Ja! Die Hochzeitsmesse - Magazin 2022
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
AUSGABE
2022/2023
Hochzeitsmagazin
Trends & Tipps
VON PROFIS GUT
BERATEN
IM MAGAZIN:
ALLE INFOS ZUR HOCHZEITSMESSE
AUF SCHLOSS FILSECK AM 6. NOVEMBER
Das Magazin für die Region Göppingen – rund um Eure Hochzeit
Inhaber Tino Knoof
Boller Str. 4
73119 Zell unter Aichelberg
Tel. 07164 / 14367
www.schaeferhof-zell.de
info@schaeferhof-zell.de
Brunnensaal
bis zu 100 Personen
Partyservice
Biergarten
Restaurant
Seminare
Das Restaurant Schäferhof bietet viele
Optionen für Ihr individuelles Fest.
In zwei Räumen unterschiedlichen Charakters finden bis zu 100
Personen Platz. Wir und unsere Kooperationspartner verwöhnen
Sie gerne und gestalten mit Ihnen Ihre Traumhochzeit.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Boller Str. 4 · 73119 Zell unter Aichelberg
Tino Knoof · Tel.: 07164 14367 · info@schaeferhof-zell.de
/schaeferhofzell
Editorial
Liebe Leserinnen und Leser,
Messe-Special
Ab Seite 19
wenn man mit seinem Lieblingsmenschen
den Bund fürs Leben eingeht,
dann steht die Welt einen kurzen Moment
still. Dann ist alles egal – dann
zählen nur die beiden Hauptpersonen,
die sich wahrscheinlich lange auf den
Tag vorbereitet haben. Darum sollte
dieser Moment auch zu etwas ganz Besonderem
werden, den alle genießen
können. Vieles an Vorbereitung können
Profis abnehmen, die mit viel Erfahrung
den Stressfaktor vor und an der Hochzeit
minimieren können. Und sie können mit
Ideen die Wünsche und Vorstellungen
noch ergänzen.
Alles ist möglich
Jeder hat seine ganz eigenen Vorstellungen,
wie seine Traumhochzeit aussehen
soll. Ob Vintage-Traum, Boho-Style oder
die Prinzessinnen-Variante mit Kutsche
und weißen Pferden und so kitschig wie
möglich – im ganz positiven Sinne. Oder
doch eher rustikal, in der Natur oder im
zünftigen Wirtshaus. Wie darf es sein?
Hochzeitsideen und Experten
Auf den nächsten Seiten haben wir viele
nützlichen Informationen rund um eine
Traumhochzeit zusammengestellt und
geben im Messe-Special Tipps zu kompetenten
Partnern aus der Region.
3
Inhalt
Ja, wir heiraten 7
Die besondere Trauung 10
Planung ist die halbe Hochzeit 16
Ja! Die Hochzeitsmesse 19
auf Schloss Filseck
In guten Händen 31
Das Schloss Filseck 32
Hot oder not? 34
Trauringwelt Juwelier Haller 36
Das Eheversprechen 38
Göppinger Traurinstudio 39
Die Braut ist die schönste 40
Gut zu wissen... 42
16
Gute Planung
Darum braucht man Profis 44
Sag mal... 46 Die besondere Trauung 10
IMPRESSUM
JA! DAS HOCHZEITSMAGAZIN
2022/2023
Hot oder not?
34
Herausgeber:
NPG Messe und Veranstaltungs-GmbH
Manfred-Wörner-Str. 148
73037 Göppingen
www.npg-messeundevent.de
Redaktion:
Lisa Hartleb (verantwortlich),
Constantin Fetzer, Melanie Gorny,
Magdalena Köhler, Sandra Neuleitner,
Daniela Strohmaier
Produktion und Druck:
Tinoversum GmbH, Göppingen
4
Save your date!
...in einer von unseren drei wunderschönen Locations. Bei uns
finden Sie den passenden Rahmen für Ihre Veranstaltung!
Historisches Kesselhaus
Seewiesenstraße 10
73054 Eislingen
max 150 Personen
Restaurant im Eislinger Tor
Gutenbergstraße 1
73054 Eislingen
max 120 Personen
LOOM Hotel & Skybar
Seewiesenstraße 18
73054 Eislingen
max 100 Personen
sales@salvia-hotels.de 07161 945 00 222 oder 150 oder 180 Seewiesenstraße 18 73054 Eislingen
5
6
Vorbereitung
Vorbereitung
Ja,
wir heiraten!
Sie hat ja gesagt – und sie ist ab diesem Moment spürbar
im Hochzeitsfieber und sofort im Vorbereitungsmodus.
Das kann anstrengend werden, muss es aber nicht. Profis
können mit Erfahrung und Ideen helfen, dass diese Zeit
entspannt wird. Bei einer Hochzeit gibt es keine Generalprobe
oder zweite Chance, daher muss der Tag mit Sorgfalt
geplant werden.
Wir heiraten. Bald. Ganz bald. Und
der große Tag kommt schneller als
man denkt. Darum ist eine gute Vorbereitung
der Schlüssel zum stressfreien
Hochzeitstag, der in positiver
Erinnerung bleiben soll. Selbst wer
sich insgeheim schon länger mit
seiner Hochzeit beschäftigt hat,
steht auf einmal da und sagt sich
vielleicht: „Jetzt bin ich plötzlich
Braut – und nun?“
Von Profis helfen lassen
Für die Traumhochzeit muss man
tatsächlich an viele Dinge denken,
die man auf den ersten Blick so
noch gar nicht sieht. Für den ersten
Schritt helfen Checklisten, die
online oder im gut sortierten Zeitschriftenfachhandel
erhältlich sind,
durchaus weiter. Ganze Bücher sind
über die perfekte Hochzeitsvorbereitung
geschrieben. Man kann
natürlich viel selbermachen – das
macht ja auch Spaß. Es tut aber gut,
wenn man Hilfe von Profis hat, die
bei den vielfältigen Vorbereitungen
unterstützen. Klar, man kann alles
auch klein halten, ein kurzer Gang
zum Standesamt, vielleicht mit ein
paar Freunden und der Familie als
Gästen, unterschreiben und nach
7
Vorbereitung
20 Minuten als verheiratetes Paar das
Rathaus verlassen. Aber wer will schon
auf ein großes Fest verzichten? Man heiratet
nur einmal im Leben. Und schließlich
sind große Feste wieder möglich. Da muss
schon alles dazugehören, auch wenn es
keine Promi-Prinzessinnen-Hochzeit ist,
die im TV übertragen wird. Die Herzchen
bei Instagram sollen fliegen – darum
muss es perfekt sein. Auch ohne Filter.
So sagt man es den Freunden
Nach dem Antrag ist vor der Info an die
Freunde und Familie. Man kann ganz
klassisch eine schöne Karte schreiben
48.884
Trauungen in Baden-Württemberg haben
die Statistiker in Baden-Württemberg
2021 gezählt. Das sind rund 1650 weniger
als 2020. Grund dafür sei, dass viele
Paare aufgrund der anhaltenden
Corona-Pandemie ihre Trauungen verschoben
haben.
– oder einfach ein vielsagendes Bild bei
Instagram posten. Das ist dann zunächst
unverbindlich, könnte aber natürlich bei
dem einen oder anderen die Erwartung
wecken, eingeladen zu werden oder
Trauzeuge zu werden. Wer nicht den
XXL-Geldbeutel hat, der muss schon genau
überlegen, wer dabei sein darf. Da ist
Fingerspitzengefühl gefragt. Die Familie
ist natürlich gesetzt, die Freunde kommen
aber meist noch dazu. Arbeitskollegen
oder die Mitspieler aus dem Sportverein
müssen nicht unbedingt zum großen Fest
eingeladen werden – sie können zum Beispiel
beim Polterabend oder beim Junggesellenabschied
am Start sein. Das ist
völlig in Ordnung. Die Gästeliste für das
Hochzeitsfest sollte zwar wohl überlegt
sein – aber nicht verkrampft angegangen
werden. Nun heißt es aber auch: Termin
finden, Location suchen – und dann wieder
die Freunde informieren, die mitfeien
dürfen.
Der Jungesellenabschied
Mit den besten Freundinnen auf Tour gehen
und es nochmal so richtig krachen
lassen. Oder mit den Jungs zum letzten
Mal vor der Ehe einen drauf machen. Gehört
einfach dazu – und es muss ja auch
nicht ein Hangover in Las Vegas werden,
sondern vielleicht nur ein feuchtfröhlicher
Abend in einer Lieblingskneipe in
der Region.
Warm-Up: Der Polterabend
Macht man das heute eigentlich noch?
Klar – das Warm-Up für die Hochzeitsparty,
bei dem durchaus auch mehr Gäste
kommen können, als bei der eigentlichen
Hochzeit. Schließlich lässt nicht jedes
8
Vorbereitung
Budget zu, dass Kollegen,
Vereinskameraden
oder die Mädels aus dem
Fitness-Studio bei der eigentlichen
Hochzeit mit
dabei sind.
Das Team
Für die Hochzeit auf dem Standesamt
braucht man rein formell keine Trauzeugen
mehr – dennoch ist es natürlich
eine große Ehre, wenn man von einem
Brautpaar zum Trauzeugen ernannt
wird. Und es ist eine große Aufgabe,
denn man ist gleichzeitig Manager für
kleine und große Dinge rund um die
Hochzeit. Vom Junggesellenabschied bis
Die Trauzeugen
wollen auch Gäste
sein – und keine
Eventmanager.
zur Koordination der
Spiele bei der Party
und Assistenz bei der
Trauung (Schmink-Support
bei den Damen,
Taschentücher-Lager,
Nervenbehalter) gehört
so einiges dazu. Wer
seine Trauzeugen mag, sucht sich professionelle
Unterstützung, die mit viel
Erfahrung bei den Vorbereitungen hilft –
in Kooperation mit den Trauzeugen, die
sich umso mehr auf die Hochzeit freuen,
wenn sie nicht nur Mitorganisatoren
sein müssen, sondern ein Stück weit als
Gäste den Abend mit dem Brautpaar genießen
können.
9
Trauung
Traumhaufter Ausblick für die Traumhochzeit: Das Trau(f)zimmer in Gammelshausen
– direkt am Albtrauf mit Blick auf die ganze Region.
Die besondere
Trauung
Eine Trauung ist zunächst auch
ein Verwaltungsvorgang auf dem
Standesamt der Gemeinde oder
Stadt, bei dem alles genau
gesetzlich festgelegt ist.
Und dennoch lassen sich die
Kommunen im Landkreis für
Paare Besonderes einfallen.
Auch wenn viele den Fokus auf das Hochzeitsfest
legen – die eigentliche Trauung
ist der Kern der Hochzeit. Und die ist im
Grundsatz ein nüchterner Verwaltungsakt,
der aber natürlich ebenfalls schön
gestaltet werden kann. Manche Kommunen
haben für Hochzeitspaare spezielle
Dienstleistungen im Angebot oder besondere
Orte für Trauungen eingerichtet.
Überhaupt hat sich in den vergangenen
Jahren und Jahrzehnten einiges
10
Trauung
verändert. Einst musste
man „das Aufgebot bestellen“.
Heute reicht
eine formelle „Anmeldung
der Eheschließung“
– es bleibt aber auch ein
Verwaltungsvorgang. Ein
öffentlicher Aushang, der
früher notwendig war
und die Hochzeit angekündigt
hatte, ist auch
Geschichte. Und: Trauzeugen
braucht man tatsächlich
auch nicht mehr
– man kann aber welche
benennen, schließlich
muss ja jemand den Jungesellenabschied
organisieren.
Den Hochzeitstermin
reservieren
Die Anmeldung zur Eheschließung
kann frühestens
sechs Monate vor
Gebühren
der standesamtlichen
Trauung erfolgen. In der
Wunschkommune kann man aber seinen
Hochzeitstermin in der Regel schon davor
reservieren und dann die formale
Anmeldung zur Eheschließung
(deutsches Recht): 40 Euro
Anmeldung zur Eheschließung
(ausländisches Recht): 80 Euro
Eheschließung vor anderem
Standesamt als Anmeldung:
30 Euro
Dazu kommen noch Gebühren
für Eheurkunden und beglaubigte
Registerausdrucke (12 Euro).
Das Stammbuch kostet etwa
15 Euro – je nach Kommune
und Design.
Anmeldung rechtzeitig
machen. Grundsätzlich
ist es gut, wenn man sich
schon frühzeitig um diverse
Bestätigungen und
Papiere kümmert – vor
allem, wenn ein Partner
keine deutsche Nationalität
hat, man schon
Kinder hat oder geschieden
ist. Je nach Lebenssituation
braucht es
individuelle Formulare,
die aber spätestens bei
der Anmeldung der Eheschließung
vom Standesamt
mitgeteilt werden.
Grundsätzlich kann eine
Hochzeit sehr schnell
und spontan gehen:
Wenn alle erforderlichen
Unterlagen vorliegen,
kann man im Grunde
noch am selben Tag heiraten,
an dem man die
Anmeldung abgibt. Wenn
beide Partner zum Beispiel
in derselben Stadt geboren wurden,
in der sie auch heiraten wollen und man
seinen Personalausweis dabei hat, kann
Keine Hochzeit
ohne Blumen
Hohenstaufenstraße 97
73033 Göppingen
Tel. 0 71 61-9 78 00-0
info@blumen-kraetzer.de
www.blumen-kraetzer.de
11
Trauung
In Gruibingen sind romantische
Candle-Light-Trauungen möglich.
es quasi losgehen, weil Geburtsurkunde
und Dokumente dann innerhalb der Verwaltung
griffbereit vorliegen – sofern
man auch heute noch in der Kommune
wohnt.
Wer jedoch im eigenen Garten heiraten
will, der hat schlechte Karten. Es ist gesetzlich
geregelt, wo eine Trauung mit
einem Standesbeamten stattfinden darf.
So besteht zum Beispiel die Vorgabe,
dass jeder die Möglichkeit haben soll,
ebenfalls an diesem Ort zu heiraten und
er im Besitz der Kommune sein muss, in
der man heiraten will – was beim eigenen
Garten eben nicht der Fall ist. Der Standesbeamte
muss das Hausrecht haben.
Ausnahmen, wenn entsprechende Vereinbarungen
mit Eigentümern geschlossen
werden, gibt es – zum Beispiel bei
Schlössern und anderen ausgefallenen
Orten. Eheschließungen im Freien sind
grundsätzlich möglich, doch auch dabei
müssen die Vorgaben des Personenstandsrechts
beachtet werden: Der Ort
der Trauung muss innerhalb des Standesamtsbezirks
liegen und die Amtshandlung
darf nicht durch mögliche Störungen
gefährdet werden. So muss am Trauort
die Öffentlichkeit ausgeschlossen werden
können. Bei schlechtem Wetter muss
zudem ein geeignetes Trauzimmer in der
Nähe verfügbar sein. Nur wenige Kommunen
bieten darum eine Open-Air-Vermählung
an.
Doch im Landkreis Göppingen gibt
es durchaus Alternativen zum traditionellen
Trauzimmer im Rathaus. In
Rechberghausen beispielsweise, bundesweit
bekannt geworden durch die
Möglichkeit, rund um die Uhr zu heiraten,
gibt es gleich zwei klassische Räume
– die historische Schlossbühne und das
Graf-von-Degenfeld-Schonburg-Zimmer
im Neuen Schloss, das auch das Rathaus
ist. Zusätzlich ist für Trauungen
Im Trauhäusle im historischen SBI-Park
in Kuchen sind Trauungen möglich.
12
Trauung
die Mühlenscheuer sowie
das Grüne Trauzimmer im
Landschaftspark zugelassen
– beides erfreut sich
bei Brautpaaren großer
Beliebtheit. Thementrauungen
im Advent (Samstag,
10. Dezember und
Sonntag, 11. Dezember
2022), an Silvester und Neujahr sowie an
einem lauen Sommertag (Samstag, 26.
August 2023), gehören auch zum Angebot.
Für diese Trauungen fallen zusätzliche
Gebühren an.
In der Gemeinde Albershausen sind Trauungen
im Foyer des „Neu-West-Berlin-Depots“
möglich – in einzigartiger Umgebung
von Geschichte, Kunst und Kultur.
Bei einigen
Standesämtern kann
man Musik und
Sektempfang gleich
mitbuchen.
In Gammelshausen wurde
am „Galgenbuckel“
eine Plattform mit Panoramablick
samt grünem
Trau(f)-Zimmer erschaffen
– direkt am Albtrauf
und mit einem sensationellen
Blick über die Region.
Eine besondere Aussicht verspricht auch
das Riesenrad, das in der Innenstadt von
Göppingen zum „Göppinger Frühling“
aufgebaut ist (meistens im April). Dann
kann man dort heiraten und man ist Wolke
Sieben noch näher. Wenn das Riesenrad
nicht steht, kann man zumindest an
zwei Samstagen im Monat einen Hochzeitstermin
vereinbaren. Standesamtli-
Parkmöglichkeiten direkt am Haus!
Öffnungszeiten
Mo. - Fr. 9 - 18:30 Uhr // Sa. 9 - 16 Uhr // und nach Absprache.
Die Fliege machen?
Entdecken Sie die neuen Accessoires für festliche Gelegenheiten.
Lassen Sie sich jetzt beraten und inspirieren. Lust auf ein schickes Outfit?
Herzlich willkommen in Uhingen! Wir freuen uns auf Sie ...
Modewelten Frey // Stuttgarter Straße 1 - 9 // 73066 Uhingen
T. 07161 37267 // mode@frey-uhingen.de // www.frey-uhingen.de
13
Trauung
Im Kultur-Hotspot „Neu-West-Berlin-
Depot“ in Albershausen kann man in
stilvoller, eindrucksvoller Umgebung
heiraten.
In einer anderen
Gemeinde heiraten?
Wer nun in einer der Locations heiraten
will, aber nicht in dem Ort wohnt, der
muss dies beim Standesamt entsprechend
beantragen. Für die Bereitstellung der
Unterlagen an das ausführende Standesamt
sollte man einige Tage Zeit einrechnen
– und eine zusätzliche Verwaltungsgebühr
von rund 30 Euro.
che Trauungen sind auch in der Klostervilla
Adelberg möglich – in der Regel von
Anfang Mai bis Mitte Juni und von Anfang
August bis Mitte September. Auf Wunsch
steht im Villengarten auch ein grünes
Trauzimmer zur Verfügung.
In Kuchen sind Trauungen im historischen
SBI Park möglich. Das Trauhäusle
ist ein altes, kleines Fachwerkhaus, das
jedoch nur von April bis Oktober genutzt
werden kann, da es nicht isoliert ist.
Besonders romantische Zeremonien kann
man in Gruibingen erleben: Die Gemeinde
bietet von Oktober bis März Candle-Light-Trauungen
im Kerzenschein an
– gegen eine Extragebühr von 100 Euro.
Auch ein grünes Trauzimmer gibt es dort,
in dem man etwa von Mai bis September
eine Open-Air-Trauung machen kann.
In Wäschenbeuren gibt es eine Vereinbarung
mit dem Wäscherschloss, dass dort
Trauungen stattfinden können – Gebüh-
14
Trauung
ren fallen auch hier für die Nutzung der
Location an.
Das Schloss Filseck in Uhingen kann offiziell
für Trauungen genutzt werden – hier
sind das Waggershauser-Zimmer, der Moser
Saal und der Leutrum Saal für Trauungen
vorgesehen. Termine müssen aber mit
der Schlossverwaltung abgestimmt werden
– und natürlich mit dem Standesamt.
In Schlierbach kann neben Rathaus und
Bürgersaal auch der umgebauten Farrenstall
als Trauzimmer genutzt werden.
In Geislingen stehen neben dem Trausaal
im Alten Rathaus, das Rathaus im
Stadtbezirk Aufhausen und ein Raum im
Mehrgenerationenhaus in Geislingen zur
Verfügung. Einmal pro Monat werden
Samstagstrauungen angeboten.
Besonderes Ambiente verspricht auch
der Rote Saal im Donzdorfer Schloss –
gleichzeitig das Rathaus der Stadt Donzdorf.
Flexible Kommunen
Allgemein haben die meisten Kommunen
als Alternative – zum oft kleinen Trauzimmer
– größere Räume für Gruppen
mit mehr Personen, in denen die Trauung
stattfinden kann. Flexibel sind die Kommunen
in der Regel auch, wenn es um weitere
Dienstleistungen rund um die Hochzeit
geht. In Göppingen kann Musik eines
Ensembles der Jugendmusikschule (oder
andere Musiker) gebucht werden sowie
ein Sektumtrunk zum Ende der Trauung
gleich beim Standesamt in Auftrag gegeben
werden. Alles aus einer Hand.
In manchen Gemeinden muss man den
Sektempfang selbst organisieren, kann
aber Kühlmöglichkeiten, Tische und anderes
Equipment der Gemeinde nutzen.
Allgemein unterscheidet sich das Angebot
von Ort zu Ort und hängt manchmal
auch von der Gruppengröße ab, die bei
der Trauung dabei ist.
15
Vorbereitung
Gute Planung
ist die halbe
Hochzeit
Für eine genaue Planung die
zum Budget passt, sollte man
sich Zeit nehmen – und Unterstützung
suchen.
DieBasics
Bevor man sich mit den Hochzeitsplanern,
Fotografen, DJs und anderen Dienstleistern
trifft, sollte man für sich ein paar
Dinge festlegen.
Budget checken
Vieles hängt natürlich am Budget, das mit
den Wünschen in Einklang gebracht werden
muss.
Konzept finden
Wie soll die Hochzeit sein? Kirchlich oder
eine freie Trauung? Oder nur das Standesamt
mit anschließendem kleinen Fest? Es
hängt etwas vom Budget ab, aber auch
von der Philosophie, wie man feiern will.
Vor der konkreten Planung sollte das beiden
klar sein – wobei man Kleinigkeiten
auch während den Vorbereitungen noch
gut ändern kann.
Termin
Wann soll das große Fest sein? Im Juli und
August sind die meisten Hochzeiten – darum
ist es oft schwer, Locations und Dienstleister
zu finden. Im Winter ist es dagegen
einfacher. Da ist das Wetter aber vielleicht
auch nicht so toll. Termine bei Standesämtern
sind in der Regel kein Problem – außer
es sind ganz bestimmte Tage.
DerPapierkram
Auch wenn man die Verlobung via Instagram
schon längst verbreitet hat: Schön
ist, wenn man ein echtes Stück Papier verschickt,
auf dem die Verlobung bekannt
gegeben wird – und vielleicht schon der
Termin für die Hochzeit mitgeteilt wird
(„Save the Date“). Die eigentliche Einladung,
die ebenfalls mit großem Erinnerungswert
und Stil edel gedruckt werden
sollte, kann dann später folgen.
16
Vorbereitung
Auf dem Standesamt
Ein bisschen Papierkram erwartet das
Brautpaar auch auf dem Standesamt. Für
die standesamtliche Trauung werden folgende
Unterlagen benötigt:
Reisepass oder Personalausweis beider
Partner, Aufenthaltsbescheinigung des
zuständigen Meldeamtes (nicht älter als
14 Tage, mit Wohnsitzangabe, Staatsangehörigkeit
und Familienstand) und beglaubigte
Abschrift aus dem Geburtsregister.
Wer schon einmal verheiratet war,
benötigt zusätzlich einen Auflösungsvermerk
der vorherigen Ehe mit einer beglaubigten
Abschrift aus dem Eheregister.
Wurden vor der Ehe gemeinsame Kinder
geboren, ist eine beglaubigte Abschrift
aus dem Kindergeburtsregister notwendig,
die nicht älter als 6 Monate sein darf.
Meine Intention ist es,
mit meiner musikalischen
Darbietung die wundervollen
Gefühle aller, jedoch ganz
besonders des verliebten Brautpaares,
zu untermalen und den Wünschen,
Hoffnungen und Gedanken mit der
Musik Flügel zu verleihen.
17
Vorbereitung
Besitzt einer der Partner keine deutsche
Staatsbürgerschaft, muss mit dem zuständigen
Standesamt abgesprochen werden,
welche Unterlagen notwendig sind. Eine
persönliche Beratung macht oft Sinn.
Die Outfi ts
Für das Kleid sollte man durchaus ein
Budget einplanen und nicht auf Schnäppchen
setzen, sondern auf Beratung. Qualität
ist bequem und sieht umwerfend aus.
Es gibt verschiedene Modelle, je nach Typ
und Figur der Braut. Die Styles sind:
A-Linie: Der Klassiker, zaubert jeder
Braut eine tolle Figur, schmal geschnittenes
Oberteil, fallender Rock.
Empire: Verkürztes (Taillennaht direkt
unter der Brust) und figurbetontes Oberteil,
weiter fallender Rock.
Fishtail (auch Meerjungfrau, oder Mermaid):
Sehr figurbetontes Kleid, eng an
Taille und Hüfte – das betont weibliche
Rundungen. Unterhalb der Knie ist das
Kleid weit ausgestellt.
Duchesse (Prinzessin): Figurbetontes
Oberteil, voluminöser Rock.
Natürlich sollte auch der Bräutigam einen
hochwertigen Anzug haben – der am besten
auf das Kleid der Braut abgestimmt
ist.
Auf die Details kommt es an – auch der
Bräutigam sollte sich um ein passendes
Outfit kümmern, das zum Gesamtkonzept
der Hochzeit passt.
18
DIE HOCHZEITSMESSE Thema IM KREIS GÖPPINGEN
Alle Aussteller im Überblick
Rahmenprogramm
Übersichtspläne + Infos
6. November 2022
Schloss Filseck | 11-17 Uhr
UJICIC
ASTRO
GmbH & Co. KG
Veranstalter
JAHOCHZEIT-GP.DE
Messe
Ja! Die Hochzeitsmesse auf Schloss Filseck
Die Hochzeitsmesse auf Schloss
Filseck geht in eine neue Runde mit
zahlreichen Dienstleistern rund um
den schönsten Tag im Leben.
In eindrucksvoller Kulisse gibt es
tolle Inspirationen für die Traumhochzeit,
aktuelle Trends und
Serviceangebote rund um das
Hochzeitsfest.
Regionale Unternehmen präsentieren
sich als kompetente Partner und geben
auf drei Stockwerken einen guten Überblick,
was man bei der Organisation
seiner Hochzeit beachten sollte – mit
auf die aktuelle Situation angepasstem
Hygienekonzept zur Sicherheit aller
Besucher.
Wer noch keine konkreten Hochzeitspläne
hat: Ein Besuch der Messe lohnt sich
in jedem Fall. Man kann sich von der
schönen Atmosphäre und den Ideen der
Aussteller begeistern lassen – auf den
nächsten Seiten gibt es einen kleinen
Vorgeschmack.
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
20
Alle Informationen zur Messe und den Ausstellern auf: jahochzeit-gp.de
Messe
Info:
6. November 2022 | 11-17 Uhr
Schloss Filseck | 73066 Uhingen
Erwachsene 6 € / Paare 10 €, Kinder bis 16 Jahre frei
Tickets sind an der Tageskasse erhältlich.
Kostenloses Parken rund um das Schloss
Anfahrt:
B10: Ausfahrt Uhingen-Ost/Faurndau
A8: Ausfahrt Kirchheim/Teck-Ost oder Aichelberg
Navigation: Göppingen-Faurndau, Auf der Schraie
Gastronomie vor Ort:
Kaffee & Kuchen | Salate & Vesper | Deftiges & Leckeres
Desserts | Kindergerichte | Getränke
Veranstalter:
NPG Messe und Veranstaltungs-GmbH
Manfred-Wörner-Str. 148
73037 Göppingen
www.npg-messeundevent.de
Weitere Infos
www.jahochzeit-gp.de
21
Überblick Messe
Ja! Die Hochzeitsmesse auf Schloss Filseck
INNENHOF
Ausstellerflächen
EG
Messe-
Rundgang
Oldtimer
Erlebnis
AK-
Kutschfahrten
Messe-
Rundgang
Coffee
Bike
Picture
Böxle
Café / Restaurant
EG ERDGESCHOSS
Restaurant
Eingang
Poltercontainer
EG 7
EG 6
EG 5
Parken
EG 1
EG 3
EG 4
Messe-
Rundgang
Messe-
Rundgang
22
Überblick
OG OBERGESCHOSS
OG 18
OG 8
OG 9.1 OG 9.2
OG 10 OG 11
OG
15
OG 16
OG 17
OG
6
OG 5
OG 12
Messe-
Rundgang
OG 13
OG 14
OG
19
OG
21 OG
20
OG 22
OG 24
OG
23
OG 4
OG 1
OG 2
OG 26
OG 27
OG 29
OG
25
OG
28
Messe-
Rundgang
Eventleitung
Aktionsfläche
DG DACHGESCHOSS
Staufersaal
DG 2
DG 3
DG 4
DG 7 DG 9 DG 10 DG 11 DG 12 DG 13 DG 14
DG 15
DG 1
DG 24 DG 23
DG 21
DG 20
DG 19
DG 18
Messe-
Rundgang
DG 16
Messe-
Rundgang
23
Aussteller
Ausführliche Infos zu
den Ausstellern auf:
www.jahochzeit-gp.de
Platz Aussteller Internet
BEAUTY & STYLING
DG 15 Ashley‘s Style & more ashleys.style.and.more (Facebook)
DG 10
Elke Krakowski –
Schönheitsberaterin mit Mary Kay
www.marykay.de/elke.
krakowski
OG 14 FLYNN Concept Store www.fl ynngermany.de
OG 8
Tanja-Simone Wess –
Selbst. Beraterin der Dr. Juchheim GmbH
BLUMEN &DEKORATION
OG 18 Blumen Krätzer www.blumen-kraetzer.de
DG 14 Dilara‘s Eventdeko www.dilaras-eventdeko.de
OG 23 SU Events www.suevents.de
BRAUT- & BRÄUTIGAMMODE
EG 3 Brautmoden Estate www.brautmodenestate.de
OG 25-26 Die Brautschmiede www.diebrautschmiede.de
OG 14 FLYNN Concept Store www.fl ynngermany.de
OG 1-2 Hollywood Bride www.hollywoodbride.de
OG 6 Männermode Metzmeier www.metzmeier.com
DG 9 Modewelten Frey www.frey-uhingen.de
DG 16 Samaras Brautmoden
DJ, SÄNGER, LIVE-MUSIK
OG 24 Anna Ce
DG 4 DJ Team Göppingen www.djteam-gp.de
DG 2 Hochzeitssängerin Vanessa Schnizler www.vanessaschnizler.de
OG 9.2 Josy B.
DG 18 Klanglauscher Hochzeits-DJs www.klanglauscher.de
EG 1 Olimpia – Freie Traurednerin und Sängerin www.olimpiaevents.de
EG 5 Rebecca Jäger www.rebecca-vocal.de
ENTERTAINMENT
DG 21 inFuntis www.infuntis.de
24
Aussteller
FAHRZEUGE
Innenhof AK-Kutschfahrten www.ak-kutschfahrten.de
Innenhof Oldtimer Erlebnis www.oldtimer-erlebnis.com
FOTO-& VIDEOGRAFIE, FOTOBOXEN
DG 23 André Weinmann – Wedding Moments www.andre-weinmann.de
EG 7 CBS-Media
DG 13 Der Auslöser – Sven Falk Fotografie www.svenfalk.com
DG 2 marc christ photography www.marcchrist.de
Innenhof Picture Böxle www.pictureboexle.de
EG 6 Vavrova-Photography www.vavrova-photography.de
HOCHZEITSKARTEN & PAPETERIE
DG 1 liebevoll papeterie www.liebevoll-papeterie.de
HOCHZEITSPLANUNG
DG 11 Hearts in Love – Hochzeitsplanung www.heartsinlove.de
OG 23 SU Events www.suevents.de
OG 27 wirsagenja.com www.wirsagenja.com
LOCATION, CATERING & RESTAURANTS
Innenhof Coffee Bike Göppingen
www.coffee-bike.com/de/partners/odinzow-goeppingen2
OG 17 Hotel Restaurant Talblick www.talblick-auendorf.de
EG 4 Vujicic Gastro GmbH & Co. KG
www.restaurant-aufschloss-fi
lseck.de
VERANSTALTUNGSTECHNIK & EQUIPMENT
DG 23 Atlantis Ton- und Lichtsysteme www.atlantis-technik.de
OG 28 Muhr Medientechnik www.muhr-medientechnik.de
A = Außenbereich
EG = Erdgeschoss (Restaurant) OG = 1. Obergeschoss DG = Dachgeschoss (Staufersaal)
25
Aussteller
Ausführliche Infos zu
den Ausstellern auf:
www.jahochzeit-gp.de
♥ SONSTIGES
Innenhof AK-Kutschfahrten www.ak-kutschfahrten.de
DG 19
Herbalife Nutrition
DG 21 inFuntis www.infuntis.de
Innenhof Helmut Kälberer GmbH – Poltercontainer www.kaelberer-gruppe.de
DG 24 Ksports www.ksports-ks.de
OG 29 PepperParties
www.pepperparties.de/
franziska.eisele
DG 12 Tauchinsel Göppingen www.tauchinselgp.de
DG 7
Carmen Waibel Vorwerk Kobold
Kundenberatung
www.vorwerk.com
OG 27 wirsagenja.com www.wirsagenja.com
TANZSCHULEN
OG 22 Tanzschule Bartholomay www.ts-bartholomay.de
TORTEN & KONDITOREI
OG 5 Bäckerei Konditorei Rau www.baeckerei-rau.com
OG 16 Danys Genuss Manufaktur & more www.danys-genussmanufaktur.de
TRAURINGE & SCHMUCK
OG 4 Akanthus Schmuck, Trauringe und Uhren www.akanthus-schmuck.de
OG 10-13 Das Göppinger Trauringstudio www.goeppingertrauringstudio.de
OG 19-21 Uhren-Haller Juwelier www.uhren-haller.de
DG 3 Stephanie Henzler Goldschmiede Atelier www.stephanie-henzler.de
TRAUUNG & FREIE REDNER
OG 9.1 Liebesemotion - Traurednerin Sandra www.liebesemotion.de
EG 1 Olimpia – Sängerin, Rednerin und Livemusik www.olimpiaevents.de
EG 5 Rebecca Jäger www.rebecca-vocal.de
DG 20 Freie Traurednerin Sigrid Weiler www.freie-traurednerin.com
OG 15 Stadtverwaltung Uhingen - Standesamt www.uhingen.de
26
Gewinnspiel
Tolle Preise in Eurer Wunschkategorie gewinnen!
Rabatt-Gutschein Brautkleid Die Brautschmiede
Wert: 20% beim Kauf eines Brautkleides
Wert-Gutschein Olimpia - Freie Rednerin und Sängerin
Wert: 100,00 EUR auf eine Dienstleistung
Wert-Gutscheine Vavrova Photography
Wert: 100,00 EUR und 50,00 EUR
Gutschein Tauchinsel Göppingen
Schnuppertauchkurs für Zwei; Wert: 69,00 EUR
Wert-Gutschein Blumen Krätzer
Wert: 50,00 EUR
Wert-Gutschein Vujicic Gastro
Wert: 50,00 EUR
Rabatt-Gutschein inFuntis
Wert: 50,00 EUR auf eine Dienstleistung
Dr. Juchheim Handcreme und Gutschein Tanja-Simone Wess
Gutschein-Wert: 25,00 EUR
Gutscheine für Sachpreise inFuntis
Brettspiel „Carcassonne“
Brettspiel „Carcassonne - Über Stock und Stein“
Teilnahme
nur als Messebesucher
am 06.11.2022 möglich
27
Impressionen
Uhren-Haller Juwelier
Vujicic Gastro
Männermode Metzmeier
Bäckerei Konditorei Rau
SU Events
AK-Kutschfahrten
Die Brautschmiede
28
Impressionen
André Weinmann – Wedding Moments
Vanessa Schnizler
Tauchinsel Göppingen
Trauringstudio Ellen Zoller
Olimpia – Freie Rednerin & Sängerin
InFuntis
Hearts in Love – Hochzeitsplanung
29
Rahmenprogramm
UHRZEIT PROGRAMMPUNKT AUSSTELLER STANDFLÄCHE
11.30 Uhr
14.00 Uhr
Gesang Anna Ce OG 24
12.00 Uhr
16.00 Uhr
Gesang Josy B. OG 9.2
12.30 Uhr
15.00 Uhr
Gesang Olimpia EG 1
13.00 Uhr
14.30 Uhr
Gesang Rebecca Jäger EG 5
13.30 Uhr
15.30 Uhr
Gesang Vanessa Schnizler DG 2
dauerhaft Gewinnspiel Tanja-Simone Wess OG 8
30
Zukunft
Kreissparkasse Göppingen
In guten Händen – ein Leben lang
ANZEIGE
Was wünschen Sie sich?
Ihr gemeinsames Leben beginnt jetzt.
Was sind Ihre gemeinsamen Vorhaben?
Kein Lebensweg ist wie der andere. Mit
dem S-Finanzcheck bieten wir Ihnen
eine individuelle Analyse Ihrer finanziellen
Situation.
Ein Dach für Ihre Liebe: Die Immobilie
Ein gemeinsames Lebensziel kann z. B.
eine Immobilie sein. Bei der S-Baufinanzierung
informieren wir Sie über staatliche
Förderprogramme und passen die
Kreditraten Ihrem Budget an.
Die Zukunft absichern
Sicherheit bekommt nach der Eheschließung
einen neuen Klang. Mit den
passenden Versicherungen schützen Sie
das, was Ihnen wichtig ist.
Träume realisieren
Manche Wünsche dulden einfach keinen
Aufschub. Ob ein neues Auto, neue
Möbel oder eine andere Investition:
Sprechen Sie uns an!
Jetzt Termin vereinbaren unter
07161 603-0!
Kreissparkasse Göppingen
Wählen Sie beim Finanziellen
den richtigen Partner.
Wir legen Ihnen vor allem
unsere kompetente Beratung
zu allen Ihren Wünschen und
Zielen ans Herz.
Sagen Sie Ja zu einem
persönlichen Gespräch!
ksk-gp.de
Weil wir
ja sagen.
31
ANZEIGE
Kultur
Schloss Filseck
Raum für Kultur, Natur, Genuss und Erholung
Schloss Filseck
Viele kulturelle Veranstaltungen:
Konzerte, Ausstellungen, Vorträge,
Kindertheater, Kleinkunst
– Schloss Filseck entwickelt sich
mehr und mehr zu einem kulturellen
Mittelpunkt im Landkreis
Göppingen. Der historische Ort ist
mit dem Landschaftspark noch attraktiver
geworden. Verschiedene
zwischen gut drei bis knapp neun
Kilometer lange Spazier- und Wanderwege
erschließen das Umfeld.
Spaziergänger schlendern durch den
Schloss- und Staudengarten oder
sie machen einen Abstecher auf den
schwebenden Pfad oder zum Kugelnest.
Kinder genießen den abwechslungsreichen
Spielplatz fernab jeder Straße und
Kunstfreunde finden in der Galerie im
Ostflügel das ganze Jahr über wechselnde
Kunstausstellungen. Schloss Filseck
ist ein lebendiger und abwechslungsreicher
Treffpunkt für Jung und Alt.
Die Galerie im Ostflügel leistet dazu
ihren Beitrag. Eingerichtet von der
Schloss-Filseck-Stiftung der Kreisparkasse
Göppingen bereichert und belebt
sie das kulturelle Leben zusätzlich.
Betrieben wird das Ausstellungspro-
32
Kultur
ANZEIGE
gramm von der Kunsthalle Göppingen,
der Schloss-Filseck-Stiftung der Kreissparkasse
Göppingen und dem Archiv
G. C. Kirchberger. In den historischen
Galerieräumen werden verschiedene
Einzel- und Themenausstellungen namhafter
Künstler gezeigt. Die Galerie ist
während den Wechselausstellungen
Mittwoch bis Sonntag sowie an Feiertagen
von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Der Eintritt ist frei.
Führungen durch das Schloss und ins
nähere Umfeld für Gruppen bietet auch
der Förderverein Schloss Filseck e. V.
an. Gebucht werden können diese direkt
beim Förderverein.
In den historischen Räumen mit seinen
dicken Mauern oder im Sommer im
zauberhaften Ambiente des Schlosshofs
bietet das Sternerestaurant Schloss Filseck
seinen Gästen eine Gourmetküche
der Spitzenklasse. Im Biergarten und
der Schloss-Schänke geht es dagegen
zünftiger zu. Für jeden gibt es also ein
entsprechendes Angebot. Und natürlich
ist das Schloss mit seinen vielfältigen
Räumen ein ideales und begehrtes
Umfeld für Hochzeiten, Familienfeiern,
Feste und Tagungen.
Mit seinem breiten Spektrum für die
Besucherinnen und Besucher ist Schloss
Filseck ein Raum für Kultur Natur, Genuss
und Erholung.
Der Biergarten am
Schloss Filseck –
perfekt als
Ausflugsziel.
33
Trends
Hot
oder
not?
GEHT GUT
Donutwall – Die Candy-Bar war gestern,
die Donutwall ist der neueste Hit bei
den Hochzeitsplanern und absolut im
Trend.
Buddymoon – Nach den Flitterwochen lädt
man seine Buddys – meist die Trauzeugen –
in den Buddymoon-Urlaub ein. Als Dank für
die Unterstützung bei der Organisation.
Kinderbetreuung
Entspannte Eltern sind entspannte Gäste. Auch wenn das Brautpaar
noch keine Kinder hat, sollte eine Kinderbetreuung da sein. Auch ein
schöner Spielplatz an der Location hilft da schon viel.
Green Wedding
Green Weddings – mit Blick auf die Umwelt und nachhaltig. Wer nicht
Naturschutzbundvorstand oder Umweltbeauftragter ist, darf aber
gerne auch „normal“ heiraten.
Hochzeitsnacht im eigenen Bett
Klar kann man nach der Hochzeitsparty nach Hause fahren. Wesentlich
cooler ist es jedoch, im Hotel vor Ort zu übernachten — und am nächsten
Tag das gemeinsame Frühstück zu genießen.
GEHT GAR
NICHT
Wartezeiten
Wenn sich die Gäste langweilen, dann wird das Fest schnell dröge.
Darum immer für ausreichend Programm und das richtige Timing
sorgen. Auch hier ist die Planung wieder wichtig.
34
Haller-Anzeige-Trauring-150x200-RZ.indd 1 11.10.19 10:39
35
ANZEIGE
Große Trauringwelt
bei Uhren-Haller Juwelier
Trauringe
Uhren Haller Juwelier
Erleben Sie live und exklusiv in der
Trauringwelt in der 1. Etage bei
Uhren-Haller Juwelier die schönsten
Ringe und die beste Auswahl
auf über 100 Quadratmeter. Lassen
Sie sich als Brautpaar verführen
und inspirieren und begeistern Sie
sich für besondere Eheringe.
Uhren-Haller Juwelier präsentiert Ihnen
einzigartige Trauringe, die Sie ein Leben
lang begleiten.
Zukünftige Brautpaare finden in der erst
vor kurzem und groß erweiterten Trauringwelt
für jeden Herzenswunsch das
Richtige. Die große Auswahl an Trauringen
gibt es in allen Goldfarben und
Edelmetallen: Gelbgold, Weißgold und
Rot- bzw. Roségold, Palladium und Platin
sind die gefragten Materialarten genauso
wie besondere und attraktive Materialkombinationen
aus zum Beispiel weiß
und rot oder weiß und gelb.
Die Goldfarben werden veredelt mit
feinem Brillantbesatz und Oberflächen
in den verschiedensten Strukturen. Jeder
Ring wird in der Manufaktur goldschmiedetechnisch
individuell angefertigt.
Welche Trauringe sind aktuell im Trend?
Ganz aktuell sind attraktive Ringe passend
zum Verlobungsring; diese Ringe
werden in Kombination zum Verlobungsring
der Braut getragen. Ebenso sind
klassische Ringe in Gelbgold mit beson-
36
Trauringe
ANZEIGE
Moderne Kollektionen und zeitlose Klassiker – ganz nach Geschmack.
deren Oberflächenbearbeitungen und
Brillantbesatz sehr stark im Kommen.
Weiterhin sind auch Eheringe in der
Farbe weiß, auch mit kleinem farblichen
Akzent in gelb oder rot gefragt. Wenn das
Brautpaar das Exklusive und Kontrastreiche
im Auge hat, steht heute auch das
Material Carbon in Verbindung mit den
Edelmetallen zur Auswahl. Uhren-Haller
Juwelier hat für jeden Geschmack den
passenden Ehering!
Uhren-Haller Juwelier zeigt im Bereich
Trauringe nur das Beste:
Alle Trauringe sind 100 % Made in
Germany und von namhaften Trauringmanufakturen
aus Deutschland. Beim
Damenring kann der Brillantbesatz zu
einem besonderen Anlass erweitert und
ergänzt werden, zum Beispiel zum Hochzeitstag
oder zur Geburt des Kindes.
Hierzu steht auch das hauseigene Atelier
immer zur Verfügung. Bei Uhren-Haller
Juwelier kann die Trauringkollektion
hautnah erlebt und gefühlt werden, denn
für die Entscheidung gemeinsamer Eheringe
gehören immer neben dem Design
auch in jedem Fall die angenehme Form
und der Tragekomfort der Ringe zusammen.
Die Trauringwelt in der 1. Etage
bei Uhren-Haller Juwelier lädt die Brautpaare
ein, sich in ruhiger und entspannter
Atmosphäre gemeinsam Ihre individuellen
Eheringe auszuwählen. Hier
erfolgt die Beratung ausschließlich durch
erfahrenes und ausgebildetes Fachpersonal,
das sich mit Herz und Liebe im
Besonderen den Brautpaaren widmet.
Gerade öffnet Frau Haller einen liebevoll
gestalteten Umschlag mit Karte,
in dem sich ein frisch vermähltes Paar
von Herzen für die tolle Beratung und
die Entscheidung für Ihre gemeinsamen
Eheringe bedankt – die schönste und
wertvollste Anerkennung für das Team
von Uhren-Haller Juwelier!
37
Tipps
Das Eheversprechen
Bei der Zeremonie
ist es üblich, ein
Eheversprechen, ein
Gelübde abzulegen,
und dem Partner oder
der Partnerin ganz
persönliche Worte mit
auf den gemeinsamen
Lebensweg zu geben.
Doch wie bereitet
man ein solches
Eheversprechen vor?
Auch wenn man viel sagen
will: Oft reichen wenige
Sätze um viel auszudrücken.
Bei der Vorbereitung
des Eheversprechens sollte
man sich fragen: Wofür liebe
ich die Partnerin oder
den Partner? Was macht ihn
oder sie zu einem besonderen
Menschen? Was sind
die Träume, die Wünsche als
Paar und für das gemeinsame
Leben nach der Hochzeit?
Man sollte jedoch nicht
zu kitschig und persönlich
werden – Kosenamen müssen
an dieser Stelle auch
nicht sein, die Gäste hören
schließlich alle mit.
Ein Zitat eines berühmten
Menschen kann die Aussagen
untermauern und ein
schöner Abschluss für das
Gelübde sein. Das Ehegelübde
sollte man vorher ein
paar mal üben, aber nicht
auswendig lernen. Das wirkt
sonst zu steif – lieber frei reden
und dem Gegenüber tief
in die Augen schauen.
38
Trauringe
ANZEIGE
Happily ever after:
Der Trauring für ihr
wunderbares Leben
nach dem JA
Sie haben sie gefunden, die eine Person,
den Menschen der Sie liebt wie Sie sind
und den Sie bedingungslos lieben. Machen
Sie diese Liebe sichtbar, geben Sie
ihr eine Form. Mit dem persönlichsten
Schmuckstück Ihres Lebens: Dem Trauring.
Dem alles überdauernden Sinnbild
Ihrer Liebe. Ein Symbol für ihr gemeinsames
Leben. Der schönste Ausdruck Ihrer
Verbundenheit und Ihrer Einzigartigkeit
- auf immer und ewig. Im Göppinger
Trauringstudio wartet dieser eine besondere
Ring, der genau zu Ihnen und zu
Foto: Daniela Löffler
Bei der Messe im 1. OG, Stand 10-13
sonst niemandem passt auf Sie.
Hier finden Sie eine große und sorgfältig
kuratierte Auswahl der schönsten Antragsringe,
Verlobungsringe, Trauringe
und dazu die beste Beratung, die Ihre
Liebe verdient. Denn Ellen und Nina
Zoller, sowie ihr Team wissen alles über
Schmuck und ziemlich viel über die
Liebe. Wir freuen uns sehr auf Sie!
www.
Foto: Susanne Weiß
www.goeppingertrauringsstudio.de
Göppinger Trauringstudio
Das Göppinger Trauringstudio – Markstraße 26 – 73033 Göppingen
Das Thema Kleid
DieBraut
ist immer die Schönste
Die meisten der Bräute kaufen ihr Kleid im
Fachgeschäft – das ist clever. Im Trend sind
zurzeit Second-Hand-Shops mit Beratung.
Die richtige Begleitung
Die meisten Bräute nehmen eine gute
Freundin mit, die bei der Auswahl unterstützt.
Dennoch: Die Braut sollte auf ihr
Bauchgefühl hören und sich zwar von der
Freundin beraten, aber nicht beeinflussen
lassen. Auch wenn der Freundin ein Kleid
besonders gefällt und sie es am liebsten
selbst tragen würde – die Braut muss sich
wohlfühlen und ihr muss es stehen, nicht
der Kaufbegleitung.
Beim Kauf des Brautkleids sollte man
nicht in die Schnäppchenfalle treten und
auf vermeintlich gute Gelegenheiten im
Internet setzen. Man weiß nie, ob das
Kleid dann das hält, was es verspricht. Im
Fachgeschäft des Vertrauens sollte man
rechtzeitig einen Termin vereinbaren und
sich für die Beratung dort viel Zeit nehmen
– das gilt auch für Second-Hand-Kleider.
Ein guter Zeitpunkt ist sechs bis acht
Monate vor der Hochzeit.
Ehrlich sein
Für die Beratung noch wichtig ist, dass
man das gesetzte Budget-Limit ehrlich
mitteilt und auch offen sagt, wenn einem
das „Traumkleid“ der Verkäuferin nicht
gefällt. Je mehr die Beraterin weiß, desto
besser kann sie ein passendes Kleid
finden: Passt das ausgefallene Kleid zur
schlichten Location? Oder das schlichte
Kleid zum prachtvollen Schloss? Auch
das kann die Wahl des Kleids beeinflussen,
obwohl der Typ, die Figur und der
Geschmack der Braut natürlich im Mittelpunkt
stehen.
Frühe Beratung trotz Schwangerschaft?
Auch wer schwanger ist, kann dann schon
zur Beratung gehen – je nach Timing kann
und muss das Kleid dann möglicherweise
im Fachgeschäft abgeändert werden.
40
Das Kleid
No Go!
Das größte Tabu für alle
Paare ist ein Gast
im weißen Kleid.
Brautkleid
Trend 2022/2023
Nach wir vor sind klassische
Farben und Formen am
beliebtesten.
Tradition.
77 %
der Brautkleider werden
als Erinnerung aufbewahrt.
Rund 6% Prozent verkaufen
ihr Kleid wieder.
Quelle: www.kartenmacherei.de
41
Tipps
Gut
zu wiss en...Der Zeitplan
Heiraten kann ganz schön
anstrengend sein – muss
es aber nicht. Hier einige
Tipps rund um das Fest.
Man sollte für den Hochzeitstag
keinen zu straffen Zeitplan haben
– lieber ein bisschen Puffer und
Pausen einplanen, um mal kurz
durchzuschnaufen. Vor allem dann,
wenn man die Orte wechseln muss
(Frisör, Styling, Fotograf, Kirche,
Feierlocation), kann man so Stress
vermeiden.
Essen und Trinken
am großen Tag
Essen und Trinken nicht vergessen.
Morgens vor dem großen Tag
unbedingt etwas Essen, denn eine
Mahlzeit wirkt sich nicht darauf
aus, wie das Kleid oder der Anzug
sitzt. Wenn man sein Outfit anhat,
sollte man statt Cola und Co., die
dunkle Flecken machen können,
42
Tipps
lieber helle Getränke zu sich nehmen.
Apropos trinken: Vor der Trauung ein Prosecco
mit der besten Freundin und Trauzeugin
ist ok. Aber ansonsten sollte man
es nicht übertreiben mit dem Alkohol.
Man will sich an sein Fest ja noch erinnern,
oder?
Delegieren
Handy aus: Man sollte die beste Freundin
oder Geschwister bitten, am Hochzeitstag
„Sekretärin“ zu spielen – so muss man
nicht ständig auf sein Handy schauen.
Überhaupt: Man sollte an diesem Tag
ohnehin viel andere machen lassen und
delegieren. Schon vor dem Fest sollte
man Aufgaben an Verwandte oder Freunde
verteilen, damit der Tag für das Paar
entspannt ist. Autofahren zum Beispiel:
Auch wenn es sicher klasse ist, mit dem
vielleicht besonderen Brautauto zu cruisen:
Das sollte an diesem Tag lieber jemand
anderes machen.
Webseite
Auf einer Hochzeits-Homepage kann man
die Gästen über Details der Feier informieren
und auch die aktuellen Vorbereitungen
dokumentieren. Auch Bilder kann
man hier nach der Feier – verschlüsselt
– zur Verfügung stellen.
Fotos
Nice: Die Location mit Fotos des Brautpaars
dekorieren. Kinderbilder mit Onkel
Olaf oder Tante Theresa zum Beispiel.
Das macht die Feier noch persönlicher.
Deo & Co.
Auf den Toiletten zum Beispiel Körbe mit
Deo, Taschentüchern, Handcreme, Aspirin
& Co. bereitstellen.
Tischordnung
Statt der üblichen Tischnummern kann
man den Tischen auch Namen geben, die
mit dem Brautpaar zusammenhängen.
Namen der Städte, in denen man schon
Urlaub gemacht hat, von dort wo man
sich kennen gelernt hat oder andere Dinge,
die typisch für das Paar sind.
Gastgeschenke -Trends
Mini Sukkulenten
Macarons
Kleine Handseifen
Gewürzsalz
Mini-Nutella
Blumensamen
Hochzeitsmarmelade
Glückskekse
43
P r o fi
Darum braucht man...
... einen Profi, der Bilder macht
Gäste sind Gäste
Klar kann ein guter Freund oder der
Schwiegervater mit der Spiegelreflexkamera
das auch machen. Aber hat
er die Ruhe, die richtigen Motive zu
finden an so einem spannenden Tag?
Und wollen die Freunde und die Familie
nicht einfach mitfeiern?
Qualität der Bilder
Mancher Amateur hat eine echte
Profi-Ausrüstung. Aber Motivwahl,
Licht, Farben, Bildsprache sollte aus
einer Hand sein – vom Profi.
Perfektes Timing
Der Profi-Fotograf kennt die Abläufe
in der Kirche oder einer freien Trauung
sowie der Party genau. Er weiß,
wann er abdrücken muss und aus
welchem Winkel.
Erfahrung
Idealerweise kennt der Profi die Location
und die Kirche bereits – so kann
er seine ganze Erfahrung einbringen.
Tipp: Man sollte in jedem Fall ein Vorgespräch
mit dem Fotografen machen,
um spezielle Wünsche zu klären.
44
P r o fi
Darum braucht man...
... Profis, die Blumen, Deko und Torte machen
Die Hochzeitstorte
Der rationalste Grund, warum die
Torte nicht die Schwiegermutter oder
sonstwer aus der Familie machen sollte:
Es bringt Unglück. Weitere Gründe
scheiden da eigentlich schon aus. Wer
nicht abergläubisch ist: Wir haben
noch zwei weitere. Will man die
Schwiegermutter, die sicher eine große
Bäckerin ist und das mit viel Liebe
macht, vor der Hochzeit wirklich mit
dieser Herausforderung belasten?
Sie hat meistens anderen Stress und
es stellt sich auch die Frage nach der
Kühlung: Wie kommt die Sahnetorte
von der heimischen Küche in die
Location? Der Profi kann das.
Blumen & Brautstrauß
Eine schön geschmückte Kirche und
tolle Blumen auf den Tischen beim
Fest in der Location: Blumen wirken
und bringen Atmosphäre. Auch wenn
man zunächst nur an den Brautstrauß
denkt: Die Profi-Floristen können mit
Pflanzen oder Gestecken auch einen
kühlen Raum in eine festliche Location
verwandeln. Apropos Brautstrauß:
Der Trend geht zum Zweitstrauß für
die Braut, der dann als Wurfstrauß
eingesetzt wird und etwas kleiner ist.
Top: Den Original-Strauß kann man
dann aufbewahren und hat – getrocknet
– eine dauerhafte Erinnerung.
Dekoration
Dem Bräutigam ist es eigentlich egal,
wie die Deko ist – die Braut hat aber
genaue Vorstellungen? Bingo. Aber:
nicht zu viel selbst machen und auch
nicht direkt rund um das Hochzeitsfest.
Manches kann man sicher vorbereiten.
Kurz vor dem Tag X sollte man
das aber Profis in der Location oder
die Hochzeitsplaner machen lassen,
die Erfahrung und Zeit haben.
45
Sag mal
Ist es OK, wenn...
... wir Onkel Olaf sagen, dass er
in der Kirche nicht Akkordeon
spielen soll?
Das ist in Ordnung, man sollte aber
diplomatisch sein und vielleicht
eine Alternative anbieten: „Es wäre
doch viel schöner, wenn du beim
Fest Abends was spielst.“ Wenn
sich Onkel Olaf aber so nicht umstimmen
lässt, dann kann man es
auch freundlich und bestimmt ablehnen.
Das Fest muss dem Brautpaar
gefallen, nicht Onkel Olaf.
... das vegetarische Essen
nicht ganz so cool ist?
In der Regel fragt man ja vorher
ab, wer vegetarisch essen möchte
oder Allergien hat. Das sollte man
dann schon ernst nehmen und
auch für Vegetarier oder Veganer
ein entsprechendes Essen bereitstellen
– die Gastronomen haben
da sicher gute Ideen.
... wir eine Ersatz-Gästeliste
haben, falls jemand absagt?
Natürlich muss man bei der Gästeliste
eine Auswahl treffen – es ist
ja auch eine Budgetfrage. Alle wissen,
dass dies für das Brautpaar
eine große Herausforderung ist.
Durch eine frühe Rückmeldung der
Gäste, die vielleicht absagen, kann
man durchaus noch jemanden
„nachrücken“ lassen, der zunächst
vielleicht keinen Platz gefunden
hat. Das ist schon in Ordnung.
46
47
Wir machen Ihre
..
Träume wahr
Hochzeit & Trauung Restaurant & Catering Location & Events
UJICIC
ASTRO
GmbH & Co. KG
Ihr Traum. Unsere Expertise.
Mit unseren kulinarischen Komplimenten zu Ihrer perfekten Hochzeit
Kontakt : info@restaurant-auf-schloss-filseck.de 07161 283 80