10.10.2022 Aufrufe

wellhotel Ausgabe 3-2022

Das Fachmagazin für Hotellerie & Gastronomie, Tourismus & Freizeit, Wellness & Beauty

Das Fachmagazin für Hotellerie & Gastronomie, Tourismus & Freizeit, Wellness & Beauty

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verlagspostamt A-6600 Reutte • P. b. b. • 03Z035328 M • Unzustellbare Exemplare zurück an: Huter & Klimesch GmbH, Mühler Straße 12 / 7, A-6600 Reutte<br />

September • Oktober • November <strong>2022</strong> • Nr. 76 • 20. Jahrgang<br />

Titelfoto: Sensoria Dolomites, Seis am Schlern / www.lucaputzer.com<br />

Sensoria Dolomites –<br />

neuer Kraftplatz<br />

spricht alle<br />

Sinne an


[ inhalt ]<br />

046<br />

Hotellerie<br />

Gastronomie<br />

Tourismus<br />

010 Fachbeitrag: Guest Lifecycle – die sechs Phasen der Gästebeziehung<br />

012 Telegramm<br />

014 Der persönliche Fragebogen – Thomas Winzer, www.hotel-winzer.at<br />

022 Mythen – Comeback des Handtuch-Liegestuhl-Reservierungs-Kriegs<br />

028 Wenn Kinder den Serviceroboter hinter den Ohren kraulen ...<br />

033 Eine Reihe von Wachstumsbremsen für den Tourismus<br />

037 Startup Giggle.Tips mischt Hotelbranche mit Erlebnis-Plattform auf und gewinnt Award<br />

039 FEX by höflehner – Arbeitgebermarke mal ganz anders<br />

040 Fachbeitrag: Leadgenerierung im Hotel – was damit gemeint ist und wofür diese gut ist<br />

044 Seitenblicke – Starparade in Tirol und Mikrofon statt Ball am Wörthersee<br />

045 Urteil – barrierefreie Zimmer zu fairen Konditionen<br />

046 Reiseblog: Yoga Akrobatik über dem Ozean, Seilbahnflug durch den Dschungel<br />

Baureportagen<br />

Planungsbüros<br />

Architekten<br />

066<br />

338<br />

Cartoon<br />

054 Thema | Hoteleinrichtung & Raumausstattung<br />

066 Baureportage | Puitalm Natur Apart Hotel, Arzl im Pitztal<br />

086 Baureportage | Biohotel Rupertus, Leogang<br />

100 Baureportage | Das Kranzbach, Krün/Klais<br />

106 Baureportage | SILENA, your soulful hotel, Mühlbach / Vals<br />

116 Baureportage | Villa Bergzauber Hotel & Events, Roßleithen<br />

122 Baureportage | Cresta Palace, Celerina<br />

130 köck + bachler interior design | Familienhotel Antonius, Kaprun<br />

144 Geisler & Trimmel | Hotel Eisvogel, Bad Gögging<br />

152 Baureportage | Hotel Alpine Spa Resort Viktoria, Hafling<br />

164 Baureportage | Das Marent, Fiss<br />

170 Baureportage | Weisses Kreuz, Burgeis / Mals<br />

178 Baureportage | Hotel Hochschober, Turracher Höhe<br />

184 Baureportage | Romantik Hotel Spielmann, Ehrwald<br />

190 Baureportage | Hotel VierJahreszeiten am Seilersee, Iserlohn<br />

198 Baureportage | Mei.Berg Premium view.Appartements, Hinterglemm<br />

208 Baureportage | PfänderGlück Ferienhäuser, Lochau<br />

214 Baureportage | Sensoria Dolomites, Seis am Schlern<br />

224 Baureportage | Transgourmet Zell am See, Maishofen<br />

228 Baureportage | Hotel Alpenroyal & Alpenroyal Lodge, Fiss<br />

234 Baureportage | Almhotel Told, Grän<br />

240 Baureportage | DILIA Dolomites, Mühlbach<br />

244 Baureportage | HYPERION Hotel Salzburg<br />

252 Baureportage | Kletter- und Schießzentrum St. Daniel<br />

258 Baureportage | Residenzhotel Hirben, Niederdorf<br />

264 Baureportage | Genusshotel Alpenblick, Längenfeld<br />

270 Baureportage | Hotel Saratz, Pontresina<br />

276 Baureportage | Land- & Bikehotel Lindenhof, Feld am See<br />

280 Baureportage | Thula Wellnesshotel, Lalling<br />

288 Baureportage | Gossa Chalets, Mühlwald<br />

292 Baureportage | Hotel Stadler, Attersee<br />

298 Baureportage | Hotel Restaurant Sonnenhof, Grän<br />

306 Baureportage | Das Urgestein, Stans<br />

314 Baureportage | Hotel Triendlhof, Zöblen<br />

322 Baureportage | VAYA Residence Galtür<br />

328 Baureportage | Andreus Golf & Spa Resort, St. Leonhard in Passeier<br />

338 Cartoon | Luxussuite Grandezza<br />

l<br />

Fotos: www.wellness-heaven.de / www.huber-fotografie.at<br />

6<br />

WellHotel


[ editorial ]<br />

Mut und<br />

Tatkraft<br />

sind<br />

gefragt<br />

Liebe Leserinnen, liebe Leser!<br />

Teuerungswelle, Personalmangel, Energiepreise – die<br />

Hotel- und Gastrobranche wird derzeit durchgebeutelt.<br />

Diese Themen müssen von der Politik umgehend<br />

gelöst werden, hier ist mit Mut und Tatkraft vorzugehen,<br />

denn das „Probleme aussitzen“ scheint defintiv<br />

keine Lösung zu sein. Dabei hat die Hotellerie, dank<br />

vielfältiger Innovationen, auch im heurigen, schwierigen<br />

Sommer großteils gute Auslastungen zustandegebracht.<br />

Aber selbst höchst erfolgreiche Betriebe, wie<br />

das Wellness- und Kuschelhotel Winzer am Attersee,<br />

sind für die Zukunft vorsichtiger geworden. Lesen Sie<br />

hierzu auch den persönlichen Fragebogen (auf Seite 14) mit Thomas Winzer.<br />

Trotz des nicht wolkenlosen Umfelds können in der aktuellen <strong>Ausgabe</strong> des Fachmagazins<br />

<strong>wellhotel</strong> erneut viele Projekte von zukunftsweisenden Um- und Neubauten präsentiert werden.<br />

Ein Beweis dafür, dass die Branche nach wie vor keinesfalls den Kopf in den Sand steckt.<br />

Foto: www.fotostudiorene.at<br />

Beachten Sie bitte, geehrte Leserinnen und Leser, auch das beigelegte <strong>wellhotel</strong>-Sonderheft über<br />

die neue Quellenhof See Lodge. Die Südtiroler Vorzeige-Hoteliersfamilie Dorfer hat in St. Martin<br />

in Passeier luxuriöse Suiten und Villen an einem 4500 m 2 großen Badesee geschaffen – hier lässt<br />

sich Südsee-Flair in den Südtiroler Alpen erleben. Prädikat: absolut lesens- und besuchenswert!<br />

Nun aber genug der vielen Worte. Viel Vergnügen bei der Lektüre der 76. <strong>Ausgabe</strong><br />

wünschen Ihnen<br />

herzlichst die Herausgeber<br />

Michael Klimesch & Mathias Huter<br />

www.well-hotel.at<br />

l<br />

Impressum | Herausgeber und Verleger: Mathias Huter & Michael Klimesch | Redaktionsbüro,<br />

Anzeigenannahme und Verwaltung: Ehrenberg-Verlag, Huter & Klimesch GmbH,<br />

Mühler Straße 12 / 7, A-6600 Reutte, T: +43 5672 65004, F: -44, Mail: info@well- hotel. at |<br />

Chefredaktion: Michael Klimesch | Redaktion: Renate Linser- Sacher s, Ange l a Jungfer,<br />

Eva Huter | Anzeigen: Verena Krenslehner-Schmid, Reinhold Hammerle, Elke Schmitz,<br />

Thoma s Jusko, Brigitte Wellisch-Strauss | Grafik: Mathias Huter, Lukas Budde,<br />

André Schütter | Druck: Ferdinand Berger & Söhne GmbH. | ÖAK Auflagenkontrolle<br />

2. Halbjahr 2021: 23.550 Exemplare Druckauflage / <strong>Ausgabe</strong> | Erscheinung: 4 x pro<br />

Jahr in Österreich, Südtirol, Deutschland & der Schweiz (die nächste <strong>Ausgabe</strong> erscheint<br />

am: 22.12.<strong>2022</strong>) | Grundlegende Richtung: <strong>wellhotel</strong> versteht sich als unabhängiges<br />

Fachmagazin für Hotellerie & Gastronomie, Tourismus & Freizeit, Wellness & Beauty<br />

Ihr Abo-Service – Sie möchten ganz einfach ein kostenloses <strong>wellhotel</strong>-Abo ordern oder<br />

Ihr Abo jederzeit abbestellen. Schreiben Sie bitte an: info@well-hotel.at<br />

8<br />

WellHotel


Foto: brandnamic.com<br />

[ fachbeitrag ]<br />

Hannes Gasser<br />

ist gemeinsam mit Michael<br />

Oberhofer und Matthias<br />

Prader Inhaber der Gesellschaft<br />

HMM – The Tourism<br />

Group. Zu dieser<br />

gehören neben der Full-<br />

Service-Marketingagentur<br />

Brandnamic mit Hauptsitz<br />

am Brandnamic<br />

Campus in Brixen, Südtirol<br />

und Standorten in Meran<br />

und München auch die<br />

Immobilienwerkstatt, das<br />

Softwareunternehmen<br />

Yanovis in Bozen und die<br />

Agentur für Markenentwicklung<br />

und Führung von<br />

Kooperationsgruppen MTS<br />

Austria in Maishofen nahe<br />

Zell am See.<br />

Eines seiner wichtigsten<br />

Anliegen ist die Unterstützung<br />

von Hotelierinnen<br />

und Hoteliers aufgrund<br />

seiner langjährigen Erfahrung<br />

in der Hotelbranche.<br />

Das Ergebnis sind smarte<br />

und ressourcenschonende<br />

Softwaretools – etwa der<br />

Korrespondenzmanager<br />

für die Rezeption, datengetriebene<br />

Marketingtools<br />

als Cloudlösung oder<br />

die E-Learning-Plattform<br />

yourskill.guide zur Mitarbeiterförderung.<br />

Neben<br />

fachkundiger Beratung,<br />

Projektmanagement, Werbung<br />

und Programmierung<br />

übernimmt Brandnamic<br />

auch kreatives Storytelling<br />

und Mediendesign für<br />

sämtliche Hotelprodukte<br />

wie Websites, Kataloge,<br />

Logos, Claims u. v. m.<br />

brandnamic.com<br />

l<br />

Guest Lifecycle – die sechs Phasen der Gästebeziehung<br />

Alle guten Gastgeberinnen und Gastgeber<br />

in der Ferien- und Wellnesshotellerie<br />

wissen, dass es heute um mehr geht<br />

als einen einmaligen Buchungsabschluss. Erfolgreiche<br />

Betriebe arbeiten am Aufbau langfristiger<br />

Gästebindungen – denn wer Gäste<br />

hält, minimiert seine Akquiseausgaben. Schauen<br />

wir uns den Guest Lifecycle, den Lebenszyklus<br />

eines Gastes, genauer an. Sechs Phasen<br />

beschreiben die Touchpoints, die ein Gast in<br />

Kontakt mit einem Hotel durchläuft:<br />

| Aufmerksamkeit/Awareness | Die erste Phase<br />

beginnt mit dem Erstkontakt. Gezielte Marketingmaßnahmen,<br />

wie Werbung auf Social<br />

Media, wecken in dieser Phase das Interesse des<br />

Gastes. Hier ist der Datencheck enorm wichtig:<br />

Wen habe ich erreicht? Was erfahre ich über<br />

diese Kontakte? Durch solche Daten lässt sich<br />

klarstellen, welche Kampagnentypen, Marketingmaßnahmen<br />

und Werbemittel<br />

den größten Mehrwert in<br />

Bezug auf Reichweite und<br />

Bekanntheit bieten.<br />

| Vertrauen/Explore |<br />

Jetzt haben wir einen<br />

Lead, einen Kontakt<br />

mit einem potenziellen<br />

Gast mit hoher<br />

Buchungswahrscheinlichkeit.<br />

In dieser zweiten<br />

Stufe geht es darum,<br />

diesen Kontakt zu<br />

pflegen, zum Beispiel<br />

mithilfe von Newslettern<br />

oder durch ein unwiderstehliches<br />

Urlaubsangebot über den<br />

Korrespondenzmanager. Hier gilt es,<br />

Vertrauen aufzubauen. Wie? Durch Personalisierung<br />

und Interaktion. Ein wichtiger Faktor<br />

für das gute Gefühl der Gäste ist ein unkomplizierter<br />

Buchungsprozess und die schnelle<br />

Beantwortung von Rückfragen. Gleichzeitig<br />

schaffen Promo-Codes Anreize. Der potenzielle<br />

Gast muss das Gefühl vermittelt bekommen:<br />

„In diesem Hotel wird mein Urlaub perfekt.“<br />

| Buchung/Conversion | Das ist die Phase der<br />

Buchung und des Aufenthalts. Ab jetzt ist der<br />

Interessent beziehungsweise die Interessentin<br />

Gast. Der gesamte Prozess muss einwandfrei<br />

ablaufen, um aus dem Gast einen Stammgast<br />

zu machen. Erkundigen Sie sich vor Ort, ob<br />

der Buchungsprozess angenehm war. Das signalisiert<br />

Seriosität, Interesse gegenüber dem<br />

Gast und bietet Potenzial für Verbesserungen.<br />

Nach dem Aufenthalt gilt: unbedingt die Kommunikation<br />

aufrechterhalten. Sie ist die Basis<br />

für eine langfristige Kundenbeziehung. Hierbei<br />

helfen Fragen wie: Folgt der Gast dem Hotel<br />

schon auf allen wichtigen Kanälen? Oder muss<br />

er dafür gewonnen werden? Welche Anreize<br />

helfen dabei?<br />

| Bindung/Retention | Nach dem Aufenthalt<br />

verfällt der Gast in ein Stadium der Passivität.<br />

Jetzt gilt es, den Gast emotional an das Hotel zu<br />

binden, zum Beispiel durch Düfte, Proben der<br />

Produktlinie, hoteleigene Playlists oder mithilfe<br />

persönlicher Tipps des Spa-Teams. Das Gute<br />

ist, die meisten Informationen über den Gast<br />

wurden bereits gesammelt. Diese gilt es zu nutzen,<br />

um sein Interesse hochzuhalten. Das gelingt<br />

durch regelmäßigen Content in dosierter<br />

Form – Stichwort: Audiomarketing, Social-Media-Marketing,<br />

E-Mail-Marketing. Die Kundenbindung<br />

wächst.<br />

| Rückgewinnung/Re-Engagement | Nach der<br />

Passivität des Gasts bringen ihn Werbemaßnahmen,<br />

ein Gutschein für eine<br />

Wellnessbehandlung oder ein<br />

Bonussystem in die Phase<br />

der nächsten Urlaubsplanung<br />

zurück. Begeisterung<br />

wecken<br />

beispielsweise auch<br />

neue Spa-Behandlungen,<br />

regelmäßige<br />

Updates zum<br />

Haus oder spezielle<br />

Angebote.<br />

| Treue/Loyalty | Ist<br />

der Gast von Aufenthalt,<br />

Marketing und Service<br />

überzeugt, so wird er<br />

zum Stammgast und Fan. Der<br />

Lebenszyklus geht in einen Kreislauf<br />

über. Und nicht nur das! Der Gast<br />

empfiehlt das Hotel weiter: Stammgäste sind<br />

für potenzielle Neugäste überzeugende Mikroinfluencerinnen<br />

und Mikroinfluencer, denn sie<br />

werden als authentisch wahrgenommen. Sie<br />

bringen dem Betrieb – sogar kostengünstiger –<br />

neue Gäste. Der neu gewonnene Stammgast generiert<br />

selbst einen Wert, den Guest Lifetime<br />

Value.<br />

| Fazit | Gäste möchten, dass Sie sich für sie<br />

engagieren. Dank des Guest Lifecycle konzentrieren<br />

Sie sich darauf, sie in jeder Phase des<br />

Lebenszyklus mit den richtigen Marketingmaßnahmen<br />

zu begleiten. Gleichzeitig werden<br />

immer mehr Daten gesammelt, die Ihnen<br />

helfen, Ihre Gäste besser zu verstehen und sie<br />

an allen Touchpoints gezielter anzusprechen.<br />

So nutzen Sie Ihr Marketingbudget clever, um<br />

Ihre Zielgruppe zur richtigen Zeit, am richtigen<br />

Ort und auf die richtige Weise zu erreichen.<br />

Das steigert die Gästebindung und erhöht<br />

Ihren Return on Investment (ROI).<br />

10<br />

WellHotel


[ telegramm ]<br />

lDas höchstgelegene „Sacher“ neuerdings in Seefeld<br />

Aus bisher zwei – nicht Tortenstücken, sondern Hotels –<br />

wurden seit Mitte September drei Sacher Hotels in Österreich:<br />

Das Astoria Resort Seefeld firmiert seither als Alpin<br />

Resort Sacher Seefeld-Tirol. Damit tritt die familiengeführte<br />

Sacher Gruppe – mit bisher zwei Hotels in Wien und<br />

Salzburg – in die Resort-Hotellerie ein. Das 5-Sterne-Superior<br />

Resort, seit 1950 in Familienbesitz und seit 2015 von<br />

Elisabeth Gürtler geführt, liegt am Seefelder Hochplateau<br />

und verfügt über einen 4700 m² großen Wellnessbereich,<br />

ein Haubenrestaurant sowie 81 Suiten & Zimmer. „Das Astoria,<br />

das meine Eltern 1950 erwarben, ist untrennbar mit<br />

meiner Familie verbunden; ebenso natürlich die Sacher<br />

Hotels, die ich mehr als 25 Jahre lang mitgestalten durfte.<br />

Die schönste Auszeichnung ist, dass wir als Familie die Entscheidung<br />

getroffen haben, das Astoria zum Alpin Resort<br />

Sacher zu entwickeln“, sagt Elisabeth Gürtler. Die Hotelière<br />

wird das Resort weiterhin mit General Manager Anton<br />

Gustav Birnbaum und ihrem Team führen. www.sacher.com<br />

l<br />

Aus Astoria wird Sacher (v. li.): Freude bei Georg und Eva<br />

Gürtler, Elisabeth Gürtler, Alexandra und Matthias Winkler.<br />

l<br />

Das erste Kapselsystem, das ohne Kapsel auskommt<br />

Foto: ww.sacher.com<br />

Von der bedeutendsten Kaffee-Innovation seit Erfindung<br />

der Kaffeekapsel spricht Migros, die größte Schweizer<br />

Detailhändlerin. Nach fünf Jahren Entwicklungsarbeit<br />

lanciert sie mit CoffeeB das weltweit erste Kaffeekapsel-<br />

System, das gänzlich ohne Kapsel auskommt. Und verspricht<br />

sich damit, den Markt radikal zu verändern: Möglich<br />

macht es ein kleiner, vollständig kompostierbarer Ball<br />

aus gepresstem Kaffee. CoffeeB verfügt über sämtliche<br />

Annehmlichkeiten herkömmlicher Kapsel-Systeme und<br />

verspricht ein volles Geschmackserlebnis – aber keinerlei<br />

Kapsel-Abfall. Die Innovation ist ab sofort in der Schweiz<br />

sowie in Frankreich erhältlich. Als nächstes soll Deutschland<br />

im Frühling 2023 folgen – denn laut Migros ist das<br />

Interesse an CoffeeB groß.<br />

www.coffeeb.com<br />

l<br />

Foto: www.coffeeb.com<br />

lLoden statt Sitzheizung<br />

Die Kaunertaler Gletscherbahnen haben weitere Schritte<br />

in Richtung Energieautonomie gesetzt: Im Sommer wurden<br />

am Kaunertaler Gletscher 260 neue Photovoltaikmodule<br />

auf der Berg- und Talstation der neuen Weißseejochbahn<br />

und auf der Talstation der Karlesjochbahn montiert. Die im<br />

Dezember 2021 eröffnete Weißseejochbahn wurde mit<br />

einem energieeffizienten Direktantrieb ausgestattet. Auf<br />

eine Sitzheizung in den Gondeln wurde verzichtet – die<br />

Sitze sind mit wärmendem Lodenstoff überzogen. Bei der<br />

2019 errichteten Falginjochbahn wird die Bremsenergie (bei<br />

der Abfahrt der Gondel) ins Stromnetz eingespeist. Die Abwärme<br />

der Antriebseinheiten wird zur Beheizung des Talstationsgebäudes<br />

verwendet. www.kaunertaler-gletscher.com<br />

Weltweit fallen pro Jahr 100.000 Tonnen Kapselabfall<br />

an – die Neuheit CoffeeB kommt gänzlich ohne Plastikoder<br />

Aluminiumhüllen aus.<br />

Foto: www.kaunertaler-gletscher.com<br />

12<br />

WellHotel


[ der persönliche fragebogen – thomas winzer, www.hotel-winzer.at ]<br />

Foto: www.hotel-winzer.at<br />

„Man muss ein Gefühl für die Wünsche der Gäste haben“<br />

Das familiengeführte 4-Sterne Wellness- und Kuschelhotel Winzer in St. Georgen am Attersee hat sich<br />

durch ständige Investitionen und Qualitätsverbesserungen zu einem der erfolgreichsten Pärchenhotels im<br />

deutschsprachigen Raum entwickelt. Die Paare erwartet hier eine vielfältige Spa- und Wasserwelt im größten<br />

Hotel-Spa des Salzkammerguts oder ganz privates Wellnessvergnügen zu zweit im Kuschel zimmer<br />

mit Whirlpool. Verschiedene liebevoll gestaltete Restaurantbereiche mit mediterranem Flair verführen alle<br />

Sinne zum Genuss und bieten kuschelige Plätze für gemeinsame Gaumenfreuden bei Kerzenschein. Die<br />

Geschichte des Hotels – von der Ferienpension zum Kuschelhotel – prägen gleich drei Generationen der<br />

Gastgeberfamilie Winzer. Im Interview lässt Thomas Winzer hinter die Kulissen seines Hauses blicken und<br />

wagt auch einen Ausblick in die Zukunft der Hotellerie.<br />

Was macht, Ihrer<br />

Meinung nach, einen<br />

guten Hotelier aus?<br />

Wie sieht Ihr normaler<br />

Arbeitstag aus?<br />

Sie setzen gezielt auf<br />

Paare. Wohin wird der<br />

Weg in Sachen Romantikurlaub<br />

führen?<br />

Thomas Winzer: Meiner Meinung nach ist das Gespür für die Bedürfnisse und Wünsche der Gäste sowie<br />

der Mitarbeiter das Allerwichtigste. Eine gewisse Investitionsfreudigkeit ist ebenfalls nötig, denn<br />

wer nichts tut, den gibt es nicht lange. Man muss einfach den Markt genau im Auge behalten, um einschätzen<br />

zu können, was man mit eigenen Mitteln umsetzen kann, ohne sich in die Fänge der Banken<br />

zu begeben.<br />

Thomas Winzer: Morgens werden zuallererst die verschiedenen Bädertechniken durchgegangen und<br />

kontrolliert, dann trinke ich mit meiner Frau einen Kaffee, diese Zeit muss sein. Danach folgen die üblichen<br />

Tätigkeiten wie Büroarbeiten, Mitarbeitergespräche und dergleichen. Man hat wirklich immer<br />

etwas zu tun, teilweise mache ich auch die Reparaturen selbst oder helfe hinter der Bar aus. Man ist als<br />

Hotelier irgendwie schon das Mädchen für alles (lacht).<br />

Thomas Winzer: Bei uns ist das Wellness- und Kuschelthema in den vergangenen Jahren intensiviert<br />

worden. Gerade für Familien mit Kindern wird es immer wichtiger, dass die Eltern auch wieder mal zu<br />

l<br />

zweit fortfahren. Der Trend ist absolut da, auch der Trend zu adults only wird immer stärker. Dieser<br />

wird sich in den nächsten Jahren sicher noch leicht verstärken.<br />

›››<br />

14<br />

WellHotel


[ der persönliche fragebogen – thomas winzer, www.hotel-winzer.at ]<br />

›››<br />

Welche besonderen<br />

Angebote bieten Sie?<br />

Wie soll Ihr Hotel in<br />

zehn Jahren aussehen?<br />

Ihr schönster Platz, um<br />

Urlaub zu machen?<br />

Was würden Sie durchsetzen,<br />

wenn sie Tourismus-Minister<br />

wären?<br />

Das beste Hotel der<br />

Welt aus Ihrer Sicht?<br />

Thomas Winzer: In 80 Prozent unserer Zimmer sind Whirlpools und Whirlwannen eingebaut. Ich kenne<br />

kein anderes Hotel mit einer derartigen Ausstattung. Auch hier haben wir unser Ohr nahe an den<br />

Gästewünschen gehabt, sehr viele haben uns in diesem Weg bestärkt. Im Hotel Winzer wollen wir<br />

Zweisamkeit leben und unseren Gästen den persönlichen Genuss und Luxus garantieren.<br />

Thomas Winzer: Auf zehn Jahre trauen wir uns in Zeiten wie diesen schon gar nicht mehr vorauszudenken.<br />

Es geht vor allem um die Handlebarkeit, die Jugend soll später das Hotel führen können, ohne<br />

große Probleme zu haben. Ich glaube, dass man heute so umdenken muss. Was ich mir in zehn Jahren<br />

allerdings schon wünschen würde, dass das Haus voll ökologisch beheizt und energieautark ist.<br />

Thomas Winzer: Für meine Frau und mich in einem familiengeführten Wellnesshotel in Österreich,<br />

Südtirol oder dem bayerischen Raum.<br />

Thomas Winzer: Die Verdienstmöglichkeiten für die Mitarbeiter müssen flexibler gestaltet werden.<br />

Wer mehr verdienen will, soll das auch können. Überstunden darf der Staat nicht so hoch besteuern,<br />

das wäre aber für alle Branchen gut. Außerdem sollten Asylwerber einen leichteren Zugang zum<br />

Arbeitsmarkt erhalten. Wer in Österreich ein Aufenthaltsrecht hat, sollte natürlich auch in Österreich<br />

arbeiten dürfen. Ganz wichtig ist, dass die Lehre wieder einen höheren gesellschaftlichen Stellenwert<br />

erhält, diesen hätte sie sich auch absolut verdient. Als Tourismus-Minister gäbe es also genug zu tun.<br />

Thomas Winzer: Ich kann nur meine Empfindungen weitergeben, wo ich auch schon geurlaubt habe:<br />

Das Amonti & Lunaris im Ahrntal und der Quellenhof in St. Martin in Passeier – in diesen Häusern sind<br />

Ausstattung und Atmosphäre auf höchstem Niveau.<br />

Praktizieren Sie<br />

selbst Wellness?<br />

Thomas Winzer: Wenn wir im Urlaub sind, dann ja. Zuhause nicht.<br />

Fotos: www.hotel-winzer.at / www.traumbild.at<br />

l<br />

Das Hotel Winzer im Salzkammergut – ein Wellness- und Kuschelhotel<br />

für romantische Urlaubstage exklusiv für Erwachsene.<br />

16<br />

WellHotel


Hotellerie | Gastronomie | Tourismus [ atmospheraitaly.com ]<br />

Fotos: atmospheraitaly.com<br />

WIND SUNBED: Aluminiumrahmen mit Epoxidlackierung<br />

für den Außenbereich in den Farben<br />

Weiß oder Graphit. Sitz und Rückenlehne aus technischem<br />

Gewebe – mikroheißversiegelte Textilene in<br />

Weiß oder Schwarz für den Außenbereich. Ergonomische<br />

Rückenlehne; komplett mit zwei Rädern.<br />

AGAVE ARMCHAIR: Die Armlehne bildet einen Flügel, der den Sessel<br />

umschließt und seine Struktur wie ein skulpturales Bustier trägt. Dank<br />

seiner großen geschwungenen Rückenlehne erinnert er an das Agavenblatt,<br />

dessen Name der Sessel trägt. Die Polsterung unterstützt den Körper<br />

dank einer Reihe von handgewebten Seilen. Erhältlich in zwei Farbvarianten,<br />

eine bequeme Fußstütze ist dem Sessel beigefügt.<br />

Outdoor-Lösungen – elegant und innovativ<br />

Die Produkte der Möbelmarke ATMOSPHERA zeichnen sich durch stilistische Innovation und formale Eleganz<br />

aus. Das italienische Unternehmen betrachtet den Respekt vor und den Schutz der Umwelt als wesentliche<br />

Werte. Alle in den Outdoor-Kollektionen verwendeten Materialien sind für die Nutzung im Freien<br />

geeignet – sie sind beständig gegen Temperaturschwankungen, UV-Strahlen, Wasser, Salz und Witterung.<br />

LOTO MODULAR ROUND SOFA: Die modularen Elemente des<br />

LOTO- Sofas ermöglichen es, individuelle Kompositionen zu erstellen,<br />

die dem Bedürfnis entsprechen, immer öfter private Rückzugsräume<br />

oder gesellige Plätze auch im Freien zu genießen. LOTO vereint<br />

die charakteristischen Merkmale von Leichtigkeit und Nachhaltigkeit<br />

der Atmosphera-Design- Ethik – dank der Verwendung von Aluminiumrahmen.<br />

Die luxuriöse Polsterung der Rückseite und Sitzkissen in Kombination<br />

mit der hypoallergenen und zertifizierten Polsterung verleihen<br />

Mensch und Umwelt Sicherheit.<br />

BELLAGIO ARMCHAIR: BELLAGIO interpretiert das<br />

Konzept zeitloser Eleganz neu mit einem modernen<br />

Design und klassischen geschwungenen Formen von<br />

BOATTOMARTINOstudio. Die Aluminiumstruktur ist<br />

mit einem handgewebten Seil umfasst, wodurch eine<br />

weiche und elegante Form entsteht. Das Rundseil besteht<br />

aus thermoplastischem Acryl-Teflon, ist wasserabweisend<br />

und leicht zu reinigen. Das Material hat<br />

eine weiche, textilähnliche Haptik und zeichnet sich<br />

durch seine Beständigkeit gegen UV-Strahlen und<br />

schnelle Trocknung aus.<br />

20<br />

WellHotel


Hotellerie | Gastronomie | Tourismus [ Branchennews ]<br />

Da die bevorzugten Plätze am Strand oder Pool in der Regel weder käuflich<br />

noch vorab zu reservieren sind, scheinen alternative Strategien erforderlich.<br />

Foto: fotografikateria – stock.adobe.com / Grafik: blattwerkstatt – stock.adobe.com<br />

Comeback des Handtuch-Liegestuhl-Reservierungs-Kriegs<br />

Immer wieder aufs Tapet gebracht werden Stereotypen und Mythen, die über Jahre und Jahrzehnte in der<br />

Tourismusbranche verbreitet werden, ohne dass sich jemand wirklich die Mühe macht, objektiv nachzuforschen,<br />

wie denn nun die Wirklichkeit aussieht. In dieser <strong>Ausgabe</strong> gehen die Münchner Tourismus- und<br />

Sozialwissenschaftler Dr. H. Jürgen Kagelmann und Dr. Walter Kiefl der Frage auf den Grund, ob der<br />

„Handtuch-Krieg“ an den Pools wieder voll entflammt ist.<br />

Teil 19 der Serie Text: Dr. H. Jürgen Kagelmann und Dr. Walter Kiefl<br />

Mythos:<br />

Der Handtuch-<br />

Liegestuhl-<br />

Reservierungs-<br />

Krieg ist<br />

wieder da.<br />

wer sich vor ein paar Monaten über<br />

Aktualität und Zukunft des postpandemischen<br />

Tourismus informieren<br />

wollte, stieß nicht selten auf ein offenbar<br />

drängendes Thema, das viele<br />

Journalisten und Blogger beschäftigte.<br />

Es entstand der Eindruck, dass<br />

nicht das mögliche Wiederauftauchen<br />

einer neuen aggressiven Coronavirus-Variante,<br />

der Krieg in<br />

Osteuropa, die Inflation (und damit<br />

auch das geringere Freizeitbudget)<br />

oder die drohende Energiekrise die<br />

wichtigsten Sommerthemen waren,<br />

sondern der bereits in früheren Jahren<br />

wiederholt beschriebene „Handtuch-Krieg“<br />

an den Hotelpools. Damit<br />

ist gemeint, dass „viele“ (Zahlen<br />

darüber gibt es nicht) erholungsuchende<br />

Menschen fernab der Heimat<br />

die Unsitte pflegen, sich quasi<br />

handstreichartig bereits am frühen<br />

Morgen eine Liege – strategisch ausgerichtet<br />

nach Nähe zum Pool, Sonnenstrahleinfall,<br />

Entfernung zur<br />

Bar und anderen Kriterien – dadurch<br />

zu sichern, dass sie (mindestens)<br />

ein Handtuch (für den erfahrenen<br />

Handtuchkriegsteilnehmer<br />

zusätzlich noch ein paar Bücher, alte<br />

Zeitungen, leere Sonnenmilchdosen<br />

usw.) auf den vom Hotelpersonal<br />

kurz nach Sonnenaufgang<br />

aufgestellten Liegen demonstrativ,<br />

sichtbar und irgendwie anmaßend<br />

und bedrohlich drapieren. Bei dieser<br />

Aktion soll es angeblich bereits<br />

am frühen Morgen schon zu ernsten<br />

Konflikten mit Gleichgesinnten gekommen<br />

sein.<br />

Man ist fast geneigt, die Disziplin<br />

zu bewundern, mit der – den<br />

Berichten zufolge – manche Urlauber<br />

jeden Ferientag schon um 5 oder<br />

6 Uhr morgens aufstehen, um ihre<br />

Handtücher auszulegen, dabei sogar<br />

Auseinandersetzungen in Kauf nehmen<br />

und damit deutlich machen,<br />

dass Urlaub eben nicht nur Vergnügen<br />

bedeutet, sondern auch Selbstüberwindung,<br />

Opferbereitschaft,<br />

Arbeit und gegebenenfalls auch<br />

Kampfbereitschaft.<br />

| Die Situation – Beobachtungen<br />

und Relativierungen | Dass ein gewisser<br />

Anteil von Touristen Liegen<br />

reserviert, weist darauf hin, dass es<br />

22<br />

WellHotel


Hotellerie | Gastronomie | Tourismus [ Branchennews ]<br />

sich – aus wirtschaftswissenschaftlicher<br />

Sicht – dabei um ein „knappes<br />

Gut“ handelt, dessen Erlangung<br />

Anstrengungen erfordert. Da<br />

die bevorzugten Plätze in der Regel<br />

weder käuflich noch vorab zu reservieren<br />

sind, sind alternative Strategien<br />

erforderlich. So wird häufig<br />

ein Repräsentant der interessierten<br />

Gruppe (beziehungsweise Paar<br />

oder Familie) mit der Erhebung und<br />

Durchsetzung des (irgendwann einzulösenden)<br />

Nutzungsanspruchs<br />

beauftragt, wobei es sich dabei häufig<br />

um den physisch eindruckvollsten<br />

Repräsentanten handelt.<br />

Mangels vorliegender Studien<br />

und Statistiken ist es fraglich, ob<br />

es sich beim Handtuch-Krieg überhaupt<br />

um ein quantitativ bedeutsames<br />

Phänomen handelt. Die wenigen<br />

dazu durchgeführten kleinen<br />

Untersuchungen sind zum einen<br />

nicht repräsentativ und vernachlässigen<br />

– soweit sie auf Befragungen<br />

beruhen – den Einfluss der „sozialen<br />

Erwünschtheit“. Dabei handelt<br />

es sich um einen häufig die Ergebnisse<br />

verzerrenden Faktor. Im hier<br />

interessierenden Fall bedeuten es,<br />

dass häufig Hemmungen bestehen,<br />

ein praktiziertes, aber (nach Auffassung<br />

der Befragten) mehrheitlich<br />

missbilligtes Verhalten zuzugeben.<br />

Bei einer im Jahr 2013 durchgeführten<br />

l’tur-Umfrage gaben 5 % der<br />

befragten deutschen Urlauber an,<br />

zu reservieren, während 20 % nicht<br />

bereit waren, deshalb sehr früh aufzustehen.<br />

Einer Studie von Airbnb<br />

zufolge gaben dagegen 16 % der Befragten<br />

zu, eine Liege mit ihrem<br />

Handtuch reserviert zu haben.<br />

Da das frühe Reservieren von<br />

Liegen allgemein als egoistisch und<br />

unschicklich gilt, kann man davon<br />

ausgehen, dass die Anteile der<br />

Liegenreservierer vermutlich höher<br />

sind. Möglicherweise gibt es<br />

aber auch Befragte, die angeben,<br />

eine Liege zu reservieren, ohne dies<br />

wirklich zu tun, um sich auf diese<br />

Weise als besonders schlau, rational<br />

und diszipliniert darzustellen.<br />

Den methodischen Unzulänglichkeiten<br />

entsprechend mager<br />

sind auch die Ergebnisse solcher<br />

Untersuchungen. Man weiß wenig<br />

bis nichts über die „Handtuchkrieger“:<br />

Handelt es sich bei ihnen<br />

eher um jüngere oder ältere Urlauber,<br />

um mehr oder weniger reiseerfahrene<br />

Gäste, um Nutzer günstiger<br />

last minute Angebote oder um „normale“<br />

Pauschalbucher, um Stammgäste<br />

usw.? Weitgehend unbekannt<br />

ist auch die Häufigkeit, mit der das<br />

Phänomen in welchen Ländern oder<br />

Destinationen und bei welchen Hotels<br />

beziehungsweise Hotelketten<br />

auftritt, und so fort.<br />

Dass Meldungen über den<br />

„Handtuch-Krieg“ oft am Beginn<br />

einer Sommerferienphase auftreten,<br />

ist verdächtig und reizt auch<br />

weniger kritische Zeitgenossen zu<br />

der Vermutung, dass es sich dabei<br />

um ein typisches Sommerloch-<br />

Phänomen handelt, indem wegen<br />

der urlaubsbedingten knappen Belegschaft<br />

der unausgelastete journalistische<br />

Nachwuchs mit der<br />

schwierigkeitsarmen Aufgabe eines<br />

„zündenden“ Artikels über ein gesellschaftlich<br />

„brisantes“ Thema<br />

betraut wird. Dazu genügt ein einfacher<br />

Anlass, ein aufgebauschter<br />

oder nicht ordentlich recherchierter<br />

Einzelfall, der Beschwerdebrief<br />

eines empörten Touristen – und<br />

manchmal sogar noch weniger.<br />

Entscheidend für die massenmediale<br />

Berichterstattung ist häufig<br />

auch ein mehr oder weniger latenter<br />

chauvinistischer Aspekt. Meist<br />

sind es die „anderen“, Menschen<br />

aus einem anderen Kulturkreis, wie<br />

Engländer, Russen, Italiener und andere,<br />

welchen – ungeachtet fehlender<br />

Belege – ein egoistisches, freches<br />

oder rücksichtsloses Verhalten<br />

nachgesagt wird. Mit einer gewissen<br />

Häme wurden in den letzten Jahren<br />

auch die als kulturlos verschrienen<br />

russischen Touristen betrachtet,<br />

wobei reichlich Gebrauch von überkommenen<br />

Klischees (trinkfreudig,<br />

roh, laut usw.) gemacht wurde.<br />

Mit anderen Worten: Die mehr<br />

oder weniger allgemein verbreitete<br />

Gier nach der frühzeitigen Sicherung<br />

der besten Liegestühle am Pool<br />

oder am Strand würde ohne einen<br />

Bezug auf eine angeblich übergriffige<br />

Außengruppe vermutlich keine<br />

größere Medienresonanz finden.<br />

Ein derartiger Chauvinismus ist<br />

keine deutsche Spezifität, sondern<br />

auch bei den Angehörigen anderer<br />

Nationen zu finden.<br />

›››<br />

23<br />

WellHotel


Hotellerie | Gastronomie | Tourismus [ Branchennews ]<br />

Foto: maho – stock.adobe.com<br />

Besetzt.<br />

›››<br />

| Erklärungen | Forscher und Experten<br />

gehen davon aus, dass sich<br />

im (hauptsächlich von den Medien<br />

geschaffenen) Handtuch-Krieg<br />

mehrere Phänomene manifestieren:<br />

a) Aufgrund des zwei- bis dreijährigen<br />

weitgehenden Verzichts<br />

auf Reisen ist der Wunsch nach<br />

einem rundum gelungenen Urlaubserfolg<br />

gestiegen. Urlauber reagieren<br />

darum besonders sensibel auf alles,<br />

was den endlich erhofften Genuss<br />

in irgendeiner Weise einschränken<br />

könnte. Das kann auch der bereits<br />

belegte Liegestuhl nach dem späten<br />

Frühstück sein. Nachdem man sich<br />

lange Zeit so viele Einschränkungen<br />

hat gefallen lassen müssen, ist man<br />

nicht mehr bereit, auch kleinste Ungerechtigkeiten<br />

und Regelverstöße<br />

zu tolerieren. Mit einem erhofften<br />

Abklingen der Pandemie, das heißt,<br />

mit zunehmender medizinischer<br />

Normalität könnte sich das Problem<br />

„Handtuchkrieg“ in der Saison 2023<br />

wieder verringern.<br />

b) Bei der Pandemie hat es sich<br />

nicht nur um eine ungewöhnlich<br />

intensive Stresssituation gehandelt,<br />

die – zumindest in der Wahrnehmung<br />

Einzelner – ein möglichst<br />

frustrations- und konfliktarmes<br />

Urlaubssetting erfordert. Das daraus<br />

hervorgehende Bedürfnis nach<br />

umfassender Verlässlichkeit und Sicherheit<br />

einschließlich der Garantie<br />

für die Gültigkeit und Durchsetzung<br />

anerkannter Regelungen dürfte deshalb<br />

derzeit allgemein stärker ausgeprägt<br />

sein als früher. Dies erklärt<br />

auch die zumeist positiven Einstellungen<br />

gegenüber Kontrollmaßnahmen<br />

von Hotels beziehungsweise<br />

Mitarbeitern bezüglich unrechtmäßig<br />

belegter Liegen.<br />

c) Indem man mit den Fingern<br />

auf die „frechen“ und „egoistischen“<br />

Liegenbesetzer zeigt, kann<br />

man deutlich machen, dass man<br />

selbst zu den „Guten“ und „Anständigen“<br />

gehört, die wissen, was sich<br />

gehört. Das kann zunächst ein wenig<br />

helfen, mit dem Ärger umzugehen,<br />

dass man selbst wieder auf der Suche<br />

nach einem guten Platz zu spät<br />

gekommen ist. Da aber die „Guten“<br />

(in diesem Fall Erfolglosen) häufig<br />

leichter von den „Schlechten“<br />

(= Erfolgreichen) lernen als umgekehrt,<br />

kann es sein, dass manche der<br />

„Guten“ ihre zunächst bestehenden<br />

Skrupel gegen die unfaire Praxis<br />

überdenken und nun ebenfalls<br />

zu Liegestuhlreservieren werden –<br />

nur um nicht weiter zu den „zu kurz<br />

Gekomm enen“ in den hinteren Reihen<br />

zu gehören. So kann die vermehrte<br />

Übertretung einer sozialen<br />

Norm langfristig zu deren Aushöhlung<br />

und schließlich Suspendierung<br />

führen.<br />

| Was tun? | Der persönlichkeitsbedingte<br />

und möglicherweise durch<br />

die Pandemiefrustrationen verstärkte<br />

Wunsch nach klaren, „ein<br />

für alle Mal“ geltenden Regelungen<br />

lästiger Probleme ist auch der<br />

Hintergrund für die in den Medien<br />

zu findende Zustimmung zu Gegenmaßnahmen<br />

der Hotelleitung wie<br />

zum Beispiel der Einführung von<br />

Kontrollen, der Entfernung der<br />

Handtücher durchs Personal oder<br />

der Freigabe der Liegen zum Beispiel<br />

erst ab 10 Uhr morgens.<br />

Dies reduziert auf alle Fälle Konflikte<br />

zwischen Gästen und trägt zur<br />

Chancengleichheit bei. Solche Lösungen<br />

sind nicht neu. Bereits 2012<br />

haben bei den AIDA Kreuzfahrtschiffen<br />

an den Decks patrouillierende<br />

Besatzungsmitglieder die<br />

Handtücher auf länger als 30 Minuten<br />

unbenutzten Liegen entfernt,<br />

wobei die „Schwarz-Reservierer“<br />

freundlich darauf hingewiesen wurden,<br />

dass das Reservieren der Liegen<br />

nicht gestattet sei und wo ihre<br />

Handtücher abgeholt werden können.<br />

| Fazit | Entgegen der (relativen) Aufmerksamkeit<br />

in den Medien scheinen<br />

der Handtuch-Krieg wie wohl<br />

auch andere sich auf das (Fehl-)Verhalten<br />

von Touristen beziehende<br />

Vorkommnisse quantitativ und qualitativ<br />

wenig bedeutsam zu sein. Die<br />

Resonanz rührt daher, dass es sich<br />

dabei um ein typisches „Aufreger-<br />

Thema“ handelt, bestens dazu geeignet,<br />

die Eintönigkeit eines relativ<br />

ereignisarmen Sommers durch das<br />

Aufzeigen von konkreten und nachvollziehbaren<br />

Konflikten aufzubrechen.<br />

Insofern ist damit zu rechnen,<br />

dass auch im nächsten Jahr dieses<br />

und auch andere urlaubsrelevante<br />

strittige und emotional berührende<br />

Themen mit hohem Unterhaltungsund<br />

geringem Informationswert wie<br />

zum Beispiel Säuferexzesse oder illegales<br />

Nacktbaden – wieder hochgekocht<br />

werden. So ist man geneigt,<br />

dem Reisewissenschaftler Alexis<br />

Papathanassis, Rektor der Hochschule<br />

Bremerhaven und Professor<br />

für Betriebswirtschaftslehre und<br />

seines Zeichens Verfasser einer kleinen<br />

Studie zu den „Handtuchkriminellen“,<br />

zuzustimmen, der festgestellt<br />

hat, dass dies kein Thema sei,<br />

das „eine Top-Priorität im Tourismussektor<br />

habe“.<br />

24<br />

WellHotel


Hotellerie | Gastronomie | Tourismus [ www.das-johannesbad.de ]<br />

Angenehm warm durchdringt es Körper und Geist<br />

Höchster Urlaubsgenuss in perfekter Kombination mit Gesundheit, Prävention und Regeneration:<br />

Das Johannesbad **** S Medical Spa & Vitalrefugium in Bad Kohlgrub bietet Moor-ige Wellness, erhöht um<br />

medizinische Kompetenz und die natürlichen Schätze der Ammergauer Alpen. Außerdem in petto hat das<br />

renommierte Gesundheitsrefugium schmackhafte Frische in der Küche, duftende heimische Hölzer und<br />

herzerwärmende Helle in den Zimmern sowie sein familiäres bayerisch-alpines Ambiente.<br />

der Trend geht zurück zur Natur.<br />

Überlieferte Naturheilverfahren<br />

und alternative Medizin rücken<br />

vermehrt ins Gesundheitsbewusstsein<br />

der Gegenwart. So auch das<br />

Körper und Moor, ein jahrtausendealtes Naturheilmittel<br />

der Erde. Seine Wirkung<br />

Geist Gutes tun!<br />

Das Medical ist unumstritten – durchblutungsfördernd,<br />

muskelentspannend und<br />

Spa & Vitalrefugium<br />

bietet<br />

Entspansen<br />

von hügelig grüner Voralpen-<br />

stoffwechselaktivierend. Umschlosnung,<br />

Genuss landschaft liegt das höchstgelegene<br />

Moorheilbad Deutschlands. Tief<br />

und Wohlfühlen<br />

vereint mit verwurzelt mit Bad Kohlgrub ist das<br />

medizinischer ansässige Medical Spa & Vitalrefugium<br />

Das Kompetenz.<br />

Johannesbad.<br />

Im Medical Spa tauchen Gäste<br />

ein in die Natur der Moorstiche,<br />

nehmen die Urkraft des Bergkiefern-Hochmoors<br />

in ihrer intensivsten<br />

Form wahr. Im Berg Spa & Pool<br />

gönnen sie sich eine Atempause<br />

in Relaxliegen und Wasserbetten,<br />

schwemmen Giftstoffe in der<br />

Schwitzstube ab, folgen den römischen<br />

Patriziern ins Tepidarium<br />

oder atmen den Duft frischer Bergkräuter<br />

im Kräutersud Badl. Die Atmosphäre<br />

ist mit 43 Zimmern, drei<br />

Suiten und einem Studio gezielt familiär.<br />

Alle Zimmer sind mit heimischem<br />

Fichtenholz ausgestattet. Alle<br />

ihre Balkone eröffnen Blicke in<br />

die Ammergauer Alpen.<br />

Gesund, aber schmackhaft ist<br />

die Kochkunst im Das Johannesbad.<br />

Marktfrisch wird etwa das Frühstücksbuffet<br />

serviert, in fünf Gängen<br />

– gerne auch vegetarisch oder<br />

vegan – das abendliche Menü in<br />

der urigen Stube, die den Bildhauer<br />

Erasmus Grasser würdigt. Moorbaden,<br />

entgiften und regenerieren<br />

– Das Johannesbad zählt nicht umsonst<br />

zu den staatlich anerkannten<br />

(beihilfefähig) und konzessionierten<br />

Privatkrankenanstalten.<br />

www.das-johannesbad.de<br />

Fotos: Das Johannesbad<br />

26<br />

WellHotel


Hotellerie | Gastronomie | Tourismus [ Branchennews ]<br />

Wenn Kinder den<br />

Serviceroboter hinter<br />

den Ohren kraulen ...<br />

Inmitten der Allgäuer Berge liegt das HUBERTUS<br />

Mountain Refugio Allgäu. Im Hotel in Balderschwang<br />

werden Achtsamkeit sowie ein ganzheitliches Wohlfühl-<br />

und Gesundheitskonzept mit der Kraft der Natur<br />

gelebt und an die Gäste weitergegeben. An diesem<br />

Rückzugsort der Gastgeberfamilie Traubel wirkt<br />

aber seit Kurzem noch eine ganz andere Kraft: Der<br />

Serviceroboter Balu unterstützt die Mitarbeitenden<br />

des Restaurants im Hintergrund.<br />

Fotos: www.hotel-hubertus.de / StefanSchuetz.com<br />

Gastgeber Marc Traubel, HUBERTUS Mountain Refugio Allgäu, ist auf den neuen Serviceroboter Balu gut zu sprechen.<br />

<strong>wellhotel</strong>: Sie betreiben das Hubertus<br />

in der dritten Generation. Mit dem Serviceroboter<br />

bringen Sie neuen Wind in<br />

Ihr Hotel. Wie kam dies zustande?<br />

<strong>wellhotel</strong>: Welche Aufgaben übernimmt<br />

der Serviceroboter im Hubertus?<br />

<strong>wellhotel</strong>: Wie haben Ihre Mitarbeiter<br />

auf den neuen Kollegen reagiert?<br />

<strong>wellhotel</strong>: Sie haben gesagt, dass Sie<br />

den Serviceroboter zuerst getestet haben.<br />

Was hat Sie während der Testphase<br />

zum Kauf überzeugt?<br />

<strong>wellhotel</strong>: Würden Sie Ihren Balu<br />

einem Kollegen aus der Branche weiterempfehlen?<br />

www.hotel-hubertus.de<br />

www.sebotics.com<br />

Marc Traubel: Ich habe mich bereits länger gefragt, wie ich mein Serviceteam unterstützen<br />

kann. Mein Vater, welcher gleichzeitig der Seniorchef des Hotels ist, hat an einer Tagung mit<br />

einem Freund gesprochen, der bereits über einen Serviceroboter von der Firma Sebotics verfügte.<br />

Nach der erfolgreichen Testphase wollte ich dieses Gerät auch ausprobieren.<br />

Marc Traubel: Wir nutzen Balu, um gebrauchtes Geschirr von den Tischen oder vom Servicepunkt<br />

in die Abwaschküche zu bringen. Da unsere sieben Stuben sehr weitläufig sind, können<br />

wir das Geschirr auf dem Roboter zwischenlagern und sparen uns damit viele und lange Laufwege.<br />

Größere Tische können wir jetzt auch mit nur einem Kellner bedienen, da Balu viele<br />

Teller allein servieren kann. Das schenkt uns mehr Zeit für die persönliche Betreuung unserer<br />

Gäste. Natürlich bereitet der Serviceroboter den Gästen auch direkt viel Freude. Vor allem<br />

Kinder lieben Balu und kraulen ihn gerne hinter seinen Ohren.<br />

Marc Traubel: Wir erfuhren von Anfang an eine große Offenheit unserer Mitarbeiter gegenüber<br />

Balu. Unsere Mitarbeiterin Bozana beispielsweise war aber am Anfang noch sehr skeptisch.<br />

Heute hat der Roboter seinen Lieblingsplatz in ihrer Stube. „Unser Balu ist perfekt!“,<br />

sagte sie mir einmal strahlend. Auch die anderen Mitarbeitenden arbeiten sehr gerne mit<br />

ihrem Serviceroboter. Laura betont, dass Balu ihr eine Menge an Laufwegen erspart. Dadurch<br />

habe sie mehr Zeit, um die Gäste zu verwöhnen.<br />

Marc Traubel: Uns fehlen die Mitarbeiter. In unserem Hotel haben die Servicekräfte lange<br />

Wege. Dank dem Roboter konnte das Team seine Arbeit qualitativ besser erledigen. Mir ist<br />

auch die Gesundheit meiner Mitarbeiter sehr wichtig. Dank Balu kann ich sie vom schweren<br />

Tragen und den vielen Schritten entlasten. Natürlich wurden alle Mitarbeiter in die Entscheidung<br />

miteinbezogen.<br />

Marc Traubel: Natürlich. Das ganze Team arbeitet sehr gerne mit dem Roboter. Alle können<br />

die Entlastung spüren und das macht mich sehr glücklich. Das Setup und die Installation liefen<br />

sehr schnell und reibungslos ab. Auch während der Testphase und nach dem Kauf habe ich<br />

vom Sebotics-Team immer wieder Anwendungstipps per Mail erhalten. Neben der Zufriedenheit<br />

der Mitarbeiter fällt zudem auf, dass auch die Gäste positiv überrascht sind, wenn sie den<br />

Roboter sehen. Für uns ist der BellaBot aber vor allem eines: Eine super Unterstützung des Serviceteams<br />

und ein echter Freund.<br />

28<br />

WellHotel


Hotelausstattung Schranz geehrt<br />

und weiter auf Expansionskurs<br />

Das Unternehmen Hotelausstattung<br />

Schranz<br />

wurde vor Kurzem als<br />

Zeichen der Anerkennung und<br />

Dankbarkeit des Landes Kärnten<br />

mit dem Landeswappen geehrt<br />

– eine der höchsten Auszeichnungen<br />

für Betriebe.<br />

Schranz erstellt Einrichtungskonzepte<br />

für die Hotellerie<br />

und Gastronomie im gesamten<br />

Alpenraum mit dem<br />

Schwerpunkt auf Textilien<br />

(Vorhänge, Polstermöbel, Hotelbetten)<br />

und Hotelwäsche<br />

(Tischwäsche, Frotteewäsche,<br />

Bettwäsche). Das Besondere<br />

daran: Vieles aus dem Produktportfolio<br />

wird in der eigenen<br />

Produktion in St. Veit gefertigt<br />

– made in Austria.<br />

Die Gründung erfolgte 1976<br />

durch Hermann und Anna<br />

Maria Schranz in Klagenfurt.<br />

Nach der Übersiedelung 2006<br />

ist das Unternehmen bis heute<br />

in St. Veit an der Glan ansässig<br />

und wird seit 2009 in zweiter<br />

Generation von Jürgen Schranz<br />

geführt. Ergänzend zum österreichischen<br />

Markt wurde mit<br />

der Übernahme eines Mitbewerbers<br />

im Jahr 2010 in Südtirol<br />

auch der italienische Markt<br />

erschlossen.<br />

Im Frühjahr 2020 war das<br />

Unternehmen der erste Betrieb<br />

in Österreich, welcher in großem<br />

Stil Stoffmasken in eigener<br />

Produktion herstellte.<br />

30 Mitarbeitern in St. Veit<br />

und Meran ist es zu verdanken,<br />

dass <strong>2022</strong> erstmals in der<br />

Firmengeschichte 5 Millionen<br />

Euro Umsatz erzielt werden –<br />

im Vergleich zu 2019 eine Verdopplung<br />

der Umsätze.<br />

Im November <strong>2022</strong> wird<br />

eine neue Polstereiwerkstatt in<br />

Meran ihre Türen öffnen, die<br />

den Markt in Nord- und Südtirol<br />

bedienen soll. In St. Veit an<br />

der Glan ist für 2024 ein Ausbau<br />

der Lagerflächen geplant sowie<br />

der Neubau einer Lagerhalle.<br />

www.schranz.at<br />

Hotellerie | Gastronomie | Tourismus [ Branchennews ]<br />

29<br />

WellHotel


Hotellerie | Gastronomie | Tourismus [ indoor.technoalpin.com ]<br />

Im Spa in eine Winterlandschaft bei -10° C eintauchen – der SnowRoom<br />

wie hier im Hotel Gartner in Dorf Tirol macht dieses Erlebnis perfekt!<br />

Ein neues Erlebnis im Spa-Bereich<br />

Der moderne Spa-Bereich steht im Zeichen der Natur und der Ressourceneffizienz. Je näher der Natur,<br />

desto wohltuender empfindet der Gast den Aufenthalt. TechnoAlpin Indoor hat sich somit die Frage<br />

gestellt: „Wie folgen wir dem steigenden Trend der Kälte im Spa-Bereich und schaffen Erlebnisse im Zeichen<br />

der Natur auf ressourcenschonende Art und Weise?“ Die Antwort: mit Schnee.<br />

Fotos: TechnoAlpin / www.hotel-gartner.com / Luca Meneghel<br />

d<br />

Kontakt:<br />

TechnoAlpin S.p.A.<br />

Piero Agostini<br />

Straße 2<br />

I-39100 Bozen<br />

T. +39 0471 550 550<br />

indoor@<br />

technoalpin.com<br />

er SnowRoom, ein Raum mit frischem<br />

Schnee, in dem Spa-Gäste<br />

in eine Winterlandschaft bei -10° C<br />

eintauchen und sich nach der Sauna<br />

schonend abkühlen können. Eine<br />

Abkühlung, bei der der Wasserverbrauch<br />

im Vergleich zu herkömmlichen<br />

Abkühlungsmethoden reduziert<br />

wird: Mit wenig Wasser kann<br />

die fünffache Menge an Schnee erzeugt<br />

werden. 80 Prozent der eingesetzten<br />

Energie kann rückgewonnen<br />

werden und für das Erwärmen<br />

des Schwimmbadwassers genutzt<br />

werden. Sorgfältig ausgewählte Materialien<br />

garantieren die maximale<br />

Isolierung und der modulare Aufbau<br />

ermöglicht die Langlebigkeit sowie<br />

die einfache Erneuerung des Raums.<br />

| Ein SnowRoom für jede Gegebenheit<br />

| Die Ausführungen des Snow-<br />

Rooms lehnen sich ebenfalls an die<br />

Natur an: Rock und Forest versetzt<br />

Gäste in eine Stein-Höhle oder einen<br />

winterlichen Wald. Cubic, designt<br />

von Snøhetta, ist die modernste Ausführung<br />

und erinnert an die Felsvorsprünge<br />

der Berge.<br />

Die Gestaltung des SnowRooms<br />

ist individuell anpassbar und fügt<br />

sich in verschiedenste Business-Modelle<br />

ein. Der Kreativität sind dabei<br />

keine Grenzen gesetzt.<br />

| Schnee für einen gesunden Lebensstil<br />

| Der Schnee ist ein Highlight<br />

im modernen Spa-Bereich und<br />

fördert das Wohlbefinden durch die<br />

Nähe zur Natur. Gleichzeitig bietet<br />

der SnowRoom gesundheitliche<br />

Vorteile, die auf die ganzheitliche<br />

Abkühlung und die Kraft der<br />

Kälte zurückzuführen sind: Der Reiz<br />

der Kälte stimuliert die Durchblutung<br />

und Regeneration, was ebenfalls<br />

den Stoffwechsel und die Fettverbrennung<br />

fördert. Die Kälte wirkt<br />

schmerzlindernd, stärkt das Immunsystem<br />

und reduziert Stress, was zu<br />

gesundem Schlaf und mentaler Gesundheit<br />

führt.<br />

TechnoAlpin Indoor ist als Teil<br />

des größten Herstellers von Schneeerzeugern<br />

weltweit Experte für<br />

Schnee im Innenbereich und arbeitet<br />

konstant an neuen Schnee-Lösungen.<br />

Die neueste Entwicklung wird<br />

auf der Interbad in Stuttgart vom 25.-<br />

28. Oktober <strong>2022</strong> enthüllt und kann<br />

dort zum ersten Mal erlebt werden.<br />

indoor.technoalpin.com<br />

32<br />

WellHotel


Hotellerie | Gastronomie | Tourismus [ Branchennews ]<br />

Eine Reihe von Wachstumsbremsen für den Tourismus<br />

Die Prodinger Beratungsgruppe<br />

hat österreichische 4-<br />

und 5-Sterne-Häuser in der<br />

Ferien hotellerie einem Stresstest<br />

unterzogen. Untersucht wurden die<br />

Belastungen durch höhere Energieund<br />

Rohstoffkosten, der Mitarbeitermangel<br />

sowie die steigende Inflation<br />

und Zinsen. Wie die Analyse zeigt,<br />

könnten die Teuerung, der stotternde<br />

Privatkonsum in den Bereichen<br />

Freizeit und Urlaub, der Mitarbeiterengpass<br />

und die hohen Energiekosten<br />

den Aufschwung des Tourismus<br />

bald empfindlich bremsen.<br />

Aufgrund der gestiegenen Rohstoffpreise<br />

wird sich die Wareneinsatzquote<br />

um zwei Prozentpunkte,<br />

von 13 auf 15 Prozent der Gesamterlöse,<br />

erhöhen. Anziehen werden<br />

auch die Mitarbeiterkosten aufgrund<br />

der Verknappung am Mitarbeitermarkt<br />

und der zu erwartenden hohen<br />

Lohnabschlüsse.<br />

Die Erholungsphase nach der Coronakrise<br />

war sehr kurz. Nunmehr<br />

wirken sich die hohen Energiekosten<br />

gravierend auf die Branche aus.<br />

Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit<br />

(EGT) wird <strong>2022</strong><br />

noch ein Nullsummenspiel sein, da<br />

höhere Energiekosten erst ab Herbst<br />

voll greifen. Für 2023 ist ein „Mehrfachschock“<br />

zu befürchten, da Kostensteigerungen<br />

und Zinsanstieg die<br />

Stressresistenz der Betriebe maximal<br />

herausfordern werden. Bis Ende 2023<br />

prognostiziert Prodinger eine Erhöhung<br />

der Energiekosten für Strom,<br />

Heizung und Warmwasser um 360<br />

Prozent. In diesem Wert ist bereits ein<br />

Einsparungspotenzial von zwölf Prozent<br />

des Verbrauchs einkalkuliert.<br />

Die Dienstleistung im Tourismus<br />

verteuerte sich bereits in den letzten<br />

Jahren. Ein weiterer Kostenausgleich<br />

zulasten der Branche scheint<br />

nicht mehr möglich. Die europaweit<br />

hohe Inflation wird zum Rückgang<br />

der Kaufkraft der Gäste beitragen.<br />

Die Folgen: Die Betriebe werden 2023<br />

einen Verlust von elf Prozent bei<br />

ihrem EGT hinnehmen müssen.<br />

Die historisch niedrigen Leitzinsen<br />

und damit auch die tiefen<br />

Kreditzinsen haben schon vielen<br />

Betrieben in den letzten Jahren geholfen.<br />

Aber es ist nur eine Frage<br />

der Zeit, bis sich die Refinanzierung<br />

selbst massiv verteuern wird.<br />

Die Prodinger Gruppe hat die Berechnungen<br />

ohne staatliche Hilfen<br />

erstellt. Letztere werden allerdings<br />

für energieintensive Betriebe mit<br />

Sicherheit notwendig werden. (OTS)<br />

tourismusberatung.prodinger.at<br />

33<br />

WellHotel


Hotellerie | Gastronomie | Tourismus [ www.saal-arch.at ]<br />

Foto: www.saal-arch.at<br />

Neues Architekturbüro mit Sitz im Salzburger Pinzgau – saal.ARCH gestaltet anspruchsvolle Bauten & Innenraumgestaltungen<br />

im alpinen Raum. Egal ob Neubau oder Umbau – Bauherren profitieren von ganzheitlicher Planung und Projektabwicklung.<br />

saal.ARCH – neues Architekturbüro<br />

mit jahrzehntelanger Kompetenz<br />

mit mehr als 30 Jahren Erfahrung<br />

im Baugewerbe, einer Vielzahl gemeinsam<br />

realisierter Projekte und<br />

einem kontinuierlich wachsenden<br />

Kundenstamm wurde die saal.ARCH<br />

GmbH im April <strong>2022</strong> durch BM Ing.<br />

Reinhard Zöggeler und Dipl.-Ing.<br />

Martin Niederseer neu gegründet.<br />

Neben der Leidenschaft zur<br />

kreativen Architektur von Neu- und<br />

Umbauten im alpinen Raum stehen<br />

für das neue Büro die Individualitität<br />

der Projekte, die Wirtschaftlichkeit<br />

und Terminsicherheit an<br />

oberster Stelle. Zu den Kernkompetenzen<br />

zählen auch die komplette<br />

Abwicklung von Genehmigungen,<br />

Behördenwegen, Bauleitung und<br />

Kostenkontrolle. So können außergewöhnliche<br />

Projekte im Tourismus,<br />

Hotelbau und Wohnbau in kurzen<br />

Bauzeiten realisiert werden.<br />

Mit einem engagierten Team<br />

von gewerblichen Planern, Baumeistern<br />

und Ingenieuren steht<br />

saal.ARCH seinen Kunden von der<br />

ersten Idee bis zur fertigen Umsetzung<br />

als kompetenter Partner mit<br />

erfahrenen Spezialisten bei jedem<br />

Schritt zur Seite.<br />

BM Ing. Reinhard Zöggeler:<br />

„Wichtig sind bei jedem Projekt<br />

nicht nur die Architektur und das<br />

Design, sondern deren Zusammenspiel<br />

mit den Funktionen und Abläufen<br />

im jeweiligen Betrieb.“<br />

Ein Büro für alle Fragen – die Leistungen in Architektur und Projektmanagement<br />

Planung _____________________________<br />

• Vorentwurf und Machbarkeitsstudien<br />

• Entwurf<br />

• Einreichplanung<br />

• Ausführungs- und Detailplanung<br />

• Fluchtweg- und Brandschutzpläne<br />

• Energieausweise<br />

• 3D-Visualisierungen<br />

• Spezialplanung für Elektrik, Haus- und<br />

Schwimmbadtechnik mit kompetenten Partnern<br />

Innenarchitektur __________________________<br />

• Erstellung von Raumkonzepten<br />

• Neugestaltung von Bestandsobjekten<br />

• Abstimmung der Einrichtung mit Beleuchtung,<br />

textile Dekoration, Möblierung, …<br />

• Bemusterungen und Vorauswahl von Stoffen, Oberflächen<br />

und Farben<br />

• Planung, Ausschreibung und Vergabe der Gewerke für<br />

die Innenraumgestaltung<br />

• Innenvisualisierungen<br />

34<br />

WellHotel


Hotellerie | Gastronomie | Tourismus [ www.saal-arch.at ]<br />

Das Team von saal.ARCH steht für steht für kreative Architektur mit mehr als 30 Jahren Know-how im Baugewerbe<br />

(v. li.): Johannes Mittermaier, Dipl.-Ing. Martin Niederseer, Bmst. Ing. Reinhard Zöggeler und Birgit Riedlsperger.<br />

35<br />

WellHotel


Hotellerie | Gastronomie | Tourismus [ Branchennews ]<br />

Startup Giggle.Tips mischt Hotelbranche mit<br />

Erlebnis-Plattform auf und gewinnt Award<br />

Giggle.Tips-Gründer Tobias Schrott und Co-Founderin Lena Luxner sind<br />

noch nicht mal 30, aber haben leicht lachen. Sie haben die Hotelbranche<br />

aus einem gut zwei Dekaden langen Dornröschenschlaf geweckt.<br />

Dafür wurden sie jüngst mit dem „Tirolerin Award“ ausgezeichnet.<br />

Dank einer innovativen Erlebnis-<br />

Plattform macht es Giggle.Tips<br />

möglich, dass Hoteliers auf der hoteleigenen<br />

Website ihre schönsten Hotelerlebnisse<br />

und alle Gäste-Touchpoints präsentieren<br />

– und sie dort auch verkaufen.<br />

Ein starker und anfangs wenig beachteter<br />

Nebeneffekt: Da Urlauber gezielt nach<br />

Erlebnissen suchen, rückt damit auch das<br />

entsprechende Hotel im Google-Ranking<br />

immer höher. Das Resultat: mehr Sichtbarkeit,<br />

mehr Direktbuchungen und mehr<br />

verkaufte Hotelzimmer.<br />

Tobias und Lena ging es von Anfang an<br />

darum, Hotels aus der Vergleichbarkeit zu<br />

holen. Durch den Fokus auf (Hotel-)Erlebnisse<br />

und die Menschen hinter der Hotelfassade<br />

holen sie Gäste emotional ab und<br />

zeigen die wahren Stärken des Tourismus:<br />

leidenschaftliche Gastgeber, die ihren Gästen<br />

immer wieder ganz besondere Momente<br />

bescheren. Und so profitieren beide Seiten<br />

davon – Gäste und Hoteliers.<br />

Erlebnisse im und ums Hotel greifbar<br />

und für die Welt sicht- und buchbar machen<br />

– so lautet das Ziel. Und dieses neue<br />

Tool konnte zu keinem besseren Zeitpunkt<br />

auf den Markt kommen. Menschen haben<br />

es satt, mit dem Strom zu schwimmen und<br />

eine Nummer zu sein. Sie suchen nach individuellen<br />

Erlebnissen und dem Austausch<br />

mit Gleichgesinnten. Giggle.Tips hilft ihnen<br />

dabei, genau dies zu finden.<br />

Schon von Kindsbeinen an ist Tobias<br />

Schrott mit dem Tourismus vertraut.<br />

Beide Eltern sind Touristiker und Mutter<br />

Diana Monnerjahn unterstützt noch heute<br />

das wachsende Online-Unternehmen mit<br />

ihrer langjährigen Beratererfahrung.<br />

Kennengelernt haben sich Tobias und<br />

Lena am Management Center Innsbruck.<br />

Tobias hat hier seinen „International Business“<br />

Master und „Communications & IT“<br />

Bachelor absolviert, Lena ihren Bachelor in<br />

„International Business“.<br />

Digitalisierung kostet enorm viel Geld.<br />

Giggle.Tips schätzt sich glücklich, namhafte<br />

Investoren wie Daniel Swarovski,<br />

Superlyst Ventures (die Mitgründer von<br />

mydays.com) sowie eine weitere Investorin<br />

aus London zu ihren Unterstützern zu zählen.<br />

Und der Erfolg kann sich sehen lassen.<br />

Heute gehören bereits 700 Hotel partner<br />

mit mehr als 35.000 Erlebnissen zur Giggle<br />

Community, darunter viele namhafte Vorzeigehotels.<br />

Die Erlebnis-Reise ist noch längst nicht<br />

zu Ende: Giggle.Tips hat weiterhin viel vor!<br />

Die nächsten Schritte werden in Richtung<br />

internationales Parkett gesetzt ... aber erst<br />

einmal feierte das Giggle-Team seine Auszeichnung<br />

beim „Tirolerin Award <strong>2022</strong>“<br />

in der Kategorie „Tourismus und regionale<br />

Wertschöpfung“ auf der Hofburg Innsbruck<br />

...<br />

hotel.giggle.tips<br />

Foto: Giggle.Tips<br />

Die Giggle.Tips-Gründer Tobias Schrott & Co-Founderin Lena Luxner bei der Verleihung<br />

des „Tirolerin Award“ – Kategorie „Tourismus und regionale Wertschöpfung“.<br />

37<br />

WellHotel


Hotellerie | Gastronomie | Tourismus [ Branchennews ]<br />

Arbeitgebermarke mal ganz anders<br />

Wen beschäftigt es gerade nicht? Am Wort Employer Branding kommen<br />

heutzutage weder Arbeitgeber:innen noch Arbeitnehmer:innen vorbei.<br />

Mit dem Natur- und Wellnesshotel Höflehner hat nun ein Leitbetrieb<br />

im Ennstal eine ganzheitliche, zukunftsweisende Mitarbeiter-Marke geschaffen,<br />

die sowohl das aktuelle Team wie auch potenzielle Bewerber:innen<br />

begeistern soll: FEX by höflehner.<br />

Ein jedes Teammitglied ist ein wichtiger<br />

Teil des Ganzen und trägt maßgeblich<br />

zum Erfolg bei. Deshalb haben<br />

wir uns etwas Spezielles für unsere<br />

Mitarbeiter: innen überlegt“, sagt Gerhard<br />

Höflehner, Geschäftsführer des 4-Sterne-Superior-Hotels<br />

in Haus im Ennstal.<br />

Er konkretisiert: „Zuerst haben wir mithilfe<br />

von Research-Profis eine anonyme<br />

Mitarbeiter umfrage im Unternehmen ins<br />

Leben gerufen. Dabei konnten wir aussagekräftige,<br />

sehr wertvolle Ergebnisse erzielen<br />

und herausfinden, was unseren Betrieb<br />

für unsere Mitarbeiter:innen ausmacht.“<br />

Aus den daraus gewonnen Insights<br />

haben die Höflehners einer neuen Marke<br />

für Mitarbeiter: innen Leben eingehaucht.<br />

Dieses neue Branding soll auch in der externen<br />

Kommunikation die eigene Philosophie<br />

greifbar machen: FEX by höflehner<br />

präsentiert sich jung, innovativ, cool und<br />

transportiert den Stolz und die Leidenschaft<br />

jedes einzelnen Mitarbeiters.<br />

Laut Definition ist ein FEX jemand, der<br />

von etwas sehr begeistert ist und einfach<br />

liebt, was er tut. FEX kennen ihre Stärken,<br />

wissen aber, dass man gemeinsam noch<br />

viel stärker ist. „Für uns ist genau das Kern<br />

unseres Jobs – besser kann man es nicht<br />

in Worte fassen“, sagt Gastgeberin Katrin<br />

Höflehner. Auch sie ist ein waschechter<br />

HotelFEX – lebt und liebt die Hotellerie<br />

und das tägliche Schaffen.<br />

Der Auftritt von FEX by höflehner<br />

kennzeichnet sich durch Schwarz-Weiß<br />

und Grün, klare, reale Fotos, ein selbstbewusstes<br />

Logo und spielerisch eingebundene<br />

Sprache – so heißen etwa Benefits<br />

FEXtras, Küchenmitarbeiter KüchenFEX<br />

oder Lehrlinge JuniorFEX.<br />

In einem zweitägigen Summer Clubbing<br />

wurde die Marke vor Kurzem aus der Taufe<br />

gehoben und den gut 140 Mitarbeiter:-<br />

innen präsentiert – inklusive Modenschau,<br />

eigener Fotoübergabe an jedes Teammitglied<br />

und gemütlichem Beisammensein bei<br />

ausgezeichneter Stimmung – wie FEX eben<br />

so sind ...<br />

fex.hoeflehner.com<br />

Fotos: Harald Steiner-Fotografie<br />

#ich bin ein FEX – zum Launch der neuen Arbeitgebermarke<br />

FEX by höflehner wurde sogar eine Modenschau inszeniert.<br />

39<br />

WellHotel


Foto: armin-terzer.com<br />

[ fachbeitrag ]<br />

Joachim Leiter<br />

befindet sich als<br />

Geschäftsführer von<br />

ADDITIVE stets auf<br />

der Suche nach neuesten<br />

Trends, innovativen<br />

Hotelkonzepten<br />

und interessanten<br />

Gesprächspartnern<br />

aus der Tourismusbranche.<br />

ADDITIVE<br />

vereint technische<br />

Expertise im digitalen<br />

Marketing mit<br />

Leidenschaft für den<br />

Tourismus und über<br />

15 Jahren Erfahrung<br />

in der Hotelbranche.<br />

Das Unternehmen<br />

bietet effizientes<br />

Online-Marketing<br />

und Kommunikation<br />

durch innovative<br />

Software mittels laufender<br />

Datenanalyse<br />

und Automatisierung.<br />

Das Resultat sind<br />

im Umsatz messbare<br />

und nachhaltige<br />

Marketing- und Vertriebserfolge.<br />

ADDITIVE unterstützt<br />

Hotels auch<br />

bei der Online-<br />

Mitarbeitersuche mit<br />

datenbasierten Recruiting-Kampagnen<br />

kanalübergreifend<br />

in Suchmaschinen<br />

und Social-Media-<br />

Plattformen.<br />

www.additive.eu<br />

l<br />

Leadgenerierung im Hotel – was damit<br />

gemeint ist und wofür diese gut ist<br />

Im Online-Marketing beschreibt der Begriff der<br />

Leadgenerierung den Prozess Kundendaten<br />

zu sammeln, sodass das Unternehmen bei der<br />

Zielgruppe im Kopf bleibt.<br />

| Was ist Leadgenerierung? | Leadgenerierung<br />

beschreibt bei der Marketing-Automatisierung für<br />

Hotels das Erhalten von Kontaktdaten von Interessenten<br />

und potenziellen Gästen.<br />

Zu diesen Gästedaten zählen sowohl:<br />

• Demografische Informationen wie etwa Alter,<br />

Herkunft, Sprache und persönliche Kontaktdaten<br />

• Buchungsdaten wie Aufenthaltsdauer, Buchungsvorlaufzeit,<br />

Zahlkraft<br />

• Interessens- oder Aktivitätsdaten wie Wellness,<br />

Wandern, Kulinarik etc.<br />

• Nutzerverhalten im Internet – wie Besuche auf<br />

der Hotelinternetseite, Interaktionsrate mit<br />

Werbeanzeigen oder Social-Media-Kanälen<br />

Im CRM des Hotels können diese Daten dann für<br />

weitere Hotel-Online-Marketingmaßnahmen verwaltet<br />

und verwendet werden.<br />

In diesem Beitrag geht es konkret um die Methoden,<br />

wie Hotels neue Gästekontakte generieren<br />

können und wie sie diese für sich und das eigene<br />

Hotelmarketing nutzen können.<br />

| Warum ist die Leadgenerierung für Hotels<br />

wichtig? | Durch die Leadgenerierung in Hotels<br />

werden Daten von potenziellen Kunden gesammelt,<br />

die für weitere zielgerichtete Marketingmaßnahmen<br />

genutzt werden können. Hat ein<br />

potenzieller Gast zuvor bereits von einem Hotel<br />

gehört oder hat sich für den Hotel-Newsletter angemeldet,<br />

so steigt die Wahrscheinlichkeit, dass<br />

er bei besagtem Hotel auch seine Buchung vornimmt.<br />

Mithilfe der gesammelten Informationen über die<br />

Gäste und ihr Buchungsverhalten können in der<br />

Gästedatenbank zielgerichtet spezifische Segmente,<br />

das heißt Gruppen, erstellt werden. Mit diesen<br />

gefilterten, einheitlichen Gästegruppen ist ein<br />

persönlicheres und vor allem zielgerichtetes Marketing<br />

möglich. Das führt dazu, dass sich die Interessenten<br />

konkret angesprochen fühlen und eine<br />

Buchung vornehmen werden – durch die passenden<br />

Botschaften auf dem richtigen Kommunikationskanal.<br />

Eine solche zielgerichtete Ansprache ist im Hotel-Online-Marketing<br />

nur mit ausreichenden Gästedaten<br />

möglich, wodurch in Folge erfolgreicher<br />

Leadgenerierung auch die Profitabilität und der<br />

Return on Ad Spend (ROAS) verbessert werden.<br />

| Wie generieren Hotels neue Kontakte? | Hotels<br />

können mit einem einfachen System zu mehr Gästekontakten<br />

für das eigene Marketing kommen.<br />

Traditionelle Maßnahmen, um Gästedaten zu<br />

sammeln, sind beispielsweise Anmeldungen zum<br />

Hotel-Newsletter. Auch durch SEA und SMA, also<br />

Werbeanzeigen auf Suchmaschinen oder Social<br />

Media, lassen sich potenzielle Gäste gut erreichen.<br />

Ebenso dient organisches Social Media-Marketing<br />

auf passenden Kanälen beziehungsweise Interaktionen<br />

und Reaktionen zu Postings neben starker<br />

Kundenbindung als Basis für weitere Maßnahmen<br />

im Hotel-Online-Marketing.<br />

Neben diesen bereits länger bewährten Methoden<br />

setzen immer mehr Hotels auf Onpage-Leadgenerierung:<br />

Damit sind Pop-ups auf der Hotelwebseite<br />

oder auf möglichen Landingpages<br />

gemeint, die individuell grafisch gestaltet und mit<br />

verschiedenen Inhalten konfiguriert sind. Optionen<br />

hierzu sind beispielsweise Gutschein-Incentives,<br />

ausschlaggebend ist letztendlich das Hinterlegen<br />

der E-Mail-Adresse seitens des Besuchers.<br />

Branchenprofis können Hoteliers mit geeigneten<br />

Verfahren entsprechend bei der Leadgenerierung<br />

unterstützen, indem mit professionellem Online-<br />

Marketing die richtige Zielgruppe erreicht wird.<br />

Durch die generierten Gästedaten können Hotels<br />

wiederum weitere Marketingmethoden nutzen,<br />

wodurch auch die Hotellerie mit einer Lead-Marketing-Kampagne<br />

von einer höheren Reservierungsquote<br />

profitiert.<br />

| Wie nutzen Hotels generierte Gästekontakte?<br />

| Mittels Hotelsoftware, dem verbundenen<br />

Newsletter-System beziehungsweise einer Marketing-Automatisierungssoftware<br />

können die generierten<br />

Kontakte für das Hotelmarketing genutzt<br />

werden. Dadurch steigern Hotels wiederum ihre<br />

Reichweite und ihre Bekanntheit – vor allem jedoch<br />

kommen die richtigen Botschaften bei der<br />

richtigen Zielgruppe an.<br />

Mit einer professionellen Marketing-Automatisierungssoftware<br />

für Hotels erhalten beispielsweise<br />

neu generierte Gästekontakte eine Serie von<br />

automatisierten Willkommenmails. Zudem wird<br />

der neue Kontakt in die Empfängerliste des Hotelnewsletters<br />

aufgenommen und erhält so regulär<br />

passende Informationen und/oder Angebote des<br />

Hotels.<br />

Es lohnt sich für Hotels, Leadgenerierung zu nutzen,<br />

um mit diesen zusätzlichen Informationen<br />

über die Zielgruppe zu erhalten und angepasste<br />

Werbeanzeigen speziell für diese zu gestalten<br />

und auf passenden Kanälen auszuspielen. Darüber<br />

hinaus können mit diesen Zielgruppen weitere,<br />

neue Zielgruppen für Werbeanzeigen erstellt werden,<br />

die den bisher gesammelten Gästekontakten<br />

ähnlich sind (sogenannte Lookalike-Audiences).<br />

Das erhöht nicht nur den Umsatz durch mehr Anfragen<br />

und Reservierungen nachhaltig, sondern<br />

stärkt auch die Gästebindung.<br />

40<br />

WellHotel


Hotellerie | Gastronomie | Tourismus [ www.köse.at ]<br />

Die frei stehende Badewanne und der moderne Waschtisch schaffen ein harmonisches Gesamtbild.<br />

Mit Komplettanbieter zum indviduellen Traumbad<br />

Wenn aus dem einfachen „stillen Örtchen“ eine stilvolle Wohlfühloase für Entspannung und Ruhe werden<br />

soll, ist KÖSE Badkultur kompetenter Ansprechpartner in Wien. Als Komplettanbieter für Badsanierung,<br />

Badezimmerrenovierung und exklusive Komplettbäder bietet das Qualitätsunternehmen – von der Beratung<br />

über 3D-Planung bis hin zur Fertigstellung – alles fachmännisch aus einer Hand an.<br />

g<br />

Trendige frei stehende Badewanne kombiniert mit<br />

Doppelwaschtisch auf einer malerischen Steinplatte.<br />

emeinsam mit seinen beiden Brüdern<br />

hat Adem Köse den Familienbetrieb<br />

seit 2004 erfolgreich aufgebaut.<br />

Mittlerweile ist es ein bestens<br />

etabliertes Unternehmen mit 40<br />

Mitarbeitern, bei dem sich hochgeschätzte<br />

Endkunden die Klinke in<br />

die Hand geben. Mit Stammsitz und<br />

zwei Schauräumen in der Wiener Innenstadt<br />

setzen Adem Köse und sein<br />

qualifiziertes Team alles daran, ihren<br />

Kunden das ganz persönliche Traumbadezimmer<br />

zu verwirklichen.<br />

Der gelernte Installateur mit<br />

Meisterprüfung setzt auf Qualität<br />

statt Quantität: „Wir werden individuellen<br />

Raumsituationen gerecht<br />

und sorgen für eine optimale Platzausnutzung<br />

und achten dabei immer<br />

auf maximalen Komfort mit qualitativ<br />

hochwertigen Materialien.“<br />

Top Marken wie Zehnder Ribbon,<br />

Zucchetti und Villeroy & Boch gehören<br />

zum umfangreichen Sortiment.<br />

Die Auswahl ist schier grenzenlos<br />

und auch beschränkte Grundrisse<br />

bieten Möglichkeit für eine Wohlfühloase.<br />

„Wir haben ein gutes Auge<br />

für modernes Design und können dabei<br />

mit jahrelanger Berufserfahrung<br />

bestechen. Kein Badezimmerwunsch<br />

ist uns zu abwegig und was wir versprechen,<br />

wird auch gehalten“, sagt<br />

Köse. Ob eine verführerische Badewanne,<br />

eine luxuriöse Dampfdusche,<br />

ein wechselndes Farbenspiel im<br />

Duschbereich oder eine dekorative<br />

Sauna – alles kann innovativ umgesetzt<br />

werden. Auch beim Einrichten<br />

mit aussagekräftigen Accessoires ist<br />

KÖSE Badkultur stets behilflich.<br />

In den beiden Showrooms – im 1.<br />

und 6. Wiener Gemeindebezirk – entdecken<br />

Interessierte erste Inspirationen<br />

für ihren ganz individuellen Spabereich.<br />

Die kompetente Beratung<br />

durch geschultes Personal ist selbstverständlich<br />

und Voraussetzung für<br />

eine erfolgreiche Badplanung und<br />

Umsetzung. Als Komplettanbieter<br />

betrifft die Planung auch die Rohrleitungen<br />

und die Installation der Sanitärgegenstände.<br />

Ein 3D-Plan visualisiert<br />

vorab den exklusiven und ganz<br />

persönlichen Badezimmerwunsch.<br />

In den Schauräumen wird ein<br />

Sortiment verschiedenster Oberflächen,<br />

Farb- und Materialmuster zur<br />

Ansicht und auch zum Berühren zur<br />

Verfügung gestellt. Wenn das Angebot<br />

den Kundenanforderungen entspricht,<br />

beginnt unverzüglich die<br />

Umsetzung des Traumbadezimmers.<br />

Von der Planung bis zur Fertigstellung<br />

versichert das Familienunternehmen<br />

nur einen Ansprechpartner,<br />

– mit einem minimalen Aufwand für<br />

den Kunden und einhergehender<br />

maximaler Zufriedenheit.<br />

www.köse.at<br />

Fotos: www.bernhardschramm.com<br />

42<br />

WellHotel


Hotellerie | Gastronomie | Tourismus [ Branchennews ]<br />

Foto: Anne Huneck<br />

Vorfreude auf das Fußballfest im Hotel Mein Almhof in Nauders vom 14. bis 18. November <strong>2022</strong> (v. li.): FC Bayern München<br />

Markenbotschafter Giovane Elber, Ferencvaros Budapest Erfolgstrainer Stani Tschertschessow, Deutschlands Schlagerikone<br />

G. G. Anderson, Deutschlands Weltmeister Klaus Augenthaler, Star-Revival Macher und Kultmoderator Ralph „The Voice“<br />

Schader sowie Torhüter-Legende Otto Konrad. Natürlich werden noch viele weitere klingende Namen des Fußballs erwartet.<br />

Foto: www.meinalmhof.at<br />

Nicht weniger<br />

in Vorfreude:<br />

Mein Almhof-<br />

Gastgeber Luis<br />

Kröll und seine<br />

beiden Söhne<br />

Jakob (Mitte)<br />

und Luis<br />

sind selbst große<br />

Fußballfans.<br />

Foto: Thöni<br />

Der noble Treffpunkt der Stars – das Hotel Mein Almhof in Nauders.<br />

Starparade<br />

n<br />

in den Tiroler Bergen – Fußball-Legenden kicken auf<br />

ur wenige Tage vor Anpfiff der Fußball-Weltmeisterschaft<br />

in Katar gramm im 4-Sterne-Superior-Hotel ebenfalls bei diesem besonderen<br />

viertägigen Unterhaltungspro-<br />

Erste Deutsche Fernsehen ARD wird<br />

steigt das Gipfeltreffen der nationalen<br />

findet der sportliche Höhepunkt Fußball-Fest dabei sein.<br />

und internationalen Fußball-Le-<br />

genden beim Star-Revival in Tirol.<br />

Vom 14. bis zum 18. November <strong>2022</strong><br />

kommt es im Tophotel Mein Almhof<br />

in Nauders zum Großaufmarsch der<br />

am Mittwoch, dem 16. November, in<br />

Imst statt.<br />

Das hochkarätig besetzte internationale<br />

Showturnier wird am<br />

Mittwoch, dem 16. November, von<br />

Das exklusive Spektakel ist auch<br />

als Appetizer für die Fußball-Weltmeisterschaft<br />

in Katar gedacht, bei<br />

der sich ab dem 20. November ebenfalls<br />

alles rund ums runde Leder<br />

Legenden aus über zehn Nationen. 17.25 bis 20 Uhr live im ORF, in drehen wird.<br />

Umrahmt von einem abwechslungsreichen<br />

SPORT1 und in Krone TV aus der www.meinalmhof.at<br />

und kulinarischen Imster Sporthalle übertragen. Das<br />

www.ralph-thevoice.at<br />

Gesangs- statt Ballakrobatik bei der Premiere in Kärnten<br />

(v. li.): Die beiden Köpfe der Band Monti Beton,<br />

Thomas Schreiber und Toni Matosic, Senta mit ihrem<br />

Lebenspartner Ralph „The Voice“ Schader sowie der<br />

singende Goleador Hans Krankl.<br />

Mikrofon statt Ball<br />

I<br />

m großen Rahmen lud Tirols<br />

Eventguru Ralph „The Voice“<br />

Schader vor Kurzem an den Wörthersee.<br />

In Pörtschach feierte dabei<br />

Hans Krankl alias Johann K. mit seiner<br />

Wiener Kultband Monti Beton<br />

seine Kärnten-Premiere als Sänger.<br />

Zahlreiche Fans und Ehrengäste<br />

genossen einen stimmungsvollen<br />

Sommerabend der Extraklasse.<br />

1993 präsentierte Ralph Schader<br />

seinen Freund Hans Krankl bei der<br />

geschichtsträchtigen Senioren-Fußballweltmeisterschaft<br />

Copa Pele am<br />

Wörthersee als top Torjäger – nun<br />

29 Jahre später als Chartstürmer<br />

und Sänger. Einfach legendär!<br />

„Die Rose vom Wörthersee“:<br />

Hans Krankl (re.) im Duett mit<br />

Ralph Schader.<br />

Fotos: Amanda Peniston<br />

44<br />

WellHotel


Hotellerie | Gastronomie | Tourismus [ Branchennews ]<br />

Barrierefrei – gleicher Preis?<br />

Ein aktuelles Urteil stellt konnte. Die Salzburgerin hatte<br />

klar, dass Menschen mit mit Unterstützung des Klagsverbands<br />

dagegen geklagt.<br />

Behinderungen auch<br />

bei Dienstleistungen im Tourismus<br />

gleichbehandelt werden<br />

Das Gericht hat nun bestätigt:<br />

Hotels dürfen Menschen, die<br />

müssen. Theresa Hammer, ein barrierefreies Zimmer benötigen,<br />

Klagsverband: „Das Urteil<br />

keinen höheren Preis<br />

macht deutlich, dass Menschen<br />

mit Behinderungen keinen höheren<br />

Preis für Barrierefreiheit<br />

zahlen dürfen. Auch Hotels<br />

sind daher verpflichtet, barrierefreie<br />

Zimmer zu fairen Konditionen<br />

verrechnen als Gästen ohne<br />

Behinderung, die ein günstiges<br />

Standardzimmer hätten buchen<br />

können. Es handelt sich<br />

sonst um eine Diskriminierung<br />

nach dem Bundes-Behinder-<br />

anzubieten.“<br />

tengleichstellungsgesetz, aus<br />

Die Klägerin Monika der Schadenersatzforderungen<br />

Schmerold: „Ich habe geklagt,<br />

weil wir Menschen mit Behinderungen<br />

so wie alle anderen<br />

die freie Wahl bei Dienstleistungen<br />

haben müssen. Gerade<br />

resultieren können.<br />

Was war passiert? Die Klägerin<br />

Monika Schmerold hat<br />

für einen Aufenthalt in Wien im<br />

Internet ein Zimmer bei einer<br />

weil wir auf Barrierefreiheit großen Hotelkette reserviert<br />

angewiesen sind.“<br />

und auch darauf hingewiesen,<br />

Wie der ORF vor Kurzem dass sie ein barrierefreies Zimmer<br />

braucht. Das Hotel hat sie<br />

in „Konkret“ berichtete, hat<br />

das Handelsgericht Wien es<br />

als diskriminierend eingestuft,<br />

dass eine Rollstuhlnutzerin ein<br />

am nächsten Tag kontaktiert,<br />

dass es barrierefreie Zimmer<br />

nur in einer höheren Kategorie<br />

barrierefreies Hotelzimmer und damit zum Aufpreis von<br />

nur gegen Aufpreis buchen 20,- Euro pro Nacht gebe. (OTS)<br />

45<br />

WellHotel


[ reiseblog ]<br />

Yoga Akrobatik über dem Ozean,<br />

Seilbahnflug durch den Dschungel<br />

Insel-Abenteuer auf den Malediven.<br />

Andrea Labonte<br />

hat einen<br />

außergewöhnlichen<br />

Beruf,<br />

um den sie<br />

viele beneiden:<br />

Sie ist seit<br />

über 16 Jahren<br />

als Hoteltesterin<br />

für den<br />

Wellnesshotel<br />

Guide Wellness<br />

Heaven unterwegs.<br />

Über<br />

ihre Spa-Erlebnisse,<br />

außergewöhnliche<br />

Destinationen<br />

und die skurrilsten<br />

Begebenheiten<br />

aus<br />

ihrem Berufsalltag<br />

schreibt sie<br />

regelmäßig in<br />

ihrer Kolumne<br />

„Aus dem Leben<br />

einer Hoteltesterin“.<br />

Mit<br />

über 450 getesteten<br />

Wellnesshotels<br />

besitzt<br />

sie eine breite<br />

Vergleichsbasis<br />

und weiß,<br />

worauf es dem<br />

anspruchsvollen<br />

Reisenden<br />

ankommt. Sie<br />

ist internationale<br />

Diplom-Betriebswirtin<br />

mit<br />

Doppeldiplom.<br />

Ihre Studien absolvierte<br />

sie an<br />

der Fachhochschule<br />

Mainz<br />

und an der<br />

Ecole Supérieure<br />

du Commerce<br />

Extérieur in Paris.<br />

Mitte August reist die Wellnesshotel-Testerin<br />

Andrea Labonte auf die Malediven<br />

und nimmt vier verschiedene Resort-<br />

Inseln unter die Lupe. Dabei erlebt sie<br />

zahlreiche Abenteuer, die von Acro-Yoga<br />

über Flüge quer durch den Urwald bis hin<br />

zu lebensverändernden Wellness-Anwendungen<br />

reichen. Folgen Sie ihr auf ihrer<br />

abwechslungsreichen Reise durch den<br />

Inselstaat.<br />

lSunset Acro-Yoga im Spa-Pavillon des Anantara Dhigu Maldives Resorts.<br />

| Anantara Dhigu Maldives Resort – Sternenregen,<br />

Palmenrascheln und tanzende Delfine | An den türkisblauen<br />

Ufern des Anantara Dhigu Maldives Resort<br />

springen zu unserer Begrüßung nicht nur die Spinnerdelfine,<br />

sondern auch ich schwebe schon nach dem<br />

ersten Urlaubstag über den Dingen. Und zwar mental<br />

vor Glück, aber auch physisch. Denn der indische Yogi<br />

Brij entführt mich während einer 90-minütigen Yoga-<br />

Session in die Welt des Acro-Yogas. Und plötzlich finde<br />

ich mich mit Blick auf die untergehende Sonne und<br />

vorbeiziehende Mantarochen schwebend in der Luft<br />

wieder. Gehalten von Brijs Armen und Beinen erfahre<br />

ich ein herrliches Gefühl der Schwerelosigkeit, in das<br />

ich nach den vorherigen Asanas ganz mühelos gleite.<br />

| Korallengärten – Wunderwerke der Natur | Schwerelosigkeit<br />

erfahre ich aber auch beim Schnorcheln am<br />

Hausriff der resorteigenen Picknick-Insel Gulhifushi<br />

oder während einer Schnorchel-Exkursion zu einem<br />

an Farbpracht und Vitalität kaum zu übertreffenden<br />

Korallengarten unweit des Resorts. Gemeinsam mit<br />

glänzenden Fischschwärmen gleite ich schnorchelnd<br />

an der Oberfläche des Wassers und staune über mein<br />

Tête-à-Tête mit Muränen, Triggerfischen, Mantarochen<br />

und Haien. Dabei habe ich beim Bestaunen dieses<br />

Wunderwerks der Natur immer im Hinterkopf, dass<br />

die Polypen der vor mir liegenden Korallen nur wenige<br />

Zentimeter in vielen Jahrzehnten wachsen und ich ihnen<br />

mit höchstem Respekt begegnen muss. Und nicht<br />

nur die Korallen, auch sämtliche Tiere unter Wasser<br />

sollten immer aus sicherer Entfernung beobachtet und<br />

niemals berührt werden.<br />

Fotos: www.wellness-heaven.de<br />

46<br />

WellHotel


Hotellerie | Gastronomie | Tourismus [ Branchennews ]<br />

1 2 3<br />

1) Spinnerdelfine begrüßen mich auf meiner Bootsfahrt von Malé ins Anantara Dhigu Maldives Resort. | 2) Schillernde Farben<br />

und berauschende Formen bewundere ich während einer Schnorchel-Exkursion zu einem Korallengarten im Süd-Male-<br />

Atoll. | 3) Im Anantara Dhigu Maldives Resort macht der Infinitypool seinem Namen alle Ehre.<br />

| Blau – so weit das Auge reicht | Die verschiedenen<br />

Wassersport-Aktivitäten auf der Insel und auch der Besuch<br />

im Overwater-Spa bereichern meine persönliche<br />

Urlaubsbiografie zusätzlich. Dem Sonnenuntergang auf<br />

dem Kajak oder Stand-Up-Paddle entgegen rudern – unbezahlbar.<br />

Genau wie das 90-minütige Abhyanga Treatment,<br />

das mir die Balinesin Dwi im eindrucksvollen<br />

Überwasser-Spa angedeihen lässt. Dass mich das formvollendete<br />

Massagezeremoniell zu Tränen rührt, spricht<br />

für Dwis Können und ihr Feingefühl. In den Perseiden-<br />

Nächten beim Dinner am Strand fallen die Sternschnuppen<br />

in weiten Bögen in den Indischen Ozean oder auf das<br />

raschelnde Palmendach über meiner Hängematte. Und<br />

auch am Morgen bei aufgehender Sonne entdecke ich<br />

unzählige Inselschönheiten wie einen großen Graureiher,<br />

der auf einer Kokosnusspalme die ersten Sonnenstrahlen<br />

des Tages erhascht, zarte Spuren von Krebsen,<br />

die am Strand leise ihre Bahnen ziehen und die stille Anmut<br />

des Infinitypools, der noch vollkommen unberührt<br />

in die Weite des Indischen Ozeans schwappt.<br />

Info und Preise: Eine Übernachtung in der<br />

Sunrise Beach Villa ab 290 € pro Person.<br />

Mehr Infos: www.anantara.com/de/dhigu-maldives<br />

| Soneva Fushi | Schnapp’ dir das Leben, denke ich mir<br />

und packe mir das lianengleiche Seil, das mir die Malediverin<br />

Rau entgegenstreckt. Ich befinde mich auf<br />

der ersten Zip Line der Malediven und mein Flug führt<br />

mich in 12 Metern Höhe quer durch den Dschungel der<br />

Insel. Vorbei am dichten Blätterdach imposanter Banyan<br />

Trees, Brot- und Mandelbäumen und exotischen Palmwedeln<br />

immer Richtung Indischer Ozean und dem verführerischen<br />

Duft frisch gemahlenen Kaffees entgegen.<br />

Mein Frühstück wartet nämlich auf einer Himmelsterrasse<br />

im Dschungel am anderen Ende der Seilbahn auf<br />

mich. Ein Grund, den Flug zu wagen und mich mitten hinein<br />

ins Leben zu stürzen. Dabei sichern mich die drei<br />

maledivischen Guides Rau, Ayush und Naajih und geben<br />

mir wichtige Informationen zu den insgesamt vier<br />

Seilbahnen, die sich durch das dichte Urwald-Dickicht<br />

mäandern. Die couragierte Rau stürzt sich als Erstes ins<br />

Glück und beeindruckt uns mit Saltos und Kopfständen<br />

in der Luft. Nach wenigen Minuten folge ich ihr, doppelt<br />

und dreifach gesichert und schwinge durch den tropischen<br />

Urwald. Dabei handelt es sich bei der Zip Line um<br />

ein absolutes Novum auf den Malediven. Die Bauarbeiten<br />

für das luftige Spektakel begannen im Mai 2021. Und<br />

schon am 9. September 2021 konnten sich die Soneva<br />

Fushi- Gäste wie Tarzan und Jane von Liane zu Liane<br />

hangeln. Dabei komme ich mir vor wie eine sehr glückliche<br />

Jane. Dieser Flug durch den Urwald fühlt sich an wie<br />

pures Leben im Paradies.<br />

| Rendez vous mit fliegenden Hunden im Baumhaus-<br />

Restaurant | Es ist lange her, dass ich so viele erste Male<br />

in meinem Leben erfahren durfte wie hier auf Soneva<br />

Fushi: Das erste Mal mit einer Seilbahn durch den Urwald,<br />

das erste Mal mit einer High Speed Rutsche von<br />

der Wasser-Villa ins salzige Meer und das erste Dinner<br />

in einem Baumhaus.<br />

›››<br />

47<br />

WellHotel


[ reiseblog ]<br />

„Ich stehe<br />

mitten im<br />

grünen Urwald-<br />

Dickicht und<br />

staune über<br />

den 30 Meter<br />

hohen Baum-<br />

Koloss.“<br />

Andrea Labonte<br />

1) Auf Soneva<br />

Fushi geht<br />

es für mich<br />

quer durch<br />

den Busch und<br />

zwar auf der<br />

ersten Zip Line<br />

der Malediven.<br />

2) Im Baumhaus-Restaurant<br />

auf Soneva<br />

Fushi leisten<br />

mir fliegende<br />

Hunde beim<br />

Schlemmen<br />

Gesellschaft.<br />

3) Zum ersten<br />

Mal in meinem<br />

Leben liest mir<br />

eine Heilerin,<br />

Vijay Goyal,<br />

Tarotkarten.<br />

››› So thront das Baumhaus-Restaurant Fresh in<br />

the Garden auf Stelzen über einem Bananenhain in<br />

der Mitte der Insel. Über eine Hängebrücke erreiche<br />

ich den Eingang des Restaurants und erblicke unzählige<br />

Relaxlounges, die über mehrere Stockwerke des<br />

Baumhauses verteilt sind. Gekocht wird in einer offenen<br />

Küche im Zentrum des Baumhauses vor den Augen<br />

der Gäste. Dabei kommen nur ganz frische Zutaten,<br />

die aus dem Inselgarten stammen, auf den Tisch.<br />

Sogar das Turm-WC ist im Baumhaus-Restaurant ein<br />

Hingucker, verfügt es sogar über einen eigenen Balkon<br />

mit Blick auf den Ozean. Als ich hinaustrete, blicke ich<br />

direkt in die Augen eines fliegenden Hundes, der kopfüber<br />

in den Palmwipfeln hängt. Eine Toilettenspülung<br />

suche ich im Turm-WC übrigens vergebens, ein Schild<br />

fordert mich stattdessen auf, Kokosspäne als Spülung<br />

dieser Öko-Toilette zu verwenden. Befinde ich mich<br />

ja schließlich über einem „Organic Garden“, der sich<br />

über natürlichen Dünger freut. Nach dem Nachtisch<br />

geht es via Steg zum himmlischen Observatorium.<br />

Hier erklärt mir die Dänin Lisa verschiedene Sternkonstellationen,<br />

allen voran das Sternbild des Skorpions<br />

und ich erhasche durch das Teleskop einen glasklaren<br />

Blick auf die Ringe des Saturns. Beeindruckend!<br />

| Auf Tuchfühlung mit einer Heilerin, einem Atemguru<br />

und einer ayurvedischen Ärztin | Beeindruckend<br />

ist auch das brandneue Soneva Soul Spa, das im<br />

Dezember 2021 eröffnete und mit lebensbereichernden<br />

Anwendungen lockt. So führte mich die zweistündige<br />

Session mit dem weltbekannten Atemcoach<br />

Alan Delon zu einer Art spirituellem Erwachen. Während<br />

mir Vijay Goyal, die charismatische Heilerin aus<br />

Rajasthan, das erste Mal in meinem Leben Tarotkarten<br />

las. Die 60-minütige Soneva Soul Experience mit der<br />

ayurvedischen Ärztin Dr. Vidya Dinesh hatte es ebenfalls<br />

in sich. Genau wie der Rundgang durch das neue<br />

Dschungel-Spa. Auf meinem Streifzug durch den Spa<br />

1<br />

l 2 3<br />

lernte ich auch Dr. Fabio Paciucci kennen, seines Zeichens<br />

eine Koryphäe auf dem Gebiet der Traditionellen<br />

Chinesischen Medizin (TCM).<br />

Info und Preise: Eine Übernachtung in der<br />

Crusoe Villa ab 590 Euro pro Person.<br />

Mehr Infos unter: soneva.com/resorts/soneva-fushi<br />

| Amilla Maldives Resort & Residences – Dschungel-<br />

Zauber, Strand-Magie und Unterwasser-Wunder |<br />

Ich stehe mitten im grünen Urwald-Dickicht und staune<br />

über den 30 Meter hohen Baum-Koloss, dessen unzählige<br />

Wurzeln wie die Beine eines gigantischen<br />

Tausendfüßlers in der sandigen Erde verankert sind.<br />

Dabei überzieht sein enormes Blätterdach weite Teile<br />

des Himmels. Über 300 Jahre ist er alt und strahlt eine<br />

Kraft und Beständigkeit aus, die mich tief beeindruckt.<br />

Überhaupt verzaubert mich Amillas verwunschene<br />

Wildheit. Blühende Kletten überwuchern ganze Teile<br />

der tropischen Vegetation und lassen das wilde Inselkap<br />

wie einen magischen Urwald erscheinen. Ganz so<br />

als hätte nie ein Mensch einen Fuß auf das Eiland gesetzt.<br />

Hier scheint nichts domestiziert, denn 70 Prozent<br />

des natürlichen Dschungels wurden auf Amilla<br />

erhalten. Auch die feinen weißen Sandstrände erscheinen<br />

mir mit ihrem skulpturalen Treibgut wie von<br />

einer anderen Welt. Und genau diese Unberührtheit<br />

macht für mich den Charme des Eilands aus.<br />

| Weißschwanz-Tropikvögel kreisen über dem<br />

Paradies | Dass das Gros der Insel unberührt ist, wird<br />

auch von der seltenen Vogelart, dem Weißschwanz-<br />

Tropikvogel gewürdigt. Die Hälfte seiner 70 bis 90 Zentimeter<br />

Körperlänge entfallen auf den imposanten<br />

weißen Schwanz. Diese schöne, tropische Spezies brütet<br />

sonst nur auf unbewohnten Inseln. Doch bei Amilla<br />

scheinen die eleganten Segler eine Ausnahme zu machen<br />

– ein weiteres Indiz für mich, im Garten Eden gestrandet<br />

zu sein.<br />

Doch nicht nur an Land, auch unter Wasser komme<br />

ich aus dem Staunen kaum heraus. So beeindruckt<br />

mich das schillernde Hausriff des Eilands besonders.<br />

Beim Schnorcheln vergesse ich jedwedes Zeitgefühl.<br />

Langsam gleite ich durch das Meer und beobachte aus<br />

ehrfürchtiger Entfernung das anmutige Treiben einer<br />

großen Meeresschildkröte, die sich an den Korallen<br />

gütlich tut. Dabei eskortieren sie unzählige Pfauenkaiserfische<br />

und Weißkehl-Doktorfische.<br />

| Bananen, Papayas, Kokosnüsse – der Amilla-Inselgarten<br />

birgt vitaminreiche Schätze | Der natürlichen<br />

Schönheit der Insel sind sich die Amilla-Gastgeber be-<br />

48<br />

WellHotel


Fotos: www.wellness-heaven.de<br />

1 2<br />

3 4<br />

wusst und handeln daher auch, wo es nur möglich ist,<br />

nachhaltig. Unter dem Motto „Homemade and Homegrown“<br />

haben die Amilla-Gäste die Möglichkeit, Gerichte<br />

aber auch Drinks wie einen gesunden Kombucha<br />

selbst herzustellen. Die Ingredienzen wie Kräuter, Gemüse<br />

und Früchte sind alle im Inselgarten gewachsen.<br />

Hotellerie | Gastronomie | Tourismus [ Branchennews ]<br />

Auch hat sich Amilla mit seinem Cluckingham Palace<br />

einen Namen gemacht. Auf der inseleigenen Hühnerfarm<br />

kann ich mir mein Frühstücksei selbst einsammeln.<br />

Und auch im Mystique Garden im Zentrum der Insel finde<br />

ich Bananen-Plantagen, einen Süßkartoffel-, Gemüseund<br />

einen Hydrokulturgarten.<br />

1) Bis zu 300<br />

Jahre alt sind<br />

die mächtigen<br />

Banyan Trees<br />

auf der Insel<br />

Amilla Maldives<br />

Resort &<br />

Residences.<br />

2) Der seltene<br />

Weißschwanz-<br />

Tropikvogel<br />

kreist über<br />

den Ufern von<br />

Amilla.<br />

3) Unberührte<br />

Natur am wilden<br />

Inselkap<br />

der Amilla Maldives<br />

Resort &<br />

Residences.<br />

4) Mein Lieblingsplatz:<br />

Auf<br />

der Hängematte<br />

im Schatten<br />

einer großen<br />

Kokosnusspalme.<br />

›››<br />

49<br />

WellHotel


[ reiseblog ]<br />

1) Im St. Regis<br />

Maldives<br />

Vommuli Resort<br />

baumelt<br />

die Seele über<br />

dem türkisblauen<br />

Indischen<br />

Ozean. 2) Der<br />

ayurvedische<br />

Arzt Dr. Vishnu<br />

nimmt mich<br />

beim Chakra<br />

Yoga mit auf<br />

eine Klangreise.<br />

3) Angestoßen<br />

wird im<br />

St. Regis<br />

Vommuli<br />

Resort in der<br />

Whale Bar, im<br />

Bauch eines<br />

Walhais über<br />

dem Meer.<br />

1 2<br />

Fotos: www.wellness-heaven.de<br />

3<br />

l<br />

››› Die Pilz-Hütte Pentagon auf Amilla verdient<br />

ebenfalls besondere Erwähnung, werden hier deliziöse<br />

Austernpilze gezüchtet. Eine exzellente Idee ist auch<br />

die Nutzung und Weiterverarbeitung der Kokosnüsse,<br />

die die über 2500 Kokosnusspalmen der Insel liefern.<br />

So wird auf Amilla eigenes Kokosnuss-Öl, Vinaigrette,<br />

Milch und Kokosnusscreme zubereitet. Sogar die Abfallprodukte<br />

der Kokosnuss werden als wertvoller Torf<br />

für die Inselgärten verwendet. Dabei gefiel mir das Bemalen<br />

von Kokosnüssen unter der professionellen Anleitung<br />

des Insel-Künstlers besonders.<br />

| Amilla Maldives Resort & Residences – die erste<br />

barrierefreie Resort-Insel der Malediven | Dabei<br />

handelt Amilla Maldives Resort & Residences nicht<br />

nur nachhaltig, sondern auch sozial. Denn seit Kurzem<br />

zählt Amilla zur ersten barrierefreien Insel der Malediven<br />

und ermöglicht nun auch Menschen mit Behinderungen<br />

paradiesisches Urlaubsglück. Verständlich,<br />

dass schon Prominente wie Kate Moss, Orlando Bloom<br />

oder Cara Delevingne auf Amilla weilten. Die Amilla<br />

Beach Villa Residence im Malibu Style ist aber auch zu<br />

schön, um wahr zu sein, und wird höchsten Ansprüchen<br />

von Celebrities gerecht. Privatsphäre wird hier<br />

großgeschrieben. Ein 11 x 5 Meter großer Infinity Pool<br />

und ein zauberhafter eigener Strandabschnitt zählen<br />

zur Villa, genau wie zahlreiche Schlaf- und Badezimmer,<br />

eine große Küche und verschiedene Terrassen.<br />

Dabei küre ich die schlichte Hängematte unter einer<br />

der 2500 Kokosnusspalmen der Insel zu meinem persönlichen<br />

Lieblingsplatz.<br />

Info und Preise: Eine Übernachtung in der<br />

Treetop Villa ab 300 Euro pro Person.<br />

Mehr Infos unter: www.amilla.com<br />

| St. Regis Maldives Vommuli Resort – exzellenter<br />

Service, maritime Architektur und facettenreiche<br />

Kulinarik | „Ich habe nichts dagegen, wenn man die<br />

Farbe sogar zu fühlen glaubt.“ Dieses Zitat von Goethe<br />

könnte für das St. Regis Vommuli Resort nicht passender<br />

gewählt sein. Denn hier fühle ich die Farben, ja<br />

sie fluten mich gar. Das Aquamarinblau des Indischen<br />

Ozeans verschwimmt mit dem Azurblau unseres Pools<br />

und verbindet sich mit dem Lichtblau des Himmels.<br />

Ich bade förmlich im Blau, aber auch im Leuchtendgrün<br />

der Strandgardenien und im dunklen Palmengrün.<br />

Dank der submarinen Vielfalt am Hausriff des St.<br />

Regis Vommuli Resorts gleite ich auch unter Wasser<br />

in einen Farbrausch. Besonders betören mich die riesigen<br />

Papageienfische, die mir in schillerndem Türkis,<br />

Rosa und Lila entgegenfluoreszieren. Dass die Natur<br />

ein solch sphärisches Farbspektrum in petto hält, wer<br />

hätte das gedacht?<br />

| Auf Klangreise mit Dr. Vishnu | Doch nicht nur die<br />

Farben berühren mich im abgeschiedenen Dhaalu-<br />

Atoll. Auch der Ayurveda-Arzt Dr. Vishnu überrascht<br />

mich während einer privaten Chakra Yoga Session mit<br />

50<br />

WellHotel


Hotellerie | Gastronomie | Tourismus [ Branchennews ]<br />

einer Klangreise. Mit Blick auf den dichten Urwald versenken<br />

wir uns zunächst in die verschiedensten Asanas.<br />

Anschließend beginnt der indische Yogi, seine Klangschalen<br />

auf so virtuose Weise zu spielen, dass ich abhebe.<br />

Ich lasse mich von den Klängen, die durch den Raum<br />

wabern, forttragen und verliere mich in den munteren<br />

Echos, denen immer wieder neue, kraftvolle Laute folgen.<br />

Auf Vommuli Island fließen die einzelnen Sinneseindrücke<br />

ineinander zu einem einzigen synästhetischen<br />

Höhenflug.<br />

| Verschluckt von einem Walhai | Doch das St. Regis<br />

Vommuli Resort steht nicht nur für sinnliche Spa-Augenblicke,<br />

sondern auch für exzellenten Service, außergewöhnliche<br />

Architektur und großartige Kulinarik. So<br />

ist es den Architekten von Warner Wong Design aus Singapur<br />

bravourös gelungen, die glanzvolle Natur rund<br />

um die Insel als Inspirationsquelle zu nutzen. In der<br />

Whale Bar stoßen wir quasi im Bauch eines Walhais an,<br />

das Iridium Spa erinnert an die Kontur eines Hummers<br />

und sogar die Bibliothek scheint als überdimensionale<br />

Spiralmuschel an den Strand gespült. Während uns<br />

unsere Cesar Balsa Beach Villa in ein architektonisches<br />

Shangri-La katapultiert. Paradiesisch ist auch der Service.<br />

Ismail, unser persönlicher Insel-Gastgeber, begrüßt<br />

uns sogar schon vor unserem Eintreffen in der Airport<br />

Lounge via Video-Botschaft.<br />

Auf der Insel sorgt Ismail ebenfalls für die perfekte<br />

Auszeit. Und nicht nur der Service, hervorragend ist<br />

auch die Verköstigung auf dem Eiland, die von asiatischer,<br />

orientalischer bis hin zu italienischer Küche auch<br />

weit gereiste Gourmets beschwingt.<br />

Info und Preise: Eine Übernachtung in der<br />

Overwater Villa ab 1080 Euro pro Person.<br />

Mehr Infos unter: www.marriott.de/hotels/travel/<br />

mlexr-the-st-regis-maldives-vommuli-resort<br />

| Anantara The Palm Dubai Resort | Für alle, die mit<br />

Emirates via Dubai auf die Malediven anreisen, bietet<br />

sich ein Stopover in Dubai an – besonders empfehlenswert<br />

ist das Anantara The Palm Dubai Resort.<br />

Dieses liegt auf der weltberühmten Halbinsel Palm Jumeirah<br />

direkt vor der Küste von Dubai und lockt mit<br />

einem 400 Meter langen Privatstrand und einer herrlichen<br />

Aussicht auf den Arabischen Golf. Die Fahrzeit<br />

vom Flughafen Dubai beträgt nur 30 Minuten.<br />

Einzigartige Overwater- Villen mit einer Wohnfläche<br />

von 106 m 2 bieten jeden nur erdenklichen<br />

Komfort – inklusive hervorragendem Service. Das<br />

thailändische Restaurant Mekong sollte man sich dabei<br />

auf keinen Fall entgehen lassen – die Anantara<br />

Gruppe kommt nicht umsonst aus Thailand. Authentische<br />

Küche mit exotischer Aromatik und der richtigen<br />

Schärfe verwöhnen hier den Gaumen des urbanen<br />

Dubai- Travellers. Eine Jetlag-Massage im preisgekrönten<br />

Anantara Spa sorgt für auflockernde Relax- Momente –<br />

situiert auf einer Insel in einem der vielen Resort-Pools.<br />

Info und Preise: Eine Übernachtung in der<br />

Overwater Villa ab 400 Euro pro Person.<br />

Mehr Infos unter: www.anantara.com/de/palm-dubai<br />

51<br />

WellHotel


thema<br />

Hoteleinrichtung &<br />

Raumausstattung<br />

Foto: Familienhotel Antonius, Kaprun / www.huber-fotografie.at / Bericht dazu auf Seite 130<br />

20 Jahre natürliche Oberflächen aus Meisterhand<br />

e<br />

rstklassige Hotels und Feriendomizile<br />

zeichnen sich durch hochwertige<br />

Inneneinrichtung, beeindruckende<br />

Wellnessbereiche und<br />

außergewöhnliches Design aus.<br />

Holzoberflächen fürs perfekte Wohn-Ambiente<br />

– Landhotel Geyer in Kipfenberg.<br />

Hier kommen die einprägenden<br />

Produkte der J Grabner GmbH ins<br />

Spiel, welche Natur, einfache Verarbeitbarkeit<br />

und hochwertiges Design<br />

in einer Platte vereinen.<br />

Mit der Wandverkleidung, dem<br />

ALPINEBOARD, gelingt es mühelos,<br />

alpinen Charme und die gewisse<br />

Herzlichkeit mit viel Wohlfühl-Freiräumen<br />

zu vereinen.<br />

In der Möbel- und Türenherstellung<br />

kommt das PRÄGEBOARD<br />

zum Einsatz. Neu im Programm sind<br />

die Rillenprägungen STRAIGHT &<br />

CURVED, welche für ein geschmackvolles,<br />

heimeliges Ambiente sorgen.<br />

Aufgrund der matten, splitterfreien<br />

Oberfläche sind die Platten<br />

von J Grabner wunderbar<br />

pflegeleicht. Im Sauna- und Wellnessbereich<br />

finden sie als formaldehydfreies<br />

SAUNABOARD ebenfalls<br />

ihren Platz. Besondere Motive<br />

in die schönsten Holzoberflächen<br />

eingeprägt repräsentiert das neue<br />

SAUNABOARD ARTE.<br />

Um das Projekt zu vollenden,<br />

bietet das Unternehmen aus Roitham<br />

auch passende Strukturkanten<br />

zu den Salzkammerguteichen an.<br />

Dieses große Produktspektrum<br />

macht J Grabner zum Komplettanbieter<br />

ganz besonderer Oberflächen<br />

und somit zum perfekten Ansprechpartner<br />

für einzigartige Projekte.<br />

www.jgrabner.at<br />

Foto: Landhotel Geyer GmbH / Marko Felgenhauer<br />

54<br />

WellHotel


thema [ Hoteleinrichtung & Raumausstattung ]<br />

Symphonic by ADA: Möbel für zeitgemäße Hotel- & Objektgestaltung<br />

Möbel mit Persönlichkeit, einer eigenen Design-Handschrift sowie individuellen Innenausstattungs-<br />

Konzepten gehören im Objektbereich zum Must-have. Der österreichische Hotel- und Objektausstatter<br />

Symphonic by ADA fertigt spezielle Möbel mit maßgeschneiderten Konzepten und bietet seinen Partnern<br />

Gesamtlösungen mit höchstem Komfort und in exklusivem Stil. Die Voraussetzungen dafür sind optimal:<br />

Als 100-prozentige Tochterfirma der ADA Möbelwerke Holding AG, des größten Polstermöbelherstellers<br />

Österreichs, greift Symphonic by ADA auf eine jahrzehntelange Erfahrung zurück.<br />

d<br />

ank der fachlichen Kompetenz in<br />

der Produktion von Polstermöbeln<br />

und Betten hat sich Symphonic als<br />

versierter Experte in der Möbelherstellung<br />

und kreativer Partner in<br />

der Objektgestaltung fest etabliert.<br />

Symphonic by ADA setzt Räume optimal<br />

in Szene und kreiert Orte mit<br />

Persönlichkeit – und das mit Möbeln,<br />

die Gäste zum Wohlfühlen und<br />

Bleiben einladen. Vom Einsteigerbis<br />

zum Premium-Segment deckt<br />

das Sortiment eine große Gestaltungsvielfalt<br />

sowie mehrere Preisklassen<br />

ab und erstreckt sich von<br />

Betten, Matratzen, Sofas und Relaxliegen<br />

über Stühle und Polsterbänke<br />

bis hin zu Büro-, Office- und Möbelkreationen<br />

auf Wunsch.<br />

| Kleider machen Leute – Möbel<br />

gestalten Räume | Für Hotels<br />

und Gastronomen gehören Mobiliar,<br />

Farben, Materialien und Formen<br />

zum Gesamtkonzept. Die Ausstattung<br />

des Innenraums bestimmt<br />

Image und Wahrnehmung eines Betriebes<br />

mit und ist entscheidend, ob<br />

Gäste ein Wohlbehagen fühlen und<br />

wieder kommen. Denn der erste visuelle<br />

Eindruck ist prägnant und<br />

lenkt die Aufmerksamkeit oft unbewusst<br />

auf die Unternehmensidentität.<br />

Ebenso wie Komfort und Qualität<br />

steht das Interior Design für die<br />

Werte des Hauses und der Inhaber.<br />

Für einen hohen Wiedererkennungswert<br />

muss darauf geachtet<br />

werden, dass stilistische Aspekte<br />

übereinstimmen. Arrangement und<br />

Design der Möbel gehören entweder<br />

zu einer Farbfamilie oder sind in<br />

Kontrast zueinander gesetzt, sodass<br />

sie heterogen im Raum wirken. Hotel<br />

Interieur und Restaurantmöbel<br />

unterliegen damit längst nicht nur<br />

rein funktionalen Aspekten, sondern<br />

werden von Gästen als wesentlicher<br />

Teil des Gesamterlebnisses<br />

wahrgenommen.<br />

www.symphonic.at<br />

Foto: www.bullinarium.com<br />

Foto: www.appartements-lackner.at<br />

Foto: Symphonic by ADA<br />

Symphonic by ADA – Projekt Bullinarium.<br />

Symphonic by ADA – Projekt Lackner Appartements Großarl.<br />

56<br />

WellHotel


thema [ Hoteleinrichtung & Raumausstattung ]<br />

Design + Funktion = G22<br />

Für viele Reisende wird eine architektonisch<br />

herausragende Unterkunft<br />

im Urlaub immer wichtiger. Doch wer<br />

ein einzigartiges Feriendomizil will, kann<br />

nicht auf Lösungen von der Stange setzen.<br />

Dafür braucht es kreative Köpfe und<br />

durchdachte Architekturkonzepte. Dieser<br />

Aufgabe hat sich das Architektur- und Generalplanungsunternehmen<br />

G22 Projects<br />

aus Lana verschrieben. Das Ziel von Architekt<br />

Philipp Nösslinger, Architektin Claudine<br />

Holstein und Geometer Norbert Gufler<br />

– den Gründern von G22 Projects – ist<br />

es, Architektur und Natur zu verbinden, um<br />

Räume zu schaffen, in denen sich Menschen<br />

auf Anhieb wohlfühlen.<br />

| G22 Projects eröffnet geniale Aussichten<br />

– Hotel Cristallo in Alta Badia |<br />

Im Herzen der Dolomiten, die einst von<br />

Le Corbusier als „schönstes natürliches<br />

Bauwerk der Welt“ bezeichnet wurden,<br />

liegt das Hotel Cristallo. 2018 wurde das bestehende<br />

Gebäude um acht exklusive Suiten<br />

und einen Spa-Bereich mit Pool aus<br />

Sichtbeton erweitert. Um dem Neubau genügend<br />

Raum für seine eigenständige Optik<br />

einzuräumen, entwarfen die Architekten<br />

von G22 Projects eine Verbindung zwischen<br />

Bestandsgebäude und Zubau in Form eines<br />

Hotel Cristallo in Alta Badia – Architektur perfekt in die Natur integriert.<br />

verglasten Durchgangs. Äußerlich folgt der<br />

neue, moderne Baukörper dem Geländeverlauf<br />

und scheint aus dem Hang emporzuwachsen.<br />

Durch den erdfarbenen Putz, die großzügigen<br />

Verglasungen und die naturbelassene<br />

Holzstruktur schmiegt sich das Gebäude<br />

perfekt an die Umgebung an.<br />

Zwei Jahre später wurde die Fassade des<br />

Bestandsgebäudes an den Entwurf von 2018<br />

angepasst und es entstanden sechs großzügige,<br />

moderne Suiten. Anschließend erhielt<br />

G22 Projects auch den Zuschlag für weitere<br />

Umbauten. Jüngst, <strong>2022</strong>, wurden Lobby und<br />

Eingang erweitert, der Beautybereich neugestaltet<br />

und eine neue Tiefgarage mit 25<br />

zusätzlichen Stellplätzen errichtet.<br />

www.g22projects.com<br />

G22 Projects GmbH • Am Gries 22 • 39011 Lana • Italien • T +39 0473 561686 • info@g22projects.com<br />

57<br />

WellHotel


thema [ Hoteleinrichtung & Raumausstattung ]<br />

Das Hotel Hilton Vienna Park glänzt im neuen Design – für die Planung des Lichtkonzeptes und die Produktion<br />

sämtlicher maßgefertigter Sonderleuchten zeichnet das Lichtstudio Eisenkeil verantwortlich.<br />

Das größte Hotel Österreichs erstrahlt im neuen Licht<br />

Die 18-monatige Renovierung des Hotel Hilton Vienna Park spiegelt trotz immenser Größe die unaufdringliche<br />

Eleganz der Stadt Wien wider. Das Haus wird durch den Umbau zu Europas größtem innerstädtischen<br />

Meeting- und Eventhotel. Das Interieur, geplant vom führenden Londoner Luxus-Inneneinrichtungsstudio<br />

Goddard Littlefair, erinnert an den Wiener Klassizismus kombiniert mit hochwertigem<br />

Design. Ein stimmiges Lichtkonzept setzt Design und Interieur in Szene.<br />

n<br />

eben der Planung des Lichtkonzeptes<br />

wurde auch die Produktion aller<br />

maßgefertigten Sonderleuchten<br />

in den öffentlich zugänglichen Bereichen<br />

vom Tiroler Unternehmen<br />

Lichtstudio Eisenkeil realisiert und<br />

produziert. Darunter Sonderanfertigungen<br />

im Foyer, den beiden Restaurants,<br />

der Bar sowie in der 3500 m 2<br />

großen Veranstaltungsfläche, dem<br />

Fitness- und Businesszentrum.<br />

| Licht nach Maß | Die angefertigten<br />

Leuchten, vorwiegend in den<br />

Materialien Glas und gebürstetem<br />

Messing, kopieren den eleganten<br />

Flair des Interieurs, stehen teilweise<br />

selbst im Vordergrund und setzen<br />

ideale Akzente für ein perfektes<br />

Szenario. Der mondäne Stil ist<br />

Hauptprotagonist und vermittelt<br />

durch die von natürlichen Elementen<br />

inspirierte Farbgestaltung eine<br />

Verbindung zur Natur.<br />

„Besondere Herausforderung<br />

war, neben den speziellen Sonderanfertigungen,<br />

das rigorose Reglement<br />

der Hotelkette“, sagt Hannes<br />

Moser, betreuender Projektleiter<br />

im Lichtstudio Eisenkeil, der in den<br />

vergangenen 18 Jahren zahlreiche<br />

Projekte im neuen Licht erstrahlen<br />

ließ.<br />

Für den Betrachter stehen das<br />

Design und die Lichtwirkung im<br />

Vordergrund. Die Beleuchtungsproduktplaner<br />

sorgen mit der Auswahl<br />

der passenden Qualitätskomponenten<br />

dafür, dass neben den technischen<br />

Eigenschaften der Leuchten<br />

auch die gestellten Anforderungen<br />

erfüllt werden. So durfte beispielsweise<br />

nur bruchsicheres Glas verwendet<br />

werden. Die eingesetzte<br />

Lichttechnik für hervorragende<br />

Farbwiedergabe reduziert die Blendung<br />

auf ein Minimum und arbeitet<br />

mit hoher Effizienz, um die Beleuchtung<br />

so energiesparend wie<br />

möglich zu betreiben.<br />

„Projekte in diesem Ausmaß<br />

fordern unser Können. Die Chance<br />

mit einem Team aus hervorragenden<br />

Visionären zu arbeiten, inspiriert<br />

uns in der alltäglichen Tätigkeit“,<br />

sagt Andreas Eisenkeil und<br />

ergänzt: „Wir wachsen mit jedem<br />

Projekt.“<br />

| Über die Lichtstudio Gruppe | Die<br />

Lichtstudio Gruppe gehört mit 120<br />

Mitarbeitern, fünf Standorten und<br />

zwei Produktionsunternehmen zu<br />

den wichtigsten Lichthäusern des<br />

Alpenraumes. Das im Jahre 1957 gegründete<br />

Unternehmen produziert,<br />

plant und realisiert Beleuchtungssituationen<br />

und Lichtstimmungen in<br />

den Bereichen Hotellerie, Gastronomie,<br />

Industrie und Privaträume. Der<br />

Showroom im Hauptsitz Marlin g<br />

zählt zu den größten Lichtausstellungen<br />

Italiens und bietet eine umfangreiche<br />

Vielfalt an verschiedenen<br />

Lichtdesigns. Ein weiterer<br />

Showroom mit Sitz in Vomp in Tirol<br />

erwartet Besucher seit Oktober <strong>2022</strong><br />

mit einem völlig neuen Konzept.<br />

Interessierte sind ebenfalls eingeladen,<br />

das Lichtstudio Eisenkeil<br />

auf diesen Fachmessen zu besuchen:<br />

• HOTEL, Bozen | 17.-20.10 <strong>2022</strong> |<br />

Stand: Halle CD C20|58<br />

• GAST, Salzburg | 05.-09.11 <strong>2022</strong> |<br />

Stand: 08-0412<br />

www.lichtstudio.com<br />

Fotos: Hilton Vienna Park / Barbara Majcan<br />

58<br />

WellHotel


thema [ Hoteleinrichtung & Raumausstattung ]<br />

MARKTTEST Matratzenmarken – JOKA ist Top Marke <strong>2022</strong><br />

Die größte Markenstudie Österreichs,<br />

der MARKET<br />

MARKTTEST, zeichnet die<br />

Marke JOKA mit dem „Top Marke<br />

<strong>2022</strong>“-Award im Bereich Matratzenmarken<br />

aus. Weiters darf sich JOKA<br />

in der Gesamtbewertung Matratzenmarken<br />

über Platz 2 freuen.<br />

Das Market Institut führt seit<br />

vielen Jahren branchenbezogene<br />

Markttests durch. Dabei werden<br />

eine Vielzahl von relevanten inhaltlichen<br />

Kriterien aus Kundensicht<br />

bewertet. Analysiert werden die<br />

drei Hauptkategorien ...<br />

• Key Performance (Top-Marke,<br />

Nutzung, Bekanntheit),<br />

• Brand Drive (Sympathie, Innovation,<br />

Weiterempfehlung) und<br />

• Corporate Social Responsibility<br />

(gesellschaftliche Verantwortung)<br />

... einer Marke in einer für die<br />

österreichische Bevölkerung ab 16<br />

Jahren repräsentativen Stichprobe.<br />

Die besten drei Marken der<br />

Branche beziehungsweise einer<br />

inhaltlichen Kategorie erhalten<br />

eine Auszeichnung, den „MARKET<br />

Quality Award“. www.joka.at<br />

Im Rahmen des MARKET MARKTTESTS „Matratzen <strong>2022</strong>“ konnte sich JOKA – oberösterreichischer<br />

Premiumhersteller für gehobene Wohn- und Schlafkultur – in der Kategorie<br />

„Top-Marke“ als Testsieger unter den 31 abgefragten Marken positionieren. GF Mag.<br />

Anna Kapsamer-Fellner und GF Johannes Kapsamer, MSC, präsentieren stolz den Award.<br />

Foto: www.joka.at<br />

59<br />

WellHotel


Das Wohlfühl möbel- Team<br />

von HIRSCH ER und<br />

FELDMANN Wohndesign<br />

für Haus & Garten erzeugt in<br />

seiner Manufaktur in Salzburg<br />

– mit langjähriger Erfahrung –<br />

nicht nur Metall-Design-<br />

Wellnessliegen, Stühle und vieles<br />

mehr, sondern auch hochwertige<br />

Ruhebetten wie das<br />

KNAPPENBETT oder das Modell<br />

RONDO ORIENTALE.<br />

thema [ Hoteleinrichtung & Raumausstattung ]<br />

Individuelle Design-Wohlfühlmöbel direkt vom Hersteller<br />

N E U E S<br />

DIREKT VOM ERZEUGER<br />

Viele individuelle Gestaltungsmöglichkeiten<br />

sind daher<br />

problemlos möglich – direkt<br />

vom renommierten Hersteller<br />

HIRSCHER für das persönliche<br />

Wohlbefinden der Hotel- und<br />

Spa-Gäste.<br />

Die mit Liebe zum Detail<br />

hergestellten Produkte wie Betten,<br />

Liegen, Stühle, Tische oder<br />

Gartenmöbel stammen aus<br />

eigener Fertigung der Kunstschmiede<br />

sowie Tischlerei und<br />

finden sich in vielen führenden<br />

Hotels in Österreich, Deutschland,<br />

der Schweiz und Südtirol,<br />

die Wert auf hohe Qualität, Individualität<br />

und ansprechendes<br />

Design legen.<br />

Die Stoff- und Kunstlederbezüge<br />

werden ebenfalls von<br />

der eigenen Näherei, Schneiderei<br />

und Tapeziererei hergestellt.<br />

Da der Verkauf ohne<br />

Zwischenvertrieb abgewickelt<br />

wird, kann das Salzburger<br />

Unternehmen Qualität in<br />

Handarbeit zum besten Preis<br />

anbieten.<br />

Mehr Informationen oder<br />

Anfragen gerne unter E-Mail:<br />

info@hirscherkg.at oder persönlich<br />

bei Wolfgang Amadeus<br />

Hirscher unter der Telefonnummer:<br />

+43 664 2824428.<br />

www.hirscherkg.at<br />

Bett MONTANA<br />

Wohlfühlmöbel aus Salzburg<br />

KNAPPENBETT<br />

DAYBED Salzburg RONDO ORIENTALE Hängeliegen ALPIN<br />

Gesundheitsliege MARLENGO<br />

Telefon: +43 664 2824428 • Fax: +43 662 649424 • Mail: info@hirscherkg.at • www.hirscherkg.at<br />

100 GESCHENKIDEEN FÜR IHR HOTEL – PERSONALISIERT<br />

UND EINZIGARTIG!<br />

60<br />

WellHotel


Alles aus einer Hand vom innovativen Kompletteinrichter<br />

In Obermaiselstein im Oberallgäu führt eine mit Tujen gesäumte<br />

Einfahrt aufs prächtige Firmengelände zu einem der<br />

sicher ungewöhnlichsten und innovativsten Komplett- und<br />

Innen einrichter Deutschlands – Mükusch Einrichtungen.<br />

thema [ Hoteleinrichtung & Raumausstattung ]<br />

Fotos: Andrea Kainz<br />

Hier lassen sich Kunden aus<br />

Tourismus, Hotellerie und<br />

Gastronomie ebenso wie Privatpersonen,<br />

welche zum Beispiel<br />

ihre Ferienwohnungen einrichten<br />

lassen möchten, in der vielfältigen<br />

Ausstellung mit Stuhlausstellung inspirieren<br />

und begeistern.<br />

| Einfühlungsvermögen | Das<br />

Außergewöhnliche jedoch, was ganz<br />

besonders Mükusch Einrichtungen<br />

ausmacht, ist das spezielle Einfühlungsvermögen<br />

in die Kunden, in<br />

langen Gesprächen nehmen sie die<br />

Sichtweise des Kunden an und analysieren,<br />

was in puncto Einrichtung<br />

wirklich gebraucht wird. Hier betrachtet<br />

man jedes Objekt absolut<br />

individuell mit viel Liebe zu Farbund<br />

Formgebung sowie Funktionalität<br />

unter Berücksichtigung aller Gegebenheiten.<br />

Mükusch hat eine ganz besondere<br />

eigene Handschrift, die lässt sich<br />

in der eigenen Ausstellung sofort<br />

erkennen. Saubere, klare und moderne<br />

Linienführung umrahmt von<br />

traditionellen und regionalen Materialien<br />

wie Altholz, Stein oder Stoffe<br />

wie Wolle und Filz, immer unter Berücksichtigung<br />

von Strapazierfähigkeit,<br />

Langlebigkeit und Pflege.<br />

| Maßanzüge | Die absolute Stärke<br />

des Unternehmens ist die Fertigung<br />

eines individuellen „Maßanzuges“<br />

für Bauherren – im Direktverkauf<br />

ohne Zwischenhandel. Das ist insofern<br />

machbar, da alles in der hauseigenen<br />

Produktion hergestellt<br />

wird. Zusammen mit der Ausstellung<br />

auf rund 5200 m 2 Fläche können<br />

hier Großprojekte problemlos<br />

abgewickelt werden. Ein hochmoderner<br />

Maschinenpark mit CNC-Bearbeitungszentrum<br />

sowie modernste<br />

Plattenoptimierung-, Fräs- und<br />

Schleifmaschinen ermöglichen ein<br />

rationelles und wirtschaftliches<br />

Arbeiten, was letztendlich den Kunden<br />

zugute kommt. „Was oben im<br />

Besprechungsraum besprochen<br />

wird, wird unten eine Etage tiefer in<br />

den Produktionsstätten umgesetzt,<br />

dabei gibt es ‚innen‘ nichts, was man<br />

nicht anbieten könnte“, sagt Rudolf<br />

Mükusch – und deutet nach unten<br />

in die Produktion.<br />

| Von innen nach außen | Als einer<br />

der wenigen Kompletteinrichter in<br />

Deutschland umfasst das Portfolio<br />

bei Mükusch sowohl Wand- und Deckengestaltungen<br />

wie Beleuchtungen,<br />

Theken- und Buffetanlagen,<br />

Bodenbeläge aller Art, Fensterdekorationen,<br />

Möbel und Türen – alles<br />

aus einer Hand, inklusive eigenem<br />

Stuhlcenter und hauseigenem<br />

Polsterbetrieb mit Näherei. So wirkt<br />

sich der direkte Hersteller zugriff<br />

nicht nur preislich positiv aus, sondern<br />

auch durch eine nahezu unbegrenzte<br />

Auswahl an individuell<br />

kombinierbaren Materialien und<br />

Möglichkeiten sowie marktunüblichen<br />

Garantieleistungen.<br />

Nach der Planungsphase weiß<br />

der Kunde exakt, wie seine neuen<br />

Räumlichkeiten später aussehen<br />

werden. Ein Grund dafür, weshalb<br />

Unternehmen und Privatpersonen<br />

aus nah und fern den Weg zu<br />

Mükusch Einrichtungen finden.<br />

Oft realisiert man auch nur ein<br />

Face-Lift der Objekte und hebt Details<br />

hervor, auf welche die Kunden<br />

besonders Wert legen – und schafft<br />

so Räume mit Charakter.<br />

„Wir denken von innen nach<br />

außen“, sagt Rudolf Mükusch. Eine<br />

Tatsache, die öfter zu einem produktiven<br />

Ideenaustausch mit Architekten<br />

und Planern führt.<br />

| Alles aus einer Hand | Mükusch<br />

Einrichtungen tritt auch als Projektkoordinator<br />

auf – nicht als Generalunternehmer,<br />

sondern als zentraler<br />

Ansprechpartner und damit als<br />

Sprachrohr des Kunden bei schlüsselfertigen<br />

Komplettlösungen. Die<br />

Einrichtungsprofis koordinieren alle<br />

Gewerke wie Sanitär, Heizung, Elektrik,<br />

Trockenbau & Estrich, Fliesenleger,<br />

Bodenleger sowie Verputz- &<br />

Malerarbeiten. Eine absolute Stärke,<br />

welche Mükusch Einrichtungen abhebt<br />

von allen anderen am Markt.<br />

Ein Besuch lohnt sich!<br />

www.muekusch.de<br />

Individuelle Einrichtungskonzepte von Mükusch –<br />

wie im Gästehaus Oben am Berg, Balderschwang, ...<br />

... oder in den Chalets Bergzauber in Bolsterlang.<br />

61<br />

WellHotel


Interior Design im Spa-Bereich gekonnt in Szene gesetzt<br />

d<br />

Kontakt:<br />

home INTERIOR<br />

Design Center | Mils<br />

Tel.: +43 5223 54770<br />

thema [ Hoteleinrichtung & Raumausstattung ]<br />

urchdachte Raumkonzepte, die mit<br />

Vorhängen, Kissen, Teppichen, Möbeln<br />

und Accessoires spezielle Geschichten<br />

erzählen und eine unverwechselbare<br />

Atmosphäre schaffen<br />

– heute ist das in gehobenen Hotels<br />

selbstverständlich. Vor allem in Zimmern<br />

und Suiten, in Restaurants und<br />

Empfangsbereichen. Weniger Augenmerk<br />

wird aber immer noch auf<br />

die Spa-Bereiche gelegt. Tolle Pools,<br />

ein ausgefeiltes Saunakonzept, Beauty-<br />

und andere Wellnessanlagen<br />

stehen im Mittelpunkt. Auf ein individuelles<br />

Ambiente und gute Gestaltung<br />

bis ins Detail legen noch wenige<br />

großen Wert.<br />

Eine gute Möglichkeit für Differenzierung!<br />

Ein Interior Design-Konzept<br />

für das gesamte Spa inklusive<br />

der Ruheräume, der Ruheinseln im<br />

Poolbereich, der gesamten Beauty<br />

bis hin zum Empfangsbereich schafft<br />

eine neue Wahrnehmung. Gäste halten<br />

sich länger im Spa auf, fühlen<br />

sich gut aufgehoben, nutzen die Angebote<br />

intensiver.<br />

| Liebe zur Natur | Sie ist dem Menschen<br />

angeboren: die Tendenz, Verbindungen<br />

zur Natur zu suchen. In<br />

natürlichen Umgebungen fühlen wir<br />

uns verstanden und gut aufgehoben.<br />

Biophilie nennt die Wissenschaft<br />

dieses Phänomen, also „Liebe zu allem<br />

Natürlichen“. Eine Tatsache, die<br />

das Interior Design-Team von home<br />

INTERIOR, dem Experten für Rauminszenierungen<br />

im Hospitality-<br />

Bereich, bei der Spa-Gestaltung oft<br />

als Ausgangspunkt für die Designarbeit<br />

verwendet.<br />

Moderne Spa-Konzepte perfekt inszeniert – Hotel Bergfried in Tux ...<br />

| Materialien, Formen, Farben |<br />

Design, das eine Verbindung mit<br />

der Natur repräsentiert, trägt zum<br />

Wohlbefinden bei. Wie viel angenehmer<br />

und edler ist eine Poolliege<br />

aus Holz als ihr Pendant aus Kunststoff?<br />

Wie gemütlich ist eine Ruheinsel<br />

mit vielen Kissen aus einem natürlich<br />

anmutenden, mit tropischen<br />

Pflanzen bedruckten Stoff? Und dazu<br />

vielleicht eine hochwertige Veloursdecke?<br />

Mit Stoff bezogene Wandpaneele<br />

schaffen Atmosphäre und dämpfen<br />

gleichzeitig die Geräusche im Raum.<br />

Gerade im Poolbereich ist das eine<br />

häufige Anforderung. Oder: luftige<br />

Vorhänge als Sichtschutz für mehr<br />

Privatsphäre. Und last but not least:<br />

Wie kann ein durchdachtes Farbkonzept<br />

das subjektive Wohlempfinden<br />

steuern?<br />

| Balance finden! | Moderne Spa-<br />

Konzepte beziehen Körper und Seele<br />

ein. So verändern sich auch die Anforderungen<br />

an die Raumgestaltung.<br />

Balance ist erforderlich, wenn es um<br />

die Umsetzung der Designideen geht:<br />

Die Verbindung von Ästhetik und<br />

Funktionalität ist im Spa von größter<br />

Bedeutung.<br />

Das Interior Design-Team von<br />

home INTERIOR hat viel Erfahrung<br />

im Hospitality-Bereich. Klar ist: Gäste<br />

sprechen in jeden Fall über das<br />

Spa. Besser, sie erzählen von einem<br />

tollen Spa-Menü und einer exquisiten<br />

Wohlfühlatmosphäre.<br />

www.home-interior.at<br />

Foto: www.chaletroenn.com / www.alex-moling.com<br />

Foto: www.bergfried.at / Geisler & Trimmel<br />

Foto: www.prokulus.it / http://florianandergassen.com<br />

... Luxus Chalet Rönn in Kolfuschg ...<br />

... und Familien- & Wellnesshotel Prokulus in Naturns.<br />

62<br />

WellHotel


thema [ Hoteleinrichtung & Raumausstattung ]<br />

Hotelfotografie – ein Bild sagt mehr als 1000 Worte<br />

Wenn sich ein potenzieller<br />

Gast nach einem Hotel in<br />

einer bestimmten Region<br />

umsieht, läuft das heute oft wie auf<br />

einer Datingseite: Man scrollt sich<br />

durch die OTA des Vertrauens und<br />

obwohl Gästebewertungen, Preis,<br />

etc. natürlich eine Rolle spielen, so<br />

ist es oft doch dieses eine Foto, das<br />

heraussticht und letztendlich dazu<br />

führt, dass man darauf klickt.<br />

Simon Bernlieger ist genau der<br />

richtige Ansprechpartner, wenn es<br />

um die Erstellung genau solcher Bilder<br />

geht.<br />

Seit vielen Jahren zu 100 Prozent<br />

auf die Hotelfotografie spezialisiert,<br />

ist es seine absolute Leidenschaft,<br />

jedes Haus, vom kleinen Boutiquehotel<br />

bis hin zum großen Luxusresort,<br />

buchstäblich ins beste Licht<br />

zu rücken. Besonders wichtig ist<br />

ihm dabei die individuelle Beratung<br />

im Vorhinein: Wie ist das Hotel positioniert?<br />

Möchte man neue Schwerpunkte<br />

setzen? Gilt es, ein neues<br />

Klientel anzusprechen? Schließlich<br />

hat ein auf Familien ausgerichtetes<br />

Aparthotel neben der Skipiste mit<br />

brandneuem Wellnessbereich wohl<br />

andere fotografische Bedürfnisse als<br />

ein Kongresshotel in der Stadt.<br />

Wenn es dann soweit ist, lässt<br />

Simon Bernlieger seinem inneren<br />

Perfektionisten freien Lauf: Der Suche<br />

nach der optimalen Komposition<br />

(auch, wenn dies oft akrobatische<br />

Verrenkungen des Fotografen<br />

mit sich zieht) folgt das sorgfältige<br />

Staging (Bettlaken werden gerade<br />

gezogen, unschöne Kabel und Telefone<br />

aus dem vorigen Jahrtausend<br />

beseitigt, Deko-Objekte werden in<br />

Szene gesetzt).<br />

Foto: www.simonbernlieger.com<br />

Das eigentliche Foto besteht<br />

dann aus einer Vielzahl verschiedener<br />

Belichtungen, die individuell<br />

ausgeleuchtet werden. Der Einsatz<br />

modernster Licht- und Kameratechnik<br />

ist hier eine Selbstverständlichkeit.<br />

Zurück in der „digitalen Dunkelkammer“<br />

werden die einzelnen<br />

Elemente dann zusammengesetzt<br />

und zum fertigen Bild aufpoliert.<br />

Eine Investition in das wertvollste<br />

Marketingmaterial lohnt sich –<br />

denn perfekte Fotos sind hunderte<br />

Buchungen wert.<br />

www.simonbernlieger.com<br />

Fotos als<br />

wertvollstes<br />

Marketingmaterial<br />

zeigen<br />

das Hotel<br />

von seiner<br />

schönsten<br />

Seite – perfekt<br />

inszenierte<br />

Bilder<br />

hinterlassen<br />

nachhaltigen<br />

Eindruck.<br />

63<br />

WellHotel


thema [ Hoteleinrichtung & Raumausstattung ]<br />

sedda – individuelle Polstermöbel für jedes Raumkonzept<br />

Individuelle Planung und innovative Funktionen gepaart mit Premium-Qualität aus Österreich.<br />

g<br />

Kontakt:<br />

sedda<br />

Polstermöbelwerke<br />

GmbH<br />

Mitterweg 45<br />

A-4702 Wallern<br />

Josef Kreuzsaler<br />

(Objekt-<br />

Außendienst)<br />

T +43 676 844400-13<br />

josef.kreuzsaler@<br />

sedda.at<br />

ut zu schlafen ist einer der wichtigsten<br />

Faktoren für das Wohlbefinden<br />

eines Menschen. Das ist nicht nur<br />

zu Hause so, sondern gerade auch,<br />

wenn man auf Reisen ist – sei es geschäftlich<br />

oder im Urlaub. Hier steht<br />

die Hotellerie vor einer besonderen<br />

Herausforderung: Dem Gast die<br />

Nacht so luxuriös wie nur möglich zu<br />

gestalten und ihm das Gefühl zu geben,<br />

er würde in seinem eigenen Bett<br />

liegen. Denn ausgeschlafene Gäste<br />

sind zufriedene Gäste, und zufriedene<br />

Gäste kommen wieder.<br />

Mit dieser anspruchsvollen Aufgabe<br />

– eine Ausstattungslösung zu<br />

entwerfen, die keine Wünsche offenlässt<br />

– wendet sich die gehobene 4-<br />

und 5-Sterne Hotellerie vertrauensvoll<br />

an die sedda Polstermöbelwerke.<br />

Der österreichische Premiumausstatter<br />

setzt auf maßgeschneiderte,<br />

originelle Ideen, raffinierte Funktionen,<br />

wohngesunde Materialien<br />

und präzise Handwerkskunst. Dabei<br />

entstehen einzigartige Möbel von<br />

hochwertiger Qualität, die außerdem<br />

mit exklusivem Design die Anforderungen<br />

namhafter Hotels erfüllen.<br />

Im Vordergrund jedes Ausstattungskonzepts<br />

steht die individuelle Anpassung<br />

an den Stil und die Bedürfnisse<br />

des Objekts. Egal ob Zimmer,<br />

Suite, Foyer, Restaurant oder Wellnessbereich<br />

– sedda entwickelt unter<br />

Berücksichtigung des gewünschten<br />

Ambientes, der Raumaufteilung<br />

und der jeweiligen Nutzungsansprüche<br />

eine eigens zugeschnittene<br />

Lösung, die sich als stimmiges<br />

Bett KING und Lounge AMADEO im SPA-Hotel Jagdhof, Stubaital.<br />

Gesamtbild durch das Hotel zieht.<br />

So verwöhnt sedda die Gäste in allen<br />

Bereichen mit höchstem Komfort.<br />

Flexibel planbare Wohnlandschaften,<br />

Schlafsofas, Stühle, Sessel,<br />

Wellnessliegen und Sonderanfertigungen<br />

gestalten Räume mit besonderem<br />

Wohlfühlfaktor – edles Design<br />

und smarte Funktionen gehen dabei<br />

immer Hand in Hand. Nicht zuletzt<br />

aufgrund der himmlisch bequemen<br />

Betten und Matratzen werden aus<br />

Gästen Stammgäste.<br />

Von Lattenrostvarianten bis hin<br />

zu luxuriösen Boxspringbetten bietet<br />

sedda Schlaflösungen, die Technik,<br />

Design und Komfort verbinden<br />

und die darüber hinaus eine leichte<br />

Reinigung und bessere Hygiene versprechen.<br />

Der Innovationsführer im<br />

Bereich der Bettfunktionen punktet<br />

außerdem mit einem höchst zuverlässigen<br />

Sortiment von patentierten<br />

Schlafsofas. Sind zusätzliche Schlafplätze<br />

sonst eher eine Notlösung,<br />

macht sedda auch hier in Sachen<br />

Sitz- und Liegekomfort keine Abstriche.<br />

Platzsparend und leicht im<br />

Handling wird aus den gemütlichen<br />

Sofas ruckzuck ein vollwertiges Bett.<br />

sedda setzt mit seinen Möbeln<br />

made in Austria ein klares Statement<br />

für Individualität und Qualität. Bis ins<br />

Detail durchdacht erkennt man in jedem<br />

Ausstattungskonzept das feine<br />

Gespür für die Gäste-Bedürfnisse. Damit<br />

ist sedda für die gehobene Hotellerie<br />

seit vielen Jahren ein wertvoller<br />

Partner, der neben außergewöhnlichen<br />

Produkten mit Kompetenz und<br />

Zuverlässigkeit überzeugt.<br />

www.sedda.at<br />

Foto: www.gruenauerhof.at<br />

Foto: www.hotel-jagdhof.at / www.huber-fotografie.at<br />

Foto: www.schwaigerhof.at / www.anjakoppitschphoto.com<br />

Boxspringbett KING im Hotel Grünauerhof in Wals.<br />

Bigsofa AMADEO im Hotel Schwaigerhof in Schladming.<br />

64<br />

WellHotel


Foto: Hannes Dabernig<br />

Ankommen und wohlfühlen<br />

Lobbys, Flure, Entrées und<br />

öffentliche Bereiche sind<br />

der erste Eindruck eines<br />

Gebäudes und damit im Hotel<br />

entscheidend für das Wohlbefinden<br />

der Gäste. Innovative,<br />

hochwertige Teppichböden<br />

wirken in vielerlei Hinsicht:<br />

haptisch, optisch, akustisch<br />

und atmosphärisch.<br />

Das kompetente Designteam<br />

von HTW DESIGN CARPET<br />

entwickelt in Zusammenarbeit<br />

Eines der hochwertigsten<br />

Schlafsysteme in Europa<br />

präsentiert Josef M. Osl,<br />

Geschäftsführer der Osl Living<br />

GmbH, im Showroom seiner<br />

Schlafboutique in Wörgl – die<br />

luxuriösen Betten der Marke<br />

VISPRING.<br />

Namhafte Hotels bieten<br />

ihren Gästen darin höchsten<br />

Komfort, wenn es um erholsame<br />

Nächte im Urlaub geht.<br />

Bereits im Jahr 2006 brachten<br />

Josef und sein Vater die englische<br />

Marke VISPRING nach<br />

Österreich und leisteten damit<br />

Pionierarbeit im Luxusbettensegment.<br />

Josef M. Osl ist seit 13<br />

Jahren auch offizieller Markenbotschafter<br />

in der Alpenrepublik.<br />

Die hochwertige Produktpalette<br />

wird nicht nur im eigenen<br />

Showroom in Wörgl ausgestellt,<br />

sondern auch bei zahlreichen<br />

Premium-Partnern.<br />

Die VISPRING Schlafboutique<br />

Osl Living zeigt mit sieben verschiedenen<br />

VISPRING-Betten<br />

eine der größten Ausstellungen<br />

– Probeliegen natürlich inklusive.<br />

| Erholung und Schlaf gehen<br />

Hand in Hand | Viele Hotelbetriebe<br />

ermöglichen ihren<br />

Gästen bereits hochwertigen<br />

Schlafgenuss im VISPRING-<br />

Bett, denn schließlich beginnt<br />

und endet jeder Urlaubstag darin.<br />

Hier ein Auszug von Hotels,<br />

die mit VISPRING auf höchsten<br />

Schlafkomfort setzen:<br />

mit Inneneinrichtern, Architekten<br />

und Eigentümern einzigartige<br />

Lösungen für jedes<br />

Objekt. Dabei wird die Teppichbodengestaltung<br />

exakt auf den<br />

Bauplan des jeweiligen Bauwerks<br />

abgestimmt – ganz individuell.<br />

Interessierte können<br />

sich auf der Website mit den<br />

Design Tools von der großen<br />

Bandbreite an Möglichkeiten<br />

inspirieren lassen.<br />

www.htw-designcarpet.de<br />

thema [ Hoteleinrichtung & Raumausstattung ]<br />

Beste Schlafqualität für Gäste – dank jahrelanger Erfahrung<br />

Josef M. Osl, Geschäftsführer<br />

der Osl Living GmbH.<br />

Wohlfühlmomente im luxuriösen VISPRING-Bett.<br />

• Ayurveda Resort Sonnhof in<br />

Thiersee<br />

• STOCK resort ***** in Finkenberg<br />

• Hotel Sans Souci Wien *****<br />

• TOP Hotel Hochgurgl ***** S<br />

• Naturhotel Waldklause *****<br />

in Längenfeld<br />

• Park Hotel Vitznau *****<br />

www.osl-living.co.at<br />

Foto: VISPRING<br />

65<br />

WellHotel


Puitalm Natur Apart Hotel, Arzl im Pitztal<br />

www.puitalm.at<br />

Puitalm Natur Apart Hotel<br />

Familie Kopp-Musch<br />

Plattenrain 1<br />

A-6471 Arzl im Pitztal<br />

tel: +43 5412 22242<br />

mail: office@puitalm.at<br />

66<br />

WellHotel


Text: Angela Jungfer Fotos: Eva Beer / www.huber-fotografie.at<br />

Fakten<br />

| Neubau Natur Apart Hotel mit 25 Panorama-Appartements<br />

in 3 Kategorien zwischen 49 und 115 m 2 |<br />

| Berg-SPA auf 400 m 2 mit Dampfbad, Finnischer Sauna,<br />

Panorama-Ruheraum, Infinity-Pool (35 Grad) und alpinem<br />

Garten / Fitnessraum |<br />

| Bergrestaurant Zirbenstube (40 Personen) und Wintergarten<br />

(65 Personen) |<br />

| Planung: K-Stil Architektur, Pfaffenhofen, www.k-stil.at |<br />

Sinnliches<br />

| Aparthotel in den Bergen an einem mystischen Platz in<br />

Panoramalage |<br />

| Familiär geführt mit vielen Service-Extras |<br />

| Genusspension mit 5-Gang-Abendmenü im Restaurant /<br />

täglich gefüllter Frühstückskorb / Kulinarik im À-la-carte-<br />

Restaurant für Appartement-Gäste und Besucher von<br />

außerhalb mit saisonaler Speisekarte und Spezialitäten<br />

aus Tirol / Wildspezialitäten aus eigener Jagd / Fischteich /<br />

Kräuterbeet |<br />

| Ideal für Feste & Events / Trauungen in der nahen Kapelle |<br />

67<br />

WellHotel


www.puitalm.at [ Baureportage ]<br />

68<br />

WellHotel


www.puitalm.at [ Baureportage ]<br />

„Als unsere<br />

Blicke auf der<br />

kleinen Hochebene<br />

am<br />

Eingang des<br />

Pitztals die<br />

Bergspitzen am<br />

Horizont berührten,<br />

wussten<br />

wir, dies ist<br />

ein besonderer<br />

Platz.“<br />

Familie<br />

Kopp-Musch<br />

69<br />

WellHotel


www.puitalm.at [ Baureportage ]<br />

Das neue Natur Apart Hotel Puitalm – Urlaub in den Bergen an einem außergewöhnlichen Kraftplatz.<br />

Mystisches Hideaway in den Tiroler Bergen<br />

Naturverbunden im Design, aufmerksam im Detail und von zeitloser Qualität – so präsentiert sich seit<br />

Anfang August <strong>2022</strong> das neue Natur Apart Hotel Puitalm im Pitztaler Naturpark Kaunergrat auf 1476<br />

Metern Seehöhe. Gelegen an einem fast schon magischen Ort in den Tiroler Bergen und ausgestattet mit<br />

25 privaten Panorama-Appartements, einem Berg-SPA einschließlich Infinity-Pool, traditionellem Restaurant<br />

samt Wintergarten, Fischteich, Kräutergarten, Meditationskapelle und ganz viel Natur stellt es das<br />

stille, nachhaltige Reisen in den Mittelpunkt.<br />

i<br />

n wunderbarer Naturlage thront<br />

das Natur Apart Hotel Puitalm am<br />

Plattenrain in Arzl am Eingang des<br />

Pitztals – südöstlich ausgerichtet<br />

auf dem Rücken des Venet massivs.<br />

Von den 25 luftig-anspruchsvollen<br />

Appartements und so gut wie überall<br />

im Haus genießt man die fantastischen<br />

Ausblicke taleinwärts<br />

Richtung Pitztaler Gletscher und<br />

talauswärts über das Inntal, die<br />

Hauptschlagader Tirols.<br />

Schon in der Vergangenheit<br />

machten sich die Menschen auf den<br />

Weg, um in der Landschaft am Plattenrain<br />

zu wandern, Ski zu fahren<br />

und im ehemaligen Berggasthof einzukehren.<br />

Früher traditionelle Alm,<br />

heute Luxusunterkunft in Form des<br />

neuen Natur Apart Hotels lädt die<br />

Puitalm seit Anfang August dazu<br />

ein, das Ursprüngliche neu zu entdecken<br />

und die kleinen wie großen<br />

Dinge dieser Welt aus einer anderen<br />

Perspektive zu betrachten.<br />

Die Gäste dürfen sich auf einen<br />

Urlaub in den Bergen an einem fast<br />

mystischen Ort freuen. Die Kraft<br />

der Zirben liegt wie ein Zauber über<br />

diesem Bergland, welches die Menschen<br />

jahrhundertelang nach alpiner<br />

Tradition bewirtschaftet haben.<br />

Lange hat die Bauherrenfamilie<br />

Kopp-Musch nach einem besonderen<br />

Platz gesucht. Am Plattenrein<br />

wurde sie fündig – an einem Ort<br />

über den Wolken, an dem sich neue<br />

Perspektiven zeigen. Aus Liebe zu<br />

diesem speziellen Platz entstand die<br />

Idee, etwas Besonderes für Genießer<br />

und Naturfreunde zu schaffen: das<br />

Natur Apart Hotel Puitalm.<br />

Der Begriff „Puit“ ist Tiroler<br />

Mundart, wie sie in der Region<br />

gesprochen wird und bedeutet<br />

„Platz“ oder auch „Ebene“. Viele<br />

Jahre stand hier eine traditionelle<br />

Alm und der Platz diente damals<br />

wie auch heute noch als Rückzugsort<br />

in der Gebirgswelt, geformt von<br />

der Landschaft, die einen trägt, und<br />

der Freiheit, die einen dort umgibt.<br />

Denn seit gut 100 Jahren ist die Gegend<br />

um die Alm ein Ausflugsziel<br />

mit abwechslungsreicher Geschichte.<br />

Anfangs beliebte Zuflucht für Erholungsuchende<br />

aus der Stadt und<br />

der Region, gewann der Ort in den<br />

späten 1970er Jahren die Skifans dazu.<br />

Bis 1998 wurden an den Hängen<br />

zwei Skilifte betrieben. Nach deren<br />

Aus fand der Platz zu seiner naturgegebenen<br />

Ruhe zurück.<br />

Ein Naturjuwel der Entspannung<br />

und Meditation, das die Bauherren<br />

2016 erworben haben, um dort<br />

ihren Traum von einem hochwertigen,<br />

familienbetriebenen Natur<br />

Apart Hotel in den Tiroler Bergen<br />

70<br />

WellHotel


www.puitalm.at [ Handwerker & Lieferanten ]<br />

zu verwirklichen. Hildegard und<br />

Swen Kopp-Musch haben aus dem<br />

alten, vom Verfall betroffenen Berggasthaus<br />

am Plattenrain nach ihren<br />

Ideen und Idealen das Natur Apart<br />

Hotel Puitalm entstehen lassen.<br />

Ein Platz der absoluten Ruhe,<br />

fast schon meditativ in seiner Aura<br />

und reich an alpiner Vielfalt. Gestein,<br />

Wasser und Wurzeln formen<br />

in den Alpen seit jeher den Freiraum<br />

zwischen Berg und Tal. Erde, Luft<br />

und Wasser haben auch die Puitalm<br />

seit Beginn geprägt. Dementsprechend<br />

zollt auch die Architektur<br />

im Kranebitter-Stil mit heimischen<br />

Hölzern, Gestein und Panorama diesen<br />

Elementen Respekt. Aufgegriffen<br />

in selbstbewusstem Design und<br />

mit Panoramafenstern, welche den<br />

Horizont und die Gebirge wie auf<br />

einer Leinwand inszenieren.<br />

Die Gastgeber haben drei Kategorien<br />

von Hideaways – vom Kuschelnest<br />

mit 49 m 2 über das Penthouse<br />

bis zum Platzhirsch mit 115<br />

m 2 – geschaffen. Jede der 25 Wohneinheiten<br />

bietet Cocooning oder<br />

Abenteuer mit vielfältigem Luxus<br />

und ist ein Versprechen an eine besondere<br />

Auszeit in den Bergen.<br />

Zwischen Baumgrün, Schneeweiß<br />

und Himmelblau bietet der<br />

400 m 2 große Wellnessbereich Berg-<br />

SPA mit Infinity-Pool und alpinem<br />

Garten höchste Entspannung. Im<br />

35 Grad warmen Wasser schwimmt<br />

man dem Gebirge entgegen, kräftigt<br />

den Körper im Fitnessraum oder<br />

lässt Seele und Geist zur Ruhe kommen.<br />

An der Grenze zum Königreich<br />

des Adlers fällt es leicht, den Alltag<br />

abzuschütteln und Wärme und Sonne<br />

zu tanken.<br />

Auszeit, Natur und heimische<br />

Schmankerln laden im Bergrestaurant<br />

zum gedeckten Tisch. Das<br />

Team der Küche serviert Appartement-Gästen<br />

und Hungrigen von<br />

außerhalb gerne Regionaltypisches.<br />

Auf der saisonalen Speisekarte finden<br />

sich überwiegend Spezialitäten<br />

aus Tirol – manches davon kredenzt<br />

nach alten Rezepten, anderes<br />

mit neuen Ideen aufgekocht. Hausgemacht<br />

und angerichtet mit dem<br />

Besten, was die eigene Jagd, der private<br />

Fischteich und die heimischen<br />

Produzenten zur Verfügung stellen.<br />

Dabei wird auf transparente<br />

Herkunft und auf verantwortungsvollen<br />

Konsum geachtet. Panorama<br />

und Ambiente verleihen den Speisen<br />

eine Note von bodenständiger<br />

Exklusivität. Die Restauranträume<br />

wurden mit viel Feingefühl und in<br />

Übereinstimmung mit der Architektur<br />

des Hauses gestaltet.<br />

Das Restaurant ist ganzjährig<br />

geöffnet und bietet sich auch für<br />

Feste und Veranstaltungen an. In<br />

der urigen Zirbenstube finden rund<br />

40 Personen Platz, im Wintergarten<br />

mit Panoramablick bis zu 65.<br />

In der nahegelegenen Meditationskapelle<br />

können auch Trauungszeremonien<br />

abgehalten werden. Sie<br />

steht den Gästen für individuelle<br />

Meditationsroutinen, Yogaeinheiten<br />

und Momente des Rückzugs zur<br />

Verfügung.<br />

Es sind die aufmerksamen Details<br />

und die Umgebung, die das<br />

Wohlbefinden in der Puitalm spürbar<br />

besonders machen. Heute führt<br />

von Arzl im Pitztal eine gut befahrbare<br />

Bergstraße bequem und direkt<br />

zum Natur Apart Hotel. Und trotzdem<br />

– wer hier heraufkommt, entscheidet<br />

sich bewusst für den Abstand<br />

zum eigenen Terminkalender.<br />

Die Puitalm – ein ganz besonderer<br />

Platz.<br />

71<br />

WellHotel


www.puitalm.at [ Baureportage ]<br />

Eine Reise ins Bergglück – das Natur Apart Hotel empfängt seine Gäste am Plattenrain auf 1476 Metern Seehöhe.<br />

72<br />

WellHotel


www.puitalm.at [ Baureportage ]<br />

Vom Alltag abgehoben – neue Perspektiven entdecken.<br />

74<br />

WellHotel


75<br />

WellHotel<br />

www.puitalm.at [ Handwerker & Lieferanten ]


www.puitalm.at [ Baureportage ]<br />

Gipfel der Genüsse im Bergrestaurant – von Wildspezialitäten aus eigener Jagd bis hin zu beliebten Tiroler Gerichten.<br />

76<br />

WellHotel


77<br />

WellHotel<br />

www.puitalm.at [ Handwerker & Lieferanten ]


www.puitalm.at [ Baureportage ]<br />

Die Schönheit des Alpinen erleben – nachhaltiges, naturbewusstes und stilles Urlauben im Mittelpunkt.<br />

78<br />

WellHotel


www.puitalm.at [ Handwerker & Lieferanten ]<br />

Ein Platz der absoluten Ruhe, fast schon meditativ in seiner Aura und reich an alpiner Vielfalt.<br />

79<br />

WellHotel


www.puitalm.at [ Baureportage ]<br />

Direkt und naturnah – die Architektur und das Lebensgefühl auf der Puitalm.<br />

80<br />

WellHotel


81<br />

WellHotel<br />

www.puitalm.at [ Handwerker & Lieferanten ]


www.puitalm.at [ Baureportage ]<br />

Oben abtauchen – der Alltag wird ganz klein, der Berg-Spa als ein Ort für neue Kraft und Inspiration.<br />

82<br />

WellHotel


83<br />

WellHotel<br />

www.puitalm.at [ Handwerker & Lieferanten ]


www.puitalm.at [ Baureportage ]<br />

Höchste Entspannung – die überwältigende Natur zum Greifen nahe.<br />

84<br />

WellHotel


Biohotel Rupertus, Leogang<br />

www.rupertus.at<br />

Biohotel Rupertus<br />

Familien Blumenkamp & Herzog<br />

Hütten 40<br />

A-5771 Leogang<br />

tel: +43 65 83 84 66<br />

fax: +43 65 83 84 66-55<br />

mail: info@rupertus.at<br />

86<br />

WellHotel


Text: Michael Klimesch Fotos: www.heldentheater.at<br />

Fakten<br />

| Qualitativer Umbau mit 100 % Bio und Nachhaltigkeit |<br />

| Neue Rezeption und neuer Shop |<br />

| Wellness-Zubau – Infinity Indoor- & Outdoorpool / Ruheräume<br />

mit Panoramaverglasung / im Erdgeschoss Familienbereich<br />

mit Kräutersauna / im 1. Stock adults only mit<br />

Panoramasauna, Zirbensauna, Kräuter-Dampfbad, Infrarotkabine<br />

und Kaltwasserbecken / Spielzimmer / Fitnessraum |<br />

| Planung & ÖBA: MAB Architektur & Projektmanagement<br />

GmbH, Ing. Jürgen Blaickner, Kaprun, www.mab.at |<br />

| Innenarchitektur: Innenarchitektur Christian Stranger,<br />

Altenmarkt, www.innenarchitektur-stranger.at |<br />

Sinnliches<br />

| Familiengeführtes Naturhotel mit 50 Zimmern und<br />

Suiten, herzlichen Gastgebern sowie Fokus auf Bio und<br />

Nachhaltigkeit – klimapositiver Urlaub ohne Verzicht |<br />

| 100 % Bio-Küche – vegane & regionale Spezialitäten |<br />

| Yoga / Treatments mit Naturkosmetik / Day Spa |<br />

| Urlaub mit Hund im Biohotel |<br />

| Kinderbetreuung in den Ferien / Spielplatz und Liegen<br />

im zertifizierten Bio-Garten |<br />

| Sport und Freizeitparadies Leogang – Asitzbahn und Bikepark<br />

nur 200 m vom Biohotel entfernt / eigener MTB<br />

Shop mit MTB & E-Bike Academy / Kids Bike Camps |<br />

87<br />

WellHotel


www.rupertus.at [ Baureportage ]<br />

Urlaub mit vollem Genuss und gutem Gewissen – das Rupertus als zertifziertes Biohotel mit klimaneutraler Lebensweise.<br />

Im Urlaub Teil der Veränderung sein, von der alle sprechen<br />

Das Biohotel Rupertus in Leogang ist ein klimaneutraler Vorzeigebetrieb in Sachen Nachhaltigkeit, Bio<br />

und Regionalität. Die Kombination aus konsequenter regionaler Bioausrichtung und Nachhaltigkeit ist<br />

dabei mehr als außergewöhnlich. Die Philosophie zieht sich durch das ganze Haus bis in den neuen<br />

Wellness-Bau und Poolbereich, der Anfang Juli <strong>2022</strong> eröffnet wurde.<br />

n<br />

ach dem jüngsten Wellness-Neubau<br />

macht das Biohotel Rupertus am Fuße<br />

der Leoganger Steinberge mehr<br />

denn je Lust auf neue, nachhaltige<br />

Ferien- Möglichkeiten. Denn die<br />

Rupertus- Familie hat es sich zur Aufgabe<br />

gemacht, privat und mit ihrem<br />

Hotel den biologischen Weg zu gehen<br />

und immer weiter auszubauen.<br />

Nie mit Verzicht, aber immer mit<br />

Zugewinn. Die klare Vision: Einen<br />

Ort schaffen, an dem sich das Tempo<br />

unserer hektischen Zeit verlangsamt<br />

und die Gedanken klar werden<br />

dürfen. Deshalb lautet das Motto des<br />

Hauses auch „üppige Einfachheit“.<br />

Aber wie weit gehen hier Bio und<br />

Nachhaltigkeit? In den Zimmern, in<br />

der Küche, im Garten und überall dazwischen?<br />

Seit Jahren denkt die Besitzerfamilie<br />

Blumenkamp & Herzog<br />

weiter, als es Gesetze oder Vorschriften<br />

selbst im Bio-Hotel erfordern.<br />

Aufrichtig, aus purer Überzeugung,<br />

aus dem Herzen. „Es ist eine Lebenseinstellung,<br />

die wir bewusst gewählt<br />

haben“, sagt Nadja Blumenkamp.<br />

„Wir erleben unser Engagement gemeinsam<br />

mit allen Mitarbeitenden<br />

als sinnstiftend und leisten damit<br />

einen Beitrag, unsere Natur und Heimat<br />

auch für die nächsten Generationen<br />

zu erhalten.“<br />

Ganz aktuell ist dem klimaneutralen<br />

Hotel das Kunststück gelungen,<br />

einen neuen, stylischen Wellnessund<br />

Poolbereich zu bauen, um die<br />

Gäste noch glücklicher zu machen –<br />

ohne dabei vom Weg Richtung klimapositiv<br />

abzuweichen.<br />

Seit Juli können die Gäste den<br />

neuen Wellness- und Poolbereich<br />

mit einem beheizten Infinity Indoorwie<br />

Outdoorpool mit Schilf- & Bergblick<br />

und herrlichen 22 Metern Länge<br />

zum Bahnen ziehen genießen. Mit<br />

einem neuen Adults-only-Bereich inklusive<br />

runder Panoramasauna mit<br />

Eisbrunnen und Nacktterrasse auf<br />

dem zweiten Obergeschoss und Ruheraum:<br />

unwiderstehlich der Blick<br />

auf die Leoganger Steinberge durch<br />

riesige Panoramafenster. Den bestehenden<br />

Wellnessbereich erweitern<br />

die neue Familien-Kräutersauna<br />

mit „Nestern“ am Pool und in einem<br />

neuen Ruheraum, der Fitnessraum<br />

mit Gartenblick samt modernen Geräten<br />

sowie das Spielzimmer für die<br />

Kleinen mit direktem Ausgang in den<br />

Garten. Hier spenden zudem die beliebten<br />

Sonnenliegen erfrischenden<br />

Schatten – unterm Nussbaum oder<br />

neben dem Rosenbeet, aber auch am<br />

Zierteich und auf dem Sonnendeck.<br />

Ganz klar: Solch ein Wellnessbereich<br />

ist definitiv eine Herausforderung<br />

für ein klimaneutrales Hotel, das sich<br />

klimapositiv zum Ziel gesetzt hat.<br />

„Wir heizen im neuen Wellnessbereich<br />

wie im restlichen Hotel<br />

biologisch durch unser Biomasse-<br />

Heizwerk und planen eine weitere<br />

Photovoltaikanlage. Auch eine Anlage<br />

zur Wärmerückgewinnung wurde<br />

installiert“, sagt Nadja Blumenkamp.<br />

Ebenso großes Augenmerk wurde<br />

auf lokale Handwerker gelegt. Die<br />

Einrichtung wurde heimisch konzipiert<br />

– etwa mit Möbeln vom Leoganger<br />

Tischler im Innenbereich<br />

oder Leitner Leinen für die Bespannung<br />

von Wänden und Kissenbezügen.<br />

Selbst bei den Gartenmöbeln,<br />

88<br />

WellHotel


www.rupertus.at [ Handwerker & Lieferanten ]<br />

die bekanntlich meist aus China importiert<br />

werden, haben die Hoteliers<br />

genauer hingeschaut: „Sie stammen<br />

von einem spanischen Familienunternehmen.<br />

Denn wir entscheiden<br />

auch in diesem Bereich sehr bewusst,<br />

wo unsere Kaufkraft hingeht.“<br />

Alle Verputze im Haus sind aus<br />

Ton und sogar die Tapeten sind biologisch.<br />

Im neu gestalteten Rezeptionsbereich<br />

überwiegt die Weißtanne<br />

massiv, ebenso im Schwimmbadbereich<br />

als Akustikdecke, welche vorzüglich<br />

für Ruhe sorgt.<br />

Der Rupertus-Familie fällt immer<br />

noch etwas ein, was sie besser machen<br />

kann und wird. Beispielsweise<br />

Ressourcen schonen. So sind die Einsteckhüllen<br />

für die Zimmerkarten –<br />

andernorts meist einmal beschriftet<br />

und dann entsorgt – im Rupertus aus<br />

bunten Stoffen genäht. Individuell<br />

wie die Zimmer und ihre Bewohner.<br />

Auf den Teller kommt täglich<br />

100 Prozent kontrollierte Bio-Qualität<br />

mit dem Augenmerk auf Regionalität<br />

und Saisonalität. Das Haus ist<br />

seit Jahren Mitglied bei den Biohotels<br />

und bietet täglich ein vegan zubereitetes<br />

Menü sowie im Rahmen<br />

der Alpinen Bio Küche ein Menü mit<br />

österreichischen und mediterranen<br />

Gerichten. Die frische Zubereitung<br />

und das Handwerk in der Küche haben<br />

einen hohen Stellenwert. Hier<br />

wird richtig gekocht!<br />

Nicht zuletzt erwarten die Gäste<br />

im Biohotel Rupertus ein wechselndes<br />

Aktivprogramm, ein hoch professionelles<br />

Angebot an E-Bikes und<br />

ganz viele Detail-Ideen sowie Inspirationen<br />

für gelebte Nachhaltigkeit<br />

im Hotel und im Alltag nach dem<br />

Urlaub. Zum Spüren und unter die<br />

Haut lassen.<br />

89<br />

WellHotel


www.rupertus.at [ Baureportage ]<br />

Kuschelige Familien Nester – stilvoller Ruheraum mit Naturtapete.<br />

Individuelle Ruheräume mit viel Freiraum.<br />

90<br />

WellHotel


91<br />

WellHotel<br />

www.rupertus.at [ Handwerker & Lieferanten ]


www.rupertus.at [ Baureportage ]<br />

Wellnessurlaub im Biohotel – sich und der Umwelt Gutes tun.<br />

Sich fit und gesund halten – mit Gartenblick und modernen Geräten.<br />

92<br />

WellHotel


93<br />

WellHotel<br />

www.rupertus.at [ Handwerker & Lieferanten ]


www.rupertus.at [ Baureportage ]<br />

Adults only Panoramasauna mit Eisbrunnen und Nacktterrasse am Dach.<br />

94<br />

WellHotel


95<br />

WellHotel<br />

www.rupertus.at [ Handwerker & Lieferanten ]


www.rupertus.at [ Baureportage ]<br />

Das Rupertus ist bio – von den Lebensmitteln über die Architektur und Kosmetik bis zur klimaneutralen Lebensweise.<br />

96<br />

WellHotel


www.rupertus.at [ Handwerker & Lieferanten ]<br />

Kinder im Rupertus spielen natürlich in kreativer Umgebung.<br />

97<br />

WellHotel


www.rupertus.at [ Baureportage ]<br />

22 Meter langer und beheizter Infinity Indoor- & Outdoorpool.<br />

98<br />

WellHotel


99<br />

WellHotel<br />

www.rupertus.at [ Handwerker & Lieferanten ]


Das Kranzbach, Krün/Klais<br />

www.daskranzbach.de<br />

Das Kranzbach ***** S<br />

Hotel Kranzbach GmbH<br />

Kranzbach 1<br />

D-82493 Krün/Klais bei Garmisch-Partenkirchen<br />

tel: +49 8823 92 8000<br />

fax: +49 8823 92 800 900<br />

mail: info@daskranzbach.de<br />

100<br />

WellHotel


Text: Eva Huter Fotos: Hotel Kranzbach GmbH / Ardis Airpicture / Wolfgang Ehn / Anneliese Kompatscher<br />

Fakten<br />

| Neue Doppelzimmer im Gartenflügel –<br />

jeweils mit 43 m² im dänischen Hygge-Stil<br />

und ausgestattet mit raumhohen Fenstern,<br />

exklusiven Details (wie versteckbarem TV)<br />

und großen Bädern |<br />

| Architektur (Anbau Anlieferung):<br />

EFP PLANUNGS GMBH, Innsbruck,<br />

www.e-f-p.at |<br />

| Architektur: STUDIO LOIS ARCHITEKTUR,<br />

Innsbruck, www.studiolois.io |<br />

Sinnliches<br />

| Rückzugsort ab 12 Jahren in Alleinlage auf 130.000 m 2 großer Bergwiese |<br />

| Special locations: Kräutergarten-Lobby im Orangerie-Stil, Meditation<br />

House vom Star-Architekten, Baumhaus mit XXL-Badewanne |<br />

| Superior-Halbpension: Frühstücksbuffet, light lunch, handgemachte Kuchen,<br />

6-Gänge-Abendmenü |<br />

| Wellness: Badehaus mit 5 Pools, 8 Saunen, Ruheräumen, Liegewiese, ... |<br />

| Ladies only: Ladies Spa mit Saunen, Dampfbad, Ruheraum mit Kamin |<br />

| Meditation House by Kengo Kuma im Wald / tägliche Einheiten, Retreats |<br />

| Personal Training, Yoga, Detox, Ayurveda, Pflegekosmetik |<br />

| SPA-Rituale für zwei / 17 Zimmer für Hundebesitzer |<br />

| Naturidylle rundum lädt zum Wandern, Biken, Golfen, Langlaufen, ... |<br />

101<br />

WellHotel


www.daskranzbach.de [ Baureportage ]<br />

Legendäres Hideaway am Fuße der Zugspitze – Das Kranzbach in Alleinlage auf 1030 Metern Seehöhe.<br />

Erholung pur im romantischen Bergtal<br />

In Deutschland ist das Kranzbach das Einzige seiner Art. Die markanten Treppengiebel des etwa 100<br />

Jahre alten Gebäudes erinnern an die natursteingemauerten Country Houses, sein Stil an die britische<br />

„Arts and Crafts“ Bewegung in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Neue Doppelzimmer im Gartenflügel<br />

bringen nun dänisch angehauchte Wohligkeit auf die sogenannten Kranzbach-Wiesen.<br />

d<br />

as Kranzbach ist ein Idyll. Auf 1030<br />

Metern Seehöhe liegt es ruhig auf<br />

seiner eigenen, 130.000 m² großen<br />

Bergwiese. Rundum erstreckt<br />

sich eine Szenerie aus Wiesen und<br />

Wäldern, Vogelgezwitscher und<br />

Windes rauschen. Hinter dem stilvoll<br />

renovierten Englischen Schloss<br />

samt seinen Torhäusern – von der<br />

adeligen Mary Portman in der Stilrichtung<br />

der englischen „Arts and<br />

Crafts“ Bewegung erbaut – öffnet<br />

sich der Blick auf Deutschlands<br />

höchsten Berg. In der Ferne thronend<br />

verleiht die Zugspitze dem Anwesen<br />

eine besondere Magie.<br />

Ergänzt wird das romantische<br />

Feriendomizil von neu angebauten<br />

Gartenflügeln, einem Badehaus<br />

und einem Meditation House sowie<br />

einem Baumhaus im Wald. Nicht zu<br />

finden sind hingegen vorbeiführende<br />

Straßen, Nachbarhäuser oder öffentliche<br />

Veranstaltungen.<br />

Im Kranzbach angekommen, genießen<br />

Gäste Ruhe und Entspannung<br />

pur. Sie schlafen bei offenem<br />

Fenster und in frischer Luft.<br />

Ganz für sich sein, das lässt es<br />

sich besonders gut in den neuen jeweils<br />

rund 43 m² großen Doppelzimmern<br />

im mit Glas und Holz<br />

gestalteten Gartenflügel. Die Einrichtung<br />

folgt dem dänischen Hygge-Stil.<br />

Eichendielen, feinstes Tischlerhandwerk<br />

in Eiche Natur und<br />

sanfte Naturtöne verleihen den<br />

Zimmern eine wohlig warme Atmosphäre.<br />

Raumhohe Fenster und exklusive<br />

Details, wie etwa ein versteckter<br />

TV, rücken die Natur mit<br />

all ihrer Schönheit in den Vordergrund.<br />

Beim Ausblick vom Balkon<br />

beziehungsweise der Terrasse über<br />

die Weitläufigkeit der Landschaft<br />

bleibt Zeit zum Einatmen der klaren<br />

Bergluft und Abtauchen in die Stille.<br />

Eine kleine Auswahl an Teesorten<br />

und recycelbaren Kaffeekapseln<br />

rundet das Konzept des bewussten<br />

Nichttuns ab. Das großzügig dimensionierte<br />

Badezimmer wird durch<br />

ein weiteres Panorama-Fenster von<br />

der Natur und eine Glasfront vom<br />

Zimmer getrennt.<br />

Neben den renovierten Zimmern<br />

bleibt Gästen die Wahl aus<br />

Suiten, Einzel- oder Doppelzimmern<br />

im Englischen Stil im Mary Portman<br />

House, großen Suiten mit Terrasse<br />

oder Dachterrasse in den Torhäusern,<br />

einem romantischen Vollholz-<br />

Baumhaus mit Holzbrücken-Zugang<br />

oder weiteren modernen Zimmern<br />

und Suiten im Gartenflügel.<br />

Das Badehaus liegt auf einem etwas<br />

tieferen Plateau und ist über<br />

eine Brücke mit dem historischen<br />

Haupthaus und dem Gartenflügel<br />

verbunden. Acht Saunen und<br />

Dampfbäder, fünf Pools und ein<br />

Pool-Bistro, Ruhe- und Behandlungsräume,<br />

ein Fitnessbereich und<br />

die Vitalrezeption befinden sich<br />

hinter großen Glasfenstern umgeben<br />

von grünem Nadelwald.<br />

Das Meditation House etwas<br />

oberhalb des Baumhauses ist ein<br />

102<br />

WellHotel


www.daskranzbach.de [ Handwerker & Lieferanten ]<br />

architektonisches Meisterstück.<br />

Mitten im Wald entwarf der Tokioter<br />

Stararchitekt Kengo Kuma ein<br />

höchst diffiziles Kunstwerk, eine<br />

Skulptur aus Licht und Schatten –<br />

mit einer Holzfassade aus 1550 Einzelstücken,<br />

Zinkdach und atemberaubender<br />

Verbindung zur Natur.<br />

Meditationsexperten leiten dort<br />

unterschiedliche Meditations-Einheiten<br />

für Anfänger wie Fortgeschrittene,<br />

für einzelne Stunden<br />

oder ganze Tage.<br />

In der Küche des Kranzbach verarbeitet<br />

das Küchenteam Lebensmittel<br />

regionaler Bauern zu kreativen<br />

Kompositionen, die mit Kräutern<br />

aus dem Küchengarten vollendet<br />

werden. Zusätzlich zum Frühstück<br />

vom Buffet und dem allabendlichen<br />

6-Gänge-Menü samt Salat- und Käsebuffet<br />

werden nachmittags im<br />

Poolbistro und im Restaurant ofenfrische<br />

Kuchen aus der eigenen<br />

Konditorei und mittags Suppe und<br />

Salat angeboten sowie im Restaurant<br />

ergänzend ein kleines Tagesgericht.<br />

Hinzu kommen mehr als 80<br />

Sorten Brot, Brötchen und Gebäck<br />

aus der hauseigenen Backstube,<br />

Bruchschokolade von der eigenen<br />

Chocolaterie, naturreines Wasser<br />

aus der ebenfalls hauseigenen Quelle<br />

und ein abendlicher Gute-Nacht-<br />

Tee am Restaurantausgang.<br />

Denn es sind die 1000 Kleinigkeiten,<br />

die das 5-Sterne-Superior-Hotel<br />

Kranzbach zu etwas Einmaligem<br />

machen.<br />

103<br />

WellHotel


www.daskranzbach.de [ Baureportage ]<br />

Hygge-Design zum Wohlfühlen – Eichendielen, feinstes Tischlerhandwerk in Eiche<br />

Natur und sanfte Naturtöne verleihen den Zimmern eine wohlig warme Atmosphäre.<br />

104<br />

WellHotel


www.daskranzbach.de [ Handwerker & Lieferanten ]<br />

105<br />

WellHotel


SILENA, your soulful hotel, Mühlbach / Vals<br />

www.silena.com<br />

SILENA, your soulful hotel **** S<br />

Familie Mair<br />

Birchwaldweg 10<br />

I-39037 Mühlbach / Vals<br />

tel: +39 0472 547194<br />

fax: +39 0472 541207<br />

mail: info@silena.com<br />

106<br />

WellHotel


Text: Eva Huter Fotos: SILENA, your soulful hotel / Patrick Langwallner / Tiberio Sorvillo<br />

Fakten<br />

| 6 neue Design-Suiten mit Meditationsplatz<br />

/ Bestandszimmer erneuert mit asiatischen<br />

Elementen |<br />

| Neuer Onsen-Pool |<br />

| Neues Bar-Konzept inklusive Tee-Ecke |<br />

| Planung: noa* network of architecture,<br />

Bozen, Berlin, Turin, www.noa.network |<br />

Sinnliches<br />

| Boutique- und Designhotel ab 14+ Jahren auf 1354 Höhenmetern in der<br />

Nähe zur Erlebnisregion Gitschberg-Jochtal |<br />

| Gourmet-Restaurant mit Käse-Tower & begehbarem Weinschrank / 5-Gang-<br />

Abendmenü kombiniert Südtiroler Küche mit südostasiatischem Wissen |<br />

| Handverlesene Bücher inspirieren: den Bücherwagen bestellen, aus der Bücherkarte<br />

auswählen, Lesungen lauschen (z. B. „Wortaufguss“ in der Sauna)<br />

oder zwei Literaturzimmer alias Junior-Suiten entdecken |<br />

| Private SPA in der SILENA SILENCE SUITE (Whirlwanne, Himmelbett, ...) |<br />

| Yoga-Kurse im Yogaraum oder open air / SILENA Yoga Retreats |<br />

| Vielfältiges Aktivprogramm vom Wandern bis zu Meditation & Sauna |<br />

107<br />

WellHotel


www.silena.com [ Baureportage ]<br />

Hinter der Designfassade verbirgt sich ein für Körper und Geist inspirierender Rückzugsort – SILENA, your soulful hotel.<br />

Wie Yin und Yang – Südostasien trifft Südtirol<br />

Gemeinsam mit dem Architektur- und Designstudio noa* begannen die Geschwister Magdalena und<br />

Simon Mair Ende 2017 damit, das einst von ihren Eltern geführte Hotel gänzlich neu auszurichten.<br />

Nach erneuter, viermonatiger Weiterentwicklung präsentiert sich das SILENA, your soulful hotel **** S<br />

seit 25. Juni <strong>2022</strong> in höchster Vollendung – mit neuen Design-Suiten samt Meditationsplatz, Onsen-<br />

Pool und neuem Bar-Konzept inklusive Tee-Ecke.<br />

d<br />

as wunderschöne Fleckchen im Südtiroler<br />

Vals sollte mehr sein als ein<br />

Kraftplatz mit schönen Zimmern<br />

und köstlichem Essen, mehr als der<br />

Ort ihrer Kindheit. Denn Magdalena<br />

und Simon sind nicht nur die<br />

dritte Generation der Gastgeberfamilie<br />

Mair, sie träumen auch völlig<br />

neue Träume. Am Birchwaldweg 10<br />

in Vals sollte ein Ort entstehen, der<br />

seine Gäste mitnimmt, auf den Weg<br />

zu sich selbst, sie dazu inspiriert,<br />

seelenvolle Erfahrungen zu machen.<br />

Heute präsentiert sich das neue<br />

Design- und Boutiquehotel SILENA<br />

– eine Zusammensetzung der beiden<br />

Gastgebernamen – in vollkommener<br />

Ambivalenz. Wie Yin und<br />

Yang ergänzen sich polare Elemente<br />

Südtiroler und asiatischer Traditionen<br />

und Lebensstile zu etwas<br />

Großem. Das Farbkonzept spielt mit<br />

Braun-, Beige-, Blau- und Grünnuancen.<br />

In Anlehnung an die umliegende<br />

Hochmoor-Landschaft steht<br />

die Kombination aus natürlichen<br />

Materialien wie Holz, Stein und Glas<br />

im Vordergrund.<br />

Sechs neue Design Suiten greifen<br />

die Idee eines seelenvollen Ortes,<br />

umrahmt von den Kräften zweier<br />

Welten, besonders entschieden auf.<br />

Ihre 57 m² sind gekennzeichnet<br />

von filigranen Zeichnungen asiatischer<br />

Pflanzen in dunklen Grau- wie<br />

Grüntönen und hölzernen Strukturen,<br />

die als Sichtschutz dienen. Rustikale<br />

Räuchereiche bringt die regionale<br />

Komponente mit ein und<br />

strahlt Behaglichkeit aus. Wie in Japan<br />

üblich schläft es sich dort bodennah,<br />

auf gemütlichen Matratzen<br />

und flachem Podest. Ein Bad in der<br />

frei stehenden Badewanne oder der<br />

Bergblick während des Duschens,<br />

die Wärme der privaten Sauna, der<br />

frische Schwung der Schaukel oder<br />

eine lange Meditation auf dem Balkon<br />

lassen Körper und Geist zusätzlich<br />

zur Ruhe kommen.<br />

Außergewöhnlich ist das Erlebnis<br />

in der Holzbadewanne, angelehnt<br />

an ein japanisches Ofuro,<br />

das dem rituellen Baden dient und<br />

– zwischen asiatischem Zen-Garten<br />

und spektakulärer Bergkulisse –<br />

auf dem Balkon einer jeden Suite zu<br />

108<br />

WellHotel


www.silena.com [ Handwerker & Lieferanten ]<br />

finden ist. Ebenfalls renoviert und<br />

gleichzeitig asiatisch angehaucht<br />

wurden alle noch verbliebenen Bestandszimmer.<br />

Mit dem neuen Onsen-Pool auf<br />

der vergrößerten Dachterrasse fließen<br />

nochmals japanische Badetradition<br />

und der Blick auf die Südtiroler<br />

Bergkulisse spektakulär ineinander.<br />

Bis zu 40 Grad warmes Wasser<br />

und klare Bergluft revitalisieren den<br />

Körper und wirken anregend auf die<br />

Sinne.<br />

An der Bar gilt es nun, ein überarbeitetes<br />

Konzept samt Tee-Ecke<br />

zu erleben. Tees aus Asien treffen<br />

fortan auf Südtiroler Kräuteraufgüsse,<br />

heller Stein auf dunkles Holz und<br />

spannungsvolle Muster auf geradliniges<br />

Design. Dunkles Holz und heller<br />

Naturstein finden sich auch im<br />

neuen, lichtdurchfluteten Eingangsbereich<br />

wieder. Ein Kamin bildet das<br />

Zentrum der Lounge, die von filigranen<br />

Holzlamellen, Grünpflanzen<br />

und Sitzgruppen geprägt ist.<br />

Neben den gesamt 48 Zimmern<br />

und Suiten, dem neuen Onsen- Pool<br />

und der Bar verfügt das SILENA über<br />

ein Gourmet-Restaurant, das Südtiroler<br />

Küche südostasiatisch serviert,<br />

eine urige Bauernstube, ein großes<br />

Spa samt In- & Outdoor-Pool, Ruhebereichen,<br />

Bio-Kräutersauna, Finnischer<br />

Panoramasauna, Dampfbad,<br />

Yogaraum sowie eigener Pflegelinie<br />

am Schnittpunkt zwischen Südtirol<br />

und Asien.<br />

Eine weitere „Spezialität“ des<br />

Hauses ist das umfangreiche Literaturangebot.<br />

Ob im Literaturzimmer<br />

gefunden, als Bücherwagen direkt<br />

aufs Zimmer oder aus der Bücherkarte<br />

zum Kaffee bestellt, im Boutique-<br />

und Designhotel werden Gäste<br />

zum Versinken in handverlesene<br />

Bücher eingeladen.<br />

Ankommen, Raum einnehmen<br />

und sich wohlfühlen – so lautet das<br />

Credo im vollendeten SILENA, your<br />

soulful hotel.<br />

109<br />

WellHotel


www.silena.com [ Baureportage ]<br />

Feine Strukturen, sanfte Farben, dunkles Holz, heller Naturstein und beruhigendes Licht vermitteln Gelassenheit & Leichtigkeit.<br />

110<br />

WellHotel


111<br />

WellHotel<br />

www.silena.com [ Handwerker & Lieferanten ]


www.silena.com [ Baureportage ]<br />

Die Kraft der Ruhe in den sechs neuen Design-Suiten spüren – sei es<br />

in der privaten Sauna, im Bad oder auf der großen Meditationsfläche.<br />

112<br />

WellHotel


113<br />

WellHotel<br />

www.silena.com [ Handwerker & Lieferanten ]


www.silena.com [ Baureportage ]<br />

Ein Fest für die Sinne – im heißen Wasser des neuen Onsen-Pools entspannen mit Panoramablick auf die Berggipfel.<br />

114<br />

WellHotel


www.silena.com [ Handwerker & Lieferanten ]<br />

Der Inspiration folgen – im neuen Kreativbereich.<br />

115<br />

WellHotel


Villa Bergzauber Hotel & Events, Roßleithen<br />

www.villabergzauber.at<br />

Villa Bergzauber Hotel & Events<br />

Christin und Markus Schmidleitner<br />

Roßleithen 31<br />

A-4575 Roßleithen<br />

tel: +43 7562 20777<br />

mail: info@villabergzauber.at<br />

116<br />

WellHotel


Text: Eva Huter Fotos: Robert Essl<br />

Fakten<br />

| 10 neue natürlich-moderne Erdhäuser mit<br />

Lehmputz – 5 Erdhäuser für je 2 Gäste<br />

(Aufbettung für bis zu 4 Personen möglich)<br />

sowie 5 zweigeschossige Erdhäuser für<br />

jeweils 4 Gäste mit 2 getrennten Schlafzimmern<br />

samt eigenem Bad/WC / alle<br />

inklusive DAN-Küche ausgestattet |<br />

Sinnliches<br />

| 2015 Komplettrenovierung der im Jahre 1900 erbauten Villa durch Markus<br />

und Christin Schmidleitner |<br />

| 2018 Zubau Festsaal für Veranstaltungen wie Seminare, Hochzeiten, ... |<br />

| 13 Zimmer und Suiten / beheizter Salzwasserpool, Sauna & Infrarotkabine |<br />

| 2 Seminarräume und viele Einzelzimmer für Tagungen, Teambuildings, ... |<br />

| Zauberhafte Lage im eigenen Park in der Nationalpark-Gemeinde Roßleithen |<br />

| Wahl aus Selbstverpflegung in den Erdhäusern oder nach Wunsch Frühstück<br />

oder Halbpension in der Villa zubuchbar |<br />

| Hochzeitsgesellschaften ungestört am exklusiv reservierten 3-Hektar-Areal |<br />

| Wohnzimmeratmosphäre für die Mitarbeiter durch familiäres Arbeitsklima |<br />

117<br />

WellHotel


www.villabergzauber.at [ Baureportage ]<br />

Inspiration pur und Schmetterlinge im Bauch – zauberhafte Villa inklusive den neuen Berghäusern.<br />

Eine Villa zum Vermählen und Erdhäuser zum Verlieben<br />

Seit Kurzem schmücken zehn neue Erdhäuser den Hügel der Villa Bergzauber in Roßleithen und bringen<br />

Brautpaaren und Gästen, Veranstaltern und Eventteilnehmern, Hotelgästen und Selbstversorgern damit<br />

zusätzlichen Platz. Im November 2021 starteten Christin und Markus Schmidleitner mit dem Bau der cozy<br />

Erdhäuser, unterstützt von einer Reihe heimischer Betriebe und ihren talentierten Eltern.<br />

c<br />

halets kamen nicht in Frage. Und<br />

auch die Villa sollte bleiben, was sie<br />

ist. Der Nachfrage nach mehr Zimmern<br />

wollten Christin und Markus<br />

Schmidleitner dennoch nachkommen.<br />

Gemeinsames Tüfteln brachte<br />

schließlich einen Gedankenblitz<br />

– Erdhäuser als „die perfekte Lösung“,<br />

wie die Gastgeberin sagt.<br />

Einladend lugen sie unter saftig<br />

grünen Hügeln hervor und gelten<br />

dabei als äußerst ökologisch<br />

und energieeffizient. Die natürliche<br />

Erdschicht, die sie umschließt, bietet<br />

Schutz vor Kälte und anderen<br />

Umwelteinflüssen. Zugluft, Allergene<br />

und Schadstoffe werden nahezu<br />

gänzlich ausgesperrt. Für die Wände<br />

wurde Lehmputz verwendet, welcher<br />

sich positiv auf das Raumklima<br />

und die Luftqualität auswirkt. Große<br />

Fensterfronten und durchdachte<br />

Raumaufteilungen bringen ein Maximum<br />

an Tageslicht nach innen.<br />

Fünf der zehn neuen grünen<br />

Häuschen sind zweigeschossig und<br />

für je vier Personen ausgelegt. Den<br />

unteren Stock teilen sich zwei Bäder<br />

und zwei Schlafzimmer, die bei<br />

Bedarf in zwei Singleräume unterteilt<br />

werden können. Oben lädt ein<br />

ausgedehnter Wohnraum samt Küche<br />

zum Verweilen ein. Die anderen<br />

fünf Häuschen bestehen aus nur<br />

einem Stock mit jeweils Platz für<br />

zwei bis maximal vier Personen.<br />

Von den vielen heimischen Betrieben<br />

abgesehen, wirkten besonders<br />

die Eltern des Inhaberpaares<br />

mit. „Wir haben einen ‚Eisen-‘ und<br />

einen ‚Holzopa‘. Der eine machte<br />

alles Mögliche aus Eisen, der andere<br />

aus Holz“, lacht die junge Chefin.<br />

„Die Mamas waren für die Bepflanzung<br />

rund um die Erdhäuser zuständig,<br />

die Papas bauten die Geländer<br />

und die Einbaumöbel.“<br />

Die Einrichtung der Erdhäuser<br />

steht im Gegensatz zu den historisch-verschnörkelten<br />

Zimmern im<br />

Haupthaus der Villa. Grün- und Erdtöne<br />

sind die vorherrschenden Farben<br />

in den schlichten, neuen Erdhaus-Wohnungen.<br />

„Naturbelassen<br />

und cozy, gemütlich, aber modern –<br />

das ist die Richtung, die wir gewählt<br />

haben“, sagt die Gastgeberin.<br />

Die dezente Beleuchtung sorgt<br />

gemeinsam mit den modernen<br />

Boxspringbetten und dem hellen<br />

Eichenboden für eine heimelige Atmosphäre.<br />

In den Bädern wurde auf<br />

geradlinige Formen und Holzoptik<br />

gesetzt. Das Kernstück eines jeden<br />

Erdhäuschens ist seine Küche, die<br />

sich elegant in die kleine Wohnung<br />

einfügt. So weitet die Villa Bergzauber<br />

ihren Blick und öffnet die Türen<br />

für eine weitere Gästegruppe – die<br />

Selbstversorger. Selbstverständlich<br />

lassen sich nach Wunsch ganz flexibel<br />

Frühstück und/oder Abendessen<br />

dazu buchen.<br />

Unter der Woche fokussiert man<br />

sich nun auf klassische Urlaubsgäste,<br />

während die Wochenenden<br />

vornehmlich für Hochzeitsgesellschaften<br />

reserviert sind. Denn wenn<br />

eine Hochzeit geplant ist, wird dem<br />

Brautpaar die gesamte Location exklusiv<br />

zur Verfügung gestellt. „Das<br />

ist unser Alleinstellungsmerkmal.<br />

Somit können alle ganz entspannt<br />

am Freitag ankommen, den ganzen<br />

Samstag über feiern und am Sonntag<br />

wieder gemütlich abreisen. Pro<br />

Wochenende nehmen wir nur eine<br />

Hochzeit an“, sagt die Hotelière.<br />

Das Paar und die Hochzeitsgäste<br />

werden von morgens bis abends<br />

verwöhnt und begleitet, vom Festsaal<br />

für 200 Personen über die neuen<br />

grünen Unterkünfte bis hin zum<br />

118<br />

WellHotel


www.villabergzauber.at [ Handwerker & Lieferanten ]<br />

beheizten Salzwasserpool ist alles<br />

dabei. Ein weiterer, sich stetig<br />

steigernder Schwerpunkt liegt auf<br />

mehrtägigen Seminaren, Teambuildings<br />

und Workshops. Nicht zuletzt<br />

deshalb werden die zusätzlichen<br />

Zimmer, besonders die vielen Einzelzimmer,<br />

dankend angenommen.<br />

Hinzu kommen zwei Seminarräume<br />

mit 38 und rund 300 m² sowie die<br />

Lage im Herzen Österreichs.<br />

Heiraten, tagen oder einfach nur<br />

urlauben – die Villa Bergzauber vereint<br />

auf zauberhafte Weise alle Möglichkeiten.<br />

119<br />

WellHotel


www.villabergzauber.at [ Baureportage ]<br />

Naturbelassen und gemütlich – Grün- und Erdtöne sind die vorherrschenden Farben in den Erdhaus-Wohnungen.<br />

120<br />

WellHotel


www.villabergzauber.at [ Handwerker & Lieferanten ]<br />

121<br />

WellHotel


Cresta Palace, Celerina<br />

www.crestapalace.ch<br />

Cresta Palace<br />

Direktionsehepaar Annika Sosnizka-Tauss<br />

und Markus Tauss<br />

Via Maistra 75<br />

CH-7505 Celerina<br />

tel: +41 81 836 56 56<br />

mail: welcome@crestapalace.ch<br />

www.instagram.com/crestapalacehotel<br />

www.facebook.com/crestapalace<br />

122<br />

WellHotel


Text: Eva Huter Fotos: Cresta Palace / Christian Ehrbar<br />

Fakten<br />

| Sanierung und Neugestaltung von 40<br />

Zimmern und Suiten in einer fast dreimonatigen<br />

Bauzeit im neuen Cresta<br />

Design – modernes Interieur trifft auf<br />

fantastische Aussicht |<br />

| Gesamtprojektleitung, Architektur,<br />

Bauingenieur und Baumanagement:<br />

Fanzun AG, Samedan,<br />

www.fanzun.swiss |<br />

Sinnliches<br />

| Grand Hotel im Engadin mit Ursprung im Zeitalter des Jugendstils |<br />

| Fünferlei Restaurants sowie Bars – ASIA 75, Giacomo‘s Ristorante, Grand<br />

Restaurant, Chäs-Beizli, All Day Dining in der Palace Bar, Jugendstilhalle und<br />

Palace Terrasse&Garten / nachmittägliches Kuchenbuffet in der Jugendstilhalle /<br />

Dine Around für nur CHF 59,- pro Tag / Dine Around für Kids & Teens |<br />

| Day-Spa / Private Spa in exklusiver Suite / Kids Spa / Spa Garten & Private Spa<br />

mit Pool / Medical Wellness in Abstimmung mit Spital Oberengadin / Fitness |<br />

| Basislager für Aktivitäten – Ski-in & Ski-out / Skischulwiese angrenzend / Spinde<br />

für Bike-, Wander- & Skiausrüstung / Bike-Raum mit Reparaturbank, Waschplatz,<br />

Miet-E-Bikes und Ladestationen / geführte Bike- und Wandertouren |<br />

123<br />

WellHotel


www.crestapalace.ch [ Baureportage ]<br />

Das Cresta Palace Celerina – seit mehr als einem Jahrhundert genussvoller Fixpunkt im Sport- & Erholungsparadies Engadin.<br />

Engadiner Jugendstil trifft auf moderne Wohnwelten<br />

Ein ehrwürdiges Hotel mit Geschichte beschreitet neue Wege zwischen Tradition und Moderne: Das Grand<br />

Hotel Cresta Palace im Stil der Belle Époque zählt bis heute zu den Leuchttürmen der Engadiner Hotellandschaft.<br />

Seit Jahrzehnten lockt der Charme vergangener Zeiten Stammgäste wie Neuankömmlinge nach<br />

Celerina. Am 8. Juli <strong>2022</strong> läutete das Hotel auf mehr als 1700 Metern über dem Meer mit seinem gänzlich<br />

neuen Zimmerdesign eine neue Ära ein.<br />

m<br />

it einem fast dreimonatigen Umbau<br />

und einem Investitionsvolumen<br />

in Millionenhöhe stellen Annika<br />

Sosnizka- Tauss und Markus Tauss,<br />

das Direktorenpaar des Cresta<br />

Palace, die Weichen in Richtung erfolgreiche<br />

Zukunft. Mit der Planung<br />

beauftragt wurden die Architekten<br />

der Fanzun AG, die sich nicht nur<br />

regelmäßig über Architekturpreise<br />

freuen dürfen, sondern auch beständig<br />

neue Maßstäbe setzen. Auf<br />

Wunsch der Gastgeber schenkten<br />

sie der Identität des Grand Hotels<br />

besondere Beachtung und erschufen<br />

40 neue Zimmer und Suiten, die<br />

den Ursprung des geschichtsträchtigen<br />

Hauses unverkennbar in Szene<br />

setzen.<br />

In neun Zimmer- und Suitenkategorien<br />

greift das neue Interieur-<br />

und Farbkonzept gekonnt Elemente<br />

des Jugendstils auf. Es spielt mit<br />

opulenter Stofflichkeit und überzeugt<br />

durch geschmackvolle Akzente<br />

sowie liebevolle Details. Die<br />

Grundfarben Grün, Gelb, Bordeaux<br />

und Blau ziehen sich über vier Etagen<br />

und vereinen sie zu einem harmonischen<br />

Gesamtkunstwerk.<br />

Ein hoher Qualitätsanspruch<br />

wird in den verwendeten Materialien<br />

durchwegs spürbar. Die Ausstattung<br />

der unterschiedlichen<br />

Zimmerkategorien ist luxuriös und<br />

verfügt über besondere Vorzüge<br />

wie etwa eine Minibar, eine eigene<br />

Kaffeemaschine und einen Teekocher,<br />

einen Office Desk und eine gemütliche<br />

Leseecke.<br />

Ebenso zur Grundausstattung<br />

eines jeden Zimmers gehört eine gewisse<br />

räumliche Großzügigkeit, die<br />

durch den Umbau zurückgewonnen<br />

werden konnte, und ein großzügiges<br />

Badezimmer mit Panoramablick<br />

auf die umliegende Engadiner<br />

Bergwelt. Die zeitlos wirkenden Möbel<br />

stammen aus eigenen Entwürfen<br />

und erlesenen Manufakturen. Wer<br />

genau hinsieht, erkennt geschwungene<br />

Sitzlehnen, runde Beine, fließende<br />

Linien und geometrische<br />

Verzierungen, die an die Geburtsepoche<br />

des Grand Hotels erinnern.<br />

Zeitgenössische Fotokunst hingegen<br />

fungiert als gekonnter Bruch.<br />

Mit den kernsanierten Zimmern<br />

und Suiten wird ein weiterer Meilenstein<br />

in der Geschichte des 1906<br />

erbauten Hotels gesetzt – teils mit<br />

Rückgriff auf den Jugendstil, aber<br />

ganz im Sinne der Zukunft.<br />

124<br />

WellHotel


www.crestapalace.ch [ Handwerker & Lieferanten ]<br />

Maßgeschneidertes Interieur von www.lautissimi.ch<br />

125<br />

WellHotel


www.crestapalace.ch [ Baureportage ]<br />

Fürstlich gebettet auf 1700 Metern über dem Meer – in den neun erneuerten Zimmerkategorien von 25 bis 80 m 2 .<br />

126<br />

WellHotel


www.crestapalace.ch [ Handwerker & Lieferanten ]<br />

Das neue Interieur- und<br />

Farbkonzept greift gekonnt<br />

Elemente des Jugendstils<br />

auf. Es spielt mit opulenter<br />

Stofflichkeit und überzeugt<br />

durch geschmackvolle<br />

Akzente und Details.<br />

127<br />

WellHotel


www.crestapalace.ch [ Baureportage ]<br />

Von klassischer Kulinarik über mediterrane Spezialitäten bis zur asiatischen Küche – echte Genussvielfalt im Cresta Palace.<br />

128<br />

WellHotel


www.crestapalace.ch [ Handwerker & Lieferanten ]<br />

129<br />

WellHotel


Text: Michael Klimesch Fotos: www.huber-fotografie.at<br />

130<br />

WellHotel


Familienhotel Antonius ****, AT<br />

Das Hotel Antonius in Kaprun ist ein Familienbetrieb mit<br />

viel, viel Frauenherz. Die beiden Reitzer-Schwestern<br />

Jennifer und Jessica sind ein perfektes Team, die<br />

Strategie und Emotion in ganz spezieller Weise gekonnt<br />

umsetzen. Schon das Briefing für den aktuellen<br />

Großumbau mit den Innenarchitekten von köck + bachler<br />

hat gleich erkennen lassen, dass sie das Familienhotel<br />

auf einen komplett neuen Look trimmen lassen wollen,<br />

der einem internationalen Vergleich um nichts nachsteht.<br />

Beim gesamten Interieur ist kein Stein auf dem anderen<br />

geblieben, selbst die Abläufe wurden neu gedacht und<br />

beim Sprudeln der Ideen gab es keinen Halt!<br />

Cool, lässig, anders, überraschend, heimelig, qualitätsbewusst<br />

und mit mega, mega viel Geschmack – so ist<br />

die Familie Reitzer an das Fresh up rangegangen.<br />

Seit Herbst 2021 glänzen im 4-Sterne-Hotel 50 Zimmer<br />

neu, in der heurigen Bauphase wurden die öffentlichen<br />

Bereiche Eingang, Bar, Büffet, Restaurant, Fitness und<br />

Wellness komplett neu gestylt. Mit einem Look, der<br />

seinesgleichen sucht.<br />

Viel Erfolg und bleibt so, wie ihr seid!<br />

Das Team köck + bachler!<br />

131<br />

WellHotel


132<br />

WellHotel


www.hotel-antonius.at<br />

www.kbi.at<br />

133<br />

WellHotel


www.kbi.at<br />

134<br />

WellHotel


135<br />

WellHotel<br />

www.hotel-antonius.at


www.kbi.at<br />

136<br />

WellHotel


137<br />

WellHotel<br />

www.hotel-antonius.at


www.kbi.at<br />

138<br />

WellHotel


www.kbi.at<br />

140<br />

WellHotel


141<br />

WellHotel<br />

www.hotel-antonius.at


www.kbi.at<br />

142<br />

WellHotel


143<br />

WellHotel<br />

www.hotel-antonius.at


144<br />

WellHotel


145<br />

WellHotel


www.hotel-eisvogel.de [ Baureportage ]<br />

Der Eisvogel schillert in wundervoller Pracht<br />

Fotos: Geisler & Trimmel<br />

93 Bautage liegen hinter dem Hotel Eisvogel<br />

in Bad Gögging – bis Juni <strong>2022</strong> sind 25 ganz<br />

besondere neue Wohnträume entstanden.<br />

Dabei diente der Namensgeber mit seinem<br />

bunten Gefieder als Ideengeber – und so erstrahlen<br />

die neuen Kategorien Comet, Eclipse<br />

und Diamant in den vogeltypischen Farben.<br />

Der Eisvogel ist nicht nur ein schönes und<br />

seltenes Tier, er lebt auch ausschließlich in<br />

einer intakten Natur. Ansporn genug für die<br />

Gastgeber, inmitten der Donauauen eine<br />

kleine heile Welt zu schaffen, in der die Gäste<br />

eine Oase der Ruhe und Entspannung finden.<br />

Eine spannende Entwicklung liegt dem<br />

heutigen 4-Sterne-Superior-Hotel zugrunde.<br />

Gegründet wurde es 1949 von Masseur Hans<br />

Zettl und Sohn Karl, gemeinsam haben sie<br />

aus einer Scheune ein Café gezaubert und<br />

nach und nach erweitert, bis 1988 der Grundstein<br />

fürs heutige Hotel gelegt wurde. Die<br />

mittlerweile vierte Generation mit Margit<br />

Zettl-Feldmann, Mann Martin und Tochter<br />

Theresa teilt eine große Leidenschaft – die<br />

Liebe zum Gast.<br />

Während der Corona-Schließungszeit wurden<br />

bereits viele Veränderungen realisiert, wie<br />

das Restaurant neu gestaltet, der Saal renoviert<br />

oder eine neue Sauna gebaut. Im Frühjahr <strong>2022</strong><br />

war der Eisvogel wieder in Aufbruchsstimmung.<br />

Dabei wurde das Haupthaus entkernt. Entstanden<br />

sind 25 neue Wohnträume mit einem<br />

durchdachten Konzept unter der Federführung<br />

von Geisler & Trimmel. Aus Domizil wurde Diamant<br />

und aus Eisvogel Eclipse – diese Zimmerkategorien<br />

sind in der Farbvariante „Natur“<br />

ausgestattet. Das Komfortzimmer Eclipse ist<br />

die neue Definition von Eleganz. Großzügig mit<br />

viel Platz und stilvoll präsentiert es sich mit edlen<br />

Naturtönen. Das einladende Maisonetten-<br />

Zimmer Diamant erstreckt sich auf zwei Etagen<br />

und ist in warmen und hellen Naturtönen kombiniert<br />

mit elegantem Dunkelblau eingerichtet.<br />

Comet ist ein charmantes Komfortzimmer,<br />

nimmt die schimmernden Farben des Eisvogels<br />

auf und kombiniert einen warmen Rost-Ton mit<br />

edlem Petrol. Auch hier ist die Liebe zum Detail<br />

präsent – Details wie auffällige Marmorfliesen,<br />

Kupferverkleidungen, eine große Pfeiffensteppung<br />

oder traditionelle Holzverkleidungen<br />

schaffen auch hier einen wunderbaren Ort zum<br />

Wohlfühlen in ansprechendem Design, welches<br />

den aktuellen Zeitgeist trifft.<br />

Der Eisvogel . Familie Zettl-Feldmann . Tel: +49 9445 969-0 . D-93333 Bad Gögging . www.hotel-eisvogel.de<br />

146<br />

WellHotel


www.hotel-eisvogel.de [ Baureportage ]<br />

152<br />

-<br />

147<br />

WellHotel


www.hotel-eisvogel.de [ Baureportage ]<br />

Das Raumkonzept Die Symbiose greift aus alpinem farblich Lifestyle<br />

das bunt und schimmernde urbanem Retro-Chic Gefieder verleiht des<br />

Eisvogels dem auf Enzian und spiegelt eine zeitlose es in Eleganz. vielen<br />

Details Verspielte wider. Ebenso Details kamen setzen Naturtöne<br />

und Design edle die Stoffe Krone zum auf.<br />

dem<br />

Einsatz.<br />

148<br />

WellHotel


www.hotel-eisvogel.de [ Baureportage ]<br />

Natürliche Eleganz trifft auf traditionelle<br />

Holzverkleidungen, Pfeiffensteppungen<br />

und auffällige Marmorfliesen.<br />

Dazu gibt es viel Raum, vergrößerte<br />

Duschen und Boxspringbetten.<br />

Architektur<br />

149<br />

WellHotel


www.hotel-eisvogel.de [ Handwerker & Lieferanten ]<br />

150<br />

WellHotel


www.hotel-eisvogel.de [ Handwerker & Lieferanten ]<br />

151<br />

WellHotel


Hotel Alpine Spa Resort Viktoria, Hafling<br />

www.hotel-viktoria.com<br />

Hotel Alpine Spa Resort Viktoria **** S<br />

Familie Platzer<br />

Falzebenerstraße 9<br />

I-39010 Hafling<br />

tel: +39 0473 279422<br />

mail: info@hotel-viktoria.com<br />

152<br />

WellHotel


Text: Angela Jungfer Fotos: www.alexfilz.com<br />

Fakten<br />

| Erweiterung des Speisesaals samt Terrasse und Neugestaltung<br />

des Buffets samt Showküche mit Frontcooking |<br />

| Abtragung des obersten Stockwerks des Mittelbaus und<br />

kompletter Neuaufbau mit zwei luxuriösen Suiten |<br />

| Anpassung der Außenfassade im Mittelbau |<br />

| Planung: Alber Plan, Hafling, www.alberplan.it |<br />

| Innenarchitektur: hotel & spa archiFAKTUR, Stefan Ghetta,<br />

Reith im Alpbachtal, www.archifaktur.at |<br />

Sinnliches<br />

| Ruhige Lage, eingebettet in eine herrliche Naturlandschaft<br />

in der Nähe von Meran – idealer Ausgangspunkt<br />

für sportliche Aktivitäten Sommer und Winter |<br />

| Gepflegte Gartenanlage mit Naturbadeteich |<br />

| Südtirols einziger waldSPA (adults only) auf 6000 m 2 /<br />

DressOn FamilySauna / Infinity Outdoorpool (25 m) |<br />

| ¾-Verwöhnpension im Gourmetrestaurant mit Fokus Regionalität<br />

& gesunde Ernährung / À-la-carte-Bistro |<br />

153<br />

WellHotel


www.hotel-viktoria.com [ Baureportage ]<br />

Viel Raum für eine genussvolle Urlaubszeit – Alpine Spa Resort Viktoria in Hafling bei Meran.<br />

Rückzugsort für entspanntes Genießen und aktives Erleben<br />

Das Alpine Spa Resort Viktoria **** S liegt eingebettet in der herrlichen Naturlandschaft Haflings und punktet<br />

mit Südtirols erstem und einzigem waldSPA. Die aktuellen Erweiterungen im Gourmetrestaurant und<br />

die neuen Zimmer bieten jede Menge Raum für Entspannung und Genuss, während Naturstein und Holz<br />

im Interieur das Draußen nach innen holen.<br />

und Verweilen zu bieten.<br />

Den Bauherren war es ein großes<br />

Anliegen, auf eine umweltschonende<br />

Bauweise zu achten. Entsprechend<br />

wurden die Zimmer in reiner<br />

Holzbauform errichtet und nur<br />

hochwertige und natürliche Materialien<br />

verbaut, welche das Wohlbefinden<br />

der Gäste weiter fördern.<br />

Außerdem dürfen sich diese in einer<br />

der neuen Suiten auf eine integrierte<br />

Sauna sowie auf beiden Terrassen<br />

auf beheizte ganzjährig nutzbare<br />

Whirlpools freuen.<br />

Architektur und Interieur sind<br />

in ruhigen und natürlichen Farbtönen<br />

gehalten – mit viel Holz und<br />

Naturstein sowie geraden Linien<br />

und dezenter Dekoration. Ziel der<br />

Planer und Bauherren war es, das<br />

„Draußen“ innen erlebbar zu machen,<br />

um dem Gast eine optimale<br />

Entspannung zu ermöglichen.<br />

„Seien wir ehrlich – die Qualid<br />

ie im Mai abgeschlossenen Umbauarbeiten<br />

im Alpine Spa Resort<br />

Viktoria **** S bilden die Grundlage<br />

für zukünftige Bauprojekte, welche<br />

die Gastgeberfamilie Platzer schrittweise<br />

und zeitnah umsetzen wird.<br />

Da im Zuge dieser Maßnahmen zusätzliche<br />

Gästezimmer entstehen<br />

sollen, war es notwendig, zunächst<br />

den Speisesaal zu erweitern, um<br />

auch in Zukunft den Gästen den gewohnten<br />

Platz und Komfort bieten<br />

zu können.<br />

So wurde beim Umbau von März<br />

bis Mai <strong>2022</strong> ein Teil des Speisesaales<br />

erneuert und vergrößert, außerdem<br />

eine neue Terrasse errichtet.<br />

Auch der Buffetbereich im Gourmetrestaurant<br />

erstrahlt in neuem<br />

Glanz. Die seit Langem geplante und<br />

nun realisierte Showküche samt<br />

Front cooking und Bistro bildet die<br />

perfekte Inszenierung für die herausragende<br />

Viktoria-Kulinarik. Ein<br />

weiterer Augenschmaus ist der neu<br />

angelegte Zierteich samt Sitzecke.<br />

Der Mittelbau das Hauses wurde<br />

optisch an den bestehenden Anbau<br />

aus dem Jahr 2017 angepasst,<br />

sodass eine harmonische Außenansicht<br />

entstanden ist. Ein einheitliches,<br />

stimmiges Erscheinungsbild<br />

des gesamten Hauses war ein erklärtes<br />

Ziel der Gastgeber. In der obersten<br />

Etage wurde die komplette linke<br />

Seite abgetragen und neu errichtet.<br />

Da das bisherige Dach den Arbeiten<br />

weichen musste, war klar, dass<br />

es auch Neuerungen im Zimmertrakt<br />

geben wird. Insgesamt wurden<br />

drei Zimmer vollständig abgetragen<br />

und an dieser Stelle zwei geräumige<br />

Wohlfühloasen mit vielen Besonderheiten<br />

errichtet. Entstanden ist<br />

ein kompaktes Gebäude im geradlinigen<br />

Stil – die Innenräume sind<br />

sehr großzügig gestaltet, um den<br />

Gästen viel Platz zum Entspannen<br />

154<br />

WellHotel


www.hotel-viktoria.com [ Handwerker & Lieferanten ]<br />

tät im Südtiroler Tourismus ist herausragend.<br />

Sich in Bezug auf die<br />

Architektur oder die angebotenen<br />

Leistungen abzuheben ist schwierig.<br />

Was man jedoch als Alleinstellungsmerkmal<br />

hervorheben kann,<br />

ist unser waldSPA. Die aufwendig<br />

gebaute Wellnessanlage lässt nahezu<br />

keine Wünsche offen. In Zukunft<br />

möchten wir uns auch gerne in kulinarischer<br />

Hinsicht noch weiter nach<br />

oben arbeiten – eventuell auch als<br />

Sternerestaurant”, sagen die ambitionierten<br />

Gastgeber.<br />

Das Viktoria begeistert neben<br />

den vielfältigen Angeboten und der<br />

wunderbaren Lage auch mit bekannt<br />

familiärer Atmosphäre – nicht<br />

weniger als fünf Familienmitglieder<br />

kümmern sich mit Leidenschaft ums<br />

Wohlbefinden ihrer Gäste.<br />

155<br />

WellHotel


www.hotel-viktoria.com [ Baureportage ]<br />

Der genussvolle Rahmen für das neue Viktoria-Kulinarik-Konzept mit besonderem Augenmerk auf<br />

Regionalität und gesunder Ernährung. Südtiroler Authentizität trifft auf gehobene Gourmetküche.<br />

156<br />

WellHotel


www.hotel-viktoria.com [ Handwerker & Lieferanten ]<br />

157<br />

WellHotel


www.hotel-viktoria.com [ Baureportage ]<br />

Natur und Interieur verschmelzen dank nachhaltiger Bauweise, Wohlfühldesign, natürlichen Materialien und viel Glas.<br />

158<br />

WellHotel


www.hotel-viktoria.com [ Handwerker & Lieferanten ]<br />

159<br />

WellHotel


www.hotel-viktoria.com [ Baureportage ]<br />

Wasserwelt mit Infinity Outdoorpool (25 Meter), Indoorpool, Whirlpools innen und außen sowie Naturbadeteich.<br />

160<br />

WellHotel


www.hotel-viktoria.com [ Handwerker & Lieferanten ]<br />

161<br />

WellHotel


www.hotel-viktoria.com [ Baureportage ]<br />

Der Mensch im Gleichklang mit der Natur – der waldSPA als unvergleichlicher Rückzugsort.<br />

162<br />

WellHotel


www.hotel-viktoria.com [ Handwerker & Lieferanten ]<br />

163<br />

WellHotel


Das Marent, Fiss<br />

www.dasmarent.at<br />

Das Marent<br />

Brüder Alexander und Christian Marent<br />

Oberer Spelsweg 6<br />

A-6533 Fiss<br />

tel: +43 5476 20320<br />

mail: info@dasmarent.at<br />

164<br />

WellHotel


Text: Angela Jungfer Fotos: www.andreas-schalber.com<br />

Fakten<br />

| 14 neue Doppel- und Mehrbettzimmer / Penthousesuite<br />

mit Dachterrasse und Lift |<br />

| Neuer Innen- & Außenpool mit Schwimmschleuse<br />

und gemütlichen Ruhezonen / Erweiterung Wellnessbereich<br />

mit Vitalbar, Ruheräumen, 2 Finnischen<br />

Saunen, 2 Aroma Dampfbädern, Soft-Sauna, Soledom<br />

mit Infrarot-Schwebeliegen & Eisbrunnen |<br />

| Erweiterung Tiefgarage |<br />

Sinnliches<br />

| Hotel mitten in Fiss mit viel Freiraum, umringt von mächtigen Bergen<br />

– 365 Tage im Jahr geöffnet |<br />

| Hotel mit Designzimmern, Penthouse und doppelstöckigen Lofts<br />

für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren |<br />

| Neues Kulinarik-Konzept: Genusspension, À-la-carte-Restaurant<br />

Paulas, Gourmetrestaurant Bruderherz fine dine, Chef’s Table in<br />

der Black Box & gemütlicher Treffpunkt im Dorf, die Marent-Alm |<br />

| Massageangebot / Shuttleservice / Tesla-Ladestation / Wanderrucksack<br />

und Stöcke zum Ausleihen |<br />

| Hotelshop mit Spezialitäten und Accessoires |<br />

165<br />

WellHotel


www.dasmarent.at [ Baureportage ]<br />

Erweiterter Marent-Kosmos mit Indoor- & Outdoorpool und noch mehr Wellnessangebot.<br />

Viel Freiraum für noch mehr Genuss und Entspannung<br />

Das Marent ist ein Hotel mit viel Charakter für alle, die das pure Leben ganz und gar auskosten wollen.<br />

Gelegen mitten in Fiss auf 1400 Metern Seehöhe und bewacht von mächtigen Berggipfeln, lädt das erweiterte<br />

Hotel in seinen eigenen Kosmos ein und bietet dabei jede Menge Freiraum, um jeden Urlaubstag<br />

ganz nach dem eigenen Geschmack genießen zu können.<br />

m<br />

it größter Leidenschaft und gleichzeitig<br />

Mut zur Rebellion machen die<br />

Gebrüder Alexander und Christian<br />

Marent ihr Hotel zu dem, was es ist:<br />

ein Platz, an dem es sich in höchste<br />

Genuss-Sphären eintauchen lässt.<br />

Dabei folgen sie keinen Regeln, sondern<br />

schwimmen lieber gegen den<br />

Strom. Die Passion für höchste Qualität<br />

und die Liebe zum Besonderen<br />

ist in allen Räumen spürbar.<br />

Im Jahr 2021 haben die Gastgeber<br />

ihr sonnenverwöhntes Hideway<br />

in den Tiroler Bergen um noch mehr<br />

Platz, Genuss, Wellness und Einzigartigkeit<br />

vergrößert. Entstanden<br />

ist ein Neubau mit 14 Doppel- und<br />

Mehrbettzimmern mit großzügigen<br />

Balkonen und Terrassen. In der<br />

Penthousesuite mit Dachterrasse<br />

und privatem Lift erwarten die Gäste<br />

viele weitere Highlights.<br />

Alle Räume sind lichtdurchflutet<br />

und ausgestattet mit bequemsten<br />

Boxspringbetten, modernsten Badezimmern<br />

und laden zum Gipfel- und<br />

Sternezählen am Balkon ein.<br />

Ein neuer Innen- und Außenpool<br />

mit Außenliegeflächen und<br />

Terrassen sowie gemütlichen Ruhezonen<br />

mit kuscheligen Lounges<br />

zum Abschalten laden im erweiterten<br />

Wellnessbereich ein. Ebenso ist<br />

eine neue Vitalbar entstanden. Für<br />

Saunaliebhaber stehen Ruheräume,<br />

zwei große Finnische Sauen, zwei<br />

Aroma-Dampfbäder, eine Soft-Sauna<br />

und ein Soledom mit Infrarot-<br />

Schwebeliegen parat. Im Zuge des<br />

Umbaus wurde auch die Tiefgarage<br />

entsprechend erweitert.<br />

Das Paulas ist eine Hommage an<br />

Oma Paula und an die Wurzeln der<br />

Brüder. Hier kommen Regionales<br />

und Traditionelles neu gedacht auf<br />

den Tisch. Das Paulas ist für Hausgäste<br />

und Hotelbesucher gleichermaßen<br />

geöffnet. Im mehrfach ausgezeichneten<br />

Gourmetrestaurant<br />

Bruderherz fine dine werden kulinarische<br />

Kunstwerke am Teller aufgetischt.<br />

Exklusiven Genuss für sechs<br />

bis zehn Personen verspricht der<br />

Chef’s Table im Rahmen eines private<br />

dining in der Blackbox. Ebenfalls<br />

ein fester Bestandteil im genussvollen<br />

Marent-Kosmos ist die Marent-<br />

Alm als Treffpunkt mitten im Dorf,<br />

wo die Besucher bodenständige und<br />

ehrliche Küche erwartet.<br />

166<br />

WellHotel


167<br />

WellHotel<br />

www.dasmarent.at [ Handwerker & Lieferanten ]


www.dasmarent.at [ Baureportage ]<br />

Nach den Sternen greifen – die Designzimmer, doppelstöckigen Lofts und das exklusive Penthouse als private Traumstationen.<br />

168<br />

WellHotel


169<br />

WellHotel<br />

www.dasmarent.at [ Handwerker & Lieferanten ]


Weisses Kreuz, Burgeis / Mals<br />

www.weisseskreuz.it<br />

Designhotel Weisses Kreuz<br />

Familie Theiner<br />

Burgeis 82<br />

I-39024 Burgeis / Mals<br />

tel: +39 0473 831307<br />

fax: +39 0473 831653<br />

mail: info@weisseskreuz.it<br />

170<br />

WellHotel


Text: Angela Jungfer Fotos: www.danielzangerl.com<br />

Fakten<br />

| Vergrößerung Poolbereich mit Infinity Outdoorpool (20 m) /<br />

Erweiterung Hallenbad um Wintergarten und neue Ruhebereiche |<br />

| Neue Spa Suite Vitea (75 m 2 ) mit Sauna und Whirlwanne |<br />

| Neuer Fitnessraum und Yogaraum mit Innenhof als Lichtquelle |<br />

| Vergrößerung des Gartens und Erweiterung um neue Liegeplätze |<br />

| Neues Panorama-Gourmetrestaurant Mamesa / Öffnung der Küche<br />

mit Show Cooking Bereich / Speisesaal erneuert mit Innenhof-<br />

Lounge / Vergrößerung von Bar und Terrasse |<br />

| Entstehung neuer Genussräume mit Weinklimaraum & Reifekeller |<br />

| Erweiterung Tiefgarage |<br />

| Planung: Architekten Marx / Ladurner, Stephan Marx und<br />

Elke Ladurner, Schlanders, www.stephanmarx.com |<br />

Sinnliches<br />

| Geschichtsträchtiges Gebäudeensemble aus<br />

Stammhaus, Neubau und Ansitz zum Löwen im<br />

historischen Ortskern von Burgeis |<br />

| Alpine Genüsse treffen auf mediterrane Köstlichkeiten<br />

und internationale Gaumenfreuden –<br />

exzellente Produkte aus der Region |<br />

| Edles Wagyu Rind aus eigener Zucht |<br />

| Gault&Millau Genussguide Südtirol 2021 – Einstieg<br />

mit 3 Hauben |<br />

| Hotelshop mit regionalen Spezialitäten |<br />

| Aura Mea Spa – alpines Wellnessvergnügen auf<br />

1300 m 2 / Private Spa / Naturkosmetik |<br />

171<br />

WellHotel


www.weisseskreuz.it [ Baureportage ]<br />

Das erweiterte Designhotel Weisses Kreuz – mutig in die Zukunft, verankert in der Geschichte.<br />

Designhotel im Wandel – Zukunft berührt Geschichte<br />

Das Weisses Kreuz in Burgeis ist geprägt von jahrhundertealter Historie und Menschen, die ihrer Zeit immer<br />

ein Stück voraus waren. <strong>2022</strong> schlägt die Gastgeberfamilie Theiner ein neues Kapitel auf – behutsam<br />

und mit viel Liebe zum Detail wird das denkmalgeschützte Haus erweitert und auf eine neue Dimension<br />

gehoben. Herzstück der ersten Umbauphase ist ein 20 Meter langer Infinity Outdoorpool.<br />

d<br />

Die Geschichte<br />

des Hauses<br />

ist untrennbar<br />

mit der Familie<br />

Theiner verbunden<br />

(v. li.:<br />

Mara, Marc<br />

und Marlene).<br />

as Weisses Kreuz liegt mitten im<br />

1000 Jahre alten historischen Ortskern<br />

von Burgeis. Fährt man durch<br />

die engen Dorfgassen, erreicht man<br />

den idyllischen Dorfplatz und sieht<br />

auf den ersten Blick nur das Stammhaus,<br />

welches nach außen den<br />

Charme eines historischen Gasthofes<br />

ausstrahlt. Im Inneren des Gebäudes<br />

erkennt man dann den historischen<br />

Charakter und einige<br />

ältere Elemente. Der größte Teil –<br />

darunter auch alle Zimmer – wurde<br />

jedoch neu und modern gestaltet.<br />

Durch das Stammhaus gelangt<br />

man in den vorgelagerten Bereich<br />

des Hotels und das Staunen beginnt.<br />

Dank der schönen Hanglage von<br />

Burgeis eröffnet sich auf der Rückseite<br />

des Hauses ein atemberaubender<br />

Ausblick über das Dorf, das Kloster<br />

Marienberg, die Fürstenburg<br />

und die Obervinschger Bergwelt.<br />

Erst hier werden einem die Größe<br />

und Dimension bewusst. Durch<br />

die gewachsene Struktur des Hotels<br />

und die verschiedenen Gebäude, die<br />

miteinander verbunden sind, hat<br />

man jedoch nie das Gefühl, sich in<br />

einem großen Hotelkomplex zu befinden.<br />

Die architektonisch perfekt<br />

gelöste Integration in den Dorfkern<br />

ermöglicht es den Gästen, auf der<br />

einen Seite mitten im Geschehen<br />

und auf der anderen Seite doch ganz<br />

für sich zu sein. Man schwimmt zum<br />

Beispiel im neuen 20 Meter langen<br />

Infinity Outdoorpool mitten zwischen<br />

traditionellen Bauernhöfen<br />

und historischen Gebäuden, mit<br />

Blick auf kulturelle Geschichte und<br />

atemberaubende Natur. Das ist einzigartig.<br />

Die Gastgeber Mara Theiner und<br />

Marc Bernhart freuen sich über<br />

die Verwirklichung ihres Traumes:<br />

„Das Ziel war es, unserem Haus<br />

einen qualitativen Quantensprung<br />

zu verleihen. Wir haben uns bei diesem<br />

großen Projekt und der gesamten<br />

Investition nur auf Qualität und<br />

die Erweiterung unserer USPs fokussiert.<br />

Was wir wollten, war mehr<br />

Platz, mehr Raum und mehr Großzügigkeit<br />

für unsere Gäste.”<br />

Ebenso war es der Wunsch, das<br />

Weisses Kreuz auch kulinarisch weiter<br />

zu positionieren und zu profilieren.<br />

„Wir haben bereits mehrere<br />

Auszeichnungen für unsere<br />

Küche erhalten und möchten diese<br />

nun mit unserem neuen Fine Dining<br />

Restaurant weiter ausbauen. Dieses<br />

wird nun auch für externe Gäste geöffnet<br />

sein und kann natürlich auch<br />

von Hausgästen genutzt werden”,<br />

sagen die Hoteliers.<br />

172<br />

WellHotel


www.weisseskreuz.it [ Handwerker & Lieferanten ]<br />

Die Herausforderung aus architektonischer<br />

Sicht bestand in der<br />

Integration ans bestehende Haus, an<br />

die verschiedenen Quoten und Höhen,<br />

die das Gebäude aufgrund seiner<br />

langen Geschichte hat. Außerdem<br />

galt es, das Hotel auch an den<br />

Dorfkern anzupassen und mit ihm<br />

zu verschmelzen.<br />

Das Weisses Kreuz ist über 100<br />

Jahre gewachsen, alle Bereiche<br />

stammen ein wenig aus anderen<br />

Zeiten und hatten schon vielfach<br />

andere Funktionen. Bei der Innenarchitektur<br />

und der Gestaltung war<br />

es stets das Ziel der Architekten, sowohl<br />

dem Alten als auch dem Neuen<br />

genügend Raum zu lassen und dennoch<br />

zu erreichen, dass beides zusammengehört.<br />

Das ist es auch, was<br />

sich wie ein roter Faden durch das<br />

ganze Hotel zieht.<br />

Im Erdgeschoss wurden die Terrasse<br />

und der Barbereich vergrößert.<br />

Es ist ein neuer Casual Dining Bereich<br />

sowie ein Fine Dining Bereich<br />

entstanden. Das neue Gourmetrestaurant<br />

Mamesa präsentiert sich<br />

als architektonisches Juwel. Es hat<br />

eine skelettartige Struktur, welche<br />

mit Holz verkleidet und dazwischen<br />

verglast ist. Das ganze Gebäude ist<br />

zudem konisch und öffnet sich nach<br />

vorne in Höhe und Breite und verfügt<br />

somit über eine riesige Glasfront<br />

vorne. Auch die Küche wurde<br />

geöffnet und glänzt mit einem neuen<br />

Show Cooking Bereich.<br />

Mit mehr Freiraum präsentiert<br />

sich die erweiterte Terrasse. Neue<br />

Genussräume wie ein Weinklimaraum<br />

und ein Speck-Käse-Reifekeller<br />

sind ebenfalls entstanden.<br />

Der Bereich rund um den Indoorund<br />

Outdoorpool wurde erneuert<br />

und vergrößert. Eine Besonderheit<br />

ist der Wintergarten des Hallenbades,<br />

welcher über Kopf verglast ist<br />

und einen traumhaften Ausblick in<br />

die Bergwelt ermöglicht.<br />

Der neue Ruheraum mit Kuschelbetten<br />

hat sich auf Anhieb zu einem<br />

neuen Lieblingsplatz im Hotel gemausert.<br />

Der heimliche Star ist allerdings<br />

der 20 Meter lange Infinity<br />

Outdoorpool, welcher eine große<br />

bauliche Herausforderung darstellte.<br />

Hier kann man endloses Badeglück<br />

mit einem unvergleichlichen<br />

Ausblick erleben.<br />

Neu entstanden sind auch ein<br />

zum Hallenbad hin verglaster Fitnessraum<br />

mit „Draußen-Atmosphäre“<br />

sowie und ein komplett mit Holz<br />

verkleideter Yogaraum mit einem<br />

kleinen Innenhof als Lichtquelle.<br />

Der Gartenbereich wurde deutlich<br />

vergrößert und um einige Liegeplätze<br />

ergänzt.<br />

Ein weiteres Schmankerl ist die<br />

neue großzügige Spa Suite mit eigener<br />

Sauna und im Boden versenkter<br />

Whirlwanne. Mit Sicherheit ein<br />

weiteres neues Lieblingsplatzerl<br />

für einen entspannten Urlaub voller<br />

Genussmomente im Designhotel<br />

Weisses Kreuz in Burgeis.<br />

173<br />

WellHotel


www.weisseskreuz.it [ Baureportage ]<br />

Fine Dining erleben im exklusiven Gourmetrestaurant Mamesa.<br />

Casual Dining im modernen Ambiente samt Innenhof-Lounge.<br />

174<br />

WellHotel


www.weisseskreuz.it [ Handwerker & Lieferanten ]<br />

Sechs Tische, fünf Sinne, unzählige Aromen, Texturen und<br />

überraschende Interpretationen – Vorhang auf fürs neue<br />

Gourmetrestaurant Mamesa mit ausgezeichneter Kulinarik<br />

(3 Hauben). Kulinarische Traditionen gehen hier mit Kreationen<br />

jenseits des Südtiroler Tellerrandes eine Symbiose ein.<br />

175<br />

WellHotel


www.weisseskruez.it [ Baureportage ]<br />

Das Bergpanorama stets vor Augen – vom Indoorpool ins<br />

Freie schwimmen, in den neuen 20 Meter langen Infinitypool.<br />

176<br />

WellHotel


www.weisseskreuz.it [ Handwerker & Lieferanten ]<br />

Den Blick nach innen gerichtet – puristischer Yogaraum.<br />

177<br />

WellHotel


Hotel Hochschober, Turracher Höhe<br />

www.hochschober.com<br />

Hotel Hochschober **** S<br />

Familie Leeb und Klein<br />

A-9565 Turracher Höhe 5<br />

tel: +43 4275 8213<br />

fax: +43 4275 8368<br />

mail: urlaub@hochschober.com<br />

178<br />

WellHotel


Text: Angela Jungfer Fotos: www.alexanderhaiden.com<br />

Fakten<br />

| Neues Panoramarestaurant und Vinothek / Zubau Küche |<br />

| Erweiterung Schwimmhalle um Pool-Lounge |<br />

| Neue Sport-Bar / Modernisierung der Umkleiden / neues<br />

Aussehen für 11 Behandlungsräume im Kristall-Spa |<br />

| WaldVilla mit einem 125 m 2 großen Saal für Veranstaltungen<br />

und Bewegungseinheiten sowie Fitnesscenter |<br />

| Kinder-Villa und Jugend-Club erneuert |<br />

| Verbesserung der Energieeffizienz – Erneuerung aller Heizungs-<br />

& Luftreinigungsanlagen / Photovoltaikanlage |<br />

| Innenarchitektur: C Satek Interior Design Division, Wien |<br />

Sinnliches<br />

| Unvergleichliches Refugium zum Staunen auf 1763 Metern<br />

Seehöhe in Kärnten, direkt am Ufer des Turracher Sees und<br />

inmitten von Lärchen- und Zirbenwäldern |<br />

| Beheiztes Schwimmbad direkt im See / Saunen mit Panoramablick<br />

und Seezugang / 70 verschiedene Treatments |<br />

| Original Hamam / Chinaturm mit Teehaus & Yoga am Berg |<br />

| Kulinarik mit Produkten aus dem Alpen-Adria-Raum |<br />

| Kinderbetreuung in der Villa mit Baumdorf |<br />

| Spezialwochen und wöchentlich wechselndes Hotel-Inklusivprogramm<br />

mit Yoga, Wanderungen, E-Bike-Touren, … |<br />

179<br />

WellHotel


www.hochschober.com [ Baureportage ]<br />

Angrenzend an den authentischen Chinaturm entstand die moderne WaldVilla mit einem großen<br />

Saal für Veranstaltungen, Seminare und Bewegungseinheiten sowie einem Fitnesscenter.<br />

Investitionen in Freiräume, Nachhaltigkeit und Mitarbeiter<br />

Der Zeitplan war ehrgeizig, die Rahmenbedingungen herausfordernd – in nur sechs Wochen Bauzeit hat<br />

das Hotel Hochschober im April und Mai <strong>2022</strong> beachtliche Bauprojekte verwirklicht. Dank des exzellenten<br />

Zusammenspiels aller Beteiligten konnte das Vorzeigehaus auf der Turracher Höhe in Kärnten Anfang<br />

Juni <strong>2022</strong> mit vielen Neuerungen in die Sommersaison starten.<br />

z<br />

um einen war es uns ein Anliegen,<br />

noch mehr Freiraum für unsere Gäste<br />

zu schaffen und Arbeitsbereiche<br />

unserer Mitarbeiter zu optimieren.<br />

Zum anderen haben wir genau zum<br />

richtigen Zeitpunkt in Maßnahmen<br />

investiert, die unsere Energieeffizienz<br />

deutlich verbessern“, fassen<br />

die Gastgeber Karin Leeb und Martin<br />

Klein zusammen. 6,7 Millionen<br />

Euro wurden in die Baumaßnahmen<br />

und die Opti mierung der Energieeffizienz<br />

investiert. Die Verbesserungen<br />

wurden aus Mitteln des<br />

Europäischen Fonds für regionale<br />

Entwicklung cofinanziert, der Zeitplan<br />

konnte trotz unterbrochener<br />

Lieferketten und massiver Preissteigerungen<br />

während der Bauzeit eingehalten<br />

werden.<br />

| Kulinarik mit Seeblick | Den Restaurantbereich<br />

erweitert das neue<br />

Panoramarestaurant vor der See-<br />

Stube, in dem rund 40 Gäste Platz<br />

finden und einen besonders schönen<br />

Seeblick genießen. Den passenden<br />

Wein zum Abendessen können<br />

Gäste in der neuen Vino thek auswählen.<br />

Viel Platz zum Sonnen und<br />

Frischlufttanken bietet die nach Süden<br />

ausgerichtete, nunmehr doppelt<br />

so große Terrasse. Mehr Platz<br />

gibt es auch in der Küche. Ein Zubau<br />

vereinfacht die Logistik von Besteck,<br />

Geschirr und Gläsern. Außerdem<br />

kam eine neue Spülstraße<br />

hinzu. Für den Transport des Geschirrs<br />

von den Tischen in die Küche<br />

stehen neuerdings zwei elektronische<br />

„Mitarbeiterinnen“ im<br />

Einsatz. Die Roboter entlasten die<br />

Service-Mitarbeiter und geben ihnen<br />

mehr Zeit, um sich den Gästen<br />

zu widmen.<br />

Angrenzend zur Schwimmhalle<br />

entstand die Pool-Lounge samt Ruhe-<br />

und Plauderbereich. Dort sorgen<br />

organisch geformte Möbel im<br />

Retro-Stil der 1960er-Jahre für eine<br />

gemütlich-schicke Atmosphäre. Unweit<br />

davon eröffnete die Sport-Bar,<br />

der Treffpunkt für Tischtennis- und<br />

Billard-Spieler und ein weiterer<br />

Platz, um zwischendurch eine Erfrischung<br />

zu genießen. Am Weg zum<br />

Wellnessbereich präsentieren sich<br />

die Umkleiden im neuen, modernen<br />

Outfit. Im Kristall-Spa wurden<br />

die elf südseitigen Behandlungsräume<br />

ebenfalls im Stil des Spabereichs<br />

umgestaltet.<br />

| WaldVilla vielfältig nutzbar |<br />

Zwischen der Kinder-Villa und dem<br />

Chinaturm eröffnete Mitte Juni die<br />

WaldVilla, ein Holzgebäude mit Panoramaverglasung.<br />

Das Haus beherbergt<br />

den 125 m² großen Raum,<br />

der für Yoga und Gymnastik sowie<br />

abends für Lesungen, Vorträge und<br />

auch für Veranstaltungen, Seminare<br />

und Feste genutzt wird. In der Etage<br />

darunter befindet sich das modern<br />

ausgestattete Fitnesscenter. Einem<br />

Relaunch unterzogen wurden auch<br />

die Kinder-Villa und der Jugend-<br />

Club mit neuen Möbeln und Böden.<br />

Zum richtigen Zeitpunkt haben<br />

die Hoteliers auch Maßnahmen forciert,<br />

um im Hinblick auf die Klimaneutralität<br />

fit für die Zukunft zu<br />

werden, Energie zu sparen und den<br />

CO 2<br />

-Ausstoß deutlich zu senken.<br />

180<br />

WellHotel


www.hochschober.com [ Handwerker & Lieferanten ]<br />

Zusätzlich zum neuen Panoramarestaurant wurde auch eine Vinothek realisiert.<br />

In Kooperation mit Siemens wurden<br />

alle Luftreinigungsanlagen, die<br />

Wärmeversorgung und die Beheizung<br />

des See-Bads erneuert beziehungsweise<br />

optimiert. Zusätzliche<br />

Wärmeenergie liefert eine Photovoltaikanlage.<br />

Nach der Berechnung<br />

von Siemens sparen diese Maßnahmen<br />

pro Jahr die beachtliche Menge<br />

von 389 Tonnen CO 2<br />

. Das entspricht<br />

20 Prozent des Gesamtaufwandes.<br />

| Neue Employer-Branding-Strategie<br />

| Die Zeit der Pandemie haben<br />

die Gastgeber auch genutzt,<br />

um ihre Employer-Branding-Strategie<br />

zu vertiefen. Maßnahmen wie<br />

neue Mitarbeiterunterkünfte, ein<br />

flexibles Gehalts- und Arbeitszeitmodell<br />

und ein originelles Recruiting-Video<br />

zeigen bereits Wirkung.<br />

Als Hotel in exponierter Lage war es<br />

für das Hochschober immer schon<br />

wichtig, sich Besonderes einfallen<br />

zu lassen, um Mitarbeiter zu gewinnen<br />

und zu halten. Seit 2019 hat das<br />

Unternehmen drei Millionen Euro<br />

in die Renovierung und den Neubau<br />

von Mitarbeiterunterkünften<br />

investiert. Das Hotel hat außerdem<br />

rechtzeitig auf Entwicklungen am<br />

Arbeitsmarkt reagiert, welche die<br />

Pandemie beschleunigt hat. Familie<br />

Leeb und Klein nutzte gemeinsam<br />

mit ihrem Team die Zeit, um das Recruiting<br />

und Onboarding zu professionalisieren,<br />

die Mitarbeiterakademie<br />

MAK 2.0 neu auszurichten und<br />

ein flexibles Gehalts- und Arbeitszeitmodell<br />

einzuführen. Die Ergebnisse<br />

können sich sehen lassen, wie<br />

die Assistentin der Geschäftsführung,<br />

Melanie Hauptmann, bestätigt:<br />

„Die neuen Maßnahmen und<br />

das Video haben bewirkt, dass einige<br />

ehemalige Mitarbeiter zurückkommen<br />

wollen. Zusätzlich zu den<br />

laufenden Bewerbungen sind hoch<br />

qualifizierte Initiativbewerbungen<br />

eingetroffen. Außerdem stellen wir<br />

fest, dass dank der Initiativen die<br />

Identifikation der Mitarbeiter mit<br />

ihrem Arbeitsplatz und ihren Aufgaben<br />

noch mehr gestiegen ist.“<br />

181<br />

WellHotel


www.hochschober.com [ Baureportage ]<br />

Die Augen auf den Turracher See gerichtet – Yoga, Kultur, Seminare und Fitness haben ihren Platz in der neuen WaldVilla.<br />

182<br />

WellHotel


www.hochschober.com [ Handwerker & Lieferanten ]<br />

Die gemütliche Pool-Lounge als Plauder- und Ruhezone wurde angrenzend an die Schwimmhalle realisiert.<br />

Neue Sport-Bar für Tischtennis- und Billard-Spieler.<br />

Die Umkleiden im neuen modernen Outfit.<br />

183<br />

WellHotel


Romantik Hotel Spielmann, Ehrwald<br />

www.hotel-spielmann.com<br />

Romantik Hotel Spielmann ****<br />

Familie Spielmann<br />

Wettersteinstraße 24<br />

A-6632 Ehrwald<br />

tel: +43 5673 2225<br />

mail: info@hotel-spielmann.com<br />

184<br />

WellHotel


Text: Angela Jungfer Fotos: www.nolimit-fotodesign.de / www.franzoss.com<br />

Fakten<br />

| Neuer Buffetbereich, gemütlicher Stadl und Weinkeller –<br />

realisiert von regionalen Handwerkern mit viel Altholz,<br />

Stein und Loden |<br />

| Neue Panorama-Terrasse |<br />

| Planung: K4 Architektur ZT GmbH, Natters,<br />

k4-architektur.at und Kältepol Gruppe, Natters,<br />

www.kaeltepol.at |<br />

Sinnliches<br />

| Familiengeführtes Romantik Hotel ideal für Pärchen und<br />

einen romantischen Urlaub am Fuße der Zugspitze |<br />

| Regionale, nachhaltige Kulinarik im À-la-carte-Restaurant |<br />

| Buchenwald direkt am Hotel für gemütliche Spaziergänge |<br />

| Perfekter Ausgangspunkt für Aktiv- und Natururlaub in der<br />

Tiroler Zugspitz Arena – Lage direkt an der Skipiste, traumhafte<br />

Badeseen und Bergseen in der Umgebung, romantische<br />

Hütten als Wanderziele, Kutschenfahrten |<br />

| Stadl Spa (adults only) / Infinity Felsenpool (110 m 2 ), Relax-<br />

Panorama-Sommergarten / Panorama-Fitnessraum |<br />

| Massagen, energetische Behandlungen, Kosmetik |<br />

185<br />

WellHotel


www.hotel-spielmann.com [ Baureportage ]<br />

Das Romantik Hotel Spielmann setzt auf Regionalität, Naturbelassenheit und den achtsamen Umgang mit Ressourcen.<br />

Romantik und Hochgenuss am Fuße der Zugspitze<br />

Das traditionsreiche Romantik Hotel Spielmann in Ehrwald ist von der Liebe zur Heimat und der Tiroler<br />

Zugspitzregion geprägt. Der jüngste Umbau ist Teil eines mehrjährigen Projektes der Bauherren Christina<br />

und Martin Spielmann, welche das Hotel in der vierten Generation führen. Die großzügige Erweiterung<br />

des Kulinarikbereiches wurde mit traditionellen und modernen Elementen umgesetzt.<br />

seit mittlerweile vier Generationen cke kleine Pension, bis daraus ein Beim jüngsten Um- beziehungsweise<br />

Zubau wurden in nur sechs<br />

widmet sich die Familie Spielmann 4-Sterne-Wohlfühlhotel entstand.<br />

dem Urlaubsglück ihrer Gäste. Tief Liebevolle Details sorgen für Behaglichkeit.<br />

Wochen Bauzeit ein großzügiger<br />

verwurzelt in der Tradition der Heimat,<br />

schaffen die Gastgeber Raum Antiquitäten, die als Zeit-<br />

zeugen vergangener Tage Geschichten<br />

Buffetbereich, ein gemütlicher<br />

Stadl, ein Weinkeller sowie die neue<br />

erzählen, wurden stilvoll mit Terrasse mit einer wunderschönen<br />

für Erholung mit allen modernen<br />

Annehmlichkeiten. Hier im gleichnamigen<br />

modernen Elementen kombiniert. Aussicht auf die Tiroler Bergwelt<br />

Hotel spürt man in jedem Seit 2017 leiten Christina und realisiert.<br />

Winkel, dass mit Liebe gearbeitet<br />

Martin die Geschicke des Hotels. Besonders wichtig war den Gastmann<br />

wird. Das Romantik Hotel Spiel-<br />

Nachhaltigkeit und Qualitätsbegebern,<br />

dass die Wertschöpfung in<br />

ist ein Ort zum Wohlfühlen, wusstsein sind den Gastgebern sehr der Region bleibt, daher haben sie<br />

zum Entspannen und Erleben echter<br />

wichtig: „Luxus bedeutet für uns ausschließlich einheimische Unternehmen<br />

Glücksmomente. Die Verbindung<br />

von Althergebrachtem mit modernem<br />

Komfort macht das besondere<br />

Ambiente des Hauses aus.<br />

Bereits 1924 wurde der Grundstein<br />

des heutigen Hotels am Fuße<br />

nicht, Kaviar zu essen und möglichst<br />

exotische Früchte zu servieren. Wir<br />

setzen viel mehr auf Regionalität,<br />

auf Naturbelassenheit und achtsamen<br />

Umgang mit Ressourcen, denn<br />

wir möchten einen Beitrag zum Ermen<br />

beauftragt. Zum Einsatz ka-<br />

viel Altholz, Stein und Loden<br />

und es ist perfekt gelungen, traditionelle<br />

und moderne Elemente stilvoll<br />

miteinander zu vereinen. So<br />

finden sich nun beispielsweise Ele-<br />

der Zugspitze vom Skipionier halt der uns umgebenden Naturmente<br />

der historischen Holzdecke<br />

Christian Spielmann sen. und seiner<br />

Frau Josefine gelegt. Ab Ende<br />

schönheit leisten. Für unsere Gäste<br />

bedeutet das keinen Verzicht, sondern<br />

im Neubau wieder. Entstanden ist so<br />

eine ungekünstelte Atmosphäre für<br />

Mehrwert. Mehr Natur, mehr der 1950er-Jahre kümmerten sich<br />

eine romantische und genussvolle<br />

die Großeltern der heutigen Gastgeberin<br />

Christina um die schmu-<br />

Geschmack und mehr Genuss dank<br />

kurzer Transportwege.“<br />

Zweisamkeit in der Tiroler Zugspitz<br />

Arena.<br />

186<br />

WellHotel


www.hotel-spielmann.com [ Handwerker & Lieferanten ]<br />

187<br />

WellHotel


www.hotel-spielmann.com [ Baureportage ]<br />

Gemütlicher Stadl und Weinkeller für genussvolle romantische Stunden zu zweit.<br />

188<br />

WellHotel


www.hotel-spielmann.com [ Handwerker & Lieferanten ]<br />

189<br />

WellHotel


Hotel VierJahreszeiten am Seilersee, Iserlohn<br />

www.vierjahreszeiten-iserlohn.de<br />

Hotel VierJahreszeiten am Seilersee<br />

Familie Schlüter<br />

Seilerwaldstraße 10<br />

D-58636 Iserlohn<br />

tel: +49 2371 972-0<br />

fax: +49 2371 972-111<br />

mail: info@vierjahreszeiten-iserlohn.de<br />

190<br />

WellHotel


Text: Angela Jungfer Fotos: Hotel VierJahreszeiten am Seilersee<br />

Fakten<br />

| Neubau „Haus am Wald“ mit 77 Hotelzimmern in 4 Kategorien<br />

– davon 8 Suiten mit privater Sauna im Zimmer |<br />

| Renovierung aller öffentlichen Räume und neues Design im Bestandshaus<br />

|<br />

| Büroräume wurden zu Boardrooms für kleinere Besprechungen<br />

umfunktioniert / insgesamt 8 Veranstaltungsräume |<br />

| Anbau für das neue Gastronomiekonzept des Restaurants Fetter<br />

Förster mit offenem Küchenbereich / neue Produktionsküche im<br />

Untergeschoss des Restaurants / neue Bar |<br />

| Erweiterung des Pool- und Saunabereichs |<br />

| Planung: Architekturbüro Dipl.-Ing. Walter Ebeling, Iserlohn |<br />

Sinnliches<br />

| Schöne Lage am See und umrahmt von Wäldern und<br />

ausgerichtet auf Menschen, die Entspannung suchen,<br />

gute Geschäfte oder Veranstaltungen machen wollen |<br />

| Konzept des Business im Casual Look |<br />

| Vielfältige Gastronomie im Fetter Förster, Wilde Ente<br />

und Blaue Eule / hauseigene Kaffeerösterei |<br />

| Minigolfplatz im Grünen |<br />

| Abwechslungsreiche Veranstaltungen vom Sonntagstisch<br />

bis zu Gin Tasting |<br />

| Sauerland aktiv und kulturell entdecken / E-Bike-Verleihstation<br />

/ Bootsverleih am Seilersee |<br />

191<br />

WellHotel


www.vierjahreszeiten-iserlohn.de [ Baureportage ]<br />

Eingebettet in die Sauerländer Natur präsentiert sich das Hotel VierJahreszeiten im neuen Glanz und mit erweitertem Angebot.<br />

Gute Geschäfte im Casual Look<br />

Am 11. August wurde das Hotel VierJahreszeiten am Seilersee nach einer mehrjährigen Planungs-, Umund<br />

Anbauphase feierlich eröffnet. Das familiengeführte Hotel hat sich in den vergangenen Jahren komplett<br />

neu erfunden und zukunftsträchtig ausgerichtet. Mit dem Credo „Lässig, aber nicht nachlässig“<br />

wird hier fortan legere Gastlichkeit gelebt.<br />

d<br />

Setzen auf legere<br />

Gastlichkeit<br />

– Hoteldirektorin<br />

Alexandra<br />

Schenk (li.) und<br />

Gastgeberin<br />

Susanne<br />

Schlüter.<br />

as rundum neue Hotel VierJahreszeiten<br />

wartet mit 130 Zimmern und<br />

Suiten, zwei À-la-carte-Restaurants<br />

– Fetter Förster und Wilde Ente –,<br />

einer neuen Hotelbar – die Blaue Eule<br />

– und acht Veranstaltungsräumen<br />

für 4 bis zu 200 Personen im frischen<br />

Design auf. Ein stilvoller Pool- und<br />

Saunabereich, der ebenfalls erweitert<br />

wurde, komplettiert das Angebot<br />

für alle Gäste aus nah und fern,<br />

die entweder aus geschäftlichen<br />

Gründen, zu Tagungen und Veranstaltungen<br />

oder für entspannte Tage<br />

den Weg in die Waldstadt Iserlohn<br />

finden, die auch als „das Tor<br />

zum Sauerland“ bekannt ist.<br />

„Größter Kraftakt in den letzten<br />

Jahren war sicherlich der Bau<br />

des neuen Gebäudes hinter dem<br />

ursprünglichen Bestandsgebäude.<br />

Durch die extreme Hanglage des<br />

Grundstücks bedurfte es einer langen<br />

Planungsphase bis zu dem Tag,<br />

an dem endlich klar war, wie das<br />

Gebäude aussehen und wie der Bau<br />

letztendlich umgesetzt wird“, sagt<br />

Gastgeber Marc Schlüter. „Ein besonderes<br />

Highlight in der Bauphase<br />

war schlussendlich der Tag, an dem<br />

der Übergang vom Haus am See –<br />

dem alten Gebäudeteil – zum Haus<br />

am Wald – dem neuen Gebäudeteil –<br />

fertiggestellt wurde und wir das erste<br />

Mal direkt ins neue Haus am Wald<br />

gehen konnten“, ergänzt Gastgeberin<br />

Susanne Schlüter.<br />

Für die Planung und Umsetzung<br />

des Projektes beauftragten die Hoteliers<br />

vorrangig regionale und lokale<br />

Unternehmen. Bei der Auswahl<br />

der Materialien setzten sie ebenfalls<br />

auf regionale, natürliche Baustoffe.<br />

So finden sich in den neuen Zimmern<br />

zum Beispiel Nachttische aus<br />

Holz, welches aus heimischen Wäldern<br />

stammt, und die von einem<br />

Iserlohner Unternehmen gefertigt<br />

wurden. Nachhaltigkeit und Umweltschutz<br />

spielen in allen Facetten<br />

eine große Rolle. Im Zuge der Erweiterungsarbeiten<br />

sind daher ein<br />

Blockheizkraftwerk und eine Photovoltaikanlage<br />

in Betrieb genommen<br />

worden. Ein Großteil der benötigten<br />

Energie kann nun vor Ort selbst produziert<br />

werden.<br />

Aber nicht nur das mit 77 Zimmern<br />

in vier Kategorien – davon<br />

acht Suiten mit privater Sauna –<br />

ausgestattete Haus am Wald wurde<br />

neu eröffnet, ergänzend ist das<br />

gesamte Hotel am Seilersee intensiv<br />

renoviert worden. So erhielten<br />

alle öffentlichen Räume ein neues<br />

Design, bisherige Büroräume wurden<br />

zu Boardrooms für kleinere Be-<br />

192<br />

WellHotel


www.vierjahreszeiten-iserlohn.de [ Handwerker & Lieferanten ]<br />

sprechungen umfunktioniert und<br />

ein Anbau für das neue Gastronomiekonzept<br />

des Restaurants Fetter<br />

Förster mit offenem Küchenbereich<br />

ist entstanden. Im Untergeschoss<br />

des Restaurants befindet sich eine<br />

große Produktionsküche, in der<br />

zentral alle Vorbereitungen für die<br />

Gastronomie des gesamten Hauses<br />

vorgenommen werden.<br />

„Das Hotel VierJahreszeiten hat<br />

sich komplett neu erfunden und ist<br />

für die Zukunft bestens und sehr<br />

breit aufgestellt“, sagt Hoteldirektorin<br />

Alexandra Schenk. „Wir wollten<br />

hier einfach einen tollen Ort schaffen,<br />

an dem sich unsere Gäste – ob<br />

geschäftlich oder privat unterwegs<br />

– wohl und gut aufgehoben fühlen.“<br />

Mit dem Credo „Lässig, aber<br />

nicht nachlässig“ wird im Hotel am<br />

Seilersee fortan legere Gastlichkeit<br />

gelebt. Hier kann jeder sein, wie er<br />

will – ob in Sneakers oder im Anzug,<br />

geschäftlich oder privat. Zum Arbeiten,<br />

Feiern oder Erholen. Wer einen<br />

einzigartigen Ort sucht, an dem alles<br />

miteinander verbunden ist, wird<br />

hier genau das finden – und sicher<br />

noch so manches mehr ...<br />

193<br />

WellHotel


www.vierjahreszeiten-iserlohn.de [ Baureportage ]<br />

Vom Coworking Space über Boardrooms bis zum japanischen Tagungsraum – bestens gerüstet für Business & Co.<br />

194<br />

WellHotel


www.vierjahreszeiten-iserlohn.de [ Handwerker & Lieferanten ]<br />

195<br />

WellHotel


www.vierjahreszeiten-iserlohn.de [ Baureportage ]<br />

Wohnen im „Haus im Wald“ – die Natur im Rampenlicht.<br />

196<br />

WellHotel


www.vierjahreszeiten-iserlohn.de [ Handwerker & Lieferanten ]<br />

Stilvoll entspannen im erweiterten Pool- und Saunabereich.<br />

197<br />

WellHotel


Mei.Berg Premium view.Appartements, Hinterglemm<br />

www.mei-berg.at<br />

Mei.Berg Premium view.Appartements<br />

Familie Michael Hasenauer<br />

Lindlingweg 288<br />

A-5754 Hinterglemm<br />

tel: +43 6541 20437<br />

mail: home@mei-berg.at<br />

198<br />

WellHotel


Text: Angela Jungfer Fotos: www.huber-fotografie.at<br />

Fakten<br />

| Umbau ehemaliges Jugendheim zum modernen<br />

Apparte menthaus mit 6 lässigen Ferienwohnungen<br />

(53 bis 116 m 2 ), davon 1 Penthouse (250 m 2 ) mit 6<br />

Schlafzimmern / Privatwohnung |<br />

| Jedes Appartement mit edlen Materialien, voll ausgestatteter<br />

Küche und Wellnessbereich samt Panorama-<br />

Außensauna sowie großer Terrasse / jedes Schlafzimmer<br />

samt Bad |<br />

| Planung: saal.ARCH GmbH, BM Reinhard Zöggeler,<br />

Johannes Mittermaier, Hinterglemm, www.saal-arch.at |<br />

Sinnliches<br />

| Ruhige Lage mit einmaligem Panorama oberhalb von<br />

Hinterglemm mit unzähligen Möglichkeiten für Sport und<br />

Freizeit vor der Haustür und in den Bergen |<br />

| Appartements für 2 bis zu 12 Personen mit stilvoller, moderner<br />

Komplettausstattung |<br />

| Individuelles Top-Service, vom regionalen Mei.Berg-Genuss-<br />

Frühstück ins Appartement geliefert bis zum Skiservice /<br />

early Check-in, late Check-out |<br />

| Absperrbarer Bike-Raum, Bike-Ladestation & -Wash-Area /<br />

Skiraum / Carportplätze mit E-Ladestation / Joker-Card |<br />

199<br />

WellHotel


www.mei-berg.at [ Baureportage ]<br />

Mei.Berg Premium.view Appartements in Toplage in Hinterglemm mit exklusivem Komfort und individuellem Service.<br />

Individuelles Wohnerlebnis in Hinterglemm<br />

Neu, luxuriös und lässig – das am 10. Juni <strong>2022</strong> eröffnete Mei.Berg Appartementhaus definiert das<br />

Wohnerlebnis im Urlaub neu. Auf 1200 Metern Seehöhe oberhalb von Hinterglemm am Berg gelegen –<br />

inklusive super Blick in den wunderschönen Talschluss von Saalbach Hinterglemm, einer hochwertigen<br />

und bis in den letzten Winkel durchdachten Komplettausstattung sowie Top-Service.<br />

d<br />

„Dein Berg.<br />

Deine Zeit“ –<br />

unter diesem<br />

Motto bietet<br />

die Familie<br />

Hasenauer<br />

ihren Gästen<br />

ein lässiges<br />

Urlaubsgefühl<br />

mit ganz persönlicher<br />

Note.<br />

ie sechs Mei.Berg Appartements,<br />

darunter ein exklusives Penthouse,<br />

sind dank hochwertiger Ausstattung,<br />

stilvollem Design, der Traum-<br />

Aussicht und der eigenen Sauna in<br />

jedem Appartement zum Wohlfühlen<br />

geschaffen. Das Credo der Gastgeberfamilie<br />

Hasenauer lautet: Der<br />

Urlaub ist dann am schönsten, wenn<br />

man ihn frei nach Lust und Laune<br />

gestalten kann und trotzdem nicht<br />

auf besten Service verzichten muss.<br />

Deshalb bieten sie in ihrem neuen<br />

Appartementhaus Mei.Berg nicht<br />

nur eine lässige Ausstattung, sondern<br />

auch ein Rundum-Servicepaket<br />

vom regionalen Frühstück im<br />

Appartement bis hin zum Skiservice.<br />

Das Frühstück kommt dabei<br />

zum Teil vom benachbarten familieneigenen<br />

Bauernhof.<br />

Die Gäste können aus einem voll<br />

bestückten Frühstückswagen auswählen,<br />

was sie die kommenden<br />

Tage gerne möchten. Auch Blumen<br />

zum Geburtstag oder der Skiservice<br />

im Winter gehören bei den touristisch<br />

erfahrenen Gastgebern selbstverständlich<br />

mit dazu.<br />

Auch wenn die neuen Appartements<br />

mit ruhiger Lage punkten,<br />

sind sie doch voll angebunden an<br />

das Ski-, Wander- und Bikegebiet.<br />

Entstanden ist das Projekt aus<br />

dem Jugendheim Kendlhof – von<br />

Großmutter Marianne und Großvater<br />

Josef Hasenauer 1972 erbaut.<br />

Im Juli 2021 wurde damit begonnen,<br />

das Bestandshaus auf den<br />

Rohbau zurückzuführen und neu<br />

einzuteilen. Das bestehende Dachgeschoss<br />

wurde abgebrochen und<br />

nach der Erweiterung an der Ostund<br />

Westseite neu errichtet, mit<br />

mehr Volumen und großzügigen<br />

Dachterrassen. Bis Juni <strong>2022</strong> wurden<br />

schlussendlich sechs Appartements<br />

und eine Privatwohnung realisiert.<br />

Highlight ist das Penthouse<br />

mit einer Fläche von 250 m 2 und der<br />

großen westseitigen Terrasse mit<br />

Blick auf den Talschluss.<br />

Die beiden Appartements namens<br />

Mei.Rückzug sind mit jeweils<br />

einem Schlafzimmer, die drei Wohnungen<br />

Mei.Platz mit drei Schlafzimmern<br />

und das Penthouse sogar<br />

mit sechs Schlafzimmern ausgestattet.<br />

Jedes Schlafzimmer hat sein<br />

eigenes Bad und jedes Appartement<br />

verfügt über eine voll ausgestattete<br />

Küche und einen eigenen Wellnessbereich<br />

mit Außensauna sowie großen<br />

Terrassen mit Tischen und Liegen.<br />

Planer BM Reinhard Zöggeler:<br />

„Wir haben ganz bewusst die Balkone<br />

zu Terrassen vergrößert, damit<br />

die Gäste die unglaublichen Ausblicke<br />

genießen können.“<br />

Nach Möglichkeit kamen natürliche<br />

Materialien zum Einsatz, in<br />

den Betthäuptern und teils in den<br />

Schränken wurden Antik-Erle sowie<br />

Jordan-Webteppich verbaut. Die<br />

Fassade ist in Lärche gebrannt und<br />

Stein gehalten. Auch bei den Möbeln<br />

und Ruheliegen wurde konsequent<br />

auf Qualität gesetzt.<br />

200<br />

WellHotel


201<br />

WellHotel<br />

www.mei-berg.at [ Handwerker & Lieferanten ]


www.mei-berg.at [ Baureportage ]<br />

Mei.Luxus – lässige Atmosphäre und jede Menge Platz im exklusiven Penthouse für bis zu zwölf Personen.<br />

202<br />

WellHotel


203<br />

WellHotel<br />

www.mei-berg.at [ Handwerker & Lieferanten ]


www.mei-berg.at [ Baureportage ]<br />

Mei.Wohnkomfort – modern, edel und gemütlich wohnen in sechs Appartements von 53 bis 250 m 2 .<br />

204<br />

WellHotel


205<br />

WellHotel<br />

www.mei-berg.at [ Handwerker & Lieferanten ]


www.mei-berg.at [ Baureportage ]<br />

Mei.Entspannung – viel Freiraum und private Wellness kombiniert mit herrlichen Ausblicken genießen.<br />

206<br />

WellHotel


www.mei-berg.at [ Handwerker & Lieferanten ]<br />

Mei.Abenteuer – die Bergwelt sportlich erobern.<br />

207<br />

WellHotel


PfänderGlück Ferienhäuser, Lochau<br />

www.pfaenderglueck.at<br />

PfänderGlück Ferienhäuser<br />

Familie Böck<br />

Pfänder 32<br />

A-6911 Lochau<br />

tel: +43 664 4477 447<br />

mail: ferienhaus@pfaenderglueck.at<br />

208<br />

WellHotel


Text: Angela Jungfer Fotos: www.matakstudios.com<br />

Fakten<br />

| 4 Ferienhäuser mit je rund 125 m 2 Wohnfläche<br />

– jeweils bis zu 8 Betten, aufgeteilt<br />

auf zwei Schlafzimmer mit eigenem Bad<br />

und Kinderzimmer, welches als Office<br />

oder Ruheraum genutzt werden kann |<br />

| Eigene Zirbensauna mit direktem Ausgang<br />

in den Garten |<br />

| Generalunternehmer: Sohm Objektbau,<br />

Alberschwende, www.sohm-objektbau.at |<br />

Sinnliches<br />

| Schöne Lage am Pfänder mit Blick über den Bodensee im Drei-Länder-Eck |<br />

| Zu 100 % made in Vorarlberg mit natürlichen Materialien aus der Region |<br />

| Book a Cook – Gourmet-Menü als privates Kulinarik-Erlebnis im Chalet |<br />

| Abenteuerspielplatz, Klettersteige, Wasserschluchten und unberührte Natur<br />

in nächster Nähe / Kulinarikangebot in angrenzender Pfänder Alp |<br />

| Ob Frühstück, Jause oder regionale Souvenirs für zu Hause – Lieferservice<br />

ins Chalet mit qualitativ hochwertigen und regionalen Produkten |<br />

| Seminare, Workshops oder Klausuren – Seminarraum mit 77 m² und<br />

Pausenraum mit 16 m² im Obergeschoss der Pfänderbahn-Bergstation |<br />

209<br />

WellHotel


www.pfaenderglueck.at [ Baureportage ]<br />

Glück in Architektur gegossen – die vier neuen PfänderGlück Ferienhäuser in Premiumlage oberhalb von Bregenz.<br />

Urlaub voller Glück hoch vier über dem Bodensee<br />

Auf dem Hausberg der Bregenzer in Vorarlberg stehen seit diesem Sommer vier neue Ferienhäuser, die<br />

zahlreiche Gäste aus aller Welt empfangen. Mit dem PfänderGlück haben sich Gastgeberin Petra Böck<br />

und ihr Sohn Kilian einen langersehnten Traum oberhalb der Festspielstadt erfüllt. Ihre innovativen,<br />

schicken Holzhäuser liegen kleeblattartig inmitten unberührter Natur. In Premiumlage mit unvergleichlichem<br />

Weitblick über den Bodensee.<br />

d<br />

ie exklusiven PfänderGlück Ferienhäuser<br />

thronen auf 1004 Metern<br />

Seehöhe. Dort laden sie ein, nachhaltige<br />

Glücksmomente zu erleben.<br />

Die Häuser vereinen beste natürliche<br />

Materialien aus der Region und<br />

ein klein wenig Luxus mit ganz viel<br />

Gemütlichkeit.<br />

Bauherrin und Quereinsteigerin<br />

Petra Böck erwarb vor vielen Jahren<br />

das Grundstück auf dem Pfänder,<br />

dem berühmten Aussichtsberg<br />

oberhalb der Hafenstadt Bregenz.<br />

Ursprünglich wollte sie den Bauplatz<br />

für ihre beiden Kinder behalten.<br />

Umgeben vom eigenen Glück,<br />

tauchte im Januar 2020 aber eine<br />

neue Zukunftsvision auf. „Ich hatte<br />

plötzlich ein ganz klares Bild von<br />

vier Ferienhäusern am Pfänder vor<br />

Augen“, erzählt die Gastgeberin. Mit<br />

Zusammenhalt in der Familie, guten<br />

regionalen Baupartnern und viel<br />

Liebe zum Detail wurden in der Folge<br />

diese besonderen Refugien des<br />

Glücks geschaffen.<br />

Über der Nebelgrenze direkt im<br />

Drei-Länder-Eck liegt das Pfänder-<br />

Glück in fantastischer Alleinlage<br />

über dem Bodensee. Die Ferienhäuser<br />

bieten auf rund 125 m²<br />

Wohnfläche und zwei Stockwerken<br />

jede Menge Platz für bis zu acht<br />

Personen. Aufgeteilt in jeweils zwei<br />

Schlafzimmer mit Boxspringbetten<br />

und eigenem Bad sowie ein Kinderzimmer,<br />

das auch als Arbeits- oder<br />

Ruheraum genutzt werden kann.<br />

Entspannen lässt es sich außerdem<br />

besonders gut in der eigenen Zirbensauna<br />

mit direktem Zugang in<br />

den Garten.<br />

Der edle Wohn- und Essbereich<br />

ist offen gestaltet und bezaubert mit<br />

einmaligem Flair. Durch die großflächige<br />

Glasfront und von der privaten<br />

Terrasse aus können Gäste mit<br />

direktem Blick auf den See atemberaubende<br />

Sonnenuntergänge genießen.<br />

Mit heimischen Materialien<br />

wie Zirbe, Tanne und Lärche wurde<br />

eine heimelige Wohlfühlatmosphäre<br />

geschaffen, die zum Erholen und<br />

Auftanken einlädt.<br />

In greifbarer Nähe finden sich<br />

wunderschöne Plätzchen für jeden<br />

Geschmack. Der Pfänder selbst, mit<br />

seinem herrlichen Ausblick auf den<br />

Bregenzerwald und die Berggipfel<br />

der Alpen, ist ein Besuchermagnet.<br />

Weicht man aber etwas von den<br />

bekannten Pfaden ab, gibt es auch<br />

jede Menge idyllische Fleckchen<br />

zu entdecken, die kaum jemand<br />

kennt. Egal ob Abenteuerpfad, wilde<br />

Wasser schluchten, Klettersteige<br />

oder unberührte Natur – hier findet<br />

man das Glück in den kleinen Momenten.<br />

Unvergessliche Erlebnisse<br />

unter freiem Himmel und alles, was<br />

man braucht, an einem Ort.<br />

Die Landeshauptstadt Bregenz<br />

ist der ideale Ausgangsort für die Erkundung<br />

der Region. Sie bietet eine<br />

Reihe an kulinarischen und kulturellen<br />

Attraktionen und ist ein zentraler<br />

Treffpunkt für Ruhesuchende<br />

und Erlebnishungrige. Sanfter Tourismus<br />

am See und Berg. Mit der<br />

Pfänderbahn ist man nach nur sieben<br />

Minuten Fahrzeit unten oder<br />

210<br />

WellHotel


www.pfaenderglueck.at [ Handwerker & Lieferanten ]<br />

oben – in der schillernden Altstadt<br />

oder in der malerischen Natur, im<br />

eigenen Reich.<br />

| Die Glückshäuser | Dort glaubt<br />

Gastgeberin Petra Böck fest an die<br />

Kraft der Zahl Vier. Sie findet sich<br />

im Logo des PfänderGlücks wieder<br />

und auch in ihrer Vision: vier Himmelsrichtungen,<br />

vier Ferienhäuser,<br />

Pfänder 44. Die Zahl ist nicht zufällig<br />

gewählt, hat sie doch in jedem Haus<br />

eine eigene Bedeutung. „Eins steht<br />

für Neuanfang, Zwei spricht die<br />

Gegensätzlichkeiten an, Drei den Erfolg<br />

und Vier verkörpert die Einheit<br />

des Ganzen“, sagt die Bauherrin.<br />

Natürlich ist das nicht alles, aber<br />

ein spannender Teil des neuen Konzepts.<br />

Dies beinhaltet auch besondere<br />

Glücksbringer, wie einen individuell<br />

auswählbaren Frühstückskorb<br />

mit regionalen Spezialitäten von der<br />

benachbarten Pfänder Alp. Ebenso<br />

Book a Cook – ein privates Kulinarik-Erlebnis<br />

mit Spitzenkoch Daniel<br />

Kohler, der auf Wunsch im Ferienhaus<br />

ein exklusives Gourmet-Menü<br />

für die Gäste zubereitet.<br />

Das neue Feriendomizil am Pfänder<br />

bietet eben mehr als nur eine<br />

Unterkunft – hier ist das Glück 4 sogar<br />

buchbar.<br />

211<br />

WellHotel


www.pfaenderglueck.at [ Baureportage ]<br />

Hier findet jeder sein vierblättriges Kleeblatt zum individuellen Wohnglück – erstklassiger Komfort, nur die<br />

besten natürlichen Materialien aus der Region, ein klein wenig Luxus und vor allem ganz viel Gemütlichkeit.<br />

212<br />

WellHotel


www.pfaenderglueck.at [ Handwerker & Lieferanten ]<br />

213<br />

WellHotel


Sensoria Dolomites, Seis am Schlern<br />

www.sensoriadolomites.com<br />

Sensoria Dolomites<br />

Familie Oberhofer-Leitner<br />

Schlernstraße 37<br />

I-39040 Seis am Schlern<br />

tel: +39 0471 706522<br />

mail: info@sensoriadolomites.com<br />

214<br />

WellHotel


Text: Angela Jungfer Fotos: Sensoria Dolomites / Brandnamic / www.lucaputzer.com<br />

Fakten<br />

| Umbau und Neugestaltung des ehemaligen<br />

Hotel Ritterhof und Neueröffnung als<br />

Sensoria Dolomites |<br />

| Erweiterung des Wellnessbereichs (Panorama-Erlebnissauna,<br />

3 Ruheräume u. v. m.) um<br />

ein Badehaus mit neuem beheizten Innenund<br />

Außenpool |<br />

| Neugestaltung der 45 Zimmer und 2 Suiten |<br />

| Planung: Senoner Tammerle Architekten,<br />

Kastelruth, www.senonertammerle.it |<br />

Sinnliches<br />

| Toplage in der Dolomitenregion Seiser Alm – ideal für Aktivurlaub |<br />

| All-Day-Inklusiv-Arrangement: morgens Genussmarkt mit Wasserbrunnen,<br />

Coffee-Bar, Tee-Ecke, Bäckerei und Müsli-Ecke, süßen und<br />

herzhaften Köstlichkeiten / Nachmittagsjause / abends verschmelzen<br />

beim Fine Dining verschiedene Kulturen und vereinen Aromen aus<br />

Nord, Süd und West zu Gerichten, die die Einzigartigkeit der umliegenden<br />

Natur widerspiegeln / Private Dining im Genussatelier als<br />

Raum der Sinne mit Nose Schooling, eine Reise der Düfte |<br />

| Day SPA und vielseitige Treatments / Themenaufgüsse / Aktivprogramm<br />

/ Bewegungs- und Fitnessraum |<br />

215<br />

WellHotel


www.sensoriadolomites.com [ Baureportage ]<br />

216<br />

WellHotel


217<br />

WellHotel<br />

www.sensoriadolomites.com [ Baureportage ]


www.sensoriadolomites.com [ Baureportage ]<br />

Wesentliches auf den Punkt gebracht – das neue Sensoria Dolomites.<br />

Ein sinnlicher Kraftplatz als Luxus für die Seele<br />

Das Sensoria Dolomites ist das Herzensprojekt von Lea Oberhofer und Simon Leitner. Sie haben sich<br />

am Fuße der Seiser Alm einen Lebenstraum verwirklicht und bieten ihren Gästen seit Anfang Juni Luxus<br />

für die Seele inmitten der majestätischen Gipfel der Dolomiten.<br />

s<br />

eit dem Sommer <strong>2022</strong> präsentiert<br />

sich das ehemalige Genießerhotel<br />

Ritterhof in Seis am Schlern in<br />

Südtirol als Sensoria Dolomites. Mit<br />

Herz und Seele sind Lea Oberhofer<br />

und Simon Leitner Gastgeber in<br />

ihrem rundum erneuerten Haus. An<br />

diesem besonderen Kraftplatz haben<br />

sie sich nach langjähriger Planung<br />

einen Traum erfüllt und aus<br />

dem bisherigen Hotel von Leas Eltern<br />

das Sensoria Dolomites entstehen<br />

lassen.<br />

Seit 2015 ist Lea operativ im Betrieb<br />

tätig, die Führung übernahm<br />

sie 2018. Davor war sie rund zehn<br />

Jahre im Ausland tätig, darunter<br />

auch vier Jahre für Louis Vuitton.<br />

Seit zwei Jahren leitet sie den Familienbetrieb<br />

mit ihrem Mann Simon.<br />

Nicht weniger als vier Jahre lang<br />

wurde getüftelt, bis schließlich der<br />

Startschuss für die Neuausrichtung<br />

fiel. Von Anfang März 2020 bis Sommer<br />

2021, also knapp zehn Monate<br />

lang, blieb das Hotel coronabedingt<br />

geschlossen.<br />

„Das Sensoria Dolomites ist<br />

unsere persönliche Evolution, keine<br />

Revolution. Äußerlich ist der Ritterhof<br />

zwar verschwunden, aber seine<br />

Seele – die Südtiroler Herzlichkeit<br />

und Gastlichkeit – bleibt bestehen.<br />

Wir haben unser Angebot verfeinert<br />

und bieten unseren Gästen ein<br />

Rundum-Sorglos-Paket an“, sagen<br />

die Gastgeber.<br />

Luxus für die Seele – das ist es,<br />

was die beiden ihren Gästen schenken<br />

möchten. Sie haben einen Ort<br />

geschaffen, der die Sinne, auch unbewusst,<br />

berührt und an dem sich<br />

ein Aufenthalt wie eine sanfte, vertraute<br />

Umarmung anfühlt. Ihre Intention:<br />

kleine Dinge mit großer<br />

Liebe zu tun und den Gästen Augenblicke<br />

zu ermöglichen, die bleiben<br />

und die Seele berühren. „Denn nur<br />

die Balance aus kleinem und großem<br />

Glück macht das Glück vollkommen“,<br />

ist sich Lea Oberhofer sicher.<br />

Das Hotel macht die Dolomiten<br />

mit allen Sinnen erlebbar: Von den<br />

lichtdurchfluteten 45 Zimmern sowie<br />

beiden Suiten eröffnet sich der<br />

Ausblick aufs Wahrzeichen der Region:<br />

das Schlernmassiv. Wer den<br />

Blick von den Bergen lösen kann<br />

und sich in seinem Urlaubszuhause<br />

umsieht, erkennt: In den Wohnräumen<br />

hat jedes Objekt seine Daseinsberechtigung,<br />

ästhetisch oder<br />

praktisch. Diese Beschränkung aufs<br />

Wesentliche, ein sinnvolles Weglassen,<br />

zieht sich wie ein roter Faden<br />

durch den Rückzugsort, der mit<br />

einem Auge fürs Besondere gestaltet<br />

wurde. „Wir legen uns auf keinen<br />

Stil fest. Wir entwickeln unseren<br />

eigenen“, sagt die Gastgeberin.<br />

Genuss ohne Eile erwartet die<br />

Gäste bereits morgens beim Erlebnisfrühstück<br />

am Genussmarkt sowie<br />

bei der Nachmittagsjause und<br />

dann abends beim mehrgängigen<br />

Dinner. Das All-Day-Inklusiv-Arrangement<br />

vereint kulinarische Höhenflüge<br />

inklusive lokaler Weine und<br />

Spirituosen. Ausgewählte Lebensmittel<br />

treffen hier auf leidenschaftliche<br />

Kochkunst und liebevolle Zubereitung.<br />

Auch im Genussatelier<br />

– einem Raum der Sinne – sind bei<br />

verschiedensten Verkostungen Geschmackserlebnisse<br />

aus aller Welt<br />

geboten. Dazwischen bleiben Stunden<br />

für das Glück des Augenblicks in<br />

der erweiterten Spa Area mit Themenaufgüssen<br />

– Schlern- und Waldblick<br />

inklusive –, im Badehaus samt<br />

beheiztem Innen- und Außenpool<br />

oder einfach draußen in der herrlichen<br />

Natur. Ein Fest für alle Sinne!<br />

218<br />

WellHotel


www.sensoriadolomites.com [ Handwerker & Lieferanten ]<br />

219<br />

WellHotel


www.sensoriadolomites.com [ Baureportage ]<br />

47 Zimmer und Suiten als berührende Rückzugsorte voller Harmonie.<br />

220<br />

WellHotel


www.sensoriadolomites.com [ Handwerker & Lieferanten ]<br />

221<br />

WellHotel


www.sensoriadolomites.com [ Baureportage ]<br />

Wellness in der Dolomitenregion Seiser Alm – das neue Badehaus als ein Fest für die Sinne.<br />

222<br />

WellHotel


www.sensoriadolomites.com [ Handwerker & Lieferanten ]<br />

223<br />

WellHotel


Transgourmet Zell am See, Maishofen<br />

www.transgourmet.at<br />

Transgourmet Zell am See<br />

Transgourmet Österreich GmbH<br />

Mühlenweg 22<br />

A-5751 Maishofen<br />

tel: +43 507 448 100<br />

mail: office@transgourmet.at<br />

224<br />

WellHotel


Text: Eva Huter Fotos: Christian Maislinger / Lukas Schramm Fotografie<br />

Fakten<br />

| Neubau Großhändler mit 3500 m² Verkaufsfläche<br />

und 7000 m² Lager- und Logistikfläche |<br />

| 105 Parkplätze geschützt unter dem Markt |<br />

| Nachhaltigkeit: Heizung mit Grundwasserwärmepumpe<br />

und Wärmerückgewinnung der Kälteanlage<br />

– 2000 m² Photovoltaikanlage auf dem Dach /<br />

CO 2<br />

-Kälteanlagen und geschlossene Kühlmöbel /<br />

Grünstrom zu 100 % aus Wasserkraft |<br />

| Architektur und ÖBA: Scharler Baumanagement<br />

GmbH & Co KG, Zell am See, www.scharler.or.at |<br />

| Innenarchitektur Verkaufsraum: UNYKAT Interior<br />

Design, Wels, www.unykat.at |<br />

Sinnliches<br />

| Transgourmet ist Europas zweitgrößtes Unternehmen im Abholund<br />

Belieferungsgroßhandel der Gastronomie und Hotellerie |<br />

| Alles aus einer Hand: Service, zuverlässiges Liefern und rasches<br />

Agieren bei rund 20.000 Artikeln / heimische Industriemarken,<br />

Bio-Eigenmarken & eigene Nachhaltigkeits- und Premiummarken |<br />

| Transgourmet Cook: individuelle Beratung durch Topköche direkt<br />

vor Ort oder im eigenen Betrieb |<br />

| Transgourmet Trinkwerk: zweitägige Weinschulungen, Weinkartenservice<br />

und Gläserverleih |<br />

| JAVA Kaffee 360° Betreuung: Zubereitung, Hygiene, Schulung, ... |<br />

| „Der beste Angelplatz des Landes“: Süß- und Salzwasserfische,<br />

Meeresfrüchte und geräucherte Fische |<br />

225<br />

WellHotel


www.transgourmet.at [ Baureportage ]<br />

Der neue Standort erfüllt strenge Nachhaltigkeitsregeln von Transgourmet.<br />

Nachhaltige Transgourmet-Erlebniswelt – alles aus einer Hand<br />

Nach 13 Monaten Bauzeit und einem Investitionsvolumen von rund 30 Millionen Euro konnte der neueste<br />

Standort des Gastronomie-Großhändlers Transgourmet am 19. Mai <strong>2022</strong> in Maishofen bei Zell am<br />

See feierlich in Betrieb genommen werden. Gefördert wurde das umweltfreundliche Vorzeigeprojekt aus<br />

Mitteln der Umweltförderung des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus.<br />

transgourmet ist führender Gastronomie-Großhändler<br />

Österreichs.<br />

Mit seinem neuen Standort in Maishofen<br />

bei Zell am See ist Transgourmet<br />

österreichweit bereits in 14-facher<br />

Ausführung vertreten. Auf<br />

3500 m² Verkaufsfläche bietet er<br />

eine rund 20.000 Artikel umfassende<br />

Produktpalette aus den Bereichen<br />

Food und Non-Food. Gemäß<br />

veränderter Kundenansprüche ist<br />

die Verkaufsfläche als Erlebniswelt<br />

konzipiert, dient als Ort der Inspiration<br />

und des Austausches. Besonders<br />

dem sogenannten Marktplatz,<br />

dem Herz des Marktes, kommt eine<br />

große Bedeutung zu. Dort finden<br />

sich der Frische-Bereich oder auch<br />

das Cook-Studio, in dem Haubenköche<br />

ihr Wissen demonstrieren,<br />

neue Produkte vorstellen und bei<br />

der Zusammenstellung von Speisekarten<br />

behilflich sind. Fachverkäufer<br />

garantieren umfassende Beratung<br />

und Sommeliers begleiten<br />

durch das breite Weinsortiment.<br />

Als Multi-Channel-Standort ist<br />

neben dem Einkaufserlebnis und den<br />

Serviceangeboten vor Ort selbstverständlich<br />

auch die Bestellung via<br />

Internet oder Telefon möglich. Auf<br />

7000 m² Lager- und Logistikfläche<br />

und über 4000 Palettenplätzen lagern<br />

sämtliche Produkte trocken,<br />

kühl oder tiefgekühlt. Hinzu kommen<br />

15 Rampen zur An- und Auslieferung,<br />

sechs eigene Lastwagen<br />

sowie etwa 100 top qualifizierte<br />

Mitarbeiter im Vollbetrieb. Geleitet<br />

wird der neue Standort von Christian<br />

Hann, der sowohl von seinen<br />

beruflichen als auch akademischen<br />

Erfahrungen profitiert. Neben den<br />

Hauptkunden aus der Gastronomie<br />

und Hotellerie richtet sich der<br />

neue Transgourmet-Standort an Gewerbetreibende,<br />

Selbstständige und<br />

Vereine aus der unmittelbaren Umgebung<br />

und den Einzugsgebieten<br />

Pinzgau, Pongau und Kitzbühel.<br />

| Das „Alles aus einer Hand-Prinzip“<br />

| Kunden profitieren vom „Alles<br />

aus einer Hand-Prinzip“. Die<br />

Basis bilden nationale und internationale<br />

Markenprodukte, die ergänzt<br />

werden durch regionale Angebote<br />

– darunter etwa Produkte<br />

von Pinzgau Milch, Pinzgau Bräu<br />

oder der Fleischhauerei Rumpold<br />

– und die zahlreichen Eigenmarken<br />

von Transgourmet. Dazu zählen<br />

die Premiummarke Transgourmet<br />

Cook, die Bio-Marken Transgourmet<br />

Natura und „natürlich für uns“<br />

sowie die Nachhaltigkeitsmarke<br />

Vonatur und die kürzlich lancierte<br />

Konzeptmarke Transgourmet Plant-<br />

Based für vegetarische und vegane<br />

Alternativen. Auch die Kaffeemarke<br />

JAVA Kaffee der hauseigenen Kaffeemanufaktur<br />

samt 360-Grad-Service<br />

und der Getränkefachgroßhandel<br />

Trinkwerk mit einer Auswahl<br />

von 3500 Weinen stützen die Einzigartigkeit<br />

des Großhändlers. Zusätzlich<br />

hebt sich Transgourmet durch<br />

das große Frische-Sortiment aus<br />

Fleisch, Fisch, Obst und Gemüse sowie<br />

den exklusiven Spezialitäten für<br />

die Haubenküche von seinen Wettbewerbern<br />

ab.<br />

Ergänzend zu den Lebensmitteln<br />

und Getränken werden auch Non-<br />

Food-Artikel wie Glas, Porzellan und<br />

Kochutensilien angeboten. Neben<br />

dem durchdachten Sortiment, personalisierten<br />

Angeboten und professioneller<br />

Beratung sind weiterführende<br />

Services wie etwa die<br />

inkludierte Vorkommission ierung,<br />

226<br />

WellHotel


www.transgourmet.at [ Handwerker & Lieferanten ]<br />

der Einräumservice oder eine zuverlässige<br />

Zustellung dank des eigenen<br />

Fuhrparks Teil des Erfolgskonzepts.<br />

„Wir stehen für Rundum-Sorglos-<br />

Angebote“, sagt Geschäftsführer<br />

Manfred Hayböck.<br />

| Die „Aus der Region für die Region-Wertschöpfung“<br />

| Allein der<br />

Standort des neuen Transgourmet<br />

Marktes sorgt auf verschiedene Weise<br />

für regionalen Mehrwert. So gingen<br />

bereits bei der Errichtung knapp<br />

drei Viertel, konkret 22 Millionen<br />

Euro, an Unternehmen aus der Region.<br />

Denn gebaut wurde vorrangig<br />

mit lokalen Firmen. Das Knowhow<br />

der Region fand durchwegs<br />

Verwendung – vom Planungsbüro<br />

und den Baufirmen über die Produkte<br />

bis hin zu den Mitarbeitern.<br />

Zusätzlich zur regionalen Wertschöpfung<br />

spielte Nachhaltigkeit<br />

eine wesentliche Rolle bei der Errichtung<br />

des neuen Standorts. Die<br />

105 Parkplätze wurden witterungsgeschützt<br />

unter den Markt verlegt<br />

und die Flächenversiegelung damit<br />

geringstmöglich gehalten. LED-Beleuchtung,<br />

CO 2<br />

-Kälteanlagen und<br />

geschlossene Kühlmöbel wiederum<br />

gehören zum Transgourmet-Standard.<br />

Ähnlich nachhaltig verhält es<br />

sich mit der Stromgewinnung. Der<br />

Grünstrom wird zu 100 % aus Wasserkraft<br />

gewonnen, geheizt wird<br />

mit der Wärmerückgewinnung der<br />

Kälteanlage. Zudem wurde auf dem<br />

Dach des Gebäudes eine 1800 m²<br />

große Photovoltaikanlage platziert,<br />

die rund 400.000 Kilowattstunden<br />

Strom, umgerechnet den Jahresverbrauch<br />

von 120 Haushalten, erzeugt.<br />

Mit dem Bau einher ging ebenso<br />

die Verbesserung der Infrastruktur<br />

samt neuer Kreisverkehr-Lösung,<br />

Park & Ride Platz und modernen<br />

Bushaltestellen. Dadurch konnte<br />

einerseits der Betrieb selbst perfekt<br />

aufgeschlossen und andererseits<br />

der Straßenabschnitt gestaltungsund<br />

sicherheitstechnisch verbessert<br />

werden.<br />

Durch seine Erlebniswelt und<br />

die umfassenden Serviceangebote<br />

wie auch die nachhaltige Bauweise<br />

repräsentiert der neue Markt –<br />

vorbildlich – den neuen Typus eines<br />

zeitgemäßen und zukunftsweisenden<br />

Gastronomie-Großmarktes.<br />

227<br />

WellHotel


Hotel Alpenroyal & Alpenroyal Lodge, Fiss<br />

www.hotels-fiss.com<br />

Hotel Alpenroyal & Alpenroyal Lodge ****<br />

Familie Geiger<br />

Oberer Trujenweg 4<br />

A-6533 Fiss<br />

tel: +43 5476 6470<br />

mail: info@alpenroyal-fiss.at<br />

228<br />

WellHotel


Text: Melanie Geiger Fotos: www.andreas-schalber.com<br />

Fakten<br />

| Zubau der Alpenroyal Lodge mit modernen 2-, 3- und<br />

4-Raum-Apartments samt Küchen, Boxspringbetten, Wellnessduschen,<br />

Balkonen |<br />

| Alpenroyal – Neugestaltung des Empfangsbereichs mit erweiterter<br />

Rezeption und Tagesbar |<br />

| AlpenSpa erweitert – Finnische Sauna, Bio Sauna, Dampfbad,<br />

Infrarotkabine, vergrößerter Ruheraum |<br />

| Neues AlpenQuell Hallenbad (11 m) samt Sprudelliegen mit<br />

Blick auf Bergwelt, Familien-Textilsauna und Wärmebank |<br />

| Neue Tiefgarage / Ladestationen für E-Autos und E-Bikes |<br />

| Planung: Spiss & Partner, Landeck, www.spiss-partner.at |<br />

| Innenarchitektur: Plan Form Plus, Tarrenz, www.plan-form.at |<br />

Sinnliches<br />

| Neue Ferienwohnungen mit Hotelkomfort in der<br />

Familien-Destination Serfaus-Fiss-Ladis – vielfältige<br />

Sport- und Freizeitmöglichkeiten das ganze Jahr über |<br />

| Reichhaltiges Frühstücksbuffet und Abendessen für<br />

Apartment-Gäste auf Wunsch / À-la-carte-Restaurant<br />

Charlys und Take-away-Service / Brötchenservice |<br />

| Massagen und physiotherapeutische Behandlungen |<br />

| Kostenloses Skidepot / Spielplatz / pro Apartment<br />

bzw. Zimmer kostenloser überdachter Parkplatz |<br />

| Hotel mit familienfreundlicher Ausstattung |<br />

| Partnerbetriebe – Hotel Belmont und Hotel Albarella |<br />

229<br />

WellHotel


www.hotels-fiss.com [ Baureportage ]<br />

Hier regiert Gemütlichkeit – die neuen Apartments in der Alpenroyal Lodge mit hellem Holz<br />

aus heimischen Wäldern, warmen Farben, viel Licht sowie viel Raum zum Wohlfühlen.<br />

Neue Wohlfühlmaßstäbe in den Tiroler Bergen<br />

Das Hotel Alpenroyal & Lodge **** in der Familienregion Serfaus-Fiss-Ladis bietet mit den neu gebauten<br />

Apartments Urlaubsgenuss auf höchstem Niveau. Das innovative Apartmentkonzept mit diversen<br />

Verpflegungs optionen und optionalen Zusatzpaketen begeistert Familien und Bergfreunde gleichermaßen<br />

und bietet viel Raum für individuelle Bedürfnisse.<br />

n<br />

ach dem Spatenstich im April 2021<br />

und einer rekordverdächtigen Bauzeit<br />

von nur acht Monaten wurde<br />

die Alpenroyal Lodge im Dezember<br />

2021 eröffnet. Ziel des Zubaus<br />

war es, neben der Neuschaffung von<br />

großzügigen Apartments, eine Angebotserweiterung<br />

sowie eine neue<br />

Dimension von Individualität zu<br />

kreieren. „Alles tun können, nichts<br />

tun müssen“, so lautet das Credo<br />

der Gastgeber. Familie Geiger und<br />

ihre langjährigen Mitarbeiter:innen<br />

schaffen ein familiäres Ambiente<br />

und ein Kraftrefugium, wo Erholungsuchende<br />

und Sportbegeisterte<br />

die Auszeit ganz individuell gestalten<br />

können.<br />

Ein privater Rückzugsort und<br />

doch alle Annehmlichkeiten eines<br />

4-Sterne-Hotels – diese Freiheiten<br />

versprechen viel Luxus. So kann der<br />

Gast nach Lust und Laune entscheiden,<br />

welche Annehmlichkeiten zum<br />

individuellen Urlaubsgenuss dazugehören.<br />

Die Apartmentgäste können<br />

je nach Vorliebe am reichhaltigen<br />

Frühstücksbuffet teilnehmen<br />

oder den Brötchenservice der regionalen<br />

Bäckerei nutzen. Abends<br />

steht es den Gästen frei, selbst den<br />

Kochlöffel zu schwingen oder sich<br />

mit einem 5-Gang-Wahlmenü kulinarisch<br />

verwöhnen zu lassen. Zudem<br />

haben die Urlauber die Möglichkeit,<br />

im À-la-carte-Restaurant<br />

Charlys zu dinieren, alternativ können<br />

die Lieblingsgerichte direkt auf<br />

das Apartment bestellt werden.<br />

Bei der Gestaltung der neu entstandenen<br />

Open Space-Apartments<br />

legte die Familie Geiger großen<br />

Wert auf hohen Komfort und modern<br />

interpretiertes Tiroler Flair.<br />

Zur Inspiration dienten Naturmaterialien<br />

wie Holz und Stein. Liebevolle<br />

Details spiegeln den Tiroler Stil in<br />

den Apartments wider. Je nach Bedarf<br />

bieten die 2-, 3- und 4-Raum-<br />

Apartments ausreichend Platz für<br />

bis zu sechs Personen.<br />

Sinnvolle Nutzung von Wohnraum<br />

stand bei der Planung durch<br />

BM Ing. Thomas Spiss vom Architekturbüro<br />

Spiss & Partner aus<br />

Landeck im Vordergrund – so können<br />

je nach Bedarf die Apartments<br />

und Zimmer zusammengeschlossen<br />

oder getrennt vermietet werden.<br />

Alle Apartments verfügen über eine<br />

hochwertig ausgestattete Küchenzeile,<br />

einen großen Wohnraum und<br />

lichtdurchflutete Schlafzimmer.<br />

Die – mit Wellnessduschen ausgestatteten<br />

– Badezimmer überzeugen<br />

durch ein zeitloses Farbschema,<br />

das für Ruhe und Klarheit sorgt. Die<br />

großen Glasfronten und Balkone eröffnen<br />

einen atemberaubenden Panoramablick<br />

auf die Bergwelt. Hier<br />

fällt es leicht, die Gedanken schweifen<br />

zu lassen.<br />

Mit dem Zubau des Hallenbads<br />

AlpenQuell setzt das Alpenroyal<br />

neue Akzente. Alle Familienmitglieder<br />

kommen im großzügig gestalteten<br />

Hallenbad auf ihre Kosten<br />

und können sich im elf Meter lan-<br />

230<br />

WellHotel


www.hotels-fiss.com [ Handwerker & Lieferanten ]<br />

gen Indoorpool samt Sprudelbänken<br />

auf wetterunabhängiges Plantschen<br />

freuen. Wohltuende Wärme<br />

für Klein und Groß bietet eine Familien-Textilsauna,<br />

die mit heimischem<br />

Zirbenholz ausgekleidet ist.<br />

Entschleunigung vom Alltag finden<br />

Gäste nicht zuletzt in der Gartenanlage<br />

mit Relaxliegen, wo sie die<br />

wärmenden Sonnenstrahlen genießen<br />

und dem Wasserplätschern des<br />

Steinbrunnens lauschen können.<br />

Der erweiterte adults only<br />

AlpenSpa bietet für Ruhesuchende<br />

ein Refugium zum Relaxen mit Bio<br />

Sauna, Finnischer Sauna, Dampfbad<br />

und Infrarotkabine. Zur Entspannung<br />

können sich die Gäste in die<br />

Zirbenstube mit gemütlichen Daybeds<br />

zurückziehen und Kraft tanken.<br />

Im großzügigen Massageraum<br />

werden klassische Massagen sowie<br />

physiotherapeutische Behandlungen<br />

angeboten.<br />

In der videoüberwachten Tiefgarage<br />

samt E-Ladestationen für Autos<br />

und E-Bikes sind diese sicher aufbewahrt.<br />

Ein besonderes Highlight<br />

der Tiefgarage sind die waagrechten<br />

Doppelparker, damit allen Gästen<br />

ein überdachter Stellplatz garantiert<br />

werden kann.<br />

Das Hotel Alpenroyal liegt im<br />

Familien paradies Serfaus-Fiss-Ladis<br />

und bietet die ideale Ausgangslage<br />

für einen Ski- und Wanderurlaub.<br />

Erholungsuchende, Wintersportfans,<br />

Bergfreunde, Sonnenhungrige<br />

und Actionliebhaber finden im familiär<br />

geführten 4-Sterne-Refugium<br />

alles, was das Urlaubsherz begehrt.<br />

Individuell flexibel!<br />

231<br />

WellHotel


www.hotels-fiss.com [ Baureportage ]<br />

Die neue Alpenroyal Lodge beherbergt auch das AlpenQuell Hallenbad samt Textil-Familiensauna.<br />

232<br />

WellHotel


www.hotels-fiss.com [ Handwerker & Lieferanten ]<br />

Alpen Lounge – der neue Empfangsbereich mit Tagesbar für gemütliches Beisammensein.<br />

233<br />

WellHotel


Almhotel Told, Grän<br />

www.almhotel-tannheimertal.at<br />

Almhotel Told *** S<br />

Familie Told<br />

Engetalstraße 1<br />

A-6673 Grän<br />

tel: +43 5675 6294<br />

fax: +43 5675 6191<br />

mail: info@told.at<br />

234<br />

WellHotel


Text: Angela Jungfer Fotos: Almhotel Told / Peter Duics<br />

Fakten<br />

| Neugestaltung des Restaurants sowie Buffetbereichs<br />

|<br />

| Umfangreiches Facelift für 4 Bestandszimmer –<br />

viel Holz schafft natürliche Atmosphäre|<br />

| Planung: Eberle & Partner GmbH, Grän,<br />

office@eberledesign.at |<br />

Sinnliches<br />

| Familiär geführtes Urlaubsdomizil am Ortsrand auf der Sonnenseite |<br />

| 2019 eröffnete Saunaalm mit Finnischer Panorama-Skysauna, Oase<br />

der Sinne mit Wasserbetten, Dachterrasse u. v. m.|<br />

| Wintergarten, Hausbar und À-la-carte-Restaurant – ausgezeichnete<br />

Küche mit regionalen und internationalen Schmankerln |<br />

| Perfekter Familienurlaub – viele Freizeitangebote für Kinder |<br />

| Hotel ist Mitglied der Langlauf-Betriebe Tirols / Skiraum und Skiwachsraum<br />

/ nur 100 Meter bis zum Einstieg in die Loipe |<br />

235<br />

WellHotel


www.almhotel-tannheimertal.at [ Baureportage ]<br />

Wohlfühl-Hotel im Tannheimer Tal – das familiär geführte Almhotel Told glänzt in ruhiger Lage im feinen ländlichen Stil.<br />

Wohlfühlen und genießen auf der Sonnenseite<br />

Erlesene Materialien und eine klare Handschrift prägen das Erscheinungsbild im familiengeführten<br />

3-Sterne- Superior Almhotel Told in Grän. Das Wohlfühl-Hotel im wohl schönsten Hochtal Europas, dem<br />

Tannheimer Tal, hat jüngst ein umfangreiches Facelift für vier Zimmer durchgeführt und gleichzeitig auch<br />

das Restaurant samt Buffetbereich neu gestaltet.<br />

a<br />

m Ortsrand von Grän und auf der<br />

Sonnen seite des Tannheimer Tals<br />

gelegen, zählt das Almhotel Told zu<br />

den erholsamsten Hotels in der Region<br />

inmitten der herrlichen Tiroler<br />

Bergwelt. Geführt wird das Haus<br />

von Thomas und Andrea Told mit<br />

der Unterstützung von Sohn Alexander<br />

und Seniorchefin Viola.<br />

Im Jahre 1965 als Gasthaus mit<br />

Kegelbahn erbaut, verdient es heute<br />

dank der gemütlichen Einrichtung,<br />

neuer Zimmer Deluxe und<br />

dem im Frühjahr 2019 umgebauten<br />

und erweiterten Wellnessbereich<br />

Saunaalm ohne Zweifel den Namen<br />

Wohlfühl-Hotel. Bei allen Erweiterungen<br />

wurde darauf Wert gelegt,<br />

die traditionelle alpenländische<br />

Ausstattung harmonisch mit modernen<br />

Elementen zu kombinieren.<br />

Im Zuge der jüngsten umfangreichen<br />

Renovierung wurden von<br />

März bis Mai <strong>2022</strong> nicht nur Restaurant<br />

und Buffet neu in Szene gesetzt,<br />

sondern auch vier Bestandszimmer<br />

umfangreich renoviert.<br />

Die Gastgeber setzen vorwiegend<br />

auf Holz als nachhaltigen Baustoff.<br />

Erlesene Materialien und eine<br />

klare Handschrift prägen das Interieur.<br />

Der neue Speisesaal lockt nun<br />

mit besonders viel Lichteinfall und<br />

einer feinen, edlen Wohlfühlatmosphäre.<br />

Im Zuge der Umgestaltung<br />

gelang es, den altbewährten Stil<br />

fortzusetzen und das harmonische<br />

Zusammenspiel der verschiedenen<br />

Materialien zu gewährleisten – so<br />

trifft nun etwa rustikales Altholz auf<br />

moderne Elemente.<br />

In den neuen Zimmern wurde<br />

Zirbenholz als Baustoff eingesetzt,<br />

was für einen erholsameren Schlaf<br />

sorgt und sich positiv auf das Wohlbefinden<br />

auswirkt.<br />

Der Wellnessbereich bietet mit<br />

Finnischer Panorama-Skysauna, Bio<br />

Dampfsauna, Kräuterduftbad, Infrarotliegen,<br />

Ruheoase mit Wasserbetten,<br />

Liegeinseln und Kaminfeuer alles,<br />

was das Wellnessherz begehrt.<br />

Lokale Produkte, saisonale Highlights<br />

und viel Liebe bei der Zubereitung<br />

der Speisen sorgen für den<br />

täglichen kulinarischen Genuss. Das<br />

Restaurant hält nicht nur für Haus-,<br />

sondern auch für À-la-carte-Gäste<br />

eine große Auswahl an regionalen<br />

und internationalen Schmankerln<br />

parat. Was auch die Hoteltesterin<br />

Delizia Delgusto mit dem Zertifikat<br />

„Kulinaria Quality“ bestätigt. Nicht<br />

zuletzt gehört auch das vielfältige<br />

Salat- und Vorspeisenbuffet schon<br />

zur lieb gewonnenen Tradition vieler<br />

Stammgäste.<br />

Junior Alexander Told versorgt<br />

die Gäste an der Hotelbar samt Kaminlounge<br />

mit hauseigenen Cocktailkreationen<br />

sowie köstlichen<br />

Drinks und auf Wunsch auch mit Insider-Tipps<br />

rund um einen erlebnisreichen<br />

Urlaub im atemberaubenden<br />

Tannheimer Tal.<br />

236<br />

WellHotel


www.almhotel-tannheimertal.at [ Handwerker & Lieferanten ]<br />

237<br />

WellHotel


www.almhotel-tannheimertal.at [ Baureportage ]<br />

Almhotel-Genuss von der schönsten Seite – Restaurant und Buffet neu inszeniert.<br />

238<br />

WellHotel


www.almhotel-tannheimertal.at [ Handwerker & Lieferanten ]<br />

239<br />

WellHotel


DILIA Dolomites, Mühlbach<br />

www.dilia-dolomites.com<br />

DILIA Dolomites<br />

Familie Lamprecht<br />

Spinges, Hinterdorf 2<br />

I-39037 Mühlbach<br />

tel: +39 340 8263137<br />

mail: info@dilia-dolomites.com<br />

240<br />

WellHotel


Text: Angela Jungfer Fotos: DILIA Dolomites / Martin Bacher photography & webdesign<br />

Fakten<br />

| Sanierung und Neubau des ehemaligen Huberhof –<br />

neues Hauptgebäude mit 2 Apartment-Suiten (40 und 70<br />

m 2 ) jeweils mit privater Sauna / eine neue Wohnung für<br />

die Besitzer / neuer Frühstücksraum und Empfangsbereich<br />

/ überdachte Garage inklusive E-Station, Rad- und<br />

Skidepot / Errichtung von 3 neuen Chalets für je 2-6 Personen<br />

(75 m 2 ) samt privater Sauna und Whirlpool / Naturbadeteich<br />

|<br />

| Planung: Andreas Gruber Architekten, Schabs,<br />

www.architektgruber.com |<br />

Sinnliches<br />

| Panoramalage auf 1100 m Seehöhe im Herzen Südtirols –<br />

unberührte Natur und atemberaubende Ausblicke auf Eisacktal<br />

und Pustertal samt Bergwelt |<br />

| Verwöhnprogramm der Extraklasse im Luxus Chalet mit<br />

Sauna und Whirlpool oder in der Apartment-Suite |<br />

| Reichhaltiges, regionales Frühstücksbuffet mit vielen hauseigenen<br />

Produkten / regionale Produktecke für Zuhause |<br />

vielfältige Einkehrmöglichkeiten in der Nähe |<br />

| Streichelzoo / Spielplatz im Freien / Grillplatz |<br />

| Ganz nah an Almenregion & Skigebiet Gitschberg-Jochtal |<br />

241<br />

WellHotel


www.dilia-dolomites.com [ Baureportage ]<br />

Chalet-Romantik und Panorama-Ausblicke, so weit das Auge reicht – DILIA Dolomites.<br />

Unberührte Natur trifft auf luxuriöses Wohnen<br />

Der Huberhof in Spinges wurde von September 2021 bis Juni <strong>2022</strong> zu geräumigen Luxus Chalets und<br />

Apartments umgebaut. Die neuen Chalets DILIA Dolomites liegen auf 1100 Metern Seehöhe mitten in der<br />

Natur und versprechen imposante Ausblicke auf die Dolomiten. Die handwerklich gekonnte Ausführung<br />

und der traditionelle Baustil kombiniert mit moderner Architektur lassen Urlauberherzern höherschlagen.<br />

d<br />

er Huberhof besteht seit 1959. Vor<br />

zwei Jahren erwarb die Familie<br />

Lamprecht den Hof, um seit heuer<br />

die ersten Gäste in den traumhaften<br />

Chalets und Apartments zu empfangen.<br />

DILIA ist eine Kombination aus<br />

den Vornamen der Gastgeber Dietmar<br />

und Juliane. Kreativität und Geselligkeit<br />

sind hier zu Hause, ebenso<br />

wie die Liebe zu den Bergen und zu<br />

den Menschen.<br />

Das neue Hideaway besteht<br />

aus einem Hauptgebäude mit zwei<br />

Apartments samt privater Sauna,<br />

einer Wohnung für die Hausherren,<br />

Frühstücksraum und Rezeption. Angebaut<br />

daran wurden die überdachte<br />

Garage (inklusive E-Ladestation)<br />

sowie ein Rad- und Skidepot.<br />

Drei eigenständige Baukörper<br />

bilden die absoluten Highlights<br />

des DILIA Dolomites, die drei neuen<br />

Chalets mit privater Sauna und<br />

Whirlpool. Das Baumchalet wurde<br />

auf sogenannten Stelzen errichtet<br />

und bietet einen perfekten Ausblick<br />

auf das Panorama der Dolomiten.<br />

Wichtig war den Bauherren, das<br />

Hauptgebäude in seiner Form beim<br />

Huberhof zu erhalten und im neuen<br />

Glanz erstrahlen zu lassen. Dabei<br />

wurde auf eine nachhaltige Bauweise<br />

Wert gelegt und alle drei Chalets<br />

und das Haupthaus wurden mit dem<br />

Rohstoff Altholz aus Südtirol realisiert.<br />

Natürliche Materialien und<br />

ein traditioneller Baustil, welcher<br />

sich sehr gut in die Landschaft einfügt,<br />

waren Voraussetzung für die<br />

Planung. Die Holz- und Natursteinverkleidungen<br />

bilden einen wesentlichen<br />

Bestandteil der Gebäude.<br />

Die Wohnräume sind modern<br />

gestaltet und haben einen besonderen<br />

Charakter. In den Innenräumen<br />

der Chalets sieht man die<br />

Holzschindeln des Daches, welche<br />

eine heimelige Atmosphäre erzeugen.<br />

Damit sich die Chalets von den<br />

Apartments unterscheiden, wurden<br />

Erstere mit traditionellem Altholz<br />

gebaut und eingerichtet, die Apartments<br />

mit Eiche aus einheimischen<br />

Wäldern. Dank großer Panoramafenster<br />

konnte der Wunsch nach<br />

hellen großzügigen Räumen umgesetzt<br />

werden.<br />

Ein besonderes Anliegen der<br />

Bauherren war die Errichtung des<br />

Frühstücksraumes mit Buffet. Der<br />

beste Start in den Tag ist ein ausgewogenes<br />

regionales Frühstück mit<br />

vielen hauseigenen Produkten, bei<br />

welchem die Hausherrin die Gäste<br />

bedient und gleichzeitig Tipps für<br />

den täglichen Ausflug gibt.<br />

Zusätzlich haben die Gastgeber<br />

noch einen eigenen kleinen Stall errichtet,<br />

wo sich die Tiere des Streichelzoos<br />

richtig zu Hause fühlen<br />

und welcher jedes Kinderherz höherschlagen<br />

lässt. Jeden Morgen<br />

werden die frischen Eier der Hühner<br />

für das Frühstück geholt, der<br />

Tag beginnt bereits mit einem tollen<br />

Abenteuer für die kleinen Gäste. Abgerundet<br />

wird die gesamte Anlage<br />

von einem schönen Naturbadeteich<br />

– mit Aussicht auf das einzigartige<br />

Panorama der Dolomiten. DILIA<br />

Dolomites – der Name ist Programm.<br />

242<br />

WellHotel


www.dilia-dolomites.com [ Handwerker & Lieferanten ]<br />

243<br />

WellHotel


HYPERION Hotel Salzburg<br />

www.h-hotels.com<br />

HYPERION Hotel Salzburg<br />

H-Hotels GmbH<br />

Rainerstraße 4<br />

A-5020 Salzburg<br />

tel: +43 662 2342140<br />

fax: +43 662 234214499<br />

mail: hyperion.salzburg@h-hotels.com<br />

244<br />

WellHotel


Text: Eva Huter Fotos: www.h-hotels.com<br />

Fakten<br />

| In dem historischen Palais Faber – einem denkmalgeschützten<br />

Gebäudeensemble im Wiener Ringstraßenstil<br />

nahe Schloss Mirabell – entstand mit dem HYPERION<br />

Hotel Salzburg das erste HYPERION Hotel Österreichs |<br />

| 115 klimatisierte Zimmer und Suiten – 5 Kategorien vom<br />

20 m²-Komfort-Zimmer bis zur 50 m²-Suite |<br />

| Restaurant mit 100 Sitzplätzen / Bar / Executive Lounge |<br />

| Architektur: arinco planungs + consulting gmbh, Traun,<br />

www.arinco.at |<br />

| Innenarchitektur: UNYKAT Interior Design, Wels,<br />

www.unykat.at |<br />

Sinnliches<br />

| Barrierefreies Premium-Hotel im historischen Palais im Herzen<br />

der Mozartstadt Salzburg – Zentrum zu Fuß erreichbar |<br />

| Restaurant Gaumenfreund mit Terrasse im Innenhof und<br />

internationaler Kulinarik / Frühaufsteher-Frühstücksbuffet |<br />

| HotMiles Gold- oder Platinteilnehmer erhalten Zugang zur<br />

Executive Lounge |<br />

| Sky Sport inklusive / 24-Stunden-Rezeption / kostenloser<br />

Fahrradverleih / Parkmöglichkeiten vor Ort |<br />

| Vielfältiges Wellness-Angebot in den Thermen von Bad<br />

Reichenhall oder Bad Vigaun |<br />

245<br />

WellHotel


www.h-hotels.com [ Baureportage ]<br />

Im denkmalgeschützten Gebäudeensemble des Palais Faber präsentiert sich das exklusive<br />

4-Sterne HYPERION Hotel Salzburg als ein Zuhause im Herzen der Salzburger Neustadt.<br />

Exklusives Salzburg-Erlebnis im historischen Palais<br />

Das denkmalgeschützte Palais Faber an der Salzburger Rainerstraße wurde von November 2019 bis Juli<br />

<strong>2022</strong> zum ersten HYPERION Hotel Österreichs umgebaut. In bester Lage liegend zählt das neue 4-Sterne-<br />

Hotel 115 Zimmer, ein Restaurant samt Terrasse im Innenhof, eine Hotelbar und eine Executive Lounge,<br />

exklusiv für die Gäste einiger Zimmerkategorien.<br />

d<br />

ie Prime Investments des Instituts<br />

für Anlageberatung aus Linz,<br />

kurz IFA, bieten privaten Anlegern<br />

die Möglichkeit, sich am Kauf von<br />

Prestige-Objekten zu beteiligen,<br />

um einerseits von laufenden Erträgen<br />

und andererseits vom Verkauf<br />

nach der erwarteten Wertsteigerung<br />

zu profitieren. So auch<br />

im Falle des neuen HYPERION Hotel<br />

Salzburg. Vor etwa drei Jahren<br />

investierten 264 Privatpersonen 60<br />

Millionen Euro in die Revitalisierung<br />

des Palais Faber in Salzburg<br />

Stadt. Nun, nach dem Abschluss aller<br />

Umbau- und Revitalisierungsarbeiten,<br />

konnte das erste Hotel der<br />

Premium-Marke H-Hotels in Österreich<br />

eröffnet werden.<br />

Das im Jahre 1874 errichtete Gebäudeensemble<br />

im Wiener Ringstraßenstil<br />

liegt in Salzburg Neustadt,<br />

unmittelbar neben den Gärten des<br />

Schloss Mirabell und dem Salzburg<br />

Congress. Das Highlight der<br />

115 Gästezimmer und Suiten sind<br />

die besonders komfortablen Kingsize-Betten.<br />

Ein Babybett kann auf<br />

Wunsch aufgestellt werden. Neben<br />

der klassischen Grundausstattung<br />

– Schreibtisch mit Designersessel,<br />

Flatscreen-TV mit Radiofunktion<br />

und Badezimmer samt Fußbodenheizung,<br />

Regenwalddusche und beleuchtetem<br />

Kosmetikspiegel sowie<br />

einer Minibar, Kaffeeautomat und<br />

Teeauswahl – genügen 45 bis 50 m²<br />

Wohnfläche in royalen Farbtönen<br />

und mit frei stehenden Badewannen<br />

in offenen Badezimmern auch hohen<br />

Ansprüchen. Gäste der Zimmerkategorien<br />

Deluxe oder höher profitieren<br />

außerdem vom Zugang zur<br />

Executive Lounge. Dort lässt es sich<br />

konzentriert arbeiten, entspannt<br />

ruhen oder den ein oder anderen<br />

Snack genießen.<br />

Im Restaurant und auf der Terrasse<br />

im Innenhof können neben<br />

den Hotelgästen auch Salzburger<br />

das stilvolle Ambiente des neuen<br />

Premium-Hotels genießen. Dunkler<br />

Fischgrätparkett, moderne Hängeleuchten<br />

und Polstermöbel in<br />

Ocker- und Grautönen kennzeichnen<br />

die entspannte Atmosphäre im<br />

Restaurant Gaumenfreund, Speisen<br />

vom Original Wiener Schnitzel,<br />

internationalen Gerichten bis zum<br />

Stör-Kaviar des Salzburger Fischspezialitäten<br />

Grüll und erlesene<br />

Weine die Auswahl der Lunch- und<br />

Dinnerkarte. Ergänzend hält die Hotelbar<br />

kleine Snacks und jede Menge<br />

warmer, kalter und exquisiter Getränke<br />

bereit.<br />

Gegenüberliegend sowie auch<br />

im Innenhof stehen kostenpflichtige<br />

Parkplätze zur Verfügung. Zum<br />

Stadtbummel kann das Auto allerdings<br />

getrost stehen bleiben, denn<br />

das Zentrum ist fußläufig erreichbar.<br />

Innerhalb von zehn Minuten<br />

sind die berühmte Getreidegasse<br />

mit dem Geburtshaus Mozarts, der<br />

Salzburger Dom, das Haus der Natur<br />

oder das Museum der Moderne<br />

erreichbar. Und auch die Standseilbahn<br />

hinauf auf die Festung Hohensalzburg<br />

ist nur eine Viertelstunde<br />

entfernt.<br />

246<br />

WellHotel


247<br />

WellHotel<br />

www.h-hotels.com [ Handwerker & Lieferanten ]


www.h-hotels.com [ Baureportage ]<br />

Vom vielseitigen Frühstücksbuffet über Lunch und Dinner bis zum Abendausklang<br />

in der Bar – Gaumenfreuden in eleganter und entspannter Atmosphäre.<br />

248<br />

WellHotel


249<br />

WellHotel<br />

www.h-hotels.com [ Handwerker & Lieferanten ]


www.h-hotels.com [ Baureportage ]<br />

Fürstlich wohnen – moderner Wohnkomfort und edles Design im historischen Palais.<br />

250<br />

WellHotel


251<br />

WellHotel<br />

www.h-hotels.com [ Handwerker & Lieferanten ]


Kletter- und Schießzentrum St. Daniel<br />

www.kle-sch.at<br />

KLE-SCH Kletter- und Schießzentrum St. Daniel<br />

Betreiber Familien Ortner und Bartolot / Susanne Henke<br />

St. Daniel 100<br />

A-9635 Dellach<br />

mail: office@kle-sch.at<br />

252<br />

WellHotel


Text: Angela Jungfer Fotos: www.pierer.net / Achim Mandler (1)<br />

Fakten<br />

| Neubau Sportzentrum mit Fokus auf Klettern und Schießen<br />

– Indoor-Schießbereich auf 2100 m 2 / Kletter- und<br />

Boulderbereich mit 1000 m 2 Kletterwand / Café /<br />

3D-Indoor-Bogenschießanlage / Osteopathie-Praxis /<br />

Mehrzweckraum / Sauna- & Fitnessbereich / Shops für<br />

Klettern und Schießen |<br />

| Planung: Architekten Andrea und Herwig Ronacher,<br />

Hermagor, www.architekten-ronacher.at |<br />

Sinnliches<br />

| Modernes Freizeitzentrum und Ausflugsziel für Sport- und<br />

Kletterbegeisterte sowie Familien in Kärnten |<br />

| Größte Indoor-Schießstätte Österreichs / Physiotherapie |<br />

| Betreiber sind regionale Sportexperten |<br />

| Wohlfühlatmosphäre durch viel Lärchen- und Fichtenholz |<br />

| Kilter Board – ultramoderne Trainingswand / Außenkletterbereich<br />

/ eigener Boulderbereich für Kinder |<br />

| Täglich von 6 bis 23 Uhr via Chipsystem zugänglich |<br />

253<br />

WellHotel


www.kle-sch.at [ Baureportage ]<br />

KLE-SCH steht felsenfest – die modernste Kletterhalle Kärntens und modernste Schießstätte Österreichs.<br />

Neues Kletter- & Schießzentrum ein Volltreffer<br />

Auf einem ehemaligen Fabrikgelände in St. Daniel – Gemeinde Dellach/Gail – entstand mit KLE-SCH eines<br />

der modernsten Sportzentren Österreichs mit Fokus Klettern und Schießen. Der unterirdische Schießbereich<br />

ist nicht nur die fortschrittlichste, sondern mit rund 2100 m² Fläche auch größte Indoor-Schießstätte<br />

in der Alpenrepublik. Der Kletter- und Boulderbereich besticht durch Modernität und Größe (1000 m²<br />

große Kletterwand) sowie Familienfreundlichkeit. Im Gebäude sind außerdem ein Café, eine 3D- Indoor-<br />

Bogenschießanlage, eine Osteopathie-Praxis, ein Mehrzweckraum, ein Sauna- & Fitnessbereich sowie<br />

Shops für Klettern und Schießen untergebracht.<br />

n<br />

ach rund eineinhalb Jahren Bauzeit<br />

wurde die spektakuläre Halle Ende<br />

April <strong>2022</strong> eröffnet – in der Kletter-<br />

und Schießszene machte es zum<br />

Auftakt quasi auf gut kärntnerisch<br />

gesagt einen „Klescher“, also einen<br />

Knall. Geplant und umgesetzt wurde<br />

das richtungsweisende Sportzentrum<br />

von den Hermagorer Architekten<br />

Andrea und Herwig Ronacher.<br />

Mit Birgit und Peter Florian Ortner,<br />

Eigentümer des Bergsportgeschäfts<br />

„P&B snowandsports“, und Werner<br />

Bartolot, Inhaber der gleichnamigen<br />

Jagdwaffen-Manufaktur, konnten<br />

zwei regionale Profis als Betreiber<br />

gewonnen werden. Eingemietet<br />

ist außerdem das Team der Praxis<br />

EVOSYN, Physiotherapie und Osteopathie,<br />

von Susanne Henke.<br />

Das Bauvolumen in Höhe von<br />

rund zehn Millionen Euro wurde<br />

vorwiegend an Unternehmen aus<br />

der Region vergeben. Das Kletterund<br />

Schießzentrum zählt zu den<br />

größten Bauten, die bisher im Gailtal<br />

umgesetzt wurden. Für den Kletterbereich<br />

wurde Kletterhallen-<br />

Profi Chris Rainer zur fachlichen<br />

Unterstützung herangezogen, für<br />

den Schießbereich fungierte Stefan<br />

Zeindl als Gutachter.<br />

Der Baukörper des Kletter- und<br />

Schießzentrums zeigt sowohl in<br />

Nord-Süd- als auch in Ost-West-<br />

Richtung eine Dreiteilung. Die im<br />

Norden und Süden längsgestreckten,<br />

ebenerdigen Baukörper wurden<br />

in Holzbauweise errichtet und<br />

veranschaulichen das auch sichtlich<br />

nach außen hin.<br />

Die zentralen Baukörper für den<br />

knapp 20 Meter hohen Kletterturm,<br />

die Boulderhalle und der Mehrzweckraum,<br />

wurden aus Stahlbeton<br />

errichtet.<br />

Die unterirdischen Räumlichkeiten<br />

der Schießstätte treten nach<br />

außen nicht in Erscheinung. Die Gestaltung<br />

der Fassade erinnert an<br />

einen mächtigen Felskopf, die Dächer<br />

sind als Gründächer gestaltet.<br />

So fügt sich das KLE-SCH St. Daniel<br />

auch optisch perfekt ins Gailtaler<br />

Landschaftsbild. Die Bauarbeiten<br />

der Dach- und Wandkonstruktionen<br />

mit Brettsperrholzplatten, die<br />

Innen gestaltung der Holzwände<br />

und Decken sowie die Montage der<br />

Fenster und Türen wurden von der<br />

Dellach er Firma Holzbau Technik<br />

ausgeführt. Die Gestaltung der Fassade<br />

und der Tribüne des Außenkletterturmes<br />

unterlag ebenfalls<br />

ihrem gekonnten Holzhandwerk.<br />

Durch den natürlichen Baustoff<br />

Holz – insbesondere durch die Verwendung<br />

von Lärchen- und Fichtenholz<br />

– wurde dem Sportzentrum<br />

außen wie innen Wohlfühlatmosphäre<br />

verliehen.<br />

Das Erdgeschoss ist zu einem<br />

Großteil dem Klettern und Bouldern<br />

vorbehalten. Aufgeteilt ist der<br />

Bereich in eine Kletterhalle, einen<br />

Boulderraum, einen separaten Kinderbereich<br />

sowie einen Außenkletterbereich.<br />

Die Halle beeindruckt<br />

254<br />

WellHotel


www.kle-sch.at [ Handwerker & Lieferanten ]<br />

durch viele innovative Elemente:<br />

So zählen etwa ein Kilter<br />

Board (eine supermoderne<br />

Trainingswand), acht Selbstsicherungsautomaten<br />

und eine<br />

alpine Trainingswand zur Top-<br />

Ausstattung. Einzigartig ist<br />

auch der wettkampftaugliche<br />

Außenkletterbereich.<br />

Das Untergeschoss ist voll<br />

und ganz dem Schießsport gewidmet.<br />

Dort ist die modernste<br />

und größte Indoor-Schießstätte<br />

Österreichs mit einer Fläche<br />

von rund 2100 m² beheimatet.<br />

In der unterirdischen,<br />

vollumschlossenen Raumschießanlage<br />

sind Schießkanäle,<br />

Schießkino, IPSC-Schießbereich,<br />

Pistolenschießstände<br />

und Luftdruckgewehrbereich<br />

beheimatet. Die Be- und Entlüftung<br />

der Schießstätte entspricht<br />

den neusten technischen<br />

Standards.<br />

Im Erdgeschoss des<br />

Kletter- & Schießzentrums<br />

befindet sich ein<br />

meisterschaftstauglicher 3D-<br />

Indoor-Bogenparcours – der<br />

modernste Kärntens. Ideale<br />

Trainingsmöglichkeiten finden<br />

hier sowohl Anfänger als<br />

auch Meisterschützen vor.<br />

Abseits der betreuten Öffnungszeiten<br />

ist die Halle für<br />

Dauerkarten-Besitzer (nach<br />

einer Einschulung und Registrierung)<br />

täglich von 6 bis 23<br />

Uhr via modernem Chipsystem<br />

zugänglich. Dies gilt für<br />

alle, die entweder in der Kletterhalle<br />

hoch hinaus oder im<br />

Schießzentrum ins Schwarze<br />

treffen wollen.<br />

255<br />

WellHotel


www.kle-sch.at [ Baureportage ]<br />

Richtungsweisendes Sportzentrum – vom 1000 m 2 Kletterbereich übers Café bis hin zu Wellness und Fitness.<br />

256<br />

WellHotel


257<br />

WellHotel<br />

www.kle-sch.at [ Handwerker & Lieferanten ]


Residenzhotel Hirben, Niederdorf<br />

www.hirben.it<br />

Residenzhotel Hirben ****<br />

Gastgeberfamilie Stoll<br />

Rienzstraße 5<br />

I-39039 Niederdorf<br />

tel: +39 0474 745010<br />

mail: info@hirben.it<br />

258<br />

WellHotel


Text: Angela Jungfer Fotos: Luca Guadagnini - room numbers / Manuel Kottersteger<br />

Fakten<br />

| Bestehendes ökologisches Holzhotel erweitert<br />

– Zubau aus 100 % regionalem Holz mit<br />

24 zusätzlichen Ferienwohnungen (47-65 m 2 ) /<br />

neues Panorama-Restaurant & ALPINE Taste Bar<br />

am Dach mit Sonnenterrasse / neue Rezeption /<br />

Küche neu / zusätzlicher Ruheraum |<br />

| Planung und Bauleitung: baukraft Architektur,<br />

Dr. Architekt Dominik Rieder, Brixen,<br />

www.baukraft.it |<br />

| Einrichtungsplanung: Architektin Ambra Piccin,<br />

Cortina d‘Ampezzo, www.ambrapiccin.it |<br />

Sinnliches<br />

| Gemütliches Residenzhotel im Pustertal – mitten im Höhenkurort,<br />

umgeben von den imposanten Dolomiten |<br />

| 1000 m 2 Wellness – 5 Saunen, Ruheräume und Außenpool (25 m) |<br />

| Gastgeberin Siglinde kocht mit saisonalen, regionalen, biologischen<br />

Produkten – vitales Frühstücksbuffet, abends Alpine Dinner / flexible<br />

Kulinarik mit Halbpension, mit Frühstück oder ohne alles |<br />

| Urlauben mit Hund im Pustertal |<br />

| Wandern oder Skitouren mit den Gastgebern / Extra-Service für<br />

Mountainbiker – Radkeller, Verleih, Reparaturset & Waschgelegenheit<br />

/ Skigebiete 3 Zinnen Dolomites & Kronplatz in der Nähe /<br />

Langlaufloipe im Ort / Skidepot / E-Ladestation für Autos |<br />

259<br />

WellHotel


www.hirben.it [ Baureportage ]<br />

Eines der vielen Highlights im Holzhotel Hirben – 25 Meter langer, ganzjährig beheizter Außenpool mit Inneneinstieg.<br />

Im Naturlaub überall auf Holz klopfen<br />

Die Gastgeberfamilie Stoll hat ordentlich Holz vor und im Hotel – denn in ihrem Naturhotel Hirben in<br />

Südtirol lebt der Wald als Hauptbestandteil des ökologischen Vollholzhauses weiter und die Hoteliers haben<br />

sich ganz der Natur und dem natürlichen Sein verschrieben. In den 24 neuen Appartements und dem<br />

neuen Restaurant am Dach mit Blick über Niederdorf gilt das Motto: „Sei so, wie du bist“. Naturlaub pur!<br />

i<br />

m Naturhotel Hirben in Südtirol ist<br />

alles ein bisschen anders – natürlich<br />

im positiven Sinne. Alle vier Mitglieder<br />

der Gastgeberfamilie Stoll mögen<br />

es natürlich, fröhlich und herzlich<br />

– und das zu 100 Prozent. Wer<br />

von der Natur innen wie außen umgeben<br />

ist, praktiziert diese auch im<br />

Sein und daher lautet die Einladung<br />

auch an alle Gäste im Hirben: „Sei<br />

so, wie du bist – weil es die anderen<br />

schon alle gibt.“ Auf jeden Fall ist<br />

das Hirben mehr als nur ein Wohnort,<br />

vielmehr eine Wohlfühloase,<br />

welche nachhaltig beeindruckt.<br />

Das gemütliche Residenzhotel in<br />

den Dolomiten wurde 2016 als ökologisches<br />

Holzhaus mit 17 Ferienwohnungen<br />

errichtet und <strong>2022</strong><br />

folgte jetzt nochmals ein größerer<br />

Zubau mit weiteren 24 Appartements.<br />

Dieses Projekt war zwar<br />

schon länger geplant, aber bis die<br />

Bauherren überzeugt waren, hat es<br />

eine Weile und ein paar Vorschläge<br />

der Architekten gedauert – schließlich<br />

war die Vorgabe, ein reines<br />

Holzhotel zu bauen, etwas herausfordernd,<br />

alleine was die Statik angeht.<br />

Einzig bei den Aufzügen kam<br />

Beton zum Einsatz – und das auch<br />

nur aufgrund der vorgeschriebenen<br />

Auflagen und Brandschutzgründen.<br />

Das verwendete Holz stammt zu<br />

100 Prozent aus der Region – und<br />

das Hirben ist damit eines der wenigen<br />

Hotels in Südtirol, das sich<br />

Holzhotel nennen darf. Die Inneneinrichtung<br />

der Zimmer in lackierter<br />

Fichte wurde gemeinsam mit der<br />

Innenarchitektin ausgewählt und<br />

eine eigene Farbzusammenstellung<br />

kreiert. Der Fokus bei der Einrichtung<br />

lag auf natürlichen Materialien<br />

in einer eleganten Verarbeitung.<br />

Der zusätzliche Ruheraum beim bestehenden<br />

Wellnessbereich ist ganz<br />

in Zirbelkiefer gehalten. Die Außenfassade<br />

des gesamten Neubaus besteht<br />

aus unbehandelter Lärche.<br />

„Wir haben das erreicht, was wir<br />

erreichen wollten mit dem Umbau –<br />

und unsere Gäste sind begeistert“,<br />

freut sich Gastgeberfamilie Stoll,<br />

die sich mit Herzblut um ihre Gäste<br />

kümmert.<br />

Der Naturbursche Fabian hat immer<br />

einen lockeren Spruch auf Lager<br />

und sorgt für das kunterbunte<br />

Rahmenprogramm mit geführten<br />

Wander-, Bike- und Langlauftouren.<br />

Erhard kümmert sich um alle strategischen<br />

Entscheidungen im Haus<br />

und ist der Mann fürs Grobe – sprich<br />

fürs Holz, und davon gibt es ja reichlich<br />

im Hirben und rundherum.<br />

Highlight des Zubaus ist aber sicherlich<br />

das oberste Stockwerk mit<br />

Rezeption, neuer Küche und dem<br />

Restaurant. Hier schwingt Gastgeberin<br />

Siglinde den Kochlöffel und<br />

entführt die Gäste in den siebten<br />

Genusshimmel. Und das ist ganz<br />

wörtlich gemeint – immerhin ist<br />

man hier dem Himmel schon ziemlich<br />

nahe und hat gleichzeitig einen<br />

wunderbaren Panoramablick über<br />

ganz Niederdorf und die umliegende<br />

Bergwelt. Siglinde mag es am<br />

liebsten lokal, regional, saisonal und<br />

natürlich biologisch – und geht auch<br />

gerne auf Nahrungsunverträglichkeiten<br />

oder vegetarische Küche ein.<br />

Apropos Küche – die Gäste haben<br />

im Hirben immer die Wahl zwischen<br />

Halbpension, nur mit Frühstück<br />

oder ohne alles. Im Speisesaal<br />

und an der Rezeption findet man<br />

Barbara, die stets mit einem gewinnenden<br />

Lächeln für gute Laune<br />

sorgt. Und mit den beiden Wirbelwinden<br />

Moritz und Niklas, die –<br />

gleich der Mama – gerne ihr Strahlen<br />

verschenken, wächst auch schon<br />

die nächste fröhliche Generation<br />

heran.<br />

260<br />

WellHotel


www.hirben.it [ Handwerker & Lieferanten ]<br />

Im siebten Genusshimmel – neues Panorama-Restaurant & ALPINE Taste Bar mit Sonnenterrasse.<br />

261<br />

WellHotel


www.hirben.it [ Baureportage ]<br />

Neue Ferienwohnungen natürlich und elegant – mit viel Platz, top Ausstattung<br />

und jeweils Privatloggia, Privatgarten oder großer Terrasse.<br />

262<br />

WellHotel


www.hirben.it [ Handwerker & Lieferanten ]<br />

Naturlaub zum Wohlfühlen – 1000 m 2 Saunalandschaft mit herrlichen Ausblicken.<br />

263<br />

WellHotel


Genusshotel Alpenblick, Längenfeld<br />

www.hotelalpenblick.com<br />

Genusshotel Alpenblick ****<br />

Familie Wilhelm<br />

Huben 102<br />

A-6444 Längenfeld<br />

tel: +43 5253 5515<br />

mail: info@hotelalpenblick.com<br />

264<br />

WellHotel


Text: Angela Jungfer Fotos: Genusshotel Alpenblick / Johannes Brunner<br />

Fakten<br />

| Neuausrichtung als Rückzugsort für Genießer – innen<br />

wie außen, der kulinarische Genuss im Mittelpunkt |<br />

| Neue moderne Zimmer und Suiten von 25 bis 45<br />

m 2 mit Balkonen – teilweise mit Boxspringbett sowie<br />

Loungeecke<br />

| Neu gestaltete Lobby mit Zirbenholz und modernem<br />

Interieur |<br />

| Lichtdurchfluteter Wintergarten und überdachte<br />

Terrasse als zusätzliche Genussräume |<br />

| E-Bike-Ladestation und E-Ladestation für Autos |<br />

Sinnliches<br />

| Familiengeführtes Hotel mit Tradition und Gastgeber mit<br />

Sinn für das Feine mit nur 24 Zimmern und Suiten |<br />

| Ruhige Lage inmitten einer traumhaften Berglandschaft |<br />

| Idealer Ausgangspunkt für Aktivurlaub und perfekt für<br />

Urlaub mit der ganzen Familie |<br />

| Panorama-Wellness im Dachgeschoss mit privater Sauna,<br />

Panorama-Ruheraum, Infrarotkabine und Dampfbad |<br />

| Kulinarische Höhenflüge im À-la-carte-Restaurant inklusive |<br />

| Ein Mehr an Genuss dank zusätzlicher Inklusivleistungen –<br />

erweitertes Genussfrühstück, 5-gängiges Wahlmenü, ... |<br />

265<br />

WellHotel


www.hotelalpenblick.com [ Baureportage ]<br />

m<br />

ehr Charakter. Mehr Komfort. Und<br />

vor allem noch mehr Genuss, Service<br />

und Gastlichkeit – so lautet das<br />

Motto der Familie Wilhelm: „Mit<br />

unserem neuen Genusshotel Alpenblick<br />

wollen wir einen Ort schaffen,<br />

der MEHR ist. Einen Ort voller<br />

Genuss. Für anspruchsvolle Reisende,<br />

für Sportler und Gourmets. Weil<br />

es an der Zeit ist, das Leben zu genießen!“<br />

Der ursprüngliche Alpenblick<br />

wurde im Jahr 1955 vom Großvater<br />

der heutigen Gastgeber als Gasthaus<br />

eröffnet und befindet sich seitdem<br />

im Besitz der Familie. Das Haus<br />

wurde stets erweitert und erneuert<br />

und ist, wie die Gastgeber selbst, mit<br />

der Zeit gewachsen. Heute ist das<br />

4-Sterne-Hotel in Huben bei Längenfeld<br />

im Ötztal mehr denn je ein<br />

Herzensort, wo traditionsbewusste<br />

Philosophie und zeitgemäße Prinzipien<br />

aufeinandertreffen.<br />

Noch mehr Raum für Genuss im Hotel Alpenblick dank neuem lichtdurchflutetem<br />

Wintergarten und einer großen überdachten Terrasse.<br />

Die Verwandlung zum Genusshotel<br />

Zwei Generationen, eine Philosophie und ein zusätzlicher Stern samt viel mehr. Das familiengeführte<br />

Hotel Alpenblick in Huben im Ötztal hat sich einer Neuausrichtung unterzogen – innen wie außen.<br />

Schlicht, aber exklusiv im liebevollen Design mit neuen Zimmern und Suiten und auf gehobenem 4-Sterne-<br />

Niveau präsentiert es sich seit Sommer <strong>2022</strong>. Ein kleiner, feiner Rückzugsort für Genießer.<br />

Josef und Sophie Wilhelm sowie<br />

die Töchter des Hauses, Fabien und<br />

Nadine, schaffen im Einklang miteinander<br />

unvergessliche Urlaubsmomente<br />

für einzigartige Gäste. Dabei<br />

sind aller guten Dinge drei: Im Genusshotel<br />

Alpenblick verschmelzen<br />

österreichische Gastfreundschaft,<br />

familiäre Gemütlichkeit und dörfliche<br />

Geselligkeit zu einem einmaligen<br />

Erlebnis.<br />

Der Urlaub beginnt bereits direkt<br />

bei der Ankunft in der neu gestalteten<br />

Lobby. Ausgestattet mit<br />

edlem Zirbenholz, modernem Interieur<br />

und schlichtem Dekor erwartet<br />

die Gäste ein stilvoller und dennoch<br />

ungezwungener Ort, wo sie<br />

von der ersten Minute an verwöhnt<br />

werden. Mit einem genussvollen<br />

Begrüßungsgetränk bei herzlichen<br />

Gastgebern. Die neuen Zimmer und<br />

Suiten vereinen stille Eleganz, mutige<br />

Moderne und Bodenständigkeit.<br />

Sie bestechen durch unverwechselbares<br />

Design, hochwertiges Interieur<br />

und modernes Dekor. Gespickt<br />

mit Böden aus Natureiche, kubischen<br />

Metallformen und stimmigen<br />

Farbaccessoires in gediegenen Erdtönen.<br />

Räume, die mit Bedacht neu<br />

interpretiert wurden – ganz im Sinne<br />

beider Gastgebergenerationen.<br />

Einige Zimmer verfügen über ein<br />

Boxspringbett sowie eine Lounge-<br />

Ecke mit edlen, aber robusten Stoffen.<br />

Die neuen und hellen Badezimmer<br />

überzeugen mit einer großzügigen<br />

Regendusche, Waschtisch sowie<br />

exklusiven Stein- und Betonelementen.<br />

Zur weiteren Ausstattung<br />

zählen: Flat-TV, WLAN, Safe sowie<br />

Balkon mit Sitzgelegenheit und<br />

schönen Ausblicken auf die Alpen.<br />

Das Genusshotel Alpenblick verfügt<br />

seit Kurzem auch über einen<br />

lichtdurchfluteten Wintergarten<br />

266<br />

WellHotel


www.hotelalpenblick.com [ Handwerker & Lieferanten ]<br />

und eine große überdachte Terrasse.<br />

Der detailverliebten Linie des<br />

Hauses treu, wurde der neue Genussraum<br />

ästhetisch in das Gesamtkonzept<br />

integriert. Ein Treffpunkt<br />

für Genießer und ein stimmungsvolles<br />

Plätzchen zum Verweilen.<br />

Für besondere Begegnungen, weitreichende<br />

Bergblicke und erstklassige<br />

Kulinarik.<br />

Nicht zuletzt erwarten die Gäste<br />

im Rahmen der Genusspension fortan<br />

noch mehr Genussmomente und<br />

im Restaurant mehr Raum für erstklassige<br />

Kulinarik. Das gewohnt zuvorkommende<br />

Service bleibt nach<br />

wie vor eine Herzenssache und besonders<br />

wie immer.<br />

Im Alpenblick werden auch<br />

Nachhaltigkeit und Umwelt großgeschrieben.<br />

Deshalb dürfen auch<br />

neue E-Ladestationen für Autos und<br />

E-Bikes für einen unbeschwerten<br />

Urlaub im Genusshotel nicht fehlen.<br />

267<br />

WellHotel


www.hotelalpenblick.com [ Baureportage ]<br />

Böden aus Natureiche, kubische Metallformen und stimmige Farbaccessoires in gediegenen Erdtönen<br />

– die neuen Zimmer und Suiten bestechen durch hochwertiges Interieur und modernes Dekor.<br />

Die neuen und hellen Badezimmer überzeugen mit einer großzügiger<br />

Regendusche, Waschtisch sowie exklusiven Stein- und Betonelementen.<br />

268<br />

WellHotel


www.hotelalpenblick.com [ Handwerker & Lieferanten ]<br />

Neu gestaltete Lobby mit edlem Zirbenholz, modernem Interieur<br />

und schlichtem Dekor. Hier erwartet die Gäste ein<br />

genussvolles Begrüßungsgetränk bei herzlichen Gastgebern.<br />

269<br />

WellHotel


Hotel Saratz, Pontresina<br />

www.saratz.ch<br />

Hotel Saratz **** S<br />

Via da la Staziun 2<br />

CH-7504 Pontresina<br />

tel: +41 81 839 40 00<br />

fax: +41 81 839 40 40<br />

mail: info@saratz.ch<br />

270<br />

WellHotel


Text: Eva Huter Fotos: Hotel Saratz AG / www.chritz.ch / www.robnicolas.ch<br />

Fakten<br />

| Neugestaltung Bar und Rezeption mit<br />

europäischem Nussbaumholz |<br />

| Restaurantbereiche erneuert – Belle<br />

Époque Saal und Sela Roseg |<br />

| Moderne Kaminlounge mit Tuffstein |<br />

| Panorama-Foyer im neuen Glanz |<br />

| Terrasse mit neuen Loungezonen |<br />

| Innenarchitekten: Atelier Chiavi,<br />

Zürich, www.atelierchiavi.ch /<br />

Ruch & Partner Architekten AG,<br />

St. Moritz, www.ruch-arch.ch |<br />

Sinnliches<br />

| Toplage vor Engadiner Naturkulisse mit Sicht auf den Roseg Gletscher |<br />

| 35000 m² großer Hotelpark mit Schlucht, historischer Brücke, altem Pavillon,<br />

Freibad, Tennisplatz, Minigolf, Slackline, Hängematten u. v. m. |<br />

| Wechselndes 5-Gang Feinschmeckerdiner oder Naturmenü / Diner im vegetarischen<br />

Restaurant / Kuchen am Samstagnachmittag |<br />

| Wellness mit orientalischem Sarazenenbad & Pflegeritual im Gewölbekeller |<br />

| Kostenfreier Zugriff auf tausende Magazine und Zeitungen über die Press-<br />

Reader Onlinebibliothek |<br />

| Multifunktionsrucksack für Wanderungen und Ausflüge im Zimmer |<br />

| Flow Trail, Spielplatz mit Sandkasten, Trampolin, Tipi-Zelt und Indoor-Spielparadies<br />

mit Kinderbetreuung |<br />

271<br />

WellHotel


www.saratz.ch [ Baureportage ]<br />

Modernes Lebensgefühl vor der Engadiner Naturkulisse<br />

Das Hotel Saratz entwickelte sich von der belebten Dorfstraße in Pontresina etappenweise hangabwärts.<br />

Kürzlich wurden das Foyer samt Rezeption, die Bar und die Terrasse des dreiteiligen Hotelkomplexes überarbeitet.<br />

Sie spannen den Bogen zwischen altehrwürdigem Charme und modernem Lebensgefühl.<br />

d<br />

Die Engadiner<br />

Natur schwingt<br />

stets mit – beim<br />

Saratz-Lebensgefühl.<br />

em Hauptbaukörper des Hotelkomplexes<br />

wurde 1996 ein reiner<br />

Zimmertrakt aus charakterstarkem<br />

Tuffstein gegenübergestellt.<br />

Mit seiner konsequenten Materialisierung<br />

– Tuffstein war bereits in<br />

Umgebungselementen vorhanden<br />

– behauptet sich der Zimmertrakt<br />

gegenüber dem altehrwürdigen Bestand.<br />

Verbunden wurden die beiden<br />

Baukörper über einen niedrigen,<br />

großflächig verglasten Zwischentrakt,<br />

der seither den Haupteingang<br />

und ein Hallenbad beheimatet. Nun<br />

wurde die Geschichte des Hotels erneut<br />

verfeinert, dabei besonders der<br />

Spannungsbogen zwischen Alt und<br />

Neu hervorgehoben. Mit den Architekten<br />

Ruch & Partner und dem<br />

Atelier Chiavi holte sich das Hotel<br />

Saratz wahre Profis an Bord.<br />

Während das Architekturbüro<br />

Ruch & Partner bereits 1996 mit<br />

dem Erweiterungsbau Ela Tuff und<br />

dem Verbindungsbau beauftragt<br />

war, blickt Michela Chiavi auf langjährige<br />

Hotellerie-Erfahrung als<br />

Innen architektin zurück. Gemeinsam<br />

entwarfen sie ein neues Gestaltungskonzept<br />

mit einem klaren<br />

Verständnis der bestehenden Architektur.<br />

Der Umbau wirkt deshalb<br />

selbstverständlich und stilistisch<br />

zeitlos. Die Neugestaltung schreibt<br />

die Geschichte, unter Voraussetzung<br />

gegenwärtiger Bedürfnisse,<br />

weiter. Betriebliche Prozesse konnten<br />

optimiert werden.<br />

Alle Blicke auf sich zieht die dort<br />

neu positionierte Bar mit ihrem geschwungenen<br />

Tresen und den sie<br />

umgebenden Bordeaux-, Beige- und<br />

Rosétönen. Im Rezeptionsbereich<br />

des Altbaus steht sie im Dialog zum<br />

Rezeptionstresen, welcher die antiken<br />

Schreibtische ersetzt. Sowohl<br />

die Bar als auch die neue Rezeption<br />

stehen wie Möbel frei im Raum<br />

und wurden in europäischem Nussbaum<br />

materialisiert. Die Kronleuchter<br />

blieben erhalten und verweisen<br />

aufs historische Ambiente. Mit<br />

der Umgestaltung der Treppe zum<br />

Zimmertrakt entstand eine gänzlich<br />

neue Raumqualität in der Kaminlounge.<br />

Hinzu kamen ein neues<br />

Sofa element mit seitlich integrierten<br />

Bücherregalen und bequeme<br />

Sessel. Dieser Bereich ist vom knisternden<br />

Kaminfeuer, der markanten<br />

Tuffstein-Wand, sanften Beigetönen<br />

und Weitblicken gekennzeichnet.<br />

Die Bedeutsamkeit des Elements<br />

Wasser offenbart sich in der Kulturgeschichte<br />

des Engadins besonders<br />

auf zweierlei Weisen: als Brunnen<br />

auf den Dorfplätzen und als Trinkbrunnen<br />

mit mineralisch angereichertem<br />

Quellwasser. An der Bar<br />

des Hotels stehen fortan Flaschen<br />

des frischen Quellwassers bereit,<br />

die jedem Gast bei seiner Ankunft<br />

272<br />

WellHotel


www.saratz.ch [ Handwerker & Lieferanten ]<br />

übergeben werden. Nachfüllen<br />

kann der Gast das Engadiner<br />

Wasser selbstständig am neuen<br />

Trinkbrunnen an der Bar.<br />

Das Foyer wurde mit neuen<br />

Möbeln und einer optimierten<br />

Beleuchtung aufgewertet.<br />

Nach wie vor im Mittelpunkt<br />

steht hier aber die spektakuläre<br />

Aussicht in Richtung Roseg<br />

Gletscher.<br />

Auf der Terrasse schaffen<br />

Loungezonen neue Gemütlichkeit.<br />

In der Restauration<br />

wurden ebenfalls Optimierungen<br />

vorgenommen. Der Belle<br />

Époque Saal glänzt durch neue<br />

Stühle mit hohem Sitzkomfort.<br />

Farblich sind diese auf die dekorativen<br />

historischen Fenster<br />

des Raums abgestimmt.<br />

Im Sela Roseg nehmen neue,<br />

schlichte Kron- und Pendelleuchten<br />

vorhandene Gestaltungsthemen<br />

auf und verleihen<br />

diesem historischen Raum<br />

einen zeitgemäßen und frischen<br />

Charakter, welcher optimal<br />

in das bestehende Hotel<br />

passt. Die flexiblen Sitzbänke<br />

wurden auf den Raum maßgeschneidert.<br />

In ihrer Farbigkeit<br />

nehmen sie ebenfalls Bezug auf<br />

die historischen Fenster. Der<br />

Samtbezug der Bänke verleiht<br />

Eleganz. Durch ihre flexibel angedachte<br />

Anordnung kann der<br />

Raum individuell bespielt und<br />

auf die Bedürfnisse der Gäste<br />

ausgerichtet werden. Ein neuer<br />

hochwertiger Teppich verbessert<br />

die Raumakustik und verleiht<br />

dem Raum zusätzliche Gemütlichkeit.<br />

Das Hotel Saratz schafft es,<br />

die Spannung zu halten – zwischen<br />

gehobener Qualität und<br />

lockerem Ambiente, Engadiner<br />

Hoteltradition und modernem<br />

Lebensgefühl.<br />

273<br />

WellHotel


www.saratz.ch [ Baureportage ]<br />

Im Sela Roseg verleihen neue, schlichte Kron- und Pendelleuchten diesem historischen Raum einen zeitgemäßen Charakter.<br />

Bar und Rezeption wurden in Nussbaumholz ausgeführt, ein Trinkbrunnen spendet hier jederzeit Engadiner Wasser.<br />

Herzerwärmend – die moderne Kaminlounge präsentiert sich mit bequemen Möbeln, Tuffstein und in Beigetönen.<br />

274<br />

WellHotel


275<br />

WellHotel<br />

www.saratz.ch [ Handwerker & Lieferanten ]


Land- & Bikehotel Lindenhof, Feld am See<br />

www.landhotel-lindenhof.at<br />

Land- & Bikehotel Lindenhof<br />

Familie Nindler<br />

Dorfstraße 8<br />

A-9544 Feld am See<br />

tel: +43 4246 2274<br />

fax: +43 4246 2274 50<br />

mail: urlaub@landhotel-lindenhof.at<br />

276<br />

WellHotel


Text: Eva Huter Fotos: www.andreas-senoner.com<br />

Fakten<br />

| Erstes Bike-Boutiquehotel in Österreich<br />

– Umbau und Neugestaltung<br />

Lobby, Speisesaal, Stiegenhaus<br />

und Zimmer |<br />

| Generalunternehmer:<br />

Die Hand-in-Hand-Werker GmbH,<br />

www.hand-in-hand-werker.at,<br />

Lendorf |<br />

Sinnliches<br />

| Kleines, ruhiges Sportdorf abseits der Tourismuszentren: Badeseen, Sportschule,<br />

Bike-Kompetenzzentrum, Biosphärenpark, ... |<br />

| Gault&Millau – 2 Hauben und 75 Punkte für Küchenchef Martin Schretter |<br />

| Wellness- und Wasserwelt mit Saunen, Dampfbad, Infrarotkabine und Naturstein-Quellenpool,<br />

Behandlungsangebot der Heilmasseurmeisterin |<br />

| 50 m² pro Gast im eigenen Seebad am Brennsee mit Liegen, Lesepavillon, ... |<br />

| Greißlerei mit kleinem Bistro: Slow Food zum Essen oder Mitnehmen |<br />

| Biker-Angebote verbinden coole Touren mit Slow Food zu Feel good-Erlebnissen |<br />

277<br />

WellHotel


www.landhotel-lindenhof.at [ Baureportage ]<br />

Der Lindenhof empfängt seine Gäste mit vielerlei Besonderheiten – von haubengekrönter Küche über ein Seebad mit Biker<br />

Lounge, eine schwebende Vintage Radgalerie über drei Etagen, Bike Kompetenz ohne Ende bis hin zur Slow Food Greißlerei.<br />

Premiere für Österreichs erstes Bike-Boutiquehotel<br />

Von November 2021 bis Jänner <strong>2022</strong> verwandelte Familie Nindler ihr Landhotel Lindenhof in das erste<br />

Bike-Boutiquehotel Österreichs. Von den Umbauten und Neugestaltungen betroffen waren vor allem die<br />

Lobby, der Speisesaal, das Stiegenhaus und die Zimmer des heimeligen Urlaubszuhauses im Kärntnerland.<br />

i<br />

nmitten der Kärntner Nockberge,<br />

direkt am smaragdgrünen Brennsee<br />

liegt das Dorfidyll Feld am See.<br />

Abseits der großen Touristenströme<br />

beschert das kleine Dorf Urlaubern<br />

seit jeher eine authentische Zeit,<br />

umrahmt von unzähligen Wanderpfaden,<br />

gehobener Slow Food Küche<br />

und einem vielseitigen Angebot für<br />

Radfahrer und alle, die es noch werden<br />

wollen.<br />

Passend dazu finden Authentizitätsliebende<br />

ihr optimales Urlaubszuhause<br />

im kürzlich renovierten<br />

Lindenhof am Kirchenplatz. Denn<br />

das Hotel ist ein Traditionshaus der<br />

besonderen Art. Es wird in fünfter<br />

Generation geführt und wirkt<br />

außen wie innen unbeschwert einladend.<br />

Besonders Bikerherzen<br />

schlagen neuerdings in der Biker<br />

Lounge im hoteleigenen Seebad höher<br />

und auch die schwebende Vintage<br />

Radgalerie, die sich über drei<br />

Etagen erstreckt, oder ein Ausflug<br />

mit dem Hausherrn Hannes Nindler<br />

lassen Bike-Enthusiasten garantiert<br />

nicht kalt.<br />

Als geprüfter Guide führt Hannes<br />

Nindler seine Gäste zu den schönsten<br />

Plätzen und gemütlichsten Hütten,<br />

um die Natur der Nockberge<br />

kennenzulernen und Kärntner<br />

Spezialitäten zu verköstigen, bevor<br />

es auf ausgesuchten Trails wieder<br />

zurück zum See oder der hoteleigenen<br />

Greißlerei am Kirchenplatz<br />

geht. Seit 2020 finden vorbeidüsende<br />

Hotelgäste wie Besucher und Einheimische<br />

mit der Greißlerei – die<br />

RADLEREI – einen typisch österreichischen<br />

Slow Food-Nahversorger<br />

samt Bistro. Das Angebot reicht von<br />

regionalen Spezialitäten über eigenes<br />

Bier und fruchtiges Bauernhofeis<br />

bis hin zu Omas traumhaftem<br />

Kuchen zum Mitnehmen oder natürlich<br />

auch gleich Genießen.<br />

Im Zuge der jüngsten Umbauten<br />

neugestaltet wurden, neben der<br />

verspielten Lobby und dem galerieähnlichen<br />

Stiegenhaus, auch einige<br />

der Wohn-Zimmer und Suiten – mit<br />

Fichtenholz- und Polstermöbeln,<br />

Rad- oder Segel-Wallpapers, teils<br />

eigenem Wohnzimmer und Balkon<br />

mit See-, Kirchen oder Frühstücksgartenblick.<br />

Ein hingegen altbekanntes Markenzeichen<br />

des Lindenhofs ist seine<br />

seit über 40 Jahren haubengekrönte<br />

Küche, die ihren Fokus gezielt<br />

auf Regionalität und Nachhaltigkeit<br />

legt. Dabei werden so gut wie alle<br />

Lebensmittel von Landwirten aus<br />

unmittelbarer Nähe bezogen und<br />

Slow Food wird keineswegs nur als<br />

Marketingkonzept verstanden. Die<br />

typische Alpe Adria Küche von Küchenchef<br />

Martin Schretter erlebt<br />

man täglich beim Frühstück und<br />

im Menüreigen mit hausgemachten<br />

Kärntner Nudeln, Kärntner Lax‘n<br />

und regionalem Seesaibling oder<br />

Feinstem vom Nockberge Almrind.<br />

Ein feiner Wellnessbereich mit<br />

Saunavariationen, Dampfbad und 34<br />

Grad warmem Naturstein-Quellenpool<br />

sorgt abseits des Bike- und Kulinarikangebots<br />

für eine abwechslungsreiche<br />

Auszeit.<br />

Unkompliziert, aber gehoben.<br />

Im neuen Bike-Boutiquehotel fühlen<br />

sich nicht nur Biker wohl.<br />

278<br />

WellHotel


www.landhotel-lindenhof.at [ Handwerker & Lieferanten ]<br />

279<br />

WellHotel


Thula Wellnesshotel, Lalling<br />

www.thula-landhotel.de<br />

Thula Wellnesshotel & Panorama-SPA ****<br />

Familie Thum<br />

Ranzingerberg 16<br />

D-94551 Lalling / Bayerischer Wald<br />

tel: +49 9904 8110990<br />

mail: info@thula-landhotel.de<br />

280<br />

WellHotel


Text: Angela Jungfer Fotos: Fotostudio Eder<br />

Fakten<br />

| Bauabschnitt von November 2020 bis April 2021:<br />

neue Kuschel-Doppelzimmer / Saunabereich wurde<br />

um eine Erlebnis-Dusche und eine größere Terrasse<br />

mit Liegen erweitert |<br />

| Bauabschnitt von April <strong>2022</strong> bis Juni <strong>2022</strong>: Wellness-Suiten<br />

neu eingerichtet / neuer Außen-Whirlpool<br />

/ neuer FKK-Außenbereich mit Sauna-Kugl |<br />

| Planung: Gastgeberfamilie Thum /<br />

Hammerl Architekten, Deggendorf,<br />

www.hammerl-architekten.de |<br />

Sinnliches<br />

| Modernes Wellnesshotel perfekt für Paare – Toplage im Bayerischen<br />

Wald mit Ausblick auf die umliegenden Bayerwaldberge<br />

und in die Donauebene |<br />

| Leichte, bayerische Küche mit frischen Produkten aus der Region<br />

– Panorama-Terrasse mit Blick auf Berge und Donauebene |<br />

| Wellness-Suiten mit eigener Sauna oder Whirlpool / Wald Wellness<br />

Suite mit Blocksauna im Wald |<br />

| Hallenbad rund um die Uhr geöffnet |<br />

| Exklusives Glücks-Coaching und Waldbaden zusätzlich buchbar |<br />

| Eigener Reiseführer für Hausgäste |<br />

281<br />

WellHotel


www.thula-landhotel.de [ Baureportage ]<br />

Rückzugsort im Bayerischen Wald – Wellnesshotel und Panorama-SPA Thula.<br />

Rund um die Uhr ganz privat wellnessen<br />

Das 4-Sterne-Wellnesshotel Thula im Bayerischen Wald liegt idyllisch am Berg mit Panoramablick über die<br />

Donauebene bis hin zu den Alpen. Mit nur 45 Hausgästen, dem Private SPA und den neu gestalteten Wellness-Suiten<br />

bietet es Paaren ganz viel Privatsphäre. Nach einer kurzen Planungs- und Bauphase kam heuer<br />

mit der Sauna-Kugl eine weitere Attraktion dazu.<br />

d<br />

er private Wellnessbereich im<br />

Urlaub ist nicht erst seit Kurzem im<br />

Trend. Schon seit 2007 bietet das<br />

Thula Wellnesshotel Bayerischer<br />

Wald seinen Gästen mit den Wellness-Suiten<br />

den tollen Komfort, ein<br />

eigenes Dampfbad und eine eigene<br />

Infrarotsauna in der Suite genießen<br />

zu können. Diese Wellness-Suiten<br />

haben nun eine komplette Auffrischung<br />

erhalten und wurden vom<br />

Boden bis zu den Lampen neu eingerichtet.<br />

Anfang Mai <strong>2022</strong> war das Hotel<br />

extra geschlossen, damit keine<br />

Gäste durch Baumaßnahmen gestört<br />

werden. Die verschiedenen<br />

Handwerker, die schon alle seit Jahren<br />

sämtliche Umbauten erledigen,<br />

arbeiteten wieder Hand in Hand und<br />

konnten den straffen Zeitplan einhalten.<br />

Die Suiten erstrahlen nun im<br />

neuen, modernen Glanz mit Echtholzboden,<br />

Möbeln mit heimischen<br />

Eichenfurnieren und entspannender<br />

Beleuchtung. Im Wellness-Badezimmer<br />

erwarten die Gäste wie gewohnt<br />

ein privates Dampfbad und<br />

eine Infrarot-Kabine, die 24 Stunden<br />

genutzt werden können.<br />

Bereits 2021 haben die Gastgeber<br />

in neue Kuschel-Doppelzimmer<br />

speziell für Paare mit großen<br />

Relaxcouchen investiert und den<br />

Saunabereich erweitert. Anschließend<br />

an das bestehende Hallenbad<br />

wurde ein neuer Außenbereich mit<br />

Holzveranda samt Liegen und Outdoor-Dusche<br />

realisiert. Highlight ist<br />

ohne Frage die heuer neu dazu gekommene<br />

Sauna-Kugl. Das einmalige<br />

Design als Kugel ist schon beim<br />

Anschauen Entspannung pur und<br />

weckt Freude auf einen ausgiebigen<br />

Saunagang. Die goldene Außenhaut<br />

der Kugl glänzt im Sonnenlicht<br />

oder wird durch eine indirekte Beleuchtung<br />

in den Abend- und Nachstunden<br />

beleuchtet. Im Inneren erwartet<br />

die Saunagäste ein mittig<br />

platzierter Saunaofen mit großem<br />

Steinkorb, eine Ausstattung in gebürstetem<br />

Altholz, hinterleuchtete<br />

Saunabänke, die Möglichkeit eigene<br />

Musik abzuspielen sowie eine perfekte<br />

Aussicht aus den Saunafenstern.<br />

Man hat das Gefühl zu schweben.<br />

Die Sauna wird als Finnische<br />

Sauna, also mit trockener Hitze, betrieben.<br />

Zischende Aufgüsse können<br />

von den Saunagästen selbst durchgeführt<br />

werden. Bis zu zehn Personen<br />

finden in der Sauna-Kugl Platz,<br />

wobei eine Vollbelegung wohl eher<br />

die Ausnahme sein dürfte.<br />

Gastgeber Volker Thum: „Die<br />

Entwürfe für unsere Neuerungen<br />

planen wir immer selbst. Unser<br />

eigener Geschmack gibt den Stil vor<br />

und wir orientieren uns am Bestand,<br />

damit nichts alt aussieht. Die Sauna-<br />

Kugl war eine Herzensangelegenheit<br />

– ich habe mich vor Jahren auf<br />

einer Messe verliebt und nun haben<br />

wir einen Platz dafür geschaffen.“<br />

Eine Besonderheit ist auch die<br />

durchgängig von einem Künstler<br />

aus der Region stammende Kunst im<br />

Hotel. Reinhard Schmid aus Viechtach<br />

versorgt das Haus mit hochwertigen<br />

Drucken seiner im Original<br />

meist auf Glas gemalten Bilder.<br />

Das kleine Wellnesshotel im Bayerischen<br />

Wald mit nur 45 Betten<br />

bietet seinen Gästen nach dem Umbau<br />

nun fünf Saunen. Für rundum<br />

gelungene Wellness und einen entspannten<br />

Urlaub sorgen zusätzlich<br />

das rund um die Uhr geöffnete Hallenbad<br />

und ein umfangreiches Angebot<br />

von Wellnessanwendungen<br />

sowie die beliebten SPA-Suiten mit<br />

individuellen Wellnessangeboten.<br />

Die Wald-Wellness-Suite bietet etwa<br />

eine eigene Blocksauna im Wald, die<br />

neu eingerichteten Wellness-Suiten<br />

erwarten die Gäste mit Dampfbad<br />

und Infrarot-Kabine – private Wellness<br />

rund um die Uhr sind hier bestens<br />

möglich.<br />

Herzliche Gastfreundschaft, regionale<br />

Speisen und Getränke und<br />

die einmalige Aussicht vom Hotel<br />

runden das Urlaubserlebnis im Bayerischen<br />

Wald perfekt ab.<br />

282<br />

WellHotel


www.thula-landhotel.de [ Handwerker & Lieferanten ]<br />

283<br />

WellHotel


www.thula-landhotel.de [ Baureportage ]<br />

Kuschel-Doppelzimmer und Wellness-Suiten im modernen Glanz mit Echtholzböden,<br />

Möbeln mit heimischen Eichenfurnieren und entspannender Beleuchtung.<br />

284<br />

WellHotel


www.thula-landhotel.de [ Baureportage ]<br />

Panorama-SPA für eine romantische Auszeit – eine der schönsten Terrassen im Bayerischen<br />

Wald mit herrlicher Aussicht und Liegen sowie Kuschel-Inseln zum Sonnenbaden und Ruhen.<br />

Die neue Sauna-Kugl macht Wellness zum wohltuenden Erlebnis – beste Ausblicke inklusive.<br />

286<br />

WellHotel


www.thula-landhotel.de [ Handwerker & Lieferanten ]<br />

287<br />

WellHotel


Gossa Chalets, Mühlwald<br />

www.gossa.it<br />

Gossa Chalets<br />

Familie Prenn<br />

Hauptort 45<br />

I-39030 Mühlwald<br />

tel: +39 349 866 7496<br />

mail: welcome@gossa.it<br />

288<br />

WellHotel


Text: Angela Jungfer Fotos: Gossa Chalets<br />

Fakten<br />

| Neubau eines Chalets (Chalet Berg) und von<br />

vier Chalet-Suiten (Wasser, Wald, Wiese und<br />

Panorama) mit Naturmaterialien – Wohnflächen<br />

von 58 bis 70 m 2 , jeweils mit privater Sauna<br />

und komplett ausgestatteter Küchenzeile |<br />

| Aufenthaltsraum mit Sitzmöglichkeiten und<br />

integriertem Hofladen / Outdoor-Feuerstelle /<br />

Spielplatz / Ladestation für E-Autos |<br />

Sinnliches<br />

| Perfekte Ausgangslage für einen Aktivurlaub im Ahrntal für jedermann,<br />

egal ob Familien, Alleinreisende, Paare, ... – hier locken<br />

80 Dreitausender, 850 km Wander- und Biketrails, 76 km Pistengaudi,<br />

50 Loipenkilometer, ... |<br />

| Frühstückskorb und Lunchpaket zubuchbar / Hofladen mit Selbstgemachtem<br />

/ Dine around vom Gourmet Restaurant bis zur Almhütte |<br />

| Ski- und Sportgerätedepot mit Skischuhtrockner |<br />

| Großes Kräuterbeet zur freien Entnahme / eigener Fruchtstrauch<br />

(Himbeere oder Johannisbeere) vor jedem Chalet |<br />

| Besuch der eigenen Almhütte / Barfuß-Tour am Hof oder im Wald |<br />

289<br />

WellHotel


Das Abenteuer<br />

in freier Natur<br />

lockt: Die neuen<br />

Gossa Chalets<br />

vereinen Gemütlichkeit<br />

und<br />

alpinen Luxus.<br />

www.gossa.it [ Baureportage ]<br />

Natur im Fokus und dazu viel Gemütlichkeit<br />

Weniger Alltag und dafür mehr Abenteuer – das verspricht ein Südtirol-Urlaub im Gossa in Mühlwald bei<br />

der Familie Prenn. Vier neue Chalet-Suiten und ein Chalet – allesamt mit privater Sauna – präsentieren<br />

sich seit Jänner <strong>2022</strong> als luxuriöses Basislager für die Outdoor-Erlebniswelt des Ahrntals.<br />

i<br />

m Ahrntal, dem „Tal der Dreitausender“,<br />

steht Naturerlebnis auf der Tagesordnung.<br />

80 Dreitausender, 850<br />

Kilometer Wander- und Biketrails,<br />

76 Kilometer Pistengaudi und 50<br />

Loipenkilometer bilden ein Paradies<br />

für Alpinhasen, Bergfreunde, Abenteurer,<br />

Naturgenießer und all jene,<br />

die es noch werden wollen.<br />

Mühlwald ist nur ein kleines<br />

Dorf im Ahrntal und das Ziel der<br />

Familie Prenn ist es, auch dort den<br />

Tourismus aufleben zu lassen. Sie<br />

führen einen Bauernhof mit Milchviehbetrieb<br />

und haben von Herbst<br />

2020 bis zum Jänner <strong>2022</strong> dazu passende<br />

Chalets realisiert. Modern<br />

und trotzdem traditionell präsentieren<br />

sich die neuen Unterkünfte<br />

mit Naturmaterialien und viel Holz.<br />

Die beiden Chalet- Suiten Panorama<br />

und Wiese befinden sich im Hauptgebäude<br />

mit Balkon, die Chalet-Suiten<br />

Wald und Wasser sind daneben<br />

im Untergeschoss mit Terrasse und<br />

Zugang zum Garten untergebracht.<br />

Das Chalet Berg liegt darüber mit<br />

großer Terrasse sowie Garten und<br />

ist die geräumigste Wohneinheit.<br />

„Naturmaterialien ziehen sich<br />

wie ein roter Faden durch die Chalets<br />

– viel Holz und Stein, dazu<br />

Braun- und Erdtöne. Wir möchten<br />

die Verbundenheit mit der Natur<br />

ausdrücken. Dazu haben wir auch<br />

das Thema Berge immer wieder aufgegriffen.<br />

Gemütlichkeit vereint mit<br />

Luxus ist uns ebenso wichtig“, sagen<br />

die Gastgeber Michi und Günther<br />

Prenn.<br />

Jede Wohneinheit verfügt über<br />

eine eigene Finnische Sauna, die<br />

Chalet-Suite Panorama beherbergt<br />

im Obergeschoss sogar eine eigene<br />

kleine Wellness-Oase mit Sauna, Liege<br />

und frei stehender Badewanne.<br />

Vom Panoramafenster eröffnet sich<br />

hier ein herrlicher Ausblick auf die<br />

umliegende Bergwelt.<br />

Zur allgemeinen Nutzung stehen<br />

ein Gemeinschaftsraum mit<br />

Sitzmöglichkeiten, eine Feuerstelle<br />

samt Grill, ein Spielplatz und das<br />

Kräuterbeet zur Verfügung. Das<br />

Frühstück ist zubuchbar ebenso<br />

wie Lunchpakete. Der kleine Hofladen<br />

ist gut gefüllt mit regionalen<br />

und hausgemachten Produkten wie<br />

Marmelade, Sirup, Kräutersalz und<br />

anderen Köstlichkeiten vom Hof.<br />

Nachhaltigkeit ist den Gastgebern<br />

ein großes Anliegen, in den<br />

Chalets findet sich beispielsweise<br />

feste Seife von einem Südtiroler<br />

Hersteller. Eine E-Auto-Tankstelle<br />

wurde ebenfalls realisiert.<br />

200 Jahre Geschichte stecken in<br />

den liebevoll gepflegten Gemäuern<br />

des Erbhofes Untergasser. Ein Alter,<br />

das man ihm nicht anzumerken<br />

vermag. Wer gerne einen Blick hinter<br />

die Kulissen wagen und Stallluft<br />

schnuppern beziehungsweise die<br />

Hasen, Hühner und Kühe besuchen<br />

möchte, kann dies gerne zusammen<br />

mit den Gastgebern Michi oder Günther<br />

erleben.<br />

Bauherr Günther lebt fürs Handwerk.<br />

Er ist nicht nur für die Bewirtschaftung<br />

des Hofes zuständig, sondern<br />

kennt sich auch in der Welt<br />

des Handwerks und des Baus bestens<br />

aus. Ihn trifft man dann meist<br />

abends im Gossa an, wo er sich gerne<br />

Zeit nimmt für ein Ratscherl mit<br />

den Gästen. Michi ist die Allrounderin,<br />

hat einen grünen Daumen und<br />

zaubert aus fast allem, was die Natur<br />

ihr schenkt, die köstlichsten Sachen.<br />

Tochter Lisa kümmert sich um<br />

die Buchungen und E-Mails, während<br />

ihr Bruder Jonas als Jungbauer<br />

am Untergasserhof ganz in seinem<br />

Element ist. Und Sonnenschein<br />

Leonie hilft gerne beim Vorbereiten<br />

der Frühstückskörbe mit.<br />

290<br />

WellHotel


291<br />

WellHotel<br />

www.gossa.it [ Handwerker & Lieferanten ]


Hotel Stadler, Attersee<br />

www.seegasthof-stadler.at<br />

Hotel Stadler **** S<br />

Familie Stadler<br />

Stockwinkel 1/3<br />

A-4866 Unterach am Attersee<br />

tel: +43 7665 8346<br />

mail: info@seegasthof-stadler.at<br />

292<br />

WellHotel


Text: Eva Huter Fotos: Hotel Stadler / www.costadedoi.com / www.garger.at<br />

Fakten<br />

| Qualitätsoffensive samt 4-Sterne-Superior-<br />

Klassifizierung am Attersee |<br />

| Renovierter Restaurant- und Frühstücksbereich<br />

im Nordtrakt |<br />

| Neue Zimmer und Suiten im Zubau |<br />

| Planung und Innenarchitektur: Thurner<br />

Generalplanung GmbH, Saalfelden,<br />

www.thurner-generalplanung.at |<br />

Sinnliches<br />

| Familiengeführtes Hotel in Alleinlage am Ufer des Attersees umrahmt von<br />

der Bergkulisse – 100 m langer Privatstrand mit Sonnenliegen, Steg und<br />

Bootshaus mit Ruder- und Elektroboot |<br />

| Restaurant mit Wintergarten und Sonnenterrasse: fangfrischer Fisch, österreichische<br />

Traditionsgerichte und internationale Spezialitäten |<br />

| 30 m² Eventfläche mit modernster Ausstattung für etwa 30 Teilnehmer |<br />

| Hauseigene Fahrräder & Kindersitze, Spielwiese, Spielplatz & Spielzimmer |<br />

| Großes Freizeitangebot am Attersee: Segeln, Kiten, Tauchen, Angeln, Surfen,<br />

Wasserski, … / viele namhafte Ausflugsziele in der Nähe: Operetten-Festspiele<br />

in Bad Ischl, Salzburg, Gmunden, Hallstatt, … |<br />

293<br />

WellHotel


www.seegasthof-stadler.at [ Baureportage ]<br />

Kulinarik aus dem Salzkammergut im stilvollen, entspannten Landhausambiente am Attersee genießen.<br />

Superior-Rückzugsort am Attersee<br />

In einer idyllischen Bucht, direkt am Ufer des Attersees, liegt das Hotel Stadler. Im Jahr 2015 wurde das<br />

von Familie Stadler geführte Hotel um einen Verbindungsbau – darin die neue Rezeption sowie der Wellnessbereich<br />

– erweitert. Jüngst wurden mit der Sanierung des nördlichen Stammhauses der Restaurantund<br />

Frühstücksbereich erneuert und mit einem neuen Mitteltrakt dreierlei Suiten und Zimmer ergänzt. Als<br />

Krönung der Qualitätsoffensive folgte die 4-Sterne-Superior-Klassifizierung.<br />

w<br />

enn die ersten Sonnenstrahlen<br />

hinter dem gegenüberliegenden<br />

Höllen gebirge hervortreten<br />

und sich im türkisblauen Attersee<br />

spiegeln, beginnt für die Gäste<br />

des 4-Sterne-Superior-Hotels Stadler<br />

ein Tag voller Optionen. Ob mit<br />

einem morgendlichen Bad im See,<br />

dem Frühstück vom Buffet oder<br />

nur einem Kaffee auf der Sonnenterrasse,<br />

im Seehotel steht die individuelle<br />

Auszeit im Vordergrund.<br />

Der über 100 Meter lange Privatstrand<br />

lädt den ganzen Tag über<br />

zum Sonnetanken ein und auch Ruderboote,<br />

SUP-Boards, Kajaks, ein<br />

Tret- und ein E-Boot stehen den Hotelgästen<br />

zur Verfügung. Fangfrischen<br />

Fisch aus dem Attersee, Pilze<br />

aus dem Wald und Kräuter aus dem<br />

Bauerngarten gibt es ganztägig im<br />

Restaurant mit Seeblick, dem hellen<br />

Wintergarten, auf der Terrasse<br />

oder am knisternden Kachelofen.<br />

2015 wurde der Bestand um<br />

einen flachen Neubau ergänzt. Jener<br />

flache Neubau umfasst einen einladenden<br />

Ankunftsbereich samt Rezeption<br />

und Hotelhalle sowie einen<br />

modernen Wellnessbereich mit 80<br />

m². Das Stammhaus Nord zieht nun<br />

mit renoviertem Restaurant- und<br />

Frühstücksbereich nach. Dort genießen<br />

neben den Urlaubsgästen<br />

auch viele Tagesgäste Getränke und<br />

Speisen à la carte zu einem umwerfenden<br />

Blick auf den Attersee. Nicht<br />

zuletzt finden sieben neue Zimmer<br />

und Suiten Platz in einem Mitteltrakt-Zubau,<br />

allesamt mit Balkon<br />

und Seeblick. Helles Interieur<br />

und heller Holzboden werden flankiert<br />

von runden Formen, schwarzen<br />

Akzenten und Vorhängen, die<br />

als Raumteiler fungieren. Die frisch<br />

sanierte Suite, 45 m², wie auch die<br />

Junior Suite, 35 m², sind für zwei<br />

bis vier Personen ausgerichtet. Das<br />

neue Doppelzimmer ist etwas kleiner<br />

und für zwei Personen gedacht.<br />

Ein Sofabett kann im Fall von einer<br />

dritten Person genutzt werden.<br />

Die neue Klassifizierung als Superior-Hotel<br />

unterstreicht die<br />

gegenwärtige Qualität des Rückzugsorts<br />

in exklusiver Alleinlage am<br />

türkisblauen Attersee.<br />

294<br />

WellHotel


www.seegasthof-stadler.at [ Handwerker & Lieferanten ]<br />

295<br />

WellHotel


www.seegasthof-stadler.at [ Baureportage ]<br />

Seefestspiele – helles Interieur und helle Holzböden werden flankiert von runden Formen und schwarzen Akzenten.<br />

296<br />

WellHotel


www.seegasthof-stadler.at [ Handwerker & Lieferanten ]<br />

297<br />

WellHotel


Hotel Restaurant Sonnenhof, Grän<br />

www.sonnenhof-tirol.com<br />

Hotel Restaurant Sonnenhof **** S<br />

Familie Müller<br />

Füssener-Jöchle-Straße 5<br />

A-6673 Grän im Tannheimer Tal<br />

tel: +43 5675 6375<br />

mail: cm@sonnenhof-tirol.com<br />

298<br />

WellHotel


Text: Angela Jungfer Fotos: Andreas Meier, Chili Photography / www.ratko.at / www.christianschneider.photography<br />

Fakten<br />

| 12 bestehende Zimmer mit Badewanne wurden<br />

komplett entkernt, die Balkone entfernt und die<br />

Fenster herausgenommen – entstanden sind neue<br />

Juniorsuiten mit begehbaren Duschen und Bergblick<br />

vom Bett aus |<br />

| Neue Fassadengestaltung – Balkone sind zu<br />

Loggien geworden mit gemütlichen Sitznischen |<br />

| Planung: Eberle & Partner GmbH, Grän,<br />

office@eberledesign.at |<br />

Sinnliches<br />

| Familiengeführtes Hotel direkt am Ski- und Wandergebiet Füssener<br />

Jöchle – gelegen auf der Sonnenseite des Tannheimer Tales inmitten<br />

der Tiroler Bergwelt und gleichzeitig bequem vom Allgäu aus zu<br />

erreichen |<br />

| Haubengekrönte Küche – Gastgeber und Küchenchef Patrick Müller<br />

zaubert gemeinsam mit Daniel Walch ausgezeichnete Gerichte<br />

(3 Hauben und 16 Punkte von Gault&Millau, 88 Punkte und<br />

4 Sterne von A la Carte sowie 93 Punkte und 3 Gabeln von Falstaff)<br />

| Mehrfach ausgezeichnete Weinkarte (1150 verschiedene Weine und<br />

über 70 verschiedene Champagner) – von Gault&Millau zur „besten<br />

Weinkarte in Österreich“ gewählt |<br />

| Sky Spa mit wohltuenden Treatments / Swimmingpool / Berggrotte |<br />

299<br />

WellHotel


www.sonnenhof-tirol.com [ Baureportage ]<br />

Authentisch alpine Architektur mit natürlichen Materialien – der Sonnenhof im neuen Gewand.<br />

Gourmethotel macht die Natur zum Genuss<br />

Malerisch in die Natur eingebettet im sonnenverwöhnten Tannheimer Tal – zwischen Vilsalpsee und<br />

Haldensee –, ist das Hotel Sonnenhof der Familie Müller ein Urlaubszuhause für Genießer und Naturliebhaber.<br />

Auch heuer wartet das Genusshotel wieder mit Neuerungen auf: Die zwölf neuen Juniorsuiten<br />

Grand Einstein, alpin aber modern mit viel Holz gestaltet, sind am Ende eines aktiven Tages in den Tiroler<br />

Bergen der ideale Rückzugsort zum Erholen. Private Balkone mit herrlicher Abendsonne und unverbautem<br />

Blick auf den Tannheimer Hausberg Einstein runden die liebevolle Neugestaltung der Zimmer ab.<br />

e<br />

in Sehnsuchtsziel für Aktivurlauber<br />

und Bergliebhaber: Das Tannheimer<br />

Tal auf 1100 Metern Höhe mit seinen<br />

malerischen Berggipfeln bietet<br />

unzählige Möglichkeiten für<br />

Abenteuer an der frischen Luft. Wer<br />

sich beim Radfahren und E-Biken,<br />

Wandern, Skifahren oder Langlaufen<br />

tagsüber ausgepowert hat, der<br />

findet im 4-Sterne-Superior-Hotel<br />

Sonnenhof den idealen Ort, um die<br />

Energiereserven wieder aufzuladen<br />

– bei entspannten Stunden im<br />

Sky Spa, dank haubengekrönter Kulinarik<br />

und in den 51 Zimmern und<br />

Suiten, alle mit Verdunklungsvorhängen<br />

und duftenden „Zirbensackerln“<br />

ausgestattet, um einen erholsamen<br />

Schlaf zu fördern.<br />

| Eins mit der Natur sein in den<br />

neuen Juniorsuiten Grand Einstein<br />

| Große Panoramafenster<br />

und offene Balkone, die sich nahezu<br />

unsichtbar in den spektakulären<br />

Ausblick auf den Einstein und den<br />

Aggen stein einfügen – so holen die<br />

Juniorsuiten Grand Einstein die Natur<br />

scheinbar mitten hinein in die<br />

neuen Zimmer. Die Inneneinrichtung<br />

wird dominiert von massivem<br />

Eichenholz, kombiniert mit natürlichen<br />

Stoffen aus Leinen und Baumwolle,<br />

alles in hellen Farben gehalten,<br />

die für ein alpines Wohlgefühl<br />

mit modernem Touch sorgen. Besonderes<br />

Highlight sind die neuen<br />

Balkone: In deren kuscheligen<br />

Nischen können Gäste nach einem<br />

langen Tag die warme Abendsonne<br />

genießen und den Blick über das Tal<br />

schweifen lassen.<br />

Der jüngste Umbau betraf die<br />

letzte Zimmerkategorie im Sonnenhof,<br />

welche bisher noch nicht neu<br />

gestaltet worden war. Nachdem die<br />

Bauherren keine „halben Sachen“<br />

machen, war schnell klar, dass auch<br />

hier eine Komplettsanierung durchgeführt<br />

wird.<br />

„Eine begehbare Dusche, neue<br />

Fenster und helle Eichenmöbel waren<br />

uns ein Anliegen. Die Fassade<br />

derart zu verändern, war die Idee<br />

des Architekten und hat uns gleich<br />

sehr gefallen. Besonders die Optik<br />

und die Nischen sind reizvoll und<br />

machen die Balkone zu einem fast<br />

vollwertigen zusätzlichen Raum”,<br />

freut sich Christine Müller.<br />

Was als kleines Liftcafé vor über<br />

50 Jahren begann, wurde von der<br />

Gastgeberfamilie Müller mit viel<br />

Herzblut zum modernen 4-Sterne-<br />

Superior-Hotel ausgebaut. Kontinuierlich<br />

begleitet vom Planungs büro<br />

Eberle, welches die Entwicklung<br />

des Sonnenhofs maßgeblich mitbestimmt<br />

hat. Bei jedem Umbau wurde<br />

sehr viel Wert auf hohe Qualität,<br />

natürliche Materialien wie Vollholz,<br />

Stein, Lehmputz, Leder, Leinen usw.<br />

gelegt. Der Stil des Hauses hat sich<br />

zwar im Laufe der Zeit verändert,<br />

aber er ist immer noch authentisch<br />

alpin, ohne kitschig zu wirken.<br />

| Hauben-Kulinarik trifft auf prämierte<br />

Weinauswahl | Für die kulinarischen<br />

Genüsse sorgt das Küchenchef-Duo<br />

Patrick Müller und<br />

Daniel Walch in zwei haubengekrönten<br />

À-la-carte-Restaurants sowie bei<br />

der täglichen Verwöhnpension: In<br />

der mit drei Gault&Millau- Hauben<br />

ausgezeichneten Gourmetstube<br />

Alps&Ocean kreieren sie ein innovatives<br />

8-Gänge- Menü und im Genießerwirtshaus<br />

Das Müllers wartet<br />

eine regional herzhafte Karte, die<br />

300<br />

WellHotel


www.sonnenhof-tirol.com [ Handwerker & Lieferanten ]<br />

sich ebenfalls mit zwei Hauben<br />

schmücken darf. Im Hotelrestaurant<br />

genießen die<br />

Gäste jeden Abend drei ausgewählte<br />

5-Gänge-Menüs mit<br />

österreichischen Spezialitäten,<br />

einem Hauch von Internationalität<br />

und einer vegetarischen<br />

Variante. Die passende<br />

Weinbegleitung garantiert die<br />

von Gastgeber Rainer Müller<br />

sorgfältig kuratierte Weinund<br />

Champagnerkarte, die<br />

von Gault&Millau zur „Besten<br />

Weinkarte <strong>2022</strong> in Österreich“<br />

gekürt wurde.<br />

301<br />

WellHotel


www.sonnenhof-tirol.com [ Baureportage ]<br />

Genießerambiente – der Sonnenhof verwöhnt Gourmets mit haubengekrönter Kulinarik und bester Weinauswahl.<br />

302<br />

WellHotel


www.sonnenhof-tirol.com [ Handwerker & Lieferanten ]<br />

303<br />

WellHotel


www.sonnenhof-tirol.com [ Baureportage ]<br />

Durchdachtes Design – die neuen Juniorsuiten Grand Einstein sorgen mit massivem Eichenholz sowie<br />

natürlichen, hellen Stoffen aus Leinen und Baumwolle für ein alpines Wohlgefühl mit modernem Touch.<br />

304<br />

WellHotel


Das Urgestein, Stans<br />

www.urgestein.tirol<br />

Das Urgestein<br />

Familie Schwarz-Greuter<br />

Unterdorf 45<br />

A-6135 Stans<br />

tel: +43 676 750 4603<br />

mail: info@urgestein.tirol<br />

306<br />

WellHotel


Text: Angela Jungfer Fotos: Das Urgestein<br />

Fakten<br />

| Neuer Wellnessbereich mit Außen-Whirlpool, Panoramasauna,<br />

Ruheraum und Sonnenterrasse / Naturpool /<br />

Erneuerung des bestehenden Whirlpools |<br />

| Neuer Ski- und Fahrradkeller |<br />

| Fassade im neuen Glanz |<br />

| Adaptierungen im Stall für die Tiere – neu gebauter Ziegenturm<br />

im Ziegengehege (mit Bodenfenster ins Gehege) /<br />

Spielplatz / Waschraum |<br />

| Einreichplanung: Planungsbüro Die Wohnkultur,<br />

Kirchdorf i. T., www.diewohnkultur.com |<br />

Sinnliches<br />

| Moderner Luxus trifft auf geschichtsträchtige Architektur<br />

/ 3 individuelle Ferienhäuser und 2 Apartments<br />

jeweils mit privaten Wellness-Highlights mitten im<br />

Dorf / viel Platz und vielfältige Angebote für die ganze<br />

Familie |<br />

| Streichelzoo mit Hühner- und Ziegen-Welt – Spaziergänge<br />

mit den Ziegen für die jungen Gäste |<br />

| Hunde willkommen |<br />

| Perfekter Ausgangspunkt für Sport- & Freizeitaktivitäten<br />

das ganze Jahr über in der Silberregion Karwendel |<br />

307<br />

WellHotel


www.urgestein.tirol [ Baureportage ]<br />

Mitten im Dorf und doch in einer eigenen (Ferien-)Welt – im Urgestein ist das Familienglück zuhause.<br />

Das Urgestein als persönliches Zuhause für Familien<br />

Die perfekte Auszeit für Groß und Klein: Das Urgestein ist ein familiengeführtes Urlaubsdomizil mitten<br />

in den Tiroler Bergen im Erholungsdorf Stans im Unterinntal. Rings um einen Naturpool stehen drei Ferienhäuser<br />

dem 500 Jahre alten Haupthaus mit den beiden Apartments gegenüber. Den Abschluss bildet<br />

der neue Wellnesszubau, der mit seiner großen Sonnenterrasse besticht.<br />

w<br />

ir möchten unseren Gästen bieten,<br />

was wir selbst von einem traumhaften<br />

Urlaub erwarten“, sagen<br />

die Gastgeber Jessica Schwarz und<br />

Martin Greuter – und dementsprechend<br />

haben die dreifachen Eltern<br />

auch ihr Urlaubsdomizil gestaltet.<br />

Begonnen hat alles im Jahr 2012<br />

mit dem Apartment Dolomit im<br />

Haupthaus, 2016 wurden die drei<br />

Ferienhäuser im Garten dazugebaut<br />

sowie eine Rezeption und der große<br />

Naturpool. 2018 folgte das Apartment<br />

Gneis im Haupthaus.<br />

Moderner Komfort trifft im Urgestein<br />

auf geschichtsträchtige<br />

Architektur und jedes Ferienhaus<br />

und Apartment verfügt nicht nur<br />

über eine ganz individuelle Einrichtung<br />

und Gestaltung, sondern auch<br />

über sein ganz privates Wellness-<br />

Highlight – von Alpha Sphere Deluxe<br />

bis zu Infrarot-Kabine, Whirlpool<br />

oder dem eigenen Dampfbad.<br />

Allerdings wurde von den Gästen<br />

immer wieder der Wunsch nach<br />

einer Sauna und einem warmen<br />

Pool – besonders im Winter – geäußert,<br />

und so fiel 2021 die Entscheidung,<br />

das Urgestein um einen kleinen<br />

Wellnessbereich zu erweitern.<br />

Startschuss für die Bagger war im<br />

September 2021 und am 1. Juli <strong>2022</strong><br />

konnte die Eröffnung des neuen<br />

Spabereichs gefeiert werden.<br />

Für die Planung haben sich die<br />

Bauherren an Alfred Plangger von<br />

Die Wohnkultur gewandt. Durch<br />

den Wunsch der Gastgeber, sich<br />

von den Mitbewerbern abzuheben,<br />

waren stets Qualität und Besonderheit<br />

Anspruch und Antrieb bei allen<br />

Überlegungen.<br />

Größte Herausforderung bei allen<br />

Neuerungen fürs Urgestein ist<br />

grundsätzlich die Vereinbarung<br />

der besonderen Architektur des geschichtsträchtigen<br />

Haupthauses mit<br />

allem Neuen. So auch beim jüngsten<br />

Wellnessbereich – da dieser großteils<br />

im bestehenden Keller der Ferienhäuser<br />

unterkommen sollte,<br />

mussten zunächst die unterschiedlichen<br />

Niveaus verbunden werden.<br />

Das Hauptaugenmerk wurde von<br />

Beginn an auf die Whirlpools gerichtet.<br />

Der bereits vorhandene private<br />

Whirlpool auf der Terrasse des Hauses<br />

Granit wurde erneuert und als<br />

weiteres Highlight entstand ein großer<br />

beheizter Außen-Whirlpool für<br />

alle Gäste. Ebenfalls neu ist die Panoramasauna<br />

samt wunderschönem<br />

Ruheraum aus Akazienholz mit kleinen<br />

Nestern zum Entspannen sowie<br />

einer sanft rieselnden Quelle im Naturstein.<br />

Die Ausrichtung der Sauna<br />

sowie des großen Außen-Whirlpools<br />

wurde in Richtung Kellerjoch realisiert,<br />

dem Schwazer Hausberg.<br />

Als weitere Neuerungen entstanden<br />

ein moderner Waschraum<br />

für die Gäste, ein großer Ski- und<br />

Fahrradkeller sowie ein Spielplatz.<br />

Eine große Rolle spielen auch<br />

die Tiere auf dem Hof. Sowohl im<br />

Ziegengehege als auch im Hühnerstall<br />

wurden im Zuge des Umbaus<br />

zahlreiche Adaptierungen vorgenommen.<br />

Bei den Ziegen gibt es<br />

nun einen Turm, der zwar im Gehege<br />

steht, über eine Treppe aber von<br />

außen erreichbar ist. So können die<br />

Kinder etwas erhöht mitten im Gehege<br />

stehen und dank der Plexiglasscheibe<br />

im Boden die Tiere hautnah<br />

beobachten.<br />

Die Gastgeber haben sich in<br />

ihrem Urlaubsdomizil für Vielfältigkeit<br />

entschieden und so ist jedes der<br />

Häuser und Apartments ganz unterschiedlich<br />

eingerichtet. Das Apartment<br />

Dolomit mit seinen Gewölbe-<br />

308<br />

WellHotel


www.urgestein.tirol [ Handwerker & Lieferanten ]<br />

decken wurde gediegen mit<br />

Recycling-Teak ausgestattet.<br />

Geschichte trifft dort auf modernen<br />

Komfort. Das Apartment<br />

Gneis wurde im Stil eines<br />

klassischen Tiroler Hofes mit<br />

Kachelofen, Ofenbank, Stube<br />

mit Eckbank sowie Altholz-<br />

Riemen-Boden ausgestattet.<br />

Das Haus Schiefer präsentiert<br />

sich sehr modern und farbig,<br />

Das Haus Sandstein wurde<br />

komplett mit Möbeln aus dem<br />

Holz früherer Wirtschaftsgebäude<br />

im Garten ausgestattet.<br />

Und das Haus Granit besticht<br />

durch seine durgehende Kombination<br />

aus Holz und Purpur.<br />

Die Häuser selbst wurden<br />

im dezenten Tiroler Baustil des<br />

19. Jahrhunderts gebaut. Ein<br />

Satteldach und zurückhaltende<br />

Farbigkeit im strukturierten<br />

Putz waren dabei der Anspruch<br />

der Bauherren. Es sollte<br />

kein Kontrast zum Haupthaus<br />

daneben entstehen. Geflämmtes<br />

Holz, große Vordächer sowie<br />

liebevoll gestaltete Ziergiebel<br />

runden die Architektur<br />

der ansonsten sehr schlichten<br />

Häuser ab. Demgegenüber<br />

steht das sehr moderne Rezeptionsgebäude,<br />

das sowohl<br />

starker Kontrast zum Historischen<br />

und Traditionellen ist,<br />

wie auch gleichzeitig als Verbindung<br />

zwischen den Ferienhäusern<br />

und dem Haupthaus<br />

dient. Gleichzeitig fungiert das<br />

Rezeptionsgebäude auch als<br />

eine Art Vorhang, der die versteckte<br />

Welt dahinter den Gästen<br />

erst nach dem Check-in eröffnet<br />

und diese dann immer<br />

wieder in Staunen versetzt.<br />

Bei der Fassade wählten die<br />

Bauherren eine Teilung in oberen<br />

und unteren Bereich. Der<br />

Bereich der Sonnenterrasse<br />

und des Whirlpools erstrahlt<br />

nun im Gewand einer Alufassade<br />

mit einer eindrucksvollen<br />

Spengler-Arbeit, die bis ins<br />

kleinste Detail eine einheitliche<br />

Farbigkeit und Eleganz<br />

ausstrahlt. Der Bereich Höhe<br />

Parkplatz, mit Skikeller und<br />

Pooltechnik, und bis hoch zur<br />

Attika der Sonnenterrassen erhielt<br />

eine elegante Schalung<br />

aus geflämmtem Holz.<br />

„Wir sind sehr stolz auf<br />

diesen Meilenstein und freuen<br />

uns schon auf den weiteren<br />

Ausbau, für den wir dank<br />

der vorausschauenden Planung<br />

unserer Architekten sowohl<br />

Platz als auch bereits die<br />

grundlegenden Ideen haben“,<br />

blicken die Gastgeber freudig<br />

in die Zukunft für noch mehr<br />

Familienurlaub mit viel Freiraum<br />

und Privatsphäre.<br />

309<br />

WellHotel


www.urgestein.tirol [ Baureportage ]<br />

Individuelle Familien-Wohnwelten treffen auf kreative Freizeitangebote und jede Menge Entspannungsmöglichkeiten.<br />

310<br />

WellHotel


311<br />

WellHotel<br />

www.urgestein.tirol [ Handwerker & Lieferanten ]


www.urgestein.tirol [ Baureportage ]<br />

Wellness auf Urgestein-Art – edel, natürlich und ganz entspannt.<br />

312<br />

WellHotel


Hotel Triendlhof, Zöblen<br />

www.triendlhof.at<br />

Hotel Triendlhof<br />

Familie Triendl<br />

Zöblen Nr. 2<br />

A-6677 Zöblen<br />

tel: +43 5675 6709<br />

mail: info@triendlhof.at<br />

314<br />

WellHotel


Text: Angela Jungfer Fotos: Daniel Pienz<br />

Fakten<br />

| Abbruch des ehemaligen Stalltraktes bei der bestehenden<br />

Pension – Neubau von natürlichen Zimmern und<br />

Appartements |<br />

| Tiefgarage im Untergeschoss / Rezeption und Frühstücksraum<br />

im Erdgeschoss / Wellnessbereich im Dachgeschoss<br />

mit Finnischer Panoramasauna, Dampfbad,<br />

Infrarotkabine, Wellnessbuffet sowie Ruheraum mit<br />

Wasserbetten, Relaxliegen und Schwebebetten |<br />

| Betreiberwohnung / Errichtung Hackschnitzelheizung |<br />

| Planung: Eberle & Partner GmbH, Grän,<br />

office@eberledesign.at |<br />

Sinnliches<br />

| Seit Generationen als Familienbetrieb mit Tiroler Gemütlichkeit<br />

geführt – eigener Bio-Bauernhof mit 4 von 5 Blumen<br />

ausgezeichnet |<br />

| Frühstücksgenuss – Fleisch- und Wurstspezialitäten aus der<br />

Bio-Landwirtschaft sowie selbst gemachte Köstlichkeiten |<br />

| Zirbenkissen aus eigener Handarbeit als Souvenirs |<br />

| Das ganze Jahr über aktiv im Tannheimer Tal – Loipe vor der<br />

Haustüre (140 km Langlaufloipen), Skifahren, Wanderungen<br />

(Naturschutzgebiet Vilsalpsee), Biken u. v. m. |<br />

| Tiere am Bio-Bauernhof – Hofhund Fly, Katze Schnurri,<br />

Hasen sowie Pustertaler Sprinzen und Schwarznasenschafe |<br />

315<br />

WellHotel


www.triendlhof.at [ Baureportage ]<br />

Echt, authentisch und pur – der neue Triendlhof.<br />

Bauernhof-Idylle und Hotelgenuss perfekt vereint<br />

Der Triendlhof in Zöblen im Tannheimer Tal wird seit Generationen als Familienbetrieb geführt – von<br />

der Land- und Forstwirtschaft bis zur Vermietung. Von September 2021 bis Mai <strong>2022</strong> wurde ein bestehender<br />

Stalltrakt durch einen stilvollen Neubau ersetzt, der viel Platz für Zimmer und Appartements,<br />

Rezeption und Frühstücksraum sowie einen kleinen, feinen Wellnessbereich im Dachgeschoss bietet.<br />

im Jahr 2009 übernahm Josef Triendl<br />

den Triendlhof mit Zimmervermietung<br />

und Landwirtschaft. Bereits<br />

in den 1970er Jahren wagten<br />

Josefs Großeltern den Schritt und<br />

Möchten die Naturverbundenheit auch ihren Gästen<br />

näherbringen – Familie Sandra und Josef Triendl.<br />

bauten das damalige Wohnhaus zu<br />

einem modernen Gästehaus um.<br />

1989 übernahmen seine Eltern Luise<br />

und Helmut das Haus. Heute wie<br />

damals leben und arbeiten mehrere<br />

Generationen der Familie am<br />

Triendlhof harmonisch im Einklang<br />

mit der Natur und lassen mit Stolz<br />

alte Traditionen aufleben, die bewahrt<br />

wurden und mit Liebe zelebriert<br />

werden. Und so erlebt man<br />

als Gast im Tannheimer Tal noch<br />

heute Urlaub wie früher. Nur schöner<br />

und entspannter, weil die Familie<br />

Triendl zum Traditionellen auch<br />

das Moderne gekonnt miteinfließen<br />

lässt. Und daraus ist eine rundum<br />

gelungene Kombination entstanden.<br />

Mit einem Wellnessbereich, der<br />

nach den sportlichen Aktivitäten<br />

draußen in der Natur des schönen<br />

Hochtals den strapazierten Muskeln<br />

Entspannung schenkt. Mit genussvollen<br />

Köstlichkeiten aus der<br />

Region. Und mit einem Gastgeber-<br />

Herz, das für den Bio-Bauernhof und<br />

das Urlaubsglück der Gäste schlägt.<br />

Im September 2021 wurde mit<br />

dem Abbruch des leer stehenden<br />

Stalltraktes bei der bestehenden<br />

Pension begonnen, nachdem bereits<br />

2015 ein neuer Stall außerhalb des<br />

Dorfes gebaut worden war. Entstanden<br />

ist ein Neubau mit Zimmern und<br />

Appartements samt Tiefgarage im<br />

Untergeschoss, mit Rezeption und<br />

Frühstücksraum im Erdgeschoss<br />

und einem schönen Wellnessbereich<br />

im Dachgeschoss. Außerdem<br />

wurde eine neue Betreiberwohnung<br />

geschaffen, um den drei Kindern<br />

von Josef und Sandra Triendl ausreichend<br />

Platz zu bieten. Jakob, Paula<br />

und Lorenz versprühen Charme und<br />

Kinderlachen im ganzen Haus.<br />

Der Bau einer Hackschnitzelheizung<br />

wurde ebenfalls realisiert, damit<br />

künftig das gesamte Hotel ökologisch<br />

beheizt werden kann. Im<br />

Mai <strong>2022</strong> wurden die Bauarbeiten<br />

abgeschlossen.<br />

316<br />

WellHotel


www.triendlhof.at [ Handwerker & Lieferanten ]<br />

Wichtig war den Bauherren, die<br />

Kubatur des Neubaus harmonisch in<br />

den gewachsenen Dorfkern einzufügen<br />

sowie den Bestand und Neubau<br />

in einem stimmigen Ganzen zu<br />

vereinen. Nicht zuletzt die Verwendung<br />

der im alpinen Bereich vorhandenen<br />

natürlichen Materialien<br />

wie Holz, Stein und Kalkputz.<br />

Die Zimmer und Allgemeinräume<br />

präsentieren sich farblich in<br />

sanften Pastelltönen und halten sich<br />

so dem gewaltigen Bergpanorama<br />

gegenüber bewusst zurück.<br />

Das gesamte Anwesen – von der<br />

Land- und Forstwirtschaft bis zur<br />

Vermietung – wird seit Generationen<br />

als Familienbetrieb betrieben.<br />

Diese Liebe zur Natur ist in allen Bereichen<br />

spürbar. Die überschaubare<br />

Größe des Hauses bei höchster<br />

Qualität des Angebots – vom regionalen<br />

Frühstück über die Zimmer<br />

bis zum Wellnessbereich – samt angeschlossenem<br />

Bauernhof machen<br />

den Triendlhof zu einem einzigartigen,<br />

familiären Urlaubszuhause.<br />

317<br />

WellHotel


www.triendlhof.at [ Baureportage ]<br />

Natur pur – heimisches Lärchenholz und Pastelltöne in Kombination mit herrlichen Ausblicken.<br />

318<br />

WellHotel


319<br />

WellHotel<br />

www.triendlhof.at [ Handwerker & Lieferanten ]


www.triendlhof.at [ Baureportage ]<br />

Entspannt durchatmen und das natürliche Ambiente auf sich wirken lassen.<br />

320<br />

WellHotel


www.triendlhof.at [ Handwerker & Lieferanten ]<br />

Die Familie Triendl bedankt sich bei allen ausführenden<br />

Firmen für die angenehme Zusammenarbeit!<br />

321<br />

WellHotel


VAYA Residence Galtür<br />

vayaresorts.com<br />

VAYA Residence Galtür<br />

Unterrain 86d<br />

A-6563 Galtür<br />

tel: +43 50 125 634<br />

mail: rez.vgt@vayaresorts.com<br />

322<br />

WellHotel


Text: Eva Huter Fotos: VAYA Group<br />

Fakten<br />

| Neues Apartmenthaus mit hochwertigen,<br />

heimischen Materialien – mit Bar und<br />

Wellnessbereich samt Dampfbad, Infrarotkabinen,<br />

Sauna und Ruheraum |<br />

| Apartments mit natürlichem Altholzinterieur<br />

in 9 Kategorien von 39 bis 90 m 2 ,<br />

mit bis zu 3 Schlafzimmern und Platz für<br />

bis zu 10 Personen |<br />

| Planung: Jäger Architektur GmbH,<br />

Innsbruck, www.ihrarchitekt.com |<br />

Sinnliches<br />

| Freiheit pur im Tiroler Luftkurort Galtür auf 1600 m Seehöhe erleben / ideale<br />

Homebase Sommer wie Winter für sportliche Aktivitäten in ruhiger Lage im<br />

hinteren Paznauntal zwischen Ischgl und der Silvretta-Hochalpenstraße |<br />

| Den Tagesrhythmus bestimmt jeder Gast individuell / voll ausgestattete<br />

Wohnküchen / nahe Einkaufsmöglichkeiten / Brötchenservice auf Wunsch |<br />

| Sportliches und Kulturelles rund um Galtür und die Silvretta Gebirgsgruppe –<br />

Wandererlebnis auf über 1000 Kilometern, Trailrunning, Klettern & Bouldern,<br />

Alpinarium Galtür, fixes Wochenprogramm und Events / Paradies für Langlauf-,<br />

Ski- und Snowboardfans |<br />

| Skikeller / Silvretta Card / Haustiere auf Anfrage |<br />

323<br />

WellHotel


vayaresorts.com [ Baureportage ]<br />

Die ideale Homebase für Aktivurlauber, aus viel Glas und Holz in bester Lage – die neue VAYA Residence Galtür.<br />

Ganz flexibel mittendrin im Geschehen<br />

Das 2019 eröffnete VAYA Galtür hat Familienzuwachs im Tiroler Bergdorf bekommen – mit der neuen<br />

VAYA Residence Galtür. Mittlerweile zählt die VAYA Group nun knapp 30 Häuser in den Bundesländern<br />

Salzburg und Tirol. Das neue Apartmenthaus bietet seit Dezember 2021 geräumige Unterkünfte für bis zu<br />

zehn Personen im typischen VAYA-Design, eine Bar und einen Wellnessbereich exklusiv für seine Gäste.<br />

n<br />

ur knapp zehn Minuten Fußmarsch<br />

trennen das neue Apartmenthaus<br />

vom Hotel VAYA Galtür am Hauptplatz<br />

des Tiroler Bergdörfchens.<br />

Dort im Ortskern erwarten die Gäste<br />

ganztags Köstlichkeiten wie Burger<br />

oder Steaks im Grill & Bar samt<br />

Außenterrasse, moderne Zimmer,<br />

Suiten und ein Penthouse sowie ein<br />

schöner Wellnessbereich.<br />

In der neuen VAYA Residence<br />

Galtür stehen Flexibilität und<br />

Individualität an erster Stelle.<br />

Klassischer Hotelurlaub? Fehlanzeige.<br />

Die Residence versteht sich<br />

als ein modernes Urlaubszuhause<br />

und eine Homebase für abwechslungsreichen<br />

Aktivurlaub mitten<br />

in den Tiroler Bergen. Für Selbstversorger<br />

und alle, die ihre Auszeit<br />

besonders flexibel halten wollen.<br />

Die komfortablen Apartments<br />

der VAYA Residence Galtür sind<br />

großzügig dimensioniert und aussichtsreich.<br />

Ihr Design ist typisch<br />

VAYA. Natürliches Altholzinterieur<br />

und große Verglasungen, Leder und<br />

Naturtöne dominieren. Neunerlei<br />

Apartments stehen insgesamt zur<br />

Wahl – für bis zu zehn Personen und<br />

mit bis zu drei Schlafzimmern.<br />

Jedes Apartment verfügt über<br />

eine voll ausgestattete Küche mit<br />

gemütlichem Essbereich und auch<br />

die nächsten Einkaufsmöglichkeiten<br />

zum Kühlschrankfüllen sind<br />

nicht weit. Als Extra gibt es Brötchenservice<br />

am Morgen, natürlich<br />

auf Wunsch und jeden Vortag ganz<br />

flexibel neu zu entscheiden.<br />

Sportliche Urlaubstage klingen<br />

am besten bei kühlen, schmackhaften<br />

Drinks an der Bar oder in der<br />

kraftvollen Wärme des hauseigenen<br />

Spa-Bereichs aus. Dampfbad, Sauna<br />

und Infrarotkabine liefern hier<br />

ihren entspannenden Beitrag zum<br />

Wohlbefinden.<br />

WLAN nutzen Gäste in allen Bereichen<br />

des Apartmenthauses kostenfrei<br />

und auch Privatparkplätze<br />

an der Unterkunft sind vorhanden.<br />

Selbst an eine Skiaufbewahrung ist<br />

gedacht.<br />

Erlebnisreichen und entspannenden<br />

Ferientagen in der Urlaubsregion<br />

Paznaun – auf dem Bike, in<br />

Wanderschuhen, in Badeschlappen,<br />

auf Skiern oder Snowboards – steht<br />

somit nichts mehr im Wege!<br />

324<br />

WellHotel


325<br />

WellHotel<br />

vayaresorts.com [ Handwerker & Lieferanten ]


vayaresorts.com [ Baureportage ]<br />

Das moderne Apartmenthaus bietet jede Menge Wohnkomfort und dazu einen kleinen, feinen Wellnessbereich.<br />

326<br />

WellHotel


327<br />

WellHotel<br />

vayaresorts.com [ Handwerker & Lieferanten ]


Andreus Golf & Spa Resort, St. Leonhard in Passeier<br />

www.andreus-resorts.it<br />

Andreus Golf & Spa Resort *****<br />

Familie Helga und Richard Fink<br />

Kellerlahne 3a<br />

I-39015 St. Leonhard<br />

tel: +39 0473 491330<br />

fax: +39 0473 491331<br />

mail: info@andreus.it<br />

328<br />

WellHotel


Text: Eva Huter Fotos: www.benjaminpfitscher.it / Omegaproduktion / Nicho Debiasio<br />

Fakten<br />

| Neu im Golf & Spa Resort Andreus *****: Sauna DOME (85 m²) – die größte Event-Sauna im Alpenraum / FINKI‘S ISLAND<br />

als Kinderparadies mit ganz viel Sand, echtem Piratenschiff, Planschbecken und Relaxmöglichkeiten für die Eltern |<br />

| Highlights: 8000 m² Wellness- und Spa-Bereich / 2500 m² Sauna World mit täglichen Aufgüssen / direkt am 18-Loch-Golfplatz<br />

Passeier.Meran / 5 Tennissandplätze, Reitstall mit Koppel / Golf-, Tennis- und Reitschule / 33,33 m langes Sportbecken<br />

(29° C) mit Zeitmessung / In- und Outdoorpool (34° C) / Badeteich in mediterranem Garten / 50 m² großes Outdoor-Panorama-Whirlbecken<br />

/ Fitness Tower auf 3 Etagen und adults only Relax Area mit Sole-Infinitypool / Kinderclub und -betreuung |<br />

| Neu in der Golf Lodge ***** – Adults Only Luxury Resort: Indoor Golf-Anlage (Putting Green, Bunker & Golf-Simulator) |<br />

| Highlights: Lage direkt am 18-Loch-Golfplatz Passeier.Meran / Golfschule / mediterrane Gartenwelt und 580 m² Naturbadesee<br />

mit integriertem Infinitypool (28 m) / Saunawelt mit täglichen Aufgüssen in der Outdoor-Event-Sauna / Frühstück &<br />

Abendessen im Freien am See oder im Gourmetrestaurant / Chef’s Table / Tennis- & Reitangebot im Hotel Andreus mitnutzbar |<br />

| Architektur und Ausführungsplanung: G22 Projects GmbH, Lana, www.g22projects.com |<br />

| Planung DOME Event-Sauna und Ruheraum: createlier by Kofler, Dorf Tirol, www.createlier.net |<br />

329<br />

WellHotel


www.andreus-resorts.it [ Baureportage ]<br />

Das Golf & Spa Resort Andreus empfängt seine Gäste mit noch mehr einzigartigen Highlights.<br />

Südtiroler Traumurlaub x 3 mit noch mehr Qualität<br />

In den Andreus Resorts gibt es viel Neues zu entdecken. Der Sauna DOME als größte Event-Sauna im<br />

Alpenraum, eine neue Biosauna samt Ruhebereichen und ein Outdoor Abenteuerspielplatz mit Piratenschiff<br />

erweitern das Golf & Spa Resort Andreus *****. Das exklusive Luxushotel für Erwachsene, die<br />

Golf Lodge *****, bietet eine neue Indoor Golf-Anlage mit Putting Green, Bunker & Golf-Simulator.<br />

e<br />

Urlaubswelt, während die exklusive<br />

Golf Lodge Erwachsenen vorbehalten<br />

ist und ebenfalls angrenzend am<br />

Gastgeberfamilie<br />

Fink,<br />

bekannt für<br />

ihre Innovationsfreude,<br />

hat auch heuer<br />

wieder kräftig<br />

in Qualität für<br />

ihre Gäste<br />

investiert.<br />

ine Philosophie, drei Hotels. Die<br />

Marke Andreus Resorts vereint<br />

die Qualitäten dreier Luxushotels.<br />

Denn die Gäste des Golf & Spa Resort<br />

Andreus *****, der Golf Lodge *****<br />

- Adults Only Luxury Resort sowie<br />

auch des Feel Good Active Hotel Sonnenalm<br />

**** dürfen die Vorzüge der<br />

anderen Hotels einfach mitgenießen.<br />

Alle drei Andreus Resorts bieten<br />

gemeinsam mehr als 12.000 m 2<br />

Wellness & Spa, sind nur wenige<br />

Fahrminuten voneinander entfernt<br />

und liegen mitten im Passeiertal bei<br />

Meran. Das luxuriöse Hotel Andreus<br />

bietet Genießern, Aktivurlaubern<br />

und Familien eine schier unendliche<br />

18-Loch-Golfplatz Passeier. Meran<br />

liegt. Die Sonnen alm mit jüngsten<br />

Neuerungen wie Wellnesshouse,<br />

Saunen, Schwimmbad und Panorama-Restaurant<br />

lässt keine Urlaubswünsche<br />

für Groß und Klein offen.<br />

| Größte Event-Sauna und Abenteuer-Insel<br />

| Der neu gebaute Sauna<br />

DOME im Golf & Spa Resort Andreus<br />

begeistert als größte Event-Sauna<br />

im Alpenraum. Seit heuer erweitert<br />

dieser die ohnehin schon riesige,<br />

2500 m² große Sauna World mit<br />

mehr als zehn verschiedenen Saunen<br />

und täglich bis zu sechs Aufgüssen.<br />

Die DOME-Eckdaten: 85 m²<br />

Fläche und eine Höhe von fast fünf<br />

Metern – inklusive Ausblicken auf<br />

den Badeteich und die Berge. Die<br />

neue Event-Sauna macht Aufgüsse<br />

zu einem Erlebnis, das sich wie ein<br />

Theaterstück anfühlt.<br />

Ebenso neu gebaut wurde eine<br />

weitere Biosauna mit spektakulärer<br />

Fensterfront. Täglich offenbart<br />

Helmuth Haller auch hier sein Können.<br />

Als ehemaliger Saunaaufguss-<br />

Weltmeister im Show-Aufguss weiß<br />

er, worauf es ankommt. Seine Kollegin<br />

Sarah Niederkofler ist amtierende<br />

Italienmeisterin und derzeit<br />

unter den Top 10 der Sauna-WM zu<br />

finden.<br />

Wahre Aufguss-Profis, Musik- &<br />

Lichtanlage, Leinwände, Lasershow<br />

und Schwarzlicht – die Aufgüsse<br />

in den Saunas des Andreus spielen<br />

ganz vorne mit. Viel Raum zum<br />

Nachwirken ist rund um den Badeteich<br />

entstanden, in- wie outdoor.<br />

Große Abenteuer erleben die<br />

kleinen Gäste seit Sommer <strong>2022</strong> auf<br />

FINKI’S ISLAND. Im Zentrum der<br />

„Kinder-Insel“ im Hotel Andreus<br />

steht ein Piratenschiff aus Holz – mit<br />

Bullaugen, Kletterleitern und Rutsche.<br />

Jede Menge Sand zum Burgen-<br />

Bauen oder Schätze-Verbuddeln<br />

lässt Karibikfeeling aufkommen.<br />

Wasserspaß und Abkühlung finden<br />

die Minipiraten im flachen Sand-<br />

Pool-Becken, schwungvolle Abenteuer<br />

auf den neuen Schaukeln und<br />

Hängematten. Währenddessen chillen<br />

Eltern unter Palmen, auf Bänken<br />

und in schattigen Relax-Oasen.<br />

| Neu – Indoor-Golf im „Boom<br />

Boom Room“ | Die nahe gelegene<br />

Golf Lodge ist exklusiv Erwachs-<br />

330<br />

WellHotel


www.andreus-resorts.it [ Handwerker & Lieferanten ]<br />

enen vorbehalten. Paare, Freunde und<br />

Frischverliebte genießen hier, was im<br />

Alltag zu kurz kommt. Denn genau<br />

das ist es, was die Lodge bewusst verwöhnt:<br />

Seien es ein ruhiges Frühstück<br />

direkt am Naturbadesee, ein Moment<br />

des Abschaltens im beheizten Infinitypool,<br />

wahre Gourmetgenüsse oder<br />

eine Runde Golf. Der 18-Loch-Golfplatz<br />

Passeier.Meran erstreckt sich<br />

vom Andreus bis hin zur Golf Lodge<br />

und ist von März bis Dezember bespielbar.<br />

In den Wintermonaten und<br />

an regnerischen Tagen empfiehlt sich<br />

das ein oder andere Matchplay im<br />

neuen „Boom Boom Room“ – mit schicker<br />

Indoor Golf- Anlage mit Putting<br />

Green, Bunker & Golf Simulator.<br />

Wellness-, Genuss-, Aktiv-, Golfoder<br />

Familien urlaub der Extraklasse in<br />

Südtirol – die drei luxuriösen Andreus<br />

Resorts sind ungewöhnlich breit aufgestellt.<br />

Herzlich familiär ist stets die<br />

Atmosphäre.<br />

331<br />

WellHotel


www.andreus-resorts.it [ Baureportage ]<br />

332<br />

WellHotel


333<br />

WellHotel<br />

www.andreus-resorts.it [ Baureportage ]


www.andreus-resorts.it [ Baureportage ]<br />

Der neue Sauna DOME im Golf & Spa Resort Andreus – mit über 85 m 2 die größte Event-Sauna im Alpenraum. Dazu wurden<br />

noch mehr Relax-Highlights realisiert wie eine weitere Biosauna und ein Ruhebereich innen und außen rund um den Badeteich.<br />

ANGEBOT 4 = 3<br />

Die Andreus Resorts haben in der aktuellen Saison noch<br />

bis zum 08. Januar 2023 geöffnet!<br />

Alle Gäste, die mindestens 4 Nächte buchen, bekommen<br />

in diesem Zeitraum 1 Nacht ihres Urlaubs geschenkt!<br />

Das perfekte Angebot 4 = 3 für einen erholsamen<br />

Wellness-Kurzurlaub in Südtirol!<br />

Weitere Infos auf www.andreus-resorts.it<br />

334<br />

WellHotel


www.andreus-resorts.it [ Handwerker & Lieferanten ]<br />

Zentrum der neuen „Kinder-Insel“ FINKI‘S ISLAND im Golf<br />

& Spa Resort Andreus ist ein echtes Piratenschiff, auf dem die<br />

Kleinen die sieben Weltmeere besegeln können. Für Wasserspaß<br />

und Abkühlung sorgt ein Sandpool Kinderbecken, den<br />

Wind in den Haaren spürt man auf den neuen Schaukeln. Jede<br />

Menge Sand zum Burgen-Bauen oder Schätze-Verbuddeln<br />

lässt Strandfeeling aufkommen – und zum Chillen für die Eltern<br />

gibt es schattige Relax-Oasen.<br />

335<br />

WellHotel


www.andreus-resorts.it [ Baureportage ]<br />

Luxuriöses 5-Sterne-Hideaway für Erwachsene – die Golf Lodge vereint Wellness, Sport und Gourmet.<br />

„Boom Boom Room“ als neues Highlight in der Golf Lodge – Indoor Golf-Anlage mit Putting Green, Bunker & Golf-Simulator.<br />

336<br />

WellHotel


www.andreus-resorts.it [ Handwerker & Lieferanten ]<br />

337<br />

WellHotel


[ cartoon ]<br />

Luxusurlaub neu<br />

definiert (dank<br />

Inflation und<br />

Preissteigerungen<br />

am Bau):<br />

Unsere exklusive<br />

Luxussuite<br />

Grandezza<br />

reduziert auf das<br />

Wesentliche – mit<br />

voll ausgestatteter<br />

Küche, natürlicher<br />

Kneippanlage<br />

und Panorama-<br />

Ausblick auf unseren<br />

Hausberg, die<br />

Teuerungsspitze.<br />

l<br />

338<br />

WellHotel