Bayreuth Aktuell November Dezember 2022
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
NOVEMBER/DEZEMBER 2022
bayreuthaktuell.de
Wissen, was los ist
Alle (vor)weihnachtlichen Events der Region auf einen Klick
www.region-bayreuth.de
© Ramona Schirner
Regionalmanagement
Bayern
Ich bin Weihnachten
für Sie da.
Ich auch.
Fröhliche und gesunde Weihnachten wünscht
Ihnen die Klinikum Bayreuth GmbH
klinikum-bayreuth.de
VORWORT
Liebe Kinder und liebe Eltern, liebe Besucher
unserer Stadt, liebe Bayreutherinnen
und Bayreuther,
können wir uns auch in diesem Jahr auf das
weihnachtliche Bayreuth freuen? Diese Frage
müssen wir uns heuer stellen. Denn leider steht
die Weihnachtszeit 2022 in diesem Jahr unter
einem ganz anderen Stern, wie wir uns das alle
gewünscht hätten: zu allgegenwärtig sind der Krieg in der Ukraine, das
Leid vieler Menschen, die vielleicht bevorstehende Energiekrise und die
allgemeine Teuerung.
Ohne all das ausblenden zu wollen, meine ich: Ja, wir sollten uns auf die
Advents- und Weihnachtszeit freuen! Wenn die historische Innenstadt
von der längsten Lichterkette Frankens in ein weiches, warmes Licht getaucht
wird, obwohl in diesem Jahr am Abend nicht bis 24.00 Uhr, wie wir
das aus anderen Jahren gewohnt sind, sondern nur bis 22.00. Wir sollten
uns auf den Bummel über den Christkindlesmarkt freuen, der anders als in
den vergangenen beiden Jahren endlich wieder mit rund 50 weihnachtlich
geschmückten Buden und Verkaufsständen stattfindet. Wir sollten
uns auf die weihnachtlichen Schmankerln und den Duft nach Glühwein,
Zimt und gebrannten Mandeln freuen, auf die Aufführungen der Kindergärten,
Schulen und der Posaunenchöre auf der Aktionsbühne.
Und damit nicht genug, denn das weihnachtliche Bayreuth hat noch
so viel mehr zu bieten: Theateraufführungen, Orgelkonzerte, Märchenerzählungen,
Kinoerlebnisse für Jung und Alt, Besuche von Nikolaus und
Christkind, reichhaltige Angebote des Einzelhandels oder die köstlichen
weihnachtlichen Spezialitäten, mit denen die Bayreuther Gastronomie zur
Weihnachtszeit verwöhnt.
Auch wenn in diesem Jahr Vieles anders ist, schließlich findet erstmals
überhaupt in der Weihnachtszeit eine Fußball-Weltmeisterschaft statt,
lade ich Sie herzlich ins weihnachtliche Bayreuth ein! Freuen Sie sich mit
mir auf die Adventszeit!
Ihr
Dr. Manuel Becher
Grußwort des
Oberbürgermeisters
der Stadt Bayreuth
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe
Familien, liebe Gäste unserer Stadt,
wie im Flug sind Sommer und Herbst vergangen,
der Winter klopft an die Tür, Weihnachten
steht bevor, und wir alle rüsten uns für die kommenden Monate, die uns
angesichts der schwierigen Situation, in der wir uns derzeit befinden, vor
große Herausforderungen stellt. Es ist vor allem der Krieg in der Ukraine
mit all seinen Begleiterscheinungen, der uns Sorgen bereitet.
Die Adventszeit sollten wir nutzen, um innezuhalten und uns bewusst
zu machen, für welche Werte Weihnachten steht und was Weihnachten
für jeden einzelnen von uns bedeutet. Lassen Sie uns die Weihnachtszeit
gemeinsam verbringen, denn am weihnachtlichen Bayreuth sollen auch
all jene teilhaben, die aus ihrer Heimat fliehen mussten und denen wir in
dieser Zeit Schutz bieten. Dafür gibt es viele Gelegenheiten: Sei es beim
Bummel durch die prächtig geschmückte Innenstadt, beim Besuch des
Christkindlesmarkts, bei einem Becher Glühwein oder beim Genießen
von frischen Lebkuchen und weihnachtlichen Spezialitäten. Oder bei den
zahlreichen kulturellen Highlights, die das weihnachtliche Bayreuth bietet.
Dazu lade ich Sie herzlich ein!
Ihr
Thomas Ebersberger
Oberbürgermeister
Die Redaktion von Bayreuth
Aktuell wünscht allen Lesern
und Werbekunden ein besinnliches
Weihnachtsfest und einen
guten Start ins neue Jahr!
Entdecken · Erleben · Genießen
3
Bayreuth Aktuell
KOLUMNE
Beck´s Plaudereck - Von Unken und Sonnenschein
Es herbstelt. Morgens baden Straßen und Häuser im Nebel. Wiesen und
Wälder selbstverständlich auch. Blätter rascheln allerorten, Eicheln prasseln
dann und wann – es grüßt ein goldener Oktober. Wenn auch nicht
vorschriftsgemäß. Denn das Thermometer weist nahezu sommerliche
Werte aus. Leicht und luftig gewandet im Winterdorf an einem heißen
Glühwein nippen – dieser Herbst ermöglicht außergewöhnliche Erlebnisse.
Im Großen, wie im Kleinen.
Wie etwa blühende Primeln oder eine blühende Zaubernuss. Ganz klar,
die Kollegen haben sich im Kalender vertan. Kann ja mal passieren und ist
trotzdem bemerkenswert. Weil es irgendwie in die Zeit passt. Eine Zeit, die
aus der Zeit gefallen scheint. Verrückte Dinge überall. Verrückte Zustände.
Unsere Welt, so wie sie sich aktuell darstellt, scheint heiß zu laufen. Mit
allen Konsequenzen. Notorische Pessimisten haben Hochkonjunktur. Ihre
Vorsehsagen, ihre Prognosen sind omnipräsent und malen düster. Energiekrise,
Inflation, Wohlstandsverlust – dieser Dreiklang verheißt nichts
Gutes. Und nicht zu vergessen, die Klimakrise. Ach ja, und Corona; das
Virus weilt ja auch noch unter uns.
Allein, wenn man sich so umblickt, noch ist die Welt nicht aus den Fugen.
Auch nicht in Bayreuth. Zwar steigen auch hier die Preise, doch ansonsten?
– Das Winterdorf steht bereits und ist gewachsen, der Weihnachtsmarkt
auf dem Stadtparkett grüßt schon aus der Ferne. Das Jazzforum
feiert ein vierzig-jähriges Bestehen, die Kulturfreunde sind fulminant in
eine neue Konzertsaison gestartet. Und Theater gespielt wird munter
auch. Bayreuths Kulturprogramm ist, wie Sie diesem Heft entnehmen
können, nach wie vor üppig bestückt. - Apropos „üppig bestückt“: Allen
Unkenrufen zum Trotz darf getrost davon ausgegangen werden, dass zu
Weihnachten in vielen Haushalten der Gabentisch wieder einmal überquillt.
Und zu Silvester – auch darauf ist Verlass – werden wieder in rauen
Mengen Raketen in den Himmel geschossen. Warum? – Weil es schön ist
und Krach macht. Und man in diesen Augenblicken wohl eher nicht an
Begriffe wie Energiekrise oder Wohlstandsverlust denkt.
Im Übrigen, man sollte sich, der unruhigen Zeit zum Trotz, nicht von den
Auguren verrückt machen lassen und es lieber mit Jean Paul halten, der
da einst meinte: „Geh‘ Deinen Weg von Sonnenblick zu Sonnenblick; was
gehen Dich in der Wärme die herfliegenden Wolken oder Nachtschatten
an? Tue, als gäbe es keine böse Veränderung; desto leichter und von
der Freude bewaffneter erträgst Du, was wider Dich kommt. Nichts ist
dümmer, als unbesonnen gefürchtet zu haben […]“ In diesem Sinne, genießen
Sie den kommenden Herbst und Winter und kommen Sie gut und
gesund ins Neue Jahr!
FACTORY
OUTLET
BEI ROHLEDER
WIR SIND FÜR SIE DA
WIR SIND FÜR
Freitag
SIE DA:
13 – 18 Uhr
Freitag
Samstag
9 – 13 Uhr
12 – 18 Uhr
Samstag
10 – 13 Uhr
Exklusive Kissen, Plaids sowie ausgewählte
Meterware – das perfekte Accessoire für jeden
Einrichtungsstil.
Brauchen Sie noch Weihnachtsgeschenke?
Unsere hochwertigen Home-Accessoires sind
auch ein schönes Präsent!
IMPRESSUM
Hofer Straße 25 | 95176 Konradsreuth
www.rohleder.com
Herausgeber: Bayreuth Marketing und Tourismus GmbH, Dr. Manuel Becher, Geschäftsführer
Opernstraße 22, 95444 Bayreuth, Tel. 0921/885-756, Fax 0921/885-738
Redaktion: Bernadette Fudalla-Ahmadian M.A.,
Tel. 0921/885-756, Fax 0921/885-738, eMail: termine@btaktuell.de
Anzeigen, Layout, Satz, Vertrieb: SaGa Medien & Vertrieb OHG, Martin Munzert (verantwortlich),
Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth, Tel. 0921/1627280-40, Fax 0921/1627280-60,
eMail: info@btaktuell.de, Photos: Bayreuth Marketing und Tourismus GmbH, SaGa Medien &
Vertrieb OHG, Stefan Dörfler, privat, Bayerische Schlösserverwaltung
Druck: Schneider Printmedien GmbH
Anzeigen- und Redaktionsschluss für Januar/Februar 2023: 12. Dezember 2022
Stand der Terminplanung Ausgabe November/Dezember 2022: 12. Oktober 2022
Entdecken · Erleben · Genießen
4
Bayreuth Aktuell
Mit unwiderstehlichen Angeboten*
aus Ihrem Fashion Outlet.
Im Rosenthal Park.
*Umtauschmöglichkeit bis zum 07.01.2023
Geschenkgutscheine in beliebiger Höhe im Haus erhältlich oder online ab 25 € ohne Versandgebühr.
NoBasics Fashion Outlet im Rosenthal Park . 95100 Selb . Am Nordbahnhof 3 Montag bis Samstag 10 – 18 Uhr www.nobasics.eu
WEIHNACHTLICHES BAYREUTH
Sternenmarkt in St. Georgen
Der beliebte Sternenmarkt in St. Georgen findet nach zweijähriger Coronapause
endlich wieder hinter der Ordenskirche statt. Markieren Sie sich
den 1. Adventssonntag, den 27. November 2022 rot im Kalender.
Alle Beteiligten haben wieder ein wunderbares Programm auf die Beine
gestellt: Es spielt der Posaunenchor St. Georgen, man hat die Möglichkeit
auf den Ordensturm zu steigen, eine wunderbare Orgelführung zu begleiten
und auf dem Nostalgiekarussell ein paar Runden zu drehen. Neu
in diesem Jahr wird eine Fackelwanderung für Kinder angeboten! Um 16
Uhr ist Abmarsch für alle Interessierten vor der Ordenskirche. Der Spaziergang
dauert ca. 20 Minuten und wird am Sternenmarkt enden. Direkt im
Anschluss haben die Besucher die Möglichkeit den Nachtwächter auf
seiner Tour zu begleiten.
Auf dem Markt hinter der Kirche bieten regionale Händler Produkte und
Kunsthandwerk an und überraschen mit individuellen Geschenkideen für
Weihnachten. Der Bürgerverein St. Georgen, die Brannaburger Feuerwehr
und das FeuerwehrMuseum e.V. sorgen für Ihr leibliches Wohl.
Wir freuen uns auf ihren Besuch!
Alle weiteren Informationen auch unter
www.weihnachtliches-bayreuth.de
STERNENMARKT
ST.GEORGEN
HINTER DER ORDENSKIRCHE
GEMÜTLICHER
WEIHNACHTSMARKT
MIT MUSIK,
FÜHRUNGEN &
LESUNGEN
Santo
Ruvino
Aktion
der Woche
Holen Die Spezialität Sie sich
aus Bayreuth,
immer kostenlos
ein besonderes
Geschmackserlebnis
ein Gästehandtuch
...auch zu Weihnachten
350 ml-Flasche in Ihrer
(100 ml = 3,13 €) 10,95 €
Hof-Apotheke.
700 ml-Flasche
(100 (solange ml = 2,56 €) Vorrat reicht)
17,95 €
27. NOVEMBER 2022 / 1. ADVENT
14 - 19 UHR
Entdecken · Erleben · Genießen
Richard-Wagner-Straße 2
6 Bayreuth Aktuell
95444 Bayreuth
Apothekerin Martina Fischer
Richard-Wagner-Straße 2
95444 Bayreuth
Telefon: 09 21 / 6 52 10
E-Mail: apohof@t-online.de
www.bayreuther-apotheken.de
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
EVENTHIGHLIGHTS
Tickets an allen Vorverkaufsstellen & unter www.motion.gmbh
Freitag, 25.11.2022
Zentrum BAYREUTH
Grafik: bytomic design & communication
Fotografie: Cristopher Civitillo
www.viva-voce.de
Hanʻs Klaffl
Eine Art Best-Of
Samstag, 12.11.2022
Zentrum BAYREUTH
Foto: Joachim Gern
GREGOR GYSI
EIN LEBEN IST
ZU WENIG
Fr., 6.1.2023
Freitag, 06.01.2023
ZENTRUM Bayreuth
DAS ZENTRUM BAYREUTH
Tickets und Infos unter www.motion.gmbh
Helmfried
von Lüttichau
„Plugged“ Ein Soloprogramm
Freitag, 09.12.2022
Zentrum BAYREUTH
Hans Well
& Wellbappn
Samstag, 03.12.2022
Becher Bräu BAYREUTH
KLÜPFEL
UND KOBR
„A
FFENHITZE“
„AFFENHITZE
Donnerstag, 12.01.2023
ZENTRUM BAYREUTH
Wladimir Kaminer
Wie sage ich es meiner Mutter
Sonntag, 29.01.2023
ZENTRUM BAYREUTH
Gefördert durch die Beauftragte
der Bundesregierung für
Kultur und Medien
Michael Altinger
- Lichtblick -
Heinz Strunk
Ein Sommer in Niendorf
Lisa Eckhart
Boum
das Kabarett zum Buch
AXEL HACKE
Freitag, 03.02.2023
Becher Bräu BAYREUTH
Montag, 06.02.2023
zentrum BAYREUTH
Donnerstag, 02.03.2023
Zentrum BAYREUTH
Freitag, 24.03.2023
Zentrum BAYREUTH
WEIHNACHTLICHES BAYREUTH
Weihnachtliches Bayreuth
Genießen mit allen Sinnen
Christkindlesmarkt
21. November - 23. Dezember
MO - DO: 10:00 Uhr bis 19:30 Uhr
FR - SA: 10:00 Uhr bis 21:00 Uhr
SO: 11:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Weihnachtliches Bayreuth
1 Imbissbetrieb, „Alte Winzer-Hütte“ Winzerglühweine
2 Fa. Maisel, Süßwaren
3 Langos Spezial
4 Bunte Truhe, Advents- und Weihnachtsschmuck
5 Perlkönig GmbH, Schmuck
6 Mandelbrennerei Sommerer, Süßwaren
7 LO.GRI., Bürsten, Besen, Pinsel
8 Imbissbetrieb, „Grill-Hüttn“
9 Mandelbrennerei Maisel GbR, gebrannte Mandeln und Nüsse aller Art
10 Bio-Fischzucht Degen, hausgeräucherter Fisch und mehr
11 Winteraccessoires wie Mützen, Stirnänder, Schals, Handschuhe, Tücher, etc.
12 Imbissbetriebe, Imbisswaren, alkoholischer und alkoholfreier Glühwein
13 Haushaltswaren, Geschenkartikel, Holzbrandmalerei
14 WELA Trognitz Fritz Busch GmbH & Co.KG, Bio- und Feinkost-Artikel
15 Sockenstadl, Strumpfwaren für Damen, Herren und Kinder
16 Kevin´s Food Factory, französische Crêpes, Germknödel und Dampfnudeln,
17 Kräuter Völkel, Gewürze, Kräuter, Tellofix, Tee und Zübehör
18 Wolle, Posamenten u. Kurzwaren, Strick-,Stick- und Häckelnadeln
19 Heußinger Getränke & Mehr
20 Die FörmchenFrau, Förmchenausstecher, Prägestempel
21 Medizinische Lamm- und Schaffelle in verschiedenen Ausführungen
22 Original Nürnberger Qualitäts-Lebkuchen
23 Schokofrüchte
24 Heiße und kalte alkoholische und alkoholfreie Getränke
25 GREENLIFE VALUE GmbH Wärmeprodukte für die Mikrowelle
26 Handbrot
27 Kinderkarussell „Zauber-Welt“
28 Luans Feuerzangenbowle
29 LANGOS Hüttn
30 heiße Maronen, Nüsse sowie weihnachtliches Obst und Trockenfrüchte
31 Mandelbrennerei mit weihnachtichen Süßwarenverkauf
32 Churros, Dampfnudeln, Waffeln, Gebäck
33 Korn´s Kartoffelhütte
34 Bienenschwarm Kaiserhammer, Bienen,-Honig- und Wachsprodukte
35 Erzgebirgische Handwerkskunst (Drechslerei-Bildhauerei)
36 Taschen, Ledertaschen, Kleinlederwaren, Rucksäcke, Gürtel
37 Akazie Nature atmet, Olivenholzprodukte, Arganöl und Alepposeife
38 primoza GmbH, Wachsende Geschenke: einpflanzbare Grußkarten
Weitere Informationen unter:
https://www.bayreuth-tourismus.de/einkaufen/maerkte/christkindlesmarkt
Entdecken · Erleben · Genießen
8
Bayreuth Aktuell
WEIHNACHTLICHES BAYREUTH
Bayreuther Christkindlesmarkt 2022
Der Christkindlesmarkt findet wie in den letzten Jahren auf dem und um
das Stadtparkett statt. Auf der Aktionsbühne wird in diesem Jahr wieder
ein großer Schlitten mit zwei vorgespannten Rentieren stehen. Die Rückwand
der Bühne stellt eine traumhafte Winterlandschaft dar. Wir freuen
uns Chöre, Schulen, Vereine, Musiker, Bands, Geschichtenvorleser und
Kindergärten täglich auf dieser Bühne begrüßen zu dürfen. Durch den
Adventskranz am Neptunbrunnen und den bewährten Dekorationen u.
a. durch Krippen und Wichtelhöhle und der Beleuchtung des Baumsaals
wird wieder ein weihnachtliches Flair auf unserem Christkindlesmarkt
herrschen. Es werden 38 Weihnachtsbuden, inklusive Kinderkarussell, auf
dem Marktgelände stehen. Ebenso besteht an der Rückseite der Aktionsbühne
die Möglichkeit der Gepäckaufbewahrung und des Erwerbs von
Bayreuth-Souvenirs und des Bayreuther „StattGeldes“. Ihre Christkindlesmarkt
Taler werden gerne eingelöst. Verkauf gibt es in diesem Jahr pandemiebedingt
keinen.
Die Eröffnung findet am Montag, den 21.11.2022, um 17.00 Uhr durch
den Oberbürgermeister Herr Thomas Ebersberger und das Bayreuther
Christkind am großen Weihnachtsbaum am Herkulesbrunnen statt.
BESUCHEN
SIE UNSEREN
ADVENTS- UND
WEHNACHTS-
MARKT!
Auf der Aktionsbühne finden in der Zeit des Christkindlesmarktes insgesamt
29 Veranstaltungen statt. Chöre, Schulen, Vereine, Musiker, Bands,
Geschichtenvorleser und Kindergärten werden täglich auf der Bühne zu
sehen sein und ihr Programm aufführen bzw. ihr Sortiment darbieten.
Es werden u. a. 6 Kindergärten, 7 Posaunenchöre, der Chor Frieden, der
Posaunenchor Lutherkirche, der Geseeser Posaunenchor, der Posaunenchor
Eckersdorf & Friends, der Posaunenchor Hummeltal, die Wiesenttaler
Musikanten und die Speichersdorfer Fichtenhornbläser teilnehmen. Besondere
Erwähnung finden die Auftritte der drei Engel - Lydia Franke &
Jana Beyer sowie Leann. Die Siegerin des Alpen Grand Prix – Kristin Rempt
- stimmt mit winterlichen Melodien auf Weihnachten ein, sowie die Auftritte
des Duos Zweitakter, die Herzblatt-Musik und der Ohrange Bros. Die
JVA Bayreuth wird ihre Weihnachtsartikel vorstellen. Ebenso nehmen der
Elternbeirat des Heilpädagogischen Zentrums mit selbstgemachten Leckereien
und Selbstgebastelten teil, sowie einem Auftritt des Schulchors.
Das Bayreuther StattGeld
Sie sind noch auf der Suche nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk?
Mit dem Bayreuther StattGeld treffen Sie auf jeden Fall immer
den richtigen Geschmack! Das Bayreuther StattGeld ist ein vielseitiger
Gutschein – einlösbar in knapp 80 Bayreuther Geschäften, Restaurants
und Freizeiteinrichtungen in der Bayreuther Innenstadt. Lassen Sie den
Gutschein in der Touristinfo Bayreuth (Opernstraße 22, 95444 Bayreuth)
ganz einfach mit Ihrem Wunschbetrag aufladen oder bestellen Sie Ihr
Bayreuther StattGeld bequem online unter www.stattgeld-bayreuth.de!
Ganz neu: Extra zu Weihnachten gibt es zusätzlich zu unseren vier tollen
Kartenträgern ein wunderschönes Weihnachtsmotiv zu erwerben.
Baumaterialien - Handelsgesellschaft AG
Spinnereistraße 2, 95445 Bayreuth
Tel. 0921 / 296-0
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag
08:30 – 19:00 Uhr
Ein Unternehmen der Danhauser Firmengruppe
Entdecken · Erleben · Genießen
9
Bayreuth Aktuell
WEIHNACHTLICHES BAYREUTH
Weihnachten im Rotmain-Center
Vom 21.11. – 24.12.2022
Bayreuth, im November 2022: Am Ende dieses schwierigen Jahres soll die
Adventszeit im Rotmain-Center für alle ein großes Fest der Freude werden.
In den 80 Shops und Restaurants warten jetzt viele Geschenkideen und
Genüsse darauf, entdeckt zu werden – und wie!
Hinter den Eingangstüren strahlt alles in festlichem Lichterglanz und
empfängt die Besucher*innen vom 21.11.– 24.12. mit stimmungsvollem
Ambiente, denn die ausgesucht schöne Weihnachtsdekoration ist ein
echter Hingucker.
An den Adventswochenenden zaubern verschiedene musikalische Gäste
auf unserer Bühne im Erdgeschoss Weihnachtsstimmung ins Center.
Darüber hinaus dürfen sich die Besucher*innen auf ein Gewinnspiel mit
unterschiedlichen Preisen freuen. Vorbeischauen lohn sich!
Zusätzlich machen unsere Weihnachtshelfer im Parkhaus und an der Einpackstation
den Einkauf zu einem besonderen Erlebnis, so kann bei der
großen Vielfalt der Geschäfte und Geschenkideen fast jeder Weihnachtswunsch
ganz entspannt erfüllt werden.
Ihnen fehlt noch die passende Geschenkidee? Wir haben eine passende
Lösung für alle Gelegenheiten: Der Centergutschein kann in vielen Geschäften
des Centers eingelöst werden und ist sowohl im Center erhältlich
als auch bequem online bestellbar.
Weitere Informationen auch unter www.rotmain-center.de
Öffnungszeiten Rotmain-Center Bayreuth:
Montag - Samstag 10:00-19:00 Uhr
Das perfekte
Weihnachtsgeschenk!
1 Gutschein einlösbar in knapp 80 Bayreuther Geschäften, Restaurants
und Freizeiteinrichtungen....
Erhältlich in
der Tourist-
Info Bayreuth
oder direkt
Jetzt bestellen!
Entdecken · Erleben · Genießen
10
Bayreuth Aktuell
WEIHNACHTLICHES BAYREUTH
Aktionsbühne am Bayreuther
Christkindlesmarkt 2022
Gleich am ersten Wochenende stimmt die Sängerin
des Alpen Grand Prix mit winterlichen
Melodien auf Weihnachten ein.
Ihr Programm stellt sie am Freitag, den 25.11.2022,
um 17:00 Uhr, sowie am Sonntag, den 27.11.2022
um 17 Uhr dar.
Am Samstag, den 26.11.2022, um 18.00 Uhr
sowie am Sonntag, den 04.12.2022 um 17 Uhr
dürfen wir die Ohrange Bros begrüßen, die ihre
Leidenschaft für die stade Zeit mit eigenen Songs
und Weihnachtsklassikern die unter die Haut
gehen zum Ausdruck.
WO DICH
WEIHNACHTEN
ÜBERRASCHT
Weil hier nicht nur die Weihnachtsdeko
funkelt und strahlt.
Centergutschein verschenken?
Einfach den QR-Code scannen oder
auf rotmain-center.de/centergutschein
bestellen und bequem nach Hause schicken lassen. *
Am Samstag, den 03.12.2022 ab 18:30 Uhr sowie
am Freitag, den 09.12.2022, um 16:30 Uhr treten
Lydia Franke und Jana Beyer auf. Dieses Mal hat
Lydia ihre Tochter Leann dabei und die drei singen
die bekanntesten Lieder zur Weihnachtszeit.
* zzgl. Versandkosten von 3,99 €
Am Dienstag, den 06.12.2022, um 16.00 Uhr
findet die Nikolausaktion mit dem Bayreuther
Feuerwehrmuseum e. V. auf der Aktionsbühne
statt. Unsere kleinen Besucher haben hier die
Gelegenheit, mit dem Nikolaus Fotos zu machen.
Erstmalig tritt am Samstag, den 10.12.2022, um
16:00 Uhr der Schlagersänger Markus Hoffmann
aus dem Vogtland auf.
Das Duo Zweitakter gastiert am Sonntag, den
11.12.2022, Samstag, den 17.12.2022 und Sonntag,
den 18.12.2022, bereits im vierten Jahr in
Folge auf dem Bayreuther Marktgelände. Mit
handgemachter Livemusik zwischen Rock und
Pop sowie klassischen Weihnachtssongs wird
jeweils um 16.00 Uhr auf Weihnachten eingestimmt.
GUTSCHEIN FÜR
1 KLEINE ÜBERRASCHUNG
Einfach diesen Coupon ausschneiden und
vom 25.11. – 24.12.2022 im Center Management
(3. OG) gegen ein kleines Geschenk eintauschen.
Nur 1 Gutschein pro Person. Der Wert kann
nicht ausgezahlt werden.
Entdecken · Erleben · Genießen
11
Bayreuth Aktuell
WEIHNACHTLICHES BAYREUTH
Weihnachtlicher Lichterglanz
mit der längsten Lichterkette Frankens
Weihnachtszeit in Bayreuth ist, wenn in der Stadt die Lichter angehen. Besondere
Lichter. In voller Länge. Nur täglich nicht so lange wie sonst, um
Strom zu sparen. „Wir werden nicht mehr die volle Zeit wie sonst fahren.
Also nicht von 16 bis 24 Uhr, sondern 16 bis 22 Uhr – und auch keine Sonderzeiten
mehr“, sagt Loher. Die Lichterkette bringt ab Ende November
bis zum Dreikönigstag, dem 6. Januar, weihnachtlichen Lichterglanz in die
Innenstadt und das seit 1958.
n Lichterkette sind mehr als sieben Kilometer geworden. Und ein Gemeinschaftswerk, bei
g der Handel, die Stadt und Bayreuther Handwerker zu einem eingespielten Team geworden
er des Bauhofs stellen Jahr für Jahr die Stangen und befestigen die Ornamente und Sterne.
en hängen die 7 km lange Lichterkette auf und sorgen für deren Funktion und
die Lichterkette ihr 60-jähriges Bestehen feiern konnte, hat die Schutzgemeinschaft das
erändert: Es kamen 30 große und 44 kleine Sterne dazu.
word\2020 Vita LK neu.docx Seite 1
GLORIA CHRISTMAS
LIFESTYLE AUS PORZELLAN FÜR EIN UNVERGESSLICH SCHÖNES FEST
WEIHNACHTS–
VERKAUF
Öffnungszeiten
vom 28. 11. – 23. 12. 2022
Mo – Sa: 10 : 00 – 18 : 00 Uhr
OPEN HOUSE
Samstag, 26. 11. 2022
10 : 00 – 18 : 00 Uhr
Sonntag, 27. 11. 2022
10 : 00 – 17 : 00 Uhr
Jean-Paul-Str. 16 • Rückgebäude • 95444 Bayreuth
Der Anfang war überschaubar aus heutiger Sicht. Aber auch schon gewaltig:
200 Anlieger der Innenstadt hatten sich an der ersten Lichterkette
beteiligt, hatten sich zusammengeschlossen zu einer Interessengemeinschaft
für Weihnachtswerbung, wie es damals hieß, aus der inzwischen
die Schutzgemeinschaft Bayreuther Innenstadt geworden ist.Die ist jetzt
mehr als doppelt so groß wie damals: „Um die 430 Einzelhandler Hausbesitzer
und Gaststatten“, wie Dietbert Loher, der Vorsitzende der Schutzgemeinschaft,
sagt. Dies bringt für die 10 Obleute, die in den Straßenzügen
der Innenstadt Jahr für Jahr mit viel Engagement dafür sorgen, dass sich
tatsachlich 95 Prozent der Anlieger an der Finanzierung der Lichterkette
beteiligen, was viel Zeitaufwand und Arbeit mit sich bringt. „Wir sind eine
Organisation des Handels und natürlich auch darauf angewiesen, dass
jeder Händler seinen Beitrag zur Lichterkette leistet“, sagt Loher.
Aus drei Kilometern Lichterkette sind mehr als sieben Kilometer geworden.
Und ein Gemeinschaftswerk, bei dessen Entstehung der Handel, die
Stadt und Bayreuther Handwerker zu einem eingespielten Team geworden
sind. Die Mitarbeiter des Bauhofs stellen Jahr für Jahr die Stangen und
befestigen die Ornamente und Sterne. Die Handwerksfirmen hangen die
7 km lange Lichterkette auf und sorgen für deren Funktion und Instandhaltung.
Im Jahr 2018, als die Lichterkette ihr 60-jahriges Bestehen feiern
konnte, hat die Schutzgemeinschaft das Erscheinungsbild verändert: Es
kamen 30 große und 44 kleine Sterne dazu.
Ab Mitte November wird die Lichterkette wieder in den Straßen der Bayreuther
Innenstadt wachsen. Zwei Wochen dauert der Aufbau etwa. Ein
Aufbau für ein Stuck Tradition in der Stadt, das nicht nur ein Zeichen für
Weihnachten setzt, sondern auch für Nachhaltigkeit steht. Seit 2016 ist
die Lichterkette auf LED-Birnen umgerüstet, was den jährlichen Stromverbrauch
auf ein Zehntel reduziert hat.
Eine Stadt ist immer dann stark, wenn sich die Menschen für ihre Stadt
in erheblichem Maße engagieren. Denn die Lichterkette, gestemmt vom
Handel, ist ein Beitrag für die ganze Stadt – „und strahlt darüber hinaus“,
so Loher. „Wir machen das im 64. Jahr für den Handel, die Stadt, die ganze
Umgebung.“
Denn: „Licht ist Hoffnung. Licht ist Weihnachten. Das sind wir. Bei aller Belastung,
die wir zurzeit haben. Wenn die Lichterkette leuchtet, dann strahlt
Bayreuth vom Bahnhof bis in die Gassen.“
Entdecken · Erleben · Genießen
12
Bayreuth Aktuell
WEIHNACHTLICHES BAYREUTH
Verkaufsoffener Sonntag in Bayreuth
Der Verkaufsoffene Sonntag dient als perfekter Tag, um ihn gemütlich mit
der Familie oder Freun-den in Bayreuth zu verbringen. Nutzen Sie doch
auch bereits dann die Möglichkeit erste Weihnachtsgeschenke zu shoppen
und so entspannter in die Adventszeit zu starten. Zahlreiche Cafés
und viele Fachgeschäfte laden zum Schlendern, Bummeln und Verweilen
ein. Das direkt angrenzende Rotmain-Center rundet den Besuch durch
sein zahlreiches Angebot ab. Lassen Sie sich von den neuesten Trends und
Schnäppchen inspirieren.
Ein Besuch während des Einkaufsbummels lohnt sich mit Sicherheit auch
auf dem traditionellen Martinimarkt, der bereits ab Donnerstag, dem
03. November auf dem Stadtparkett öffnet. Bis einschließlich Sonntag
werden dort verschiedene regionale und überregionale Produkte, wie
Haus-haltswaren, Deko-Artikel und Kleidung sowie köstliche kulinarische
Spezialitäten angeboten.
Wir freuen uns auf ihren Besuch!
Alle weiteren Informationen auch unter www.bayreuth-tourismus.de/vos
6030DC von Janome
für nur 2079,- € (UVP 2449,- €)
Sonderangebot: Bernina B770 QE
mit Stickmodul - nur 4799,- € (UVP 5699,- €)
Stoffe – Kurzwaren – Nähkurse
Nähmaschinen – Verkauf und Wartung
04. & 05. Dezember
mit BERNINA
Nähen & Sticken
Sophienstraße 21, 95444 Bayreuth
Öffnungszeiten: Mo-Fr 10 - 18 Uhr, Sa 10 - 16 Uhr
SONDERPREIS
Janome AirThread 2000DP
vom 01. Nov. - 31. Dez.
899,-€
(UVP 1071,-)€
Entdecken · Erleben · Genießen
13
Bayreuth Aktuell
Sophienstraße 21
SONDERPREIS
JANOME 230DC
vom 01. Nov. - 31. Dez.
376,-€
(UVP 418,-€)
www.verSTOFFlicht.de
Öffnungszeiten:
WEIHNACHTLICHES BAYREUTH
Weil du es
mir wert bist!
VERSCHENKEN SIE DIE THERMEN-WERTKARTE
Das ideale
Geschenk
Erhältlich im Online-Shop: shop.lohengrin-therme.de
für 15 €, 20 € und 50 €.
Die Wertkarte ist auch in der Lohengrin Therme vor Ort erhältlich.
Limitierte Aktion bis 27.12.2022
THERMENWELT von 9 – 22 Uhr
SAUNA von 11 – 22 Uhr
95448 Bayreuth | Kurpromenade 5
Tel. 0921 79240-0 | www.lohengrin-therme.de
Entdecken · Erleben · Genießen
14
Bayreuth Aktuell
MUSIK
Junger Pianist zu Gast
Die Kulturfreunde laden ein zu einem Abend mit dem Pianisten Robert
Neumann. Auf dem Programm stehen die „Kreisleriana“ von Robert Schumann,
von Robert Neumann 4 Etüden (2022) und von Sergei Prokofjev
die Klaviersonate Nr. 2. Musik und Literatur, Musik und Bildende Kunst:
sie begegneten sich schon immer. Schumann schrieb im romantischen
Geist der Empfindsamkeit, aber auch mit frechem Witz, seine Kreisleriana
nach Texten E.T.A. Hoffmanns. Die Klaviersonate des jungen Prokofjew
kann in ihrem typischen Stil repräsentativ für die Musik des frühen 20.
Jahrhunderts stehen. Und Robert Neumann, Jahrgang 2001, spielt seine
brandneuen Etüden nach Bildern. 2021 war er bei Opus Klassik Nachwuchskünstler
des Jahres im Fach Klavier.
23. November / 20 Uhr
Das Zentrum
Lieder vom Kommen und Gehen
Der Bariton Andreas Beinhauer und die Pianistin Anna Beinhauer interpretieren
unter dem Titel „Willkommen und Abschied“ Werke von Robert
Schuman, Franz Schubert und Hugo Wolf. Der Sänger wurde von der
Studienstiftung des Deutschen Volkes gefördert. 2014 und 2015 gastierte
er in Mannheim und Wuppertal, bevor er 2015 Ensemblemitglied der
Oper Chemnitz wurde, wo er unter anderem Wolfram von Eschenbach
im „Tannhäuser“ sang. Konzertreisen führten ihn nach Paris, Wien, in
die Schweiz, nach Kairo und Südafrika. Zahlreiche Preise begleiten sein
Wirken, unter anderem gewann er 2015 im Duo mit Anna Beinhauer den
ersten Preis beim Wettbewerb für das Lied des 20. und 21. Jahrhunderts
in Karlsruhe.
04. Dezember / 19 Uhr
Haus Wahnfried
Konzert für Chor und Orgel
Der Philharmonische Chor lädt zu seinem Herbstkonzert ein. Zusammen
mit der Stadtkantorei wird erstmals ein gemeinsames Konzertprojekt mit
zwei großen sinfonischen Werken der Romantik realisiert. Die Messe in
D-Dur von Antonin Dvorák und das Requiem von Gabriel Fauré stehen
auf dem Programm. In Gedenken an Kriegsopfer erklingt zwischen diesen
beiden großen Werken ein kurzes und selten aufgeführtes Werk der jung
verstorbenen französischen Komponistin Lili Boulanger aus dem Jahr
1912. Begleitet werden die Chöre unter der Leitung von Torsten Petzold
von Michael Dorn an der Orgel. Karten sind an der Theaterkasse und über
Okticket erhältlich.
13. November / 17 Uhr
Stadtkirche
Matinee zur Weihnachtszeit
Das Ensemble „Stimmwerk“ der Hochschule für Evangelische Kirchenmusik
lädt zu einem Matinee-Konzert ein. Die Gruppe singt a capella
fünfstimmige Arrangements bekannter Rock-, Pop und Jazz-Songs, zum
Beispiel von Manhattan Transfer, Dave Brubeck, Eurythmics, Adele oder
Coldplay. Zum 4. Advent ertönt auch das eine oder andere Weihnachtsschmankerl.
18. Dezember / 11 Uhr
Kunst- und Kulturhaus Neuneinhalb
6. Bayreuther
Klimaschutzsymposium
Thema: Solarenergie
Selten gehörte Komponistinnen
Bei den Kulturfreunden zu Gast: Das Trio Lilium mit einem ansprechenden
Programm, in dem Frauen im Mittelpunkt stehen. Silvia Rozas Ramallai,
Flöte, Max Vogler, Oboe, und Knut Hanßen, Klavier, spielen unter anderem
von Clara Schumann mit 3 Romanzen für Klavier. Die Musik der Komponistinnen
zu hören und sich nicht in sie zu verlieben, dürfte unmöglich
sein. Lange standen sie im Schatten ihrer Kollegen; inzwischen weiß man,
dass nicht nur die früh verstorbene Lili Boulanger oder Mélanie Bonis zu
Unrecht lange vergessen waren. Das Trio macht mit selten zu hörender,
hinreißender und denkbar unterschiedlicher Kammermusik des 19. und
20. Jahrhunderts bekannt.
30. November / 20 Uhr
Das Zentrum
Entdecken · Erleben · Genießen
15
NOV
15
Dienstag
09:00 bis
16:30 Uhr
online
Bayreuth Aktuell
Anmeldung und Infos unter
klima.landkreis-bayreuth.de/symposium
MUSIK
Akkordeon in seiner Vielfalt
Der Erste Harmonika Club Bayreuth wurde 1958 gegründet und ist heute
weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt. Seine Qualität konnte
er in zahlreichen internationalen Wettbewerben beweisen. Nun lädt er
wieder zu seinem traditionellen Jahreskonzert ein. Die Besucher der beiden
Vorstellungen erwartet in stimmungsvollem Ambiente ein abwechslungsreiches
Programm unterschiedlichster Akkordeonwerke.
19. November / 14 und 19 Uhr
Das Zentrum
Emotions-Wellen
Miss Allie ist die Liedermacherin einer neuen Generation. Herzhaft lachen,
vor Rührung weinen, Tabuthemen aufbrechen, das alles passiert auf
einem Miss Allie-Konzert. Sie bringt eine akustische Gitarre, ein großes
Herz und Wellen an Emotionen mit. Mit diversen Preisen ausgezeichnet,
begibt sich Miss Allie auf ihrem neuen Album „Immer wieder fallen“ zur
gleichnamigen Tour 2022 auf eine Soundreise, wagt musikalisch neue
Schritte und bleibt sich dabei inhaltlich treu.
02. November / 20 Uhr
Das Zentrum
Gefühlvolle Einstimmung
Gefühlvoll stimmt die junge A-Cappella-Gruppe „Quintense“ - in der
Konzertreihe „Seid bareid“ des Friedrichsforums - auf die Weihnachtszeit
ein. Mit Balladen und den großen Swing-Hits der Sinatra-Zeit stehen die
schönsten amerikanischen Weihnachtsklassiker in grandiosen Vokal-Arrangements
auf dem Programm. Die Gruppe ist einer der vielversprechendsten
Newcomer im Genre des Pop A Cappella. Das junge Leipziger
Ensemble begeistert längst nicht nur Liebhaber der Vokalmusik. Seit ihrer
Gründung 2015 wurden sie national wie international mehrfach mit Gold
ausgezeichnet. Wenn die fünf Stimmen zu einer verschmelzen, wird jedes
Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis.
17. Dezember / 20 Uhr
Reichshof Kulturbühne
Manufaktur-Besuch und Klaviersoirée
Der Tag der offenen Klaviermanufaktur umfasst einen Besuch in der Pianofabrik
und einen Klavierabend mit jungen Meisterpianisten. Bei freiem
Eintritt können die Besucher alte Handwerkskunst mit allen Sinnen erfahren
- vom Duft der Nadelhölzer und Öle bis zum Klangerlebnis. Weniger
als zehn dieser Manufakturen gibt es noch weltweit. Auch den Rokokosaal
und das moderne Flügelhaus kann man besichtigen. Der Abend gehört
Klavier-Highlights im Kammermusiksaal, hier haben Kinder freien Eintritt.
In der Reihe „Junge Meisterpianist:innen“ lassen Studierende der Klasse
Prof. Dietmar Nawroth von der Leipziger Musikhochschule ein Potpourri
bekannter Werke bekannter Komponisten erklingen.
Verwöhn-
Gutscheine
50,- Euro
Schenken Sie mit einem Gutschein ein besonderes
Erlebnis rund um „Wasser, Wellness & Wärme“ in
der Therme Obernsees.
Die Gutscheine können bequem zu
Hause ausgedruckt werden, und sind
zu finden im Online-Shop unter
www.therme-obernsees.de
Entdecken · Erleben · Genießen
16
06. November / 18 Uhr
Steingraeber Haus / Fabrikbesuch 13 bis 18 Uhr
Sonaten aus Dänemark
Sonaten für Violine und Klavier von Niels Wilhelm Gade sind in einer
Gesamtaufführung zu erleben, gespielt von Maria-Elisabeth Lott, Violine,
und Sontraud Speidel, Klavier. „Das ist ein prächtiger Kerl und Musiker“,
beschrieb Robert Schumann den dänischen Komponisten. Aus Anlass
des 200. Geburtstags von Gade (1817–1890) interpretierten die beiden
Musikerinnen die Sonaten, nun sind die selten aufgeführten Werke in
Bayreuth zu hören. Zu Gades letzten Werken gehören Volkstänze im nordischen
Charakter, sein erstes Opus hat er Clara Schumann gewidmet. Die
Maria-Elisabeth Lott gastiert bei internationalen Kammermusikfestivals
und seit 2017 Professorin an der Hochschule in Detmold. Die Pianistin ist
Professorin an der Hochschule Karlsruhe. Und: man kann sie auf über 50
CDs erleben.
10. November / 19:30 Uhr
Steingraeber Haus
Bayreuth Aktuell
MUSIK
Zwischen Tradition und Symbolismus
„Best of Classics“ präsentieren Studierende der Klasse Prof. Markus Bellheim
von der Hochschule für Musik und Theater München. Der Abend
umfasst Werke von Mozart, Beethoven und Medtner und findet in der
Reihe „Junge Meisterpianist:innen“ statt. Markus Bellheim trat selbst in
den 1990er Jahren als junger Meisterpianist im Steingraeber Haus auf
- ein herausragendes Beispiel für die lebendige Tradition dieser Steingraeber-Serie.
Der Querschnitt durch 300 Jahre Musikgeschichte wird aus
der besonderen Perspektive der Komposition für Klavier betrachtet. Der
russische Komponist Nikolaj Medtner (1880-1951) steht dabei zwischen
Tradition und Symbolismus.
17. November / 19:30 Uhr
Steingraeber Haus
Klavier und Elektronik
„Klang Raum Klavier“ heißt der Abend mit dem neuen Transducer-Flügel
der Hochschule für Musik Würzburg. Gespielt werden Werke für Klavier
und Elektronik. Mitwirkende sind Clara Murnig, Pianistin in den Bereichen
zeitgenössische Musik, Kammermusik und Liedbegleitung, als Dozentin
an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien tätig, sowie
Aydin Pfeiffer, Jahrgang 1999, Würzburger Student für Komposition und
Gitarre. Den Abend gestalten Augustin Muller, Techniker am Pariser Forschungsinstitut
für Akustik, und Robert HP Platz, Professor für Komposition
und Leiter des Ensembles für Neue Musik an der Hochschule Würzburg. Er
ist als Komponist und Dirigent international unterwegs.
06. Dezember / 19:30 Uhr
Steingraeber Haus
Traditionell und zeitgemäß
Kirchenmusik in Jazzimprovisation spielen Markus Burger und Jan von
Klewitz. Der katholische Rheinländer Burger lebt seit 20 Jahren in Kalifornien,
wo er Jazzklavier und Musikproduktion unterrichtet. Sein Kollege,
Lutheraner preußischer Abstammung, lehrt in Berlin Musik, als Mitglied
verschiedener Ensembles gibt er mehr als 150 Konzerte im Jahr, 40 davon
zusammen mit Markus Burger. Ihre Interpretation von „Lobet den Herrn“
war über viele Jahre in der Telefonschleife vieler Bistümer in Deutschland
zu hören. Die schönsten Choräle, Kirchen- und Weihnachtslieder werden
durch das Zwiegespräch dieser hochsensiblen Musiker in eine Symbiose
zwischen Tradition und zeitgenössischer Improvisation eingebettet. Selten
wird christliche Musik so zeitgemäß und doch mit so tiefempfundenem
Respekt interpretiert.
13. Dezember / 19:30 Uhr
Steingraeber Haus
50 Jahre Städtische Musikschule
Die Städtische Musikschule feiert dieses Jahr ihr 50jähriges Bestehen. Zum
Jubiläum wird ein Konzert mit Filmmusiken aus den letzten 50 Jahren
gegeben. Nach der Gründung unter Oberbürgermeister Hans Walter
Wild im Jahr 1972 ist es dem langjährigen Direktors Nicolaus Richter zu
verdanken, dass die Musikschule weiter ausgebaut wurde. Waren es anfänglich
nur wenige Instrumente, die unterrichtet wurden, werden aktuell
alle klassischen Instrumente sowie Gesang angeboten. 2015 übernahm
Andrea Rieger die Leitung und setzte sich vor allem für den Aufbau
der Kinderchöre ein. Inzwischen musizieren wöchentlich mehr als 800
junge Menschen ab vier Jahren. Zum Jubiläum spielen unter anderem
das Harfenorchester, das Schlagzeugensemble, der Jugendchor und die
Orchestergruppen. Kostenlose Eintrittskarten unter www.musikschule.
bayreuth.de
16. November / 18 Uhr
Das Zentrum
Entdecken · Erleben · Genießen
17
Bayreuth Aktuell
MUSIK
Tanz mit Klaviertasten
Tanzformen in der Klaviermusik von Bach bis Ravel interpretieren junge
Musiker der Hochschule für Musik Nürnberg. Die Gäste sind Studierende
der Klavierklasse Prof. Wolfgang Manz. Die beliebte Reihe „Junge Meisterpianist:innen“
ist seit Jahrzehnten beim „Musikzauber Franken“ des
Bayerischen Rundfunks zu hören und gehört zu Bayreuths beliebtesten
Konzertserien. Die jugendlichen Interpreten Jou Yu Shieh, Cosima Fischer
von Mollard und Chiaya Kakutani spannen den Bogen vom Barock bis
zum Impressionismus.
24. November / 19:30 Uhr
Steingraeber Haus
Herzlich willkommen zur
Fränkischen
Hausflurweihnacht
in Creußen
Polnische Klavierwerke
Junge Pianist:innen vom Mozarteum Salzburg geben einen Klavierabend
mit Werken des polnischen Komponisten Karol Szymanowski. Die Gäste
am Flügel sind Studierende der Klasse Prof. Rolf Plagge. Die Reihe „Junge
Meisterpianist:innen“ ist Dauergast beim „Musikzauber Franken“. Prof. Plagge
widmet sich verstärkt unbekannteren Klavierkonzerten sowie dem Gesamtklavierwerk
von Szymanowsky, der das Musikleben Polens um 1900
prägte. Sein kompositorisches Schaffen ist maßgeblich beeinflusst von
den Werken Debussys, Regers und Skrjabins. In Bayreuth spielen Nargiz
Aliyeva, Nikolas Pappas, Seongwon Park, Francesco Tropea, Dr. Anastasia
Yasko und Prof. Plagge.
03. Dezember / 19:30 Uhr
Steingraeber Haus
Kreativ und ungewöhnlich
Professoren der Hochschule für Musik Würzburg präsentieren akustische
Werke und Live-Elektronik mit Gitarre, Harfe und Klavier. Zu hören sind u.a.
Kompositionen von Christian Billian, Heinz Holliger, Eduardo Raon, Alan
Thomas, und Christoph Wünsch, dem Präsident der Würzburger Hochschule.
Sein künstlerisches Wirken zeichnet sich durch kreative Aktivitäten
in der Theater- und Stummfilmmusik aus, mit Jazz und Musik mit Neuen
Medien. Jürgen Ruck engagiert sich für zeitgenössische Musik als Gitarrist
des Ensemble „Modern“ sowie in der Zusammenarbeit mit Komponisten
wie György Kurtág und Hans Werner Henze. Andreas Mildner, seit 2015
Professor an der Würzburger Schule, ist mit seinem außergewöhnlichen
Repertoire ein viel gefragter Solist im In- und Ausland.
17. Dezember / 19:30 Uhr
Steingraeber Haus
Samstag, 26.11.2022
14.00 - 21.00 Uhr
Sonntag, 27.11.2022
13.00 - 18.00 Uhr
Entdecken · Erleben · Genießen
18
Einzigartige Mischung
Unter dem Motto „Seid bareid“ geben sechs Konzerte einen Vorgeschmack
auf das zukünftige Programm des Friedrichsforums, beginnend
im Oktober, mit dem sechsten Konzert am 17. Juni 2023. Als eine Liebeserklärung
an Bareid - wie der Bayreuther liebevoll seine Stadt nennt. Genial,
virtuos und ein wenig durchgeknallt wird das Gastspiel der „MozART
group“. Wider den Ernst der Konzertsäle begeistert das Streichquartett
mit einer einzigarten Mischung aus perfekter Spieltechnik, Comedy
und Unterhaltung auf höchstem musikalischen und schauspielerischen
Niveau. Auf vier Kontinenten begeistert die mit zahlreichen Preisen bedachte
Gruppe seit über 30 Jahren das Publikum.
26. November / Uhr
Reichshof Kulturbühne
Bayreuth Aktuell
MUSIK
Weihnachtliches Orchesterkonzert
Zum Weihnachtskonzert lädt der Orchesterverein unter der Leitung von
Richard Lah ein. Auf dem Programm stehen stimmungsvolle Werke, so
von J. S. Bach und Vivaldi. Als Solisten sind zu hören Joachim Wessel, Trompete,
und Clemes Heidrich, Bariton. Der Trompeter arbeitete seit seinem
Studium an der Musikhochschule Dresden, zur Zeit ist er tätig als Autor,
Arrangeur und Orchesterleiter. Er spielt unter anderem das „Concert de
Trompettes“ von Delalande. Der Sänger ist ein gefragter Interpret auf den
Konzertpodien im In- und Ausland. Er singt unter anderem die Bach-Arie
„Großer Herr und starker König“.
13. Dezember / 19.30 Uhr
Stadtkirche, Eintritt frei
Geschichtensongs
Höchste Zeit für „die feisten“: schließlich sollte man nicht verpassen, wenn
Jungs im besten Alter ihren zweiten Frühling feiern wie die beiden Liedermacher
C und Rainer mit ihren Geschichtensongs. Mit ihrem neuen
Programm „jetzt!“ beginnt eine neue Ära für die Träger des deutschen
Kleinkunstpreises. Lieder für die Ewigkeit gesellen sich zu ganz frischen
feisten Songs, die jene Momente auf den Punkt bringen, die unsere Welt
so absurd machen - vom Junggesellenabschied bis zum verloren gegangenen
Wild-West-Feeling beim Rauchen.
Lieder im Advent
Der Robert Eller Chor lädt zum Chorkonzert „Lieder im Advent“ ein. Bei
freiem Eintritt werden an diesem Abend Spenden gesammelt für den
Verein „Oredola Benin“, der den Zugang zu medizinischer Behandlung für
alle Menschen in Benin unterstützt. Der Chor, vor zwölf Jahren gegründet,
möchte mit seinem Programm gerade in der jetzigen Zeit Zuversicht und
Vertrauen im Hinblick auf Weihnachten geben. Neben adventlichen Sätzen
sind bekannte in- und ausländische Lieder zur Weihnacht zu hören.
Zusammen mit dem Chor musiziert der Posaunenchor der Christuskirche
unter der Leitung von Mei Hui-He musizieren.
15. Dezember / 19 Uhr
Christuskirche, Eintritt frei, Spenden willkommen
24. November / 20 Uhr
Das Zentrum
Glück mit Musik und Humor
„Viva Voce“ kommen mit dem Programm „Glücksbringer“. Glück bringt das
A-cappella-Quartett seit über 20 Jahren auf die Bühnen. David Lugert,
Andreas Kuch, Bastian Hupfer und Heiko Benjes sind Garant für stimmgewaltige
Musik, Humor und mitreißende Konzerte. Allzu ernst nehmen
sie nur Dinge, die wirklich ernst genommen werden müssen. Schokolade
zum Beispiel. Oder die Wurzeln und Flügel, die Kinder brauchen. Kleine
Seitenhiebe auf den Zeitgeist verteilen die ehemaligen Windsbacher
Knabenchorsänger traditionell aber auch.
25. November / 20 Uhr
Das Zentrum
Lustig und poetisch
Nach zehn Bühnenjahren ist es Zeit, Bilanz zu ziehen. Fee Badenius gibt
aber mit ihrem ersten Solo-Abend kein Best-Of, vielmehr zeigt sie ein
musikalisches Poesiealbum. Dazu erzählt sie Erlebnisse vom Tour-Alltag
durch ein skurriles Deutschland, vom Leben im Ruhrgebiet und von der
Entstehung ihrer Musik. Ein Abend, der lustig und poetisch, musikalisch
und sprachverliebt in die Gedankenwelt der Liedermacherin einführt.
27. November / 20 Uhr
Das Zentrum
Entdecken · Erleben · Genießen
19
Bayreuth Aktuell
Ein Herz für
MUSIK
Beethoven und „Babylon“
Zum 225. Akademiekonzert kommt die junge Wiener Pianistin Hanna
Bachmann. Sie konfrontiert Beethovens gewaltige „Diabelli-Variationen“
mit Werken aus dem 20. und 21. Jahrhundert, mit Viktor Ulllmanns Sonate
„Der Kaiser von Atlantis“ und Jörg Widmanns „Babylon“. Eine bereits rege
Konzerttätigkeit führte die 1993 geborene Musikerin in zahlreiche Länder
Europas. Besonders hervorzuheben sind Auftritte im Wiener Musikverein,
in der Berliner Philharmonie, im Beethovenhaus Bonn oder beim Bodenseefestival.
08. November / 19:30 Uhr
Hochschule für ev. Kirchenmusik
EUROPAS BELIEBTESTE
PFERDESHOW
IST ZURÜCK!
04. - 05.02.23 Nürnberg
ARENA NÜRNBERGER Versicherung
www.cavalluna.com
Songpoet aus Südtirol
Nach dem grandiosen Erfolg der Vorjahre kommt zum vierten Mal der
Songwriter aus Südtirol: Dominik Plangger! Aufgewachsen in einem kleinen
Südtiroler Bergdorf ist er im Herzen ein Kosmopolit und schreibt mit
diesen beiden Wurzeln seine Songs – auf Dialekt, italienisch und Deutsch.
Ein herausfordernder und inspirierender Abend mit einfühlsamem Gitarrenspiel
und mit einem wahren Songpoeten aus dem Süden.
09. November / 20 Uhr
Andy Langs Konzertscheune, Gefrees
Mit Lieblingsliedern im Gepäck
Zum Adventsauftakt treffen sich Sigg Michl, Hannes Wölfel, Sandy Wolfrum,
Andy Lang und Stevie McGee, weil sie Lust auf Advent haben und
einander mögen und die Atmosphäre in der Konzertscheune genießen.
Die „local heros“ der Sommerkonzertreihe haben sich noch einmal verabredet,
um einen stimmungsvollen Abschluss der Konzertsaison und
Einklang in die Adventszeit miteinander zu gestalten. Jeder bringt ein paar
seiner Lieblings(Weihnachts)lieder im eigenen Arrangement mit.
25. November / 20 Uhr
Andy Langs Konzertscheune, Gefrees
Ungezähmt und magisch
Melodischer Folk und Pop, auf höchstem Niveau gespielt von einem preis
gekrönten Duo mit goldener Schallplatte: Sängerin Amy performt mit
magischer Stimme und findet im warmen Bariton von Partner Ryan ein
perfektes Pendant. Mit Gitarre, Banjo und Klavier begleiten sich die beiden
virtuos und abwechslungsreich. „Birds of a Feather“ aus der Schweiz berühren
zutiefst. Sie sind ein Beispiel für die ungezähmte und energiegeladene
Kraft der Musik. Das ganze am Geburtstag von Gastgeber Andy Lang
04. November / 20 Uhr
Andy Langs Konzertscheune, Gefrees
Schaurige Geschichten
„Geisterstunde“ heißt der Melodramen-Abend mit Anton Leiss-Huber
beim 226. Akademiekonzert. Der Gast ist bekannt aus dem BR-Fernsehen
und -Hörfunk sowie als Krimi-Autor der „Altötting-Krimis“. Packend und
mitreißend rezitiert er die gruselig vertonten Geschichten, so die von Lenore,
die von ihrem toten Verlobten auf den Friedhof zur Hochzeit geführt
wird. Zwischendurch erklingen düstere Lieder von Schubert und Wolf
sowie schauerliche Solo-Klavierwerke. Die Bayreuther Pianistin Lisa Wellisch
begleitet den Sänger und Sprecher. Die ehemalige Jungstudentin an
der Hochschule konzertiert erfolgreich in Deutschland, Österreich, Italien
und der Schweiz.
Entdecken · Erleben · Genießen
20
29. November / 19:30 Uhr
Karten an der Abendkasse
Bayreuth Aktuell
JAZZ NOVEMBER
Jazz von heiter bis rockig
Weit über die Grenzen Bayreuths hinaus ist er Jazz-Fans ein Begriff: der
Jazz-November. Auch dieses Jahr finden sich Stars und Newcomer in Bayreuth
ein. Dabei findet das „Bayerische Landesjazzfestival“ statt und der 40.
Geburtstag des Jazzforums wird gefeiert. Vom 9. bis 13. November gibt es
an drei verschiedenen Locations Jazz vom Feinsten. Bei den vier Hauptkonzerten
wird es international und hochkarätig. Am 9. November eröffnet
das Landesjazzensemble Bayern das Programm. Auf der Bühne stehen
die Improvisationsstars Claus Reichstaller, Lutz Häfner, Paulo Morello, Tizian
Jost, Henning Sieverts und Bastian Jütte. Am 10. November gibt das Trio
„Partikel“, das zu den besten jungen Jazzern Englands gehört, einen Einblick
in seine Sicht von Jazz, kombiniert mit Bop, Weltmusik oder Pop. Am
11. November spielt „Rymden“ mit dem Norweger Bugge Wesseltoft und
den Schweden Magnus Öström und Dan Berglund. Sie gehen spielerisch
mit ihrer Leidenschaft um, Pop-Sounds werden mit Jazz-Improvisationen
kombiniert auf einem neuen Level: Prog Metal skandinavisch. „Rock on“
heißt es am 12.November Der französische Akkordeonist Vincent Peirani
zeigt mit seinem Projekt „Jokers“, wie Jazz und harte Gitarrenklänge perfekt
miteinander verbunden werden können. Mithilfe des italienischen
Gitarristen Federico Casagrande und des israelischen Schlagzeugers Ziv
Ravitz wird ein Hybrid aus Jazz, Rock und Film-Noir-Klängen erschaffen.
Die Saxophonklänge des Marius Neset Quartet prägen den Abend am
13. November. Der Norweger gehört zurzeit zum Besten, was die europäische
Jazzszene zu bieten hat. Neset führt sein Instrument in einzigartiger
Virtuosität. Den Klangteppich liefern seine drei Kollegen am Piano, Bass
und Schlagzeug.
09. bis 13. November / 19:30 Uhr
Bechersaal, Infos und Tickets: www.jazz-november.de
Zum Tanzen und Genießen
Zum Spätkonzert beim Jazz-November kommt das Move String Quartet
aus Berlin, seine Musiker stammen aus Frankreich, Österreich, Portugal
und den USA. Und so klingen die Kompositionen der deutsch-amerikanischen
Cellistin Susanne Paul wie aus aller Welt: Sie webt Patterns aus verschiedenen
Ländern, vom Rock über Tango bis zur brasilianischen Musik,
in ein jazziges Gewand, zum Mittanzen und Genießen.
10. November / 22:30 Uhr
Kunst- und Kulturhaus Neuneinhalb
Geht unter die Haut
Zum zweiten Spätkonzert beim Jazz-November am 11.11. laden „Immortal
Onion“ ein, ein polnisches junges Trio, das sich in keine Schubladen
stecken lassen möchte. Minimal trifft Progressive Metal, Filmmusik Elektro-Einflüsse,
und über allem schwebt natürlich der Jazz-Funke, der immer
wieder die Luft zum Brennen bringt. Mal ganz sanft, manchmal auch ein
bisschen entrückt, mit starken Akzenten zwischendrin, die unter die Haut
gehen.
11. November / 22:30 Uhr
Das Zentrum
Chillig schön
Beim Jazz-November steht im dritten Spätkonzert die Trompete, von einer
Frau gespielt, im Fokus. Das „Angela Avetisyan 4tet“ bewegt sich zwischen
Jazz, Pop, Rock und Funk. Eigene Kompositionen wechseln sich ab mit
Interpretationen von Welthits, ob von Coldplay oder Massive Attack. Es
wird chillig schön, der perfekte Soundtrack für einen Samstagabend.
Freier Eintritt am Jazz-Nachmittag
Zeit für ganz junge Ideen: Der Jazz-November ist auch die perfekte Bühne
für vielversprechende Nachwuchsmusiker – wie das Nico Theo Quintett.
Die Formation unter der Leitung von Nico Theodossiadis hat in den letzten
Jahren einige Preise abgeräumt, 2022 vorerst gekrönt vom 2. Platz
beim Europäischen Jazzwettbewerb Burghausen und vom 1. Platz beim
Jazzwettbewerb des bayerischen Jazzverbands.
12. November / 22:30 Uhr
Das Zentrum
Entdecken · Erleben · Genießen
21
13. November / 16:30 Uhr
Das Zentrum, Eintritt frei
Bayreuth Aktuell
AUSSTELLUNGEN
Eine Reise durch Raumträume
„Spiel(t)räume“ von Julius Theodor Semmelmann geben Einblick in die
Entstehung seiner Bühnen(t)räume. Das Konzept führt durch die Arbeitsstationen
von der ersten Idee bis zur Bühnenrealisation. Ob Salome im
Betonpalast oder Otello im Stacheldraht umzäunten Haus Europa, Semmelmann
folgt den Impulsen der Musik. Spielräume schuf er in Bayreuth,
Wien, Graz, Riga, Saarbrücken oder Köln. In einzigartiger Weise werden
Zeichnungen, Modelle, aber auch übrig gebliebene Bühnenbildteile,
Requisiten oder Kostüme unter Einsatz eines Steingraeber Transducer
Flügels erlebbar.
Bis 07. Januar 2023
Galerie Steingraeber
Die Vielfalt lieben
In Kooperation mit der Gesundheitsregion Bayreuth und der Volkshochschule
zeigt die Stadtbibliothek die Fotoausstellung „Dein Körper
ist genug“. Für mehr „Körperliebe und -vielfalt in den Köpfen und in den
Medien“ präsentieren Caroline Hopp und Caroline Gugu Bilder von unterschiedlichen
Körpern und zeigen diese zusammen mit den Geschichten
der Fotografierten. Damit soll ein Zeichen gesetzt werden, um in der
Gesellschaft und in den Medien für mehr Realität und (Verantwortungs-)
Bewusstsein zu kämpfen.
Bis 26. November
RW21
Weißenstadt
Weißenstadt am See
FREU
DICH DRAUF!
GesundWertKarten-Aktion (gültig 26.11. - 26.12.2022)
JETZT AUFLADEN ODER NEU KAUFEN!
Ab € 250,- einen 4h-Eintritt, ab € 500,- zwei 4h-Eintritte
in alle drei Thermen-Bereiche geschenkt.
INFOS & GESUNDWERTKARTEN unter www.siebenquell.com
ÖFFNUNGSZEITEN THERME täglich 10 - 22 Uhr
Siebenquell GesundZeitResort GmbH & Co. KG . Thermenallee 1 . 95163 Weißenstadt
Entdecken · Erleben · Genießen
22
Verlängerter „VolksWagner“
Die Sonderausstellung „VolksWagner. Popularisierung – Aneignung –
Kitsch“ ist bis Anfang 2023 verlängert worden. Die Ausstellung über das
„Phänomen Wagner“ in der Popkultur erfreute sich seit der Eröffnung
großer medialer Aufmerksamkeit und stieß auch bei Museumsbesuchern
auf viel Resonanz. Demonstriert wurde: Wagner ist überall - in der
Werbung, in Comics, in Computerspielen, im Film und sogar im Weltall,
wenn die Asteroiden „Walküre“ und „Senta“ durch Zeit und Raum reisen.
Die Verlängerung dient auch der ressourcenschonenden Weiternutzung
der investierten Finanz- und Sachmittel und ist somit sogar ein Beitrag zur
ökologischen, klimatischen und energetischen Konsolidierung.
Bis 08. Januar 2023
Richard-Wagner-Museum
Luftschiffer und Schulmeisterlein
Werke von Stephan Klenner-Otto sind in der ehemaligen Jean Paul Apotheke
zu sehen. Radierungen, Zeichnungen und Lithografien des Illustrators
beschäftigen sich mit „Des Luftschiffers Giannozzos Seebuch“ und
dem „Schulmeisterlein Wutz“ von Jean Paul und einigen anderen Themen.
Der aus Kulmbach stammende Maler beschäftigt sich vorwiegend mit
Persönlichkeiten aus Literatur, Kunst und Wissenschaft des 18. und 19.
Jahrhunderts, denen er neues Leben einhaucht. Seine Porträts zeugen
von hohem handwerklichen und künstlerischem Können.
Bis 27. November
Jean Paul Art Space, Friedrichstraße 5
Die schönsten Bücher
Die „Schönsten Deutschen Bücher“: Die Stiftung Buchkunst kürt jedes Jahr
25 der schönsten und innovativsten Bücher. 645 Einsendungen bewarben
sich 2022. Die Ausgewählten sind vorbildlich in Gestaltung, Konzeption
und Verarbeitung und zeigen die Bandbreite gestalterischer Möglichkeiten.
Ziel ist es, die künstlerische und technische Qualität des Buches zu
fördern und ihm damit zu mehr Aufmerksamkeit zu verhelfen.
in Weißenstadt
22. November bis 17. Dezember
RW21
Bilder aus dem Norden
„German Pop“ heißt die aktuelle Ausstellung des Kunstmuseums, das vor
allem Werke des Expressionismus und der Figuration nach 1945 besitzt.
Ein besonderes Segment darin sind Werke aus Hamburg und Schleswig-Holstein,
die „norddeutschen Realisten“.In den neuen Bildern sollten
außer der menschlichen Figur diejenigen Dinge vorkommen, die unsere
Umwelt heute spiegeln.Zu sehen sind Gemälde, Zeichnungen und Druckgraphiken
von Harald Duwe, Dieter Asmus, Peter Nagel, Nikolaus Störtenbecker,
Peter F. Piening, Ulrike Andresen und Claus Vahle. Die Ausstellung
wird begleitet durch ein umfassendes Vermittlungsprogramm.
Bis 26. Februar 2023
Kunstmuseum
Bayreuth Aktuell
THEATER
Theaterstück von Kristine Walther
und Jürgen Skambraks
„Kleist – Wenn ich dich nur hätte...“, ein Stück von Kristine Walther und
Jürgen Skambraks, ist ein Theater-Solo über den Dichter, der vor 200 Jahren
Selbstmord beging: getrieben vom inneren Zwang, Künstler zu sein,
brennend und verbrennend von ungeheuren Gedanken, innovativ und
provokant, und dabei doch stets erfolglos, isoliert und nicht gesellschaftsfähig.
Mit Texten aus Kleists Briefen, Schriften und Theaterstücken eröffnet
das Stück dem Zuschauer einen ungewöhnlichen Einblick in die Gedankenwelt
eines Menschen, der mehr zu sagen hatte, als man zu seiner
Zeit verstehen konnte und mochte. Es spielt Kristine Walther, Regie führt
Jürgen Skambraks.
19., 25. und 26. November / 20 Uhr
Studiobühne
Bitterbös und komisch
„Lametta“, das Lustspiel von Fitzgerald Kusz, inszeniert Birgit Franz im
Bühnenbild von Jens Hübner. Ein zerstörter Tannenbaum, eine kaputte
Weihnachtskrippe, eine Schnapsleiche auf der Veranda, ein gebrochener
Arm und eine ganze Menge gebrochener Herzen sind das Ergebnis eines
desaströsen Abends: Ein Paar träumt von einem Heiligen Abend zu zweit,
doch er hat familiäre Verpflichtungen, muss seinen Sohn, seine Mutter,
seine Ex-Frau einladen. Von ihr tauchen uneingeladen Ex-Mann und Tochter
auf. Als auch noch die neue Frau des Ex-Manns aufkreuzt, entgleist der
Abend vollends. Kusz zeigt das Familienfest in zeitgemäßer Form: in einer
Patchwork-Familie. Aus dem Volksstück wird eine bitterböse Farce mit
sprühender Situationskomik und der Anleitung, wie man Weihnachten
auf keinen Fall verbringen sollte.
Premiere: 03. Dezember / 20 Uhr
Studiobühne
Humanistische Werte
Das Junge Theater Hof gastiert mit „Nathan 2.0“. Der Intoleranz seiner Zeit
stellt Lessing in „Nathan der Weise“ die Ideen der Aufklärung und des
Idealismus entgegen. Die Bearbeitung des Stücks durch Marco Stickel
wendet sich explizit an das junge Publikum: Humanistische Werte sind
damals wie heute existenziell für unser Zusammenleben. Zwei Außenseiter
unserer heutigen Gesellschaft erkennen, trotz ihrer aussichtslosen
persönlichen Lage, die Kraft von Idealen und schaffen es so, ihrem Leben
wieder Sinnhaftigkeit zu verleihen. Im Anschluss an die Vorstellung gibt es
ein Nachgespräch mit dem Theaterteam.
15. November / 19 Uhr
Das Zentrum
Weihnachtsfreude
„Frohe Weihnachten, kleiner Eisbär!“, ein musikalisches Weihnachtsstück
von Heidi Ernesti und Ralph Reiniger bringt die Figuren aus den Eisbär-Büchern
von Hans de Beer auf die Bühne. In der Regie von Sigrid Kern zeigen
Lars, Robbi und der Schlittenhund Nanuk, dass „Weihnachten ein heller
Stern in dunkler Zeit“ ist. Auf ihrer Suche nach dem, was Weihnachten
bedeutet, erleben sie Abenteuer und Überraschungen. Am Ende herrscht
schönste Weihnachtsfreude. Das Stück mit vielen Liedern und Musik wird
für Kinder ab vier Jahren empfohlen. Vormittagsvorstellungen gibt es vom
14. November bis 22. Dezember, buchbar unter Tel. 0921-764360.
Premiere: 13. November / 15 Uhr
Studiobühne
Wie Komik funktioniert
Die Studiobühne bietet eine öffentliche Probe an zur Weihnachtskomödie
„Lametta“ von Fitzgerald Kusz. Dabei haben Interessierte die Gelegenheit,
an einem Theaterabend in die Probenarbeit hinein zu schnuppern. Regisseurin
Birgit Franz und das Ausstattungsteam erläutern das Konzept. Am
Beispiel einer Szene wird gezeigt, wie Komik funktioniert - oder misslingt.
Es besteht anschließend die Möglichkeit, sich mit den Schauspielern über
das Erlebte auszutauschen.
22. November / 19.00 Uhr
Studiobühne
Pfannkuchentorte zum Geburtstag
Pettersson und Findus sind wieder da: „Eine Geburtstagstorte für die
Katze“ spielt das „Theater vom Rabenberg“. Jedes Mal, wenn seine Katze
Geburtstag hat, backt der alte Pettersson eine Geburtstagstorte. Und er
muss oft backen, denn Findus hat dreimal im Jahr Geburtstag. Einfach,
weil das lustiger ist. An diesem Geburtstag jedoch geht einiges schief.
Bis Findus seine geliebte Pfannkuchentorte bekommt, muss er sich mit
streikenden Hühnern und einem wild gewordenen Stier herumärgern.
Der Kinderbuch-Klassiker ist mit Stabpuppen und viel Liebe zum Detail
inszeniert.
Krimi zum Miträtseln
Das Gastspiel „Tarte d’Ort – Bayreuth „ ist ein Impro-Krimi zum Miträtseln.
Drei Hauptverdächtige werden ermittelt, deren Eigenschaften das Publikum
bestimmt. Mit akribischem Scharfsinn und der nötigen Action
wird dem Übeltäter das Handwerk gelegt – oder auch nicht. Anders als
in jedem anderen Krimi, weiß hier wirklich niemand, was passiert. Angelehnt
an die Tatort-Reihe der ARD spielt das Ensemble „Ernst von Leben“,
immer wieder kann das Publikum den Handlungsverlauf beeinflussen. In
Bamberg und Nürnberg spielte die Gruppe bereits über 300 Tarte d’Orte
vor begeistertem Publikum.
01. November / 16 Uhr
Das Zentrum
Entdecken · Erleben · Genießen
23
05. November / 20 Uhr
Studiobühne
Bayreuth Aktuell
VERANSTALTUNGEN
Sind Frauen klüger?
Das Improtheater „Mamaladnamala“ lädt ein zu seinem neuen Programm
„Irren ist männlich“. Regie führt das Publikum mit seinen Vorgaben.
Diesmal befasst sich die Gruppe mit einer der drängendsten Fragen der
Menschheit: Sind Frauen klüger oder Männer einfach nur leichtgläubig?
Welchen Irrtümern sitzen Männer auf? Das Publikum entscheidet, wie
diese Frage geklärt werden soll.
18. November / 20:13 Uhr
Das Zentrum
Spaß mit kleinen Hunden
Die mutigen Hundewelpen Chase, Skye und Marshall rund um ihren Anführer
Ryder bewältigen als Paw Patrol viele Aufgaben und kümmern sich
um die Sicherheit der Bewohner. Immer gilt dabei das Motto: Kein Einsatz
zu groß, keine Pfote zu klein! Neben dem Spaß stehen pädagogische
Werte im Vordergrund. Kindern ab zwei Jahren werden durch das Puppentheater
Hein positive Verhaltensweisen wie Teamgeist, Zusammenhalt,
Vertrauen und Respekt vermittelt.
09. November / 15 und 16:30 Uhr
Das Zentrum
Lebensphilosophie eines Pilgers
Die Multivisionsshow über den Jakobsweg von Helmut Schuller erzählt
auch seine erstaunliche Lebensgeschichte. Nach einer schweren Krankheitsdiagnose
fasst er den Entschluss, sein Leben zu ändern. Was die
Schulmediziner für unmöglich hielten: Anhand seiner Philosophie „Ernährung,
Bewegung, Glaube“ hat sich der Patient selbst geheilt. Voller Energie
pilgert der 67-Jährige schließlich mit dem Fahrrad von Weiden nach Santiago
de Compostela und Fisterra, bis ans „Ende der Welt“.
10. November / 19:30 Uhr
Das Zentrum
Waghalsige Abenteuer
Die European Outdoor Film Tour 2022 kommt mit einer Riesenleinwand,
die Platz bietet für waghalsige Abenteuer und spannende Geschichten:
Vom Polarkreis bis in die Savanne, von Gebärdensprache bis zum „Flüsse-
Lesen“. Wie fühlt sich die Kletterszene als gehörloser Mensch an? Wie weit
sind 80 Kilometer, wenn man sie den 51. Tag am Stück läuft? Was denkt
eine Kajakerin, wenn sie der männlichen Konkurrenz in tosenden Gebirgsflüssen
davonfährt? Wieviel Freiheit bedeutet ein Fahrrad für einen
16-jährigen Sambier? Und was, wenn Lockdown ist und man nicht zu
entlegenen Felswänden reisen darf?
Wertvoller als Gold
„Henrietta und die Schatzinsel“ bringt das AOK-Kindertheater für Vor- und
Grundschulkinder nach Bayreuth. Henrietta hat sich in der Schule mit
ihren besten Freunden gestritten. Und auch ihre Eltern haben keine Zeit
für sie. Ihr Freund Quassel lädt Henrietta auf die Schatzinsel ein. Auf ihrer
Schatzsuche lernt sie, dass Freundschaft, Mut und Selbstvertrauen wertvoller
sind als alles Gold der Welt. Der Eintritt ist nach Anmeldung kostenfrei,
per Mail: kindertheater@aok.de oder Tel. 0221 / 27 222 13.
24. November / 9 und 10:45 Uhr
Das Zentrum
Neuer Stern der Comedy-Szene
Wer glaubt, im Kabarett schon alles gesehen zu haben, der kennt Tino
Bomelino noch nicht. Der neue Stern der Szene glänzt mit einer Mischung
aus Standup-Comedy und Musik mit Gitarre, Loopstation und anarchischer
Spielfreude, die sich um gängige Genregrenzen wenig schert. Dabei
findet er im Chaos kreative Zusammenhänge, die ein ordentlich denkender
Mensch nie finden würde.
04. November / 20 Uhr
Das Zentrum
Schonungslos
Beim Sparkasse Bayreuth Comedy- und Kabarett-Herbst: Han‘s Klaffl,
(Musik-) Lehrer aus Leidenschaft, geht den Klischees über die Zunft der
Pädagogen auf den Grund. Schonungslos deckt er auf, was wirklich hinter
den Türen des Lehrerzimmers geschieht. Auch die unglaublichen Überlebensstrategien,
die Schüler im Laufe der Jahrhunderte entwickelt haben,
stellt er anschaulich dar. Jetzt gibt er einen Kompaktkurs, eine Art Best-of,
eine Doppelstunde Frontalunterricht mit Klavier und Kontrabass.
12. November / 20 Uhr
Das Zentrum
Der Typ mit den Dinkelkeksen
Till Reiners tritt mit seiner Comedy-Show „Flamingos am Kotti“ beim Sparkasse
Bayreuth Comedy- und Kabarett-Herbst auf. „Kotti“ ist das Kottbusser
Tor in Berlin. Es gibt dort Drogen, Armut und immer einen, der ein Superman-Cape
trägt und bei dem man nie weiß: Psychose oder After-Hour?
Außerdem sieht man manchmal einen Familienvater, der Dinkelkekse im
Rossmann kauft, während vor dem Geschäft eine Frau auf dem Einrad
„Gedichte für den Hausgebrauch“ anbietet - aber alle am Kotti wissen: Der
Typ mit den Dinkelkeksen, der ist hier der Freak.
11. November / 19:30 Uhr
Das Zentrum
Entdecken · Erleben · Genießen
24
26. November / 20 Uhr
Das Zentrum
Bayreuth Aktuell
VERANSTALTUNGEN
Der perfekte Mord?
Alexander Stevens und Jaqueline Belle präsentieren „True Crime: Der
perfekte Mord“. Nach vier Staffeln mit spannenden, skurrilen, tragischen
und vor allem immer echten Kriminalfällen kommen jetzt drei spektakuläre
Fälle live auf die Bühne, bei denen der Mörder nicht gefunden,
verurteilt oder sogar der Falsche verurteilt wurde. Alle Fälle haben eines
gemeinsam: Sie sind echt und Alexander Stevens war als Strafverteidiger
live dabei. Präsentiert wird die Tour von Bayern 3 Moderatorin Jacqueline
Belle, die auch eine bekannte Synchronsprecherin für Filme wie „Mission
Impossible“ oder „Game of Thrones“ ist.
06. Dezember / 20 Uhr
Das Zentrum
Eine Hölle voller Politiker
Eine dramatische Lage: Die Hölle ist übervoll mit bayerischen Politikern
– dafür kommt im Himmel schon seit vielen Jahren keiner mehr an. Wolfgang
Krebs schlüpft erneut virtuos in die Erscheinungsbilder und Stimmbänder
aktueller Politiker und Zeitgenossen. In fliegendem Wechsel und
mit wechselnden Fliegen. Und er zeigt, dass wir alle arme Sünder sind,
auch die weißblaue Führungselite. Somit hoffen Stoiber, Söder und Co.
mit dem Publikum auf ein gerechtes „Vergelt’s Gott!“.
27. November / 19 Uhr
Das Zentrum
6. Bayreuther Klimaschutzsymposium
Aufgrund der fortschreitenden Elektrifizierung des Verkehrssektors und
der Zunahme von strombetriebenen Wärmepumpen für die Gebäudebeheizung
wird der Strombedarf bis zum Jahr 2045 um das 2,5-fache
zunehmen. Daher müssen die erneuerbaren Energien weiter ausgebaut
werden. Ansonsten würde die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern
drastisch steigen. Am einfachsten und schnellsten geht dieser Ausbau mit
Solarenergie. Daher steht Solarenergie im Mittelpunkt des 6. Bayreuther
Klimaschutzsymposiums, das am 15.11.2022 online von 09:00 bis 16:30
Uhr stattfindet. Die Vorträge informieren über aktuelle Möglichkeiten zur
Nutzung von Solarenergie auf Dächern, Balkonen und im Freiland. Außerdem
werden die neue Solaroffensive von Stadt und Landkreis Bayreuth
und andere best-practice Beispiele vorgestellt. Am Ende der Veranstaltung
besteht die Gelegenheit, mit Energieexperten und Expertinnen in fünf
separaten Online-Räumen zu diskutieren oder Fachfragen zu stellen.Die
Veranstaltung ist für alle Interessierten offen und findet online statt. Die
Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich
Anmeldung unter: https://klima.landkreis-bayreuth.de/symposium
Entdecken · Erleben · Genießen
25
Wem die Realität zu langweilig ist
Wer würde es in Zeiten alternativer Fakten wagen, die Wirklichkeit selbst
zu kritisieren? Jan Philipp Zymny gibt in seinem Soloprogramm „surREA-
LITÄT“ Verbesserungsvorschläge, wobei er Stand Up, Kurzgeschichten,
philosophische Überlegungen und surreale Absurditäten der Bauart
Nonsens wild, aber keines Falls planlos durchmischt. Ein Abend für alle,
denen Comedy zu doof, Philosophie zu anstrengend und die Realität zu
langweilig ist.
02. Dezember / 20 Uhr
Das Zentrum
Geheimnisvoll
Farid zählt zu Deutschlands faszinierendsten Illusionisten. Er benötigt
für seine Illusionskunst keinen doppelten Boden, keine halbseidenen
Special-Effects, aufwändige Kulissen oder billige Taschenspieler-Requisiten,
sondern lässt lieber die Macht der Imagination für sich sprechen. Er
verzaubert die Zuschauer mühelos mit seinem Talent und der Kraft seiner
Gedanken. Moderne Magie auf Weltniveau – verblüffend, geheimnisvoll.
08. Dezember / 20 Uhr
Das Zentrum
Wie wär das Leben einfacher?
Mirja Regensburg beteuert: „Im nächsten Leben werd ich Mann!“ Ihre
neue Show ist eine kleine Hommage an das vermeintlich „starke“ Geschlecht
und ein Leitfaden, wie Frau sich nicht allzu ernst nimmt. Die
quirlige Entertainerin lacht über ihr eigenes Geschlecht und lobt das
männliche. Sie betrachtet mit pointiertem Blick die Unterschiede zwischen
Männern und Frauen: Wie sähe ein Leben als Mann aus? Mit dem
Wissen einer Frau?! Auf jeden Fall einfacher.
15. Dezember / 20 Uhr
Das Zentrum
Grandiose Artisten
„Rock The Circus“ ist „Musik für die Augen“ mit spektakulärer Artistik in
einer grandiosen Show mit elektrisierender Zirkusatmosphäre. Hits von
Rock-Giganten verschmelzen dabei mit den Höchstleistungen der internationalen
Akrobaten zu einer einzigartigen Kunstform. Die großen Hits
von Queen, Pink Floyd oder Bon Jovi werden live von einer sechsköpfigen
Band gespielt, die mit internationalen Musikstars zusammen gearbeitet
hat. Die Star-Artisten verzaubern mit Luftakrobatik und Seilartistik, virtuosen
Figuren an der Vertikalstange und auf dem Boden, rasanten Rad-Actionen
und magischen Momenten in Tanzeinlagen voller Poesie.
09. November / 19:30 Uhr
Oberfrankenhalle
Bayreuth Aktuell
VERANSTALTUNGEN
Abenteuerliche Jagd
Deutschlands größtes Vorlesefest gibt es seit 2004 - eine Initiative von der
Zeitung „Die Zeit“, der Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn Stiftung.
Am Aktionstag wird ein Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens gesetzt.
Dabei tauchen Erwachsene und Kinder an unterschiedlichsten Orten in
Geschichten ein, erleben Abenteuer und lernen neue Welten kennen –
Vorlesen verbindet. Im RW21 sind Kinder ab drei Jahren zum Bilderbuchkino
„Die Streithörnchen“ nach dem Buch von Rachel Bright eingeladen.
Lenni, das Eichhörnchen, genießt das Leben. Als es merkt, dass es keine
Vorräte für den Winter hat, beginnt eine abenteuerliche Jagd durch den
Wald.
18. November / 15 Uhr
RW21
Wer hat die beste Zukunftsidee?
Was ist eine gute Idee? Diese Frage stellen sich in den nächsten Wochen
Kreative und Forschende aus ganz Oberfranken, die ihre Ideen für eine innovative
Zukunft bis 31. Oktober 2022 beim Institut für Entrepreneurship
& Innovation der Universität Bayreuth eingereicht haben. Gemeinsam mit
den Wirtschaftsjuroren Bayreuth werden ihre Visionen untersucht. Beim
öffentlichen Finale mit Preisverleihung (Voranmeldung über Eventbrite
wegen beschränktem Platzangebot notwendig) tritt auch der international
bekannte TED-Talker Ali Mahlodji auf. Infos: www.iei.uni-bayreuth.de
17. November / 18 Uhr
Iwalewahaus, Eintritt frei
Bewegte Landesgeschichte
„Stichjahr 1800 - Bayreuth unter Zollern, Preußen, Franzosen und Bayern“:
Die Zeit zwischen 1790 und 1810 gehört zu den bewegtesten der fränkischen
Landesgeschichte. Nach der Abdankung des letzten Markgrafen
übernahmen die Preußen die Regierung in Bayreuth und machten unter
Leitung Karl August von Hardenbergs aus dem Fürstentum den ersten
europäischen Staat im modernen Sinne. Über die politischen Umstürze,
aber auch die wirtschaftlichen Entwicklungen spricht Dr. Adrian Roßner
beim Historischen Verein Oberfranken.
10. November / 19:30 Uhr
Kunstmuseum
Der Schauspieler mit der Gitarre
Helmfried von Lüttichau gastiert mit seinem Soloprogramm „Plugged“
beim Sparkasse Bayreuth Comedy- und Kabarett-Herbst. Für den Ersatztermin
behalten Karten die Gültigkeit, können aber auch zurückgegeben
werden. „Er ist der beste Ungeschickte, den ich kenne“, sagt Christian Tramitz
über Serien-Partner Helmfried von Lüttichau, den Staller in „Hubert
und Staller”. „Zwei linke Hände“ hat schon der Vater gesagt. Trotzdem ist
er was geworden. Dichter? Und Schauspieler. Alles hat er sich abgeguckt.
Das Ungeschickte beim Valentin, das Dichten beim Gernhardt, die E-Gitarre
bei Keith Richards.
Drei Tage Kunst aus Polen
Unsere nordöstlichen Nachbarn sind uns so nah – und doch wissen
wir so wenig darüber. Der Deutsch-Polnische Kulturverein möchte in
Bayreuth kulturelle Brücken zwischen Deutschland und Polen bauen. So
beim „Polski Weekend“, das am Freitag um 19 Uhr mit der Vernissage von
„Homework“, einem Plakatkünstler-Duo aus Warschau eröffnet wird. Die
vielfach international ausgezeichneten Künstler sind anwesend. Die Finissage
findet am 17. Dezember statt. Am Samstag gastiert um 20 Uhr das
Quartett „Slow Sunset“ aus Breslau mit Indie- und Neo-Soul, Psychedelic
und Indie-Rock. In Zusammenarbeit mit dem „Kino ist Programm“ werden
am Sonntag zwei polnische Filme gezeigt: „Corpus Christi“ (2020 auch für
den Oscar als bester internationaler Film nominiert) läuft um 16 Uhr. Um
20 Uhr wird „Der Masseur“, eine Gesellschaftssatire aus dem Jahr 2020,
gezeigt. Beide Filme haben in Venedig und auf anderen Filmfestivals für
Aufmerksamkeit gesorgt.
18. bis 20. November
Kunst- und Kulturhaus Neuneinhalb, Eintritt frei, Spenden willkommen
Über eine mörderische Konferenz
Dokumentation & Debatte „Die Wannseekonferenz“ mit Jörg Müllner:
Der Journalist und Stadtrat Gert Dieter Meier spricht mit Jörg Müllner
über seine Arbeit. Anschließend wird die viel beachtete Dokumentation
„Wannseekonferenz“ gezeigt, „die wohl mörderischste Konferenz in der
Geschichte der Menschheit. Das Thema: Planungen zur Ermordung von
11 Millionen Juden in Europa. Nach der Vorführung beantwortet Müllner
Fragen des Publikums. Der Historiker, Autor, Regisseur und Produzent mit
Leidenschaft für zeitgeschichtliche Themen war Redakteur beim Nordbayerischen
Kurier von 1988 bis 1991, 1994 kam er in die ZDF-Redaktion
Zeitgeschichte. Seit er 2003 die Produktionsfirma History Media gründete,
hat er zahlreiche, auch weltweit ausgestrahlte Dokumentationen realisiert.
07. November / 19 Uhr
Das Zentrum
Trost und Inspiration
„Übers Leben hinaus“ heißt die szenische Lesung mit Musik von Judith
Berner & Friends. Gedichte voller Hoffnung, Zuversicht und Tiefe hat die
junge Autorin, Musikerin und Tänzerin Judith Berner ihrer Trauer abgerungen,
ohne diese zu verdrängen. Entstanden sind atmosphärisch
dichte, einfühlsame und sprachlich exzellente Werke, die Judith Berner
liest, rezitiert, performt – umrahmt von farbenreichen Klängen an Klavier,
Klarinette, Saxophon und Violine. Ein Abend voller Trost und Inspiration.
09. Dezember / 20 Uhr
Das Zentrum
Entdecken · Erleben · Genießen
26
13. November / 18 Uhr
Andy Langs Konzertscheune, Gefrees, Spende statt Eintritt
Bayreuth Aktuell
VERANSTALTUNGEN
Fränkische Hausflurweihnacht 2022
Bei der „Fränkischen Hausflurweihnacht“ werden im und um das Alte Rathaus
sowie in den verschiedenen Hausfluren und Höfen der Altstadt viele
kulinarische Köstlichkeiten wie Crêpes, Zwiebelkuchen, Schlehenpunsch,
Feuerzangenbowle u.v.m. angeboten. Früher waren die großen Hausflure
für Vieh und beladene Fuhrwerke notwendig, um zum durch die Stadtmauer
begrenzten Hinterhof zu gelangen. Die Stadtmauer in Creußen ist
auch heute noch vollständig erhalten.
Die Veranstaltung wird durch ein vielfältiges Programm für Jung und
Alt umrahmt, unter anderem mit Mitmach-Angeboten für Kinder sowie
stimmungsvoller Musik. Der Sonntag ist außerdem für die Creußener
Geschäfte verkaufsoffen. Kommen Sie und genießen Sie die besondere
Atmosphäre der historischen Altstadt und die adventliche Stimmung!
Klingender Advent im Kaminzimmer
Über 800 mal gab Cornelia Götz die „Königin der Nacht“ aus der Zauberflöte
weltweit - in der Semper Oper, Scala, Met, um nur einige wenige
große Opernhäuser zu nennen. Am 2. Advent singt, spielt und erzählt sie
auf Burg Rabenstein und stimmt vor flackerndem Kaminfeuer auf Weihnachten
ein.
Sonntag, 04. Dezember / 16 Uhr
Burg Rabenstein
26. bis 27. November
Creußen, Altstadt
Vorverkauf für die Freilichtsaison 2023
Ab sofort sind Tickets und Gutscheine für die kommende Freilichtsaison
der Naturbühne Trebgast von Mai bis August 2023 erhältlich – für die
Aufführungen der fünf Theaterstücke sowie für zahlreiche hochkarätige
Gastspiele rund um Musik, Comedy und Kabarett. Gespielt werden das
Familienstück „Wickie und die starken Männer“, die Gänsehautgeschichte
„Dracula“ nach Bram Stoker, die klassische Gesellschaftskomödie „Der
Revisor“ des russischen Autors Nikolai Gogol aus dem Jahr 1835 sowie das
beliebte Volkstück „Der Brandner Kaspar“. Mit der schwarzen Komödie „Der
Gott des Gemetzels“ der zeitgenössischen französischen Autorin Yasmina
Reza erarbeiten erstmals drei Theater des Landkreises gemeinsam eine
Produktion: Das Baumann, der Schauhaufen und die naturbühne. Die
Naturbühne am Wehlitzer Berg lädt zudem zu Musik unter anderem von
Konstantin Wecker, Götz Alsmann, Barfly und den Zucchini Sistaz ein.
Unterhaltsame, lauschige Sommerabende garantieren Comedy & Kabarett
mit Luise Kinseher, Bernd Regenauer, Wigald Boning und Bernhard
Hoëcker. Kulturgenuss auf höchstem Niveau für jeden! Die Tickets sind ab
sofort unter www.dienaturbuehne.de erhältlich – zum Selbstausdrucken
oder per Post direkt nach Hause sowie bei zahlreichen Vorverkaufsstellen
in der Region. Mit den Gutscheinen können unkompliziert und auch noch
kurzfristig unvergessliche Erlebnisse verschenkt werden – denn gemeinsame
Zeit zu verbringen, ist die beste Weihnachtsgeschenkidee!
Das Lederwarengeschäft mit
der r i e s i g e n Auswahl
Auf 350qm Verkaufsfläche finden Sie jetzt garantiert
die richtigen Geschenkideen für die ganze Familie
und das zu unseren bekannt günstigen Outlet Preisen.
www.bermas-erbendorf.de
Bermas Lederwaren GMBH & CO KG
Bruckmühle 4, 92681 Erbendorf, Tel: 09682-915015
Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 9.00-18.00 h Nur 30 Min.
Sa: 9.30-12.30 h von Bayreuth
direkt vor der Türe:
P
Entdecken · Erleben · Genießen
27
Bayreuth Aktuell
VERANSTALTUNGEN
Sie können sich auch weiterhin Ihre Lieblingsgerichte
bei uns abholen oder liefern lassen!
Weihnachtszeit
auf der Bürgerreuth
Weihnachtsklassiker
* * *
Tombola
* * *
Silvestermenü
Ristorante Italiano-Griglia-Steakhaus
An der Bürgerreuth 20, 95445 Bayreuth, Tel. 0921-78400
www.buergerreuth.de
Unsere Öffnungszeiten zu den Feiertagen:
24.12. und 25.12. geschlossen, 26.12. 11:30 bis 22:00 Uhr,
31.12. 11:30 bis 14:00 Uhr - ab 19:00 Uhr Silvestermenü,
01.01.23 17:30 bis 22:00 Uhr, 06.01.23 11:30 bis 22:00 Uhr
Entdecken · Erleben · Genießen
28
33. Weihnachts-Töpfermarkt
Nach zweieinhalb Jahren Zwangspause nimmt der Weihnachts-Töpfermarkt
im Schloss Thurnau einen neuen Anlauf. Wenn die politisch Maßgebenden
den Markt nicht abermals verbieten, kommt er am 2. Adventswochenende
wieder zum Ziel. In den unruhigen Zeiten wie diesen möchte
Sie der Weihnachts-Töpfermarkt umso herzlicher willkommen heißen, in
den heimeligen Sandsteinhöfen von Schloss Thurnau für einige Stunden
zur Ruhe zu kommen und in vorweihnachtlicher Atmosphäre die ganze
Vielfalt europäischer Keramik zu entdecken. In der Vergangenheit hörten
wir oft: „Durch die Tore von Schloss Thurnau treten wir ein in eine andere
Welt“. Umso wünschenswerter ist das wohl jetzt. Genießen Sie bei einem
Becher heißen Glühweins die bewusste Stille der Schlosshöfe, lassen Sie
die Mannigfaltigkeit und Schönheit des keramischen Handwerks auf sich
wirken und vielleicht finden Sie ganz für sich selbst oder als wertvolle
Gabe zu Weihnachten das eine oder andere Stück Keramik zum Bestaunen,
Befassen, Benutzen. Aus uraltem Material handwerklich gefertigt
kommt die Schüssel aus Steinzeug oder die Vase aus Porzellan in unsteter
Zeit „aus einer anderen Welt“. Der Eintritt auf den Markt ist selbstverständlich
frei, Speis und Trank gibt es aus bester lokaler Produktion. Der Markt ist
Freitag und Samstag von 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr, Sonntag von 11.00 Uhr
bis 18.00 Uhr geöffnet. Herzlich willkommen!
02. bis 04. Dezember
Schloss Thurnau
Mitwitzer Schlossweihnacht
Wenn die Nächte lang und kalt werden und Weihnachten vor der Tür
steht, ist wieder Zeit für die Mitwitzer Schlossweihnacht. Ein nicht alltägliches
Weihnachtsevent erwartet den Besucher rund um das Wasserschloss
Mitwitz. In besonderer Atmosphäre flanieren, das romantische Ambiente
genießen und für Weihnachten einkaufen: Etwa 100 Aussteller kommen
mit ihren Schätzen von nah und fern, um sie rund um das märchenhaft
romantische Wasserschloss liebevoll zu präsentieren. In den Markständen
und im Schloss werden Christbaumschmuck, Selbstgebasteltes, Gestricktes,
Weihnachtssterne, Gedrechseltes, Kunsthandwerk und Kunst, Schönes
für drinnen und draußen, Schmückendes und Feines, Köstliches und
Außergewöhnliches präsentiert. Weitere Programmpunkte, Kurzvorträge
und Aktionen finden während des ganzen Tages statt. Aktuelles findet
man kurzfristig auf der Seite www.rosenmesse.de.
25. bis 27. November
Schloss Mitwitz, Kronach
Bayreuth Aktuell
TERMINKALENDER
DI 01.11.
10:00
Richard Wagner Museum,
Sonderausstellungsfläche im Neubau
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Sonderausstellung „VolksWagner. Popularisierung –
Aneignung – Kitsch“
Sonderausstellung zur Rezeption Richard Wagners in
der Populärkultur. Verlängert bis 8. Januar 2023!
Richard Wagner Museum
10:00
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)
Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth
Ausstellung - Dein Körper ist genug
Fotoausstellung „Dein Körper ist genug“. Für mehr
Körperliebe und -vielfalt in deinem Kopf und in den
Medien.
RW21 Stadtbibliothek
14:00
Richard Wagner Museum
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Kuratorenführung
Jeden Dienstag um 14 Uhr führt der Kurator mit wechselnden
Schwerpunkten durch die drei Häuser des
Museums.
Richard Wagner Museum
15:00
Halle Schulzentrum Ost
Äußere Badstraße 30, 95448 Bayreuth
HaSpo Bayreuth Herren I vs. HC Erlangen II
Heimspiel Handball 3. Liga Ost Saison 2022/23
HaSpo Bayreuth e. V. Handballsportverein
16:00
DAS ZENTRUM - Internationales
Jugendkulturzentrum Bayreuth e.V.
Äußere Badstraße 7a, 95448 Bayreuth
Figurentheater: PETTERSSON UND FINDUS - Eine
Geburtstagstorte für die Katze
Pettersson und sein vorwitziger Kater Findus stehen
mal wieder vor einem Problem.
THEATER VOM RABENBERG
MI 02.11.
10:00
Richard Wagner Museum,
Sonderausstellungsfläche im Neubau
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Sonderausstellung „VolksWagner. Popularisierung –
Aneignung – Kitsch“
Sonderausstellung zur Rezeption Richard Wagners in
der Populärkultur. Verlängert bis 8. Januar 2023!
Richard Wagner Museum
10:00
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)
Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth
Ausstellung - Dein Körper ist genug
Fotoausstellung „Dein Körper ist genug“. Für mehr
Körperliebe und -vielfalt in deinem Kopf und in den
Medien.
RW21 Stadtbibliothek
10:00
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth,
Kammermusiksaal
Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth
SPIEL(T)RÄUME von Julius Theodor Semmelmann
Die Ausstellung SPIEL(T)RÄUME führt das Publikum
durch die Arbeitsstationen zu den Bühnen(t)räumen
von J. T. Semmelmann
Steingraeber & Söhne
14:00
Historisches Museum Bayreuth
Kirchplatz 4, 95444 Bayreuth
Ihr bestimmt den Weg!
Spätherbstliche Abendführung
Historisches Museum Stadt Bayreuth
14:30
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstraße 22, 95448 Bayreuth
Kinderführungen
Entdecken Sie mit Ihrer Familie das historische Bayreuth.
Diese Führung ist ein Highlight für jeden Kindergeburtstag.
Touristinformation Bayreuth
15:00
Buchhandlung im Kircheneck
Sophienstraße 29
Buchbinder Sprechstunde
Beratung u. Abgabe für Bindungen Reparaturen u.
Restaurierungen im Bereich Buch Papier Verpackung
atelier KALA
14:30
Tourist-Information
Opernstraße 22
Kinderführung
Stadtgeschichte für Kinder erzählt. Eine Anmeldung
ist an der Tourist-Information unter Tel. 0921 / 88588
erforderlich.
Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH
17:00
Park Eremitage, Kiosk am Parkplatz
Eremitage 1, 95448 Bayreuth
Kleine Gespensterchen
Abendliche Halloween-Märchenführung in der Eremitage
für Familien mit Kindern ab 5 Jahren
Märchenfrau Andrea Gisder
18:00
Neues Rathaus, Ausstellungshalle
Luitpoldplatz 13, 95444 Bayreuth
Udo Kaller „Die Palette“
Die Eröffnung der Ausstellung ist am Mittwoch, 2. November
2022, um 18.00 Uhr. Ausstellungsdauer: 2.11.
bis 30.11.2022.
Kunstverein Bayreuth e.V.
18:00
Richard Wagner Museum
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Themenführung: Wagners Antisemitismus und die
Folgen
Dr. Sven Friedrich erläutert die Ideologiegeschichte
von Wagners Werken und deren politische Indienstnahme.
Richard Wagner Museum
Klavierwelt
Bayreuth
Einzelhandel | Manufaktur | Museum
Nächste Termine:
3.11. Führung Manufaktur / Museum
6.11. Junge Meisterpianisten Leipzig (18 h)
10.11. Werke f. Violine u. Klavier von N. W. Gade
17.11. Junge Meisterpianisten München
24.11. Junge Meisterpianisten Nürnberg
1.12. Führung Manufaktur / Museum
3.12. Junge Meisterpianisten Salzburg
6.12. Junge Meisterpianisten Würzburg
13.12. Spiritual Standards: Saxophon u. Klavier
klavierwelt-bayreuth.de
Entdecken · Erleben · Genießen
29
Bayreuth Aktuell
TERMINKALENDER
18:00
Iwalewahaus (Universität Bayreuth)
Wölfelstraße 2, 95444 Bayreuth
Bayreuther Stadtgespräch: Wie können wir Künstliche
Intelligenz verstehen?
Wie können wir Künstliche Intelligenz verstehen?
Referentin: Professorin Dr. Lena Kästner
Universität Bayreuth
19:00
Evangelisches Bildungswerk Oberfranken-Mitte e.V.,
Seminarraum im Hof
Richard-Wagner-Straße 24, 95444 Bayreuth
Der „Vater der deutschen Musik“: Heinrich Schütz
zum 350. Todestag
Vortrag mit Musikbeispielen
Evangelisches Bildungswerk Oberfranken-Mitte e.V.
20:00
DAS ZENTRUM - Internationales Jugendkulturzentrum
Bayreuth e.V., Europasaal
Äußere Badstraße 7a, 95448 Bayreuth
Miss Allie
Miss Allie - IMMER WIEDER FALLEN TOUR 2022
Agentur Streckenbach GmbH & Co. KG
DO 03.11.
10:00
Richard Wagner Museum,
Sonderausstellungsfläche im Neubau
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Sonderausstellung „VolksWagner. Popularisierung –
Aneignung – Kitsch“
Sonderausstellung zur Rezeption Richard Wagners in
der Populärkultur. Verlängert bis 8. Januar 2023!
Richard Wagner Museum
10:00
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)
Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth
Ausstellung - Dein Körper ist genug
Fotoausstellung „Dein Körper ist genug“. Für mehr
Körperliebe und -vielfalt in deinem Kopf und in den
Medien.
RW21 Stadtbibliothek
10:00
Stadtparkett Bayreuth
Maximilianstraße 34-62, 95444 Bayreuth
Bayreuther Martinimarkt
Viele Stände laden zum gemütlichen Bummeln ein.
Haushaltswaren, Deko-Artikel oder Kleidung werden
dabei ebenso angeboten wie leckere Spezialitäten.
Stadt Bayreuth - Amt für öffentliche Ordnung, Brandund
Katastrophenschutz
10:00
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth,
Kammermusiksaal
Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth
SPIEL(T)RÄUME von Julius Theodor Semmelmann
Die Ausstellung SPIEL(T)RÄUME führt das Publikum
durch die Arbeitsstationen zu den Bühnen(t)räumen
von J. T. Semmelmann
Steingraeber & Söhne
14:00
Kunstmuseum Bayreuth, Museumswerkstatt
Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth
MaxXL (Kinder von 9 bis 13 Jahren) - Kreativwerkstatt
Arbeiten in der Museumswerkstatt
Kunstmuseum Bayreuth
14:00
Park Eremitage, Kiosk am Parkplatz
Eremitage 1, 95448 Bayreuth
Märchenführung „Grimm-Krams“
Kleiner Spaziergang mit einer Märchenerzählerin
durch den Schlosspark der Eremitage
Märchenfrau Andrea Gisder
16:00
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth
Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth
Führung: KLAVIERWELT - Manufaktur - Museum
Keine Anmeldung erforderlich. Bis 14 Jahre Eintritt frei.
Steingraeber & Söhne
FR 04.11.
10:00
Richard Wagner Museum,
Sonderausstellungsfläche im Neubau
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Sonderausstellung „VolksWagner. Popularisierung –
Aneignung – Kitsch“
Sonderausstellung zur Rezeption Richard Wagners in
der Populärkultur. Verlängert bis 8. Januar 2023!
Richard Wagner Museum
10:00
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)
Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth
Ausstellung - Dein Körper ist genug
Fotoausstellung „Dein Körper ist genug“. Für mehr
Körperliebe und -vielfalt in deinem Kopf und in den
Medien.
RW21 Stadtbibliothek
10:00
Stadtparkett Bayreuth
Maximilianstraße 34-62, 95444 Bayreuth
Bayreuther Martinimarkt
Viele Stände laden zum gemütlichen Bummeln ein.
Haushaltswaren, Deko-Artikel oder Kleidung werden
dabei ebenso angeboten wie leckere Spezialitäten.
Stadt Bayreuth - Amt für öffentliche Ordnung, Brandund
Katastrophenschutz
10:00
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth,
Kammermusiksaal
Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth
SPIEL(T)RÄUME von Julius Theodor Semmelmann
Die Ausstellung SPIEL(T)RÄUME führt das Publikum
durch die Arbeitsstationen zu den Bühnen(t)räumen
von J. T. Semmelmann
Steingraeber & Söhne
17:00
Park Eremitage, Kiosk am Parkplatz
Eremitage 1, 95448 Bayreuth
Kleine Gespensterchen
Abendliche Halloween-Märchenführung in der Eremitage
für Familie mit Kindern ab 5 Jahren
Märchenfrau Andrea Gisder
19:00
Gasthaus Moosing
Oberobsang 11, 95445 Bayreuth
Auf dem Jakobsweg Folge 1: Von Bayreuth nach
Nürnberg
Reisebericht
Evangelisches Bildungswerk Oberfranken-Mitte e.V.
19:00
Bayreuth (95448), Bayreuth
Nachtwächterführung St. Georgen
Begleiten Sie den Nachtwächter auf seiner Tour durch
das barocke St. Georgen. Treffpunkt: gegenüber der
Ordenskirche.
Touristinformation Bayreuth
20:00
Städtisches Eisstadion Bayreuth
Am Sportpark 3, 95448 Bayreuth
Bayreuth Tigers vs. Dresdner Eislöwen
DEL2 Eishockey Hauptrunde Saison 2022/23
Bayreuth Tigers Eishockey GmbH
20:00
Maisel & Friends
Andreas-Maisel-Weg 1, 95445 Bayreuth
Biertasting „Bier & Käse“
Unser Biersommelier nimmt Dich mit auf eine spannende
Reise durch die Bierwelt!
Maisel & Friends
20:00
DAS ZENTRUM - Internationales Jugendkulturzentrum
Bayreuth e.V., Kleinkunstbühne
Äußere Badstraße 7a, 95448 Bayreuth
Tino Bomelino: Mit der Kraft der Power
Tino Bomelino glänzt mit einer einmaligen Mischung
aus Standup-Comedy und Musik mit Gitarre, Loopstation
und Wortspiel.
Motion Kommunikations GmbH
SA 05.11.
09:00
Markgräfliches Opernhaus
Opernstraße 14, 95444 Bayreuth
Zutritt verboten
Besuch des Opernhauses mit anschließender Themenführung
hinter die Kulissen
Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage
10:00
Kunstmuseum Bayreuth, Museumswerkstatt
Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth
MiniMax (Kinder von 3 bis 5 Jahren) - Ich sehe etwas,
was du nicht siehst
Malerei und Collage
Kunstmuseum Bayreuth
10:00
Richard Wagner Museum,
Sonderausstellungsfläche im Neubau
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Sonderausstellung „VolksWagner. Popularisierung –
Aneignung – Kitsch“
Sonderausstellung zur Rezeption Richard Wagners in
der Populärkultur. Verlängert bis 8. Januar 2023!
Richard Wagner Museum
10:00
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)
Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth
Ausstellung - Dein Körper ist genug
Fotoausstellung „Dein Körper ist genug“. Für mehr
Körperliebe und -vielfalt in deinem Kopf und in den
Medien.
RW21 Stadtbibliothek
Entdecken · Erleben · Genießen
30
Bayreuth Aktuell
TERMINKALENDER
10:00
Stadtparkett Bayreuth
Maximilianstraße 34-62, 95444 Bayreuth
Bayreuther Martinimarkt
Viele Stände laden zum gemütlichen Bummeln ein.
Haushaltswaren, Deko-Artikel oder Kleidung werden
dabei ebenso angeboten wie leckere Spezialitäten.
Stadt Bayreuth - Amt für öffentliche Ordnung, Brandund
Katastrophenschutz
10:00
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth,
Kammermusiksaal
Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth
SPIEL(T)RÄUME von Julius Theodor Semmelmann
Die Ausstellung SPIEL(T)RÄUME führt das Publikum
durch die Arbeitsstationen zu den Bühnen(t)räumen
von J. T. Semmelmann
Steingraeber & Söhne
10:30
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstraße 22, 95448 Bayreuth
Historische Stadtführung
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.
Touristinformation Bayreuth
11:00
RW21 Stadtbibliothek, Black Box (UG)
Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth
Musikalische Vorlesestunde
„ARIFS SCHATZ“ Musikalische Vorlesestunde für Kinder
ab 4 Jahren
RW21 Stadtbibliothek
11:30
Kunstmuseum Bayreuth, Museumswerkstatt
Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth
Die BuntSpechte (Kinder von 5 bis 8 Jahren) - Ich sehe
etwas, was du nicht siehst
Malerei und Collage
Kunstmuseum Bayreuth
17:30
Markgräfliches Opernhaus
Opernstraße 14, 95444 Bayreuth
Serenata Balkonia
mit 4 IN A Bar, buffoni, SomeSing und LaLeLu.
Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH, Sangeslust
18:00
Cineplex Bayreuth
Hindenburgstraße 2, 95445 Bayreuth
Met Opera 2022/23: Giuseppe Verdi LA TRAVIATA
(2022 Live)
Die „Walzeroper“ - eine der beliebtesten Opern bei uns
im Cineplex Bayreuth und im Franz&Gloria.
Cineplex Bayreuth
18:30
Bayreuth (95444), Bayreuth
Restaurant-Festival
Vier Restaurants - vier A Cappella Gruppen und ein
leckeres Menü.
Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH, Sangeslust
19:00
Bayreuth (95444), Bayreuth
Nachtwächterführung Innenstadt
Genießen Sie eine nächtliche Führung durch das
mittelalterliche Bayreuth. Treffpunkt Schlossturm im
Harmoniehof.
Touristinformation Bayreuth
20:00
Gaststätte Becher, Bechersaal
St.-Nikolaus-Straße 25, 95445 Bayreuth
Stefan „Das Eich“ Eichner
Stefan „Das Eich“ Eichner liest Asterix auf Oberfränkisch
Agentur Streckenbach GmbH & Co. KG
20:00
Studiobühne Bayreuth, Bühnenstudio
Röntgenstraße 2, 95447 Bayreuth
Tarte d‘Ort - Bayreuth
Tarte d’Ort – Bayreuth. Ein improvisierter Krimi.
Gastspiel des Bamberger Ensembles ERNST VON LEBEN.
Studiobühne Bayreuth e.V.
SO 06.11.
Bärenhalle in Bindlach (bei Bayreuth)
Hirtenackerstraße 47, 95463 Bindlach
Künstler- und Kreativmarkt
großer Herbstmarkt in der Bärenhalle (Bindlach)
www.diemarktweiber.de
10:00
Ökologisch-Botanischer Garten (Universität
Bayreuth), Freigelände
Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth
Tropische Nutzpflanzen in Märchen, Mythen und
Geschichten
Um Nutzpflanzen, die täglich unser Leben bereichern,
gibt es viele unterhaltsame Mythen und Geschichten.
Ökologisch-Botanischer Garten, Uni Bayreuth
10:00
Richard Wagner Museum,
Sonderausstellungsfläche im Neubau
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Sonderausstellung „VolksWagner. Popularisierung –
Aneignung – Kitsch“
Sonderausstellung zur Rezeption Richard Wagners in
der Populärkultur. Verlängert bis 8. Januar 2023!
Richard Wagner Museum
11:00
Bayreuth (95448), Bayreuth
Sing Sing
Das klassische Vokalkonzert im wunderschönen Ordenssaal
der Justizvollzugsanstalt.
Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH, Sangeslust
11:00
Kunstmuseum Bayreuth, Kunstkabinett
Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth
Anmaßung
Die Ausstellung im Kunstkabinett des Kunstmuseums
läuft bis 24.2.2024 und ist Dienstag bis Sonntag, 10-17
Uhr geöffnet.
Kunstverein Bayreuth e.V.
11:00
Stadtparkett Bayreuth
Maximilianstraße 34-62, 95444 Bayreuth
Bayreuther Martinimarkt
Viele Stände laden zum gemütlichen Bummeln ein.
Haushaltswaren, Deko-Artikel oder Kleidung werden
dabei ebenso angeboten wie leckere Spezialitäten.
Stadt Bayreuth - Amt für öffentliche Ordnung, Brandund
Katastrophenschutz
26.11.2022
Samstag | 20 Uhr
Kulturbühne Reichshof
MozART group
Vier Saiten
der Welt!
„Durchgeknallt aber geistvoll!“ titulierte vor
einigen Jahren ein Kritiker den Konzertbericht
und traf damit zeitlos ins Schwarze. Die Art
dieses Streichquartetts, sein Publikum zu
erreichen ist weltweit einmalig und wird es
wahrscheinlich auch bleiben. Äußerst selten
ist die kabarettistische Mischung aus klassischem
Können, Ideenreichtum und Unterhaltung
auf höchstem musikalischen und
schauspielerischen Niveau anzutreffen.
www.mozartgroup.de
DAS FRIEDRICHSFORUM WARM-UP
#
genial
virtuos
durchgeknallt
6
Konzerte,
6 Stile
www.friedrichsforum.de
Entdecken · Erleben · Genießen
31
Bayreuth Aktuell
TERMINKALENDER
11:30
Ökologisch-Botanischer Garten (Universität Bayreuth)
Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth
Frankens Natur im Wandel der Jahreszeiten
Ausstellung mit Fotografien von Andreas Fery im Ausstellungsraum
des Ökologisch-Botanischen Gartens
der Uni Bayreuth.
Ökologisch-Botanischer Garten, Uni Bayreuth
12:00
Cineplex Bayreuth
Hindenburgstraße 2, 95445 Bayreuth
Zwergenkino
Sieben tolle Kinderfilme laufen für unsere kleinen
Gäste ohne Werbung, ohne 3D und in reduzierter
Lautstärke.
Cineplex Bayreuth
13:00
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth
Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth
Erlebnistag „Offene Klaviermanufaktur“
Erkunden Sie unsere Werkstätten am verkaufsoffenen
Sonntag in Bayreuth
Steingraeber & Söhne
13:00
Innenstadt Bayreuth
Maximilianstraße / Seitengassen
Verkaufsoffener Sonntag
Anfang November findet der zweite VOS als Highlight
des Martinimarkts statt.
Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH
14:00
Park Eremitage, Kiosk am Parkplatz
Eremitage 1, 95448 Bayreuth
Märchenführung „Grimm-Krams“
Kleiner Spaziergang mit einer Märchenerzählerin
durch den Schlosspark der Eremitage
Märchenfrau Andrea Gisder
14:00
Richard Wagner Museum
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Museumsführung
Jeden Sonntag um 14 Uhr gibt es eine umfassende
Führung durch das ganze Museum.
Richard Wagner Museum
16:00
Kunstmuseum Bayreuth, Museumswerkstatt
Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth
Sonntag im Museum - Kunst macht Spaß
Material und Technik kennenlernen
Kunstmuseum Bayreuth
18:00
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth,
Kammermusiksaal
Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth
Best of Classic – Junge Meisterpianist:innen der Musikhochschule
Leipzig
Zum Abschluss des Tages der offenen Klaviermanufaktur
am 6. November folgt diese hochkarätige
Klaviersoirée.
Steingraeber & Söhne
19:30
Ev. Gemeindehaus St. Georgen
Ev. Gemeindehaus St. Georgen, Hinter der Kirche
Tanzen am Sonntagabend Mixer Squares Longways
Mitmachtänze aus England und den USA fuer Paare
und Singles. Anmeldung erforderlich: Tel. 0921-98283
EBW Oberfranken Mitte
MO 07.11.
10:00
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth,
Kammermusiksaal
Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth
SPIEL(T)RÄUME von Julius Theodor Semmelmann
Die Ausstellung SPIEL(T)RÄUME führt das Publikum
durch die Arbeitsstationen zu den Bühnen(t)räumen
von J. T. Semmelmann
Steingraeber & Söhne
14:00
Gemeindezentrum St. Benedikt
Odenwaldstraße 10, 95448 Bayreuth
Keiner ist vergessen – vom Wert der Erinnerns
Keiner ist vergessen – vom Wert der Erinnerns,
Referent: Pfarrer Bernhard Müller
KEB-St. Benedikt
DI 08.11.
10:00
Richard Wagner Museum,
Sonderausstellungsfläche im Neubau
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Sonderausstellung „VolksWagner. Popularisierung –
Aneignung – Kitsch“
Sonderausstellung zur Rezeption Richard Wagners in
der Populärkultur. Verlängert bis 8. Januar 2023!
Richard Wagner Museum
10:00
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)
Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth
Ausstellung - Dein Körper ist genug
Fotoausstellung „Dein Körper ist genug“. Für mehr
Körperliebe und -vielfalt in deinem Kopf und in den
Medien.
RW21 Stadtbibliothek
10:00
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth,
Kammermusiksaal
Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth
SPIEL(T)RÄUME von Julius Theodor Semmelmann
Die Ausstellung SPIEL(T)RÄUME führt das Publikum
durch die Arbeitsstationen zu den Bühnen(t)räumen
von J. T. Semmelmann
Steingraeber & Söhne
14:00
Richard Wagner Museum
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Kuratorenführung
Jeden Dienstag um 14 Uhr führt der Kurator mit wechselnden
Schwerpunkten durch die drei Häuser des
Museums.
Richard Wagner Museum
14:30
Schlossturm Unsere liebe Frau
Schlossberglein 1
Tanzen im Schlossturm
Tänze im Kreis und im Block. Anmeldung: Tel. 0921-
98283
Caritas
15:00
RW21 Stadtbibliothek, Black Box (UG)
Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth
Bilderbuchkino
DIE STREITHÖRNCHEN nach dem Bilderbuch von
Rachel Bright
RW21 Stadtbibliothek
19:00
Evang. Familien-Bildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus,
Storchenhaus, Saal, EG
Ludwigstraße 29, 95444 Bayreuth
Mentale Gesundheit
Mindset - Krisen vom Ende her denken lernen
Familienbildungsstätte Bayreuth
MI 09.11.
10:00
Richard Wagner Museum,
Sonderausstellungsfläche im Neubau
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Sonderausstellung „VolksWagner. Popularisierung –
Aneignung – Kitsch“
Sonderausstellung zur Rezeption Richard Wagners in
der Populärkultur. Verlängert bis 8. Januar 2023!
Richard Wagner Museum
10:00
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)
Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth
Ausstellung - Dein Körper ist genug
Fotoausstellung „Dein Körper ist genug“. Für mehr
Körperliebe und -vielfalt in deinem Kopf und in den
Medien.
RW21 Stadtbibliothek
10:00
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth,
Kammermusiksaal
Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth
SPIEL(T)RÄUME von Julius Theodor Semmelmann
Die Ausstellung SPIEL(T)RÄUME führt das Publikum
durch die Arbeitsstationen zu den Bühnen(t)räumen
von J. T. Semmelmann
Steingraeber & Söhne
Entdecken · Erleben · Genießen
32
Bayreuth Aktuell
TERMINKALENDER
14:30
RW21 Stadtbibliothek, Black Box (UG)
Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth
Literatur im Gespräch - Aufregende Geschichten aus
der Geschichte
Literaturgespräch für Erwachsene
RW21 Stadtbibliothek
17:00
RW21 Volkshochschule, Kochstudio
Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth
Workshop „Genießen“
Was ist Genuss? Kann man Genießen lernen?
vhs Bayreuth
19:00
Evangelisch-reformierte Kirche
Erlanger Straße 29, 95444 Bayreuth
„Dort, wo man Bücher verbrennt…“
Lesung und Musik zum 9. November
Evangelisches Bildungswerk Oberfranken-Mitte e.V.
19:30
Gaststätte Becher, Bechersaal
St.-Nikolaus-Straße 25, 95445 Bayreuth
Bayerisches Landesjazzensemble
Die Besten der Besten der bayerischen Jazz-Szene, zu
einem Sextett mit Improvisationspower vereint.
Jazzforum Bayreuth e.V.
DO 10.11.
10:00
Richard Wagner Museum, Sonderausstellungsfläche
im Neubau
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Sonderausstellung „VolksWagner. Popularisierung –
Aneignung – Kitsch“
Sonderausstellung zur Rezeption Richard Wagners in
der Populärkultur. Verlängert bis 8. Januar 2023!
Richard Wagner Museum
10:00
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)
Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth
Ausstellung - Dein Körper ist genug
Fotoausstellung „Dein Körper ist genug“. Für mehr
Körperliebe und -vielfalt in deinem Kopf und in den
Medien.
RW21 Stadtbibliothek
10:00
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth,
Kammermusiksaal
Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth
SPIEL(T)RÄUME von Julius Theodor Semmelmann
Die Ausstellung SPIEL(T)RÄUME führt das Publikum
durch die Arbeitsstationen zu den Bühnen(t)räumen
von J. T. Semmelmann
Steingraeber & Söhne
14:00
FabLab Bayreuth - Offene Hightechwerkstatt
Oberfranken
Ludwig-Thoma-Straße 36B, 95447 Bayreuth
Einführung in Robotik mit dem Lernroboter mBot
Workshop im Rahmen des SchülerForschungsZentrums
Oberfranken.
Fablab-Bayreuth
6. Bayreuther
Klimaschutzsymposium
15
NOV
Dienstag
09:00 bis
16:30 Uhr
online
Thema: Solarenergie
Anmeldung und Infos unter
klima.landkreis-bayreuth.de/symposium
19:30
Glashaus Bayreuth e.V.
Universitätsstraße (Baracke 6) 30, 95447 Bayreuth
Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen
Konzert der Liga der außergewöhnlichen Gentlemen
+ Support
Glashaus e.V.
19:30
Zentrum Bayreuth
Äußere Badstr.7a
Multivisionsshow über den Jalobsweg
Helmut Schuller berichtet LIVE vom Jakobsweg
Helmut Schuller
19:30
Kunstmuseum Bayreuth, Sitzungssaal
Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth
Stichjahr 1800 - Bayreuth unter Zollern, Preußen,
Franzosen und Bayern
Die Zeit zwischen 1790 u. 1810 gehört zu den bewegtesten
der fränkischen Landesgeschichte. Von den
Zollern zu den Bayern
Historischer Verein für Oberfranken
19:30
Gaststätte Becher, Bechersaal
St.-Nikolaus-Straße 25, 95445 Bayreuth
Partikel
Mit viel Raum für Improvisationen entführen uns Partikel
auf eine Reise in zeitgenössischen, melodischen
Jazz.
Jazzforum Bayreuth e.V.
19:30
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth,
Kammermusiksaal
Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth
Sonaten für Violine und Klavier von Niels Wilhelm
Gade
Sontraud Speidel und Maria-Elisabeth Lott spielen
die drei Sonaten des Dänischen Romantikers Niels
Wilhelm Gade
Steingraeber & Söhne
22:30
Kunst- und Kulturhaus Neuneinhalb
Geberplatz 1, 95445 Bayreuth
MOVE String Quartet
4 Berliner aus aller Welt: Das MOVE String Quartet
macht Jazzfans glücklich, die Geist und Seele berühren
lassen wollen.
Jazzforum Bayreuth e.V.
FR 11.11.
10:00
Richard Wagner Museum,
Sonderausstellungsfläche im Neubau
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Sonderausstellung „VolksWagner. Popularisierung –
Aneignung – Kitsch“
Sonderausstellung zur Rezeption Richard Wagners in
der Populärkultur. Verlängert bis 8. Januar 2023!
Richard Wagner Museum
10:00
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)
Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth
Ausstellung - Dein Körper ist genug
Fotoausstellung „Dein Körper ist genug“. Für mehr
Körperliebe und -vielfalt in deinem Kopf und in den
Medien.
RW21 Stadtbibliothek
10:00
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth,
Kammermusiksaal
Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth
SPIEL(T)RÄUME von Julius Theodor Semmelmann
Die Ausstellung SPIEL(T)RÄUME führt das Publikum
durch die Arbeitsstationen zu den Bühnen(t)räumen
von J. T. Semmelmann
Steingraeber & Söhne
16:00
Rudolf Steiner Haus Bayreuth, Vortragssaal
Zeppelinstraße 18, 95444 Bayreuth
Seminar zum Thema Elemente - Organe, Temperamente
- Neurosen
Seminar mit Dr. Andreas Rohen, Facharzt für Psychiatrie
und Neurologie, Nürtingen
Anthroposophische Gesellschaft Bayreuth
18:00
FabLab Bayreuth - Offene Hightechwerkstatt
Oberfranken
Ludwig-Thoma-Straße 36B, 95447 Bayreuth
Workshop 3D-Druck im FDM-Verfahren
Einführungsworkshop
Fablab-Bayreuth
18:00
Historisches Museum Bayreuth
Kirchplatz 4, 95444 Bayreuth
Die Alte Lateinschule und ihre Umgebung
Spätherbstliche Abendführung
Historisches Museum Stadt Bayreuth
18:30
RW21 Volkshochschule, Seminarraum 5
Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth
Der Kosmos - vom Mythos zur Wissenschaft
Vortrag rund um die Geschichte der Astrologie und
der Weltdarstellungen
vhs Bayreuth
Entdecken · Erleben · Genießen
33
Bayreuth Aktuell
TERMINKALENDER
19:00
RW21 Volkshochschule, Seminarraum 5
Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth
1000 mal Lebensglück
Christof Jauernig kommt mit seinem zweiten Tourprogramm
wieder einmal nach Bayreuth.
vhs Bayreuth
19:30
Das Zentrum
Äußere Badstraße 7a
European Outdoor Film Tour
Tour 2022
Moving Adventures Medien GmbH
19:30
Gaststätte Becher, Bechersaal
St.-Nikolaus-Straße 25, 95445 Bayreuth
Rymden
Weltstars on Stage: Atmosphärische Klänge mit komplexen
Rhythmen und Virtuosität par excellence.
Jazzforum Bayreuth e.V.
20:00
Rudolf Steiner Haus Bayreuth, Vortragssaal
Zeppelinstraße 18, 95444 Bayreuth
Vortrag: Die menschliche Dreigliederung - das Herz
als Ich Organ
Vortrag mit Dr. Andreas Rohen, Facharzt für Psychiatrie
und Neurologie, Nürtingen
Anthroposophische Gesellschaft Bayreuth
22:30
DAS ZENTRUM - Internationales Jugendkulturzentrum
Bayreuth e.V., Kleinkunstbühne
Äußere Badstraße 7a, 95448 Bayreuth
Immortal Onion
Minimal trifft Progressive trifft Filmmusik trifft Einzigartigkeit.
Polnischer junger Jazz vom Feinsten.
Jazzforum Bayreuth e.V.
SA 12.11.
10:00
Löhehaus
Bismarckstraße 3, 95444 Bayreuth
Kleine Zauberschule für Kinder mit Peter Hofmann
Zauberworkshop für Kinder ab 8 Jahren mit Vätern
und Opas
Familienbildungsstätte Bayreuth
10:00
Kunstmuseum Bayreuth
Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth
MiniMax (Kinder von 3 bis 5 Jahren) - Ich sehe etwas,
was du nicht siehst
Malerei und Collage
Kunstmuseum Bayreuth
10:00
Richard Wagner Museum,
Sonderausstellungsfläche im Neubau
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Sonderausstellung „VolksWagner. Popularisierung –
Aneignung – Kitsch“
Sonderausstellung zur Rezeption Richard Wagners in
der Populärkultur. Verlängert bis 8. Januar 2023!
Richard Wagner Museum
10:00
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)
Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth
Ausstellung - Dein Körper ist genug
Fotoausstellung „Dein Körper ist genug“. Für mehr
Körperliebe und -vielfalt in deinem Kopf und in den
Medien.
RW21 Stadtbibliothek
10:00
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth,
Kammermusiksaal
Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth
SPIEL(T)RÄUME von Julius Theodor Semmelmann
Die Ausstellung SPIEL(T)RÄUME führt das Publikum
durch die Arbeitsstationen zu den Bühnen(t)räumen
von J. T. Semmelmann
Steingraeber & Söhne
10:30
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstraße 22, 95448 Bayreuth
Historische Stadtführung
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen
Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.
Touristinformation Bayreuth
10:30
RW21 Volkshochschule, Seminarraum 1
Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth
Mit achtsamer Kommunikation mehr erreichen
Welche Erfolge lassen sich durch gute Kommunikation
erzielen? Das Tagesseminar gibt praktische Tipps.
vhs Bayreuth
11:30
Kunstmuseum Bayreuth, Museumswerkstatt
Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth
Die BuntSpechte (Kinder von 5 bis 8 Jahren) - Ich sehe
etwas, was du nicht siehst
Malerei und Collage
Kunstmuseum Bayreuth
13:00
DAV Kletterzentrum Bayreuth
Schwabenstraße 27, 95448 Bayreuth
Winterbasar 2022
Große Auswahl an gut erhaltener, gebrauchter Ware
und günstige Neuware von Sponsoren.
Sektion Bayreuth des Deutschen Alpenvereins (DAV)
e. V.
17:00
Kulturbühne Reichshof
Maximilianstraße 28, 95444 Bayreuth
St. Georgen swingt trifft Türkei
Ein infomativer Abend mit musikalischen Darbietungen
und kulinarischen Leckereien.
St. Georgen Swingt e. V.
19:30
Halle Schulzentrum Ost
Äußere Badstraße 30, 95448 Bayreuth
HaSpo Bayreuth Herren I vs. EHV Aue
Heimspiel Handball 3. Liga Ost Saison 2022/23
HaSpo Bayreuth e. V. Handballsportverein
19:30
Gaststätte Becher, Bechersaal
St.-Nikolaus-Straße 25, 95445 Bayreuth
Vincent Peirani Trio „Jokers“
Ein hybrides Jazz-Erlebnis mit fetter Rock-Gitarre und
mystischen Film-Noir-Elementen.
Jazzforum Bayreuth e.V.
20:00
DAS ZENTRUM - Internationales Jugendkulturzentrum
Bayreuth e.V., Europasaal
Äußere Badstraße 7a, 95448 Bayreuth
Han’s Klaffl: Eine Art Best-Of
Schonungslos deckt Han‘s Klaffl auf, was wirklich hinter
den verschlossenen Türen des Lehrerzimmers geschieht.
Motion Kommunikations GmbH
22:30
DAS ZENTRUM - Internationales Jugendkulturzentrum
Bayreuth e.V., Kleinkunstbühne
Äußere Badstraße 7a, 95448 Bayreuth
Angela Avetisyan Quartett
Melodische Klänge zwischen Jazz, Pop, Rock und Funk
mit einer charismatischen Frau an der Trompete.
Jazzforum Bayreuth e.V.
SO 13.11.
10:00
Richard Wagner Museum,
Sonderausstellungsfläche im Neubau
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Sonderausstellung „VolksWagner. Popularisierung –
Aneignung – Kitsch“
Sonderausstellung zur Rezeption Richard Wagners in
der Populärkultur. Verlängert bis 8. Januar 2023!
Richard Wagner Museum
Entdecken · Erleben · Genießen
34
Bayreuth Aktuell
TERMINKALENDER
14:00
Cineplex Bayreuth
Hindenburgstraße 2, 95445 Bayreuth
Mein erster Kinobesuch: Ritter Trenk
Ihr könnt wieder erste Erlebnisse im Kino sammeln
und erste Abenteuer auf der großen Leinwand erleben.
Cineplex Bayreuth
14:00
Richard Wagner Museum
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Museumsführung
Jeden Sonntag um 14 Uhr gibt es eine umfassende
Führung durch das ganze Museum.
Richard Wagner Museum
14:00
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstraße 22, 95448 Bayreuth
Auf den Spuren Jean Pauls
Erleben Sie die Zeit und Gedankenwelt des Dichters
Jean Paul auf dem Jean-Paul-Weg durch die Innenstadt
von Bayreuth.
Touristinformation Bayreuth
15:00
Studiobühne Bayreuth, Hauptbühne
Röntgenstraße 2, 95447 Bayreuth
Frohe Weihnachten, kleiner Eisbär
Ein musikalisches Weihnachtsstück mit den Figuren
aus den Eisbär-Büchern von Hans de Beer
Studiobühne Bayreuth e.V.
16:00
Universität Bayreuth
Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth
Singvögel im Wald
Der Vortrag beleuchtet Wechselbeziehungen zwischen
Vögeln, Waldbäumen, Wäldern und dem Menschen.
Ökologisch-Botanischer Garten, Uni Bayreuth
16:30
DAS ZENTRUM - Internationales Jugendkulturzentrum
Bayreuth e.V., Kleinkunstbühne
Äußere Badstraße 7a, 95448 Bayreuth
NICO THEO Quintett
Nachwuchs hoch fünf: komplexe Arrangements und
fantasievolle Soundreisen in klassischer Jazzbesetzung.
Jazzforum Bayreuth e.V.
17:00
Stadtkirche Bayreuth
Kirchplatz 1, 95444 Bayreuth
Sinfonisches Konzert für Chor und Orgel
Chorprojekt des Philharmonischen Chores Bayreuth
mit der Stadtkantorei - drei sinfonische Werke der
Romantik
Philharmonischer Chor Bayreuth e.V.
19:30
Gaststätte Becher, Bechersaal
St.-Nikolaus-Straße 25, 95445 Bayreuth
Marius Neset Quartet
Hello, Power and Emotion: Marius Neset bringt das Saxophon
an seine Grenzen. Fantasievoll und mächtig.
Jazzforum Bayreuth e.V.
MO 14.11.
10:00
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth
Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth
SPIEL(T)RÄUME von Julius Theodor Semmelmann
Die Ausstellung SPIEL(T)RÄUME führt das Publikum
durch die Arbeitsstationen zu den Bühnen(t)räumen
von J. T. Semmelmann
Steingraeber & Söhne
DI 15.11.
10:00
Richard Wagner Museum,
Sonderausstellungsfläche im Neubau
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Sonderausstellung „VolksWagner. Popularisierung –
Aneignung – Kitsch“
Sonderausstellung zur Rezeption Richard Wagners in
der Populärkultur. Verlängert bis 8. Januar 2023!
Richard Wagner Museum
10:00
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)
Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth
Ausstellung - Dein Körper ist genug
Fotoausstellung „Dein Körper ist genug“. Für mehr
Körperliebe und -vielfalt in deinem Kopf und in den
Medien.
RW21 Stadtbibliothek
10:00
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth,
Kammermusiksaal
Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth
SPIEL(T)RÄUME von Julius Theodor Semmelmann
Die Ausstellung SPIEL(T)RÄUME führt das Publikum
durch die Arbeitsstationen zu den Bühnen(t)räumen
von J. T. Semmelmann
Steingraeber & Söhne
14:00
Richard Wagner Museum
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Kuratorenführung
Jeden Dienstag um 14 Uhr führt der Kurator mit wechselnden
Schwerpunkten durch die drei Häuser des
Museums.
Richard Wagner Museum
15:00
Kunstmuseum Bayreuth
Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth
Bildbetrachtungen
Einzelne Werke betrachten
Kunstmuseum Bayreuth
19:00
Evang. Familien-Bildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus,
Storchenhaus, Saal, EG
Ludwigstraße 29, 95444 Bayreuth
Die Kraft der ätherischen Öle für Groß und Klein
Aromakunde für das Wohlbefinden
Familienbildungsstätte Bayreuth
20:00
Städtisches Eisstadion Bayreuth
Am Sportpark 3, 95448 Bayreuth
Bayreuth Tigers vs. Krefeld Pinguine
DEL2 Eishockey Hauptrunde Saison 2022/23
Bayreuth Tigers Eishockey GmbH
Robert
Neumann
Klavier
Schumann: Kreisleriana op. 16
Prokofiev: Klaviersonate Nr. 2 op. 14
Neumann: 4 Etüden nach Bildern
(Uraufführung)
Mi., 23. November 2022 · 20 Uhr
DAS ZENTRUM
Tickets sind über die Theaterkasse erhältlich.
Schüler & Studierende erhalten 50% Ermäßigung!
Alle weiteren Infos unter:
www.kulturfreunde-bayreuth.de
facebook.com/kulturfreundebayreuth
instagram.com/kulturfreundebayreuth
Entdecken · Erleben · Genießen
35
Bayreuth Aktuell
TERMINKALENDER
MI 16.11.
10:00
Richard Wagner Museum,
Sonderausstellungsfläche im Neubau
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Sonderausstellung „VolksWagner. Popularisierung –
Aneignung – Kitsch“
Sonderausstellung zur Rezeption Richard Wagners in
der Populärkultur. Verlängert bis 8. Januar 2023!
Richard Wagner Museum
10:00
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)
Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth
Ausstellung - Dein Körper ist genug
Fotoausstellung „Dein Körper ist genug“. Für mehr
Körperliebe und -vielfalt in deinem Kopf und in den
Medien.
RW21 Stadtbibliothek
10:00
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth,
Kammermusiksaal
Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth
SPIEL(T)RÄUME von Julius Theodor Semmelmann
Die Ausstellung SPIEL(T)RÄUME führt das Publikum
durch die Arbeitsstationen zu den Bühnen(t)räumen
von J. T. Semmelmann
Steingraeber & Söhne
14:30
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstraße 22, 95448 Bayreuth
Kinderführungen
Entdecken Sie mit Ihrer Familie das historische Bayreuth.
Diese Führung ist ein Highlight für jeden Kindergeburtstag.
Touristinformation Bayreuth
18:00
DAS ZENTRUM - Internationales Jugendkulturzentrum
Bayreuth e.V., Europasaal
Äußere Badstraße 7a, 95448 Bayreuth
Jubiläumskonzert der Musikschule mit Filmmusiken
aus den letzten 50 Jahren
Die Städtische Musikschule feiert dieses Jahr ihr 50jähriges
Bestehen.
Städtische Musikschule Bayreuth
20:15
Cineplex Bayreuth
Hindenburgstraße 2, 95445 Bayreuth
Royal Opera House 2022/23: A Diamond Celebration
(Royal Ballet)
Die phänomenalen Solotänzerinnen und Tänzer des
Royal Ballet führen Sie durch einen phantastischen
Abend.
Cineplex Bayreuth
DO 17.11.
10:00
Richard Wagner Museum,
Sonderausstellungsfläche im Neubau
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Sonderausstellung „VolksWagner. Popularisierung –
Aneignung – Kitsch“
Sonderausstellung zur Rezeption Richard Wagners in
der Populärkultur. Verlängert bis 8. Januar 2023!
Richard Wagner Museum
10:00
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)
Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth
Ausstellung - Dein Körper ist genug
Fotoausstellung „Dein Körper ist genug“. Für mehr
Körperliebe und -vielfalt in deinem Kopf und in den
Medien.
RW21 Stadtbibliothek
10:00
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth,
Kammermusiksaal
Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth
SPIEL(T)RÄUME von Julius Theodor Semmelmann
Die Ausstellung SPIEL(T)RÄUME führt das Publikum
durch die Arbeitsstationen zu den Bühnen(t)räumen
von J. T. Semmelmann
Steingraeber & Söhne
14:00
FabLab Bayreuth - Offene Hightechwerkstatt
Oberfranken
Ludwig-Thoma-Straße 36B, 95447 Bayreuth
Du bist die Fabrik! Einführung in den 3D-Druck
Workshop im Rahmen des SchülerForschungszentrum
Oberfranken.
Fablab-Bayreuth
15:00
RW21 Stadtbibliothek, Black Box (UG)
Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth
VR-Bereich - Videospiele & Sport
Bewegungsspiele an den Konsolen in Kooperation
mit: E-Sport UBT e.V.
RW21 Stadtbibliothek
19:00
Jean Paul Art Space
Friedrichstr. 5, 95444 Bayreuth
Jean Paul Art Space: Nano
nano-Kultur - lustvoller Zusammenschluss von Künstlern
verschiedener Genres
Jean Paul Kulturverein
19:30
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth,
Kammermusiksaal
Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth
Best of Classics – Junge Meisterpianist:innen der
Musikhochschule München
Klavierabend mit Werken von Mozart, Beethoven und
Medtnermit Studierenden der Klasse Prof. Markus
Bellheim
Steingraeber & Söhne
FR 18.11.
10:00
Richard Wagner Museum,
Sonderausstellungsfläche im Neubau
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Sonderausstellung „VolksWagner. Popularisierung –
Aneignung – Kitsch“
Sonderausstellung zur Rezeption Richard Wagners in
der Populärkultur. Verlängert bis 8. Januar 2023!
Richard Wagner Museum
10:00
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)
Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth
Ausstellung - Dein Körper ist genug
Fotoausstellung „Dein Körper ist genug“. Für mehr
Körperliebe und -vielfalt in deinem Kopf und in den
Medien.
RW21 Stadtbibliothek
10:00
RW21 Stadtbibliothek, Black Box (UG)
Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth
Bundesweiter Vorlesetag
Herzlich Willkommen zu Deutschlands größtem Vorlesefest!
RW21 Stadtbibliothek
10:00
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth,
Kammermusiksaal
Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth
SPIEL(T)RÄUME von Julius Theodor Semmelmann
Die Ausstellung SPIEL(T)RÄUME führt das Publikum
durch die Arbeitsstationen zu den Bühnen(t)räumen
von J. T. Semmelmann
Steingraeber & Söhne
10:30
Evang. Familien-Bildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus,
Storchenhaus
Ludwigstraße 29, 95444 Bayreuth
DIGI-Treffpunkt 04
Messenger und Emails teilen
Familienbildungsstätte Bayreuth
14:30
Kunstmuseum Bayreuth
Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth
BarriereFREI - German Pop inklusiv
Bildpräsentation
Kunstmuseum Bayreuth
19:00
Kunst- und Kulturhaus Neuneinhalb
Geberplatz 1, 95445 Bayreuth
Polski Weekend
3 Tage Kunst, Musik & Kino aus Polen
Deutsch-Polnischer Kulturverein e.V.
Entdecken · Erleben · Genießen
36
Bayreuth Aktuell
TERMINKALENDER
20:00
Herzogkeller Bayreuth, Sommerhalle
Kulmbacher Straße 62, 95445 Bayreuth
Das Mitsingkonzert
Singen macht glücklich und stärkt die Abwehrkräfte!
Deshalb sollten Sie auf keinen Fall das Mitsingkonzert
verpassen.
Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH, Sangeslust
20:00
Löhehaus
Bismarckstraße 3, 95444 Bayreuth
Rotweine aus aller Welt
Rotweinprobe mit Informationen zu Anbaugebieten
und Rebsorten
Familienbildungsstätte Bayreuth
20:00
Gaststätte Becher, Bechersaal
St.-Nikolaus-Straße 25, 95445 Bayreuth
Mathias Kellner: Ernsthaft?!
Mathias Kellner bringt mit seiner rau-sanften gesungenen
Liedern und seinem kreativem Kabarett das
Publikum zum Lächeln.
Motion Kommunikations GmbH
20:15
DAS ZENTRUM - Internationales Jugendkulturzentrum
Bayreuth e.V., Kleinkunstbühne
Äußere Badstraße 7a, 95448 Bayreuth
Irren ist männlich
Improvisationstheater: Theater aus dem Stehgreif,
nie inszeniert und immer einzigartig. Regie führt das
Publikum.
Mamaladnamala – Verein für Improvisationstheater
SA 19.11.
09:00
Bayreuth (95444), Bayreuth
Gesangsworkshop „Ein Tag Popchor“
Popchorworkshop „Ein Tag Popchor!“ mit Martin Seiler.
Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH, Sangeslust
09:30
Bayreuth (95448), Bayreuth
Seelsorge und Strafvollzug im drittgrößten Gefängnis
Bayerns
Besichtigung und Austausch in der JVA Bayreuth. Was
bedeutet es, über Monate oder sogar Jahre im Gefängnis
zu sein?
Katholische Hochschulgemeinde Bayreuth
09:30
Ökologisch-Botanischer Garten (Universität Bayreuth),
Ausstellungsraum
Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth
Wassersensible Ernährung
Wieviel Wasser steckt in einem Liter Milch? Die einfache
Antwort: 870 ml. Was aber, wenn man die Produktion
mitdenkt?
vhs Bayreuth
10:00
Kunstmuseum Bayreuth, Museumswerkstatt
Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth
MaxXL (Kinder von 9 bis 13 Jahren) - Pop Art - moderne
KünstlerZeit
Plakat gestalten
Kunstmuseum Bayreuth
10:00
Richard Wagner Museum, Sonderausstellungsfläche
im Neubau
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Sonderausstellung „VolksWagner. Popularisierung –
Aneignung – Kitsch“
Sonderausstellung zur Rezeption Richard Wagners in
der Populärkultur. Verlängert bis 8. Januar 2023!
Richard Wagner Museum
10:00
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)
Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth
Ausstellung - Dein Körper ist genug
Fotoausstellung „Dein Körper ist genug“. Für mehr
Körperliebe und -vielfalt in deinem Kopf und in den
Medien.
RW21 Stadtbibliothek
10:00
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth,
Kammermusiksaal
Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth
SPIEL(T)RÄUME von Julius Theodor Semmelmann
Die Ausstellung SPIEL(T)RÄUME führt das Publikum
durch die Arbeitsstationen zu den Bühnen(t)räumen
von J. T. Semmelmann
Steingraeber & Söhne
10:30
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstraße 22, 95448 Bayreuth
Historische Stadtführung
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen
Stadtkerns von unserenGästeführern zu Fuß zeigen.
Touristinformation Bayreuth
13:30
FabLab Bayreuth - Offene Hightechwerkstatt
Oberfranken
Ludwig-Thoma-Straße 36B, 95447 Bayreuth
Workshop Nähmaschine
Einführung Nähmaschine
Fablab-Bayreuth
14:00
Kunstmuseum Bayreuth
Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth
Öffentliche Führung
Führung durch die aktuelle Ausstellung
Kunstmuseum Bayreuth
15:00
Kirche St. Hedwig, Pfarrsaal
Eingang Holbeinstraße
Adventsbasar
16:00
Kunstmuseum Bayreuth, Museumswerkstatt
Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth
MaxXl (Kinder ab 13 Jahren) - Malwerkstatt
Farben selber herstellen
Kunstmuseum Bayreuth
19:00
Katholische Schlosskirche Bayreuth
Schlossberglein 3, 95444 Bayreuth
Motettenkonzert mit dem Kammerchor der Schlosskirche
Vokale Meisterwerke der Barockzeit
Schlosskirchenmusik e.V.
20:00
Kulturbühne Reichshof, Großer Saal
Maximilianstraße 28, 95444 Bayreuth
BeatBox Battle Bayreuth
Bei diesem Wettbewerb messen sich acht der besten
BeatBoxer der Welt.
Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH, Sangeslust
20:00
Kunst- und Kulturhaus Neuneinhalb
Geberplatz 1, 95445 Bayreuth
Polski Weekend
3 Tage Kunst, Musik & Kino aus Polen
Deutsch-Polnischer Kulturverein e.V.
20:00
Studiobühne Bayreuth, Bühnenstudio
Röntgenstraße 2, 95447 Bayreuth
Kleist - Wenn ich dich nur hätte...
Ein Theater-Solo über den Dichter, der vor 200 Jahren
Selbstmord beging.
Studiobühne Bayreuth e.V.
20:30
Oberfrankenhalle
Am Sportpark 3, 95448 Bayreuth
Basketball Bundesliga: medi bayreuth vs. Basketball
Löwen Braunschweig
Basketball Bundesliga in der OberfrankenHÖLLE.
BBC Bayreuth Spielbetrieb GmbH
SO 20.11.
10:00
Richard Wagner Museum, Sonderausstellungsfläche
im Neubau
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Sonderausstellung „VolksWagner. Popularisierung –
Aneignung – Kitsch“
Sonderausstellung zur Rezeption Richard Wagners in
der Populärkultur. Verlängert bis 8. Januar 2023!
Richard Wagner Museum
Entdecken · Erleben · Genießen
37
Bayreuth Aktuell
TERMINKALENDER
Trio
Lilium
»Trios des
femmes«
Mit Werken von Tailleferre · Dring
C. Schumann · Boulanger · Bonis
Mi., 30. November 2022 · 20 Uhr
DAS ZENTRUM
Tickets sind über die Theaterkasse erhältlich.
Schüler & Studierende erhalten 50% Ermäßigung!
Alle weiteren Infos unter:
www.kulturfreunde-bayreuth.de
facebook.com/kulturfreundebayreuth
instagram.com/kulturfreundebayreuth
11:00
Kirche St. Hedwig, Pfarrsaal
Eingang Holbeinstraße
Adventsbasar
14:00
Ökologisch-Botanischer Garten (Universität Bayreuth),
Freigelände
Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth
Den ÖBG kennenlernen: Allgemeine Gartenführung
Führung am Sonntagnachmittag zur allgemeinen
Anlage des Gartens und seinen Besonderheiten. Treffpunkt
Haupteingang.
Ökologisch-Botanischer Garten, Uni Bayreuth
14:00
Richard Wagner Museum
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Museumsführung
Jeden Sonntag um 14 Uhr gibt es eine umfassende
Führung durch das ganze Museum.
Richard Wagner Museum
15:00
Studiobühne Bayreuth, Hauptbühne
Röntgenstraße 2, 95447 Bayreuth
Frohe Weihnachten, kleiner Eisbär
Ein musikalisches Weihnachtsstück mit den Figuren
aus den Eisbär-Büchern von Hans de Beer
Studiobühne Bayreuth e.V.
16:00
Kunst- und Kulturhaus Neuneinhalb
Geberplatz 1, 95445 Bayreuth
Polski Weekend
3 Tage Kunst, Musik & Kino aus Polen
Deutsch-Polnischer Kulturverein e.V.
16:15
Bayreuth (95444), Bayreuth
Helena Citrónová / Theaterfahrt nach Hof
HELENA CITRÓNOVÁ / Oper von Somtow Sucharitkul
im Theater Hof
Friedrichsforum Stadt Bayreuth
17:00
Städtisches Eisstadion Bayreuth
Am Sportpark 3, 95448 Bayreuth
Bayreuth Tigers vs. Heilbronner Falken
DEL2 Eishockey Hauptrunde Saison 2022/23
Bayreuth Tigers Eishockey GmbH
RW21 Stadtbibliothek
MO 21.11.
10:00
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth,
Kammermusiksaal
Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth
SPIEL(T)RÄUME von Julius Theodor Semmelmann
Die Ausstellung SPIEL(T)RÄUME führt das Publikum
durch die Arbeitsstationen zu den Bühnen(t)räumen
von J. T. Semmelmann
Steingraeber & Söhne
14:00
Gemeindezentrum St. Benedikt
Odenwaldstraße 10, 95448 Bayreuth
Irland 2. Teil (Nordirland)
Irland 2. Teil (Nordirland) Videovortrag von Manfred
Link
KEB-St. Benedikt
DI 22.11.
10:00
Richard Wagner Museum,
Sonderausstellungsfläche im Neubau
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Sonderausstellung „VolksWagner. Popularisierung –
Aneignung – Kitsch“
Sonderausstellung zur Rezeption Richard Wagners in
der Populärkultur. Verlängert bis 8. Januar 2023!
Richard Wagner Museum
10:00
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)
Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth
Ausstellung - Die »Schönsten Deutschen Bücher« 2022
Auch dieses Jahr zeigen wir in der RW21 Stadtbibliothek
Bayreuth wieder prämierte Buchkunst vom
Feinsten!
RW21 Stadtbibliothek
10:00
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)
Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth
Ausstellung - Dein Körper ist genug
Fotoausstellung „Dein Körper ist genug“. Für mehr
Körperliebe und -vielfalt in deinem Kopf und in den
Medien.
RW21 Stadtbibliothek
10:00
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth,
Kammermusiksaal
Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth
SPIEL(T)RÄUME von Julius Theodor Semmelmann
Die Ausstellung SPIEL(T)RÄUME führt das Publikum
durch die Arbeitsstationen zu den Bühnen(t)räumen
von J. T. Semmelmann
Steingraeber & Söhne
14:00
Richard Wagner Museum
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Kuratorenführung
Jeden Dienstag um 14 Uhr führt der Kurator mit wechselnden
Schwerpunkten durch die drei Häuser des
Museums.
Richard Wagner Museum
14:30
Schlossturm Unsere liebe Frau
Schlossberglein 1
Tanzen im Schlossturm
Tänze im Kreis und im Block.
Anmeldung: Tel. 0921-98283
Caritas
19:00
Studiobühne Bayreuth, Hauptbühne
Röntgenstraße 2, 95447 Bayreuth
Öffentliche Probe: Lametta
Wir bieten interessierten Zuschauern die Gelegenheit,
an einem Theaterabend in die Probenarbeit „hinein zu
schnuppern“.
Studiobühne Bayreuth e.V.
Entdecken · Erleben · Genießen
38
Bayreuth Aktuell
TERMINKALENDER
MI 23.11.
10:00
Richard Wagner Museum,
Sonderausstellungsfläche im Neubau
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Sonderausstellung „VolksWagner. Popularisierung –
Aneignung – Kitsch“
Sonderausstellung zur Rezeption Richard Wagners in
der Populärkultur. Verlängert bis 8. Januar 2023!
Richard Wagner Museum
10:00
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)
Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth
Ausstellung - Die »Schönsten Deutschen Bücher« 2022
Auch dieses Jahr zeigen wir in der RW21 Stadtbibliothek
Bayreuth wieder prämierte Buchkunst vom
Feinsten!
RW21 Stadtbibliothek
10:00
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)
Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth
Ausstellung - Dein Körper ist genug
Fotoausstellung „Dein Körper ist genug“. Für mehr
Körperliebe und -vielfalt in deinem Kopf und in den
Medien.
RW21 Stadtbibliothek
10:00
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth,
Kammermusiksaal
Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth
SPIEL(T)RÄUME von Julius Theodor Semmelmann
Die Ausstellung SPIEL(T)RÄUME führt das Publikum
durch die Arbeitsstationen zu den Bühnen(t)räumen
von J. T. Semmelmann
Steingraeber & Söhne
18:00
Klinik Hohe Warte, Therapiezentrum Kantine
Hohe Warte 8, 95445 Bayreuth
Der schwere Weg zur Lebensqualität
Dr. Karin Hüttner, Ärztliche Leiterin des Adipositaszentrums
der Klinikum Bayreuth GmbH, zeigt Perspektiven.
Klinikum Bayreuth GmbH
20:00
DAS ZENTRUM - Internationales Jugendkulturzentrum
Bayreuth e.V., Europasaal
Äußere Badstraße 7a, 95448 Bayreuth
Klavierabend Robert Neumann
Ein Star von heute und morgen. Der junge Senkrechtstarter
unter den Pianisten gibt ein abwechslungsreiches
Klavierrezital
Kulturfreunde Bayreuth e.V.
DO 24.11.
naturparadies
burg RabensTein
10:00
Richard Wagner Museum, Sonderausstellungsfläche
im Neubau
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Sonderausstellung „VolksWagner. Popularisierung –
Aneignung – Kitsch“
Sonderausstellung zur Rezeption Richard Wagners in
der Populärkultur. Verlängert bis 8. Januar 2023!
Richard Wagner Museum
MITTELALTERMARKT
05. - 07. August 2022
Entdecken · Erleben · Genießen
naturparadies
burg RabensTein
Alle aktuellen
Termine unter
burg-rabenstein.de
10:00
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)
Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth
Ausstellung - Die »Schönsten Deutschen Bücher« 2022
Auch dieses Jahr zeigen wir in der RW21 Stadtbibliothek
Bayreuth wieder prämierte Buchkunst vom
Feinsten!
RW21 Stadtbibliothek
10:00
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)
Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth
Ausstellung - Dein Körper ist genug
Fotoausstellung „Dein Körper ist genug“. Für mehr Körperliebe
und -vielfalt in deinem Kopf
RW21 Stadtbibliothek
10:00
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth,
Kammermusiksaal
Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth
SPIEL(T)RÄUME von Julius Theodor Semmelmann
Die Ausstellung SPIEL(T)RÄUME führt das Publikum
durch die Arbeitsstationen zu den Bühnen(t)räumen
von J. T. Semmelmann
Steingraeber & Söhne
14:00
FabLab Bayreuth - Offene Hightechwerkstatt
Oberfranken
Ludwig-Thoma-Straße 36B, 95447 Bayreuth
Textildesign mit dem Folienplotter – Wecke den*die
Designer*in in Dir!
Workshop des FABLAB für das TAO SFZ
Fablab-Bayreuth
GUTSSCHENKE
mit Biergarten
39
BURGHOTEL
RW21 Stadtbibliothek
Ein romantisches Abendessen im Burgrestaurant, ein
gutes Glas Wein vor flackerndem Kaminfeuer und eine
10:00
Übernachtung im Himmelbett in einer der Suiten im Burghotel
- so genoss man auch in früheren Zeiten.
EVENTLOCATION
Eine ganze Burg für Sie und Ihre Gäste! Laden Sie zum
glänzenden Fest! Hier wird jedes RW21 Event Stadtbibliothek
zum unvergesslichen
Erlebnis: Märchenhochzeit, runder Geburtstag oder
spektakuläres Firmenevent.
Burg Rabenstein Event GmbH · Rabenstein 33 · 95491 Ahorntal
www.burg-rabenstein.de · Tel 09202 / 97 00 44-0
Bayreuth Aktuell
19:30
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth,
Kammermusiksaal
Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth
Junge Meisterpianist:innen der Musikhochschule
Nürnberg
Tanzformen in der Klaviermusik von Bach bis Ravel -
Leitung Prof. Wolfgang Manz
Steingraeber & Söhne
20:00
DAS ZENTRUM - Internationales Jugendkulturzentrum
Bayreuth e.V., Europasaal
Äußere Badstraße 7a, 95448 Bayreuth
Die feisten
die feisten - jetzt!
Agentur Streckenbach GmbH & Co. KG
FR 25.11.
GUTSSCHENKE
mit
10:00
Richard
Biergarten
Wagner Museum,
BURG RABENSTEIN SOPHIENHÖHLE
Sonderausstellungsfläche im Neubau
Führungen + Konzerte aktive Richard-Wagner-Straße Tropfsteinhöhle 48, 95444 Bayreuth
Sonderausstellung
BURGHOTEL
FALKNEREI
„VolksWagner. Popularisierung – Aneignung – Kitsch“
Zimmer + Events mit Sonderausstellung Flugschau zur Rezeption Richard Wagners in der
Populärkultur. Verlängert bis 8. Januar 2023!
Richard Wagner Museum
AUSFLUGSZIEL
Die 800 Jahre alte Burg Rabenstein 10:00 im Herzen der Fränkischen
Schweiz ist eine der 100 RW21 Top-Sehenswürdigkeiten
Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)
Frankens und eines der beliebtesten Richard-Wagner-Straße Ausflugsziele der 21, 95444 Bayreuth
Region mit tollen Attraktionen für Ausstellung Groß und Klein. - Die »Schönsten Deutschen Bücher« 2022
Auch dieses Jahr zeigen wir in der RW21 Stadtbibliothek
Bayreuth wieder prämierte Buchkunst vom Feinsten!
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)
Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth
Ausstellung - Dein Körper ist genug
Fotoausstellung „Dein Körper ist genug“. Für mehr Körperliebe
und -vielfalt in deinem Kopf und in den Medien.
10:00
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth, Kammermusiksaal
Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth
SPIEL(T)RÄUME von Julius Theodor Semmelmann
Die Ausstellung SPIEL(T)RÄUME führt das Publikum durch
die Arbeitsstationen zu den Bühnen(t)räumen von J. T.
Semmelmann
Steingraeber & Söhne
17:00
RW21 Volkshochschule, Seminarraum 5
Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth
Wurzeln des Überlebens
Wie gelingt der Einklang von Mensch und Natur (wieder)?
5 Bauern wehren sich gegen Massenproduktion und Ausbeutung.
vhs Bayreuth
18:00
FabLab Bayreuth - Offene Hightechwerkstatt Oberfranken
Ludwig-Thoma-Straße 36B, 95447 Bayreuth
Workshop Lasercutter
Einführung Lasercutter - gravieren/schneiden
Fablab-Bayreuth
TERMINKALENDER
17.12.2022
Samstag | 20 Uhr
Kulturbühne Reichshof
Quintense
Winter
Wonderland
Amerikanische Weihnachtsklassiker von
anrührenden Balladen bis zu bewegten
Swing-Hits aus der Sinatra-Zeit, gebettet
in das typische Quintense-Gewand.
QUINTENSE ist einer der vielversprechendsten
Newcomer im Genre des Pop A Cappella.
Das junge Leipziger Ensemble begeistert
längst nicht nur Liebhaber der Vokalmusik.
www.quintense.de
DAS FRIEDRICHSFORUM WARM-UP
#
groovig
gefühlvoll
witzig
6
Konzerte,
6 Stile
www.friedrichsforum.de
18:00
Bayreuth (95448), Bayreuth
Nachtwächterführung St. Georgen
Begleiten Sie den Nachtwächter auf seiner Tour durch das
barocke St. Georgen. Treffpunkt: gegenüber der Ordenskirche.
Touristinformation Bayreuth
19:00
DAS ZENTRUM - Internationales Jugendkulturzentrum
Bayreuth e.V., Europasaal
Äußere Badstraße 7a, 95448 Bayreuth
Viva Voce: Glücksbringer
Mit hervorragender Musik, viel Humor und einer brillanten
Bühnenshow will VIVA VOCE das Publikum wieder begeistern.
Motion Kommunikations GmbH
19:30
Umweltschutz- Informationszentrum Lindenhof
Karolinenreuther Straße 58, 95448 Bayreuth
Beaujolais-Abend
Chanson-Abend mit Dany Tollemer und Andreas Rüsing
Deutsch-Französische Gesellschaft e.V.
20:00
Rudolf Steiner Haus Bayreuth, Vortragssaal
Zeppelinstraße 18, 95444 Bayreuth
Medizinische Arbeitsgruppe für Ärzte und Pharmazeuten
Textarbeit und Referate zu Geisteswissenschaft und
Medizin (GA 312) von Rudolf SteinerLeitung: Dr. Bettina
Pfannmüller
Anthroposophische Gesellschaft Bayreuth
20:00
Städtisches Eisstadion Bayreuth
Am Sportpark 3, 95448 Bayreuth
Bayreuth Tigers vs. EC Kassel Huskies
DEL2 Eishockey Hauptrunde Saison 2022/23
Bayreuth Tigers Eishockey GmbH
20:00
Maisel & Friends
Andreas-Maisel-Weg 1, 95445 Bayreuth
Biertasting „Fränkische Bockbiere“
Unser Biersommelier nimmt Dich mit auf eine spannende
Reise durch die Bierwelt!
Maisel & Friends
20:00
Studiobühne Bayreuth, Bühnenstudio
Röntgenstraße 2, 95447 Bayreuth
Kleist - Wenn ich dich nur hätte...
Ein Theater-Solo über den Dichter, der vor 200 Jahren
Selbstmord beging.
Studiobühne Bayreuth e.V.
SA 26.11.
09:30
Bayreuth (95444), Bayreuth
Basar zu Gunsten des Hospizvereins
am TUI Reisecenter (gegenüber Rotmaincenter)
Hospizverein Bayreuth e.V.
10:00
Malort
Ludwigstraße 32, 95444 Bayreuth
Malspiel am Samstagvormittag
Malspiel für Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren
Familienbildungsstätte Bayreuth
10:00
Kunstmuseum Bayreuth, Museumswerkstatt
Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth
MiniMax Kurs
Mit Farben experimentieren für Kinder von 3 bis 5
Jahren
Kunstmuseum Bayreuth
10:00
Richard Wagner Museum, Sonderausstellungsfläche
im Neubau
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Sonderausstellung „VolksWagner. Popularisierung –
Aneignung – Kitsch“
Sonderausstellung zur Rezeption Richard Wagners in
der Populärkultur. Verlängert bis 8. Januar 2023!
Richard Wagner Museum
10:00
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)
Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth
Ausstellung - Die »Schönsten Deutschen Bücher« 2022
Auch dieses Jahr zeigen wir in der RW21 Stadtbibliothek
Bayreuth wieder prämierte Buchkunst vom Feinsten!
RW21 Stadtbibliothek
10:00
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)
Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth
Ausstellung - Dein Körper ist genug
Fotoausstellung „Dein Körper ist genug“. Für mehr Körperliebe
und -vielfalt in deinem Kopf
RW21 Stadtbibliothek
10:00
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth,
Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth
SPIEL(T)RÄUME von Julius Theodor Semmelmann
Die Ausstellung SPIEL(T)RÄUME führt das Publikum
durch die Arbeitsstationen zu den Bühnen(t)räumen
von J. T. Semmelmann
Steingraeber & Söhne
10:30
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstraße 22, 95448 Bayreuth
Weihnachtliches Bayreuth
Beim Stadtrundgang sehen Sie unter anderem Haus
Wahnfried, das Markgräfliche Opernhaus und das Neue
Schloss.
Touristinformation Bayreuth
10:30
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstraße 22, 95448 Bayreuth
Historische Stadtführung
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen
Stadtkerns von unserenGästeführern zu Fuß zeigen.
Touristinformation Bayreuth
11:30
Kunstmuseum Bayreuth, Museumswerkstatt
Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth
BuntSpechte Kurs
Mit Farben experimentieren für Kinder von 5 bis 8
Jahren
Kunstmuseum Bayreuth
12:00
Katholische Schlosskirche Bayreuth
Schlossberglein 3, 95444 Bayreuth
Orgelmusik zum Bayreuther Christkindlmarkt mit
Celina Kobetitsch
Orgelkonzert in der Schlosskirche
Schlosskirchenmusik e.V.
Entdecken · Erleben · Genießen
40
Bayreuth Aktuell
TERMINKALENDER
14:00
Malort
Ludwigstraße 32, 95444 Bayreuth
Malspiel am Samstagnachmittag
Malspiel für Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren
Familienbildungsstätte Bayreuth
15:00
RW21 Volkshochschule, Seminarraum 5
Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth
Märchen für Erwachsene zur Advents- und
Weihnachtszeit
Märchennachmittag mit Fiona Ahlborn
vhs Bayreuth
16:00
Kunstmuseum Bayreuth, Museumswerkstatt
Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth
MaxXl (Kinder von 9 bis 13 Jahren) - Druckwerkstatt
Linolschnitt erstellen
Kunstmuseum Bayreuth
17:00
Stadtkirche Bayreuth
Kirchplatz 1, 95444 Bayreuth
Internationaler Gottesdienst
Mehrsprachiger Abendmahlsgottesdienst
Evangelische Studierendengemeinde Bayreuth
17:00
Restaurant zur Sudpfanne
Oberkonnersreuther Straße 6, 95448 Bayreuth
Weihnachtsfeier des Frankenbund - Gruppe Bayreuth
Bei adventlicher Musik mit den Altbayreuthern, Gedichten
und Gesang feiert der Frankenbund in die
stade Weihnachtszeit.
Frankenbund e.V. Gruppe Bayreuth
18:00
Bayreuth (95444), Bayreuth
Nachtwächterführung Innenstadt
Genießen Sie eine nächtliche Führung durch das
mittelalterliche Bayreuth. Treffpunkt Schlossturm im
Harmoniehof.
Touristinformation Bayreuth
19:00
Marionettentheater Operla, Theaterraum
Sophienstraße 32, 95444 Bayreuth
Hänsel & Gretel
Das Marionettentheater Operla präsentiert die beliebte
Märchenoper „Hänsel & Gretel“ von Engelbert Humperdinck.
Marionettentheater Operla
19:30
Halle Schulzentrum Ost
Äußere Badstraße 30, 95448 Bayreuth
HaSpo Bayreuth Herren I vs. HV Grün-Weiß Werder
Heimspiel Handball 3. Liga Ost Saison 2022/23
HaSpo Bayreuth e. V. Handballsportverein
20:00
Kulturbühne Reichshof, Großer Saal
Maximilianstraße 28, 95444 Bayreuth
MozART group: Vier Saiten der Welt!
Das Friedrichsforum Warm-up, Teil 2: MozART group:
Vier Saiten der Welt!Seid bareid!
Friedrichsforum Stadt Bayreuth
20:00
DAS ZENTRUM - Internationales Jugendkulturzentrum
Bayreuth e.V., Europasaal
Äußere Badstraße 7a, 95448 Bayreuth
Till Reiners: Flamingos am Kotti
Till Reiners überzeugte bei seinen drei Soloprogrammen
von ganzer Linie und hat sich als Stand-Up-Comedian
etabliert.
Motion Kommunikations GmbH
20:00
Studiobühne Bayreuth, Bühnenstudio
Röntgenstraße 2, 95447 Bayreuth
Kleist - Wenn ich dich nur hätte...
Ein Theater-Solo über den Dichter, der vor 200 Jahren
Selbstmord beging.
Studiobühne Bayreuth e.V.
SO 27.11.
10:00
Richard Wagner Museum, Sonderausstellungsfläche
im Neubau
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Sonderausstellung „VolksWagner. Popularisierung –
Aneignung – Kitsch“
Sonderausstellung zur Rezeption Richard Wagners in
der Populärkultur. Verlängert bis 8. Januar 2023!
Richard Wagner Museum
11:00
Ökologisch-Botanischer Garten (Universität Bayreuth),
Ausstellungsraum
Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth
Matinée im Garten - Mit dem Blockflötenensemble
der Städtischen Musikschule Bayreuth
Das Blockflötenensemble der Städtischen Musikschule
Bayreuth präsentiert im ÖBG Musik der besonderen
Art.
Ökologisch-Botanischer Garten, Uni Bayreuth
13:00
Ordenskirche St. Georgen
St. Georgen 50, 95448 Bayreuth
Sternenmarkt in St. Georgen
Basar zu Gunsten des Hospizvereins von 13 bis 18 Uhr
und um 17 Uhr Wort und Musik zum 1. Advent
Hospizverein Bayreuth e.V.
14:00
Wilhelm-Leuschner-Gedenkstätte
Moritzhöfen 25, 95444 Bayreuth
Bayreuth auf dem Weg zum Nationalsozialismus
Stadtführung
Historisches Museum Stadt Bayreuth
14:00
Park Eremitage, Kiosk am Parkplatz
Eremitage 1, 95448 Bayreuth
Weihnachtsmärchen im Schlosspark
Himmlische Geschichten von Engeln, erzählt für Erwachsene
und Kinder, im Rahmen eines stimmungsvollen
Rundgangs
Märchenfrau Andrea Gisder
14:00
Richard Wagner Museum
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Museumsführung
Jeden Sonntag um 14 Uhr gibt es eine umfassende
Führung durch das ganze Museum.
Richard Wagner Museum
»Willkommen
und Abschied«
— Lieder von
Schubert, Wolf
& Schumann
Andreas Beinhauer: Bariton
Anna Beinhauer: Klavier
So., 04. Dezember 2022 · 19 Uhr
Haus Wahnfried
Tickets sind über die Theaterkasse erhältlich.
Schüler & Studierende erhalten 50% Ermäßigung!
Alle weiteren Infos unter:
www.kulturfreunde-bayreuth.de
facebook.com/kulturfreundebayreuth
instagram.com/kulturfreundebayreuth
Entdecken · Erleben · Genießen
41
Bayreuth Aktuell
TERMINKALENDER
15:00
Studiobühne Bayreuth, Hauptbühne
Röntgenstraße 2, 95447 Bayreuth
Frohe Weihnachten, kleiner Eisbär
Ein musikalisches Weihnachtsstück mit den Figuren
aus den Eisbär-Büchern von Hans de Beer
Studiobühne Bayreuth e.V.
16:00
Kunstmuseum Bayreuth
Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth
Sonntag im Museum - Kunst macht Spaß
Rundgang durch die Ausstellung und Malerei ausprobieren
Kunstmuseum Bayreuth
16:00
Kirche St. Hedwig
Schwindstraße 14a
Adventskonzert Bayreuther Chöre
17:00
Ordenskirche St. Georgen
St. Georgen 50, 95448 Bayreuth
Die Sehnsucht blüht: Wort und Musik zum Advent
Die Wüste blüht, die Liebe siegt: Der Advent erzählt in
Wort und Musik von der Hoffnung wider den Augenschein.
Kirchenmusik an der Ordenskirche Bayreuth St. Georgen
17:00
Katholische Schlosskirche Bayreuth
Schlossberglein 3, 95444 Bayreuth
Adventskonzert mit dem Jungen Vokalensemble
der Schlosskirche
Das Junge Vokalensemble der Schlosskirche lädt zum
diesjährigen Adventskonzert ein.
Schlosskirchenmusik e.V.
18:00
Irish Pub Dubliner
Wittelsbacherring 2-4, 95444 Bayreuth
Sunday Evening Church
Adventlicher Abend im Irish Pub mit Musik und Impulsen
Fachstelle für kath. Kinder- und Jugendarbeit im Dekanat
Bayreuth
19:00
DAS ZENTRUM - Internationales Jugendkulturzentrum
Bayreuth e.V., Europasaal
Äußere Badstraße 7a, 95448 Bayreuth
Wolfgang Krebs
Wolfgang Krebs - Vergelt`s Gott!
Agentur Streckenbach GmbH & Co. KG
19:00
Restaurant Kastaniengarten Heinersreuth, Großer Saal
Cottenbacher Straße 1, 95500 Heinersreuth
Tango Argentino
Tangotanzabend und Milonga für Tänzerinnen und
Tänzer
Jutta & Dieter Gallee
20:00
DAS ZENTRUM - Internationales Jugendkulturzentrum
Bayreuth e.V., Kleinkunstbühne
Äußere Badstraße 7a, 95448 Bayreuth
Fee Badenius - Solo
Ein Abend, der lustig, poetisch, musikalisch und
sprachverliebt in die Gedankenwelt der Liedermacherin
einführt.
DAS ZENTRUM
MO 28.11.
10:00
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth,
Kammermusiksaal
Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth
SPIEL(T)RÄUME von Julius Theodor Semmelmann
Die Ausstellung führt das Publikum durch die Arbeitsstationen
von J. T. Semmelmann
Steingraeber & Söhne
17:00
Treffpunkt St. Georgen
St. Georgen 1, 95448 Bayreuth
Schick - Attraktiv - Feminin!
Finde deinen eigenen Stil! Tipps für Make up und
Outfit.
Familienbildungsstätte Bayreuth
DI 29.11.
10:00
Richard Wagner Museum, Sonderausstellungsfläche
im Neubau
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Sonderausstellung „VolksWagner. Popularisierung –
Aneignung – Kitsch“
Sonderausstellung. Verlängert bis 8. Januar 2023!
Richard Wagner Museum
10:00
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)
Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth
Ausstellung - Die »Schönsten Deutschen Bücher« 2022
Auch dieses Jahr zeigen wir in der RW21 Stadtbibliothek
Bayreuth wieder prämierte Buchkunst vom
Feinsten!
RW21 Stadtbibliothek
10:00
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth,
Kammermusiksaal
Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth
SPIEL(T)RÄUME von Julius Theodor Semmelmann
Die Ausstellung SPIEL(T)RÄUME führt das Publikum
durch die Arbeitsstationen zu den Bühnen(t)räumen
von J. T. Semmelmann
Steingraeber & Söhne
14:00
Richard Wagner Museum
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Kuratorenführung
Jeden Dienstag um 14 Uhr führt der Kurator mit wechselnden
Schwerpunkten durch die drei Häuser des
Museums.
Richard Wagner Museum
MI 30.11.
10:00
Richard Wagner Museum, Sonderausstellungsfläche
im Neubau
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Sonderausstellung „VolksWagner. Popularisierung –
Aneignung – Kitsch“
Sonderausstellung zur Rezeption Richard Wagners in
der Populärkultur. Verlängert bis 8. Januar 2023!
Richard Wagner Museum
10:00
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)
Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth
Ausstellung - Die »Schönsten Deutschen Bücher« 2022
Auch dieses Jahr zeigen wir in der RW21 Stadtbibliothek
Bayreuth wieder prämierte Buchkunst vom
Feinsten!
RW21 Stadtbibliothek
10:00
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth, Kammermusiksaal
Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth
SPIEL(T)RÄUME von Julius Theodor Semmelmann
Die Ausstellung SPIEL(T)RÄUME führt das Publikum
durch die Arbeitsstationen zu den Bühnen(t)räumen
von J. T. Semmelmann
Steingraeber & Söhne
19:00
Ökologisch-Botanischer Garten (Universität Bayreuth),
Ausstellungsraum
Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth
Adventsandacht im Ökologisch-Botanischen Garten
mit dem „Swahili Chor Bayreuth“
Wir feiern eine besondere Adventsandacht im Ausstellungsraum
des Ökologisch-Botanischen Gartens
der Uni Bayreuth.
Katholische Hochschulgemeinde Bayreuth
Entdecken · Erleben · Genießen
42
Bayreuth Aktuell
TERMINKALENDER
DO 01.12.
10:00
Richard Wagner Museum, Sonderausstellungsfläche
im Neubau
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Sonderausstellung „VolksWagner. Popularisierung –
Aneignung – Kitsch“
Sonderausstellung zur Rezeption Richard Wagners in
der Populärkultur. Verlängert bis 8. Januar 2023!
Richard Wagner Museum
10:00
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)
Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth
Ausstellung - Die »Schönsten Deutschen Bücher« 2022
Auch dieses Jahr zeigen wir in der RW21 Stadtbibliothek
Bayreuth wieder prämierte Buchkunst vom
Feinsten!
RW21 Stadtbibliothek
10:00
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth,
Kammermusiksaal
Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth
SPIEL(T)RÄUME von Julius Theodor Semmelmann
Die Ausstellung SPIEL(T)RÄUME führt das Publikum
durch die Arbeitsstationen zu den Bühnen(t)räumen
von J. T. Semmelmann
Steingraeber & Söhne
16:00
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth
Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth
Führung: KLAVIERWELT - Manufaktur - Museum
Keine Anmeldung erforderlich. Bis 14 Jahre Eintritt frei.
Steingraeber & Söhne
FR 02.12.
10:00
Richard Wagner Museum,
Sonderausstellungsfläche im Neubau
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Sonderausstellung „VolksWagner. Popularisierung –
Aneignung – Kitsch“
Sonderausstellung zur Rezeption Richard Wagners in
der Populärkultur. Verlängert bis 8. Januar 2023!
Richard Wagner Museum
10:00
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)
Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth
Ausstellung - Die »Schönsten Deutschen Bücher« 2022
Auch dieses Jahr zeigen wir in der RW21 Stadtbibliothek
Bayreuth wieder prämierte Buchkunst
RW21 Stadtbibliothek
10:00
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth,
Kammermusiksaal
Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth
SPIEL(T)RÄUME von Julius Theodor Semmelmann
Die Ausstellung SPIEL(T)RÄUME führt das Publikum
durch die Arbeitsstationen zu den Bühnen(t)räumen
von J. T. Semmelmann
Steingraeber & Söhne
15:00
Umweltschutz- Informationszentrum Lindenhof
Karolinenreuther Straße 58, 95448 Bayreuth
Weihnachtsmarkt am Lindenhof
Freuen Sie sich auf besinnliche Stimmung am Lindenhof
mit Glühwein und Leckereien, Verkaufsständen
mit regionalen Produkten sowie spaßigen Programmpunkten!
Landesbund für Vogelschutz e.V.
18:00
Bayreuth (95448), Bayreuth
Nachtwächterführung St. Georgen
Begleiten Sie den Nachtwächter auf seiner Tour durch
das barocke St. Georgen. Treffpunkt: gegenüber der
Ordenskirche.
Touristinformation Bayreuth
20:00
Maisel & Friends
Andreas-Maisel-Weg 1, 95445 Bayreuth
Biertasting „Craftbier kennenlernen“
Unser Biersommelier nimmt Dich mit auf eine spannende
Reise durch die Bierwelt von Maisel & Friends!
Maisel & Friends
20:00
Stadtkirche Bayreuth
Kirchplatz 1, 95444 Bayreuth
Konzertgottesdienst mit Andy Lang in der Stadtkirche
In einem stimmungsvollen gottesdienstlichen Rahmen
präsentiert Andy Lang ein neues Format.
Andy Lang
20:00
Städtisches Eisstadion Bayreuth
Am Sportpark 3, 95448 Bayreuth
Bayreuth Tigers vs. Ravensburg Towerstars
Bayreuth Tigers Eishockey GmbH
20:00
Das Zentrum
Äußere Badstraße 7a
Jan Phillip Zymny
surREALITÄT
Motion Kommunikationsgesellschaft mbh
SA 03.12.
09:00
Markgräfliches Opernhaus
Opernstraße 14, 95444 Bayreuth
Zutritt verboten
Besuch des Opernhauses mit anschließender Themenführung
hinter die Kulissen
Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage
10:00
Kunstmuseum Bayreuth, Museumswerkstatt
Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth
MiniMax Kurs
Mit Farben experimentieren für Kinder von 3 bis 5
Kunstmuseum Bayreuth
10:00
Richard Wagner Museum, Sonderausstellungsfläche
im Neubau
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Sonderausstellung „VolksWagner. Popularisierung –
Aneignung – Kitsch“
Sonderausstellung zur Rezeption Richard Wagners in
der Populärkultur. Verlängert bis 8. Januar 2023!
Richard Wagner Museum
10:00
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)
Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth
Ausstellung - Die »Schönsten Deutschen Bücher« 2022
Auch dieses Jahr zeigen wir in der RW21 Stadtbibliothek
Bayreuth wieder prämierte Buchkunst vom Feinsten!
RW21 Stadtbibliothek
10:00
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth
Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth
SPIEL(T)RÄUME von Julius Theodor Semmelmann
Die Ausstellung SPIEL(T)RÄUME führt das Publikum
durch die Arbeitsstationen zu den Bühnen(t)räumen
von J. T. Semmelmann
Steingraeber & Söhne
10:30
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstraße 22, 95448 Bayreuth
Historische Stadtführung
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen
Stadtkerns von unserenGästeführern zu Fuß zeigen.
Touristinformation Bayreuth
10:30
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstraße 22, 95448 Bayreuth
Weihnachtliches Bayreuth
Beim Stadtrundgang sehen Sie unter anderem Haus
Wahnfried, das Markgräfliche Opernhaus und das Neue
Schloss.
Touristinformation Bayreuth
11:00
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstraße 22, 95448 Bayreuth
Bayreuther Geheimnisse
Entdeckungstour durch Bayreuth
Touristinformation Bayreuth
11:30
Kunstmuseum Bayreuth, Museumswerkstatt
Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth
BuntSpechte Kurs
Mit Farben experimentieren für Kinder von 5 bis 8
Jahren
Kunstmuseum Bayreuth
12:00
Katholische Schlosskirche Bayreuth
Schlossberglein 3, 95444 Bayreuth
Orgelmusik zum Bayreuther Christkindlmarkt mit
Christoph Krückl
Orgelkonzert in der Schlosskirche
Schlosskirchenmusik e.V.
16:00
Kunstmuseum Bayreuth, Museumswerkstatt
Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth
MaxXL (Kinder von 9 bis 13 Jahren) - Druckwerkstatt
Linolschnitt erstellen
Kunstmuseum Bayreuth
18:00
Bayreuth (95444), Bayreuth
Nachtwächterführung Innenstadt
Genießen Sie eine nächtliche Führung durch das
mittelalterliche Bayreuth. Treffpunkt Schlossturm im
Harmoniehof.
Touristinformation Bayreuth
Entdecken · Erleben · Genießen
43
Bayreuth Aktuell
TERMINKALENDER
19:30
Halle Schulzentrum Ost
Äußere Badstraße 30, 95448 Bayreuth
HaSpo Bayreuth Herren I vs. Oranienburger HC
Heimspiel Handball 3. Liga Ost Saison 2022/23
HaSpo Bayreuth e. V. Handballsportverein
19:30
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth, Kammermusiksaal
Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth
Junge Meisterpianist:innen der Universität Mozarteum
Salzburg
Klavierabend mit Werken des polnischen Komponisten
Karol Szymanowski mit Studierenden der Klasse Prof.
Rolf Plagge.
Steingraeber & Söhne
20:00
Studiobühne Bayreuth, Hauptbühne
Röntgenstraße 2, 95447 Bayreuth
Lametta
Lustspiel von Fitzgerald Kusz
Studiobühne Bayreuth e.V.
SO 04.12.
09:30
Kirche St. Hedwig
Schwindstraße 14a
Familiengottesdienst
10:00
Ökologisch-Botanischer Garten (Universität
Bayreuth), Freigelände
Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth
Überleben bei Eis und Schnee: Wie Tiere überwintern
Die Führung klärt über Strategien von unterschiedlichen
Tierarten auf, unbeschadet den Winter zu überstehen.
Ökologisch-Botanischer Garten, Uni Bayreuth
10:00
Richard Wagner Museum, Sonderausstellungsfläche
im Neubau
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Sonderausstellung „VolksWagner. Popularisierung –
Aneignung – Kitsch“
Sonderausstellung zur Rezeption Richard Wagners in
der Populärkultur. Verlängert bis 8. Januar 2023!
Richard Wagner Museum
14:00
Park Eremitage, Kiosk am Parkplatz
Weihnachtsmärchen im Schlosspark
Von Blüten im Winter: Stimmungsvolle Märchenführung
am Barbara-Tag in der Eremitage, für Märchenfreunde
ab 5 Jahren.
Märchenfrau Andrea Gisder
14:00
Richard Wagner Museum
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Museumsführung
Jeden Sonntag um 14 Uhr gibt es eine umfassende
Führung durch das ganze Museum.
Richard Wagner Museum
15:00
Studiobühne Bayreuth, Hauptbühne
Röntgenstraße 2, 95447 Bayreuth
Frohe Weihnachten, kleiner Eisbär
Ein musikalisches Weihnachtsstück mit den Figuren aus
den Eisbär-Büchern von Hans de Beer
Studiobühne Bayreuth e.V.
16:00
Kirche St. Hedwig
Schwindstraße 14a
Adventskonzert des Kinderchores der Evangelischen
Musikhochschule
17:00
Ordenskirche St. Georgen
St. Georgen 50, 95448 Bayreuth
Adventskonzert der Städtischen Musikschule
Junge Solist*innen und Ensembles präsentieren stimmungsvolle
Werke in unterschiedlichen Besetzungen.
Städtische Musikschule Bayreuth
17:00
Bürgerbegegnungsstätte Stadt Bayreuth
Am Sendelbach 1-3, 95445 Bayreuth
Mit allen Wassern gewaschen - Frauenliteratursalon
Die Salonièren tauchen ab in literarische Gewässer.
(Nachholtermin vom Sommer)
vhs Bayreuth
18:00
Iwalewahaus (Universität Bayreuth)
Wölfelstraße 2, 95444 Bayreuth
Wildtierschutz im südlichen Afrika
Reisebericht zum Wildtierschutz in Simbabwe
Rettung bedrohter Wildtiere e.V.
19:30
Ev. Gemeindehaus St. Georgen
Ev. Gemeindehaus St. Georgen, Hinter der Kirche
Tanzen am Sonntagabend Mixer Squares Longways
Mitmachtänze aus England und den USA fuer Paare
und Singles. Anmeldung erforderlich: Tel. 0921-98283
EBW Oberfranken Mitte
MO 05.12.
10:00
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth,
Kammermusiksaal
Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth
SPIEL(T)RÄUME von Julius Theodor Semmelmann
Die Ausstellung SPIEL(T)RÄUME führt das Publikum
durch die Arbeitsstationen zu den Bühnen(t)räumen
von J. T. Semmelmann
Steingraeber & Söhne
14:00
Gemeindezentrum St. Benedikt
Odenwaldstraße 10, 95448 Bayreuth
Weihnachten – Zeit des Nachdenkens und der Besinnung
Weihnachten – Zeit des Nachdenkens und der Besinnung,
Ref.: aus dem Seniorenkreis, Koordination:
Axel Sachs
KEB-St. Benedikt
DI 06.12.
10:00
Richard Wagner Museum, Sonderausstellungsfläche
im Neubau
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Sonderausstellung „VolksWagner. Popularisierung –
Aneignung – Kitsch“
Sonderausstellung zur Rezeption Richard Wagners in
der Populärkultur. Verlängert bis 8. Januar 2023!
Richard Wagner Museum
10:00
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)
Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth
Ausstellung - Die »Schönsten Deutschen Bücher« 2022
Auch dieses Jahr zeigen wir in der RW21 Stadtbibliothek
Bayreuth wieder prämierte Buchkunst vom
Feinsten!
RW21 Stadtbibliothek
10:00
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth,
Kammermusiksaal
Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth
SPIEL(T)RÄUME von Julius Theodor Semmelmann
Die Ausstellung SPIEL(T)RÄUME führt das Publikum
durch die Arbeitsstationen zu den Bühnen(t)räumen
von J. T. Semmelmann
Steingraeber & Söhne
14:00
Richard Wagner Museum
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Kuratorenführung
Jeden Dienstag um 14 Uhr führt der Kurator mit wechselnden
Schwerpunkten durch die drei Häuser des
Museums.
Richard Wagner Museum
Entdecken · Erleben · Genießen
44
Bayreuth Aktuell
TERMINKALENDER
14:30
Schlossturm Unsere liebe Frau
Schlossberglein 1
Tanzen im Schlossturm
Taenze im Kreis und im Block. Anmeldung: Tel. 0921-
98283
Caritas
18:30
Neue Materialien Bayreuth GmbH
Gottlieb-Keim-Straße 60, 95448 Bayreuth
Nachhaltiges und optimiertes Design von metallischen
additiv gefertigten Strukturen mit physikalisch
informierten AI-Modellierungsansätzen
Leistungsfähige und effiziente Vorhersagemodelle für
die additive Fertigung.
Neue Materialien Bayreuth GmbH
19:30
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth,
Kammermusiksaal
Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth
Klang Raum Klavier
Der neue Transducer-Flügel der Hochschule für Musik
Würzburg.Werke für Klavier und Elektronik.
Steingraeber & Söhne
20:00
DAS ZENTRUM - Internationales Jugendkulturzentrum
Bayreuth e.V., Europasaal
Äußere Badstraße 7a, 95448 Bayreuth
Alexander Stevens & Jacqueline Belle - True Crime -
Der perfekte Mord
Der erfolgreiche BAYERN 3 True Crime Podcast live on
Tour!
Konzertbüro Augsburg GmbH
MI 07.12.
10:00
Richard Wagner Museum, Sonderausstellungsfläche
im Neubau
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Sonderausstellung „VolksWagner. Popularisierung –
Aneignung – Kitsch“
Sonderausstellung zur Rezeption Richard Wagners in
der Populärkultur. Verlängert bis 8. Januar 2023!
Richard Wagner Museum
10:00
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)
Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth
Ausstellung - Die »Schönsten Deutschen Bücher« 2022
Auch dieses Jahr zeigen wir in der RW21 Stadtbibliothek
Bayreuth wieder prämierte Buchkunst vom
Feinsten!
RW21 Stadtbibliothek
10:00
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth
Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth
SPIEL(T)RÄUME von Julius Theodor Semmelmann
Die Ausstellung SPIEL(T)RÄUME führt das Publikum
durch die Arbeitsstationen zu den Bühnen(t)räumen
von J. T. Semmelmann
Steingraeber & Söhne
14:30
RW21 Stadtbibliothek, Black Box (UG)
Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth
Literatur im Gespräch - Aufregende Geschichten aus
der Geschichte
Literaturgespräch für Erwachsene
RW21 Stadtbibliothek
15:00
Buchhandlung im Kircheneck
Sophienstraße 29
Buchbinder Sprechstunde
Beratung u. Abgabe für Bindungen Reparaturen u.
Restaurierungen im Bereich Buch Papier Verpackung.
Anmeldung: Tel. 09202/ 3110061
atelier KALA
18:00
Richard Wagner Museum
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Themenführung: Wagners Antisemitismus und die
Folgen
Dr. Sven Friedrich erläutert die Ideologiegeschichte
von Wagners Werken und deren politische Indienstnahme.
Richard Wagner Museum
DO 08.12.
10:00
Richard Wagner Museum, Sonderausstellungsfläche
im Neubau
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Sonderausstellung „VolksWagner. Popularisierung –
Aneignung – Kitsch“
Sonderausstellung zur Rezeption Richard Wagners in
der Populärkultur. Verlängert bis 8. Januar 2023!
Richard Wagner Museum
10:00
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)
Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth
Ausstellung - Die »Schönsten Deutschen Bücher« 2022
Auch dieses Jahr zeigen wir in der RW21 Stadtbibliothek
Bayreuth wieder prämierte Buchkunst vom Feinsten!
RW21 Stadtbibliothek
10:00
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth
Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth
SPIEL(T)RÄUME von Julius Theodor Semmelmann
Die Ausstellung SPIEL(T)RÄUME führt das Publikum
durch die Arbeitsstationen zu den Bühnen(t)räumen
von J. T. Semmelmann
Steingraeber & Söhne
17:30
RW21 Volkshochschule, Seminarraum 1
Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth
Warum das Museum der schönen Künste eine Reise
nach Budapest wert ist
An Paprika, das Parlament und die Brücken denken
viele, wenn sie Budapest hören. Aber die Stadt bietet
noch viel mehr.
vhs Bayreuth
20:00
Das Zentrum
Äußere Badstraße 7a
FARID
Magic Unplugged Live
SEMMEL Concerts Entertainment GmbH
20:15
Cineplex Bayreuth
Hindenburgstraße 2, 95445 Bayreuth
Royal Opera House 2022/23: Der Nussknacker (Royal
Ballet)
Peter Wrights geliebte Inszenierung für das Royal Ballet,
mit ihren umwerfenden Kostümen und klassischem
Tanz.
Cineplex Bayreuth
FR 09.12.
10:00
Richard Wagner Museum, Sonderausstellungsfläche
im Neubau
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Sonderausstellung „VolksWagner. Popularisierung –
Aneignung – Kitsch“
Sonderausstellung zur Rezeption Richard Wagners in
der Populärkultur. Verlängert bis 8. Januar 2023!
Richard Wagner Museum
10:00
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)
Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth
Ausstellung - Die »Schönsten Deutschen Bücher« 2022
Auch dieses Jahr zeigen wir in der RW21 Stadtbibliothek
Bayreuth wieder prämierte Buchkunst vom
Feinsten!
RW21 Stadtbibliothek
10:00
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth,
Kammermusiksaal
Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth
SPIEL(T)RÄUME von Julius Theodor Semmelmann
Die Ausstellung SPIEL(T)RÄUME führt das Publikum
durch die Arbeitsstationen zu den Bühnen(t)räumen
von J. T. Semmelmann
Steingraeber & Söhne
15:30
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstraße 22, 95448 Bayreuth
Barockführung
Eine Führung in die Zeit von Wilhelmine
Touristinformation Bayreuth
18:00
Bayreuth (95448), Bayreuth
Nachtwächterführung St. Georgen
Begleiten Sie den Nachtwächter auf seiner Tour durch
das barocke St. Georgen. Treffpunkt: gegenüber der
Ordenskirche.
Touristinformation Bayreuth
18:00
Historisches Museum Bayreuth
Kirchplatz 4, 95444 Bayreuth
Wasst des nuch? - Sehen, Erinnern, Erzählen
Neue Veranstaltungsreihe
Historisches Museum Stadt Bayreuth
19:00
Marionettentheater Operla, Theaterraum
Sophienstraße 32, 95444 Bayreuth
Hänsel & Gretel
Das Marionettentheater Operla präsentiert die beliebte
Märchenoper „Hänsel & Gretel“ von Engelbert
Humperdinck.
Marionettentheater Operla
20:00
Gaststätte Becher, Bechersaal
St.-Nikolaus-Straße 25, 95445 Bayreuth
Conversation #4
Arbenz X Moutin X Vistel laden ein zu einem Interpretationsfeuerwerk
für Bass, Sax, Trompete und
Schlagzeug
Jazzforum Bayreuth e.V.
Entdecken · Erleben · Genießen
45
Bayreuth Aktuell
TERMINKALENDER
20:00
DAS ZENTRUM - Internationales Jugendkulturzentrum
Bayreuth e.V., Europasaal
Äußere Badstraße 7a, 95448 Bayreuth
Helmfried von Lüttichau (Nachholtermin)
Achtung! Nachholtermin für 28.11.2020 und 4.12.2021.
Der Staller aus „Hubert und Staller“ zu Gast in Bayreuth.
Wir begrüßen im Dezember den Kabarettisten mit
seinem Programm „Plugged“.
Motion Kommunikations GmbH
20:00
Studiobühne Bayreuth, Hauptbühne
Röntgenstraße 2, 95447 Bayreuth
Lametta
Lustspiel von Fitzgerald Kusz
Studiobühne Bayreuth e.V.
SA 10.12.
10:00
Kunstmuseum Bayreuth, Museumswerkstatt
Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth
MiniMax Kurs
Mit Farben experimentieren für Kinder von 3 bis 5 Jahren
Kunstmuseum Bayreuth
10:00
Richard Wagner Museum, Sonderausstellungsfläche im
Neubau
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Sonderausstellung „VolksWagner. Popularisierung – Aneignung
– Kitsch“
Sonderausstellung zur Rezeption Richard Wagners in der
Populärkultur. Verlängert bis 8. Januar 2023!
Richard Wagner Museum
10:00
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)
Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth
Ausstellung - Die »Schönsten Deutschen Bücher« 2022
Auch dieses Jahr zeigen wir in der RW21 Stadtbibliothek
Bayreuth wieder prämierte Buchkunst vom Feinsten!
RW21 Stadtbibliothek
10:00
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth,
Kammermusiksaal
Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth
SPIEL(T)RÄUME von Julius Theodor Semmelmann
Die Ausstellung SPIEL(T)RÄUME führt das Publikum durch
die Arbeitsstationen zu den Bühnen(t)räumen von J. T.
Semmelmann
Steingraeber & Söhne
10:30
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstraße 22, 95448 Bayreuth
Historische Stadtführung
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen Stadtkerns
von unserenGästeführern zu Fuß zeigen.
Touristinformation Bayreuth
10:30
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstraße 22, 95448 Bayreuth
Weihnachtliches Bayreuth
Beim Stadtrundgang sehen Sie unter anderem Haus
Wahnfried, das Markgräfliche Opernhaus und das Neue
Schloss.
Touristinformation Bayreuth
05.- 06. & 18.-19. November 2022
www.sangeslust.com
11:30
Kunstmuseum Bayreuth, Museumswerkstatt
Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth
BuntSpechte Kurs
Mit Farben experimentieren für Kinder von 5 bis 8 Jahren
Kunstmuseum Bayreuth
12:00
Katholische Schlosskirche Bayreuth
Schlossberglein 3, 95444 Bayreuth
Orgelmusik mit Judith Bothe
Orgelkonzert in der Schlosskirche
Schlosskirchenmusik e.V.
18:00
Bayreuth (95444), Bayreuth
Nachtwächterführung Innenstadt
Genießen Sie eine nächtliche Führung durch das mittelalterliche
Bayreuth. Treffpunkt Schlossturm im Harmoniehof.
Touristinformation Bayreuth
19:00
Cineplex Bayreuth
Hindenburgstraße 2, 95445 Bayreuth
Met Opera 2022/23: Kevin Puts/Greg Pierce THE HOURS
Renée Fleming kehrt mit der Welturaufführung von The
Hours des preisgekrönten Komponisten Kevin Puts zurück.
Cineplex Bayreuth
19:00
Marionettentheater Operla, Theaterraum
Sophienstraße 32, 95444 Bayreuth
Hänsel & Gretel
Das Marionettentheater Operla präsentiert die beliebte
Märchenoper „Hänsel & Gretel“ von Engelbert Humperdinck.
Marionettentheater Operla
20:00
Studiobühne Bayreuth, Hauptbühne
Röntgenstraße 2, 95447 Bayreuth
Lametta
Lustspiel von Fitzgerald Kusz
Studiobühne Bayreuth e.V.
SO 11.12.
10:00
Richard Wagner Museum, Sonderausstellungsfläche
im Neubau
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Sonderausstellung „VolksWagner. Popularisierung –
Aneignung – Kitsch“
Sonderausstellung zur Rezeption Richard Wagners in
der Populärkultur. Verlängert bis 8. Januar 2023!
Richard Wagner Museum
14:00
Park Eremitage, Kiosk am Parkplatz
Eremitage 1, 95448 Bayreuth
Weihnachtsmärchen im Schlosspark
Stimmungsvolle Märchenführung in der Eremitage für
Familien zum Thema „Herzensgute Tiere“
Märchenfrau Andrea Gisder
14:00
Richard Wagner Museum
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Museumsführung
Jeden Sonntag um 14 Uhr gibt es eine umfassende
Führung durch das ganze Museum.
Richard Wagner Museum
15:00
Studiobühne Bayreuth, Hauptbühne
Röntgenstraße 2, 95447 Bayreuth
Frohe Weihnachten, kleiner Eisbär
Ein musikalisches Weihnachtsstück mit den Figuren
aus den Eisbär-Büchern von Hans de Beer
Studiobühne Bayreuth e.V.
16:00
Kunstmuseum Bayreuth
Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth
Sonntag im Museum - Kunst macht Spaß
Rundgang durch die Ausstellung und Malerei ausprobieren
Kunstmuseum Bayreuth
17:00
Kirche St. Hedwig
Schwindstraße 14a
Adventliches Abendlob
MO 12.12.
10:00
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth,
Kammermusiksaal
Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth
SPIEL(T)RÄUME von Julius Theodor Semmelmann
Die Ausstellung SPIEL(T)RÄUME führt das Publikum
durch die Arbeitsstationen zu den Bühnen(t)räumen
von J. T. Semmelmann
Steingraeber & Söhne
Entdecken · Erleben · Genießen
46
Bayreuth Aktuell
TERMINKALENDER
20:00
Rudolf Steiner Haus Bayreuth, Vortragssaal
Zeppelinstraße 18, 95444 Bayreuth
Kunstbetrachtung zu Weihnachten
Kunstbetrachtung zu Weihnachten mit Frau Christa
Pfannmüller, Anthroposophische Gesellschaft Bayreuth
Anthroposophische Gesellschaft Bayreuth
DI 13.12.
10:00
Richard Wagner Museum, Sonderausstellungsfläche
im Neubau
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Sonderausstellung „VolksWagner. Popularisierung –
Aneignung – Kitsch“
Sonderausstellung zur Rezeption Richard Wagners in
der Populärkultur. Verlängert bis 8. Januar 2023!
Richard Wagner Museum
10:00
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)
Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth
Ausstellung - Die »Schönsten Deutschen Bücher« 2022
Auch dieses Jahr zeigen wir in der RW21 Stadtbibliothek
Bayreuth wieder prämierte Buchkunst vom
Feinsten!
RW21 Stadtbibliothek
10:00
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth,
Kammermusiksaal
Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth
SPIEL(T)RÄUME von Julius Theodor Semmelmann
Die Ausstellung SPIEL(T)RÄUME führt das Publikum
durch die Arbeitsstationen zu den Bühnen(t)räumen
von J. T. Semmelmann
Steingraeber & Söhne
14:00
Richard Wagner Museum
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Kuratorenführung
Jeden Dienstag um 14 Uhr führt der Kurator mit wechselnden
Schwerpunkten durch die drei Häuser des
Museums.
Richard Wagner Museum
15:00
Kunstmuseum Bayreuth
Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth
Bildbetrachtungen
Werke genauer betrachten
Kunstmuseum Bayreuth
19:30
Stadtkirche Bayreuth
Kirchplatz 1, 95444 Bayreuth
Weihnachtskonzert
Weihnachtliches Orchesterkonzert mit Werken von J.S.
Bach, M.-R.-Delalande, J. Pfeiffer, A. Guilmant, A. Adam
und andere
Orchesterverein Bayreuth e.V.
19:30
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth,
Kammermusiksaal
Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth
Spiritual Standards
Kirchenmusik in Jazzimprovisation
Steingraeber & Söhne
MI 14.12.
10:00
Richard Wagner Museum, Sonderausstellungsfläche
im Neubau
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Sonderausstellung „VolksWagner. Popularisierung –
Aneignung – Kitsch“
Sonderausstellung zur Rezeption Richard Wagners in
der Populärkultur. Verlängert bis 8. Januar 2023!
Richard Wagner Museum
10:00
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)
Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth
Ausstellung - Die »Schönsten Deutschen Bücher« 2022
Auch dieses Jahr zeigen wir in der RW21 Stadtbibliothek
Bayreuth wieder prämierte Buchkunst vom
Feinsten!
RW21 Stadtbibliothek
10:00
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth,
Kammermusiksaal
Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth
SPIEL(T)RÄUME von Julius Theodor Semmelmann
Die Ausstellung SPIEL(T)RÄUME führt das Publikum
durch die Arbeitsstationen zu den Bühnen(t)räumen
von J. T. Semmelmann
Steingraeber & Söhne
DO 15.12.
10:00
Richard Wagner Museum, Sonderausstellungsfläche
im Neubau
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Sonderausstellung „VolksWagner. Popularisierung –
Aneignung – Kitsch“
Sonderausstellung zur Rezeption Richard Wagners in
der Populärkultur. Verlängert bis 8. Januar 2023!
Richard Wagner Museum
10:00
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)
Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth
Ausstellung - Die »Schönsten Deutschen Bücher« 2022
Auch dieses Jahr zeigen wir in der RW21 Stadtbibliothek
Bayreuth wieder prämierte Buchkunst vom
Feinsten!
RW21 Stadtbibliothek
10:00
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth,
Kammermusiksaal
Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth
SPIEL(T)RÄUME von Julius Theodor Semmelmann
Die Ausstellung SPIEL(T)RÄUME führt das Publikum
durch die Arbeitsstationen zu den Bühnen(t)räumen
von J. T. Semmelmann
Steingraeber & Söhne
19:00
Evangelisch-Lutherische Christuskirche Bayreuth,
Kirche
Nibelungenstraße 2, 95444 Bayreuth
Lieder im Advent
Konzert des Robert Eller Chores zum Advent in der
Christuskirche Bayreuth
Robert Eller Chor Bayreuth
20:00
DAS ZENTRUM - Internationales Jugendkulturzentrum
Bayreuth e.V., Europasaal
Äußere Badstraße 7a, 95448 Bayreuth
Mirja Regensburg
Mirja Regensburg - Im nächsten Leben werd ich
Mann!
Agentur Streckenbach GmbH & Co. KG
20:00
Studiobühne Bayreuth, Hauptbühne
Röntgenstraße 2, 95447 Bayreuth
Lametta
Lustspiel von Fitzgerald Kusz
Studiobühne Bayreuth e.V.
FR 16.12.
10:00
Richard Wagner Museum, Sonderausstellungsfläche
im Neubau
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Sonderausstellung „VolksWagner. Popularisierung –
Aneignung – Kitsch“
Sonderausstellung zur Rezeption Richard Wagners in
der Populärkultur. Verlängert bis 8. Januar 2023!
Richard Wagner Museum
10:00
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)
Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth
Ausstellung - Die »Schönsten Deutschen Bücher« 2022
Auch dieses Jahr zeigen wir in der RW21 Stadtbibliothek
Bayreuth wieder prämierte Buchkunst vom
Feinsten!
RW21 Stadtbibliothek
10:00
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth,
Kammermusiksaal
Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth
SPIEL(T)RÄUME von Julius Theodor Semmelmann
Die Ausstellung SPIEL(T)RÄUME führt das Publikum
durch die Arbeitsstationen zu den Bühnen(t)räumen
von J. T. Semmelmann
Steingraeber & Söhne
18:00
Bayreuth (95448), Bayreuth
Nachtwächterführung St. Georgen
Begleiten Sie den Nachtwächter auf seiner Tour durch
das barocke St. Georgen. Treffpunkt: gegenüber der
Ordenskirche.
Touristinformation Bayreuth
18:30
Spitalkirche Bayreuth
Maximilianstraße 64, 95444 Bayreuth
Fränkische Weihnacht
Eine fränkische Weihnacht mit Musik, Gesang und der
Weihnachtsgeschichte in fränkischer Mundart.
Heimat- und Volkstrachtenverein Alt Bayreuth e.V.
19:00
Gasthaus Moosing
Oberobsang 11, 95445 Bayreuth
Auf dem Jakobsweg Folge 2: Von Nürnberg nach
Rothenburg
Reisebericht
Evangelisches Bildungswerk Oberfranken-Mitte e.V.
Entdecken · Erleben · Genießen
47
Bayreuth Aktuell
TERMINKALENDER
19:30
Stadtkirche Bayreuth
Kirchplatz 1, 95444 Bayreuth
Orgelkonzert
Werke französischer Komponisten mit Michael Dorn
Deutsch-Französische Gesellschaft e.V.
20:00
Maisel & Friends
Andreas-Maisel-Weg 1, 95445 Bayreuth
Biertasting „Bier & Schokolade“
Unser Biersommelier nimmt Dich mit auf eine spannende
Reise durch die Bierwelt!
Maisel & Friends
SA 17.12.
10:00
Malort
Ludwigstraße 32, 95444 Bayreuth
Malspiel am Samstagvormittag
Malspiel für Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren
Familienbildungsstätte Bayreuth
10:00
Richard Wagner Museum, Sonderausstellungsfläche
im Neubau
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Sonderausstellung „VolksWagner. Popularisierung –
Aneignung – Kitsch“
Sonderausstellung zur Rezeption Richard Wagners in
der Populärkultur. Verlängert bis 8. Januar 2023!
Richard Wagner Museum
10:00
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)
Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth
Ausstellung - Die »Schönsten Deutschen Bücher« 2022
Auch dieses Jahr zeigen wir in der RW21 Stadtbibliothek
Bayreuth wieder prämierte Buchkunst vom
Feinsten!
RW21 Stadtbibliothek
10:00
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth,
Kammermusiksaal
Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth
SPIEL(T)RÄUME von Julius Theodor Semmelmann
Die Ausstellung SPIEL(T)RÄUME führt das Publikum
durch die Arbeitsstationen zu den Bühnen(t)räumen
von J. T. Semmelmann
Steingraeber & Söhne
10:30
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstraße 22, 95448 Bayreuth
Historische Stadtführung
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen
Stadtkerns von unserenGästeführern zu Fuß zeigen.
Touristinformation Bayreuth
10:30
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstraße 22, 95448 Bayreuth
Weihnachtliches Bayreuth
Beim Stadtrundgang sehen Sie unter anderem Haus
Wahnfried, das Markgräfliche Opernhaus und das
Neue Schloss.
Touristinformation Bayreuth
08.12.2022 Bayreuth Das Zentrum
0921 - 6 90 01
12:00
Katholische Schlosskirche Bayreuth
Schlossberglein 3, 95444 Bayreuth
Orgelmusik zum Bayreuther Christkindlmarkt mit
Sebastian Ruf
Orgelkonzert in der Schlosskirche
Schlosskirchenmusik e.V.
14:00
Malort
Ludwigstraße 32, 95444 Bayreuth
Malspiel am Samstagnachmittag
Malspiel für Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren
Familienbildungsstätte Bayreuth
18:00
Bayreuth (95444), Bayreuth
Nachtwächterführung Innenstadt
Genießen Sie eine nächtliche Führung durch das
mittelalterliche Bayreuth. Treffpunkt Schlossturm im
Harmoniehof.
Touristinformation Bayreuth
19:00
Marionettentheater Operla, Theaterraum
Sophienstraße 32, 95444 Bayreuth
Hänsel & Gretel
Das Marionettentheater Operla präsentiert die beliebte
Märchenoper „Hänsel & Gretel“ von Engelbert
Humperdinck.
Marionettentheater Operla
19:30
Halle Schulzentrum Ost
Äußere Badstraße 30, 95448 Bayreuth
HaSpo Bayreuth Herren I vs. HC Eintracht Hildesheim
Heimspiel Handball 3. Liga Ost Saison 2022/23
HaSpo Bayreuth e. V. Handballsportverein
19:30
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth,
Kammermusiksaal
Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth
Musik für Gitarre, Harfe und Klavier
Professoren der Hochschule für Musik Würzburg präsentieren
akustische Werke und Live-Elektronik.
Steingraeber & Söhne
20:00
Kulturbühne Reichshof, Großer Saal
Maximilianstraße 28, 95444 Bayreuth
Quintense: Winter Wonderland
Das Friedrichsforum Warm-up, Teil 3:Quintense / Winter
Wonderland -Seid bareid!
Friedrichsforum Stadt Bayreuth
20:00
Studiobühne Bayreuth, Hauptbühne
Röntgenstraße 2, 95447 Bayreuth
Lametta
Lustspiel von Fitzgerald Kusz
Studiobühne Bayreuth e.V.
SO 18.12.
10:00
Richard Wagner Museum, Sonderausstellungsfläche
im Neubau
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Sonderausstellung „VolksWagner. Popularisierung –
Aneignung – Kitsch“
Sonderausstellung zur Rezeption Richard Wagners in
der Populärkultur. Verlängert bis 8. Januar 2023!
Richard Wagner Museum
11:00
Kunst- und Kulturhaus Neuneinhalb
Geberplatz 1, 95445 Bayreuth
Chor-Matinee mit dem Ensemble Stimmwerk
Mit 5-stimmigem A-capella-Gesang präsentiert das
Ensemble Stimmwerk bekannte Titel aus dem Pop-,
Jazz- und Latin-Genre.
Cornelia Nicodemus
14:00
Park Eremitage, Kiosk am Parkplatz
Eremitage 1, 95448 Bayreuth
Weihnachtliche Märchen im Schlosspark
Stimmungsvolle Märchen über den Lichterbaum beim
einem Rundgang durch die Eremitage für Zuhörer ab
fünf Jahren
Märchenfrau Andrea Gisder
14:00
Richard Wagner Museum
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Museumsführung
Jeden Sonntag um 14 Uhr gibt es eine umfassende
Führung durch das ganze Museum.
Richard Wagner Museum
14:00
Oberfrankenhalle, Gaststätte
Am Sportpark 3, 95448 Bayreuth
St. Georgen swingt präsentiert: Meine liebste Weihnachtsgeschichte
Vier bekannte Bayreuther erzählen ihre liebste Weihnachtsgeschichte
mit musikalischer Untermalung.
St. Georgen Swingt e. V.
Entdecken · Erleben · Genießen
48
Bayreuth Aktuell
TERMINKALENDER
15:00
Studiobühne Bayreuth, Hauptbühne
Röntgenstraße 2, 95447 Bayreuth
Frohe Weihnachten, kleiner Eisbär
Ein musikalisches Weihnachtsstück mit den Figuren
aus den Eisbär-Büchern von Hans de Beer
Studiobühne Bayreuth e.V.
16:00
Marionettentheater Operla, Theaterraum
Sophienstraße 32, 95444 Bayreuth
Hänsel & Gretel
Das Marionettentheater Operla präsentiert die beliebte
Märchenoper „Hänsel & Gretel“ von Engelbert
Humperdinck.
Marionettentheater Operla
MO 19.12.
10:00
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth,
Kammermusiksaal
Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth
SPIEL(T)RÄUME von Julius Theodor Semmelmann
Die Ausstellung SPIEL(T)RÄUME führt das Publikum
durch die Arbeitsstationen zu den Bühnen(t)räumen
von J. T. Semmelmann
Steingraeber & Söhne
DI 20.12.
10:00
Richard Wagner Museum, Sonderausstellungsfläche
im Neubau
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Sonderausstellung „VolksWagner. Popularisierung –
Aneignung – Kitsch“
Sonderausstellung zur Rezeption Richard Wagners in
der Populärkultur. Verlängert bis 8. Januar 2023!
Richard Wagner Museum
10:00
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth,
Kammermusiksaal
Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth
SPIEL(T)RÄUME von Julius Theodor Semmelmann
Die Ausstellung SPIEL(T)RÄUME führt das Publikum
durch die Arbeitsstationen zu den Bühnen(t)räumen
von J. T. Semmelmann
Steingraeber & Söhne
14:00
Richard Wagner Museum
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Kuratorenführung
Jeden Dienstag um 14 Uhr führt der Kurator mit wechselnden
Schwerpunkten durch die drei Häuser des
Museums.
Richard Wagner Museum
MI 21.12.
10:00
Richard Wagner Museum, Sonderausstellungsfläche
im Neubau
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Sonderausstellung „VolksWagner. Popularisierung –
Aneignung – Kitsch“
Sonderausstellung zur Rezeption Richard Wagners in
der Populärkultur. Verlängert bis 8. Januar 2023!
Richard Wagner Museum
10:00
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth,
Kammermusiksaal
Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth
SPIEL(T)RÄUME von Julius Theodor Semmelmann
Die Ausstellung SPIEL(T)RÄUME führt das Publikum
durch die Arbeitsstationen zu den Bühnen(t)räumen
von J. T. Semmelmann
Steingraeber & Söhne
17:00
Park Eremitage, Kiosk am Parkplatz
Eremitage 1, 95448 Bayreuth
Magische Rauhnächte
Stimmungsvolle Wanderung durch die Eremitage mit
Vortrag über geheimnisvolle Rituale, vergessene Bräuche
und alte Sagen
Märchenfrau Andrea Gisder
DO 22.12.
10:00
Richard Wagner Museum, Sonderausstellungsfläche
im Neubau
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Sonderausstellung „VolksWagner. Popularisierung –
Aneignung – Kitsch“
Sonderausstellung zur Rezeption Richard Wagners in
der Populärkultur. Verlängert bis 8. Januar 2023!
Richard Wagner Museum
10:00
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth,
Kammermusiksaal
Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth
SPIEL(T)RÄUME von Julius Theodor Semmelmann
Die Ausstellung SPIEL(T)RÄUME führt das Publikum
durch die Arbeitsstationen zu den Bühnen(t)räumen
von J. T. Semmelmann
Steingraeber & Söhne
20:00
Studiobühne Bayreuth, Hauptbühne
Röntgenstraße 2, 95447 Bayreuth
Lametta
Lustspiel von Fitzgerald Kusz
Studiobühne Bayreuth e.V.
FR 23.12.
10:00
Richard Wagner Museum, Sonderausstellungsfläche
im Neubau
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Sonderausstellung „VolksWagner. Popularisierung –
Aneignung – Kitsch“
Sonderausstellung zur Rezeption Richard Wagners in
der Populärkultur. Verlängert bis 8. Januar 2023!
Richard Wagner Museum
10:00
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth,
Kammermusiksaal
Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth
SPIEL(T)RÄUME von Julius Theodor Semmelmann
Die Ausstellung SPIEL(T)RÄUME führt das Publikum
durch die Arbeitsstationen zu den Bühnen(t)räumen
von J. T. Semmelmann
Steingraeber & Söhne
SA 24.12.
10:30
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstraße 22, 95448 Bayreuth
Historische Stadtführung
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen
Stadtkerns von unserenGästeführern zu Fuß zeigen.
Touristinformation Bayreuth
16:00
Kirche St. Hedwig
Schwindstraße 14a
Kinderkrippenfeier
22:00
Kirche St. Hedwig
Schwindstraße 14a
Christmette
Entdecken · Erleben · Genießen
49
Bayreuth Aktuell
TERMINKALENDER
SO 25.12.
08:00
Kirche St. Hedwig
Schwindstraße 14a
Heilige Messe als Hirtenamt
10:00
Kirche St. Hedwig
Schwindstraße 14a
Festmesse mit Kinderchor und Schola
14:00
Historisches Museum Bayreuth
Kirchplatz 4, 95444 Bayreuth
Spurensuche
Führung für die ganze Familie
Historisches Museum Stadt Bayreuth
MO 26.12.
08:00
Kirche St. Hedwig
Schwindstraße 14a
Heilige Messe
10:00
Richard Wagner Museum, Sonderausstellungsfläche
im Neubau
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Sonderausstellung „VolksWagner. Popularisierung –
Aneignung – Kitsch“
Sonderausstellung zur Rezeption Richard Wagners in
der Populärkultur. Verlängert bis 8. Januar 2023!
Richard Wagner Museum
10:30
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstraße 22, 95448 Bayreuth
Weihnachtliches Bayreuth
Beim Stadtrundgang sehen Sie unter anderem Haus
Wahnfried, das Markgräfliche Opernhaus und das
Neue Schloss.
Touristinformation Bayreuth
15:00
Studiobühne Bayreuth, Hauptbühne
Röntgenstraße 2, 95447 Bayreuth
Frohe Weihnachten, kleiner Eisbär
Ein musikalisches Weihnachtsstück mit den Figuren
aus den Eisbär-Büchern von Hans de Beer
Studiobühne Bayreuth e.V.
20:30
Oberfrankenhalle
Am Sportpark 3, 95448 Bayreuth
Basketball Bundesliga: medi bayreuth vs. Brose
Bamberg
Basketball Bundesliga in der OberfrankenHÖLLE.
BBC Bayreuth Spielbetrieb GmbH
DI 27.12.
10:00
Richard Wagner Museum, Sonderausstellungsfläche
im Neubau
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Sonderausstellung „VolksWagner. Popularisierung –
Aneignung – Kitsch“
Sonderausstellung zur Rezeption Richard Wagners in
der Populärkultur. Verlängert bis 8. Januar 2023!
Richard Wagner Museum
10:00
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth,
Kammermusiksaal
Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth
SPIEL(T)RÄUME von Julius Theodor Semmelmann
Die Ausstellung SPIEL(T)RÄUME führt das Publikum
durch die Arbeitsstationen zu den Bühnen(t)räumen
Steingraeber & Söhne
10:30
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstraße 22, 95448 Bayreuth
Weihnachtliches Bayreuth
Beim Stadtrundgang sehen Sie unter anderem Haus
Wahnfried, das Markgräfliche Opernhaus und das Neue
Schloss.
Touristinformation Bayreuth
14:30
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstraße 22, 95448 Bayreuth
Kinderführungen
Entdecken Sie mit Ihrer Familie das historische Bayreuth.
Diese Führung ist ein Highlight für jeden Kindergeburtstag.
Touristinformation Bayreuth
16:00
Marionettentheater Operla, Theaterraum
Sophienstraße 32, 95444 Bayreuth
Hänsel & Gretel
Das Marionettentheater Operla präsentiert die beliebte
Märchenoper „Hänsel & Gretel“ von Engelbert Humperdinck.
Marionettentheater Operla
17:00
Park Eremitage, Kiosk am Parkplatz
Eremitage 1, 95448 Bayreuth
Magische Rauhnächte
Stimmungsvolle Wanderung durch die Eremitage mit
Vortrag über geheimnisvolle Rituale, vergessene Bräuche
und alte Sagen
Märchenfrau Andrea Gisder
MI 28.12.
10:00
Richard Wagner Museum, Sonderausstellungsfläche
im Neubau
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Sonderausstellung „VolksWagner. Popularisierung –
Aneignung – Kitsch“
Sonderausstellung zur Rezeption Richard Wagners in
der Populärkultur. Verlängert bis 8. Januar 2023!
Richard Wagner Museum
10:00
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth,
Kammermusiksaal
Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth
SPIEL(T)RÄUME von Julius Theodor Semmelmann
Die Ausstellung SPIEL(T)RÄUME führt das Publikum
durch die Arbeitsstationen zu den Bühnen(t)räumen
Steingraeber & Söhne
10:30
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstraße 22, 95448 Bayreuth
Weihnachtliches Bayreuth
Beim Stadtrundgang sehen Sie unter anderem Haus
Wahnfried, das Markgräfliche Opernhaus und das
Neue Schloss.
Touristinformation Bayreuth
16:00
Marionettentheater Operla, Theaterraum
Sophienstraße 32, 95444 Bayreuth
Hänsel & Gretel
Das Marionettentheater Operla präsentiert die beliebte
Märchenoper „Hänsel & Gretel“ von Engelbert
Humperdinck.
Marionettentheater Operla
20:00
Studiobühne Bayreuth, Hauptbühne
Röntgenstraße 2, 95447 Bayreuth
Lametta
Lustspiel von Fitzgerald Kusz
Studiobühne Bayreuth e.V.
DO 29.12.
10:00
Richard Wagner Museum,
Sonderausstellungsfläche im Neubau
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Sonderausstellung „VolksWagner. Popularisierung –
Aneignung – Kitsch“
Sonderausstellung zur Rezeption Richard Wagners in
der Populärkultur. Verlängert bis 8. Januar 2023!
Richard Wagner Museum
10:00
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth,
Kammermusiksaal
Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth
SPIEL(T)RÄUME von Julius Theodor Semmelmann
Die Ausstellung SPIEL(T)RÄUME führt das Publikum
durch die Arbeitsstationen zu den Bühnen(t)räumen
Steingraeber & Söhne
10:30
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstraße 22, 95448 Bayreuth
Weihnachtliches Bayreuth
Beim Stadtrundgang sehen Sie unter anderem Haus
Wahnfried, das Markgräfliche Opernhaus und das
Neue Schloss.
Touristinformation Bayreuth
14:00
Park Eremitage, Kiosk am Parkplatz
Eremitage 1, 95448 Bayreuth
Wintermärchen im Schlosspark
Spaziergang in der Eremitage mit fröhlichen Geschichten
über die weiße Pracht für Märchenfreunde ab fünf
Märchenfrau Andrea Gisder
19:00
Oberfrankenhalle
Am Sportpark 3, 95448 Bayreuth
Basketball Bundesliga: medi bayreuth vs.
BG Göttingen
Basketball Bundesliga in der OberfrankenHÖLLE.
BBC Bayreuth Spielbetrieb GmbH
FR 30.120.
10:00
Richard Wagner Museum, im Neubau
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Sonderausstellung „VolksWagner. Popularisierung –
Aneignung – Kitsch“
Sonderausstellung zur Rezeption Richard Wagners in
der Populärkultur. Verlängert bis 8. Januar 2023!
Richard Wagner Museum
Entdecken · Erleben · Genießen
50
Bayreuth Aktuell
TERMINKALENDER
10:00
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth, Kammermusiksaal
Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth
SPIEL(T)RÄUME von Julius Theodor Semmelmann
Die Ausstellung SPIEL(T)RÄUME führt das Publikum durch die Arbeitsstationen zu
den Bühnen(t)räumen von J. T. Semmelmann
Steingraeber & Söhne
10:30
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstraße 22, 95448 Bayreuth
Weihnachtliches Bayreuth
Beim Stadtrundgang sehen Sie unter anderem Haus Wahnfried, das Markgräfliche
Opernhaus und das Neue Schloss.
Touristinformation Bayreuth
17:00
Park Eremitage, Kiosk am Parkplatz
Eremitage 1, 95448 Bayreuth
Magische Rauhnächte
Stimmungsvolle Wanderung durch die Eremitage mit Vortrag über geheimnisvolle
Rituale, vergessene Bräuche und alte Sagen
Märchenfrau Andrea Gisder
20:00
Studiobühne Bayreuth, Hauptbühne
Röntgenstraße 2, 95447 Bayreuth
Lametta
Lustspiel von Fitzgerald Kusz
Studiobühne Bayreuth e.V.
21:00
Restaurant Kastaniengarten Heinersreuth, Großer Saal
Cottenbacher Straße 1, 95500 Heinersreuth
Tango Argentino
Tangotanzabend und Milonga für Tänzerinnen und Tänzer
Jutta & Dieter Gallee
17:00
Kirche St. Hedwig
Schwindstraße 14a
Vorabendmesse mit Kinderchor
17:00
Cineplex Bayreuth
Hindenburgstraße 2, 95445 Bayreuth
Berliner Philharmoniker 2022/23: Silvesterkonzert mit Kirill Petrenko und Jonas
Kaufmann
Zum Jahresausklang präsentieren die Berliner Philharmoniker ein mitreißendes
russisch-italienisches Programm.
Cineplex Bayreuth
17:00
Studiobühne Bayreuth, Hauptbühne
Röntgenstraße 2, 95447 Bayreuth
Lametta
Lustspiel von Fitzgerald Kusz
Studiobühne Bayreuth e.V.
Alle Termine
SA 31.12.
10:00
Richard Wagner Museum,
Sonderausstellungsfläche im Neubau
Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth
Sonderausstellung „VolksWagner. Popularisierung – Aneignung – Kitsch“
Sonderausstellung zur Rezeption Richard Wagners in der Populärkultur. Verlängert
bis 8. Januar 2023!
Richard Wagner Museum
10:30
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstraße 22, 95448 Bayreuth
Historische Stadtführung
Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen Stadtkerns von unseren
Gästeführern zu Fuß zeigen.
Touristinformation Bayreuth
10:30
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstraße 22, 95448 Bayreuth
Weihnachtliches Bayreuth
Beim Stadtrundgang sehen Sie unter anderem Haus Wahnfried, das Markgräfliche
Opernhaus und das Neue Schloss.
Touristinformation Bayreuth
12:00
Kunstmuseum Bayreuth
Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth
Öffentliche Führung
Führung durch die Ausstellung
Kunstmuseum Bayreuth
Entdecken · Erleben · Genießen
51
Bayreuth Aktuell
BAYREUTH TOURISMUS
Das Mitsingkonzert
Im Herzogkeller wird’s wieder zünftig, frei nach dem Motto: Aufi! Aufgsunga!
Da wird wieder aus voller Kehle gegrölt, und es kommt wirklich nicht darauf
an, ob Sie nun ein guter Sänger oder eine gute Sängerin sind, Hauptsache
es macht Spaß. Die Texte werden auf Leinwand projiziert und die Besucher
des Konzerts sitzen gemütlich an Biertischen. Dabei kann im Vorfeld auch
gerne etwas gegessen werden.
Die zwei Sängerinnen und drei Sänger von zwo3wir aus Niederösterreich
haben extra ein paar neue Songs für das Bayreuther Publikum einstudiert.
Sie stellten ihr Können schon auf vielen Bühnen in Österreich, Deutschland
und der Schweiz unter Beweis. Als größte Erfolge sind der Audience-Award
und das Gold-Diplom beim Internationalen A-Cappella-Wettbewerb Vokal.
Total in Graz 2018 zu verzeichnen.
Am 18. November, 20.00 Uhr im Herzogkeller. Einlass bereits ab 18.30 Uhr!
Tickets für alle Sangeslust-Veranstaltungen gibt es an der Theaterkasse
Bayreuth und unter www.okticket.de
Popchorworkshop
Sie möchten sich gesanglich weiterbilden?
Im Rahmen des Workshops „Ein Tag Popchor!“ erarbeitet Dozent und Chorleiter
Martin Seiler (Greg is back, Magpie Alley) an einem Tag aktuelle Pophits
wie „Kings & Queens“ oder „Shut up and dance with me“. Dazu werden
im Voraus, entsprechend der „Greg-is-back-Methode“, Training-Tracks zu
den selbst arrangierten Stücken verschickt, mit denen die Noten bereits im
Voraus gelernt werden können. So können alle TeilnehmerInnen während
des Workshops intensiv in die moderne Pop-Chormusik abtauchen.
Am 19. November, 9.00-18.00 Uhr, Orgelsaal des Markgräfin Wilhelmine
Gymnasium , Anmeldung: www.sangeslust.com/workshop
Weitere Infos unter www.sangeslust.com
COFFEE & FOOD TO GO
Mehrweg ist ab Januar 2023 gesetzlich vorgeschrieben!
Infos für Gastronomie, Bäckereien, Lieferdienste und alle
Unternehmen, die Coffee & Food to go anbieten:
Wohnungen für Festspielkünstler gesucht
An der Tourist-Information Bayreuth liegen bereits Anfragen nach Wohnungen
für Künstler der Festspiele für 2023 vor. Gesucht werden möblierte
Wohnungen oder Zimmer, auch Häuser, im Stadtgebiet und im Umkreis bis
max. 15 km, für den Zeitraum von ca. Mai bis Ende August 2023.
NACHHALTIGKEITSMANAGEMENT DER BMTG
TEL. 0921 / 8 85 747
NICOLA.MATTERN@BAYREUTH-TOURISMUS.DE
Das Anmeldeformular erhalten Sie bei der Tourist-Information, Opernstraße
22. Sie können die Angebote auch formlos per Fax (0921/885-755) oder
per E-Mail an: info@bayreuth-tourismus.de melden. Für Rückfragen stehen
wir Ihnen gerne unter der Tel.-Nr. 0921/885-88 zur Verfügung. Für Vereinsmitglieder
der Marketing & Tourismus Region Bayreuth e.V. ist dieser Service
kostenlos.
Entdecken · Erleben · Genießen
52
Bayreuth Aktuell
Ein leckeres Eis am
Opernhaus lohnt sich immer!
Herbstliches Haus Wahnfried
„ Mode l Lucy“ im
strahlendem Sonnenschein
„ Mural She´s back“
von Drew Me rit
Romantischer Röhrensee im August
Treillagepavi lon Eremitage
© Frank Nicklas
© Max Hörath
© Kingunion
Voller Lichterglanz beim
So mernachtsfest in der Eremitage
Sangeslust –
Das Sparka sen A Ca pe la Event
© BMTG
ALTE SCHÄTZE
WAHREN
Neujahr
Tag der Arbeit
Allerheiligen
1 So 1 Mi 1 Mi 1 Sa 1 Mo KW 18 1 Do 1 Sa 1 Di 1 Fr 1 So 1 Mi 1 Fr
Mobilitätstage
Verkaufsoffener
Sonntag
2 Mo KW 01 2 Do 2 Do 2 So 2 Di 2 Fr 2 So 2 Mi 2 Sa 2 Mo KW 40 2 Do 2 Sa
Tag der Deutschen Einheit
1. Advent
3 Di 3 Fr 3 Fr 3 Mo KW 14 3 Mi 3 Sa 3 Mo KW 27 3 Do 3 So 3 Di 3 Fr 3 So
UNESCO-Welterbetag
4 Mi 4 Sa 4 Sa 4 Di 4 Do 4 So 4 Di 4 Fr 4 Mo KW 36 4 Mi 4 Sa 4 Mo
5 Do 5 So 5 So 5 Mi 5 Fr 5 Mo KW 23 5 Mi 5 Sa 5 Di 5 Do 5 So 5 Di
Heilige Drei Könige
6 Fr 6 Mo KW 06 6 Mo KW 10 6 Do 6 Sa 6 Di 6 Do 6 So 6 Mi 6 Fr 6 Mo KW 45 6 Mi
Karfreitag
7 Sa 7 Di 7 Di 7 Fr 7 So 7 Mi 7 Fr 7 Mo KW 32 7 Do 7 Sa 7 Di 7 Do
int. Frauentag
Fronleichnam
8 So 8 Mi 8 Mi 8 Sa 8 Mo KW 19 8 Do 8 Sa 8 Di 8 Fr 8 So 8 Mi 8 Fr
Ostersonntag
9 Mo KW 02 9 Do 9 Do 9 So 9 Di 9 Fr 9 So 9 Mi 9 Sa 9 Mo KW 41 9 Do 9 Sa
Ostermontag
Tag des offenen Denkmals
2. Advent
10 Di 10 Fr 10 Fr 10 Mo KW 15 10 Mi 10 Sa 10 Mo KW 28 10 Do 10 So 10 Di 10 Fr 10 So
11 Mi 11 Sa 11 Sa 11 Di 11 Do 11 So 11 Di 11 Fr 11 Mo KW 37 11 Mi 11 Sa 11 Mo
12 Do 12 So 12 So 12 Mi 12 Fr 12 Mo KW 24 12 Mi 12 Sa 12 Di 12 Do 12 So 12 Di
13 Fr 13 Mo KW 07 13 Mo KW 11 13 Do 13 Sa 13 Di 13 Do 13 So 13 Mi 13 Fr 13 Mo KW 46 13 Mi
Valentinstag
Muttertag
14 Sa 14 Di 14 Di 14 Fr 14 So 14 Mi 14 Fr 14 Mo KW 33 14 Do 14 Sa 14 Di 14 Do
Mariä Himmelfahrt
15 So 15 Mi 15 Mi 15 Sa 15 Mo KW 20 15 Do 15 Sa 15 Di 15 Fr 15 So 15 Mi 15 Fr
16 Mo KW 03 16 Do 16 Do 16 So 16 Di 16 Fr 16 So 16 Mi 16 Sa 16 Mo KW 42 16 Do 16 Sa
3. Advent
17 Di 17 Fr 17 Fr 17 Mo KW 16 17 Mi 17 Sa 17 Mo KW 29 17 Do 17 So 17 Di 17 Fr 17 So
Christi Himmelfahrt
18 Mi 18 Sa 18 Sa 18 Di 18 Do 18 So 18 Di 18 Fr 18 Mo KW 38 18 Mi 18 Sa 18 Mo
Totensonntag
19 Do 19 So 19 So 19 Mi 19 Fr 19 Mo KW 25 19 Mi 19 Sa 19 Di 19 Do 19 So 19 Di
Rosenmontag
Weltkindertag
20 Fr 20 Mo KW 08 20 Mo KW 12 20 Do 20 Sa 20 Di 20 Do 20 So 20 Mi 20 Fr 20 Mo KW 47 20 Mi
Faschingsdienstag
Internationaler Museumstag
21 Sa 21 Di 21 Di 21 Fr 21 So 21 Mi 21 Fr 21 Mo KW 34 21 Do 21 Sa 21 Di 21 Do
Aschermittwoch
Buß- und Bettag
22 So 22 Mi 22 Mi 22 Sa 22 Mo KW 21 22 Do 22 Sa 22 Di 22 Fr 22 So 22 Mi 22 Fr
23 Mo KW 04 23 Do 23 Do 23 So 23 Di 23 Fr 23 So 23 Mi 23 Sa 23 Mo KW 43 23 Do 23 Sa
4. Advent Heiligabend
24 Di 24 Fr 24 Fr 24 Mo KW 17 24 Mi 24 Sa 24 Mo KW 30 24 Do 24 So 24 Di 24 Fr 24 So
1. Weihnachtsfeiertag
25 Mi 25 Sa 25 Sa 25 Di 25 Do 25 So 25 Di 25 Fr 25 Mo KW 39 25 Mi 25 Sa 25 Mo
KW 52
2. Weihnachtsfeiertag
26 Do 26 So 26 So 26 Mi 26 Fr 26 Mo KW 26 26 Mi 26 Sa 26 Di 26 Do 26 So 26 Di
27 Fr 27 Mo KW 09 27 Mo KW 13 27 Do 27 Sa 27 Di 27 Do 27 So 27 Mi 27 Fr 27 Mo KW 48 27 Mi
Pfingstsonntag
28 Sa 28 Di 28 Di 28 Fr 28 So 28 Mi 28 Fr 28 Mo KW 35 28 Do 28 Sa 28 Di 28 Do
Pfingstmontag
29 So 29 Mi 29 Sa 29 Mo KW 22 29 Do 29 Sa 29 Di 29 Fr 29 So 29 Mi 29 Fr
30 Mo KW 05
30 Do 30 So 30 Di 30 Fr 30 So 30 Mi 30 Sa 30 Mo KW 44 30 Do 30 Sa
Reformationstag
Silvester
31 Di 31 Fr 31 Mi 31 Mo KW 31 31 Do 31 Di 31 So
Ausgela sene Sti mung beim
Volksfest in Bayreuth
© BMTG
UNIKAT
24.02. – 26.02.2023 Bayreuther Filmfest „kontrast“
Ostern 2023 29. Bayreuther Osterfestival
18.05. – 21.05.2023 Pijazzo – Pianojazz im Palais
Mai – Juni 2023 Musica Bayreuth
Juni – August 2023 Sommerspiele der Studiobühne
25.07. – 28.08.2023 Richard Wagner Festspiele
Classic
Weitere Veranstaltungs-Highlights 2023
LIVE
Juli 2023
Bayreuther Klavierfestival
01.08. – 31.08.2023 Festival Junger Künstler
August 2023 Seebühnenfestival
Ferien in Bayern
07.09. – 17.09.2023 Bayreuth Baroque Opera Festival
09.11. – 12.11.2023 Bayreuther Jazz November
Für alle Termine gilt: Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
bayreuth-tourismus.de
Sternenmarkt
KW 49
KW 50
KW 51
© BTMG
Markgräfliche Kaskade
in der Eremitage
Stadtführung mit
Markgräfin Wilhelmine
Weltberühmt und einzigartig –
das Festspielhaus
Abendspaziergang im Hofgarten
Am Bayreuther Bürgerfest
wird die Nacht zum Tag
BAYREUTH TOURISMUS
Weihnachtliches aus dem Bayreuth Shop
In der Adventszeit bietet Bayreuths Geschenke- und Souvenirladen Nr. 1
viele tolle Geschenkideen für Weihnachten. Die Auswahl an regionalen
Köstlichkeiten reicht von Lebkuchen der Lebkuchen-Manufaktur Leupoldt
über mit viel Hingabe veredelte Kaffee- und Espressobohnen kleiner Röstereien
aus der Region bis hin zu feinen Edeldestillaten von der Brennerei
Haas, der Likörfabrik Gollner und von Sack´s Destille aus dem Fichtelgebirge.
Kennen Sie schon unsere eigene Modekollektion mit kuscheligen Hoodies
und Sweatjacken in verschiedenen Farben? Ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk
ist das feine Porzellan der Manufaktur Gloria aus Bayreuth,
gefertigt in meisterlicher Handarbeit und exzellenter Qualität.
Wir lieben Weihnachten – ganz neu in diesem Jahr ist unsere einzigartige
Weihnachtskugel, die traditionell in Schlesien von Mund geblasen und
einzeln liebevoll von Hand dekoriert wird. Die hochwertige Glaskugel in
Rot präsentiert sich mit dem weihnachtlichen Festspielhaus. Schenken
Sie Ihren Lieben doch eine feine Teekanne mit passender Tasse und wohlschmeckendem
Tee, perfekt für die kalte Jahreszeit. Auch Kinderherzen
lassen wir höherschlagen: Entdecken Sie bei uns im Shop die süßen Kuscheltiere
der Marke Sigikid. Eine Kleinigkeit für den Heiligen Abend ist die
neue Ausgabe MERIAN-Magazin Franken mit Tipps und Anregungen auch
für „Einheimische“. Das neue Jahr steht vor der Tür: Unsere wunderschönen
Wandkalender für 2023 in zwei Größen sind ein Schmuckstück an jeder
Wand. Selbstverständlich erhalten Sie bei uns liebevoll und individuell dekorierte
Geschenkkörbe sowie Gutscheine der Lohengrin Therme, der Therme
Obernsees und für die Therme in Weißenstadt. Auch unser „Bayreuther
StattGeld“ – der vielfältige Gutschein einlösbar in 80 Bayreuther Geschäften,
Restaurants und Freizeiteinrichtungen – wird unter jedem Weihnachtsbaum
glänzen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Bayreuth Shop, Opernstraße 22 direkt
am Canale Grande oder online unter https://www.bayreuth-tourismus.de/
einkaufen/onlineshop
Wandkalender 2023 erschienen
Druckfrisch liegt der neue und kostenlose Wandkalender der Bayreuth
Marketing & Tourismus GmbH (BMTG) für das Jahr 2023 vor, der sich im
kommenden Jahr der Eröffnung des neuen Welterbezentrums im Redoutenhaus
sowie der Eröffnung des Markgräflichen Opernhauses vor 275
Jahren widmet. Zusammen mit den von der BMTG organisierten großen
Veranstaltungen wie Volksfest, Bürgerfest, Sommernachtsfest oder dem
A-Cappella-Event Sangeslust, enthält der kostenlose Wandkalender die
Termine von rund 40 musikalischen Events, Konzertreihen und Festivitäten,
aber auch die Schulferien und Feiertage in Bayern.
Der Kalender ist ab sofort in der Tourist-Information in der Opernstraße 22
erhältlich. Weitere Infos: Tourist-Information, Opernstraße 22, 95444 Bayreuth,
Tel. 0921/885 88, www.bayreuth-tourismus.de
Entdecken · Erleben · Genießen
53
Stadt- und Erlebnisführungen sowie weihnachtliche
Stadtrundgänge im November
und Dezember 2022
Falls nicht anders angegeben, beginnen alle Führungen an der Tourist-
Information in der Opernstraße 22. Die beliebten Stadtrundgänge „Bayreuths
schönste Ecken entdecken“ finden im November immer samstags
um 10.30 Uhr statt, ab dem 26. November dann als weihnachtliche Stadtrundgänge.
Zwischen dem 26. Dezember und dem 6. Januar finden die
Stadtrundgänge täglich um 10.30 Uhr statt. Festspielhausführungen finden
im November und im Dezember täglich um 14.00 Uhr statt. Zusätzlich an
Samstagen und Sonntagen um 11.00 Uhr. Treffpunkt ist am Festspielhaus.
Stadtgeschichte für Kinder heißt die interessante und kurzweilige Führung
für Kinder in Begleitung ihrer Eltern oder anderer Aufsichtspersonen, die
am 2. und 16. November sowie am 27. Dezember angeboten wird. Beginn
ist jeweils um 14.30 Uhr. Nachtwächterführungen in der Bayreuther Innenstadt
stehen am 5. und 26. November sowie am 3., 10., und 17. Dezember
auf dem Programm. Treffpunkt ist am Schlossturm im Harmoniehof. In St.
Georgen ruft der Nachtwächter am 4. und 25. November sowie am 2., 9.
und 16. Dezember zu seinem Rundgang. Treffpunkt ist gegenüber der Ordenskirche.
Fast alle Nachtwächterführungen im November und Dezember
beginnen um 18.00 Uhr. Ausnahmen sind der 4. und 5. November, an diesen
beiden Tagen beginnen die Führungen um 19.00 Uhr. Auf den Spuren
Jean Pauls können Interessierte am 13. November um 14.00 Uhr wandeln.
Diese Führung findet anlässlich des 197. Todestages des Dichters am 14.
November statt. Bayreuther Geheimnisse, die selbst den meisten Einheimischen
bis heute verborgen geblieben sind, erfahren Sie am 3. Dezember ab
11.00 Uhr. Eine Barockführung, die auf die Besonderheiten dieses Baustils in
Bayreuth eingeht, gibt es am 9. Dezember um 15.30 Uhr.
Unser Tipp: Besuchen Sie das UNESCO-Weltkulturerbe Markgräfliches
Opernhaus, in dem ein sehenswerter Animationsfilm in die Entstehung
des Hauses und in die Welt der Markgräfin Wilhelmine einführt. Täglich von
10 – 16 Uhr, alle 45 Minuten.
Weitere Informationen: Tourist-Information, Tel. 0921/885 88,
www.bayreuth-tourismus.de, info@bayreuth-tourismus.de
Bayreuth Aktuell
© Ramona Schirner
© Mikhail Butovskiy
Weihnachtliche Sophienstraße
© Selina Streng
© Mikhail Butovskiy
© Mikhail Butovskiy
Bayreuth 2023
Biervielfalt genießen beim
Craft -Brauer-Festival in Maisel´s Biererlebniswelt
© Mikhail Butovskiy
Warme Abendstimmung am Stadtparkett
© Mikhail Butovskiy
So mernachtsfest in der Eremitage
© Timo Nachbar
BAYREUTH
in höchstem Glanz
neues unesco-welterbezentrum &
275 Jahre Eröffnung Opernhaus (1748)
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
Museumsnacht
Flohmarkt
Residenztage
Maisel’s Weißbierfest
Pfingstmarkt
Bayreuther Volksfest
Bayreuther Volksfest
Sparda Bank
Klassik Open Air
Bayreuther
Bürgerfest
Bayreuther Bürgerfest
Afrika-Karibik-Festival Wakadjo
Weinfest
Grand Prix
Bayreuther Herbstfest
Bayreuth:
Home-
Brew
Maisel
Sommernachtsfest
Flohmarkt
Sangeslust –
Das Sparkassen
A Cappella Event
Martinimarkt mit verkaufsoff. Sonntag
Sangeslust –
Das Sparkassen
A Cappella Event
Christkindlesmarkt
Late-Night
Shopping
Christkindlesmarkt
© Meike Kratzer © Mikhail Butovskiy
© Meike Kratzer ©Mikhail Butovskiy
© Timo Nachbar
©Mikhail Butovskiy
© Meike Kratzer
DIENSTE & SERVICE
NOTFALLNUMMERN
Polizei/Notruf 110
Feuerwehr 112
BRK-Rettungsdienst über
BRK-Rettungsleitstelle 112
Ärztlicher 116117
Bereitschaftsdienst
Telefonseelsorge 0800/1110111
Frauenhaus Bayreuth 0921/21116
Hospizverein Hilfe bei
Schwerstkranken und Sterbenden 0921/22055
Aidsberatung (9-12) 0921/82500
AVALON – Verein gegen
sexuelle Gewalt, Tel./Fax 0921/512525
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der Rufnummer 116117
gebührenfrei telefonisch zu erreichen. Bei lebensbedrohlichen Not
fällen wenden Sie sich an den Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst
unter der Rufnummer 112 – vorwahlfrei aus allen Netzen.
Notdienste Apotheken im November
Di 01.11.2022
Sa. 05.11.2022
So. 06.11.2022
Sa. 12.11.2022
So. 13.11.2022
Sa. 19.11.2022
So. 20.11.2022
Sa. 26.11.2022
So. 27.11.2022
Birken-Apotheke
Friedrichstraße 53 , 09 21/62045
Markt-Apotheke
Maximilianstraße 52-54 , 09 21/64414
Apotheke am Roten Hügel
Preuschwitzer Straße 57, 0921/44343
St.-Georgen-Apotheke
Hugenottenstraße 36, 0921/46008690
Adlerapotheke
Maximilianstraße 47 , 09 21/65461
Mohren-Apotheke
Maximilianstraße 57, 0921/65349
Rathaus-Apotheke
Luitpoldplatz 14 , 09 21/27476
Apotheke am Roten Hügel
Preuschwitzer Straße 57, 0921/44343
Hirsch-Apotheke
Glockenstraße 1, 09 21/54480
Entdecken · Erleben · Genießen
54
Bayreuth Aktuell
Med 360°
Spinnereistraße 7, 95445 Bayreuth, Telefon 0921/1512686-0
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 – 18 Uhr
Bayreuther Notfallpraxis der Hausärzte
DOKHAUS · Spinnereistraße 5
werktags geöffnet von 19 - 21 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertage
von 9 - 12 Uhr und von 18 - 21 Uhr
Infotelefon: 0921 / 1500019, www.dokhaus.de
Allgemeine Ärztliche KVB-Bereitschaftspraxis
Carl-Schüller-Straße 10, 95444 Bayreuth
Mo, Di, Do: 18:00-21:00 Uhr, Mi, Fr: 16:00-21:00 Uhr
Sa, So, Feiertag: 09:00-21:00 Uhr
Notdienste Apotheken im Dezember
Sa, 03.12.2022
So, 04.12.2022
Sa, 10.12.2022
So, 11.12.2022
Sa, 17.12.2022
So, 18.12.2022
Sa, 24.12.2022
So, 25.12.2022
Mo, 26.12.2022
Sa, 31.12.2022
Adler-Apotheke
Maximilianstraße 47, 09 21/65461
Park-Apotheke, Eckersdorf
Bayreuther Straße 1 ½, 0921/31702
Schwanen-Apotheke
Richard-Wagner-Straße 43, 0921/64135
Rathaus-Apotheke
Luitpoldplatz 14 , 09 21/27476
Birken-Apotheke
Friedrichstraße 53, 09 21/62045
Hirsch-Apotheke
Glockenstraße 1, 09 21/54480
Apotheke im Rotmain-Center
Hohenzollernring 58, 09 21/6 5016
Park-Apotheke, Eckersdorf
Bayreuther Straße 1 ½, 0921/31702
Schwanen-Apotheke
Richard-Wagner-Straße 43, 0921/64135
Hummelgau Apotheke, Mistelbach
Rosenstraße 2, 09201/7822
Marienapotheke
Riedingerstraße 21, 0921/7857200
Ring-Apotheke
Hohenzollernring 72, 09 21/68870
Birken-Apotheke
Friedrichstraße 53, 09 21/62045
Unsere Erdgasbusse
fahren mit 100 % Ökogas.
Mit dem Bus umweltschonend
und günstig von der Altstadt
zur Universität
Nutzen Sie unser Nahverkehrsangebot in Bayreuth. Mit unseren
Tagestickets und Abo-Angeboten sind Sie immer günstig und
umweltschonend im Stadtgebiet unterwegs.
stadtwerke-bayreuth.de/fahrkarten
BURGPROGRAMM ZUM JAHRESWECHSEL 2022/23
26.12. 17:00 Uhr Höhlenzauber: „Sophie at night“ & 3-Gänge-Burgmenü
27.12. 19:00 Uhr Dinner meets Magic: „Phänomene“ mit Danny Ocean
28.12. 19:00 Uhr Murder Mystery Dinner: „Murder for Fun“
29.12. 18:00 Uhr Wildschwein-Grillbuffet
30.12. 18:00 Uhr 4-Gänge-Burgmenü & Feuerzangenbowle
31.12. 19:00 Uhr Silvesterfeier
in der Beletage mit Galamenü & Live-Musik mit Martin
Schmitt am Piano oder im Markgrafensaal mit
Silvesterbuffet & mittelalterlicher Unterhaltung
01.01. 17:00 Uhr Höhlenzauber: „Sophie at night“ & 3-Gänge-Burgmenü
02.01. 18:00 Uhr Wildschwein-Grillbuffet
03.01. 18:00 Uhr Feuriger Abend: Feurige Speisen & Feuershow
04.01. 17:00 Uhr Höhlenzauber: „Sophie at night“ & 3-Gänge-Burgmenü
05.01. 19:00 Uhr Gruseldinner: „Dracula“, auch am 06.01.
07.01. 18:00 Uhr Candle Light Dinner im Markgrafensaal
08.01. 16:00 Uhr Neujahrsfestkonzert
20.01. 18:00 Uhr Whisky Tasting „Rare & Old“ zum 5-Gänge Burgmenü
20.01. 18:00 Uhr Feuriger Abend: Feurige Speisen & Feuershow
21.01. 18:00 Uhr Whisky Tasting „Winterzauber“ zum 4-Gänge Burgmenü
27.01. 19:00 Uhr Gruseldinner: „Ein Biss für 2“