NewHealthGuide Magazin 01 2022
- Keine Tags gefunden...
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
newhealth.guide #1
newhealth.guide #1
„Das Smartphone
ist das
Stethoskop des
21. Jahrhunderts“
Text
Fotos
Gudrun Westermann
Evelyn Dragan
Seit mehr als zehn Jahren leitet Prof. Dr. med. Sebastian Kuhn Projekte im
Bereich der Digitalen Medizin. Vor allem die Qualifizierung der
Ärzteschaft und neuer Gesundheitsberufe steht im Fokus seiner Arbeit. Ein
Gespräch über die vielfältigen Chancen der Digitalisierung
Herr Professor Kuhn, Sie forschen
zur Digitalisierung in der Medizin
– dies nicht nur theoretisch,
sondern in der Praxis, in den
Kliniken und in der Ausbildung
von Medizinern und Medizinerinnen
an Universitäten. Welche
Bereiche untersuchen Sie dabei
schwerpunktmäßig?
Im Endeffekt gibt es vier Schwerpunkte,
die wir bearbeiten: Der
erste ist Innovation, wo wir in interdisziplinären
Teams im Sinne von
Co-Design digitale Innovationen
wirklich mitgestalten. Der zweite
Bereich ist die Evaluation. Hier ist
unglaublich viel noch nicht festgeschrieben,
und das ist ein Schwerpunkt
meines wissenschaftlichen
Arbeitens – zu überlegen, wie Studiendesigns
zur Evaluation digitaler
Gesundheitsanwendungen
aussehen müssen.
Im dritten Bereich geht es um konkrete
Projekte zur Implementierung,
wo wir digitale Technologien
in Diagnostik und Therapie einführen
und dies auch mit klinischen
Studien begleiten.
Und der vierte und letzte Punkt: die
Qualifizierung. Wie qualifizieren wir
die nächste Generation Studierender,
aber auch die existierende
Generation von Mitarbeitenden in
Gesundheitsberufen?
Welche Chancen bietet die Digitalisierung
für die Patientinnen
und Patienten?
Die zentrale Chance ist, dass Patientinnen
und Patienten dann
Hilfe bekommen, wenn sie sie
brauchen. Egal, an welchem Ort,
egal, zu welchem Zeitpunkt. Hier
haben wir durch Digitalisierung
eine riesengroße Chance, mit verschiedenen
Projekten den Zugang
und die Behandlung zu ermöglichen.
Gerade haben wir eine
Univ.-Prof. Dr. med.
Sebastian Kuhn
ist Facharzt für
Orthopädie und
Unfallchirurgie mit
dem Schwerpunkt
Schwerverletztenversorgung
– und
Digitalmediziner der
ersten Stunde
8
9