Das große Backen_Leseprobe
Wir feiern 10 Jahre „Das Große Backen“ Die schönsten Jubiläums-Rezepte aus Deutschlands größter Backshow! Die erfolgreichste Backshow Deutschlands hat Geburtstag: 10 Jahre, 10 Staffeln und 100 Hobbybäcker:innen haben „Das Große Backen“ echt „groß“ gemacht – und eine Riesen-Fangemeinde hat bei jeder Sendung mit den Show-Teilnehmer:innen mitgefiebert! Zur Jubiläums-Staffel haben sich Moderatorin Enie und das Jury-Team Betty und Christian berühmte Gäste eingeladen: vom bekannten Sternekoch Tim Raue über den „Wacken-Bäcker“ Axel Schmitt bis zum schwedischen Hof-Konditor Günther Koerffer. Im Mittelpunkt aber steht der Sieger der 10. Staffel – Raheem Haidar. Er präsentiert in diesem Backbuch die tollen Kuchen- und Tortenrezepte aus der Show und zeigt uns in einer Homestory, wie er lebt und in seiner Küche immer neue süße Kreationen „zaubert“! Natürlich haben wir auch die schönsten Rezepte der anderen Show-Teilnehmer:innen aufgeschrieben – und zeigen raffinierte Rezepte unserer Promi-Jury mit vielen Tipps und Tricks.
Wir feiern 10 Jahre „Das Große Backen“
Die schönsten Jubiläums-Rezepte aus Deutschlands größter Backshow!
Die erfolgreichste Backshow Deutschlands hat Geburtstag: 10 Jahre, 10 Staffeln und 100 Hobbybäcker:innen haben „Das Große Backen“ echt „groß“ gemacht – und eine Riesen-Fangemeinde hat bei jeder Sendung mit den Show-Teilnehmer:innen mitgefiebert!
Zur Jubiläums-Staffel haben sich Moderatorin Enie und das Jury-Team Betty und Christian
berühmte Gäste eingeladen: vom bekannten Sternekoch Tim Raue über den „Wacken-Bäcker“ Axel Schmitt bis zum schwedischen Hof-Konditor Günther Koerffer. Im Mittelpunkt aber steht der Sieger der 10. Staffel – Raheem Haidar. Er präsentiert in diesem Backbuch die tollen Kuchen- und Tortenrezepte aus der Show und zeigt uns in einer Homestory, wie er lebt und in seiner Küche immer neue süße Kreationen „zaubert“! Natürlich haben wir auch die schönsten Rezepte der anderen Show-Teilnehmer:innen aufgeschrieben – und zeigen raffinierte Rezepte unserer Promi-Jury mit vielen Tipps und Tricks.
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Deutschlands bester Hobbybäcker
11
14
16
18
20
23
24
27
28
31
32
35
36
39
40
43
44
53
56
58
65
Raheems Backmotto: Geht nicht gibt’s nicht …
VORWORT VON RAHEEM HAIDAR
LIEBLINGSREZEPT Abu Riahs Allerlei
VISITENKARTE Wohlfühloase
DIE TORTE AUS DEM VORSPANN Himmlische Himbeertorte
IM DSCHUNGEL Bagheera
TASTE OF TOMORROW Cupcakes on Fire
TÄUSCHEND ECHT! Cappuccino Art
SCHOKORIEGEL ZUM JUBILÄUM Protein Pumper
DEKO-SURPRISE Strandparty
ALLES APFEL! Traum von einem Apfel
BACKZELT-MINIATUR Gewaagt
KUCHEN AM STIEL In Love
WINTER WEDDING CAKE Forever
RETTET DIE BIENEN! Bee My Honey
GESCHICHTEN WERDEN LEBENDIG 1001 Nacht
SCHNITTEN DE LUXE Strawberry Pistachio Dream
JUBILÄUMSTORTE Time to Celebrate
Homestory Raheem Haidar
Pistazientarte
Pandesal-Brötchen
Atayef
Florentiner
70
72
75
76
78
80
82
84
87
88
90
93
94
96
128
130
134
138
142
145
Die schönsten Kuchen & Torten der anderen Show-Teilnehmer:innen
Anja
LIEBLINGSREZEPT Pfirsich küsst Himbeere
VISITENKARTE Kirmesleckereien
Anje
LIEBLINGSREZEPT Family Star
VISITENKARTE Wellness mit Meeresbrise
Caterina
IM DSCHUNGEL Tropische Aussicht
TASTE OF TOMORROW Herzhaftes Feuer
WINTER WEDDING CAKE Edle Schneeflocke
Christa
TÄUSCHEND ECHT! Erinnerungen aus der Kindheit
ALLES APFEL! Wie von Mama
BACKZELT-MINIATUR Fabelhafte Küchenmaschine
GESCHICHTEN WERDEN LEBENDIG
Gruselige Hexenhand
Christian
LIEBLINGSREZEPT Erdbeer-Wickeltorte
DIE TORTE AUS DEM VORSPANN Death by Chocolate
TÄUSCHEND ECHT! Kerniger Schuh
Backparty mit der Jubiläums-Jury
Kunstvolle Brötchen von Axel Schmitt
Sarawak Layer Cake von Betty
Kaiserschmarrn-Käsekuchen von Christian
Deco Roll Cake von Bianca Lackner-Wohlgemuth
& Hannes Güther
Zitronen-Erdbeer-Tartelettes von Enie
Backzutaten A-Z
99
100
102
104
106
109
111
112
115
116
118
120
Dörte
LIEBLINGSREZEPT Familienliebling
IM DSCHUNGEL Kia ora
TÄUSCHEND ECHT! Großer Fang für Dietmar
Nina
TÄUSCHEND ECHT! Popcorn-Maniac
SCHOKORIEGEL ZUM JUBILÄUM Layover
KUCHEN AM STIEL Chocolicious
Raiko
LIEBLINGSREZEPT Summer Feeling
VISITENKARTE Seepferdchen-Swimmingpool
DIE TORTE AUS DEM VORSPANN Himbeer-Beet
Stefanie
VISITENKARTE Wachsendes Gemüse
TASTE OF TOMORROW Süß-scharfer Hefekranz
DEKO-SURPRISE Einhorn-Regenbogen-Party
148 Jubiläums-Rückblick
Unsere Sieger:innen 2013-2021
10 Jahre, 10 Staffeln
und 100 Hobbybäcker:innen …
… das muss uns erst einmal einer nachmachen! Das ganze Team von „Das Große Backen“ ist
megastolz auf den Riesenerfolg unserer Backshow – auf unsere tollen Kandidatinnen und
Kandidaten, auf unsere Super-Siegerinnen und Super-Sieger, auf unsere Top-Jury und vor
allem auf unsere treuen Zuschauer:innen, die schon immer auf den Sonntag warten, um bei den
Challenges mitzufiebern. Ihr seid ein wunderbares Publikum – Applaus und danke für eure
Treue!
Herzlichen Glückwunsch natürlich auch von mir an Raheem Haidar, den Gewinner unserer Jubiläums-Staffel.
Seine Tortenkunstwerke haben nicht nur mich begeistert – auch unsere Jubiläums-Jury
mit berühmten Promi-Gästen war hin und weg! Weiter viel Freude und Erfolg – deine
wunderbare Backzukunft liegt ja schließlich noch vor dir!
Vielen Dank aber auch an alle anderen Show-Teilnehmer:innen. Auch ohne Platz auf dem
Siegertreppchen seid ihr für mich alle echte Champions!
Die Siegerrezepte von Raheem und die schönsten Rezepte der anderen Hobbybäckerinnen und
Hobbybäcker findet ihr mit vielen Tipps und Infos hier im Buch. Ich wünsche viel Spaß beim
Ausprobieren und Naschen – versüßt euch das Leben, wo es nur geht!
Eure Enie
Zuckersirup
220 g Zucker
1 TL frisch gepresster Zitronensaft
Milch-Ricotta-Füllung
1,5 l Milch
50 ml frisch gepresster Zitronensaft
175 g Frischkäse
50 g Puderzucker
Rolls
150 g gehackte Pistazien
2 EL Rosenwasser
2 EL Zuckersirup
150 g Butterschmalz
100 g Ghee (siehe S.145)
400 g Engelshaar (siehe S.145)
Deko
50 g gehackte Pistazien
Abu Riahs Allerlei
KÜNEFE ROLLS
Für den Zuckersirup Zucker mit 110 ml Wasser und Zitronensaft erhitzen,
7-8 Minuten köcheln lassen. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Für die Milch-Ricotta-Füllung Milch auf 90 Grad (Zuckerthermometer –
siehe S. 147) erhitzen. Zitronensaft nach und nach zugeben und verrühren,
bis sich der Ricotta von der Milch absetzt. Ricotta-Masse durch ein Sieb
abgießen und abkühlen lassen. Abgekühlten Ricotta mit Frischkäse und
Puderzucker vermischen.
Für die Fertigstellung Backofen vorheizen. Gehackte Pistazien mit Rosenwasser
und Zuckersirup verrühren. Butterschmalz mit Ghee schmelzen
lassen, Backblech mit 1/3 Butter-Ghee-Mix bestreichen. Engelshaar mit
Wasser beträufeln und auf ca. 25 cm Länge und 6 cm Breite ziehen, auf das
Blech legen. Milch-Ricotta-Füllung in einen Spritzbeutel füllen und gleichmäßig
auf dem Engelshaar verteilen (dabei an den Seiten etwas Platz zum
Einrollen lassen). Pistazien-Rosenwasser-Mix daraufgeben. Alles einrollen,
sodass die Füllung komplett vom Engelshaar ummantelt ist. Rolle mit dem
restlichen Butter-Ghee-Mix bestreichen und auf mittlerer Schiene backen.
Aus dem Ofen nehmen und mit Zuckersirup beträufeln.
Für die Deko alles in Rollen schneiden (Länge nach Wunsch). Künefe Rolls
mit gehackten Pistazien bestreuen.
Zuckersirup
220 g Zucker
1 TL frisch gepresster Zitronensaft
Milch-Ricotta-Füllung
1,5 l Milch
50 ml frisch gepresster Zitronensaft
175 g Frischkäse
50 g Puderzucker
Halawet el Jibn
200 g Zucker
375 g Mozzarella (gewürfelt)
125 g geriebener Mozzarella
330 g Weichweizengrieß
60 ml Rosenwasser
1 EL Ghee (siehe S. 145)
Deko
30 ml Rosenwasser
50 g gehackte Pistazien
10 g Rosenblätter
HALAWET EL JIBN
Für den Zuckersirup Zucker mit 110 ml Wasser und Zitronensaft erhitzen,
7-8 Minuten köcheln lassen. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Für die Milch-Ricotta-Füllung Milch auf 90 Grad (Zuckerthermometer –
siehe S. 147) erhitzen. Zitronensaft nach und nach zugeben und verrühren,
bis sich der Ricotta von der Milch absetzt. Ricotta-Masse durch ein Sieb
abgießen und abkühlen lassen. Abgekühlten Ricotta mit Frischkäse und
Puderzucker vermischen.
Für die Fertigstellung Zucker mit 300 ml Wasser erhitzen. Gewürfelten
und geriebenen Mozzarella zugeben und so lange rühren, bis der Käse
geschmolzen ist. Nach und nach unter ständigem Rühren Grieß und
Rosenwasser zugeben, alles gut zu einer homogenen Masse vermischen.
Vom Herd nehmen und 2-3 Minuten abkühlen lassen. Arbeitsplatte mit
Frischhaltefolie bespannen, heißen Teig darauf verteilen und mit Ghee
bestreichen. Teig mit der Hand dehnen, bis er dünn und flach ist,
8-10 Minuten abkühlen lassen. Milch-Ricotta-Füllung auf den Teig
streichen, Teig aufrollen und in Stücke schneiden.
Für die Deko Halawet el Jibn mit Rosenwasser und Zuckersirup beträufeln.
Halawet el Jibn mit den Künefe Rolls, gehackten Pistazien, Rosenblättern
und einem kleinen Schälchen Rosenwasser anrichten.
Backform: Backblech (30 x 40 cm)
Backtemperatur: 190 Grad Ober- und Unterhitze / 170 Grad Umluft
Backzeit:
35-45 Minuten
Lieblingsrezept
Tipp
14 15
In Love
Red-Velvet-Boden
3 Eier (M)
1 EL Vanilleextrakt (siehe S. 147)
180 g Zucker
Lebensmittelfarbe (Rot – siehe S. 146)
100 g Butter
110 ml Buttermilch
180 g Weizenmehl
30 g Kakaopulver
4 g Backpulver
1 g Natron (siehe S. 146)
2 EL frisch gepresster Zitronensaft
Salted Caramel
120 g Zucker
50 ml Sahne
25 g Butter
Salz
Cake-Pop-Masse
175 g Frischkäse
Fertigstellung
500 g weiße Kuvertüre (grob gehackt)
100 g Kakaobutter
Haselnuss-Crunch
60 g gehobelte Haselnüsse
Deko
Lebensmittelfarbe (Rot, Weiß –
siehe S. 146)
Essbare Rosenblüten
Schleifen
Blattgold (siehe S. 145)
Für den Red-Velvet-Boden Backofen vorheizen, Backblech mit Backpapier
auslegen. Eier mit Vanilleextrakt cremig aufschlagen, Zucker dabei nach
und nach zugeben. Masse mit roter Lebensmittelfarbe einfärben. Butter
mit Buttermilch im heißen Wasserbad schmelzen lassen. Mehl mit Kakaopulver
und Backpulver vermischen, zur Ei-Masse sieben und unterheben.
Butter-Mix unterrühren. Natron mit Zitronensaft verrühren und untermischen.
Teig gleichmäßig auf dem Blech verteilen und auf mittlerer Schiene
backen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Für das Salted Caramel Zucker schmelzen und hellbraun karamellisieren
lassen. Sahne unter Rühren zugeben, alles 2-3 Minuten köcheln lassen.
Vom Herd nehmen, Butter und 1 Prise Salz zugeben. Alles aufschlagen und
abgedeckt abkühlen lassen.
Für die Fertigstellung Red-Velvet-Boden grob zerbröseln. Kuchenbrösel mit
Frischkäse verkneten, bis eine geschmeidige Masse entsteht. Kuvertüre
und Kakaobutter jeweils separat im heißen Wasserbad schmelzen lassen
und dann vermischen. Cakesicles-Silikonform mit 1/3 Schoko-Kakaobutter-Mix
auskleiden, Kuchen- oder Eisstiele hineinstecken, alles 30 Minuten
kalt stellen. Salted Caramel in die gekühlten Formen geben, gehobelte
Haselnüsse aufstreuen. Alles wieder für 30 Minuten kalt stellen. Cake-Pop-
Frischkäse-Teig einfüllen, alles noch einmal 30 Minuten kalt stellen.
Für die Deko den restlichen Schoko-Kakaobutter-Mix teilen und in Rot
und Weiß einfärben. Gekühlte Cake-Pops aus der Silikonform lösen. Zwei
Cake-Pops weiß, drei rot überziehen und mit etwas Schokolade der jeweils
anderen Farbe verzieren. Cakesicles mit essbaren Rosenblüten, Schleifen
und Blattgold dekorieren.
Backformen: 1 x Backblech (30 x 40 cm), 1 x Cakesicles-Silikonform (siehe S. 147),
Kuchen- oder Eisstiele (siehe S. 146)
Backtemperatur: 170 Grad Ober- und Unterhitze / 150 Grad Umluft
Backzeit:
20 Minuten
Kuchen
am Stiel
35
Draußen essen
macht Spaß …
Grillen ist für Katrina und mich ein Riesenvergnügen:
Wir sind Outdoor-Fans und
lieben Fingerfood – das passt im Sommer
super zusammen. Besonders gerne
essen wir raffiniert gewürzte Fleischspieße
mit Grillgemüse und Fladenbrot –
lecker!
61
Palette Knife
Painting
Unsere Leidenschaft heißt Backen!
Die Tipp schönsten Kuchen & Torten der anderen Show-Teilnehmer:innen
68
Wir sind Anja, Anje, Caterina, Christa, Christian, Dörte, Nina, Raiko und Stefanie
und gratulieren Raheem zu seinem Sieg bei „Das Große Backen 2022“!
Wir hatten riesig viel Spaß und sind echt happy,
dass wir bei der Challenge im Backzelt dabei sein durften …
Jetzt wünschen wir euch viel Vergnügen beim Ausprobieren und Nachbacken!
Wie von Mama
Alles Apfel!
Mürbteig
100 g Butter
50 g Zucker
1 Ei (M)
250 g Weizenmehl
Salz
Apfelfüllung
1 kg Äpfel (Braeburn)
Mandelhaube
100 g Butter
200 g Zucker
½ TL Vanillepaste (siehe S. 147)
3 EL Sahne
3 EL Weizenmehl
150 g gehobelte Mandeln
Deko
Puderzucker
50 g Rollfondant (Weiß – siehe S. 146)
Airbrush-Farben (Rot, Gelb, Orange,
Grün, Braun – siehe S. 145)
10 g Rollfondant (Braun, Grün – siehe S. 146)
20 g gehobelte Mandeln
Für den Mürbteig Backofen vorheizen, Backblech mit Backpapier auslegen,
Backring auf das Blech legen. Butter mit Zucker, 1 TL kaltem Wasser,
Ei, Mehl und 1 Prise Salz zu einem Teig verkneten. Teig in Frischhaltefolie
wickeln und in den Kühlschrank legen.
Für die Apfelfüllung Äpfel schälen, Stielansätze und Kerngehäuse entfernen,
Fruchtfleisch fein würfeln.
Für die Mandelhaube Butter in einem Topf schmelzen lassen. Zucker mit
Vanillepaste, Sahne, Mehl und gehobelten Mandeln zugeben, alles gut
vermischen.
Für die Fertigstellung gekühlten Mürbteig gleichmäßig im Backring verteilen
und an den Seiten andrücken. Apfelwürfel gleichmäßig darauf verteilen,
alles mit der Mandelmasse bedecken. Kuchen auf mittlerer Schiene
backen, aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen, Backring entfernen.
Für die Deko Kuchen auf eine Tortenplatte setzen und mit Puderzucker
bestäuben. Aus weißem Fondant einen Apfel und zwei Apfelstücke
modellieren, mit den entsprechenden Airbrush-Farben besprühen und
mit einem Pinsel Details auftragen. Bei den Apfelstücken kleine Löcher
aushöhlen und dort Kerne aus braunem Fondant platzieren. Aus braunem
Fondant Apfelstiele modellieren und an den Äpfeln befestigen. Ein Blatt
aus grünem Fondant formen und am Apfelstiel anbringen. Äpfel auf die
Tortenplatte legen, alles mit Mandeln dekorieren.
Backformen: 1 x Backblech, 1 x Backring in Blütenform
Backtemperatur: 170 Grad Ober- und Unterhitze / 150 Grad Umluft
Backzeit:
60 Minuten
Tipp
Statt Braeburn-Äpfeln kann man
auch Boskop-Äpfel verwenden!
86
87
Death by Chocolate
Schokoladenboden
5 Eier (M)
100 g Zucker
80 g brauner Zucker
Salz
1 TL Vanilleextrakt (siehe S. 147)
1 TL Tonkabohnen-Paste (siehe S. 147)
160 g Schmand
160 ml Sonnenblumenöl
210 g Weizenmehl
50 g Backkakao
2 TL Backpulver
1 TL Natron (siehe S. 146)
Schoko-Buttercreme
200 ml Sahne
300 g Zartbitterkuvertüre (grob gehackt)
120 g Butter
80 g Puderzucker
Zartbitter-Ganache
200 ml Sahne
400 g Zartbitterkuvertüre (grob gehackt)
Himbeertränke
50 ml Himbeergeist
50 ml Himbeersirup
Himbeer-Crunch
40 g Himbeer-Crispys
Deko
400 g Himbeeren (gewaschen und
getrocknet)
Für den Schokoladenboden Backofen vorheizen, Backblech mit Backpapier
auslegen, Backring daraufsetzen. Eier mit beiden Zuckersorten, 1 Prise Salz,
Vanilleextrakt und Tonkabohnen-Paste cremig aufschlagen. Schmand mit
Öl verrühren, nach und nach zur Ei-Masse geben und unterrühren. Mehl,
Backkakao, Backpulver und Natron verrühren, zum Ei-Schmand-Mix sieben
und unterheben. Teig in den Backring füllen, alles auf unterster Schiene
backen. Aus dem Ofen nehmen, ca. 5 Minuten in der Form abkühlen
lassen, dann auf ein Abkühlgitter stürzen.
Für die Schoko-Buttercreme Sahne erhitzen, Kuvertüre zugeben, alles gut
verrühren, bis die Kuvertüre geschmolzen ist. Sahne-Kuvertüre-Mix etwas
abkühlen lassen. Butter mit gesiebtem Puderzucker schaumig aufschlagen.
Schoko-Sahne zur Butter-Puderzucker-Masse geben, alles gut vermischen.
Für die Zartbitter-Ganache Sahne erhitzen, Zartbitterkuvertüre zugeben,
alles gut verrühren, bis die Kuvertüre geschmolzen ist. Ganache auf Zimmertemperatur
abkühlen lassen.
Für die Tränke Himbeergeist mit Himbeersirup verrühren.
Für die Fertigstellung Schokoladenboden horizontal in 3 gleich dicke
Böden schneiden. Ersten Boden mit einem Klacks Zartbitter-Ganache auf
einem Cakeboard platzieren, verstellbaren Backring umlegen. Boden mit
der Hälfte der Tränke beträufeln, mit 1/ Schoko-Buttercreme bestreichen
und mit 1/ Himbeer-Crispys bestreuen. Zweiten Boden auflegen, tränken
und die Schichtung wiederholen. Dritten Boden als Deckel auflegen, alles
mit Zartbitter-Ganache einstreichen, 30 Minuten kalt stellen.
Für die Deko Himbeeren mit der Öffnung nach unten auf der Kuchenoberfläche
verteilen.
Backformen: 1 x Backblech, 1 x Backring (Ø 22 cm)
Backtemperatur: 190 Grad Ober- und Unterhitze / 170 Grad Umluft
Backzeit:
60-65 Minuten
Die Torte aus
dem Vorspann
94
Backparty mit der Jubiläums-Jury
Originelle Rezepte von unseren Challenge-Profis zum Nachmachen
Zum Zehnjährigen haben sich Moderatorin Enie und das beliebte Jury-Team
Betty und Christian noch ein paar Promi-Gäste eingeladen:
✪ den als „Wacken-Bäcker“ bekannt gewordenen Brot-Sommelier Axel Schmitt
✪ den berühmten Sternekoch und TV-Juror von „The Taste“ Tim Raue
✪ den schwedischen Hof-Konditor Günther Koerffer
✪ die Siegerin aus der 4. Staffel von „Das Große Promibacken“ Rebecca Mir
✪ die Finalistin aus der 5. Staffel von „Das Große Backen“ Bianca Lackner-Wohlgemuth
✪ den Sieger der 9. Staffel von „Das Große Backen“ Hannes Güther
124
Wir haben einige der Rezepte aus den technischen Prüfungen für euch aufgeschrieben
und wünschen viel Vergnügen beim Ausprobieren!
Zitronen-Erdbeer-Tartelettes
von Enie van de Meiklokjes
142
Für 4 Tartelettes
Mürbteig
40 g Puderzucker
100 g kalte Butter (gewürfelt)
150 g Dinkelmehl
Salz
Zitronencreme
150 g Mascarpone (ital. Frischkäse)
Abrieb von 1 Zitrone (unbehandelt)
25 ml Sahne
25 ml Milch
50 ml frisch gepresster Zitronensaft
25 g Zucker
2 Eigelb (M)
Erdbeergrütze
3 Erdbeeren (geputzt, gewaschen
und getrocknet)
10 g Zucker
30 ml Erdbeersaft
2 g Stärke
Baiser
70 g Puderzucker
1 Msp. Backpulver
½ EL Stärke
2 Eiweiß (M)
Für den Mürbteig gesiebten Puderzucker mit Butterstückchen, Mehl und
1 Prise Salz zu einem Teig verkneten. Teig in 4 gleich große Portionen
teilen. Jede Portion zu einer Kugel formen, flach drücken und in ein Förmchen
legen. Teig gut andrücken und darauf achten, dass der Rand vollständig
ausgekleidet ist. Förmchen für 15 Minuten in den Tiefkühler stellen.
MEIN TIPP
„Den überstehenden Teig glatt mit einem Messer entfernen!“
Für die Zitronencreme Mascarpone mit der Hälfte des Zitronenabriebs,
Sahne, Milch, Zitronensaft, Zucker und Eigelb cremig aufschlagen.
Creme in einen Spritzbeutel füllen und kalt stellen.
MEIN TIPP
„Spritzbeutel am besten mit einem Clip verschließen!“
Für die Erdbeergrütze Erdbeeren fein würfeln, mit Zucker und 20 ml Erdbeersaft
erhitzen. Stärke mit restlichem Saft verrühren, zum Erdbeer-Zucker-Mix
geben. Alles gut durchrühren, einmal kurz aufkochen und vom
Herd nehmen. Grütze in eine Schüssel füllen und kalt stellen.
Für die Fertigstellung Backblech mit Backpapier auslegen, Backofen vorheizen.
Förmchen mit dem Mürbteig aus der Kühlung nehmen. Zitronencreme
bis ca. ¾ der Höhe der Form einfüllen.
Förmchen auf das Blech setzen, alles auf mittlerer Schiene backen.
Aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen. Törtchen für 15 Minuten
in den Tiefkühler stellen.
Für das Baiser Puderzucker mit Backpulver und Stärke vermischen. Eiweiß
in eine Rührschüssel geben, Puderzucker-Mix darübersieben und steif
schlagen. Baiser in einen Spritzbeutel mit französischer Sterntülle füllen.
Zum Anrichten gekühlte Törtchen aus dem Tiefkühler nehmen. Erdbeergrütze
noch einmal durchrühren, mit einem Löffel jeweils auf einer Törtchenhälfte
auftragen und mit restlichem Zitronenabrieb bestreuen.
Auf die andere Hälfte kleine Baisertupfen aufspritzen und mit einem
Bunsenbrenner dekorativ abflämmen. Törtchen aus den Formen lösen
und auf eine Servierplatte setzen.
Backformen: 4 x Tartelette-Förmchen mit Hebeboden (Ø 10 cm), 1 x Backblech
Backtemperatur: 195 Grad Ober- und Unterhitze / 175 Grad Umluft
Backzeit:
25 Minuten
Enie van de Meiklokjes
Schon seit 2014 führt Enie van de Meiklokjes
als Moderatorin durch „Das Große Backen“ und
unterstützt bei jeder Staffel die aufgeregten
Kandidat:innen bei den anspruchsvollen Challenges.
Ihr Outfit mit roten Haaren und bunten
Kleidern im 50s-Style ist dabei immer ein „Hingucker“
und macht sie einfach unverwechselbar!
Mittlerweile moderiert sie auch
„Das Große Promibacken“ und
„Das Große Backen – Die Profis“ –
und hat mit „Sweet & Easy – Enie backt“
143
auch ihre eigene Backshow!
Deutschlands bester Hobbybäcker
Mit den Siegerrezepten von
Deutschlands bestem
Hobbybäcker Raheem Haidar
Das ultimative Buch zur SAT.1-Show
DANKSAGUNG
Ein besonderer Dank geht an Enie van de Meiklokjes, die Juror:innen Bettina
Schliephake-Burchardt und Christian Hümbs, die Gast-Juror:innen Tim Raue,
Axel Schmitt, Günther Koerffer, Rebecca Mir, Bianca Lackner-Wohlgemuth
und Hannes Güther sowie an Raheem Haidar und an alle anderen „Das Große
Backen“-Hobbybäcker:innen.
Des Weiteren geht ein großes Dankeschön an das Team von TOWER PRODUC-
TIONS GMBH sowie an Heidi Sommerhäuser (Executive Producer Entertainment
SAT.1), Clarissa Schreiner (Bildredaktion SAT.1), Bianca Uzuber (Seven.One
Licensing) und Simon Walter (Producer Entertainment SAT.1).
IMPRESSUM
Das Große Backen
Deutschlands bester Hobbybäcker
© 2022 based on the original Format “The Great British Bake Off” created by
Love Productions Limited and distributed by BBC Studios Distribution Limited
under licence.
© 2022 SAT.1, Lizenz durch: Seven.One Licensing www.seven.one
Herausgeber
Ralf Frenzel
© 2022 Tre Torri Verlag GmbH, Wiesbaden
www.tretorri.de
Redaktion: Cornelia Trischberger, München
Gestaltung: königsblau-design – Nicole Gehlen, Heidelberg
Korrektorat: Matthias Höhne, Berlin
Setfotografie: SAT.1/Claudius Pflug
Homestoryfotografie: Maria Brinkop, Hildesheim
Reproduktion: Lorenz & Zeller, Inning a. Ammersee
ISBN 978-3-96033-154-4
Printed in Oosterbeek, Netherlands
Haftungsausschluss
Die Inhalte dieses Buchs werden von Herausgeber und Verlag sorgfältig erwogen und geprüft.
Dennoch kann eine Garantie nicht übernommen werden. Die Haftung des Herausgebers
bzw. Verlags für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist ausgeschlossen.
Für Überarbeitungen und Ergänzungen der vorliegenden Auflage besuchen
Sie uns unter: www.tretorri.de
Wir feiern 10 Jahre „Das Große Backen“
Die schönsten Jubiläums-Rezepte aus Deutschlands größter Backshow!
Die erfolgreichste Backshow Deutschlands hat Geburtstag: 10 Jahre, 10 Staffeln und
100 Hobbybäcker:innen haben „Das Große Backen“ echt „groß“ gemacht – und eine
Riesen-Fangemeinde hat bei jeder Sendung mit den Show-Teilnehmer:innen mitgefiebert!
Zur Jubiläums-Staffel haben sich Moderatorin Enie und das Jury-Team Betty und Christian
berühmte Gäste eingeladen: vom bekannten Sternekoch Tim Raue über den
„Wacken-Bäcker“ Axel Schmitt bis zum schwedischen Hof-Konditor Günther Koerffer.
Im Mittelpunkt aber steht der Sieger der 10. Staffel – Raheem Haidar.
Er präsentiert in diesem Backbuch die tollen Kuchen- und Tortenrezepte aus der Show und zeigt
uns in einer Homestory, wie er lebt und in seiner Küche immer neue süße Kreationen „zaubert“!
Natürlich haben wir auch die schönsten Rezepte der anderen Show-Teilnehmer:innen aufgeschrieben –
und zeigen raffnierte Rezepte unserer Promi-Jury mit vielen Tipps und Tricks.