Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
DAS MAGAZIN VON VOLKER MEYER AUGENOPTIK IN BRUCHKÖBEL
HERBST/WINTER 2022
GUTES SEHEN
TRENDS
SPORT
WISSENSWERTES
Augengesundheit
in der dunklen
Jahreszeit
Modisch
durch
den Herbst
Sportbrillen
für den
Wintersport
Unsere
nachhaltige
Werkstatt
Inhalt
WILLKOMMEN
BEI OPTIMUM BRUCHKÖBEL
Willkommen
GUTES SEHEN
Mit geschärftem Blick in die dunkle Jahreszeit
Der EasyScan-Netzhauttest
Die 3D-Sehanalyse
Klares Sehen mit den Zeiss ClearView Gläsern
Die Brillenglasberatung beim Spezialisten
TRENDS
Res Rei
Neu im OPTIMUM-Sortiment
SPORT
Perfekter Durchblick auf der Piste
3
5
6
7
8
9
12
14
17
IN DIESER AUSGABE
Fallende Blätter, rostbraune Farben und kürzere Tage kündigen den bevorstehenden
Herbst an. Passend zu dieser gemütlichen Jahreszeit kommt
unsere erste und individuelle Ausgabe des OPTIMUM-Magazins zu Ihnen.
Hier erfahren Sie Spannendes und Neues aus der ganzen Welt der Optik und
erhalten Einblicke in unseren Alltag.
HAUTNAH
Brillen für Schulkinder in Nepal
WISSENSWERTES
Nachhaltige Werkstatt
Entspanntes Lesen bei bester Beleuchtung
Präzise Sehanalyse mit dem VIVIOR-Messtool
OPTIMUM Team
Ihr Optiker in Bruchköbel
20
23
24
25
26
27
Täglich schaffen wir in der Optik eine perfekte
Kombination aus Brille und Glas für Ihre Augen. In
unserer Rubrik Gutes Sehen gehen wir auf die
Wichtigkeit regelmäßiger Augen-Check-Ups ein und
wie wir dank moderner 3D-Sehtests Ihre persönliche
Sehstärke präzise bestimmen können. Außerdem stellen
wir Ihnen eines unserer neuesten Brillengläser vor,
ZEISS ClearView, und gehen tiefer auf die Bedeutung
einer guten Glasberatung ein.
In unserer Rubrik Trends finden Sie angesagte
Modelle unserer brandneuen Marke der Saison Res
Rei. Lassen Sie sich von ausgefeiltem, italienischen Design
inspirieren und finden Sie Ihre neue Lieblingsbrille.
Gutes Sehen ist besonders bei schnellen Aktivitäten
und Hobbys wichtig. Darum stellen wir Ihnen in unserer
Rubrik Sport den Newcomer von evileye vor, der neben
optimalem Sehen auch für maximalen Schutz sorgt.
Gutes Sehen für jedermann – das ist unser Ziel. Darum
erfahren Sie in der Rubrik Hautnah alles über unser
Herzensprojekt in Nepal.
In der Rubrik Wissenswertes geben wir Einblick in
die neuen, modernen Möglichkeiten für nachhaltiges
Arbeiten in unserem Job und machen Sie fit für die
kalte Jahreszeit. Da der Winter kürzere und dunklere
Tage mit sich bringt, ist besonders beim Arbeiten am
heimischen Schreibtisch eine gute Beleuchtung sehr
wichtig. Wir stellen Ihnen einen unschlagbaren Alltagshelfer
vor, der das Sehen um ein
Vielfaches angenehmer gestalten
wird. Lesen Sie auf S. 25 außerdem,
wie wir mit Hilfe präziser Messdaten
des neuen VIVIOR-Messtools
Ihre Office-Brille noch genauer auf
Ihre Anforderungen am Arbeitsplatz
anpassen können.
und das Team von OPTIMUM
2
3
Das Magazin von Volker Meyer Augenoptik in Bruchköbel
Mit geschärftem Blick in
die dunkle Jahreszeit
VIELE VON UNS KENNEN DAS PHÄNOMEN – KAUM
WERDEN DIE TAGE KÜRZER, DIE SONNENSTUNDEN
WENIGER, BEMERKT MAN PLÖTZLICH, DASS DIE
EIGENE SEHLEISTUNG SCHLECHTER GEWORDEN IST.
DIE GRÜNDE HIERFÜR SIND VIELFÄLTIG.
Im Herbst und im Winter sind wir viel öfter bei Dämmerung
und Dunkelheit unterwegs. Morgens auf dem
Weg zur Arbeit oder abends auf dem Nachhauseweg
sind die Lichtverhältnisse deutlich schlechter als im
Sommer. Bei schlechtem Licht weitet sich unsere
Pupille, damit mehr Licht ins Auge gelangen kann.
Das bedeutet jedoch weniger Tiefenschärfe, also
mehr Unschärfe, da unsere Blende, die Pupille, offen
ist. Es fällt also im Sommer nicht so sehr auf, dass die
Sehstärke nicht mehr stimmt, weil unser Auge dies
oft durch eine kleinere Blende kompensieren kann.
RUBRIK
Gutes
Sehen
Hinzu kommen außerdem Faktoren wie schlechtes
Wetter und Blendung durch die Scheinwerfer entgegenkommender
Fahrzeuge. Regennasse Straßen und
verregnete Windschutzscheiben erhöhen Störungen
durch Reflexionen und Lichtstreuung. Laser- und Xenon
-Scheinwerfer sind extrem hell und deren blaues Licht
sehr blendungsintensiv.
ZEIT FÜR EINEN UMFANGREICHEN AUGENCHECK!
Zur Erhaltung der Augengesundheit ist der jährliche Besuch
beim Augenarzt oder ein Screening der Netzhaut
bei unseren Optometristen unbedingt empfehlenswert.
Wir schärfen Ihre Augen für die dunkle Jahreszeit
und ermitteln die Brillengläser, die perfekt auf Ihre Anforderungen
abgestimmt sind. Auf den nachfolgenden
Seiten erfahren Sie mehr über neueste Messtechnik
zur Ermittlung der individuellen Sehstärke und der
Qualität des beidäugigen Sehens in Kombination mit
den Präzisionsgläsern von ZEISS. Dazu gehört auch ein
Screening der Netzhaut, um Auffälligkeiten früher zu
erkennen, damit die Augengesundheit möglichst lange
erhalten bleibt.
5
Das Magazin von Volker Meyer Augenoptik in Bruchköbel
AUGENVORSORGE MIT DEM
EasyScan-Netzhauttest
Die 3D-Sehanalyse
EIN WICHTIGER SCHRITT AUF DEM WEG ZU IHRER PERFEKTEN BRILLE
WUSSTEN SIE, DASS EINE GUTE SEHLEISTUNG NICHT
UNBEDINGT ETWAS ÜBER DEN GESUNDHEITS-
ZUSTAND IHRER AUGEN AUSSAGT?
Eine Veränderung der Netzhaut werden Sie nicht immer
sofort bemerken und selbstverständlich gehört
diese möglichst schnell in die Hände eines Augenarztes.
Doch dazu muss sie erst einmal bemerkt werden.
Regelmäßige augenärztliche Untersuchungen sind hier
extrem wichtig!
Als Ihr Ansprechpartner rund um gutes Sehen bieten
wir Ihnen neben einer ausführlichen Sehanalyse eine
Überprüfung Ihrer Netzhaut auf Auffälligkeiten mit
der innovativen Netzhautkamera EasyScan an.
Diese dient als zusätzliches Screening bzw. Vorsorge,
ersetzt jedoch nicht die Untersuchung beim Augenarzt.
WAS BEINHALTET DER EASYSCAN-NETZHAUTTEST?
Beim EasyScan-Test machen wir Bilder von Ihrer
Netzhaut von höchster Qualität. Wir messen, wo
das Licht ankommt, wie es verarbeitet wird und
betrachten Sehnerv, Makula und viele andere Details
Ihrer Netzhaut. Stellen wir Auffälligkeiten fest,
dann empfehlen wir Ihnen einen Augenarztbesuch.
So können gegebenenfalls wichtige Untersuchungen
beschleunigt werden, wenn schnelles Handeln
erforderlich ist. Zur Verlaufskontrolle archivieren
und dokumentieren wir diese Aufnahmen,
um Veränderungen schnell erkennen zu können.
Die Prophylaxe ist ein zentraler Bestandteil zur Erhaltung
Ihres Sehvermögens, denn gerade im Alter ist
gutes Sehen wichtiger denn je. Es schenkt uns Sicherheit
und erhält unsere Mobilität und Unabhängigkeit.
Mehr Informationen finden Sie unter www.meyeroptik.de
oder vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Optometristen.
HABEN SIE SCHON EINMAL EINE AUSFÜHRLICHE
3D-SEHANALYSE ERLEBT ODER KENNEN SIE NUR
DEN EINFACHEN SEHTEST?
Dann fragen Sie sich sicher „Wo liegt der Unterschied?“
Bei einem einfachen Sehtest wird in der Regel ein
Auge abgedeckt und die Sehstärke des jeweiligen
Gegenauges gemessen. Am Ende wird die Stärke mit
beiden Augen noch kurz abgeglichen.
Bei einer 3D-Sehanalyse schauen Sie beidäugig und
trotzdem messen wir das linke und rechte Auge
sepa rat. Durch Polarisationsfilter werden die Seheindrücke
beider Augen voneinander getrennt. So
bekommen wir viele zusätzliche Informationen über
Ihre Augen. Wir erkennen beispielsweise Ihr Führungsauge,
die Qualität Ihrer räumlichen Wahrnehmung und
ob und wann das Gehirn Seheindrücke zulässt oder unterdrückt.
WARUM IST DIE ZUSAMMENARBEIT BEIDER AUGEN
SO WICHTIG?
Die Lösungen sind fallspezifisch. Manchmal hilft eine
Brille für Naharbeiten, in manchen Fällen ist eine
Prismenbrille hilfreich. Diese erlaubt den Augen, in
Ruhestellung zu bleiben, spart Kraft und Anstrengung
und erhält trotzdem die räumliche Wahrnehmung und
Sehleistung. Wer bereit ist, täglich etwas Zeit zu investieren,
kann mit einem individuellen Visualtraining seine
eigenen Reserven und Fähigkeiten verbessern.
Ein wichtiger Schritt jedoch ist immer eine ausführliche
Analyse des beidäugigen Sehens und diese erfordert
Zeit, Know-how und die Erfahrung unserer Spezialisten.
Erleben Sie die Faszination einer ausführlichen
3D-Sehanalyse und bestes beidäugiges Sehen sowie
Tiefenwahrnehmung mit Ihrer neuen Brille.
Mehr Informationen unter www.meyeroptik.de oder
vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Spezialisten.
Beidäugiges Sehen ist die Grundlage für räumliches
Sehen.Es hilft uns, Entfernungen und Geschwindigkeiten
einzuschätzen und gibt uns Sicherheit im Alltag,
zum Beispiel beim Autofahren.
WAS, WENN DIE AUGEN NICHT GUT ZUSAMMEN-
ARBEITEN?
Mindestens 80 % aller Menschen haben eine
sogenannte Winkelfehlsichtigkeit. Beide Augen sind
am Sehen beteiligt, jedoch stehen die Augenachsen in
Ruhestellung nicht parallel. Viele Menschen können
jahrelang gut damit leben und durch Anstrengung die
Fehlstellung kompensieren. Bei Stress, Überanstrengungen,
Übermüdung jedoch wollen Augen in die
Ruhestellung gehen. Die Bilder beider Augen bewegen
sich, decken sich nicht mehr. Es entstehen Unschärfen,
Unwohlsein, Kopfschmerzen, im schlimmsten Fall
Doppel bilder.
6
7
Geben Sie sich nicht mit Standard zufrieden
Entscheiden Sie sich für
ZEISS ClearView Einstärkengläser
Brillenglasberatung
im Fachgeschäft
EIN WICHTIGER SCHRITT AUF DEM WEG ZU IHRER NEUEN BRILLE
Gehen Sie keine Kompromisse ein, wenn es um Ihr
Sehen geht. ZEISS ClearView Einstärken-Brillengläser
bieten beste Voraussetzungen für klares Sehen in der
Ferne oder beim Lesen über das ganze Brillenglas –
von der Mitte bis zum Rand. Gleichzeitig sind sie flacher,
dünner und ästhetischer als bisherige Brillengläser in
diesem Segment.
Die Sehanforderungen in der heutigen Zeit werden
immer komplexer, schneller und anspruchsvoller.
Sehstress und Überanstrengung sind die Folge.
Umso wichtiger ist es, das Brillenglas zu finden,
welches die Augen bei ihren Aufgaben bestmöglich
entlastet und unterstützt. Dadurch wird unsere
Leistungsfähigkeit gesteigert. Eine kompetente
Brillenglasberatung ist hier unerlässlich, denn es gibt
Billionen Möglichkeiten, ein Brillenglas zu fertigen.
Die perfekte Position der Gläser in Ihrer neuen Brille
messen wir mit dem VisuFit 1000, der neuesten
Videozentrier-Technologie von ZEISS. So können Sie
die Vorteile Ihrer Brillengläser in vollem Umfang nutzen.
Auf den ersten Blick sehen alle Brillengläser gleich
aus und doch unterscheiden sie sich wesentlich. In
ihnen steckt sehr viel unsichtbare Leistung, wie Beratung,
Erfahrung, Zeit, Know-how und Technologie.
DURCHSCHNITTLICH 3-MAL GRÖSSERE BEREICHE
KLAREN SEHENS DANK MODERNER
FREIFORM-TECHNOLOGIE
Die Wahl eines bestimmten Brillenglasdesigns wirkt
sich grundlegend auf die Ästhetik, den Komfort des
Brillenglases und die optische Qualität aus.
Sphärische Einstärkengläser zum Beispiel werden
üblicherweise mit nur einem einzigen Parameter opti -
miert – dem Krümmungsradius einer sphärischen
(kugeligen) Glasfläche. Die Abbildungsqualität nimmt
zum Rand hin ab.
Asphärische Einstärkengläser haben eine komplexere
Form und werden typischerweise mit wenigen freien
Parametern entlang eines Meridians optimiert. Sie
werden im Randbereich flacher, ästhetischer und ihre
Abbildungsqualität steigt.
Die fortschrittliche Freiform-Technologie verwendet
700 freie Parameter in jedem Brillenglasdesign, um die
Optik der ZEISS ClearView Brillengläser zu optimieren
und so durchschnittlich 3-mal größere Bereiche mit
hervorragender Sehschärfe zu gewährleisten.
MIT VOLLEM UV-SCHUTZ, HOCHWERTIGEN
DURAVISION BESCHICHTUNGEN UND NEUESTER
BLAULICHTFILTERTECHNOLOGIE
Alle ZEISS ClearView Brillengläser sind standardmäßig
mit vollem UV-Schutz ausgestattet.
ZEISS DuraVision Beschichtungen bieten viele Vorteile
wie Kratzfestigkeit, eine Entspiegelung oder eine
effektiv schmutzabweisende und leichter zu reini gende
Oberfläche. ZEISS ClearView Einstärkengläser sind
auch mit der neuesten Blaulichtfiltertechnologie ZEISS
BlueGuard erhältlich.
Genießen Sie besten Sehkomfort im Einstärkenbereich
für Ihre Lesebrille und Ihre Fernbrille:
dünner, flacher, ästhetischer, mit durchschnittlich
3-mal größeren Bereichen klaren Sehens
mit den neuen ZEISS ClearView Brillengläsern.
Mehr Informationen finden Sie unter
www.meyeroptik.de oder vereinbaren Sie einen Termin
mit unseren Brillenglas-Spezialisten.
Brillengläser unterscheiden sich in Funktion, Glasdesign
und Material mit unterschiedlichen Brechungsgraden
und Eigenschaften. Es gibt sie mit unterschiedlichen
Beschichtungen, mit UV-Schutz, Blaulichtfilterschutz,
Blendschutz und medizinischen Filtern, um nur einige
der Unterscheidungsmerkmale zu nennen.
Kompetente Beratung beginnt mit einer ausführlichen
Bedarfsanalyse. Erst wenn wir Ihre Sehanforderungen
im Alltag, am Arbeitsplatz und in Ihrer Freizeit genau
kennen, können wir Sie optimal und individuell beraten.
Unsere Brillenglas-Experten nehmen sich dafür
ausreichend Zeit.
Ihre individuelle Sehstärke und die Qualität des
beidäugigen Sehens messen wir mittels innovativer
3D-Technologie und beraten Sie ausführlich bei der
Auswahl Ihrer perfekten Brillenfassung. Denn beides,
sowohl Sehstärke als auch die Art der Brillenfassung,
müssen bei der Auswahl der Brillengläser berücksichtigt
werden.
Während all dieser Prozesse werden unsere erfahrenen
Brillenglas-Experten immer wieder gezielt Fragen
stellen, unterschiedliche Möglichkeiten aufzeigen,
erklären oder demonstrieren und so sukzessive die
Brillengläser herausfiltern, die Sie bestmöglich bei
Ihren Tätigkeiten unterstützen und Ihren Wünschen
und Ansprüchen entsprechen.
Mehr Informationen finden Sie unter
www.meyeroptik.de oder vereinbaren Sie einen
Ter min mit unseren Brillenglas-Spezialisten
und gönnen Sie sich ein OPTIMUM an Service,
Beratung und Qualität.
8
9
Das Magazin von Volker Meyer Augenoptik in Bruchköbel
RUBRIK
Trends
Neu im OPTIMUM-Sortiment
RES REI
HANDMADE IN ITALY WITH LOVE
RES REI
HANDMADE IN ITALY WITH LOVE
Unsere neue Kollektion von RES REI kommt aus
Italien und bietet eine große Auswahl an außergewöhnlichen
Modellen für Ihren großen Auftritt. Extravagante
Formen, kombiniert mit üppigen, unkonventionellen
Farbvariationen, machen die Fassungen zum ausdrucksstarken
Accessoire und ziehen garantiert alle
Blicke an.
Der lateinische Name symbolisiert das italienische Erbe
und kommt aus der Zeit des alten Roms. RES REI bedeutet
wörtlich übersetzt „das Ding.“ Vielmehr steht
der Name jedoch für das Konzept, die Idee, die hinter
der Marke steht. Es geht um Leidenschaft, Gefühl und
die Ambition, ein innovatives Projekt zu schaffen, mit
Liebe, Leidenschaft, Perfektion und italienischer Handwerkskunst.
RES REI bietet Brillen und Sonnen brillen
für Männer und Frauen, die das Besondere lieben. Aus
Cellulose-Acetat basierend auf Baumwolle, entstehen
unerwartete Farbkreationen – exklusiv und handgefertigt
in Italien, von der ersten Idee bis zum Endprodukt.
AM SAMSTAG, DEN 22. OKTOBER, PRÄSENTIEREN WIR FÜR SIE DIE KOMPLETTE RES REI-KOLLEKTION
VON 10-18 UHR BEI UNS IM OPTIMUM UND LADEN SIE HERZLICH DAZU EIN.
Mode ist in Italien ein Ausdruck von Kultur und Lebensart.
Ob im Alltag oder zum abendlichen Flanieren
auf der Piazza, Italiener*innen sind in jeder Situation
gut angezogen.
Italienische Frauen lieben die Mode als Mittel, um ihre
Weiblichkeit perfekt in Szene zu setzen, mit raffinierten
Details und großem Drama.
ihrer kompletten Vielfalt zu entdecken. Unsere Stilexperten
beraten Sie gerne und helfen Ihnen mit sicherer
Hand und geschultem Blick im Handumdrehen Ihren
persönlichen Favoriten zu finden. Wir freuen uns auf
eine außergewöhnliche Kollektion aus Italien, auf den
verführerischen Kaffeeduft, der unseren Laden erfüllt
und natürlich auf Sie.
Und eines gehört ganz sicher zum italienischen Stil:
Accessoires, Accessoires, Accessoires!
Die Brille als Stilmittel steht hier an erster Stelle. Eine
Italienerin geht niemals ohne Sonnenbrille aus dem
Haus. Ob lässig, mystisch oder extravagant – die Brille
unterstreicht in jedem Fall Persönlichkeit und Stil ihrer
Trägerin.
Erleben Sie eine Kollektion italienischer Handwerkskunst
voller Leidenschaft, Temperament und Dramaturgie.
Genießen Sie italienisches Flair. Lassen Sie sich
von unserer Barista Dorothea Aulbach aus Aschaffenburg
mit köstlichen Kaffeespezialitäten verwöhnen
und nutzen Sie die Gelegenheit, die Kollektion in
Die Marke RES REI ist ab sofort in unserem Sortiment
erhältlich, sodass Sie auch außerhalb dieses
Termins immer eine erlesene Auswahl der schönsten
Modelle bei uns finden.
Mehr Informationen erhalten Sie unter
www.meyeroptik.de oder vereinbaren Sie einen Termin
mit unseren Spezialisten.
12 13
Neu im OPTIMUM-Sortiment
THE SCULPTURES COLLECTION
THE FLOWERS COLLECTION
THE SCULPTURES COLLECTION
Modell Amore
Die Vorderseiten der Modelle der Sculptures Collection
zeichnen sich durch eine verbesserte Dreidimensionalität
sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite
aus. Dieser besondere Prozess hebt die Schichtung der
verschiedenen Muster im Acetat hervor.
Die Flowers Collection ist von der Natur inspiriert.
Die Blumen entwickeln das Thema des Inside-Out: ein
Rahmen im anderen. Zwei oder drei Acetate mit unterschiedlicher
Farbe werden kombiniert, um diese unterschiedliche
Ästhetik zu erreichen.
THE FLOWERS COLLECTION
Modell Fresia
THE ESSENCES COLLECTION
Die Kollektion Essences ist von der magischen Welt der
Parfums inspiriert. So wie Düfte durch die geschickte
Mischung verschiedener Zutaten entstehen, sind die
Brillen der Essences-Kollektion das Ergebnis einer
sorgfältigen Balance von Transparenzen und lebendigeren
Farben.
THE ESSENCES COLLECTION
Modell Citrus
THE FLOWERS COLLECTION
Modell Gladiolo
Vielen Dank an unsere Modells Theresa,
Maria und Maja für Ihren Einsatz.
14
15
Das Magazin von Volker Meyer Augenoptik in Bruchköbel
Perfekter Durchblick
auf der Piste
RUBRIK
Helmkompatibel und anpassbar an unterschiedliche
Lichtverhältnisse: Egal welche Bedingungen Sie bei
Ihrem nächsten Abenteuer im Schnee vorfinden, mit
der neuen Google peaksight von evileye sind Sie immer
bestens gerüstet.
DAS FLEXIBLE RAHMENDESIGN UND DAS EINZIGAR-
TIGE FILTER-ADAPTIONS-SYSTEM MACHEN DIE PEAK-
SIGHT ZUM PERFEKTEN BEGLEITER AM BERG.
Eine duale Rahmentechnologie garantiert perfekten
Sitz und besten Trage komfort, egal wie lange Sie auf
der Piste sind. Der aus dem äußerst leichten, flexiblen
sowie temperaturbeständigen PPX® Material gefertigte
Frontrahmen passt sich optimal an die jeweilige
Helmgröße an, während der Hauptrahmen stets sicher
am Gesicht sitzt und so für maximalen Schutz sorgt.
EIN WEITERES TECHNISCHES HIGHLIGHT IST FAST –
FAST ADAPTION SIGHT TECHNOLOGY.
Mit einem einfachen und schnellen Handgriff kann die
peaksight an sich ändernde Sichtverhältnisse angepasst
werden.
Und so funktioniert ́es: Ein LST® bright Basisfilter garantiert
bei nebeligen oder diffusen Lichtverhältnissen
immer einwandfreie Sicht. Wenn sich die Lichtverhältnisse
ändern, kann kurzerhand ein zweiter, entsprechend
dunklerer LST® Adaptionsfilter am Frontrahmen
befestigt, von außen auf den Basisfilter montiert und
somit die Sicht adaptiert werden.
Für eine beschlagfreie Sicht sorgt ein durchdachtes
Ventilationssystem. Die dynamische Belüftung bzw.
Entlüftung leitet feuchte Luft ab, sodass das Anlaufen
der Scheibe verringert und damit eine Beeinträchtigung
der Sicht verhindert wird.
Optisch verglasbar in Ihrer individuellen Sehstärke
und natürlich MADE IN AUSTRIA.
Mehr Informationen finden Sie unter
www.meyeroptik.de oder testen Sie die neuen
Modelle bei uns im OPTIMUM.
Sport
17
Das Magazin von Volker Meyer Augenoptik in Bruchköbel
RUBRIK
Hautnah
Good vision for a better future
Brillen für
Schulkinder in Nepal
WIE ES WEITER GEHT
Im September 2022 reisen Volker Meyer, Gabi
Wutschke, Silu Bhitrikoti und Asu Rayamajhi wieder nach
Nepal, um an einer weiteren Schule ein soge nanntes
Eye-Camp durchzuführen. Hier geht es diesmal um die
augenoptische Versorgung von 500 Kindern.
Ein Land auf dem Dach der Welt – faszinierende Natur,
mächtige Berge, unwirtliches Gelände – eine Situation,
die es seinen Bewohnern nicht immer leicht
macht. So zählt Nepal zu einem der ärmsten Länder
dieser Welt. Die Schule „Bright Horizon Children´s
Home“ liegt am Rande von Kathmandu und bietet
über 200 Halbwaisen, Vollwaisen und Kindern aus
benachteiligten Familien ein sicheres Zuhause und
eine gute Ausbildung.
BRILLENSPENDEN SIND WERTVOLL
Regelmäßig sammeln wir daher bei uns im Laden gebrauchte
Brillen, die wir aufarbeiten und teilweise für
unser Projekt nach Nepal mitnehmen. Weitere Brillen
geben wir über die Hilfsaktion „Brillen weltweit“ an andere
Hilfsprojekte weiter. Für die zahlreichen Brillenspenden
bedanken wir uns auf diesem Wege ganz herzlich
bei allen Spendern.
Wir von OPTIMUM können hier einiges tun. Unsere
Aufgabe ist es, dass diese Kinder gut sehen und im Bereich
der Optik bestmöglich betreut werden. Jährlich
reisen wir mit viel augenoptischem Equipment und zwei
wei teren Augenoptikerinnen nach Nepal, um die Kinder
an der Schule mit Brillen und gutem Sehen zu
versorgen.
Denn gut zu sehen ist eine der wichtigsten Voraussetzungen
für erfolgreiches Lernen. Vermindertes
Sehen führt häufig zu Kopfschmerzen und zu reduzierter
Konzentrationsfähigkeit, bis hin zu Unlust. Die
ge samte kindliche Entwicklung wird durch ungenügendes
Sehen beeinträchtigt.
In Nepal ist es noch nicht selbstverständlich, dass das
Sehen der Kinder im Schulalter kontrolliert wird. Der
Zugang zu vernünftigen Brillen ist nur besser situierten
Menschen möglich.
WAS WIR TUN
In unserem Projekt führen wir Sehanalysen bei den Kindern
durch, bestimmen die Brillenglaswerte und fertigen
anschließend in Zusammenarbeit mit einem Optiker
in Kathmandu die Brillen in einem guten Qualitätsniveau
an. Wir schauen, ob medizinische Auffälligkeiten vorhanden
sind, die wir gegebenenfalls in einer Augenklinik in
Kathmandu abklären und behandeln lassen.
WAS KÖNNEN SIE TUN,
UM UNSER PROJEKT ZU UNTERSTÜTZEN?
Verfolgen Sie unsere Aktivitäten auf unserer Homepage
unter www.meyeroptik.de/nepal oder auf Instagram
optimum.augenoptik und auf follow.me.to.nepal.
Gerne dürfen Sie unser Projekt mit einer Spende an
den deutschen Trägerverein unter dem Stichwort
„OPTIMUM“ unterstützen:
20
„Children´s Bright Horizon e.V.“, Nord/LB IBAN DE14
2505 0000 0152 0842 99 BIC NOLADE2HXXX
Das Magazin von Volker Meyer Augenoptik in Bruchköbel
NACHHALTIGE WERKSTATT
AKTIV GEGEN MIKROPLASTIK – FÜR UNSERE UMWELT
RUBRIK
Im Rahmen unserer Modernisierungsarbeiten haben
wir uns auch Gedanken um die Verbesserung
unserer Werkstatt gemacht. Ein Thema ist für uns
seit jeher wichtig und findet in der Werkstatt häufig
zu wenig Beachtung: Umweltbewusstsein.
Über feinste Kunststoffteilchen, die zunehmend in
Wasser und Nahrungsmitteln zu finden sind, wird aktuell
viel gesprochen und geschrieben. Die Rede ist von
Mikroplastik, welches häufig als Neben- oder Abfallprodukt
entsteht.
Was kaum jemand weiß: In Augenoptikerbetrieben
fallen durch Schleifrückstände besonders viele dieser
Partikel an. In der Regel werden aber nur zahlreiche
andere Produkte und Fertigungen mit Mikroplastik
in Verbindung gebracht. Die vom Optiker in der hauseigenen
Werkstatt geschliffenen Gläser kommen
ursprünglich als Rohling mit der richtigen Sehstärke
und Beschichtung vom Hersteller. Anschließend folgt
die Anpassung mittels CNC-gesteuerter Schleifautomaten.
So kann das Brillenglas passgenau in die neue
Fassung eingesetzt werden. Beim Schleifen entstehen
Späne, die durch Wasser von der Schleifscheibe
abgeführt werden müssen. Da heutzutage die meisten
Brillengläser vorwiegend aus modernen Kunststoffen
gefertigt werden, entsteht hier das große Problem:
Mikroplastik im Wasser! Als traditionelles Unternehmen
stehen wir seit Jahren für Qualität und Innovation
in Sachen Augenoptik und haben nun in modernste
Wasserfiltertechnik der Firma WARDAKANT investiert.
Unsere Werkstatt wurde mit einer TideKlar ausgestattet,
einem Wasserfiltersystem für Schleifautomaten
der Augenoptik. Dadurch werden große
Mengen Trinkwasser gespart, da das Mikroplastik-gefilterte
Wasser in dem geschlossenen System
für die Bearbeitung von mehreren Tausend Gläsern
wiederverwendet wird. Die gesammelten Schleifrückstände
werden zudem nicht einfach entsorgt, sondern
durch die Firma WARDAKANT speziell aufbereitet
und recycelt, sodass sie als neue Produkte eine
weitere Verwendung erfahren.
Uns liegt Nachhaltigkeit sehr am Herzen. Mit unserer
Werkstattmodernisierung zeigen wir Weitsicht. Ein
kleiner Schritt für unseren Betrieb, doch ein großer
für den Schutz der Umwelt.
Wissenswertes
22 23
Geben Sie sich nicht mit Standard zufrieden
ENTSPANNTES LESEN MIT BESTER BELEUCHTUNG
MULTILIGHT TISCHLEUCHTE VON SCHWEIZER
VIVIOR - MESSTOOL
PRÄZISE MESSDATEN FÜR MEHR SEHKOMFORT AM ARBEITSPLATZ
Die Tage werden kürzer, die dunkle Jahreszeit steht
vor der Tür. Was gibt es da schöneres, als es sich
zu Hause gemütlich zu machen und ein gutes Buch
zu lesen, zu stricken oder die Zeitung zu studieren.
Doch Lesen, gerade bei schlechtem Licht, fällt Ihnen
schwer, ist anstrengend und unkomfortabel?
Dann ist es an der Zeit, die Sehstärke zu überprüfen
und aktualisieren zu lassen. Eine Einstärken-Lesebrille
oder eine Nahkomfort-Brille mit erweitertem Lesebereich
zusätzlich zur Gleitsichtbrille kann den Sehkomfort
in der Nähe steigern, da der Leseteil mehr Platz
bekommt.
Ein besonders wichtiger Faktor jedoch ist eine
gute Beleuchtung. In Kombination mit der aktuellen
Lesebrille sorgt sie für angenehmen, entspannten
Lesekomfort.
Die elegante Leuchtenserie MULTILIGHT Pro von
SCHWEIZER mit verlängertem Leuchtenarm und
Netzteil erleichtert deutlich das Lesen und Arbeiten.
Die Leuchten mit leistungsstarken und energiesparenden
LEDs gibt es in drei unterschiedlichen Lichtfarben:
Warmweiß – 2700 K, Neutralweiß – 4500 K und Kaltweiß
– 6500 K. Zusätzlich sorgt eine 2-stufige Lichtstärkenregelung
für optimale Beleuchtung.
Die flexible Leuchten-Positionierung minimiert die
Blendung und sorgt für perfekte Ausleuchtung des
Lesematerials, ohne dass Sie den ganzen Raum beleuchten.
Ein übersichtlich weiß abgesetztes Tastenfeld
sorgt für beste Bedienbarkeit. Sie ist platzsparend,
zusammenklappbar und einfach zu handhaben. Ist der
Akku geladen, kann sie für mehrere Stunden bequem
ohne Netzteil und Kabelgewirr benutzt werden.
So können Sie auch in der dunklen Jahreszeit gemütlich
und bequem Ihr Lieblingsbuch lesen, ohne den ganzen
Raum zu beleuchten – ganz ohne lästiges Kabelgewirr:
einfach, bequem und entspannt.
Mehr Informationen finden Sie unter
www.meyeroptik.de oder vereinbaren Sie
einen Termin mit unseren Spezialisten und
gönnen Sie sich und Ihren Augen entspannten
Lesekomfort.
Unsere digitale Lebensweise kennt viele Vorteile, ist
jedoch auch mit Herausforderungen verbunden.
Lange Zeiten an Bildschirm-Arbeitsplätzen, die nicht
auf die individuellen Bedürfnisse der Nutzer abgestimmt
sind und der ständige Gebrauch digitaler
Geräte im Nahbereich bringen negative Begleiterscheinungen
mit sich, die viele von uns nur allzu gut
kennen:
Schmerzen in Kopf, Nacken und Schulter, Konzentrationsprobleme,
trockene und brennende Augen,
Müdigkeit, unscharfes Sehen, Schlafstörungen und
Leistungsminderung. All diese Punkte reduzieren
unsere Leistungsfähigkeit und Lebensqualität und
schaden unserer Gesundheit.
Mithilfe des VIVIOR-Messtools können wir die Beding
ungen und Anforderungen Ihres Alltags präzise
erfassen.
SO FERTIGEN WIR IHRE NEUE BRILLE AUFGRUND
EXAKTER MESSDATEN IHRES INDIVIDUELLEN SEH-
UND ARBEITSBEREICHES, NICHT ETWA AUF BASIS
VON SCHÄTZUNGEN ODER BAUCHGEFÜHL.
Angebracht am Bügel einer Brille, begleitet VIVIOR
Sie durch den Tag und erfasst alle wichtigen Faktoren
objektiv. Wie lange wird mit welchem Abstand auf den
Bildschirm gesehen? Wie ist die Beleuchtungssituation?
Welche Haltung und Position hat der Körper und wie
bewegt sich der Kopf? Wie ist die UV- und Blaulichtbelastung?
Die ermittelten Daten liefern uns ein umfassendes
Gesamtbild Ihrer individuellen Situation und dienen uns
als wichtige Grundlage für eine perfekte Beratung. So
können wir Ihnen die Brille fertigen, die Sie im All tag
bestmöglich unterstützt und Ihren Augen maximale
Ent lastung und entspanntes Sehen ermöglicht.
DIGITALER SEHSTRESS BETRIFFT UNS ALLE –
KIN DER WIE ERWACHSENE.
Mithilfe des VIVIOR-Messtools können wir die Risikofaktoren
einer wachsenden Kurzsichtigkeit bei Kindern
und Jugendlichen präzise ermitteln. So können wir die
künftige Entwicklung einer solchen besser einschätzen
und rechtzeitig gezielte Maßnahmen einleiten, um den
weiteren Anstieg der Werte zu verlangsamen.
Möchten auch Sie die Vorteile einer präzisen Bestimmung
Ihrer Sehsituation nutzen, dann vereinbaren Sie
einen Termin mit unseren Spezialisten oder erfahren
Sie mehr unter www.meyeroptik.de.
24
25
OPTIMUM Team
MIT BEGEISTERUNG AN IHRER SEITE
Ihr Optiker in Bruchköbel
WIR FREUEN UNS AUF SIE
VOLKER MEYER
Inhaber und
Augenoptikermeister
SIMONE MUTH
Augenoptikermeisterin,
Spezialistin für Kinderoptometrie
und Gleitsichtbrillen
MANUELA WÄSCHLE
Augenoptikerin,
Gleitsichtbrillen- und
Kontaktlinsenspezialistin
ANDRÉ ZANDER
Augenoptikermeister,
Spezialist für Gleitsichtund
Sportbrillen
Präzise, empfindlich und hoch entwickelt – unser
Sehapparat ist ein echtes Wunder. Somit ist es besonders
wichtig, seinen Augen das Beste zu bieten.
Unsere qualifizierten Mitarbeiter sind seit vielen
Jahren für Sie da. Wir freuen uns auf Ihren Besuch
und sind gerne Ihr Ansprechpartner rund um das
gute Sehen.
UNSERE PHILOSOPHIE
PAULIINA MKASSI
Augenoptikermeisterin,
Spezialistin für Kinderoptometrie
(WVAO-zertifiziert)
CORA EISENTRÄGER
Augenoptikermeisterin,
Sehanalyse und Beratung
DAVID RIGGS
Optometrist (ZVA),
Sehanalyse und
Gleitsichtspezialist
RAINER MENG
Augenoptikermeister,
Leitung Geschäftsbereich
Aero Optik
Qualität, Präzision, Erfahrung – Diese Begriffe sind für
uns nicht nur leere Schlagwörter, son dern Grundsatz
unserer Philosophie und Leitbild unseres Denkens. Ich
freue mich, Ihnen ein Team großartiger Kollegen zur
Seite stellen zu können, die Sie persönlich, fair und individuell
beraten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch,
Ihr Volker Meyer und das Team von OPTIMUM
OPTIMUM
Hauptstraße 54
63486 Bruchköbel
www.meyeroptik.de/bruchkoebel
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
SHENJA FROHNAPFEL
Augenoptikerin,
Werkstattspezialistin
GABI WUTSCHKE
Marketing,
Organisation
DANIELA JELITO
Augenoptikermeisterin,
Optometristin ZVA
ALENA RÖDER
Augenoptikerin,
Organisation
Dieses Magazin wurde in Zusammenarbeit von
Rocktician e.K., Gernotstr. 10, 69502 Hemsbach
und OPTIMUM Volker Meyer Augenoptik GmbH,
Hauptstraße 54, 63486 Bruchköbel entwickelt. Es
wird damit nicht beabsichtigt, medizinischen Rat zu
erteilen. Zu allen Fragen rund um die Gesundheit
Ihrer Augen konsultieren Sie bitte einen Facharzt. Die
Ersteller übernehmen keine Haftung für die Aktualität,
Korrektheit, Qualität oder Vollständigkeit der im
Magazin gemachten Angaben. Für Anregungen und
Rückfragen stehen die Ersteller gerne zur Verfügung.
DISCLAIMER ZUR GENDERNEUTRALITÄT
MAJA FLEMMING
Auszubildende
SILU BHITRIKOTI
Optometristin (B.Sc.)
SIMONE HÜLFERT
Assistenz
JULIKA ZANDER
Leitung Teammotivation
In einigen Bezeichnungen findet sich ausschließlich die
männliche oder weibliche Version. Der Verzicht auf die
geschlechtsspezifische Schreibweise dient lediglich der
besseren Leserlichkeit beziehungsweise dem Lesefluss.
Alle personenbezogenen Bezeichnungen sind
jederzeit als geschlechtsneutral zu verstehen.
26 27
QR code
KONTAKT:
ÖFFNUNGSZEITEN:
OPTIMUM Volker Meyer Augenoptik GmbH
Hauptstraße 54 | D-63486 Bruchköbel
Tel.: 06181 97 177 0 | Fax: 06181 97 177 17
info.bruchkoebel@meyeroptik.de
www.meyeroptik.de/bruchkoebel
Mo. – Do.
Fr.
Sa.
09.00 – 13.00 Uhr
14.30 – 19.00 Uhr
09.00 – 19.00 Uhr
09.00 – 15.00 Uhr