GEMS ‘N‘ ROLL HERBST 2022
Das GEM SESSIONS Magazin im Herbst 2022: Für Musikfans - Musik, Jewelry & More!
Das GEM SESSIONS Magazin im Herbst 2022: Für Musikfans - Musik, Jewelry & More!
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Redaktion: Lea Schwarz
Fotos: Markus Hillgärtner
FEATURE
NORDISCHER METAL
Die Musik aus dem Norden, die so viele Fans begeistert
Von Dänemark bis Island: Metal-Bands aus dem hohen Norden haben es uns angetan, und das aus gutem Grund! Einige von ihnen laden
uns in die nordische Welt der Mythen und Sagen ein, singen von längst vergessenen Zeiten und heidnischen Geschichten. Die Mischung aus
mystischen Melodien und rauen Heavy Metal-Klängen gibt den Songs ihr besonderes Flair.
Wenn wir hier von Nordischem Metal sprechen, meinen wir Metal-
Musik mit Einflüssen aus hauptsächlich Skandinavien (nach kultureller
Definition Norwegen, Schweden und Dänemark) sowie Finnland
und Island. Auch viele deutsche Bands reihen sich in die lange Liste
von Vertreter*innen des Stils mit ein, so zum Beispiel Nothgard oder
Helrunar. Nordischer Metal umfasst verschiedene Subgenres, von
Viking Metal bis hin zum umstrittenen Black Metal. Hier geht es also
um laute und harte, fast schon aggressive Klänge. Eigentlich verwunderlich,
da dies im Kontrast zur ruhigen und unaufgeregten Art
der nordischen Gesellschaft steht.
Vergangenes wird zum Leben erweckt
Oftmals finden Kehlkopfgesang, schrille Töne und altertümliche
Sprachen Einzug in die Welt des nordischen Metal. Der Viking Metal
vereint typische Elemente der klassischen Metal-Musik oder des
Black und Death Metal mit Folk-Elementen. Kennzeichnend sind dabei
vor allem die Songtexte, die von Natur und Mythologien der Wikinger,
aber auch von Schlachten und Kriegen handeln. Unterstützt
wird die geheimnisvolle Atmosphäre häufig durch mittelalterliche
Kostüme und Kriegsbemalungen, aber auch durch Folk-Instrumente
wie Maultrommeln und Fiedeln, welche die für den Rock und Metal
typische Instrumentalisierung ergänzen. Ähnlich ist auch der Pagan
Metal, der sich durch heidnische Themen in seinen Texten auszeichnet.
Viele Bands dieser Stilrichtungen singen in ihrer Landessprache
und verleihen den Lyrics damit zusätzlich Authentizität.
Nordischer Metal entführt uns in fremde Welten von Sagen und
Legenden, wie sie vor allem im Viking und Pagan Metal zum Tragen
kommen. Die Wuchtigkeit und Härte anderer Metal-Genres, die sich
hier wiederfinden erinnern an Schlachten alter Wikingerstämme.
Zur Auswahl steht eine ganze Bandbreite an Stilen, Sprachen und
Themen.
Hier gibt es noch ein paar Bands zum Reinschnuppern: Die früheren
Songs der Gruppe In Flames und die Bands King of Asgard und
Månegarm sind nur drei von vielen Beispielen aus Schweden.
Norwegen liefert unter anderem Enslaved, In the Woods… und
Einherjer. Skálmöld aus Island verarbeiten traditionelle Dichtkunst
und Mythologien. Zudem vertreten Ensiferum aus Finnland und die
faröische Metal-Band Týr den nordischen Sound.
Du willst in nordischen Metal reinhören? Hier haben wir eine tolle
Playlist auf Spotify für dich verlinkt:
8