Rothirsch 2023
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
MISTRAL<br />
ROTHIRSCH <strong>2023</strong><br />
UNGARN POLEN TSCHECHIEN RUMÄNIEN<br />
LETTLAND SCHOTTLAND<br />
MISTRAL JAGDREISEN Ges.m.b.H.<br />
A 3730 Eggenburg, Wiener Strasse 6<br />
Tel.: +43 (0) 2984 / 3026 Fax: +43 (0) 2984 / 3026-11<br />
mistral@mistral-jagd.at www.mistral-jagd.at
- 2 -<br />
UNGARN<br />
Ungarn ist nach wie vor das klassische<br />
Jagdland für erfolgssichere Jagden auf<br />
<strong>Rothirsch</strong>e. Für die Jagd auf <strong>Rothirsch</strong>e<br />
während der Brunft mit 5 - 12 kg Geweihgewicht<br />
haben wir landesweit erstklassige<br />
Reviere im Programm - sowohl bei<br />
staatlichen Forstverwaltungen als auch in<br />
ausgesuchten Privatrevieren. Landschaftlich<br />
sehr reizvoll ist der Bakonywald, wo<br />
während der Brunft sehr gut auf Hirsche<br />
mit 5 bis 8 kg Geweihgewicht gejagt werden<br />
kann. Für stärkere Hirsche empfehlen<br />
wir Südungarn, wo reife Erntehirsche Geweihgewichte<br />
von 9 bis 12 kg erreichen,<br />
Spitzenexemplare sogar etwas darüber.<br />
Für eine erfolgreiche Jagd während der<br />
Brunft empfehlen wir 4 bis 5 Reisetage mit<br />
6 bis 8 Pirschgängen. Sofern sich der Erfolg<br />
bereits vorzeitig einstellt, kann auch<br />
früher abgereist werden, es werden immer<br />
nur die tatsächlich konsumierten<br />
Leistungen gemäß der von Ihnen unterzeichneten<br />
Abschussliste in Rechnung<br />
gestellt.<br />
Die Angebote in Ungarn sind sehr vielfältig und es ist nicht<br />
möglich hier alle anzuführen. Wir dürfen Ihnen aber z.B.:<br />
nachfolgend angeführte Reviere besonders empfehlen:<br />
1) FORSTVERWALTUNG UZSA<br />
Die zur Forstverwaltung Budapest gehörende Forstverwaltung<br />
Uzsa hat eine Revierfläche von 11.000 ha und befindet sich<br />
sich im Bakonywald, einem hügeligen Bergzug nördlich des<br />
Balatons. Rund 85 % der Revierfläche ist bewaldet - mehrheitlich<br />
mit Laubgehölzen, teilweise auch Koniferen.<br />
Die FVW Uzsa verfügt über einen sehr guter Bestand an Rotwild<br />
mit mittleren Trophäenstärken von 6 - 8 kg, sehr gute<br />
Hirsche bringen bis um 9 kg Geweihgewicht, fallweise auch<br />
darüber auf die Waage. Die Hirsche des Bakonywaldes sind<br />
bekannt für sehr edle Geweihe mit oft auffallend porösen<br />
Geweihaufbau, weshalb die Trophäen oft stärker wirken als<br />
es das tatsächliche Trophäengewicht vermuten lässt.<br />
Weiters kommen auch Muffel- und Schwarzwild vor.<br />
Die Brunft setzt unter normalen Bedingungen erfahrungsgemäß<br />
in den ersten Septembertagen ein. Die Hauptbrunft ist<br />
erfahrungsgemäß ca. vom 10. - 20. September. An zusätzlichen<br />
Wildarten kommen Muffelwild, Schwarzwild und Rehwild<br />
vor. Neben den Jagden auf reife Hirsche und Muffelwidder<br />
können im Spätherbst und Winter auch interessante<br />
Jagden auf Selektionshirsche, Muffelwidder und Kahlwild<br />
durchgeführt werden.<br />
1<br />
2<br />
MISTRAL<br />
ROTHIRSCH UNGARN <strong>2023</strong>
- 3 -<br />
2) REVIERVERBUND NIMROD NEMESNADUVAR<br />
Der private Revierverbund Nimrod umfasst sechs Reviere mit<br />
einer Gesamtfläche von ca. 20.000 ha, in der Region von<br />
Nemesnadudvar - Hajos. Die Reviere haben einen Waldanteil<br />
von ca. 35 %, zusätzlich gibt es viele Feuchtbiotope mit<br />
permanenten Wasserflächen und mit Schilf. Es handelt sich<br />
hier um ein Jagdgebiet, das für die Jagd auf <strong>Rothirsch</strong>, Rehbock<br />
und natürlich auch auf Schwarzwild gleichermaßen<br />
gut geeignet ist. Der Leiter des Revierverbundes, Hr. Etsberger<br />
spricht perfekt Deutsch. Die Pirschführung erfolgt durch sehr<br />
gute und versierte Pirschführer.<br />
Der Rotwildbestand ist sehr gut, auch starke Hirschen mit<br />
Geweihgewichten bis über 11 kg kommen vor. Während<br />
der Brunft in den letzten Jahren waren alle unsere Gäste zu<br />
100 % erfolgreich - der stärkste <strong>Rothirsch</strong> hatte ein Trophäengewicht<br />
von 11,78 kg. Die Hirsche hier haben starke und oft<br />
recht endenfreudige Geweihe mit dunkler Farbe und meist<br />
guter Perlung.<br />
Während der Brunft - ca. von 5. - 15. September - wird nur auf<br />
Hirsche mit einer Trophäenstärke ab 8 kg gejagt.<br />
Die Unterkunft erfolgt in einem neu errichteten Jagdhaus in<br />
Nemesnadudvar. Das Jagdhaus befindet sich in Ruhelage,<br />
hat 4 Doppel- und 4 Badezimmer, einen geräumigen Aufenthaltsraum<br />
sowie ein große überdachte Terrasse. Alternativ<br />
dazu kann auch in der Privatpension Muskatli oder in restaurierten<br />
Kellerhäusern mit schönen Zimmern mit Bad und WC<br />
ergeschoss logiert werden.<br />
REISE- und JAGDPROGRAMM - wie z.B.:<br />
1. Tag Anreise, bei rechtzeitiger Ankunft noch Jagd am<br />
Abend, Abendessen und Nächtigung<br />
2. Tag Jagd<br />
3. Tag Jagd<br />
4. Tag Jagd<br />
5. Tag sofern erwünscht noch Jagd am Morgen und Abreise<br />
nach dem Frühstück<br />
Auf Wunsch kann auch ein kürzerer oder längerer Aufenthalt<br />
gebucht werden – es werden ohnehin immer nur die tatsächlich<br />
konsumierten Leistungen in Rechnung gestellt.<br />
ARRANGEMENT ROTHIRSCH<br />
Für angeführtes Reise- und Jagdprogramm, inkl:<br />
* 4 Nächtigungen im Doppelzimmer inkl Frühstück<br />
* Pirschführung 1/1<br />
* ung. Jagdkarte, Versicherung u. Bearbeitung<br />
* ungarische Mehrwertsteuer<br />
Jäger<br />
Begleiter<br />
FVW Uzsa ........................... € 658,– € 278,–<br />
Nemesnadudvar ................ 695,– 370,–<br />
Extra zu bezahlen<br />
* Anreise ins Jagdgebiet<br />
* Trophäengebühren wie nebenstehend angeführt<br />
* Uzsa<br />
- Transport im Revier mit Geländeauto € 1,– / km<br />
- Aufenthaltsverlängerung - € 67,–/Jäger, € 52,–/Begleiter<br />
- EZ-Zuschlag - € 15,– / Tag, je Hauptmahlzeit - € 25,–<br />
- Trophäenbewerung pro Hirschtrophäe - € 50,–<br />
* Nemesnadudvar<br />
- Transport mit Geländeauto € 30,– p. Pirschgang / Jäger<br />
- Aufenthaltsverlängerung - € 90,–/Jäger, € 75,–/Begleiter<br />
- Trophäenbewerung pro Hirschtrophäe - € 35,–<br />
- Trophäenpräparation - € 50,– pro Hirschtrophäe<br />
- EZ-Zuschlag - € 15,– / Tag, je Hauptmahlzeit - € 20,–<br />
* Trophäenübermittlung - sofern gewünscht<br />
Kapitaler <strong>Rothirsch</strong> mit 10,77 kg Geweihgewicht<br />
erlegt im Revier Nemesnadudvar<br />
TROPHÄENGEBÜHREN - ROTHIRSCH<br />
gemäß Preisliste Forstverwaltung Uzsa<br />
Jagdzeit: 1. September - 31. Jänner<br />
Gewogen 24 Std. nach d. Abkochen mit großem Schädel<br />
bis 2,99 kg ... € 660,–<br />
3,00 - 3,99 kg ... 660,– + 3,30 p. 10 g üb. 3 kg<br />
4,00 - 4,99 kg ... 990,– + 3,50 p. 10 g üb. 4 kg<br />
5,00 - 5,99 kg ... 1.340,– + 5,50 p. 10 g üb. 5 kg<br />
6,00 - 6,99 kg ... 1.890,– + 8,80 p. 10 g üb. 6 kg<br />
7,00 - 7,99 kg ... 2.770,– + 11,– p. 10 g üb. 7 kg<br />
8,00 - 8,99 kg ... 3.870,– + 11,– p. 10 g üb. 8 kg<br />
9,00 - 9,99 kg ... 4.970,– + 16,50 p. 10 g üb. 9 kg<br />
10,00 - 10,99 kg ... 6.620,– + 16,50 p. 10 g üb. 10 kg<br />
11,00 - 11,99 kg ... 8.270,– + 27,50 p. 10 g üb. 11 kg<br />
ab 12,00 kg ... 11.020,– + 42,– p. 10 g üb. 12 kg<br />
TROPHÄENGEBÜHREN - ROTHIRSCH<br />
gemäß Preisliste Revierverbund Nemesnadudvar<br />
Jagdzeit: 1. September - 31. Jänner<br />
Gewogen 24 Std. nach d. Abkochen mit großem Schädel<br />
bis 1,99 kg ... € 300,–<br />
2,00 - 2,99 kg ... 500,–<br />
3,00 - 3,99 kg ... 715,–<br />
4,00 - 4,99 kg ... 935,–<br />
5,00 - 5,99 kg ... 990,– + 7,– p. 10 g üb. 5 kg<br />
6,00 - 6,99 kg ... 1.690,– + 9,– p. 10 g üb. 6 kg<br />
7,00 - 7,99 kg ... 2.590,– + 10,– p. 10 g üb. 7 kg<br />
8,00 - 8,99 kg ... 3.590,– + 12,– p. 10 g üb. 8 kg<br />
9,00 - 9,99 kg ... 4.790,– + 16,50 p. 10 g üb. 9 kg<br />
10,00 - 10,49 kg ... 6.440,– + 24,– p. 10 g üb. 10 kg<br />
10,50 - 10,99 kg ... 7.640,– + 48,– p. 10 g üb.10,5 kg<br />
ab 11,00 kg ... 10.040,– + 55,– p. 10 g üb. 11 kg<br />
MISTRAL<br />
ROTHIRSCH UNGARN <strong>2023</strong>
- 4 -<br />
POLEN<br />
Wir haben in Polen sehr gute Möglichkeiten für die Jagd auf<br />
<strong>Rothirsch</strong>e mit Trophäenstärken zwischen 6 und 8 kg, in sehr<br />
guten Revieren sind auch bis 10 kg Geweihgewicht möglich<br />
- selten darüber.<br />
Die besten Reviere befinden sich in Ostpolen, vorwiegend<br />
in den Beskiden und Waldkarpaten, aber auch in Westpolen<br />
haben wir sehr gute Möglichkeiten<br />
1. ZLOTA JESIEN STRZYOW<br />
Gebiet ca. 35 km südlich von Rzeszow gelegen<br />
Revier 10.000 ha, davon ca. 4.000 ha Wald<br />
Terrain hügelig<br />
Angebot Hirsche mit 7 - 11 kg<br />
Unterkunft erstklassiges reviereigenes Jagdhaus Kl. I<br />
Jäger 2 - 3 Jäger gleichzeitig<br />
Brunft ca. 20. Sept. - erste Oktobertage<br />
2. JELEN BRZOZOW<br />
Gebiet Ein ausgezeichnetes Brunftrevier für die Jagd<br />
auf <strong>Rothirsch</strong> ca. 55 km südöstlich von Rzeszow<br />
Revier 6.000 ha, ca. 60 % Waldanteil<br />
Terrain hügelig bis leicht bergig<br />
Angebot 3 Hirsche mit 7 - 8 kg, fallweise darüber<br />
Jäger bis 3 - 4 Jäger gleichzeitig<br />
Unterkunft in einem schönen Holzhaus, abseits, an einem<br />
See, direkt im Revier gelegen<br />
Brunft 2. Septemberhälfte - Hochbrunft ist erfahrungsgemäß<br />
um den 20. Sept.<br />
Besonderes Optimales Brunftrevier - 25 (!) Hirsche sind am<br />
Abschußplan - perfekte Organisation<br />
3. RYS RYMANOW und Staatsforst Rymanow<br />
Gebiet südwestlich von Sanok<br />
Revier gesamt ca. 30.000 ha, zu zwei Drittel bewaldet<br />
Terrain stark hügelig bis bergig<br />
Angebot Hirsche mit 7 - 8 kg, fallweise darüber<br />
Unterkunft Herrenhaus in Wola Sekowa, Kat. S<br />
Jäger bis 6 Jäger gleichzeitig<br />
Brunft ca. 20. Sept. - erste Oktobertage<br />
4. STAATLICHE FORSTDIREKTION KROSNO<br />
Durch Umstrukturierungen unterstehen die weit über die<br />
Grenzen Polens für die Jagd auf <strong>Rothirsch</strong>e bekannten Oberförstereien<br />
Baligrad, Stuposiany, Wetlina bzw. Cisna der Forstdirektion<br />
Krosno.<br />
Insgesamt verfügt die Forstdirektion Krosno damit über 69.500<br />
ha und gliedert sich in die Bezirke Baligrod (auf Karte 4a), Lutowiska<br />
(4b), Cisna (4c) und Stuposiany (4d) und sind wahrscheinlich<br />
die schönsten Jagdgebiete Polens.<br />
Gebiet<br />
Reviere<br />
Terrain<br />
Angebot<br />
Unterkunft<br />
Jäger<br />
Brunft<br />
im äußersten Ende ganz südöstlich von Polen<br />
j e nach Revierteil ca. 15.000 - 30.000 ha, meist<br />
zu zwei Drittel oder großteils bewaldet (meist<br />
Laubwald)<br />
stark hügelig bis bergig<br />
Hirsche mit 7 - 8 kg, starke Hirsche mit 9-10 kg<br />
und fallweise darüber. Die Geweihe beeindrucken<br />
durch meist lange und dunkle Stangen.<br />
je nach Gebiet, Wunsch und Gruppenstärke<br />
in Privatquartieren, schön ausgestatteten<br />
Jagdhäusern oder Hotels - wie z.B.: bei<br />
Jagd in Stuposiany im Jagdhotel Muczne.<br />
je nach Revierteil, auch größere Gruppen von<br />
5-6 Jäger gleichzeitig<br />
ca. 20. Sept. - erste Oktobertage, gejagt wird<br />
vom Ansitz oder auf der Pirsch durch Angehen<br />
des röhrenden Hirschen - eine erstklassige, erlebnisreiche<br />
aber oft auch fordernde Jagd.<br />
5. STAATLICHE FORSTDIREKTION WROCLAW / ZMIGROD<br />
Die staatliche Forstverwaltung Zmigrod gehört zu staatl. FVW<br />
Wroclaw und gilt derzeit als eines der besten - wenn nicht<br />
sorgar das beste - Rotwildgebiete in Westpolen.<br />
Gebiet ca. 50 km nördlich von Wrocalw / Breslau<br />
Revier etwas mehr als 27.000 ha, davon rund 11.000<br />
ha Mischwald, der Rest sind Felder, Wiesen<br />
und Feuchtbiotoe mit ca. 1.000 ha Seen<br />
Terrain<br />
Angebot<br />
Unterkunft<br />
Jäger<br />
Brunft<br />
5<br />
flach<br />
Hirsche mit 6 - 8 kg, kapitale Hirsch 9 - 10 kg, fallweise<br />
darüber, von den ca. 40 jährlich von ausländischen<br />
Jagdgästen erlegten <strong>Rothirsch</strong>en<br />
sind meist 80 % in den Medaillenklassen.<br />
Artenreicher Wildbestand - neben Rotwild gute<br />
Rehböcke mit bis um 400 g netto, Damwild bis<br />
ca. 2,5 kg Ggw., Schwarzwild, Wildenten sowie<br />
saisonal auch Wildgänse<br />
Jagdhaus der Obf. Zimgrod, Kat. S<br />
bis 6 Jäger gleichzeitig<br />
ca. 10. - 25. Sept.<br />
1 2<br />
3<br />
4a 4b<br />
4c<br />
4d<br />
MISTRAL<br />
ROTHIRSCH POLEN <strong>2023</strong>
- 5 -<br />
AUFENTHALTSDAUER<br />
Für eine erfolgreiche Jagd auf <strong>Rothirsch</strong> sollten 5 - 6 Reisetage<br />
/ 8 - 10 Pirschgänge eingeplant werden. In Polen gilt noch<br />
immer die Regelung, dass die gebuchten Aufenthaltstage<br />
auch bezahlt werden müssen. Es besteht aber die Möglichkeit,<br />
einen kürzeren Jagdaufenthalt mit Verlängerungsmöglichkeit<br />
zu buchen. Hat sich der Erfolg auf den gewünschten<br />
Hirschen bereits vorzeitig eingestellt, kann früher abgereist<br />
werden und man hat dann dennoch nur die tatsächlich konsumierten<br />
Leistungen zu bezahlen.<br />
REISE- und JAGDPROGRAMM<br />
wie z.B.:<br />
1. Tag Anreise, bei rechtzeitiger Ankunft noch Jagd am<br />
Abend, Abendessen und Nächtigung<br />
2. Tag Jagd<br />
3. Tag Jagd<br />
4. Tag Jagd<br />
5. Tag Sofern erwünscht noch Jagd am Morgen und Abreise<br />
nach dem Frühstück<br />
Jagdhotel Muczne - OBF Stuposiany<br />
TROPHÄENGEBÜHREN - ROTHIRSCH<br />
Jagdzeit: 21. August - 28. Feb.<br />
Abschussg ebühr je nach Gewicht des Geweihs mit<br />
Schädel, Hinterkopf, Nasenbein und<br />
Oberkiefer - gewogen 24 Std. nach<br />
dem Abkochen<br />
bis 3,49 kg ..... € 790,–<br />
3,50 - 3,99 kg ..... 1.000,–<br />
4,00 - 4,99 kg ..... 1.000,– + 3,– p. 10 g üb. 4 kg<br />
5,00 - 5,99 kg ..... 1.300,– + 3,– p. 10 g üb. 5 kg<br />
6,00 - 6,99 kg ..... 1.600,– + 6,– p. 10 g üb. 6 kg<br />
7,00 - 7,99 kg ..... 2.200,– + 11,– p. 10 g üb. 7 kg<br />
über 8,00 kg ..... 3.300,– + 16,– p. 10 g üb. 8 kg<br />
ARRANGEMENT ROTHIRSCH POLEN<br />
Für angeführtes Reise- und Jagdprogramm, inkl:<br />
* 4 Nächtigungen in Unterkunft Kat. I im DZ<br />
* Vollverpflegung vom Abendessen am 1. Tag bis zum<br />
Frühstück am 5. Tag<br />
* Pirschführung 1/1<br />
* Jagdkarte, Versicherung u. Bearbeitung<br />
* Trophäenpräparation<br />
* polnische Mehrwertsteuer<br />
Jäger Begleiter<br />
Gesamtkosten .................. € 960,– € 430,–<br />
Nicht inkludiert sind<br />
* Anreise<br />
* Abschussgebühren - wie nebenstehend angeführt<br />
* zuzüglich ca. 15 - 20 % Aufschlag bei Jagden in Staatsrevieren<br />
(je nach Oberförsterei)<br />
* Transport im Revier - p. km € 1,20<br />
* EZ- Zuschlag - € 15,– / Kat. I bzw. € 20,– / Kat. S<br />
* Aufpreis für Logis im Quartier der Kat. S - € 15,–/ Tag<br />
* Verlängerung oder Verkürzung des Aufenthalts<br />
im Quartier - Kat.1 - € 175,– Kat. S - € 190,–<br />
* Alkoholika und Trinkgelder<br />
* Aufpreis für Dolmetscher - je nach Gruppenstärke und<br />
Kategorie der Unterkunft<br />
Uriger Karpatenhirsch mit 7,42 kg - erlegt im Sept. 2018 -<br />
Oberförsterei Krosno / Rev. Cisna<br />
MISTRAL<br />
ROTHIRSCH POLEN <strong>2023</strong>
- 6 -<br />
RUMÄNIEN<br />
JAGD IN DEN OSTKARPATEN - GEBIET KOMANDO UND CATRUSA<br />
Über die reizvolle Jagd auf Brunfthirsch<br />
in den Karpaten wurden unzählige Berichte<br />
und Bücher geschrieben. Für den<br />
begeisterten Jäger ist es die Jagd, die<br />
man ganz einfach erleben muss!<br />
Meist ist sie fordernd, die auch etwas<br />
mehr Zeit und Geduld erfordert. Gejagt<br />
wird vorwiegend auf der Pirsch, wobei<br />
der Pirschführer versucht, den Hirsch<br />
mit dem Ruf zum Zustehen zu bewegen<br />
oder zu lokalisieren. Es kann schon vorkommen,<br />
dass man knapp am Hirsch<br />
ist, ihn aber im dichten Unterholz nicht<br />
sieht oder man ist am Berg, der Hirsch<br />
meldet im Tal oder umgekehrt. Schnelle<br />
Reaktion und rasche Entscheidung<br />
für die Schußabgabe vom Pirschstock<br />
oder an einen Baum angestrichen sind<br />
mitunter für den Erfolg sehr wichtig. Alles<br />
in allem eine facettenreiche Hirschjagd<br />
für den sportlichen, die jagdliche<br />
Herausforderung suchenden Jäger!<br />
Der Karpatenhirsch ist ein wildpretstarker<br />
Hirsch mit meist wuchtigen und langen<br />
Stangen mit mittlerer Endenfreudigkeit.<br />
Stangenfarbe und Perlung sind<br />
meist sehr gut. Bei einer Jagd in den<br />
Karpaten ist zu akzeptieren, dass der erlegte<br />
Hirsch<br />
mitunter etwas<br />
schwächer<br />
oder<br />
stärker als<br />
gewünscht<br />
ausgefallen<br />
ist, es<br />
ist immer<br />
die tatsächliche<br />
Trophäenstärke<br />
des<br />
erlegten<br />
Hirsches zu<br />
bezahlen.<br />
Die Pirschführer sind jedoch sehr versiert<br />
und bemüht, Sie auf einen reifen<br />
Hirschen der gewünschten Gewichtsklasse<br />
zu führen.<br />
Gejagt wird in den 81.000 ha großen<br />
Privatrevieren Comandau und Catrusa,<br />
die von unserem<br />
deutschsprachigen Partner<br />
bewirtschaftet werden.<br />
Sehr gute Hege<br />
und nachhaltige Bejagung<br />
begründen einen<br />
für die Karpaten ausgezeichnet guten<br />
Rotwildbestand dieser Gebiete. Die Trophäenstärken<br />
reifer <strong>Rothirsch</strong>e liegen<br />
bei 7 - 12 kg Geweihgewicht. Neben<br />
guter Wildbestände wird in diesen Privatrevieren<br />
auch erstklassige Organisation<br />
und gutes Service geboten.<br />
Die optimalen Brunfttermine sind ab<br />
dem 20. Sept. - 7./8. Okt. Auf Grund der<br />
guten Bedingungen ist die <strong>Rothirsch</strong>jagd<br />
hier sehr gefragt, deshalb ist bei<br />
Interesse frühzeitige Buchung zu empfehlen<br />
- besonders bei größeren Gruppen.<br />
Rehwild kommt in dünneren Beständen<br />
vor, der Schwarzwildbestand ist für die<br />
Karpaten als sehr gut einzustufen. Weiters<br />
werden auch gezielte Jagden auf<br />
Keiler organisiert. Es werden auch immer<br />
wieder Lizenzen für die Jagd auf<br />
einen der zahlreich vorkommenden<br />
Braunbären vergeben.<br />
MISTRAL<br />
ROTHIRSCH RUMÄNIEN <strong>2023</strong>
- 7 -<br />
ANREISE - JAGDDAUER<br />
Obwohl wir die einfacher Anreise mit<br />
dem Flugzeug empfehlen, können Sie<br />
auch mit dem eigenen Auto über Ungarn<br />
anreisen. Beim Transit mit der Waffe<br />
durch Ungarn wird lediglich der EU-<br />
Feuerwaffenpass benötigt, ebenso bei<br />
der Einreise nach Rumänien.<br />
Bei der sicher einfacheren Anreise mit<br />
dem Flugzeug empfehlen wir nach Bukarest<br />
zu fliegen, wo Sie von unserem<br />
Partner erwartet werden. Von Bukarest<br />
sind es ca. 240 km bis nach Catrusa. Für<br />
die Jagd in den Karpaten ist eine minimale<br />
Jagddauer von vier Jagdtagen /<br />
8 Pirschgängen zu empfehlen. Optimal<br />
wäre es, eine Jagddauer von 5 - 6 Tagen<br />
einzuplanen.<br />
Bitte beachten: Bei vorzeitiger Abreise<br />
sind die gebuchten Aufenthaltstage<br />
dennoch zu bezahlen.<br />
REISE- U. JAGDPROGRAMM<br />
wie z.B.:<br />
1. Tag Anreise mit dem Flugzeug oder<br />
dem eigenen Auto, Transfer ins<br />
Jagdgebiet und bei rechtzeitiger<br />
Ankunft noch Jagd am<br />
Abend<br />
2. Tag Jagd<br />
3. Tag Jagd<br />
4. Tag Jagd<br />
5. Tag Sofern nötig nach Jagd am<br />
Morgen und Abreise nach<br />
dem Frühstück<br />
ROTHIRSCH RUMÄNIEN<br />
5 Reisetage mit bis 8 Pirschgängen<br />
* 4 Nächtigungen im Jagdhaus im<br />
Doppelzimmer<br />
* Vollverpflegung vom Abendessen<br />
am 1. Tag bis zum Frühstück<br />
am 5. Tag<br />
* Jagdorganisation und Pirschführung<br />
1/1 für bis 8 Pirschgänge<br />
* Transport im Revier<br />
* Rumänische Jagdkarte und<br />
Bearbeitung<br />
Jäger Begleiter<br />
Gesamt ......... € 1.580,– € 800,–<br />
Extra zu bezahlen<br />
* Reisekosten und ev. Transfer ab/bis<br />
Flughafen - € 200,–<br />
* Trophäegebühren<br />
* Alkoholika und Trinkgelder<br />
* Zusätzl. Jagdtag<br />
- € 150,–<br />
* Auskochen Hirschtrophäe<br />
- € 35,–<br />
UNTERKUNFT<br />
Die Unterbringung erfolgt im neu errichteten<br />
und sehr gemütlich ausgestatteten,<br />
in absoluter Waldruhelage, direkt<br />
im Revier gelegenen Jagdhaus. Sieben<br />
Doppelzimmer, davon vier mit einem<br />
eigenen Badezimmer stehen für die<br />
Gäste zur Verfügung. Die Mahlzeiten<br />
werden im gemütlichen Speiseraum<br />
mit offenen Kamin im ebenfalls neu<br />
errichteten Nebengebäude serviert.<br />
Begleitpersonen sind herzlich willkommen<br />
und werden sich hier auch ganz<br />
bestimmt wohlfühlen.<br />
TROPHÄENGEBÜHREN - ROTHIRSCH<br />
Jagdzeit: 1. Sept. - 15. Nov.<br />
Abschussg ebühr je nach Gewicht des Geweihs mit<br />
Schädel, Hinterkopf, Nasenbein und Oberkiefer<br />
- gewogen 24 Std. nach dem Abkochen<br />
bis 5,99 kg ... € 1.660,–<br />
6,00 - 6,99 kg ... 1.660,– + 7,– p. 10 g üb. 6 kg<br />
7,00 - 7,99 kg ... 2.360,– + 8,50 p. 10 g üb. 7 kg<br />
8,00 - 8,99 kg ... 3.210,– + 9,– p. 10 g üb. 8 kg<br />
9,00 - 9,99 kg ... 4.110,– + 12,50 p. 10 g üb. 9 kg<br />
10,00 - 10,99 kg ... 5.360,– + 23,– p. 10 g üb. 10 kg<br />
11,00 - 11,50 kg ... 7.660,– + 61,– p. 10 g üb. 11 kg<br />
über 11,50 kg ... 10.710,– + 61,– p. 10 g üb.11,5 kg<br />
MISTRAL<br />
ROTHIRSCH RUMÄNIEN <strong>2023</strong>
- 8 -<br />
TSCHECHIEN<br />
FORSTVERWALTUNG ZIDLOCHOVICE<br />
Tschechien ist bekannt für seine sehr<br />
guten Bestände an Muffelwild. Weit<br />
weniger bekannt ist jedoch, dass man<br />
hier auch sehr gut auf <strong>Rothirsch</strong> jagen<br />
kann - vor allem bei der FVW Zidlochovice<br />
die als die beste Forstverwaltung<br />
Tschechiens weit über die Grenzen Europas<br />
hinaus bekannt ist.<br />
Die Trophäengebühren werden nach<br />
CIC-Pkt. berechnet. Es gibt keine genaue<br />
Gegenüberstellung von CIC-Pkt.<br />
zu kg Geweihgewicht da vor allem die<br />
Stangenlänge, die Länge von Augenden<br />
und Mittelsprossen sowie der<br />
Stangenumfang erheblichen Einfluss<br />
auf die CIC Pkt. einer Rotwildtrophäe<br />
haben können. Als Anhaltspunkt beim<br />
<strong>Rothirsch</strong> kann dienen:<br />
170 - 180 CIC Pkt. - ca. 5,2 - 6,5 kg Ggw.<br />
180 - 190 CIC Pkt. - ca. 6,2 - 7,3 kg Ggw.<br />
190 - 200 CIC Pkt. - ca. 6,8 - 8,2 kg Ggw.<br />
200 - 210 CIC Pkt. - ca. 7,9 - 9,0 kg Ggw.<br />
210 - 215 CIC Pkt. - ca. 8,6 - 9,5 kg Ggw.<br />
215 - 220 CIC Pkt. - ca. 9,2-10,2 kg Ggw.<br />
Bronzemedaille<br />
Silbermedaille<br />
Goldmedaille<br />
ab 170 CIC Pkt.<br />
ab 190 CIC Pkt.<br />
ab 210 CIC Pkt.<br />
Diese Werte gelten als von der Revierleitung<br />
der FVW Zidlochovice ermittelte<br />
Richtlinie. Die Trophäengebühren werden<br />
immer nur nach den CIC Pkt. der<br />
<strong>Rothirsch</strong>trophäe berechnet.<br />
1) Moravske Krumlov<br />
Ein 2.500 ha großes, gezäuntes<br />
Waldrevier in hügeligem<br />
Terrain. Sehr guter<br />
Rotwildbestand mit Erntehirschen<br />
mit 180 bis 210<br />
CIC Pkt., fallweise mit bis<br />
um 230 CIC Pkt. Mor. Krumlov<br />
ist auch bekannt für<br />
sehr starke Muffelwidder<br />
mit Schnecken bis 240 CIC<br />
Pkt. und einen sehr guten<br />
Schwarzwildbestand. Die<br />
Unterkunft erfolgt im Jagdhaus<br />
Diana.<br />
2) Forstamt Mikulov<br />
Zwei gezäunte Waldreviere<br />
in hügeligem Terrain<br />
mit knapp 1.700 ha mit<br />
starkem Rotwild (bis zu 230<br />
CIC Pkt.), kapitalen Muffelwiddern<br />
mit bis 240 CIC<br />
Pkt. und nicht minder guten<br />
Damhirschen mit Trophäenstärken<br />
bis 200 CIC<br />
Pkt. Schwarzwild kommt in<br />
sehr guten Beständen vor.<br />
Die Unterkunft erfolgt im<br />
Jagdhaus Bulhary.<br />
3) Forstamt Lanzhot<br />
Mit knapp 4.300 ha das größte Waldgatter<br />
in Tschechien. Sehr guter Rotwildbestand<br />
mit guten Erntehirschen<br />
mit 180 bis 210 CIC Pkt., fallweise sind<br />
bis 230 CIC Pkt. möglich. Weiters verfügt<br />
Lanzhot über einen sehr guten Bestand<br />
an Schwarz- u. Damwild. Die Trophäen<br />
kapitaler Schaufler erreichen auch bis<br />
200 CIC Pkt. Die Unterkunft erfolgt in der<br />
stilvollen Jagdhütte Dubravka.<br />
REISE- UND JAGDPROGRAMM wie z.B.:<br />
1. Tag Anreise und Jagd am Abend<br />
2. Tag Jagd<br />
3. Tag Jagd<br />
4. Tag Jagd<br />
5. Tag Jagd am Morgen und Abreise<br />
nach dem Frühstück<br />
ROTHIRSCH TSCHECHIEN<br />
FOSTVERWALTUNG ZIDLOCHOVICE<br />
5 Reisetage mit bis 8 Pirschgängen<br />
* 4 Nächtigungen im Jaghaus / DZ<br />
* Jagdorganisation und Pirschführung<br />
1/1 für bis zu 8 Pirschgänge<br />
* Tschechische Jagdkarte, Versicherung<br />
und Bearbeitung<br />
* Trophäenpräparation<br />
Gesamt ....................... € 620,–<br />
Extra zu bezahlen<br />
* Anreise in das Jagdgebiet<br />
* Verpflegung - je nach Wunsch<br />
* Abschussgebühren<br />
* Transport im Revier - € 0,80 p. km<br />
* Getränke und Trinkgelder<br />
* Verlängerung oder Verkürzung des<br />
Aufenthalts pro Tag - € 120,–<br />
* Einzelzimmerzuschlag - €15,–<br />
TROPHÄENGEBÜHREN ROTHIRSCH<br />
Verrechnung der Abschussgebühren nach CIC Punkten<br />
bis 110 CIC Pkt. (- 2,1 kg) ............ € 400,-<br />
110 - 120 CIC Pkt. (2,1 - 2,7 kg) ..... 400,- + 12,- je Pkt. üb. 110 Pkt.<br />
120 - 130 CIC Pkt. (2,6 - 3,1 kg) ..... 520,- + 18,- je Pkt. üb. 120 Pkt.<br />
130 - 140 CIC Pkt. (3,0 - 4,0 kg) ..... 700,- + 30,- je Pkt. üb. 130 Pkt.<br />
140 - 150 CIC Pkt. (3,3 - 4,3 kg) ..... 1.000,- + 35,- je Pkt. üb. 140 Pkt.<br />
150 - 160 CIC Pkt. (4,0 - 5,0 kg) ..... 1.350,- + 50,- je Pkt. üb. 150 Pkt.<br />
160 - 170 CIC Pkt. (4,5 - 5,4 kg) ..... 1.850,- + 70,- je Pkt. üb. 160 Pkt.<br />
170 - 180 CIC Pkt. (5,2 - 6,5 kg) ..... 2.550,- + 80,- je Pkt. üb. 170 Pkt.<br />
180 - 190 CIC Pkt. (6,2 - 7,3 kg) ..... 3.350,- + 90,- je Pkt. üb. 180 Pkt.<br />
190 - 195 CIC Pkt. (6,8 - 7,5 kg) ..... 4.250,- + 100,- je Pkt. üb. 190 Pkt.<br />
195 - 200 CIC Pkt. (7,4 - 8,2 kg) ..... 4.750,- + 115,- je Pkt. üb. 195 Pkt.<br />
200 - 205 CIC Pkt. (7,9 - 8,6 kg) ..... 5.325,- + 130,- je Pkt. üb. 200 Pkt.<br />
205 - 210 CIC Pkt. (8,3 - 9,0 kg) ..... 5.975,- + 200,- je Pkt. üb. 205 Pkt.<br />
210 - 215 CIC Pkt. (8,6 - 9,5 kg) ..... 6.975,- + 270,- je Pkt. üb. 210 Pkt.<br />
215 - 220 CIC Pkt. (9,2-10,2 kg) ..... 8.325,- + 280,- je Pkt. üb. 215 Pkt.<br />
220 - 230 CIC Pkt. (üb. 9,8 kg) ...... 9.725,- + 300,- je Pkt. üb. 220 Pkt.<br />
ab 230 CIC Pkt. ............................ 12.725,- + 330,- je Pkt. üb. 230 Pkt.<br />
MISTRAL<br />
ROTHIRSCH TSCHECHIEN <strong>2023</strong>
- 9 -<br />
LETTLAND<br />
Lettland, das fast zur Hälfte bewaldet<br />
ist, gilt nach wie vor als Geheimtipp<br />
für die Jagd auf kapitale Hirsche. Die<br />
weitläufigen, teilweise sehr naturbelassenen<br />
Reviere - alle in freier Wildbahn -<br />
und ein verhältnismäßig geringer Jagddruck<br />
ermöglichen es den Hirschen,<br />
entsprechend alt und stark zu werden.<br />
Reife Hirsche mit durchschnittlichen<br />
Geweihgewichten von 8 - 10 kg beeindrucken<br />
durch wuchtige, oft auffallend<br />
dunklen Stangen mit mittlerer bis guter<br />
Endenfreudigkeit.<br />
Ausgesprochene Spitzentrophäen bringen<br />
bis 13 kg Geweihgewicht auf die<br />
Waage. In diesen weitläufigen Revieren<br />
wird nur auf der Pirsch gejagt, wobei<br />
der meldende Hirsch angepirscht<br />
wird bzw. der Pirschführer versucht,<br />
diesen zum Zustehen zu bewegen. Ein<br />
sehr sportliches Weidwerk, das aber -<br />
obwohl das Terrain vorwiegend flachwellig<br />
bis leicht hügelig ist - vom Jagdgast<br />
doch auch Kondition fordert. Die<br />
optimalen Termine sind während der<br />
Hauptbrunft, ca. vom 10. bis 25. September.<br />
In den angebotenen Revieren<br />
werden Erntehirsche nur mit einem Alter<br />
von über 10 Jahren freigegeben, wir<br />
empfehlen eine Jagddauer von 4 vollen<br />
Jagdtagen.<br />
Nach Erlegung des Erntehirsches<br />
kann auf Wunsch auf Rehbock und<br />
Schwarzwild weitergejagt werden.<br />
Je nach Revier sind die Bestände an<br />
Elch und Rehwild als gut einzustufen,<br />
die Schwarzwildbestände haben<br />
sich nach Abklingen der afrikanische<br />
Schweinepest wieder etwas stabilisiert,<br />
es werden aber nur Keiler zum Abschuß<br />
freigegeben. Die Unterkunft und Verpflegung<br />
erfolgt je nach Jagdgebiet<br />
entweder im reviereigenen Jagdhaus<br />
oder in guten Gästehäusern im Jagdgebiet.<br />
Lettland ist EU-Mitgliedsstaat,<br />
die eigenen Jagdwaffen können problemlos<br />
mitgenommen werden, Zielflughafen<br />
ist Riga und der Transfer in die<br />
Jagdgebiete erfolgt mit dem Auto.<br />
ROTHIRSCH LETTLAND<br />
5 Reisetage / bis zu 8 Pirschgänge<br />
* Unterkunft und Vollverpflegung<br />
* Jagdlizenz<br />
* Pirschführung 1/1<br />
* Transport im Jagdgebiet<br />
* Bearbeitungsgebühr<br />
Jäger<br />
Begleiter<br />
Gesamt ....... € 1.730,– € 680,–<br />
Nicht inkludiert sind<br />
* Flugkosten<br />
* Transfer ab/bis Flughafen - p. Auto<br />
tour /ret. € 250,–<br />
* Abschussgebühren - wie nachfolgend<br />
angeführt<br />
* Aufenthaltsverlängerung - pro Tag<br />
Jäger - € 300,–<br />
Begleiter - € 150,–<br />
* Trophäenrohpräparation - € 75,–<br />
* Alkoholika und Trinkgelder<br />
DIE REVIERE<br />
1 - Liepaja<br />
2 - Tukums<br />
3 - Zaube / Taurupe<br />
4 - Salacgrtva<br />
5 - Smiltene<br />
6 - Madona<br />
TROPHÄENGEBÜHREN - ROTHIRSCH<br />
Jagdzeit 1. Sept. - 31. Jän.<br />
Abschussg ebühr je nach Gewicht des Geweihs mit<br />
Schädel, Hinterkopf, Nasenbein und<br />
Oberkiefer - gewogen 24 Std. nach<br />
dem Abkochen<br />
bis 5,99 kg .. € 2.100,–<br />
6,00 - 6,99 kg .. 2.100,– + 8,50 p. 10 g üb. 6 kg<br />
7,00 - 7,99 kg .. 2.950,– + 10,50 p. 10 g üb. 7 kg<br />
8,00 - 8,99 kg .. 4.000,– + 12,50 p. 10 g üb. 8 kg<br />
9,00 - 9,99 kg .. 5.250,– + 14,50 p. 10 g üb. 9 kg<br />
10,00 10,99 kg .. 6.700,– + 19,– p. 10 g üb. 10 kg<br />
über 11,00 kg .. 8.600,– + 22,– p. 10 g üb. 11 kg<br />
MISTRAL<br />
ROTHIRSCH LETTLAND <strong>2023</strong>
- 10 -<br />
SCHOTTLAND<br />
GEBIET KINGUSSIE<br />
Die <strong>Rothirsch</strong>jagd in Schottland ist bei<br />
mitteleuropäischen Jagdgästen sehr<br />
beliebt. Hier begeistert nicht die Trophäenstärke,<br />
sondern vielmehr die<br />
gebotene sportliche Jagd. Die Pirschjagd<br />
auf <strong>Rothirsch</strong> in den schottischen<br />
Highlands ist ein einmalig schönes und<br />
spannendes Jagderlebnis. Neben einer<br />
für schottische Verhältnisse guten Trophäe<br />
nimmt hier das jagdliche Erlebnis<br />
sicher den gleichen Stellenwert ein. Die<br />
<strong>Rothirsch</strong>e der schottischen Highlands<br />
sind vorwiegend schwächere Berghirsche.<br />
Raues Klima, sowie die schlechteren<br />
Äsungsbedingungen haben zur Folge,<br />
dass die Hirsche sowohl im Wildbret<br />
als auch in der Trophäenstärke schwä-<br />
cher sind als ein <strong>Rothirsch</strong> in unseren<br />
Breiten. Wie überall, wird auch hier<br />
von den Pirschführern darauf geachtet,<br />
dass der Jagdgast alte und reife<br />
Hirsche erlegt. Das sind meist alte und<br />
starke, ungerade oder gerade 8-Ender<br />
oder 10-Ender, teilweise auch Kronenhirsche,<br />
sogenannte "Royal Stag". Die<br />
Geweihgewichte liegen bei ca. 3 bis<br />
4 kg, fallweise bis zu knapp über 5 kg.<br />
Gut veranlagte junge Zukunftshirsche<br />
werden auch in Schottland im Hinblick<br />
auf eine nachhaltige Bewirtschaftung<br />
geschont!<br />
Die Jagdgebiete sind mittelschwer bis<br />
schwer begehbar. Gejagt wird auf der<br />
Pirsch. Hat man einen jagdbaren Hirsch<br />
ausgemacht, ist dieser unter Ausnützung<br />
des Terrains - auch oft über weitere<br />
Strecken - anzupirschen. Mitunter<br />
muss auch auf weitere Distanzen bis zu<br />
200 Meter geschossen werden. In den<br />
meisten Fällen hat man allerdings ausreichend<br />
Zeit, eine Auflage zu richten<br />
und einen ruhigen Schuss abzugeben.<br />
Geführt wird immer mit Pirschführung<br />
auf Basis 2/1. Die Jagd auf <strong>Rothirsch</strong> in<br />
den deckungsarmen Highlands ist eine<br />
Tagesjagd, die normalerweise um 09.00<br />
Uhr (Pünktlichkeit ist Ehrensache) beginnt<br />
und den ganzen Tag dauert.<br />
Die Jagdzeit ist vom 1. Juli – 20. Oktober.<br />
Die besten Termine sind ab Mitte<br />
September. Die nach dem 20. September<br />
einsetzende Brunft ist jagdlich<br />
zwar ein schönes Erlebnis, hat aber auf<br />
den Jagderfolg wenig Einfluss, da man<br />
das Rotwild auf Grund des deckungsarmen<br />
Geländes sehr leicht in Anblick<br />
bekommt.<br />
UNTERKUNFT<br />
Die Unterbringung erfolgt entweder im<br />
Ardselma Guest House, dem Haus unseres<br />
Partners, ein sehr schönes Jagdquartier<br />
mit allen Annehmlichkeiten<br />
oder in einem kleinen Hotel oder einem<br />
Cottage. Sie können zwischen Bed &<br />
Breakfast oder Vollpension wählen.<br />
WAFFEN<br />
Auf Wunsch kann die eigene Waffe mitgebracht<br />
werden, allerdings ist dafür<br />
ein Waffeneinfuhrpermit rechtzeitig im<br />
Voraus zu besorgen. Wesentlich einfacher<br />
- und was wir auch empfehlen - ist<br />
eine der bewährten Leihwaffen unserer<br />
Partner zu verwenden.<br />
MISTRAL<br />
ROTHIRSCH SCHOTTLAND <strong>2023</strong>
- 11 -<br />
Die Jagdgebiete befinden sich im Umkreis von Kingussie, einer<br />
kleinen Ortschaft im Zentrum des schottischen Hochlandes.<br />
Das Terrain reicht von leicht begehbar bis hin zu selektiven<br />
Hochlandrevieren.<br />
ANREISE<br />
Die Anreise erfolgt je nach Wunsch mit dem eigenen Auto<br />
oder dem Flugzeug. Wollen Sie mit dem eigenen Auto anreisen,<br />
empfiehlt es sich die Fähre von Zeebrügge (Belgien)<br />
nach Rosyth zu nehmen. Von Rosyth sind es dann ca. 100 km<br />
bis nach Kingussie. Bei Anreise mit dem Flugzeug ist der günstigste<br />
Zielflughafen Edinburgh. In Edinburgh nimmt man einen<br />
Leihwagen und fährt zum Jagdquartier. Sofern Sie nicht<br />
selbst fahren möchten (Linksverkehr!), können wir auch<br />
gerne die Transfers organisieren.<br />
Da am Sonntag nicht gejagt wird,<br />
sollte der Sonntag als Transfertag<br />
verwendet werden.<br />
REISE- und JAGDPROGRAMM<br />
Beispiel für 7-tägiges Arrangement mit 5 Jagdtagen<br />
1. Tag Anreise nach Schottland mit dem eigenen Auto<br />
oder Flug nach Edinburgh und Fahrt nach Kingussie<br />
- entweder mittels Leihwagen oder Abholung.<br />
2. - 6. Tag 5 Tage Jagd<br />
7. Tag Abreise mit dem eigenen Auto oder Transfer<br />
nach Edinburgh und Abflug.<br />
ROT- UND SIKAHIRSCH<br />
SCHOTTLAND<br />
Jagdkosten inklusive Unterkunft und Verpflegung wie<br />
angegeben, Pirschführung 2/1, Transporte im Jagdgebiet<br />
und Mwst.<br />
6 Reise- / bis 4 Jagdtage entspricht ca.<br />
inkl. 1 Rot- oder 1 Sikahirsch per 06.02.<strong>2023</strong><br />
mit Bed & Breakfast ..... £ 1.775,– € 1.994,–<br />
mit Vollpension ............. £ 2.075,– € 2.330,–<br />
6 Reise- / bis 4 Jagdtage (KW 41 und 42)<br />
inkl. 2 Hirschen / Rot- oder Sikahirsch<br />
mit Bed & Breakfast ..... £ 2.950,– € 3.312,–<br />
mit Vollpension ............. £ 3.250,– € 3.650,–<br />
7 Reise- / bis 5 Jagdtage<br />
inkl. 2 Hirsche / Rot- oder Sikahirsche<br />
mit Bed & Breakfast ..... £ 3.070,– € 3.448,–<br />
mit Vollpension ............. £ 3.430,– € 3.852,–<br />
7 Reise- / bis 5 Jagdtage (KW 41 und 42)<br />
inkl. 3 Hirsche / Rot- oder Sikahirsche<br />
mit Bed & Breakfast ..... £ 4.245,– € 4.767,–<br />
mit Vollpension ............. £ 4.605,– € 5.171,–<br />
8 Reise- / bis 6 Jagdtage<br />
inkl. 3 Hirsche / Rot- oder Sikahirsche<br />
mit Bed & Breakfast ..... £ 4.365,– € 4.902,–<br />
mit Vollpension ............. £ 4.785,– € 5.374,–<br />
Bitte beachten<br />
Bisher konnten fast alle Jagdgäste die gebuchten Hirsche<br />
erlegen. Trotzdem möchten wir hinzufügen, dass der volle<br />
Jagdpreis auch dann berechnet wird, wenn wider Erwarten<br />
nicht alle im Arrangement inkludierten Hirsche erlegt werden.<br />
Nicht inkludiert sind<br />
* Reisekosten<br />
* Waffeneinfuhrlizenz - £ 75,– pro Gewehr<br />
od. Leihwaffe - £ 30,– / Tag + 1,50 pro Stk. Munition<br />
* Aufenthaltsverlängerung bzw. Aufenthaltskosten f. Begleitperson<br />
bei VP - £ 180,–, B&B - £ 120,–<br />
* Verpflegung bei Bed & Breakfast - außer Frühstück<br />
* Trophäenpräparation - £ 40,– p. Trophäe<br />
* Bearbeitungsspesen - £ 140,–/Jäger und £ 70,–/Begleitp.<br />
* Einzelzimmerzuschlag - £ 30,– / p. Nächtigung<br />
* Getränke u. Trinkgelder<br />
* Trophäenversand und Importabgaben<br />
MISTRAL<br />
ROTHIRSCH SCHOTTLAND <strong>2023</strong>
MISTRAL JAGDREISEN Ges.m.b.H.<br />
A-3730 EGGENBURG, WIENER STRASSE 6<br />
TEL. +43-(0)2984-3026 FAX: +43-(0)2984-3026-11<br />
mistral@mistral-jagd.at www.mistral-jagd.at