30.09.2022 Aufrufe

VINNDOME - Handball 02

Das digitale Hallenheft des TuS Vinnhorst Ausgabe 02 - TuS vs. HSG Nienburg

Das digitale Hallenheft des TuS Vinnhorst

Ausgabe 02 - TuS vs. HSG Nienburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VINNDOME

HANDBALL

DER GEGNER

DER HSG NIENBURG IST ZU

GAST IM SPORTZENTRUM

DEMONSTRATION

DER SPIELBERICHT ZUM SPITZEN-

SPIEL IN WILHELMSHAVEN

DER KADER

DAS TEAM UND DAS TEAM UMS TEAM

VIVA LA

EHRENAMT

INTERVIEW MIT CO-TRAINER UND HANDBALL-

ABTEILUNGSLEITER, CLIFE BEYER-POHL

01

OKTOBER

02

TUS VINNHORST MARKETING UND SPIELBETRIEBS GMBH


INHALT

VINNDOME HANDBALL

19

ZUM SPIEL

DER GEGNER 5

DIE LIGA 6

DIE TABELLE 9

DER SPIELTAG 10

DIE MANNSCHAFT 12

DIE NÄCHSTEN SPIELE 14

DIE OFFFIZIELLEN 16

DAS LETZTE SPIEL 17

VEREINSLEBEN

DAS INTERVIEW 19

DIE ANDEREN TEAMS 24

DIE BAGGER RÜCKEN AN 26

NEUES VOM DEUTSCHEN MEISTER 29

VINNHORSTER VOLKSLAUF 30

24

2


13

HERZLICH

WILKOMMEN

26

05

Wir begrüßen sie recht herzlich im

Sportzentrum Tus Vinnhorst. Das dritte

Heimspiel in dieser Saison beschert uns das

nächste Derby. Es geht gegen den Aufsteiger

der HSG Nienburg. Nach dem Statement-Sieg

in Wilhelmshaven muss der TuS nun gegen

die “Meerbachspatzen” die gute Leistung

bestätigen. Wir hoffen auf ein spannendes

und am Ende erfolgreiches Spiel.

NEUES DESIGN BEIM DIGITALEN HALLENHEFT

Zur aktuellen Saison haben wir das “Look and

Feel” unseres digitalen Hallenhefts komplett

erneuert. Das Ziel ist es, neben aktuellen

Informationen über das eigene Team und den

aktuellen Gegner auch die weiteren News

rund um den Verein TuS Vinnhorst mit all

seinen verschiedenen Facetten, Sparten und

Möglichkeiten zu beleuchten.

So wird es zukünftig mehr Berichte von den

anderen Handball-Mannschaften sowie aus

den anderen Sparten und beispielsweise

vom VinnCampus, unserem Vereinsgelände,

mit der neuen Sporthalle, den Beachplätzen

und einer aktuellen Baustelle geben. Zudem

natürlich News von unseren Deutschen

Meistern im Gerätturnen, sobald die Saison

aus der Sommerpause kommt.

Wir hoffen, mit den Neuerungen ihren

Geschmack zu treffen und wünschen ihnen viel

Spaß beim heutigen Derby gegen Nienburg!

Florian Boldt

Marketingleiter

3


NIMM

DEN BALL

IN DIE HAND.

GESTALTE

DEINE

ZUKUNFT.

ZAG Personal & Perspektiven

Leo-Sympher-Promenade 65

30655 Hannover

Telefon: 0511 126060

E-Mail: kontakt@zag.de

zag.de

4


WIR. LEBEN.SPORT.

DER GEGNER

PREMIERENSAISON FÜR DIE HSG NIENBURG

Die HSG Nienburg

ist einer der größten

Handballvereine

Niedersachsens. Im

Jahr 2003 als reine

Jugendspielgemeinschaft

aus den Handball-

Abteilungen des Holtorfer

SV, SCB Langendamm und

des ASC Nienburg ins

Leben gerufen, wurde

die Spielgemeinschaft

in den Jahren 2004

bzw. 2006 um den SV

Heemsen und die JG

Oyle erweitert. 2007

wurde die JSG zur

HSG und somit auf

den Seniorenbereich

der Mitgliedsvereine

erweitert. Im Jahr

2013 trat die SV

Erichshagen der HSG

bei und gleichzeitig

schied der ASC

Nienburg aufgrund

der Auflösung der

Handballsparte aus.

Zum 01.04.2017 trat

der SV Aue Liebenau

als 6. Stammverein

der HSG Nienburg

bei.

Seit 2010 spielte die

HSG durchgehend in der

Oberliga. In der Saison

14/15 wurde das Team

Niedersachsenmeister,

verzichtete aber aus

verschiedenen Gründen

auf den Aufstieg. In der

vergangenen Saison

konnte Nienburg dann

die Oberliga Nordsee als

Tabellenführer abschließen

und beschloss diesmal, das

Abenteuer dritte Liga in

Angriff zu nehmen. Bisher

lief es noch nicht ganz

rund. Mit 0:8 Punkten steht

der Aufsteiger derzeit auf

dem zwölften und damit

vorletzten Platz.

Lediglich der DHK

Flensborg ist aufgrund

des

schlechteren

Torverhältnisses noch

weiter hinten in der

Tabelle. Doch dass die

Meerbachspatzen nicht zu

unterschätzen sind, hat der

TuS schon am eigenen Leib

erfahren.

In der Vorbereitung gab

es dieses Duell schon

einmnal. Der TuS siegte

mit 28:21. Ein deuticher

Sieg möchte man meinen,

aber die erste Halbzeit

hat gezeigt, dass man die

„Meerbachspatzen“, wie

sie sich selbst nennen

nicht auf die leichte

Schulter nehmen

darf. Mit 12:13 lag

man zur Pause

zurück und Nienburg

zeigte, wozu sie in

der Lage sind, wenn

alles passt. Es ist also

allen klar, dass die

Mannschaft wieder

mit der gleichen

Überzeugung wie

gegen Wilhelmshaven

ins Spiel gehen muss.

Z u s ä t z l i c h e

Motivation sollte das

„Vereinsduell“ liefern:

Am vergangenen

Wochenende verloren

Vinnhorsts Damen

bei der HSG. Besser

machten es die

zweiten Herren des TuS. Sie

schlugen die Nienburger im

Spietzenspiel de Landesliga

und sorgten so für ein

ausgeglichenes Verhältnis

zwischen den Klubs, das

mit dem Spiel der dritten

Liga vorerst entschieden

werden kann.

5


HENISTRU PTAEREPERO MOS DOLUM ESTIONSEDI DUS DOLORITATE REM INT

DAS IST UNSERE LIGA

VIER DERBYS UND JEDE MENGE VERLÄNGERTE WOCHENENDEN AM MEER!

GANZE SIEBEN AUSWÄRTSSPIELE FINDEN AN UNSERER KÜSTE STATT! ZWEIMAL

AN DER NORDSEE UND FÜNFMAL GEHT ES AN DIE OSTSEE. FÜR DIE FANS EINE

GUTE GELEGENHEIT KURZURLAUBE MIT SPIELEN DES TUS ZU VERBINDEN.

6


Herri ist

immer ein Heimspiel

HERRH16485 › Anzeige A4 »Hockey-Night«_RZ.indd 1 19.09.16 10:31

7


8

MOS DOLUM ESTIONSEDI DUS DOLORITATE REM INT


DIE TABELLE

9


DER SPIELTAG

DIE TORSCHÜTZEN

FOTO: HEIKE MÜSSNER

10


PLAYER

Werdet zum PLAYER eurer Liga!

Kempastage

Mehr über die neue PLAYER-Teamlinie

und exklusive Interviews findet ihr unter:

blog.kempa-sports.com

NEW!

/kempa.de @kempa_de

@kempa_handball kempa-sports.de blog.kempa-sports.com

11


12


13


14


HENISTRU PTAEREPERO MOS DOLUM ESTIONSEDI DUS DOLORITATE REM INT

15


16


AUSRUFEZEICHEN

IN WILHELMSHAVEN

Diese erste Halbzeit muss

man wohl als Statement

werten. Mit einer

beeindruckenden Leistung

im ersten Durchgang

gewinnt der TuS Vinnhorst

das

vermeintliche

Spitzenspiel

beim

Wilhelmshavener HV. Das

24:29 (9:18) spiegelt dabei

nur bedingt die Verhältnisse

dieses Spiels wieder. Mit

6:0 Punkten gelingt dem

TuS der erhoffte Traumstart

in die Liga.

Schlüssel zum Sieg war

die Abwehr. Nur Vier

Gegentore in den ersten

20 Minuten, bilden

eindrucksvoll ab, was die

Mannen um Abwehrchef

Yannik Müßner und

Keeper Stefan Hanemann

in der Deckung für ein

Feuerwerk

abbrannten.

Gegen die Aggressivität

und Laufbereitschaft der

Vinnhorster hatte der

Gastgeber nur wenig

entgegenzusetzen.

Folgerichtig war beim 4:13

durch Jakob Bormann

die Partie fast schon

entschieden, die Nordfrost-

Arena fest in Hand er

etwa 30 frenetischen

mitgereisten Fans der Roten

Wand.

Zwischenzeitlich

betrug der Vorsprung sogar

zwölf Tore (5:17) ehe es mit

9:18 in die Pause ging.

Kurz nach Wiederbeginn

sah Müßner nach seiner

dritten Zeitstrafe die

rote Karte. Von da an

gelang den Hausherren

etwas mehr. Aber jedes

Mal, wenn so etwas wie

Hoffnung in der Halle

aufkeimte, fand der Tus die

richtige Antwort. Grund

dafür war nicht zuletzt

Spielmacher Falk Kolodziej

mit seiner Sicherheit vom

Siebenmeterstrich (6/7)

und seinem guten Auge für

die Mitspieler. Zwar leistete

sich die Mannschaft einige

Flüchtigkeitsfehler,

aber

richtig eng wurde es nicht

mehr. Fünf Minuten vor

Ende war der Vorsprung

beim 22:26 zwar auf

vier Tore geschrumpft,

aber man hatte nicht das

Gefühl, dass wirklich noch

etwas passieren konnte,

zumal Jakob Bormann mit

seinem sechsten Treffer

zum 22:27 den Deckel auf

das Spiel setzte. Am Ende

hieß es 24:29 und der TuS

hatte seinen perfekten

Saisonstart.

Für den TuS spielten:

Stefan Hanemann und

Colin Räbiger – Matheus

Costa Dias, Tim Otto

(3), Falk Kolodziej (8/6),

Jakob Bormann (6), Timo

Schlundt, Maurice Lungela

(1), Lukas Siegler, Milan

Mazic (2/1), Marko Buntic

(2), Yannik Müßner, Nils

Schröder, Tolga Durmaz

(2), Fin Backs, und Matthias

Hild (5).

17


DER TUS

VINNHORST

IN UNSEREM HALLENHEFT WOLLEN WIR NEBEN DEM SPIEL UND

DEN MANNSCHAFTEN AUCH UNSEREN VEREIN PRÄSENTIEREN.

WAS IST LOS IM TUS? WELCHE MANNSCHAFTEN HABEN WIE

GESPIELT UND WAS PASSIERT IN DEN ANDEREN SPARTEN UND

DEM VEREINSLEBEN RUND UM DEN SPORT

Unser Verein steht seit 1956 für attraktiven Breiten- und

erfolgsorientierten Leistungssport in der Region Hannover. Der

TuS Vinnhorst bietet im Rahmen des vielfältigen Sport- und

Freizeitangebots die Möglichkeit, in diversen Sparten aktiv zu

werden.

Der TuS nutzt das Momentum des neuen Sportzentrums und

richtet sich für die Zukunft neu aus. Neben den bestehenden

Sparten schaut man auch auf neue Trendsportarten und plant

für die kommenden Jahre sein Angebt deutlich zu erweitern. Das

gesamte Umfeld erfindet sich neu. Gemeinschaft steht an

erster Stelle. Der ganze Verein packt mit an. Das Gleiche gilt für

unsere Sponsoren. Wir suchen echte Partnerschaften.

Unsere Mission: Wir verbinden professionellen Sport mit

sozialem Engagement und geben Mitgliedern wie Fans eine

Heimat in der Region. Unsere Vision: Der TuS Vinnhorst ist

der professionelle Sportverein in der Region, der Leistungs- mit

Breitensport verbindet und soziales Engagement groß schreibt.

Unser Motto: Wir. Leben. Sport.

18


VIVA LA

EHREN-

AMT

DAS INTERVIEW MIT CO-

TRAINER UND HANDBALL-

ABTEILUNGSLEITER CLIFE

BEYER-POHL

Hallo Clife, vielen Dank, dass du dier die Zeit für uns

nimmst. Du bist seit Jahren Trainer und Spartenleiter beim

TuS. Was bedeutet dir der Verein?

Ja, ich bin schon sehr lange im TuS aktiv, so dass man

sagen kann der Handballsport und somit auch der TuS

ist ein Teil meines Lebens geworden. Glücklicher Weise

ist meine Familie auch im TuS aktiv und hat daher viel

Verständnis für meine Leidenschaft.

In deiner Zeit als Spartenleiter hat sich einiges verändert.

Der rasante Aufstieg, jetzt die Entwicklung der eigenen

Jugend, wie erlebst du den Wandel beim TuS?

Das stimmt, es ging/geht steil Berg auf. Grundsätzlich

sehe ich es aber so, dass wir diese Entwicklung nicht

gemacht hätten, ohne dass sich bestimmte Menschen

im Verein engagieren. Dazu gehören nicht nur

Sponsoren, sondern vor allem die Leute, die im Verein

beim Handball etwas bewegen und bewegen wollen.

Stichwort Jugend: Als wir noch in der JSG Nordstars

waren hieß es von vielen Seiten im Verein, wir müssen

wieder eine eigene Jugend haben usw. -->

19


Doch als es dann so gekommen ist, dass die Nordstars aufgekündigt wurden, waren

es wieder dieselben, die sich um alles gekümmert haben. Jetzt konnten wir unser Team

mit Maurice Lungela, in meinen Augen entscheidend, erweitern. Mit ihm nimmt es

nun richtig Fahrt auf und wir können uns im Bereich der Jugend glücklich schätzen,

dass er sich so engagiert, denn die Jugendarbeit ist der Grundstein für alles. Hier

bekommt man Menschen in den Verein und in deine Sportart. Wohin die Reise eines

einzelnen geht, das kann man nie sagen. Mancher wird ewig bis ins hohe Alter aktiv

spielen, andere werden vielleicht die Nachwuchstrainer der Zukunft, Schiedsrichter,

Kampfrichter oder engagieren sich ehrenamtlich im Verein und vielleicht schaffen

es auch einige später mal in die 1. Mannschaft. Grundsätzlich kann man es also so

zusammenfassen: Ohne Breitensport kein Leistungssport und ohne Ehrenamt kein

Vereinsleben.

Wo soll die Entwicklung deiner Meinung nach hingehen?

Natürlich soll die Entwicklung weiter nach oben gehen. Das Ziel sollte sein, im

Jugendbereich (männl. und weibl.) sowohl Breitensport als auch Leistungssport

anzubieten. Dafür benötigt es aber viel Engagement und natürlich auch Zeit.

Im Bereich der Erwachsenen wäre es schön, wenn wir mit der 1. Herren den Schritt in

die 2. Liga machen, aber auch die anderen Mannschaften nachziehen könnten, um

unseren Nachwuchsspielern eine Perspektive zu bieten und im Verein zu behalten.

Im Damenbereich würde ich mich darüber freuen, wenn wir uns weiter in der

Landesliga etablieren können.

Aber auch in anderen Bereich müssen wir wachsen und uns besser aufstellen. Das

geht von Mitgliedergewinnung, über Werbung, Freizeitaktivitäten bis hin, und das ist

für mich einer der wichtigsten Bausteine, Social Media.

Aber wie bereits angemerkt, die Entwicklung bisher war sehr rasant, aber es finden

sich auch immer wieder mehr helfenden Hände die tatkräftig unterstützen und so

werden WIR das auch weiterhin weiter vorantreiben können.

Was würdest du eher aufgeben und warum, den Spartenleiter, oder das Traineramt?

CLIFE BEYER-POHL

Geburtstag: 28.4.1974

Position:

Co-Trainer

Größe: ca. 1,78m

Nummer: 74

Wurfhand:

Vereine:

Keine

TuS Vinnhorst

MTV

Herrenhausen

DER SPARTENLEITER

ist eine Ikone des TuS Vinnhorst.

Seit einer gefühlte Ewigkeit

im Verein führte Clife die

legendäre dritte Herren auf

der Platte als Mittelmann

oder Linksaußen und als

Trainer den 82er Jahrgang

des TuS von klein auf bis in die

Herren. Nach einem kleinen

Intermezzo beim Konkurrenten

in der Nachbarschaft und einem

Engagement als Auswahltrainer

beim HVN kehrte er als Coach

der 1. Herren zurück zu seinen

Wurzeln. Mit dem Einstieg der

ZAG und der Verpflichtung von

Nei Cruz Portela wechselte Clife

auf den Co-Trainerposten und

nahm sich der Spartenleitung

an.

Als nach dem Ende der JSG

Nordstars der TuS wieder eine

eigene Jugendabteilung startete

und natürlich zu wenig Trainer

am Start waren nahm er auch

da wieder die Zügel in die Hand

und ist bis heute auch Trainer

der A-Jugend.

20


WIR. LEBEN . SPORT.

RESTRUPTUR

QUI AUDAM VITA

IMPESSUM!

Ganz klar den Abteilungsleiter. Viele

halten es ja immer für einen Scherz,

wenn ich sage mit 50 höre ich als

Abteilungsleiter auf.

Worin unterscheidet sich für dich die Arbeit

mit den Herren und deiner A-Jugend?

Die Herren sind alle älter. Spaß bei

Seite. Man muss da klar unterscheiden

in welchem Bereich man trainiert. Die

Jugendarbeit umfasst natürlich die

Grundlagen in allen Bereichen, während

im Seniorenbereich die Grundlagen

bereits gelegt sind.

Nicht nur im Handball hat sich einiges

verändert, auch auf dem Vereinsgelände

ist viel passiert. Wie beurteilst du diese

Entwicklung?

Schön ist es geworden!

DIE ALTE GRASHÖFE

STEHT NUN ZWAR IM

SCHATTEN DES NEUEN

SPORTZENTRUMS,

aber wir können uns glücklich schätzen

2 Sporthallen zur Verfügung zu haben

und ich selbst bin immer wieder gerne

als Trainer in der alten „Hölle Grashöfe“.

Das Sportzentrum ist einmalig, wobei es

wie beim Hausbau ist: Wenn man fertig

ist, hat man noch andere Ideen, die

man noch hätte mit einbringen können.

Wir können hier vieles bieten. Im

Außenbereich, mit dem neusten Projekt

Padel Tennis werden wir zwar nicht die

einzigen in Hannover sein, aber bieten

wieder eine neue Plattform für neue

Mitglieder. Und so kommt dann eins

zum anderen. Unsere Beachanlage ist

ebenfalls überragend und wird ja auch

gut beansprucht, ob nun Beachhandball,

Beachtennis oder Beachvolleyball. Und

dann soll ja auch noch ein Streetballplatz

entstehen. Ich gehe mal davon aus der

wird auch viele aktive anziehen. Die ein

oder andere Ecke ist ja noch frei. Mal

schauen was da noch so möglich ist...

Auf das rein sportliche bezogen, wie hast

du deine Zeit mit der ersten Herren erlebt,

von “früher” bis heute?

Nur sportlich gesehen! Es ist

alles professioneller geworden.

Früher haben wir 2-mal die Woche

trainiert. Trainingslager wurde nach

Urlaubsplänen abgestimmt. Während

der Saison kam es schon mal vor das sich

4-6 Spieler für 2 Spiele in den Ski-Urlaub

verabschiedet haben, egal ob es um den

Auf- oder Abstieg ging. Und natürlich

das spielerische Niveau. Ich fand wir

waren in der Landesliga schon gut und

haben einen schnellen Ball gespielt,

doch wie man sieht ist da auch noch viel

Luft nach oben gewesen.

Jetzt trainiert die 1. Herren 7 mal die Woche

unter professionellen Voraussetzungen.

Das ist natürlich auch nicht von heute

auf morgen geschehen, sondern musste

auch erst wachsen. Sportlich ist es so wie

die Ligen es bestätigen, je höher desto

anspruchsvoller, sowohl im Training als

auch im Spiel.

Seit einigen Jahren arbeiten wir jetzt am

Aufstieg in die zweite Liga. Warum klappt

es diese Saison?

Ja, klappt es diese Saison? Es wäre

schon schön, aber das kann man nie

voraussagen. Ich kann nur sagen die

Jungs, das Team, die Trainer, das Team

ums Team, alle werden wie auch in den

letzten Jahren alles dafür geben, dass

es klappt. Ob es am Ende reicht, hängt

von Kleinigkeiten ab. Wir waren in den

letzten 2 Jahren kurz davor und konnten

viel Erfahrung sammeln. Davor hat nicht

nur einzelne Spieler, ich sage nur Yannik

Müßner, weiterentwickelt sondern auch

die gesamte Mannschaft. Die Jungs

sind gereift und haben sich dies Jahr den

Aufstieg verdient. Wie heißt es in dem

Sprichwort: Aller guten Dinge sind drei.

Beim dritten Mal klappt es. Ich bin mir

sicher.

Wie ist es mit Davor zu arbeiten? Was

kannst du mit einbringen?

Die Arbeit mit Davor macht viel Spaß.

Wer kann schon von sich behaupten von

einem Menschen zu lernen der als Spieler

alles erreicht hat, was man erreichen

kann? Und Davor gibt gerne und ist

sehr kommunikativ. Er ist zu 100% Profi,

arbeitet auch so und liebt diesen Sport.

Ich würde sagen, so wie ich, nur auf einer

anderen Ebene. -->

21


Wie beurteilst du die Entwicklung im Umfeld des Tus, was

die Fanszene etc angeht?

Du meinst die Rote Wand? Genau so muss es ein. Ich

freue mich immer wieder über die Stimmung dies sie

machen. Großartig, was da ins Leben gerufen wurde

und was da entsteht. Man kann ja mal in Altenholz

oder Hildesheim Nachfragen wie die das empfunden

haben, wenn unsere „Schlachtenbummler“ in der

Auswärtshalle vorstellig werden. Und zu Hause ist es

so wie man es sich wünscht und braucht, als Spieler,

Trainer und Fan. Da puscht einer den anderen und

alle sind am Ende gemeinsam Sieger, meist, und wenn

nicht, dann baut man sich gegenseitig auf und in der

darauffolgenden Woche geht es auf ein Neues.

Wohin geht die Reise? - Deine persönliche und die der

Ersten?

Ich hoffe, dass die Reise der 1. noch nicht zu Ende ist und

wir das Ziel 2. Liga in dieser Saison schaffen. Für mich

wird das dann aber wahrscheinlich das Ende der Reise

mit der 1. Herren sein, da Handball in der 2. Liga mit

den weiten Auswärtsfahrten und Wochentagsspielen,

Familie und Berufsleben schwer unter einem Hut zu

bringen sind, oder ich werde dann Teilzeittrainer für

Heimspiele und kurze Auswärtsfahrten. Wir werden es

sehen.

22


23


2. HERREN SIEGT

AUCH IN NIENBURG

Voller Motivation gingen wir

ins Spitzenspiel gegen die

zweite Mannschaft der HSG

Nienburg.

Wie erwartet trat uns eine

starke Manschaft entgegen

und so mussten wir nach zwei

ärgerlichen Ballverlusten die

erste Führung den Gastgebern

überlassen.

Ab der fünften Minute zeigte

sich aber wie gut wir auf diese

Spiel eingestimmt waren und so

konnten wir uns bis zur Halbzeit

auf solide 14:19 absetzen.

Auch in der zweiten Halbzeit

konnten wir unseren Vorsprung

weiter halten. Wurfausbeute

und die Zusammenarbeit von

Torwart und Abwehrverbund

machten es den Gastgebern

schwer und so war es in der

zweiten Halbzeit nur noch

der Mittelmann der HSG den

wir nicht richtig zu fassen

bekamen.

Die Manschaftsleistung, die

jedoch Spielentscheidend war,

brachten wir auf die Platte

und so konnten wir auch über

Zeitstrafen hinweg unseren

Vorsprung bewahren und mit

einem 28:32 unseren Platz

an der Tabellenspitze sichern.

den Spielen der weiteren TuS-

Teams kostenfrei.

Die 1. Damen hingegen verlor

ihr erstes Saisonspiel gegen

die Nienburgerinnen vorher

mit 28:19. Dabei zeigten sie

phasenweise gute Ansätze,

machten aber noch einige

Fehler zuviel.

Die 2. Damen holte beim 25:25

im Heimspiel gegen den TSV

Loccum ihren ersten Punkt in

dieser Saison.

24


ERFOLGREICHES

WOCHENENDE FÜR

DIE JUGEND!

Die C-Jugend konnte beim

20:20 einen Punkt aus Burgdorf

entführen. Die Mannschaft von

Trainerteam Tanja Brockmann

und Maurice Lungela zeigte

bei der 2. Mannschaft des

Reckennachwuchs eine starke

kämpferische Leistung und

verdiente sich so den Punkt.

Die männliche B-Jugend siegte

deutlich bei der JSG GIW

Meerhandball und steht mit

6:0 Punkten an der Spitze der

Landesliga Ost.

Die zweite A-Jugend hlte bei

der HSG Laatzen/Rethen einen

14:36 Kantersieg und steht

ebenfalls mit 6:0 Punkten ganz

oben in der Tabelle.

Die erste A-Jugend mit den

Nachwuchstalenten

Silas

Reichmann, Timo Schlundt

und Bent Ole Krebs hatte

am Wochenende spielfrei,

weil das Spiel gegen den HV

Barsinghausen verlegt wurde.

Sie greift am morgigen Sonntag

wieder an, im Heimspiel gegen

die zweite A-Jugend des TSV

Anderten.

Sie und alle anderen

Mannschaften des TuS freuen

sich über zahlreiche und

Lautstarke Unterstützung.

Die Termine gibt es entweder

auf unserer Website www.

tusvinnhorst.de oder auf den

offiziellen Nu-Liga-Seiten der

Mannschaften.

Und natürlich hier im Magazin.

25


WIR. LEBEN. SPORT.

DIE BAGGER RÜCKEN

WIEDER AN!

Am Freitag ist auf dem VinnCampus schweres Gerät angerückt!

Endlich geht es dem Brachland hinter dem neuen Sportzentrum an

den Kragen. Nach ersten Tests der Bodenbeschaffenheiten werden

die Bauarbeiten in der kommenden Woche fortgesetzt.

Was genau gebaut wird? – Lasst euch überraschen!

Der TuS Vinnhorst wird mit den neuen Anlagen sein Sportportfolio

erweitern und die gesamte Anlage wird deutlich aufgewertet.

Bleibt am Ball! – Wir werden euch hier weiter berichten!

26


27


28


NEUES VOM

DEUTSCHEN MEISTER

Unsere Gerätturner stehen

mitten in der Saison. Die Mission

Titelverteidigung hat dabei

mit der Niederlage in Cottbus

Anfang Juni einen deutlichen

Stimmungsdämüfer bekommen.

Dennoch ist nach der Sommerpause

noch alles drin für das TuS-Team

um den Silbermedaillengewinner

von Tokio, Lukas Dauser, der bei

den German Finals in Berlin erneut

deutscher Mehrkampfmeister

wurde. Silber holte sein

Teamkamerad Philipp Herder. Der

dritte vinnhorster Nationalturner

im Bunde holte den vierten

Platz, belohnte sich aber mit der

Bromzemaille am Pauschenpferd

bei der Europameisterschaft in

München. Am 12. 11. startet die

Mannschaft hier im Sportzentrum

gegen die TG Saar in die zweite

Saisonphase. Ein Sieg ist fast schon

Pflicht, wenn es wieder mit der

Deutschen Meisterschaft klappen

soll.

29


WIR. LEBEN. SPORT.

VINNHORSTER VOLKSLAUF

NACH DEN BEIDEN VIRTUELLEN VOLKSLÄUFEN IN 2020 UND

2021 HIESS ES JETZT AM SA​MSTAG, 24.9.2022, 19. VINNHORSTER

VOLKSLAUF MIT ALLEN LÄUFERN AN DER STARTLINIE. IN 2002

HAT DAS ORGATEAM DEN 1.VOLKSLAUF GESTARTET, DAMALS

NOCH IM NOVEMBER, ABER DANACH HATTEN WIR UNSEREN

FESTEN TERMIN ENDE SEPTEMBER.

ZUM 19. VOLKSLAUF HATTEN SICH 215 TEILNEHMER

VORANGEMELDET UND 48 HATTEN VON DER MÖGLICHKEIT

DER NACHMELDUNG GEBRAUCH GEMACHT. ÜBER DIE ZIELLINIE

KONNTEN WIR DANN 205 LÄUFER/INNEN BEI DEN 1,2KM, 5KM

UND 10KM MIT IHRER ZEIT STOPPEN.

ES WAR EIN BISSCHEN REGNERISCH ABER DAS HAT DIE

ANWESENDEN LÄUFER/INNEN NICHT DAVON ABGEHALTEN IHR

LAUFSTÄRKE BEI DEN JEWEILIGEN LAUFSTRECKEN ZU ZEIGEN.

WEITERE INFOS DIE GEWINNER UND EIN AUSFÜHRLICHER

BERICHT UNTER VOLKSLAUF.TUSVINNHORST.DE

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!