Lilienthaler Rundblick Herbst 2022
Informationsbroschüre für Lilienthal und Umzu
Informationsbroschüre für Lilienthal und Umzu
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
ÖRTLICHE
VERANSTALTUNGEN
OKTOBER – DEZEMBER 2022
LILIENTHALER RUNDBLICK
Anzeige
2
Lilien-
Apotheke
Wir freuen uns auf Sie!
Unser Team (v.l.n.r.):
Katy Bahrenburg, Brigitte Markowsky, Isabell Stelljes,
Johanna Seevers, Ursula Frerker-Müller, Jens Treublut,
Diana Unger, Marita Fouquet, Tina Hubel,
Kirsten Jacobse, Elena Altenhof
Ursula Frerker-Müller
Hauptstraße 59 | 28865 Lilienthal
Tel. 04298-915144
lilien-apotheke@t-online.de
Mo. - Fr. 08:00 - 19:00 Uhr
Sa. 08:00 - 13:00 Uhr
Liebe Leserinnen,
liebe Leser,
schon wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu. Aber auch
diese Zeit hat ihre schönen Seiten und wird auf vielfache
Weise genutzt. Familien treffen sich zum gemeinsamen
Plätzchenbacken, Vereine veranstalten ihre alljährlichen
Adventsfeiern.
Licht ins Dunkel bringen im Herbst die bunten und oftmals
selbstgebastelten Laternen, wie z. B. am 7. Oktober beim
Laternelaufen auf dem Lilienhof.
Die Bürgerstiftung Lilienthal veranstaltet am 30. Oktober
das 16. Bürgermahl und hofft auf rege Teilnahme.
Für Theaterfreunde ist auch wieder etwas dabei, am 5. November
startet das Theaterstück „Hier sind Sie richtig“
aufgeführt von „De Worphüser“ und am 11. November die
plattdeutsche Komödie „Landeier“ in der Speeldeel Klostermoor.
Da unser nächstes Heft erst zum Januar 2023 erscheint,
möchten wir hiermit auch schon auf die Weihnachtsmärkte
in Lilienthal vom 26.-27. November und umzu hinweisen,
wo es sicher wieder viele schöne Sachen für das Weihnachtsfest
gibt, um sich selbst oder seinen Lieben eine
Freude zu machen. Die Zeit von Glühwein und Lebkuchen
hat eben auch ihren ganz speziellen Reiz. Genießen Sie die
hoffentlich friedvolle Vorweihnachtszeit.
Ihre Redaktion des Lilienthaler Rundblicks
Anmerkung der Redaktion:
Da wegen des Coronavirus Veranstaltungen immer wieder kurzfristig abgesagt
werden, können wir für die Angaben in dieser Ausgabe keine Gewähr leisten.
Bitte informieren Sie sich in Zweifelsfällen direkt beim Veranstalter, ob der
jeweilige Termin auch stattfindet. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Auf diesem Wege noch einmal die Bitte: Melden Sie die anstehenden
Termine für Januar, Februar u. März 2023 bitte rechtzeitig
bis zum 25. November 2022 direkt an den Verlag, damit wir diese in
die nächste Ausgabe einarbeiten können: info@druckerpresse.de.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
3
Anzeigen
4
DEINE HEROES IN
LILIENTHAL.
WIR SIND FÜR DICH UND
DEINEN WAGEN DA!
autoPRO Harald Kohlmann
Inhaber: Daniel Kohlmann
Hauptstr. 54
28865 Lilienthal
Tel.: 04298-2857
info@kfz-kohlmann.de
www.kfz-kohlmann.de
Notruftafel
Notruf – Polizei 110
Feuer / auch Rettungsdienst 112
Krankentransport Deutsches Rotes Kreuz 04791 / 1 92 22
Ärztliches Notfalltelefon 69 83 83
Polizeistandort in Lilienthal:
Zinckestraße 24 04298 / 9 20 00
Telefax 04298 / 9 20 01 50
ServiceRuf mit 24-Std. Hausnotruf 04298 / 41 74 22
Krankenhaus
Klinik Lilienthal GmbH & Co. KG 04298 / 27 10
Moorhauser Landstraße 3c, 28865 Lilienthal
info@klinik-lilienthal.de
Freiwillige Feuerwehren
Feuerwehr Lilienthal/Gemeindebrandmeister 04298 / 14 72
Feuerwehrhaus Lilienthal/Falkenberg 04298 / 46 72 76
Feuerwehr St. Jürgen 04292 / 40 98 68
Feuerwehr Heidberg 04298 / 3 05 27
Feuerwehr Seebergen 04298 / 46 99 06
Feuerwehr Worphausen 04792 / 95 24 98
Poststellen
Hauptstraße 42, im Hause em-exclusiv mobil
Falkenberger Landstraße 89a, im Hause OKAY
Gemeindeverwaltung
Klosterstraße 16, Telefon 04298 / 929-0
28865 Lilienthal Telefax 04298 / 92 92 92
Öffnungszeiten: Mo. 8.00–12.30 Uhr; Di. 8.00–18.00 Uhr;
Do. 8.00–12.30 u. 14.00–18.00 Uhr; Fr. 8.00–12.30 Uhr
Das Betreten des Rathauses ist nur nach vorheriger
Terminabsprache mit der/dem zuständigen Sachbearbeiter(in)
oder unter Tel. 04298-9290 während der bisherigen regulären
Öffnungszeiten möglich.
Bibliothek und Kulturamt 04298 / 92 91 17
Telefax 04298 / 92 92 93
Hallenbad und Sporthalle 04298 / 3 11 55
Sammeltaxi 04208 / 31 31
Lilienthaler Entsorgungsbetriebe 04298 / 92 92 61
5
6
Wir sind für Sie da:
Apotheken
Inh. Uwe Hansmann
Hauptstraße 72
Telefon 04298 / 9 16 40
Telefax 04298 / 91 64 20
www.apothekehansmann.com
Mo.–Fr.
8.00 – 19.00 Uhr
Sa.
9.00 – 13.00 Uhr
FALKENBERG-APOTHEKE
Inh. Uwe Hansmann
Falkenberger Landstraße 54a
Telefon 04298 / 3 18 34
Telefax 04298 / 46 78 89
www.apothekehansmann.com
Mo. 8.30-13.00 + 15.00-18.30 Uhr
Di. 8.30-13.00 + 15.00-18.30 Uhr
Mi.
8.30-13.00 Uhr
Do. 8.30-13.00 + 15.00-18.30 Uhr
Fr. 8.30-13.00 + 15.00-18.00 Uhr
Sa.
9.00-13.00 Uhr
Lilien-Apotheke
Inh. Ursula Frerker-Müller
Hauptstraße 59
Telefon 04298 / 91 51 44
Telefax 04298 / 91 51 45
www.lilien-apo.de
Mo.–Fr.
8.00 – 19.00 Uhr
Sa.
8.00 – 13.00 Uhr
Inh. Otto Wilken · Hauptstraße 66
Telefon 04298 / 23 45
Telefax 04298 / 53 66
Mo.–Fr.
8.00 – 18.30 Uhr
Sa.
8.00 – 13.00 Uhr
Inh. Uwe Hansmann
Moorhauser Landstraße 2a
Telefon 04298 / 46 54 50
Telefax 04298 / 465 45 20
www.apothekehansmann.com
Mo. + Di.
8.30 – 13.30 Uhr
14.30 – 18.00 Uhr
Mi.
8.30 – 13.30 Uhr
Do. + Fr.
8.30 – 13.30 Uhr
14.30 – 18.00 Uhr
Sa.
9.00 – 13.00 Uhr
Alles für das Kind
Automobile
Anzeigen
Neu + Second Hand Shop
Inh. Regina Cordes
Falkenberger Landstraße 31
28865 Lilienthal
Tel. 04298 / 3 15 88
reginacordes@t-online.de
Mo. – Fr.
9.00 – 12.00 Uhr
15.00 – 18.00 Uhr
Sa.
9.00 – 12.00 Uhr
Moorhauser Landstraße 51
Tel. 04298 / 46 86 46
Fax 04298 / 46 86 47
Mo.–Fr.
7.30 – 18.00 Uhr
Sa.
9.00 – 13.00 Uhr
Banken
Sparkasse Rotenburg Osterholz
BeratungsCenter Lilienthal
Klosterstraße 19
Tel. 04281 / 940-0
Unsere aktuellen Öffnungszeiten
entnehmen Sie bitte unserer Homepage
unter: www.spk-row-ohz.de
Geschäftsstelle Lilienthal
Hauptstraße 77
Tel. 04298 / 9 32 40
Geschäftsstelle Falkenberg
Falkenberger Landstraße 71
Tel. 04298 / 9 35 50
Mo. + Mi. 8.30 – 16.30 Uhr
Di. + Do.
8.30 – 18.00 Uhr
Fr.
8.30 – 14.00 Uhr
Osterholzer Stadtwerke
Kundenzentrum Lilienthal, 04298 / 69 00 30
Hauptstr. 43 Telefax 04298 / 69 00 15
Gas-, Wärme- und Wasserversorgung 04298 / 69 00 50
Stromversorgung und Straßenbeleuchtung 04298 / 69 00 60
Störungsdienst Tag und Nacht:
Gas-, Wärme- und Wasserversorgung 04298 / 69 00 55
Stromversorgung und Straßenbeleuchtung 04298 / 69 00 66
Haus der kommunalen Jugendarbeit
Altes Amtsgericht
Klosterstr. 21 Tel. 04298 / 929 180
WhatsApp: 0151 / 40 26 95 60
facebook.com/AltesAmtsgericht
kommunale-jugendarbeit@lilienthal.de
www.instagram.com/altes_amtsgericht_lilienthal
Diverse wöchentliche Angebote für Kids von 10-12 Jahren
und Jugendliche bis 18 Jahren. WICHTIG: Wenn du
teilnehmen willst, kannst du dich anmelden.
Bürozeit: Montag – Freitag 10.00 – 13.00 Uhr
Stiftung Amtmann-Schroeter-Haus
Hauptstr. 63 04298 / 63 99
www.amtmann-schroeter-haus.de
Sitz des Senioren- und Pflegestützpunkt im Landkreis
Osterholz, „Ehrenamtliche Seniorenbegleitung“,
„Oma/Opa-Service“ und „ehrenamtliche Wohnberatung:
Bei Interesse Auskünfte unter Tel. 04298 / 63 99
Wir sind für Sie da! Das Team vom Seniorenstützpunkt:
Lena Buß, Almut Gellendin-Gieschen, Petra Möck und
Birgit von Maurich
Wir bieten weiterhin persönliche Seniorenberatung (Einzelberatung)
zu allen Themen der Lebens- und Alltagsbewältigung
von älteren Menschen durch den Seniorenstützpunkt an.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
Bürozeiten: Mo. – Fr. 9.00 – 12.00 Uhr
Mo./Di./Do. 15.00 – 18.00 Uhr Tel. 04298 / 63 99
7
Wir sind für Sie da:
Druckerei
Druckerei Langenbruch
Gewerbegebiet Moorhausen
Scheeren 12
Telefon 04298 / 3 03 67
Mo. – Do. 8.00 – 12.30 Uhr
und
14.00 – 16.00 Uhr
Fr.
8.00 – 13.00 Uhr
Fernsehen
Jürgen Wirth
Reparatur · Service · Verkauf
Hauptstraße 69 · Telefon 04298 / 57 96
Mo., Di., Do., Fr. 10.00 – 13.00 Uhr
und
15.00 – 18.00 Uhr
Mi. + Sa. 10.00 – 13.00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Friseure
KRUMBACH Inh. Elke Ohlrogge
Hauptstraße 14
Telefon 04298 / 21 20
Di.–Fr.
8.30 – 18.00 Uhr
Sa.
8.00 – 13.00 Uhr
Mo. geschlossen
www.krumbach-friseur.de
Man(n) Oh Mann
Herrenfriseurteam
Falkenberger Landstraße 89
Telefon 04298 / 41 90 520
Di.–Fr.
8.00 – 18.00 Uhr
Sa.
8.00 – 13.00 Uhr
Mo. geschlossen
Geschenke
Hausnotruf
Optiker
Augenoptik Trippner
Borgfelder Heerstraße 37
28357 Bremen
Telefon 0421 / 278 196 11
Telefax 0421 / 278 196 12
info@optik-trippner.de
www.optik-trippner.de
Anzeigen
Dr.-Sasse-Straße 14
28865 Lilienthal
Telefon 04298 / 468 05 65
hausnotruf@pflegedienst-lilienthal.de
www.pflegedienst-lilienthal.de
Heilpraktiker
Dr. Meral Köbrich
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Klosterstraße, 28865 Lilienthal
www.eudaimonie.art
Terminvereinbarung:
Telefon 0176 / 96 44 52 14
Pflegedienst
Freiwilligenagentur Lilienthal e.V.
Koventshof 4 04298 / 279 76 30
info@freiwilligenagentur-lilienthal.de
www.freiwilligenagentur-lilienthal.de
Die Freiwilligenagentur berät und vermittelt Interessierte in gemeinnützige
Organisationen und gibt detaillierte Informationen
rund ums Thema Ehrenamt. Zudem begleitet sie Freiwillige in
unterschiedlichen Projekten, organisiert Fortbildungsangebote
für Haupt- und Ehrenamtliche und sorgt für Vernetzung und
Erfahrungsaustausche. Das Büro ist montags von 8.30 – 13.00
Uhr und donnerstags von 16.00 – 19.00 Uhr besetzt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Engagieren auch Sie sich!
Elterninitiative ‘Familienthaler‘
www.familienthaler.de, kontakt@familienthaler.de
Die primäre Zielgruppe richtet sich an alle Lilienthaler Familien
mit Kindern. Zusätzlich werden Vertreterinnen und Vertreter
auf Kommunal- und Landesebene sowie Bündnispartner
aus dem sozialen und wirtschaftlichen Umfeld der Gemeinde
Lilienthal eingebunden, um aktiv die Familienfreundlichkeit in
Lilienthal zu verbessern und zu gestalten. Neue Bündnispartner
sind jederzeit herzlich willkommen. Stammtisch: jeden
1. Montag im Monat ab 20.00 Uhr im La Vita in Lilienthal.
Hallenbad Lilienthal
Auskünfte: Hallenbad 04298 / 929 222
einschl. Schwimmmeister
Wirtschaftsbetriebe Lilienthal GmbH 04298 / 92 90
Anke Haar
Hauptstraße 92–96
Tel. Spielzeug 04298/91 65 23
Tel. Tisch + Küche 04298 / 91 65 22
Telefax 04298 / 91 65 27
Mo.–Fr.
9.00 – 18.30 Uhr
Sa.
9.00 – 14.00 Uhr
haar.lilienthal@vedes.de
Dr.-Sasse-Straße 14
28865 Lilienthal
Mo. – Fr. 8.00 – 16.00 Uhr
Telefon 04298 / 69 86 10
www.pflegedienst-lilienthal.de
by Elke Ohlrogge
Anzeige
82
9
Wir sind für Sie da:
Spielzeug
Anke Haar
Hauptstraße 92–96
Tel. Spielzeug 04298/91 65 23
Tel. Tisch + Küche 04298 / 91 65 22
Telefax 04298 / 91 65 27
Mo.–Fr.
9.00 – 18.30 Uhr
Sa.
9.00 – 14.00 Uhr
haar.lilienthal@vedes.de
TV – Video
Jürgen Wirth
Audio – TV – Video – SAT
Hauptstraße 69 · Telefon 04298 / 57 96
Mo., Di., Do., Fr. 10.00 – 13.00 Uhr
und
15.00 – 18.00 Uhr
Mi. + Sa. 10.00 – 13.00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Zahnarzt
Anzeigen
Dr. med. dent. Nicolas Laack
Hauptstr. 67 · 28865 Lilienthal
Tel. 04298-5404
www.zahnarztlaack.de
Mo., Di., Do. 8.00 – 13.00 Uhr
und
15.00 – 18.00 Uhr
Mi.
8.00 – 13.45 Uhr
Fr.
8.00 – 13.30 Uhr
Hallenbad Lilienthal
Regelmäßige Veranstaltungen:
www.hallenbad-lilienthal.de
14.00 – 15.30 Uhr Seniorenschwimmen: An unserem Warmbadetag
können Senioren über zwei Bahnen gemeinsam aktiv sein und
schwimmen
14.00 – 15.30 Uhr Babyschwimmen: An unserem Warmbadetag
können Sie mit Ihrem Baby oder Kleinkind eine gemeinsame Zeit im
Wasser genießen und einen engeren Eltern-Kind-Kontakt aufbauen
sowie auch andere Eltern und Ihren Nachwuchs kennenlernen
19.00 – 20.00 Uhr Schwimmen für Frauen: An unserem Warmbadetag
dürfen nur Frauen in dieser Zeit gemeinsam schwimmen,
genießen und entspannen
21.00 – 21.45 Uhr Schwimmen mit Handicap: An unserem Warmbadetag
können Menschen mit Handicap unter sich sein und gemeinsam
schwimmen, trainieren und genießen
jeden Montag
SB-Waschboxen
Waschstraße
Kfz-Aufbereitung
(Pkw, Boot, Caravan)
Innenreinigung
Dellendoktor
Carwash Lilienthal · Goebelstr. 8 · 28865 Lilienthal · Tel. 04298-908456
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8 - 19 Uhr · Sa. 8 - 19 Uhr
Impressum
Die schonende,
textile Autowäsche
Herausgeber: Druckerpresse-Verlag UG (haftungsbeschränkt)
Scheeren 12 · 28865 Lilienthal · Tel. 04298 - 46 99 09 · Fax 04298 - 3 04 67
E-Mail: info@druckerpresse.de · Geschäftsführer: Jürgen Langenbruch M.A.
HRB: Amtsgericht Walsrode 202140 · Steuernr. 36/212/15605
© für Titel und Aufmachung beim Verlag · Kopieren nicht erlaubt.
Titelbild: www.pixabay.com
Bürgerstiftung Lilienthal
Einladung an alle Schlaufüchse: Die Kinderakademie Lilienthal lädt
alle Kinder und Jugendliche (und auch Erwachsene) ein, zu Hause
eine „Experimentierwerkstatt“ einzurichten!
Wenn Dich Erscheinungen in der Natur, der Umwelt, zu Technik oder
Mathematik interessieren, Du dazu Fragen hast und darauf Antworten
suchst, dann schau auf die Homepage von KaLi Schlaufuchs
(http://kinderakademie.buergerstiftung-lilienthal.de)!
Jede Woche montags kannst Du Dir zu Hause Deine eigene „Experimentierwerkstatt“
einrichten. Dazu musst Du auf die Kinderakademie-Seite
der Homepage der Bürgerstiftung (s.o.) gehen, Dir die
Experimentieranleitungen ansehen und ausdrucken. Du baust nach der
Anleitung dann den Versuch auf und führst das Experiment durch. Und
wenn Du Unterstützung brauchst, helfen Dir sicher auch Deine Eltern.
Da KaLi-Schlaufuchs gerne wissen möchte, was Du als junger Forscher
darüber herausgefunden hast, wie das Experiment funktioniert und zu
erklären ist, freut er sich über viele, viele Forscherergebnisse!
Schreibe ihm einfach eine E-Mail mit Deinen Erfahrungen und Antworten.
Wenn Du möchtest, kannst Du auch den ausgefüllten Forscherbogen
an KaLi Schlaufuchs senden (frage@kali-schlaufuchs.de). Und
wenn Du willst, kannst Du Dir über 40 weitere Experimentieranleitungen
ansehen und die Experimente durchführen!
Es ist also superspannend für alle jungen Forscher!
10
3
11
Regelmäßige Veranstaltungen:
jeden Mittwoch + Samstag
8.00 - 13.00 Uhr Großmarkt Bremen M3B GmbH
Wochenmarkt in Lilienthal
Klosterstraße, Lilienthal, www.grossmarkt-bremen.de
jeden Samstag
15.00 – 18.00 Uhr Bürgerstiftung Lilienthal
Das Kinderforscherzentrum KaLis Werkstatt präsentiert die neuen Exponate
zum Thema „Astronomie KaLi Schlaufuchs und der Weltraum“.
30 Interaktive Mitmachstationen zu Themen wie „der Planetenweg“,
„unser Mond“, „die Sonne“, „der Sternenhimmel“, „Gravitation“,
„Teleskope“, „die Erforschung des Weltraums“ und viele weitere Stationen,
dazu spannende Versuche und eindrucksvolle Bilder laden Kinder,
aber auch Erwachsene ein, in die unendlichen Weiten des Weltraums einzutauchen.
Junge Menschen sind neugierig, sie stellen Fragen nach dem
„Wie“ und „Warum“. Auch mit dieser Ausstellung wollen wir Schülerinnen
und Schüler ermuntern, die Welt zu hinterfragen und „Forscherdrang“ zu
entwickeln.
Johann Hieronymus Schroeter hätte seine Freude an dieser Mitmach-Ausstellung
gehabt. Zumal sie auch noch an der Stelle stattfindet, an der er
in einer alten Torf-scheune vor über 240 Jahren seine erste Sternwarte
errichtete sowie seine Teleskopspiegel fertigte.
Ohne Anmeldung: 01.10, 08.10., 15.10., 22.10., 29.10., 05.11.,
12.11., 19.11., 26.11., 03.12., 10.12. und 17.12.2022.
Mit Anmeldung: Mo. – Fr. vormittags für Gruppen, KiTas und Schulklassen
Wir achten auf die aktuell geltenden Hygieneregeln. Der Eintritt ist frei,
über eine Spende freuen wir uns! KaLis Werkstatt, Klosterstr. 16b
(hinter dem Rathaus im Amtsgarten), Telefon 04298 - 467701,
info@buergerstiftung-lilienthal.de
jeden 1. Sonntag im Monat
11.00 – 13.00 Uhr Lilienthaler Kunststiftung
LILIENTHALER KINDERZEIT
Trupe 6 in Lilienthal. Planen sie einen entspannten Museumsbesuch
mit Kindern! In der Lilienthaler Kunststiftung gibt es viel zu entdecken.
Eine neue Ausstellung mit bedeutender regionaler Kunst und
ein spannendes Programm für Kinder. Während Sie unsere Ausstellung
anschauen, entdecken Ihre Kinder Kunstwerke mit Lupe und Stiften,
begleitet von unserer Pädagogin Frau Christa Herzog. Eintritt: Freier
Eintritt für Kinder und Jugendliche, Erwachsene: 6,– EUR (erm. 5,– EUR
für Studierende, Seniorinnen und Senioren) Tel. 04298-907641, info@
kunststiftung-lilienthal.de, www.kunststiftung-lilienthal.de
Wohnrecht auf Lebenszeit
Verrenten Sie Ihre Immobilie und behalten
Sie Ihr Wohnrecht.
Immobilienverrentung:
Immobilie verkaufen, Wohnrecht behalten
Das Eigenheim im Alter verkaufen, direkt vom Verkaufspreis profitieren und
trotzdem lebenslang darin wohnen bleiben? Das geht tatsächlich – und zwar
mittels Immobilienverrentung. Dieses Modell sieht zunächst eine realistische
Marktwerteinschätzung durch einen Immobilienprofi vor, der sich dann auf die
Suche nach einem Investor macht. Als Kaufpreis wird jedoch nicht der Marktwert
zugrunde gelegt, sondern ein Wert, der u. a. auf Rentenfaktoren des Statistischen
Bundesamtes basiert: Dieser ist geringer, jedoch erhält der Verkäufer
ein lebenslanges Wohnrecht und sämtliche Instandhaltungen übernimmt fortan
der neue Eigentümer. Der Kaufpreis kann als einmalige Summe oder monatlich
gestückelt ausgezahlt werden, wie eine zusätzliche Rente.
Eine praktische Win-Win-Situation also, die dem Verkäufer unmittelbar finanzielle
Sicherheit und dem Käufer eine besonders attraktive Kapitalanlage bietet!
Immobilienverrentung – ein Erfahrungsbericht
Heinrich Meyer lebt mit seiner Ehefrau in einem großen Haus mit Garten in
Lilienthal und hat sich vor zwei Jahren an Sven Behrens von ProSB Immobilien
gewandt, damit dieser ihn beim Verkauf unterstützt.
Herr Meyer, warum haben Sie sich für die Immobilienverrentung entschieden?
Nun, meine Frau und ich waren beide über 75 und wir haben keine Kinder oder
weitere Erben. Wir kannten das Modell aus den USA und fanden es sehr interessant,
da man in seiner Immobilie trotz der Veräußerung weiter wohnen bleiben
kann. Zudem gab es noch einen Kredit, der abgelöst werden musste, was so
natürlich direkt möglich war.
Wie empfanden Sie die Betreuung durch Herrn Behrens dabei?
Wir waren sehr zufrieden, denn er hat uns super unterstützt und schnell einen
Käufer gefunden. Einen privaten Investor, wodurch wir einen deutlich höheren
Betrag erhielten als es bei einem institutionellen Investor der Fall gewesen wäre.
Und wie verstehen Sie sich mit dem neuen Eigentümer Ihres Hauses?
Sehr gut! Er freut sich, dass er bereits jetzt für seine eigene Rente vorsorgen
kann und wir das Haus gut in Schuss halten. Wir konnten dafür einige individuelle
Vereinbarungen mit ihm treffen und können uns darauf verlassen, dass er
sich darum kümmert, wenn Instandhaltungsmaßnahmen anstehen. So müssen
wir uns ums Finanzielle keine Sorgen mehr machen.
Neugierig geworden? Wenn Sie mehr über Immobilienverrentung erfahren möchten,
dann sichern Sie sich jetzt den kostenlosen Ratgeber „Wohnen im Alter“
– schauen Sie dafür einfach im Büro von ProSB Immobilien vorbei!
12
NEU in Lilienthal
im Gewerbegebiet Moorhausen:
Anzeige
NOWA LIVING
Zwischen Kaffeerösterei und dem Pflanzendiscounter finden
Sie „Am Wolfsberg 17“ seit 3 Jahren unseren Laden
NOWA LIVING.
So ganz neu sind wir also nicht. Nach allerdings eineinhalb
Jahren Lockdown kann man auf jeden Fall von
einem Neustart in diesem Sommer sprechen.
Bei uns findet man auf über 130 m² im wesentlichen drei
Produktbereiche:
Das sind zum einen unsere Gusspfannen, die wir seit 1978
in Deutschland selber produzieren und weltweit vertreiben.
Hier können die Kunden aus über 40 verschiedenen
Modellformen und Größen auf das volle Sortiment
zurückgreifen.
Der zweite wichtige Teil in unserem Laden ist der KOCH-
Blumen Store Norddeutschland. Diese beliebte und
mittlerweile sehr bekannte Marke beschäftigt sich mit
Küchenhelfern aus lebensmittelechtem Silikon. Mittlerweile
umfasst das gesamte KOCHBlumensortiment über
800 verschiedene Artikel.
NOWA LIVING steht für den dritten und mit über 90 m²
größten Teil unserer Verkaufsfläche. Hier finden die
Kunden ganz individuelle und stilvolle Wohnaccessoires
und Kleinmöbel. Das Konzept kurz erklärt: Norddeutscher
Landhaus-Style gemixt mit modernen Elementen.
Vorbeischauen lohnt sich,
wir freuen uns auf Ihren Besuch!
14 15
Das E-Rezept ist am Start
Was Patienten nun darüber wissen sollten
Schnell und einfach: Das E-Rezept kommt entweder als ausgedruckter
QR-Code oder aufs Smartphone – und kann direkt eingelöst werden.
Foto: djd/Linda/Getty Images/Jinli Guo
(djd). Es wurde lange angekündigt und immer wieder verschoben.
Seit Sommer 2021 wird es nun in der Fokusregion
Berlin/Brandenburg getestet und seit dem 1. Dezember
2021 auch bundesweit – die Rede ist vom E-Rezept. Noch
läuft das Ganze etwas zögerlich: „Etwa 90.000 bis 100.000
E-Rezepte sind bundesweit erst eingelöst worden“, weiß
Linda Apotheker Steve Minde aus Osterode. Daher ist die
Testphase verlängert worden, damit Praxen, Apotheken,
Krankenkassen und Softwareanbieter weitere Erfahrungen
sammeln können. Doch noch dieses Jahr geht es flächendeckend
an den Start. „Es ist zwar nicht verpflichtend“, so
der Experte, „aber es soll vermehrt Anreize für Ärzte geben,
E-Rezepte auszustellen.“
QR-Code statt rosa Zettel
Für Patienten bedeutet das, dass sie statt des bisher üblichen
rosa Zettels in der ärztlichen Praxis einen ausgedruckten
QR-Code bekommen. Der enthält alle relevanten
Daten über Patient, Versicherung und Medikation. „Damit
geht der Betreffende dann in die Apotheke, wo der Code
gescannt wird“, erklärt der Apotheker. „Anschließend kann
das Rezept teilweise oder vollständig eingelöst werden.“
Das ist von Vorteil, denn bisher konnte man Rezepte nur
komplett einlösen – was sich oft als lästig erwies, wenn
beispielsweise ein Artikel nicht vorrätig war. Zudem ist
das E-Rezept weniger fehleranfällig. Bis sich es sich überall
durchgesetzt hat, wird es wohl noch etwas Zeit brauchen,
doch in allen Linda Apotheken beispielsweise ist es
bereits jetzt einlösbar, unter www.linda.de sind Standorte
in Wohnortnähe zu finden. Derzeit ist es nicht notwendig,
dass die Patienten für das E-Rezept ein Smartphone besitzen.
Langfristig ist es aber das Ziel, den QR-Code mit allen
Daten per Mail oder SMS aufs Handy zu senden. So soll
die Zettelwirtschaft auch aus Nachhaltigkeitsgründen nach
und nach abgeschafft werden.
Schnellere Abwicklung, mehr Beratung
Die Datensicherheit ist dabei immer gewährleistet, da alle
Informationen sorgfältig verschlüsselt sind. Vor Ort bringt
das E-Rezept ein weiteres Plus – und zwar, dass die Abwicklung
der Rezepteinlösung schneller geht und man nicht
mehr lange warten muss, während der Apotheker in seinem
System sucht. „Das gibt uns mehr Zeit für eine fachkundige
Beratung“, meint Steve Minde. Denn der zwischenmenschliche
Kontakt soll durch die Digitalisierung nicht auf der
Strecke bleiben.
Sie möchten inserieren?
Sprechen Sie uns an!
Druckerpresse-Verlag UG
Scheeren 12 · 28865 Lilienthal
Telefon 04298-46 99 09 · Telefax 04298-3 04 67
info@druckerpresse.de
Anzeige
16 17
Regelmäßige
Veranstaltungen
Oktober – Dezember 2022:
Montag, 10.+17.+24. Oktober / 07.+14.+21.+28. November /
5.+12.+19. Dezember 2022
9.30 – 11.00 Uhr: Schach für Anfänger und Fortgeschrittene. Hier bekommen
Schachanfänger die Möglichkeit, das vielseitige Spiel kennen
zu lernen. Für fortgeschrittene Spieler bieten sich interessante Partien
des königlichen Spiels mit dem Leiter an.
Montag, 10. Oktober / 07. November / 05. Dezember 2022
15.00 – 17.00 Uhr: Selbsthilfegruppe Parkinson. Die Gruppe trifft
sich zum gegenseitigen Austausch, für Vorträge und um andere Veranstaltungen
zu planen.
Montag, 24. Oktober / 28. November 2022
16.00 – 17.30 Uhr, Talk für Jedermann. Menschen treffen, sich unterhalten,
Gedanken austauschen… Gerade in letzter Zeit ist uns bewusst
geworden, wie wichtig diese Begegnungen sind. Einmal im Monat
wollen wir uns zusammensetzen und über „Gott und die Welt“ sprechen.
Dienstag, 04.+11.+18.+25. Okt. / 01.+08.+15.+22.+29. Nov. /
06.+13.+20. Dez. 2022
10.00 – 11.30 Uhr: Englisch für Ältere
Dienstag, 04.+11.+18.+25. Okt. / 01.+08.+15.+22.+29. Nov. /
06.+13.+20. Dez. 2022
14.30 – 17.30 Uhr: Romméspielen mit dem SoVD.
Dienstag, 11. Oktober / 08. November / 13. Dezember 2022
18.30 – 20.00 Uhr: Stammtisch für Angehörige von Menschen mit
Demenz. Gegenseitiger Austausch und Unterstützung
Mittwoch, 26. Oktober / 30. November 2022
10.00 – 12.00 Uhr:
Trauersprechstunde mit Bärbel Techentin-Bohn. Anmeldung
erforderlich unter Tel. 04298-6991376 oder Mobil 0176-55115167
Mittwoch, 05.+12.+19.+26. Okt. / 02.+09.+16.+23.+30. Nov. /
07.+14.+21. Dez. 2022
15.00 - 18.00 Uhr: Bridge. Die Gruppe trifft sich wöchentlich und
spielt in entspannter Atmosphäre an Vierertischen. Die Gruppe freut
sich über Neuzugänge, die gern über eine Grundspieltechnik verfügen
sollten. Bei aller Spielfreude kommt die Geselligkeit nicht zu kurz.
Donnerstag, 06.+13.+20.+27. Okt. / 03.+10.+17.+24. Nov. /
01.+08.+15. Dez. 2022
8.45 – 10.00 Uhr: Espanol como siempre. Uno hora de Espanol ist
ein Spanischkurs, der seit 1994 besteht und mittlerweile ziemlich fortgeschritten
ist. Übung macht mutig und die meisten freuen sich über
ihre Erfolge im Land selbst.
Donnerstag, 06.+13.+20.+27. Okt. / 03.+10.+17.+24. Nov. /
01.+08.+15. Dez. 2022
10.15 – 11.30 Uhr: Gedächtnistraining. Für alle Interessierten, die
Lust haben, Ihre Gedächtnisleistung zu verbessern. Durch spezielle
Übungen wird das Gehirn angeregt und der Spaß in geselliger Runde
kommt auch nicht zu kurz.
Donnerstag, 06.+13.+20.+27. Okt. / 03.+10.+17.+24. Nov. /
01.+08.+15. Dez. 2022
15.00 – 18.00 Uhr: Handarbeits- und Klöppelgruppe. Es werden
Schnittmusterhefte und Bücher gewälzt und ausgetauscht, es wird erzählt,
gelacht und intensiv gestickt, geklöppelt, genäht …
Donnerstag, 06.+13.+20.+27. Okt. / 03.+10.+17.+24. Nov. /
01.+08.+15. Dez. 2022
15.00 – 16.30 Uhr: Une heure de littérature francaise
Donnerstag, 06. Oktober / 10. November / 08. Dezember 2022
16.30 – 18.00 Uhr: Literaturcafé
Donnerstag, 13.+27. Okt. / 10.+24. Nov. / 08. Dez. 2022
19.30 Uhr: Strick-Schnack der Gruppe 50 und umzu. In dieser Runde
wird kräftig gestrickt und natürlich auch geschnackt.
Donnerstag, 20. Oktober / 17. November / 15. Dezember 2022
16.00 – 18.00 Uhr: Alzheimer-Café. Treffpunkt für Menschen mit
Demenz mit den Angehörigen oder mit den ehrenamtl. HelferInnen
Donnerstag, 27. Oktober / 24. November 2022
15.00 Uhr: Selbsthilfegruppe Krebsnachsorge. Füreinander da sein
ist das Motto. Betroffene und deren Angehörige unterstützen sich
gegenseitig. Gruppengespräche, Projektarbeiten und Geselligkeit
stehen auf dem Programm.
Freitag, 07.+14.+21.+28. Okt. / 04.+11.+18.+25. Nov /
02.+09.+16. Dez. 2022
15.00 Uhr: Handy/Smartphone-Hilfe. Individuelle Beratung.
Freitag, 14. Oktober / 11. November / 09. Dezember2022
14.30 Uhr: Skat. Jeder Teilnehmer nimmt am Ende einen Preis mit.
Samstag, 01.+08.+15.+22.+29. Okt. / 05.+12.+19.+26. Nov. /
03.+10.+17. Dez. 2022
15.00 – 18.00 Uhr: Seniorenspieletreff für Frauen. Jeden Samstag
treffen sich alleinstehende Frauen zum Spielen und Klönen.
Für alle Veranstaltungen sind Anmeldungen erforderlich.
Tel.: 04298-6399 oder
E-Mail: ash@amtmann-schroeter-haus.de
Alle Veranstaltungen finden im Amtmann-Schroeter-Haus statt,
Hauptstraße 63, Lilienthal
(Teilweise fallen Kosten in geringer Höhe an.)
18 19
Pizza-Auflauf
Dr. Oetker Deutschland
Rezepte und Tipps aus der
Dr. Oetker Versuchsküche
Fotohinweis:
© Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG
(Exklusive Nutzungsrechte)
Dieser Pizza-Auflauf kommt nicht nur bei Pizza-Fans gut
an. Mit lockerem Pizzateig und köstlicher Füllung ist
dieser Auflauf ein raffiniertes Rezept.
Vorbereiten:
Auflaufform fetten. Paprika und Frühlingszwiebeln putzen
und klein schneiden. Mais auf einem Sieb abtropfen lassen.
Tomaten-Hackfleischsoße zubereiten:
Öl in einer Pfanne erhitzen. Hackfleisch in die Pfanne geben
und anbraten. Tomatenmark zugeben und kurz anrösten.
Dann stückige Tomaten zusammen mit Paprika, Frühlingszwiebeln
und Mais dazugeben und etwa 10 Min. bei schwacher
Hitze köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zum Schluss Crème fraîche unterrühren.
Pizzateig zubereiten:
Mehl mit Hefeteig Garant in einer Rührschüssel sorgfältig
vermischen. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem
Mixer (Knethaken) in etwa 2 Min. zu einem glatten Teig
verarbeiten. Teig sofort in die Auflaufform geben, mit etwas
Mehl bestreuen und mit einem kleinen Teigroller ausrollen
oder mit den Händen flach drücken. Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze etwa 180 °C / Heißluft etwa 160 °C
• ca. 8 Portionen gelingt leicht • bis 40 Min.
Zutaten:
Für die Auflaufform
(32 x 25 cm):
Fett
Tomaten-Hackfleischsoße:
etwa 250 g Paprikaschoten
etwa 1 Bund Frühlingszwiebel
140 g Mais (Abtropfgew.)
2 EL Speiseöl, z. B. Olivenöl
400 g Hackfleisch (hal/halb)
1 EL Tomatenmark
400 g stückige Tomaten mit Kräutern
Salz und frisch gem. Pfeffer
etwa 2 EL Dr. Oetker Crème
fraîche Classic
Pizzateig:
375 g Weizenmehl
1 Pck. Dr. Oetker Hefeteig
Garant
200 ml Wasser
2 EL Speiseöl, z. B. Olivenöl
½ TL Salz
Pizzabelag:
ca. 10 Scheiben Salami Ø 5 cm,
etwa 60 g z. B. Sorte Milano
oder Fenchel
150 g geriebener Käse, z. B.
Emmentaler oder Mozzarella
Zum Bestreuen:
gehackte Basilikumblätter
Pizza-Auflauf zubereiten:
Tomaten-Hackfleischsoße auf dem Pizzateig verteilen. Geriebenen
Käse darüberstreuen. Den Pizza-Auflauf auf dem
Rost in den Backofen schieben.
Einschub: unteres Drittel / Backzeit: etwa 20 Min.
Nach der Backzeit von 20 Minuten den Pizzaauflauf mit den
Salamischeiben belegen und weiterbacken.
Einschub: unteres Drittel / Backzeit: etwa 10 Min.
Nach dem Backen den Pizza-Auflauf kurz stehen lassen.
Dann in Stücke schneiden und mit dem geschnittenen Basilikum
bestreut servieren.
Tipp aus der Versuchsküche:
• Der Pizza-Auflauf kann auch ganz ohne Fleisch oder mit
veganem Hack zubereitet werden.
20 21
vhs Kulturamt Bibliothek
Veranstaltungen Oktober / November / Dezember 2022
Alle Veranstaltungen finden entsprechend der dann gültigen Corona-Verordnung statt.
Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich!
Di., 04.10. | 19.30 – 21.00 Uhr | Gebühr: 4,– €| (9201)
Online-Vortrag
Künstliche Intelligenz in der Medizin
Mit Peter Dabrock. Peter Dabrock war von 2016 bis 2020 Vorsitzender
des Deutschen Ethikrates und bis 2010 Professor für Sozialethik an
der Philipps-Universität Marburg. Online – Bitte melden Sie sich zu
unseren Online-Vorträgen an. Sie erhalten ca. zwei Tage vor der Veranstaltung
einen Zugangslink. Veranstalter: vhs.wissen.live
Mi., 05.10. | 17:00 – 19:00 Uhr | Gebühr: 11,– € für Erwachsene
und 5,50 € für Kinder (bis 14 Jahre) | (1120)
LILIENTHAL: Telescopium, Hauptstr. 1
Besuch und Besichtigung
Das Lilienthaler Telescopium
Mit Gerald Willems
07. - 09.10. | (4142) | Gebühr: 65,– € (inkl. 23,– € Materialien)
LILIENTHAL: IGS-Haus A, Raum 015, Werkraum, Auf dem Kamp 1 E
Schwerpunkt Demokratie
Kunstkurs: Collage, Mosaik, Assemblage
Niki de Saint Phalle und ihre politischen Weltbilder
Mit Cosima Schierenbeck. Niki de Saint Phalle gehört
zu den bedeutendsten Künstlerinnen des 20.
Jahrhunderts, die in Deutschland vor allem durch
ihre Nana-Figuren bekannt wurde. Eigene Fundstücke
und Materialien können mitgebracht werden.
Fr., 07.10., 17.30 - 20.30 Uhr / Sa., 08.10., 10.00 - 16.30 Uhr /
So., 09.10., 11.00 - 16.30 Uhr
Sa., 8.10. | 11.00 – 16.00 Uhr | Eintritt frei
GO GREEN in Lilienthal
Nachhaltigkeitsmesse in Murkens Hof
Lokale Vereine, Organisationen, Unternehmen und Firmen
präsentieren ihre nachhaltigen Angebote, Produkte
und Ideen. Eine Kooperation des Kulturzentrums Murkens
Hof mit Bibliothek & vhs und der Freiwilligenagentur.
Gerald Willems
© Pixabay ©
Wikimedia Commons
©
©
Mi., 12.10. | 17.00 - 20.00 Uhr | Gebühr: 5,– € | (5450)
BREMEN: Forum Kirche, Hollerallee 75
Kurzseminar
Was weiß mein Smartphone?
Mit Dr.-Ing. Jan Wiznerowicz. Veranstalter: vhs in Kooperation mit dem
Evangelischen Bildungswerk Bremen
Mi., 12.10. | 18.30 – 20.45 Uhr | Gebühr: 10,– € | (7812)
LILIENTHAL: Murkens Hof, Raum St. Jürgen, Klosterstr. 25
Schwerpunkt Demokratie
Demokratie op Platt
Op Platt kann Een över allens snacken
Mit Andrea Schwarz. Geeignet für Teilnehmende mit keinen oder geringen
Vorkenntnissen.
Do., 13.10. | 18.00 - 20.15 Uhr | Gebühr: 11,– € | (1111)
LILIENTHAL: Murkens Hof, Raum Seebergen, Klosterstr. 25
Schwerpunkt Demokratie
Eine juristische Betrachtung
Möglichkeiten der direkten Bürgerbeteiligung
Mit Martin Bloch. Der Dozent, seit 25 Jahren Rechtsanwalt
in Bremen, geht anhand von konkreten Beispielen
auf folgende Fragen ein: Was sind Petitionen, Volksbegehren,
Bürgerbegehren und Bürgerentscheide? Welche
Voraussetzungen müssen jeweils erfüllt sein und was
kann ich damit erreichen?
14.10. - 04.11. | 15.30 - 17.00 Uhr | 4 Nachmittage |
Gebühr: 29,– € | (1107)
LILIENTHAL: Murkens Hof, Raum Heidberg, Klosterstr. 25
Schwerpunkt Demokratie (Kurs)
Wahlen und Regierungsbildung in der Bundesrepublik 1949-1990
Mit Dr. Karl-Ludwig Sommer. Dieser Kurs findet auch in den Herbstferien
statt.
Mi., 19.10. | 19.00 - 21.15 Uhr | Geb.: 12,– € (erm. 8,– €) | (3410)
LILIENTHAL: Murkens Hof, Schroeter Saal, Klosterstr. 2
Schwerpunkt Demokratie
Caspar David Friedrich
Romantiker in Umbruchszeiten
Mit Detlef Stein
Mo., 24.10. | 15:00 - 15:45 Uhr | Gebühr: 1,– €
LILIENTHAL: Murkens Hof, Schroeter Saal, Klosterstr. 25
Bilderbuchkino
Nur Mut, kleiner Frosch!
von Richard Smythe. Mit Bianca Widhalm. Für Kinder ab 4 Jahren.
Martin Bloch
22 23
Di. 25.10. | 14.00 - 16.15 Uhr | Gebühr: 12,– € | (3408)
BREMEN: Rathaus, Am Markt 21
Schwerpunkt Demokratie – Besuch der Güldenkammer plus Vortrag
Heinrich Vogeler: Vom Jugendstilkünstler zum Visionär
Mit Donata Holz. In diesem Jahr feiert Worpswede den 150. Geburtstag
Heinrich Vogelers. Veranstalter: vhs in Kooperation mit dem Evangelischen
Bildungswerk Bremen
Do., 03.11. | 09.45 - 11.30 Uhr | Gebühr: kostenfrei | (11003)
BREMEN: Haus der Bürgerschaft, Am Markt 20
Schwerpunkt Demokratie
Besuch der Bremischen Bürgerschaft
Veranstalter: vhs Lilienthal in Kooperation
mit dem Evangelischen Bildungswerk Bremen
03. - 24.11. | 17.45 - 19.30 Uhr | 4 Nachmittage | Geb.: 32,50 € |
(1108) | LILIENTHAL: Murkens Hof, Raum Seebergen, Klosterstr. 25
Schwerpunkt Demokratie
Die Weimarer Republik
Entstehung u. Untergang der ersten deutschen Demokratie
Mit Dr. Gerd-Walther Krüger
Mi., 09.11. | 18.00 - 20.00 Uhr | Gebühr: 7,– € | (3051)
LILIENTHAL: Murkens Hof, Schroeter Saal, Klosterstr. 25
Schwerpunkt Demokratie
Lesung: Was nun? Falladas „Kleiner Mann – was nun?“
und Gedichte von Kurt Tucholsky
Mit Kathrin Becker und Hans Rudolf Spühler. Gefördert vom Verein Weimarer
Republik e. V. und dem Bundesjustizministerium. Veranstalter: vhs
Lilienthal in Kooperation mit der Bibliothek Lilienthal
So., 13.11. | 15.00 - 17.00 Uhr | Gebühr: kostenfrei | (4501)
LILIENTHAL: Murkens Hof, Schroeter Saal, Klosterstr. 25
So., 20.11. | 15.00 - 17.00 Uhr | Gebühr: kostenfrei | (4502)
GRASBERG: Gemeindehaus der ev. luth.
Kirchengemeinde, Speckmannstr. 40
Schwerpunkt Demokratie
Wochenendsingen – We shall overcome!
Mit Ingo Stoevesandt. Bitte mitbringen: Getränk.
Mi., 23.11. | 18.30 - 20.45 Uhr | Gebühr: 10,– € | (11091)
LILIENTHAL: Murkens Hof, Raum Heidberg, Klosterstr.
25
Schwerpunkt Demokratie
Kapitalismuskritik und Kulturindustrie
Die Dialektik der 68er
Mit Volker Schulze
vhs Lilienthal
©
Ingo Stoevesandt
© Wikimedia Commons ©
Fr., 25.11. | 15.00 - 16.30 Uhr | Gebühr: 11,– € | (1104)
Sa., 14.01.2023 | 15.00 - 16.30 Uhr | Gebühr: 11,– € | (1105)
Focke-Museum, Bremer Landesmuseum für Kunst und
Kulturgeschichte, Schwachhauser Heerstraße 240
Für eine gemeinsame Anfahrt mit der Linie 4:
Treffpunkt 14.10 Uhr, Station Feldhäuser Straße
Schwerpunkt Demokratie
Führung durch die Ausstellung im Focke-Museum
Julius Frank: Eine jüdische Fotografenfamilie
Mit Karin Walter. Veranstalter: vhs Lilienthal in
Kooperation mit dem Heimatverein Lilienthal
Sa., 26.11. | 19.00 - 21.00 Uhr | Gebühr: 14,– € (erm. 10,– €) |
(3411) | LILIENTHAL: Murkens Hof, Schroeter Saal, Klosterstr. 25
Schwerpunkt Demokratie – Ein literarisch-musikalischer Abend
George Grosz „Pass auf! Hier kommt Grosz – der traurigste Mensch
in Europa...“
Mit Dr. Hans-Thomas Carstensen und David Baaß (Piano)
Mo. 28.11. | 15:00 - 15:45 Uhr | Gebühr 1,– €
LILIENTHAL: Murkens Hof, Schroeter Saal, Klosterstr. 25
Bilderbuchkino
Blödes Bild
von Johanna Thydell und Emma Adbage. Mit Bianca Widhalm. Für Kinder
ab 3 Jahren.
Sa., 03.12. | 11.30 - 15.00 Uhr | Gebühr: 26,75 € | (2406)
LILIENTHAL: Murkens Hof, Raum Heidberg, Klosterstr. 25
Seminar: Letzte Hilfe – Sterben als Teil des Lebens
Mit Christian Woiwode und Dr. Beate Werner
Mo. 05.12. | 18.00 - 20.15 Uhr | Gebühr: 11,– € | (1113)
LILIENTHAL: Murkens Hof, Raum Heidberg, Klosterstr. 25
Das 1x1 der Geldanlage
Geldanlage in Zeiten niedriger Zinsen
Mit Carsten Witt
Mo. 19.12. | 15:00 - 15:45 Uhr | Gebühr: 1,– €
LILIENTHAL: Murkens Hof, Schroeter Saal, Klosterstr. 25
Bilderbuchkino
Ein Weihnachtsfest im Schnee
von Jane Chapman. Mit Bianca Widhalm. Für Kinder ab 3 Jahren.
Anmeldung & Informationen:
vhs Lilienthal-Grasberg-Ritterhude-Worpswede, Tel. 04298-929240
Bibliothek Lilienthal, Tel. 04298-929-132/134
Kulturamt / Murkens Hof, Tel. 04298-929117
www.vhs-lilienthal.de oder www.murkens-hof.de
©
Nachlass Focke-Museum
Julius Fran
24 25
Landeier (Buern söökt Froons)
Komödie von Frederik Holtkamp
Plattdeutsch von Heino Buerhoop
In tiefer und gottverlassener Provinz, fernab hektischen
Stadt-Trubels, führen die Helden dieser Komödie ein beschauliches
Dasein. Aber etwas Entscheidendes fehlt: der
passende Deckel zum Topf, sprich Frauen. Aber woher
nehmen? Sind Kontaktanzeigen noch angesagt? Sollte
man Partnervermittlungen „mit Niveau“ ausprobieren?
Oder bieten Chatrooms und Videoportale im Internet die
zeitgemäße Möglichkeit, Frauen für das Landleben samt
ihrer Ureinwohner und deren Zeitvertreibe à la Treckertuning
zu begeistern?
Fast wünscht man Jan, Jens und all den anderen, dass sie
keine Frauen finden, damit der Theaterabend nie aufhört.
Aber zu jeder Komödie gehört ein Happy-End – auch,
wenn dies vielleicht anders ausfällt, als „Mann“ es sich zu
Anfang erträumt hat.
DIE PERSONEN UND IHRE DARSTELLER:
Jan Jensen, Jungbauer Heico Geffken
Jens Jansen, Jungbauer Frank Dwortzak
Richard Bauer, Jungbauer Markus Drewes
Hein Mattes, Gastwirt Werner Lück
Gertrud Schulze, Postbotin Inge Apel
Lavinia Voigt, Studentin Franziska Dwortzak
AUFFÜHRUNGSSTERMINE:
Premiere: Freitag, 11. November 2022 um 20.00 Uhr
Samstag, 12. November 2022
Sonntag, 13. November 2022
Samstag, 19. November 2022
15.30 + 20.00 Uhr
15.30 + 20.00 Uhr
20.00 Uhr
Spielstätte:
Beckers Restaurant, Frankenburg 27, 28865 Lilienthal
Eintritt: 10,– EUR
Kartenreservierung ab 1. Oktober 2022
Montag, Dienstag und Donnerstag 16.00 – 19.00 Uhr
unter Telefon 01523-769 70 09
Nachmittags ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen, nur auf Anmeldung.
Tischreservierung für das Restaurant unter 04298 - 3516.
www.speeldeel-klostermoor.de
Anzeige
Probenfoto mit Frank Dwortzak, Werner Lück und Heico Geffken.
& Metallbau
Zäune
Treppen
Geländer
Balkone
Fenstergitter
Garagentore und Antriebe
UVV Überprüfungen
Reparaturen
Schweißarbeiten
Jan Wilhelm Klatte
Metallbaumeister Telefon 0 42 98 / 41 79 60
Büro: Heideweg 2 Telefax 0 42 98 / 41 79 53
Werkstatt: Am Wolfsberg 21 Mobil 0172 / 5 97 51 74
28865 Lilienthal E-Mail JanKlatte@aol.com
26 27
Das Comeback der guten alten Hausmannskost
Herbstlicher Eintopf:
Klassische Erbsensuppe nach Omas Originalrezept
Kulinarisches Event mit guten Freunden: Eintöpfe schmecken gut, sind
besonders nahrhaft und sättigend.
Foto: djd/Metten Fleischwaren GmbH & Co. KG
(djd). Die gute alte Hausmannskost feiert seit einigen Jahren
ein Comeback. Die Speisepläne werden um Rezepte ergänzt,
die lange in Vergessenheit geraten waren und nun in
unveränderter Form oder modern verfeinert die Küche bereichern.
Besonders gut klappt das mit deftigen, heißen Eintöpfen,
die mit Beginn der kalten Jahreszeit wieder auf den
Tisch kommen. Sie sind nicht nur schmackhaft und nahrhaft,
sondern auch das beste Mittel gegen unnötige Lebensmittelverschwendung.
Denn in Eintöpfen lässt sich vieles von dem
verarbeiten, was sich im Kühlschrank und in der Vorratskammer
angesammelt hat und womöglich bald entsorgt werden
muss. Echte Eintopf-Fans wissen es längst: Am besten
schmeckt er, wenn man ihm Zeit gibt, ihn also ausreichend
lange vor sich hin köcheln lässt oder wieder aufwärmt. Der
Geschmack der Zutaten wird dann immer intensiver.
Eintöpfe: Erlaubt ist, was gefällt
Ein Eintopf lässt sich mit viel Raffinesse und Kreativität
zubereiten, der Fantasie sind dabei kaum Grenzen gesetzt.
Klassische Hauptbestandteile dieser Gerichte sind Hülsenfrüchte
wie Erbsen, Bohnen oder Linsen, dazu kommen meist
Kartoffeln oder Nudeln sowie Gemüse wie Kohl und Möhren.
Für den feinen Geschmack sorgen Zutaten wie Sellerie, Porree,
Lauch, Zwiebeln und Fleisch wie knackige Bockwürstchen.
„Die geben dem Eintopf eine leckere Note“, weiß etwa
Tobias Metten von Metten Fleischwaren. Der Experte aus
dem Sauerland hat einen Rezepttipp als Beispiel für die gute
alte Hausmannskost:
Erbsensuppe nach Omas Originalrezept
Zutaten (für 4 bis 6 Portionen):
400 g grüne Erbsen
2 Stangen Porree
3 kl. Zwiebeln
6 Kartoffeln
250 g Schweinefleisch (Eisbein oder Kassler)
Salz
4 - 6 „Dicke Sauerländer“ Bockwürste von Metten
Zubereitung:
Die Erbsen werden über
Nacht eingeweicht und danach
mit reichlich Wasser
und dem Fleisch ungefähr
eine Stunde gekocht. Salz,
klein geschnittenen Porree,
Zwiebeln und die gewürfelten
Kartoffeln hinzufügen
und eine halbe Stunde weiterkochen.
Dann das Fleisch
herausnehmen, in Stücke
schneiden, gemeinsam mit
den Bockwürsten wieder zu
der Suppe geben und nochmals
aufkochen lassen. Nun
abschmecken und servieren.
Sollte Pökelfleisch genommen
werden, wird das
Fleisch je nach Salzgehalt
einige Stunden vorher gewässert.
Bei kaum einem anderen Gericht
kann man so kreativ sein wie beim
Eintopf.
Foto: djd/Metten Fleischwaren GmbH
& Co. KG
28 29
De Worphüser e.V. ...
Hier sind Sie richtig!
Diesmal auf Hochdeutsch!
Schwank in drei Akten von Marc
Camoletti, ins Deutsche übertragen
von Gerald und Uta Szyskowitz,
Aufführungsrechte:
Deutscher Theaterverlag
Vier Anzeigen von vier Damen, die unter einem Dach leben: Die
Klavierlehrerin sucht einen Schüler, die Malerin ein muskulöses
Spartakus-Modell, das Hausmädchen einen Ehemann und die
Wohnungsinhaberin einen neuen Mieter. Vier passende Interessenten
melden sich, aber geraten natürlich an die falschen Inserentinnen,
was ein aberkomisches Durcheinander in Gang setzt.
Denn die vom Autor mit viel Witz ausgestatteten, konträr angelegten
Charaktere haben alle ihre eigenen Nöte und krachen mit
viel Situationskomik aufeinander, bis am Ende die richtigen Paare
zusammenfinden.
Es spielen:
Emma Feddersen ………..........….... Helga Klutentreter
Gaby Chagall ……………................... Pia Klutentreter
Vroni Huber …………….…................ Martina Schäfer
Cäcilie Mattfeld ………..........…....… Angelika Bletgen
Arnie, genannt Spartacus ……............….. Marc Sievers
Malte Stöckel ……………...............…. Torsten Danker
Bernhard Nehrensack ………………… Wilfried Schumm
Rolf Plath ……............................….…. Rüdiger Heiß
Termine 2022:
Samstag, 05.11.2022 19.00 Uhr (Premiere)
Sonntag, 06.11.2022 15.30 Uhr
Sonntag, 06.11.2022 19.00 Uhr
Samstag, 12.11.2022 19.00 Uhr
Sonntag, 13.11.2022 15.30 Uhr
Sonntag, 13.11.2022 19.00 Uhr
Samstag, 19.11.2022 19.00 Uhr
Sonntag, 20.11.2022 15.30 Uhr
Sonntag, 20.11.2022 19.00 Uhr
Neue Spielstätte:
bei der Stiftung Leben und
Arbeiten im Niels-Stensen-
Haus, Turmalinsaal, Worphauser
Landstr. 55, 28865 Lilienthal
Karten: Vorverkauf ab Dienstag, 04.10.2022,
Mo. – Fr.: 10.00 – 12.00 + 17.00 – 19.00 Uhr,
Tel. 04298-467962
Weitere Informationen im Internet unter: www.worphueser.de
Anzeige
Sitzend von links: Helga Klutentreter und Marc Sievers, stehend von links:
Pia Klutentreter, Torsten Danker, Angelika Bletgen, Rüdiger Heiß, Wilfried
Schumm und Martina Schäfer.
Sie möchten inserieren?
Sprechen Sie uns an!
Druckerpresse-Verlag UG
Scheeren 12 · 28865 Lilienthal
Telefon 04298-46 99 09 · Telefax 04298-3 04 67
info@druckerpresse.de
30 31
Anzeigen
OKTOBER
Samstag, 1. Oktober 2022
32
Veranstaltungen
10.00 – 12.00 Uhr Freiwilligenagentur Lilienthal
Lilienthal räumt auf
Start ist vor dem Gymnasium Lilienthal. Die Initiative „Lilienthal räumt
auf“ lädt im Rahmen der Nachhaltigkeitswochen ein, gemeinsam mit
Müllgreifern und -säcken unsere Gemeinde von herumliegendem Müll zu
befreien. In diesem Jahr werden neben allgemeinem Unrat auch Zigarettenstummel
gesammelt. Kontakt: kiehn.manfred-paul@t-online.de,
Telefon 0172 5451516, www.freiwilligenagentur-lilienthal.de,
info@freiwilligenagentur-lilienthal.de
Freiwilligenagentur Lilienthal
Nachhaltiger Kochkurs für Kinder „Schlemm dich Schlau“
Konventshof 4, Lilienthal. In diesem pädagogisch geleiteten Kochkurs
erleben die Kinder, wie wertvoll Lebensmittel sind und wie viel Freude
das Zubereiten frischer, saisonaler und regionaler Lebensmittel macht.
Dafür wird die gesamte Wertschöpfungskette betrachtet – vom Acker bis
zum Mund. Ein Tageskurs fFür Kinder zwischen 6 und 10 Jahren. Kosten:
15,– EUR (Kostenübernahme bei einkommensschwachen Eltern möglich).
Kontakt und Anmeldung bis 18.09.2022: info@freiwilligenagentur-lilienthal.de,
www.freiwilligenagentur-lilienthal.de
14.00 – 16.00 Uhr Freiwilligenagentur Lilienthal
Öffnung der Streuobstwiese
Obstwiese, Zur Mittelwiese, Lilienthal. Der NABU Lilienthal/Grasberg
öffnet im Rahmen der Nachhaltigkeitswochen seine Streuobstwiese. Das
Gelände ist nur zu Fuß oder mit dem Rad erreichbar. Parkmöglichkeiten
am Friedhof Klosterweide. Anmeldung nicht erforderlich. Kontakt: Heike
Behrens: heike.beh@web.de, www.freiwilligenagentur-lilienthal.de,
info@freiwilligenagentur-lilienthal.de
Sonntag, 2. Oktober 2022
9.30 + 11.00 Uhr Freiwilligenagentur Lilienthal
Erntedankgottesdienste
9.30 Uhr in Seebergen und 11.00 Uhr in St. Jürgen. In den Nachhaltigkeitswochen
gibt es einen thematisch abgestimmten Gottesdienst. Ist
das noch gut oder kann das weg? – Vom nachhaltigen Glauben (vgl.
Hebr 10, 35-39). Wegwerfen wird zum Problem. Schon der Hebräerbrief
warnt davor: Werft Euer Vertrauen nicht weg! Im Plastikzeitalter sind
uns die äußerlichen Folgen des Wegwerfens klar; allerdings gibt es
auch innere: Für unsere Haltung, für unsere Seele. Kontakt:
Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Lilienthal,
kg.lilienthal@evlka.de, www.freiwilligenagentur-lilienthal.de,
info@freiwilligenagentur-lilienthal.de
Jürgen Wirth
AUDIO - TV - VIDEO - SAT
Reparatur - Service - Verkauf
Hauptstraße 69 · 28865 Lilienthal
Tel. 04298 5796
Fax 04298 699550
e-mail: tv-wirth@ewe.net
www.tv-wirth.de
• Implantate
• Angstfrei mit Lachgas
• Kariesentfernung ohne Bohren
• Prophylaxe und Bleaching
• Wurzelbehandlung mit Mikroskop
• 3D-Röntgen für genauere Diagnostik
• Zahnersatz digital und ohne Abformung
Zahnarzt Dr. Nicolas Laack
Hauptstr. 67 · 28865 Lilienthal · Telefon 0 42 98 - 54 04
info@zahnarztlaack.de · www.zahnarztlaack.de
33
OKTOBER
Veranstaltungen
OKTOBER
Veranstaltungen
Mittwoch, 5. Oktober 2022
Freitag, 7. Oktober 2022
15.00 – 16.30 Uhr Freiwilligenagentur Lilienthal
Führung durch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR e.V.
Bremen, Das DLR entwickelt, baut und betreibt eigene Raumfahrzeuge
und Missionen für wissenschaftliche Untersuchungen und Technologiedemonstrationen.
Diese Arbeiten erfolgen in Kooperation mit anderen
DLR-Instituten und internationalen Forschungseinrichtungen. Hierbei
handelt es sich z. B. um Kleinsatelliten und planetare Landefahrzeuge
für Mond, Mars oder Asteroiden und Kometen. Nachhaltigkeit ist ein
großes Thema in der aktuellen Raumfahrtforschung. Das Institut für
Raumfahrtsysteme beschäftigt sich beispielsweise intensiv mit wiederverwendbaren
Raumtransportern und arbeitet diesbezüglich gerade an
zwei großen Flugmissionen. Kostenlos, um eine Spende wird gebeten.
Kontakt und Anmeldung (erforderlich bis 03.10.!):
info@freiwilligenagentur-lilienthal.de, Telefon 04298 2797630,
www.freiwilligenagentur-lilienthal.de
17.45 – 19.35 Uhr Freiwilligenagentur Lilienthal
Filmvorführung für Kinder: „Das große Krabbeln“
Altes Amtsgericht, Klosterstraße 21. (Einlass, Beginn: 18.00 Uhr). Flik ist
eine kleine Ameise – aber er will groß hinaus! Als Erfinder hat er immer
wieder neue Ideen. Leider sind die anderen Mitglieder seiner Kolonie
nicht so von seinen verrückten Einfällen überzeugt. Die letzte Idee bringt
sogar das ganze Volk in Gefahr. Aus Versehen vernichtet er das Futter
der Grashüpfer. Diese drohen nun damit, die ganze Ameisenkolonie dem
Erdboden gleichzumachen. Auch Prinzessin Atta ist bedroht. Doch auch
diesmal meint Flik einen Ausweg gefunden zu haben… (Animationsfilm,
USA 1998). FSK 0, empfohlen ab 8 Jahren. Kostenlos. Kontakt:
Kommunale Jugendarbeit, kommunale-jugendarbeit@lilienthal.de,
Telefon 04298 929180, www.freiwilligenagentur-lilienthal.de
Donnerstag, 6. Oktober 2022
14.00 – 18.00 Uhr Freiwilligenagentur Lilienthal
Nachhaltiger Kochkurs für Kinder „Schlemm dich Schlau“
ChristusCentrum OASIS, Goebelstraße 55-57. In diesem pädagogisch geleiteten
Kochkurs erleben die Kinder, wie wertvoll Lebensmittel sind und
wie viel Freude das Zubereiten frischer, saisonaler und regionaler Lebensmittel
macht. Dafür wird die gesamte Wertschöpfungskette betrachtet
– vom Acker bis zum Mund. Für Kinder zwischen 6 - 10 Jahren. Kosten:
7,50 EUR (Kostenübernahme bei einkommensschwachen Eltern möglich).
Kontakt und Anmeldung bis 18.09.: www.freiwilligenagentur-lilienthal.de,
info@freiwilligenagentur-lilienthal.de
15.30 – 16.30 Uhr Freiwilligenagentur Lilienthal
Kuratorenführung im Übersee-Museum: Die Entfremdung von der
Natur – Vom Verschwinden der Arten(-Kenntnis)
Übersee-Museum, Bremen. Wir alle haben vom Artensterben gehört, und
doch denken viele Menschen, dass es sich um ein Phänomen handelt, dass
sich nur in den Regenwäldern der Welt abspielt. Tatsächlich aber verlieren
wir auch vor unserer eigenen Haustür die biologische Vielfalt. Ein Thema
also, das uns alle berühren sollte und es leider oftmals doch nicht tut.
Das liegt auch an der zunehmenden Entfremdung der Menschen von der
Natur und dem zunehmenden Verlust der Artenkenntnisse weiter Teile
der Bevölkerung. Wer kann noch zehn Singvögel aufzählen und diese auf
einem Foto wiedererkennen? Wer kennt heutzutage von den Tagfaltern
andere Arten als das Pfauenauge und den Zitronenfalter? Dieses Wissen
ist aber von entscheidender Bedeutung, denn was wir erkennen und auch
benennen können, geht uns nahe – und damit auch der Verlust. Anschließend
an die Kuratorenführung kann das Museum erkundet werden. Kosten:
5,– EUR pro Person inkl. Museumseintritt. Kontakt und Anmeldung bis
05.10. (Anmeldung erforderlich!): info@freiwilligenagentur-lilienthal.de,
www.freiwilligenagentur-lilienthal.de, Telefon 04298 2797630
18.30 Uhr Worphüser Heimotfrünn e.V.
Laternelaufen
mit anschließendem Waffelessen und Getränke. Lilienhof,
Worphauser Landstraße 26b, 28865 Lilienthal
19.00 Uhr Ev.-luth. Kirchengemeinde Lilienthal
„Serenata ridiculosa – Die verkehrte Welt“
Klosterstraße 14, Lilienthal. Humoristische Madrigale von Adriano
Bancheri und Orazio Vecchi, Magdalena Podkoscielna u. Erika Tandiono
Sopran, Oscar Verhaar Altus, Mirco Ludwig Tenor, Dominik Wörner Bass.
Telefon 04298 1053, E-Mail: kg.lilienthal@evlka.de,
wwwkirchengemeinde-lilienthal.de
19.30 Kommunales Kino Lilienthal
Filmvorführung „Die Unbeugsamen“
Kulturzentrum Murkens Hof, Schroetersaal, Klosterstr. 25. „Die Unbeugsamen“
(2020) ist ein Porträt von Frauen in der Bonner Republik, die sich
ihre Beteiligung an Entscheidungen und am politischen Leben gegen ignorante
Männer wie Pionierinnen erkämpfen mussten. Ehrgeizig, unerschrocken
und sehr beharrlich verfolgten sie ihren Weg. Im Film kommen sie zu
Wort und erzählen von ihren Erlebnissen: Das ist komisch, skurril, unfassbar
und leider manchmal auch noch aktuell. Diese Frauen haben nachhaltig
die Möglichkeiten heutiger Frauen in Gesellschaft und Politik geprägt.
Kosten: 5,– EUR Abendkasse (bei Pandemiebedingungen: Anmeldung unter
www.kommunales-kino-lilienthal.de)
34 35
OKTOBER
Veranstaltungen
Anzeigen
Samstag, 8. Oktober 2022
10.00 – 13.00 Uhr Freiwilligenagentur Lilienthal
Nachhaltiges Familienfrühstück
Altes Amtsgericht, Klosterstr. 21. Kinder, Jugendliche, Mütter und Väter
sind zum gesunden und nachhaltigen Frühstück eingeladen und können gemeinsamen
essen und miteinander ins Gespräch kommen. Hier könnt ihr gut
ins Wochenende starten, neue Leute kennenlernen, an einer gemeinsamen
Aktion teilnehmen, Spaß haben, euch vernetzen oder einfach entspannt
lecker essen. Anschließend geht es gestärkt zur Nachhaltigkeitsmesse in
Murkens Hof. Kostenlos, um eine Spende wird gebeten. Das Familienfrühstock
ist eine Zusammenarbeit vom Ortsjugendring, der SOS-Beratungsstelle
und der Kommunalen Jugendarbeit. Kontakt und Anmeldung: Kommunale
Jugendarbeit, kommunale-jugendarbeit@lilienthal.de, www.freiwilligenagentur-lilienthal.de,
info@freiwilligenagentur-lilienthal.de
11.00 – 16.00 Uhr Bürgerstiftung Lilienthal
Teilnahme an der Nachhaltigkeitsmesse in Murkens Hof:
„Zigarettenkippen sind hochgiftiger Plastikmüll“
Kein Müll wird so selbstverständlich in die Umwelt geworfen wie
abgerauchte Zigarettenkippen. Dabei enthalten sie bis zu 7.000 verschiedene
Gift- und Schadstoffe, u. a. Arsen, Blei, Chrom, Cadmium,
das Nervengift Nikotin, dazu Formaldehyd, Nitrosamine usw. Sie
können bis zu 1.000 Liter Wasser verseuchen und den Lebensraum für
Kleinstlebewesen vergiften. Zigarettenfilter bestehen aus Kunststoff
(Zellulose-Acetat), der nach langer Zeit zu Mikroplastik zerfällt, Teilchen
wurden bereits im Packeis der Arktis gefunden. Kippen gehören
nicht achtlos in die Natur geworfen, sondern in den Restmüll! Die
Bürgerstiftung Lilienthal und der NABU Grasberg-Lilienthal möchten
mit Bürgern ins Gespräch kommen und mit dieser Aktion auf dieses
„brennende“ Problem aufmerksam machen.
E-Mail: info@buergerstiftung-lilienthal.de
28865 Lilienthal
Goebelstraße 4
Telefon: 0 42 98 - 35 21
Telefax: 0 42 98 - 3 13 66
E-Mail: info@nuske-elektro.de · www.nuske-elektro.de
Elektrotechnik • Installationen
Hausgeräte • Kundendienst
11.00 – 16.00 Uhr Freiwilligenagentur Lilienthal
Nachhaltigkeitsmesse
Murkens Hof, Klosterstr. 25. Im Rahmen der Messe wird es zu unterschiedlichen
Uhrzeiten Buchvorstellungen zu aktuellen Büchern rund um das Thema
Nachhaltigkeit geben. Am Stand von „Buchstäblich“ können die vorgestellten
und weitere Bücher erworben werden. Zudem empfiehlt das Team gerne
weiterführende Literatur. Die Buchvorstellungen finden in Kooperation mit
der Freiwilligenagentur statt.Kontakt: Martina Sackmann, Tel. 929-117/135;
murkens-hof@lilienthal.de, www.freiwilligenagentur-lilienthal.de, info@
freiwilligenagentur-lilienthal.de
19.00 Uhr Worphüser Heimotfrünn e.V.
Lesung mit Günther Ihmels
zu seinem neuen Buch „De swarte Füertoorn“. Lilienhof,
Worphauser Landstraße 26b, 28865 Lilienthal
36
37
OKTOBER Veranstaltungen OKTOBER Veranstaltungen
Sonntag, 9. Oktober 2022
10.00 Uhr Worphüser Heimotfrünn e.V.
Plattdeutscher Gottesdienst
mit dem Posaunenchor Worpswede. Lilienhof, Worphauser Landstr. 26b,
28865 Lilienthal
11.00 17.00 Uhr Oll´n Handwarkes ut Worphusen un annere Dörper e.V.
Herbst-Handwerkermarkt
Lilienhof in Lilienthal-Worphausen, Worphauser Landstraße 26b.
Vorführung alter Handwerksberufe mit buntem Programm. Viele Handwerker
werden sich wieder präsentieren und die Küche sorgt für das leibliche
Wohl. Der Markt findet diesjährig unter dem Motto „Schmieden für den
Frieden“ statt, dabei werden Friedensnägel geschmiedet. Diese können
gegen Spende erworben werden. Jeder Friedensnagel ist ein Unikat, mit
der Prägung einer Friedenstaube versehen und mit einem Zertifikat ausgestattet.
Die eingehenden Spenden werden zu 100% an die Organisationen
„Stiftung Leben und Arbeit“ und dem „SOS Kinderdorf Worpswede“
zukommen. Infos: J. Rehder-Plümpe, Telefon 0421 271209, ohwml@
handwerkermuseum-lilienhof.de, www.olln-handwarkers.de
14.30 Uhr Freiwilligenagentur Lilienthal
Nachhaltigkeit und Energie sparen
Brünings Hof in Seebergen, Bergstraße 118. Die Energiepreise sind in den
letzten Monaten in einem nie da gewesenen Maße gestiegen. In unserem
Workshop im Rahmen der Nachhaltigkeitswochen wollen wir uns damit
auseinandersetzen, welche Einsparmöglichkeiten und Handlungsstrategien
es auf der persönlichen Ebene gibt. Wir starten mit einem Expert*innen-Input
als Einführung und machen anschließend eine kleine Workshopeinheit
mit Erfahrungsaustausch bei Kaffee und Kuchen. Kontakt und Anmeldung:
Heimatverein Seebergen, vorstand@heimatverein-seebergen.de,
www.freiwilligenagentur-lilienthal.de, info@freiwilligenagentur-lilienthal.de
Montag, 10. Oktober 2022
19.00 Uhr Ev.-luth. Kirchengemeinde Lilienthal
„Neu-Brandenburgische Konzerte“
Klosterstraße 14, Lilienthal. Vintage mit Musik von J.S. Bach, La festa
musicale. Telefon 04298 1053, E-Mail: kg.lilienthal@evlka.de,
wwwkirchengemeinde-lilienthal.de
Samstag, 15. Oktober 2022
18.00 Uhr Ev.-luth. Kirchengemeinde Lilienthal
„Woman4baroque“ Werke von Komponistinnen des Barock
Klosterstraße 14, Lilienthal. Ensemble Spirit of musicke, Maria Loos
Blockflöte, Christine Busch Violine, Gabriele Ruhland Violoncelle,
Veronika Braß Cembalo. Telefon 04298 1053,
E-Mail: kg.lilienthal@evlka.de, wwwkirchengemeinde-lilienthal.de
Sonntag, 16. Oktober 2022
11.00 Uhr Ev.-luth. Kirchengemeinde Lilienthal
Musikalischer Gottesdienst mit Werken von Wolfgang Amadeus
Mozart und Felix Mendelssohn
Klosterstraße 14, Lilienthal. Vokal- und Instrumentalsolisten, Bachchor
der Kantorei St. Marien Lilienthal. Leitung: Renate Meyhöfer-Bratschke.
Liturgie und Predigt: Pastor Wildrik Piper. Telefon 04298 1053,
E-Mail: kg.lilienthal@evlka.de, wwwkirchengemeinde-lilienthal.de
Donnerstag, 20. Oktober 2022
19.45 – 21.45 Uhr Club of Lilienthal
46. Diskursrunde in Präsenzform
„Wir sind dran – Was wir ändern müssen, wenn wir bleiben wollen“
Kulturzentrum Murkens Hof, Schroeter-Saal. Die Autoren des Berichts
plädieren für eine neue Aufklärung für eine heute und erst recht in
Zukunft volle Welt. Am Ende des Berichts, der unter dem Titel „Ist der
Kapitalismus am Ende?“ als Buch erschienen ist, werden die Leser aufgefordert,
die Analysen, Annahmen, Schlussfolgerungen und Visionen
kritisch zu würdigen und mit den Autoren zu diskutieren. Diese Einladung
haben zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in und um Lilienthal
aufgegriffen. Sie treffen sich seither als Club of Lilienthal, um über die
Inhalte des Berichts sowohl mit globalem als auch mit lokalem bzw.
regionalem Blick handlungsorientiert zu diskutieren. Alle Interessierten
sind herzlich eingeladen, sich dem Club of Lilienthal anzuschließen.
Kontakt: Prof. Dr. rer. pol. Klaus Jürgen Bönkost,
E-Mail: klaus@boenkost.de, www.cluboflilienthal.de
Sonntag, 30. Oktober 2022
18.00 Uhr Ev.-luth. Kirchengemeinde Lilienthal
„Cleopatra infelice“ Werke von Monteverdi, Marcello, Vivaldi u. a.
Klosterstraße 14, Lilienthal. Christina Roterberg Sopran, Torsten
Johann Cembalo. Telefon 04298 1053, E-Mail: kg.lilienthal@evlka.de,
wwwkirchengemeinde-lilienthal.de
38 39
OKTOBER
Veranstaltungen
NOVEMBER
Veranstaltungen
Sonntag, 30. Oktober 2022
18.00 – 22.00 Uhr Bürgerstiftung Lilienthal
16. Bürgermahl
MartinsSaal auf dem Gelände der Diakonischen Behindertenhilfe,
Moorhauser Landstraße 3, Lilienthal. Mit ihrem jährlichen Bürgermahl
greift die Bürgerstiftung die Tradition des mittelalterlichen Wohltätigkeitsessens
auf: Bürgerinnen und Bürger üben ihr Bürgerrecht aus und
finanzieren mit ihren Spenden mildtätige Aufgaben. Die diesjährige
Festrednerin ist Silke Hellwig, Chefredakteurin des Weser Kuriers.
Kosten: 45,– EUR für das Festmahl incl. Getränke sowie eine
Spende, die dem Anlass angemessen ist. Anmeldung bis 28.10.2022
im Conrad-Naber-Haus, Klosterstraße 23, Telefon 467701 oder
info@buergerstiftung-lilienthal.de
NOVEMBER
Samstag, 5. November 2022
19.00 Uhr De Worphüser e. V.
Premiere vom Theaterstück „Hier sind Sie richtig“
Stiftung Leben und Arbeiten im Turmalinsaal, Worphauser Landstr. 55,
Lilienthal. Diesmal auf Hochdeutsch! Schwank in drei Akten von Marc
Cameoletti, ins Deutsche übertragen von Gerald und Uta Szyszkowitz,
Aufführungsrechte Deutscher Theaterverlag. Weiter Termine im vorderen
Teil des Heftes. Infos + Karten: Telefon 04298 467962 (Mo.-Fr.
10–12 Uhr und 17-19 Uhr), www.worphueser.de
Freitag, 11. November 2022
Veranstaltungen
20.00 Uhr Speeldeel Klostermoor
Premiere der Plattdeutschen Komödie „Landeier“ (Buern söökt Froons)
Becker`s Restaurant, Frankenburg 27, 28865 Lilienthal. Komödie von
Frederik Holtkamp. Pattdeutsch von Heino Buerhoop. Nachmittags ab
14.00 Uhr Kaffee und Kuchen, nur auf Anmeldung. Infos + Karten:
Mo., Di. und Do. 16 – 19 Uhr unter Telefon 01523 7697009.
Tischreservierung für das Restaurant unter Telefon 04298-3516,
www.speeldeel-klostermoor.de
Sonntag, 13. November 2022
14.00 – 17.00 Uhr Repair Café Murkens Hof
Repair Café
Wenn die Regelungen zur Corona-Pandemie es zulassen, findet das Repair
Cafè Lilienthal wie gewohnt im Kulturzentrum Murkens Hof,
Klosterstr. 25 in Lilienthal statt. Bitte auf Hinweise in der örtlichen Presse
achten (www.murkens-hof.de/repair-cafe). Angeboten werden Hilfe und
Unterstützung bei Reparaturen in folgenden Bereichen: Mechanik,
IT-Beratung, Laptop, Smartphone, Nähen, Textilien, Elektrogeräte
aller Art, ggf. Fahrräder und Café. Für diese Gebiete sind ausreichend
Experten in der genannten Zeit vor Ort, um defekte Gerätschaften wieder
funktionsfähig zu machen. Es ist oft sehr hilfreich, auch Kabel, Netzteil,
Stecker, Fernbedienung, Baupläne, Bedienungsanleitungen, Batterien
und weiteres Zubehör mitzubringen. Das erhöht die Chance, den Defekt
zu finden und zu beheben. Das Ganze ist kostenfrei, weil es sich hier um
ein ehrenamtliches Angebot handelt. Wie der Name bereits verrät, gibt es
dort auch das Café, das gegen einen geringen Beitrag Kaffee und Kuchen
anbietet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Info: repair-cafe@murkens-hof.de, www.murkens-hof.de/repair-cafe
Donnerstag, 14. November 2022
19.45 – 21.45 Uhr Club of Lilienthal
47. Diskursrunde in Präsenzform
„Wir sind dran – Was wir ändern müssen, wenn wir bleiben wollen“
Kulturzentrum Murkens Hof, Schroeter-Saal. Die Autoren des Berichts
plädieren für eine neue Aufklärung für eine heute und erst recht in
Zukunft volle Welt. Am Ende des Berichts, der unter dem Titel „Ist der
Kapitalismus am Ende?“ als Buch erschienen ist, werden die Leser aufgefordert,
die Analysen, Annahmen, Schlussfolgerungen und Visionen
kritisch zu würdigen und mit den Autoren zu diskutieren. Diese Einladung
haben zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in und um Lilienthal
aufgegriffen. Sie treffen sich seither als Club of Lilienthal, um über die
Inhalte des Berichts sowohl mit globalem als auch mit lokalem bzw.
regionalem Blick handlungsorientiert zu diskutieren. Alle Interessierten
sind herzlich eingeladen, sich dem Club of Lilienthal anzuschließen.
Kontakt: Prof. Dr. rer. pol. Klaus Jürgen Bönkost,
E-Mail: klaus@boenkost.de, www.cluboflilienthal.de
Donnerstag, 17. November 2022
15.00 Uhr Stiftung Amtmann-Schroeter-Haus
Offenes Organisationstreffen der Gruppe 50 und umzu
Wir planen unsere nächsten Aktivitäten, neue Teilnehmer sind jederzeit
willkommen. Anmeldung unter Telefon 04298 6399 oder per E-Mail
ash@amtmann-schroeter-haus.de
40 41
NOVEMBER
Veranstaltungen
NOVEMBER
Veranstaltungen
Samstag, 19. November 2022
18.00 Uhr Ev.-luth. Kirchengemeinde Lilienthal
„Ein Licht in der Dunkelheit“ Quintabulous
Klosterstraße 14, Lilienthal. Jana Sablewski Sopran, Ronja Most Alt,
Christian Bratschke Tenor, Christopher Gaudig Bariton, Frieder
Weckermann Bass. Telefon 04298 1053, E-Mail: kg.lilienthal@evlka.de,
wwwkirchengemeinde-lilienthal.de
Sonntag, 20. November 2022
11.00 17.00 Uhr Oll´n Handwarkes ut Worphusen un annere Dörper e.V.
Adventsbasar
Lilienhof in Lilienthal-Worphausen, Worphauser Landstraße 26b.
Klöppeln, Stricken, Handarbeiten, Kränze, Glasperlen, Holzspielzeug,
Tiffany (Glasbilder), Adventsschmuck, Geschenkartikel, Schmuck,
Pyramiden, Schwibbögen und vieles mehr. Infos: J. Rehder-Plümpe,
Telefon 0421-271209, ohwml@handwerkermuseum-lilienhof.de,
www.olln-handwarkers.de
Sa., 26. November – So., 27. November 2022
Bürgerstiftung Lilienthal
Lilienthaler Weihnachtsmarkt
Die Bürgerstiftung Lilienthal beteiligt sich am Lilienthaler Weihnachtsmarkt
mit Verkaufsständen im Conrad-Naber-Haus und Angeboten in
KaLis Werkstatt. Im Conrad-Naber-Haus werden viele selbst hergestellte
Sachen wie Marmeladen, Kekse, Strickwaren, Karten und die eine
und andere Besonderheit angeboten. Und KaLi Schlaufuchs lädt die
kleinen und großen Besucher in diesem Jahr ins Weltall ein. Auf Mädchen
und Jungen warten tolle Aktionen wie Lebkuchen verzieren und
andere. Außerdem gibt es einige Leckereien für eine kleine Pause.
info@buergerstiftung-lilienthal.de
Samstag, 26. November 2022
13.00-18.00 Uhr Wirtschaftsinteressenring Lilienthal e.V. (WIR)
Weihnachtsmarkt
Rathaus. Infos: Tel. 04298-2145, E-Mail: wir-lilienthal@ewetel.net,
www.wir-lilienthal.de
Donnerstag, 24. November 2022
18.00 Uhr Stiftung Amtmann-Schroeter-Haus
Vortrag der Gruppe 50 und umzu
Thema: „Route 66 – Immer noch Traumstraße Amerikas?“
Amtmann-Schroeter-Haus, Hauptstraße 63, Lilienthal. Referent:
Enno Hartmann. Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldung und
weitere Infos bei Alfred Schulze unter Telefon 04298 30161.
13.00-21.00 Uhr Wirtschaftsinteressenring Lilienthal e.V. (WIR)
Weihnachtsmarkt
Amtsgarten. Infos: Tel. 04298-2145, E-Mail: wir-lilienthal@ewetel.net,
www.wir-lilienthal.de
Ob Geburtstage, Hochzeiten oder Konfirmationen,
Anzeige
42 43
NOVEMBER Veranstaltungen DEZEMBER Veranstaltungen
Samstag, 26. November 2022
18.00 Uhr Ev.-luth. Kirchengemeinde Lilienthal
„Angels‘ Carol“ Werke von Mendelssohn, Mozart, Praetorius,
Rutter, Schubert, Tschaikowski u. a.
Klosterstraße 14, Lilienthal. Anne Bischof u. Felipe Egana Querflöte,
Frauen des Kammerchors der Kantorei St. Marien Lilienthal. Leitung:
Renate Meyhöfer-Bratschke. Telefon 04298 1053, E-Mail: kg.lilienthal@
evlka.de, wwwkirchengemeinde-lilienthal.de
Sonntag, 27. November 2022
11.00-18.00 Uhr Wirtschaftsinteressenring Lilienthal e.V. (WIR)
Weihnachtsmarkt
Rathaus. Infos: Tel. 04298-2145, E-Mail: wir-lilienthal@ewetel.net,
www.wir-lilienthal.de
12.00-18.00 Uhr Wirtschaftsinteressenring Lilienthal e.V. (WIR)
Weihnachtsmarkt
Amtsgarten. Infos: Tel. 04298-2145, E-Mail: wir-lilienthal@ewetel.net,
www.wir-lilienthal.de
15.00 Uhr Worphüser Heimotfrünn e.V.
Adventsfeier
Lilienhof, Worphauser Landstraße 26b, 28865 Lilienthal
DEZEMBER
Sonntag, 9. Dezember 2022
Veranstaltungen
14.00 – 18.00 Uhr Lilienthaler Diakonie gGmbH
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt!
Adventsmarkt rund um die Martinskirche in der Lilienthaler Diakonie.
Wir freuen uns und laden Groß und Klein zu unserem diesjährigen Adventsmarkt
ein. Handwerkskunst, mit Liebe gestaltet, Unikate mit besonderem
Flair. Für jeden ist etwas dabei. Unter dem Motto „Klein, aber fein“ haben
wir uns auch wieder weitere Freunde eingeladen. So wird u. a. der NABU
neben weiteren Ausstellern mit von der Partie sein. Zum Schmausen gibt es
natürlich auch etwas. Bratwurst, Waffel, Glühpunsch, Glühwein und vieles
mehr warten auf viele hungrigen Gäste. Schauen, staunen und erfreuen Sie
sich an diesem Tag an allem, was dieser schöne Adventsbasar für Sie bereithält
und lassen sich verführen von dem Zauber der vorweihnachtlichen Zeit.
Telefon 04298 927191, elke.barkhoff@lilienthaler-diakonie.de,
www.lilienthaler-diakonie.de
Donnerstag, 15. Dezember 2022
19.45 – 21.45 Uhr Club of Lilienthal
48. Diskursrunde in Präsenzform
„Wir sind dran – Was wir ändern müssen, wenn wir bleiben wollen“
Kulturzentrum Murkens Hof, Schroeter-Saal. Die Autoren des Berichts
plädieren für eine neue Aufklärung für eine heute und erst recht in
Zukunft volle Welt. Am Ende des Berichts, der unter dem Titel „Ist der
Kapitalismus am Ende?“ als Buch erschienen ist, werden die Leser aufgefordert,
die Analysen, Annahmen, Schlussfolgerungen und Visionen
kritisch zu würdigen und mit den Autoren zu diskutieren. Diese Einladung
haben zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in und um Lilienthal
aufgegriffen. Sie treffen sich seither als Club of Lilienthal, um über die
Inhalte des Berichts sowohl mit globalem als auch mit lokalem bzw.
regionalem Blick handlungsorientiert zu diskutieren. Alle Interessierten
sind herzlich eingeladen, sich dem Club of Lilienthal anzuschließen.
Kontakt: Prof. Dr. rer. pol. Klaus Jürgen Bönkost,
E-Mail: klaus@boenkost.de, www.cluboflilienthal.de
Sonntag, 18. Dezember 2022
18.00 Uhr Ev.-luth. Kirchengemeinde Lilienthal
Maximilian Guth „Winterreise”
Klosterstraße 14, Lilienthal. Ein interkultureller Zyklus über Einsamkeit
nach Schuberts „Die Winterreise“ Asambura Ensemble. Leitung:
Maximilian Guth. Telefon 04298 1053, E-Mail: kg.lilienthal@evlka.de,
wwwkirchengemeinde-lilienthal.de
Samstag, 31. Dezember 2022
23.00 Uhr Ev.-luth. Kirchengemeinde Lilienthal
„Musikalisches Feuerwerk“ Silvesterkonzert „What a Surprise“
Klosterstraße 14, Lilienthal. Marie Christine Haase Sopran, Renate
Meyhöfer-Bratschke Tasten. Telefon 04298 1053,
E-Mail: kg.lilienthal@evlka.de, wwwkirchengemeinde-lilienthal.de
Kennen Sie schon den
HEIMAT-RUNDBLICK?
Einfach Probeexemplar anfordern!
E-Mail info@heimat-rundblick.de
oder
Telefon 04298 / 16 65
Anzeige
44 45
46
Regelmäßige Veranstaltungen
in der Begegnungsstätte Falkenberg
von Oktober – Dezember 2022:
Montag, 3.+17.+31. Okt. / 14.+28. Nov. / 12. Dez. 2022
10.00 – 12.00 Uhr
Acryl-Malkursus, vierzehntägig, Ute Geib, Tel. 3 17 88
Montag, 3.+17.+31. Okt. / 14.+28. Nov. / 12. Dez. 2022
15.00 – 17.00 Uhr
DRK-Seniorennachmittag (Handarbeiten + Basteln + Spiele)
vierzehntägig, Annefriede Thoms, Tel. 35 23
Montag, 10.+24. Okt. / 7.+21. Nov. / 5.+19. Dez. 2022
15.00 – 17.00 Uhr
AWO-Nachmittag (Basteln + Handarbeiten), vierzehntägig,
Irmgard Roschen, Tel. 46 95 34
Wöchentlich jeden Dienstag
15.00 – 17.30 Uhr
AWO-Nachmittag (Kartenspielen), Gerda Kaminski, Tel. 46 71 72
Wöchentlich jeden Dienstag
17.00 – 18.30 Uhr
SENIOREN MACHEN MUSIK, Anita Grotheer, Tel. 47 02
Mittwoch, 5.+19. Okt. / 2.+16. Nov. / 7.+31. Dez. 2022
15.00 – 17.00 Uhr
Treff am Mittwoch, jeden 1. + 3. Mittwoch im Monat,
Ute Geib, Tel. 3 17 88
Wöchentlich jeden Donnerstag
9.30 – 11.30 Uhr
Töpfern und Gestalten, Ernst Kappher, Tel. 0 42 08 - 91 91 15
Wöchentlich jeden Donnerstag
14.00 – 15.30 Uhr
… aktiv sein & tanzen, Tove Schnell, Tel. 38 82
Donnerstag, 13.+27. Okt. / 10.+24. Nov. / 8.+22. Dez. 2022
9.30 – 11.30 Uhr
Seniorenfrühstück für alle, vierzehntägig
Birgit Gierz Tel. 0 47 92 – 95 44 929 und Ute Geib, Tel. 3 17 88
Donnerstag, 6. Oktober / 3. November / 1. Dezember 2022
12.30 Uhr
Suppentag für alle, Ute Geib, Tel. 3 17 88
Freitag, 28. Oktober / 25. November 2022
12.30 Uhr
Fischessen für alle, am letzten Freitag im Monat, Ute Geib, Tel. 3 17 88
Alle Veranstaltungen finden statt in der Begegnungsstätte Falkenberg,
Falkenberger Landstraße 67, Tel. 3 05 95.
Wir laden Sie sehr herzlich ein! Machen Sie mit!
WIR BRAUCHEN SIE!
Für unsere Informationsbroschüren suchen wir
Verstärkung. Wenn Sie kontaktfreudig sind und mit
Menschen umgehen können, bieten wir Ihnen sehr
gute Provisionen bei freier Zeiteinteilung.
Wenn Sie Interesse an einem Zuverdienst haben,
melden Sie sich doch bitte bei Herrn Langenbruch,
Telefon 0 42 98 - 16 65 oder per E-Mail an
„info@druckerpresse.de“.
Wir freuen uns
auf eine Rückmeldung!
Blickpunkt
Ritterhude
Oktober – Dezember 2022
Druckerpresse-Verlag UG
Scheeren 12, 28865 Lilienthal
Telefon 0 42 98 - 16 65
Telefax 0 42 98 - 3 04 67
info@druckerpresse.de
Anzeige
Informationen · Veranstaltungen · Historisches
„Borgfelder Landhaus“ Abriss oder
Umbau – oder es bleibt wie es ist??
Klimaneutrales Borgfeld –
Leitplanken und Leitlinien
Gratulatschoon KRÜSCHAN to’n
Hunnert’sten!
Sommer 2022
47
APOTHEKEN
OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER
1. Hemberg-Apotheke, Worpswede
2. Falkenberg-Apotheke, Lilienthal
3. Ritterhuder Apotheke
4. Linden-Apotheke, Worpswede
5. Alte Apotheke, Lilienthal
6. Rats-Apotheke, Lilienthal
7. Fischbach-Apotheke, Ritterhude
8. Alte Apotheke, OHZ
9. Koppel-Apotheke, OHZ
10. Apotheke am Bahnhof, OHZ
11. Wilstedter Apotheke, Wilstedt
12. Heide-Apotheke, Tarmstedt
13. Stern-Apotheke, OHZ
14. Max & Moritz-Apotheke, OHZ
15. Findorff-Apotheke, Grasberg
16. Findorff-Apotheke, Grasberg
17. St.-Jürgen-Apotheke, Lilienthal
18. Lilien-Apotheke, Lilienthal
19. Regenbogen-Apotheke, Worpsw.
20. Hemberg-Apotheke, Worpswede
21. Falkenberg-Apotheke, Lilienthal
22. Fischbach-Apotheke, Ritterhude
23. Linden-Apotheke, Worpswede
24. Alte Apotheke, Lilienthal
25. Rats-Apotheke, Lilienthal
26. Ritterhuder Apotheke
27. Alte Apotheke, OHZ
28. Koppel-Apotheke, OHZ
29. Apotheke am Bahnhof, OHZ
30. Lilien-Apotheke, Lilienthal
31. Regenbogen-Apotheke, Worpsw.
1. Stern-Apotheke, OHZ
2. Max & Moritz-Apotheke, OHZ
3. Findorff-Apotheke, Grasberg
4. AVIE Apotheke, OHZ
5. St.-Jürgen-Apotheke, Lilienthal
6. Wilstedter Apotheke, Wilstedt
7. Heide-Apotheke, Tarmstedt
8. Hemberg-Apotheke, Worpswede
9. Falkenberg-Apotheke, Lilienthal
10. Fischbach-Apotheke, Ritterhude
11. Linden-Apotheke, Worpswede
12. Alte Apotheke, Lilienthal
13. Rats-Apotheke, Lilienthal
14. Ritterhuder Apotheke
15. Alte Apotheke, OHZ
16. Koppel-Apotheke, OHZ
17. Apotheke am Bahnhof, OHZ
18. Lilien-Apotheke, Lilienthal
19. Regenbogen-Apotheke, Worpsw.
20. AVIE Apotheke, OHZ
21. Max & Moritz-Apotheke, OHZ
22. Findorff-Apotheke, Grasberg
23. AVIE Apotheke, OHZ
24. St.-Jürgen-Apotheke, Lilienthal
25. Wilstedter Apotheke, Wilstedt
26. Heide-Apotheke, Tarmstedt
27. Hemberg-Apotheke, Worpswede
28. Falkenberg-Apotheke, Lilienthal
29. Fischbach-Apotheke, Ritterhude
30. Linden-Apotheke, Worpswede
1. Alte Apotheke, Lilienthal
2. Rats-Apotheke, Lilienthal
3. Ritterhuder Apotheke
4. Alte Apotheke, OHZ
5. Koppel-Apotheke, OHZ
6. Apotheke am Bahnhof, OHZ
7. Lilien-Apotheke, Lilienthal
8. Regenbogen-Apotheke, Worpsw.
9. Stern-Apotheke, OHZ
10. Max & Moritz-Apotheke, OHZ
11. Max & Moritz-Apotheke, OHZ
12. AVIE Apotheke, OHZ
13. St.-Jürgen-Apotheke, Lilienthal
14. Wilstedter Apotheke, Wilstedt
15. Heide-Apotheke, Tarmstedt
16. Hemberg-Apotheke, Worpswede
17. Falkenberg-Apotheke, Lilienthal
18. Fischbach-Apotheke, Ritterhude
19. Linden-Apotheke, Worpswede
20. Alte Apotheke, Lilienthal
21. Rats-Apotheke, Lilienthal
22. Ritterhuder Apotheke
23. Alte Apotheke, OHZ
24. Linden-Apotheke, Worpswede
25. Apotheke am Bahnhof, OHZ
26. Findorff-Apotheke, Grasberg
27. Regenbogen-Apotheke, Worpsw.
28. Stern-Apotheke, OHZ
29. AVIE Apotheke, OHZ
30. Lilien-Apotheke, Lilienthal
31. Max & Moritz-Apotheke, OHZ
... nicht ganz,
ich bin die
bayrische
Hummel.
Darf ich vorstellen,
meine Nachfolge,
die fleißige Biene...
Anzeige
Adressen:
Alte Apotheke, Hauptstraße 72, 28865 Lilienthal, Tel. 04298/9 16 40
Alte Apotheke, Marktstr. 11, 27711 Osterholz-Scharmbeck, Tel. 04791/5 73 18
Apotheke am Bahnhof, Bahnhofstr. 37, 27711 Osterholz-Scharmbeck, Tel. 04791/50 27 80
AVIE Apotheke im famila Buschhausen, Hördorfer Weg 44-50, 27711 OHZ, Tel. 04791/9652744
Falkenberg-Apotheke, Falkenberger Landstr. 54, 28865 Lilienthal, Tel. 04298/3 18 34
Findorff-Apotheke, Speckmannstr. 17, 28879 Grasberg, Tel. 04208/17 63
Fischbach Apotheke, Am Rosenhügel 5, 27721 Ritterhude, Tel. 0421/6 98 94 60
Heide-Apotheke, Poststr. 6, 27412 Tarmstedt, Tel. 04283/88 28
Hemberg-Apotheke, Hembergstr. 14, 27726 Worpswede, Tel. 04792/12 62
Koppel-Apotheke, Koppelstr. 35, 27711 Osterholz-Scharmbeck, Tel. 04791/96 56 80
Lilien-Apotheke, Hauptstr. 59, 28865 Lilienthal, Tel. 04298/91 51 44
Linden-Apotheke, Findorffstr. 23, 27726 Worpswede, Tel. 04792/29 00
Max & Moritz-Apotheke, Marktplatz 12, 27711 Osterholz-Scharmbeck, Tel. 04791/98 55 88
Rats-Apotheke, Hauptstr. 66, 28865 Lilienthal, Tel. 04298/23 45
Regenbogen-Apotheke, Hüttenbuscher Str. 7b, 27726 Worpswede, Tel. 04794/9 51 80
Ritterhuder Apotheke, Riesstraße 41-49, 27721 Ritterhude, Tel. 04292/775
Stern-Apotheke, Poststr. 4-6, 27711 Osterholz-Scharmbeck, Tel. 04791/98 03 33
St.-Jürgen-Apotheke, Moorhauser Landstr. 2a, 28865 Lilienthal, Tel. 04298/46 54 50
Wilstedter Apotheke, Am Brink 1, 27412 Wilstedt, Tel. 04283/53 90
Alle Angaben ohne Gewähr.
Druckerei Felix Hummel
Scheeren 12 • 28865 Lilienthal
Telefon 0 42 98 - 3 03 67 • Fax 0 42 98 - 3 04 67
info@hummellangenbruch.de
www.hummellangenbruch.de
48 49
KIRCHEN
Ev.-luth. Kirchengemeinde in Lilienthal
Gemeindebüro: Klosterstraße 14, Tel. 10 53, Fax 69 90 22
E-Mail: KG.Lilienthal@evlka.de
geöffnet:
Di. + Do. + Fr. 10.00 – 12.00 Uhr
Do. 15.00 – 17.00 Uhr
Friedhofsverwaltung: Klosterstraße 14, Tel. 69 90 21
geöffnet: Di. + Do. 10.00 – 12.00 Uhr
Pfarramt I: Pastor Volkmar Kamp, Trupe 3, Tel. 10 92
Pfarramt II: Pastor Wildrik Piper, St. Jürgen 1, Tel. 04292 / 81 05 10
Pfarramt III: Pastorin Tanja Kamp-Erhardt, Trupe 3, Tel. 69 90 33
Kirchenmusikerin: Renate Meyhöfer-Bratschke, Mühlenweg 9, Tel. 64 99
Gottesdienste:
Klosterkirche:
Brünings Hof Seebergen:
St. Jürgen:
Taufgottesdienste:
sonntags 10.00 Uhr
sonntags 10.00 Uhr, monatlich
sonntags 10.00 Uhr, monatlich
(Pressemitteilung beachten)
an den geraden Sonntagen im Monat
um 11.30 Uhr abwechselnd in der
Klosterkirche und Truper Kapelle
Ev. Kindergarten Lilienthal: Klosterstraße 11, Tel. 23 12
Ev. Kita am Wald Lilienthal: Konventshof 3, Tel. 62 14
Zuständig für Jugendarbeit: Diakon Hendrik Bahrenburg,
Tel. 04298 / 90 67 908
oder Tel. 0176 / 73 55 01 68
Neue Frauengruppe:
Frauenkreis Lilienthal:
Ev. Jugend CVJM:
Gemeindesaal, 20.00 Uhr, 2.+4. Do. im Monat
Gemeindesaal an der Klosterkirche,
15.00 Uhr, 14-tägig
Jugendgruppen, Freizeiten, Mitarbeiterschulung in
Trupe 3: Informationen bei Hendrik Bahrenburg,
Tel. 04298 / 90 67 908
oder Tel. 0176 / 73 55 01 68
Sankt Marien Kantorei, Gemeindesaal an der Klosterkirche:
Di. 14.45 Uhr Spatzenkantorei
20.00 Uhr Bachchor
Do. 11.00 Uhr Weitersingen
Fr. 15.00 Uhr Kinderkantorei
16.00 Uhr Jugendkantorei
19.00 Uhr Kammerchor n.V.
KIRCHEN
Kath. Kirchengemeinde „Guter Hirt“
Pfarrbüro:
Sternwartestraße 5, 28865 Lilienthal, Tel. 04298 / 85 12
E-Mail guter-hirt@heilige-familie-ohz.de www.heilige-familie-ohz.de
Geöffnet: Dienstag und Freitag 9.00 – 12.00 Uhr
Mittwoch, 15.00 – 18.00 Uhr
Gottesdienste:
Kirche Guter Hirt in Lilienthal
Sonnntag 11.15 Uhr
Konventshof
Dienstag 9.00 Uhr
Kapelle Maria Frieden in Worpswede Sonnabend 17.30 Uhr
Hembergstraße 22
Christus Centrum Oasis e. V.
Goebelstraße 55–57, Tel. 3 05 83
Büro: Mo., Di. und Do. 9.00–13.00 Uhr
Sonntag 10.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderprogramm,
„anziehungspunkt“ geöffnet Mo. u. Mi. 15.00 – 18.00 Uhr
Müttertreff dienstags 14-tägig 9.30 Uhr, Info-Tel. 3 05 83
Ev.-luth. Martins-Gemeinde
im Evang. Hospital Lilienthal, Gemeindebüro Moorhauser Landstr. 3 a,
Telefon und Telefax 04298 / 92 71 91
Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst, Martinskirche
Jeden letzten Sonntag im Monat Abendmahlsgottesdienst (alkoholfrei)
Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen unter den laufenden
Terminen.
Konventshaus,
ein Projekt der Zellgemeinde Bremen
Konventshof 4 Tel. 04298 / 2 79 49 67
E-Mail konventshaus@zellgemeinde-bremen.de
Hinweise zu Terminen unter www.zellgemeinde-bremen.de
Freie evangelische Gemeinde Lilienthal
Falkenberger Landstr. 43, Telefon 04298 / 3 18 52
dienstags 16.00 Uhr Bibelgespräch, Buchladen „Das gute Buch“
ab 16.00 Uhr geöffnet; sonntags 10.00 Uhr Gottesdienst
Neuapostolische Kirche Lilienthal
Amtsstraße 1A, Telefon 04298 / 5302
Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst; 10.00 Uhr Kinderprogramm (3 bis 6 und
6 bis 9 Jahren); Mittwoch 19.30 Uhr Gottesdienst; Donnerstag 15.30 Uhr
Seniorenzusammenkunft (jeden 3. Donnerstag im Monat); 19.30 Uhr
Jugendzusammenkünfte (zweimal im Monat)
50 51
KULTUR
Niedersächsisches Kutschenmuseum
Lilienthal-Trupe, Michaelishof, Trupe 10. Öffnungszeiten: auf Anfrage,
ganzjährig für Gruppen auf Anfrage.
Kontakt: Tel. 04298 / 17 07 (Michaelis), 0421 / 27 15 21 (Klüver),
Tel. 04292 / 12 23 (Cronjäger). Saisoneröffnung am 1. Mai
Lilienhof Worphausen
Öffnungszeiten:
Hofanlage Lilienhof, Worphüser Heimotfrünn, Worphauser Landstraße 26a,
Besichtigung des Lilienhofes nach Vereinbarung unter Tel. 04792 / 31 08 00,
Veranstaltungen siehe Veranstaltungskalender und unter:
www.lilienhof-worphausen.de
Handwerkermuseum Oll’n Handwarkers, Worphauser Landstraße 26b,
geöffnet an den Markt- und Gewerkeschautagen und nach tel. Vereinbarung.
Tel. 0421 / 271209, Fax. 0421 / 270339, E-Mail: ohwml@handwerkermuseumlilienhof.de,
www.olln-handwarkers.de + www.handwerkermuseum-lilienhof.de
Veranstaltungen siehe Veranstaltungskalender.
Heimatverein Lilienthal e. V.
Heimatmuseum, Lilienthaler Archiv, Schroeter-Archiv
Feldhäuser Str. 16, 28865 Lilienthal, geöffnet So. 10–12 Uhr, Di. 9.30–12 Uhr,
u. a. Ausstellung „Lilienthal in früheren Zeiten“, Besichtigung und Führung
jederzeit nach telef. Voranmeldung: Telefon 04298 / 60 11,
E-Mail: info@heimatverein-lilienthal.de, www.heimatverein-lilienthal.de
Schulmuseum in der alten Falkenberger Schule, Besichtigung mit Führung
jederzeit nach telef. Voranmeldung: Telefon 04298 / 60 11,
E-Mail: info@heimatverein-lilienthal.de
Heimatverein Seebergen
Wandergruppe „Kultouren“, die Gruppe verbindet Kultur mit Wanderung.
Es sind auch immer Besichtigungen dabei.
Kontakt: Dieter Engbrodt, Telefon 04298 / 3 15 18
Kulturzentrum Murkens Hof
vhs, Bibliothek & Kulturamt: Vorträge, Lesungen, Konzerte, Ausstellungen,
Repair Café, Kinoprogramm. Angebote für alle Altersstufen. Klosterstraße 25,
28865 Lilienthal, Telefon 04298 / 929240, www.murkens-hof.de,
www.lilienthal.de, www.vhs-lilienthal.de
KULTUR
Elefantenmuseum
Sammlung von Volker Kühn: Hauptstr. 2a, 28865 Lilienthal,
Tel. 04298 / 1368, E-Mail: elefant@elefantentreff.de, www.elefantentreff.de
Öffnungszeiten: Sonntags 11 – 17 Uhr und nach tel. Vereinbarung.
Kunstschau Wümme Wörpe Hamme
mit Kunstcafé
Gemälde-Ausstellung von Künstlern aus Worpswede, Fischerhude,
Lilienthal, Trupe 6, Tel. 04298 / 90 76 41 + 61 85,
www.kunststiftung-lilienthal.de
Öffnungszeiten: Do. – Sa. 14.00 – 18.00 Uhr, So. 11.00–18.00 Uhr,
Führungen auf Anfrage, Eintritt: . 5,– / erm. . 4,–
Gästeführung: Historischer Lilienweg
Führungen für Gruppen zum Thema Geschichte, Kunst, Kultur, Natur und
Astronomie in Lilienthal ganzjährig auf Anfrage.
Kontakt: Gästeführerin Ursel Thölken, Telefon 04298 / 24 26.
Freilichtbühne Lilienthal e. V.
Open-Air-Theater. Interessante Kinder- und Erwachsenen-Aufführungen.
Höge 2, 28865 Lilienthal-Frankenburg. Eintrittskarten und Info-Telefon
04298 / 92 92 33 oder -3 01 98 (Theaterkasse).
Internet: www.freilichtbuehne-lilienthal.de
AVL Astronomische Vereinigung Lilienthal e. V.
Himmelsbeobachtungen, populärwissenschaftliche Vorträge und
Sonderveranstaltungen, Bildungsreisen, Fortbildungsveranstaltungen für
Mitglieder und AVL-Stammtisch.
Vereinsheim/Sternwarte und Sitz: Wührden 17, 28865 Lilienthal.
Kontakt: Ute Spiecker, Telefon 04298 / 24 99
Tierschutzverein
Lilienthal, Worpswede, Grasberg e. V.
Geschäftsstelle: Siri Hinmarch, Heideweg 4, 27726 Worpswede,
NOTRUF-Telefon, Geschäftsstelle, Beratung: 04794 / 96 44 60
52 53
Dr. Oetker Deutschland
Rezepte und Tipps aus der
Dr. Oetker Versuchsküche
Fotohinweis:
© Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG
(Exklusive Nutzungsrechte)
...für ein gemütliches Zuhause...
Anzeige
Apfelkompott
Selbstgemachtes Apfelkompott einkochen, schnell in
kleinen Marmeladengläsern haltbar gemacht
• ca. 3 Gläser
(je 370 ml)
gelingt leicht
• bis 40 Min.
Zutaten:
1 kg Äpfel (vorbereitet gewogen)
2 TL Dr. Oetker Bourbon-Vanille-Paste
250 ml Apfelsaft
50 g Zucker
Äpfel vorbereiten: Äpfel schälen, vierteln, in kleine Stücke schneiden
und 1 kg abwiegen. Gläser und Schraubdeckel (Twist-off) auskochen
bzw. mit ganz heißem Wasser ausspülen.
Kompott kochen: Äpfel mit Vanille-Paste, Apfelsaft und Zucker in
einem großen Topf zum Kochen bringen und unter ständigem Rühren
etwa 5 Min. garen.
Kompott in Gläser füllen: Apfelkompott sofort randvoll in vorbereitete
Gläser füllen. Mit Deckeln verschließen, umdrehen und etwa
5 Min. auf den Deckeln stehen lassen.
Tipps aus der Versuchsküche:
• Wenn die Äpfel sehr säuerlich sind, kann das Kompott noch vor
dem Verzehr nachgesüßt werden.
• Die Gläser randvoll füllen und kühl und dunkel aufbewahren. In
luftdicht verschlossenen Gläsern ist es dann einige Monate haltbar.
• Lecker dazu ist eine Dr. Oetker Vanillesoße.
54
Hauptstraße 96 · 28865 Lilienthal
Telefon 0 42 98 - 91 65 22 · haar.lilienthal@vedes.de
55