Urlaubsmagazin Friedrichskoog 2023
Im Urlaubsmagazin Friedrichskoog finden Sie viele tolle Tipps und Ideen für einen wunderbaren Urlaub in Friedrichskoog an der Nordsee.
Im Urlaubsmagazin Friedrichskoog finden Sie viele tolle Tipps und Ideen für einen wunderbaren Urlaub in Friedrichskoog an der Nordsee.
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Einfach hin
UND SEIN ...
URLAUB 2023
URLAUBSTIPPS I ANGEBOTE I GESUNDHEIT
Watt er
Sie lieben das Meer, eine frische Brise und freuen sich schon auf entspannte Ferien an der Nordsee,
auf lange Wanderungen durchs Watt und ausgedehnte Deichspaziergänge? Dann sind Sie bei uns in
Friedrichskoog genau richtig. Damit Sie wissen, was Sie in dieser Saison in Friedrichskoog alles
erwartet, haben wir die schönsten Erlebnisse und Tipps für Sie zusammengestellt.
Von den eindrucksvollen Radrouten und Wandertouren über vielfältige Veranstaltungen bis hin zu
echten Geheimtipps von Friedrichskoogern – in diesem Magazin erhalten Sie jede Menge Ideen für
jede Jahreszeit.
Sie haben noch Fragen zu Ihren Ferien in Friedrichskoog? Wir helfen Ihnen gerne bei der Suche nach
einer passenden Unterkunft, halten Tipps für Ihren nächsten Ausflug parat und sind bei allen
Fragen rund um Ihren Urlaub für Sie da. Rufen Sie uns einfach an oder mailen Sie uns!
Wir freuen uns schon auf Sie!
Ihr Friedrichskoog-Urlaubsteam
Tourismus-Service Friedrichskoog
Koogstraße 141 · 25718 Friedrichskoog-Spitze
urlaub@friedrichskoog.de
www.friedrichskoog.de
2 URLAUBSHOTLINE +49 (0)4854-219010 · KOMFORTABEL ONLINE BUCHEN: WWW.FRIEDRICHSKOOG.DE
leben
IN FRIE DRICHSKOOG!
INHALT
Moin in Friedrichskoog 4
Unser UNESCO-Weltnaturerbe 6
Bei jedem Wetter ein Erlebnis 8
Watt gibt´s denn da zu seh´n? 10
Friedrichskoog für Mensch und Tier 12
Me(e)hr Erlebnis am Strand 14
Alles im Blick – Die Wasserwacht 15
Bei uns ist immer was los 16
Kulinarische Erlebnis-Tipps 18
Aktiv erholen … 22
Wandern in Friedrichskoog 24
Sich Zuhause fühlen 28
Im Nordseetakt 30
Ausflugstipps in der Region 32–45
Fiete´s Kids Club 46
Ein Wal voller Abenteuer 47
Friedrichskoog wird noch attraktiver 48
Nordseeurlaub buchen beim 50
Tourismus-Service Friedrichskoog
Entspannt anreisen 52
Impressum 54
So kommen Sie zu uns 56
3
Moin
IN FRIEDRICHSKOOG
Hoch oben im Norden...
...direkt hinter dem Deich an der Nordsee
gelegen, dort finden Sie Friedrichskoog.
Am Mündungsgebiet der Elbe, unmittelbar
am Gezeitenraum des Meeres, wo
Ebbe und Flut tagein, tagaus das Wattenmeer
überfluten und wieder freigeben.
Ein kosmisches Schauspiel, das eindrucksvoll
täglich, aber nie wirklich gleich,
von der Natur wiederholt wird.
Erstaunt und verwundert über dieses Naturspektakel
sind viele Reisende schon im Altertum
gewesen. Vor über 2000 Jahren schrieb ein Weltrei-
4 URLAUBSHOTLINE +49 (0)4854-219010 · KOMFORTABEL ONLINE BUCHEN: WWW.FRIEDRICHSKOOG.DE
FAKTEN ÜBER
FRIEDRICHSKOOG
Tourismus seit: 1963/1964
Strand:
Grünstrand
Strandkörbe (gebührenpflichtig): 180
Einwohner: 2.570
Strandlänge:
1,4 km
Eingedeicht: 1854
Fläche:
53,96 km²
Bundesland:
Schleswig-Holstein
Landkreis:
Dithmarschen
Was versteht man unter dem Begriff „Koog“?
„Als „Koog“ wird an der Westküste Schleswig-Holsteins
ein durch einen Deich aus den Seemarschen gewonnenes
Stück Land bezeichnet.“
sender aus Rom in sein Tagebuch: „Hier stehe ich am Meeresufer,
wo sich der Ozean in seiner Gesamtheit in Bewegung setzt.“
Die besondere Lage Friedrichskoogs umrahmt von Deichen, Feldern,
Nordsee und fernab von Hektik und Trubel, gefällt unseren
Besuchern sehr. Bei uns fühlt man sich wie auf einer Insel. Viele
Gäste kommen, um Urlaub vom alltäglichen Trott zu nehmen.
Und sie kommen gerne wieder.
Bei Ebbe bietet der Strand am Deich eine große grüne Liegewiese
sowie ein endloses Wattenmeer, wo Kinder in der freien Natur
gefahrlos spielen können und viel Platz für alle vorhanden ist. Jeder
kann sich gut erholen umgeben von Weite und Natur – selbst
bei Wind, denn bei uns hat jedes Wetter seinen Reiz.
Die Lage Friedrichskoogs, abseits
von großem Getümmel, gefällt
unseren Gästen sehr. Es sei wie
auf einer Insel, sagen sie.
Tourismus-Service Friedrichskoog
5
Unser
UNESCO-WELTNATURERBE
Wildnis von Weltklasse –
das Weltnaturerbe Wattenmeer
Das größte Wattgebiet der Welt erstreckt sich auf einer Länge
von 500 Kilometern entlang der deutschen, dänischen und
niederländischen Nordseeküste. Die Natur ist hier weitgehend
unberührt und intakt: Wind und Wasser formen Priele, Dünen,
Strände und Watten täglich neu; mehr als 10.000 Tier- und
Pflanzenarten sind hier Zuhause; über zehn Millionen Zugvögel
nutzen das Gebiet jedes Jahr. Hier finden sie echte Wildnis im
dichtbevölkerten Mitteleuropa!
Das Wattenmeer wurde 2009 von der UNESCO in die Liste des
Welterbes der Menschheit aufgenommen. Dies ist die höchste
internationale Anerkennung, die ein Naturgebiet erhalten
kann. Es ist gleichzeitig eine Verpflichtung, das Wattenmeer zu
schützen und für zukünftige Generationen zu erhalten.
Wer Mitglied in dieser Gemeinschaft sein will, muss etwas zu
bieten haben: „Weltnaturerbe“, das ist eine Auszeichnung von
höchstem Wert und Anspruch. Denn die UNESCO-Kriterien sind
streng. So muss dem Lebensraum unter anderem hinsichtlich
der geologischen und der ökologischen Prozesse ein international
herausragender Wert sowie eine große Bedeutung für den Erhalt der
biologischen Vielfalt zukommen. Auch ein Schutz- und Erhaltungsplan
muss vorhanden sein.
Aktuelle Informationen zu Wattführungen und weiteren Veranstaltungen
rund um das Weltnaturerbe finden Sie auf www.friedrichskoog.de.
Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer
ist einer von 16 Nationalparken in Deutschland und der größte zwischen
dem Nordkap und Sizilien.
„Natur Natur sein lassen“ ist das Ziel aller Nationalparke. Einzigartige
Natur soll erhalten werden – nicht nur die Tiere und Pflanzen,
sondern die Landschaft in ihrer Gesamtheit, mit Bergen und Seen
oder in unserem Fall Wattflächen und Prielen, Dünen und Salzwiesen.
Damit Menschen heute und in Zukunft darüber staunen, darin
forschen und sich erholen können.
6 URLAUBSHOTLINE +49 (0)4854-219010 · KOMFORTABEL ONLINE BUCHEN: WWW.FRIEDRICHSKOOG.DE
Das Ziel aller Nationalparks
lässt sich in vier Worte fassen:
„Natur Natur sein lassen“
Alina Claußen, LKN.SH / Nationalparkverwaltung
NATIONALPARK
SCHLESWIG-
HOLSTEINISCHES
WATTENMEER
Lage:
Fläche:
Schleswig-Holstein, Deutschland
4.380 km²
Gründung: 1. Oktober 1985
• Größtes Besucherzentrum für den Nationalpark:
Multimar Wattforum in Tönning
• Größter Nationalpark in Deutschland
• 63 % des Wattenmeeres liegen permanent
unter Wasser
• 35 % liegen periodisch trocken
• Drehscheibe des Vogelzugs für Millionen
Wat- und Küstenvögel
• zusammen mit den Halligen auch als
Biosphärenreservat von der UNESCO anerkannt
• Nationalpark-Partner bieten nachhaltige
Urlaubsangebote an
Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und
Meeresschutz Schleswig-Holstein
Nationalparkverwaltung
Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer
Schlossgarten 1 · 25832 Tönning
Telefon: +49 (0)4861 616-0
nationalpark@lkn.landsh.de
WEITERE INFOS:
www.nationalpark-wattenmeer.de
www.weltnaturerbe-wattenmeer.de
www.multimar-wattforum.de
7
Bei jedem Wetter
EIN ERLEBNIS...
Die Seehundstation Friedrichskoog
Ganzjährig können in der Seehundstation Friedrichskoog die zwei heimischen
Robbenarten des deutschen Wattenmeers – Seehunde und Kegelrobben
– beobachtet werden. Die gemeinsame Haltung von Seehunden und
Kegelrobben ist einmalig in Deutschland. Die Besucher erfahren in der Station
viel über die Biologie der Robben und die verschiedenen Aufgaben der
Seehundstation.
Möchten Sie mehr erfahren?
Die Öffnungs- und Fütterungszeiten sowie weitere aktuelle
Informationen und Tipps zu Ihrem Besuch finden
Sie auf unserer Homepage und auf Facebook.
Die dauerhaft in der Station lebenden Seehunde und Kegelrobben können
in den natürlich gestalteten Becken an Land und unter Wasser beobachtet
werden. Am Unterwasserfenster ist ein Eintauchen in ihre Welt möglich und
die Erlebnisausstellung „Robben der Welt“ rundet das Angebot ab.
Die Seehundstation Friedrichskoog ist die einzig autorisierte Annahmestelle
für verlassen, geschwächt oder erkrankt aufgefundene Robben in Schleswig-
Holstein. Die Aufzucht junger Seehunde, die während der Säugezeit dauerhaft
den Kontakt zur Mutter verloren haben, der sogenannten „Heuler“, ist
ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit der Station im Sommer. Der gesamte
Aufzuchtbereich ist für die Besucher nicht zugänglich, kann aber von dem
Seehundstation Friedrichskoog gGmbH
Information – Aufzucht – Forschung
An der Seeschleuse 4
25718 Friedrichskoog
www.Seehundstation-Friedrichskoog.de
8 URLAUBSHOTLINE +49 (0)4854-219010 · KOMFORTABEL ONLINE BUCHEN: WWW.FRIEDRICHSKOOG.DE
Ein Interview mit
DER SEEHUNDSTATION
Wie viele Robben leben in der Seehundstation?
Seehundstation: „In unserer Dauerhaltung leben Kegelrobben
und Seehunde in einer gemischten Gruppe. Dazu
kommt eine wechselnde Anzahl an Jungtieren im Aufzuchtbereich.
In den letzten Jahren wurden im Jahresverlauf
viele junge Seehunde und Kegelrobben eingeliefert.”
Was ist ein Heuler?
Seehundstation: „Als Heuler werden nur die Jungtiere
bezeichnet, die während der Säugezeit von der Mutter
dauerhaft getrennt werden. Das Heulen ist ein normaler
Kontaktlaut des Jungtieres, mit dem es seine Mutter
ruft – kein Klagen.”
Beobachtungsdeck sowie im neuen Ausstellungsgebäude aus dem „Robbenblick“
gut eingesehen werden.
Im Dezember 2019 erfolgte der Spatenstich zum umfangreichen Aus- und Umbau
der 1985 gegründeten Seehundstation. Die Gäste sollen zukünftig ein noch
abwechslungsreicheres Angebot erhalten. Die Eröffnung der Ausstellung „Heimische
Robben“ ist für Ende 2022 geplant. Auch im Jahr 2023 ist aufgrund von
Arbeiten mit Einschränkungen im Besucherbereich und der Wegführung zu rechnen.
Unter www.seehundstation-friedrichskoog.de erhalten Sie Informationen
über die aktuellen Neuerungen der Seehundstation. Bereits jetzt laden die Tribüne,
das Beobachtungsdeck und die neu gestalteten Bereiche zum Beobachten
der Robben ein. Die Seehundstation freut sich über Ihren Besuch und Ihre damit
verbundene Unterstützung.
Wie entstehen Heuler?
Seehundstation: „Es gibt viele mögliche Ursachen. Bei
starken Stürmen oder Gewittern kann es passieren,
dass sich Mutter und Jungtier verlieren. Aber auch Störungen
durch den Menschen können eine Ursache für
die Trennung sein.”
Wie alt können Seehunde werden?
Seehundstation: „Das durchschnittliche Alter im Wattenmeer
liegt bei 12-15 Jahren, einige Tiere werden über
20 Jahre alt. In menschlicher Obhut können Seehunde
deutlich älter werden“. „Hein“ ist die älteste Robbe in der
Seehundstation und lebt bereits seit 1997 hier.”
www.seehundstation-friedrichskoog.de
9
Watt
GIBT´S DENN
DA ZU SEH´N?
UNSER
URLAUBSTIPP
Die Schutzstation Wattenmeer in Friedrichskoog
Das Stationsteam der Schutzstation Wattenmeer in Friedrichskoog
besteht in diesem Jahr aus Matilda Eichen (FÖJ), Hannah
Rogge (FÖJ), Nienke Müller (HBFD) und Jonah Runschke (BFD).
Gemeinsam betreuen sie den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches
Wattenmeer von Friedrichskoog aus auf einer Küstenlänge
von 30 km.
Zu ihren Aufgaben gehören ganzjährige Rastvogelzählungen,
die Kartierung der Brutvögel und Wattbodentiere, der Schutz
der Seevogelbrutgebiete im Vorland und Spülsaumkontrollen,
aber auch die Öffentlichkeitsarbeit und die Durchführung von
Veranstaltungen.
So bieten sie z.B. ganzjährig Wattführungen für große und kleine
Gäste, bei denen alles Wissenswerte über das Wattenmeer
und seine Bewohner erzählt wird, sowie vogelkundliche Führungen
und Exkursionen in die Salzwiese an.
Die Wanderungen in den Sonnenuntergang im Sommer und die
Punschwattführungen im Winter sind besondere Erlebnisse, die
jeder Besucher einmal erlebt haben sollte. Oder lassen Sie sich
auch bei den Abendwanderungen am Deich mit Geschichten und
Gedichten verzaubern.
Schutzstation Wattenmeer e.V.
friedrichskoog@schutzstation-wattenmeer.de
Telefon: +49 (0)4854 9298
10 URLAUBSHOTLINE +49 (0)4854-219010 · KOMFORTABEL ONLINE BUCHEN: WWW.FRIEDRICHSKOOG.DE
Speicherkoog
Uferschnepfe
NABU Nationalparkstation „Wattwurm” mit Vorgarten
Silberreiher
NABU Nationalparkstation „Wattwurm“
Entdecken Sie mit uns die „Neue Wildnis“ im Meldorfer Speicherkoog.
Ob bei einem Besuch in unserer modernen und interaktiven
Ausstellung oder bei einer geführten Exkursion in die Wattgebiete
oder zu den Brut- und Rastvögeln unserer Küste – im Speicherkoog
gibt es immer etwas zu entdecken. Gerne begleiten wir sie auch exklusiv
bei kleinen Rundgängen zu aktuellen Themen oder wir begleiten
Sie ein Stück auf Ihrer Radtour durch den Koog. Wir freuen uns
auf Ihren Besuch!
Sie finden uns direkt am neuen Meldorfer Hafen:
Hafenstraße 2 · 25704 Meldorf
Öffnungszeiten von April bis Oktober:
Do bis So 11.00–17.00 Uhr
Termine und aktuelle Infos auf
www.schleswig-holstein.nabu.de
Telefon +49 (0)4832 62 64
wattwurm@nabu-sh.de
Wir freuen uns, als Schutzstation
Wattenmeer etwas zum Erhalt
dieses einzigartigen
Lebensraums beizutragen.
Team der Schutzstation Wattenmeer
11
Gerne suchen wir für Sie
und Ihren tierischen Begleiter
ein Quartier für Ihren Urlaub.
Koogstraße 141, Deichpassage
25718 Friedrichskoog-Spitze
+49 (0)4854 21 90 10
+49 (0)4854 21 90 119
info@friedrichskoog.de
www.friedrichskoog.de
mit Ihrem Vierbeiner
FRIEDRICHSKOOG
fur Mensch
und Tier
Urlaub mit Hund in Friedrichskoog
Friedrichskoog ist ein wunderbares Urlaubsziel für Gäste mit
Hund. Viele Vermieter nehmen gerne Vierbeiner auf und bieten
Ihnen ein haustiergerechtes Quartier.
Es gibt einen 400 Meter langen Hundestrand, an dem Baden
und Wattwandern mit Hund erlaubt sind. An den Familienstrand
schließt sich nördlich direkt ein Abschnitt für Familien
mit Hund an. Noch vor dem Naturstrand folgt ein Hundestrand
für Urlauber mit Vierbeinern.
Für Hunde gelten im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches
Wattenmeer besondere Regeln. Zum Schutz von Natur und
Tieren im Nationalpark dürfen Sie hier mit Ihrem Hund immer
nur angeleint Gassi gehen. Achten Sie auch auf die Sauberkeit
der Hundestrände und Gehwege. Für den Gassi-Gang stehen
Tütenspender bereit.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Hunde am Strand,
auf dem Deich, im Watt und in der geschlossenen Ortschaft
an der Leine zu führen sind.
Im Notfall
DER NÄCHSTE TIERARZT
Dr. Wiebke Stüben, Museumstr. 3, 25709 Marne,
Tel.: 0 48 51 / 30 77
Tierärztliche Praxis Dr. Thumann, Neue Burger Str. 22,
25554 Wilster, Tel.: 0 48 23 / 9 40 90, www.tierarzt-thumann.de
Weitere nützliche Tipps und Infos
finden Sie in unserem Faltblatt
„Urlaub mit Hund in
Friedrichskoog“.
TIERÄRZTLICHER NOTRUF
Tel.: 0 700 / 01 00 22 34
TIERHEIM / TIERSCHUTZVEREIN
Tierschutzverein Dithmarschen e.V. / Tierheim Tensbüttel
Dellbrückweg 10, 25767 Tensbüttel-Röst
Tierheim-Tel.: 0 48 35 / 87 25
Tierschutz-Tel.: 0 48 53 / 97 16 090
www.tierschutzverein-dithmarschen.de
POLIZEISTATION
Erste Kontaktaufnahme bei entlaufendem Hund
Bahnhofstraße 70, 25709 Marne, Tel.: 0 48 51 / 950 70 oder
Polizei-Zentralstation Brunsbüttel, Tel.: 0 48 52 / 602 40
Unser Tipp: Kennzeichnen Sie das Halsband Ihres Hundes mit
Ihrer Mobil-Nummer.
Tipp: Anreise mit Hund
Tipp: Wattführung mit Hund
Kurzes Kennenlernen der Vierbeiner
Informatives über den Nationalpark, Pflanzen und Tiere
Infos über Hunde an den Deichen und im Nationalpark
Urlaub MIT
Hund
in Friedrichskoog NORDSEE
Auskunft: Dr. Ingrid Austen, Tel. 04852 / 530 225 (Ohne Anmeldung!)
Auch bei den meisten anderen Wattführungen können Sie
Weitere Informationen z.B. zur Anreise mit Hund
sowie Gepäckvorschläge finden Sie unter
mit Hund teilnehmen!
https://www.friedrichskoog.de/urlaub/urlaub-mit-hund
Hunde am Deich und im Watt nur angeleint!
HUNDEWALD (Entfernung ca. 30 km)
H U N D E F R E U N D L I C H E Q U A R T I E R E
Im Hundewald Christianslust dürfen die Vierbeiner in einer 12 ha großen
eingezäunten Waldfläche mal so richtig los toben. Sie erreichen das
Auslaufgehege von Marne aus Richtung St. Michaelisdonn, dann weiter
Richtung Burg. Sie sehen eine Abzweigung nach Süderhastedt, fahren
aber ungefähr noch 600 m weiter geradeaus. Zur rechten Hand sehen
Sie einen großen Findling mit der Inschrift „Christianslust“. Dort biegen
Sie ein und folgen dem Sandweg (Vorsicht Schlaglöcher!) bis Sie auf der
rechten Seite das Tor zum Hundeauslauf sehen.
Tourismus-Service Friedrichskoog
Informationen
Stand 04/2019 - Irrtümer und Änderungen vorbehalten
rund um Ihren gemeinsamen Urlaub
WWW.FRIEDRICHSKOOG.DE
12 URLAUBSHOTLINE +49 (0)4854-219010 · KOMFORTABEL ONLINE BUCHEN: WWW.FRIEDRICHSKOOG.DE
Trischendamm
STRAND FRIEDRICHSKOOG
Spielplatz
NORDSEE MIT
NATIONALPARK WATTENMEER
Spielplatz
Aktivstrand
Familienstrand
Familienstrand
mit Hund
Hundestrand
P
WC
Hauptaufgang
Deich
Treffpunkt
Wattwandern
Piratenspielplatz
Beach
Volleyball
WC
Naturstrand
FKK
Zugang zum Meer Strandhütte Hunde an der Leine erlaubt
UNSERE
TIPPS
Wattführung mit Hund
Bei den meisten Wattführungen können Sie mit Hund
teilnehmen!
Anreise mit Hund
Weitere Informationen z.B. zur Anreise mit Hund sowie
Gepäckvorschläge finden Sie unter
www.friedrichskoog.de/urlaub/urlaub-mit-hund
Hundewald Christianslust
Im ca. 30 km entfernten Hundewald Christianslust dürfen die
Vierbeiner auf einer 12 ha großen eingezäunten Waldfläche
mal so richtig los toben. Sie erreichen das Auslaufgehege von
Marne aus Richtung St. Michaelisdonn und dann weiter in Richtung
Burg. Genaueres können Sie unserem „Urlaub mit Hund“-
Flyer entnehmen.
Hundeauslaufplatz
Endlich toben mit anderen Hunden oder den eigenen Vierbeiner
trainieren: Der Hundeauslaufplatz befindet sich an
der Nordseestraße hinter dem Wohnmobilstellplatz und
ist jederzeit kostenlos nutzbar.
Freizeit- & Gesundheitscenter für Hunde
Im Dog Ways Center, dem Freizeit- und Gesundheitscenter
für Hunde in Friedrichskoog, werden Workshops, Hundetrainings
und Hundephysiotherapie angeboten. Freilaufflächen,
Indoor- und Wohlfühlangebote für Hunde bieten
Freiraum für abwechslungsreiche Urlaubsaktivitäten.
www.dog-ways.de
Der Tourismus-Service Friedrichskoog
beantwortet Ihnen gerne weitere Fragen telefonisch 49 (0)4854 21 90 10
13
ME(E)HR ERLEBNIS
am Strand
Strandvergnügen an der Spitze!
Im Strandkorb am Grünstrand entspannen, dabei Watt und Weite
genießen, im seichten Nordseewasser baden oder ausgedehnte
Strandspaziergänge unternehmen: In Friedrichskoog-Spitze finden
Ruhesuchende und Strandkorb-Fans genauso ihren Lieblingsplatz
wie Sportbegeisterte und Sonnenanbeter. Für jeden gibt’s hier den
passenden Strandabschnitt – vom Naturstrand, über Aktivstrand und
Familienstrand bis hin zum Hundestrand.
Am Badestrand von Friedrichskoog-Spitze stehen etwa 180 Strandkörbe
bereit. Für Familien mit Kindern wird ein großer Piratenspielplatz
auf Sand in der Nähe des Strandhauptaufgangs in Friedrichskoog-Spitze
zum Abenteuer. Und wer auch im Urlaub gerne aktiv ist,
kann sich im Park am Deich mit Bouleplatz, Beachvolleyballfeld sowie
Fitnessgeräten sportlich betätigen.
14 URLAUBSHOTLINE +49 (0)4854-219010 · KOMFORTABEL ONLINE BUCHEN: WWW.FRIEDRICHSKOOG.DE
ALLES IM BLICK DIE WASSERWACHT DES DRK
In Bayern daheim,
in Friedrichskoog
zu Hause.
Peter Sirtl von der Wasserwacht Bayern
„Wir übernehmen hier schon seit über 25 Jahren
den Wasserrettungsdienst am Friedrichskooger Badestrand.
Zu unseren Aufgaben gehören täglich von
Mai bis September von 10.00 bis 18.00 Uhr die Aufsicht
am Deich, das Leisten von Erster Hilfe sowie
Kontrollen der vorhandenen Rettungsmittel. Natürlich
stehen wir auch als Ansprechpartner für Fragen
und einen Klönschnack zur Verfügung.“
WISSENSWERTES
ÜBER DIE WASSERWACHT
Ursprünglich gegründet, um Menschen vor dem Tod durch Ertrinken
zu retten, ist das Aufgabengebiet der Wasserwacht heute erheblich
vielfältiger. In erster Linie widmet sie sich dem Wasserrettungsdienst,
wobei rund 75.000 ehrenamtliche Aktive bundesweit
die Badegewässer sichern — ob nun in Bädern, Seen, Flüssen oder
an Küsten.
Die Wasserwacht in Deutschland ist eine Gemeinschaft des Deutschen
Roten Kreuzes mit 140.000 ehrenamtlichen Mitgliedern.
Neben der qualifizierten, professionellen Lebensrettung und Ersten
Hilfe unterrichten die ehrenamtlichen Mitglieder der Wasserwacht
jährlich über 60.000 Kinder, aber auch Jugendliche und
Erwachsene im Schwimmen und Rettungsschwimmen. Durch die
Entfernung von Unrat aus Gewässern sowie die Pflege geschützter
Biotope betätigen sie sich auch im Umweltschutz.
Ebbe und Flut
Die Gezeiten, an der deutschen Nordseeküste Tiden genannt,
sind eine Erscheinung, die sich auf der gesamten Erde durch
regelmäßiges Heben und Senken der Wasseroberfläche äußert.
Besonders eindrucksvoll können Sie Ebbe und Flut im Wattenmeer
beobachten. Bei Niedrigwasser wandern Sie über den
Meeresboden und bei Flut baden Sie im Meer.
Der mittlere Gezeitenunterschied zwischen zwei Hochwasserständen
beträgt 12 Stunden und 25 Minuten. Friedrichskoog
liegt im Gezeitenbereich der Nordsee, die jeweiligen Zeitangaben
entnehmen Sie bitte unserer Website.
www.friedrichskoog.de
15
immer
BEI UNS IST
was los
Vielfältige Erlebnisse für die ganze Familie – das ganze Jahr über
Ob Festival am Deich oder Deich-Disco, Klassik am Klavier oder
Shantymusik, Poetry-Slam oder E-Darts – freuen Sie sich auf
vielfältige Events und Live-Konzerte. Darüber hinaus geben spannende
Lesungen und Ausstellungen einen Einblick in die kreative
Arbeit regionaler Autoren und Künstler.
Auch für die kleinen Entdecker gibt es bei uns an der Nordsee
mit Spiele-Wagen am Deich, Bastelstunden und Puppentheater
viel zu erleben.
Im Sommer sind der Seemeilenlauf sowie das Wikingerschachund
Puzzleturnier echte Highlights für die ganze Familie.
Bei den folgenden Veranstaltungstipps handelt es sich nur um
eine Auswahl aus unserem vielfältigen Eventangebot. Alle Informationen
finden Sie in unserem Veranstaltungskalender auf
www.friedrichskoog.de.
16 URLAUBSHOTLINE +49 (0)4854-219010 · KOMFORTABEL ONLINE BUCHEN: WWW.FRIEDRICHSKOOG.DE
VERANSTALTUNGS-
HIGHLIGHTS 2023
April/Mai
• Welt-Mehlbeuteltag in Friedrichskoog
• Ostereierkullern am Deich
• Oster-Kunsthandwerkermarkt
• Osterfeuer
• Poetry-Slam - Norden Deluxe
• Afro-Gospel in Concert
• Björn Paulsen
• Theater mit „De Oldies“
• 3. E-Darts Open Friedrichskoog
Juni
• Mittsommer-Fest
REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN (Frühjahr-Herbst)
• Axel „der Küstenschnacker“-Tour
• Fotokurs mit Harald Rothe
• ZUMBA – FÜR ALLE UND JEDEN
• Landfrauen-Markt
• Yoga am Deich
• Kreft‘s Puppenbühne
• Kartenlegen
• Kreativwerkstatt
• Singen mit Andrea
TICKETS
ONLINE BUCHEN
Juli/August
• Festival am Deich
• Deich-Disco
• Oldtimer-Deichparade
• Seemeilenlauf
• Poetry-Slam - Norden Deluxe
• Wikingerschachmeisterschaft
• Seehundsommerfest
• Kulturwoche
• Yoga-Tag
• Fietes Kids Club Tag
• Kunstgriff-Ausstellung
mit Wolfgang Gross-Freytag
September
• Stadt-Land-Spielt im HdK
• Kohltage-Bilderausstellung
Oktober
• Herbst-Kunsthandwerkermarkt
Oktober-Dezember
• monatliche Lesebühne
Ganzjährige Veranstaltungen
• Geführte Wattwanderungen und
Salzwiesenführungen
• Fotoausstellungen
• Lesungen
• Shantymusik-Abende
• „Weltklassik am Klavier“-Konzerte
• Offene Kultur Lounge
• Lama- und Alpaka-Touren
Von Frühjahr bis Sommer
diverse Livekonzerte im Park am Deich
17
Kulinarische
ERLEBNIS-TIPPS
Der Kreis Dithmarschen ist bekannt für den
Anbau von Kohl.
Er gilt mit seinen mehr als 3.000 Hektar Kohl als das
größte zusammenhängende Kohlanbaugebiet Europas.
Jährlich werden hier rund 80 Millionen Kohlköpfe geerntet.
Kohl ist hier nicht nur zu den Dithmarscher Kohltagen
vom 19.-24. September 2023 allgegenwärtig. Vom Weißoder
Rotkohl über Rosenkohl bis hin zu Möhren bietet der
gesunde Marschboden beste Voraussetzungen für den
Anbau. Aber nicht nur das typisch norddeutsche Gemüse
wächst auf den Feldern.
Mittlerweile findet man in den Hofläden neben Kohl und
Kartoffeln auch aromatische Wassermelonen aus Dithmarschen.
UNSERE
REZEPT-TIPPS
“
Die Region steht Kopf!“
19. bis 24. September 2023
Dithmarscher
Kohltage
Leckere Kohlrezepte
Ob Kohlpfanne, Kohl mit Lachs oder traditioneller Kohlpudding –
in dieser Broschüre finden Sie viele typische Kohlrezepte aus
Dithmarschen zum Nachkochen.
Ausprobieren und genießen!
Die Broschüre ist beim Tourismus-Service Friedrichskoog
erhältlich.
6 Tage lang KOHLinarisches Programm erleben:
dithmarscher-kohltage.de
18 URLAUBSHOTLINE +49 (0)4854-219010 · KOMFORTABEL ONLINE BUCHEN: WWW.FRIEDRICHSKOOG.DE
Krabbendelikatessen
Fischdelikatessen
Die „Früchte des
Meeres“ fangfrisch im
maritimen Ambiente unseres
Restaurants oder auf der
gemütlichen Außenterrasse genießen.
Krabben vom eigenen
Kutter, maschinengeschält direkt im eigenen Betrieb,
Frischfisch aus Nord- und Ostsee, Räucherfisch aus der
eigenen Räucherei, Salate aus eigener Herstellung.
In unserem angegliederten
Fischfachgeschäft
verpacken wir Ihren
gekauften Fisch auch
gerne reisefertig.
Und wieder daheim
können Sie unseren
Versandservice nutzen, um
auch zu Hause nicht auf diese Köstlichkeiten verzichten zu
müssen. Näheres dazu finden Sie auf unserer Internetseite
unter Versand.
... Sie sollen uns hier ja nicht verhungern.
Ab sofort fi nden Sie einen unserer Verkaufswagen von
Di–So 11-17 Uhr auf dem Parkplatz der Seehundstation.
Garantiert Frische und Nordsee-Qualität
Selbstverständlich sind auch Vorbestellungen für den Fischverkauf
möglich. Melden Sie sich unter Tel. 04854 291,
damit wir Ihre individuelle Fischbestellung zusammenstellen
können.
A. Urthel, Krabben & Fischdelikatessen
Hafenstraße 71 · 25178 Friedrichskoog · Tel. 04854 291 · info@urthel.de · www.urthel.de
Imbiss am Deich
Curry-Teufel
Meeresdelikatessen von Urthel
Der Friedrichskooger Familienbetrieb Urthel fischt bereits in dritter
Generation Nordseekrabben. Täglich sind sie auf ihrem familieneigenen
Kutter in der Nordsee unterwegs, um frische Krabben
und Fische zu fangen, die dann im hauseigenen Fischgeschäft
verkauft oder im Restaurant angeboten werden. Frische ist das
wichtigste Qualitätsmerkmal des Betriebes.
Bei den Urthels werden die Krabben nicht wie heute üblich zum
Pulen ins knapp 3.000 Kilometer entfernte Marokko und zurück
geschickt, sondern mit einer Maschine zu Hause in Friedrichskoog
geschält. Die Krabben sind fangfrisch und das schmeckt
man. 1991 wurde die erste Krabbenpulmaschine angeschafft
und mittlerweile sind mehrere Maschinen im Einsatz.
Die Krabbenpulmaschinen können nach Terminvereinbarung
besichtigt werden.
Backfisch
Veggie
Fishbrötchen
Currywurst
Schnitzel
P o m m e s
Softeis
Frozen Cocktails
gratis
W-LAN
Slusheis
meets Fish & Chips
Fleisch & Wust vom dithmarscher Strohschwein
Krabben & Kartoffeln aus Friedrichskoog
(04854) 9069162
Koogstr. 140c
Friedrichskoog-Spitze
info@curry-teufel.de
Catering
wieder
buchbar
online bestellen : kein schlange stehen
https://curryteufel.enfore.com
Ganzjährig geöffnet!
19
Immer ein bisschen Meer…
… für die Gäste!
Alice’ Heimathafen
Fischrestaurant
mit Selbstbedienung
50 Jahre
Fremdenverkehrsverein
Friedrichskoog e.V.
25 Jahre
Kurzeitung
• direkt am alten Friedrichskooger Hafen
• leckere nordseetypische Fischgerichte
und Fischbrötchen
• auch für Landratten ist Leckeres dabei
• täglich von 11:30 - 19:30 Uhr warme Küche*
*montags Ruhetag – Öffnunsgzeit von Ostern bis Ende Oktober
Am Hafen 4 - 25718 Friedrichskoog • www.alice-heimathafen.de • 04854 - 217
Fremdenverkehrsverein Friedrichskoog e.V.
www.fvv-nordsee.de
DITHMARSCHER REISEDIENST
Tel.: 04854 904619
Süderdeich 36
25718 Friedrichskoog
Antje Scheel
Krankenfahrten -
Personenbeförderung
Flughafentransfer
Tel.: 04854 904619
reisedienst-friedrichskoog@freenet.de
Internet: www.dithmarscher-reisedienst.de
Koogstraße 64
25718 Friedrichskoog
Tel.: 04854-90090
Fax: 04854-900930
Öffnungszeiten
Mo, Di, Do, Fr 8.30–18.00 Uhr
Mi
8.30–13.00 Uhr
Sa
8.30–12.00 Uhr
www.krabben-apotheke.de
20 URLAUBSHOTLINE +49 (0)4854-219010 · KOMFORTABEL ONLINE BUCHEN: WWW.FRIEDRICHSKOOG.DE
IHR EINKAUFSZENTRUM aktiv markt petersen
25718 FRIEDRICHSKOOG
Hafenstr. 124
Tel. (0 48 54) 2 04
Fax (0 48 54) 15 19
Fleisch und Wurst · Präsentkörbe · Lotto & Toto · Getränke auf Kommissionen · Postagentur ·
Lieferservice · Partyservice · Gutscheinkarten · Reinigungsannahme · Seehundmilch
Deichwolle
Wolle & mehr
In der Deichpassage Friedrichskoog - Spitze
Wolle zum Stricken und Häkeln von div. Herstellern
Handarbeits- Nadeln, Bücher und Zeitschriften
Kurzwaren und Zubehör.
Handgefärbte Wolle aus Schleswig-Holstein
Montag bis Freitag 10:00 - 18:00 Uhr
Samstag
10:00 - 16:00 Uhr
Sonntag i.d. Saison 12:00 - 16:00 Uhr
Koogstraße 141 • 25718 Friedrichskoog-Spitze
04854-90 69 916 • kontakt@deichwolle.de
www.deichwolle.de
Deichwolle
ES GIBT VIEL ZU SEHEN.
Landschaften, Starportraits, Stillleben,
Abstrakte. Zu Themen wie: Traumurlaub,
Gesichter, das Geheimnis der Nation,
Gott ist eine Frau, Ins Warme Weiche,
Universal Pictures,
Helden der Leinwand....
Viel Spass wünscht Ihnen
K.W.Paulsen
GALERIE&ATELIER
Kaiserin-Auguste-Viktoria-Koog 17
25718 Friedrichskoog
172 40130 87 / kwpaulsen17@gmail.com
Internet: kwpaulsen.de
oder PAULSEN&PAULSEN.de
WORKSHOPS ODER MALKURSE ?
Auf 150 Quadratmetern nach Voranmeldung
alleine oder zu zweit oder in der
Gruppe (max. 5 Personen). Dazu auch
noch in malerischer, naturgelüfteter Galeriescheune
beim Maler K.W. Paulsen in
Friedrichskoog.
Malen Sie Ihr Wunschbild:
oder Ihre Lieblinge, zum Beispiel Kind,
Mann, Hund, Katze, Auto.
Sie schaffen das - Ich weiß das.
21
Aktiv ERHOLEN
Auf zwei Rädern durch die Köge
Die frische Nordseebrise erleben Sie am besten bei einer
Radtour auf dem Nordsee-Deich und durch die Köge der
Region. In unserer schönen Landschaft ohne große Steigungen
mit dem Rückenwind als Begleiter macht Fahrradfahren
richtig Spaß. Vorbei an blühenden Raps- und
Kohlfeldern, durch die schmucken Orte mit stattlichen
Bauernhöfen und duftenden Rosenhecken, weiter auf
schnurgeraden Straßen durch die faszinierende Dithmarscher
Naturlandschaft.
Besonders zu empfehlen ist eine Radtour entlang der
Deiche von Friedrichskoog nach Neufeld zum kleinen
Hafen. Dort angekommen, laden Lokalitäten mit Blick
auf die unweit verlaufende Elbe zu einem Fischbrötchen
oder Kaffee & Kuchen ein. Hofläden mit Lammspezialitäten
und anderen regionalen Köstlichkeiten liegen auf
der Route.
Radeln Sie doch einmal auf der Entdecker- oder Deichtour
durch Friedrichskoog. Die Routen finden Sie in der
Dithmarscher Radbroschüre.
UNSER TIPP:
Die Broschüre
Radfahren in
Dithmarschen im
Tourismus-Service
erhältlich!
22 URLAUBSHOTLINE +49 (0)4854-219010 · KOMFORTABEL ONLINE BUCHEN: WWW.FRIEDRICHSKOOG.DE
Echte Küste. Echtes Land.
Echt watt to radeln.“
CL
ASS
EN
Fahrrad-
Verleih
“
Angebot
in Verbindung mit der Kurkarte:
4 Tage zum Preis von 3 /
7 Tage zum Preis von 5!
Körbe
& Schlösser
kostenlos.
Für entstandene
Schäden haftet
der Mieter
Friedrichskoog-Spitze „Haus Windrose“
Tel.: 04854-1738
Vorbestellungen Tel.: 04854-1497
Mit der Broschüre „Radfahren in Dithmarschen“
die schönsten Routen der Region entdecken!
Kostenlos erhältlich in allen Tourist-Informationen
oder auf
echt-dithmarschen.de
Körbe & Schlösser kostenlos.
Für entstandene Schäden haftet der Mieter.
Friedrichskoog-Spitze
„Haus Windrose“
Telefon: 04854 - 1738 / -1497
.
www.fahrradverleih-classen.de
www.fahrradverleih-classen.de
Golfen in Dithmarschen
Die Golfplätze in Dithmarschen sind durch die einzigartige Küstenlandschaft
und frische Nordseebrise interessant zu spielen
und auch für Einsteiger gut geeignet. Die drei Plätze sind unterschiedlich
angelegt. Die Spielbahnen führen durch eine reizvolle,
leicht hügelige Landschaft, sind landschaftlich in die Geest- und
Knicklandschaft zwischen Nordsee und Eider integriert oder liegen
in der ehemaligen Wattenmeerlandschaft.
Informationen zum Golfsport
in Dithmarschen finden Sie
auf www.friedrichskoog.de.
23
Wandern
IN FRIEDRICHSKOOG ...
UNSER TIPP:
Die Broschüre
Wandern in
Dithmarschen im
Tourismus-Service
erhältlich!
Der Erlebnisrundweg in Friedrichskoog-Spitze
Der 3,5 km lange Erlebnisrundweg in Friedrichskoog-Spitze ist für
Groß und Klein ein tolles Naturerlebnis. Genießen Sie Natur pur entlang
der Nordseestraße und entdecken Sie die elf Naturerlebnisstationen
auf der Wander-Route.
Der Wanderweg startet vom Großparkplatz in Friedrichskoog-Spitze
und führt durch den Kurpark bis zum Parallelweg. Entlang der Nordseestraße
und durch die Hochzeitsallee geht es wieder zurück zum
Großparkplatz. Der Rundwanderweg leistet inhaltlich einen wichtigen
Beitrag zu den Themen Natur, Umwelt und Nationalpark Schleswig-
Holsteinisches Wattenmeer. Lernen Sie mehr über das Leben im und
am Wattenmeer, den Vogelzug, die Gezeiten sowie über die Entstehung
Friedrichskoogs. Modelle veranschaulichen beispielsweise das
Phänomen der Ebbe und Flut und ein Rätselpfad entlang der Nordseestraße
ist vor allem für kleine Entdecker ein Highlight.
Das Projekt wurde von der EU sowie durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds
für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)
gefördert.
24 URLAUBSHOTLINE +49 (0)4854-219010 · KOMFORTABEL ONLINE BUCHEN: WWW.FRIEDRICHSKOOG.DE
... UND IM
UNESCO-WELTNATURERBE
Von April bis
November werden
regelmäßig Trischendamm-Wanderungen
angeboten.
Der Trischendamm
Eine Wanderung auf dem Trischendamm in Friedrichskoog-Spitze
ist ein einmaliges Erlebnis. Der 2,2 Kilometer
lange Trischendamm führt trockenen Fußes mitten durch
das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Entlang von Salzwiesen,
begleitet vom herben Seewind laufen Sie dem Meer
entgegen. Lassen Sie sich von der Ruhe, der beeindruckenden
Landschaft, der Weite und Schönheit des Wattenmeeres
begeistern.
Der Trischendamm wird als begehbares Küstenschutzbauwerk
neu in Szene gesetzt. Lesen Sie dazu
auch unseren Beitrag auf den Seiten 48-49.
25
Gesundheits- &
Therapiezentrum
Friedrichskoog
DAS FRIEDRICHSKOOGER KURMITTELHAUS BIETET EIN
GANZHEITLICHES KONZEPT FÜR KUR-SPA-WELLNESS-PRÄVENTION
Das Friedrichskooger
Kurmittelhaus
Gesundheit
Das Fachpersonal berät sie gern:
Ambulante Physiotherapie · Kosmetik ·
Medizinische Fußpflege · Ambulante
Vorsorgeleistungen (Kuren) mit den
Schwerpunkten:
• Chronische Erkrankungen
der Atemwege
• Hauterkrankungen
• Allergische Diathese
• Herz- und Gefäßkrankheiten
• Erkrankungen des Stütz und
Bewegungsapparates
• Nachbehandlung nach Operationen
und Unfallverletzungen am
Bewegungsapparat
• Chronische Erkrankungen
der Bewegungsorgane
• Allgemeine Gesundheitsgefährdungen
und Schwächezustände
• Psychovegetative Syndrome
• Obstruktive Atemwegserkrankungen
• Degenerative Wirbelsäulenerkrankungen
Es besteht eine Zulassung zu allen gesetzlichen
und privaten Krankenkassen.
Wellness
Mit sich und seiner Umwelt in Einklang
leben und Gesundheit genießen.
Mit einem Lächeln dem neuen Tag
begegnen und die Lust am Leben spüren.
• Bäder / Dampfbad
• Beauty & Kosmetik
• Fitness
Besuchen Sie uns auch auf facebook.
www.gtz-friedrichskoog.de
Inmitten von Natur und Ruhe
• Massagen
• Thalasso-Anwendungen
Das GTZ Friedrichskoog verbindet
Wellness auch immer mit Gesundheit.
So werden alle Massagen von
erfahrenen Therapeuten durchgeführt.
Nach der Behandlung fühlen Sie sich
leichter, ausgeglichener und gelassener.
Das Meer, das Heilklima und
unsere besonderen Anwendungen
ermöglichen Ihnen ein ganzheitliches
Wellnesserlebnis.
Lassen Sie sich Gesund-Verwöhnen!
Prävention
• Aquagymnastik
• Yoga
• Rückenschule
• Fitnesskurse
• Nordic Walking
• Autogenes Training
• Präventionsurlaub
Alle von uns angebotenen
Präventionsmaßnahmen sind
von der Landesvereinigung für
Gesundheitsförderung Schleswig
Holstein zertifiziert und werden
von den meisten gesetzlichen
Krankenkassen bezuschusst.
Freizeit / Fitness
• 32° Meerwasserthermalbad
• Training an Fitnessgeräten
• Café / Bistro
Kontakt
Schulstr.-West 14 · 25718 Friedrichskoog
Tel: +49 (0)48 54 · 90 02 0 · Fax: +49 (0)48 54 · 90 02 33
info@gtz-friedrichskoog.de
26 URLAUBSHOTLINE +49 (0)4854-219010 · KOMFORTABEL ONLINE BUCHEN: WWW.FRIEDRICHSKOOG.DE
Wir suchen
Sie!
Wir bieten eine breite
Palette an Jobs
in den Bereichen
Kinderbetreuung,
Therapie, Medizin,
Hotellerie und
Gastronomie.
seit über 25
Jahren Qualität - Kompetenz
- Patientenzufriedenheit
In unserer Klinik Nordseedeich erwarten Sie beste Voraussetzungen für Ihre
Mutter-Kind- & Vater-Kind-Kur:
• medizinisch-therapeutische Kompetenz
• liebevolle Kinderbetreuung
• bunte Sport-, Kreativ- & Freizeitangebote
• die unmittelbare Nähe zum Meer
Unsere Kuren richten sich vor allem an Patient*innen, die sich in besonderen
Lebenssituationen befinden oder an Erschöpfungszuständen, Hauterkrankungen
oder Atemwegserkrankungen leiden. Mutter-Kind- & Vater-Kind-Kuren werden
von allen Kassen anerkannt und sind beihilfefähig.
Alle Kliniken der Arbeitsgemeinschaft Eltern & Kind Kliniken finden Sie im
Internet unter www.mutter-kind.de
Deichweg 1 . 25718 Friedrichskoog . T 04854 908-0 . www.klinik-nordseedeich.de
begleiten Sie im Urlaub
Die kostenlose Gästezeitung
informiert Sie über alle stattfindenden Veran-
staltungen, über Kur- und Wellnessangebote, über die Gezeiten Ebbe und Flut,
über die Termine zahlreicher Wattführungen, über Land und Leute, über kleine
und große Seehunde sowie über lohnenswerte Ausflugsziele, wie zum Beispiel
die Schleusenstadt Brunsbüttel, wo Sie Traumschiffe aus aller Welt hautnah
erleben können.
FLÜGGE PRINTMEDIEN
Inh. Jörg Bley eK
21502 Geesthacht
www.die-kurzeitung.de
www.fl uegge-printmedien.de
Der Friedrichskoog-
Newsletter
... informiert Sie regelmäßig über
neue Projekte, Veranstaltungen und
aktuelle Angebote in Friedrichskoog.
Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter auf www.friedrichskoog.de
27
SICH Zuhause FÜHLEN...
Campingplätze in Friedrichskoog
Das Nordseebad Friedrichskoog ist bei Campern sehr
beliebt. Sowohl in Friedrichskoog als auch in Friedrichskoog-Spitze
gibt es mehrere kleine gemütliche
Campingplätze, auf denen Sie sich vom Alltag erholen
können. Ob für Familien, Paare oder Jugendgruppen,
auf den Camping- und Stellplätzen in Friedrichskoog
fühlt sich jeder zuhause.
Nehmen Sie sich eine Auszeit umgeben von grüner Natur
und der Nordsee und genießen Sie laue Sommernächte
unter dem Sternenhimmel. Tagsüber lädt der
Erlebnisstrand z.B. zum Wattwandern oder Baden,
der Deich zum Spazierengehen und die Radwege
zum Fahrradfahren ein.
Weitere Informationen über die
Camping- und Wohnmobilstellplätze
vor Ort finden Sie unter
www.friedrichskoog.de
Wohnmobilstellplatz an der Nordseestraße
Mit unserem VW Bulli haben wir den Stellplatz BULLIViAN
entdeckt. Der Platz von Kristian liegt direkt am Deich und
wir trafen gleich auf viele VW-Bullifans.
Freundinnen Viviane und Steffi
28 URLAUBSHOTLINE +49 (0)4854-219010 · KOMFORTABEL ONLINE BUCHEN: WWW.FRIEDRICHSKOOG.DE
Moderne und traditionelle Schmuckstücke
und eine ganze Schatzkiste voller
Rohbernsteine warten auf ihre Käufer.
In Bernsteinkursen wird geschliffen, poliert
und unter sachkundiger Anleitung eines
Bernsteinschleifers zaubern Sie aus Ihrem
Bernstein ein wunderschönes Andenken
an Ihren Urlaub in Friedrichskoog.
Ihr Bernsteinfachgeschäft in
Friedrichskoog Hafenstraße 64 a
Sie finden bei uns
auch Geschenke
Entdecken Sie unser Geschäft
und stöbern Sie in Ruhe.
www.bernsteinschleiferei.de
www.deluettjeladen.de
anton.koellmann@mytng.de
ALLER GUTEN
DINGE SIND
VIER RÄDER.
Foto: Schleswig-Holsteinische Landesmuseen
Es ist nicht nur Gold, was glänzt.
Entdecken Sie unsere
Schätze neu!
Wieder da
im Frühjahr 2023
Alle weiteren Informationen finden Sie
zeitnah auf unserer Homepage unter
www.landesmuseum-dithmarschen.de
Home is where you park it:
macht eure nächste Reise mit
uns zu einem Lifetime-Trip.
viagio.de
Campervanvermietung
Dithmarscher Landesmuseum
Das Museum in Meldorf zur Geschichte und
Kultur der Region vom Mittelalter bis heute
Visualisierungen: AHAD (Andreas Heller architects
& designers, Hamburg)
IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG!
Wie gefällt Ihnen Ihr Aufenthalt in Friedrichskoog? Haben Sie
Wünsche oder Anregungen? Um unser Angebot stetig verbessern
zu können, würden wir uns freuen, wenn Sie an unserer
Gästebefragung Teilnehmen. Unter allen Teilnehmern verlosen
wir monatlich Gutscheine.
gold_az_90x132.indd 1 25.08.22 10:24
Einfach QR-Code scannen oder online unter
www.friedrichskoog.de/gaestebefragung
29
Im
Nordsee-Takt
KENNEN SIE SCHON DIE „BLAUEN JUNGS“?
Unseren Shanty-Chor „Blaue Jungs“ gibt
es schon seit 1975. Eine Busladung reiselustiger
Friedrichskooger war im März
1975 auf Einladung des Musikvereins in
Weißenbrunn (Franken) zu Gast. Während der Rückreise
in den heimatlichen Norden kam es zu Gesprächen
über die schöne Musik der Weißenbrunner Blas- und
Trachtenkapelle. So etwas müssten wir auch in Friedrichskoog
haben. Das wäre doch eine Bereicherung
für den Ort und für die vielen Touristen. Nur die Musikrichtung
müsste schon etwas anders sein. Nicht
die alpenländische Folklore, sondern Seemannslieder
und Shantys wollen doch alle gerne hören. Der mitreisende
Hanno Blume, einer der späteren Gründer der
„Blauen Jungs“, hatte ein Akkordeon dabei und schon
erklangen im Bus die ersten gesanglichen Versuche.
Zur Zeit haben wir 32 aktive Mitglieder und bei öffentlichen
Auftritten, z. B. im Haus des Kurgastes, beim
Restaurant Alice am alten Hafen oder bei den Kohltagen
in Marne können Sie unser stimmungsvolles
Repertoire erleben. Für noch mehr Schwung in unserer
Chorgemeinschaft sorgen zwei neue Sänger, eine weitere
Akkordeonspielerin und ein neuer Bass-Gitarrist.
Besuchen Sie uns doch auf unserer Homepage
www.blaue-jungs-friedrichskoog.de. Dort erfahren
Sie, wann und wo Sie sich von uns begeistern lassen
können.
Damals als auch heute singen wir Shantys und Seemannslieder
sowie Stimmungslieder zu Akkordeon,
Gitarre, Kabasa, Bongos und Ratschgurke.
UNSER TIPP:
Aktuelle CD im
Tourismus-Service
erhältlich!
30 URLAUBSHOTLINE +49 (0)4854-219010 · KOMFORTABEL ONLINE BUCHEN: WWW.FRIEDRICHSKOOG.DE
Sonntags
geöffnet!
April bis Oktober sonntags von
11 bis 17 Uhr für dich geöffnet.
Mach mehr aus
deinem Einkauf.
Jetzt PAYBACK Punkte sammeln,
einlösen und sparen.
Jetzt sparen!
Mit den REWE
App Coupons.
Coupon in der REWE App aktivieren
und an der Kasse scannen und sparen!
Gut für dich. Und
deine Region
Bei uns findest du viele Produkte direkt aus
der Region. So genießt du nicht nur Frische
und Qualität aus derNachbarschaft, sondern
gibst der Region auch etwas zurück.
REWE.de/regional
+ Coupon aktivieren
Koogstr. 67 • 25718 Friedrichskoog
November bis März: Montag–Samstag von 7 bis 20 Uhr
April bis Oktober: Montag–Samstag 7 bis 22 Uhr
Die REWE-App
Alle Angebote
% immer dabei.
UNSERE
Ausflugstipps
FÜR SIE
Hafen in Büsum
Büsum ahoi: Krabbenbrötchen und
Kutterfahrten
Der Ausflugs- und Fischereihafen in Büsum ist
bekannt für seine Krabbenfischer. Probieren
Sie ein frisches Krabbenbrötchen und erleben
Sie den Krabbenfang auf einem Schiffsausflug.
Auch Schifffahrten zu den Seehundbänken der
Nordsee sind ein unvergessliches Erlebnis. Außerdem
fährt in der Hochsaison morgens ein
Ausflugsschiff von Büsum zur Hochseeinsel
Helgoland und am selben Tag wieder zurück.
Heide: Über den größten Marktplatz
Deutschlands bummeln
Die Markt- und Kreisstadt Heide in der Region
Dithmarschen liegt nur knapp 41 Kilometer
von Friedrichskoog entfernt. Wahrzeichen
des idyllischen Städtchens ist der Heider
Wasserturm, der heute als Trauzimmer für
Hochzeiten dient. Stolz ist die Stadt auf ihren
Marktplatz, dem mit 4,7 Hektar unbebauter, zusammenhängender
Fläche größten Marktplatz
Deutschlands. Jeden Samstag findet hier der
traditionelle Wochenmarkt statt und alle zwei
Jahre im Juli wird der Heider Marktplatz zum
Schauplatz eines großen Mittelalterfestes, des
Heider Marktfriedens. Auch die Dithmarscher
Kohltage werden in der schleswig-holsteinischen
Stadt groß gefeiert.
Vom Deich in die große weite Welt …
Entdecken Sie mit der
Hamburg CARD die Metropole
an der Elbe: Bestaunen
Sie die Elbphilharmonie,
den Michel
und den Hamburger Hafen.
Oder wie wäre es mit einem der größten
Welterfolge wie „Der König der Löwen“, „Die
Eiskönigin“ oder „Mamma mia!“?
Ob eine Schifffahrt auf der Nordsee,
ein Fischbrötchen am Büsumer
Hafen, ein Eventerlebnis in
Heide, die Hamburg CARD für
die Elbmetropole oder Tickets
für Ihre Urlaubserlebnisse und
noch viele weitere Tipps erhalten
Sie bei uns im Tourismus-
Service Friedrichskoog.
32 URLAUBSHOTLINE +49 (0)4854-219010 · KOMFORTABEL ONLINE BUCHEN: WWW.FRIEDRICHSKOOG.DE
Eintauchen und erleben
Saunalandschaft
Außenbecken am Freizeitbad
AquaCross-Kletterparcours
Freibad mit Elbblick
Wohnmobilstellplatz
Freizeitbad Brunsbüttel Am Freizeitbad 2 0 48 52 - 940 450
Freibad Ulitzhörn Ulitzhörn 1 0 48 52 - 2208
www.freizeitbad-brunsbuettel.de
Freizeitbad _ Urlaubsmagazin Friedrichskoog 2023.indd 1 02.08.2022 16:19:17
Größter Badespaß
auf der kleinsten Insel
Büsum
Familienlagune
Perlebucht
Dithmarscher
Gänsemarkt
Ein GA n S t A GSAUSflU G F ü r
GroSS U n D KlE in Ein Dithmarscher
GA n S t AGSAUSflUG F üGänsemarkt
r
GroSS Gänsemarkt
U n D KlE in
Farmküche & Gartencafé, Markt- Geöffnet Dithmarscher
April – Dezember Ein GA n S t AGSAUSflUG F ü r
halle, Daunenbetten-Manufaktur, Ein Di GA – So, n10 S – t17 AGSAUSflUG Uhr
FGroSS ü r U n D KlE in
Farmküche
Dithmarscher
& Gartencafé, Markt- Geöffnet April – Dezember
Strohscheune & Spielplatz GroSS Mehr Gänsemarkt
Infos U n D auf KlE gänsemarkt.de in
halle, Daunenbetten-Manufaktur, Di – So, 10 – 17 Uhr
@dithmarscher.gaensemarkt Hauptstr. 1 , 25693 Gudendorf
Strohscheune Gänsemarkt
& Spielplatz
Farmküche Mehr Infos auf & Gartencafé, gänsemarkt.de Markt- Geöffne
Farmküche
Ein Ein GA
GA nS GA
n S t
tSAGSAUSflUG nAGSAUSflUG S t F ü r
@dithmarscher.gaensemarkt
& Gartencafé, Markt- halle, Hauptstr. Geöffnet
F ü r Daunenbetten-Manufaktur,
1 , 25693 April Gudendorf – Dezember
F üF Di r ü– So, r
halle, Daunenbetten-Manufaktur,
GroSS n D UKlE n D in KlEStrohscheune inDi – So, 10 &– Spielplatz 17 Uhr
Mehr In
Strohscheune
GroSS GroSS & Spielplatz
U n D U nKlE D @dithmarscher.gaensemarkt
Mehr KlE Infos
in in auf gänsemarkt.de Hauptst
@dithmarscher.gaensemarkt
Farmküche & Gartencafé, Markt- Hauptstr. Geöffnet April 1 , 25693 – Dezember Gudendorf
halle, Farmküche Daunenbetten-Manufaktur, & Gartencafé, Markt-
Di – So, 10 – 17 Uhr Geöffnet April – D
Strohscheune & Spielplatz
Mehr Infos auf gänsemarkt.de
halle, Daunenbetten-Manufaktur, Di – So, 10 – 17 Uh
@dithmarscher.gaensemarkt Hauptstr. 1 , 25693 Gudendorf
www.buesum.de
Dithmarscher
Gänsemarkt
JEDE WOCHE
KÜKENSCHLUPF
APRIL BIS
AUGUST
Dithmarscher
Dithmarscher
J e D e W o c h e
K ü K E n S c H l U p f
A p r i l –
A U G U S t
J e D e W o c h e
K ü K E n S c H l U p f
A p r i l –
A U G U S t
Farmküche Strohscheune & Spielplatz & Gartencafé, Markthalle,
@dithmarscher.gaensemarkt
Daunenbetten-Manufaktur,
33
Strohscheune & Spielplatz
Farmküche & Gartencafé, Markthalle,
Daunenbetten-Manufaktur,
J e D e W o c h e
K ü K E n S c H l U p f
A p r i l –
A U G U S t
Ge
Di
G
D
M
Mehr Infos auf gä
Hauptstr. 1 , 2569
Ausflugstipps IN DER REGION
Meldorf – Kultur und Tradition
Meldorf liegt im Herzen Dithmarschens. Ein Spaziergang
führt Sie entlang der Spuren des Mittelalters. Der
Dom lockt mit zahlreichen Konzerten, das SH-Landwirtschaftsmuseum
zeigt die Entwicklung der landwirtschaftlichen
Geräte und vieles mehr. Oder genießen Sie
eine Zeitreise durch die Vergangenheit mit einem geführten
Stadtrundgang.
Zahlreiche Rad- und Wanderwege führen rund um Meldorf
durch die Geest, mit seinen sanften bewaldeten
Hügeln, den natürlichen oder renaturierten
Moorgebieten, wie z.B. das Offenbütteler
Moor, bis hin zur flachen
Marsch, mit seinen Kohl- und Getreidefeldern.
Machen Sie doch einfach mal
Pause in einem der schönen Dörfer am
Wegesrand und genießen die dörflichen
Strukturen und Traditionen.
... mit
der Friedrichskooger
Gästekarte
günstiger!
Wochenmarkt am Dom (freitags)
34 URLAUBSHOTLINE +49 (0)4854-219010 · KOMFORTABEL ONLINE BUCHEN: WWW.FRIEDRICHSKOOG.DE
Rosengarten am Landwirtschaftsmuseum
Der Meldorfer „kulturbonsche“
Der „kulturbonsche“ sorgt in den Sommermonaten für
angenehme Stunden. Von Juni bis August gibt es Musik,
Tanz und Mitmachaktionen. Der Eintritt ist frei.
www.kulturbonsche.de
Touristinformation Mitteldithmarschen
Nordermarkt 10 · 25704 Meldorf
Tel.: +49 (0)4832 60 65 400 ·
Mail: meldorf-tourismus@t-online.de
www.meldorf-urlaub.de
35
Ausflugstipps IN DER REGION
Steinzeitpark Dithmarschen in Albersdorf
... mit
der Friedrichskooger
Gästekarte
günstiger!
DAS NEUE
STEINZEITHAUS
Ab Anfang März 2023 ist das neue Steinzeithaus
am Eingang des Steinzeitparks mit den faszinierenden
Original-Funden aus der Steinzeit geöffnet!
Schon mal in der Steinzeit gewesen?
Im Steinzeitpark Dithmarschen in Albersdorf wird auf ca. 40 Hektar
eine urgeschichtliche Kulturlandschaft der Zeit um 3.000 v. Chr.
rekonstruiert. Bei den originalen Großsteingräbern und Grabhügeln
liegt das Steinzeitdorf, in dem an Aktionstagen u. a. Flintschlagen,
Bogenschießen oder Feuermachen angeboten werden.
Neue Attraktionen sind ein bundesweit einmaliger in Originalgröße
nachgebauter begehbarer Grabhügel aus der Bronzezeit, der
„steinzeitliche“ Barfußpfad und die mittelsteinzeitliche Siedlung
der letzten Steinzeitjäger und das Dorf der frühen Bauern, die von
April bis Oktober jeweils von Dienstag bis Sonntag bewohnt sind
und wo für Groß und Klein die Möglichkeit besteht, selber seine
steinzeitlichen Fähigkeiten auszuprobieren.
Steinzeitpark Dithmarschen
Süderstaße 47 · 25767 Albersdorf
Tel.: +49 (0)4835 97 10 97 · Mail: info@aoeza.de
www.steinzeitpark-dithmarschen.de
VERANSTALTUNGSTIPP
Der Steinzeitpark Dithmarschen bietet mehrere, im Laufe eines Jahres
wiederkehrende Veranstaltungen an. Während der Öffnungszeiten
sind in der Sommersaison der Steinzeitjäger und die Steinzeitbäuerin
vor Ort und zeigen das Leben in der Steinzeit.
Öffnungszeiten des Steinzeitdorfes
Von Anfang März 2023 bis Jahresende,
jeweils Dienstag bis Sonntag von 11.00 – 17.00 Uhr.
Anmeldung für Führungen und Veranstaltungen bitte unter
Tel.: +49 (0)4835 213 76 13
36 URLAUBSHOTLINE +49 (0)4854-219010 · KOMFORTABEL ONLINE BUCHEN: WWW.FRIEDRICHSKOOG.DE
Echt watt to schlemmen.“
“
Mit der Broschüre „Landcafés & Hofläden in Dithmarschen“ stets den leckersten Kuchen
und das knackigste Gemüse in der Hand.
Kostenlos erhältlich in allen Tourist-Informationen oder auf echt-dithmarschen.de
Der Luftkurort zum Wohlfühlen
> Steinzeitpark Dithmarschen
mit Tourist-Info
> Neu ab 2023:
Das „Steinzeithaus“ am
Eingang vom Steinzeitpark
zeigt faszinierende Funde
aus der Steinzeit
Schleswig-Holsteins!
> Aussichtsturm
> Mühlenteich und
„Liesbeth ehrn Diek“
> Gekennzeichnete
Wander- & Radwege
> Bürgerhaus mit Trauzimmer
> Beheiztes Freizeitbad mit
77 m Riesenrutsche
37
Ausflugstipps IN DER REGION
Idyllisches Neufeld
Wo sich heute das Örtchen Neufeld im Kreis Dithmarschen erstreckt,
lagen einst die Köge und umliegenden Gemeinden in der
Nordsee. Doch mit der Eindeichung, als der Meeresboden fruchtbares
Land preisgab, entstand auch die Gemeinde Neufeld. Neufeld
gehört genau wie Friedrichskoog zum Amt Marne-Nordsee.
In direkter Nachbarschaft zu Brunsbüttel ist für die Besucher Neufelds
an der Elbmündung in die Nordsee die Schifffahrt eine Urlaubs-Attraktion.
Typisch Nordsee – große Pötte, kleine Kutter und
die Traumschiffe, welche aus Hamburg oder vom Nord-Ostsee-
Kanal heranschippern – sie alle drängen sich an Neufeld vorbei.
Bestaunen Sie das Nordsee-Panorama zum Beispiel auch auf
einer Radtour entlang der Deiche von Friedrichskoog nach Neufeld.
Die Entfernung von Friedrichskoog-Spitze zum Neufelder
Hafen beträgt 21 km.
Hafen Neufeld
38 URLAUBSHOTLINE +49 (0)4854-219010 · KOMFORTABEL ONLINE BUCHEN: WWW.FRIEDRICHSKOOG.DE
Ländliches Marne
Unsere kleine gemütliche Stadt inmitten des größten Kohlanbaugebietes der Welt und unser
Umland bieten den Gästen Erholung pur. In Marne gibt es viel zu entdecken! Neben der
berühmten Dithmarscher Brauerei gehören der Wochenmarkt mittwochs von 8 bis 12 Uhr,
die Hasenelster, die Maria-Magdalenen-Kirche, das Kultur- und Bürgerhaus und das Heimatmuseum
dazu.
Beim Schlendern durch die Innenstadt entdeckt man historische Gebäude, malerische Details
oder verwinkelte Gassen wie die Hexentreppe. Zu verschiedenen Jahreszeiten finden
hier spannende Veranstaltungen wie das Stadtfest im Rahmen der Kohltage oder der Rosenmontag
statt – Marne ist schließlich die Karnevalshochburg des Nordens!
Wer es lieber ruhig angeht, verbringt die Zeit in einem der drei schönen Parkanlagen und
atmet dort tief durch. Besuchen Sie Marne, nur 15 Fahrminuten in Richtung Osten von
Friedrichskoog entfernt!
Tourist-Information Marne-Marschenland e.V.
Deichstraße 2 · 25709 Marne
Tel.: +49 (0)4851 95 76 86 · Fax: 04851 95 76 88
E-Mail: info@marne-ferien.de
www.marne-ferien.de
39
Ausflugstipps IN DER REGION
St. Michaelisdonn
Die Brücke zwischen
Marsch und Geest
Wanderung
auf dem Donner Kleve
Fahrt mit einer Marschenbahn-Draisine
Entschleunigen Sie bei einer Wanderung auf dem Kleve mit seinen markanten Aussichtspunkten
Bismarck-Stein und Spiekerberg mit einem fantastischen Blick in
die Weiten der Marsch. Wanderkarten sind in der Touristinformation erhältlich.
Oder genießen Sie Dithmarschen aus der Luft bei einem Rundflug ab dem Sportflughafen
Hopen. Ein weiteres Highlight ist unser Golfplatz mit 27 Spielbahnen.
Auch ein Besuch des Freimaurer-Museums ist ein lohnendes Ziel. Erfrischung
bietet unser beheiztes Freibad an der Burger Straße.
Touristinformation St. Michaelisdonn
Bahnhofstraße 26 · 25693 St. Michaelisdonn
Tel.: +49 (0)4853 8816510
E-Mail: tourismus@st-michaelisdonn.de
UNSER
TIPP
Das Erlebnis in der Marsch
Fahrten mit einer Fahrraddraisine von Marne nach
St. Michaelisdonn oder umgekehrt – die Natur
einmal ganz entspannt genießen. Jetzt mit guter
Busanbindung von Friedrichskoog nach Marne.
Marschenbahn-Draisine
Tel.: +49 (0)4853 881651 0
www.marschenbahn-draisine.de
40 URLAUBSHOTLINE +49 (0)4854-219010 · KOMFORTABEL ONLINE BUCHEN: WWW.FRIEDRICHSKOOG.DE
Ländliche
Spezialitäten
frisch vom
Gemüsehof Peters
Hofläden laden zu einem entspannten Einkauf in ländlicher Atmosphäre ein.
Möhren, Porree, Salat und Kohl, Kartoffeln, Sellerie, Kürbis und
Obst – knackfrisch und appetitlich. Auf dem Gemüsehof Peters
kaufen Sie direkt beim Erzeuger ein. Seit über zwanzig Jahren
werden hier intensiv Kohl, Gemüse und Kartoffeln angebaut. Die
tägliche Ernte von hofnahen Feldern garantiert Frische und gute
Qualität. Da schmeckt man die würzige Nordseeluft.
Ob aus dem Meer, von den Weiden am Deich oder von unseren
Feldern. Krabben, Lamm, Kohl – dieser Dreiklang ist typisch. Hier
kommt die Frische vom Lande direkt in Ihren Einkaufskorb.
Gemüsehof Peters
Niendieker Strot 47 · 25724 Neufeld
Telefon 04851 551
Nur 20 km von Friedrichskoog-Spitze entfernt.
Montag–Freitag
Samstag
Sonntag
08.00–18.00 Uhr
08.00–17.00 Uhr
10.00–17.00 Uhr
Strandkorb.
dithmarscher.de
DIT_2021_1016_Basisanzeigenset_Strandkorb_A5_210x148_plus3_RZ.indd 1 03.05.21 12:30
41
Ausflugstipps IN DER REGION
Luftkurort Burg
Waldmuseum Burg
Burg
Gönnen Sie sich eine
Auszeit in der abwechslungsreichen
Natur rund um Burg.
Der historische Ringwall aus dem 8. Jahrhundert
wurde zum Schutz des Dorfinneren
angelegt. Um diesen Bökelnburgwall
rankt sich eine besonders spannende
Sage, über die man bei einer Ortsführung
mehr erfährt.
Das Waldmuseum mit dem Aussichtsturm
befindet sich inmitten des schönen Naturerlebnisraumes.
Auf dem davor gelegenen
großzügigen Waldspielplatz kommen
die Kleinen auf ihre Kosten. Im beheizten
Waldschwimmbad lässt es sich gut entspannen.
Die Paintballanlage bietet ebenfalls
Urlaubsspaß pur.
Auch die Petri-Kirche blickt auf eine lange
Vergangenheit zurück. Sie gehört mit einem
Baujahr vom 13. Jahrhundert zu den
ältesten Kirchen in Schleswig-Holstein. Im
Kulturschuppen, der alten Räucherei, wird
im Frühjahr und Herbst einiges an Events
geboten.
42 URLAUBSHOTLINE +49 (0)4854-219010 · KOMFORTABEL ONLINE BUCHEN: WWW.FRIEDRICHSKOOG.DE
Das Ditmarsium bietet spannende Einblicke in die
Geschichte von Handel, Handwerk und Gewerbe
und ist aktiv und interaktiv erlebbar.
Schifffahrt auf dem NOK
Tourist-Info Burg
Holzmarkt 5 · 25712 Burg
Tel.: +49 (0)4825 901194
Fax +49 (0)4825 9049990
NATUR-
ERLEBNISSE
IN BURG
Kanufahrten, Fledermausführungen,
Barfußwanderungen durch den Garten
der Sinne, Waldführungen
Tourist-Info Burg Tel.: +49 (0)4825 901194
43
Ausflugstipps IN DER REGION
Schleusenstadt Brunsbüttel an Kanal und Elbe
Direkt im Dreieck von Nordsee, Elbe
und Nord-Ostsee-Kanal präsentiert sich
unser maritimes Brunsbüttel als einzigartige
Hafen- und Schleusenstadt. An
Brunsbüttel
unserer touristischen Hauptattraktion,
der Schleusenanlage des Nord-Ostsee-
Kanals (NOK), sind die Ozeanriesen, ob Kreuzfahrer- oder
Containerschiff, zum Greifen nah. Hier befindet sich das Tor
zur meist befahrenen künstlichen Wasserstraße der Welt.
Jährlich durchqueren etwa 30.000 Schiffe den ca. 100 km
langen NOK.
Seien Sie hautnah dabei! Während einer 90-minütigen Schleusenführung
erfahren Sie spannendes Wissen aus der Praxis. Nicht selten
sind die Gästeführer selbst erfahrene „Seebären“ und plaudern
aus dem Nähkästchen. In den Sommermonaten starten die offenen
Führungen fünfmal wöchentlich um 14 Uhr in unmittelbarer
Schleusennähe vor der Tourist-Information in Brunsbüttel.
44 URLAUBSHOTLINE +49 (0)4854-219010 · KOMFORTABEL ONLINE BUCHEN: WWW.FRIEDRICHSKOOG.DE
UNSERE
TIPPS
Ein weiteres besonderes Erlebnis bieten die Führungen durch den Elbehafen.
Mehrfach im Jahr erhalten hier Gäste einen Einblick in einen der
größten Seehäfen Deutschlands.
Spürbare Historie erleben Sie im historischen Ortskern. Hier finden Sie
die beeindruckende Jakobuskirche sowie wunderschöne alte Fachwerkhäuser.
Das kostenfreie Heimatmuseum ist hier auch Zuhause, in
dem sich ein Besuch definitiv lohnt! Mitten im Herzen unserer Schleusenstadt
finden Sie das größte Kultur- und Veranstaltungszentrum der
Westlüste – das Elbeforum. Freuen Sie sich auf Theaterschauspiel,
tolle Musik oder bekannte Comedians.
Die Koogstraße überzeugt durch kurze Wege beim gemütlichen Bummel
durch die Brunsbütteler Geschäftswelt. Beim Abenteuer Knotenpfad
können groß und klein sich als echte Seemänner beweisen. Ein
kleiner Spaziergang, auf dem spielerisch Seemannsknoten gebunden
werden können. Und bei Schietwetter? Macht auch nix! Abtauchen
und genießen das geht im Hallenbad. Kinderbecken, Saunalandschaft
und Schleswig-Holsteins einzigartiger Kletterparcours sind nur einige
Highlights im Erlebnisbad.
Weitere Informationen
zu Brunsbüttel und unserem Veranstaltungskalender
erhalten Sie unter
www.schleusenstadt-brunsbuettel.de
Radfahren
Vier große Radwege kreuzen Brunsbüttel und
machen es so zum Dreh- und Angelpunkt für
Ausflüge entlang des Nord-Ostsee-Kanals, der
Nordseeküste und entlang der Elbe.
Deutsche Fisch-Genuss-Route
mit dem Rad
Die Deutsche Fisch-Genuss-Route führt auch
nach Brunsbüttel. Auf der Radwegestrecke des
Elbe- und Nordseeküstenradwegs informiert sie
Radler/Camper über maritim-genussvolle Ausflugsmöglichkeiten.
Mit dem umfangreichen
Radwegenetz präsentiert sich Brunsbüttel als
maritime Raddrehscheibe für Steinburg und
Nordfriesland.
Tourist-Info Brunsbüttel
Gustav-Meyer-Platz 2 · 25541 Brunsbüttel
Tel.: +49 (0)4852 391 186
Mail: touristinformation@stadt-brunsbuettel.de
www.schleusenstadt-brunsbuettel.de
45
Fiete´s
KIDS
CLUB
Für unsere kleinen Friedrichskooger Gäste
Für Kinder bis zum 12. Lebensjahr bieten wir unseren KidsClub
Fiete an. Die Mitgliedschaft in Fiete´s KidsClub ist für Kinder ab
3 Jahren und endet mit dem 12. Geburtstag automatisch.
Jetzt Mitglied in
Fiete´s KidsClub werden!
Mit dem coolen Kids-Club Armband erhältst
du als Mitglied kleine Überraschungen, regelmäßig
Post von Seehund Fiete sowie Vergünstigungen bei
Kinderveranstaltungen in Friedrichskoog.
Bei jedem erneuten Besuch im Nordseeheilbad gibt es
einen weiteren tollen
Anhänger für das
Armband.
Die Mitgliedschaft in Fiete´s KidsClub ist kostenfrei.
Du möchtest dem kleinen Seehund Fiete direkt schreiben und
ihn etwas zur Mitgliedschaft fragen? Dann schreibe ihm doch
einfach per E-Mail an fiete@friedrichskoog.de.
Fiete freut sich schon, von dir zu hören!
46 URLAUBSHOTLINE +49 (0)4854-219010 · KOMFORTABEL ONLINE BUCHEN: WWW.FRIEDRICHSKOOG.DE
Ein Wal
VOLLER ABENTEUER
Jede Menge Platz zum Toben, Klettern, Spielen – und das bei jedem Wetter!
Auf der südlichen Hafenseite in Friedrichskoog liegt er nun
– der weltgrößte Wal, der ein Indoor-Spieleparadies mit modernstem
Konzept ist. Wal Willi lebt seit 2009 bei uns und
bläst seine Fontäne friedlich in die gesunde Nordseeluft.
Stattliche 130 Meter lang und 20 Meter breit ist er und bietet
innen 2.600 qm Spielfläche mit unterschiedlichen Spielgeräten,
wie das große Piratenschiff und die Ri-Ra-Rollenrutsche.
Wie Friedrichskoog liebt auch der Wal seine Besucher, denn
er gewährt jedem einen Einblick in sein Innerstes und es
macht einfach riesigen Spaß, in seinem Bauch zu klettern
und zu toben.
Auch Eltern lieben Willi, denn wenn das Wetter mal etwas
grauer sein sollte, sorgt der Wal für strahlende Kinderaugen,
während Mama und Papa einfach mal in der Cafeteria entspannen
können.
Inzwischen pilgern ganze Familien zu uns nach Friedrichskoog,
um bei Willi ihre Geburtstagsparty zu feiern und das
große Familien-Erlebnisprogramm des Tourismus-Service
Friedrichskoog mitzuerleben.
UNSER
TIPP
Willi – Der Indoor-Spiele-Wal
Am Hafen 10 · 25718 Friedrichskoog
Tel.: +49 (0)4854 90 98 231
Öffnungszeiten und Preise auf
www.friedrichskoog-williwal.de
47
FRIEDRICHSKOOG WIRD NOCH
attraktiver
Der Kurpark, der Badestrand und der Trischendamm zählen zu den
Hauptanziehungspunkten in Friedrichskoog-Spitze. Alle drei werden
in den kommenden Jahren umfassend umgestaltet..
Kurpark: Konzerte, Kinderspiel und kurz mal Ruhe
Der Kurpark stellt sich als viel frequentierter Knotenpunkt in Friedrichskoog-Spitze
dar. Auf dem Weg von der Unterkunft zum Badestrand
wird er häufig von Urlaubsgästen durchquert und befindet
sich in direkter Nachbarschaft zu Restaurants und Freizeitanbietern.
Die herausragende Lage bietet vielversprechende Potentiale, die
nun mit der Attraktivierung genutzt werden sollen. Der Kurpark
wird insgesamt neu strukturiert und um weitere Angebote ergänzt.
In dem zentralen Bereich des Kurparks wird es eine neue Eventfläche
mit Tribüne, einen Picknickbereich, einen umgestalteten Spielplatz
für Kinder und Kleinkinder sowie eine neue Multifunktionssportfläche
geben. In dem weiteren Verlauf des Kurparks steht
die Naherholung im Vordergrund. Hier können erholungssuchende
Gäste die Natur auf sich wirken lassen und an vielen Rückzugsorten
in Form von Podesten und Pavillons die Ruhe genießen.
Ab voraussichtlich Herbst 2023 wird die Baumaßnahme erfolgen. Während der ca.
1-jährigen Bauphase ist dieser Bereich in Friedrichskoog-Spitze nicht nutzbar. Aktuelle
Informationen zu den Baumaßnahmen finden Sie unter www.friedrichskoog.de
NEUE AUSBLICKE IN FRIEDRICHSKOOG-SPITZE
Skizze des Kurparks
Deichterrassen Sommer
Deichterrassen Winter
Bildquelle: Bruun & M
Der Blick vom Badestrand schweift ins
Landesinnere auf den Kurpark, der sich heute
schon als viel frequentierter Knotenpunkt in
Friedrichskoog-Spitze darstellt. Auf dem Weg
von der Unterkunft zum Badestrand wird er
häufig von Urlaubsgästen durchquert und
befindet sich in direkter Nachbarschaft zu
Restaurants und Freizeitanbietern.
wirken lassen und an vielen Rückzugsorten in
Form von Podesten und Pavillons die Ruhe
genießen.
Ab Herbst 2022 soll mit den
Baumaßnahmen begonnen werden.
Aktuelle Informationen zum Baubeginn
und -verlauf finden Sie unter
48 URLAUBSHOTLINE +49 (0)4854-219010 · KOMFORTABEL ONLINE BUCHEN: WWW.FRIEDRICHSKOOG.DE
Überblick der Baumaßnahmen im Kurpark
Badestrand: Baden gehen und Küste schützen
Im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Deichverstärkung
wird voraussichtlich ab Frühjahr 2024 bis Herbst 2026 der Deich
in Friedrichskoog-Spitze verstärkt. Er erhält ein neues Profil, um
den Anforderungen des Klimawandels stand zu halten.
Gleichzeitig wird die Erneuerung der öffentlichen touristischen
Infrastruktur entlang des Deichs in Spitze umgesetzt. Dies beinhaltet
beispielsweise die Herstellung barrierefreier Auf- und
Abgänge, eine Deichpromenade und Terrassen zum Verweilen.
Der gesamte Badestrand wird auf einer Länge von ca. 2 km während
der Bauphase nicht nutzbar sein. Auch der Ankunftsbereich
vom Buswendeplatz bis zum Turm am Deichhauptaufgang wird
in diesem Zuge umgestaltet.
Trischendamm: Deichterrasse und abzweigende Stege
Der Trischendamm als 2,2 km langes Küstenschutzbauwerk,
das vom Deich durch die Salzwiesen in das Meer hineinkragt,
ist ein Alleinstellungsmerkmal. Viele Spaziergänger:innen
nutzen diesen Weg bereits für eine kleine Auszeit. Eine Zugänglichkeit
für alle soll die zukünftige Barrierefreiheit bieten.
Die Terrasse am Deich bildet den Auftakt für den Spaziergang
auf dem Damm. Weitere Verweilmöglichkeiten
entstehen durch - vom Weg abzweigende - Stege, die ein einmaliges
Naturerlebnis versprechen.
Voraussichtlich ab 2026 wird die Attraktivierung des Trischendamms
inklusive des Großparkplatzes mit einer Bauzeit
von etwa 2 Jahren erfolgen.
Deich
Spiel Spaß
Zugänge
Kurpark Erholung
Trischendamm-Stege
Ankunft Sammeln/Informieren
Badestrand
Trischenterrasse
49
NORDSEEURLAUB
buchen
BEI DEN EXPERTEN
„Lokal und sicher buchen“ – das vom
Tourismusverband Schleswig-Holstein
eingeführte und deutschlandweit einmalige
Qualitätszeichen schützt Urlauber sicher
und nachhaltig vor Betrügereien bei
der Buchung von Ferienunterkünften.
Unterkünfte in Friedrichskoog
Ob zu zweit, mit Freunden oder mit der ganzen Familie –
in Friedrichskoog kann jeder Urlaub ganz nach seinem Geschmack
erleben.
Auf unserer Buchungsseite stehen unterschiedliche Unterkünfte
zur Auswahl. Von Ferienhaus und Ferienwohnung, Zimmer
und Appartements, Camping- und Wohnmobilplätzen bis hin
zum Urlaub mit Hund oder Ferien auf dem Bauernhof finden
Sie in Friedrichskoog die passende Ferienunterkunft.
Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail – wir
beraten Sie gerne zu allen Fragen rund um Ihren Aufenthalt
– auch telefonisch.
+49 (4854) 219010 | info@friedrichskoog.de
Detaillierte Informationen zu
Unterkünften finden Sie online unter
unterkunft.friedrichskoog.de
Hier können Sie Ihren nächsten
Nordseeurlaub direkt online buchen
Tourismus-Service Friedrichskoog · K oogstr. 141 · 25718 Friedrichskoog-Spitze
50 URLAUBSHOTLINE +49 (0)4854-219010 · KOMFORTABEL ONLINE BUCHEN: WWW.FRIEDRICHSKOOG.DE
IHR TOURISMUS-SERVICE FRIEDRICHSKOOG
IMMER FÜR SIE DA
Der Tourismus-Service Friedrichskoog ist Ihr Partner bei allen Themen
rund um Ihren Urlaub an der Nordsee. Wir beraten und unterstützen
Sie bei Ihrem Aufenthalt in Friedrichskoog und der Region.
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 10:00 – 16:00 Uhr
Telefonische Erreichbarkeit: 09:00 – 17:00 Uhr
Unser Service für Sie:
• persönliche Beratung und Empfehlungen zu Aufenthalten
• Buchung von Ferienwohnungen, Ferienhäusern und Zimmern
• Lieblingsplätze & Ausflugstipps für die Region
• Zusendung von Informationsmaterial und Urlaubsmagazinen
• Gruppenangebote & Reservierungen
• NOVASOL-Reisepartner
• Shop: Souvenirs, Postkarten, Wander- und Radwanderkarten,
Bücher, Kaminholz, Biomaris Pflegeprodukte u.v.m.
• Ticketverkauf: Schiffsfahrten, Busausflüge, Theater, Konzerte,
Kulturevents, Musicals in Hamburg, Hamburg Card, Flixbus/
Flixtrain-Tickets
Sie haben etwas zuhause vergessen?
Bei uns können Sie Ferngläser, Volleyball und
Boule-Kugeln sowie Bücher, Spiele und DVDs
leihen. Auch der Verleih von Bettwäsche und
Handtüchern ist möglich.
51
Entspannt
ANREISEN
ELEKTROMOBILITÄT
IN FRIEDRICHSKOOG
CO ² -neutral anreisen mit der Bahn ...
Bis Bahnhof St. Michaelis donn, anschließend mit dem Linien bus nach Marne und
Friedrichskoog oder per Dithmarscher Reisedienst, Tel. +49 (0)4854 90 46 19.
... mit dem PKW
Am schnellsten erreichen Sie Friedrichskoog über Hamburg auf der Autobahn A23.
Richtung Pinneberg/Husum, Ausfahrt Itzehoe-Mitte, von dort die B5 über Brunsbüttel,
Marne bis nach Friedrichskoog-Ort. Nach Friedrichskoog-Spitze fahren Sie
weiter auf der B5 bis Helse. Dann links abbiegen nach Friedrichskoog.
... oder mit der Fähre
Wischhafen – Glückstadt
Von Glückstadt aus Richtung Itzehoe und von da aus auf die B5 oder die A23 in
Richtung Heide. Weitere Informationen auf www.elbfaehre.de.
E-Ladesäulen in Friedrichskoog
Da Friedrichskoog großen Wert auf eine
nachhaltige, zukunftsorientierte Entwicklung
legt, unterstützt die Region die Nutzung
klimaneutraler Fortbewegungsmittel.
So befindet sich direkt am Großparkplatz in
Friedrichskoog-Spitze eine E-Tankstelle, an
der Sie Ihre Elektro-Fahrräder und Elektro-
PKWs gebührenpflichtig aufladen können.
Weitere Stromtankstellen befinden sich bei
der Wintershall DEA sowie am Alten Hafen
in Friedrichskoog.
Erleben Sie die schöne Umgebung
von Friedrichskoog klimafreundlich
mit dem E-Mobil
Hier erfahren Sie alles
über den Nahverkehr mit
Bus und Bahn in
Schleswig-Holstein
Routenplaner NAH.SH:
www.nah.sh
Mit der NAH.SH-App können
Sie schnell und bequem Ihre
Fahrkarte für die nächste
Fahrt mit Bahn und Bus buchen
und haben Ihren persönlichen
Fahrplan immer in der
Tasche.
www.nah.sh/de/fahrplan/app
Urlauber, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln
anreisen oder ihr eigenes Fahrzeug
stehen lassen möchten, um E-Mobilität zu
nutzen, können dann dank der neuen Carsharing-Option
die Region flexibel auf eigene
Faust mit dem Dörpsmobil erkunden. Ladesäulen
für E-Autos sind in Friedrichskoog
(s. o.) bereits vorhanden und rund um die
Uhr geöffnet.
Interessierte Nutzer können sich bei Fragen
an den Tourismus-Service wenden, der Ansprechpartner
für den Betrieb des E-Mobils
ist.
Infos finden Sie auch bei Hafenwindmobil
e.V. unter hafenwind.net.
Im Tourismus-Service Friedrichskoog ist
außerdem ein Flyer mit weiteren Informationen
erhältlich.
52 URLAUBSHOTLINE +49 (0)4854-219010 · KOMFORTABEL ONLINE BUCHEN: WWW.FRIEDRICHSKOOG.DE
TM
R
B
Park am Deich
Erlebnis &
Event
GTZ
Das Friedrichskooger
Kurmittelhaus
Deichpassage
und Haus des
Kurgastes
Startpunkt
Erlebnisrundweg
Camping
Camping
E-Ladestation
Schröderweg
Camping
Camping
UNESCO-Weltnaturerbe
Nationalpark
Schleswig-Holsteinisches
Wattenmeer
Richtung
Neufeld
Ferienhaus-Dörfer
Strandpark + Deichblick
Frkoog-Spitze
Camping
Park am Deich
Erlebnis &
Event
Strandpark
Deichblick
Info-Zentrum
Schutzstation
Wattenmeer
Hunde-
Auslaufplatz
Postagentur
Detail II
FREE
E-Ladestation
Wohnmobil-
Übernachtungsplatz
Klinik Nordseedeich
E-Ladestation
Detail I
Tourismus-Service
Friedrichskoog
in der Deichpassage
Schöpfwerk
mit Übergang
Indoor-
Spielhalle
„Wal Willi“
53
ANALYSE. BERATUNG. UMSETZUNG.
UMSETZUNGSORIENTIERTE BERATUNG,
GESCHÄFTSBESORGUNG & PROJEKTMANAGEMENT
BETRIEBSWIRTSCHAFLICHE
BERATUNG & PROJEKTE
TRANSAKTIONSBERATUNG
& SERVICE
MARKETINGBERATUNG
& PROJEKTE
DIGITALISIERUNG
& IT-DIENSTLEISTUNGEN
GLC ist Partner für die Umsetzung und Entwicklung von Projekten mit Schwerpunkten im
Tourismus, der Energie und der sonstigen kommunalen Infrastruktur. Seit über Jahren begleiten
wir den Mittelstand und die Kommunen bei der Realisierung ihrer Zukunftsvorhaben.
www.GLC-GROUP.com
GLC Glücksburg Consulting AG · Albert-Einstein-Ring · Hamburg · Tel.: + () · E-Mail: info@glc-group.com
Impressum
Herausgeber:
Tourismus-Service Friedrichskoog,
Koogstraße 141, 25718 Friedrichskoog
Ein Projekt der GLC Glücksburg Consulting AG,
Albert-Einstein-Ring 5, 22761 Hamburg, www.glc-group.com
Projektleitung, Konzept, Layout,
Redaktion, Satz:
GLC Glücksburg Consulting AG, Hamburg
Fotos:
Titel: Olaf Schlenger/AdobeStock
Dithmarschen Tourismus e.V. / Photocompany, Reimer Wulf/Schnabler,
Martin Stock/LKN.SH, weltnaturerbe_wattenmeer_de, Seehundstation
Friedrichskoog gGmbH, Schutzstation Wattenmeer e.V., T. Paetow/
NABU, M. Kölln/NABU, Ernst Gloe/NABU, Harald Rothe, SRohmann,
M.Kiel, Caroline Jesaitis-Peppel, OpenStreetMap-Mitwirkende, Imke
Tamkus, Blaue Jungs Friedrichskoog, K. Hansen, Manu Peters, Steinzeitpark
Dithmarschen, Architekt Albrecht, Astrid Lahrsen-Loges, Jörg
Reichert, Touristinformation St. Michel u. U., M. v. Osten, Archiv GLC/
Tourismus-Service Friedrichskoog, Oliver Franke, Heide Stadtmarketing
GmbH, Bruun & Möllers, AdobeStock: lorian Kunde, majonit, gstockstudio,
nuz-za11, YesPhotographers, bongkarn, dusanpetkovic, Andrey
Popov iStockphoto.com: da-vooda, rustemgurler, Scharfsinn86
Für den Inhalt der jeweiligen Darstellungen in den Gewerbeanzeigen
haftet der Leistungsträger selbst.
Alle Rechte, auch die des auszugsweisen Nachdrucks und der Vervielfältigung
vorbehalten. Stand September 2022.
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
54 URLAUBSHOTLINE +49 (0)4854-219010 · KOMFORTABEL ONLINE BUCHEN: WWW.FRIEDRICHSKOOG.DE
spenden
LEBENSMITTEL
STATT VERSCHWENDEN
Der Tourismus-Service Friedrichskoog sowie die Partner
hoelp gGmbh und die Tafel in Marne laden Sie
herzlich zu einer ganz besonderen und nachhaltigen
Hilfsaktion ein.
Spenden Sie bei Abreise Ihre restlichen Lebensmittel,
die Sie nicht mit nach Hause nehmen möchten, der Tafel
vor Ort! Mit Ihrer Spende unterstützen Sie bedürftige
Menschen und leisten einen wichtigen Beitrag zur
Lebensmittelrettung und Ressourcenschonung.
Bitte bringen Sie vor Ihrer Abreise diese Lebensmittel
während der Öffnungszeiten zum Tourismus-
Service Friedrichskoog.
Welche Lebensmittel können Sie spenden?
EMPFOHLENE ARTIKEL:
• z.B. Reis, Nudeln
• alle Konserven
• Lebensmittel mit langer Haltbarkeit
in fester Verpackung
NICHT ZU EMPFEHLEN:
• Tiefkühlwaren
• Eier
• Kühlregalwaren
• angebrochene Verpackungen
TAFEL
Brunsbüttel
Marne
Meldorf
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter
www.friedrichskoog.de/lebensmittelspenden/
55
SO KOMMEN SIE ZU UNS ...
Heide
Büsum
Meldorf
Friedrichskoog
Marne
Burg
Brunsbüttel
Ausflug von
Friedrichskoog ...
• nach Hamburg: ca. 108 km
• nach Brunsbüttel: ca. 23 km
• nach Burg: ca. 28 km
• nach Büsum: ca. 52 km
• nach Heide: ca. 38 km
• nach St. Peter-Ording: ca. 76 km
• nach Husum: ca. 73 km
• nach Rendsburg: ca. 78 km
• nach Nordstrand: ca. 96 km
Tourismus-Service
Friedrichskoog
www.friedrichskoog.de