18. Oktober 2022
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Bümpliz, Bethlehem, Oberbottigen, Riedbach, Frauenkappelen, Hinterkappelen, Thörishaus, Wangental
Nr. 21 • 94. Jahrgang • Dienstag, 18. Oktober 2022 • 23 760 Exemplare
Neue Yogakurse
Im alten Schloss Bümpliz
www.annemaud.ch
078 875 56 67
www.christianphilipp.ch
078 309 37 09
BÜMPLIZ: KLEINE ANPASSUNG MIT GROSSER WIRKUNG
5 + 7
Beratung, Vermietung und Verkauf
von Hilfsmittel wie:
Beratung, Vermietung und Verkauf
• von • Hilfsmittel Rollstühle
wie:
• • Elektro-Scooter
• • Pflegebetten
Rollstühle
• • Rollatoren
Elektro-Scooter
• • Badewannenlifte
Pflegebetten
• • Transferhilfen
Rollatoren
• • Inkontinenzprodukte
Badewannenlifte
• • ….. Transferhilfen
und vieles mehr!
• • Inkontinenzprodukte
….. und vieles mehr!
Mehr Lebensqualität durch
die richtigen Hilfsmittel!
Mehr Lebensqualität durch
die richtigen Hilfsmittel!
Hilfsmittelstelle HMS Bern AG
Kornweg 15 | | 3027 Bern
Tel Hilfsmittelstelle 031 991 60 HMS 80 | | Fax Bern 031 AG
991 17 35
www.hilfsmittelstelle.ch Kornweg 15 | | 3027 Bern
| | info@hilfsmittelstelle.ch
Tel 031 991 60 80 | | Fax 031 991 17 35
Gegen Vorweisung dieses Inserates erhalten Sie 10% Rabatt*
www.hilfsmittelstelle.ch auf Verkaufsartikel.
| | info@hilfsmittelstelle.ch
(gültig bis 31.12.2016) 2021
7
7
*exkl. Nettoangebote und Occasionen
Gegen Vorweisung dieses Inserates erhalten Sie 10% Rabatt*
auf Verkaufsartikel.
(gültig bis 31.12.2016) 2021
7
7
*exkl. Nettoangebote und Occasionen
Ein grauer Buckel
sorgt für Aufsehen
Das gute Gefühl ist zurück. Wie
die minime Anpassung einer
Quartierkreuzung in Bümpliz fast
alle happy macht.
Nun können alle die Stelle ohne
Höhenunterschied überqueren.
Junge und Ältere. Der motorisier-
te Individualverkehr muss zwar
abbremsen, sorgt damit aber für
mehr Sicherheit. Aufs Gaspedal
drücken? Geht nicht mehr. Die
neue Anhebung an der Kreuzung
Heimstrasse/Abendstrasse/Stapfenstrasse
in Bümpliz sorgt im
Quartier fast ausnahmslos für
Schütze die Welt, in die
unsere Kinder geboren werden.
glückliche Gesichter. «So macht
Spazieren wieder Spass», sagt
etwa Roland Ruchti vom Fellergut.
Was Autofahrer an der neuen
Verkehrssituation bemängeln
und wie die Reaktion von Bernmobil
ausfällt, lesen Sie in unserer
grossen Reportage. ys/mdr
BÜMPLIZ Bänz Müller, Wohlener
Gemeindepräsident, über das, was
Hinterkappelen kann – und was nicht.
Zudem: Wie Wohlen der Ukraine hilft
und warum der Dorfmärit definitiv
einen Besuch wert ist.
2+3
GESCHICHTE Wer auf dem Friedhof
Bümpliz seine Blumen giessen
will, bedient sich ganz einfach am
Brunnen. Der Zugang zum Wasser
war in der Vergangenheit jedoch
nicht immer so einfach.
8+9
W
Gemeinsam für ein gesundes Klima.
2 Bümpliz
18. Oktober 2022
BÄNZ MÜLLER, GEMEINDEPRÄSIDENT VON WOHLEN
«Der Dorfmärit am Samstag
ist ein toller Anlass!»
Die Gemeinde Wohlen zählte
Ende 2021 9357 Bewohnerinnen
und Bewohner. Rund 4500 davon
wohnen in Hinterkappelen.
Grund genug, sich mit Gemeindepräsident
Bänz Müller über
den Ortsteil zu unterhalten.
Bänz Müller, was sollte jemanden
dazu veranlassen, nach Hinterkappelen
zu zügeln?
(Schmunzelt) Hinterkappelen ist
ein idealer Wohnort. Er liegt nahe
von Bern, ist mit dem ÖV hervorragend
erschlossen und mit dem
Fahrrad durch den «Bremer» ist
die Hauptstadt schnell erreichbar.
Hinterkappelen selbst bietet
alles, was der Alltag braucht:
Schulen, Einkaufsmöglichkeiten,
Restaurants, verkehrsfreies Quartier,
Arzt, Zahnarzt, Coiffeur und
vieles andere auch. Es ist alles da,
was im täglichen Leben benötigt
wird. Sozusagen als Supplement
liegt das Naherholungsgebiet
Wohlensee/Frienisberg ebenfalls
nahe.
Martin Freiburghaus aus Hinterkappelen
ist seit März mehrfach
mit Hilfslieferungen in die Ukraine
gefahren. Wurde er dabei von
der Gemeinde unterstützt?
Zuerst einmal: Das Engagement
von Martin Freiburghaus und seiner
Familie kann nicht hoch genug
geschätzt werden. Seine Aktionen
wurden tatsächlich von der
Gemeinde ein wenig unterstützt.
Wir haben ihm eine Garage zur
Zwischenlagerung zur Verfügung
gestellt und bei unseren Mitarbeitenden
Lebensmittel gesammelt.
Und: Die Gemeinde hat dem Ukrainischen
Verein Schweiz einen
stattlichen Betrag für die Ukrainehilfe
überwiesen.
«Was nicht ist, kann noch werden»: Bänz Müller, Wohlener Gemeindepräsident.
Und die Gemeinde, hat sie eigene
Aktivitäten realisiert?
Ja, wir haben sehr schnell, ab
März 2022, eine eigene Schulklasse
für Kinder aus der Ukraine eingerichtet
– ohne den langwierigen
Prozess der kantonalen Bewilligung
abzuwarten. So hatten
ungefähr 20 Kinder aus der Ukraine
von Beginn an einen geregelten
Alltag. Wir haben eine ukrainische
Lehrerin eingestellt und
dieser Frau damit gleichzeitig ein
geregeltes Einkommen für sie
und ihre Kinder ermöglicht. Und:
Wir haben eine neue, befristete
Stelle «Koordination Ukraine» geschaffen
für die ukrainischen
Landsleute in den Gemeinden
Wohlen, Frauenkappelen, Meikirch,
Bremgarten und Zollikofen.
Ein anderes Zeichen der Zeit sind
die steigenden Preise, zum Beispiel
im Lebensmittelbereich.
Die Gemeinde setzt mit Lebensmittelabgaben
an Bedürftige ein
starkes Zeichen.
Diese Aktion läuft über die Fachstelle
Arbeit der Gemeinde Wohlen
und ist Teil des Projekts «Culinaria
– wir tischen auf». Das Teilprojekt
nennt sich «Wir packen ein» und
kombiniert die Themen «Foodwaste»,
«Armut» und «Beschäftigung»
auf intelligente und notwendige
Art und Weise. Es entwickelt sich
unglaublich schnell und beweist,
dass in allen drei Bereichen grosser
Handlungsbedarf besteht.
ZUR PERSON
Bänz Müller. 55-jährig, verheiratet mit
Beatrice Bleuer (gebürtige Hinterkappelerin),
hat drei Töchter zwischen 22 und 27
Jahre alt. Bänz Müller wohnt im Innerberg,
er ist seit 2014 Gemeindepräsident, zuvor
war er seit 1992 Lehrer in der Gemeinde
Wohlen. Seit 2008 Gemeinderat, und seit
2020 Grossrat. Mitglied der SPplus.
Die BümplizWoche berichtete
vor mehreren Monaten vom Vorhaben
von Josef Németh, neben
seiner Garage im Zentrum von
Hinterkappelen eine Liegenschaft
unter anderem mit Lebensmittelanbieter,
Wohnungen
und ein Ärztezentrum zu realisieren.
Wo steht das Projekt?
Für die Überbauung der Parzelle
neben dem Autohaus Németh
wurde mittels eines qualitätssichernden
Verfahrens ein Vorprojekt
erarbeitet. Dabei wurde die
kommunale unabhängige Fachberatung
mit einbezogen. Die Entwicklung
des bislang nicht überbauten
Bereiches der Hausmatte
soll in Absprache mit dem kantonalen
Tiefbauamt unter Einbezug
der Kantonsstrasse geschehen.
Der Vorschlag für eine ortsbaulich
verträgliche Überbauung soll voraussichtlich
im Herbst 2022 in die
öffentliche Mitwirkung gehen.
Gibt es in Hinterkappelen noch
Bauland?
Konkret bestehen Projekte bei
T. 031 388 50 50
info@spitex-bern.ch
www.spitex-bern.ch
Online-Anmeldung:
www.opanspitex.ch
Ambulante Pflege
Demenz
Kinderspitex
Palliative Care
Psychiatrie
18. Oktober 2022 Bümpliz 3
der Hausmatte – Parzelle Németh
–, bei der Sahlimatte und eingangs
Bergfeldstrasse. Hinterkappelen
ist eines von drei Entwicklungszentren,
nebst Wohlen und
Uettligen, in welchen der Gemeinderat
ein moderates Wachstumspotenzial
sieht. In allen drei Dorfteilen
ist Verdichtung nach innen
und die Erschliessungen sinnvoll
möglich.
Was fehlt in Hinterkappelen?
Der Chappele-Leist hat in den vergangenen
Jahrzehnten enorm
viel bewirkt: Stetige Verbesserung
der Poschi-Anbindung, gemeinsame
Anlässe wie Kerzenziehen,
Samichläuse, Seifenkistenrennen
und weiteres haben zur
Attraktivität des Wohngebietes
beigetragen. Vermutlich ist es leider
ein Zeichen der Zeit, dass für
diese wichtige Quartierorganisation
keine Nachfolgerinnen und
Nachfolger im Vorstand mehr zu
finden sind. Es fehlt aus meiner
Sicht also etwas am Engagement
der jüngeren Bevölkerung. Aber
was nicht ist, kann noch werden.
Hoffentlich. Was aus meiner Sicht
ebenfalls fehlt, ist ein kleines Café
im oder am Kappelenring. Früher
hatten wir in der Migros-Chappelemärit
noch einen richtigen
Tea-Room, beim Kiosk ein kleines
Bistro, in dem sich die Bevölkerung
treffen konnte.
Am 22. Oktober findet der Dorfmärit
in Hinterkappelen statt.
Was ist das Gefühl, von allen erkannt
zu werden? Selfie hier, Selfie
da?
(Lacht) Natürlich werde ich persönlich
angesprochen und auf das
eine oder andere Problem aufmerksam
gemacht, mit der einen
oder anderen Kritik konfrontiert
oder erhalte ab und zu auch einmal
ein Wort des Dankes. Es ist
durchaus so, dass ich deshalb vorbeigehe,
um das Gespräch mit der
Bevölkerung zu suchen. Von Selfies
hier und da kann aber keine
Rede sein, ich bin ja schliesslich
kein Promi, sondern einfach nur
der Präsi. Übrigens: Der Dorfmärit
ist ein toller Anlass, ich empfehle
allen einen Besuch. Auch er
kommt nur zustande, weil Freiwillige
sich engagieren. Diesen
Leuten haben wir zu danken.
Thomas Bornhauser
SPECIAL
SALE
VORBEIKOMMEN UND
PROFITIEREN!
3. – 5.11.2022
OBERRIED BEI KÖNIZ
VOR DEM UMZUG INS NEUE
BETRIEBSGEBÄUDE RÄUMEN
WIR UNSER LAGER. PROFITIERE
DESHALB VOM ABVERKAUF
UNSERER TESTFLOTTE UND
EINER GROSSEN AUSWAHL AN
MODELLEN DIREKT AB PLATZ!
THOEMUS.CH
Online Shop
www.bettenland.ch
Grösstes Bettenhaus der Schweiz!
25% RABATT
*
Auf Listenpreise der Hersteller
SONNTAGS
Verkauf
23. Oktober · 10-17 Uhr
In den Filialen Thun & Kirchberg
GRATIS
Lieferung
Montage
Entsorgung
*
*
Bedingungen siehe:
www.bettenland.ch 031 911 78 70
Bettenland finden Sie in: Zollikofen - Schlösslistrasse 12 • Bern - Stauffacherstrasse 8
Kappelen/Aarberg - Bielstrasse 20 • Kirchberg - Industrie Neuhof 21
Biel/Bienne - Ländtestrasse 51 • Thun - Obere Hauptgasse 77
Egerkingen/Solothurn - Bachmattstrasse 2 • Dietikon/Zürich - Silbernstrasse 18
18. Oktober 2022 Quartier 5
KNOTEN WURDE ANGEHOBEN
Die sanierte Kreuzung
in Bümpliz kommt gut an
hoben. So entsteht für Fussgänger eine
bequeme Querungsstelle ohne Höhenunterschied.
Diese Aufpflasterung hat
natürlich auch eine fahrdynamische
und optische Wirkung. Der motorisierte
Verkehr muss die Fahrgeschwindigkeit
vor der Kreuzung verlangsamen.»
Das konnten die Anwohner in den letzten
Tagen gut beobachten. Eilige Autofahrer,
die es gewohnt sind, die Heimstrasse
als Abkürzung zu verwenden,
werden ganz schön geschüttelt, wenn
sie zu schnell daherkommen. Die
BümplizWoche hat ein paar Lenkerinnen
und Lenker zu Fortsetzung S. 7
FRISCHE KOCH-IDEE
VON IHREM VOLG
Theres Fehlmann kommt mit ihrem Rollator nur mit Mühe über einen Trottoir-Rand. «Hier schafft es Herbie
problemlos.» Herbie? Sie lacht: «So heisst mein Rollator.»
Warum wurden Strasse und
Trottoirs an der Kreuzung Heimstrasse/Abendstrasse/Stapfenstrasse
neu mit Asphalt belegt
und die für Fussgänger abgesenkten
Randsteine wieder erhöht?
Wir fragen Tim Wettstein,
Co-Bereichsleiter Projekte Verkehrsplanung
der Stadt Bern.
«Hier kreuzen Wohn- und Erschliessungsstrassen
in der
30er-Zone beim Bahnhof
Bümpliz-Nord mit hohem Fussgängerverkehr.
Pendler eilen
hier zur Arbeit, Kinder gehen
oder fahren mit dem Trottinett
zum Kindergarten und zur
Schule, Anwohnende nutzen
Der Patient steht bei
uns im Mittelpunkt.
Moderne Zahnmedizin
Minimalinvasiv
Angenehm
Zahnarztpraxis Bern West
Das heutige Rezept:
Apfelhackbraten
die Einkaufsmöglichkeiten im
Fellergut und die Bewohnenden
des Alters- und Pflegeheims machen
hier ihre Spaziergänge, oft
mit Rollator oder Rollstuhl. Deshalb
wurde die Strasse mit einem
Buckel – das nennt sich
fachlich Vertikalversatz – bis
auf die Höhe der Trottoirs angefür
4 Personen
3 Sch. Weissbrot vom Vortag
4 EL Kaffeerahm
1 dl Wasser
1 Zwiebel, fein gehackt
400 g Hackfleisch
1 TL Thymian, getrocknet
3 Äpfel, grob gerieben
4 EL Paniermehl
1 EL Butter
Salz, Pfeffer
Zubereitung
1.Brot in Kaffeerahm und Wasser einweichen. Aus
Hackfleisch, Brot und Zwiebeln eine Masse herstellen,
mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen.
2.Äpfel daruntermischen.
3.Eine Cakeform fetten, mit 2 EL Paniermehl ausstreuen,
Fleischmasse einfüllen, mit 2 EL Paniermehl bestreuen,
Butter in Flocken darauf verteilen, im Ofen
bei 175 °C 60 Min. backen.
Weitere Rezepte finden Sie auf
www.volg.ch/rezepte/
Zubereitung: 20 Min. + 60 bis 70 Minuten backen
Holenackerstrasse 85/D04
3027 Bern
info@zahnarztpraxis-bernwest.ch
031 991 36 55
EMPFEHLUNG
ÜSE MÄRIT
Trachtengruppe
Bümpliz
Bachwarestang u
Gwundermärit bim
Bachmätteli
Samstig, 29. Oktober
ab 8:00 Uhr
• Züpfe, Brötli, Olivenbrötli u
Dinkelbrötli usem Ofehüsi
• Cakes u angeri sälberbachni
Sache
• Gwundermärit: chömet doch
cho luege
Am Frytig, 28. Oktober
ab 15:00 Uhr
verchoufe mir Brot u Züpfe
diräkt ab Ofehüsi
Mir fröie üs uf öie Bsuech
DENTALHYGIENE
Dentalhygiene-Behandlung
als Prüfungspatient/-in
GRATIS
Für die Diplomprüfung unserer angehenden Dentalhygieniker/-
innen suchen wir Personen mit Zahnfleischproblemen.
Sie erhalten kostenlos eine individuelle Beratung
und Behandlung durch eine Diplomandin oder einen
Diplomanden. Die Behandlungen stehen unter Aufsicht
erfahrener Fachpersonen.
Die Behandlungen finden an 5 – 10 Freitagmorgen
zwischen Februar und September 2023 statt. Melden Sie
sich jetzt zur Voruntersuchung an: Telefon 031 537 31 60
medi | Zentrum für medizinische Bildung | Dentalhygiene HF
Max-Daetwyler-Platz 2 | 3014 Bern | Tel. 031 537 31 60 | dh@medi.ch
KAUFE AUTOS, JEEPS, LIEFERWAGEN,
WOHNMOBILE & LKW Barzahlung.
Tel. 079 777 97 79 (Mo – So)
Fusspflege.
Fusspfl ege für Seniorinnen und Senioren. Ich
komme zu Ihnen. G. Boteff, Tel. 031 971 83 39
Floh- & Handwerkermärit
3018 Bümpliz, im Bienzgut
Samstag, 29.10.2022, (08.00-17.00 Uhr)
Erly’s Nähatelier
Sie haben Kleider zum Ändern, Flicken, Nähen
oder Kürzen. Wenn Sie möchten, werden
Ihre Kleider abgeholt und gebracht.
Preis nach Absprache. Telefon 078 609 28 95
Erly’s Näh-Atelier
www.nickydesign.com Brünnenstrasse 103,
3018 Bern Tel. 078 609 28 95
Brockenstube Bümpliz Südbahnhof
Spezialisiert auf Räumungen & Reinigung.
Transporte, Umzüge & Entsorgungen.
Tel. 078 312 30 20
Neu in Bümpliz
Mini-Brockenstube bei Tramhaltestelle
Höhe, Bernstrasse 40A. Wir reinigen auch
Räume und helfen beim Umzug. Dienstag
und Freitag von 14:00 - 17:00 Uhr, Tel. 078
312 30 20
EBELIN PRIVAT, REIFE FRAU VERWÖNHT
DICH MIT DIV. MASSAGEN IM WESTEN DER
STADT BERN. GEMÜTLICH. 9H BIS 22H 079
715 80 36
Unterstützung zu Hause
Seniorenwohnungen an bester Lage
Tiernotruf Bern
René Bärtschi
Normannenstrasse 35
3018 Bern / 08.00 – 22.00 Uhr
Telefon 077 410 76 94
MELKBAHRE MASSAGE + COCK BOX.
TOP SPEZIELLE ERLEBNISS BEIM PROF
MASSEURIN- KATA XXL-NAT B. PRIVAT
NAHE ZEITGLOGE AB 8h 076 632 93 32
Besser leben trotz Asthma –
die Lungenliga hilft!
Spendenkonto PC 30-7820-7
www.lungenliga-be.ch
Suchen Sie Betreuung und Pflege zu Hause? Oder denken
Sie an den Umzug in eine Seniorenwohnung mit Notruf und
Dienstleistungen?
Wir erläutern Ihnen die Spitexleistungen der Senevita Casa
und zeigen Ihnen die attraktiven Wohnungen in der Senevita
Westside. Hand in Hand bieten wir Ihnen die passende Lösung.
Informationsnachmittag mit Zvieri
Freitag, 28. Oktober 2022, 15.00 Uhr
Mittwoch, 30. November 2022, 15.00 Uhr
Wir bitten um Anmeldung unter 031 990 75 75.
www.senevita.ch/bern
www.westside.senevita.ch
Ramuzstrasse 14-16
3027 Bern
Fusspraxis
Winterberger
Esther Hansconrad
Podologin/med. Fusspflege
Bottigenstrasse 9
3018 Bern
0319920033
Tram-Nr.7bis Haltestelle Bachmätteli
1532838
18. Oktober 2022 Quartier 7
Roland Ruchti vom Fellergut überquert vorsichtig die Abendstrasse.
«Es ist erfreulich, wie die Autofahrer anhalten, bis ich über die Strasse
bin. So macht das tägliche Spazieren wieder Spass.»
der Neuerung befragt. «Das ist
sinnvolle Verkehrsberuhigung
in diesem Wohnquartier»,
sagen fast alle. Nur die
Fahrerin einer Ambulanz
meinte: «Da müssen wir ganz
sachte über die Kreuzung fahren,
auch wenn es in Notfällen
eilt.» Ein einziger Autofahrer
sprach von vermindertem
Fahrkomfort und der Gefahr,
den Unterboden zu zerkratzen.
Der Buckel wird aber auf
allen vier Achsen von weitem
sichtbar mit einem schwarzweissen
Schachbrettmuster
auf der Fahrbahn angezeigt.
«Rechtzeitig den Fuss vom
Gas nehmen!», sagt die BfU,
die Beratungsstelle für Unfallverhütung.
Die Kreuzung wird auch von
Bernmobil, von der Linie 27
Niederwangen-Weyermannshaus,
befahren, werktags
120 Mal von 6 bis 22 Uhr.
Verkehrsplaner empfehlen,
auf einer Strasse mit Linienverkehr
keine derartigen
Knotenanhebungen zu bauen.
Bernmobil nimmt es aber
Jeder
Tropfen
zählt. Jeder
Tropfen zählt.
Jeder Tropfen
zählt. Jeder Tropfen
Tropfen zählt. Jeder
zählt. Jeder Tropfen zählt.
Jeder Tropfen zählt. Jeder
zählt. Jeder Tropfen zählt.
Tropfen zählt. Jeder Tropfen
zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder
Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt.
Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt.
Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder
zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt.
Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder
zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt.
Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder
Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen
Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder
zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt.
Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen
Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder
zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt.
Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt.
zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen
Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen
Tropfen zählt. Jeder Tropfen
SPENDE Jeder Tropfen BLUT
zählt.
Tropfen zählt.
RETTE LEBEN
blutspende.ch
gelassen: «Seitens der Fahrgäste
sind bisher keine Reklamationen
eingegangen. Aus
betrieblicher Sicht sind diese
Anhebungen natürlich nicht
ganz unproblematisch. Passiert
eine Busfahrerin oder
ein Busfahrer einen solchen
Vertikalversatz zu schnell,
besteht die Gefahr, dass das
Fahrzeug mit dem Unterboden
aufschlägt. So können
diese Hindernisse in der Regel
nur mit Schrittgeschwindigkeit
passiert werden. Unser
Fahrdienstpersonal wird
von den Ausbildner:innen
entsprechend darauf hingewiesen.»
Die Linie 27 kann
die Heimstrasse eh nur im
vorsichtigen Einbahnverkehr
befahren.
Ganz speziell an dieser Kreuzung
ist der fette Fussgängerstreifen,
wie er sonst in
30er-Zonen unüblich ist. Er
gibt aber den Fussgängern,
vor allem den Kindern, eine
zusätzliche Sicherheit beim
täglichen Überqueren der
Strasse. Marc de Roche
IMMO-MARKT
ELEKTRO-, TELEFON- UND EDV-INSTALLATIONEN
Bitte um
Anmeldung bis
2 Tage vor der jeweiligen
Veranstaltung unter
031 990 97 97 oder
info@fellergut.ch
Reto Wermuth,
Geschäftsleiter und
sein Team freuen sich
auf Ihren Besuch.
Alterswohnheim
Fellergut AG
Stapfenstrasse 81
3018 Bern
www.fellergut.ch
Informationsnachmittage
mit Wohnungs -
be sichtigungen (Dauer
ca. 1.5 Stunden)
DONNERSTAG, 20. OKTOBER 2022
DONNERSTAG, 24. NOVEMBER 2022
JEWEILS UM 14.00 UHR
Wir informieren Sie über unser
viel seitiges Wohn- und Pflege-Angebot
mit individuellen Dienstleistungen.
Sie erhalten wertvolle Informationen
für Ihr zukünftiges Wohnen im Alter
sowie über unsere Aktivitäten und
Veranstaltungen.
Wir laden Sie gerne nach der
Besichtigung zu Kaffee und Kuchen ein.
ROLF GERBER AG BERN
BERCHTOLDSTRASSE 37 | POSTFACH | 3001 BERN
TELEFON 031 307 76 76
INFO@ROLFGERBER.CH | ROLFGERBER.CH
IHR BERNER ELEKTRIKER
8 Geschichte
18 Oktober 2020
Auf dem Friedhof Bümpliz galt einst das Prinzip Hoffnung auf Regen, wenn es ums Blumengiessen ging.
AUS DER BÜMPLIZER VERGANGENHEIT – HEITERE GESCHICHTEN VON MAX WERREN
Blumengiessen auf
dem Friedhof
Die Wasserversorgung in
Bümpliz verursachte in der
trockenen Jahreszeit einst
regelmässig Probleme.
Findige Köpfe fanden
derweil immer eine Lösung.
Der Bümplizer Friedhof bildete
die erste öffentliche Anlage des
ehemaligen Dorfes und stand unter
Aufsicht des Gemeinderates.
Verantwortlich für die Pflege war
der nebenamtliche Sigrist, der
gleichzeitig auch die Funktion des
Totengräbers ausübte. Seine Arbeit
wurde in der Bevölkerung
geschätzt, wenn auch gelegentlich
durch überspitzte Forderungen
erschwert. So wies ihn der
Gemeinderat 1897 zu folgenden
Verhaltensregeln an: «Er soll da-
für sorgen, dass in Zukunft beim
Gräberreinigen mehr Ordnung
herrsche und Beschädigungen
der Anlagen durch Kinder nicht
mehr vorkommen. Er soll brieflich
angewiesen werden, den
Schlüssel zum Friedhof wenn
Sie legen Wert auf
den perfekten Service.
Wir auch.
Adrián Mouriño, Versicherungs- und Vorsorgeberater, T 031 998 52 44, adrian.mourino@mobiliar.ch
mobiliar.ch
Agentur Bern-Bümpliz
3018 Bern-Bümpliz
T 031 998 52 52
bern-west@mobiliar.ch
18. Oktober 2022 Geschichte
9
möglich nur älteren Personen
auszuhändigen!»
Der Wäsche-Rüffel und seine
fatalen Konsequenzen
Die Vegetation im Sommer 1897
litt im Übrigen einmal mehr unter
der Trockenheit. Auf dem
Friedhof fehlte das Wasser für
das Giessen der Blumen. An der
Erstellung einer Wasserleitung
war bei der gespannten Lage der
Gemeindekasse nicht zu denken.
Man behalf sich mit einem Provisorium,
indem man unter die
Dachtraufe der Friedhofshalle
zwei Fässer für das Regenwasser
aufstellte. Indes, es regnete praktisch
nie!
Nun befand sich unweit des
Friedhofs ein Sodbrunnen. Er gehörte
Gottfried Gfeller, Zimmermeister
und nebenamtlicher Totengräber,
an der Bottigenstrasse.
In Ermangelung anderer Gelegenheit
konnten die
Friedhofsbesucherinnen und
-besucher im Vorbeigehen ihre
mitgebrachten Giesskannen füllen.
Der Besitzer des Brunnens
duldete diese Gewohnheit stillschweigend.
Nun aber benützten seine Ehefrau
sowie ihre Nachbarin, Frau
Begert, den Friedhofweg als
Standort für ihre Wäschetröckne.
Das wiederum gefiel dem Gemeinderat
nicht. Er liess den Familien
Gfeller und Begert eine
Mahnung zukommen, worin sie
ersucht wurden, den öffentlichen
Weg freizugeben und ihre Wäsche
woanders zu trocknen. Auf
diesen behördlichen Rüffel reagierte
Gfeller mit Empörung
und dem Hinweis, dass ab sofort
kein Wasser mehr aus seinem
Sodbrunnen geschöpft werden
dürfe!
Die Bevölkerung wehrt sich
Der Gemeinderat erkannte, dass
ihm hier ein Problem entstanden
war. Er erteilte dem Leitungsbauer
Brunschwyler, der die erste
Wasserversorgung von Bümpliz
baute, den Auftrag für eine Erweiterung
des Wassernetzes mit
Anschluss an den Friedhof.
Ein diesbezüglicher Kostenvoranschlag
fand bei den Behörden
aber keine Zustimmung und die
Blumenpflege auf dem Friedhof
verlief nach dem Prinzip Hoffnung
auf Regen. In der Bevölkerung
regte sich Unwillen über
diesen Zustand und so erhielt die
Friedhofskommission den Auftrag,
Zimmermeister Gottfried
Gfeller anzufragen, zu welchen
Bedingungen aus seinem Brunnen
Wasser für das Begiessen der
Gräber entnommen werden könne.
Man einigte sich, dass ihm für
die Nutzung des Brunnens jährlich
fünf Franken sowie die Kosten
für den Unterhalt vergütet
wurden.
Der pfiffige Trick des
Gottfried Gfeller
Die Lösung konnte nur vorübergehend
befriedigen und das Projekt
Brunschwyler kam wieder
zur Sprache. Der Auftrag zur Erschliessung
des Friedhofs wurde
schlussendlich erteilt und ab
Frühling 1904 spendete der erste
Friedhofbrunnen das begehrte
Nass.
Gottfried Gfeller – ganz offensichtlich
ein pfiffiger Rechner –
verspürte nun deutlichen Aufwind.
Ende Dezember 1901
wandte er sich an den Gemeinderat
mit dem Anliegen, ihm sein
30-jähriges Jubiläum als Totengräber
mit einer Gratifikation zu
versüssen. Genau genommen waren
es allerdings erst 27 Jahre seit
seiner Ernennung. Die Behörden
übersahen in wohlwollender
Weise den Schwindel und liessen
ihm auf Neujahr den Betrag von
zwanzig Franken ausrichten.
Man war allseits mit ihm zufrieden
und erkannte, dass ohne sein
Verhandlungsgeschick den Blumen
auf dem Friedhof wohl noch
längere Zeit eine Erfrischung gefehlt
hätte.
Max Werren
DER AUTOR
Max Werren ist ehemaliger
Inhaber einer Kommunikations-
Agentur und einstiger ehrenamtlicher
Co-Ortsarchivar von
Bümpliz. Er ist Verfasser zahlreicher
Publikationen, darunter der
«Bümplizer Geschichte(n)».
Zudem ist Werren Präsident von
«Kultur Schloss Bümpliz».
Herbstmarkt
im Domicil Schwabgut
Samstag, 29. Oktober 2022
ab 10.00 – 17.00 Uhr
Geniessen Sie unser Angebot:
Marktstände
Lassen Sie sich von der Vielfalt überraschen
Tombola
mit verschiedenen attraktiven, tollen Preisen
Essen & Trinken
Lassen Sie sich kulinarisch im Restaurant und Garten
verwöhnen
Spielzelt / Hüpfburg
Verschiedene Aktivitäten für Jung und Junggebliebene
Ponyreiten und Streichelzoo
Tiere zum knuddeln. Ponyreiten ab 13.00 Uhr
Gesundheits-Check-Up
Vitalzeichenmessung (Blutdruck / Puls / Blutzucker)
Domicil Infostand
Vorstellen des Angebotes unseres Hauses
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im
Domicil Schwabgut – Tram Nr. 8 Stöckacker
Domicil Schwabgut │ Normannenstrasse 1 │ 3018 Bern
www.schwabgut.domicilbern.ch │ Tel. 031 997 77 77
18. Oktober 2022 Sport 11
DAS DERBY WAR EINMAL MEHR EIN VOLLER ERFOLG
Am Wohleiberg geben
die Frauen den Ton an
Version: 3
Es ist wie ein Jahr zuvor: Erneut
geht in allen vier Prüfungen
beim Wohleiberg Derby eine
Frau als Siegerin hervor.
Schon wieder ist es vorbei, das
traditionelle Wohleiberg-Derby
im Westen von Bern, in der Gemeinde
Frauenkappelen. Reiterinnen
und Reiter und die trotz
wechselhaftem Wetter zahlreich
erschienenen Besucherinnen
und Besucher genossen den Anlass,
der geprägt war von grossartigen
und spannenden Ritten
der über 70 Teilnehmenden. Sie
alle freuen sich bereits auf das
Wohleiberg-Derby 2023, das am
7. Oktober stattfinden wird.
Der organisierende Kavallerieund
Reitverein Bümpliz mit Präsidentin
Doris Baumann an der
Spitze zeigte sich nach dem gelungenen
Anlass, der ohne jegliche
Zwischenfälle ablief, hochzufrieden.
Das ist deshalb nicht
selbstverständlich, weil das
Wohleiberg-Derby für sich in Anspruch
nehmen kann, anders als
alle anderen Concours-Veranstaltungen
zu sein. Aufgrund der
Hanglage und den Geländehindernissen
(Talue, Pulvermanns
Grab, Graben, Wegübergang,
Baumstamm, Hecken) und Stangenhindernissen
ist der Anlass
einzigartig und für die Teilnehmenden
besonders anspruchsvoll.
ÜSI FACHBETRIEBE
Gerber Storen AG
Stefanie Moser auf Omega Springs (KRV Bümpliz) beim Überspringen der
«Spinne». | Foto: Franz Steiner, fpfotografie
Michel Etter: Mit 80 immer noch
gut unterwegs
OK-Präsidentin Doris Baumann,
die sich auf ihrem Pferd Quarana
in der Prüfung, auf der es galt, 20
Hindernisse auf einer Stangenhöhe
von 90 Zentimetern zu
überspringen, selbst auf dem guten
achten Rang klassierte: «Obwohl
es am Morgen stark regnete
und sich das Wetter erst am
Nachmittag besserte, verfolgten
viele Zuschauende die Derbys.
Vor allem hervorzuheben gilt es
den 80-jährigen Michel Etter, der
auf Zounia einen hervorragenden
Parcours absolvierte, und
Thomas Begert, der sein 20-jähriges
Pferd Gerber Gaspard Storen AG des Acacias
zum letzten Mal sattelte und speziell
geehrt wurde.»
Version: 3
Ihr Partner für Wetter- und Sonnenschutzstoren.
seit 1932
Föhrenweg 72 / 3095 Spiegel b. Bern / T 031 971 22 92
gerberstorenag.ch
Föhrenweg 72 | 3095 Spiegel b. Bern | T 031 971 22 92 | gerberstorenag.ch
Ihr Partner für
Wetter- und
Sonnenschutzstoren.
Ihr Partner für
Wetter- und
Sonnenschutzstoren.
Golf Club Moossee | St. Gallen, 24.10.2019
GzA
Ihr Partner für Wetter- und Sonnenschutzstoren.
seit 1932
GIPSEN
Föhrenweg 72 / 3095 Spiegel b. Bern / T 031 971 22 92
BODENBELÄGE
gerberstorenag.ch
Föhrenweg 72 | 3095 Spiegel b. Bern | T 031 971 22 92 | gerberstorenag.ch
TAPEZIEREN
pluess-ag.com
MALEN
DECKEN
PLATTEN
SEIT
Starke Einheimische
Mit zwei dritten Plätzen durch
Stefanie Moser und Thomas Begert
und weiteren Spitzenklassierungen
hielten sich die Vertreterinnen
und Vertreter des organisierenden
KRV Bümpliz höchst
beachtlich. Beat Danner, Teilnehmer
an den kürzlich in Avenches
ausgetragenen Military-Europameisterschaften,
wurde starker
Zweiter und versprach, im nächsten
Jahr wieder dabei zu sein.
Nach Abschluss der Wettbewerbe
ging es neben dem Reitplatz im
Festzelt richtig los. 50 Kilo Raclette
fanden begeisterte Abnehmer
und auch die Bar war bis
spätabends GzA– wie immer – stark
frequentiert. Pierre Benoit
Golf Club Moossee | St. Gallen, 24.10.2019
JAHREN
Wir bitten Sie den Gestaltungsvorschlag auf Fehler zu überprüfen. Sollten noch Änderungswünsche vorliegen,
bitten wir Sie höflich uns diese schnellstmöglich per Mail mitzuteilen. Dieser Probeabzug ist nicht farbverbindlich
und entspricht nicht der Abbildungsgrösse.
Ohne Rückmeldung innert 7 Arbeitstagen werden wir die Gestaltung somit als Gut zur Ausführung (GzA)
betrachten und gerne so publizieren.
Bern | 031 382 44 00
bern@bernasconi.ch
DIE RESULTATE
Green Jump 1: 1. Loane Kozlowski,
Ueberstorf (Di Chiara Nilaya). 2.
Romana Oesch, Fahrni (Haiti von der
Lueg). 3. Michaela Hirschi, Oberfrittenbach
(Flicka). 4. Raul Affolter, Solothurn
(Whitney). 5. Sandra Brauen, Bern
(Nobel Dream Fluswiss). 6. Christine
Hässig, Lyss (Nitrossouris).
Green Jump 2: 1. Andrea Jutzi, Eggiwil
(Henry XV). 2. Michaela Hirschi,
Oberfrittenbach (Flicka). 3. Romina
Oesch, Fahrni (Haiti von der Lueg). 4.
Raul Affolter, Solothurn Whitney). 5.
Rafael Schuhmacher, Fahrni (Lilly Rose
von der Lueg). 6. Anina Mischler, Köniz
(Kind of Magic).
Derby, Stangenhöhe 90 cm: 1.
Stefanie Bürki, Uetendorf (Adinda). 2.
Sacha Däppen, Wasen (Duc Royal). 3.
Thomas Begert, Bern (Gaspard des
Acacias). 4. Ines Binggeli, Niederscherli
(Ottawa). 5. Cécile Berther, Bern
(Ottawa). 6. Ronja Schwab, Kallnach
(Crazy Man). 7. Anja Käser, Aarberg
(Appalachian). 8. Doris Baumann,
Kriechenwil (Quarana).
Derby, Stangenhöhe 100/110 cm:
1. Nicole Krebs, Rüeggisberg (Ocala). 2.
Beat Danner, Heiligkreuz (Daria). 3. 3.
Stefanie Moser, Wichtrach (Omega
Springs). 4. Aline Burren, Köniz (Cup). 5.
Christa Ziehli, Oberbottigen (Tokio). 6.
Thomas Bühler, Münchenbuchsee
(Conchita). 7. Tiffany Bühler, La
Chaux-de-Fonds (Belle Fomia). 8.
Martina Neuenschwander, Riggisberg
(Prima Ballerina).
Sport-Agenda
SC Bümpliz
Samstag, 22. Oktober
12.00 UHR
Bümpliz 78 JUNIOREN Da - FC Goldstern
14.00 UHR
Bümpliz 78 JUNIOREN Db - FC Thörishaus
16.00 UHR
Bümpliz 78, 4. LIGA - FC Schüpfen
6.30 UHR
Bümpliz 78 JUNIOREN C - FC Thörishaus
Samstag, 29. Oktober
14.00 UHR
Bümpliz 78, JUNIOREN Da - FC Pristina
16.00 UHR
Bümpliz 78, 2. LIGA - FC Köniz
Alle Spiele finden auf dem
Sportplatz Bodenweid statt.
12 Magazin 18. Oktober 2022
Apotheken
Drogerien
Home Care
Verblisterung
Gurtner's - Rätsel
Gesundheit durch
Vertrauen – seit 1913
in in Bern-West Bümpliz
www.drgurtner.ch
50-FRANKEN-
GUTSCHEIN
ZU GEWINNEN
Senden Sie das
Lösungswort an
wettbewerb@ims-medien.ch
und gewinnen Sie mit etwas
Glück einen 50-Franken-
Gutschein der Dr. Gurtner
Apotheken.
WICHTIG: Bitte machen Sie
folgende Angaben: Name, Vorname,
Stichwort: «Gurtners-Rätsel»,
vollständige Adresse und
Telefonnummer.
TEILNAHMESCHLUSS:
Jeweils montags vor der nächsten
BümplizWoche-Ausgabe
Apotheken
Drogerien
Home Care
Verblisterung
Auflösung Gesundheit letztes durch Rätsel
Vertrauen – seit 1913
in Bümpliz
www.drgurtner.ch
GORILLA
Die Gewinner/-innen werden schriftlich
benachrichtigt. Der Rechtsweg ist
ausgeschlossen.
STELLEN
Wir suchen Sie!
Erfüllende Teilzeitstelle in der
Seniorenbetreuung.Wirbietenflexible
Arbeitszeiten und umfassende
Schulungen. Bereitschaft für Nachtund
Wochenendeinsätze von Vorteil.
Bewerbungen unter
www.hi-jobs.ch
+41 61 855 60 80
EMPFEHLUNG
Notrufdienst
Haushaltsdienst
Hilfe und Sicherheit für Betagte
und Menschen mit Behinderung
vitadoro ag
Kornweg 17
3027 Bern
Tel. 031 997 17 77
info@vitadoro.ch
www.vitadoro.ch
IMPRESSUM
Herausgeber: IMS Marketing AG, Köniz
Verlag BümplizWoche: IMS Marketing AG,
BümplizWoche
Gartenstadtstrasse 17, 3098 Köniz
Online: buemplizwoche.ch
Redaktion:
Dennis Rhiel (Chefredaktor, drh), Yves Schott (ys),
Dominik Rothenbühler (Sponsored Content, dr),
Pierre Benoit (Sport, be)
redaktion@buemplizwoche.ch
Layout: bm media AG
Fotos: Franzsica Ellenberger, Andreas von Gunten
Freie Mitarbeitende: Marc de Roche (mdr), Thomas
Bornhauser (bo), Peter Widmer (pw), Michèle Graf (mg),
Max Werren (mw)
Leiter Vermarktung: Noel Beyeler, Tel. +41 31 978 20 25
Verkauf und Beratung: Ricardo Krenger, Tel. 031 978 20
29, Michael Steiner, Tel. 031 978 20 24; Inserate per E-Mail:
verlag@ims-marketing.ch
Insertionspreise: Millimeter-Preis CHF 1.15 (4-farbig)
Verlagsmanager: Marc Hiltbrunner, Tel. 031 978 20 61
Druck: DZB Druckzentrum Bern AG
Auflage: 24 320 Ex.
Vertrieb: DMC AG, Tel. 031 560 60 75
Verteilgebiet: Bümpliz, Bethlehem, Oberbottigen, Riedbach,
Frauenkappelen, Hinterkappelen, Thörishaus, Wangental
Copyright: Die Verwertung der in diesem Titel abgedruckten
und auf der Website buemplizwoche.ch veröffentlichten
redaktionellen Beiträge, Inserate oder Teile davon –
insbesondere zur Einspeisung in Online-Dienste – durch
nicht autorisierte Dritte ist untersagt. Jeder Verstoss wird
vom Herausgeber gerichtlich verfolgt.
18. Oktober 2022
Auto
13
DS4 PHEV: Luxuriöser Hybrid-Crossover
DS Automobiles bringt mit
dem DS4 einen Crossover mit
toller Kombination aus Luxus,
Komfort und nachladbarer
Hybrid-Technologie.
Setzt auf Dynamik: Der DS4 mit nachladbarem Hybridantrieb passt.
Der DS4 zeigt mit seinem extravaganten
Design wenig Zurückhaltung
und sorgt für viel Aufmerksamkeit.
Das Interieur umschliesst
den Piloten förmlich
und überzeugt mit einem auf
drei Screens verteilten Bedienund
Anzeigekonzept. Bequeme,
kühlende Sitze mit Massagefunktion
machen lange Fahrten genauso
zum Vergnügen wie die
zahlreichen Assistenten, darunter
eine Kamera, welche bei Unebenheiten
die Dämpfer vorausschauend
anpasst. In den Kofferraum
des schicken Franzosen
passen zwischen 390 und 1190
Liter Zuladung.
55 Kilometer mit Strom
Ein Benziner mit 180 PS und ein
Elektromotor (44 PS) treiben den
DS4 an. Er lässt sich bis zu 55 Kilometer
rein elektrisch bewegen.
Die Zusammenarbeit der beiden
Motoren geschieht absolut nahtlos.
Der DS4 zieht sauber an, verfügt
in allen Situationen über
massig Leistungsreserven und
überzeugt mit hohem Fahrkomfort.
Die luxuriöse Kompaktklasse
wechselt ab Fr. 45 100.– den
Besitzer.
Cadillac Lyriq e: Ein US-SUV mit 4x4
Lyriq heisst der erste vollelektrische
Cadillac. Er sieht
fantastisch aus und hat bis zu
500 kW Leistung.
Der Cadillac Lyriq kommt Ende
2022 auf den US-Markt und soll
später auch in Europa verkauft
werden. Der elektrische Crossover
wird mit Hinterrad- und Allradantrieb
verfügbar sein. Das
Basismodell ist ein 340 PS starker
Hecktriebler. Mit seinem vollen
100-kWh-Akkupaket soll der Lyriq
eine Reichweite von knapp
500 Kilometern haben.
Cadillac Lyriq e: Über 5 Meter lang ist das mächtige US-Elektro-SUV.
Innen futuristisch
Innen präsentiert sich der E-
Caddi ebenso futuristisch wie
sein Antrieb. Das Cockpit wird
dominiert von einem 33-Zoll-Digitaldisplay,
das eine Million Farben
darstellen kann. Für Reisekomfort
und Hörgenuss sorgen
bequeme Ledersessel und insgesamt
19 Lautsprecher. Die Insassen
blicken auf ein gewaltiges
Display mit 33 Zoll Durchmesser.
Ein ansprechendes Platzangebot
sowie ein Laderaum mit 790 bis
1720 Liter Volumen sind angesagt.
Der Luxus-Stromer soll später
auch mit Vierradantrieb (mit
einem zusätzlichen E-Motor an
der Frontachse) zur Verfügung
stehen und damit Schweizer Vorlieben
erfüllen. Über den Preis ist
noch nichts bekannt, da der Lyriq
wohl erst 2024 kommen wird.
Boxenstopp
Ford E-Transit
Er ist mit 135 kW respektive 198
kW (im Testwagen) mit Abstand
der stärkste seiner Art. Die Rede
ist vom neuen Ford E-Transit, einem
Kastenwagen mit mittlerem
Radstand und halbhohem Dach.
Ob von der Seite durch die breite
Schiebetür oder durch die beiden
Schlagtüren im Heck, der Transit
lässt sich leicht beladen. Die
Reichweite liegt bei klar über 300
Kilometern. Damit gehört der E-
Transit zu den überzeugendsten
Transportern überhaupt.
Skoda Vision S7
Das Konzeptfahrzeug Vision S7
zeigt Linien, die völlig von dem
abweichen, was die Tschechen in
jüngerer Zeit herausgebracht haben.
Der Skoda Vision S7 soll 600
Kilometer Reichweite haben und
mit bis zu 200 kWh (Kilowattstunden)
geladen werden können.
Der S7 besitzt drei Sitzrei-
hen mit je zwei Sitzplätzen. Zwischen
den Sesseln der zweiten
Reihe kann eine Babyschale installiert
werden. Es bleibt zu hoffen,
dass Skoda seine Ideen auch
künftig durchsetzen kann und
damit ein beliebter Anbieter in
der Schweiz bleibt.
Texte und Fotos: Roland Hofer
DER NEUE
OPEL GRANDLAND
JETZT BEI UNS.
BELWAG BERN-WANKDORF
Schermenweg 5, 3014 Bern
Telefon 031 330 18 18
BELWAG BERN-BÜMPLIZ
Bernstrasse 56, 3018 Bern
Telefon 031 996 15 15
www.belwag.ch
18. Oktober 2022
Ref. Kirchgemeinde
Bümpliz
Bernstrasse 85, 3018 Bern,
031 996 60 60
info.buempliz@refbern.ch,
buempliz.refbern.ch
Abdankungen und Notfallseelsorge
Jede Woche ist eine Pfarrerin, ein
Pfarrer, für die Trauerfeiern und
die Notfallseelsorge zuständig.
Bitte nehmen Sie Kontakt auf:
15. bis 21.Oktober: Pfrn. Barbara
Studer, 031 992 12 28
22. bis 28. Oktober: Pfr. Stefan
Ramseier, 031 926 13 37
29. Oktober bis 4.November: Pfrn.
Susanne Berger, 076 375 32 14
Gottesdienste
Sonntag, 23. Oktober, 10 Uhr, Kirche
Bümpliz, Bernstrasse 85
Mitsing-Gottesdienst
Pfrn. Barbara Studer, Matteo Pastorello,
Orgel; Verabschiedung von
Sigrist Walter Heinzmann. Apéro
Pfrn. Barbara Studer, 031 992 12
28, barbara.studer@refbern.ch
Sonntag, 23. Oktober, 10 Uhr Kirche
Oberbottigen
IMMO-MARKT
KIRCHENKALENDER: MITTWOCH, 19. OKTOBER BIS DIENSTAG, 1. NOVEMBER 2022
Ein reichhaltiges Angebot
für Gross und Klein
Mutig, sorgfältig, nachhaltig
Erntedankgottesdienst mit Taufe
zum Jahresthema, Trachtengruppe
Oberbottigen, Pfr. Stefan Ramseier,
Ivo Zurkinden, Orgel. Die Kirche
ist von den Landfrauen dekoriert.
Anschliessend Mittagessen.
Pfr. Stefan Ramseier, 031 926 13
37, stefan.ramseier@refbern.ch
Montag, 24. Oktober, 10 Uhr, Domicil
Baumgarten, Bümplizstrasse
159
Pfrn. Barbara Studer, 031 992 12
28, barbara.studer@refbern.ch
Montag, 24.Oktober, 16 Uhr, Senevita
Wangenmatt, Hüsliackerstr. 2
Pfrn. Barbara Studer, 031 992 12
28, barbara.studer@refbern.ch
Donnerstag, 27.Oktober, 15.30
Uhr, Senevita Bümpliz, Bethlehemstrasse
195+197
Pfrn. Barbara Studer, 031 992 12
28, barbara.studer@refbern.ch
Samstag, 29.Oktober, 17 Uhr, Kirche
Bethlehem, Eymattstrasse 2
Fiire mit de Chliine
Siehe Gottesdienste Kirchgemeinde
Bethlehem
Sonntag, 30.Oktober, 17 Uhr, Kirche
Bümpliz, Bernstrasse 85
West-Gottesdienst
Zum Thema «Woran erkennt man
Christinnen, Christen?», gestaltet
von Laien und Pfarrpersonen aus
Bümpliz u. Bethlehem. Mit Teilete.
Pfr. Stefan Ramseier, 031 926 13
37, stefan.ramseier@refbern.ch
Für alle
Dienstags, 12 bis 12.15 Uhr, Kirche
Bümpliz, Bernstrasse 85
Donnerstags, 18 bis 18.15 Uhr, Kirche
Bethlehem, Eymattstrasse 2
Ökumenisches Friedensgebet
Bern West
Für alle, die den Frieden suchen.
Gemeinsam die momentane Situation
aushalten, der Sprachlosigkeit
Raum und Zeit geben. Begleitet
von den Theologinnen und
Theologen der Reformierten
Kirchgemeinden Bümpliz und
Bethlehem, der Evangelisch-methodistischen
Kirche Bern und
den Katholischen Pfarreien St.
Antonius und St. Mauritius.
Pfrn. Beate Schiller, 076 302 21 38,
beate.schiller@refbern.ch
Sonntag, 23. Oktober, 11.30 bis
13.30 Uhr, Kirche Bümpliz, Bernstrasse
85
Bienzgut-Sonntag - Suppe für alle
Die Kirchgemeinde Bümpliz offeriert
auf der Kirchenterrasse eine
feine Suppe. Es «het solangs het»!
Daniel Krebs, 031 996 60 61,
Schwaar Immobilien
Die Immobilien-Begleiter
Zu kaufen gesucht:
Mehrfamilienhäuser
Bauland
Einfamilienhäuser
Schwaar-Immobilien.ch | 079 822 15 15
Möchten Sie Ihre
Eigentumswohnung oder
Ihr Haus verkaufen?
Dann sind Sie bei mir an der richtigen Adresse!
• Pensionierter Immobilienfachmann
• Einfach, effizient und und erfolgreich
• Kein Kein Verkaufserfolg – keine – keine Kosten Kosten
• Telefon auch 079 Samstags 630 38 08 telefonisch / rofi45@hispeed.ch erreichbar
Telefon 079 630 38 08 / rofi45@hispeed.ch
EMPFEHLUNG
ai166324113511_Blumenfeld_09.pdf 1 15.09.22 13:25
J34664v
Geschaffen für umweltbewusste Individualisten
– nachhaltig wohnen am Europaplatz.
WOHNUNGSANGEBOT
43 x Studio-Wohnungen, bis zu 39 m 2
96 x 2.5-Zimmer-Wohnungen, bis zu 68 m 2
39 x 3.5-Zimmer-Wohnungen, bis zu 88 m 2
Zollinger Immobilien | Tel. 031 954 12 12 | info@zollinger.ch
BEZUG AB
OKTOBER 2022
urbansquare.ch
Montag bis Freitag 6 bis 23 Uhr
Samstag und Sonntag 11 bis 21 Uhr
Unsere wilde Zeit ist voll im Gange.
Geniessen Sie sie in Ruhe bei uns.
Aus der Wildkarte oder à la Carte.
Murtenstrasse 265, 3027 Bern, 031 994 16 00
Tram Nr. 8 Bethlehem Kirche
info@blumenfeld.ch | www.blumenfeld.ch
Kinder sind unsere Zukunft.
Stiftung Pro UKBB | info@pro-ukbb.ch | www.pro-ukbb.ch
Kirchen
15
daniel.krebs@refbern.ch
Montags, 8.15 bis 8.45 Uhr, Kirche
Bümpliz, Bernstrasse 85
Morgengebet
Mittwochs, 20 bis 21.30 Uhr, Kirche
Oberbottigen, Oberbottigenweg
35
Chor Da Capo
Elisabeth Brönnimann, 031 926 13 51
Montags, 9 bis 10 Uhr, Kirchgemeindehaus
Bümpliz, Bernstrasse 85
Meditation
Pfrn. Beate Schiller, 076 302 21 38,
beate.schiller@refbern.ch
Dienstags, 9 bis 11 Uhr, Kirchgemeindehaus
Bümpliz, Bernstrasse 85
Zyschtigs-Café
Hans Lüthi, 031 992 77 27, Elsbeth
Michel, 031 991 49 71, und Helferinnen
Donnerstags, 12 bis 13.30 Uhr,
Kirchgemeindehaus Bümpliz,
Bernstrasse 85
Mittagstisch
3-Gang-Menu Fr. 11.– für Erwachsene,
Fr.6.– für Schulkinder bis 16
Jahre. Vorschulkinder gratis. Anmeldung
bis am Vortag, 10 Uhr, bei
Peter Flückiger, 031 981 27 67,
peter.flueckiger@sunrise.ch
Mittwochs, 8.30 bis 11.30 Uhr, Baracke,
Mädergutstrasse 62
CaféTeeria
Gönnen Sie sich eine Ruhepause
bei Kaffee, Tee und Kuchen. Kein
Konsumzwang
Claudia Galasso, 076 465 03 86,
gaclaudia@sunrise.ch
Mittwochs, 21. September, 12 bis
13.30 Uhr, Baracke, Mädergutstrasse
62
Mittagstisch «E Guete»
3-Gang-Menü für Fr. 11.–, Schülerinnen
und Schüler Fr. 5.–, Anmeldung
bis am Vortag, 12 Uhr, bei
Claudia Galasso, 076 465 03 86,
gaclaudia@sunrise.ch
Mittwochs, 8.45 bis 11 Uhr, Kirche
Oberbottigen, Oberbottigenweg 35
Bottige-Träff
Für Jung und Alt. Gönnen Sie sich
eine Pause. Ohne Anmeldung,
gratis.
Pfr. Stefan Ramseier, 031 926 13
BESTATTUNGSDIENST
OSWALD KRATTINGER AG
Bümplizstrasse 104B, 3018 Bern-Bümpliz
info@krattingerag.ch / www.krattingerag.ch
Würdevoll und persönlich.
24 h-Telefon 031 333 88 00
Bern und Region
Breitenrainplatz 42, 3014 Bern, www.egli-ag.ch
37, stefan.ramseier@refbern.ch
Mittwoch, 19. Oktober, 16 bis 17
Uhr, Kath. Pfarreizentrum, Morgenstr.65
Sprachencafé
Möchten Sie Ihre Fremdsprachenkenntnisse
in Französisch,
Englisch, Spanisch oder Italienisch
nutzen? Ohne Anmeldung,
kein Kurs, nur Austausch, Kosten
Fr. 2.–
Caroline Prato, 031 991 07 61, caroline.prato@refbern.ch
Beat Burkhard
Bestatter / Thanatopraxie
031 991 11 77
seit 1972
24 Std. erreichbar
Reto Zumstein
Geschäftsleiter
EMPFEHLUNG
Familie Stettler
Ober Pfaffenmoos 61
3537 Eggiwil
Tel. 034 491 14 83
Alp Mastweid, Schangnau
Tel. 034 493 40 27
hohgant-alpkäse.ch
info@hohgant-alpkäse.ch
Flitziger roter Bus sucht leidenschaftliche
Fahrerin / leidenschaftlicher Fahrer für
erlebnisreiche Stunden im Westen von Bern.
Eine spannende Ausbildungszeit, ein wertschätzendes und familiäres
Arbeitsklima, tolle Arbeitskolleginnen und -kollegen, Teilzeitmöglichkeiten,
verschiedene Angebote rund um Ihr Wohlbefinden und vieles mehr
erwartet Sie.
Werden Sie Busfahrer/-in bei BERNMOBIL!
Weitere Infos:
info@bernmobil.ch
031 321 88 88
Jetzt bewerben:
bernmobil.ch/jobs
Staatlich anerkanntes Hilfswerk
Samstag
29. Oktober
auf alles
www.hiob.ch
In allen Brockenstuben
in der ganzen Schweiz!
Besuchen Sie Ihre Filiale in Ihrer Nähe
Bümpliz Wangenstr. 57
Breitenrain Pappelweg 10
Worblaufen Worblaufenstr. 159
Nächste Ausgabe:
Dienstag. 1. November 2022
Anzeigenschluss:
Do. 27. Oktober / 12 Uhr
Besichtigung
Domicil Schwabgut
Freitag, 11. November 2022, 14 Uhr
Wir stellen Ihnen gerne unsere Angebote rund um
das Leben und Wohnen im Alter vor und freuen
uns Sie kennenzulernen.
Ihre Anmeldung nehmen wir gerne entgegen. Die
Platzzahl ist beschränkt.
Domicil Schwabgut
Normannenstrasse 1
3018 Bern
031 997 77 77
schwabgut@domicilbern.ch
Fusionieren
oder nicht?
Informieren
Sie sich.
Sa 5. Nov. 2022 | 14:30-17 Uhr
Schulhaus Kleefeld | Bümpliz
TAG DER
OFFENEN TÜR
Einweihung Konsi im Kleefeld
ab 14:30 Uhr
Kurzkonzerte
ab 15 Uhr
Instrumente
entdecken
www.konsibern.ch
Öffentliche Informationsveranstaltung
Montag, 31. Oktober 2022
18.30 Uhr, anschl. Apéro
Ort
Polit-Forum Bern im Käfigturm
Marktgasse 67, 3011 Bern
Anmeldung und LiveStream
www.ostermundigen-bern.ch/infoveranstaltung-bern
(Platzzahl beschränkt, Anmeldung erforderlich.
Anmeldeschluss: Dienstag, 25. Oktober 2022)
www.ostermundigen-bern.ch
KOBe_Inserat_Infoanlass_Buemplizwoche_99_5x143mm_RZ.indd 1 12.10.22 17:11