Eckersdorf Amts- und Mitteilungsblatt November 2022
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT<br />
ECKERSD RF<br />
01. NOVEMBER <strong>2022</strong><br />
DIGITAL LESEN<br />
03 Aktuelles<br />
09 Region<br />
19 Aktuelles<br />
AUS UNSEREM<br />
RATHAUS<br />
UNSER SCHÖNES<br />
ECKERSDORF<br />
GEMEINDEFEST<br />
& KITA-EINWEIHUNG<br />
Neues aus dem<br />
Gemeinderat<br />
Eine neue Postkarte<br />
von <strong>Eckersdorf</strong><br />
Ein bunter Tag<br />
in <strong>Eckersdorf</strong>
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
Ihr Outdoor-Living-Spezialist<br />
Terrassen-Markisen<br />
Fenster<br />
Türen<br />
Holzmöbel<br />
Raffstoren / Außenjalousien<br />
Lochau 1b ⋅ 95488 <strong>Eckersdorf</strong> ⋅ Tel. 09206/993520<br />
www.moebel-fuers-leben.com<br />
Das nächste <strong>Amts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Mitteilungsblatt</strong> ECKERSDORF erscheint: 01. Dezember<br />
Anzeigen- <strong>und</strong> Redaktionsschluss: 14. <strong>November</strong> <strong>2022</strong><br />
Wolfgang Kirchhoff<br />
Voltaren Neuralgin extra Panthenol ratio Lasea<br />
180 g Schmerzgel 20 Tabletten 100 g W<strong>und</strong>balsam 56 Kapseln<br />
nur 16,95€ nur 7,95€ nur 7,95€ nur 31,95€<br />
statt* 23,82€ statt* 10,98€ statt* 10,98€ statt*42,60€<br />
*gegenüber UVP oder Preis nach Arzneimittelpreisverordnung Stand 15.10.<strong>2022</strong><br />
Die Angebote sind gültig vom 1. bis 30. <strong>November</strong> <strong>2022</strong>.<br />
Zu Risiken <strong>und</strong> Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage <strong>und</strong> fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker<br />
Sie sind nicht gut zu Fuß?<br />
Ein Anruf genügt <strong>und</strong> wir liefern Ihnen<br />
Ihre Medikamente direkt nach Hause.<br />
Unsere Öffnungszeiten: Di.Mi.Fr. 8°°-18°° Mo.+ Do. 8°°-19°° Sa. 8°°-13°°<br />
Park Apotheke Bayreuther Str. 1 ½ 95488 <strong>Eckersdorf</strong> Tel: 0921/31702 Fax: 0921/ 30259<br />
SEITE 2
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
Liebe Mitbürgerinnen,<br />
liebe Mitbürger!<br />
Ich freue mich, Sie in diesem Jahr wieder zu den Bürgerversammlungen<br />
einladen zu können. Sie haben ab 08. <strong>November</strong><br />
die Möglichkeit, meinem Bericht über unsere Arbeit zu<br />
folgen <strong>und</strong> im Anschluss mit uns <strong>und</strong> den anderen Besuchern<br />
über aktuelle Themen zu diskutieren. Als Einwohner unserer<br />
lebens- <strong>und</strong> liebenswerten Gemeinde haben Sie ein Anrecht,<br />
auch ohne Teilnahme an einer der Versammlungen über die<br />
aktuellen Entwicklungen im letzten Berichtszeitraum von<br />
Oktober 2021 bis Oktober <strong>2022</strong> informiert zu werden. Hierfür<br />
erhalten Sie mit der nächsten Ausgabe des <strong>Amts</strong>- <strong>und</strong><br />
<strong>Mitteilungsblatt</strong>s wieder unseren Jahresbericht. Darin haben<br />
wir in gewohnter Weise kurzweilig zu lesen <strong>und</strong> doch<br />
umfassend die wichtigen Themen des vergangenen Jahres<br />
zusammengefasst. Sie haben im Übrigen stets die Möglichkeit,<br />
Ihre Sorgen, Wünsche, Fragen <strong>und</strong> Anregungen an mich<br />
heranzutragen. Nutzen Sie daher bitte Telefon, Email oder<br />
auch das persönliche Gespräch im Rathaus. Wir sind gerne<br />
für Sie da!<br />
Für die künftige Entwicklung der beiden Hauptorte Donndorf<br />
<strong>und</strong> <strong>Eckersdorf</strong> hat der Gemeinderat (wie bereits öfter<br />
berichtet) die Erstellung eines integrierten städtebaulichen<br />
Entwicklungskonzeptes (ISEK) in Auftrag gegeben. Die Beteiligung<br />
der Bürger ist hierfür ein wichtiger Baustein, weshalb<br />
einerseits bereits Ende Oktober ein sog. Ortsspaziergang<br />
zur Sammlung der Anregungen <strong>und</strong> Vorschläge stattgef<strong>und</strong>en<br />
hat <strong>und</strong> nun – siehe Beilage in diesem Blatt! – aufgerufen<br />
wird, an einer Umfrage teilzunehmen. Außerdem haben<br />
Sie die Möglichkeit, Ihre Vorschläge in eine interaktive Karte<br />
online einzutragen (sog. Web-Mapping) <strong>und</strong> dort Stellung zu<br />
nehmen. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung zum Wohle<br />
der Gemeinde.<br />
Der Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung eine Neufassung<br />
der H<strong>und</strong>esteuersatzung beschlossen. Eine Erhöhung<br />
der Steuersätze ist nicht vorgesehen! Vielmehr ging es um<br />
redaktionelle Anpassungen an die neue Mustersatzung des<br />
zuständigen Ministeriums. Zwei wichtige Änderungen wurden<br />
dabei berücksichtigt. Einerseits gibt es eine Steuerermäßigung<br />
für H<strong>und</strong>e aus dem Tierheim <strong>und</strong> andererseits wurde<br />
die sog. Züchtersteuer gestrichen. Das B<strong>und</strong>esverfassungsgericht<br />
hat in seiner Rechtsprechung deutlich gemacht, dass<br />
das Züchten von H<strong>und</strong>en der Einkommenserzielung dient<br />
<strong>und</strong> eine solche Erwerbsmäßigkeit die Anwendung kommunaler<br />
H<strong>und</strong>esteuersatzungen ausschließt. Die neue Satzung<br />
werden wir im nächsten <strong>Mitteilungsblatt</strong> bekanntmachen;<br />
sie tritt am 01.01.2023 in Kraft. Das Gremium hat außerdem<br />
beschlossen, den Einstieg in das Salamandertal von der Eckehartstraße<br />
unter Beachtung naturschutzrechtlicher Vorgaben<br />
neu herrichten zu lassen.<br />
Am Ende der öffentlichen Sitzung hat der Gemeinderat die<br />
<strong>Amts</strong>niederlegung des Gremiumsmitglieds Florian Pausch<br />
beschlossen <strong>und</strong> über die Listennachfolge entschieden. Herr<br />
Pausch gehörte seit Mai 2014 dem Gemeinderat an, war zuletzt<br />
Fraktionsvorsitzender der FWG <strong>und</strong> in seiner ersten<br />
Wahlperiode einer der Jugendbeauftragten. Die Kolleginnen<br />
<strong>und</strong> Kollegen des Gremiums bedauerten seinen Rücktritt<br />
<strong>und</strong> dankten für die konstruktive Zusammenarbeit. Der<br />
Listennachfolger wird in der nächsten Sitzung als neues Gemeinderatsmitglied<br />
vereidigt.<br />
Fre<strong>und</strong>liche Grüße<br />
Sybille Pichl<br />
Erste Bürgermeisterin<br />
SEITE 3
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
AMTLICHE MITTEILUNGEN<br />
GEMEINDEVERWALTUNG<br />
Erste Bürgermeisterin (Tel. 0921 7353-32)<br />
Sybille Pichl<br />
sybille.pichl@eckersdorf.bayern.de<br />
Vorzimmer Bürgermeisterin/<strong>Mitteilungsblatt</strong><br />
(Tel. 0921 7353-32)<br />
Christine Hauenstein<br />
christine.hauenstein@eckersdorf.bayern.de<br />
Geschäftsleitung (Tel. 0921 7353-65)<br />
Bernhard Brosig<br />
bernhard.brosig@eckersdorf.bayern.de<br />
Assistenz / Tourismus (Tel. 0921 7353-41)<br />
Kerstin Schinkowitsch<br />
kerstin.schinkowitsch@eckersdorf.bayern.de<br />
Haupt- <strong>und</strong> Personalverwaltung<br />
(Tel. 0921 7353-40)<br />
Melanie Huhnt<br />
melanie.huhnt@eckersdorf.bayern.de<br />
Bauverwaltung (Tel. 0921 7353-42, -43 oder -44)<br />
Erika Zeuschel (-42)<br />
erika.zeuschel@eckersdorf.bayern.de<br />
Karl Schwemmer (-43)<br />
karl.schwemmer@eckersdorf.bayern.de<br />
Jürgen Mauser (-44)<br />
juergen.mauser@eckersdorf.bayern.de<br />
Einwohnermelde- <strong>und</strong> Standesamt/Versicherungsamt<br />
(Tel. 0921 7353-0)<br />
Thomas Müller (-61)<br />
thomas.mueller@eckersdorf.bayern.de<br />
Astrid Kolb (-64)<br />
astrid.kolb@eckersdorf.bayern.de<br />
Birgit Bursian (-71)<br />
birgit.bursian@eckersdorf.bayern.de<br />
Finanzverwaltung, Kämmerei (Tel. 0921 7353-54)<br />
Kevin Schramm<br />
kevin.schramm@eckersdorf.bayern.de<br />
Kasse (Tel. 0921 7353-51)<br />
Irmgard Laukel<br />
irmgard.laukel@eckersdorf.bayern.de<br />
Sabine Knauer<br />
sabine.knauer@eckersdorf.bayern.de<br />
Jonas Lindner<br />
jonas.lindner@eckersdorf.bayern.de<br />
Öffentliche Abgaben/Abfallentsorgung (Tel. 0921 7353-52)<br />
Peter Küfner<br />
peter.kuefner@eckersdorf.bayern.de<br />
Christina Jakoby<br />
christina.jakoby@eckersdorf.bayern.de<br />
Bauhof (Tel. 0921 75869678)<br />
Stefan Bär<br />
zentrale@bauhof-eckersdorf.de<br />
LANDESAMT FÜR STATISTIK<br />
Das Bayerische Landesamt für Statistik hat den gesetzlichen<br />
Auftrag, alle fünf Jahre die Einkommens- <strong>und</strong> Verbrauchsstichprobe<br />
(EVS) durchzuführen. Die Daten der EVS zeigen,<br />
wofür die Menschen in Deutschland ihr Geld ausgeben.<br />
Gerade vor dem Hintergr<strong>und</strong> steigender Energiekosten <strong>und</strong><br />
Kraftstoff- sowie Lebensmittelpreise ist eine aktuelle Datengr<strong>und</strong>lage<br />
zum Konsumverhalten von Privathaushalten für<br />
politische <strong>und</strong> gesellschaftliche Entscheidungen notwendig.<br />
Weitere Informationen können Sie auf unserer Internetseite<br />
unter www.eckersdorf.de entnehmen.<br />
BÜRGERVERSAMMLUNGEN<br />
DER GEMEINDE ECKERSDORF<br />
Die Bürgerversammlungen finden an den nachfolgend genannten<br />
Terminen statt:<br />
Donndorf/<strong>Eckersdorf</strong><br />
Dienstag, 08.11.<strong>2022</strong>, 19.00 Uhr, Reservistenheim Donndorf<br />
Eschen<br />
Donnerstag, 10.11.<strong>2022</strong>, 19.00 Uhr, Feuerwehrhaus<br />
Neustädtlein a. F.<br />
Montag,14.11.<strong>2022</strong>, 19.00 Uhr, Bürgerhaus<br />
Busbach<br />
Mittwoch, 23.11.<strong>2022</strong>, 19.00 Uhr, Gasthaus Schwarzes Roß<br />
Oberwaiz<br />
Donnerstag, 24.11.<strong>2022</strong>, 19.00 Uhr, Feuerwehrhaus<br />
Tagesordnung:<br />
1. Bericht der Ersten Bürgermeisterin Sybille Pichl,<br />
mit Finanzbericht <strong>und</strong> Vorausschau<br />
2. Wünsche, Anträge, Verbesserungsvorschläge, Aussprache<br />
Die Bürgerversammlung dient zur Erörterung gemeindlicher<br />
Angelegenheiten. In der Bürgerversammlung können alle<br />
Gemeindeangehörigen i. S. der Gemeindeordnung das Wort<br />
erhalten. Es wird darauf hingewiesen, dass keine privaten<br />
Einzelfälle, sondern nur Angelegenheiten von allgemein öffentlichem<br />
Interesse behandelt werden dürfen. Wenn Sie in<br />
Ihrem Ortsteil nicht teilnehmen können, dann nutzen Sie einfach<br />
einen anderen der Termine!<br />
An die gesamte Bevölkerung ergeht hiermit herzliche Einladung.<br />
gez. Sybille Pichl, Erste Bürgermeisterin<br />
SEITE 4
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
EINLADUNG<br />
Die Gemeinde <strong>Eckersdorf</strong> lädt alle Feuerwehrdienstleistenden<br />
Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Eckersdorf</strong> ein zur<br />
Dienstversammlung, am 25.11.<strong>2022</strong> um 19.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus<br />
<strong>Eckersdorf</strong>. Tagesordnung:<br />
-Wahl des Kommadantenstellvertreters<br />
gez. Sybille Pichl<br />
Erste Bürgermeisterin<br />
STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN<br />
Eheschließungen<br />
Herr Robin Peter Tost, wohnhaft in <strong>Eckersdorf</strong>, GT Donndorf,<br />
Fantaisiestr. 19 <strong>und</strong> Frau Lina Täuber, wohnhaft in Thurnau,<br />
Menchau 24, am 01.10.<strong>2022</strong>.<br />
Herr Tobias Döhring <strong>und</strong> Frau Lisa Neubig, beide wohnhaft in<br />
<strong>Eckersdorf</strong>, GT Donndorf, von-Wrede-Str. 9, am 10.10.<strong>2022</strong>.<br />
FUNDSACHEN<br />
Goldkettchen, Schlüsselband mit Schlüssel, Air-Pods<br />
BEKANNTGABE DER WASSERHÄRTE <strong>2022</strong><br />
Seit 2007 wird lt. Wasch- <strong>und</strong> Reinigungsmittelgesetz<br />
(WRMG) das Trinkwasser in drei Härtebereiche des Trinkwassers<br />
eingeteilt:<br />
• Härtebereich „weich“ weniger als 1,5 Millimol Calciumcarbonat<br />
je Liter (entspricht bis 8,4 °dH*)<br />
• Härtebereich „mittel“ 1,5 bis 2,5 Millimol Calciumcarbonat<br />
je Liter (entspricht 8,4 bis 14 °dH*)<br />
• Härtebereich „hart“ mehr als 2,5 Millimol Calciumcarbonat<br />
je Liter (entspricht mehr als 14 °dH*)<br />
Donndorf, <strong>Eckersdorf</strong>, Forst, Oberwaiz; 6,67 °dH, weich, 1<br />
Tröbersdorf, Schanz, Windhof, Eschen, Lahm, Neustädtlein,<br />
Simmelbuch, Lochau, Vorlahm, Melkendorf, Busbach;<br />
4,88 °dH , weich, 1<br />
Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang die Dosierempfehlungen<br />
auf den Wasch- <strong>und</strong> Reinigungsmittelpackungen.<br />
Durch die Einhaltung dieser Herstellerangaben sparen Sie<br />
sich unnötige Kosten <strong>und</strong> leisten einen wertvollen Beitrag<br />
zum Umweltschutz, weil fast alle Waschmittel immer noch<br />
Substanzen enthalten, die schwer abzubauen oder abzufiltern<br />
sind.<br />
ÖFFNUNGSZEITEN<br />
Gemeindeverwaltung im Rathaus <strong>Eckersdorf</strong><br />
Montag bis Freitag<br />
08 bis 12 Uhr<br />
Donnerstag zusätzlich<br />
16 bis 18 Uhr<br />
Termine außerhalb der Öffnungszeiten können Sie<br />
vereinbaren. Dies gilt selbstverständlich auch für die<br />
Bürgermeisterin.<br />
Gemeindebücherei<br />
Dienstag u. Donnerstag<br />
Samstag<br />
Tel. 0921 7353 75 Email:<br />
info@gemeindebuecherei-eckersdorf.de<br />
Grüngut-Container, Forststraße<br />
Montag u. Dienstag<br />
Mittwoch<br />
Donnerstag<br />
Freitag<br />
Samstag<br />
Buchstein (für Grüngut)<br />
NOTFALL– UND KATASTROPHENTAFEL<br />
Rettungsdienst Tel. 112<br />
Wo<br />
(so genau wie möglich)<br />
Wer<br />
(Name, Standort, Telefon)<br />
Was<br />
(ist geschehen)<br />
Wie viele<br />
(Betroffene)<br />
Warten<br />
(auf Rückfragen)<br />
Defibrillatoren vor Ort können für die erste Hilfe überlebensnotwendig<br />
sein. Standorte in unserer Gemeinde<br />
(bisher): Mittelschule <strong>Eckersdorf</strong>, Feuerwehrhaus Busbach,<br />
Bürgerhaus Neustädtlein, Siedlerheim Donndorf<br />
Feuerwehr Tel. 112<br />
Polizei Tel. 110<br />
Ärztliche Bereitschaft Tel.: 116 117<br />
Giftnotruf Bayern Tel.: 089 19240<br />
Apotheken-Notdienst Tel.: 0800 00 22 8 33 oder<br />
über Handy: 22 8 33<br />
Was bedeuten Sirenen-Signale in Bayern?<br />
12 Sek 12 Sek 12 Sek 60 Sek<br />
14 bis 18 Uhr<br />
10 bis 12 Uhr<br />
13 bis 16 Uhr<br />
13 bis 19 Uhr<br />
13 bis 18 Uhr<br />
13 bis 19 Uhr<br />
10 bis 18 Uhr<br />
April-<strong>November</strong> Mo - Fr 07.30 bis 16.45 Uhr<br />
Sa 08.00 bis 12.45 Uhr<br />
Dezember - März Mo - Fr 08.00 bis 15.45 Uhr<br />
Alarm bei Feuer oder anderen Notständen. Gleichbleibender<br />
Ton von je zwölf Sek<strong>und</strong>en mit je einer Pause<br />
dazwischen.<br />
Heulton von einer Minute Dauer: Es droht schwerwiegende<br />
Gefahr für die Bevölkerung. Bitte unbedingt auf<br />
R<strong>und</strong>funk-/Fernsehdurchsagen achten!<br />
IMPRESSUM<br />
Dieses <strong>Mitteilungsblatt</strong> ist das <strong>Amts</strong>blatt der Gemeinde <strong>Eckersdorf</strong> für die kommunalen<br />
Bekanntmachungen nach der Gemeindeordnung <strong>und</strong> der Bekanntmachungsverordnung.<br />
Für den amtlichen Teil ist deshalb die Erste Bürgermeisterin verantwortlich. Alle Veröffentlichungen,<br />
die durch sie, ihren Stellvertreter oder durch Mitarbeiter der Verwaltung<br />
unterzeichnet sind, sind amtliche Veröffentlichungen (Amtlicher Teil). Für Mitteilungen<br />
des Landratsamtes, von Vereinen, Gruppen, Organisationen oder Verbänden sind diese, für<br />
namentlich gezeichnete Beiträge der jeweilige Autor verantwortlich. Die Gemeinde <strong>Eckersdorf</strong><br />
übernimmt für die inhaltliche Wiedergabe einschließlich der Richtigkeit der Angaben<br />
von allen Texten, die nicht amtliche Veröffentlichungen sind, keine Haftung (auch nicht für<br />
evtl. Folgeschäden, die dem Autor entstehen sollten).<br />
Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />
Gemeinde <strong>Eckersdorf</strong>, Bamberger Straße 30, 95488 <strong>Eckersdorf</strong><br />
Tel. 0921 7353 0, Fax 0921 7353 33, Email: poststelle@eckersdorf.bayern.de<br />
www.eckersdorf.de, Gemeinde <strong>Eckersdorf</strong>, Sybille Pichl, Erste Bürgermeisterin<br />
Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil:<br />
Satz- <strong>und</strong> Anzeigenleitung: Martin Munzert<br />
SaGa Medien <strong>und</strong> Vertrieb OHG<br />
Erscheinungsweise: monatlich, Auflage: 2.600<br />
Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen der SaGa Medien & Vertrieb OHG.<br />
Anzeigen <strong>und</strong> -entwürfe sind verlagsrechtig geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung <strong>und</strong><br />
elektronische Speicherung nur mit Zustimmung des Verlages.<br />
SEITE 5
ONLINE-BETEILIGUNG<br />
ZUM INTEGRIERTEN STÄDTEBAULICHEN<br />
ENTWICKLUNGSKONZEPT (ISEK)<br />
DONNDORF-ECKERSDORF<br />
Herzliche Einladung zur Teilnahme an der Online-Beteiligung<br />
bis 05. Dezember<br />
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
Die Gemeinde <strong>Eckersdorf</strong> erarbeitet gemeinsam mit dem<br />
Planungsbüro PLANWERK STADTENTWICKLUNG ein integriertes<br />
städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK), um für<br />
die Zukunft gerüstet zu sein. Dazu werden vielfältige Themen<br />
beleuchtet, um Ziele, Strategien <strong>und</strong> Maßnahmen für<br />
die nächsten 10 bis 15 Jahre zu entwickeln. Deshalb sind<br />
Sie als Einwohnerin <strong>und</strong> Einwohner der Gemeinde <strong>Eckersdorf</strong><br />
gefragt! Sie kennen Ihre Gemeinde <strong>und</strong> können die Entwicklung<br />
des ISEK durch Ihre Meinungen <strong>und</strong> Anmerkungen<br />
voranbringen. Zum Auftakt fand Mitte Oktober <strong>2022</strong> ein<br />
öffentlicher Ortsspaziergang durch die Hauptorte Donndorf<br />
<strong>und</strong> <strong>Eckersdorf</strong> statt; für das nächste Jahr ist eine Bürgerwerkstatt<br />
angedacht. Jetzt können Sie Ihre Einschätzungen<br />
<strong>und</strong> Anregungen im Rahmen einer Online-Beteiligung einbringen,<br />
die aus zwei Bausteinen besteht: Online-Befragung<br />
sowie Web-Mapping.<br />
Die Online-Befragung bezieht sich auf unsere beide Hauptorte<br />
Donndorf <strong>und</strong> <strong>Eckersdorf</strong>. Sie erfolgt selbstverständlich<br />
anonym. Die Teilnahme an der Befragung dauert nur ein paar<br />
Minuten. Wer nicht über einen Internetzugang verfügt, kann<br />
den Fragebogen im Rathaus der Gemeinde <strong>Eckersdorf</strong> in Papierform<br />
erhalten <strong>und</strong> dort ausgefüllt auch wieder abgeben.<br />
Zur Online-Befragung: https://umfrage.planwerk.de/s/donndorf-eckersdorf<br />
Darüber hinaus können Meinungen, Anmerkungen sowie<br />
Anregungen <strong>und</strong> Ideen für die Gemeinde <strong>Eckersdorf</strong> zu verschiedenen<br />
Themen der Ortsentwicklung in einer interaktiven,<br />
digitalen Karte (Web-Mapping) eingetragen werden.<br />
So kann es z.B. um öffentlichen Raum, Barrierefreiheit <strong>und</strong><br />
Mobilität gehen, um Daseinsvorsorge <strong>und</strong> Infrastruktur im<br />
Gebiet Donndorf/<strong>Eckersdorf</strong>, um Gewerbe, Wirtschaft, Einzelhandel<br />
<strong>und</strong> Nahversorgung, um Kultur, Sport <strong>und</strong> Freizeit,<br />
um Wohnen, den Bereich Klima, Natur <strong>und</strong> Energie sowie<br />
weitere Themen. Es können auch bereits von anderen Personen<br />
gemach-te Einträge kommentiert oder mit Zustimmung<br />
oder Ablehnung versehen werden. Die Einträge werden anonym<br />
<strong>und</strong> ohne persönliche Daten veröffentlicht.<br />
Zur interaktiven Karte (Web-Mapping):<br />
www.jetzt-mitmachen.de/donndorf-eckersdorf<br />
Alle Einwohnerinnen <strong>und</strong> Einwohner sind herzlich eingeladen,<br />
die Erstellung des Entwicklungskonzepts zu unterstützen<br />
<strong>und</strong> sowohl an der Online-Befragung teilzunehmen<br />
als auch ihre Meinungen, Anmer-kungen, Anregungen <strong>und</strong><br />
Ideen in der bereitgestellten Karte einzutragen.<br />
Die Teilnahme ist jeweils im Zeitraum vom 21. Oktober bis<br />
05. Dezember <strong>2022</strong> möglich. Danach können die Einträge im<br />
Web-Mapping unter dem unveränderten Link noch bis 20.<br />
Dezember <strong>2022</strong> ange-sehen werden. Bei Rückfragen kann<br />
gerne eine E-Mail an die Adresse eckersdorf@planwerk.de<br />
geschickt werden.<br />
Hummelgauer<br />
Jugendblasorchester e.V.<br />
Samstag, 12. <strong>November</strong> <strong>2022</strong><br />
17:00 Uhr<br />
Schulturnhalle Hummeltal<br />
Leckeres Buffet<br />
Gemütliche Weinbar<br />
Vorverkauf: Andreas Löhr (Tel.: 0170 7105873)<br />
VVK: 6€; Abendkasse: 7€<br />
Wolfgang Burkholz & Waltraud Hartnagel<br />
Percussion: Christian Steinlein<br />
Deutsche <strong>und</strong> internationale Songs aus den letzten Jahrzehnten<br />
Samstag, 05.11.22, 19 Uhr<br />
Evang. Gemeindehaus, <strong>Eckersdorf</strong><br />
Einlass 18:30 Uhr, Eintritt frei<br />
Für Fragen r<strong>und</strong> um das ISEK stehen Ihnen von der Gemeinde<br />
<strong>Eckersdorf</strong> Bernhard Brosig <strong>und</strong> Erika Zeuschel unter isek@<br />
eckersdorf.bayern.de zur Verfügung.<br />
Für die Teilnahme im Voraus herzlichen Dank!<br />
SEITE 6
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
Einladung zur Adventsfeier<br />
Liebe Mitbürgerinnen <strong>und</strong> Mitbürger,<br />
eine Weihnachtsfeier ist immer wieder ein schöner Anlass, um unter<br />
Fre<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Gästen einige nette <strong>und</strong> besinnliche St<strong>und</strong>en zu<br />
verbringen.<br />
Es ist eine schöne Tradition, dass die Gemeinde <strong>Eckersdorf</strong> Sie hierzu<br />
alljährlich herzlich in die festlich geschmückte Turnhalle einlädt.<br />
Die Feier findet statt am:<br />
Sonntag, 04. Dezember <strong>2022</strong><br />
Beginn: 14:30 Uhr<br />
Eingeladen sind alle Mitbürgerinnen <strong>und</strong> Mitbürger ab 60 Jahre <strong>und</strong><br />
deren Ehegatten oder Lebensgefährten.<br />
Mit einem unterhaltsamen <strong>und</strong> heiteren Rahmenprogramm möchte die<br />
Gemeinde <strong>und</strong> die Mitwirkenden alle Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger auf die<br />
Weihnachtszeit einstimmen.<br />
Für das leibliche Wohl ist mit Kuchen <strong>und</strong> Adventsgebäck, herzhaften<br />
Schmankerln sowie Getränken aller Art bestens gesorgt.<br />
Das Rahmenprogramm sowie alle angebotenen Speisen <strong>und</strong> Getränke<br />
sind kostenlos! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />
Sollten zum Zeitpunkt der Feier Einschränkungen gelten, kann es zu<br />
einer kurzfristigen Absage kommen.<br />
Herzliche Grüße<br />
Erste Bürgermeisterin<br />
SEITE 7
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
Am 1. Adventssonntag, den<br />
27. <strong>November</strong> <strong>2022</strong>, findet<br />
von 14.00 bis 18.00 Uhr<br />
unser traditioneller<br />
Adventsmarkt am Rathaus<br />
statt.<br />
Wenn Sie sich beim<br />
Adventsmarkt beteiligen<br />
möchten, bitte wir um<br />
Anmeldung bei der<br />
Gemeindeverwaltung unter:<br />
Tel.: 0921/7353-41 (nur vormittags) oder per E-Mail:<br />
kerstin.schinkowitsch@eckersdorf.bayern.de<br />
gez. Sybille Pichl, Erste Bürgermeisterin<br />
Ihr Partner für die Verlegung von Parkett-, Vinyl-, Teppichböden <strong>und</strong> Co. seit über<br />
60 Jahren in der Schulstraße 5b in <strong>Eckersdorf</strong>. Besuchen Sie unseren traditionellen<br />
Meisterbetrieb in dritter Generation mit großzügiger Ausstellung. Wir freuen uns auf Sie!<br />
Wir suchen<br />
Verstärkung<br />
· Parkett- <strong>und</strong> Bodenleger (m/w/d)<br />
· Ausbildung zum Parkett -<br />
<strong>und</strong> Bodenleger (m/w/d)<br />
Jetzt bewerben! Mehr Infos<br />
unter parkett-popp.de<br />
0921 31660 info@parkett-popp.de<br />
SEITE 8
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
UNSER SCHÖNES ECKERSDORF<br />
ES GIBT WIEDER EINE POSTKARTE VON ECKERSDORF<br />
In Zusammenarbeit mit Frank Schneider von www.fotokalender-franken.de<br />
haben wir eine neue Postkarte für unsere<br />
schöne Gemeinde gestaltet.<br />
Sie können die Postkarte für 0,80 Euro im Rathaus <strong>und</strong> in der<br />
Gemeindebücherei während der Öffnungszeiten erwerben.<br />
ZUMBA ZUM DORFFEST<br />
Die RMC-Zumba-Truppen traten zum Dorffest am 18.09.<strong>2022</strong><br />
erstmals vor Publikum auf. Groß war die Aufregung vor den<br />
Darbietungen. Sowohl bei der Erwachsenen- als auch bei der<br />
Kids-Gruppe. Für Ihre Darbietungen wurden die Zumba-Tänzerinnen<br />
dann mit großem Beifall <strong>und</strong> Zugaberufen bedacht.<br />
Leiterin Marina hatte die Choreografie mit den Damen <strong>und</strong><br />
Mädels im wochenlangen Training eingeübt. So trat die Erwachsenen-Truppe<br />
mit acht, <strong>und</strong> die Kids-Truppe mit 2 Gruppen<br />
mit insgesamt 19 Mädels an. Die erwachsenen Mädels<br />
schenkten danach Ihrer Leiterin Marina einen sehr hübschen<br />
Blumenstrauß über den die sich sehr freute. Diese neu im<br />
RMC gegründete Abteilung wird auch in nächster Zeit eine<br />
wichtige Säule im Vereinsgeschehen sein. Hoffen wir, dass es<br />
den großen <strong>und</strong> kleinen Mädels auch weiterhin so viel Spaß<br />
macht, <strong>und</strong> sie ihre Tänze noch oft in <strong>Eckersdorf</strong> zeigen können<br />
<strong>und</strong> dort auch Nachahmerinnen finden.<br />
Ein Verkauf im EDEKA Schneidermarkt in <strong>Eckersdorf</strong> ist auch<br />
geplant.<br />
SEITE 9
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
–<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
–<br />
–<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
49 Euro!?<br />
Ob das geplante b<strong>und</strong>esweite Bus– <strong>und</strong> Bahnticket<br />
zu diesem Preis kommt, das wissen wir nicht!<br />
ABER: dass der Bus regelmäßig fährt, das steht fest!<br />
Donndorf/<strong>Eckersdorf</strong> nach Bayreuth <strong>und</strong> zurück im Halbst<strong>und</strong>entakt (Wochenende<br />
im St<strong>und</strong>entakt). Und wenn´s später wird, gibt es das Anruf-Linien-Taxi.<br />
Alle Informationen unter www.vgn.de<br />
SEITE 10
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
NEU IN DER BÜCHEREI<br />
KINDER & JUGENDLICHE<br />
HISTORISCHER ROMAN<br />
• Jim macht durch<br />
• Die Bienenretter<br />
• Ein kleiner Wolf braucht Hilfe<br />
• Iglu, Schnee <strong>und</strong> Rodelspaß<br />
• Sternenschweif: Das Filmpony<br />
• Die grünen Piraten: Im Netz der Tierschmuggler<br />
• Conni <strong>und</strong> das Hausboot-Abenteuer<br />
• Die Tierpolizei (4)<br />
• Verwünscht nochmal!<br />
• Extrem gefährlich! Ratte mit Plan<br />
• Gnorl<br />
• Book of Love<br />
KRIMI UND THRILLER<br />
• Sofía Segovia: Das Flüstern der Bienen<br />
• Miriam Georg: Das Tor zur Welt (1)<br />
• Deana Zinßmeister: Der Glanz des Feuers<br />
• Corina Bomann: Die Farben der Schönheit (1)<br />
ROMANE<br />
• Alexandra Potter: Lieber mit dem Kopf durch die<br />
Wand als gar kein Durchblick<br />
• Joachim Schmidt: Tell<br />
• Hannah Richell: Sieben Tage am Fluss<br />
• Mary Kay Andrews: Sommerglück zum Frühstück<br />
• Martha H. Kelly: Und am Ende werden wir frei sein<br />
• Isabelle Autissier: Klara vergessen<br />
• Elizabeth George: Was im Verborgenen ruht<br />
• C.&R. Börjlind: Der gute Samariter<br />
• Cay Rademacher: Geheimnisvolles Garrigue<br />
• Lilja Sigurdardottir: Die Schlinge<br />
• Kerstin Cantz: Fräulein Zeisig <strong>und</strong> der<br />
amerikanische Fre<strong>und</strong><br />
• Nora Roberts: Am dunkelsten Tag<br />
Bücherflohmarkt<br />
der Gemeindebücherei <strong>Eckersdorf</strong><br />
Am Samstag, den 19. <strong>November</strong> findet<br />
von 10 - 12 Uhr an der Bücherei<br />
ein Bücherflohmarkt statt.<br />
Jedes Buch nur 1 €!<br />
Für die kleinen Besucher bietet Frau<br />
Schinkowitsch in den Innenräumen<br />
gemeinsames Basteln an.<br />
Abfallwirtschaft<br />
Sonntag 13. <strong>November</strong> <strong>2022</strong> – ab 11:30 Uhr<br />
Schweinebraten<br />
mit fränkischem Kloß<br />
<strong>und</strong> Sauerkraut<br />
Rehbraten<br />
mit fränkischem Kloß,<br />
Blaukraut <strong>und</strong><br />
Preiselbeeren<br />
Sonntag, 27. <strong>November</strong> <strong>2022</strong> – ab 11:30 Uhr<br />
Ab Mitte Dezember online:<br />
Abfuhrtermine 2023<br />
Ab Mitte Dezember sind die neuen Abfuhrtermine für das Jahr 2023 auf der<br />
Homepage unter www.landkreis-bayreuth.de/abfall abrufbar. Dort kann<br />
bequem ein Kalender mit den eigenen Abfuhrterminen im PDF-Format erzeugt<br />
werden.<br />
Schäufele<br />
mit fränkischem Kloß<br />
<strong>und</strong> Kraut<br />
Jägerbraten vom Rind<br />
mit fränkischem Kloß<br />
<strong>und</strong> Salat<br />
Nutzen Sie auch unsere Abfall-App: Diese erinnert Sie zuverlässig an alle Abfuhrtermine der<br />
Restmüll-, Bio-, Papier- <strong>und</strong> Gelben Tonne <strong>und</strong> bietet weitere Angebote wie ein Abfall-ABC.<br />
Die App ist mittels des QR-Codes oder über den App-Store (Suchname Abfall<br />
Bayreuth) kostenfrei erhältlich.<br />
Wir bitten um rechtzeitige Vorbestellung<br />
<strong>und</strong> Reservierung unter<br />
0921 16 82 51 51oder 0171 54 77 647<br />
Weitere Auskünfte telefonisch unter 0921 / 728 282 oder im Internet auf www.landkreis-bayreuth.de/abfall.<br />
SEITE 11
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
VERBÄNDE & VEREINE<br />
FÖRDERVEREIN BÜRGERHAUS NEUSTÄDTLEIN E. V.<br />
Einladung zur Mitgliederversammlung <strong>2022</strong><br />
Liebe Vereinsmitglieder, zu unserer Jahreshauptversammlung,<br />
am<br />
Freitag, den 11.11.<strong>2022</strong> um 19:00 Uhr<br />
im Bürgerhaus Neustädtlein<br />
lade ich hiermit herzlich ein. Die Versammlung beginnt mit<br />
einem gemeinsamen Abendessen.<br />
Tagesordnung:<br />
1. Begrüßung<br />
2. Verlesung des Protokolls der letzten Sitzung<br />
3. Bericht des Vorsitzenden<br />
4. Bericht des Kassiers<br />
5. Bericht der Revisoren<br />
6. Entlastung der Vorstandschaft<br />
7. Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft<br />
8. Wünsche <strong>und</strong> Anregungen<br />
Sollte die Aufnahme zusätzlicher Tagespunkte gewünscht<br />
werden, wird gebeten, dies schriftlich, innerhalb einer Woche<br />
dem Vorsitzenden mitzuteilen.<br />
Neustädtlein, Oktober <strong>2022</strong><br />
gez. Helmut Rapp<br />
1. Vorsitzender<br />
SOZIALVERBAND VDK BAYERN<br />
ORTSVERBAND ECKERSDORF<br />
Am Donnerstag, den 10. <strong>November</strong> <strong>2022</strong><br />
fahren wir zum traditionellen Martini-Gans-Essen nach Troschenreuth.<br />
Abfahrt um 16:00 Uhr in <strong>Eckersdorf</strong><br />
Am Mittwoch, den 16. <strong>November</strong> <strong>2022</strong><br />
geht’s um 18.00 Uhr zum Gans-Essen ins Gasthaus „Drei Linden“<br />
nach Tröbersdorf. Fahrt mit eigenem PKW, Mitfahrgelegenheiten<br />
sind möglich.<br />
Ausflug am Freitag, den 25. <strong>November</strong><br />
<strong>2022</strong> zum romantischen<br />
Weihnachtsmarkt „Gut Wolfgangshof“<br />
bei Zirndorf<br />
Abfahrt um 12:30 Uhr in <strong>Eckersdorf</strong><br />
Auch in diesem Jahr veranstaltet das Schloss Hexenagger<br />
Team im idyllischen <strong>und</strong> traditionsreichen Gut Wolfgangshof<br />
in Anwanden/Zirndorf bei Nürnberg wieder einen romantischen<br />
Weihnachtsmarkt.<br />
Tausende Lichter, Fackeln <strong>und</strong> Kerzen illuminieren das idyllische<br />
Gut <strong>und</strong> mehr als 100 Kunsthandwerker <strong>und</strong> Aussteller<br />
zeigen in urigen Holzhütten, im historischen Kuhstall, in der<br />
Wagenremise, auf dem Heuboden <strong>und</strong> in der alten Säulen-<br />
Getreidehalle ihre liebevoll ausgesuchten Waren. Nicht nur<br />
in der „Himmelsküche“ warten jede Menge Weihnachtsleckereien<br />
auf die Besucher. Bild: www.gut-wolfgangshof.de<br />
Änderungen vorbehalten! Zeiten sind Orientierungszeiten!<br />
Anmeldung bei Irmgard Küfner 0921 / 39766<br />
gez. Hannelore Bernsdorf<br />
OV-Vorsitzende<br />
Vorankündigung:<br />
Samstag, 10. Dezember <strong>2022</strong> – Weihnachtsfeier im<br />
Reservistenheim Donndorf<br />
FREIE WÄHLERGEMEINSCHAFT<br />
ECKERSDORF-DONNDORF UND UMGEBUNG<br />
Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />
Die Jahreshauptversammlung der FWG findet am Freitag,<br />
18.11.22 um 19.30 Uhr im Saal des Reservistenheims Donndorf<br />
statt.<br />
Tagesordnung:<br />
1. Bericht des Vorsitzenden<br />
2. Berichte aus der Kommunalpolitik<br />
3. Bericht des Kassiers<br />
4. Entlastung der Vorstandschaft<br />
5. Neuwahlen der Vorstandschaft<br />
6. Fragen, Wünsche <strong>und</strong> Anregungen<br />
An alle Mitglieder, Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Interessierte ergeht herzliche<br />
Einladung.<br />
gez. Jürgen Naumann<br />
Vorsitzender<br />
JAGDGENOSSENSCHAFT BUSBACH<br />
Das diesjährige Jagdessen findet am Samstag, 26.11.<strong>2022</strong><br />
um 18.30 Uhr im Gasthof Schönfelder Hof statt. Eingeladen<br />
sind alle Jagdgenossen mit Ehepartner. Zugelassen sind ausschließlich<br />
Personen die geimpft, genesen oder getestet<br />
sind, Nachweis erforderlich. Essen können nicht abgeholt<br />
werden.<br />
Anmeldung bis 16. <strong>November</strong> <strong>2022</strong> unter 0171/3622426.<br />
Die Jagdpächter<br />
SEITE 12
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
CSU – OFFENE LISTE ECKERDORF<br />
Stammtisch bedeutet offen reden <strong>und</strong> zuhören!<br />
Wir wollen Ihnen zuhören <strong>und</strong> mit Ihnen reden. Überall hören<br />
wir von Sorgen, Ängsten <strong>und</strong> auch Verärgerung. Aber<br />
auch so manchen Lösungsansatz. Wir wollen Ihnen mit dem<br />
Stammtisch ein Forum geben. Auf Wunsch leiten wir Ihre Eingaben<br />
auch gerne an die Bayerische Staatsregierung weiter.<br />
Gemeinsam im Gespräch: Probleme <strong>und</strong> Lösungen?<br />
Wann: Mittwoch, 2. <strong>November</strong> um 19 Uhr<br />
Wo: Gasthaus Drei Linden - Tröbersdorf<br />
Alle Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger sind herzlich eingeladen.<br />
Gez. Claus-Dieter Vogel, 1. Ortsvorsitzender<br />
www.csu-eckerdorf.de<br />
JAGDGENOSSENSCHAFT ECKERSDORF-DONNDORF<br />
Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung<br />
Diese Hauptversammlung findet am Donnerstag, 24.11.<strong>2022</strong>,<br />
um 19.30 Uhr im Reservistenheim in Donndorf statt.<br />
Tagesordnung:<br />
1. Beschlussfassung über die Neuverpachtung des Jagdreviers<br />
ab dem 01.04.2023<br />
An alle Jagdgenossen / Jagdgenossinnen ergeht herzliche<br />
Einladung.<br />
Hinweis:<br />
Die zum Veranstaltungszeitpunkt relevanten Vorschriften<br />
des Infektionsschutzgesetzes gegen die Ausbreitung des Coronavirus<br />
sind zu beachten!<br />
gez. Wolfgang Gradel, Jagdvorsteher<br />
CSU – OFFENE LISTE ECKERDORF<br />
Wir freuen uns auf diesen<br />
Stammtisch<br />
Florian Wiedemann (FWG)<br />
Der Landrat zu Gast in <strong>Eckersdorf</strong><br />
Wann: Mittwoch, 30. <strong>November</strong><br />
um 19 Uhr<br />
Wo: Reservistenheim <strong>Eckersdorf</strong><br />
Alle Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger sind<br />
herzlich eingeladen.<br />
Für alle Fälle: Terminverschiebungen sind leider immer möglich.<br />
Auf unserer Internetseite würden wir Sie umgehend darüber<br />
informieren.<br />
Gez. Claus-Dieter Vogel, 1. Ortsvorsitzender<br />
www.csu-eckerdorf.de<br />
Geben Sie Ihr Geld nicht leichtsinnig an irgendwelche Trickbetrüger!<br />
Davor warnt die Polizei <strong>und</strong> doch geschieht dies ständig.<br />
Wenn Sie Gelder „übrig“ haben, können Sie mit jeder Stiftungszuwendung <strong>und</strong> Spende helfen, unsere<br />
Gemeinde ein wenig lebenswerter zu machen. Die Stiftungsgelder dürfen nicht für Aufgaben<br />
der Gemeinde <strong>Eckersdorf</strong> verwendet werden; die Mittel fließen nicht in die Gemeindekasse!<br />
<strong>Eckersdorf</strong>er sind in Not? Eine sozial schwache Familie benötigt Unterstützung? Angehörige können<br />
sich Friedhofsgebühren nicht leisten? Lebensgr<strong>und</strong>lagen wurden durch ein Feuer zerstört?<br />
Die Krankenkasse zahlt keine notwendigen medizinischen<br />
Hilfsgeräte?<br />
Bei all diesen möglichen Szenarien könnte die Bürgerstiftung<br />
helfen!<br />
Von Menschen für Menschen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Infos auf www.eckersdorf.de<br />
SEITE 13
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
GEDENKFEIERN ZUM VOLKSTRAUERTAG<br />
AM SONNTAG, 13.11.<strong>2022</strong><br />
Eschen<br />
Treffpunkt um 9.00 Uhr am ehem. Gasthaus Schwarz zum gemeinsamen<br />
Gang zum Kriegerdenkmal<br />
Busbach<br />
Treffpunkt um 9.40 Uhr am Kriegerdenkmal im Anschluss an<br />
den Gottesdienst<br />
<strong>Eckersdorf</strong><br />
Treffpunkt um 10.30 Uhr an der Kirche im Anschluss an den<br />
Gottesdienst zum gemeinsamen Gang zum Kriegerdenkmal<br />
Donndorf<br />
Treffpunkt um 11.00 Uhr am Hotel Fantaisie zum gemeinsamen<br />
Gang zum Kriegerdenkmal<br />
Neustädtlein<br />
Treffpunkt um 11.00 Uhr am Feuerwehrhaus im Anschluss<br />
an den Gottesdienst zum gemeinsamen Gang zum Kriegerdenkmal<br />
Aufgr<strong>und</strong> der pandemischen Entwicklung (COVID-19) können<br />
sich Änderungen ergeben, die über die Tagespresse bekannt<br />
gegeben werden.<br />
Dienstag, 22.11.<strong>2022</strong>, 19:00 Uhr<br />
Windischenlaibach, Gärtnerei Bauer<br />
Thema: „Advents- <strong>und</strong> Weihnachtsdekorationen: Gestecke,<br />
Kränze <strong>und</strong> Dekoratives aus Naturmaterialien“<br />
Referent: Gärtnerei Bauer<br />
Kosten: 10 € für Kranzunterlage + Grünzeug + Dekomaterial<br />
(Gärtnerei Bauer) + 3 € Teilnehmergebühr (BBV)<br />
Es kann vorhandenes Dekomaterial mitgebracht werden.<br />
Anmeldung an der BBV-Geschäftsstelle unter Tel.: 0921 /<br />
76462-0 erforderlich.<br />
Montag, 28.11.<strong>2022</strong>, 19:30 Uhr<br />
ADVENTSFEIER<br />
Thema: „Sagen, Märchen <strong>und</strong> Bräuche zur Andreasnacht“<br />
Referentin: Andrea Gisder, Märchenfrau, Bindlach<br />
Anmeldung an der BBV-Geschäftsstelle unter Tel.: 0921 /<br />
76462-0 erforderlich.<br />
PARKEN VOR DER MITTELSCHULE<br />
Wir weisen darauf hin, dass Eltern <strong>und</strong> Besucher (auch bei außerschulischer<br />
Vereinsnutzung) der Mittelschule die Flächen<br />
unmittelbar vor dem Gehweg (Eingangsbereich) für Busse,<br />
Rettungsfahrzeuge <strong>und</strong> Feuerwehr freihalten müssen.<br />
Es stehen genügend andere Parkplätze zur Verfügung!<br />
DAS BILDUNGSWERK<br />
des Bayerischen Bauernverbandes im Bezirk Oberfranken,<br />
Geschäftsstelle Bayreuth, lädt zu folgenden Veranstaltungen<br />
ein:<br />
Freitag, 04.11.<strong>2022</strong>, 14:30 Uhr<br />
Stechendorf, 96142 Hollfeld, Bürgerhaus<br />
Thema: „SingCafé - Singen, Kaffee, Kaba, Ratschen oder Waafen,<br />
spielen“ (Das Mitbringen von Kindern ist erwünscht!)<br />
Referentin: Carolin Pruy-Popp, Leiterin der Beratungsstelle<br />
für Volksmusik in Franken beim Bayerischen Landesverein<br />
für Heimatpflege e.V.<br />
Die Teilnahme ist kostenlos.<br />
Mittwoch, 09.11.<strong>2022</strong>, 09:00 Uhr<br />
LANDFRAUENFRÜHSTÜCK<br />
Tierzuchtklause, 95447 Bayreuth<br />
Thema: „Einstimmen auf die besinnliche Zeit in diesen Zeiten?!<br />
- Gedanken, Texte, Singen - von <strong>und</strong> über sogenannte<br />
„Anker“Rituale“<br />
Referentinnen: Pfarrerin Uschi Aschoff, evang.-luth. Kirchengemeinde<br />
St. Johannis <strong>und</strong> Carolin Pruy-Popp, Leiterin der<br />
Beratungsstelle für Volksmusik in Franken, Bad Berneck,<br />
beim Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V.<br />
Die Teilnahme ist kostenlos.<br />
Anmeldung an der BBV-Geschäftsstelle<br />
unter Tel.: 0921 / 76462-0 erforderlich.<br />
IHRE ANZEIGE<br />
im Gemeindeblatt <strong>Eckersdorf</strong><br />
Weihnachts- / Neujahrsglückwünsche<br />
AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT<br />
ECKERSD RF<br />
ICH BERATE SIE GERNE<br />
Stefanie Hoffmann<br />
Tel.: 0921/1627280-10<br />
E-Mail: s.hoffmann@inbayreuth.de<br />
SEITE 14
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
Quelle: Adobe Stock<br />
Online-Dialogforum<br />
für pflegende Angehörige<br />
Dienstag, 29.11.<strong>2022</strong>, 16.30 – 19.30 Uhr<br />
PROGRAMM<br />
◦ Informationen <strong>und</strong> Austausch für pflegende Angehörige<br />
<strong>und</strong> Interessierte<br />
◦ Kostenfreie Anmeldung<br />
info@demenz-pflege-oberfranken.de<br />
0951 / 85-512<br />
Hauseigentümer können<br />
zur Stromversorgung beitragen<br />
Ein künftig enorm wichtiger Baustein bei der Energieversorgung<br />
spielen PV-Module auf Dächern. Die Gemeinde wird<br />
sich im Rahmen der nächsten Haushaltsberatungen erneut<br />
damit befassen, welche Gebäude dafür in Frage kommen.<br />
Aber auch die privaten Hauseigentümer sind gefragt! Egal<br />
ob für den Eigengebrauch, zur Einspeisung in das Stromnetz<br />
oder eine Mischung aus beiden Varianten: Solar <strong>und</strong>/oder<br />
Photovoltaik auf dem eigenen Dach kann sich rechnen.<br />
Testen Sie mit dem Solar-Rechner der Region Bayreuth, ob<br />
auch Ihr Dach geeignet ist!<br />
Den Rechner (sh. Bild) finden Sie unter der Internetadresse:<br />
www.solare-stadt.de/region-bayreuth/<br />
Informieren Sie sich auch über mögliche Förderungen,<br />
z. B. unter www.freistaat.bayern<br />
SEITE 15
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
Hallo liebe Kids,<br />
es ist bald wieder soweit <strong>und</strong> St.-Martin steht vor der Tür. Für alle, die keinen Umzug mehr mitmachen <strong>und</strong> auch keine eigene<br />
Laterne mehr basteln, habe eine schöne Idee für eine besondere „Laterne“ entdeckt. Es ist eine Fackel aus einer leeren PET-Flasche.<br />
Ich habe sie auch schon nachgebastelt <strong>und</strong> sie sieht toll aus. Die Bastelanleitung habe ich auf unserer Homepage: www.<br />
eckersdorf.de hinterlegt. Tipp: Trefft euch doch mit ein paar Fre<strong>und</strong>en <strong>und</strong> macht euren eigen Umzug, z.B. im Park. Mit den<br />
selbstgebastelten Fackeln sieht das bestimmt super aus.<br />
Rückblick: Die Jungen Briefmarkenfre<strong>und</strong>e haben sich heuer ebenfalls wieder am Ferienprogramm der Gemeinde beteiligt.<br />
Leider musste der Termin zweimal verschoben werden. Aber am 24.09.<strong>2022</strong> konnte die Fahrradtour zur Tongrube Mistelgau<br />
stattfinden. Es war sehr interessant!<br />
Am 10.09.<strong>2022</strong> hat Thomas Karges, im Rahmen unserer Kreativ-Werkstatt, mit den Kids „Spray-Bilder“ gestaltet. Es sind tolle<br />
Kunstwerke entstanden. Unser neues Programm der Kreativ-Werkstatt für <strong>November</strong> <strong>und</strong> Dezember findet ihr in diesem <strong>Mitteilungsblatt</strong>.<br />
Terminvormerkungen:<br />
19.11.<strong>2022</strong>: Bücherflohmarkt an der Gemeindebücherei <strong>Eckersdorf</strong> von 10:00 bis 12:00 Uhr. Für unsere kleinen Besucher biete<br />
ich gemeinsames Basteln an, also kommt vorbei!<br />
27.11.<strong>2022</strong>: <strong>Eckersdorf</strong>er Adventsmarkt von 14:00 bis 18:00 Uhr am Rathaus. Weihnachtselfen verteilen Geschenke an die Kinder!<br />
Also kommt vorbei!<br />
Viele Spaß beim Basteln, Rätseln <strong>und</strong> Gewinnen<br />
Eure Kerstin Schinkowitsch<br />
Kinderrätsel<br />
Verlost wird diesmal ein Gutschein<br />
vom Drogeriemarkt-Müller in Höhe<br />
von 20 Euro.<br />
Name, Vorname, Geb. Datum:<br />
Telefonnummer oder Email-Adresse:<br />
Teilnahme: bis einschließlich 18 Jahren; die<br />
Gewinner werden telefonisch oder per Email<br />
benachrichtigt. Abgabe: Bis spätestens zum<br />
15. des jeweiligen Monats, entweder per<br />
Email an: jugendbeauftragte@eckersdorf.<br />
bayern.de oder in den Briefkasten am Rathaus.<br />
Datenschutzhinweis: Die Daten werden<br />
nur intern für diese Verlosung verwendet<br />
<strong>und</strong> danach sofort vernichtet.<br />
SEITE 16
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
Alle Jahre wieder … !!!<br />
Die Jahresablesung der Wasseruhren steht Anfang Dezember <strong>2022</strong> an.<br />
In diesem Zeitraum werden die Ablesebriefe an die Hauseigentümer<br />
zugestellt.<br />
Wir bitten Sie, den Stand des Hauptwasserzählers (die ersten 5 Stellen)<br />
<strong>und</strong> das Ablesedatum auf die vorgedruckten Ablesezettel einzutragen <strong>und</strong><br />
bis<br />
der Gemeinde mitzuteilen.<br />
spätestens 15.12.<strong>2022</strong><br />
Zählerstände (für die Abrechnung bitte nur die ersten fünf schwarzen Zahlen<br />
ablesen) können Sie nach Erhalt der Ablesebriefe wie folgt mitteilen:<br />
• Bevorzugt: über das Bürgerserviceportal auf www.eckersdorf.de<br />
oder<br />
• per E-mail: sabine.knauer@eckersdorf.bayern.de<br />
• Einwurf in den Gemeindebriefkasten<br />
• auf dem Postweg<br />
• per Telefax Fax-Nr. 0921/7353-33<br />
Wir bitten Sie, aufgr<strong>und</strong> der sonst fehlenden<br />
Rechtssicherheit, auf telefonische Meldungen zu verzichten.<br />
Aus buchungstechnischen Gründen müssen alle Zählerstände<br />
bis spätestens 15. Dezember <strong>2022</strong> vorliegen. Sollte uns bis zu diesem<br />
Zeitpunkt kein Zählerstand vorliegen, wird der durchschnittliche<br />
Wasserverbrauch der Vorjahre für die Abrechnung zugr<strong>und</strong>e gelegt.<br />
Achten Sie bitte darauf, keine falschen Zählerstände abzugeben.<br />
Alle weiterführenden Informationen entnehmen Sie Anfang Dezember <strong>2022</strong><br />
Ihrer Ablesekarte.<br />
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!<br />
SEITE 17
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
Werde Zusteller / Verteiler (m/w/d)<br />
Lohnfortzahlung im Krankheitsfall <strong>und</strong> Urlaub<br />
Ideal für Hausfrauen/-männer, Rentner/innen,<br />
Studenten/Studentinnen oder Schüler/innen (ab 16 Jahren)<br />
Ein Job mit guter Vereinbarkeit mit Schule bzw. dem Hauptberuf<br />
Attraktive Vergütung über Mindestlohntarif<br />
Verteilung ab Samstag<br />
Zustellbezirk in Wohnortnähe<br />
Bayreuther<br />
Sonntagszeitung<br />
Qualifizierte Betreuung <strong>und</strong> Einarbeitung durch unsere Mitarbeiter<br />
Arbeitskleidung <strong>und</strong> Hilfsmittel<br />
(werden kostenlos zur Verfügung gestellt)<br />
Zustellservice Oberfranken UG<br />
Richard-Wagner-Str. 36<br />
95444 Bayreuth<br />
Bewerbung unter:<br />
Telefon 0921 162 72 80 40<br />
info@zustellservice-oberfranken.de<br />
PAPIER UND DRUCK MITTEILUNGSBLATT ECKERSDORF<br />
Das Papier des amtlichen <strong>Mitteilungsblatt</strong>es „<strong>Eckersdorf</strong>“ ist das sehr weit verbreitete, gestrichene Bilderdruckpapier<br />
ArtoMagic. Es entspricht höchster Druckqualität, die sowohl Alterungsbeständigkeit, als auch das Europäisches<br />
Umweltzertifikat (EU Ecolabel) besitzt, sowie Elementarchlorfrei gebleicht (ECF) wurde. Zudem<br />
besitzt das Papier des Herstellers inapa Deutschland verschiedene Herstellerzertifikate, wie FSC®, PEFC,<br />
Umweltmanagementsystem (ISO 14001), Qualitätsmanagementsystem (ISO 9001), Energiemanagement<br />
(ISO 50001), sowie das Arbeitssicherheits- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsmanagementsystem (OHSAS 18001). Das Magazin<br />
kann umweltgerecht als Altpapier entsorgt werden.<br />
Unser Druckpartner Schneiderprintmedien ist eine zertifizierte Druckerei <strong>und</strong> Mitglied im bvdm-Klimainitiative,<br />
welche für Klimaneutralität <strong>und</strong> eine ökologische Produktion steht. Zudem hat Schneiderprintmedien<br />
das Gütesiegel „Print CO2-geprüft“ <strong>und</strong> darf alle Printprodukte mit dem Logo „Print CO2-kompensiert“<br />
<strong>und</strong> damit als umweltfre<strong>und</strong>liches Produkt auszeichnen.<br />
Das nächste<br />
AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT<br />
ECKERSD RF<br />
erscheint: 01. Dezember <strong>2022</strong>.<br />
Anzeigen- <strong>und</strong> Redaktionsschluss:<br />
14. <strong>November</strong> <strong>2022</strong><br />
Erfolgreich werben im<br />
<strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Eckersdorf</strong>.<br />
Ihr Ansprechpartner für Ihren Werbeerfolg:<br />
Stefanie Hoffmann<br />
Tel.: 0921/1627280-10<br />
E-Mail: s.hoffmann@inbayreuth.de<br />
SEITE 18
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
AKTUELLES<br />
GEMEINDEFEST MIT KITA-EINWEIHUNG<br />
Am 17. <strong>und</strong> 18. September fand unser Gemeindefest mit Kita-Einweihung<br />
statt. Das Fest begann am Samstag Abend mit<br />
dem Bieranstich durch unsere Erste Bürgermeisterin Sybille<br />
Pichl. Im Anschluss wurden bei einem Ehrungsabend, im voll<br />
besetzten Festzelt, Persönlichkeiten aus Vereinen, Kultur<br />
<strong>und</strong> Sport geehrt, sowie langjährige Wahlhelfer <strong>und</strong> Wahlhelferinnen.<br />
Musikalisch wurde der Ehrungsabend durch<br />
unseren Gesangsverein Fantaisie Donndorf umrahmt <strong>und</strong><br />
danach klang der Abend mit den Gonzos Dixie Combo aus.<br />
werden. Ohne die vielen Wahlhelferinnen <strong>und</strong> Wahlhelfer<br />
wäre das nicht zu schaffen gewesen. So wurden stellvertretend<br />
für h<strong>und</strong>erte Wahlhelferinnen <strong>und</strong> Wahlhelfer in den<br />
vergangenen Jahrzehnten an diesem Abend geehrt:<br />
• Für die Teilnahme an mehr als 15 Wahlterminen: Maritta<br />
Zeitler, Melanie Zugehör, Alexander Schuster, Antje Schwarz,<br />
Gerhard Parchent, Iris Pensky, Gustav Ruckriegel.<br />
• Für mehr als 20 Wahlen: Hermann Schuberth, Kerstin Schelhorn,<br />
Edm<strong>und</strong> Hutzler, Gisela Parchent <strong>und</strong> Christian Hösch.<br />
Asha Noppeney erhielt die Bürgermedaille der Gemeinde<br />
<strong>Eckersdorf</strong> für ihre außergewöhnliche Lebensleistung. Trotz<br />
Handicap läuft sie in aller Welt Marathonstrecken <strong>und</strong> sammelt<br />
dabei Spenden für den guten Zweck.<br />
wurden folgen-<br />
Stellvertretend für all die Ehrenamtlichen<br />
de Persönlichkeiten geehrt:<br />
• Charly Pensky für seine langjährige Tätigkeit als Vorsitzender<br />
der VHS <strong>Eckersdorf</strong>, die mit über 500 Teilnehmern in<br />
mehr als 40 Kursen den wichtigen Beitrag der Erwachsenenbildung<br />
übernimmt.<br />
• Michael Parchent <strong>und</strong> Karl Böhner (in Abwesenheit) für<br />
über 50 Jahre Tätigkeit als Feldgeschworener der Gemeinde<br />
<strong>Eckersdorf</strong>.<br />
• Roland Lehr <strong>und</strong> Jürgen Rapp für ihren langjährigen Vorsitz<br />
der Feuerwehrvereine Donndorf bzw. Eschen.<br />
• Wolfgang Kofer für seinen unermüdlichen <strong>und</strong> jahrzehntelangen<br />
Einsatz für Kinderschwimmkurse. Er ist außerdem<br />
Leiter des DLRG Stützpunkts <strong>Eckersdorf</strong> <strong>und</strong> schafft es in<br />
einem Halbjahr schon einmal auf über 250 Schwimmst<strong>und</strong>en<br />
für Kinder.<br />
Am Sonntag ging das Fest mit einem Frühschoppen weiter<br />
<strong>und</strong> es konnte der neue <strong>Eckersdorf</strong>er Kindergarten im<br />
Rahmen von einem „Tag der offenen Tür“ besichtigt werden.<br />
Nach der offiziellen Einweihung durch unsere Bürgermeisterin<br />
<strong>und</strong> Frau Pfarrerin Smart klang der Nachmittag<br />
im Festzelt aus. Es gab verschiedene Zumba-Auftritte <strong>und</strong><br />
die Asphaltstürmer sorgten für die musikalische Unterhaltung.<br />
Unsere Vereine haben an beiden Tagen für das leibliche<br />
Wohl gesorgt <strong>und</strong> viele Leckereien angeboten: Sau am<br />
Spieß, Grillspezialitäten, Fisch-<strong>und</strong> Lachsbrötchen, Burger,<br />
Pizza, Pommes, Crêpes, Popcorn, Eis, Bier, Wein, Prosecco,<br />
Cocktails, fränkische Weine uvm.<br />
Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden, Helfer <strong>und</strong><br />
Helferinnen, die dazu beigetragen haben, dass unser Gemeindefest<br />
ein toller Erfolg war- trotz des schlechten Wetters<br />
an beiden Tagen.<br />
Im Bereich Sport wurde die Damenmannschaft der Tennisabteilung<br />
<strong>Eckersdorf</strong> geehrt. Die Abteilung wurde von TSV <strong>und</strong><br />
RMC gegründet <strong>und</strong> zählt heute über 200 Mitglieder. Die<br />
Damenmannschaft I mit ihrer Mannschaftsführerin Kristin<br />
Maisel hat sich seit Beginn im Jahr 2014 stetig nach oben gekämpft<br />
<strong>und</strong> spielt nun in der Bezirksliga. Für diese sportliche<br />
Leistung über Jahre hinweg haben sie die Ehrenurk<strong>und</strong>e der<br />
Gemeinde <strong>Eckersdorf</strong> sowie einen Beitrag zur Mannschaftskasse<br />
erhalten. Erstmals wurden Mitglieder der Wahlvorstände<br />
geehrt. Sie arbeiten bei den Wahlen auf Gemeinde-,<br />
Landes-, <strong>und</strong> B<strong>und</strong>es- <strong>und</strong> EU-Ebene stets im Hintergr<strong>und</strong>,<br />
sind aber so enorm wichtig für das Funktionieren der Wahlen<br />
<strong>und</strong> somit für die Demokratie. Seit 1996 mussten bei der<br />
Gemeinde <strong>Eckersdorf</strong> insgesamt 23 Wahlen durchgeführt<br />
SEITE 19
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
Förderverein<br />
Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Mittelschule <strong>Eckersdorf</strong> e.V.<br />
1. Vorsitzender Marco Henschel - Gartenstr. 1 - 95488 <strong>Eckersdorf</strong><br />
Tel. 0921 / 7 31 31 46<br />
E-Mail: fv.schule-eckersdorf@t-online.de<br />
Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />
Sehr geehrte Mitglieder, Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Gönner unseres Fördervereins,<br />
hiermit lade ich Sie ganz herzlich zur Jahreshauptversammlung des „Förderverein<br />
Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Mittelschule <strong>Eckersdorf</strong> e.V.“ ein.<br />
Donnerstag, den 17. <strong>November</strong> <strong>2022</strong> um 19.00 Uhr<br />
im Nebenzimmer des Reservistenheims <strong>Eckersdorf</strong><br />
Tagesordnung<br />
1. Begrüßung <strong>und</strong> Grußworte<br />
2. Bericht des 1. Vorsitzenden<br />
3. Berichte des Schatzmeisters <strong>und</strong><br />
des Revisors<br />
4. Entlastung der Vorstandschaft<br />
5. Neuwahlen<br />
6. Verschiedenes, Wünsche,<br />
Anträge <strong>und</strong> Anregungen<br />
Sollten Sie die Aufnahme zusätzlicher Tagesordnungspunkte wünschen oder<br />
Anträge an die Mitgliederversammlung stellen, teilen Sie dies bitte schriftlich bis<br />
spätestens 10.11.<strong>2022</strong> an den 1. Vorsitzenden Marco Henschel per Mail unter<br />
fv.schule-eckersdorf@t-online.de mit.<br />
Mit fre<strong>und</strong>lichem Gruß<br />
Marco Henschel<br />
1. Vorsitzender<br />
Das nächste<br />
AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT<br />
ECKERSD RF<br />
erscheint: 01. Dezember <strong>2022</strong>.<br />
Anzeigen- <strong>und</strong> Redaktionsschluss:<br />
14. <strong>November</strong> <strong>2022</strong><br />
Erfolgreich werben im<br />
<strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Eckersdorf</strong>.<br />
Ihr Ansprechpartner für Ihren Werbeerfolg:<br />
Stefanie Hoffmann<br />
Tel.: 0921/1627280-10<br />
E-Mail: s.hoffmann@inbayreuth.de<br />
SEITE 20
25 Jahre DLRG-Stützpunkt <strong>Eckersdorf</strong><br />
Kürzlich feierte der DLRG Stützpunkt <strong>Eckersdorf</strong> in<br />
der dekorativ gestalteten <strong>und</strong> voll besetzten<br />
Pausenhalle der Gr<strong>und</strong>schule <strong>Eckersdorf</strong> sein<br />
25jähriges Bestehen. Stützpunktleiter Wolfgang<br />
Kofer schilderte in seiner Festrede den<br />
eindrucksvollen Werdegang der einzigen<br />
Zweigstelle im DLRG-Kreisverband Bayreuth. Er<br />
nahm das Jubiläum zum Anlass, die Erste<br />
Bürgermeisterin Sybille Pichl für ihre<br />
immerwährende Unterstützung <strong>und</strong><br />
unbürokratische Hilfe für die Belange <strong>und</strong><br />
Aufgaben des Stützpunktes auszuzeichnen. Sie<br />
erhielt dafür von Dr. Manuel Friedrich, Präsident<br />
des DLRG-Landesverbandes Bayern die<br />
Ehrennadel in Gold, einen Blumenstrauß <strong>und</strong> ein<br />
Präsent.<br />
Die Stellvertreterin des Stützpunktleiters,<br />
Franziska Grießhammer, wurde für ihre<br />
besonderen Verdienste mit dem DLRG-<br />
B<strong>und</strong>esverdienstabzeichen in Bronze geehrt.<br />
Weiterhin wurden der Geschäftsleiter der<br />
Gemeinde <strong>Eckersdorf</strong>, Bernhard Brosig für seine<br />
Unterstützung <strong>und</strong> der bis zum Jahre 2005 tätige<br />
Stützpunktleiter Dr. med. Ulrich Pache sowie die<br />
frühere Jugendleiterin Daniela Baumgärtner als<br />
besondere Anerkennung für ihre Arbeit <strong>und</strong> ihren<br />
Einsatz im Stützpunkt <strong>Eckersdorf</strong> mit einem<br />
Präsent bedacht.<br />
Bürgermeisterin Pichl gratulierte herzlich zum<br />
Jubiläum <strong>und</strong> bedankte sich im Namen der<br />
Gemeinde für den jahrzehntelangen,<br />
hervorragenden Einsatz im Bereich der Kinder<strong>und</strong><br />
Jugendschwimmausbildung. Sie freute sich<br />
sehr über die besondere Ehrung, die sie mit Stolz<br />
tragen wird, <strong>und</strong> wünschte dem Stützpunkt<br />
<strong>Eckersdorf</strong> viel Tatkraft <strong>und</strong> Einsatzwillen, vor<br />
allem stete Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Freude am Ehrenamt.<br />
Mit einer beeindruckenden Fahrzeug- <strong>und</strong><br />
Geräteschau, Vorführung der Ersten Hilfe <strong>und</strong> der<br />
Arbeit der Rettungstaucher wurden allen<br />
Besuchern die Aufgaben der DLRG<br />
nähergebracht. Ganz besonderer Andrang <strong>und</strong><br />
Begeisterung herrschte bei den Vorführungen zur<br />
Anfänger- <strong>und</strong> Rettungsschwimmerausbildung.<br />
Bei Kaffee, Kuchen <strong>und</strong> deftiger Brotzeit<br />
verbrachten alle einen schönen Tag. Mit<br />
Kinderschminken, Glitzertattoos <strong>und</strong> der<br />
Möglichkeit, während des freien Schwimmens<br />
etwas planschen zu können, war auch für die<br />
kleinen Gäste viel geboten. So konnte das<br />
Jubiläum der DLRG <strong>Eckersdorf</strong> durch die große<br />
Hilfe aller beteiligten Ausbilder <strong>und</strong> Ausbilderhelfer<br />
gebührend gefeiert werden.<br />
Im Bild v. l. n. r.: Dr. Ulrich Pache, Wolfgang Kofer,<br />
Sybille Pichl, Bernd Brosig, Franziska<br />
Grieshammer, Daniela Baumgärtner <strong>und</strong> der<br />
Präsident des Landesverbandes Bayern Dr.<br />
Manuel Friedrich<br />
Das Ausbildungsteam des DLRG-Stützpunktes<br />
<strong>Eckersdorf</strong>
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
KIRCHLICHE NACHRICHTEN<br />
KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ECKERSDORF<br />
<strong>November</strong> <strong>2022</strong> - Gottesdienstzeiten<br />
Sonntag 10.30 Uhr Eucharistiefeier<br />
Freitag 19.00 Uhr Hl. Messe<br />
Eucharistiefeier im Seniorenheim Fantaisie<br />
Eucharistiefeier im Seniorenheim am Freitag, 04.11.<strong>2022</strong>2<br />
um 09.30 Uhr, anschl. Krankenkommunion<br />
Fest Allerheiligen<br />
Am Fest Allerheiligen, Dienstag, 01.11.22 findet in unserer<br />
Pfarrgemeinde ein Festgottesdienst um 9.00 Uhr in<br />
der Kirche Maria Hilfe der Christen in Mistelbach statt. Alle<br />
Pfarrangehörigen sind herz-lich eingeladen an diesem Festgottesdienst,<br />
mit Gedenken an unsere Verstorbenen <strong>und</strong><br />
anschlie-ßendem Friedhofsgang teilzunehmen.<br />
Senioren-Adventsfeier in <strong>Eckersdorf</strong><br />
Am Donnerstag, 24.11.<strong>2022</strong>, sind alle Senioren <strong>und</strong> Interessierte,<br />
zu einem vorweihnachtlichen Senioren-Nachmittag<br />
mit Krankensalbungs-Gottesdienst nach <strong>Eckersdorf</strong> eingeladen.<br />
Beginn ist um 14.00 Uhr mit dem Gottesdienst. Im Anschluss<br />
Besinnliches zum Advent <strong>und</strong> Weih-nachtsgebäck.<br />
Anmeldung bitte bei Frau Wolf, Tel. 09279/1551<br />
EVANG. LUTH. KIRCHENGEMEINDEN ECKERSDORF,<br />
BUSBACH UND NEUSTÄDTLEIN<br />
Gottesdienste & Veranstaltungen im <strong>November</strong> <strong>2022</strong><br />
Sonntag, 06.11.<strong>2022</strong>, Drittl. Sonntag d. Kj.<br />
• <strong>Eckersdorf</strong>, 09:30 Uhr, St. Ägidius<br />
Vikarin Julia Funke, mit Abendmahl<br />
Sonntag, 13.11.<strong>2022</strong>, Vorl. Sonntag d. Kj.<br />
• Busbach, 08:45 Uhr, Kirche Peter <strong>und</strong> Paul<br />
Pfr/in. Inge / Michael Braun, Gottesdienst<br />
zum Volkstrauertag<br />
• <strong>Eckersdorf</strong>, 08:30 Uhr, Bürgerhaus Oberpreuschwitz<br />
Pfarrerin Angela Smart<br />
• <strong>Eckersdorf</strong>, 09:30 Uhr, St. Ägidius<br />
Pfarrerin Angela Smart, Gottesdienst zum<br />
Volkstrauertag - mit dem Posaunenchor <strong>Eckersdorf</strong><br />
• <strong>Eckersdorf</strong>, 11:00 Uhr, St. Ägidius<br />
Pfarrerin Angela Smart, Minigottesdienst<br />
• Neustädtlein, 10:00 Uhr, Johanneskirche<br />
Pfr/in. Inge / Michael Braun, Gottesdienst<br />
zum Volkstrauertag<br />
• <strong>Eckersdorf</strong>, 18:00 Uhr, St. Ägidius<br />
Pfr/in. Inge/Michael Braun, mit Abendmahl<br />
Sonntag, 20.11.<strong>2022</strong>, Ewigkeitssonntag<br />
• Busbach, 08:45 Uhr, Kirche Peter <strong>und</strong> Paul<br />
Pfr/in. Inge / Michael Braun<br />
• <strong>Eckersdorf</strong>, 09:30 Uhr, St. Ägidius<br />
Pfarrerin Gabriele Günther<br />
• Neustädtlein, 10:00 Uhr, Johanneskirche<br />
Pfr/in. Inge / Michael Braun<br />
Sonntag, 27.11.<strong>2022</strong>, 1. Advent<br />
• <strong>Eckersdorf</strong>, 09:15 Uhr, St. Ägidius<br />
Pfarrerin Angela Smart - mit dem Gesangverein<br />
Oberpreuschwitz<br />
• Neustädtlein, 10:30 Uhr, Johanneskirche<br />
Pfarrerin Angela Smart<br />
Herzliche Einladung zu besonderen Veranstaltungen:<br />
• <strong>Eckersdorf</strong>, Sa., 05.11., 19:00 Uhr, GH/Saal<br />
Konzert Karisma<br />
• <strong>Eckersdorf</strong>, Mi., 16.11., 9:30 Uhr, GH/Saal<br />
Kinderbibeltag am Buß- <strong>und</strong> Bettag, „Bileams Auftrag“ -<br />
Es wird um Anmeldung im Pfarramt gebeten.<br />
• <strong>Eckersdorf</strong>, Sa., 26.11., 10:00 Uhr, GH/Saal<br />
Wir starten in den Advent, Bitte bringt Schere, Kleber<br />
<strong>und</strong> Buntstifte mit. Es wird um Anmeldung im Pfarramt<br />
gebeten.<br />
(Stand: 05.10.<strong>2022</strong>, Änderungen vorbehalten)<br />
Aktuelle Informationen finden sie auf unserer Homepage,<br />
unter www.eckersdorf-evangelisch.de<br />
KIRCHENGEMEINDE TRÖBERSDORF<br />
Volkstrauertag Sonntag, 13.11.<strong>2022</strong> um 19:00 Uhr,<br />
Gottesdienst mit Pfr. S. Krauß, Orgel R. Kolbe<br />
Hinweis: Gottesdienstzeiten für Tröbersdorf sind jetzt<br />
unter St. Laurentius Kirche <strong>Eckersdorf</strong>/Tröbersdorf zu<br />
finden.<br />
Mittwoch, 16.11.<strong>2022</strong>, Buß- <strong>und</strong> Bettag<br />
• Busbach, 19:30 Uhr, Kirche Peter <strong>und</strong> Paul<br />
Pfr/in. Inge / Michael Braun, mit Abendmahl<br />
• <strong>Eckersdorf</strong>, 16:30 Uhr, ürgerhaus Neustädtlein<br />
Pfr/in. Inge / Michael Braun, mit Abendmahl<br />
SEITE 22
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
ARTENSCHUTZ & KLIMASCHUTZ<br />
VÖGEL FÜTTERN<br />
FUTTERSTELLE SELBER GESTALTEN<br />
Vögel sollten Teil eines natürlichen Lebensraumes bleiben.<br />
Die Gestaltung von Gärten <strong>und</strong> Balkonen sollte daher so naturnah<br />
wie möglich sein. Die Fütterung von Gartenvögeln<br />
bietet sich besonders im Herbst <strong>und</strong> Winter an. Es ist aber<br />
auch das ganze Jahr möglich, wenn die Futterangebote entsprechend<br />
der Jahreszeit <strong>und</strong> den Bedürfnissen der Vögel<br />
angepasst sind. Informationen zum geeigneten Futter <strong>und</strong><br />
vielem mehr, sowie kostenloses Infomaterial finden sie unter<br />
www.lbv.de.<br />
So geht´s:<br />
Wickeln Sie das Band um das leere Glas <strong>und</strong> kleben es mit<br />
Heißkleber fest.<br />
Den Kochlöffel stecken Sie vorher einfach mit unter das Glas<br />
in das Band, so dass nach vorne genügend Sitzfläche für die<br />
Vögel übrigbleibt.<br />
Für alle, die gerne selbst mal eine Futterstelle gestalten<br />
möchten haben wir eine einfache Idee zur Umsetzung. Sie<br />
können diese sowohl im Garten als auch auf dem Balkon umsetzen.<br />
Benötigt wird:<br />
• ein leeres Gurkenglas<br />
• ein Kochlöffel<br />
• ein schönes Band/ Schnur<br />
• Heißkleber<br />
SEITE 23
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
vhs-<strong>Eckersdorf</strong><br />
Wissen <strong>und</strong> mehr<br />
Gemeinde <strong>Eckersdorf</strong><br />
Jugendbeauftragte<br />
Kreativ-Werkstatt für Kinder <strong>und</strong> Jugendliche<br />
Unser neues Projekt geht weiter<br />
Die Märchenerzählerin kommt<br />
Märchenerzähler machen aus Märchen <strong>und</strong> Geschichten ein Erlebnis!<br />
Märchenfrau Andrea Gisder erzählt<br />
Märchen von „Drachen, Riesen <strong>und</strong> Zwergen“<br />
Wann?<br />
Samstag, 05. <strong>November</strong> <strong>2022</strong> von 09:30 – 12:00 Uhr<br />
Wo? Alter Kindergarten, Rathausstraße 19<br />
Wer?<br />
Kinder von ca. 6 – 9 Jahren<br />
Kosten? Gebühr 5,00 €<br />
UNO-Turnier mit Schrottwichteln<br />
Wann?<br />
Samstag, 05. <strong>November</strong> <strong>2022</strong> von 18:30 – 20:30 Uhr<br />
Wo? Alter Kindergarten, Rathausstraße 19<br />
Wer?<br />
Kinder von ca. 10 – 16 Jahren<br />
Kosten? Gebühr 5,00 €<br />
Schrottwichteln ist eine Variante vom normalen Wichteln, bei der die Teilnehmer keine<br />
Geschenke extra kaufen, sondern einen nutzlosen oder skurrilen Gegenstand, den sie zu<br />
Hause haben, als Geschenk in Zeitungspapier verpacken. Je origineller das Präsent ist,<br />
desto lustiger wird das Schrottwichteln.<br />
Vorschau Dezember<br />
Nikolausaktion<br />
Basteln – Singen – Geschichten – der Nikolaus kommt<br />
Wer?<br />
Kinder von 3 – 6 Jahren<br />
Wann?<br />
Samstag, 03. Dezember <strong>2022</strong> ab 16:00 – 17:30 Uhr<br />
da<br />
Wo? Alter Kindergarten, Rathausstraße 19<br />
Kursleitung? Dagmar Siller<br />
Kosten? Gebühr: 5,00 €<br />
Anmeldung jeweils: Tel. 0921 / 75 86 90 44, www.vhs-eckersdorf.de/anmeldung<br />
oder per Email info@vhs-eckersdorf.de<br />
Karl Pensky, 1. Vorsitzender; Kerstin Schinkowitsch, Jugendbeauftragte<br />
SEITE 24
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
In meinem Behandlungsraum<br />
biete ich Ihnen ganzheitliche<br />
Physiotherapie in<br />
behaglicher Atmosphäre.<br />
Für weitere Information<br />
<strong>und</strong> zur Vereinbarung<br />
eines Termins freue ich<br />
mich über Ihren Anruf.<br />
Anke Märtin<br />
Röthstraße 10<br />
95488 <strong>Eckersdorf</strong><br />
Tel. 0921 - 16 33 90 6<br />
Qualifikationen:<br />
Zertifizierte Schmerz physio therapeutin | Manuelle Therapie (auch CMD) | Lymph drainage<br />
| Massagen | Sportphysiotherapie | Med. Trainingstherapie | PNF | Kinesiotaping | Craniosacrale<br />
Therapie | Viscerale Osteopathie<br />
Super Leistung,<br />
kleiner Preis<br />
Kfz-Versicherung<br />
jetzt wechseln!<br />
Mit der günstigen Kfz-Versicherung<br />
fahren Sie immer gut.<br />
Wir bieten Ihnen diese Vorteile:<br />
Niedrige Beiträge<br />
Top-Schadenservice<br />
Beratung in Ihrer Nähe<br />
Mit dem Telematik-Tarif * in der<br />
Kfz-Haftpflichtversicherung <strong>und</strong><br />
Kasko bis zu 30 % sparen<br />
Kündigungs-Stichtag ist der 30.11.<br />
Wir freuen uns auf Sie.<br />
Vertrauensmann<br />
Marco Henschel<br />
Tel. 0921 7313146<br />
Mobil 0171 4389311<br />
marco.henschel@HUKvm.de<br />
HUK.de/vm/marco.henschel<br />
Gartenstr. 1<br />
95488 <strong>Eckersdorf</strong><br />
Termin nach Vereinbarung<br />
* Mehr Informationen erhalten Sie von Ihre/m<br />
Berater/in <strong>und</strong> unter HUK.de/telematikplus<br />
SEITE 25
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
Original<br />
Ihr K<strong>und</strong>enberater vor Ort<br />
Leonardo Carbone<br />
Friedrichstr. 10 - 95488 <strong>Eckersdorf</strong><br />
Tel.: 0921 / 32733 Mobil: 0173 / 9029081<br />
e-mail: l.carbone@arcor.de<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
π Partner Shop<br />
im Rotmain-Center Bayreuth<br />
Hohenzollenring 58<br />
95444 Bayreuth<br />
SEITE 26
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
IHRE ANZEIGE<br />
im Gemeindeblatt <strong>Eckersdorf</strong><br />
Weihnachts- / Neujahrsglückwünsche<br />
AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT<br />
ECKERSD RF<br />
ICH BERATE SIE GERNE<br />
Stefanie Hoffmann<br />
Tel.: 0921/1627280-10<br />
E-Mail: s.hoffmann@inbayreuth.de<br />
B A Y R E U T H<br />
Wir planen <strong>und</strong> bauen<br />
Ihr Traumbad!<br />
Bäder aus einer Hand:<br />
• Planung • Maurer- • Trockenbau-<br />
• Maler- • Fliesenlegerarbeiten<br />
• Elektro- • Sanitärinstallation<br />
Joe‘s<br />
Friseursalon<br />
Inhaber: Stephan Gaugler<br />
Huth 1 • 95473 Haag • Tel. 09201 / 9980<br />
www.badconcept-bayreuth.de<br />
in Bayreuth <strong>und</strong> <strong>Eckersdorf</strong><br />
Kulmbacher Str. 10<br />
95445 Bayreuth<br />
Tel.: 0921 41493<br />
Di, Mi, Fr 8.00 - 18.00 Uhr<br />
Do 8.00 - 20.00 Uhr<br />
Sa 7.00 - 13.00 Uhr<br />
Talstr. 1a<br />
95488 <strong>Eckersdorf</strong><br />
Tel.: 0921 31294<br />
Di bis Fr 8.00 - 18.00 Uhr<br />
Sa 8.00 - 14.00 Uhr<br />
NEU<br />
IHR OPTIKER VOR ORT<br />
AB SOFORT MIT IM LADEN:<br />
PAKETSHOP<br />
Wir suchen Verstärkung! Vollzeit oder Teilzeit.<br />
Infos unter: www.friseursalon-gaugler.de<br />
Wir<br />
freuen<br />
uns auf<br />
Sie ...<br />
www.friseursalon-gaugler.de<br />
BRILLEN<br />
SONNENBRILLEN<br />
KINDERBRILLEN<br />
BRILLENSERVICE<br />
BRILLENZUBEHÖR<br />
SEHTEST<br />
FÜHRERSCHEINSEHTEST<br />
ÖFFNUNGSZEITEN:<br />
MO, DI, DO, FR<br />
8–12:30 UHR & 13–18 UHR<br />
SA 8–14 UHR<br />
MITTWOCH<br />
GESCHLOSSEN<br />
ADRIAN GRÄBNER<br />
TALSTR. 1A • 95488 ECKERSDORF<br />
0921 50705850<br />
WWW.DASBRILLENWERK.DE<br />
KOSTENLOSE PARKPLÄTZE DIREKT VOR DER TÜR<br />
SEITE 27
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
Gesucht<br />
zum langfristigem Mieten oder Kaufen!<br />
Halle, Scheune oder ehemalige<br />
Stallungen ab ca. 150 qm.<br />
Kann ein Kaltraum sein, wir benötigen keine Heizung.<br />
Ein fester Boden, trocken <strong>und</strong> in sich geschlossen wäre wünschenswert.<br />
Familie Markus Kulka<br />
Bayreutherstr. 25<br />
95503 Hummeltal<br />
0176 / 63184855<br />
SEITE 28
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
IHRE ANZEIGE<br />
im Gemeindeblatt <strong>Eckersdorf</strong><br />
Weihnachts- / Neujahrsglückwünsche<br />
AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT<br />
ECKERSD RF<br />
ICH BERATE SIE GERNE<br />
Stefanie Hoffmann<br />
Tel.: 0921/1627280-10<br />
E-Mail: s.hoffmann@inbayreuth.de<br />
IHRE ANZEIGE<br />
im Gemeindeblatt <strong>Eckersdorf</strong><br />
Geburtstag / Jubiläum<br />
AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT<br />
ECKERSD RF<br />
ICH BERATE SIE GERNE<br />
Stefanie Hoffmann<br />
Tel.: 0921/1627280-10<br />
E-Mail: s.hoffmann@inbayreuth.de<br />
SEITE 29
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
Fassaden-<br />
Technik<br />
Solar-<br />
Anlagen<br />
Prefa-<br />
Prefa-<br />
Dächer Prefa-<br />
Prefaächer<br />
Metall-<br />
Dächer<br />
sadentechnik<br />
Prefa-<br />
Flach- Metall-<br />
Dächer<br />
Dächer Dächer<br />
Ziegel- <strong>und</strong><br />
Schiefer-<br />
Fassaden- Dächer Flach- Metall-<br />
Flach- Metall- Solar-<br />
Flach- Technik Metall- Flach- Dächer Metall- Solar- Dächer<br />
Ziegel- <strong>und</strong><br />
Ziegel- <strong>und</strong> Solar-<br />
Fassaden-<br />
Ziegel- <strong>und</strong> Ziegel- <strong>und</strong><br />
Schiefer-<br />
Schieferenglerei<br />
Prefa- Fassaden-<br />
Dächer • Dachdeckerei Technik Fassaden- Dächer• Fassadentechnik<br />
Dächer Anlagen Solar-<br />
Schiefer- Anlagen<br />
Dächer Schiefer-<br />
Dächer Technik Dächer Technik Dächer Dächer<br />
Anlagen Dächer Anlagen<br />
Dächer<br />
Dächer Dächer<br />
Spenglerei • Dachdeckerei • Fassadentechnik<br />
• Dachdeckerei • Fassadentechnik<br />
isiestraße penglerei 22a Spenglerei •· 95445 Dachdeckerei Bayreuth • Dachdeckerei • Fassadentechnik • Fassadentechnik<br />
Fantaisiestraße Tel. 0921-66612 22a · 95445 · Fax Bayreuth 0921-7386357<br />
r <strong>Eckersdorf</strong>: Fantaisiestraße An der Hohen 22a · 95445 Straße Bayreuth 2 · 95448 <strong>Eckersdorf</strong> Tel. 0921-66612 · Fax 0921-7386357<br />
Lager <strong>Eckersdorf</strong>:<br />
E-Mail doering-reuth@t-online.de<br />
An der Hohen Straße 2 · 95448 <strong>Eckersdorf</strong><br />
Lager <strong>Eckersdorf</strong>: An der Hohen Straße 2 · 95448 <strong>Eckersdorf</strong><br />
E-Mail doering-reuth@t-online.de<br />
Tel. 0921-66612 · Fax 0921-7386357<br />
antaisiestraße .doering- reuth.de<br />
22a Fantaisiestraße · 95445 Bayreuth 22a www.motor-nuetzel.de<br />
www.doering - reuth.de<br />
· 95445 · Bayreuth<br />
Tel. 0921-66612 · Tel. Fax 0921-66612 0921-7386357 Tel. 0921-66612 · Fax 0921-7386357 · Fax 0921-7386357<br />
ager <strong>Eckersdorf</strong>: An E-Mail doering-reuth@t-online.de<br />
www.doering - reuth.de<br />
Lager der Hohen <strong>Eckersdorf</strong>: Straße An An 2 der · der 95448 Hohen Hohen <strong>Eckersdorf</strong> Straße Straße 2 · 95448 2 · 95448 <strong>Eckersdorf</strong> E-Mail <strong>Eckersdorf</strong> doering-reuth@t-online.de<br />
E-Mail doering-reuth@t-online.de<br />
E-Mail doering-reuth@t-online.de<br />
ww.doering - reuth.de www.doering - reuth.de<br />
www.doering - reuth.de<br />
HOL & Bring-Service<br />
in <strong>Eckersdorf</strong><br />
» Gerne holen wir Ihr Fahrzeug morgens bei Ihnen zu<br />
Hause in <strong>Eckersdorf</strong> ab <strong>und</strong> bringen es abends frisch<br />
gewartet wieder zu Ihnen zurück. Der Hol- <strong>und</strong> Bring-<br />
Service ist für Sie natürlich kostenlos! Rufen Sie an,<br />
schreiben Sie uns oder kommen Sie vorbei. – Wir freuen<br />
uns auf unser Kennenlernen<br />
Fassaden- Ziegel- <strong>und</strong> Flach- bei Motor-Nützel Metall- in Solar-<br />
Solar-<br />
Technik Schiefer- Dächer Himmelkron. Dächer«<br />
Anlagen<br />
Anlagen<br />
Dächer<br />
Ralf Hacke<br />
Serviceleiter<br />
Telefon 09273 9277-0<br />
skoda-himmelkron@motor-nuetzel.de<br />
Spenglerei • Dachdeckerei • Fassadentechnik<br />
Motor-Nützel Vertriebs-GmbH<br />
Bahnhofstraße Tel. 0921-66612 32 · Fax 0921-7386<br />
95502<br />
E-Mail<br />
Himmelkron<br />
doering-reuth@t-online.de<br />
www.motor-nuetzel.de<br />
Ziegel- un<br />
Schiefer<br />
Dächer<br />
ZFA (m|w|d)<br />
in Mistelbach gesucht!<br />
AZUBI (m|w|d)<br />
in Mistelbach gesucht!<br />
Dich erwarten:<br />
• tolle Kollegen<br />
• überdurchschnittliche Bezahlung<br />
• eine langfristige berufliche<br />
Perspektive<br />
suchen Verstärkung in der Assistenz!<br />
Hast Du Lust auf ein kollegiales<br />
Miteinander <strong>und</strong> möchtest dich<br />
weiterentwickeln – dann bewirb Dich!<br />
Dich erwarten:<br />
• tolle Kollegen<br />
• eine langfristige berufliche<br />
Perspektive<br />
Wir bilden aus!<br />
Bewirb Dich für einen Ausbildungsplatz<br />
zur Zahnmedizinischen<br />
Fachangestellten (m/w/d)<br />
Pottensteiner Str. 10<br />
95511 Mistelbach<br />
telefon: 09201.15 02 | www.zahnarztpraxis-schwarzmann.de<br />
Das nächste <strong>Amts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Mitteilungsblatt</strong> ECKERSDORF erscheint: 01. Dezember<br />
Anzeigen- <strong>und</strong> Redaktionsschluss: 14. <strong>November</strong> <strong>2022</strong><br />
EHEFRAUEN<br />
Putzen, Wischen, Fegen, Saugen….<br />
Kostenlos<br />
ICH BIN PUTZFRAU<br />
<strong>und</strong> bekomme es BEZAHLT<br />
auf Minijob<br />
Basis<br />
Steinbach GmbH & Co Spedition KG, Orionstraße 7, 95448 Bayreuth<br />
SEITE 30
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
Neues aus der ILE R<strong>und</strong> um die Neubürg<br />
ILEK-Fortschreibung <strong>und</strong><br />
Vitalitätscheck<br />
Widerstand gegen Rückbaupläne<br />
der Stadt Bayreuth<br />
Der geplante Rückbau der Erlanger Straße <strong>und</strong> Bismarckstraße<br />
durch die Stadt Bayreuth hat großen Einfluss<br />
auf das Bayreuther Umland. Die ILE-Mitgliederversammlung<br />
hat sich geschlossen gegen das Vorhaben<br />
ausgesprochen <strong>und</strong> die Bürgermeister Karl Lappe<br />
<strong>und</strong> Sybille Pichl als Sprecher gewählt.<br />
Um die Pläne zu stoppen ist ein intensiver Einsatz vonnöten.<br />
Gleichgesinnte Bürger, Unternehmen, Parteien<br />
oder Vereine aus der Region werden dazu aufgerufen,<br />
sich bei der VG Mistelgau zu melden, um das weitere<br />
Vorgehen gebündelt zu koordinieren:<br />
- Anschrift: Bahnhofstr. 35, 95490 Mistelgau<br />
- E-Mail: poststelle@vg-mistelgau.bayern.de<br />
Das ILEK (Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept)<br />
<strong>und</strong> der Vitalitätscheck unserer Mitgliedskommunen<br />
sind nun beinahe abgeschlossen.<br />
Im Zuge der Erstellung wurden folgende Beteiligungen<br />
durchgeführt:<br />
Informationsveranstaltung für die Stadt- <strong>und</strong><br />
Gemeinderäte<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Online-Bürgerbefragung<br />
Schlüsselpersonengespräche<br />
Workshop zur Zieldefinitionen des ILEK<br />
Eigentümerbefragung bei Baulücken <strong>und</strong> leerstehenden<br />
Gebäuden<br />
Schulungen der Verwaltungsmitarbeiter im Umgang<br />
mit der Vitalitätscheck- <strong>und</strong> Flächenmanagement-Datenbank<br />
Fünf neue Handlungsfelder stehen bereits fest <strong>und</strong> werden<br />
zukünftig durch drei Querschnittsthemen flankiert:<br />
Das neue ILEK wird ab 2023 umgesetzt <strong>und</strong> soll die Projektarbeit<br />
des ILE-Verb<strong>und</strong>es ganzheitlich verknüpfen.<br />
Das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberfranken<br />
fördert dieses Vorhaben.<br />
Impressum:<br />
Interkommunale Allianz (ILE)<br />
R<strong>und</strong> um die Neubürg – Fränkische Schweiz e. V.<br />
Bahnhofstraße 35<br />
95490 Mistelgau<br />
09279 923241<br />
info@neubuerg.de<br />
www.neubürg.de<br />
SEITE 31
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
SEITE 32
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
www.region-bayreuth.de<br />
<strong>November</strong> <strong>2022</strong><br />
Newsletter<br />
15. Nov. <strong>2022</strong>: 6. Bayreuther Klimaschutzsymposium<br />
Solarenergie auf Dächern, Balkonen <strong>und</strong> im<br />
Freiland<br />
Zum 6. Mal laden Stadt <strong>und</strong> Landkreis Bayreuth zum Bayreuther<br />
Klimaschutzsymposium, dieses Jahr zum Thema „Solarenergie“.<br />
Aufgr<strong>und</strong> der fortschreitenden Elektrifizierung des Verkehrssektors<br />
<strong>und</strong> der Zunahme von strombetriebenen Wärmepumpen für die Gebäudebeheizung<br />
wird der Strombedarf bis zum Jahr 2045 um das 2,5<br />
-fache zunehmen. Daher müssen die erneuerbaren Energien weiter<br />
ausgebaut werden. Ansonsten würde die Abhängigkeit von fossilen<br />
Energieträgern drastisch steigen. Am einfachsten <strong>und</strong> schnellsten<br />
geht dieser Ausbau mit Solarenergie. Daher steht dieses Thema im<br />
Mittelpunkt des 6. Bayreuther Klimaschutzsymposium, das am<br />
15.11.<strong>2022</strong> online von 09:15 bis 16:30 Uhr stattfindet. Die Vorträge<br />
informieren über aktuelle Möglichkeiten zur Nutzung von Solarenergie<br />
auf Dächern, Balkonen <strong>und</strong> im Freiland. Außerdem werden die<br />
neue Solaroffensive von Stadt <strong>und</strong> Landkreis Bayreuth <strong>und</strong> andere<br />
best-practice Beispiele vorgestellt.<br />
Die Veranstaltung ist<br />
für alle Interessierten<br />
offen <strong>und</strong> findet online<br />
statt. Veranstalter<br />
sind Stadt <strong>und</strong> Landkreis<br />
Bayreuth, Kooperationspartner<br />
ist<br />
das Evangelische Bildungswerk<br />
Oberfranken-Mitte.<br />
Anmeldung <strong>und</strong> weitere<br />
Informationen<br />
unter<br />
https://klima.landkreis<br />
-bayreuth.de/<br />
symposium<br />
REGIoN BAyREUTH<br />
Programm des Klimaschutzsymposiums<br />
09:15 Uhr: Begrüßung<br />
Landrat Florian Wiedemann<br />
09:30 Uhr: Vorstellung des Digitalen Energienutzungsplans<br />
der Stadtwerke Bayreuth<br />
Klaus Markolf, Stadtwerke Bayreuth<br />
10:30 Uhr: Integrierte Photovoltaik - Flächen<br />
werden aktiv<br />
Dr. Harry Wirth, Fraunhofer Institute for<br />
Solar Energy Systems ISE<br />
11:30 Uhr: Vorstellung der gemeinsamen<br />
Solaroffensive von Stadt <strong>und</strong> Landkreis<br />
Bayreuth<br />
Gesa Thomas <strong>und</strong> Bernd Rothammel, Klimaschutzmanagements<br />
der Stadt <strong>und</strong> des<br />
Landkreises Bayreuth<br />
12:00 Uhr: Mittagspause<br />
13:00 Uhr: Wärmepumpe – effizientes Heizen<br />
mit Strom<br />
Larissa Auzinger, C.A.R.M.E.N. e.V<br />
13:45 Uhr: Balkon-Solaranlagen<br />
Julian Müller, C.A.R.M.E.N. e.V.<br />
14:30 Uhr: BayTEG – Die neue Bayreuther<br />
Bürgerenergiegenossenschaft stellt sich vor<br />
Bastian Raithel, Vorstand<br />
15:00 Uhr: Autark durch Solarfassade – das<br />
Konzeptbau Gebäude in Bayreuth<br />
Hartmut Lingott – angefragt<br />
15:30 Uhr: Parallel stattfindende Frager<strong>und</strong>en<br />
mit Energieexperten zu den Themen<br />
Online-Solarrechner, Energieberatung, Balkon-Solaranlagen,<br />
Mieterstrom <strong>und</strong> Energiegenossenschaften<br />
16:15 Uhr: Abschlussr<strong>und</strong>e<br />
16:30 Uhr: Ende der Veranstaltung<br />
SEITE 33
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
www.region-bayreuth.de<br />
Neues Angebot: 30-Minuten-<br />
Takt im Hummelgau<br />
Alle halbe St<strong>und</strong>e mit dem Bus nach Bayreuth<br />
bedeutet für die Bürgerinnen <strong>und</strong><br />
Bürger im Bayreuther Umland eine neue<br />
Nahverkehrsqualität.<br />
Der öffentliche Personennahverkehr im<br />
Hummeltal – in den Gemeinden Mistelbach,<br />
Gesees, Hummeltal, Mistelgau <strong>und</strong> Glashütten<br />
– ist seit Anfang September damit umfassend<br />
attraktiver. Mit dem Landkreis-<br />
Format "30-Minuten-Takt an Werktagen"<br />
<strong>und</strong> dem St<strong>und</strong>entakt an Wochenenden<br />
stärkt der Landkreis die Mobilitätsinfrastruktur<br />
im Stadt-Umland-Bereich.<br />
Mehr Infos unter www.landkreis-bayreuth.de<br />
Aktionswochen Ges<strong>und</strong>heit<br />
Auch im <strong>November</strong> laden die Aktionswochen<br />
Ges<strong>und</strong>heit in der Region zu einem<br />
spannenden Programm r<strong>und</strong> um das diesjährige<br />
Thema „Körpergefühl“.<br />
Auszug aus dem Programm:<br />
09.11., 17.00 Uhr<br />
Workshop „Genießen“<br />
AOK Bayreuth Kulmbach bei der VHS Bayreuth<br />
11.11., 19.00 Uhr<br />
Vortrag: 1.000 mal Lebensglück<br />
RW21, VHS Bayreuth<br />
23.11., 18.00 Uhr<br />
Arztvortrag: Der schwere Weg zur Lebensqualität<br />
Klinik Hohe Warte, Kanne<br />
bis zum 27.11.<br />
Ausstellung „Dein Körper ist genug“<br />
RW21-Stadtbibliothek Bayreuth<br />
Impressum<br />
Regionalmanagement Stadt <strong>und</strong> Landkreis Bayreuth<br />
Markgrafenallee 5, 95448 Bayreuth<br />
Tel: 0921-728 179, info@region-bayreuth.de,<br />
www.region-bayreuth.de<br />
Bilder: Regionalmanagement, Hannes Huttinger<br />
Redaktion: Christina Fehmel, Anja Pasquet, Bernd<br />
Rothammel, Hannes Huttinger<br />
Layout: Bernd Rothammel<br />
V.i.S.d.P. : Christina Fehmel<br />
REGIoN BAyREUTH<br />
Frischer Wind im Landratsamt: Katharina Schrenker<br />
verstärkt Regionale Entwicklungsagentur<br />
Die Regionale Entwicklungsagentur (RE) des Landkreises Bayreuth<br />
bekommt Zuwachs: Katharina Schrenker, seit Mitte September<br />
Regionalmanagerin im Landratsamt.<br />
Die gebürtige Pegnitzerin<br />
arbeitete zuletzt in der Produktentwicklung<br />
einer<br />
Teefabrik. „Die Affinität zu<br />
Projekten <strong>und</strong> regionalen<br />
Produkten sowie die Liebe<br />
zu meiner Heimat haben<br />
mich nach dreieinhalb Jahren<br />
nun in das Regionalmanagement<br />
des Landkreises Bayreuth<br />
verschlagen“, sagt die<br />
29-Jährige.<br />
Katharina Schrenker (l.) <strong>und</strong> Christina Fehmel<br />
Damit ist Schrenker neben Christina Fehmel nun die zweite Regionalmanagerin<br />
des Landkreises Bayreuth. Das Duo freut sich darauf, zahlreiche<br />
Projekte nicht nur mit den Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen der Landkreis-RE,<br />
sondern auch mit der Stadt Bayreuth verwirklichen zu dürfen.<br />
Das Thema „identitätsstiftende Projekte“ steht vor allem bei Schrenker<br />
in diesen Wochen <strong>und</strong> Monaten weit oben auf der Agenda. In<br />
Landkreis <strong>und</strong> Bayreuth sollen Rahmenbedingungen dafür geschaffen<br />
werden, dass sich Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger besser mit der eigenen<br />
Heimat identifizieren. Dabei liegt der Fokus unter anderem auf den<br />
Bereichen Kultur, Freizeit <strong>und</strong> Genuss.<br />
Ein weiteres bedeutendes Projekt ist die Sicherung des Fachkräftenachwuchses<br />
aus verschiedenen Disziplinen, wobei ein Schwerpunkt<br />
hier speziell auf den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften<br />
<strong>und</strong> Technik) liegt.<br />
03. <strong>November</strong> <strong>2022</strong> | Workshop:<br />
Work-Life-Balance: Grenzen gestalten auch oder<br />
gerade als Unternehmer*in<br />
Leistungsdruck, ständige Erreichbarkeit <strong>und</strong> verschwimmende Grenzen<br />
– für Unternehmer*innen <strong>und</strong> Gründer*innen ist das oftmals Alltag,<br />
aber auf Dauer ist das kräftezehrend <strong>und</strong> kann in einem Burnout enden.<br />
Nur wer gezielt für eine Balance zwischen Leben <strong>und</strong> Arbeiten<br />
sorgt, bleibt ges<strong>und</strong> <strong>und</strong> glücklich – <strong>und</strong> natürlich motiviert <strong>und</strong> leistungsfähig.<br />
Am 03. <strong>November</strong> bieten die<br />
Wirtschaftsförderungen von<br />
Stadt <strong>und</strong> Landkreis Bayreuth<br />
einen Workshop an, der dazu<br />
anregen soll, über die persönliche<br />
Gestaltung der Grenzen zwischen<br />
Arbeit <strong>und</strong> Privatleben zu<br />
reflektieren, diese aktiv zu gestalten,<br />
neu zu ordnen <strong>und</strong> so<br />
eine bessere Work-Life-Balance<br />
herzustellen. Methodisch besteht<br />
der Workshop aus einer<br />
Mischung aus Vortrag, angeleitete<br />
Selbstreflexion <strong>und</strong> Diskussion<br />
der Teilnehmer*innen.<br />
info@region-bayreuth.de<br />
SEITE 34
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
SEITE 35
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
Das nächste <strong>Amts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Mitteilungsblatt</strong> ECKERSDORF erscheint: 01. Dezember<br />
Anzeigen- <strong>und</strong> Redaktionsschluss: 14. <strong>November</strong> <strong>2022</strong><br />
Vorsorge treffen,<br />
Angehörige entlasten.<br />
Legen Sie bereits jetzt Ihre Bestattungswünsche fest.<br />
Wir sind jederzeit für Sie da: Tel. 0921 74560<br />
Kulmbacher Str. 26, Bayreuth | www.pietaet-bayreuth.de<br />
ALLE INFOS<br />
waldhuette.de<br />
WALDHÜTTE<br />
GENUSSWIRTSCHAFT<br />
Waldhütte 1, 95488 <strong>Eckersdorf</strong><br />
Dietmar Wadenstorfer<br />
geprüfter Bestatter<br />
in dritter Generation<br />
SEITE 36
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
KLEINANZEIGEN<br />
ZU VERMIETEN<br />
3 Zimmer Wohnung in Donndorf<br />
2. OG, 91 m2 mit Balkon, ab 01.01.2023<br />
Erstbezug nach Totalrenovierung<br />
KM: 750,00 € incl. Garage + 220,00 NK + Kaution<br />
Tel. 0170-4665722<br />
Abfallwirtschaft<br />
Wussten Sie schon …<br />
… dass Asche nicht in die Bio- sondern in die Restmülltonne gehört?<br />
Hintergr<strong>und</strong> ist, dass der mögliche Schadstoffgehalt der Asche die Qualität des erzeugten<br />
Komposts beeinträchtigen kann. Daher wird auch eine Verwertung im Garten nicht empfohlen.<br />
Beachten Sie bitte:<br />
Asche <strong>und</strong> Holzkohle nur vollständig abgekühlt (mind. 24 h) in<br />
die Restmülltonne füllen, da sonst Entzündungsgefahr droht.<br />
Zudem bitte in Müllbeutel füllen, um Staubbildung beim<br />
Leerungsvorgang zu verhindern.<br />
Weitere Auskünfte telefonisch unter 0921 / 728 282 oder im Internet auf www.landkreis-bayreuth.de/abfall.<br />
Das nächste <strong>Amts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Mitteilungsblatt</strong><br />
ECKERSDORF erscheint: 01. Dezember<br />
Anzeigen- <strong>und</strong> Redaktionsschluss: 14. <strong>November</strong><br />
M.K. Handyrepair<br />
Kanzleistraße 2 | 95444 Bayreuth<br />
Abgabe in <strong>Eckersdorf</strong> möglich<br />
Ernst-Moritz-Arndtstr. 18 b<br />
95488 <strong>Eckersdorf</strong><br />
0171 3750921<br />
„Bestattungsvorsorge ist<br />
eine Frage des Vertrauens!“<br />
AdobeStock_112363440<br />
Sanitärwerkstatt Ergin Zorlu<br />
Tel.: 0921 / 210 77 99<br />
Tel.: 0921 210 77 99 Georg-Hofmann-Str. 19<br />
Fax: 0921 / 210 78 00<br />
Fax: 0921 20 78 00<br />
95488 <strong>Eckersdorf</strong><br />
www.sanitaerwerkstatt.de<br />
Telefon: 0921.75 77 144<br />
Friedrichstraße 1 · 95444 Bayreuth<br />
www.himml-vorsorge.de<br />
HIMML VORSORGE ist ein Service von HIMML BESTATTUNGEN e. K.<br />
SEITE 37
AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF<br />
Flachdachbau<br />
B S<br />
nicht dicht, gibt`s nicht<br />
&<br />
Abdichtungen aller Art<br />
Folie - Bitumen - Kunststoff<br />
Bauwerksabdichtung<br />
Garagen <strong>und</strong> Balkone<br />
Fassadenverkleidung<br />
Spenglerarbeiten<br />
Forststraße 17 - 95488 <strong>Eckersdorf</strong><br />
Telefon: 0921 / 33 921 965<br />
- Verkaufsstelle<br />
Werde Zusteller / Verteiler (m/w/d)<br />
in <strong>Eckersdorf</strong><br />
Zustellservice Oberfranken UG Bewerbung unter:<br />
Heizgas 11 kg, 33 kg Campinggas Richard-Wagner-Str. 365 kg, Telefon 11 0921 kg 162 72 Motorgas 80 40 11 kg<br />
95444 Bayreuth<br />
info@zustellservice-oberfranken.de<br />
SEITE 38
BETTEN GEISL<br />
Wir laden Sie herzlich zu unserem<br />
95. Jubiläum & Weihnachtsmarkt<br />
vom 18.11. – 19.11.<strong>2022</strong> ein.<br />
An diesen Tagen hat nicht nur unser Geschäft seine Türen für<br />
Sie geöffnet. Unser kleiner, aber feiner Weihnachtsmarkt mit<br />
tollen Ausstellern bietet Ihnen eine große Auswahl an<br />
Deko- <strong>und</strong> Geschenkideen. In diesem Jahr ist eine<br />
Tombola * unser Highlight – mitmachen lohnt sich!<br />
Für Ihr leibliches Wohl wird, mit<br />
Getränken, frischen Bratwürsten vom Grill,<br />
leckeren Waffeln & frischem Popcorn<br />
bestens gesorgt.<br />
Ihr Betten Geisl Team freut sich sehr<br />
auf Ihren Besuch.<br />
Tombola<br />
mit vielen<br />
tollen Preisen!<br />
Weikenreuther Straße 19 · 95500 Heinersreuth/<br />
Unterwaiz · Telefon 09203 351<br />
ÖFFNUNGSZEITEN AM 18/19.11.<strong>2022</strong>:<br />
Freitag 9 – 18 Uhr · Samstag 10 – 18 Uhr<br />
*<br />
Lose gibt es ab Freitag <strong>und</strong> können Samstag von 14 –18 Uhr eingelöst werden.<br />
METALLBAU<br />
LARS<br />
HAMMER<br />
Geländer- <strong>und</strong> Zaunbau<br />
(in Stahl u. Edelstahl)<br />
Stahlbau · Flaschnerei<br />
~<br />
Weiherstraße 1<br />
95496 Glashütten<br />
Telefon 09279/8177<br />
Telefax 09279/8234<br />
Handy 0171/5403775<br />
E-Mail:<br />
hammer.lars@outlook.de<br />
Bayreuther Straße 53b | 95503 Hummeltal | Telefon 09201 799500<br />
Eine Terminvereinbarung nach 18.00 Uhr ist durch telefonische Absprache möglich.<br />
TERMIN ONLINE<br />
BUCHEN<br />
SCANNE<br />
DEN QR-CODE<br />
MIT DEINER<br />
KAMERA<br />
HIER SCANNEN<br />
studiobookr.com/<br />
haar-design-elaine-gold-64596<br />
Öffnungszeiten<br />
Montag: Ruhetag<br />
Dienstag: 08.00 – 18.00 Uhr<br />
Mittwoch: 08.00 – 18.00 Uhr<br />
Donnerstag: 08.00 – 18.00 Uhr<br />
Freitag: 08.00 – 18.00 Uhr<br />
Samstag: ab 08.00 Uhr
VERLEGEN<br />
von Parkettböden <strong>und</strong> Landhausdielen<br />
Design- <strong>und</strong> Vinylböden<br />
Laminat, Kork, PVC, Linoleum, Teppich<br />
ABSCHLEIFEN<br />
von Holztreppen <strong>und</strong> Parkettböden<br />
MEIN<br />
PARKETT- UND<br />
BODENLEGER<br />
REINIGUNG, PFLEGE & VERKAUF<br />
von Parkett <strong>und</strong> Bodenbelägen<br />
Finkenstraße 4 I 95488 <strong>Eckersdorf</strong><br />
T 0160 98782911 I www.ramming-parkett.de<br />
Du steckst<br />
voller Energie?!<br />
... dann lass sie raus <strong>und</strong> komm in unser Team<br />
AB SOFORT - IM BEREICH ERNEUERBARE ENERGIEN<br />
wir suchen ab sofort (M/W/D)<br />
Anlagenmechaniker HSK<br />
Elektriker & Elektroniker<br />
Dachmonteure & Bauhelfer<br />
KOMM INS BESTE TEAM<br />
BEWIRB DICH DIREKT<br />
sbc-franken.de/jobs<br />
www.sbc-franken.de<br />
Sonnenbatterie-Center Franken GmbH | Unterwaizer Straße 6 | 95500 Altenplos | T: +49 921 787767-0