NewHealthGuide Magazin 01 2022
- Keine Tags gefunden...
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
newhealth.guide #1
newhealth.guide #1
Liebe Leserinnen,
liebe Leser
Inhalt
Was wäre, wenn ...
… bei einem Notfall
die wesentlichen
Daten und
Befunde zu einem
Patienten, einer Patientin schon vor
der Ankunft des Rettungswagens
in der Zentralen Notaufnahme einträfen
und so wichtige Vorbereitungen
ohne Zeitverlust umgesetzt
werden könnten?
… jeder, der von ärztlicher oder
pflegerischer Seite an der Behandlung
von Patienten beteiligt ist, auf
alle Informationen zu diesem Patienten,
dieser Patientin jederzeit
und umfassend, z. B. per Tablet, zugreifen
könnte?
Detlef Koenig
Gründer
Zukunftsmusik? Vielleicht.
In der Tat bietet die Digitalisierung
besonders im Gesundheitswesen
schon jetzt viele Möglichkeiten
– die Realität in den Krankenhäusern
sieht aber vielerorts noch völlig
anders aus:
• Befunde werden per Fax übermittelt
oder telefonisch durchgegeben,
sind aber nicht gebündelt
und vor allem nicht unbedingt
am richtigen Ort zur richtigen Zeit
verfügbar.
• Wichtige Informationen werden
auf gelben Klebezetteln im Pflegestützpunkt
notiert und im Zweifelsfall
sicher auch gelegentlich
übersehen.
Dr. med. Gudrun Westermann
Chefredakteurin
• Durch das Entziffern handschriftlicher
Notizen geht wertvolle Zeit
verloren – im schlimmsten Fall
kommt es zu Fehlern, z. B. bei der
Medikamentenausgabe.
Das sind vermeidbare Missstände,
die zu Fehlern, zu mangelhafter
Dokumentation und zum Verlust
wertvoller Zeit in Notfallsituationen
führen. Nicht zuletzt steht dabei
vielfach die Patientensicherheit
auf dem Spiel.
Wir wenden uns an Entscheider/
innen und Zukunftsgestalter/innen
im Krankenhaus und möchten Sie
mit dem NewHealth.Guide auf
dem Weg in ein digitales Gesundheitssystem
begleiten und unterstützen
– nicht durch Zukunftsmusik,
sondern indem wir aufzeigen, was
schon funktioniert, was ohne zu großen
Aufwand umgesetzt werden
kann und wie bereits jetzt viele mit
kleinen Schritten vorankommen.
In diesem Sinne stellen wir in
jeder Ausgabe Best-Practice-Beispiele
vor, berichten über News
und Trends und sprechen mit Experten.
Natürlich behalten wir
auch rechtliche und Sicherheitsfragen
im Blick, denn ein großes
Ziel der Digitalisierung im Gesundheitswesen
ist neben einem geringeren
Aufwand für viele Arbeitsschritte
ein Plus an Sicherheit für
Behandelnde und Patient/innen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude
beim Lesen und freuen uns auf Ihre
Rückmeldungen und Anregungen.
COVER: EVELYN DRAGAN, FOTOS: EVELYN DRAGAN, MURAT TUEREMIS/LAIF, SCHWARZWALD BAAR-KLINIKUM/CAROLIN JACKLIN,; ILLUSTRATION: GOLDEN COSMOS/2 AGENTEN
04
Aktuelles aus der Gesundheitsbranche:
z. B. Laborroboter und In-Ear-Wearables
08
„Das Smartphone ist das Stethoskop
des 21. Jahrhunderts“: Prof. Dr. med. Sebastian Kuhn
über die Chancen der Digitalisierung
14
Fortschritt auf allen Ebenen: welche
Klinikbereiche die Digitalisierung verändert
16
Krankenhauszukunftsgesetz: Ist die digitale
Transformation so schnell zu schaffen?
Newsletter
Ab Oktober das monatliche
Update zu allen
Fragen der Digitalisierung im
Gesundheitswesen
Podcast
Experten und Vorreiter im Interview.
Jeden Monat ein spannendes
Hintergrundgespräch zum Thema
New Health
20
Aufklärung per Video:
die Anästhesie-Sprechstunde am
Helios Klinikum in Berlin-Buch
22
Zeitgewinn: wie Rettungsdienst und Notaufnahme im
Schwarzwald-Baar Klinikum digital kommunizieren
26
Spannende Podcasts und neue Fachbücher
28
Digital fit genug?
Fortbildungen für Klinikpersonal
Website
Die Plattform für alle Inhalte des
NewHealth.Guide: schnell Wissen
finden und abrufen, Podcasts
laden oder Newsletter bestellen!
2
3