Mitteilungsblatt Nürnberg-Eibach/Reichelsdorf/Röthenbach - November 2022
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
MITTEILUNGSBLATT
FÜR DIE NÜRNBERGER STADTTEILE
Eibach • Röthenbach • Reichelsdorf
Mühlhof • Krottenbach • Gerasmühle • Lohhof • Holzheim
November 2022
51. JAHRGANG
Zauberhafter
November
© irissca - stock.adobe.com
AUS DEN STADTTEILEN
Vorstadtverein Nürnberg – Eibach / Maiach e.V
Gedenken und Kranzniederlegung zum
Volkstrauertag
Der Vorstadtverein lädt ganz herzlich zum
Gedenken und zur Kranzniederlegung am
Volkstrauertag ein. Gemeinsam mit den
Vereinen und Verbänden in Eibach wollen
wir am Denkmal am Forstweiher in einer
ökumenischen Andacht den Opfern von
Krieg und Zerstörung gedenken.
• Gottesdienst am 13.11.2022 um 9.30 Uhr
in der Johanneskirche
Anschließend gehen wir gemeinsam zum
Kriegerdenkmal an den Forstweiher
• Gedenken und Kranzniederlegung ca.
10.45 Uhr am Forstweiher
Anschließend Besichtigung des historischen
Schutzraumes aus dem Zweiten Weltkrieg
Einladung zur Bunkerbesichtigung
Wir öffnen nach zwei Jahren Corona-Pause
endlich wieder die Türen und bieten die
Möglichkeit, den historischen Eibacher
„Das Kriegsopferdenkmal am Forstweiher“
Schutzraum aus dem Zweiten Weltkrieg zu
besichtigen und einen Blick in die Katakomben
zu werfen.
Die unter Denkmalschutz stehende Anlage
ist die einzig erhaltene dieser Art im ganzen
Stadtgebiet.
Wir laden Sie gerne zur Begehung ein, direkt
im Anschluss an den Gottesdienst und die
Kranzniederlegung.
„Ein Blick in die Schutzräume“
• Besichtigung des historischen Schutzraumes
ab ca. 11.15 Uhr
Eingang an der Einmündung Motterstraße
/ Forstweiherstraße
Auf Grund der Enge in den Schutzräumen ist
die Teilnahme begrenzt und wird in Gruppen
durchgeführt. Bitte rechnen Sie daher mit
Wartezeiten. Das Betreten der Anlage erfolgt
auf eigene Gefahr! Der Eintritt ist kostenlos.
Viele Grüße und eine gute Zeit wünscht
Michael Kraus, 1. Vorsitzender
KGV Kuhweiher e.V.
Liebe Vereinsmitglieder und alle, die sich dem Verein verbunden
fühlen. Gerade zur Jahreszeit im November ist es doch schön, etwas
gemeinsam zu unternehmen.
Wer hat Lust und Laune, etwas vorweihnachtliche Stimmung zu
erleben und in Gemeinschaft etwas Glühwein zu trinken, leckere
Maiskolben zu verzehren oder knusprige Lángos zu naschen?
Ist Lust und Laune vorhanden, so treffen wir uns am
• Sonntag, den 13.11.2022, und
• Sonntag, den 20.11.2022,
jeweils ab 14:00 Uhr auf dem Vereinsgelände bei der Geschäftsstelle.
Wir freuen uns auf Euch!
Euere Vorstandschaft
Margit Denk-Hager, Schriftführerin
Evang. Kirche Eibach
Eibacher Adventsmarkt
• Datum 25.11. - 27.11.2022
• Ort: Johanneskirche Eibach (Eibacher Hauptstraße 59, 90451
Nürnberg) - Bushaltestelle Eibach Mitte
• Uhrzeit: Fr, Sa: 17-21 Uhr; So: 10:30-16 Uhr
Vom 25.11.-27.11. laden wir Groß und Klein auf den Eibacher Adventsmarkt
2022 rund um die Johanneskirche in Eibach ein. Neben
musikalischen Schmankerln (Chören, Bläsern, einem Symphonieorchester,
…), verschiedenen kulinarischen Leckereien (von
Glühwein und Gegrilltem, über Waffeln, Jagatee, heißen Cocktails,
uvm.) und einer Losbude bietet der Eibacher Adventsmarkt auch die
Möglichkeit sich mit Weihnachtsbasteleien eindecken zu können.
Die Eröffnung findet am Freitag, den 25.11. um 17:00 Uhr durch
unseren Posaunenchor statt. Die weiteren musikalischen Beiträge
des Wochenendes werden in der schönen Eibacher Johanneskirche
stattfinden. Am Sonntag wird ein buntes Kinderprogramm den
Adventsmarkt bereichern.
Der traditionelle Eibacher
Adventsmarkt wird seit Jahren
von den Vereinen Eibachs, der
evangelischen Kirche in Eibach
und vielen weiteren ehrenamtlichen
Helfern gestaltet.
Weitere Informationen rund
um den Adventsmarkt erhalten
sie unter:
https://eibach-evangelisch.de/
aktuelles/eibacher-adventsmarkt/
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Markus Hanek
2
November 2022
Bürgerverein Nürnberg-Röthenbach
AUS DEN STADTTEILEN
P+R Parkhaus am Röthenbach Center
P+R Parkhaus am Röthenbach Center
Lange wurde diskutiert, ob man das Parkhaus nun aufwendig
sanieren oder lieber gleich neu bauen sollte. Als entschieden
wurde, dass es neu gebaut wird, stellten sich viele Bürgerinnen
und Bürger gleich die Frage, ob man das Parkhaus überhaupt noch
braucht bzw. ob dieses nicht an anderer Stelle sinnvoller wäre. So
würde viel Fläche für Wohnhäuser frei werden.
Auch im Bürgerverein Röthenbach gab es dazu interessante Diskussionen,
vor allem weil sich die Mitglieder noch immer eine U-Bahn
Verlängerung nach Stein wünschen. Würde man sich später für eine
Verlängerung entscheiden, dann wäre das Parkhaus an der jetzigen
Stelle wenig sinnvoll, da Pendler dann am Ende von Stein in die U-
Bahn steigen würden. Allerdings gibt es dazu keine konkreten Pläne,
so dass an der jetzigen Stelle ein erhöhter Bedarf an Parkflächen
vorhanden ist. Die Anwohner berichteten auch immer wieder über
die bestehenden Parkplatzprobleme. Der Neubau wurde angekündigt
und sollte Ende 2022 fertiggestellt sein. Bei näherer Betrachtung stellt
man unschwer fest, dass der Rückbau zwar vollendet wurde, aber der
Neubau noch gar nicht begonnen hat. Und das bleibt leider auch so.
Aufgrund der angespannten Haushaltslage, die durch die Energiekrise
noch prekärer wird, musste der Neubau des P+R Parkhauses
aus dem Haushaltsplan gestrichen werden. Aufgrund zahlreicher
Meldungen aus dem Kreis der Anwohner, hat der Bürgerverein mit
den Verantwortlichen der Stadt versucht eine Lösung zu finden. Der
Baureferent Daniel Ulrich hat dazu mitgeteilt, dass die Fläche jetzt
begradigt, geschottert und befahrbar gemacht wird. Sie soll dann
als großer Parkplatz am Verkehrsknotenpunkt Röthenbach genutzt
werden. Der Bürgerverein wird weiterhin sehr genau darauf schauen,
ob die Parkmöglichkeiten ausreichend sind und ob eine Entspannung
im Umfeld des Röthenbach Centers zu verzeichnen ist.
Siemensgelände Röthenbach-
Ost
Das ehemalige Siemensgelände
an der Colmberger Str. entwickelte
sich langsam zu einem
Schandfleck. Zahlreiche Sachbeschädigungen,
diverse Schmierereien
und der natürliche Verfall
lassen so ein Gebäude schnell zu
einer Ruine verkommen.
Siemensgelände Röthenbach-Ost
Hier hatte der Bürgerverein schon mehrmals bei den Stadtverantwortlichen
nachgefragt, wie es mit dem Gelände weitergehen soll.
Wer nach Röthenbach kommt, sollte nicht als erstes mit einem in
sich zusammenfallenden Gebäude begrüßt werden. Die Antwort
aus der Stadt war stets, dass man Ideen hat, aber das Grundstück
nicht im Eigentum der Stadt sei. Dieser Umstand war nicht tragbar
und so wurde beharrlich weiter interveniert, so dass zumindest
auf längere Sicht eine greifbare Lösung, notfalls Abriss, gefunden
werden musste. Auf neuerliche Nachfrage gab der Baureferent der
Stadt Nürnberg Daniel Ulrich bekannt, dass auf dem Gelände nun
ein Berufsschulzentrum entstehen wird. Dies sei beschlossen und
die Ausschreibung dazu laufe bereits. Diese Nachricht wurde von den
Mitgliedern des Bürgervereins mit großer Freude aufgenommen. Nun
hat man endlich eine Perspektive und es ist davon auszugehen, dass
dieses Berufsschulzentrum um einiges attraktiver aussehen dürfte
als das jetzige Gebäude. Die damit verbundenen Mehrbelastungen
für Röthenbach Ost, wird der Bürgerverein sehr genau im Blick haben.
Ausblick nächste Termine
Am 22.11.2022 findet die Jahreshauptversammlung des Bürgervereins
statt. Neben einem Jahresrückblick wird es auch einen
kulturellen Beitrag geben. Die Mitglieder dürfen sich über Friedrich
Ach mit einer Lesung in fränkischer Mundart freuen.
Matthias Ursinus
2. Vorsitzender
November 2022
3
AUS DEN STADTTEILEN
Werbegemeinschaft Eibach Aktiv e.V.
39. Trödelmarkt von Eibachaktiv
Nach einem erfolgreichen Trödelmarkt im Mai fand am 24.
September bei schönem Wetter der bereits 39. Trödelmarkt statt.
Viele Kauflustige besuchten die Trödler – es wurde gefeilscht und
gehandelt was das Zeug hielt, ein reichhaltiges Angebot aus Haushaltsauflösungen,
Erbsachen, Speicherware und nicht brauchbaren
Geschenken wurde angeboten. Viel der Verkäufer sind keine Ersttäter
– Sie sind vom Trödelmarktfieber angesteckt und auch schon
viele Jahre dabei.
Die Einnahmen durch die Standgebühren kommen der Aktion
„Sterne für Eibach“ zugute und selbstverständlich wird auch
diesmal wieder ein Teil einem sozialen Zweck gespendet.
Wenn uns Corona keinen Strich durch die Rechnung macht, findet
der 40. Trödelmarkt am 13. Mai 2023 statt.
Adventsmarkt 25.-27.11.2022
Nach 2 Jahren coronabedingter Pause wird Eibachaktiv wieder
am vorweihnachtlichen Adventsmarkt an der Johanneskirche
teilnehmen.
Der Losverkauf kommt wie jedes Jahr der Aktion„Sterne für Eibach“
zugute. Vielleicht schickt uns Petrus als Ausgleich für den Ausfall
sogar ein bisschen Schnee – das wäre doch schön.
Claus Hager, 1. Vorstand
Bürgerverein Nürnberg Reichelsdorf - Mühlhof e.V.
Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes
4
Bei der Versammlung am 05. Oktober 2022
wurde turnusgemäß neu gewählt.
Das Wahlergebnis:
• 1. Vorsitzende Manfred Ratz, wieder gewählt
• 1. stellvertr. Vorsitzende Helga Biber, neu
• Schatzmeister Prof. Dr. Jürgen Hofmann,
wieder gewählt
• Schriftführer Bernd Wilmerstadt, wieder
gewählt
• Beisitzer Melanie Kolb, wieder gewählt
• Beisitzer Martina Brunner, neu
• Beisitzer Susanne Fraundorfer, neu
• Kassenprüfer Wolfgang Biber und Lothar
Fraundorfer,beide neu
PowerPoint-Präsentation über Nachverdichtungen
in unseren Stadtteilen
In dieser Präsentation berichtete der
1. Vorsitzende Manfred Ratz sehr übersichtlich
über die geplanten und z. T. genehmigten
und bebauten Wohneinheiten. Das
fängt an bei den jetzt schon nicht vorhandenen
Parkplatzplätzen und dem zusätzlich
zu erwartenden Straßenverkehr. Auch für
unsere Kinder fehlen die entsprechenden
Schul- und Kitaplätze.
Diese Veranstaltung fand am 19. 10. 2022
im Gemeindesaal der kath. Kirche in
November 2022
Reichelsdorf statt. Die Besucher zeigten
sich schockiert über die geplanten Nachverdichtungen
und Neubauten. Es wurden
Fragen gestellt, wie Infrastruktur, Schule,
Kindergärten, Einkaufsmöglichkeiten, Parkplätze
und ÖPNV diese Herausforderungen
bewältigen wird. Es waren 20 Personen
anwesend.
Bürgersprechstunde und Stammtisch beim
EPIDAVROS am Bahnhof Reichelsdorf
• Termine: Montag, 07. November 2022,
19.00 Uhr
• Montag, 05. Dezember 2022, 19.00 Uhr
Weihnachtsfeier am 23. 11. 2022 im
Winzerhof, 18.30 Uhr
Ihre Anregungen und Berichte aus dem
Stadtteilen sowie auch Kritik sind sehr
wichtig für unsere Aufgaben. Wichtige
Informationen sind auf unserer Homepage
zu finden, die wir immer auf dem aktuellen
Stand halten.
http://www.bv-reichelsdorf-muehlhof.de
Manfred Ratz
AUS DEN STADTTEILEN
21. Reichelsdorfer –
Mühlhofer Weihnachtsmarkt vom
25. bis 27. November 2022
Dass wir dieses Jahr unseren 21. Weihnachtsmarkt – nach zwei
Jahren Corona Pause – wieder veranstalten dürfen, macht uns
stolz und glücklich zugleich. Lassen sie sich auch dieses Jahr etwas
verzaubern und in die Weihnachtswelt entführen, wenn der Duft
von Glühwein, Bratwürsten, Plätzchen und Mandeln über dem Platz
liegt. In den festlich geschmückten Weihnachtshütten finden die
Besucher nur Selbstgemachtes, ob Weihnachtsgebäck, Stollen,
Marmelade, Filzschuhe, handgestrickte Socken, Babysöckchen,
Puppen und Puppenkleider und vieles mehr. Es ist sicher für jeden
etwas dabei.
Das Reichelsdorfer Christkind „fliegt“ an allen drei Tagen auf
unseren Markt und 10 kleine und große Engel tragen Gedichte vor
und sammeln die Wunschzettel der Kinder ein. Der Nikolaus verteilt
an alle braven Kinder kleine Geschenke.
Für die richtige Stimmung sorgen die kleinen Sänger unserer ansässigen
Kindergärten, der Kirchenchor der Heiligen Familie und der
Posaunenchor der Philippuskirche.
Abenteuerspielplatz Röthenbach
Der Herbst zieht ein
Der Abenteuerspielplatz Röthenbach freut sich in den Herbstferien
auf euren Besuch. In der Woche vom 31.10. bis 04.11. ist einiges los.
Am Montag steht allen Neugierigen, Eltern, Geschwistern und
Abenteuer-Interessierten unsere Tür offen. Wir zeigen euch unseren
Platz und wie wir arbeiten, schüren Feuer und bieten euch einen
Einblick in die Angebote auf dem ASP. Der Platz hat an diesem Tag
geänderte Öffnungszeiten und ist von 15 bis 19 Uhr offen, kommt
gerne vorbei und sprecht uns an.
Am Dienstag ist wegen des Feiertags geschlossen, den Rest der
Woche sind wir nach gewohnten Ferien-Öffnungszeiten von 9 bis
16 Uhr für euch da.
Am Mittwoch und Donnerstag werden beim Fotografie-Workshop
viele Bilder geschossen und künstlerische Techniken ausprobiert.
Im Vordergrund steht dabei die Lust am Fotografieren und
Gestalten. Die Anmeldung findet ihr auf unserer Homepage.
Am Freitag könnt ihr euch an eurem ersten Pen & Paper Rollenspiel
versuchen. Ihr taucht gemeinsam als Gruppe in ein gespenstisches
Abenteuer ein, bei dem ihr eure Umgebung erkundet, Hinweise
sammelt und auf das Gelingen eurer Aktionen würfelt. Traut ihr
euch, das Geheimnis um den Geist im alten Schloss zu lüften?
Ohne Anmeldung.
Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt: Jeden Tag gibt es
leckeres Stockbrot in verschiedenen Varianten.
Das Nürnberger Christkind besucht unseren Markt am Sonntag,
den 27. November.
Was könnte schöner sein, als Freunde, Bekannte und Nachbarn zu
treffen und für einige Stunden den Alltag zu vergessen?
Weihnachtsmarkt in Reichelsdorf! Für alle eine geliebte und
gelebte Tradition, die in der kalten Jahreszeit die Seele wärmt.
Für das Weihnachtsmarkt-Team
Ute Lingl
Weitere Angebote und Aktionen sind geplant, kommt
einfach vorbei! Wir freuen uns riesig auf euren Besuch.
Röthenbacher Hauptstrasse 64, 90449 Nürnberg
Tel/ Fax: 0911/6494595,
E-Mail: info@abenteuerspielplatz-roethenbach.de
www.abenteuerspielplatz-roethenbach.de
Euer ASP-Team.
Torben Hörl
November 2022
5
AUS DEN STADTTEILEN
Herzlichen Glückwunsch
Goldener Meisterbrief für Renate Römer-Rögner von Renates Frisierstube
Sebastian Dörr, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Mittelfranken-Süd
und Thomas Pirner, Präsident der Handwerkskammer
Nürnberg, überreichten Frau Renate Römer-Rögner für Jahrzehnte
lange Verdienste im Friseur Handwerk den goldenen Meisterbrief.
Wir, von Seifert Medien, gratulieren unserer langjährigen, treuen
Kundin Frau Renate Römer-Rögner (2.v.r.) zu dieser Auszeichnung
und wünschen ihr für ihre Frisierstube weiterhin alles Gute.
Jürgen Seifert
Natur, Licht und Du – Magische Momente
Patrizia Arrigo-Daumenlang –
Atelier Schönwerk photo & ART in Nürnberg-Eibach
ADVERTORIAL
Die Kunst begleitet und fasziniert
mich schon mein ganzes Leben
lang. Sie ist Inspiration, Kraftquelle
und Entspannung zugleich.
Kunst bewegt, ist aktiv und oft
Anlass für Kommunikation. Kunst
ist alterslos und in allen Kulturen
ein wichtiger Bestandteil.
Nach meinem Studium der
Fachrichtung Kommunikations-
Design, meiner Tätigkeit in einer
PR-Agentur, dann als Kreativ-
Koordinatorin in einem Textilverlag,
fing ich an, meine Liebe
und Begeisterung für die Kunst
mit anderen Menschen zu teilen.
So arbeite ich seit 22 Jahren
hauptsächlich mit Kindern und
Jugendlichen, meist in Großprojekten.
Eines davon ist zum Beispiel
das Stadtteilprojekt „Alles blüht
auf!“ innerhalb des Kultur-
Natur-Parcours für Eibach und
Röthenbach mit dem Initiator
Kulturladen Röthenbach.
Mit über 800 Bürgerinnen und
Bürgern zwischen 3 und 99
Jahren aus beiden Stadtteilen, 20
lokalen Einrichtungen und Institutionen
und weiteren Künstlerinnen
und Künstlern gestalteten
wir knapp 20 Plätze und
Flächen. Es wurden gemeinsam
Hochbeete und Sitzgelegenheiten
gebaut, es wurde angepflanzt
und unschöne Mauern
und Glasfronten erwachten
zu lebendigen Landschaften
mit poetischen Gedanken der
Kinder und Jugendlichen zu den
Themen Natur, Miteinander und
Vielfalt.
Alle Projekte begleite ich fotografisch,
denn den Moment, in
dem etwas Neues, Wertvolles
entsteht, möchte ich unbedingt
festhalten.
Die Fotografie ist ein wichtiger
Bestandteil meiner kreativen
Arbeit. Draußen zu fotografieren,
ist fantastisch! Nichts macht die
Stimmung so magisch, wie das
natürliche Licht. Am richtigen
Ort fotografiert, mit traumhafter
Kulisse und einem authentischen
Menschen vor meiner
Kamera, entwickelt sich Ihr/
Dein/Euer Portrait zu einem
individuellen Gesamtkunstwerk.
Zu jeder Jahreszeit.
6
November 2022
ALLES FÜR DIE ADVENTSZEIT
Blumen dürfen bei besonderen
Anlässen natürlich
nicht fehlen. Es muss aber
nicht unbedingt ein Strauß
sein, der die festliche Tafel
schmückt. Foto: Orchidsinfo.
Tischdekorationen mit Mini-Orchideen –
Festliche Stimmung garantiert
Fototermine unter
0911-644499
GEHT DAS JAHR LANGSAM ZUR NEIGE, LÄDT MAN
GERNE GÄSTE EIN – UND DAS LÄNGST NICHT NUR
AN WEIHNACHTEN UND SILVESTER.
Auch schon vorher finden sich genügend Gründe,
um mit netten Menschen ein paar Stunden zu
feiern. Ob das traditionelle Gänsebratenessen
mit alten Schulkamerad:innen, der Wichtel-Nachmittag
mit Kolleg:innen, der Feuerzangenbowle-
Umtrunk mit Freund:innen oder die Kaffeerunde
mit selbstgebackenen Plätzchen im Kreise der
Nachbar:innen – in der Adventszeit zelebriert
jeder seine ganz persönlichen Bräuche und
Rituale.
Eins haben die winterlichen Gastgeber:innen aber
gemein: In punkto Tischdekoration halten sich
im Dezember die wenigsten zurück. Denn gerade
jetzt sind Glanz und Glitzer äußerst beliebt. Und
endlich gibt es auch wieder Gelegenheiten, das
gute Porzellan, die teuren Gläser und die edle
Tischwäsche aus dem Schrank zu holen. Kerzen
und ausgewählte Deko-Stücke sorgen zusätzlich
für festliche Stimmung. Blumen dürfen bei besonderen
Anlässen natürlich auch nicht fehlen. Es
muss übrigens nicht unbedingt ein Strauß sein,
der die vorweihnachtliche Tafel schmückt. Auch
mit Orchideen im Topf lassen sich wunderbar
blühende Akzente setzen. Besonders geeignet
sind Mini-Phalaenopsis. Die filigranen Gewächse
werden in der Regel in Fünf-Zentimeter-Töpfchen
angeboten und haben etwa 20 Zentimeter hohe
Blütenrispen. Genau wie ihre großen Verwandten
gibt es sie in zahlreichen unterschiedlichen Farbtönen.
Für ihren Einsatz als Tischdekoration stellt
man sie am besten in einen hübschen Porzellanbecher
und deckt das Orchideensubstrat mit
etwas Lappenmoos oder Spanischem Moos ab.
Wer es glitzernd mag, kann dies zusätzlich mit
etwas Goldspray verzieren.
Eine besonders nette Geste ist es, wenn man für
jeden Gast eine solche Mini-Orchidee bereitstellt,
die er nach dem gemütlichen Zusammensein als
kleines Geschenk mit nach Hause nehmen kann.
Da Phalaenopsis monatelang ihre Blütenfülle
zeigen, bereiten sie viel Freude und jeder wird in
dieser Zeit immer wieder gern an die Einladung
zurückdenken.
Weitere Informationen und Pflegetipps gibt’s
unter: www.orchidsinfo.eu
GPP
Eibacher Hauptstr. 33 / 90451 Nürnberg
Tel.: 0911-644499 / www.fotohesse.de
November 2022
7
JOB-SEITEN // STELLENANGEBOTE
Job-SEitEN
KONTAKTIEREN SIE UNS UNTER:
info@seifert-medien.de
Tel. 09129 7444
Hier erreichen Sie Monat für Monat über 78.000
Haushalte mit unserem Partnerverlag Reichswaldblatt.
(Wir garantieren 95% Verteilerquote)
8
November 2022
AUS DEN STADTTEILEN
Seniorennetzwerk Eibach/Röthenbach
Beratung zu Themen im Alter
Als Anlaufstelle im Stadtteil
für ältere Menschen und deren
Angehörige bieten wir Beratung
zu folgenden Themen:
• alle Fragen rund ums Älterwerden
• Informationen über Angebote
und Hilfen
• Vermittlung zu Fachstellen
• Vermittlung in ehrenamtliches
Engagement in der
Seniorenarbeit
Offene Sprechstunde ohne
Voranmeldung: montags 10:00-
12:00 Uhr vor Ort in der Hafenstr.
49 oder telefonisch. Weitere
Termine nach Vereinbarung
unter 0911/968 91-31. Bitte
beachten: FFP2-Maskenpflicht
im Malteserhaus.
Begleitete Trauergruppe
Wer einen geliebten Menschen
für immer verabschieden musste,
durchlebt Krisen, spürt Verlust
und Schmerz. Unsere begleitete
Trauergruppe bietet die Möglichkeit,
sich in einem geschützten
Rahmen mit der eigenen Trauer
auseinanderzusetzen und sich
mit Menschen in ähnlicher
Lebenssituation auszutauschen.
Die monatlichen Treffen werden
von qualifizierten Trauerbegleiterinnen
moderiert und stehen
allen Menschen offen, unabhängig
von Geschlecht, Alter oder
Religionszugehörigkeit.
Nächste Termine:
• 09.11.2022, 07.12.2022; Beginn
jeweils 17:30 Uhr
• Begleitung: Ulrike Gumann
und Isabell Gaßner
• Ort: Pfarrzentrum St.
Walburga, kleiner Pfarrsaal,
Eibenweg 10
Bitte melden Sie sich an unter
0911/968 91-31. Bei zu geringer
Anmeldezahl sagen wir das
Treffen ab.
Kurs:
„beweglich und standfest“
Mit zunehmendem Alter lassen
Muskelkraft und Beweglichkeit
nach und es steigt die Gefahr,
sich bei einem Sturz schwer
zu verletzen. Ein gezieltes
Training zur Sturzprävention,
welches Balance und Kraft
fördert, hilft beim sicheren
Gehen und Stehen im Alltag.
Dadurch lässt sich die eigene
Mobilität erhalten oder sogar
noch verbessern.
Die Kursgebühr (10 Einheiten)
beträgt 25,- Euro. Anmeldung
und weitere Informationen
unter 0911/968 91-31 (Manuela
Weigand)
• Termin: dienstags, 10:30-11:30
Uhr, neuer Kurs ab November
geplant
• Ort: Kinder- und Jugendhaus
Suspect, Am Röthenbacher
Landgraben 61
• Übungsleiter: Peter Schwab,
zertifizierter OTAGO-Anleiter
• Kleidung: Bequeme Alltagsbekleidung,
rutschfeste Schuhe
Seniorenkreis im Haus an der
Wied
Unser Gruppenangebot in
Röthenbach Ost fördert Konzentration
und Mobilität. Die angeleiteten
Gruppenstunden setzen
sich aus einem variierenden, vielseitigen
Programm zusammen,
mit Übungen zur Entspannung,
Körperwahrnehmung, Dehnen,
Atmen und auch Gehirnjogging.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Termine und weitere Informationen
unter 0911/968 91-31
• Gruppenleitung: Hedwig
Weishäupl
• Termine: 14tägig mittwochs
um 14:30 Uhr
• Veranstaltungsort: ESW Haus
an der Wied, Skopjestr. 7,
Gemeinschaftsraum im EG
Angebote für Menschen mit
Demenz und deren Angehörige
Die Diagnose und Krankheit
Demenz verändern das Leben
der Betroffenen und gleichermaßen
auch das der Angehörigen.
Die Malteser bieten Unterstützung
und Entlastung durch:
• Stundenweise Einzelbetreuung
in der eigenen Häuslichkeit.
Geschulte Begleiterinnen und
Begleiter werden durch unsere
Fachkraft vermittelt. Termine
erfolgen nach Absprache.
• Neu: Die Betreuungsgruppe
„Abend-Treff“ für Menschen
mit und ohne Demenz.
Beste Betreuung, anregende
Mitmachangebote und Versorgung
mit Getränken und einem
Imbiss bietet pflegenden Angehörigen
die Möglichkeit, sich an
ein bis zwei Abenden im Monat
eine kleine Auszeit zu gönnen.
Nächste Termine: 08.11., 22.11.,
13.12. jeweils von 17:00 Uhr bis
20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Malteserhaus,
Hafenstr. 49
• Angehörigengruppe „Einfach
nur vergesslich – oder doch
schon Demenz?“
Haben auch Sie im engsten
Familienkreis oder bei einem
Ihnen nahestehenden Menschen
in letzter Zeit eine Veränderung
bemerkt? Sie suchen nach
Beratung und Hilfestellung für
den Alltag? In unseren Gruppentreffen
erhalten Sie Informationen
zum Krankheitsbild,
tauschen Erfahrungen aus und
erwerben Handlungskompetenzen.
Der Austausch bleibt
vertraulich. Nächste Termine:
07.11., 04.12., jeweils 18:00 –
19:30Veranstaltungsort: Malteserhaus,
Hafenstr. 49
Weitere Informationen und
Anmeldung bei Ingeborg Schiffmann
unter 0911-9689141
Stammtisch 60+
Beim Stammtisch 60+ können
Sie andere Menschen in lockerer
Atmosphäre treffen und neue
Bekanntschaften knüpfen. Der
Stammtisch 60+ freut sich auf
alle, die Geselligkeit und nette
Gespräche schätzen. Neben dem
klassischen Stammtisch werden
auch verschiedene andere Aktivitäten
organisiert. Nähere Informationen
über das Seniorennetzwerk
(0911/96891-31).
• Do 24.11.22, 15 Uhr, Stammtisch
im DJK-Sportheim Eibach,
Pommernstr. 12
• Jeden Dienstag und
Donnerstag, 15 Uhr, Spielenachmittag
im DJK-Sportheim
Eibach, Pommernstr. 12
Gespielt wird Rummikub und
Canasta.
Manuela Weigand
OHNE
Voranmeldung
Telefon (0911) 375 87 47,Mobil (0162) 256 29 07 · (0176) 237 729 82
Ansbacher Straße 105, 90449 Nürnberg
ANGEBOT:
PKW-Räderwechsel
20,- Euro
Vorbeugung von Isolation und Einsamkeit
Teilnahmehäufigkeit nach persönlichen Belangen
Betreuung in kleinen Gruppen
individuelle Förderung gemäß individueller Fähigkeiten
täglicher Fahrdienst
wir versorgen Sie täglich mit Frühstück, Mittagessen
und Kaffee + Kuchen
November 2022
9
©Jakub Krechowicz - stock.adobe.com
BUCHTIPP
Der neue
„DADORD
IN FRANGN“
Schorsch Bachmeyer
ermittelt wieder in
„DEFRUSTARE
…verschollen“
Band VI der
Die Softcoverausgabe mit
Signatur ist u. a. bei Seifert
Medien in Wendelstein und bei
Autohaus Löhlein in Röthenbach
erhältlich.
ISBN 978-3000-0702020
Taschenbuch 14.95 €
Ebook 9,95 €
Schorsch Bachmeyer
Krimi-Reihe
Katholische Kleriker verschwinden
spurlos im idyllischen Frankenland!
Sind die Vermissten Opfer von Gewaltverbrechen
geworden? Die Nürnberger
Mordkommission tappt im Dunkeln, die
Priester bleiben unauffindbar. Kriminalkommissar
Schorsch Bachmeyer
und sein Team haben wieder einen
komplexen Fall zu lösen. Dieser führt
in die Abgründe menschlichen Fehlverhaltens.
Man bekommt Einblicke
in Schandtaten, die seit Jahrhunderten
hinter den dicken Mauern der
katholischen Kirche begangen werden.
Für Schorsch Bachmeyer und sein Team
beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.
Autor:
Roland Geisler war 33 Jahre Ermittler.
Der gebürtige Mittelfranke war u. a.
beim Zollfahndungsamt Nürnberg.
Neben den Schwerpunktermittlungen
im Waffen- und Sprengstoffbereich
war er auch in der Terrorismusbekämpfung
eingesetzt.
AUS DEN STADTTEILEN
Kulturladen Röthenbach
Editorial
Knapp ein Jahr gibt es nun schon
ein Repaircafé im Kulturladen.
Die Idee dahinter ist, Müll zu
vermeiden und Dingen mit
kleinen Macken eine zweite
Chance zu geben. Nun geht das
ehrenamtliche Team des Repaircafés
mit einem neuen Angebot
an den Start. Am 19.11. findet
neben dem Reparaturtermin
auch ein Verschenkemarkt statt.
Verschenkt werden viele praktische
und schöne Dinge rund
um den privaten Haushalt.
Spenden sind willkommen!
Passend zum Winter sei auch
auf die verschiedenen Kurse,
Treffs und Begegnungsmöglichkeiten
hingewiesen, so z.B. die
wöchentliche Skatgruppe, das
Schafkopfrennen, der Röthenbachtreff
und unser Kulturcafé.
Alle freuen sich über Ihren Besuch!
Birgit Kretz und das Team des
Kulturladens
Info und Anmeldung:
Telefon: 0911 231-16010
E-Mail: kulturladen-roethenbach@stadt.nuernberg.de
www.kuf-kultur.de/roethenbach
11xFAIR
Kulturcafé
Das Kulturcafé ist ein Ort für
alle, die gerne in Röthenbach
unterwegs sind und eine gemütliche
Atmosphäre lieben. Neben
selbstgebackenen Kuchen und
Keksen gibt es immer aktuelle
Infos aus dem Stadtteil, ein
Büchertauschregal und wechselnde
Ausstellungen.
• Di.-Do. 15-17.30 Uhr
In den Schulferien geschlossen.
Philosophisches Nachtcafé
Christian Röhrl: Überwältigungsarchitektur
I
Im Philosophischen Nachtcafé
werden regelmäßig bekannte
Denker*innen vorgestellt.
Auch wenn viele dieser klugen
Köpfe schon längst verstorben
sind, sind die Themen überaus
aktuell!
• Do., 10.11., 19.30 Uhr
• Eintritt: 7 €
Ausstellungseröffnung
Tief im Westen – Fünf Franken
im Ruhrpott
Stadt - Land - Mensch Kultur
und Freizeit Veranstaltungen
Fünf ambitionierte Fotografen
des Foto Collectives zeigen in
der Ausstellung ein fotografisches
Essay „Ruhrgebiet“. Die
üblichen Klischees sind im Kopf.
Aber die Region hat viel mehr zu
bieten! Mit dieser Ausstellung
beenden wir die Reihe mit dem
Titel „Stadt – Land – Mensch“.
• Sa., 12.11., (19 Uhr Ausstellungseröffnung),
bis Mi., 21.12.
• Besichtigung Di-Do 15 - 17.30
Uhr oder nach Vereinbarung.
11xGRÜN
Naturgeschenke
Spaziergang für Entdecker*innen
Bei einem Spaziergang durch
die Natur wenden wir den Blick
auf den Wegesrand und in
die Baumkronen. Etwas von
dem, was wir dabei entdecken,
nehmen wir mit und verwandeln
es in Kunstwerke. Ein Angebot
für Menschen jeden Alters.
Familien willkommen.
• So., 13.11., 14 Uhr, Eintritt: 4 / 3 €
(erm.), 2 € (Nbg.-Pass)
Bitte vorab im Kulturladen
anmelden.
Sonatenabend für Violine
und Klavier mit Werken der
Romantik
Beim diesjährigen Sonatenabend
erklingen die Sonatine
g-Moll von Franz Schubert
D 408, die Romantischen
Stücke op. 75 Nr. 1 von Antonin
Dvorak und die Sonate G-Dur
von Johannes Brahms op. 78. Es
musizieren Heidi Braun (Violine)
und Elena Ovsienko (Klavier).
• So., 13.11., 17 Uhr
• Eintritt: 12 / 9 € (erm.),
5 € (Nbg.-Pass)
Bitte vorab im Kulturladen
anmelden.
11xFAIR
Handy-, Smartphone-, Tabletund
PC-Sprechstunde
in Kooperation mit dem Seniorennetzwerk
Wenn etwas auf dem eingenen
Smartphone, Tablet oder
PC nicht mehr funktioniert,
ist guter Rat teuer. In dieser
Sprechstunden erhalten Sie
ehrenamtliche Hilfe!
• Mo., 14.11., 14 Uhr
Veranstalter: Seniorennetzwerk
Röthenbach Eibach in Zusammenarbeit
mit dem Kulturladen
Röthenbach. Bitte vorab
anmelden.
11xGRÜN
Repaircafé Röthenbach
Reparieren statt wegwerfen?
Gegenseitige Hilfe und gemeinsames
Lernen? All das bietet das
Repaircafé. Immer am dritten
Samstag im Monat repariert das
ehrenamtliche Team Elektrogeräte,
Lederwaren und Textilien
und hilft bei Problemen am PC.
• Sa., 19.11., 10 Uhr, Spenden
willkommen
Bitte vorab per E-Mail anmelden.
Kultur und Freizeit Veranstaltungen
11xFAIR
Verschenkemarkt - gegen
Spende
Parallel zu Repaircafé Röthenbach.
Für alle, die Nachhaltigkeit
leben und Gebrauchtes lieben.
Verschenkt werden Haushaltsgegenstände,
Bücher, CDs,
Kleidung (passend zur Jahreszeit)
und Weihnachtsartikel -
Spenden sind willkommen!
• Sa., 19.11., 10 Uhr
Südwest live
Fischer & Rabe
Lieblingssongs mit Julia Fischer
und Karin Rabhansl
Fischer & Rabe, das sind Julia
Fischer und Karin Rabhansl.
Zwei Künstlerinnen, die gern
allein auftreten, schließen
sich zusammen. Mit Klavier,
Gitarre und zwei tollen Stimmen
ergänzen sie sich auf fast magische
Weise perfekt.
• Sa., 19.11., 20 Uhr, Eintritt: 15
/ 12 € (erm.), 5 € (Nbg.-Pass)
Eine Reservierung im Kulturladen
wird empfohlen, da die
Plätze begrenzt sind.
11xFAIR
Freiwilligenberatung im Kulturladen
in Zusammenarbeit mit dem
Zentrum Aktiver Bürger
Engagementinteressierte aus
dem Nürnberger Südwesten
finden mit Hilfe dieser Bera-
AUS DEN STADTTEILEN
tung eine passende ehrenamtliche
Aufgabe in ihrer
Nähe. Ob Einsätze mit Kindern,
Senior*innen, im Sportverein
oder im Grünen, es ist für Alle
etwas dabei.
• Mo., 21.11., 10.30 Uhr
Bitte vorab im Kulturladen
anmelden.
Der Röthenbach-Treff
Kaffee und Kuchen in angenehmer
Atmosphäre.
Bei einer Tasse Kaffee oder
Tee und einem selbstgebackenen
Stück Kuchen können
Sie bei uns im Kulturcafé einmal
im Monat neue Leute aus der
Umgebung kennenlernen! Egal,
ob Sie neu hier sind, oder sich
einfach mit netten Menschen
austauschen wollen.
• Mi., 23.11., 15 Uhr
Kaffee/Kuchen/Tee je 1,5 €
Philosophisches Nachtcafé
Manfred Huth: Jean Jacques
Rousseau - Über die widernatürliche
Einschnürung der
Zivilisation
Im Philosophischen Nachtcafé
werden regelmäßig bekannte
Denker*innen vorgestellt.
Auch wenn viele dieser klugen
Köpfe schon längst verstorben
sind, sind die Themen überaus
aktuell! Kultur und Freizeit
Veranstaltungen
• Do., 24.11., 19.30 Uhr
• Eintritt: 7 €
Freitagskonzerte
Me and Elaine – Country
Das Cover-Duo aus Nürnberg
präsentiert mit Leidenschaft und
zweistimmigem Gesang Country-
Klassiker sowie Rock und Pop
aus den letzten Jahrzehnten.
• Fr., 25.11., 20 Uhr
• Eintritt: 7 / 5 € (erm.)
Eine Reservierung im Kulturladen
wird empfohlen, da die
Plätze begrenzt sind
Gruppen und Kurse
Kurs: Gedächtnistraining
Wisse Sie, was Ihr Gehirn alles
leisten kann? Durch kreative
Aufgaben und abwechslungsreiche
Übungen werden Ihre
grauen Zellen trainiert. Verbessern
Sie Ihre Konzentrationsund
Merkfähigkeit.
• Mi., 14.30 bis 16 Uhr
• Beginn: 2.11. 6x,
• Gebühr: 36 / 24 € (erm.),
18 € (Nbg.-Pass)
Leitung: Inge Sieder. Info zu
Anmeldung und Einstieg im
Kulturladen.
Treff: Skatrunde
Nicht nur für Nordlichter:
Im Kulturladen treffen sich
jede Woche passionierte
Skatspieler*innen.
• Fr. 11.11. 12-18 Uhr (fortlaufend
wöchentlich)
•
Treff: Schafkopfrennen
Kartelturnier in angenehmer
Atmosphäre, auch für Nicht-
Profis durchaus zu empfehlen.
Das Schafkopf-Spiel gehört zum
bayerisch-fränkischen Kulturgut
und ist eines der beliebtesten
und verbreitetsten Kartenspiele
in Franken. Nicht nur deshalb
gibt es schon seit vielen Jahren
das Schafkopfrennen im Kulturladen
Röthenbach.
• Fr., 11.11., 19 Uhr, Startgeld 5 €
(wird komplett an Teilnehmende
ausgeschüttet)
Kurs: Rückengymnastik
Haben Sie Rückenprobleme?
Möchten Sie sich jünger
fühlen? Wir bieten Ihnen einen
Übungskomplex zur Stärkung
der Wirbelsäule an. Einfache,
effektive Übungen, kombiniert
mit Atemgymnastik und Selbstmassage,
stärken die Muskeln,
beugen Haltungsschäden vor
und verbessern den Blutkreislauf.
• Mi., 10 bis 11.30 Uhr, Beginn:
07.11. 10x, Gebühr: 40 / 30 €
(erm.), 22 € (Nbg.-Pass)
Leitung: Natalia Akrymenka.
Anmeldung im Kulturladen.
Kurs: Zumba Fitness Kultur und
Freizeit Veranstaltungen
Zumba ist Spaß und Fitness
in einem - mit wechselnden
Choreografien und rythmischer
Musik aus Lateinamerika. Zumba
Fitness eigenet sich für alle,
die sich ein anspruchsvolles
Workout wünschen.
• Do., 18-19 Uhr
• Beginn: 1.12. 10x
• Gebühr: 40 / 27 € (erm.), 20 €
(Nbg.-Pass)
Leitung: Birgit Oppelt. Anmeldung
über den Kulturladen
Birgit Kretz
Leitung Kulturladen Röthenbach
NaturFreunde Nürnberg OG Eibach
Unsere Heimabende, Wanderungen und Veranstaltungen
Hier die geplanten Termine:
• Immer Freitag, Beginn 19.30 Uhr, wenn nicht anders angegeben
• 11.11. Wir basteln für den Weihnachtsmarkt
• 18.11. Weinverkostung, Weine aus weniger bekannten Weinbaugebieten.
Probieren und informieren mit Gesa und Gerhard,
Anmeldung und Unkostenbeitrag erforderlich
• 25.11. Schmarrerabend
Veranstaltungen Wir wünschen unseren Bewohnern und deren
• 19.11. Adventsmarkt Angehörigen mit Allerlei ein frohes, Selbstgemachten; besinnliches Bei Einbruch
der Weihnachtsfest Dunkelheit erwartet und Euch eine gesundes, Feuershow. Für glückliches
Speis und Trank
neues Jahr.
wird gesorgt. Beginn 14.00 Uhr auf dem Gelände der Naturfreunde
Eibach, Castellstraße 99
Wanderungen
• 13.11. "Gang mit Gans", Kleine Wanderung mit traditionellem
Gansessen, Leitung: Silvia
Sonstige Wanderungen spontan nach Absprache und gemäß der
zu dem Zeitpunkt gültigen Regelungen,
Info im Heim oder unter www.naturfreunde-eibach.de
Silke Odörfer
Als Pflegeheim bieten wir an:
· Stationäre Pflege · Kurzzeitpflege · Verhinderungspflege
Wir suchen!
Für unser neues Pflegezentrum in der Koppenhofer Straße 25
suchen wir ab Dezember 2022 engagierte und motivierte
Mitarbeiter (m/w/d). Nähere Informationen finden Sie auf
unserer Internetseite www.awr-nuernberg.de
November 2022
11
Besuchen
Sie uns auf der
Retro Classics
Bavaria – Halle 7A,
Stand B51-53
RETRO CLASSICS BAVARIA 02. - 04.12.2022
Junge Sterne –
Mercedes wie am ersten Tag
Bereits nun mit der dritten Generation ist die
Familie Löhlein-von der Hellen mit der Marke
Mercedes Benz verbunden. Ob Neuwagen,
Gebrauchtfahrzeuge, Service, Werkstatt,
Lack- ,Karosserie- sowie Oldtimer Fachwerkstatt
– das Autohaus Löhlein ist immer eine
ausgezeichnete Adresse.
Zu einem besonderen Aushängeschild des
Unternehmens gehört das JUNGE STERNE
Center unter der Leitung von Florian von der
Hellen und seinem qualifizierten, kompetenten
Verkaufsteam. Eine reichhaltige Palette
der besten Gebrauchten von Mercedes Benz
können hier gefunden werden.
Jedes einzelne Fahrzeug muss höchste Qualitätsansprüche
erfüllen und ist mit umfangreichen
Garantien ausgestattet. Das gibt die
Gewissheit, ein besonderes, sicheres, zuverlässiges
und wertstabiles Automobil zu fahren.
Die Auswahl wechselt ständig und lässt fast
keine Wünsche offen. Die „sprichwörtlich“
solide Verarbeitung, die Langlebigkeit und der
hohe Werterhalt machen einen JUNGEN Stern
zu einem begehrten Automobil. Wir freuen uns
auf Ihren persönlichen Besuch oder besuchen
Sie uns auf www.autohaus-loehlein.de
Ihre Familie Löhlein-von der Hellen
Autorisierter Mercedes-Benz Service und Vermittlung
WIR STELLEN AUS
AUF DER
RETRO BAVARIA
CLASSIC-MESSE
für Fahrkultur
von 02. bis 04.12.2022
Halle 7A,
Stand B51-53
Autohaus Löhlein GmbH & Co. KG | In der Lach 72-76 | 90530 Wendelstein | Germany
T +49 9129 4055-0 | F +49 9129 4055-135 | info@autohaus-loehlein.de | www.autohaus-loehlein.de
AUS DEN STADTTEILEN
Eibanesen e.V.
Mal was NEUES !!!
Wir, die Eibanesen werden am Samstag,
den 03.12.2022 auf unserem neuen Vereinsgelände
in der Wertachstr. 41 ab 17:00 Uhr
einen Weihnachtsmarkt abhalten.
Mit Christbaum, vielen Lichtern, Feuerstellen,
natürlich Weihnachtsmusik, Glühwein,
Kinderpunsch, Bratwürste und noch
einiges mehr.
Und einem Weihnachtsbasar !!!
In unseren Innenräumen haben Sie an
diesem Tag die Gelegenheit sich einen
Tisch bei uns anzumieten um hier Ihre
Weihnachtssachen zu verkaufen.
Viele Schachteln stapeln sich sicherlich
auch in Ihrem Keller/Dachboden und
werden nicht mehr genutzt, da die Adventszeit
und der Christbaum jedes Jahr in einem
neuen Kleid erstrahlen soll?
Nun haben Sie die Chance „alte Farben"
gegen „neue Farben" zu tauschen oder auch
nur den eigenen Bestand zu verkleinern
oder zu vergrößern.
Reservierung eines Tisches gegen eine
Standgebühr von 10,-€ unter schriftfuehrer@eibanesen.de
oder Tel.: 01575 161
04 88
Bitte NUR Weihnachtsschmuck anbieten;
Steckdosen zum Prüfen von Lichterketten
werden von uns genügend gestellt; Aufbau
ab 16:00 Uhr, Verkauf von 17:00 Uhr bis
20:00 Uhr.
Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste und
nette Gespräche mit Glühwein an einer
wärmenden Feuerschale
Ihre Eibanesen
Christine Popp, Buchstabenschubse
66 +1 Jahre
Eibanesen
Startet und feiert
mit uns die
Session 2023
Freut Euch auf unsere Aktiven
und weitere Überraschungen!
Cafe - Restaurant - Eventhalle - Gartenstadt
Gesellschaftshaus, Buchenschlag 1, Nürnberg
NEU
Freitag, 11.11.2022
Dämmersitzung
Kartenverkauf / Kartenvorbestellung
Bestellung per E-Mail karten@eibanesen.de
oder per Telefon bei Frau Birgit Müller Telefon 0163 - 38 38 095
Abholung Montag und Donnerstag ab 19:00 Uhr in der Malvenstr. 3,
90451 Nürnberg oder an der Abendkasse ab 18:00 Uhr
Einlass: 18.30 Uhr
Beginn: 19.30 Uhr
Eintrittspreise
€13,00 | €17,00 | €20,00
ViSdP: Die Eibanesen e.V. | Wertachstraße 41| 90451 Nürnberg | www.eibanesen.de
VdK Ortsverband Reichelsdorf / Mühlhof / Neukatzwang.
VdK Ortsverband ehrt seine Jubilare
14
Köhnlein e.K.
Ihr Ihr Kfz-Meisterbetrieb für für alle alle Marken
Ihr Kfz-Meisterbetrieb für alle Marken
- Werkstattersatzwagen - Klima Service
- Werkstattersatzwagen Aktion im November!!!
- Klima Service
- Diagnose - Unfallinstandsetzung
- Diagnose
- Inspektion nach Winterdurchsicht - Unfallinstandsetzung
- Reifeneinlagerung für nur
- Inspektion nach
Herstellervorgaben 42,50 € inkl. - Reifeneinlagerung
- Mobilitätsgarantie
MwSt.
______________________________________________________________________
Herstellervorgaben - Mobilitätsgarantie
______________________________________________________________________
Schalkhaußerstraße 28 28 - 90453 - 90453 Nürnberg-Reichelsdorf - Tel.: 0911/63 79 7968
68
Schalkhaußerstraße
Internet: www.köhnlein-ek.de
28 E-Mail: - 90453 info@koehnlein-ek.de
Nürnberg-Reichelsdorf
E-Mail: info@koehnlein-ek.de
- Tel.: 0911/63 79 68
E-Mail: info@koehnlein-ek.de
November 2022
Schon beim Zahlenspiel der zu ehrenden Jubilare, stellt man fest,
dass der Vdk Ortsverband Reichelsdorf / Mühlhof zu den ältesten
Ortsverbänden in Deutschland gehört.
Gleich 53 langjährige Mitglieder hätten geehrt werden können.
10 Mitglieder trotzten der „Corona-Gefahr“ und allen anderen
widrigen Umständen und nahmen persönlich an der Ehrung teil.
Selbst der Ortsvorsitzende P. Wedemeyer, konnten aufgrund einer
Corona-Infektion nicht an der Ehrung teilnehmen. So blieb nur ein
schriftliches Grußwort vorgelesen von seiner Vertretung Melanie
Kolb. Gut gelaunt und mit dem nötigen Schuss Humor wurde die
kleine Feierstunde trotzdem ein voller Erfolg. Mit der längsten
Mitgliedschaft wurde Frau Hannelore Disch aus Neukatzwang
geehrt. Seit 30 Jahren hält sie dem Ortsverband die Treue.
Abgerundet wurde der Nachmittag durch eine Tanzeinlage der FG
Crazy Dancers e.V. aus Reichelsdorf. Unter der Führung der Vorsitzenden,
Susi Zeilinger, gab es einen atemberaubenden Auszug aus
dem Faschings- und Tanzprogramm der Crazy Dancers.
Melanie Kolb, 2. Vorsitzende des OV, hob in ihrer Ansprache hervor,
wie wichtig heutzutage eine gewichtige Stimme für die Schwachen
der Gesellschaft ist. Gerade die Jubilare haben durch ihre
langjährige Mitgliedschaft dafür gesorgt, dass der VdK heute das
ist, was er ist: Deutschlands größter Sozialverband. Für viele ist
es heute normal, dass der VdK sich darum kümmert, dass mit der
Erwerbsminderung alles richtig läuft, die Rente richtig berechnet
wird, oder bei der Beantragung von Reha-Maßnahmen unterstützt
wird. Dies ist aber alles nicht selbstverständlich. Sichert sich dieser
Blumenstrauß sozialer Absicherung doch durch die Mitgliedsbeiträge
und die vielen ehrenamtlichen Helfer vor Ort. Neben einer
Urkunde und einer Ehrennadel, gab es auch einen Gutschein sehr
zur Freude der Ausgezeichneten. Bei vom Vorstand gespendeten
Kaffee und Kuchen und guten Gesprächen miteinander, verflog
die Zeit wie im Fluge. Alle Beteiligten waren sich einig: Das war ein
runder Nachmittag. Der Dank galt allen Beteiligten.
Nach der Mitgliederversammlung ist vor der Mitgliederversammlung:
Bald ist Volkstrauertag. 1919 wurde durch den VdK vorgeschlagen
diesen Tag als Gedenktag für die gefallen Soldaten des ersten
Weltkrieges einzuführen. Bis heute wird an diesem Tag den Gefallenen
und Vermissten beider Kriege gedacht. So auch dieses Jahr:
• Am 13. November 2022 findet ab 11 Uhr eine Gedenkfeier am
Kriegerdenkmal vor dem Bahnhof Reichelsdorf statt.
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme! Ab 15 Uhr treffen wir uns
dann wieder zur Mitgliederversammlung in der Sportgaststätte des
SV Reichelsdorf in der Schlößleinsgasse 9.
• Am 11. Dezember findet am gleichen Ort ab 15 Uhr die Weihnachtsfeier
statt. Wie immer sind auch hier alle Mitglieder und
Freunde des VdK herzlich eingeladen.
Kontakt E-Mail: ov-reicheldsorf-muehlhof@vdk.de Webseite:
www.vdk.de/ov-reichelsdorf-muehlhof/
Peter Wedemeyer
PARTEIEN
CSU Eibach-Röthenbach-Maiach
Franz Gebhardt erhält Bayerischen Verdienstorden
Im feierlichen Rahmen händigte der Bayerische Ministerpräsident
Dr. Markus Söder am 13.10.22 im Antiquarium der Münchner
Residenz den Bayerischen Verdienstorden an 75 Persönlichkeiten
aus. Der Bayerische Verdienstorden wird seit 1957 jedes Jahr als
Zeichen ehrender und dankbarer Anerkennung für hervorragende
Verdienste um den Freistaat Bayern und das bayerische Volk vom
Ministerpräsidenten verliehen. Eine Besonderheit des Bayerischen
Verdienstordens ist, dass die Zahl der lebenden Ordensträger auf
2.000 begrenzt ist.
Neben Prominenten Namen wie Top-Triathletin Anne Haug, Moderator
Kai Pflaume und Schauspieler Christian Tramnitz wurde auch
unser CSU-Ehrenvorsitzender Franz Gebhardt mit dem Bayerischen
Verdienstorden ausgezeichnet.
In seiner Laudatio würdigte Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder,
MdL Franz Gebhardt für sein umfangreiches Engagement.
„Franz Gebhardt zeichnet sich durch ein umfangreiches und
mehrere Jahrzehnte währendes Engagement im kommunalpolitischen
und gesellschaftlichen Leben der Stadt Nürnberg aus. Lange
Jahre war er Mitglied des Stadtrats, wo er sich unter anderem
intensiv um die Kinder- und Jugendförderung, die Stadtteilbetreuung
und die Städtepartnerschaften gekümmert hat. Daneben
gilt sein Augenmerk etwa dem Breitensport, was sein Einsatz beim
Post-Sportverein Nürnberg oder als Bezirksreferent des Bayerischen
Landessportverbandes zeigt.“
Von unserer Seite ein paar Daten zu seinem kommunalpolitische
Wirken. Franz Gebhardt war von 1978 bis 2008 im Nürnberger
Stadtrat, davon von 1990 bis 2008 als stellvertretender Fraktionsvorsitzender.
Er war 36 Jahre Mitglied der Sportkommission, 30 Jahre
Mitglied des Jugendhilfeausschusses und 24 Jahre Mitglied des
Verwaltungsrates der Sparkasse Nürnberg. Seine Schwerpunkte in
der Fraktion waren: Kinder und Jugendliche – Sport – Internationale
Beziehungen/Sport – Recht und Wirtschaft – Schule.
Vorstadtvereine, dem TV Eibach 03, der Freiwilligen Feuerwehr,
den Maltesern oder auch den Eibanesen weiterhin eng verbunden.
Bereits vor Jahren hat Franz Gebhardt für sein Engagement das
Bundesverdienstkreuz, den Orden „Cavaliere“ der Republik Italien
und den Orden „Palmes Académiques“ der Republik Frankreich
erhalten.
Der CSU Ortsverband Eibach-Röthenbach-Maiach bedankt sich
bei Franz Gebhardt für sein jahrzehntelanges Engagement und
wünscht ihm weiterhin viel Freude und Erfolg bei der Ausübung
seiner ehrenamtlichen Aufgaben.
Georg Sorger, Ortsvorsitzender
Daniel Pohl, stv. Ortsvorsitzender
Von 1992 bis 2019 war er Vizepräsident beim Postsportverein Nürnberg,
dem größten Amateur- und Breitensportverein Süddeutschlands.
Für den Sport ist er heute noch als Mitglied des Vorstands
im Sportbezirk Mittelfranken unterwegs. Bildung ist seine Aufgabe
bei der Hanns-Seidel-Stiftung. Unverändert setzt er sich für die
Förderung der Städtepartnerschaften und des Internationalen
Jugendaustausch ein. Natürlich liegen ihm dabei die Anliegen
„seiner“ Stadtteile Eibach und Röthenbach nach wie vor am
Herzen. Außerdem ist er den örtlichen Vereinen wie Bürger- und
November 2022
15
PARTEIEN
Bündnis 90 / Die Grünen, Ortsverband Süd
Frischer Wind für Nürnberg
Die Nürnberger Grünen blicken
positiv in die Zukunft. Nicht
nur, weil wir bei der zurückliegenden
Bundestagswahl
enorme Stimmenzugewinne
verzeichneten und unseren
Kandidaten Sascha Müller nach
Berlin schicken konnten. Im
letzten Jahr entschieden sich
auch so viele Menschen wie nie
zuvor, den Grünen beizutreten
und sich für die großen Themen
der Gegenwart wie den Ausbau
erneuerbarer Energien, die
Mobilitätswende und soziale
Gerechtigkeit einzusetzen.
So wurde es möglich, einen
neuen Nürnberger Ortsverband
zu gründen. Der OV Süd begrünt
den Nürnberger Süden von
Röthenbach über Kornburg bis
nach Langwasser.
Die monatlichen Ortversammlungen
des OV Süd finden inzwischen
in Eibach statt. Jeden
1. Donnerstag im Monat stellt
Grünenmitglied Celine Cotte
die modern ausgestatteten
Räume im ehemaligen Gasthaus
Schwarzer Adler zur Verfügung,
der seit 2017 als neu renoviertes
Glanzstück den Eibacher Ortskern
verschönert. Hier sprechen wir
ab 19:00 Uhr zum Beispiel über
Grüne Mitglieder Nürnberg OV Süd
bundes- und lokalpolitische
Themen, organisieren Infostände
(z.B. auf Stadtteilfesten) und
den Wahlkampf vor Ort, planen
Unternehmungen und Aktionen.
Alle Mitglieder und interessierte
Bürger*innen sind dazu herzlich
eingeladen. Wir freuen uns
immer, wenn neue Menschen mit
dazukommen – schnuppert doch
einfach mal rein.
Das Vorhandene bewahren und
dabei neue Wege in die Zukunft
erschließen, das möchte auch
unser neuestes und jüngstes
Stadtratsmitglied Alexander
Kahl.
Neben seinem Bauingenieursstudium
setzt sich der gebürtige
Reichelsdorfer seit März
dieses Jahres für grüne Themen
in Nürnberg ein. Im Blick hat
er dabei die Möbilitätswende
und hier vor allem die Situation
im Nürnberger Süden. Als
leidenschaftlicher Radler und
ÖPNV-Nutzer will er Verkehr und
Stadtplanung neu denken – weg
von der autogerechten Stadt der
60er, hin zur menschengerechten
Stadt des 21. Jahrhunderts.
Dazu sagt Alexander Kahl:
„Ich setze mich ein für attraktive
und sichere Radwege,
freie, breite und barrierefreie
Gehwege sowie den raschen
Ausbau von Bus und Bahn.
Durch eine neue Stadtplanung,
die auf kurze Wege setzt, wollen
wir das Auto für immer mehr
Menschen obsolet machen und
eine neue Mobilität schaffen:
Barrierefrei, günstig, individuell
und klimaneutral!
Grüner Stadtrat Alexander Kahl
Und was damit für Freiräume
entstehen: Parkplätze werden
zu Parks oder Bolzplätzen! Für
unsere Kinder, für unser Grün,
für unsere Cafés. Die Mobilitätswende
schafft Räume für
Menschen.“
Gemeinsam mit Lemia Yiyit und
Réka Lörincz setzt er sich dafür
ein, den Nürnberger Süden
mehr in den Fokus zu rücken,
alle Themen zu bespielen und
unsere Stadtteile noch nachhaltiger,
grüner und bunter zu
machen.
Vera Hackmann und Carola Watzl
vorstand.ov-sued@gruene-nbg.de
16
SPD Ortsverein Eibach-Röthenbach-Maiach
Stimmkreiskonferenz Nürnberg West
Am 27.09.2022 fand anlässlich der Landtags-
und Bezirkstagswahlen 2023 die
Stimmkreiskonferenz für den Stimmkreis
504 Nürnberg-West statt. In der Septembersitzung
des Ortsvereins stellten sich Michael
Ziegler und Sabine Knuhr noch als Bewerber
für eine Kandidatur den Mitgliedern vor.
Nun galt es für die beiden alle Delegierten
im ganzen Nürnberger Westen von sich
zu überzeugen, damit aus der Bewerbung
tatsächlich eine Kandidatur werden
konnte. Der Ortsverein war mit seinen
fünf Delegierten natürlich vollzählig bei
der Veranstaltung dabei. An dem so wichtigen
Abend müssen die Bewerber nicht
nur inhaltlich und persönlich überzeugen,
vor allem müssen sie auch den kritischen
Nachfragen standhalten können. Und das
haben Michael und Sabine ganz hervorragend
gemacht, was man schon am stetigen
Zwischenapplaus feststellen konnte. Am
Ende wurde gewählt. Beide durften sich
über ca. 95 % der Delegiertenstimmen
freuen und sind somit die Kandidaten für
Nürnberg West. Michael Ziegler wird für
die SPD um das Landtagsmandat kämpfen.
Sabine Knuhr wird ihre ganzen beruflichen
und persönlichen Erfahrungen im Kampf um
November 2022
das Bezirkstagsmandat mit einbringen. Die
aktiven Mitglieder des OV freuen sich auf
jeden Fall mit zwei so starken Persönlichkeiten
um die Gunst der Wähler im Nürnberger
Westen kämpfen zu dürfen.
Parteiausschuss zum Frankenschnellweg
Am 13.10.22 veranstaltete die SPD Nürnberg
im Karl-Bröger-Zentrum einen öffentlichen
Parteiausschuss mit einer interessanten
Podiumsdiskussion zum Thema „Ausbau
des Frankenschnellweges“. Als Vertreter der
Stadt nahm der SPD-Stadtrat Harald Dix teil.
Dieser ist nicht nur kommunalpolitischer
Sprecher zum Frankenschnellweg, sondern
auch ein großer Befürworter des Ausbaus.
Des Weiteren stellte sich Herr Prof. Dr. Harald
Kipke der Diskussion. Herr Prof. Kipke unterstütze
die Klage gegen den Ausbau des Frankenschnellwegs.
Diese Klage wurde nun am
12.10.2022 vom Verwaltungsgericht Ansbach
abgelehnt. Nach kurzen Pro- und Contrabeiträgen
der beiden Experten, durften die
Anwesenden ihre vielen Fragen loswerden.
So entwickelte sich eine, manchmal etwas
emotional aufgeladene, Diskussion, bei
der man merkte, dass es ein klares Ja oder
Nein zum Ausbau nicht geben wird. Es gibt
gute Argumente dafür und gute Argumente
dagegen. Der SPD-OV Eibach/Röthenbach/
Maiach unterstützt den Ausbau ganz klar.
Nicht zuletzt schon deshalb, weil Nürnberg
ein starker Wirtschaftsstandort ist
und das auch zukünftig bleiben muss und
dazu gehören eben vernünftig ausgebaute
Straßen, die das Befördern von industriellen
Gütern problemlos und ohne lange Staus
möglich machen. Leider ist noch ein zweites
Klageverfahren zum Frankenschnellweg
anhängig. Eine gerichtliche Entscheidung
dazu wird auf Ende 2023 erhot, aber wohl
erst in 2024 erfolgen.
Nächste OV-Sitzung
Die nächste OV-Sitzung findet am 08.11.2022
um 19:30 Uhr im Kulturladen Röthenbach
statt. Anlässlich der vielen Jubilare im Jahr
2022, die im Willy Brandt Jahr 1972 in die
SPD eingetreten sind, wird sich der OV mit
dem Thema „50 Jahre in der SPD“ befassen.
Gäste sind jederzeit herzlich willkommen.
Matthias Ursinus, Vorsitzender
UNSERE GARTENSPEZIALISTEN
UNSERE
GARTEN
SPEZIALISTEN
Gartengestaltung - Baumpflege
Gartenpflege - Pflanzarbeiten
Obstbaumschnitt - Baumfällungen
Weg- und Terrassenbau - Pflasterarbeiten
Zaunbau - Natursteinmauern
auch samstags von 9 bis 13 Uhr
90530 Wendelstein
Tel.: 09129/ 29 69 190 · Mobil: 01577/ 98 54 709
Raubersrieder Weg 135 | 90530 Wendelstein
(neben dem Reitzentrum Wendelstein, Groß´lohe u. Raubersried)
Tel. (0 91 29) 70 98 | Fax (0 91 29) 9 05 69 05
info@pflanzenparadies.com, www.pflanzenparadies.com
Öffnungszeiten: Mo.– Fr. 9–17 Uhr u. Sa. 9–13 Uhr
und jederzeit nach Vereinbarung
Pflanzen aus Wendelstein
umweltschonend produziert.
Verzicht auf chemisch-synthetischen Pflanzenschutz.
Förderung des Bodenlebens.
Ausschließlich organische Dünger.
Torffreie Erden.
Mit der Natur
nicht gegen
die Natur.
SCAN ME
Klaus Mathwig
führt durch seine
Bioland-Baumschule
in Wendelstein.
(YouTube-Film)
Nadelgehölze · Ziersträucher · Laub- u. Obstbäume · Zwerggehölze
Gartengestaltung und Pflanzarbeiten
November 2022
17
WER MACHT WAS?
kreativ
inno
• Elektroinstallationen
• Industrieanlagen
• Alternative Energieanlagen
• Haus- und Gebäudesystemtechnik
Mit Rat und Tat – RUND UMS BAD
© FRIESSL.DE
Steffen Leicht
Tel. (0911) 64 27 610
info@elektro-leicht.de
Thomas Schmid
Florian Rauch
Schußleitenweg 8
90451 Nürnberg
Tel.: 0911 / 64 26 120
E-Mail: info@hsts.de
www.hsts.de
10 € Gutschein
Auf Ihren nächsten Auftrag!
Ab einem Mindestauftragswert von 150 €; einmalig
einzulösen bei der Firma HSTS GmbH durch Vorlage dieses
Gutscheins, gültig bis 31.12.2025, eine Barauszahlung ist
nicht möglich; der Rechtsweg ist ausgeschlossen
Schußleitenweg 8 · Nbg.-Eibach · Öffnungszeiten nach Vereinbarung
Zum Handwerkerhof 9
D-90530 Wendelstein
Telefon: +49 (0) 9129 / 28 35 - 0
• Neu- & Umbau
• äußerste Sauberkeit
• barrierefrei bis Wellness
• 3D-Planung
• verbindlicher Terminplan
• Koordinierung aus einer Hand
• kostentransparent
• Renovierung NEU
kompletter Sanitär
und Heizungsanlagen
• Fliesen und
NEU
Natursteinarbeiten
• Elektro, Trockenbau, NEU
Fenster und Türen
• Dachausbau und Dach NEU
komplett
info@fliesen-roehlich.de | www.fliesen-roehlich.de
Arbeiten in Haus
und Garten
• Parkett
Parkettverlegung
abschleifen/
• versiegeln sämtliche Innen- &
Außen-/Gartenarbeiten
• Innen- & Außenarbeiten
Maler- & Tapezierarbeiten
• Garten- / Landschaftspflege
Rinnen- Blecharbeiten
• Streich- & Tapetenservice
•
Für
Blechmontage
prompte und einwandfreie
Erledigung bürgt:
Alexander Firzlaff
Bechhofer Castellstraße Str. 97 • 90451 90453 Nürnberg
Tel.: 0911- 649 67 76
ZAUBERHAFTE
FENSTER & TÜREN
Für Sanierung
und Neubau
QUALITÄT
Beratung, Herstellung,
Montage und Kundendienst
aus einer Hand.
Bäderausstellung und unverbindliche Beratung: Firma G. Hoffmann ∙ Edisonstraße 77 ∙ 90431 Nürnberg
Terminierung des Ausstellungsbesuchs über Fa. Mengele
18
November 2022
WER MACHT WAS?
vativ
regional...
© dvoevnore - stock.adobe.com
Wer macht was?
bauen & wohnen | Handwerk - Immobilien
... das sind unsere Fachbetr iebe!
MEISTERBETRIEB
... mit einem Wärmedämm-Verbundsystem!
November 2022
19
AUS DEN STADTTEILEN
CSU Ortsverband Reichelsdorf - Mühlhof
Mein Antrag zur Nachverdichtung in Mühlhof
Bebauung in Mühlhof – Verkehrserschließung
Die Wohnbebauung schreitet auch in Reichelsdorf-Mühlhof voran.
Derzeit ist u. a. ein Bauvorhaben in Mühlhof, Härleinstraße 2 geplant
mit 15 Wohneinheiten. In diesem Areal befinden sich weder Gehnoch
Radweg und nur eine einspurige Straße.
Die CSU-Stadtratsfraktion stellt daher zur Behandlung im zuständigen
Ausschuss folgenden Antrag:
• Die Verwaltung beauftrag/prüft ob hier zusätzlich ein Gehweg
errichtet werden kann
• Die Verwaltung prüft, ob aufgrund der verkehrlichen Voraussetzungen
die Seilerstraße als verkehrsberuhigter Bereich (Spielstraß)e
ausgewiesen werden kann.
Vorschlag als Nachfolge von Wirtschafts- und Wissenschaftsreferenten
Dr. Michael Fraas
In ihrer Fraktionssitzung am 17.10.2022 hat sich die CSU-Stadtratsfraktion
einstimmig für Dr. Andrea Heilmaier als neue Nürnberger
Wirtschaftsreferentin ausgesprochen. Die Fraktionsmitglieder sind
überzeugt, dem Nürnberger Stadtrat nach sorgfältiger Auswahl
mit Frau Dr. Heilmaier einen überzeugenden Personalvorschlag
zu unterbreiten.
Die 44-jährige Richterin soll Dr. Michael Fraas nachfolgen, der
sich 2023 nicht erneut zur Wiederwahl stellt. Die Wahl zur berufsmäßigen
Stadträtin soll in der Stadtratssitzung am 14. Dezember
2022 erfolgen. Das Vorschlagsrecht für das Wirtschaftsreferat liegt
bei der CSU.
Dr. Andrea Heilmaier studierte Rechtswissenschaften an der
Friedrich-Alexander-Universität. Im Juni 2009 folgte die Promotion,
ebenfalls an der Friedrich-Alexander-Universität. Als Richterin
spezialisierte sich Dr. Heilmaier auf Insolvenzangelegenheiten. Ein
wichtiger Teil ihrer Arbeit besteht darin, Unternehmenssanierungen
zu begleiten und zukunftsfähige Firmen und die Arbeitsplätze am
Standort zu erhalten. Wirtschaftspolitische Entscheidungen und die
Arbeit mit verschiedensten Interessengruppen sind ihr aus dieser
Aufgabe heraus bestens vertraut. Die gebürtige Nürnbergerin und
verheiratete Mutter von zwei Töchtern ist derzeit als Richterin am
Amtsgericht in Fürth tätig.
Daneben ist Dr. Andrea Heilmaier bereits seit 2002 für die CSU
ehrenamtliche Stadträtin in der Nachbarstadt Fürth und aktuell
finanzpolitische Sprecherin ihrer Fraktion. Mit 20-jähriger Stadtratstätigkeit,
als langjährige Kreisvorsitzende der Frauen-Union
wie auch als Ortsvorsitzende der CSU Fürth-Hardhöhe/Schwand
gilt sie zu Recht als erfahrene Kommunalpolitikerin und ist gut
im vorpolitischen Raum wie in Wirtschaft und Ehrenamt vernetzt.
Parken auf Gehweg
Liebe Autofahrer, regelmäßig gehen Beschwerden wegen zugeparkter
Gehwege ein. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass das
Parken auf Gehwegen, soweit nicht ausdrücklich per Beschilderung
erlaubt, verboten ist. Dies regelt die Straßenverkehrsordnung
(StVO) unter Paragraph 12.
• vor Grundstücksein- und -ausfahrten, auf schmalen Fahrbahnen
auch ihnen gegenüber
• vor Bordsteinabsenkungen
• vor dem Andreaskreuz: innerorts bis 5 Meter und außerorts bis
50 Meter vor dem Andreaskreuz
• über Schachtdeckeln und anderen Verschlüssen
• auf Geh- und Radwegen, Fahrradschutzstreifen und Radfahrstreifen
• auf Autobahnen und Kraftfahrtstraßen
• am Seitenrand, wenn Parkflächen bereits durch Verkehrsschilder
und / oder Markierungen ausgewiesen sind.
Wichtig zu wissen:
Wenn geparkt wird und der Gehweg bzw. Fahrbandrand dafür
genutzt werden darf, ist dabei immer die rechte Seite zu benutzen.
Eine Ausnahme davon gilt nur in Einbahnstraßen und auf Straßen
mit am rechten Fahrbahnrand verlaufenden Straßenbahnschienen:
Hier besteht eine Ausnahme vom Linksparkverbot. Das gilt ebenfalls
in verkehrsberuhigten Bereichen.
Das Zuparken von Gehwegen zwingt oft nicht nur unsere Schulkinder,
sondern auch Kinderwagennutzer, Rollstuhlfahrer und
Menschen die auf Gehhilfen angewiesen sind auf die Straße
auszuweichen. Dies ist nicht nur gefährlich, sondern stellt auch
oft das schwierige Hindernis der Bordsteinkante dar. Bitte denken
Sie daran, wir alle benutzen unsere Gehwege. Bitte beachten Sie
die Pakregelungen.
Termin
Monatlicher Stammtisch:
Mittwoch, 16. November 2022, ab 19:30 Uhr, Burgerbar 54, Mühlhofer
Hauptstraße
Ihre Stadträtin vor Ort
Bürgersprechstunde:
Immer vor unserem Stammtisch können Sie zwischen 19:00 und
19:30 Uhr einen Termin mit mir vereinbaren. Gerne können Sie
natürlich auch unseren Stammtisch ab 19:30 Uhr besuchen.
Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin, damit ich mir Zeit für
Sie nehmen kann.
CSU -näher am Mensch- heißt für mich monatliche Bürgersprechstunden
vor Ort.
Mail: csu@claudia-baelz.de; www.csu.claudia-baelz.de
Bürgertelefon: 0911-18 09 67 02
www.facebook.com/csuclaudiabaelz/
Folgen Sie mir auf Instagram
Informationen aus der CSU-Fraktion
Unsere Anträge und Informationen können Sie gerne unter:
https://csu-stadtratsfraktion.nuernberg.de/ einsehen.
Informationen rund um das Rathaus
Unter dem Ratsinformationssystem der Stadt Nürnberg können
Sie u.a. alle Sitzungen und Tagesordnungspunkte des öffentlichen
Teils einsehen.
20
Nachfolgend noch einmal kurz zusammengefasst:
Parkverbot
Ein Parkverbot ist dagegen auch ohne Verkehrsschild immer
gegeben:
• auf Fahrradschutzstreifen, die durch Leitlinien markiert werden
• in der Fußgängerzone, die durch Durchfahrtsverbotsschilder
gesperrt ist
• vor und hinter Kreuzungen und Einmündungen bis zu je 5 m von
den Schnittpunkten der Fahrbahnkanten, soweit in Fahrtrichtung
rechts neben der Fahrbahn ein Radweg baulich angelegt ist, vor
Kreuzungen und Einmündungen bis zu je 8 m von den Schnittpunkten
der Fahrbahnkanten
• im Haltestellenbereich, und zwar 15 Meter vor und hinter den
Haltestellenschildern
November 2022
Unter dem Bereich: Bürgerservice > Mein Nürnberg lassen sich
viele Behördengänge online erledigen. Mit Ihrem persönlichen
Account können Sie Formulare ausfüllen oder Anträge direkt bei
der zuständigen Dienststelle einreichen. Außerdem sehen Sie, wie
der Bearbeitungsstand Ihrer Dokumente ist. Ihre Daten sind dabei
verschlüsselt.
Aber natürlich stehe ich euch/Ihnen weiterhin telefonisch und auf
digitalem Weg für Fragen, Probleme und Gespräche zur Verfügung.
Schauen Sie auch gerne auf meine Homepage und / oder fordern
Sie meinen Newsletter an, um immer aktuelle Informationen zu
erhalten.
Ihre Stadträtin Claudia Bälz
frauenpolitische Sprecherin der CSU-Fraktion
Vorsitzende CSU OV Reichelsdorf-Mühlhof
KIRCHEN
PFARREI HEILIGE FAMILIE NBG.-REICHELSDORF
• Donnerstag, 10.11.
14.30 Uhr Mitgliederversammlung
Krankenpflegeverein
• Freitag, 11.11.
Tagsüber Krankenkommunion
für alte und kranke Gemeindemitglieder
17.00 Uhr Martinszug des Kindergartens
Reichelsdorf
• Sonntag, 13.11.
11.00 Uhr ökum. Totengedenken
am Kriegerdenkmal
18.00 Uhr ökum. Gottesdienst
zur Friedensdekade
• Dienstag, 22.11.
19.30 Uhr Ökum. Erwachsenenbildung:
"Weihnachtszeit ist
Krippenzeit", Ref.: Dr. E. Schraudolph,
Historiker
• Mittwoch, 23.11.
18.00 Uhr Infoabend für Firmlinge
des Pastoralraumes
• Donnerstag, 24.11.
Anmeldeschluss für Sternsingergruppen
Reichelsdorf
15.00 Uhr Ökum. Gottesdienst
im Altenheim Reichelsdorf
• Samstag, 26.11.
18.00 Uhr Jugendtreff
• Sonntag, 27.11. 1. Advent
10.15 Uhr Pfarrgottesdienst als
Startgottesdienst zur Firmung
16.00 Uhr Vorbereitungstreffen
der Sternsinger Reichelsdorf
• Sonntagsgottesdienste:
10.15 Uhr Pfarrgottesdienst
Vortragsabend
Im Rahmen der ökumenischen
Erwachsenenbildung referiert
Dr. Erhard Schraudolph, Historiker,
Geschäftsführer und päd.
Leiter der KEB Bamberg, am
Dienstag, 22. November 2022,
um 19.30 Uhr im katholischen
Pfarrsaal Nürnberg-Reichelsdorf,
Eichstätter Platz 3 zu
folgendem Thema:
Weihnachtszeit ist Krippenzeit
Kein Weihnachten ohne die
Krippe und den Christbaum,
beides gehört gleichermaßen
zu diesem christlichen Hochfest.
Aus der Kunst kennen wir
zahllose, teilweise recht unterschiedliche
Darstellungen, die
uns die Geburt des Erlösers
eindringlich vor Augen führen.
Woher kommt die Krippentradition
und welche Veränderungen
gab es im Laufe der Zeit? Ersetzt
die Krippentradition heute ein
konsumorientierter Weihnachtsmann
unter einem Lichterbaum?
Zu dieser Veranstaltung ergeht
herzliche Einladung.
Toni Reitenspies
EVANG.-LUTH.-PFARRAMT NÜRNBERG - EIBACH
• Freitag, 11.11.
17.00 Uhr Minigottesdienst mit
St. Martinsumzug mit Familiengottesdienst
Team
• Vorletzter Sonntag des
Kirchenjahres, Sonntag, 13.11.
09.30 Uhr Gottesdienst mit
Kirchenchor mit Pfarrerin Hildegard
Bergdolt, Anschließend
Kirchencafé
10.45 Uhr Gedenkfeier am Forstweiher
mit Pfarrerin Hildegard
Bergdolt
• Buß- und Bettag, Mittwoch,
16.11.
19.00 Uhr Taizé – Gottesdienst
mit Team
• Ewigkeitssonntag, Sonntag,
20.11.
09.30 Uhr Gottesdienst mit
Pfarrer Benjamin Schimmel
16.00 Uhr Gedenkfeier auf dem
Friedhof mit Posaunenchor
• 1. Advent, Sonntag, 27.11.
09.30 Uhr Gottesdienst mit
Kirchenchor mit Pfarrerin Hildegard
Bergdolt
11.00 Uhr Familiengottesdienst
im Freien mit Familiengottesdienst
Team
• Freitag 25.11. - Sonntag 27.11.
Eibacher Adventsmarkt rund um
die Johanneskirche
Barbara Porst
KATH. PFARREI ST. WALBURGA, NÜRNBERG-EIBACH
Katholisches Pfarramt St. Walburga, Postanschrift: c/o Pfarrverbandsbüro,
Herriedener Str. 55, 90449 Nürnberg, Hausanschrift: Eibenweg 12, 90451
Nürnberg, Tel.: 0911/ 64 27 00 1, FAX: 0911/ 68 87 80 1, E-Mail: pvnsws@
bistum-eichstaett.de
Regelmäßige Gottesdienstzeiten:
• Sonntag
8.30 Uhr Eucharistiefeier
11 Uhr Eucharistiefeier
• Di, Mi, Sa
18 Uhr Eucharistiefeier
• Donnerstag
18 Uhr Wort-Gottes-Feier
entfällt in den Sommerferien
• Freitag
8.30 Uhr Eucharistiefeier
Besondere Gottesdienste und
Veranstaltungen:
• Freitag, 11.11.
16.00 Uhr Gottesdienst mit Groß
und Klein an St. Martin
19.30 Uhr Lobpreisabend
• Sonntag, 13.11.
19.00 Uhr Andacht: Sonntags
um Sieben
JEHOVAS ZEUGEN
Eibach, Donaustrasse 7
Sie sind herzlich eingeladen
zu folgenden Vorträgen im
November:
• Sonntag, 13.11.
10.00 Uhr „Brauche ich Gott in
meinem Leben?“
• Sonntag, 20.11.
10.00 Uhr „In einer gefährlichen
Welt Sicherheit finden“
• Sonntag, 27.11.
10.00 Uhr „Wie man seinen
Glauben an Gott vertieft“
Jeder ist eingeladen, die Eibacher
Gottesdienste von Jehovas
Zeugen zu besuchen. Der Eintritt
ist frei. Es gibt keine Spendenaufrufe.
Die Gottesdienste
/ Zusammenkünfte finden in
Präsenz und wahlweise per
• Montag, 14.11.
20.00 Uhr Abendlob mit der
„Cella St. Walburga“
• Mittwoch, 16.11.
12.00 Uhr Seniorenkreis:
Karpfen- und Gansessen im
Gasthof Zeitenwende
• Sonntag, 20.11.
16.00 Uhr ökumenische Gräbersegnung
auf dem Eibacher
Friedhof
• Freitag, 25.11.
19.30 Uhr Erwachsenenbildung:
„Kunst kommt zu Ihnen“
• Mittwoch, 30.11.
18.00 Uhr Roratemesse mit
Gedenke aller im November
verstorbenen Mitglieder
unseres Pfarrverbands
Videokonferenz statt. So können
Personen, die sich aufgrund
ihrer persönlichen Umstände
besonders vor einer Infektion
schützen müssen, alternativ
die Gottesdienste auch per
Videokonferenz miterleben und
interaktiv teilnehmen.
Mehr Informationen über
Jehovas Zeugen, über die zahlreichen
Hilfsaktionen in aller
Welt an denen sich auch die
Eibacher Zeugen Jehovas beteiligen
(z.B. haben Sie zahlreichen
ukrainischen Flüchtlingen
Unterkünfte zur Verfügung
gestellt) auf unserer Website
www.jw.org oder vor Ort telefonisch:
0911 64 41 77.
November 2022
21
KIRCHEN
EV.-LUTH. NIKODEMUSKIRCHE
Pfarrbüro Ev.-Luth. Nikodemuskirche, Stuttgarter Str. 33
90449 Nürnberg, Tel. 0911/239562-0; Fax 0911/239562-19
E-Mail: pfarramt@nikodemuskirche-nbg.de, www.nikodemuskirche-nbg.de
• Mittwoch, 9.11.
14.30 Uhr Generation 65+ „Schockanrufe,
Verhalten im öffentlichen
Raum und aktuelle Sicherheitslage.“
Anschließend Kaffee
und Kuchen
• Donnerstag, 10.11.
19 Uhr Männergottesdienst mit
Johannes Scheible & Team
• Sonntag, 13.11.
9.30 Uhr Gottesdienst, Prädikantin
Pietzcker
• Sonntag, 20.11.
9.30 Uhr Gottesdienst mit Totengedenken,
Pfarrer Langmann,
Pfarrerin Kaplick & Pfarrer Schewe
KATH. PFARREI MARIA AM HAUCH
Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Herriedener Str. 55, 90449 Nürnberg)
Montag, Mittwoch, Freitag: 09:00 bis 11:00 Uhr, Mittwoch: 15:00 bis 18:00 Uhr
Heilige Messen:
• Sonntag:
09.30 Uhr Hl. Messe
17.15 Uhr Beichtgelegenheit
18.00 Uhr Hl. Messe
• Montag:
18.00 Uhr Abendmesse
• Mittwoch:
08.30 Uhr Frühmesse
• Donnerstag:
08.30 Uhr Frühmesse
• Samstag:
10.00 Uhr Hl. Messe
• Mittwoch, 23.11.
10-ca. 18 Uhr Fahrt nach
Nabburg in ein fränkisches
Restaurant zum Fisch- oder
Gansessen. Preis für die Fahrt:
25 € pro Person. Anmeldung bis
spätestens 10 Tage vor Termin.
• Sonntag, 27.11.
9.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin
Kaplick
Brigitte Hartmann
• Mittwoch, 09.11.
9.30 Uhr Frauenkreis: Untergegangene
Orte des Glaubens -
Vergessene Klöster in Nürnberg,
Referent: Pfarrvikar Simon Heindl
• Mittwoch, 16.11.
19.00 Uhr Abendgebet in der
alten Sakristei mit Frau Ingrid
Sporrer
• Donnerstag, 17.11.
19.00 Uhr KAB: Thema: Indien
Kaplan Yeruva berichtet bei
seinem Vortrag mit Bildern über
Leben, Land, Menschen und
Religosität in seinem Heimatdorf
EVANG.-LUTH. PHILIPPUSKIRCHE – NÜRNBERG-REICHELSDORF
Pfarrbüro,Beim Wahlbaum 20, 90453 Nürnberg, Tel. 0911 63 68 45,
FAX 0911 632 91 59, E-Mail: pfarramt.reichelsdorf-n@elkb.de,
www.philippuskirche-reichelsdorf.de
Gottesdienste
• Sonntag, 13.11.
18.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst
zur Friedensdekade 2022,
kath. Kirche, Pfarrer Kaffenberger
/ Pfarrer Wolfsteiner
• Mittwoch, Buß- und Bettag,
16.11.
19.00 Uhr Gottesdienst mit
Abendmahl, Pfarrer Kaffenberger
• Sonntag, 20.11.
09.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin
Fuchs / Pfarrer Kaffenberger
14.00 Uhr Totengedenkfeier auf
dem Reichelsdorfer Friedhof,
Pfarrer Kaffenberger
• Sonntag, 27.11.
09.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer
Kaffenberger
11.00 Uhr Taufgottesdienst,
Pfarrer Kaffenberger
• Sonntag, 04.12.
10.00 Uhr FrühstüXkirche, Pfarrerin
Gabriel / Team
Anmeldung zum Frühstück bis
Donnerstag, 01.12.2022
Gedenken am Volkstrauertag,
• Sonntag, 13. 11.2022
11 Uhr am Reichelsdorfer Kriegerdenkmal
beim Bahnhof.
Wir laden ein zur ökumenischen
Andacht, in der wir uns an die
Gefallenen der Kriege und die
Opfer der NS-Gewaltherrschaft
erinnern.
Seniorenclub:
Die Treffen finden jeweils am
Mittwoch von 14.30 Uhr bis 16.00
Uhr statt. Jede und jeder Interessierte
ist herzlich willkommen.
Kontakt über Margit Bauriedel,
Tel. 638 30 70
• 09.11 Spielenachmittag
• 16.11. Buß- und Bettag, kein
Seniorenclub
• 23.11. Frau Cappello ist zu Gast
• 30.11. Geburtstagsfeier
Kammermusik bei Kerzenschein:
„Tre archi“
Das Ensemble benennt sich nach
der berühmten „Ponte Tre Archi“
in Venedig-der einzig erhaltenen
Steinbrücke der Stadt
mit drei Bögen. Und mit drei
Bögen musiziert das Streichtrio
„Tre archi“ (gegr. 2009). So
soll gleichsam eine musikalische
Brücke gebaut werden zu
bedeutsamen Kompositionen
der letzten drei Jahrhunderte.
Stefan Teschner (Violine), Ulrich
Schneider (Viola) und Christoph
Spehr (Violoncello)-allesamt
Mitglieder der Staatsphilharmonie
Nürnberg-musizieren mit
viel Erfolg im In- und Ausland
und bieten uns ein interessantes
Programm mit Werken
von R. Strauss, Z. Kodaly, L. van
Beethoven und E. von Dohnànyi.
Freuen Sie sich auf ein mitreißendes,
technisch brillantes Spiel!
Eintritt € 15 zugunsten des
Gemeindevereins.
Ludwig Frank
• Sonntag, 20.11.2022
• 19.30 Uhr
• Evang. Philippuskirche Nbg.-
Reichelsdorf
Weihnachtszeit ist Krippenzeit
Kein Weihnachten ohne die
Krippe und den Christbaum,
beides gehört gleichermaßen
zu diesem christlichen Hochfest.
Aus der Kunst kennen
wir zahllose, teilweise recht
unterschiedliche Darstellungen,
die uns die Geburt des Erlösers
eindringlich vor Augen führen.
Woher kommt die Krippentradition
und welche Veränderungen
gab es im Laufe der Zeit?
Ersetzt die Krippentradition
heute ein konsumorientierter
Weihnachtsmann unter einem
Lichterbaum?
Zu dieser Veranstaltung ergeht
herzliche Einladung.
• Dienstag, 22. 11.2022
• 19.30 Uhr
• Pfarrsaal der Pfarrei Hl.
Familie
Toni Reitenspies
22
November 2022
KLEINANZEIGEN
das Mitteilungsblatt für Nürnberg-EIbach/Reichesldorf/
Röthenbach und viele weitere Mitteilungsblätter finden Sie
auch als
E-PAPER
online ansehen!
Unter www.seifert-medien.de
oder einfach QR-Code scannen!
© irissca - stock.adobe.com
MITTEILUNGSBLATT
FÜR DIE NÜRNBERGER STADTTEILE
Eibach • Röthenbach • Reichelsdorf
Mühlhof • Krottenbach • Gerasmühle • Lohhof • Holzheim
Zauberhafter
November
November 2022
51. JAHRGANG
KLEINANZEIGEN
Hier könnte Ihre Kleinanzeige
stehen! Effektiv werben ohne großen
Aufwand.
Kleinanzeige per E-Mail aufgeben
unter kleinanzeigen@seifert-medien.de
oder direkt über unsere Webseite.
Preis pro Zeile 3,00 €* (ca. 25 Zeichen) /
Aufpreis für Umrahmung oder farblich
hinterlegt 5,- €*
Nächster Redaktions- und Anzeigenschluss 17.11.2022
Die Dezemberausgabe erscheint ab dem 02.12.2022
Harich-Grabmale GmbH
Julius-Loßmann-Str. 17-23
90469 Nürnberg
Tel. 0911 482212
natur@harich-grabmale.de
www.harich-grabmale.de
Caritas Sozialstation Nürnberg-Süd
Häusliche
Krankenpflege und
Seniorenbetreuung
KASTNER-HARICH
Bahnhofstraße 6
90592 Schwarzenbruck
Tel. 09128 3621
Kompetenz und Erfahrung in der Pflege! Auch im
Großraum Eibach-Röthenbach täglich für SIE unterwegs.
Effektive Nachhilfe
u. Prüfungsvorbereitung
für alle Klassen und Fächer:
09129/27 95 80,
www.Lernzentrum-Breuch.de
Wir kaufen
Wohnmobile + Wohnwagen
03944-36160
www.wm-aw.de
Wohnmobilcenter Am Wasserturm
Compro IT Support
ehemals dieLangs-Computer
Notebook, Smartphone, Internet
und Festnetz, Software uvm.
Service, Verkauf, Reparatur
vor Ort und über Fernwartung
www.dielangs.de/neu
www.compro-it.de
09129 - 90 89 585
Goldankauf
Schwarzenbruck
seit 2015
persönlich - fair - nah
Montag - Mittwoch - Freitag: 10-18 Uhr
Schwarzenbruck I Regensburger Str. 8
www.goldhaus-altstoetter.de
Individuell für SIE:
• Allgemeine Pflegeberatung
• Körperpflege
• Medizinische Versorgung
• Hauswirtschaftliche Unterstützung
• Stundenweise Betreuung
• Entlastung pflegender Angehöriger
Hauptgeschäftsstelle
Giesbertsstraße 67c, 90473 Nürnberg
Tel.: 0911 – 988 70 80
Außenstelle Eibach
Eibenweg 14, 90451 Nürnberg-Eibach
Tel.: 0911 – 649 47 97
IMPRESSUM
Herausgeber: Seifert Medien
Verantwortliche Schriftleitung:
Jürgen Seifert
Verantwortlich für die Anzeigen:
Jürgen Seifert
Anzeigenverwaltung und
Gesamtherstellung:
Seifert Medien, Wendelstein
90530 Wendelstein
Kirchenstraße 3a
Tel. 09129/7444, Fax 09129/270922,
E-Mail: info@seifert-medien.de
www.seifert-medien.de
Verteilung: monatlich einmal
kostenlos in jeden erreichbaren
Haushalt. Dieses Mitteilungsblatt
ist kein Amtsblatt im Sinne
der gesetzlichen Bestimmungen.
Es ist politisch unabhängig und
wird ohne Zuschüsse der Kommune
allein vom Verlag aus den
Anzeigenerlösen finanziert.
Daraus kann sich ein unterschiedlicher
Seitenumfang ergeben.
Aus diesem Grund sind Kürzungen
der Textbeiträge möglich.
Wie versuchen dies jedoch zu
vermeiden. Zuschriften sind dennoch
willkommen, eine Haftung
für unverlangt eingesandte Manuskripte
und Fotos kann nicht
übernommen werden.
Anzeigenberater
für das Mitteilungsblatt
Patrick Fischer
Weltenburger Str. 97, 90453 Nürnberg
Tel: (09 11) 63 92 49
E-Mail: pf-werbung@
freenet.de oder bei
SEIFERT Medien,
Tel. (0 91 29) 74 44
November 2022
23