Bindlacher Nachrichten - Ausgabe 07.10.2022
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
BINDLACHER
NACHRICHTEN
08. OKTOBER 2022
BINDLACH.DE
AMTSBLATT DER GEMEINDE BINDLACH
... einfach bärenstark!
NEUER GEHSTEIG GEBAUT
Die Lücke ist geschlossen. In der Straße „Am
Bahnhof“ direkt neben der Bahnschiene wurde
der Gehsteig bis zur Abzweigung in Richtung
Bolzplatz und Eisweiher neugebaut.
SEITE 8
ERSTER SCHULTAG IN BINDLACH
60 ABC-Schützen erlebten am 13. September
ihren ersten Schultag in unserer Schule in
Bindlach.
SEITE 14
BINDLACHER
NACHRICHTEN
100.000 €
Für Ihre Projekte
mit dem Regionalbudget der
ILE FMB
Sie suchen unkomplizierte und schnelle finanzielle
Unterstützung für Ihr Projekt? Perfekt, denn die ILE FMB
kann über das Regionalbudget wieder Projekte mit bis zu
10.000 € unterstützen!
Wer kann eine Förderung erhalten?
Die ILE FMB und das Amt für Ländliche Entwicklung
Oberfranken stellen mit dem Regionalbudget insgesamt
100.000 € für Kleinprojekte zur Verfügung. Die Projekte
müssen im Gebiet der ILE FMB liegen (Bindlach, Gefrees,
Goldkronach, Grafengehaig, Harsdorf, Himmelkron,
Ködnitz, Marktleugast, Marktschorgast, Neuenmarkt,
Stammbach, Trebgast, Wirsberg). Eine Förderung können
Projekte von z. B. Vereinen, Privatpersonen, Stiftungen,
Kommunen, Kirchen, Unternehmen etc. erhalten.
Wie hoch ist die Förderung?
Generell werden Kleinprojekte von mind. 625 € bis max.
20.000 € Gesamtausgaben (netto) gefördert. Dabei
können bis zu 80 % der förderfähigen Nettokosten (=
Bruttokosten abzgl. Umsatzsteuer, Skonti, Boni und
Rabatte) gefördert werden. Ein Projekt wird mit max.
10.000 € bezuschusst. Die Zuwendung wird als Zuschuss
im Wege der Anteilfinanzierung gewährt.
Wie bekomme ich die Förderung für mein Projekt?
Die Träger der Kleinprojekte reichen ihren Antrag auf
Förderung bis 07.11.2022 in der Geschäftsstelle der ILE
FMB ein. Wichtig ist, dass mit der Durchführung noch
nicht begonnen wurde. Die Geschäftsstelle prüft die Projektanträge
auf Einhaltung der Fördervoraussetzungen
und ein interkommunales Entscheidungsgremium, aus
verschiedenen Interessensgruppen, wählt dann mittels
festgesetzter Auswahlkriterien (siehe nächste Seite) die
Projekte aus, die gefördert werden. Außerdem müssen
die Projekte den Zweck verfolgen, die ländlichen Räume
als Lebens-, Arbeits-, Erholungs- und Naturräume zu
sichern und weiterzuentwickeln. Darunter fällt auch der
Kilmaschutz, die Reduzierung der Flächeninanspruchnahme
sowie die Digitalisierung. Nach einer positiven
Auswahlentscheidung wird ein privatrechtlicher Vertrag
zwischen der ILE FMB und dem Träger des Kleinprojekts
geschlossen, in dem die Umsetzungsmodalitäten geregelt
sind. Anschließend kann mit dem Projekt
begonnen werden. Auf die Einholung von Vergleichsangeboten
kann bei der Vergabe der Kleinprojekte
verzichtet werden. Da der Förderzeitraum limitiert ist,
müssen die beantragten Projekte bis 20.09.2023 abgeschlossen
und alle notwendigen Unterlagen (Rechnungen,
Belege, Nachweise, Dokumentation) bei der Geschäftsstelle
der ILE FMB eingegangen sein. Die Auszahlung
der Zuwendung erfolgt nach Prüfung des
Durchführungsnachweises durch die ILE FMB und sobald
der vom Amt für Ländliche Entwicklung freigegebene
Zuwendungsanteil des Regionalbudgets bei der ILE FMB
eingegangen ist. Ein Anspruch auf Gewährung einer Zuwendung
besteht nicht. Die Zuwendung ist nicht auf
Dritte übertragbar.
Die Auswahlkriterien der ILE FMB für ein Kleinprojekt
sind:
Innovativer Ansatz
Sicherung und Weiterentwicklung der ländlichen
Räume (z.B. als Lebens-, Arbeits-, Erholungs- und
Naturräume, Lebensqualität)
Beitrag zur Innenentwicklung
attraktive & lebendige Ortskerne, erreichbare
Grundversorgung, Leerstandbehebung, Gemeinschaftseinrichtungen,
Flächensparen, Barrierefreiheit
Beitrag zum Natur-, Umwelt-, Klimaschutz und/oder
Kulturlandschaft
Tourismus/Freizeit/Kultur/Brauchtum/Erlebniswert
Beitrag zu einem im ILE-Konzept der ILE FMB festgelegten
Handlungsziel
Bedeutung/Nutzung/Reichweite für das ILE FMB
Gebiet und Stärkung der regionalen Identität
Beteiligung der Bürgerschaft/Bürgerengagement
Noch Fragen?
Bei Fragen können Sie jederzeit die Geschäftsstelle der
ILE FMB kontaktieren. Ich helfe Ihnen gerne weiter!
Elena Büttner
Tel.: 09227 9735750
Mobil: 0151 57954954
elena.buettner@ile-fmb.de
ILE Fränkisches Markgrafen- und Bischofsland e.V.
Kulmbacher Str. 36
95367 Trebgast
Antragsformulare und weitere Informationen finden Sie
unter „Service“ und „Downloads“ auf unserer Website
www.ile-fmb.de
SEITE 2
BINDLACHER
NACHRICHTEN
LIEBE BINDLACHER
BÜRGERINNEN UND BÜRGER,
sicher fragen Sie sich jetzt, was das Bindlacher Amtsblatt in
Ihrem Briefkasten zu suchen hat und ob der Gemeindeverwaltung
vielleicht ein Fehler unterlaufen ist.
Ich kann Sie beruhigen! Denn bei den Bindlacher Nachrichten
gab es viele große Änderungen und alle davon betreffen
auch Sie.
In den letzten Bindlacher Nachrichten, die Sie vielleicht nicht
abonniert hatten, haben wir unser Gemeindeblatt in einem
neuen Design angekündigt. Nun ist es so weit. Sie halten die
erste Ausgabe der neuen Bindlacher Nachrichten in Ihren
Händen.
Was bleibt gleich und was ändert sich? Der Name bleibt, denn
der ist Programm: die Bindlacher Nachrichten. Hier werden
Sie über alle amtlichen Bekanntgaben, Nachrichten aus dem
Rathaus, dem Gemeinderat und dem Gemeindegebiet informiert.
Was neu ist, und darüber freue ich mich besonders, ist
die Farbe. Damit sind Sie noch näher dran an allem, was in
Bindlach passiert.
Alle Haushalte in Bindlach erhalten unser Gemeindeblatt in
seinem neuen Gewand bequem zu Hause in den Briefkasten
gesteckt. Alle 14 Tage aufs Neue. Die bisherige Abo-Gebühr
entfällt. Ich lade Sie ein, Bindlach immer wieder zu entdecken
und zu erleben. Fangen Sie doch am besten gleich mit dieser
Ausgabe an.
Herzlichst
Ihr
Christian Brunner
Erster Bürgermeister
SEITE 3
BINDLACHER
NACHRICHTEN
AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN
PROBLEMMÜLLSAMMLUNG
am Samstag, 08. Oktober 2022
Die Sammelaktion für die Beseitigung von Problemmüll aus
Haushaltungen wird durch den Landkreis – und zwar kostenlos
– am Samstag, 08. Oktober in der Zeit von 11:20 Uhr – 12:35
Uhr In Bindlach, Parkplatz Schule (Bachwiesenweg) durchgeführt.
In Ramsenthal findet die Aktion am Samstag, 05. November
2022 statt.
Schadstoffhaltige Abfälle (Problemmüll) dürfen n i c h t mit
dem Restmüll oder über die Kanalisation “entsorgt” werden.
In haushaltsüblichen Mengen können Problemabfälle beim
Umweltmobil abgegeben werden, welches im Laufe des
Jahres in allen Gemeinden des Landkreises Bayreuth Station
macht. Größere Mengen privater, landwirtschaftlicher oder
gewerblicher Problemabfälle sind über zugelassene Entsorgungsfachbetriebe
zu entsorgen.
Was wird beim Umweltmobil angenommen?
• Pflanzen- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Holzschutzmittel,
Pflanzendünger, Branntkalk
• Ölhaltige Abfälle, z.B. Altöl (max. 10 l), Ölschlämme, mineralölhaltige
Fette, verbrauchte Öl- und Chemikalienbinder, Ölfilter,
Ölkanister (auch restentleert), ölverschmutzte Lappen;
etc.
• Altöl kann auch bei den Verkaufsstellen unter Vorlage des
Kassenbons zurückgegeben werden, da diese bei Neukauf
zur Rücknahme der gleichen Menge verpflichtet sind
• Lösemittelhaltige Abfälle und Substanzen, z.B. Benzin (-kanister;
auch restentleert), Spiritus, Kaltreiniger, Kleber, Abbeizmittel,
Frostschutzmittel, Bremsflüssigkeit, Nagellackentferner
• Säuren, Laugen, Salze, Chemikalienreste aus dem Hobbybereich,
z.B. Fotochemikalien, Streusalz
• Desinfektionsmittel, Haushaltsreiniger, Autopflegemittel
• Flüssige Farben und Lacke
• Batterien und Akkus, z.B. Autobatterien, Knopfzellen-Batterien,
Akkus, Lithium-Ionen-Batterien
• Haushaltsbatterien werden auch von den Verkaufsstellen
zurückgenommen, für Autobatterien gilt die Pfandregelung
nur bei Rückgabe im Handel gegen Vorlage des Kassenbons
• PCB-haltige Kleinkondensatoren
• Spraydosen mit Restinhalt, z.B. Deodose, Farbsprühdose,
Haarspray etc.
• Feuerzeuge mit Restinhalt
• Quecksilber, z.B. in Schaltern, Thermometern
• Blei- und Zinnreste, z.B. Bleilametta, Blei-/Zinngieß-Sets
• Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen, LED-Lampen,
Gasentladungslampen
• Abgabemöglichkeit auch bei den Elektroaltgeräte-Sammelstellen
• Mit Gefahrensymbolen gekennzeichnete Behälter mit Inhalt
• Behältnisse mit unbekanntem Inhalt
• Medikamente
• Medikamente (außer Zytostatika und flüssige Arzneimittel)
können auch über die Restmülltonne entsorgt werden
• Montageschaumdosen (auch restentleert)
• Abgabemöglichkeit auch in den Verkaufsstellen
• Feuerlöscher
• Frittier- / Bratfette und -öle, Pflanzenöle, Öle von eingelegten
Konserven, Butter, Margarine und Schmalz (nur in verschlossenen
Gebinden!)
Das gehört n i c h t zum Umweltmobil!
• Eingetrocknete Farben und Lacke
Restmülltonne, wenn vollständig entwässert oder in geeigneter
Weise gebunden (z.B. mit Sägespänen)
• Leere Farbbehälter sind Wertstoffe: Leergebinde aus
Kunststoff oder Weißblech (Metallbügel bitte abtrennen)
Gelbe Tonne
•
• Leere Spraydosen
Gelbe Tonne
• Propan-, Butan- und sonstige technische Gase
Fachhandel, Hersteller
• Elektroaltgeräte
kostenlose Abholung sperriger Elektroaltgeräte nach Anmeldung
beim Landratsamt oder Abgabe bei einer Sammelstelle
(auch Kleingeräte): Gewerbemüllsortieranlage in
Bindlach (Fr 11:00-17:00 Uhr; Tel 09208-9375) oder Veolia
Umweltservice Süd GmbH & Co. KG in Pegnitz (Do 14:00-
20:00 Uhr, jeden letzten Sa im Monat 08:00-12:00 Uhr); Tel.
09241-988206)
• Autoreifen
Müllumladestation (4 Stück 5€; Tel. 0921-13791), Reifen- und
Kfz-Handel, Gewerbemüllsortieranlage
• Kosmetika
Restmülltonne
• Feuerwerkskörper, Munition, Sprengkörper
Infotelefon (Tel. 0921-728401)
• Asbesthaltige Abfälle
Reststoffdeponie Heinersgrund (Tel. 0921-251848)
• Tierkadaver
Zweckverband Tierkörperbeseitigung Nordbayern (Tel.
09549-366)
Wichtige Hinweise
• Bitte halten Sie die Standorte für das Umweltmobil frei.
• Die Anlieferung beim Umweltmobil ist nur zu den offiziellen
Standzeiten gestattet. Unkontrollierte Ablagerungen können
Mensch und Umwelt schädigen (z. B. durch auslaufendes
Öl, Batteriesäure usw.) und verzögern die Sammelaktion.
• Belassen Sie Problemabfälle in der Originalverpackung!
Wenn diese nicht mehr existiert, beschriften Sie die Ersatzverpackungen
eindeutig!
• Verwenden Sie zum Aufbewahren von Problemabfällen keine
Lebensmittelverpackungen!
• Kippen Sie nie unterschiedliche Stoffe zusammen!
• Übergeben Sie die Problemabfälle nur direkt dem Fachpersonal
des Umweltmobils!
• Flüssige Abfälle werden nur in geschlossenen und dichten
Behältnissen bis max. 25 Liter angenommen. Das Umfüllen
von Abfällen ist im Umweltmobil nicht gestattet, Gebinde
können daher den Anlieferern nicht zurückgegeben werden.
Weitere Auskünfte telefonisch unter 0921 / 728 282 oder im
Internet auf www.landkreis-bayreuth.de/abfall
SEITE 4
BINDLACHER
NACHRICHTEN
AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN
BEKANNTMACHUNG
Vollzug der Rechtsverordnung der Gemeinde Bindlach über
das Offenhalten von Verkaufsstellen anlässlich von Märkten
und ähnlichen Veranstaltungen
Die Bevölkerung und die Bindlacher Geschäftswelt werden
darauf hingewiesen, dass mit Rechtsverordnung vom
22.05.2007 der Sonntag, 06.11.2022 (Sonntag vor dem Volkstrauertag)
zu einem verkaufsoffenen Sonntag erklärt worden
ist.
Die Verkaufsstellen in der Gemeinde Bindlach dürfen an diesem
Tag von 12:00 bis 17:00 Uhr für den geschäftlichen Verkehr
mit Kunden geöffnet sein.
Bindlach, 08.10.2022
Christian Brunner
Erster Bürgermeister
FEUERWEHRDIENSTE
FF Ramsenthal
Sonntag, 09.10.2022, 9.00 Uhr
Übung, Gruppe 1+3
FF Bindlach
Mittwoch, 12.10.2022, 19.00 Uhr
Übung, Gruppen 1-5
AN ALLE VEREINS- UND
VERBANDSVORSITZENDEN
Die Vorsitzenden aller Vereine und Verbände der Gemeinde
Bindlach werden hiermit zur gemeinsamen Sitzung mit dem
Haupt- und Finanzausschuss am
Donnerstag, 27.10.2022, 19:00 Uhr,
in den Sitzungssaal des Rathauses
eingeladen. Dabei soll die Ausgestaltung verschiedener gemeindlicher
Veranstaltungen (Volkstrauertag, Ehrungsempfang,
Adventsmarkt, Ferienprogramm) sowie die Jahresplanung
2023 besprochen werden. Die Vorsitzenden der Vereine,
Verbände und Organisationen werden gebeten, im Verhinderungsfall
einen Vertreter zu entsenden.
Im Anschluss an diese Sitzung berät der Ausschuss über die
eingegangenen Vorschläge für den gemeindlichen Ehrungsempfang.
Die Feuerwehren werden gebeten, Ihre Vorschläge für 25-
bzw. 40-jährige Dienstzeit einzureichen. Bitte melden Sie
Ihre für das Jahr 2023 geplanten Veranstaltungen bis Montag,
24.10.2022 telefonisch unter 09208/664-23 im Rathaus oder
per Mail unter alexandra.bogomolov@bindlach.bayern.de an.
Christian Brunner
Erster Bürgermeister
FF Benk
Samstag, 15.10.2022, 18.30 Uhr
Kameradschaftsabend, alle Mitglieder
Donnerstag, 20.10.2022, 19 Uhr
Standortausbildung, Gruppen 1 + 2
Freitag, 21.10.2022, 18 Uhr
Jugendübung, Gruppe Jugend
SITZUNG DES BAU- UND
UMWELTAUSSCHUSSES
Am Mittwoch, 26.10.2022, findet um 15:00 Uhr im Sitzungssaal
des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
statt.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass in dieser Sitzung nur
Anträge behandelt werden können, die bis spätestens Montag,
17.10.2022, in der Bauverwaltung der Gemeinde eingegangen
sind.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Haustechniker*in
für die gemeindlichen Liegenschaften
(m/w/d)
Mitarbeiter*in
für den Fachbereich Garten- und
Landschaftsbau (m/w/d)
Hier geht’s zur
Schnellbewerbung!
EINLADUNG ZUR SITZUNG DES
GEMEINDERATES
Am Montag, 17.10.2022, findet um 19:00 Uhr im Sitzungssaal
des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates
statt.
Die Tagesordnung kann spätestens ab Mittwoch, 12.10.2022
auf der gemeindlichen Homepage und im Aushangkasten
am Rathaus eingesehen werden.
Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie unter www.bindlach.de
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 16.10.2022 an
Gemeinde Bindlach, Personal- und
Liegenschaftswesen, Rathausplatz 1, 95463 Bindlach
oder per E-Mail an bewerbung@bindlach.bayern.de.
SEITE 5
BINDLACHER
NACHRICHTEN
SPORTVERANSTALTUNGEN
KIRCHLICHE MITTEILUNGEN
FUSSBALL
TSV Bindlach - Heimspiele
Herren
16.10.2022, 14:00 Uhr
TSV Bindlach gegen ASV Nemmersdorf 1 / SpVgg
Goldkronach 2
16.10.2022, 16:00 Uhr
TSV Bindlach 2 gegen SV Weidenberg
A-Junioren
15.1020.22, 16:00 Uhr
(SG) TSV Bindlach gegen JFG Bayreuth-West/Neubürg
D-Junioren
15.10.2022, 10:00 Uhr
(SG) TSV Bindlach gegen (SG) Sportring Bayreuth St. Georgen 2
18.10.2022 , 18:00 Uhr
(SG) TSV Bindlach gegen VfB Kulmbach
E-Junioren
08.10.2022, 09:15 Uhr
(SG) TSV Bindlach gegen (SG) Kirchenlaibach/Haidenaab
08.10.2022, 09:45 Uhr
(SG) TSV Bindlach gegen SG Lindau
08.10.2022, 11:00 Uhr
(SG) TSV Bindlach 2 gegen TSV Donndorf-Eckersdorf 3
08.10.2022, 11:45 Uhr
(SG) TSV Bindlach gegen (SG) Goldkronach
15.10.2022, 13:45 Uhr
(SG) TSV Bindlach 2 gegen (SG) Goldkronach
F-Junioren
08.10.2022, 09:15 Uhr
Fußballturnier
15.10.2022, 12:00 Uhr
(SG) TSV Bindlach 2 gegen SV Seybothenreuth 2
15.10.2022, 13:45 Uhr
(SG) TSV Bindlach 2 gegen (SG) Goldkronach
KEGELN
SKC Steig Bindlach
Freitag, 14.10.2022, 19:00, Männer
SKC Steig Bindlach 3 - ASV Pegnitz G1
Samstag, 15.10.2022, 13:30, Männer
SKC Steig Bindlach 1 - SKC Adler Eichenhüll 1
Samstag, 15.10.2022, 18:00, Männer
SKC Steig Bindlach 2 - SKC Adler Eichenhüll 2
Sonntag, 16.10.2022, 13:00 Frauen
SKC Steig Bindlach 1 - Lohengrin Kulmbach 1
Freitag, 21.10.2022, 19:00, Männer
SKC Steig Bindlach 4 - SV Neunkirchen G1 1 - 4
EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE BINDLACH
Nachlese Erntedankfest
Nach dem Erntedankfest haben auch wir nochmals zu danken:
Für das viele Engagement rund um den Gottesdienst
– die musikalische Ausgestaltung, die Mitarbeit der Evang.
Landjugend Gräfenthal, der Kirchenschmuck und vieles
mehr.
Danken möchten wir auch für die reichhaltigen Erntegaben.
Um sie herum sind auch viele Gottesdienste unserer Kindertagesstätten
und der Bindlacher Schule gefeiert worden. Die
Bayreuther Tafel hat schlussendlich die Erntegaben zur weiteren
Verwendung entgegen genommen.
Konzert Judy Bailey
Am Samstag, 8. Okt. werden Judy Bailey und Patrick Depuhl
mit ihrem Programm „ Das Leben ist nicht schwarz weiss“ in
unserer Kirche auftreten:
„Ein inspirierendes Zusammenspiel von Musik und Sprache.
Songs aus voller Seele. Dazu Geschichten durch Höhenflüge
und Krisen. Einblicke voller Liebe, Hoffnung & Trost… Es darf
gesungen werden. Es darf gelacht werden. Und es darf geweint
werden.“ Der Eintritt ist frei – Spenden werden erbeten.
Minigottesdienst „Zachäus“ - Wie eine Begegnung mit
Jesus verändert
Wir feiern am Samstag, 15. Okt. um 16 Uhr den nächsten Minigottesdienst.
Hierzu herzliche Einladung an alle Familien mit
kleinen Kindern.
Vorankündigung: Luther Party 2022
In diesem Jahr findet am 31.10.2022 in unserem Gemeindehaus
wieder eine Luther Party für Grundschulkinder statt.
Wir starten um 17:00 Uhr, Ende ist um 20:00 Uhr. Es erwartet
euch ein buntes Programm mit basteln, singen und jeder
Menge Spaß.
Damit wir besser planen können bitten wir um verbindliche
Anmeldung bei Nicole Heyer mail@nicoleheyer.de oder 01 76
/ 22 24 23 57 bis spätestens Freitag, 28.10.2022. Wir freuen uns
auf euch!
Edmund Grömer Pfarrer (Sprengel I) 09208-5709640
Dr. Christian Pohl Pfarrer (Sprengel II) 09208-9525
Pfarramt: 09208-200 / E-Mail: pfarramt.bindlach@elkb.de
Internet: www.bindlach-evangelisch.de
Termine
Samstag, 8. Okt.
Sonntag, 9. Okt.
Montag, 10. Okt
Dienstag, 11. Okt.
19.30 Uhr, Konzert „Judy Bailey“
Eintritt frei – Spenden erbeten
17. So. nach Trinitatis
9.30 Uhr, Gottesdienst und
gleichz. Kindergottesdienst
Koll. für die Diakonie Bayern IV
Prädikant Dr. Wiesner
19.30 Uhr Kirchenchorprobe
19.30 Uhr, Posaunenchorprobe
20.00 Uhr, Gospelchorprobe
Mittwoch, 12. Okt.
15.00 Uhr, Bibelgesprächskreis bei
Fam. Beetz
SEITE 6
KIRCHLICHE MITTEILUNGEN
Freitag, 14. Okt.
Samstag, 15. Okt.
Sonntag, 16. Okt.
Montag, 17. Okt
Dienstag, 18. Okt.
Mittwoch, 19. Okt.
Freitag, 21. Okt.
Samstag, 22. Okt.
Sonntag, 23. Okt.
Montag, 24. Okt
16.00Uhr, Kinderchorprobe
16.00 Uhr, Minigottesdienst
„Zachäus“
18. So. nach Trinitatis
9.30 Uhr, Gottesdienst und
gleichz. Kindergottesdienst
BINDLACHER
Kollekte für den Kirchenkreis
Bayreuth
19.30 Uhr, Kirchenchorprobe
19.30 Uhr, Posaunenchorprobe
20.00 Uhr, Gospelchorprobe
19.00 Uhr, Frauenkreis
„Wie das Gehirn fit bleibt –
Impulse für einen gehirnfreund
lichen Lebensstil“
Referentin Silvia Guhr
16.00 Uhr,Kinderchorprobe
19.00 Uhr, Trauerinnerungsgottes
dienst I
Pfr. Grömer
19.00 Uhr, Trauerinnerungsgottes
dienst II
Pfr. Grömer
9.30 Uhr, Gottesdienst und gleichz.
Kindergottesdienst
Pfr. E. Grömer
19.30 Uhr Kirchenchorprobe
NACHRICHTEN
Montag 10.Okt.
Dienstag 11. Okt.
Freitag 14. Okt.
Sonntag 16. Okt.
Dienstag 18. Okt.
Mittwoch 19. Okt.
Freitag 21. Okt.
16.00 Uhr, Messe Sozialzentrum
Köhler Bindl. Berg
18.30 Uhr, Rosenkranzandacht
Laineck
19.30 Uhr, Ökumenischer Bibelabend
im Pfarrstadl Goldkronach
16.00 Uhr Messe Seniorenheim
Goldkronach
18.30 Uhr Rosenkranzandacht mit
Aussetzung Laineck
9.00 Uhr, Gottesdienst Bindlach
10.30 Uhr, Gottesdienst in Laineck
gleichzeitig Kinderkirche
16.00 Uhr, Hedwigsandacht mit
den Wiesenttaler Blechbläsern
in Goldkronach
18.30 Uhr, Rosenkranzandacht
Laineck
19.45 Uhr, Elternabend Erstkom
munion 2023 in HL. Geist
16.00 Uhr Messe Vivere Landhaus
Bindl.Berg
18.30 Uhr Rosenkranzandacht
Laineck
EVANG,-LUTH. KIRCHENGEMEINDE ST.
WALBURGA BENK
Sie erreichen uns:
Pfarrbüro Tina Münch / Tel. 09273 / 50 11 731
Öffnungszeiten
(Pfarrbüro Bad Berneck)
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr
Pfarramtsführung Pfarrer Michael Maul / Tel. 09273 / 50 98 038
Kasualien Benk u. a.
Pfarrerin Almut Weisensee
Tel. 09273 / 489
Kasualien Bindlacher Berg Pfarrer Edmund Grömer / Tel. 09208 / 57 09 640
und Pfarrer Dr. Christian Pohl / Tel. 09208 / 95 25
Dienstag, 25. Okt.
Mittwoch, 26. Okt.
Freitag, 28. Okt.
Sonntag, 30. Okt.
Montag, 31. Okt.
19.30 Uhr, Posaunenchorprobe
20.00 Uhr, Gospelchorprobe
19.30 Uhr, Kirchenvorstandssitzung
16.00 Uhr, Kinderchorprobe
9.30 Uhr, Gottesdienst und
gleichzeitig Kindergottesdienst
Kollekte für die Erwachsenenbildung
Pfr. Grömer
17.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Reformationstag
Hallo Luther! Luther Party
Termine
Sonntag, 9. Okt.
Sonntag, 16. Okt.
Sonntag, 23. Okt.
9.30 Uhr, Festgottesdienst zur
Jubelkonfirmation
mit Pfr. Michael Maul
9.30 Uhr, Gemeinsam-Gottesdienst
in Bad Berneck mit Vorstellung der
Konfirmanden
mit Pfr. Michael Maul in der Dreifal
tigkeitskirche Bad Berneck
anschließend Kirchencafé
kein Gottesdienst in Benk
KATH. KIRCHENGEMEINDE BINDLACH
Samstag 8. Okt.
Sonntag 9. Okt.
15.00 Uhr, Ökum. Gottesdienst am
Gelände St.Jobst
Bindlacher Berg
9.00 Uhr, Gottesdienst Bindlach
11.00 Uhr, Familiengottesdienst
Goldkronach
14.00 Uhr, Chorkonzert des
Kirchenchores in HL. Geist
SEITE 7
BINDLACHER
NACHRICHTEN
Bürgermeister Christian Brunner
sowie Christian Wich (Leiter Tiefbau) und
Patrick Honig vom Bauhof in der Straße „Am Bahnhof“.
NEUER GEHSTEIG GEBAUT
Die Lücke ist geschlossen. In der Straße „Am Bahnhof“ direkt neben der Bahnschiene wurde der Gehsteig bis zur Abzweigung
in Richtung Bolzplatz und Eisweiher neugebaut. Mitte August hatte das Team des Bauhofs die fehlenden 35 Meter gebaut.
Erster Bürgermeister Christian Brunner freut sich: „Hier spazieren viele Leute und Jugendliche gehen zum Bolzplatz.
Gerade mit Blick auf die dunklere Jahreszeit konnten wir hier mehr Sicherheit für Fußgänger schaffen.“ Der Bau hat zwei einhalb
Wochen gedauert. Die Kosten für den Bau des fehlenden Gehsteigstücks „Am Bahnhof“ beziffert Brunner auf rund 15.000
Euro.
SEITE 8
BINDLACHER
NACHRICHTEN
VERZÖGERUNGSBECKEN IN DEPS INSTANDGESETZT
Den Abfluss von Wasser bei starkem Regen in Hanglage bremsen und möglichst viel davon dem Boden zum Versickern zukommen
lassen – in einem bestehenden Verzögerungsbecken in Deps gelingt das seit diesem Sommer noch besser. Am Waldrand
unweit des Lohwegs wurde ein solches Becken saniert.
Im Rahmen der Initiative boden:ständig des Amtes für ländliche Entwicklung (ALE) hat die Gemeinde Bindlach ein Becken
instandgesetzt. Fließt nun bei Starkregen Wasser vom Bindlacher Berg ins Tal, ist es die letzte Barriere vor Deps. Für das ALE
Bamberg hat Daniel Spaderna das Projekt koordiniert. „Das Wasser soll nicht aufgestaut werden, sondern beim Abfluss verzögert
werden“, erklärt Agraringenieur Dr. Michael Link vor Ort in Deps. Der Umweltplaner aus Hessen hat die Maßnahmen zur
Umsetzung in Deps geplant.
„Es geht darum, das Wasser in der Landschaft zu halten. Das gelingt durch Versickern im Boden.“ Rund 30 Meter über dem
Becken ist bereits eine Abflussschwelle eingebaut, weitere sollen hangaufwärts folgen. „Das Wasser muss möglichst weit oben
am Hang die Gelegenheit bekommen, in den Boden zu versickern.“ Dann fließt es nicht auf Straßen oder in Gärten und Keller.
Das Team des Bauhofs um Tiefbauleiter Christian Wich hat das Becken im Sommer erneuert. Große Steine vor dem Abfluss
sollen verhindern, dass Äste und Treibgut in den Kanal gelangen. Das Projekt hat insgesamt 16.000 Euro gekostet.
Natursteine
für den Garten
Steinbau Steinwerk Steinhandel
riesen Auswahl • Beratung
Planung • Montage
Huth 1 • 95473 Haag
ABA Bayreuth-Süd,
8 km Richtung Creußen
Telefon 09201 9980
www.steinkaufzentrum.de
Eine Anzeige der Praxis für physikalische Therapie Richard Augustin, Jochen Fehn, Ronald Kaul
Physiotherapeut,
Masseur (m/w/d) |
Attraktive Konditionen
Work-Life Balance
Familienfreundliches Arbeiten
Attraktives Arbeitsumfeld
Individuelle Förderung
Bewerben in 2 Minuten
Physiotherapie
an der Lohengrin Therme
Kurpromenade 2
95448 Bayreuth
09 21 / 79 30 100
physio-lohengrintherme.de/jobs
SEITE 9
BINDLACHER
NACHRICHTEN
APOTHEKEN NOTDIENSTE
Samstag, 08.10.2022
Tannhäuser-Apotheke, Carl-Schüller-Straße 38,
Bayreuth
Sonntag, 09.10.2022
Hammerstatt-Apotheke, Friedr.-Ebert-Straße 14 c,
Bayreuth
Montag, 10.10.2022
Mohren-Apotheke, Maximilianstraße 57, Bayreuth
Dienstag, 11.10.2022
Rathaus-Apotheke, Hohenzollernring 72, Bayreuth
Mittwoch, 12.10.2022
Birken-Apotheke, Friedrichstraße 53, Bayreuth
Donnerstag, 13.10.2022
Brandenburger-Apotheke, Brandenburger Str. 24,
Bayreuth
Freitag, 14.10.2022
Bären-Apotheke, Bahnhofstraße 5, Bindlach
Eichbaum-Apotheke, Y-Haus, Bamberger Str. 62 a,
Bayreuth
Samstag, 15.10.2022
Hof-Apotheke, Richard-Wagner-Straße 2, Bayreuth
Sonntag, 16.10.2022
Markt-Apotheke, Maximilianstraße 52-54, Bayreuth
Montag, 17.10.2022
Hirsch-Apotheke, Glockenstraße 1, Bayreuth
Dienstag, 18.10.2022
Apotheke im Rotmain-Center, Hohenzollernring 58,
Bayreuth
Mittwoch, 19.10.2022
Marien-Apotheke, Weiherstraße 27, Bayreuth
Donnerstag, 20.10.2022
Grunau-Apotheke, Kemnather Straße 27, Bayreuth
Storchen-Apotheke, Schloßplatz 2, Heinersreuth
Freitag, 21.10.2022
Med-Center Apotheke, Spinnereistraße 7, Bayreuth
TERMINE & VERANSTALTUNGEN
OKTOBER 2022
08.10.
SV Ramsenthal, Oktoberfest
08.10., 14.30 Uhr
VDK, Herbstversammlung, Gaststätte Hofmann
08.10., 19.30 Uhr
Evang. Kirchengemeinde, Judy Bailey
11.10., 19 Uhr
VHS, Meditative Klangreise, MZR Rathaus
12.10., 19 Uhr
VHS, Mikroplastik in der Umwelt, MZR Rathaus
13.10., 7.30 Uhr
VHS, Landesausstellung Ansbach, Bärenhalle
13.10., 19 Uhr
WF Bindlach, Info-Stammtisch, Pfitschnhaus
14.10., 20 Uh
ELJ Gräfenthal, JHV, Landhaus Gräfenthal
15.-16.10.
Nordbayerischer Kurier, Bauen & Wohnen, Bärenhalle
18.10., 19.30 Uhr
VHS, Solarenergie v. eig. Dach, MZR Rathaus
20.10., 19 Uhr
WG Bindlach, Stammtisch,
Gaststätte „Sonnenhof“ in Pferch
21.10., 19.30 Uhr
FF Deps, JHV, Feuerwehrhaus
22.10., 19 Uhr
FF Deps, Weinfest, Feuerwehrhaus
28.-30.10.
FC Bayern Freunde: Fahrt Heimspiel FCB-Mainz 05
30.10.
Gemeindlicher Flohmarkt, Bärenhalle
PAPIER UND DRUCK BINDLACHER NACHRICHTEN
Das Papier des Gemeinde- und Mitteilungsblattes „Bindlacher Nachrichten“ ist das sehr weit verbreitete, gestrichene
Bilderdruckpapier ArtoMagic. Es entspricht höchster Druckqualität, die sowohl Alterungsbeständigkeit,
als auch das Europäische Umweltzertifikat (EU Ecolabel) besitzt, sowie Elementarchlorfrei gebleicht (ECF)
wurde. Zudem besitzt das Papier des Herstellers inapa Deutschland verschiedene Herstellerzertifikate, wie
FSC®, PEFC, Umweltmanagementsystem (ISO 14001), Qualitätsmanagementsystem (ISO 9001), Energiemanagement
(ISO 50001), sowie das Arbeitssicherheits- und Gesundheitsmanagementsystem (OHSAS
18001). Das Magazin kann umweltgerecht als Altpapier entsorgt werden.
Unser Druckpartner Schneiderprintmedien ist eine zertifizierte Druckerei und Mitglied im bvdm-Klimainitiative,
welche für Klimaneutralität und eine ökologische Produktion steht. Zudem hat Schneiderprintmedien
das Gütesiegel „Print CO2-geprüft“ und darf alle Printprodukte mit dem Logo „Print CO2-kompensiert“
und damit als umweltfreundliches Produkt auszeichnen.
SEITE 10
BINDLACHER
NACHRICHTEN
SYNERGIEN BEIM HOLZ:
D&W UND KREATIV|HOLZ|DESIGN
ARBEITEN ZUSAMMEN
Es tut sich was im Lehengraben. Wo früher eine Spedition
ihren Sitz hatte, konnte das Gelände komplett umgewidmet
werden. Dort ist die Bindlacher Wirtschaft seit März 2021 um
eine Facette reicher.
Der Holz- und Farbenfachhandel D&W ist in Bindlach heimisch
geworden. Mit seiner Holz-Loft-Ausstellung ist der Lehengraben
jetzt Anlaufstelle bei Fragen rund um das Thema
Holz. Das liegt auch am Nachbarn von D&W. Mit der Schreinerei
und dem Küchenstudio KREATIV|HOLZ|DESIGN, das sich
bereits 2012 im Lehengraben angesiedelt hat, arbeitet das
Unternehmen eng zusammen.
Burgstraße 8 95463 Bindlach 09208 / 588 75 67
info@kreativholzdesign.de www.kreativholzdesign.de
Wir planen mit Ihnen nicht nur Ihre Traumküche,
sondern auch Ihr Wohnzimmer, Esszimmer, Bad, ...
| Individuelle Küchen
| Einzigartige Möbel
| Persönliche Raumkonzepte
„Hier haben wir viel Platz, um unsere Ausstellung so umzusetzen, wie wir uns das vorstellen“, sagt Nedzad Dzajic. Er ist gemeinsam
mit Andreas Walther Geschäftsführer bei D&W. „Plus: Wir sind mit der Autobahn besser an die Verkehrswege angebunden.
Außerdem haben wir für unsere Kunden viele Parkplätze vor der Tür“, zählt Dzajic im Vergleich zum vorherigen Standort in der
Bamberger Straße in Bayreuth auf.
Das Verhältnis zu dem neuen Nachbarn in Bindlach könnte nicht besser sein. KREATIV|HOLZ|DESIGN hat direkt nebenan seine
Werkstatt und sein Lager. Mit der Schreinerei und dem Küchenstudio spielt sich D&W die Bälle regelmäßig zu, wie Dzajic es
nennt.
Lisa Böhner von KREATIV|HOLZ|DESIGN beschreibt ihre Leistungen folgendermaßen: „Wir entwickeln Raumkonzepte von der
Küche bis zur Garderobe. Haben sich unsere Kunden für ein Möbelstück entschieden, fertigen wir es genau nach den Vorstellungen.“
Damit das ganzheitliche Wohnkonzept auch bei Farbe und Material stimmig ist, können sich Kunden mit einem Musterstück
direkt auf den Weg zu D&W machen und sich passend beraten lassen. Andersherum können Kunden den Weg natürlich genauso
von D&W zu KREATIV|HOLZ|DESIGN gehen.
IMPRESSUM
Dieses Mitteilungsblatt ist das Amtsblatt der Gemeinde Bindlach für die kommunalen
Bekanntmachungen nach der Gemeindeordnung und der Bekanntmachungsverordnung.
Für amtliche Bekanntmachungen ist der Erste Bürgermeister verantwortlich. Alle Veröffentlichungen,
die durch ihn, seine Stellvertreter oder durch Mitarbeiter*innen der Verwaltung
unterzeichnet sind, sind amtliche Bekanntmachungen. Für Mitteilungen von Vereinen und
Verbänden sind diese, für namentlich gezeichnete Beiträge der jeweilige Autor verantwortlich.
Die Gemeinde Bindlach übernimmt für die inhaltliche Wiedergabe einschließlich der
Richtigkeit der Angaben von allen Texten, die nicht amtliche Bekanntmachungen sind, keine
Haftung (auch nicht für evtl. Folgeschäden, die dem Autor entstehen sollten).
Verantwortlich für amtliche Bekanntmachungen:
Gemeinde Bindlach, Rathausplatz 1, 95463 Bindlach
Tel. 09208 664-0, gemeinde@bindlach.bayern.de
Verantwortlich für nichtamtliche Bekanntmachungen:
Satz- und Anzeigenleitung: Martin Munzert
SaGa Medien und Vertrieb OHG
Erscheinungsweise: 14-tägig, Auflage: 3.100
Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen der SaGa Medien & Vertrieb OHG.
Anzeigen und -entwürfe sind verlagsrechtig geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung und
elektronische Speicherung nur mit Zustimmung des Verlages.
SEITE 11
BINDLACHER
NACHRICHTEN
Computer & Telekommunikation
Klaus-Dieter Jaunich Tel.: +49 9208 6739
Eschengasse 5 Fax.: +49 9208 6765
95463 Bindlach D1: +49 171 7556555
www.jaunich.de
eMail: info@jaunich.de
Ihr Ansprechpartner und Ersthelfer
rund um Computer und Telefonie
Schnelle Hilfe:
Softwareprobleme
Hardwareprobleme
Viren, Trojaner, Malware
Lieferung und Betreuung:
Hardware, Software, Netzwerk
Webhosting, Webpräsenz
IP -Telefone und -Anlagen
BI DLACH und
MASCHINENWART
für unseren Mietpark
n
Sie haben einen neuen Computer - wie geht’s nun weiter?
Kommen Sie gerne auf mich zu!
W 30 Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld, betrieblich geförderte
Altersvorsorge, arbeitgeberfinanzierte Krankenversicherung, kostenlose
Parkplätze uvm.
- Ausgabe und Rücknahme von hochwertigen Mietmaschinen
- Kommissionierung von Mietmaschinen
- Wartungs-, Reparatur- und Pflegearbeiten
- Ordnung und Sauberkeit auf dem Maschinenplatz
Sie verfügen über eine technische Ausbildung und haben vorzugsweise Erfahrung
im Umgang mit Klein-, Land-, Baumaschinen, Nutzfahrzeugen
oder PKW.
Haben wir Ihr
Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre
Kontaktaufnahme mit Christian Steinlein
B.i.V. GmbH
Tel.09208/607-0
ww w.bivteam.de
oder schriftlich an:
Goldkronacher Str. 33
95463 Bindlach
Haema Plasmaspendezentrum
Bayreuth | Spinnereistraße 5b
Mo, Do 8:30–18:30 Uhr
Di, Fr 8:00–18:00 Uhr
Mi 13:00–18:00 Uhr
Sa 9:00–13:00 Uhr
Nach §10
Transfusionsgesetz
gewähren wir
jedem Spender eine
Aufwandsentschädigung.
Tel. 0921 4040
Zeigen Sie Herz. Spenden Sie Plasma.
www.haema.de
SEITE 12
VERBÄNDE & VEREINE
FREIWILLIGE FEUERWEHR DEPS
Einladung zur Jahreshauptversammlung
BINDLACHER
Am Freitag, den 21.10.2022 findet um 19.30 Uhr, im Feuerwehrgerätehaus
Deps die diesjährige Jahreshauptversammlung
statt.
Hiermit sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Bericht des Vorsitzenden
3. Bericht des Schriftführers
4. Bericht des Kassiers
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft
7. Bericht des Kommandanten
8. Worte der Ehrengäste
9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge
Die aktiven Feuerwehrdienstleistenden werden gebeten in
Dienstkleidung zu erscheinen.
Für das Leibliche Wohl ist ab 19.30 Uhr gesorgt.
gez.Thomas Ott
(Vorsitzender)
Haus zu mieten gesucht!
gez. Andreas Moschall
(Kommandant)
Lage: Umliegende Stadtteile von Bayreuth Bindlach, Laineck,
Ramsenthal etc. Tel: 09273 5027951
NACHRICHTEN
Bindlach · Theta 21
Tel. 09208/8452
TAGESREISEN/AUSFLÜGE
09.10. Zwiebelmarkt – Weimar, Abf. 8 Uhr 32 €
20.10. Seniorenfahrt – Bauernhannla 10 Uhr 13 €
29.10. Weingebiet Saale-Unstrut – Naumburg
incl. Führung Rotkäppchen Sekt, 7 Uhr 39 €
12.11. Martini-Gansessen in der Oberpfalz
incl. ¼ Gans u. einer Rundfahrt, 10 Uhr 42 €
03.12 Konzert – Don Kosaken Chor
Basilika Waldassen, 13 Uhr ab 46 €
WEIHNACHTSMÄRKTE 2022
26.11. Spalter Weihnachtsmarkt 13 Uhr 28 €
26.11. Christkindlmarkt Fraueninsel, i.S. 7 Uhr 55 €
07.12. Seiffener Weihnacht 7 Uhr 39 €
10.12. Quedlinburg in den Höfen 7 Uhr 45 €
10.12. Schloss Guteneck, i.E. 13 Uhr 35 €
10.12. Erfurter Weihnachtsmarkt 8 Uhr 39 €
12.12. Regensburg 4 Märkte 1 Stadt 9 Uhr 34 €
17.12. Striezelmarkt Dresden 8 Uhr 42 €
REISEN 2022
30.12.-02.01. Silvester im Schwarzwald
3 x HP, Ausflüge, Silvestergala 499 €
Margaretenweg 1
VORSCHAU 95463 Bindlach REISEN 2023
Tel. 09208/ 58 83 91
07.- 10.04. „Osterreise“ Bühl – Freiburg - Rheintal
Fax 09208/ 58 83 92
13.- Mobil 16.04. 0160/ Tulpenblüte 249 76 Holland 63 – direkt am Meer
27.04.- 01.05. Eröffnungsreise – Ossiacher See
30.04.- 04.05. Riviera – Monaco – direkt ans Meer
www.depser-reisen.de
• Maurer- u. Betonarbeiten
• Verputzarbeiten
• Fliesen-, Platten u.
Natursteinverlegung
• Trockenbau
• Estrichverlegung
• Raumausstattung
WEIHNACHTSMÄRKTE incl. ¼ Gans u. einer Rundfahrt, 2022 10 Uhr 42 €
03.12 26.11. Konzert Spalter Weihnachtsmarkt – Don Kosaken Chor 13 Uhr 28 €
26.11. Basilika Christkindlmarkt Waldassen, Fraueninsel, i.S. 13 Uhr 7 Uhr ab 46 55 €
07.12. WEIHNACHTSMÄRKTE Seiffener Weihnacht 2022 7 Uhr 39 €
10.12. 26.11. Quedlinburg Spalter Weihnachtsmarkt in den Höfen 13 7 Uhr 45 28 €
10.12. 26.11. Christkindlmarkt Schloss Guteneck, Fraueninsel, i.E. i.S. 137 Uhr 35 55 €
10.12. 07.12. Erfurter Seiffener Weihnachtsmarkt 87 Uhr 39 €
12.12. 10.12. Regensburg Quedlinburg 4 in Märkte den Höfen 1 Stadt 97 Uhr 34 45 €
17.12. 10.12. Striezelmarkt Schloss Guteneck, Dresden i.E. 138 Uhr 42 35 €
10.12. Erfurter REISEN Weihnachtsmarkt 2022 8 Uhr 39 €
12.12. 30.12.-02.01. Regensburg Silvester 4 Märkte im Schwarzwald
1 Stadt 9 Uhr 34 €
17.12. Striezelmarkt 3 x HP, Ausflüge, Dresden Silvestergala 8 Uhr 499 42 €
VORSCHAU REISEN REISEN 20222023
07.- 30.12.-02.01. 10.04. „Osterreise“ Silvester im Bühl Schwarzwald
– Freiburg - Rheintal
13.- 16.04. 3 Tulpenblüte x HP, Ausflüge, Holland Silvestergala – direkt am 499 Meer€
27.04.- VORSCHAU 01.05. Eröffnungsreise REISEN – 2023 Ossiacher See
30.04.- 07.- 10.04. 04.05. Riviera „Osterreise“ – Monaco Bühl – Freiburg direkt ans - Rheintal Meer
13.- www.depser-reisen.de
16.04. Tulpenblüte Holland – direkt am Meer
27.04.- 01.05. Eröffnungsreise – Ossiacher See
30.04.- 04.05. Riviera – Monaco – direkt ans Meer
www.depser-reisen.de
Reinhold Pinetzki
Bauunternehmen
• Neubau, Anbau, Umbau
• Schlüsselfertiges Bauen
• Bauleitung
• Baubetreuung
• Einbau von genormten Baufertigteilen
• Sicherheits- u. Gesundheits-
Koordinator
SEITE 13
BINDLACHER
NACHRICHTEN
ERSTER SCHULTAG IN BINDLACH
60 ABC-Schützen erlebten am 13. September ihren ersten Schultag in unserer Schule in Bindlach. Schon im gemeinsamen Auftaktgottesdienst,
der liebevoll von unserem Pfarrer Edmund Grömer und der Kollegin Sina Mann gestaltet wurde, erfuhren die
Kinder, dass sie vom „Kopf bis zu den Flossen“ bei uns an- und aufgenommen werden. In der Schule begrüßten die Drittklässler sie
und ihre zahlreichen Verwandten mit dem Begrüßungslied „Herzlich Willkommen ihr lieben Leute“. Nach einigen Worten unserer
Schulleiterin Sabine Mörlein und des Bürgermeisters Christian Brunner gingen die neuen Schüler mit ihren Klassenleiterinnen
Astrid Bernreuther, Ute Schober und Sina Mann zum ersten Mal in ihre neuen Klassenzimmer. Der Elternbeirat versorgte währenddessen
die Eltern mit Kaffee und Kuchen. Gegen 11 Uhr durften dann auch die Eltern mit in die Klassenzimmer und schon war der
erste Schultag vorbei.
1a Frau Astrid Bernreuther
1b Frau Ute Schober
1c Frau Sina Mann
SEITE 14
BINDLACHER
NACHRICHTEN
Wir suchen ab November 2022 eine
Physiotherapeut,
Masseur (m/w/d) |
REINIGUNGSKRAFT (w/m/d)
Es handelt sich um eine leichte Tätigkeit für 4 Stunden
pro Woche. Fahrtkosten werden zusätzlich erstattet.
Bei Interesse senden Sie uns bitte eine E-Mail an
info.germany@weilerabrasives.com
oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter
09208/6581-0 – Frau Adler.
Attraktive Konditionen
Work-Life Balance
Familienfreundliches Arbeiten
Attraktives Arbeitsumfeld
Individuelle Förderung
Weiler Abrasives GmbH
Esbachgraben 17
95463 Bindlach
Bewerben in 2 Minuten
MedCenter REHA GbR
Spinnereistr. 5b (2. Stock)
95445 Bayreuth
09 21 / 15 12 03 91
medcenter-reha.de/jobs
Karolingerweg 3 • 95463 Bindlach
Telefon 09208/397
Das renommierte Institut für Demoskopie Allensbach sucht
für eine nebenberufliche Tätigkeit (mündliche Interviews,
vorwiegend in Privathaushalten an Ihrem Wohnort).
Wenn Sie aufgeschlossen sind, über ein sicheres Auftreten
verfügen, an Menschen, interessanten Themen und an einem
kleinen Nebenverdienst interessiert sind, dann schicken Sie
uns einfach einen tabellarischen Lebenslauf zu (keine
Zeugnisse, noch kein Passbild).
IfD
Interviewer (m/w/d)
Institut für Demoskopie Allensbach
Interviewer-Ressort · 78472 Allensbach
Fax: 07533/30 48 · interviewer@ifd-allensbach.de
www.ifd-allensbach.de/das-institut/interviewen-fuer-allensbach/
Die nächsten
BINDLACHER
NACHRICHTEN
erscheinen am Samstag, 22.10.2022
Anzeigen- und Redaktionsschluss: 14. Okt. 22, 12:00 Uhr.
Alle Anzeigenkunden bitten wir, sich direkt an Jeannette Reintzsch, Tel.: 0921/1627280-81
E-Mail: j.reintzsch@inbayreuth.de, zu wenden.
SEITE 15
Du steckst
voller Energie?!
... dann lass sie raus und komm in unser Team
AB SOFORT - IM BEREICH ERNEUERBARE ENERGIEN
wir suchen ab sofort (M/W/D)
Anlagenmechaniker HSK
Elektriker & Elektroniker
Dachmonteure & Bauhelfer
KOMM INS BESTE TEAM
BEWIRB DICH DIREKT
sbc-franken.de/jobs
www.sbc-franken.de
Sonnenbatterie-Center Franken GmbH | Unterwaizer Straße 6 | 95500 Altenplos | T: +49 921 787767-0