Heimspiel-Heft #02
Die schönste Beschäftigung vor dem Spiel! Viele Informationen rund um unser Team, unsere Gegner und unseren Verein. Ohne unsere Sponsoren und Unterstützer geht es nicht!
Die schönste Beschäftigung vor dem Spiel!
Viele Informationen rund um unser Team, unsere Gegner und unseren Verein.
Ohne unsere Sponsoren und Unterstützer geht es nicht!
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Borken von seiner schönsten Seite
Heimspiel
Das Spieltagsheft der Skurios Volleys Borken
Nr. 2
Schreibt unserem
Kommentator im Livestream
doch mal ´ne WhatsApp!!!
Nachricht an
02861 8041915
www.bleker-gruppe.de
Powered by
2. Volleyball-Bundesliga
ETV Hamburg
15.10.2022 I 19:30 Uhr
Mergelsberg Sporthalle Borken
www.rehmsdruck.de www.kartenkuss.de
1
Liebe Fans, Sponsoren und Unterstützer unserer Skurios Volleys,
heute steht in unserer Meggi nicht nur ein neues Ligaspiel auf dem Plan, sondern auch das Duell Konjer gegen
Konjer. Zwei Mannschaften, zwei Zuspielerinnen, eine Familie! Wann gab es das mal in unserer Meggi? Natürlich
hoffen wir auf einen Sieg für das Team von Chaine und damit für unsere Skurios Volleys. Mal sehen ob es klappt!
Geklappt hat es vor zwölf Tagen für uns beim WVV-Pokal gegen die BayerVolleys. Daher spielen wir in einer Woche
hier in der Qualifikation zur Hauptrunde zum DVV-Pokal gegen die Wildcats aus Stralsund, die sich vor einigen Tagen
im Nord-Regionalpokal knapp gegen den ETV Hamburg durchsetzten. Was war das bloß für ein Fest in Leverkusen –
beim 2:3-Auswärtssieg waren unsere mitgereisten Fans und die Drumfire tonangebend!! Dass wir nebenbei auch
noch für den kostenfreien Stream aus der Ostermann-Arena sorgten, war für viele Fans zwar überraschend, für uns
aber eine spannende Erfahrung. Wir sind eben für vieles zu begeistern – und immer für Überraschungen gut.
Nun wünschen wir Euch ein spannendes Spiel und freuen uns auf ein Wiedersehen in einer Woche. Wenn wir dann
gewinnen, winkt in unserer Meggi die erste Pokalrunde! Und niemand will das Spiel gegen den Erstligisten Ladies in
Black aus Aachen wohl verpassen, oder?
Eure Skurios Volleys
Skurios Volleys Borken
vs
ETV Hamburg
Nr Name Größe Position Jahrgang Nat.
1 Kozl'onkov, Ermira 170 cm Universal 1990
2 Coenders, Fabienne 180 cm Außenangriff 1992
3 Luther, Doreen 187 cm Mittelblock 1997
4 Dube, Hanna 182 cm Mittelblock 2004
5 Mészáros, Zsófia 174 cm Zuspiel 1999
6 Brinkmann, Anika 177 cm Außenangriff 1986
8 Baran, Żaneta 189 cm Diagonal 1989
9 Simic, Anastasija 170 cm Außenangriff 2004
10 Konjer, Chaine 180 cm Zuspiel 2003
11 Müller-Scheffsky, Johanna 177 cm Libero 1998
12 Oskam, Marjolijn 192 cm Mittelblock 1996
14 Beining, Carolin 183 cm Diagonal 2003
17 van Leusen, Kirsten 193 cm Mittelblock 1998
Nr. Name Größe Position Jahrgang Nat.
1 Meiser, Jana-Marie 165 cm Libero 1989
2 Kraus, Nele Sophie 166 cm Libero 2004
3 Jensen, Berit 179 cm Mittelblock 1996
4 Köppen, Gina 186 cm Außenangriff 1998
5 Behlen, Anna 177 cm Außenangriff 1993
7 Jaß, Elena 189 cm Mittelblock 1993
8 Konjer, Zoe 173 cm Zuspiel 2000
9 Klein, Luise 178 cm Zuspiel 1999
10 Binkau, Hanne 185 cm Außenangriff 1998
11 Frobel, Svea 185 cm Diagonal 2000
12 Schmitt, Nele 186 cm Außenangriff 2001
13 Eickhof, Laura 180 cm Diagonal 1993
15 Thaden, Alexa Sophie 186 cm Mittelblock 2000
17 Krams, Louisa 181 cm Mittelblock 1997
Liu, Chang Cheng
Trainer
Laube, Ines
Trainerin
Friedrich, Markus
Co-Trainer
Krause, Matthias
Co-Trainer (Scout)
Franz Josef Jüditz
Physiotherapeut
Trah, Julian
Arzt
Lange, Marius
Physiotherapeut
Krams, Lukas
Physiotherapeut
Matt, Jessica
Physiotherapeutin
Sassowski, Karina
Physiotherapeutin
Dr. Amin Osman
Mannschaftsarzt
Impressum
Herausgeber: RSV Borken 22 e.V., Abteilung Volleyball. Postfach 1339, 46303 Borken, - Verantwortlich für den Inhalt: Thomas Hacker, Hans Seyer, Ulrich Seyer. - Konzept & Gestaltung:
Thomas Hacker. - Fotos: Horst Andresen, Eva Gehrke, Thomas Hacker, Jürgen Sabarz, Stephan Sühling, Tom Schulte. - Druck der Print-Ausgabe: Rehms-Druck, Landwehr 52, 46325 Borken.
2
3
www.vrbank-wml.de
4
Modenschau bei Mode Cohausz
Vor wenigen Wochen stellten Chaine, Ermira und Zsófia bei der Modenschau unseres
Sponsors Mode Cohausz aktuelle Modetrends vor. Schaut doch einfach mal selbst...
5
6
Unser Gegner im Portrait ...
... heute der ETV Hamburg
Vereinsgründung
1889
Vereinsfarben
rot-weiß
Ort
20144 Hamburg
Mitgliederzahl des (Gesamt-)Vereins
16.000 (vor Beginn der Corona-Pandemie der größte Breitensportverein in Hamburg)
Andere angebotene Sportarten im Verein
Von Aikido bis Zumba bleibt kein Wunsch unerfüllt.
Spielstätte
ETV Sporthalle Hoheluft (Lokstedter Steindamm 52, 22529 Hamburg)
Zugehörigkeit zur 2. Volleyball-Bundesliga seit?
2020
Bisherige sportliche Erfolge der Volleyball-Mannschaft
Aufstieg in die 2. Volleyball-Bundesliga Nord zur Saison 2020/21
Herausragende (ehemalige) Spielerinnen
-
Hauptberuf des Trainers
Ines Laube (SAP Prozessberaterin)
Matthias Krause (Sozialversicherungsfachangestellter)
besondere Rituale vor einem Spiel?
Busfahren
Ergebnisse der Aufeinandertreffen der vergangenen drei Jahre
05.02.2022 (H) 3:1 / 90:84 (15:25 25:20 25:17 25:22)
16.10.2021 (A) 0:3 / 56:75 (18:25 20:25 18:25)
28.03.2021 (H) 3:2 / 108:87 (20:25 25:15 25:11 23:25 15:11)
26.09.2020 (A) 1:3 / 82:98 (22:25 17:25 25:23 18:25)
(Bedingt durch den erstmaligen Aufstieg zur Saison 2020/21 gab es in der 2. Volleyball-Bundesliga
kein früheres Aufeinandertreffen.)
Das wünscht sich unser Gegner vom Aufeinandertreffen
Wir freuen uns auf eine stimmungsvolle Halle und ein hoffentlich spannendes Spiel.
7
8
9
Unser Weg nach oben -
Im April 2022 starteten wir zum Ende der neunten Zweigliga-Saison unsere #Mission 1.
Bundesliga. Da ein Ziel ohne Plan nur ein Wunsch ist, sind vorher aber noch viele Weichen zu
stellen und organisatorische Belange zu berücksichtigen. Auch suchen wir Sponsoren...
„Es ist ja nur für ein Spiel!“ Wohl alle Skurios-Helfer kennen
diesen Satz vom Teammanager, wenn vor einem Heimspiel
mal wieder der Sportboden verlegt, Werbebanner an den
Wänden angebracht oder Werbebanden aufgestellt werden.
Ob Uli Seyer diesen Spruch auch schon vor neun Jahren in
der ersten Meisterschafts-Saison 2013/14 vor den ersten
Heimspielen auf den Lippen hatte? Das weiß wohl niemand
mehr genau – doch bei einem Spiel blieb es nicht. Insgesamt
108 Liga-Heimspiele in der 2. Volleyball Bundesliga erlebte
Borken bislang und mit ihr zehntausende meist begeisterter
Borkener in insgesamt neun Spielzeiten. Dass die Spieler der
Skurios Volleys mittlerweile mehr sind als Volleyball-Spiele,
nämliche jeweils richtige Events für die ganze Familie, hat
sich im gesamten Westmünsterland inzwischen wohl
herumgesprochen. Auch dass diese eigentlich erstligareif
wären…
Nach dem Gewinn des Nord-Süd-Cups ist der WVV-Pokal bereits der
zweite große Saisonerfolg unserer Skurios Volleys.
Zur Vorbereitung unserer Aufstiegspläne haben wir für interessierte
Sponsoren eine Mappe angefertigt, hier das Cover der Mappe.
Interessierte Sponsoren können es direkt unter der Mailadresse
info@skurios-volleys.de anfordern. Wir melden uns umgehend zurück.
Es war Mitte April 2022, da riefen wir zusammen mit Julia
Retzlaff von der Volleyball Bundesliga vor unseren
Sponsoren zur #Mission 1. Bundesliga auf. Manch einer
wirkte überrascht: Geht das hier im Westmünsterland denn
überhaupt? Kann hier Erstliga-Volleyball gespielt werden in
einer Reihe mit etablierten Erstligisten wie Schwerin,
Potsdam, Dresden, Münster oder Stuttgart? „Borken ist ein
Standort, wo sehr viel Potential da ist“, gab sich Julia Retzlaff
davon überzeugt. Nicht umsonst reiste die
Geschäftsführerin Sport bei der Volleyball Bundesliga eigens
aus Berlin an. Auch Teammanager Uli Seyer ist von der
Erstliga-Tauglichkeit der Skurios Volleys felsenest überzeugt:
„Von der Professionalität her sind wir deutschlandweit die
Nummer 13, vielleicht sogar besser aufgestellt als so
mancher Erstligist.“
Für die richtige Infrastruktur haben die Skurios Volleys in
neun Jahren 2. Liga bereits gesorgt. Online-Ticketing, ein VIP-
Bereich, ein in der 2. Volleyball Bundesliga einzigartiger
Sportboden, Streaming bis zu sechs Kameras – hier wird sich
für alle Fans nur wenig verändern. Die Wochenend-
Heimspiele zu moderaten Ticketpreisen sollen ebenso
bleiben wie das Trainerteam und möglichst viele der heute
vorhandenen Spielerinnen. Nur dass diese dann noch
häufiger zusammen trainieren – schließlich ist Liga eins
profimäßig aufgestellt. Auch eine hauptamtliche
Geschäftsführung wird benötigt und - man kennt sie bereits
von Auswärtsspielen gegen den TSV Bayer 04 Leverkusen -
beeindruckende LED-Banden.
Warum aber ausgerechnet jetzt erstklassiger Volleyball im
Westmünsterland, schließlich jagt gerade eine Krise die
nächste? „Wir sind aus dieser 2. Liga förmlich
herausgewachsen, müssen da raus“, blickt Uli Seyer auf die
Entwicklung der letzten Jahre im Vereinsumfeld zurück. Was
noch fehlt ist das Geld. „Wir brauchen in der 1. Liga keine
Unsummen, für den Fußball wären das lächerliche Beträge.
Wir würden, wenn’s sein muss, auch mit dem geringsten Etat
aller Erstligisten hochgehen. So wichtig wäre dieser Schritt
für uns. Aber auch dafür müssten wir unseren Etat in etwa
mindestens verdoppeln.“ Was im Übrigen mit dann etwa
500.000 Euro immer noch weitaus weniger wäre als der Etat
des Oberligisten 1. FC Bocholt, der zur Saison 2022/23 in die
Fußball-Regionalliga aufstieg (weiter auf Seite 13).
10
www.steuerberater.team
11
12
Auf dem Weg in die 1. Bundesliga
Das Ziel der Skurios Volleys ist klar umrissen – eine weitere
Professionalisierung steht an. Auf der einen Seite ist das
Projekt einer eingleisigen „2. Bundesliga Pro“ ab der Saison
2023/24 gar nicht so uninteressant. Die Skurios Volleys
erfüllen jedoch schon heute die zukünftig hier geforderten
höheren Lizensierungs-Standards. Die Vision des Vereins ist
es daher, als starker Verein in einer leistungsfähigen Region
unser Team in der populärsten und stärksten Frauen-
Teamsportliga Deutschlands zu etablieren und zu einer
nationalen Größe zu machen. Dass wir hierbei auch unsere
eigene Jugend verstärkt einbinden und stärken wollen, steht
als Bundesliga-Leistungszentrum für uns außer Frage. So soll
unsere zweite Mannschaft möglichst bald in der 3. Liga
spielen und junge Spielerinnen unsere erste Mannschaft
verstärken. Es gibt einige Spielerinnen, denen wir eine
Karriere wie Linda Bock zutrauen. Wenn sie dann noch
erstklassig in Borken spielen könnten, wären das für den
Verein und das ganze Westmünsterland traumhafte
Aussichten – die jetzt schon zum Greifen nah sind.
Spaß gehört zum Volleyball einfach dazu - Markus Friedrich und
Teammanager Uli Seyer sind Ansprechpartner für alle Frage rund um
den geplanten Aufstieg in die 1. Volleyball Bundesliga.
Bereits in diesen Monaten stellen wir wichtige Weichen für
die Saison 2023/24. Klar ist, zehn Jahre 2. Bundesliga sind
genug. Ob wir dann in der geplanten Pro-Liga oder gar in
Liga eins aufschlagen ist aktuell noch offen. Was wir
brauchen ist Unterstützung durch Verwaltung, Politik und
Wirtschaft. Martin Ilgen äußerte sich in einem Kommentar in
der Borkener Zeitung vor wenigen Tagen so: „In zehn Jahren
hat sich der Klub fit gemacht für Liga eins. Der Verein ist in
Vorleistung gegangen – für den Spitzensport in Borken und
in der Region. Die „2. Bundesliga Pro“ wäre für die Skurios
Volleys ein Kompromiss mit Zähneknirschen. Die Finanzen
sind das Problem. Dabei sonnt sich die Stadt und Region seit
vielen Jahren unter diesem sportlichen Aushängeschild. Die
hiesige Politik öffnet aber offensichtlich zu wenig Türen in
die Wirtschaft für den Verein. Anderswo klappt das
Zusammenspiel besser. Da wird Wertschätzung gelebt. Da
zieht man an einem Strang. Für das Große und Ganze.“
Acht Häkchen haben wir bereits setzen können - nur am neunten
müssen wir noch arbeiten.
Wir, die Skurios Volleys, sind mittlerweile in der gesamten
Bundesrepublik bekannt. Zuletzt trug der Nord-Süd-Cup
dazu maßgeblich bei. Wir befinden uns im wirtschaftlich
starken westlichen Münsterland. In einem Umkreis von etwa
65 Kilometern wohnen rund 4,24 Millionen Menschen von
denen sich nicht wenige für Volleyball begeistern. Hunderte
potentieller mittelständischer Sponsoren haben hier ihren
Stammsitz. Wenn auch nur einige unseren Weg mitgehen
und sich identifizieren, könnten wir bald ein etablierter
Verein in der ersten Liga sein. Langfristig erstklassiger
Volleyball aus dem westlichen Münsterland ist unser Ziel –
doch auch zukünftig gehören für uns die Nähe zu unseren
Fans, münsterländische Bodenständigkeit und ein wenig
skurioses Auftreten einfach dazu. Und das ist dann nicht nur
für ein Spiel…
Ohne Sponsoren, Helfer und Fans gäbe es keine
Volleyball-Bundesliga in Borken.
Danke für Eure Unterstützung!
13
14
15
Die Tabelle
2. Volleyball-Bundesliga Nord Frauen
Stand 09.10.2022
Platz Team Spiele Sätze Punkte
1 Skurios Volleys Borken ▲ 4 12:5 11
2 Stralsunder Wildcats 3 9:5 7
3 DSHS SnowTrex Köln 2 6:0 6
4 SCU Emlichheim 3 7:3 6
5 SV Blau-Weiß Dingden 3 8:6 6
6 BBSC Berlin 3 8:6 6
7 BSV Ostbevern 3 7:5 5
8 ETV Hamburg 3 6:6 4
9 TSV Bayer 04 Leverkusen 4 8:11 4
10 VfL Oythe 3 6:8 3
11 VCO Berlin 2 3:6 1
12 VC Allbau Essen ▼ 3 2:9 1
13 Schweriner SC II ▼ 4 0:12 0
SAVE THE DATE - DVV-Pokal-Qualifikation
Liebe Gäste vom TSV Bayer 04 Leverkusen,
am gleich 22. zwei Oktober Mal 2022 stehen ab wir 19.30 uns Uhr in den gegen kommenden die Stralsunder Tagen Wildcats gegenüber: in der am Mergelsberg-Sporthalle heutigen Abend beim ersten Borken Saison-
Liebe Gäste vom ETV Hamburg,
am 2. April dieses Jahres war es, da habt Ihr uns eine unbeschreiblich schlaflose Nacht bereitet. Euer 1:3-
Auswärtssieg gegen die BayerVolleys hat uns unerwartet und vorzeitig zum Meister gemacht. Ein paar Wochen
später hätten wir es in Stralsund zwar aus eigener Kraft geschafft, doch die Meisterschaft schon etwas früher
gemeinsam mit unseren Fans zu feiern war einfach toll. Danke dafür!
Beim heutigen Match werden die Karten wieder neu gemischt. Außer Obst, Getränke und natürlich Süßigkeiten
in den Kabinen werden wir Euch aber nichts schenken. Dafür haben wir zu viel Spaß daran mit unseren Fans
jeden gewonnenen Ball und jeden Punkt zu feiern - und anschließend gerne mit Euch zusammen.
Eure Skurios Volleys
Der aktuelle Spieltag der 2. Volleyball Bundesliga Nord
Stand 09.10.2022
15.10.2022 16:00 Uhr Stralsunder Wildcats DSHS SnowTrex Köln Diesterweg-Sporthalle
15.10.2022 18:00 Uhr VC Allbau Essen VCO Berlin Sporthalle Sportpark am Hallo
15.10.2022 19:00 Uhr SV Blau-Weiß Dingden SCU Emlichheim Sporthalle Dingden
15.10.2022 19:00 Uhr TSV Bayer 04 Leverkusen VfL Oythe Ostermann-Arena
15.10.2022 19:30 Uhr Skurios Volleys Borken ETV Hamburg Mergelsberg Sporthalle
16.10.2022 19:30 Uhr VC Allbau Essen BBSC Berlin Sporthalle Sportpark am Hallo
16
17
18
19
Unsere nächsten Ligaspiele
Unser nächstes Auswärtspiel in dieser Saison:
SCU Emlichheim vs. Skurios Volleys
30. Oktober 2022
16.00 Uhr
Vechttalhalle Emlichheim
1. Schiedsrichter: Averberg, Kathrin (Münster)
2. Schiedsrichter: Becker, Lea (Osnabrück)
Unser drittes Heimspiel in dieser Saison:
Skurios Volleys vs. DSHS SnowTrex Köln
12. November 2022
19.30 Uhr
Mergelsberg Sporthalle Borken
1. Schiedsrichter: N.N.
2. Schiedsrichter: N.N.
20
www.bw-energy.de
21
www.ikk-classic.de/meine-gesundheit
22
23
Rückblick aufs letzte Heimspiel
Skurios Volleys schlagen beim Heim-Debüt den letztjährigen Vize-Meister Bayer 04
Leverkusen in einem äußerst sehenswerten Match mit 3:1
Am 9. April 2022 entführten die BayerVolleys beim 1:3-
Auswärtssieg drei Punkte aus der Borkener Mergelsberg-
Sporthalle. Ganze 168 Tage lagen zwischen dem letzten
Heimspiel der Saison 2021/22 und dem ersten der neuen
Saison, doch dieses Mal überließ der Zweitliga-Meister aus
Borken dem Vize aus Leverkusen die Punkte nicht. Beim 3:1-
Heimspielsieg (25:17, 20:25, 25:23, 25:21) sahen jedoch nicht
nur die Skurios Volleys höchst zufrieden aus – auch die rund
420 Fans in der Borkener Meggi und natürlich im SPORT 1
extra-Livestream waren von der Qualität des Spitzenspiels
der 2. Volleyball Bundesliga Nord sichtlich angetan.
Eine „Gänsehaut-Atmosphäre“ empfand Borkens Co-Trainer
Markus Friedrich beim Heim-Auftakt der Skurios Volleys
allein schon wegen der begeisterten Unterstützung durch
die vielen Fans. Dass diese an diesem verregneten
September-Abend ein hitziges Spiel erwarten würde, war
bekannt. Wohl auch, dass es „das erwartet enge und
schwere Spiel“ werden würde, wie Borkens Co es beschrieb.
Die drei Punkte aber, die exakt um 21.26 Uhr auf die
Borkener Haben-Seite der Tabelle wanderten, waren so
nicht unbedingt fest eingeplant. Schließlich ist der Gegner
aus Leverkusen immer für eine Überraschung gut.
Vorgewarnt gingen die Skurios Volleys also in das Match –
doch schnell waren es die Gastgeberinnen selbst, welche in
Führung gingen. Das lag wohl vor allem an der Nervosität
der Leverkusenerinnen, die in der letzten Woche so manche
krankheitsbedingten Ausfälle zu verkraften hatten. Bei den
Skurios Volleys, die in ihrer Stammformation bis auf
Mittelblockerin Marjolijn Oskam auf erfahrene Spielerinnen
des Vorjahres setzten, wirkten Angriffe, die
Blockverteidigung und die Feldabwehr wesentlich
abgeklärter. Die eigenen Fehler der Berlin-Spiele vor einer
Woche schien Trainer Chang Cheng Liu in Windeseile
abgestellt zu haben. Daher lag die Heimmannschaft zur 2.
Technischen Auszeit bereits mit 4 Punkten in Front, und als
der erste Satzball zum 25:17 verwandelt werden konnte,
betrug der Vorsprung stolze acht Punkte.
Der nächste Satz sorgte dann aber für Borkener
Ernüchterung angesichts von Zwischenständen wie 1:5, 7:13
oder 16:21. Plötzlich hatte Leverkusen seinen Biss wieder
und machte viel Druck im Angriff und der Abwehr. Erst
gegen Endes dieses Satzes konnten die Gastgeberinnen den
Abstand verkürzen leicht verkürzen, trotzdem sollte dieser
Satz mit 20:25 an die BayerVolleys gehen.
In den dritten Satz startete Leverkusen zwar besser, dann
aber spielte der Meister wieder deutlich abgeklärter. Beim
18:12-Zwischenstand sahen die Borkener Fans ihr Team
bereits auf der Siegerstraße, dann aber kam Leverkusen
wieder ran. Zwei Auszeiten von Trainer Chang Cheng Liu
beim 18:16 bzw. 21:20 sollten Ruhe in Spiel bringen und
tatsächlich schaffte es Borken in der Crunchtime sich nach
27 Minuten mit 25:23 durchzusetzen. Hier war es die
Kapitänin, die es selbst in die Hand nahm und den letzten
Ball mit Gewalt in den gegnerischen Block schlug, sodass
dieser ins Aus ging.
24
Skurios Volleys vs. BayerVolleys 3:1
Nach dem Gewinn des ersten Tabellenzählers wollten die
Skurios Volleys natürlich mehr, sahen beim anfänglichen 0:5
aber bereits früh wie der Satzverlierer aus. Doch das Team
zeigte Moral, startete eine lange Aufholjagd. Erst als Borkens
Diagonalspielerin Zaneta Baran ihrer Mannschaft mit einem
starken Block zum 22:21 die Führung erkämpfte, wendete
sich das Blatt. Nun baute Borken mehr Druck auf, während
Leverkusen das Glück fehlte. So war es auch Leverkusens
Lena Overländer, die den letzten Ball des Abends ins Netz
schlug und somit diesen vierten Satz beim Endstand von
25:21 beendete. Anschließend gab es für die Skurios Volleys
kein Halten mehr, begeistert feierten sie das mitreißende
Volleyball-Fest zusammen mit ihren Fans.
Auf Leverkusen Seite war Neu-Trainer Dirk Sauermann nicht
allzu traurig über die Niederlage. „Wir können heute mit
einem lachenden und einem weinenden Auge nach Hause
fahren“, meinte er in Anbetracht der krankheitsbedingten
Ausfälle der letzten Tage. Seine Mannschaft habe heute aber
viel Charakter gezeigt und „alles rausgeholt, was sie
rausholen können.“
Sein Gegenüber Markus Friedrich bemerkte, dass bei diesem
Spitzenspiel natürlich eher die erfahrenen Skurios-
Spielerinnen gespielt hätten – und selbst diese hätten aber
nicht immer die volle Leistung abrufen können. Im Anschluss
wählte Leverkusens Coach Dirk Sauermann aber nicht
unverdient den Skurios-Neuzugang Chaine Konjer als
wertvollste Spielerin des Matches, während auf der
Gegenseite Sarah Overländer die silberne MVP-Medaille im
Empfang nahm.
Während die Skurios Volleys mit dem Sieg sich drei wichtige
Punkte auf ihrer noch langen #Mission 1. Bundesliga
gesichert haben, steht nach dem Liga-Spiel gegen den VfL
Oythe in einer Woche zwei Tage später auswärts am Tag der
Deutschen Einheit bereits das WVV-Pokalfinale gegen
Leverkusen an. An der Marschrichtung der Skurios Volleys
lässt Markus Friedrich keine Zweifel aufkommen: „Es gibt
kein wichtigeres Spiel für Chang außer das Pokalspiel.“ Ziel
sei es die erste Runde des DVV-Pokals zu erreichen, der
Grundstein dahin kann am 3. Oktober ab 18 Uhr in
Leverkusen bereits gelegt werden.
25
www.heimhaus.de
26
www.tapetenshop.com
www.kindertapeten.de
www.stuckleistenprofi.de
www.farbe-und-technik.de
27
Rückblick aufs letzte Auswärtsspiel
Die Generalprobe fürs WVV Pokalfinale ist geglückt. Ein 1:3-Auswärtssieg gegen den starken
VfL Oythe macht den Skurios Volleys Mut fürs Pokalfinale gegen die BayerVolleys
In dieser Saison scheint der VfL Oythe jederzeit für eine
Überraschung gut zu sein – einer knappen Niederlage gegen
Stralsund folgte ein ebenso knapper Sieg gegen Dingden –
doch den befürchtet langen Atem benötigten die Skurios
Volleys bei ihrem vierten Saisonspiel nicht unbedingt. Als
nach 112 Minuten das Schiedsrichter-Duo Monika Böhmer
und Kathrin Averberg beim Stand vor 1:3 (20, 25, 20,25,
25:21, 21:25) nach einem letzten starken Block von Doreen
Luther und Zaneta Baran das Spiel abpfiff, war der Jubel bei
den Skurios Volleys groß. Denn ein kräftezehrender fünfter
Satz gegen die stark aufspielenden Niedersachsen blieb den
Skurios Volleys erspart – was zugleich die Ausgangssituation
auf das nur zwei Tage später anstehende WVV-Pokalfinale
etwas erleichtern mag.
Nach dem starken 3:1 vor heimischen Publikum gegen den
Vorjahres-Vize Bayer o4 Leverkusen sollten auch gegen
Oythe nun mindestens zwei Punkte eingefahren werden.
„Na klar wollen wir Sieg Nummer vier“, erklärte daher auch
Borkens Co-Trainer Markus Friedrich selbstbewusst – doch
ganz so einfach sollten es die Niedersächsinnen dem
Meister aus dem westlichen Münsterland nicht machen. So
gestaltete sich auch der erste Satz anfangs recht
ausgeglichen und zur ersten technischen Auszeit führten die
Hausherrinnen mit 8:6. Wenige Minuten später hieß es dann
aber bereits 13:16, was etwa an der guten Feldabwehr und
der soliden Blockarbeit der Borkener Spielerinnen lag.
Lediglich die Eigenfehler-Quote überzeugte Trainer Chang
Cheng Liu nicht so sehr. Oythe schaffte es in der Crunchtime
nicht mehr an Borken heranzukommen, sodass der 2.
Satzball zum 20:25-Endstand verwandelt werden konnte.
Bereits im ersten Satz stand Mittelblockerin Kirsten van
Leusen für Marjolijn Oskam in der Anfangsformation. „Sie
hat in den letzten beiden Wochen beim Training richtig
überzeugt“, erklärte Markus Friedrich nach dem Match und
war zugleich von den gezeigten Leistungen angetan. „Kirsten
hat heute sehr gut gespielt.“ Im zweiten Durchgang rückte
dann auch die junger Österreicherin Anastasija Simic für
Fabienne Coenders in den Kader – schließlich sollen alle
Spielerinnen im vergrößerten Borkener Kader ausreichend
Spielpraxis sammeln können. Auch hier wusste das
Borkener Team zu gefallen und konnte sich schließlich erst
im letzten Satzdrittel entscheidend absetzen. Nachdem es
jedoch bereits 15:21 für den letztjährigen Meister stand,
rüttelte Zoran Nikolic sein Team wach, dass dann noch
einmal zum 19:22 verkürzen konnte. Schließlich war es ein
starker Block von Doreen Luther und Zaneta Baran, welcher
diesen zweiten Satz beim Stand von 22:25 zugunsten der
Westmünsterländerinnen entschied.
28
VfL Oythe vs. Skurios Volleys 1:3
In Satz Nummer drei brachte Chang Cheng Liu dann die
junge Diagonalspielerin Carolin Beining für Zaneta Baran. Bis
zum 8:8 war dieser Satz zwar recht ausgeglichen, dann aber
konnte sich der VfL Oythe immer besser absetzen. Beim
18:13 trennten beiden Vereine stattliche fünf Zähler. Fast
sah es so aus, als ob sie diesen Satz noch einmal drehen
könnten, in der Crunchtime aber behielten die Spielerinnen
des VfL Oythe die besseren Nerven. Daher ging dieser Satz
nach 31 Minuten nicht unverdient mit 25:21 an die
Gastgeberinnen. „Wir wollten auch mal etwas
durchwechseln“, verriet Markus Friedrich nach Spielende. So
ganz zufrieden stimmte das Satzergebnis den Co-Trainer
nicht, schließlich sah er doch einige Abstimmungsprobleme
auf dem Feld.
Im vierten Satz vertraute Chang Cheng Liu dann wieder auf
die Aufstellung des ersten Satzes. Da sich auch der VfL Oythe
mittlerweile richtig warm gespielt hatte, sahen die Fans
beider Mannschaften ein spannendes Spiel mit packenden
Ballwechseln und um jeden Ball kämpfenden Teams.
Kurzum, dieser Satz machte richtig Spaß! Nicht erst in
diesem letzten Satz brillierten Diagonalspielerin Franka
Poniewaz auf Seiten der Gastgeberin und Borkens
Zuspielerin Zsófia Mészáros, beide erhielte später die
silberne bzw. die goldene MVP-Medaille. Auch wenn zur
zweiten technischen Auszeit die Teams stattliche fünf Punkte
trennten, kam Oythe noch einmal bis auf einen Zähler
heran. Eine Auszeit der Skurios Volleys beim Stand zum
21:22 mobilisierte letzte Kräfte und als schließlich der
eingangs erwähnte Block des Duos Baran/Luther die Partie
beendete, schien der Jubel der Skurios Volleys kein Ende zu
kennen.
Cheng Liu würde sich riesig auf eine Pokalrevanche freuen,
denn der große Wunsch der Skuriosen wäre es einmal die
erste Runde des DVV-Pokals zu erreichen. Seid doch einfach
dabei, wenn wir in Leverkusen spielen – Spannung ist immer
garantiert.
Zeit zur Regeneration bleibt den Skurios Volleys nicht allzu
lange, denn bereits am Montag steht ab 18 Uhr in der
Leverkusener Ostermann-Arena das WVV-Pokalfinale gegen
den TSV Bayer 04 Leverkusen an. Besonders Coach Chang
www.ewering.de
29
Getränke Puk ... rundum versorgt
Veranstaltungen
Gastronomie
Sportvereine
Heimservice
Leihmaterial
Seit April 2011 ist Getränke Puk an der Heinrich-Hertz-Straße 4 - seit April 2020
an der Heinrich-Herz-Straße 2 in 46325 Borken - ansässig und bietet eine breite
Auswahl an verschiedenen Biersorten, alkoholfreien Getränken, Spirituosen und
Weine.
Der Borkener Inhaber Mike Puls verweist auf jahrzehntelange Berufserfahrung
im Vertrieb von Getränken und der Organisation von kleinen und großen
Veranstaltungen aller Art. Mit seinem Team steht er für Zuverlässigkeit und
Flexibilität im Hinblick auf individuelle Kundenwünsche zu Hochzeiten,
Geburtstagen, Karneval, Nachbarschaftsfesten, Partys oder sonstigen Events.
Getränke Puk beliefert nicht nur die Gastronomie und viele Sportvereine in der
Region, sondern hat sich im Jahr 2016 erstmals als Festwirt für Schützenfeste in
Borken und Umgebung einen Namen gemacht. Mike Puls und sein flexibles
Mitarbeiterteam sorgen für den reibungslosen Ablauf.
Schnell und einfach erhalten private oder gewerbliche Kunden bei Getränke Puk
auch Leihmaterial aller Art für jede erdenkliche Veranstaltung. Egal ob Bänke,
Tische, Gläser, Kühlwagen, große oder kleine Zapfanlagen, Sonnenschirme usw.:
Die Getränkespezialisten von der Heinrich-Hertz Straße finden für jeden Bedarf
die passende Lösung und beraten kompetent und individuell.
Besonders beliebt ist auch der unkomplizierte Heimservice für Borken und
Umgebung. Getränke oder auch Leihmaterial werden direkt zum Kunden nach
Haus geliefert. Der Kunde kann hier wählen, ob die Lieferung in festen
Abständen oder einfach auf „Zuruf“ erfolgen soll. Dazu reicht ein Anruf unter Tel.
(02861) 51 17.
Überzeugen Sie sich vom Leistungsangebot von Getränke Puk und nutzen Sie die Website www.getraenke-puk.de zu einem
kleinen Rundgang durch das Unternehmen. Natürlich ist Getränke Puk nicht nur per E-Mail oder telefonisch für ihre Kunden
da, sondern auch gerne persönlich während der Öffnungszeiten (Montag - Freitag von 9 bis 18:30 Uhr und Samstag von 8 - 14
Uhr) am Standort an der Heinrich-Hertz-Straße 4 in Borken.
30
Spielplan der Saison 2022/23
Spielplan 2021/22
Sa 17.09.2022 18:00 Uhr BBSC Berlin Skurios Volleys Borken 2:3
Sa 17.09.2022 18:00 Uhr BBSC Berlin Skurios Volleys Borken 2:3
So 18.09.2022 16:00 Uhr VCO Berlin Skurios Volleys Borken 1:3
Sa
Sa
24.09.2022
24.09.2022
19:30 Uhr
19:30 Uhr
Skurios Volleys Borken
Skurios Volleys Borken
TSV Bayer 04 Leverkusen
TSV Bayer 04 Leverkusen 3:1
Sa 01.10.2022 18:00 Uhr VfL Oythe Skurios Volleys Borken 1:3
Sa
Sa
15.10.2022
15.10.2022
19:30 Uhr
19:30 Uhr
Skurios Volleys Borken
Skurios Volleys Borken
ETV Hamburg
ETV Hamburg
So 30.10.2022 16:00 Uhr SCU Emlichheim Skurios Volleys Borken
Sa
Sa
12.11.2022
12.11.2022
19:30 Uhr
19:30 Uhr
Skurios Volleys Borken
Skurios Volleys Borken
DSHS SnowTrex Köln
DSHS SnowTrex Köln
Sa 19.11.2022 19:00 Uhr BSV Ostbevern Skurios Volleys Borken
Sa
Sa
26.11.2022
26.11.2022
19:30 Uhr
19:30 Uhr
Skurios Volleys Borken
Skurios Volleys Borken
VC Allbau Essen
VC Allbau Essen
Sa 03.12.2022 16:00 Uhr Schweriner SC II Skurios Volleys Borken
Sa
Sa
10.12.2022
10.12.2022
19:30 Uhr
19:30 Uhr
Skurios Volleys Borken
Skurios Volleys Borken
Stralsunder Wildcats
Stralsunder Wildcats
Sa 17.12.2022 19:30 Uhr SV Blau-Weiß Dingden Skurios Volleys Borken
Sa 14.01.2023 19:30 Uhr Skurios Volleys Borken BBSC Berlin
Sa 14.01.2023 19:30 Uhr Skurios Volleys Borken BBSC Berlin
So 15.01.2023 15:00 Uhr Skurios Volleys Borken VCO Berlin
So 15.01.2023 15:00 Uhr Skurios Volleys Borken VCO Berlin
Sa 21.01.2023 19:30 Uhr TSV Bayer 04 Leverkusen Skurios Volleys Borken
Sa 19:30 Uhr Skurios Volleys Borken VfL Oythe
SaSa, 28.01.23 19:3019:30 Uhr Skurios Volleys Borken VfL Oythe
Sa 04.02.2023 19:00 Uhr ETV Hamburg Skurios Volleys Borken
Sa
Sa
11.02.2023
11.02.2023
19:30 Uhr
19:30 Uhr
Skurios Volleys Borken
Skurios Volleys Borken
SCU Emlichheim
SCU Emlichheim
Sa 18.02.2023 19:00 Uhr DSHS SnowTrex Köln Skurios Volleys Borken
Sa
Sa
04.03.2023
04.03.2023
19:30 Uhr
19:30 Uhr
Skurios Volleys Borken
Skurios Volleys Borken
BSV Ostbevern
BSV Ostbevern
So 19.03.2023 16:00 Uhr VC Allbau Essen Skurios Volleys Borken
Sa
Sa
01.04.2023
01.04.2023
19:30 Uhr
19:30 Uhr
Skurios Volleys Borken
Skurios Volleys Borken
Schweriner SC II
Schweriner SC II
Sa 15.04.2023 18:00 Uhr Stralsunder Wildcats Skurios Volleys Borken
Sa
Sa
22.04.2023
22.04.2023
17:00 Uhr
17:00 Uhr
Skurios Volleys Borken
Skurios Volleys Borken
SV Blau-Weiß Dingden
SV Blau-Weiß Dingden
www.ewering.de
31
32
33
Rückblick aufs WVV-Pokalfinale
Was für ein Pokalfinale! Wir holen einen 2:3-Auswärtssieg nach kraftraubendem Pokalkrimi
gegen den TSV Bayer 04 Leverkusen und schnappen uns damit den Pokal!
Im letzten Jahr noch jubelte in Borken der TSV Bayer 04
Leverkusen, nun aber holten sich die Skurios Volleys in
einem Fünf-Satz-Krimi den Pokal des Westdeutschen
Volleyball-Verbands (WVV). Der Endstand des Spiels, ein 2:3
(25:23, 28:30, 13:25, 25:18, 9:15) in der Leverkusener
Ostermann-Arena lässt es erahnen, geschenkt hat man sich
am Tag der Deutschen Einheit beim WVV-Pokalfinale absolut
nichts. Besonders für Borkens Trainer Chang Cheng Liu
dürfte dieser Sieg von besonderer Bedeutung gewesen sein,
denn mit diesem Sieg bleibt sein Traum eines Spiels seiner
Skurios Volleys im DVV-Pokal bestehen. Es fehlt nur noch ein
Sieg gegen den noch nicht feststehenden Sieger des
Regionalpokals Nord. Besonders interessant aus Borkener
Sicht ist, dass das Spiel am 22. Oktober in der Mergelsberg-
Sporthalle stattfindet – mit einigen hundert eigener Fans im
Rücken. Der Gewinner dieses Matchs hat Heimrecht gegen
den Volleyball-Bundesligisten Ladies in Black Aachen.
Zwar war die Zahl eigener Zuschauer beim WVV-Pokalfinale
in Leverkusen etwas kleiner, doch leise waren diese
bekanntlich nicht. Anfangs konnten sie sich im ersten Satz
über einen besseren Satzbeginn ihrer Skurios Volleys freuen,
teilweise trennten beide Mannschaften fünf Punkte. Doch
dann kam Leverkusen, die in den letzten beiden Tagen zwei
Fünf-Satz-Spiele gegen den BBSC und den VCO Berlin
absolvieren mussten, immer besser ins Spiel. Auch dank
eigener Abstimmungsprobleme und Problemen in der
Abwehr fiel die Entscheidung in der Crunchtime mit 25:23
zugunsten der Heimmannschaft aus.
Auch der zweite Satz hätten an Leverkusen gehen können,
doch die Skurios Volleys bewiesen nach anfänglichen
Problemen eine unheimlich gute Moral. Den Satzauftakt
schienen die Borkener noch verschlafen zu haben, kamen
aber durch gute Aufschlagserien und eine sich verbesserte
Feldabwehr sowie eine solide Blockarbeit wieder zurück. Erst
spät setzten sich die Gäste dann mit 28:30 durch und
egalisierten den Leverkusener Vorsprung. Im dritten Satz
schließlich schien es als ob Leverkusen kaum noch Kräfte
habe mobilisieren können. Zeitweise führten die Skurios
Volleys mit zehn Punkten vor dem letztjährigen Vizemeister,
der dem routinierten Spiel der Skurios Volleys wenig
entgegenzusetzen schien. Das 13:25-Satzergebnis
überraschte die Zuschauer in der Halle und im Stream dann
doch – und somit ging Borken in Führung.
34
BayerVolleys vs. Skurios Volleys 2:3
Auch Andreas Elbers als Kommentator der Borkener, nach
Abstimmung mit dem TSV Bayer 04 Leverkusen stemmten
die Skurios Volleys den Stream über Sportdeutschland.TV
sowie den Kommentar absolut alleine, staunte dann aber
über Satz Nummer vier. Hier waren es wiederum die
BayerVolleys, die zur Freude ihres Trainers Dirk Sauermann
dank ihres routinierten Spiels die Oberhand behielten und
sich so mit dem 25:18 in den Tiebreak retteten.
Auch hier sah es anfänglich so aus, als habe Borken dem
wenig entgegenzusetzen. Beim 6:3 sahen die
Gastgeberinnen schon wie der Sieger aus, doch Annika
Brinkmann und Zaneta Baran brachten die Mannschaft
zurück ins Spiel. Unerwartet deutlich gingen die Skurios
Volleys schließlich über ein 6:7 und ein 8:13 in der
Ostermann-Arena in Führung. Schließlich war es die
Kapitänin, die mit einem erfolgreichen Angriff um 20.05 Uhr
das Pokalmatch erfolgreich beendete. Die gesamte
Mannschaft war völlig aus dem Häuschen, als wenig später
Annika Brinkmann von WVV-Sportdirektor Jaromir Zachrich
den Pokal entgegennahm.
„Wir sind überglücklich den Pokal jetzt tatsächlich gewonnen
zu haben“, strahlte anschließend Borkens Co-Trainer Markus
Friedrich. Zwar merkte er kritisch an, dass die Mannschaft
weit unter ihren Möglichkeiten geblieben sei, doch hätten
die Skurios Volleys „am Ende verdient gewonnen.“ Für Coach
Chang Cheng Liu freute er sich aber noch mehr: „Die
Teilnahme am DVV-Pokal mit einer Frauenmannschaft ist
wohl das einzige, was in seiner Vita noch fehlt. Von daher
kann man diesen Sieg heute gar nicht hoch genug hängen.“
35
Der Volleytalk, ein Muss für Volleyball-Nerds
und eine absolute Bereicherung für alle Sportfreaks die an ein Leben neben dem Fußball-Glauben
Die quicklebendige Außenangreiferin Katharina und der
strategische Zuspieler Daniel leben Volleyball. Und sie
lieben ihren Sport. Das merken nicht nur ihre Hörer,
sondern auch die prominenten Sportler, die sie als
Gesprächspartner in ihrem neuen Volleyball-Podcast zu
Gast haben.
Wenn Kathi jeden zweiten Donnerstag serviert und Daniel
perfekt zuspielt, entsteht eine enthusiastische und
lockere Atmosphäre, in der die Gäste die Bälle eigentlich
nur noch verwandeln müssen. Und so erzählt Kira
Walkenhorst offen wie nie von ihrem Leben nach der
Karriere, und Weltmeistertrainer Vital Heynen erklärt,
warum er noch nie auf seiner eigenen Couch saß.
Durch die Nähe zum Sport und zu den Sportlern schafft
der „Volleytalk“ einen entspannten Blick hinter die
Kulissen - und versorgt euch regelmäßig mit allen News
und Hintergründen zur Bundesliga und den
Nationalmannschaften.
36
Kleines Suchspiel - Wie skurios bist Du?
Beim erstmals ausgespielten Nord-Süd-Cup spielten mit dem TV Dingolfing und den Skurios
Volleys die Meister der Nord- und Süd-Staffel der 2. Volleyball-Bundesliga gegeneinander.
Kennt ihr alle 25 Städte, in denen die Vereine beider Zweiliga-Staffeln beheimatet sind?
L
G
I
K
E
G
E
F
I
M
S
W
D
K
M
A
I
Y
R
Y
P
Y
P
V
N
B
W
Q
F
E
H
O
S
T
B
E
V
E
R
N
L
I
S
C
H
W
E
R
I
N
E
L
O
M
N
D
F
Y
B
O
Q
N
Q
F
D
Q
Y
T
V
M
K
F
T
Q
D
R
M
S
V
T
X
D
I
N
G
O
L
F
I
N
G
X
U
X
K
G
M
X
F
G
L
C
S
F
I
F
U
R
T
T
C
Q
H
D
Y
H
G
F
N
L
P
E
M
W
M
I
E
V
W
A
L
D
G
I
R
M
E
S
S
K
Ö
L
N
F
E
R
H
V
I
L
N
C
A
H
G
F
U
B
P
L
R
P
R
P
Q
R
E
Z
W
V
R
A
Q
E
C
B
W
B
O
R
K
E
N
L
B
A
D
-
S
O
D
E
N
G
E
Y
M
G
S
P
L
M
G
O
P
Q
L
B
S
T
M
Q
W
P
L
T
H
H
K
R
I
B
E
B
J
V
I
L
S
B
I
B
U
R
G
H
Z
M
S
F
O
P
E
E
K
L
U
S
A
Z
P
R
N
X
U
D
Y
T
T
M
M
B
Z
R
T
R
Q
S
M
U
E
R
M
D
M
W
L
Z
G
B
W
L
S
T
R
A
L
S
U
N
D
G
S
R
S
G
G
F
E
R
U
O
W
C
Q
E
R
F
P
K
W
U
M
T
Q
F
Q
E
S
E
T
G
Y
N
D
Q
H
H
N
P
Y
D
I
N
G
D
E
N
S
E
X
I
N
U
N
O
N
J
B
G
L
H
C
V
J
A
U
F
D
K
W
P
C
F
B
Y
O
D
Y
Y
B
R
R
V
F
G
O
M
W
Y
B
V
P
L
A
N
E
G
G
-
K
R
A
I
L
L
I
N
G
R
C
F
X
K
B
A
D
Q
C
H
V
Q
X
J
T
K
J
X
T
X
F
V
I
S
O
K
S
D
N
N
C
B
X
O
Q
I
C
L
F
B
K
G
V
G
Q
J
B
Q
P
L
S
X
K
A
R
L
S
R
U
H
E
-
B
E
I
E
R
T
H
E
I
M
N
F
C
C
U
F
K
X
J
V
W
F
W
D
K
K
E
L
M
V
T
D
A
E
Y
K
U
E
A
L
T
D
O
R
F
M
I
Q
U
N
T
E
R
H
A
C
H
I
N
G
H
H
P
P
I
D
H
O
U
R
P
H
C
G
C
G
D
D
N
A
R
F
M
F
R
G
H
H
R
Z
J
P
K
K
P
E
M
L
I
C
H
H
E
I
M
Y
G
R
I
M
M
A
W
I
O
Y
T
H
E
G
U
F
K
K
O
D
T
Y
U
R
Y
T
J
I
G
Q
D
F
O
I
X
K
Y
W
X
T
D
D
R
E
S
D
E
N
O
H
F
R
E
I
S
E
N
Du willst auch zum Skurios Volleys Helferteam gehören?
Dann komm doch einfach Freitags vor einem Heimspiel
ab 19. 30 Uhr in die Meggi oder schreib uns eine Mail:
info@skurios-volleys.de
37
38
Unsere verbleibenden Rückrundenspiele in der Saison 2021/22
#Mission 1. Bundesliga
Mit Kreativität, Engagement und Emotion unserem Ziel entgegen!
Lust auf noch mehr Skurioses?
Dann folge uns doch einfach
Instagram
Facebook
TikTok
Wir sind Partner der Skurios Volleys in der 2. Volleyball Bundesliga!
39