11.10.2022 Aufrufe

PIPER Literatur Vorschau Frühjahr 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HARDCOVER PAPERBACK

FRÜHJAHRSPROGRAMM 2023

LITERATUR

Ausführliche und tagesaktuelle Informationen sowie Zusatzmaterial finden Sie in

© Rothfos & Gabler unter Verwendung von Edward Hopper, Gas (1940). © Heirs of Josephine N. Hopper/VAGA at ARS, NY / VG Bild-Kunst, Bonn 2022. Bridgeman Images und Shutterstock


»Wie kamen Künstler nur

auf die Idee, die Welt habe sich

dafür zu interessieren,

was sie zu Papier bringen?«

ECKHART NICKEL

© Piper Verlag


© Andreas Chudowski

ISBN 978-3-492-07177-2

© Sydney A. Foster

ISBN 978-3-492-07012-6

Unsere Bestseller aus

dem Herbst!

© Rich Gilligan

ISBN 978-3-492-07197-0 ISBN 978-3-492-07013-3

© Robert Marcus Klump

© Marc Brester / aquattromani.nl

ISBN 978-3-492-07174-1

© Helena Janeczek

ISBN 978-3-8270-1443-6


© Olivier Roller © Ayotola © Peter von Felbert

© Diane von Schoen

© Alison Grasso

© Anoush Abrar

© Peter von Felbert


HARDCOVER

© Thomas Hendrich

© Amely Deiss

© Ramon Haindl


»Unvergesslich und kraftvoll.

Tracey Liens Debütroman

vermittelt sehr genau, wie

ein Trauma von Generation

zu Generation weitergegeben

wird, klug und

nuanciert. Dieses Buch wird

Ihnen in lebendiger

Erinnerung bleiben mit

seiner Klarheit und

Genauigkeit, als wären die

Dinge wirklich geschehen.«

KIRKUS REVIEWS

© Alison Grasso


»Schmerzvoll und voller

Schönheit.« Julia Phillips

ı Literarischer Thriller und Familiendrama um Identität, Schuld und

Sühne

ı Wie Celeste Ng vereint Tracey Lien psychologische Spannung & große

Erzählkunst

Spitzentitel

Sehr gute

Vorabpresse

7

»Lasst ihn doch gehen.« Die junge Ky, Tochter vietnamesischer

Einwanderer, empfindet bittere Reue, ihren

Eltern diesen Satz gesagt zu haben. Nun ist ihr Bruder

Denny tot, vor aller Augen ermordet auf der Feier seines

erfolgreichen Schulabschlusses. Und nach Jahren

kehrt Ky nach Cabramatta zurück, einem Einwanderervorort

von Sydney, wo ihre Eltern noch immer leben.

Mit ihnen will sie trauern, aber sie möchte auch Antworten

auf ihre Fragen: Warum schweigen alle Augenzeugen?

Warum hat sich nie jemand ernsthaft um die

Aufklärung dieser Tat bemüht? Und warum hat sie

selbst die Augen verschlossen vor dem Rassismus und

den Ungerechtigkeiten, denen sie ausgesetzt war?

Ein Drama von großer emotionaler Wucht, getragen

von unvergesslichen Figuren.

Tracey Lien wuchs in Sydney auf und studierte in den Vereinigten

Staaten, bevor sie als Reporterin für die Los Angeles Times arbeitete.

Heute lebt sie als Schriftstellerin in Brooklyn, New York. »All die

ungesagten Dinge« ist ihr erster Roman, der sogleich in sieben Sprachen

übersetzt wurde.

Die vietnamesisch-australische Erzählerin Tracey

Lien stürzt ihre Heldin Ky in eine abgründige Suche

nach ihrer Identität – ein mitreißender, außergewöhnlicher

Milieuroman

»Ein Roman wie eine Zeitreise: von einer Jugend, die von

dem Schmerz der Eltern geprägt wird bis zu dem Tag des

größten Fehlers ihrer Heldin. Tracey Liens Geschichte

nimmt uns mit in die Vergangenheit, um uns dann, verunsichert

und mit gebrochenem Herzen, in das gleißende Licht

der Gegenwart zu stoßen. Aufrichtig, schmerzvoll und voller

Schönheit. Das Buch wird Sie verändern.« Julia Phillips,

Autorin von »Das Verschwinden der Erde«

Tracey Lien

All die ungesagten Dinge

Roman

Aus dem amerikanischen Englisch von Ulrike Wasel und

Klaus Timmermann

Deutsche Erstausgabe

13,8 × 22,0 cm | ca. 336 S. | Hardcover mit

Schutzumschlag

WG 1112 (Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945))

24,00 € (D) | 24,70 € (A)

ISBN 978-3-492-07162-8

Erscheint am 01. Juni 2023

9 783492 071628


8

»Lisa Taddeos Texte machen

süchtig.« Esquire

ı Anziehend, verstörend, wahr: über Obsession und Selbstaufgabe

ı »Taddeos Prosa gleicht einer geschliffenen Klinge.« Nylon

ı Gesamtverkauf: 130.000 Ex.

Provokant &

preisgekrönt

Was, wenn wir nicht mehr selbst auf die Nachricht

eines Liebhabers antworten müssten? Wenn eine App

namens Ghost Lover es übernähme, uns endlich die

Dates zu verschaffen, die wir verdienen? Als Ami für die

Erfindung dieser App ein Preis verliehen werden soll,

denkt sie zurück an die Männer, die sie geprägt und verletzt

haben. Und fragt sich, welche Strafe gerecht ist im

ungerechten Spiel der Liebe.

Die »wortgewaltigste Chronistin unseres Begehrens«

(Esquire) beleuchtet in ihren Storys die dunklen Seiten

des Frauseins, erzählt von bitterer Sehnsucht, schönem

Schein und rückhaltloser Hingabe.

© Diane von Schoen

Lisa Taddeo

Ghost Lover

Storys

Aus dem amerikanischen Englisch von Anne-Kristin

Mittag

Deutsche Erstausgabe

12,8 × 21,0 cm | ca. 240 S. | Hardcover mit

Schutzumschlag

WG 1112 (Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945))

24,00 € (D) | 24,70 € (A)

ISBN 978-3-492-07094-2

Erscheint am 27. April 2023

9 783492 070942

Lisa Taddeo sorgte mit ihrem Nr.-1-Bestseller »Three Women« für

Furore. Er erschien in 30 Ländern, mehr als 30 Medien kürten ihn zu

einem der besten Bücher des Jahres. Zwei ihrer Storys aus »Ghost

Lover« wurden bereits mit dem Pushcart Prize geehrt.

9 783492 319287

Lisa Taddeo

Animal

Roman

14,00 € (D) | 14,40 € (A)

ISBN 978-3-492-31928-7

Erscheint am 06. Januar 2023

Lisa Taddeo

Three Women – Drei Frauen

12,00 € (D) | 12,40 € (A)

ISBN 978-3-492-31791-7

9 783492 317917


Emotionaler & stilistisch

glänzender schreibt keine

9

ı Ein Trennungsroman der besonderen Art, der changiert zwischen

Unterwerfung, Überlegenheit und Einsamkeit – nuanciert, scharf,

poetisch

Große Lesereise

Eine Frau wird von ihrem Mann ausquartiert. Jetzt

wohnt sie allein in einem Apartment über der Stadt,

soll sich Zeit nehmen und ihren Neigungen nachgehen.

»Hier oben brauche ich niemanden, keinen Liebhaber,

keinen Ausblick und Meinenmann auch nicht«, sagt

sie, aber sie ist auch sich selbst und ihren Gedanken

ausgeliefert: Verunsicherung und Auflehnung, Kreativität

und Verrücktheit ergreifen Besitz von ihr. Ihr Mann,

der eigene Interessen verfolgt, wird von der Entwicklung

seiner Frau überrascht.

Ein trügerisch sanfter, inspirierender Roman über eine

Ehe und ihre existenziellen Konsequenzen.

© Peter von Felbert

Annette Pehnt, geboren 1967, lehrt Literarisches Schreiben in Hildesheim

und gehört zu den wichtigsten Stimmen ihrer Generation.

Sie veröffentlichte vielfach preisgekrönte Romane und Erzählungen,

zuletzt »Alles was Sie sehen ist neu«.

Annette Pehnt

Alles was Sie sehen ist neu

Roman

14,00 € (D) | 14,40 € (A)

ISBN 978-3-492-31964-5

Erscheint am 30. März 2023

9 783492 319645

Annette Pehnt

Die schmutzige Frau

Originalausgabe

12,8 × 21,0 cm | 176 S. | Hardcover mit Schutzumschlag

WG 1112 (Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945))

22,00 € (D) | 22,70 € (A)

ISBN 978-3-492-07107-9

Erscheint am 26. Januar 2023

9 783492 071079


10

Gibt es Glück in einem

zerrissenen Land?

Begeisterte Presse für Ayobami Adebayos Debüt

»Bleib bei mir«

»Ein wunderbarer, vor erzählerischer Kraft strotzender

Roman.« SZ

»Der Roman gleicht einem beklemmenden antiken Drama, in

dem eine Verkettung kleiner Verfehlungen eine immense Tragödie

auslöst.« DLF

»Ein intensiver, sensibler Roman über den Verlust der Liebe.«

TAZ

»Mit einem feinen Gespür für Spannungsbögen entwickelt die

Autorin eine Geschichte von Liebe und Verrat, von Hoffnung,

Trauer und Verlust.« FRANKFURTER RUNDSCHAU

Ayobami Adebayo

Bleib bei mir

Roman

12,00 € (D) | 12,40 € (A)

ISBN 978-3-492-31472-5

9 783492 314725


Spitzentitel

11

ı Mitreißend & einfühlsam: vom Aufeinandertreffen

zweier ungleicher Familien & der Hoffnung

auf ein besseres Leben

ı Für Fans von Imbolo Mbue & Yaa Gyasi

Starke Stimme

aus Nigeria

Eniola ist groß für sein Alter, ein fünfzehnjähriger

Junge im Körper eines Mannes. Jeden Tag fürchtet

er die Schläge seiner Lehrer, denn seit der Entlassung

des Vaters fehlt das Geld für seine Schulgebühren.

Bis Eniola als Laufbursche einer

Näherin der wohlhabenden Yeye begegnet.

Wuraola dagegen hat Glück: Die junge Ärztin ist

frisch verlobt, ihr Freund Kunle stammt aus besten

Verhältnissen. Während ihre Mutter Yeye vom

Hochzeitskleid träumt, zeigen sich erste Risse.

Die Familie wird bedroht, seit Kunles Vater als

Gouverneur kandidiert. Und der amtierende

Honorable wirbt für seine Leibgarde Jugendliche

an, so groß und kräftig wie Männer.

Ein aufwühlender Roman über Privileg und

Armut in einem zerrütteten Land – und über die

Kosten des Glücks.

© Ayotola

Ayobami Adebayo, geboren 1988 in Lagos (Nigeria), studierte

Englische Literatur und Kreatives Schreiben, unter anderem bei

Margaret Atwood und Chimamanda Ngozi Adichie. Ihr Debütroman

»Bleib bei mir« wurde von der Kritik hoch gelobt, für den

Women’s Prize for Fiction nominiert und in dreizehn Länder verkauft.

Sie gilt als eine der wichtigsten Stimmen der jüngeren

afrikanischen Literatur.

Ayobami Adebayo

Das Glück hat seine Zeit

Roman

Aus dem Englischen von Simone Jakob

Deutsche Erstausgabe

13,8 × 22,0 cm | ca. 496 S. | Hardcover mit

Schutzumschlag

WG 1112 (Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945))

26,00 € (D) | 26,80 € (A)

ISBN 978-3-492-07146-8

Erscheint am 29. Juni 2023

9 783492 071468


12

»Eine wunderbare Ode an das

Leben.« Le Figaro

»Oft sind es die Kinder, die in einer Geschichte vergessen

werden«, sagte Dupont-Monod in einem Interview.

Ihr sensibler, leuchtender Roman widmet sich

den Geschwistern eines besonderen Jungen.

»Das Kind war einfach da. Man musste sich nicht vor ihm fürchten,

es war weder Bedrohung noch Verheißung. Der große Bruder

spürte, wie etwas in ihm kapitulierte. Er musste nicht mehr

voranschreiten. Etwas berührte ihn, eine ferne Botschaft, die

von der Stille der Berge und der jahrtausendealten Selbstgenügsamkeit

eines Steins oder Bachs kündete. Wenn er bei dem

Kind war, musste er dem Leben nicht mehr hinterherrennen.

Das Leben war da, vor ihm, in Reichweite seines Atems, war

einfach nur da.«


Spitzentitel

13

ı Poetisch zart und berührend erzählt Clara

Dupont-Monod von Geschwisterliebe, Resilienz

und Zusammenhalt

ı Prix Femina und Prix Goncourt des Lycéens

300.000 Ex.

in Frankreich

Eines Tages kommt in einer Familie ein Kind zur

Welt. Seine schwarzen Augen tanzen, verlieren

sich im Ungefähren, ein verletzliches Wesen, das

nie laufen lernen wird. Alle Liebe, alle Zeit gilt

von nun an diesem ewigen Kind. Während der

älteste Bruder sich in der Fürsorge für das

Geschwisterchen verliert, revoltiert die mittlere

Schwester. Sie kämpft mit ihrer Wut über dieses

Wesen, das die Familienmitglieder in eine

eigene, nur ihnen verständliche Welt hüllt. Und

der Jüngste, der erst später geboren wird, spürt

die Präsenz des Kindes bei jedem Schritt, den er

an seiner Stelle tut.

»Brüderchen« ist ein Roman voll existenzieller

Kraft und karger Schönheit, so majestätisch wie

die Berge der Cevennen, die diese Familie schützend

umgeben.

© Olivier Roller

Clara Dupont-Monod, geboren 1973 in Paris, ist Schriftstellerin

und Journalistin. Mit »Brüderchen« veröffentlichte sie ihren bisher

persönlichsten Roman, der über Monate auf den französischen

Bestsellerlisten stand. Neben dem Prix Femina erhielt

Dupont-Monod den Prix Goncourt des Lycéens, mit dem 15- bis

18-jährige Gymnasiastinnen und Gymnasiasten in Frankreich

das beste Buch des Jahres küren.

Clara Dupont-Monod

Brüderchen

Roman

Aus dem Französischen von Sonja Finck

Deutsche Erstausgabe

11,8 × 19,5 cm | ca. 176 S. | Hardcover mit

Schutzumschlag

WG 1112 (Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945))

22,00 € (D) | 22,70 € (A)

ISBN 978-3-492-07175-8

Erscheint am 30. März 2023

9 783492 071758


Endlich – Die Fortsetzung

des Weltbestsellers

»Die Wahrheit über den

Fall Harry Quebert«

© Anoush Abrar

OUT OF HOME

KAMPAGNE

PRINT KAMPAGNE

GROSSE PAID

SOCIAL KAMPAGNE

WERBEMITTEL/POS

Buchpaket mit 10 Exemplaren

und Postkarte für Ihr nachhaltiges

Holz-Display*

Warenwert € 260,00 (D) /

€ 268,00 (A) brutto

EAN 4043725338580

Streifenplakat

4043725012299

* Sie haben noch kein Holz-Display? Ihr:e Vertreter:in oder unser Kundenmanagement

helfen gerne weiter!


Spitzentitel

Vergessen Sie Netflix. Lesen Sie

Joël Dicker!

15

ı Die Fortsetzung des Weltbestsellers »Die Wahrheit über den Fall

Harry Quebert«

ı Schriftsteller Marcus Goldman wird in einen neuen Mordfall hineingezogen

Ihr Bestsellergarant

April 1999. Im friedlichen Mount Pleasant an der amerikanischen

Ostküste wird die Leiche der jungen Alaska

Sanders geborgen. Die Geständnisse eines Verdächtigen

und seines Komplizen genügen, um die Ermittlungen

zu einem raschen Erfolg zu führen.

Juni 2010. Sergeant Perry Gahalowood, der seinerzeit

von der Schuld des Verdächtigen restlos überzeugt

war, erhält anonym eine verstörende Nachricht. Was,

wenn er damals die falsche Fährte verfolgt hat?

Gemeinsam mit seinem Freund, dem Schriftsteller Marcus

Goldman, dessen Erfolg »Die Wahrheit über den

Fall Harry Quebert« vor der Verfilmung steht, rollt er

den Fall neu auf – und fördert Details aus Alaskas Vergangenheit

zutage, die die damaligen Ereignisse in ein

völlig anderes Licht rücken ...

Joël Dicker wurde 1985 in Genf geboren, wo er auch heute noch

lebt. Seine bislang fünf Romane wurden in über 40 Sprachen übersetzt

und mehr als 12 Millionen Mal verkauft. Im vergangenen Jahr

gründete er den Verlag Rosie & Wolfe und publizierte dort seinen

jüngsten Roman »Die Affäre Alaska Sanders«, mit dem er an seinen

Weltbestseller »Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert«

anschließt.

9 783492 307543

Joël Dicker

Die Wahrheit über den Fall Harry

Quebert

Roman

14,00 € (D) | 14,40 € (A)

ISBN 978-3-492-30754-3

9 783492 319300

Joël Dicker

Das Geheimnis von Zimmer 622

Roman

14,00 € (D) | 14,40 € (A)

ISBN 978-3-492-31930-0

Erscheint am 27. Oktober 2022

Joël Dicker

Die Affäre Alaska Sanders

Roman

Aus dem Französischen von Michaela Meßner und

Amelie Thoma

Deutsche Erstausgabe

13,8 × 22,0 cm | ca. 576 S. | Hardcover mit

Schutzumschlag

WG 1112 (Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945))

26,00 € (D) | 26,80 € (A)

ISBN 978-3-492-07196-3

Erscheint am 01. Juni 2023

9 783492 071963


16

Bringt eine Erbschaft den

Sandmanns das Glück?

ı »Oswalds Stärke liegt darin, dass er das gesellschaftliche Milieu

seiner Figuren sehr gut kennt.« SZ

ı Für Leser:innen von Dirk Kurbjuweit, Robert Menasse

Der Roman

unserer Zeit

Für Tatjana, Nikolai und ihre zehnjährige Tochter Marie

kommt sie fast überraschend: die Erbschaft von Tante

Rose, die ihnen ein neues Leben ermöglicht. Aus der

liebgewonnenen Altbauwohnung ziehen sie in Tante

Roses Villa und in ein Viertel mit vermögenden Nachbarn,

die alle Geheimnisse zu haben scheinen. Was

zunächst anmutet wie die Erfüllung eines Traums,

stellt die Familie bald auf eine schwere Probe. Literarisch

raffiniert und mit feinem Gespür für seine Figuren

und ihre Lebenswelten erzählt Georg Oswald von

schlummernden Sehnsüchten und platzenden Illusionen.

Eine Parabel unserer Zeit.

© Peter von Felbert

Georg M. Oswald

In unseren Kreisen

Roman

Originalausgabe

12,8 × 21,0 cm | ca. 224 S. | Hardcover mit

Schutzumschlag

WG 1112 (Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945))

24,00 € (D) | 24,70 € (A)

ISBN 978-3-492-05883-4

Erscheint am 27. April 2023

9 783492 058834

Georg M. Oswald, geboren 1963, arbeitet als Rechtsanwalt und Lektor

in München. Seine Romane und Erzählungen zeigen ihn als

gesellschaftskritischen Schriftsteller, sein erfolgreichster Roman

»Alles was zählt« ist mit dem International Prize ausgezeichnet und

in zehn Sprachen übersetzt worden. 2020 erschien sein letzter

Roman »Vorleben«.

»Zwar ist er Rechtsanwalt, aber schreiben kann er

wie ein Advocatus Diaboli.« DER SPIEGEL

»Später behaupteten sie, die Erbschaft sei überraschend

gekommen. Das war etwas merkwürdig, denn Tante Rose

hatte nie einen Zweifel daran gelassen, dass sie ihr Haus

einmal ihrer einzigen Nichte hinterlassen würde. Aber gelogen

war es auch nicht, denn alles, was diese Erbschaft mit

sich brachte, erwies sich für Tatjana, Nikolai und ihre Tochter

Marie als so ungeheuerlich, dass ihnen das Wort ›überraschend‹

dafür sogar eher untertrieben erschien.«


»Er schafft mit leisen Worten

mächtige Bilder.« WDR5

17

ı Das Psychogramm einer toughen Ermittlerin und einer abgehängten

Region

ı »Rausch schreibt Gänsehautgeschichten.« Westdeutsche Zeitung

Auftakt einer

neuen Reihe

Die Ermittlerin Marta Milutinovic sucht einen Neuanfang.

Alles, woran sie glaubte, hatte plötzlich in Trümmern

gelegen: ihre Familie, die Liebe, die Geltung von

Recht und Gesetz, ihre Zukunft. In der fränkischen Provinz

übernimmt sie die Leitung einer Polizeidienststelle,

um zur Ruhe zu kommen, doch ihre Ermittlungen

in einem Cold Case sorgen für Unruhe und

Widerstand. Der lang zurückliegende ungeklärte Tod

eines Abiturienten rührt an ihre eigene Vergangenheit.

Und Marta Milutinovic spürt, dass sie einem großen

Geheimnis auf der Spur ist. Psychologische Spannung

vom Feinsten!

© Thomas Hendrich

Jochen Rausch ist Autor, Journalist und Musiker. Der Grimme-Preisträger

veröffentlichte den Erzählungsband »Trieb« (2011), den

Roman »Krieg« (2013, Verfilmung vorgestellt beim Internationalen

Film-Festival in Venedig 2017) sowie »Rache« (2015) und »Im Taxi.

Eine Deutschlandreise« (2017). Beim WDR war er Chef mehrerer

Radioprogramme, u.a. 1LIVE und WDR2. Er lebt in Wuppertal.

Die Ausgangslage für Profilerin Marta Milutinovic

»Als sie vor einigen Tagen aufbrach, hatte sie die Hoffnung

gehabt, die Albträume blieben in der Stadt zurück. In ihrem

Viertel, in der schönen Wohnung. In der Tom und sie in den

vier Jahren danach nichts verändert hatten.

Sie verrückten nicht mal die Möbel oder schoben eine Vase

an einen anderen Platz. Charlotte sollte alles so vorfinden,

wie sie es verlassen hatte. Aber Charlie kam ja nicht zurück.

Kommt nie zurück. Wird nie zurückkommen.«

Jochen Rausch

Im toten Winkel

Roman. Der erste Teil der Grenzland-Reihe

Originalausgabe

12,8 × 21,0 cm | ca. 256 S. | Hardcover mit

Schutzumschlag

WG 1121 (Belletristik/Krimis, Thriller, Spionage)

22,00 € (D) | 22,70 € (A)

ISBN 978-3-492-07164-2

Erscheint am 30. März 2023

9 783492 071642


18

Von einem, der auszog, ein

Mann zu sein

Die letzte Begegnung mit dem Vater

»Ich streiche über seine Hand, weil ich glaube, dass ich das

jetzt machen muss. Ich glaube, das ist eine Übersprungshandlung.

Ich weiß nicht, warum ich das mache. Seine Hand ist

warm. Aber sie hat keine Spannung. Ich denke, ich müsste jetzt

etwas fühlen, aber ich fühle nichts.«


Spitzentitel

19

ı Wird er sein Leben als Künstler, Ehemann

und Vater auf die Reihe bekommen?

ı Für Leser:innen von Christian Kracht, Benjamin

von Stuckrad-Barre & Timon Karl Kaleyta

Unser literarisches

Debüt

Sein Vater stirbt, er heiratet. In Köln eröffnet

seine bisher größte Fotoausstellung. Der Erzähler

steht vor seinem künstlerischen Durchbruch. Mit

seiner Frau bekommt er das erste Kind und wird

depressiv. Sein Cousin trinkt sich zum Organversagen,

sein bester Freund verschwindet im Meer.

Er selbst schlägt seinen Kopf gegen die Wand, bis

er ohnmächtig wird. Und dann?

»Toxic Man« erzählt autofiktional davon, dem Terror

der Mittelschicht zu entkommen. Sich zu

erfinden, zu präsentieren und fast zu vernichten.

Die umwerfende Geschichte eines jungen Mannes,

der bewundert und geliebt werden will.

© Amely Deiss

Frédéric Helmut Johannes Schwilden, geb. 1988 in Bonn und

aufgewachsen in der Fränkischen Schweiz, schrieb für den deutschen

Rolling Stone über Popmusik, arbeitete als Redakteur im

Feuilleton der Welt am Sonntag und war zwei Jahre Reporter

beim Magazin Focus. Seit 2018 schreibt er für das Politikressort

der Welt.

Frédéric Schwilden

Toxic Man

Roman

Originalausgabe

12,8 × 21,0 cm | ca. 256 S. | Hardcover mit

Schutzumschlag

WG 1112 (Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945))

22,00 € (D) | 22,70 € (A)

ISBN 978-3-492-07191-8

Erscheint am 23. Februar 2023

9 783492 071918


20

»So pur, so wesentlich:

Empfehlung für alle.« NDR

ı Literarische Inklusion: Der 2. Erzählungsband in einfacher Sprache

ı Mit 12 Geschichten u.a. von Elisa Diallo, Sasha Marianna Salzmann,

Kristof Magnusson

LiES weiter!

Dass Literatur nicht kompliziert oder wortgewaltig sein

muss, hat die erste Sammlung von Geschichten in einfacher

Sprache gezeigt. Und dass wir alle etwas lernen

können, wenn wir uns auf diese besondere Art zu

erzählen einlassen. Hauke Hückstädt hat das Experiment

fortgesetzt. Immer mit dem unbedingten

Wunsch, dass alle Menschen die Möglichkeit haben sollen,

einen Zugang zur Literatur zu finden. Die zwölf

neuen Geschichten von renommierten Autor:innen

eröffnen mit ihrer sprachlichen Einfachheit ungeahnte

Weite und Tiefe. Ein Lesevergnügen für alle!

© Ramon Haindl

Hauke Hückstädt (Hg.)

LiES. Das zweite Buch

Literatur in Einfacher Sprache

Originalausgabe

12,8 × 21,0 cm | ca. 288 S. | Hardcover

WG 1112 (Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945))

20,00 € (D) | 20,60 € (A)

ISBN 978-3-492-07221-2

Erscheint am 23. Februar 2023

9 783492 072212

Hauke Hückstädt, geb. 1969 in Schwedt/Oder, siedelte 1984 nach

Hannover über und schloss 1999 das Studium der Germanistik und

Geschichte ab. Von 1995 bis 2001 war er im Leitungsteam des Literarischen

Salons Hannover, bis 2010 Geschäftsführer des Literarischen

Zentrums Göttingen. Seither ist er Leiter des Literaturhauses Frankfurt

am Main e.V. und feierte mit »LiES! Das Buch« einen großen

Erfolg.

9 783492 070324

Hauke Hückstädt (Hg.)

LiES. Das Buch

Literatur in Einfacher Sprache

20,00 € (D) | 20,60 € (A)

ISBN 978-3-492-07032-4


21

Unsere Bestseller und Empfehlungen

9 783492 070447

9 783492 071765

9 783492 071093

Thommie Bayer

Sieben Tage Sommer

Roman

22,00 € (D) | 22,70 € (A)

ISBN 978-3-492-07044-7

Maggie O’Farrell

Porträt einer Ehe

Roman

24,00 € (D) | 24,70 € (A)

ISBN 978-3-492-07176-5 | ET: 27.10.2022

Bonnie Garmus

Eine Frage der Chemie

Roman

22,00 € (D) | 22,70 € (A)

ISBN 978-3-492-07109-3

9 783492 071277

9 783492 071314

9 783492 071543

Jón Kalman Stefánsson

Dein Fortsein ist Finsternis

Roman

25,00 € (D) | 25,70 € (A)

ISBN 978-3-492-07127-7 | ET: 06.01.2023

Sedef Ecer

All die Frauen, die du warst

Roman

24,00 € (D) | 24,70 € (A)

ISBN 978-3-492-07131-4

Jonathan Escoffery

Falls ich dich überlebe

Roman

22,00 € (D) | 22,70 € (A)

ISBN 978-3-492-07154-3 | ET: 26.01.2023

9 783492 071437

9 783492 070539

9 783492 317924

Eckhart Nickel

Spitzweg

Roman

22,00 € (D) | 22,70 € (A)

ISBN 978-3-492-07143-7

Andrea Sawatzki

Brunnenstraße

Roman

20,00 € (D) | 20,60 € (A)

ISBN 978-3-492-07053-9

Douglas Stuart

Shuggie Bain

Roman

15,00 € (D) | 15,50 € (A)

ISBN 978-3-492-31792-4 | ET: 23.02.2023


© JF PAGA

© Marco Arturo Marelli

© Leonardo Pasquinelli


© Lionel Kreglinger

© Riverhead 2022

© Christian Werner


24

»Ein großer Roman, der

Fragen aufwirft.« Le Figaro

Anne Berest geht dem Schicksal ihrer eigenen Familie

nach – und landete damit einen preisgekrönten literarischen

Coup, der seit Erscheinen im Herbst 2021 auf

der französischen Bestellerliste steht.

»Dieses Buch enthält so viele Bücher. So viele Leben. So viele

Tode. So viele Schicksale ... Eine wichtige, eine bewegende

Lektüre.« L’OBS

»Anne Berest mischt die ›große‹ Geschichte mit der ›kleinen‹,

reist durch Jahre und Kilometer, um das schreckliche Schicksal

ihrer Vorfahren, ihr Erbe, endlich zu verstehen.« LE FIGARO

»Diese unfassliche Odyssee ... wird erzählt wie ein Märchen aus

tausendundeiner Nacht und hält einen bis zur letzten Seite in

Atem.« BIBA


Spitzentitel

25

ı 200.000 verkaufte Exemplare in Frankreich;

in mehr als 10 Sprachen übersetzt

ı »Eine Suche, in der sich Thriller und Requiem

vereinen.« Le Point

Literarischer

Bestseller

Im Januar 2003 fand Anne Berests Mutter unter

den Neujahrswünschen eine verstörende Postkarte

mit nichts als den Namen ihrer vier Angehörigen,

die in Auschwitz ermordet wurden; ohne

Absender, ohne Unterschrift. Anne fragt nach

und die Mutter erzählt ihr die tragische

Geschichte der Rabinowicz. Aber erst als ihre

kleine Tochter in der Schule Antisemitismus

erfährt, beschließt Anne, der Sache wirklich auf

den Grund zu gehen. Mithilfe eines Privatdetektivs

und eines Kriminologen recherchiert sie in

alle erdenklichen Richtungen. Das Ergebnis ist

dieser Ausnahmeroman. Er zeichnet nicht nur

den ungewöhnlichen Weg der Familie nach, sondern

fragt auch, ob es gelingen kann, in unserer

Zeit als Jüdin ein »ganz normales« Leben zu führen.

© JF PAGA

Anne Berest wurde 1979 in Paris geboren. Sie arbeitete als

Schauspielerin, Regisseurin und gab eine Theaterzeitschrift heraus,

bevor sie 2010 ihren ersten Roman veröffentlichte. Mit »Die

Postkarte« gelang Anne Berest ein literarischer Coup — das

Buch war auf der Shortlist sämtlicher großer Preise in Frankreich

und steht dort seit Erscheinen im September 2021 auf der

Bestsellerliste.

Anne Berest

Die Postkarte

Roman

Aus dem Französischen von Amelie Thoma und

Michaela Meßner

Deutsche Erstausgabe

13,8 × 22,0 cm | ca. 704 S. | Hardcover mit

Schutzumschlag

WG 1112 (Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945))

28,00 € (D) | 28,80 € (A)

ISBN 978-3-8270-1464-1

Erscheint am 01. Juni 2023

9 783827 014641


26

»Wir hatten Zeit, Liebe schafft

Zeit.«

ı Über die Liebe einer jungen Frau und ihre Selbstfindung aus der

Abhängigkeit von drei Männern

ı Eine literarische Sommerreise ins Italien der 70er

Perfekte Sommerlektüre

Anna ist Ende zwanzig, hat das Studium beendet und

steht vor dem Neuanfang, als sie mit Leo gen Italien

aufbricht. Nach Tagen der nicht nur hochsommerlicher

Hitze geschuldeten Apathie reißt ein Gewitter die beiden

aus dem Trott und Anna gleich ganz aus ihrem bisherigen

Leben: Die Nachricht vom Tod ihres Vaters fällt

zusammen mit dem Kennenlernen von Matteo, einem

Regisseur, der sie nach Rom lockt und dann auf eine

Insel. Und da ist Robert, zu dem Anna sich aus anderen

Gründen hingezogen fühlt. Fest steht allein, dass

nichts so bleiben kann, wie es ist, denn das Leben

steht offen vor ihr.

© Marco Arturo Marelli

Elisabeth Plessen

Die Frau in den Bäumen

Roman

Originalausgabe

12,8 × 21,0 cm | 192 S. | Hardcover mit Schutzumschlag

WG 1112 (Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945))

22,00 € (D) | 22,70 € (A)

ISBN 978-3-8270-1479-5

Erscheint am 26. Januar 2023

9 783827 014795

Elisabeth Plessen, 1944 geboren, studierte und promovierte in Paris

und Berlin. Seit ihrem Debüt »Mitteilung an den Adel« (1976) veröffentlichte

sie Romane, Erzähl- und Gedichtbände. Sie übersetzte

u.a. Shakespeare, Ibsen und Sarah Kane ins Deutsche.

Elisabeth Plessen

Die Unerwünschte

Roman

12,00 € (D) | 12,40 € (A)

ISBN 978-3-492-31786-3

9 783492 317863


Gestatten: die wohl kleinste

Buchhandlung der Welt

27

ı Der heimliche Bestseller aus Italien über eine sehr besondere

Buchhandlung

ı Vom Glück, mit Büchern zu leben und es mit Freunden zu teilen

Literarisches

Tagebuch

Als die Dichterin Alba Donati verkündet, sie wolle in

ihrem sterbenden Heimatdorf einen Buchladen eröffnen,

erklärt man sie für verrückt: Eine Buchhandlung

für 170 Einwohner? Doch Alba glaubt an ihren Traum.

Mithilfe von Crowdfunding entsteht in einem kleinen

Garten am Hang eine »Literaturhütte« — und fällt kurz

darauf einem Brand zum Opfer. Aber in einem toskanischen

Dorf ist man eben nicht allein, und so erleben

wir mit, wie Alba mit Nachbarn und Freunden alles wiederaufbaut

und wie die »Libreria sopra la Penna« zum

magischen Ort für Literaturfans aus aller Welt wird.

© Leonardo Pasquinelli

Alba Donati ist Lyrikerin, Lektorin und Übersetzerin. Vor ein paar

Jahren zog sie zurück in ihr Heimatdorf Lucignana, um dort eine

Buchhandlung aufzumachen. Der Laden wurde 2020 unter den »20

faszinierendsten Buchhandlungen Europas« gelistet.

»Romano, ich mach in meinem Heimatort eine

Buchhandlung auf.« – »Und, wie viele Einwohner

hat der?« – »Hundertsiebzig.« – »Du bist verrückt

geworden!«

Es ist nur ein Holzhäuschen in einem Garten – aber Albas

Begeisterung für Literatur und Leser:innen machte etwas

ganz Besonderes. daraus. Ein halbes Jahr lang dürfen wir

miterleben, wie sie und ihre Freund:innen trotz der Pandemie

diesen Traum wahr machen. Und für alle, die gerade

eine Italienreise planen: Ja, dies ist eine wahre Geschichte

– fahren Sie nach Lucignana und besuchen Sie die vielleicht

kleinste und charmanteste Buchhandlung der Welt.

Alba Donati

Ein Garten voller Bücher

Mein toskanisches Märchen

Aus dem Italienischen von Karin Diemerling

Deutsche Erstausgabe

12,8 × 21,0 cm | ca. 240 S. | Hardcover mit

Schutzumschlag

WG 1117 (Belletristik/Briefe, Tagebücher)

22,00 € (D) | 22,70 € (A)

ISBN 978-3-8270-1467-2

Erscheint am 27. April 2023

9 783827 014672


28

»So lief das also hier in

Deutschland ...«

ı Ein tragikomischer Familien-Roadtrip auf den Spuren der verschollenen

Großmutter

ı Flucht und (Nicht-)Ankommen in Deutschland – ein hochaktuelles

Thema

Ein brillantes

Debüt

Als die Sobotas im Sommer 1990 Polen für immer verlassen,

träumt der 14-jährige Jarek von einem besseren

Leben – und davon, seine Oma Agnieszka wiederzusehen.

Acht Jahre zuvor hatte sie über Nacht die

Flucht angetreten. Doch was war der Grund für das

Familienzerwürfnis? Statt nach Hannover zu Agnieszka

zu fahren, geht es in die Aussiedlerlandesstelle Hamm,

und ein Wiedersehen rückt in immer weitere Ferne.

Jarek beginnt, dem Schweigen der Eltern zu misstrauen,

und macht sich mit seiner lebensklugen Freundin

Monika auf, einen gut gemeinten Verrat aufzuklären,

um die Familie wieder zu vereinen.

© Lionel Kreglinger

Mariusz Hoffmann

Polnischer Abgang

Roman

Originalausgabe

12,8 × 21,0 cm | ca. 240 S. | Hardcover mit

Schutzumschlag

WG 1112 (Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945))

22,00 € (D) | 22,70 € (A)

ISBN 978-3-8270-1481-8

Erscheint am 30. März 2023

Mariusz Hoffmann, geb. 1986 in Polen, studierte Philosophie und

Literarisches Schreiben. Er wurde beim 25. Open Mike ausgezeichnet,

es folgten die Schreibwerkstatt der Ponto-Stiftung sowie Stipendien

in Ahrenshoop und des Goethe-Instituts Tschechien.

9 783827 014818

Eine besondere Leseempfehlung:

»Ein warmherziges Debüt, das bevölkert ist von liebenswerten

Figuren und das – frei von Kitsch und in poetischer

Sprache – vom Suchen und Ankommen erzählt.«

Pierre Jarawan


Manchmal gibt es keine einfache

Wahrheit ...

29

ı Ein literarisches Debüt, spannend wie ein Krimi.

ı Eine Auseinandersetzung mit Sex, Gender, Macht und Gewalt in

unserer Kultur.

Literarisches

Debüt

Halloween — die Nacht, in der man alles und jeder sein

darf. Auf dem Collegecampus bereitet man sich aufgeregt

auf das wilde Treiben vor. Leda, Studentin im dritten

Jahr, will eigentlich cool bleiben, aber als Ian signalisiert,

sie auf einer Party treffen zu wollen, lässt sie

sich doch in die allgemeine Aufregung mit hineinziehen.

Am nächsten Morgen wacht sie mit einen Filmriss

und einer Platzwunde an der Stirn auf. Was genau ist

letzte Nacht passiert? Als dann eine Kommilitonin vermisst

wird, versucht Leda obsessiv herauszufinden, wo

sie stecken könnte. Immer unschärfer werden ihre

Motive für diese Nachforschungen: Sucht Leda noch

Charlotte? Oder eigentlich sich selbst?

© Riverhead 2022

Anna Caritj studierte Englische und Spanische Literatur an der University

of Virginia und Creative Writing an der Hollins University. Sie

lebt in Südwestvirginia. »Flüchtige Freunde« ist ihr erster Roman.

Es ist Halloween auf dem sonst so idyllischen Campus

eines Ostküsten-Colleges. Man hat möglichst

wenig an, man trinkt möglichst viel. Am nächsten

Morgen bleibt eine Studentin spurlos verschwunden

...

Was glauben Sie, was passiert ist? Vergewaltigung? Entführung?

Mord? Wer von den Männern war es? Die bösen Frat-

Boys oder der sensible Mädchenschwarm? Oder vielleicht

nichts von alledem? Anna Caritj, aufregende Nachwuchs-

Autorin aus den USA, spielt brillant mit Erwartungen, Vermutungen

und Vorurteilen, ob nun von ihren Charakteren

oder von uns Leser:innen. Psychologisch messerscharf und

rasant erzählt, führt sie uns vor, dass selten etwas so einfach

ist, wie es uns scheinen will.

Anna Caritj

Flüchtige Freunde

Roman

Aus dem Englischen von Christiane Sipeer

Deutsche Erstausgabe

13,8 × 22,0 cm | ca. 400 S. | Hardcover mit

Schutzumschlag

WG 1112 (Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945))

24,00 € (D) | 24,70 € (A)

ISBN 978-3-8270-1458-0

Erscheint am 27. April 2023

9 783827 014580


30

»Was für ein Mann bin ich

(heute)?«

ı Wo können wir ansetzen, um unsere patriarchale Prägung zu

überwinden?

ı Die kluge Selbstbetrachtung von Entwicklungsphasen (s)einer

Biografie als Mann

Aktuelles

Thema

Was macht uns zu den Menschen, die wir sind? Und

wie können wir uns verändern? Christian Dittloff verbindet

eigene Erfahrungen, Reflexionen über persönliche

Vorbilder und Popkultur sowie philosophische

Betrachtungen zu einem literarischen Spiel der Selbsterkundung.

In einer inneren Archäologie untersucht er

seine Kindheit und Jugend auf patriarchale Bruchstücke

und versucht, diese aufzulösen. Der Text ist ein

innerer Denkmalsturz gewaltvoller Vorbilder – vom

Klassenbully über den Rockstar bis zum genialen

Künstler – und zugleich ein kraftvolles Manifest, sich

ein Leben lang verändern zu wollen.

© Christian Werner

Christian Dittloff

Prägung

Nachdenken über Männlichkeit

Originalausgabe

12,8 × 21,0 cm | ca. 240 S. | Hardcover mit

Schutzumschlag

WG 1118 (Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik,

Interviews)

22,00 € (D) | 22,70 € (A)

ISBN 978-3-8270-1483-2

Erscheint am 23. Februar 2023

9 783827 014832

Christian Dittloff, geboren 1983 in Hamburg, studierte Germanistik

und Anglistik in Hamburg sowie Literarisches Schreiben in Hildesheim.

Er arbeitete in einer Psychiatrie, als Kulturjournalist und im

Kulturmarketing. Er lebt und schreibt in Berlin.

9 783827 014337

Christian Dittloff

Niemehrzeit

Das Jahr des Abschieds von meinen

Eltern

20,00 € (D) | 20,60 € (A)

ISBN 978-3-8270-1433-7

Christian Dittloff

Das Weiße Schloss

Roman

22,00 € (D) | 22,70 € (A)

ISBN 978-3-8270-1385-9

9 783827 013859


31

Unsere Bestseller und Empfehlungen

9 783827 014313

9 783827 014559

9 783827 014627

Manuel Vilas

Was bleibt, ist die Freude

Roman

26,00 € (D) | 26,80 € (A)

ISBN 978-3-8270-1431-3

Silke Stamm

Hohe Berge

Roman

22,00 € (D) | 22,70 € (A)

ISBN 978-3-8270-1455-9

Helmut Krausser

Wann das mit Jeanne begann

Roman

25,00 € (D) | 25,70 € (A)

ISBN 978-3-8270-1462-7

9 783827 014658

9 783827 014689

9 783827 014696

Kerstin Preiwuß

Heute ist mitten in der Nacht

22,00 € (D) | 22,70 € (A)

ISBN 978-3-8270-1465-8 | ET: 06.01.2023

Margaret Atwood

Innigst / Dearly

Gedichte eines Lebens / Poems of a Lifetime

28,00 € (D) | 28,80 € (A)

ISBN 978-3-8270-1468-9 | ET: 27.10.2022

Ann Patchett

Diese kostbaren Tage

Essays

26,00 € (D) | 26,80 € (A)

ISBN 978-3-8270-1469-6 | ET: 27.10.2022

9 783827 014573

9 783827 014412

9 783827 014382

Hila Blum

Wie man seine Tochter liebt

Roman

24,00 € (D) | 24,70 € (A)

ISBN 978-3-8270-1457-3

Stefan Kutzenberger

Kilometer null

Roman

24,00 € (D) | 24,70 € (A)

ISBN 978-3-8270-1441-2

Berit Glanz

Automaton

Roman

22,00 € (D) | 22,70 € (A)

ISBN 978-3-8270-1438-2


Ihre Buchhandlung ist in:

Ihr Verlagsvertreter:

Ihre Buchhandlung ist in:

Ihr Verlagsvertreter:

DEUTSCHLAND

Vertretergebiet Nord

Schleswig-Holstein, Hamburg,

Bremen, Niedersachsen

Bettina Seifert

Cotheniusstr. 4 · 10407 Berlin

Tel. (030) 43 65 93 00 · Fax (030) 43 65 93 01

Bettina.Seifert@Piper.de

Vertretergebiet Südwest

Baden-Württemberg

Oliver Buhl

Schwibbogengasse 16 · 74206 Bad Wimpfen

Tel. (07063) 932408

Oliver.Buhl@Piper.de

Vertretergebiet West

Nordrhein-Westfalen

Britta Albrecht

Friedhofstr. 2 · 76833 Böchingen

Tel. (06341) 38 93 044 · Fax (06341) 38 81 034

Britta.Albrecht@Piper.de

Vertretergebiet Süd

Bayern

Ulrich Hoffmann

Wendl-Dietrich-Str. 14 · 80634 München

Tel. (089) 20 06 03 37 · Fax (089) 20 06 03 38

vertreterbuero.hoffmann@gmx.de

Vertretergebiet Ost

Ute Koenig

Berlin, Brandenburg, Mecklenburg- Fasanenstr. 49 · 10719 Berlin

Vorpommern, Sachsen,

Tel. (030) 44 04 69 62

Sachsen-Anhalt, Thüringen Ute.Koenig@Piper.de

SCHWEIZ

Sebastian Inhauser

Alte Feldeggstr. 16c · 8008 Zürich

Tel. +41 (44) 420 10 55

S.Inhauser@hispeed.ch

Vertretergebiet Mitte

Hessen, Rheinland-Pfalz,

Saarland, Luxemburg

Maria Köpp

Kinzweilerstr. 75 · 52477 Alsdorf

Tel. (02404) 91 95 76

Maria.Koepp@Piper.de

ÖSTERREICH

ITALIEN Südtirol

Marlene Pobegen & Günther Staudinger

Buchnetzwerk Verlagsvertretung

Gußriegelstr. 17/6/1 · 1100 Wien

Tel. +43 1 20 88 346 · Fax +43 1 25 33 03 39 936

Office@Buchnetzwerk.at

Sortimentsbuchhandel

Kirsten Hartmann

Tel. (089) 38 18 01- 81 · Fax (089) 38 18 01- 68

Kirsten.Hartmann@Piper.de

Bahnhofs- und

Flughafenbuchhandel

Pressegrosso/Rackjobbing

Sara von Oepen

Tel. (089) 38 18 01- 592 · Fax (089) 38 18 01- 68

Sara.Oepen@Piper.de

Anne Heimisch

Tel. (089) 38 18 01- 520 · Fax (089) 38 18 01- 68

Anne.Heimisch@Piper.de

Versand- und Internetbuchhandel

Barsortimente, Industriegeschäft

Andreas Wetekam

Tel. (089) 38 18 01- 477 · Fax (089) 38 18 01- 68

Andreas.Wetekam@Piper.de

Anne Möhle

Tel. (089) 38 18 01- 472 · Fax (089) 38 18 01- 68

Anne.Moehle@Piper.de

E-Book-Plattformen

Julia Wilbig

Tel. (089) 38 18 01-41 · Fax (089) 38 18 01-68

Julia.Wilbig@Piper.de

Sortimenterservice

Tel. (089) 38 18 01- 48 · Fax (089) 38 18 01- 68

Sales@Piper.de

Telefonverkaufsteam

und Büchertische

Buch- und Mediendienst

Georgenstr. 4 · 80799 München

Tel. (089) 20 609 65- 0 · Fax (089) 20 609 65- 400

Kundenbetreuung@buch-mediendienst.de

Kundenmanagement

ÖSTERREICH & SCHWEIZ

SONSTIGES AUSLAND

Anne Möhle

Tel. (089) 38 18 01- 472 · Fax (089) 38 18 01- 68

Anne.Moehle@Piper.de

Piper Verlag GmbH

Georgenstr. 4

80799 München

Postfach 40 14 60

80714 München

Tel. (089) 38 18 01- 0

Fax (089) 33 87 04

Info@Piper.de

www.piper.de

www.facebook.com/piper.verlag

www.twitter.com/piperverlag

www.instagram.com/piperverlag

www.youtube.com/piperverlaggmbh

www.piper-fantasy.de

www.facebook.com/Piper.Fantasy

www.twitter.com/PiperFantasy

Leitung Verkauf und Vertrieb:

Sabrina Lessnig

Tel. (089) 38 18 01- 44 · Fax (089) 38 18 01- 68

Sabrina.Lessnig@Piper.de

Leitung Marketing:

Jennifer Maurer

Tel. (089) 38 18 01- 63 · Fax (089) 38 18 01- 591

Jennifer.Maurer@Piper.de

Leitung Lizenzen & Foreign Rights:

Sven Diedrich

Tel. (089) 38 18 01- 26 · Fax (089) 38 18 01- 272

Sven.Diedrich@Piper.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/

Veranstaltungen:

Leitung

Eva Brenndörfer

Tel. (089) 38 18 01- 25/-38

Eva.Brenndoerfer@Piper.de

Presse

Stefanie Hoever

Tel. (089) 38 18 01-39

Stefanie.Hoever@Piper.de

Veranstaltungen

Stefanie Frühauf

Tel. (089) 38 18 01-37

Stefanie.Fruehauf@Piper.de

Presse und Veranstaltungen

Berlin Verlag

Martin Zwilling

Tel. (030) 44 38 45-53

Martin.Zwilling@Berlinverlag.de

Alle Bestellungen für die Verlage Aladin,

Allegria, arsEdition, Berlin Verlag, Carlsen,

Carlsen Comic, Carlsen Manga, Chicken

House, Econ, Eisele, Esslinger, FinanzBuch

Verlag, Gabriel, Hörbuch Hamburg, ivi, LAGO,

List, Malik, Malik National Geographic, mi-

Wirtschaftsbuch, mvg-Verlag, Nelson, Osterwold

audio, Papermoon, Pendo, Piper, Piper

Fantasy, Piper Taschenbuch, Planet!, Plötz&

Betzholz, Propyläen, Redline, riva, Sanssouci,

Silberfisch, Thiele Verlag, Thienemann, Ullstein,

ullstein extra, ullstein fünf, Ullstein & List

Taschenbuch und you & ivi werden von

der Versand- und Faktur gemein schaft

Distribook ge mein schaft lich fak turiert,

verpackt und verschickt.

Stand: Oktober 2022.

Preis änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Die € (A)-Preise wurden von unserem Auslieferer als

sein gesetzlicher Letzt verkaufspreis in Österreich

angegeben.

Diese Vorschau wurde gedruckt

von Gotteswinter und Fibo Druck- und Verlags GmbH.

Rezensionsanforderungen

press@Piper.de

DEUTSCHLAND

Zeitfracht GmbH

Bestellung

Industriestr. 23

70565 Stuttgart

Gebührenfreie Serviceund

Bestellhotline:

Tel. 0711 – 7860 2254

Fax (0711) 7899-1010

kundenservice@zeitfracht.de

REMITTENDEN

Distribook / Zeitfracht GmbH

Remittendenabteilung VA

Ferdinand-Jühlke-Str. 15

99095 Erfurt

ÖSTERREICH

Mohr Morawa

Buchvertrieb GmbH

Sulzengasse 2

1230 Wien

Tel. +43 1 680- 14- 0

Fax +43 1 688- 71- 30

oder 689- 68- 00

bestellung@mohrmorawa.at

SCHWEIZ

Buchzentrum AG

Industriestr. Ost 10

CH-4614 Hägendorf

Tel. +41 (62) 209 26 26

Fax +41 (62) 209 26 27

kundendienst@buchzentrum.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!