29.09.2022 Aufrufe

Landshuter Mama Ausgabe 33

Familienmagazin, Familien, Kinder, Eltern, Familienleben, Erziehen, Fördern, Schule, Freizeit, Selbstgemacht, Basteln, Outdoor, Urlaub, Produkt-Tipps, Gesundheit,Veranstaltungen, Kurse, Treffpunkte, Termine, Bayern, Niederbayern, Landshut, Geburt, Lernen, Gesund ernähren, Umweltschutz, Hausmittel, Gesundheit, Wohnen, Einrichten, Do-it-Yourself, Selbstgemacht, Familienplanung, Bewegung, Entdecker-Tipps, Outdoor, Vögel im Winter, Vögel füttern, Polstern, Schlafen, Möbel, Streiten, Streitregeln, Studien, Strategien, Beziehungen, TimeTrails, Radtouren, Wandern, Kurzsichtigkeit.

Familienmagazin, Familien, Kinder, Eltern, Familienleben, Erziehen, Fördern, Schule, Freizeit, Selbstgemacht, Basteln, Outdoor, Urlaub, Produkt-Tipps, Gesundheit,Veranstaltungen, Kurse, Treffpunkte, Termine, Bayern, Niederbayern, Landshut, Geburt, Lernen, Gesund ernähren, Umweltschutz, Hausmittel, Gesundheit, Wohnen, Einrichten, Do-it-Yourself, Selbstgemacht, Familienplanung, Bewegung, Entdecker-Tipps, Outdoor, Vögel im Winter, Vögel füttern, Polstern, Schlafen, Möbel, Streiten, Streitregeln, Studien, Strategien, Beziehungen, TimeTrails, Radtouren, Wandern, Kurzsichtigkeit.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ausgabe</strong> <strong>33</strong><br />

Oktober | November 2022<br />

www.landshuter-mama.de<br />

RICHTIG STREITEN<br />

Das ist erlernbar! – Was hilft sind<br />

Streitregeln, Empathie und Versöhnungswille<br />

Wohnen: Von der Raumplanung<br />

bis zu aktuellen Trend-Accessoires


Hallo liebe <strong>Mama</strong>s und Papas,<br />

Halb acht, die Tür fällt ins Schloss und das<br />

letzte meiner Kinder verlässt das Haus. Endlich<br />

Zeit für mich, schön wär’s! Tatsächlich<br />

bedeutet das: Endlich ungestört arbeiten.<br />

Wie mir geht es da sehr vielen Frauen.<br />

Unsere Arbeitszeit ist direkt gekoppelt an<br />

Kita-, Schul- und Hort-Öffnungszeiten. Nur<br />

wenige Väter fangen solche unkalkulierbaren<br />

Betreuungslücken mit einer Anpassung ihrer<br />

Arbeitszeiten ab.<br />

ERÖFFNUNGS<br />

WOCHENENDE<br />

Samstag 12.11.2022<br />

Sonntag 13.11.2022<br />

Deshalb ist der Herbst für uns Mütter der<br />

Zeitpunkt, an dem jedes Jahr unser berufliches<br />

Leben auf dem Prüfstand steht. Viele<br />

Faktoren sind aufeinander abzustimmen.<br />

Welche Betreuungszeiten bieten die Einrichtungen<br />

an? Was lässt sich mit dem Arbeitgeber<br />

aushandeln? Wann müssen zusätzlich<br />

Großeltern und Freunde einspringen?<br />

Neu im Heft:<br />

Stellenmarkt<br />

für die Region<br />

Für manche Frauen<br />

steht dann nach zermürbenden<br />

Verhandlungen<br />

und Diskussionen<br />

fest. So kann es<br />

nicht mehr weitergehen. Es ist Zeit für einen<br />

neuen Job. Einem der besser ins Lebenskonzept<br />

passt und der am besten auch noch<br />

Spaß macht. Die Zeiten für einen Jobwechsel<br />

und das Aushandeln familienfreundlicherer<br />

Arbeitsbedingungen ist aktuell so gut wie<br />

nie. Überall wird Personal gesucht. Vielleicht<br />

ist euer Traumjob dabei.<br />

ICH ERREICHE<br />

MEINE ZIELE.<br />

ICH BIN MRS.SPORTY<br />

Mrs.Sporty Landshut<br />

Rennweg 119<br />

84034 Landshut<br />

Tel.: 0871 9654 7520<br />

www.mrssporty.de/club889<br />

Ich wünsche euch einen Herbst voller Energie<br />

und viel Zeit mit Familie und Freunden.<br />

Eure<br />

Barbara Wenninger, Herausgeberin


INHALT<br />

VERWÖHNEN UND BESCHENKEN<br />

Das macht jetzt Spaß ............................................... 4<br />

ERZIEHEN UND FÖRDERN<br />

Streit gibt es bei uns jede<br />

Menge, aber wir lernen daraus ................................. 6<br />

Streit: So gehen wir sinnvoll damit um .................... 10<br />

Ohne Streit geht es nicht –<br />

entscheidend ist wie er geführt wird......................... 14<br />

FÜHLEN UND DENKEN<br />

Kolumne: Der große Manitu..................................... 24<br />

36<br />

ERLEBEN UND ENTDECKEN<br />

Nur mal kurz die Welt retten......................................26<br />

Rätselseite .................................................................28<br />

Büchertipps ...............................................................29<br />

Die besten Party-Spiele .............................................30<br />

WOHNEN UND GESTALTEN<br />

Unsere Interior-Lieblinge ........................................ 36<br />

Neuer Look für's Kinderzimmer .............................. 42<br />

AUF UND DAVON<br />

Entdecker-Tipps ..................................................... 46<br />

TimeTrails: Auf Zeitreise<br />

mit dem Rad oder zu Fuß ....................................... 48<br />

TERMINE UND VERANSTALTUNGEN<br />

Lust auf einen neuen Traumjob? ............................ 54<br />

Termine und Veranstaltungen ................................. 56<br />

Kurse und Sprechstunden ...................................... 68<br />

46<br />

62


Michel in der Suppenschüssel<br />

Das macht<br />

jetzt Spaß...<br />

Alle Produktvorstellungen<br />

sind Anzeigen<br />

Dufterlebnisse<br />

Michel, fünf Jahre alt, lebt auf dem Hof Katthult<br />

in Lönneberga, einem Dorf in Småland<br />

in Südschweden. Mit seinen blauen Augen<br />

und blonden Haaren könnte man ihn fast<br />

für einen Engel halten – jedenfalls wenn er<br />

schläft. Wenn er nicht schläft, dann hat er<br />

nur Unsinn im Kopf … Das Landestheater<br />

Niederbayern bringt den von der Schwedin<br />

Astrid Lindgren geschaffenen Lausebengel<br />

mit seinen heiteren und lehrreichen Abenteuern<br />

jetzt als Kinderstück auf die Bühne.<br />

Landestheater Niederbayern<br />

Niedermayerstraße 101 | 84036 Landshut<br />

Jetzt Mitmachen<br />

Für die Premiere von<br />

„Michel in der Suppenschüssel“<br />

im <strong>Landshuter</strong> Theaterzelt am<br />

20. November 2022 verlost das<br />

Landestheater Niederbayern 5x2<br />

Karten! Teilnehmen könnt ihr bis<br />

6. November ganz einfach per E-Mail<br />

an a.heilmeier@landestheaterniederbayern.de.<br />

Ihr werden spätestens bis zum<br />

13. November verständigt.<br />

Die hochwertigen Duftprodukte von AVA&MAY<br />

erzählen von einer einzigartigen Reise um die<br />

Welt – von einem Spaziergang im Herzen von Paris,<br />

einer Party unter Palmen auf den Bahamas oder<br />

einem gemütlichen Abend in den Weiten der<br />

schwedischen Wildnis.<br />

Mit dem Rabattcode: BARBARA-WVMHD<br />

erhaltet ihr 40% Rabatt auf eure gesamte<br />

Bestellung | ava-may.de<br />

Softe Töne für den Herbst<br />

Mehr ist mehr. Von den handgemachten<br />

Schmuckstücken der „Perlenfee“ dürfen<br />

gerne gleich mehrere auf einmal getragen<br />

werden. Jedes Einzelteil wird nach Wunsch<br />

gestaltet und ist maßangefertigt. So ist auch<br />

jedes Armband personalisierbar.<br />

perlenfee-landshut.de | 0151 24071139<br />

Instagram: @perlenfee_la<br />

Modeliebling Strickkleid<br />

Auch werdende <strong>Mama</strong>s können diesen kuscheligen Trend<br />

gut mitmachen. Denn Strick ist bequem, anschmiegsam<br />

und läßt Raum für die wachsende Babykugel. Dieses<br />

Modell aus einem weichen Viskosemix lässt sich für den<br />

Alltag genauso nutzen wie für schickere Anlässe.<br />

Fashion for 2 | Ländgasse 47 | Landshut<br />

Preis 99 Euro<br />

Trendaccessoire Brillenkette<br />

Lange Zeit hatten Brillenketten keinen<br />

Platz auf der Modeagenda. Das hat<br />

sich jetzt geändert. Wer hip sein will,<br />

wählt die praktischen Helfer passend<br />

zum Outfit.<br />

Optik & Optometrie Augapfel<br />

Marienplatz 19a | 84130 Dingolfing<br />

www.augapfel.de<br />

6 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | VERWÖHNEN UND BESCHENKEN VERWÖHNEN UND BESCHENKEN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 7


Streit gibt es bei uns jede<br />

Menge, aber wir lernen daraus<br />

Bis vor drei Jahren lebten wir ein eher klassisches Familien- und Arbeitsleben:<br />

Ich ging meiner Tätigkeit als Projektleiter in der Automobilindustrie nach und<br />

sorgte so für unser Familieneinkommen, während Mimi die Betreuung unserer<br />

Kinder und den Haushalt übernahm. Beide waren wir mit dieser Situation sehr<br />

unzufrieden, was in Folge für viel Stress und Streit in der Familie sorgte.<br />

Maximilian ist 39 Jahre alt und glücklich verheiratet mit seiner Frau Mimi (37). Vom<br />

liebenden Paar haben sie sich in einundzwanzig Jahren zur heute sechsköpfigen<br />

Familie entwickelt. Auf diesem Weg gab es auch jede Menge Konflikte. Ihr Umgang mit<br />

Streit ist vielleicht ein Grund, warum sie sich heute als glückliches Elternpaar sehen.<br />

Streit ist für mich etwas, was ich sehr<br />

gut kenne und was meines Erachtens zu<br />

unserer Entwicklung dazu gehört, auch<br />

wenn mich Auseinandersetzungen bis<br />

heute erschöpfen und traurig machen.<br />

Streit ist neben dem Ausdruck unserer Überforderung auch ein Ausdruck<br />

dessen, dass uns etwas sehr wichtig ist. Jemand, dem alles egal ist, wird wohl<br />

kaum anfällig für Streit sein. Als Eltern fühlen wir uns dafür verantwortlich, ein<br />

möglichst friedliches und harmonisches Miteinander innerhalb der Familie zu<br />

ermöglichen.<br />

Dies ist für uns nicht nur aufgrund der Anzahl von sechs Personen eine extreme<br />

Herausforderung, sondern vor allem auch aufgrund des unterschiedlichen<br />

Alters und der damit einhergehenden unterschiedlichen Entwicklung unserer<br />

vier Kinder. Obwohl in unserer Familie wirklich niemand gerne streitet oder<br />

schimpft, tun wir es alle und das sogar in einer gewissen Regelmäßigkeit.<br />

Die meisten Auseinandersetzungen<br />

finden zwischen unseren Kindern statt.<br />

Warum das so ist, liegt meiner Erfahrung nach daran, dass wir, vor allem jedoch<br />

unsere Kinder, noch unfähig sind, nicht zu schimpfen oder nicht zu streiten.<br />

Sie haben noch nicht gelernt, sich selbst zu reflektieren oder ihre Gefühle<br />

und Bedürfnisse in Sprache auszudrücken. Also drücken sie ihre Emotionen<br />

durch Geschrei oder eben körperlicher Aggression wie Stampfen aus.<br />

Früher haben meine Frau und ich uns von den Streitereien der Kinder noch<br />

sehr oft anstecken lassen. Durch Selbstreflexion und Coachings haben wir<br />

diese Muster im Laufe der Zeit aber enttarnt und einen friedlicheren Umgang<br />

mit diesen Situationen kennengelernt. Heute übernehmen wir die Spannungen<br />

unserer Kinder sehr viel seltener und nehmen vor allem sehr viel bewusster<br />

wahr, welche inner- und zwischenmenschlichen Prozesse ablaufen.<br />

8 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | ERZIEHEN UND FÖRDERN ERZIEHEN UND FÖRDERN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 9


Ich persönlich schimpfe immer<br />

dann, wenn mich die jeweilige<br />

Situation überfordert.<br />

Vor drei Jahren schließlich<br />

entschieden wir uns jedoch für<br />

einen drastischen Wandel.<br />

Wir wollten unsere Unzufriedenheit mit unserer<br />

Lebenssituation und die ständigen Konflikte<br />

nicht als Normalzustand akzeptieren. Wir befassten<br />

uns infolgedessen intensiv mit dem Thema<br />

Persönlichkeitsentwicklung sowie unseren tiefen<br />

Wünschen, Bedürfnissen und Werten. Das<br />

Ergebnis: Wir haben unsere alten Jobs hinter uns<br />

gelassen und sind heute als Mentoren für Family<br />

Leader und Family Leaderinnen tätig. Hierbei<br />

begleiten wir mit Begeisterung andere Eltern,<br />

welche mit ihrem Familienleben unzufrieden sind,<br />

dabei, sich über ihr Wunschfamilienleben klar zu<br />

werden und dieses wahr werden zu lassen. Außerdem<br />

leben wir als freiheitsliebende Menschen<br />

nun unseren Traum. Ende September starten wir<br />

für unbestimmte Zeit eine Weltreise. Streit wird<br />

es sicher auch in dieser Zeit geben.<br />

Aber inzwischen haben wir<br />

einige Methoden ins Familienleben<br />

integriert, die uns helfen,<br />

damit positiv umzugehen.<br />

Einfach<br />

besser in<br />

der Schule<br />

Vielfältige<br />

Übungshefte &<br />

Arbeitsmappen<br />

Für die Vorschule,<br />

Grundschule, Gymnasium<br />

und Realschule<br />

In bewährter<br />

Grundschulkönig-Qualität<br />

Für die Fächer Deutsch,<br />

Mathe & Englisch<br />

Gedruckt oder als PDF<br />

zum Download<br />

alle Hefte klimaneutral<br />

gedruckt<br />

Meist sind es Momente, in denen meine Kinder etwas von mir wollen, während<br />

ich mit etwas ganz anderem beschäftigt bin und gerne auch mal meinen eigenen<br />

Bedürfnissen nachgehen möchte: Eine Runde Joggen, ein Buch lesen oder<br />

einfach mal einen ruhigen Moment in der Sonne genießen. In diesen Momenten<br />

fühle ich mich innerlich zerrissen. Denn als guter Vater möchte ich für meine<br />

Kinder da sein und ihnen Aufmerksamkeit schenken, doch als Mann möchte ich<br />

selbstverständlich auch meinen eigenen Bedürfnissen nachgehen dürfen. Es ist<br />

bis heute eine Gratwanderung. Ich durfte vor allem in der Zeit meines Papa-Daseins<br />

lernen, dass ich nicht jederzeit den Bedürfnissen aller Familienmitglieder<br />

gerecht werden kann. Lange Zeit gelang mir das nicht und überforderte mich regelrecht,<br />

woraufhin ich wütend wurde und schimpfte. Das Schimpfen, also das<br />

laute Sprechen oder Schreien, ist nichts anderes als Ausdruck meiner eigenen<br />

inneren Unzufriedenheit, es ist meine Art, mit zu großem inneren Druck umzugehen.<br />

Und das ist, wie ich persönlich finde, absolut nichts Negatives, sondern<br />

schlichtweg eine adäquate Lösung, um überschüssigen Druck möglichst schnell<br />

abzubauen.<br />

So besprechen wir im Nachgang von Streitereien<br />

immer das Geschehene und fördern damit unser<br />

Bewusstsein für unsere Gefühle und Verhaltensweisen.<br />

Zudem versuchen wir als Eltern als gutes<br />

Beispiel voranzugehen. Wir meditieren, machen<br />

Atemübungen, treiben Sport oder gehen in der<br />

Natur spazieren. All diese Aktivitäten helfen dabei,<br />

Spannungen abzubauen und Überforderung<br />

und damit Schimpfen und Streit vorzubeugen. Je<br />

mehr der Einzelne in seiner Kraft ist bzw. in sich<br />

selbst ruht und je bewusster er seine Gefühle<br />

und seinen Umgang mit diesen wahrnimmt,<br />

desto weniger ist er anfällig für Überforderung<br />

und Streit. Wir sind ausgeglichener, zufriedener<br />

und glücklicher.<br />

<br />

<br />

10 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | ERZIEHEN UND FÖRDERN<br />

shop.grundschulkoenig.de


Experten klären auf<br />

Streit: So gehen wir<br />

sinnvoll damit um<br />

selber untereinander zurechtkommen und dann<br />

einzugreifen, wenn die Gefühle zu stark werden<br />

und sie anfangen, das andere Kind anzugreifen.<br />

Bei größeren Kindern empfiehlt es sich durchaus,<br />

nachzufragen, ob sie alleine eine Lösung finden<br />

oder Hilfe brauchen. Signalisieren wir als Eltern: wir<br />

trauen euch zu, dass ihr es selber schafft, unterstützen<br />

wir sie, konstruktive Lösungen zu suchen. Ist<br />

ein Streit hingegen bereits so eskaliert, dass „Gefahr<br />

im Verzug“ ist, müssen Eltern einschreiten und die<br />

Parteien voneinander trennen.<br />

Ruth Pörnbacher, Dipl. Sozialpädagogin (FH),<br />

Familientherapeutin (Systemische Familientherapie),<br />

Menschenskinder e.V.<br />

1. Wie unterscheidet sich das<br />

Streitverhalten von Kindern in<br />

verschiedenen Altersgruppen?<br />

Je jünger die Kinder sind, desto schneller<br />

sind sie am Beißen, Hauen oder Dinge<br />

werfen. Weil Kleinkinder noch wenig<br />

Sprache zur Verfügung haben, geht es<br />

bei einem Streit sofort körperlich zur<br />

Sache. Kindergartenkinder lernen immer<br />

mehr, zu sagen, was sie wollen, was sie<br />

12 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | ERZIEHEN UND FÖRDERN<br />

ärgert, wie sie sich fühlen und was sie<br />

brauchen. Doch dies einzuüben braucht<br />

viel Begleitung durch die Erwachsenen.<br />

Auch Schulkinder müssen wir immer<br />

wieder erinnern „Sag es mit Worten, wie<br />

du dich fühlst“, wenn die Gefühle sehr<br />

stark sind.<br />

2. Ab welchem Alter können<br />

welche Streitregeln eingeführt<br />

werden?<br />

Eine Streitregel sollte von Anfang an eingeführt<br />

werden: „Wir tun uns gegenseitig<br />

nicht weh!“ Ältere Kinder geben sich oft<br />

eigene Streitregeln. Unter „Weh tun“ ist<br />

sowohl körperlicher Schmerz als auch<br />

seelisches Verletzen gemeint.<br />

3. Sollen Eltern eingreifen,<br />

wenn Kinder streiten?<br />

Kleinkinder, die ihre Gefühle noch nicht<br />

regulieren können, brauchen die Unterstützung<br />

der Eltern unmittelbar. Was<br />

nicht heißt, dass wir bei jedem Mucks<br />

einschreiten müssen. Jedoch ist es<br />

ratsam, zu beobachten, wie weit sie<br />

4. Wie kann der Konflikt aufgelöst werden?<br />

Grundsätzlich gilt: jede Person will gesehen und ernst<br />

genommen werden mit ihren Empfindungen. Indem<br />

ich mir von jeder Streitpartei ihre eigene Sichtweise<br />

der Situation anhöre ohne zu werten, trage ich zur<br />

Deeskalation des Streits bei. Danach fasse ich die<br />

jeweilige Sichtweise zusammen und benenne das<br />

Problem. Dann lade ich die Kinder ein, zu überlegen,<br />

welche Ideen sie haben, um das Problem zu lösen.<br />

Weil sie sich gesehen fühlen, sind sie zur Mitarbeit<br />

bereit und haben in der Regel kreative Ideen.<br />

5. Oft geraten Eltern in die unangenehme<br />

Rolle des Schiedsrichters. Wie sollen<br />

sie sich da verhalten?<br />

Entscheidend ist, dass wir nicht in die Falle tappen,<br />

wie ein Schiedsrichter eine Entscheidung treffen zu<br />

wollen, auch wenn uns ein Kind darum bittet. Wir<br />

liegen immer falsch! Damit erzeugen wir Gewinner<br />

und Verlierer. Um Geschwisterstreit und Geschwisterrivalität<br />

zu verringern, ist es ratsam, wie oben (4.)<br />

beschrieben vorzugehen. Auf diese Weise können<br />

sich die Geschwister als Team erfahren und haben<br />

miteinander ein positives Erlebnis.<br />

Tipp: Bei Menschenskinder e.V. ist zu diesem<br />

Thema am 28.02.2023 der Kurs „Hört mit dem<br />

Streiten auf! Geschwisterstreit, was tun?“ buchbar.<br />

Rezeptionist*in /<br />

Empfangsmitarbeiter*in<br />

Wir suchen Sie!<br />

Für unsere Praxis für<br />

Kinder- und Jugendzahnheilkunde<br />

in Herzen von<br />

Landshut suchen wir ab<br />

sofort Unterstützung für<br />

unsere Rezeption.<br />

Sind Sie organisiert, lernbereit,<br />

freundlich, offen und<br />

motiviert? Sie haben bereits<br />

Erfahrung an der Rezeption<br />

gesammelt? Dann sind Sie<br />

bei uns genau richtig!<br />

Wir bieten viel Raum für<br />

Eigeninitiative und eine abwechslungsreiche<br />

Arbeit in<br />

familiären Umfeld mit langfristigen<br />

Perspektiven.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung,<br />

gerne telefonisch<br />

(0871 96561661) oder per<br />

Mail an:<br />

Dr. C. Driver & Dr. M. Zattler<br />

praxis@loewenzahnlandshut.de<br />

Wir freuen uns darauf,<br />

Sie kennenzulernen!


oder schwer zu behebende Meinungsverschiedenheit<br />

in den beteiligten Personen<br />

starke Gefühle, die der aktuellen<br />

Situation eventuell nicht angemessen<br />

sind.<br />

Diese starken Gefühle sind oft in Erfahrungen<br />

begründet, die die Personen<br />

miteinander oder sogar mit anderen Personen<br />

in ähnlicher Weise in der Vergangenheit<br />

erlebt haben, und wurden häufig<br />

schon über längere Zeit aufgestaut.<br />

Eskaliert eine Meinungsverschiedenheit<br />

zum Streit, sind meist eigene Sorgen,<br />

Bedürfnisse oder Wünsche berührt.<br />

Auseinandersetzung mit Vorstellungen<br />

von anderen Menschen und den Unterschieden<br />

zu den eigenen Ideen erfüllen<br />

einen wichtigen Zweck im menschlichen<br />

Gefüge. So kommen Bedürfnisse zur<br />

Sprache, Ziele und Ideen können abgeglichen<br />

werden und geben so Raum für<br />

Veränderung.<br />

3. Wie geht man konstruktiv<br />

mit Auseinandersetzungen und<br />

Meinungsverschiedenheiten um?<br />

schließe dich aus!“ oder „Ich brauche<br />

meine Ruhe!“. Hinterfragen Sie hier Ihre<br />

eigenen Annahmen und fragen Sie nach<br />

der Bedeutung für den anderen.<br />

4. Wann sollte man<br />

Auseinandersetzungen<br />

vermeiden?<br />

Solange eine Auseinandersetzung bedeutet,<br />

dass zwei unterschiedliche Menschen<br />

um eine gute gemeinsame Lösung ringen,<br />

muss dies nicht vermieden werden.<br />

M. Schmid, B.A. Sozialpädagoge (FH),<br />

Mitarbeiter Erziehungs-, Jugend- und<br />

Familienberatungsstelle Landshut<br />

1. Konflikte gibt es in jeder<br />

Beziehung. Nicht selten arten<br />

Meinungsverschiedenheiten<br />

in Streit aus. Warum gelingt<br />

es meist nicht, diese in einem<br />

ruhigen Gespräch zu lösen?<br />

Wenn eine Meinungsverschiedenheit<br />

oder eine Auseinandersetzung zum Streit<br />

wird, steckt häufig mehr dahinter. In der<br />

Dichte des Miteinanders gelingt es nicht<br />

mehr, Wünsche und Bedürfnisse, die<br />

wir in einem entspannten Zustand gut<br />

aneinander richten könnten, zu äußern<br />

und anzunehmen. Dann reicht schon ein<br />

schärferer Ton, ein strenger Blick und<br />

gestresste Atmosphäre, dass Konflikte<br />

entstehen. Meist verursacht eine nicht<br />

Dies kann unbewusst oder bewusst<br />

geschehen. Überforderung durch die<br />

eigenen Gefühle lösen Stress aus. In gestresstem<br />

Zustand leidet schnell unsere<br />

Selbstkontrolle und unsere Wahrnehmung.<br />

Der Zugriff auf hilfreiche Handlungsweisen<br />

ist somit eingeschränkt.<br />

Spätestens dann fällt es nicht mehr leicht<br />

in einem ruhigen Gespräch die Differenzen<br />

beizulegen.<br />

2. Ist Streit eine sinnvolle<br />

Methode, um Konflikte zu lösen?<br />

Ja, klar! Unser „Ich“, unsere Wünsche,<br />

Gedanken und Wertvorstellungen können<br />

sich in der Auseinandersetzung mit<br />

Anderen verändern. Auseinandersetzungen<br />

sind ein natürlicher Teil menschlicher<br />

Beziehungen und können hilfreich sein.<br />

Dies gilt immer unter der Maßgabe,<br />

dass weder physische, psychische oder<br />

emotionale Gewalt ausgeübt wird. Die<br />

Für eine Auseinandersetzung ist es<br />

wichtig, dass Ort und Zeit passen. Im<br />

besten Fall gibt man sich die Gelegenheit<br />

vor, während und nach dem Gespräch<br />

abzukühlen.<br />

Wenn ruhig gesprochen wird, man den<br />

anderen aussprechen lässt und durch<br />

Wiederholen prüft, ob man das Gegenüber<br />

richtig verstanden hat, können<br />

Missverständnisse vermieden und<br />

konstruktive Lösungen gesucht werden.<br />

Nehmen Sie ihre eigenen Gefühle<br />

in der Situation wahr und trennen sie<br />

vergangene Erfahrungen und die aktuelle<br />

Situation. Sprechen Sie eigene Gefühle<br />

und Bedürfnisse an und haben Sie ein<br />

offenes Ohr für die der anderen. Ideal ist<br />

es, wenn Sie sich auf eine „Streitfrage“<br />

beschränken können.<br />

Hüten Sie sich davor, andere Themenbereiche<br />

mit dem Aktuellen zu verquicken.<br />

Verhalten kann verschiedene Bedeutungen<br />

haben. Zum Beispiel kann ein<br />

Schließen der Tür im Streit bedeuten „Ich<br />

Ist der Konflikt nicht mehr konstruktiv,<br />

wenn es zu einem Machtgefälle kommt<br />

oder Abwertungen passieren, sollte man<br />

eine Möglichkeit für eine Pause oder einen<br />

Ausstieg aus dem Streit finden. Eskalierte<br />

Auseinandersetzungen sollten nicht<br />

im Beisein von Kindern stattfinden. Die<br />

Konfrontation oder Auseinandersetzung<br />

mit anderen Menschen sollte vermieden<br />

werden, wenn die Gefahr besteht, dass<br />

beteiligte Personen oder Sie selbst durch<br />

eine Eskalation Opfer von physischer,<br />

psychischer oder emotionaler Gewalt werden<br />

könnten. Ein Vermeiden der direkten<br />

Konfrontation bedeutet jedoch nicht, dass<br />

kein Handlungsbedarf besteht.<br />

Sollten Sie sich Menschen gegenübersehen,<br />

die eine der oben genannten Gewaltformen<br />

gegen Sie ausüben, wenden Sie<br />

sich an die entsprechenden Beratungsstellen<br />

oder gegebenenfalls in Akutsituationen<br />

an die Polizei.<br />

14 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | ERZIEHEN UND FÖRDERN<br />

ERZIEHEN UND FÖRDERN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 15


Ohne Streit geht<br />

es nicht – entscheidend ist<br />

wie er geführt wird<br />

Keine Beziehung verläuft immer nur harmonisch.<br />

Jedes Gespräch kann plötzlich<br />

zu einem Missverständnis führen und<br />

drastische Differenzen zutage treten lassen.<br />

Denn Menschen haben unterschiedliche<br />

Werte, Ansichten und Perspektiven.<br />

Wer Beziehungen eingeht, muss sich<br />

auf Auseinandersetzungen einstellen.<br />

Streit ist kein Versagen, sondern eine<br />

Notwendigkeit. Er hat eine wichtige<br />

Ventilfunktion. Mancher Ärger und Frust<br />

muss irgendwie seinen Adressaten<br />

finden, manche Dinge müssen einfach<br />

geklärt werden, egal, ob zwischen einem<br />

Paar, Eltern und Kindern oder Geschwistern.<br />

Immerhin zeigt ein Streit auch,<br />

dass einem das Gegenüber wichtig ist.<br />

Ansonsten würde man sein Anliegen<br />

oder seine Meinung nicht mit solcher Vehemenz<br />

vertreten, es wäre nicht wichtig<br />

zum Streitpartner durchzudringen, um<br />

sein Verständnis zu gewinnen oder ihn<br />

zu überzeugen.<br />

Konflikte sind in allen Bereichen menschlichen<br />

Zusammenlebens gegenwärtig,<br />

Text: Barbara Wenninger<br />

entscheidend ist wie sie geführt werden.<br />

Welchen Aufwand betreiben die<br />

Parteien? Welche Intensität erreicht die<br />

Auseinandersetzung? Geht es noch um<br />

das Thema oder nur darum, den anderen<br />

zu verletzen, ihn herabzuwürdigen, ihm<br />

zu schaden? Solche Parameter entscheiden,<br />

ob ein Streit konstruktiv oder destruktiv<br />

verläuft. Herrscht zu Hause ständig<br />

dicke Luft, kann das auch die Kinder<br />

belasten, besonders sobald Gewalt<br />

im Spiel ist oder die Eltern nicht mehr<br />

miteinander reden. Eltern unterschätzen<br />

dabei häufig, wie viel der Nachwuchs<br />

mitbekommt. Zeigen Eltern jedoch ein<br />

respektvolles, zielorientiertes Streitverhalten,<br />

wirkt sich das nicht negativ auf<br />

das psychische Wohlbefinden der Kinder<br />

aus, sie können sogar davon profitieren.<br />

Anhand solcher Vorbilder verbessern<br />

Kinder ihre eigene soziale Kompetenz.<br />

Und auch wir Erwachsene können zum<br />

Thema Streit noch jede Menge lernen.<br />

Einige spannende Fakten und Tipps<br />

dazu findet ihr auf den folgenden Seiten.<br />

2%<br />

der Menschen gelten im<br />

pathologischen Sinn als<br />

streitsüchtig.<br />

nur<br />

Ob Paare viel oder<br />

weniger streiten, ist<br />

egal, wenn es um die<br />

Erfolgsaussichten für<br />

die Liebe geht, befand<br />

ein amerikanisches<br />

Forscherteam. Wichtig<br />

ist, ob beide entweder<br />

auf Augenhöhe streiten<br />

können oder aber beide<br />

eher friedlich veranlagt<br />

sind.<br />

Frauen nehmen in der Beziehung<br />

wohl oft die aktivere Rolle ein.<br />

Männer hingegen neigen in der<br />

Partnerschaft offenbar eher<br />

dazu, Konflikte zu vermeiden.<br />

Also ist es meist die Frau, die<br />

unangenehme Themen auf den<br />

Tisch bringt und auch mal auf<br />

Konfrontationskurs geht.<br />

In einer neuen Studie konnte<br />

die Psychologin Christine Finn<br />

von der Universität Jena zeigen,<br />

dass Paare, die schon am<br />

Anfang ihrer Beziehung das<br />

Streiten anfangen, sich wohl<br />

nicht zusammenraufen werden.<br />

42%<br />

der Paare streiten sich ein- bis zweimal<br />

im Monat, elf Prozent mehrmals die<br />

Woche und fünf Prozent sogar mehrmals<br />

täglich. 29 Prozent streiten<br />

nicht, sondern schweigen sich an.<br />

Männer erleben Streit<br />

tendenziell als unangenehmer<br />

und reagieren<br />

auch mit höherem physiologischen<br />

Stress, was sich dann gegebenenfalls<br />

auch in körperlicher Aggression entladen<br />

kann“, meint Prof. Anne Milek,<br />

Paartherapeutin und Leiterin der Abteilung<br />

Paar- und Familienpsychologie<br />

an der Westfälischen Wilhelms-Universität<br />

Münster.<br />

16 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | ERZIEHEN UND FÖRDERN<br />

ERZIEHEN UND FÖRDERN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 17


Leider hat nicht jeder Erwachsene gelernt mit Konflikten umzugehen.<br />

Deshalb gipfeln jedes Jahr zahlreiche Auseinandersetzungen in Gewalt<br />

und sogar Mord, meist sind die Opfer Frauen und Kinder. Wenn es zu Gewalt<br />

kommt, ist Zeit zum Handeln!<br />

Wer sich von seinem Partner oder seiner Partnerin akut bedroht fühlt,<br />

sollte die 110 wählen. Zudem ist das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“<br />

unter 0800 0116016 rund um die Uhr, kostenlos und in verschiedenen<br />

Sprachen erreichbar. Für Männer gibt es eine entsprechende Beratung<br />

unter 0800 1239900 und per Chat auf www.maennerhilfetelefon.de.<br />

Grund für Streit unter Paaren<br />

Schlechte Angewohnheiten<br />

Unterschiedliche Auffassung<br />

von Ordnung und Sauberkeit<br />

Die Eltern / Schwiegereltern<br />

Geldfragen<br />

Die Aufgabenstellung im Haushalt<br />

Unterschiedliche Auffassung<br />

bei der Kindererziehung<br />

Kommentare beim Autofahren<br />

Wie wichtig der Beruf und wie<br />

wichtig das Privatleben ist<br />

Die Frage, wie viel Freiheit jeder hat,<br />

z.B. wie viel jeder alleine unternimmt<br />

Größere Anschaffungen<br />

Die Aufgabenteilung<br />

in der Kindererziehung<br />

8%<br />

8%<br />

21%<br />

26%<br />

24%<br />

16%<br />

19%<br />

14%<br />

19%<br />

38%<br />

34%<br />

Quelle:Statista Research Department<br />

Was passiert in unserem Körper,<br />

wenn wir streiten?<br />

Kommt es zum Streit, schlägt unser Körper<br />

Alarm. Zwischenmenschlicher Stress<br />

aktiviert das sympathische Nervensystem<br />

– den Teil unseres Nervensystems, der<br />

aktivierend auf Organe und Muskeln wirkt<br />

und in Gefahrensituationen Kräfte weckt.<br />

Die Folge: Das Stresshormon Cortisol wird<br />

ausgeschüttet, das Herz schlägt schneller<br />

und wir beginnen zu schwitzen.<br />

Besonders lang anhaltende Konflikte mit<br />

engen Vertrauten können sich mit der Zeit<br />

negativ auf die Gesundheit auswirken. Wer<br />

ständig mit seinem Umfeld im Zwist liegt,<br />

entwickelt möglicherweise eher Bluthochdruck.<br />

Darauf wies 2014 eine Studie mit<br />

mehr als 1500 US-Amerikaner*innen hin.<br />

..<br />

Kindertraume<br />

Toben, Spielen und Abenteuer erleben.<br />

Alles rund ums Kind, Top-Qualität, Persönlichkeit<br />

und ein riesiges Sortiment auf 1.900 qm!<br />

Kommen Sie vorbei und<br />

überzeugen sie sich selbst<br />

STREIT KANN DAS LEBEN AUCH VERLÄNGERN<br />

Wissenschaftler der University of Arizona fanden<br />

heraus: Streitende Paare haben ein geringeres<br />

Risiko, schwer zu erkranken und vorzeitig zu<br />

sterben, wenn sie öfter einmal zanken. Allerdings<br />

ist dafür entscheidend, dass beide Partner mit<br />

derselben Intensität ihren Standpunkt vertreten.<br />

Für ihre Studie begleiteten die Forscher 192 Paare<br />

über einen Zeitraum von 32 Jahren. Am gesündesten<br />

lebten die Paare, die Frustrationen freimütig<br />

äußern und Probleme durch Streit und Diskussion<br />

aus der Welt schaffen konnten. Wenn einer oder<br />

beide Partner ihren Ärger für sich behielten, sodass<br />

er sich aufstaut, waren Männer zu 24 Prozent<br />

und Frauen zu 18 Prozent einem höheren Risiko,<br />

frühzeitig zu versterben, ausgesetzt.<br />

18 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | ERZIEHEN UND FÖRDERN<br />

Industriestr. 14, Ergolding, 08 71/7 68 21, Mo–Fr 9–19 Uhr, Sa 9–18 Uhr<br />

www.baby-kind-hess.de, www.facebook.com/babykindhess


ichtig streiten –<br />

wie geht das?<br />

In den 1970er-Jahren entwickelte Marshall<br />

Rosenberg sein weltweit beachtetes Modell der<br />

„Gewaltfreien Kommunikation“. Die Art und<br />

Weise des Sprechens miteinander, so betonte<br />

der US-Psychologe, spielt eine entscheidende<br />

Rolle dafür, ob es Menschen gelingt, mit dem<br />

Gegenüber in einer einfühlsamen Verbindung zu<br />

bleiben und destruktive Muster von Verurteilung,<br />

Verteidigung, Angriff und Rückzug aufzulösen.<br />

Und so sollte man entsprechend diesem Kommunikationsstil<br />

ein Bedürfnis formulieren:<br />

„Wenn ich a sehe, dann fühle ich b,<br />

weil ich c brauche. Deshalb möchte ich<br />

jetzt gerne d.“<br />

Das solltet ihr<br />

vermeiden! denn<br />

diese vier Streit-<br />

Stile setzen einer<br />

Beziehung<br />

besonders zu:<br />

MIT DIESEN STREITREGELN GELINGT EINE<br />

KONSTRUKTIVE AUSEINANDERSETZUNG:<br />

Trotz Streit in Kontakt bleiben: Haltet Augenkontakt,<br />

bleibt im Zimmer, redet langsam.<br />

Einstellungen überdenken: Es macht einen riesigen<br />

Unterschied, mit welcher Haltung man in ein<br />

Gespräch geht. Ist der Partner Gegner, gegen den<br />

man etwas durchsetzen möchte, oder Verbündeten,<br />

mit dem man eine Lösung finden will?<br />

Überzogene und<br />

unsachliche Kritik.<br />

Selbstrechtfertigung,<br />

ohne auf die Argumente<br />

des anderen einzugehen.<br />

Verachtung, Sarkasmus<br />

und offene Demütigungen.<br />

Problem erkennen: Viele Paare glauben, dass sie<br />

wegen Kleinigkeiten streiten - etwa wegen nicht<br />

gespülten Geschirrs oder herumliegender Socken.<br />

In Wahrheit gehe es meist um mehr. Zum Beispiel,<br />

dass sich einer überlastet oder allein gelassen<br />

fühlt.<br />

Pause akzeptieren: Sagt einer "Stopp", dann gilt<br />

das. Die Situation wird sofort unterbrochen, die<br />

Partner gehen auseinander, auch räumlich.<br />

Auf das Ziel des Streits fokussieren:<br />

Nennt immer wieder das Ziel Eures Streitens.<br />

Das Mauern, also<br />

Gesprächsverweigerung,<br />

demonstratives Weghören,<br />

zum Telefon greifen,<br />

den Raum verlassen.<br />

20 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | ERZIEHEN UND FÖRDERN<br />

Würde des Partners wahren:<br />

Keine Beschimpfungen, Abwertungen, etc.<br />

Zeit begrenzen: Streit sollte nicht ausufern.<br />

20-40 Minuten reichen! Wenn das Problem dann<br />

nicht geklärt ist, lieber eine Pause machen. Die<br />

Begrenzung der Zeit erhöht die Bereitschaft, sich<br />

erneut auf ein kontroverses Thema einzulassen.<br />

Ab sofort 24h online stöbern,<br />

reservieren, shoppen:<br />

www.oberpaur.de<br />

Oberpaur Landshut<br />

Altstadt 52 - 54<br />

Telefon 0871 - 853-0<br />

www.oberpaur.de<br />

landshut@oberpaur.de<br />

facebook.com/ModehausOberpaur


die versöhnung<br />

Amerikanische Forscher wollten wissen, wie man<br />

einen Konflikt am einfachsten und effektivsten<br />

bewältigen kann. Dafür befragten sie 404<br />

Menschen zum Thema Streit. Das Ergebnis: Eine<br />

Umarmung hilft am schnellsten dabei, vom Streit<br />

betroffene Parteien wieder zu besänftigen.<br />

Dahinter stecken chemische Prozesse, die<br />

während einer Umarmung im Körper stattfinden.<br />

Dabei wird nämlich unter anderem das als „Kuschelhormon“<br />

bekannte Oxytocin ausgeschüttet.<br />

Der Stoff fördert nicht nur Hingabe, Vertrauen<br />

und Bindung, sondern hilft offenbar auch dabei,<br />

Konflikte schneller beizulegen.<br />

streit unter<br />

geschwistern –<br />

Herausforderung für die Eltern<br />

So klappt die Versöhnung<br />

nach einem Streit<br />

Konflikt klären<br />

Ein Streit lässt sich nicht ungeschehen machen, darum solltet ihr ihn nicht einfach unter den Teppich<br />

kehren und so tun, als sei nie etwas vorgefallen. Sprecht euch aus und versucht dabei fair zu bleiben.<br />

Nicht von Gefühlen mitreißen lassen<br />

Meinungsverschiedenheiten sorgen oft für einen Sturm der Gefühle – man fühlt sich verletzt, missverstanden,<br />

zu Unrecht beschuldigt oder nicht respektiert. Wenn ihr es schafft, vom emotionalen Streit in<br />

einen sachlicheren Gesprächsmodus zu wechseln, schafft ihr es eher, wieder aufeinander zuzugehen.<br />

Einer muss den ersten Schritt machen<br />

Nach einem Streit sind die Fronten oft verhärtet und keiner will nachgeben. Hat der, der den ersten<br />

Schritt auf den anderen zugeht, damit schon verloren? Nein, überhaupt nicht, denn tatsächlich beweist<br />

das Mut und Souveränität. Wartet aber mit dem klärenden Gespräch ab bis die Wut verraucht ist und<br />

beide Parteien Gesprächsbereitschaft signalisieren.<br />

Die Schwester ist zickig, der Bruder<br />

nervt: Streit unter Geschwistern gehört<br />

in Familien zum Alltag und raubt Eltern<br />

oft den letzten Nerv. Die Anlässe für<br />

Geschwisterstreit variieren mit dem Alter<br />

der Kinder. Besitzkonflikte (zum Beispiel<br />

„Das ist meine Puppe!“ – „Nein, ich hatte<br />

sie zuerst!“) sind dabei die Nummer eins.<br />

Die alltäglichen Zankereien um Kleinigkeiten<br />

sind aber nur die Fassade. Dahinter<br />

verbergen sich die wichtigen Themen,<br />

nämlich Fragen der Durchsetzungskraft,<br />

Autonomie und Wertschätzung.<br />

In Form von geschwisterlicher Rivalität<br />

werden diese entscheidenden Fragen<br />

formuliert: Wer darf bestimmen? Kann ich<br />

mich durchsetzen? Wen haben <strong>Mama</strong> und<br />

Papa mehr lieb? Im Kern geht es dabei<br />

meist nur um eines: Die Aufmerksamkeit<br />

der Eltern.<br />

Die wiederum wünschen sich nichts<br />

sehnlicher, als dass die Kinder miteinander<br />

spielen und sich gut verstehen. Dabei ist<br />

Streit unter Geschwistern, laut einhelliger<br />

Meinung von Experten, gesund und<br />

richtig. Und zwar als sichere Bühne zum<br />

Erlernen einer Streitkultur, die später auf<br />

Freunde und Partner übertragen wird.<br />

Eltern können ihre streitenden Kinder bei<br />

diesem Prozess natürlich unterstützen,<br />

am besten indem sie als Konflikt-Coach<br />

fungieren. Dafür hier ein paar wichtige<br />

Tipps …<br />

Versöhnung entsteht aus Verständnis<br />

Einfach genau zuhören, worum es dem Partner wirklich geht! Und falls der Streit auf ein Fehlverhalten<br />

eines Beteiligten zurückgeht, kann man im Gespräch hoffentlich genug Verständnis entwickeln, um<br />

verzeihen zu können. Basis dessen ist natürlich auch eine Entschuldigung.<br />

Versöhnung sollte Spaß machen<br />

Warum also kein leidenschaftlicher Versöhnungssex? Körperliche Nähe hilft jedenfalls Beziehungsschäden<br />

zu kitten und wieder für eine enge Bindung der Partner zu sorgen.<br />

Einfühlsam, individuell,<br />

fachlich kompetent –<br />

Unser aktuelles Angebot,<br />

Termine für Sprechstunden<br />

und Infoabende findet ihr<br />

auf unserer Homepage.<br />

Tel.: +49 871 966 884 72<br />

Email: info@geburtshaus-landshut.de<br />

Isargestade 748<br />

84028 Landshut<br />

22 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | ERZIEHEN UND FÖRDERN<br />

Wir freuen uns auf euer Kommen!<br />

www.geburtshaus-landshut.de


Anzeige<br />

So gelingt eine Konfliktlösung<br />

mit streitenden Geschwistern:<br />

Eltern sollten nicht zum Schiedsrichtern werden.<br />

Keine Sätze wie „Wer war das?“ und Aufforderungen zum Nachgeben.<br />

Mobile Unterstützung<br />

für Eltern<br />

mit Kindern im<br />

Kindergartenalter<br />

Kein Schimpfen von Seiten der Eltern. So kommen<br />

nur noch mehr Emotionen in den Konflikt.<br />

Jedes Kind anhören: Was ist passiert?<br />

Gefühle abfragen: Was hat das mit dir gemacht?<br />

Anerkennen der schwierigen Situation<br />

Lösungsvorschläge einfordern: Und was können<br />

wir jetzt tun, um friedlich weiterzumachen?<br />

Die Kinder nicht als gegnerische Parteien betrachten, sondern als Team,<br />

das ein gemeinsames Ziel verfolgt. Nämlich jenes, den Konflikt beizulegen.<br />

Ist das Kleinkindalter gemeistert sorgen häufig<br />

erzieherische Themen wie Grenzen setzen etc.<br />

für Verunsicherung. Gerade in Alltagssituationen<br />

kann ein Gefühl der Überforderung entstehen.<br />

Haben Sie ein<br />

Kindergartenkind und<br />

– sind gerade unsicher, ob sie in<br />

der Erziehung alles richtig machen?<br />

– wollen wissen, was hinter dem Verhalten<br />

ihres Kindes steckt?<br />

– fühlen sich überlastet?<br />

Wir sind für Sie da:<br />

Eine sozialpädagogische Fachkraft, die zu Ihnen<br />

in die Familie kommt, begleitet und unterstützt<br />

Sie einfühlsam bei erzieherischen Problemen.<br />

Situationen zwischen Eltern und Kind/ern<br />

werden besprochen und Handlungsalternativen<br />

erarbeitet. Die Leistungen sind kostenfrei und<br />

unterliegen der Schweigepflicht.<br />

Menschenskinder e.V.<br />

Lindenstraße 58<br />

84030 Ergolding<br />

0871 9661562<br />

info@menschenskinder-ev.de<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

Das Angebot gilt nur für Familien im Landkreis Landshut.<br />

Jetzt bis zu 100 EUR<br />

jährlich Zuschuss sichern.<br />

Weil es auf die Extras ankommt<br />

Der AOK-Gesundheitsvorteil: innovative Extra-Leistungen,<br />

maßgeschneidert für Sie.<br />

www.aok.de/bayern/gesundheitsvorteil<br />

Gesundheit nehmen wir persönlich.<br />

Weitere Details und Bedingungen unter: www.aok.de/bayern/gvk


Josepha und Markus: Nachdem sie sich<br />

vier Wochen gekannt haben, halten die<br />

Beiden einen positiven Schwanger-<br />

schaftstest in der Hand. Kinder, Familie<br />

und Ehe stand bis dahin nicht auf ihren<br />

Lebensplänen. Nun sind sie verheiratet,<br />

zu viert und berichten bei uns über<br />

ihren Alltag als Künstlerfamilie.<br />

Nun ist es soweit. Das erste Mal in PULL-<br />

MAN CITY. Meine Schwester und ich<br />

fahren in den Ferien für zwei Nächte in<br />

eine Blockhütte. Mit fünf Kindern. Unsere<br />

zwei und Julia mit ihren drei Mädels. Ein<br />

wirklich wunderschöner Ausflug. Und<br />

seitdem ist es so:<br />

Alle fünf Kinder sind<br />

im Indianer-Fieber.<br />

Aber so richtig!<br />

Wir gucken uns auch die Karl-Mey Festspiele<br />

an. Ein Theaterspektakel mit allem<br />

was eine Freilichtbühne so bieten sollte.<br />

Und die Kinder LIEBEN es.<br />

Der große<br />

Manitu<br />

Sie sind voll in der Geschichte und spielen<br />

Tag ein Tag aus: INDIANER.<br />

Wieder zurück zu Hause fällt uns ein,<br />

dass wir noch ein altes Yakari Kostüm<br />

haben von vor zwei Jahre. Xaver<br />

quetscht sich rein und ist im siebten<br />

Himmel. Alles wird gebastelt, was man<br />

so als Indianer braucht: Tomahawk, Pfeil<br />

und Bogen, Speer und natürlich auch ein<br />

Medizinbeutel. Den brauchte „Old Shatterhand“<br />

schließlich, um seine Unschuld<br />

zu beweisen. Damit zeigte er Winnetou,<br />

als er ihn vom Marterpfahl befreite, dass<br />

er ein Verbündeter ist. Woraufhin die beiden<br />

Blutsbrüderschaft schlossen.<br />

Blutsbrüderschaft –<br />

ein interessantes Wort…<br />

Darf man das so heute noch sagen?<br />

BlutsBRÜDER? Was ist mit den Schwestern<br />

und all den anderen? Wie sollte man<br />

dieses Wort gerecht gendern? Um Himmelswillen,<br />

vielleicht trete ich jetzt einen<br />

Shitstorm los…das wollte ich nicht. Aber<br />

ich wollte auch nicht, dass man plötzlich<br />

bei dem Wort Indianer zusammenzucken<br />

muss. Oder wer wollte das?<br />

Als die fünf Kinder mal wieder an einem<br />

Nachmittag alle bei Oma und Opa waren<br />

haben sie die beiden tatsächlich so überzeugt<br />

von ihrer Lust am Indianer-Spiel,<br />

dass Oma und Opa ins Internet sind und<br />

fleißig Kostüme bestellten. Zum Glück die<br />

Richtigen. Denn wenn auch nur eines der<br />

Kinder das falsche Kostüm bekommen<br />

hätte, wäre es zu einem unsagbaren<br />

Drama gekommen. Die Verkleidung der<br />

Ältesten hatte einen Tag Verspätung.<br />

Glaubt mir, das war für Oma und Opa<br />

Drama genug. Viele Tränen mussten<br />

getrocknet werden. Aber dann, an einem<br />

Dienstag waren sie komplett, die ganze<br />

Cousin- und Cousinen-Gang voll ausgestattet.<br />

Natürlichen gingen wir auch<br />

ins Kino und sahen uns den<br />

KLEINEN HÄUPTLING an.<br />

Alle waren happy. Doch nur einen Tag<br />

später hieß es plötzlich das darf jetzt so<br />

nicht mehr sein. Gefühlt haben wir nun<br />

das gesamte Internet leer gekauft.<br />

Ein echter Corona-Toilettenpapier Kauf.<br />

Man weiß ja nie, was als nächstes<br />

kommt. Aber eines ist sicher: Die Kinder<br />

bleiben im Indianer-Fieber.<br />

Das ist gerade ihre Welt –<br />

und da werden wir sie nicht<br />

herausreißen.<br />

Warum auch? Jetzt wo sie so viel Spaß<br />

an den Geschichten und Kostümen haben,<br />

soll es verboten werden? Nicht mit<br />

unserer Fünfer-Gang :)<br />

Markus hörte in einem Radiobeitrag<br />

ein schönes Wortkonstrukt: Deutsche<br />

Bio-Vegan-Aktivisten – die jetzt wohl<br />

für die Indianer aufstehen und für deren<br />

Rechte kämpfen.<br />

Mir bereitet es einfach nur ein Kopfschütteln<br />

und somit plädiere ich an den großen<br />

Manitu: „Lass Hirn und Gelassenheit vom<br />

Himmel regnen, auf dass die Gemüter<br />

sich beruhigen.“<br />

Eure Josepha<br />

josephaundmarkus.de<br />

26 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | FÜHLEN UND DENKEN FÜHLEN UND DENKEN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 27


Nur mal kurz die<br />

Welt retten …<br />

In dieser Rubrik wollen wir euch Tipps geben, wie ihr umweltschonender durch den Alltag<br />

kommt, wo ihr Informationen und Anleitungen findet, um euren ökologischen Fußabdruck<br />

grün erblühen zu lassen und wie Umweltschutz auch richtig Spaß machen kann. Über Anregungen<br />

von euch freuen wir uns! Schreibt einfach an info@landshuter-mama.de unter dem<br />

Stichwort „Welt retten“ und gestaltet diese Seiten mit.<br />

Streuobstpakt für Artenvielfalt und Kulturlandschaft<br />

Streuobstbestände gehören mit ca. 5.000 Tier- und Pflanzenarten zu den artenreichsten<br />

Lebensräumen in Mitteleuropa. Mit vielen seltenen und gefährdeten Arten sind sie<br />

Hotspots der Biodiversität. Der Streuobstanbau ist in Bayern eine über Jahrhunderte<br />

entstandene Form des Obstanbaus mit höchster Bedeutung für die Kulturlandschaft<br />

und Artenvielfalt. Aus Rentabilitätsgründen ist diese Nutzungsform in Bayern stark<br />

zurückgegangen. Dem soll nun der am 18. Oktober 2021 von der Bayerischen Staatsregierung<br />

geschlossene Bayerischen Streuobstpakt entgegenwirken.<br />

Im Rahmen des Streuobstpakts soll der jetzige Bestand erhalten werden und zusätzlich<br />

1 Mio. Streuobstbäume neu gepflanzt werden. Entscheidend für den Erfolg<br />

ist darüber hinaus die Steigerung der Wertschätzung in der Bevölkerung für den<br />

Streuobstanbau und die wertvollen Produkte, wie z.B. naturbelassenen Apfelsaft und<br />

Honig, die uns diese traditionelle Nutzungsform beschert. Das Projekt legt deshalb<br />

auch großen Wert auf die Verbesserung der Vermarktungswege.<br />

GEMEINDE FURTH – VORREITERROLLE IN PUNCTO ENERGIEWENDE<br />

Das formulierte Ziel in Furth ist 100% erneuerbare Energie aus eigener<br />

Produktion zu nutzen. Bereits seit 1998 arbeiten Gemeinde und Bürger<br />

darauf hin. Die Erfolge sind überzeugend. Bereits 80% produzieren die<br />

Further selbst, mit Sonnenkollektoren, PV-, Biogas- und Hackschnitzelanlagen.<br />

Die bilanzierten Energieautarkie ist greifbar Der Schwerpunkt<br />

liegt aktuell bei der Energieeinsparung.<br />

Äpfel und Birnen<br />

für alle<br />

Das Obst der Bäume von städtischen<br />

Flächen in Vilsbiburg steht allen Bürgern<br />

frei zur Verfügung.<br />

Dieses wurde in der städtischen Aktion<br />

„Gelbes Band“ bekannt gemacht:<br />

Alle Bäume, auch die in privaten<br />

Grundstücken, die frei geerntet werden<br />

können, werden mit gelben Bändern<br />

gekennzeichnet.<br />

28 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | ERLEBEN UND ENTDECKEN


Fehlerbild<br />

Noch mehr Rätselspaß findet<br />

ihr online unter:<br />

grundschulkoenig.de/<br />

mehr/raetsel<br />

Verlosung<br />

Wir verlosen ein Päckchen mit Produkten vom<br />

Grundschulkönig. Wenn Ihr an der Verlosung<br />

teilnehmen möchtet, sendet uns einfach Euer<br />

Lösungsbild mit allen entdeckten Fehlern bis zum<br />

30.11.2022 an folgende E-Mail-Adresse: raetsel@<br />

grundschulkoenig.de. Vergesst nicht uns dabei<br />

die Klassenstufe Eurer Kinder zu verraten, damit<br />

wir das passende Paket für Euch schnüren können.<br />

Wir freuen uns auf Eure Antworten!<br />

Das Gewinnspiel beginnt mit der Veröffentlichung und endet am 30.11.2022. Die Gewinner<br />

werden durch Losverfahren ermittelt. Die Gewinner eines Preises werden zeitnah benachrichtigt.<br />

Finde die Fehler<br />

Schau genau hin. Diese<br />

Bilder sind nur auf den<br />

ersten Blick identisch.<br />

Es haben sich 10 Fehler<br />

versteckt. Findest du<br />

sie alle?<br />

Lesetipps aus der<br />

Stadtbücherei<br />

Ballmann, Anke Elisabeth:<br />

Das Faultier-Prinzip<br />

Faultier Frieda aus dem Dschungel besucht die Psychologin Anke Ballmann<br />

und ist zutiefst erstaunt über das Tempo und die Panik, mit der Erwachsene<br />

ihre Kinder durch den Bildungsdschungel hetzen. Frieda rät zu mehr<br />

Gelassenheit und Zurückhaltung, damit Kinder, ihrem eigenen Lebenstempo<br />

gemäß, sich und ihre Fähigkeiten frei entfalten können und Freude und<br />

Resilienz für das Leben entwickeln.<br />

Bei dem leicht zu lesenden Titel handelt es sich weniger um einen konventionellen<br />

Erziehungsratgeber, als um eine in Dialogform geführte Reflexion über<br />

Fehlentwicklungen im Erziehungs- und Bildungswesen. Frieda und Anke entwickeln<br />

Ratschläge an Eltern, den „Bildungspanikdrachen“ zu verabschieden,<br />

Leistungsdruck zu vermeiden und darauf zu vertrauen, dass Kinder mit Neugier<br />

und Lerneifer ihren Lebensweg finden.<br />

Empfohlen für alle Eltern, die ihr Kind auf sanfte Weise fördern wollen ohne es zu überfordern. Das Buch<br />

ist in der Stadtbücherei Salzstadel erhältlich. Weitere Informationen über die Autorin und ihre alternativen<br />

Erziehungsvorschläge sind zu finden unter www.lernmeer.de<br />

Diese und viele weitere Geschichten und<br />

Sachbücher, Lesekoffer, Hörspiele,<br />

Tonies und Filme findet ihr in der Stadtbücherei<br />

im Salzstadel (Steckengasse<br />

308, 84028 Landshut) und der Weilerstraße<br />

(Weilerstraße 23, 84030 Landhut).<br />

Theresa Czerny:<br />

Waldmädchensommer<br />

Alva ist mit ihren Eltern und den großen Geschwistern umgezogen und<br />

kennt noch niemanden. In Toni findet sie eine Freundin mit der sie den<br />

großen Wald, der an das Dorf grenzt, durchstreifen kann. Gemeinsame<br />

Treffen im Wald werden schon bald zu ihrem täglichen Ritual und die<br />

beiden beginnen sich, neben ihren Erkundungstouren, Geschichten zu<br />

erzählen. Die magische Geschichte über Aurelia, die Hüterin des Waldes,<br />

die die beiden Freundinnen retten müssen. Doch für Toni sind die<br />

fantastischen Abenteuer mehr als nur ein Spiel und schon bald muss<br />

Alva erkennen, dass ihre neue Freundin dringend ihre Hilfe braucht.<br />

„Das Sommerabenteuer von Alva und Toni macht Lust in den Wald<br />

zu gehen und selbst nach magischen Wichteln und Feen zu suchen.<br />

Dabei enthält die Geschichte ein Thema, das tiefer<br />

geht, als es zunächst scheint.“<br />

Emma (10 Jahre)<br />

Der Waldmädchensommer ist eine Geschichte über<br />

Freundschaft, die Abenteuer und Gefahren übersteht,<br />

empfohlen ab 10 Jahren.<br />

ERLEBEN UND ENTDECKEN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 31


Oldies but goldies -<br />

Diese Spiele waren schon der<br />

Renner als wir noch Kinder waren.<br />

Die<br />

besten<br />

Party-<br />

Spiele<br />

Schokoladenessen<br />

Material Tafel Schokolade, Zeitungspapier,<br />

Schnur, Schal, Mütze, Handschuhe,<br />

Messer und Gabel, Würfel<br />

Vorbereitung Die Tafel Schokolade<br />

mit mehreren Lagen Zeitungspapier<br />

umwickeln und verschnüren.<br />

Spieldurchführung Die Kinder<br />

sitzen im Kreis und würfeln. Hat jemand<br />

eine 6 gewürfelt zieht derjenige so schnell<br />

wie möglich Mütze, Schal und Handschuhe<br />

an und beginnt mit Messer und Gabel die<br />

Tafel Schokolade auszupacken, in Stücke zu<br />

schneiden und zu essen. Währenddessen<br />

würfeln die anderen Spieler weiter. Liegt<br />

erneut eine 6 muss nun dieser Spieler die<br />

Kleidung und das Auspacken übernehmen.<br />

Das Spiel dauert so lange bis die Schokolade<br />

aufgegessen ist.<br />

Topfschlagen<br />

Material Topf, großer Holzlöffel,<br />

Augenbinde, Süßigkeiten<br />

Spieldurchführung Einem<br />

Kind die Augen verbinden. Anschließend den<br />

Topf mit einer Süßigkeit darunter irgendwo<br />

im Raum auf dem Boden platzieren. Nun muss<br />

sind das Kind auf alle Viere begeben und mit<br />

dem Kochlöffel in der Hand auf die Suche<br />

nach dem Topf gehen. Der Kochlöffel wird<br />

dabei vor dem Körper ausgestreckt als Suchwerkzeug<br />

verwendet. Die anderen Kinder<br />

können mit „warm“- oder „kalt“-Rufen unterstützen.<br />

Wenn der Löffel geräuschvoll auf den<br />

Topf schlägt ist die Suche beendet und der<br />

Spieler erhält die versteckte Süßigkeit.<br />

Reise nach Jerusalem<br />

Material Stühle, Musikquelle<br />

Vorbereitung Die Stühle in zwei Reihen, Rücken an Rücken, in der Mitte des<br />

Raumes aufstellen. Es wird ein Stuhl weniger gebraucht als Spieler teilnehmen.<br />

Spieldurchführung Sobald die Musik läuft kreisen alle Spieler hintereinander<br />

laufend um die Stuhlreihen. Zu einem beliebigen Zeitpunkt wird die Musik<br />

gestoppt und jeder Spieler muss versuchen auf einem Stuhl Platz zu nehmen. Derjenige,<br />

der keinen Sitzplatz ergattern kann scheidet aus. So verlässt in jeder Runde ein Teilnehmer<br />

das Spielfeld und mit ihm wird auch jeweils ein Stuhl entfernt. Wer nach mehreren<br />

Runden auf dem letzten verbliebenen Stuhl sitzt hat das Spiel gewonnen.<br />

ERLEBEN UND ENTDECKEN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> <strong>33</strong>


Anzeigen<br />

Eierlauf<br />

Material Suppenlöffel, Tischtennisbälle oder Kartoffeln<br />

Vorbereitung Einen zweireihigen Parkour mit Hindernissen aufbauen.<br />

Spieldurchführung Die Kinder werden in zwei Teams aufgeteilt. Jedes Team erhält<br />

einen Löffel und einen Tischtennisball. Das Spiel läuft wie ein Staffellauf ab. Es beginnen die ersten<br />

beiden Starter aus jedem Team. Der Tischtennisball muss auf dem Löffel liegend balanciert werden,<br />

während die Spieler versuchen so schnell wie möglich den Parkour zu durchlaufen. Am Ausgangspunkt<br />

übergeben sie den Löffel samt Tischtennisball an das nächste Teammitglied. Sobald der Ball<br />

herunterfällt muss der Spieler entweder von vorne beginnen oder zum letzten Hindernis zurückgehen.<br />

Welches Team als erstes fertig ist gewinnt.<br />

HIER MACHT FEIERN<br />

Richtig Spaß!<br />

geburtstagsspass mit vollgas!<br />

Im Karting-Paradies Vilsbiburg geht's an Kindergeburtstagen<br />

so richtig rund. Bei einer Karting<br />

Geburtstagsfeier rasen eure Kids mit Vollgas ins<br />

nächste Lebensjahr. Bei einem Trainingslauf und<br />

einem richtigen Rennen können Kinder ab 10 Jahre<br />

ihr Können prüfen und ihren Sieger küren. Wer dann<br />

noch nicht genug hat kann sich bei einer Runde<br />

Fußballbillard auspowern. Genre stellen wir euch<br />

ein Geburtstagspaket inkl. Verpflegung zusammen.<br />

Luftballontanz<br />

Material Luftballons, Musikquelle<br />

Spieldurchführung Jeweils<br />

zwei Kinder bilden ein Paar. Jedes Paar<br />

klemmt einen Luftballon zwischen den<br />

beiden Stirnen fest. Die Musik wird<br />

gestartet und alle Paare tanzen und<br />

versuchen dabei den Luftballon an der<br />

gewählten Position festzuhalten. Die<br />

Hände dürfen dabei nicht zu Hilfe genommen<br />

werden. Entgleitet der Ballon einem<br />

Team, scheidet es aus. Gewonnen hat<br />

das Paar, das als letztes noch den Ballon<br />

hält. Üblicher Weise gilt der Ballon als<br />

verloren, sobald er nicht mehr zwischen<br />

den beiden Köpfen sitzt.<br />

34 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | ERLEBEN UND ENTDECKEN<br />

Mehlschneiden<br />

Material Mehl, stumpfes Messer, Bonbons<br />

oder Gummibärchen<br />

Vorbereitung In der Mitte des<br />

Tisches einen Haufen aus Mehl aufschütten. Auf<br />

der Spitze ein ausgepacktes Bonbon platzieren.<br />

Spieldurchführung Nun schneiden<br />

die Kinder der Reihe nach „Stücke“ vom<br />

Mehlberg ab. Ziel ist es, dass das Bonbon dabei<br />

nicht herunterfällt. Das ist am Anfang noch<br />

ganz leicht, wird aber von Mal zu Mal schwerer.<br />

Bei wem das Bonbon schließlich herunterfällt,<br />

der hat verloren und muss die Süßigkeit mit dem<br />

Mund aus dem Mehl fischen. Das gibt lustige<br />

Mehlgesichter!<br />

IM STORE IN<br />

LANDSHUT &<br />

ONLINE<br />

Sie können ihren Kartingspaß auch einfach<br />

per Whats-App buchen. Es reicht eine kurze<br />

Nachricht mit Name, Datum, Uhrzeit, Teilnehmerzahl<br />

und welches Paket Sie fahren wollen an die<br />

0151 20294566.<br />

Karting Paradies Vilsbiburg | Herztstraße 3<br />

Vilsbiburg | 08741 924117 | karting-paradies.de<br />

Handegenähte<br />

Kinderkleidung<br />

Rattan-Möbel<br />

Living-Accessoires<br />

Frieda mit Herz<br />

Ländgasse 49 a | Landshut | 0871 34099014<br />

info@friedamitherz.de | friedamitherz.de


Anzeigen<br />

Kindergeburtstag im KASiMiRmuseum<br />

Geeignet ist das Angebot für Kinder von 5 – 10 Jahren<br />

und für eine Teilnehmerzahl von max. 10 Kindern.<br />

Buchbare Termine gibt es am Freitagnachmittag ab<br />

14 Uhr und Samstag ab 10 Uhr. Ihr könnt aus zwei<br />

Optionen wählen:<br />

Freies Spiel in der Ausstellung mit Geburtstagstisch in einem Workshop-Raum<br />

Dauer: max. 2 Stunden<br />

Kosten: Eintritt pro Person 4 Euro + 25 Euro Geburtstagstisch<br />

Kurzführung durch die Ausstellung mit anschließendem Workshop<br />

Dauer: max. 1,5 Stunden<br />

Kosten: 100 Euro incl. Materialkosten<br />

Anmeldung unter museen@landshut.de | 0871 9223890<br />

Erlebnis Stadt – Geschichte für<br />

Kinder spannend und lebendig!<br />

Wie haben die Menschen früher gelebt? Wie<br />

kamen die Ziegelsteine ohne Kran so hoch<br />

auf den Martinsturm hinauf?<br />

Wie wurden kleine Gauner<br />

früher bestraft?<br />

Dies und vieles mehr gilt es zu erforschen.<br />

Ein Stadtspaziergang der besonderen<br />

Art – ganz ohne Jahreszahlen!<br />

Dauer: 2 Stunden / für Kinder ab 5 Jahre<br />

Anmeldung unter Landshut Tourismus<br />

0871 922050<br />

www.landshut-tourismus.bayern<br />

Party mit Mala knüpfen und Kinderyoga<br />

Lotus Yoga bietet Kindergeburtstage so vielseitig, wie das Geburtstagskind<br />

selbst. Alle Teilnehmer knüpfen eine kleine Mala aus Holz- oder Steinperlen.<br />

Eine Einheit Kinderyoga bietet dann Raum für Bewegung, Spaß und Entspannung.<br />

Voller Fantasie taucht Yogalehrerin Sabine Fronauer mit der Gruppe in<br />

die gewünschten Themenwelten ein. Ob Indianer, Zoo, Zirkus, Jahreszeiten,<br />

Piraten und Prinzessinnen, das Geburtstagskind wählt das Szenario und<br />

steht im Mittelpunkt der Yogaeinheit. Und als Geschenk gibt’s von jedem<br />

Kind einen ganz persönlichen, guten Wunsch. Jeder Kinderyoga-Geburtstag<br />

wird individuell gestaltet und geplant. Ideal für Kinder und Jugendliche<br />

zwischen 4 und 13 Jahren.<br />

Lotus Yoga Landshut | Kinderyogalehrerin Sabine Fronauer<br />

www.lotusyoga.la | 0176 32765703 | Instagram @lotusyogalandshut<br />

FAMILIENWEGWEISER<br />

Noch mehr Anbieter von Kindergeburtstagen zum Buchen sowie Eventagenturen und Dienstleistungen<br />

aus dem Unterhaltungsbereich findet ihr im Familienwegweiser,unserer großen Online-Datenbank.<br />

Klickt einfach auf familienwegweiser.landshuter-mama.de/kategorie/essen-und-feiern<br />

Outdoor Escape –<br />

Operation Fuchsjagd<br />

In einer rasanten und aufregenden Rallye durch die Stadt erlernen die Kids<br />

das Detektivhandwerk und stolpern sogar in einen "waschechten" Fall.<br />

Doch Vorsicht! Der Dieb ist äußerst gerissen und der „Aurora Diamant“ gut<br />

versteckt.<br />

Die mutigen Ermittler erwartet eine Mischung aus Escape Room und Geo<br />

Caching. Der Outdoor Rätselspaß ist ideal geeignet für eine Gruppe oder<br />

zwei Teams die gegeneinander antreten.<br />

Dauer: 3 Stunden / Für Kinder ab 7 Jahren<br />

Anmeldung unter Landshut Tourismus | 0871 922050<br />

www.landshut-tourismus.bayern<br />

36 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | ERLEBEN UND ENTDECKEN<br />

ERLEBEN UND ENTDECKEN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 37


Anzeigen<br />

TRENDS<br />

Unsere Interior-Lieblinge<br />

Deko-Lieblinge im Nordic-Look<br />

Mit viel Herzblut hat Gitti in Altdorf ein Mekka<br />

für alle Freunde schlichter, zeitgemäßer<br />

Wohn-Accessoires geschaffen. Das Sortiment<br />

zum Großteil in weiss und soften Naturtönen<br />

gehalten reicht von Geschirr, Kerzenhalter,<br />

Holzdekoration bis hin zu Kleintextilien und<br />

Trockenblumenkränzen.<br />

Interior by Gitti | Kuchlergasse 1 | Altdorf<br />

Instagram: interiorbygitti<br />

Design für’s ganze Leben<br />

Das Multifunktionale Möbelbausystem USM<br />

Haller bietet seit 53 Jahren optimale Stauraumlösungen<br />

für groß und klein. Aus einer<br />

Wickelkommode oder Spielkiste wird später<br />

mühelos ein Sideboard oder Bücherregal.<br />

Ein lebenslanger Begleiter, der mitwächst.<br />

Die große Auswahl an Farben lässt viel<br />

Spielraum für individuelle Akzente.<br />

Galleria | Hagrainer Straße 25<br />

Landshut | galleria.la<br />

Kuscheliger Herbst<br />

Fein aufeinander abgestimmt zaubern<br />

Stoffe, Kissen und Kleinmöbel ein neues<br />

Wohnambiente.<br />

Zipfelhocker: Werther Möbel<br />

Decke: fine textiles<br />

Kissen: Wohnmanufaktur Kaiwimmer<br />

Holz im großen Stil<br />

Großflächige Wandschränke<br />

sorgen für einen ruhigen, aufgeräumten<br />

Look im Wohnraum. Weiteres<br />

Plus: Jede Menge Stauraum.<br />

möbelwerkstätten-wenninger.de<br />

Trend<br />

Ton in Ton<br />

Edel und schlicht, aber nicht zu<br />

übersehen sind Arrangements<br />

aus Vasen und Trockenblumen in<br />

einer einheitlichen Farbe.<br />

Wohnmanufaktur Kaiwimmer<br />

Hagenau 22 | 84152 Mengkofen<br />

kaiwimmer.de<br />

38 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | WOHNEN UND EINRICHTEN


Anzeigen<br />

Ein neuer Look<br />

für Polstermöbel & ganze Räume<br />

Mit Textilien und Dekoration an Fenstern,<br />

Wänden, Böden und auf Sitzpolstern schafft<br />

das Team der Wohnmanufaktur Kaiwimmer neue<br />

Wohlfühloasen in jedem Zuhause. Dabei trifft<br />

Handwerkstradition auf Kreativität und jahrelange<br />

Erfahrung.<br />

In der hauseigenen Polsterei entstehen Sitzgelegenheiten<br />

nach individuellen Wünschen und<br />

Liebhaberstücke bekommen ein neues Gewand.<br />

Eine riesige Auswahl aus hochwertigen Polsterstoffen<br />

bietet für jeden Wohnstil das passende<br />

Design.<br />

Um das Gesamtbild eines Raumes abzurunden,<br />

ergänzen Stoffe, Wohn-Textilien und Dekorationsartikel<br />

das Sortiment. Die Bodengestaltung sowie<br />

Sicht und Sonnenschutz runden das Angebot der<br />

Wohnexperten aus Mengkofen ab.<br />

WOHNEN<br />

Adventsevent:<br />

„Weil schönes wohnen, glücklich macht“<br />

16.11. / 17.11. / 18.11. / 19.11. jeweils von<br />

9.00 - 18.00 Uhr und Donnerstag - 20.00 Uhr<br />

Wohnmanufaktur Kaiwimmer<br />

Hagenau 22 | 84152 Mengkofen<br />

kaiwimmer.de<br />

Natürlich schlafen<br />

WOW!<br />

Wer gut schläft ist fit, gesund, erfolgreich und glücklich.<br />

Kaum etwas beeinträchtigt unser Wohlbefinden mehr<br />

als schlechter Schlaf. Für die Kunden des Zettler’s soll<br />

der nun der Vergangenheit angehören. Mit Matratzen,<br />

einem Schlafsystem und Bettwaren aus rein natürlichen<br />

Materialien wie 100% Naturlatex, Schafwolle, Zirbe oder<br />

Kamelhaar wird der Schlafraum zur gesunden Ruheoase.<br />

Zudem werden die Produkte auch noch nachhaltig und<br />

regional produziert.<br />

Zettler’s<br />

Regierungsstraße 567 | Landshut<br />

zettlers-landshut.de<br />

Tel. 0871 43038585<br />

info@zettlers-landshut.de<br />

Mi – Fr 10 – 18 Uhr | Sa 10 – 14 Uhr<br />

Planung ist<br />

unsere Leidenschaft<br />

Die Galleria steht, wie ihre Möbel, seit über 30<br />

Jahren für Klasse und zeitloses Design.<br />

„HOME IS NOT A PLACE, IT‘S A FEELING‘‘ – Dieses<br />

Gefühl wird hier von allen Mitarbeiter*innen vermittelt.<br />

Mit großer Leidenschaft und ganzheitlicher<br />

Planung gestaltet das Team der Galleria<br />

Räume mit Persönlichkeit. Gerne werdet ihr<br />

direkt in euren Räumlichkeiten beraten. So könnt<br />

ihr mit individueller und kompetenter Unterstützung<br />

Farben, Materialien und Formen auf euch<br />

wirken lassen.<br />

galleria | Hagrainer Straße 25 | Landshut<br />

info@galleria.la | 0871 274178<br />

Trendige Farben,<br />

Materialien & Formen


Anzeige<br />

Treppen<br />

WOHNEN<br />

zentrale elemente<br />

im Wohnraum<br />

Grundrisse mit einem klassischen<br />

Treppenhaus werden aktuell immer<br />

häufiger abgelöst von Konzepten mit<br />

offenen Räumen. Hier rücken Treppen<br />

immer mehr in den Wohnraum vor<br />

und werden somit entscheidend für<br />

den Raumeindruck und die Gesamtgestaltung<br />

des Wohnraums.<br />

Ein ästhetisch überzeugendes<br />

Ergebnis entsteht, wenn der geplante<br />

Einrichtungsstil sich auch in der<br />

Treppe widerspiegelt. Puristisch oder<br />

pompös, elegant oder rustikal – der<br />

Materialmix im gesamten Wohnraum<br />

sollte eine einheitliche Sprache<br />

sprechen. Werden auf dieser Basis<br />

auch die Form, Werkstoffe und Farben<br />

der Treppe ausgewählt wird sie zum<br />

zentralen Gestaltungselement, welches<br />

das Interieur des Hauses perfekt<br />

unterstreicht.<br />

Wendeltreppe aus<br />

weiß geölter Eiche<br />

mit integrierten<br />

Bücherregalen<br />

Wertvoller<br />

Stauraum<br />

Wird eine Treppe im Wohnraum platziert<br />

bietet sich an, sie zusätzlich als Stauraum zu<br />

nutzen. Dafür gibt es unzählige Möglichkeiten,<br />

allerdings sollten die professionell<br />

erarbeitet und umgesetzt werden.<br />

Ihr wollt individuelle Wohnprojekte<br />

realisieren und verschiedene Materialien<br />

kennenlernen? Dann vereinbart einfach<br />

einen Beratungstermin bei den Möbelwerkstätten<br />

Wenninger. Ein Architekt und eine<br />

Innerarchitektin unterstützen euch dort bei<br />

der Planung.<br />

WOW!<br />

Möbelwerkstätten Wenninger | Unholzingerstr. 6 | Postau<br />

08702-2222 | info@wenninger-postau.de | www.wenninger-postau.de<br />

Treppe aus<br />

weißem Corian/<br />

Kunststein<br />

Treppenschrank<br />

aus Eiche mit<br />

weiß lackierten<br />

Türen<br />

WOHNEN UND EINRICHTEN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 43


WOHNEN<br />

Neuer Look<br />

für's<br />

Kinderzimmer<br />

Wandfarbe, Textilien<br />

und Strukturen farblich<br />

harmonisch abgestimmt<br />

VORHER<br />

Tipp:<br />

Moodbaord<br />

ein makeover muss<br />

nicht teuer sein<br />

Die meisten Möbel lassen sich auch in ein neues Raumkonzept<br />

integrieren. Hier hat zum Beispiel die Couch, der<br />

Kicker, sowie die Bilderleiste wieder einen Platz gefunden.<br />

Den neuen Look macht vor allem der vor der Fensterseite<br />

angebrachte Schreibtisch, darin<br />

findet sich neuer Stauraum. So<br />

können die Wandschränke raus.<br />

NACHHER<br />

WOW!<br />

44 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | WOHNEN UND EINRICHTEN<br />

Idee: Schreibtischplatte in<br />

gemaserter Fichte über die<br />

gesammte Raumbreite ziehen<br />

Wandtapete sorgt<br />

für Grundstimmung im Raum<br />

VORHER<br />

NACHHER


Anzeige<br />

It's all<br />

about thE Details<br />

Die entscheidenden Gestaltungselemente sind bei diesem<br />

Zimmerentwurf die Wandfarbe, die Tapete sowie Lampen und Kissen.<br />

Möbel in<br />

Holz & Leder<br />

So entsteht<br />

der Look.<br />

Leuchten<br />

im Industial-Stil<br />

Tipp!<br />

Eigenwohnraumförderung<br />

im Freistaat Bayern<br />

Der Freistaat Bayern und die BayernLabo unterstützen<br />

mit befristet zinsverbilligten Darlehen<br />

und Zuschüssen den Traum vom Eigenheim.<br />

Die Förderung beim Kauf oder Bau einer selbstgenutzten<br />

Immobilie erfolgt durch befristet<br />

zinsverbilligte Darlehen sowie Zuschüsse. Im<br />

Bayerischen Wohnungsbauprogramm erhalten<br />

Haushalte mit Kindern einen einmaligen Zuschuss<br />

je Kind in Höhe von 5.000 Euro. Beim Kauf einer<br />

gebrauchten Immobilie (Zweiterwerb) ist sogar<br />

ein ergänzender Zuschuss in Höhe von 10% der<br />

förderfähigen Kosten bis maximal 30.000 Euro<br />

möglich.<br />

Gefördert werden Haushalte, die bestimmte<br />

Einkommensgrenzen einhalten. So ist zum<br />

Beispiel eine Familie mit zwei Kindern und einem<br />

Jahresbruttoeinkommen von maximal 88.500<br />

Euro grundsätzlich antragsberechtigt. Mit<br />

unserem Förderlotsen Eigenheimfinanzierung<br />

finden Sie schnell heraus, ob Sie antragsberechtigt<br />

sind: www.bayernlabo.de (Eigenwohnraum/<br />

Förderprogramme Eigenheimfinanzierung). Das<br />

Darlehen für die Eigenheimfinanzierung ist noch<br />

vor Baubeginn oder Kaufvertragsabschluss bei der<br />

örtlich zuständigen Bewilligungsstelle (Landratsamt<br />

oder das jeweils zuständige Referat bei<br />

kreisfreien Städten), des zukünftigen Wohnorts zu<br />

beantragen.<br />

ÜBER DIE BAYERNLABO<br />

Die BayernLabo ist die Förder- und Kommunalbank<br />

des Freistaats Bayern und gehört zum<br />

BayernLB-Konzern. Das Institut ist traditionell<br />

als Organ der staatlichen Wohnungspolitik für<br />

die Wohnraumförderung im Freistaat Bayern<br />

zuständig und seit dem Jahr 2008 Kommunalbank<br />

für die bayerischen Kommunen sowie Zweck- und<br />

Schulverbände.<br />

BayernLabo<br />

Brienner Straße 22<br />

80<strong>33</strong>3 München<br />

info@bayernlabo.de<br />

www.bayernlabo.de<br />

Förderprogramme für<br />

Ihr Eigenheim!<br />

Textilien<br />

in verschiedenen<br />

Strukturen<br />

Mehr Infos unter bayernlabo.de<br />

#HEIMATFÖRDERER


2022<br />

NR.<br />

ENTDECKER<br />

TIPPS<br />

Wie vogelfreundlich unsere heimischen Arten<br />

sind, wird z.B. an der Vogelbeere (Eberesche)<br />

deutlich: 63 Vogelarten fressen die roten<br />

Beeren!<br />

Genau das hilft den Vögeln auch über den<br />

Winter zu kommen. Mit den Früchten von<br />

Holunder, Pfaffenhütchen und Co. können sie<br />

ihre Fettpolster ausbauen und sich fit machen<br />

für die kalte Jahreszeit.<br />

© AlexeyTestov<br />

Der Vogelphilipp ist, wie der Name schon sagt absoluter Vogelexperte.<br />

Darüber hinaus liegt ihm unsere Natur mit all ihren Bewohnern am Herzen.<br />

Sie zu schätzen und zu schützen möchte er gerne vermitteln.<br />

Deshalb gibt er hier Tipps, wie ihr selbst zu Naturentdeckern werdet …<br />

(g)Artenvielfalt<br />

So lautet derzeit eine Kampagne des<br />

Bayerischen Artenschutzzentrums vom<br />

Landesamt für Umwelt. Zusammen mit<br />

dem LBV, den Landesbund für Vogelschutz,<br />

werden dabei Gärten von einer Jury begutachtet<br />

und bei erfolgreicher Bewerbung mit der<br />

Plakette „vogelfreundlicher Garten“ ausgezeichnet.<br />

Doch was macht einen vogelfreundlichen<br />

Garten aus?<br />

Grundsätzlich kann man sagen, überall wo<br />

sich Insekten wohlfühlen, und heimische<br />

Pflanzen gedeihen, fühlen sich auch unsere<br />

Vögel wohl. Vögel ernähren sich von Insekten<br />

und anderem Kleingetier oder Samen<br />

und Früchten. Eine Hecke aus Kornelkirsche,<br />

Liguster oder Hainbuche und wilde Ecken<br />

mit pollen- und nektarreichen Pflanzen wie<br />

Natternkopf, Königskerze oder Thymian sind<br />

für die Tiere wie ein kleines Paradies.<br />

Tipps zu heimischen Pflanzen für den<br />

Garten gibt es auf www.lbv.de/<br />

vogelfreundlicher-garten<br />

In Ergänzung dazu können Vögel auch gefüttert<br />

werden. Durch hausnahe Futterstellen<br />

werden sie recht zutraulich und man kann aus<br />

nächster Nähe ihr Gefieder bewundern und<br />

ihre Verhaltensweisen studieren. Optimal geeignet<br />

ist daher ein Platz in Fensternähe und<br />

neben einem dichten Busch oder einer Hecke,<br />

in die die Vögel bei Gefahr flüchten können.<br />

Als Futter kommen Sonnenblumenkerne<br />

sehr gut an. Wichtig: den Futterplatz immer<br />

sauber halten, damit sich keine Krankheiten<br />

übertragen können. Viele Informationen<br />

rund um das Füttern gibt es auf www.lbv.de/<br />

voegel-fuettern/<br />

Zierpflanzen (z.B. Forsythien) sind oft von<br />

vornherein auf Unfruchtbarkeit gezüchtet und<br />

werden von Insekten gemieden und nicht heimische<br />

Pflanzen tragen oft Früchte, mit denen<br />

die hiesige Vogelwelt nichts anzufangen weiß.<br />

48 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | AUF UND DAVON AUF UND DAVON | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 49


TimeTrails<br />

gammelsdorf<br />

Adventure Time<br />

auf Zeitreise mit<br />

dem Rad oder zu Fuß<br />

Niedermünchen<br />

Pörndorf<br />

Furth<br />

altdorf<br />

Älteste Tasse<br />

mitteleuropas<br />

Attenhausen<br />

Karte interaktiv nutzen:<br />

In der Digitalausgabe<br />

einfach Textstellen und<br />

Internetadressen klicken.<br />

landshuter-mama.de<br />

Niederbayerntour<br />

© Amira Adaileh<br />

Die Time Trails sind Pfade durch die Zeit<br />

im Isar-, Vils- und Laabertal. Radfahrer<br />

und Wanderer entdecken inmitten grüner<br />

Hügel und Täler außergewöhnliche Orte<br />

mit spannender Geschichte. Vor über<br />

7000 Jahren siedelten die ersten Menschen<br />

in der Region um Landshut. Auf den<br />

Time Trails tretet ihr in ihre Fußspuren.<br />

Besuchen Sie uns auf Facebook und<br />

Instagram: @timetrailslandshut<br />

Niederbayerntour<br />

Die von Regensburg bis Passau angelegte<br />

Niederbayerntour führt ein<br />

Teilstück die TimeTrails entlang.<br />

Hier kann man jederzeit auf die<br />

große Radroute einsteigen.<br />

Altdorf<br />

Landshut<br />

TimeTrails –<br />

sind ein<br />

LEADER-Projekt<br />

Seit mittlerweile 30 Jahren besteht<br />

das EU-Förderprogramm LEADER in<br />

Bayern. Dessen Ziel ist es, den Bürgern<br />

in ländlichen Regionen die Möglichkeit<br />

zu geben, ihre Heimat aktiv zu gestalten<br />

und selbst zu entwickeln. Zusammengeschlossen<br />

sind die Bürger in sog.<br />

Lokalen Aktionsgruppen.<br />

Der Landkreis Landshut ist seit 2015<br />

als LEADER-Gebiet anerkannt. Seitdem<br />

hat der Verein Lokale Aktionsgruppe<br />

(LAG) Landkreis Landshut e. V. rund<br />

70 Projekte ausgewählt, die von der<br />

EU-Förderung für die ländlichen Räume<br />

profitieren und der nachhaltigen<br />

Entwicklung der Region dienen.<br />

1. Vorsitzender der LAG Landkreis<br />

Landshut ist Landrat Peter Dreier.<br />

Informationen zur LAG Landkreis<br />

Landshut e. V. sowie den geförderten<br />

Projekten:<br />

www.region.landshut.de<br />

© Kreisarchäologie Landshut<br />

Bruckberg<br />

ältester becher bayerns &<br />

weinanbau im isartal<br />

Bruckberg<br />

Gündlkofen<br />

Münchnerau<br />

leader-projekte<br />

Museum und Keltenhaus Bruckberg<br />

Schaubrauerei Furth<br />

barrierefreier Schaukräutergarten Furth<br />

Niederbayerntour<br />

Time Trails<br />

LEADER-Projekte werden gefördert durch<br />

das Bayerische Staatsministerium für<br />

Ernährung, Landwirtschaft und Forsten<br />

und den Europäischen Landwirtschaftsfonds<br />

für die Entwicklung des ländlichen<br />

Raums (ELER)<br />

Time Trail Wanderwege<br />

Time Trail radweg<br />

Leader-projekt


Bruckberg<br />

Adventure Time<br />

Bruckberg zur<br />

Zeit der Kelten<br />

URLAUBSABENTEUER?<br />

ABER NATÜRLICH.<br />

© Helga Baier<br />

Öffnungszeiten:<br />

Jeden Sonntag von 14 – 16 Uhr.<br />

Führungen nach Vereinbarung.<br />

Museum Vinum Celticum,<br />

Dorfstraße 10, 84079 Bruckberg,<br />

heimatpflegeverein-bruckberg.de/museum<br />

Im Museum Vinum Celticum tauchen Besucher in die Welt<br />

der Kelten und des Weinanbaus in der Region ein. Im<br />

jungen, modern gestalteten Museum blickt man in einen<br />

Grabhügel aus der Hallstattzeit. Darin befindet sich die<br />

offene Grabkiste von „Isira“, der Reichen Bruckbergerin.<br />

Auf einer Zeichnung ihres Skeletts liegen Nachbildungen<br />

ihrer Grabbeigaben. Der Schmuck der Keltin darf angefasst<br />

und untersucht werden. So erleben große und kleine Besucher<br />

Geschichte hautnah und werden selbst zu Entdeckern.<br />

Charmant und kindgerecht führt „Isira“ auf Infotafeln<br />

durch das ganze Museum.<br />

Hier ist außerdem ein uraltes Unikat: Der älteste Becher<br />

Bayerns! Menschen der Jungsteinzeit haben ihn getöpfert.<br />

Im zweiten Raum geht es um die Geschichte des Weinanbaus<br />

in den Isarhangleiten von früher bis heute.<br />

Das leben<br />

vor Urzeiten<br />

Altdorf<br />

Im Museum Altdorf können Sie 7000 Jahre Geschichte<br />

erleben. Die in 2023 eröffnende archäologische Dauerausstellung<br />

„Diesseits | Jenseits – vom Umgang mit dem Unumgänglichen“<br />

dreht sich um die verschiedenen Strategien<br />

der Schicksalsbewältigung der Menschen, die vor Urzeiten<br />

in Altdorf lebten. Wie dankten sie ihren Göttern für eine<br />

gute Ernte? Was gaben sie Ihren Lieben auf die Reise in das<br />

Jenseits mit?<br />

Anhand von archäologischen Funden, Grabungsergebnissen<br />

und neuesten naturwissenschaftlichen Erkenntnissen<br />

können Besucher die Lebensverhältnisse und Begräbnissitten<br />

lange vergangener Gesellschaften nachempfinden.<br />

Spannende Fragen zu deren Herkunft, Ernährung, Glauben<br />

an Überirdisches und Abzeichen weltlicher Macht können<br />

im Museum Altdorf enträtselt werden.<br />

52 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | AUF UND DAVON<br />

© Museum Altdorf<br />

Öffnungszeiten:<br />

April – Oktober jeden letzten Sonntag<br />

im Monat von 14 – 17 Uhr.<br />

Führungen nach Vereinbarung.<br />

Museum Altdorf,Weinbergstraße 1,<br />

84032 Altdorf, museum-altdorf.de<br />

www.landhaus-zur-ohe.de<br />

IM<br />

BELIEBTESTEN<br />

FAMILIENHOTEL<br />

BAYERNS


Anzeige<br />

Kurzsichtigkeit<br />

bei Kindern<br />

Kurzsichtigkeit, im Fachausdruck Myopie genannt, entsteht<br />

in der Regel durch ein zu langes Augenwachstum. Diese<br />

Erkrankung nimmt bei Kindern stark zu. Bereits 50 Prozent<br />

aller jungen Menschen sind kurzsichtig. Das Gefährliche daran:<br />

Durch frühe Kurzsichtigkeit steigt das Risiko für schwere<br />

Augenerkrankungen in späteren Jahren. Eine regelmäßige<br />

Myopie-Kontrolle kann dem Fortschreiten der Kurzsichtigkeit<br />

im Wachstum entgegenwirken.<br />

Reduktion des Nahsehmodus<br />

Ein Hauptfaktor für die zunehmende Myopie bei Kindern ist<br />

deren Lebensrealität. Im Vergleich zu einem Alltag früherer<br />

Generationen spielen digitale Medien heutzutage eine große<br />

Rolle. Tablet, Notebook und Smartphone sind im Dauergebrauch.<br />

Dabei ist der Abstand vom Auge zum Gelesenen<br />

sehr gering. Dieser sogenannte Nahsehmodus wird durch<br />

den stundenlangen Gebrauch überstrapaziert. Das kann<br />

langfristig zum Wachstum des Auges und damit zu fortschreitender<br />

Kurzsichtigkeit führen. Ein regelmäßiger Aufenthalt<br />

im Freien bei Tageslicht hat positive Auswirkungen auf eine<br />

gesunde Entwicklung des Auges.<br />

54 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | GUT ZU WISSEN<br />

Spezielle<br />

Optikprodukte<br />

Studien konnten zeigen, dass<br />

individuelle Spezial-Kontaktlinsen<br />

die Myopie-Progression<br />

begrenzen. Sinnvoll<br />

sind Nachtlinsen, weiche<br />

multifokale Kontaktlinsen,<br />

speziell für Kinder entwickelte<br />

MiYOSMART-Gläser sowie<br />

Gleitsichtgläser. Auch spezielle<br />

Augentropfen können die fortschreitende<br />

Kurzsichtigkeit<br />

aufhalten. Diese kann der<br />

Augenarzt verschreiben.<br />

Optik & Optometrie Augapfel<br />

Marienplatz 19a<br />

84130 Dingolfing<br />

www.augapfel.de<br />

KURZSICHTIGKEIT<br />

– ist Ihr Kind<br />

gefährdet?<br />

Folgende<br />

Risikofaktoren<br />

sind relevant<br />

Vererbung<br />

Sind Eltern oder ältere Geschwister<br />

myop, ist die Wahrscheinlichkeit<br />

einer Kurzsichtigkeit deutlich<br />

erhöht.<br />

Abstammung<br />

Bei Kindern mit asiatischen<br />

Wurzeln ist eine fortschreitende<br />

Kurzsichtigkeit noch wahrscheinlicher<br />

als bei anderen Kindern.<br />

Lebensführung<br />

Kinder, die sich bei Tageslicht<br />

wenig im Freien aufhalten und viel<br />

Zeit mit Smartphone, Tablet oder<br />

Notebook verbringen, entwickeln<br />

sehr viel schneller eine Myopie als<br />

andere.<br />

Bei uns rundum gut versorgt:<br />

Ihre ganze<br />

Familie!<br />

Überzeugen Sie sich selbst!<br />

großer moderner Verkaufsraum<br />

riesige Produktauswahl<br />

dauerhaft niedrige Preise*<br />

* Für rezeptpflichtige Arzneimittel, die der Arzneimittelpreisverordnung<br />

unterliegen, sowie für Bücher gelten einheitliche Abgabepreise.<br />

Gerne beraten wir<br />

Sie bei der Auswahl!<br />

einfach viel drin<br />

easyApotheke Deggendorf<br />

Filialapotheke der easyApotheke Wörth Andreas Fritsch e. K.<br />

Inhaber: Andreas Fritsch, Steinbruchweg 1, 94469 Deggendorf<br />

Tel.: 0991 / 280 915-70, Mo-Sa 08:30 - 19:00 Uhr<br />

easyApotheke Landshut Park<br />

Filialapotheke der easyApotheke Wörth Andreas Fritsch e. K.<br />

Inhaber: Andreas Fritsch, Ludwig-Erhard-Straße 9, 84034 Landshut<br />

Tel.: 0871 / 965 456-0, Mo-Sa 08:30 - 19:00 Uhr<br />

easyApotheke Wörth Andreas Fritsch e. K.<br />

Inhaber: Andreas Fritsch, <strong>Landshuter</strong>str. 16, 84109 Wörth a. d. Isar<br />

Tel.: 08702 / 941 50, Mo-Fr: 08:30 - 19:00 Uhr, Sa: 08:00 - 12:30 Uhr


#ARBEITSPLATZ<br />

mitZUKUNFT<br />

◼ sinnerfüllt<br />

◼ mit Perspektive<br />

◼ Lebensqualität<br />

◼ zukunftssicher<br />

◼ gute Bezahlung<br />

◼ gutes Betriebsklima<br />

LUST AUF EINEN NEUEN<br />

STALLHILFE GESUCHT! (M/W/D)<br />

Für die Versorgung unserer Pferde und<br />

Katzen sowie für die Pflege der Außenanlagen<br />

unseres Anwesens (nur leichte<br />

Tätigkeiten) zw. La. und Geisenhausen<br />

suchen wir eine zuverlässige, tierliebe<br />

und loyale Unterstützung in Teilzeit (ca.<br />

20Std./Woche früh/vormittags – kein<br />

Wochenenddienst) bei guter Bezahlung<br />

ab 01.11.2022. Erfahrung mit Pferden<br />

sind von Vorteil. Kontakt: 0173-3927023<br />

Sie suchen ein Ehrenamt?<br />

Wir suchen Sie! Für unsere<br />

UNICEF-Arbeitsgruppe<br />

Landshut!<br />

Kinderrechte, die Welt verbessern, global denken – lokal handeln,<br />

Aktionen, Kooperationen mit Schulen, Spendenaktionen,<br />

UNICEF-Büro, Grußkartenverkauf und vieles mehr!<br />

Klingt gut? Wir freuen uns auf Sie!<br />

Bitte melden Sie sich bei:<br />

Annette Wahle<br />

UNICEF Regionalbüro Süd<br />

0175.2650074<br />

annette.wahle@unicef.de<br />

www.landshut.unicef.de<br />

Sie suchen<br />

ein Ehrenamt?<br />

Wir suchen Sie!<br />

Für unsere<br />

UNICEF-<br />

Arbeitsgruppe<br />

Landshut!<br />

Komm in unser Team!<br />

Jetzt bewerben.<br />

Infos unter<br />

www.mein-check-in.de/<br />

stadtwerke-landshut<br />

Kinderrechte, die Welt verbessern,<br />

global denken – lokal handeln,<br />

Aktionen, Kooperationen mit Schulen,<br />

Wir Spendenaktionen, bilden UNICEF-Büro, aus:<br />

Grußkartenverkauf und vieles mehr!<br />

Klingt gut? Wir freuen uns auf Sie!<br />

Bitte melden Sie sich bei:<br />

Annette Wahle<br />

UNICEF Regionalbüro Süd<br />

0175.2650074<br />

annette.wahle@unicef.de<br />

ERWEITERN KINDER<br />

DEN HORIZONT?<br />

ABER SICHER.<br />

Laura G.<br />

Für unsere Johanniter-Kindereinrichtungen<br />

im Großraum Landshut (v.a. Baierbach,<br />

Wörth a.d. Isar, Gottfrieding) suchen wir Sie<br />

ab sofort als<br />

Erzieher (m/w/d) oder<br />

Kinderpfleger (m/w/d)<br />

in Voll- oder Teilzeit<br />

Kinderpfleger (m/w/d)<br />

■ eine abgeschlossene Ausbildung als Kinderpfleger<br />

(m/w/d), Sozialassistent (m/w/d) oder eine vergleichbare<br />

Anerkennung als päd. Ergänzungskraft<br />

(m/w/d)<br />

* gemäß AVR DWBO Anlage Johanniter<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann möchten wir<br />

Sie kennenlernen. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige<br />

Bewerbung unter:<br />

Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.<br />

Regionalverband Ostbayern<br />

Frau Sylvia Meyer<br />

Wernberger Str. 1, 93057 Regensburg<br />

personal-kita.ostbayern@johanniter.de<br />

Jetzt gleich bewerben:<br />

Mehr Infos: www.johanniter-ostbayern.de<br />

WIR STELLEN AB<br />

SOFORT EIN (m/w/d)<br />

VERKAUFS-<br />

BERATER<br />

Vollzeit & Teilzeit<br />

Sie suchen ein Ehrenamt?<br />

Wir suchen Sie!<br />

Für unsere UNICEF-<br />

Erleben Sie bei uns<br />

• ein Familienunternehmen<br />

mit flachen Hierarchien und<br />

großartigen Kolleginnen<br />

Unsere Leistungen für Sie:<br />

■ ein herzliches Miteinander in einem kollegialen und<br />

• 6 Wochen Urlaub<br />

Kinderrechte, die<br />

motivierten Team<br />

Aktionen, Kooper<br />

■ attraktive Vergütung* mit 13. Monatsgehalt (100%)<br />

• Monatliche Gutscheine<br />

UNICEF-Büro, Gru<br />

Arbeitsgruppe Landshut!<br />

■ Tariferhöhung zum 01.01.2023 von 5,5%<br />

Klingt gut? W<br />

• Attraktive Mitarbeiterrabatte<br />

■ Kinderrechte, 30 Urlaubstage + 2 die Tage Welt zusätzlich verbessern, frei (Heiligabend global denken – lokal handeln,<br />

Bitte melden Sie<br />

und Silvester)<br />

• Quereinsteiger und Mütter / Annette Wahle<br />

Aktionen, Kooperationen mit Schulen, Spendenaktionen, UNICEF-Büro,<br />

■ betriebl. Altersvorsorge und monatliche Kinderzulage<br />

und vieles mehr!<br />

0175.2650074<br />

UNICEF Regiona<br />

Väter sind herzlich willkommen<br />

Grußkartenverkauf<br />

annette.wahle@<br />

■ tolle Mitarbeiterrabatte in Online-Shops<br />

Klingt gut? Wir freuen uns auf Sie!<br />

www.landshut.u<br />

■ vielfältige Weiterbildungs-, Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten<br />

Bitte melden Sie sich bei:<br />

Wir Annette wünschen Wahle uns von Ihnen:<br />

Erzieher UNICEF (m/w/d) Regionalbüro Süd<br />

■0175.2650074<br />

eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher<br />

(m/w/d), Sozialpädagoge (m/w/d) oder eine vergleichbare<br />

Anerkennung als päd. Fachkraft (m/w/d)<br />

annette.wahle@unicef.de<br />

www.landshut.unicef.de<br />

Wir freuen uns auf Ihre<br />

Bewerbungsunterlagen<br />

oder stellen Sie sich<br />

spontan im Laden vor!<br />

Sie suchen ein Ehrenamt?<br />

Wir suchen Sie!<br />

Für unsere UNICEF-<br />

Arbeitsgruppe Landshut!<br />

Mehr dazu finden Sie auf<br />

doerfler-leder.de/karriere/<br />

Kinderrechte, die Welt verbessern, global denken – lokal handeln,<br />

Aktionen, Kooperationen mit Schulen, Spendenaktionen, UNICEF-Büro,<br />

Grußkartenverkauf und vieles mehr!<br />

Klingt gut? Wir freuen uns auf Sie!<br />

Bitte melden Sie sich bei:<br />

Sie suc<br />

Wir suc<br />

UNICEF<br />

S<br />

ein E<br />

Wir s<br />

Für<br />

U<br />

Arbe<br />

L<br />

Kinderrechte<br />

global den<br />

Aktionen, Ko<br />

Spendenakt<br />

Grußkartenv<br />

Klingt gut<br />

Bitte<br />

Anne<br />

UNIC<br />

0175.2<br />

annet


VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />

Endlich wieder<br />

eine Salzgrotte<br />

in Landshut<br />

Ab Herbst können Groß und Klein das angenehme<br />

Klima in dem eindrucksvollen Gewölbe<br />

genießen. In der Grotte herrschen angenehme<br />

21-24 Grad und eine Luftfeuchtigkeit von etwa<br />

50%. Das sorgt für wohlige Entspannung und<br />

bringt zudem gesundheitlichen Nutzen. Aufenthalte<br />

in der Salzgrotte bringen Linderung<br />

bei vielen Atemwegs- und Hautproblemen und<br />

auch bei Kopfschmerzen und Long Covid sind<br />

positive Effekte zu erwarten.<br />

Kunsthandwerker- und<br />

Hobby-Künstler-Markt<br />

Sonntag, 30. Oktober | 10 – 17 Uhr | Messehalle Landshut<br />

Fans von Einzelstücken sind hier genau richtig. Über 80<br />

Aussteller präsentieren und verkaufen ihre ausschließlich<br />

handgefertigten Werke. Die Angebotspalette umfasst Arbeiten<br />

aus Holz, Leder, Metall, Wachs, Wolle, Filz und Stoff.<br />

Dazu gehört Kleidung für Groß und Klein, Keramik, stilvolle<br />

Wohn-Deko, Malerei verschiedenster Stilarten sowie individuelle<br />

Schmuckstücke. Natürlich gibt es auch Stände mit<br />

sakralen Arbeiten, Taschen, Accessoires, Grußkarten, Ideen<br />

für Geldgeschenke und vieles mehr.<br />

www.kuenstlermaerkte.de<br />

Instagram @hobby_kuenstlermaerkte<br />

In den Öffnungszeiten sind Aufenthalte für Erwachsene und auch für Kinder vorgesehen. Zu<br />

den Kinderzeiten darf im Salz nach Edelsteinen und weiteren Überraschungen gebuddelt werden,<br />

während ein medizinischer Solevernebler die salzhaltige Luft in den Raum bläst. Zu den<br />

Erwachsenenzeiten können alle Erholungswilligen die Ruhe in der Grotte genießen. Im mit viel<br />

Liebe eingerichteten Salzshop gibt es neben edlen Salzen besondere Mineralien, Tees, Seifen<br />

und auch super warme BIO Baumwolldecken aus deutscher Herstellung.<br />

www.landshuter-salzgrotte.de<br />

58 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN<br />

Anzeigen<br />

Neue Ausstellung<br />

Ab Ende November 2022 zeigen die<br />

Museen der Stadt Landshut die Ausstellung<br />

„Phantastische Welten. Jan<br />

Walter Habarta – Vom Trickfilm zur<br />

Computerkunst“ im LANDSHUT- und<br />

KASiMiRmuseum. Im Mittelpunkt steht<br />

der Trickfilmzeichner Jan Walter Habarta, der seit 1966 in Landshut lebte und arbeitete. Anhand<br />

vieler originaler Entwürfe, Zeichnungen und ausgearbeiteter Szenen wird gezeigt, wie ein Trickfilm<br />

entsteht. Dazu gibt es ein vielfältiges Angebot an Führungen und Workshops für Schulklassen,<br />

Kinder- und Jugendgruppen. „In der Trickfilmwerkstatt“ können Kinder und Jugendliche einen<br />

Vormittag lang selbst einen eigenen Trickfilm erstellen. Dieser Workshop eignet sich besonders gut<br />

für Projekttage ab der 4. Jahrgangsstufe.<br />

Weitere Angebote und Termin-Buchungen unter museen@landshut.de oder 0871 922 38 90.<br />

Hier kommt Mrs.Sporty!<br />

Mit dem „Tag der offenen Tür“ startet am 15. und 16. Oktober<br />

2022 in Landshut-West ein Frauensportclub. Das Mrs.Sporty<br />

Trainingskonzept begeistert europaweit Frauen, denn es ist<br />

einfach und effektiv: Zwei bis drei Mal in der Woche 30 Minuten<br />

Training reichen, um dauerhaft Gewicht zu verlieren, Lebenslust<br />

zu gewinnen, Schmerzen zu reduzieren und neue Energien zu<br />

sammeln. Beratungstermine mit dem Team um Club-Inhaberin<br />

Sarah Hirsch können bereits jetzt vereinbart werden. Die ersten<br />

50 Mitglieder sparen 99 Euro.<br />

Mrs.Sporty Club Landshut | Rennweg 119 | 84034 Landshut<br />

0871 96547520 | www.mrssporty.de/club889<br />

MICHEL IN DER<br />

SUPPENSCHÜSSEL<br />

Schauspiel für Kinder nach Astrid Lindgren<br />

Termine und weitere Infos unter<br />

LANDESTHEATER-NIEDERBAYERN.DE


Flohmärkte | Basare<br />

Termine | Veranstaltungen<br />

Für Veranstaltungen und Versammlungen sind die<br />

Regelungen der bayerischen Staatsregierung zu beachten.<br />

Da sich aktuell ständig Änderungen ergeben, fragt bitte beim<br />

Veranstalter nach ob und in welchem Rahmen die Flohmärkte und Basare<br />

umgesetzt werden. Abstands- und Hygieneregelungen sollten immer<br />

entsprechend der Vorgaben eingehalten werden.<br />

Bitte beachten: Für Veranstaltungen und Versammlungen sind die Corona-Regelungen der<br />

bayerischen Staatsregierung zu beachten. Alle Angebote, die ihr hier findet, sind geplant,<br />

ob sie dann tatsächlich stattfinden können, hängt von den aktuellen Corona-Beschränkungen<br />

ab. Deshalb solltet ihr im Zweifelsfall beim Veranstalter noch einmal nachfragen, ob<br />

und in welchem Rahmen die Events umgesetzt werden. Abstands- und Hygieneregelungen<br />

sollten immer entsprechend der Vorgaben eingehalten werden.<br />

1.Oktober<br />

Herbst-Winter-Basar<br />

9:00 – 11:30 Uhr, Turnhalle der Grund- und Mittelschule Leiblfing,<br />

Schulstraße 10, 94<strong>33</strong>9 Leiblfing, kinderbasar-leiblfing@gmx.de, www.easybasar.de<br />

8. Oktober<br />

Toys for Kids<br />

8:30 – 13:00 Uhr, Am Moos 17, 84174 Weixerau, 08709 9263858<br />

Kinderbasar<br />

12:30 – 15:00 Uhr, Gasthaus Pritscher Greilsberg,<br />

Bayerbacher Straße 10, 84092 Bayerbach bei Ergoldsbach,<br />

kinderbasar.greilsberg@gmail.com, www.basarlino.de/2287<br />

9. Oktober<br />

Herbst/Winter Kinderbasar<br />

9:30 – 13:00 Uhr, Kindergarten Lummerland Abensberg,<br />

Römerstraße 18, 9<strong>33</strong>26 Abensberg, elternbeirat-kigalummerland@gmx.de<br />

15. Oktober<br />

13:00 – 15:00 Uhr, Grundschule Kirchberg,<br />

An der Freyung 2, 84178 Kröning, 0176 63158398<br />

22. Oktober<br />

Toys for Kids<br />

8:30 – 13:00 Uhr, Am Moos 17, 84174 Weixerau, 08709 9263858<br />

12. November<br />

Toys for Kids<br />

8:30 – 13:00 Uhr, Am Moos 17, 84174 Weixerau, 08709 9263858<br />

26. November<br />

Toys for Kids<br />

8:30 – 13:00 Uhr, Am Moos 17, 84174 Weixerau, 08709 9263858<br />

1.Oktober<br />

Bücherflohmarkt<br />

9:00 – 12:30 Uhr, Stadtbücherei<br />

Landshut, Salzstadel, Steckengasse 308,<br />

www.landshut.de/stadtbuecherei/<br />

Greifvogelschau<br />

mit den Laabertaler Jagdhornbläsern<br />

14:30 Uhr, bei der Mehrzweckhalle<br />

am Sportplatz, Josef-Wiesmüller-Straße 3,<br />

84056 Rottenburg a.d. Laaber<br />

2. Oktober<br />

Verkaufsoffener Sonntag<br />

13:00 – 18:00 Uhr, Landshut Innnenstadt<br />

Familientag auf der Burg Trausnitz<br />

mit Führungen und Aktionen<br />

11:00 – 18:00 Uhr, Landshut, Burg Trausnitz,<br />

Anmeldung erforderlich, 0871 9241115<br />

3. Oktober<br />

Repair Café<br />

verschiedene Fachleute<br />

helfen bei Reparaturen<br />

15:00 – 18:00 Uhr, Eintritt frei,<br />

ReparaturKultur e.V. Landshut,<br />

Alte Kaserne, www.repaircafe-landshut.de<br />

5. Oktober<br />

Gelassen und entspannt erziehen Teil 1<br />

Beziehung stärken schafft kooperative<br />

Kinder<br />

19:00-21:00 Uhr,<br />

Ergolding, Lindenstraße 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

6. Oktober<br />

Online: Facebook, Instagram, Twitter –<br />

soziale Medien sinnvoll nutzen<br />

9:00-10:30 Uhr, vhs Landshut, Ländgasse<br />

41, Landshut, www.vhs-landshut.de<br />

Bücherzwergerl<br />

für Kinder von 0 – 3 Jahren<br />

09:30 – 11:30 Uhr, Landshut,<br />

Stadtbücherei, Weilerstraße 23,<br />

Anmeldung erforderlich, 0871 71054<br />

Online: Bewegungsabenteuer drinnen<br />

10:00-11:30 Uhr,<br />

Amt für Ernährung, Landwirtschaft<br />

und Forsten Abensberg-Landshut,<br />

www.weiterbildung.bayern.de<br />

Kindernachmittag: Herbstbasteln<br />

für Kinder von 6 – 10 Jahren<br />

15:00 – 17:00 Uhr, Landshut,<br />

Stadtbücherei, Weilerstraße 23,<br />

Anmeldung erforderlich, 0871 71054<br />

60 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN<br />

TERMINE UND VERANSTALTUNGEN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 61


7. Oktober<br />

Babybrei selbstgekocht<br />

9:00-10:30 Uhr,<br />

Amt für Ernährung, Landwirtschaft<br />

und Forsten Abensberg-Landshut,<br />

Veranstaltungsort: Landwirtschafts<br />

schule Abensberg, Münchener Str. 2 a,<br />

9<strong>33</strong>26 Abensberg, 09443 7040,<br />

www.weiterbildung.bayern.de<br />

Leseinsel interkulturell<br />

für Kinder von 3-6 Jahren<br />

15:00 – 16:00 Uhr, Landshut,<br />

Stadtbücherei, Weilerstraße 23,<br />

0871 71054<br />

Landshut hat was zu erzählen!<br />

Besucher im neu gegründeten Erzählcafé<br />

des LANDSHUTmuseums kommen zu Wort<br />

14:30 Uhr, LANDSHUTmuseum,<br />

Alter Franziskanerplatz 483,<br />

Anmeldung: 0871 9223890,<br />

museen@landshut.de<br />

Sagenführung<br />

für Kinder von 6-10 Jahren mit Begleitung<br />

16:30 – 17:45 Uhr, Landshut, Burg Trausnitz,<br />

Anmeldung erforderlich, 0871 9241115<br />

In dunklen Zeiten –<br />

Führung im Aussenbereich<br />

für Erwachsene und Schulkinder<br />

20:00 – 21:00 Uhr, Landshut,<br />

Burg Trausnitz, Anmeldung erforderlich,<br />

0871 9241115<br />

8. Oktober<br />

Kirta<br />

mit Blasmusik, Getränken und bayerischen<br />

Essensspezialitäten. Abends Barbetrieb.<br />

15:00 – 23:00 Uhr, Fimbacher Straße 9,<br />

84144 Geisenhausen<br />

Bayerischer Kirtatanz<br />

19:30 – 00:30 Uhr, Gasthof Luginger,<br />

Lindenstraße 72, 84030 Ergolding<br />

9. Oktober<br />

Dionysimarkt in Vilsbiburg<br />

Verkaufsoffener Sonntag und Tag des<br />

Pferdes mit Umzug und Vorführungen<br />

8:00 – 17:00 Uhr, Stadtplatz Vilsbiburg<br />

11. Oktober<br />

Online: KidsSafe-Kinderschutztraining®<br />

für Schüler 1. – 6. Klasse<br />

15:00 – 17:30 Uhr, vhs Landshut,<br />

Ländgasse 41, Landshut,<br />

www.vhs-landshut.de<br />

12. Oktober<br />

Gelassen und entspannt erziehen Teil 2<br />

Klare Regeln und Grenzen geben Halt<br />

19:0 – 21:00 Uhr,<br />

Ergolding, Lindenstraße 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

13. Oktober<br />

Online: WhatsApp, Telegram, Signal,<br />

Threema und Co. – Messengerdienste<br />

und ihre nutzungsmöglichkeiten<br />

9:00 – 10:30 Uhr, vhs Landshut,<br />

Ländgasse 41, Landshut,<br />

www.vhs-landshut.de<br />

Kinder- und Jugendleseclub<br />

17:00 – 18:00 Uhr, Landshut,<br />

Stadtbücherei, Weilerstraße 23, 0871<br />

71054<br />

14. Oktober<br />

Kasperltheater<br />

für Kinder von 3-6 Jahren<br />

15:00 – 16:00 Uhr, Landshut, Stadtbücherei<br />

im Salzstadel, Steckengasse 308,<br />

Anmeldung erforderlich, 0871 22877<br />

Geisterführung<br />

für Kinder von 6 – 10 Jahren<br />

19:30 – 20:30 Uhr, Landshut,<br />

Burg Trausnitz, Anmeldung erforderlich,<br />

0871 9241115<br />

15. Oktober<br />

Coming Out Day<br />

mit Aktionen, Demonstration und Infostand<br />

10:00-16:00 Uhr, Landshut,<br />

Queer in Niederbayern e. V.,<br />

www.queer-niederbayern.de<br />

Tag der offenen Tür<br />

15. – 16.10.,<br />

Mrs.Sporty Club Landshut,<br />

Rennweg 119, 84034 Landshut,<br />

0871 96547520,<br />

www.mrssporty.de/club889<br />

16. Oktober<br />

Ateliers in Niederbayern<br />

öffnen ihre Werkstätten<br />

13:00 – 18:00 Uhr,<br />

www.ateliers-in-niederbayern.de<br />

18. Oktober<br />

Der Wald – ein Erlebnis<br />

Waldabenteuer für Kinder<br />

von 3 – 12 Jahren in Begleitung<br />

15:00 – 17:30 Uhr, Furth, Bauwagen<br />

am Bucher Graben, Anmeldung unter<br />

08704 438, www.cbw-landshut.de<br />

Große Kinder<br />

Die wichtigen Jahre zwischen 6 und 10<br />

19:00 – 21:00 Uhr,<br />

Ergolding, Lindenstraße 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

19. Oktober<br />

Boarsich gsunga, tanzt und glacht<br />

Spiel und Tanz für Kinder<br />

von 2 – 6 Jahren in Begleitung<br />

16:00 – 18:00 Uhr, Landshut,<br />

Haus St. Wolfgang, St-Wolfgang-Platz 9A,<br />

Anmeldung unter 0871 477302<strong>33</strong>,<br />

www.cbw-landshut.de<br />

20. Oktober<br />

Bücherzwergerl<br />

für Kinder von 0 – 3 Jahren<br />

09:30 – 11:30 Uhr, Landshut,<br />

Stadtbücherei, Weilerstraße 23,<br />

Anmeldung erforderlich, 0871 71054<br />

neue Kurse im Herbst<br />

in Präsenz und online<br />

Volkshochschule<br />

Landshut e.V.<br />

0871 92292-0<br />

info@vhs-landshut.de<br />

www.vhs-landshut.de<br />

für alle Generationen<br />

Kindernachmittag: Comic Workshop<br />

für Kinder von 6 – 10 Jahren<br />

15:00 – 17:00 Uhr, Landshut,<br />

Stadtbücherei, Weilerstraße 23,<br />

Anmeldung erforderlich, 0871 71054<br />

Es geht auch ohne Schimpfen<br />

und Schreien<br />

Tipps für mehr Harmonie in der Familie<br />

19:00 – 21:00 Uhr,<br />

Ergolding, Lindenstraße 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

24. Oktober<br />

Kinderängste:<br />

Erkennen – verstehen – helfen<br />

Hintergrundinfos und hilfreiche Tipps<br />

19:00 – 21:00 Uhr,<br />

Ergolding, Lindenstraße 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

© Canva_georgijevic_Getty_image<br />

62 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN TERMINE UND VERANSTALTUNGEN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 63


25. Oktober<br />

Der Wald – ein Erlebnis<br />

Waldabenteuer für Kinder<br />

von 3 – 12 Jahren in Begleitung<br />

15:00 – 17:30 Uhr, Furth,<br />

Bauwagen am Bucher Graben,<br />

Anmeldung unter 08704 438,<br />

www.cbw-landshut.de<br />

Pampers ade<br />

Ein Abend zur Sauberkeitserziehung<br />

19:00 – 21:00 Uhr,<br />

Ergolding, Lindenstraße 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

26. Oktober<br />

Online: Ganz entspannt<br />

vom Brei zum Familienessen<br />

15:00 – 16:30 Uhr,<br />

Amt für Ernährung, Landwirtschaft<br />

und Forsten Abensberg-Landshut,<br />

www.weiterbildung.bayern.de<br />

27. Oktober<br />

Kinder- und Jugendleseclub<br />

17:00 – 18:00 Uhr, Landshut,<br />

Stadtbücherei, Weilerstraße 23,<br />

0871 71054<br />

Erste Hilfe bei Kindernotfällen<br />

Kurs in Kooperation<br />

mit dem Malteser Hilfsdienst<br />

19:00-22:00 Uhr,<br />

Ergolding, Lindenstraße 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

28. Oktober<br />

Unheimliche Geschichten<br />

an heimlichen Orten<br />

für Kinder unter 14 Jahren<br />

nicht geeignet<br />

19:00 – 20:15 Uhr, Landshut,<br />

Burg Trausnitz, Anmeldung<br />

erforderlich, 0871 9241115<br />

29. Oktober<br />

Das Cajon:<br />

Eine Kiste die es in sich hat<br />

Workshop für Erwachsene<br />

und Jugendliche ab 12 Jahren<br />

10:00-13:30 Uhr, vhs Landshut,<br />

Ländgasse 41, Landshut,<br />

www.vhs-landshut.de<br />

Bodypercussion –<br />

Dein Körper als Musikinstrument<br />

Workshop für Jugendliche<br />

14:00-17:00 Uhr, vhs Landshut,<br />

Ländgasse 41, Landshut,<br />

www.vhs-landshut.de<br />

Unheimliche Geschichten<br />

an heimlichen Orten<br />

für Kinder unter 14 Jahren<br />

nicht geeignet<br />

19:00 – 20:15 Uhr, Landshut,<br />

Burg Trausnitz, Anmeldung erforderlich,<br />

0871 9241115<br />

30. Oktober<br />

Kunsthandwerker- und<br />

Hobby-Künstler-Markt<br />

10:00 – 17:00 Uhr,<br />

Messehalle Landshut,<br />

Niedermayerstraße 100,<br />

84036 Landshut,<br />

www.kuenstlermaerkte.de<br />

Unheimliche Geschichten<br />

an heimlichen Orten<br />

für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet<br />

19:00 – 20:15 Uhr, Landshut,<br />

Burg Trausnitz, Anmeldung erforderlich,<br />

0871 9241115<br />

Beginn Herbstferien<br />

31.10 – 4.11.<br />

31. Oktober<br />

Malen mit Künstlerin<br />

Christine Riek-Sonntag<br />

für Kinder von 6 – 10 Jahren<br />

9:00 – 11:00 Uhr, Landshut,<br />

Stadtbücherei im Salzstadel,<br />

Steckengasse 308, Anmeldung<br />

www.unser-ferienprogramm.de/landshut<br />

Leseeulenzeit<br />

für Kinder von 9 – 12 Jahren<br />

14:00 – 15:00 Uhr, Landshut,<br />

Stadtbücherei im Salzstadel,<br />

Steckengasse 308, Anmeldung<br />

www.unser-ferienprogramm.de/landshut<br />

Erzähltheater mit Musik<br />

für Kinder von 4 – 8 Jahren<br />

16:00 – 17:00 Uhr, Landshut,<br />

Stadtbücherei im Salzstadel,<br />

Steckengasse 308, Anmeldung<br />

www.unser-ferienprogramm.de/landshut<br />

Unheimliche Geschichten<br />

an heimlichen Orten<br />

für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet<br />

19:00 – 20:15 Uhr, Landshut,<br />

Burg Trausnitz, Anmeldung erforderlich,<br />

0871 9241115<br />

2. November<br />

Kinder stärken<br />

Wie sieht eine entwicklungsfördernde<br />

Erziehung aus?<br />

19:00 – 21:00 Uhr,<br />

Ergolding, Lindenstraße 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

3. November<br />

Bücherzwergerl<br />

für Kinder von 0 – 3 Jahren<br />

09:30 – 11:30 Uhr, Landshut,<br />

Stadtbücherei, Weilerstraße 23,<br />

Anmeldung erforderlich, 0871 71054<br />

Kindernachmittag:<br />

Lustige Steintiere basteln<br />

für Kinder von 7 – 11 Jahren<br />

10:00 – 12:00 Uhr, Landshut, Stadtbücherei,<br />

Weilerstraße 23, Anmeldung<br />

www.unser-ferienprogramm.de/landshut<br />

4. November<br />

Landshut hat was zu erzählen!<br />

Besucher im neu gegründeten Erzählcafé<br />

des LANDSHUTmuseums kommen zu<br />

Wort<br />

14:30 Uhr, LANDSHUTmuseum,<br />

Alter Franziskanerplatz 483, Anmeldung:<br />

0871 9223890, museen@landshut.de<br />

Leseinsel<br />

für Kinder von 3 – 6 Jahren<br />

15:00 – 16:00 Uhr, Landshut, Stadtbücherei,<br />

Weilerstraße 23, 0871 71054<br />

Sagenführung<br />

für Kinder von 6 – 10 Jahren mit Begleitung<br />

16:30 – 17:45 Uhr, Landshut,<br />

Burg Trausnitz, Anmeldung erforderlich,<br />

0871 9241115<br />

64 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN


6. November<br />

Repair Café<br />

verschiedene Fachleute<br />

helfen bei Reparaturen<br />

15:00 – 18:00 Uhr, Eintritt frei,<br />

ReparaturKultur e.V. Landshut,<br />

Alte Kaserne, www.repaircafe-landshut.de<br />

Martinimarkt<br />

Max-von-Müller-Straße,<br />

84056 Rottenburg a.d. Laaber<br />

8. November<br />

Der Wald – ein Erlebnis<br />

Waldabenteuer für Kinder<br />

von 3 – 12 Jahren in Begleitung<br />

15:00-17:30 Uhr, Furth, Bauwagen<br />

am Bucher Graben, Anmeldung unter<br />

08704 438, www.cbw-landshut.de<br />

10. November<br />

Kinder- und Jugendleseclub<br />

17:00 – 18:00 Uhr, Landshut,<br />

Stadtbücherei, Weilerstraße 23,<br />

0871 71054<br />

Verflixt nochmal,<br />

jetzt schlaf doch endlich!<br />

Das Schlafverhalten<br />

von Babys und Kleinkindern<br />

19:00 – 21:00 Uhr,<br />

Ergolding, Lindenstraße 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

11. November<br />

Musical: Aladin<br />

16:00 Uhr, Theater am Hagen Straubing,<br />

Am Hagen 61, 94315 Straubing,<br />

09421 94469199, www.theater-liberi.de<br />

Der Wald – ein Erlebnis<br />

Waldabenteuer für Kinder<br />

von 3 – 12 Jahren in Begleitung<br />

15:00 – 17:30 Uhr, Furth, Bauwagen<br />

am Bucher Graben, Anmeldung unter<br />

08704 438, www.cbw-landshut.de<br />

Grenzen setzen bei Kleinkindern<br />

Warum Regeln so wichtig sind<br />

19:00 – 21:00 Uhr,<br />

Ergolding, Lindenstraße 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

17. November<br />

Bücherzwergerl<br />

für Kinder von 0 – 3 Jahren<br />

09:30 – 11:30 Uhr, Landshut,<br />

Stadtbücherei, Weilerstraße 23,<br />

Anmeldung erforderlich, 0871 71054<br />

Online:<br />

Ernährung in der Schwangerschaft<br />

18:30-20:00 Uhr,<br />

Amt für Ernährung, Landwirtschaft<br />

und Forsten Abensberg-Landshut,<br />

www.weiterbildung.bayern.de<br />

Hurra, bald werde ich ein Schulkind!<br />

Wie können Eltern ihr Vorschulkind<br />

gut begleiten?<br />

19:00 – 21:00 Uhr,<br />

Ergolding, Lindenstraße 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

9. November<br />

Online:<br />

Kinderlebensmittel unter der Lupe<br />

9:00 – 10:30 Uhr,<br />

Amt für Ernährung, Landwirtschaft<br />

und Forsten Abensberg-Landshut,<br />

www.weiterbildung.bayern.de<br />

Drehen, Robben, Krabbeln<br />

Wie Babys im ersten halben Jahr<br />

in Bewegung kommen<br />

9:30 – 11:00 Uhr,<br />

Ergolding, Lindenstraße 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

66 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN<br />

Geisterführung<br />

für Kinder von 6 – 10 Jahren<br />

18:00 – 19:00 Uhr, Landshut,<br />

Burg Trausnitz, Anmeldung erforderlich,<br />

0871 9241115<br />

Lange Vilsbiburger Kultur- und<br />

Einkaufsnacht<br />

18:00 – 23:00 Uhr, Stadtpaltz Vilsbiburg<br />

12. November<br />

Musical: Aladin<br />

11:00 und 15:00 Uhr, Theater am Hagen<br />

Straubing, Am Hagen 61,<br />

94315 Straubing, 09421 94469199, www.<br />

theater-liberi.de<br />

15. November<br />

Online: Stillen oder Flashe –<br />

die beste Milch für Babys<br />

10:00 – 11:30 Uhr, Amt für Ernährung,<br />

Landwirtschaft und Forsten<br />

Abensberg-Landshut,<br />

www.weiterbildung.bayern.de<br />

Online: Mit kleinen Kindern essen<br />

14:00 – 15:30 Uhr,<br />

Amt für Ernährung, Landwirtschaft<br />

und Forsten Abensberg-Landshut,<br />

www.weiterbildung.bayern.de<br />

Erste Hilfe bei Kindernotfällen<br />

Kurs in Kooperation<br />

mit dem Malteser Hilfsdienst<br />

19:00 – 22:00 Uhr,<br />

Ergolding, Lindenstraße 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

20. November<br />

Theater:<br />

Michel in der Suppenschüssel<br />

Schauspiel für Kinder nach Astrid<br />

Lindgren<br />

15:00 Uhr, Landestheater Niederbayern,<br />

Theaterzelt, Niedermayerstr. 101,<br />

84036 Landshut, 0871 92208<strong>33</strong>,<br />

www.landestheater-niederbayern.de<br />

21. November<br />

Märchenerzähler<br />

für Kinder ab 4 Jahren<br />

15:00 – 16:00 Uhr, Landshut,<br />

Stadtbücherei im Salzstadel,<br />

Steckengasse 308, Anmeldung<br />

erforderlich, 0871 22877<br />

Stimmungskrisen nach der Geburt<br />

Beratung bei postpartalen<br />

Depressionen<br />

18:00 – 20:00 Uhr,<br />

Ergolding, Lindenstraße 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

Liebe werdende Eltern,<br />

Liebe werdende Eltern,<br />

lernen Sie uns kennen und folgen Sie uns<br />

auf lernen Instagram! Sie uns kennen Auf unserer und folgen neuen Sie Seite uns<br />

auf landshuterkindl Instagram! Auf unserer stellen wir neuen uns Seite und<br />

unser landshuterkindl Team vor und stellen heißen wir Sie uns in unserem und<br />

Kreißsaal unser Team herzlich vor und Willkommen. heißen Sie in unserem<br />

Kreißsaal herzlich Willkommen.<br />

Was gibt es zu entdecken?<br />

Was gibt es zu entdecken?<br />

• Einblicke hinter die Kreißsaaltür - von<br />

• A Einblicke wie Abnabeln hinter die über Kreißsaaltür E wie Einleitung - von<br />

bis A wie hin Abnabeln zu Z wie - über finden E wie Sie Einleitung es heraus!<br />

• Aktuelles bis hin zu zum Z wie Kursangebot, - finden Sie es zu heraus! den<br />

• Corona-Regelungen Aktuelles zum Kursangebot, etc. zu den<br />

• und Corona-Regelungen viele weitere Informationen<br />

etc.<br />

• und viele weitere Informationen<br />

Klinik für Geburtshilfe<br />

Klinikum Landshut I Robert-Koch-Straße 1 I 84034 Landshut<br />

Tel. Klinik 0871 für 698-3219 Geburtshilfe (Sekretariat) | 0871 698-3239 (Kreißsaal)<br />

frauenklinik@klinikum-landshut.de<br />

Klinikum Landshut I Robert-Koch-Straße 1 I 84034 Landshut<br />

www. Tel. 0871 klinikum-landshut.de<br />

698-3219 (Sekretariat) | 0871 698-3239 (Kreißsaal)<br />

frauenklinik@klinikum-landshut.de<br />

www. www.instagram.com/landshuterkindl<br />

klinikum-landshut.de<br />

www.instagram.com/landshuterkindl


23. November<br />

Robben, Krabbeln, Laufen<br />

Wie Babys im zweiten halben Jahr<br />

in Bewegung kommen<br />

9:30 – 11:00 Uhr,<br />

Ergolding, Lindenstraße 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

24. November<br />

Online:<br />

Bewegungsabenteuer drinnen<br />

10:00 – 11:30 Uhr,<br />

Amt für Ernährung, Landwirtschaft<br />

und Forsten Abensberg-Landshut,<br />

www.weiterbildung.bayern.de<br />

Kinder- und Jugendleseclub<br />

17:00 – 18:00 Uhr, Landshut,<br />

Stadtbücherei, Weilerstraße 23,<br />

0871 71054<br />

Beginn <strong>Landshuter</strong> Christkindlmarkt<br />

24.11. – 23.12., Ringelstecherwiese,<br />

an der Wittstraße, Landshut<br />

26. November<br />

Stars und Sterne –<br />

Weihnachtliche Origami-Objekte<br />

Workshop für Erwachsene und Kinder<br />

ab 8 Jahren<br />

14:00 – 17:00 Uhr, vhs Landshut,<br />

Ländgasse 41, Landshut,<br />

www.vhs-landshut.de<br />

s´Paradeiserl<br />

Basteln nach altem bayerischem Brauch<br />

für Kinder ab 2,5 Jahren in Begleitung<br />

15:00 – 17:00 Uhr, Landshut,<br />

Haus St. Wolfgang, St-Wolfgang-Platz 9A,<br />

Anmeldung unter 0871 477302<strong>33</strong>,<br />

www.cbw-landshut.de<br />

27. November<br />

1. Advent<br />

Theater:<br />

Michel in der Suppenschüssel<br />

Schauspiel für Kinder nach Astrid Lindgren<br />

15:00 Uhr, Landestheater<br />

Niederbayern, Theater am Hagen<br />

Straubing, Am Hagen 61,<br />

94315 Straubing, 09421 94469199,<br />

www.landestheater-niederbayern.de<br />

30. November<br />

Online: Babybrei trifft Fingerfood<br />

10:00 – 11:30 Uhr,<br />

Amt für Ernährung, Landwirtschaft<br />

und Forsten Abensberg-Landshut,<br />

www.weiterbildung.bayern.de<br />

Online:<br />

Grenzen setzen ist (k)ein Kinderspiel<br />

Warum Regeln so wichitg sind<br />

19:00 – 21:00 Uhr,<br />

Ergolding, Lindenstraße 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

1.Dezember<br />

Bücherzwergerl<br />

für Kinder von 0 – 3 Jahren<br />

09:30 – 11:30 Uhr, Landshut,<br />

Stadtbücherei, Weilerstraße 23,<br />

Anmeldung erforderlich, 0871 71054<br />

Kindernachmittag:<br />

Kamishibai-Theater und Basteln<br />

für Kinder von 6 – 10 Jahren<br />

15:00 – 17:00 Uhr, Landshut,<br />

Stadtbücherei, Weilerstraße 23,<br />

Anmeldung erforderlich, 0871 71054<br />

2. Dezember<br />

Sagenführung<br />

für Kinder von 6 – 10 Jahren mit Begleitung<br />

16:30 – 17:45 Uhr, Landshut,<br />

Burg Trausnitz, Anmeldung erforderlich,<br />

0871 9241115<br />

Kurse | Treffpunkte<br />

Für Veranstaltungen und Versammlungen sind die<br />

Regelungen der bayerischen Staatsregierung zu beachten.<br />

Da sich aktuell ständig Änderungen ergeben, fragt bitte beim<br />

Veranstalter nach ob und in welchem Rahmen die Kurse und Treffen<br />

umgesetzt werden. Abstands- und Hygieneregelungen sollten immer<br />

entsprechend der Vorgaben eingehalten werden.<br />

KURSE<br />

Babymassage<br />

Termin: Mi, 9:15 Uhr – 10:15 Uhr<br />

Ort: Zentrum der Familie Erding, Kirchgasse 7, 85435 Erding<br />

Kontakt: 08122 6063, zentrumderfamilie@kbw-erding.de<br />

Termin: nach Vereinbarung<br />

Ort: Elternschule, Ebene 2, Klinikum Landshut, Robert-Koch-Straße 1, Landshut<br />

Kontakt: 0179 6061050, 08703 989524, klinikum-landshut.de<br />

Kursbeginn: 22.07., 16.09.2022<br />

Ort: Hebammenpraxis Kindersegen, Gustl-Waldau-Str. 60, 84030 Landshut<br />

Kontakt: v.jobst@hebvital.de<br />

Babymassage – Online<br />

Termin: Di, 09:30 – 10:45 Uhr<br />

Kontakt: 08122 1606, info@kbw-erding.de<br />

Termin: Mi, 13:30 – 14:15 Uhr<br />

Kontakt: 0871 9661562, info@menschenskinder-ev.de<br />

Babyschwimmen<br />

für Kinder im Alter von 4 – 12 Monaten<br />

Termin: Mi, 13:00 – 13:45 Uhr, ab 05.10.2022, 8x<br />

Ort: Stadtbad Landshut, Dammstraße 28, 84034 Landshut<br />

Kontakt: vhs Landshut e.V., 0871 922920, www.vhs-landshut.de<br />

Der Sinnesgarten<br />

Für Eltern oder Großletern mit Kindern im Alter von 1,5 – 2,5 Jahren<br />

Termin: Di und Do, 9:30 Uhr<br />

Ort: Menschenskinder e.V., Lindenstr. 58, 84030 Ergolding<br />

Kontakt: 0871 9661562, info@menschenskinder-ev.de<br />

68 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN<br />

TERMINE UND VERANSTALTUNGEN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 69


Die Samstags-Krabbler<br />

Für November 2021 – Februar 2022 geborene Kinder mit Begleitung<br />

Termin: Sa, 10:45 – 11:30 Uhr, zweiwöchentlich, ab 5.11.<br />

Für Februar – Mai 2022 geborene Kinder mit Begleitung<br />

Termin: Sa, 9:30 – 10:30 Uhr, zweiwöchentlich, ab 5.11.<br />

Ort: Menschenskinder e.V., Lindenstr. 58, 84030 Ergolding<br />

Kontakt: 0871 9661562, info@menschenskinder-ev.de, www.menschenskinder-ev.de<br />

Eltern-Kind-Gruppen<br />

... begleiten Eltern und Kinder vom Babyalter bis in den Kindergarten<br />

Termin und Ort: Zahlreiche Standorte und Termine in Stadt und Landkreis<br />

Kontakt: Einen Überblick über alle Angebote findet ihr unter cbw-landshut.de<br />

Eltern-Kind-Programm Plus<br />

Zusatzangebot parallel zur Eltern-Kind-Gruppe.<br />

Hier können Kinder erstmals ohne Eltern ihre Selbständigkeit erproben,<br />

begleitet von ihrer bekannten Gruppenleiterin.<br />

Ort: Ast-Tiefenbach<br />

Kontakt: Doris Fritsch, 08709 3186<br />

Geburtsvorbereitung<br />

Mentale Geburtsvorbereitung mit der hocheffizienten Klopfakupressurtechnik<br />

& einem Hauch von Hawaii.<br />

Termin: Fr, 17:30 – 19:30 Uhr<br />

Ort: Geburtshaus Landshut, Isargestade 748, 84028 Landshut<br />

Kontakt: pe.mana.coaching@gmail.com, pe-mana.de<br />

Termin: Mo, 17:00 – 18:00 Uhr<br />

Ort: Hebammenpraxis Kindersegen, Gustl-Waldau-Str. 60, 84030 Landshut<br />

Kontakt: v.jobst@hebvital.de<br />

Geburtsvorbereitung – Online<br />

Termin: Do, 08:30 – 12:00 Uhr<br />

Kontakt: annabenglerhebamme@gmail.com, klinikum-landshut.de<br />

Geburtsvorbereitung – Online<br />

für Erst- und Zweitgebärende<br />

Termin 1: Sa und So, Termin in Planung, 09:30 – 12:30 Uhr<br />

Kontakt: 0871 4042293, elternschule@lakumed.de<br />

Geburtsvorbereitung – Online<br />

für Paare<br />

Termin 1: Sa und So, Termin in Planung, 09:30 – 13:30 Uhr<br />

Termin 2: Sa und So, Termin in Planung, 09:30 – 13:30 Uhr<br />

Kontakt: 0871 4042293, elternschule@lakumed.de<br />

Happy Dancers<br />

Tanzkurs für Kinder im Alter von 1,5 – 3 Jahren mit Begleitung<br />

Termin: Di, 11:00 – 12:00 Uhr<br />

Ort: Menschenskinder e.V., Lindenstraße 58, 84030 Ergolding<br />

Kontakt: 0871 9661562, info@menschenskinder-ev.de<br />

HypnoBirthing-Kurs<br />

Termin: Fr, 18:00 – 19:00 Uhr<br />

Ort: Hebammenpraxis Kindersegen, Gustl-Waldau-Str. 60, 84030 Landshut<br />

Kontakt: v.jobst@hebvital.de<br />

Kangatraining<br />

mit Deinem Baby in der Trage, ab ca. 8 – 12 Wochen nach der Geburt<br />

Termin 1: Mo, 9:15 – 10:15 Uhr in Vilsbiburg<br />

Termin 2: Mi, 9:15 – 10:15 Uhr in Ergolding<br />

Termin 3: Fr, 9:15 – 10:15 Uhr in Landshut<br />

Kontakt: Jacqueline, 0177 4040382, jacqueline@kangatraining.de<br />

Kangonwheel<br />

Outdoor mit dem Kinderwagen, ab ca. 15 Wochen nach der Geburt<br />

Termin 1: Mo, 9:00 – 10:00 Uhr in Moosburg<br />

Termin 2: Mi, 9:30 – 10:30 Uhr in Landshut<br />

Termin 3: Do, 9:00 – 10:00 Uhr in Vilsbiburg<br />

Kontakt: Marlene, 0160 99487109<br />

Kreativwerkstatt<br />

für Kinder im Alter von 8 – 12 Jahren<br />

Termin: Fr, 15:30 – 17:30 Uhr, ab 7.10.2022, 6x<br />

Ort: Zi. 215 Atelier, vhs Landshut, Ländgasse 41<br />

Kontakt: vhs Landshut e.V., 0871 922920, www.vhs-landshut.de<br />

Musikgarten für Babys von 6 bis 18 Monaten<br />

Ein musikalisches Früherziehungsprojekt für Babys zusammen mit ihren Eltern.<br />

Termin 1: Mi, 09:45 – 10:15 Uhr<br />

Termin 2: Mi, 10:30 – 11:00 Uhr<br />

Termin 3: Mi, 11:15 – 11:45 Uhr<br />

Termin 4: Fr, 14:45 – 15:15 Uhr<br />

Ort: Familienzentrum Landshut e.V., Schützenstraße 2, 84028 Landshut<br />

Kontakt: 0871 96549280, info@familienzentrum-landshut.de<br />

Musikgarten für Babys von 18 Monaten bis 3 jahren<br />

Ein musikalisches Früherziehungsprojekt für Kleinkinder zusammen mit ihren Eltern.<br />

Termin 1: Mi, 08:45 – 09:30 Uhr<br />

Termin 2: Fr, 15:30 – 16:15 Uhr<br />

Termin 3: Fr, 16:30 – 17:15 Uhr<br />

Ort: Familienzentrum Landshut e.V., Schützenstraße 2, 84028 Landshut<br />

Kontakt: 0871 96549280, info@familienzentrum-landshut.de<br />

70 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN TERMINE UND VERANSTALTUNGEN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 71


Musikpass für Babys von 6 – 12 Monaten<br />

Termin: Do, 10:00 – 10:45 Uhr<br />

Ort: Menschenskinder e.V., Lindenstraße 58, 84030 Ergolding<br />

Kontakt: 0871 9661562, info@menschenskinder-ev.de, www.menschenskinder-ev.de<br />

Pekip<br />

Termin: Di, 09:00 & 11:00 Uhr<br />

Ort: Hebammenpraxis Kindersegen, Gustl-Waldau-Str. 60, 84030 Landshut<br />

Kontakt: v.jobst@hebvital.de<br />

Termin 1: Do, 08:30 & 10:45 Uhr<br />

Termin 2: Fr, 08:30 Uhr, 27.05.2022<br />

Ort: Max-von-Müller-Str. 21, 84056 Rottenburg<br />

Kontakt: v.jobst@hebvital.de<br />

Aktuell Online-Kurse<br />

Kontakt: 0871 9661562, info@menschenskinder-ev.de<br />

Pilates<br />

in der Schwangerschaft<br />

Termin: Mo, 17:30 – 18:25 Uhr<br />

Ort: Turnverein Pfeffenhausen, Moosburger Straße 23, 84076 Pfeffenhausen<br />

Kontakt: 08782 9783400, info@tvpfeffenhausen.de, www.tvpfeppfenhausen.de<br />

mit Baby nach der Geburt<br />

Termin 1: Do, 11:00 – 12:00 Uhr in Landshut „Die Hebammerei“<br />

Termin 2: Fr, 9:30 – 10:30 Uhr in Moosburg „Hebammenpraxis Moosburg“<br />

Kontakt: Marlene, 0160 99487109<br />

Rückbildungskurs<br />

Termin 1: Mo, 18:15 – 19:30 Uhr<br />

Termin 2: Do, 09:30 – 10:45 Uhr<br />

Termin 3: Mi, 18:15 – 19:30 Uhr<br />

Kontakt: kufer.klinikum-landshut@web.de, klinikum-landshut.de<br />

Termin: Di, 12:15 – 13:15 Uhr<br />

Ort: Menschenskinder e.V., Lindenstraße 58, 84030 Ergolding<br />

Kontakt: 0871 9661562, info@menschenskinder-ev.de, menschenskinder-ev.de<br />

Termin: Do, 10:15 – 11:15 Uhr, 07.07.2022<br />

Ort: Hebammenpraxis Kindersegen, Gustl-Waldau-Str. 60, 84030 Landshut<br />

Kontakt: v.jobst@hebvital.de<br />

Rückbildung<br />

für Frauen nach einer Fehl- oder Totgeburt<br />

Termin: auf Nachfrage<br />

Ort: Krankenhaus Landshut-Achdorf, Achdorfer Weg 3, Landshut<br />

Kontakt: 0871 4042293, elternschule@lakumed.de<br />

Säuglingspflegekurs<br />

Termin: jeden 2. Donnerstag im Monat, 18:00 Uhr<br />

Ort: Elternschule, Ebene 2, Klinikum Landshut, Robert-Koch-Straße 1<br />

Kontakt: 0871 6983225, klinikum-landshut.de<br />

Termin: Sa, 09:00 Uhr<br />

Ort: Hebammenpraxis Kindersegen, Gustl-Waldau-Str. 60, 84030 Landshut<br />

Kontakt: v.jobst@hebvital.de<br />

Sinnesgarten<br />

für Kinder von 1,5 – 2,5 Jahren mit Begleitung<br />

Termin: Mo, 15:00 – 16:30 Uhr<br />

Ort: Menschenskinder e.V., Lindenstraße 58, 84030 Ergolding<br />

Kontakt: 0871 9661562, info@menschenskinder-ev.de, menschenskinder-ev.de<br />

Schwimmkurs<br />

für Kinder ab 5 Jahren / Nächste Kursblöcke ab Januar /<br />

Buchung möglich ab ca. 4 Wochen vorher<br />

Termin 1: Mo, 15:00, 16:00,17:00 Uhr<br />

Termin 2: Di, 15:00, 16:00 Uhr<br />

Termin 3: Mi,14:00, 15:00, 16:00, 17:00 Uhr<br />

Termin 4: Do, 13:00, 13:50 Uhr<br />

Termin 5: Fr, 13:00, 14:00, 15:00 Uhr<br />

Aufbaukurs: Fr, 16:00, 17:00 Uhr<br />

Fortgeschrittenenkurs: Di, 17 Uhr<br />

Ort: ERGOMAR Ergolding, Industriestraße 7, 84030 Ergolding<br />

Kontakt: www.webshop.ergomar-ergolding.de<br />

Termin: Nächste Kursblöcke voraussichtlich ab Januar<br />

Ort: Stadtbad Landshut, Dammstraße 28, 84034 Landshut<br />

Kontakt: www.stadtwerke-landshut.de/stadtbad/schwimmkurse/<br />

Stillvorbereitungskurs<br />

Termin: 06.07., 08.07.2022<br />

Ort: Hebammenpraxis Kindersegen,<br />

Gustl-Waldau-Str. 60, 84030 Landshut<br />

Kontakt: v.jobst@hebvital.de<br />

Waldspielgruppe<br />

Termin: Mi, 09:00 – 11:00 Uhr<br />

Ort: Waldgebiet des Waldkindergarten Rottenburg und Umgebung e.V. bei Engelsdorf<br />

Kontakt: 0170 5601511, info@waldkindergarten-rottenburg.de<br />

Für Kinder von 2 – 3 Jahren mit Begleitung<br />

Termin: Sa, 15:00 – 16:30, ab 29.10.<br />

Ort: Klosterholz, Treffpunkt: Parkplatz Nordfriedhof, Landshut<br />

Kontakt: 0871 9661562, info@menschenskinder-ev.de, www.menschenskinder-ev.de<br />

72 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN TERMINE UND VERANSTALTUNGEN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 73


Yoga für Jedermann<br />

Termin 1: Di, 17:30 – 18:45 Uhr<br />

Termin 2: Di, 19:00 – 20:15 Uhr<br />

Ort: Familienzentrum Landshut e.V., Schützenstraße 2, 84028 Landshut<br />

Kontakt: 0871 96549280, info@familienzentrum-landshut.de<br />

10-Fingersystem am PC<br />

Maschinenschrieben für Kinder und Jugendliche<br />

Termin: Sa, 9:00 – 10:30 Uhr, ab 12.11.2022, 4x<br />

Ort: EDV-Raum 103, vhs Landshut, Ländgasse 41<br />

Kontakt: vhs Landshut e.V., 0871 922920, www.vhs-landshut.de<br />

TREFFPUNKTE<br />

Offener Babytreff<br />

Termin: Di und Fr, 9:30 – 12:00 Uhr<br />

Ort: Familienzentrum Landshut e.V., Schützenstraße 2, 84028 Landshut<br />

Kontakt: 0871 96549280, info@familienzentrum-landshut.de<br />

Info: Besucherzahl ist begrenzt, deshalb bitte vorher anmelden.<br />

Termin: Fr, 9:30 – 11:00 Uhr<br />

Ort: Menschenskinder e.V., Lindenstraße 58, 84030 Ergolding<br />

Kontakt: 0871 9661562, info@menschenskinder-ev.de<br />

Offener Baby-Plus-Treff<br />

Für alle „Windelrocker“, die gerade anfangen das Leben auf zwei Beinen zu erkunden<br />

Termin: Mo, Do, 9:30 – 12:00 Uhr<br />

Ort: Familienzentrum Landshut e.V., (Rest von den vorhandenen Einträgen übernehmen)<br />

Kontakt: 0871 96549280, info@familienzentrum-landshut.de<br />

Angebote für Eltern-Kind-Gruppen<br />

Die Angebote für Eltern-Kind-Gruppen sind buchbar für Gruppen mit mindestens 6<br />

Teilnehmern, Termin und Ort nach Vereinbarung.<br />

ERNÄHRUNG<br />

Babybrei trifft Fingerfood<br />

Workshop / ca. 2 Std.<br />

Der erste Brei – selbstgemacht!<br />

Workshop / ca. 2 Std<br />

Gesunde Ernährung für Mutter und<br />

Kind in Schwangerschaft und Stillzeit<br />

Praxisorientierter Vortrag – mit Gesprächsrunde / ca. 1,5 Std<br />

Endlich! – Essen mit <strong>Mama</strong> und Papa<br />

Praxisorientierter Vortrag mit Gesprächsrunde / ca. 1,5 Std<br />

Leckere Familienkost – selbst gemacht<br />

Workshop mit Kindern von 2 bis 3 Jahren. / ca. 2 Std.<br />

Keine Extrawurst für Kinder - Kinderlebensmittel<br />

Praxisorientierter Vortrag mit Gesprächsrunde / ca.1,5 Std<br />

AELF Abensberg-Landshut, Adolf-Kolping-Platz 1, 9<strong>33</strong>26 Abensberg | 09443 704-11<strong>33</strong><br />

Gruppenanmeldung ausschließlich online: aelf-la.bayern.de/ernaehrung/familie oder<br />

weiterbildung.bayern.de<br />

Offener Treff für Eltern und Kinder<br />

Termin: Mo, Mi, Do, 15:00 – 17:30 Uhr<br />

Ort: Familienzentrum Landshut e.V., Schützenstraße 2, 84028 Landshut<br />

Kontakt: 0871 96549280, info@familienzentrum-landshut.de<br />

Info: Besucherzahl ist begrenzt, deshalb bitte vorher anmelden.<br />

„Spielwiesn“ für Frühaufsteher – Offener Familientreff<br />

Speziell auch für Mehrlingseltern mit Babys<br />

Termin: immer 3. Di im Monat, 9:00 – 10:30 Uhr<br />

Ort: Menschenskinder e.V., Lindenstraße 58, 84030 Ergolding<br />

Kontakt: 0871 9661562, info@menschenskinder-ev.de<br />

„Spielwiesn“ – Offener Familientreff<br />

Termin: immer 1. und 3. Mo im Monat, 15:00 – 16:30 Uhr<br />

Ort: Menschenskinder e.V., Lindenstraße 58, 84030 Ergolding<br />

Kontakt: 0871 9661562, info@menschenskinder-ev.de<br />

Stillgruppe „<strong>Landshuter</strong> Stillmamas“<br />

Termin: 1x im Monat<br />

Ort: Praxis Therapya, Bischof-Sailer-Platz 421, 84028 Landshut<br />

Kontakt: 0871 2762726, therapya.de<br />

Stimmungskrise nach der Geburt<br />

Termin: auf Nachfrage<br />

Ort: Menschenskinder e.V., Lindenstraße 58, 84030 Ergolding<br />

Kontakt: 0871 9661562, info@menschenskinder-ev.de<br />

74 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN TERMINE UND VERANSTALTUNGEN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 75


Sprechstunden | Selbsthilfegruppen<br />

SPRECHSTUNDEN<br />

Telefonische Baby- und Kleinkindersprechstunde<br />

für Eltern mit Kindern bis zum 3. Lebensjahr<br />

Ansprechpartner: erfahrene Familien-Kinderkrankenschwestern<br />

Infos unter koki-landshut.de<br />

Termin: Mo, 8:00 – 10:00 Uhr<br />

Kontakt: Frau Satzl, 08704 9272030<br />

Termin: Di, 9:00 – 11:00 Uhr<br />

Kontakt: Frau Ruhland, 08705 9386283, jeden 1. Dienstag im Monat die Möglichkeit<br />

der Beratung über Zoom; der Zoomlink ist auf der Homepage von Koki und dem<br />

Familienzentrum Vilsbiburg zu finden.<br />

Termin: Do, 8:00 – 10:00 Uhr<br />

Kontakt: Frau Heilmeier, 0151 56346134<br />

Beratung für Eltern von „Schreibabys“<br />

Termin: nach Vereinbarung<br />

Kontakt: Menschenskinder e.V., Lindenstraße 58, Ergolding, 0871 9661562<br />

Trauerbegleitung<br />

Einzelbegleitung im Wochenbett,<br />

bei der Rückbildungsgymnastik und<br />

bei Folgeschwangerschaften<br />

Ort: Elternschule Landshute.V.,<br />

Achdorfer Weg 3<br />

Kontakt: Rebecca Bragulla, Hebamme und<br />

Trauerbegleiterin, 0871 1435857<br />

Birgit Maurberger, Hebamme und<br />

Trauerbegleiterin, 0871 74445<br />

Ultraschallsprechstunde<br />

Termin: nach Terminvereinbarung<br />

Kontakt: 0871 6983220<br />

klinikum-landshut.de<br />

Wenn die Wiege leer bleibt<br />

Begleitung für Eltern, die ihr Kind<br />

in der Schwangerschaft oder<br />

bei der Geburt verloren haben.<br />

Termin: nach Vereinbarung<br />

Ort: Menschenskinder e.V.,<br />

Lindenstraße 58, Ergolding<br />

Kontakt: Ruth Pörnbacher, 0871 31325<br />

Elternsprechstunde<br />

bei Schrei-, Schlaf- und Fütterungsproblemen von Säuglingen und Kleinkindern<br />

Termin: Do, 9:00 – 12:00 Uhr<br />

Ort: Kinderkrankenhaus St. Marien<br />

Ansprechpartner: Interdisziplinäres Team aus Ärzten, Psychologen,<br />

Therapeuten und Krankenschwestern<br />

Kontakt: 0871 8521325<br />

Erziehungsberatung<br />

Termin: Di, 08:30 – 09:30 Uhr<br />

Ort: Erziehungsberatungsstelle Landshut, Gestütstraße 4 a<br />

Kontakt: 0871 8051130, erziehungsberatung-landshut.de<br />

PDA-Sprechstunde<br />

Termin: Mi, 15:00 – 15:30, nach telefonischer Voranmeldung<br />

Ort: Krankenhaus Landshut-Achdorf, Achdorfer Weg 3, Landshut<br />

Kontakt: 0871 4042754, anaesthesie.la@lakumed<br />

Schwangerensprechstunde<br />

Termin: t glich nach Terminvereinbarung<br />

Kontakt: 0871 6983219 oder 0871 6983220<br />

klinikum-landshut.de<br />

76 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN


SELBSTHILFEGRUPPEN<br />

Gruppe für trauernde Kinder und Jugendliche<br />

für Kinder im Alter von 8 – 14 Jahren. Geschwisterkinder sind erwünscht.<br />

Termin: zweiwöchentlich Mi, 15:30 -17:00 Uhr<br />

Ort: Kinderkrankenhaus St. Marien, Grillparzerstraße 9<br />

Kontakt: Gisela Feder, 0871 8521312, gisela.feder@spz-landshut.de;<br />

Bettina Krümmel, 0871 852 1306, bettina.kruemmel@freenet.de<br />

Mütter mit Babyblues<br />

Das Baby ist endlich da.. aber es fehlt das Gefühl der Liebe. Alles fühlt sich traurig,<br />

leer oder unreal an. Es wird zu viel. Tränen fließen und hören nicht auf..."<br />

Mit diesen Gefühlen bist Du nicht allein. Sprich mit uns. Wir sind für Dich da.<br />

Kontakt: Anna Brehler 0176 65658604, Jemima Otto 0177 8<strong>33</strong>5143,<br />

selbsthilfegruppe.mamas@gmail.com (bitte anmelden)<br />

Unser Kind spricht (noch) nicht<br />

Ort: THERAPYA Landshut, Bischof-Sailer-Platz 421<br />

Anmeldung: 0871 2762726, www.therapya.de<br />

Weiterleben ohne Kind<br />

Die Selbsthilfegruppe „Weiterleben ohne Kind“ bildet einen geschützten<br />

Rahmen, über diese Themen zu sprechen, Erfahrungen auszutauschen<br />

und sich gegenseitig Hilfestellungen zu geben.<br />

Termin: Jeden 1. Mittwoch im Monat, 19:00 Uhr<br />

Ort: Elternschule Landshut e.V., Achdorfer Weg 3<br />

Kontakt: 0871 4042293, elternschule@lakumed.de<br />

Überblick über alle Selbsthilfegruppen in der Region<br />

Auch Unterstützung bei der Gründung einer Gruppe<br />

Diakonisches Werk Landshut e.V., Selbsthilfe-Kontaktstelle<br />

www.selbsthilfe-landshut.de<br />

Ort: Maistraße 8, 84034 Landshut<br />

Kontakt: Kornelia Thomanek-Kotios, Tel. 0871 609114, Fax 0871 6096114,<br />

kthomanek@diakonie-landshut.de<br />

Kontakt zu zahlreichen Selbsthilfegruppen in der Region<br />

Es gibt u.a. für folgende Erkrankungen von Kindern Gruppen: ADHS,<br />

Diabetes Typ 1, Rheuma, Epilepsie, Mukoviszidose, Herzkranke Kinder uvm.<br />

„Hand in Hand“ Selbsthilfegruppen e.V. Landshut<br />

Kontakt: Marianne Schwaiger, 08764 1435, marianneschwaiger@web.de,<br />

www.hand-in-hand-landshut.de<br />

Wichtige telefonnummern<br />

Notruf Notarzt/Feuerwehr: 112<br />

Polizei: 110<br />

Giftnotruf: 089 19240<br />

<strong>Landshuter</strong> Interventions- und<br />

Beratungsstelle bei häuslicher<br />

und sexualisierter Gewalt: 0871 430 11 48<br />

Notfall-Betreuung für Kinder: 0871 609 609<br />

Deutscher Kinderschutzbund: 0871 24687<br />

Kostenlose Nummer gegen Kummer<br />

für Kinder und Jugendliche 0800 1110<strong>33</strong>3<br />

für Eltern 0800 1110550<br />

Krankenhäuser:<br />

KLINIKUM LANDSHUT<br />

Kreißsaal: 0871 698-3239<br />

Geburtenstation 2c: 0871 698-3521<br />

Gynäkologische Ambulanz: 0871 698-3230<br />

Bei Notfällen: 0871 698-3521<br />

KRANKENHAUS LANDSHUT-ACHDORF<br />

Kreißsaal: 0871 404-27 00<br />

Gynäkologische Ambulanz: 0871 404-27 07<br />

KREISKRANKENHAUS VILSBIBURG<br />

Kreißsaal: 08741 603180<br />

Gynäkologische Ambulanz: 08741 3177<br />

KINDERKRANKENHAUS ST. MARIEN<br />

Notfallambulanz: 0871 852-0<br />

Terminvereinbarung über<br />

Kinderchirurgisches Sekretariat: 0871 852-1210<br />

Kinderschutzambulanz: kinderschutzambulanz@st-marien-la.de<br />

78 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN


VORSCHAU<br />

Die nächste<br />

„<strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong>“<br />

gibt’s am<br />

1. DEZEMBER<br />

Oh du schöne<br />

Weihnachtszeit<br />

Hochzeitsfieber –<br />

alles rund um<br />

den großen Tag<br />

Titelthema:<br />

Stadtkind – Landkind<br />

Alltag, Chancen und<br />

Selbstverständnis


IMPRESSUM<br />

Herausgeber<br />

<strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> Verlag<br />

UG (haftungsbeschränkt)<br />

Geschäftsführerin:<br />

Barbara Wenninger<br />

Unholzinger Straße 6<br />

84103 Postau<br />

Registergericht: Amtsgericht Landshut<br />

Registernummer: HRB 10096<br />

Druck<br />

Kössinger AG · 84069 Schierling<br />

www.koessingerag.de<br />

Alle Rechte vorbehalten. Jegliche<br />

Verwendung der Texte, Bilder etc. nur<br />

mit schriftlicher Genehmigung des<br />

<strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> Verlags. Wir haften<br />

weder für unaufgefordert eingesandtes<br />

Material noch für die Richtigkeit der<br />

Veranstaltungstermine.<br />

Erscheinungstermine:<br />

01.12.2022 | 01.03.2023 | 01.05.2023<br />

01.07.2023 | 01.10.2023 | 01.12.2023<br />

Anzeigen- und Redaktionsschluss<br />

ist zum 1. des Vormonats vor Erscheinen.<br />

Kontakt<br />

Barbara Wenninger<br />

t 0179 4503806<br />

f 08702 3626<br />

info@landshuter-mama.de<br />

www.landshuter-mama.de<br />

Redaktion<br />

Barbara Wenninger, Josepha Wagner,<br />

Philipp Herrmann<br />

Bilder<br />

Titel: Karen Bünker, Kleine Welten Fotografie;<br />

Fotos: <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> Verlag, Brita Plath,<br />

Philipp Hermann; Freepik: freepik,<br />

rawpixel.com; Adobe Stock: 115744568©<br />

Tanya Syrytsyna, 382228005©bittedankeschön<br />

| 59469205© kichigin19,<br />

97898124©olly, 213135341© artjafara,<br />

327827025©Kristin Gründler, 328760060©<br />

denisismagilov, 397<strong>33</strong>7122©mihail_pustovit,<br />

469077658©Nitr, 513445307©Floral Deco,<br />

226459019©Halfpoint, 134488371©<br />

goodmoments<br />

Küchen.<br />

Design und Handwerk<br />

aus Niederbayern.<br />

Küchen<br />

Wohn- und Schlafmöbel<br />

Büroeinrichtungen<br />

Empfangstheken<br />

Studiomöbel für Fernsehund<br />

Hörfunksender<br />

82 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | IMPRESSUM<br />

Wenninger Möbelwerkstätten GmbH<br />

Unholzinger Str. 6 – 10, 84103 Postau<br />

Tel. 08702 2222, Fax 08702 3626<br />

info@wenninger-postau.de<br />

www.wenninger-postau.de


nahrung<br />

Mineralwasser<br />

Die in Mineralwasser enthaltenen<br />

Mineralstoffe und<br />

Spurenelemente versorgen<br />

uns mit lebenswichtigen<br />

Nahrungselementen.<br />

Es wird empfohlen,<br />

pro Tag 1,5 bis 2,0 l<br />

natürliches Mineralwasser<br />

zu trinken.<br />

Brauerei Pöllinger<br />

GmbH & Co. KG<br />

Moosburger Straße 65<br />

84076 Pfeffenhausen<br />

Tel. 08782 9606-0<br />

www.brauerei-poellinger.de<br />

Regensburg<br />

Ingolstadt<br />

Pfeffenhausen<br />

Landshut<br />

regionales Produkt<br />

Geeignet<br />

zur Zubereitung<br />

von Säuglings-<br />

Inhaltsstoffe<br />

der Elsbethenquelle:<br />

Kationen<br />

Natrium (Na+) 6,2<br />

Kalium (Ka+) 1,5<br />

Magnesium (Mg2+) 38,0<br />

Calcium (Ca2+) 76,50<br />

Anionen<br />

Fluorid (F-) 0,08<br />

Chlorid (CI-) 1,7<br />

Nitrat (NO3-) < 0,001<br />

Sulfat (SO42-) 8,2<br />

Hydrogencarbonat<br />

(HCO3-) 414,00<br />

Auszug aus der Analyse des Instituts<br />

Biometric GmbH, Regensburg, bestätigt<br />

durch laufende Kontrollen (in mg/l)<br />

naturell<br />

mild<br />

medium<br />

spritzig<br />

Schon probiert?<br />

NEU! ColaMix<br />

im Retro-Style

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!