planet toys_Oktober_2022
planet toys - Magazin für die Spielwarenbranche
planet toys - Magazin für die Spielwarenbranche
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
5 | 2022
OKTOBER
TITELSTORY
Messen
bleiben Hotspots
SPIELE
Die neuen
Glücksbringer
INTERVIEW
Kommt
die Delle?
100%
• Service
• Qualität
• Kompetenz
Art.-Nr.: 58400
Wasserwaage
Art.-Nr.: 58402
Zollstock
Art.-Nr.: 58401
Schraubzwinge
Art.-Nr.: 58404
Cuttermesser
Art.-Nr.: 58405
Multiwerkzeug 3 in 1
www.goki.eu
EDITORIAL
3
DROHT DIE RAUE SEE?
„Lass ihn doch unken, den
Großmeister, ich blicke trotzdem
entspannt nach vorne
und stelle mich schon mal
mental auf Dominosteine und
Gänsebraten ein.“
Säße noch „Mutti“ am Steuer der neuen
Führungsmacht Deutschland, dürfte
ihr Club der „Auf-Sicht-Fahrer“ gerade
goldene Zeiten erleben, obwohl dieser
Politikstil die führende Wirtschaftsmacht
Europas an den Rand von „Revolutionen“
gebracht hat, so ein ehemaliger Fraktionsvorsitzender.
Wirft man jedenfalls einen Blick
auf die Spielwarenbranche, registriert man
eine bis dato nicht gekannte Unübersichtlichkeit
und Besorgnis. Man fährt allenthalben
auf Sicht. Die Wirtschaftsprognosen halten
inzwischen Schritt mit dem Verfallsdatum
von Energiepreisen. Nicht Genaues weiß
man nicht. Das wirft jede Planung über den
Haufen. Ist die einst so robuste deutsche
Wirtschaft am Ende?
Selbst die erfolgsverwöhnte Spielwarenbranche
kämpft, wenngleich immer noch
auf hohem Niveau. Die Pandemie bescherte
ihr einen Boom, die aktuelle Krise
trifft sie viel tiefer ins Mark. Davon sind
auch die Wachstumstreiber der letzten
Jahre betroffen, wie man in Gütersloh mutet, weil die Preise für Lebensmittel und
vertäglichen
Bedarfs ausbremsen. Der Inhaber
Energie eine Dynamik entwickelt haben,
die den Konsum von Gütern des nicht all-
des Spieleladens Wolpertinger quält sich
jedenfalls täglich mit der Frage, was und
wie viel er überhaupt für das Weihnachts-
geschäft einkaufen soll (S. 14). Stimmt
es, was der Vater der sozialen Marktwirtschaft
glaubte, dass Wirtschaft zu 50 %
Psychologie ist, dann macht die
Wirtschaft aktuell eine endogene
Depression durch, die in
einer Winter- Rezession enden
könnte, wie das ifo glaubt.
Muss nicht, kann aber.
Bekanntlich stirbt die Hoffnung
zuletzt. Die scheint inzwischen bei den im
DVSI organisierten Spielwarenherstellern
merklich gelitten zu haben. Der DVSI führt
Mitte September eine Blitzumfrage zur
Energiekrise durch, die planet toys vorliegt.
Mit einer Rücklaufquote von 37 % kann sie
als repräsentativ gelten. Die Ergebnisse
werfen ein Schlaglicht auf die Branche, auch
wenn sie nicht eigentlich überraschend
kommen. 45 % der befragten Unternehmen
gaben an, dass ihre Geschäftstätigkeit
„stark bis sehr stark“ gefährdet sei, weitere
38 % sehen sie immerhin noch „mittelmäßig“
bedroht. Vor allem mittelgroße und große
Unternehmen sowie der Handel (75 %)
fühlen sich in ihrer Existenz bedroht. Was
Wunder, wenn überall Kosteneinsparungen
auf der Agenda stehen, ob beim Personal
oder der Produktentwicklung. Schmalhans
regiert, während die Preise steigen.
Obwohl die Regierung seit Monaten verspricht,
niemanden alleine zu lassen, kommt
die Botschaft bei den Spielzeugherstellern
nicht an. 74 % glauben, dass die bisherigen
politischen Maßnahmen „eher nicht bis gar
nicht ausreichend“ sind, weshalb 75 % einen
staatlich verordneten Strompreisdeckel
fordern. Außergewöhnliche Zeiten erfordern
außergewöhnliche Maßnahmen, die nicht
einmal vor einer der letzten Bastionen
einer freiheitlich-liberalen Gesellschaft
halt machen. Während sich die Ampel
darüber fetzt, ob die drei verbliebenen
Kernkraftwerke weiterlaufen sollen, fällt
das Votum eindeutig aus. 77 % befürworten
einen temporären Weiterbetrieb.
Auch wenn nicht alles so kommen muss,
wie die Zahlen es nahelegen, die Entwicklung
drückt auf Stimmung der mittelständischen
Spielwarenhersteller, für die bisher
wenig drin war in den Entlastungspaketen.
Aber es gibt in diesen aufwühlenden Zeiten
auch gute Nachrichten. Die weltweit größte
Messe für Brett-, Karten- und Rollenspiele
erwartet ein hohes Besucheraufkommen.
Trotz Krisen, Reisebeschränkungen und Hygienevorschriften
wollen sich die Menschen
offensichtlich nicht gänzlich den Spaß
verderben lassen. Die Spielwarenmesse als
neuen Eigentümer wird’s freuen, denn die
hat zwei schwere Jahre hinter sich, die für
manchen vielleicht jetzt erst anfangen.
Ihr
Ulrich Texter
4 INHALT
16 INTERVIEW DES MONATS:
DELLE IM SPIELE-MARKT
Zu den überstrapaziertesten Phrasen zählt jene,
die der Welt ständig glauben machen will, dass
in jeder Krise auch Chancen stecken. Wäre es so,
lebten wir gerade in vielversprechenden Zeiten.
Ein gehöriges Fünkchen Wahrheit steckt dennoch
in diesem Sprichwort – wie das Beispiel
des Gütersloher Spieleladen Wolpertinger zeigt.
20 DIE NEUEN
GLÜCKSBRINGER
Lebst du noch oder spielst du schon? Das
Interesse an Gesellschaftsspielen scheint
unvermindert anzuhalten. Und die Verlage
tun alles, damit Spielbegeisterte auch dieses
Jahr auf ihre Kosten kommen. Weil der
Anteil der Single-Haushalte von Jahr zu
Jahr steigt, kommen auch immer mehr
Solo-Varianten auf den Markt.
44ROLLENSPIEL
Rollenspiele gehören zu den beliebtesten
Kinderbeschäftigungen. Dabei können sie u. a.
ihre Eltern oder auch Helden aus Buch und TV
nachahmen und ihrer Fantasie
freien Lauf lassen.
12 TITELSTORY: SPIEL ‘22
ESSEN – MESSEN
BLEIBEN HOTSPOTS
Am 6. Oktober beginnt die 40. Ausgabe der
Internationalen Spieltage SPIEL ’22 in Essen.
Seit ihrer Gründung steuerte der Merz Verlag die
Geschicke des Branchen-Ballyhoos, das er zur
weltweiten größten Messe für Brett-, Kartenund
Rollenspiele führte. Seit diesem Jahr sitzt
die Nürnberger Weltleitmesse für Spielwaren als
neuer Eigentümer am Steuer. Was wird anders?
SORTIMENTE
10 HOTLIST
20 SPIELE & PUZZLES
38 MODELLBAU/TECHNISCHES
SPIELZEUG
42 BILDERBÜCHER
44 ROLLENSPIEL
52 KLEINPREISIGES FÜR ADVENTS-
KALENDER
MARKENSEITEN
48 PLAYMOBIL
49 SUPER RTL
RUBRIKEN
3 EDITORIAL
6 NEWS
12 TITELSTORY: SPIEL’ 22 ESSEN
16 INTERVIEW DES MONATS
28 INTERVIEW: MALTE KIESEL
36 HANDEL: DER FACHHANDEL BEHAUP-
TET SICH IM HARTEN WETTBEWERB
50 SPIELE-TIPPS
55 BÜCHER
58 ANTWORTEN
6
NEWS
EK PASSION STARS 2022
Zur Ehrung besonders leidenschaftlich und kreativ agierender
Händler verleiht die EK auch 2022 den EK Passion
Star. Nach einem intensiven Auswahlverfahren hat sich die
unabhängige Jury wieder für vier herausragende Unternehmerinnen
und Unternehmer entschieden, die den begehrten
Handels-Award entgegennehmen dürfen. Die Gewinner des
EK Passion Stars 2022 wurden am 14. September auf der
EK LIVE bekannt gegeben: Der Passion Star für passionierten
Wagemut geht an HappyBaby Babyshop Hunstig in
Paderborn. Den Passion Star für atemberaubenden Unternehmergeist
gewinnt die Buchhandlung Taube, Marbach a. N.
Den Passion Star für sichtbare Nachhaltigkeit erhält die
Pecht Shoppingwelt in Bad Neustadt a. d. Saale. Über den
Passion Star für Einkaufskultur der Superlative freut sich das
Warenhuis Vanderveen, Assen (NL).
EK PASSION STAR 2022: (v.l.n.r) Klaus Schmelzeisen (Passion Star Jury),
Thomas Rahenkamp (Leitung Vertrieb Kaufhaus), Bernd Titius (Pecht Shoppingwelt),
André Babenhauserheide (Leitung Vertrieb und Konzeptmanagement
Familie), Astrid Hunstig (HappyBaby Shop Hunstig), Dr. Claudia Wasser
(Jury-Vorsitzende Passion Star), Nico Vanderveen (Warenhuis Vanderveen), Gertjo
Janssen (EK Vorstand), Oliver Seidensticker (Passion Star Jury), Markus Schneider
(Buchhandlung Taube), Michael Rosch (Geschäftsführung Buchwert)
JÜRGEN KLOPP IST NEUER
FISCHER MARKENBOTSCHAFTER
FREUDIGE GESICHTER:
Erfolgstrainer Jürgen Klopp,
der neue Markenbotschafter
der Unternehmensgruppe
fischer, und Firmeninhaber
Prof. Klaus Fischer
Die längerfristig angelegte Zusammenarbeit zwischen dem
Erfolgstrainer und fischer beginnt am 1. Januar 2023. Eines
der bekanntesten Gesichter des Weltfußballs kehrt damit zu
seinen Ursprüngen zurück. Jürgen Klopp ist in der Nähe des
Hauptsitzes von fischer aufgewachsen. Die Unternehmensgruppe
fischer spielte für ihn schon in der Kindheit eine
große Rolle. Jürgen Klopps Vater, Norbert Klopp, arbeitete
fast 35 Jahre im Außendienst von fischer.
„Für unser Unternehmen ist es eine große Freude und Ehre,
mit Jürgen Klopp einen der besten Fußballtrainer der Welt
und eine der beliebtesten Persönlichkeiten des Fußballs als
Markenbotschafter gewinnen zu können“, sagt Prof. Klaus
Fischer. „Mit seiner vorbildlichen Einstellung, seinen Werten
und seiner Professionalität passt er exzellent in unser Team
und damit in unsere fischer Familie.“
Bereits am 19. September 2022 besuchte Jürgen Klopp mit
seiner Frau Ulla das Unternehmen und ließ sich von Prof.
Fischer das Unternehmen vorstellen. Anschließend ging
es zum gemeinsamen Mittagessen ins Betriebsrestaurant,
umgeben von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. „Ein
bisschen ist es für mich wie nach Hause kommen“, sagt
Jürgen Klopp. So schließt sich der Kreis.
PETER DIRKS NEU IN DEN
AUFSICHTSRAT DER EK GEWÄHLT
Vor dem Hintergrund der Entwicklung
der EK Gruppe hat die Vertreterversammlung
des europaweit tätigen
Mehrbranchenverbundes am 13.
September 2022 Peter Dirks in den
Aufsichtsrat gewählt. Der Niederländer
verstärkt damit das EK Gremium
als fünftes Mitglied. Peter Dirks war in internationalen
Unternehmen in der Geschäftsführung
bzw. im Vorstand tätig und ist heute
in verschiedenen Aufsichtsräten aktiv.
ZAHL DES MONATS
18,9 %
Die Verkaufspreise im Großhandel waren im August 2022 um
18,9 % höher als im August 2021.
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)
NEWS 7
HDE FORDERT
WIRTSCHAFTS-
HILFEN
Die Energiekosten im Einzelhandel
sind seit Jahresbeginn
im Durchschnitt um knapp
150 Prozent gestiegen. In der
Folge sieht mehr als die Hälfte
der Handelsunternehmen in
Deutschland seine wirtschaftliche Existenz bedroht. Das zeigt eine
aktuelle Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter 900
Unternehmen aller Standorte, Branchen und Größenklassen. Der HDE
fordert deshalb die schnelle Ausweitung der angekündigten Wirtschaftshilfen
des Staates auf Handelsunternehmen, die die enormen Energiepreissteigerungen
nicht mehr stemmen können.
„Viele Handelsunternehmen sehen keinen Ausweg mehr. Einerseits
steigen die Energiepreise enorm, andererseits können die meisten die
Kosten aufgrund des harten Wettbewerbs nicht einfach an die Kundinnen
und Kunden weitergeben“, so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth.
So geben in der HDE-Umfrage 86 Prozent der Befragten an, sie können
steigende Energiekosten nicht oder nicht vollständig auf die Verbraucherpreise
aufschlagen. Gleichzeitig wird sich das Problem steigender Energiekosten
in den kommenden Wochen und Monaten weiter verstärken.
So berichtet ein Viertel der Einzelhändler von Problemen bei der Verlängerung
bestehender Verträge oder bei Neuabschluss. Und mehr als 90
Prozent rechnen dauerhaft mit höheren Energiekosten. Dementsprechend
planen mehr als drei Viertel verstärkte Energiesparmaßnahmen. Wie
akut die Lage ist, wird auch dadurch deutlich, dass sich 22 Prozent der
Handelsunternehmen durch die Energiekosten bereits kurzfristig (in den
kommenden zwölf Monaten) in Existenzgefahr sehen. Insgesamt sieht
sein Unternehmen mehr als jeder zweite Händler durch die Preisanstiege
bei Energie in Gefahr.
NSV UND ASS ALTEN-
BURGER SCHLIESSEN VER-
TRIEBSPARTNERSCHAFT
Die Cartamundi Deutschland
GmbH (ASS Altenburger)
übernahm zum 1. September
2022 im Rahmen einer Distributions-Partnerschaft
exklusiv
den Vertrieb des Spiele-Sortiments
rund um Qwixx, The
Mind und The Game der
Nürnberger-Spielkarten-Verlag
GmbH (NSV) für Deutschland und Österreich.
Dieses umfasst 71 Spiele der
sehr erfolgreichen Produktfamilien
Middys, Natureline, Minnys & Kiddys.
GROSSE STEIFF
CHARITY- AUKTION
IM NOVEMBER 2022
Die Auktion der Steiff Charity
Teddybären findet von 3. November
bis 15. Dezember 2022
auf der digitalen Plattform United
Charity statt. Ziel ist es, zugunsten von
UNICEF einen Beitrag zur Förderung
von Kindern weltweit zu leisten. Steiff
konnte im Jahr des 120-jährigen Jubiläums
der Erfindung des Teddybären
viele internationale Persönlichkeiten
und bekannte Marken dafür gewinnen,
für die Charity-Auktion einen individuell
gestalteten Teddybären zu kreieren.
Dabei sind unter anderem FC Bayern
München, Hugo Boss, Toni Garrn und
Herbert Grönemeyer.
DAS MUSIK-KARTENSPIEL
READY TO PLAY! INCL. KOSTENLOSER HITSTER APP!
300 SONGS AUS 100 JAHREN
INTERNATIONALER MUSIKGESCHICHTE!
Wer wird der nächste „Hitster“?
Jumbo Spiele
jumbo_spiele
jumbo.eu | hitstergame.com
8 NEWS
SPIELWARENINDUSTRIE VON
EXISTENZNÖTEN GEPLAGT
Wegen der Energiekrise wachsen bei der stark mittelständisch geprägten
deutschen Spielwarenindustrie die Sorgen. Um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu
sichern, will sie unter anderem Preiserhöhungen durchsetzen. So das Ergebnis
einer DVSI-Umfrage.
Fast die Hälfte der Unternehmen, die an einer
Mitgliederbefragung des Deutschen Verbands
der Spielwarenindustrie (DVSI) teilgenommen
haben, werden von Existenzängsten geplagt.
45 % sehen demnach ihre Geschäftstätigkeit
stark bis sehr stark gefährdet. 38 % gaben an,
sich nur mittelmäßig bedroht zu fühlen. Das Anfang
September erhobene Stimmungsbild ergibt
allerdings, dass bei vielen Firmen die Preisturbulenzen
noch gar nicht angekommen sind.
Der Preisschub kommt erst noch
Denn bei 56 % der Befragten hat es noch keine
Anpassungen der Stromtarife gegeben, was
zum Teil auch mit langfristig abgeschlossenen
Verträgen zu tun hat. Schlussfolgerung
des Verbands: Der eigentliche Energiepreisschub
mit all seinen Konsequenzen steht der
Branche noch bevor. Diese Folgen haben immerhin
15 % der Mitglieder schon erlebt. Bei
ihnen hat es bereits zum Teil deutliche Erhöhungen
gegeben. Die Mehrkosten lagen laut
DVSI-Umfrage jeweils im Schnitt über 160 %
bei Strom und über 200 % bei Gas.
Bei den internen Einsparungen (z. B. Senkung
der Raumtemperatur) beim Einsatz von Erdgas
schätzen die befragten Unternehmen die Potenziale
eher gering ein. Eine Reduktion des
Verbrauchs von 5 % erwarten 11 %, 51 % halten
eine Bandbreite zwischen 5 und 20 % für erreichbar.
30 % wollten keine Aussagen über
die Sparpotenziale treffen.
Unzufriedenheit mit der Politik
Umso deutlicher wurden die befragten Unternehmen
bei der Frage, wie sie den hohen Energiekosten
begegnen wollen. Eine klare Mehrheit
von 83 % spricht sich für Preiserhöhungen aus.
32 % beabsichtigen, Neueinstellungen zurückzustellen,
und schließen Entlassungen nicht
aus. Investitionen für Forschung und Innovationen
wollen 27 % der Firmen reduzieren. An
ein Zurückfahren der Produktion denken aber
nur 12 %.
Die Hilfsmaßnahmen der Bundesregierung für
bedrohte Unternehmen werden von der Spielwarenindustrie
überwiegend nicht genutzt. 85 %
haben laut Umfrage keines der verfügbaren
Programme, die unter anderem Sonderkredite
durch die KfW bieten, in Anspruch genommen.
Damit stelle sich, so der DVSI, die Frage,
inwieweit diese Angebote den tatsächlichen
NEWS
9
black stories
Bedürfnissen und Nöten der Branche
gerecht würden.
Auf jeden Fall herrscht bei den Mitgliedsunternehmen
große Skepsis
gegenüber der Politik. Die von der Bundesregierung
beschlossene Strompreisbremse
halten 45 % für viel zu
unkonkret und unausgereift. Stattdessen
wird ein temporärer Preisdeckel für
Strom präferiert. Dafür plädieren 74 %.
Klar Stellung bezogen wird auch in
Sachen Weiterbetrieb der drei verbliebenen
Kernkraftwerke, den 77 %
befürworten, nur 18 % der befragten
DVSI-Mitglieder lehnen dies ab. Die
politischen Maßnahmen insgesamt
gegen die Energiekrise halten gerade
einmal 20 % „zumindest in Ansätzen“
für ausreichend. Diese Meinung
teilt eine deutliche Mehrheit der Verbandsmitglieder
laut Umfrage nicht,
mit Nein antworteten 74 %.
An der Online-Blitzumfrage des DVSI
zur aktuellen Energiekrise beteiligten
sich 80 der insgesamt 215 Mitglieder.
Davon bezeichnen sich 192
als produzierende Unternehmen, 23
sind Fördermitglieder aus Bereichen
wie Handel, Medien, Verbände oder
Prüfinstitute.
Das große Brettspiel zur kultigen
Rätselspiel-Reihe black stories
20 Fälle – 10 Runden
Spielspaß
Alle spielen gemeinsam.
Und das Spiel stellt
die Fragen.
Wie gut könnt ihr ermitteln?
STARKE INTERNATIO-
NALE KIND + JUGEND
Starker Auslandsbesuch, dynamisches
Business, zufriedene Aussteller: die
Kind + Jugend vom 8. bis 10. September
2022 bot ein erfolgreiches Messeerlebnis.
Mit der beachtlichen Anzahl
von 500 Ausstellern aus 38 Ländern,
von Top-Playern bis zu Newcomern,
bot die Messe in diesem Jahr wieder
2022: „Die rekordverdächtigen Geburtenzahlen
im März letzten Jahres hatten
es bereits angekündigt: Das Jahr
2021 erlebte einen regelrechten Babyboom
und sorgte für Rückenwind
im Handel. Umgerechnet gaben Eltern
in den ersten drei Lebensjahren
ca. 1.105 Euro pro Kind aus.“ Themen
Von Inka & Markus Brand
© Bastian Schröder
eine umfassende Branchenabbildung.
10.000 Fachbesucher aus 103 Ländern
wurden registriert, 75 % kamen aus
dem Ausland.
„Diese Kind + Jugend, hier vor Ort mit
dieser Begegnungsqualität, hat eindrucksvoll
unter Beweis gestellt, dass
Industrie und Handel das Marketinginstrument
Messe mehr denn je benötigen
und intensiv nutzen“, so Oliver
Frese, Geschäftsführer der Koelnmesse
GmbH.
Trotz teilweise schwieriger Rahmenbedingungen
erwartet die Branche stabile
Umsätze. So stiegen die Geburtenraten
in Deutschland zuletzt wieder. Steffen
Kahnt, Geschäftsführer des Handelsverbands
Spielwaren (BVS), bei der Presserunde
zur Eröffnung der Kind + Jugend
wie Nachhaltigkeit beschäftigen
Hersteller wie Handel
allerdings zunehmend, da sie
auch von Eltern vermehrt nachgefragt
werden. Im kommenden Jahr wird die
Kind + Jugend vom 7. bis 9. September
2023 stattfinden.
„Das Jahr 2021 erlebte
einen regelrechten Babyboom
und sorgte für
Rückenwind im Handel.“
BVS-GESCHÄFTSFÜHRER STEFFEN KAHNT
black stories Das Spiel
Löst gemeinsam 20 mörderische Fälle
Von Inka & Markus Brand
4033477900838 | € 39,95 (UVP)
ab 12 1–4 ca. 45
Jahren Spieler Minuten
www.moses-verlag.de
10 HOTLIST
HOT
LIST
1
WELT DER WISSENSCHAFT
Mit dem interaktiven Video-Mikroskop geht es auf große
Entdeckungstour in die Mikrowelt – und zwar mit einer
bis 200-fachen Vergrößerung. Dabei können Kinder
eigene Proben unterschiedlicher Größen untersuchen
oder mithilfe smarter Objektträger zu verschiedenen
Wissensgebieten interessante Fakten erhalten.
VTech; www.vtech.de
2
SONDERBAND
Warum gehört auch der Mensch zu den
Säugetieren? Haben Seegurken etwas mit
Gemüse zu tun? Wie viele Beine hat eine
Spinne? Vom Einzeller über Pilze, Algen und
Blütenpflanzen zu Weichtieren, Insekten
und Spinnen bis zu den großen Wirbeltieren
finden wissbegierige Kinder von 4 bis 7 Jahren
fundiertes Sachwissen, spannende Zusatzinformationen,
farbenfrohe Illustrationen und
Mitmach-Aufgaben rund um Tiere, Pilze und
Pflanzen – von klitzeklein bis riesengroß.
Tessloff; www.tessloff.de
GREIFEN, WERFEN, PUNKTEN
Bei Baskettack geht es um Geschick, Timing, Technik
und ein bisschen Glück. Die spannende Kombination aus
Tischkicker und Basketball bietet ein tempogeladenes
Kopf-an-Kopf-Spiel, mit viel Action und noch mehr Spaß.
Hasbro; www.hasbro.com
3
HÜFEN, SPRINGEN, AUSTOBEN
Um spielerisch Balance, Motorik und Kraft zu entwickeln, eignen sich Hüpftiere
hervorragend. Besonders wenn sie im niedlichen Kuh-Design die Erinnerung an
den letzten Bauernhofurlaub wieder aufleben lassen. Die Hü pf-Kuh sorgt für lang
anhaltenden Spielspaß drinnen wie auch draußen.
Kindsgut; www.kindsgut.de
4
HOTLIST
11
5
FLAUSCHIG, KUSCHELIG, MAGISCH
Pupper-Fluff und Purr’n Fluff sind zwei
interaktive Flauschbälle – die FurFluffs, die
sich während des Spielens in niedliche Tiere
verwandeln und mit ihren Reaktionen bei
ihren kleinen Spielkameraden immer wieder
für Überraschungen sorgen. So reagieren
sie mithilfe ihrer Sensoren auf Berührungen,
Werfen und Rollen und quietschen vor
Freude, wenn sie aufgeregt sind.
Spin Master; www.spinmaster.com
8
SPIELZELT
BAUKASTENSYSTEM
185 Teile stehen zur Verfügung, um pfiffige
Modelle in vielen Formen und
Größen zu bauen und dabei
gleichzeitig zu lernen, wie
Magnetkraft funktioniert. Sie
kann zusammenhalten, abstoßen
oder etwas in Bewegung
setzen. Herausfordernd
und lehrreich zugleich.
Geomag;
www.geomagworld.com
6
Wie in einer Raumstation weit
entfernt im Weltall fühlen sich
Kinder, wenn sie durch den
Tunnel in ihr Spielzelt krabbeln.
Die Pop-up-Konstruktion ist leicht
aufzubauen und bietet einen idealen
Rückzugsort für die Kleinen.
John Toys; www.john-toys.com
PAMPER PETZ
Junge oder Mädchen?
Das verrät die magische
Pfote. Wischt man mit Wasser
darüber, verfärbt sie sich
blau oder pink … Wie echte
Babys möchte das Tigerbaby
gefüttert, gehegt und gepflegt
werden. Kinder lernen so
spielend erste Verantwortung
zu übernehmen.
Simba; www.simbatoys.com
7
AUTOVERLADEKRAN
Dank seines magnetischen Gelenkarms – der kinderleicht
bedient werden kann – findet jedes der kleinen
Autos Platz auf dem roten Sattelzug. Auf der Ladefläche
befinden sich zu den Autoreifen passende Rillen, damit
die Fahrzeuge unterwegs nicht wegrollen können.
Melissa & Doug; www.melissaanddoug.com
9
12 TITELSTORY
MESSEN
BLEIBEN
HOTSPOTS
Am 6. Oktober beginnt die 40. Ausgabe
der Internationalen Spieltage SPIEL ’22
in Essen. Seit ihrer Gründung steuerte
der Merz Verlag die Geschicke des
Branchen-Ballyhoos, die er zur weltweit
größten Messe für Brett-, Karten- und
Rollenspiele führte. Seit diesem Jahr
sitzt die Nürnberger Weltleitmesse für
Spielwaren als neuer Eigentümer am
Steuer. Was wird anders?
Don‘t put all your eggs in one basket!
Die Strategie der Internationalisierung
und Diversifizierung
steht seit gut anderthalb Jahrzehnten
ganz oben auf der Agenda der Spielwarenmesse
eG, die zum 1. Januar 2022 die
Veranstaltung Internationale Spieltage SPIEL
in Essen übernommen hat. Damit tritt der
Nürnberger Messe- und Marketingdienstleister
als neuer Eigentümer der weltgrößten
Publikumsmesse für Gesellschaftsspiele auf.
Die Kids Russia, die Kids India, das World
of Toys Programm wie auch die PBS-Messe
Insights-X liefern prominente Beispiele dieser
Expansion ab. Auch die Integration der
„Internationalen Spieleerfindermesse“, die
Nürnberg im Oktober vergangenen Jahres
ankündigt hat, folgt diesem Ziel. Die Übernahme
der SPIEL überrascht also nicht, auch
wenn es sich um eine Endverbrauchermesse
handelt. Auch die Spielwarenmesse, deren
Kerngeschäft B-t-B-Messen sind, entdeckt
inzwischen das gemeine Publikum für sich
selbst. Wenn die Spielwarenmesse vom 1.
bis zum 5. Februar 2023 ihre Hallen fürs „Big
Business“ öffnet, erhalten erstmals interessierte
Neukunden Zugang zum Allerheiligsten
der Modellbahn-Fans.
Keine andere Branche litt unter der Corona-
Pandemie so sehr wie die Messewirtschaft.
Rund 70 % der Messen mussten in den beiden
Corona-Jahren 2020 und 2021 abgesagt
TITELSTORY
13
werden, über 80 % waren es immer noch im
ersten Quartal 2022. Auch die Spielwarenmesse
erwischte es in den letzten beiden Jahren.
Die Pandemie kam faktisch einem Berufsverbot
gleich. So sehr sich die Veranstalter von
Messen auch bemühten – auch die Spielwarenmesse
und die SPIEL suchten ihr Glück im
Netz –, die digitale Alternativen konnten das
Live-Feeling nicht ersetzen. Schritt für Schritt
robben sich die Veranstalter wieder an die erfolgsverwöhnten
Ante-Pandemie-Zeiten heran.
RÜCKKEHR DER FESTSPIELE
Das braucht Zeit und gute Konzepte, denn sicher
ist, dass sich in einem Jahr nicht alles
aufholen lässt, was in den vorherigen beiden
Jahren gefehlt hat. Sicher ist aber auch, dass
Messen auch in Zeiten geopolitischer Turbulenzen,
von Energiekrise und Inflation, von gestörten
Lieferketten und Rohstoffmangel als
Treffpunkt und Schaufenster für Innovationen
unverzichtbar bleiben. Sie sind der beste
Ort für die Präsentation von innovativen Produkten,
auch wenn Aussteller und Besucher
heute eine digitale Verlängerung wünschen.
Wann die SPIEL wieder ihr Vor-Corona-Niveau
erreichen wird, bleibt also abzuwarten. Die
aktuellen Zahlen des Veranstalters zeigen jedenfalls,
dass die Messe Fahrt aufgenommen
hat. Rund 950 Spieleverlage aus 56 Nationen
präsentieren in diesem Jahr mehr als 1.800
Brettspielneuheiten. Auch etliche Big Player,
die im letzten Jahr noch fehlten, sind wieder
dabei. Diese Zahlen unterstreichen, dass
das Interesse nicht nur an Gesellschaftsspielen
ungebrochen ist, sondern auch das am
Live-Erlebnis, am Austausch, an der Kommunikation.
Der Veranstalter kündigte bereits ein
„viertägiges Fest“ an. planet toys sprach mit
einem der neuen Besitzer der Spielwarenmesse,
Florian Hess, und der Mutter des Essener
Erfolgs, Dominique Metzler, über die Chemie
in der neuen Ehe.
KEIN GRUND FÜR EINE KOMPLETTE
NEUPOSITIONIERUNG
Frau Metzler, das Institut für Mittelstandsforschung
in Bonn wies in einer Studie vom
letzten Jahr darauf hin, dass Übergaben innerhalb
der Familie zwar mit Herausforderungen
verbunden seien, aber weniger Risiken bergen.
Jetzt haben Sie die SPIEL Essen, die Sie
1983 aus den Räumen der Volkshochschule
zur weltgrößten Endverbrauchermesse geführt
haben, einer Genossenschaft verkauft.
Musste das sein?
Dominique Metzler: Wenn man den idealen
Partner für die Zukunft gefunden hat, ist die
Historie nur zweitrangig. Ich habe mir im letzten
Jahr gemeinsam mit allen beteiligten Familienmitgliedern
viele Gedanken gemacht.
Ich werde mit meinen fast 60 Jahren nicht
mehr jünger und mein Sohn Maximilian hat
Gott sei Dank auch noch andere Talente. Für
uns beide war klar, wenn ein Verkauf erfolgen
soll, dann ist dies nun der beste Zeitpunkt.
Die Weiterentwicklung der SPIEL war in den
letzten Jahrzehnten für mich eine unglaublich
schöne Aufgabe, die mir immer sehr viel Freude
bereitet hat. Dann fällt es natürlich auch
ein bisschen schwer, die Veranstaltung peu
à peu abzugeben.
Den richtigen Nachfolger zu finden, ist eine
Herausforderung, die zweite, Verhandlungen
erfolgreich zu führen. Es geht ums
Geld, aber auch um Vertrauen. Wie anstrengend
waren die Verhandlungen?
Dominique Metzler: Mir war in erster Linie wichtig,
die SPIEL in guten Händen zu wissen. Die
drei Vorstände der Spielwarenmesse eG und
ich haben uns anfangs erst mal gründlich „beschnuppert“.
Aber als anstrengend habe ich
weder die Kennenlernphase noch die Verhandlungen
empfunden.
Florian Hess: Bei unseren Treffen ging es auch
nicht einfach nur um den Kauf, sondern um
Überlegungen für die weitere Zusammenarbeit,
für die es eine solide
Vertrauensbasis
braucht. Die
Gespräche haben
dann etwa
ein halbes Jahr
gedauert.
Frau Metzler, Sie
werden damit
zitiert, dass Sie
sehr glücklich
mit der getroffenen
Regelung
seien, weil das
Profil der Messe
erhalten bleibe.
Was macht
Sie als Alteigentümerin
so sicher, dass der Neueigentümer
die Zukunft darin sieht, alles beim Alten zu
belassen? Womöglich kommt es in absehbarer
Zeit zu einer Integration der Bonner Filiale
ins Headquarter nach Nürnberg.
Dominique Metzler: Da mache ich mir wenig
Sorgen. Die Vorteile der Synergieeffekte sehen
„Aufgrund der
Corona-Jahre
haben es alle
Messen schwer,
wieder an die
alten Zahlen
anzuknüpfen –
da machen wir
uns nichts vor.“
DOMINIQUE METZLER
Geschäftsführerin
Internationale Spieltage SPIEL
Brettspielbegeisterte aus
aller Welt lassen sich auch
von Reisebeschränkungen
und Hygienevor schriften nicht
abschrecken. Der Veranstalter
erwartet für 2022 ein hohes
Besucheraufkommen wie auf
Vor-Corona-Niveau.
14 TITELSTORY
„Natürlich möchten
wir die SPIEL
weiterentwickeln,
wo Bedarf besteht.
Wir arbeiten auch
an Konzepten, um
die Veranstaltung
gemeinsam nach
vorne zu bringen.“
FLORIAN HESS
Vorstand Spielwarenmesse
wir bereits jetzt auf beiden Seiten. Momentan
sitze ich noch in unserem Bonner Büro,
von wo aus das Tagesgeschäft maßgeblich
bestimmt wird, während Florian Hess von
Nürnberg aus agiert und bei der längerfristigen
Entwicklung unterstützt. Wo das Headquarter
letztendlich beheimatet ist, finde ich
zweitrangig. Hauptsache, die SPIEL behält ihren
einzigartigen Charme.
Florian Hess: … Und bleibt an ihrem gewohnten
Standort in Essen – denn dort ist sie etabliert
und hat eine enorme Anziehungskraft, auch
auf internationaler Ebene. Natürlich möchten
wir die SPIEL weiterentwickeln, wo Bedarf
besteht. Wir arbeiten auch an Konzepten,
um die Veranstaltung gemeinsam nach vorne
zu bringen. Meiner Meinung nach wird
es der Besucher in diesem Jahr nicht merken,
dass die SPIEL einen neuen Eigentümer
hat. Vermutlich wird sich die eine oder der
andere aber über die neue Messe-App oder
das Online-Aussteller- und Spieleverzeichnis
freuen, welche in diesem Jahr erstmals
an den Start gehen.
Für viele Firmenverkäufer gilt nach Vertragsunterzeichnung:
Ich bin dann mal weg! Wie
lange wollen Sie noch die SPIEL spielen, bis
der Tag kommt, an dem Sie sagen: Genug
ist genug!
Dominique Metzler: Ich werde noch eine ganze
Weile Geschäftsführerin bleiben. Mir ist wichtig,
dass dies so lange der Fall sein wird, bis die
Übergabe auch reibungslos erfolgt ist. Erfahrungsgemäß
braucht so ein Prozess seine Zeit.
Herr Hess, ist die SPIEL Essen wirtschaftlich
so attraktiv, dass die Spielwarenmesse
gar nicht anders konnte, als zugreifen?
Florian Hess: Wir sind als Unternehmen seit 70
Jahren in der Spielwarenbranche aktiv. Unser
Team in Nürnberg identifiziert sich sehr stark
mit den dazugehörigen Themen und Produkten.
Als wir erfahren haben, dass Dominique
Metzler über eine langfristige Perspektive der
SPIEL nachdenkt, haben wir zügig Kontakt aufgenommen.
Zum Preis der Übernahme wurde
Stillschweigen vereinbart.
Mit der Integration der „Internationalen Spieleerfindermesse“,
die vorher in Haar stattfand,
ist Ihnen im Oktober 2021 bereits ein
Coup gelungen. Springt die Messe jetzt auf
einen Trend auf? Spiele sind seit Jahren der
Wachstumsmotor der Branche.
Florian Hess: Auf der Spielwarenmesse hat
die Produktgruppe der Spiele bereits einen
hohen Stellenwert im B2B-Segment. Mit der
Integration der Internationalen Spieleerfindermesse
möchten wir Spieleerfindern die Möglichkeit
geben, ihre Prototypen einer Vielzahl
von erfahrenen Spieleredakteuren vorzustellen
– und das nun auf internationaler Ebene.
Diese Vorgehensweise hat aber weniger mit
einem Trend zu tun, der für mich
schnelllebiger ausgelegt ist. Für den
Spielebereich sehe ich auch in Zukunft
großes Potenzial. Die Zahlen
haben gerade in Zeiten der Corona-
Pandemie einen überproportionalen
Wachstumsschub erfahren. Die
Menschen haben wieder mehr gespielt
und gepuzzelt oder es sogar
als neues Hobby für sich entdeckt.
Mehr als mehr als 1.800 Spielneuheiten warten vom 6. bis zum 9. Oktober darauf, ausprobiert zu werden.
Die Halle für Modelleisenbahnen
und Modellbau öffnet erstmalig
ihre Pforten für das Publikum an
zwei Tagen. Auch das ein neuer
Weg. Will die Spielwarenmesse
insgesamt „volksnäher“ werden?
Florian Hess: Bei all unseren Überlegungen
steht der Messeteilnehmer
bei uns immer im Fokus. Die
Öffnung der Produktgruppe Modelleisenbahnen
und Modellbau für Endverbraucher
am Wochenende der
Spielwarenmesse entspricht einem
langjährigen Wunsch unserer Aussteller.
Sie pflegen eine besondere
TITELSTORY
15
GRUPPENBILD MIT DAME (v.l.n.r.): Christian Ulrich, Sprecher des Vorstandes der Spielwarenmesse, Florian Hess, Vorstand Spielwarenmesse, Dominique Metzler,
Geschäftsführerin SPIEL, und Jens Pflüger, Vorstand Spielwarenmesse, läuteten im Januar 2022 mit der Vertragsunterzeichnung die Zukunft der SPIEL Essen ein.
Beziehung zu ihrer Zielgruppe. Auch für andere
Produktgruppen wird der direkte Kontakt zum
Endkunden immer wichtiger, ob an der Messe
oder über andere Kanäle, ist dabei zweitrangig,
es kommt auf den richtigen Medienmix für die
jeweilige Zielgruppe an. Und natürlich bleiben
wir auch in Zukunft immer ganz eng am Markt!
Die Spielwarenmesse ist eine B2B-Messe,
die SPIEL ein Endverbraucher-Mekka, auf
dem zwar auch Einkäufer gesichtet werden,
aber nicht in der Zahl, wie sich das der eine
oder andere Verlag vielleicht wünschen
würde. Wollen Sie Ihr Know-how einbringen,
um die SPIEL stärker als Business-Plattform
zu positionieren?
Florian Hess: Wir haben mit der Spielwarenmesse
und der SPIEL zwei unterschiedliche
Konzepte und Ausrichtungen, die sich bewährt
haben. Unser Anspruch ist es, Synergie-Effekte
stärker unter die Lupe zu nehmen, die man für
beide Messen erfolgreich nutzen kann. Dafür
ist unser gemeinsames Know-how im Messewesen
sehr hilfreich. In einer kompletten
Neupositionierung der beiden Veranstaltungen
sehen wir aus der Erfahrung heraus momentan
keine Notwendigkeit. Aber der Stellenwert der
Fachbesucher auf der SPIEL wird vermutlich
weiter wachsen und wir werden uns überlegen,
wie man die Bedürfnisse dieser Klientel
noch besser befriedigen kann.
Die Spiele-Branche ist erfolgsverwöhnt. Damit
dürfte, wenn auch auf hohem Niveau,
wohl Schluss sein. Am Samstag auf der SPIEL
diskutiert die Branche über die Auswirkungen
der geopolitischen Verwerfungen auf
die Branche. Ihre Einschätzung? Kommt Küchenmeister
Schmalhans zurück?
Dominique Metzler: Leider können wir nicht in
die Glaskugel schauen. Das Wachstum während
der Pandemie hat der Branche auf jeden
Fall nochmals einen Schub nach vorn verliehen.
Das ist ein gutes Beispiel dafür, in welche
Richtungen sich bestimmte Dinge durch neue
Situationen entwickeln können. Die neue Lage
gibt wieder eine neue Richtung vor.
Florian Hess: Die aktuellen geopolitischen Einflüsse
sind branchenübergreifend. Hier müssen
wir alle – sowohl Hersteller als auch Messegesellschaften
– möglichst vorausschauend agieren,
um Negativ-Einwirkungen bestmöglich
abzufangen. Ich sehe durch die geopolitischen
Risiken durchaus eine leichte Marktkorrektur,
jedoch nicht den Beginn eines kompletten Abwärtstrends
im Spielebereich.
Auf der letzten regulären, Vor-
Corona-SPIEL, zeigten rund
1.200 Aussteller auf 86.000
m 2 mehr als 1.800 Neuheiten.
Drei Jahre später haben wir es
mit einer Anhäufung von Krisen
zu tun. Wagen Sie sich beide
mal an eine Prognose? Wie
wird die SPIEL 2022 ausgehen?
Dominique Metzler: Aufgrund
der Corona-Jahre haben es alle
Messen schwer, wieder an
die alten Zahlen anzuknüpfen –
da machen wir uns nichts vor.
Glücklicherweise konnten wir im
vergangenen Jahr die SPIEL bereits
wieder als Präsenzveranstaltung
durchführen und waren
mit der Resonanz äußerst zufrieden. In diesem
Jahr können wir das Ergebnis nochmals toppen:
Mit mehr als 950 Spieleverlagen aus 56
Nationen reicht das Aufgebot in seiner Dimension
fast an die Messezeiten vor Corona heran.
Florian Hess: Ein weiterer erfreulicher Aspekt:
Das bisherige Feedback unserer Teilnehmer
ist äußerst positiv. Alle freuen sich darauf,
endlich wieder zusammenzukommen, live zu
fachsimpeln und gemeinsam die Neuheiten
auszuprobieren. Wir sind mit dem Vorverkauf
sehr zufrieden, was uns durchaus optimistisch
stimmt, auf eine erfolgreiche SPIEL ’22 in Essen
blicken zu können.
Frau Metzler, Herr Hess, wir bedanken uns
für das Gespräch.
Für vier Tage ist die SPIEL in Essen
das weltweite Mekka nicht
nur für „Nerds“, sondern auch
für spielebegeisterte Familien.
16
DELLE
IM SPIELE-MARKT KOMMT
Zu den überstrapaziertesten Phrasen zählt jene, die der Welt ständig glauben machen
will, dass in jeder Krise auch Chancen stecken. Wäre es so, lebten wir gerade in
vielversprechenden Zeiten. Ein gehöriges Fünkchen Wahrheit steckt dennoch in diesem
Sprichwort – wie das Beispiel des Gütersloher Spieleladens Wolpertinger zeigt.
„Persönlich glaube ich
aber, dass 1.500 Neuheiten
im Jahr zu viel
sind. Das kann kein
Händler bewältigen.“
DENNIS GLÖGE
Inhaber des Gütersloher Spieleladens
Wolpertinger
2018 gründete Dennis Glöge, Jahrgang 1981
und gelernter Industriemeister Mechatronik,
den Spieleladen Wolpertinger, um seinem Faible
auch beruflich nachgehen zu können. Seit
er denken kann, so der Ostwestfale, hänge
sein Herz an Brettspielen. Glöge ist dem Spielen
verfallen. Dass der stationäre Einzelhandel
seit Jahren wirtschaftlich massiv unter Druck
steht, ist zwar auch in Gütersloh kein Geheimnis,
aber mit einem pfiffigen Konzept und einem
klaren Alleinstellungsmerkmal sollte der
Traum vom eigenen Laden in Erfüllung gehen.
Während Deutschland im Oktober 2021 noch
im Corona-Pandemie-Modus verharrte, wagte
Glöge den Sprung in einen größeren Laden.
Übermut oder kühler Kopf? planet toys sprach
mit dem Newcomer.
Herr Glöge, die ganze Welt scheint nur noch
entertainisiert, playifiziert, gamifiziert und
storyfiziert. Und der Wolpertinger spielt da
seit vier Jahren mit. Brauchen wir das für
ein erfülltes Leben?
Dennis Glöge: Ob wir das für ein erfülltes Leben
brauchen, kann ich nicht beurteilen. Es lenkt
einfach vom Alltag ab, der immer mehr vom
Rechner diktiert wird. Es ist eine Parallelwelt,
in die man zeitweise eintaucht. Irgendwann
gab es das Fernsehen, das uns unterhielt, aber
die Welt hat sich komplett verändert, schneller
als all die Jahre zuvor. Dazu zählen diese
Phänomene. Und man kann auch nicht jedes
Wochenende in Urlaub fahren. Ich glaube aber,
es ist auch möglich, ohne Konsum von Medien
oder Storys glücklich zu sein.
HANDEL
Meine
W t
el
Welche Story erzählt Dennis Glöge den
Kunden?
D.G.: Immer die, die Kunden gerade hören
wollen (lacht), nein, wir erzählen die echte
Story, wie aus Leidenschaft für Brettspiele
ein Geschäft wurde. Angefangen hat
ja alles im Alter von 16. Die Idee für den
Wolpertinger in Gütersloh hatte ich schon
länger, aber mit 25 besaß man nicht das
Geld und auch noch nicht den Mut, diesen
Schritt zu gehen. Irgendwann war ich
in meinem Arbeitsleben an einem Punkt
angelangt, an dem ich sagte, entweder
machst du die nächsten 30 Jahre weiter
wie bisher oder was ganz Neues.
Seit 2018 gibt es den Wolpertinger.
Können wir aus der Firmierung ein Faible
für eine bestimmte Art von Spielen
herauslesen? Wolpertinger sollen ja hasenartige
Fabelwesen mit Hörnern sein.
D.G.: Der Wolpertinger ist ein bayerisches
Fabelwesen, das eigentlich in Gütersloh
nichts zu suchen hat, aber das ist genau
der Punkt, warum wir uns dafür entschieden
haben, denn diese Frage wurde und
wird uns immer noch gestellt. Der Name
bietet die Möglichkeit, mit den Kunden
ins Gespräch zu kommen und eine
schöne Geschichte dazu zu erzählen. Der
eigentliche Grund ist aber, dass wir unser
Geschäft nicht Spiele-Laden nennen,
sondern mit der Firmierung eine Marke
aufbauen wollten, die auch deutschlandweit
erkannt wird.
Sind Sie denn inzwischen eine Marke?
D.G.: Das müssen andere beurteilen. Gefühlt
sind wir auf dem richtigen Weg dahin.
Der Spiele-Markt boomt seit Jahren.
Generell gilt der stationäre Einzelhandel
aber nicht als erstrebenswerter
Lebensentwurf. Was hat Sie bewogen,
dennoch mit dem Wolpertinger an den
Start zu gehen?
D.G.: Ich war immer ein Vor-Ort-Käufer und
dem örtlichen Handel treu, zumindestens
so weit es mir möglich ist. Tatsächlich
fehlte hier ein Laden, wo ich meine
Bedürfnisse nach neuen Spielen zufriedenstellen
konnte. Man hätte natürlich
auch einen Online-Shop aufmachen können,
aber der Kontakt mit Menschen war
uns wichtig, weshalb wir von vornherein
gesagt haben, dass wir Spiele-Abende
durchführen und längere Öffnungszeiten
haben, um die Leute zum Spielen zu
animieren. Am Ende haben wir gar nicht
so intensiv darüber nachgedacht, ob die
Entscheidung für den Wolpertinger richtig
oder falsch war; wir haben es gemacht.
Einzelhandel ist schwierig, das ist richtig,
aber wenn man das passende Konzept
hat, kann man auch hier bestehen.
Haben Sie im Vorfeld eine Potenzialanalyse
vorgenommen?
D.G.: In dem Sinne, dass wir genau analysiert
haben, ob sich das rechnet, nein. Da
wir keine Banken im Boot haben, konnten
wir das Risiko minimieren. Außerdem ist
es sehr schwierig zu sagen, viel Umsatz
man mit einem solchen Laden generieren
kann. Allerdings haben wir 2017 mit
einigen Ladenbesitzern gesprochen, die in
anderen Städten ähnlich unterwegs sind.
Sie haben also zu Hause angeklopft und
gesagt: Papa, ich brauch mehr Kohle,
um mein Hobby zum Beruf zu machen?
D.G.: Nein, die Eltern haben wir außen vor
gelassen, auch wenn es manchmal schöner
gewesen wäre. Wir wollen niemandem
Rechenschaft ablegen. Mein Vater
gab mir zwar den Tipp, einen Partner ins
Boot zu holen, aber ich möchte generell
selbst entscheiden, was wie wo und wann
ich mache.
Hat Sie ein Spielwarenverband bei der
Neugründung unterstützt?
D.G.: Nein und wir haben bisher auch nicht
darüber nachgedacht, ob wir uns irgendeinem
Verband anschließen. Es war mehr
oder weniger ein Sprung ins kalte Wasser,
auch wenn man über eine kaufmännische
Ausbildung verfügte.
Sie wissen, dass die Lebenszeit von
Einzelhändlern, die aus ihrer Leidenschaft
ein Geschäft machen, relativ
kurz ist, oder?
D.G.: Das ist mir bewusst. Viele Leute schauen
gar nicht auf die Zahlen, was wir aber
sehr genau tun. Gerade die letzten Jahre
haben gezeigt, dass es anders nicht möglich
ist. Es ist kein leichtes Pflaster und
wir würden auch nicht alles reinstecken,
um das Geschäft am Leben zu erhalten.
Klassiker werden Sie sicherlich genauso
führen wie das Spiel des Jahres.
Was zeichnet Ihr Sortiment aber aus,
damit die Kunden nicht zu Toys World
oder in die Spielkiste gehen?
ISBN 978-3-7886-4383-6
Von großen
und kleinen
Geschäften
Ich gehe aufs Klo!
Ab 2 Jahren, 16 Seiten
€ (D) 9,95
Neu!
TESSLOFF VERLAG
Ragnar Tessloff GmbH & Co. KG
Burgschmietstr. 2 – 4 · 90419 Nürnberg
T + 49 (0)911 39906 - 970
vertrieb@tessloff.com
18 HANDEL
„Naturgemäß möchte
der Handel Spiele
haben, die nicht
gleich auf dem Markt
verramscht werden,
denn wir können keinem
Kunden erklären,
warum das Spiel bei
uns 20 € teurer ist
als bei Amazon“
DENNIS GLÖGE
Inhaber des Gütersloher Spieleladens
Wolpertinger
D.G.: Wenn man „Catan“ oder „Zug um Zug“
als Klassiker bezeichnet, dann führen wir einige
Klassiker, allerdings kein „Monopoly“. Der
Grund ist, dass wir mit den großen Playern nicht
konkurrieren können und wir das auch nicht
wollen, weil wir keinen seriösen Preis anbieten
können, den wir brauchen, um überhaupt
konkurrenzfähig zu sein. Als Schwerpunkt haben
wir englische und amerikanische Spiele.
Die Preisstellung ist also ein Kriterium, ob
Sie ein Produkt ins Sortiment nehmen?
D.G.: Definitiv.
Was bietet der Wolpertinger an Events an,
damit die Massen in den Laden strömen?
Anders gefragt, was zeichnet das Geschäft
aus?
D.G.: Was uns auszeichnet, müssen die Kunden
beurteilen, aber sicherlich zählt unser Wissen
über das, was wir verkaufen, zu unseren Stärken,
noch vor dem Sortiment. Wir verkaufen
Kunden nicht das, was gerade einen guten Namen
hat, sondern wir versuchen, auf die individuellen
Kundenbedürfnisse einzugehen, um
das jeweils für den Kunden passende Spiel
zu finden. Zum einen möchten wir, dass der
Kunde wiederkommt, und zum anderen soll
er Spaß beim Spielen haben. Würden wir ihm
einen Titel verkaufen, weil es gerade ein gutes
Angebot oder weil es in den Medien präsent
ist, heißt es noch lange nicht, dass es für ihn
oder seine Familie gut ist. Ich glaube, das ist
der wichtigste Punkt. Natürlich geht das Sortiment
weit über das eines klassischen Spielzeugladens
hinaus. Unser Schwerpunkt ist das
Brettspiel, hier sind wir klar Fachhandel. Die
Überschneidungen mit dem Spielzeugfachhandel
liegen vielleicht bei 20 %, höchstens 25 %.
Und die Events?
D.G.: Wir führen alle zwei Wochen Brettspiel-
Abende durch, die frei von einem Thema sind.
Rund 150 offene Spiele stehen zur Verfügung.
Jeder kann sich hier hinsetzen und selbstständig
drauflosspielen. Bei Bedarf unterstützen
wir mit unserm Know-how. Hinzu kommt ein
Rundum-Paket aus Getränken und Fingerfood.
Samstagmorgen bieten wir regelmäßig das
Brettspiel-Frühstück an, wo Autoren und Verlage
dabei sind, die einzelne Spiele erklären. Ab
und an stehen Turniere auf dem Programm. In
diese Richtung wollen wir auch weitergehen.
Von der Nachfrage nach Beschäftigung profitierten
in den letzten beiden Jahren vor allem
Spiele und Puzzles. Gewinner waren aber Onliner.
Wie sind Sie über die Runden gekommen?
D.G.: Am ersten Tag wusste man überhaupt
nicht, wie es weitergehen soll. Die Frage war,
wie man mit Kunden, die sonst hier reinkommen
würden, um zu spielen, zu kaufen oder
nur zu schauen, in Kontakt tritt oder bleibt. Wir
haben dann schnell alles auf Social Media gesetzt
und täglich Videos hochgeladen, um mit
den Leuten zu sprechen. Vom ersten Tag des
Lockdowns an sind wir so mit den Kunden in
Kontakt geblieben, die dann vor der Tür standen
und sagten, sie wollen das jetzt kaufen.
Unser Online-Auftritt und die Reichweite wurden
dadurch größer. Nicht nur Gütersloh wurde
auf uns aufmerksam, sondern auch deutschlandweit
wurden wir wahrgenommen. Es waren
die sozialen Medien und die Eigeninitiative,
die uns quasi aus der Patsche geholfen haben.
Am 1. Oktober 2021 haben Sie ein größeres
Geschäft bezogen, in einer Zeit, als Karl
Lauterbach noch vor dem Untergang des
Abendlandes warnte. War das jetzt tollkühn
oder war die Unterschrift für das Ladenlokal
schon vor Ausbruch der Pandemie gefallen?
D.G.: In Krisen muss man antizyklisch agieren,
das habe ich mal gelernt. Der Schwerpunkt
vom Wolpertinger ist es ja, die Menschen für
Spiele zu begeistern und dass sie die Möglichkeit
haben, hier im Laden zu spielen. Das war
und ist unser Hauptkriterium. Dafür müssen
wir auch den Rahmen schaffen. Im tiefsten Corona-Stillstand
haben wir mit verschiedenen
Vermietern verhandelt und tatsächlich einen
für uns guten Vertrag abgeschlossen. Im Großen
und Ganzen brachte uns der Umzug wirklich
einen Schritt nach vorne. Bei rund 95 %
der Veranstaltungen sind wir ausverkauft, allein
deswegen hat es sich gelohnt. Auch die
Umsätze sind gestiegen, wobei wir noch weiteres
Potenzial sehen, weshalb wir gerade neue
Ideen entwickeln, um z. B. das Event-Programm
auszubauen. Allerdings ist die momentane Krise
deutlicher schlimmer als die Pandemie, so
fühlt es sich zumindest an.
Was sind aktuell die Trends bei Spielen? Angeblich
zeichnet sich der aktuelle Jahrgang
durch große Vielfalt aus.
D.G.: Umwelt-, Ökologie- und Tier-Themen stehen
im Fokus. „Cascadia“ liefert ein Beispiel
dafür und „Arche Noah“ war einer der großen
Vorreiter. Die Endverbraucher erwarten das
heute einfach. Spiele sind ein Spiegelbild der
Gesellschaft. In Essen werden viele Neuheiten
zu sehen sein, die diese Aspekte aufgreifen,
zwar noch nicht bei der Verpackung, aber inhaltlich.
Der Trend zu kooperativen Spielen setzt
sich fort. Außerdem kommt heute fast jedes
HANDEL 19
Spiel mit einem Solo-Modus auf den Markt. Die
Pandemie dürfte, glaube ich, diesen Trend befeuert
haben. Gab es vor Pandemie vielleicht
rund 10 % an Spielen mit einem Solo-Modus,
liegen wir jetzt geschätzt bei 30 % oder 40 %.
Die Spielwarenbranche rechnet für 2022 mit
einem eher durchwachsenen Jahr. Das Weihnachtsgeschäft
scheint schon abgeschrieben
zu sein. Was sagt man in Gütersloh?
D.G.: Ich glaube, es wird eine Delle geben, die
Frage ist nur, wie groß sie ausfällt und was der
Herbst bringt. Dass sie ziemlich sicher auf uns
zukommt, zeigte bereits der Sommer. Die Preise
für Lebensmittel und Energie schnellen nach
oben und Brettspiele zählen eher nicht zu den
Gütern des täglichen Bedarfs. Das kann dazu
führen, dass einzelne Kunden vielleicht nicht
mehr fünf Titel kaufen, sondern nur noch zwei.
Es wird auch schwieriger, neue Endverbraucher
davon zu überzeugen, dass Brettspiele
ein tolles Hobby sind. Ehrlich gesagt, stehe
ich jeden Tag vor der Entscheidung, wie viel
ich für das Weihnachtsgeschäft einkaufen soll.
Allenthalben liest und hört man, dass die
Lieferketten noch nicht wieder im Takt sind.
Ist dem wirklich so?
D.G.: Ja, bei dem einen oder anderen Verlag
schon, aber bei der Zahl von Neuheiten, die
jedes Jahr auf den Markt kommen, ist immer
etwas lieferbar. Man muss Kunden nicht unbedingt
immer das neueste Spiel anbieten. Es
gibt Spiele, die fünf oder sechs Jahre alt, aber
trotzdem super sind. Das ist aber eine Frage,
wie man generell verkauft. Zu Weihnachten
gibt es die typischen Trends, die man gerne
verkauft, aber ich glaube, Geschäfte wie das
unsrige müssen auch genau hinschauen, wie
sich die Verlage positionieren: Bieten sie Extra-Aktionen
für Endkunden? Verkaufen sie
nur an Endkunden oder dürfen wir zeitgleich
verkaufen? Welche Rabatte werden gegeben?
Der eine oder andere Verlag könnte jedenfalls
Probleme bekommen und ausgelistet werden,
wenn er irgendwelche Supersonderinternetaktionen
auflegt.
Welche Verlage tun sich da besonders hervor?
D.G.: Ich muss sagen, einige Verlage machen
es einem schon relativ schwer, vor allem mit
ihren Endkundenshops, wo der Kunde alle drei
Wochen 25 % Rabatt bekommt. Auch Amazon
setzt uns z. B. mit einigen Titeln zu. Sicherlich
tauchen immer irgendwo mal Schwierigkeiten
auf. Das führt im Handel eben dazu, dass man
genauer hinschaut, welche neuen Spiele aufgenommen
werden. Naturgemäß möchte der
Handel Spiele, die nicht gleich auf dem Markt
verramscht werden, denn wir können keinem
Kunden erklären, warum das Spiel bei uns 20
€ teurer ist als bei Amazon. Mir ist es jedenfalls
nicht egal, dass der Kunde rausgeht und
20 € mehr bezahlt. Die Frage, die man sich
stellen muss, ist, ob man einen Titel braucht,
der auch im Media Markt steht, der eigentlich
nichts mit Brettspielen zu tun hat.
Ist nicht ein Grund für diese Entwicklung,
dass der Markt mit Spielen geflutet wird?
D.G.: Jedes Spiel findet einen passenden Endkunden.
Davon bin ich überzeugt. Persönlich
glaube ich aber, dass 1.500 Neuheiten im Jahr
zu viel sind. Das kann kein Händler bewältigen.
Allein aus diesem Grund muss man sehr
genau selektieren.
Immer wieder lesen wir, dass das Niveau
der Spiele in den letzten Jahren zugenommen
hat. Richtig?
D.G.: Definitiv, und da spielen mehrere Faktoren
rein. Die Grafiken sind viel professioneller
geworden. Zudem hat Kickstarter dazu beigetragen,
nicht zuletzt auch der Endverbraucher,
weil der heute optisch gecasht werden
möchte. Ein Spiel lässt sich durch die Optik
oft besser verkaufen als durch die Mechanik.
Die Frage ist ein wenig gemein, aber wir
hätten gerne die Top 3 der Spiele 2022 in
absteigender Reihenfolge und mit einem
Satz, warum sie es bei Ihnen so weit gebracht
haben.
D.G.: Platz 1 ist für mich Arche Noah von Feuerland.
Das hat mehrere Gründe, vor allem inhaltliche.
Mein Faible für das Spiel ist auch damit
zu erklären, dass der allererste Prototyp in unserem
Laden gespielt wurde, da wir den Autor
Mathias Wigge gut kennen. Wir haben hier viel
an jeder Schraube gedreht, bis es diese Qualität
hatte. Platz 2 ist Cascadia von Kosmos. Das
hatten wir vorher schon als englische Ausgabe.
Es ist einfach ein unheimlich tolles Spiel,
um Familien an den Tisch zu kriegen, aber genauso
gut für Vielspieler. Das Spiel passt immer,
Optik und Mechanik sind toll, das Thema
liegt im Trend, dazu ist es schnell zu erlernen.
Platz 3 ist das „Furnace“ aus dem kleinen Kobold
Spieleverlag. Das Spiel greift die Industrialisierung
um das 19. Jh. auf. Das Spiel ist in zwei
Minuten erklärt, macht unheimlich viel Spaß,
hat ebenfalls eine tolle Optik und bietet so einen
kleinen Ärger-Beat-Mechanismus. Furnace
ist mein Favorit und wir verkaufen es auch gut.
Herr Glöge, wir bedanken uns für das Gespräch.
„Was uns auszeichnet,
müssen die Kunden
beurteilen, aber
sicherlich zählt unser
Wissen über das, was
wir verkaufen, zu unseren
Stärken, noch
vor dem Sortiment.“
DENNIS GLÖGE
Inhaber des Gütersloher Spieleladens
Wolpertinger
20 FOKUS SPIELE & PUZZLES
DIE NEUEN
GLÜCKS-
BRINGER
Lebst du noch oder spielst du schon? Das Interesse an Gesellschaftsspielen scheint
unver mindert anzuhalten. Und die Verlage tun alles, damit Spielebegeisterte auch
dieses Jahr auf ihre Kosten kommen. Weil der Anteil der Single-Haushalte von
Jahr zu Jahr steigt, kommen auch immer mehr Solo-Varianten auf den Markt.
BUNTES
PROGRAMM
WORTPERLEN:
Das perfekte
Geschenk für
eloquente Menschen
und alle,
die Freude an
der deutschen
Sprache haben.
333 Wörter, die
fast ganz aus
dem täglichen
Sprachgebrauch
verschwunden
sind, aber einiges
verblüffend
treffend ausdrücken.
Eine schlaue Idee und ein Dachboden
waren der Startschuss.
1991 fing alles an – mit „Büchern mit was
dran“, z. B. ein Schminkbuch für Kids zusammen
mit professioneller Theaterschminke.
Über 30 Jahre später ist aus dem Kinderbuchverlag
ein Unternehmen geworden,
das weit über Kinderbücher hinausgeht:
charmante Spiele und Spielwaren
für Kids, Geschenkideen für Groß
und Klein, Familienspiele und für
Erwachsene Gesellschaftsspiele,
Quiz, Ratespiele und Escape-Spiele.
Im Bereich „Spiele & Wissen“
arbeitet das Familienunternehmen
mit Bestsellerautoren wir Sebastian
Fitzek oder Nele Neuhaus
oder Bestseller-Spieleentwicklern
wir Marco Teubner oder Reiner
Knizia zusammen.
moses. Verlag;
www.moses-verlag.de
KRYPTX steht für clever
kombinieren und dabei
selbst nicht zu viel preisgeben:
10 Ziffern – 5 Farben – 1 Code.
ZEITREISE- AGENTUR:
Im dritten Teil der Quiz-Escape-Reihe sind die Spieler als
Time Patrol herausgefordert. Die Reise führt durch drei Zeitepochen:
Jules Verne, Azteken und die Goldenen 20er.
FOKUS SPIELE & PUZZLES
21
LET’S HAVE PARTY!
Einen „großen Auftritt“ verspricht die Game Factory mit ihren vier Herbstneuheiten. Die
SPIEL in Essen wird zeigen, ob die Schweizer auch Wort halten können.
Foto: AleksandarNakic
Seit 2008 tummelt sich die Carletto-
Tochter „Game Factory“ im Spiele-Markt.
Mit dem Bestseller „ABC DRS 3“ gelang
den Eidgenossen gleich im ersten Jahr ein
Coup. Etliche Preise und Nominierungen
folgten in den letzten Jahren. Inzwischen
sind mehr als 90 Spiele erschienen. Die
primäre Zielgruppe sind Kinder, Jugendliche
und Junggebliebene. Vier Neuheiten,
darunter „Die Reise zum
Mittelpunkt der Erde“,
„TEN“, ein internationaler
Top-Seller, sowie
„Loading“, schickt der
Verlag in diesem
Herbst ins
Rennen um
die Gunst der
Spiele-Fans. Mit dem vierten neuen Spiel
„Zwinkern ... aber lass dich nicht erwischen“
verspricht Game Factory eine „Riesengaudi
am Spieltisch“.
Bei dem Partyspiel von Fred Krahwinkel
für vier bis acht Spieler ab 8 Jahren ist der
Name bereits Programm. Wer punkten will,
muss sich ständig wechselnden Komplizen
mit einem Zwinkern zu erkennen geben,
ohne von den anderen erwischt zu werden.
Ist man nur einen Wimpernschlag lang
unachtsam, ist es schon zu spät. Wer hat die
flinksten Augenlider? Wer ertappt seine Mitspieler
auf frischer Tat? Ein einfaches Spiel,
das auf nonverbale Kommunikation setzt.
Game Factory;
www.gamefactory-spiele.com
MUSIK IST TRUMPF
Mit „Hitster“ präsentiert Jumbo ein Musik-Quiz, das jeden
Spiele-Fan auf eine musikalische Erinnerungsreise mitnimmt.
Das letzte Jahrhundert brachte geradezu eine Explosion der Musikstile: Jazz, Gospel, Atonalität,
Minimal Music, Rock & Pop, elektronische Musik, Rap und Punkrock, um nur einige
Spielarten der musikalischen Entwicklung zu nennen. Die bunte Klangvielfalt ist jedenfalls
kaum zu überblicken, weshalb das Party-Spiel „Hitster“ wohlweislich auch nur nach den
bekanntesten Hits der letzten 100 Jahre fragt. Und selbst das dürfte eine
gewisse Herausforderung für zwei bis zehn Spieler ab 16 Jahren sein.
Illustrationen: Designed by Freepik
Brachten die Beach Boys ihr „Surfin USA“ Anfang der 60er heraus?
War es vor oder nach „Satisfaction“ von den Rolling Stones?
Alles in allem warten 300 Karten mit Musik auf die Spieler.
Der besondere Clou ist, dass die Spieler sich die Musik
tatsächlich anhören müssen, ehe sie ihren Tipp abgeben.
Möglich wird das durch die kostenlose „Hitster App“, die
beim Einscannen der Karten entweder auf den kostenlosen
Spotify- Account verlinkt – hier ist ein DJ nötig, der
nicht aktiv am Spiel teilnimmt, da er ja die Antworten
kennt – oder man hat Spotify Premium, dann kann auch
der DJ mitspielen. Wer als Erster zehn Hitkärtchen an die
richtige Stelle in seinem Zeitstrahl gelegt hat, gewinnt
das Spiel.
Jumbo; www.jumbo.eu
22 FOKUS SPIELE & PUZZLES
HARTE SCHULE
In „Die Wandelnden Türme“ von Wolfgang Kramer
und Michael Kiesling für zwei bis sechs
Spieler ab 8 Jahren messen sich Jahr für Jahr
die Abschlussklassen der Magierschule des
Rabenlandes in ihren Zauberkünsten. Jede Klasse
versucht, das Ziel der Abschlussprüfung, die
sagenumwobene Rabenburg, als erste zu erreichen.
Der Weg ist allerdings voller Tücken und Herausforderungen.
Nur die Klasse, die ihre Zauberkünste, richtig
einsetzt, verlässt als Meistermagier die Schule.
Abacus Spiele; www.abacusspiele.de
ABENTEUERLICHE
SCHATZSUCHE
Bei „Toko Island“ von Marie und Wilfried Fort werden ein bis vier Spieler ab 6 Jahren
auf eine Schatzsuche am Strand geschickt, bei der gutes Erinnerungsvermögen
gefragt ist. Die Spieler müssen darüber hinaus auch ihre Ausrüstung sorgfältig auswählen,
mit der sie den Strand der Insel Toko nach Schätzen absuchen. Dabei sind
sie gefordert, den besten Weg zu finden, die Werkzeuge ihres Schiffes zu verwenden.
Erfolge können sie in einem Trophäenheft festhalten. In Toko Island sind sowohl die
Charaktere als auch die Objekte historisch verbürgt, die in den Regeln erklärt werden.
Helvetiq; helvetiq.com
Illustrationen: Designed by Freepik
ZIEMLICH TRICKY
„Ist da wer?“ ist ein Tier-Suchspiel für zwei bis vier Spieler ab 5 Jahren rund
um sichtbare und unsichtbare Farben. Die Spieler müssen erkennen, welche
Tiere sich im Dickicht verstecken. Vor ihnen steht ein „Gebüsch“ in
Form eines Rahmens, der durch Sichtschlitze den Blick auf zehn
versteckte Tierpärchen freigibt. Nur unten im „Dickicht“ verdeckt
eine Sichtsperre den Blick ins Innere. Welche fünf Tiere sich
dort unsichtbar tummeln, erkennt nur, wer „durchschaut“,
dass sie oben im Gebüsch fehlen. Zum „Greifen nah“ stehen
dieselben Tiere als Holzfiguren ein weiteres Mal vor
dem Gebüsch, um vom aufmerksamsten und schnellsten
Spieler geschnappt zu werden. Zur Belohnung erhält er
ein Puzzleteil, um sich einen Tierpark auszulegen. Wer
ihn zuerst fertiggestellt hat, gewinnt das Spiel.
Zoch; www.zoch-verlag.com
FOKUS SPIELE & PUZZLES
23
BLUFF DEN WEG FREI
Eigentlich sind Hase, Fuchs und Igel nicht bekannt dafür, die
besten Freunde zu sein, aber um den Wald auf der anderen Seite
der Lichtung zu erreichen, tut sich das Trio ausnahmsweise
einmal zusammen. „Zwei Wege“ ist ein lupenreines Bluffspiel für
zwei Personen ab 8 Jahren von Steffen Mühlhauser. Die Spieler
haben die Aufgabe, ihre drei Tiere auf die andere Seite des Feldes
zu bringen. Einziger Motor der Figuren ist eine verdeckt gewählte
Zugrichtung. Die Chancen auf ein Weiterkommen stehen 50:50,
denn aus jeder Position gibt es genau zwei mögliche Wege
zum nächsten Ziel und der Gegner darf nur einen verstellen. Ein
spannendes Katz-und-Maus-Spiel für zwei Pokergesichter und ein
Lehrstück in der Kunst des Bluffens.
Steffen Spiele; www.steffen-spiele.de
Illustrationen: www.freevector.com
IM SLALOM UM
DIE SCHILDKRÖTEN
„Laniakea“ aus der Feder von Marco Teubner ist ein Strategiespiel aus geölter Buche
für zwei Personen im Alter von 8 Jahren. Am Strand von Laniakea dösen Schildkröten,
der Strand darf zwar betreten werden, aber man darf ihnen nicht zu nahe kommen.
Ziel ist es, seine Spielsteine so schnell wie möglich an die andere Seite zu bringen.
Dabei wird gezogen und gesprungen, gestapelt und blockiert. Nach jedem Zug wird
eine Reihe der Holzplättchen verschoben, was das Unterfangen zu einem Slalomrennen
macht, weil ständig neue Wege gesucht werden müssen.
Gerhards; www.spielewerkstatt.eu
Magische Mädchen-Power
und turbulente Fälle
Mit witzigen Rätselfragen
€ 12 [D] / Ab 7/8 Jahren / 978-3-401-71808-8
www.arena-verlag.de
Illustrationen © Alica Räth
24 FOKUS SPIELE & PUZZLES
SPASS IM FOKUS
Mit zwei neuen Kinder- und drei Familienspielen steigt Schmidt Spiele in
die heiße Phase des Jahresendgeschäfts ein. Große Hoffnungen setzen die
Berliner auf „Floh im Zoo“.
Eine „kratzige Angelegenheit“, bei der auch
„tierisches Geschick“ gefragt und „Action“
angesagt ist, bietet das neue Kinderspiel
„Floh im Zoo“. Laut Schmidt Spiele überzeugt
das Geschicklichkeitsspiel aus der
Feder des Wieners Florian Nadler nicht
zuletzt dadurch, dass es „superleicht“
zu erlernen und dazu noch „gagig“ ist.
Damit dürfte es eine breite
Zielgruppe ansprechen.
Worum geht’s bei „Floh im
Zoo“? Zwei bis fünf Spieler
ab 5 Jahren tippen mit
ihren Stäbchen kurz und
schnell auf ein beliebiges
Spielfeld, um die Flöhe in
die Höhe zu katapultieren,
in der Hoffnung, dass die
Quälgeister auf den Feldern
der Mitspieler landen. Wer
zuerst „flohfrei“ ist, darf sich
als Gewinner fühlen.
Singen soll bekanntlich glücklich machen.
Ob das bei „Lautsalaten“ aus diffusen oder
dissonanten Geräuschen auch der Fall ist,
ist nicht überliefert. Das hindert Schmidt
Spiele nicht, auf diese Karte zu setzen. Beim
kooperativen Familienspiel „Lautsalat“ von
Lorenzo Silva und Hjalmar Hach müssen
zwei bis vier Spieler ab 8 Jahren über mehrere
Runden hinweg Geräusche erzeugen
und die Begriffe richtig erraten. Zu Beginn
jeder Runde wird ein „Lauscher“ ausgewählt,
dem die Augen verdeckt werden. Die „Lautsprecher“
erzeugen nun gemeinsam den
„Lautsalat“, während die „Lauscher“ herausfinden
müssen, welche der ausliegenden
Begriffe dargestellt wurden. Spaß garantiert.
Schmidtspiele; www.schmidtspiele.de
COOL DOWN MIT HUCH?
Abkühlung und Abwechslung verspricht der Huch Verlag mit seinen neuen
Familien- und Kinderspielen. Oder wird es doch eher ein heißer Spiele-Herbst?
Mit sechs neuen Familien- und vier neuen Kinderspielen läuten die Günzburger
die Jahresendrallye um die Gunst der Spiele-Fans ein, darunter ein paar
gute Bekannte, so „Beppo der Bock“, dem man anlässlich seines 15-jährigen
Jubiläums eine Überarbeitung spendierte. Auch das Kinderspiel „Der Räuber
Hotzenplotz“ zählt seit Jahren zum Programm. Passend zum Kinostart im Dezember
gibt es diesen Klassiker der Kinderliteratur nun als Kartenspiel aus der
Feder von Arno Steinwender und Wilfried Lepuschitz. Zwei bis fünf Kinder ab 5
Jahren stellen möglichst schnell Suchtrupps zusammen, um ihn zu finden. Die
dafür benötigten Freunde werden als Karten abgelegt. Wer nach neun Runden
die meisten Karten ablegen konnte, gewinnt.
Mit „OverbooKing“ von Filippo Landini schickt Huch zwei bis vier Spieler ab 10
Jahren auf Hotelsuche. Worum geht’s? Ein König will eine Party mit 1.000 Gästen
für seine Tochter schmeißen. Unglücklicherweise vergisst der Gastgeber,
ausreichend Hotelzimmer zu buchen. Jeder Spieler versucht, seine Gästekarten
in den wenigen Hotels unterzubringen, um Punkte zu sammeln. Dabei muss
jeder Spieler erahnen, wie viele Gäste die anderen Suchenden ins Rennen um
die Zimmer schicken.
Huch!; www.hutter-trade.com
FOKUS SPIELE & PUZZLES
25
GUT FÜR GRAUE ZELLEN
Djeco spendierte seinen Logikspielen ein neues „Look & Feel“ und führte sie unter
der Marke Sologic zusammen. Gleich geblieben ist die hochwertige Ausstattung.
Der Begriff Sologic setzt sich aus den
Begriffen „Solo“ und „Logic“ zusammen, die
für die Hauptmerkmale der Knobelspiele
stehen und sich an „anspruchsvolle Denker“
richten. Die Reihe beginnt mit Spielen
für Kinder ab 5 Jahren, fordert aber auch
die grauen Zellen von
Erwachsenen heraus.
Insgesamt umfasst
die Reihe 15 Produkte. Das Spektrum
reicht von Holzblock- über Sortier-bis
hin zu Reproduktionsrätseln.
Die Rätsel bieten verschiedene
Schwierigkeitslevel, sodass sich die Denker
immer wieder neuen Herausforderungen
stellen können. Darin liegt auch der Reiz für
Erwachsene, da die Rätsel mit jeder
Stufe kniffliger werden. Im Fokus
der Reihe liegt die neuronale Herausforderung
für Kinder und Erwachsene.
Die Spiele sind ideale Solo-Spiele, mit
denen sich Kinder wie Erwachsene
alleine beschäftigen können – ob zu
Hause, auf der Reise oder zwischendurch
bei einem Glas Wein.
Djeco; www.f4k.de
JETZT
NEU
siku.official
Bunter Bastelspaß und endloses Spielvergnügen
www.siku.de
26 FOKUS SPIELE & PUZZLES
KUNTERBUNTES
RÄTSELSPIEL
ABENTEUERLICHE
SCHATZSUCHE
Aus der Logic!-Reihe erscheinen
mit „Wo ist Wanda?“, „Freddy
& Co.“ und „GAMES – Milo‘s
Wasserpark“ drei neue Titel in
diesem Herbst. Die Spiele der
Reihe vereinen die Vorteile von
Rätselbüchern und -spielen, sind liebevoll illustriert und mit hochwertigen
Holzteilen ausgestattet. Beim Logik- und Wimmelspiel „Wo
ist Wanda?“ müssen 60 Rätsel mit steigendem Schwierigkeitsgrad
gelöst werden. Kinder ab 4 Jahren spüren das kleine Monster Wanda
im Gewimmel des Hauses auf. Der Boden dient als Wimmelbild.
Haba; www.haba.de
Illustrationen: Designed by Freepik, vecteezy.com
Beim Kinderspiel „Rubinjagd im Treibsand“ für Kinder ab
4 Jahren kämpfen zwei bis vier Spieler darum, im Treibsand
nicht den Boden unter den Füßen zu verlieren. Die
Aufgabe: Wer kann sich am längsten oben halten? Umgesetzt
wird diese Expedition mittels eines zweistöckigen
Aufbaus. In die obere Urwaldetage werden Stäbe
gesteckt, auf denen Kinetic Sand verteilt wird. Jeder Rubinjäger
wählt eine Position für seine Spielfigur, die nicht
mehr berührt werden darf. Der Farbwürfel entscheidet
nun, was passiert. Je nach gewürfelter Farbe müssen
die Stäbe nach und nach entfernt werden. Der Sand rieselt.
Wer den Halt verliert und fällt, scheidet sofort aus
dem Spiel aus – es sei denn, er ist im Besitz des Rubins.
Spinmaster;
www.spinmaster.com
KNOBELSPASS
FÜR DIE FAMILIE
„Kuschel-Kolonien“ ist ein Denk- und Logikspiel für zwei bis
vier Spieler. Ziel des Spiels ist es, die Pinguinfamilien auf dem
Eisschollenfeld wieder zu vereinen, damit sie sich warmkuscheln
können. Jeder Spieler muss dabei seine Pinguinfamilie
– jede Familie besteht aus drei großen und drei kleinen
Pinguinen – sicher über die Eisschollen geleiten. Dabei gibt’s
mehrere Optionen: über andere Pinguine springen oder unter
dem Eis hindurchtauchen.
„Kuschel-Kolonien“
bietet mehrere Schwierigkeitsstufen,
Junior und Expert.
Ab 6 Jahren.
Smart Toys and Games;
www.smartgames.eu
FOKUS SPIELE & PUZZLES
27
KOMPLEX
Im Kennerspiel „Planet B“ von
Johannes Natterer suchen zwei
bis vier Spieler im Alter von 14
Jahren einen neuen Lebensraum,
um eine zweite Chance
zu bekommen. Sie übernehmen
dabei die Rollen von korrupten
Gouverneuren, die Staatsgelder
zur Erreichung ihrer persönlichen
Ziele missbrauchen. Die Spieler schließen
krumme Deals mit Konzernen ab, lassen die Bevölkerung
für sich arbeiten, steigen in der Gunst politischer
Fraktionen auf oder kontrollieren die Nachrichten,
um die Präsidentschaft zu erringen. Am Ende zählt
allerdings nur, wer die meiste Kohle einsteckt.
asmodee; www.asmodee.de
GEISTERBESCHWÖRUNG
„Mysterium Kids: Der Schatz von Kapitän Buh“ von Antonin Boccara und Yves
Hirschfeld ist ein kooperatives Kinderspiel für zwei bis sechs Spieler ab 6 Jahren,
bei dem sie zusammenarbeiten müssen, um den Schatz von Kapitän Buh zu finden,
bevor der Mond untergeht und die Nacht vorüber ist. Jeder Spieler schlüpft in die
Rolle des Geistes, um den anderen mithilfe des beiliegenden Tamburins akustische
Hinweise auf Karten zu geben, die sich in der Spukvilla befinden. Dazu muss er den
Klang des auf der Karte abgebildeten Objekts nachahmen. Anschließend müssen die
Mitspieler überlegen, welche Karte der Geist gemeint haben könnte.
Libellud, Space Cow; www.asmodee.de
Das
ist eröffnet!
Kaffeeanbau
mit Genuss & Strategie!
Headset + App
Bestellungen in 60
unterschiedlichen
Sprachen möglich!
zum Spielen
notwendig!
Seid ihr bereit, trotz Küchenchaos den
Überblick zu behalten? KOSMOPOLI:T
gilt als extrem angesagtes Restaurant
und bietet Speisen aus Afrika,
Amerika, Asien, Europa, Ozeanien
sowie Spezialitäten aus deutschsprachigen
Regionen. Die Kellnerin
verwaltet über eine App das Restaurant
Das Spiel CAFÉ nimmt dich mit zur Kaffeeproduktion.
Deine Kaffeebohnen durchlaufen Oberkellner die Bestellungen richtig
und muss gut zuhören, damit sie dem
den Prozess von Anbauen über Trocknen, weitergeben kann. Haben die Köche
Rösten bis zur Lieferung an die Kaffeehäuser.
Kannst du deine Produktion schiedenen Tischen verlangt wird?
wirklich verstanden, was an den ver-
geschickt planen und so eine optimale
Produktionskette aufbauen? Kellnerin das Gewünschte
Und bekommt jeder Gast von der
serviert?
10 - 99 4 - 8 6 min
28 FOKUS SPIELE & PUZZLES
10 TRADERS GEHEN
AN DEN START
Die letzten beiden Jahrzehnte haben die Beziehung zwischen Herstellern
und Handel wenn nicht auf den Kopf gestellt, so doch arg strapaziert.
Dank Digitalisierung wurden Hersteller zu Händlern. Es geht aber auch
anders herum, wie das Beispiel des neuen Verlages 10 Traders zeigt.
»Wenn wir tatsächlich
mal auf die andere
Seite wechseln,
werden wir erkennen
können, welche Faktoren
das Wechselspiel
zwischen Verlag und
Fachhandel beeinflussen
und auch beeinträchtigen
können.«
MALTE KIESEL
Geschäftsführer
10 Traders GmbH
Herr Kiesel, Sie sind Ex-Spielträumer und
nun zusammen mit Thorsten Brombas, Spielepyramide
Karlsruhe, Geschäftsführer des
neuen Spiele-Verlages 10 Traders. Haben
wir nicht schon genug Verlage und Spiele
im Markt oder warum war dieser Schritt
notwendig?
Malte Kiesel: Verlage und Spiele kann man eigentlich
nie genügend haben (lacht). Nein, die
Wahrheit ist, dass immer mehr Verlage inzwischen
direkt an den Endverbraucher verkaufen.
Die Frage ist also erlaubt, warum die, die von
Hause aus an den Endverbraucher verkaufen,
dann nicht auch als Verlag auftreten können.
Aus unserer Sicht ist es legitim, dass wir die
Wertschöpfungskette an der einen oder anderen
Stelle ausbauen. Das spielte sicherlich
bei der Gründung des Verlages auch eine Rolle.
Ihre Händler verdienen mit den Spielen der
etablierten Verlage nicht mehr genug Geld,
weshalb man am besten alles selbst in die
Hand nimmt?
M.K.: Ja, es stimmt, mit etlichen Spielen kann
man nicht wirklich gutes Geld verdienen. Das
können wir als 10 Traders aber auch nicht von
heute auf morgen ändern und solche Phänomene
gibt es sicher auch in anderen Branchen.
Aber auch nur, wenn wir tatsächlich mal auf
die andere Seite wechseln, werden wir erkennen
können, welche Faktoren das Wechselspiel
zwischen Verlag und Fachhandel beeinflussen
und auch beeinträchtigen können. Wir werden
irgendwann einen tieferen Einblick haben, um
dann vielleicht auch die Zusammenarbeit beider
Seiten noch weiter optimieren zu können.
Der Fachhandel liegt uns natürlich ganz besonders
am Herzen, wir werden aber auch bei
den Vertriebswegen vielfältig agieren.
Die 10 Traders waren 2017 auch die zehn Initiatoren
der Aktion Hoher Spielwert. Wie ist
es dazu gekommen, dass die Gründungsmitglieder
von damals jetzt diesen Schritt gehen?
M.K.: Das stimmt, die Gründer von 10 Traders
sind zwar auch die zehn Gründungsmitglieder
der Aktion Hoher Spielwert, aber der Verlag
muss völlig unabhängig von der Aktion gesehen
werden und er hat damit rein gar nichts
zu tun. Der Verlag ist daraus entstanden, dass
sich die damaligen Initiatoren sehr häufig getroffen
und konferiert haben, woraus natürlich
enge Beziehungen und Freundschaften entstanden
sind. Irgendwann haben wir gesagt,
lasst uns noch mehr oder was anderes machen.
Wir haben einfach Spaß daran, Neues
in der Branche auszuprobieren, auch andere
Wege in der Preisgestaltung für den Fachhandel
zu gehen. Wir zehn sind sehr unterschiedlich,
haben aber zumindest eines gemeinsam:
den Mut, ungewöhnliche Wege zu beschreiten
oder einfach verrückt erscheinende Ideen
in die Tat umzusetzen.
Gab es noch weitere Aspekte als „andere
Wege der Preisgestaltung“ für die Verlagsgründung?
M.K.: Teilweise habe ich es schon angesprochen:
Lust auf Neues, Spaß am Experimentieren,
der Wunsch nach intensiven Eindrücken
von der vermeintlich „anderen“ Seite, ein umfassender
Blick auf unterschiedliche Aspekte
FOKUS SPIELE & PUZZLES
29
unserer Branche. So vielfältig, wie wir zehn
sind, so unterschiedlich mögen auch die Beweggründe
für einen solchen Schritt sein.
Mit dem Stichspiel „Joomo“ vom Autorenduo
Michael Palm und Lukas Zach kommt
jetzt das erste Spiel auf den Markt. Wie sieht
die Vermarktung aus?
M.K.: Bis Ende September gibt es Joomo exklusiv
bei den Mitgliedern der Aktion Hoher
Spielwert, danach kann es der Spielwarenhandel
auch verkaufen. Der Vertrieb läuft aktuell
über Funtainment München, das ebenfalls zu
den 10 Traders zählt. Wir haben neben einem
Autor also auch einen Vertriebler in unseren
Reihen. Mit Carletto konnten wir gerade einen
Vertriebspartner für die Schweiz gewinnen.
Wie viele Spiele plant 10 Traders pro Jahr
herauszugeben?
M.K.: Festlegen möchte ich mich da momentan
nicht, aber aktuell sind definitiv zwei weitere
Spiele geplant, von dem eins in Nürnberg
relativ weit sein dürfte. Es könnten 2023 aber
auch drei oder vier werden. Seit der Verlag an
die Öffentlichkeit ging, sind unaufgefordert
etliche Ideen eingereicht worden. Ansonsten
helfen uns natürlich die seit Jahren gewachsenen
vielfältigen Kontakte, die bereits
Früchte tragen. Wir werden gemeinsam mit
Thomas Sing, der „Die Crew“ gemacht hat, ein
Spiel herausbringen.
Essen steht vor der Tür. Wird der Verlag
die Messe für sich mit einem eigenen Auftritt
nutzen?
M.K.: Ein separater Auftritt ist nicht geplant, da
waren wir ein wenig spät dran. Allerdings sind
wir im B2B bei Funtainment präsent. Der erste
echte Messeauftritt ist für
nächstes Jahr vorgesehen.
Experten rechnen für
dieses Jahr mit einer
Umsatzdelle, auch bei
Spielen. Was erwarten
die Aktivisten von Hoher
Spielwert?
M.K.: Gefühlt hält der Aufschwung
der letzten beiden
Jahre etwas abgeschwächt
an, jedenfalls sehe ich definitiv
keinen Bruch in der
positiven Entwicklung. Allerdings
muss man ein wenig
vorsichtig sein, denn die Energiekrise und
Kostensteigerungen schlagen sich sicherlich irgendwann
nieder, wenn plötzlich 100 oder 200
Euro zusätzliche Energiekosten in den Haushalten
anfallen. Spiele werden da möglicherweise
etwas in den Hintergrund treten. Das lässt sich
nicht wegreden. Im Moment sehe ich das aber
nicht als echte Gefährdung. Die Krise schlägt
sich dafür schon jetzt in der Produktion nieder.
Die Spiele werden in der Produktion teurer. Nur
ein Beispiel, wir müssen gegenüber der Erstauflage
von Joomo bei der geplanten Zweitauflage
des Spiels eine Preiserhöhung von 8 % innerhalb
eines knappen halben Jahres hinnehmen.
Herr Kiesel, wir bedanken uns für das Gespräch.
STARTSCHUSS: Mit dem Kartenspiel
Joomo steigen zehn engagierte
Spiele-Händler zu Verlegern
auf. Weitere Spiele sollen folgen.
GAME FACTORY HERBSTNEUHEITEN
10+
10+
DEUTSCHE
FASSUNG!
1-5
30+
1-6
20+
INTERNATIONAL
GEFEIERTES
KARTENSPIEL
Art. Nr.: 646299
DER BUCH-
BESTSELLER ALS
SPANNENDES
FLIP & WRITE SPIEL
Art. Nr.: 646304
Carletto Deutschland GmbH Kressengartenstraße 2 | D-90402 Nürnberg | tel +49 (0)6074 370 40 50 | fax +49 (0)6074 370 40 51 | info@carletto.de
30 FOKUS SPIELE & PUZZLES
FESSELNDES
ESCAPE-ROOM-ERLEBNIS
Mit „Cluedo – Verrat in der Villa“ startet Hasbro Gaming eine neue Range von
Escape-Room-Brettspielen.
Escape-Spiele haben in den zurückliegenden sechs Jahren wie kaum eine andere Spielidee
den Markt für Gesellschaftsspiele geprägt. Der Trend hält an, wie die aktuellen Neuerscheinungen
zeigen. Jetzt steigt auch Hasbro in diesen Markt ein – und setzt
dabei auf einen Klassiker aus seinem Haus, „Cluedo“. Das Entertainment-
Unternehmen verspricht eine kooperative Neuinterpretation von
Cluedo, die Spannung und Intrigen des bekannten
Detektivspiels als dynamisches Escape-Room-
Brettspiel bietet.
Nach alter Cluedo-Manier schlüpfen die Spieler
in die Rolle eines Detektivs, um Beweisstücke zu
sichten, Hinweisen nachzugehen und als Profiler
zu agieren. Die Tudor-Villa wurde dabei als Kriminalschauplatz
eines Mordes erweitert, den die Spieler
aufklären müssen. Das Spiel, das zahlreiche Logikund
Denkaufgaben stellt, kann allerdings auch alleine
gespielt werden. Manche Aufgaben müssen unter Zeitdruck
gelöst werden. „Verrat in der Villa“ bietet zudem die
Möglichkeit, es mehrmals zu spielen. Um die Rätsel zu lösen, werden
keine Teile des Spiels zerstört. Ende des Jahres folgen weitere Spiele.
NEUE DIMENSION
Die Macher von „Escape Room Das Spiel“ verwandeln jetzt die
einigen vier Wände zu einem Escape Room.
„Escape your House“ heißt ein neues Spiel, bei dem die ganze Familie
ihr Zuhause über verschiedene Räume hinweg als Escape Room nachbauen
kann. Drei bis sechs Spieler ab acht Jahren versuchen innerhalb
der festgelegten Zeit, die verschiedenen Abenteuer zu lösen und am
Ende aus ihren eigenen vier Wänden zu entkommen. Ein Erklär-Video
erläutert die Vorbereitungen und Spielregeln für einen einfachen und
schnellen Zugang zum Spiel. Idee und Design stammen von Identity
Games International BV.
In sechs spannenden Missionen müssen die Spieler beweisen, wie
findig sie sind. Das Spiel enthält ein großes Türschloss, das man an
die Türklinke der Haus- oder Wohnungstür hängt. Teil des Schlosses
ist ein Timer, der zum Start in das Schloss eingeklickt wird und die
Zeit herunterzählt. Um den Timer zu stoppen, muss der in einem der
Räume versteckte Schlüssel gefunden werden. Gemeinsam löst das
Team Rätsel und Aufgaben, um voranzuschreiten und am Ende zu entkommen.
Jede der sechs Missionen bietet neue Herausforderungen.
Pro Abenteuer ist vorgegeben, in welchen Räumen die verschiedenen
Aufgaben verteilt werden sollen.
Noris; www.noris-spiele.de
Hasbro; www.hasbro.de
Illustrationen: www.freevector.com
FOKUS SPIELE & PUZZLES
31
DEM VERBRECHEN AUF DER SPUR
Beim Krimi-Spiel „Unsolved – Der Jagd-
Unfall“ von Frederic Moyersoen für ein bis
sechs Spieler ab 16 Jahren läuft die Aufklärung
des Falls ausschließlich über Bilder.
Alle Spieler schauen sich die Bildkarten
an und tauschen sich über
mögliche Indizien aus, die zur
Lösung beitragen. Gemeinsam
entscheiden sie, welche zwölf
Karten sie offen auslegen, um
die wichtigen Fragen des Falls
zu klären.
Amigo; www.amigo-spiele.de
FÜR NEUE DENKWEISEN
Mit „The Key – Einbruch im Royal Star Casino“ und „The Key – Flucht aus
Strongwall Prison“ von Thomas Sing für ein bis vier Spieler kommen zwei
weitere detektivische Spiele aus der Reihe „The Key“ für Kinder ab 8 Jahren auf
den Markt. Durch abwechslungsreiche Runden und unzählige Wege zum Ziel
ist keine Partie wie die andere. Bei „Einbruch im Royal Star Casino“ erschüttert
eine schwere Einbruchserie die Glücksspielwelt; „Flucht aus Strongwall Prison“
spielt im Gefängnis, aus dem drei „Knackis“ ausgebrochen sind.
Haba, www.haba.de
Illustrationen: Designed by Freepik, vecteezy.com
DOPPELTES SPIEL
Das Kartenspiel „Inside Job“ von Tanner Simmons
für drei bis fünf Spieler ab 10 Jahren bietet ein neues
Konzept. Der Verlag kündigt es als „fast kooperatives
Stichspiel mit Verräter“ an, bei dem sich eine Gruppe von
Agenten in neue Missionen stürzt. Allerdings sabotiert
einer aus der Gruppe die Aufgaben und sammelt
heimlich Informationen. Jetzt ist an den anderen
Spielern, den Doppelagenten zu enttarnen, der
sich unauffällig ins Team geschlichen hat. Mit
Erklär-App. Auch in einer 2er-Variante spielbar.
Kosmos; kosmos.de
32 FOKUS SPIELE & PUZZLES
JAGD NACH
DEM FEUER
Heidelbär Games will den Bogen zwischen
Familien- und Geek-Spielen schlagen. In Essen
präsentieren die „Bären“ ihre aktuelle Brücke,
das interaktionsreiche Kartenspiel „Tails
on Fire“.
Wem brennt
hier der Kittel?
Offensichtlich
den Opossum-
Clans bei ihrer
Jagd nach dem
heißesten Feuer.
Die Bären haben
ihren neuesten
Kartenspiel-
Streich in ein
farbenfrohes
Märchen gekleidet.
In rund 20
Minuten sollen
bis zu sechs
Opossum-Spieler ab 10
Jahren der Iguana aus der Geschichte
der indigenen Huichol Mexikos – aber vor allem den
anderen Opossum Spielern – die Feuerkarten mit
List und Tricks Runde für Runde abjagen.
„Tails on Fire“ besticht mit einer Mischung aus einfachen
Regeln und schweren Entscheidungen. So
entsteht ein kniffeliges, aber kurzweiliges Kartenspiel,
das Autor Thomas Sellner ersonnen hat. Die
klassischen Huichol-Motive der Opossums hat die
mexikanische Illustratorin Mayra Guadalupe Ornelas
Ramos auf die Spielkarten gebannt. Mit „Trees for
the Future“ hat der Verlag zudem einen Partner in
Sachen Nachhaltigkeit. Mit jedem Verkauf von „Tails
on Fire“, aber auch von „Fish & Katz“ und anderen
Neuheiten soll ein Baum gepflanzt werden.
Heidelbär Games; www.heidelbaer.de
HUMORVOLLES
POCKETSPIEL
Mit „Double Donkey" präsentieren Piatnik und
Autor Michael Modler ein raffiniertes und buntes
Karten- und Würfelspiel.
„Double Donkey“ erfordert geschicktes Taktieren und
etwas Risikobereitschaft. Es gilt, die eigenen Karten
möglichst schnell loszuwerden. Für dieses Ziel ist ein
kluges Auswählen der Würfel und Karten notwendig,
um niedrige Werte zu erreichen. Ob dafür eher eine
zurückhaltende Spielweise oder vielmehr riskantes
Zocken mit mehreren Karten hilfreich ist, muss jeder
Spieler selbst entscheiden. „Double Donkey“ ist für
zwei bis fünf Spieler ab 5 Jahren.
Pro Runde werden die Würfel reihum ausgewählt und
auf die Ablagekarte platziert. Alle Spieler legen bis zu
drei Handkarten ab, deren Bedeutung in der Anleitung
erklärt wird. Der Wert ergibt sich aus der Kombination
der Würfel und Farbe(n) der ausgespielten Karten. Ein
„wütender Esel“ dreht Würfel seiner Farbe um. Wer ist
jetzt der größte Esel? Die Person mit dem höchsten
Wert einer Karte erhält diese „Auszeichnung“. Da der
„größte Esel" seine nächsten Handkarten nicht vom
persönlichen Stapel, sondern vom Nachziehstapel
nehmen muss, dauert es vielleicht länger, die eigenen
Karten loszuwerden. Wer sich nicht einschüchtern
lässt und geschickt agiert, gibt den Titel „größter Esel“
in der nächsten Runde weiter.
Piatnik; www.piatnik.com
Illustrationen: Designed by Freepik, vecteezy.com
FOKUS SPIELE & PUZZLES
33
ENTSPANNTES BRETTSPIEL
Fans ruhigen Spielvergnügens dürfen sich freuen. Das verspricht Pegasus mit
seinem kooperativen Legespiel „Dorfromantik“.
„Dorfromantik“, das in Zusammenarbeit mit dem deutschen Entwicklerstudio Toukana
Interactive entstanden ist, basiert auf dem gleichnamigen Videospiel, das 2021 mit
dem Deutschen Computerspielpreis für das Beste Game Design und das Beste Debüt
ausgezeichnet wurde. Das Aufbaustrategie- und Puzzlespiel von Pegasus, in dem eine
Person nach und nach Dorflandschaften aufbaut und so in eine friedliche Welt eintauchen
kann, ist für eine bis sechs Personen ab 8 Jahren.
Illustrationen: vecteezy.com
Das kooperative Legespiel für die ganze Familie vom Autorenduo Michael Palm und
Lukas Zach ist aber auch eine Herausforderung für alle, die danach suchen. Um den
Highscore zu schlagen, ist vorausschauendes und strategisches Platzieren nötig. In
Dorfromantik – Das Brettspiel legen die Spielenden gemeinsam sechseckige Plättchen
zu einer Landschaft zusammen, um die Aufträge der Bevölkerung zu erfüllen, zugleich
ein möglichst langes Gleis und einen langen Fluss zu legen, aber auch die Fahnen zu
berücksichtigen, die in abgeschlossenen Arealen für Punkte sorgen. Je besser ihnen
dies gelingt, umso mehr Punkte können sie am Spielende erreichen.
Pegasus; www.pegasus.de
UNBERECHENBARES
STRATEGIESPIEL
Auch in „RISE“ des Herzogenrather dlp Verlages geht es
um den Aufbau einer Stadt.
Zwei bis vier Spieler ab 10 Jahren sind verantwortlich für die wirtschaftliche und soziale
Entwicklung einer Stadt. Ob das durch Kultur, Wissenschaft oder politische Beziehungen
passieren soll – es gelingt alles nur im Einklang mit dem Respekt für die Umwelt und
im Einklang mit der Bevölkerung. Die Spieler müssen deshalb stets den
Blick auf das Wohlergehen der Bürger haben, weil der industrielle Fortschritt
mit einer Belastung der Umwelt einhergeht. Den Möglichkeiten,
die Entwicklung zu beeinflussen, sind auch Grenzen
gesetzt. Allerdings: Variable Leisten, Aktionen, Ereignisse
führen dennoch zu einer Summe von
Kombinationen, die Kettenaktionen auslösen
können. Das macht „RISE“ zu einem spannenden
Spielerlebnis für Strategiefans, weil immer
wieder neue Spielsituationen entstehen,
die alle Spieler vor große Herausforderungen
stellen. „RISE“ vom Autorenduo Remo
Conzadori & Marco Pranzo erscheint
zur SPIEL 2022 in einer deutsch/englischen
Ausgabe.
dlp games; www.dlp-games.de
34 FOKUS SPIELE & PUZZLES
KLEINE TEILE
GANZ GROSS
Stück für Stück dem Glück entgegen. Puzzles erleben seit
zwei Jahren ein Revival. Eine Auswahl von Glücksbringern.
GESCHMACKVOLL
Das Buchstaben-ABC-Puzzle wird aus hochwertigem
Holz gefertigt und besteht aus 26 Bauklötzen. Das Puzzle
für Kinder ab 3 Jahren ist in zwei dezenten unisex Farb-
kombinationen erhältlich, die sich für Mädchen und Jungen
gleichermaßen eignen. Ältere Kinder lernen spielerisch das
Alphabet kennen. Mit dem Kauf des Holzspielzeugs unterstützen
Eltern zudem Aufforstungsprojekte in Afrika.
Kindsgutt; www.kindsgut.de
EINZIGARTIG
„Circle of Colors“ heißt eine neue Puzzleserie von Ravensburger mit
bunten Illustrationen aus der Feder von ausgewählten Künstlern aus
unterschiedlichen Ländern und Kulturen. Die 500 Teile werden im
Kreis zusammengesetzt. In der ersten Edition erscheinen jetzt sechs
verschiedene Motive im Mandala-Style. Die detailverliebten Puzzles
erzählen jeweils eine eigene Geschichte.
Ravensburger; www.ravensburger.de
GEHIRNJOGGING
Egal ob beliebte Disneymotive wie Mickey Mouse oder die Skyline von New York –
die Puzzles der „Impossible“-Reihe mit ihren verschiedenen Schwierigkeitsgraden
versprechen Knobelspaß und Spielfreude. Je nach Alter und Fähigkeit arbeiten
sich Puzzlefans Stück für Stück an ihr Motiv heran. Die Puzzles für Jugendliche
ab 14 Jahren und Erwachsene reichen von 500 bis zu 13.200 Teilen; sie zeichnen
sich durch anspruchsvolle Motive aus. So wartet im Puzzle „Marvel Universe“ ein
Wimmelbild aus 1.000 Helden-Teilen auf motivierte Spieler. „Frozen 2“ zeigt als
Motiv Olaf den Schneemann mitten in einem herbstlichen Blättermeer.
Clementoni; www.clementoni.de
HUMORVOLL
Gewohnt witzig geht es bei den Puzzles des niederländischen Illustrators
Jan van Haasteren zu. Die zwei neuen 500-Teile „Expert-Puzzles“ stellen
aufgrund ihrer Motive aber eine besondere Herausforderung dar. Die
Szenerie bei „Shark Mania“ zeigen Schwiegervater und Schwiegermutter
auf dem Meer, bei dem rund um das Boot Hunderte gleich aussehende
Haifischflossen auftauchen. Das zweite Motiv zeigt das Pärchen beim
Schlemmen in freier Natur, umgeben von unzähligem kleinem Getier.
Jumbo; www.jumbo.eu
FOKUS SPIELE & PUZZLES
35
ANIMIEREND
Dino-Puzzle, deren Skelette leuchten, sobald das Licht aus ist.
Beinhaltet zehn Karten mit Fun Facts über Dinosaurier. Das Poster
ist 150 cm lang. Eignet sich auch zum Geschichtenerzählen. Fördert
Hand-Augen-Koordination sowie Feinmotorik. Ab 6 Jahren.
Hape; www.toynamics.com
COOL
200-teiliges Krimipuzzle um die Kultdetektive Justus, Peter und Bob.
Kinder ab 8 Jahren lesen die spannende Kurzgeschichte „Die drei ???
Kids – Der gestohlene Stern“ und legen Puzzleteil für Puzzleteil ein
Wimmelbild zusammen. Im Puzzle sind Hinweise und Rätsel versteckt,
die den Detektiven bei der Auflösung des Falles weiterhelfen. Mit
Sternenkarte zum Selberbasteln. Das Puzzle leuchtet im Dunkeln.
Kosmoss; www.kosmos.de
TRICKY
Covermotiv ist nicht gleich Puzzlemotiv! „June’s Journey“ gilt als
direkter Nachfolger des Welthits „Pearl’s Peril“. In vier neuen Motiven
begleiten die Puzzler June bei ihren Mystery-Abenteuern. Dabei
erleben sie in handgezeichneten Motiven das Ambiente der 20er-
Jahre. Gesucht werden 15 fehlende Dinge! Detailreiche 1000-Teile-
SECRET-PUZZLES in Premium-Qualität inklusive Lösungsbogen.
Schmidt Spiele; www.schmidtspiele.de
MÄRCHENHAFT
48-teiliges Einlegepuzzle aus Holz. Größe
40 x 30 x 0,8 cm. Mit Einhörnern, Regenbogen
und Märchenschloss.
Goki; www.goki.eu
LIEBEVOLL
Zwei Puzzles à 24 Teile
aus stabiler Pappe zum
Thema Ballett. Das Puzzle
„Ballerina“ trainiert Feinmotorik,
Auge-Hand-Koordination
und genaues
Schauen. Für Kinder ab
4 Jahren.
Haba; www.haba.de
ÜBERRASCHEND
Ein Beobachtungspuzzle mit 54
Teilen. Kinder bauen zunächst
das Puzzle zusammen, um dann
die Objekte zu suchen, die auf
dem Rand des Puzzles abgebildet
sind. Die Objekte müssen auf dem
Hauptbild gesucht werden. Detailreiche
Illustrationen mit vielen Überraschungen.
Enthält ein Poster in der Größe des
Puzzles, das als Vorlage dient.
Djeco; www. www.f4k.de
36 HANDEL
DER FACHHANDEL
BEHAUPTET SICH IM
HARTEN WETTBEWERB
So viel Ungewissheit war in der Spielwarenbranche
noch nie. Nur eine Erkenntnis hat unbeeinflusst von
allen aktuellen Ereignissen weiterhin Bestand: Von
den Ergebnissen des 4. Quartals wird auch 2022 der
Verlauf des gesamten Geschäftsjahres maßgeblich
abhängen. Und da könnte es für den stationären
Handel von Vorteil sein, dass Fachgeschäfte offensichtlich
eine treue Fangemeinde haben.
Von Tassilo Zimmermann
„Die Shopper
sind wieder
stationär zum
Non-Food-Kauf
gegangen“
MARTIN LANGHAUSER
Director Consumer Panel
Nonfood der GfK
Es ist eine Abstimmung mit den
Füßen, die seit Anfang des Jahres
stattgefunden hat. Wie aus der
Branche zu hören ist, konnte nur der
Spielwarenfachhandel bei den Umsätzen zulegen.
Zwar ließen sich die starken Marktanteilsverluste
aus den Lockdown-Zeiten der
Jahre 2020 und 2021 nicht zurückerobern,
gleichwohl ist ihm ein bemerkenswertes Ergebnis
gelungen. Denn in den ersten sechs
Monaten des Jahres 2022 stiegen die Erlöse
des klassischen Fachhandels laut Insidern
um fast 25 Prozent. Und damit klar gegen
den rückläufigen Branchentrend.
Was sich bereits zu Beginn des Jahres abgezeichnet
hatte, hatte im weiteren Verlauf
der Monate Bestand. Aufs komplette erste
Halbjahr bezogen mussten LEH und Online-
Anbieter, allen voran Amazon, zum Teil deutliche
Umsatzeinbußen hinnehmen. So lagen
die Erlöse mit Spielwaren bei Verbrauchermärkten
und SB-Warenhäusern um rund 40
Prozent unter denen des Vorjahreszeitraums.
Um rund 10 Prozent sanken die Einnahmen
im Online-Handel.
Konsumfreude sorgte für Wachstum
Der Markt hat also ein Stück Normalität zurückgewonnen,
das verloren gegangen war,
weil der Fachhandel monatelang gezwungenermaßen
geschlossen bleiben musste und
sich die Käufe auf die weiterhin verfügbaren
HANDEL
37
Foto: RichVintage
Vertriebslinien LEH und Online verlagerten.
Nach Branchenschätzungen konnten die Halbjahresumsätze
mit Spielwaren das hohe Niveau
nicht halten. Sie lagen insgesamt bei etwa 1,3
Mrd. Euro und damit um etwa 4 Prozent unter
dem Rekordumsatz des ersten Halbjahres 2021.
Mit seinen Erlöszuwächsen hat der Spielwarenfachhandel,
wenn auch in eher bescheidenem
Rahmen, zu einer bemerkenswerten Entwicklung
beigetragen, die das Non-Food-Geschäft
insgesamt in den ersten beiden Quartalen nachhaltig
geprägt hat. Laut dem „Consumer Panel
Nonfood“ des Markforschungsinstituts GfK
verzeichnete der Non-Food-Markt im ersten
Halbjahr 2022 ein außergewöhnliches Wachstum
und zudem eine markante Verschiebung
bei den Vertriebslinien.
Bei diesem GfK-Panel werden Verbraucher danach
gefragt, bei welchen Händlern sie eingekauft
haben und wie hoch der Kassenbon war.
So ergibt sich ein repräsentatives Bild über
das Ausgabenverhalten. Die Menschen entwickelten
in den ersten sechs Monaten dieses
Jahres befreit von den Lockdown-Fesseln
eine beachtliche Konsumfreude. Die Haushaltsausgaben
für Non-Food (Elektro, Bücher,
Freizeit, Textilien, DIY oder Wohnen) stiegen
in diesem Zeitraum um rund 12 Prozent auf
99,5 Mrd. Euro.
Überraschende Erkenntnis der Marktforscher:
Wachstumstreiber war anders als in den Vorjahren
nicht das Online-Geschäft. Im Gegenteil,
E-Commerce musste richtig Federn lassen.
Einen derartigen Absturz dürfte es in der Geschichte
des GfK-Panels noch nicht gegeben
haben. Im ersten Halbjahr 2021 kauften die
Haushalte im Online-Handel noch für 39 Mrd.
Euro ein, 2022 hatten sie dazu offenkundig keine
Lust mehr. Die E-Commerce-Anbieter erlebten
deshalb ein Debakel und verloren mehr
als ein Viertel ihrer Umsätze. Die Ausgabenhöhe
der Haushalte lag nur noch bei rund 28
Mrd. Euro und damit um 29 Prozent unter dem
Vorjahr. Alle relevanten Warengruppen büßten
online zweistellig ein.
Stationär schlägt Online deutlich
Verursacht wurde dieser Absturz von der Renaissance
lang vermisster Konsumgewohnheiten.
Denn das starke Wachstum des Gesamtmarktes
Non-Food hat einen wesentlichen Grund:
„Die Shopper sind wieder stationär zum Non-
Food-Kauf gegangen“, so Martin Langhauser,
der bei der GfK für dieses Consumer Panel verantwortlich
ist. Klarer Gewinner war in den ersten
Monaten des Jahres 2022 der stationäre
Handel, bei dem die Verbraucher von Januar bis
Juli 2022 insgesamt 72 Mrd. Euro investierten,
im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es
nur 50 Mrd. Euro, ergibt also ein Plus von 44
Prozent. Getrieben wurde dieses Wachstum
vor allem vom Warenbereich Fashion, der allein
8,5 Mrd. Euro beisteuerte. Aber auch die
anderen Warenbereiche legten im Offline-Geschäft
durch die Bank zweistellig zu.
Übrigens verlor der stationäre Lebensmittelhandel
nicht nur bei den Spielwarenumsätzen
Umsätze, sondern auch in seinem Non-Food-
Geschäft insgesamt. Laut der GfK-Panel-Zahlen
gaben die Verbraucher im LEH für diese
Sortimente 18 Prozent weniger aus als 2021.
Profilierungschancen nutzen
Für den stationären Fachhandel ergeben sich
aus der Schwäche seiner Mitbewerber Online
und LEH wichtige Profilierungschancen, betonen
Insider. Insbesondere die inhabergeführten
Spielwarengeschäfte sollten diese Möglichkeiten
im vierten Quartal nutzen, beispielsweise
mit Dekorationen und Warenpräsentationen
mit einem besonderen, auf die jeweilige Kundschaft
abgestimmten Charakter. Allerdings wird
sicherlich in den Sortimenten auch eine Neujustierung
des Preislagenaufbaus notwendig
sein. Denn Inflation und drastisch steigende
Energiekosten haben bereits jetzt Folgen für
die Kaufbereitschaft. Das wird sich fortsetzen:
Die Menschen geben ihr Geld für den Konsum
sparsamer und vor allem gezielter aus.
NACHLASSENDE DYNAMIK
BEIM PRIVATEN KONSUM
„Das dritte Entlastungspaket
der Regierung
dürfte den
Rückgang der
Kaufkraft bei
Weitem nicht
ausgleichen“
TIMO WOLLMERSHÄUSER
Leiter der Ifo-Konjunkturprognosen
Schlechte Vorzeichen vor dem entscheidenden 4. Quartal: Die Konsumstimmung
trübt sich weiter ein. Besonders für die Spielwarenbranche, die
den Großteil ihrer Umsätze im Weihnachtsgeschäft macht, sind das keine
erfreulichen Aussichten. Die Zahlen der Wirtschaftsforscher sind eindeutig.
Krieg, Energiekrise, hohe Inflation und pandemiebedingte Unsicherheiten
sorgen dafür, dass die nächsten Monate von Konsumzurückhaltung
geprägt sein werden. „Wir gehen in eine Winter-Rezession“, so Timo
Wollmershäuser, Leiter der Konjunkturprognosen beim Ifo-Institut. Die
Geldentwertung dürfte demnach in diesem Jahr bei durchschnittlich 8,1
und 2023 sogar bei 9,3 Prozent liegen. Im ersten Vierteljahr 2023 rechnet
er sogar wegen der voraussichtlichen Preiserhöhungen der Energieversorgung
mit einer Inflationsrate von 11 Prozent. Dies führe zu einem kräftigen
Rückgang der realen Haushaltseinkommen. „Die Kaufkraft sinkt spürbar“,
erläutert der Ifo-Experte. Die staatlichen Hilfsprogramme brächten den
Menschen kaum Erleichterung. „Das dritte Entlastungspaket der Regierung
dürfte diesem Rückgang zwar etwas entgegenwirken, ihn aber bei Weitem
nicht ausgleichen“, so Wollmershäuser. Das HDE-Konjunkturbarometer
verbreitet ebenfalls wenig Zuversicht. Eine spürbare Verbesserung der
Verbraucherstimmung trete vermutlich nicht vor dem Frühjahr 2023 ein.
Bis dahin könne die Dynamik beim privaten Konsum gering bleiben.
40 MODELLBAU
Start up Containerzug.
HEISSES GERÄT
MÄRKLIN START UP
Die Einstiegspackung „Containerzug“ mit einer
Diesel-Rangierlokomotive der Bauart Henschel
DHG 700 und drei verschieden beladenen
Containertragwagen eröffnet nach dem Aufbau
des Gleisovals für Kinder ab 6 Jahren die
Welt der Modellbahn. Das handliche kabellose
Infrarot-Steuergerät Märklin Power Control
Stick mit der Ansteuerung von bis zu vier
Zügen erleichtert die Zugsteuerung.
Märklin; www.maerklin.de
Der Ferrari F50 gilt als
Rennwagen für die
Straße und mit spartanischem
Komfort dient er
mit 520 PS Leistung und
Karbonfiber-Monocoque
Ferrari F50.
dem reinen Fahrspaß der 355
auserlesenen Kunden. Das KK-Modell aus Metall im Maßstab
1:18 ist mit VK knapp unter 80 Euro für alle Sammler
erschwinglich und eine Ferrari-Ikone in der Vitrine.
KK-Scale; https://kk-scale.de
Mercedes-Benz 220 S Cabrio.
Bahnhof Gomadingen.
EISENBAHNROMANTIK
Der Einheitsbahnhof vom Typ IIa von Gomadingen
an der 1893 eröffneten Strecke Reutlingen
– Münsingen erfreut als Faller Modell in H0
alle Eisenbahn-Nostalgiker und vermittelt die
gemütliche Atmosphäre der frühen Bahnepoche.
Viele Modellbahner werden mit großer Freude
dieses kleine Symbol der Eisenbahntradition
zusammenbauen.
Faller; www.faller.de
Porsche 956LH.
FAMILIENKUTSCHE
Wenn der Vater mit dem Sohne nach Le Mans
kommt, dann bleibt der Erfolg nicht aus. Das Modell
des Porsche 956LH in 1:18 von Solido erinnert an den
Start von Mario Andretti zusammen mit seinem Sohn
Michael in Le Mans 1983. Der Racer mit zu öffnenden
Türen ist Solido perfekt gelungen und lässt die Herzen
der Porsche Fans höherschlagen.
Solido, Vertrieb durch Schuco; www.schuco.de
TRAUMCABRIO
Mit vielen stilistischen Aufwertungen hat
Wiking das Modell des Mercedes-Benz 220 S
Cabrio revitalisiert. Die zweifarbige Karosserie
mit beiger Inneneinrichtung, schmalem
Kühlergrill mit Mercedes-Stern und Weißwandreifen
zeigt den Chic dieses Ponton-Cabriolets
und demonstriert Fahrkultur und den
Wohlstand seines Besitzers. Ein automobiles
Denkmal im Original und Modell.
Wiking; www.wiking.de
KÖNIGIN DER MEERE
Mit der Queen Mary 2 im Maßstab 1:400 mit
beeindruckender Länge von 85 cm ermöglicht
Revell den erfahrenen Modellbauern ab 13
Jahren den Bau eines außergewöhnlichen
Schiffsmodells. Besondere Features wie drehbare
Motorgondeln, klappbare Stabilisatoren,
selbstklebendes Holzdeck und detaillierte
Tennisplätze und Swimmingpools zeigen die
Exklusivität des Originals auch als Modell.
Revell; www.revell.de
Queen Mary 2.
MODELLBAU
41
Antonov AN-225.
Holzbrücke.
ROMANTIK IM H0-MASSSTAB
Inzwischen sind sie selten geworden, die knarrenden Holzbrücken
über kleine Flüsse. Zur Freude der Modellbahner ist
jetzt eine wunderschöne Brücke bei Faller im Programm und es
macht viel Vergnügen, wenn man das liebenswerte und sehr
aufwendig umgesetzte Modell auf der Anlage entdeckt.
Faller; www.faller.de
RIESE DER LÜFTE
Die Antonov AN-225 im Maßstab 1:144 führt immer noch
die Modell-Charts von Revell an. Das größte Flugzeug der
Welt mit einer Länge von 84 Metern fliegt mit seinen sechs
Triebwerken fast 250 Tonnen Fracht rund um den Globus.
Der Bausatz mit Cockpitnachbildung, separatem Nasensegment
und detaillierter Bugrampe ermöglicht vier Optionen
und ist ein Bastelspaß für Modellbauer ab 13 Jahren.
Revell; www.revell.de
Carrera GO!!!
Hotwheels TM .
HIGHSPEED-PROFIS
Jetzt geht die Post
erst richtig ab! Die
Hotwheels TM Flitzer erobern
die Carrera GO!!! Bahn, die mit ihren typischen
Elementen wie scharfen Kurven, gefährlichen Engstellen,
Looping und Sprungschanze mit Feuerring die
Hotwheels TM Racer auf eine harte Probe stellt. Drei
neue Bahnen mit verschiedenen Streckenlängen
sorgen für Spaß und Action im Kinderzimmer.
Carrera; www.carrera-toys.com/de
E-Lok 194.
DEUTSCHES KROKODIL
Die E-Loks der Baureihe E 94, ab 1968 Baureihe 194, waren über
40 Jahre im Einsatz der Deutschen Reichsbahn bzw. der Deutschen
Bundesbahn und zogen Güterzüge mit bis zu 2.000 Tonnen. Das
Modell von Märklin ist ebenfalls für lange Modell-Güterzüge
konzipiert und beeindruckt mit seiner filigranen Metallausführung.
Zusammen mit dem Spielwelt-Decoder mfx+ bietet die imposante
E-Lok umfangreiche Betriebs- und Geräuschfunktionen.
Märklin; www.maerklin.de
OHNE KOHLE GEHT’S NICHT!
Brennstoffhandlungen gehörten früher fast überall zum Ortsbild. Der
H0-Bausatz von Auhagen mit Klinkerfachwerk und holzverschaltem Büroanbau
blickt zurück in die Zeit der Eierkohlen und Briketts. Mit Sackwaage
und beweglichem Wandkran klappt die Lieferung, Schaufeln, Besen und
Schubkarren sowie Paletten und Brikettstapel liegen dem Bausatz bei.
Auhagen; https://auhagen.de
Brennstoffhandel.
BÜCHER
43
ZUSAMMEN IST MAN
WENIGER ALLEINE
Ricki, der kleine schüchterne Tintenfisch,
muss umziehen und begibt sich auf
die Suche nach einer neuen Bleibe.
Das ist gar nicht so einfach. „Ricki zieht
um“ ist eine einfühlsame Geschichte
über Schüchternheit, Hilfsbereitschaft
und Freundschaft mit einer farbenfroh
illustrierten Unterwasserwelt.
Jumbo Verlag; www.jumboverlag.de
ICH BIN GUT, WIE ICH BIN
„Ich will kein Eichhörnchen mehr sein”
ist eine witzige Bilderbuchgeschichte
vom Wunsch, etwas oder jemand
anderes zu sein. Mit seinem Bilderbuch
zeigt Olivier Tallec, dass nicht alles,
was man als erstrebenswert erachtet,
es auch tatsächlich ist und dass es
immer Vor-, aber auch Nachteile gibt.
Gerstenberg Verlag;
www.gerstenberg-verlag.de
FÜR KLEINE
WINTERMUFFEL
Kalte Füße, kratziger Schal, bollerige
Stiefel und rutschiges Eis: Der Winter
kann ganz schön nerven. Jedenfalls
ist der kleine Pinguin überhaupt kein
Fan dieser kalten Jahreszeit. Aber
eine Sache gibt es dann doch, die
ihm richtig viel Spaß macht …
cbj Kinderbücher;
www.penguinrandomhouse.de
HANDBALL VERBINDET
Eine fantasievolle Abenteuergeschichte
über Freundschaft, Sport, Selbstvertrauen
und wie ein Ball uns zusammenbringen
kann. Das Bilderbuch animiert gleichzeitig
Kinder zu Spiel und Bewegung.
Edel Kids Book; www.edelkidsbooks.de
GEHEIMNISSE DER UNTERWASSERWELT
Was gibt es im Meer zu sehen? Auf 14 Seiten finden sich
spannende Klappen, die den Kindern den Lebensraum Meer
mit seinen Tieren und Pflanzen zeigen. Das Sachbilderbuch
nimmt sie mit auf eine besondere Erkundungstour vom
Korallenriff bis in die Tiefsee.
Dorling Kindersley; www.dorling-kindersley.de
44 ROLLENSPIEL
IN ANDERE WELTEN
EINTAUCHEN
Rollenspiele gehören
zu den beliebtesten
Kinderbeschäftigungen.
Dabei können sie u. a.
ihre Eltern oder auch
Helden aus Buch und
TV nachahmen und
ihrer Fantasie freien
Lauf lassen.
PONYFANS AUFGEPASST
Zauberhafter Spielspaß mit der magischen Welt von My little Pony
und den beliebten Funktionsplüschtieren furReal.
FANTASIEVOLLES SPIELEN: Pony-Spa und
Karaokebühne bringen Musik und gute Laune in
die Kinderzimmer.
Das 2-in-1-Spielset „Zaubermelodie Radio“ bietet auf der einen Seite eine Spa-Spielszene
zum fantasievollen Spielen und auf der anderen Seite befindet sich eine Karaokebühne.
Um die Musik zu aktivieren, muss nur der „Play“-Knopf gedrückt oder ein
Pony auf die Bühne gestellt werden. Jedes Pony aktiviert eigene Lichter und Musik!
Enthalten sind die Ponyfiguren von der abenteuerlustigen Sunny Starscout und
Prinzessin Pipp Petals sowie Babydrache Sparky Sparkeroni.
Kleine Ponyfans werden von dem interaktiven Kuscheltier Cinnamon mein
stylisches Pony begeistert sein. Die hübsche Ponydame reagiert, wenn sie gefüttert
wird und wenn ihr Rücken, ihre Wangen oder Nase gestreichelt werden. Im Schlafmodus
spielt sie ein beruhigendes Lied.
Hasbro; www.hasbro.de
STYLISCHES PONY: Die hübsche Ponydame
Cinnamon reagiert auf Streicheleinheiten und Futter.
ROLLENSPIEL
45
STILECHTES DESIGN
Barbier ist ein Beruf mit sehr langer Tradition. Bei Barbieren dreht
sich alles um Kopf- und Barthaar – speziell für Männer. Hierzulande
gehören Barber Shops mittlerweile zum Stadtbild dazu. Jetzt halten sie
auch Einzug in die heimischen Kinderzimmer. Der erste Barber Shop
für Kids bietet verschiedene Spielbereiche: vom Spülbecken geht es in
den Haar- und Bartpflegebereich mit Spiegel. Angeboten werden zum
einen der klassische Haarschnitt mit Schere oder Maschinenschnitt,
zum anderen das ganze Repertoire der Bartpflege: in Form bringen,
kürzen oder stylen. Bezahlt wird an der Kasse – bar oder mit Karte.
Smoby; www.smoby.de
MYBEAUTY BARBER SHOP: Hier dreht sich alles ums
Frisieren und Pflegen.
DER WELTRAUM
… unendliche Weiten. Echte Trekkie-
Fans können mit dem klingonischen
Bird-of-Prey auf eine Reise durch die
Zeit gehen, zu ganz neuen Abenteuern
im Universum aufbrechen und die
legendäre Szene aus Star Treck III
nachspielen: den Showdown auf dem
Planeten Genesis. Mit an Bord befinden
sich der berüchtigte Klingone
Commander Kruge, Offizier Maltz, Torg
und weitere Klingonen sowie Captain
Kirk und Spock. Die seitlichen Flügel
des Raumschiffs können in drei unterschiedliche
Positionen abgewinkelt
werden. Für authentisches Star Trek
Feeling sorgen Licht- und Soundeffekte.
Mithilfe von transparenten Streben
lässt es sich auf der Oberfläche des
Genesis-Planeten befestigen.
Playmobil; www.playmobil.de
STAR TREK: Detailgetreue Nachbildung des
klingonischen Kampfschiffs.
FÜR KLEINE HOBBYKÖCHE
Kochen wie Mama und Papa! Die neue Kid’s Concept Spielküche aus FSCzertifiziertem
Holz ist komplett ausgestattet mit Geschirrspüler, Backofen,
Spüle und integrierter Dunstabzugshaube. Sie bietet die perfekte Kulisse für
spannende Rollenspiele, in denen kleine Hobbyköche und -köchinnen die Erwachsenenwelt
nachahmen können. Hier können die Kids ihrer Fantasie und
Kreativität freien Lauf lassen und gleichzeitig ihre Geschicklichkeit, Feinmotorik
und ihr Sozialverhalten fördern. Unter dem Backofen befinden sich Ablagen
für Töpfe und Pfannen. Das Set beinhaltet weiteres Zubehör wie Handtuch,
Spülbürste, Backblech, Flüssigseifenspender und Geschirrspültabletten.
Kid’s Concept; Scandic Toys; www.scandictoys.com
SPIELKÜCHE: Die Küchenparty kann beginnen. Es darf
gekocht, gebacken und gespielt werden.
46 ROLLENSPIEL
FANTASIEWELTEN
Spielsets von Hot Wheels über Barbie bis hin zu Masters of
the Universe lassen Kinder in die unterschiedlichsten Szenen
eintauchen.
Sich in fremde Welten hineinträumen bzw. hineinspielen und dabei der
Kreativität und Fantasie freien Lauf lassen, eigene Geschichten ausdenken
oder bekannte Szenen nachspielen, das ermöglichen die zahlreichen Spielsets
von Mattel. Mal geht es auf zu actionreichen Abenteuern mit Masters
of the Universe oder zu rasanten Rennen in der Parkgarage mit Hot Wheels
bis hin zu einem realitätsnahen Einkauf auf dem Bauernmarkt mit Barbie.
Mattel; www.mattel.com
ÜBERRASCHUNGSEFFEKT:
Vorsicht, unter der Parkgarage
lauert ein riesiger Hai,
der unschuldige Fahrzeuge
angreift und verschlingt.
FILMFIGUREN: Die Netflix-
Animationsserie Masters
of the Universe: Revelation
ist eine außergewöhnliche
Rückkehr nach Eternia und
die Masterverse-Kollektion
erweckt diese Neuauflage mit
ebenso außergewöhnlichen
Actionfiguren zum Leben.
SPORNT DIE FANTASIE AN
Es ist immer etwas ganz Besonderes, in die außergewöhnlichen Welten der TV- oder
Leinwandhelden und -heldinnen einzutauchen.
ULTIMATIVES
ABENTEUER-
SCHLOSS mit
seitlichem Zugang
zu allen Zimmern.
Beim Bauen, Spielen und Umgestalten entfalten
Kinder ihr kreatives Potenzial und gleichzeitig
fördern sie die Entwicklung wichtiger Fähigkeiten
fürs ganze Leben. Die vielseitigen Themenwelten
ermöglichen ihnen ein aktives Spielerlebnis
und eine freie Entfaltung ihrer Persönlichkeit.
Bevor das kreative Rollenspiel beginnen kann,
heißt es erst einmal Stein für Stein die verschiedenen
Szenerien zusammenzusetzen und
die Fantasiewelten zum Leben zu erwecken. Der
Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
LEGO; www.lego.com
ZAUBEREIMINISTERIUM: Das pulsierende
Zentrum der magischen Welt mit mehreren
Stockwerken besteht aus 990 Teilen.
ROLLENSPIEL
47
SPIELEND LERNEN
Im Spiel können Kinder ihre Neugier, Fantasie, Kreativität
und ihr praktisches Wissen fördern. Besonders
das Spiel mit Puppen ist aus pädagogischer Sicht
wertvoll und wichtig für die Entwicklung von Kindern.
Sie stellen gezielt Erlebnisse aus der eigenen Welt
dar, lernen Verantwortung zu übernehmen und
schulen damit ihr soziales Verständnis. Aber
auch Action, Spannung und wilde
Rennen dürfen im Kinderzimmer
nicht fehlen. Und wenn
es zu hitzig zugeht, fängt die
Polizei die kleinen Raser ein
und sorgt für Ruhe.
Klein Toys; www.klein-toys.de
MEGA UNIVERSE: Parkhaus im coolen Bosch Car Service Design mit Licht und
Sound, Paternosteraufzug, Hubschrauberlandeplatz und vielem mehr …
BABY CORALIE: Die Wickelunterlage
ist ein kuscheliges Nest, in dem die
Lieblingspuppe versorgt, geknuddelt
und sicher transportiert werden kann.
HORSE CLUB: Der Reiterhof bietet das volle Programm für pferdebegeisterte
Kids. Das modulare Design ermöglicht einen unterschiedlichen Aufbau des
Sets. Über 50 Zubehörteile von Futter wie Hafersack, Äpfel und Möhren über
Haustiere wie eine Katze, Reitutensilien wie Satteldecken bis hin zu voll beweglichen
Figuren lassen den Tag auf dem Reiterhof im Fluge vergehen.
Schleich; www.schleich-s.com
ADVENTURE SETS: Tolle Sets für
spannende Abenteuer mit Ladybug
und Cat Noir oder mit den Helfern auf
vier Pfoten aus Paw Patrol. Beide Sets
beinhalten zwei Walkie Talkies, Fernglas
und Taschenlampe. Bei Miraculous
sind noch zwei coole Masken
dabei und die Hundewelpen warten
mit einem Kompass auf.
Joy Toy; www.joy-toy.com
LANDHAUS MIT VERANDA: Bei diesem reizvollen
Puppenhaus mit großen Innenräumen und Dachboden
lässt sich das Dach abnehmen und Fenster, -läden sowie
Türen öffnen. Hergestellt wird es aus nachhaltigem
Naturkautschuk. Für die Einrichtung stehen diverse
zusätzliche Sets und Puppen-Familien zur Verfügung.
Tender Leaf Toys; www.carletto.de
48 MARKENSEITEN
NEUES
FEENVOLK
Die Moon Fairies bringen
die heile Welt in Ayuma durch
ihr Sternen-Orakel ganz schön
durcheinander. Dieses Ritual führen
sie an ihrer magischen Moon-Fairy-
Quelle durch. Das Besondere an
diesem Feenvolk ist, dass sie
Wechselgesichter haben.
MAGIE IM
MONDSCHEIN
Märchenhafte Geschichten über mutige Heldinnen, Freundschaft und Zusammenhalt
in einer magischen Welt.
Das große Fantasy-Universum rund
um die Forest Fairies, Knight Fairies
und Crystal Fairies wartet mit neuen
Geschichten und Abenteuern
auf und erhält Zuwachs von einem
neuen, mysteriösen Feenvolk –
den Moon Fairies. Durch ihr Auftauchen
gerät die idyllische und heile
Welt von Ayuma wieder
einmal in helle Aufregung.
Merkwürdige Dinge
passieren: Der Mond färbt
sich lila, Nebelschwaden
ziehen auf, Pflanzen
verdorren.
Mit einer gehörigen Portion Mut und den
treuen Seelentieren an ihrer Seite geht
die heldenhafte Reise für Leavy, Josi, Elvi,
Noxana und ihre Freunde weiter.
Eine kostenlose Spiele-App sowie die Serie
auf YouTube und YouTube Kids lassen die
Fans von 7 bis 12 Jahren noch tiefer in die
Welt von Ayuma eintauchen. Die Fortsetzung
der Serie ist bereits geplant und
noch mehr Abwechslung, Vorfreude und
magischer Spielspaß zieht mit dem neuen
Adventskalender in die Kinderzimmer ein.
www.playmobil.com
UNTERRICHTSSTUNDEN
In der Feen-Akademie lernen die jungen Feen ihre
Fähigkeiten in Pflanzenkunde, Kampfkunst, Zaubertränke
und Geschichte weiter auszubauen. Falltüren, herabstürzende
Felsen und ein umstürzender Baum schützen die Akademie
vor unerwünschten Besuchern. Ein mächtiger
Leuchtkristall versorgt die altehrwürdige
Schule und ihre
Wasserfälle mit Magie.
STRAUSSEN-
NACHWUCHS
Auch die Moon Fairies haben
jeweils ihr eigenes Seelentier,
um das sie sich stets fürsorglich
kümmern. Denn im
Grunde ihres Herzens sind
sie gütig und liebevoll.
SICHERER SCHULWEG
Damit die Feen sicher zu der auf einem
Berg gipfel liegenden Akademie kommen, geht
es mit der Kutsche quer durch Ayuma zum
Unterricht. Gezogen wird diese von Luyanas
Seelentier, einem prachtvollen Phönix.
MARKENSEITEN
49
SUPER RTL
IM DINO-FIEBER
Starkes Partnernetzwerk für die Vorschulserie Dino Ranch
Copyright: Dino Ranch © 2022 Boat Rocker Studios
Dinos faszinieren Kids seit jeher und ziehen
sie in ihren Bann. Kombiniert mit einem
einzigartigen Westernschauplatz entstand
das mitreißende Vorschulabenteuer „Dino
Ranch“ aus dem Hause Boat Rocker: Eine
Farm für Dinosaurier und Heimat der Familie
Cassidy – Ma Jane, Pa Bo und ihre drei
adoptierten Kinder Jon, Min und Miguel
mit ihren eigenen Dinosauriern und besten
Freunden Blitz, Clover und Tango. Jeder
Tag bringt neue und unvorhergesehene
Herausforderungen mit sich, die sich mit
Teamwork, familiärem Zusammenhalt
und einer ordentlichen Portion Humor
gut bewältigen lassen. Besonders Jungs
zwischen 3 und 5 Jahren sind von der Serie
begeistert. Die Diversität der Charaktere
punktet aber auch bei Eltern!
Zum Ausstrahlungsstart im Februar bei
Super RTL erreicht die Serie (52 Folgen)
überdurchschnittliche Einschaltquoten im
TV wie auch digital. Staffel 2 wird ab Herbst
2023 ausgestrahlt. Parallel dazu launcht
Simba Dickie eine umfangreiche Spielzeugrange
von BIG und Smoby Toys.
SPIELSPASS
Farbenfrohe Puzzle-Motive
(2 x 24; 1 x 15; 3 x 49 Teile) und
der berühmte Spielklassiker
memory mit Bildern aus der TV-
Serie lassen Kids begeistert auf
die Suche nach den passenden
Paaren bzw. Puzzleteilen gehen.
Ravensburger;
www.ravensburger.com
SPIELSETS
Das Clubhaus und die
Dino-Fahrzeuge von Master
Toy Partner Jazwares laden
zum fantasievollen Rollenspiel
ein. Zahlreiche Funktionen gibt es beim
Clubhaus zu entdecken, das auch mit Lichtern und
Geräuschen aufwartet. Min & Clover sind mit dem
Doktorwagen unterwegs, während Jon & Blitz den
Streitwagen fahren. Miguel & Tango sind immer
mit ihrem Abschleppwagen zur Stelle.
Jazwares; www.jazwares.com
DINOPOWER ZUM VORLESEN
In vier tricera-tastischen Geschichten nehmen Jon, Min und
Miguel ihre Fans mit auf die Dino Ranch. Spannende Abenteuer, liebevolle
Helden und kunterbunte Bilder aus der TV-Serie fördern die Fantasie
und Kreativität der Kinder und unterstützen ihre Sprachkompetenz und
sozialen Fähigkeiten. Zusätzlich gibt es Mini- und Activitybooks.
Ravensburger; www.ravensburger.com
Weitere Produkte gibt es ab Herbst von Panini (Magazin), Leonine (Hörspiele),
Herding (Bettwäsche), Textil-Kollektion von Tex-Ass, Accessories
(p:os) sowie eine Schuhkollektion von Kids2go, gefolgt von Sound- und
Wimmelbüchern von Phoenix International Publications im Frühjahr 2023.
SUPER RTL Licensing, Brands Licensing von Gruner + Jahr und der Bereich Licensing Solutions der Ad Alliance sind Teil von RTL Consumer Products,
der neu entstehenden und zukünftig größten Lizenzagentur im deutschsprachigen Raum. Insgesamt umfasst das Portfolio mehr als 50 Top-Marken,
über 600 Lizenznehmer und Handelspartner sowie über 5.000 Produkte.
50 SPIELETIPPS
Spiele-Tipps
AUTOR: Kosch
VERLAG: Edition Spielwiese, Berlin / im Vertrieb
von Pegasus Spiele, Friedberg, www.pegasus.de
2 – 5 Spieler ab 10 Jahren
EAN: 4250231730870
PREIS: ca. 39,99 €
FYFE
Fünf verschiedene Farben, Zahlen und Symbole – zu jeder Kombination gibt es genau einen
Spielstein, 125 insgesamt, die allesamt in den Stoffbeutel gegeben und dann von den Spielern
zufällig gezogen werden. In jedem Spielzug muss ein Stein ins eigene 5x5-Raster gelegt und die
entsprechende Reihe, Spalte oder Diagonale mit einem Wertungsplättchen versehen werden.
Jedes Wertungsplättchen beinhaltet eine individuelle Aufgabe wie beispielsweise eine aufsteigende
Zahlenfolge, fünf unterschiedliche Symbole oder ein „Full House“ aus Farben. Glücksbringer
können dabei helfen, die eigene Auslage zu optimieren.
Ein simples, aber doch sehr trickreiches Optimierungsspiel, bei dem Multitasking gefragt ist.
Jeder platzierte Stein sollte im Idealfall mehrere unterschiedliche Aufgaben in verschiedenen
Richtungen erfüllen. Da ist eine gute Planung und Übersicht, aber auch Glück erforderlich!
AUTOR: Saashi
VERLAG: iello, im Vertrieb von Hutter Trade
GmbH & Co. KG, Günzburg, www.hutter-trade.com
2 – 5 Spieler ab 8 Jahren
EAN: 3760175519406
PREIS: ca. 25,99 €
GET ON BOARD
In diesem Flip-and-Write-Spiel werden nacheinander zwölf Bus-Tickets aufgedeckt, die bei
jedem Spieler jeweils mit unterschiedlichen Formationen an zu legenden Streckenteilen verbunden
sind. So muss die eigene Route auf dem Gemeinschafts-Spielplan klug geplant werden,
damit alle Haltestellen des eigenen Auftrags enthalten sind, ohne dass eine Kreuzung doppelt
angefahren wird. Auch werden verschiedene Passagiere eingesammelt, die einem Punkte
und Boni auf dem eigenen Spielzettel einbringen, jedoch teilweise in Abhängigkeit von den
angesteuerten Gebäuden: Studentinnen möchten zur Uni, Geschäftsleute ins Büro und Touristen
zu den Sehenswürdigkeiten. Vorsicht: Entsteht ein Stau, gibt es auch Minuspunkte.
Eine erfrischende Mischung aus taktischen Überlegungen und gutem Timing beim Einsammeln
von Symbolen sowie der dafür nötigen Wegeplanung. Schnell gespielt und interaktiv!
AUTOREN: Matthew Dunstan, Dave Neale
VERLAG: Ravensburger AG, Ravensburg,
www.ravensburger.de
1 – 6 Spieler ab 14 Jahren
EAN: 4005556208128
PREIS: ca. 11,99 €
ECHOES: DIE TÄNZERIN
In dieser Rätselspiel-Reihe geht es in jeder Edition darum, eine mysteriöse Story aufzudecken.
Bei der „Tänzerin“ dreht sich beispielsweise alles um das Schicksal eines jungen Mädchens,
dessen Geist in einem Landhaus spukt. Um zu erfahren, was sich dort in früheren Zeiten
zugetragen hat, müssen die beiliegenden Karten mit dem Smartphone gescannt bzw.
Karten-Codes über die Tastatur eingegeben werden. Die für das Spiel nötige App gibt nun
für jede Karte Stimmen und Geräusche frei, die von den Spielern in eine logische Reihenfolge
gebracht werden müssen. Kapitel für Kapitel ergänzen sich die Sound-Schnipsel so zu einer
aufregenden Geschichte.
Scannen, zuhören, kombinieren: Die professionell vertonten „Echoes“ der Vergangenheit laden
zu einer völlig anderen Art des kooperativen Rätselns ein – das ist fesselnd und innovativ!
SPIELETIPPS
51
Getestet von
www.spielkult.de
AUTOR: Emmanuel Albisser
VERLAG: ZOCH Verlag / Simba Toys
GmbH & Co. KG, Fürth, www.zoch-verlag.com
2 – 4 Spieler ab 8 Jahren
EAN: 4015682051543
PREIS: ca. 31,99 €
KIPP MIR SAURES
Dieses Spiel wurde 2022 mit dem Österreichischen Spielepreis als „Spiele-Hit für Familien“
ausgezeichnet und nimmt uns mit in eine Süßwaren-Fabrik. Eine dreidimensionale Maschine
mit drei kippbaren Röhren aus Pappe dient dazu, die unterschiedlich großen Würfel der
Spieler aufzunehmen. Wird eine Röhre zum Kippen gebracht, fallen die zuvor eingeworfenen
Würfel heraus. Reihum dürfen sich die Spieler nun bedienen. Je nach Röhre werden mit den
Würfeln Materialsteine gesammelt, es werden Auftragskarten angenommen oder letztlich
Aufträge mithilfe des zuvor organisierten Materials verpackt.
Der Kipp-Mechanismus sorgt gerade bei den jüngeren Spielern für Aufsehen und ist
gleichzeitig, neben dem nötigen Quäntchen Glück, auch mit kleinen taktischen Überlegungen
verbunden. Ein unterhaltsames Spiel für die ganze Familie!
AUTOREN: Johannes Berger, Julien Gupta
VERLAG: Chili Island / Mogli Distribution
GmbH, Bonn, www.chili-island.games
4 – 14 Spieler ab 10 Jahren
EAN: 4010350400203
PREIS: ca. 34,99 €
TOP TEN QUIZ
In diesem Quizspiel treten zwei Teams gegeneinander an. Pro Partie werden sieben Fragen
gestellt. Zu jeder Frage gibt es zehn mögliche Antworten. Der jeweilige Team-Captain pokert
nun um das Wissen seiner Team-Mitglieder, indem er einschätzt, wie viele richtige Antworten
seine Mitspieler nennen können. Wer höher bietet, spielt. Wird die gebotene Anzahl von Antworten
erfüllt, bekommt das Team Punkte. Wird die Vorgabe nicht erfüllt, hat das gegnerische
Team die Chance, die Punkte mit nur einer weiteren richtigen Antwort abzustauben. Mit jeder
Frage erhöht sich der mögliche Punktegewinn.
Das Erraten der gesuchten Top-Ten-Listen zu Fragen aus verschiedenen Wissensgebieten
ist eine kurzweilige Herausforderung, die an ein witziges Poker-Element geknüpft wurde.
Besonders in größeren Spielrunden eine schöne Quiz-Alternative!
AUTOR: Ikhwan Kwon
VERLAG: Schmidt Spiele, Berlin,
www.schmidtspiele.de
1 – 4 Spieler ab 8 Jahren
EAN: 4001504494087
PREIS: ca. 28,99 €
WALD DER WUNDER
Willkommen in Alice Wunderland, genauer gesagt in einem verwunschenen Märchenwald. Die
Puzzle-Plättchen werden nach Form sortiert und in jeweils eigenen Stoffbeuteln gut durchgemischt.
Der aktive Spieler zieht Plättchen aus einem von ihm gewählten Beutel und sucht sich davon eines
aus, das direkt auf der eigenen Spielertafel verbaut wird. Die Mitspieler folgen reihum. So füllen sich
die Tableaus dann mit verschiedenen Motiven, die am Spielende auf unterschiedliche Weise Punkte
bringen: Schachfiguren möchten aufs Schachbrett, Bäume möglichst weit auseinander stehen, Rosen
möchten als zusammenhängende Gruppe verbunden werden, Spielkarten liefern Bonus-Plättchen ...
Ein bereits optisch märchenhaftes Legespiel mit simplen Regeln. Die Wertung, die das
Arrangement der Motive auf der eigenen Spielertafel belohnt, sorgt dabei dennoch für
eine schöne Spieltiefe.
52 ZUBEHÖR ADVENTSKALENDER
Individuell gefertigte und
gefüllte Adventskalender sorgen für
einen ganz besonderen Zauber der Weihnacht
und verkürzen die Wartezeit der letzten Wochen bis zum
Fest. Aber womit können die 24 kleinen Päckchen gefüllt werden?
Wir haben für Sie viele tolle Geschenkideen gesammelt.
24 Türchen bis Weihnachten
Spielfiguren
Die Spielwelten sind zahlreich … mutige Ritter,
strahlende Prinzessinnen, heldenhafte Piraten,
zarte Feen, City Life mit u. a. Polizei und Feuerwehr,
Bauernhof, um nur ein paar wenige zu
nennen. Aus den Serien Playmo Figures, Playmo
Friends und Special Plus gibt es zahlreiche
Neuheiten – u. a. die Figuren Girls und Boys
mit jeweils 24 verschiedenen Charakteren. Mit
diesen Paymobil-Figuren lassen sich wunderbar
Geschichten ausdenken und nachspielen.
Playmobil; www.playmobil.de
DAS PLUS AN SPIELSPASS: Passend
zur Weihnachtszeit entstehen in der
Weihnachtsbäckerei die leckersten
Weihnachtsplätzchen.
PLAYMO FRIENDS: Ausgestattet
mit einem Gewehr, Walkie-Talkie,
Weste, Handschuhen
und Polizeimütze ist dieser Cop für
jeden Einsatz bereit.
WAHRE MEISTERSPRINGER: Das Eichhörnchen
mit seinem buschigen Schwanz
ist auch oft in Städten, Gärten und
Waldanlagen anzutreffen.
WO FUCHS UND
HASE SICH GUTE NACHT
SAGEN: Die Vielfalt der heimischen
Waldbewohner ist groß.
Willkommen im Wald
Fernab von den Leinwandhelden, den schillernden
Märchenwelten mit Prinzessinnen, dem prähistorischen
Dinopark, dem Steppenland mit Löwe und Co. und dem
Zauberwald mit seinen magischen Fabelwesen sind naturgetreu
dargestellte Bewohner der heimischen Wälder
zu finden. Hase und Igel tummeln sich im Dickicht, ein
Rascheln im Unterholz lässt ein Rehkitz oder Wildschwein
vermuten, ein flinkes Eichhörnchen huscht den
nächsten Baum hinauf und der Feldhase hoppelt lustig
über die Wiese, auf der Hut vor dem Rotfuchs.
Manche der Tiere haben die Kleinen vielleicht schon
beim Waldspaziergang entdeckt.
Bullyworld; www.bullyworld.de
ZUBEHÖR ADVENTSKALENDER
53
Kreativität großgeschrieben
IMAGIMAKE: Mit den tollen Bastelsets
von Artista sind kleinen und großen
Künstlern keine Grenzen gesetzt.
LUSTIGE MONSTER: Die Critters Gang mit
Spud, Gub, Girt und Thump können aus je 40
Kreativbausteinen zusammengesetzt werden.
Kleine Verpackung, großer Bastel- und Kreativspaß, der die
Zeit bis Weihnachten noch schneller vergehen lässt. Die
Imagimake Linie von Artista ist eine bunt gemischte Bastelserie
für Kids ab 5 Jahren. Mit den Stempelsets lassen
sich in einfachen Schritten eigene Stempel herstellen.
Fenstersticker-Sets ermöglichen mithilfe der Vorlagen die
Kreation dekorativer Fensterbilder. Und mithilfe der
Quilling-Technik entstehen zauberhafte Armbänder
aus bunten und gemusterten Papierstreifen.
Monstermäßig geht es mit den Kreativbausteinen
von Plus-Plus zu.
Artista, Plus-Plus; www.carletto.de
Abwechslungsreicher Spielspaß
ZUM STAUNEN UND TRÄUMEN:
Kleine Kaleidoskope zum Durchschauen,
Drehen und Entdecken.
Mal geht es um phänomenale Experimente für
neugierige Entdecker im Schulkindalter – die
PHÄNOmints, ein anderes Mal stehen kleine
Kuschelhelden im Vordergrund, dann geht es um
Zeitmessung mit den Krabbelkäfer Sanduhren
zum Zähneputzen, Spielen oder Sport. Und eines
ist immer gleich – kreative Geschenkideen.
moses verlag; www.moses-verlag.de
MULTITALENT: Diese nachtleuchtende Springknete
lässt sich beliebig formen, in die Länge
ziehen und teilen. Außerdem kann sie auch wie
ein Flummi hüpfen und beginnt zu leuchten,
sobald es dunkel ist.
SURPRISE: Die Surprizamals sind kleine (6
cm große), süße Plüsch-Charaktere in einer
Überraschungskugel.
Klein, aber fein
Klein kann ganz groß rauskommen
– besonders, wenn man eine
Sammelleidenschaft hat. Und zum
Sammeln und Spaßhaben eignen sich
die jeweils 12 verschiedenen Designs
der Bagz4Fashion Rucksäcke sowie
die kuschelweichen und niedlichen
Plüschtier-Charaktere hervorragend.
Joy Toy; www.joy-toy.com
BAGZ4FASHION: Mini-Rucksäcke mit Mini-Schreibwaren:
Radiergummi, Ausmalbüchlein, Sticker, Klebeband
und Mini-Notizbuch.
54 ZUBEHÖR ADVENTSKALENDER
Basteln und Sammeln
LEGO bietet eine bunte Welt voller Kreativität und
Bastelspaß – im ganz großen und ebenso im ganz
kleinen Rahmen: Minifiguren ergänzen die Starterund
Erweiterungssets, teilweise mit spannenden
Optionen – wie z. B. die Mario-Charakter-Serien.
Magische, bunte kleine Steinchen, mit denen Kids
ihrer Persönlichkeit durch endlos viele Kreationen
Ausdruck verleihen können, finden sich in den
LEGO Dots Sets – ganz ohne Regeln, fast wie leere
Leinwände, die nur darauf warten, fantasievoll
geschmückt und auf unterschiedlichste Art und
Weise genutzt zu werden. So wie z. B. die LEGO
DOTS Disney Kreativ-Aufnäher, bei denen kleine
Micky und Minnie Fans ihre Lieblingsfiguren auf
ihre ganz eigene Weise bei sich tragen können.
LEGO; www.lego.com
SERIE 5: Jede Überraschungstüte enthält
eine Super Mario Figur zum Sammeln:
Mopsie, ein Feisthörnchen, roter Yoshi,
Hammer-Bruder, lilafarbener Toad, Magikoopa,
Baby Yoshi und blauer Shy Guy.
BASTELSET: Enthält einen Aufnäher, der
mit farbenfrohen und mit den Disney Figuren
Micky & Minnie bedruckten Steinchen
verziert und auf fast jedem Stoff befestigt
werden kann.
SCHÜTTELKUGELN: Wird
die handliche kleine Kugel
geschüttelt, wirbeln Glitzerpartikel
– wie ein ausgemachtes
Schneegestöber – um Jonte, Liska
oder Noshy herum.
NICI GREEN: Die plüschigen
Schlüsselanhänger gehören
der nachhaltigen Produktwelt
an und werden
RPET hergestellt.
Winter Friends
Die neue Winterkollektion hält für alle Anhänger
von Schnee und Eis vier tierische Freunde
im winterlichen Look bereit – ausgestattet
mit Schal oder Mütze. Dazu zählen ein Rentier
namens Jonte, das kesse Häschen Liska, Blaumeisenküken
Andoli und der vierte im Bunde ist
der lustige Pinguin Noshy. Als Pinguin ist man
natürlich Kälte gewohnt und benötigt weder
Schal noch Mütze. Die vier niedlichen Gesellen
eignen sich auch hervorragend für Adventskalender – in
Form von plüschigen Schlüsselanhängern, magnetisch
haftenden MagNICI, Fotohaltern und Glitzer-Schüttelkugeln.
NICI; www.nici.de
Neue Mitbewohner
Ob Pferd, Hund, Katze oder
wilde Tiere, die Spielwelten
von Schleich bieten jede
Menge detailgetreue Sammelfiguren,
die sich in ihrem
neuen Zuhause pudelwohl
fühlen werden und die Kids zum
fantasievollen Spielen animieren.
Schleich; www.schleich-s.com
Verrückter Schleimspaß
Sechs lustige Figuren stehen für die große Schleimoffensive
bereit: die Slime Gang. Von der Pommestüte über
eine Popcorntüte, eine Spraydose bis hin zum Eisbecher
gehört zur Figur jeweils eine Dose mit buntem Schleim.
Simba; www.simbatoys.com
BÜCHER
55
Die besten Geschichten
... entdeckt von Rainer Scheer.
20.000 MEILEN UNTER DEM MEER
AUTOR: Jules Verne
HÖRSPIELBEARBEITUNG: Holger Teschke REGIE: Götz Naleppa
VERLAG: Der Audio Verlag, Berlin 2022; www.der-audio-verlag.de
Gewollt war es nicht. Doch jetzt
sind der Tiefseeforscher Professor
Aronnax, sein Assistent
und der Harpunier an Bord der
„Nautilus“ gelandet. Unplanmäßiges
Ende einer Jagd nach
einem Meeresungeheuer. Und
Kapitän Nemo hat keines-
wegs vor, die drei wieder
freizulassen…
HÖRSPIEL
ALTER: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-7424-2305-4 (Neuausgabe)
PREIS: ca. 10,00 Euro / 1 CD
2008 tauchte die Nautilus als Hörspiel auf, nun ist diese
treffliche Inszenierung als Neuausgabe zu haben. Dem
Diktat der Länge unterworfen, schafft es Holger Teschke,
in seiner Hörspielbearbeitung einen Spannungsbogen
aufzubauen, den er mit hervorragenden Sprechern wie
Matthias Habich als Professor Aronnax und Otto Mellies
als Kapitän Nemo unterfüttert. Das ist spannend, mitreißend
und immer wieder ein Erlebnis. Und macht ganz
nebenbei Lust, den 1870 veröffentlichten Roman von
Jules Verne als Buchausgabe wieder zu genießen.
FRANK UND BERT
AUTOR: Chris Naylor-Ballesteros
ILLUSTRATIONEN: Chris Naylor-Ballesteros
VERLAG: Coppenrath Verlag, Münster 2022
www.coppenrath.de
Frank und Bert sind zwei knuffige, recht unterschiedliche
Typen. Aber echte Freunde. Und am liebsten spielen sie
draußen in der Natur Verstecken. Das hat allerdings so seine
Tücken, denn Bert ist etwas größer, etwas stabiler, kurzum,
so richtig gute Verstecke lassen sich für ihn nur schwerlich
finden. Ganz klar, was passiert: Frank gewinnt immer das
Spiel. Das ist blöd. Schlägt auf die Stimmung. Wird es einen
Ausweg aus dem Dilemma geben?
Originell, mit sehr schönem Humor erzählt Autor Chris
Naylor-Ballesteros vom großen Thema Freundschaft und
ALTER: ab 3 Jahren
ISBN: 978-3-649-64210-7
PREIS: 15,00 Euro
was diese eigentlich
ausmacht. Und so
ganz nebenbei gibt
es auch noch die
Zahlen bis 100, alles
eingebettet in eine
sehr überzeugende,
pointierte Grafik.
Ein wirkliches Bilderbuchvergnügen!
BILDER-
BUCH
WIR KINDER AUS BULLERBÜ
AUTORIN: Astrid Lindgren
ILLUSTRATIONEN: Katrin Engelking
VERLAG : Friedrich Oetinger, Hamburg 2022; www.oetinger.de
Bullerbü ist ein ganz kleines Dorf in
Schweden. Nur drei Höfe gibt es dort, den
Nordhof, den Mittelhof und den Südhof
und, viel wichtiger, insgesamt sieben
Kinder. Dabei ist es die siebenjährige
Lisa vom Mittelhof, die die Geschichte
erzählt oder besser gesagt von den tollen
Abenteuern berichtet, die sich in Bullerbü
ereignen, und das ist purer (Lese) Spaß!
ALTER: ab 6 Jahren
ISBN: 978-3-7512-0278-7
PREIS: 22,00 Euro
Vor 75 Jahren veröffentlichte Astrid Lindgren
(1907–2002) mit „Wir Kinder aus Bullerbü" den ersten
Band, dem sie noch zwei weitere folgen ließ. Anlässlich
dieses Jubiläums veröffentlicht Oetinger einen
Sammelband mit allen drei Bänden, die schönen
Illustrationen stammen von Katrin Engelking. Zum
Vorlesen schon ab 6 Jahren geeignet, zum Selberlesen
so ab 9 Jahren. Aber egal wie, die Reise nach
Bullerbü ist zeitlos!
KINDER-
BUCH
56 BÜCHER
DIE GESCHICHTE VON BODRI
AUTORIN: Hédi Fried
ILLUSTRATIONEN: Stina Wirsén
VERLAG: Bohem Press, Münster 2022
www.bohem-verlag.de
„Hitler hasste mich, obwohl er mich nicht kannte. Er hasste
mich und meine Familie, weil wir Juden waren. Das war
nicht zu verstehen.“ Hédi und ihre Familie sind Juden und
zunächst ist es eine unbeschwerte Kindheit, in der es vor
allem um einen Hund geht, um Bodri. Doch mit der Machtergreifung
1933 ändert sich für die Familie alles …
„Die Geschichte von Bodri“ ist eine Geschichte der
Judenverfolgung und der Konzentrationslager. Und
eine Geschichte vom Überleben. Erzählt in einfachen
ALTER: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-95939-203-7
PREIS: 15,00 Euro
Sätzen, trefflich bebildert im Stil von
Aquarellen. Ein wichtiges Kinderbuch,
das das schwere Thema Holocaust
für Kinder aufgreift, ohne dabei anzuklagen.
Mit einer großen Sachlichkeit
wird hier berichtet. Von eigentlich
Unaussprechlichem. Das immer
wieder erzählt werden muss. Gerade
heute. – Und dies ist ein herausragender Beitrag.
KINDER-
BUCH
MARIA SIBYLLA MERIAN – Die Reise ins verborgene Reich der Schmetterlinge
AUTORIN: Maja Nielsen
ILLUSTRATIONEN: Sophie Schmid
VERLAG: Gerstenberg Verlag, Hildesheim 2022
www.gerstenberg-verlag.de
ALTER: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-8369-6139-4
PREIS: 20,00 Euro
Maria Sibylla Merian ist das Synonym für
Schmetterlings- und Insektenforschung.
Die 1647 in Frankfurt/M. geborene Künstlerin
und Naturforscherin macht sich
im Jahre 1699 von Texel aus mit einem
Schiff auf die Reise nach Surinam. Sie
will dort vor allem Insekten erforschen
und zeichnen. Doch die Reise nimmt
eine schicksalhafte Wendung …
Maja Nielsen bewies bereits in ihrer „Abenteuer & Wissen“-Reihe
ihre außerordentliche Fähigkeit, in spannender
und begeisternder Art und Weise von großen Forschern
und Entdeckern zu erzählen. In „Die Reise ins verborgene
Reich der Schmetterlinge“ nimmt sie die Leserschaft mit
nach Surinam, liefert in kleinen Inserts wichtige Hintergrundinformationen
und hat an ihrer Seite die großartige
Illustratorin Sophie Schmid. Für Schmetterlingsfans und
everybody ein fantastisches Abenteuer.
SACH -
BUCH
DIE IRRE GESCHICHTE DER GLOBALISIERUNG
SZENARIO: Isabelle Bensidoun und Sébastien Jean
ZEICHNUNGEN: Enzo
VERLAG: Jacoby Stuart, Berlin 2022; www.jacobystuart.de
ISBN: 978-3-96428-137-1
PREIS: 24,00 Euro
Isabell, Sébastien und Enzo haben eine Verabredung. Sie wollen
einen Comic machen. Über Globalisierung. Doch geht das
überhaupt? In drei Abschnitten – „Alle im selben Boot“, „Es
war einmal die Globalisierung“ und „Das große Misstrauen“ –
werden anhand konkreter Beispiele Zusammenhänge deutlich
gemacht. Und es wird klar, dass es sich um eine ganz irre
Geschichte handelt!
Die Wirtschaftswissenschaftler Isabelle Bensidoun und
Sébastien Jean erklären das fast Unmögliche mit Unterstützung
des Zeichners Enzo in
Comicform und beweisen damit,
dass der Sach-Comic, wird er
intelligent gemacht, komplexe
Zusammenhänge unkompliziert
erklären kann. Viele Schlaglichter
ergeben einen Gesamteinblick,
der vieles verständlicher werden
lässt. Ein sehr überzeugender Sach-Comic.
SACH-
COMIC
57
TOP 10 CHARTS 2022
SPIELE IM BUCHHANDEL
TOP 10 CHARTS 2022
KINDERBÜCHER
JULI – AUGUST 2022 JULI – AUGUST 2022
1
EXIT ® – Das Spiel:
Das Vermächtnis des Weltreisenden
Autoren: Inka Brand, Markus Brand
Verlag: KOSMOS SPIELWARE
ISBN/EAN: 4002051682828
VK-Preis (DE): 14,99 €
1
Das NEINhorn
Autor: Marc-Uwe Kling
Verlag: CARLSEN
ISBN/EAN: 9783551518415
VK-Preis (DE): 13,00 €
2
EXIT ® – Das Spiel:
Schatten über Mittelerde
Autoren: Inka Brand, Markus Brand
Verlag: KOSMOS SPIELWARE
ISBN/EAN: 4002051682248
VK-Preis (DE): 14,99 €
2
Das NEINhorn und die Schlangeweile
Autor: Marc-Uwe Kling
Verlag: CARLSEN
ISBN/EAN: 9783551521286
VK-Preis (DE): 13,00 €
3
Das NEINhorn – Kartenspiel
Autor: Marc-Uwe Kling
Verlag: KOSMOS SPIELWARE
ISBN/EAN: 4002051680848
VK-Preis (DE): 14,99 €
3
Vielleicht – Eine Geschichte über die unendlich
vielen Begabungen in jedem von uns
Autor: Kobi Yamada
Verlag: ADRIAN & WIMMELBUCHVERLAG
ISBN/EAN: 9783947188857
VK-Preis (DE): 14,95 €
4
Pokémon (Sammelkartenspiel),
PKM SWSH09 Booster DE
Verlag: POKÉMON COMPANY INTERNATIONAL
ISBN/EAN: 820650453533
VK-Preis (DE): 4,99 €
4
Furzipups, der Knatterdrache
Autor: Kai Lüftner
Verlag: COPPENRATH
ISBN/EAN: 9783649640011
VK-Preis (DE): 13,00 €
5
Wizard (Kartenspiel)
Autor: Ken Fisher
Verlag: AMIGO VERLAG
ISBN/EAN: 4007396069006
VK-Preis (DE): 7,99 €
5
Dein kleiner Begleiter:
Meine bunte Taufbibel
Autorin: Dörte Beutler
Verlag: GABRIEL IM THIENEMANN-ESSLINGER VERLAG GMBH
ISBN/EAN: 9783522305853
VK-Preis (DE): 10,00 €
6
UNO (Kartenspiel)
Verlag: MATTEL
ISBN/EAN: 746775036744
VK-Preis (DE): 11,99 €
6
Die kleine Raupe Nimmersatt
Autor: Eric Carle
Verlag: GERSTENBERG VERLAG
ISBN/EAN: 9783836941365
VK-Preis (DE): 10,50 €
7
Dobble
Autoren: Denis Blanchot, Jacques Cottereau
Verlag: ASMODEE
ISBN/EAN: 3558380006770
VK-Preis (DE): 13,99 €
7
Schüttel den Apfelbaum –
Ein Mitmachbuch
Autor: Nico Sternbaum
Verlag: BASSERMANN
ISBN/EAN: 9783809436720
VK-Preis (DE): 9,99 €
8
IQ Puzzler PRO (Spiel)
Verlag: SMART TOYS AND GAMES
ISBN/EAN: 5414301518587
VK-Preis (DE): 11,99 €
8
So bin ich –
Wähle das, was zu dir passt
Autorin: Marisa Hart
Verlag: CARLSEN
ISBN/EAN: 9783551191267
VK-Preis (DE): 16,00 €
9
10
25 Spiele für die Pause
Autoren: Ricardo Barreto, Denis Görz
Verlag: PATTLOCH GESCHENKBUCH
ISBN/EAN: 4260308348488
VK-Preis (DE): 5,99 €
Stadt Land Vollpfosten ® – Junior Edition –
„Jeder Punkt zählt “ (Kinderspiel)
Autoren: Ricardo Barreto, Denis Görz
Verlag: D&R DENKRIESEN
ISBN/EAN: 4260528090105
VK-Preis (DE): 11,99 €
Quelle: media control GmbH
9
10
Nur noch kurz die Ohren kraulen?
Autor: Jörg Mühle
Verlag: MORITZ
ISBN/EAN: 9783895653001
VK-Preis (DE): 9,95 €
Der Löwe in dir
Autorin: Rachel Bright
Verlag: MAGELLAN
ISBN/EAN: 9783734820212
VK-Preis (DE): 14,00 €
Quelle: media control GmbH
58 ANTWORTEN
Der Mensch ist ein Fragender. Antworten aus der Gegenwart von Marcel Amsler,
Geschäftsführer Amsler Spielwaren.
»FREUDE UND SPASS AN DER
SPIELWARE.«
MARCEL AMSLER
Was ist Ihr Lieblingsspielzeug?
Lego, damit bin ich schon aufgewachsen.
Welches Spielzeug/Spiel hätten Sie gerne
erfunden?
Das Holzkugelbahn-Spiel CUBORO oder das
Kartenspiel Frantic.
Das Schönste für Sie an der Spielzeugbranche?
Die vielen positiven Emotionen von kleinen
und großen Kundinnen und Kunden.
Und was würden Sie an ihr ändern, wenn
Sie dürften, wie Sie möchten?
Ich würde vermehrt auf kurze Transportwege
setzen. Viele gute Produkte werden nach
wie vor in Europa produziert, diese ziehen
wir asiatischer Produktion vor.
Träumen Sie und wenn ja, von was?
Manchmal fühle ich mich im Traum wie ein
Vogel, dann kann ich fliegen.
Was wollen Sie in den nächsten drei
Jahren beruflich erreichen?
Wir haben schon viel erreicht, von einem
kleinen Geschäft im Dorf sind wir stetig gewachsen.
Für die nächsten Jahre wünsche
ich uns allen wieder eine „Normalität“ wie
vor den Krisen.
Was treibt Sie an?
Freude und Spaß an der Spielware.
Auf welche eigene Leistung sind Sie besonders
stolz?
Dass wir das Traditionshaus Zollibolli vom
Standort in der St. Galler Innenstadt in die
„Neuzeit“ transformiert haben. Das Traditionshaus
in der Innenstadt haben wir 2020
geschlossen. Seit 2017 und 2018 haben wir
beim Bahnhof und in der Shopping Arena
eine Filiale. Weiters machen wir seit über
zehn Jahren einen eigenen, unabhängigen
Weihnachtskatalog.
Wem würden Sie mit welcher Begründung
einen Orden verleihen?
Dem Kollegen Beat Lutz, er hat dazu
beigetragen, dass die Fachhändler aus der
Schweiz zu vernünftigen Konditionen in
Europa einkaufen können.
Wie können Sie am besten entspannen?
Auf dem Bodensee, unterwegs mit unserer
Segeljacht.
Impressum
Herausgeber & Verleger
Yvonne Mayanna
Verlag
Mayanna Media Verlag | Yvonne Mayanna
Hansjakobstraße 20
78658 Zimmern o. R.
Tel.: +49 7 41 94 20 09-0
Fax: +49 7 41 94 20 09-19
hello@mayanna-mediaverlag.de
www.mayanna-mediaverlag.de
Offizielles Organ
Chefredaktion
Ulrich Texter
Media & PR
Yvonne Mayanna
Redaktion
Corinna Grutza
Dietmar Rudolph
Rainer Scheer
Ingo Hackenberg
Tassilo Zimmermann
Abo, Vertrieb,
Anzeigenverwaltung
hello@mayanna-mediaverlag.de
Lektorat
Angelika Lenz, www.angelika-lenz.de
G r a fi k
Anke Thiele
Conni Hessing, www.freshforward.at
Druckerei Zeitfracht GmbH
Jahrgang 21. Jahrgang 2022
Jahresabonnement 36,- €
Erscheinungsweise zweimonatlich
Die Zeitschrift und die enthaltenen Beiträge sowie
die Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt.
Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des
Herausgebers unzulässig und strafbar.
Dies gilt besonders für Vervielfältigungen,
Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die
Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen
Systemen. Nachdruck, auch auszugsweise, nur
mit Genehmigung des Verlages. Bei Einsendungen
an die Redaktion wird das volle Einverständnis
zur vollen oder auszugsweisen Veröffentlichung
vorausgesetzt. Für unverlangt eingesandte
Manuskripte kann keine Gewähr übernommen
werden. Artikel geben nicht unbedingt die
Meinung der Redaktion wieder. Eine Haftung aus
unrichtigen oder fehlerhaften Darstellungen wird
in jedem Falle ausgeschlossen. Es gelten die AGB,
Gerichtsstand ist Rottweil.
Kreatives
Musizieren und
Lernen
+ abnehmbares
Tamburin
Tierischer
Buchstabenspaß
+ LED-Display
Interaktives
Puzzle-Vergnügen
+ Englisch-Modus
Nachhaltig
Holz zu 100 %
aus vorbildlich
bewirtschafteten,
FSC®-zertifizierten
Wäldern
spielen & lernen
Grenzenlosen Lern- und Spielspaß plus nachhaltige Materialien – das bieten die VTech-Baby-Holzspielzeuge. Das
Interaktive Holz-Lerntablet und das Interaktive Holz-Tierpuzzle glänzen durch spannende Fakten, lustige Melodien
und witzige Geräusche. Das Tablet trumpft dabei mit einem animierten LED-Display auf und das Puzzle erkennt die
Teile, wenn die Kinder sie einsetzen. Musik-Fans können auf dem Interaktiven Holz-Xylofon mit Tamburin auf den
leuchtenden Klangstäben Melodien (nach-)spielen und gleichzeitig Farben und Zahlen kennenlernen.
Mehr aus unserem Play-Green-Sortiment:
Wiederverwertetes
Plastik
NEU: Musik-Kuschelbiene und Mama Meeresschildkröte:
interaktive Kuscheltiere, deren Plüsch und Füllung zu 100 %
auf Basis recycelter PET-Flaschen hergestellt werden
2-in-1 Recycling-Rutschauto
aus wiederverwertetem Plastik
www.vtech.de
toys • jouets
spielwaren
just like the real thing
MADE BY BRUDER
EU
GER M AN Y
BRUDER Spielwaren GmbH + Co. KG
Postfach 190164, 90730 Fürth/ Germany
Telefon: + 49(0)911/ 75 209 - 0
vertrieb@bruder.de
bruder.spielwaren.de
www.bruder.de