Carl Ueberreuter Verlag Frühjahr 2023
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
SACHBUCH<br />
<strong>Frühjahr</strong> <strong>2023</strong><br />
©Felicitas Matern
2 VORWORT<br />
VERLAGSVORSCHAU<br />
FRÜHJAHR <strong>2023</strong><br />
Liebe Kolleg*innen, liebe Leser*innen,<br />
alles dreht sich um das Thema Angst: ständig<br />
neue Krisen, Teuerungen und Krieg.<br />
Aber kann Angst nicht auch Positives<br />
bewirken? Unsere Autorin, die Psychiaterin<br />
Constanze Dennig, zeigt in ihrem neuen<br />
Buch einen anderen Weg: Angst hat auch<br />
gute Seiten, wenn man sie versteht und zu<br />
nützen weiß. Also unbedingt nachlesen!<br />
Und natürlich haben wir noch weitere<br />
Programm-Highlights für Sie: ein herzliches<br />
Willkommen an die großartige Caroline<br />
Athanasiadis. Sie erklärt uns in ihrem<br />
ersten Buch, dass es absolut in Ordnung ist,<br />
nicht perfekt zu sein. Martina Reuter gibt<br />
wieder Styling-Tipps, Michael Horowitz<br />
ist im spannenden Dialog mit der Pastorin<br />
Mira Ungewitter und Erwin Pröll nimmt<br />
uns mit auf seine Lieblings-Radrouten in<br />
Niederösterreich.<br />
Wir haben keine Angst und freuen uns<br />
trotz aller Widrigkeiten auf das kommende<br />
<strong>Frühjahr</strong>!<br />
Mit herzlichen Grüßen<br />
KommR Georg Glöckler,<br />
Verleger<br />
Birgit Francan,<br />
<strong>Verlag</strong>sleitung
Das erste Buch der beliebten Kabarettistin<br />
und Moderatorin<br />
AKTIONSPAKET<br />
17/15 Heute hab´ ich<br />
nichts zu tun, außer ...<br />
Gratis-Werbemittel<br />
1 Streifenplakat<br />
10 Notizblöcke<br />
Bestell-Nr. 978-3-8000-5814-3
4 HUMOR<br />
So viel zu tun und keine Zeit!<br />
Ein Tag müsste mindestens 48 Stunden haben, damit sich fünf Stunden Schlaf, ein halbe<br />
Stunde Nahrungsaufnahme und fünf Minuten nur vor sich hin starren ausgehen. Selbst<br />
dann wäre die Zeit zu knapp, um alles zu schaffen, was man sich vorgenommen hat.<br />
Man fragt sich ständig: Ist man zu unfähig? Zu unorganisiert? Oder einfach zu anspruchsvoll?<br />
Letztendlich stellte ich mir immer wieder dieselbe Frage:<br />
Bin ich allein? Nein!<br />
Es ist in Ordnung, nicht perfekt zu sein. Es ist auch ganz normal, dazwischen durchzudrehen<br />
und nicht mehr weiterzuwissen.<br />
Ich will, dass arbeitende Mütter da draußen wissen: Wir sind viele!<br />
Ich will, dass alle wissen, Im-perfekt ist nicht nur eine Vergangenheitsform, sondern eine<br />
durchaus legitime Lebenseinstellung für den Alltag.<br />
Dieses Buch ist für euch und für alle, denen im Alltag das Lachen verloren gegangen ist.<br />
© Felicitas Matern<br />
© Felicitas Matern<br />
Caroline Athanasiadis, geboren 1980 in Wien,<br />
diplomierte 2002 am Konservatorium der Stadt Wien an<br />
der Musicalabteilung. Nach zahlreichen Engagements<br />
an der Volksoper, dem Theater der Jugend oder dem<br />
Rabenhof Theater, zog es sie auf die Kabarettbühnen,<br />
welche sie seit 2007 mit den „Kernölamazonen“ und seit<br />
2019 auch mit ihrem Solo erfolgreich bespielt. Caroline<br />
Athanasiadis lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern<br />
in Wien.<br />
Michaela Riedl-Schlosser, geboren 1975 in der Südsteiermark,<br />
wechselte nach abgeschlossener Schauspielausbildung<br />
die Seiten und widmete sich dem Schreiben<br />
von Theaterstücken und Kabarettprogrammen. Sie ist<br />
Mitbegründerin der Kabarettgruppe „Kernölamazonen“<br />
und gründete 2006 zusammen mit Nina Blum den<br />
Märchensommer Niederösterreich.<br />
Liebevoll illustriert von Soledad Goscinski<br />
www.dieideenproduzentin.at
Spitzentitel<br />
− Warum es in Ordnung ist, nicht perfekt zu sein<br />
− Beliebte Kabarettistin, „Dancing-Stars“-Gewinnerin<br />
und ORF-Quizmasterin „Smart10“<br />
− Premiere ihres neuen Programms mit Buchvorstellung<br />
am 23.1.<strong>2023</strong><br />
Caroline Athanasiadis<br />
Michaela Riedl-Schlosser<br />
HEUTE HAB‘ ICH NICHTS ZU TUN,<br />
AUSSER …<br />
Illustriert von Soledad Goscinski<br />
ISBN 978-3-8000-7813-4<br />
160 Seiten, zahlreiche farbige<br />
Illustrationen<br />
Hardcover<br />
17 x 22 cm<br />
EUR [A/D] ca. 25,–<br />
ET: Ende Januar <strong>2023</strong><br />
ISBN 978-3-8000-7813-4<br />
9 783800 078134
16 RATGEBER<br />
6 POLITIK/GESELLSCHAFT<br />
Weil sich etwas ändern muss …<br />
Wir Konsumenten werden von früh bis spät getäuscht. Durch ein System, das von falschen<br />
Versprechungen zu Tierwohl und Lebensmittel-Qualität lebt. Profiteure des üblen Spiels<br />
mit unserer Ernährung und Gesundheit sind Supermarktriesen und Lebensmittelindustrie,<br />
begünstigt durch Doppelmoral, Freunderlwirtschaft und Totalversagen der Politik.<br />
Wie ausweglos ist die Lage? Wie machtlos sind wir tatsächlich?<br />
Leo Steinbichler, Vollblutlandwirt und Vollblutpolitiker, kennt beide Seiten wie kaum ein<br />
anderer. Schonungslos wie spitzzüngig zeigt er auf, wo die Fäden zusammenlaufen, wer die<br />
Akteure sind. Aber er ortet auch Wege aus dem System – für eine lebenswerte Zukunft,<br />
faire Preise, hochwertige Nahrung aus nachhaltiger Bewirtschaftung und echtes Tierwohl.<br />
© privat © privat<br />
Leo Steinbichler, geb. 1959 in Aurach am Hongar (OÖ), ist<br />
Landwirt und Politiker. Er war Bundesrat und Nationalrat,<br />
wurde wegen seiner offenen Kritik am System der Politik aus<br />
dem Bauernbund ausgeschlossen, machte sich als Palmöl-<br />
Experte und Bauernrebell einen Namen. Seine „Stall-Videos“<br />
haben hunderttausende Menschen erreicht, 2022 initiierte er<br />
das Volksbegehren „Echt ehrlich“ zur Kennzeichnungspflicht<br />
von Lebensmitteln.<br />
Leo Steinbichler steht für Veranstaltungen zur Verfügung.<br />
Thomas Schrems, geb. 1967 in der Obersteiermark, war<br />
26 Jahre im Tagesjournalismus tätig, davon 13 in leitender<br />
Position. Seit 2015 ist er freier Autor, hat als Ghostwriter 20<br />
Sachbücher verfasst, unter ihnen einige Bestseller, schreibt<br />
Romane und Kurzgeschichten und ist leidenschaftlicher<br />
Schüttelreimer. 2022 erschien sein erster Kinder-Fantasyroman.<br />
www.schrems-schreibt.at
– Unser Essen im Sumpf aus Handel, Industrie & Politik<br />
– Agrar-Rebell, Landwirt und Politiker<br />
– Gnadenlos ehrlich<br />
© privat<br />
Leo Steinbichler<br />
WIR FÜTTERN DIE FALSCHEN KÜHE<br />
Der betrogene Konsument – Wege<br />
aus dem System<br />
Aufgezeichnet von Thomas Schrems<br />
ISBN 978-3-8000-7827-1<br />
220 Seiten<br />
HC mit SU<br />
14,8 x 21 cm<br />
EUR [A/D] ca. 25,–<br />
ET: Ende Februar <strong>2023</strong><br />
ISBN 978-3-8000-7827-1<br />
9<br />
783800 078271
16 RATGEBER<br />
8 PSYCHOLOGIE<br />
„Was man zu verstehen gelernt hat,<br />
fürchtet man nicht mehr.“ (Marie Curie)<br />
Geht es um Angst, dreht sich meist alles um die Frage, wie man sie am schnellsten loswird.<br />
Constanze Dennig geht in ihrem neuen Buch einen anderen Weg: Die Fachärztin für<br />
Neurologie und Psychiatrie erklärt, dass Angst auch durchaus gute Seiten hat – wenn<br />
man sie versteht und zu nützen weiß. Anhand konkreter Beispiele wird erklärt, wie Angst<br />
im Gehirn entsteht, wo der Unterschied zwischen „normaler“ und pathologischer Angst<br />
liegt, welche Systeme unserer modernen Gesellschaft sie ausnützen und befeuern – und<br />
wie man sich dem entgegenstellt. Denn das vermeintlich negative Gefühl ist in Wahrheit<br />
auch ein mächtiger Motor für Weiterentwicklung, Veränderung und Selbstakzeptanz.<br />
© privat<br />
Dr. Constanze Dennig, geboren in Linz, ist Fachärztin<br />
für Psychiatrie und Neurologie mit langjähriger Erfahrung.<br />
1989 gründete sie das Institut Dr. Dennig (heute<br />
Therapiezentrum Andritz) in Graz und war bis 2015 die<br />
Leiterin des Zentrums.<br />
Neben ihrer Tätigkeit als Ärztin ist sie auch Autorin von<br />
Theaterstücken, Drehbüchern, Romanen, Sachbüchern,<br />
Regis-seurin und Produzentin zahlreicher Theaterprojekte.<br />
Constanze Dennig lebt und arbeitet in Wien.<br />
Dr. Constanze Dennig steht für Veranstaltungen<br />
zur Verfügung.
Presseschwerpunkt<br />
– Aktuelles Thema<br />
– Vom positiven Umgang mit der Angst<br />
– Das Geschäft mit der Angst und wie wir mit<br />
Angst manipuliert werden<br />
Dr. Constanze Dennig<br />
WILLKOMMEN ANGST?<br />
Wie wir das Fürchten nutzen<br />
ISBN 978-3-8000-7829-5<br />
160 Seiten<br />
Hardcover<br />
12,3 x 20 cm<br />
EUR [A/D] ca. 24,–<br />
ET: März <strong>2023</strong><br />
ISBN 978-3-8000-7829-5<br />
9<br />
783800 078295
10 RATGEBER<br />
Martina Reuter ist gebürtige Wienerin,<br />
Absolventin einer Modeschule und seit<br />
mehr als zwanzig Jahren als Trend- und<br />
Styleexpertin vor und hinter der<br />
TV-Kamera tätig.<br />
Sie berichtet und stylt bei verschiedenen<br />
Radiosendern (u.a. Radio Wien, Radio<br />
Arabella, Antenne Deutschland, Munich<br />
FM) und Onlineportalen (BILD, Frau<br />
im Spiegel) und tritt regelmäßig im<br />
ORF auf. Dazu ist sie regelmäßig bei<br />
HSE als TV-Moderatorin zu sehen und<br />
verkauft dort auch ihre eigene Modelinie.<br />
Außerdem berät sie Politiker und Wirtschaftskapitäne<br />
in Modefragen.<br />
Seit 2022 gehört sie zum Team von<br />
Sat1-Frühstücksfernsehen.<br />
„Es ist mir ein großes<br />
Anliegen, auch Damen mit<br />
voller Weiblichkeit perfekt<br />
anzuziehen.“<br />
Im neuen Buch der beliebten Stylingexpertin dreht sich alles um Kurven und wie man<br />
diese perfekt stylt und zeigt. Tipps für Damen und Herren von Größe 40 bis 60 und<br />
mehr, keine Spur von Diät, sondern Beratung und Tricks für den perfekten Auftritt.<br />
Welche Schnitte passen, welche Farben vorteilhaft sind, ob Muster groß oder klein (oder<br />
gar keine Muster), welche Stoffe und Accessoires uvm. Von den idealen Dessous über<br />
Beautytipps, die besten Outfits für jede Gelegenheit bis hin zum Wohlfühl-Auftritt:<br />
Martina Reuter verrät ihre Modegeheimnisse!<br />
Martina Reuter steht für Veranstaltungen zur Verfügung.<br />
3. Auflage<br />
©Alexander Horeisch<br />
Martina Reuter<br />
MEINE STYLING-GEHEIMNISSE<br />
ISBN 978-3-8000-7789-2<br />
HC, 136 S., 17 x 24 cm<br />
EUR [A/D] € 25,–
− Autorin bekannt aus TV und Magazinen, regelmäßig zu Gast<br />
im ORF- und Sat1-Frühstücksfernsehen<br />
− Tipps und Tricks, um Kurven perfekt in Szene zu setzen<br />
− Für alle Altersgruppen und Konfektionsgrößen<br />
Martina Reuter<br />
CURVY ME<br />
Die besten Styling-Tipps für Curvies<br />
ISBN 978-3-8000-7831-8<br />
136 Seiten<br />
Hardcover<br />
17 x 24 cm<br />
EUR [A/D] 25,–<br />
ET: 15.01.<strong>2023</strong><br />
ISBN 978-3-8000-7831-8<br />
9<br />
783800 078318<br />
AKTIONSPAKET<br />
8/7 Curvy me<br />
1 Streifenplakat<br />
Bestell-Nr. 978-3-8000-5817-4
16 RATGEBER<br />
12 GESUNDHEIT<br />
Für ein neues Lebensgefühl<br />
Der Gynäkologe Univ.-Prof. Dr. Frigo, Leiter der Hormonambulanz an der Universitätsklinik<br />
für Frauenheilkunde in Wien, ist Hormonexperte. Seit Mitte der 1990er-Jahre widmet er<br />
seine ärztliche Berufung der Gynäkologie und Frauenheilkunde mit wissenschaftlichen<br />
Schwerpunkten unter anderem auf Anti-Aging, vor allem im Hinblick auf Prävention und<br />
Vorsorgemedizin, Gewichtsreduktion, Ernährung, Functional Food und hormonelle Probleme<br />
der Frau wie die Menopause.<br />
In diesem Buch erzählt Professor Frigo anhand von Fallbeispielen aus der Praxis, wie<br />
vielfältig Beschwerden von Frauen in den Wechseljahren gelöst werden können. Er<br />
erklärt Begriffe, räumt mit Vorurteilen auf und erläutert, warum Schulmedizin und<br />
Alternativmedizin einander nicht ausschließen müssen. Er macht deutlich, warum das<br />
Frauenbild der Wechseljahre heute anders ist als früher. Der Wiener Gynäkologe und Hormonexperte<br />
plädiert für ein neues Lebensgefühl jenseits der Menopause und zeigt, wie es durch<br />
und nicht trotz der Wechseljahre erreicht werden kann.<br />
Ein Buch mit Geschichten, die aufklären, und Wissen, das den Weg zu einem positiven<br />
Lebensgefühl ebnet.<br />
© privat<br />
Univ.-Prof. Dr. Peter Frigo,<br />
geb. 1963, ist Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe,<br />
Oberarzt, Leiter der Hormonambulanz an der Universitätsklinik<br />
für Frauenheilkunde am Allgemeinen Krankenhaus in Wien und<br />
Gründungsmitglied der österreichischen Menopausegesellschaft.<br />
Als Arzt steht für ihn die Lebensqualität der Frau in allen<br />
Lebensabschnitten im Vordergrund.
– Die Wechseljahre als positive Veränderung<br />
– Fakten statt Halbwissen und Vorurteile<br />
– Die neuesten Erkenntnisse und Studien, erklärt vom<br />
erfahrenen Experten<br />
– Fallbeispiele aus der Praxis<br />
Univ.-Prof. Dr. Peter Frigo<br />
IM WECHSEL<br />
Für ein neues Lebensgefühl<br />
in der Menopause<br />
ISBN 978-3-8000-7830-1<br />
200 Seiten<br />
Hardcover<br />
14,8 x 21 cm<br />
EUR [A/D] ca. 25,–<br />
ET: April <strong>2023</strong><br />
ISBN 978-3-8000-7830-1<br />
9 783800 078301
14 GESELLSCHAFT<br />
Big-Talk statt Small-Talk<br />
©Barbara Wirl<br />
@ Barbara Wirl<br />
Mira Ungewitter, 1985 geboren, studierte Theologie an der Universität Bonn und an der<br />
Theologischen Hochschule Elstal. Sie ist baptistische Pastorin und seit 2015 bei der „projekt:<br />
gemeinde“ in Wien. Sie setzt sich für eine liberale und progressive Kirche ein, ist Mitglied im<br />
feministischen Frauennetzwerk Sorority und war Dozentin für das Neue Testament. Außerdem<br />
ist sie immer wieder Ansprechpartnerin für theologische Fragen in den Medien, u.a. im ORF,<br />
Sat1, in „Die Zeit“, „Die Presse“ u.v.m.<br />
Michael Horowitz, geboren 1950 in Wien, ist Fotograf, Journalist, Schriftsteller und Verleger.<br />
Zahlreiche in- und ausländische Auszeichnungen, darunter das Große Ehrenzeichen für<br />
Verdienste um die Republik Österreich oder der „Prix de la Jeunesse“ bei den Filmfestspielen in<br />
Cannes. Er ist Autor von Biografien, u. a. über H. C. Artmann, Leonard Bernstein, Heimito<br />
von Doderer, Karl Kraus, Otto Schenk und Helmut Qualtinger. Zuletzt bei <strong>Ueberreuter</strong><br />
erschienen: „Legenden. Menschen die Österreich bewegten“.
Presseschwerpunkt<br />
– Unkonventionelle Pastorin und alter Agnostiker im Gespräch<br />
– Provokante Fragen und Antworten<br />
– Offen, tabulos und ehrlich<br />
Ein Buch, das berührt und bewegt. Michael Horowitz und Mira Ungewitter – zwei<br />
Menschen aus gegensätzlichen Lebenswelten begegnen einander. Beide lieben das Leben<br />
und die Menschen. Ein alter Agnostiker im Gespräch mit einer jungen, freiheitsliebenden<br />
Pastorin und Feministin. Über die Fragen des Lebens. Ein Wortwechsel ohne Tabus. Offen,<br />
ehrlich, staunend. Provokante Fragen und unkonventionelle Antworten bestimmen die<br />
hitzigen Dialoge über Freude und Angst, Glaube und Hoffnung, Liebe und Leid, Krieg<br />
und Frieden, über die Welt, die sich bedrohlich verändert – und wie wir trotzdem gut in<br />
ihr überleben können. Big-Talk statt Small-Talk.<br />
Michael Horowitz • Mira Ungewitter<br />
Über<br />
Gott und die<br />
Welt<br />
Begegnung<br />
eines alten<br />
Agnostikers mit<br />
einer jungen<br />
Pastorin<br />
Michael Horowitz<br />
Mira Ungewitter<br />
ÜBER GOTT UND DIE WELT<br />
Begegnung eines alten Agnostikers<br />
mit einer jungen Pastorin<br />
ISBN 978-3-8000-7832-5<br />
160 Seiten, mit Fotos<br />
Hardcover<br />
12,3 x 20 cm<br />
EUR [A/D] ca. 24,–<br />
ET: März <strong>2023</strong><br />
ISBN 978-3-8000-7832-5<br />
9<br />
783800 078325
16 RATGEBER<br />
16 GESCHICHTE<br />
Erotische Eskapaden und<br />
geheime Liebschaften<br />
Das Pflaster könnte in Wien vermutlich an manchen Stellen vor Scham rot zu glühen<br />
beginnen, wenn man an die zahllosen sündigen Momente denkt, die sich in der<br />
Stadt ereignet haben. Gabriele Hasmann führt auf eine erotische Zeitreise durch die<br />
österreichische Hauptstadt und erzählt von adeligen Sittenstrolchen aus dem Haus<br />
Habsburg, angeblich biederen Künstlern mit ungeahnt triebgesteuertem Benehmen<br />
und von blutigen Verbrechen, die aus reiner Lust und Leidenschaft begangen wurden.<br />
Und man erfährt, welche pikanten Zeitdokumente noch heute an die Frivolitäten längst<br />
vergangener Tage erinnern.<br />
Ein voyeuristischer Blick durch die Schlüssellöcher der Wiener, der so manch delikates<br />
Geheimnis enthüllt und die Stadt in tiefrotem Licht erstrahlen lässt.<br />
@ Tina King<br />
Gabriele Hasmann<br />
ist u. a. Autorin, Journalistin und Gastgeberin bei<br />
Mystery-Dinnern. Sie hat bereits zahlreiche Bücher<br />
bei <strong>Ueberreuter</strong> veröffentlicht, zuletzt sind erschienen:<br />
„Die wilde Wanda und andere gefährliche Frauen“ und<br />
„Verbrecherisches Wien“. Gabriele Hasmann lebt in<br />
Baden bei Wien.<br />
Gabriele Hasmann<br />
Sabine Wolfgang<br />
DIE WILDE WANDA ...<br />
Hardcover mit Abb.<br />
978-3-8000-7743-4<br />
EUR [A/D] 20,–
– Ein Blick durchs Schlüsselloch mit vielen Anekdoten<br />
– Prominente Sünder, frivole Orte<br />
– Sittengeschichte Wiens durch die Jahrhunderte<br />
AKTION<br />
8/7 Sündiges Wien<br />
1 Streifenplakat<br />
Bestell-Nr. 978-3-8000-5819-8<br />
Gabriele Hasmann<br />
SÜNDIGES WIEN<br />
Skandale, Lust und Laster<br />
ISBN 978-3-8000-7833-2<br />
200 Seiten<br />
Hardcover<br />
14,8 x 21 cm<br />
EUR [A/D] 25,-<br />
ET: Februar <strong>2023</strong><br />
ISBN 978-3-8000-7833-2<br />
9<br />
783800 078332
18 HUMOR<br />
Pomeranzenschalen am Trottoir<br />
und andere Unsitten<br />
Tratschende Theaterbesucher, ungezogene Kinder, verantwortungslose Eltern, kläffende<br />
Hunde – kommen Ihnen diese Klagen bekannt vor? Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts<br />
war man über diese Missstände ganz und gar nicht erfreut. Die Zeitung „Wiener Hausfrau“<br />
ließ ihre Leserschaft in der Rubrik „Klaghansl“ über ihre alltäglichen Ärgernisse Dampf<br />
ablassen.<br />
Eine Sammlung dieser Beiträge zeigt, dass sich die Wiener schon vor mehr als hundert Jahren<br />
äußerst gerne echauffierten. Anlass dafür gaben keine großen politischen oder sozialen<br />
Themen, sondern Alltägliches – so entsteht für die heutige Leserschaft ein spannender und<br />
einzigartiger Einblick in die damalige Zeit.<br />
Stefan Franke, geboren 1976, wohnt in<br />
Wien. Trotz jahrelanger Arbeit in den<br />
Neuen Medien schlägt sein Herz am<br />
stärksten für das Eintauchen in eine Welt<br />
lange vor der Digitalisierung. Mehr unter<br />
www.stefanfranke.at<br />
Stefan Franke steht für Veranstaltungen<br />
zur Verfügung.<br />
©privat<br />
Peter Ahorner<br />
VERGESSENE WÖRTER<br />
– ÖSTERREICH<br />
ISBN 978-3-8000-7823-3
– Leserbriefe anno dazumal<br />
– Amüsante Reise in die »gute alte Zeit«<br />
– Charmantes Geschenk mit bibliophiler Ausstattung<br />
Stefan Franke<br />
EIN BISSERL SCHIMPFEN, EIN BISSERL<br />
RÄSONIEREN<br />
Leserbriefe anno dazumal<br />
ISBN 978-3-8000-7834-9<br />
120 Seiten, Schmuckfarbe,<br />
Farbschnitt<br />
Hardcover<br />
12,5 x 18 cm<br />
EUR [A/D] ca. 24,–<br />
ET: März <strong>2023</strong><br />
ISBN 978-3-8000-7834-9<br />
9<br />
783800 078349<br />
WERBEMITTEL<br />
POSTKARTENSET MIT<br />
3 MOTIVEN<br />
Bestell-Nr. 978-3-8000-5821-1
20 FREIZEIT / SPORT<br />
Die schönsten Radwege<br />
in Niederösterreich<br />
Erwin Pröll kennt sein Niederösterreich wie kein anderer. Und er ist begeisterter Radfahrer. In<br />
diesem liebevoll gestalteten Radtourenführer nimmt er uns mit auf seine besten Strecken quer<br />
durch Niederösterreich. In Kellergassen, entlang von Flüssen oder durch idyllische Ortschaften,<br />
bergauf und bergab – Erwin Pröll war mit seinem Rad überall unterwegs. Und von manchen<br />
Strecken weiß er einige Anekdoten zu berichten.<br />
Kurze und längere Radwege, kompakte Infos zu den Routen inklusive Tipps für Besichtigungen<br />
und die besten Einkehrmöglichkeiten.<br />
Für die kurze Spontan-Tour oder das geplante Wochenende, hier finden Sie die besten Tipps für<br />
einen gelungenen Radausflug.<br />
© Barbara Wirl<br />
Dr. Erwin Pröll, geboren in Radlbrunn, Studium<br />
der Agrarökonomie. Von 1980 bis 1981 war er<br />
Landesrat in der Niederösterreichischen Landesregierung,<br />
danach bis 1992 1. Landeshauptmann-<br />
Stellvertreter, von 1992 bis 2017 amtierte er als<br />
Landeshauptmann von Niederösterreich. Seit seinem<br />
Rückzug aus der Politik engagiert er sich ehrenamtlich<br />
in der Kultur.Region.Niederösterreich.<br />
Gerhard Weber war über 20 Jahre lang Chefredakteur<br />
der SPORTZEITUNG – Österreichs ältester Sportwochenzeitung<br />
– und des Laufsport-Magazins. Jetzt zum<br />
einen als freier Journalist für viele Medien in Österreich<br />
unterwegs. Zum anderen ist er auch als Werbe-texter in<br />
der NÖ Landeshauptstadt St. Pölten aktiv.<br />
©privat
SU_NOE_Proell_II.indd 1<br />
ISBN 978-3-8000-7749-6<br />
ueberreuter-sachbuch.at<br />
– Abwechslungsreiche Radtouren für jeden Geschmack<br />
– Zahlreiche Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Gaumenfreuden<br />
– Ausführliche Wegbeschreibungen, Detailkarten und<br />
GPS-Tracks zum Download<br />
© Barbara Wirl, wirlphoto.at<br />
DER AUTOR:<br />
Erwin Pröll, geboren 1946 in Radlbrunn, Niederösterreich,<br />
Studium der Agrarökonomie an der Universität<br />
für Bodenkultur in Wien. Von 1980 bis 1981 war er Landesrat<br />
in der Niederösterreichischen Landesregierung,<br />
danach bis 1992 Landeshauptmann-Stellvertreter. Von<br />
1992 bis 2017 amtierte er als Landeshauptmann von<br />
Niederösterreich. Seit seinem Rückzug aus der Politik<br />
engagiert er sich ehrenamtlich in der Kultur.Region.<br />
Niederösterreich.<br />
DIE FOTOGRAFIN:<br />
Barbara Wirl, geboren 1977, Bäckermeisterin und promovierte<br />
Chemikerin, hat 2014 ihre große Leidenschaft<br />
zum Beruf gemacht und wurde Berufsfotografin. Die lebenslustige<br />
Wienerin beschäftigt sich intensiv mit den<br />
zahlreichen Facetten menschlicher Emotionen und mit<br />
der Natur. Ihre Faszination für liebevolle Details spiegelt<br />
sich in ihrer Arbeitsweise und ihren Fotos wider.<br />
www.wirlphoto.at<br />
AUFGEZEICHNET VON:<br />
Marlene Groihofer, geboren 1989, ist Journalistin und<br />
Autorin. Sie ist Redakteurin bei radio klassik Stephansdom.<br />
Zuvor leitete sie die NÖN Pielachtal und war unter<br />
anderem für den ORF NÖ tätig. Für ihre journalistische<br />
Arbeit wurde sie mehrfach und auch international<br />
ausgezeichnet. 2018 veröffentlichte Groihofer die Biographie<br />
der Holocaust-Überlebenden Gertrude Pressburger,<br />
„Gelebt, erlebt, überlebt“.<br />
„An diesem Niederösterreich hänge ich<br />
mit jedem Herzschlag“<br />
(Erwin Pröll)<br />
Das größte Bundesland Österreichs ist nicht nur für<br />
sein reiches Kulturerbe bekannt:<br />
Hier treffen Weinberge auf Auwälder, Almen auf Seen Erwin und Pröll<br />
Schluchten auf Flusstäler. Von der sanften Hügellandschaft des<br />
Mostviertels über das raue Hochland des Waldviertels bis zum<br />
Weltkulturerbe Wachau fließen die Landschaften Niederösterreichs<br />
MEIN NIEDERÖSTERREICH<br />
harmonisch ineinander.<br />
Erwin Pröll kennt die vielfältigen Facetten des Bundeslandes<br />
wie kein anderer.<br />
Eine Liebeserklärung<br />
240 Seiten<br />
ISBN 978-3-8000-7749-6<br />
€ 28,-<br />
Nun zeigt er „sein“ Niederösterreich, in einer Liebeserklärung in Bildern –<br />
ein sympathischer Flecken Erde, bodenständig und<br />
von überwältigender Schönheit.<br />
Erwin Pröll<br />
Eine Liebeserklärung<br />
Erwin Pröll<br />
Eine Liebeserklärung<br />
Der Geruch von frisch gep<br />
feuchtem Ackerboden. Die<br />
am Horizont der Weingä<br />
heißen Sommertag. Der<br />
meiner Frau. Ein Glaserl G<br />
aus dem familiären Wein<br />
spüre ich meine Liebe z<br />
reich. Dort, wo ich zuhause<br />
Dieses Land hat meiner<br />
und Boden geschenkt, uns<br />
hat mich von klein auf ge<br />
und geprägt. Immer wiede<br />
mich mein Stück Heimat f<br />
ERWIN PRÖLL<br />
Radland<br />
Niederösterreich<br />
Meine liebsten Touren<br />
Erwin Pröll<br />
RADLAND NIEDERÖSTERREICH<br />
Meine liebsten Touren<br />
Aufgezeichnet von Gerhard Weber &<br />
fotografiert von Barbara Wirl<br />
ISBN 978-3-8000-7835-6<br />
ca. 160 Seiten, zahlreiche Fotos<br />
Klappenbroschur<br />
17 x 22 cm<br />
EUR [A/D] ca. 25,–<br />
ET: März <strong>2023</strong><br />
ISBN 978-3-8000-7835-6<br />
9<br />
783800 078356
22 ÖSTERREICH<br />
Wo Bäche mystisch mäandern<br />
und Teiche Lebenskraft verleihen<br />
Wenn der Nebel den Himmel freigibt und das Leben an tausenden Teichen erwacht, wird er<br />
spürbar: der ewige Zauber der Natur. Im Waldviertel, wo über Generationen eine innere Ruhe<br />
das Gleichgewicht der Elemente behütet, bilden Forste und Äcker, Bäche und Teiche das harmonische<br />
Fundament einer mystischen Welt. Dieses faszinierende Naturjuwel wird bald mit<br />
der Auszeichnung als UNESCO-Weltkulturerbe geadelt.<br />
Der wunderschöne Fotoband bietet eine reich bebilderte Entdeckungsreise durch den idyllischen<br />
Norden Niederösterreichs und die Begegnung mit zahlreichen Persönlichkeiten aus der<br />
Region.<br />
© Gabriele Moser<br />
© Gabriele Moser<br />
© Gabriele Moser<br />
© Johanna Grabner<br />
Christoph Matzl, geboren in Niederösterreich, Studium<br />
der Geschichte und Anglistik an der Universität Wien.<br />
Seit 1992 Redakteur und seit 2001 Chefreporter der<br />
„Kronen Zeitung“.<br />
Zuletzt bei <strong>Ueberreuter</strong> erschienen: „Karl von Habsburg“.
− Wunderschöner Fotoband<br />
− Die schönsten Seiten des Waldviertels<br />
− Wälder, Burgen, Stifte, Fischerei,<br />
Bierbrauer, altes Handwerk u.v.m.<br />
Christoph Matzl<br />
TEICHE IM WALDVIERTEL<br />
Lebensquell der Gelassenheit<br />
ca. 140 Seiten<br />
durchgehend vierfarbig<br />
Hardcover mit Schutzumschlag<br />
21 x 25 cm<br />
978-3-8000-7828-8<br />
EUR [A/D] 35,–<br />
ET: April <strong>2023</strong><br />
ISBN 978-3-8000-7828-8<br />
9<br />
783800 078288
24 RATGEBER<br />
UNSERE HIGHLIGHTS FÜRS FRÜHJAHR<br />
Welcher Baum für welchen<br />
Geburtstag steht und was er<br />
bedeutet: Dieses Buch verrät es!<br />
Christoph Matzl<br />
DAS BAUMHOROSKOP DER KELTEN<br />
978-3-8000-7651-2<br />
EUR [A/D] 9,95<br />
Elisabeth Lust-Sauberer<br />
MEIN HAUSBUCH<br />
Gesammeltes Wissen für<br />
Küche, Garten, Haushalt<br />
und Gesundheit<br />
978-3-8000-7697-0<br />
EUR [A/D] 24,95<br />
Elisabeth Lust-Sauberer<br />
MEIN KRÄUTERBUCH<br />
Für das ganze Jahr<br />
978-3-8000-7718-2<br />
EUR [A/D] 24,95<br />
© iStock-Alisa Aleksandrova
PUBLIKUMSLIEBLING PAUL PIZZERA<br />
ET MÄRZ <strong>2023</strong><br />
BESTELLER<br />
Paul Pizzera<br />
DER KÖNIG DER MÖWEN<br />
Die Kunst der Stunde 2<br />
80 Seiten<br />
Klappenbroschur<br />
12 x 20 cm<br />
978-3-8000-7782-3<br />
EUR [A/D] 15,–<br />
ISBN 978-3-8000-7782-3<br />
Paul Pizzera<br />
DER HIPPOKRATISCHE NEID<br />
Die Kunst der Stunde<br />
978-3-8000-7760-1<br />
EUR [A/D] 15,–<br />
9<br />
783800 077823<br />
Dieser Samurai hat<br />
es in sich, Oida!<br />
Günther Mayr<br />
HERR KURANAGA<br />
Ein Samurai zwischen<br />
Sushi und Schweinsbraten<br />
Kriminalroman<br />
200 Seiten<br />
Hardcover<br />
13,3 x 21,3 cm<br />
978-3-8000-7821-9<br />
EUR [A/D] 22,–<br />
ISBN 978-3-8000-7821-9<br />
9<br />
783800 078219<br />
© iStock-Guavanaboy
26 BACKLIST SPANNUNG<br />
KRIMI<br />
Andrea Fehringer<br />
Thomas Köpf<br />
DIE PERSPEKTIVE DES<br />
ZWIELICHTS<br />
Broschur<br />
978-3-8000-7824-0<br />
EUR [A/D] 16,–<br />
ISBN 978-3-8000-7824-0<br />
Silvia Roth<br />
DER AUFTRAG<br />
Ein Helena Steen-Krimi<br />
Klappenbroschur<br />
978-3-8000-9012-9<br />
EUR [A/D] 18,–<br />
ISBN 978-3-8000-9012-9<br />
Karl Vocelka<br />
DER DOZENT UND DER<br />
TOD<br />
Klappenbroschur<br />
978-3-8000-9011-2<br />
EUR [A/D] 16,–<br />
ISBN 978-3-8000-9011-2<br />
9<br />
783800 078240<br />
9 783800 090129<br />
9<br />
783800 090112<br />
Leo Lukas<br />
MÖRDER POINTEN<br />
Klappenbroschur<br />
978-3-8000-9007-5<br />
EUR [A/D] 16,–<br />
Reinhard Gnettner<br />
NUR DER TOD IST<br />
UNSTERBLICH<br />
Klappenbroschur<br />
978-3-8000-9006-8<br />
EUR [A/D] 16,–<br />
Christian Klinger<br />
TOTE VÖGEL SINGEN<br />
NICHT<br />
Klappenbroschur<br />
978-3-8000-9005-1<br />
EUR [A/D] 14,–<br />
2. Auflage<br />
Leo Lukas<br />
MÖRDER QUOTEN<br />
Klappenbroschur<br />
978-3-8000-9002-0<br />
EUR [A/D] 16,–<br />
Gerd Schilddorfer<br />
DAS TARTARUS<br />
PROJEKT<br />
Klappenbroschur<br />
978-3-8000-9001-3<br />
EUR [A/D] 15,–<br />
Constanze Dennig<br />
VERKAUFT<br />
Alma Liebekind<br />
ermittelt<br />
Klappenbroschur<br />
978-3-8000-8001-4<br />
EUR [A/D] 15,–<br />
TRUE CRIME<br />
Franziska Singer<br />
DARF‘S EIN BISSERL<br />
MORD SEIN?<br />
Wahre Verbrechen<br />
Klappenbroschur<br />
978-3-8000-7776-2<br />
EUR [A/D] 18,–<br />
Gabriele Hasmann<br />
Sabine Wolfgang<br />
DIE WILDE WANDA ...<br />
Hardcover mit Abb.<br />
978-3-8000-7743-4<br />
EUR [A/D] 20,–<br />
3. Auflage<br />
Gabriele Hasmann<br />
Sabine Wolfgang<br />
VERBRECHERISCHES WIEN<br />
Klappenbroschur<br />
978-3-8000-7764-9<br />
EUR [A/D] 16,–
Unsere Bestseller von<br />
Thomas Stipsits<br />
Dreimal PLATIN<br />
für Gruppeninspektor<br />
Sifkovits & seine<br />
Stinatzer Fälle.<br />
© Barbara Wirl<br />
Thomas Stipsits<br />
KOPFTUCHMAFIA<br />
Ein Stinatz-Krimi<br />
978-3-8000-7728-1<br />
EUR [A/D] 17,–<br />
Thomas Stipsits<br />
UHUDLER-VERSCHWÖRUNG<br />
Ein Stinatz-Krimi<br />
978-3-8000-9003-7<br />
EUR [A/D] 17,–<br />
Thomas Stipsits<br />
EIERKRATZ-KOMPLOTT<br />
Ein Stinatz-Krimi<br />
978-3-8000-9009-9<br />
EUR [A/D] 18,–<br />
PREMIUMAUSGABE<br />
Thomas Stipsits<br />
DAS GLÜCK HAT EINEN VOGEL<br />
8 S. Bildteil, Farbschnitt,<br />
Lack und Lesebändchen<br />
HC mit SU<br />
ISBN 978-3-8000-7793-9<br />
EUR [A/D] 25,–
28 BACKLIST<br />
ZEITGESCHICHTE BRILLANT ERZÄHLT!<br />
„Es ist eines der aufrichtigsten,<br />
kenntnisreichsten und wichtigsten Bücher<br />
über die österreichische Zeitgeschichte.“<br />
Paul Lendvai<br />
Herbert Lackner<br />
RÜCKKEHR IN DIE FREMDE HEIMAT<br />
Die vertriebenen Dichter und Denker und<br />
die ernüchternde Nachkriegs-Wirklichkeit<br />
978-3-8000-7765-6<br />
EUR [A/D] 22,95<br />
TOP<br />
Herbert Lackner<br />
DIE FLUCHT DER DICHTER<br />
UND DENKER<br />
Wie Europas Künstler und<br />
Wissenschaftler den Nazis<br />
entkamen<br />
978-3-8000-7680-2<br />
EUR [A/D] 22,95<br />
Herbert Lackner<br />
ALS DIE NACHT SICH SENKTE<br />
Europas Dichter und Denker<br />
zwischen den Kriegen – am<br />
Vorabend von Faschismus<br />
und NS-Barbarei<br />
978-3-8000-7729-8<br />
EUR [A/D] 22,95<br />
Herbert Lackner<br />
Christoph Zielinski<br />
DIE MEDIZIN UND IHRE FEINDE<br />
Wie Scharlatane und Verschwörungstheoretiker<br />
seit Jahrhunderten Wissenschaft bekämpfen<br />
978-3-8000-7796-0<br />
EUR [A/D] 25,–
MIT BEEINDRUCKENDEN ILLUSTRATIONEN<br />
DES MALERS PETER SENGL!<br />
Michael Horowitz<br />
Peter Sengl<br />
LEGENDEN<br />
Menschen, die Österreich bewegten<br />
978-3-8000-7820-2<br />
EUR [A/D] 45,–<br />
BESTELLER<br />
Lukas Resetarits, der Grandseigneur des<br />
österreichischen Kabaretts, erinnert sich<br />
an seine Jugendjahre.<br />
Mit historischen Details raffiniert verfeinert!<br />
Armin Thurnher | Falter<br />
Fritz Schindlecker<br />
Lukas Resetarits<br />
LUKAS RESETARITS - KROWOS<br />
Erinnerungen an meine Jugend<br />
978-3-8000-7800-4<br />
EUR [A/D] 25,–<br />
ISBN 978-3-8000-7800-4<br />
9<br />
783800 078004
30 BACKLIST<br />
HABSBURGER<br />
Gabriele Hasmann<br />
DIE SPUKENDEN HABSBURGER<br />
Blaublütigen Geistern<br />
auf der Spur<br />
978-3-8000-7826-4<br />
EUR [A/D] 20,–<br />
ISBN 978-3-8000-7826-4<br />
Christoph Matzl<br />
KARL VON HABSBURG<br />
Kaiserenkel zwischen<br />
den Zeiten<br />
978-3-8000-7761-8<br />
EUR [A/D] 24,95<br />
9<br />
783800 078264<br />
Katrin Unterreiner<br />
HABSBURGS VERSCHOLLENE SCHÄTZE<br />
Das geheime Vermögen des<br />
Kaiserhauses<br />
978-3-8000-7786-1<br />
EUR [A/D] 22,95<br />
Sigrid-Maria Größing<br />
HABSBURGS KAISERINNEN<br />
Rätsel und Schicksale der<br />
geheimen Herrscherinnen<br />
978-3-8000-7681-9<br />
EUR [A/D] 21,95<br />
Sigrid-Maria Größing<br />
KAISERLICHER GLANZ<br />
Habsburgs Herrscher in<br />
Geschichten und Anekdoten<br />
978-3-8000-7791-5<br />
EUR [A/D] 21,95<br />
Sigrid-Maria Größing<br />
TRAGÖDIEN IM<br />
HAUSE HABSBURG<br />
978-3-8000-7695-6<br />
EUR [A/D] 12,–
Ein Potpourri des Wissens<br />
aus den Bereichen Geschichte,<br />
Politik und Gesellschaft<br />
ÖSTERREICH<br />
Fritz Dittlbacher<br />
WARUM IN WIEN DAS RÖMISCHE REICH<br />
UNTERGING UND VORARLBERG NICHT<br />
HINTERM ARLBERG LIEGT<br />
ISBN 978-3-8000-7822-6<br />
EUR [A/D] 25,–<br />
ISBN 978-3-8000-7822-6<br />
9<br />
783800 078226<br />
BESTELLER<br />
Peter Ahorner<br />
HANDBUCH DER ÖSTERREICHISCHEN<br />
SCHIMPFWÖRTER<br />
978-3-8000-7780-9<br />
EUR [A/D] 16,–<br />
Peter Ahorner<br />
VERGESSENE WÖRTER<br />
Österreich<br />
978-3-8000-7823-3<br />
EUR [A/D] 16,–<br />
Peter Ahorner<br />
WIENER WÖRTERBUCH<br />
978-3-8000-7703-8<br />
EUR [A/D] 16,–
32 BACKLIST / ÖSTERREICH<br />
A HETZ FIA HIESIGE UND ZUAGRASTE!<br />
Thomas Zauner<br />
Alfred Schierer<br />
SPRECHEN SIE<br />
ÖSTERREICHISCH?<br />
9<br />
978-3-8000-7810-3<br />
ISBN 978-3-8000-7810-3<br />
783800 078103<br />
Jacob Michael Perschy<br />
SPRECHEN SIE<br />
BURGENLÄNDISCH?<br />
9<br />
978-3-8000-7811-0<br />
ISBN 978-3-8000-7811-0<br />
783800 078110<br />
G´mischte Partie ist eine<br />
bunt gemischte Gruppe Menschen oder<br />
12/10 Titel von Ihnen<br />
zusammengestellt!<br />
• EUR [A/D] 12,–<br />
• 112 Seiten<br />
• Format 11,5 x 17 cm<br />
• Hardcover mit Schmuckfarbe<br />
• liebevolle Gestaltung<br />
Beatrix Schönet<br />
Günther Staudinger<br />
SPRECHEN SIE<br />
KÄRNTNERISCH?<br />
978-3-8000-7812-7<br />
ISBN 978-3-8000-7812-7<br />
Fritz Lichtenauer<br />
SPRECHEN SIE<br />
OBERÖSTERREICHISCH?<br />
978-3-8000-7814-1<br />
ISBN 978-3-8000-7814-1<br />
Wolfgang Straub<br />
SPRECHEN SIE<br />
SALZBURGERISCH?<br />
978-3-8000-7815-8<br />
ISBN 978-3-8000-7815-8<br />
9<br />
783800 078127<br />
9<br />
783800 078141<br />
9<br />
783800 078158<br />
Simon Walcher<br />
SPRECHEN SIE<br />
STEIRISCH?<br />
978-3-8000-7816-5<br />
ISBN 978-3-8000-7816-5<br />
Martin Reiter<br />
SPRECHEN SIE<br />
TIROLERISCH?<br />
978-3-8000-7817-2<br />
ISBN 978-3-8000-7817-2<br />
Markusa Kuhn<br />
SPRECHEN SIE<br />
VORARLBERGERISCH?<br />
978-3-8000-7818-9<br />
ISBN 978-3-8000-7818-9<br />
9<br />
783800 078165<br />
9<br />
783800 078172<br />
9<br />
783800 078189<br />
Peter Wehle<br />
SPRECHEN SIE<br />
WIENERISCH?<br />
312 Seiten<br />
Hardcover<br />
12,5 x 20 cm<br />
ISBN 978-3-8000-7819-6<br />
EUR [A/D] 20,–<br />
ISBN 978-3-8000-7819-6<br />
Der Klassiker!<br />
Von Adaxl bis<br />
Zwutschkerl<br />
9 783800 078196
Kurioses Österreich<br />
Eine Sammlung skurriler und unterhaltsamer Fakten<br />
120 Seiten mit Schmuckfarbe, Surbalin-Hardcover mit Prägung<br />
Gabriele Hasmann<br />
HABSBURGER<br />
978-3-8000-7803-5<br />
EUR [A/D] 15,–<br />
Harald Havas<br />
ORTE<br />
978-3-8000-7804-2<br />
EUR [A/D] 15,–<br />
Harald Havas<br />
MUSIK<br />
978-3-8000-7805-9<br />
EUR [A/D] 15,–<br />
HUMOR<br />
Michael Horowitz<br />
Heinz Marecek<br />
FEUERWERK DER POINTEN<br />
Sprüche, Zitate, Lebensweisheiten<br />
978-3-8000-7750-2<br />
EUR [A/D] 19,95<br />
Wolfgang Petritsch<br />
ICH BIN DER MEINUNG ...<br />
Bruno Kreisky – Sprüche<br />
und Widersprüche<br />
mit Zeichnungen von<br />
Michael Pammesberger<br />
978-3-8000-7722-9<br />
EUR [A/D] 10,–<br />
Peter Ahorner<br />
MAN BRINGE DEN SPRITZWEIN!<br />
Die legendärsten Sprüche von<br />
Michael Häupl, mit Zeichnungen von<br />
Michael Pammesberger<br />
978-3-8000-7716-8<br />
EUR [A/D] 10,–
34 BACKLIST<br />
TOP<br />
Fritz Treiber<br />
FAKTENCHECK<br />
ERNÄHRUNGSDSCHUNGEL<br />
Was wirklich in unserem Essen steckt<br />
978-3-8000-7763-2<br />
EUR [A/D] 20,–<br />
Fritz Treiber<br />
FAKTENCHECK<br />
Gesunde Ernährung,<br />
Zauberpillen und Wunderdiäten<br />
978-3-8000-7785-4<br />
EUR [A/D] 24,–<br />
ISBN 978-3-8000-7785-4<br />
Ernst Minar<br />
Slaven Stekovic<br />
LEBENSMOTOR BEWEGUNG<br />
Die Wissenschaft erklärt den<br />
Körper-Code des Meschen<br />
978-3-8000-7794-6<br />
EUR [A/D] 25,–<br />
ISBN 978-3-8000-7794-6<br />
9<br />
783800 077854<br />
9<br />
783800 077946<br />
BESTELLER<br />
Petra Bartoli y Eckert<br />
ZUM GLÜCK ZU FUSS<br />
Begegnungen auf der Suche<br />
nach dem guten Leben<br />
978-3-8000-7788-5<br />
EUR [A/D] 18,–<br />
ISBN 978-3-8000-7788-5<br />
Martina Reuter<br />
MEINE STYLING-GEHEIMNISSE<br />
978-3-8000-7789-2<br />
EUR [A/D] 25,–<br />
ISBN 978-3-8000-7789-2<br />
Anna Badora<br />
DREIZEHN LEBEN<br />
Frauenportraits, inspirierend<br />
und wegweisend<br />
978-3-8000-7791-5<br />
EUR [A/D] 24,–<br />
ISBN 978-3-8000-7791-5<br />
9<br />
783800 077885<br />
9<br />
783800 077892<br />
9<br />
783800 077915
BESTELLER<br />
Dr. Likar , Dr. Janig, Dr. Pinter,<br />
Dr. Frühwald, Dr. Cernic<br />
ES LEBE DER TOD<br />
Tabuthema Sterben<br />
978-3-8000-7775-5<br />
EUR [A/D] 24,–<br />
Dr. Rudolf Likar, Dr. Herbert Janig,<br />
Dr. Georg Pinter, Dr. Franz Kolland<br />
Aufgezeichnet von Andrea Fehringer und Thomas Köpf<br />
SELBSTHEILUNG<br />
Der innere Arzt und die Macht der Gedanken<br />
978-3-8000-7799-1<br />
EUR [A/D] 20,–<br />
ISBN 978-3-8000-7799-1<br />
Dr. Likar , Dr. Janig,<br />
Dr. Pinter, Dr. Waldenberger<br />
IM KRANKEN HAUS<br />
Ärzte behandeln das<br />
Gesundheitssystem<br />
978-3-8000-7742-7<br />
EUR [A/D] 24,–<br />
9<br />
783800 077991<br />
TOP<br />
Birgit Kofler-Bettschart<br />
CÉCILE VOGT<br />
Pionierin der Hirnforschung<br />
978-3-8000-7786-1<br />
EUR [A/D] 25,–<br />
ISBN 978-3-8000-7786-1<br />
Julia Reichert<br />
HIRN TO GO<br />
Was wir von listigen Hirnforschern<br />
und smarten Prostituierten lernen<br />
können<br />
978-3-8000-7790-8<br />
EUR [A/D] 17,–<br />
ISBN 978-3-8000-7790-8<br />
9<br />
783800 077861<br />
9<br />
783800 077908
VERLAGSANSCHRIFT<br />
<strong>Carl</strong> <strong>Ueberreuter</strong> <strong>Verlag</strong> GmbH<br />
Frankgasse 4<br />
1090 Wien<br />
Tel. +43 (0)1 919 50 24-0<br />
Fax +43 (0)1 919 50 24-655<br />
www.ueberreuter.at<br />
office@ueberreuter.at<br />
<strong>Verlag</strong>sleitung<br />
Birgit Francan<br />
Tel. +43 (0)1 919 50 24-0<br />
birgit.francan@ueberreuter.at<br />
Presse/Veranstaltungen<br />
Maria Tutschek-Landauer<br />
Tel. +43 (0)1 919 50 24-660<br />
maria.tutschek@ueberreuter.at<br />
VERTRETUNGEN<br />
Buchhandel<br />
Wien, Niederösterreich, Burgenland<br />
Jürgen Sieberer<br />
Mobil +43 (0)664 391 28 34<br />
juergen.sieberer@mohrmorawa.at<br />
Oberösterreich, Salzburg, Tirol,<br />
Vorarlberg, Steiermark, Kärnten, Südtirol<br />
Karin Pangl<br />
Mobil +43 (0)664 811 98 20<br />
karin.pangl@mohrmorawa.at<br />
Fachmarkt<br />
Mohr Morawa Buchvertrieb GMBH<br />
Key-Account Fachmarkt<br />
Tel. +43(01)680 14-0<br />
fachmarkt@mohrmorawa.at<br />
Martina Reuter<br />
MEINE STYLING-GEHEIMNISSE<br />
160 Seiten, mit zahlreichen Fotos<br />
978-3-8000-7789-2<br />
EUR [A/D] 25,–<br />
VERTRIEB ÖSTERREICH<br />
Key Account<br />
Isabella Scheuringer<br />
Tel. +43 (0)1 494 96 99-490<br />
Mobil +43 (0)676 520 50 04<br />
isabella.scheuringer@ggverlag.at<br />
Mohr Morawa Buchvertrieb GmbH<br />
Sulzengasse 2<br />
1230 Wien<br />
Tel. +43 (0)1 680 14-0<br />
bestellung@mohrmorawa.at<br />
VERTRIEB DEUTSCHLAND<br />
Key Account Deutschland<br />
Markus Flemm<br />
Tel. +49 (0)20226232382<br />
Email: markus.flemm@ueberreuter.at<br />
VVA – Vereinigte <strong>Verlag</strong>sauslieferung<br />
Arvato media GmbH<br />
An der Autobahn 100<br />
33333 Gütersloh<br />
Fax +49 (0)5241 80 66959<br />
VERTRIEB SCHWEIZ<br />
Buchzentrum AG<br />
Industriestraße Ost 10<br />
4614 Hägendorf<br />
Tel. +41 (0)62 209 26 26<br />
kundendienst@buchzentrum.ch<br />
Lukas Resetarits<br />
KROWOD<br />
Erinnerungen an meine Jugend<br />
Aufgezeichnet von<br />
Fritz Schindlecker<br />
ISBN 978-3-8000-7800-4<br />
200 Seiten, mit zahlreichen Fotos<br />
EUR [A/D] 25,–<br />
Alle Angaben Stand Oktober 2022,<br />
Irrtum, Preis- und Programmänderung vorbehalten.<br />
Gestaltung: Saskia Beck, s-stern.com<br />
Gestaltung Backlist: Lisa Wilfinger, <strong>Carl</strong> <strong>Ueberreuter</strong><br />
Coverbild: ©Felicitas Matern<br />
Hersteller: Brüder Glöckler, Wöllersdorf<br />
<strong>Carl</strong> <strong>Ueberreuter</strong> <strong>Verlag</strong>, Wien<br />
www.ueberreuter.at