Bedienungsanleitung Microlino
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
MICROLINO<br />
BEDIENUNGSANLEITUNG
EINFÜHRUNG<br />
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZU IHREM<br />
MICROLINO!<br />
2015 haben wir das Projekt mit einem Ziel gestartet: eine neue<br />
Produktkategorie auf den Markt zu bringen, die eine Alternative<br />
zum Auto sein kann, ohne grosse Komforteinbussen.<br />
Wir sind ein 1999 gegründetes Familienunternehmen, das den<br />
ersten Tretroller als ideales Gefährt für die letzte Meile auf den<br />
Markt gebracht hat. Oft kopiert haben wir uns stets auf unsere<br />
drei Werte fokussiert: Qualität, Nachhaltigkeit und Innovation.<br />
So sind über 50 Innovationen im Mobilitätsbereich entstanden,<br />
angefangen vom kompaktesten Kinderwagen bis hin zum<br />
<strong>Microlino</strong>.<br />
Wir wünschen viel Freude mit Ihrem <strong>Microlino</strong>.<br />
Wim, Merlin und Oliver Ouboter
INHALT<br />
SICHERHEIT 4<br />
Sicherheitshinweise 4<br />
Besondere Merkmale des Elektrofahrzeugs 4<br />
Fahrzeug gegen Wegrollen sichern 5<br />
Rettungskarte 5<br />
Sicherheit der Insassen 5<br />
Anlegen der Sitzbankgurte 6<br />
Abschnallen des Sitzbankgurtes 6<br />
Kinderrückhaltesysteme 6<br />
Sicherheit des geparkten Fahrzeugs 7<br />
Gewicht und Zubehör 7<br />
BEDIENUNG 7<br />
Verriegeln 7<br />
Fahrzeugschlüssel 7<br />
Fernbedienung Tür 7<br />
Mechanisches Ver- und Entriegeln der Tür 8<br />
Heckklappe 9<br />
Sitzbank 9<br />
Außenspiegel einstellen 10<br />
Fenster 10<br />
Sonnendach 10<br />
Display des Kombiinstruments 10<br />
Zentrales Bedienelement 10<br />
Funktionen zur Einstellung des Fahrer Displays 12<br />
Bedienelemente an der Lenksäule 13<br />
Warnblinkanlage 14<br />
Innenbeleuchtung 14<br />
USB-Anschlüsse 15<br />
48 V Antriebsbatterie aufladen 15<br />
Ladekabel für Haushaltssteckdosen 16<br />
Fahrzeug beladen 17<br />
FAHREN 18<br />
Meldungen und Warnhinweise 19<br />
Handbremse 20<br />
Drehscheibe für Gangwahl 20<br />
Regeneratives Bremsen (Bremsfunktion) 21<br />
Ladezustand der Antriebsbatterie 21<br />
Überhitzung bei maximaler Dauerlast 21<br />
Fahrzeug abstellen 22<br />
Scheibenwaschwasser nachfüllen 22<br />
Bremsflüssigkeitsstand prüfen 22<br />
Sicherungsübersicht 23<br />
Batterie der Fernbedienung wechseln 24<br />
Leuchtmittel wechseln 24<br />
Reifenpanne 24<br />
Anhebepunkte für das Fahrzeug für Hebebühne oder Wagenheber 24<br />
Wartungsintervall 25<br />
Fahrzeug längere Zeit Abstellen 25<br />
TECHNISCHE DATEN 26<br />
GARANTIE 27<br />
Garantieausschlüsse 28<br />
STICHWORTVERZEICHNIS 29<br />
3
SICHERHEIT<br />
Sicherheitshinweise<br />
Um Sie auf Situationen aufmerksam zu machen, in denen Sie sich selbst und andere gefährden<br />
können, sind Sicherheitshinweise in dieser Anleitung enthalten und auch am Fahrzeug<br />
angebracht.<br />
Die Schwere der Gefahr wird wie folgt dargestellt:<br />
Elektromotor<br />
Der Elektromotor hat bereits beim Anfahren sein maximales Drehmoment. Dadurch hat<br />
der <strong>Microlino</strong> eine deutlich höhere Beschleunigung als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren<br />
der gleichen Leistungsklasse. Passen Sie Ihr Fahrverhalten entsprechend an.<br />
Getriebe<br />
Der <strong>Microlino</strong> benötigt für seinen Elektromotor weder ein herkömmliches Getriebe noch<br />
eine herkömmliche Kupplung. Der Antrieb verfügt über Fahrstufen, die denen eines herkömmlichen<br />
Automatikgetriebes ähneln.<br />
GEFAHR<br />
Weist auf eine gefährliche Situation hin, in der Tod oder schwere Körperverletzung eintreten<br />
können, wenn sie nicht vermieden wird.<br />
WARNUNG<br />
Weist auf eine gefährliche Situation hin, die zu leichten bis mittelschweren Körperverletzungen<br />
führen kann, wenn sie nicht vermieden wird.<br />
WICHTIG<br />
Weist auf eine Situation hin, in der das Produkt oder die Umgebung beschädigt werden<br />
kann.<br />
Besondere Merkmale des Elektrofahrzeugs<br />
Fahrgeräusch<br />
Ein Elektromotor hat einen sehr niedrigen Geräuschpegel. Geräusche, die bei einem Antrieb<br />
mit Verbrennungsmotor aufgrund der Abgasanlage etc. untergehen würden, sind<br />
beim Fahren wahrnehmbar. Auch von außen ist der <strong>Microlino</strong> kaum zu hören, insbesondere<br />
bei langsamer Fahrt. Bedenken Sie, dass andere Verkehrsteilnehmer Ihr Fahrzeug<br />
akustisch kaum oder erst spät wahrnehmen werden. Rechnen Sie mit unerwarteten Reaktionen<br />
und passen Sie Ihr Fahrverhalten entsprechend an.<br />
Reichweite<br />
Die Reichweite kann stark variieren, abhängig von:<br />
• dem Fahrverhalten<br />
• Ladestatus<br />
• Anzahl der verwendeten elektrischen Verbraucher (Heizung, Scheibenwischer etc.)<br />
• Verkehrsbedingungen<br />
• Straßenzustand<br />
• Reifendruck<br />
• Verwendung des Sportmodus<br />
• Witterungsbedingungen<br />
Beobachten Sie immer die entsprechenden Instrumentenanzeigen und passen Sie Ihr<br />
Fahrverhalten ggf. entsprechend an. Planen Sie bei der Auswahl von Reisezielen die örtlichen<br />
Lademöglichkeiten und Ladezeiten mit ein.<br />
Im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor gibt es beim <strong>Microlino</strong> mit Elektroantrieb<br />
einige Unterschiede.<br />
4
Fahrzeug gegen Wegrollen sichern<br />
WARNUNG: Fahrzeug kann wegrollen<br />
Wenn die Feststellbremse beim Abstellen des Fahrzeugs nicht richtig angezogen ist,<br />
kann das Fahrzeug wegrollen. Dies kann zu Sachschäden, Verkehrsunfällen und Personenschäden<br />
führen. Achten Sie darauf, dass die Handbremse beim Verlassen des<br />
Fahrzeugs immer vollständig angezogen ist. Auch an einem Gefälle muss das Fahrzeug<br />
durch die Handbremse sicher gehalten werden. Vergewissern Sie sich vor dem<br />
Verlassen des Fahrzeugs, dass die Handbremse stark genug ist, um das Fahrzeug in<br />
Position zu halten. Nötigenfalls unterlegen Sie die Räder mit einem geeigneten Keil<br />
um ein Wegrollen des Fahrzeugs zu verhindern.<br />
WICHTIG<br />
Die angezogene Handbremse wird Ihnen über das Kombiinstrument optisch angezeigt<br />
und ab 4km/h ertönt eine akustische Rückmeldung.<br />
Rettungskarte<br />
Eine digitale Kopie der Rettungskarte ist auf den entsprechenden Online-Plattformen aufgeschaltet.<br />
Sicherheit der Insassen<br />
Der <strong>Microlino</strong> verfügt über Sitzbankgurte für alle Passagiere mit Gurt-Warnsystem für den<br />
Fahrer. Bitte beachten Sie, dass der <strong>Microlino</strong> nicht über Sicherheitssysteme wie Airbags,<br />
ABS und ESP sowie andere passive Sicherheitsausstattungen verfügt.<br />
GEFAHR<br />
Beschädigte Sitzbankgurte bieten keinen ausreichenden Schutz. Sitzbankgurte, die beschädigt,<br />
abgenutzt oder stark beansprucht sind, erhöhen das Risiko schwerer bis tödlicher<br />
Verletzungen bei einem Unfall.<br />
• Kontrollieren Sie die Sitzbankgurte im Fahrzeug regelmäßig auf Beschädigungen<br />
des Gewebes (z. B. Schnitte usw.) sowie auf Verschmutzung oder Rost.<br />
• Kontrollieren Sie regelmäßig die Befestigungspunkte und die Gurtschlösser auf<br />
ihre Funktionstüchtigkeit.<br />
• Achten Sie darauf, dass die Sitzbankgurte nach Gebrauch vollständig aufgerollt<br />
werden. Dies verhindert Verschmutzung und Beschädigung.<br />
• Achten Sie darauf, dass beschädigte oder bei einem Unfall stark belastete Sitzbankgurte<br />
und deren Verankerungspunkte von einer qualifizierten Fachwerk<br />
statt überprüft und ggf. ausgetauscht werden.<br />
• Wenn die Gurtstraffer ausgelöst wurden, lassen Sie die Sitzbankgurte und die<br />
Gurtstraffer von einer qualifizierten Fachwerkstatt ersetzen.<br />
Nicht angelegte und falsch angelegte Sitzbankgurte erhöhen das Risiko schwerer bis tödlicher<br />
Verletzungen bei einem Unfall.<br />
• Legen Sie Ihren Sitzbankgurt bei jeder Fahrt korrekt an und vergewissern Sie sich,<br />
dass auch alle anderen Insassen ihre Sitzbankgurte korrekt angelegt haben.<br />
• Legen Sie niemals einen Sitzbankgurt für mehr als eine Person gleichzeitig an.<br />
Legen Sie niemals einen Sitzbankgurt um ein Kind, das auf dem Schoß eines Fahr<br />
zeuginsassen sitzt.<br />
• Vergewissern Sie sich, dass die Gurtbänder richtig angeordnet sind und dass die<br />
Schlosszunge im richtigen Gurtschloss eingerastet ist. Vergewissern Sie sich, dass<br />
der Sitzbankgurt so straff wie möglich angelegt ist.<br />
• Entfernen Sie lose, sperrige Kleidung (z. B. Jacke). Führen Sie den Sitzbankgurt<br />
nicht über Gegenstände an Ihrem Körper (z. B. Stifte, Handys, Brillen usw.).<br />
• Vergewissern Sie sich, dass der Sitzbankgurt nicht verdreht ist und nicht lose ist.<br />
• Nehmen Sie keine Veränderungen an den Sitzbankgurten und den dazugehörigen<br />
Bauteilen vor.<br />
Beachten Sie die folgenden Punkte auch bei nicht angelegten Sicherheitsgurten:<br />
• Die Gurte der Sitzbank müssen vollständig aufgerollt und dürfen nicht verdreht sein.<br />
• Achten Sie darauf, dass die Gurte, Gurtführungen, Gurtschlösser und andere Bauteile<br />
beim Ein- und Aussteigen, Be- und Entladen nicht beschädigt werden.<br />
5
Anlegen der Sitzbankgurte<br />
Beachten Sie, dass die Gurte der Sitzbank nur für erwachsene Fahrzeuginsassen bestimmt sind.<br />
Wenn der Sitzbankgurt blockiert, kann dies folgende Ursachen haben:<br />
• Der Sitzbankgurt wurde mit einem Ruck herausgezogen.<br />
• Das Fahrzeug befindet sich in einer Schräglage.<br />
• Das Fahrzeug ist in Bewegung und beschleunigt oder verlangsamt sich, fährt durch<br />
eine Kurve oder auf einer Steigung.<br />
1. Fassen Sie den Sitzbankgurt an der Schlosszunge und führen Sie ihn langsam und<br />
gleichmäßig über Brust und Hüfte.<br />
2. Führen Sie die Schlosszunge in das entsprechende Schloss an der Innenseite Ihrer<br />
Sitzbank ein, bis sie hörbar einrastet.<br />
3. Achten Sie darauf, dass der Sitzbankgurt weder eingeklemmt noch verdreht ist und<br />
nicht über scharfe Kanten läuft.<br />
Kinderrückhaltesysteme<br />
GEFAHR<br />
Gefahr von schweren bis tödlichen Verletzungen durch unsachgemäße Verwendung<br />
von Kinderrückhaltesystemen.<br />
Kinderrückhaltesysteme, die nicht für den Fahrzeugtyp geeignet sind oder nicht ordnungsgemäß<br />
im Fahrzeug eingebaut werden, bieten bei einem Unfall keinen ausreichenden<br />
Schutz und erhöhen die Gefahr schwerer oder tödlicher Verletzungen.<br />
Kinderrückhaltesysteme / ISOFIX<br />
Die Sitzbank in Ihrem <strong>Microlino</strong> ist nicht für Kinderrückhaltesysteme ausgelegt da es<br />
keinen ausreichenden Seitenhalt bietet.<br />
Die Sitzbänke in Ihrem <strong>Microlino</strong> sind NICHT mit ISOFIX-Kinderrückhaltesystemen<br />
ausgerüstet<br />
4. Vergewissern Sie sich, dass der Schultergurt eng am Oberkörper anliegt und über<br />
die Mitte der Schulter verläuft. Passen Sie gegebenenfalls Ihre Sitzposition an.<br />
5. Ziehen Sie den Schultergurt nach oben, so dass der Beckengurt fest am Becken<br />
anliegt. Führen Sie den Beckengurt während der Schwangerschaft so, dass er so tief<br />
wie möglich am Becken anliegt und nicht auf den Bauch drückt.<br />
6. Vergewissern Sie sich, dass der Beckengurt straff geschlossen bleibt, indem Sie<br />
während der Fahrt wiederholt am Schultergurt ziehen.<br />
Abschnallen des Sitzbankgurtes<br />
1. Halten Sie die Zunge des Gurtschlosses fest und drücken Sie den roten Knopf am<br />
Gurtschloss der Sitzbank, um den Gurt zu entriegeln.<br />
2. Führen Sie den Gurt an der Schlosszunge in Richtung des Gurtausgangs, bis sich der<br />
Gurt aufgerollt hat.<br />
Achten Sie darauf, dass der Gurt nirgends hängen bleibt oder sich verdreht.<br />
6
Sicherheit des geparkten Fahrzeugs<br />
Ihr <strong>Microlino</strong> ist unter anderem mit folgenden Einrichtungen für die Sicherheit des geparkten<br />
Fahrzeugs ausgestattet:<br />
Funkfernverriegelung<br />
Ihr <strong>Microlino</strong> ist mit einer Funkfernverriegelung ausgestattet. Diese ermöglicht es Ihnen,<br />
die Tür zu verriegeln und die Heckklappe von außen zu öffnen.<br />
BEDIENUNG<br />
Verriegeln<br />
Ihr <strong>Microlino</strong> wird über die Zentralverriegelung verriegelt. Um das Fahrzeug vollständig zu<br />
verriegeln, müssen die Tür und die Heckklappe geschlossen sein.<br />
Fahrzeugschlüssel<br />
Drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung, um den Schlüsselbart aufzuklappen.<br />
Der Schlüsselbart klappt durch Federdruck in die Gebrauchsstellung aus und rastet ein,<br />
wenn Sie die Taste loslassen.<br />
Halten Sie die Taste auf der Fernbedienung gedrückt und klappen Sie den Schlüsselbart manuell<br />
in seine ursprüngliche Position zurück.<br />
Fernbedienung Tür<br />
Schlüssel für mechanische Öffnung<br />
Abb.1 Notentriegelung<br />
Notentriegelung<br />
Sollte die elektronische Türöffnung nicht mehr funktionieren, ist in Ihr eine Notentriegelung<br />
angebracht. Ziehen Sie an der Schlaufe und die Tür wird mechanisch entriegelt.<br />
Gewicht und Zubehör<br />
Entriegelungstaste Schlüssel<br />
Zentralverriegelung<br />
Öffner Heckklappe<br />
Entriegelungstaste Tür und Ladebuchse<br />
Dieses Fahrzeug ist für den Transport von bis zu zwei Personen und Gepäck ausgelegt.<br />
Beachten Sie das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs und die zulässigen Achslasten.<br />
Der <strong>Microlino</strong> ist nicht für den Betrieb mit einem Anhänger vorgesehen.<br />
Der <strong>Microlino</strong> ist nicht für den Betrieb mit einem Dachträger vorgesehen.<br />
Der <strong>Microlino</strong> ist nicht für das Abschleppen anderer Fahrzeuge ausgelegt.<br />
Abb.2 Fahrzeugschlüssel<br />
Von außen mit der Funkfernbedienung<br />
Entriegeln<br />
Zum Entriegeln der Türen die Entriegelungstaste auf der Fernbedienung drücken (Taste 5)<br />
Die Verriegelung rastet hörbar aus. Die Blinkleuchten blinken zweimal kurz auf, um die<br />
Entriegelung zu bestätigen.<br />
7
Verriegeln<br />
Drücken Sie die Verriegelungstaste auf der Fernbedienung, um die Türen zu verriegeln.<br />
(Taste 3) Der Verriegelungsmechanismus rastet hörbar ein. Die Blinkleuchten blinken einmal<br />
lang auf, um die Verriegelung zu bestätigen.<br />
Mechanisches Ver- und Entriegeln der Tür (Nur bei Ausfall der Fernbedienung)<br />
Von außen mit dem Schlüssel Drücken Sie ggf. die Taste auf der Fernbedienung, um den<br />
Schlüsselbart aufzuklappen (Taste 2). An der A-Säule vorne rechts befindet sich der Schließzylinder.<br />
Mechanisches Entriegeln<br />
Den Schlüssel in den Schließzylinder der Fahrertür stecken. Drücken sie die Tür während<br />
des Entriegelns leicht gegen das Fahrzeug. Drehen sie den Schlüssel gleichzeitig im Uhrzeigersinn.<br />
Tür von außen öffnen<br />
Drücken Sie den eckigen Knopf unter den Scheinwerfern auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs.<br />
Dadurch öffnet sich die Tür mittels der Gasdruckfeder bis sie ganz offen ist.<br />
WARNUNG<br />
Aufgrund von Gefälle, kalten Temperaturen<br />
oder anderen Umständen<br />
kann es sein, dass sich die Tür<br />
weniger als eine Handbreit öffnet.<br />
In diesem Fall auf keinen Fall in den<br />
Spalt hineingreifen, da der Soft-<br />
Close Mechanismus der Tür diese<br />
wieder zuziehen kann. Verwenden<br />
Sie unter solchen Umständen den<br />
abstehenden Metallgriff, um nicht<br />
in den Spalt hineingreifen zu müssen,<br />
um die Tür von Hand ganz zu<br />
öffnen.<br />
Abb.4 Metallgriff<br />
Abb.3 Tür aussen<br />
Tür von innen öffnen<br />
Drücken Sie den Schalter hinter der mittleren Leiste des Armaturenbretts. Dadurch wird<br />
die Aufstellfeder aktiviert und die Tür sollte sich einen Spalt weit öffnen, so dass sie sich bei<br />
leichtem Druck vollständig öffnet.<br />
WICHTIG<br />
Die Fronttür leicht gegen das Fahrzeug drücken um zu gewährleisten, dass nicht zu viel<br />
Spannung am Schliesszylinder anliegt. Den Schlüssel im Schließzylinder ca. 90° im Uhrzeigersinn<br />
drehen. im Der Verriegelungsmechanismus entriegelt sich hörbar. Abb.3 Tür<br />
aussen<br />
WICHTIG<br />
Mit offener Tür kann nicht losgefahren<br />
werden. Es erschein die Meldung<br />
„Bitte Türe schliessen“ und<br />
ein rotes Symbol mit offener Haube<br />
wird angezeigt.<br />
8<br />
Abb.5 Tür innen
Tür von innen schließen<br />
Ziehen Sie die Vordertür am Griffband gegen den Widerstand der Feder bis zur Dichtung<br />
langsam auf sich zu. Sobald der Schließzapfen das Schloss erreicht hat, schließt sich die Tür<br />
durch den Soft Close Mechanismus in ihre endgültige Position automatisch zu.<br />
WARNUNG<br />
Achten Sie darauf, dass Sie nicht Ihre<br />
Finger oder Gegenstände in der sich verschließenden<br />
Tür einklemmen.<br />
Entriegeln von außen<br />
Drücken Sie die Heckklappentaste auf der Funkfernbedienung für ca. 3 Sekunden. Die Heckklappe<br />
wird zum Öffnen freigegeben.<br />
Heckklappe öffnen<br />
Fassen Sie die Heckklappe in der Mitte an der Unterkante an und schwenken Sie sie nach<br />
oben, um sie vollständig zu öffnen.<br />
Schließen und Verriegeln der Heckklappe<br />
Schwenken Sie die Heckklappe nach unten und drücken Sie sie in die Verriegelung in der<br />
Mitte des unteren Bereichs. Die Heckklappe rastet hörbar ein und ist verriegelt.<br />
WARNUNG<br />
Ziehen Sie die Tür nicht am Rand zu sondern<br />
nur am Griffband. Es besteht die<br />
Gefahr, sich die Finger einzuklemmen.<br />
WICHTIG<br />
Abb.6 Türgriff innen<br />
Es ist kein Schwung oder großer Kraftaufwand nötig. Die Tür schließt leicht und automatisch.<br />
Sitzbank<br />
Sitzbank einstellen<br />
1. Den Bügel vor der Sitzbank<br />
nach oben ziehen und halten.<br />
2. Die Sitzbank in die<br />
gewünschte Position bringen.<br />
3. Lassen Sie die Halterung los<br />
und vergewissern Sie sich,<br />
dass die Sitzbank richtig<br />
einrastet.<br />
Heckklappe<br />
Entriegeln und Öffnen der Heckklappe<br />
Die Heckklappe kann von innen über das zentrale Bedienfeld und von außen über die Fernbedienung<br />
geöffnet werden.<br />
Ab einer Fahrzeuggeschwindigkeit von 3 km/h ist die Entriegelung der Heckklappe gesperrt.<br />
Die Heckklappe kann erst wieder geöffnet werden, wenn das Fahrzeug zum Stillstand gekommen<br />
ist.<br />
Entriegeln von innen<br />
Wischen Sie nach rechts und drücken Sie die Taste mit dem angezeigten Symbol. Innerhalb<br />
weniger Sekunden öffnet sich die Heckklappe.<br />
Abb.7 Sitzbank<br />
WARNUNG<br />
Während die Sitzbank eingestellt wird, kann sie sich unvorhersehbar bewegen.<br />
Dies kann dazu führen, dass Sie während der Fahrt die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren<br />
und die Gefahr eines Unfalls mit schweren oder sogar tödlichen Verletzungen<br />
der Insassen und anderer Verkehrsteilnehmer besteht. Verstellen Sie die Sitzbank nur,<br />
wenn das Fahrzeug stillsteht.<br />
9
Außenspiegel einstellen<br />
Display des Kombiinstruments<br />
Fenster<br />
WARNUNG<br />
Einstellungen an den Spiegeln können vom Verkehrsgeschehen ablenken.<br />
Dies kann dazu führen, dass Sie während der Fahrt die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren,<br />
was die Gefahr von Unfällen und schweren oder tödlichen Verletzungen der Insassen<br />
und anderer Verkehrsteilnehmer birgt.<br />
Die Spiegel nur bei stehendem Fahrzeug einstellen. Stellen Sie die Spiegel mit der Hand<br />
ein. Bewegen Sie den Spiegel einfach in die gewünschte Position.<br />
1. Öffnen Sie das Fenster<br />
2. Stellen Sie den Spiegel ein, indem Sie auf eine beliebige Seite drücken und ihn<br />
in die gewünschte Richtung kippen.<br />
Fenster öffnen<br />
1. Drücken Sie auf die Schiebevorrichtung<br />
am Fenster.<br />
2. Fenster in die gewünschte<br />
Position zurückschieben<br />
Abb.10 Kombiinstrument<br />
Zentrales Bedienelement<br />
Das Kombiinstrument zeigt alle relevanten<br />
Informationen an, wie z. B.:<br />
• Geschwindigkeit<br />
• Batterieladezustand<br />
• benötigte Leistung<br />
• zurückgewonnene Leistung<br />
• Fahrmodus (D, N, R oder Sport)<br />
• Alle Signale (Blinker, Warnsignale usw.)<br />
• Zeit, Datum<br />
• Gesamtstrecken- und<br />
Tageskilometerzähler<br />
Das Display des Kombiinstruments hat keine<br />
Touchfunktion und keine Eingabefunktion.<br />
Abb.8 Fenster<br />
Fenster schließen<br />
1. Drücken Sie auf die Schiebevorrichtung<br />
am Fenster.<br />
2. Das Fenster nach vorne<br />
schieben, um es vollständig<br />
zu schließen.<br />
Sonnendach<br />
Abb.9 Schiebedach<br />
10<br />
Sonnendach öffnen<br />
1. Greifen Sie den Griff des Sonnendachs und<br />
ziehen Sie ihn gleichzeitig nach unten und<br />
nach hinten.<br />
2. Schieben Sie das Dach ganz nach hinten.<br />
Sonnendach schliessen<br />
1. Den hinteren Griff ergreifen und das Dach<br />
zuerst nach vorne und anschliessend nach<br />
unten ziehen.<br />
2. Sobald das Sonnendach geschlossen ist<br />
ertönt ein lauter Klick.<br />
Abb.11 Zentrales Bedienelement<br />
Die Funktionen des zentralen Bedienelementes können durch Wischen nach rechts oder<br />
links aufgerufen werden.<br />
WARNUNG<br />
Die Bedienung des zentralen Touchscreens während der Fahrt kann zu Unfällen und<br />
schweren Schäden für die Insassen, andere Personen außerhalb des Fahrzeugs und Gegenstände<br />
führen. Bedienen Sie das zentrale Bedienelement nicht während der Fahrt.
Der Bildschirm reagiert auf Berührungen mit dem Finger im Bereich einer Schaltfläche.<br />
Tippen Sie kurz auf die entsprechende Schaltfläche, um die gewünschte Funktion auszulösen.<br />
Aktivierte Symbole verändern ihre Größe, deaktivierte Funktionen werden in<br />
normaler Größe dargestellt.<br />
Folgende Funktionen stehen im zentralen Bedienelement zur Verfügung:<br />
Heizbare Heckscheibe ein- ausschalten<br />
Drücken Sie auf das Symbol, um die Heckscheibe zu beheizen. Das Symbol vergrößert sich<br />
bei Aktivierung. Die Heizfunktion schaltet sich nach einiger Zeit automatisch aus, um einen<br />
erhöhten Stromverbrauch zu vermeiden. Das Symbol nimmt wieder seine normale Größe an.<br />
Drücken Sie das Symbol erneut. Die Heizfunktion der Heckscheibe wird ausgeschaltet. Das<br />
Symbol nimmt wieder seine normale Größe an.<br />
Gebläse Stufe 1 einschalten<br />
Gebläse Frontscheibe einschalten (Entfrosten)<br />
Gebläse Stufe 2 einschalten<br />
Gebläse Stufe 3 einschalten<br />
Die Entfrostung aktiviert die Heizung und stellt das Lüftungsgebläse auf die höchste Stufe.<br />
Sie dient zum Entfrosten/Beschlagen der Windschutzscheibe. Sie wird wie folgt aktiviert:<br />
Drücken Sie auf das Entfrostungssymbol.<br />
Um den Luftstrom zur Windschutzscheibe zu erhöhen und das Entfrosten zu beschleunigen,<br />
schließen Sie die beiden Luftausströmer in der Fahrzeugtür.<br />
Zum Deaktivieren drücken Sie ein zweites Mal auf das Heizungssymbol.<br />
Die Belüftung fördert Frischluft von Aussen in die Fahrzeugkabine. Sie wird wie folgt aktiviert:<br />
Drücken Sie das Lüftungssymbol.<br />
Heckklappe öffnen<br />
Drücken Sie das Belüftungssymbol ein oder zwei weitere Male, um die Belüftung zu erhöhen<br />
Zum Deaktivieren drücken Sie das Lüftungssymbol ein viertes Mal.<br />
Innenbeleuchtung ein- ausschalten, Helligkeit verändern<br />
Innenraum heizen ein / aus<br />
Die Heizung ermöglicht es dem Belüftungssystem, nicht nur Außenluft zu verwenden, sondern<br />
diese auch zu erwärmen und die Temperatur im Fahrzeug zu erhöhen. Sie wird wie folgt<br />
aktiviert:<br />
Drücken Sie auf das Heizungssymbol um die Erwärmung des Innenraums zu beginnen. Über<br />
die Gebläsestufen kann der Luftdurchsatz reguliert werden. Zum Ausschalten drücken Sie<br />
das Heizungssymbol ein zweites Mal.<br />
11
Folgende Funktionen stehen zur Einstellung des Fahrer Displays zur Verfügung:<br />
Luftausströmer einstellen<br />
Öffnen sie die Ausströmer durch leichten Druck auf die Vertiefung in der Lamelle. Drehen<br />
Sie den Ausströmer und die Lamellen in die gewünschte Position.<br />
Mit Einstellungen das Untermenü öffnen<br />
Tageskilometerzähler zurückstellen<br />
Luftausströmer schliessen:<br />
Drücken Sie die Luftausströmer<br />
zu. Bei geschlossenen<br />
Ausströmern ist eine Belüftung<br />
des Kopfbereichs nicht<br />
möglich.<br />
Moderne Displayanzeige digital<br />
oder /<br />
Klassische Displayanzeige Rundinstrumente<br />
Abb.12 Luftdüsen Fahrgastraum<br />
Einstellung der Landessprache<br />
Umstellung mph / kmh<br />
Entfrosten/Beschlagen der Scheiben<br />
Für eine maximale Wirkung dieser Funktion: Schließen Sie alle Gebläsedüsen für den Fahrgastraum.<br />
Die höchste Gebläsestufe durch mehrmaliges Anklicken des Symbols einstellen.<br />
Schalten Sie die beheizte Heckscheibe ein.<br />
Einstellung Datum<br />
Einstellung des Namens zur Begrüßung<br />
Abb.13 Gebläsedüsen Windschutzscheibe<br />
12
Beleuchtung<br />
Wenn ein Blinker Ihres <strong>Microlino</strong> einen Defekt aufweist, erhöht sich die Blinkfrequenz der<br />
anderen Blinker auf der betroffenen Fahrzeugseite.<br />
1<br />
2<br />
4<br />
3<br />
Tagfahrlicht einschalten<br />
Das Tagfahrlicht wird auf der ersten Position des Einstellrings (0) bei eingeschalteter Zündung<br />
aktiviert. Das Tagfahrlicht ist als Leuchtring in die Scheinwerfer integriert. Durch das<br />
Ändern der Beleuchtungsart oder beim Ausschalten der Zündung wird das Tagfahrlicht wieder<br />
ausgeschaltet.<br />
Abb.14 Frontleuchten des microlino<br />
1. Abblendlicht , Tagfahrlicht<br />
2. Blinker, Standlicht<br />
Bedienelemente an der Lenksäule<br />
Abb.14 Rücklichter des microlino<br />
3. Schlusslicht, Bremslicht, Blinker<br />
4. Hochgesetze Bremsleuchte<br />
5. Reflektoren<br />
Blinker<br />
5<br />
Linken Blinker einschalten<br />
Drücken Sie den Blinkerhebel ganz<br />
nach unten. Die Kontrollleuchte im<br />
Kombiinstrument blinkt.<br />
Rechten Blinker einschalten<br />
Drücken Sie den Blinkerhebel ganz<br />
nach oben. Die Kontrollleuchte im<br />
Kombiinstrument blinkt.<br />
Standlicht einschalten<br />
Das Standlicht wird über Drehen des Einstellrings in die mittlere Position bei eingeschalteter<br />
Zündung aktiviert. Die Kontrollleuchte im Kombiinstrument leuchtet auf. Das Standlicht<br />
ist in Form der durchgezogenen Lichtleiste in der Fahrzeugfront und am Fahrzeugheck<br />
erkennbar. Es leuchtet ebenfalls bei eingeschaltetem Abblendlicht. Durch Drehen des Einstellrings<br />
in Position 0 (Tagfahrlicht) oder Ausschalten der Zündung erlischt das Standlicht.<br />
Abblendlicht einschalten<br />
Drehen Sie den Einstellring am Blinkerhebel, bis das Symbol auf der Markierung steht. Die<br />
Kontrollleuchte im Kombiinstrument leuchtet auf. Das Standlicht vorne und hinten leuchten<br />
ebenfalls in der Stellung Abblendlicht. Das Abblendlicht erlischt beim Ändern der Beleuchtungsart<br />
oder Ausschalten der Zündung.<br />
Licht ausschalten<br />
Die Fahrzeugbeleuchtung erlischt automatisch, sobald die Zündung ausgeschaltet wird.<br />
Fernlicht ein-/ausschalten<br />
Bei eingeschaltetem Abblendlicht:<br />
Ziehen Sie den Blinkerhebel über den Widerstand hinaus zu sich hin und lassen Sie ihn wieder<br />
los. Das Abblendlicht wird auf Fernlicht umgeschaltet und die Kontrollleuchte im Kombiinstrument<br />
für das Abblendlicht wechselt zur Farbe Blau. Der Blinkerhebel kehrt in seine<br />
Ausgangsstellung zurück.<br />
Abb.15 Bedienelement Blinker und Hupe<br />
Blinker ausschalten<br />
Drücken Sie den Blinkerhebel zurück in die mittlere Ausgangsstellung.<br />
Die entsprechende Anzeigelampe im Kombiinstrument erlischt.<br />
Ziehen Sie den Blinkerhebel zu sich hin, bis Sie einen Widerstand spüren, und lassen Sie ihn<br />
wieder los. Das Fernlicht wird wieder auf Abblendlicht umgeschaltet und die Kontrollleuchte<br />
im Kombiinstrument für das Abblendlicht wechselt zur Farbe Grün. Der Blinkerhebel<br />
kehrt in die Ausgangsstellung zurück.<br />
Automatisches Ausschalten des Blinkers. Wenn das Lenkrad bei einer Kurvenfahrt über<br />
einen bestimmten Punkt hinaus gedreht wird und der entsprechende Blinker eingeschaltet<br />
ist, wird der Blinker automatisch ausgeschaltet, wenn das Lenkrad wieder auf Geradeausfahrt<br />
gestellt wird. Die entsprechende Blinkleuchte im Kombiinstrument erlischt und der<br />
Blinkerhebel kehrt in die Ausgangsstellung zurück.<br />
13
Lichthupe verwenden<br />
Ziehen Sie den Blinkerhebel kurz zu sich hin, bis Sie einen Widerstand spüren, und lassen<br />
Sie ihn wieder los. Das Fernlicht wird eingeschaltet, solange Sie den Blinkerhebel gezogen<br />
halten, und wird wieder ausgeschaltet, wenn Sie den Hebel loslassen. Die Kontrollleuchte<br />
im Kombiinstrument leuchtet entsprechend kurz auf.<br />
Signalhorn betätigen<br />
Zum Betätigen des Signalhorns drücken Sie auf den Knopf am Ende des Blinkhebels.<br />
Scheibenwischer ausschalten<br />
Den Wischerhebel nach unten in die Ausgangsposition (0) zurückschieben.<br />
Waschen der Windschutzscheibe<br />
Den Wischerhebel zum Lenkrad ziehen und festhalten. Die Scheibenwaschanlage sprüht<br />
Waschwasser über das Wischerblatt auf die Windschutzscheibe. Die Scheibenwaschanlage<br />
ist in Betrieb, solange Sie den Wischerhebel in Position halten. Lassen Sie den Wischerhebel<br />
los, um die Funktion der Scheibenwaschanlage zu beenden.<br />
Scheibenwischer<br />
Der Wischerhebel lässt sich aus der<br />
Grundstellung 0 in drei Raststellungen<br />
nach oben bewegen: Intervall-,<br />
Dauerbetrieb 1 und 2. Beim Betätigen<br />
des Wischerhebels nach unten, wird<br />
der Scheibenwischer einmalig angesteuert.<br />
Anschliessend fährt er nach<br />
dem Loslassen in die Grundstellung<br />
zurück<br />
Warnblinkanlage<br />
Die Warnblinkanlage funktioniert<br />
unabhängig davon, ob das Fahrzeug<br />
an- oder ausgeschaltet ist. Drücken<br />
Sie den Schalter in der Mitte der Tür.<br />
Die Blinkleuchten auf beiden Seiten<br />
werden eingeschaltet. Beide Kontrollleuchten<br />
im Kombiinstrument<br />
blinken. Drücken Sie den Schalter erneut,<br />
um die Warnblinkanlage auszuschalten.<br />
Abb.16 Bedienelement Scheibenwischer<br />
Abb.17 Schalter Warnblinkanlage<br />
Intervallbetrieb einschalten<br />
Drücken Sie den Wischerhebel nach oben in die erste Raststellung (Int).<br />
Die Frontscheibenwischer wischen und pausieren zwischen den einzelnen Wischvorgängen.<br />
Dauerbetrieb 1<br />
Drücken Sie den Wischerhebel nach oben in die zweite Raststellung.<br />
Die Frontscheibenwischer wischen mit normaler Geschwindigkeit.<br />
Dauerbetrieb 2.<br />
Drücken Sie den Wischerhebel nach oben in die dritte Raststellung.<br />
Die Frontscheibenwischer wischen mit hoher Geschwindigkeit. Diese Stellung ist für starkes<br />
Abwärtswischen geeignet.<br />
Innenbeleuchtung<br />
Die Innenbeleuchtung kann über das<br />
zentrale Bedienelement ein- und<br />
ausgeschaltet werden sowie in der<br />
Helligkeit in zwei Stufen verändert<br />
werden.<br />
Abb.18 Innenraumleuchte<br />
14
USB-Anschlüsse<br />
48 V Antriebsbatterie aufladen<br />
WARNUNG<br />
GEFAHR<br />
Abb.19 USB Anschluss Mitte<br />
Abb.20USB Anschluss Mitte<br />
Der Betrieb des USB-Anschlusses während<br />
der Fahrt lenkt vom Verkehrsgeschehen<br />
ab. Dies kann zum Verlust der<br />
Kontrolle über das Fahrzeug während<br />
der Fahrt und zur Gefahr von Unfällen<br />
mit schweren bis tödlichen Verletzungen<br />
der Insassen und anderer Verkehrsteilnehmer<br />
führen.<br />
Der erste USB-Anschluss befindet sich in<br />
der Fahrertür unterhalb der Bedieneinheit.<br />
Ein zweiter USB-Anschluss befindet sich<br />
in der Türablage vorne rechts.<br />
Bluetooth®-Verbindung zum <strong>Microlino</strong>-<br />
Lautsprecher (Zubehör)<br />
Zum Verbinden eines neuen Bluetooth-<br />
Geräts gehend sie wie folgt vor:<br />
Unsachgemäßes Laden, Missachtung allgemein gültiger Sicherheitsvorkehrungen und<br />
unsachgemäßer Umgang mit dem Hochvoltsystem können zu Gefahren für Mensch<br />
und Material führen. Es besteht die Gefahr von tödlichen Verletzungen, schweren Verletzungen<br />
durch Verbrennungen, Kurzschlüsse, Feuer und Explosion. Halten Sie sich<br />
beim Laden der Hochvoltbatterie an die vorgegebene Reihenfolge der Arbeitsschritte.<br />
Beenden Sie den Ladevorgang, bevor Sie das Ladekabel aus der Steckdose ziehen.<br />
Beachten Sie die Sicherheitshinweise auf dem Ladestecker und dem Ladekabel. Stellen<br />
Sie sicher, dass während des Ladevorgangs keine Arbeiten im oder am Fahrzeug durchgeführt<br />
werden.<br />
WICHTIG<br />
Um die Lebensdauer der Batterie zu verlängern, kann das Fahrzeug bei einer dauerhaften<br />
Umgebungstemperatur von -5 Grad oder weniger nicht geladen werden. Wir empfehlen<br />
etwas zu fahren, um die Batterie aufzuwärmen um den Ladevorgang starten zu<br />
können.<br />
Lassen Sie die Batteriekapazität nach Möglichkeit nicht unter 20% absinken. Wenn<br />
Sie das Fahrzeug abstellen, schließen Sie es an eine Ladestation an.<br />
Abb.21 Lautsprecher (Zubehör)<br />
15<br />
Drücken Sie zum Einschalten des Lautsprechers<br />
den Powerbutton für 2 Sekunden.<br />
Die weisse Kontroll-LED fängt an zu<br />
blinken.<br />
Der Lautsprecher <strong>Microlino</strong> 2.0 kann nun unter der Bluetooth-Geräteliste auf ihrem Smartphone<br />
gefunden und ausgewählt werden.<br />
Zum Aufladen kann der Bluethooth-Lautsprecher mit dem beigelegten Ladekabel über die<br />
USB-Steckdose verbunden werden.<br />
Wenn Sie bereits eine Verbindung zu Ihrem <strong>Microlino</strong>-Lautsprecher hergestellt haben, werden<br />
Sie bei jedem Einschalten des Fahrzeugs automatisch verbunden.<br />
GEFAHR<br />
Die Verwendung von ungeeigneten oder beschädigten Steckdosen oder Ladekabeln<br />
kann zu Lebensgefahr, schweren Verletzungen durch Verbrennungen, Kurzschlüsse,<br />
Brände und Explosionen führen. Verwenden Sie nur Ladekabel, die für das Laden einer<br />
Hochspannungsbatterie von Elektrofahrzeugen vorgesehen und zugelassen sind. Beachten<br />
Sie die Anweisungen des Herstellers. Verwenden Sie niemals ein beschädigtes<br />
Ladekabel. Überprüfen Sie das Ladekabel vor jedem Gebrauch auf Beschädigungen<br />
(z. B. Risse, Knicke, beschädigte Isolierung).<br />
Tauschen Sie ein beschädigtes Ladekabel sofort aus.<br />
→
Schließen Sie das Ladekabel nur an eine fachgerecht installierte Steckdose an. Achten<br />
Sie darauf, dass die Steckdose sauber und unbeschädigt ist. Nehmen Sie keine Änderungen<br />
oder Reparaturen an den elektrischen Komponenten vor. Verwenden Sie auf keinen<br />
Fall Verlängerungskabel, Kabeltrommeln, Mehrfachsteckdosen oder Reiseadapter, da<br />
dies den Widerstand erhöht und zu Kurzschlüssen, Bränden und Explosionen führen<br />
kann.<br />
Die Ladesteckdose am Fahrzeug hinten<br />
rechts öffnet durch Drücken auf<br />
den vertieften Bereich im Ladedeckel.<br />
Abb.21 Ladekabel<br />
Ladekabel für Haushaltssteckdosen (Schuko)<br />
Aufladen an öffentlichen Ladestationen oder<br />
Wallboxen<br />
Das Aufladen ist nur an Wechselstrom-Ladestationen<br />
(AC) oder Wallboxen möglich.<br />
Beachten Sie die an der Ladestation oder<br />
Wallbox angebrachten oder mitgelieferten<br />
Hinweise. Verwenden Sie zum Laden an einer<br />
Ladestation/Wallbox ein Ladekabel mit Typ<br />
2-Stecker.<br />
WARNUNG<br />
Das Ladekabel ist für das Aufladen des Fahrzeugs an einer dafür geeigneten Infrastruktur<br />
bestimmt. Eine andere Verwendung als angegeben ist nicht zulässig.<br />
Abb.22 Ladesteckdose hinten rechts<br />
Aufladen an Haushaltssteckdosen (Schuko-Steckdosen)<br />
Bitte beachten Sie, dass Haushaltssteckdosen jeweils eine maximale Stromstärke sowie<br />
eine maximale Stromstärke für den Dauerbetrieb haben. Das Fahrzeug darf nur mit der für<br />
den Dauerbetrieb angegebenen maximalen Stromstärke geladen werden, die bei 8 A liegt.<br />
Lassen Sie den Anschluss vor dem ersten Ladevorgang von einer Elektrofachkraft überprüfen<br />
und in regelmäßigen Abständen wieder kontrollieren. Wenden Sie sich für weitere Informationen<br />
an einen autorisierten Servicepartner. Verwenden Sie zum Aufladen an einer<br />
geeigneten Haushaltssteckdose ein Mode-2-Ladekabel mit integrierter Steuereinheit im<br />
Kabel. Bei den <strong>Microlino</strong> Ladegeräten lässt sich die Stromstarke mittels Knopfdruck an der<br />
Steuereinheit auswählen.<br />
Eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung erhöht das Risiko von Sach- und Gesundheitsschäden.<br />
Vermeiden Sie auf jeden Fall die folgenden Punkte:<br />
• Veränderung/Manipulation des Ladekabels<br />
• Anschließen des Ladekabels an ungeeignete Stecker<br />
• Verwendung eines defekten Ladekabels<br />
• Knicken, fallenlassen oder überfahren des Ladekabels<br />
GEFAHR<br />
Bei unsachgemäßem Gebrauch des Ladekabels besteht Lebensgefahr, Gefahr von<br />
schweren Verletzungen durch Verbrennungen, Kurzschlüsse, Brände, Lichtbogen und<br />
Explosionen.<br />
Achten Sie darauf, dass keine Kinder das Ladekabel benutzen.<br />
Halten Sie Tiere von dem Ladekabel fern. Schließen Sie das Ladekabel nur an dafür vorgesehene<br />
Steckvorrichtungen an. Verwenden Sie keine Zwischenstecker, Mehrfachsteckdosen,<br />
Verlängerungskabel oder Kabeltrommel.<br />
Verwenden Sie das Ladekabel nicht in einer explosionsgefährdeten Umgebung, in der<br />
brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube vorhanden sind.<br />
16
Achten Sie darauf, dass das Ladekabel nicht eingeklemmt, geknickt oder unter Spannung<br />
gehalten/gelegt wird. Schützen Sie das Ladekabel vor Feuchtigkeit (auch z.B.<br />
durch nasse Hände, Hochdruckreiniger, etc.).<br />
Reinigen Sie das Ladekabel immer trocken.<br />
Verwenden Sie zur Reinigung keine Druckluft.<br />
Führen Sie keine Reparaturen am Ladekabel durch.<br />
Ladevorgang<br />
• Schalten Sie den <strong>Microlino</strong> aus.<br />
• Wählen Sie die Fahrstufe N.<br />
• Ziehen Sie die Handbremse an.<br />
• Schalten Sie alle Verbraucher aus.<br />
• Drehen Sie den Startschalter in Stellung 0 und ziehen Sie den Fahrzeugschlüssel ab.<br />
• Schließen Sie das Ladekabel an die Stromquelle an.<br />
• Sobald der Ladevorgang gestartet ist, wird im Kombiinstrument ein sich bewegender<br />
Ladebalken angezeigt.<br />
Notentriegelung Ladekabel<br />
Abb.22 Notentriegelung Ladekabel<br />
Ladevorgang starten<br />
WICHTIG<br />
Es besteht die Möglichkeit, bei Gefahr<br />
oder einem technischen Defekt das Ladekabel<br />
über eine Notverriegelung hinten<br />
rechts im Kofferraum vom Fahrzeug zu<br />
trennen, falls die Sperre nicht nach dem<br />
Ladevorgang automatisch entriegelt. Die<br />
Spannungsversorgung der Ladevorrichtung<br />
ist vorher auf jeden Fall zu unterbrechen!<br />
WICHTIG<br />
Es wird empfohlen, sich an einen autorisierten<br />
Servicepartner zu wenden.<br />
WICHTIG<br />
Tritt ein Ladefehler auf, leuchtet das Signet im Kombiinstrument rot.<br />
Überprüfen Sie die Anschlüsse auf korrekten Anschluss und mögliche Beschädigungen.<br />
Wenden Sie sich bei Problemen an eine Fachwerkstatt.<br />
Ladevorgang beenden<br />
Während des Ladevorgangs:<br />
• Der Ladevorgang wird beendet, wenn Sie das Fahrzeug entriegeln. Wird das Ladekabel<br />
nicht ausgesteckt, wird der Ladevorgang nach kurzer Zeit fortgesetzt. Ein erneutes<br />
Entriegeln beendet auch den Ladevorgang wieder.<br />
• Während des Ladevorgangs können Sie mit dem Fahrzeugschlüssel den Startschalter<br />
auf Stellung 1 drehen und Verbraucher anschließen oder einschalten. Dadurch verlängert<br />
sich der Ladevorgang.<br />
• Der Ladevorgang wird beendet, wenn Sie den Startschalter mit dem Fahrzeugschlüssel<br />
auf Stellung 2 drehen. Die Fahrbereitschaft kann nicht hergestellt werden, solange das<br />
Ladekabel am Fahrzeug angeschlossen ist. Eine entsprechende Textmeldung erscheint<br />
auf dem Bildschirm. Trennen Sie das Ladekabel von der Stromquelle und verstauen Sie es<br />
sicher im Fahrzeug.<br />
Fahrzeug beladen<br />
Laden Sie das Fahrzeug bei kalten Umgebungstemperaturen (0 °C oder darunter) sofort<br />
nach der Fahrt auf. Sinkt die Batterietemperatur zu stark ab, wird der Ladevorgang nicht<br />
gestartet. Schließen Sie das Ladekabel zuerst an die Ladeinfrastruktur (z. B. Haushaltssteckdose)<br />
und dann an das Fahrzeug an. Bitte beachten Sie auch die Herstellerangaben<br />
des verwendeten Ladekabels. Die Ladebuchse verfügt über einen Verriegelungsstift, der<br />
ein ungewolltes Einstecken oder Herausziehen des Ladesteckers verhindert. Wenn der<br />
Verriegelungsstift vor dem Laden ausgerastet ist und Sie den Stecker nicht einstecken<br />
können, kann er durch erfolgreiches Entriegeln wieder eingezogen werden. Der Verriegelungsstift<br />
wird automatisch ausgefahren, wenn der Ladevorgang gestartet wird. Der Verriegelungsstift<br />
wird eingezogen, wenn das Fahrzeug verriegelt und wieder entriegelt wird.<br />
Das Fahrzeug verfügt über eine manuelle Notentriegelung, siehe Abb. 22<br />
17<br />
WARNUNG<br />
Verletzungsgefahr durch ungesicherte und falsch positionierte Ladung. Bei Bremsmanövern,<br />
starker Beschleunigung, plötzlichen Richtungswechseln und bei Unfällen kann<br />
ungesicherte oder falsch positionierte Ladung verrutschen oder herumgeschleudert<br />
werden. Dies kann zu Verletzungen bei den Insassen führen. Transportieren Sie keine<br />
Gegenstände ungesichert im Innenraum.<br />
Transportieren Sie keine schweren Gegenstände in offenen Ablagen.<br />
Beachten Sie das zulässige Gesamtgewicht und überladen Sie das Fahrzeug nicht.
Ablagen und Staufach<br />
Der <strong>Microlino</strong> verfügt über die folgenden Ablagemöglichkeiten im Innenraum:<br />
Ablagen in den Seiten, Staufach unter dem Kofferraumboden<br />
Abb.23 Ablagefach Kofferraum<br />
Das Staufach unter dem Kofferraumboden<br />
bietet Platz für die Unterbringung<br />
von:<br />
• Ladekabel<br />
• Abschleppöse<br />
• Zusätzliches Ladekabel (aus<br />
dem Zubehör)<br />
• Pannenset mit Erste-Hilfe-Tasche,<br />
Warndreieck und Warnweste<br />
(Sonderausstattung)<br />
• Gepäcknetz (Sonderausstattung)<br />
Stellung 0 - Fahrzeug ausgeschaltet<br />
Der Schlüssel kann nur in dieser Stellung gesteckt und abgezogen werden. Das Fahrzeug ist<br />
ausgeschaltet und die Lenkradsperre rastet ein.<br />
Ziehen Sie den Schlüssel niemals während der Fahrt ab.<br />
Halten Sie das Fahrzeug vollständig an, bevor Sie den Schlüssel in Stellung 0 zurückdrehen.<br />
Stellung 1+2 - Bordelektrik Eingeschaltet<br />
Das Display im Kombiinstrument Das Kombiinstrument ist eingeschaltet und die Verbraucher<br />
sind betriebsbereit. Die Lenkradsperre ist inaktiv. Durch die im Kombiinstrument<br />
angezeigte Meldung: „Ready“ (siehe Abb. 25) wird die Betriebsbereitschaft des Fahrzeuges<br />
signalisiert.<br />
WARNUNG<br />
Wenn der Startschalter aus Stellung 1 gedreht und abgezogen wird, werden Fahrzeugsysteme<br />
abgeschaltet und die Lenkradsperre kann einrasten. Dies kann zum Verlust der<br />
Kontrolle über das Fahrzeug während der Fahrt führen, mit der Gefahr eines Unfalls<br />
und schweren oder sogar tödlichen Verletzungen der Insassen und anderer Verkehrsteilnehmer.<br />
FAHREN<br />
Fahrzeug ein-/ausschalten<br />
Stellung 0 Ausgangsstellung<br />
Stellung 1+2 Bordnetz eingeschaltet<br />
Betriebsbereitschaft<br />
herbeiführen<br />
Mit dem Fahrzeugschlüssel den Startschalter<br />
in die gewünschte Stellung<br />
drehen.<br />
Drehen Sie den Startschalter während der Fahrt niemals von Stellung 1 zurück in Stellung<br />
0. Ziehen Sie die Fahrzeugschlüssel niemals während der Fahrt ab. Halten Sie das<br />
Fahrzeug vollständig an, bevor Sie den Fahrzeugschlüssel zurückdrehen oder abziehen.<br />
Das Bremspedal muss betätigt werden, um fahrbereit zu sein.<br />
Durch Drehen des Startschalters in Stellung 1 oder 2 wird das Fahrzeug fahrbereit. Das<br />
Fahrzeug kann dann gefahren werden und ist vollständig eingeschaltet.<br />
WARNUNG<br />
Der Startvorgang wird nicht von Geräuschen des Anlassers und des laufenden Motors<br />
begleitet, wie es bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor der Fall ist.<br />
Drehen sie den Zündschalter für die Betriebsbereitschaft in die Position 1 oder 2.<br />
Abb.24 Zündschloss<br />
18
Die grüne READY - Anzeige erscheint<br />
im Kombiinstrument, wenn das Fahrzeug<br />
fahrbereit ist.<br />
Eine rote STOP – Anzeige erscheint bei<br />
eingeschalteter Zündung, wenn das<br />
Fahrzeug nicht fahrbereit ist.<br />
Abb.26 Anzeigen im Kombiinstrument<br />
Abb.25 Anzeige READY im Kombiinstrument<br />
Warn- und Kontrollleuchten im Kombiinstrument<br />
Rotes Symbol: Sofortiges Handeln erforderlich<br />
Halten Sie das Fahrzeug so schnell wie möglich an, sobald es die Fahrsituation und die Verkehrsverhältnisse<br />
zulassen. Es besteht ein dringender Handlungsbedarf, wenden Sie sich<br />
bitte an eine Fachwerkstatt.<br />
Gelbes Symbol: Sicherheitsrelevante Information<br />
Sie können die Fahrt mit Einschränkungen fortsetzen und müssen eventuell bei nächster<br />
Gelegenheit eine Fachwerkstatt aufsuchen.<br />
WICHTIG<br />
Folgende Warn – und Kontrollleuchten informieren Sie über den Betriebszustand Ihres<br />
<strong>Microlino</strong>:<br />
Warnblinkanlage<br />
Standlicht<br />
Fehler Bremssystem. Wenden Sie<br />
sich bitte an eine Fachwerkstatt<br />
Tür vorne offen<br />
Grünes Symbol: Information über den Betriebszustand<br />
Sie können die Fahrt unter Beachtung der Hinweise fortsetzen<br />
Meldungen und Warnhinweise<br />
Alle sicherheitsrelevanten elektronischen Bauteile werden vor Fahrtantritt und während<br />
der Fahrt elektronisch auf ihre korrekte Funktion überwacht. Tritt ein Fehler auf, leuchtet<br />
die entsprechende Warnlampe auf. Da bei einigen Warnleuchten eine Reaktion des Fahrers<br />
erforderlich ist, leuchten diese beim Starten des Fahrzeugs auf (Schlüssel von Pos. 0 auf Pos.<br />
1), damit der Fahrer prüfen kann, ob die Anzeige der entsprechenden Warnleuchte funktioniert<br />
und ein Fehler korrekt angezeigt werden kann.<br />
Wenn diese ausgewählten Warnleuchten nach dem Start nicht aufleuchten oder erlöschen,<br />
lassen Sie das Fahrzeug in einer autorisierten Fachwerkstatt überprüfen, da entweder die<br />
Anzeige selbst defekt ist oder ein Fehler im System vorliegt. Bitte beachten Sie die Verhaltenshinweise<br />
für die jeweilige Kontrollleuchte.<br />
19<br />
Abblendlicht<br />
Fernlicht<br />
Blinker links<br />
Blinker rechts<br />
Elektrischer Motor<br />
betriebsbereit<br />
Fehler Antriebsbatterie. Wenden<br />
Sie sich bitte an eine Fachwerkstatt<br />
Fehler Antriebsbatterie. Fahrzeug<br />
umgehend anhalten. Wenden Sie<br />
sich bitte an eine Fachwerkstatt<br />
Temperatur Antriebsstrang zu<br />
hoch. Wenden Sie sich bitte an<br />
eine Fachwerkstatt
Folgende Leuchte muss beim Start vorübergehend aufleuchten.*<br />
Fehler 12V Batterie.<br />
Wenden Sie sich bitte an<br />
eine Fachwerkstatt.<br />
Fehler Antriebsstrang.<br />
Wenden Sie sich bitte an<br />
eine Fachwerkstatt.<br />
Handbremse angezogen.<br />
Überhitzung im<br />
Dauerbetrieb, Leistung<br />
wird reduziert *<br />
Handbremse anziehen<br />
Ziehen Sie den Hebel bis zum Anschlag<br />
an, um die Handbremse anzuziehen.<br />
Die Kontrollleuchte in der Zusatzanzeige<br />
des Kombiinstruments leuchtet<br />
auf.<br />
Abb.23 Ablagefach Kofferraum<br />
Handbremse<br />
WARNUNG<br />
Wenn die Feststellbremse beim Abstellen des Fahrzeugs nicht richtig angezogen ist,<br />
kann das Fahrzeug wegrollen. Dies kann zu Sachschäden, Verkehrsunfällen und Personenschäden<br />
führen.<br />
Achten Sie darauf, dass die Handbremse beim Verlassen des Fahrzeugs immer ausreichend<br />
angezogen ist.<br />
Auch an einem Gefälle muss das Fahrzeug durch die Handbremse sicher gehalten werden.<br />
Nötigenfalls unterlegen Sie die Räder mit einem geeigneten Keil um ein Wegrollen<br />
des Fahrzeugs zu verhindern.<br />
WICHTIG<br />
Die angezogene Handbremse wird Ihnen über das Kombiinstrument optisch angezeigt<br />
und ab 4km/h ertönt eine akustische Rückmeldung.<br />
Handbremse lösen<br />
Drücken Sie den Entriegelungsknopf am vorderen Ende des Hebels ganz hinein. Ziehen Sie<br />
dazu den Hebel ggf. etwas nach oben. Halten Sie den Entriegelungsknopf gedrückt und bewegen<br />
Sie den Hebel dann ganz nach unten. Die Kontrollleuchte in der Zusatzanzeige des<br />
Kombiinstruments geht aus.<br />
Drehscheibe für Gangwahl<br />
WARNUNG<br />
Der <strong>Microlino</strong> befindet sich im fahrbereiten Zustand.<br />
Fahrsstufe wählen<br />
Mit dem Drehschalter können Sie sowohl<br />
die Fahrstufe als auch den Fahrmodus<br />
wählen.<br />
Um die Fahrstufen zu wechseln, muss<br />
die Bremse getreten werden. (Meldung<br />
im Display)<br />
Abb.28 Gangwahlhebel<br />
20<br />
N - Neutral (Leerlauf) Verwenden Sie die Fahrstufe N /-zum Abstellen des Fahrzeugs / -zum<br />
Ein- und Ausschalten des Fahrzeugs. Um von N nach R zu wechseln, drehen Sie den Drehschalter<br />
nach links. Oder Um von N nach D zu schalten, den Drehschalter nach rechts drehen.<br />
Die Ganganzeige wechselt in die jeweilige Fahrstufe.
WARNUNG<br />
R – Rückwärtsgang: Legen Sie den Rückwärtsgang erst ein, wenn das Fahrzeug zum<br />
völligen Stillstand gekommen ist. Halten Sie das Bremspedal niedergedrückt.<br />
Schalten Sie gegebenenfalls in den Fahrmodus N und drehen Sie dann den Wählhebel<br />
nach links. Die Ganganzeige wechselt auf R.<br />
Regeneratives Bremsen (Bremsfunktion)<br />
Die Rekuperationsfunktion bewirkt eine Motorbremswirkung, die das Fahrzeug ohne Betätigung<br />
der Bremse verlangsamt. Wenn der Fahrer das Gaspedal zurücknimmt, wird das<br />
Fahrzeug schneller verlangsamt. Die zurückgewonnene Energie wird teilweise zum Wiederaufladen<br />
der Batterie verwendet. Sie wird im rechten Balken des Displays angezeigt.<br />
WARNUNG<br />
Sport Modus (Raketenknopf)<br />
Ihr <strong>Microlino</strong> ist mit einem Sport Modus<br />
ausgestattet. Diese ermöglicht<br />
es Ihnen, die Antriebsleistung zu erhöhen<br />
und sorgt so für ein spritziges<br />
Fahrverhalten.<br />
In bestimmten Situationen, wie zum Beispiel bei vollgeladener Batterie oder Temperaturen<br />
unter dem Gefrierpunkt, kann die Rekuperation begrenzt und die Bremswirkung<br />
geringer sein. Damit wird die Lebensdauer der Batterie verlängert. Der Fahrer muss immer<br />
bereit sein das Bremspedal zu betätigen.<br />
Ladezustand der Antriebsbatterie<br />
Abb.29 Anzeige Sportmodus<br />
Der Sport Modus kann über den Druckknopf<br />
am Drehschalter für Gangwahl<br />
nach dem Start aktiviert oder deaktiviert<br />
werden und wird Ihnen über das<br />
Display angezeigt. (Raketenantrieb<br />
Mitte unten)<br />
Der Sportmodus wird nach 5 Minuten automatisch deaktiviert um den Energieverbrauch zu<br />
optimieren. Bei Bedarf kann der Sportmodus manuell wieder aktiviert werden.<br />
Der Ladezustand der Batterie wird mit dem linken Balken im Display angezeigt.<br />
Wenn sich der Ladezustand der Batterie verringert, wechselt er seine Farbe bei 15% von blau<br />
in orange. Fällt er weiter ab, ohne dass das Fahrzeug Zwischengeladen wird, wechselt er seine<br />
Farbe von orange in Rot. Das Fahrzeug wechselt nun in sein Notprogramm mit reduzierter<br />
Leistung.<br />
WICHTIG<br />
Suchen Sie umgehend eine Lademöglichkeit für das Fahrzeug auf.<br />
WICHTIG<br />
Bei eingeschaltetem Sportmodus verringert sich die Reichweite des Fahrzeugs.<br />
Überhitzung bei maximaler Dauerlast<br />
Bei anhaltender Überbeanspruchung des elektrischen Antriebs kann es zu einer Überhitzung<br />
des Aggregats kommen. Dies wird Ihnen im Display durch die gelbe Warnleuchte angezeigt.<br />
Das Fahrzeug schaltet in sein Notprogramm mit reduzierter Leistung.<br />
WICHTIG<br />
Fahren Sie nicht weiter. Stellen Sie das Fahrzeug ab und lassen es abkühlen. Wenn die<br />
Warnleuchte bei erneutem starten nicht mehr leuchtet, können Sie wie gewohnt die<br />
Fahrt fortsetzen. Beim Ignorieren dieser Meldung ist unter Umständen eine Weiterfahrt<br />
nicht möglich!<br />
21
WICHTIG<br />
Für den Fall, dass die Warnleuchte nicht erlischt suchen Sie bitte eine Fachwerkstatt auf.<br />
Fahrzeug abstellen<br />
Nach Beendigung der Fahrt und vor dem Verlassen des Fahrzeugs:<br />
Ziehen Sie die Handbremse bis zum Anschlag an. Fahrstufe N wählen.<br />
Den Startschalter in Stellung 0 drehen und den Fahrzeugschlüssel abziehen.<br />
WARNUNG<br />
Wenn die Feststellbremse beim Abstellen des Fahrzeugs nicht richtig angezogen ist,<br />
kann das Fahrzeug wegrollen. Dies kann zu Sachschäden, Verkehrsunfällen und Personenschäden<br />
führen. Achten Sie darauf, dass die Handbremse beim Verlassen des Fahrzeugs<br />
immer und fest genug angezogen ist. Auch an einem Gefälle muss das Fahrzeug<br />
durch die Handbremse sicher gehalten werden.<br />
WARTUNG UND REPARATUR<br />
WICHTIG<br />
Beschädigungsgefahr durch falsches Ladegerät.<br />
Folgeschäden an der 12-V-Batterie können auftreten. Verwenden Sie zum Laden der<br />
12-V-Batterie niemals eine Starthilfe („Power Booster“). Verwenden Sie niemals ein<br />
Ladegerät mit Schnellladefunktion für die 12-V-Batterie.<br />
Die 12 V Batterie befindet sich unter der<br />
Kofferraumabdeckung hinten links.<br />
Wenden Sie sich beim Aus- und Einbau<br />
der 12-V-Batterie immer an eine Fachwerkstatt.<br />
Scheibenwaschwasser nachfüllen<br />
Abb.31 Behälter Scheibenwaschanlage<br />
Bremsflüssigkeitsstand prüfen<br />
Abb.31 Behälter Scheibenwaschanlage<br />
Öffnen Sie die Klappe vorne links hinter<br />
dem Drehschalter für Fahrstufenwahl.<br />
Füllen Sie den Behälter mit einer Mischung<br />
aus Wasser und einem geeigneten<br />
Wasserzusatz.<br />
Dies erhöht die Reinigungswirkung<br />
und kann bei kalten Temperaturen als<br />
Frostschutz dienen. Beachten Sie die<br />
Angaben des Herstellers zum Mischungsverhältnis<br />
und zum Frostschutz.<br />
Der Flüssigkeitsstand im Behälter muss<br />
zwischen den Markierungen MIN und<br />
MAX liegen.<br />
Der Ausgleichsbehälter für die Bremsflüssigkeit<br />
befindet sich unter einer Abdeckung<br />
im Fußraum vorne rechts.<br />
WICHTIG<br />
Liegt der Flüssigkeitsstand unter der<br />
MIN-Marke, wenden Sie sich an eine<br />
Fachwerkstatt<br />
22<br />
Abb.30 12 V Batterie
Sicherungsübersicht<br />
WICHTIG<br />
Lassen Sie die Sicherungen wenn möglich nur von qualifiziertem Personal auswechseln.<br />
Es besteht die Gefahr die elektronischen Komponenten dauerhaft zu beschädigen. Es wird<br />
empfohlen, sich an einen autorisierten Servicepartner zu wenden.<br />
Abb.33 Sicherungen Kofferraum<br />
Abb.32 Sicherungen Tür vorne<br />
TYPE Number VALUE - A FUNCTION TYPE SUPPLY TYPE POSITION<br />
FSD 1 5 Debug Port Mini Battery 1<br />
FSD 2 15 Wiper Mini Battery 2<br />
FSD 3 20 Blower Mini Battery 3<br />
FSD 4 5 Fuse Relay Coil Mini KEY 5<br />
FSD 5 7.5 USB Mini KEY 6<br />
FSD 6 5 TouchScreen Logic Mini Battery 4<br />
RLD 1 25 Wiper ON/OFF Mini BLK/Double Cont KEY R1<br />
RLD 2 25 Wiper Slow/Fast Mini BLK/Double Cont KEY R4<br />
RLD 3 25 Blower Slow Mini BLK KEY R2<br />
RLD 4 25 Blower Medium Mini BLK KEY R5<br />
RLD 5 25 Blower Fast Mini BLK KEY R3<br />
TYPE Number VALUE - A FUNCTION TYPE SUPPLY TYPE POSITION<br />
FSH 1 7.5 Horn Mini Battery 1<br />
FSH 2 30 VCU Mini Battery 2<br />
FSH 3 4 Stop Lamp Mini VCU 17<br />
FSH 4 5 IPC Logic Mini Battery 6<br />
FSH 5 3 Gear shift Mini KEY 15<br />
FSH 6 15 Defrost Mini KEY 14<br />
FSH 7 4 Position Right Mini VCU 7<br />
FSH 8 4 Position Left Mini VCU 8<br />
FSH 9 4 DRL Mini VCU 9<br />
FSH 10 10 Trunk Latch Actator Mini VCU 16<br />
FSH 11 5 Turn Left Mini VCU 10<br />
FSH 12 5 Turn Right Mini VCU 20<br />
FSH 13 7.5 VCU Logic Mini Battery 3<br />
FSH 14 5 LowBeam Mini RLU4 19<br />
FSH 15 7.5 HighBeam Mini RLU5 18<br />
FSH 16 5 Fuse Relay Coil & HV Battery Key Mini KEY 13<br />
FSH 17 10 Control Door Lock ECU & HV Battery Sup & Charger Mini Battery 4<br />
FSH 18 10 SoftCloseLatch_ChargerLock_Motor Mini Battery 5<br />
FSH 19 7.5 Washer Pump Mini KEY 12<br />
FSH 20 15 Seat Heater Mini KEY 11<br />
FSB 1 50 LV BATTERY MAXICOMPACT DC/DC F1<br />
FSB 2 60 FUSE FUSEBOX BODY MAXICOMPACT BATT F3<br />
FSB 3 35 FUSE FUSEBOX DOOR MAXICOMPACT BATT F2<br />
RLU 1 70 KEY KL_15 STANDARD/Maxi Battery R1<br />
RLU 2 20 Charging Pluge Lock Minni BLK/Double Cont Battery R2<br />
RLU 3 20 Charging Pluge UnLock Mini BLK/Double Cont Battery R3<br />
RLU 4 20 LowBeam Mini BLK Battery R4<br />
RLU 5 20 HighBeam Mini BLK Battery R1<br />
RLU 6 20 Horn Mini BLK<br />
RLU 7 20 Washer Pump Mini BLK KEY R2<br />
RLU 8 20 SeatHeat Mini BLK KEY R6<br />
RLU 9 20 Defrost Mini BLK KEY R3<br />
23
Batterie der Fernbedienung wechseln<br />
Öffnen Sie das Schlüsselgehäuse wie abgebildet, um die Batterie zu entfernen.<br />
Benötigte Batterie: CR 2032 3 Volt<br />
GEFAHR<br />
Ein falsches Anzugsdrehmoment oder unsachgemäß behandelte Radschrauben können<br />
zum Verlust der Fahrzeugkontrolle, zu Unfällen und schweren Verletzungen führen.<br />
• Immer alle Radschrauben und Gewindegänge in den Radnaben sauber, öl- und fettfrei<br />
halten.<br />
• Die Radschrauben müssen leichtgängig und mit dem vorgeschriebenen Anzugsdrehmoment<br />
angezogen sein.<br />
• Wenn die Radschrauben mit einem zu niedrigen Anzugsdrehmoment angezogen<br />
werden, können sich die Radschrauben und Felgen während der Fahrt lösen.<br />
• Ein stark erhöhtes Anzugsdrehmoment kann zur Beschädigung der Felgen, Radschrauben<br />
und der Gewinde führen.<br />
• Anzugsdrehmoment regelmäßig mit Drehmomentschlüssel kontrollieren.<br />
Abb.34 Batteriewechsel Schlüssel<br />
Leuchtmittel wechseln<br />
LED-Leuchten können nicht ausgetauscht werden. In diesem Fall muss die komplette<br />
Leuchteinheit ausgetauscht werden. Im Falle eines Defekts wenden Sie sich bitte an eine<br />
Fachwerkstatt.<br />
Reifenpanne<br />
Der <strong>Microlino</strong> verfügt serienmäßig über kein Reserverad oder ein Reifen-Pannenset.<br />
WICHTIG<br />
Für den Fall einer Reifenpanne wenden Sie sich bitte an eine Fachwerkstatt.<br />
Anhebepunkte für das Fahrzeug für Hebebühne oder Wagenheber<br />
WARNUNG<br />
Radschraubenanzugsdrehmoment Stahlfelgen: 40 Nm<br />
WARNUNG<br />
Lassen Sie den Radwechsel nur von qualifiziertem Personal einer Fachwerkstatt mit geeigneter<br />
Hebevorrichtung durchführen. Es besteht ansonsten die Gefahr von Beschädigungen<br />
am Fahrzeug oder Personenschäden. Es wird empfohlen sich an einen autorisierten<br />
Servicepartner zu wenden<br />
WICHTIG<br />
Beschädigungsgefahr durch falsches Abschleppen. Wenn die Räder der Antriebsachse<br />
beim Abschleppen den Boden berühren, kann es zu Schäden an der Antriebseinheit<br />
kommen. Das Fahrzeug nur mit angehobener Hinterachse abschleppen. Lassen Sie das<br />
Fahrzeug nach Möglichkeit mit beiden Achsen auf einem Abschleppwagen, Autotransporter<br />
oder Anhänger transportieren.<br />
24<br />
Lassen Sie den <strong>Microlino</strong> nur von qualifiziertem<br />
Personal und mit einer geeigneten<br />
Hebevorrichtung anheben. Es besteht die<br />
Gefahr die Antriebsbatterie zu beschädigen.<br />
Es wird empfohlen, sich an einen autorisierten<br />
Servicepartner zu wenden.<br />
WICHTIG<br />
Das Fahrzeug niemals an den hinteren Querträgern auf ein Schleppfahrzeug ziehen.<br />
Der <strong>Microlino</strong> darf nicht mit einem Abschleppseil oder - stange abgeschleppt werden.<br />
Der <strong>Microlino</strong> ist nicht für das Abschleppen anderer Fahrzeuge ausgelegt und hat daher<br />
keine Abschleppöse hinten.
Abb.36 Abschleppöse<br />
Pflege<br />
WICHTIG<br />
Abschleppöse vorne anbringen<br />
Sie finden die Abschleppöse im Kofferraum<br />
im Staufach unter dem<br />
Kofferraumboden. Ziehen Sie die Abdeckung<br />
am vorderen Stoßfänger ab.<br />
Führen Sie die Abschleppöse durch<br />
die Öffnung in das Gewinde ein und<br />
drehen Sie sie im Uhrzeigersinn, um<br />
sie festzuziehen (Rechtsgewinde).<br />
WICHTIG<br />
Um die Garantie zu erhalten, müssen Sie die Wartungsintervalle einhalten.<br />
Fahrzeug längere Zeit Abstellen<br />
Gefahr von Schäden durch Dampfstrahler oder Hochdruckreiniger. Bei der Verwendung<br />
von Dampfstrahlern oder Hochdruckreinigern kann durch eindringendes Wasser die elektrische<br />
Anlage des Fahrzeugs beschädigt werden. Verwenden Sie niemals Dampfstrahler<br />
oder Hochdruckreiniger zur Reinigung des Fahrzeugs. Wenden Sie sich an einen autorisierten<br />
Servicepartner, wenn Sie Fragen zur Pflege und Wartung des Fahrzeugs haben.<br />
Gefahr von Schäden durch Unterbodenwäsche Bei einer Unterbodenwäsche kann die<br />
elektrische Anlage des Fahrzeugs durch eindringendes Wasser beschädigt werden.<br />
Wenden Sie niemals ein Autowaschprogramm mit Unterbodenwäsche an.<br />
WICHTIG<br />
Der <strong>Microlino</strong> ist wegen seiner unterschiedlichen Spurweite nicht für die Fahrzeugwäsche<br />
in automatischen Waschanlagen geeignet. Waschen Sie Ihren <strong>Microlino</strong> am besten<br />
schonend von Hand. Verwenden Sie zur Reinigung von Gläser und Spiegel keine spitzen<br />
oder scharfkantigen Gegenstände.<br />
Verwenden Sie kein mechanisch wirkendes oder alkoholhaltiges Reinigungsmittel.<br />
Beachten Sie immer die Anwendungshinweise des Herstellers der Reinigungsmittel.<br />
Verwenden Sie ein trockenes, weiches Tuch oder ein Mikrofasertuch und eine geeignete<br />
Cockpitpflege.<br />
Wartungsintervall<br />
Das Wartungsintervall beträgt ein Jahr oder 10.000 km, je nachdem, was zuerst eintritt.<br />
Achten Sie darauf, dass die Wartungsvorschriften der <strong>Microlino</strong> AG eingehalten werden<br />
(siehe 25 mitgeliefertes Serviceheft).<br />
Abb.37 Spannungsunterbrechung<br />
Wird das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum nicht genutzt (über 2 Wochen), empfehlen wir<br />
die Stromzufuhr der 12V mit dem Drehschalter hinten links im Kofferraum zu unterbrechen.<br />
Dadurch beugen Sie eine Entladung durch Ruhestrom vor. Zur Wiederinbetriebnahme drehen<br />
Sie den Schalter in die Ausgangsposition zurück. Er rastet spürbar ein.<br />
WICHTIG<br />
Nach dem Ausschalten der 12V-Spannungsversorgung kann das Fahrzeug nur noch manuell<br />
entriegelt werden! (siehe Kapitel mechanisches Entriegeln)<br />
WICHTIG<br />
Lagern Sie das Fahrzeug trocken und mit geladener Antriebsbatterie.<br />
WICHTIG<br />
Bei Wiederinbetriebnahme des Fahrzeugs nach dem Umlegen des Schalters ca. 5min warten<br />
bis Sie losfahren, um eine vollständige Funktion aller elektronischen Anzeigen zu gewährleisten.
TECHNISCHE DATEN<br />
BATTERIE & LADUNG SHORT RANGE MEDIUM RANGE<br />
Batteriekapazität (kWh) 6 10.5<br />
Hinweise am Fahrzeug<br />
Batterietechnologie Li Ionen NMC / NCA Technologie Li Ionen NMC / NCA Technologie<br />
• Fahrgestellnummer: Im rechten Fussraum<br />
unter dem Teppich ins Blech gestanzt<br />
• Am Motor: Motortypenschild<br />
• Rückseite Ladeklappe: Reifendruckaufkleber<br />
• An der Unterkante des Seitenschwellers:<br />
Markierung für Hebepunkte (auf beiden<br />
Seiten des Fahrzeugs)<br />
Reichweite (ca. KM*) 91 177<br />
Ladezeit an Haushaltsteckdose<br />
SOC 80% (ca.h)<br />
3,5 3,5<br />
Ladeleistungen OBC (kW) 1,35 2,6<br />
BATTERIE & LADUNG SHORT RANGE MEDIUM RANGE<br />
Abmessungen<br />
Leistung (kW) 12,5 12,5<br />
Gesamtlänge<br />
Gesamtbreite<br />
Gesamthöhe<br />
Randstand<br />
Spurweite vorne<br />
Spurweite hinten<br />
Wendekreis<br />
2519 mm<br />
1473 mm<br />
1501 mm<br />
1566 mm<br />
1250 mm<br />
930 mm<br />
7400 mm<br />
max. Drehmoment (Nm) 89 89<br />
Stromverbrauch Fahrbetrieb nach<br />
WMTC (ca. kWh/100km)<br />
5.93 6.59<br />
Stromverbrauch inkl. Ladeverluste<br />
(kWh/100 km)<br />
13,9 13,9<br />
Benzinäquivalent berechnet<br />
(ca.l/100 km)<br />
1,5 1,5<br />
FAHRLEISTUNG SHORT RANGE MEDIUM RANGE<br />
Beschleunigung 0-50 km/h (s) 5 5<br />
Räder und Bereifung<br />
- Stahlfelge 4,5 J x 13H ET 30 mit Reifen Sommer oder Winter 145/70 R13<br />
- Stahlfelgen: 40Nm Radschraubenanzugsdrehmoment<br />
- Reifendruck vorne und hinten 1,8 bar<br />
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 90 90<br />
GEWICHT SHORT RANGE MEDIUM RANGE<br />
Leergewicht ohne Batterie (kg) 435 435<br />
Leergewicht inkl. Batterie** (kg) 596 613<br />
Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 750 750<br />
Zuladung (kg) *** 154 137<br />
26<br />
* je nach Fahrweise, Fahrstrecke, Temperatur und Anzahl der eingeschalteten Verbraucher<br />
** inklusiv Vollausstattung bei einem Fahrer von 75kg<br />
*** Zuladung für Beifahrer und Gepäck bei einem Fahrer von 75kg
GARANTIE<br />
Es gilt die zweijährige <strong>Microlino</strong> -Neufahrzeuggarantie ohne Fahrstreckenbegrenzung<br />
Die Garantiezeit beginnt am Tag der tatsächlichen Übergabe des Neufahrzeugs an den ersten<br />
Kunden oder am Tage der ersten Zulassung des Neufahrzeugs, je nachdem welches<br />
Ereignis zuerst eintritt.<br />
Auf die jeweils verbaute Antriebsbatterie wird eine Garantie von 6 Jahre oder 2500 Ladezyklen<br />
gegeben.<br />
Der Käufer hat Anspruch auf die Beseitigung von Fehlern und durch diese an anderen Teilen<br />
des Automobils verursachte Schäden (Nachbesserung).<br />
Durch Eigentumswechsel des Automobils wird die Garantieverpflichtung nicht berührt.<br />
Die Garantie erlischt, wenn:<br />
• Der Käufer einen Fehler nicht unverzüglich anzeigt und einem autorisierten Servicepartner<br />
nicht Gelegenheit zur Nachbesserung gegeben wird.<br />
• Das Fahrzeug unsachgemäß behandelt oder überbeansprucht wurde, z. B. bei Wettbewerben,<br />
Geländefahrten, etc.<br />
• Das Fahrzeug nicht laut Wartungs- oder Reparaturrichtlinien instandgesetzt oder<br />
gewartet wurde, der Fahrzeughalter die Vorschriften über die Behandlung, Wartung<br />
und Pflege des Fahrzeugs (z. B. <strong>Bedienungsanleitung</strong> oder ordnungsgemäß geführtem<br />
Serviceheft) nicht befolgt hat oder wenn der Mangel auf eine – wenn auch nur vorübergehende<br />
– Fahrzeugüberladung/Überlastung, technische Manipulation oder auf<br />
Bedienungsfehler des Fahrers zurückzuführen ist.<br />
• Oberflächenschäden eintreten, die auf äußere Einflüsse (z. B. Steinschläge, Pflegezustand,<br />
Umwelteinflüsse usw.) zurückzuführen sind.<br />
• Der auftretende Fehler in ursächlichem Zusammenhang damit steht, dass bei vorangegangenen<br />
Wartungen, Instandsetzungen oder Einbauten keine Originalteile verwendet<br />
wurden.<br />
• Der auftretende Fehler in ursächlichem Zusammenhang damit steht, dass das Fahrzeug<br />
ganz oder teilweise beklebt bzw. foliert wurde.<br />
Natürlicher Verschleiß ist von der Garantie ausgeschlossen. Dies gilt für alle Teile des Fahrzeugs,<br />
die im Rahmen ihrer normalen Funktion einem ständigen Verschleiß unterliegen (wie<br />
z. B. Sicherungen, Filter, Bremsscheiben, Bremsbeläge, Stoßdämpfer, Reifen, Scheibenwischerblatt,<br />
Leuchtmittel, Polster, Bodenbeläge und dergleichen).<br />
Das Gleiche gilt für Beschädigungen von Scheiben nach Übernahme des Fahrzeugs durch<br />
den Käufer.<br />
Garantieleistungen verlängern die Garantiezeit nicht und setzen auch keine neue Garantiefrist<br />
in Gang. Für innerhalb der Garantiefrist geltend gemachte, aber nicht beseitigte Fehler<br />
wird bis zur Beseitigung Garantie geleistet; bei diesem Mangel ist die Garantiefrist solange<br />
gehemmt. Sie endet jedoch spätestens drei Monate nach Erklärung des autorisierten Servicepartners,<br />
der Fehler sei beseitigt oder es liege kein Fehler vor.<br />
27
Von der Garantie ausgeschlossen sind (Garantieausschlüsse):<br />
• Einstellungen und Justierungen (z. B. Spur- und Achseinstellungen, Auswuchtung der<br />
Räder, Tür und Heckklappe) nach mehr als 2.000 Kilometer Gesamtfahrleistung.<br />
• Austausch von Verschleißteilen (z. B. Reifen, Bremsbeläge und -scheiben, Innenraumfilter,<br />
Scheibenwischer).<br />
• Beseitigung von Vibrationen und Geräuschen, die sich aus dem Betrieb des Fahrzeugs<br />
ergeben.<br />
• Beseitigung von Farbabweichungen, Veränderungen oder Verformungen der Teile aufgrund<br />
ihrer normalen Alterung.<br />
• Beseitigung von Standschäden sowie von Folgen aus Nichteinhaltung von Vorschriften,<br />
die in der <strong>Bedienungsanleitung</strong> aufgeführt sind bzw. die durch Vernachlässigung von<br />
Sorgfaltspflichten entstanden sind.<br />
• Beseitigung von Schäden und Folgeschäden, die durch die Verwendung von nicht durch<br />
den Hersteller freigegebenen Flüssigkeiten, Ersatz- oder Zubehörteilen, Schmierstoffen<br />
oder Zusatzstoffen verursacht wurden.<br />
• Beseitigung von Schäden und Folgeschäden durch Naturgewalten (z. B. Hagel, Überschwemmung,<br />
Blitzschlag, Sturm oder andere atmosphärische Erscheinungen), Unfallschäden<br />
(z. B. Feuer, Wasser, Steinschlag, Glasbruch etc.) oder durch andere externe<br />
Einflüsse (z. B. Krieg, Bürgerkrieg, Aufruhr, Vandalismus, Diebstahlschaden, Nagetiere,<br />
Haustiere, Vogelkot etc).<br />
WICHTIG<br />
Die <strong>Microlino</strong> AG hält sich an die gesetzlichen Garantie- Rahmenbedingungen und Bestimmungen<br />
der Länder, in denen sie ihre Aktivität ausübt. Die Neuwagengarantie wird<br />
von der Marke freiwillig gewährt: sie wird zusätzlich zu den bestehenden gesetzlichen<br />
Bestimmungen gewährt.<br />
Sie gewährt dem Kunden innerhalb der zuvor festgelegten Grenzen (insbesondere territorial,<br />
auf Zeit und Kilometerleistung bezogen) das Recht auf kostenlose Instandsetzung<br />
oder Austausch von Teilen seines Fahrzeugs, die von der Marke als defekt anerkannt<br />
werden, sofern die entsprechenden Arbeiten im Vertragspartnernetz der Marke<br />
ausgeführt werden. Eine Übersicht zu den autorisierten Vertragspartner kann auf der<br />
Herstellerwebsite eingesehen werden.<br />
Die Territorialbereiche beziehen sich auf das Festland des ausliefernden Landes.<br />
Die Durchführung von Garantiearbeiten in Überseegebiete und auf Inseln werden durch<br />
Einzelfallentscheidungen des Herstellers bei angemessenen Distanzen durchgeführt.<br />
28
STICHWORTVERZEICHNIS<br />
Abblendlicht 13, 19<br />
Ablagen 17, 18<br />
Abschleppen 7, 24<br />
Abschleppöse 18, 24<br />
Abstellen 5, 15, 22, 25<br />
Anhebepunkte 24<br />
Anlassschalter 18<br />
Anzeigen 10, 11, 12, 19, 20, 21<br />
Antriebsbatterie 15, 16, 17<br />
Ausfallkontrollen 19, 20<br />
Außenspiegel 10, 25<br />
Bedienelemente 8, 10, 13, 14, 20, 25<br />
Beleuchtung 11, 13, 14<br />
Blinker 10, 13, 14<br />
Bluetooth-Lautsprecher 15<br />
Bremsen 13, 21<br />
Bremsflüssigkeit 22<br />
Fahrstufe 4, 20, 22<br />
Einstellungen 25<br />
Elektofahrzeug 4<br />
Fahrstufen 4, 20, 24<br />
Fahrzeug abstellen 5, 15, 22<br />
Fahrzeugschlüssel 7, 8, 17, 18, 19, 22, 24<br />
Fenster 10<br />
Frontscheibe heizen 11<br />
Gangwahl 20, 21<br />
Garantie 27<br />
Gurte 5, 6<br />
Handbremse 5, 7, 17, 20, 22<br />
Heckklappe 7, 9, 11<br />
Heckscheibenheizung 11, 12<br />
Heizung 4, 11<br />
Hupe 13, 14<br />
Innenbeleuchtung 11, 14<br />
Kombiinstrument 4, 10, 12, 13, 14, 17, 18, 19<br />
Laden 5, 15, 16, 17, 21, 22, 25<br />
Lüftung 11, 12<br />
Notentriegelung 7, 17<br />
Pflege 25<br />
Radschraubenanzugsdrehmoment 24, 26<br />
Reifendruck 26<br />
Reifenpanne 24<br />
Rekuperation 21<br />
Scheibenwaschwasser 22<br />
Scheibenwischer 4, 14<br />
Schiebedach 10<br />
Schlüssel 7, 8, 17, 18, 22, 24<br />
Schlüsselbatterie tauschen 24<br />
Sicherheit 4, 5, 7, 15, 19<br />
Sicherheitsgurte 5, 6<br />
Sicherungen 23<br />
Signalhorn 14<br />
Sitzbank 5, 6, 9<br />
Sport-Modus 4, 10, 21<br />
Symbole 10, 11, 12, 19, 20, 21<br />
USB Anschluss 15<br />
Verriegelung 7, 8, 9, 17<br />
Warnblinkanlage 14, 19<br />
Warnmeldungen 4, 19, 20<br />
Wartung 22, 23, 24, 25<br />
Wartungsintervall 25<br />
Zentrales Bedienelement 10, 11, 12<br />
12V-Batterie 22, 23, 25<br />
12V-Trennschalter 25<br />
29
30<br />
Weitere Informationen über das Fahrzeug<br />
finden Sie in Ihrem Handbuch. Die Sprache<br />
kann auf der Website geändert werden.<br />
Schauen Sie sich das Anleitungsvideo an.<br />
© <strong>Microlino</strong> AG 2023.<br />
Alle Rechte, auch die der Veräußerung, der Verwertung, der Vervielfältigung,<br />
der Bearbeitung, der Weitergabe sowie der Begründung von Schutzrechten,<br />
vorbehalten. Die angegebenen Daten dienen lediglich der Produktbeschreibung.<br />
Eine Aussage über eine bestimmte Beschaffenheit oder eine Eignung<br />
für einen bestimmten Zweck kann aus unseren Informationen nicht abgeleitet<br />
werden. Die Informationen entbinden den Nutzer nicht von eigenen<br />
Prüfungen und Versuchen. Es ist zu beachten, dass unsere Produkte einem<br />
natürlichen Abnutzungs- und Alterungsprozess unterworfen sind. Eine Beispielkonfiguration<br />
ist auf der Umschlagseite abgebildet. Das gelieferte Fahrzeug<br />
kann daher von der Abbildung abweichen.<br />
<strong>Microlino</strong> AG<br />
Bahnhofstrasse 10, 8700 Küsnacht<br />
Schweiz<br />
info @microlino-car.com<br />
www.microlino-car.com<br />
microlino-car<br />
microlino-car