"bad - fischl- stein - zeller news" April 2022
Ausgabe 2-2022 der "bad - fischl- stein - zeller news"
Ausgabe 2-2022 der "bad - fischl- stein - zeller news"
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Österreichische Post AG | RM 22A042931 K | Verlagsort 4652 Fischlham | Ausgabe April 2022
up-to--date news
Wir haben uns zum Ziel gesetzt,
der Bevölkerung interessante
Informationen zu
unseren schönen Heimatgemeinden
Bad Wimsbach-
Neydharting, Eberstalzell,
Edt bei Lambach, Fischlham,
Lambach, Stadl-Paura,
Steinerkirchen an der
Traun und deren Umgebung
mitzuteilen.
Weiters haben wir für Gewerbetreibende
die Möglichkeit
geschaffen, sich mit
ihren Produkten und Dienstleistungen
zu präsentieren.
Bitte senden Sie Ihre Inserate,
Beiträge und Fotos in
Druckqualität an:
redaktion@up-to-date.at
Redaktionsschlüsse und Erscheinungstermine
für die nächsten Ausgaben
bad - fischl - stein - zeller news
Erscheinungstermine 2022
Ausgabe 2/2022 Anfang Juni
Ausgabe 3/2022 Anfang August
Ausgabe 4/2022 Anfang Oktober
news from edt - lambach - stadl-paura
Erscheinungstermine 2022
Ausgabe 2/2022 Anfang Mai
Ausgabe 3/2022 Anfang Juli
Ausgabe 4/2022 Anfang September
Impressum
Herausgeber,
und Redaktion
Herstellung
Das Team von up-to-date
Andreas Mörtenhumer
Heitzing 5
4652 Fischlham
Tel.: (0699) 100 26 076
redaktion@up-to-date.at
Anzeigenverkauf
Andreas Mörtenhumer
Heitzing 5
4652 Fischlham
Tel.: (0699) 100 26 076
Fotos ohne Kennzeichnung:
up-to-date Team
copyright by Mörtenhumer
Das up-to-date Team haftet
nicht für veröffentlichte
Texte, Fotos und Logos.
Ihr Feedback ist uns wichtig,
bitte senden Sie Ihre
Wünsche, Anregungen aber
auch Beschwerden an:
redaktion@up-to-date.at
up-to-date Zeitung ist bereits Tradition
Seit vielen Jahren schaffen wir mit unseren Zeitungen nun die Möglichkeit für Firmen,
Vereine und Gruppierungen ihre Produkte, Dienstleistungen und Aktivitäten zu präsentieren.
Wir, das sind Andreas Mörtenhumer und Josef Stinglmayr, möchten uns bei dieser Gelegenheit
wieder einmal besonders für die gute Zusammenarbeit bedanken!
Neben den Unternehmen sind es verschiedene Medienreferentinnen
und Medienreferenten in unseren
Gemeinden und aktive Personen bei den Vereinen,
die zum guten Gelingen dieser Zeitung viel beitragen.
DANKE!
Gratis Inserate für Vereine
Für Vereine, Körperschaften und Gruppierungen,
die immer gut mit uns zusammenarbeiten und uns
Berichte senden, bieten wir die Möglichkeit, ihre Ankündigungen
für Aktivitäten und Feste in Form einer
Viertel Seite stehend, b 9,3 cm x h 13 cm, gratis
zu platzieren (unverbindlich). Natürlich gibt es auch
Inserate zum Sonderpreis in größeren Formaten,
auch in Verbindung mit dem Titelseitenfoto. Bitte rufen
Sie uns rechtzeitig an!
0699/10026076 - Andreas Mörtenhumer
seite 2
www.up-to-date.at
s Versicherung ist eine Marke der
WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG Vienna Insurance Group
www.s-versicherung.at
up-to--date news
s Unfall-Schutz
Jetzt smarten Helm geschenkt*!
Wenn Sie jetzt einen s Unfall-Schutz neu abschließen, schenkt Ihnen die Wiener Städtische einen
smarten Top-Helm für Fahrrad, E-Bike, Scooter & E-Scooter.
Interessiert? Dann kommen Sie jetzt in Ihre Sparkasse.
* Gilt nur für Neuabschlüsse s Unfall-Schutz der WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG Vienna Insurance Group vom 1.4.2022 bis zum
30.6.2022, die von Erste Bank und Sparkassen vermittelt wurden. Mindestprämie pro Monat 25 Euro pro erwachsener versicherter
Person. Barablöse oder Kombination mit anderen Aktionen sind nicht möglich.
www.up-to-date.at
seite 3
Versicherer ist: WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG Vienna Insurance Group, Schottenring 30, 1010 Wien. Foto: Livall/Ciclosport
up-to--date news
Lebenslanges Wohnrecht – was Sie
darüber wissen sollten
Bei Schenkungs- und Übergabsverträgen
von Immobilien
behält sich der Geschenkgeber
in vielen Fällen
ein Wohnrecht auf Lebenszeit
vor. Der Übergeber will
meist schon zu Lebzeiten
die Nachfolge regeln, jedoch
in der Wohnung oder
in dem Haus weiterhin wohnen.
Durch die Vereinbarung
eines Wohnrechtes erhält
der Berechtigte das Recht,
eine Immobilie oder einen
Teil davon zu nutzen, auch
wenn er nicht Eigentümer ist.
Den Beteiligten stellen sich
dazu häufig eine Reihe von
Fragen:
Was ist ein Wohnrecht?
Das Wohnrecht kann entweder
als Wohnungsgebrauchsrecht
oder als Fruchtgenussrecht
ausgestaltet sein.
Liegt ein Gebrauchsrecht
vor, kann der Berechtigte
die Wohnung benutzten, bei
einem Fruchtgenussrecht
darf die Immobilie auch vermietet
und der Mietzins vom
Berechtigten vereinnahmt
werden. Das Wohnrecht wird
üblicherweise im Grundbuch
eingetragen und ist damit für
jeden ersichtlich. Grundsätzlich
kann man Immobilien,
die durch ein Wohnrecht belastet
sind, verkaufen, allerdings
muss sich ein potentieller
Käufer das Wohnrecht
gefallen lassen und darf die
berechtigte Person in ihrer
Nutzung nicht einschränken.
Der Berechtigte muss einem
Verkauf zwar nicht zustimmen,
allerdings stellt ein
Wohnrecht zumeist eine
enorme Belastung dar und
führt meist dazu, dass nur
ein sehr geringer Preis erzielt
wird oder sich gar kein
Käufer findet.
Erlischt das Wohnrecht bei
Übersiedlung in ein Pflegeheim?
Nein, nach den gesetzlichen
Bestimmungen erlischt ein
Wohnrecht erst, wenn es länger
als 30 Jahre nicht ausgeübt
wird, vertraglich können
kürzere Fristen vereinbart
werden.
Kann ein Wohnrecht übertragen
oder vererbt werden?
Nein, sowohl das Wohnungsgebrauchsrecht
als auch
das Fruchtgenussrecht sind
höchstpersönliche Rechte,
die mit dem Tod des Berechtigten
bzw. nach Ablauf der
vereinbarten Zeit enden. Natürlich
kann ein Wohnrecht
jederzeit einvernehmlich
oder einseitig durch den Berechtigten
beendet werden.
Für Übergeber empfehle
ich die Vereinbarung in den
Vertrag aufzunehmen, dass
auch dritten Personen, wie
etwa 24-Stunden Pflegekräften
der freie Zu- und Abgang
zur Liegenschaft gewährt
wird, ohne dass diesen Personen
Rechte entstehen.
Dies bedeutet, dass der
Wohnungsberechtigte jederzeit
Besuch empfangen und
andere Personen beherbergen
kann, oder beispielsweise
Pflegekräfte auf der
Liegenschaft wohnen dürfen,
um für den Wohnungsberechtigten
Pflegeleistungen
erbringen zu können.
Übersiedelt der Berechtigte
jedoch in ein Pflegeheim
oder verstirbt, hat die Pflegekraft
keinen Anspruch, weiterhin
auf der Liegenschaft
bleiben zu dürfen.
Bei Fragen zu Ihrer Immobilie
stehen Ihnen die Anwälte
von Zörer | Lappi Rechtsanwälte,
MMag. Astrid Zörer, office@ra-zoerer.at,
und Mag.
Jürgen Lappi office@ra-lappi.at,
Tel. 07245/20525, nach
telefonischer Terminvereinbarung
gerne zur Verfügung.
Foto: MMag. Astrid Zörer
seite 4
www.up-to-date.at
up-to--date news
www.up-to-date.at
seite 5
up-to--date news
Schmankerlmarkt bereits im 8. Jahr
Frischer Bäcker bereichert
das Angebot
Am 25. Februar öffnete der
Fischlhamer Schmankerlmarkt
nach der Winterpause
wieder seine Pforten.
Jeden Freitag von 14:00 bis
17:00 Uhr bieten die Marktbeschicker
feine Lebensmittel
aus der Region beim
Gemeindezentrum in Fischlham
an. Das bewährte Angebot
von regionalen Wurstund
Fleischprodukten,
Fischspezialitäten, Käse,
Obst und Gemüse, Honig,
Nudeln, Eier, Säfte und Weine
ist um einen neuen Bäcker
ergänzt.
Die Bäckerei Kamesberger
aus St. Marienkirchen versorgt
nun jeden Freitag die
Kundinnen und Kunden mit
Brot, Gebäck und süßen
Köstlichkeiten.
Seit Jahreswechsel ist die
Chefin des Betriebs, Isabella
Kamesberger, in der früheren
Bäckerei Wurm selbstständig.
Die Brote werden
aus reinem Natursauerteig
hergestellt, die Backwaren
händisch geformt. Auch für
Allergiker gibt es etwas im
Angebot.
Bäckerei Kamesberger aus St. Marienkirchen ist künftig auch am Schmankerlmarkt vertreten
„Der Fischlhamer Schmankerlmarkt
ist aus unserem
Ort nicht mehr wegzudenken.
Neben dem umfangreichen
Angebot lokaler
und regionaler Produkte ist
er auch ein wichtiger Treffpunkt
für Jung und Alt!“,
freut sich Bürgermeister
Klaus Lindinger.
„Die kurze Winterpause
zeigt, welche ‚Institution‘
der Schmankerlmarkt mittlerweile
ist! Viele Kundinnen
und Kunden waren bei der
Saisoneröffnung wieder da.
Dass wir wiederum einen
gut sortierten Bäcker für den
Schmankerlmarkt gewinnen
konnten, war mir ein persönliches
Anliegen!“, so der
Bürgermeister weiter.
In Summe bieten nun sechs
Marktbeschicker wöchentlich
ihre gut sortierten Waren
an.
Unter den zahlreichen Lebens-
und Genussmitteln
finden sich auch besondere
und/oder saisonale Spezialitäten.
Zudem nehmen die Marktbeschicker
auch Sonderbestellungen
jederzeit gerne
entgegen.
Das Schmankerlmarkt-Team
freut sich auf Ihren Besuch!
Foto: Gemeinde Fischlham
seite 6
www.up-to-date.at
Nahversorger in Bad Wimsbach gesichert
up-to--date news
Nach 19 Jahren „selbstständiger
Kaufmann“ nun Filiale
in der Marktgemeinde
Am 12. Februar um 12:00 Uhr
schloss Walter Maier nach 19
Jahren als selbstständiger
Kaufmann die Pforten des örtlichen
Nahversorgers. Besser
bekannt unter „SPAR Walter“
war er mit seinem Team und
seiner Frau Petra, Garant für
köstliche Caterings, große
oder kleine Einkäufe sowie
besondere Feinkostspezialitäten
und tollen Service im
Hinblick auf Vereinsfeste.
Doch aufgrund des intensiven
Kontaktes von Bürgermeister
Erwin Stürzlinger mit den Verantwortlichen
bei SPAR öffneten
am 17. Februar um 7:15
Uhr wieder die Türen beim
örtlichen Nahversorger.
"Mit Blumengrüßen überraschten
wir Marktleiterin
Michaela Eder und ihre Stellvertreterin
Selina Pichler. Es
freut uns, dass zwei gebürtige
Wimsbacherinnen den Laden
mit ihrem Team 'im wahrsten
Sinne schupfen'!", betont Bürgermeister
Mag. Erwin Stürzlinger.
"In einigen intensiven
Gesprächen mit Spar-Geschäftsführer
Jakob Leitner
habe ich alles daran gesetzt,
dass es in Bad Wimsbach-
Neydharting weiterhin einen
Nahversorger gibt!", so der
Bürgermeister weiter.
Glücklicherweise hat sich die
Handelskette dazu entschlossen,
das bisherige Geschäftsmodell
mit Walter Maier als
selbstständiger Kaufmann
nun als klassische Filiale fortzusetzen.
Das Objekt wird
weitergenutzt. Nach nur drei
Schließtagen eröffnete daher
die Spar-Filiale Bad Wimsbach-Neydharting
im neuen
Look. Das Sortiment ist erweitert
bzw. verändert. Die beiden
Marktleiterinnen und ihr
Team sind voller Tatendrang.
Das Wichtigste ist nun, dass
die Wimsbacherinnen und
Die Mitglieder des ÖVP-Gemeindevorstandes mit Bürgermeister
Erwin Stürzlinger (1.v.re.) sagen „DANKE“ bei Walter und Petra
Maier (Mitte) für 19 Jahre Nahversorgung in Bad Wimsbach
Wimsbacher sowie umliegende
Kunden den Markt für ihren
täglichen Einkauf nutzen!
Eine gute Frequenz ist natürlich
Garant für den sicheren
Fortbestand.
Foto: Monika Neudorfer
Bürgermeister Erwin Stürzlinger und das Team des ÖVP-Gemeindevorstandes begrüßen Marktleiterin Michaela Eder (2.v.re.) und ihre
Stellvertreterin Selina Pichler (4.v.re.) mit einem Blumenstrauß
www.up-to-date.at
seite 7
Foto: Monika Neudorfer
up-to--date news
Zeller Ortsmeisterschaft 2022
Nach einjähriger Pause
konnten wir heuer endlich
die fünfzigste Ortsmeisterschaft,
leider mit einigen
Corona-Auflagen, durchführen
Am Faschingssamstag wagten
sich 80 skibegeisterte
Eberstalzeller auf den Kasberg.
Zebras, Kühe, Schlümpfe,
Personen mit Raketenantrieb,
Rennfahrer,… bei
der Kreativität gab es keine
Grenzen und alle Teilnehmer
brachten viel gute Stimmung
auf die Piste. Einige fühlten
sich in die 90-iger Jahre zurückversetzt,
als die Zeller Lifeguards
den Stangenwald zu
ihrem Gebiet erklärten.
Alina Berger und Norbert Wimmer konnten sich die Ortsmeistertitel sichern
Foto: Skiverein Eberstalzell
Sportlich gibt es natürlich
auch einiges zu berichten.
Titelverteidigerin Alina Berger
setzte sich vor dem Zeller
Evergreen Johanna Hacker
durch und konnte sich über
ihren dritten Ortsmeistertitel
freuen.
Bei den Herren konnte sich
Norbert Wimmer, 51 Jahre
nachdem sein Onkel Alois
Wimmer den allerersten Sieg
bei der Eberstalzeller Ortsmeisterschaft
feiern durfte, mit
nur 11 Hundertstel Vorsprung
auf unseren Präsidenten, Patrick
Malfent, seinen ersten
Ortsmeistertitel sichern.
Patrick hat es sportlich locker
genommen und meinte
nur: „Do mias ma numeu
redn, des grenzt
an Majestätsbeleidigung“.
Die Wertungen „Größte Mannschaft“
und „Bestes Kostüm“
ging an die Zeller Lifeguards.
Recht herzlich bedanken
möchte sich der Skiclub
Eberstalzell bei den Pokalspendern
und der Gemeinde,
allen voran Bürgermeister
Günther See für den zur Verfügung
gestellten Bus, der
uns am Nachmittag, wieder
sicher nach Hause brachte.
Nicht zu vergessen sind auch
die zahlreichen freiwilligen
Helfer rund um das Rennen.
seite 8
Die Zeller Lifeguards sicherten sich die Titel in den Kategorien „Größte Mannschaft“ und „Bestes Kostüm“
www.up-to-date.at
Foto: Skiverein Eberstalzell
Erste Fischlhamer „Faschingsroas“
up-to--date news
Groß und Klein waren mit
Begeisterung dabei; die
Premiere der Fischlhamer
Faschingsroas ist mehr als
gelungen
Am Faschingssonntag, den
27. Februar 2022 tummelten
sich die Närrinnen und Narren
im Ortszentrum.
Besonders die Kinder genossen
das Faschingstreiben
sehr. Für sie gab es beim Gemeindezentrum
einen Luftballonstart.
Neben dem Musikverein
Fischlham zogen
die Gardemädchen des „Faschingsvereins
Sauzipf“ aus
Pettenbach viele Blicke auf
sich. Für sie war es der erste
Auftritt seit zwei Jahren.
„Wir haben entsprechend den
aktuell gültigen Rahmenbedingungen
die „Faschingsroas“
organisiert. Die Bevölkerung
freute sich über das
gesellschaftliche Ereignis im
Freien. Gemeinsam mit dem
Musikverein Fischlham waren
wir der Meinung, ein bisschen
Fasching muss sein – trotz
der schwierigen Zeiten!“, sagt
Bürgermeister Klaus Lindinger.
Bürgermeister Klaus Lindinger ‚roaste‘ mit seinen Kolleginnen und Kollegen des MV Fischlham
Für die Kleinen war der Luftballonstart noch
ein zusätzliches „Zuckerl“
Foto: ÖVP-Fischlham
Die jüngsten „Narren“ hatten an der „Faschingsroas“
ganz besonders große Freude
Foto: ÖVP-Fischlham Foto: ÖVP-Fischlham
www.up-to-date.at
Die Garde des „Faschingsvereins Sauzipf“ aus Pettenbach genoss es, vor Publikum ihr Können zu zeigen
seite 9
Foto: ÖVP-Fischlham
up-to--date news
Fischlhamer Sportanlagen wurden für den Saisonst
Das Wochenende am 25.
und 26. März nutzte die
Sektion Tennis der Union
Fischlham, um die Sportanlagen
und das Drumherum
für die kommende Saison in
Schuss zu bringen
Corona brachte viele Menschen,
die sonst eher Mannschaftssportarten
ausübten
dazu, sich einmal mit dem
Tennisspielen zu versuchen,
da dies eine der wenigen
Sportarten war, die fast immer
ausgeübt werden durfte. Nicht
wenige blieben dabei hängen,
auch der UTC ACH Solution
Fischlham konnte zahlreiche
Neuzugänge verzeichnen.
Aber um diesen tollen Sport
ausüben zu können, braucht
es auch optimal präparierte
Plätze.
In Fischlham gibt es drei
Sandplätze, die nach dem
Winter von altem Sand, Blättern,
Zweigen, usw. befreit
werden wollen.
seite 10
Ist dieser Teil geschafft, wird
scheibtruhenweise neuer
Sand aufgeschüttet, verteilt
und gewalzt. Dank vieler motivierter
Helfer und dem perfekten
Frühlingswetter ging die
Arbeit gut voran und die Plätze
können schon bald wieder
bespielt werden.
Aber nicht nur die Sandplätze,
auch das Drumherum wurde
von dem Tennisspielern
nicht vergessen. So wurde
der Kiesweg hinter den Plätzen
zum Beachvolleyball-
Feld neu geschottert und die
komplette Anlage rundum von
Unkraut usw. befreit.
Apropos Beachvolleyballplatz,
auch dieser wurde
im Zuge der Arbeiten vom
Schmutz des Winters gesäubert
und wieder bespielbar
gemacht.
Ein herzliches Dankeschön
an alle, die mitgeholfen haben!
www.up-to-date.at
Foto: Markus Kofler / UTC Fischlham Foto: Markus Kofler / UTC Fischlham
art auf Vordermann gebracht
up-to--date news
Foto:Markus Kofler / UTC Fischlham Foto:Markus Kofler / UTC Fischlham
Foto: Markus Kofler / UTC Fischlham
www.up-to-date.at
seite 11
up-to--date news
Spendenaktion für die Ukraine
Der Familienausschuss
Steinerkirchen hat um
Spenden für die leidgeprüfte
Bevölkerung in der Ukraine
gebeten und die Steinerkirchner
sind diesen Aufruf
gefolgt
Am Samstag den 19.03.2022
wurden bei der FF Wollsberg
die Tore geöffnet um die
Spenden entgegen zu nehmen
- und das Ergebnis kann
sich mehr als sehen lassen:
9 Paletten mit Konserven,
Verbandsmaterial, Decken
und vor allem Hygiene-Artikeln
wurden gesammelt.
Sorgfältig wurden die vielen gespendeten Hilfsmittel sortiert und für den Transport vorbereitet
Vielen Dank an alle, die bei
der Spendenaktion für die
Ukraine in Steinerkirchen einen
Beitrag geleistet haben,
um das Leid der betroffenen
Menschen ein wenig zu lindern.
Danke auch an den
Familienausschuss mit Obfrau
Alice Wimmer und ihren
Stellvertreter Gregor Mayrwöger
für die Organisation, die
FF Wollsberg für die Räumlichkeiten,
die Firma Obermair
für den Transport, sowie alle
anderen, die bei dieser tollen
Aktion tatkräftig mitgeholfen
haben!
Foto: Gregor Mayrwöger
seite 12
Großer Dank gebührt den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die mit Begeisterung für die gute Sache gearbeitet haben
www.up-to-date.at
Foto: Gregor Mayrwöger
Wochenmarkt spendet für „Nachbar in Not“
up-to--date news
1.050 Euro für die Ukraine-
Hilfe
Am 5. März 2022 stand der
Wimsbacher Wochenmarkt
im Zeichen der Ukraine-Hilfe.
Unter dem Motto „Gutes
trinken und Gutes tun“ boten
die beiden Marktbeschicker
„Sepp’n z’Ellnkam“ und das
„Bosnastandl“ Glühmost sowie
wärmenden Tee gegen
freiwillige Spenden an.
Großzügig unterstützten die
Marktbesucher die spontane
Idee, die erst am Vortag via
sozialer Medien kommuniziert
wurde. Beachtliche 1.050
Euro können so an die Aktion
„Nachbar in Not“ für die Ukraine-Hilfe
überwiesen werden.
Vizebürgermeister Hannes
Ziegelböck (ÖVP) und seine
Frau Brigitte - alias „Sepp’n
z’Ellnkam“ – bieten jeden ersten
Samstag im Monat die
Produkte von ihrem Bauernhof
am Wimsbacher Wochenmarkt
an. Das Bosnastandl
der SPÖ Bad Wimsbach-Neydharting
ist jeden Samstagvormittag
vor Ort.
Diesmal beschlossen die beiden
Marktbeschicker, dass
sie einen Beitrag gegen das
menschliche Leid der ukrainischen
Zivilbevölkerung leisten
möchten. „Gemeinsam
erreicht man einfach mehr!
Das leben wir in unserer Gemeinde
und beweisen das
auch einmal mehr mit dieser
Spendenaktion.
Vielen Dank an alle Marktbesucher,
die so großzügig
für die Menschen in der Ukraine
gespendet haben!“,
sagen Vzbgm. Hannes Ziegelböck
(ÖVP-Gemeindeparteiobmann)
und Gemeinderat
Edwin Kovacs (SPÖ-Ortsvorsitzender).
Hannes Ziegelböck (v.li.), Brigitte Ziegelböck und Edwin Kovacs
sind überwältigt, dass die Wimsbacher Bevölkerung ihre gemeinsame
Aktion so großzügig unterstützt haben
Foto: Monika Neudorfer
Ihr Fachgeschäft Wir haben die passende für Geburt, DekorationTaufe,
und Geschenke für Ihr Osterfest!
Erstkommunion, Firmung, Hochzeit
und alle anderen Feste.
Ihr Fachgeschäft für Erstkommunion,
Firmung, Taufe, Hochzeit
und alle anderen Feste.
Schobesberger Nikola
Gänsenau 31, 4654 Bad Wimsbach
0699-11560403
www.schoenesundmehr.at
k
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 8:00 - 12:00, 14:00 - 17:00
Sa 9:00 - 12.00
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Gutschein über 5 Euro ab einem Einkaufswert von 30 Euro.
gültig bis 31.05.2022 - keine Barablöse möglich
www.up-to-date.at
seite 13
up-to--date news
seite 14
www.up-to-date.at
up-to--date news
www.up-to-date.at
seite 15
up-to--date news
Für ein sauberes Eberstalzell
Herta Pölz und Mariane
Bachl sind mittlerweile ein
Fixpunkt im Eberstalzeller
Ortsbild und bei fast jedem
bekannt
Sie sind im ganzen Ort unterwegs
und sorgen dafür, dass
rücksichtslos Weggeworfenes
entsorgt wird. Auf ihren täglichen
Spaziergängen durch
Eberstalzell sammeln sie den
Müll ihrer Mitmenschen ein.
Ein herzliches Danke für
diesen nicht alltäglichen,
selbstlosen Einsatz zur Verschönerung
des Zeller Gemeindegebietes.
Wenn auch Sie gerne helfen
möchten unseren Ort sauber
zu halten, dann gibt es jetzt
wöchentlich die Chance dazu!
Müllsammeln in Zell
Wann: jeden Mittwoch
Wo: Treffpunkt 12.00 Uhr
bei der Bushaltestelle
gegenüber der Bäckerei
Schmidler
Info: Müllsäcke und
Handschuhe am Gemeindeamt
erhältlich
Foto: privat
Frau Herta Pölz und Frau Mariane Bachl verbinden freiwillig tagtäglich ihren Fitmarsch durch den Ort mit einer Müllsammlung
Foto: privat
Foto: privat
seite 16
Rund 15 Erwachsene und Kinder begleiteten Mariane und Herta am Samstag, 5.3.2022 bei ihren Runden durch Eberstalzell
www.up-to-date.at
Staplerkurs der FF Bad Wimsbach
up-to--date news
Eine umfassende Ausbildung
steht bei der Feuerwehr
an erster Stelle
Diese Ausbildung endet aber
nicht bei feuerwehrspezifischen
Geräten, sondern geht
auch weit darüber hinaus.
Für unsere feuerwehreigenen
Elektrostapler wird auch
geschultes und geprüftes
Personal benötigt um in Einsatzfällen
auch div. Hilfsmittel
verladen und transportieren
zu können. (zb. Sandsäcke,
Ölbindemittel…)
Gemeinsam mit der Fa. AC
Nautik (Staplerschein Österreich)
konnten wir somit eine
Ausbildung für Staplerfahrer
anbieten.
Unter Berücksichtigung der
aktuellen Corona-Maßnahmen
– der Theorieteil wurde
beispielsweise online abgehalten
– wurde in gut 21 Stunden
das notwendige Wissen
beigebracht und auch praktisch
vermittelt. Nach theoretischer
und praktischer Prüfung
konnten an diesem Wochenende
18 Kameraden der FF
Bad Wimsbach sowie den
Feuerwehren Buchkirchen,
Vorchdorf und Thalheim erfolgreich
einen Staplerschein
Der Umgang mit den Staplergabeln in luftigen Höhen will gut geübt sein
erwerben und diesen zukünftig
im Feuerwehrdienst oder
auch bei ihren Arbeitgebern
bzw. natürlich auch privat einsetzen.
Wir wünschen den 18 Teilnehmern
alles Gute und unfallfreie
Fahrt.
Foto: FF-Bad Wimsbach
Viele Praktische Übungen mussten absolviert werden, um den Staplerschein am Ende des Tages mit nach Hause nehmen zu können
www.up-to-date.at
seite 17
Foto: FF-Bad Wimsbach
up-to--date news
Leistungsabzeichen Technische Hilfeleistung
Noch ein Stück mehr als
sonst freuten sich die Kameraden
der Feuerwehr
Fischlham über das bestandene
Leistungsabzeichen
Denn aufgrund der Pandemie
wurde die Prüfungsabnahme
zuvor zweimal verschoben.
Nach knapp 2,5 Jahren konnte
das Abzeichen am 12.02
endlich entgegengenommen
werden.
Diese Ausbildung setzt die
Grundvoraussetzung für eine
schnelle und professionelle
Abwicklung von technischen
Einsätzen. Ziel der Leistungsprüfung
ist es das Gerät noch
besser kennenzulernen und
unter einsatznahen Voraussetzungen
eine Menschenrettung
mit hydraulischem
Rettungsgerät aus einem
Fahrzeug durchzuführen.
Zweieinhalb Jahre mussten die Kameraden der FF-Fischlham auf die Prüfungsabnahme warten
Foto: FF-Fischlham
seite 18
Szenario dieser Prüfung ist die Rettung eines Menschen aus einem Fahrzeug mit schwerem Gerät
www.up-to-date.at
Foto: FF-Fischlham
up-to--date news
Alle Geräte und Prüfungsteilnehmer haben ihren exakten Platz, auch das wird von den Prüfern streng kontrolliert und bewertet
Foto: FF-Fischlham
Tracht für jeden Anlass aus der Wichtlstube
www.up-to-date.at
seite 19
up-to--date news
Leistungsprüfung Branddienst in Reuharting
Weiße Fahne bei der Leistungsprüfung
Branddienst
in Reuharting
Am 26.03. fand in Reuharting
bei herrlichem Frühlingswetter
die Abnahme der Leistungsprüfung
statt.
Nach 2-monatiger Vorbereitung
konnten die Florianijünger
der FF-Reuharting ihr
Können unter Beweis stellen.
Insgesamt 12 Kameraden traten
in 2 Gruppen in den Stufen
Bronze und Silber an.
Neben der Fahrzeugkunde,
wo alle Geräte und deren
Plätze im Fahrzeug auswendig
zugeordnet werden müssen,
wurde pro Gruppe je ein
Szenario eines Brandes gezogen.
Zu einer vorgegebenen
Sollzeit wurde vor allem
das präzise und fehlerfreie
Arbeiten bewertet.
Beide Gruppen bestanden
ihre Prüfung mit Bravour und
somit konnte auch in Reuharting
die weiße Fahne gehisst
werden.
seite 20
Besondere Sorgfalt ist beim Auslegen der Schläuche und wasserführenden Armaturen geboten
Nicht nur die FF-Reuharting,
auch alle anderen
Feuerwehren freuen sich
immer über neue Kameradinnen
und Kameraden.
Bereits ab dem 8. Lebensjahr
kann man sich zur Feuerwehrjugend
melden, Obergrenze
gibt es keine. Wer also
selbst einmal einen dieser
Bewerbe absolvieren oder
Dienst für seine Mitmenschen
leisten möchte, kann sich jederzeit
bei seiner Ortsgruppe
bewerben.
Stolz präsentiert Kommandant Patrick Kropfmüller (3.v.l) die Urkunde für das Bestehen der Leistungsprüfung Branddienst
www.up-to-date.at
Foto: up-to-date Foto: up-to-date
up-to--date news
Um über die Tragkraftspritze „Fox“ Wasser ansaugen zu können, müssen alle Schläuche und der Saugkopf perfekt gekuppelt werden
Foto: up-to-date
www.up-to-date.at
seite 21
up-to--date news
Die FF- Steinerkirchen ist umgezogen
Am 22.01. war es endlich
soweit, nach unzähligen
Arbeitsstunden konnten wir
nun endlich offiziell in unser
neues Feuerwehrhaus
übersiedeln
Dabei nutzten wir gleich die
Gelegenheit und polierten
unsere Ausrüstung sowie die
Fahrzeuge auf Hochglanz.
Neben der aktuellen Ausrüstung
und den Fahrzeugen
fanden auch die historische
Pumpen eine neue Heimat.
Danke an alle freiwilligen Helferinnen
und Helfer. Ganz besonderer
Dank gilt unserem
Gerätewart Daniel Ursprunger
sowie seinem Stellvertreter
David Wimmer, die aufgrund
Das Steinerkirchner „Pumpenmuseum“ in der Fahrzeughalle ist ein ganz besonderer Blickfang
ihrer Leistungen beim Feuerwehrhausbau
die begehrte
Auszeichnung „Feuerwehrmann
des Jahres“ erhielten.
Offiziell eröffnet wird das
neue Feuerwehrhaus dann
im Sommer mit einem
Festakt am 24. Juni 2022.
Die FF-Steinerkirchen freut
sich schon jetzt auf zahlreiche
Besucherinnen und Besucher!
Foto: FF-Steinerkirchen
seite 22
Auch von Außen macht das neue Feuerwehrhaus eine gute Figur
www.up-to-date.at
Foto: FF-Steinerkirchen
Jahreshauptversammlung FF Steinerkirchen
Am Samstag, den 12. März
konnte nach 2-jähriger Corona-Pause
nun endlich unsere
Jahreshauptversammlung
im neuen Saal der
Marktgemeinde abgehalten
werden
Zahlreiche Ehrungen und Beförderungen
wurden von unserem
Bürgermeister Thomas
Steinerberger sowie Bezirksfeuerwehrkommandant
OBR
Johann Gasperlmair begleitet.
up-to--date news
Rund 7000 Stunden für den
Feuerwehrhausbau und 2500
Stunden zusätzlich für Einsätze,
Ausbildung und administrative
Tätigkeiten – das ist die
Bilanz eines ereignisreichen
Jahres.
Aufgrund der Pandemie konnte
die Jugendarbeit leider nur
eingeschränkt stattfinden,
was aber Gott sei Dank der
Motivation keinen Abbruch tat.
David Wimmer (2.v.r.) und Daniel Ursprunger (2.v.l.) freuen sich über Auszeichnung zum
„Feuerwehrmann des Jahres“
Auf diesem Weg möchten wir
uns nochmals ganz herzlich
bei der Bevölkerung für die
großartige finanzielle Unterstützung
im Rahmen der
Haussammlung bedanken!
Foto: FF-Steinerkirchen
Die Feuerwehrspritze aus dem Jahre
1892 wurde von den Kameraden Rudi
Wimmer, Johann Leithenmair sen.,
Herbert Zagerbauer und Erich Ausserhuber
in zahlreichen Arbeitsstunden
aufwendig restauriert!
Foto: FF-Steinerkirchen
www.up-to-date.at
seite 23
up-to--date news
Goldene Verdienstmedaille überreicht
Bezirksfeuerwehrkommandant
Oberbrandrat Johann
Gasperlmair ist mit der
„Goldene Verdienstmedaille“
der Marktgemeinde Bad
Wimsbach-Neydharting
ausgezeichnet worden
Bürgermeister Mag. Erwin
Stürzlinger und Vizebürgermeister
Hannes Ziegelböck
überreichten die Ehrung an
den verdienten Wimsbacher.
„Johann Gasperlmair setzt
sich immer mit größtem Engagement
sowie vollem, beinahe
übermenschlichen persönlichen
Einsatz für die Zukunft
des Feuerwehrwesens ein.
Das Wohlergehen der Feuerwehrkameraden
in Gemeinde
und im Bezirk ist im wichtiger
als Freizeit und Privatleben.
Bei seinen Aufgaben hat er
stets perfekte Abläufe und
höchste Qualität als Ziel!“,
fasste Bürgermeister Mag. Erwin
Stürzlinger in seiner Laudatio
zusammen.
Bürgermeister Erwin Stürzlinger (li.) und Vizebürgermeister Hannes Ziegelböck (re.)
überreichten mit großer Freude die "Goldene Verdienstmedaille" der Marktgemeinde an
Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Johann Gasperlmair
Foto: Marktgemeinde Bad Wimsbach
Anlässlich des runden Geburtstages
von OBR Johann
Gasperlmair hat der Gemeinderat
Bad Wimsbach-Neydharting
die Auszeichnung
einstimmig beschlossen. Das
entsprechende Ansuchen
reichte die FF Bad Wimsbach-Neydharting
ein.
1973 – also bereits in sehr
jungen Jahren – legte Johann
Gasperlmair mit seinem Beitritt
zur ersten Feuerwehr-Jugendgruppe
in der Gemeinde
den Grundstein für seinen
ehrenamtlichen Einsatz. Nach
dem Übertritt in den Aktivstand
war er Jugendbetreuer,
Zugskommandant und
schließlich Kommandant (bis
2003) der FF Bad Wimsbach.
Seitens des Bezirks wurde
man rasch auf den bestens
ausgebildeten und engagierten
Feuerwehrkameraden
aufmerksam. Bereits seit 2001
trägt OBR Johann Gasperlmair
Verantwortung als Bezirksfeuerwehrkommandant.
Seit 2014 ist Gasperlmair Mitglied
der Landes-Feuerwehrleitung.
„Welche Herausforderungen
mit der Aufgabe des Bezirksfeuerwehrkommandanten
verbunden sind, weiß jeder,
der sich mit dem Feuerwehrwesen
näher beschäftigt.
Immerhin gibt es in Wels-
Land nicht nur wesentliche
Verkehrsknotenpunkte, sondern
auch viele Betriebe und
überall ist Sicherheit ein Thema.
Dabei achtet Hans Gasperlmair
immer auf ein gutes
Miteinander zwischen Feuerwehr
und Gemeinden!“, führte
der Bürgermeister aus. „Dass
OBR Johann Gasperlmair
überall – egal ob im Feuerwehrwesen,
in Politik oder
Wirtschaft – geschätzt und
anerkannt ist, liegt besonders
an seinem verbindenden Wesen
und seiner Kompetenz.
Wir sind sehr stolz, so eine
engagierte Persönlichkeit in
Bad Wimsbach-Neydharting
zu haben und mit der ‚Goldenen
Verdienstmedaille‘ auszeichnen
zu dürfen!“, sagte
Bürgermeister Stürzlinger abschließend.
Landesfeuerwehrkommandant
Landesbranddirektor
Robert Mayer, die beiden
Bezirks-Abschnittskommandanten
DI Markus Pfarl und
Roland Wasserbauer sowie
Kameraden der FF Bad
Wimsbach mit Kommandant
HBI Michael Wagner und Familie
Gasperlmair waren bei
der kleinen Feier sehr gerne
mit dabei.
In Wels-Land gibt es 41 Feuerwehren
mit einer beachtlichen
Mitgliederanzahl. 2537
Aktive, 474 Jugendkameraden
und 445 Reservisten sind
laut eigenen Angaben des
Bezirkskommandos ehrenamtlich
im Bezirksfeuerwehrwesen
engagiert.
seite 24
www.up-to-date.at
up-to--date news
Die höchsten Vertreter des Landesfeuerwehrwesens nahmen sich gerne für die Verleihung Zeit. V.li.: Markus Pfarl, Robert Mayer,
Erwin Stürzlinger, Johann Gasperlmair, Horst Chalupsky, Michael Wagner, Roland Wasserbauer, Hannes Ziegelböck
Foto: Marktgemeinde Bad Wimsbach
Das Italienische
Spezialitäten Restaurant
Öffnungszeiten:
Mo Ruhetag, Di-Fr 11:00 - 14:00 u. 17:00 - 23:00
Sa u. So geöffnet
Alle Speisen auch zum Mitnehmen!
Thalheimstr. 5
4652 Fischlham
Thalheimerstraße 5, 4652 Fischlham
+43 (0) 7241 283 40
www.dorfwirt-fischlham.at
/Dorfwirt-Fischlham
0 7241 / 283 40
Dorfwirt-Fischlham
Pizza - Pasta - Steaks - Fisch - Hausmannskost - International
www.up-to-date.at
seite 25
up-to--date news
Top ausgebildet für den Einsatz!
12 Kameraden der Feuerwehr
Wollsberg stellten
sich der Atemschutz-Leistungsprüfung
in unterschiedlichsten
Leistungsstufen
Am 22. Jänner 2022 legte ein
Trupp in GOLD - Wolfgang
Reisinger, Martin Zehetner,
Werner Neumair – die Prüfung
ab und am 12. März
2022 stellen sich zwei Trupps
in SILBER - Hans Gradnitzer,
Stefan Moser, Günther Neumair,
Tobias Hieslmair, Christopher
Moser und Thomas
Pühringer - und ein Trupp in
BRONZE - Alexander Holzinger,
Daniel Hieslmair und
Markus Rapperstorfer - der
Atemschutz-Prüfung.
Die Leistungsprüfung wurde
vom Bezirksfeuerwehrkommando
Wels-Land organisiert
und abgenommen. Gerät und
Mensch müssen ein "eingespieltes
Team" sein. So wird
auch bei der Prüfung penibel
Im praktischen Teil der Atemschutz-Leistungsprüfung galt es verschiedene Aufgaben zu lösen
darauf geachtet, dass die Teilnehmer
keine Fehler machen
- denn diese könnten lebensgefährlich
für jeden Atemschutzträger
sein, egal ob im
Einsatz oder bei einer Übung.
Auch gegenseitiges Vertrauen
und gute Teamarbeit sind
gefragt. Neben einer theoretischen
Prüfung wo Einsatz
relevante Fragen gestellt,
die Technik und Handha-
Wolfgang Reisinger, Martin Zehetner und Werner Neumair absolvierten erfolgreich die Atemschutz-Leistungsprüfung in Gold
Foto: FF-Wollsberg Foto: FF-Wollsberg
seite 26
www.up-to-date.at
up-to--date news
Erlerntes Wissen über Technik und Handhabung der Atemschutzgeräte galt es im theoretischen Teil unter Beweis zu stellen
Foto: FF-Wollsberg
bung der Atemschutzgeräte
gefragt wurde, gab es auch
praktische Prüfungen wo verschiedene
Aufgaben zu lösen
waren. Abschließend ein Dankeschön
an das Bewerterteam
für die korrekte Abnahme der
Leistungsprüfung und an die
Ausbildungsverantwortlichen
mit Atemschutzwart Andreas
Viechtbauer und Atemschutzwart-Stv.
Karl Postlbauer
für die aufgewendete Zeit
und Ihre Vorbereitung der
Kameradschaft auf die erfolgreich
abgelegte Prüfung!
JETZT PROBEFAHREN
www.up-to-date.at
seite 27
up-to--date news
Gemütlicher Abend mit „Ursophon“
Aus Anlass zum Österreichischen
Vorlesetag lud der
Familienausschuss Steinerkirchen,
unter Obfrau Alice
Wimmer, ganz besondere
Gäste ein!
Bekannt unter „Ursophon“
trug Ursula Laudacher szenische
Erzählungen spannend,
lustig und sehr mitreißend
vor! Unter der Begleitung von
Bassgitarrist David Doblhofer
bekam das Publikum auch
musikalische Highlights geboten,
welche live nicht alltäglich
zu hören sind!
Alles in allem ein gelungenes
Angebot, welches begeistert
angenommen wurde!
Foto: Alice Wimmer
JETZT
BEWERBEN
für die Positionen
Diplomierte/r Gesundheitsund
Krankenpfleger/in
Entlohnung nach OÖ Einreihungsverordnung GD 15
&
Fachsozialbetreuer/in -
Altenarbeit
Entlohnung nach OÖ Einreihungsverordnung GD 18
Wir bieten:
ein kunterbuntes Team von Pflegekräften,
mit dem Herz am rechten
Fleck
kulinarische Leckerbissen durch unser
Küchenteam
einen Wohlfühlraum zum Entspannen
& einen Fitnessraum zum Auspowern
persönliche Dienstplangestaltung
seite 28
Sende deine Bewerbung per Mail an: schrenk.manuel@sozialzentrum-sonnleiten.at
Wir freuen uns auf Dich!
www.up-to-date.at
Frühlings
Check
mit Räderwechsel
und -kontrolle
NIVEAUKONTROLLEN
DER FLÜSSIGKEITEN
Motoröl, Bremsflüssigkeit,
Scheibenwaschflüssigkeit,
Servolenkungsöl, Kühlflüssigkeit
NUR
SICHTPRÜFUNGEN
Bremsanlage, Unterboden, Auspuff, Karosserie
€64 90
FUNKTIONSKONTROLLE DER
ELEKTISCHEN ANLAGEN
Beleuchtung (außen und innen), Scheibenwischer,
Scheibenwaschanlage, Batterie
1)
Klima
Check
STANDARD
Klimareinigung und
Desinfektion der Luftkanäle
im Innenraum
up-to--date news
€64 90
PREMIUM
zusätzlich mit Kontrolle
Pollenfilter, Kältemitteldruck,
Gebläselufttemperatur
und Füllmenge des
Kältemittels 2) 144 90
Frühlingsaktion
Dachträger -10%
Anhängevorrichtungen -10%
Kofferraummatten -10%
Gummimatten -10%
€
Alle Preise inkl. 20% MwSt. Angebot gültig für PKWs bis 31.05.2022. 1) Aufpreis für Räder mit aktivem Reifendruckkontrollsystem. 2) Benötigte Kältemittel und Pollenfilter sind im Preis nicht beinhaltet.
www.up-to-date.at
seite 29
up-to--date news
Endlich wieder eine Mostkost in Steinerkirchen
Nach langer Corona-Pause
konnte heuer endlich wieder
am 20. März unsere Mostkost
im Mehrzwecksaal der Hauptschule
Steinerkirchen stattfinden.
Mit vollem Einsatz der Ortsbauernschaft,
den Bäuerinnen
und der Landjugend Steinerkirchen/
Fischlham wurde
wieder ein super Fest auf die
Beine gestellt. Unsere Gäste
wurden mit selbstgemachten,
regionalen Schmankerl verköstigt.
Neben den besten Mosten
der Steinerkirchner Bauern
verwöhnten die Bäuerinnen
zu Mittag mit Surbraten und
Schnitzeln. Dazu gab es den
ganzen Tag verschiedenste
belegte Brote, sowie selbstgemachte
Mehlspeisen und
frische Bauernkrapfen.
Für Unterhaltung im Mehrzwecksaal
sorgte die Plattlergruppe
„Lederhosenfeger“
welche gute Stimmung mitbrachte.
Ebenso gab es ein
Kinderprogramm für unsere
jungen Gäste.
Qualität und Geschmack der
angebotenen Moste wurden
bei der Mostprämierung um
14:00 Uhr ausgezeichnet.
Unterhaltung bis in den Abend
wurde unseren Gästen im
Partyzelt geboten. An der
Schnapsbar wurde ein Sortiment
der edelsten Schnäpse
aus der heimischen Region
angeboten.
Ortsbäuerinnen, Ortsbauern
und die Landjugend Steinerkirchen/Fischlham
bedanken
uns herzlich für Ihr zahlreiches
Kommen.
Sichtlich Spaß bei der Arbeit hatten die fleißigen Kellnerinnen und Kellner der Landjugend
Foto: Landjugend Steinerkirchen-Fischlham
QUALITÄT
DIE SIE BEWEGT
Bad Wimsbach | 07245 / 25230 St. Konrad | 07615 / 8315
Logobalken_16x4cm_2019.indd 10 21.02.19 16:42
seite 30
www.up-to-date.at
up-to--date news
Alle jene, die einen „1er-Most“ eingereicht haben, durften sich über einen Geschenktkorb mit vielen regionalen Köstlichkeiten freuen
Foto: Landjugend Steinerkirchen-Fischlham
Sie haben
einen Schaden?
WIR
SANIEREN
IHN!
Wir beraten
Sie gerne!
0664 45 60 262
www.up-to-date.at
SCHADENSANIERUNG
Egal ob Brand-, Sturm-, Wasser-, Einbruchschaden
oder Schimmelsanierung, wir sind Ihr Sorgenpuffer
und helfen schnell und zuverlässig.
Von der Koordination der Sanierungsarbeiten, bis
hin zur Abwicklung mit Ihrer Versicherung übernehmen
wir die komplette Durchführung für Sie.
RENOVIERUNG
Sie wollen umbauen, renovieren oder modernisieren?
Wir übernehmen für Sie die Planung und Durchführung
von Wohnraum- und Badsanierungen sowie
Bautrocknungen. Sie erhalten von uns eine Komplettlösung
samt Abbruch-, Maler- und Bodenlegerarbeiten,
Fliesenverlegung und Trockenbau.
Schadensanierung PUFFER GmbH I Gmundner Straße 23/1 I 4651 Stadl-Paura | 07245 22532 I office@schadensanierung-puffer.at
BRAND | STURM | WASSER | SCHIMMEL | EINBRUCH | RENOVIERUNG | www.schadensanierung-puffer.at
seite 31
up-to--date news
Steinerkirchner Häuserchronik
Die Geschichte der Bauernhöfe
und historischen Häuser
in einem Buch
„Wie viele Bauernhöfe gibt
es in Steinerkirchen?“ Diese
Frage werde Bauernbundobmann
Fritz Hieslmair immer
wieder gestellt, erzählte er bei
der Präsentation der Häuserchronik.
Außerdem inspirierte
ihn die Vision die Geschichte
der Höfe in einem Buch zu
sammeln.
Paula König befasst sich
schon über mehr als ein
Jahrzehnt mit den Familiengeschichten
Steinerkirchner
Bauernhöfe.
Gemeinsam mit Ahnenforscher
Johann Scheureder
und der Historikerin Katharina
Ulbrich aus Waldneukirchen
wurde die Arbeitsgemeinschaft
gegründet. Seit Anfang
2019 arbeitete man intensiv
an der Erfassung aller landwirtschaftlichen
Objekten und
aller Häuser, die bis zum Jahr
1940 erbaut wurden. Das jetzt
erschienene zweibändige
Werk beinhaltet 340 Objekte
und ist von LEADER gefördert
worden. Viel Wert legte
man auf eine umfassende
historische Recherche und
die Sammlung alter Fotos und
Geschichten.
Ortsbauernobmann Fritz Hieslmair gab den Anstoß zu diesem tollen Projekt
Die frühesten Aufzeichnungen
der Bauernhöfe gehen
auf das Jahr 1299 zurück und
stammen aus dem Urbar (Zehentregister)
des Stifts Kremsmünster.
Schloss Almegg, mit
der Gründungsurkunde von
Herzog Tassilo III aus der Jahr
779, ist das älteste urkundlich
erwähnte Bauwerk, das im
Buch beschrieben wird.
Bei einem abwechslungsreichen
Programm im Mehrzwecksaal
der Mittelschule
wurden die Entstehung und
das fertige Werk vorgestellt.
Neben den Historikerinnen
und Historikern kamen auch
der Steinerkirchner Künstler
Friedrich Rosska, der die
Bilder für die zwei Buchcover
gestaltet hat und Johann
Rührlinger, der Verfasser eines
Gedichts über Steinerkirchen,
zu Wort. „Herr Rosska
hat mit Bildern ausgedrückt,
was für ihn Steinerkirchen
bedeutet und ich habe es
Foto: M. Kienesberger
seite 32
Johann Scheureder, Paula König, Historikerin Katharina Ulbrich und Projektleiter Ortsbauernobmann Fritz Hieslmair (v.l.)
www.up-to-date.at
Foto: M, Kienesberger
up-to--date news
Die beiden Bücher sind am Marktgemeindeamt Steinerkirchen zum Preis von EUR 42,- erhältlich
Foto: M. Kienesberger
auf meine Weise, in Form
von Worten, beschrieben“,
so Johann Rührlinger im
Interview bei der Präsentation.
Allen Beiden ist dies
in einer überaus eindrucksvollen
Art und Weise
gelungen.
Auf mehr als 1000 Seiten
wird ein Stück Vergangenheit
der Bauernhöfe und historischen
Häuser in Steinerkirchen
präsentiert, das immer
wieder zum Schmökern,
Nachschlagen und Erinnern
einlädt.
www.up-to-date.at
seite 33
up-to--date news
PFLANZENBÖRSE 29.APRIL 2022 15:00
Unternehmungen des Seniorenbundes Fischlham
Wem geht’s nicht so?
Vielzuviele Pflanzen gezogen, zuviel von einer Sorte,
erfreulicherweise sind alle aufgegangen, aber jetzt??
Oder: Zimmerpflanzen, welche man zum Viertenmal
schon geteilt hat…
Beim Pflanzenmarkt am
Gemeindevorplatz in Steinerkirchen
Kannst du tauschen, kaufen, gustieren, informieren!
Schau vorbei! Der Ausschuss Familie und Nachhaltigkeit
freut sich auf dein Kommen!
Unsere Frühlingsausfahrt
führt uns am 12. Mai 2022
nach Niederösterreich. Themen
sind „Sonnenuhren in
Niederösterreich“ und ein
Besuch des Gunther Phillipp
Museums mit einer Vorführung
im Ur-Wachau Kino und
mit Einkehr bei einem Mostbaron
im Mostviertel. Preis
pro Person € 49,00. Abfahrt
um 8.00 Uhr am Pendlerparkplatz
in Fischlham. Anmeldungen
bitte rechtzeitig
bei der Raiffeisenbank
Steinerkirchen.
Ab sofort treffen wir uns wieder
zum Seniorenturnen im
Turnsaal der Volksschule
jeden Donnerstag um 17.00
Uhr.
Auf eine zahlreiche Teilnahme
bei den Aktivitäten des
Seniorenbundes Fischlham
freut sich der Obmann und
sein gesamtes Vorstandsteam.
SPRING VIT FESTIVAL
20 Years Anniversary
Am Samstag, den 21. Mai
werden die alten Gemäuer
des Schloss Meierhof wieder
in eine atemberaubende Partylocation
verwandelt. Auf 5
verschiedenen Floor’s werden
unglaubliche 19 internationale
Act’s dem Publikum so richtig
einheizen. Im Main-Floor erwarten
euch STEVE LIMA,
JEY AUX PLATINES, JONNY
LEE, ANTERO und KRISS
MILES. Während BEEDEE,
SKYFADE, ASOM, NEPHTIX
MC RUFFTUFF und MC
seite 34
NOVY im Drum‘n’Bass für
bombastische Stimmung sorgen,
werden euch im Techno-
FLoor DISCO VAN STU, TOM
BARKLEY, PHILECTRO und
HANNES S. so richtig einheizen.
Alle Alternative Liebenden
kommen mit TK SEVEN
und DJ SCHÖFFY voll auf
ihre Kosten und im Ska&More
Zelt erwarten euch SKOLA
und OFFBEATFRONT.
Einlass ist ab 20.00 Uhr für
alle über 16 Jahren!
Sichert euch ab 01.04 VVK
auf Ö-Ticket oder in allen OÖ
Raiffeisenbanken!
www.up-to-date.at
up-to--date news
Lösungen für all Ihre IT-Probleme
Schnell - günstig - kompetent
Hardware
Reparatur
Komplettsysteme
Software
Backup
Internet
Netzwerk / WLAN
Drucker
Office-Anwendungen
Andreas Mörtenhumer - 0699 100 26 076 - Heitzing 5 - 4652 Fischlham
a.moertenhumer@gmx.at
www.up-to-date.at
seite 35
up-to--date news
seite 36
www.up-to-date.at