PIPER Sachbuch Vorschau Frühjahr 2023
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
© picture alliance/Fred Stein
HARDCOVER PAPERBACK TASCHENBUCH
FRÜHJAHRSPROGRAMM 2023
SACHBUCH
Ausführliche und tagesaktuelle Informationen sowie Zusatzmaterial finden Sie in
»Wahrheit gibt
es nur zu zweien.«
HANNAH ARENDT
© Piper Verlag
© Nils Schwarz
ISBN 978-3-492-07119-2
© Sebastian Fuchs
ISBN 978-3-492-07116-1
Unsere Bestseller aus
dem Herbst!
© Phoebe Tooke
ISBN 978-3-492-05851-3 ISBN 978-3-8270-1461-0
© Gaby Gerster
© Lukas Schrall
ISBN 978-3-492-06329-6
© Juliane Marie Schreiber
ISBN 978-3-492-06284-8
4
Elizabeth II. und ihr
Vermächtnis
Alexander von Schönburg hat Elizabeth II. mehrfach
persönlich getroffen und zeichnet ein Bild der Queen
jenseits des öffentlichen Images und der Klischees
»Verbreitet ist zum Beispiel das Bild eines konservativen, an
alten Sitten festklammernden und zugleich überaus
beherrschten, ja steifen Menschen. Das könnte kaum weiter
entfernt von der Wahrheit sein. Die Queen war, wie ich in diesem
Buch erklären werde, alles andere als eine Konservative,
sie war, um es auf den Punkt zu bringen, eine Revolutionärin,
im Vergleich zu ihrer durchaus reaktionären Mutter (die ich
auch noch das Vergnügen hatte, kennenlernen zu dürfen) war
sie geradezu ein Punk.«
9 783492 316323
Alexander von Schönburg
Die Kunst des lässigen Anstands
27 altmodische Tugenden für heute
12,00 € (D) | 12,40 € (A)
ISBN 978-3-492-31632-3
5
ı Das ultimative Buch über die Queen von Bestsellerautor
Alexander von Schönburg
ı Klug, unterhaltsam, mit vielen persönlichen Anekdoten
und Hintergründen
Vom Adels-
Insider
Der Tod der Queen markiert das Ende einer Ära
und zugleich eine Zeitenwende. Alexander von
Schönburg, der Elizabeth II. oft begegnet ist,
beleuchtet in seinem Buch ihr Vermächtnis. Er
geht der Frage nach, was die Werte und Tugenden,
für die Elizabeth II. stand, uns heute noch zu
sagen haben. Anhand der Ereignisse und der
zum Teil dramatischen Wendepunkte ihrer
Regentschaft beschreibt er ihre charakterlichen
Eigenschaften und zeigt, woran wir uns für kommende
Herausforderungen ein Beispiel nehmen
sollten und wo es für ihre Erben wichtig sein
wird, ganz neu zu denken.
© Sabine Brauer
Alexander von Schönburg, Jahrgang 1969, war u.a. Redakteur
der FAZ, Kolumnist bei Vanity Fair und Chefredakteur von Park
Avenue, seit 2009 schreibt er für BILD. Seine Bücher »Die Kunst
des stilvollen Verarmens«, »Smalltalk«, »Weltgeschichte to go«
und »Die Kunst des lässigen Anstands« waren Bestseller. Alexander
von Schönburg lebt in Berlin.
Alexander von Schönburg
Was bleibt, was wird - die Queen und unsere Zeit
Originalausgabe
12,8 × 21,0 cm | ca. 288 S. | Hardcover mit
Schutzumschlag
WG 1971 (Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/
Biographien, Autobiographien)
25,00 € (D) | 25,70 € (A)
ISBN 978-3-492-05597-0
Erscheint am 30. März 2023
9 783492 055970
6
Woher kommt Moral und wie
zeigt sie sich heute?
Prof. Hanno Sauer erhielt 2020 den Preis der Königlich
Niederländischen Akademie der Wissenschaften, den
wichtigsten Preis für Nachwuchswissenschaftler der
Niederlande
Einer der interessantesten jungen Philosophen unserer Zeit
erzählt originell und anschaulich die Geschichte unserer moralischen
Wertvorstellungen im Moment ihrer vielleicht größten
Krise.
»Hanno Sauer ist einer der scharfsinnigsten Ethiker seiner
Generation. Bisher existiert keine Geschichte der Moral, erzählt
aus der Perspektive der Philosophie. Hanno Sauer schließt
diese Lücke: kenntnisreich, witzig und unterhaltsam.«
Philipp Hübl, Philosoph, Autor von »Die aufgeregte Gesellschaft«
Spitzentitel
7
ı Die Geschichte unserer moralischen Wertvorstellungen
ı Erhellend für heutige moralgetränkte Debatten
ı Einer der profiliertesten jungen Philosophen
Aktuell wie nie
Moderne Gesellschaften sind Krisengesellschaften:
Universelle Werte sind erodiert, eine allgemeingültige
Moral scheint für immer der Vergangenheit
anzugehören. Doch der Schein trügt:
Tatsächlich gibt es universelle Werte, die alle
Menschen miteinander teilen. Hanno Sauer
erzählt die Geschichte unserer Moral von der Evolution
menschlicher Kooperationsfähigkeit vor 5
Millionen Jahren über die Entwicklung des Strafens,
die Entstehung sozialer Ungleichheit und
die kulturelle Evolution der Moderne bis zu den
jüngsten Krisen moralischer Polarisierung. Und
er beschreibt, welche Prozesse die moralische
Grammatik formten, die unsere Gegenwart
prägt. Wer verstehen will, wie unsere Moral
unsere Identität bestimmt, muss ihre Geschichte
verstehen.
© Elisa Prodöhl
Hanno Sauer, Jahrgang 1983, ist Associate Professor of Philosophy
und lehrt Ethik an der Universität Utrecht in den Niederlanden.
Promotion 2014, Habilitation 2019. Er ist Autor zahlreicher
Fachaufsätze und mehrerer wissenschaftlicher Monografien.
Zahlreiche Vorträge in Europa und Nordamerika. Hanno Sauer
lebt mit seiner Familie in Düsseldorf.
Hanno Sauer
Moral
Die Erfindung von Gut und Böse
Originalausgabe
13,8 × 22,0 cm | ca. 352 S. | Hardcover mit
Schutzumschlag
WG 1923 (Sachbücher/Philosophie, Religion/
Philosophie/Antike bis Gegenwart)
26,00 € (D) | 26,80 € (A)
ISBN 978-3-492-07140-6
Erscheint am 30. März 2023
9 783492 071406
8
Warum Frau nicht gleich Frau ist
ı Natasha A. Kelly ist eine der bekanntesten Schwarzen Feministinnen
des Landes
ı Aufrüttelnd und entlarvend: Vom Rassismus der weißen Frauenbewegung
Politisch und
persönlich
Viel zu oft neigen weiße Frauen dazu, Feminismus eindimensional
und Unterdrückung singulär zu begreifen.
Was fehlt, ist das Verständnis, dass Schwarze Frauen
und Women of Color unterschiedlichen Formen von
Unterdrückung gleichzeitig ausgesetzt sind. In diesem
Buch zeigt Natasha A. Kelly, wie Elitedenken und rassistische
Vorurteile seit Langem den westlichen feministischen
Diskurs bestimmen und so einen für alle offenen
Feminismus verhindern. Um das zu ändern, erzählt sie
anhand von persönlichen und kollektiven Erfahrungen
und historischen Schlaglichtern vom Schwarzen Feminismus
in Deutschland.
© Samia Rachel
Natasha A. Kelly
Schwarz. Deutsch. Weiblich.
Warum Feminismus mehr als
Geschlechtergerechtigkeit fordern muss
Originalausgabe
12,8 × 21,0 cm | ca. 288 S. | Hardcover mit
Schutzumschlag
WG 1971 (Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/
Biographien, Autobiographien)
22,00 € (D) | 22,70 € (A)
ISBN 978-3-492-07114-7
Erscheint am 27. April 2023
9 783492 071147
Dr. Natasha A. Kelly ist Wissenschaftlerin, Autorin, Kuratorin und bildende
Künstlerin. Sie lehrt und forscht in Deutschland und den USA
zu Schwarze deutsche Geschichte, Gegenwart und Zukunft mit
Schwerpunkt auf Kolonialismus, Rassismus und Feminismus.
Intersektionalität – Von der Gleichzeitigkeit verschiedener
Diskriminierungsformen
Verschiedene Arten gesellschaftlicher Diskriminierungen
wie Rassismus, Sexismus oder Behinderung können in der
Praxis gleichzeitig wirken. So wird eine Schwarze Frau nicht
nur aufgrund von Gender diskriminiert, sondern immer
auch aufgrund von Race. Sie erfährt also eine eigenständige
Form der Mehrfachdiskriminierung, wie sie ein Mann
oder eine weiße Frau nicht erleben würde.
Wie Deutsche an Sklaverei und
Völkermord verdienten
9
ı Ein neuer Aspekt der deutschen Kolonialismusgeschichte
ı Kaufleute drängten Bismarck zur Herrschaft in Afrika
ı Packend und anschaulich geschrieben
Aktuelle
Debatte
Der deutsche Kolonialismus entstand im Zusammenspiel
von Kaufleuten, Bankiers und Reedern, für die
der außereuropäische Handel seit Langem eine ihrer
wichtigsten Einnahmequellen war. Gerade Hamburg
und Bremen spielten eine bedeutende Rolle: Ohne die
hanseatischen Unternehmer hätte es die deutschen
Kolonien nicht gegeben, erst auf ihr Drängen reagierte
die Politik. Die Deutschen in Afrika waren berüchtigt
für ihre Prügelstrafen, Zwangsarbeit war unter ihrem
Regime die Regel. Dietmar Pieper beleuchtet ein düsteres
Kapitel der deutschen Geschichte, dessen Auswirkungen
bis heute spürbar sind.
© Elsa Niveri
Dietmar Pieper, Jahrgang 1963, studierte Germanistik, Komparatistik
und Philosophie und hat sich in fast 33 Jahren beim Spiegel mit
historischen Themen beschäftigt, u. a. als Redaktionsleiter der Heftreihe
Spiegel Geschichte.
Wie Kaufleute zu Kolonialherren wurden
»An der Härte, mit der viele Europäer ihre Interessen durchsetzten,
hatte die Abschaffung der Sklaverei im Lauf des 19.
Jahrhunderts nur wenig geändert. Die deutschen Kolonialherren
in Afrika waren berüchtigt für ihre Prügelstrafen,
Zwangsarbeit war unter ihrem Regime die Regel. Verschleiert
wurde die Brutalität oft durch pädagogisierende
Betrachtungen. So wurde die Zwangsarbeit in vollendeter
Perversion zur zivilisatorischen Wohltat verklärt.«
Dietmar Pieper
Dietmar Pieper
Zucker, Schnaps und Nilpferdpeitsche
Wie hanseatische Kaufleute Deutschland zur
Kolonialherrschaft trieben
Originalausgabe
13,8 × 22,0 cm | ca. 352 S. | Hardcover mit
Schutzumschlag
Mit Bildteil
WG 1946 (Sachbücher/Geschichte/Neuzeit bis 1918)
24,00 € (D) | 24,70 € (A)
ISBN 978-3-492-07167-3
Erscheint am 23. Februar 2023
9 783492 071673
10
Wenn Kinder sich lösen und
Eltern sie lassen
Stimmen zu Sandra Konrad und ihren Büchern »Das
bleibt in der Familie« und »Das beherrschte
Geschlecht«
»Sandra Konrad stellt ausführlich und verständlich dar, welche
Mechanismen am Werk sind, wenn das familiäre Erbe krank
macht. (...) Konrad macht eins deutlich: Nur die Erforschung
des eigenen Stammbaums hilft, sich vom Familienfluch zu
befreien.« PSYCHOLOGIE HEUTE
»Sandra Konrad analysiert in ihrem neuen Buch rasiermesserscharf
den Zustand der Gleichberechtigung.« TAGESANZEIGER
»Für beide Geschlechter lohnende Lektüre, fundiert, gut
recherchiert und dabei durchaus unterhaltend.« BÜCHERMA-
GAZIN
9 783492 305303
Sandra Konrad
Das bleibt in der Familie
Von Liebe, Loyalität und uralten
Lasten
12,00 € (D) | 12,40 € (A)
ISBN 978-3-492-30530-3
9 783492 236195
Sandra Konrad
Das beherrschte Geschlecht
Warum sie will, was er will
12,00 € (D) | 12,40 € (A)
ISBN 978-3-492-23619-5
11
ı Ablösung von Eltern als lebenslanger Prozess, der
uns alle betrifft
ı Für bewusste emotionale Unabhängigkeit
ı Mit zahlreichen Fallbeispielen aus der Praxis
Endlich
abgenabelt
Warum fühlen wir uns gegenüber unseren Eltern
auch als Erwachsene so ohnmächtig? Viele Menschen
sind mit ihren Eltern heillos verstrickt:
Schuldgefühle und Enttäuschungen bestimmen
aufgrund zu hoher gegenseitiger Erwartungen
häufig die Beziehung. Doch irgendwann ist es für
jede:n an der Zeit, Abschied zu nehmen. Damit
gemeint ist nicht der Bruch mit den Eltern, sondern
die Ablösung von den elterlichen Erwartungen
und Aufträgen. Diese emotionale Abnabelung
ist ein lebenslanger Prozess und eine der
schwierigsten Aufgaben unseres Lebens. Denn
erst, wenn wir unangemessene Abhängigkeitsund
Schuldgefühle aktiv bearbeiten, können wir
uns gesund von unseren Eltern lösen und glücklichere
Beziehungen sowie ein selbstbestimmteres
Leben führen.
© Kirsten Nijhof
Dr. Sandra Konrad ist Diplom-Psychologin und arbeitet als systemische
Einzel-, Paar- und Familientherapeutin in eigener Praxis.
In ihrer wissenschaftlichen und therapeutischen Arbeit
untersucht sie transgenerationale Übertragungen (den starken
Einfluss der Vergangenheit auf die Gegenwart). Bei Piper
erschienen von ihr »Das bleibt in der Familie«, »Liebe machen«
und »Das beherrschte Geschlecht«.
Sandra Konrad
Nicht ohne meine Eltern
Wie gesunde Ablösung all unsere Beziehungen
verbessert – auch die zu unseren Eltern
Originalausgabe
12,8 × 21,0 cm | ca. 336 S. | Hardcover mit
Schutzumschlag
WG 1933 (Sachbücher/Angewandte Psychologie)
24,00 € (D) | 24,70 € (A)
ISBN 978-3-492-07194-9
Erscheint am 30. März 2023
9 783492 071949
12
Die letzte jüdische Siedlung in
Europa
ı Über das lange Vergessen und das späte Erinnern
ı Basierend auf Gesprächen mit Zeitzeugen und neuem Quellenmaterial
Verdrängte
Vergangenheit
Von 1945 bis 1957 lebten im bayerischen Wolfratshausen
im Ortsteil Föhrenwald zeitweise mehr als 5000
Juden – mit Synagogen, einer jiddischen Zeitung und
einer jüdischen Polizei. 1957 wurde Föhrenwald aufgelöst,
die Bewohner auf deutsche Großstädte verteilt.
Föhrenwald wurde umbenannt und aus dem Gedächtnis
gelöscht. Der Ort steht exemplarisch für einen weitgehend
unbekannten Teil der deutschen Geschichte.
Der Autor ist dort aufgewachsen, er hat das Schweigen
erlebt. Er verwebt die Spurensuche in seiner Heimat
mit den Geschichten der Überlebenden, die aus dem
Land der Täter nicht wegkonnten.
© Bernd Lammel
Alois Berger
Föhrenwald, das vergessene Schtetl
Ein verdrängtes Kapitel deutsch-jüdischer
Nachkriegsgeschichte
Originalausgabe
12,8 × 21,0 cm | 240 S. | Hardcover mit Schutzumschlag
Mit Bildteil
WG 1948 (Sachbücher/Geschichte/Zeitgeschichte (1945
bis 1989))
24,00 € (D) | 24,70 € (A)
ISBN 978-3-492-07106-2
Erscheint am 30. März 2023
9 783492 071062
Alois Berger, Jahrgang 1957, studierte Philosophie und Politik. Er
war viele Jahre EU-Korrespondent der taz in Brüssel sowie Radiound
Fernsehreporter für DLF, WDR und Dokumentarfilmer für ARTE.
Er lebt als freier Journalist in Berlin.
Das Schtetl Föhrenwald – das Paradies, die Hölle
»Was habt ihr getan? Wo wart ihr? Was habt ihr gewusst,
und warum habt ihr den Juden nicht geholfen? Alle diese
Fragen sind auch Fragen nach persönlicher Schuld und Verantwortung
der Befragten. Genau das aber macht jedes
Gespräch schwierig. Was kann und was will man Familienmitgliedern
zumuten? Welche Traumata wird man mit den
Fragen ausgraben? Und was ist, wenn wir bei den Nachforschungen
über die eigene Familie Schreckliches zutage fördern?«
Alois Berger
»Es ist wirklich kein Grund zur
Beunruhigung da.«
13
ı Trauma und Ohnmacht der deutschen Nachkriegsgeneration
ı Wichtiges Zeitzeugnis des Zweiten Weltkriegs
Die zerrissene
Generation
Der Zweite Weltkrieg hat unzählige Menschenleben
gekostet und in vielen Familien große Lücken hinterlassen.
Evi Simeoni spürt die Ohnmacht, die der Tod ihres
Onkels Heinz Meyer in der Familie ausgelöst hat, bis
heute. Mit 18 Jahren wurde Heinz von der Schulbank
weg zum Wehrdienst eingezogen und fünfeinhalb
Jahre später, kurz vor Kriegsende, von einem Scharfschützen
getötet.
Simeoni setzt seine in großer Zahl erhaltenen Briefe in
den Zeitkontext und verwebt seine Worte mit ihren
Recherchen zur eigenen Familiengeschichte. Ein wichtiger
Beitrag zur Aufarbeitung der deutschen
Geschichte.
© Wonge Bergmann
Evi Simeoni, 1958 geboren, ist Journalistin und Schriftstellerin. Für
ihre Arbeit wurde sie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, z.B.
dem Theodor-Wolff-Preis. Gemeinsam mit Isabell Werth verfasste
sie den Bestseller »Vier Beine tragen meine Seele«.
Auszug aus einem der Briefe von Heinz Meyer
Russland, 1. Juni 1944
Mein lieber Vater!
Wir warten hier alle auf den Schlag im Westen, dieser Tag
wird wohl der Tag der Entscheidung.
Seit einigen Tagen ist hier Sommerwetter. Man könnte jetzt
so herrliche Abendspaziergänge machen. Na ja, auch uns
wird die Sonne wieder einmal scheinen. Ich will gerne alle
Äußerlichkeiten auf mich nehmen, einmal muss mir ja der
Sieg geschenkt werden. Dafür stehen wir Soldaten im
Osten fern der Heimat und unserer Lieben.
Dir herzliche Grüße und Küsse
Dein Heinz
Evi Simeoni
Höllenjahre
Die Briefe meines Onkels aus dem Krieg. 1939–1945
Originalausgabe
12,8 × 21,0 cm | ca. 256 S. | Hardcover mit
Schutzumschlag
Mit zahlreichen Schwarz-Weiß-Abbildungen
WG 1947 (Sachbücher/Geschichte/20. Jahrhundert (bis
1945))
22,00 € (D) | 22,70 € (A)
ISBN 978-3-492-07151-2
Erscheint am 26. Januar 2023
9 783492 071512
14
Die große neue Biografie
Hannah Arendts Denken ist bis heute hochaktuell
Arendts Denkwege, ihre intellektuellen Gesprächspartner:innen
und Einflüsse bilden ein unvergleichliches geistiges
Panorama des 20. Jahrhunderts: Wenn man sich nur einige der
deutschen Lehrer, Freunde und geistigen Partnerschaften
ansieht, bekommt man einen Begriff davon, dass Arendt zeitlebens
über jegliche Grenzen hinweg dachte: Heidegger, Bultmann,
Mannheim, Brecht, Benjamin, um nur einige zu nennen.
Arendts Denken war ein Spiegel des Möglichen angesichts
katastrophischer Erfahrungen.
Spitzentitel
15
ı Die große Denkerin und ihr Schaffen – von dem
anerkannten Arendt-Experten
ı Basierend auf bisher unbekannten Dokumenten,
Schriften und Arendts Nachlass
Das neue
Standardwerk
»Ich glaube nicht, daß es irgendeinen Denkvorgang
gibt, der ohne persönliche Erfahrung möglich
ist. Alles Denken ist Nachdenken, der Sache
nach – denken.« Für Thomas Meyer bilden diese
Sätze den Leitfaden seiner Biografie Hannah
Arendts. Ihm folgt Meyer, wenn er anhand neuer
Quellen ihr Leben und Werk von Königsberg
nach New York, von der Dissertation über Augustinus
bis hin zum unvollendeten Opus magnum
»Vom Leben des Geistes« nachzeichnet und deutet.
Seine Biografie beleuchtet die Faszination
und die Kritik, die die Person und ihre Schriften
zeitlebens auslösten, und macht dabei sowohl
für Interessierte wie für Kenner das Phänomen
»Arendt« verständlicher.
© Andreas Hornoff
Thomas Meyer wurde an der LMU München promoviert und
habilitierte sich auch dort. Nach zahlreichen Stationen im Inund
Ausland lehrt er seit 2020 als Professor Philosophie an seiner
Alma Mater. Schwerpunkt der Forschungen und Publikationen
bildet die Ideengeschichte des 20. Jahrhunderts. Im Piper
Verlag gibt Meyer die Schriften Hannah Arendts in einer Studienausgabe
heraus.
Thomas Meyer
Hannah Arendt
Die Biografie
Originalausgabe
13,8 × 22,0 cm | ca. 384 S. | Hardcover mit
Schutzumschlag
Mit zahlreichen Abbildungen
WG 1921 (Sachbücher/Philosophie, Religion/
Biographien, Autobiographien)
28,00 € (D) | 28,80 € (A)
ISBN 978-3-492-05993-0
Erscheint am 27. April 2023
9 783492 059930
16
Die Zeit drängt!
ı Den Wald verstehen und schützen
ı Neue Strategien für alte Wälder
ı Dürren, Fluten, Borkenkäfer – so überleben unsere Bäume
Notwendige
Klimaanpassung
Förster Martin Janner beobachtet seit 25 Jahren, wie
unsere Bäume Opfer des Klimawandels werden. Durch
abgestorbene Fichtenwälder entstandene Freiflächen
machen klar: Es müssen jetzt Entscheidungen getroffen
werden. In seinem Buch erzählt er, wie sich die Klimaveränderung
auswirkt und mit welchen Maßnahmen
wir den Wald widerstandsfähig machen. Denn
ohne den Wald fehlt uns nicht nur ein bedeutender
CO₂-Speicher und Erholungsort, gerade als Rohstofflieferant
ist er in der heutigen Zeit keineswegs zu unterschätzen.
Die Zeichen stehen auf Dunkelrot, aber das Bemühen
um unsere Bäume lohnt sich!
© Gaby Gerster
Martin Janner
Der Wald der Zukunft
Vom Kampf um unsere Bäume – Ein Förster berichtet
Originalausgabe
12,8 × 21,0 cm | ca. 256 S. | Hardcover mit
Schutzumschlag
Mit 16 Seiten Farbbildteil
WG 1985 (Sachbücher/Natur, Technik/Natur,
Gesellschaft/Allgemeines, Nachschlagewerke)
22,00 € (D) | 22,70 € (A)
ISBN 978-3-492-07173-4
Erscheint am 23. Februar 2023
9 783492 071734
Martin Janner, geboren 1969 in Oberhessen, studierte an der Hochschule
für Forstwirtschaft in Rottenburg am Neckar. 1997 übernahm
er das 1500 Hektar große Forstrevier Oberwallmenach, welches er
naturgemäß bewirtschaftet.
Was bedeutet Klimaanpassung?
Auf Vielfalt setzen
Hitzestressresiliente Bäume fördern
Etablieren neuer Baumarten aus mediterranen Regionen
Aktuelle Forschungen und wissenschaftliche Empfehlungen
nicht außer Acht lassen
Schnelles Handeln mit Respekt vor dem Wald-Ökosystem
»Wir alle können etwas tun, jeden
Tag, überall!«
17
ı Bedrohte Tierarten und ihre Beschützer
ı Faszinierende Reisen des bekannten Showmasters und Entertainers
ı Mit zahlreichen vierfarbigen Abbildungen
Faszinierende
Tierwelt
Frank Elstner, Zoodirektor Matthias Reinschmidt und
Tierfilmer Christian Ehrlich reisen seit Jahren auf den
Spuren bedrohter Tierarten um die Welt. Sie besuchten
Orang-Utans auf Borneo, verwaiste Elefanten auf
Sri Lanka, Koalas in Australien und viele andere. In diesem
Buch präsentieren sie diese Tiere und mutige Menschen,
die mit vollem Einsatz für die Artenvielfalt
kämpfen. In packenden Texten und berührenden Bildern
geben sie zudem private Einblicke, was sie
abseits der Dreharbeiten in der Wildnis erlebten. Ihr
Beispiel zeigt: Wir alle können etwas gegen das Artensterben
tun, jeden Tag!
© Sonja Bell
© Sonja Bell
Frank Elstner, bekannt für seine großen Shows, setzt sich seit Jahren
für den Artenschutz ein.
Prof. Dr. Matthias Reinschmidt ist Biologe und Zoodirektor in Karlsruhe.
Christian Ehrlich arbeitet als Tierfilmer und TV-Experte für Artenschutz-Themen.
© Sonja Bell
9 783492 318426
Frank Elstner, Thorsten Kienast
Mehr Power für den Kopf
Das Bonusjahre-Programm: Wie
man innere Ruhe findet, Problem...
16,00 € (D) | 16,50 € (A)
ISBN 978-3-492-31842-6
9 783492 071123
Frank Elstner, Jens Volkmann
»Dann zitter ich halt« – Leben
trotz Parkinson
Symptome – Behandlung –
Perspektiven
20,00 € (D) | 20,60 € (A)
ISBN 978-3-492-07112-3
Frank Elstner, Matthias Reinschmidt, Christian Ehrlich
Rettet die Tiere
Unsere abenteuerlichen Reisen zu bedrohten Arten und
ihren mutigen Beschützern
Originalausgabe
17,3 × 24,5 cm | ca. 256 S. | Hardcover
Mit zahlreichen vierfarbigen Abbildungen
WG 1985 (Sachbücher/Natur, Technik/Natur,
Gesellschaft/Allgemeines, Nachschlagewerke)
24,00 € (D) | 24,70 € (A)
ISBN 978-3-492-07172-7
Erscheint am 30. März 2023
9 783492 071727
18
Heilung ist eine Reise
Begeisterte Stimmen der Leser:innen zu »This is how
you heal«
»Der Kauf dieses Buches ist eine der besten Investitionen in
sich selbst.«
»Ich bin verliebt in dieses Buch!! Ich habe es immer und immer
wieder gelesen. Es ist ein Buch, das einem die Augen öffnet. Es
hilft einem, Dinge zu erkennen, besonders wenn man sich festgefahren
fühlt und nicht weiß, was man als Nächstes tun soll.
Es ist wirklich lebensverändernd.«
»Dieses Buch ist unglaublich!! Eine absolute Empfehlung für
jeden, der an einem Wendepunkt steht oder einen Verlust verarbeiten
muss. Es hat mir ungemein geholfen!«
9 783492 071598
Brianna Wiest
101 Essays, die dein Leben verändern
werden
22,00 € (D) | 22,70 € (A)
ISBN 978-3-492-07159-8
9 783492 071604
Brianna Wiest
The Mountain Is You
Wie du Selbstsabotage erkennen
und überwinden kannst
22,00 € (D) | 22,70 € (A)
ISBN 978-3-492-07160-4
Erscheint am 01. Dezember 2022
19
ı Vom Loslassen, Wachsen und Heilen
ı Neue Essays der #1-Bestsellerautorin Brianna
Wiest
Inspirierend
Schmerzhafte Ereignisse in unserem Leben können
uns dauerhaft aus der Bahn werfen. Brianna
Wiest zeigt in ihrem neuen Buch, wie wir uns
selbst heilen können. Heilung bedeutet, den
Schmerz zuzulassen und wirklich hinzusehen.
Heilung bedeutet, sich auf eine Reise zu begeben,
denn egal ob körperlich oder spirituell, sie
verläuft weder linear noch nahtlos. Heilung
bedeutet Verletzlichkeit. Heilung bedeutet, weiterzumachen,
mit verwundetem, aber offenem
Herzen. Heilung gelingt, wenn wir lernen, loszulassen,
und den Mut finden, unser vergangenes
Leben als das zu sehen, was es war, um unser jetziges
Leben als das sehen zu können, was es ist:
voller Hoffnung und Potenzial. Dieses Buch ist
Balsam für jede Seele auf der Reise ihres eigenen
Werdens.
© Janelle Putrich
Brianna Wiest ist die Autorin des SPIEGEL-Nummer-1-Bestsellers
»101 Essays, die dein Leben verändern werden« und »The Mountain
Is You«. Sie schreibt unter anderem für Forbes und The Huffington
Post über Achtsamkeit, Spiritualität und Selbstverbesserung.
Mit ihren Texten und Büchern will sie Menschen helfen, ihr
Potenzial zu aktivieren und ein wahrhaftiges Leben zu führen.
Brianna Wiest
This Is How You Heal
Lass los und finde zu dir selbst
Aus dem amerikanischen Englisch von Renate Graßtat
Deutsche Erstausgabe
13,8 × 22,0 cm | ca. 272 S. | Hardcover
WG 1481 (Ratgeber/Lebenshilfe, Alltag/Lebensführung,
Persönliche Entwicklung)
22,00 € (D) | 22,70 € (A)
ISBN 978-3-492-07161-1
Erscheint am 27. April 2023
9 783492 071611
20
»Was soll denn jetzt die Frage?«
ı 25 packende Interviews
ı Mitreißende Schicksale und Erkenntnisse von Leitfiguren unserer
Zeit
ı Von David Hockney über Edgar Selge bis zu Julia Franck
Klug, amüsant,
erhellend
25 prägende Figuren der Gegenwart treten vor den
Spiegel und erzählen Sven Michaelsen mit verblüffender
Wahrhaftigkeit von den Rissen und Abgründen, aus
denen ihre Energie kommt. Da wächst einer unter Kindermördern
und Vergewaltigern auf und wird zum
bejubelten Charakterdarsteller im deutschen Film.
Eine andere flieht mit 13 vor ihrer asozialen Mutter,
bricht die Schule ab – und gewinnt am Ende den Deutschen
Buchpreis. Über die Essenz ihres Lebens erzählen
unter anderen Anselm Kiefer, Lars Eidinger, Ferdinand
von Schirach, Helene Hegemann, Martin
Mosebach, Alexander Kluge und Heinz Strunk.
© Peter Rigaud
Sven Michaelsen
»Hätte ich das bloß nie gesagt!«
Die neuen besten Interviews
Originalausgabe
12,8 × 21,0 cm | ca. 304 S. | Hardcover mit
Schutzumschlag
WG 1973 (Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/
Gesellschaft)
22,00 € (D) | 22,70 € (A)
ISBN 978-3-492-07021-8
Erscheint am 27. April 2023
9 783492 070218
Sven Michaelsen gilt als Deutschlands bester Interviewer. Für das
SZ-Magazin porträtiert er seit 2011 die Leitfiguren und Idole unserer
Zeit. Er wurde zwei Mal mit dem Deutschen Reporterpreis ausgezeichnet
und schrieb neun Bücher.
9 783492 070706
Sven Michaelsen
»Sie sind wohl übers Ufer
getreten, Sie Rinnsal!«
Wenn berühmte Künstler hassen,
lieben und lästern
18,00 € (D) | 18,50 € (A)
ISBN 978-3-492-07070-6
Psychogramm eines
Machtmenschen
21
ı Eine erschütternde Analyse Putins
ı Das neue Buch des renommierten Herausgebers
ı 150.000 verkaufte Bücher von »Das Schwarzbuch des Kommunismus«
Hochaktuell und
brisant
Als das »Schwarzbuch des Kommunismus« erschien,
war es eine zeitgeschichtliche Sensation und wurde
ein Weltbestseller. Nun widmen sich Stéphane Courtois
und Galia Ackerman Wladimir Putins Aufstieg, seinen
Intrigen und Abgründen. Mit Beiträgen namhafter
Expert:innen ist das »Schwarzbuch Putin« eine allumfassende
Chronik des Grauens, beginnend bei der
Geschichte des KGB über die Tschetschenien-Kriege
bis hin zum Angriff auf die Ukraine, und zugleich eine
tiefgreifende Analyse der russischen Geschichte nach
dem Zweiten Weltkrieg. Ein Buch, das unseren Blick
auf Putins Russland verändern wird.
© Bruno Klein
Stéphane Courtois ist Experte für die Geschichte des Kommunismus.
1998 gab er den Weltbestseller »Das Schwarzbuch des Kommunismus«
heraus.
Galia Ackerman forscht als Historikerin zur UdSSR, dem postsowjetischen
Russland und der Ukraine.
Eine fesselnde und fundierte Anatomie des Putin-
Regimes
Vorläufiger Aufbau:
Teil I – Chronik einer angekündigten Diktatur
Teil II – Eine Politik der Destabilisierung und Aggression
Teil III – Wege und Mittel der Allmacht
Mit Beiträgen von Galia Ackerman, Stéphane Courtois,
Elena Milachina, Tornike Gorgadse, Françoise Thom, Andrej
Kozovoi, Nicolas Tenzer, Cécile Vaissié, Iryna Dmytrychyn,
Mykola Riabtchouk, Yves Hamant und Antoine Arjakovskij.
Stéphane Courtois (Hg.), Galia Ackerman (Hg.)
Schwarzbuch Putin
Aus dem Französischen von Jörn Pinnow, Ulla Held,
Jens Hagestedt, Elisabeth Thielicke, Thomas Stauder,
Nadine Püschel und Barbara Sauser
Deutsche Erstausgabe
13,8 × 22,0 cm | ca. 480 S. | Hardcover mit
Schutzumschlag
WG 1972 (Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/
Politik)
26,00 € (D) | 26,80 € (A)
ISBN 978-3-492-07098-0
Erscheint am 26. Januar 2023
9 783492 070980
22
»Keine Frau verlässt einen Mann
wie mich.« Picasso
ı Wie Frauen die schöpferischen Phasen des berühmten Malers
beeinflusst haben
ı Neue Perspektiven auf das Geflecht der Frauen um Picasso
Reich bebildert
Gebraucht, geliebt, gehasst: Picasso war besessen von
Frauen. Er brauchte und benutze sie für sein Schaffen,
ließ sich von ihnen inspirieren, war zweimal verheiratet
und hatte unzählige Geliebte. Die Kunstkennerin
Rose-Maria Gropp widmet sich in diesem Buch Gefährtinnen,
Geliebten und Gemalten von Picasso. Sie
erkundet ihre Biografien und macht sie im Spannungsfeld
von Schöpfung und Dekonstruktion begreifbar. Sie
betrachtet sie unabhängig von Picasso als eigenständige
Menschen, zum Teil auch Künstlerinnen, und will
noch nicht beachtete Facetten im Geflecht der Frauen
sichtbar machen.
© F.A.Z.-Foto / Frank Röth
Rose-Maria Gropp
»Göttinnen und Fußabstreifer«
Die Frauen und Picasso
Originalausgabe
13,8 × 22,0 cm | ca. 224 S. | Hardcover mit
Schutzumschlag
Mit zahlreichen Abbildungen
WG 1951 (Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien,
Autobiographien)
22,00 € (D) | 22,70 € (A)
ISBN 978-3-492-07073-7
Erscheint am 23. Februar 2023
9 783492 070737
Dr. Rose-Maria Gropp, Jahrgang 1956, schreibt als Journalistin und
Publizistin über Kunst in all ihren Erscheinungsformen. Viele Jahre
war sie Leiterin des Ressorts »Kunstmarkt« und Kunstkritikerin der
Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
»Mademoiselle, Sie haben ein interessantes
Gesicht. Ich würde Sie gerne porträtieren.« Picasso
Es geht unter anderem um:
Fernande Olivier, Gertrude Stein, die »Demoiselles d’Avignon«,
Eva Gouel, Gabrielle Lespinasse, Olga Picasso,
Marie-Thérèse Walter, Dora Maar, die »Weinende Frau«,
Françoise Gilot, Geneviève Laporte, Sylvette David, Jaqueline
Roque
23
Unsere Bestseller und Empfehlungen
9 783492 058162
9 783492 071703
9 783492 070911
Oliver Burkeman
4000 Wochen
Das Leben ist zu kurz für Zeitmanagement
22,00 € (D) | 22,70 € (A)
ISBN 978-3-492-05816-2
Bill Gates
Wie wir die nächste Pandemie verhindern
24,00 € (D) | 24,70 € (A)
ISBN 978-3-492-07170-3
Katja Gloger, Georg Mascolo
Ausbruch
Innenansichten einer Pandemie - Die
Corona-Protokolle
22,00 € (D) | 22,70 € (A)
ISBN 978-3-492-07091-1
9 783492 071352
9 783492 071130
9 783492 071482
Adam Grant
Think Again – Die Kraft des flexiblen
Denkens
Was wir gewinnen, wenn wir unsere Pläne
umschmeißen
22,00 € (D) | 22,70 € (A)
ISBN 978-3-492-07135-2
Tobias Haberl
Der gekränkte Mann
Verteidigung eines Auslaufmodells
22,00 € (D) | 22,70 € (A)
ISBN 978-3-492-07113-0
Lesley-Ann Jones
The Stone Age
60 Jahre The Rolling Stones
28,00 € (D) | 28,80 € (A)
ISBN 978-3-492-07148-2
9 783492 071154
9 783492 071444
9 783492 070799
Ian Mortimer
Im Rausch des Vergnügens
Eine Reise in das England von Jane Austen
und Lord Byron
26,00 € (D) | 26,80 € (A)
ISBN 978-3-492-07115-4
Denis Scheck
Schecks kulinarischer Kompass
Köstliches und Kurioses aus meiner Küche
und aller Welt
26,00 € (D) | 26,80 € (A)
ISBN 978-3-492-07144-4
Wendy Wood
Good Habits, Bad Habits - Gewohnheiten
für immer ändern
18,00 € (D) | 18,50 € (A)
ISBN 978-3-492-07079-9
© Stefan Scholz
© Andreas Hornoff
© Cornelius Diemer
© JGU Pressestelle
26
Für mehr Mitgefühl und
radikale Selbstachtung
»Viele von uns haben wenig Mitgefühl und keine Achtung
vor den Personen und leidensfähigen Wesen, die
nach uns auf diesem Planeten leben werden.
Das führt dazu, dass wir bald auch uns selbst nicht mehr als
rationale Personen ernst nehmen können, weil wir über Jahrzehnte
vorsätzlich empirische Tatsachen ignoriert und auf
politischer Ebene unsere eigene Selbsttäuschung organisiert
haben. Die Klimakatastrophe wird deshalb auch dazu führen,
dass wir uns zunehmend als scheiternde Spezies erleben und
auf eine historisch neue Weise unter dem Verlust unserer
Würde leiden. Wir brauchen eine radikale neue Bewusstseinskultur.«
Thomas Metzinger
9 783492 305334
Thomas Metzinger
Der Ego-Tunnel
Eine neue Philosophie des Selbst:
Von der Hirnforschung zur ...
12,00 € (D) | 12,40 € (A)
ISBN 978-3-492-30533-4
Spitzentitel
27
ı Metzinger gilt weltweit als einer der profiliertesten
Philosophen des Geistes
ı Das neue Buch nach dem »Ego-Tunnel«: über
40.000 verkaufte Exemplare
Neueste
Forschungen
Man braucht Mut, um sich den Verbindungen zwischen
Bewusstseinsforschung und angewandter
Ethik zuzuwenden. Historisch neu ist, dass es
intellektuell nicht mehr redlich ist, bezüglich der
rollenden Klimakatastrophe noch Optimist zu
sein. Intellektuelle Redlichkeit, Mitgefühl und
eine bestimmte Form von innerer Bewusstheit
sind aber das, was wir jetzt dringend brauchen,
während wir in die Phase der Schadensbegrenzung
und des Krisenmanagements eintreten. Für
politische und psychologische Resilienz in der
planetaren Krise brauchen wir einen neuen normativen
Kontext, der uns den Ausstieg aus dem
giergetriebenen ökonomischen Wachstumsmodell
ermöglicht. Der Begriff einer »Bewusstseinskultur«
bildet den Ausgangspunkt für eine neue
Debatte.
© JGU Pressestelle
Thomas Metzinger, geboren 1958, lehrte Philosophie an der Universität
Mainz. Er gilt weltweit als einer der profiliertesten Philosophen
des Geistes und der Kognitionswissenschaft. 2018
wurde er für die Hochrangige Expertengruppe für Künstliche
Intelligenz der Europäischen Kommission nominiert. Sein Bestseller
»Der Ego-Tunnel« (Berlin Verlag 2009/Piper 2014) wurde in
neun Sprachen übersetzt.
Thomas Metzinger
Bewusstseinskultur
Spiritualität, intellektuelle Redlichkeit und die
planetare Krise
Originalausgabe
11,8 × 19,5 cm | ca. 208 S. | Hardcover mit
Schutzumschlag
WG 1920 (Sachbücher/Philosophie, Religion)
20,00 € (D) | 20,60 € (A)
ISBN 978-3-8270-1488-7
Erscheint am 06. Januar 2023
9 783827 014887
28
Der Kampf um das Leben meiner
Tochter
ı Das beeindruckende Leben einer mutigen jungen Frau
ı Das Buch zum Film »Reyhaneh – a free spirit«: 2023 auf den Festivals,
im Kino und im Fernsehen
Veranstaltungen
Der Fall der jungen Iranerin ging um die Welt: Als
19-Jährige wird sie fast vergewaltigt. Doch sie setzt
sich zur Wehr und sticht den Angreifer nieder.
Nach einem Schauprozess wird Reyhaneh wegen vorsätzlichen
Mordes zum Tod durch Erhängen verurteilt.
Sieben Jahre sitzt sie im Todestrakt. Währenddessen
kämpft ihre Mutter, eine prominente Schauspielerin,
um das Leben der Tochter und kann auch internationales
Interesse wecken. Obwohl Reyhaneh am Ende ihr
Leben verliert, ist dieses Buch eine Hommage an das
Leben – unabhängig von Geschlecht, Religion und kultureller
Zugehörigkeit.
© Cornelius Diemer
Shole Pakravan, Steffi Niederzoll
Wie man ein Schmetterling wird
Das kurze, mutige Leben meiner Tochter Reyhaneh
Jabbari
Originalausgabe
12,8 × 21,0 cm | ca. 256 S. | Hardcover mit
Schutzumschlag
Mit zahlreichen Fotos
WG 1972 (Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/
Politik)
24,00 € (D) | 24,70 € (A)
ISBN 978-3-8270-1370-5
Erscheint am 26. Januar 2023
9 783827 013705
Shole Pakravan ist eine iranische Menschenrechtsaktivistin, die
gegen die Todesstrafe und für Frauenrechte kämpft. Seit 2017 lebt
sie in Berlin.
Steffi Niederzoll ist Filmemacherin. Ihr aktueller Film handelt vom
Schicksal von Reyhaneh Jabbari.
»Ich habe keine Angst vor dem Tod, da ich Schlimmeres
erlebt habe. Aber was ich nicht tolerieren
kann, ist die Ungerechtigkeit, mit der ich behandelt
worden bin. Sie ist schlimmer als der Tod
selbst.«
»Was sollen die Frauen tun? Wenn sie sich vergewaltigen
lassen, sind sie schuldig. Wenn sie sich wehren und selbst
verteidigen, sind sie schuldig. Wenn sie dagegen demonstrieren,
sind sie schuldig. Also sollten die Mädchen sterben?
Solange ich am Leben bin, auch wenn meine Aktivitäten so
lächerlich aussehen mögen wie ein Brunnen, der versucht,
den Himmel zu erreichen, werde ich nicht aufhören, gegen
diese Ungerechtigkeit zu kämpfen.« Reyhaneh Jabbari
Die Weltgeschichte eines Prager
Juden
29
ı Das Leben des »rasenden Reporters« aus neuer Perspektive
ı Zum 75. Todestag des Pioniers der modernen Reportage am 31. März
2023
Brillant
recherchiert
Egon Erwin Kisch (1885–1948), Prager Jude, Kommunist
und Freund Franz Kafkas und Max Brods, wurde
zum Vater der modernen Reportage in deutscher Sprache:
Mit einem weinenden und einem lachenden Auge,
die brennende Zigarette immer im Mundwinkel,
schrieb Kisch über die kleinen Leute in den großen
Städten, über das Abenteuer des Alltags und den Alltag
in Krieg und Revolution.
Spannungsreich und mit zahlreichen Fotos illustriert,
erzählt Christian Buckard das bewegte Leben des
melancholischen »rasenden Reporters«, der in jedem
Kaffeehaus der Welt zu Hause schien und doch immer
nur von Prag träumte.
© Andreas Hornoff
Christian Buckard ist Autor von Radiofeatures, Filmemacher, Literatur-
und Filmkritiker. Er schrieb viel beachtete Biografien über
Arthur Koestler und Moshé Feldenkrais. 2012 erhielt er den Deutsch-
Französischen Journalistenpreis. Er lebt in Berlin.
Stimmen über Egon Erwin Kisch
»Ich habe seine Reportagen verschlungen, die meisten auswendig
gelernt. Für mich war Egon Erwin Kisch der ›Thomas
Mann der Reportage‹.« Billy Wilder
»Sie sind mit dem Öl des wirklichen Erzählers gesalbt.«
Alfred Döblin
»Meiner Meinung nach kann man sich mit einem Fünftel
Ihres Talents einen Nobelpreis zusammenschmieren,
sofern man nichts von Ihrer Gesinnung mitbekommen
hat.« Bertolt Brecht
»Wenig Menschen verstehen sich aufs Erzählen. Kisch verstand
sich darauf.« Anna Seghers
Christian Buckard
Egon Erwin Kisch
Die Weltgeschichte des rasenden Reporters. Die
Biografie
Originalausgabe
13,8 × 22,0 cm | ca. 368 S. | Hardcover mit
Schutzumschlag
Mit zahlreichen Fotos
WG 1941 (Sachbücher/Geschichte/Biographien,
Autobiographien)
26,00 € (D) | 26,80 € (A)
ISBN 978-3-8270-1449-8
Erscheint am 23. Februar 2023
9 783827 014498
30
Ein neues Leben in einem Haus
auf vier Rädern
ı Ein Erfahrungsbericht, der Mut macht, seine individuellen Ziele und
Wünsche zu verwirklichen
ı Das besondere Buch zum Thema »Trauer«
Eine neue
Perspektive
Als Stephanie Bartsch ihren geliebten Mann durch
einen Autounfall verliert, droht sie den Boden unter
den Füßen zu verlieren. Das Leben in ihrer neuen Rolle
als Witwe fühlt sich fremd an. Sie nimmt eine Auszeit
von Beruf und Familie, kauft sich ein Wohnmobil und
fährt Richtung Süden. Von Tag zu Tag erkundet sie, was
ihr das neue Leben zu bieten hat. Und das ist eine
ganze Menge! Sie begegnet helfenden Menschen, spannenden
Landschaften und entdeckt das Schreiben für
sich. Entstanden ist eine Art Roadmovie: entwaffnend
offen, humorvoll und ganz anders, als man sich Trauer
gemeinhin vorstellt.
© Stefan Scholz
Stephanie Bartsch
Frau Bartsch reist sich zusammen
Wie ich auszog, das Trauern zu lernen, und unterwegs
das Glück fand
Originalausgabe
13,6 × 20,5 cm | ca. 240 S. | Klappenbroschur
Mit Fotos
WG 1933 (Sachbücher/Angewandte Psychologie)
22,00 € (D) | 22,70 € (A)
ISBN 978-3-8270-1482-5
Erscheint am 30. März 2023
9 783827 014825
Stephanie Bartsch, geb. 1970, arbeitete vor ihrem Sozialpädagogikstudium
als Tischlerin, Jugendherbergsmutter und Literaturreferentin.
Nach einer Familienpause machte sie sich 2006 als Coach und
Mediatorin für pädagogisches Personal selbstständig.
»Das Trauerbuch, von dem ich mir wünschte, ich
hätte es gelesen.«
»Am 9. Dezember 2020 um 6.40 Uhr bin ich Witwe geworden.
Dies wurde mir gegen zehn durch die Polizei und
einen Notfallseelsorger mitgeteilt. Mit 50 Jahren sah ich
mich zum ersten Mal seit vielen Jahren mit einer Situation
konfrontiert, in der ich mich nicht auskannte und die ich
seltsamerweise als beschämend empfand. Mehrmals am
Tag sagte ich mir ungläubig: ›Ich bin doch keine Witwe!‹
Ich beschloss, einen Traum zu verwirklichen: Ich kaufte mir
ein Wohnmobil und fuhr los ...« Stephanie Bartsch
31
Unsere Bestseller und Empfehlungen
9 783827 014535
9 783827 014726
9 783827 014634
Caroline Ring
Wanderer zwischen den Welten
Was Vögel in Städten erzählen
24,00 € (D) | 24,70 € (A)
ISBN 978-3-8270-1453-5 | ET: 27.10.2022
Erica Fischer
Spät lieben gelernt
Mein Leben
22,00 € (D) | 22,70 € (A)
ISBN 978-3-8270-1472-6 | ET: 13.10.2022
Solveig Gode, Kayhan Özgenc
Macht & Millionen
Die spektakulärsten Verbrechen und Skandale
18,00 € (D) | 18,50 € (A)
ISBN 978-3-8270-1463-4
9 783827 014528
9 783827 014429
9 783827 014153
Meriel Schindler
Café Schindler
Meine jüdische Familie, zwei Kriege und die
Suche nach Wahrh...
26,00 € (D) | 26,80 € (A)
ISBN 978-3-8270-1452-8
Alice Bota
Die Frauen von Belarus
Von Revolution, Mut und dem Drang nach
Freiheit
18,00 € (D) | 18,50 € (A)
ISBN 978-3-8270-1442-9
Ronen Steinke
Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich
Die neue Klassenjustiz
20,00 € (D) | 20,60 € (A)
ISBN 978-3-8270-1415-3
9 783827 013996
9 783827 014283
9 783827 014757
Ella Mills (Woodward)
Deliciously Ella. The Plant-Based
Cookbook
100 einfache vegane Rezepte, die jeden Tag
köstlich machen
22,00 € (D) | 22,70 € (A)
ISBN 978-3-8270-1399-6
Ella Mills (Woodward)
Deliciously Ella. Quick & Easy
Köstliches auf Pflanzenbasis
22,00 € (D) | 22,70 € (A)
ISBN 978-3-8270-1428-3
Ella Mills (Woodward)
How To Go Plant-Based
Der definitive Guide für dich und deine
Familie von deliciou...
25,00 € (D) | 25,70 € (A)
ISBN 978-3-8270-1475-7 | ET: 27.10.2022
PAPERBACK
34
Verfolge deinen Weg, egal was die
anderen sagen!
ı Inspiriert dazu, neue Wege zu beschreiten
ı So wird das Leben zum Abenteuer
ı Tipps und Tricks für alle, die Neues erleben wollen
Auf in ein neues
Leben!
Viele träumen davon, ganz neu anzufangen, in exotischer
Natur zu leben oder in einer aufregenden Metropole
zu arbeiten. Adrian Geiges ermutigt dazu. Sein
Leben gleicht einer Abenteuerreise. Er zog in die
Sowjetunion, erlebte mit, wie sie zusammenbrach und
das neue Russland entstand. Bürger von New York war
er ebenso wie Bürger von Hongkong. Er wirkte als Topmanager
in Shanghai und wohnte in einer Favela von
Rio de Janeiro. In diesem Buch zeigt er, wie Leben im
Ausland bereichert. Er gibt all jenen Inspiration und
Rat, die selbst in die Welt aufbrechen wollen.
© Privat
Adrian Geiges
Öfter mal die Welt wechseln
Wie ich in die Ferne zog und immer wieder ein neues
Leben fand
Originalausgabe
13,6 × 20,5 cm | 240 S. | Klappenbroschur
WG 1973 (Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/
Gesellschaft)
18,00 € (D) | 18,50 € (A)
ISBN 978-3-492-06364-7
Erscheint am 23. Februar 2023
9 783492 063647 Stefan Aust, Adrian Geiges
Xi Jinping – der mächtigste Mann
der Welt
22,00 € (D) | 22,70 € (A)
ISBN 978-3-492-07006-5
Adrian Geiges war Kriegsreporter, besichtigte den Atomreaktor von
Tschernobyl und reiste durch das verbotene Land Nordkorea. Er ist
Autor zahlreicher Bücher, u.a. des Spiegel-Bestsellers »Xi Jinping –
der mächtigste Mann der Welt« (mit Stefan Aust).
9 783492 070065
Entdecke dich selbst … in den
Sternen!
35
ı Sternzeichen-Apps und Yoga mit dem Mondzyklus: das Buch zum großen
Trend
ı Psychologie meets Astrologie
ı Große Reichweite der Autorin auf Instagram
Moderne
Astrologie
Können die Sterne uns dabei unterstützen, Klarheit
über unsere Ängste, Sehnsüchte und Potenziale zu
gewinnen? Diese Frage stellte sich Luisa Hartmann, als
sie erstmals eine Horoskopanalyse in Händen hielt.
Ihre anschließende Astrologieausbildung konfrontierte
die Diplom-Psychologin mit Zweifeln, doch bald stellte
sie fest: Die Astrologie kann helfen, Konfliktthemen aufzuspüren
sowie ungelebte Talente zu entfalten.
Mit diesem einführenden Buch möchte Hartmann
Interessierten die Möglichkeit des astrologischen
Selbststudiums bieten und sie dabei unterstützen, sich
selbst besser kennenzulernen.
© Lorenz Grolig
Luisa Carla Hartmann ist Diplom-Psychologin und Astrologin mit
eigener Praxis in Berlin. Sie schreibt Kolumnen für Zeitschriften und
Blogs und gibt nach über 2000 Beratungen ihr astrologisches Wissen
in Onlinekursen weiter.
Berufliche Stationen der Autorin
2008: Erfolgreicher Abschluss des Studiums zur Diplom-
Psychologin.
2009 bis 2013: Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin
an der Uni Erlangen-Nürnberg in der Abteilung Entwicklungspsychologie
und Pädagogische Psychologie (Schwerpunkte:
Mutter-Kind-Bindung, Identität und Selbstkonzept
sowie Motivation und Emotion).
2014: Beginn der Ausbildung zur Astrologin in Berlin.
Seit Ende 2015: Arbeit als Astrologin und Heilpraktikerin für
Psychotherapie mit eigener Praxis in Berlin.
Luisa Carla Hartmann
Fall in Love with Your Stars
Deine Reise in die Welt der Astrologie
Originalausgabe
17,3 × 24,5 cm | ca. 288 S. | Hardcover
WG 1936 (Sachbücher/Astrologie)
20,00 € (D) | 20,60 € (A)
ISBN 978-3-492-07240-3
Erscheint am 27. Juli 2023
9 783492 072403
36
Der Alltagskonfliktlöser für
wilde Familien
Das lösungsorientierte Praxisbuch für die Lebensjahre
4 bis 7
- Mit kurzem einführenden Theorieteil zur kindlichen Entwicklung
– was passiert wann?
- Großer Praxisteil zu wiederkehrenden Konfliktsituationen im
Alltag vieler Familien und ihren potenziellen Lösungen, u.a.
Geschwisterstreit, Angst vor Arztbesuchen, Umgang mit
aggressivem Verhalten
- Basierend auf Fällen aus der Beratungspraxis von Dr. Eliane
Retz
9 783492 062497
Eliane Retz, Christiane Stella
Bongertz
Wild Child
Entwicklung verstehen, Kleinkinder
gelassen erziehen, Konfli...
18,00 € (D) | 18,50 € (A)
ISBN 978-3-492-06249-7
Spitzentitel
37
ı Alltagskonflikten gelassen begegnen, Übergänge
harmonisch gestalten, Autonomie fördern
ı Echte Fälle aus der Beratungspraxis mit Lösungsstrategien
Bindungsorientiert
leben
Wie kann Geschwisterstreit am besten gelöst werden?
Wie spricht man mit Kindern über den Tod?
Und wie reagiert man am besten auf aggressives
Verhalten? In ihrem neuen Buch geben die Bestsellerautorinnen
Eliane Retz und Christiane
Stella Bongertz alltagspraktische Erziehungstipps
zu weiteren typischen Konfliktsituationen,
erklären wissenschaftlich fundiert und praxisnah,
warum alles richtig zu machen nicht das
Ziel sein kann und welche Chancen in Konflikten
mit kleinen Kindern liegen. Anhand echter Fallgeschichten
bieten sie neue Impulse für eine gute
Bindung und ein glückliches Familienleben.
© Privat
© Johan Bävman
Eliane Retz, Christiane Stella Bongertz
Wild Family
Konflikte bewältigen, Geschwister verbünden, familiäre
Beziehungen stärken
Originalausgabe
13,6 × 20,5 cm | ca. 288 S. | Klappenbroschur
WG 1484 (Ratgeber/Lebenshilfe, Alltag/Familie)
18,00 € (D) | 18,50 € (A)
ISBN 978-3-492-06419-4
Erscheint am 01. Juni 2023
Dr. Eliane Retz ist Pädagogin und systemische Beraterin. Als
@dr.retzel erreicht sie auf Instagram eine breite Leserschaft.
Christiane Stella Bongertz ist Kommunikationswissenschaftlerin,
Buchautorin und Journalistin. Sie schreibt u.a. für Eltern.
Zuletzt erschien von ihnen bei Piper der SPIEGEL-Bestseller
»Wild Child«.
9 783492 064194
38
Ein Körperteil zwischen Rätsel
und Bewunderung
ı Faszination Hintern: ein Körperteil, das uns prägt
ı Kulturwissenschaft trifft Popkultur
ı Unterhaltsam, anregend, fundiert
Apropos Po
Ob wir ihn lieben oder hassen, ihn sexy oder seltsam
finden, er uns zu groß oder zu klein erscheint – wir
Menschen haben eine komplizierte Beziehung zum
Hintern. Er ist ein einzigartiges Körperteil, das für
unsere Evolution und unser Überleben von entscheidender
Bedeutung ist, und doch steht er für so viel
mehr: Sex, Begehren, Unterhaltung, Scham. Vor allem
der weibliche Hintern wird ständig bewertet, kritisiert
und objektiviert. Aber warum? Heather Radke nähert
sich dem Allerwertesten in dieser unterhaltsamen,
erhellenden und nachdenklichen Untersuchung.
© Andrew Semans
Heather Radke
Vom Hintern
Die Geschichte einer Rundung
Aus dem Englischen von Viola Krauß
Deutsche Erstausgabe
13,6 × 20,5 cm | ca. 384 S. | Klappenbroschur
WG 1973 (Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/
Gesellschaft)
20,00 € (D) | 20,60 € (A)
ISBN 978-3-492-06438-5
Erscheint am 01. Juni 2023
9 783492 064385
Heather Radke ist Essayistin, Journalistin und mitwirkende Redakteurin
und Reporterin bei Radiolab. Sie hat für The Believer, Longreads
und The Paris Review geschrieben und unterrichtet am Creative
Writing MFA Program der Columbia University.
Radkes Geschichte des Pos ist Kultur in vier Buchstaben
– von der Anatomie über die zu Zeiten der
Kolonialisierung aufkommenden Völkerschauen
bis hin zu Miley Cyrus, dem Twerken und Kim Kardashian.
»Brillant … Geprägt von Radkes lebhaftem Schreibstil, offenen
Selbstreflexionen und ausgefeilten kulturellen Analysen
ist dies eine unverzichtbare Studie über ›Ideen und Vorurteile‹
des weiblichen Körpers.« PUBLISHERS WEEKLY
»Von Anfang an hat mich Radkes Schreiben begeistert und
tief beeindruckt. Sie hat eine Denkweise wie keine andere.
Dieses Buch trägt nicht nur viel zu der komplizierten Diskussion
um Frauenkörper bei, es beleuchtet auch, was uns
alle verbindet: das Menschsein.« Hilton Als
Der Wegweiser für Zyklus, Sex und
Achtsamkeit
39
ı Hormonchaos, Regelschmerzen, vermindertes Lustempfinden –
für (fast) alles gibt es eine Lösung!
ı Dem Zyklus entsprechend leben und lieben
Persönlich und
tabufrei
Mit dem Zyklus verbinden viele Frauen und Menstruierende
Stress. Schon in der Pubertät ärgerten wir uns
mit Verhütungsexperimenten, Stimmungsschwankungen
und Periodenschmerzen herum und auch im
Erwachsenenalter sind wir davor nicht unbedingt
gefeit. Wie frei können wir unsere Sexualität überhaupt
(er-)leben, wenn der eigene Unterleib wie ein störanfälliges
Mysterium scheint? Und wie können wir diese
Wahrnehmung ändern? Indem wir unseren Zyklus
lesen lernen und darüber reden, sagt Rena Föhr. Dieses
Buch ist so überraschend wie die erste Periode –
allerdings auf die denkbar angenehmste Art.
© Robert Nieto
Rena Föhr, geboren 1990, studierte Sexuality Studies und Gender
and International Relations. Seit 2015 schreibt sie über Sexualität,
Verhütung und den Menstruationszyklus. Sie ist zertifizierte Zyklusberaterin
sowie Paar- und Sexualberaterin.
Zentrale Fragen
1. Woher kommt das Zyklustabu?
2. Wie beeinflusst es unser Verhältnis zu Körper und Sexualität?
3. Wie wirken sich diesbezügliches Unwissen und Scham
auf andere Lebensbereiche aus?
4. Wie können wir einen neuen Umgang mit Zyklus und
Sexualität finden – privat und in der Gesellschaft?
5. Wie kann sich Zykluswissen und -bewusstsein positiv auf
das Sexleben auswirken?
6. Welche Chancen birgt eine empathische Gesellschaft, in
der sich niemand mehr für den eigenen Körper schämt?
Rena Föhr
Know Your Flow
Unseren Zyklus verstehen für ein gutes Körpergefühl
und besseren Sex
Originalausgabe
13,6 × 20,5 cm | ca. 240 S. | Klappenbroschur
WG 1933 (Sachbücher/Angewandte Psychologie)
18,00 € (D) | 18,50 € (A)
ISBN 978-3-492-06437-8
Erscheint am 27. April 2023
9 783492 064378
40
Was das Corona-Virus im Körper
anrichten kann
ı Volkskrankheit Long Covid: was sie für Betroffene bedeutet
ı Das neue Buch der Bestsellerautorin
ı Mit aktuellen medizinischen Erkenntnissen
Ehrlich und
berührend
Wie das Corona-Virus im Körper mancher Menschen
wütet, erzählt die bekannte Paartherapeutin und Autorin
Ann-Marlene Henning: Im November 2021 erkrankt
sie und muss wenige Tage nach den ersten Symptomen
ins Krankenhaus. Auf der Intensivstation verschlimmert
sich ihr Zustand schnell, sie wird zur Beatmung
ins künstliche Koma versetzt, entwickelt eine
Sepsis und kommt nur ganz knapp mit dem Leben
davon. Offen, ehrlich und mit einer Portion schwarzem
Humor erzählt sie von ihren Erlebnissen und ihrem
Weg zurück ins Leben und bietet dabei viele Hintergründe
zur neuen Diagnose Long Covid.
© Nele Martensen
Ann-Marlene Henning
Dass der Kaffee nicht mehr schmeckt, ist mein
kleinstes Problem
Leben mit Long Covid
Originalausgabe
13,6 × 20,5 cm | 208 S. | Klappenbroschur
WG 1973 (Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/
Gesellschaft)
20,00 € (D) | 20,60 € (A)
ISBN 978-3-492-06435-4
Bereits lieferbar
9 783492 064354
Ann-Marlene Henning, studierte Neuropsychologin und Sexologin,
führt in Hamburg eine Praxis für Paar- und Sexualtherapie und ist
regelmäßig als Expertin in Funk und Fernsehen. Ihre Bücher »Make
Love« und »Make More Love« wurden Bestseller.
Pressestimmen zu Ann-Marlene Henning
»Ann-Marlene Henning hat das Thema Sex endgültig aus
seiner Schmuddelecke geholt.« BRIGITTE
»Niemand plaudert in Deutschland so entspannt über Sex
wie Ann-Marlene Henning.« DER SPIEGEL
»Ann-Marlene Henning hat dem Thema Sex einen ganz
eigenen Sound verliehen: irgendwas zwischen witzig und
sachlich, niemals flapsig oder albern.« SÜDDEUTSCHE ZEI-
TUNG
41
Unsere Bestseller und Empfehlungen
9 783492 062909
9 783492 063951
9 783492 063579
Jan Becker
Mit Mental-Power zum Wohlfühlgewicht
So hältst du beim Abnehmen durch
15,00 € (D) | 15,50 € (A)
ISBN 978-3-492-06290-9
Matze Hielscher
Die Akademie meines Lebens
Perspektiven von ziemlich außergewöhnlichen
Menschen und ein...
18,00 € (D) | 18,50 € (A)
ISBN 978-3-492-06395-1
Margarethe Honisch
So wirst du finanziell frei
13 clevere Geldstrategien erfolgreicher
Frauen
16,00 € (D) | 16,50 € (A)
ISBN 978-3-492-06357-9
9 783492 063531
9 783492 063524
9 783492 061377
Mustafa Kaplan
Anwalt der Bösen
Lübckes Todesschütze und Erdoğan –
warum ich Menschen vertre...
18,00 € (D) | 18,50 € (A)
ISBN 978-3-492-06353-1
Shannon Lee
Be Water, My Friend
Die Lehren des Bruce Lee
16,00 € (D) | 16,50 € (A)
ISBN 978-3-492-06352-4
Heather Morris
Der Tätowierer von Auschwitz
Die wahre Geschichte des Lale Sokolov
16,00 € (D) | 16,50 € (A)
ISBN 978-3-492-06137-7
9 783492 062879
9 783492 061261
9 783492 062664
Nadine Pungs
Nichtmuttersein
Von der Entscheidung, ohne Kinder zu
leben
18,00 € (D) | 18,50 € (A)
ISBN 978-3-492-06287-9
Dania Schiftan
Coming Soon
Orgasmus ist Übungssache - In 10 Schritten
zum vaginalen Höh...
16,00 € (D) | 16,50 € (A)
ISBN 978-3-492-06126-1
Jennifer Sieglar, Tim Schreder
Nie wieder keine Ahnung
Politik, Wirtschaft und Weltgeschehen
verständlich erklärt
16,00 € (D) | 16,50 € (A)
ISBN 978-3-492-06266-4
TASCHENBUCH
44
Die Frau, die mit Napoleon
verhandelte
ı Das erste Buch über die Retterin der Thurn-und-Taxis-Post von der
renommierten Historikerin
ı Spannende Neubetrachtung einer unterschätzten Frau
Gekrönte
Häupter
Therese von Thurn und Taxis (1773 – 1839), Schwester
der Königin Luise von Preußen und Patentante Königin
Thereses von Bayern, trat durch ihre Heirat mit Prinz
Karl Alexander in die Familie des kaiserlichen Postunternehmens
ein. Nach dem Zusammenbruch des Deutschen
Reiches 1806 war es Therese, die versuchte, das
Vermögen zu retten, indem sie in Paris mit Napoleon
verhandelte. Seinen Ausspruch: »Die Fürstin ist der einzige
Mann im Hause Thurn und Taxis!« kann man
durchaus als Kompliment werten.
Carolin Philipps gelingt es, diese hochinteressante
Frau mit all ihren Facetten darzustellen.
© Privat
Carolin Philipps
Therese von Thurn und Taxis
Eine Fürstin zwischen Unterordnung und Emanzipation
Originalausgabe
12,0 × 18,7 cm | ca. 400 S. | Broschur
Mit 8 Seiten Farbbildteil
WG 2941 (Sachbücher/Geschichte/Biographien,
Autobiographien)
12,00 € (D) | 12,40 € (A)
ISBN 978-3-492-31054-3
Erscheint am 30. März 2023
9 783492 310543 Carolin Philipps
Anna Amalia von Weimar
Regentin, Künstlerin und Freundin
Goethes
12,00 € (D) | 12,40 € (A)
ISBN 978-3-492-31055-0
Carolin Philipps, geboren 1954, ist freie Autorin. Sie hat sich auf historische
Biografien starker Frauen spezialisiert. Zuletzt erschienen
von ihr die erfolgreichen Bücher über Königin Luise und Friederike
von Preußen sowie Anna Amalia von Weimar.
9 783492 310550
Warum Partnerschaft auf
Augenhöhe so wichtig ist
45
ı Ein zeitgemäßer Ratgeber, der hilft, Beziehungskiller frühzeitig
zu erkennen
ı Der Mark Manson unter den Beziehungsbüchern
Der Beziehungsretter
Als Matthew Frays Ehe vor einigen Jahren scheiterte,
schrieb er die Lektionen auf, die er – leider zu spät –
daraus gelernt hatte. Sein Blogbeitrag mit dem Titel
»Sie hat mich verlassen, weil ich das Geschirr nicht in
die Spülmaschine geräumt habe« wurde millionenfach
aufgerufen. Heute ist Fray erfolgreicher Beziehungscoach
und deckt in diesem Buch ein Grundproblem
scheiternder Beziehungen auf: Vielen Männern wurden
die notwendigen Fähigkeiten wie Achtsamkeit und
Respekt für die Partnerin ganz einfach nicht beigebracht.
Hier setzt Fray an und zeigt humorvoll und
unterhaltsam Lösungen auf.
© Angelo Merendino Photography
Matthew Fray ist Autor und »der Mann, der Ehemänner coacht, wie
sie eine Scheidung vermeiden können« (New York Times). Seine Artikel
erscheinen u.a. in der Huffington Post, sein Blog »Must Be This
Tall To Ride« erreicht Millionen von Leser:innen.
Die Presse über »Dieses Buch rettet deine Beziehung«
»Dieses Buch nimmt konventionelle Weisheiten über die
Ehe aufs Korn und deckt versteckte Gefahren in unseren
Beziehungen auf.« THE WALL STREET JOURNAL
»Fray erzählt von harten Lektionen und davon, wie man ein
wirklich präsenter, aktiver Partner in einer gesunden Beziehung
werden kann. Ich habe noch kein besseres Plädoyer
für die Ehe gelesen - das ist besonders beeindruckend, weil
es von einem Mann geschrieben wurde, der seine Lektion
zu spät gelernt hat.« SALON
Matthew Fray
Dieses Buch rettet deine Beziehung
Was viele Männer nicht über Partnerschaft wissen, aber
wissen sollten
Deutsche Erstausgabe
12,0 × 18,7 cm | ca. 300 S. | Broschur
WG 2483 (Ratgeber/Lebenshilfe, Alltag/Partnerschaft,
Sexualität)
14,00 € (D) | 14,40 € (A)
ISBN 978-3-492-31146-5
Erscheint am 30. März 2023
9 783492 311465
46
Das Beste kommt zum Schluss
ı »Wer das nicht liest, ist selbst schuld.« Bild
ı »Sein tiefgründigstes und bestes Buch.« Rolling Stone
ı »Lustig und erkenntnisreich.« Münchner Merkur
Die Freiheit des
Alters
Ist die Tugendhaftigkeit des sinkenden Testosteronspiegels
das natürliche Ende aller Laster? Oder geht es
danach noch irgendwie weiter mit dem Spaß – am
Leben, am Reisen, am Rauchen? Ist die Lebenserfahrung
eines Siebzigjährigen Weisheit oder nur die
Summe aller Fehler? Will er Respekt oder Mitleid, Ehre
oder Shitstorm, Bier oder Marihuana? Wie viele Wracks
verrotten am Strand der gestrandeten Träume, wie viel
kostet ein Altersheim in Thailand? Auch Schicksalsfragen
stellen sich, wenn der einzige Zahnarzt, dem man
vertraut, plötzlich im Himmel ordiniert. Tut sich dann
auf Erden die Hölle auf?
© FREDERICO BALBOA
Helge Timmerberg
Lecko mio
Siebzig werden
Erstausgabe Piper
12,0 × 18,7 cm | ca. 192 S. | Broschur
WG 2971 (Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/
Biographien, Autobiographien)
12,00 € (D) | 12,40 € (A)
ISBN 978-3-492-31945-4
Erscheint am 27. April 2023
9 783492 319454
Helge Timmerberg, Jahrgang 1952, ist Journalist und Reiseschriftsteller.
Er veröffentlicht in der Süddeutschen Zeitung, der Zeit, Stern,
Spiegel, Playboy u.a. Zuletzt erschienen von ihm die Bestseller »Das
Mantra gegen die Angst« und »Lecko Mio«.
9 783492 318754
Helge Timmerberg
Das Mantra gegen die Angst oder
Ready for everything
Neun Tage in Kathmandu
12,00 € (D) | 12,40 € (A)
ISBN 978-3-492-31875-4
Helge Timmerberg
Die Straßen der Lebenden
Storys von unterwegs
11,00 € (D) | 11,40 € (A)
ISBN 978-3-492-31426-8
9 783492 314268
Warum es sich lohnt, die
Perspektive zu wechseln
47
ı »Mit seinem Buch hat Klenk einen echten Scoop gelandet!« Markus
Lanz, ZDF
ı »Sehr spannend, glänzend geschrieben, hervorragend recherchiert.«
Axel Hacke
Landleben
ungeschönt
Begonnen hat es mit einer Beschimpfung. Christian
Bachler, der den höchstgelegenen Bauernhof der Steiermark
bewirtschaftet, schimpfte in einem Video aus
dem Schweinestall über den »Oberbobo« Florian Klenk
(Bobo = Ökospießer). Der Chefredakteur des Falter
hatte zuvor ein Urteil gutgeheißen, das einen Bauern
zu Schadenersatz verpflichtete, nachdem seine Kuh
eine Frau getötet hatte. Bachler forderte Klenk auf, ein
Praktikum auf seinem Hof zu machen, und der Bauer
und der Bobo kamen ins Gespräch: über Klimawandel,
Fleischindustrie, Agrarpolitik und Banken.
© Christopher Mavric
Florian Klenk, geboren 1973, ist Jurist und Chefredakteur der Wiener
Wochenzeitung Falter. Er wurde mehrmals als Journalist des Jahres
ausgezeichnet, erhielt den »Männerpreis« der Zeitschrift Emma und
den European Journalism Prize Writing for CEE.
»Ein deftiger Essay über die Teufelskreise in der
Landwirtschaft – ein wahrer Agrar-Thriller.«
TAGESSPIEGEL
»Wahrheit aufdecken und damit die Realität verbessern:
bei großen Staatsaffären und auch bei den Nöten eines
kleinen Bauern. Dass Klenk das Kleine nicht zu klein ist,
macht ihn groß.« Robert Menasse
»Man möchte nichts ausgefressen haben und wissen, dass
Florian Klenk einem auf der Spur ist. Aber wenn man in Not
ist und wüsste, dass Florian Klenk helfen möchte, dann ist
man gerettet.« Giovanni di Lorenzo
Florian Klenk
Bauer und Bobo
Wie aus Wut Freundschaft wurde
Lizenzausgabe Zsolnay
12,0 × 18,7 cm | ca. 160 S. | Broschur
WG 2973 (Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/
Gesellschaft)
12,00 € (D) | 12,40 € (A)
ISBN 978-3-492-31919-5
Erscheint am 27. April 2023
9 783492 319195
48
Von Entwurzelung, Flucht und
Überleben
ı Eine bewegende Familienchronik über drei Generationen
ı »Einfühlsam und humorvoll mit spannenden Einblicken in
Geschichte und Persönlichkeiten.« NW
»Wunderbares
Buch!« NDR
August und Ana Zirner, Vater und Tochter, blicken auf
das Schicksal ihrer Großmütter und reisen zurück nach
Wien, in die Zeit zwischen den Weltkriegen: Ella Zirner-
Zwieback leitet das noble Modekaufhaus »Maison
Zwieback«. Gleichzeitig lebt dort das Mädchen Laura
Wärndorfer, Tochter eines Textilunternehmers, das später
Ellas Sohn heiraten wird. Doch die beiden Damen
begegnen sich erst 1942 in New York.
Bei ihren Recherchen spüren Ana und August Zirner
den zwei Frauenleben nach und zeigen so den Einfluss
von Flucht und Vertreibung, Emigration und lebenslangem
Heimweh auf ihre Familiengeschichte.
© Bettina Flitner, »Väter & Töchter«, Elisabeth
Sandmann Verlag 2021
© Bettina Flitner, »Väter & Töchter«, Elisabeth
Sandmann Verlag 2021
Ana Zirner, August Zirner
Ella und Laura
Von den Müttern unserer Väter
Erstausgabe Piper
12,0 × 18,7 cm | ca. 352 S. | Broschur
Mit zahlreichen Schwarz-Weiß-Abbildungen
WG 2961 (Sachbücher/Musik, Film, Theater/
Biographien, Autobiographien)
14,00 € (D) | 14,40 € (A)
ISBN 978-3-492-31893-8
Erscheint am 01. Juni 2023
9 783492 318938
Ana Zirner, geboren 1983, ist Autorin und Bergsportlerin, bekannt
durch ihre Solotouren in den Bergen und auf dem Colorado River.
August Zirner, geboren 1956, ist Schauspieler und Musiker, spielt am
Theater und wirkte in über 140 Filmproduktionen mit.
Eine Auseinandersetzung mit jüdischer Identität
und dem Schweigen einer Generation
»›Ella und Laura‹ ist einerseits die persönliche Geschichte
zweier ungewöhnlicher Frauenleben, andererseits Zeugnis
des zweifelhaften Umgangs mit Vergangenheit. Eine, wenn
man so will, typische Wienerische Geschichte.« KURIER
»Das Buch ist nicht nur lesenswert, weil Ella und Laura so
schön, extravagant und überraschend modern waren, sondern
auch, weil wir gleichzeitig Zeuge eines faszinierenden
Zwiegesprächs zwischen Vater und Tochter sind.« DPA
Blut ist dicker als Wasser
49
ı Sechs Künstlerschicksale vor dem Hintergrund der radikalen
Umbrüche des 20. Jahrhunderts
ı Ein facettenreiches Zeit- und Sittengemälde
Kinder eines
Genies
Sie waren Kinder eines Genies: Erika, Klaus, Golo,
Monika, Elisabeth und Michael Mann. Lange Zeit standen
sie im Schatten ihres berühmten Vaters Thomas
Mann. Dieses Buch erzählt die außergewöhnliche
Geschichte der hochtalentierten, teils exzentrischen
Geschwister, die zeitlebens ein enges Netzwerk bildeten,
zusammenhielten, zusammenarbeiteten, aber
auch in Konkurrenz zueinander lebten, sich entzweiten.
Zugleich gewährt es Einblick in die radikalen
Umbrüche des 20. Jahrhunderts, in dem die Mitglieder
der Familie Mann zu Repräsentanten sowohl deutscher
Kultur als auch eines Mythos avancierten.
© Privat
Armin Strohmeyr ist promovierter Germanist und Autor viel beachteter
Biografien und Porträtsammlungen. Zuletzt erschienen bei
Piper »Weltensammlerinnen«, »Dichterkinder« und »Große Philosophinnen«.
9 783492 315395
Armin Strohmeyr
Große Philosophinnen
Wie ihr Denken die Welt prägte - 10
Porträts
12,00 € (D) | 12,40 € (A)
ISBN 978-3-492-31539-5
9 783492 315340
Armin Strohmeyr
Dichterkinder
Liebe, Verrat und Drama – der Kreis
um Klaus und Erika Mann
12,00 € (D) | 12,40 € (A)
ISBN 978-3-492-31534-0
Armin Strohmeyr
»Wir sind unser sechs« – Die Geschichte der
Geschwister Mann
Was Erika, Klaus, Golo, Monika, Elisabeth und Michael
verband und was sie trennte
Originalausgabe
12,0 × 18,7 cm | ca. 368 S. | Broschur
Mit zahlreichen Abbildungen
WG 2951 (Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien,
Autobiographien)
14,00 € (D) | 14,40 € (A)
ISBN 978-3-492-31702-3
Erscheint am 01. Juni 2023
9 783492 317023
50
Einsichten eines Weltstars
ı Zehn Begegnungen, die das Leben verändern
ı »Kent Nagano zählt zu den ganz großen Dirigenten.« Süddeutsche
Zeitung
Musik und
Leben
Lebenserfahrung bringt Klarheit über das, was wirklich
zählt, und irgendwann kann man davon erzählen. Kent
Nagano blickt auf seinen ganz persönlichen Wertekanon,
so wie dieser ihm vom Leben geschrieben wurde.
Der internationale Stardirigent berichtet von Begegnungen
und Begebenheiten, in denen sich ihm Einsichten
vermittelt haben, die zu den Werten wurden, für
die er steht. Seine 10 wichtigsten Lektionen des
Lebens sind auf dem weiten Feld der Künste und vor
allem der klassischen Musik entstanden, gehen jedoch
weit darüber hinaus – es sind Leitsätze für das Leben,
nicht nur für seines.
© Sergio Veranes
Kent Nagano, Inge Kloepfer
10 Lessons of my Life
Was wirklich zählt
Erstausgabe Berlin Verlag
12,0 × 18,7 cm | ca. 208 S. | Broschur
WG 2971 (Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/
Biographien, Autobiographien)
14,00 € (D) | 14,40 € (A)
ISBN 978-3-492-31758-0
Erscheint am 01. Juni 2023
9 783492 317580
Kent Nagano gehört zu den wichtigsten und modernsten Dirigenten
unserer Zeit. Er ist Generalmusikdirektor und Chefdirigent der Hamburgischen
Staatsoper.
Inge Kloepfer ist Journalistin, Bestsellerautorin und preisgekrönte
Autorin mehrerer Filme.
Kent Nagano, Inge Kloepfer
Erwarten Sie Wunder!
Expect the Unexpected
12,00 € (D) | 12,40 € (A)
ISBN 978-3-492-30822-9
9 783492 308229
Wie die Wahrheit zum Verbrechen
wurde
51
ı Der spektakuläre Bericht des UN-Sonderberichterstatters für Folter
ı »Das Ergebnis von Melzers Untersuchungen ist beklemmend.«
Berliner Zeitung
Brisant und
erschreckend
2010 veröffentlicht WikiLeaks das größte Leak der US-
Militärgeschichte – das »Afghan War Diary« mitsamt
Beweisen für Kriegsverbrechen und Folter. Kurz
danach verdächtigt Schweden Wikileaks-Gründer
Julian Assange der Vergewaltigung; die USA ermitteln
verdeckt, verlangen wegen Spionage und Hacking
seine Auslieferung aus Großbritannien und drohen mit
175 Jahren Haft. Für Nils Melzer, UN-Sonderberichterstatter
für Folter, ist klar: Assange wird gezielt diffamiert,
isoliert, gedemütigt und bedroht. Dieses
packende Buch erzählt erstmals die vollständige
Geschichte seiner Untersuchung.
© Eugene Jarecki
Nils Melzer, Jahrgang 1970, ist Völkerrechtsprofessor und lehrt in
Glasgow und Genf. 2016 wurde er vom Menschenrechtsrat der Vereinten
Nationen zum Sonderberichterstatter für Folter ernannt.
»Ein Dokument der Entrüstung.« FAZ
»Dieses Buch ist ein Weckruf an alle Demokraten, ein Zeitdokument
der besonderen Art.« STATEMENT
»Das Buch kann selber als Dokument für das Versagen des
internationalen Menschenrechtsschutzes verstanden werden.«
SWR2
»Es ist keineswegs ungewöhnlich, dass Sonderberichterstatter
von den UNO-Mitgliedsstaaten die Einhaltung des
Völkerrechts – etwa des Folterverbots – einmahnen. Durchaus
ungewöhnlich ist hingegen die Vehemenz, mit der Melzer
das tut.« DER STANDARD
Nils Melzer
Der Fall Julian Assange
Geschichte einer Verfolgung – Der spektakuläre Report
des UNO-Sonderberichterstatters für Folter
Erstausgabe Piper
12,0 × 18,7 cm | ca. 336 S. | Broschur
WG 2972 (Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/
Politik)
14,00 € (D) | 14,40 € (A)
ISBN 978-3-492-31944-7
Erscheint am 01. Juni 2023
9 783492 319447
52
Erkennen, was hinter
Beziehungsmustern steckt
ı Generation beziehungsunfähig
ı Jeder kann glückliche Beziehungen führen
ı Mit zahlreichen Fallbeispielen und vielen umsetzbaren Anregungen
Paarberatung
als Buch
Wenn Liebe schwierig ist, dann hat das oft eine tief liegende
Ursache: Viele Beziehungsprobleme sind in
Wahrheit Bindungsprobleme. Denn was wir als Kleinkind
über enge Beziehungen lernen, prägt unseren Bindungsstil
und beeinflusst, ob wir anderen mit positiven
Erwartungen oder mit Ängsten begegnen und wie
viel Nähe wir zulassen können. Allerdings sind wir
unseren Bindungsmustern nicht ausgeliefert, wie die
erfahrene Psychologin Ursula Nuber zeigt. Wir können
liebes- und beziehungsfähiger werden, wenn wir das
früh Gelernte überprüfen und es wagen, neue Erfahrungen
zu machen.
© Anna Logue
Ursula Nuber
Der Bindungseffekt
Wie frühe Erfahrungen unser Beziehungsglück
beeinflussen und wie wir damit umgehen können
Erstausgabe Piper
12,0 × 18,7 cm | ca. 256 S. | Broschur
WG 2933 (Sachbücher/Angewandte Psychologie)
12,00 € (D) | 12,40 € (A)
ISBN 978-3-492-31967-6
Erscheint am 29. Juni 2023
9 783492 319676
Ursula Nuber ist Diplompsychologin und war bis 2018 Chefredakteurin
der Zeitschrift Psychologie Heute. Sie arbeitet als Psychologin
und Paartherapeutin in der Nähe von Heidelberg und ist Autorin
zahlreicher psychologischer Ratgeber.
9 783492 059695
Ursula Nuber
Sag mal, liebst du mich eigentlich
noch?
Wie man in langjährigen Partnerschaften
glücklich bleibt
22,00 € (D) | 22,70 € (A)
ISBN 978-3-492-05969-5
Erscheint am 06. Januar 2023
9 783492 318013
Ursula Nuber
Was Paare wissen müssen
10 Grundregeln für das Leben zu
zweit
12,00 € (D) | 12,40 € (A)
ISBN 978-3-492-31801-3
Besser leben mit Mathematik
53
ı Erstaunliche Geschichten über tödliche Rechenfehler
ı Unterhaltsam zeigt Kit Yates, warum unser Leben aus Zahlen
besteht
Witziger Mathe-
Crashkurs
Mathematik bestimmt unseren Alltag – und meistens
merken wir gar nichts davon. Aber wenn wir verstehen,
wo und wie Mathematik unser Leben beeinflusst, können
wir bessere Entscheidungen treffen: Wo sollten wir
nach einem freien Platz im Zug suchen? Welche
Schlange im Supermarkt ist die schnellste? Und wann
sollten wir uns besser nicht auf vermeintliche mathematische
Gewissheiten stützen? Kit Yates beantwortet
diese Fragen und erzählt zugleich kuriose Geschichten
über mathematische Missverständnisse, die zeigen:
Bei Mathe geht es manchmal wirklich um Leben und
Tod.
© University of Bath
Kit Yates promovierte 2011 in Mathematik an der University of
Oxford. Er unterrichtet an der University of Bath und ist Co-Direktor
des Centre for Mathematical Biology. Seine Artikel erschienen
bereits im Guardian, in der Times und in der Daily Mail.
»Das Buch macht richtig Lust auf Zahlen und holt
vor allem die Mathematik vom Sockel.« SRF 2
»Wer Freude hat an kleinen Spielereien mit Zahlen, ist hier
richtig aufgehoben. Das ist kein Mathematikbuch, eher eine
locker erzählte Geschichtensammlung aus der Welt der Alltagsmathematik,
geeignet für Leser, die keine Angst vor
Zahlen haben.« DEUTSCHLANDFUNK, AUSLESE
»Die Mathematik hat nicht bei jedermann einen guten Ruf.
Der mathematische Biologe Kit Yates zeigt auch jenen in
seinem Buch auf verständliche und mitreißende Art, wie
Mathe unseren Alltag bestimmt.« KRONEN ZEITUNG
Kit Yates
Warum Mathematik (fast) alles ist
… und wie sie unser Leben bestimmt
Aus dem Englischen von Bernd Schuh und Monika
Niehaus
Erstausgabe Piper
12,0 × 18,7 cm | ca. 352 S. | Broschur
Mit 35 Schwarz-Weiß-Illustrationen
WG 2982 (Sachbücher/Natur, Technik/
Naturwissenschaft)
14,00 € (D) | 14,40 € (A)
ISBN 978-3-492-31947-8
Erscheint am 29. Juni 2023
9 783492 319478
54
Es gibt kein Leben ohne Risiko
ı Welche Risiken sind wir bereit zu tragen?
ı »Das Buch ermuntert, sich seines eigenen Verstandes zu bedienen.«
Hamburger Abendblatt
Topaktuelles
Thema
Risiko ist kein Konstrukt, sondern Realität – die Corona-
Krise zeigt das mit größter Deutlichkeit. Das wirft Fragen
auf: Was ist uns als Gesellschaft wirklich wichtig?
Welche Risiken sind wir bereit zu tragen? Und um welchen
Preis? Dieses Buch versucht aus philosophischer
und kultureller Sicht zu klären, was ein angemessener
Umgang mit Risiken ist, und will so Orientierung in dieser
und in künftigen Krisen geben. Es ist bei aller Fundiertheit
verständlich zu lesen und wendet sich an eine
breite Öffentlichkeit über den engen Kreis der Fachleute
hinaus.
© Diane von Schoen
© Diane von Schoen
Julian Nida-Rümelin, Nathalie Weidenfeld
Die Realität des Risikos
Über den vernünftigen Umgang mit Gefahren
Erstausgabe Piper
12,0 × 18,7 cm | ca. 224 S. | Broschur
WG 2923 (Sachbücher/Philosophie, Religion/
Philosophie/Antike bis Gegenwart)
14,00 € (D) | 14,40 € (A)
ISBN 978-3-492-31940-9
Erscheint am 29. Juni 2023
9 783492 319409
Julian Nida-Rümelin zählt zu den »einflussreichsten Intellektuellen
Deutschlands« (Focus). Er lehrt Philosophie in München.
Nathalie Weidenfeld studierte amerikanische Kulturwissenschaft.
Sie ist Autorin verschiedener Romane und Sachbücher.
9 783492 070614
Julian Nida-Rümelin, Nathalie
Weidenfeld
Erotischer Humanismus
Zur Philosophie der Geschlechterbeziehung
24,00 € (D) | 24,70 € (A)
ISBN 978-3-492-07061-4
9 783492 316163
Julian Nida-Rümelin, Nathalie
Weidenfeld
Digitaler Humanismus
Eine Ethik für das Zeitalter der
Künstlichen Intelligenz
12,00 € (D) | 12,40 € (A)
ISBN 978-3-492-31616-3
Schuldig bis zum Freispruch
55
ı Wahre Fälle – spannender als jeder Krimi!
ı »True Crime« ist einer der beliebtesten Podcasts Deutschlands
ı 10 wahre Fälle mit Gänsehautgarantie
True Crime
Ein Arzt mit Geldproblemen, dessen vermögende Mutter
auffällig plötzlich verstirbt, und eine Gefängnispsychologin,
die behauptet, von einem Häftling erpresst
zu werden …
In seinem neuen Buch stellt Alexander Stevens wahre
Fälle vor, bei denen seine Mandant:innen behaupten,
zu Unrecht verdächtigt worden zu sein. Die Anschuldigungen
reichen von Körperverletzung, Brandstiftung
und Diebstahl bis hin zu mutmaßlichen Sexual- und
Tötungsdelikten. Doch werden wirklich in allen Fällen
die Richtigen verdächtigt oder bleibt der wahre Täter
womöglich unentdeckt?
© Hartwig
Dr. Alexander Stevens ist Fachanwalt für Strafrecht, Bestseller-Autor
und einem breiten Publikum aus TV und Podcasts bekannt. Bei
Piper erschienen »9 ½ perfekte Morde«, »Verhängnisvolle Affären«,
»Aussage gegen Aussage« sowie »Der perfekte Mord?«.
9 783492 318693
Alexander Stevens
Der perfekte Mord?
Lebenslänglich ungesühnt – wahre
Fälle eines Strafverteidige...
11,00 € (D) | 11,40 € (A)
ISBN 978-3-492-31869-3
Alexander Stevens
Aussage gegen Aussage
Urteile ohne Beweise
10,00 € (D) | 10,30 € (A)
ISBN 978-3-492-22971-5
9 783492 229715
Alexander Stevens
Falsch verdächtigt
Wenn Polizei und Justiz Leben zerstören –
schockierende Fälle des bekannten Strafverteidigers
Originalausgabe
12,0 × 18,7 cm | ca. 224 S. | Broschur
WG 2973 (Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/
Gesellschaft)
12,00 € (D) | 12,40 € (A)
ISBN 978-3-492-31870-9
Erscheint am 27. Juli 2023
9 783492 318709
56
Eine spannende Reise ans Ende
unserer Zeit
ı Spektakuläres populärwissenschaftliches Thema
ı »Eine sehr vergnügliche, faszinierende Reise an die Grenzen des
Universums.« SRF 2, Kultur kompakt
Astrophysik
hautnah
Wir wissen, dass das Universum vor vielen Milliarden
Jahren in einem gewaltigen Feuerball entstand – dem
Urknall. Aber wie wird die Geschichte unseres Universums
enden? Wird es in unvorstellbarer Hitze verglühen
– oder in eisiger Starre vergehen? Wird es zu einem
Klumpen unendlicher Dichte kollabieren, und wird das
Ende wirklich das Ende sein – oder entsteht das Universum
danach von Neuem? Die renommierte Astrophysikerin
Katie Mack nimmt uns mit auf eine faszinierende
Reise zu den Grenzen von Raum und Zeit und zeigt auf
unterhaltsame Weise, was die Wissenschaft über das
Ende des Kosmos weiß.
© Nerissa Escanlar
Katie Mack
Das Ende von allem*
*astrophysikalisch betrachtet
Aus dem Englischen von Jens Hagestedt
Erstausgabe Piper
12,0 × 18,7 cm | ca. 272 S. | Broschur
WG 2982 (Sachbücher/Natur, Technik/
Naturwissenschaft)
14,00 € (D) | 14,40 € (A)
ISBN 978-3-492-31943-0
Erscheint am 27. Juli 2023
9 783492 319430
Katie Mack ist Astrophysikerin und derzeit als Assistenzprofessorin
am Fachbereich Physik der North Carolina State University tätig. Ihr
Twitter-Account @AstroKatie gehört weltweit zu den meistbesuchten
Accounts von professionellen Wissenschaftlern.
@AstroKatie hat mehr als 400.000 Follower auf
Twitter
»›Das Ende von allem‹ verbindet im Stil von Carl Sagan tiefes
Nachdenken über Physik mit der Ehrfurcht vor dem großen
Ganzen.« Randall Munroe, Bestsellerautor (»What if?«)
»›Das Ende von allem‹ ist ein Lesevergnügen. Katie Mack
schreibt persönlich und voller Humor. … Es ist wichtig, wieder
einmal daran erinnert zu werden, welchen Platz wir in
diesem gewaltigen Kosmos einnehmen.« THE NEW YORK
TIMES BOOK REVIEW
»Kochen kann ganz einfach sein –
auch für Männer.«
57
ı Ein-Personen-Gerichte, gewürzt mit Erinnerungen und Geschichten
ı Für all jene, die bisher nie kochen mussten oder wollten
Ran an den
Herd!
Männer tauchten in den Kochbüchern von Sybil Gräfin
Schönfeldt immer wieder auf: Der Freund, der plötzlich
Witwer wird, nie in einer Küche stand und nun im Hotel
nebenan essen muss. Oder ihr hundertjähriger Onkel,
der nie gekocht hat, solange seine Frau lebte, und sich
nun in hohem Alter diesem Abenteuer stellt.
Für diese Männer und viele andere, die sich von Dosensuppen
und Fertiggerichten ernähren, hat Sybil Gräfin
Schönfeldt ihr Buch geschrieben. Darin bekommt
»Mann« viel Wissenswertes rund ums Kochen aufgetischt,
garniert mit kleinen und großen Küchentricks
und schmackhaften Rezepten.
© picture alliance / dpa | Horst Galuschka
Sybil Gräfin Schönfeldt studierte Germanistik und Kunstgeschichte
und promovierte 1951 in Wien. Sie veröffentlichte zahlreiche preisgekrönte
Bücher. Heute lebt sie als freie Journalistin für Zeitungen,
Zeitschriften, Funk und Fernsehen in Hamburg.
9 783492 314756
Sybil Gräfin Schönfeldt
Kochbuch für die kleine alte Frau
12,00 € (D) | 12,40 € (A)
ISBN 978-3-492-31475-6
Sybil Gräfin Schönfeldt
Kochbuch für meine liebste
Freundin
12,00 € (D) | 12,40 € (A)
ISBN 978-3-492-31476-3
9 783492 314763
Sybil Gräfin Schönfeldt
Kochbuch für den großen alten Mann
Lizenzausgabe edition momente
12,0 × 18,7 cm | ca. 132 S. | Broschur
WG 2453 (Ratgeber/Essen, Trinken/Allgemeine
Kochbücher, Grundkochbücher)
12,00 € (D) | 12,40 € (A)
ISBN 978-3-492-31398-8
Erscheint am 27. Juli 2023
9 783492 313988
58
Einblicke in eine geheimnisvolle
Welt
ı »Wissenschaftlich fundiert und allgemeinverständlich.« dpa
ı Neue Erkenntnisse zum Immunsystem vom preisgekrönten Forscher
und Viren-Experten
»Phänomenal!«
WDR
Wo sitzt eigentlich dieses Immunsystem, wieso
reagiert es manchmal über und wie halten wir es
intakt? Was sind diese Antikörper und was ist gleich
noch mal der Unterschied zwischen Viren und Bakterien?
Hendrik Streeck beleuchtet unser Immunsystem wissenschaftlich
fundiert und allgemeinverständlich. Er
erklärt, bei welchen Erregern unser Körper Alarm
schlägt, warum wir Fieber bekommen, warum Impfungen
notwendig sind und was wir selbst für unsere Körperabwehr
tun können. Denn Fakt ist: Ohne ein funktionierendes
Immunsystem könnten wir nicht
überleben.
© Amanda Dahms
Hendrik Streeck
Unser Immunsystem
Wie es Bakterien, Viren & Co. abwehrt und wie wir es
stärken
Erstausgabe Piper
12,0 × 18,7 cm | ca. 224 S. | Broschur
WG 2982 (Sachbücher/Natur, Technik/
Naturwissenschaft)
14,00 € (D) | 14,40 € (A)
ISBN 978-3-492-31897-6
Erscheint am 27. Juli 2023
9 783492 318976
Prof. Dr. med. Hendrik Streeck leitet das Zentrum für HIV und AIDS
am Universitätsklinikum Bonn. Im August 2020 wurde er in die
COVID-19 Expert Group der InterAcademy Partnership (IAP) gewählt.
Anschaulich erklärt – mit vielen Gesundheitstipps
»Selten hat man so unterhaltsam etwas dazugelernt.« MDR
»Hendrik Streeck schafft es, trotz der Komplexität, dem
Thema eine gewisse Leichtigkeit zu geben, indem er Mitglieder
seiner einstigen Studenten-WG zu Wort kommen
lässt. Ein Übriges tun die wunderbaren selbstgezeichneten
Illustrationen des Autors – die muss man einfach lieben.«
ÄRTZE-ZEITUNG
Emanzipation als Lebensmotto
59
ı Zehn faszinierende Biografien selbstbestimmter Frauen
ı Geschichten über Selbstverwirklichung, Emanzipation und
Ungebundenheit
Beeindruckende
Frauen
Vorreiterrinnen, Wegbereiterinnen, Frauenrechtlerinnen
– diese zehn außergewöhnlichen Frauen verband
vor allem eines: Sie waren unabhängig, haben ihre
Ideen verwirklicht und ein eigenes Werk geschaffen. Es
geht um Schriftstellerinnen wie George Sand und Lou
Andreas-Salomé, die neben ihren Werken sozialkritische
Artikel veröffentlichten, Künstlerinnen wie Anna
Mahler oder die Architektin Zaha Hadid, die sich in
männerdominierten Bereichen behaupteten. Facettenreich
und inspirierend zeichnet Andrea Brill nach, wie
sich die Frauen auf ihren Lebenswegen von allen Zwängen
zu befreien versuchten.
© Johannes Mebert
Andrea Brill hat Geschichte und Philosophie in München studiert
und war viele Jahre in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Verlagen
tätig. Sie arbeitet als Presseberaterin, Publizistin und Autorin.
Andrea Brill widmet sich diesen außergewöhnlichen
Frauen
Angelika Kauffmann (18. Jh., Malerin) – Clara Schumann
(19. Jh., Pianistin und Komponistin) – George Sand (19. Jh.,
Schriftstellerin) – Lou Andreas-Salomé (19. Jh., Schriftstellerin)
– Else Jaffé von Richthofen (19./20. Jh., Sozialwissenschaftlerin/Frauenrechtlerin)
– Golda Meir (20. Jh., Politikerin)
– Coco Chanel (20. Jh., Modedesignerin) – Anna Mahler
(20. Jh., Bildhauerin) – Genia Averbuch (20. Jh., Bauhaus-
Architektin) – Zaha Hadid (20. Jh., Architektin)
Andrea Brill
»Scharfsinnig wie ein Adler und mutig wie ein Löwe«
Zehn außergewöhnliche Frauen und ihre Geschichte
Originalausgabe
12,0 × 18,7 cm | ca. 256 S. | Broschur
Mit zehn Schwarz-Weiß-Abbildungen
WG 2941 (Sachbücher/Geschichte/Biographien,
Autobiographien)
14,00 € (D) | 14,40 € (A)
ISBN 978-3-492-31864-8
Erscheint am 31. August 2023
9 783492 318648
60
Große Gedanken in einem
Band versammelt
»Sie haben wenig Zeit, wollen aber trotzdem viel wissen?
Die ›Denkanstöße‹ fassen die wichtigsten
Erkenntnisse zusammen.« SPIEGEL ONLINE
Die »Denkanstöße 2024« versammeln neun besondere Perspektiven
auf unser gesellschaftliches, privates und politisches
Leben und bieten ausgereifte Analysen, spannende Thesen
sowie überzeugende Argumente. In diesem wichtigen Lesebuch
erwarten Sie kenntnisreiche und herausfordernde Beiträge
von Elmar Theveßen, Susanne Götze, Annika Joeres,
Hanno Sauer, Madlen Ziege u.a.
61
ı »Eine wertvolle Orientierungshilfe.« FAZ
Online
ı Die Erfolgsreihe: fast 2 Millionen verkaufte Bücher!
ı Kluge Antworten auf die großen Fragen unserer Zeit
Am Puls der Zeit
Die Denkanstöße 2024 bieten – übersichtlich und
kompakt – die wichtigsten Analysen, Erkenntnisse
und Kontroversen eines gesamten Jahres.
Hanno Sauer begibt sich auf die Suche nach dem
Ursprung von Gut und Böse und hinterfragt
unsere Moralvorstellungen. Elmar Theveßen
wirft einen umfassenden Blick auf das politische
Weltgeschehen, in dem wir Europäer Spielball im
Kampf der Supermächte sind. Sandra Konrad
geht psychologischen Machtgefügen auf den
Grund und erklärt, warum uns die Abgrenzung
innerhalb der Familie oft so schwer fällt. Ein
wichtiges Buch zum Mitdenken und Mitreden!
Isabella Nelte
Denkanstöße 2024
Ein Lesebuch aus Philosophie, Kultur und Wissenschaft
Originalausgabe
12,0 × 18,7 cm | ca. 240 S. | Broschur
WG 2915 (Sachbücher/Lexika, Nachschlagewerke/
Jahrbücher)
10,00 € (D) | 10,30 € (A)
ISBN 978-3-492-31970-6
Erscheint am 31. August 2023
9 783492 319706
Isabella Nelte studierte Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte,
bevor sie sich mit einer antiquarischen Buchhandlung
einen Lebenstraum erfüllte. Sie lebt mit ihrer Familie in einer
alten Mühle im Taunus.
62
Eine weibliche Geschichte der
Weltliteratur
ı Fünf renommierte Kritikerinnen schreiben über ihre 100 bedeutendsten
Autorinnen
ı Geistreiche und anregende Porträts, die Lust aufs Lesen machen
Informativ &
inspirierend
Eine Auswahl der 100 bemerkenswertesten schreibenden
Frauen aus zwei Jahrtausenden und der ganzen
Welt, vorgelegt von den renommierten Kritikerinnen
Verena Auffermann, Gunhild Kübler, Ursula März, Elke
Schmitter und Julia Encke. Von Sappho bis Atwood,
von Adichie bis Zeh porträtieren sie Schriftstellerinnen
und ihren Weg zum Schreiben, betten ihr Werk in
Lebens- und Zeitumstände ein und positionieren sie
innerhalb literarischer Traditionen. Eine spannende,
unterhaltsame und zum Lesen verleitende Erkundung
der weiblichen Gefilde der Weltliteratur und ein Muss
für jede Leserin – und jeden Leser!
© Hartwig Klappert
© Julia Encke
© Jennifer Endom
Verena Auffermann, Julia Encke, Ursula März
100 Autorinnen in Porträts
Von Atwood bis Sappho, von Adichie bis Zeh
Erstausgabe Piper
12,0 × 18,7 cm | ca. 592 S. | Broschur
WG 2951 (Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien,
Autobiographien)
14,00 € (D) | 14,40 € (A)
ISBN 978-3-492-31948-5
Erscheint am 31. August 2023
9 783492 319485
Verena Auffermann schreibt für DIE ZEIT, Julia Encke leitet das Feuilleton
der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, Gunhild Kübler
schrieb für die NZZ am Sonntag, Ursula März für DIE ZEIT und Elke
Schmitter ist Redakteurin beim SPIEGEL.
»Kein Kanon kann Anspruch auf Vollständigkeit
erheben, aber dieses Buch kommt der Sache ziemlich
nahe.« Theresia Enzensberger
»Öffnen Sie dieses Buch nicht unvorsichtig. Es wird Ihnen
gehen wie mit einer Tüte Erdnüsschen: Sie werden von
einem Artikel zum nächsten greifen, und am Schluss ist das
Buch leergelesen, und Sie haben nicht gemerkt, wie die
Zeit verstrich. Sie werden enorm viel dabei erfahren haben,
und das auf denkbar anregende Weise.« DIE WELTWOCHE
»Ein feministischer Volltreffer für alle, die (zu Recht) bedauern,
dass Kultur- und Literaturgeschichte jahrhundertelang
nur von Männern geschrieben wurde.« FNP
Eine Karriere ohne Scham und
Skrupel
63
ı Erschütternde Details aus dem Leben Riefenstahls und ihrer Verstrickungen
mit den Nazis
ı »Gladitz räumt mit einem Mythos auf.« SZ
Machtmensch
und Demagogin
Leni Riefenstahl ist zweifellos eine Legende, deren
zwiespältiger Ruf bis heute anhält. 1902 geboren, 2003
verstorben, ist sie eine Jahrhundertfrau im wahrsten
Sinne des Wortes, der es auch nach Kriegsende gelang,
sich als Ästhetin des absolut Schönen und Ausnahmetalent
in einer männerdominierten Welt zu inszenieren.
Allerdings war Riefenstahl keineswegs die naivgutgläubige,
unpolitische Künstlerin, als die sie sich
nach 1945 darstellte. Vielmehr verstand sie sehr gut
die Möglichkeiten zu nutzen, die ihr nicht zuletzt ihre
Vertrautheit und Nähe mit und zu den Größen der
NSDAP ermöglichten.
© Julia Zimmermann
Nina Gladitz (1946–2021) zählt zu den bekanntesten Dokumentarfilmerinnen
Deutschlands. Für ihre Arbeiten erhielt sie u.a. den »Best
Documentary of the Year« des Filmfestivals Chicago und den »Reinhold
Schneider Preis« der Stadt Freiburg i. Br.
»Dass das Bild der unschuldigen Filmkünstlerin
eine Lüge ist, zeigt Gladitz anhand aufwändig
recherchierter Archivdokumente.« DEUTSCHLAND-
FUNK KULTUR
»Die Regisseurin war ein Liebling von Adolf Hitler. Diese
Biografie zeigt: Als Künstlerin wird Riefenstahl überschätzt,
als Machtmensch war sie jedoch so brillant wie brutal.«
BERLINER ZEITUNG
»Die von der Autorin aufgefundenen Dokumente sprechen
für sich. So präsentiert Gladitz neue Erkenntnisse über den
skrupellosen Einsatz der Sinti und Roma für ›Tiefland‹ und
zeigt, dass Riefenstahl, anders als diese später behauptete,
sehr wohl über den Holocaust informiert war.« DER SPIE-
GEL
Nina Gladitz
Leni Riefenstahl
Karriere einer Täterin
Lizenzausgabe Orell Füssli
12,0 × 18,7 cm | 432 S. | Broschur
WG 2951 (Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien,
Autobiographien)
14,00 € (D) | 14,40 € (A)
ISBN 978-3-492-31954-6
Bereits lieferbar
9 783492 319546
64
Die besten Zitate des
Jahrhundertgenies
ı Mit spannenden Hintergrundinfos zum Physiker und Menschen Albert
Einstein
ı Philosophisches, Scharfsinniges und Kurzweiliges
ı Über 700 Zitate
Erweiterte
Neuausgabe
Mit Einstein ist es wie mit Goethe: Wer ihn zitiert, liegt
richtig. Dieses Buch bietet Albert Einstein im Originalton
– und eine Fülle von »geflügelten Worten« und
Stoßseufzern, Bonmots und Denkanstößen aus der
Feder und aus dem Herzen des großen Physikers und
Philosophen.
Die hier versammelten Zitate ordnen Einsteins Gedanken
und Ideen nach Themen: Leserinnen und Leser findet
also Einsteins Äußerungen über sich selbst,
Deutschland, Amerika, die Juden und Israel, den Tod,
die Ehe und die Familie, Krieg und Frieden, Gott und
Religion, Freunde, Wissenschaftler und die Frauen.
Albert Einstein, Alice Calaprice (Hg.)
Einstein sagt
Zitate, Einfälle, Gedanken
Betreuung der deutschen Ausgabe und Übersetzungen
von Anita Ehlers
Erstausgabe Piper
11,8 × 16,5 cm | 320 S. | Hardcover
Mit 26 Abbildungen
WG 2119 (Belletristik/Aphorismen)
12,00 € (D) | 12,40 € (A)
ISBN 978-3-492-25089-4
Bereits lieferbar
9 783492 250894
Alice Calaprice ist Einstein-Biografin und Einstein-Herausgeberin
und bei Princeton University Press verantwortliche Lektorin für die
Edition der Gesamtausgabe des Werkes von Albert Einstein.
»Woher kommt es, dass mich niemand versteht
und jeder mag?« Albert Einstein
»Warum die Lektüre lohnt: Alle, die mit der Relativitätstheorie
an die Grenzen ihrer intellektuellen Möglichkeiten
stoßen, haben nun Gelegenheit, Albert Einsteins Weisheit,
fern von Lichtgeschwindigkeit, Masse und Energie, zu kosten.«
VOGUE
Es lebe der Kulturschock
65
ı Deutschlands bekanntester Polenversteher
ı Völkerverständigung auf amüsante Art
ı Steffen Möller ist mit gleichnamiger Bühnenshow auf Tournee
Bereits
angeboten
Trotz Sprachbarriere und gemeiner Witze ziehen jedes
Jahr Tausende deutsch-polnische Paare vor den Traualtar.
Schon bei der Hochzeit gehen die Probleme los.
Wie soll man das zweite Wodkaglas ablehnen, ohne
die polnische Seite zu brüskieren? Warum sagt einem
niemand, dass man als Bonusmaterial die Mama der
Braut mitgeheiratet hat? Dennoch sind deutsch-polnische
Ehen haltbarer als deutsch-deutsche. Sind die kulturellen
Unterschiede etwa kleiner als befürchtet?
Wahl-Pole und »Paartherapeut« Steffen Möller liefert
die Antworten – auch für Singles, die noch nie jenseits
der Oder waren.
© Peter von Felbert
Steffen Möller, 1969 in Wuppertal geboren, zog 1994 nach Warschau
und pendelt zwischen dort und Berlin. Der Kabarettist und Bestsellerautor
(»Viva Polonia« u.a.) erhielt für sein Wirken um die deutschpolnische
Verständigung das Bundesverdienstkreuz.
Mit Tipps für den ersten Flirt, für kreative Kosenamen,
den Antrittsbesuch bei den Schwiegereltern
und Step-by-Step-Anleitung zur perfekten Hochzeit
Mehr als 400.000 deutsch-polnische Paare können nicht
irren! Über kein anderes Nachbarland haben die Deutschen
so fiese Vorurteile wie über Polen – und umgekehrt. Trotzdem
sind polnische Frauen die zweitbeliebtesten ausländischen
Partnerinnen deutscher Männer und ist die Trennungsquote
die niedrigste. Könnte es sein, dass Deutsche
und Polen im europäischen Vergleich besonders gut
zusammenpassen – und dass Klischees in Wahrheit total
sexy sind?
Steffen Möller
Polnische Paartherapie
Wenn Deutsche und Polen sich lieben
Erstausgabe Malik
12,0 × 18,7 cm | ca. 336 S. | Broschur
Mit neunzehn Abbildungen
WG 2970 (Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft)
14,00 € (D) | 14,40 € (A)
ISBN 978-3-492-31088-8
Erscheint am 01. Dezember 2022
9 783492 310888
66
Unsere Bestseller und Empfehlungen
9 783492 307208
9 783492 318457
9 783492 318372
David Allen
Wie ich die Dinge geregelt kriege
Selbstmanagement für den Alltag
12,00 € (D) | 12,40 € (A)
ISBN 978-3-492-30720-8
Campino
Hope Street
Wie ich einmal englischer Meister wurde
12,00 € (D) | 12,40 € (A)
ISBN 978-3-492-31845-7
Rolf Dobelli, Birgit Lang (Ill.)
Die Kunst des klaren Denkens
Neuausgabe: komplett überarbeitet, mit
großem Workbook-Teil
16,00 € (D) | 16,50 € (A)
ISBN 978-3-492-31837-2
9 783492 318389
9 783492 314459
9 783492 311229
Rolf Dobelli, El Bocho (Ill.)
Die Kunst des klugen Handelns
Neuausgabe: komplett überarbeitet, mit
großem Workbook-Teil
16,00 € (D) | 16,50 € (A)
ISBN 978-3-492-31838-9
Rolf Dobelli, El Bocho (Ill.)
Die Kunst des guten Lebens
52 überraschende Wege zum Glück
12,00 € (D) | 12,40 € (A)
ISBN 978-3-492-31445-9
Carol Dweck
Selbstbild
Wie unser Denken Erfolge oder Niederlagen
bewirkt
12,00 € (D) | 12,40 € (A)
ISBN 978-3-492-31122-9
9 783492 310406
9 783492 311502
9 783492 317603
Katja Gloger
Putins Welt
Das neue Russland, die Ukraine und der
Westen
14,00 € (D) | 14,40 € (A)
ISBN 978-3-492-31040-6
Monika Gruber, Andreas Hock
Und erlöse uns von den Blöden
Vom Menschenverstand in hysterischen
Zeiten
12,00 € (D) | 12,40 € (A)
ISBN 978-3-492-31150-2
Alfons Kaiser
Karl Lagerfeld
Ein Deutscher in Paris
14,00 € (D) | 14,40 € (A)
ISBN 978-3-492-31760-3
67
9 783492 320009
9 783492 318990
9 783492 306843
Hape Kerkeling
Der Junge muss an die frische Luft
Meine Kindheit und ich
11,00 € (D) | 11,40 € (A)
ISBN 978-3-492-32000-9
Ananda Klaar
Nehmt uns endlich ernst!
Ein Aufschrei gegen die Übermacht der
Alten
14,00 € (D) | 14,40 € (A)
ISBN 978-3-492-31899-0
Remo H. Largo
Babyjahre
Entwicklung und Erziehung in den ersten
vier Jahren
16,00 € (D) | 16,50 € (A)
ISBN 978-3-492-30684-3
9 783492 316989
9 783492 312875
9 783492 317283
Remo H. Largo
Kinderjahre
Die Individualität des Kindes als erzieherische
Herausforder...
16,00 € (D) | 16,50 € (A)
ISBN 978-3-492-31698-9
Sophy Roberts
Sibiriens vergessene Klaviere
Auf der Suche nach der Geschichte, die sie
erzählen
14,00 € (D) | 14,40 € (A)
ISBN 978-3-492-31287-5
Laura Spinney
1918 – Die Welt im Fieber
Wie die Spanische Grippe die Gesellschaft
veränderte
14,00 € (D) | 14,40 € (A)
ISBN 978-3-492-31728-3
9 783492 318693
9 783492 315395
9 783492 317764
Alexander Stevens
Der perfekte Mord?
Lebenslänglich ungesühnt – wahre Fälle
eines Strafverteidige...
11,00 € (D) | 11,40 € (A)
ISBN 978-3-492-31869-3
Armin Strohmeyr
Große Philosophinnen
Wie ihr Denken die Welt prägte - 10 Porträts
12,00 € (D) | 12,40 € (A)
ISBN 978-3-492-31539-5
Paul Watzlawick
Anleitung zum Unglücklichsein
12,00 € (D) | 12,40 € (A)
ISBN 978-3-492-31776-4
Ihre Buchhandlung ist in:
Ihr Verlagsvertreter:
Ihre Buchhandlung ist in:
Ihr Verlagsvertreter:
DEUTSCHLAND
Vertretergebiet Nord
Schleswig-Holstein, Hamburg,
Bremen, Niedersachsen
Bettina Seifert
Cotheniusstr. 4 · 10407 Berlin
Tel. (030) 43 65 93 00 · Fax (030) 43 65 93 01
Bettina.Seifert@Piper.de
Vertretergebiet Südwest
Baden-Württemberg
Oliver Buhl
Schwibbogengasse 16 · 74206 Bad Wimpfen
Tel. (07063) 932408
Oliver.Buhl@Piper.de
Vertretergebiet West
Nordrhein-Westfalen
Britta Albrecht
Friedhofstr. 2 · 76833 Böchingen
Tel. (06341) 38 93 044 · Fax (06341) 38 81 034
Britta.Albrecht@Piper.de
Vertretergebiet Süd
Bayern
Ulrich Hoffmann
Wendl-Dietrich-Str. 14 · 80634 München
Tel. (089) 20 06 03 37 · Fax (089) 20 06 03 38
vertreterbuero.hoffmann@gmx.de
Vertretergebiet Ost
Ute Koenig
Berlin, Brandenburg, Mecklenburg- Fasanenstr. 49 · 10719 Berlin
Vorpommern, Sachsen,
Tel. (030) 44 04 69 62
Sachsen-Anhalt, Thüringen Ute.Koenig@Piper.de
SCHWEIZ
Sebastian Inhauser
Alte Feldeggstr. 16c · 8008 Zürich
Tel. +41 (44) 420 10 55
S.Inhauser@hispeed.ch
Vertretergebiet Mitte
Hessen, Rheinland-Pfalz,
Saarland, Luxemburg
Maria Köpp
Kinzweilerstr. 75 · 52477 Alsdorf
Tel. (02404) 91 95 76
Maria.Koepp@Piper.de
ÖSTERREICH
ITALIEN Südtirol
Marlene Pobegen & Günther Staudinger
Buchnetzwerk Verlagsvertretung
Gußriegelstr. 17/6/1 · 1100 Wien
Tel. +43 1 20 88 346 · Fax +43 1 25 33 03 39 936
Office@Buchnetzwerk.at
Sortimentsbuchhandel
Kirsten Hartmann
Tel. (089) 38 18 01- 81 · Fax (089) 38 18 01- 68
Kirsten.Hartmann@Piper.de
Bahnhofs- und
Flughafenbuchhandel
Pressegrosso/Rackjobbing
Sara von Oepen
Tel. (089) 38 18 01- 592 · Fax (089) 38 18 01- 68
Sara.Oepen@Piper.de
Anne Heimisch
Tel. (089) 38 18 01- 520 · Fax (089) 38 18 01- 68
Anne.Heimisch@Piper.de
Versand- und Internetbuchhandel
Barsortimente, Industriegeschäft
Andreas Wetekam
Tel. (089) 38 18 01- 477 · Fax (089) 38 18 01- 68
Andreas.Wetekam@Piper.de
Anne Möhle
Tel. (089) 38 18 01- 472 · Fax (089) 38 18 01- 68
Anne.Moehle@Piper.de
E-Book-Plattformen
Julia Wilbig
Tel. (089) 38 18 01-41 · Fax (089) 38 18 01-68
Julia.Wilbig@Piper.de
Sortimenterservice
Tel. (089) 38 18 01- 48 · Fax (089) 38 18 01- 68
Sales@Piper.de
Telefonverkaufsteam
und Büchertische
Buch- und Mediendienst
Georgenstr. 4 · 80799 München
Tel. (089) 20 609 65- 0 · Fax (089) 20 609 65- 400
Kundenbetreuung@buch-mediendienst.de
Kundenmanagement
ÖSTERREICH & SCHWEIZ
SONSTIGES AUSLAND
Anne Möhle
Tel. (089) 38 18 01- 472 · Fax (089) 38 18 01- 68
Anne.Moehle@Piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
Postfach 40 14 60
80714 München
Tel. (089) 38 18 01- 0
Fax (089) 33 87 04
Info@Piper.de
www.piper.de
www.facebook.com/piper.verlag
www.twitter.com/piperverlag
www.instagram.com/piperverlag
www.youtube.com/piperverlaggmbh
www.piper-fantasy.de
www.facebook.com/Piper.Fantasy
www.twitter.com/PiperFantasy
Leitung Verkauf und Vertrieb:
Sabrina Lessnig
Tel. (089) 38 18 01- 44 · Fax (089) 38 18 01- 68
Sabrina.Lessnig@Piper.de
Leitung Marketing:
Jennifer Maurer
Tel. (089) 38 18 01- 63 · Fax (089) 38 18 01- 591
Jennifer.Maurer@Piper.de
Marketing:
Deborah Massaquoi
Tel. (089) 38 18 01-125 · Fax (089) 38 18 01-591
Deborah.Massaquoi@Piper.de
Leitung Lizenzen & Foreign Rights:
Sven Diedrich
Tel. (089) 38 18 01- 26 · Fax (089) 38 18 01- 272
Sven.Diedrich@Piper.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/
Veranstaltungen:
Leitung
Eva Brenndörfer
Tel. (089) 38 18 01- 25/-38
Eva.Brenndoerfer@Piper.de
Presse
Christina Herborg
Tel. (089) 38 18 01-588
Christina.Herborg@Piper.de
Veranstaltungen Hardcover
Stefanie Frühauf
Tel. (089) 38 18 01-37
Stefanie.Fruehauf@Piper.de
Veranstaltungen Paperback
Antje Leipsic
Tel. (089) 38 18 01-474
Antje.Leipsic@Piper.de
Veranstaltungen Taschenbuch
Monika Hertle
Tel. (089) 38 18 01-475
Monika.Hertle@Piper.de
Alle Bestellungen für die Verlage Aladin,
Allegria, arsEdition, Berlin Verlag, Carlsen,
Carlsen Comic, Carlsen Manga, Chicken
House, Econ, Eisele, Esslinger, FinanzBuch
Verlag, Gabriel, Hörbuch Hamburg, ivi, LAGO,
List, Malik, Malik National Geographic, mi-
Wirtschaftsbuch, mvg-Verlag, Nelson, Osterwold
audio, Papermoon, Pendo, Piper, Piper
Fantasy, Piper Taschenbuch, Planet!, Plötz&
Betzholz, Propyläen, Redline, riva, Sanssouci,
Silberfisch, Thiele Verlag, Thienemann, Ullstein,
ullstein extra, ullstein fünf, Ullstein & List
Taschenbuch und you & ivi werden von
der Versand- und Faktur gemein schaft
Distribook ge mein schaft lich fak turiert,
verpackt und verschickt.
Stand: Oktober 2022.
Preis änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Die € (A)-Preise wurden von unserem Auslieferer als
sein gesetzlicher Letzt verkaufspreis in Österreich
angegeben.
Diese Vorschau wurde gedruckt
von Gotteswinter und Fibo Druck- und Verlags GmbH.
Presse und Veranstaltungen
Berlin Verlag
Martin Zwilling
Tel. (030) 44 38 45-53
Martin.Zwilling@Berlinverlag.de
Rezensionsanforderungen
press@Piper.de
DEUTSCHLAND
Zeitfracht GmbH
Bestellung
Industriestr. 23
70565 Stuttgart
Gebührenfreie Serviceund
Bestellhotline:
Tel. 0711 – 7860 2254
Fax (0711) 7899-1010
kundenservice@zeitfracht.de
REMITTENDEN
Distribook / Zeitfracht GmbH
Remittendenabteilung VA
Ferdinand-Jühlke-Str. 15
99095 Erfurt
ÖSTERREICH
Mohr Morawa
Buchvertrieb GmbH
Sulzengasse 2
1230 Wien
Tel. +43 1 680- 14- 0
Fax +43 1 688- 71- 30
oder 689- 68- 00
bestellung@mohrmorawa.at
SCHWEIZ
Buchzentrum AG
Industriestr. Ost 10
CH-4614 Hägendorf
Tel. +41 (62) 209 26 26
Fax +41 (62) 209 26 27
kundendienst@buchzentrum.ch