Spreewald Journal November 2022 - Februar 2023
Das Spreewald Journal ist der ideale Begleiter und Ideengeber für Ihren Aufenthalt im Spreewald. Freuen Sie sich auf Erlebens- und Wissenswertes, einen aktuellen Veranstaltungskalender und auf vieles mehr aus der Urlaubsregion Spreewald.
Das Spreewald Journal ist der ideale Begleiter und Ideengeber für Ihren Aufenthalt im Spreewald. Freuen Sie sich auf Erlebens- und Wissenswertes, einen aktuellen Veranstaltungskalender und auf vieles mehr aus der Urlaubsregion Spreewald.
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Winterausgabe · 2022/2023 · Das Magazin wird herausgegeben vom Tourismusverband Spreewald
JOURNAL
NATÜRLICHE, SCHÖNE WINTERZEIT
Vorfreude.
AKTIV
IM WINTER
REGIONAL
GENIESSEN
KALENDER
MIT VERANSTALTUNGEN
www.spreewald.de
Ihr kostenloses
Exemplar zum
Mitnehmen!
AUF ÜBER 5000 QM IN 14 KÜNSTLERISCHEN
ERLEBNISSAUNEN MAL GANZ ANDERS
ENTSPANNEN UND ÜBERRASCHEN LASSEN
Spreewelten GmbH
Alte Huttung 13
03222 Lübbenau
www.spreewelten.de
SPREEWELTEN
PINGUINBAD | SAUNA | HOTEL
INHALT UND SERVICE
3
INHALT
PlusBus Spreewald 4
Ranger Alex 4
Vorfreude | Spreewald Winter 6
Aktiv im Winter 8
Veranstaltungskalender 12 – 19
Gutes aus dem Spreewald 22
Kunstvoller Spreewald 23
Spreewald für Kids & Teens 24
Gutes aus dem Spreewald 30
Spreewälder Dialog mit Stafan Mann 28
Saunameister im Spreewelten Bad
Spreewald für Genießer Kunstvoller Spreewald 30
MEHR SPREEWALD AUF
facebook.com/spreewald.de
instagram.com/spreewald.de
YouTube Spreewald Urlaub
Unserer Umwelt zuliebe wurde diese Broschüre auf
FSC ® -zertifiziertem Papier gedruckt. Durch die
Verwendung von FSC ® -zertifiziertem Papier
unterstützen wir eine bessere und nachhaltigere
Bewirtschaftung der Wälder weltweit.
IMPRESSUM
Konzept, Layout: Tourismusverband Spreewald; ein Projekt der GLC Glücksburg Consulting AG;
Albert-Einstein-Ring 5, 22761 Hamburg; www.glc-group.com, www.spreewald.de
Projektleitung: Kristin Anders
Redaktion: Kristin Anders, Clemens Wildt, Anne Magoltz, Martin Libutzki, Claudia Nickol
Druck: DRUCKZONE GmbH & Co. KG, Cottbus
Satz: Claudia Nickol
Titelfoto: spreewald.de/Lena Tschuikow
TOURIST-INFOS IM SPREEWALD
TOURISMUSVERBAND SPREEWALD
Raddusch, Lindenstraße 1 · 03226 Vetschau/Spreewald
Telefon 035433 72299 · Fax 035433 72228
reiseservice@spreewald.de · www.spreewald.de
COTTBUS SERVICE
Stadthalle Cottbus · Berliner Platz 6 · 03046 Cottbus · Telefon 0355 75420
TOURIST-INFORMATION BURG (SPREEWALD)
Haus des Gastes · Am Hafen 6 · 03096 Burg (Spreewald) · Telefon 035603 750160
SPREEWALD-SERVICE LÜBBEN
Ernst-von-Houwald-Damm 15 · 15907 Lübben (Spreewald) · Telefon 03546 3090
SPREEWALD-TOURISTINFORMATION LÜBBENAU
Ehm-Welk-Straße 15 · 03222 Lübbenau/Spreewald · Telefon 03542 887040
TOURIST-INFORMATION LUCKAU
Nonnengasse 1/Kulturkirche · 15926 Luckau · Telefon 03544 1299714
TOURIST-INFORMATION UNTERSPREEWALD
Dorfstraße 26 · 15910 Schlepzig/Słopišća · Telefon 035472 64025
TOURIST-INFORMATION OBERSPREEWALD
Kirchstraße 11 · 15913 Straupitz (Spreewald) · Telefon 035475 80977
TOURIST-INFORMATION SCHWIELOCHSEE
OT Goyatz, Am Bahnhof 27 · 15913 Schwielochsee
Telefon 035478 179090
TOURIST-INFORMATION LIEBEROSE
Schlosshof 3a · 15868 Lieberose · Telefon 033671 329528
TOURIST-INFORMATION BRIESENSEE
Spreewälder Seecamping & Strandbad · OT Briesensee, Am See 2
15913 Neu Zauche · Telefon 03546 7676
TOURIST-INFORMATION MÄRKISCHE HEIDE
OT Groß Leuthen, Schlossstraße 13 a · 15913 Märkische Heide
Telefon 035471 85113
TOURIST-INFORMATION PEITZER LAND
Markt 1 · 03185 Peitz · Telefon 035601 8150
TOURIST-INFORMATION CALAU
Cottbuser Straße 32 · 03205 Calau · Telefon 03541 89580
TOURIST-INFORMATION VETSCHAU/SPREEWALD
Schlossstraße 10 · 03226 Vetschau/Spreewald ·Telefon 035433 77755
SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE
4
PLUSBUS
SPREEWALD
MIT DEM PLUSBUS 472 IN DEN
BUNTEN STADTKERN VON LUCKAU
©spreewald.de/Lena Tschuikow
Luckau
UNESCO- BIOSPHÄREN-
Schlepzig
Lübben
RESERVAT SPREEWALD
Goyatz
Straupitz
Lübbenau
Burg
Vetschau
Calau
Lieberose
Die PlusBus Linie 472 startet am Bahnhof in
Lübben und führt über die idyllische Gemeinde
Neuendorf direkt in den Stadtkern von Luckau.
Auf dieser Strecke verbergen sich einige Highlights,
die sich für einen kurzen oder längeren
Stopp lohnen.
Aus der Stadt Lübben heraus geht es erst einmal
in Richtung Neuendorf. Das Herzstück des ländlichen
Dorfes im Unterspreewald ist der beliebte
Neuendorfer See. Dieser lädt das ganze Jahr über
für erholsame Spaziergänge entlang des Ufers
ein. Vom Land geht es dann direkt in den bunten
Stadtkern von Luckau. Die historische Stadt ist
besonders als 1. Gastgeber der Brandenburgischen
Landesgartenschau bekannt, wozu in einer
Altstadtführung unter dem Motto "Gärten, Parks
und Gemäuer" mehr erfahren werden kann. Ein
weiteres Highlight ist der Stadtpark. Dort wechseln
Beete und Pflanzen in den verschiedenen
Jahreszeiten und das Labyrinth aus Buchenhecken
stellt ein besonderes Erkennungsmerkmal dar.
Wem nach der Stadterkundung und dem Besuch
in der sehenswerten Kulturkirche Luckau der
Magen knurrt, sollte unbedingt in der Konditorei
Klinkmüller vorbei schauen und sich mit süßen
Leckereien stärken.
Weitere Infos zum Plus Bus
unter www.spreewald.de
472 Lübben – Duben – Luckau
WAS MACHT DEN PLUSBUS
EIGENTLICH SO BESONDERS?
• Ausgeweitete Betriebszeiten 6-20 Uhr im
leicht merkbaren Stundentakt (Mo-Fr)
• Ausgeweitete Wochenend- bzw. Feiertagsbedienung
mit mind. 6 Fahrten pro Tag
• Gute Anschlussbeziehungen zur Bahn mit
einer Übergangszeit von max. 15 Minuten
• Garantierte Barrierefreiheit
DURCH DIE SPREEWÄLDER
TIER- UND PFLANZENWELT MIT
RANGER ALEX
GEMEINSAM
DURCH DEN WINTER
©JMüller
©freepik
Obwohl nur die wenigsten Insekten den Winter
überleben, haben die, die es können einige
raffinierte Tricks entwickelt, um durch die kalte
Jahreszeit zu kommen. Manche Insekten produzieren
zum Beispiel eine Art Schutzschild in Form
von Eiweißmolekülen, die das Wachstum von Eiskristallen
steuern und somit die Kälte abwehren.
Bei manchen Arten, z.B. den Wespen sterben die
meisten Arbeiterinnen schon vor Wintereinbruch.
Nur die Königin überlebt in einer geschützten
Stelle in der Winterstarre. Im Frühjahr beginnt
sie dann alleine, ein neues Nest mit einem völlig
neuen Volk aufzubauen.
Libellen überleben in den kalten Monaten als Larven
in nicht gefrorenem Wasser. Die Winterlibelle
dagegen ist ein Sonderfall und verbringt die kalte
Jahreszeit unter Rinden oder im Heidekraut.
Ähnlich ist es bei den Schmetterlingen, wobei
der Zitronenfalter eine Ausnahme bildet. Er
überwintert nicht wie seine Artgenossen in
Larvenform, sondern hält sich fertig entwickelt
in Scheunen, Dachböden oder auch Fensterläden
auf.
Der kleine gelbe Falter und die Winterlibelle
sind jedoch nicht die einzigen Waldbewohner,
die als ausgewachsenes Insekt überwintern.
Sobald es beginnt immer kälter zu werden,
machen sich auch die Ameisen auf den Weg in
ihr warmes Winternest, welches mehrere Meter
unter dem Ameisenhaufen liegt. Am tiefsten
Punkt versammeln sich die Königin und die
Arbeiterinnen und fallen in einer "Überwinterungstraube“
in eine Art Winterschlaf. Allerdings
sind sie während dieser Zeit nicht allein in ihrem
Nest – sie gewähren bekannten kleinen Schädlingen
einen sicheren Unterschlupf. Blattläuse
stellen das Lieblingsessen der Ameisen her:
Honigtautropfen. Wenn die Läuse den Pflanzensaft
aus den Blättern saugen, produzieren sie
zuckrige Tropfen, die für die Ameisen nach ihrem
langen Winterschlaf reinste „Schokolade“ sind.
Lust auf eine Tour mit unseren Rangern?
Infos und Termine finden Sie hier:
www.spreewald-biosphaerenreservat.de
Naturwachtstützpunkte in Lübbenau,
Burg und Schlepzig
©pixabay
SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE
5
ANZEIGE
Peitz
Cottbus
SLAWENBURG RADDUSCH –
VERLOCKENDES ERLEBNIS IM WINTERKLEID
Spannende Geschichten erwarten euch
Einst bot die Slawenburg Raddusch Schutz vor
Angreifern, heute befindet sich in den massiven
Wallmauern eine spannende archäologische
Dauerausstellung. Mit beeindruckender Ausstellungstechnik
wird euer Museumsbesuch
zu einem unvergesslichen Erlebnis. Unabhängig
von Wetter und Temperaturen wird auch für
die jüngsten Besucher die Geschichte der
Niederlausitz mit Spiel und Spaß erlebbar
gemacht. Unser Audioguide erzählt euch
vielerlei wissenswertes über die Slawenburg
Raddusch, erklärt ausgestellte Objekte, deren
Herkunft und Funktion und sorgt für mancherlei
Aha-Erlebnis.
Wo Rätsel auf ihre Entdecker warten
Neugierigen Schlaufüchsen empfehlen wir
unser Entdeckerheft „Tagebau & Archäologie“.
Es erklärt die Archäologie kinderleicht und zeigt,
wie vielseitig der Tagebau sein kann. Das Heftmaskottchen
„Barty“ gibt besonders kniffelige
Rätsel auf. Löst sie, erratet seine Botschaft und
werdet Slawenburg Forscher!
Wo dich eine unberührte
Winterlandschaft innehalten lässt
Das Außengelände der Slawenburg Raddusch fasziniert
auch zur Winterzeit. Frostig weiße Äste entlang
der Wege bilden ein Glitzermeer aus Eiskristallen.
Stress und Alltag sind schnell vergessen, wenn
ihr euren Blick über die von Raureif überzogenen
©Peter Becker
Felder schweifen lasst. Für wohltuende Wärme an
eiskalten Wintertagen sorgen Heißgetränke und
regionale Speisen in unserem Slawenbistro.
Nicht verpassen! Aktuelle Veranstaltungstipps
auf dem Gelände der Slawenburg
Raddusch sowie die Winteröffnungszeiten
findet ihr auf www.slawenburg-raddusch.de
Slawenburg Raddusch
Zur Slawenburg 1
03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch
Tel.: 035433 59220 | info@slawenburg-raddusch.de
www.slawenburg-raddusch.de
täglich 10-16 Uhr geöffnet
24.-26.12.22, 31.12.22-01.01.23 geschlossen
facebook/SlawenburginRaddusch
©Slawenburg Raddusch
Spreewald Urlaub.
Sie wollen mehr über Aktivitäten und
Ausflugsziele im Spreewald erfahren?
Dann folgen Sie uns!
facebook.com/spreewald.de
instagram.com/spreewald.de
YouTube Spreewald Urlaub
TikTok Spreewald Urlaub
www.spreewald.de
Veranstaltungsvorschau Hert & Winter 2022/2023
Konzerte und Kleinkunst in der Paul-Gerhardt-Kirche
08.10.22 Jupiter-Quartett – Pop Classics: ABBA, Beatles, ...
12.11.22 NEUFELD – Mystic Synthiepop Musik live
08.01.23 Gospelkonzert – Thomas Stelzer Gospel Crew
11.02.23 Streng geheim! – mit Kabarettist Marcel Kösling
11.03.23 The Marvellous Magpies – Rockabilly/Rock‘n Roll
Theatralische Lichterwanderungen mit der Theaterloge Luckau
30.10.22 Halloween-Special
05.01.23 Neujahrsgrüße aus aller Welt
16.02.23 Neujahrsgrüße aus aller Welt
Lübbener Adventsmarkt
25.–27.11.22 vorweihnachtliche Stimmung, Handwerk und Naschereien
Lübbener Glühweinmeile
27.12.22 Glühwein & Co., Musik und Feuerwerk
Lübbener Wintergalerie „Tradition fetzt – tradicija fecujo“
21.11.22– Fotoausstellung in den Schaufenstern
28.02.23 des Spreewald-Service Lübben Änderungen vorbehalten
TICKETS UND INFORMATIONEN
Spreewald-Service Lübben
Telefon 03546 3090
www.luebben.de/tourismus
QR-Code
scannen und mehr
erfahren …
SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE
6
VORFREUDE
NATÜRLICHE, SCHÖNE WINTERZEIT
©spreewald.de/Lena Tschuikow
Vorfreude ist oft das Allerschönste an einer Sache.
Manchmal vergehen Tage, Wochen, Monate und
Jahre, bis die eine Sache endlich geschieht: der
Geburtstag, eine Urlaubsreise, der Besuch der
Tante oder der langersehnte Heilige Abend. Und
eh man sich versieht, ist diese eine Sache auch
schon wieder vorbei. Doch was wäre, wenn diese
Sache nicht nur einen Wimpernschlag, sondern
ganze vier Monate andauern würde?
Winter im Spreewald: Natürlich, schön und
andauernd. Mit einem heißen, grellen Großstadtsommer
voller Tumult und Lärm hinter Ihnen,
empfängt Sie der Spreewaldwinter mit offenen
Armen und zeigt Ihnen die Ruhe und Entspannung,
auf die Sie doch so lange gewartet haben.
Dabei verbirgt die schüchterne, frostige Welt so
manche Überraschungen, die allen Grund zur
Vorfreude bieten.
©Peter Becker
SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE
7
©spreewald.de/Malte Jäger
DIE SEELE BAUMELN LASSEN
Das Motto lautet: Ankommen und Abschalten.
Gönnen Sie sich eine winterliche Auszeit und verwöhnen
Sie Ihre Seele mit einem der zahlreichen
Wellnessangeboten: Therme, Sauna, Massagen
oder Beautybehandlungen auf Spreewälder Art.
Die Fließlandschaft, die sorbische/wendische Kultur
und das Leinöl, welche als Inspiration für so manche
Wellnessangebote dienen, machen Ihre Spreewaldauszeit
zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Neben Wellness für die Seele ist auch Gesundheit
für den Körper ein wichtiges und wohltuendes
Winterangebot, welches Sie nicht verpassen
sollten. Geben Sie traditionellen sorbischen Gerichten
bei einem Kochkurs ihre ganz persönliche
Note, lernen Sie die heimischen Gewächse bei
Kräuterworkshops kennen oder finden Sie beim
Meditieren oder Waldbaden Ihre innere Mitte.
WEITE FÜHLEN
Auf dem Land oder auf dem Wasser können Sie
in völliger Ruhe die frostige Spreewaldlandschaft
erkunden. Auf Seite 8 finden Sie winterliche
Tourentipps für entschleunigende Wander- oder
Paddelbootausflüge.
Fasten ist für viele eine der wichtigsten Maßnahmen
zum Start in das neue Jahr. Die langen Tage
ohne Sahnetorte und Entenbraten fallen bei einer
geführten Fastenwanderung entlang Raureif-bedeckter
Felder, mystischer Wälder und eisig glitzernden
Fließen gleich viel leichter. Wer den Start
ins neue Jahr jedoch gemütlich angehen möchte,
dem stehen eine Vielzahl von verschiedenen
Themenkahnfahrten, wie Glühwein- und Kakao-,
Sagen-, Genuss-, oder Kaminkahnfahrten für die
Erkundung frostiger Wasserpfade zur Verfügung.
SPREEWALD AUS EINER
NEUEN PERSPEKTIVE
Wissen Sie, wie der Spreewald klingt? Neben
ihrer romantischen Naturlandschaft lieben die
Spreewälder auch ein kontrastreiches Unterhaltungsprogramm.
Von Stahlzeit mit den besten
Rammstein-Tributen über tosende Blasmusik und
Max Raabe zu klassischen Opern ist für jeden
Musikgeschmack etwas dabei. Lauschen Sie dem
Konzert oder lachen Sie ausgelassen während
eines Kabaretts in kuscheliger Wärme, während
der Spreewald vor den Türen in einem tiefen,
klirrenden Winterschlaf liegt.
Eines der größten Highlights im Jahr ist das Filmfestival
Cottbus. Vom 08. bis 13. November laufen
noch unbekannte Spielfilme von kreativen, ostund
mitteleuropäischen Köpfen, die die Chance
bekommen sollen, auf die großen Leinwände in
ganz Deutschland zu kommen. Die Premieren
laufen in sechs verschiedenen Spielstätten in
Cottbus und werden im Rahmen verschiedener
Wettbewerbskategorien am Ende des Festivals
gekürt. Erleben Sie die Region aus einer ganz
neuen Perspektive und verschmelzen Sie in
atemberaubenden Kulissen mit der Liebe, dem
Kummer, dem Drama, der Gänsehaut und der
Spannung einzelner Filmvorstellungen.
Wenn Sie jedoch nicht nur zusehen, sondern selbst
aktiv werden wollen, sind Sie herzlich eingeladen,
an Workshops und Projekten, wie der Bauernmalerei,
Töpferei oder Obstbaumschnitt teilzunehmen.
Stadtführer und Nachtwächter nehmen Sie mit auf
eine Reise durch die Geschichte Spreewälder Städte.
Ein besonderer Tipp für die frostigen Wintertage:
Eine Stadtführung mit dem 28-jährigen Calauer
Nachtwächter Steffen Doil.
„EINE NACHT WEISS
VIEL ZU ERZÄHLEN“
sorbisches Sprichwort
5 FAKTEN ÜBER DEN
CALAUER NACHTWÄCHTER
• seine Runde beginnt immer freitags und
samstags um 20:30 Uhr am Springteich in
Calau – allein bleibt er jedoch nie lange,
denn jeder, der ihm über den Weg läuft kann
sich ihm anschließen
• er ist nicht schwer zu übersehen, denn ohne
seine Petroleum-Laterne in der Hand, seinen
Spazierstab in der anderen, eine Pfeife im
Mundwinkel und dick eingepackt in mittelalterlicher
Kleidung tritt er seinen abendlichen
Rundgang durch die Stadt gar nicht erst an
• „Ist meine Lampe eingeschaltet,
dann bin ich im Dienst“
• bevor er am Wochenende in die Rolle des Nachtwächters
schlüpft, vertreibt er sich die Zeit unter
der Woche mit einem Job als Buchhalter
• Calauer Nachtwächter gab es bereits seit dem
Mittelalter und ihre Aufgabe ist es, für Ruhe
und Ordnung zu sorgen sowie die Sicherheit der
Stadt zu gewährleisten
MANDELDUFT UND
LICHTERGLANZ
Eine Tasse Glühwein in den Händen, Mandelduft
in der Nase und bunte Lichterketten an
den kleinen Holzständen. Die Weihnachtszeit
bringt im Spreewald eine besonders romantische
Atmosphäre mit sich. Kombinieren Sie den
Weihnachtsmarkt mit einer Winterkahnfahrt oder
einem Adventskonzert, um den gesamten Zauber
der kalten Jahreszeit genießen zu können. Überraschen
Sie Ihre Liebsten mit einem Musical oder
einem Chorkonzert an faszinierenden Orten und
werden Sie in einem weihnachtlichen Workshop
für Adventsfloristik kreativ.
Mehr Infos zur Spreewälder Winterzeit und
den kommenden Veranstaltungen finden
Sie in der Mitte dieses Journals oder auf
www.spreewald.de
©spreewald.de/Malte Jäger
©spreewald.de/Lena Tschuikow
©pexels
SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE
8
©Peter Becker
©spreewald.de/Malte Jäger
AKTIV IM
WINTER
WINTERZEIT BEDEUTET IM
SPREEWALD AUCH DRAUSSENZEIT
FRISCHE WALDLUFT UND
FROSTIGE AUENLANDSCHAFT
Wenn die Temperaturen langsam sinken und der
Frost sich um die Wälder und Fließe schmiegt,
steht die Magie der Winterzeit vor der Tür. Wenn
die Natur im Spreewald langsam in eine friedliche
Ruhe fällt, ist jedoch an Winterschlaf nicht zu
denken. Spaziergänge entlang der frostigen Auenlandschaften,
Winterwanderungen mit flauschigen
Vierbeinern und einmalige Paddelerlebnisse
auf dem Wasser – der Spreewald hält einige
besondere Wintermomente bereit.
©spreewald.de/Malte Jäger
AUF FROSTIGEN
PFADEN ...
Genießen Sie die Stille der Natur auf einem der
vielen Wanderwegen in der Region. In dicken
Winterstiefeln und mit warmen Tee lässt sich der
Spreewald entlang der nebelumwobenen Fließe
und Wälder in seiner Friedlichkeit genießen und
den Alltag vergessen.
Besondere Winterwanderungen
im Spreewald
Wer schon immer von einer Winterwanderung
mit Alpakas träumt, kommt im Spreewald voll
und ganz auf seine Kosten. Lernen Sie die flauschigen
Vierbeiner in ihrer Gemütlichkeit kennen
und wandern Sie mit den treuen Begleitern durch
die verwunschene Spreewälder Winterlandschaft.
Mehr Informationen unter
www.lutchen-alpakas.de
Auf den Spuren der Winterharmonien
Die Spreewald-Insel Wotschofska hat besonders
im Winter etwas Magisches und so auch der
idyllische Wotschofska Wanderweg, entlang
von urigen Fließen und Wäldern. Das gleichnamige
Gasthaus lädt jährlich in der Winterzeit
zu ausgewählten Veranstaltungen ein: wie am
17.12.2022 von 11 bis 17 Uhr. Nach der ca. 4
Kilometer langen Wanderung erwartet Sie wohltuende
Ruhe mit harmonievoller Chormusik, ein
wärmendes Schwedenfeuer, leckere Getränke und
weitere liebevolle Überraschungen. Der Rückweg
kann wieder zu Fuß oder mit dem Kahnshuttle
angetreten werden.
Mehr Informationen gibt es unter
www.luebbenau-spreewald.com
Bunten Lichterglanz
der Stadt Cottbus bestaunen
Die rund 6 Kilometer lange Stadtwanderung
bietet eine willkommene und spannende Abwechslung
zum UNESCO-Biosphärenreservat.
Dabei spazieren Sie entlang urbaner Highlights
und üppigen Stadtgrüns. Die Wanderung beginnt
bei der Straßenbahn-Endhaltestelle Sandow und
führt durch den Branitzer Park, vorbei am Tierpark
Cottbus, über die Jubiläumsbrücke und die
Madlower Schluchten, entlang der Martinskirche
bis zur Straßenbahn-Endhaltestelle Madlow.
Die gesamte Tourenbeschreibung
finden Sie hier
SPREEPISTE
STATT SKIPISTE
Paddelerlebnisse im Winter – Das Paddeln
gehört zu einer der beliebtesten Aktivitäten
im Spreewald und das nicht nur in den warmen
Monaten des Jahres. Sanft gleitend auf den
Fließen, durch den kühlen Nebel und entlang
frostiger Auenlandschaften ist eine Paddeltour
im Winter ein außergewöhnliches Erlebnis.
Jetzt Ihr Paddelerlebnis
im Winter buchen unter
www.spreewald.de
SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE
9
©spreewald.de/Malte Jäger
©spreewald.de/Malte Jäger
STAND UP PADDLING GEHT NUR
IM SOMMER? NICHT IM SPREEWALD!
Das beliebte Board kann im Spreewald das
ganze Jahr über ausgeliehen werden. Wer
also das besondere Abenteuer auf dem Wasser
sucht, kann sich an den Stand Up Paddling
Verleih von Martin Fix in Burg wenden, um
sich anschließend durch die ruhigen Fließe des
Spreewaldes zu schlängeln und die Friedlichkeit
der Natur auf eine einmalige Weise zu genießen.
Ausgestattet werden Sie mit einem extra breiten
Board, Thermo-Schuhen und einer ausführlichen
Einweisung, damit Anfänger, wie auch Profis
auf den frostigen Fließen sicher unterwegs sein
können. Erkunden Sie den Spreewald aus neuen
Perspektiven!
Mehr Informationen unter
www.sup-spree.de
MIT MIKROABENTEUERN DIE DRAUSSENZEIT
IM WINTER GENIESSEN
Große Planungen sind nicht immer notwendig, um Neues zu erleben und dabei spannende
Erfahrungen zu machen. Wie der Name bereits vermuten lässt, versteht man
unter dem Begriff Mikroabenteuer ein Erlebnis, das mit etwas Fantasie und ein wenig
Zeit direkt vor der Haustür erlebt werden kann. Es gibt viele Möglichkeiten aus den
kleinsten Aktivitäten regelrechte Abenteuer enstehen zu lassen.
Hier einige Anregungen um Ihre Draußenzeit im Spreewald zu gestalten:
Winterpicknik | Mit Lieblingstee und Leckereien im Gepäck, die Natur auf sich wirken
lassen und das Treiben im Wald, auf den Wiesen und den Gewässern beobachten.
Kakao-/Glühweinspaziergang | Auf in die Nacht – Mit festem Schuhwerk und
Taschenlampe ausgerüstet zu einem Aussichtpunkt mit freien Blick in den Himmel
spazieren und die Sterne beobachten.
Winterwanderung | Augen und Ohren offen halten – Tierfährten zieren den Weg und
Vogellaute erklingen, wer errät die heimischen Tiere in der Winterzeit?
Winter-Fotosafari | Den Winter in all seinen Facetten einfangen – Kleine Eiskristalle
umhüllen jedes Astgewächs und in den Morgen- und Abendstunden, liegt ein mystischer
Nebel auf den Feldern und den Fließen nieder. Einige dieser Winterimpressionen
können Sie bereits in diesem Journal entdecken.
winter
&paddeln
Unser
Angebot
Begrüßung am Lagerfeuer mit
einem Heißgetränk
Wintererlebnispaddeln im
1er oder 2er Paddelboot
inkl. Winterausstattung (Paddelpfötchen,
Spritzschutz, Sitzkissen)
inkl. 2 Heißgetränke während
der 2-stündigen Paddeltour
Winterzauber
Livemusik am Lagerfeuer
15.00 - 17.00 Uhr
26.11. 17.12. 31.12.
14.01. 28.01. 25.02.
Glühweinkahnfahrten
Kaminkahnfahrten
Winterpaddeln
Events
Reservierung unter:
info@spreewald-paddeln.de
035603/60096
Hauptstraße 1
Burg (Spreewald)
www.spreewald-paddeln.de
SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE
10
TRACHT UND TRADITION
WERTVOLLES WINTERBRAUCHTUM
Fastnacht und Zamperkultur
Von Haus zu Haus ziehend, mit Getöse, Musik
und Maskeraden geht es bei der Fastnacht
(Zapust) darum, den Winter und dessen böse
Dämonen und Geister zu vertreiben. Als Dank
gibt es von den Dorfbewohnern Eier und Speck,
die dann beim „Eierkuchenessen“ in geselliger
Runde verspeist werden. Meist findet eine
Woche später der Zapustumzug statt. Dabei
ziehen Paare – die Männer in schwarzen
Anzügen mit Hut und farbigen Bändern, die
Damen in den bekannten Trachtengewändern
mit dicken, wärmenden Stulpen – tanzend
und singend durch das Dorf.
Sorbische Spinte-Tradition
In den Wintermonaten, von Oktober bis März,
arbeiteten unverheiratete Mädchen an ihrer
Aussteuer: Flachs und Schafwolle wurde
gesponnen, es wurden Geschichten erzählt,
gelacht und gesungen. Noch heute setzen
sich Frauen zusammen und verbringen lustige
Spinte-Nachmittage zusammen, um die kalten
Wintertage zu verkürzen.
Winterliche Handwerkskunst
Bleigießen kennen viele noch von früheren
Silvesterabenden. Meist war das klumpige
Ergebnis undefinierbar. Dass das Handwerk
Aluminiumgießen neben dem Korbflechten
eine echte Wintertradition im Spreewald ist,
wissen jedoch die wenigsten!
Bräuche und Geschichten
Was bedeutet Mußezeit auf dem Spreewälder
Land? Was ist der heidnische Liebeszauber der
Sorben/Wenden? Was steckt hinter der Vogelhochzeit
oder dem Stoßschlittenfahren? Auf
Ihrer Reise durch den Spreewald werden Ihnen
bei Führungen, Lesungen oder anderen Events
viele weitere spannende Winterbräuche über
den Weg laufen.
Mehr Infos zu den Wintertraditionen
im Spreewald
©spreewald.de/Malte Jäger
SORBISCHES
ECKCHEN
Im Spreewald gibt es eine Welt in der Welt. Die
Sorben/Wenden haben sie im Mittelalter erschaffen,
als sie sich in der Region ansiedelten.
Ihre Kultur und farbenfrohen Bräuche pflegen
sie noch heute und so wird im Spreewald
auch niedersorbisch/wendisch gesprochen.
Im Folgenden finden Sie einige Vokabeln,
die thematisch zu dieser Ausgabe passen.
Vorfreude
Frostige
Winterlandschaft
Ein frohes
neues Jahr!
Wellness und
Entspannung
Raureif
Zampern gehen
Geschenke für
die Liebsten
Traditionen
entdecken
pśedwjasele
mrozowata
zymska krajina
Wjasołe
nowe lěto!
wellness a
wótnapinanje
šerizna
camprowanje
dary
za lubych
tradicije
namakaś
Übersetzt mit der freundlichen Unterstützung von:
Domowina – Bund Lausitzer Sorben e. V., www.domowina.de
SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE
11
ANZEIGE
WENN DER SPREEWALD DEN ATEM ANHÄLT …
TRADITION ERLEBEN, NATUR ENTDECKEN, DEN WINTER GENIESSEN …
IN LÜBBENAU/SPREEWALD
Entdecken Sie die einmalige Faszination des
Spreewaldes um Lübbenau in der kalten Jahreszeit
auf winterlichen Wasserwegen und erleben
Sie wunderbare Weihnachtstraditionen im
Spreewalddorf Lehde.
©Steven Schwerdtner
Winterkahnfahrten | November bis März
Eingemummelt in warme Decken, bei heißem
Kaffee, Tee oder Glühwein, gleiten Sie auf der
Spree durch die märchenhafte Winterlandschaft.
Großer Spreewaldhafen | täglich | 11 und 13 Uhr
Hafen "Am Holzgraben" | Sa. | So. | 12 Uhr
Kleiner Hafen "Am Spreeschlösschen"
Di. | Do. | 12 Uhr
Sa. | So. | 12 und 14 Uhr
Winter in Wotschofska | November bis März
Nutzen Sie den Shuttle Service auf die
kleine Erleninsel ins urige Gasthaus!
Fr. bis So. | im Januar geschlossen
Hafen „Am Holzgraben“ | 11 Uhr
Gasthaus „Fröhlicher Hecht“ | 11:30 Uhr
Gasthaus Wotschofska | 14 Uhr
Tipp: Großes Weihnachtssingen
in Wotschofska | 17.12.22 | 11-17 Uhr
©Jegasoft
Abendliche Glühweinkahnfahrt
Sie fahren durch den Spreewald bei Dunkelheit
und können bei Kerzenschein und mit etwas
Glück den wolkenlosen Sternenhimmel über
Lübbenau beobachten.
Die Tour ist ideal als Start für eine Weihnachtsfeier
geeignet – hierfür bitte gesondert anfragen!
Kleiner Hafen "Am Spreeschlösschen"
Mo. | 16 Uhr | Dauer: ca. 75 Minuten
Laternenwanderung mit Winterkahnfahrt
Mit einer Laterne und Wanderbegleiter ausgestattet,
dürfen Sie auf eine romantische Wanderung
gespannt sein, die mit einer Winterkahnfahrt
unter dem Sternenhimmel fortgesetzt wird.
Großer Spreewaldhafen Lübbenau
Sa. 07.01.23 | Di. 10.01.23 | 16 Uhr
©Peter Becker
Winterpaddeln
Den Spreewald auf eigene Faust entdecken –
beim Winterpaddeln erleben Sie die weitverzweigte
Fließlandschaft von einer ungewohnten
und gleichermaßen faszinierenden Seite.
©Martin Richter
Tipp: Die Kanu-Winter-Erlebnistour
mit einem lizensierten Guide
Sa. 10.12.22 | Do. 29.12.22 | Fr. 30.12.22
Sa. 31.12.22 | Sa. 21.01.23 | Start: 10 Uhr
Dauer: 2 Stunden | www.bootsverleih-richter.de
Winterliche Stadtführung
Sa. 05.11.22 | Sa. 10.12.22 | Sa. 04.02.23
Sa. 04.03.23 | 11 Uhr
Im Wandel der Zeit – Parkführung anno 1820
So. 13.11.22 | So. 08.01.23 | So. 12.02.23
So. 26.03.23 | 14 Uhr
Nachtwächter-Rundgang
durch Lehde im Winter
Fr. 25.11.22 | Fr. 02.12.22 | 18 Uhr
Winterlicher Sagenspaziergang
Sa. 26.11.22 | Sa. 03.12.22 | 11 Uhr
Neujahrsspaziergang
mit Milena in Spreewaldtracht
01.01.23 | 11 Uhr
Tipp: Auf eigene Faust durch die Altstadt
Jagd nach den verlorenen Sagen – GPS-Tour
nach Vereinbarung
Start: Touristinformation Lübbenau
Tickets und Infos:
©Touristinformation Lübbenau
Spreewald-
Touristinformation Lübbenau e.V.
Ehm-Welk-Straße 15
03222 Lübbenau/Spreewald
www.luebbenau-spreewald.com
info@luebbenau-spreewald.com
Tel. 03542 887040
Fax 03542 8870429
SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE
12
VERANSTALTUNGSKALENDER
Unter Vorbehalt!*
WEIHNACHTS- UND
WINTERMÄRKTE
©spreewald.de/ Lena Tschuikow
Burg (Spreewald)
13 Uhr
KIDS
Burger Adventsfest
Festplatz Burg (Spreewald)
www.BurgimSpreewald.de
03.12.-04.12.
14 Uhr Advent auf den Höfen Burg (Spreewald)
www.BurgimSpreewald.de, 10.12.
Cottbus
11 Uhr
KIDS
Cottbus Weihnachtsmarkt der 1000 Sterne
Cottbuser Innenstadt
www.cottbus-tourismus.de
23.11.-23.12.
Lübben (Spreewald)
KIDS Lübbener Adventsmarkt
Marktplatz
www.luebben.de/tourismus
25.11.-27.11.
10 Uhr Weihnachtlicher Kunstmarkt im Turm
des Lübbener Schlosses
Museum Schloss Lübben
www.museum-luebben.de
11.12.
17 Uhr Lübbener Glühweinmeile
Marktplatz, 27.12.
Lübbenau/Spreewald
10:30 Uhr
KIDS
Spreewaldweihnacht
Zwei Märkte – eine Kahnfahrt
Großer Spreewaldhafen Lübbenau
www.grosser-kahnhafen.de
Freilandmuseum Lehde
www.spreewaldweihnacht.de
26.11., 27.11., 01.12., 02.12., 03.12., 04.12.
12 Uhr
KIDS
Luckau
16 Uhr
KIDS
12 Uhr
KIDS
Lübbenauer Weihnachtsmarkt
Kirchplatz, Altstadt
www.luebbenau-spreewald.com
10.12.-11.12.
Luckauer Adventskalendertürchen &
Glühweinmeile
Stadt Luckau, www.luckau.de
02.12.
Luckauer Altstadtweihnacht
Stadt Luckau, www.luckau.de
03.12.
Peitz
15 Uhr Weihnachtsmarkt
in Tauer/OT Schönhöe
am Gemeindehaus
tourismus.peitz.de, 27.11.
15 Uhr Weihnachtsmarkt in Tauer
am Gemeindehaus
tourismus.peitz.de, 03.12.
13 Uhr
KIDS
Vetschau
12 Uhr
KIDS
10 Uhr
KIDS
Weihnachtsmarkt am Festungsturm in
Peitz: Lichterglanz – Weihnachtsklänge –
Handwerkskunst
Areal an der Zitadelle und im Festungsturm
tourismus.peitz.de, 09.12.-11.12.
Schlossweihnacht Vetschau
Stadt Vetschau, stadt.vetschau.de
26.11.-27.11
Weihnachtsmarkt im Erdbeerland
Erdbeerland Missen / Gutshof
www.erdbeerland-missen.de
03.12., 04.12., 10.12., 11.12.
ADVENTSZEIT
IN LÜBBENAU/SPREEWALD
©Museum OSL
©Patrick Vetter
©Touristinformation Lübbenau
Spreewaldweihnacht –
zwei Märkte, eine Kahnfahrt
Von der Hafenweihnacht am Großen Spreewaldhafen
mit Räucherfisch, Weihnachtsplinsen, Grog und Glühwein
führt Sie die winterliche Kahnfahrt, begleitet
von manch fröhlich erzählendem Wichtel, direkt in
das Freilandmuseum Lehde. Lassen Sie sich hier von
"Weihnachten wie’s früher war" verzaubern! Blicken
Sie in erleuchtete Stuben, schlendern Sie über den
weihnachtlichen Handwerkermarkt und lassen Sie
sich von Bescherkind und Rumpodich beschenken.
Sa. 26.11.22 | So. 27.11.22 | Do. 01.12.22
Fr. 02.12.22 | Sa. 03.12.22 | So. 04.12.22
Kahnfahrten im Pendelverkehr zu festen Abfahrtszeiten
vom Großen Hafen in das Freilandmuseum Lehde.
Letzte Abfahrt: Großer Spreewaldhafen 15 Uhr.
Letzte Rückfahrt: ab Freilandmuseum Lehde 17 Uhr.
Lübbenauer Weihnachtsmarkt und
Spreewald Adventszauber – Theater-Kahnfahrt
Im Rahmen des Lübbenauer Weihnachtsmarktes werden
neben dem Kirchplatz auch die Spreestraße und
der Kleine Hafen „Am Spreeschlösschen“ zum Schauplatz
für weihnachtliche Geschichten und Sagen.
Kulinarische Köstlichkeiten, traditionelles Handwerk
und eine Theater-Kahnfahrt bereichern das vielseitige
Programm. Genießen Sie eingemummelt in Decken
eine vergnügliche Kahnfahrtsstunde auf den urigen
Wasserarmen der romantisch beleuchteten Landschaft.
Weihnachtliches Schauspiel, Musikeinlagen und Anekdoten
rund um das Spreewälder Wasserlabyrinth werden
durch eine Vielzahl von Sagengestalten präsentiert.
Sa. 10.12.22 | So. 11.12.22 | 12-19 Uhr
Advents-Theater-Kahnfahrt 15-18 Uhr | 15 min. Takt
Abfahrt: Kleiner Hafen "Am Spreeschlösschen"
Großes Weihnachtssingen
in Wotschofska
Wotschofska – vor allem im Winter hat dieser
Ort etwas Magisches. Während Sie bei einer
Kahnfahrt oder einem Spaziergang dorthin
die wohltuende Ruhe und Abgeschiedenheit
genießen können, erleben Sie auf der Insel die
Herzlichkeit und friedvolle Weihnachtsstimmung,
nach der sich jeder zu dieser Jahreszeit sehnt.
Harmonievolle Chormusik, ein funkelndes
Schwedenfeuer, wärmende Getränke und so
manche liebevolle Überraschung erwarten Sie
am letzten Samstag vor Weihnachten in
Wotschofska.
Sa.17.12.22 | 11-17 Uhr
Kahnshuttle ab Hafen "Am Holzgraben"
Tickets für die Kahnfahrt und den
Weihnachtsmarkt im Freilandmuseum auf
www.spreewaldweihnacht.de
Tickets für die Kahnfahrt erhalten Sie
in der Touristinformation sowie auf
www.luebbenau-spreewald.com
Tickets für den Kahnshuttle erhalten Sie
in der Touristinformation oder auf
www.luebbenau-spreewald.com
SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE
Unter Vorbehalt!*
VERANSTALTUNGSKALENDER
13
WIEDERKEHRENDE VERANSTALTUNGEN
Auszeit vom Alltag
Burg (Spreewald)
10. Burger Gesundheitswoche –
... natürlich November
www.BurgimSpreewald.de, 05.11.-12.11.2022
Di-Fr
11 Uhr
Sa 10 Uhr
13 und
15 Uhr
Glasmosaike selbst fertigen
Kunsträume, www.kunst-raeume.de
im November und Dezember
Falten mit Papier
Heimatstube Burg
www.BurgimSpreewald.de
täglich im Oktober
14 Uhr Glühweinkahnfahrt
Spreehafen, www.spreehafen-burg.de
täglich im November und Dezember
14 Uhr Perlen der Niederlausitz
Haus der Begegnung
www.BurgimSpreewald.de
jeden Di. und Do., bis 20.12.2022
14 Uhr Geführte Ortswanderung
durch Burg im Spreewald
Touristinformation Burg (Spreewald)
www.BurgimSpreewald.de
jeden Samstag im November
15 Uhr Winterwanderung in Burg (Spreewald)
ab Touristinformation Burg (Spreewald)
www.BurgimSpreewald.de
26.11., 03.12., 10.12., 17.12., 22.12.,
28.12.2022 und 07.01., 14.01.2023
15 Uhr Burger Winterzauber
Bootshaus am Leineweber
www.BurgimSpreewald.de
26.11., 17.12., 31.12.2022 und 14.01., 28.01.,
11.02., 25.02., 11.03., 25.03.2023
15 Uhr Burger Winterzauber
Spreehafen Burg, www.spreehafen-burg.de
10.12., 25.12.2022 und 07.01., 21.01.,
04.02., 18.02., 04.03., 18.03.2023
Calau
10 Uhr Calauer Museen öffnen
Haus der Heimatgeschichte & Heimatmuseum
www.heimatverein-calau.de
jeden Mittwoch
Cottbus
6 Uhr Wochenmarkt auf dem Oberkirchplatz
www.cmt-cottbus.de
jeden Dienstag und Samstag,
nicht am 24.12. und 31.12.2022
8 Uhr Wochenmarkt auf dem Stadthallenvorplatz
www.cmt-cottbus.de
jeden Mittwoch und Freitag
8 Uhr Wochenmarkt in der Spremberger Straße
Stadthallenvorplatz, www.cmt-cottbus.de
jeden Donnerstag
Di-So
11 bis
19 Uhr
Di-So
11 bis
19 Uhr
Ausstellung: Nachts. Fotografische
Erkundungen zwischen den Abend- und
Morgenstunde
Brandenburgisches Landesmuseum
für moderne Kunst (Cottbus), www.blmk.de
10.09.-20.11.2022
Ausstellung: Disco Not Disco.
Internationale Club- und
Konzertplakate der Gegenwart
Brandenburgisches Landesmuseum
für moderne Kunst (Cottbus), www.blmk.de
24.09.-04.12.2022
Di-So
11 bis
19 Uhr
Ausstellung: Julia Kissina. Moving Pictures
Brandenburgisches Landesmuseum
für moderne Kunst (Cottbus), www.blmk.de
24.09.-04.12.2022
Dissen-Striesow (Dissen)
10 Uhr Spielzeug unterm Weihnachtsbaum
Heimatmuseum Dissen
www.heimatmuseum-dissen-striesow.de
jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag,
ab 29.112022
Fr/Sa
11 Uhr
So 13 Uhr
Was gibt es im Spreewald
zur Sonntagsruh ...
Heimatmuseum Dissen
www.heimatmuseum-dissen-striesow.de
im November
Lübben (Spreewald)
8 Uhr Lübbener Wochenmarkt
Marktplatz, www.luebben.de
jeden Mittwoch und Freitag
Mi-So und
feiertags
10 bis
17 Uhr
Ausstellung: Mehr als eine Tracht
Museum Schloss Lübben
www.museum-luebben.de
02.10.2022-19.02.2023
Lübbener Wintergalerie
"Tradition fetzt – Tradicija fecujo"
Spreewald-Service Lübben
www.luebben.de/tourimus
21.11.2022-28.02.2023
Lübbenau/Spreewald
Sonderausstellung: Walter Großpietsch –
ein Lebenswerk in Miniatur
Spreewald-Museum
www.museums-entdecker.de
24.06.2021-26.02.2023
Oh diese Schule! –
Von der Schiefertafel zum Polylux
Spreewald-Museum
www.museums-entdecker.de
21.05.2022-26.02.2023
Kunst vor der Haustür –
Outdoor Ausstellung
GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau / Atelier
www.lübbenaubrücke.de
01.08.2022-31.08.2023
18 Uhr Sorbisch/Wendisch für Neueinsteiger
GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau / Atelier
www.sorbische-wendische-sprachschule.de
jeden Montag, bis 05.12.2022
18 Uhr Traditionelles Korbflechten
mit frischer Weide
GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau / Atelier
www.lübbenaubrücke.de
17.01., 18.01., 19.01., 07.02.,
08.02., 09.02.2023
Peitz
20 Uhr Landeier Bauern suchen Frauen –
Komödie von Frederik Holtkamp
Theater Company Peitz e.V., Rathaus Peitz
www.theatercompany-peitz.de
26.11., 03.12.2022 und 06.01., 14.01.,
28.01., 04.02.2023
Vetschau/Spreewald (Raddusch)
10 Uhr
KIDS
Deine Herbstferien
in der Slawenburg Raddusch
www.slawenburg-raddusch.de
17.10.-05.11.2022
Verabschieden Sie sich für ein paar
Stunden vom Alltag und genießen
Sie mit allen Sinnen…
Täglich von 12:00 – 22:00 Uhr
Frühstück ab 7:30 Uhr
„Grün durch den Spreewald“…
…mit dem Elektroauto!
Tanken Sie es auf an unserer
öffentlichen Ladestation.
Restaurant Konrad’s
Im Kur- & Wellness Haus Spree Balance
Ringchaussee 154 │ 03096 Burg (Spreewald)
Tel. 035603 759490 | www.spreebalance.de
„Schlafen im Kunstwerk“
11 Künstler haben in unseren 11 Zimmern
die Spreewelten erschaffen. Einzigartige,
extravagante und traumhafte Zimmer warten
auf Ihren Besuch.
Bei jeder Übernachtung ist der Aufenthalt
in der Badewelt des Spreewelten Bad
Lübbenau inklusive. Zusätzlich ab 2 Übernachtungen
eine 2-stündige Winterkahnfahrt
inklusive.
Doppelzimmer ab 70 €
inkl. Frühstück
Spreewelten GmbH
Pension Spreewelten **
Bahnhofstraße 3d
03222 Lübbenau/Spreewald
Tel. 03542-889977
www.pension.spreewelten.de
SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE
14
VERANSTALTUNGSKALENDER
Unter Vorbehalt!*
EINMALIGE VERANSTALTUNGEN
Freitag, 28.10.2022
Burg (Spreewald)
19 Uhr Lesung: Franziska Steinhauer –
Spreewaldmord
Spreewaldbibliothek "Mina Witkojc"
www.BurgimSpreewald.de
Dissen-Striesow (Dissen)
11 Uhr Was gibt es im Spreewald
zur Sonntagsruh ...
Heimatmuseum Dissen
www.heimatmuseum-dissen-striesow.de
Lübben (Spreewald)
10 Uhr Führung im Paul-Gerhardt-Zentrum Lübben
Paul-Gerhardt-Zentrum Lübben
www.paul-gerhardt-verein.de
Lübbenau/Spreewald
12 Uhr Zwölf Uhr mittags
Nikolaikirche Lübbenau
www.kirche-luebbenau.de
15 Uhr Lübbenauer Trachtenrundgang
mit Milena
Spreewald-Touristinformation Lübbenau
www.luebbenau-spreewald.com
19:30 Uhr Unfreiwillig komisch –
Kabarett zum Wegschmeißen
Bunte Bühne Lübbenau / GLEIS 3
www.buntebühnelübbenau.de
Luckau (Görlsdorf)
10 Uhr
KIDS
Virtuelles Naturerlebnis:
360° Rallye – Zugvogel-Rallye
Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum
www.wanninchen.de
17 Uhr Kranichbeobachtungen –
Naturwunder Kranichzug
Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum
www.wanninchen.de
Samstag, 29.10.2022
Burg (Spreewald)
11 Uhr Der "Alte Fritz" und die Besiedlungsgeschichte
von Burg (Spreewald)
Koi-Garten mit Koi-Teehaus
13 Uhr Besichtigung Annemarie-Schulz-Haus
Annemarie-Schulz-Haus
www.igbauernhaus.de
14 Uhr Geführte Ortswanderung
durch Burg im Spreewald
Touristinformation Burg (Spreewald)
www.BurgimSpreewald.de
17 Uhr Wassermanns Reich –
Kahnfahrt mit Sagenguide
Fiedermannhof Burg
www.spreewald-insider.de
Calau (Werchow)
15 Uhr
KIDS
Cottbus
Flugshow auf dem Adler- und Falkenhof
Adler und Jagdfalkenhof zur Calauer Schweiz
www.adlerundjagdfalkenhof.de
10 Uhr Cottbuser Lieblingsplätze:
Altstadtrundgang
CottbusService, www.cottbus.de
19:30 Uhr Staatstheater Cottbus: La Bohème
Großes Haus, www.staatstheater-cottbus.de
19:30 Uhr Staatstheater Cottbus:
Gerade jetzt! (Gastspiel)
Theaterscheune Ströbitz
www.staatstheater-cottbus.de
Dissen-Striesow (Dissen)
11 Uhr Was gibt es im Spreewald
zur Sonntagsruh ...
Heimatmuseum Dissen
www.heimatmuseum-dissen-striesow.de
Lübbenau/Spreewald
17 Uhr Konzert: Auf musikalischer Weltreise
Bunte Bühne Lübbenau / GLEIS 3
www.buntebühnelübbenau.de
20 Uhr 20. Lübbenauer Musiknacht
Altstadtviertel Lübbenau/Spreewald
www.luebbenau-spreewald.com
Luckau (Görlsdorf)
10 Uhr
KIDS
12 Uhr
KIDS
Virtuelles Naturerlebnis:
360° Rallye – Zugvogel-Rallye
Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum
www.wanninchen.de
Experiment: Warum können Vögel fliegen?
Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum
www.wanninchen.de
17 Uhr Kranichbeobachtungen –
Naturwunder Kranichzug
Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum
www.wanninchen.de
Luckau (Freesdorf)
17 Uhr RangerTour: Naturwunder Vogelzug
Kranichturm
Peitz
10 Uhr Großer Fischzug in Peitz –
Traditionelles Abfischen am Hälterteich
auf dem Areal Hüttenwerk, tourismus.peitz.de
10 Uhr Stadtführung mit dem Peitzer
Festungskanonier inkl. Besichtigung
des Festungsturmes
Historischer Altstadtkern von Peitz
tourismus.peitz.de
Sonntag, 30.10.2022
Burg (Spreewald)
13 Uhr Besichtigung Annemarie-Schulz-Haus
Annemarie-Schulz-Haus
www.igbauernhaus.de
Calau (Werchow)
15 Uhr
KIDS
Cottbus
Flugshow auf dem Adler- und Falkenhof
Adler und Jagdfalkenhof zur Calauer Schweiz
www.adlerundjagdfalkenhof.de
18 Uhr Konzert: Ute Freudenberg
Stadthalle Cottbus, www.cmt-cottbus.de
19 Uhr Staatstheater Cottbus:
Der nackte Wahnsinn
Großes Haus, www.staatstheater-cottbus.de
Dissen-Striesow (Dissen)
13 Uhr Was gibt es im Spreewald
zur Sonntagsruh ...
Heimatmuseum Dissen
www.heimatmuseum-dissen-striesow.de
Lübben (Spreewald)
18 Uhr Theatralische Halloween-Lichterwanderung
Treffpunkt: Spreewald-Service Lübben
www.luebben.de/tourismus
Luckau (Görlsdorf)
10 Uhr
KIDS
Virtuelles Naturerlebnis:
360° Rallye – Zugvogel-Rallye
Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum
www.wanninchen.de
17 Uhr Kranichbeobachtungen –
Naturwunder Kranichzug
Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum
www.wanninchen.de
Luckau (Freesdorf)
16 Uhr RangerTour- Naturwunder Vogelzug
Kranichturm
Peitz
10 Uhr Großer Fischzug in Peitz –
Traditionelles Abfischen am Hälterteich
auf dem Areal Hüttenwerk, tourismus.peitz.de
Straupitz
14:30 Uhr Liedernachmittag mit Olaf Petersen
bei Kaffee und Kuchen
TTK Treffpunkt Tradition und Kultur
im ehemaligen Cafe Genuss
Montag, 31.10.2022
Cottbus
16 Uhr Staatstheater Cottbus: Krol Roger
Großes Haus, www.staatstheater-cottbus.de
Lübben (Spreewald)
10 Uhr Turmaufstieg mit der Lübbener Türmerin
Kirchturm am Markt
Luckau (Görlsdorf)
10 Uhr
KIDS
Teichland
10 Uhr
KIDS
Virtuelles Naturerlebnis:
360° Rallye – Zugvogel-Rallye
Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum
www.wanninchen.de
Halloween Party
Erlebnispark Teichland
tourismus.peitz.de
Dienstag, 01.11.2022
Calau
8 Uhr Calauer Großmarkt
Calauer Innenstadt u. Marktplatz
www.calau.de
Lübbenau/Spreewald
KIDS
LEGO-Werkstatt der LÜBBENAUBRÜCKE
Freunde der LÜBBENAUBRÜCKE e.V.
www.lübbenaubrücke.de
10 Uhr Sorbisch kochen, backen und einwecken
GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau / Atelier
www.sorbische-wendische-sprachschule.de
14 Uhr Ferien? Von wegen! Wir machen Schule
Spreewald-Museum
www.museums-entdecker.de
Mittwoch, 02.11.2022
Lübben (Spreewald)
9 Uhr Frühstück der Begegnung
Schobertreff Lübben
Donnerstag, 03.11.2022
Lübbenau/Spreewald
14 Uhr Ferien? Von wegen! Wir machen Schule
Spreewald-Museum
www.museums-entdecker.de
Freitag, 04.11.2022
Cottbus
20 Uhr Konzert: Rockhaus
Bebel, www.cmt-cottbus.de
SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE
Unter Vorbehalt!*
VERANSTALTUNGSKALENDER
15
Samstag, 05.11.2022
Burg (Spreewald)
10 Uhr Gesundheitswoche: Kräuterreise –
die wohltuende Kraft der Natur
Kur und Wellness Haus Spree Balance
www.spreebalance.de
11 Uhr Gesundheitswoche:
Smovey-Swing-Walking
Praxis für Kinesiologie & FarbLichtOase
www.heartdiamond.de
14 Uhr Gesundheitswoche: Präsentation
Wirkung Didgeridooklang auf den Körper
Praxis für Kinesiologie & FarbLichtOase
www.heartdiamond.de
15 Uhr Gesundheitswoche: Freundinnen-Auszeit
Naturheilpraxis Nadine Kuhla
www.spreewaldheilpraxis.de
Cottbus
20 Uhr Konzert: The Beatles Live Again
Stadthalle Cottbus, www.cmt-cottbus.de
Lieberose
18 Uhr Vibrafon-Konzert
Darre, www.teg-lds.de
Lübbenau/Spreewald
10 Uhr Gesundheitswoche:
Ganzheitliche Reduzierung von Stress
Yoga Meditation und Energiemedizin
www.nicolegräfinzulynar.de
11 Uhr Winterliche Stadtführung
durch die Lübbenauer Altstadt
Spreewald-Touristinformation Lübbenau
www.luebbenau-spreewald.com
14 Uhr Warm anziehen – Mußezeit anno 1850
Freilandmuseum Lehde
www.museums-entdecker.de
Peitz
10 Uhr Stadtführung mit dem Peitzer
Festungskanonier inkl. Besichtigung
des Festungsturmes
Historischer Altstadtkern von Peitz
tourismus.peitz.de
Sonntag, 06.11.2022
Burg (Spreewald)
10 Uhr Gesundheitswoche: Tag der offenen Tür
Gesundheit & Seelenpflege im Spreewald
www.gesundheitsberatung-im-spreewald.de
11 Uhr Gesundheitswoche:
Smovey-Swing-Walking
Praxis für Kinesiologie & FarbLichtOase
www.heartdiamond.de
12:30 Uhr Gesundheitswoche: Meditatives
Waldbaden mit Digeridooklang
Praxis für Kinesiologie & FarbLichtOase
www.heartdiamond.de
15 Uhr Gesundheitswoche: Fastenwanderwoche
Hotel "Zum Leineweber"
www.spreewald-aktiv.de
Calau (Werchow)
12 Uhr RangerTour: Der Herbst steht auf der Leiter
Parkplatz an der Fleischerei
Lübben (Spreewald)
17 Uhr Konzert der Chopin-Gesellschaft
Herrenhaus Neuhaus
www.chopingesellschaft.de
Lübbenau/Spreewald
15 Uhr Oper mal anders auf Schloss Lübbenau
Don Giovanni
Schloss Lübbenau, ROCCO`S Bar
www.schloss-luebbenau.de
Montag, 07.11.2022
Burg (Spreewald)
9 Uhr Gesundheitswoche:
Die Seele baumeln lassen
Spreewaldheilpraxis Nadine Kuhla
www.spreewaldheilpraxis.de
10 Uhr Gesundheitswoche: Workshop Gemüse
Naturheilpraxis Ina-Elke Braun und
Naturheilpraxis Bronia Braun
www.ferienwohnung-naturheilpraxis.de
11 Uhr Gesundheitswoche:
Smovey-Swing-Walking
Praxis für Kinesiologie & FarbLichtOase
www.heartdiamond.de
12:30 und
15 Uhr
Gesundheitswoche:
Meditation mit Edelsteinen
Praxis für Kinesiologie & FarbLichtOase
www.heartdiamond.de
16 Uhr Gesundheitswoche: Vortrag –
Was ist Kinesiologie und
wofür kann ich sie nutzen?
Praxis für Kinesiologie & FarbLichtOase
www.heartdiamond.de
18 Uhr Gesundheitswoche:
Kochkurs – gesunde Ernährung
Spreewaldheilpraxis Nadine Kuhla
www.spreewaldheilpraxis.de
Lübben (Spreewald)
18 Uhr Musizierstunde der Kreismusikschule
Dahme-Spreewald
Herrenhaus Neuhaus, www.luebben-klingt.de
Dienstag, 08.11.2022
Burg (Spreewald)
9 Uhr Gesundheitswoche: Paarmassage
Spreewaldheilpraxis Nadine Kuhla
www.spreewaldheilpraxis.de
10 und
14 Uhr
Gesundheitswoche: Workshop
Naturheilpraxis Ina-Elke Braun und
Naturheilpraxis Bronia Braun
www.ferienwohnung-naturheilpraxis.de
10 Uhr Gesundheitswoche: Entschlackung
Medizintechnik & Sanitätshaus
Harald Kröger GmbH
www.medizintechnik-kroeger.de
10 Uhr Gesundheitswoche: Gesichtsdiagnostik
Gesundheit & Seelenpflege im Spreewald
www.gesundheitsberatung-im-spreewald.de
11 Uhr Gesundheitswoche:
Smovey-Swing-Walking
Praxis für Kinesiologie & FarbLichtOase
www.heartdiamond.de
13 Uhr Gesundheitswoche: Gesunde Füße
Medizintechnik & Sanitätshaus
Harald Kröger GmbH
www.medizintechnik-kroeger.de
14:30 Uhr Gesundheitswoche:
Reiki Schnupperworkshop
Praxis für Kinesiologie & FarbLichtOase
www.heartdiamond.de
17 Uhr Gesundheitswoche: Faszination Faszie
Naturheilpraxis im Annemarie-Schulz-Haus
www.naturheilpraxis-spreewald.de
Cottbus
FilmFestival Cottbus
Cottbuser Innenstadt
www.filmfestivalcottbus.de
SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE
Holländer
Windmühle
Tägliches
Schaupressen
Laasower Straße 11 a
15913 Straupitz
Tel. 035475 16997
www.windmuehle-straupitz.de
16
VERANSTALTUNGSKALENDER
Unter Vorbehalt!*
Lübbenau/Spreewald
19 Uhr Gesundheitswoche:
BodyART Burnout Stunde
Yoga Meditation und Energiemedizin
www.nicolegräfinzulynar.de
Mittwoch, 09.11.2022
Burg (Spreewald)
10 Uhr Gesundheitswoche:
Workshop grüne Smoothies
Naturheilpraxis Ina-Elke Braun und
Naturheilpraxis Bronia Braun
www.ferienwohnung-naturheilpraxis.de
10 Uhr Gesundheitswoche: Meditatives Wandern
Gesundheit & Seelenpflege im Spreewald
www.gesundheitsberatung-im-spreewald.de
11 Uhr Gesundheitswoche:
Smovey-Swing-Walking
Praxis für Kinesiologie & FarbLichtOase
www.heartdiamond.de
12 Uhr Gesundheitswoche:
Offener Verkauf und Beratung
Gesundheit & Seelenpflege im Spreewald
www.gesundheitsberatung-im-spreewald.de
12:30 Uhr Gesundheitswoche:
Digeridooklangmeditation
Praxis für Kinesiologie & FarbLichtOase
www.heartdiamond.de
15 Uhr Gesundheitswoche: Offene Sprechstunde
Naturheilpraxis im Annemarie-Schulz-Haus
www.naturheilpraxis-spreewald.de
16 Uhr Gesundheitswoche: Vortrag – Was
Hänschen nicht lernt, lernt er aber jetzt!
Praxis für Kinesiologie & FarbLichtOase
www.heartdiamond.de
16 Uhr Gesundheitswoche: Meditatives
Waldbaden mit Digeridooklang
Praxis für Kinesiologie & FarbLichtOase
www.heartdiamond.de
19 Uhr Gesundheitswoche: Phantasiereise
Spreewaldheilpraxis Nadine Kuhla
www.spreewaldheilpraxis.de
Cottbus
FilmFestival Cottbus
Cottbuser Innenstadt
www.filmfestivalcottbus.de
Donnerstag, 10.11.2022
Burg (Spreewald)
8 Uhr Gesundheitswoche: Steinheilkunde
Gesundheit & Seelenpflege im Spreewald
www.gesundheitsberatung-im-spreewald.de
8 Uhr Gesundheitswoche:
Pflege- und Hilfsmittelberatung
Medizintechnik & Sanitätshaus
Harald Kröger GmbH
www.medizintechnik-kroeger.de
9 Uhr Gesundheitswoche: Paarmassage
Spreewaldheilpraxis Nadine Kuhla
www.spreewaldheilpraxis.de
11 Uhr Gesundheitswoche:
Smovey-Swing-Walking
Praxis für Kinesiologie & FarbLichtOase
www.heartdiamond.de
11 Uhr Gesundheitswoche:
Meditation mit Edelsteinen
Praxis für Kinesiologie & FarbLichtOase
www.heartdiamond.de
12 Uhr Gesundheitswoche:
Offener Verkauf und Beratung
Gesundheit & Seelenpflege im Spreewald
www.gesundheitsberatung-im-spreewald.de
14:30 Uhr Gesundheitswoche:
Reiki Schnupperworkshop
Praxis für Kinesiologie & FarbLichtOase
www.heartdiamond.de
Cottbus
FilmFestival Cottbus
Cottbuser Innenstadt
www.filmfestivalcottbus.de
Lübbenau/Spreewald
20 Uhr Swingladen auf Schloss Lübbenau
Schloss Lübbenau, Festsaal
www.schloss-luebbenau.de
Freitag, 11.11.2022
Burg (Spreewald)
8 Uhr Gesundheitswoche:
Einzelberatung Übersäuerung
Gesundheit & Seelenpflege im Spreewald
www.gesundheitsberatung-im-spreewald.de
11 Uhr Gesundheitswoche:
Smovey-Swing-Walking
Praxis für Kinesiologie & FarbLichtOase
www.heartdiamond.de
15 Uhr Gesundheitswoche: Freundinnen-Auszeit
Naturheilpraxis Nadine Kuhla
www.spreewaldheilpraxis.de
16:30 Uhr Gesundheitswoche: Spreewald Qi Gong
Haus der Begegnung
www.spreewald-qi-gong.de
19 Uhr Gesundheitswoche: Spreewald Qi Gong
Seehotel Burg, Seminarraum
www.spreewald-qi-gong.de
Cottbus
FilmFestival Cottbus
Cottbuser Innenstadt
www.filmfestivalcottbus.de
Lübben (Spreewald)
17 Uhr Martinsfest
Paul-Gerhardt-Kirche Lübben
www.paul-gerhardt-luebben.de
Peitz
11:11 Uhr Sturm auf`s Rathaus
Rathaus Peitz
Turnow
19 Uhr Carneval
Carnevals Club Diebsdorf
"Goldenen Krug" in Turnow
Vetschau/Spreewald (Wüstenhain)
12 Uhr Martinsgans-Essen
Pension & Café Ksišowka
www.ferieninwuestenhain.de
19 Uhr "Der doppelte Kühne" –
Lesung mit Rolf Kühne
Pension & Café Ksišowka
www.ferieninwuestenhain.de
Samstag, 12.11.2022
Burg (Spreewald)
10 Uhr Gesundheitswoche:
Offener Verkauf und Beratung
Gesundheit & Seelenpflege im Spreewald
www.gesundheitsberatung-im-spreewald.de
11 Uhr Gesundheitswoche: Schutzseminar
Praxis für Kinesiologie & FarbLichtOase
www.heartdiamond.de
15 Uhr Gesundheitswoche: Freundinnen-Auszeit
Naturheilpraxis Nadine Kuhla
www.spreewaldheilpraxis.de
SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE
Cottbus
FilmFestival Cottbus
Cottbuser Innenstadt
www.filmfestivalcottbus.de
Lübben (Spreewald)
15:30 Uhr Martinsfest
Feuwerwache Lubolz
www.paul-gerhardt-luebben.de
19:30 Uhr Neufeld – Mystic Synthiepop
Musik live in concert
Wappensaal Schloss Lübben
www.luebben.de/tourismus
Peitz
10 Uhr Stadtführung mit dem Peitzer
Festungskanonier inkl. Besichtigung
des Festungsturmes
Historischer Altstadtkern von Peitz
tourismus.peitz.de
20 Uhr Rita will´s wissen –
Komödie von Willy Russel
Theater Company Peitz e.V., Rathaus Peitz
www.theatercompany-peitz.de
Vetschau/Spreewald (Wüstenhain)
12 Uhr Martinsgans-Essen
Pension & Café Ksišowka
www.ferieninwuestenhain.de
Sonntag, 13.11.2022
Cottbus
FilmFestival Cottbus
Cottbuser Innenstadt
www.filmfestivalcottbus.de
Lübbenau/Spreewald
14 Uhr Im Wandel der Zeit –
Eine winterliche Parkführung
Eingang zum Schlosspark
www.luebbenau-spreewald.com
Vetschau/Spreewald (Wüstenhain)
12 Uhr Martinsgans-Essen
Pension & Café Ksišowka
www.ferieninwuestenhain.de
Dienstag, 15.11.2022
Cottbus
19:30 Uhr One Moment in Time –
The Whitney Houston Story
Stadthalle Cottbus, www.cmt-cottbus.de
Mittwoch, 16.11.2022
Lübben (Spreewald)
9 Uhr Spielevormittag im Schobertreff
Schobertreff Lübben
Lübbenau/Spreewald
17 Uhr Bauernmalerei nach
historischen Materialien
GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau / Atelier
www.sorbische-wendische-sprachschule.de
Donnerstag, 17.11.2022
Cottbus
19:30 Uhr Konzert: Marshall & Alexander –
Wir sagen DANKE & ADIEU
Stadthalle Cottbus, www.cmt-cottbus.de
Freitag, 18.11.2022
Luckau
19 Uhr Niederlausitzer Kriminächte: Krimidinner
Theaterloge Luckau, www.kulturdreiecklds.de
Vetschau/Spreewald
19:30 Uhr Kabarett aus Dresden: "Best of Raspel"
Bürgersaal im Bürgerhaus
www.stadt.vetschau.de
Unter Vorbehalt!*
VERANSTALTUNGSKALENDER
17
Vetschau/Spreewald (Wüstenhain)
20 Uhr Kabarett: "Die sieben Waffen der Frau"
Pension & Café Ksišowka
www.ferieninwuestenhain.de
Samstag, 19.11.2022
Lübben (Spreewald)
18 Uhr Konzert der Kreismusikschule
Dahme-Spreewald
Herrenhaus Neuhaus, www.luebben-klingt.de
Lübbenau/Spreewald
10 und
13 Uhr
Luckau
Peitz
Obstbaumschnitt praktisch erlernen
GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau / Atelier
www.lübbenaubrücke.de
Erlebnistour: Auf den Spuren
von Svarogs schwarzen Schwingen
Bahnhof Uckro
10 Uhr Stadtführung mit dem Peitzer
Festungskanonier inkl. Besichtigung
des Festungsturmes
Historischer Altstadtkern von Peitz
tourismus.peitz.de
20 Uhr Rita will´s wissen –
Komödie von Willy Russel
Theater Company Peitz e.V., Rathaus Peitz
www.theatercompany-peitz.de
Montag, 21.11.2022
Cottbus
19:30 Uhr Konzert: Hansi Hinterseer &
Die Schlagerpiloten
Stadthalle Cottbus, www.cmt-cottbus.de
Lübben (Spreewald)
18 Uhr Musizierstunde der Kreismusikschule
Dahme-Spreewald
Herrenhaus Neuhaus, www.luebben-klingt.de
Dienstag, 22.11.2022
Cottbus
20 Uhr 50 Jahre CITY & die Berliner Symphoniker
(Zusatzkonzert)
Stadthalle Cottbus, www.cmt-cottbus.de
Mittwoch, 23.11.2022
Lübben (Spreewald)
18 Uhr Vierhändiges Konzert
Herrenhaus Neuhaus, www.luebben-klingt.de
Donnerstag, 24.11.2022
Lübbenau/Spreewald
14 Uhr LÜBBENAUBRÜCKE:
Weihnachtswerkstatt für Adventfloristik
Freunde der LÜBBENAUBRÜCKE e.V.
www.lübbenaubrücke.de
20 Uhr Bar-Klassik auf Schloss Lübbenau
Schloss Lübbenau, ROCCO´S Bar
www.schloss-luebbenau.de
Freitag, 25.11.2022
Burg (Spreewald)
19 Uhr Vortrag: Der Spreewald –
Tiere, Trachten & Traditionen Peter Becker
Haus der Begegnung
www.BurgimSpreewald.de
19 Uhr 21. Benefizkonzert
des Amtes Burg (Spreewald)
Evangelische Kirche, www.kircheburg.de
Lübben (Spreewald)
16 Uhr Adventskonzert der Kreismusikschule
Dahme-Spreewald
Herrenhaus Neuhaus, www.luebben-klingt.de
Lübbenau/Spreewald
14 Uhr LÜBBENAUBRÜCKE:
Weihnachtswerkstatt für Adventfloristik
Freunde der LÜBBENAUBRÜCKE e.V.
www.lübbenaubrücke.de
18 Uhr Nachtwächter-Rundgang
durch Lehde im Winter
Spreewalddorf Lehde
www.luebbenau-spreewald.com
Schwielochsee
18:30 Uhr Adventskonzert in Zaue
Marienkirche Zaue
Samstag, 26.11.2022
Lübben (Spreewald)
18 Uhr Festliches Bläserkonzert
Paul-Gerhardt-Kirche Lübben
www.paul-gerhardt-luebben.de
Lübbenau/Spreewald
11 Uhr Winterlicher Sagenspaziergang
Spreewald-Touristinformation Lübbenau
www.luebbenau-spreewald.com
Schwielochsee
15 Uhr Eröffnung: Offene Kirchen im Advent
Marienkirche Zaue
Vetschau/Spreewald
16 Uhr
KIDS
Puppentheater für die Jüngsten
Wendische Kirche, www.stadt.vetschau.de
Sonntag, 27.11.2022
Lieberose
15 Uhr Weihnachtsgala mit dem
Tanzsportverein "Schlaubegetümmel"
Darre, www.teg-lds.de
Lübben (Spreewald)
15 Uhr Chorkonzert zum ersten Advent
Paul-Gerhardt-Kirche Lübben
www.paul-gerhardt-luebben.de
16 Uhr Weihnachtskonzert
der Neuen Philharmonie
Wappensaal Schloss Lübben
Straupitz
14:30 Uhr Einstimmung auf die Weihnachtszeit
mit Kaffee, Glühwein und Plätzchen
TTK Treffpunkt Tradition und Kultur
im ehemaligen Cafe Genuss
Vetschau/Spreewald
16 Uhr Adventskonzert
des Gemischten Chor Melodia e.V.
Wendische Kirche, www.stadt.vetschau.de
18 Uhr Jazzkonzert zur Schlossweihnacht
Stadt Vetschau/ Spreewald
Montag, 28.11.2022
Burg (Spreewald)
Fastenwandern im Spreewald
Seehotel Burg im Spreewald
www.fastenwandern-elke.de
Mittwoch, 30.11.2022
Cottbus
18 Uhr Frank Schöbel "Die Jubiläums-Gala zur
Weihnachtszeit" in seinem 60. Bühnenjahr
CottbusService/ Stadthalle Cottbus
www.cmt-cottbus.de
Freitag, 02.12.2022
Lübbenau/Spreewald
18 Uhr Nachtwächter-Rundgang
durch Lehde im Winter
Spreewalddorf Lehde
www.luebbenau-spreewald.com
Samstag, 03.12.2022
Cottbus
20 Uhr Konzert: Matthias Reim Live & Band
Stadthalle Cottbus, www.cmt-cottbus.de
Lübben (Spreewald)
17 Uhr Johann Sebastian Bach
Weihnachtsoratorium Kantaten I-III
Paul-Gerhardt-Kirche Lübben
www.paul-gerhardt-luebben.de
Lübbenau/Spreewald
11 Uhr Winterlicher Sagenspaziergang
Spreewald-Touristinformation Lübbenau
www.luebbenau-spreewald.com
Sonntag, 04.12.2022
Cottbus
19 Uhr Kabarett: Kurt Krömer
"Die Gönnung steigt"
Stadthalle Cottbus, www.cmt-cottbus.de
Lübbenau/Spreewald
17:30 Uhr Kabarett & Dinner mit Florian Schröder
Schloss Lübbenau, Festsaal
www.schloss-luebbenau.de
20 Uhr Kabarett mit Florian Schröder
Schloss Lübbenau, Festsaal
www.schloss-luebbenau.de
Vetschau/Spreewald (Wüstenhain)
14 Uhr Wendischer/Deutscher Adventsnachmittag
Kirche in Wüstenhain
Montag, 05.12.2022
Lübben (Spreewald)
18 Uhr Musizierstunde der Kreismusikschule
Dahme-Spreewald
Herrenhaus Neuhaus, www.luebben-klingt.de
Dienstag, 06.12.2022
Calau
Kalauer statt Knöllchen
Calauer Innenstadt u. Marktplatz
www.calau.de
8 Uhr Calauer Großmarkt
Calauer Innenstadt u. Marktplatz
www.calau.de
Lübbenau/Spreewald
15 Uhr Sorbisch kochen, backen und einwecken
GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau / Atelier
www.sorbische-wendische-sprachschule.de
Mittwoch, 07.12.2022
Lübbenau/Spreewald
16 Uhr Frau Bürgermeisterin geht shoppen
Spreewald-Museum
www.museums-entdecker.de
Lübben (Spreewald)
9 Uhr Frühstück der Begegnung
Schobertreff Lübben
Donnerstag, 08.12.2022
Cottbus
16 Uhr Musikshow: Weihnachten
mit Marianne & Michael
Stadthalle Cottbus, www.cmt-cottbus.de
Lübbenau/Spreewald
17:30 Uhr (Polit-) Kabarett & Dinner
mit Frank Lüdecke
Schloss Lübbenau, Festsaal
www.schloss-luebbenau.de
20 Uhr (Polit-) Kabarett mit Frank Lüdecke
Schloss Lübbenau, Festsaal
www.schloss-luebbenau.de
SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE
18
VERANSTALTUNGSKALENDER
Unter Vorbehalt!*
Freitag, 09.12.2022
Lübbenau/Spreewald
17:30 Uhr (Polit-) Kabarett & Dinner
mit Frank Lüdecke
Schloss Lübbenau, Festsaal
www.schloss-luebbenau.de
20 Uhr (Polit-) Kabarett mit Frank Lüdecke
Schloss Lübbenau, Festsaal
www.schloss-luebbenau.de
Samstag, 10.12.2022
Lübben (Spreewald)
17 Uhr Adventskonzert der Kreismusikschule
Dahme-Spreewald
Paul-Gerhardt-Kirche Lübben
www.luebben-klingt.de
Lübbenau/Spreewald
11 Uhr Winterliche Stadtführung
durch die Lübbenauer Altstadt
Spreewald-Touristinformation Lübbenau
www.luebbenau-spreewald.com
Sonntag, 11.12.2022
Cottbus
16 Uhr
KIDS
Musical:
Das verschmähte Weihnachtsgeschenk
Stadthalle Cottbus, www.cottbus.de
Mittwoch, 14.12.2022
Cottbus
16 Uhr Musikshow:
Weihnachten mit unseren Stars
CottbusService/ Stadthalle Cottbus
www.cmt-cottbus.de
Donnerstag, 15.12.2022
Lübbenau/Spreewald
18 Uhr Kleine Barschule
Schloss Lübbenau, ROCCO`S Bar
www.schloss-luebbenau.de
Freitag, 16.12.2022
Burg (Spreewald)
19 Uhr Hellmuth Henneberg: Adventsposaune
Spreewaldbibliothek "Mina Witkojc"
www.BurgimSpreewald.de
Cottbus
20 Uhr Musikshow:
Weihnachten mit Maria Crohn
Stadthalle Cottbus, www.cmt-cottbus.de
Sonntag, 18.12.2022
Lübben (Spreewald)
17 Uhr Konzert der Chopin-Gesellschaft
Wappensaal Schloss Lübben
www.chopingesellschaft.de
Straupitz
14:30 Uhr Geschichten und Lieder bei Kaffee
und Stollen zur Vorweihnachtszeit
mit Andras, Kirsten und Rainer
TTK Treffpunkt Tradition und Kultur
im ehemaligen Cafe Genuss
Montag, 19.12.2022
Lübben (Spreewald)
18 Uhr Musizierstunde der Kreismusikschule
Dahme-Spreewald
Herrenhaus Neuhaus, www.luebben-klingt.de
Mittwoch, 21.12.2022
Lübben (Spreewald)
9 Uhr Spielevormittag im Schobertreff
Schobertreff Lübben
Samstag, 31.12.2022
Burg (Spreewald)
11 und
14 Uhr
Sagenhafte Kahnfahrt –
Spreewälder Mythen
Bootshaus am Leineweber
www.spreewald-paddeln.de
Lübbenau/Spreewald
11 Uhr Silvester, Sekt und Musik –
Jahresausklang an der Spreewaldbahn
Spreewald-Museum
www.museums-entdecker.de
16 und
18 Uhr
Straupitz
Dinner for one –
Kultkomödie zu Silvester
Bunte Bühne Lübbenau / GLEIS 3
www.buntebühnelübbenau.de
21 Uhr Silvesterkonzert in der Schinkelkirche
Schinkelkirche Straupitz , www.teg-lds.de
Sonntag, 01.01.2023
Lübbenau/Spreewald
13 Uhr Neujahrsspaziergang mit Milena
Spreewald-Touristinformation Lübbenau
www.luebbenau-spreewald.com
Dienstag, 03.01.2023
Calau
8 Uhr Calauer Großmarkt
Calauer Innenstadt u. Marktplatz
www.calau.de
Donnerstag, 05.01.2023
Lübben (Spreewald)
17 Uhr Neujahrsgrüße aus aller Welt – Lichterwanderung
mit der TheaterLoge Luckau
Treffpunkt: Spreewald-Service Lübben
www.luebben.de/tourismus
Samstag, 07.01.2023
Peitz
20 Uhr Rita will´s wissen –
Komödie von Willy Russel
Theater Company Peitz e.V., Rathaus Peitz
www.theatercompany-peitz.de
Vetschau/Spreewald
16 Uhr Neujahrskonzert
des Musikvereins Vetschau
Wendische Kirche
www.musikverein-vetschau.de
Sonntag, 08.01.2023
Lübben (Spreewald)
16 Uhr Gospelkonzert –
Thomas Stelzer Gospel Crew
Paul-Gerhardt-Kirche Lübben
www.luebben.de/tourismus
Lübbenau/Spreewald
14 Uhr Im Wandel der Zeit –
Eine winterliche Parkführung
Eingang zum Schlosspark
www.luebbenau-spreewald.com
Vetschau/Spreewald
16 Uhr Neujahrskonzert
des Musikvereins Vetschau
Wendische Kirche
www.musikverein-vetschau.de
Dienstag, 10.01.2023
Lübbenau/Spreewald
15 Uhr Sorbisch kochen, backen und einwecken
GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau / Atelier
www.sorbische-wendische-sprachschule.de
Donnerstag, 12.01.2023
Lübbenau/Spreewald
17:30 Uhr Comedy & Dinner mit Lars Redlich
Schloss Lübbenau, Festsaal
www.schloss-luebbenau.de
20 Uhr Comedy mit Lars Redlich
Schloss Lübbenau, Festsaal
www.schloss-luebbenau.de
Freitag, 13.01.2023
Cottbus
20 Uhr STAHLZEIT – Die spektakulärste
Rammstein Tribute Show
Stadthalle Cottbus, www.cmt-cottbus.de
Lübbenau/Spreewald
17:30 Uhr Comedy & Dinner mit Lars Redlich
Schloss Lübbenau, Festsaal
www.schloss-luebbenau.de
20 Uhr Comedy mit Lars Redlich
Schloss Lübbenau, Festsaal
www.schloss-luebbenau.de
Peitz
20 Uhr Rita will´s wissen –
Komödie von Willy Russel
Theater Company Peitz e.V., Rathaus Peitz
www.theatercompany-peitz.de
Donnerstag, 19.01.2023
Lübbenau/Spreewald
18 Uhr Kleine Barschule
Schloss Lübbenau, ROCCO`S Bar
www.schloss-luebbenau.de
Freitag, 20.01.2023
Cottbus
20 Uhr Konzert: TINA – The Rock Legend
Stadthalle Cottbus, www.cmt-cottbus.de
Samstag, 21.01.2023
Cottbus
20 Uhr Konzert: Max Raabe & Palast Orchester –
Wer hat hier schlechte Laune
Stadthalle Cottbus, www.cottbus-tourismus.de
Sonntag, 22.01.2023
Burg (Spreewald)
8 Uhr 21. Frostwiesenlauf
Landhotel Burg, www.spreewaldmarathon.de
Cottbus
15 Uhr The Magical Music of Harry Potter
Stadthalle Cottbus, www.cmt-cottbus.de
19 Uhr The Music of Hans Zimmer
Stadthalle Cottbus, www.cmt-cottbus.de
Freitag, 27.01.2023
Burg (Spreewald)
19 Uhr Lesung: Richard Löwenherz –
Mit dem Fahrrad in die sibirische Arktis
Haus der Begegnung
www.BurgimSpreewald.de
Donnerstag, 02.02.2023
Cottbus
20 Uhr Konzert: Münchner Freiheit
CottbusService/ Stadthalle Cottbus
www.cmt-cottbus.de
Samstag, 04.02.2023
Cottbus
20 Uhr Konzert: Ina Müller & Band – 55
Stadthalle Cottbus, www.cmt-cottbus.de
SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE
Unter Vorbehalt!*
VERANSTALTUNGSKALENDER
19
Lübbenau/Spreewald
11 Uhr Winterliche Stadtführung
durch die Lübbenauer Altstadt
Spreewald-Touristinformation Lübbenau
www.luebbenau-spreewald.com
Sonntag, 05.02.2023
Cottbus
15 Uhr
KIDS
Drehnow
Schneewittchen – das Musical
Stadthalle Cottbus, www.cmt-cottbus.de
Fastnacht
Dienstag, 07.02.2023
Calau
8 Uhr Calauer Großmarkt
Calauer Innenstadt u. Marktplatz
www.calau.de
Donnerstag, 09.02.2023
Lübbenau/Spreewald
20 Uhr Bar-Klassik auf Schloss Lübbenau
Schloss Lübbenau, ROCCO´S Bar
www.schloss-luebbenau.de
Freitag, 10.02.2023
Cottbus
19 Uhr Konzert: Patrick Lindner –
Wieder im Leben
Stadthalle Cottbus, www.cmt-cottbus.de
Samstag, 11.02.2023
Lübben (Spreewald)
19:30 Uhr Streng geheim! –
mit Kabarettisten Marcel Kösling
Wappensaal Schloss Lübben
www.luebben.de/tourismus
Peitz
20 Uhr Nackte Tatsachen –
Komödie von Kerry Renard
Theater Company Peitz e.V., Rathaus Peitz
www.theatercompany-peitz.de
Sonntag, 12.02.2023
Cottbus
14:30 und Musikparade 2023 – Europas größte
19:30 Uhr Tournee der Militär- und Blasmusik
Stadthalle Cottbus, www.cmt-cottbus.de
Lübbenau/Spreewald
14 Uhr Im Wandel der Zeit –
Eine winterliche Parkführung
Eingang zum Schlosspark
www.luebbenau-spreewald.com
Montag, 13.02.2023
Burg (Spreewald)
Fastenwandern im Spreewald
Seehotel Burg im Spreewald
www.fastenwandern-elke.de
Dienstag, 14.02.2023
Cottbus
20 Uhr Show: TAO – Drum 2022
Stadthalle Cottbus, www.cmt-cottbus.de
Lübbenau/Spreewald
18 Uhr Traditionelles Spinnen am Spinnrad
GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau / Atelier
www.lübbenaubrücke.de
Mittwoch, 15.02.2023
Lübbenau/Spreewald
18 Uhr Traditionelles Spinnen am Spinnrad
GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau / Atelier
www.lübbenaubrücke.de
Donnerstag, 16.02.2023
Cottbus
19:30 Uhr Konzert: Semino Rossi – So ist das Leben
Stadthalle Cottbus, www.cmt-cottbus.de
Lübben (Spreewald)
18 Uhr Neujahrsgrüße aus aller Welt – Lichterwanderung
mit der TheaterLoge Luckau
Treffpunkt: Spreewald-Service Lübben
www.luebben.de/tourismus
Lübbenau/Spreewald
18 Uhr Kleine Barschule
Schloss Lübbenau, ROCCO`S Bar
www.schloss-luebbenau.de
18 Uhr Traditionelles Spinnen am Spinnrad
GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau / Atelier
www.lübbenaubrücke.de
Freitag, 17.02.2023
Cottbus
20 Uhr Lesung: FLAKE erzählt &
liest mit Lea Streisand
Stadthalle Cottbus, www.cmt-cottbus.de
Samstag, 18.02.2023
Peitz
20 Uhr Nackte Tatsachen –
Komödie von Kerry Renard
Theater Company Peitz e.V., Rathaus Peitz
www.theatercompany-peitz.de
Montag, 20.02.2023
Burg (Spreewald)
Fastenwandern im Spreewald
Seehotel Burg im Spreewald
www.fastenwandern-elke.de
Mittwoch, 22.02.2023
Cottbus
20 Uhr Konzert: GREGORIAN – PURE CHANTS
Stadthalle Cottbus, www.cmt-cottbus.de
Donnerstag, 23.02.2023
Lübbenau/Spreewald
20 Uhr Swingladen auf Schloss Lübbenau
Schloss Lübbenau, ROCCO´S Bar
www.schloss-luebbenau.de
Freitag, 24.02.2023
Burg (Spreewald)
19 Uhr Vortrag: Spreewaldbahnen – Peter Becker
Haus der Begegnung
www.BurgimSpreewald.de
Samstag, 25.02.2023
Peitz
20 Uhr Nackte Tatsachen –
Komödie von Kerry Renard
Theater Company Peitz e.V., Rathaus Peitz
theatercompany-peitz.de
Sonntag, 26.02.2023
Lübbenau/Spreewald
15 Uhr Oper mal anders auf Schloss Lübbenau
Don Giovanni
Schloss Lübbenau, ROCCO`S Bar
www.schloss-luebbenau.de
Donnerstag, 02.03.2023
Cottbus
17 Uhr
KIDS
Bibi & Tina – Die verhexte Hitparade
Stadthalle Cottbus, www.cmt-cottbus.de
Passende Unterkunft
zur Veranstaltung
gesucht ?
www.spreewald-pension.de
Mehr Infos und weitere
Veranstaltungen unter
www.spreewald.de
* Aktuell kann niemand sagen, wie sich mögliche
pandemiebedingte Einschränkungen mittelfristig
auf Veranstaltungsplanungen auswirken.
Alle Planungen stehen deshalb unter einem
Vorbehalt bzw. Ihre Teilnahme muss eventuell
vorher reserviert werden.
Bitte informieren Sie sich daher immer noch
zusätzlich auf der jeweiligen Internetseite des
Veranstalters.
SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE
20
VERANSTALTUNGSKALENDER
Unter Vorbehalt!*
NORDRHEIN-
WESTFALEN
HAMBURG
NIEDERSACHSEN
SACHSEN
DÜSSELDORF ERFURT
DRESDEN
HESSEN
KIEL
SCHLESWIG-
HOLSTEIN
BREMEN
HANNOVER
SACHSEN-
ANHALT
THÜRINGEN
MECKLENBURG-
VORPOMMERN
SCHWERIN
MAGDEBURG
BRANDENBURG
BERLIN
POTSDAM
Spreewald
Teufelsteich
Wildau-
Wentdorf
Falkenberg
Teupitzer
See
Wildpark
Johannesmühle
Baruth
Glashütte
Golßen
Krossen
Museumsdorf
Glashütte
Sagritz
Uckro
Spreewaldring
Kart-Center
Bhf. Brand
Heideseen
Köthener See
Tropical Islands KRAUSNICKER
BERGE Krausnick
Neuendorfer
See
Schlossinsel
Spreewelten Bad
Freilandmuseum
Lehde
Groß-Leuthener
See
Tourismusverband
Spreewald
Raddusch
Bhf.
Raddusch
Slawenburg
Raddusch
Spreewald
Therme
Stradow
Weißstorch-
Infozentrum
Gräbendorfer
See
Schwielochsee
SPREEWALD
Waldow
Bhf. Schönwalde
Lamsfeld
Biebersdorf
Schönwalde
Briesener See
Freiwalde
Freiwalde/
Briesensee
Reichwalde
Lübben
Lübben
(Spreewald)
Neu Zauche
Bhf. Lübben
Neu Lübbenau
Dürrenhofe
Bhf. Lübbenau
Gröditsch
Groß Leuthen
Leipe
Göritz
Bhf. Vetschau
Byhleguhrer See
Byhleguhre
Schmogrow
Werben
Unterteich
Oberteich
Bunker-Museum
Sport- und Freizeitbad
Lagune
Spree
Hälterteich
Neuen- Peitzer Teiche
dorfe
Teich
Bhf. Teichland
künftiger
Cottbuser
Ostsee
Park & Schloss Branitz
Großsee
Erlebnispark
Teichland
Klinger See
RHEINLAND
PFALZ
WIESBADEN
MAINZ
SAARLAND
SAARBRÜCKEN
Schloss & Orangerie
Altdöbern
Altdöberner
See
Drebkau
STUTTGART
BADEN-
WÜRTTEMBERG
BAYERN
MÜNCHEN
0 km 5 km 10 km
© Tourismusverband Spreewald, ein Projekt der GLC Glücksburg Consulting AG – www.spreewald.de; www.glc-group.com
Dahme
Teupitz
Gehren
Staakow
Luckau
Goßmar
Kreblitz
Wanninchen
Bomsdorf
Märkisch
Buchholz
Freesdorf
Köthen
Duben
Leibsch
Groß Wasserburg
Hindenberg
Fürstlich Drehna
Neuendorf
am See
Schlepzig/
Slopišća
Alt
Schadow
Hohenbrück Pretschen
Ragow Lübbenau/
Spreewald
Spreewald-
Museum/
Spreewaldbahn
Lübbenau
Bathow
Dreieck
Spreewald
Kittlitz
Alt Zauche
Calau
Boblitz
Werchow
Werder/Spree
Schuhlen-Wiese
Vetschau
Vetschau/
Spreewald
Trebatsch
Straupitz
(Spreewald)
Zaue
Jessern
Goyatz
Kurort
Burg
(Spreewald)
Niewisch
Speichrow
Lieberose
Kolkwitz
Fehrow
Dissen
Drachhausen
Drehnow
Cottbus
Langengrassau
Cottbus-
West
Bhf. Cottbus
Cottbus-
Klein
Ost
Gaglow
Peitz
Tauer
Neuendorf
Schönhöhe
Jänschwalde
Roggosen
Forst
ELBE-ELSTER-LAND
Bronkow
C A
L A U
E R
S C H W
E I
Z
NIEDERLAUSITZER
LANDRÜCKEN
NATURPARK
L I E
B E R
O S
E R
H
E I
D E
nach Berlin
1 Auto-Stunde
FLÄMING
nach Berlin nur
30 min. Zugfahrt
BER FLUGHAFEN
BERLIN BRANDENBURG
DAHME-SEEN-GEBIET
SEENLAND ODER-SPREE
nach Breslau
nach Forst
(Lausitz)
und Polen
nach Zielona Góra/Polen
2 Auto-Stunden
nach Dresden
1 Auto-Stunde
nach Prag/Tschechien
3 Auto-Stunden
DRS FLUGHAFEN
DRESDEN
LAUSITZER SEENLAND
RESERVAT SPREEWALD
UNESCO-BIOSPHÄREN-
URLAUBSREGION SPREEWALD IM ÜBERBLICK
Legende:
Gurkenradweg ®
Tourist-Information
Tourist-Information
i-Marke
deutschlandweit einheitliches und
zeitgemäßes Qualitätssigel für Touris-Informationen
(mehr unter www.deutschertourismusverband.de)
Kahnabfahrtstelle
Camping
Historischer Dorfkern
Historischer Stadtkern
Historische Altstadt
Mühle
Wassermühle
Aussichtsturm
Museum
Gurkenflieger
mangelhafte Wegbeschaffenheit
Autobahn
Bahnverbindung + Bahnhof
Informationszentrum des
Biosphärenreservates Spreewald
Naturpark-Info des Naturparks
Niederlausitzer Landrücken
www.spreewald.de
SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE
21
ANZEIGE
WENN DIE EISBLUMEN BLÜHEN –
WINTERZEIT IM SPREEWALD
©Fotolia
©Patrick Vetter
Die kalte Jahreszeit bringt im Spreewald ein Stück
Ruhe und Entschleunigung. Der hektische Alltag
der urbanen Städte ist hier im kleinen historischen
Erholungsort Lübbenau nicht zu spüren
– im Gegenteil – hier scheint die Welt noch in
Ordnung und die Uhren langsamer zu ticken.
Um dieses Gefühl zu verinnerlichen, empfiehlt
sich ein Kurztrip in eine der SpreewaldPensionen
TANNENWINKEL | AM SPREESCHLÖßCHEN |
GURKENSCHEUNE im schönen Lübbenau. Viele
interessante Arrangements haben sich die herzlichen
Gastgeber einfallen lassen.
In der nahenden Weihnachtszeit erlebt man in
Lübbenau wieder viele glänzende Augen und
weihnachtliche Stimmung an den vier Adventswochenenden.
Die Übernachtungs-Arrangements
zur Spreewaldweihnacht (1.und 2. Adventswochenende)
und zum Weihnachtssingen
(4. Adventswochenende) entführen die Gäste auf
die historischen Weihnachtsmärkte in Lübbenau,
dem Lagunendorf Lehde und auf die sagenumwobene
Erleninsel Wotschofska.
Ein besonderes Erlebnis erwartet die Gäste der
SpreewaldPensionen am 3. Adventswochenende.
Der historische Weihnachtsmarkt lädt mit einer
Theater-Kahnfahrt zum „Spreewald Adventszauber“
ein. Tauchen Sie bei diesem Erlebnis, eingemummelt
in warme Decken, in die Spreewälder
Sagenwelt ein und genießen Sie vergnügliche
Stunden in Lübbenau. Die passenden Übernachtungen
mit Frühstück, relaxen im Spreewelten
Bad, exklusive Karten für die Theater-Kahnfahrt
finden Sie bei den drei beteiligten Pensionen.
Das Paket „Käptn Ahoi“ dreht sich rund um das
Element Wasser und beinhaltet 2-3 Übernachtungen
und Frühstück, eine gesellige Glühwein-Mummel-
Kahnfahrt auf den Spreewaldfließen, ein Besuch
im Spreewelten Bad zum Relaxen und auf Wunsch
ein Versuch im Winterpaddeln. Für kleine und
große „Süßwasser-Kapitäne“ eine gute Mischung
aus Erlebnis und Erholung.
WinterSpecials
2 Übernachtungen und Frühstück ab 43 € p.P. & N.
3 Übernachtungen und Frühstück ab 38 € p.P. & N.
Besonderer Tipp
Buchung der Arrangements
Die Gurkenscheune – Frühstückspension
www.gurkenscheune.de
SpreewaldPension Tannenwinkel
www.tannenwinkel.de
SpreewaldPension Am Spreeschlößchen
www.spreeschloesschen.de
©spreewald.de/Lena Tschuikow
ALTSTADTWEIHNACHT LUCK AU
02.12. Glühweinmeile
03.12. Weihnachtsmarkt historische Altstadt Luckau
SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE
22
GUTES
AUS DEM
SPREEWALD
©NABU CEWE Paul Gläser
©Wiedehopfen
DAS PROJEKT „WIEDEHOPFEN“
Edles Bier trinken und Lebensraum für
den Vogel des Jahres 2022 schaffen.
Seit diesem Jahr gibt es in Luckau ein besonderes
Projekt um die drei Gründer Bastian Enners,
Levin Gräfe und Philipp Juranek. Was das
Besondere am „Wiedehopfen“ ist? Es ist ein
Bier und Naturschutzprojekt in einem – untrennbar
miteinander verbunden. Die drei Vogelfreunde
beschäftigen sich schon seit längerer Zeit mit
dem vom Aussterben bedrohten Wiedehopf,
der 2022 „Vogel des Jahres“ war. Dass diese
Art Unterstützung braucht, zeigt die Tatsache,
dass es lediglich noch knapp 900 Brutpaare in
ganz Deutschland gibt. Brandenburg hat hierbei
eine besondere Verantwortung, da hier mehr
als die Hälfte aller deutschen Wiedehopfe
vorkommt – insbesondere im Spreewald und
der Lausitz durch die Rückzugsorte auf den
ehemaligen Truppenübungsplätzen und in den
Bergbaufolgelandschaften. Der Wiedehopf ist
Höhlenbrüter und hat besondere Ansprüche an
Lebensraum und Brutplatz – doch großräumige,
natürliche Baumhöhlen, die er früher beispielsweise
in alten Kopfweiden fand, findet er in der
aufgeräumten Landschaft heute kaum noch.
Hier setzt das Projekt an.
DIE IDEE, wie sie dem Wiedehopf unter die
Flügel greifen können, ist den drei Gründern
bei einem Bier gekommen. Hopf und Hopfen
gehören ja auch irgendwie zusammen. So wurde
das Bier „Wiedehopfen“ aus der Taufe gehoben,
einzig und allein um Geld zu generieren, um
den Bau von Nistkästen für den Wiedehopf zu
finanzieren und somit seinen Lebensraum im
Spreewald zu verbessern.
Dass der Wiedehopf auch über die Grenzen des
Spreewaldes bekannt ist, zeigt das überregionale
Partnernetzwerk des Projektes.
Mit dem „Barnimer Brauhaus“ konnte eine
kleine Brandenburger Brauerei gewonnen werden,
die das goldgelbe und vollmundige „Wiedehopfen“
– genauso besonders wie der Vogel –
für das Naturschutzprojekt braut.
Einzigartig und unverkennbar wird das Bier
aber erst durch das sympathische und einmalige
Design von Illustratorin Lucia Zamolo,
die von der Idee sofort begeistert war und sich
den Gründern anschloss.
Die familiengeführte Traditionstischlerei
Sasse aus der Altmark übernimmt den Bau
der Nistkästen, die auf die speziellen Bedürfnisse
des Wiedehopfs ausgelegt sind.
DAS PRINZIP IST EINFACH: Je mehr Bier verkauft
wird, umso mehr Nistkästen können gebaut werden.
Im vergangenen Winter konnten bereits 30 Nistkästen
gebaut und in Zusammenarbeit mit engagierten
Privatleuten, dem NABU, der Heinz Sielmann
Stiftung in Wanninchen und der Naturwacht im
Niederlausitzer Landrücken an geeigneten Orten der
Region aufhängt werden. In diesem Winter folgen
mindestens 30 weitere Nistkästen. Langfristiges Ziel
ist es, zusätzlich zum Nistkastenbau mit Flächenbesitzern
oder -pächtern zusammenzuarbeiten und
ein nachhaltiges, insekten- und vogelfreundliches
Flächenmanagement zu entwickeln, sodass der
Wiedehopf bald nicht nur auf passende Niströhren
zurückgreifen kann, sondern auch wieder mehr
Flächen mit Nahrung und Lebensraum findet.
Wer also den Wiedehopf direkt unterstützen
will, kann das mit einem leckeren Bier tun!
Zu kaufen gibt es das „Wiedehopfen“ bereits
im Sielmann-Erlebniszentrum Wanninchen,
in der Bücherecke in Luckau, im Landwarenhaus
Groß Beuchow und direkt vor
Ort bei den Gründern in Luckau-Zöllmersdorf.
Weitere Verkaufsstellen in der Region sind
in Planung – Die Beobachtung des
„Wiedehopfen“ lohnt sich also.
Weitere Infos unter
www.wiedehopfen.org
©Wiedehopfen
SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE
23
KUNSTVOLLER
SPREEWALD
EIN ORT FÜR JEDERMANN
Das industriell klingende "GLEIS 3" ist ein
ehemaliges Bahnbetriebswerk nahe des
Lübbenauer Stadtzentrums. Über die Jahre
entwickelte sich aus dem charmanten Backsteinkomplex
ein vielseitig genutztes Zentrum
für Kunst, Kultur, Beratung und Bildung. Herzstück
des GLEIS 3 sind verschiedene Vereine,
welche die vielseitigen Angebote mit viel Liebe
und Hingabe initiieren. Repräsentativ dafür
stehen zum Beispiel die Bunte Bühne, der Kulturhof
und die "Lübbenaubrücke". Doch was genau
steckt hinter diesen drei urig-urbanen Einrichtungen?
Die Antwort ist eigentlich ganz einfach:
Theater, Musik und Freizeit.
Die Bunte Bühne beherbergt, wie der Name
schon vermuten lässt, ein Theater für Jung
und Alt. Angefangen von Kabarett, Schauspiel,
Kinder- und Jugendtheater über Konzerte und
Workshops bis hin zu Puppenspielen und Lesungen.
Hier heißt es jeden Dienstag, Freitag und
Sonntag: zurücklehnen und köstlich amüsieren.
Der rustikale Kulturhof ist Atelier und Bühne
zugleich. Die Linie zwischen Künstler und
Publikum verschwimmt und es formte sich über
die Jahre ein Ort der Selbstverwirklichung für
Spreewälder sowie ihre Gäste. Multikulturell
wandeln die Menschen hier von Musik und
Tanz über Kunst, Literatur, Film und Malerei
bis hin zum Theater. Perfekt für alle, die das
Authentische, Raue, Echte erleben wollen.
Die "Lübbenaubrücke" ist das kreative Zentrum
für Einwohner, die Kultur schaffen wollen.
Hier werden gemeinsame soziale und kulturelle
Veranstaltungen initiiert. Dabei geht es um
kleine Projekte, wie Diskussionsrunden,
Kreativworkshops oder Beratungsstunden
sowie große Veranstaltungen, wie Themenabende
und gemeinschaftliche Aktivitäten.
Natürlich sind auch Sie herzlich eingeladen,
an den einzelnen Veranstaltungen teilzunehmen.
©Heiko Portale
©Leon Kopsch
ANZEIGE
©GLEIS 3
©framemedia
Weitere Infos
zum GLEIS 3
Kulturzentrum
Lübbenau unter
www.gleis3.org
©framemedia
©KoST Nopper
SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE
24
SPREEWALD FÜR
KIDS & TEENS
GESCHENKIDEEN FÜR
DEINE LIEBSTEN
10 GESCHENKIDEEN
DIREKT AUS DEM SPREEWALD
• Spreewälder Gurken, z.B. von Spreewaldrabe
• Spreewaldkrimi von Franziska Steinhauer
• Spreewälder Unkrauttrunk
vom Unkraut-Opa Peter Franke
• Saft aus der Spreewaldmosterei Jank
• Alpaka Socken von der Alpaca Finca Raddusch
• Spreewälder Leinöl, z.B. von der Holländerwindmühle
in Straupitz
• Töpferwaren, z.B. von der Töpferei Piezonka Burg
• Schokolade von Edelmond
• Niedersorbisch-Deutsches Memoryspiel,
z.B. in vereinzelten Tourist-Informationen
• Sorbisch verziertes Hühnerei, erhältlich in
vielen Souvenier- und Hofläden
©Freepik
Weihnachtszeit ist Geschenkezeit. In diesen
kuscheligen Monaten, wenn die ganze Familie
ein Stückchen näher zusammenrückt, himmlische
Klänge und Düfte durch das Haus wandeln und
sich eine winterliche, heimelige Atmosphäre
ausbreitet – dann ist es oft gar nicht so einfach,
diese Stimmung mit dem perfekten Geschenk
zu toppen. Jemanden eine Freude machen.
Beisammen sein. Harmonie und Glückseligkeit.
Das sind die Dinge, die in der grauen Jahreszeit
wirklich wichtig sind. Für alles andere haben die
Spreewälder gut vorgesorgt und einige coole
Geschenkideen vorbereitet, die eure Geschwister,
Eltern und Großeltern ganz bestimmt nicht so
schnell vergessen werden.
GESCHENKIDEE ZUM
SELBERMACHEN:
Vogelfutterplätzchen
Ihr braucht: 250 g Kokosfett | 70 g Vogelfutter
Plätzchenformen (je nach Größe 6-8 Stück)
Bänder (z.B. Paketschnur, Geschenkband oder
Wolle) | Zahnstocher | Schere | Backpapier
So geht´s: Zuerst das Kokosfett erwärmen,
sodass es sich verflüssigt (in einer Schüssel in der
Mikrowelle oder in einem Topf auf dem Herd).
Anschließend das Vogelfutter in das geschmolzene
Kokosfett geben und alles gut verrühren. Nun
muss das Gemisch im Kühlschrank oder draußen
im Schnee wieder etwas abkühlen, sodass eine geschmeidige,
dickflüssige Masse entsteht. Legt in der
Zwischenzeit das Backpapier auf die Arbeitsplatte
und verteilt die Plätzchenformen, die ihr befüllen
wollt. Gießt die Körner-Fett-Mischung vorsichtig
in die Förmchen. Steckt in jedes Förmchen einen
Zahnstocher an den Rand des Plätzchens (das wird
später das Loch, an dem ihr euer Futterplätzchen
aufhängt). Lasst alles nun über Nacht trocknen.
©spreewald.de/Lena Tschuikow
Es muss schnell gehen? Dann ab in den Kühlschrank
damit! Wenn das Kokosfett wieder völlig
ausgehärtet ist, könnt ihr die Plätzchen vorsichtig
aus den Förmchen lösen. Befestigt mit dem Band
eine Schlaufe durch das Zahnstocherloch und fertig
ist euer Geschenk!
Tipp: Hängt die Vogelfutterplätzchen an einer
hohen Stelle im Baum oder in einem Busch auf,
sodass die hungrigen Vögel die Nascherei schnell
finden und vor Feinden geschützt sind.
©spreewald.de/K. Anders
FEHLERSUCHE IM SPREEWALD
Im rechten Bild haben sich 10 Fehler eingeschlichen, könnt Ihr sie finden?
SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE
25
ANZEIGE
©Tino Meier
EIN WINTERZAUBER LEGT SICH ÜBER
BURG IM SPREEWALD
Kaminkahnfahrten und Winterwanderungen
Wiesen sind vom Frost erstarrt, Raureif legt sich
über die Landschaft. Momente der Achtsamkeit
in unberührter Natur erleben und bewusst die
kalte, klare Winterluft einatmen. Hörst Du ihn
– den Klang der Stille? Das ist der Zauber des
Winters ...
Im Einklang mit der Natur des Spreewaldes lässt
sich die Hektik des Alltags vergessen. Einfach mal
Zeit für sich haben und Entschleunigung erleben.
Bei einer Wanderung durch die winterliche Spreewaldlandschaft
innehalten und neue Kraft tanken.
Morgens, noch vor dem Frühstück ist die beste
Zeit für einen Spaziergang, wenn die Sonne sich
erhebt und der Raureif auf den Gräsern glitzert.
In der Weite der Burger Streusiedlung schweift
der Blick über das zauberhafte Labyrinth der
verzweigten Fließe und schenkt wahre Wohlfühlmomente.
©Beate Wätzel
Liebevoll gestaltete Wohlfühlplätze am offenen
Feuer, Geschichten und Traditionen in der warmen
Stube der Blockbohlenhäuser und frische Hefeplinse
mit Kaffee oder Kakao lassen die Winter-Auszeit zu
einem unvergesslichen Erlebnis werden. Der Burger
Winterzauber hält auch an den Häfen Einzug, wenn
Musik und ein warmes Getränk die Seele wärmen.
Eingehüllt in warme Decken, den duftenden Glühwein
in der Hand und den Blick bei einer winterlichen Kaminkahnfahrt
auf das lodernde Feuer gerichtet. Und
dann die Magie des Wohlfühlens bei behaglicher
Winterwellness in der Spreewald Therme erleben.
Entdecke Deine Winterauszeit unter
www.BurgimSpreewald.de oder schau mal hier rein
Veranstaltungen
Tourist-Information Burg im Spreewald
Am Hafen 6, 03096 Burg (Spreewald)
Tel.: 035603 75 01 60
www.BurgimSpreewald.de
facebook/BurgimSpreewald
instagram/burgimspreewald
©Ron Petraß
10. Gesundheitswoche „…natürlich November“
05.-12.11.2022
Winterzauber in Burg
26.11.2022-25.03.2023
Burger Winterwanderung
Wöchentliche stimmungsvolle Winterführungen
durch den Kurort. 26.11.2022-14.01.2023
Burger Adventsfest
03.12. und 04.12.2022
Fastnacht im Spreewald
Traditionelle Fastnachtsumzüge
Januar bis März 2023
Gutes aus der Kanow Mühle ‒
Genussmomente fur Zuhause!
Die Kanow Mühle im Spreewald ist eine der ältesten Ölmühlen ihrer Art,
die im Betrieb ist und seit 1815 als Familienunternehmen geführt wird.
Im Hofladen bekommen Sie einen direkten Einblick in die Ölproduktion.
Erlesene und naturbelassene Öle aus dem Spreewald liebevoll verpackt –
ob als besonderes Geschenk für Familie und Freunde oder die eigene Küche.
Stöbern Sie bei uns vor Ort oder jederzeit in unserem Onlineshop und finden
Sie neben dem Spreewälder Klassiker Leinöl auch Geschenkkörbe, Themenboxen
zu jeder Jahreszeit und vieles mehr. Lassen Sie sich überraschen.
Kanow Mühle
Kanow-Mühle 1 • 15938 Golßen
Tel.: 035452 507
info@kanow-muehle.de
Öffnungszeiten Hofladen
Montag bis Freitag: 8-17 Uhr
Samstag: 9-12 Uhr
(außer an Feiertagen)
www.kanow-muehle.de • Onlineshop www.spreewald-versand.de
SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE
26
HÄTTEN SIE
ES GEWUSST?
Kähne im Wasser-Winterschlaf
Auch wenn der Blech- oder Aluminiumkahn für
viele moderne Fährmänner eine langlebige und
pflegeleichte Alternative ist, gibt es nach wie vor
viele traditionelle Holzkähne im Spreewald.
Diese benötigen alljährlich eine ganz besondere
Pflegekur, die Sie bei einem kleinen Winterspaziergang
beobachten können.
©spreewald.de/Lena Tschuikow
Zuerst muss der schwere Holzkahn behutsam
aus dem Wasser gezogen werden. Das geschieht,
je nachdem, wann der Kahn wieder in Benutzung
gehen soll am Ende des Sommers oder im Herbst.
Anschließend wird er umgedreht und kopfüber
auf zwei Böcken aufgestellt, sodass das Holz an
der frischen, kalten Luft austrocknen kann. Eine
Plane schützt den Kahn vor Regen und Schnee.
Nach zwei bis drei Monaten Ruhe, erfolgt der
nächste Schritt der „Beautybehandlung“.
Um die Lebensdauer des Holzkahns zu erhöhen,
wird dieser gereinigt und mit Buchenholz- oder
Kienteer gestrichen. Durch diese Imprägnierung
erhält das Holz nicht nur ein frischeres Aussehen,
sondern auch einen Schutz gegen Fäule.
Der letzte Schritt ist der wohl wichtigste:
der Kahn wird gewässert. Dabei wird dieser
wieder ins Fließ gelassen und mind. bis zur Hälfte
mit Wasser gefüllt. Das nun aufquellende Holz
ist essentiell, damit der Kahn dicht wird und bei
seiner nächsten Fahrt durch den Spreewald nicht
sinkt. Dieser kleine Winterschlaf dauert je nach
Wassertemperatur ungefähr drei Wochen und
gehört zu den traditionell rustikalen Winterbräuchen
der Region.
Vielen Dank an das traditionelle Bootshaus
Rehnus in Burg, für den Einblick in die Pflege
der Spreewälder Holzkähne.
©Peter Becker
©Peter Becker
WEIHNACHTSFEIER
DER BESONDEREN ART
Buźćo witane!
Wir sehen uns
im Spreewald.
Wenn sich das Jahr so langsam dem Ende zuneigt,
die Wiesen und Wälder frostig erstarren und die
Winteratmosphäre eine heimelige Stimmung
verbreitet, dann ist es Zeit für die alljährliche
Weihnachtsfeier. Sagen Sie Ihren Mitarbeitern und
Kollegen auf eine ganz besondere Art und Weise
DANKE und genießen Sie ein festliches Beisammensein
in spreewaldtypischen Ambiente.
Wir finden für Ihr Unternehmen genau die richtige
Location und das richtige Programm: Glühwein-
Kahnfahrt, Wintergrillen, Whiskey-Tasting, Fackelbogenschießen
oder doch eine geführte Wanderung
durch die mystische Winterlandschaft?
Runden Sie den Tag lieber mit einem spreewaldtypischen
Weihnachtsmenü in einem der zahlreichen
regionalen Restaurants ab oder setzen Sie
bei einem Kochkurs mit Profi doch eher auf Selbstgemacht?
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Weitere Infos und Inspirationen auch auf
www.spreewald.de
Tourismusverband Spreewald
Raddusch, Lindenstraße 1
03226 Vetschau/Spreewald
Tel.: 035433 722 99 | reiseservice@spreewald.de
SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE
27
ANZEIGE
SPREEWÄLDER MEERRETTICH
©Schönberger/Spreewaldverein
Die vielseitige Wurzel für Küche und Medizin
Wissenschaftliche Studien beweisen für die im
Meerrettich enthaltenen Inhaltsstoffe entzündungshemmende
Eigenschaften, beachtliche
antivirale Effekte und starke antibakterielle
Wirkungen. Die scharfe Wurzel ist wegen seiner
besonderen Schärfe und des intensiven Aromas
auch als Gemüse und Gewürz gerade in der
Spreewaldküche zu finden. Sie verfeinert Fleischund
Fischgerichte, Gemüse und Soßen. Auch
pur gerieben oder mit Sahne verfeinert ist das
Gemüse eine echte Spezialität.
Scharfes aus dem Spreewald
Es gibt den frisch geriebenen Meerrettich ohne
Zusätze und den frisch geriebenen mit geschmacksverfeinernden
Zusätzen, wie Honig,
Ingwer, Knoblauch, Apfel, Sahne, Rote Bete,
Tomatenmark oder Preiselbeeren. Auch auf belegten
Schnittchen/Brötchen wird der Spreewälder
Meerrettich als „Geschmacksveredler“ zum Beispiel
auf Wurst und Schinken gestrichen. Beliebt
ist er auch als Zutat für die Herstellung veganer
Gemüseaufstriche und Sandwich-Cremes.
Produkte mit EU-Gütesiegel
Neben Beelitzer Spargel,
Spreewälder Gurken sowie der
Spreewälder Gurkensülze, besitzt
der Spreewälder Meerrettich das
EU-Gütesiegel „Geschützte Geographische
Angabe“ (g.g.A.).
Erfahren Sie mehr vom Anbau über die Verarbeitung
bis hin zur vielseitigen Verwendung des
Spreewälder Meerrettichs: www.gutes-spreewald.de
©spreewald.de/Malte Jäger
SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE
28
©spreewald.de/Malte Jäger
©spreewald.de/Malte Jäger
SPREEWÄLDER
DIALOG
MIT STEFAN MANN
Beauty und Wellness sind insbesondere in der kalten Jahreszeit
eine wohltuende Kur für Körper und Seele – der Gang
in die dampfend heiße Sauna darf dabei einfach nicht fehlen.
Stefan Mann arbeitet, wo andere entspannen und sorgt dafür,
dass es ihnen an nichts fehlt: Er ist Saunameister im beliebten
Spreewelten Bad in Lübbenau. Dabei versteht der Spreewälder
sein Handwerk so gut wie kein anderer in dem rustikalen
Saunadorf, denn bereits 2007 arbeitete er als Saunameister,
2016 folgte eine Ausbildung als Facharbeiter für Bäderbetriebe
und 2020 schließlich der Meister.
Was ist eigentlich ein Saunameister?
Die Hauptaufgabe von einem Saunameister
ist das Wohlbefinden der Gäste. Er praktiziert
Aufgüsse, überwacht die Anlage, z.B. ob die
Temperaturen korrekt sind und achtet auf
Hygiene und Sauberkeit.
Gibt es denn eine Besonderheit an der
Saunalandschaft im Spreewelten Bad?
Das vielfältige Angebot! Es gibt viele charmant
gestaltete Themensaunen, wie z.B. die gute
Stube, die Gurkensauna oder die Lutki-Höhle
und der Außenbereich wirkt wie ein kleines,
verträumtes Spreewalddorf. Das ganze wird
durch unsere Mitarbeiter abgerundet, die die
Wünsche unserer Gäste von den Augen ablesen.
*schmunzelt*
Wie sieht ein normaler Arbeitstag
als Saunameister aus?
Nachdem die Saunen am Morgen gereinigt sind,
werden sie auf die Standards gebracht, in denen
die Gäste diese später besuchen. Das heißt,
sie werden eingeschaltet und auf die richtige
Temperatur gebracht. Die Aufgüsse mit unseren
ätherischen Ölen müssen vorbereitet werden.
Dafür formen wir Kugeln aus Crushed Ice,
in denen die Tropfen der Öle eingeschlossen
werden. Auf dem Ofen werden diese später freigesetzt
und erfüllen den Raum mit verschiedenen
Düften. Zuletzt kontrolliere ich im Nachgang
natürlich auch, ob es den Gästen gut geht oder
ob sie etwas brauchen.
Wieso ist das Saunieren gerade
im Winter so beliebt?
Natürlich ist es etwas ganz Besonderes, weil
man seinen Körper einmal komplett durchwärmen
kann. Man tut etwas für das Abwehrsystem,
die Gesundheit und den Geist, weil man
einfach komplett abschalten kann. Währenddessen
trifft und unterhält man sich – der
soziale Aspekt ist also auch ganz wichtig.
Wie läuft ein für die Gesundheit
optimaler Saunagang ab?
Auf jeden Fall sollte man duschen und den Körper
ordentlich reinigen, bevor man in die Sauna
geht. Der Saunagang selbst sollte zwischen
8 und 15 Minuten dauern – nicht unbedingt
länger. Ich sage jedoch auch oft, dass man
immer auf sein Bauchgefühl hören sollte, denn
der Körper gibt Signale, ob es in dem Moment
zu viel oder vielleicht zu wenig ist. Nach der
Sauna sollte man ein wenig an der frischen Luft
laufen, um die Atemwege abzukühlen. Anschließend
sollte man kalt duschen gehen, wobei sich
das Kneipp-Prinzip „von herzfern zu herznah“
empfiehlt. Danach sollte man seinem Körper
viel Ruhe gönnen: hinlegen, entspannen und
ausreichend trinken. Das alles kann man nach
Möglichkeit ruhig 2-3 Mal am Tag wiederholen.
Beschreiben Sie das „Saunieren im
Spreewald“ in drei Worten:
Schwitzen, Wohlfühlen und einfach Glücklichsein
Herzlichen Dank für den kleinen Einblick in
Ihren Alltag und weiterhin alles Gute für Sie.
Das Interview führte Kristin Anders
HERZFERN
ZU HERZNAH
Bei kalten Güssen oder Duschen sollte
immer das „herzfern zu herznah“-Prinzip
nach Kneipp berücksichtigt werden.
Dabei beginnt man mit allen Körperteilen,
die möglichst weit vom Herzen liegen
(Füße und Hände) und arbeitet sich langsam
zum Herzen vor.
SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE
29
TIPPS FÜR DEN WINTER
Wanderung zwischen
Groß- und Kleinsee im Peitzer Land
Vom Parkplatz am Großsee führt die Wanderung
12 Kilomenter auf eiszeitlichen Spuren vorbei
an Wäldern, Seen, einem Moor und vielen
wissenswerten Tafeln über die Flora und
Fauna bis hin zum idyllischen Kleinsee.
Neujahrskonzert
in der evangelischen Kirche Peitz
Am 03.01.2023 wird der talentierte Professor
Antal Barnás in der evangelischen Kirche Peitz
die Ungarische Kammerphilharmonie dirigieren.
Lauschen Sie ab 19:30 Uhr beliebten Walzermelodien
der Strauß-Dynastie und freuen
Sie sich auf das spektakuläre Feuerwerk
als Abschluss des Konzertes.
Spreewaldweihnacht –
Zwei Märkte, eine Kahnfahrt
Von der Hafenweihnacht am Großen Spreewaldhafen
in Lübbenau führt die winterliche Kahnfahrt
direkt zum weihnachtlichen Handwerkermarkt
im Freilandmuseum Lehde.
1.und 2. Adventswochenende.
www.spreewaldweihnacht.de
Theater-Kahnfahrt
Lübbenau
Eingemummelt in warme Decken gleiten Sie über
die urigen Wasserarme der romantisch beleuchtete
Spreewaldlandschaft und lassen sich mit
weihnachtlichen Schauspiel, Musikeinlagen und
Anekdoten rund um das Spreewälder Wasserlabyrinth
unterhalten. 3. Adventswochenende
www.luebbenau-spreewald.com
Führungen durch das
Staatstheater Cottbus
Ab dem 08.01.2023 finden fast jeden Sonntag
spannende Führungen durch das imposante
Staatstheater Cottbus statt. Neben den Bühnenprogrammen
eine ganz neue Art und Weise, das
architektonische Kunstwerk zu erleben.
www.cottbus-tourismus.de
Seesauna
Schwielochsee
Lassen Sie auf dem Saunaboot die Seele baumeln.
Erkunden Sie den Schwielochsee, entspannen
Sie in der Sauna oder springen Sie ins eiskalte
Wasser. Balsam für die Seele und ein Highlight
für Ihren Spreewaldurlaub.
www.camping-am-schwielochsee.de
©spreewald.de/Lena Tschuikow
schuhhaus strauch
Eines der größten Schuhfachgeschäfte in Brandenburg
mit einer umfangreichen Auswahl an Markenprodukten
2
.
Montag – Freitag 9–18 Uhr
Samstag 9–17 Uhr
Kontakt:
Kurparkstraße 9
03096 Burg (Spreewald)
Telefon 035603 563
www.schuhhaus-strauch.de
SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE
30
SPREEWALD
FÜR GENIESSER
THE NEW YORK SOUR
Wenn Großstadtflair auf Landleben trifft ...
Wer den klassischen Punsch nach einigen Besuchen
auf den festlichen Weihnachtsmärkten
satt hat, kann sich den gemütlichen Abend am
knisternden Kaminfeuer mit einem modernen
Großstadtdrink versüßen.
Der New York Sour hat seinen Ursprung zwar bereits
im 19. Jahrhundert, in dem man den Klassiker
und allseits beliebten Whiskey Sour mit Rotwein
veredelte, verschwand in den späten 1960ern
jedoch wieder von den Barkarten der USA. Heute
ist der intensive, rustikal elegante Drink wieder auf
dem Vormarsch und erobert durch sein spektakuläres
Aussehen und dem außergewöhnlichen
Geschmack die Genießerherzen.
ZUTATEN:
60 ml Rye Whiskey
30 ml Zitronensaft, frisch gepresst
20 ml Zuckersirup
20 ml Rotwein
20 ml Eiweiss (Optional)
ZUBEREITUNG:
Alle Zutaten bis auf den Rotwein in einen Shaker
geben, mit einigen Eiswürfeln füllen und kraftvoll
schütteln. Den Drink über frische Eiswürfel in
einen Tumbler abseihen. Den Rotwein im Anschluss
vorsichtig über den Drink geben, sodass
sich eine rote Schicht bildet. Das Eiweiß verändert
nicht nur die Konsistenz und das Mundgefühl
des Drinks, sondern gibt ihm ein noch besseres
Erscheinungsbild.
SIE LIEBEN REGIONAL?
Dann besuchen Sie doch mal die STORK CLUB
DESTILLERIE und lassen sich von hochwertigem,
regionalem Whiskey überzeugen.
Für den New York Sour lässt sich der STORK CLUB
Straight Rye Whiskey empfehlen.
Mit freundlicher Unterstützung
der STORK CLUB DESTILLERIE.
©STORK CLUB DESTILLERIE
ANZEIGE
WILLKOMMEN IM MARKTKAUF LÜBBEN!
Wir sind montags bis samstags von 8 bis 21 Uhr für Sie da.
In Lübben (Spreewald) befindet sich mitten im
wunderschönen Spreewald gelegen unser kleines
SB-Warenhaus.
Unser Schwerpunkt sind Lebensmittel und hierbei
ist uns die Frische eine Herzensangelegenheit.
An unseren Bedientheken bekommen Sie frischen
Fisch, ausgewählten Käse und eine breite Auswahl
an Fleisch- und Wurstwaren. In unserer Obst- und
Gemüseabteilung haben wir für Sie täglich frisches
Obst und Gemüse und wir bereiten hier auch
frische Salate für Sie zu. Diese können Sie fertig
mitnehmen oder auch selbst zusammenstellen.
Natürlich bieten wir Ihnen auch regionale Produkte.
Neben den klassischen Spreewälder Gurken in
großer Auswahl, Leinöl in verschiedener Qualität,
Meerrettich, Spreewälder Wurstwaren, Gurkenradler
und Whiskey aus Schlepzig haben wir auch
Spreewälder Säfte und Brandenburger Marken
im Sortiment. In unserem großen Getränkemarkt
finden Sie eine Auswahl an verschiedenen Durstlöschern
und selbstverständlich finden Sie bei uns
auch täglich frischgebackenes Brot und Brötchen.
Aktuelle Informationen
finden Sie auf Facebook.
Wie wäre es nach einem Einkauf mit einem
Kaffee und einem Stück Kuchen? Seien Sie
Gast in unserem SpreewaldCafé. Wir haben nicht
nur Kaffee und Kuchen für Sie. Wir bereiten auch
einen Mittagstisch für Sie zu, haben Burger im
Angebot oder Sie genießen ein Eis oder einen
Eisbecher.
Wir freuen uns auf Sie!
Marktkauf Lübben und SpreewaldCafé
Postbautenstraße 20
15907 Lübben
www.marktkauf-luebben.de
SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE
31
Willkommen
in den Tropen!
Strand, Wasser, Palmen, jeden Tag 26°C und
traumhafte Übernachtungen am Rande des Spreewalds.
Das Tropical Islands Resort
Ein einzigartiges tropisches
Urlaubsvergnügen –
Spaß und Erholung das ganze Jahr!
Direkt an der A13, Ausfahrt Staakow
Oder: Bahnhof Brand Tropical Islands und
kostenloser Shuttlebus
tropical-islands.de
SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE
32
WILLKOMMEN
IM WOHLFÜHLEN.
SoleBad
6 Badebecken, Warmaußenbecken
mit Strömungskanal, Dampfbad &
Soleinhalation in Gurkenfässern,
ThermenRestaurant, Badeshop
WellnessGalerie
Pflegepackungen, Bäder, Massagen,
Kosmetik
SaunaGarten
Feuersauna, Spreewaldsauna, Kräutersauna,
Ruhesauna, Sanarium, Caldarium, Dampfbad,
Kaltwasseraußenbecken
ÖFFNUNGSZEITEN SPREEWALD THERME:
täglich 9 bis 22 Uhr, freitags bis 23 Uhr
24.12. bis 16 Uhr, 31.12. bis 20 Uhr
UNSER TIPP:
Mit dem 2+1 Abendtarif
von So bis Do ab 18 Uhr
3 Stunden entspannen,
nur 2 Stunden zahlen!
(außer feiertags)
SPREEWALD THERME GmbH | Ringchaussee 152 | 03096 Burg (Spreewald)
Telefon 035603 18850 | spreewald-therme.de
SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE