Kreisanzeiger - Oktober 2022
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
ANZEIGENTEIL 17<br />
INFOR<br />
MIERT<br />
BLEIBEN<br />
&<br />
EINEN MONAT<br />
GRATISLESEN<br />
UND PRÄSENT<br />
ERHALTEN<br />
Bestellen Sie jetzt Nordkurier Digital<br />
oder Nordkurier Premium für drei<br />
Monatezum Sonderpreis und erhalten<br />
Sie eine Dankschönprämie Ihrer Wahl.<br />
Hier können Sie sich<br />
Ihr Angebotsichern:<br />
Anrufen<br />
0800 4575-000<br />
(Mo. bis Do. von 7bis 17 Uhr, Fr. von7bis 16 Uhr,<br />
Sa. von 8bis 12 Uhr)<br />
E-Mail<br />
kundenservice@nordkurier.de<br />
Online<br />
lp.nordkurier.de/herbst<br />
Nordkurier<br />
Digital<br />
Zugang zumE-Paper<br />
Zugang zu allen Plus-Inhalten<br />
Nordkurier-App<br />
3<br />
Nordkurier<br />
Premium<br />
Die gedruckte Zeitung<br />
Zugang zumE-Paper<br />
Zugang zu allen Plus-Inhalten<br />
Nordkurier-App<br />
3<br />
Monatelesen, nur 2Monate<br />
bezahlen (27,99 €mtl.)<br />
Monatelesen, nur 2Monate<br />
bezahlen (42,90 €mtl.)<br />
!<br />
PREIS TIPP<br />
DasWeltAuto.<br />
Zertifizierte Gebrauchtwagen<br />
Qualitätsumzüge zum besten Preis<br />
>>> ÜBER 100 ŠKODA &VWSOFORTVERFÜGBAR!
18 ANZEIGENTEIL<br />
Telefon:<br />
0395 373-2261<br />
,<br />
Kauf oder Verkauf?<br />
Wir sind da.<br />
Unsere<br />
Immobilienberater:<br />
Heiko Bartelt/<br />
ChristianBehrndt<br />
Audi Q3 Sportback 45 1.4<br />
TFSI eS-line Plug-in Hybrid<br />
EZ:12/2021, 13.205 km, Hybrid (Benzin/Elektro),<br />
110 kW (150 PS), Automatik, Bluetooth, CD-Spieler, Elektr.<br />
Heckklappe, Klimaautomatik, Parkpilot vorn u. hinten,<br />
LED-Scheinwerfer, LM-Felgen, MFL, Navi, Regensensor,<br />
Schaltwippen, Sportsitze, Sprachsteuerung, Spurhalteassistent,<br />
Start/Stopp-Automatik, Verkehrszeichenerkennung,<br />
u.v.m.<br />
Bei uns schon für<br />
52.700,- €<br />
Rufen Sie an:<br />
Telefon 0395373-2261<br />
www.spk-nbdm.de<br />
Sparkasse<br />
Neubrandenburg-<br />
Demmin<br />
Akku-Hörgeräte sind ganz leicht zu bedienen<br />
-Anzeige -<br />
Dr. Roland Timmel Foto: privat<br />
In der Beratung mit älteren Hörgeräte-Interessenten<br />
ist eine häufig angeführte<br />
Besorgnis, ob denn die Handhabung<br />
auch gelingen werde. Das ist<br />
tatsächlich eine wichtige Frage, denn<br />
so schön die Miniaturiierung der modernen<br />
Technik im Allgemeinen ist,<br />
stellt sie doch gerade Ältere manchmal<br />
vor große Probleme. Die Finger<br />
sind nicht mehr so gelenkig wie früher,<br />
deren Feinfühlichkeit hat gelitten und<br />
ohne Brille geht nichts mehr. »Wie soll<br />
ich da mit einem kleinen Hörgerät zurechtkommen?«<br />
Das fragen sich viele<br />
-zurecht.<br />
Da habe ich jetzt eine gute Nachricht:<br />
Es gibt Hörgeräte, die sind ganz einfach<br />
zu bedienen, da sie automatisch<br />
funktionieren und auch keinen Batteriewechsel<br />
mehr benötigen. Sie arbeiten<br />
mit Akku. So etwas kennen<br />
wir schon seit einem Viertel-Jahrhundert.<br />
Aber das waren dann große Hinter-dem-Ohr-Geräte<br />
(HdO). Erst jetzt<br />
gibt es auch kleine Geräte, die wirklich<br />
zuverlässig funktionieren und ganz<br />
einfach zu bedienen sind, weil erstens<br />
die Akkus fest eingebaut sind, d.h. sie<br />
müssen nicht zum Laden entnommen<br />
werden und zweitens, weil jetzt die<br />
Lithium-Ionen-Akkus verwendet werden,<br />
die zuverlässig jahrelang<br />
garantiert jeden Tagvon morgens bis<br />
abends die Hörgeräte mit Strom versorgen.<br />
Und jetzt kommt die beste Nachricht:<br />
Seit neuestem gibt es solche<br />
Akku-Technologie von TELEFUNKEN<br />
auch in Im-Ohr-Geräten. Das ist gerade<br />
für Brillenträger oder auch jetzt bei der<br />
Benutzung der Corona-Masken eine<br />
große Erleichterung, denn die HdOs<br />
verheddern sich gern inden Schnüren<br />
und führen zu Verdruß.<br />
Lassen Sie sich beraten, damit auch<br />
Sie baldmöglichst in den Genuß dieser<br />
neuen Technik kommen können.<br />
Ihr Dr.-Ing. Roland Timmel
ANZEIGENTEIL 19<br />
-Anzeige -<br />
Welche Last haben<br />
unsere Schultern zu tragen?<br />
Wassitzt uns im Nacken?<br />
Kerstin Freese<br />
IMMOBILIENMAKLERIN<br />
Sebastian Copius<br />
IMMOBILIENMAKLER<br />
WIRKENNEN DENWERT<br />
IHRESHAUSES<br />
Jetzt Immobiliebewertenlassen!<br />
0395-57081121 |dr-lehner-immobilien.de<br />
Weil guter Service ein Zuhause hat<br />
Ziegelbergstraße 8 | 17033 Neubrandenburg<br />
nb@dr-lehner-immobilien.de<br />
SOMMERGÄRTEN<br />
TERRASSENDÄCHER<br />
Ihr Kundenberater:<br />
MarkoLange<br />
15% Rabatt<br />
0395 36752-0<br />
meban.de<br />
In der letzten Zeit begegnet mir<br />
immer wieder ein Befund:<br />
„Knüppelharte Schulter-Nacken<br />
Muskulatur“ oft im Zusammenhang<br />
mit ungleichem Schulterstand.<br />
Vorallem der Trapezmuskel ist besonders<br />
betroffen, mit verhärteten<br />
Stellen, die man Myogelosen nennt.<br />
Diese Verhärtungen sind die Folge<br />
muskulärer Übersäuerung. Oft<br />
leiden die Patienten neben einem<br />
hartnäckigem Verspannungsgefühl<br />
an Kopfschmerzen, eingeschränkter<br />
Beweglichkeit der HWS (Der<br />
sog. Schulterblick beim Autofahren<br />
ist fast unmöglichund äußerst<br />
schmerzhaft!), Schwindel, Tinnitus<br />
und Sehstörungen.<br />
Ursachen für diese Probleme sind<br />
in erster Linie Dauerstress und<br />
lange Bildschirmarbeitszeiten.<br />
In Zeiten von Homeoffice wird es<br />
schon manchmal schwierig sein,<br />
sich einen ergonomischen Arbeitsplatz<br />
einzurichten, mit ausreichend<br />
großen Bildschirmen und eine<br />
richtige Sitzhaltung einzunehmen<br />
und regelmäßige Bewegungs- und<br />
Entspannungsphasen einzuhalten.<br />
Gegen einen harten, verspannten<br />
Nacken gibt es in der Naturheilkunde<br />
eine ganze Anzahl von Therapiemöglichkeiten.<br />
Ich möchte hier in erster Linie das<br />
Schröpfen nennen sowie Liquid<br />
Akupunktur und Maßnahmen gegen<br />
die Übersäuerung.<br />
Ein harter Nacken ist nach TCM<br />
(Traditionelle Chinesische Medizin)<br />
immer ein Zeichen energetischer<br />
Fülle, die abzuleiten ist.<br />
Beispielhaft wären Osteopathie<br />
und Craniosakraltherapie auch<br />
Therapieoptionen.<br />
Der harte Nacken bedeutet: Den<br />
meisten sitzt eine Last im Nacken...<br />
Die Last lässt sich nur reduzieren<br />
durchviel Eigenantrieb und durch<br />
Bewusst machen der Probleme.<br />
Ihre Angelika Wendt<br />
Fachzahnärztin<br />
Angelika Wendt<br />
Heilpraktikerin für<br />
Psychotherapie<br />
B-Dipl. Akupunktur<br />
Europäisches Diplom<br />
Ganzheitsmedizin<br />
Am Rosenwinkel 3<br />
17207 Röbel<br />
Tel.: 039931-55 350<br />
Fax: 039931-50 561<br />
E-Mail: angelikawendtheilpraktikerin@t-online.de
20 ANZEIGENTEIL