MeinStart - Südostbayern - Winter 2022/23
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Rosenheim | Traunstein | BGL | Altötting | Mühldorf | Miesbach
DER AUSBILDUNGSGUIDE FÜR DEN
WIRTSCHAFTSRAUM SÜDOSTBAYERN
Herbst/Winter 2022/23
Top-Jobs
für die Zukunft
Über 100 Ausbildungsberufe
mit Perspektive
Ausbildungsplätze
vor Ort
Über 60 Firmen aus der Region
präsentieren sich und stellen ihre
Karrieremöglichkeiten vor
Informieren
lohnt sich
Gut zu wissen:
Trends, Fakten & News
www.mein-start.biz
AUSBILDUNG
UND DUALES
STUDIUM
BEI P&C
MEHR INFOS
karriere.peek-cloppenburg.de
2 | Mein Start
ES GIBT ZWEI UNABHÄNGIGE UNTERNEHMEN PEEK & CLOPPENBURG MIT IHREN HAUPTSITZEN IN DÜSSELDORF UND HAMBURG.
DIES IST EINE INFORMATION DER PEEK & CLOPPENBURG KG DÜSSELDORF. STANDORTE UNTER WWW.PEEK-CLOPPENBURG.DE
Die Wahl des passenden Berufs
ist entscheidend für das spätere Leben. Dabei müssen viele Faktoren
berücksichtigt werden. Persönliche Interessen und Vorlieben spielen genauso
eine Rolle wie Entwicklungsmöglichkeiten. Wer im Vorfeld verschiedene
Berufsbilder und regionale Arbeitgeber vergleicht, Tipps zur Bewerbung
berücksichtigt, der ist auf dem richtigen Weg. Viele Anregungen beim Lesen
und viel Erfolg in der Berufswahl wünscht Dir die Redaktion.
Foto: unsplash.com/jdiegoph
www.mein-start.biz
30
INHALT
Herausgeber:
CRISP Media GmbH
Prinzregentenstraße 6 - 8, 83022 Rosenheim
Tel. 08031 - 213 320
www.mein-start.biz
Geschäftsführung:
Christian Ebert
Redaktion:
Raphaela Kreitmeir (Ltg.)
Isabella Fiala
Layout:
Kai Hormann, Michelle Arndt
Anzeigenleitung:
Elli Boeddeker: Tel. 08031 / 213 326
e.boeddeker@crisp-media.de
Mediaberatung:
Christine Lippitsch: Tel. 08031 / 213 329
c.lippitsch@crisp-media.de
Druck: Passavia
Cover: shutterstock.com/Prostock-studio
HANDEL & DIENSTLEISTUNG 7
Orientierungshilfe: Ausbildung oder Studium ............. 8
Diversity: Von Vielfalt profitieren alle.................... 16
Checkliste: Was im Ausbildungsvertrag stehen muss ..... 26
Fakten zur Vergütung: Wie viel Geld gibt’s. . . . . . . . . . . . . . . 30
Vor Ort: Ausbildungsscouts in den Schulen............... 38
INDUSTRIE 39
Pflichten: Auszubildende & Ausbildungsbetrieb.......... 40
Sicher im Job: Jugendarbeitsschutz....................... 48
Tipps: Start ins Berufsleben ............................. 56
Termine: Job- und Karrieremessen....................... 62
Ausbildungsmarkt: Gute Aussichten für Bewerber........ 68
Rangliste: Beliebte Ausbildungsberufe ................... 76
HANDWERK 81
Ehrenamt: Freistellung für Jugendarbeit ................. 82
Klimaberufe: Zukunft gestalten.......................... 88
Gesundheitswesen: Bedarf wächst........................ 92
SOZIALES 93
Ausbildung: Finanzielle Hilfen vom Staat................ 94
Berufsbildungsgesetz: Verkürzung der Ausbildung.......104
SCHULE & WEITERBILDUNG 107
Chancen: Ausbildung mit Legasthenie & Dyskalkulie....110
4 | Mein Start
8
88
Firmen in dieser Ausgabe
Adelholzener Alpenquellen GmbH....................... 49
Advantest Europe GmbH................................ 42
Agentur für Arbeit......................................108
AMAG components Übersee GmbH...................... 54
ASB Seniorenzentrum Chiemgau .......................106
ATOMA-Multipond Unternehmensgruppe............... 71
BAUER Elektroanlagen Holding GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Bayernwerk Netz GmbH................................. 12
BiT Gendorf............................................ 66
Brückner Textile Technologies GmbH & Co. KG.......... 46
Campus Mühldorf am Inn..............................114
Dragenopharm Apotheker Püschl GmbH................. 64
DrinkStar GmbH....................................... 20
Duschl Ingenieure GmbH & Co. KG...................... 52
Edeka Südbayern Handels Stiftung & Co. KG. . . . . . . . . . . . 32
Fliegl Agrartechnik GmbH .............................. 70
Gummiwerk Kraiburg Elastik GmbH & Co. KG........... 73
Hauptzollamt Rosenheim ............................... 34
Hinterschwepfinger Projekt GmbH....................... 47
Hotel Edelweiss Berchtesgaden........................... 19
InnFood GmbH......................................... 63
J.N. Kreiller KG......................................... 65
Jos. Schneider GmbH.................................... 37
kbo-Inn-Salzach-Klinikum.............................. 96
KFZ-Innung München-Oberbayern...................... 84
Kliniken Südostbayern.................................101
komro.................................................. 17
Krohn-Leitmannstetter.................................. 97
Landratsamt Traunstein ................................ 18
Lukas Meindl GmbH & Co. KG.......................... 90
Marc O’Polo AG ........................................ 10
Meindl Bekleidung GmbH & Co. KG..................... 86
Metzgerei Palmberger................................... 87
Miedl................................................... 89
Molkerei Berchtesgadener Land. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
NovoProt GmbH........................................ 80
Nutz GmbH ............................................ 50
ODU GmbH & Co. KG .................................. 78
Peek & Cloppenburg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Pidinger Werkstätten GmbH............................100
Pletzer Resorts Holding GmbH.......................... 22
Prechtl Frischemärkte OHG............................. 28
Prienavera Erlebnisbad ................................. 14
Privatschulen Dr. Kalscheuer gGmbH...................113
Profol GmbH ........................................... 58
Pur Vital Altenhilfe GmbH.............................102
Raiffeisenbank Griesstätt-Halfing eG.................... 24
ROFA Industrial Automation AG........................ 61
RoMed Kliniken ........................................ 98
Schwanner GmbH....................................... 72
Siltronic AG ............................................ 60
Spedition Dettendorfer GmbH & Co. KG................. 31
Spinner GmbH.......................................... 59
Steuerberaterkammer München. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Stiftung Attl ...........................................103
Stock Resort ............................................ 27
Südwestdeutsche Salzwerke AG.......................... 77
Verbund................................................ 69
Volksbank Raiffeisenbank............................... 16
W&H Dentalwerk Bürmoos GmbH ...................... 74
Wacker Chemie AG...................................... 57
Wimmer Transportdienst GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Yachthotel Chiemsee GmbH............................. 15
Mein Start | 5
Auf einen Blick
DIE AUSBILDUNGSBERUFE * IM HEFT
A
B
C
D
E
F
G
H
I
Anästhesietechnische/r AssistentIn 98, 101
AnlagenmechanikerIn 57, 101, 103
ApplikationsentwicklerIn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Automobilkaufmann/frau 85
BäckerIn 89
Bankkaufmann/frau 16, 24
BauzeichnerIn 47, 67
Beauty Professional 19, 22, 27
BerufskraftfahrerIn 36, 70
Beton- und StahlbetonbauerIn 47
ChemielaborantIn 49, 57, 64, 67
ChemikantIn 57, 67
Duales Studium 2, 11, 13, 17, 18, 22, 34, 37, 42, 50,
60, 77, 79, 96, 98,101
E-Business Management 113
ElektronikerIn für Automatisierungstechnik 45, 57, 60, 71, 80
ElektronikerIn für Betriebstechnik 13, 49, 57, 61, 63, 67, 69, 73
ElektronikerIn für Elektro- und Gebäudetechnik 75
ElektronikerIn für Energie- und Gebäudetechnik 49, 50, 91, 101
ElektronikerIn für Gebäude-Systemintegration 50, 91
ElektronikerIn für Geräte und Systeme 42, 61
FachinformatikerIn 98
FachinformatikerIn für Anwendungsentwicklung 16, 57, 71, 101
FachinformatikerIn für Daten- und Prozessanalyse 50
FachinformatikerIn für Systemintegration 11 ,17, 18, 31, 45, 50,
52, 58, 59, 70, 101
Fachkraft für Gastronomie 15, 22
Fachkraft für Lagerlogistik 11,31, 45, 49, 50, 57, 60,
61, 64, 65, 70, 79
Fachkraft für Lebensmitteltechnik 49, 63, 80
Fachkraft für Metalltechnik 67, 79
Fachkraft in der Altenpflege 97
Fachkraft Schutz und Sicherheit 57, 67
FachlageristIn 37, 65, 79, 90, 101
Fachmann/frau für Restaurants und Veranstaltungsservice 15
FachverkäuferIn im Lebensmittelhandwerk 29, 32
FahrzeuglackiererIn 85
Fernstudium 11
Fachangestellte/r für Bäderbetriebe 14
FitnesstrainerIn 22
FleischerIn 32, 87
FloristIn 32
FrischespezialistIn 32
GärtnerIn 103
Gastronomiefachmann/frau 19, 27
HandelsfachwirtIn 20, 32, 37
HauswirtschafterIn 15, 97
HeilerziehungspflegehelferIn 103
HeilerziehungspflegerIn 97, 100, 103
HochbaufacharbeiterIn 47
Hotel- und GastgewerbeassistentIn 19, 22 , 27
Hotel- und Tourismusmanagement 113
Hotelfachmann/frau 15
Z ZerspanungsmechanikerIn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54, 79
Industriekaufmann/frau 42, 44, 46, 49, 57, 60, 61, 64, 67,
71, 73, 75, 79, 80, 86
IndustriemechanikerIn 46, 49, 57, 58, 59, 60, 67, 70, 71, 73, 79
InformationselektronikerIn 17, 50
Informationstechnolog(e)In 75 *alle Ausbildungsberufe richten sich an m/w/d
K
L
M
O
P
R
S
T
V
W
Kaufmann/frau für Büromanagement 11, 13, 31, 37, 47, 50, 52, 57, 67, 70,
72, 86, 89, 90, 91, 97, 101, 103
Kaufmann/frau für Dialogmarketing 16
Kaufmann/frau für Digitalisierungsmanagement 18
Kaufmann/frau für Hotelmanagement 15
Kaufmann/frau für Versicherungen und Finanzen 16
Kaufmann/frau im eComerce 11
Kaufmann/frau im Einzelhandel 29, 32, 37, 70, 86
Kaufmann/frau im Gesundheitswesen 98, 101
Kaufmann/frau im Groß- und Außenhandel 11,16, 20, 37, 65, 70, 79
Kaufmann/frau Spedition und Logistik 31, 36
Kfz-MechatronikerIn 85
Koch/Köchin 15, 19, 22, 27, 97, 98
KonditorIn 89
KonstrukteurIn Maschinenbautechnik 75
Lkw MechatronikerIn 31
MaßschuhmacherIn 90
Maschinen- und AnlagenführerIn 49, 64
MaurerIn 47
MechatronikerIn 13, 44, 57, 60, 67, 70, 71, 75, 79
Medienfachmann/frau Online-Marketing 75
MediengestalterIn Digital und Print 70
Medizinisch-technische(r) RadiologieassistentIn 98
Medizinische(r) Fachangestellte(r) 98, 101
MetallbauerIn 46, 70, 72
MetallbearbeiterIn 75
MetalltechnikerIn 75
Milchtechnolog(e)In 45
Milchwirtschaftliche(r) LaborantIn 45,80
OberflächenbeschichterIn 59, 79
OberflächentechnikerIn 75
Öffentlicher Dienst 34
Operationstechnische(r) AssistentIn 98, 101
PflegefachhelferIn 97, 98, 101, 102
Pflegefachmann/frau 96, 98, 101, 102, 106
PharmakantIn 64
Pharmazeutisch-kaufmännische(r) Angestellte(r) 101
Restaurantfachmann/frau 19, 22 , 27
Steuerfachangestellte(r) 25
Studium 114
Technische(r) ProduktdesignerIn 61, 70, 71, 79
Technische(r) SystemplanerIn 47, 50, 52, 72, 91
Textil- und ModenäherIn 86
Textil- und ModeschneiderIn 11
VerfahrensmechanikerIn 58, 73, 79
VerkäuferIn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28, 32, 37, 87,89
VermessungstechnikerIn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Verwaltungsfachangestellte(r) 18
Werkfeuerwehrmann/frau 57, 67
WerkzeugmechanikerIn 79
Foto: shutterstock.com/KDdesignphoto
HANDEL &
DIENSTLEISTUNG
Mein Start | 7
Ausbildung
oder Studium?
EINE KLEINE ORIENTIERUNGSHILFE
Foto: shutterstock.com/Dean Drobot
Endlich den Schulabschluss in der Tasche, stehen
viele Abiturienten vor der Frage: Wohin soll die
berufliche Reise gehen? Studieren? Eine Ausbildung
machen? Oder vielleicht beides kombinieren? Die
gute Nachricht: Bei der Wahl zwischen Ausbildung
und Studium gibt es kein Besser oder Schlechter.
Beide Wege bieten tolle Chancen für erfüllende
Karrieren. Außerdem lassen sich akademische und
berufliche Bildungswege auch kombinieren.
Betriebliche Ausbildung
Diese duale Ausbildung kombiniert Theorie und
Praxis. Letztere erlernt der Azubi im Betrieb, während
er sein theoretisches Wissen in der Berufsschule
vertieft. Die findet entweder blockweise über mehrere
Wochen am Stück oder an festen Tagen ein - bis
zweimal wöchentlich statt. Neben fachtheoretischem
Unterricht werden auch Fächer wie Deutsch oder
Fremdsprachen unterrichtet.
8 | Mein Start
Schulische Ausbildung
Der Schwerpunkt dieser Variante liegt auf der Theorie,
die Ausbildung findet fast ausschließlich in einer
Berufsfachschule statt. Typische Berufsfelder sind das
Gesundheits-, Erziehungs- und Sozialwesen. Aber
auch Informationstechnologie oder Ergotherapie
finden in vollzeitschulischer Ausbildung statt. Zur
Ausbildung gehören Pflichtpraktika, die Einblicke in
die Praxis gewähren. Geld gibt es bei dieser Ausbildung
nicht, im Gegenteil: Oft verlangen private Träger
ein Schulgeld.
Das spricht für eine Ausbildung:
Eine Ausbildung ist das Richtige für dich, wenn du
mit folgenden Punkten übereinstimmst:
- Du freust dich, dass die Schule geschafft ist
und jetzt das Berufsleben beginnt.
- Du arbeitest gern praktisch und willst sehen,
wie sich dein Wissen anwenden lässt.
- Du willst schnell selbst Verantwortung
übernehmen.
- Wenn du deine Ausbildung in einem Betrieb
machst, verdienst du von Anfang an Geld.
Bereits während der Ausbildung kann man Zusatzqualifikationen
erwerben. Danach kann man sich
weiterbilden, etwa zum Meister oder zum Fachwirt
- und damit eine Führungsposition einnehmen
oder sich selbstständig machen. Und natürlich
stehen nach der Ausbildung auch weiterführende
schulische Wege offen.
Ausbildung und Studium kombinieren:
das Duale Studium
Neben der Theorie lernen Studenten hier von Anfang
an auch die betriebliche Praxis und die spätere
Arbeitsrealität kennen. Neben dem Hochschulstudium
absolvieren sie eine Berufsausbildung in einem Unternehmen.
Beide Teile sind eng miteinander verknüpft
und die Lerninhalte bauen aufeinander auf.
So erfahren angehende Wirtschaftsingenieure im
dualen Studium zum Beispiel nicht nur, wie sie Produktionskosten
kalkulieren, sondern auch, wie die
Produktion technisch abläuft. Und ein großer Vorteil:
Nach drei Jahren hat man, zusätzlich zu einem
Bachelorabschluss, auch eine abgeschlossene Berufsausbildung.
Das spricht für ein Studium:
Ein Studium ist das Richtige für dich, wenn du mit
folgenden Punkten übereinstimmst:
- Du interessierst dich für Wissenschaft und
tauchst gerne tief in ein Thema ein.
- Du kannst dich gut selbst organisieren und hast
Disziplin. Wobei man diese Eigenschaften auch
während des Studiums noch erwerben und
ausbauen kann.
- Du möchtest später in einer Führungsposition
arbeiten. Oft wird dafür ein Studium vorausgesetzt.
In einigen Berufen kann man überhaupt nur arbeiten,
wenn man studiert hat, etwa als Chemiker, Arzt
oder Jurist.
Studium
Wer den akademischen Weg einschlagen möchte,
kann zwischen Universität und Fachhochschule
wählen. Wer sich für einen zulassungsfreien Studiengang
entscheidet, kann sich zum nächsten Semester
direkt an der ausgewählten Uni bewerben. Gibt es
mehr Bewerber als Studienplätze, sind Studiengänge
oft beschränkt. Dann können je nach Hochschule
neben der Abiturnote auch eine Note in einem Eingangstest,
der Nachweis von Praktika oder Fremdsprachenkenntnisse
eine Rolle spielen. Interessante
Hilfestellungen zur Orientierung bietet u.a. studieren.de,
eine Suchmaschine für Studienanfänger.
Übergangszeit als Chance
Wer noch Bedenkzeit benötigt, kann diese sinnvoll
nutzen und ein Jahr ehrenamtlich arbeiten. Bei einem
Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) beispielsweise kann
man sich im sozialen Bereich engagieren, bei einem
Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) im Umweltund
Naturschutz. Der Zeitraum des Freiwilligen
Jahres liegt zwischen sechs und 18 Monaten. Ein
Vorteil: Die Zeit wird als Wartesemester angerechnet.
Außerdem bietet es eine gute Gelegenheit, mögliche
Berufsbereiche zu testen und zeigt nicht zuletzt persönliches
Engagement, was potenzielle Arbeitgeber
immer zu schätzen wissen.
Mein Start | 9
MARC O’POLO AG
Hofgartenstraße 1
83071 Stephanskirchen
company.marc-o-polo.com
KURZPORTRÄT
Gegründet 1967 in Stockholm, verfolgen wir als
Marco O’Polo von Anfang an eine ganz besondere
Unternehmensphilosophie: Statt auf Kunstfaser,
wie damals modern, setzten die Firmengründer
von Beginn an auf natürliche Materialien. Damit
waren wir Trendsetter im Bereich Nachhaltigkeit
und setzen auch heute mit unserem Engagement für
ökologisch und sozial verantwortungsvolle Arbeitsbedingungen
Standards. Weltweit beschäftigt unser
Unternehmen rund 2.000 Mitarbeiter, 900 davon in
Stephanskirchen, wo seit 1997 der Firmensitz ist.
Mode von Marc O’Polo ist heute in über 40 Ländern
erhältlich, unser Unternehmen wächst international
über alle Bereiche und Kanäle. Der Grund für diesen
Erfolg liegt darin, dass wir Mode anbieten, die den
nachhaltigen Qualitätsansprüchen der Menschen
entspricht, und dass wir auf das Know-how unserer
Mitarbeiter setzen. Daher bieten wir Ausbildung und
Qualifikation für die Jobs von morgen.
Wenn du also deinen Schulabschluss in der Tasche
hast und nach Möglichkeiten suchst, in der Welt etwas
zu bewegen, dann hast du bei uns die Möglichkeit
dazu. Setze deine anpackende Mentalität und deinen
Teamspirit gezielt ein. Entscheide dich für eine der
vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in unserem
Headquarter in Stephanskirchen oder in einem
unserer Stores deutschlandweit und gestalte deine
ganz persönliche Karriere. Für deine optimale
Entwicklung und den Ausbau deiner Stärken stehen
dir qualifizierte Ausbilder in den jeweiligen Fachabteilungen
sowie ein persönlicher Betreuer zur Seite.
Neben der fundierten Ausbildung profitierst du
zudem von attraktiven Konditionen und Sonderleistungen
sowie von umfassenden Weiterbildungsmöglichkeiten,
die weit über das Fachliche hinausgehen.
Selbstverständlich bieten wir dir auch
die Möglichkeit, ein Praktikum sowie ein duales
Studium bei uns zu absolvieren.
KURZINTERVIEWS
Warum hast du dich genau
für diese Ausbildung entschieden?
Ich habe mich für die Ausbildung zum Fachinformatiker
entschieden, da ich ein großes Interesse an
Computern habe und ich mich schon immer für die
IT-Lösungen interessiert habe.
Welche Eigenschaften sollte
man für diesen Job mitbringen?
Mitbringen sollte man Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit
und logisches Denkvermögen.
Wie geht es für dich nach
der Ausbildung weiter?
Nach der Ausbildung habe
ich vor, übernommen zu
werden, um direkt weiterzumachen.
Jonas Weweck,
Fachinformatiker für
Systemintegration
10 | Mein Start
Nerea Ohler,
duale Studentin B.A.
International Business
Warum hast du dich genau
für dieses Studium entschieden?
Für das duale Studium international Business habe
ich mich entschieden, weil es meine beruflichen sowie
privaten Interessen perfekt vereint. Da ich mein
Fachabitur bereits im dualen System mit einer Ausbildung
abgeschlossen habe, war mir bewusst wie viel
Freude es mir bereitet Gelerntes schnellstmöglich in
die Praxis umzusetzen. Durch viele Reisen von klein
auf, sowie einen dreimonatigen Auslandsaufenthalt in
Malta und einem sozialen Projekt in Kenias größtem
Slum, war mir besonders der internationale Fokus in
meiner weiteren beruflichen Laufbahn wichtig.
Welche Eigenschaften sollte
man für das Studium mitbringen?
Spontan würde ich sagen Flexibilität und Durchhaltevermögen.
Durch den Wechsel zwischen der
Praxis und den Theoriephasen sollte man auf jeden
Fall offen für neue Menschen und Aufgaben sein.
Ansonsten natürlich die Motivation in einem jungen
und dynamischen Unternehmen mitzuwirken.
Wie geht es für dich nach dem Studium weiter?
Diese Frage finde ich etwas schwierig zu beantworten,
da das Studium und Marco O’Polo als Arbeitgeber
die verschiedensten Möglichkeiten bieten. Aktuell
habe ich bereits die Abteilungen HR und Wholesale
Allocation durchlaufen. HR hat mir sehr gefallen,
da ich selbständig Projekte umsetzten durfte, sowie
meine eigenen Ideen und Interessen einbringen
konnte. In den nächsten zwei Jahren habe ich die
Möglichkeit meinen Ausbildungsplan mitzugestalten,
beispielsweise stelle ich mir den internationalen
Sales-Bereich ebenso sehr interessant vor. Daher muss
ich die Frage, wo ich mich in zwei Jahren sehe noch
offen lassen.
AUSBILDUNGSSTELLEN (m/w/d)
• Fachkraft für Lagerlogistik
• Fachinformatiker für Systemintegration
• Textil- und Modeschneider
• Kaufleute im eCommerce
• Kaufleute im Groß- und Außenhandel
• Kaufleute für Büromanagement
• Duales Studium B.A. International Business
• Duales Studium B.A. BWL-Industry
• Fernstudium B.Sc. Digital Business
• Fernstudium B.Sc. Wirtschaftsinformatik
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG
Aus Gründen der Nachhaltigkeit möchten wir Papierbewerbungen
vermeiden. Deswegen bewerbt euch bitte
direkt über unser Stellenportal auf der Karrierehomepage
company.marc-o-polo.com/karriere
MARC O’POLO AG
Cornelia Fries
Hofgartenstraße 1, 83071 Stephanskirchen
Tel.: 08036/901683, corneliafries@marc-o-polo.com
Mein Start | 11
BAYERNWERK NETZ GMBH
Dr.-Bergmeister-Straße 20,
85276 Pfaffenhofen a.d. Ilm
www.bayernwerk.de
KURZPORTRÄT
Unsere circa 3.000 Mitarbeiter machen möglich,
dass rund sieben Millionen Menschen in Unter- und
Oberfranken, Nieder- und Oberbayern sowie der
Oberpfalz zuverlässig mit Energie versorgt werden.
Mit innovativen Lösungen entwickeln wir als Bayernwerk
das Energiesystem von morgen. Wir bieten einen
spannenden Mix aus verschiedenen Unternehmen
und Ausrichtungen: vom Netzbetrieb – Ausbau, Instandhaltung
und Weiterentwicklung der Energienetze
– über Kundenlösungen zu Elektromobilität,
dezentraler Energieerzeugung und -versorgung bis
hin zur Trinkwasser- und Abwasserentsorgung.
AUSBILDUNG
Beim Bayernwerk liegt uns deine Zukunft sehr am
Herzen, deshalb hat deine Ausbildung bei uns höchste
Priorität. Wir möchten, dass du dich bei uns beruflich
und persönlich weiterentwickelst und wir gemeinsam
den Grundstein für deine berufliche Zukunft legen.
Dafür bieten wir dir ein professionelles Umfeld für
Kreativität und effektives Lernen, egal ob du dich
für Technik, IT oder kaufmännische Tätigkeiten
interessierst. Zusätzlich profitierst du von vielen
Benefits wie einer attraktiven Vergütung, 30 Tagen
Urlaub, Sportprogrammen für Azubis, Mitarbeiterrabatten
und vielem mehr.
AUSBILDUNGSSTELLEN (m/w/d)
Starte mit uns in deine Ausbildung zum Energiehelden
des Bayernwerks und gestalte die Stromversorgung und
Energiewende in deiner Region mit. Bewirb dich
direkt über den QR-Code an einem unserer Standorte
(Pfaffenhofen a.d. Ilm, Unterschleißheim, Taufkirchen,
Ampfing, Kolbermoor, Penzberg und Freilassing) für eine
Ausbildung als
• Mechatroniker
• Elektroniker für Betriebstechnik
• Bachelor of Engineering in Elektro- und
Informationstechnik mit Ausbildung
Industrieelektriker (IHK)
• Bachelor of Science Technische Informatik mit
Ausbildung Industrieelektriker (IHK)
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG
Du hast noch Fragen? Wir beantworten sie gerne:
Laura Schmid, Recruiting, Tel.: 089/242420246
www.bayernwerk.de/de/karriere/schueler.html
12 | Mein Start
Wir suchen
Energiehelden!
Starte Deine Ausbildung
beim Bayernwerk
Gestalte mit uns die Energiezukunft
Das Bayernwerk ist ein systemrelevantes und regionales Unternehmen
mit 20 Standorten in Bayern. Dadurch kannst Du Deine Ausbildung heimatnah
absolvieren und die Energiezukunft in Deiner Region mitgestalten.
Nutze Deine Energie für unsere Ausbildungsberufe
als Elektroniker für Betriebs-
of Science Technische Informatik mit Auselektriker
(IHK) (m/w/d) und Bachelor
technik (m/w/d), Mechatroniker (m/w/d), bildung Industrieelektriker (IHK) (m/w/d).
Kaufleute für Büromanagement (m/w/d), Werde zum Energieheld und bewirb Dich
Bachelor of Engineering in Elektro- und Informationstechnik
mit Ausbildung Industrie-
Deiner Nähe. Profitiere von
an einem unserer vielen Standorte in
Top-Benefits:
Flexible Arbeitszeit,
Freizeitausgleich
Attraktive Vergütung
und Übernahme
Wohnmöglichkeit in
Theorie-Phasen
Arbeitssicherheit
Ständige Weiterbildung und
Zukunftsperspektive
Bayernwerk Familie,
Teamevents
Regionalität –
Heimatnahe Ausbildung
Eigenes
Arbeitsequipment
Mehr Infos unter
ausbildung.bayernwerk.de
PRIENAVERA ERLEBNISBAD
Chiemsee Marina GmbH
Seestraße 120, 83209 Prien am Chiemsee
www.prienavera.de
KURZPORTRÄT
Die Chiemsee Marina GmbH, ein Unternehmen der
Marktgemeinde Prien am Chiemsee, betreibt das
PRIENAVERA Erlebnisbad und den Sportboothafen
Stippelwerft.
Das PRIENAVERA Erlebnisbad verfügt über ein
25 Meter langes Schwimmerbecken, einen Whirlpool,
ein Erlebnisbecken mit Strömungskanal, ein Außenbecken
sowie eine Saunalandschaft. Im Sommerhalbjahr
können die Besucher das Strandbad direkt
am Chiemsee-Ufer nutzen. Außerdem bietet das
Erlebnisbad ganzjährig ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm
für die großen und kleinen Besucher an.
AUSBILDUNGSSTELLEN (m/w/d)
Ausbildung zum/zur Fachangestellten für
Bäderbetriebe
In der dreijährigen Ausbildung wird Wissen über
die Wasseraufbereitung bis hin zu Erste-Hilfe-
Maßnahmen vermittelt. Themen wie Rechtsnormen
und richtiger Umgang mit den Besuchern werden
besprochen und Fächer wie etwa Chemie und Physik
tauchen hier auf. Die Ausbildung ist in Praxisund
Theoriephasen aufgeteilt. Nach dem zwei- bis
dreiwöchigen Unterricht in der Berufsschule in
Lindau am Bodensee geht es dann zurück zum
PRIENAVERA Erlebnisbad am wunderschönen
Chiemsee. Insgesamt umfasst der Unterricht an der
Berufsschule 12 Wochen pro Ausbildungsjahr.
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG
Was du mitbringen solltest, sodass dir die
Ausbildung leichter fällt und so richtig Spaß macht:
• Offenheit und Aufgeschlossenheit gegenüber
deinen Mitmenschen
• Sportbegeisterung
• Beobachtungsgenauigkeit und eine
hohe Aufmerksamkeit
• Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
• Selbstbewusstsein
• Interesse an technischen Zusammenhängen
und Anlagen
Wir haben dein Interesse geweckt? Du hast Fragen?
Melde dich gerne bei uns!
Chiemsee Marina GmbH
Seestraße 120
83209 Prien am Chiemsee
Tel.: 08051/60957-10
info@chiemsee-marina.de
Oder komm’ doch einfach mal vorbei.
Wir freuen uns auf dich!
14 | Mein Start
YACHTHOTEL
CHIEMSEE GMBH
Harrasser Strasse 49, 83209 Prien am Chiemsee
Tel.: 08051/6960, www.yachthotel.de
KURZPORTRÄT
Das Yachthotel Chiemsee in Prien liegt direkt am
Westufer des Bayerischen Meeres und ist nicht nur
wegen seiner besonderen Seelage eines der schönsten
Hotels in Bayern.
100 Zimmer und Suiten stehen neben dem eigenen
Badestrand, der großen Liegewiese, einem Hallenbad,
Außenwhirlpool, einer Sauna und vielem mehr
zur Verfügung. Das Yachthotel Chiemsee ist außerdem
als professionelles Tagungshotel zum Wohlfühlen
mit sechs verschiedenen Tagungsräumen von fünf
bis 200 Personen weit über die bayerischen Grenzen
hinaus bekannt.
AUSBILDUNGSSTELLEN (m/w/d)
• Koch/Köchin
• Fachmann/-frau für Restaurants
und Veranstaltungsservice
• Hotelfachmann/ Hotelfachfrau
• Kaufmann/-frau für
Hotelmanagement
• Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin
• Fachkraft für Gastronomie
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG
Das Yachthotel bietet seit über 30 Jahren eine hervorragende
Ausbildung. Mehr als 300 Auszubildende
haben die Yachthotel-Lehre bereits durchlaufen und
sind weltweit im Einsatz – teilweise in hochrangigen
Managementpositionen. Auch viele unserer Abteilungsleiter
sind ehemalige Lehrlinge und wissen, wie
sie euch bestens für die Abschlussprüfung vorbereiten.
Das erwartet dich:
• Eine anspruchsvolle berufliche Aufgabe, in der
du dich entfalten und entwickeln kannst.
• Ein sympathisches Team, in dem wir unsere Werte
leben.
• Pausenzeit mit Seeblick – energiereiche Speisen und
Getränke inbegriffen.
• Vergünstigter Tarif für Restaurantbesuche.
• Dein Joboutfit.
• Überstunden buchen wir auf dein Arbeitszeitkonto.
• Faire Entlohnung nach IHK-Tarif.
• Möglichkeiten der persönlichen und beruflichen
Weiterentwicklung.
• Erlebnisreiche Teamevents (Kickoff-Veranstaltungen).
Neugierig geworden? Dann schicke gerne deine Bewerbung
an bewerbung@yachthotel.de
Rückfragen unter Tel.: 08051/6960
Mein Start | 15
Von Vielfalt
profitieren alle
Quelle: txn Foto: txn-Foto: nd3000/123rf/randstad
16 | Mein Start
meine Volksbank
Raiffeisenbank eG
Diverse Teams entwickeln kreativere Lösungen
und machen Unternehmen erfolgreicher
In einem Unternehmen soll ein neues Produkt,
eine neue Geschäftsidee entwickelt werden. Welches
Team wird wohl die besseren Ideen und Ergebnisse
liefern: das aus lauter weißen, jungen und alleinstehenden
Männern, die eine ganz ähnliche berufliche
Entwicklung hinter sich haben? Oder das,
in dem Männer und Frauen in unterschiedlichen
Lebenssituationen zusammenarbeiten und in das
ihre Perspektiven und Erfahrungen als Eltern,
queere Personen oder Menschen aus einem anderen
Kulturkreis einfließen? Inzwischen ist durch
Studien erwiesen, dass diverse Teams auf kreativere
Lösungen kommen – einer der Gründe dafür,
dass immer mehr Unternehmen durch Diversity
Management die Vielfalt gezielt fördern.
„Die Diversity-Studie 2020 der Initiative Charta
der Vielfalt zeigt aber deutlich, dass auch die Mitarbeitenden
von einem diversen Arbeitsumfeld profitieren“,
berichtet Petra Timm, Pressesprecherin
von Randstad Deutschland. „Sie sind zufriedener
und motivierter und fühlen sich dem Unternehmen
stärker verbunden.“ Kein Wunder: Wird im
Unternehmen Diversität als Wert geschätzt, dann
können sich die Mitarbeitenden mit ihrer gesamten
Persönlichkeit einbringen, statt ihre Potenziale zu
unterdrücken und sich anzupassen.
Außerdem können Menschen mit verschiedenen
Erfahrungen voneinander lernen, was sich wieder
um im Unternehmenserfolg bemerkbar macht. Die
McKinsey-Studie „Diversity Wins – How Inclusion
Matters“ (2019) fand sogar heraus, dass diverse
Unternehmen mit größerer Wahrscheinlichkeit
überdurchschnittlich erfolgreich sind.
www.komro.net
Ausbildung oder duales
Studium in Rosenheim
Zukunft
dahoam!
Wir bieten Ihnen ab September 2023:
• Elektrotechnik als duales Studium (m/w/d)
Jetzt bewerben!
• Fachinformatiker Systemintegration als Ausbildung (m/w/d)
• Informationselektroniker als Ausbildung (m/w/d)
Bewerbungen bitte direkt über das Jobportal auf www.komro.net
Die komro, das innovative Telekommunikationsunternehmen,
versorgt Geschäfts- und Privatkunden mit Datenfestverbindungen, IoT,
Highspeed-Internet, Telefon und Kabel-TV in Rosenheim und Umgebung.
Die komro GmbH ist ein Tochterunternehmen der Stadtwerke Rosenheim.
Mein Start | 17
LANDRATSAMT TRAUNSTEIN
Crailsheimstr. 1, 83278 Traunstein
www.traunstein.bayern
KURZPORTRÄT
Im Landkreis Traunstein leben 177.000 Menschen auf
2.000 Höhenmetern. Mit 1.534 Quadratkilometern
ist er der größte Landkreis in Oberbayern. Verwaltet
wird er von uns als Landratsamt Traunstein. Wir
bieten vielfältige und spannende Arbeitsplätze in den
verschiedensten Bereichen: vom Jugendamt und Sozialamt
über den Naturschutz bis hin zum Bauamt.
Damit Anliegen möglichst einfach erledigt, Probleme
gelöst und gemeinsame Projekte und Aktivitäten
organisiert werden können, arbeiten wir schnell,
unbürokratisch und serviceorientiert. Wenn auch
du Lust hast, für die Zukunft Deiner Heimat zu
arbeiten, dann bewirb dich bei uns. Wir bieten neben
verschiedenen Ausbildungsberufen auch spannende
duale Studiengänge und Praktika.
AUSBILDUNGSSTELLEN (m/w/d)
Verwaltungsfachangestellte/-r
(Fachrichtung Kommunalverwaltung)
• Serviceorientiertes Arbeiten
• Verwaltungshandeln
• Theorie & Praxis in mehreren Abteilungen
Kaufmann/Kauffrau für
Digitalisierungsmanagement
• Entwicklung von IT-Lösungen
• Support, Controlling
• IT-Sicherheit & Datenschutz
Fachinformatiker/-in
(Fachrichtung: Systemintegration)
• Einblick in informations- und
kommunikationstechnische Produkte
• Einrichtung der Netzwerke
• IT-Support und Wartung
Dipl. Verwaltungswirt/in:
• Duales Studium
• Dauer 3 Jahre
• Studium in Hof & Praxis am
Landratsamt Traunstein
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG
Bewerbungen für eine Ausbildung sind per E-Mail
(bewerbung@traunstein.bayern) oder Post möglich.
Deine Bewerbung für eine Ausbildung sollte
folgende Unterlagen enthalten:
kurzes Anschreiben, Lebenslauf, Kopie der letzten
beide Schuljahreszeugnisse und Kopien weiterer
Unterlagen wie Praktikumsbestätigungen.
18 | Mein Start
Mein Start | 19
DRINKSTAR GMBH
Äußere Oberaustraße 36/5
83026 Rosenheim
www.drinkstar.de
KURZPORTRÄT
Wir als DrinkStar GmbH mit Sitz in Rosenheim
agieren als eigenständige Handelsgesellschaft in
der alkoholfreien Getränkeindustrie vorrangig in
Deutschland und Österreich. Je nach Absatzmarkt
vergeben wir entweder Lizenzen oder bieten einen
eigenen Vertrieb für die Getränkemarken „Deit“,
„Frucade“, „Gröbi“, „Tri Top“ und „Spezi“ an.
Ganz neu im Sortiment ist FRU Mate: Der Koffeinkick
auf Südamerikanisch, der mucho wacho macht.
Daneben stellen wir Konzentrate für die Abfüllung
sowie die kompletten Marketing- und Werbekonzepte
für die vielfach marktführenden Produkte zur Verfügung.
Unsere Muttergesellschaft Symrise ist ein
globaler Anbieter von Duft- und Geschmackstoffen,
kosmetischen Grund- und Wirkstoffen sowie funktionalen
Inhaltsstoffen.
Die Entwicklung junger Berufseinsteiger ist uns ein
sehr wichtiges Anliegen. Bisher haben wir mehr als
100 Auszubildende, Trainees und Praktikanten beim
Start in ihr Berufsleben begleitet. Viele der heute
bei uns tätigen Mitarbeiter kommen direkt aus den
ehemaligen Ausbildungsjahrgängen.
AUSBILDUNGSSTELLEN (m/w/d)
• Handelsfachwirt
• Groß- und Außenhandelskaufmann
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG
Du willst wissen wie Erfolg schmeckt und in einem
Rosenheimer Erfolgsunternehmen durchstarten?
Wir freuen uns auf deine schriftliche Bewerbung an:
DrinkStar GmbH
Personalabteilung
Äußere Oberaustraße 36/5
83026 Rosenheim
Tel.: 08031/243469
E-Mail: bewerbung@drinkstar.de
20 | Mein Start
DU SPRUDELST
ÜBER VOR IDEEN?
BEI DRINKSTAR KANNST DU DEINEN ENTHUSIASMUS
IN GREIFBARE ERFOLGE VERWANDELN.
Die international tätige DrinkStar GmbH entwickelt Produkt- und Marketingkonzepte für alkoholfreie
Getränke, liefert dazugehörige Konzentrate und bietet einen eigenen Vertrieb für die Getränkemarken
DEIT®, FRUCADE®, GRÖBI®, TRi TOP® für Kunden im In- und Ausland.
Ausbildung ist bei DrinkStar keine isolierte Projektaufgabe,
sondern ein Unternehmensziel. Von der Geschäftsführung
über die Abteilungsleiter bis zu den Ausbildungsbeauftragten
fühlen sich alle diesem Ziel verpflichtet.
Roland Bittermann,
Geschäftsführer DrinkStar GmbH
PLETZER RESORTS
HOLDING GMBH
Brixentaler Straße 3, A - 6361 Hopfgarten im Brixental
www.pletzer-resorts.com
KURZPORTRÄT
Die Pletzer Resorts gehören zur Pletzer Gruppe,
dem mitunter am schnellsten wachsenden Tourismusunternehmen
im gesamten Alpenraum. Alle
fünf Standorte in Bayern, Tirol und Kärnten verbindet
eine nachhaltige Philosophie, der kreative
Geist für Innovationen, die Liebe zum Gastgeberdasein
und die Orientierung an den Bedürfnissen der
Gäste. Nicht zu vergessen: die Bilderbuchlandschaften
an Bergen und Seen, in die alle Häuser eingebettet
sind. Darüber hinaus gelingt es jedem Betrieb, sich
einen eigenständigen Charakter zu bewahren und
moderne Verwöhnkultur mit persönlicher Note zu
interpretieren. Das Bayrischzell Familotel Oberbayern
ist das neueste Resort der Hotelgruppe und liegt in
malerischer Landschaft am Fuße des Wendelsteins –
ein traumhafter und moderner Arbeitsplatz zugleich.
Die höchste Priorität der Pletzer Resorts ist die
Zufriedenheit der MitarbeiterInnen. Ein familiärer
und hilfsbereiter Umgang unter KollegInnen sorgt
dafür, dass eine Wohlfühlatmosphäre geschaffen
wird, in der sich alle MitarbeiterInnen aufgehoben
fühlen. Darüber hinaus motiviert die täglich stattfindende
Wertschätzung und schafft das nötige
Vertrauen, Aufgaben bestmöglich umzusetzen. Zur
besonderen Stärkung des Zusammenhalts organisieren
die Pletzer Resorts regelmäßige Teamevents und Veranstaltungen,
welche herzlich zum Mitmachen einladen.
Eine vielfältige Zukunft und breite Karrieremöglichkeiten
bietet die hauseigene Akademie der Pletzer Gruppe.
Durch diverse Standbeine im Tourismusbereich und
einem qualitativen Weiterbildungsprogramm werden
individuelle Zukunftswünsche Wirklichkeit.
WIR BIETEN DIR
• Moderne Arbeitszeitverhältnisse mit variablem
Stundenmaß: Voll- oder Teilzeit, Praktikum oder
Lehre
• Gesundheitsfördernde Maßnahmen durch das im
Betrieb enthaltene Gesundheitsmanagement
• Kostenlose Nutzung von Move & Relax Bereichen
• Highlight: kostenlose Leistungsdiagnostik mittels
bioelektrischer Impedanzanalyse und Spiroergometrie
• Leistungen aus dem Relax Bereich zu attraktiven
MitarbeiterInnen-Konditionen
• Hochwertige, regionale und gesunde Mahlzeiten
für MitarbeiterInnen
• Mitarbeiterkarte mit vielen attraktiven Vergünstigungen
in allen Resorts und bei externen Partnern
• Hauseigene Akademie der Pletzer Gruppe für die
Weiterbildung
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Weitere Informationen finden Sie unter www.pletzer-resorts.com/de/service-kontakt/karriere
22 | Mein Start
Jobträume werden wahr
AN BERGEN UND SEEN
WERDE TEIL VON ETWAS GROSSEM - Die Pletzer Gruppe ist eine ständig wachsende,
familiengeführte Unternehmensgruppe aus Tirol und die MitarbeiterInnen arbeiten in
den Sparten Tourismus, Industrie und Immobilien. Wenn Innovation, Leistung, Vertrauen,
Tradition und Verantwortung für dich wichtige Werte sind, dann passt du zu uns!
Jetzt deinen Traumjob im Tourismus finden – bewirb dich!
WIR
SUCHEN
DICH!
DAS HOPFGARTEN
FAMILOTEL TIROL
www.dashopfgarten.at/de/service-kontakt/karriere
Frau Laura Oberaigner
Hoteldirektorin
T +43 5335 3920
laura.oberaigner@pletzer-resorts.com
DAS HOHE SALVE
SPORTRESORT
www.dashohesalve.at/de/service-kontakt/karriere
Frau Nicole Winkler
Human Resources
T +43 5335 2420
hr@hohesalve.at
DAS BAYRISCHZELL
FAMILOTEL OBERBAYERN
www.dasbayrischzell.de/de/service-kontakt/karriere
Herr Michael Kirchhoff
Hoteldirektor
hr@dasbayrischzell.de
PLETZER RESORTS HOLDING
www.pletzer-resorts.com/de/service-kontakt/karriere
Frau Esther Altenfeld
Assistenz der Geschäftsführung
T +43 5335 2154 71
karriere@pletzer-resorts.com
PLETZER-RESORTS.COM
Mein Start | 23
Deiner Bankausbildung bei der RGH (m/w/d)
rte mit uns durch und bewirb Dich jetzt!
re Zukunft hat hier schon begonnen!
Raiffeisenbank Griesstätt-Halfing eG
„Quelle: trendence Schülerbarometer
2022, zu finden unter:
https://www.arbeitgeber-ranking.de/rankings/schueler“
tt-Halfing eG – Kirchpl. 8 - 83128 Halfing – Tel: 08055/9059-0 – E-Mail: maria.ametsbichler@raiba-gh.de
www.raiba-gh.de
KURZPORTRÄT
Wir sind Wir, sind anders und erfolgreich damit!
Weil wir wissen worauf es ankommt.
Als zukunftsorientiertes, modernes und partnerschaftliches
Kreditinstitut sind wir mit vier Geschäftsstellen,
vier Lagerhäusern und einer Bilanzsumme
von 270 Mio. Euro regional stark verwurzelt.
Wichtiges über
die Ausbildung
RAIFFEISENBANK
GRIESSTÄTT-HALFING EG
Kirchplatz 8, 83128 Halfing
Tel.: 08055/9059-0, www.raiba-gh.de
Worauf kommt es uns an:
• Du hast Spaß am Umgang mit Menschen,
bist freundlich und hast gute Umgangsformen.
• Du bist interessiert an finanziellen Zusammenhängen.
• Du hast Energie und Ehrgeiz, Neues zu lernen.
• Du hast Freude und Motivation am Mitgestalten.
• Du bist gerne aktiv im Team.
AUSBILDUNGSSTELLEN 2022 & 2023 (m/w/d)
Bankkaufmann/-frau
• 2,5 Jahre mit Mittlerer Reife, 2 Jahre bei Abitur
• Berufsschule in Rosenheim
Was wir bieten:
• Eine Praxisorientierte und vielseitige Ausbildung
• Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle
Tätigkeit mit Kundenkontakt
• Attraktive Ausbildungsvergütung
• iPad in der Ausbildung
• Zusätzliche Schulungen zur Berufsschule
• Nach der Ausbildung gibt es zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
• Teamspirit: Dich erwartet ein Team, in dem
wir ehrlich, verlässlich und auf Augenhöhe
miteinander arbeiten.
„Quelle: trendence
Schülerbarometer 2022, zu finden
unter: https://www.arbeitgeber
-ranking.de/rankings/schueler“
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG
Du fühlst dich angesprochen und wir haben dein
Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Raiffeisenbank Griesstätt-Halfing eG
Kirchplatz 8, 83128 Halfing
Tel.: 08055/9059-0
E-Mail: maria.ametsbichler@raiba-gh.de
24 | Mein Start
(m/w/d)
Mit Ausbildung Karriere machen.
Karriere.de
ekarriere
STEUERBERATERKAMMER
Die Ausbildung bietet
einen krisensicheren MÜNCHEN Arbeitsplatz
Steuerberaterkammer
vielseitige und abwechslungsreiche
München,
Aufgaben
Nederlinger Straße 9, 80638 München,
hervorragendeberuflicheZukunftsaussichten
www.stbk-muc.de
SteuerDeineKarriere.de
Scan mich!
Steuerfachangestellte/r
(m/w/d)
Mit Ausbildung Karriere machen.
Die Ausbildung bietet
einen krisensicheren Arbeitsplatz
vielseitige und abwechslungsreiche Aufgaben
Scan mich!
@steuerdeinekarriere
hervorragendeberuflicheZukunftsaussichten
KURZPORTRÄT
Du arbeitest gerne im Team, interessierst dich für
Wirtschaft und Recht und kannst gut mit Zahlen?
Dann ist die Ausbildung zum Steuerfachangestellten
(m/w/d) genau das Richtige für dich. In der dreijährigen
dualen Ausbildung (Verkürzung möglich)
heißt es manchmal lässig, manchmal Business.
Neben deinem Einsatz in der Kanzlei bist du ein bis
zwei Tage pro Woche in der Berufsschule. Auf dem
Stundenplan stehen Fächer wie Steuern, Rechnungswesen,
Wirtschaft oder Sozialkunde. Im Betrieb hingegen
dreht sich dein Arbeitsalltag um Telefonate mit
Mandanten, die Bearbeitung der Finanzbuchhaltung
und Lohn- und Gehaltsabrechnung, Vorbereitung
von Terminen, Steuererklärungen und das Prüfen von
Steuerbescheiden.
Um deine Zukunft brauchst du dir ebenfalls keine
Sorgen machen. Das deutsche Steuerrecht gehört zu
den kniffligsten weltweit, deshalb werden dringend
Fachkräfte gesucht, die auch auf der Karriereleiter
durch zahlreiche Fortbildungen und sogar mit der Prüfung
zum Steuerberater (m/w/d) aufsteigen können.
AUSBILDUNG STEUERFACHANGESTELLTER (m/w/d)
• Ausbildungsdauer: drei Jahre
Unter bestimmten Voraussetzungen –
z.B. bei vorliegender Hochschul- oder
Fachhochschulreife – ist eine Verkürzung möglich
• Arbeitsort: Steuerberaterkanzlei
Parallel dazu Berufsschule an ein bis
zwei Tagen in der Woche
• Ausbildungsvergütungsempfehlung:
1.000 bis 1.100 Euro
• Nach erfolgreichem Abschluss:
Fortbildungsprüfung für verschiedene
Fachassistenten sowie zum Steuerfachwirt oder
Zulassung zur Steuerberaterprüfung
(mit ausreichender Berufspraxis)
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG
Interessierte Jugendliche finden im Internet unter www.SteuerDeineKarriere.de und auf
www.stbk-muc.de ein umfangreiches Informationsangebot.
Mein Start | 25
Was muss drin stehen?
Die Inhalte sind ganz klar vom Berufsbildungsgesetz
(BBiG, §11) vorgeschrieben:
• inhaltliche und zeitliche Gliederung der
Berufsausbildung
• Beginn und Dauer der Berufsausbildung
• verantwortliche/r Ausbilder/in
• Ort der Ausbildung, falls Ausbildungsbetrieb
Filiale(n) hat oder mit Betrieb bei der
Ausbildung kooperiert
• Ausbildungsmaßnahmen außerhalb der
Ausbildungsstätte
• Dauer der täglichen/wöchentlichen Arbeitszeit
• Dauer der Probezeit
• Zahlung und Höhe der Ausbildungsvergütung
• Dauer des Urlaubs
• Bedingungen der Kündigung
Was darf nicht drin stehen?
Das hat ebenfalls das Berufsbildungsgesetz
(BBiG, §12) geregelt. Der Ausbildungsvertrag
darf keine Vereinbarungen enthalten, die
• den Azubi nach der Ausbildung verpflichten,
in dem Ausbildungsbetrieb weiter zu arbeiten.
• verbieten, den erlernten Beruf auszuüben
(z.B. bei der Konkurrenz).
• vom Azubi eine Zahlung als Entschädigung
für die Berufsausbildung fordern.
• den Azubi zur Zahlung von Vertragsstrafen
zum Beispiel bei Kündigung verpflichten.
Checkliste
Ausbildungsvertrag
Die Lehrstelle ist gefunden, der Ausbilder
sympathisch, die Herausforderung genau richtig:
Jetzt geht es darum, für den Weg in den nächsten
Lebensabschnitt die Weichen richtig zu stellen.
Dabei hilft der Ausbildungsvertrag, denn darin
sind die wichtigsten Rechte und Pflichten geregelt.
Welche Form muss er haben?
Der Vertrag muss schriftlich geschlossen werden,
die elektronische Form ist nicht gültig.
Wer unterschreibt?
Immer zwei: also der Auszubildende und der zukünftige
Betrieb als Ausbilder – und zwar vor Beginn
der Ausbildung. Falls der Azubi noch nicht volljährig
ist, unterschreiben statt ihm/ihr die Erziehungsberechtigen.
Wenn beide Seiten unterschrieben
haben, schickt der Ausbildungsbetrieb den Vertrag
weiter an die zuständige Stelle, die beispielsweise
bei der Industrie- und Handelskammer angesiedelt
ist. Dort wird der Vertrag gegengecheckt und
wenn er allen gesetzlichen Anforderungen und Regelungen
entspricht, wird er in einem Verzeichnis
registriert, abgestempelt und an den Ausbildungsbetrieb
zurückgeschickt. Der zukünftige Auszubildende
erhält den abgestempelten Vertrag und kann
sich damit sicher sein, dass der Vertrag geprüft, der
Betrieb für die Ausbildung
geeignet und
die Durchführung der
Ausbildung von der
zuständigen Kammer
kontrolliert wird.
Illustration: shutterstock.com/Modvector, Buravleva stock
Quelle: Bundesagentur für Arbeit
26 | Mein Start
Get in touch
with people.
WIR SUCHEN TALENTIERTE
LEHRLINGE IN DEN BEREICHEN:
HOTEL- &
GASTGEWERBEASSISTENT/IN
RESTAURANTFACHMANN/FRAU
KOCH/KÖCHIN
GASTRONOMIEFACHMANN/FRAU
KOSMETIKER/IN
LEHRE MIT MATURA
BIST DU BEREIT?
› STOCK Team Lodge mit
topmodernen Wohnungen
› Relax-Bereich mit Panorama
Team Pool, Sauna und
Infrarotkabine –
weil du es dir verdient hast!
› cooles Fitnessstudio
› Gerüchte Küche mit
leckerem Frühstück, Mittagund
Abendessen
› 5 Tage Woche
u. v. m.
stock.at - Arbeitgeber des Jahres 2022
+43 5285 6775 511 bewerbung@stock.at
Mein Start | 27
PRECHTL FRISCHEMÄRKTE OHG
Friedrich-Fuckel-Straße 1+3
83064 Raubling
www.prechtl.de
KURZPORTRÄT
Du willst eine erstklassige Ausbildung absolvieren?
Dann bist du bei Prechtl genau richtig!
Wir bieten dir eine interessante und professionelle
Ausbildung, Chancen zur Weiterbildung und vor
allem auch eine zukunftssichere Branche. Gemeinsam
mit dir wollen wir qualitativ hochwertige und
frische Produkte für den täglichen Bedarf und die
besonderen Momente verkaufen. Wir bereiten dich
in jeder Phase deiner Ausbildung individuell und
optimal auf den späteren Berufsweg vor. Nach
Abschluss deiner Ausbildung hast du bei uns die
Möglichkeit, Verantwortung im Markt zu übernehmen
oder deine Karriere durch die Weiterbildung
zum Handelsfachwirt oder durch das interne Prechtl
Kompetenz-Programm weiter auszubauen.
Zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten in unserer
Prechtl Akademie ergänzen und vervollständigen
den Ausbildungsrahmenplan und unser Ausbildungsbeauftragter
steht dir für alle deine Fragen zur Seite.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Werde Teil unseres Teams!
28 | Mein Start
AUSBILDUNGSSTELLEN (m/w/d)
Verkäufer
Fachrichtung Lebensmittel
Ausbildungszeit 2 Jahre
Kaufmann im Einzelhandel
Fachrichtung Lebensmittel
Ausbildungszeit 3 Jahre
Verkürzung bei Mittlerer Reife auf 2 Jahre
Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk
Fachrichtung Fleisch, Wurst und Feinkost
Ausbildungszeit 3 Jahre
Verkürzung bei Mittlerer Reife auf 2 Jahre
Anforderungen:
Mittelschulabschluss gewünscht, jedoch mittlerer
Bildungsabschluss empfohlen. Freundlichkeit, Flexibilität,
gute Umgangsformen, Engagement, Zuverlässigkeit
und das richtige Gefühl im Kundenumgang.
Ein Praktikum im Einzelhandel ist wünschenswert.
Geprüfter Handelsfachwirt
Als Abiturient/in durchläufst du abwechselnd praktische
Phasen in unseren Märkten und Studienphasen
an der Akademie Handel in München. Diese sind über
34 Monate verteilt. Ein Vorteil dieses Programms ist,
dass du sowohl im Betrieb als auch in der Akademie
Handel in überschaubaren Strukturen arbeiten und
feste Ansprechpartner vorfindest.
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG
Fragen und Bewerbungen bitte an folgende Adresse
richten – gerne auch per Mail:
Monika Prechtl, Prechtl Frischemärkte oHG
Friedrich-Fuckel-Str. 1+3, 83064 Raubling
Tel.: 08035/9047-11
E-Mail: bewerbung@prechtl.de
www.prechtl.de
Mein Start | 29
€€€€€€€
Wie viel Geld gibt’s?
Laut Berufsbildungsgesetz sollen Auszubildende eine angemessene
Ausbildungsvergütung erhalten. Allerdings unterscheiden
sich die Ausbildungsvergütungen zum Teil erheblich in den einzelnen
Ausbildungsberufen. Ausbildungsgehälter steigen in der
Regel mit fortschreitender Dauer der Ausbildung an. Seit 2020
gibt es einen einheitlichen Mindestlohn – auch für Auszubildende.
Wie viel Ausbildungsvergütung
steht Azubis zu?
Die Ausbildungsvergütung
darf um höchstens 20 Prozent
niedriger ausfallen als
der Durchschnittswert. Wenn also Auszubildende
in dem Beruf im Schnitt 1.000 Euro Ausbildungsgehalt
bekommen, steht jedem in der Ausbildung ein
Gehalt von mindestens 800 Euro zu.
mindestens
Gibt es einen Mindestlohn
für Azubis?
Die gesetzliche Mindestausbildungsvergütung ist
2020 in Kraft getreten. Jeder Azubi, der in Deutschland
2021 seine Berufsausbildung begonnen
hat, erhielt demnach mindestens 550
Euro pro Monat im ersten Lehrjahr, ab
2022 erhöhte sich diese Mindestausbildungsvergütung
auf 585 Euro,
ab 2023 soll es mindestens 620
Euro im ersten Ausbildungsjahr
geben. Im zweiten, dritten
und vierten Lehrjahr steigt der
Lohn nochmals: plus 18 Prozent
im zweiten Jahr, 35 Prozent mehr
im dritten und 40 Prozent mehr im
vierten Ausbildungsjahr.
durchschnittlich
987€
Was verdient man in
der Ausbildung?
Im Jahr 2021 lagen die tariflichen Ausbildungsvergütungen
im bundesweiten Gesamtdurchschnitt bei
987 Euro pro Monat. Sie erhöhten sich gegenüber
2020 um durchschnittlich 2,5 Prozent, der Anstieg
war ähnlich hoch wie im Vorjahr, aber deutlich unter
dem Anstieg von 2019.
Illustration: shutterstock.com/ Buravleva stock
Quelle: Krankenkassennetz
30 | Mein Start
SPEDITION DETTENDORFER
Johann Dettendorfer Spedition Ferntrans GmbH & Co. KG
Haus 98, 83131 Nußdorf/Inn
Tel.: 08034/3000-0, www.dettendorfer.de
KURZPORTRÄT
Die Johann Dettendorfer Spedition Ferntrans
GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches Speditionsunternehmen
mit Hauptsitz in Nußdorf am
Inn. Im Jahr 1825 wurde Dettendorfer in die Gewerberolle
eingetragen und eine bemerkenswerte
Erfolgsgeschichte nahm ihren Lauf. Bis heute hat
es das Unternehmen verstanden, sich kontinuierlich
dem Wandel anzupassen. Mit anspruchsvollen
Lösungen im Bereich der Verkehrsträger Straße
und Schiene hat sich die Spedition Dettendorfer
einen Namen gemacht. In den Bereichen Industrie,
Consumer, Automotiv sowie Bau- und Baustoffhandel
kommen spezifisches Ladeequipment, aber
auch verkehrsträgerübergreifende Konzepte zum
Einsatz. Dettendorfer bietet seinen Kunden auch
Dienstleistungen in den Bereichen Lager, Stahlumschlag,
Tanklager, Autohof, Treibstoffhandel,
Recycling, Brennstoffhandel (industriell und nachwachsend)
sowie E-Learning für Transport, Spedition und
Logistik an. Die Dettendorfer Gruppe beschäftigt
an 13 Standorten in Europa rund 660 Mitarbeiter,
darunter 18 Auszubildende. Bereits jetzt suchen wir
nach motiviertem Nachwuchs für nachfolgende Ausbildungsberufe...
AUSBILDUNGSSTELLEN (m/w/d)
• Kaufmann/-frau für
Spedition & Logistikdienstleistung
• Kaufmann/-frau für Büromanagement
• Fachkraft für Lagerlogistik
• IT-Fachinformatiker für Systemintegration
• Lkw-Mechatroniker für Nutzfahrzeuge
Wir bieten dir:
• Integration in ein bestehendes Team
• Betriebliche Weiterbildung
• eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche
Tätigkeit
• Aufstiegschancen in einem mittelständischen
bayerischen Speditionsunternehmen
• IHK Azubi-Scout
• Betriebsarzt
• Shuttle-Service vom und zum
Bahnhof Brannenburg
• Betriebsveranstaltungen
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG
Wir freuen uns dich kennenzulernen! Bewerbung an:
Johann Dettendorfer Spedition Ferntrans GmbH & Co. KG
Haus 98, 83131 Nußdorf/Inn,
Samantha Pöschl, Tel.: 08034/3000-663
poeschl@dettendorfer.de, www.dettendorfer.de
Mein Start | 31
EDEKA SÜDBAYERN
EDEKA Südbayern Handels Stiftung & Co. KG
Ingolstädter Straße 120, 85080 Gaimersheim,
www.edeka-suedbayern.de
KURZPORTRÄT
Von Ingolstadt bis Garmisch-Patenkirchen und von
Passau bis zum Bodensee – wir sind ein genossenschaftlich
und mittelständisch geprägtes Unternehmen
mit mehr als 1.350 Märkten. Rund 27.000
Menschen, darunter etwa 1.250 Auszubildende und
Studierende, arbeiten bei EDEKA Südbayern und
machen uns zu einem der größten Arbeitgeber und
Ausbilder in der Region. Und das Beste daran ist:
Der Arbeitsplatz ist zukunftssicher, denn gegessen wird
auch noch in 100 Jahren.
Und es gibt viele Wege, bei EDEKA Karriere zu machen.
AUSBILDUNGSSTELLEN (m/w/d)
• Frischespezialist
• Kaufmann im Einzelhandel
• Handelsfachwirt integriert
• Verkäufer
• Florist
• Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk
Fachrichtung Fleischerei
• Fleischer Fachrichtung Verkauf
• Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk
Fachrichtung Brot/Backwaren
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG
Eine Bewerbung ist ganz einfach. Du kannst sie sogar
online versenden. Was du dafür brauchst, ist zunächst
einmal einen Lebenslauf und ein Anschreiben. Dann
lädst du noch ein paar Anlagen wie Schulzeugnisse
und/oder eine Praktikumsbescheinigung hoch –
und schon läuft der Prozess. Um allen Bewerbern
die gleiche Chance zu bieten, sichten wir alle Unterlagen
aufmerksam. Habe deshalb bitte ein wenig
Verständnis, wenn es einmal länger dauert. Mehr
Infos zu den Ausbildungsberufen und dem Onlineportal
unter www.ausbildung.edeka oder direkt bei
Melody Achilles unter melody.achilles@edeka.de
32 | Mein Start
Kunden zu mehr
Genuss verhelfen.
Steig ein in die Ausbildung „Fachverkäufer:in im Lebensmittelhandwerk“
(Bedientheke) und werde dabei zum/zur wertvollen Berater:in in Sachen
guter Geschmack, regionale und internationale Produktvielfalt sowie feinster
Genuss mit Nachhaltigkeit.
Jetzt bewerben: www.ausbildung.edeka.de
Mein Start | 33
DU IM TEAM FÜR
MEHR GERECHTIGKEIT
IN DEUTSCHLAND
Der Zoll überwacht den Warenverkehr an den Grenzen, ganz klar!
Aber wusstest du schon, dass sich der Zoll auch gegen das Schmuggeln
von Drogen und Waffen, gegen Schwarzarbeit und für den Artenschutz
einsetzt?
Die Ausbildung oder das duale Studium beim Zoll erfolgen in ganz
Deutschland und die Chancen auf eine Übernahme stehen sehr gut. Übrigens:
Auch mit Handicap steht deiner Karriere beim Zoll nichts im Weg!
DEINE MÖGLICHKEITEN
Mittlerer Dienst
Im Mittleren Dienst lernst du in einer zweijährigen Ausbildung
neben theoretischen Grundlagen auch praktische Inhalte in den
unterschiedlichsten Dienststellen. Dein Bruttoverdienst beträgt
während der Ausbildung ca. 1.310 Euro im Monat. Nach bestandener
Prüfung bist du dann Zöllner:in! Bewerbe dich bis zum
15.10.2023.
Duales Studium für den gehobenen Dienst
Falls du ein Abitur oder einen vergleichbaren Bildungsabschluss
besitzt oder bald in der Tasche hast, kannst du beim Zoll ein duales
Studium absolvieren. Hier erhältst du viel Abwechslung von Theorie
und Praxis und bekommst Einblicke in die verschiedenen Dienststellen
des Zolls. Dein Bruttoverdienst beträgt ca. 1.560 Euro. Nach
dem Studium bist du dann Bachelor of Law. Bewirb dich bis zum
15.04.2023 bzw. zum 15.10.2023.
Duales Studium der Verwaltungsinformatik
In drei Jahren Studienzeit verbindet dieses bundesweite, duale
Studium wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden aus unterschiedlichsten
Disziplinen. Neben Informationstechnologie gehören
auch Inhalte wie Recht oder Organisation zu deiner Tagesordnung!
Dein Bruttoverdienst beträgt ca. 1.560 Euro. Nach bestandener Abschlussprüfung
bist du Diplom-Verwaltungswirt:in – Schwerpunkt
Verwaltungsinformatik (FH). Bewirb dich bis zum 15.03.2023 bzw.
zum 15.10.2023 per Mail oder per Post an:
Generalzolldirektion, Direktion I
zu Händen Herr Becker
Gescherweg 100, 48161 Münster
E-Mail: bewerbungen-vit@zoll.bund.de
WICHTIGES ZUR
BEWERBUNG
Für deine Bewerbung beim Zoll solltest du unbedingt die Bewerbungsfristen
im Blick behalten. Deine Bewerbungsunterlagen sollten außerdem
deine Schulzeugnisse oder Abschlusszeugnisse beinhalten. Bei einer Ausbildung
im mittleren Dienst benötigst du ein deutsches Sportabzeichen in
Bronze oder höher. Wenn du eine Schwerbehinderung hast, benötigst du
kein Sportabzeichen. Mehr Infos zu den Bewerbungsunterlagen findest du
auf zoll-karriere.de.
Interesse geweckt?
Dann bewerbe dich im mittleren oder gehobenen
Dienst unter: www.zoll-karriere.de
Mehr Infos findest du auf unserer Website
oder bei deinem Hauptzollamt in: Rosenheim
Münchner Straße 51,
83022 Rosenheim
Telefon: 08031 3006-1150
Ansprechpartnerin: Bianca Schneider
Weitere Infos findest du auf:
www.zoll-karriere.de
www.zoll.de
WAS WIR GEMEINSAM HABEN?
DASS WIR KEINE
UNTERSCHIEDE MACHEN.
WIR SIND DIE GENERATION ZOLL.
Folge Zoll Karriere:
a member of
WIMMER
TRANSPORTDIENST
Laufenauer Straße 6-8
83352 Altenmarkt
www.wimmer-logistik.de
KURZPORTRÄT
Die Firma Wimmer Transportdienst in Altenmarkt
ist seit 1925 als Familienunternehmen auf dem
Transportsektor tätig. Heute konzentriert sich deren
Dienstleistung vor allem auf den Straßengütertransport/
kombinierten Verkehr von technischen
Gasen im internationalen Bereich und des Ladungsverkehrs
im nationalen Bereich.
Seit 2007 ist die Firma ein hundertprozentiges Tochterunternehmen
der Firma HOYER -Internationale
Fachspedition GmbH. Durch jährliche interne und
externe Prüfungen wird die Qualität der Dienstleistungengetestet
und bestätigt. Somit wird sichergestellt,
dass die Dienstleistungen zu jeder Zeit
sowohl sicher und qualitätsgerecht als auch unter
Berücksichtigung von Umweltschutz- und gesundheitlichen
Anforderungen erbracht werden können.
Neben einer intensiven Ausbildung bietet Wimmer
Transportdienst einen sicheren und zukunftsorientierten
Arbeitsplatz mit einer attraktiven Entlohnung.
AUSBILDUNGSSTELLEN (m/w/d)
Berufskraftfahrer
Du bist bereits 18 Jahre alt, hast den Pkw-Führerschein
und kannst dir verantwortungsvolles Fahren
als Beruf vorstellen? Dann haben wir den richtigen
Job für dich. Während der Ausbildung lernst du auch
die Verwaltung und die Fahrzeugtechnik kennen. Die
Kosten für den Lkw-Führerschein übernehmen wir.
Zuständige Berufsschule:
Staatl. Berufsschule Mindelheim
Art des Unterrichts: Blockunterricht
Ausbildungsbeginn: September 2023
Kaufmann/Kauffrau Spedition und Logistik
Du lernst im Rahmen der Ausbildung die verschiedenen
Abläufe eines mittelständischen Transportunternehmens
kennen. Mit moderner IT wirst du Kundenaufträge
bearbeiten und abrechnen sowie sämtliche
Belege der laufenden Buchhaltung verarbeiten. Außerdem
lernst du auch die Bereiche Lagerverwaltung,
Personal- und Fuhrparkverwaltung kennen.
Zuständige Berufsschule: Städtische Berufsschule
für Spedition und Touristik, München
Art des Unterrichts: 1 oder 2 Tage pro Woche.
Ausbildungsbeginn: September 2023
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG
Interessiert? Dann sende bitte deine vollständigen
Bewerbungsunterlagen an:
wtd.bewerbung@hoyer-group.com
oder an folgende Adresse:
Wimmer Transportdienst GmbH
Personalabteilung
Laufenauer Str. 6-8, 83352 Altenmarkt/Alz
Tel.: 08621/8005-300
36 | Mein Start
JOS. SCHNEIDER GMBH
Raiffeisenstraße 10 a
83355 Erlstätt/Grabenstätt
www.hagebaumarkt-schneider.de
KURZPORTRÄT
Du und ich – das ist mehr als nur ein Like. Damit du
auch weißt, wer ich bin, stelle ich mich kurz vor: Ich
bin die Schneider Unternehmensgruppe und wurde
im Jahr 1896 geboren. Für mein Alter bin ich aber echt
fresh. Das Herz der Firmengruppe – die Verwaltung –
liegt schön zentral im Chiemgau und zwar in Erlstätt
bei Grabenstätt.
Bei mir gibt es neben dem Einzelhandel – das alleine
sind 15 hagebaumarkt Standorte (von Vilsbiburg bis
Kufstein in Tirol und von Bad Tölz bis Garching an
der Alz) – zusätzlich noch drei Groß- und Fachhandelsstandorte,
damit die Profis nicht zu kurz kommen: das
Schneider Baucentrum in Erlstätt und Bruckmühl sowie
Parzinger Baustoffe in Altenmarkt an der Alz. Bei
mir gibt es alles, was der Profi-Handwerker – aber auch
der Hobby-Handwerker – braucht. Von Maschinen
und Werkzeugen über Pflanzen und Pflanz-Tröge
bis zum Holzzuschnitt und Deko-Artikel. Im Fachhandel
stehen in meinen Regalen viele Fliesen, Fenster,
Türen oder Baustoffmaterial.
Du wirst der Profi für unsere Profis. Denn ob direkt
am Kunden oder am Schreibtisch – bei uns findest du
die richtige Herausforderung in deiner Ausbildung.
AUSBILDUNGSSTELLEN (m/w/d)
• Verkäufer
• Kaufmann im Einzelhandel
• Kaufmann im Groß- und
Außenhandelsmanagement
• Fachlagerist
• Kaufmann für Büromanagement
• Ausbildung zum geprüften Handelsfachwirt
• Duales Studium: Bachelor of Arts
– BWL Handel
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG
Deine Vorteile:
Um nur einige wenige Vorteile aufzuzählen: 36 Urlaubs
tage, Gratis-Fort- und Weiterbildungen, Personalrabatte,
Team-Unternehmungen, Ausflüge, Prämien
und viele weitere. Viel wichtiger ist es, dass du Spaß
bei mir hast und gerne zu mir kommst. Aber einen
großen Vorteil gegenüber anderen Unternehmen
möchte ich dir noch gerne mitteilen, denn ich gebe dir
die Sicherheit, die du in unsicheren Zeiten brauchst:
Sobald deine Ausbildung vorbei ist, bekommst du von
mir eine Übernahmegarantie!
Nicht du bewirbst dich bei uns – ich möchte mich bei dir bewerben!
Geh auf www.hagebaumarkt-schneider.de/karriere/ausbildung/bewerbung
und teile mir mit nur drei Klicks mit, welche Ausbildung an welchem Standort du dir vorstellen kannst – und
dann melde ich mich umgehend bei dir.
Mein Start | 37
AUSBILDUNGS
SCOUTS
IN DEN SCHULEN
Illustration: shutterstock.com/GoodStudio
Der Trend geht heute klar zu weiterführenden Schulen
und Studium. Somit wird es für Unternehmen immer
schwieriger, engagierte Auszubildende zu finden.
Jeder unbesetzte Ausbildungsplatz bedeutet allerdings
in der Zukunft eine Fachkraft weniger. Deshalb
unterstützt die Industrie & Handelskammer Unternehmen
in Bayern mit den IHK AusbildungsScouts,
einem vom Wirtschaftsministerium geförderten
Projekt. Ziel ist es, Schüler besser über das System
der Beruflichen Bildung, Ausbildungsberufe sowie
Beschäftigungs- und Karrierechancen zu informieren.
Die IHK AusbildungsScouts sind Auszubildende,
die Schülerinnen und Schüler in Vorabgangsklassen
an Mittel- und Realschulen, an Gymnasien
und Fachoberschulen Informationen aus erster
Hand über ihre Ausbildungsberufe geben. Sie
erzählen darüber, was sie dazu motiviert hat, eine
Berufsausbildung zu machen, wie sie auf den Beruf
gekommen sind und wo sie einen Ausbildungsplatz
gefunden haben. Die AusbildungsScouts, die
nur wenige Jahre älter sind als die Schüler, klären
auch darüber auf, wie eine Ausbildung abläuft,
wie der Tagesablauf im Betriebe aussieht, was man
in der Berufsschule lernt und wie viel man verdient.
Außerdem geben sie Impulse, welche Eigenschaften
man für den Job mitbringen sollte und welche
Karrierechancen möglich sind. Im Anschluss stehen
die Scouts den Schüler/-innen noch für Fragen
zur Verfügung.
Die Teilnahme am Projekt ist kostenlos.
Mehr Infos zur Anmeldung unter www.ausbildungsscouts.bihk.de
38 | Mein Start
Foto: unsplash.com/Christopher Burns
INDUSTRIE
Mein Start | 39
Pflichten des
Auszubildenden
Klingt anstrengend, ist aber ein wesentlicher Teil der Ausbildung. Denn genauso
wie ein Azubi bestimmte Rechte wie das Recht auf Ausbildungsvergütung und
Freistellung für den Besuch der Berufsschule genießt, hat er/sie auf Pflichten.
Lernpflicht
Der/die Auszubildende muss
sich bemühen, die Ausbildung
erfolgreich abzuschließen.
Sorgfaltspflicht
Alle Tätigkeiten in Betrieb und
Berufsschule müssen ordentlich
und zuverlässig erfüllt werden.
Teilnahmepflicht
Der Besuch der Berufsschule ist
vorgeschrieben.
Anweisungen
Der/die Azubi muss die Anweisungen
des Ausbilders befolgen
und die angeordneten Aufgaben
erledigen.
Berichtsheft
Die schriftlichen Ausbildungsnachweise
sind unter anderem
eine Voraussetzung für die Zulassung
zur Abschlussprüfung.
Daher sind Azubis
zum Führen des sogenannten
Berichtsheftes
verpflichtet.
Betriebsordnung
Der/die Azubi ist verpflichtet,
die Betriebsordnung einzuhalten
und bspw. bestimmte
Schutzkleidung zu tragen, falls
vorgeschrieben.
Bewahrungspflicht
Diese Pflicht bestimmt, dass
der/die Azubi sorgsam und vorsichtig
mit Arbeitsmaterialien,
also Werkzeugen, Maschinen
usw. umgehen muss.
Schweigepflicht
Das Weitergeben von Betriebsund
Geschäftsgeheimnissen ist
verboten.
Krankmeldung
Wer sich krank fühlt und nicht
zur Arbeit geht, muss sich
offiziell bei der Arbeitsstelle
krankmelden und eine ärztliche
Bescheinigung vorlegen.
Quelle: azuro/DGB-Jugend Region München Foto: shutterstock.com/Pixel-Shot
40 | Mein Start
Pflichten des
Ausbildungsbetriebs
Damit jeder Azubi die gleichen Chancen hat, eine bestmögliche Ausbildung
zu genießen, gibt es im Berufsbildungsgesetz eine Vielzahl an Regeln, an die
sich der Ausbildungsbetrieb zu halten hat.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit Foto: shutterstock.com/ Roman Samborskyi
Ausbildungspflicht
Der Ausbildungsbetrieb muss
alle Fertigkeiten, Qualifikationen
und Kenntnisse vermitteln, die
zum Erreichen des Ausbildungszieles
führen. Hierzu gehört,
dass alle Ausbildungsinhalte
planmäßig vermittelt werden.
Notiert wird dies im sogenannten
Ausbildungsrahmenplan.
Fachliche und
pädagogische
Standards
Ausbilder müssen eine Ausbildungsberechtigung
nachweisen
können, die belegt, dass sie
sowohl über die nötigen fachlichen
Kompetenzen wie auch
über die pädagogischen Fähigkeiten
verfügen.
Freistellung
für Berufsschule
Während der dualen Ausbildung
ist der Besuch der Berufsschule
für den Azubi verpflichtend.
Der Ausbilder hat die
Pflicht, den Azubi für den Schulbesuch
freizustellen.
Berichtsheft
kontrollieren
Der Ausbilder muss das Berichtsheft
des Azubis regelmäßig kontrollieren
und abzeichnen.
Ausbildungsmittel
Da die Ausbildung für den
Azubi kostenlos ist, müssen
Mittel wie das Berichtsheft und
Werkzeuge, aber auch Arbeitskleidung,
die zum gesundheitlichen
Schutz dient, wie Sicherheitsschuhe
und -brillen, vom
Ausbilder gestellt werden.
Aufsichtspflicht
Der Ausbilder muss darauf
achten, dass der Azubi nur Aufgaben
erhält, die nicht seine
körperliche Kraft übersteigen.
Außerdem ist er verantwortlich
dafür, dass der Azubi nicht Opfer
von Mobbing oder sexueller
Belästigung wird.
Zeugnispflicht
Jeder Azubi hat das
Recht auf ein Zeugnis,
sogar falls die
Ausbildung vorzeitig
abgebrochen
wird.
Mein Start | 41
ADVANTEST EUROPE GMBH
Wasserburger Straße 44
83123 Amerang
www.advantest-career.de
KURZPORTRÄT
Advantest ist der führende Hersteller von automatischen
Testsystemen, die bei der Entwicklung und
Produktion von Halbleitern eingesetzt werden. Mit
über 6.000 Mitarbeitern weltweit entwickelt der
Konzern innovative Testlösungen. Ob 5G, Internet
der Dinge (IoT), Künstliche Intelligenz (KI) oder
autonomes Fahren – die winzigen Chips in all den
Produkten werden stets komplexer und leistungs-
fähiger. Die Halbleitertestgeräte von Advantest
stellen dabei die einwandfreie Funktion der elektronischen
Bauteile sicher. In Amerang betreibt
Advantest einen der wichtigsten Forschungs- und
Entwicklungsstandorte. Hier werden neueste
Technologien für namhafte Kunden entwickelt.
Darüber hinaus verfügt dieser Standort über eines
der größten Repair Centers des Konzerns.
C
M
Y
CM
AUSBILDUNGSSTELLEN (m/w/d)
MY
CY
• Industriekaufmann
• Elektroniker für Geräte und Systeme
• Duales Studium mit vertiefter Praxis in Elektround
Informationstechnik (Bachelor)
2022
Unsere Benefits:
• Vertrauensarbeitszeit und flexibles Arbeiten,
Option für Zusatzurlaub
• Überdurchschnittliche Vergütung, TOP-Bonus
programm, Zuschüsse und Rabatte
• Praxisnahe, abwechslungsreiche Ausbildung und
Weiterbildungsmöglichkeiten
• Hohe Übernahmechancen
• Sport- und Gesundheitsangebote
• Betriebliche Altersvorsorge und Unterstützung
in Notsituationen
CMY
K
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an:
Sabrina Plank, sabrina.plank@advantest.com
Tel.: 08075/171134
Advantest Europe GmbH
Wasserburger Straße 44, 83123 Amerang
42 | Mein Start
GEMEINSAM IN DIE ZUKUNFT -
GESTALTEN WIR DIE WELT VON MORGEN
Werde ein Teil von Advantest
Infos unter
www.advantest-career.de
Deine Chance!
Mein Start | 43
MOLKEREI
BERCHTESGADENER LAND
Hockerfeld 5 - 8, 83451 Piding
Tel.: 08651/7004-0, Fax: 08651/7004-1199
www.bergbauernmilch.de, karriere@molkerei-bgl.de
KURZPORTRÄT
Du willst beim Marktführer im Segment Frischmilch
und in der ersten Bio-Molkerei Bayerns arbeiten?
Dann bist du hier genau richtig. Du hast die Möglichkeit
eine Top-Ausbildung zu durchlaufen, in einem
professionellen und motivierten Team zu arbeiten
und mit 100 Prozent Einsatz zu unserem Erfolg beizutragen.
Unser Erfolgsrezept, das sind vor allem die
500 Mitarbeiter, die täglich für hochwertige Milch
und Milchprodukte ihr Bestes geben und unsere Unternehmenskultur
leben und lieben.
Dabei kommen Spaß und Abwechslung nicht zu
kurz. Je nach Ausbildungsberuf darfst du mehr als
130 verschiedene Artikel herstellen, bei Messen und
Veranstaltungen dabei sein, im High-Tech Logistikterminal
arbeiten oder modernste Maschinen und
Anlagen bedienen. Und nach der Ausbildung? Wenn
du unser Team optimal ergänzt, übernehmen wir
dich gerne. Dabei hört das Lernen bestimmt nicht
auf, denn Weiterbildung unterstützen wir in Anbetracht
der Ansprüche, die der Markt an uns stellt,
in jedem Fall. Wenn das für dich spannend klingt,
dann bewirb dich!
Kurzchronik
Gegründet: 1927
Landwirte: 1.800
Milchmenge: 322 Mio. kg pro Jahr
Mitarbeiter: 500, davon ca. 30 Auszubildende
Du willst dir selbst einen Einblick in unsere Molkerei
verschaffen? Dann schau doch einfach auf unserer
Facebook- und Instagramseite vorbei!
#milkforfuture
www.facebook.com/bergbauernmilch
www.instagram.com/bergbauernmilch
AUSBILDUNGSSTELLEN (m/w/d)
Industriekaufmann/-frau
Im Laufe der Ausbildung durchläufst du alle wichtigen
Verwaltungsabteilungen, wie z.B. die Materialwirtschaft,
das Personalwesen, die Datenverarbeitung,
den Verkauf oder das Marketing.
Zuständige Berufsschule: Freilassing
Art des Unterrichts: wöchentlich
Mechatroniker/-in
Du lernst alles über Maschinen, Elektronik, Mechanik
und Qualitätsmanagement. Nach Abschluss bist du
Ansprechpartner für Instandhaltung, Wartung und
Reparaturen unserer Produktionsmaschinen.
Zuständige Berufsschule: Altötting
Art des Unterrichts: Blockunterricht
44 | Mein Start
Fachkraft für Lagerlogistik
Du durchläufst im Laufe der Ausbildung mehrere
Arbeitsbereiche u.a. die Güterannahme, das Lagermanagement,
den Versand und die Bereitstellung der
bestellten Waren.
Milchtechnologe/-in
In deiner Ausbildung lernst du alles über den Hauptrohstoff
Milch und die breite Palette an Milcherzeugnissen.
Du bedienst im Team von Fachleuten
Produktionsmaschinen und führst Qualitätskontrollen
durch.
Milchwirtschaftlicher Laborant/-in
Du lernst, wie man Produktproben entnimmt, diese
untersucht, bewertet und beurteilt. Die Ergebnisse
Deiner Arbeit fließen direkt in das Qualitätsmanagement
und in die Produktion ein.
Fachinformatiker/-in für Systemintegration
Du lernst Informations- und Kommunikationslösungen
zu realisieren. Hierfür vernetzt du Hardund
Softwarekomponenten zu komplexen Systemen.
Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik
Als Elektroniker für Automatisierungstechnik sorgst
du dafür, dass alle Maschinen und Abfüllanlagen
im Unternehmen funktionieren. Die Messdatenerfassung,
-übertragung, -verarbeitung und die Fehlerbehebung
gehören zu deinem Arbeitsalltag.
Zuständige Berufsschule: Traunstein
Art des Unterrichts: wöchentlich
Zuständige Berufsschule: Kempten
Art des Unterrichts: Blockunterricht
Zuständige Berufsschule: Triesdorf
Art des Unterrichts: Blockunterricht
Zuständige Berufsschule: Traunstein
Art des Unterrichts: Blockunterricht
Zuständige Berufsschule: Altötting
Art des Unterrichts: Blockunterricht
Mein Start | 45
BRÜCKNER TEXTILE
TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG
Abtenham 12, 84529 Tittmoning
Tel.: 08683/7090, www.brueckner-textile.com
KURZPORTRÄT
Wir – die Firma Brückner – gehören seit über 70 Jahren
zu den weltweit führenden Herstellern von Textilmaschinen.
Wir sind stolz darauf, unseren Kunden
100 Prozent „Made in Germany“-Maschinen anbieten
zu können, das verschafft uns einen enormen
Wettbewerbsvorteil. Außerdem schätzen unsere
Kunden die hohe Qualität unserer Anlagen.
Dazu braucht es aber auch qualifiziertes und zuverläs-
siges Personal. Aus diesem Grund legen wir viel Wert
auf eine eigene Ausbildung. In familiärem Umfeld
lernst du die fachlichen Grundlagen für deinen
späteren Job kennen. Uns liegt viel daran, jungen
Menschen eine Perspektive zu bieten. Deshalb versuchen
wir möglichst allen unseren Azubis auch nach
der Lehre einen Job anzubieten, in dem ihr euch weiterentwickeln
und persönlich einbringen könnt.
AUSBILDUNGSSTELLEN (m/w/d)
Industriemechaniker
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre, Verkürzung auf 3 Jahre möglich
Fertigkeiten, wie z.B. Bohren, Drehen, Fräsen und
Schweißen werden vermittelt. Allein oder im Team
fertigst und montierst du Übungswerkstücke für
unsere Textilmaschinen. Du bist verantwortlich für
die Bedienung und Wartung maschineller Anlagen.
Industriekaufman
Ausbildungsdauer: 2,5 Jahre
Du durchläufst alle kaufmännischen Abteilungen, wie
Personalwesen, Vertrieb und Marketing. Du lernst
firmeninterne Abläufe kennen. Die Ausbildung findet
in unserem Werk in Abtenham sowie in unserem
Hauptwerk in Leonberg bei Stuttgart statt.
Metallbauer
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre, Verkürzung auf 3 Jahre möglich
Du bringst Bleche durch Zuschneiden, Biegen und
Pressen in die maßgerechte Form der Bauteile für
unsere Textilmaschinen. Diese montierst du zu Baugruppen
vor. Außerdem beschäftigst du dich mit
Metall- und Stahlbaukonstruktionen.
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG
Bitte sende Deine Bewerbungsunterlagen an:
46 | Mein Start
Brückner Textile Technologies GmbH & Co. KG
Frau Kathrin Winkler
Abtenham 12, 84529 Tittmoning
tittmoning@brueckner-textile.com
HINTERSCHWEPFINGER
PROJEKT GMBH
Marktler Straße 1, 84489 Burghausen
www.hinterschwepfinger.de
KURZPORTRÄT
Wir sind einer der führenden Anbieter für die Projektentwicklung,
integrale Planung und bauliche Realisierung
von Projekten im Industrie- und Gewerbebau
im süddeutschen Raum. Mit unseren Fachabteilungen
unter einem Dach erbringen wir alle Leistungen –
von der Standort- und Fabrikplanung einschließlich
Materialflussoptimierung über die Generalplanung,
Architektur und TGA-Planung bis zur schlüsselfertigen
Bauausführung.
Die rund 130 Mitarbeiter arbeiten als Planer, Ingenieure,
Projektleiter und Handwerker in den sieben
Fachabteilungen als eingespielte Mannschaft zusammen,
um Projekte gewerkeübergreifend zu planen
und umzusetzen.
Ob im Büro oder auf der Baustelle: Bei uns lernst du
von der Pike auf. Du bist handwerklich geschickt,
liebst die Abwechslung und körperliche Betätigung
im Freien? Als Handwerker im Baugewerbe verwirklichst
du mit Geschick, Tatkraft und modernster
Technik das, was unsere Planer sich ausgedacht
haben. Oder arbeitest du gerne akkurat, hast ein gutes
räumliches Vorstellungsvermögen und interessierst
dich für den technischen Bereich?
Dann bieten wir dir sowohl im Büro, also auch auf der
Baustelle eine solide Ausbildung in verschiedenen Berufen
des Planungs- und Baugewerbes, denn unsere
innovativen Konzepte und die unter einem Dach gebündelten
Kompetenzen sind einzigartig.
AUSBILDUNGSSTELLEN (m/w/d)
• Technische/r Systemplaner/in
Versorgungs- und Ausrüstungstechnik
• Technische/r Systemplaner/in
Elektrotechnische Systeme
• Maurer/in
• Hochbaufacharbeiter/in
• Beton- und Stahlbetonbauer/in im Baugewerbe
• Bauzeichner/in für Architektur und Ingenieursbau
• Kauffrau/mann für Büromanagement
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG
Interessiert? Fragen & Bewerbung zu deinem Ausbildungsstart
2023 an: karriere@hinterschwepfinger.de
Hinterschwepfinger Projekt GmbH
Marktler Straße 1, 84489 Burghausen
hinterschwepfinger_gruppe
Mein Start | 47
Sicher im Job
WIE DER STAAT JUGENDLICHE IN DER ARBEIT SCHÜTZT
Jugendarbeitsschutzgesetz – klingt sperrig und bietet doch fünf Maßnahmen,
die junge Menschen in der Arbeitswelt besonders schützen.
Wen betrifft das Jugendarbeitsschutzgesetz?
Alle arbeitenden Jugendlichen, die zwischen 15 und
18 Jahre alt sind.
Wie lange darf ein Jugendlicher arbeiten?
Die wöchentliche Arbeitszeit darf maximal 40 Stunden
betragen, das bedeutet, die tägliche Arbeitszeit liegt
bei acht Stunden. Wer zwischen viereinhalb und sechs
Stunden am Tag arbeitet, dem steht eine dreißigminütige
Pause zu. Ab sechs Stunden beträgt die Pausenzeit
mindestens 60 Minuten. Grundsätzlich liegt die
Arbeitszeit zwischen 6 und 20 Uhr, allerdings gibt es
in verschiedenen Branchen, wie in der Landwirtschaft
oder in einer Bäckerei, Ausnahmeregelungen.
Wie viel Urlaub bekommt ein Jugendlicher?
Der Urlaubsanspruch staffelt sich im Jugendarbeitsschutzgesetz
(JARSCHG) nach dem Alter:
16 Jahre: 30 Werktage
17 Jahre: 27 Werktage
18 Jahre: 25 Werktage
Im JARSCHG ist dabei nur der gesetzliche Mindestanspruch
geregelt, der Betrieb kann dem Angestellten
natürlich auch mehr Urlaub gewähren. Stichtag für
den Urlaubsanspruch ist jeweils der 1. Januar. Wird der
Auszubildende also beispielsweise am 20. April
17 Jahre alt, erhält er 27 Werktage Erholungsurlaub,
da er zu Beginn des Kalenderjahres noch nicht
17 Jahre alt war.
Foto: unsplash.com/aedrian
48 | Mein Start
Findet die Ausbildung nur im Lehrbetrieb statt?
Die Kombination aus Theorie in der Berufsschule und
Praxis im Betrieb ist deutschlandweit einzigartig. Insgesamt
stehen dem Jugendlichen laut JARSCHG fünf
Unterrichtsstunden zu, also damit ein Unterrichtstag
pro Woche. Häufig ist der Unterricht allerdings in
Blöcken zusammengefasst. An Prüfungstagen und
jeweils einen Tag davor müssen minderjährige Auszubildende
von ihrem Arbeitgeber frei bekommen.
Sind gewisse Arbeiten
für den Jugendlichen verboten?
Da Jugendliche noch keine Erwachsene sind, schützt
sie der Staat vor bestimmten Aufgaben. So sind laut
dem JARSCHG gesundheitsgefährdende Arbeiten für
Jugendliche verboten. Das gilt beispielsweise für Tätigkeiten,
bei denen Jugendlichen außergewöhnlicher
Hitze, Kälte und Nässe ausgesetzt sind oder gesundheitsschädlichem
Lärm, gefährlichen Strahlen und
Arbeitsstoffen. Auch Akkordarbeiten und Arbeiten,
die Jugendliche sittlich gefährden, sind nicht erlaubt.
WAS IST DEIN
TALENT?
8 Ausbildungsberufe
Ausbildungsberufe
• Industrie-
• Fachkraft für
mechaniker (m/w/d)
lagerlogistik (m/w/d)
• Elektroniker für
• Industriekauf-
Betriebstechnik (m/w/d)
Leute (m/w/d)
• Elektroniker für
• Fachkraft für
Energie- und technik (m/w/d)
technik Gebäude-
Lebensmittel-
(m/w/d)
(m/w/d)
• Maschinen- und
Anlagenführer (m/w/d)
Schwerpunkt Lebensmitteltechnik
Bewirb Dich jetzt!
Adelholzener Alpenquellen GmbH
• Chemielaborant
(m/w/d)
www.adelholzener-karriere.de/ausbildung
St.-Primus-Straße 1-5
Tel: 08662 / 62 - 347
83313 Siegsdorf recruiting@adelholzener.de
Mein Start | 49
Deine Chance!
NUTZ GMBH
Adlerstraße 1
84539 Ampfing
www.nutz-karriere.com
KURZPORTRÄT
Die Nutz GmbH ist der Spezialist für Elektrotechnik,
Sicherheitssysteme und Gebäudeautomation.
Wir liefern europaweit Technik aus einer Hand
und das von acht Standorten in Deutschland, der
Schweiz und Tschechien aus. Ausbildungsplätze
bei der Firma Nutz bieten dir daher so einiges.
Benefits, Unterstützung bei der schulischen und
praktischen Ausbildung, Ansprechpartner, f lache
Hierarchien und für dich womöglich mit das
Wichtigste: Abwechslung.
Wir bei nutz suchen für unsere Ausbildungsplätze
jemanden, der unter Strom steht.
Deine Vorteile
• Arbeits- und Sicherheitskleidung:
hochwertige Arbeitskleidung und Sicherheitsausrüstung
für Baustellen
• Starke Vergütung bei starker Leistung:
Bei guten Leistungen im Betrieb und in
der Schule steigt deine Ausbildungsvergütung
um bis zu 30 Prozent
• Altersvorsorge:
Wir zahlen dir 40 Euro pro Monat in
deine betriebliche Altersvorsorge
• Ausflüge und Mitarbeiterevents:
Azubiausflüge, Weihnachtsfeier, Sommerfest u.v.m.
• Zuschuss zum Führerschein:
Damit du mobil bleibst, unterstützen wir
dich finanziell bei deinem Führerschein.
AUSBILDUNGSSTELLEN (m/w/d)
• Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik
• Elektroniker für Gebäude-Systemintegration
• Informationselektroniker Schwerpunkt Brandschutz-
und Gefahrenmeldeanlagen
• Technischer Systemplaner Fachrichtung
Elektrotechnische Systeme
• Fachinformatiker für Systemintegration
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG
Du weißt noch nicht, welcher Ausbildungsberuf zu
dir passt? Dann entdecke mit nutz deine Stärken bei
einem Praktikum – bewirb dich jetzt:
bewerbung@nutz.com
Elektrotechnik // Sicherheitssysteme // Gebäudeautomation
50 | Mein Start
Werde ein Teil des Elektrotechnik #teamnutz
Bewirb Dich jetzt unter:
nutz-karriere.com
@nutz_gmbh
• Fachinformatiker für Daten- und
Prozessanalyse
• Kauffrau/-mann für Büromanagement
• Fachkraft für Lagerlogistik
• Duales Studium der Informations- und
Folge uns auf Facebook und Instagram und erfahre
spannende Stories rund um die Nutz GmbH und das
#teamnutz.
Komm ins Team Nutz
Bewirb Dich
jetzt!
DEINE AUSBILDUNG BEI NUTZ
Entdecke einen unserer vielseitigen Ausbildungsberufe.
Lerne Deine Stärken gerne vorab bei einem Praktikum kennen.
Wir freuen uns auf Dich!
Nutz Deine Chance und komm ins #teamnutz
Jetzt bewerben und mit uns in Deine Zukunft starten.
nutz-karriere.com
DUSCHL INGENIEURE
Duschl Ingenieure GmbH & Co. KG,
Äußere Münchener Straße 130, 83026 Rosenheim,
www.duschl.de
KURZPORTRÄT
Dass du auf der Suche nach einem Arbeitgeber
bist, der dir außergewöhnliche Vorteile bietet, hat
dich bei Duschl Ingenieure landen lassen. Herzlich
willkommen. Du bist voller Energie? Die 180 Mitarbeiter
von Duschl Ingenieure leben Energie: Mit den
Kernkompetenzen Energietechnik und Technische
Gebäudeausrüstung in Elektro, Heizung, Lüftung und
Sanitär, Consulting, Planung, Objektüberwachung
und hohem Kundennutzen stellen sie Projekte der
Bauherren und Auftraggeber in den Mittelpunkt
des Handelns. Seit über 50 Jahren. In einer Art und
Weise und mit Leistungen, die begeistern – die
Kunden UND die Mitarbeiter.
Denn Freiheit, Spaß, Respekt, Offenheit und familiäres
Miteinander spielen bei Duschl Ingenieure eine große
Rolle. Das wirst du von Beginn an spüren und genießen.
Leiste deinen Beitrag zur Ressourcenschonung von
heute und morgen, verändere du die Welt, erlebe die
Vorteile im Duschl Ingenieure Workspace.
AUSBILDUNGSSTELLEN (m/w/d)
Kaufmann für Büromanagement
Start 1.9.2023
Technischer Systemplaner Versorgungstechnik
Start 1.9.2023
Technischer Systemplaner elektrotechnische
Systeme, Start 1.9.2023
Fachinformatiker für Systemintegration
Start 1.9.2024
Deine Vorteile:
• Urlaubs- und Weihnachtsgeld
• 29 Urlaubstage pro Jahr (zuzügl. 24. und 31.12.)
• Flexible Arbeitszeiten
• Kostenübernahme für Fahrten zur Berufsschule und
Übernachtungskosten bei Blockunterricht
• AG-Zuschuss für Fitness- und Yogastudios, etc.
• Ausflüge und Mitarbeiterevents
• Zuschuss zur VWL-Leistung ab dem ersten Tag
• Ausbildungsverkürzung bei Eignung und Leistung
• Gute Übernahmechancen
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG
Schicke uns deine Unterlagen an personal@duschl.de oder benutze das Bewerberformular auf der Karriereseite.
Folge uns auf Facebook und Instagram und sei immer up to date bei deinem neuen Arbeitgeber.
52 | Mein Start
Mein Start | 53
AMAG components Übersee GmbH
Gewerbestrasse 12 - 14
83236 Übersee
Deutschland
AMAG components ist ein Teil der AMAG Gruppe mit über 60 Jahren Erfahrung in der
Herstellung von einbaufertigen metallischen Bauteilen und Baugruppen für die Luftund
Raumfahrtindustrie.
Mit über 250 Mitarbeitern in Bayern und Baden-Württemberg sind wir als global aufgestellter
Lieferant spezialisiert in der Zerspanung von Aluminium, Titan und anderen
Luftfahrtlegierungen. Kompetente und motivierte Mitarbeiter sind für die AMAG Gruppe
ein wesentlicher Schlüssel des Erfolges.
Wir stehen für moderne und zukunftsorientierte Arbeitsplätze geprägt von gegenseitiger
Wertschätzung. Neben leistungsorientierter Entlohnung und flexiblen Arbeitszeiten
bieten wir interessante berufliche Herausforderungen mit Perspektiven, die
Möglichkeit, seine Ideen einzubringen, strukturierte und zielgerichtete Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen,
soziale Leistungen und ein kollegiales, teamorientiertes Betriebsklima.
Du hast großes Interesse an der metallverarbeitenden Industrie? Dann bist Du bei uns
genau richtig!
AUSBILDUNGSSTELLEN:
Zerspanungsmechaniker (m/w/d) 3,5 Jahre mit IHK Abschluss
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG:
Du kannst Dich ganz einfach über die AMAG components Karrierewebsite bewerben.
Bei Fragen rund um das Thema Ausbildung, steht Dir die Personalleitung jederzeit gerne
unter der Telefonnummer: 0049 8642 5959-0 (Maria-Luisa Bauer) zur Verfügung.
54 | Mein Start
STARTE DEINE
AUSBILDUNG ALS
ZERSPANUNGSMECHANIKER M/W/D
DEINE BENEFITS
IM #AMAGICTEAM:
DIREKT ZUR
KARRIERESEITE:
30 TAGE URLAUB WASCHEN DER ARBEITSKLEIDUNG
SICHERE ARBEITSPLÄTZE
MODERNER MASCHINENPARK
FORT- UND WEITERBILDUNGEN
GESUNDHEITSMANAGEMENT
KONTINUIERLICHE VERBESSERUNGSPROZESSE
UMFASSENDE EINARBEITUNGS-MODELLE
MITARBEITER VERANSTALTUNGEN
SOZIALES ENGAGEMENT
WIR FREUEN UNS AUF DEINE BEWERBUNG:
AMAG components Übersee GmbH Personalleitung Maria-Luisa Bauer
Gewerbestrasse 12 - 14 | 83236 Übersee | Deutschland
Mein Start | 55
Illustration: shutterstock.com/ Buravleva stock
Start ins Berufsleben
erleichtern
Für Azubis ändert sich mit dem Start der Ausbildung das ganze Leben.
Konzentration ist gefordert, Leistung und das acht Stunden am Tag. Damit
das nicht in Stress und Frustration endet, sind Ausbilder gefragt. Mit ein
paar Tipps unterstützt die Deutsche Handwerkskammer den möglichst
reibungslosen Start ins Berufsleben.
Willkommensmappe
Ein perfektes und wichtiges Tool ist eine
Willkommensmappe mit allen wesentlichen
Informationen zum Unternehmen. Neben
der Geschichte des Unternehmens sollte die
Mappe einen Überblick über die Produktpalette
und Leistungsangebote enthalten. Das gibt
dem/der Azubi Sicherheit, auch im Kontakt mit
Kunden. Außerdem sollten auch Organisationsabläufe
darin enthalten sein, wie Arbeits- und Pausenzeiten,
Mittagsangebote im Betrieb oder der näheren
Umgebung sowie geltende Sicherheitsvorschriften.
Da man sich als Neue/r nicht nur viele Arbeitsprozesse,
sondern auch jede Menge an Gesichtern
merken muss, hilft eine Übersicht der Mitarbeiter
inklusive Foto und Position bei der Orientierung.
Begrüßung ist Chefsache
Wertschätzung, darauf kommt es an. Nicht nur am
ersten Tag, aber an diesem ganz besonders. Daher
sollten neue Mitarbeiter/innen immer vom Chef/in
persönlich begrüßt werden, das gilt auch für Auszubildende.
Wenn der/die Chef/in verhindert ist, kann
die Aufgabe natürlich auch der/die zuständige Ausbilder/in
übernehmen.
Betriebsrundgang
Bevor es losgeht mit der Arbeit, hilft ein Betriebsführung
bei der Orientierung: Der/die Azubi lernt die
Räumlichkeiten sowie die Kollegen/innen kennen
und erfährt, wer wo sitzt und für was zuständig ist.
56 | Mein Start
Arbeitsplatz
Wenn der/die Azubi einen eigenen Arbeitsplatz hat,
sollte dieser vorbereitet sein, das gilt natürlich auch
für E-Mail-Konten oder Kenn- und Passwörter.
Muss während der Arbeitszeit Schutzkleidung
getragen werden, sollte auch diese bereit liegen.
Das vermittelt ein Gefühl der Wertschätzung.
Ausblick auf die
nächsten Tage/Wochen
Wenn alles Organisatorische geklärt ist, bietet sich
ein Ausblick auf die nächsten Tage und Wochen an:
Was wird vom Azubi erwartet, was wird er/sie lernen
und wie wird er/sie dabei unterstützt.
Regeln erklären
In jedem Unternehmen gelten eine Reihe an Regeln,
die das Miteinander und die Zusammenarbeit regulieren.
Damit der/die Azubi sich orientieren kann
und nicht aus Versehen eine der Regeln übertritt, gilt
es diese zu erläutern. Denn Azubis müssen wissen,
was erlaubt ist und was nicht (zum Beispiel Handynutzung),
welche Arbeits- und Pausenzeiten gelten,
wer der/die Ansprechpartner/in bei Krankheit ist,
was es mit dem Berichtsheft auf sich hat usw. Und
weil das ziemlich viele Infos sind, sollte man diese
Betriebsregeln auf alle Fälle auch schriftlich aushändigen,
falls sie nicht eh schon in der Willkommensmappe
enthalten sind.
EIN JOB MIT ZUKUNFT?
SICHER!
Ausbildung in der Chemie:
Jetzt bewerben auf www.wacker.com/ausbildung
Wir bilden bis zu 20 unterschiedliche
Berufe aus.
Unser komplettes Ausbildungsprogramm in den
Berufsfeldern Chemie und Technik sowie unsere
kaufmännischen Berufe und Dualen Studiengänge
findest Du unter www.wacker.com/ausbildung.
Wacker Chemie AG
wacker_ausbildung
Das bieten wir Dir:
WACKER ist vielfach ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb
mit tollen Übernahmemöglichkeiten und
Sozialleistungen:
Erfolgsbeteiligung, Urlaubsgeld, 13 Monatsgehälter,
Fort und Weiterbildungsmöglichkeiten, Wohnmöglichkeit
für Auswärtige im Jugendgästehaus,
Betriebs restaurant, uvm.
Mein Start | 57
PROFOL GMBH
Profolstraße 1-10, 83128 Halfing
Tel.: 08055/1810, www.profol.de
KURZPORTRÄT
1980 in Halfing gegründet, produzieren wir Folien
aus Polypropylen für Bürobedarf, Möbel, Fußböden,
Verpackungen, die Automobilbranche und für das
Bauwesen. Seit 2020 stellen wir auch das von uns
entwickelte Leichtbau Composite Progano®, eine
Kombination aus Glasfaser und Polypropylen, her.
Durch kontinuierliches Wachstum arbeiten mehr als
550 Kollegen im Profol-Team. In unseren Werken in
Deutschland, Tschechien, USA und China produzieren
wir pro Jahr bis zu 120.000 Tonnen Folien und
Composites und entwickeln neue Lösungen für die
Anforderungen unserer Kunden.
Von Beginn an hatte und hat die Umwelt bei Profol
einen hohen Stellenwert. Uns ist es wichtig, Ressourcen
einzusparen und in unseren Fertigungsprozessen
recyclingfähige Materialien einzusetzen, um damit
zum Schutz der Umwelt beizutragen. Unsere Folien
und die Produkte, die daraus hergestellt werden, sind
nachhaltig und können durch Wertstoffrecycling
wiederverwertet werden.
Wenn du erfolgreich deinen Schulabschluss gemeistert
hast und eine Ausbildung in einem internationalen,
zukunftsorientierten Unternehmen in
der Region suchst, bist du bei uns genau richtig. An
unserem Stammsitz in Halfing bieten wir dir interessante
Ausbildungsmöglichkeiten. Dabei wirst du
von unseren qualifizierten Ausbildern und erfahrenen
Kollegen unterstützt.
Dich erwartet eine fundierte Ausbildung mit attraktiver
Vergütung und Zusatzleistungen wie Erstattung
der Fahrtkosten zur Berufsschule und in die Firma.
AUSBILDUNGSSTELLEN (m/w/d)
• Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und
Kautschuktechnik
• Industriemechaniker für Instandhaltung
• Fachinformatiker für Systemintegration
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG
Interesse geweckt? Bewirb dich jetzt in einem Unternehmen mit tollen Perspektiven und jeder Menge Benefits.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung per E-Mail an: karriere@profol.de
Profol GmbH, Personalabteilung, Profolstraße 1-10, 83128 Halfing Tel.: 08055/181271
58 | Mein Start
Gestalte du mit uns die Zukunft –
mit deiner Ausbildung bei SPINNER!
Die Mitarbeiter der SPINNER GmbH geben seit über 75 Jahren täglich ihr Bestes,
um das Informationszeitalter lebendig zu machen. Unsere hochwertigen Produkte
begegnen auch dir beinahe täglich: Vom mobilen Internetempfang über die Steuerung
der Rotorblätter in Windkraftanlagen bis hin zur Sendeanlage für Radio und Fernsehen
auf dem Wendelstein – überall sind innovative Produkte von SPINNER im Einsatz.
Unser aktuelles Ausbildungsangebot mit Start September 2023:
- Industriemechaniker (w/m/d)
- Oberflächenbeschichter (w/m/d)
- Fachinformatiker (w/m/d) – Systemintegration
Deine Vorteile mit einer Ausbildung bei SPINNER:
Hauseigene
Lehrwerkstatt
Betriebsinterner
Unterricht
Beförderung in
Mitarbeiter-Bussen
Bereitstellung der
Arbeitskleidung
Beste Versorgung im
SPINNER Community Café
Weitere Informationen findest du unter spinner-group.com/karriere.
Fragen beantwortet dir gerne Herr Georg Heiß unter der Nummer
08063 971-3123 oder per E-Mail an georg.heiss@spinner-group.com.
HIGH FREQUENCY PERFORMANCE WORLDWIDE
SPINNER GmbH | Aiblinger Straße 30
83620 Feldkirchen-Westerham
Tel.: 08063 971-0 | personal@spinner-group.com
spinner-group.com
Mein Start | 59
SILTRONIC AG
Johannes-Hess-Straße 24
84489 Burghausen
karriere@siltronic.com
KURZPORTRÄT
Vor mehr als einem halben Jahrhundert begann die
Erfolgsgeschichte der Siltronic AG in Burghausen,
dem größten Chemiestandort Bayerns. Heute verfügt
das Unternehmen über ein globales Netzwerk
von Produktionsstätten in Asien, Europa und den
USA und ist mit knapp 4.100 Mitarbeitern einer der
weltweit führenden Hersteller für hochspezialisierte
Wafer aus Silizium. Ohne diese Siliziumwafer wären
so alltägliche Gebrauchsgegenstände wie Smartphones,
Computer, Navigationsgeräte und Displays
undenkbar. Dabei sind die Anforderungen, die heute
an einen modernen Wafer gestellt werden, so vielseitig
und individuell wie nie zuvor. Daher bietet Siltronic
als Arbeitgeber ein spannendes und hochmodernes
Arbeitsumfeld, das viel Raum für Entwicklungsmöglichkeiten
bereithält.
AUSBILDUNGSSTELLEN (m/w/d)
Ausbildungs- und Studienangebote:
• Elektroniker für Automatisierungstechnik
• Industriemechaniker
• Mechatroniker
• Industriekaufmann
• Fachkraft für Lagerlogistik
• Duale Studiengänge: Elektrotechnik und Informatik
Das erwartet dich bei uns:
• Sehr gute Übernahmechancen
• Attraktive Ausbildungsvergütung
• Flexible Arbeitszeiten (36h/Woche) und
6 Wochen Urlaub sowie Sonderurlaubstage
• Buszubringer
• Eigenes Tablet oder eigener Laptop
• Kantine mit vergünstigten Preisen
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG
Nähere Informationen zu allen Ausbildungsplätzen
findest du unter: www.siltronic.com/karriere
Dort kannst du dich auch direkt
auf offene Stellen bewerben.
60 | Mein Start
INDUSTRIAL AUTOMATION AG
ROFA INDUSTRIAL
AUTOMATION AG
Geigelsteinstraße 3-5, 83059 Kolbermoor
Tel.: 08031/29600, www.rofa-ag.de
KURZPORTRÄT
Die ROFA INDUSTRIAL AUTOMATION AG in
Kolbermoor ist das Stammhaus der ROFA Group.
Im Laufe der Jahrzehnte haben wir uns vom mittelständischen
Unternehmen zur global agierenden
Unternehmensgruppe gewandelt. Als einer der
führenden Anbieter im Bereich Automatisierungstechnik,
Fördertechnik, Intralogistik und Sondermaschinenbau
entwickeln und realisieren wir als
Generalunternehmer schlüsselfertige Anlagen aus
einer Hand. Du möchtest dich in Theorie und Praxis
auf deine Zukunft vorbereiten? Dabei unterstützen
wir dich. Wir arbeiten mit zahlreichen Berufsschulen er
folgreich zusammen und wissen, was du brauchst, um
im Job schnell Fuß zu fassen. Unsere Ausbilder nehmen
sich Zeit, um dich in dein Tätigkeitsfeld einzuweisen.
Immer mit dem Ziel, dass du schon bald eigenständig
Aufgaben meistern kannst. Freue dich auf tolle
Herausforderungen und ein sympathisches Team.
AUSBILDUNGSSTELLEN (m/w/d)
• Industriekaufmann
• Elektroniker für Geräte und Systeme
• Elektroniker für Betriebstechnik
• Technischer Produktdesigner
• Fachkraft für Lagerlogistik
Wir bieten Dir:
• Du bist vom ersten Tag an Teil unseres Teams
• Regelmäßige Firmenevents
• Kooperation mit Fitnessstudio
• Abhängig von deiner Leistung kannst du
deine Ausbildungszeit verkürzen
2022
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG
Du fühlst dich angesprochen, möchtest einen zukunftssicheren
Arbeitsplatz in einem modernen,
erfolgreichen Unternehmen?
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Mehr Informationen erhältst du unter:
karriere.rofa-group.com
Mein Start | 61
Wichtige Termine 22/23
Kennenlernen, ausprobieren, netzwerken – all das und noch viel mehr kann man
auf den Job- und Karrieremessen. Endlich wieder live und vor Ort. Außer: Ihr
wisst schon. Also unbedingt vorher gegenchecken, ob all die Veranstaltungen
coronabedingt auch stattfinden können.
Freitag
28.10.2022
10-16 Uhr
ITCS München Das Programm bietet alles rund um die IT-Welt mit zahlreichen
Tech-Jobs und interessanten Specials. Während auf der Tech Konferenz Top-Speaker
über 30 Keynotes, Vorträge und Workshops zu den neuesten IT-Themen
präsentieren, bekommen Besucher*innen auf der IT-Jobmesse exklusive Einblicke
in IT-Projekte. Für Spaß sorgt das Festivalprogramm mit einer bunten Mischung
aus Tischkicker, E-Sport, Chillout Areas und Acarde Games. Ab 16 Uhr lädt die
ITCS zur Afterparty ein. MUC, Lilienthalallee 40, München.
Samstag
19.11.2022
10-16 Uhr
meineZukunft! Rosenheim 2022 Messe für Job, Bildung und Karriere.
Zahlreiche Aussteller präsentieren Informationen und aktuelle Angebote zu
Bildung, Weiterbildung, MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften,
Technik), Kaufmännische Berufe, Pflege, Gesundheit, Soziales, Produktion und
Handwerk, Öffentlicher Dienst, Dienstleistung und Beratung. Inntalhalle, Loretowiese,
Rosenheim.
Mehr Infos unter www.meinezukunft.ag/rosenheim
Freitag
26.11.2022
9-15 Uhr
Samstag
26.11.2022
10-16 Uhr
Samstag
04.02.2023
10-16 Uhr
Sontag
05.02.2023
11-17 Uhr
Einstieg München. Messe für Ausbildung, Studium & Gap Year
Wichtige Infos und Orientierung für alle, die sich für eine Ausbildung oder ein
Studium in den Bereichen Medien, Psychologie, Polizei, Pflege, Management oder
Handel interessieren. Aber auch für alle, die lieber ein Gap Year machen möchten.
MOC, Lilienthalallee 40, München.
Mehr Infos unter www.einstieg.com/messen/muenchen
jobmesse München Ganz gleich ob Handwerk, Handel, Dienstleistung oder
Industrie, die branchenübergreifende Karrieremesse in münchen präsentiert
Karrierechancen für alle Qualifikationen und alle Generationen. Messeschwerpunkte:
Workshops, Bewerbungsmappencheck, Bewerbunsfotoservice, Fachvorträge.
MOC, Lilienthalallee
INNFOOD GMBH
Menningerstraße 1, 84570 Polling-Weiding
www.innfood.de
KURZPORTRÄT
Die InnFood GmbH mit Sitz im oberbayrischen
Weiding bei Mühldorf am Inn ist ein Hersteller und
Vermarkter für Babynahrung, Kinderprodukte sowie
Kulinarik für Erwachsene in bester Bio-Qualität.
Unsere Passion ist die Entwicklung und Abfüllung von
Babykost, Menüs, Smoothies, Säften und Suppen in
umweltfreundlichen Glasverpackungen. Mit unseren
umfassenden und lückenlosen Qualitätskontrollen
sorgen wir für das höchstmögliche Maß an Qualität
und Produktsicherheit.
Der Standort mit seinen 220 Mitarbeitern besitzt
eine über 80-jährige Produktionserfahrung und
wurde 2015 aus dem Nestlé Konzern herausgelöst.
Heute ist InnFood ein eigenständiges Unternehmen
im Privatbesitz.
AUSBILDUNGSSTELLEN (m/w/d)
Elektroniker für Betriebstechnik
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre mit Blockunterricht an
der Berufsschule Altötting
Aufgaben:
• Anfertigen von mechanischen Teilen und Verbindungen
• Montieren und Verschalten von Baugruppen
• Inbetriebnahme von Anlagen
• Instandhaltung von Anlagen der Energietechnik
Voraussetzungen:
• Realschulabschluss mit sehr guten Noten in
Mathematik und Physik
• Hohes technisches Verständnis
Fachkraft für Lebensmitteltechnik
Ausbildungsdauer: 3 Jahre mit Blockunterricht
an der Berufsschule Starnberg
Aufgaben:
• Qualitätsprüfung
• Bedienen und Überwachen von Produktionsanlagen
• Steuern und Kontrollieren und von Prozessabläufen
• Durchführen von Fertigungskontrollen
Voraussetzungen:
• Guter Haupt- oder Realschulabschluss
• Ausgeprägtes Interesse an Technik und
naturwissenschaftlichen Fächern
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG
Nähere Informationen zu den Ausbildungsplätzen
kannst du in unserer Personalabteilung unter
Tel.: 08631/68-254 erfragen.
Deine Bewerbung sendest du bitte an folgende
E-Mail-Adresse: bewerbung-weiding@innfood.de
Mein Start | 63
DRAGENOPHARM
APOTHEKER PÜSCHL GMBH
Göllstr. 1, 84529 Tittmoning
www.aenova-group.com
KURZPORTRÄT
Als Auftragshersteller produzieren wir für mehr als
600 Kunden auf der ganzen Welt Produkte aus dem
Bereich der Arznei- und Nahrungsergänzungsmittel.
Unser Portfolio reicht von der Kapsel über die Brausetablette
bis hin zu Cremes und Hustensaft. Ein großer
Bestandteil unseres Erfolgs sind die Mitarbeiter.
Schon in der Ausbildung lernt man, Verantwortung
zu übernehmen und gemeinsam die Zukunft mitzugestalten,
beispielsweise als Pharmakant/in in
unserer Produktion. Wir sind ein zukunftsorientiertes,
internationales Unternehmen mit sehr guten Entwicklungsmöglichkeiten
nach der Ausbildung.
AUSBILDUNG (m/w/d)
Wir bieten:
• Eine Ausbildung in einem zukunftsorientierten,
internationalen Unternehmen mit sehr guten Entwicklungsmöglichkeiten
nach der Ausbildung
• Eure Meinung zählt, daher sind Eigeninitiative
und eure Ideen gefragt bei Gestaltung von
Azubi-Projekten
• Betreuung und Beratung durch unsere qualifizierten
Fachausbilder während der Ausbildung
• Professionelle Unterstützung zur Vorbereitung auf
die Abschlussprüfungen
• Frisches Obst, Heißgetränke sowie eine Kantine
Was ist unser Ziel?
Mit einer Übernahmequote von 95 Prozent setzen
wir verstärkt auf eine interne Nachwuchsförderung,
um unsere Azubis für eine Karriere in der Aenova
Group fit zu machen. Mit unseren flachen Hierarchien
können Auszubildende die Führungskräfte von
morgen werden.
Ausbildungsstellen 2023
• Chemielaboranten
• Fachkraft für Lagerlogistik
• Industriekaufleute
• Maschinen- und Anlagenführer
• Pharmakant
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG
Interesse? Dann bewirb dich über unser Bewerbungsportal
(www.aenova-group.com) für den
Ausbildungsstart 01.09.2023
Für Fragen steht dir die Personalabteilung
gerne telefonisch unter 08683/895327
zur Verfügung.
64 | Mein Start
J.N. KREILLER KG
Industriestraße 2, 83278 Traunstein
www.kreiller.de
KURZPORTRÄT
„Handeln. Mit Kompetenz.“ heißt es bei der J.N.
Kreiller KG in Traunstein, Rosenheim und Waldkraiburg
seit mehr als 150 Jahren. Aktuell vertreiben 350
Mitarbeiter ein Sortiment mit rund 60.000 Lagerartikeln
von bester Qualität an das regionale Bauhauptund
Baunebengewerbe. Einen hohen Stellenwert bei
der J.N. Kreiller KG hat die Berufsausbildung, die
41 Auszubildenden sind ein wichtiger Bestandteil des
Unternehmens. Das mehrfach ausgezeichnete Ausbildungskonzept
sorgt durch intensive Betreuung
und Unterstützung für einen leichten Einstieg in das
Berufsleben und den erfolgreichen Abschluss des angestrebten
Ausbildungsberufes. Während der gesamten
Berufsausbildung finden produktspezifische und
allgemeinbildende Schulungen statt, auch beim Pauken
für die Abschlussprüfung wird im Rahmen einer
unternehmensinternen Prüfungsvorbereitung unterstützt.
In der Tat kommt aber der Spaß keineswegs zu
kurz, jährliche Azubiausflüge, gemeinsame Projekte,
Messebesuche und die Freude an der täglichen Arbeit
sind garantiert. Den Fachkräftenachwuchs rekrutiert
die J.N. Kreiller KG aus den Auszubildenden, somit ist
die Übernahme in ein abwechslungsreiches Arbeitsverhältnis
mit vielen Perspektiven meist gesichert.
Weitere Informationen rund um unsere Ausbildung
finden Sie unter www.kreiller-karriere.de
AUSBILDUNGSSTELLEN (m/w/d)
Ab September 2023 bieten wir in den folgenden Ausbildungsberufen wieder eine solide und
abwechslungsreiche Ausbildung in Traunstein, Waldkraiburg und Rosenheim an:
• Kaufleute im Groß- und
Außenhandelsmanagement
• Fachkraft für Lagerlogistik
• Fachlagerist
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG
Wenn wir dein Interesse geweckt haben, freuen
wir uns auf deine Bewerbung schriftlich oder per
E-Mail bis Ende November 2022.
J.N. Kreiller KG
Hr. Florian Binder
Industriestraße 2
83278 Traunstein
E-Mail: bewerbung@kreiller.info
Mein Start | 65
BIT GENDORF
Bildungsakademie Inn-Salzach
Technologiezentrum Gendorf GmbH
Alte-Haupttor-Straße 2 84508 Burgkirchen a.d.Alz
www.bit-gendorf.de
KURZPORTRÄT
Als zentrale Bildungseinrichtung im Chemiepark
Gendorf bilden wir seit Jahrzehnten auf höchstem
Niveau aus. Unsere Ausbildung hat einen
wesentlichen Vorteil: Im Gendorfer Ausbildungsverbund
kannst du als Azubi nicht nur in viele
unterschiedliche Bereiche hineinschnuppern,
sondern von Anfang an fundierte Praxiserfahrung
sammeln. Hochqualifizierte, motivierte Ausbilder
unterstützen dich, deine Fähigkeiten optimal zu entwickeln,
damit du für deine spätere Tätigkeit bestens
vorbereitet bist.
Darüber hinaus erhältst du eine attraktive Ausbildungsvergütung
und umfangreiche Sozialleistungen.
AUSBILDUNGSSTELLEN & PRAKTIKA (m/w/d)
Auf unserer Webseite findest du unsere Ausbildungsberufe
und kannst dich dort auch gleich für
den jeweiligen Beruf online bewerben. Schnell sein
lohnt sich!
Falls du noch unsicher bist, welcher Beruf für
dich der Richtige ist, kannst du bei uns auch ein
Schnupperpraktikum absolvieren (Termine auf
Anfrage). In 2023 findet das Schülerpraktikum
„5 Tage – 5 Berufe“ statt, bei dem du innerhalb von
fünf Tagen fünf verschiedene (chemische oder technische)
Berufe ausprobieren kannst. Auch hier gilt,
schnell sein lohnt sich! Oder du nimmst an unseren
Praxistagen teil und schnupperst an einem Tag in
den Ferien in deinen Traumberuf hinein.
Alle Termine und die Bewerbungsmöglichkeit
findest du auf unserer Webseite.
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG
Sende uns ein Anschreiben, in dem wir einen Eindruck
von dir erhalten, und erzähle uns, warum du
dich für den jeweiligen Beruf und eine Ausbildung
bei uns interessierst.
Informiere uns im Lebenslauf über deinen schu-
lischen Werdegang, eventuelle Praktika, ehrenamtliche
Tätigkeiten oder Hobbys.
Bei Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung unter
ausbildung@bit-gendorf.de oder telefonisch unter
08679/75575.
66 | Mein Start
Werde auch DU
Azubi im größten
Chemiepark Bayerns
Ausbildungsberufe
(m/w/d) für 2023:
Bauzeichner
Chemielaborant
Chemikant
Elektroniker für Betriebstechnik
Fachkraft für Metalltechnik
Fachkraft für Schutz und Sicherheit
Industriekaufmann
Industriemechaniker
Kaufmann für Büromanagement
Mechatroniker
Werkfeuerwehrmann
Deine Benefits bei uns:
30 Tage Urlaub
Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, u.v.m.
Zuschuss zu Bus- und Zugkosten
Abwechslungsreiche Ausbildung
Tablet für die Ausbildung
und vieles mehr
Nähere Infos
auch unter:
08679 7-5891
bit.gendorf
Mein Start | 67
Gute Aussichten
für Bewerber
WIE ENTWICKELT SICH DER AUSBILDUNGSMARKT?
VIER TRENDS UND PROGNOSEN RUND UM DAS
THEMA AUSBILDUNG.
1
Unternehmen konkurrieren
um Auszubildende
Laut Bundesinstitut für Berufsbildung existieren
in Deutschland etwa 350 anerkannte Ausbildungsberufe.
Verschiedene Unternehmen suchen
die besten und passgenauen Bewerber für die gleichen
Ausbildungsberufe. Das bedeutet: noch mehr
Wettbewerb.
Quelle: „Ausbildungsmarketing 2.0.
Die Fachkräfte von morgen ansprechen,
gewinnen und binden” Christoph Beck,
Stefan F. Dietl (Herausgeber)
3
2
Ausbildungsmarkt wird
zum Bewerbermarkt
Bis zum Jahr 2025 wird die Zahl der für eine Ausbildung geeigneten
jungen Menschen abnehmen, da weniger Jugendliche die allgemeinbildenden
oder beruflichen Schulen verlassen werden. Laut Prognosen
haben deutschlandweit 2025 nur noch 442.400 Absolventen einen nicht
studienberechtigten Schulabschluss. 2012 waren es noch 534.600.
Schwächere Bewerber rücken in den Fokus
Als Reaktion auf die sinkenden Schulabgängerzahlen werden immer mehr
Unternehmen die Anforderungen an die Bewerber senken. Ausnahme:
Banken und Versicherungen werben zunehmend um Studienabbrecher.
68 | Mein Start
4Jugendliche wollen „coole“ Berufe
Die Attraktivität des Berufes ist für viele Jugendliche ausschlaggebend
bei der Wahl der Ausbildung. Gefragt sind Berufe wie „Gestalter für
visuelles Marketing“. Bäcker oder Landwirt hingegen sind weniger begehrt.
#vorangehen
Mein Kraftwerk.
Meine Lehre.
Verbunden in
Neuötting, Rosenheim,
Töging und Wasserburg
AZUBI (w/m/d)
Elektroniker:in
für Betriebstechnik/
Fachkraft Metall
ab € 1.109,– brutto
Verstärke uns in Bayern! Du willst
einen Beitrag zum Klimaschutz
leisten? Dann passt du zu uns und
wir zu dir. verbund.com/azubi
Power:Game
Erfahre mehr
FLIEGL AGRARTECHNIK GMBH
Bürgermeister-Boch-Str. 1, 84453 Mühldorf
www.fliegl.com
Tel.: 08631/307-0
KURZPORTRÄT
Fliegl ist ein Familienunternehmen mit Herz und
der Leidenschaft zur Entwicklung hochqualitativer
Lösungen für die Landwirtschaft. Die Firma Fliegl
Agrartechnik umfasst mehrere Produktions- und
Vertriebsstandorte, die über die Kontinente verteilt
liegen. Das Herz des Unternehmens bildet jedoch das
im Jahr 2013 neu eröffnete Werk in Mühldorf am Inn.
Wer bei Fliegl arbeitet, hat nicht nur einen sicheren
und abwechslungsreichen Arbeitsplatz, sondern
kann sich auch über eine professionelle und moderne
Arbeitsumgebung auf 30 Hektar freuen. Fliegl setzt
zudem auf die eigene Ausbildung ihrer Fachkräfte und
die permanente Weiterentwicklung ihrer Produkte.
Die Produktvielfalt, das innovative Denken und der
Status des größten Agraranhängerherstellers Europas
sind überzeugende Attribute des Unternehmens.
AUSBILDUNGSSTELLEN (m/w/d)
Rund 500 Angestellte sind an den beiden Standorten in Mühldorf und Kastl tätig, 50 davon sind Azubis.
• Berufskraftfahrer
• Fachinformatiker FR Systemintegration
• Fachkraft für Lagerlogistik
• Industriemachaniker
• Kaufleute für Büromanagement
• Kaufleute im Einzelhandel
• Kaufleute im Groß- und Außenhandel
• Mechatroniker
• Mediengestalter FR Digital & Print
• Metallbauer
• Technischer Produktdesigner
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG
Wenn du auf der Suche nach einer fundierten und
abwechslungsreichen Ausbildung bei einem innovativem
und zukunftsorientiertem Unternehmen bist,
dann schicke deine Bewerbungsunterlagen vorzugsweise
per Mail an: personal@fliegl.com
oder per Post an:
Fliegl Agrartechnik GmbH
Personalabteilung
Bürgermeister-Boch-Str. 1
84453 Mühldorf
70 | Mein Start
ATOMA-MULTIPOND
UNTERNEHMENSGRUPPE
Traunreuter Str. 2-4, 84478 Waldkraiburg,
www.multipond.com
KURZPORTRÄT
Ob Mechanik, Elektronik oder im kaufmännischen
Bereich – die vielseitige Ausbildung bei der Unternehmensgruppe
ATOMA-MULTIPOND bedeutet, Teil
der faszinierenden Welt im Sondermaschinenbau zu
werden und mit ihr zu wachsen.
Doch wer sind wir? Die Unternehmensgruppe ATOMA-
MULTIPOND ist ein in Waldkraiburg ansässiges
Familienunternehmen, welches in langer Tradition
Spitzenprodukte im Bereich der Wäge- und Dosiertechnik
entwickelt, herstellt und vertreibt. Mit mehr als
75 Jahren Erfahrung und über 350 Mitarbeiter*innen
weltweit gehören wir beim vollautomatischen Verwiegen
von Lebensmitteln zu den Marktführern in der
Branche. Doch was macht eine Ausbildung bei uns so
spannend? Ganz klar: Bei einem Unternehmen zu arbeiten,
das weltweit für seine Innovationskraft bekannt ist
und das die Entwicklung einer ganzen Branche geprägt
hat, ist schon etwas Besonderes. In einer praxisnahen,
qualifizierten und abwechslungsreichen Ausbildung
durchläufst du je nach Ausbildungsberuf alle relevanten
Abteilungen, um die Welt der Unternehmensgruppe
ATOMA-MULTIPOND kennenzulernen.
AUSBILDUNGSSTELLEN (m/w/d)
Ob in der Entwicklung, der Fertigung oder im
Vertrieb: Wer nach einer Ausbildung sucht, um
optimal in die Zukunft zu starten, ist bei ATOMA-
MULTIPOND genau richtig.
Aktuell bietet die Unternehmensgruppe
sechs Ausbildungsberufe an:
• Industriekaufleute
• Industriemechaniker
• Mechatroniker
• Technischer Produktdesigner
• Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
• Elektroniker Automatisierungstechnik
Wir sorgen dafür, dass du deine persönlichen Potenziale
entfalten, Verantwortung übernehmen sowie
deine Ideen einbringen kannst.
Deine Vorteile:
• Kantinenzuschuss
• 30 Tage Urlaub im Jahr & flexible Arbeitszeiten
• Attraktive Vergütung
• Azubi-Ausflug
• Zeugnis-Prämie
• Hohe Übernahmechancen
• Firmenfitness und Jobrad
und vieles mehr
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG
Entdecke deine Möglichkeiten bei ATOMA-MULTIPOND und lege den Grundstein für eine erfolgreiche
berufliche Laufbahn mit Zukunft. Bewirb dich jetzt unter www.multipond.com/ausbildung
Du hast noch Fragen? Wir beantworten sie gerne per E-Mail personal@atoma-multipond.de oder
telefonisch unter 08638/961-0
Mein Start | 71
SCHWANNER GMBH
member of the BUTTING group
Bergham 1, 84508 Burgkirchen
www.schwanner.com
KURZPORTRÄT
Schwanner wurde im Jahr 1899 als klassische
Schmiede im ländlichen Südosten Deutschlands
an der österreichischen Grenze gegründet. Seitdem
ist aus der kleinen Firma ein global führendes
Mittelstandsunternehmen in der Vakuumtechnologie
entstanden. Seit 1984 produziert Schwanner
vakuumisolierte Transfersysteme für kryogene
Flüssigkeiten und 1990 stieg das Unternehmen in
die Herstellung kryogener Ventile ein. Mit einer
Produktionsstätte in Burgkirchen werden viele der
renommiertesten Firmen im Öl- und Gas-, Automobil-
und Forschungs-Sektor weltweit beliefert.
Schwanner genießt dabei höchstes Ansehen, wobei
Produktqualität und Kundenzufriedenheit an oberster
Stelle stehen. Neben Fertigung wird das komplette
Spektrum von Engineering, Materialprüfung,
Installation, Dokumentation und Service abgedeckt.
Seit letztem Jahr ist die Schwanner GmbH auch
Mitglied der Butting Gruppe mit internationalen
Standorten und einem weltweiten Vertriebsnetz.
Wir sind sowohl regional tätig in den Bereichen
Stahlbau und Edelstahlkonstruktionen sowie global
mit unserer Vakuumtechnik: Lerne spannende
Projekte aus der Truck-Branche, der zivilen Luftfahrt
und der Raumfahrt kennen und werde ein Teil
unseres Teams!
AUSBILDUNGSSTELLEN (m/w/d)
• Metallbauer Konstruktionstechnik
• Kaufleute für Büromanagement
• Technische Systemplaner
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG
Du möchtest einen zukunftsträchtigen Handwerksberuf lernen? Oder du interessierst dich für moderne
Büroorganisation? Vielleicht bist du auch technikaffin und hast Spaß an systematischen Planungen?
Dann bewirb dich jetzt unter info@schwanner.com
72 | Mein Start
GUMMIWERK KRAIBURG
ELASTIK GMBH & CO. KG
Göllstraße 8
84529 Tittmoning,
www.kraiburg-elastik.de/Karriere/Ausbildung
KURZPORTRÄT
Wir, die Gummiwerk KRAIBURG Elastik GmbH &
Co. KG, entwickeln, produzieren und vermarkten
Bodenbeläge für die Tierhaltung aus hochwertigem
Recyclinggummi. Damit schonen wir bestehende
Ressourcen und erhöhen mit unseren innovativen
Produkten sowohl das Wohl der Tiere als auch die
Wirtschaftlichkeit unserer Kunden. Als Mitglied
der KRAIBURG Unternehmensgruppe mit über
2.500 Mitarbeitern blickt das mittelständische,
weltweit tätige Unternehmen auf eine über
50-jährige Tradition zurück.
Am Standort Tittmoning in Oberbayern sind mehr
als 200 Mitarbeiter beschäftigt. Wir freuen uns sehr,
interessierten jungen Menschen aus unserer Region
immer wieder die Möglichkeit zu bieten, mit uns am
Erfolg des Unternehmens zu arbeiten.
AUSBILDUNGSSTELLEN 2023 (m/w/d)
• Industriekaufmann
• Industriemechaniker
• Verfahrensmechaniker für Kunststoffund
Kautschuktechnik
• Elektroniker für Betriebstechnik
Was wir bieten:
• Praxisnahe und abwechslungsreiche Ausbildung
• Individuelle Förderung
• Ab 1.031 EUR/Monat Ausbildungsvergütung
• Fahrtkostenvergütung zur Berufsschule
• Bezuschusste Verpflegung in der Kantine
• Kostenlose Arbeitskleidung
• Betriebliche Altersversorgung
• Weihnachts- und Urlaubsgeld
• Zeugnisprämien
• 30 Tage Urlaub und Zusatzurlaub
vor Abschlussprüfung
• Sehr gute Übernahmechancen
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG
Interessiert?
Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen
Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf,
Zwischen- und Jahreszeugnis der letzten zwei
Jahre sowie evtl. Praktikabescheinigungen) an:
Gummiwerk KRAIBURG Elastik GmbH & Co. KG
Göllstraße 8
84529 Tittmoning
Ihr Kontakt: Andrea Hörtnagl
Tel.: 08683/701129
andrea.hoertnagl@kraiburg-elastik.de
Mein Start | 73
W&H DENTALWERK
BÜRMOOS GMBH
Ignaz-Glaser-Straße 53, 5111 Bürmoos,
Tel.: 0043(0)6274/6236-0, www.wh.com
KURZPORTRÄT
Wir sind ein internationales, familiengeführtes
Technologieunternehmen mit Schwerpunkt Medizintechnik.
Den Fokus unserer Tätigkeit legen wir
auf Innovation, Digitalisierung und Qualität. Auf
diesen Gebieten sind wir führend und erreichen
gemeinsam Meilensteine für unsere Kunden. Das
W&H-Headquarter befindet sich in Bürmoos bei
Salzburg. Von hier aus arbeiten wir mit einem weltweiten
Netz an Tochterunternehmen und Vertriebspartnern
in 130 Ländern zusammen. Die W&H-
Gruppe zählt mittlerweile rund 1.350 Mitarbeiter.
Über 700 von ihnen sind am Firmensitz tätig. Unsere
Produkte gehen zu 98 Prozent in den Export.
Dein Beitrag zum Produkt und im Unternehmen
kommt direkt beim Kunden an. Seit mehr als 60
Jahren bilden wir bereits Lehrlinge aus und können
dir eine Top-Ausbildung garantieren. W&H achtet
darauf, dass du dich einbringen kannst und deine
Ideen verwirklichen darfst. Auf Weiterentwicklung
legen wir besonderen Wert. Daher unterstützen wir
auch Umorientierungen und fördern Querkarrieren.
Hier hast du die Möglichkeit, dich im Rahmen
deiner Lehre zu verwirklichen und kannst dabei auf
uns als Ausbilder zählen.
AZUBIS KOMMEN ZU WORT
„An meiner Ausbildung schätze ich sehr, dass wir
ein super Betriebsklima unter den Kollegen haben
und jeder jedem hilft. Man lernt bei den vielseitigen
Aufgaben immer was Neues dazu. Mir wird hier eine
umfangreiche Ausbildung geboten, mit coolen Highlights
wie z. B. der neue Campus, Kundenprojekte, die
Lehrlingsausflüge und viele Benefits.“
Leonie Habith, Lehrling für Informationstechnologie
„Mein Job ist lässig, weil man eigene Ideen einbringen
kann und er außerdem abwechslungsreich
ist. Am meisten Spaß machen mir dabei die
kreativen Gestaltungsarbeiten im Marketing.“
Elena Aberer, Lehrling für Mediendesign
„An meiner Lehre taugt mir, dass man das Ergebnis
der eigenen Arbeit, wenn man fertig ist, in der Hand
halten kann. Man lernt ständig etwas für den späteren
beruflichen Werdegang.“
Nicole Huber, Lehrling für Zerspanungstechnik
„Was ich sehr mag, sind die unterschiedlichen
Tätigkeiten und der soziale Kontakt mit den
Kollegen. Die Lehre als IT-Techniker macht echt
Spaß, weil man selbstständig Lösungen finden
darf. Für uns Lehrlinge gibt es immer wieder neues
Equipment und Räumlichkeiten, wie gerade den neuen
W&H Campus.“
Manuel Wögerbauer, Lehrling für Informationstechnologie
74 | Mein Start
AUSBILDUNGSSTELLEN (m/w/d)
Diese superspannenden Jobs warten auf dich:
• Metallbearbeiter/in (Montagefacharbeiter/in)
• Medienfachmann/-frau –
Schwerpunkt Online-Marketing
• Mechatroniker/in – Automatisierungstechnik
• Applikationsentwickler/in – Coding
• Metalltechniker/in – Zerspanungstechnik
• Industriekaufmann/-frau
• Oberflächentechniker/in
• Informationstechnolog(e)in/Systemtechnik
• Elektrotechniker/in –
Elektro- und Gebäudetechnik
• Konstrukteur/in – Maschinenbautechnik
Deine Benefits als Lehrling bei W&H:
• Prämien
• 10 Std. Arbeitszeit für deinen Führerschein
• Jahresticket der Öffis
• Events
• Angebote für deine Gesundheit
• (Internationale) Zukunftschancen
• Neuer W&H Campus
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG
Deine Bewerbung kannst du einfach und digital
online unter www.wh.com/karriere abschicken.
Lebenslauf, Motivationsschreiben und Zeugnisse
uploaden und los geht deine berufliche Zukunft.
Schau dich gern auf unserer Website unter
www.wh.com/lehre um, falls du noch nicht genau
weißt, welcher Lehrberuf zu dir passt. Hier erhältst
du die wichtigsten Infos und einen guten Überblick
über deine Möglichkeiten bei W&H.
Mein Start | 75
© Fotocopy
„Medizinische Fachangestellte“
bei Frauen neu auf Platz 1
Illustration: shutterstock.com/Inspiring
Erstmals haben Frauen in der dualen Berufsausbildung
die meisten neuen Ausbildungsverträge im Beruf der
„Medizinischen Fachangestellten“ abgeschlossen. Mit
17.154 neuen Ausbildungsverträgen setzte sich dieser
Beruf auf Platz 1 der „Rangliste 2021 der Ausbildungsberufe
nach Anzahl der Neuabschlüsse – Frauen“. Der
langjährige Spitzenreiter „Kauffrau für Büromanage-
ment“ wurde dadurch auf den zweiten Platz verdrängt.
Dahinter folgen die „Zahnmedizinische Fachangestellte“,
die „Verkäuferin“, die „Kauffrau im Einzelhandel“
und die „Industriekauffrau“. Insgesamt haben 2021 in
diesen sechs Berufen mehr als 43 Prozent der jungen
Frauen einen neuen Ausbildungsvertrag abgeschlossen,
wie das Bundesinstituts für Berufsbildung mitteilt.
AZUBI RECRUITING / WIRTSCHAFTSRAUM SÜDOST-BAYERN / AUSBILDUNGSGUIDE MEIN START
„So innovativ ist unser Ausbildungskonzept:
Jetzt bewerben und durchstarten!“
verö fentlicht: 20.10.2022
AUSGEWÄHLTE
AUSBILDUNGSSTELLEN
JETZT AUCH UNTER
WWW.OVB-ONLINE.DE
Jetzt bewerben und durchstarten!“
Hent, vidercium net ad modia vid ut accus ea sitem simpore, expelignatis eos qui dolor anto
omnimus consed quas aperrores volorundam, sit unt ipsam quae pe aut reicime possit doloriae
poresto moluptum doloreped estia pa eium il id et delectium quiatio bero eictent.
Ro volorer spiduci lliquis dolorestorum cuptas et la di quis undaero volupta tatquam etur maionsecae
pre nienihilibea inum idi asped magnihit laut remporem sum quidist magnit earis re voluptatem
doluptia vernatur? Ga. Elest rerumendi ratemquam eratatum velentotatem ut magnime nusa sequate
qui offic toruptasin nit lab ium aut volenist atissim aut vel et eiur, nobis quam untem lantionsequo
bernam, sincid magnat. Ro blabore pelitiatem volorestiat es a as voloremporem et volecestem harum
excepudam senti ut maximo et ommos estorpo rerions errumquiam.
Sam nullam vel iliquid itaturiorro dolupta iuntior umquamus aut landebis dolorporis aut aut hit
acepratempos dolupta dem quia ditas autaten tiunt, cor sitincte ad ut eium non rem exerchit ut et la
nonessit ex essed mintota quatem dolut eum apid quaspissed milissim rem evenimust, issimin cor
76 | Mein Start
Illustration: shutterstock.com/Inspiring
„Kraftfahrzeugmechatroniker“
bleibt bei Männern vorne
Bei den Männern liegt der „Kraftfahrzeugmechatroniker“
weiterhin unangefochten an der Spitze. 19.713
junge Männer haben im vergangenen Jahr einen Ausbildungsvertrag
in einem Beruf rund ums Auto neu
abgeschlossen. Zweitstärkster Ausbildungsberuf bleibt
der „Fachinformatiker“, gefolgt vom „Anlagenmechaniker
für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik“ und
dem „Elektroniker“, die im Vergleich zu 2020 die Plätze
tauschten. Es folgen in der Rangliste bei den jungen
Männern nahezu gleichauf wie bisher die Ausbildungsberufe
„Verkäufer“ und „Kaufmann im Einzelhandel“.
Auf diese sechs Berufe entfallen laut BIBB-Erhebung
27,5 Prozent aller zum 30. September 2021 neu abgeschlossenen
Ausbildungsverträge mit Männern.
AUSBILDUNG
MIT WÜRZE.
OHNE SALZ
WÄRE DAS LEBEN
GANZ SCHÖN
FAD
Starte deine Ausbildung bei der
Südwestdeutsche Salzwerke AG.
Unsere aktuellen Ausbildungsstellen
findest du auf unserer Website.
Bewirb dich jetzt digital – unter
www.salzwerke.de/de/karriere/
stellenangebote.html
Südwestdeutsche Salzwerke AG
Salzbergwerk Berchtesgaden
Bergwerkstraße 83
83471 Berchtesgaden
Tel. 08651 7002-6253
www.salzwerke.de
ODU GMBH & CO. KG
Pregelstr. 11, 84453 Mühldorf am Inn,
www.odu.de
KURZPORTRÄT
ODU zählt zu den international führenden Anbietern
von Steckverbindungssystemen und beschäftigt weltweit
2.500 Mitarbeiter. Der Hauptsitz der Firmengruppe
ist in Mühldorf am Inn. Darüber hinaus
verfügt ODU über weitere Produktions- und Logistikstandorte
in Sibiu/Rumänien, Camarillo/USA,
Shanghai/China und Tijuana/Mexiko. Mit perfekten
Verbindungen weltweit präsent – das ist ODU.
Bei der Entwicklung neuer Möglichkeiten in der
Verbindungstechnik gehen wir immer wieder an die
Grenzen des technisch Machbaren. Möglich wird dies
durch die Verbindung unterschiedlicher Faktoren:
dem langjährigen Know-how der Mitarbeiter, der hohen
Fertigungstiefe und neuester Fertigungstechnik, den
Investitionen und nicht zuletzt den zielorientierten
Prozessabläufen.
Um auch künftig unsere Produkte in höchster Qualität
zu fertigen, legen wir großen Wert auf die Ausbildung
und Entwicklung neuer Mitarbeiter. Und genau dafür
suchen wir DICH.
Wir wissen, dass eine spannende neue Phase für dich
beginnt – dein erster Job. Für 2023 hat unser Bewerbungszeitraum
bereits begonnen, deshalb verliere
keine Zeit mehr, sondern lege gleich los: Bewerbung
– Vorstellung – Arbeitsvertrag – und schon geht’s
rein ins Berufsleben! Das bedeutet: Geld verdienen,
Praxiserfahrung sammeln und Verantwortung übernehmen.
Neben einer attraktiven Vergütung haben
wir auch noch jede Menge Benefits im Angebot – von
30 Tagen Urlaub, kostenlosem Mittagessen in der
Kantine über Urlaubs- und Weihnachtsgeld bis hin
zu gemeinsamen Events.
Wir haben zwölf unterschiedliche Ausbildungen in
technischen, kaufmännischen und Logistikberufen
im Angebot und bieten vier duale Studiengänge an.
Informiere dich unter www.odu-ausbildung.de
EIN AZUBI KOMMT ZU WORT
„Ich war auf der Wirtschaftsschule, aber ins Büro – das
war nichts für mich. Während der ersten fünf Monate
bei ODU habe ich die Grundausbildung in der Metallbearbeitung
absolviert. Die Arbeit an den Maschinen
machte mir besonders viel Spaß, man sieht sofort Ergebnisse
und kleine Aufträge durfte ich bereits selbständig
erledigen. Bei ODU gibt es tolle zusätzliche Extras wie
die Kostenübernahme für die Fahrten mit Zug und Bus
oder das tägliche Mittagessen in der Kantine. “
Maxi Reiser, Zerspannungstechniker, 1. Lehrjahr
78 | Mein Start
Foto: ODU
AUSBILDUNGSBERUFE (m/w/d)
Ausbildungsstellen
• Zerspanungsmechaniker/in
• Werkzeugmechaniker/in
• Industriemechaniker/in
• Fachkraft für Metalltechnik
• Verfahrensmechaniker/in
• Oberflächenbeschichter/in
• Mechatroniker/in
• Technische/r Produktdesigner/in
• Industriekauffrau/-mann
• Kauffrau/-mann für Groß- und Außenhandel
• Fachkraft für Lagerlogistik
• Fachlagerist/in
Duale Studiengänge
• Maschinenbau
• Wirtschaftsingenieurwesen
• Wirtschaftsinformatik
• Betriebswirtschaft
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG
Überzeuge uns mit deinem individuell verfassten Anschreiben, in dem du uns verrätst, warum genau du der/
die Richtige bist und welche Motivation du hast. Im Lebenslauf gibst du uns steckbriefartige Informationen
über deine Person. Hast du ein Praktikum gemacht – lass es uns wissen! Was sind deine Interessen, Hobbies,
Fähigkeiten sowie ehrenamtlichen Tätigkeiten? Übermittle uns zudem deine letzten zwei Zeugnisse und
Bestätigungen. Schicke uns deine Bewerbung über das Bewerbungsportal, per E-Mail oder Post.
ODU GmbH & Co. KG, Pregelstr. 11, 84453 Mühldorf am Inn
Mein Start | 79
NOVOPROT GMBH
Mühldorfer Str. 10
84549 Engelsberg
Tel.: 08634/62090
job@novoprot.com
KURZPORTRÄT
Die Novoprot GmbH ist ein regional verwurzeltes
Traditionsunternehmen mit mehr als 100 Mitarbeiterinnen
und Mitarbeitern im Südosten Bayerns. Seit 2018
stellt sich die ehemalige Rovita neu auf. Die Novoprot
stellt sowohl natürliche Rohstoffe zur Geschmacksverbesserung
und Texturoptimierung her, als auch
fertige Produkte wie z.B. Hafermilch. Das Unternehmen
ist weltweit vertreten.
Die Novoprot betreut Kunden in den Bereichen
Fleisch- und Backwaren, Convenience-Produkte,
Milchprodukte, Sportler- und Tiernahrung. Um den
Wettbewerbsvorteil langfristig zu erhalten und auszubauen,
entwickelte sich die Novoprot in den letzten
Jahren zu einem innovativen Spezialitätenproduzenten.
Neben Milch verarbeiten wir verschiedenste
tierische und pflanzliche Rohstoffe und nutzen heute
beispielsweise fermentative Prozesse, um Lösungen
für Geschmack und Technologie anbieten zu können,
auch für vegetarische und vegane Lebensmittel.
Möchtest du ein Teil unserer Unternehmensgruppe
werden? Teamfähigkeit, Motivation und Empathie
sind die wichtigsten Voraussetzungen für eine Ausbildung
bei Novoprot. Alles andere kannst du bei
uns lernen.
Mehr Infos unter www.novoprot.com
AUSBILDUNGSSTELLEN (m/w/d)
• Milchwirtschaftliche/r Laborant/-in
• Fachkraft für Lebensmitteltechnik
• Industriekauffrau/-mann
• Industriemechaniker/-in
• Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik
Das erwartet dich bei uns:
• eine Arbeitswelt zum Wohlfühlen und Entfalten
• ein engagiertes Team
• spannende, abwechslungsreiche Aufgaben in
einem zukunftsorientierten Marktumfeld
• interessante Perspektiven mit dem Ziel
einer langfristigen Zusammenarbeit
• diverse Möglichkeiten sich fortzubilden
• betriebliche Altersvorsorge und verschiedene
Sozialleistungen
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG
Damit du in unser Auswahlverfahren kommst, solltest
du uns deine Bewerbung bis spätestens 30. November
schicken. Bitte per E-Mail oder Post an:
Novoprot GmbH, Christine Seimel,
Personalabteilung
Mühldorfer Str. 10, 84549 Engelsberg
job@novoprot.com
80 | Mein Start
Foto: shutterstock.com/Stokkete
HANDWERK
Mein Start | 81
Fotos: shutterstock.com/Kzenon, Gorynvd
FREISTELLUNG FÜR JUGENDARBEIT
Jugendarbeit in Bayern lebt vom ehrenamtlichen Engagement von
Jugendleiterinnen und Jugendleitern. Der Freistaat Bayern unterstützt
dieses Engagement mit dem Jugendarbeitfreistellungsgesetz. Wer es
in Anspruch nehmen kann und was es regelt.
Jugendleiterinnen und Jugendleitern bieten mit ihren
vielfältigen außerschulischen Bildungs- und Freizeitmaßnahmen
ein attraktives und sinnvolles Angebot
für Kinder und Jugendliche in Bayern. Doch häufig
bleibt mit dem Eintritt ins Berufsleben keine Zeit
mehr für dieses Engagement. Dabei haben sich die
Jugendleiter/-innen während ihrer Ausbildung und
im Ehrenamt Kompetenzen angeeignet, die auch in
der Gesellschaft, der Wirtschaft und dem Arbeitsleben
eine zunehmend wichtige Rolle spielen. Dabei
handelt es sich um Schlüsselqualifikationen wie
Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Durchsetzungsvermögen.
Damit diese Kompetenzen nicht verloren
gehen, hat Bayern mit dem Jugendarbeitfreistellungsgesetz
(JArbFG) eine Grundlage geschaffen, um ausreichend
Jugendleiter/-innen für die Veranstaltungen
und Maßnahmen der Jugendarbeit zu gewinnen.
Wer kann das Gesetz in Anspruch nehmen?
Ehrenamtliche Jugendleiter/-innen, die bereits das
16. Lebensjahr vollendet haben und in einem Arbeits-
oder Ausbildungsverhältnis stehen, haben
gegenüber dem Arbeitgeber nach Maßgabe dieses
Gesetzes Anspruch auf Freistellung für Zwecke der
Jugendarbeit. Schülerinnen und Schüler können von
ihren Schulleitungen für die Teilnahme an Aktivitäten
der Jugendarbeit und die Aus- und Fortbildung
als Jugendleiter/-in beurlaubt werden. Das regeln
die Schulordnungen in Bayern und das Kultusministerium
steht diesen Beurlaubungen positiv gegenüber,
solange keine schwerwiegenden schulischen Gründe
dagegensprechen.
82 | Mein Start
Für welche Arbeitgeber gilt das?
Das Jugendarbeitsfreistellungsgesetz findet grundsätzlich
auf alle Arbeitnehmer/-innen und Auszubildenden
in Bayern Anwendung, die in der Privatwirtschaft
oder im öffentlichen Dienst tätig sind.
Abweichende Regelungen gelten für Bundesbeamte.
Das Freistellungsgesetz ist unabhängig von tariflichen
Regelungen gültig.
Für welche Tätigkeiten gilt dieses Gesetz?
Für folgende Tätigkeiten, Veranstaltungen und Maßnahmen
besteht Anspruch auf Freistellung:
• für die ehrenamtliche Tätigkeit bei Angeboten der
Jugendarbeit im Sinne des § 11 SGB VIII
• zur Teilnahme an Tagungen und Veranstaltungen,
die der Aus- und Fortbildung für entsprechende
Tätigkeiten dienen
Wann und vom wem ist der Antrag zu stellen?
Da der Antrag mindestens vier Wochen vor Beginn
des Zeitraums, für den die Freistellung beantragt
wird, dem Arbeitgeber zugehen muss, sollte der/die
Jugendleiter/-in frühzeitig über den eigenen Jugendverband
den Antrag stellen. Der Antrag ist in Textform
– per Post oder E-Mail – zu stellen.
Folgendes Muster kann als Antragsformular verwendet
werden: www.bjr.de/Freistellungsantrag
Wie viele Tage kann freigestellt werden?
Freistellung nach diesem Gesetz kann jedes Jahr für
nicht mehr als zwölf Veranstaltungen und zusammen
höchstens für einen Zeitraum verlangt werden, der
dem Dreifachen der regelmäßigen Wochenarbeitszeit
entspricht.
Wird diese Zeit auch vergütet?
Der Arbeitgeber ist nicht verpflichtet, für die Zeit der
Freistellung nach diesem Gesetz eine Vergütung zu
gewähren. Der Freistaat Bayern gewährt den bei ihm
beschäftigten Jugendleiter/-innen in diesen Fällen die
volle Lohnfortzahlung bis zur Dauer von fünf Tagen
im Jahr. Die Staatsregierung setzt sich dafür ein, dass
die anderen öffentlichen Arbeitgeber in gleicher Weise
verfahren und begrüßt es, wenn die privaten Unternehmen
diesem Beispiel folgen.
Mehr Infos unter www.bjr.de
Mein Start | 83
KFZ-INNUNG
MÜNCHEN-OBERBAYERN
Gärtnerstr. 90, 80992 München,
Tel.: 089/1 4362-0, www.kfz-innung.de
AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT
Wie die Mobilität der Zukunft genau aussehen
wird, das ist aktuell noch eine Rechnung mit vielen
Unbekannten. Doch egal, ob es nun elektrisch, mit
einem Hybrid- oder Wasserstoff-Antrieb sein wird:
Das bayerische Kfz-Gewerbe bereitet dich darauf
vor. Spannende Ausbildungsberufe erwarten dich in
einer Branche, die zu den wichtigsten des Landes gehört.
Insgesamt bildet das Kfz-Gewerbe derzeit über
90.000 junge Menschen in technischen und kaufmännischen
Berufen aus. Denn die Basis für den Weg zum
Traumjob ist ein fundierter Ausbildungsplatz. Diesen
findest du im großen Azubi-Portal des bayerischen
Kfz-Gewerbes www.kfz-ausbildung-bayern.de
Informieren, suchen und bewerben auf einer einzigen
Seite. Einfacher und schneller geht’s nicht.
Wann haben Sie mit Bewerbungsschreiben
begonnen und wie haben Sie sich auf Ihre Bewerbungsgespräche
vorbereitet?
Mein Bewerbungsschreiben ging im September 2020
in Bad Tölz los, wegen eines Umzugs verzog es sich
auf Januar 2021 in München. Ich habe mich größtenteils
mit mir selbst auseinandergesetzt, meinen Stärken
und Schwächen. Aber auch auf die Firma bezogene
Infos oder Partnerfirmen sind wichtig zu wissen, um
einen guten Eindruck zu hinterlassen.
KURZINTERVIEW
Anne Spehr,
Auszubildende zur
Kfz-Mechatronikerin
in der MAHAG Audi,
München Hochstraße
Was war der Grund für Sie, sich für einen typischen
„Männer-Beruf“ zu entscheiden? In welchem Alter
kam diese Entscheidung?
Im Großen und Ganzen ist es mir nicht wichtig, von welchem
Geschlecht der Beruf dominiert wird. Eventuell
war es eine unterbewusste Kontrast-Entscheidung zu
meiner früher besuchten Mädchenschule oder der Einfluss
meiner vielen männlichen Kfz-Freunde. Ein Alter
festzulegen, wann ich die Entscheidung getroffen habe,
ist schwer. Das Interesse war mit etwa 15 Jahren da. Die
absolute Entscheidung habe ich erst spontan während
meines Abiturs getroffen.
84 | Mein Start
Was beinhaltet die Ausbildung zum Kfz-
Mechatroniker, was gefällt Ihnen am besten
an Ihrer Ausbildung?
Ein/e Kfz-Mechatroniker/in lernt, sowohl Fahrzeuge
zu warten und zu reparieren als auch Einzelteile auszutauschen,
Fahrzeugsysteme nachzurüsten, Inspektionen
oder Diagnosen durchzuführen. Mir gefällt es am
besten, mir das Wissen anzueignen, um in Zukunft bei
meinen Problemen genauso wie bei Pannen von anderen
Personen helfen zu können und eigene Projektautos zu
starten oder Oldtimer aufzubereiten.
Was gefällt Ihnen am besten an Ihrem
Ausbildungsplatz und woran mussten Sie sich
erst gewöhnen?
Die Teamarbeit, Hilfsbereitschaft und der Umgang
in einer Werkstatt gefallen mir sehr. An den Umgang
muss man sich als Neuling aber erst gewöhnen. Das
laute Werkstatt-Leben und der direkte Umgang der
Mitarbeiter lässt am Anfang zweifeln. Wenn man es
jedoch begriffen hat, was ernst und was nicht ernst
gemeint ist, geht es mit Spaß und Respekt zu.
Was ist das Besondere an Ihrem Beruf,
was treibt Sie jeden Tag aufs Neue an?
Das handwerkliche Arbeiten, das Aneignen von neuem
Wissen, der Humor der Mitarbeiter und die abwechslungsreichen
Stimmungen und Aufgaben sind alles
Aspekte, die mich jeden Tag aufs Neue motivieren. Es ist
selbstverständlich, dass man manchmal anstrengende
Arbeit machen oder sich komplexe Sachen merken muss.
Aber durch die Kraftaufwendung geht es dem Körper
besser. Und das Wissen motiviert und man freut sich
auch, es weiter geben zu können.
Bayern
Bayern
Eine Hebebühne
für die Zukunft:
Die Ausbildung
• Kfz-Mechatroniker/in
• Automobilkaufmann/frau
• Fahrzeuglackierer/in
• Abi & Auto
im Kfz-Gewerbe.
Bewirb dich jetzt bei uns!
Unsere Ausbildungsplätze findest
➔du auf kfz-ausbildung-bayern.de
Mein Start | 85
K2890_3_Anzeige_92x130_02.indd 1 08.02.21 17
KULTUR UND HANDWERK
authentic luxury
MEINDL BEKLEIDUNG
GMBH & CO. KG
Dorfplatz 8-10, 83417 Kirchanschöring
www.meindl-fashion.de
KURZPORTRÄT
Im Hause Meindl steht eine gewachsene Unternehmenskultur
im Vordergrund. Wir sind ein Familienunternehmen,
dessen Geschichte seit 1683 urkundlich
festgehalten und durchgängig gelebt wurde.
Für unsere Familie ist Tradition seit jeher mehr als
eine Verpflichtung. Über 300 Jahre Erfahrung werden
generationsübergreifend bei uns aktiv gelebt. Wir arbeiten
mit unseren Gerbereien und Produktionen seit
Generationen exklusiv und sehr eng zusammen. So
können wir gleichbleibende Qualität auf höchstem
technischen wie auch ökologischen Niveau garantieren.
Unsere Produkte stehen für gelebte Nachhaltigkeit.
AUSBILDUNGSSTELLEN (m/w/d)
Textil- und Modenäher/in:
Mit der Ausbildung Textil- und Modenäher/in lernst
du, wie du ein Kleidungsstück von Anfang bis Ende
erstellst. Bei Meindl geht es dabei um hochwertige
Lederbekleidung.
Büromanagement und Industriekaufleute:
In dieser Ausbildungsrichtung befasst du dich mit der
Abwicklung sämtlicher kaufmännischer Tätigkeiten
im Unternehmen. Buchhaltung, Verkauf, EDV oder
Einkauf – das sind nur einige der Stationen, die du
während deiner Ausbildung durchläufst.
Kaufleute im Einzelhandel:
Als Kauffrau/mann im Einzelhandel lernst du den
professionellen Umgang mit unseren Kunden und
auch die individuelle Beratung jedes Einzelnen. Außerdem
unterstützt du bei der Warenpräsentation,
Warenwirtschaft und auch dein kaufmännisches
Denken ist gefordert. Das und noch vieles mehr erwartet
dich in der Ausbildung zur/zum Kauffrau/mann
im Einzelhandel.
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG
Meindl Bekleidung GmbH & Co.KG
Dorfplatz 8-10
83417 Kirchanschöring
86 | Mein Start
METZGEREI PALMBERGER
In der Schmucken 12, 83022 Rosenheim
www.metzgerei-palmberger.de
info@metzgerei-palmberger.de
KURZPORTRÄT
Seit Jahrzehnten ist die Metzgerei Palmberger eine
der renommiertesten Adressen im Rosenheimer Raum,
wenn es um Fleisch- und Wurstwaren geht. Die Produkte
zeichnen sich durch Frische, Geschmack und allerhöchste
Qualität aus. Jährliche Preise bei der Internationalen
DLG Qualitätsprüfung für Schinken- und
Wurstwaren bestätigen die hervorragende Produktqualität.
Für die Herkunft und Qualität der Rohware
gelten strenge Kriterien, die den hohen Ansprüchen
gerecht werden. Veterinäre überwachen die Haltung,
Fütterung und Gesundheit jedes einzelnen Tieres auf
den landwirtschaflichen Betrieben. Fleisch wird in der
Metzgerei Palmberger frisch verarbeitet und kommt so
mit wenigen, natürlichen Zutaten aus und braucht fast
keine Zusatzstoffe. Deshalb wird bei der Produktion
der Wurst- und Schinkenspezialitäten weitestgehend
auf Phosphat, Glutamat, Lactose, Soja und Gluten
verzichtet. Neben Privatkunden im Ladengeschäft
versorgt die Metzgerei Palmberger in einem Umkreis von
120 Kilometern Kunden aus Hotellerie, Gastronomie
und dem Lebensmittelhandel. Ein moderner Fuhrpark
und die Zusammenarbeit mit namhaften Frischdienstspediteuren
gewährleisten eine zuverlässige, pünktliche
und frische Lieferung.
AUSBILDUNGSSTELLEN (m/w/d)
• Ausbildungsstellen in Verkauf und Produktion
• Das Metzgerhandwerk ist ein interessanter,
verantwortungsvoller und abwechslungsreicher
Beruf, der auf eine lange Tradition zurückblickt.
Er bietet sehr gute Aufstiegschancen über die
Gesellen- und Meisterprüfung bis zum Betriebswirt
des Handwerks, bei entsprechend guter Bezahlung.
Wir freuen uns sehr Auszubildende mit gutem
Abschluss zu übernehmen und ihnen einen sicheren
Arbeitsplatz bieten zu können.
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann sende
deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an:
Metzgerei Palmberger
In der Schmucken 12
83022 Rosenheim
Tel.: 08031/37087
www.metzgerei-palmberger.de
jobs@metzgerei-palmberger.de
Mein Start | 87
Illustration: shutterstock.com/Irina Strelnikova
KLIMABERUFE
Zukunft gestalten – Karriere sichern
Ohne Fachkräfte gibt es keine Energiewende. Denn um die Energieziele
der Bundesregierung zu erreichen, werden bis zum Jahr 2035 rund
440.000 zusätzliche Fachkräfte benötigt. Dadurch sind die
Aussichten für Arbeitnehmer in der Handwerksbranche perfekt.
Viele Handwerksberufe haben sich in den vergangenen
Jahren deutlich gewandelt. Hightech und Klimaschutz
spielen inzwischen eine zentrale Rolle, die
Zukunftsaussichten sind bestens. Denn durch die geplante
Energiewende werden klassische Handwerksberufe
zu Klimaberufen: Elektriker, Mechatroniker,
Installateure, aber auch Dachdecker, Schreiner und
Heizungsbauer. Denn Solar- und Windanlagen müssen
gebaut und gewartet, Elektroautos fachkundig repariert
und Gebäude klimafreundlich saniert werden.
Trotzdem gibt es einen Mangel an Fachkräften und
vor allem an Nachwuchs im Handwerk. Eine Studie
im Auftrag der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die
Grünen hat ergeben, dass das Erreichen der Ziele zur
Klimaneutralität viele Arbeitskräfte benötigt. Und
zwar 444.860 Fachkräfte im Jahr 2035.
Aber Deutschland leidet unter einem nie dagewesenen
Azubi-Mangel: Laut einer aktuellen Umfrage
des Deutschen Industrie- und Handelskammertages
88 | Mein Start
unter 15.000 Unternehmen wuchs der Anteil der Firmen,
die nicht alle offenen Lehrstellen besetzen konnten,
auf 42 Prozent. Dass sich die Schere zwischen
Ausbildungsangeboten und nachfragenden Jugendlichen
immer weiter öffnet, lässt sich zum Teil auf die
Corona-bedingten Einschränkungen zurückführen:
Dadurch sind Berufsorientierung, Berufsberatung
und Ausbildungsplatzsuche deutlich schwerer geworden,
auch Ausbildungsmessen und Betriebspraktika
mussten weitgehend abgesagt werden. Das hat dazu
geführt, dass wertvolle Erstkontakte nicht möglich
waren. Aber seien wir ehrlich. Das hat einen allgemeinen
Trend nur deutlicher gemacht. Denn bei den
meisten heißt es: Studium statt Ausbildung. Und das
ist schade – eigentlich mehr als schade, denn dadurch
läuft Deutschland Gefahr, die Zukunft zu verpassen.
Die Zukunft wird nämlich nicht nur gedacht, sondern
vor allem gemacht. Dafür brauchen wir Handwerker.
Im Handwerk kann jeder aktiv bei der Verwirklichung
des Klimaschutzes mitwirken, hat einen krisensicheren
Job und vielversprechende Karrieremöglichkeiten
– gute Argumente, sich die Ausbildungsjobs mal
näher anzuschauen.
g scheid
was zu bieten
Wir haben
Neue Auszubildende gesucht.
Fachverkäufer • Konditoren • Bäcker • Büromanager (m/w/d)
Deine Vorteile bei Miedl:
• Fairness & Coolness bei einem regionalen Familienbetrieb
• Coaching nach deinen individuellen Talenten
• gute Aufstiegschancen
• Prämienauszahlung bei guten beruflichen
und schulischen Leistungen
• Vergünstigte Personalverpflegung
• Jährliche Betriebsfeiern
• Das beste Team im Chiemgau!
Willkommen im Miedl-Team!
Schreib uns an: personal@miedl.com
Mein Start | 89
LUKAS MEINDL
GMBH & CO. KG
Lukas-Meindl-Str. 5-9, 83417 Kirchanschöring,
www.meindl.de
KURZPORTRÄT
Die Firma Meindl ist ein Familienunternehmen,
das in 9. Generation am Standort in Kirchanschöring
Schuhe produziert. Mit dem Bekenntnis zu Innovation,
Qualität und handwerklicher Tradition hat
sich aus dem Schusterbetrieb aus Oberbayern ein Un-
ternehmen gebildet, das seine Schuhe in der ganzen
Welt verkauft. Dabei ist man den regionalen Wurzeln
bis heute treu geblieben.
Der Spruch „In Bayern daheim, in der Welt zuhause“
gilt also auch für die Firma Meindl.
AUSBILDUNGSSTELLEN (m/w/d)
Maßschuhmacher/in:
Als Maßschuhmacher/in lernst du, wie du einen Schuh
baust, der auch wirklich seinem Träger passt. Bei
Meindl geht es dabei um Berg- und Wanderschuhe und
deren Ansprüche an Komfort und Leistungsfähigkeit.
Fachlagerist/in:
Als Fachlagerist/in bist du einerseits dafür verantwortlich,
dass die Schuhproduktion mit den richtigen Teilen
beliefert wird. Wenn die Schuhe produziert sind,
kümmerst du dich um deren schnelle Auslieferung an
unsere Kunden. Dazwischen gibt es viel zu beachten,
was du in deiner Ausbildung lernen wirst.
Ausbildungsberufe für Kaufleute:
Unsere Industrie- bzw. Büromanagement-Kaufleute
sind für die Abwicklung des kaufmännischen Bereichs
bei Meindl zuständig. Buchhaltung, Verkauf, EDV, Einkauf
– sind nur ein paar der Stationen die man während
seiner Ausbildung durchläuft.
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG
Bei Interesse und für weitere Infos
schau gern auf unsere Homepage –
per Scan des QR-Codes.
90 | Mein Start
DIE COOLSTE
AUSBILDUNG
IN DER REGION
STARTE DEINE ZUKUNFT BEI BAUER
Elektroniker (m/w/d)
> für Energie- und Gebäudetechnik
> für Gebäudesystemintegration
Kaufleute (m/w/d)
> für Büromanagement
Techn. Systemplaner (m/w/d)
> für elektrotechnische Systeme
Jetzt bewerben! I www.bauer-netz.de I bewerbung@bauer-netz.de
Mein Start | 91
BEDARF WÄCHST
Illustration: shutterstock.com/Inspiring
Spätestens seit der Coronakrise ist klar: Jobs
im Gesundheitswesen zählen zu den systemrelevanten
Berufen. Auch, dass Alten- und
Krankenpfleger in den kommenden Jahren
dringend gesucht werden, ist nichts Neues.
Seitdem ein Kindergartenplatz zugesichert
wird und in den Schulen immer mehr Nachmittagsbetreuung
angeboten wird, ist auch
der Bedarf an qualifizierten Erzieher/innen
extrem gestiegen. Wie viele Mitarbeiter mit
einer Ausbildung im Bereich Gesundheit und
Soziales in den nächsten Jahrzehnten tatsächlich
gebraucht werden, überrascht dann doch.
Einer Studie des Bundesinstituts
für Berufsbildung (BIBB)
und des Instituts für Arbeitsmarkt-
und Berufsforschung
zufolge werden in Deutschland
in 20 Jahren die meisten Berufstätigen
für medizinische
oder soziale Einrichtungen
oder Unternehmen arbeiten
– die Untersuchung geht von
insgesamt sieben Millionen
Beschäftigten in der Branche
in 2040 aus.
92 | Mein Start
Foto: shutterstock.com/Monkey Business Images
SOZIALES
Mein Start | 93
Geld vom Staat
Miete, Fahrkarten, Mobilfunkvertrag, Kleidung, Essen und dann soll am besten
noch Geld übrig bleiben, um mit Freunden etwas unternehmen zu können. In den
meisten Fällen reicht dafür die Ausbildungsvergütung nicht. Oft unterstützen dann
die Eltern. Falls das nicht möglich ist, gibt es finanzielle Hilfen vom Staat.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit Fotos: shutterstock.com/VAKS-Stock Agency, rangizzz
94 | Mein Start
Rückerstattung
der Bewerbungskosten
Da eine Bewerbung in der Regel nicht nur mit einem
zeitlichen, sondern auch einem finanziellen Aufwand
verbunden ist, kann man sich diese Mehrkosten
von der Agentur für Arbeit zurückzahlen lassen.
Dazu gehören die Fahrtkosten an den Bewerbungsort,
die Kosten für Bewerbungsfotos, Zeugniskopien,
Porto, Beglaubigungen, Bewerbungsmappen, Papier
und Briefumschläge, aber auch für Bücher zum
Thema Bewerbung. Wichtig ist, dass man sich bei
der Agentur für Arbeit vorher als Berufsbewerber
meldet und einen Antrag für Bewerbungskostenrückerstattung
stellt. Für alle Ausgaben, die man
dann im Rahmen der Bewerbung tätigt, unbedingt
Quittungen ausstellen lassen. Die muss man dann
nämlich als Kostennachweis dem Antrag beifügen.
Bildungskredit
Wenn das Geld trotz aller Fördermöglichkeiten
trotzdem nicht reicht, vergibt die Kf W sogenannte
Bildungskredite. Dieser Kredit der Bundesregierung
ist flexibel anpassbar und unabhängig vom eigenen
Einkommen sowie dem Einkommen der Eltern. Der
Antrag wird online beim Bundesverwaltungsamt gestellt,
das ihn auch prüft.
BAföG in der Ausbildung
Für alle, die eine schulische Ausbildung machen und
damit keinen Anspruch auf die Berufsausbildungsbeihilfe
haben, gibt es das BAföG in der Ausbildung.
Der Höchstsatz liegt bei 694 Euro im Monat und
muss nicht zurückgezahlt werden Jede BAföG-Förderung
wird individuell berechnet. Dabei werden
das eigene Einkommen sowie das Einkommen der
Eltern oder des Partners/der Partnerin angerechnet.
Kindergeld
Auch für junge Erwachsene zwischen 18 und 25 Jahre
erhalten die Eltern Kindergeld, sofern diese zum
ersten Mal eine Schul- oder Berufsausbildung oder
ein Studium absolvieren. Auch bei einer zweiten
Ausbildung (Schul-, Berufsausbildung oder Studium),
gekoppelt mit einer Berufstätigkeit bis zu 20
Wochenstunden, können die Eltern Kindergeld
beziehen. Kindergeld wird auch während Praktika
gezahlt, die einen fachlichen Bezug zum angestrebten
Beruf haben. Ebenso erhalten alle, die einen
Freiwilligendienst wie ein Freiwilliges Soziales oder
Ökologisches Jahr leisten, weiterhin Kindergeld.
Berufsausbildungsbeihilfe
Voraussetzung ist eine staatlich anerkannte duale
Ausbildung. Anspruch auf die Berufsausbildungsbeihilfe
(BAB) haben Azubis, bei denen die Ausbildungsvergütung
nicht reicht. Ob man Anspruch
hat und wie hoch die Beihilfe ausfällt, kann man mit
dem BAB-Rechner der Bundesagentur für Arbeit
unter www.babrechner.arbeitsagentur.de ausrechnen.
Der monatliche Höchstsatz liegt seit August
2020 bei 723 Euro, der nicht zurückgezahlt werden
muss. Berechnet wird dieser Betrag aus dem Verdienst
der Eltern oder des Partners/der Partnerin.
Mein Start | 95
NEU
Ausbildung zur
Pflegefachfrau /
zum Pflegefachmann
KBO-INN-SALZACH-KLINIKUM
kbo-Berufsfachschulen für Pflege und Krankenpflegehilfe
Schulleitung: Dr. Sabine Balzer
Gabersee 46, 83512 Wasserburg am Inn, Tel.: 08071/71392
isk-wbg-krankenpflegeschule@kbo.de, www.kbo-isk.de
Ausbildungsplätze Pflege: 150, Ausbildungsbeginn: 01. Sep.
Ausbildungsplätze Pflegehilfe: 26, Ausbildungsbeginn: 01. Aug.
KURZPORTRÄT
Unterschiedlichste Fachbereiche, von Psychiatrie
über Innere Medizin bis hin zur Intensivpflege –
Ihnen stehen nach der neuen Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum
Pflegefachmann alle Wege offen.
Wir, die Berufsfachschule des kbo-Klinikverbundes,
unterstützen Sie bei Ihrem Schritt Richtung Zukunft.
Bewerbungen sind fortlaufend möglich.
Zugangsvoraussetzungen:
• mittlerer Bildungsabschluss oder
• Mittelschulabschluss oder gleichwertige Schulbildung
und mindestens zweijährige Berufsausbildung
oder
• abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachhelfer/in
(Informationen zur einjährigen Ausbildung an unserer
Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe finden Sie
auf unserer Internetseite.)
Die Ausbildung dauert drei Jahre und gliedert sich in
Theorieblöcke und Praktika.
• In der Praxis wechseln Sie regelmäßig die Stationen.
So erhalten Sie weitreichende Einblicke in verschiedene
Fachrichtungen und Ausbildungshäuser.
• Die Theorie beinhaltet Themenbereiche wie Pflege
planen und durchführen, Menschen aller Altersstufen
beraten, in Notfallsituationen professionell handeln
und die Mitwirkung bei medizinischer Diagnostik und
Therapie.
Neben einer qualifizierten Ausbildung bieten wir Ihnen
unter anderem günstige Wohnmöglichkeiten, vergünstigte
Verpflegung, kostenlose Gesundheitsprävention,
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und eine
Zusatzversorgung.
Wollen Sie herausfinden, ob Ihnen der Beruf liegt?
Dann schnuppern Sie bei einem Praktikum in die Vielfalt
professioneller Aufgaben von Pflegefachfrauen und
Pflegefachmänner hinein.
WEITERE ANGEBOTE
• Ausbildungsintegriertes Studium: Seit 2020 bieten
wir in Kooperation mit der Technischen Hochschule
Rosenheim ein Duales Studium Pflegewissenschaften
an. Mehr Informationen unter:
www.th-rosenheim.de/gesundheit/
pflegewissenschaft-bsc/
Ansprechpartner: Erik Wolf (erik.wolf@kbo.de)
• Bundesfreiwilligendienst: Ferner bieten wir Stellen
für den Bundesfreiwilligendienst an. Auf diese Weise
können Sie Zeiten bis zum Studien- bzw. Ausbildungsbeginn
sinnvoll überbrücken oder durch ein freiwilliges
Engagement sinnvolle soziale Arbeit leisten.
Ansprechpartner: Manfred Lis (manfred.lis@kbo.de)
96 | Mein Start
KROHN-LEITMANNSTETTER
jobs.krohn-leitmannstetter.de
KURZPORTRÄT
Die Unternehmensgruppe Krohn-Leitmannstetter
betreut, pflegt und fördert hilfsbedürftige Menschen
seit mehr als 20 Jahren. Rund 400 erfahrene Mitarbeiter
kümmern sich um 560 Bewohner. Die Unternehmensgruppe
Krohn-Leitmannstetter umfasst die
Betreuungszentren Chiemgau GmbH, die psychisch
erkrankte Menschen versorgen, die Betreuungszentrum
Wasserburg GmbH für Altenpflege sowie
die Betreuungszentrum St. Wolfgang GmbH für die
Versorgung psychisch erkrankter Menschen und
Altenpflege. In allen Einrichtungen steht der Bewohner
stets im Mittelpunkt des täglichen Handelns.
Nur glückliche Mitarbeiter und ein partizipativer
Führungsstil tragen zur Zufriedenheit der Hilfsbedürftigen
bei. Deswegen kommuniziert das Unternehmen
mit seinen Mitarbeitern direkt, klar und ehrlich.
AUSBILDUNGSSTELLEN (m/w/d)
• Fachkraft in der Altenpflege
• Heilerziehungspfleger
• Kauffrau für Büromanagement/Buchhaltung
• Hauswirtschafterin
• Koch
• Anerkennungsjahr für Erzieherinnen
• Pflegefachhelfer
Deine Vorteile
• EDV-gestützte Pflegedokumentation
• Osteopathie für Mitarbeiter
• Kinästhetik-Grundkurse für alle Pflegekräfte
• Differenziertes Lohnkonzept
• Skills Lab und extra Dokumentationsräume
• Fortbildungen aller Art
• Zukunftswerkstatt
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG
Interessiert? Dann sende deine vollständigen
Bewerbungsunterlagen an:
Betreuungszentren Chiemgau GmbH
Wasserburger Straße 8, 83093 Bad Endorf
info@haus-linde.de
Betreuungszentrum Wasserburg GmbH
Anton-Woger-Straße 1, 83512 Wasserburg
btz.wasserburg@krohn-leitmannstetter.de
Betreuungszentrum St.Wolfgang GmbH
Wernhardsberg 7, 84427 St. Wolfgang
btz.wolfgang@krohn-leitmannstetter.de
Mein Start | 97
ROMED KLINIKEN
Pettenkoferstr. 10
83022 Rosenheim
www.romed-kliniken.de
KURZPORTRÄT
Du willst spannende Aufgaben, faire Bezahlung und
einen Beruf mit Zukunft im Gesundheitswesen?
Du hast Lust auf
• einen verantwortungsvollen Beruf in einem hochspannenden
medizinischen Umfeld,
• eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit,
bei der du viel mit Menschen zu tun hast und
jeden Tag etwas Neues lernst,
• die Möglichkeit, mit deinen Ideen und deiner
wachsenden Erfahrung etwas zu bewegen,
• ein Umfeld, in dem dein Einsatz jeden Tag einen
echten Unterschied für dich selbst und andere macht,
• ein Team, das dich wertschätzt und dir hilft, dich
beruflich und persönlich weiterzuentwickeln?
Dann starte jetzt dein Berufsleben bei RoMed.
RoMed ist als Unternehmen der Stadt und des Landkreises
Rosenheim einer der größten Arbeitgeber der
Region. Mit unseren vier Kliniken in Bad Aibling,
Prien am Chiemsee, Rosenheim und Wasserburg
sowie mit unserem Medizinischen Versorgungszentrum
(MVZ) mit 22 angeschlossenen Facharztpraxen
beschäftigen wir rund 3.700 Mitarbeitende und
versorgen rund 400.000 Menschen im Jahr.
Mit insgesamt sechs RoMed-eigenen Berufsfachschulen
sowie in der Zusammenarbeit mit der TH
Rosenheim bieten wir die Möglichkeit für eine fundierte
und ortsnahe Ausbildung. Zudem sind das
RoMed Klinikum Rosenheim sowie die Kliniken
Bad Aibling und Prien am Chiemsee Lehrkrankenhäuser
der LMU München. Wir freuen uns, wenn
wir unsere Auszubildenden und StudentInnen nach
der Ausbildung in ein langfristiges Beschäftigungsverhältnis
übernehmen können. Der Öffentliche
Dienst bietet neben einem sicheren Arbeitsplatz
eine ganze Reihe an Vorteilen sowie eine faire,
tarifvertragliche Bezahlung. Berufliche und persönliche
Weiterentwicklung, auch nach der Ausbildung,
sowie Karriere-Chancen in verantwortungsvollen
Positionen sind in unserer Personalentwicklung
fest verankert.
AUSBILDUNGSSTELLEN (m/w/d)
Berufsausbildung
• Pflegefachleute
• PflegefachhelferInnen
• MFA (Medizinische Fachangestellte)
• MTR (Medizin TechnologInnen für Radiologie)
• OTA (Operationstechnische AssistentInnen)
• ATA (Anästhesietechnische AssistentInnen)
• Kaufleute im Gesundheitswesen
• FachinformatikerInnen
• KöchInnen
Studium
• Dualer Studiengang Pflege
• Studiengang Physiotherapie
Praktika
• Bufdi – Bundesfrewilligendienst
• FSJ – Freiwilliges Soziales Jahr
• Weitere Praktikumsplätze in
unterschiedlichen Bereichen
98 | Mein Start
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG
Gehe auf die Webseite www.romed-jobs.de
Für Berufsausbildung und Studium
Wähle in den Optionen die Berufsgruppe ‚Ausbildung
und Studium‘. Dort findest du genauere Informationen
zu unserem aktuellen Ausbildungsangebot.
Für Praktika
Wähle in den Optionen die Berufsgruppe ‚Freiwilligendienste,
Praktika‘. Dort werden dir alle aktuellen
Möglichkeiten angezeigt.
Du hast etwas gefunden, das zu dir passt?
Dann kannst du dich dort gleich online bewerben.
Bitte verzichte auf eine Papierbewerbung – das spart
Kosten und schont die Umwelt.
RoMed Kliniken
Pettenkoferstraße 10
83022 Rosenheim
www.romed-kliniken.de
Deine AnsprechpartnerInnen bei RoMed sind
gerne für dich da:
Pflegeausbildung und Duales Studium
Matthias Scherm, Tel.: 08031/3656607
ATA/OTA Ausbildung
Lutz Krüger, Tel.: 08031/3653812
MTR Ausbildung
Margit Winkel, Tel.: 08031/3656589
Alle anderen Ausbildungen sowie Praktika
Maximilian Höhensteiger
Tel.: 08031/3653076
Zum
RoMed
Job-Portal
Mein Start | 99
PIDINGER
WERKSTÄTTEN GMBH
Hier können Sie BFD, Praktikum
und Beruf verbinden!
KURZPORTRÄT
WIR ...
• betreuen in unseren Werkstätten Piding und Anger
über 260 Menschen mit Behinderung
• arbeiten an modernen Arbeitsplätzen (Holz, Metall,
Dienstleistungen, Küche) in einer produktiven und
angenehmen Atmosphäre
WIR ...
• bieten eine angemessene BFD-Vergütungvon 556 Euro
• bilden Heilerziehungspfleger aus (Fachakademie in
Traunstein)
SIE ...
• möchten neben Ihrer beruflichen Erfahrung auch
Ihre Persönlichkeit weiter entwickeln
• sind auf der Suche nach einem BFD-/Praktikanten-
Platz mit Anspruch
SIE ...
• können sich vorstellen, in der Anleitung unserer
Mitarbeiter mit Behinderung Ihren Beitrag zu leisten
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG
Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung:
Pidinger Werkstätten GmbH
der Lebenshilfe BGL
z. Hd. Herrn Schuhböck
Hirschloh 1 + 3
83451 Piding
bewerbung@pwlh.de
Für weitere Fragen:
Herr Schuhböck
h.schuhboeck@pwlh.de
Tel: 08651/960119
www.pwlh.de
100 | Mein Start
KLINIKEN SÜDOSTBAYERN
Cuno-Niggl-Straße 3 , 83278 Traunstein
Tel.: 0861/705-0
www.kliniken-suedostbayern.de/ausbildung
KURZPORTRÄT
Die Kliniken Südostbayern AG mit rund 4.000 Mitarbeitern
ist einer der größten Arbeitgeber in den
Landkreisen Berchtesgadener Land und Traunstein
und ein begehrter Ausbildungsbetrieb. Denn die
Kliniken Südostbayern AG bieten ihren Mitarbeitern
eine gute Basis für ihre Karriere- und Lebensplanung
in einem attraktiven Umfeld mit hoher Lebensqualität.
Derzeit durchlaufen rund 350 junge Männer
und Frauen ihre Ausbildung in den verschiedensten
Berufszweigen.
AUSBILDUNGSSTELLEN (m/w/d)
• Pflegefachfrau/-mann und duales Studium
• Pflegefachhelfer/in
• Operationstechnische/r Assistent/in (OTA)
• Anästhesietechnische/r Assistent/in (ATA)
• Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen
• Kauffrau/-mann für Büromanagement
• Fachlagerist/-in (2-jährige Ausbildung)
• Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung
oder Systemintegration
• Elektroniker/in für Energie und Gebäudetechnik
• Medizinische/r Fachangestellte/r
• Anlagemechaniker/-in für
Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
• Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r (PKA)
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerberportal
unter „Jetzt bewerben!“ und bitten Sie – auch aus Gründen der
Nachhaltigkeit – auf eine Papierbewerbung zu verzichten.
Bei Fragen wenden Sie sich direkt an
Julia Sommer, Geschäftsbereich Personal unter Tel.: 0861/7052062
Mein Start | 101
PUR VITAL PFLEGEZENTREN
UND MOBILER PFLEGEDIENST
PUR VITAL Altenhilfe GmbH
Haidenholzstr. 42, 83071 Stephanskirchen
www.pur-vital.de
KURZPORTRÄT
Ihr Job mit Zukunft – gemeinsam mit uns!
Als erfolgreiches Familienunternehmen bietet PUR
VITAL seit 1997 individuelle Wohn- und Pflegeangebote
für ältere Menschen. Mit Hilfen für Zuhause,
Mobilen Pflegediensten, Tagespflegen, Betreuten
Wohnen, Pflegeeinrichtungen und Therapie-Praxen
gehören wir zu den führenden privaten Altenhilfeunternehmen
im südostbayerischen Raum.
Besonders im Alter sind Menschen oftmals auf intensive
Unterstützung angewiesen. In solchen Fällen ist
Hilfe durch eine kompetente Fachkraft Gold wert.
Als Pflegefachkraft unterstützen Sie bei PUR VITAL
Senioren in allen Belangen des täglichen Lebens
und stellen die bestmögliche Versorgung sicher.
Werden Sie Teil unseres Teams an den Standorten
Trostberg, Oberaudorf oder Flintsbach und leisten
Sie zusammen mit Ihren über 700 Kolleginnen
und Kollegen wertvolle Arbeit für unsere Kunden.
Glücksmomente inklusive!
AUSBILDUNGSSTELLEN (m/w/d)
Pflegefachfrau/Pflegefachmann
Start: 01.09.2023 oder 01.09.2024
Pflegefachhelfer/-in
Start: 01.09.2023 oder 01.09.2024
Ihre Vorteile:
• Abwechslungsreiche Ausbildung, die
soziale und medizinische Aspekte vereint.
• Praxiseinsatz im Heim, im Krankenhaus und beim
mobilen Pflegedienst, um
alle Bereiche kennenzulernen.
• Absolut zukunftsfähiger Beruf mit super
Job-Chancen nach der Ausbildung.
• Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote für
eine erfolgreiche Karriere in der Pflege.
• Übernahmeangebot nach der Ausbildung.
• Ausbildungsgehalt ab 1.190,00 Euro im
1. Ausbildungsjahr.
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG
Ihre Bewerbung und Anfragen richten Sie gerne
direkt an den Standort in Ihrer Nähe. Die PUR VITAL
Pflegezentren Oberaudorf, Flintsbach und Trostberg
sowie der Mobile Pflegedienst in Trostberg freuen sich
auf Ihre Kontaktaufnahme! Die Kontaktdaten finden
Sie auf www.pur-vital.de. Alternativ steht Ihnen Frau
Gabriele Stadler für Anfragen gerne telefonisch
(Tel.: 08036/90851-13) oder per E-Mail unter
personal@pur-vital.de zur Verfügung.
Noch nicht ganz sicher?
Wir bieten auch Praktikumsplätze an!
102 | Mein Start
In der Mitte der Mensch
Azubi oder Fachkraft?
Bewirb dich jetzt!
Du suchst einen spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsplatz.
Du hast Ideen und bist kreativ.
Du arbeitest gern mit Menschen zusammen und bist ein Teamplayer.
Du willst einen krisensicheren Job mit Perspektive.
Heilerziehungspfleger (m/w/d)
Heilerziehungspflegehelfer (m/w/d)
Vorpraktikant zum Heilerziehungspfleger (m/w/d)
Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)
Anlagenmechaniker (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- & Klimatechnik
Azubi Gärtner (m/w/d)
Bewerbungen an:
Personalabteilung Stiftung Attl, Attel 11, 83512 Wasserburg a. Inn
bewerbung@stiftung.attl.de · www.stiftung.attl.de
Mein Start | 103
Verkürzung der Ausbildung
Die Dauer einer anerkannten Ausbildung ist festgelegt und beträgt je nach Fachrichtung
drei bis dreieinhalb Jahre. Allerdings kann man diese Regelausbildungszeit
auch verkürzen. Mögliche Gründe nennt das Berufsbildungsgesetz (BBiG).
Anrechnung beruflicher
Vorbildung (§ 7 BBiG)
Das trifft zu, wenn eine Berufsfachschule oder ein
Berufsgrundbildungsjahr erfolgreich absolviert
wurde. In Bayern wird nach dem erfolgreichen
Besuch eines Berufsgrundbildungsjahres ein Jahr
auf die Ausbildungszeit angerechnet, bei einem
erfolgreichen Besuch einer Berufsfachschule ein
halbes bis ganzes Jahr.
Ausbildungsverkürzung wegen
schulischer Vorbildung
(§ 8 BBiG)
Eine Verkürzung der Ausbildungszeit ist bei
Realschulabschluss, Mittlerer Reife oder Fachoberschulreife
bis zu sechs Monate möglich.
Bei Fachhochschulreife und Abitur können bis zu
zwölf Monate verkürzt werden.
Quelle: Industrie und Handelskammer Illustration: shutterstock.com/ Buravleva stock
104 | Mein Start
Ausbildungsverkürzung durch
Teilzeitberufsausbildung
(§ 7a BBiG)
Seit 2020 kann grundsätzlich jede/r Auszubildende
ihre/seine Berufsausbildung in Teilzeit absolvieren.
Bei überdurchschnittlichen Leistungen ist
aber auch hier eine Verkürzung der Ausbildungsdauer
möglich.
Verkürzung wegen
Berufserfahrung (§ 8 BBiG)
Der Hauptausschuss des Bundesinstituts für
Berufsbildung empfiehlt, einschlägige berufliche
Grundbildung, einschlägige Berufstätigkeit oder
Arbeitserfahrung im Berufsfeld angemessen zu
berücksichtigen. Das ist sehr allgemein formuliert
und muss im Detail bei der zuständigen Stelle
erfragt werden.
Ausbildungsverkürzung durch
vorzeitige Zulassung zur
Abschlussprüfung
(§ 45 BBiG)
Diese Möglichkeit ist erst gegen Mitte der Ausbildungszeit
möglich, in der Regel nach der Zwischenprüfung.
Bei überdurchschnittlichen Leistungen
kann der/die Auszubildende selbst den Antrag auf
vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung bei der
zuständigen Stelle stellen. Der Ausbildungsbetrieb
und die Berufsschule müssen allerdings die guten
Leistungen bestätigen und die vorzeitige Zulassung
befürworten.
Verkürzung wegen
vorangegangener
Ausbildungszeiten
(§ 8 BBiG)
Wer den Ausbildungsbetrieb wechselt, aber im selben
Ausbildungsberuf bleibt, kann die bisherige
Ausbildungszeit ganz oder teilweise auf die neue
Ausbildungsdauer anrechnen lassen.
Wer in einen ähnlichen oder verwandten Ausbildungsberuf
wechselt und wenn die Grundausbildung
(in der Regel das erste Ausbildungsjahr) des
bisherigen und des neuen Berufes im Wesentlichen
identisch ist, kann diese Zeit – maximal zwölf
Monate – voll anrechnen lassen.
Wichtig:
Die Ausbildungsverkürzung ist möglichst zu Beginn
der Ausbildung von dem/r Auszubildenden
und dem Ausbildungsbetrieb bei den zuständigen
Stellen zu beantragen. Prinzipiell kann er bis
spätestens ein Jahr vor Ausbildungsende gestellt
werden. Auf alle Fälle wird die verkürzte Ausbildungsdauer
dann im Ausbildungsvertrag vereinbart.
Ein Anspruch auf höhere Vergütung besteht
nicht. Auch bei verkürzter Ausbildung beginnt jede/r
Azubi mit der Ausbildungsvergütung für das
erste Ausbildungsjahr. Einzige Ausnahme bildet
die Verkürzung wegen vorangegangenen Ausbildungszeiten,
da hat die/der Azubi Anspruch auf eine
höhere Ausbildungsvergütung.
Mein Start | 105
ASB SENIORENZENTRUM
CHIEMGAU
Haslacher Straße 39
83278 Traunstein
Tel. 0861 / 909990
KURZPORTRÄT
Im Juli 2010 wurde das ASB Casa-Vital-Seniorenzentrum
„Chiemgau“ in Traunstein eröffnet. Das
moderne Haus liegt zentral in einer ruhigen Wohngegend
südwestlich des Traunsteiner Stadtkerns.
Träger des Hauses ist der Wohlfahrtsverband Arbeiter-
Samariter-Bund – unabhängig, parteipolitisch neutral
und konfessionell ungebunden. Seinen Mitarbeitern
gewährt der Verband die geeigneten Rahmenbedingungen
und den nötigen Gestaltungsspielraum. Alle
Angestellten arbeiten im Team gleichwertig und vertrauensvoll
zusammen. Daneben tritt der ASB für die
Gleichstellung von Frauen und Männern ein.
AUSBILDUNGSSTELLE (m/w/d)
Pflegefachfrau / Pflegefachmann
Die Pflege ist ein zukunftsorientierter und vielschichtiger
Beruf, denn jeder Mensch ist anders. Die Pflege
ist nah am Menschen, kommunikativ und lebendig,
vielfältig und kreativ.
Während der Ausbildung werden Ihnen medizinische
und pflegerische Kenntnisse sowie psychologische
und soziale Fähigkeiten vermittelt. Nach der Ausbildung
planen und dokumentieren Sie eigenverantwortlich
den Berufsalltag.
Voraussetzungen:
Wer den Pflegeberuf erlernen möchte, muss neben der
gesundheitlichen Eignung folgende Voraussetzungen
mitbringen:
• mindestens einen qualifizierten Hauptschulabschluss
und eine abgeschlossene Ausbildung
oder einen Realschulabschluss
• Einfühlungsvermögen
• Teamfähigkeit
• Belastbarkeit & Flexibilität
• Strukturierte Arbeitsweise
• Freundliches und offenes Wesen
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG
Besteht bei Ihnen Interesse an einer
Pflegeausbildung?
Dann wenden Sie sich für ein persönliches Informationsgespräch
mit Bewerbungsunterlagen an unsere
Pflegedienstleistung Frau Hajnalka Acsne Loosz:
ASB Casa Vital GmbH
Seniorenzentrum Chiemgau
Haslacher Straße 39
83278 Traunstein
Tel.: 0861/909990
rezeption.chiemgau@sz-chiemgau.de
106 | Mein Start
Foto: shutterstock.com/LStockStudio
SCHULE &
WEITERBILDUNG
Mein Start | 107
AGENTUR FÜR ARBEIT
Rosenheim und Traunstein
Wittelsbacherstraße 57, 83022 Rosenheim
Chiemseestraße 35, 83278 Traunstein
www.arbeitsagentur.de
KURZPORTRÄT
Berufsentscheidung
Du weißt noch nicht, was du werden möchtest oder
was deine Stärken sind? Ob du eine Ausbildung
oder ein Studium machst, ist eine der wichtigsten
Entscheidungen, die du in deinem Alter treffen
musst. Dabei lassen wir als Agentur für Arbeit dich
nicht allein. Die Berufsberatung bringt dich auf
deinem Weg ins Berufsleben weiter.
Angebote im Internet
Online stehen zahlreiche Angebote zur Verfügung.
Die Internetportale www.planet-beruf.de und
www.abi.de sind deine Begleiter auf dem Weg zum
passenden Beruf. Hier sind jede Woche spannende
Beiträge rund um Berufswahl, Bewerbung, Ausbildung
und Beruf zu finden. Das Bewerbungstraining
macht dich fit für das Auswahlverfahren. Eine Hilfe
für die berufliche Orientierung ist auch das Selbsterkundungstool,
das jetzt „Check-U“ heißt und unter
www.check-u.de abrufbar ist.
Berufsberatung vor Ort
Vereinbare am besten gleich einen Termin für ein
Beratungsgespräch – persönlich, telefonisch oder
per Video.
KONTAKT
Rosenheim:
rosenheim.berufsberatung@arbeitsagentur.de
Tel.: 08031/202222
Traunstein:
traunstein.berufsberatung@arbeitsagentur.de
Tel.: 0861/703555
GUT ZU WISSEN
Die Bundesagentur für Arbeit bietet selbst ebenfalls attraktive Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten
– auch in den Agenturbezirken Rosenheim und Traunstein.
Informationen unter www.arbeitsagentur.de/karriere
108 | Mein Start
Chillen ist halt
auch nur geil, wenn
man nicht dazu
gezwungen wird.
Jetzt bewerben und
#AusbildungKlarmachen
Finde jetzt einen Ausbildungsberuf, der zu dir passt.
Komm zu deiner Berufsberatung – wir und unsere
Services bringen dich weiter!
Erfahre mehr auf:
www.arbeitsagentur.de/ausbildungklarmachen
Potenziale
stärken statt
nur Fehler sehen
Wurden Jugendliche mit Legasthenie oder Dyskalkulie noch
vor einigen Jahren bei der Vergabe von Ausbildungsstellen
„aussortiert“, so haben sie heute gute Chancen auf dem
Ausbildungsmarkt. Warum das so ist, wo sie Unterstützung
erhalten und wie viele junge Menschen eigentlich betroffen
sind, erklärt Annette Höinghaus vom Bundesverband
Legasthenie und Dyskalkulie e.V. im Interview.
Wie viele Jugendliche sind betroffen?
Wenn man Legasthenie und Dyskalkulie zusammenfasst,
sind etwa zehn Prozent aller Jugendlichen
dadurch beeinträchtigt. Und dabei gehen wir von
Rechen- bzw. Lese-Rechtschreibstörungen aus, die
aufgrund genetischer Veränderungen auftreten und
unabhängig sind von äußeren Rahmenbedingungen.
Annette Höinghaus
Steigt die Zahl der Betroffenen?
Über die Jahre ist eigentlich keine Veränderung festzustellen,
wobei in den letzten beiden Jahren mehr
Eltern bei Jugendpsychiatern den Verdacht geäußert
haben, dass ihr Kind an Legasthenie oder Dyskalkulie
leiden könnte.
Hat Corona also zu einer Zunahme geführt?
Nein. Wie gesagt, die Ursachen für beide Störungen
sind unabhängig von äußeren Rahmenbedingungen,
wozu ja auch Homeschooling gehört. Aber das Homeschooling
hat in vielen Fällen zu Lernlücken geführt.
Die müssen und können, wenn der regelmäßige Schulbetrieb
wieder aufrechterhalten werden kann, an der
Schule geschlossen werden. Kinder bzw. Jugendliche
mit Legasthenie und Dyskalkulie brauchen dagegen
individuelle Fördermöglichkeiten. Wenn diese wie zu
Pandemiezeiten aber wegfallen, nehmen sie die Problematik
mit ins Erwachsenenleben.
Illustrationen: shutterstock.com/ Buravleva stock
110 | Mein Start
Einander unterstützen
Die Jungen Aktiven (JA) sind eine Gruppe junger
Leute aus ganz Deutschland im Alter von 15 bis 35
Jahren mit einer Besonderheit: Sie alle haben eine
Lese-Rechtschreibstörung, eine Rechenstörung
oder sogar beides. Daher wissen sie genau, wie es
Betroffenen geht und mit welchen Problematiken
sie kämpfen müssen.
Mehr Infos unter
www.bvl-legasthenie.de/junge-aktive
Dyskalkulie
Etwa drei bis acht Prozent der Kinder im Schulalter
sind von einer Rechenstörung betroffen. Mädchen
leiden gleich häufig oder etwas häufiger daran als
Jungen. Bisher ist nicht genau bekannt, wie eine
Rechenstörung entsteht. Es wird angenommen, dass
mehrere Faktoren zusammenwirken. Dabei spielen
wahrscheinlich genetische Faktoren eine wichtige
Rolle. Wird keine gezielte Therapie durchführt, bleibt
die Rechenstörung meist bis ins Erwachsenenalter
bestehen. Die Probleme beim Rechnen können dann
zu deutlichen Beeinträchtigungen in der Schule, im
Berufsleben und im übrigen Alltag führen.
Nachteilsausgleich in der Schule
Wurde die Diagnose einer Rechenstörung gestellt,
können die Eltern in einigen Bundesländern einen
Nachteilsausgleich beantragen. Es wird individuell
geprüft, welche Unterstützung hilfreich ist, wie z.B.
ein Zeitzuschlag, Hilfsmittel wie Taschenrechner
oder individuelle Formelsammlungen.
Welche Probleme sind typisch?
Das lässt sich nicht mit einigen wenigen Schlagworten
beschreiben, aber in der Regel fällt Dyskalkulie
bereits in der Vorschule auf. Denn ganz viele
Kinderspiele basieren auf einem Mengenverständnis.
Spätestens in der Grundschule wird es dann
deutlich, wenn Kindern das Vorstellungsvermögen
von Mengen und Zahlen fehlt. Da können dann
individuelle Förderung und Hilfsmittel wie Taschenrechner
helfen.
Mein Start | 111
Und wie ist das bei Legasthenie?
Diese macht sich zum Beispiel beim Vorlesen bemerkbar:
Worte werden stockend, Buchstabe für
Buchstabe oder Silbe für Silbe vorgetragen, der
Inhalt kann vor lauter Konzentration kaum erfasst
oder erinnert werden. Der Wortspeicher ist beeinträchtigt,
so dass jedes Wort immer wieder neu
erschlossen werden muss. Typisch ist, dass es keine
typischen Rechtschreibfehler gibt, sondern Worte
immer wieder anders falsch geschrieben werden.
Was kann da helfen?
Beim Lesen hilft große Schrift, ein weiterer Zeilenabstand,
damit man sich nicht in den Zeilen verliert,
lautes Lesen, um übers Hören das Gedächtnis zusätzlich
zu aktivieren. Es gibt noch ganz viele weitere
Hilfestellungen wie den Nachteilsausgleich oder
den Notenschutz. Voraussetzung ist allerdings die
eindeutige Diagnose.
Legasthenie
Von einer Lese-Rechtschreibstörung (LRS) sind
etwa vier bis sieben Prozent der Kinder im Grundschulalter
betroffen. Es ist also eine relativ häufige
Störung. Jungen leiden drei- bis viermal häufiger an
einer LRS als Mädchen. Experten gehen davon aus,
dass der LRS eine Störung der sprachlichen und visuellen
Informationsverarbeitung im Gehirn zugrunde
liegt und bei der Entstehung mehrere Faktoren zusammenwirken.
Dabei scheinen genetische Faktoren
eine wichtige Rolle zu spielen.
Nachteilsausgleich in der Schule
Die Eltern können einen Nachteilsausgleich beantragen,
der die individuelle Beeinträchtigung
bestmöglich ausgleichen soll, z.B. Zeitzuschlag bei
verlangsamtem Lesen oder technische Hilfsmittel wie
Laptop mit Rechtschreibkorrektur. In einigen Fällen
wird auch ein Notenschutz auf Rechtschreibleistungen
gewährt.
Wer erstellt die Diagnose?
Der Kinder- und Jugendpsychiater. Da die Krankenkassen
die Diagnostik nur bis zum 18. Lebensjahr
bezahlen, ist es sinnvoll, vor dem Ende der Schulzeit
Problemstellungen abzuklären.
Ist Legasthenie bzw. Dyskalkulie ein
K.-o.-Kriterium bei der Bewerbung?
Das Schwierigste ist tatsächlich die Schulzeit. Und
da kann der Nachteilsausgleich helfen. Ein Hinweis
darauf darf im Zeugnis nicht vorkommen, so dass
bei der Bewerbung kein Nachteil besteht.
Und wie ist es dann bei der Ausbildung?
Ob Dyskalkulie oder Legasthenie in der Lehrzeit
hinderlich ist, hängt natürlich von der Berufswahl
ab. Prinzipiell schränken sie ja fachliche Kompetenz
in keinster Weise ein. Wenn die Aufgabe zu dem
jungen Menschen passt, kann er sich super entfalten.
Und falls Probleme auftauchen sollten, gibt es
viel Unterstützung – von den Kollegen bis hin zur
Berufsschule , in der auch ein Nachteilsausgleich
beantragt werden kann.
112 | Mein Start
Probleme ansprechen oder verschweigen?
Unbedingt offen damit umgehen. Denn je offener darüber
gesprochen wird, desto weniger angreifbar ist
man und desto mehr Hilfe bekommt man im Team.
Was macht Ihr Verband, um bei der Bewerbung
und in der Ausbildung zu unterstützen?
Wir sind Ansprechpartner, informieren und geben
Auskunft. Bei unserer Beratungshotline rufen junge
Menschen genauso an wie Arbeitgeber, die wissen
wollen, wie sie ihre Azubis unterstützen können.
Denn – und das freut mich persönlich ganz besonders
– heute sehen immer mehr Betriebe die Stärken,
die in ihren Auszubildenden stecken und sortieren
nicht aufgrund einiger Schwächen voreilig aus.
Mehr Infos unter
www.bvl-legasthenie.de
STARTE DEINE
kalscheuer.com
KARRIERE
MIT UNS !
Die staatlich anerkannten Privatschulen Dr. Kalscheuer machen Euch fit für den
Berufsabschluss mit Fachabitur an der BFS für Hotel- und Tourismusmanagement und
den Berufsabschluss an der BFS für E-Business Management (hier Fachabitur über uns).
®
An beiden Schulen wird mit kleinen Klassen (Ø 17 Schüler) und einem guten Lehrer-
Schülerverhältnis ein familiärer Rahmen gegeben, der Vertrauen schafft und ein sehr
angenehmes Lern- bzw. Arbeitsklima ermöglicht. Individuelle Hilfe und gezielte Förderung
durch engagierte Lehrkräfte sind selbstverständlich, genauso wie Achtung und
respektvoller Umgang miteinander. Beide Schulzweige sind sehr praxisorientiert und
bereiten optimal auf das Berufsleben oder ein späteres Studium vor.
BERUFSFACHSCHULE FÜR
HOTEL– UND
TOURISMUSMANAGEMENT
Traunstein: Fachabitur & Berufsausbildung
BERUFSFACHSCHULE FÜR
EBUSINESS MANAGEMENT
Rosenheim & Traunstein:
Fachabitur über uns & Berufsausbildung
Unsere Stärken an der BFS für Hotelund
Tourismusmanagement:
• Doppelqualifikation Beruf & Studium
• Praktika im In- und Ausland (teilweise
gefördert über Erasmus)
• vielseitige berufliche Möglichkeiten
• interessante Projekte in
Zusammenarbeit mit Unternehmen
• Zusatzqualifikationen
(z. B. AdA Schein / IHK)
• Wohnmöglichkeit in unmittelbarer Nähe
der Traunsteiner Schule
Unsere Stärken an der BFS für
E-Business Management:
• Kaufmännische Fächer und IT-
Ausbildung, wie Informationsverarbeitung,
SAP, Layout,
Datenbanken, E-Commerce und
Webdesign, u.v.m.
• KMK-Fremdsprachenzertifikat
• Informatik-Zertifikat ICDL (International
Certification for Digital Literacy)
• optionale Ergänzungsprüfung zum
Erwerb der Fachhochschulreife
Anmeldung und individuelle Beratungsgespräche sind jederzeit möglich, telefonisch,
persönlich und online.
Mein Start | 113
KURZPORTRÄT
Foto: Max Baudrexl
Gemäß dem Motto „Studieren, wo der Mensch zählt“
steht dieser im Mittelpunkt des Studienangebots am
Campus Mühldorf am Inn der Technischen Hochschule
Rosenheim. Angefangen bei der frühpädagogischen
Erziehung, dem Verstehen des menschlichen
Verhaltens bis hin zu sozialwissenschaftlichen
CAMPUS MÜHLDORF
AM INN
Am Industriepark 33, 84453 Mühldorf am Inn
www.campus-muehldorf.de
Kompetenzen. Damit setzt die Fakultät einen Fokus
auf Berufsfelder der Zukunft und zielt darauf ab, den
Versorgungsbedarf in der Region auch langfristig zu
sichern. Angeboten werden etwa die Bachelorstudiengänge
Pädagogik der Kindheit, Angewandte Psychologie
und Soziale Arbeit.
STUDIENGÄNGE
Soziale Arbeit (B.A.)
Der Studiengang legt den Fokus auf die Entwicklung,
Förderung und Vertiefung professioneller und persönlicher
Kompetenzen. Dabei wird die Anwendung sozialwissenschaftlicher
und rechtlicher Grundlagen in
Verbindung mit methodischen Kompetenzen durch die
praxisorientierte Struktur des Studiums gewährleistet.
Pädagogik der Kindheit (B.A.)
Bildung und Erziehung sind zentrale Aufgaben
der Gesellschaft. Im Studiengang Pädagogik der
Kindheit lernen Studierende sich im komplexen
und dynamischen Umfeld der Kindheitspädagogik
zu orientieren und kindliche Lernprozesse professionell
zu begleiten.
Angewandte Psychologie (B.Sc.)
Menschen und ihre Handlungsweisen besser verstehen,
ihre Motivation fördern oder Konflikte
schlichten, all diese Fähigkeiten werden im Psychologiestudium
vermittelt. Denn diese sind in der komplexer
werdenden Gesellschaft – insbesondere in
pädagogischen und sozialen Einrichtungen sowie im
Wirtschaftssektor – gefragter denn je.
Das bietet der Campus Mühldorf am Inn
Einrichtungen wie die Zentrale Studienberatung
unterstützen Interessierte bei der Studienwahl, beraten
während des Studiums und begleiten sie auf dem Weg
zum Abschluss. Die zentrale Lage im Herzen Bayerns
ist neben den praxisbezogenen Angeboten und der
persönlichen Atmosphäre das Tüpfelchen auf dem i,
um sich wohlzufühlen.
WICHTIGES ZUR BEWERBUNG
Studienbeginn: jeweils zum Wintersemester
Bewerbungszeitraum: vom 1. Mai bis zum 15. Juli
Bewerbungsmodus: online unter www.th-rosenheim.de
114 | Mein Start
Eh schon...
... keinen
Dachschaden
... Schürzenjäger
... Rampensau
... Laberlachs
... Kümmerking
Dann entdecke deine Berufung in einem
der Top-Unternehmen in deiner Region.
Starte durch zur Traumausbildung mit:
Mein Start | 115
WIRTSCHAFTSRAUM SÜDOSTBAYERN
Alle ausbildungsstellen und
Firmen auf einen Klick
News & Wissenswertes
Tipps rund um die Ausbildung
116 | Mein Start
www.mein-start.biz