Anzeiger Ausgabe 4022
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
39. Jahrgang • Ausgabe 40 • Samstag, 8. Oktober 2022 • Auflage 50.233
Was steht wo?
Kostenloser Kompost
Am heutigen Samstag, 8. Oktober, kann
von 13 bis 16 Uhr auf der „Bengelbruck“
kostenlos Kompost abgeholt werden.
Seite 5
Kirbe in Oberbrändi
Die Feuerwehr Sterneck lädt von Freitag,
14. bis Sonntag, 16. Oktober, zur Kirbe
mit Schlachtplatte ins Bürgerhaus nach
Oberbrändi ein. Seite 10
Bauern- und Krämermarkt
Am Samstag, 15. Oktober, findet von
9 bis 14 Uhr auf dem Denkmalsplatz in
Dornhan ein Bauern- und Krämermarkt
statt. Seite 2
Abfuhr von Gartenabfällen
Noch bis zum 20. Oktober findet im
Kreis Freudenstadt eine Abfuhr von
Gartenabfällen statt.. Seite 4
Notfallplan
Schnelle Hilfe gibt es auf Seite 23
Anzeiger online
unter
www.anzeiger-fds.de
Von Donnerstag, 13. bis Freitag, 21. Oktober, findet die „Woche der Pflege“ statt. Auch im Landkreis Freudenstadt gibt es
zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen. Seite 5
„Das Abschiedsdinner“
Freudenstadt. ... endlich wieder eine typisch französische Komödie
gibt es mit dem „Abschiedsdinner“ am Donnerstag, 13.
Oktober, im Kurhaus Freudenstadt. Seite 8
Welttag für seelische Gesundheit
Kreis Freudenstadt. Am Freitag, 14. Oktober, gibt es in Freudenstadt
einen Themenabend zum „Welttag für seelische Gesundheit“.
Seite 6
je Kiste 20 x 0,5 l
(1 l = 1,54)
zzgl. 3,10 Pfand
18 WL versch. Sorten
je 1,332 kg Beutel
(1 kg = 3,33)
versch. Sorten
je 500 g Beutel
(1 kg = 4,44)
ANZEIGER • Seite 2 Unser Service ist mit Stern Samstag, ausgezeichnet! 8. Oktober 2022
Jahreswagen von Mercedes-Benz.
TERMINE & VERANSTALTUNGEN
Jahres- und Gebrauchtwagen.
Mercedes-Benz Original-Teile. Service. Zubehör. Reifenservice.
Unfallinstandsetzung und 24h-Abschleppdienst.
Alpirsbach Dornstetten
Wochenmarkt
Jeden Mittwoch findet ab 8 Uhr auf dem
Parkplatz in der Krähenbadstraße in Alpirsbach
ein Wochenmarkt statt.
Baiersbronn
Wochenmarkt in Baiersbronn
Jeden Mittwoch und jeden Samstag ist jeweils
von 7 bis 12 Uhr Wochenmarkt auf
dem Rosenplatz in Baiersbronn.
Angehörige pflegen
Angehörige zuhause
Freudenstadt. Ein Kurs „Angehörige pflegen
Angehörige zuhause“ in Theorie und
Praxis über acht mal zwei Stunden startet
am Mittwoch, 19. Oktober, um 18.30 Uhr
im DRK-Begegnungsraum in der Hirschkopfstraße
18 in Freudenstadt. Die Kosten
werden bei gesetzlich Versicherten von
der Krankenkasse übernommen. Anmeldungen
und weitere Informationen unter
Telefon 07441/867-1030.
Seniorengymnastik
in Glatten
Glatten. Ab Montag, 10. Oktober, trifft
sich wieder wöchentlich, jeden Montag
von um 16 bis 17 Uhr, die DRK Senioren-
Gymnastikgruppe in der Glatttalhalle in
Glatten.
Dornhaner
Bauern- und
Krämermarkt
Samstag, 1 . Oktober 202!
von 09:00 – 14:00 Uhr
am Denkmalplatz
und um das
Rathaus
Lauf- und Walkingtreff
Der Lauf- und Walkingtreff Dornstetten
trifft sich jeden Montag um 18 Uhr an der
Cresbacher Straße bei der Firma Kaltenbach
und jeden Mittwoch um 9 Uhr am
Parkplatz bei der Allmandhütte.
Radlertreff
Der Radlertreff Dornstetten startet jeden
Montag um 18.30 Uhr bei der Radlerbank
an der Cresbacher Straße.
Dornhan
Wochenmarkt
Jeden Mittwoch findet von 9 bis 13 Uhr
auf dem Denkmalsplatz in Dornhan ein
Wochenmarkt statt.
Spielgruppe
Krabbelkiste
Dornstetten. „Wir reisen durch die Welt
und bleiben dort, wo es uns gefällt.“ In der
Spielgruppe für Eltern mit Kindern ab
einem Jahr werden Bewegungsspiele,
verschiedene Materialien, Rhythmusgegenstände,
Lieder und Fingerspiele der
Welt entdeckt. Die Gruppe startet am Mittwoch,
12. Oktober, jeweils von 10 bis
11.30 Uhr im Katholischen Gemeindehaus
St. Franziskus, Im Höfle 25 in Dornstetten.
Ein Beitrag von 50,- Euro für acht Termine
wird erhoben. Informationen und Anmeldung
per E-Mail unter info@keb-freudenstadt.de.
Freudenstadt
Autorisierter Mercedes-Benz Heisenbergstr. Service & Vermittlung 1
Heisenbergstraße 1, 72250 Freudenstadt, Fon 07441 801 72250 0, Fax Freudenstadt 07441 801 39
info@autohaus-moehrle.de, www.autohaus-moehrle.de
Beratungsangebot Tel. trotz 07441/801-0 Krise
Gerade in Krisenzeiten www.autohaus-moehrle.de
ist die Gefahr von
häuslicher Gewalt aufgrund von Isolation
und Quarantäne höher. Wir von der FrauenHilfe
Freudenstadt e. V. bieten weiterhin
Moehrle_Anz_III_2015_90x135_v2.indd Autohaus Möhrle 2015 1 08.07.15 12:44
Blaicherstraße 1 • Freudenstadt Beratungen an, gegebenenfalls auch telefonisch.
Wir bitten jedoch dringend um
Anz-Thema Nur_das_Beste Dok_lfdNr 1
Telefon • 0 74 41 / 917 16 14
Größe: 2-spaltig, 90 x 135 mm = 1/4 DIN A4 Postkarte
www.centralkino-fds.de eine telefonische Terminvereinbarung
Farbigkeit: vierfarbig c m y k vorab unter 07441/520 3070. kk_lm_07_2015
Unser Programm vom 07.10.-12.10.2022
Fr. - So. + Mi. 20 Uhr
Der Gesang der Flusskrebse - FSK ab 12
Sa. + So. 15 Uhr
Der junge Häuptling Winnetou - FSK ab 0
Fr. - So. + Mi. 17.30 Uhr
Tausend Zeilen - FSK ab 12
Fr. - So. + Mi. 17.30 Uhr
Sa. + So. 14.45 Uhr
Die Schule der magischen Tiere - FSK ab 0
Fr. - So. + Mi. 17.30 Uhr / 20 Uhr
Ticket ins Paradies - FSK ab 6
Sa. + So. 15 Uhr
(2D) Minions 2 - FSK ab 6
Fr. - So. + Mi. 20 Uhr
Smile - Siehst Du es auch? - FSK ab 16
Fahrt zur Messe
„Pferd Bodensee“
Das Anzeiger-Reisebüro bietet am Samstag,
15. Oktober, eine Busfahrt zur Messe
„Pferd Bodensee“ an.
Alle zwei Jahre findet am Bodensee die
große Pferdemesse Süddeutschlands
statt. Die Internationale Fachmesse informiert
mit bis zu 400 Ausstellern aus 10
Ländern über neue Angebote und Trends
der Pferde- und Reiterwelt zu den Themen
Sport, Zucht und Haltung. Nicht nur
interessant für Sportprofis, sondern auch
für Hobbyreiter. Erleben Sie vor Ort die
verschiedensten Pferderassen in Aktion.
Im Reiterjournal-Ring informieren die Nationalgestüte,
Vereine und Verbände Sie
über die Pferderassen und Reitweisen.
Zum Abschluss lassen Sie sich am Abend
bezaubern vom spannenden und faszinierenden
Show-Highlight „Im Takt der
Pferde“. Genießen Sie eine Welt mit
Tempo, Sport, Romantik und Überraschungen.
Abfahrt ist gegen 10.30 Uhr,
Rückkehr gegen 1 Uhr.
Der Reisepreis beträgt 105 Euro pro Person.
Im Preis enthalten sind die Fahrt im
modernen Reisebus, Eintritt zur Messe
und Eintritt zum Gala-Abend.
Beratung und Buchung:
Anzeiger-Reisebüro
Telefon 07441/ 8891-25 - Mailbox Rückruf
erfolgt umgehend oder E-Mail:
info@anzeiger-fds.de
Möchten auch Sie
Beilagen im ANZEIGER
verteilen lassen?
Wir beraten Sie gerne
Telefon 07441/8891-26
Experimenta geöffnet
Die Experimenta ist zu den gewohnten
Zeiten geöffnet. Weitere Infos unter
www.experimenta-freudenstadt.de Heisenbergstr. 1 oder
Telefon 07441/892923. 72250 Freudenstadt
Tel. 07441/801-0
www.autohaus-moehrle.de
Ihre Mitteilung für den
Veranstaltungskalender
im Anzeiger senden Sie per
Mail an info@anzeiger-fds.de
Herausgeber:
Christiane Fischer
Karneolstraße 4
72250 Freudenstadt
Telefon 07441/8891-0
Telefax 07441/8891-30
E-Mail: info@anzeiger-fds.de
www.anzeiger-fds.de
Anzeigenberatung (gewerblich):
Bianka Günter
Telefon 07441/8891-35
Jessica Finkbeiner
Telefon 07441/8891-39
Eveline Raible
Telefon 07441/8891-21
Marc Fischer
Telefon 07441/8891-26
Redaktion:
Telefon 07441/8891-13
Druckvorstufe und Technik:
Telefon 07441/8891-13
Reisebüro:
Karin Fischer
Telefon 07441/8891-25
Kleinanzeigenannahme:
Telefon 07441/8891-24 oder
info@anzeiger-fds.de
Vertrieb:
Presseservice- und Vertriebs GmbH
Kontakt über Anzeiger unter
Telefon 07441/8891-24
Der ANZEIGER erscheint wöchentlich
samstags und wird kostenlos an die
Haushaltungen im Kreis Freudenstadt
und Umgebung verteilt.
Zur Zeit gilt die Anzeigenpreisliste
Nr. 6 vom 1. Juli 2022
Für unverlangt eingesandte
Manuskripte und Bildbeiträge sowie
telefonisch übermittelte Anzeigen
wird keine Haftung übernommen.
Druck: Druckerei Konstanz GmbH
Samstag, 8. Oktober 2022
Jahreswagen von Mercedes-Benz.
TERMINE & VERANSTALTUNGEN
Unfallinstandsetzung und
Unser Service ist mit Ste
Seite 3
Heisenbergstr. 1
72250 Freudenstadt
Tel. 07441/801-0
www.autohaus-moehrle.de
Freudenstadt
DRK Demenzberatung
Eine Demenzberatung ist weiterhin möglich,
auch in Notsituationen sind wir 24
Stunden erreichbar, Telefon 07441/867-
1710 oder über die Notfallnummer 112.
Deutsch- und Alphabetisierungskurs
Das Familienzentrum Freudenstadt bietet
jeweils montags und freitags ab 9.30 Uhr
einen Deutsch- und Alphabetisierungskurs
für Frauen mit Migrations- und
Flüchtlingshintergrund an. Die Teilnahme
ist kostenfrei. Anmeldungen unter
07441/950430 oder mail@familien-zentrum.de
Alleinerziehenden-Treff im FZF
Das Familienzentrum Freudenstadt lädt
jeden Donnerstag ab 15 Uhr zu einem
"Gruppentreff für alleinerziehende Mütter
und Väter" ein. Auch die Kinder dürfen
gerne mitgebracht werden. Anmeldung
und weitere Infos gibt es vormittags unter
Telefon 07441/950430.
Demenztreff am Kachelofen
Das Familienzentrum Freudenstadt bietet
einen „Demenztreff am Kachelofen“ für
pflegende Angehörige an. Die Treffen finden
jeden 3. Mittwochabend im Monat jeweils
von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr im
Familienzentrum statt. Ein Zusatzangebot
gibt es jeden 3. Donnerstagabend im
Monat von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr. Die
Teilnahme ist kostenfrei. Info und Anmeldung
unter Telefon 07441/950430.
Stubentreff for future
Das Familienzentrum Freudenstadt lädt
jeden Dienstag von 11 bis 12 Uhr zum
„Stubentreff for future“ ein. Hier soll ein interaktiver
und offener Begegnungs- und
DialogRAUM für Jung & Alt entstehen und
Generationen zusammenführen. Das Projekt
findet im Café AugenBLICK, sowie
auch mit Aktionen auf dem Marktplatz
statt. Info und Anmeldung unter Telefon
07441/950430.
Seniorinnen-Gymnastik des TSV
Die TSV-Seniorinnen-Gymnastik sucht
noch Verstärkung. Das Gymnastikangebot
findet jeweils mittwochs von 14.30 bis
15.30 Uhr im Kreishaus in Freudenstadt
statt. Weitere Infos gibt es unter Telefon
07441/83760.
Zahnpflege und Mundgesundheit
Das Familienzentrum Freudenstadt lädt Eltern
und Babys im Rahmen des Babycafés
am Mittwoch, 12. Oktober, von 10 bis
11 Uhr ins Familienzentrum zum Vortrag
„Zahnpflege und Mundhygiene bei den
Kleinsten“ ein. Die Teilnahme an der Info-
Veranstaltung ist kostenfrei. Weitere Infos
vormittags unter Telefon 07441/950430.
Laternen basteln
Das Familienzentrum Freudenstadt lädt
am Mittwoch, 12. Oktober, von 15 bis
16.30 Uhr zu einem Kreativ-Treff für Kinder
ein. Mit zwei Betreuerinnen können die
Kinder Laternen basteln. Die Teilnehmeranzahl
ist begrenzt. Anmeldungen werden
vormittags unter Telefon 07441/950430
entgegen genommen.
Second-Händchen-Shop
Das Familienzentrum Freudenstadt hat
am Mittwoch und Donnerstag jeweils von
9.30 bis 11.30 Uhr den Second-Händchen-Shop
mit Kinderkleidung, Kinderspielzeug,
Kinderwagen usw. geöffnet.
Kleiderspenden werden nach vorheriger
Anmeldung unter Telefon 07441/950430
auch wieder angenommen.
Jahrgang 1944/45 trifft sich
Der Jahrgang 1944/1945 trifft sich am
Freitag, 21. Oktober, um 18 Uhr im Hotel
Adler in Freudenstadt.
Kostenlose Fahrzeugprüfung
Autofahrerinnen und Autofahrer aus dem
Raum Freudenstadt können ihr Fahrzeug
in der ADAC Prüfeinheit kostenlos checken
lassen. Der Truck steht am 10. und
11. Oktober in Freudenstadt auf dem Stadionparkplatz.
Das Prüfteam ist von 10 bis
13 Uhr sowie 14 bis 18 Uhr im Einsatz.
Stricken macht Spaß
Das nächste Treffen des Stricktreffs „Strikken
macht Spaß“ ist am Dienstag, den 11.
Oktober, ab 14.30 Uhr im Restaurant
Panoramabad.
Horb
Wochenmarkt in Nordstetten
Jeden Donnerstag findet von 8 bis 12 Uhr
auf dem Schlossplatz in Nordstetten ein
Wochenmarkt statt.
Kostenlose Fahrzeugprüfung
Autofahrerinnen und Autofahrer aus dem
Raum Horb können ihr Fahrzeug in der
ADAC Prüfeinheit kostenlos checken lassen.
Der Truck steht vom 12. bis 14. Oktober
in Horb auf dem Parkplatz am
Globus Baumarkt. Das Prüfteam ist von
10 bis 13 Uhr sowie 14 bis 18 Uhr im Einsatz.
Kinderbasar in der
Stadthalle Dornstetten
Dornstetten. Die Freunde der Kinder
Dornstettens veranstalten wieder den traditionellen
Basar in der Stadthalle. Angeboten
werden Herbst- und Winterkleidung
von Gr. 50 bis 176, Kinderwagen, Autositze,
Kinderfahrzeuge, Spielsachen,
Schuhe sowie Umstandsmode. Auch der
Kaffee- und Kuchenverkauf findet wieder
statt. Verkauf ist am Samstag, 15. Oktober,
von 12 bis 15.30 Uhr. Die bereits ausgezeichneten
Verkaufsartikel können am
Freitag, 14. Oktober, von 17 Uhr bis 19
Uhr in einem Wäschekorb in der Stadthalle
abgegeben werden. Kundennummern
sowie Informationen zum Verkauf
gibt es unter Telefon 07443/9643344,
07443/9610780, 07443/9643582 oder
0176/97607254 sowie unter kinderbasar.dornstetten@gmail.com
Dringend werden noch Helfer gesucht, die
bei der Durchführung des Basars helfen.
Eine Helferschicht beträgt vier Stunden
und berechtigt zum vorzeitigen Einkaufen
am Samstag von 10 bis 11 Uhr. Infos
unter Telefon 07443/9643344.
Heisenbergstr. 1
72250 Freudenstadt
Tel. 07441/801-0
www.autohaus-moehrle.de
Autor
Heisenbergstraße 1, 72250 Fre
info@autohaus-moehrle.de, ww
Herbst- und Weihnachtslesungen
im Geschichten-Café Dornstetten
Dornstetten. Im Mittelpunkt des Geschichten-Cafés
in Dornstetten stehen
Geschichten und Erzählungen, die das
Leben schreibt. Lebensgeschichten von
einzelnen Personen, Familien- oder Firmengeschichten,
die sich Pascale Peukert
mit dem Erfassen und Gestalten von Biographien
zur Aufgabe gemacht hat. Im
Kleinsorge um 15 Uhr aus ihrem Roman
Autohaus „Ohne“. Möhrle Es geht um die Anz Liebe im III Alter. 2015
Anz-Thema
Am 27. November ist
Nur_das_Beste
die Künstlerin Traute
Gruner aus Horb-Rexingen zu Gast im
Geschichten-Café. Weitere Informationen
Größe: Verkäufer/innen
und Reservierung 2-spaltig, per Mail unteret-cetera@pascale-peukert.de
gesucht oder telefonisch
90 x 135
unter 0171/7375098.
Farbigkeit: für unsere Erdbeer- vierfarbig und c m y k
Moehrle_Anz_III_2015_90x135_v2.indd 1
passenden Ambiente erzählen Autoren
ihre Geschichten oder lesen aus ihren
Waldachtal
Kleiner Tumlinger Wochenmarkt
Immer donnerstags von 14 bis 17 Uhr findet
in der Theodor-Heuss-Straße ein kleiner
Wochenmarkt in Tumlingen statt. Es
sind auch ein Obst- und ein Feinkosthändler
sowie ein Hoflädle vertreten.
Sprach-Workshops
Am ersten Donnerstag im Monat findet
um 18.30 Uhr im Bürgertreff Tumlingen ein
Französisch-Workshop statt. Weitere Infos
gibt es unter Telefon 0170/1650020. Die
Englischgruppe trifft sich am 13. Oktober,
10. November, 15. Dezember um 19.30
Uhr. Infos hierzu gibt es bei Louise
George, Telefon 0159/02123949.
Gemeinsamer Vesperabend des VdK
Der VdK Waldachtal und der VdK Salzstetten
veranstalten am Samstag, 5. November,
um 17 Uhr einen gemeinsamen
Vesperabend im Hotel Panorama in Lützenhardt.
Anmeldungen werden unter Telefon
07486/95135 oder 07443/3480
entgegengenommen.
Mittwochs ist Schenke-Zeit
Jeden Mittwoch ab 17 Uhr hat die
Schenke & mehr im Rötweg 6 in Waldachtal-Tumlingen
geöffnet. Neben einer feinen
Getränkeauswahl findet man auf der Vesperkarte
Wurstsalat oder Vegetarisches.
Kleinanzeigen aufgeben
einfach und bequem
unter www.anzeiger-fds.de
Werken. Am 9. Oktober liest Siegried
Spargelverkaufshäuschen.
Ab sofort bis
Mitte September.
Erdbeer JETZT Walter IST
BEERENZEIT
Zieglerhof Oppenau
Tel. 07804 / 720 o. 0171 / 6802191
walter.oppenau@freenet.de
an unseren
Holzverkaufshäuschen
Freudenstadt - Ausfahrt Kaufland-Tankstelle
(bei Elektro Kurz)
Baiersbronn - Einfahrt Tonbach,
beim Waschpark
Loßburg - Hauptstraße oberhalb
Metzgerei Schmid
Pfalzgrafenweiler -
Gärtnerei Magnus
Altensteig -
Bahnhofstr. 36,
Getränke Bossenmaier
Horb - vor Tennis-Center
unterhalb Marktkauf (früher Real)
Suche
weitere Verkaufsplätze
sowie Verkäufer/innen
Voll- oder Teilzeit
Erdbeer Walter
77728 Oppenau
Landwirtschaft
Weihnachtsbäume • Obstbau
Telefon 07804 / 7 20
Handy 0171 / 6802191
info@erdbeerwalter.de
gesucht
Verkäufer/innen
Spargelverkaufshäuschen.
Erdbeer- und
unsere für
Mitte September.
bis sofort Ab
Erdbeeren
Himbeeren
Kirschen
Heidelbeeren
Brombeeren
Johannisbeeren
Stachelbeeren
Gemüse
Kartoffeln
Erdbeer Walter
Tel. 07804 / 720 o. 0171 / 6802191
Oppenau
Zieglerhof
walter.oppenau@freenet.de
gesucht
Verkäufer/innen
Spargelverkaufshäuschen.
Erdbeer- und
unsere für
Mitte September.
bis sofort Ab
Erdbeer Walter
Tel. 07804 / 720 o. 0171 / 6802191
Oppenau
Zieglerhof
walter.oppenau@freenet.de
72250 Freudenstadt
Tel. 07441/801-0
www.autohaus-moehrle.de
ANZEIGER • Seite 4 Samstag, 8. Oktober 2022
TERMINE & VERANSTALTUNGEN
JMJDNBEK)
Damen
Chelseastiefel
in beige
Größe 36 - 42
Gültig bis So.
16.10.2022
2O %
statt 59, 95 €
statt
59, 95 €
47, 95 €
Nicht mit
anderen
Aktionen
kombinierbar.
Freudenstadt Straße • Loßburger - Ort Str. 19
BCT Schuhhandel GmbH - 88471 Laupheim
S$"))
www.anzeiger-fds.de
.%$"'$/(#!'#T
@AB)CDEFGBA)HIJBK) S$"))
.%$"'$/(#!'#T
LBJMJDNBEK)N2)D2)QRJ)
@AB)CDEFGBA)HIJBK)
Arbeitsrecht
Insolvenzrecht
LBJMJDNBEK)N2)D2)QRJ)
Insolvenzrecht
(u.a. Schuldnerberatung)
Verkehrsrecht
Arbeitsrecht
Mietrecht
Insolvenzrecht
Familienrecht
Verkehrsrecht
Mietrecht
Familienrecht
) . % $ " ' $ / ( #! ' # T
U / 9 ! 1# ( : ! / ; 1 $ <
V W / $ %
!"#$%&!'(#%!(($)*+
+,,*-).%$"'$/(#!'#
0$12)-+33456*,777*
V W / $ %
.!8)-+33456*,777+
!"#$%&!'(#%!(($)*+
9992:!/;1$<=>"$/$%2'$
+,,*-).%$"'$/(#!'#
%!?:!/;1$<=>"$/$%2'$
0$12)-+33456*,777*
.!8)-+33456*,777+
9992:!/;1$<=>"$/$%2'$
%!?:!/;1$<=>"$/$%2'$
U / 9 ! 1# ( : ! / ; 1 $ <
Gartenabfälle
werden abgeholt
Kreis Freudenstadt. Noch bis zum 20.
Oktober findet im Landkreis Freudenstadt
die Abfuhr der Gartenabfälle statt. Die genauen
Abfuhrtermine können dem Abfallkalender
entnommen oder auf der
Homepage des Abfallwirtschaftsbetriebs
(www.awb-fds.de) abgerufen werden.
Auch die Abfall-App informiert mit einem
Erinnerungsservice über die Termine. Die
Abfuhr beginnt ab 6.30 Uhr. Mitgenommen
werden sämtliche Gartenabfälle aus
Privathaushalten. Gehölzschnitt, Äste und
Zweige müssen gebündelt sein. Der Abraum
von Beeten, Blumen und Balkonpflanzen
können in Papiersäcken oder
Pappkartons, jedoch nicht in Kunststoffsäcken
oder Obstkisten zur Gartenabfallabfuhr
bereitgestellt werden. Lose
Gartenabfälle und solche, die falsch verpackt
sind, bleiben bei der Abfuhr stehen.
Stabile Gartenabfallsäcke aus Papier für
kleine Abfälle wie Laub und Heckenschnitt
sind bei den meisten Bürgermeisterämtern
zum Stückpreis von 0,50 € erhältlich.
Die Schnur für die Bündel muss aus natürlichem
Material (Sisal, Hanf oder Baumwolle)
bestehen. Außerdem ist zu
beachten, dass Einzelteile und Bündel ein
Gewicht von 50 kg und eine Länge von
1,50 m nicht überschreiten. Äste dürfen
darüber hinaus einen Durchmesser von
höchstens 10 cm haben. Dickere Äste
und Stämme sowie Wurzelstöcke können
bei der Entsorgungsanlage Bengelbruck
gegen Gebühr angeliefert werden.
Für Fragen steht der Abfallwirtschaftsbetrieb
auch per E-Mail an service@awbfds.de
oder über das kostenfreie
Servicetelefon 0800 9638527 zur Verfügung.
7220 Freudenstadt
Reichsstraße 29
Tel.: 07441/83205
Fax: 07441/84 840
info@haakis.de
www.haakis.de
S$"))
Nachhaltiger
.%$"'$/(#!'#T
Secondhand-Verkauf
@AB)CDEFGBA)HIJBK)
LBJMJDNBEK)N2)D2)QRJ)
Freudenstadt. Das Familienzentrum
Freudenstadt veranstaltet am Samstag,
15. Oktober, von 10 bis 13 Uhr in der
Turn- und Festhalle in Freudenstadt einen
nachhaltigen Secondhand-Verkauf Arbeitsrecht für Erwachsene
und Jugendliche. Dort haben
Insolvenzrecht
alle die Gelegenheit, ihre gut erhaltene
Kleidung zu verkaufen Verkehrsrecht
und/oder das ein
oder andere Schnäppchen für ihre eigene
Garderobe zu ergattern. Mietrecht
Angeboten werden
außerdem Kaffee und Kuchen, auch
zum Mitnehmen. Interessierte Familienrecht können sich
für den Tischverkauf ab sofort anmelden.
Der Basar findet unter den gültigen Corona-Auflagen
statt. Informationen gibt es
vormittags unter Telefon 07441/ 950430.
Mini-Six-Pack-Show
in Tumlingen
Waldachtal-Tumlingen. Nach über zweijähriger
Corona-Pause ist es soweit. Der
ursprünglich für März 2020 geplante Auftritt
der Vokal-Gruppe „Six Pack“ wird jetzt
nachgeholt. Am Samstag, 22. Oktober,
schlüpft jeder Sänger in die Rolle seines
Wozu gibt es
Freie Radios
Freudenstadt. Einen Info-Abend über
Freie Radios im Allgemeinen und das Freie
Radio Freudenstadt im Besonderen gibt
es am Donnerstag, 13. Oktober um 19
Uhr an der Kreisvolkshochschule Freudenstadt.
In dem Vortrag werden die
Ideen hinter den Bürgerradios erläutert
und die verschiedenen Mitmach-Möglichkeiten
vorgestellt. Der Eintritt ist frei.
Nugget 1 - 11.10.2022 - 18:30 Uhr
Einführung in Excel
Kreisvolkshochschule Freudenstadt
Lieblingskünstlers. Dies führt dazu, dass
dem Publikum eine enorme Bandbreite
geboten wird. Von Heisenbergstr. Heino bis zu 1den Backstreet
Boys, von 72250 Johnny Freudenstadt Cash oder Mikkie
Krause über Tel. Elton 07441/801-0 John sowie vielen
anderen Sängern www.autohaus-moehrle.de
und Stilrichtungen reicht
das Repertoire. Der Humor kommt auch
nicht zu kurz, denn die Jungs nehmen
kein Blatt vor den Mund und präsentieren
die Stücke in unnachahmlicher selbstironischer
Art. Durch den Abend führt die
sympathische Moderatorenikone Mareike
Amado!
Die Besucher dürfen sich auf ein Konzert
voller Überraschungen quer durch die Stilrichtung
vergangener Jahrzehnte freuen.
Beginn ist am Samstag, 22. Oktober, um
20 Uhr im Gemeindesaal in Tumlingen.
Karten gibt es im Vorverkauf zu 13 Euro
unter Telefon 07443/2892907.
Karten, die für die ursprüngliche Veranstaltung
erworben wurden, sind weiterhin
gültig. Wer den neuen Termin nicht wahrnehmen
kann, darf seine Karten zurückgeben.
Linsenfest des
MV Besenfeld
Seewald-Besenfeld. Am Sonntag, 23.
Oktober, lädt der Musikverein Besenfeld
zum Linsenfest ein. Ab 11.30 Uhr wird es
in der Seewaldhalle in Besenfeld Mittagessen
geben. Das traditionell schwäbische
Gericht wird von einigen Musikern
und einem Koch selbst zubereitet. Für Unterhaltung
sorgt der Musikverein Lyra
Iselshausen. Es wird auch einen Straßenverkauf
geben, hierzu bitte eigene Behältnisse
mitbringen. Außerem gibt es auch
einen Kaffee- und Kuchenverkauf. Weitere
Informationen gibt es unter www.mv-besenfeld.de.
Egal, woher der Wind weht – Nutze ihn!
!""#$%&'%()*'+!,-%.)!$)*/011)23%&!,-%2)'%
0*!)2$!)*)2%04)*%.!)4)*%!2%&)!2)2%5)*'6%
)!2#$)!7)28
Hol Dir die kostenlosen Bildungs-Nuggets
beim Weiterbildungsherbst vom 11.10. bis 08.12.2022
www.fortbildung-freudenstadt.de
Samstag, 8. Oktober 2022
ANZEIGER • Seite 5
TERMINE & VERANSTALTUNGEN
„Woche der Pflege“ erstmals im
Landkreis Freudenstadt
Kreis Freudenstadt. Zum ersten Mal findet
im Landkreis Freudenstadt von 13. bis
21. Oktober 2022 die „Woche der Pflege“
statt, in der zu zahlreichen Veranstaltungen
rund um das Thema Pflege an verschiedenen
Orten im Landkreis
eingeladen wird. Der demografische Wandel
ist auch im Landkreis Freudenstadt am
tendenziell steigenden Durchschnittsalter
der Bevölkerung ablesbar. Dies bedeutet,
es gibt eine wachsende Zahl älterer Menschen,
die Pflege und Unterstützung benötigen.
Der Landkreis Freudenstadt ist
sich dieser Entwicklung bewusst und
misst dem Thema Pflege einen hohen
Stellenwert bei.
Den Auftakt der Themenwoche macht
eine Konzert-Lesung von Sarah Straub
mit dem Titel „Wenn aus Vergesslichkeit
Demenz wird“ am Donnerstag, 13. Oktober,
um 18.30 Uhr im Waldlust-Denkmal
in Freudenstadt. Sarah Straub ist Demenzforscherin
an der Universität Ulm und
leidenschaftliche Musikerin, sie erzählt und
singt kompetent und unterhaltsam über
ihre persönlichen und beruflichen Erfahrungen
mit der Krankheit Demenz.
Weitere Angebote sind ein Rückengesundheitstraining
für pflegende Angehörige
am Freitag, 14. Oktober, um 9.30 Uhr
und für Mitarbeitende in der Pflege am
Mittwoch, 19. Oktober, um 15 Uhr im
AOK-Gesundheitszentrum in Freudenstadt,
Informationsveranstaltungen über
den Unfallversicherungsschutz der häuslichen
Pflegepersonen am Dienstag, 18.
Oktober, um 10 Uhr in der Kreisvolkshochschule
Horb und um 14.30 Uhr in der
Kreisvolkshochschule Freudenstadt und
ein Themenabend zur palliativen Versorgung
im Landkreis Freudenstadt am Donnerstag,
20. Oktober, um 19 Uhr im
Gemeindesaal der Taborkirche in Freudenstadt.
Neben weiteren, interessanten Informationsangeboten
rund um das Thema Pflege
kommt der Digital Health Truck, ein brandneues
Fahrzeug mit Informationen über
die neuesten digitalen Entwicklungen im
Gesundheitswesen in den Landkreis.
Heisenbergstr. 1
72250 Freudenstadt
Tel. 07441/801-0
www.autohaus-moehrle.de
Informationen zum Programm gibt es
unter www.finalserver.de/woche-derpflege-2022
und auf Flyern, die in Rathäusern,
Arztpraxen, Apotheken und an der
Bürgerinfo des Landratsamts ausliegen.
Weitere Informationen auch im Pflegestützpunkt
des Landkreises Freudenstadt
bei Gudrun Gläß, Telefon 07441/920-
6128 oder Günter Bauer, Telefon 07441/
920-6116.
Kostenlose Abgabe von
Gütekompost an Privatpersonen
Kreis Freudenstadt. Am Samstag, 8. Oktober, lädt der Abfallwirtschaftsbetrieb zum
Herbst-Komposttag auf die Entsorgungsanlage Bengelbruck ein. Von 13 Uhr bis 16
Uhr können die Bürgerinnen und Bürger bis zu fünf Kubikmeter Kompost kostenlos
abholen. Um die Komposterde abzufüllen oder aufzuladen sind entsprechende Gefäße
und Schaufeln mitzubringen. Fahrzeuge mit Anhänger werden mit dem Radlader
beladen. Während der Zeit von 13 Uhr bis 16 Uhr ist auf der Entsorgungsanlage Bengelbruck
ausschließlich die kostenlose Abholung von Kompost möglich. Müll, Bauschutt,
Wertstoffe und Gartenabfälle können nur bis zum Ende der regulären
Öffnungszeit um 12 Uhr angeliefert werden. Ausdrücklich wird auch darauf hingewiesen,
dass aus organisatorischen Gründen eine kostenlose Abgabe von Kompost vor
13 Uhr nicht möglich ist. Der AWB weist auch darauf hin, dass Kleinmengen an Kompost,
die in Behältnisse in den Kofferraum passen, das ganze Jahr über kostenfrei
auf der Entsorgungsanlage Bengelbruck abgeholt werden können. Größere Mengen
können ebenfalls, jedoch kostenpflichtig, das ganze Jahr über abgeholt werden. Für
Fragen steht der Abfallwirtschaftsbetrieb per E-Mail unter service@awb-fds.de oder
über das kostenfreie Servicetelefon 0800 9638527 zur Verfügung.
ANZEIGER • Seite 6 Samstag, 8. Oktober 2022
TERMINE & VERANSTALTUNGEN
Welttag für seelische Gesundheit
am Freitag, 14. Oktober
Kreis Freudenstadt. Der Arbeitskreis
Psychiatrie und die Kooperationspartner
des Landkreises Freudenstadt laden zum
Welttag für seelische Gesundheit am Freitag,
14. Oktober, um 19 Uhr in der Evangelischen
Stadtkirche in Freudenstadt ein.
Der Abend trägt den Titel „Hauptsache
gesund!? – wie geht das?“. Schirmherr ist
Landrat Dr. Klaus Michael Rückert, der
auch ein Grußwort sprechen wird.
Zur Frage, wie man trotz Tiefschlägen und
psychischen Herausforderungen ein zufriedenes
Leben führen kann, geben die
Referentinnen Ruth Ahrens und Dr. Angelika
Filius an diesem Abend vielseitige Impulse
sowie eigene Erfahrungen weiter.
Beide Referentinnen begleiten seit vielen
Jahren Menschen bei ihrem persönlichen
Entwicklungsprozess und auf ihrem Genesungsweg.
Sie ermutigen dazu, Krisen als
Wachstumschancen wahrzunehmen und
persönliche Stärken wieder in den Mittelpunkt
zu stellen.
Der Abend wird musikalisch von der Bigband
des Kepler-Gymnasiums Freudenstadt
unter der Leitung von Christof Ruetz
umrahmt. Zudem gibt es einen Büchertisch
und eine kleine Ausstellung künstlerischer
Werke.
Der Welttag für seelische Gesundheit findet
sowohl live als auch digital statt. Den
Link zur digitalen Vorführung sowie weitere
Informationen zur Veranstaltung gibt es
unter www.welttag-freudenstadt.de.
Der Landkreis Freudenstadt organisiert
bereits seit 1997 jährlich eine Veranstaltung
zu aktuellen Themen, die die seelische
Gesundheit betreffen. Vorbereitet
wird der Welttag 2022 im Landkreis Freudenstadt
durch einen Verbund verschiedener
Träger und Einrichtungen des
Arbeitskreises Psychiatrie im Auftrag der
Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle
(IBB-Stelle) des Landkreises Freudenstadt.
„FörderTröpfle“
startet wieder
Freudenstadt. Auch im Herbst 2022 gibt
es eine Neuauflage des Vereinsförderprogramms
„Freudenstädter FörderTröpfle“
der Stadtwerke Freudenstadt.
Gerade in diesen Zeiten sind Vereine ein
wichtiger Pfeiler unserer Gesellschaft.
Daher unterstützen die Stadtwerke auch
Marktplatz 45
Freudenstadt
Tel. 0 74 41 / 91 95 680
www.speckwirt.de
jetzt die vielfältige und so wertvolle Arbeit
der Vereine, erklärt Geschäftsführer Peter
Günther.
Alle gemeinnützigen Vereine aus dem
Netzgebiet der Stadtwerke – also aus
Freudenstadt, Dornstetten, Loßburg, Seewald
und Alpirsbach – haben vom 7. Oktober
bis 20. November 2022 die
Möglichkeit sich unter www.stadtwerkefreudenstadt.de
mit einem konkreten Projekt
zu bewerben. Im Zuge der Bewerbung
ist neben der Projektbeschreibung
auch mindestens ein Bild einzureichen,
das die Vereinsarbeit beschreibt.
Nach der Bewerbungsphase erfolgt im
November eine Projektauswahl durch die
Stadtwerke. Hierbei werden einzelne Projekte
mit maximal 500 Euro gefördert. Insgesamt
werden im Rahmen der
Herbstaktion des FörderTröpfle 8000 Euro
an die Vereine gespendet. Vereine, die von
den Stadtwerken berücksichtigt werden,
erhalten eine entsprechende Benachrichtigung.
Die geförderten Projekte werden
von den Stadtwerken auf ihrer Internetseite
und auf Facebook vorgestellt. Auf
Facebook findet zusätzlich im November
eine Abstimmung statt.
Das Projekt mit den meisten Stimmen
kann auf weitere 150 Euro der Stadtwerke
zählen.
WELTTAG FÜR SEELISCHE GESUNDHEIT 2022
unter der Schirmherrschaft von Herrn Landrat Dr. Klaus Michael Rückert
Hauptsache gesund !? –
wie geht das ?
Ein Abend rund um das Thema psychische Gesundheit,
Hoffnung und persönliches Wachstum
gestaltet durch die Recovery-Expertinnen Ruth C. Ahrens
und Dr. Angelika Filius
Freitag, 14. Oktober 2022 - 19 Uhr
Evangelische Stadtkirche Freudenstadt
- und auch online
www.welttag-freudenstadt.de
Samstag, 8. Oktober 2022
ANZEIGER • Seite 7
AUS DER ANZEIGER-REGION
„Türöffner-Tag“ im Panorama-Bad
Freudenstadt. Der 3. Oktober stand im
Zeichen der Kinder und Familien: „Die
Sendung mit der Maus“ hatte wieder zum
bundesweiten „Türöffner-Tag“ aufgerufen.
Am „Türöffner-Tag“ der „Sendung mit
Maus“ konnten Kinder und Familien in
Deutschland bei freiem Eintritt Sachgeschichten
live erleben. Mehrere hundert
Einrichtungen, Unternehmen, Forschungslabore,
Vereine und Werkstätten
öffneten Türen, die Kindern sonst verschlossen
bleiben und hinter denen es
etwas Spannendes zu entdecken gab.
Auch im Panorama-Bad Freudenstadt öffneten
sich für die Kinder die Türen der
Technik. Einen Blick hinter die Kulissen gewährten
Technikleiter Manfred Thurnbauer
und Techniker Tobias Girrbach über 40
Teilnehmern in vier Rundgängen. Kinder
und Eltern zeigten sich gleichermaßen erstaunt
von der Dimension an Technik, die
sich unter dem normalen Badebereich befindet
und für die Öffentlichkeit normalerweise
so nicht zugänglich ist. Die Kinder
lernten dabei, dass jedes Becken über
einen Wasserspeicher im Untergeschoss
verfügt. Von dort wird es über Filteranlagen,
die aus mehreren Schichten bestehen,
gereinigt und nach Zugabe von Chlor
wieder in den Wasserkreislauf eingebracht.
Jede Menge Pumpen sind dabei
im Einsatz. Auch die Blockheizkraftwerke,
die zunächst der Stromerzeugung dienen,
deren Abwärme aber zur Erwärmung und
Beheizung des Schwimmbades aber auch
umliegender Schulen und des Wohngebietes
Kohlstätter Hardt dienen, wurden
gezeigt. Nach den Führungen hatten alle
Teilnehmer die Möglichkeit das Panorama-
Bad als Badegast gratis zu nutzen. „Die
Sendung mit der Maus“ wird über den
„Türöffner-Tag“ berichten, voraussichtlich
am Sonntag, 8. Oktober, 9.30 Uhr (Das
Erste) und 11.30 Uhr (KiKA).
Dienstleistungen Thomas
Baumfällung, Entrümpelung, Grabsteinentfernung,
Rasen mähen, Winterdienst und vieles mehr.
Firma aus FDS-Grüntal.
Kostenloses Angebot und Beratung unter
Telefon: 0171 989 0 898
Hilfe beim Helfen für Angehörige
Freudenstadt. Das Familienzentrum
Freudenstadt startet ab 18. Oktober eine
in acht Vorträge gegliederte Kursreihe
rund ums Thema Demenz. Insbesondere
pflegende Angehörige und Bezugspersonen
sind hierzu eingeladen. Die Veranstaltungsreihe
ist kostenfrei.
Die Kursmodule im Einzelnen:
Dienstag, 18. Okober, um 18.30 Uhr „Wissenswertes
über Demenz“ mit Dr. med.
Klaus Rademacher;
Dienstag, 25. Oktober, um 18.30 Uhr „Demenz
verstehen“ mit Dr. med. Klaus Rademacher;
Dienstag, 8. November, um 18.30 Uhr „Informationen
zu Recht“ mit Günter Bauer;
Dienstag, 15. November, um 18.30 Uhr
„Den Alltag leben“ mit Susanne Herre;
Dienstag, 22. November, um 18.30 Uhr
„Pflegeversicherung und Entlastungsangebote“
mit Gudrun Gläß;
Dienstag, 29. November, um 18.30 Uhr
„Herausfordernde Situationen und Pflege“
mit Susanne Herre;
Dienstag, 6. Dezember, um 18.30 Uhr
„Entlastung für Angehörige“ mit Bärbel
Leiser;
Dienstag, 13. Dezember, um 18.30 Uhr
„Menschen mit Demenz im Krankenhaus“
mit Dr. med. Klaus Rademacher.
Anmeldung und Information unter Telefon
07441/950 430 oder per E-Mail: mail@familien-zentrum.de
ANZEIGER • Seite 8
„DAS ABSCHIEDSDINNER“
… endlich wieder eine
typisch französische Komödie
Freudenstadt. Am Donnerstag, 13. Oktober
hebt sich um 20 Uhr der Vorhang im
Theater im Kurhaus für eine ganz besondere
Komödie. Sie stammt aus der Feder
der beiden aktuell erfolgreichsten französischen
Autoren Matthieu Delaporte und
Michael von Au Bildquelle: Renate Neder
Alexandre de la Patellière. „Das Abschiedsdinner“
geht in einer Kooperation
der Komödie Berlin mit dem Winterhuder
Fährhaus Hamburg auf Tournee und
macht an diesem Tag Station in Freudenstadt.
Die Besetzung könnte hier nicht
treffender gewählt sein mit den Fernsehstars
Michael von Au, Susu Padotzke und
Ralf Komorr.
Zum Inhalt:
Freundschaften wollen gepflegt sein, das
wissen auch Peter und Katja und nehmen
sich viel Zeit für Abendeinladungen und
gemeinsame Dinner. Aber wie soll man mit
erkalteten und lästig gewordenen Beziehungen
umgehen, die kostbare Zeit nur
nutzlos aufzehren? Peter rechnet nach: 35
Prozent ihrer freien Abende werden von
Freunden ‚beansprucht‘, mit denen Katja
und er nur noch wenig (bis gar nichts
mehr) gemeinsam haben. Peters Lösung
heißt: Ein Abschiedsdinner! Mit einer letzten
schönen Einladung zu Wein, Lieblingsessen
und Musik will er die überflüssig
gewordenen Freunde - umgeben von den
im Laufe der Jahre von ihnen erhaltenen
Geschenken - gepflegt verabschieden;
ohne deren Wissen, versteht sich! Rufen
sie später nochmal an, hat man „einfach
nie mehr Zeit“ für sie. Katja ist zunächst
skeptisch, lässt sich aber auf einen Versuch
ein. Die Wahl für die erste Einladung
fällt auf Peters alten Schulfreund Anton
und dessen Frau Bea. Alles ist vorbereitet
für einen perfekten Abend, doch Anton
kommt allein. Nach dem ersten Schrecken
beschließen Peter und Katja, ihren
Plan dennoch durchzuziehen.
Was als harmonischer Abschied geplant
war, gerät zum peinlichen Supergau, als
Anton die wahre Absicht seiner Gastgeber
erkennt. Zutiefst schockiert rauscht er
davon, kehrt aber schnell wieder zurück,
um mit Peter in einer improvisierten
Freundschafts-Therapiesitzung Klartext zu
reden. Daraus wird ein hochamüsanter
Schlagabtausch, bei dem sich die beiden
Männer nichts schenken und alles zur
Sprache bringen, was sie über sich noch
niemals zu sagen getraut haben. Auch
Katja, die anfänglich nur amüsierte Beobachterin
ist, bleibt nicht verschont. So
schaukelt sich die konfrontative Stimmung
immer höher, bis letztlich eine Handvoll
Erdnüsse die kathartische Läuterung
bringt.
Susu Padotzke
Bildquelle: Jeanne Degraa
Samstag, 8. Oktober 2022
Ticketpreise:
Karten gibt es im Vorverkauf zu
27 € / 24 € / 21 €, spezielle Schülerkarten
zu 5 € sind gegen Vorlage des
gültigen Schülerausweises bei Kartenkauf
und Einlass erhältlich.
Vorverkaufsstellen:
Theaterkasse im Kurhaus
Telefon 07441 / 864-732
Tourist Information am Marktplatz
Telefon 07441 / 864-730
Besucherzentrum
Schwarzwaldhochstraße Kniebis
Telefon 07442 / 7570
Für Inhaber der Schwarzwald Plus Gästeund
Heimatkarte sind die Tickets an der
Abendkasse kostenfrei.
„Das Abschiedsdinner“ ist eine wunderbare
Komödie über wahre Freundschaft
in Zeiten, in denen dieser Begriff zunehmend
verwässert. Mit viel schwarzem
Humor beleuchtet das erfolgreiche französische
Autoren-Duo die verschiedenen
Seiten der ‚Freundschaftsoptimierung‘
und zeigt mit spritzigen Dialogen voller
Sprachwitz und Kalkül, dass die Eigenarten
vertrauter Menschen nicht nur nerven,
sondern das Salz in der Suppe freundschaftlicher
Beziehungen sind.
Ralf Komorr
Bildquelle: Loredana La Rocca
Freudenstadt Tourismus
T 07441 864 730
touristinfo@freudenstadt.de
www.freudenstadt.de
Stand
www.zusammengegencorona.de
25. September
2022
Der Plan für
Herbst und Winter
Mit der Änderung des Infektionsschutzgesetzes
werden ab dem 1. Oktober bundesweite Maßnahmen
eingeführt, die uns im Herbst und Winter
besser schützen. Mehr dazu lesen Sie hier.
Was wir wissen
Fakten-Booster
Schutzmaßnahmen helfen,
Ansteckungen zu vermeiden
Quelle: BMG
Gerade in den Herbst- und Wintermonaten halten wir uns wieder
vermehrt in Innenräumen auf und die Ansteckungsgefahr ist erhöht.
Mit dem geänderten Infektionsschutzgesetz sollen vor allem
gefährdete Personen besser vor einer Infektion mit dem Coronavirus
geschützt werden.
Was wir tun können
Fakten-Booster
Diese Schutzmaßnahmen gelten bundesweit ab dem 1. Oktober 2022
Quelle: BMG
Im öffentlichen Fernverkehr
gilt eine FFP2-Maskenpflicht.
Kinder und Jugendliche von
sechs bis einschließlich 13 Jahren
sowie das Personal können
alternativ auch medizinische
Masken (OP-Masken) tragen.
Patientinnen und Patienten sowie
Besucherinnen und Besucher
dürfen Arztpraxen, Zahnarztpraxen,
Dialyseeinrichtungen
und weitere Einrichtungen des
Gesundheitswesens nur mit
FFP2-Maske betreten.
Eine Masken- und Testnachweispflicht
gilt für den Zutritt zu
Krankenhäusern sowie voll- und
teilstationären Pflegeeinrichtungen
und vergleichbaren Einrichtungen
sowie für Beschäftigte in
ambulanten Pflegediensten und
vergleichbaren Dienstleistern
während ihrer Tätigkeit.*
Ausnahmen von der Maskenpflicht sind
vorgesehen, wenn die Behandlung dem
Tragen einer Maske entgegensteht, sowie
für in den jeweiligen Einrichtungen behandelte,
betreute, untergebrachte oder
gepflegte Personen in den für ihren dauerhaften
Aufenthalt bestimmten Räumlichkeiten;
ferner für Kinder unter sechs Jahren,
für Personen, die aus medizinischen Gründen
keine Maske tragen können, sowie für
gehörlose und schwerhörige Menschen
und Personen, die mit ihnen kommunizieren,
sowie ihre Begleitpersonen.
* Behandelte, betreute, untergebrachte
oder gepflegte Personen sind zudem von
der Testnachweispflicht ausgenommen.
Fakten-Booster
Zusätzlich gilt ein
Zweistufenplan
Die Länder haben die Möglichkeit, je nach Infektionslage
in zwei Stufen auf die Pandemieentwicklung
zu reagieren. Ab dem 1. Oktober
können die Landesregierungen in einer ersten
Stufe weitere Maßnahmen zum Schutz der
Bevölkerung und unseres Gesundheitssystems
beschließen. Stellt ein Landesparlament eine
konkrete Gefahr für Gesundheitssystem oder
kritische Infrastruktur fest, können in dem
Land weitere Maßnahmen festgelegt werden.
1. Stufe
Maskenpflicht für ÖPNV, in öffentlich
zugänglichen Innenräumen (Restaurants,
Bars, Kultur, Freizeit, Sport), in Schulen und
sonstigen Ausbildungseinrichtungen für
Beschäftigte und Schülerinnen und Schüler
ab dem 5. Schuljahr (soweit dies zur Aufrechterhaltung
eines geregelten Präsenz-
Unterrichtsbetriebs erforderlich ist.)
Testpflicht in Schulen, Kitas und anderen
Einrichtungen (z.B. Asylbewerberunterkünfte,
Obdachlosenunterkünfte, Hafteinrichtungen,
Heime der Jugendhilfe)
2. Stufe
Maskenpflicht auch
im Außenbereich, wenn
1,5 Meter Abstand
nicht möglich sind
Abstandsgebot,
Personenobergrenzen
bei Veranstaltungen in
öffentlich zugänglichen
Innenräumen
Hygienekonzepte
„Wir wissen nicht, wie sich die Pandemie
im Herbst entwickelt. Aber wir werden
diesmal gut vorbereitet sein.“
Bundesgesundheitsminister
Prof. Dr. Karl Lauterbach
Gut zu wissen
Ab dem 1. Oktober 2022 gelten Sie rechtlich als vollständig geimpft:
nach drei Einzelimpfungen
(die letzte Einzelimpfung
muss mindestens drei Monate
nach der zweiten Einzelimpfung
erfolgt sein),
Quelle: BMG
nach zwei Einzelimpfungen: plus positivem Antikörpertest
vor der ersten Impfung oder plus einer mittels PCR-Test
nachgewiesenen SARS-CoV-2-Infektion vor der zweiten
Impfung oder plus einer mittels PCR-Test nachgewiesenen
SARS-CoV-2-Infektion nach der zweiten Impfung;
seit der Testung müssen 28 Tage vergangen sein.
zusammengegencorona.de
(English,
116 117 und 0800 0000837
, Türkçe, Русский) für weitere Informationen,
kostenfrei
bmg.bund
bmg_bund
Bundesministerium für Gesundheit
bundesgesundheitsministerium
ANZEIGER • Seite 10 Samstag, 8. Oktober 2022
KIRBE BEI DER FEUERWEHR STERNECK
Passend zu den herzhaften Gerichten gibt
es original Paulaner Oktoberfestbier vom
Fass.
Die gute Atmosphäre im Bürgerhaus
Oberbrändi lädt zum gemütlichen Verweilen,
zünftigen Essen und Trinken und
guter Unterhaltung ein. Am Sonntag gibt
es um 10 Uhr einen gemeinsamen Gottesdienst
der Gemeinden Fürnsal und
Oberbrändi.
Kirbe mit Schlachtplatte bei
der Feuerwehr Sterneck
An jedem dritten Wochenende im Oktober
veranstaltet die Feuerwehr, Abteilung
Sterneck, seit über 40 Jahren ihre Kirbe
mit Schlachtplatte im Bürgerhaus in
Oberbrändi.
Auch in diesem Jahr freuen sich die Floriansjünger
am Freitag, 14. Oktober, ab
18 Uhr, am Samstag, 15. Oktober, ab 17
Uhr sowie am Sonntag, 16. Oktober, ab
11 Uhr auf Ihren Besuch im Bürgerhaus.
Am Samstag ist die Küche zusätzlich von
11 bis 13 Uhr geöffnet und bietet den
Schlachtplattenverkauf über die Straße
an.
Neben dem Schlachtplattenessen wird an
den Festtagen auch wieder „gescholdert“.
Beim traidionellen Würfenspiel
freuen sich die Gewinner über Schokolade
oder leckere Pralinen. Am Freitag
und Samstag wird auch um „Ringe“ und
je ein Vesperbrett gescholdert.
!"" #$%&''!"&()!*+ ,(!$-! '&./+0
!"+%+!/!" !(1(!$2*./! 3*"4!5
Beim traidionellen „Scholtern“ können sich die Gewinner über Schokolade oder
leckere Pralinen freuen.
Die Feuerwehr Sterneck lädt Sie herzlich ein zur
Schlachtplatte
im Bürgerhaus in Oberbrändi
Wir haben am
Freitag den 14. Oktober 2022 ab 18:00 Uhr
Samstag den 15. Oktober ab 17:00 Uhr
Sonntag den 16. Oktober ab 11:00 Uhr
geöffnet.
Am Samstag bietet unsere Küche von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Schlachtplatte zum Verkauf über die Straße an.
Ebenfalls laden wir Sie recht herzlich zum gemeinsamen
Gottesdienst der Gemeinde Fürnsal - Oberbrändi
am Sonntag um 10:00 Uhr ein.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Viel Spaß auf der Kirbe
ThiKarP GbR
) ) ) ) ) ) ) ))
) ) ) ) )
) ) wartungsfrei, ) ) beständig )) & individuell
) ) )
Balkone, Geländer,
Gartenzäune, Sichtschutz,
Balkonsysteme aus Aluminium
Bodendiele
GmbH
Einladung zur Hausmesse
Samstag - Sonntag, 15. - 16. Oktober 2022
jeweils von 10 bis 17 Uhr
Trendline Trendline mit Glas Gemeinsam Träume erfüllen
4 4
Gemeinsam Luxury Träume erfüllen
Sunrise
Highline Classic Glas Zaun NEUHEIT Alu-Diele
Poststraße 5
72226 Simmersfeld-Ettmannsweiler
Tel. 07484 - 929 03 - 0 www.gewa-balkone.de
) ) ) )
) ) ) )
Probleme mit undichten Balkon- und Terrassenböden?
) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) )
• Balkon- und Terrassensanierungen
• Treppen und Laubengänge
• Colorquarzspachtelung mit Dichtschicht auf Polyurethanbasis
)
• ohne lästigen Lärm und Baudreck
• frostsicher - rutschfest - dekorativ
vorher
nachher
Besuchen Sie unsere
Ausstellung am
15. & 16. Oktober
bei der GEWA
Balkonsysteme
in Ettmannsweiler
Ausstellung im Studio
Kasernenplatz 7 • 72250 Freudenstadt • Albrecht Bross
Tel. 07441 - 91 71 91-0 • Mobil: 0170 - 24 20 37 3
www.bross.sw-balkonsanierung.de
bross@sw-balkonsanierung.de
Öffnungszeiten: Di., Do. 14 - 18 Uhr, Fr. 9.30 - 12.30 Uhr und 14 - 18 Uhr, Sa. 9.30 - 12.30 Uhr
Ihr Fachbetrieb für Balkonsanierung seit über 25 Jahren
ATTRAKTIVE KREUZFAHRTEN
Kanaren & Madeira
/0* DATD#%W!*,*M$4X#!PX($#*Y*N4&W$'($"*Z2PXZ!"*,*-*E[PX($*,*!Z\Z4'*?"!#*B!#!"4!*,*4#]:*1&28 NO$74!&O"$4'$V*5^"*N4$*WA0T0 ). ^cI[ I0:I.:9I-:I.:.0.. .+:I.:9_I:I.:.0.. _I:I.:90-:0I:.0._ >..3./&').3 -+K* I:0KK* I:I-K* O33-'#)8//&').3 a]b ^cI O33-'#)8//&').3 X0U]b ^cI O33-'#)8//&').3 X0]Ub ^cI G/7./&').3 b]b ^cI G/7./&').3 X0K]b ^cI G/7./&').3 X0Y;b ^cI @3-&.E& M7527-, b;b ^cI @3-&.E& M7527-, X0Kbb ^cI @3-&.E& M7527-, X0\Ub ^cI M$4($"$*=$"`4#$a*<4#7$&9*Y*b$X"Z$((Z$&$82#8*!25*D#5"!8$*Z2PXZ!" S=>?= T&$*89 =.%3'7,3P T-3)*3 A-7 T3-*7. '3) U3-HG3#3%$.%P '&*)3-3.E &$2 =>?= @=I>V M7.E),)7.3.P #)5),)3-,3* M7.,).%3.,0 M).E3- WUHXY Z&9-3[ $.E Z$%3.EH #)893 WX\HU] Z&9-3[ )5 X0(U0 G3,, E3- M&').3 3-9,3. /3).3 ^-5CR)%$.% &$2 E3. T-3)* E3- M-3$42&9-,0 T-3)*3 '3) ^).43#'3#3%$.% *7B)3 T-3)*3 )5 K0(]0 G3,, E3- M&H ').3 &$2 =.2-&%3 $.E .&89 @3-2J%'&-/3),0 Q)5),)3-,3* M7.,).%3.,0 "J- #3 '3B7-'3.3. I3)*3. %3#,3. E)3 &/,$3##3. =>?= I3)*3'3E).%$.%3. $.E >.27-5&,)7.3. &$2 BBB0&)E&0E3(&%'0 ?-$8/239#3- $.E >--,J53- 67-'39,3.0 @3-&.*,,3-_ =>?= `-$)*3*P D3-5&. G-&.89 72 `7*,& `-78)3-3 +0 A0 =0P =5 +,-&.E3 K EP XaLYY I7*,78/ ( @3-5),,#3-_ 1-3:A$./, +89):P O&-,).HQ$,93-H+,-0 \bP ;X\K\ Q$EB)%*'$-% ( =.53#E3*89#$**_ LY0XL0ULUU Die schönste Seereise Anzeiger Verlag der Welt !"#$%&'("!)$*+*,*-../0*1"$23$#'(!3(*,*4#5%6!#7$48$"953':3$ ]"^!#*_$"($&'$#*[*C2"(48"2($#* ERLEBNIS BERGENBAHN UND DOVREBAHN CGF=A?FG= Nc*N[*!1$,!D[*N[*)N)c!8!E1-/!H,4-/. NO$74!&O"$4'$*5W"*N4$X*IR*L*!$.!;W"K 0Y:0+:*Z4'*I+:0+:.0.Y M#,$5!d..-.]! .:JKK* M#,$5!T3e-.]! c*c[a!;W" M#,$5!T3e-.!A3R-/$]! c*faa!;W" D25O"$4'*1&28*!Z[Z4'*N(2((8!"(*\I00* U$`"*A#5%'*2#($"Q! UUU*4/-O!R3.94>,50$O!*6-803/4$7/34-. 2-/!T1,50%3,,!-$.-/!?<@$6>Da! S-/,$50-/3.7!$,4!@-/Rg!$504-.6* DEU<@a VL/-$,-!$.!;W"!R*L*!1-$!2 M-$!Q$504-//-$50-.!6-/!7-.#..4-.!P$.6-,44-$%.-0=-/Y#0%!U$/6!6#,!"-504!@1-0#%4-.X!6$-!"-$,-!1$,![!\<50-.!@!"-$,-1-7$..!#1Y3,#7-.*! L/-$,-!1#,$-/-.!#3:!-$.-=!B/3RR-.4#/$:X!%$=$4$-/4-,!+<.4$.7-.4*!]B#/#.4$-9#1$.-.X!\C.,50-!9^..-.!.$504!1-/C59,$504$74!U-/6-.*! 2$-!+#1$.-..3==-/!-/:#0/-.!A$-!#.!M6*! S;"TQAJT_J;"Z!T4<3/H!B=1FX!P#/4$.>_340-/>A4/*!`aX!bD`c`!_36U$7,13/7* Anzeiger Verlag !"#$%&'("!)$*+*,*-../0*1"$23$#'(!3(*,*4#5%6!#7$48$"953':3$ * * * * * * * * * * * IM PREIS ENTHALTEN + AIDAnova * ! "#$% &'(')* +,$,,%&-, )./#0 1-&.*23-* 4$5(675 +89): ! ; <'3-.&89,$.%3. &$2 =>?=.76& * * * * ! @7##A3.*)7. )./#0 &$*%3BC9#,3- D3,-C./3 4$ E3. F&$A,5&9#43),3. ). E3. G$:3,HI3*,&$-&.,* ! "),.3***,$E)7 5), J'3- KL M$-*3. A-7 N7893 ! O$*)8*P +97B* $.E Q)635$*)/ $.E 1@H+97B* ! +A&R $.E ='3.,3$3- 2J- M)E* $.E 133.* ! D-7R4J%)%3 =$R3.E38/* ! 1-)./%3#E3- &. G7-E $.E G7-E*A-&893 ?3$,*89 SS?3- =/,)7.*87E3 I^>+^Qc+1 )*, )5 =/,)7.*43),-&$5 Ub0La0H LY0XL0ULUU &$2 BBB0&)E&0E3(5d&)E& 3).#e*'&-0 ^- %)#, A-7 M&H ').3 '3) G3#3%$.% 5), 4B3) ^-B&89*3.3. )5 X0 $.E U0 G3,,P )*, .)89, J'3-,-&%'&- $.E .)89, 5), &.E3-3. =>?= =/,)7.3. /75')H .)3-'&-0 ^- B)-E .$- &$2 f3$'$89$.%3. 4$5 =>?= T&$*89 1&-)2 2J- E)3 &$*%3*89-)3'3.3. I3)*3. %3BC9-,0 G3) 3-27#%-3)893- ^).H #e*$.% E3* =/,)7.*87E3* B)-E 3). G7-E%$,9&'3. 67. ).*%3*&5, YL g A-7 M&').3 %3BC9-,0 ?&* M7.,).%3., )*, *,-3.% #)5),)3-,0 M$4($"$*NO$P4!&'*2#($"Q BBB0,-3:A$./,H*89):0E3 N=ABCMRF=Q*I.0. ;<=>=*?@ 0-++I*9*JJ*KI*./ 0-++I*9*JJ*KI*.L IM PREIS ENTHALTEN !!"#$%&'%(!)*!+%#,,-!$..-/0#%1! 2-34,50%#.6, !!'%37!#181$,!'/#.9:3/4!$.!6-/! ;5<.<=(>?%#,,!$.9%3,$@-!A4-3-/.8 B-1C0/-. !!D!E1-/.#5043.7!=$4!'/C0,4C59!$=! F<4-%!?%#/$<.!40-!F31!<*G*!$.!H,%
IJ#7!DK !!L#.#=#1#0.:#0/4!H,%<>M-/7-.!=$4! 6-/!M-/7-.1#0. !A4#64/3.6:#0/4!$.!M-/7-. !!DN!E1-/.#5043.7-.!#3:!6-=! F3/4$7/34-.,50$O!!PA!Q69#RR!$.! 6-/!7-13504-.!+#4-7$- !!S<%%R-.,$<.!#.!M6 !!L#.#=#1#0.:#0/4!J/<.60-$=>H,%
=$4!6-/!2<@/-1#0. !!T%%-!J/#.,:-/,!%#34!L/<7/#== !!"-$,-1-7%-$43.7!#181$,!H,%
I#1!)N!L-/,<.-.K M$4($"$*NO$P4!&'*2#($"Q UUU*4/-O!R3.94>,50$O!*6-803/4$7/34-. N=ABCMRF=Q*I.0. ;<=>=*?@ 0-++I*9*JJ*KI*./ 0-++I*9*JJ*KI*.L * * NeueröffNuNg BikezeNtrum HaiscH Freitag, 14. und Samstag, 15. Oktober ab 9 Uhr Die Carl Haisch GmbH & Co.KG aus Dornstetten eröffnet in Ihrem eigenen Firmengebäude in der Wittlensweiler Straße in Freudenstadt (gegenüber Kaufland) ein Bikezentrum. Auf rund 750 Quadratmetern Verkaufsfläche findet sich unter dem Motto „Alles rund ums Rad“ ein großes Angebot an Fahrrädern und E- Bikes. Vom Kinder- und Jugendfahrrad, sportlichen Mountainbikes, Renn- und Gravelrädern bis hin zu allen Arten von E-Bikes, wird dem Kunden eine große Auswahl an Modellen namhafter Markenhersteller geboten. Der Schwerpunkt hierbei liegt natürlich bei dem Trendprodukt E-Bike. Deshalb hat man auch hier bewusst bei der Auswahl darauf geachtet, hochwertige E-Bikes mit den führenden Motorenherstellern Bosch, Brose, Shimano und Yamaha anzubieten. Ebenso gibt es ein breites Sortiment an funktionellem Zubehör für Bike und Biker. In der modernen Meister-Werkstatt wird für alle Fahrradtypen und Marken ein fachgerechter Reparatur- und Kundendienstservice angeboten. Selbstverständlich arbeitet das Bikezentrum Haisch auch mit allen gängigen Bike-Leasing-Anbietern wie beispielsweise Jobrad, Businessbike oder Lease a Bike zusammen. Gerne unterstützt das Team auch Arbeitgeber, die sich für ein Bikeleasing interessieren. Geöffnet ist das Bikezentrum Haisch Dienstag bis Freitag von 9.30 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 18.30 Uhr sowie Samstag von 9 bis 16 Uhr Unser Team Ralf Gaiser Leitung Bikezentrum Einkauf und Verkauf Oliver Haisch Leitung Bikezentrum Werkstatt Daniel Danter Verwaltung Christopher Franke Zweiradmechaniker-Meister Werkstatt Unsere Marken Harald Bächle Verkauf Ardian Krasniqi Verkauf XLC Kinderhelm versch. Designs statt 39,95 nur 19,95 USB Lichtset Alderran statt 42,- nur 19,95 Unsere Eröffnungsangebote Full-Face-Helm statt 79,95 nur 49,95 Lernlaufrad Rebel Kidz grün oder pink statt 99,95 nur 59,95 XLC Heckträger Almada neues Modell statt 650,- nur 499,- XLC Minipumpe statt 24,95 nur 7,95 Jeder Kunde erhält eine Trinkflasche gratis! Viele Mountainbikes und E-Bikes zu Sonderpreisen! (Gültig bei Barzahlung, solange vorrätig.) Carl Carl Haisch Haisch GmbH GmbH & Co. & KG Co. KG Bikezentrum Bikezentrum Wittlensweiler Straße Straße 18 18 72250 72250 Freudenstadt Freudenstadt Telefon: Telefon: 0 740 41– 74 41– 860 860 13-0 13-0 Telefax: Telefax: 0 740 41– 74 41– 860 860 13-20 13-20 Email: Email: bikezentrum@haisch.de www.bikezentrum-haisch.de ANZEIGER • Seite 14 Samstag, 8. Oktober 2022 BERUFSWAHL Vielfältige Ausbildung zum Industriemechaniker m/w/d Ein Beruf, der unseren Alltag erst möglich macht – auch wenn wir davon wenig mitbekommen. Der Industriemechaniker fertigt Industriemaschinen, die unsere Autos, Smartphones, Kleidung, Schulhefte und noch vieles mehr herstellen. Weil die Maschinen aber nie ganz alleine zurechtkommen, kümmert sich der Industriemechaniker auch um die Bedienung, Wartung und Instandhaltung der Maschinen. Ein Industriemechaniker dreht, fräst und feilt, baut Maschinenteile, überwacht technische Anlagen und führt Reparaturen durch. Der Alltag eines Industriemechanikers ist dadurch vielseitig und abwechslungsreich. Industriemechaniker packen schon während der Ausbildung ordentlich mit an. Als Auszubildender bist du von Anfang an daran beteiligt, große Industriemaschinen anzufertigen und zu bedienen. Dein Ausbilder zeigt dir, wie du richtig drehst, fräst und feilst, um am Ende genau das Bauteil in den Händen zu halten, das der Maschine noch fehlt. Dabei kommt es oft auf tausendstel Millimeter an. Hier ist also Präzision gefragt. Neben der Fertigung gehört auch die Montage zu den Aufgaben eines Industriemechanikers. Ausgebildete Industriemechaniker arbeiten an Maschinen, die Tausende oder sogar Millionen Euro wert sind. Wenn diese Industrieanlange stillstehen fallen für den Betrieb horrende Kosten an. Präzise und sorgfältige Arbeit gehört für Industriemechaniker deshalb zu ihren Grundsätzen. Deine Ausbilder zeigen dir Schritt für Schritt was du beachten musst und wie du am besten vorgehst. Außerdem fängst du nicht an Tag 1 mit den aufwändigsten und teuersten Maschinen an – du arbeitest dich langsam durch die Werkshalle bis du alle kennengelernt hast. Trotzdem ist in der Ausbildung zum Industriemechaniker und auch später im Beruf Vorsicht geboten. Du arbeitest teilweise mit gefährlichen Werkzeugen, hohen Temperaturen und Maschinen mit sehr viel Kraft. Selbstverständlich gibt es auch dafür detaillierte Einweisungen. Bevor du zum Beispiel alleine schweißen darfst, wird dein Ausbilder dir alle notwendigen Vorkehrungen und Arbeitsschritte zeigen und dich anleiten. Außerdem wirst du mit der notwendigen Schutzkleidung ausgestattet, sodass du dich nicht in Gefahr bringst. Warum sich Industriemechaniker diesen Risiken in ihrem Arbeitsalltag trotzdem aussetzen? Ganz einfach: Du siehst Tag täglich vor dir, was du geschaffen hast. Es geht nicht um abstrakte Zahlen oder Auswirkungen, die in einigen Jahren Wirkung haben, sondern um konkrete Bauteile oder ganze Maschinen. Außerdem wird es nie langweilig. Industriemechaniker, die in der Instandhaltung eingesetzt werden, stehen zum Beispiel regelmäßig vor neuen Herausforderungen: Eine Maschine steht still – das bedeutet hohe Kosten für den Betrieb! - aber wo liegt der Fehler? Als Industriemechaniker erlebst du den gesamten Prozess vom ersten Einzelteil bis zur Fertigstellung mit und bist verantwortlich, dass die Mechanik und die programmierten Schritte reibungslos ablaufen. Insgesamt handelt es sich beim Beruf des Industriemechanikers um ein sehr breites Aufgabenspektrum. Schließlich wird so ziemlich alles mithilfe von Industriemaschinen hergestellt. Ein Beispiel sind die Leuchten der Münchner Allianzarena. Eine Maschine musste haargenau eingestellt werden, sodass die einzelnen Leuchten passgenau für das Fußballstadion angefertigt werden konnten. Willkommen im Team der Erlacher Höhe „Die Erlacher ist auch im Landkreis Freudenstadt Ausbildungsbetrieb und Studienpartner der Hochschulen. Studierende und Auszubildende bleiben immer wieder im Betrieb und finden ihren beruflichen Platz. Im Herbst 2022 sind bei der Erlacher Höhe im Landkreis Freudenstadt acht Frauen und Männer im Freiwilligendienst, Ausbildung, Zusatzausbildung oder Studium. Zwei junge Menschen haben ihr Freiwilliges Soziales Jahr begonnen, dies bildet immer den Einstieg beziehungsweise die Brücke in ein Studium im Sozi- alwesen. Zwei Azubis erlernen im Sozialkaufhaus Kommode Verkauf, gehen vor Ort in die Berufsschule, ebenso wie die Auszubildende „Kauffrau für Bürokommunikation“. Ein Studierender ist im letzten Jahr Sozialarbeit an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Zwei teilzeitangestellte Sozialarbeiterinnen sind parallel im Masterstudium beziehungsweise in einer größeren Zusatzausbildung. Gerne nimmt die Erlacher Höhe Studierende als Praktikanten oder auch Vorpraktikanten, die in der beruflichen Orientierung sind. Erlacher Höhe im Landkreis Freudenstadt freudenstadt@erlacher-hoehe.de www.erlacher-hoehe.de !"#$#%!'()**"+*(,-.-/,0$1+2",&-3!)2"+#%- Tel. 07441 86011-3 Soziales Beschäftigungsunternehmen Tel. 07441 86011-50 Kommode Horb Tel. 07451 5525656 Aktiv für Menschen. Leben. Würde. „Als Azubis dürfen wir selbständig arbeiten und Verantwortung übernehmen. Wir Azubis leiten eigene Projekte, das finde ich super.“ Klara Machackova Auszubildende Industriekauffrau Ausbildung lohnt sich. Für meine Zukunft. MEVA ist ein führender, innovativer Hersteller von Schalungs systemen und beliefert anspruchsvolle Baustellen und Bau unternehmen weltweit. Wir bilden aus: Industriekaufleute Konstruktionsmechaniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Fachinformatiker (m/w/d) DH-Studium, Fachrichtung BWL oder Maschinenbau Bewerbungen bitte an Tanja Sailer, ausbildung-de@meva.net MEVA Schalungs-Systeme GmbH Industriestraße 5, 72221 Haiterbach www.meva.net Samstag, 8. Oktober 2022 BERUFSWAHL Anlagenmechaniker/in SHK Bibbern und Schlottern im Winter? Schwitzen im Sommer? Wer einen cleveren Klimatechniker kennt, dem ist es immer angenehm. Denn die ausgefuchsten Mechaniker sorgen immer für das optimale Klima – mit moderner Technik und individueller Planung. Wasser kommt aus dem Wasserhahn – ein Dreh genügt, und schon fließt das kühle Nass. Dass dahinter aber jede Menge Technik steht, ist den wenigsten klar. Ohne Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ginge nämlich fast gar nichts im Haus. Die Toilette mit Wassersparkasten, die stets wohltemperierte Heizung oder die umweltfreundliche Solaranlage auf dem Dach – quasi nebenbei machen diese Dinge den Alltag leichter. Wie die Wasserleitungen ins Haus kommen und wie die Fußbodenheizung funktioniert, das wissen die ausgebufften Mechaniker. Dreieinhalb Jahre dauert die Ausbildung – und die kann man mit einem Hauptoder Realschulabschluss oder dem Abitur beginnen. Die kompletten Baugruppen stehen ebenso auf dem P f l e g e a u s b i l d u n g b e i d e r K L F g G m b H Stundenplan wie die Wartung der Anlagen. Denn, was im kleinen, also im privaten Haushalt funktioniert, muss auch in Industriebetrieben in großem Maßstab reibungslos klappen. Wer immer das selbe tun will, der ist in diesem Beruf falsch. Ständig stehen neue Baustellen und andere Aufträge auf der Liste. Für jeden Kunden muss eine individuelle Lösung her – und auch die Teamarbeit wird groß geschrieben. Wasser- leitungen oder Solaranlagen, Regel- und Steuertechnik – die Unterlagen der technischen Geräte zu verstehen braucht einiges an Köpfchen. Und gut Englisch zu können ist von Vorteil, denn die meisten Hersteller arbeiten international und gestalten die Anleitungen dementsprechend. Umweltschutz, Systemtechnik, Transport, Montage oder auch Kundenorientierung stehen außerdem auf dem Stundenplan. Und wer nach erfolgreicher Zwischenprüfung im zweiten Lehrjahr und der Gesellenprüfung in der Mitte des vierten Ausbildungsjahres noch mehr Bildungs- hunger hat, dem stehen viele Qualifizierungen offen. Jetzt noch für den Ausbildungsstart im April 2023 bewerben! Wir freuen uns auf Dich! WeitereÊInformaonenÊÞndestÊDuÊhier: Klinikum Freudenstadt I Karl-von-Hahn-Straße 120 I 72250 Freudenstadt Tel: 07441 54-0 I www.klf-net.de I info@klf-net.de Abgefahr'n. Gratis Führerschein. KOMM IN UNSERE CREW! RUF DOCH MAL AN. Öchslestr. 17 ■ 72270 Baiersbronn Telefon 0 74 42/49 08-0 www.braun-baiersbronn.de/ karriere/stellenangebote Im April 2023 startet an der Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH (KLF) die neue Ausbildungsrunde zur Pflegefachkraft. Noch sind einige Plätze offen. Die KLF verlängert die Bewerbungsfrist für den neuen generalistischen Ausbildungsgang daher bis 31. Dezember 2022. Ausgebildet werden die Fachkräfte an der gemeinsamen Pflegeschule im Verbund der KLF gGmbH mit dem Oberlinhaus und dem Verein sozialer Dienstleister im Landkreis Freudenstadt e.V. Bis 31. Dezember können Bewerbungen für den Ausbildungsbeginn zum 1. April 2023 eingereicht werden. Zweimal im Jahr, im April und im Oktober, startet ein neuer Ausbildungsgang. Insgesamt stehen am Klinikum Freudenstadt pro Jahr 20 Ausbildungsplätze zur Pflegefachkraft zur Verfügung. Alle Bereiche werden abgedeckt Im neuen Ausbildungsgang zur Pflegefachkraft werden die bisherigen Ausbildungsgänge zur Gesundheits- und Krankenpflege, zur Kinderkrankenpflege oder zur Altenpflege in einer generalistischen Pflegeausbildung zusammengeführt, zum neuen EU-weit anerkannten Fachberuf Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann. Auszubildende lernen nun während ihrer Lehrjahre das gesamte Pflegespektrum von Menschen aller Altersstufen – von Kindern und Jugendlichen über Erwachsene bis zu älteren Menschen – kennen. Auch die verschiedenen Versorgungsbereiche, vom Krankenhaus über häusliche Pflege bis zum Pflegeheim werden in der Ausbildung abgedeckt. Die Ausbildung zur Pflegefachkraft findet im Verbund mit dem ANZEIGER • Seite 15 BE A BRAUN! MIT BE A EINER BRAUN! AUSBILDUNG ZUM Anlagenmechaniker MIT EINER SHK AUSBILDUNG (m/w/d) ZUM Elektroniker ANLAGENMECHANIKER (m/w/d) • Technischen Systemplaner SHK (M/W/D) (m/w/d) Krankenhaus sucht Pflegenachwuchs - KLF verlängert Bewerbungsschluss Oberlinhaus und dem Verein sozialer Dienstleister im Landkreis Freudenstadt e.V. statt. Die drei Institutionen haben sich in einer gemeinsamen Pflegeschule zusammengeschlossen. Ein neuer, eigener Campus für Pflege befindet sich derzeit im Bau. Während der dreijährigen Ausbildungszeit wechseln sich Theoriephasen mit Praxis-einheiten im Klinikum Freudenstadt und den kooperierenden Einrichtungen des Gesundheits- und Pflegewesens im Landkreis Freudenstadt ab. Neuer Ausbildungsgang bietet mehr Perspektiven Nach Abschluss der Ausbildung sind die Absolventen zur Arbeit in sämtlichen Pflegebereichen befähigt. „Für die Absolventen bieten sich dadurch deutlich mehr Perspektiven“, erklärt Christina Fritza, die am Klinikum Freudenstadt für die Ausbildung zuständig ist. Die Möglichkeiten für einen Wechsel der Pflege- und Einsatzbereiche sind vielseitiger, die Aufstiegsmöglichkeiten sind größer. Nach der Ausbildung stehen den Absolventen zahlreiche Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung sowie weiterführende Studienmöglichkeiten zur Verfügung. Unter anderem wird in Freudenstadt der berufsbegleitende Studiengang der angewandten Pflegewissenschaft im Bachelor angeboten. Gutes Ausbildungsangebot zur Sicherung der Fachkräfte Wie alle Krankenhäuser kämpft auch das Klinikum Freudenstadt mit den Herausforderungen des Personalmangels. Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, ist die eigene Ausbildung seit Jahren eine feste Säule, welche Wirkung zeigt. „Für den Ausbildungsstart im Herbst 2022 sind alle Plätze belegt“, freut sich Christina Fritza. Für den Ausbildungsbeginn im April 2023 sind noch bis 31. Dezember Bewerbungen möglich. Weitere Informationen zum neuen Ausbildungsgang gibt es unter www.klf-web.de in der Rubrik „Karriere“ unter „Ausbildung und Studium“. ANZEIGER • Seite 16 Samstag, 8. Oktober 2022 BERUFSWAHL Eine Lehre zum Maurer schafft ein solides Fundament Frauen können Handwerk. Das gilt natürlich auch für das Maurerhandwerk. Foto: Handwerkskammer Was macht man in diesem Beruf? Maurer/innen stellen Rohbauten für Wohnund Geschäftsgebäude her. Zunächst betonieren sie das Fundament, dann mauern bzw. betonieren sie Außen- und Innenwände sowie Geschossdecken oder montieren diese aus Fertigteilen. Für Betonarbeiten fertigen sie Schalungen oder montieren Schalungssysteme. Sie setzen Bewehrungen ein, die sie aus Betonstahl zum Teil selbst anfertigen. Sie mischen Beton oder verarbeiten fertig gelieferten Transportbeton. Den frischen Beton bringen sie in die Schalungen ein und verdichten ihn. Teilweise verputzen sie auch Wände, verlegen Estriche oder bauen Dämm- und Isoliermaterialien ein. Darüber hinaus führen sie Abbruch- und Umbauarbeiten durch. Bei Instandsetzungs- und Sanierungsarbeiten stellen sie Bauschäden und deren Ursachen fest und beheben diese. Maurer/innen finden vorwiegend Beschäftigung bei Hochbauunternehmen, in Sanierungs- und Modernisierungsunternehmen oder im Fertighausbau Sie arbeiten in erster Linie auf Baustellen im Freien oder in Rohbauten. Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Handwerksbetriebe überwiegend Auszubildende mit Hauptschulabschluss ein, Industriebetriebe wählen vor allem Auszubildende mit Hauptschulabschluss oder mittlerem Bildungsabschluss aus. Anforderungen sind gute körperliche Konstitution (z.B. beim Heben und Tragen von Baumaterial), handwerkliches Geschick (z.B. beim genauen Setzen von Mauersteinen), Körperbeherrschung und Schwindelfreiheit (z.B. bei der Arbeit auf Leitern und Gerüsten), Teamfähigkeit (z.B. bei der Montage von schweren Fertigteilen). Folgende Schulfächer sind wichtig: Mathematik (z.B. für Baustoffbedarfsermittlungen, Flächenberechnungen und das Erstellen der Aufmaße), Werken/ Technik (z.B. bei der Arbeit mit Werkzeugen, Maschinen und Geräten am Bau; technisches Zeichnen), Physik (z.B. für die richtige Einschätzung der Eigenschaften von Werkstoffen und der Wirkung von Kräften und Hebelarten). Wer sich mit dem eigenen Maurerbetrieb selbstständig machen will, kann die Meisterprüfung ablegen. Hörakustiker Hörakustiker/in ist ein anerkannter Beruf nach der Handwerksordnung mit dreijähriger Ausbildung Hörakustiker/innen beraten Kunden hinsichtlich unterschiedlicher Arten von Hörsystemen bzw. Gehörschutz. Dabei gehen sie auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden ein. Sei es, dass eine Altershörschwäche vorliegt oder erhöhte Geräuschbelastung im Beruf gegeben ist. Um ein Hörgerät optimal anpassen zu können, führen sie Tests zur Hörleistung durch, z.B. untersuchen sie, wie gut Kunden hohe und tiefe Töne oder Sprache wahrnehmen können. Auch stellen sie Otoplastiken für Hörgeräte oder als Gehörschutz her. Dafür nehmen sie Abdrücke vom Gehörgang, passen die Ohrstücke individuell am Kunden an, bauen die Maßohrstücke in die Hörsysteme ein und nehmen die akustischen Feineinstellungen vor. Sie weisen die Kunden in die Bedienung von Hörsystemen ein und führen Service- bzw. Instandhaltungsmaßnahmen durch. Zudem übernehmen sie kaufmännische und verwaltende Arbeiten, erledigen z.B. die Korrespondenz, kalkulieren Angebote und erstellen Abrechnungen für Krankenkassen oder Kunden. Psssst! F)#(0%GC!& H!#02I#/%&' @J#(%&0!# Team! ( Wir suchen für unsere ( Filialen in Altensteig, Bad Wildbad, Calw und Freudenstadt Verstärkung! Hörakustik-Meister (w/m/d) (Filialleiter / Teilzeit möglich) Hörakustik-Geselle (w/m/d) (Teilzeit möglich) Assistenz / Service (w/m/d) (Teilzeit möglich) !"!#$%&'!&($)*!(+&, Hörgeräte Vogt GmbH -.+#/+00!&.1+23(4 56786(9+1" !"!#$%&'!&($)*!(+&, :!1;(<5<6=(>(7<< )&@ABCA!#'!#+!2!>DA'2;E!( Hörgeräte Vogt GmbH -.+#/+00!&.1+23(4 56786(9+1" www.hoergeraete-vogt.de :!1;(<5<6=(>(7<< )&@ABCA!#'!#+!2!>DA'2;E!( www.hoergeraete-vogt.de Samstag, 8. Oktober 2022 ANZEIGER • Seite 17 BERUFSWAHL Berufsbild Kaufmännische/r Angestellte/r Bist du ein echtes Organisationstalent, interessierst dich für die Verwaltung und kommunizierst gerne? Im Beruf als kaufmännische/r Angestellte/r hast du die Gelegenheit, all diese Fähigkeiten und Vorlieben erfolgreich umzusetzen. Kaufmännische Angestellte findest du in jeder Branche, denn ihre Fähigkeiten sind in sämtlichen Unternehmen gefordert. Die Gehaltsaussichten können sich sehen lassen. Das Aufgabengebiet basiert vornehmlich auf dem Verkauf von Waren, Produkten sowie Dienstleistungen. Wie dies konkret aussieht, hängt von der Branche ab, in der man beschäftigt ist. So ist man im Einzelhandel beispielsweise dafür verantwortlich, für stets volle Regale zu sorgen, damit die Nachfrage der Kunden gedeckt werden kann. Auch die Lagerung von Materialien oder Pro- Hotelfachleute planen Arbeitsabläufe im Hotel, betreuen und beraten Hotelgäste und sorgen für deren Wohlergehen. Dabei legen Hotelfachleute in allen Abteilungen eines Hotels mit Hand an. Beispielsweise richten sie die Gästezimmer her und kontrollieren sie, bedienen im Restaurant und arbeiten in der Küche mit. Sie organisieren Veranstaltungen und vergeben die Zimmer. Hotelfachleute stellen Rechnungen aus, planen den Personaleinsatz und überwachen beispielsweise das Küchenhilfspersonal. Auch für die Buchhaltung und die Lagerhaltung sind sie zuständig. Sie verhandeln mit Reiseveranstaltern und sind in großen Hotels an der Entwicklung und Durchführung von Marketingmaßnahmen beteiligt. Hotelfachleute finden Beschäftigung in erster Linie in Hotels, Gasthöfen und Pensionen. Sie arbeiten in erster Linie am Empfang und im Restaurant. Darüber hinaus arbeiten sie gegebenenfalls auch im Freien, in Lagerräumen, Hotelzimmern, Hotelküchen oder im Büro. Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss oder Hochschulreife ein. dukten, die Gestaltung der Verkaufsräume sowie Rechnungswesen, Einkauf oder Vertrieb sind potenzielle Tätigkeitsfelder. Weil mit dem Beruf meist viel Kundenkontakt einhergeht, ist es wichtig, dass man Freude am Umgang mit Menschen hat, kommunikationsfreudig ist und über eine serviceorientierte Denkweise sowie ein freundliches Wesen verfügt. Dies gilt sowohl für den persönlichen Umgang wie auch für Gespräche am Telefon, die nicht selten einen großen Teil der Arbeit ausmachen. Da man viel am Computer arbeitet, ist es sinnvoll, hier mit den gängigen Anwendungen vertraut zu sein. Kaufmännische Angestellte sind vielseitig einsetzbar, aus diesem Grund ist der Beruf nach wie vor sehr beliebt als Karriereziel junger Menschen. Anerkannter Ausbildungsberuf Hotelfachmann/frau gen Arbeitssituationen anzupassen) • Kunden- und Serviceorientierung und Kontaktbereitschaft (z.B. auf die Wünsche der Gäste eingehen) • Gute körperliche Konstitution (z.B. schwere Serviertabletts tragen) • Teamfähigkeit (z.B. mit dem Küchenund Hauspersonal zusammenarbeiten) Wichtige Schulfächer sind: hotellerie + gastro Sie sorgen für Durchblick? BE A BRAUN! KAUFMÄNNSICHE ANGESTELLTE (M/W/D) KOMM FÜR SCHWERPUNKT IN UNSERE ANGEBOTS- CREW! RUF BEARBEITUNG DOCH UND MAL FAKTURIERUNG AN. Öchslestr. 17 ■ 72270 Baiersbronn Telefon 0 74 42/49 08-0 www.braun-baiersbronn.de/karriere/stellenangebote • Mathematik (z.B. für das Erstellen von Rechnungen, für das Kassieren), • Deutsch (z.B. für Korrespondenz und Gästekontakt) • Englisch und weitere Fremdsprachen (z.B. für den Umgang mit Kunden aus anderen Herkunftsländern) • Hauswirtschaftslehre (z.B. für das Eindecken der Tische und das Anleiten des Reinigungspersonals). AUCH FÜR TEILZEIT +NEBENJOBS I D E A L WWW. DEHOGA- FREUDENSTADT .DE Anforderungen: • Flexibilität (z.B. um sich beim Einsatz in den Bereichen Restaurantservice, Küche, Verwaltung oder Empfang an die jeweili- www.dehoga-freudenstadt.de DEHOGA dehoga kreisstelle KREISSTELLE freudenstadt FREUDENSTADT ANZEIGER • Seite 18 Samstag, 8. Oktober 2022 BERUFSWAHL Dein Weg in die Zukunft - Deine Ausbildung bei CERATIZIT Du möchtest mehr als eine Standardausbildung und flexible Ausbildungszeiten? DEINE Ausbildung bei CERATIZIT in Empfingen bietet dir diese und weitere optimale Voraussetzungen für eine zielorientierte und erfolgreiche Ausbildung in verschiedenen Ausbildungsberufen. Als Zerspanungsmechaniker beinhaltet die Ausbildung bei CERATIZIT, neben den Bearbeitungsverfahren Drehen und Fräsen, eine Vielzahl an weiteren Technologien, wie das Mehrachsschleifen und Lerneinheiten über den Ausbildungsrahmenplan hinaus – Wir haben die Auszeichnung „1A-Ausbildungsbetrieb“ durch die IHK. Mit deinem eigenen Tablet und deiner digitalen Lernplattform werden Projekte und Wissen vermittelt, um Kreativität, Selbstständigkeit, lösungsorientiertes Lernen und Handeln zu fördern. Moritz, Auszubildender im 3. Ausbildungsjahr: „Eine spannende und zugleich innovative Arbeits- weise, mit dem Tablet direkt an der Maschine zu arbeiten“. „Spezielle digitale Features, wie das Zoomen der Produktzeichnung, erleichtern das Arbeiten wesentlich“. Zusatzwissen in den Bereichen 3D- Druckverfahren, Robotik, CAD/CAM - Computergestützte Konstruktion und Fertigung - bieten sehr gute Zukunftsaussichten und sind Bestandteil der individuellen Ausbildung in diesem Berufsbild. Gemeinsam mit einem motivierten Team wirst du deine Stärken in einem berufsund ausbildungsjahrübergreifenden mehrwöchigen Projekt einbringen. Hierbei kannst Du bereits erlerntes Wissen und deine Erfahrungen einsetzen, welche auch im späteren produktiven Umfeld als Facharbeiter wichtig sind. Im Anschluss an die Grundausbildung im Ausbildungszentrum bist du bestens vorbereitet für die internen Abteilungsdurchläufe. Kompetente Facharbeiter unterstützen dich dabei, neueste Prozesse, Technologien, Maschinen und Roboterzellen kennen zu lernen. Während dieser Ausbildungsphase erfolgt die Wissensvermittlung weiterhin über deinen ständigen Begleiter, das Tablet. Durch die bereits vermittelten Themen sind Zerspanungsmechaniker nach der Ausbildung sehr flexibel in verschiedensten Unternehmensbereichen einsetzbar. Die Rahmenbedingungen für einen guten Ausbildungsstart schaffen wir mit einer abwechslungsreichen Einführungswoche mit externem Teamtraining. Emre, Auszubildender im 1. Ausbildungsjahr: „Im Niedrigparkour- und Hochseilgarten waren Kommunikation, Kreativität Die CERATIZIT Empfingen GmbH mit Sitz in Empfingen ist ein innovatives produzierendes Unternehmen, das Hartmetallprodukte für unterschiedliche Industriebereiche herstellt. Wir entwickeln und fertigen anspruchsvolle Hartstofflösungen für die Bereiche Schnitt- und Stanz sowie Verschleiß; wir schaffen Lösungen für den Werkzeugbau. CERATIZIT ist eine Hightech-Engineering-Group, spezialisiert auf Werkzeug- und Hartstofftechnologien. Das Privatunternehmen mit Sitz in Mamer, Luxemburg, beschäftigt weltweit über 7.500 Mitarbeiter an 34 Produktionsstätten und über 70 Vertriebsniederlassungen. Weitere Informationen über unser Unternehmen finden Sie unter www.ceratizit.com. Wir setzen auf motivierte und talentierte Auszubildende (m/w/d). Werde Teil des CERATIZIT-Teams und beginne Deine Ausbildung als: AZUBI ZERSPANUNGSMECHANIKER (M/W/D) START SEPTEMBER 2023 ALS ZERSPANUNGSMECHANIKER (M/W/D) beschäftigst Du Dich mit der Bearbeitung von Werkstoffen fertigst Du anhand von technischen Zeichnungen Dreh-, Fräs- und Schleifteile an programmierst, rüstest und bedienst Du Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen überprüfst Du die Qualität der Erzeugnisse bekommst Du bei uns Einblicke in neueste Technologien wie 3D-Druck und CAD/CAM-Programmierung übernimmst Du viele weitere verantwortungsvolle Aufgaben Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre duale Ausbildung Ausbildungsverkürzung bei guten Leistungen ist möglich DEIN PROFIL: Realschul- oder Hauptschulabschluss Gute Noten in Mathematik, Physik und Technik Interesse am Umgang mit dem einizigartigen Werkstoff Hartmetall Interesse am Umgang mit Werkstoffen und Maschinen Eigeninitiative und Lernbereitschaft Teamfähigkeit Zuverlässigkeit UNSER ANGEBOT: Eine herausfordernde und anspruchsvolle Aufgabe mit Gestaltungsspielraum und guten Perspektiven in einem internationalen Umfeld Arbeiten in einer innovativen und zukunftsorientierten Unternehmung Sämtliche tarifliche Leistungen der Metallindustrie Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Gruppe Ein von Loyalität geprägtes Umfeld und ein starkes Wir-Gefühl Ein Gleitzeitkonto in der Ausbildung Innovatives Ausbildungszentrum mit Tableteinsatz und Lernsoftware Deine Karriere beginnt hier - Bewerbe Dich gleich jetzt! Dein Ansprechpartner ist: Frank Haßmann - Ausbildungsleiter Robert-Bosch-Str. 23, 72186 Empfingen Tel.: +49 7485 99802 457 und Durchhaltevermögen entscheidend, um die Ziele zu erreichen“. „Gleichzeitig war es eine tolle Gelegenheit, die anderen Auszubildenden kennenzulernen, um auch als Team durchzustarten“. Möchtest auch du Teil unseres Azubi- Teams werden? Dann verschaffe dir einen ersten Einblick in einem Praktikum oder lerne uns am besten direkt kennen – wir freuen uns auf Deine Bewerbung. SICHERE DIR JETZT DEINEN AUSBILDUNGS- PLATZ FÜR 2023! Jetzt Beweger werden! ...und deine Ausbildung beim Weltmarktführer starten. OFFENE AUSBILDUNGSPLÄTZE 2023 • DH - Elektrotechnik • DH - Informatik • DH - Infotronik • DH - Maschinenbau • DH - Mechatronik • DH - Wirtschaftsingenieurwesen • 28 Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Standorte weltweit • Mechatroniker (m/w/d) • Metallfeinbearbeiter (m/w/d) • Technischer Produktdesigner 112 (m/w/d) Jahre in Familienhand !"#!$!%&'()$*+#")'!'%,'-!.#%-/%/'#!$0%WWW.SCHMALZ.COM/KARRIERE JETZT SCANNEN UND DIREKT BEWERBEN! 1800 Mitarbeitende weltweit 6x prämiert als Top-Arbeitgeber ANZEIGER • Seite 20 Samstag, 8. Oktober 2022 BERUFSWAHL Links für Schulabgänger Lehrstellenbörse Alle Ausbildungsstellen auf einen Klick. Die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen wird laufend aktualisiert. www.hwk-reutlingen.de/lehrstellensuche Praktikumsbörse Wer sich vor Ort einen Eindruck verschaffen möchte, liegt mit einem Praktikum richtig. Die aktuellen Angebote gibt es online unter www.hwk-reutlingen.de/praktikasuche Lehrstellenradar Die kostenlose App für iPhone und Android-Smartphones informiert über freie Ausbildungsplätze. www.hwk-reutlingen.de/app Berufe-Checker Ob Technik-Freak oder Gestalter, Kommunikationstalent oder Tüftler – der Berufe-Checker hilft Dir herauszufinden, welcher Beruf wirklich zu Dir passen könnte. www.hwk-reutlingen.de/1107.html IDEEN IN STAHL WIR SUCHEN DICH! Wenn Sie an einer praxisnahen, qualifizierten Ausbildung inter essiert sind freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an Herrn Burkhart. Friedrich Bühler GmbH & Co. KG Stahlbau · Industrie- und Gewerbebau Daimlerstr. 7 + 11 · 72213 Altensteig Tel. +49 (0) 7453 9398-0 bewerbung@buehler-stahlbau.de www.buehler-stahlbau.de Wir sind eines der führenden Stahlbauunternehmen in Süddeutschland. Mit über 170 Mitarbeitern fertigen wir in unserem modernen Betrieb Stahlkonstruk tionen für Industriehallen, Anlagen bau und Umwelttechnik, die bundesweit Beachtung finden. > Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir Auszubildende für den Sommer 2022: 3 BAUZEICHNER (M/W/D) FACHRICHTUNG INGENIEURBAU METALLBAUER (M/W/D) FACHRICHTUNG KONSTRUKTIONSTECHNIK KRAFTFAHRZEUGMECHATRONIKER (M/W/D) FACHRICHTUNG PERSONENKRAFTWAGENTECHNIK KAROSSERIE- UND FAHRZEUGBAU MECHANIKER (M/W/D) FACHRICHTUNG KAROSSERIE- UND FAHRZEUGBAUTECHNIK SCHAU VORBEI www.stock.adobe.com – industrieblick Die Baiersbronn Frischfaser Karton GmbH und die Folding Boxboard Eerbeek B.V. bilden gemeinsam die FOLBB-Gruppe. Wir sind einer der führenden europäischen Produzenten für Frischfaser Karton. Mit ca. 200 Mitarbeitern produzieren wir im Werk Baiersbronn durchschnittlich 92.000 Tonnen qualitativ hochwertigen Frischfaser-Karton pro Jahr für Verpackungen der Lebensmittel-, Pharmaund Kosmetikindustrie. Wir suchen Auszubildende mit Lernbereitschaft, Tatendrang, technischem Verständnis und dem Willen, in Zukunft als Facharbeiter bei der Produktion umweltfreundlicher Verpackungen mitzuarbeiten. // B A I E R S B R O N N K A R T O N f a s e r f r i s c h a u s d e m S c h w a r z w a l d Die Ausbildung in unserem Werk ist nachhaltig, professionell und bietet eine sehr gute Zukunftsperspektive. // Wir bieten folgende Ausbildungen an: • Papiertechnologe (m/w/d) • Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d) • Industriemechaniker (m/w/d) (Instandhaltung) Info-Abende nach Vereinbarung. Anmeldung bei Frau Radke · Telefon 07442 / 831211 Für die Mitarbeiter gilt der jeweils gültige Tarifvertrag der IG Bergbau-Chemie-Energie für die Betriebe der Papier, Pappe, Zellstoff und Holzstoff erzeugenden Industrie. BBB // Haben wir Dich neugierig gemacht? Dann bewirb Dich mit: // Vollständigem Lebenslauf // Einem Motivationsschreiben, warum Du genau diesen Ausbildungsberuf ergreifen möchtest und // Deinen Zeugnissen der letzten 2 Jahre plus etwaiger Praxisbestätigungen bei der Baiersbronn Frischfaser Karton GmbH Sägmühleweg 18 72270 Baiersbronn hr.baiersbronn@folbb.com www.folbb.com Wir fuн s f ch! BBB Samstag, 8. Oktober 2022 ANZEIGER • Seite 21 BERUF UND KARRIERE Wir suchen Sie! Ab sofort! Zuverlässige Reinigungskräfte m/w/d für renommiertes Objekt in Freudenstadt, in Teilzeit oder Minijob. Die Arbeitszeiten sind dreimal wöchentlich vormittags und abends. Wir bieten Ihnen eine tarifliche Bezahlung über dem Mindestlohn. Werden Sie Teil unseres Teams! Interesse? Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Keifert GmbH Meisterbetrieb Gebäudereinigung Tel.: 0 76 64 / 50 576 oder Mail an: jobs@keifert.de Zum nächstmöglichen Termin suchen wir eine/einen Restaurantfachfrau/-mann (m/w/d) und einen/eine Koch/Köchin (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit oder Minijob im Schichtdienst bis max. 20.30 Uhr Wir suchen Koch m/w/d Voll- & Teilzeit & 450-Euro-Basis Servicekraft m/w/d Voll- & Teilzeit & 450-Euro-Basis Barkeeper m/w/d Voll- & Teilzeit & 450-Euro-Basis Werden Sie Teil unseres Teams und senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an job@palmenwald.de oder schriftlich an: Hotel Das Palmenwald Schwarzwaldhof Lauterbadstr. 56 • 72250 Freudenstadt Telefon 0 74 41 / 8 88 70 Die Hallwang Clinic ist ein international operierendes Unternehmen mit rund 50 Mitarbeitern im Nordschwarzwald. In unserer Klinik betreuen wir überwiegend Patienten mit hämato-/onkologischen Grunderkrankungen in einem exquisiten privat-onkologischem Umfeld und Behandlungskonzept. Unsere Klinik verfügt über 16 stationäre Betten, 2 Luxus-Suiten, sowie 6 umliegende Apartments. Im Fokus unserer Kliniktätigkeit steht die stationäre und ambulante Betreuung von internationalen Privatpatienten. Das diagnostische und therapeutische Leistungsspektrum erstreckt sich auf chronische, internistische und onkologische Krankheitsbilder. Hierbei kommt der individuellen Behandlung und Betreuung der Patienten im Sinne einer personalisierten Medizin höchste Bedeutung zu. Ihr Profil: • Abgeschlossene Ausbildung in der Gastronomie oder langjährige Erfahrung im Servicebereich wünschenswert • Englischkenntnisse von Vorteil • Eigenverantwortliches, selbstständiges und kooperatives Arbeiten • Gepflegtes Erscheinungsbild • Freundliches Auftreten Zu Ihren Hauptaufgaben gehören: Service: • Versorgung unserer Patienten im hauseigenen Restaurant während der Mahlzeiten • Zubereiten kleinerer Speisen (Sandwiches, Salate) • Restaurantarbeiten (Eindecken und Reinigung der Tische, Mise en place) Küche: • Kochen von Gerichten aus dem eigenen Repertoire • Ansprechende Dekoration und Präsentation der Gerichte • Vorbereitung von Speisen für das Restaurant Bei Interesse richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Ihren Gehaltsvorstellungen an: Hallwang Clinic GmbH - z. Hd. Herrn Sven Münster - Küchenleitung Silberwaldstr. 34 • 72280 Dornstetten-Hallwangen Tel. 07443 964 24 0 • Fax: 07443 – 964 24 99 Mail: info@hallwang-clinic.com CHANCENREICHE UND INTERESSANTE BERUFE FINDEN SIE JEDE WOCHE IN IHREM ANZEIGER. Auch Ihre Stellenanzeige nehmen wir gerne entgegen unter: Telefon 07441/8891-0 • info@anzeiger-fds.de www.anzeiger-fds.de ANZEIGER • Seite 22 Samstag, 8. Oktober 2022 KLEINANZEIGEN & IMMOBILIEN s Kreissparkasse Freudenstadt Unsere Angebote unter www.ksk-fds.de/ immobilien ANZEIGER WEIL WERBUNG ERFOLG HABEN MUSS! Telefon 07441/8891-0 info@anzeiger-fds.de • www.anzeiger-fds.de VERKÄUFE Äpfel, 0,30 € pro Pfund zu verkaufen, Tel. 07843/84692 Buche, Eiche, Kachelofenholz gesägt + gespalten, 10 m 3 , frei Haus, 1400,- €, Tel. 0170/7758037 WOHNMOBILE/WOHNWAGEN Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen, Tel. 03944-36160, www.wm-aw.de (Fa.) Suche Wohnwagen oder Wohnmobil, jed. Bauj., Wasserschaden, Mängel, Unfall, Hagel, Tel. 07227/9937180 KAUFGESUCH Achtung: Zahngold Zahle bis 60 € pro Zahn-/brücken. Kaufe Bernsteinschmuck, zahle Höchstpreise für Zinn, Modeschmuck, Goldschmuck (bis 50 €/g). Zahle bar, komme gleich. Tel. 0157 / 34 28 22 37 oder 0761 / 46 468 ANZEIGER ONLINE LESEN UNTER WWW.ANZEIGER-FDS.DE BERUF UND KARRIERE ! " # ! $%&%'" ( ) $%&%' * "* " " + & , -" ) ./ ) 0 0 & # ! ( 12 34452 6 + 0 "+ 7 8 7 QUALIFIZIERTE MITARBEITER FINDEN SIE DURCH EINE ANZEIGE IM ANZEIGER. Tel. 0 74 41 / 88 91 - 0 info@anzeiger-fds.de www.anzeiger-fds.de Sie haben Lust auf eine berufliche Veränderung? Sie fühlen sich in der Natur und in einem familiären Umfeld am wohlsten? Wir suchen Verstärkung für unser Team: • Servicemitarbeiter (m/w/d) Teilzeit | Vollzeit | Minijob • Sous-Chef (m/w/d) Mittelfristige Perspektive zum Küchenchef • Mitarbeiter (m/w/d) Rasthütte Seibelseckle Teilzeit | Minijob • Saunameister (m/w/d) Teilzeit | Minijob • Kosmetiker/-in (m/w/d) Vollzeit | Teilzeit | Minijob Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Bewerbungsunterlagen. Hotel Forsthaus Auerhahn GmbH, Familie Zepf Tel.: 07447/9340, 72270 Baiersbronn-Hinterlangenbach info@forsthaus-auerhahn.de | www.forsthaus-auerhahn.de Sie brauchen mehr Taschengeld? Kein Problem! Für die wöchentliche Verteilung von Prospekten und Zeitungen suchen wir zuverlässige Austräger für die Zustellgebiete: Wälde • Alpirsbach • Reinerzau Peterzell • Dornstetten • Aach Hallwangen • Empfingen • Horb Dettingen • Bittelbronn Bildechingen • Grünmettstetten Isenburg • Eutingen Schömberg Edelweiler • Salzstetten Klosterreichenbach • Mitteltal Obertal • Tonbach Schönmünzach Schwarzenberg Buhlbach • Grüntal Christophstal • Wittlensweiler Freudenstadt • Dornhan Haben Sie Interesse? Wir sind für Sie da! Tel. 0 77 21 / 99 50 - 100 (Mo.-Fr. 8-18 Uhr) info@zssw.de Auf Herdenen 44 78052 Villingen-Schwenningen Samstag, 8. Oktober 2022 ANZEIGER • Seite 23 WENN´S PASSIERT IST...? DIE AUTO-UNFALL-KLINIK Telefon 0 74 41 / 88 90-0 Notdienst Tag und Nacht Telefon 0 74 41 / 89 90 - 0 24h Abschleppund Bergungsdienst Tel. 0 74 41 /80 10 Albert-Schweitzer-Str. 21 • 72250 Freudenstadt Tel. 07441 / 9252885 • Mobil: 0160 / 6904280 info@dienstleistungen-semerad.de www.dienstleistungen-semerad.de MOTORRÄDER • ROLLER • QUAD Verkauf • Service • Reparaturen Bekleidung und Zubehör Zweirad Zimmermann Horber Str. 111 • 72186 Empfingen Tel. 0 74 85 / 10 94 • www.zmg24.de 24h Abschleppund Bergungsdienst Tel. 0 74 41 /80 10 Ihr professioneller Partner rund um ... Haushaltsauflösungen & • Entrümpelungen Grundstücksräumungen Gewerberäumungen • Tel. 0 74 86 / 872 87 83 info@reinemann-service.de www.reinemann-service.de Bahnhofstraße 16 72296 Schopfloch Tel. 07443/2899888 kontakt@karosserie-beilharz.de Autohaus Die Werkstatt FRITZ fürs MÜLLER ganze Auto GmbH Bosch-Car-Service Römerweg 13 FRITZ MÜLLER 72297 Seewald-Besenfeld Telefon • Autogas-Fachbetrieb 0 74 47 / 807 WIR • Auto-Elektrik TUN ALLES / FÜR IHR AUTO Elektronik • Gute Kundendienst-Werkstatt Werbung muss nicht teuer sein. Rufen Sie uns an - wir beraten Sie gerne! • Tel. TÜV-Abnahme, 07441/8891-0 • www.anzeiger-fds.de ASU/AU • Eberspächer-Kundendienst • Neu-, EU-, Gebraucht-Fahrzeuge • Klimaanlagen, Reifen-Service • Karosserieinstandsetzung • Computer-Achsvermessung Albert-Schweitzer-Str. 21 • 72250 Freudenstadt Tel. 07441 / 9252885 • Mobil: 0160 / 6904280 info@dienstleistungen-semerad.de www.dienstleistungen-semerad.de Über 125 Jahre aktiv für Menschen. Leben. Würde. SPENDENKONTO · KSK FDS IBAN DE74 6425 1060 0000 9629 11 74 4 5 9 Römerweg 13 72297 Seewald-Besenfeld Notfalltelefon 01 60 / 92 77 84 46 Notdienst Tag und Nacht Telefon 0 74 47 0 74 /84107 / 89 90 - 0 DIE AUTO-UNFALL-KLINIK Telefon 0 74 41 / 88 90-0 Wenn´s schnell gehen muss! Mit unserem Notfallplan sind Sie immer informiert. Römerweg 13 72297 Seewald-Besenfeld Notfalltelefon 01 60 / 92 77 84 46 0 74 47 /8 07 Polizei 110 Feuerwehr / Rettungsdienst 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche Kinderarzt od. 116 117 Krankentransport 1 92 22 Giftnotruf Uni-Klinik Freiburg 0 761 / 27 04 - 3 61 Telefonseelsorge 0 800 / 1 11 01 11 Dt. Kinderschutzbund FDS 0 74 41 / 952 22 45 Apotheken 24-Stunden-Notdienst (Beginn und Ende um 8.30 Uhr) Freudenstadt / Horb / Dornhan Sa., 08.10. So., 09.10. Mo., 10.10. Di., 11.10. Mi., 12.10. Do., 13.10. Fr., 14.10. Jahn-Apotheke, Freudenstadt Ludwig-Jahn-Str. 16 0 74 41 / 95 13 13 Eulen-Apotheke, Baiersbronn-Mitteltal Ruhesteinstr. 300 0 74 42 / 28 81 Kur-Apotheke, Baiersbronn Freudenstädter Str. 38 0 74 42 / 38 81 Schwarzwald-Apotheke, Alpirsbach Hauptstr. 9 0 74 44 / 14 44 Waldach-Apotheke, Salzstetten Hauptstr. 18 0 74 86 / 8 55 Nordstadt-Apotheke, Freudenstadt Karl-von-Hahn-Str. 30 0 74 41 / 67 71 Kur-Apotheke, Dornstetten Hauptstr. 42-44 0 74 43 / 65 45 Zentral-Apotheke, Fluorn-Winzeln Freudenstädter Str. 7 0 74 02 / 4 66 Apotheke am Markt, Pfalzgrafenweiler Marktplatz 12 0 74 45 / 23 36 Rappen-Apotheke, Freudenstadt Lauterbadstr. 4 0 74 41 / 91 95 25-0 Schwarzwald-Apotheke, Freudenstadt Loßburger Str. 7 0 74 41 / 22 55 Tierheim (Mo.-So. 10-12 u. 16-18 Uhr) 0 74 41 / 33 31 Tierschutzverein 0 74 41 / 46 97 Tierbestattungen ANUBIS 0 70 51 / 96 69 56 Polizei 110 Störungsdienste Strom-, Erdgas-, Wasser- und Wärmeversorgung 0 74 41 / 921-450 Breitband 0 74 41 / 921-480 Einfach ausschneiden und neben das Telefon hängen! Notfall PLAN Autohaus Die Werkstatt FRITZ fürs MÜLLER ganze Auto GmbH Bosch-Car-Service Römerweg 13 FRITZ MÜLLER 72297 Seewald-Besenfeld Telefon • Autogas-Fachbetrieb 0 74 47 / 807 WIR • Auto-Elektrik TUN ALLES / FÜR IHR AUTO Elektronik Metallbau • Kundendienst-Werkstatt - Fassadenbau - Dachdecker Seit über 40 Jahren • TÜV-Abnahme, ASU/AU Besuchen Sie • Eberspächer-Kundendienst unsere Ausstellung • Neu-, 72178 EU-, Waldachtal Gebraucht-Fahrzeuge • Schlattweg 9 Tel. • Klimaanlagen, 07486/1084 • info@bruckert-systembau.de Reifen-Service Wintergärten-Überdachungen-Balkone-Geländer-Fassaden • Karosserieinstandsetzung • Computer-Achsvermessung MOTORRÄDER • ROLLER • QUAD Verkauf • Service • Reparaturen Bekleidung und Zubehör Zweirad Zimmermann Horber Str. 111 • 72186 Empfingen Tel. 0 74 85 / 10 94 • www.zmg24.de Gute Werbung muss nicht teuer sein. Rufen Sie uns an - wir beraten Sie gerne! Tel. 0 74 41 / 88 91 - 0 info@anzeiger-fds.de www.anzeiger-fds.de Ihr professioneller Partner rund um ... Haushaltsauflösungen & • Entrümpelungen Grundstücksräumungen Gewerberäumungen • Tel. 0 74 86 / 872 87 83 info@reinemann-service.de www.reinemann-service.de ANZEIGER - wissen was läuft jeden Samstag kostenlos an alle Haushalte Erfolgreiche Unternehmen werben im ANZEIGER Tel. 07441/8891-0 info@anzeiger-fds.de www.anzeiger-fds.de E PERIMENTA F r e u d e n s t a d t F r e u d e n s t a d t Das Das ErlebnisMuseum ErlebnisMuseum www.experimenta-freudenstadt.de www.experimenta-freudenstadt.de !!!"#$%#&'(#)*+,-./#)0*+/*"/# www.experimenta-freudenstadt.de !!!"#$%#&'(#)*+,-./#)0*+/*"/# !!!"#$%#&'(#)*+,-./#)0*+/*"/# !"#$%&'())*+&,-&.-&./ !"#$%&'())*+&,-&.-&./ !"#$%&'())*+&,-&.-&./ *Direktabzug an der Kasse Energie-Cashback* auch auf ausgewählte TV-Geräte. Saug-Roboter R2 • patentierte, flexible Saugöffnung • für Hartböden und kurzflorige Teppiche • effizientes 3-Stufen-Reinigungsprogramm • inkl. Reinigungsbürste, Ersatzfilter und 1 Paar Ersatz-Rundbürsten • optimale Ecken- und Kantenreinigung • besonders flach - nur 7 cm hoch • Treppenstufenerkennung Einbauherdset HND 679 XS 61 • Einbauherd mit 10 Beheizungsarten • 3D Heißluft • Elektronikuhr • Temperaturregelung von 30 °C - 275 °C • 3-fach Teleskop-Auszug Web-Code: 31460238010 3fach Teleskop-Auszug KNALLERPREIS UVP 2413.- 1415€ SPAREN Spektrum A+++ bis D Induktionskochfeld Energie-Cashback Haug Barpreis 1448.- Energie-Cashback - 450.- Sie zahlen an der Kasse... 998.- Einbau-Geschirrspüler SMI6 ZCS 09E • Energieverbrauch: 75 kWh/100 Zyklen, Wasserverbrauch: 9,5 Liter/Zyklus • 14 Maßgedecke • 6 Programme, Web-Code: 31120324010 UVP 1639.- 870€ SPAREN Energie-Cashback Haug Barpreis 869.- Energie-Cashback - 100.- Sie zahlen an der Kasse... 769.- GUT SEIT 1954 Media Haug GmbH · Deutzstraße 2 · Freudenstadt · 07441 - 2049 · Mo.-Fr. 9.30 - 18.30 Uhr, Sa. 9.30 - 14 Uhr KEINE MITNAHMEGARANTIE. NUR SOLANGE VORRAT REICHT! ALLE PREISE SIND ABHOLPREISE! Waschmaschine WAN 2829 A • Energieverbrauch: 63 kWh/100 Zyklen, Wasserverbrauch: 48 l/Zyklus Web-Code: 32007060010 8kg Fassungsvermögen UVP 839.- UVP 839 351€ SPAREN 1400 Schleudertouren Energie-Cashback Haug Barpreis 548.- Energie-Cashback - 60.- Sie zahlen an der Kasse... 488.- Die Chef, die WIEGT – Integrierte EasyWeigh-Waage Umfangreiches Zubehör Energie-Cashback Haug Barpreis 128.- Energie-Cashback - 40.- Sie zahlen an der Kasse... 88.- Küchenmaschine Titanium Chef Baker KVC85.314SI • DuoBowl Edelstahl-Rührschüssel 5 l + 3,5 l • Präzise und stufenlose Geschwindigkeitseinstellung • Unterheb- und Puls-Funktion Web-Code: 36301106479 UVP 729.- 200€ SPAREN Leistungsstarke s s t e 1.200 0 Watt t Energie-Cashback Haug Barpreis 649.- Energie-Cashback - 120.- Sie zahlen an der Kasse... 529.- Bei Ihnen kann man sich eine Scheibe abschneiden? Dann bewerben Sie sich jetzt als Verkaufstalent (gn*) für unsere Genuss-Metzgerei! Lebensmittelmärkte Rainer Rentschler e. K. Frau Monika Borkmann Beihinger Str. 7 72285 Pfalzgrafenweiler-Bösingen bewerbung@edeka-rentschler.de * geschlechtsneutral