (Tel. 0921 75869678)
Stefan Bär
zentrale@bauhof-eckersdorf.de
Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept
(ISEK) der Gemeinde Eckersdorf
HERZLICHE EINLADUNG ZUM
ORTSSPAZIERGANG AM 21. OKTOBER 2022
Um für die Zukunft gerüstet zu sein, macht sich die Gemeinde
Eckersdorf gemeinsam mit dem Planungsbüro PLAN-
WERK Stadtentwicklung auf den Weg und erarbeitet ein
integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK). In
dessen Rahmen wird eine Strategie für unsere beiden Hauptorte
Donndorf und Eckersdorf für die nächsten 10 bis 15 Jahre
entwickelt, um die Gemeinde mit allen Ortsteilen als Lebens-,
Erholungs- und Wirtschaftsraum zu erhalten und die
Lebensqualität und Attraktivität weiter zu steigern.
Um ein vielfältiges und umfassendes ISEK zu erarbeiten,
werden viele verschiedene Informationen und Einblicke benötigt.
Deshalb sind sie als Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde
Eckersdorf gefragt! Sie kennen Ihre Gemeinde und
können die Entwicklung des ISEK durch Ihre Meinungen und
Anmerkungen voranbringen. Nutzen Sie die Gelegenheit
und bringen Sie sich im Rahmen unseres Ortsspaziergangs
ein. Wir laden Sie herzlich ein zum
Ortsspaziergang durch die Hauptorte Donndorf und
Eckersdorf am Freitag, 21. Oktober 2022, 16 – 18 Uhr
Treffpunkt: Platz vor dem Rathaus
Bei dem Spaziergang können Sie gemeinsam mit Gemeinderat,
Bürgermeisterin, Verwaltung, weiteren Bürgerinnen und
Bürgern sowie dem Planungsbüro Stärken und Schwächen
bzw. Handlungsbedarfe diskutieren. Auch können Sie konkrete
Wünsche äußern, wohin sich unsere Hauptorte in den
nächsten Jahren entwickeln sollen. Wesentliche Themenfelder
sind dabei u.a.:
- Verkehr und Mobilität
- Aufenthaltsqualität und Funktionalität des
Ortskerns/(zentraler) öffentlicher Plätze
- Natur und Umwelt
- Ortsbild und Wohnen
- Freizeit und Erholung
- Versorgung im Alltag
- Soziale Infrastruktur
Eine vorherige Anmeldung zum Spaziergang durch Eckersdorf
am 21. Oktober 2022 ist nicht notwendig. Für Fragen
rund um das ISEK stehen Ihnen von der Gemeinde Eckersdorf
Bernhard Brosig und Erika Zeuschel unter isek@eckersdorf.
bayern.de zur Verfügung. Das Planungsteam von PLAN-
WERK Stadtentwicklung können Sie unter der E-Mail-Adresse
eckersdorf@planwerk.de erreichen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und sind gespannt auf Ihre
Anregungen!
SEITE 4
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF
VORÜBERGEHENDE GASTSTÄTTENERLAUBNIS/
ÖFFENTL. VERANSTALTUNG
Die Gemeinde Eckersdorf hat vor einiger Zeit den Ablauf von
Zahlungen bzw. die Verbuchung von Einnahmen automatisiert.
Um die Zahlungen für vorübergehende Gaststättengenehmigungen
bzw. öffentliche Veranstaltungen so wenig aufwendig
wie möglich zu gestalten, bitten wir alle Vereine,
Verbände usw. diese Gebühren direkt bei der Antragstellung
im Einwohnermeldeamt einzuzahlen.
Die Bezahlung ist in bar oder mit EC-Karte möglich.
ÖFFNUNGSZEITEN
Gemeindeverwaltung im Rathaus Eckersdorf
Montag bis Freitag
08 bis 12 Uhr
Donnerstag zusätzlich
16 bis 18 Uhr
Termine außerhalb der Öffnungszeiten können Sie
vereinbaren. Dies gilt selbstverständlich auch für die
Bürgermeisterin.
Gemeindebücherei
Dienstag u. Donnerstag
Samstag
Tel. 0921 7353 75 Email:
info@gemeindebuecherei-eckersdorf.de
14 bis 18 Uhr
10 bis 12 Uhr
Kosten für eine öffentl. Veranstaltung
Vorübergehende Gaststättenerlaubnis, 1 Tag
jeder weitere Tag
Wir danken für Ihr Verständnis!
5,-- Euro
35,-- Euro
20,-- Euro
Grüngut-Container, Forststraße
Montag u. Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Buchstein (für Grüngut)
13 bis 16 Uhr
13 bis 19 Uhr
13 bis 18 Uhr
13 bis 19 Uhr
10 bis 18 Uhr
KNEIPP-ANLAGE ECKERSDORF
Montag bis Freitag
08 bis 15 Uhr
Wie bereits berichtet, hat die Gemeinde Eckersdorf die
Kneipp-Anlage übernommen. Der Kneipp-Verein ist nicht
mehr für den Unterhalt zuständig. Bei Fragen und Anregungen
wenden Sie sich bitte direkt an die Gemeinde Eckersdorf
(Tel.: 0921/7353-0 oder -42;
Email: poststelle@eckersdorf.bayern.de).
Vielen Dank!
MITARBEITER IN DER PFLEGE GESUCHT
Fachkräfte in Voll- und Teilzeit, Bezahlung nach Tarif AVR der
Diakonie Bayern, Hilfskräft auch ungelernt in Teilzeit
Bewerbungen bitte an Frau Gertrud Sticht
Pflegezentrum Fantaisie, Martha Maria 1, 95488 Eckersdorf
Tel.0921/73873-15, email: gertrud.sticht@pz-eckersdorf.de
NOTFALL– UND KATASTROPHENTAFEL
Rettungsdienst Tel. 112
Wo
(so genau wie möglich)
Wer
(Name, Standort, Telefon)
Was
(ist geschehen)
Wie viele
(Betroffene)
Warten
(auf Rückfragen)
Defibrillatoren vor Ort können für die erste Hilfe überlebensnotwendig
sein. Standorte in unserer Gemeinde
(bisher): Mittelschule Eckersdorf, Feuerwehrhaus Busbach,
Bürgerhaus Neustädtlein, Siedlerheim Donndorf
Feuerwehr Tel. 112
Polizei Tel. 110
Ärztliche Bereitschaft Tel.: 116 117
Giftnotruf Bayern Tel.: 089 19240
Apotheken-Notdienst Tel.: 0800 00 22 8 33 oder
über Handy: 22 8 33
Was bedeuten Sirenen-Signale in Bayern?
KLEINE WOHNUNG FÜR MITARBEITERIN
IN DER PFLEGE GESUCHT
Miete incl. NK bis 500 EUR
Pflegezentrum Fantaisie, Martha Maria 1, 95488 Eckersdorf
Frau Gertrud Sticht, Tel. 0921/73873-15
12 Sek 12 Sek 12 Sek 60 Sek
Alarm bei Feuer oder anderen Notständen. Gleichbleibender
Ton von je zwölf Sekunden mit je einer Pause
dazwischen.
Heulton von einer Minute Dauer: Es droht schwerwiegende
Gefahr für die Bevölkerung. Bitte unbedingt auf
Rundfunk-/Fernsehdurchsagen achten!
IMPRESSUM
Dieses Mitteilungsblatt ist das Amtsblatt der Gemeinde Eckersdorf für die kommunalen
Bekanntmachungen nach der Gemeindeordnung und der Bekanntmachungsverordnung.
Für den amtlichen Teil ist deshalb die Erste Bürgermeisterin verantwortlich. Alle Veröffentlichungen,
die durch sie, ihren Stellvertreter oder durch Mitarbeiter der Verwaltung
unterzeichnet sind, sind amtliche Veröffentlichungen (Amtlicher Teil). Für Mitteilungen
des Landratsamtes, von Vereinen, Gruppen, Organisationen oder Verbänden sind diese, für
namentlich gezeichnete Beiträge der jeweilige Autor verantwortlich. Die Gemeinde Eckersdorf
übernimmt für die inhaltliche Wiedergabe einschließlich der Richtigkeit der Angaben
von allen Texten, die nicht amtliche Veröffentlichungen sind, keine Haftung (auch nicht für
evtl. Folgeschäden, die dem Autor entstehen sollten).
Verantwortlich für den amtlichen Teil:
Gemeinde Eckersdorf, Bamberger Straße 30, 95488 Eckersdorf
Tel. 0921 7353 0, Fax 0921 7353 33, Email: poststelle@eckersdorf.bayern.de
www.eckersdorf.de, Gemeinde Eckersdorf, Sybille Pichl, Erste Bürgermeisterin
Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil:
Satz- und Anzeigenleitung: Martin Munzert
SaGa Medien und Vertrieb OHG
Erscheinungsweise: monatlich, Auflage: 2.600
Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen der SaGa Medien & Vertrieb OHG.
Anzeigen und -entwürfe sind verlagsrechtig geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung und
elektronische Speicherung nur mit Zustimmung des Verlages.
SEITE 5
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF
FAMILIENWOCHENENDE
Teuschnitz. Das Bildungswerk e.V. der Katholischen Landvolkbewegung
(KLB) der Erzdiözese Bamberg lädt ein zum
Familienbildungswochenende vom 21.-23. Oktober 2022 im
Jugendbildungshaus „Haus am Knock“, Teuschnitz.
Unter dem Thema „KRAFTZEIT - Auftank-Familienwochenende“
bietet die KLB Bamberg ein Achtsamkeitswochenende
zum Auftanken und Entspan-nen für Familien an.
Das Wochenende startet am Freitagabend um 18 Uhr. Sonja
Schramm, Fachberaterin für Burn-Out-Prävention und Entspannungscoach,
gestaltet das Auftank-Familienwochenende
mit einfachen Achtsamkeits- und Ent-spannungsübungen,
Bewegung in der Natur, Übungen zum Loslassen und Kraft
schöpfen, spirituellen Textimpulsen, Gebet, Spiel, Spaß und
Gemein-schaft. Parallel zu den Bildungseinheiten gibt es
eine Betreuung für die Kin-der. Am Sonntag nach dem Mittagessen
endet das KLB-Familienbildungswochenende.
Die Teilnehmerbeiträge (inkl. Übernachtung, Vollpension,
Kinderbetreuung, Seminargebühren) betragen für Erwachsene
ab 27 Jahren 135 € und für Er-wachsene zwischen 18
und 26 Jahren 115 €. KLB-Mitglieder erhalten 15 € Rabatt.
Für das erste Kind liegt der Beitrag bei 40 € und für jedes
weitere Kind bei 30 €. Jugendliche ab 13 Jahren zahlen einen
Aufschlag von 10 € zum Kinderbeitrag. Kinder zwischen ein
und vier Jahren kosten 20 €. Es gelten die zum Veranstaltungszeitpunkt
gültigen Corona-Schutz- und Hy-gienevorschriften!
Anmeldeschluss ist der 27. September 2022.
Nähere Informationen und Anmeldung unter:
Katholische Landvolkbewegung (KLB)
Bamberg - Bildungswerk e.V.
Tel. 0951 – 502 3800, E-Mail: klb@erzbistum-bamberg.de
www.klb-bamberg.de
WEIHNACHTSPÄCKCHEN
Für Kinder in Not in Rumänien, der Ukraine und Moldawien
– Helfen Sie bitte mit!
Das kann ins Päckchen:
Spielsachen, neue Kinderkleidung, z.B. Mützen, Handschuhe,
Socken, Schals…., Hygieneartikel, z.B. Zahnpasta, Zahnbürste,
Waschzeug…., Mal- und Schreibutensilien, Geldbeutel, Kalender,
Alben…., Süßigkeiten und Gebäck, aber keine Nüsse.
Nicht geeignet sind:
Deutschsprachige Bücher oder Spiele mit komplizierten Anleitungen,
Geräte und Spielsachen, die Strom bzw. Batterien
benötigen, aus Zollgründen verzichten Sie bitte auch auf gebrauchte
Kleidung.
Bei weiteren Fragen steht Ihnen Thomas Müller
(0921/735361) gerne zur Verfügung.
AB 05. OKTOBER IN DONNDORF:
UNVERPACKTES STIEHLCHEN
Wir freuen uns, dass Donndorf ab Oktober ein Teil der Tour
des Unverpackten Stiehlchens wird. Es handelt sich dabei
um einen Unverpackt-Laden auf Rädern. Dort haben Sie die
Möglichkeit, zahlreiche unverpackte Lebensmittel und Dinge
des täglichen Bedarfs in Bioqualität einzukaufen.
Los geht’s am Mittwoch, 05.10.22. Ab diesem Tag finden Sie
das unverpackte Stiehlchen jeweils in den geraden Kalenderwochen
von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr auf dem Parkplatz der
Sparkasse Eckersdorf Zweigstelle Donndorf. Einfach eigene
Behälter und Gefäße mitbringen oder beim Stiehlchen kaufen
und nach Wunsch befüllen lassen!
Weitere Informationen, unter anderem auch die Einkaufsliste
mit allen verfügbaren Waren, finden Sie im Internet unter
www.unverpacktes-stiehlchen.de. Bei Fragen dürfen Sie sich
auch gerne an mich wenden. Wir bedanken uns herzlich bei
Denise Stiehl dafür, dass sie Donndorf in ihre Tour mit aufgenommen
hat, und bei der Sparkasse Bayreuth für die unkomplizierte
Bereitstellung des Parkplatzes.
Gemeinde Eckersdorf
Sybille Pichl
Erste Bürgermeisterin
Schenken auch Sie ein Stück Freude und unterstützen Sie die
Weihnachtspäckchen-Aktion von Round Table98 Bayreuth.
Abgabestelle ist auch das Rathaus in Eckersdorf.
Bitte bringen Sie Ihre Päckchen bis spätestens 24. November
2022 in die Gemeindeverwaltung/Einwohnermeldeamt.
Packen Sie ein Päckchen jeweils in der Größe eines Schuhkartons
zu schönen Weihnachtsgeschenken.
Bitte markieren Sie, für welches Alter und Geschlecht der
Inhalt geeignet ist. Abschnitte zum Ausdrucken finden Sie
auch unter: www.rt98.de/zuordnung.pdf
Weitere Informationen unter
www.weihnachtspaeckchenkonvoi.de
RATHAUS GESCHLOSSEN
Aus Gründen der Energieeinsparung bleibt die Verwaltung
am Montag, 31.10.2022 geschlossen. Dadurch können wir
von Freitag Mittags bis Mittwoch früh die Heizung herunterfahren
und einen Beitrag zur Einsparung leisten.
Wir danken für das Verständnis.
Ihre Verwaltung
SEITE 6
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF
Geschäftsleitung
PRESSEMITTEILUNG
Langjähriger Bauhofleiter Karl-Heinz Zieher
in die Rente verabschiedet
Im Kreise der Beschäftigten der Gemeinde Eckersdorf hat Erste Bürgermeisterin Pichl den
langjährigen Bauhofleiter Karl-Heinz Zieher in die wohlverdiente Rente verabschiedet. Sie
erinnerte an das stets vertrauensvolle, offene, zielgerichtete und freundschaftliche Verhältnis
zum Wohl der Gemeinde. Karl-Heinz war „Tag und Nacht“ für seine Gemeinde da, immer
erreichbar und hat seine Arbeit nicht als Job, sondern als Leben betrachtet. Nach 30 Jahren
als Bauhofleiter sei es nun Zeit, den neuen Lebensabschnitt zu genießen.
Geschäftsleiter Brosig dankte namens der Kolleginnen und Kollegen. Karl-Heinz sei
„manchmal nervig, aber stets verlässlich“ gewesen. Beides gehöre zu einer solchen Position.
Der Ehrengast erzählte in seiner Dankesrede von den Anfängen in Eckersdorf, seinen Wechsel
von der damaligen Straßenbaumeisterei, verschiedenen Anekdoten aus dem Bauhof und
erinnerte an die vielen Maßnahmen, die er begleiten durfte.
Eckersdorf, 10.08.2022
Bernhard Brosig, Geschäftsleiter
Tel.: 0921/7353-65
Email: bernhard.brosig@eckersdorf.bayern.de
SEITE 7
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF
TSV Donndorf-Eckersdorf e.V.
Himmelreichstr. 3
95488 Eckersdorf
Telefon: 0179 – 936 88 89
Vorstand: Thomas Nahr
TERMINE & INFOS
Heimspiele unserer 1. Mannschaft:
Vermietung des Sportheimes mit neuer Terrasse:
Das Sportheim kann übrigens
samt neuer Terrasse ganzjährig
für Familien– oder Vereinsfeiern
gemietet werden.
Weitere Infos und Fotos:
https://tsv.donndorfeckersdorf.de/verein
16.10. 15.00 Uhr gg. SV Kirchahorn
23.10. 15.00 Uhr gg. TSV Bischofsgrün
Heimspiele unserer 2. Mannschaft:
16.10. 12.45 Uhr gg. Sportring Bayreuth II
23.10. 12.45 Uhr gg. TSV Kirchenl.-Speichersd. II
Heimspiele unserer Tischtennis-Herren:
04.10. 20.00 Uhr gg. SpVgg Wonsees II
Heimspiele unserer Tischtennis-Herren II:
11.10. 20.00 Uhr gg. 1. FC Bayreuth V
Ihr Partner für die Verlegung von Parkett-, Vinyl-, Teppichböden und Co. seit über
60 Jahren in der Schulstraße 5b in Eckersdorf. Besuchen Sie unseren traditionellen
Meisterbetrieb in dritter Generation mit großzügiger Ausstellung. Wir freuen uns auf Sie!
Wir suchen
Verstärkung
· Parkett- und Bodenleger (m/w/d)
· Ausbildung zum Parkett -
und Bodenleger (m/w/d)
Jetzt bewerben! Mehr Infos
unter parkett-popp.de
0921 31660 info@parkett-popp.de
SEITE 8
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF
UNSER SCHÖNES ECKERSDORF
WUSSTEN SIE SCHON, DASS UNSERE FRANZOSENBRUCK
EINE SITZBANK HAT?
Die Wanderwegewarte Rainer Seiferth, Wolfgang Hofmann
und Joseph Kratzer vom Verein Freizeit und Tourismus
Eckersdorf e.V. haben auf einer alten Ansichtskarte von ca.
1920 gesehen, dass es eine Sandsteinbank an der Franzosenbruck
geben muss.
ERDGESCHICHTLICHE WANDERUNG RUND UM DEN
BURGSTALL
Der Geopark Bayern-Böhmen lädt am Samstag, 22. Oktober,
zu einer Führung auf einem der Kuckuckswege bei Busbach
ein. Geoparkranger Rainer Seifert wird dabei von Vorlahm
aus den Burgstall besuchen und dessen erdgeschichtliche
Entstehung und Bedeutung erläutern. Daneben wird der engagierte
Hobbygeologe einen Blick in die Landschaft bis ins
Fichtelgebirge werfen. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Bushaltestelle
am Ortseingang von Vorlahm (Parken erlaubt).
Dauer rund zweieinhalb Stunden, Gebühr sechs Euro. Eine
Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen unter Telefon (09602) 9 39 81 66
oder im Internet unter www.geopark-bayern.de.
Ihre Suche war von Erfolg gekrönt, sie konnten die Bank freilegen
und haben dafür jede Menge Sträucher und Gestrüpp
entfernt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Schauen Sie doch auch einmal vorbei zum Probesitzen!
SEITE 9
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF
WER muss WAS, WO reinigen?
FRÜHJAHR, SOMMER, HERBST
WAS
Einmal im Monat (und bei Bedarf öfter) kehren, den Kehricht,
Schlamm und sonstigen Unrat entfernen und entsorgen
sowie Gras und Unkraut aus Ritzen und Rissen beseitigen.
September bis November bei Laubfall (sofern es verkehrsgefährdend
für Fußgänger, Radfahrer oder Kraftfahrzeuge
ist) mindestens einmal wöchentlich (und bei Bedarf öfter)
das Laub beseitigen.*
Wer den Fahrbahnrand reinigen muss
(siehe unten bei WO), muss bei Bedarf
- insbesondere bei Tauwetter -
die Abflussrinnen und Kanaleinlaufschächte
freimachen (aber nicht öffnen
und innen reinigen).
WO
Nur die Gehwege:
B 22 (Busbach, Donndorf, Eckersdorf,
Eschen), Forststraße, Schulstraße, Ortsdurchfahrt
Lahm, Dorfstraße, Ortsdurchfahrten
Neustädtlein und Pleofen, Staatsstraße in Tröbersdorf
Gehwege und Fahrbahnränder:
alle Straßen mit einem Gehweg, die nicht oben genannt
sind. Gibt es den Gehweg nur einseitig, dann gilt das für
diese Seite. Die andere Seite:
Bis zu einem Meter Breite auf der Fahrbahn:
Alle Straßen, die keinen Gehweg haben und nicht oben
aufgeführt sind.
WER
Die Reinigungspflichten gelten für die jeweiligen Anlieger
der Straßen. Dabei können auch mehrere Anlieger für einen
Teil zuständig sein (z. B. bei Mietshäusern, hinteren
Anliegern). Haben Sie ein Eckgrundstück an zwei (evtl.
auch) verschiedenen Straßen, gilt das für beide Straßen.
*Im Herbst und Spätherbst gilt es besonders auf nasses
Laub zu achten. Das kann für Fußgänger, Radfahrer und
Kraftfahrer sehr rutschig und gefährlich werden!
WER muss WAS, WO, WANN?
WINTER
WAS
Nur auf Gehwegen: Schnee räumen und bei Schnee-,
Reif– oder Eisglätte mit geeigneten abstumpfenden
Soffen (z. B. Sand
oder Splitt) streuen
oder das Eis beseitigen.
Mindestens
einen Meter breit!
Das Räumgut muss
so gelagert werden,
dass der Verkehr
nicht behindert
wird (also ggf.
auch auf dem Privatgrundstück).
Abflussrinnen, Hydranten, Kanaleinlaufschächte und
Fußgängerüberwege müssen Sie dabei jedoch freilassen.
WO
Das gilt für alle Gehwege im gesamten Gemeindegebiet.
WANN
An Werktagen zwischen 07.00 Uhr und 20.00 Uhr, an
Sonn– und Feiertagen zwischen 08.00 Uhr und 20.00
Uhr regelmäßig, sofern einmal nicht genügt. Können Sie
beruflich, alter– oder krankheitsbedingt diese Arbeiten
nicht regelmäßig über den Tag verteilt durchführen,
müssen Sie Jemanden damit beauftragen. Ansonsten
laufen Sie Gefahr, sich evtl. Haftungsansprüchen auszusetzen.
WER
Die Sicherungspflichten gelten für die jeweiligen Anlieger
der Straßen. Dabei können auch mehrere Anlieger
für einen Teil zuständig sein (z. B. bei Mietshäusern, hinteren
Anliegern). Haben Sie ein Eckgrundstück an zwei
(evtl. auch) verschiedenen Straßen, gilt das für beide
Straßen.
HINWEISE
Wo kein Gehweg (oder gemeinsamer Geh– und Radweg)
vorhanden ist, braucht nicht geräumt und gestreut
werden (früher gab es diese Regelung).
Fußwege (gekennzeichnet mit den bekannten blauen
Schildern) werden nur teilweise geräumt und gestreut.
Diese Arbeiten übernimmt - unabhängig davon, wie viele
Anlieger es gibt - die Gemeinde Eckersdorf. Welche
Fußwege davon ausgenommen sind, sehen Sie an der
jeweiligen Beschilderung oder in der Straßenreinigungsverordnung.
SEITE 10
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF
NEU IN DER BÜCHEREI
KINDER & JUGENDLICHE
HISTORISCHER ROMAN
• Conni lernt die Uhrzeit
• Ava und das Geheimnis des Zauberwalds
• TKKG Junior: Der verborgene Schatz
• Rotzhase & Schnarchnase: Der Tyrann von nebenan
• Jolle und ich
• Drachendetektiv Schuppe (1)
• Aleja und die Piratinnen (1+2)
• Kiwi, Kalle und das Stadtgeflüster
• Grimmskrams: Das Erbe der Märchenhüter
• Alles was passieren wird
KRIMI UND THRILLER
• Ulrike Renk: Eine Familie in Berlin (2)
• Peter Prange: Der Kinderpalast
• Naomi Wood: Diese goldenen Jahre
• Johanna von Wild: Die Erleuchtung der Welt
ROMANE
• Claudia Winter: Ein Lied für Molly
• Inken Bartels: Ein Sommer an der Schlei
• Kristin Harmel: Das Buch der verschollenen Namen
• Julia Woolf: Marigolds Töchter
• Eve Chase: Das Geheimnis des Sturmhauses
• Joanne Fedler: Auf alles, was noch kommt
• Linda Castillo: Blinde Furcht
• Johanna Mo: Finsterhaus
• Jean-Luc Bannalec: Bretonische Nächte
• C.J. Tudor: Das Gotteshaus
• Eva Almstädt: Ostseekreuz
• Anders de la Motte: Spätsommermord
Abfallwirtschaft
3. kostenlose Altautosammlung
In der Zeit vom 10.10. - 14.10.2022 können Sie sich
wieder zur kostenlosen Altautosammlung im
Landkreis Bayreuth telefonisch unter 0921 / 728 401
anmelden.
Die kostenlose Abholung der telefonisch angemeldeten
Altfahrzeuge (PkW) und Autowracks erfolgt im
Zeitraum vom 17.10. - 21.10.2022 von 8 - 16 Uhr. Den
konkreten Termin erhalten Sie telefonisch. Der Entsorgungsnachweis
wird Ihnen postalisch zugesendet.
Weitere Auskünfte telefonisch unter 0921 / 728 401 oder im Internet auf www.landkreis-bayreuth.de/abfall.
Sonntag 09. Oktober 2022 – ab 11:30
Uhr
Hirschbraten mit
Gulasch
fränkischem Kloß mit Spätzle
und Blaukraut
und Salat
Das renommierte Institut für Demoskopie Allensbach sucht
für eine nebenberufliche Tätigkeit (mündliche Interviews,
vorwiegend in Privathaushalten an Ihrem Wohnort).
Wenn Sie aufgeschlossen sind, über ein sicheres Auftreten
verfügen, an Menschen, interessanten Themen und an einem
kleinen Nebenverdienst interessiert sind, dann schicken Sie
uns einfach einen tabellarischen Lebenslauf zu (keine
Zeugnisse, noch kein Passbild).
IfD
Interviewer (m/w/d)
Institut für Demoskopie Allensbach
Interviewer-Ressort · 78472 Allensbach
Fax: 07533/30 48 · interviewer@ifd-allensbach.de
www.ifd-allensbach.de/das-institut/interviewen-fuer-allensbach/
Sonntag, 23 Oktober 2022 – ab 11:30 Uhr
Sauerbraten
mit fränkischem Kloß
und Blaukraut
Gefüllte Paprika
mit Kartoffeln
Wir bitten um rechtzeitige Vorbestellung
und Reservierung unter
0921 16 82 51 51oder 0171 54 77 647
SEITE 11
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF
VERBÄNDE & VEREINE
FREIZEIT UND TOURISMUS ECKERSDORF E. V.
Die Jahreshauptversammlung findet am Donnerstag,
13.10.2022 um 19:00 Uhr im Nebenzimmer beim Griechen
im Himmelreich statt.
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Genehmigung des letzten Protokolls
2. Bericht der 1. Vorsitzenden Marika Bange
3. Bericht der Geschäftsführerin Sybille Pichl
4. Bericht des Kassiers Joseph Kratzer
5. Bericht der Revision und Entlastung des Vorstands
6. Ehrungen
7. Vortrag über die Arbeit der gemeinsamen Regionalentwicklung
Stadt und Landkreis Bayreuth und das Veranstaltungsportal
Stand Land Leben durch Christina Fehmel, Landratsamt
Bayreuth
8. Wünsche und Anträge (gemäß der Satzung sind diese mindestens
7 Tage vor der Versammlung beim Vorstand schriftlich
einzureichen)
An alle Mitglieder und Interessierten ergeht herzliche Einladung.
gez. Bange, Vors.
EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
DER FF DONNDORF
am Samstag, 22.10.2022 um 19 Uhr im
Feuerwehrhaus Donndorf
Tagesordnung
1. Begrüßung und Bekanntgaben
2. Bericht des Vorstandes
a. Bericht des Vorsitzenden
b. Bericht des Schriftführers
c. Bericht des Kassiers
d. Bericht der Revisoren
3. Bericht des 1. Kommandanten
4. Ausblicke 2023
5. Wünsche und Anträge
Alle Mitglieder werden zu einem Essen um 19.00 Uhr eingeladen.
Die Versammlung wird zeitlich gegen 20.00 Uhr beginnen.
gez. Roland Lehr, 1. Vorsitzender
DER VEREIN HIPPOTEAM BAYREUTH-LAND
SUCHT DRINGEND ENGAGIERTE HELFER IN DER
HIPPO-THERAPIE UND DEM KLETTERN!
Vorraussetzung: Mindestalter 14 Jahre, Erfahrung im Klettern.
Bezahlung auf Mindestlohnbasis
Bitte gerne melden bei Christine Holzinger oder in der Praxis
für Physiotherapie, Eckersdorf/Gubitzmoos.
Tel.: 0921/98001750, Handy: 0176-21685553
SOZIALVERBAND VDK BAYERN
ORTSVERBAND ECKERSDORF
Am 10.09.2022 fanden die Ehrungen unserer langjährigen
Mitglieder statt. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde Herr
Manfred Präcklein geehrt und für 10 Jahre Mitgliedschaft
wurden Herr Oliver Becher, Frau Karin Böhner, Frau Brigitte
Knörl, Frau Angela Meinhardt, Herr Ulrich Meinhardt, Herr
Thomas Peetz, Frau Heidrun Schmolke und Frau Birgit Wehrl
geehrt. Die Ehrenurkunden überreichten die 1. Bürgermeisterin
Frau Sybille Pichl und Frau Hannelore Bernsdorf, die
Vorsitzende des Ortsverbandes Eckersdorf.
Tagesausflug am Donnerstag, den 13. Oktober 2022
nach Bärnau im Oberpfälzer Wald – Deutsches Knopfmuseum
und Geschichtspark
09:00 Uhr Abfahrt in Eckersdorf
Bekannt als die Knopfstadt machte sich Bärnau einen Namen,
denn über 100 Jahre prägte die Knopfindustrie den
Ort.
10:30 Uhr Besuch des „Deutschen Knopfmuseums“
12:00 Uhr Mittagessen im „Gasthof zur Post“
14:00 Uhr Führung im „Geschichtspark Bärnau-Tachov“
Das archäologische Freilichtmuseum lädt zu einer faszinierenden
Zeitreise in den Alltag des 9. bis 13 Jahrhunderts
ein und zeigt den Besuchern auf unterhaltsame Weise ein
authentisches Abbild des Mittelalters.
Änderungen vorbehalten! Zeiten sind Orientierungszeiten!
Anmeldung bei Irmgard Küfner 0921 / 39766
gez. Hannelore Bernsdorf
OV-Vorsitzende
Vorankündigungen:
VdK Spendenaktion 2022 /Haussammlung „Helft Wunden
heilen“ vom 14.10.-13.11.2022
Do, 10.11.2022 Traditionelles Gansessen in Troschenreuth
Mi, 16.11.2022 Gansessen in Tröbersdorf
Fr, 25.11.2022 Weihnachtsmarkt Gut Wolfgangshof
SEITE 12
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF
SOLDATEN- UND KAMERADSCHAFTS- BUND
NEUSTÄDTLEIN AM FORST
Aufruf zur Haussammlung 2022.
Der Soldaten- und Kameradschafts- Bund Neustädtlein a.F.
führt auch in diesem Jahr wieder die Sammlung für den
VOLKSBUND DEUTSCHE KRIEGSGRÄBERFÜRSORGE e.V.
durch.
Die Haussammlung erfolgt am Sonntag, 30. Oktober 2022
ab ca. 9:30 Uhr in den Ortteilen Neustädtlein, Pleofen und
Simmelbuch.
Bitte helfen auch Sie dem Volksbund in diesem Jahr wieder
durch Ihre Spende, damit dieser seine Arbeit fortsetzen
kann. Vielen Dank.
Der Vorstand
gez. Klaus Fink, 1. Vorsitzender
BÜRGERVEREIN OBERWAIZ E.V.
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Die Jahreshauptversammlung des Bürgervereins Oberwaiz
findet am Samstag, 15.10.2022 ab 20:00 Uhr im Feuerwehrhaus
statt.
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Eröffnung
2. Verlesen des Protokolls JHV 2021
3. Bericht der Vorstandschaft
4. Kassenbericht und Entlastung der Vorstandschaft
5. Beschluss über Mitgliedsbeitrag
6. Verschiedenes, Wünsche und Anträge
Es ergeht hiermit herzliche Einladung an alle Mitglieder.
gez. Reiner Bernreuther, 1. Vorstand
GRUND- UND MITTELSCHULE ECKERSDORF
Vorankündigung
Am 7.Oktober 2022 findet an unserer Schule vormittags für
alle Schüler/innen ein Spendenlauf statt.
Im Anschluss daran werden im Rahmen eines Schulfestes auf
dem Schulgelände diverse sportliche Aktivitäten angeboten.
Geplant sind z.B. Lebendkicker, Tennis, Tischtennis, Breakdance
u.v.m.
Alle Eltern sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.
Die Schulfamilie der Grund- und Mittelschule Eckersdorf
DLRG STÜTZPUNKT ECKERSDORF
Der DLRG Stützpunkt Eckersdorf wurde 1996 im Rathaus
Eckersdorf gegründet und existiert nunmehr bereits seit
mehr als 25 Jahren. Leider konnte dieses Jubiläum im letzten
Jahr vor allem wegen der Pandemie nicht gefeiert werden.
Dies soll heuer nachgeholt werden, und zwar am Sonntag
16. Oktober von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr. Im Rahmen einer
Fahrzeug- und Geräteschau im Pausenhof und in der Pausenhalle
der Grundschule Eckersdorf wird auch das Sonargerät
präsentiert und die Rettungstaucher zeigen ihr Equipment.
Außerdem ist die Vorführung von Erste Hilfe im Vorraum der
Schulschwimmhalle, die praktische Durchführung einer Anfängerschwimmausbildung
sowie die praktische Vorführung
des Rettungsschwimmens einschließlich Rettungsgeräten
im Schulschwimmbad geplant.
Für alle Besucher gibt es Kaffee und Kuchen und Getränke.
Außerdem erhält jeder Besucher ein kleines Überraschungsgeschenk.
FREIE WÄHLERGEMEINSCHAFT
ECKERSDORF-DONNDORF UND UMGEBUNG
Freie-Wähler-Herbstwanderung am Feiertag Tag der
deutschen Einheit
Wir treffen uns am 03.10.22 um 13.00 Uhr am neugebauten
Dorfgemeinschafts-/Feuerwehrhaus Busbach (kurze Besichtigung
möglich) und laufen anschließend Richtung Stein.
Dort besteht unter Umständen die Möglichkeit, uns über
das Projekt der Solidarischen Landwirtschaft SOLAWI/Freigärtner
Stein (angefragt), einem genossenschaftsähnlichem
Obst- und Gemüsebetrieb, zu informieren. Anschließend
geht es weiter über Lochau und Vorlahm zurück nach Busbach.
Dort kehren wir zur Stärkung im Gasthaus Schwarzes
Ross ein. Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid! Anmeldung ist
nicht erforderlich. Wir wandern bei nahezu jedem Wetter,
nicht jedoch bei Unwetterwarnung oder extrem schlechten
Witterungsverhältnissen.
Vorankündigung: Unsere Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
findet am Freitag, 18.11.22 um 19.30 Uhr im Saal des
Reservistenheims Donndorf statt. Die vollständige Tagesordnung
findet ihr im Mitteilungsblatt November.
gez. Jürgen Naumann
Vorsitzender
Werde
Zusteller / Verteiler (m/w/d)
in Eckersdorf
gez. Wolfgang Kofer
DLRG Stützpunkt- und Ausbildungsleiter
Zustellservice Oberfranken UG
Richard-Wagner-Str. 36
95444 Bayreuth
Bewerbung unter:
Telefon 0921 162 72 80 40
info@zustellservice-oberfranken.de
SEITE 13
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF
Wichtige Regeln im Straßenverkehr
Wir informieren auf dieser Seite kurz zusammengefasst über die wichtigsten Verkehrsregeln
und bitten dringend um Beachtung. Nur, wenn sich alle an diese Regelungen
halten, kann die Teilnahme am Straßenverkehr für alle sicherer werden!
Verkehrsregeln wurden für die Sicherheit aufgestellt! Nicht etwa aus staatlicher
Schikane oder um Steuergelder bei Verstößen einzunehmen. Einzig gilt es, die
Verkehrssicherheit zu erhöhen und möglichst alle Teilnehmer am Straßenverkehr
zu schützen!
Zu diesen Teilnehmern gehören Fußgänger, Radfahrer und Kraftfahrzeugfahrer. Bei
den Fußgängern muss man stets mit Kindern, älteren Personen oder Menschen mit
Einschränkungen rechnen. Daher gilt besondere Vorsicht und Rücksicht als eines der
wichtigsten Gebote der StVO.
Vorsicht
Alle Verkehrsteilnehmer sind aufgerufen, im Straßenverkehr besondere Vorsicht walten
zu lassen. Vorausschauend die Verkehrssituation beachten, das eigene Verhalten den
Verhältnissen (Beschaffenheit des Weges/der Fahrbahn, Orte, Wetter, Verkehrsdichte,
Witterungsverhältnisse) anpassen und Rücksicht auf andere nehmen!
Geschwindigkeit
Die StVO lässt nur dort eine weitere Begrenzung (neben den Altbekannten: 50 km/h
oder 100 km/h) der zulässigen Höchstgeschwindigkeit zu, wo es aufgrund der Verkehrslage
für die Verkehrssicherheit unbedingt erforderlich, notwendig und geboten ist.
Sofern also eine weitere Geschwindigkeitsbeschränkung vorliegt (z. B. innerhalb auf 30
km/h oder außerhalb auf 70 km/h), können Sie sich darauf verlassen: das hat seinen
wichtigen Grund!
Parken
Auch für das Parken gibt es wichtige Regeln:
Auf Gehwegen und vor Bordsteinabsenkungen ist das Parken verboten.
Beim (zulässigen) Parken auf der Straße müssen für Rettungsfahrzeuge mindestens
3,10 m Fahrbahnbreite sowie genügend Bewegungs– und Rangierräume frei
bleiben (wenn es bei Ihnen einen Notfall gibt, möchten Sie auch, dass Hilfe
kommt!).
Durch fehlerhaftes und/oder unkoordiniertes Parken können Rettungsdienste,
Müllabfuhr, Heizöl-, Gas– oder sonstige Lieferungen behindert werden.
In scharfen Kurven sowie in Kreuzungsbereichen und Einmündungen (jeweils
mindestens 5 m frei lassen) dürfen Sie nicht parken; das gilt auch bei, vor und
nach Bushaltestellen oder Hydranten und Feuerwehrzufahrten.
Falsches Parken führt oftmals zu Behinderungen und Gefährdungen für Kinder,
Fußgänger, Radfahrer oder ältere Menschen mit Gehhilfen.
Vor Grundstücksein– und –Ausfahrten (auch Garagen) dürfen Sie nicht parken, in
sog. schmalen Fahrbahnen auch nicht gegenüber! Rechts und Links sollte noch
ausreichend Platz für die Anwohner freigehalten werden.
Hierzu folgende Beispiele
(die leider immer wieder aktuell sind):
Oftmals fehlt es an der notwendigen Rücksicht bei Bushaltestellen (vor allem, wenn Kinder
warten; etwa in Oberwaiz).
Die Geschwindigkeiten werden zu oft nicht angepasst und gerade in Ortschaften wird zu
schnell gefahren (auch hier beispielsweise in Oberwaiz, in den Wohngebieten, in Forst o-
der an Bushaltestellen), meist leider von Einheimischen selbst!!!
„Falschparker“ behindern in vielen Wohngebieten die Rettungsdienste oder Müllabfuhr.
Immer wieder müssen wir uns mit möglichen Haltverboten befassen, weil es zu viele unvernünftige
Verkehrsteilnehmer gibt. Beispiele: Ecke Georg-Hofmann-Straße/
Steinbruchring oder Eckehartstraße.
An einem Bus mit eingeschaltetem Warnblicklicht dürfen Sie nur in Schrittgeschwindigkeit
vorbeifahren.
SEITE 14
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF
Hallo liebe Kids,
hier habe ich für euch ein paar Eindrücke von unserem diesjährigen Ferienprogramm. Die Veranstaltungen konnten
fast alle durchgeführt werden und waren sehr gut besucht. Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen Teilnehmern,
Vereinen und Helfern. Auf den Fotos seht ihr die Fahrten zum Laitscher Hof, die Kräuterwanderung, die Fackelwanderung
und das Reiten am Reithof Forst. Der RMC hat in diesem Mitteilungsblatt ebenfalls einen Bericht zum
Fahrradgeschicklichkeitsturnier. Ebenfalls in diesem Mitteilungsblatt und im aktuellen VHS-Heft findet ihr wieder
Infos zur Kreativwerkstatt. Es gibt heuer noch viele ganz tolle Angebote. Bitte schaut es euch an!
Viele Spaß beim Rätseln und Gewinnen
Eure Kerstin Schinkowitsch
Rätsel:
Was wurde an der Franzosenbruck neu
entdeckt?
Eine Sitzbank
Eine Höhle
Verlost wird diesmal ein Gutschein
vom ROFU in Höhe von 20 Euro.
Name, Vorname, Geb. Datum:
Telefonnummer oder Email-Adresse:
Teilnahme: bis einschließlich 18 Jahren; die
Gewinner werden telefonisch oder per Email
benachrichtigt. Abgabe: Bis spätestens zum
15. des jeweiligen Monats, entweder per
Email an: jugendbeauftragte@eckersdorf.
bayern.de oder in den Briefkasten am Rathaus.
Datenschutzhinweis: Die Daten werden
nur intern für diese Verlosung verwendet
und danach sofort vernichtet.
SEITE 15
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF
ANGEBOTE DES KREISJUGENDRINGS
Oktober/November/Dezember 2022
INKLUSION IN DER JUGENDARBEIT
(Online-Schulung für Jugendleiter/innen)
am Freitag, 21. Oktober
„Wer Inklusion will, sucht Wege!“ — Mit diesem Satz ist der ehemalige Beauftragte der Bundesregierung
für die Belange von Menschen mit Behinderung, Hubert Hüppe, bekannt geworden.
Das gilt auch für die Jugendarbeit. Es erwartet euch ein abwechslungsreiches, vielseitiges Programm mit
spannenden Gesprächen. Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen aus der Region werden als
Expert/innen in eigener Sache aus ihrem Alltag erzählen. Der Referent für Inklusion des Bayerischen
Jugendringes, Nico Wunderle, wird den Tag gestalten. Er ist selbst Rollstuhlfahrer und kann sowohl
wertvolle Tipps zur Umsetzung und Gestaltung von Angeboten inklusiver Jugendarbeit geben als auch
Anekdoten aus seinem Leben als Rollstuhlfahrer erzählen.
Wo: online * Beginn: 18.00 Uhr * Ende: 22.00 Uhr * Kosten: 10,00 €
Anmeldung: online über die Internetseite: www.jugendleiterschulung.de
Weitere Infos: anmeldung@jugendleiterschulung.de
Meldeschluss: spätestens bis 07.10.2022
„MENSCH-ÄRGERE-DICH-NICHT“ TURNIER
(in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Siedlerjugend)
am Samstag, 29. Oktober
Ran an die Bretter und Würfel! In Zusammenarbeit mit der Bayerischen Siedlerjugend findet auch in
diesem Herbst wieder das beliebte Turnier rund um die bunten Spielsteine statt.
Es wird gewürfelt, gehofft und gelacht, bis alle Spielesteine sicher untergebracht sind.
Als Preise winken Pokale und viele schöne Preise!
Wo : Arche Noris-Seniorenhaus, Steinanger 39, Hummeltal-Pittersdorf * Beginn: 14.00 Uhr
HATE SPEECH/CYBERMOBBING
(Schulung für Jugendleiter/innen)
am Mittwoch, 09. November
Kommunikation ist das A und O, aber wie sieht ein verantwortungsvoller Umgang miteinander aus.
Die Fortbildung „Cybermobbing“ setzt bei folgenden Fragen an:
Wie kann man in der Jugendarbeit damit umgehen, wenn Kinder und Jugendliche mit Beleidigungen und
Hass konfrontiert werden? Welche rechtlichen Grundlagen gibt es?
Was kann ich zur Vorbeugung tun und wie kann ich dieses sperrige Thema mit Jugendlichen auf
Augenhöhe und ohne erhobenen Zeigefinger thematisieren?
Dabei werden Ideen an die Hand gegeben, Kinder und Jugendliche beim Umgang mit Onlinemedien zu
begleiten.
Wo: Städt. Jugendheim Bayreuth, Hindenburgstr. 49
Beginn: 17.30 Uhr * Ende: 21.30 Uhr * Kosten: 10,00€
Anmeldung: online über die Internetseite: www.jugendleiterschulung.de
Weitere Infos: anmeldung@jugendleiterschulung.de
Meldeschluss: spätestens bis 27.10.2022
SEITE 16
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF
HERBST VOLLVERSAMMLUNG
am Donnerstag, 24. November
Neben den Delegierten der Mitgliedsverbände und geladenen Gästen sind auch alle Interessierten bei
der Vollversammlung willkommen, um sich über die Arbeit des Kreisjugendrings zu informieren.
Wo: Sportarena Speichersdorf * Beginn: 19.00 Uhr
ADVENTSZEIT ZUM MITNEHMEN
02.-08.Dezember
Was gibt es Schöneres als ein Päckchen mit allerlei spannenden, abwechslungsreichen
Überraschungen zu erhalten?! Genau aus diesem Grund haben wir uns wieder etwas Besonderes für
dich einfallen lassen – die „Adventszeit zum Mitnehmen“. Lass dich von unseren liebevoll gepackten
Adventsideen überraschen. Hol dir dein Päckchen direkt bei uns ab oder lass es dir zuschicken! Hier
findest du allerhand Bastelmaterial, Geschichten, Spielanregungen und auch sonst noch einige schöne
Dinge. Da wird das Warten auf den Heiligabend auf jeden Fall nicht langweilig.
Abholzeitraum: 02.-08. Dezember 2022 (Anmeldung erforderlich!)
Wo: Geschäftsstelle KJR Bayreuth/bei dir zu Hause
Kosten: 5,00€ für das Paket bei Selbstabholung * 8,00€ für das Paket bei Versand
Meldeschluss: spätestens bis 20.11.2022
WEIHNACHTSFAHRT ZUM GUT WOLFGANGSHOF
am Samstag, 03. Dezember
Die Weihnachtsfahrt für junge Familien führt uns dieses Mal ins schöne Mittelfranken. Zuerst wird ein
Abstecher zum Kindermuseum nach Nürnberg gemacht. Hier ist Zeit, das Museum auf interaktive Art
und Weise kennenzulernen. Am Nachmittag geht´s weiter auf den romantischen Weihnachtsmarkt Gut
Wolfgangshof, wo neben vielen liebevoll gestalteten Ständen ein Kinderzauberland und ein
Handwerkermarkt zum Verweilen einladen.
Abfahrt: Landratsamt Bayreuth, Markgrafenallee 5, 95448 Bayreuth
Weitere Infos: www.kjr-bayreuth.de (ab Oktober)
Meldeschluss: spätestens bis 20.11.2022
In Planung ist außerdem ein weiteres Betreuungsangebot in den
Herbstferien für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Weitere Infos bezüglich der
Rahmenbedingungen werden ab Oktober auf der Homepage des KJR
Bayreuth bekannt gegeben.
Nähere Informationen zu allen Veranstaltungen:
Kreisjugendring-Geschäftsstelle, Markgrafenallee 5, 95448 Bayreuth
Tel.: 0921/728-198 Fax: 0921/728-88-198
e-Mail: kreisjugendring@lra-bt.bayern.de, Internet: www.kjr-bayreuth.de
SEITE 17
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF
Ein erfolgreicher Tag für die
Mädels und Jungs beim
RMC – ADAC – Fahrradturnier 2022
Dank der großen Unterstützung durch den ADAC Nordbayern, konnte der RMC Eckersdorf am
20.08.2022 ein Fahrradturnier veranstalten. Der ADAC lieh dem Eckersdorfer RMC seinen, in
einem Anhänger verpackten Fahrradparcours, aus.
Die Starter und Starterinnen, zwischen 5 und 16 Jahren meisterten die 8 Aufgaben im ADAC-
Fahrradparcours mit großem Ehrgeiz und guten bis sehr guten Erfolgen. Bei launigem
Sonnenwetter, unterbrochen durch Regenschauer, versuchten sich 21 Starter/innen an den
Aufgaben. Die Veranstaltung konnte glücklicherweise ohne Unfälle mit größeren Verletzungen
durchgeführt werden. Kleine Abschürfungen nach Stürzen wurden tapfer weggesteckt. Schade,
dass sich nur 14 Jugendliche aus der Gemeinde Eckersdorf und Umgebung zu dieser
Veranstaltung gemeldet hatten. Die noch laufenden Ferien hatten wohl ihren Anteil daran, dass
nicht mehr Starter und Starterinnen gekommen waren. Dies tat aber der guten Laune und dem
Eifer der Beteiligten keinen Abbruch, denn immerhin waren es 7 mehr als im Vorjahr.
Die Siegerehrung wurde zur Freude der Beteiligten durch die Eckersdorfer Bürgermeisterin Sybille
Pichl vorgenommen. Die Jugendlichen erhielten Urkunden vom ADAC, Sachpreise vom RMC und
vom ADAC, Gold-, Silber- und Broncemedaillen vom ADAC, sowie vom RMC einen Pokall für den
Gesamtsieg.
Die Medaillen für Ihre Erfolge erhielten:
Mädels:
Jungs:
1. Platz Melina Sticht 1. Platz Tim Endler
2. Platz: Tessa Bräuniger 2. Platz Franz Herath
3. Platz: Mira Kottara 3. Platz Julian Maisel
Gesamtsieg:
Tim Endler
Veranstaltungsleiter Wipo Stübinger sprach allen Beteiligten,
den Teilnehmern und Teilnehmerinnen,
den Helfern und Helferinnen bei der Veranstaltung,
der Gemeinde Eckersdorf,
dem ADAC Nordbayern,
der Polizei Bayreuth,
seinen Dank für die großartige Unterstützung aus. Man war sich einig, eine derartige oder ähnliche
Veranstaltung auch im nächsten Jahr wieder stattfinden zu lassen.
Im Bild: die 22 Starterinnen und Starter
beim ADAC-Fahrradturnier 2022
Im Bild: Gesamtsieger Tim Endler mit
Bürgermeisterin Sybille Pichl
SEITE 18
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF
AKTUELLES
CARSHARING IN ECKERSDORF
Eckersdorf. Die Gemeinde Eckersdorf setzt schon bald auf
mikarshare®, das kommunale CarSharing Modell von mikar.
Nur werden Sie nicht das gewohnte Bild eines Kleinwagens
finden, sondern einen Neunsitzer Bus mit dem entsprechenden
Platzangebot und Kofferraumvolumen.
Sie fahren, wann immer Sie wollen – sei es ein Ausflug mit
dem Verein, eine Urlaubsreise mit Freunden/Familie oder
der Einkauf bei einem schwedischen Möbelhersteller. Selbst
für Umzüge ist der Bus bestens geeignet, da sich die Rückbänke
bei Bedarf ganz einfach herausnehmen lassen. Rund
um die Uhr und preisgünstig!
WOHNUNG GESUCHT
Die Tierklinik Eckersdorf sucht ab sofort für eine ukrainische
Kollegin, die unser Team unterstützen möchte, mit ihrer minderjährigen
Tochter eine kleine, möglichst möblierte oder
teilmöblierte Wohnung in oder in der Nähe von Eckersdorf.
Alle Anfragen und Angebote bitte direkt zu uns über
info@tierklinik-eckersdorf.de oder
0921/73760
Internationaler Schüleraustausch Januar 2023
Gastfamilien gesucht für Austauschschüler*innen aus Südamerika.
Aufruf zur Gastfamiliensuche: Wir suchen Familien,
die gerne mit einem jungen Menschen eines anderen Kulturkreises
ihren Alltag teilen möchten. Die Jugendlichen sind
gegen Masern und zwei Mal gegen Covid-19 geimpft. Alle
unsere Austauschprogramme beruhen auf Gegenseitigkeit.
Unsere Gastfamiliensuche erstreckt sich auf das gesamte
Bundesgebiet.
So ähnlich könnte der neue CarSharing Bus der Gemeinde
Eckersdorf aussehen. (Beispielbild: CarSharing Fahrzeug
Standort Triftern)
Um dieses neue und nachhaltige Mobilitätsangebot anbieten
zu können, werden Sponsoringpartner*innen benötigt,
die sich mit einer Werbefläche auf dem Eckersdorfer „Bürgerbus“
präsentieren. In der Regel sind dies örtliche Gewerbetreibende
bzw. auch Unternehmen aus den umliegenden
Gemeinden, Vereine oder andere Institutionen. Der geräumige
Neunsitzer wird gut sichtbar und zentral am Zeltdach in
Eckersdorf stehen, wo er für Fahrten allerlei Art gegen eine
günstige Nutzungsgebühr (Tagesgebühr: 49,90 €, Stunde:
5,90 €) ausgeliehen werden kann. Den stets einsatzbereiten
Zustand, inklusive Versicherung, Instandhaltung, Reparaturen
und Inspektion, sowie die Reinigung gewährleistet mikar.
Interessiert? Weitere Informationen bei:
Schwaben International e.V., Uhlandstr. 19, 70182 Stuttgart
Tel. 0711 – 23729-13, Fax 0711 – 23729-31,
schueler@schwaben-international.de
http://www.schwaben-international.de/schueleraustausch/
Auch das logistische System von mikar ist simpel und anwenderfreundlich:
Nach einer Anmeldung als mikar-Fahrer*in in
der mikar App oder auf der mikar Homepage, kann es auch
schon los gehen. Falls es bei der Buchung oder während der
Fahrt Probleme geben sollte, ist mikar über eine 24/7-Hotline
erreichbar!
Die Gemeinde Eckersdorf soll eine von über 130 Standorten
in ganz Deutschland werden. In anderen Kommunen, wie
bspw. Hollfeld wurde das Projekt bereits umgesetzt und so
gesellen sich immer mehr neue Standorte auf der Karte hinzu,
worauf unsere Nutzer*innen zugreifen können.
Nähere Informationen zu den freien Werbeflächen gibt es
direkt von dem Projektverantwortlichen der Firma mikar:
Kevin Penzkofer
Mobil: +49 176 41828193, E-Mail: penzkofer@mikar.de
Web: www.mymikar.de
SEITE 19
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF
Volkshochschule Eckersdorf
Geschäftsstelle: Jasminstr. 2, 95488 Eckersdorf
Tel.: 75 86 90 44 Internet: www.vhs-eckersdorf.de Wissen und mehr
Vhs-aktuell
Musikunterricht – neu im Programm
Ein Instrument zu spielen macht Freude, schafft Selbstvertrauen, erhöht die Kreativität und die
Konzentrationsfähigkeit. Es mobilisiert das Gehirn und ist gleichzeitig Balsam für die Seele.
Wir bieten professionellen Unterricht an, ob für Kinder oder für Erwachsene – vielleicht können und wollen
Sie das nachholen, was Ihnen als Kind nicht ermöglicht wurde?
Leitung, Information und Terminabsprache: Birgit Engelbrecht, 09201-7113, Email:
birgit.engelbrecht@gmx.de
Ec 010_5
Klavier
Einzelunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene • Gebühr 15,00 EUR für 30 Min. / 22,50 EUR für 45 Min.
Ec 011_5
Keyboard
Einzelunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene • Gebühr 15,00 EUR für 30 Min. / 22,50 EUR für 45 Min.
Ec 012_5
Saxophon (Alt oder Tenor) / Klarinette
Einzelunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene • Gebühr 15,00 EUR für 30 Min. / 22,50 EUR für 45 Min.
Instrument sollte vorhanden sein!
Wir suchen eine/n Kursleiter*in für Englisch!
Für unsere Kurse Englisch am Vormittag für die Altersgruppe „50+“ und Englisch am Vormittag
(Konversation) suchen wir eine/n Kursleiter*in
Sie verfügen über gute Englischkenntnisse und pädagogische Erfahrung, dann melden Sie sich bei uns.
Wenn Sie vormittags beruflich gebunden sind, können wir die Kurse auch abends anbieten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Weitere Informationen: Tel. 0921 / 75 86 90 44 oder per Email info@vhs-eckersdorf.de
Anmeldung: www.vhs-eckersdorf.de/anmeldung
gez. Karl Pensky, 1. Vorsitzender
SEITE 20
Hörgeräte
Hörtraining
Gehörschutz
In-Ear-Monitoring
Tinnitus-Beratung
KOSTENLOSER HÖRTEST
WIR NEHMEN UNS ZEIT
INDIVIDUELLE BERATUNG
KOSTENLOSES PROBETRAGEN
HAUSBESUCHE-SERVICE
HÖRGERÄTE-SERVICE
KOSTENLOSE PARKPLÄTZE
0921 16326727
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF
KIRCHLICHE NACHRICHTEN
KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ECKERSDORF
Oktober 2022 - Gottesdienstzeiten
Sonntag
Freitag
10.30 Uhr Eucharistiefeier
19.00 Uhr Echaristiefeier oder Rosenkranzandacht
Gottesdienst im Seniorenheim Fantaisie, am Freitag,
07.10.2022 um 09.30 Uhr. Anschl. Krankenkommunion.
Feier des Erntedankfestes mit Erntegabeweihe
Herbst das ist auch die Zeit, Dank zu sagen für die Ernte
des Jahres: Am Sonntag, 02. Oktober feiern wir das Erntedankfest.
Die Gottesdienstbesucher werden gebeten ihr
mitgebrachtes Erntedankkörbchen zum geschmückten Erntedankaltar
zu stellen. Es wird während des Gottesdienstes
gesegnet. Wie im vergangenem Jahr, bieten wir auch heuer
wieder, vor und nach den Gottesdiensten, gegen eine kleine
Spende das „Gott-sei-Dank-Brot“ an. Auch die Brote werden
während der Gottesdienste gesegnet.
Senioren-Nachmittag im Pfarrsaal St. Franziskus
Nach langer Pause wegen der Pandemie, freuen wir uns nun
wieder auf die monatlichen Treffen mit Ihnen. Am Donnerstag,
27.10.2022, sind alle Senioren, Freunde und Interessierte,
um 14.00 Uhr in den Pfarrsaal nach Eckersdorf eingeladen.
Nach einer kleinen Andacht und gemütlichem Plausch
bei Kaffee und Kuchen, wollen wir zusammen Tischspiele
machen. Anmeldung bei R. Wolf, 09279/1551
Fest Allerheiligen
Am Dienstag, 01. November 2022 findet in unserer Pfarrgemeinde
nur ein Festgottesdienst um 09.00 Uhr, in der Kirche,
Maria Hilfe der Christen in Mistelbach, statt. Alle Pfarreimitglieder
sind eingeladen, an diesem Festgottesdienst zum
Gedenken unserer Verstorbenen mit anschließendem Friedhofsgang,
teilzunehmen.
EVANG. LUTH. KIRCHENGEMEINDEN ECKERSDORF,
BUSBACH UND NEUSTÄDTLEIN
Gottesdienste im Oktober 2022
Samstag, 22.10.2022
• Eckersdorf, 17:00 Uhr, Gemeindehaus
Pfarrerin Gabriele Günther & Team, Kindergottesdienst
„Brot des Lebens“. Der Kindergottesdienst findet im
Außenbereich des Gemeindehauses statt - bitte auf
wetterfeste Kleidung achten!
Sonntag, 23.10.2022, 19. Sonntag nach Trinitatis
• Eckersdorf, 17:00 Uhr, St. Ägidius
Pfarrerin Inge Braun, Thomasmesse
Sonntag, 30.10.2022, 20. Sonntag nach Trinitatis
• Busbach, 10:00 Uhr, Kirche Peter und Paul
Pfr/in. Inge / Michael Braun
• Eckersdorf, 09:30 Uhr, St. Ägidius
Lektorin Andrea Dannhorn
• Neustädtlein, 08:45 Uhr, Johanneskirche
Pfr/in. Inge / Michael Braun
(Stand: 09.8.2022, Änderungen vorbehalten)
Aktuelle Informationen finden sie auf unserer Homepage,
unter www.eckersdorf-evangelisch.de
KIRCHENGEMEINDE TRÖBERSDORF
Sonntag, 02.10.2022 um 19.00 Uhr Erntedankgottesdienst
mit Abendmahl , mit Pfr. Kraemer, Orgel F. Gahr
Hinweis: Gottesdienstzeiten für Tröbersdorf sind jetzt
unter St. Laurentius Kirche Eckersdorf/Tröbersdorf zu
finden.
Super Leistung,
kleiner Preis
Kfz-Versicherung
jetzt wechseln!
Sonntag, 02.10.2022, Erntedank
• Busbach, 10:00 Uhr, Kirche Peter und Paul
Pfr/in. Inge / Michael Braun, Gottesdienst zum Erntedank
• Eckersdorf, 09:30 Uhr, St. Ägidius
Pfarrerin Gabriele Günther, Gottesdienst zum
Erntedank - mit Abendmahl
• Eckersdorf, 11:00 Uhr, St. Ägidius
Pfarrerin Angela Smart, Minigottesdienst „Erntedank“
• Neustädtlein, 08:45 Uhr, Johanneskirche
Pfr/in. Inge / Michael Braun, Gottesdienst zum
Erntedank mit anschließendem Kirchenkaffee
Sonntag, 09.10.2022, 17. Sonntag nach Trinitatis
• Eckersdorf, 08:30 Uhr, Bürgerhaus Oberpreuschwitz
Vikarin Julia Funke
• Eckersdorf, 09:30 Uhr, St. Ägidius
Vikarin Julia Funke
Sonntag, 16.10.2022, 18. Sonntag nach Trinitatis
• Busbach, 10:00 Uhr, Kirche Peter und Paul
Vikarin Julia Funke
• Eckersdorf, 09:30 Uhr, St. Ägidius
Pfarrer Michael Braun, Männersonntag
• Neustädtlein, 08:45 Uhr, Johanneskirche
Vikarin Julia Funke
Mit der günstigen Kfz-Versicherung
fahren Sie immer gut.
Wir bieten Ihnen diese Vorteile:
Niedrige Beiträge
Top-Schadenservice
Beratung in Ihrer Nähe
Mit dem Telematik-Tarif * in der
Kfz-Haftpflichtversicherung und
Kasko bis zu 30 % sparen
Kündigungs-Stichtag ist der 30.11.
Wir freuen uns auf Sie.
* Mehr Informationen erhalten Sie von Ihre/m
Berater/in und unter HUK.de/telematikplus
Vertrauensmann
Marco Henschel
Tel. 0921 7313146
Mobil 0171 4389311
marco.henschel@HUKvm.de
HUK.de/vm/marco.henschel
Gartenstr. 1
95488 Eckersdorf
Termin nach Vereinbarung
SEITE 22
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF
ARTENSCHUTZ & KLIMASCHUTZ
BUNTE BLÄTTER, VÖGEL ZIEHEN,
ES WIRD KÜHLER.
Im Herbst verändert sich die Natur sichtbar. Viele Menschen
zieht es nun nach draußen, um die letzten milden Tage vor
dem Winter zu erleben.
Auch Tiere, wie zum Beispiel Igel suchen sich in der Natur ihren
Platz. Vor allem Gärten sind für die Igel wichtige Lebensräume.
Viele bereiten ihre Gärten deshalb auf die stacheligen
Tiere vor. Das ideale Winterquartier besteht aus einem
Haufen aus totem Holz, Reisig und Laub, neben natürlichen
Unterschlupfmöglichkeiten kann man auch zusätzlich ein
Igelhäuschen aufstellen. Wenn es anfängt kühler zu werden,
hat der Igel neben den Unterschlupfmöglichkeiten jedoch
noch ein Problem.
Was man als Einzelner noch tun kann:
• Vorsicht beim Mähen sowie bei Aufräumungs- und Rodungsarbeiten:
In Haufen und Holzstapeln können sich Igelnester
befinden
• Kein Abbrennen von Reisighaufen ohne vorheriges vorsichtiges
Umsetzen
• Baugruben, Kabel- und ähnliche Gräben auf hineingefallene
Igel kontrollieren und Opfer aus ihrer misslichen Lage retten.
• Verzichten Sie auf Laubsauger
• Keine Schlagfallen aufstellen und keine Vogel-Schutznetze
am oder bis zum Boden verwenden
• Kein unnötiger Chemieeinsatz im Garten: Schöpfen Sie bei
der Schädlingsbekämpfung umweltverträgliche Alternativen
aus
Das Nahrungsangebot für die kleinen Insektenfresser ist
jetzt relativ schlecht. Am besten hilft man den Igeln daher
mit einem Fressnapf, eine Möglichkeit hierzu wäre Feuchtoder
Trockenfutter für Katzen mit hohem Fleischanteil, ein
zusätzlicher Wassernapf wird ebenfalls gerne angenommen.
Ganz wichtig ist auch noch, dass man einmal geschaffene
Unterschlüpfe während des Winterhalbjahres nicht mehr
umsetzt, da die schlafenden Tiere bei Störungen nicht reagieren,
also nicht fliehen können.
SEITE 23
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF
vhs-Eckersdorf
Wissen und mehr
Gemeinde Eckersdorf
Jugendbeauftragte
Kreativ-Werkstatt für Kinder und Jugendliche
Unser neues Projekt geht weiter
Kürbisschnitzen für Halloween
Wer?
Kinder von 5 – 12 Jahren
Wann?
Samstag, 22. Oktober 2022 ab 17.00 Uhr
da
Danach laufen wir zum Seniorenheim und machen eine kleine da
Darbietung für die Heimbewohner
Wo? Alter Kindergarten, Rathausstraße 19
Kursleitung? Dagmar Siller
Kosten?
Gebühr: 5,00 € + 5,00 € für Material
!! Schnitzwerkzeug mitbringen – wenn vorhanden !!
Die Märchenerzählerin kommt
Märchenerzähler machen aus Märchen und Geschichten ein Erlebnis!
Märchenfrau Andrea Gisder erzählt
Märchen von „Drachen, Riesen und Zwergen“
Wann?
Samstag, 05. November 2022 von 09:30 – 12:00 Uhr
Wo? Alter Kindergarten, Rathausstraße 19
Wer?
Kinder von ca. 6 – 9 Jahren
Kosten? Gebühr 5,00 €
UNO-Turnier mit Schrottwichteln
Wann?
Samstag, 05. November 2022 von 18:30 – 20:30 Uhr
Wo? Alter Kindergarten, Rathausstraße 19
Wer?
Kinder von ca. 10 – 16 Jahren
Kosten? Gebühr 5,00 €
Schrottwichteln ist eine Variante vom normalen Wichteln, bei der die Teilnehmer keine
Geschenke extra kaufen, sondern einen nutzlosen oder skurrilen Gegenstand, den sie zu
Hause haben, als Geschenk in Zeitungspapier verpacken. Je origineller das Präsent ist,
desto lustiger wird das Schrottwichteln.
Anmeldung jeweils: Tel. 0921 / 75 86 90 44, www.vhs-eckersdorf.de/anmeldung
oder per Email info@vhs-eckersdorf.de
Karl Pensky, 1. Vorsitzender; Kerstin Schinkowitsch, Jugendbeauftragte
SEITE 24
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF
In meinem Behandlungsraum
biete ich Ihnen ganzheitliche
Physiotherapie in
behaglicher Atmosphäre.
Für weitere Information
und zur Vereinbarung
eines Termins freue ich
mich über Ihren Anruf.
Anke Märtin
Röthstraße 10
95488 Eckersdorf
Tel. 0921 - 16 33 90 6
Qualifikationen:
Zertifizierte Schmerz physio therapeutin | Manuelle Therapie (auch CMD) | Lymph drainage
| Massagen | Sportphysiotherapie | Med. Trainingstherapie | PNF | Kinesiotaping | Craniosacrale
Therapie | Viscerale Osteopathie
Erste Hilfe Kurs am Hund
Mantrailinggruppe „Fränky & Friends“
in Verbindung mit der Arbeitsgemeinschaft Mantrailing Kronach
und Manfred Burdich bieten wir am 01.10.22 im RK Heim
Donndorf ab 9.00Uhr bis ca. 14.00 Uhr einen Erste Hilfe Kurs
am Hund für 10.- € zu Gunsten der Rettungshundestaffel
Kronach pro Person an.
Die Teinehmerzahl ist begrenzt. Verbindliche Anmeldung bei Christine und Kai-Uwe
Frank Tel. 0921 1505095
Vielen Hunden könnte aus einer lebensbedrohlichen Situation geholfen werden wenn nur
ihre Besitzer die notwendigsten Erste-Hilfe Maßnahmen anwenden würden. Leider können
das die wenigsten.
In unserem Lehrgang Erste Hilfe am Hund lernen wir Ihnen die wichtigsten Verhaltensregeln
und Früherkennungsmerkmale die Sie für Ihren Hund kennen sollten.
Eckersdorf
SEITE 25
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF
Original
Ihr Kundenberater vor Ort
Leonardo Carbone
Friedrichstr. 10 - 95488 Eckersdorf
Tel.: 0921 / 32733 Mobil: 0173 / 9029081
e-mail: l.carbone@arcor.de
π Partner Shop
im Rotmain-Center Bayreuth
Hohenzollenring 58
95444 Bayreuth
SEITE 26
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF
Wir suchen Verstärkung
für unser sympathisches Team!
Hausarztpraxis sucht MFA (m/w/d)
in Teil– oder Vollzeit.
Telefon: 0921–32999
Info@praxis–ankenbrand.de
Joe‘s
Friseursalon
Inhaber: Stephan Gaugler
in Bayreuth und Eckersdorf
Kulmbacher Str. 10
95445 Bayreuth
Tel.: 0921 41493
Di, Mi, Fr 8.00 - 18.00 Uhr
Do 8.00 - 20.00 Uhr
Sa 7.00 - 13.00 Uhr
Talstr. 1a
95488 Eckersdorf
Tel.: 0921 31294
Di bis Fr 8.00 - 18.00 Uhr
Sa 8.00 - 14.00 Uhr
NEU
IHR OPTIKER VOR ORT
AB SOFORT MIT IM LADEN:
PAKETSHOP
Wir suchen Verstärkung! Vollzeit oder Teilzeit.
Infos unter: www.friseursalon-gaugler.de
Wir
freuen
uns auf
Sie ...
www.friseursalon-gaugler.de
BRILLEN
SONNENBRILLEN
KINDERBRILLEN
BRILLENSERVICE
BRILLENZUBEHÖR
SEHTEST
FÜHRERSCHEINSEHTEST
ÖFFNUNGSZEITEN:
MO, DI, DO, FR
8–12:30 UHR & 13–18 UHR
SA 8–14 UHR
MITTWOCH
GESCHLOSSEN
ADRIAN GRÄBNER
TALSTR. 1A • 95488 ECKERSDORF
0921 50705850
WWW.DASBRILLENWERK.DE
KOSTENLOSE PARKPLÄTZE DIREKT VOR DER TÜR
SEITE 27
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF
Haema Plasmaspendezentrum
Bayreuth | Spinnereistraße 5b
Mo, Do 8:30–18:30 Uhr
Di, Fr 8:00–18:00 Uhr
Mi 13:00–18:00 Uhr
Sa 9:00–13:00 Uhr
Nach §10
Transfusionsgesetz
gewähren wir
jedem Spender eine
Aufwandsentschädigung.
Tel. 0921 4040
Zeigen Sie Herz. Spenden Sie Plasma.
www.haema.de
SEITE 28
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF
Bis zu 20 % staatliche Förderung,
für Fenster, Haustüren, Dachfenster
Beratung vor Ort:
Oliver Keil
0170-3199808
oliver.keil@heimhaus-mail.de
CHRISTBAUM AUSSUCHEN
NORDMANNTANNEN
AUF UNSERER PLANTAGE IN LAHM
AM SONNTAG, 02.10. UND 09.10.
JEWEILS VON 11.00 - 16.00 UHR
SÄGEN UND ABHOLEN IM DEZEMBER
GANZ FRISCH FÜR WEIHNACHTEN
BITTE UM ANMELDUNG PER EMAIL AN:
WEIHNACHTSBAUMZEITLER@GMX.DE
SEITE 29
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF
zum offenen Nachmittag
in der
offenen Ganztagsschule
der Grundschule Eckersdorf
am Freitag, den 07.10.22 von 14.00 - 16.00 Uhr
sich kennenlernen
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF
Neues aus der ILE „Rund um die Neubürg“
Bereits zum dritten Mal stand der ILE ein Regionalbudget,
welches vom Amt für ländliche Entwicklung
(ALE) gefördert wird, in Höhe von 100.000 € zur Verfügung.
Aus einer Vielzahl von Anträgen haben 24 Kleinprojekte
die Auswahlkriterien erfüllt und konnten erfolgreich
umgesetzt werden. Der Gesamtinvest aller bewilligten
Projekte beläuft sich auf rund 183.000 €.
Diese umfassen u.a.:
• Gebärdensprache-Lernausstattung aller Kitas
der Region
• E-Bike-Ladesäulen
• Dorfgemeinschaftshäuser
• Dorfplatzverschönerungen
• ein Outdoor Fitness-Park
• Felszugang und Parkflächen für Kletterer im
oberen Wiesenttal
• (Wasser)Spielplätze
• Ausstattung einer Jugendband
• Inklusionsfestival „Wir sind alle gleich“
• (drehbare) Himmelsliegen
• Themenwanderwege
• Unterstützung von Direktvermarktern
Auch 2023 wird es voraussichtlich wieder ein Regionalbudget
geben! Förderaufrufe erfolgen hier im Mitteilungsblatt
und tagesaktuell unter www.neubürg.de
Seit Juli findet der Flohmarkt im Rahmen des Thermenmarktes
auf dem Gelände des TSV Plankenfels statt.
Dadurch sind weitere Plätze für Erzeuger auf dem Thermenmarkt
verfügbar.
Interessenten können sich bei Norbert Böhmer melden,
unter 0175 1804339.
Der Thermenmarkt findet jeden ersten Sonntag im Monat
von 9.30 bis 16.30 Uhr am Parkplatz der Therme
Obernsees statt und bietet ein buntes Angebot regionaler
Lebensmittel von Direktvermarktern aller Art.
Nach zwei Jahren Zwangspause findet
am 06. November 2022 endlich wieder der traditionelle
Künstlermarkt Rund um die Neubürg statt!
Dazu laden wir, gemeinsam mit der Stadt Hollfeld in die
Turnhalle der Gesamtschule Hollfeld ein (Oberes Tor
18, 96142 Hollfeld)
Das Markttreiben startet um 10 Uhr und dauert bis 17
Uhr. Über 50 Aussteller aus der Region bieten handgemachte
Unikate aus dem Bereich
• Malerei
• Holzschnitz- und -drechselarbeiten
• Töpferwaren
• Gefilztes, Genähtes
• Schmuck
• handgesiedete Seifen und Kosmetika
• Upcycling Produkte
• Dekoration
• uvm.
Einzelne Aussteller geben vor Ort Einblicke in ihre
Handwerkskunst und führen die Herstellungsprozesse
vor.
Für das leibliche Wohl mit Kaffee, Kuchen und herzhaften
Snacks, sorgt die Dorfgemeinschaft Treppendorf
e.V.
Der Eintritt ist frei!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Impressum:
Interkommunale Allianz (ILE)
Rund um die Neubürg – Fränkische Schweiz e. V.
Bahnhofstraße 35
95490 Mistelgau
09279 923241
info@neubuerg.de
www.neubürg.de
SEITE 31
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF
SEITE 32
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF
www.region-bayreuth.de
Oktober 2022
Newsletter
Praktikum und Ausbildung in der Region Bayreuth
Stay in Bayreuth und Bridge kooperieren
REGION BAyREUTH
15. Nov. 2022
6. Bayreuther Klimaschutzsymposium
Mit dem Schwerpunktthema Solarenergie
beschäftigt sich das 6. Bayreuther
Klimaschutzsymposium.
Stadt und Landkreis Bayreuth erweitern das Angebot von Stay in
Bayreuth durch eine Kooperation mit dem Bayreuther Start-Up
„Bridge“.
Um Schülerinnen und Schülern in der Region Bayreuth eine große
Auswahl an Ausbildungs- und Praktikumsplätzen anzubieten, wurde
das neue Ausbildungsportal „Stay in Bayreuth“ von Stadt und Landkreis
Bayreuth ins Leben gerufen. „Stay in Bayreuth“ bietet neben
Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten auch 32 Ideen, wie man als
Jugendliche(r) noch während der Schulzeit in die Berufswelt reinschnuppern
kann. Bei „Stay in Bayreuth“ gibt es aber auch jederzeit
telefonische Unterstützung bei Fragen jeder Art.
Dieses Angebot wird nun durch eine Kooperation mit
dem Start-up „Bridge“ erweitert. Das Jungunternehmen
hat es sich zum Ziel gesetzt, mit einer innovativen App Firmen
eine einfache, digitale Möglichkeit zu schaffen, die richtigen Auszubildenden
zu finden.
Schüler*innen erhalten
einen schnellen
Überblick über die
Ausbildungsberufe
aus unserer Region.
Mehr Infos unter:
www.stay-inbayreuth.de
Hier geht‘s direkt
zur App
Die Vorträge informieren über aktuelle
Möglichkeiten zur Nutzung von Solarenergie
auf Dächern, Balkonen und im Freiland.
Außerdem werden die neue Solaroffensive
von Stadt und Landkreis Bayreuth und andere
best-practice Beispiele vorgestellt.
Die Veranstaltung ist für alle Interessierten
offen und findet online statt. Veranstalter
sind Stadt und Landkreis Bayreuth, Kooperationspartner
ist das Evangelische Bildungswerk
Oberfranken-Mitte.
Anmeldung und weitere Informationen
unter
https://klima.landkreis-bayreuth.de/
unsere-projekte/
klimaschutzsymposium/
Ansprechpersonen:
Gesa Thomas und Jana Edlinger
Klimaschutzmanagement Stadt Bayreuth
Tel: 0921 - 25 11 41 oder 25 11 42
gesa.thomas@stadt.bayreuth.de
SEITE 33
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF
www.region-bayreuth.de
Auszug aus dem Programm
der Aktionswochen
bis zum 15.10.
Ausstellung „Metamorphose – Körper
bunt in Szene gesetzt“
Gesundheitszentrum Pegnitz
1.10., 11.00 Uhr
Workshop Körperakzeptanz
VHS Bayreuth
3.10., 14.15 Uhr
Geführte Wanderung durch den herbstlichen
Wald
Touristinfo Warmensteinach
12.10., 19.00 Uhr
Bal-A-Vis-X-Gehirntaining
Evang. Familien-Bildungsstätte + Mehrgenerationenhaus
Bayreuth
13.10., 19.00 Uhr
Bewegungsvielfalt durch Faszientraining-
Schnupperstunde
AOK Bayreuth-Kulmbach & VHS Bayreuth
15.10., 17.00 Uhr
Filmnachmittag zum Thema Schönheit,
VHS Bayreuth
19.10. 18.00 Uhr
Die Möglichkeiten der Plastischen Chirurgie
nach Tumorentfernung oder Unfall,
Klinik Hohe Warte, Therapiezentrum
23.10. 11.00 Uhr,
Herbstzauber im Wald
Mengersdorf
ab 24.10. 18.00 Uhr,
Mach Mal (Meno-)Pause,
Evang. Bildungswerk Oberfranken-Mitte,
Bayreuth
26.10., 19.00 Uhr
Vortrag: Ist mein Körper schön genug?
Spurensuche zwischen Selbstoptimierung
& Selbstannahme
Evang. Bildungswerk Oberfranken-Mitte,
Bayreuth
bis zum 27.11.
Ausstellung „Dein Körper ist genug“
RW21-Stadtbibliothek Bayreuth
REGION BAyREUTH
„Körpergefühl“ - Aktionswochen Gesundheit in
der Region Bayreuth
Jeder Mensch ist anders. Die diesjährigen Aktionswochen greifen die
Vielfalt und die Varianz von Schönheit und Gesundheit auf. Was als
schön gilt, war seit jeher dem kulturhistorischem Zeitgeist unterworfen.
Heutige Schönheitsideale in Print, Film und auf Social-Media-
Kanälen spielen uns oft falsche Tatsachen in Sachen Körperschönheit
vor. Mit den Aktionswochen werden viele spannende Veranstaltungen
von den Kooperationspartnern angeboten.
Einen Auszug aus dem Programm
finden Sie links.
Mehr Informationen und das
gesamte Programm gibt es
hier
Feiertag für heimische Erzeuger: Markt der
Region am 02. Oktober in Obernsees
„Kurze Wege – Große Wirkung“ – unter diesem Motto findet im Aktionszeitraum
vom 01. September bis 31. Oktober der Tag der Regionen
statt. Im Landkreis Bayreuth wird dieses Motto am Sonntag,
02. Oktober, ab 09:30 Uhr an der Therme Obernsees greifbar,
wenn der Markt der Region seine Pforten öffnet.
Impressum
Regionalmanagement Stadt und Landkreis Bayreuth
Markgrafenallee 5, 95448 Bayreuth
Tel: 0921-728 179, info@region-bayreuth.de,
www.region-bayreuth.de
Bilder: Regionalmanagement, Klimaschutzmanagement,
bridge-app, Caro Gugu, deinkoerperistgenug
Redaktion: Christina Fehmel, Eva Rundholz, Bernd
Rothammel, Matthias Mörk
Layout: Bernd Rothammel
V.i.S.d.P. : Christina Fehmel
info@region-bayreuth.de
SEITE 34
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF
SEITE 35
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF
Das nächste Amts- und Mitteilungsblatt ECKERSDORF erscheint: 01. November
Anzeigen- und Redaktionsschluss: 14. Oktober 2022
Vorsorge treffen,
Angehörige entlasten.
Legen Sie bereits jetzt Ihre Bestattungswünsche fest.
Wir sind jederzeit für Sie da: Tel. 0921 74560
Kulmbacher Str. 26, Bayreuth | www.pietaet-bayreuth.de
ALLE INFOS
waldhuette.de
WALDHÜTTE
GENUSSWIRTSCHAFT
Waldhütte 1, 95488 Eckersdorf
Dietmar Wadenstorfer
geprüfter Bestatter
in dritter Generation
SEITE 36
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF
KLEINANZEIGEN
Schöne 3 - ZW, ca. 50 qm, OG, EBK, Duschbad,
Internet, Stellplatz und Gartennutzung in neu
renovierten Anwesen in Busbach ab 1.2.2023
langfristig zu vermieten:
mtl. KM 325 Euro + NK/Heizung 250 Euro.
Tel. 0177 8888143 oder
Abfallwirtschaft
Wussten Sie schon …
… dass die Entsorgung von vier Reifen nur 5 Euro kostet?
Neben der Rückgabe beim Reifen- /Kfz-Händler oder der Abgabe bei einem Entsorgungsfachbetrieb
können Reifen (mit oder ohne Felgen) bis zu 80 cm Durchmesser auch bei der
Müllumladestation Bayreuth angeliefert werden.
Die Entsorgung von vier Pkw-Reifen kostet dort 5 Euro. Anlieferung
größerer Mengen auf Anfrage.
Anschrift: Weiherstraße 39, 95448 Bayreuth (Telefon 0921-13791)
Öffnungszeiten: Mo-Fr 8 bis 11:45 Uhr, 12.30 bis 15:45 Uhr /
bei Wochenfeiertagen i.d.R. auch am darauffolgenden Sa 8-12 Uhr
Weitere Auskünfte telefonisch unter 0921 / 728 282 oder im Internet auf www.landkreis-bayreuth.de/abfall.
Das nächste Amts- und Mitteilungsblatt
ECKERSDORF erscheint: 01. November
Anzeigen- und Redaktionsschluss: 14. Oktober
M.K. Handyrepair
Kanzleistraße 2 | 95444 Bayreuth
Abgabe in Eckersdorf möglich
Ernst-Moritz-Arndtstr. 18 b
95488 Eckersdorf
0171 3750921
„Bestattungsvorsorge ist
eine Frage des Vertrauens!“
AdobeStock_112363440
Sanitärwerkstatt Ergin Zorlu
Tel.: 0921 / 210 77 99
Tel.: 0921 210 77 99 Georg-Hofmann-Str. 19
Fax: 0921 / 210 78 00
Fax: 0921 20 78 00
95488 Eckersdorf
www.sanitaerwerkstatt.de
Telefon: 0921.75 77 144
Friedrichstraße 1 · 95444 Bayreuth
www.himml-vorsorge.de
HIMML VORSORGE ist ein Service von HIMML BESTATTUNGEN e. K.
SEITE 37
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF
Flachdachbau
B S
nicht dicht, gibt`s nicht
&
Abdichtungen aller Art
Folie - Bitumen - Kunststoff
Bauwerksabdichtung
Garagen und Balkone
Fassadenverkleidung
Spenglerarbeiten
Forststraße 17 - 95488 Eckersdorf
Telefon: 0921 / 33 921 965
- Verkaufsstelle
Werde Zusteller / Verteiler (m/w/d)
in Eckersdorf
Zustellservice Oberfranken UG Bewerbung unter:
Heizgas 11 kg, 33 kg Campinggas Richard-Wagner-Str. 365 kg, Telefon 11 0921 kg 162 72 Motorgas 80 40 11 kg
95444 Bayreuth
info@zustellservice-oberfranken.de
SEITE 38
VERLEGEN
von Parkettböden und Landhausdielen
Design- und Vinylböden
Laminat, Kork, PVC, Linoleum, Teppich
ABSCHLEIFEN
von Holztreppen und Parkettböden
MEIN
PARKETT- UND
BODENLEGER
REINIGUNG, PFLEGE & VERKAUF
von Parkett und Bodenbelägen
Finkenstraße 4 I 95488 Eckersdorf
T 0160 98782911 I www.ramming-parkett.de
Du steckst
voller Energie?!
... dann lass sie raus und komm in unser Team
AB SOFORT - IM BEREICH ERNEUERBARE ENERGIEN
wir suchen ab sofort (M/W/D)
Anlagenmechaniker HSK
Elektriker & Elektroniker
Dachmonteure & Bauhelfer
KOMM INS BESTE TEAM
BEWIRB DICH DIREKT
sbc-franken.de/jobs
www.sbc-franken.de
Sonnenbatterie-Center Franken GmbH | Unterwaizer Straße 6 | 95500 Altenplos | T: +49 921 787767-0
Jetzt Prämie
sichern!
THG-Quote − Elektroauto
registrieren und jährlich bis
zu 300 € Prämie erhalten!
Sie fahren ein Elektroauto? Ihr Beitrag zum Schutz
des Klimas wird jetzt belohnt! Denn mit dem
Verkauf der Treibhausgasminderungsquote Ihres
vollelektrischen Fahrzeugs können Sie jährlich
Geld verdienen.
Ausführliche Informationen und die
Registrierung finden Sie unter:
stadtwerke-bayreuth.de/thg