Seiten_SG_1122_fHP
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Stadtgesprach<br />
MAGAZIN FÜR DAS LÜBBECKER LAND<br />
11/2022<br />
Mobilitätspartner gesucht?!<br />
Ihr Auto in den besten Händen.<br />
Am Dornbusch 5 | 32312 Lübbecke | Tel. 05741 3411-0<br />
luebbecke@autohaus-schwarte.de<br />
www.autohaus-schwarte.de<br />
Regionale Hörtest-Tage<br />
Schenken Sie Ihren Ohren<br />
5 Minuten Aufmerksamkeit.<br />
Wir laden Sie ein zum<br />
kostenlosen Hörtest!<br />
s e i t 1 9 9 6<br />
Lübbecke:<br />
Bahnhofstr. 1a<br />
Tel: 05741-7750<br />
www.krinke-hoersysteme.de<br />
Bild: refresh(PIX) @fotolia.de
80 %<br />
staatliche<br />
Förderung<br />
sichern.<br />
INDIVIDUELLER<br />
SANIERUNGS-<br />
FAHRPLAN<br />
FÜR IHRE IMMOBILIE<br />
Endlich wissen, was gegen hohe<br />
Heizkosten „wirkt“. Jetzt buchen!<br />
Tel. 05741 3460–801<br />
vertrieb@stadtwerke-luebbecke.de<br />
www.stadtwerke-luebbecke.de<br />
STADTWERKE<br />
LÜBBECKE<br />
Der ehemalige Lübbecker Stadtarchivar verstarb jetzt im Alter von 90 Jahren<br />
Trauer um Ehrenbürger Helmut Hüffmann<br />
Wenige Tage vor seinem 91.<br />
Geburtstag ist der Lübbecker<br />
Ehrenbürger und langjährige<br />
Stadtarchivar Helmut Hüffmann<br />
verstorben. Er hinterlässt seine<br />
Frau Ortrud, eine Tochter und<br />
zwei Enkelkinder. Helmut Hüffmann<br />
wurde am 3. Oktober<br />
1931 in Lübbecke geboren. Nach<br />
Besuchen der Ev. Bürger- und<br />
der Jahn-Mittelschule sowie später<br />
der Aufbauschule Lübbecke<br />
absolvierte er 1953 die Reifeprüfung.<br />
Anschließend studierte<br />
Hüffmann in Bielefeld Geschichte,<br />
Englisch und Kunst. 1955<br />
trat er nach bestandener erster<br />
Prüfung in den Volksschuldienst<br />
der Evangelischen Volksschule<br />
Ahle. Dort wurde er zum Lehrer<br />
ernannt.<br />
Stadtarchiv geprägt<br />
Im März 1958 bestand er das<br />
zweite Staatsexamen und war<br />
bis zu seiner Pensionierung als<br />
Lehrer für Geschichte und Englisch<br />
tätig, zunächst in Rahden,<br />
später an der Jahn-Realschule<br />
Lübbecke.<br />
Schon die Abschlussarbeit seines<br />
Studiums widmete er der Lübbecker<br />
Stadtgeschichte – einer<br />
Leidenschaft, die Helmut Hüffmann<br />
zeitlebens begleiten und<br />
ihn antreiben sollte. Am 1. Januar<br />
1972 übernahm Hüffmann<br />
die Nachfolge des kurz zuvor<br />
verstorbenen Kurt Heidenreich<br />
als ehrenamtlicher Stadtchronist.<br />
Auf Hüffmanns Initiative<br />
als Stadtarchivar hin wurde ein<br />
1938 an das damalige Staatsarchiv<br />
Münster abgegebenes Depositum<br />
nach Lübbecke zurückgeführt.<br />
Das Stadtarchiv wuchs<br />
in der Folge von einem kleinen<br />
Archivraum mit einigen zusätzlichen<br />
Akten zu einer Vorzeigeeinrichtung<br />
mit mehreren Kilometern<br />
Archivgut.<br />
Aus Helmut Hüffmanns Feder<br />
stammt das Buch „1.200 Jahre<br />
Lübbecke“, das 1975 als Festschrift<br />
aus Anlass des Jubiläums<br />
der ersten urkundlichen Erwähnung<br />
Lübbeckes erschien und bis<br />
heute als das stadtgeschichtliche<br />
Standardwerk gilt. Zahlreiche<br />
weitere Aufsätze wurden in verschiedenen<br />
Büchern, Zeitschriften<br />
und Zeitungen abgedruckt<br />
sowie online veröffentlicht.<br />
Mit einstimmigem Ratsbeschluss<br />
vom 25. Juni 2015 wurde Helmut<br />
Hüffmann die höchste Auszeichnung<br />
verliehen, die eine Stadt<br />
zu vergeben hat. In seiner Laudatio<br />
würdigte der damalige<br />
Bürgermeister Eckhard Witte<br />
den neu ernannten Ehrenbürger<br />
als „Glücksfall für die Stadt Lübbecke“.<br />
Das Foto von der Urkundenübergabe<br />
mit (v.l.) Ortrud<br />
Hüffmann, Helmut Hüffmann<br />
und Eckhard Witte.<br />
"Persönlichkeit"<br />
Bürgermeister Frank Haberbosch<br />
äußerte sich von der Nachricht<br />
betroffen und bezeichnete den<br />
Verstorbenen als „prägende Persönlichkeit<br />
der Stadt“. Nicht nur<br />
das Archivteam verliere mit ihm<br />
einen liebenswerten Vertrauten<br />
und geschätzten Ansprechpartner.<br />
„Durch sein Wirken ist Helmut<br />
Hüffmann selbst Teil der<br />
großen Geschichte geworden,<br />
für die sein Herz geschlagen<br />
hat“, so der Bürgermeister.<br />
2
Die Gebietsreform 50 Jahre alt - Parlament in Düsseldorf entschied am 28.9.1972<br />
„Diktat des Landtags“ oder weise Entscheidung?<br />
Die Gebiets- und Verwaltungsreformen<br />
in der damaligen Bundesrepublik<br />
Deutschland gingen<br />
weitgehend in den Jahren zwischen<br />
1967 und 1978 über die<br />
Bühne. Im Ergebnis waren damals<br />
aus rund 24.000 Gemeinden<br />
genau noch 8.505 geworden.<br />
Manche seinerzeitigen Ereignisse<br />
in Sachen Gebietsreform<br />
machten überregional Schlagzeilen.<br />
So klagte sich Wesseling<br />
erfolgreich aus der vergrößerten<br />
Stadt Köln heraus, wurde am 1.<br />
Juli 1976 wieder selbstständig,<br />
ging Wattenscheid dauerhaft in<br />
Bochum auf und mussten sich<br />
zunächst Gießen und Wetzlar<br />
zur neuen „Stadt Lahn“ zusammenschließen,<br />
was aber auch<br />
nur von kurzer Dauer war. Gebildet<br />
wurde die neue Kommune<br />
zum 1. Januar 1977, wieder<br />
aufgelöst schon zum 1. August<br />
1979.<br />
Proteste und Gutachten<br />
Ging es im heutigen westlichen<br />
Mühlenkreis weniger spektakulär<br />
zu? Bei genauerem Hinsehen<br />
keineswegs! Zwar musste<br />
hier nach den Entscheidungen<br />
durch den NRW-Landtag von vor<br />
50 Jahren - genau: am 28. September<br />
1972 - nichts nach dem<br />
Inkrafttreten zum 1. Januar 1973<br />
wieder rückgängig gemacht<br />
werden, doch bis dahin war es<br />
ein weiter Weg, mit vielen Beratungen,<br />
Protesten, Abstimmungen,<br />
Gutachten, Resolutionen<br />
usw.<br />
Die Karte des Lübbecker Landes<br />
auf dieser Seite hier oben links<br />
zeigt in rot die neuen Grenzen,<br />
in schwarz die alten. Gestrichelte<br />
Linien gibt es hier - etwa<br />
im Sommer 1971 - nur noch im<br />
Nordwesten der heutigen Großgemeinde<br />
(= Stadt) Espelkamp.<br />
Gern hätte man im Rathaus an<br />
der Breslauer Straße auch noch<br />
die „Ortslage Twiehausen“ und<br />
das südliche Varlheide dazubekommen.<br />
Diesbezüglich mussten<br />
sich die Espelkamper mit weniger<br />
Fläche einverstanden erklären,<br />
bekamen dafür aber nicht<br />
nur den Tonnenheider Ortsteil<br />
Schmalge (wo ursprünglich der<br />
Auesee angelegt werden sollte),<br />
sondern auch den Mittellandkanal<br />
als Süd-Grenze und auf diese<br />
Weise einen Zugang an geeigneter<br />
Stelle, um einen eigenen Kanalhafen<br />
bauen zu können.<br />
Lübbecke dagegen hatte anfangs<br />
Wünsche dahingehend<br />
geäußert, neben der Ortschaft<br />
Alswede weitere Teile Fiestels,<br />
Gestringens, Isenstedts und Frotheims<br />
nördlich des Kanals (etwa<br />
100 bis 150 Meter parallel zur<br />
Wasserstraße) zu bekommen.<br />
Einen Zuwachs erhielt die alte<br />
Kreisstadt dagegen im Süden<br />
in Gestalt des „Reineberger Hagens“,<br />
der bis dato zur Gemeinde<br />
Ahlsen-Reineberg gehört hatte<br />
und weit über den Kammweg<br />
nach Norden hinaus reichte.<br />
Gewehrt gegen „das Diktat<br />
des Landtags“ (Zitat aus einer<br />
Isenstedter Gemeinderats-Erklärung<br />
1970) haben sich recht<br />
viele Kommunalpolitker aus<br />
Kommunen bzw. Ämtern, denen<br />
Bestand zu erlöschen drohte. In<br />
einer Resolution von 1968 fasste<br />
der Nettelstedter Rat seine Sorgen<br />
in der Formlierung „Stoppt<br />
den Gemeindemord!“ zusammen.<br />
Gehlenbecks Amtsbürgermeister<br />
Rosemuck (Frotheim)<br />
schrieb an seinen SPD-Parteifreund<br />
und Ministerpräsidentden<br />
Heinz Kühn im August 1970,<br />
die Reformen stellten sich „in<br />
unseren ländlichen Regionen als<br />
rigorose Maßstabsvergrößerung<br />
ohne erkennbare Vorteile für einen<br />
absehbaren Zeitpunkt“ dar.<br />
Man schaue „ausschließlich aus<br />
großstädtischer Sicht“auf die Situation<br />
im Kreis Lübbecke.<br />
Die im Jahr 1968 von der Lübbecker<br />
Kreisverwaltung erarbeiteten<br />
Gebietsänderungsvorschläge<br />
sahen im Wesentlichen<br />
eine Reform innerkreislich in<br />
zwei Stufen vor. Die Karte unten<br />
zeigt die ursprünglichen Ideen<br />
für das noch bestehende Amt<br />
Gehlenbeck. Zunächst sollte die<br />
Vereinigung der Gemeinden<br />
Gehlenbeck und Eilhausen zu<br />
Gehlenbeck erfolgen (bis 1867<br />
schon mal gültig), Isenstedt,<br />
Frotheim und Nettelstedt wie<br />
gehabt bestehen bleiben, bevor<br />
später aus dem Amt die Großgemeinde<br />
Gehlenbeck entstünde.<br />
An Espelkamp wären lediglich<br />
kleine Flächen aus dem Nordwesten<br />
Isenstedts und Frotheims<br />
gefallen sowie im Bereich von<br />
Kaiser-Kreuzung (Isenstedt) Gebiete<br />
westlich der damaligen B<br />
239 an Alswede-Gestringen.<br />
Idee Lübbecke-Wittlage<br />
Auch bei den neuen Grenzziehungen<br />
der Kreise ließe sich<br />
noch einiges nacherzählen. Es<br />
scheiterten die Ideen vom Großkreis<br />
Minden-Ravensberg (Vereingung<br />
der Kreise Lübbecke,<br />
Minden, Herford), eine Bundesländer-übergreifende<br />
Lösung<br />
Lübbecke-Wittlage mit Lübbecke<br />
als Kreissitz und auch ein<br />
Kreis Minden-Lübbecke ohne<br />
Amt Hüllhorst und ohne Bad<br />
Oeynhausen, was beides zum<br />
Kreis Herford gekommen wäre.<br />
Festzuhalten bleibt: Die Gebietsreform<br />
hat sich bestens<br />
bewährt. Dass es damals Widerstand<br />
gab, lässt sich aber auch<br />
gut nachvollziehen.<br />
Oben sehen Sie das Foto mit dem<br />
Kreishaus für Minden-Lübbecke<br />
an der Portastraße in Minden.<br />
3
Aktuelles<br />
Tischlerei Schütte<br />
GmbH & Co. KG<br />
Inhaber Niels Schütte - Tischlermeister<br />
• Einzelanfertigungen<br />
• Parkettböden und Aufbereitung<br />
• Parkettverlegung/Sanierung<br />
• Nolte Einbauküchen<br />
• Fenster und Türen<br />
• Massivholztreppen<br />
Kreismeisterschaften im Schach<br />
Eine Premiere<br />
für die Stadtschule<br />
In der Landwehr 25 • 32312 Lübbecke-Nettelstedt<br />
Tel.: 05741-232839 • Fax 05741-232842<br />
Mail: niels.schuette@web.de<br />
Alles wieder sauber!<br />
Eichenholz strahlen<br />
vorher<br />
Efeu-Reste entfernen und Mauerwerk reinigen<br />
vorher<br />
Gerne legen wir bei Ihnen<br />
eine Musterfläche an!<br />
nachher<br />
HT Oberflächentechnik GmbH & Co KG<br />
Vordamm 5 • 32369 Rahden<br />
info@ht-oberflaechentechnik.de<br />
05771 9170475<br />
0175 6175175<br />
www.ht-oberflaechentechnik.de<br />
nachher<br />
Erstmals fanden dieser Tage die<br />
Kreismeisterschaften im Schulschach<br />
an der Stadtschule Lübbecke<br />
statt. Sichtlich zufrieden<br />
mit dem Verlauf des Wettkampfes<br />
zeigte sich Schulleiterin Anke<br />
Schrader.<br />
„Da unsere Schülerinnen und<br />
Schüler schon sehr oft an anderen<br />
Schulen zu Gast waren, freut<br />
es mich besonders, auch einmal<br />
Gastgeberin der Kreismeisterschaften<br />
zu sein, zumal in diesem<br />
Schuljahr die Schach-AG<br />
an der Stadtschule ein kleines<br />
Jubiläum feiert. Seit 10 Jahren<br />
können wir in Kooperation mit<br />
der Schachgemeinschaft Freibauer<br />
Lübbecke Schach als weiteres<br />
Angebot zur Förderung<br />
der Schülerinnen und Schüler an<br />
unserer Schule anbieten.“<br />
9 Mannschaften kämpften einen<br />
Vormittag lang um die Qualifikation<br />
für die NRW-Meisterschaft.<br />
Gegen 13 Uhr standen<br />
die Gewinner fest. Dabei waren<br />
alle Ergebnisse äußerst knapp. In<br />
der jüngsten Altersklasse (Wettkampfklasse<br />
IV) erkämpfte sich<br />
das Wittekind-Gymnasium den<br />
1. Platz. In der WK III gewann die<br />
Mannschaft 1 des Söderblom-<br />
Gymnasiums und in der WK II erneut<br />
das Wittekind-Gymnasium.<br />
Weitere teilnehmende Schulen<br />
waren das Besselgymnasium<br />
Minden, das Gymnasium Porta<br />
und die Realschule Bad Oeynhausen.<br />
Alten- und Pflegeheim GmbH<br />
Wir zeigen Ihnen, wie schön das<br />
Alter mit seinen Herausforderungen<br />
sein kann. Umringt von den<br />
Vier Eichen, die unserem Haus<br />
seinen Namen geben, gehen bei<br />
uns Professionalität in der Pflege<br />
und harmonische Fürsorge Hand<br />
in Hand. Sie und Ihre Angehörigen<br />
liegen uns am Herzen und werden<br />
bestens beraten.<br />
Kurzzeitpflege Selbstverständlich und bieten Verhinderungspflege wir auch Kurzzeit- und fürVerhinderungspflege 27,03 Euro pro Tag an<br />
Geschäftsführer Lothar Loeser<br />
Moorweg 1 32339 Espelkamp<br />
Tel. 05743 - 944 - 0<br />
Fax 05743 - 944 - 244<br />
Info@haus-vier-eichen.de<br />
www.haus-vier-eichen.de<br />
CVJM Lübbecke<br />
Gebrauchtspielebörse<br />
Um die Gebrauchtspielebörse im<br />
Rahmen des "CVJM-Spieletags<br />
für jedermann" an diesem Sonntag,<br />
6. November, zu bestücken,<br />
freut sich der CVJM Lübbecke<br />
über jeden, der Gesellschaftsspiele,<br />
die vielleicht im Schrank<br />
oder Keller verstauben, für den<br />
6.11. hervorzuholen, entweder<br />
als Spende an den CVJM oder<br />
als Verkaufsauftrag. Jedes Spiel<br />
sollte dann mit Name und Preis<br />
versehen werden und mit einer<br />
Gesamtliste bei der Gebrauchtspielebörse<br />
abgeben werden.<br />
Weitere Infos: www.CVJM-luebbecke.de.<br />
Wir<br />
4<br />
zeigen Ihnen, wie schön das Alter
Kleinanzeigen<br />
Dänisches Ofenstudio<br />
Teak-Gartenmöbel • Specksteinöfen<br />
• Kaminöfen • Zubehör • Strandkörbe<br />
Steubenstr. 12 (Ecke B 65) · 32312 Lübbecke<br />
Telefon (0 57 41) 55 40 · Fax 29 88 22<br />
NUNNAUUNI<br />
Specksteinöfen<br />
www.nunnauuni.com / www.ofenstudio.net<br />
Erhalten gestalten<br />
verschönern<br />
H PERSICKE<br />
Wir machen aus jedem Raum einen Traum<br />
Wir machen aus jedem Raum einen Traum<br />
Holger Persicke<br />
Tel.: 0170-2445988<br />
J MAS<br />
Erhalten Gestalten Verschönern<br />
TEL. 05741-90888 MOBIL 0170-2445988 www.mas-persicke.de<br />
16077201_000320.$Archiv.16077201_000320.1.archiv.pdf<br />
● Kanalreinigung<br />
● Kanaluntersuchung<br />
● Kanalsanierung<br />
● Roboter-Fräsarbeiten<br />
● Kanaldichtheitsprüfung<br />
Telefon<br />
05743/9326-0<br />
www.picker-kaiser.de<br />
Tischlermeister i.R. mit kl. Werkstatt<br />
restauriert Stühle, etc., erledigt div.<br />
Tischlerarbeiten<br />
Tel.: 05741 1726 ab 18 Uhr<br />
2 Personenhaushalt (berufstätig/<br />
Nichtraucher/keine SCHUFA-Einträge)<br />
mit kleinem Hund, sucht 3Z/K/B<br />
mit Balkon oder Terrasse für max.<br />
670,- warm in Lübbecke.<br />
Tel.: 0151 44234245<br />
Dienstagstreff - offen für alle.<br />
Ü60er treffen sich regelmäßig dienstagabends<br />
um 18 Uhr meist im ISY7<br />
in Espelkamp zum Kennenlernen,<br />
Quasseln, Spielen und Planen. Schau<br />
mal unverbindlich rein! Keine Kosten,<br />
keine Verpflichtungen. Weitere<br />
Infos: Ralf Kapries,<br />
Tel.: 0179 4087459 (WhatsApp)<br />
Handgemachte Glückwunschkarten,<br />
für (Kinder-)Geburtstag, Geburt,<br />
Taufe, Vermählung, Gutschein uvm.,<br />
reichlich vorhanden. Je Karte 10<br />
Cent und zu verschenken.<br />
In Espelkamp-Isenstedt.<br />
Tel.: 0175 8748782<br />
Strick- und Häkelwolle, perlglanz,<br />
100 % Dralon, braun, beige zu<br />
verschenken.<br />
Tel.: 05772 5916<br />
Raum mit Spiegelwand gesucht!<br />
Wir (eine kleine private Tanzgruppe)<br />
suchen für unser Training einen<br />
Raum mit einer Spiegelwand, den<br />
wir für einen Abend in der Woche<br />
anmieten können.<br />
Tel.: 0171 4992757<br />
ABSETZMULDEN<br />
Wir sind:<br />
schnell·flexibel<br />
preiswert<br />
05743/933 977 0<br />
TEL. 05741-370389 MOBIL 0171-2116174 www.mas-per<br />
Raum mit Spiegelwand gesucht!<br />
Wir (eine kleine private Tanzgruppe)<br />
suchen für unser Training einen 2 neue Super-8-Kamera mit Tasche<br />
Raum mit einer Spiegelwand, den zu verkaufen<br />
wir für einen Abend in der Woche Tel. 0173 5436154<br />
Kreative anmieten Wand-& können. Deckengestaltung Fliesenarbeiten<br />
Tel.: 0171 4992757<br />
Ich suche eine Wohnung (1-2<br />
Spachtelarbeiten<br />
Laminat & Parkett<br />
Zimmer) oder ein Zimmer mit<br />
Trockenausbau<br />
Schmalspurbahn Spur N, Lock und<br />
Sichtschutzzäune<br />
eigenem Bad, in Espelkamp, bis<br />
Wagen, ohne org. Verpackung zu 450,- Warmmiete. Ukrainerin, 57<br />
verkaufen, Preis VHB<br />
Jahre alt. Für eine längere Zeit.<br />
Tel. 0173 5436154<br />
Schreiben Sie bitte an:<br />
WhatsApp: +380 964168289<br />
Liebe menschenbezogene Stubentiger<br />
(beides kastrierte Kater, 1,5<br />
Jahre alt) in Espelkamp-Frotheim<br />
aufgrund einer Katzenhaarallergie<br />
in liebevolle Hände abzugebenabzugeben.<br />
Diego ist ein<br />
British-Kurzhaar, Streuner eine<br />
normale Hauskatze. Dabei wäre<br />
noch ein Kratzbaum, 2 Katzenklos<br />
und 2 Transportboxen. Die Preisvorstellung<br />
liegt bei 200,- VHB.<br />
Wer die zwei Fellnasen kennenlernen<br />
möchte, kann sich gerne<br />
telefonisch melden.<br />
Tel.: 05743 8748<br />
Suche KlavierlehrerIn für Privatunterricht<br />
zu Hause, 1x wöchentlich,<br />
Raum Lübbecke,<br />
Tel.: 0160-3646389<br />
Neue Aufgabe gesucht. Ich bin<br />
gelernte Med. Fachangestellte, 50<br />
Jahre jung und suche einen 520 €<br />
-Job. Rezeption oder Anmeldung<br />
wäre toll. Auch fachfremd. Ich<br />
freue mich auf Ihre Nachrichten.<br />
Jobangebot.aushilfe@web.de<br />
Suche flexible, zuverlässige und<br />
gewissenhafte Reinigungskraft,<br />
10 Stunden pro Woche (Privathaushalt)<br />
für gewöhnliche<br />
Putztätigkeiten, Haushalt mit 4<br />
Personen plus Hunde, Raum Lübbecke,<br />
nur mit Anmeldung<br />
Tel.: 0160 3646389<br />
Sie haben Lust am Singen?<br />
Dann werden Sie gerne Teil vom<br />
Volkschor Gehlenbeck. Notenkenntnisse<br />
sind nicht erforderlich.<br />
Melden Sie sich einfach bei uns oder<br />
kommen bei unseren Proben vorbei.<br />
Wir würden uns freuen!<br />
Probentermin ist jeden Mittwoch<br />
um 19.30 Uhr in Gehlenbeck.<br />
Tel: 05741/61082 oder 05741/8282.<br />
www.volkschor-gehlenbeck.de<br />
PEDELEC<br />
Fast neues Pedelec zu verkaufen,<br />
Scootertrike FM Pfautech (u.a.<br />
mit stärkerem Akku, drei Räder),<br />
Bischoff,<br />
Tel.: 05741 2320090<br />
Wald zu verkaufen,<br />
1,1 ha Laubholz in Vehlage.<br />
Tel.: 0176 69875135<br />
Heu in HD und Quaderballen<br />
zu verkaufen<br />
Tel.: 0152 33680821<br />
Herbstzeit ist Pflanzzeit.<br />
ZB. Sommerflieder, Hibiskus,<br />
Margeriten, Akalei, Farne und<br />
anderes. Gegen einen kleinen<br />
Obolus abzugeben.<br />
Tel.: 05743 1397<br />
FLIESEN<br />
FUßBODENBEL<br />
Raum mit Spiegelwand gesucht!<br />
TROCKENBAU Wir sind eine kleine private SILIKONARBEIT<br />
Tanzgruppe.<br />
Für unser Training suchen<br />
SPACHTELARBEITEN VERSICHERUN<br />
wir einen Raum mit einer Spiegelwand,<br />
den wir für einen Abend in<br />
der Woche anmieten können.<br />
Tel.: 0171 4992757<br />
Freizeit - Ich wünsche mir ein<br />
paar neue weibliche Kontakte<br />
für Freizeitaktivitäten, Plaudern,<br />
Lachen, Kino, Rad fahren,<br />
Spaziergänge,Kaffee trinken, etc.<br />
Ich bin 59 Jahre und berufstätig.<br />
Trau dich – vielleicht passt es ja –<br />
würde mich freuen.<br />
Chiffre 3939<br />
Biete Resthof mit 3 Wohnungen<br />
am Ortsrand Lübbecke. 490 qm<br />
Wohnfläche u. 1080 qm Nutzfläche<br />
auf 14.500 qm Grundstück.<br />
Preis ist 595.000 €.<br />
Mail: 32312@gmx.de<br />
Tel.: 05741-3173888 abends.<br />
Herzlichen Glückwunsch - 15 Jahre<br />
Spielzeugscheune in Isenstedt -<br />
Danke, dass es Euch gibt!<br />
In 2001 ausgebaute OG-Wohnung<br />
zum 1.11. in Espelkamp an Paare<br />
zu vermieten, 85 qm, 3 Zi. Kü.,<br />
Bad, Abstellraum, Boden, Balkon<br />
(15 qm) 500,- kalt<br />
Tel. 05772 4499<br />
4 ZKBB-Wohnung, 115qm Wfl.<br />
u. E-Heizung in Rahden-Tonnenheide<br />
zu vermieten. Bezugsbereit<br />
u. renoviert.<br />
Tel. 0157 83201000<br />
2-Fam.-Haus in Alt-Espelkamp<br />
287 qm Wohnfläche auf 1968 qm<br />
Grundstück. Bj. 1958, Teilkeller,<br />
2 Garagen. Preis ist 395.000,-.<br />
Mail: p.kametzki@gmx.de<br />
Moorschnucke, Bock-Lamm<br />
12 Wochen alt, aus ehemaliger<br />
Herdbuchzucht. Lamm ist nicht<br />
mehr eingetragen. Beide Eltern<br />
mit Papieren (Vater 8/8/7, Mutter<br />
8/7/7), Großvater war Landessieger<br />
Niedersachsen<br />
Tel. / WhatsApp 0170 8030859<br />
6
Aktuelles<br />
Ich bin mal<br />
achtsam<br />
Die PariVital Erwachsenenbildung<br />
bietet am Samstag, 12.<br />
November, von 11 bis 16 Uhr,<br />
das Seminar „Ich bin dann mal<br />
achtsam - ein Tag für mich!“ an.<br />
Der Workshop findet im Treffpunkt<br />
PariSozial in Lübbecke,<br />
Bahnhofstraße 29 a statt. Der<br />
Kurs ist kostenpflichtig. Die Anmeldung<br />
zum Kurs erfolgt über<br />
die Website www.parivital.de.<br />
• Hoch-und Tiefbau<br />
• Neubauten<br />
• Altbausanierung<br />
• Bauabdichtungen<br />
• Kernbohrungen<br />
• Wandsägearbeiten<br />
Seit 1926<br />
Möller Bauunternehmen GmbH<br />
Niederdorfstraße 4<br />
Lübbecke-Gehlenbeck<br />
Tel.: 05741 6212 • Fax: /61343<br />
e-Mail: moeller-bau@gmx.de<br />
• Schimmelbeseitigung<br />
• Reparatur von Versicherungsschäden<br />
• Verblendarbeiten<br />
Handwerk hat goldenen Boden: Verlässlichkeit, Genauigkeit und Termintreue<br />
Stadtwerke und WBV gemeinsam<br />
Trinkwassertransport<br />
Die Stadtwerke Lübbecke und<br />
der Wasserbeschaffungsverband<br />
„Am Wiehen“ haben eine<br />
2,5 km lange Trinkwassertransportleitung<br />
in Betrieb genommen.<br />
Die Leitung verläuft von<br />
Lübbecke nach Hüllhorst und<br />
verbessert damit die Trinkwasserversorgungssicherheit<br />
in der<br />
Region um Hüllhorst. Dem WBV<br />
„Am Wiehen“ stehen dank dieser<br />
Verbindung nun bis zu 400<br />
Kubikmeter Wasser pro Tag zur<br />
Verfügung.<br />
Die neue Trinkwasserleitung hat<br />
einen Innendurchmesser von 15<br />
Zentimetern, besteht aus Polyethylen<br />
(PE) und wurde unterirdisch<br />
verlegt. Zu dem Trinkwassertransportsystem<br />
gehört auch<br />
eine neue Druckerhöhungsanlage<br />
mit einer Leistung von 18<br />
bis 35 Kubikmetern pro Stunde.<br />
Diese Anlage befindet sich auf<br />
Lübbecker Stadtgebiet.<br />
Der Wassertransport erfolgt<br />
automatisiert und wird über<br />
die Nachfrage geregelt. Bernd<br />
Poggemöller, Verbandsvorsteher<br />
des WBV am Wiehen: „Die<br />
Inbetriebnahme dieser Leitung<br />
ist ein weiterer wichtiger Baustein<br />
für die sichere Trinkwasserversorgung<br />
in unserer Heimat.<br />
Durch die Einspeisung in<br />
das Versorgungsgebiet des WBV<br />
„Am Wiehen“ kommt das Wasser<br />
allen Verbandsmitgliedern<br />
zugute und das Gesamtsystem<br />
wird gestärkt. Herzlichen Dank<br />
an alle Projektbeteiligten, insbesondere<br />
an die Stadtwerke Lübbecke.“<br />
Nach dem Vertragsabschluss im<br />
Januar wurden für die Planung<br />
und Durchführung des Projektes<br />
rund sieben Monate benötigt.<br />
Besondere Herausforderungen<br />
ergaben sich bei der Verlegung<br />
im teils felsigen Boden des Wiehengebirges;<br />
hier wurde eine<br />
Bodenfräse eingesetzt. Die<br />
Kosten für die Verbundleitung<br />
belaufen sich auf rund 350.000<br />
Euro.<br />
Die beste Wahl im Kreis!<br />
Hyundai-Kompetenz seit 2004<br />
Dingbreite 5<br />
32469 Petershagen<br />
www.ah-luebkemann.de<br />
Petershagen-Lahde<br />
Vorsorge für<br />
das Alter<br />
Je eher man mit dem Sparen<br />
beginnt, desto mehr kommt am<br />
Ende dabei heraus. Der Ratgeber<br />
der Verbraucherzentrale<br />
„Altersvorsorge“ stellt die besten<br />
Strategien für die finanzielle<br />
Absicherung vor und sorgt<br />
dafür, dass das wichtige Thema<br />
auch in Zeiten knapper Kassen<br />
nicht unter den Tisch fällt.<br />
Der Ratgeber hat 232 <strong>Seiten</strong> und<br />
kostet 19,90 Euro, als E-Book<br />
15,99 Euro. Bestellmöglichkeiten:<br />
Im Online-Shop unter www.<br />
ratgeber-verbraucherzentrale.<br />
de oder unter 0211 / 38 09-555.<br />
sunset<br />
sunset<br />
GROUP<br />
GROUP<br />
sunset<br />
GROUP<br />
Sunset Group®-Germany - Partner für Sonnenschutzsysteme<br />
Sunset Group®-Germany - Partner für Sonnenschutzsysteme<br />
Raffstoren | Fassadenmarkisen | Markisoletten | ZIP-Screen | Totalverdunklungen |<br />
Raffstoren Terrassendächer | Fassadenmarkisen | Markisen | Markisoletten | Rollläden | | Pergolen ZIP-Screen | | Lamellen-Dächer Totalverdunklungen | |<br />
Flächenvorhänge Terrassendächer | Plissees | Markisen | Insektenschutz | Rollläden | | Pergolen Sonderlösungen | Lamellen-Dächer | Steuerungen | |<br />
Flächenvorhänge | Plissees Wartung | Insektenschutz | Reparaturen aller | Sonderlösungen Fabrikate | Steuerungen |<br />
Sunset Group®-Germany Wartung | Reparaturen - Partner aller für Fabrikate Sonnenschutzsysteme<br />
Raffstoren | Fassadenmarkisen | Markisoletten | ZIP-Screen | Totalverdunklungen |<br />
Terrassendächer | Markisen | Rollläden | Pergolen | Lamellen-Dächer |<br />
Flächenvorhänge | Plissees | Insektenschutz | Sonderlösungen | Steuerungen |<br />
Wartung | Reparaturen aller Fabrikate<br />
Besuchen Sie unsere Siemensstraße Ausstellung: 6 | Siemensstraße Lübbecke | 6 Telefon: | Lübbecke 0 57 41 | / Telefon: 27 28 762 0 57 41 / 27 28 762<br />
Besuchen Sie unsere Siemensstraße Ausstellung: info@sunset-group.de 6 | Siemensstraße Lübbecke | | 6 www.sunset-group.de<br />
Telefon: | Lübbecke 0 57 41 | / Telefon: 27 28 762 0 57 41 / 27 28 762<br />
info@sunset-group.de | www.sunset-group.de<br />
Besuchen Sie unsere Siemensstraße Ausstellung: 6 | Siemensstraße Lübbecke | 6 Telefon: | Lübbecke 0 57 41 | / Telefon: 27 28 762 0 57 41 / 27 28 762<br />
info@sunset-group.de | www.sunset-group.de<br />
7
damals in...Lübbecke<br />
Vor 50 Jahren:<br />
Fenster & Haustüren<br />
Insektenschutz<br />
Reparaturen aller Art<br />
Innenausbau<br />
Treppen<br />
exkl. Zimmertüren<br />
Wintergärten<br />
Bestattungen<br />
Inh. Joachim Nolte · Zum Brokamp 16 · 32312 Lübbecke-Blasheim<br />
Telefon: 0 57 41 - 31 03 84 · Internet: www.tischlerei-wiehe.de<br />
Sebastian Mikutta<br />
Baumfällungen/ Garten- und Landschaftspflege<br />
- Baumfällungen jeder Art<br />
- Fachgerechter Baum-/ Strauchund<br />
Heckenschnitt<br />
- Gartenreinigung zu jeder Jahreszeit<br />
- Grünschnittabholung<br />
- Garten- und Landschaftspflege<br />
- Anlegen und Pflegen von Grünanlagen<br />
32312 Lübbecke<br />
Tel.: 05741-2398883<br />
Vor 25 Jahren:<br />
"Quimburga" - so heißt der Orkan,<br />
der am Montag, 13. November<br />
1972, über Ostwestfalen-Lippe<br />
und Niedersachsen wütet. Zu<br />
dieser Zeit sind - im Vergleich<br />
zu den heutigen Möglichkeiten<br />
- Vorhersagen und daher rechtzeitigere<br />
Warnungsmöglichkeiten<br />
kaum vorhanden.<br />
In Alswede und Rahden deckt<br />
das Unwetter Teile von Kirchendächern<br />
ab. Dagegen bleibt die<br />
Thomaskirche in Espelkamp - für<br />
alle überraschend - diesmal verschont.<br />
Noch im Oktober 1967<br />
hatte das anders ausgesehen.<br />
Ein Schulbus auf der B 239 wird<br />
nur knapp von einem umstürzenden<br />
Baum verfehlt.<br />
Auf dem Marktgelände in Blasheim<br />
wirbelt das Unwetter eine<br />
Handvoll Wohnwagen durch die<br />
Luft und das Dach einer gerade<br />
eingedeckten Halle der VW-<br />
Werkstatt Schmale im selben<br />
Ort wird zerstört. Auch eine<br />
Reihe von Wahlplakaten (in 6<br />
Tagen ist Bundestagswahl) sind<br />
hinüber. Orkanböen bis zu 154<br />
km/h wurden gemessen.<br />
"Quimburga" fordert Todesopfer,<br />
in OWL sterben 3 Menschen,<br />
18 insgesamt im Norden und<br />
Westen Deutschlands.<br />
Foto: WB, 14.11.1972<br />
(Gatermann)<br />
„Zweifach meisterhaft.“<br />
Am Hexenhügel 9 | 32339 Espelkamp-Frotheim<br />
Telefon 0 57 72 / 9 94 20 | Fax 0 57 72 / 9 94 33<br />
E-Mail info@zimmerei-dyck.de | www.zimmerei-dyck.de<br />
Im Stadtgespräch sind alle<br />
privaten Kleinanzeigen kostenlos!<br />
Eine neue Brücke über die Ronceva<br />
ist angefertigt worden.<br />
Lübbecker Bürgerinnen und Bürger<br />
haben dafür gespendet und<br />
Zimmerer-Lehrlinge vom Handwerks-<br />
und Bildungszentrum<br />
(HBZ) erstellten das Bauwerk.<br />
Die Brücke ist Teil des Wanderweges<br />
3, der am Wittekind-Gymnasium<br />
beginnt.<br />
Das Einsammeln von Geldern organisierte<br />
Ratsmitglied Günther<br />
Niedringhaus. Für die Fundamente<br />
sorgte die Barre-Brauerei,<br />
das HBZ arbeitete, ohne dafür<br />
einen Lohn zu bekommen. Aber<br />
dafür gab es jede Menge Lob für<br />
die gut gelungene, fachgerechte<br />
Ausführung. An die Hand wurden<br />
die Azubis dabei von den<br />
Meistern Hartmut Thielemann<br />
und Georg Janjetovich genommen.<br />
Foto: LK, November 1997<br />
(Horst Griepenstroh)<br />
8
Kaufhaus in Lübbecke<br />
• Nutzfläche Erdgeschoss 350m²<br />
1. Obergeschoss 350m²<br />
2. Obergeschoss 120m² (nach DIN 276)<br />
• alle Flächen sind Stützenfrei durch Spannbetondecken<br />
Bei Gewerbe- und Sonderbauten steht die Wirtschaftlichkeit im<br />
Fokus der Teamhaus GmbH. Wir garantieren den Termin der Fertigstellung<br />
und geben darüber hinaus eine Festpreis-Garantie. Egal ob<br />
Geschäftshaus in der Innenstadt oder Industriehalle im Gewerbegebiet<br />
- profitieren Sie von unserer umfangreichen Erfahrung.<br />
Aktuelles<br />
Hier!Apotheke Gehlenbeck<br />
Winterwohlgefühl mit<br />
Glücksgewürzen<br />
- Anzeige -<br />
Können Gewürze wärmen? Lieben<br />
Sie es scharf und würzig?<br />
Wunderbar, denn Chili und Pfeffer<br />
fördern das Wohlbefinden<br />
und regen den Fettstoffwechsel<br />
an. Seien Sie damit also ruhig<br />
großzügig – besonders im<br />
Winter, wenn Lichtmangel und<br />
schlechtes Wetter auf die Stimmung<br />
schlagen. Auch Zimt und<br />
Kardamom in einem wohltuenden<br />
Tee halten die Glückshormone<br />
hoch.<br />
Über allem, was uns in der<br />
herbstlich-winterlichen „Eiszeit“<br />
gut tut, steht die menschliche<br />
Wärme – Hilfsbereitschaft und<br />
Herzlichkeit:<br />
Warm ums Herz<br />
„Ein Lächeln kann wie ein Mantel<br />
sein“ – uns wird sprichwörtlich<br />
warm ums Herz.<br />
Hier!in Ihrer Apotheke Gehlenbeck<br />
bekommen Sie individuelle,<br />
warmherzige und fachkundige<br />
Gesundheitsberatung – wir<br />
nehmen uns Zeit für Sie zum<br />
Wohle Ihrer Gesundheit.<br />
Wir laden Sie zur Weihnachts-<br />
Entschleunigung mit Heißgetränk-Pause<br />
bei uns ein: Lassen<br />
Sie sich bei uns gerne informieren<br />
und inspirieren über wohlige<br />
wärmende Heißgetränkmomente<br />
und Dufterlebnisse mit ätherischen<br />
Ölen für Ihr Zuhause.<br />
In unserem Kulturkreis werden<br />
Gewürze in erster Linie nach<br />
Ihrem Geschmack beurteilt. In<br />
der traditionellen chinesischen<br />
Medizin, kommt ein weiterer<br />
Aspekt hinzu:<br />
Zimt und Chili<br />
Hier werden Gewürze auch anhand<br />
ihrer „thermischen“ Eigenschaften<br />
bewertet. Für den<br />
Winter besonders wichtig sind<br />
Gewürze, die ein wärmendes<br />
Gefühl in unserem Körper auslösen,<br />
das sind unter anderem<br />
Zimt, Kardamon, Koriander und<br />
Chili.<br />
Der irische Schriftsteller Jonathan<br />
Swift hat einmal gesagt:<br />
„Die beste Methode das Leben<br />
angenehm zu verbringen, ist, einen<br />
guten Kaffee zu trinken ...“<br />
Wir haben Rezeptkarten für einen<br />
wohlschmeckenden Mandelmilch-Cappuccino<br />
und aromatischen<br />
Glühpunsch für Sie<br />
vorbereitet. Viele weitere durchwärmende<br />
Genießer-Pausen mit<br />
gewürzten Aufwärmtees und<br />
Heißgetränken halten wir gerne<br />
für Sie bereit.<br />
hier!Apotheke Gehlenbeck –<br />
Gesundheit in Aussicht!<br />
Wir freuen uns auf Sie.<br />
Städtischer Baubetriebshof<br />
Straßenlaub das Thema<br />
in diesen Wochen<br />
Mit dem Herbst sind die Grundstückseigentümer<br />
in der Pflicht,<br />
die Gehwege und Grünstreifen<br />
sowie die Gossen entlang der<br />
öffentlichen Straßen vom Laub<br />
der Straßenbäume zu befreien.<br />
Dadurch wird nicht nur die Verkehrssicherheit<br />
gewährleistet,<br />
sondern auch der Ablauf des Regenwassers<br />
in die Kanalisation<br />
gesichert.<br />
Um die Akzeptanz von Großgrün<br />
im städtischen Wohnumfeld<br />
zu fördern, unterstützt die<br />
Stadt Lübbecke dabei mit der<br />
kostenlosen Annahme des Straßenlaubs.<br />
Die Laubannahme begann bereits<br />
und die weiteren Termine<br />
sind an den Samstagen 12. November,<br />
26. November und 10.<br />
Dezember, jeweils von 8 bis 12<br />
Uhr. Dann können jeweils maximal<br />
500 Liter Laub in Anhängern,<br />
Körben oder Säcken am<br />
Lagerplatz des Bauhofes an der<br />
Hausstätte im Bereich der Unterführung<br />
der B 239 abgegeben<br />
werden. Die Laubannahmestelle<br />
wird am Abgabetag lokal ausgeschildert.<br />
Die Stadt nimmt ausschließlich<br />
Laub von städtischen Bäumen<br />
an, das von Privatpersonen angeliefert<br />
wird, kein sonstiges<br />
Grüngut und kein Laub von gewerblichen<br />
Anlieferern. Mitarbeiter<br />
des Bauhofes leiten die<br />
Annahme.<br />
Kaufhaus in Lübbecke<br />
• Nutzfläche Erdgeschoss 350m²<br />
1. Obergeschoss 350m²<br />
2. Obergeschoss 120m² (nach DIN 276)<br />
• alle Flächen sind Stützenfrei durch Spannbetondecken<br />
Kaufhaus in Lübbecke<br />
• Nutzfläche Erdgeschoss 350m²<br />
1. Obergeschoss 350m²<br />
2. Obergeschoss 120m² (nach DIN 276)<br />
Bungalow in Bad Holzhausen<br />
• alle Flächen sind Stützenfrei durch Spannbetondecken<br />
• barrierefrei<br />
• Wohnfläche 161m² (nach DIN 276)<br />
✆<br />
Bei Gewerbe- und Sonderbauten steht die Wirtschaftlichkeit im<br />
Fokus der Teamhaus GmbH. Wir garantieren den Termin der Fertigstellung<br />
und geben darüber hinaus eine Festpreis-Garantie. Egal ob<br />
Geschäftshaus<br />
Die Teamhaus<br />
in der<br />
GmbH<br />
Innenstadt<br />
ist Ihr Spezialist<br />
oder Industriehalle<br />
für schlüsselfertiges<br />
im Gewerbegebiet<br />
zum - profitieren Festpreis. Sie Wir von planen unserer und umfangreichen realisieren Ihr Einfamilienhaus Erfahrung. ganz<br />
Bauen<br />
nach Ihren Wünschen. Alle unsere Häuser werden in Massivbauweise<br />
Stein auf Stein erstellt. Wir garantieren Ihnen günstige Baukosten<br />
Bungalow in Bad Holzhausen<br />
und die qualifizierte Ausführung. Sie profitierten von unserer jahrelangen<br />
Erfahrung auf dem gesamten Weg in die eigenen • barrierefrei vier Wände.<br />
• Wohnfläche 161m² (nach DIN 276)<br />
Planen sie jetzt<br />
mit uns ihre<br />
Fassaden-<br />
Renovierung<br />
05741 232098<br />
EINFAMILIENHÄUSER<br />
INDUSTRIEBAU<br />
Bei Gewerbe- und Sonderbauten steht die Wirtschaftlichkeit im<br />
Fokus der Teamhaus GmbH. Wir garantieren den Termin der Fertigstellung<br />
und geben darüber hinaus eine Festpreis-Garantie. Egal ob<br />
Geschäftshaus in der Innenstadt oder Industriehalle im Gewerbegebiet<br />
- profitieren Sie von unserer umfangreichen Erfahrung.<br />
www.baaske-malerbetrieb.de<br />
INDUSTRIEBAU<br />
Die Teamhaus GmbH ist Ihr Spezialist für schlüsselfertiges Bauen<br />
zum Festpreis. Wir planen und realisieren Ihr Einfamilienhaus ganz<br />
nach Ihren Wünschen. Alle unsere Häuser werden in Massivbauweise<br />
Stein auf Stein erstellt. Wir garantieren Ihnen günstige Baukosten<br />
und die qualifizierte Ausführung. Sie profitierten von unserer jahrelangen<br />
Erfahrung auf dem gesamten Weg in die eigenen vier Wände.<br />
Osnabrücker Str. 4 ● Lübbecke<br />
Telefon 05741 / 80 5380<br />
www.teamhausgmbh.de<br />
Telefon 05741 / 80 5380<br />
www.teamhausgmbh.de<br />
Telefon 05741 / 80 5380<br />
www.teamhausgmbh.de<br />
Telefon 05741 / 80 5380<br />
www.teamhausgmbh.de<br />
INDUSTRIEBAU<br />
INDUSTRIEBAU<br />
Telefon 05741 / 80 5380<br />
www.teamhausgmbh.de<br />
EINFAMILIENHÄUSER<br />
Wir kaufen<br />
Wohnmobile + Wohnwagen<br />
Kaufhaus in Lübbecke<br />
1. Obergeschoss 350m²<br />
kostenlos und unverbindlich<br />
2. Obergeschoss 120m² (nach DIN 276)<br />
ein Angebot anfordern<br />
Hotline<br />
• Nutzfläche Erdgeschoss 350m²<br />
• alle Flächen sind Stützenfrei durch Spannbetondecken<br />
03944 - 36160<br />
Internet<br />
www.wm-aw.de<br />
QR-Code scannen<br />
Bei Gewerbe- und Sonderbauten steht die Wirtschaftlichkeit im<br />
Fokus der Teamhaus GmbH. Wir garantieren den Termin der Fertigstellung<br />
und geben darüber hinaus eine Festpreis-Garantie. Egal ob<br />
Geschäftshaus in der Innenstadt oder Industriehalle im Gewerbegebiet<br />
- profitieren Sie von unserer umfangreichen Erfahrung.<br />
Bei Gewerbe- und Sonderbauten steht die Wirtschaftlichkeit im<br />
Fokus der Teamhaus GmbH. Wir garantieren den Termin der Fertigstellung<br />
und geben darüber hinaus eine Festpreis-Garantie. Egal ob<br />
Geschäftshaus in der Innenstadt oder Industriehalle im Gewerbegebiet<br />
- profitieren Sie von unserer umfangreichen Erfahrung.<br />
• alle Flächen sind Stützenfrei durch Spannbetondecken<br />
• Nutzfläche Erdgeschoss 350m²<br />
1. Obergeschoss 350m²<br />
2. Obergeschoss 120m² (nach DIN 276)<br />
Kaufhaus in Lübbecke<br />
INDUSTRIEBAU<br />
16077201_000320.$Archiv.16077201_000320.1.archiv.pdf<br />
● Kanalreinigung<br />
Telefon 05741 / 80 5380 ● Kanaluntersuchung<br />
www.teamhausgmbh.de<br />
Telefon 05741 / 80 5380<br />
● Kanalsanierung<br />
www.teamhausgmbh.de<br />
● Roboter-Fräsarbeiten<br />
● Kanaldichtheitsprüfung<br />
Telefon<br />
05743/9326-0<br />
www.picker-kaiser.de<br />
Die nächste Ausgabe erscheint<br />
am 2. Dezember<br />
9
Aus den Ortschaften<br />
RSP-Möbel<br />
Espelkamp<br />
Jeden Sonntag<br />
Schautag<br />
14 -18 Uhr<br />
keine Beratung, kein Verkauf<br />
In der Tütenbeke 38<br />
Tel.05772-6161<br />
Erhalten gestalten<br />
verschönern<br />
H PERSICKE<br />
Wir machen aus jedem Raum einen Traum<br />
Wir machen aus jedem Raum<br />
einen Traum<br />
16077201_000320.$Archiv.16077201_000320.1.archiv.pdf<br />
● Kanalreinigung<br />
● Kanaluntersuchung<br />
● Kanalsanierung<br />
● Roboter-Fräsarbeiten<br />
● Kanaldichtheitsprüfung<br />
Telefon<br />
05743/9326-0<br />
Kreative www.picker-kaiser.de<br />
Wand-& Deckengestaltung<br />
Spachtelarbeiten<br />
Trockenausbau<br />
FLIESEN<br />
TROCKENBAU<br />
Nachrichten J MASaus Obermehnen<br />
SPACHTELARBEITEN<br />
Erhalten Gestalten Verschönern<br />
Adventlicher Glanz<br />
ab dem 19. November<br />
FUßBODENBE<br />
SILIKONARBE<br />
VERSICHERUN<br />
TEL. 05741-370389 MOBIL 0171-2116174 www.mas-pe<br />
Fliesenarbeiten<br />
Laminat & Parkett<br />
Sichtschutzzäune<br />
Holger Persicke<br />
TEL. Tel.: 05741-90888 0170-2445988 MOBIL 0170-2445988 www.mas-persicke.de<br />
Die<br />
Basare & Flohmärkte<br />
Sa., 12. November, 14 bis 16 Uhr<br />
Second-Hand-Basar in der Kita Levern<br />
Vorsortiertes Angebot von: Baby-/ Kinderkleidung, Spielzeug,<br />
Kinderwagen, Kinderfahrräder uvm.<br />
Cafeteria mit Kuchen & Kaffee<br />
Ort: AWO-Kindertagesstätte Levern, Obere Horste 24, Levern<br />
Sa., 12. November, 14 bis 16 Uhr<br />
Second-Hand-Basar in Gestringen<br />
Einlass Schwangere (mit Mutterpass) + 1 Begleitpers. ab 13.30 Uhr.<br />
Angeboten wird: Alles rund ums Kind<br />
Cafeteria mit Kuchen & Kaffee<br />
Anmeldung unter: 0176-30129464 oder Basar-Rasselbande@web.de<br />
Ort: Trinitatis-Kirchengemeinde, Lehmkuhle 33, Gestringen<br />
Ortseingangs-Straßenschilder<br />
weisen hier im STADT-<br />
GESPRÄCH den Weg zu Neuigkeiten<br />
aus den Lübbecker<br />
Ortsteilen. Diesmal ist Obermehnen<br />
an der Reihe und wir unterhielten<br />
uns dazu mit Ortsvorsteher<br />
und Ortsheimatpfleger<br />
Klaus-Jürgen Bernotat.<br />
Sommertafel<br />
Einen starken Part im Ort spielt<br />
von jeher der Heimatverein Babilonie<br />
Obermehnen. Als größter<br />
Verein des Dorfes hatte er<br />
auch den Hut auf bei der "Sommertafel"<br />
im August. Rund 100<br />
Teilnehmende wurden auf dem<br />
Kummerbrink gezählt. Es war -<br />
ganz dem Namen gerecht - eine<br />
festliche Tafel gedeckt. Neben<br />
kulinarischen Highlights konnte<br />
bei Musik wunderbar miteinander<br />
geklönt werden. Dabei<br />
waren auch Frauen und Männer<br />
aus umliegenden Dörfern und<br />
aus der Lübbecker Innenstadt<br />
auf den Kummerbrink gekommen.<br />
2019 erstmals veranstaltet,<br />
will man auch in Zukunft dieses<br />
kleine, aber feine Fest "nur" alle<br />
drei Jahre anbieten. Es dürfen<br />
sich alle schon wieder auf 2025<br />
freuen. "Das war eine runde Sache",<br />
so war das eindeutige und<br />
einhellige Fazit.<br />
Abgeschlossen ist derweil die<br />
Sanierung der Turmuhr an der<br />
alten Schule. Das Uhrwerk ist<br />
erneuert worden, ebenso das<br />
Ziffernblatt. Eine Funksteuerung<br />
gehört neu dazu, so dass im Umkreis<br />
von rund 1.500 Meter auch<br />
auf diese Weise jetzt sozusagen<br />
ein Zugriff besteht. Bei der Sanierung,<br />
das ist Klaus-Jürgen<br />
Bernotat besonders wichtig,<br />
habe die Stadt Lübbecke finanziell<br />
etwas beigesteuert und auch<br />
darüber hinaus mit den Obermehnerinnen<br />
und Obermehnern<br />
zusammengearbeitet. Die<br />
Glocke auf dem Gebäude läutet,<br />
wenn ein Todesfall im Ort kundgemacht<br />
werden soll.<br />
Sternenzauber<br />
Was im Dorf schon recht bald<br />
wieder ansteht, ist das Anbringen<br />
von adventlichen Lichtern<br />
an der Bergstraße, die den Ort<br />
vom Wiehen bis an die Blasheimer<br />
Südgrenze durchzieht. 22<br />
Sterne werden wieder einen<br />
"Sternenzauber" auslösen. Das<br />
Aufhängen startet am Samstag,<br />
19. November. Dazu trifft man<br />
sich um 17.30 Uhr an der Bushaltestelle<br />
Heckmann.<br />
Der Heimatverein fährt zum<br />
Weihnachtsmarkt nach Bad Salzuflen.<br />
Näheres ist auf dem Flyer<br />
zu erfahren, der in Kürze in die<br />
Haushalte im Dorf kommt.<br />
Darüber hinaus freuen sich alle<br />
schon wieder auf den Blasheimer<br />
Weihnachtsmarkt, an dem<br />
sich Obermehnen und auch<br />
Stockhausen - der Tradition entsprechend<br />
- beteiligen werden.<br />
Mehr dazu lesen Sie im Veranstaltungskalender<br />
in dieser<br />
STADTGESPRÄCH-Ausgabe auf<br />
den <strong>Seiten</strong> 12 und 13!<br />
Die nächste STADTGESPRÄCH-Ausgabe erscheint am Freitag, 2. Dezember<br />
Redaktionsschluss ist am 24. November<br />
10
Aktuelles<br />
Bereits seit dem 5. Oktober wieder:<br />
Kreißsaalführungen<br />
im Klinikum Minden<br />
Hebammen-<br />
Sprechstunde<br />
Jeden<br />
zweiten<br />
Mittwoch<br />
im Monat<br />
HEBAMMEN-<br />
SPRECHSTUNDE<br />
HEBAMMEN-<br />
SPRECHSTUNDE<br />
Von 10 –13 Uhr<br />
mit Claudia Feric (Hebamme)<br />
Die nächsten Termine:<br />
Nach knapp drei Jahren Corona-<br />
Pause bietet das Johannes Wesling<br />
Klinikum Minden seit dem<br />
5. Oktober werdenden Eltern<br />
wieder regelmäßig Kreißsaalführungen<br />
an. Treffpunkt ist im<br />
Hörsaal im Foyer des Universitätsklinikums.<br />
Die Kreißsaalführungen<br />
finden nun regelmäßig<br />
jeden ersten und dritten Mittwoch<br />
im Monat ab 15 Uhr statt.<br />
„Wir freuen uns, wieder besser<br />
in den Austausch mit den<br />
Schwangeren und ihren Partnern<br />
zu kommen und für Fragen<br />
rund um die Geburt und das<br />
Stillen zur Verfügung zu stehen“,<br />
sagt Universitätsprofessor<br />
Dr. Philipp Soergel, Direktor der<br />
Universitätsklinik für Frauenheilkunde<br />
und Geburtshilfe.<br />
Eine Besichtigung des Kreißsaals<br />
ist aus hygienischen Gründen<br />
noch nicht möglich. Jedoch stellen<br />
Hebammen verschiedene<br />
Geburtssettings und Geburtsabläufe<br />
vor und zeigen Vor- und<br />
Nachteile auf. Außerdem stehen<br />
Hebammen sowie Ärztinnen<br />
und Ärzte für individuelle<br />
Fragen zur Verfügung. „Um die<br />
werdenden Mütter im Kreißsaal<br />
vor einer etwaigen Coronainfektion<br />
zu schützen, können wir<br />
Im AWO-Familienzentrum Eisbergen,<br />
Bruchhof 21 in Porta<br />
Westfalica, findet am Samstag,<br />
5. November, von 9 Uhr bis 12.45<br />
Uhr das Seminar „MUT.MACHT.<br />
STARK“ statt. Spielerisches Lernen,<br />
viel Bewegung und altersgerechte<br />
Theorieeinheiten sind<br />
die Hauptelemente des KiTa-<br />
Trainings. In einem geschützten<br />
Rahmen werden die Kinder<br />
leider noch nicht mit größeren<br />
Gruppen den Kreißsaal besichtigen.<br />
Über Bilder, Videos und<br />
einem 3D-Rundgang auf unserer<br />
Homepage gibt es aber die<br />
Möglichkeit, sich einen Eindruck<br />
von unserem schönen Kreißsaal<br />
zu machen“, sagt die Leitende<br />
Hebamme Romy Lauter.<br />
Das Johannes Wesling Klinikum<br />
hat sich als eins der ersten<br />
Universitätskliniken zum Ziel<br />
gesetzt, von UNICEF als „Babyfreundliches<br />
Krankenhaus“<br />
zertifiziert zu werden. „Um das<br />
Zertifikat als „Babyfreundliches<br />
Krankenhaus“ zu erhalten, muss<br />
man eine Reihe von Kriterien<br />
erfüllen. Dazu gehört beispielsweise<br />
das kostenfreie Angebot<br />
einer umfassende Stillberatung<br />
und -schulung nach der Geburt<br />
durch eine geschulte Laktationsberaterin“,<br />
sagt Professor Dr.<br />
Soergel.<br />
Bei der Kreißsaalführung müssen<br />
aufgrund von gesetzlichen<br />
Regelungen Hygienevorschriften<br />
beachtet werden. Dazu gehört<br />
das Tragen einer FFP2-Maske<br />
sowie ein aktueller, maximal<br />
24 Stunden alter Schnelltest.<br />
Dieser ist kostenfrei in allen offiziellen<br />
Testzentren zu erhalten.<br />
PariVital-Seminar in Porta Westfalica<br />
Mut macht stark<br />
ermutigt, über ihre Bedürfnisse<br />
und Ängste zu sprechen. Sie<br />
erfahren, dass sie in Situationen,<br />
die ihnen ein schlechtes<br />
Bauchgefühl machen, "Nein"<br />
sagen dürfen. Die Veranstaltung<br />
findet in Kooperation mit dem<br />
AWO-Familienzentrum Eisbergen<br />
statt.Anmeldungen gerne<br />
online unter www.parivital.de.<br />
Von 10 bis 13 Uhr<br />
mit Claudia Feric<br />
(Hebamme)<br />
Lange Straße 1 • 32312 Lübbecke<br />
TEL 05741-7707<br />
www.stern-apo-luebbecke.de<br />
Der nächste<br />
Termin:<br />
Mittwoch<br />
9. November<br />
Lange Straße 1 • 32312 Lübbecke<br />
Nah- und Ferntransporte · Absetzmulden<br />
TEL 05741-7707<br />
www.stern-apo-luebbecke.de<br />
JEDEN<br />
ZWEITEN<br />
MITTWOCH<br />
IM MONAT<br />
Von 10 –13 Uhr<br />
mit Claudia Feric (Hebamme)<br />
Kurt Husemeyer GmbH<br />
32361 Pr. Oldendorf-<br />
Bad Holzhausen<br />
Berliner Straße 13<br />
Telefon (0 5742) 2735<br />
Telefax (0 5742) 38 07<br />
Die nächsten Termine:<br />
JEDEN<br />
ZWEITEN<br />
MITTWOCH<br />
IM MONAT<br />
32312 Lübbecke<br />
Borsigstraße 10<br />
Telefon (0 5741) 31 06 85<br />
Telefax (0 5741) 31 06 87<br />
Mail: info@husemeyer-luebbecke.de<br />
11
Veranstaltungen<br />
Pro Musica präsentiert<br />
Klavierabend mit<br />
Erik Salvesen<br />
„Alle Farben der Musik – 25 Jahre<br />
Pro Musica“ lautet die Konzertreihe,<br />
die die Musikschule<br />
Lübbecke im Jubiläumsjahr veranstaltet.<br />
Diese wird am Sonntag,<br />
20. November mit einem<br />
Klavierabend fortgeführt.<br />
Im Mittelpunkt steht dabei ein<br />
herausragendes Musikinstrument:<br />
der neu angeschaffte<br />
Steinway B-Flügel. Dieses bemerkenswert<br />
edle Instrument<br />
hat nun seinen letzten Schliff<br />
bekommen, so dass es sich in<br />
Bestform präsentiert.<br />
Dafür sorgt Erik Salvesen (Foto),<br />
der seit Gründung von Pro Musica<br />
nicht nur als herausragender<br />
Klavierpädagoge bekannt<br />
ist, der einen ungezählt großen<br />
Schülerkreis zu großartigen Leistungen<br />
animieren konnte, sondern<br />
auch als gefeierter Pianist.<br />
Unter dem Motto „Auf dem<br />
Flügel des guten Klangs“ wird<br />
Erik Salvesen Werke von Joseph<br />
Haydn, Johann Sebastian Bach,<br />
Ludwig van Beethoven, Johannes<br />
Brahms und Claude Debussy<br />
interpretieren und dabei den<br />
ganzen Klangreichtum des Instruments<br />
zur Entfaltung bringen<br />
Beginn der 60-minütigen Veranstaltung<br />
im großen Saal der<br />
Musikschule im Bürgerhaus/Altes<br />
Amtsgericht in Lübbecke ist<br />
um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei,<br />
Spenden am Ausgang sind willkommen.<br />
Pro Musica richtete Wettbewerb aus<br />
Preisträgerkonzert<br />
Im Rahmen der vielfältigen<br />
Veranstaltungen, die die Musikschule<br />
Lübbecke im 25. Jahr<br />
ihres Bestehens auf die Beine<br />
stellt, findet auch der diesjährige<br />
Jugendmusikwettbewerb der<br />
Volksbanken im Mühlenkreis<br />
statt, und zwar in den Räumlichkeiten<br />
von Pro Musica.<br />
Die Ergebnisse des Wettbewerbs<br />
werden der Öffentlichkeit in einem<br />
Preisträgerkonzert präsentiert.<br />
Dieses findet am Samstag,<br />
26. November, ab 15 Uhr im großen<br />
Saal des Bürgerhauses/Altes<br />
Amtsgericht, Gerichtsstraße 5 in<br />
Lübbecke statt.<br />
Der Eintritt ist frei.<br />
Thomaskirche Espelkamp<br />
Das große Crossover-<br />
Projekt am 13.11.<br />
Für das große Crossover-Projekt<br />
„COSMOGENIA“ (www.cosmogenia.de),<br />
dass am Sonntag,<br />
13. November, um 18 Uhr in<br />
der Thomaskirche in Espelkamp<br />
stattfinden läuft schon seit längerem<br />
der Vorverkauf.<br />
Die Eintrittskarten für das großangelegte<br />
Konzert für Chor, Sinfonieorchester<br />
und 10-köpfige<br />
Rock-Band sind in der Espelkamper<br />
Buchhandlung „Lienstädt<br />
& Schürmann“ in der Breslauer<br />
Straße 34 sowie im Gemeindebüro<br />
der Martins-Kirchengemeinde<br />
Espelkamp in der Isenstedter Str.<br />
100 erhältlich.<br />
Neben ermäßigten Eintrittskarten<br />
für Schüler, Studenten und<br />
Schwerbehinderte sind Familienkarten<br />
erhältlich.<br />
Für die ermäßigten Karten<br />
"bringen Sie bitte entsprechende<br />
Nachweise mit".<br />
12
Veranstaltungen<br />
Weihnachtsmärkte<br />
im Lübbecker Land<br />
Über die folgenden Adventsund<br />
Weihnachtsmärkte ist die<br />
STADTGESPRÄCH-Redaktion informiert<br />
worden:<br />
In LÜBBECKE vom 30.11. bis<br />
4.12.; Die Öffnungszeiten des<br />
Lübbecker Weihnachtsmarktes<br />
sind Mittwoch, Donnerstag und<br />
Freitag, 15 bis 20 Uhr; Samstag,<br />
11 bis 20 Uhr; Sonntag, 12 bis 20<br />
Uhr. Zum Weihnachtsmarkt laden<br />
die Geschäfte in der Innenstadt<br />
am Freitag und Samstag<br />
jeweils zum entspannten Shopping<br />
bis 19 Uhr ein, am verkaufsoffenen<br />
Sonntag hat der Handel<br />
von 13 bis 18 Uhr geöffnet.<br />
Zur zweiten Adventswoche<br />
verwandelt sich die Lübbecker<br />
Innenstadt in einen stimmungsvollen<br />
Weihnachtsmarkt. Adventlich<br />
geschmückte Geschäfte<br />
und einige Anbieter, die zum<br />
Weihnachtsmarkt Geschenkideen,<br />
Handarbeiten und vieles<br />
mehr anbieten, machen Lust<br />
zum Bummeln und Stöbern.<br />
Weihnachtliche Gaumenfreuden<br />
von gebrannten Mandeln,<br />
Waffeln und Crêpes bis zu Bratwurst,<br />
Eintopf und Pizza sowie<br />
heiße Getränke von Glüh- und<br />
Beerenwein über Eierpunsch<br />
bis zur beliebten Feuerzangenbowle<br />
laden zum gemütlichen<br />
Verweilen ein und runden einen<br />
erlebnisreichen Besuch in der<br />
Lübbecker Innenstadt ab.<br />
In ALSWEDE ist vorbehaltlich ein<br />
Weihnachtsmarkt am 3. Advent<br />
(11.12.) geplant. Wenn die Corona-Zahlen<br />
zu sehr steigen und<br />
ein solcher Markt aufgrund von<br />
strengen Hygienevorschriften<br />
für die Dorfgemeinschaft dann<br />
nicht zu bewerkstelligen wäre,<br />
würde der Markt noch kurzfristig<br />
abgesagt. In den Vorjahren<br />
wurde am Nachmittag im Gemeindehaus<br />
Kaffee und Kuchen<br />
angeboten. Das wird dieses Jahr<br />
wahrscheinlich nicht stattfinden.<br />
BLASHEIM bietet (gemeinsam<br />
mit STOCKHAUSEN und OBER-<br />
MEHNEN) am ersten Adventswochenende<br />
(26./27.11.) sein<br />
adventliches Beisammensein an<br />
der Blasheimer Kirche an. Mit einem<br />
Konzert am Samstag um 16<br />
Uhr geht es los. Die "Chorallen"<br />
und der Posaunenchor sind dabei.<br />
Sonntag, 11 Uhr, ist Gottesdienst.<br />
Später am Tag ist offenes<br />
Singen, für 16 Uhr hat sich der<br />
Nikolaus angemeldet.<br />
Der 28. NETTELSTEDTER Weihnachtsbasar<br />
findet am Samstag,<br />
11.12., auf dem Schulhof statt.<br />
Beginn ist um 13 Uhr, der Weihnachtsmann<br />
wird für 16.30 Uhr<br />
erwartet. In der Turnhalle der<br />
Schule (das ist neu) dürfen die<br />
Kinder toben. Draußen treten<br />
die Grundschulkinder und der<br />
Posaunenchor auf. Es wird Kulinarisches<br />
geben und gespannt<br />
sind alle auch auf die Feuerspucker.<br />
Der ESPELKAMPER "Lichterglanz<br />
ist ein stimmungsvoller<br />
Weihnachtsmarkt auf dem<br />
Grünanger in der Innenstadt mit<br />
verkaufsoffenem Sonntag. Terminiert<br />
ist das Event auf den 8.<br />
bis 11. Dezember. Weitere Informationen<br />
zeitnah, auch auf der<br />
Homepage der Stadt.<br />
Der FIESTELER Weihnachtstreff<br />
soll stattfinden am Samstag,<br />
3.12., wahrscheinlich ab 15:30<br />
Uhr/16 Uhr. Essen und Trinken<br />
wird es geben, ein gemütliches<br />
Beisammensein in weihnachtlicher<br />
Atmosphäre wartet auf<br />
alle.<br />
Die Dorfgemeinschaft FAB-<br />
BENSTEDT e.V. plant eine Dorfweihnacht<br />
am Samstag, 26.11.<br />
auf dem Dorfplatz (Heideweg)<br />
in Fabbenstedt. Die Kinder des<br />
Kindergartens "Kunterbunt"<br />
aus Fiestel werden um 17 Uhr<br />
den Baum schmücken, der Nikolaus<br />
kommt um 18 Uhr und der<br />
diesjährige Dorfpokal wird dann<br />
gegen 19 Uhr verliehen. Es wird<br />
Pommes, Bratwurst, Hamburger<br />
geben. Außerdem Bier, Glühwein,<br />
Punsch, heißen Apfelsaft<br />
und warmen Pflaumenschnaps.<br />
Außerdem konnten "wir ein<br />
paar Frauen aus dem Dorf gewinnen,<br />
die Handmade-Produkte<br />
verkaufen werden. Darunter<br />
sind Strickwaren, Taschen und<br />
Körbe aus Papier".<br />
In ISENSTEDT ist der Weihnachtsmarkt<br />
für Samstag, den<br />
3.12, geplant. Weitere Einzelheiten,<br />
wann z.B. der Auftritt<br />
des Weihnachtsmannes ist, wird<br />
noch zeitnah besprochen.<br />
13
Aktuelles<br />
"Initiative Pro Fahrrad"<br />
Open Bike Sensor<br />
auch in Lübbecke<br />
Ihr Partner für Heizungs-Arbeiten<br />
• Heizungsbau<br />
• Reparaturen<br />
• Solaranlagen<br />
• Erweiterungen<br />
• Wartungen<br />
Alter Postweg 50 · 32339 Espelkamp<br />
ÜR SIE Telefon: DA 05771-609487 · Fax 916836 · www.owl-elektro.de<br />
sundheit:<br />
trumpfversorgung<br />
hren im Mühlenkreis in<br />
ntrum auf 500m² in der<br />
nlos beraten lassen und<br />
orgung bekommen.<br />
In<br />
Ihrer<br />
Nähe<br />
Ihre Vorteile, bei uns:<br />
www.westerfeld24.de<br />
Ihr Profi für Reha<br />
und Gesundheit<br />
• Orthopädietechnik • Rehatechik • Medizintechnik<br />
✔ Schnelle Versorgung<br />
✔ Medizinisch geschultes Personal<br />
✔ Persönliche Beratung<br />
bei Ihnen zu Hause<br />
✔ 24h Notdienst<br />
Espelkamp<br />
Breslauer Str. 24<br />
Tel.: 05772 3600<br />
Lübbecke<br />
Bahnhofstr. 1<br />
Tel.: 05741 310514<br />
Seit April 2020 gilt für Autofahrende:<br />
Beim Überholen müssen<br />
sie innerorts mindestens 1,50 m<br />
und außerorts 2 m Abstand zu<br />
Radfahrenden halten. Geringere<br />
Abstände gefährden Radfahrende,<br />
die schon allein durch den<br />
Luftzug des eng Überholenden<br />
ins Schlingern geraten können.<br />
"Leider wird dieser wichtige Sicherheitsabstand<br />
regelmäßig<br />
unterschritten", so die Initiative<br />
pro Fahrrad Lübbecke e.V. (IpF).<br />
Einige Mitglieder der Initiative<br />
wollen es genauer wissen und<br />
nutzen seit einiger Zeit einen<br />
„Open Bike Sensor“, ein Gerät,<br />
das den Abstand zu überholenden<br />
Fahrzeugen misst. Der<br />
Sensor wurde als Bürgerwissenschaftsprojekt<br />
in Stuttgart<br />
entwickelt. Die Baupläne und<br />
Software sind frei verfügbar und<br />
können frei genutzt werden.<br />
„Wir möchten mit diesem Projekt<br />
Autofahrende, Lokalpolitiker<br />
und Planer auf die realen,<br />
oft zu geringen Überholabstände<br />
hinweisen“, beschreibt Ralf<br />
Schrewe, einer der Projektbeteiligten,<br />
die Zielsetzung. „Der<br />
Open Bike Sensor wird auf unseren<br />
normalen Fahrten verwendet<br />
und zeichnet auf Knopfdruck<br />
Ort und Abstand zum<br />
überholenden Fahrzeug auf“,<br />
ergänzt Carsten Lührmann, ein<br />
weiterer regelmäßiger Nutzer<br />
des Open Bike Sensors.<br />
Weiteres zum Themq gibt es unter<br />
www.pro-fahrrad-lk.de im<br />
Internet.<br />
Das Foto zeigt den Open Bike<br />
Sensor: optisch klein und unauffällig,<br />
technisch-praktisch höchst<br />
nützlich.<br />
Foto: Petra Spona (IpF)<br />
Basis-Sprachkurse für Geflüchete<br />
Der Kreis unterstützt<br />
Sprachkurse bleiben weiter sehr<br />
nachgefragt im Mühlenkreis.<br />
Mittlerweile haben 290 Teilnehmende<br />
bereits einen ersten Einblick<br />
in die deutsche Sprache und<br />
das Leben hier gewonnen. Von<br />
sechs Sprachkursen im ersten<br />
Durchlauf (1. Juni bis 31. August<br />
2022) an den Standorten Bad<br />
Oeynhausen, Espelkamp, Porta<br />
Westfalica, Rahden und Stemwede<br />
ist das Angebot des Kommunalen<br />
Integrationsmanagements<br />
(KIM) im zweiten Durchlauf auf<br />
zehn Kurse angewachsen. Neu<br />
dabei sind die Städte Lübbecke<br />
und Minden. Das KIM, das dem<br />
Kreisschulamt zugeordnet ist,<br />
finanziert die Kurse, die Umsetzung<br />
vor Ort liegt bei den Kommunen.<br />
Der zweite Durchgang<br />
läuft aktuell noch. Hier lernen<br />
viele Geflüchtete aus der Ukraine,<br />
zusammen mit Menschen<br />
aus anderen Herkunftsländern<br />
die keinen Zugang zu den Integrationskursen<br />
des BAMF haben,<br />
deutsche Grundbegriffe und relativ<br />
einfache Redewendungen,<br />
die im Alltag gut einzusetzen<br />
sind. Gleichzeitig bekommen sie<br />
in den Kursen, indem konkrete<br />
Situationen nachgestellt werden,<br />
Werte, Normen und typische<br />
hiesige Gepflogenheiten im<br />
Zusammenleben vermittelt. Um<br />
es in Neudeutsch zu sagen: der<br />
culture clash soll abgeschwächt<br />
werden und die Teilnehmenden<br />
sich in ihrem unmittelbaren sozialen<br />
Umfeld besser zurechtfinden<br />
können.<br />
14
Aktuelles<br />
Verdiente Belohnung für 100 Jahre:<br />
Zelterplakette an den<br />
Volkschor Gehlenbeck<br />
Ab 199,- €<br />
Komplettpreis<br />
Der Volkschor Gehlenbeck hat<br />
am Sonntag, 16. Oktober, in<br />
Arnsberg im Sauerland-Theater<br />
die Zelterplakette überreicht bekommen.<br />
Die Veranstaltung, mit<br />
einem sehr schnöen musikalischen<br />
Rahmen dazu, begann am<br />
Sonntagvormittag. Eingeladen<br />
war eine Abordnung des Gehlenbecker<br />
Chores mit Chorleiter<br />
Bernhard Feldkötter, der Vorsitzenden<br />
Stefanie Feldkötter-<br />
Augusiak, der stv. Vorsitzende<br />
Volker Kühl und Chormitglied<br />
Andreas Dahm.<br />
Verliehen wird diese Plakette<br />
vom Bundespräsidenten an Chöre,<br />
die mindestens 100 Jahre Vereinsgeschichte<br />
belegen können.<br />
Die Übergabe fand durch die<br />
Staatssekretärin im Ministerium<br />
für Kultur und Wissenschaft des<br />
Landes Nordrhein-Westfalen,<br />
Gonca Türkeli-Dehnert, und die<br />
Vizepräsidentin des Landesmusikrates<br />
NRW e.V. und Vorsitzende<br />
der Arbeitsgemeinschaft Amateurmusik<br />
Regina van Dinther<br />
statt.<br />
100 Jahre! Ein Ansporn sicher<br />
auch für Neuankömmlinge im<br />
Volkschor Gehlenbeck! Neue<br />
Sängerinnen und Sänger sind<br />
immer willkommen.<br />
Probentermin ist an jedem Mittwoch,<br />
19.30 Uhr, in Gehlenbeck.<br />
Bei Fragen stehen die Telefonnummern<br />
05741/61082 und<br />
05741/8282 zur Verfügung. Die<br />
Homepage ist zu erreichen über<br />
www.volkschor-gehlenbeck.de.<br />
Foto: ©Jeannine Moonens_für<br />
CVNRW2022<br />
Geld für Projekte durch den Kreis Minden-Lübbecke für das Jahr 2023<br />
Kulturförderung ab sofort beantragen!<br />
Auch für das Jahr 2023 stehen<br />
Fördermittel des Kreises Minden-Lübbecke<br />
für Kulturprojekte<br />
zur Verfügung. Ab sofort<br />
können Kulturschaffende und<br />
-initiativen Förderanträge bei<br />
der Kreisverwaltung einreichen.<br />
Drei Richtlinien zur Kulturförderung<br />
wurden dazu per Kreistagsbeschluss<br />
im März 2021 auf den<br />
Weg gebracht:<br />
Drei Richtlinien<br />
Die Richtlinie zur Förderung<br />
der Kulturarbeit ist mit einem<br />
jährlichen Budget von 25.000,-<br />
€ ausgestattet und soll unbürokratisch<br />
Kulturformate aller<br />
kulturellen Genres fördern (z.B.<br />
Künstler-Honorare, Veranstaltungen,<br />
Öffentlichkeitsarbeit).<br />
2. Die Richtlinie zur Unterstützung<br />
des Ehrenamtes in kulturellen<br />
Einrichtungen ist mit einem<br />
jährlichen Budget von 18.000,- €<br />
versehen und soll das Ehrenamt<br />
in der Kulturarbeit unterstützen.<br />
3. Die Richtlinie zur Förderung<br />
von offenen Formaten der<br />
Jugendkultur unterstützt Kulturangebote<br />
von Jugendlichen<br />
und jungen Erwachsenen für<br />
Jugendliche und junge Erwachsene<br />
und hat ein Jahres-Budget<br />
von 10.000,- €.<br />
Antragsfrist ist der 31. Dezember<br />
2022, Anfang Februar entscheidet<br />
dann eine Jury über die Verteilung<br />
der Mittel.<br />
Mit den Mitteln über die Kulturförderrichtlinien<br />
möchte der<br />
Kreis das kulturelle Angebot<br />
im Kreis verbessern und Kulturschaffende<br />
unterstützen. Insbesondere<br />
in den bedingt durch<br />
die Corona-Pandemie für Künstlerinnen<br />
und Künstler noch<br />
schwierigeren Zeiten habe sich<br />
ein eigenes Programm bewährt.<br />
68 Maßnahmen<br />
In den Jahren 2021 und 2022<br />
konnten über die neuen Kulturförderrichtlinien<br />
insgesamt 68<br />
Kulturmaßnahmen mit einem<br />
Fördervolumen von ca. 100.000,-<br />
€ unterstützt werden. Die geförderten<br />
Maßnahmen der Jahre<br />
2021 und 2022 sind auch auf der<br />
Internetseite des Kreises kurz<br />
dargestellt und bieten interessierten<br />
Antragstellern so eine<br />
Orientierung für ihre geplanten<br />
Anträge.<br />
Die neuen Kulturförderrichtlinien<br />
des Kreises sind ein konkretes<br />
Ergebnis des interkommunalen<br />
Kulturentwicklungsplans, den<br />
der Kreis Minden-Lübbecke in<br />
Zusammenarbeit mit dem Nachbarkreis<br />
Herford durchgeführt<br />
hat.<br />
Die Kulturförderrichtlinien sind<br />
als Download auf der Internetseite<br />
des Kreises (https://www.<br />
minden-luebbecke.de/Region/<br />
Kultur) veröffentlicht, dort finden<br />
Interessierte ebenfalls das<br />
Antragsformular sowie die Bewertungskriterien<br />
für Förderanträge.<br />
Bei Fragen stehen Doris Wiese<br />
(0571/807-23020) und Rainer<br />
Riemenschneider (0571/807-<br />
23140) zur Verfügung.<br />
15
Jobs - Stellenanzeigen<br />
Ausbildung bei IMA Schelling<br />
Siebzehn Azubis mit<br />
Abschlussprüfungen<br />
Reinigungskräfte (mehrere Stellen)<br />
Standort: Lübbecke und Espelkamp<br />
im Amt Gebäude und Liegenschaften<br />
Besoldung/Entgelt:<br />
Arbeitszeit:<br />
Bewerbungsfrist:<br />
EG 2 TVöD-V<br />
Teilzeit<br />
offen<br />
KREIS MINDEN-LÜBBECKE:<br />
WIR LIEBEN FRISCHEN WIND<br />
Ihr Kontakt zu uns:<br />
Jose Fermin Melo-Garcia<br />
0571 807-22220 / j.melo-garcia@minden-luebbecke.de<br />
www.minden-luebbecke.de/karriere<br />
Die Stadtwerke Espelkamp AöR sind ein Kommunalunternehmen der<br />
Ver- und Entsorgungsbranche mit den Betriebszweigen Strom- und<br />
Gasvertrieb, Trinkwasserversorgung, Abwasserentsorgung, BHKW und<br />
Bäder. Wir beschäftigen zurzeit ca. 60 Mitarbeiter/innen und suchen zum<br />
nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n<br />
kfm. Mitarbeiter/-in (m/w/d)<br />
Finanzen und Reporting<br />
in Vollzeit oder in Teilzeit. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach<br />
dem Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe (TV-V).<br />
Detaillierte Auskunft erhalten Sie im Internet unter:<br />
stadtwerke-espelkamp.de/karriere<br />
Gut ausgebildete Fachkräfte<br />
sind für den Lübbecker Maschinen-<br />
und Anlagenbauer IMA<br />
Schelling Deutschland ein wichtiger<br />
Baustein für den langfristigen<br />
Erfolg im internationalen<br />
Wettbewerb und auch ebenso<br />
im Kampf um die besten Nachwuchskräfte.<br />
Kein Wunder also,<br />
dass die Ausbildung bei IMA<br />
Schelling einen sehr hohen Stellenwert<br />
hat.<br />
In diesem Jahr haben nun siebzehn<br />
junge Menschen einen<br />
wichtigen Meilenstein in ihrer<br />
beruflichen Laufbahn erreicht:<br />
Sie haben ihr praxisintegriertes<br />
Studium bzw. ihre IHK-Ausbildungen<br />
erfolgreich abgeschlossen.<br />
Im Rahmen einer feierlichen<br />
Verabschiedung bekamen die<br />
Auszubildenden kürzlich eine<br />
Ehrengabe als Andenken an die<br />
Ausbildungszeit durch die Personalleitung<br />
überreicht.<br />
Die erste Stufe auf der Karriereleiter<br />
ist somit genommen.<br />
Die Prüflinge haben ihre Ausbildungen<br />
in den Berufen Industriemechaniker,<br />
Elektroniker für<br />
Automatisierungstechnik und<br />
Betriebstechnik, Mechatroniker,<br />
Zerspanungsmechaniker, Technischer<br />
Produktdesigner, Fachkraft<br />
für Lagerlogistik, Industriekauffrau<br />
sowie Bachelor of Arts<br />
und Bachelor of Engineering FR<br />
Maschinenbau erfolgreich bestanden.<br />
Jannik Möller, Marcel<br />
Pankratz, Henrik Tiemeyer, Maximilian<br />
Richter und Pascal Wellpott<br />
absolvierten ihre Prüfungen<br />
vor der IHK aufgrund ihrer<br />
guten Vornoten sogar vorzeitig.<br />
Alle ehemaligen Auszubildenden<br />
werden in ein Arbeitsverhältnis<br />
übernommen. Da IMA<br />
Schelling die Ausbildungskapazitäten<br />
an dem Eigenbedarf orientiert,<br />
stehen die Chancen für<br />
eine unbefristete Festanstellung<br />
gut.<br />
Nun können alle ehemaligen<br />
Azubis den Blick nach vorne richten.<br />
„Auch in diesen besonderen<br />
Zeiten stehen den ehemaligen<br />
Auszubildenden viele Türen bei<br />
uns offen. Ob es nun erstmal das<br />
Sammeln von Berufserfahrung,<br />
eine anschließende Fortbildung<br />
oder sogar ein Bachelor- oder<br />
Masterstudium ist - Es ist uns<br />
ein besonderes Anliegen, unsere<br />
Nachwuchskräfte auch weiterhin<br />
bestmöglich bei der Erreichung<br />
ihrer beruflichen Ziele zu<br />
unterstützen.“, so Ausbildungsleiterin<br />
Kristin Homann.<br />
Wer noch eine Ausbildung zum<br />
01.09.2023 sucht, kann sich noch<br />
jetzt bei dem Lübbecker Anlagenbauer<br />
bewerben. Für das<br />
kommende Ausbildungsjahr bildet<br />
IMA Schelling Deutschland<br />
in zwölf verschiedenen Ausbildungsberufen<br />
und praxisintegrierten<br />
Studiengängen aus.<br />
Weitere Infos dazu gibt es unter<br />
https://www.imaschelling.com/<br />
startseite/karriere/ima-schellingdeutschland/ausbildung.<br />
Sie brauchen Verstärkung?<br />
Mit den Stellenanzeigen im Stadtgespräch und den Espelkamper Nachrichten erreichen Sie 30.000 Haushalte!<br />
Weitere Infos unter 0170 8030859 (auch WhatsApp) oder b.rabbe@muehlenkreisverlag.de<br />
16
Jobs - Stellenanzeigen<br />
KOMMISSIONIERER<br />
(m/w/d) in Vollzeit<br />
Wir bieten ...<br />
...die Vorteile eines Mittelständlers und profitieren<br />
gleichzeitig von den fundamentalen Strukturen<br />
eines national agierenden Unternehmens.<br />
Dabei bewahren wir uns den Familiencharakter<br />
eines jahrzehntelang familiengeführten Unternehmens.<br />
Was Dich erwartet<br />
• Gute Einarbeitung im Team<br />
• Du kümmerst dich um die Kommissionierung<br />
der Warenbestellung<br />
• Attraktive Entlohnung über Branchenniveau<br />
Was Du mitbringst<br />
• Erfahrung im Bereich Kommissionierung<br />
• Teamfähigkeit und eine engagierte, selbstständige<br />
Arbeitsweise<br />
• Sorgfalt, Genauigkeit und Zuverlässigkeit<br />
• Umgang mit dem Computer<br />
Deine Bewerbung richte an:<br />
müllerundmüller GmbH<br />
Hafenstraße 31<br />
32361 Pr. Oldendorf-Getmold<br />
Tel.: 05742-7017-0<br />
m.mueller@muellerundmueller.eu<br />
www.muellerundmueller.eu<br />
Sie brauchen Verstärkung?<br />
Mit den Stellenanzeigen im Stadtgespräch und den Espelkamper Nachrichten erreichen Sie 30.000 Haushalte!<br />
Weitere Infos unter 0170 8030859 (auch WhatsApp) oder b.rabbe@muehlenkreisverlag.de<br />
17
Jobs - Stellenanzeigen<br />
Eine Familie. Deine Karriere.<br />
Weg vom Bau - rein ins Büro!<br />
Wir suchen Tischler / Meister / Techniker als:<br />
Teamleitung im Kundenservice (m/w/d)<br />
Mitarbeiter in der Reklamation (m/w/d)<br />
Technische Auftragsprüfer (m/w/d)<br />
Technische Kundenberater (m/w/d)<br />
Die Stadt Lübbecke ist Dienstleisterin für die Menschen und Unternehmen<br />
vor Ort. Mit über 200 Beschäftigten und moderner Technik<br />
schaffen wir die Rahmenbedingungen für eine attraktive Stadt.<br />
Zum nächstmöglichen Termin suchen wir engagierte neue<br />
Mitarbeiter*innen (m/w/d), die uns dabei unterstützen:<br />
Hauswart*in .<br />
für die Betreuung der zentralen/dezentralen Flüchtlingsunterkünfte<br />
Hilfskräfte auf Minijob-Basis .<br />
für Bestuhlung, Kulissenarbeiten, Einlass- und Saaldienst der<br />
Stadthalle.<br />
Mehr Informationen unter www. luebbecke.de oder bei Herrn Kelle,<br />
Telefon 05741 276132.<br />
Interessiert? Dann bis 27.11.2022 per Onlineformular bewerben!<br />
www.luebbecke.de/stellenangebote<br />
Verein für berufliche Bildung e.V.<br />
Qualifizierung ist Ihr Schlüssel zum Erfolg!<br />
Bewerbung<br />
Du möchtest unser Wachstum am Standort<br />
Hille aktiv begleiten? Dann lass uns<br />
gerne deine Bewerbungsunterlagen<br />
-vorzugsweise online über unser<br />
Bewerberportal- zukommen.<br />
Wir freuen uns auf dich!<br />
Deine Ansprechpartnerin<br />
Lena Dreier<br />
Personalreferentin<br />
Tel. 05703 / 920 7565<br />
www.dth-tiemann.de/karriere/<br />
dtH Tiemann GmbH Fenster-Systeme<br />
Osterfeld 40, 32479 Hille<br />
Umschulung und Weiterbildung<br />
in der Jahnstraße 2, Lübbecke<br />
Zur Verstärkung unseres Teams am<br />
Standort Lübbecke suchen wir zum<br />
nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere<br />
MASCHINEN- UND ANLAGENFÜHRER/<br />
MASCHINENBEDIENER (M/W/D)<br />
QUEREINSTEIGER WILLKOMMEN<br />
Weitere Informationen über uns und diese Stelle sowie die<br />
Bewerbungsmöglichkeit und weitere Stellenausschreibungen<br />
findest du unter www.dannemann.com.<br />
DANNEMANN Cigarrenfabrik GmbH<br />
Ute Hagemann<br />
Rahdener Straße 147<br />
32312 Lübbecke<br />
Stadtgespräch<br />
Wir suchen Verteiler (m/w/d) für das Gebiet:<br />
Eilhausen Nord<br />
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an:<br />
v.kluetz@muehlenkreisverlag.de oder per Post:<br />
Stadtgespräch, Hindenburgring 11, 32339 Espelkamp<br />
!!! NEU NEU NEU !!!<br />
Start ab 01.09.2022<br />
Verspäteter Einstieg möglich<br />
Umschulung zur/zum Kauffrau/Kaufmann für<br />
Groß- und Außenhandelsmanagement IHK<br />
Ansprechpartner: Eike-Bastian Dyck (05741 23602 -23)<br />
eb.dyck@vbb-luebbecke.de<br />
Start jährlich zum 01.04. und 01.10.<br />
Umschulung zum Zerspanungsmechaniker<br />
(m/w/d) oder Industriemechaniker (m/w/d) IHK<br />
Ansprechpartner: Eike-Bastian Dyck (05741 23602 -23) oder<br />
eb.dyck@vbb-luebbecke.de<br />
Start jederzeit möglich!<br />
Weiterbildung zur CNC-Fachkraft (m/w/d) HK<br />
Auch ohne technische Vorbildung möglich!<br />
Ansprechpartner: Andreas Klein (05741 23602 -29) oder<br />
andreas.klein@vbb-luebbecke.de<br />
Die nächste STADTGESPRÄCH-Ausgabe<br />
erscheint am Freitag, 2. Dezember<br />
Redaktionsschluss ist am 24. November!<br />
18
Jobs - Stellenanzeigen<br />
Stadt Espelkamp<br />
Wir stellen ein:<br />
• 2 Assistenzkräfte in Teilzeit<br />
für die Stadtbücherei (m/w/d)<br />
Weitere Informationen unter:<br />
www.espelkamp.de/Stellenangebote<br />
Kompetent<br />
Erfahren<br />
Gemeinnützig<br />
Kompetenz in Sachen Diakonieleistungen<br />
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine<br />
Leitung Finanzen (w, m, d)<br />
Wenn Sie sich auf Basis eines einschlägigen betriebswirtschaftlichen<br />
Studiums gerne mit der wirtschaftlichen<br />
Führung eines diakonischen Komplexträgers befassen<br />
und die Belange von Klienten, Bewohner*Innen, Schüler*Innen<br />
und Kindern und Jugendlichen Ihr Anliegen<br />
sind, sollten Sie sich unsere Ausschreibung näher ansehen…<br />
Wir freuen uns auf Sie!<br />
DU BIST EINE<br />
MASCHINE?<br />
TECHNIK IST GENAU<br />
DEIN DING? Dann bewirb dich jetzt<br />
für eine Ausbildung oder ein duales Studium<br />
zum 01.09.2023 als<br />
• Bachelor of Eng. Elektrotechnik (m/w/d)<br />
• Bachelor of Eng. Mechatronik (m/w/d)<br />
• Elektroniker für Automatisierungstechnik<br />
/ Betriebstechnik (m/w/d)<br />
• Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)<br />
• Fachinformatiker (m/w/d)<br />
• Industriemechaniker (m/w/d)<br />
• Mechatroniker (m/w/d)<br />
• Technischer Produktdesigner (m/w/d)<br />
• Zerspanungsmechaniker (m/w/d)<br />
unter jobs.de@imaschelling.com oder<br />
www.imaschelling.com/karriere.<br />
IMA Schelling Deutschland GmbH<br />
Industriestraße 3 | 32312 Lübbecke<br />
www.imaschelling.com<br />
Weitere Informationen erhalten Sie unter<br />
www.ludwig-steil-hof.de .<br />
Für direkte Auskünfte stehen Herr Pfr. Stefan Bäumer,<br />
05772-564-100, oder Herr Wolfgang Schmidt,<br />
05772-564-119, gerne zur Verfügung.<br />
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung !<br />
Ev. Stiftung Ludwig-Steil-Hof, Personalabteilung,<br />
Präses-Ernst-Wilm-Straße 2, 32339 Espelkamp<br />
Als international tätiges mittelständisches Unternehmen fertigen<br />
wir elektromechanische Bauelemente für die Automobil– und<br />
Elektroindustrie und suchen einen Mitarbeite/in im Bereich<br />
# 025_2022_e_FinLt Stand: 13.10.22<br />
Qualitätssicherung und<br />
Lager / Logistik<br />
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, egal in welcher Form:<br />
telefonisch 05741-2366133 oder<br />
per mail: martin.helweg@ratioplast.de<br />
Wir sind ein familiäres Team<br />
und suchen für unseren Salon<br />
in Lübbecke eine/n<br />
begeistungsfähige/n Friseur/in<br />
(m/w/d) als Teilzeitstelle.<br />
0177 4978914 • 05741 9222<br />
friseurkuehl@aol.com<br />
Ratioplast-Electronics<br />
Jockweg 66<br />
32312 Lübbecke<br />
Tel: 05741-2366133<br />
Sie können uns auch im Internet besuchen: www.ratioplast.com<br />
Die nächste Ausgabe erscheint am 2. Dezember<br />
19
Die komplette Toyota-Palette: vom City-Flitzer bis zum SUV<br />
Ein Jahr Autohaus Nobbe in Lübbecke<br />
Direkt an der B 239 - Autohaus Nobbe<br />
Der Stammsitz vom Autohaus<br />
Nobbe ist seit mehr als 70 Jahren<br />
in Warmsen, weitere Filialen<br />
gibt es in Sulingen, Porta<br />
Westfalica und Nienburg. Seit 40<br />
Jahren ist Nobbe Vertragshändler<br />
des heute größten Automobilherstellers<br />
der Welt. „Toyota<br />
steht gleichermaßen für Innovation,<br />
Zuverlässigkeit und Qualität<br />
und hat sich als Automarke<br />
weltweit durchgesetzt. Aus diesem<br />
Grund haben wir die Chance<br />
ergriffen und in den Standort<br />
Lübbecke investiert, um auch in<br />
dieser Region noch näher für die<br />
Kunden dazusein.“<br />
Nach erheblichen Modernisierungsmaßnahmen,<br />
ist direkt an<br />
der B239 in Lübbecke auf 3000<br />
qm ein top-modernes Autohaus<br />
mit Präsentationsräumen, Werkstatt<br />
und Außenbereich entstanden.<br />
Zu sehen gibt es Neu- und Gebrauchtwagen<br />
aus der kompletten<br />
Toyota-Palette: Vom kleinen<br />
Stadtflitzer über Familienwagen<br />
bis zum SUV.<br />
Die neuesten Modelle<br />
Der AYGO<br />
Fazit nach einem Jahr<br />
Die Eröffnung im September<br />
vergangenen Jahres fiel unmittelbar<br />
in die Corona-Zeit. Dass<br />
der Start trotz all dieser Umstände<br />
so extrem gut verlaufen ist,<br />
damit hat niemand gerechnet.<br />
Geschäftsführer Sebastian Kindermann<br />
ist mehr als stolz auf<br />
das Team: „Wir sind in Lübbecke<br />
bei Null gestartet. Es wurde<br />
nicht, wie sonst häufig, ein bestehendes<br />
Autohaus samt Mannschaft<br />
übernommen, sondern<br />
aus dem Nichts auf grüner Wiese<br />
eröffnet. Für ein solches Vorhaben<br />
braucht man die besten Leute,<br />
und die haben wir.“<br />
Um die Organisation und den<br />
Verkauf kümmert sich Filialleiter<br />
Fynn Westerhold, Eugen Altergott<br />
steht als Serviceberater an<br />
erster Stelle und Heiko Dreher<br />
managt alles im Bereich der<br />
Werkstatt.<br />
Hier hat sich das perfekte Team<br />
getroffen. „Wir sind alle durch<br />
und durch Toyota-Fans. Jeder<br />
kennt die Modelle bis ins kleinste<br />
Detail. Aus diesem Grund<br />
können wir leicht Hand in Hand<br />
arbeiten und jeder auch einmal<br />
für den anderen einspringen“.<br />
Es ist die Leidenschaft,<br />
die zählt<br />
Doch sind es letztendlich nicht<br />
die reinen Fachkenntnisse, die<br />
den Erfolg ausmachen.<br />
Am Ende des Tages ist es die Lei-
Fynn Westerhold, Eugen Altergott und Heiko Dreher<br />
Für unsere Kunden sind wir Freunde und Partner<br />
Eugen Altergott<br />
Serviceberater<br />
Fynn Westerhold<br />
Filialleieter<br />
Heiko Dreher<br />
Werkstattleiter<br />
denschaft, mit der die Drei „ihr“<br />
Autohaus führen. „Es macht unglaublich<br />
viel Freude, die Kunden<br />
zu beraten, gemeinsam das<br />
pefekte Fahrzeug auszuwählen<br />
und zu modifizieren“, strahlt<br />
Fynn Westerhold.<br />
Die Begeisterung, für all die Vorteile,<br />
die Toyota bietet, springt<br />
leicht über. So wurden allein im<br />
ersten Jahr mehr als 100 Neuwagen<br />
verkauft. Und die Menschen<br />
sind zufrieden: Der gute Service<br />
spricht sich rum, inzwischen<br />
kommen Kunden sogar bis aus<br />
Herford oder Wagenfeld.<br />
Lob von ganz oben<br />
Die außerordentliche Kundenzufriedenheit<br />
am Standort Lübbecke<br />
ist sogar „ganz oben“ bei<br />
Toyota Deutschland angekommen.<br />
So wird diese Filiale als<br />
eine der ersten fünf in Deutschland<br />
mit dem neuen CI ausgestattet.<br />
Der Umbau beginnt jetzt<br />
und ist, wenn alles gut läuft, bis<br />
Jahresende fertig.<br />
Freunde und Partner<br />
„Gerade heute ist es wichtig, sich<br />
Zeit zu nehmen und zuzuhören.<br />
Wir möchten mehr bieten und<br />
sind auch nach dem Kauf für<br />
unsere Kunden erster Ansprechpartner.<br />
Wichtig ist uns eine<br />
vertrauensvolle und persönliche<br />
Kundenbindung. Bestehende<br />
Kunden werden zu Freunden<br />
und jedes neue Gesicht mit Freude<br />
begrüßt. Kommen Sie doch<br />
auch einmal bei uns vorbei, gern<br />
auch, um einfach mal nur zu<br />
schauen.“<br />
Ferdinand Nobbe GmbH<br />
Am Dornbusch 1 (direkt an der<br />
B 239) in Lübbecke<br />
Telefon: 05741 236010<br />
www.nobbe-gmbh.de<br />
Toyota Motor Europe bleibt auf Rekordkurs<br />
In Kürze:<br />
7,5 Prozent Marktanteil in den<br />
ersten neun Monaten<br />
• Mehr als 813.000 Toyota und<br />
Lexus Fahrzeuge abgesetzt<br />
• Toyota auf Platz zwei der erfolgreichsten<br />
Pkw-Marken in<br />
Europa<br />
• Elektrifizierte Modelle machen<br />
zwei Drittel des Gesamtabsatzes<br />
aus<br />
Toyota Motor Europe (TME) hat<br />
in den ersten neun Monaten<br />
2022 insgesamt 813.547 Toyota<br />
und Lexus Fahrzeuge verkauft.<br />
Trotz eines Absatzrückgangs von<br />
sechs Prozent gegenüber dem<br />
hohen Vorjahresniveau entwickelt<br />
sich der Automobilkonzern<br />
damit deutlich besser als der<br />
europäische Gesamtmarkt, der<br />
im gleichen Zeitraum um 16 Prozent<br />
schrumpfte.<br />
Beim Marktanteil ist TME sogar<br />
auf Rekordkurs: Von Januar bis<br />
September 2022 ist dieser um<br />
0,8 Punkte auf den Bestwert von<br />
7,5 Prozent gestiegen. Seit 2019<br />
konnte das Unternehmen einen<br />
Zuwachs von zwei Prozentpunkten<br />
verzeichnen. Die Marke Toyota<br />
rangiert mit einem Marktanteil<br />
von 7,2 Prozent – plus 0,9<br />
Punkte gegenüber dem Vergleichszeitraum<br />
– nach wie vor<br />
auf Platz zwei der Pkw-Marken<br />
in Europa mit dem höchsten Absatz.<br />
Verantwortlich für diese Entwicklung<br />
ist insbesondere die<br />
hohe Nachfrage nach den elektrifizierten<br />
Toyota und Lexus<br />
Modellen: Mit 540.777 Fahrzeugen<br />
ist deren Absatz um fünf<br />
Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum<br />
gestiegen. „Diese<br />
Ergebnisse spiegeln die Stärke<br />
des Toyota und Lexus Produktportfolios<br />
wider. Wir entwickeln<br />
uns deutlich besser als der Markt,<br />
der infolge verschiedener, die<br />
gesamte Automobilindustrie<br />
belastender Faktoren, rückläufig<br />
war“, erklärt Matt Harrison,<br />
Präsident und CEO von Toyota<br />
Motor Europe. „Wir verzeichnen<br />
eine starke Nachfrage nach unseren<br />
elektrifizierten Modellen<br />
und rechnen mit weiterhin gut<br />
gefüllten Auftragsbüchern –<br />
auch durch die Markteinführung<br />
weiterer neuer Toyota und Lexus<br />
Modelle.“
Aktuelles<br />
Erhalten gestalten<br />
verschönern<br />
H PERSICKE<br />
Wir machen aus jedem Raum einen Traum<br />
Holger Persicke<br />
Tel.: 0170-2445988<br />
Kreative Wand-& Deckengestaltung<br />
Spachtelarbeiten<br />
Trockenausbau<br />
Dringend Stammzellenspender FLIESEN gesucht FUßBODENBE<br />
TROCKENBAU<br />
Wichtiger J MAS Aufruf:<br />
Erhalten Gestalten Verschönern<br />
Alle für Jonathan!<br />
SPACHTELARBEITEN<br />
SILIKONARBEI<br />
VERSICHERUN<br />
TEL. 05741-370389 MOBIL 0171-2116174 www.mas-pe<br />
Fliesenarbeiten<br />
Laminat & Parkett<br />
Sichtschutzzäune<br />
Wir machen aus<br />
jedem Raum<br />
TEL. einen 05741-90888 Traum MOBIL 0170-2445988 www.mas-persicke.de<br />
Maßarbeit aus Meisterhand<br />
• Wintergärten<br />
• Vordächer<br />
• Glas-Schiebeanlagen<br />
• Terrassenüberdachungen<br />
• Markisen + Beschattungen<br />
Tel. 05743-921960<br />
Gardestr. 20, Espelkamp-Gestringen<br />
www.moehlebau-wintergaerten.de<br />
Heizöl<br />
Diesel<br />
Tankstellen<br />
Telefon 05743 9326-0<br />
32339 Espelkamp<br />
www.picker-kaiser.de<br />
NEU: Terrassen-Schiebedächer<br />
Jonathan aus Lübbecke ist an<br />
Blutkrebs erkrankt. Eine Stammzellspende<br />
ist seine einzige<br />
Überlebenschance. Wer gesund<br />
und zwischen 17 und 55 Jahre<br />
alt ist, kann helfen und sich über<br />
www.dkms.de/Jonathan ein Registrierungsset<br />
nach Hause bestellen<br />
und sich als potenzielle<br />
Stammzellspenderin oder potenzieller<br />
Stammzellspender für<br />
Jonathan und andere suchende<br />
Patienten bei der DKMS registrieren.<br />
Auch Geldspenden werden<br />
benötigt, da der gemeinnützigen<br />
Gesellschaft allein für<br />
die Registrierung jeder Spenderin<br />
und jeden Spenders Kosten<br />
in Höhe von 40 Euro entstehen.<br />
Diagnose Blutkrebs<br />
Die niederschmetternde Diagnose<br />
Blutkrebs erhält Jonathan<br />
erst Mitte August. Bis dahin hat<br />
der 24-jährige aus Lübbecke ein<br />
ganz normales Leben geführt.<br />
Familie, seine Freundin Vica und<br />
sein Freundeskreis sind ihm das<br />
Wichtigste. Er liebt die sozialen<br />
Kontakte und ist gerne unterwegs.<br />
In seiner Freizeit liebt<br />
Jonathan das Reisen, schraubt<br />
liebend gerne an seinem Auto<br />
herum und ist allgemein handwerklich<br />
begabt. Dies führte ihn<br />
auch zu seinem Traumberuf als<br />
internationaler Küchenmonteur.<br />
Als er im August dann auf<br />
Montage in London ist, merkt<br />
Jonathan, dass irgendetwas<br />
nicht mit ihm stimmt. Er fühlt<br />
sich sehr schlapp und müde. Erst<br />
einmal jedoch kein Grund zur<br />
Beunruhigung.<br />
Zurück in Deutschland werden<br />
die Symptome immer schlimmer.<br />
Hinzu kommen starke Übelkeit<br />
und ein Taubheitsgefühl in den<br />
Beinen. Seine Mutter Regina<br />
fährt ihn ins nächstgelegene<br />
Krankenhaus. Dort wird Jonathan<br />
gründlich untersucht.<br />
Nach zwei Tagen erhält die Familie<br />
bereits die schockierende<br />
Nachricht, dass Jonathan schwer<br />
krank ist und dass es der Blutkrebs<br />
war, der die Symptome<br />
hervorgerufen hat.<br />
Lebensretter finden<br />
Jonathan kann nur überleben,<br />
wenn es – irgendwo auf der<br />
Welt – einen Menschen mit<br />
nahezu den gleichen Gewebemerkmalen<br />
gibt, der zur Stammzellspende<br />
bereit ist. „Deshalb<br />
ist es wichtig, dass sich möglichst<br />
viele Menschen als potenzielle<br />
Stammzellspender registrieren<br />
lassen. Denn nur dann können<br />
sie als Lebensretter gefunden<br />
werden“, weiß Henrik Heinz. Er<br />
ist Freund der Familie und Mitglied<br />
der Initiativgruppe, die<br />
gemeinsam mit der DKMS die<br />
Online-Registrierungsaktion organisiert.<br />
Die Registrierung geht einfach<br />
und schnell: Nach dem Ausfüllen<br />
einer digitalen Einverständniserklärung<br />
führen die<br />
Spender einen Wangenschleimhautabstrich<br />
mittels Wattestäbchen<br />
durch, damit Ihre Gewebemerkmale<br />
im Labor bestimmt<br />
werden können.<br />
Jetzt können alle Beteiligten<br />
nur noch hoffen, dass möglichst<br />
viele weitere Menschen erreicht<br />
werden und sich registrieren lassen.<br />
Da die DKMS als gemeinnützige<br />
Gesellschaft im Kampf gegen<br />
Blutkrebs Spendengelder benötigt,<br />
wird um finanzielle Unterstützung<br />
gebeten. Jeder Euro<br />
zählt!<br />
DKMS-Spendenkonto<br />
IBAN: DE05 7004 0060 8987<br />
0003 86<br />
Verwendungszweck: Jonathan/<br />
JLZ 001<br />
Die nächste STADTGESPRÄCH-Ausgabe<br />
erscheint am Freitag, 2. Dezember<br />
22
isla® cassis<br />
Linderung bei Heiserkeit,Hals- und Hustenreiz<br />
30 Pastillen<br />
5,97 **<br />
Benetzende Augentropfen mit Hyaluronsäure<br />
15 ml<br />
1l=332,67€<br />
Wir sind für Sie da. Vertrauen Sie Ihrer Apotheke vor Ort.<br />
TOP-ANGEBOT<br />
WICK Inhalierstift N *<br />
Mitätherischen Ölen<br />
WICK InhalierstiftN;Anwendungsgebiete: ZurVerbesserung des Befindens bei erkältungsbedingtem<br />
Schnupfen.<br />
1Stift<br />
Überall schnupft und hustet es derzeit –kein<br />
Wunder: Bei nasskaltem Wetter haben Erkältungskrankheiten<br />
Hochsaison.<br />
Dementsprechend überfüllt sind die Arztpraxen. Wer<br />
Husten, Schnupfen, Hals- und Kopfschmerzen und<br />
Fieber selbst behandeln möchte, sollte jedoch einiges<br />
beachten. So ist es wichtig,jenachBeschwerdebild geeignete<br />
Präparate auszuwählen unddieserichtiganzuwenden:<br />
Halsschmerzen: Akute, erkältungsbedingte Halsschmerzen<br />
können mit frei verkäuflichen Medikamenten<br />
aus Ihrer Apotheke gelindert werden. Die meisten<br />
Präparate enthaltenSubstanzen,die örtlich betäubend,<br />
entzündungshemmend, desinfizierend oder Schleimhaut<br />
auskleidend wirken. Linderung verschaffen auch<br />
homöopathische Tropfen oder Globuli mit natürlichen<br />
5.49<br />
** ** 7,50 8,99 0,00<br />
octenisept® WUND-<br />
DESINFEKTION SPRAY *<br />
Wirkt in 60 Sekunden desinfizierend und farblos<br />
octenisept® WUND-DESINFEKTION SPRAY;Anwendungsgebiete: Zurwiederholten, zeitlich<br />
begrenzten unterstützenden antiseptischen Wundbehandlung.<br />
50 ml<br />
Sterillium® Virugard *<br />
HÄNDE-DESINFEKTIONSMITTEL<br />
Sterillium® Virugard; Wirkstoff: Ethanol; Anwendungsgebiete: Hände-Desinfektionsmittel<br />
zum Einreiben.<br />
FÜR NACKEN &SCHULTER<br />
Wirksame Schmerzlinderung<br />
2Stück<br />
5,30 **<br />
Substanzen wie Aconitinum, Atropinumsulfuricum und<br />
Mercuriuscyanatus.<br />
Husten: Er befördert Schadstoffe, zähen Schleim und<br />
Fremdkörper ausden Atemwegen.Dahersollteman ihn<br />
nur bekämpfen, wenn er besonders quälend ist oder er<br />
einen nachts nicht zur Ruhe kommenlässt.Für besseren<br />
Schlaf und Erholung sorgen Hustenreiz lindernde Tabletten,<br />
Säfte oder Tropfen. Bewährt haben sich unter anderem<br />
pflanzliche Präparate mitEfeuund Thymian, die<br />
beruhigend, schleimlösend und entzündungshemmend<br />
wirken.<br />
Schnupfen: Bei verstopfter Nase beziehungsweise behinderter<br />
Nasenatmung bringen abschwellende Nasentropfen<br />
und -sprays Erleichterung. Setzt sich Sekret<br />
fest, kann eine Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis)<br />
entstehen. Folge sind unter anderem drückende<br />
Schmerzen. Indiesem Fall helfen zum Beispiel Mittel<br />
mit natürlichen Wirkstoffen wie Cineol, die den zähen<br />
Schleim lösen und gleichzeitig Entzündungen lindern.<br />
Zusatztipp: Reichlich Flüssigkeit befeuchtet die gereizten<br />
Schleimhäute und sorgt dafür, dass die Krankheitserreger<br />
leichter abtransportiert werden.<br />
*ZuRisiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. **Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (Stand 25.07.2022), die Ersparnis in Prozent bezieht sich auf diese unverbindliche Preisempfehlung.<br />
*** Üblicher Apothekenverkaufspreis (Stand 25.07.2022) berechnet nach der Arzneimittelpreisverordnung, die Ersparnis in Prozent bezieht sich auf diesen üblichen Apothekenverkaufspreis. Diesen Betrag hat der pharmazeutische Unternehmer an die IFA GmbH nach §129<br />
Abs. 5a <strong>SG</strong>B Vals Basis für die ausnahmsweise Abrechnung dieses Produkts mit der gesetzlichen Krankenversicherung gemeldet. Außerhalb der Abrechnung mit der gesetzlichen Krankenversicherung hat dieser Betrag keine Bedeutung; er ist auch nicht anderweitig verbindlich.<br />
Nach §130 Abs. 1<strong>SG</strong>B Vhaben gesetzliche Krankenversicherungen gegenüber Apotheken Anspruch auf Gewährung eines Rabatts in Höhe von 5% auf diesen Betrag.<br />
Medical Mirror<br />
Füreinenachhaltige Umwelt<br />
druckt MAKauf Naturpapier<br />
mit einemRecyclinganteil.<br />
Alle Preisangaben in Euro •Artikel können auch ähnlichder Abbildung sein •Änderungen undIrrtümer vorbehalten•Für Druckfehlerkeine Haftung•Idee,alleRechteund Vertrieb: MAKMarketing füraktiveKollegen GmbH,99986 Oppershausen,www.mak.de. Fürdie Inhalteist diewerbendeApothekeverantwortlich.<br />
1l=34,90 €<br />
TOP-ANGEBOT<br />
IBU-LYSIN-ratiopharm®<br />
400 mg Filmtabletten<br />
Bronchipret® Tropfen *<br />
*<br />
Zursymptomatischen Behandlung<br />
Pflanzliches Arzneimittel bei<br />
vonleichtenbis mäßig starken Schmerzen<br />
Erkältungskrankheiten der Atemwege<br />
IBU-LYSIN-ratiopharm® 400 mg Filmtabletten; Wirkstoff: Ibuprofen DL-lysin; Anwendungsgebiete:Zur<br />
symptomatischen Behandlung vonleichten bis mäßig starken Schmerzenwie Kopfschmerzen,<br />
Zahnschmerzen, Regelschmerzen; der akuten Kopfschmerzphasebei Migräne mit<br />
Anwendungsgebiete: ZurBesserung der Beschwerden bei akuten entzündlichen Bronchialerkrankungen<br />
undakuten Entzündungen der Atemwege mit der Begleiterscheinung wie<br />
oder ohne Aura;von Fieber und SchmerzeninZusammenhang mitErkältungen. BeiSchmerzen<br />
Husten mit zähflüssigem Schleim. Enthält24%Vol.-Alkohol!<br />
oder Fieber ohne ärztlichen Ratnichtlänger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben!<br />
50 ml 1l=139,80€ 20 Stück<br />
Meditonsin® TROPFEN *<br />
Homöopathisches Arzneimittel<br />
bei Erkältungskrankheiten<br />
Meditonsin® TROPFEN;Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebieteleitensich vonden<br />
homöopathischen Arzneimittelbildern ab.Dazu gehören: AkuteEntzündungen des Hals-,<br />
Nasen- und Rachenraumes.Enthält 6%Vol.-Alkohol!<br />
35 g<br />
Soledum® Kapseln forte *<br />
BeiErkrankungen der Atemwege<br />
Soledum® Kapselnforte;Wirkstoff:Cineol; Anwendungsgebiete: ZurBehandlungder Symptome<br />
bei Bronchitis und Erkältungskrankheiten der Atemwege.Zur Zusatzbehandlungbei<br />
chronischen undentzündlichen Erkrankungen derAtemwege (z. B. der Nasennebenhöhlen).<br />
20 Stück<br />
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.<br />
2.99<br />
*** *** ***<br />
11,97 4,57 10,52<br />
1kg=214,00 €<br />
Olynth® ENasenspray * Silomat® gegen Reizhusten<br />
BeiSchnupfen<br />
Pentoxyverin Tropfen *<br />
Olynth® ENasenspray; Wirkstoff: Xylometazolinhydrochlorid; Anwendungsgebiete: Zur<br />
Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen, anfallsweise auftretendem Fließschnupfen<br />
(Rhinitis vasomotorica) und allergischem Schnupfen (Rhinitis allergica); zur<br />
Beitrockenem Husten<br />
Erleichterung des Abfließens des Sekrets bei Entzündungen der Nasennebenhöhlen sowie<br />
Silomat® gegen Reizhusten Pentoxyverin Tropfen; Wirkstoff: Pentoxyverincitrat; Anwendungsgebiete:<br />
Zurkurzzeitigen Anwendung bei Reizhusten (Antitussivum).<br />
bei Mittelohrentzündung (Katarrh des Tubenmittelohrs) in Verbindung mit Schnupfen.<br />
10 ml 1l=299,00 € 30 ml<br />
4.79<br />
*** *** ***<br />
10,97 7,66 6,47<br />
Talcid® Kautabletten *<br />
BeiSodbrennen und<br />
20 Stück<br />
6.49<br />
BeischmerzhaftenEntzündungen<br />
im Mund- und Rachenraum<br />
Dolo-Dobendan®; Anwendungsgebiete: Zur temporären unterstützenden Behandlung<br />
bei schmerzhaften Entzündungen der Mundschleimhaut und der Rachenschleimhaut<br />
(Halsschmerzen).<br />
36 Lutschtabletten<br />
Dulcolax® Dragées *<br />
Fördern die Eigenbewegung des Dickdarms<br />
Dulcolax® Dragées; Wirkstoff: Bisacodyl; Anwendungsgebiete: Zur Anwendung bei Verstopfung<br />
(Obstipation), bei Erkrankungen, die eine erleichterteDarmentleerung erfordern<br />
sowie zur Darmentleerung bei Behandlungsmaßnahmen und Maßnahmen zum Erkennen<br />
vonKrankheiten (therapeutische und diagnostische Eingriffe) am Darm.<br />
*ZuRisiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. **Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (Stand 25.07.2022), die Ersparnis in Prozent bezieht sich auf diese unverbindliche Preisempfehlung.<br />
*** Üblicher Apothekenverkaufspreis (Stand 25.07.2022) berechnet nach der Arzneimittelpreisverordnung, die Ersparnis in Prozent bezieht sich auf diesen üblichen Apothekenverkaufspreis. Diesen Betrag hat der pharmazeutische Unternehmer an die IFA GmbH nach §129<br />
Abs. 5a <strong>SG</strong>B Vals Basis für die ausnahmsweise Abrechnung dieses Produkts mit der gesetzlichen Krankenversicherung gemeldet. Außerhalb der Abrechnung mit der gesetzlichen Krankenversicherung hat dieser Betrag keine Bedeutung; er ist auch nicht anderweitig verbindlich.<br />
Nach §130 Abs. 1<strong>SG</strong>B Vhaben gesetzliche Krankenversicherungen gegenüber Apotheken Anspruch auf Gewährung eines Rabatts in Höhe von 5% auf diesen Betrag.<br />
20 Stück<br />
druckt MAKauf Naturpapier<br />
mit einemRecyclinganteil.<br />
Alle Preisangaben in Euro •Artikel können auch ähnlichder Abbildung sein •Änderungen undIrrtümer vorbehalten•Für Druckfehlerkeine Haftung•Idee,alleRechteund Vertrieb: MAKMarketing füraktiveKollegen GmbH,99986 Oppershausen,www.mak.de. Fürdie Inhalteist diewerbendeApothekeverantwortlich.<br />
16,90 ***<br />
200 magensaftresistenteTabletten<br />
TOP-ANGEBOT<br />
Neurexan® Tabletten *<br />
Nervöse Unruhezustände und Schlafstörungen<br />
Neurexan® Tabletten; Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den<br />
homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Schlafstörungen und nervöse<br />
Unruhe.<br />
100 Stück<br />
*** ** ***<br />
13,40 3,19 8,98<br />
Heiß und kalt ein Genuss<br />
20 Filmtabletten 10 x10g<br />
1kg=24,90 €<br />
vitasprint<br />
B12 Trinkfläschchen *<br />
ZurBesserung des Allgemeinbefindens<br />
vitasprint B12 Trinkfläschchen; Anwendungsgebiete: Traditionell angewendet zur Besserung<br />
des Allgemeinbefindens.<br />
PROSPAN® Hustenliquid *<br />
Löst den Schleim und lindertden Hustenreiz<br />
PROSPAN® Hustenliquid; Wirkstoff: Efeublätter-Trockenextrakt; Anwendungsgebiete: Zur<br />
Besserung der Beschwerden bei chronisch-entzündlichen Bronchialerkrankungen; akute<br />
Entzündung der Atemwege mit der Begleiterscheinung Husten.<br />
*ZuRisiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. **Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (Stand 25.07.2022), die Ersparnis in Prozent bezieht sich auf diese unverbindliche Preisempfehlung.<br />
*** Üblicher Apothekenverkaufspreis (Stand 25.07.2022) berechnet nach der Arzneimittelpreisverordnung, die Ersparnis in Prozent bezieht sich auf diesen üblichen Apothekenverkaufspreis. Diesen Betrag hat der pharmazeutische Unternehmer an die IFA GmbH nach §129<br />
druckt MAKauf Naturpapier<br />
Abs. 5a <strong>SG</strong>B Vals Basis für die ausnahmsweise Abrechnung dieses Produkts mit der gesetzlichen Krankenversicherung gemeldet. Außerhalb der Abrechnung mit der gesetzlichen Krankenversicherung hat dieser Betrag keine Bedeutung; er ist auch nicht anderweitig verbindlich.<br />
mit einemRecyclinganteil.<br />
Nach §130 Abs. 1<strong>SG</strong>B Vhaben gesetzliche Krankenversicherungen gegenüber Apotheken Anspruch auf Gewährung eines Rabatts in Höhe von 5% auf diesen Betrag.<br />
Alle Preisangaben in Euro •Artikel können auch ähnlichder Abbildung sein •Änderungen undIrrtümer vorbehalten•Für Druckfehlerkeine Haftung•Idee,alleRechteund Vertrieb: MAKMarketing füraktiveKollegen GmbH,99986 Oppershausen,www.mak.de. Fürdie Inhalteist diewerbendeApothekeverantwortlich.<br />
21 x5ml<br />
1l=57,05 €<br />
Aktuelles<br />
Parkhaus<br />
Ost<br />
Sie war in den vergangenen Jahren<br />
immer wieder zum Ärgernis<br />
geworden, sei es durch technische<br />
Defekte oder aufgrund<br />
von Vandalismus. Jetzt sind ihre<br />
Tage endgültig gezählt: Die<br />
Schrankenanlage im Parkhaus<br />
Ost wird zum Beginn des neuen<br />
Jahres durch ein vollautomatisiertes<br />
System ersetzt, das die<br />
Kennzeichen der ein- und ausfahrenden<br />
Fahrzeuge scannt.<br />
Bis zur Inbetriebnahme des bereits<br />
bestellten Systems müssen<br />
übergangsweise zwei im Vergleich<br />
dazu altmodische Parkticket-Automaten<br />
ihren Dienst<br />
verrichten. Die an ihnen gelösten<br />
Parkscheine sind hinter der<br />
Windschutzscheibe des parkenden<br />
Fahrzeugs deutlich sichtbar<br />
auszulegen. Ein Gratis-Ticket für<br />
die erste Stunde ist mit einem<br />
Tastendruck erhältlich.Wem das<br />
Kramen nach Kleingeldreserven<br />
zu mühevoll erscheint, der kann<br />
auch mit dem Smartphone zahlen.<br />
Dafür steht die „Mobilet“-<br />
App zur Verfügung, die kostenlos<br />
für iOS- und Android-Geräte<br />
verfügbar ist. Die WBL weisen<br />
darauf hin, dass das Parken im<br />
Parkhaus Ost trotz fehlender<br />
Schrankenanlage über die erste<br />
Stunde hinaus weiterhin kostenpflichtig<br />
ist – und durch das Ordnungsamt<br />
überwacht wird.<br />
Spannendes<br />
Seminar<br />
Bei der PariVital-Erwachsenenbildung<br />
findet am 12. und 13.<br />
November, jeweils von 11 Uhr<br />
bis 17.15 Uhr, ein Training statt,<br />
um chronischem Stress wirksam<br />
entgegenzutreten.<br />
Es geht bei dem spannenden<br />
Seminar darum: Schmerzen haben<br />
auf unser Leben in jedem<br />
Alter enorme Auswirkungen.<br />
Sie schränken uns in verschiedenen<br />
Lebensbereichen ein, wie<br />
bei der Arbeitsfähigkeit, den<br />
sozialen Kontakten, der Beweglichkeit,<br />
der Konzentration. Die<br />
Forschung hat jedoch gezeigt,<br />
dass chronischer Schmerz nicht<br />
nur durch körperliche Verletzung<br />
verursacht wird, sondern<br />
auch aufgrund von Stress und<br />
emotionalen Traumata.<br />
Veranstaltungsort ist der Treffpunkt<br />
PariSozial in Lübbecke.<br />
Anmeldungen erfolgen unter<br />
www.parivital.de.<br />
Gültig vom 1.11. bis 30.11.2022<br />
Nur solange der Vorrat reicht, nur in handelsüblichen Mengen. Bitte Hinweise unten auf dieser Seite beachten!<br />
Nur solange der Vorrat reicht, nur in handelsüblichen Mengen. Bitte Hinweise unten auf dieser Seite beachten!<br />
GUT BERATEN GUT BERATEN<br />
– GELD –<br />
GESPART<br />
GELD GESPART<br />
Neue Apotheke<br />
Gänsemarkt Neue Apotheke<br />
Inh. Apotheker Thomas Schuster<br />
Inh. Inh. Apothekerin Friederike Thomas Schuster<br />
Lange Straße 20 ·32312 Lübbecke<br />
Gänsemarkt Lange Straße1·32312 20 Lübbecke<br />
Tel.: 05741 31980<br />
Tel.: 05741 8595 31980<br />
Fax: 05741 319814<br />
Fax: 05741 30539 319814<br />
info@neue-apotheke-luebbecke.de<br />
info@gaensemarkt-apotheke-luebbecke.de<br />
info@neue-apotheke-luebbecke.de<br />
TOP<br />
TOP<br />
PREISE PREISE<br />
TOP<br />
PREISE<br />
7. 2. 99<br />
4,88 €<br />
12,97 €<br />
***<br />
***<br />
38% 6. 39%<br />
99<br />
11,47 €<br />
TOP-ANGEBOT<br />
TOP-ANGEBOT<br />
NasenSprayratiopharm®<br />
Erwachsene Thomapyrin® * CLASSIC Thomapyrin® CLASSIC<br />
Bepanthen®<br />
Aciclovir-ratiopharm®<br />
Iberogast® Flüssigkeit ACC® akut * 600 mg<br />
AUGEN- UND NASENSALBE PflanzlichesArzneimittel * Lippenherpescreme<br />
beiMagen-Darm-Erkrankungen<br />
Hustenlöser * BeiSchnupfen<br />
Schmerztabletten Schmerztabletten<br />
Imodium® akut lingual *<br />
*<br />
*<br />
*<br />
Zurlindernden Behandlung von<br />
Neurexan® Tabletten *<br />
NasenSpray-ratiopharm® Erwachsene; Wirkstoff:Xylometazolinhydrochlorid; Anwendungs-<br />
BeiakutemDurchfall<br />
Beigeschädigter Binde-und Nasenschleimhaut<br />
***<br />
39%<br />
***<br />
***<br />
2. 9. 2. 42%<br />
49 42% 4. 49 4,28<br />
41%<br />
99 41% 8. 99 37%<br />
€<br />
7,38 €<br />
17,29 €<br />
5,11 €<br />
Beiakutenleichtenbis mäßig starken Schmerz<br />
Beiakutenleichtenbis Beinervösen Unruhezuständen mäßig starken und Schlafstörungen Schmerzen<br />
lberogast® Classic; Anwendungsgebiete: ZurBehandlungvon funktionellen und motilitätsbedingten<br />
Magen-Darm-Erkrankungen wie Reizmagen ZumLösen und Reizdarmsyndrom vonSchleim sowie zur in den Atemwegen<br />
anfallsweise auftretendem Fließschnupfen (Rhinitis vasomotorica) oder allergischem<br />
Thomapyrin® CLASSIC Schmerztabletten; Anwendungsgebiete:Für Erwach<br />
gebiete: Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut (Kurzzeitbehandlung) bei Schnupfen,<br />
Bepanthen® AUGEN- UND NASENSALBE;Wirkstoff:Dexpanthenol; unterstützenden Anwendungsgebiete: Behandlung der Beschwerden Zur bei Magenschleimhautentzündung (Gastritis).<br />
Enthält<br />
Schnupfen (Rhinitis allergica); zur Erleichterung des Thomapyrin® Sekretabflusses CLASSIC bei Entzündung Schmerztabletten; der Anwendungsgebiete:Für liche ab 12 Jahren Erwachsene bei akuten undJugendliche<br />
ab in Verbindung 12 Jahren bei mit<br />
leichten bis mäßig starken Schmerzen. Be<br />
Imodium® akut lingual;Wirkstoff:Loperamidhydrochlorid;<br />
Unterstützung der Heilung bei oberflächlichen leichtenHautschädigungen<br />
Anwendungsgebiete:Zur<br />
31 %Vol.-Alkohol.<br />
symptomatischen<br />
Behandlung von akuten Durchfällen für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren,<br />
lindernden Therapie von Schmerzen und Juckreiz bei rezidivierendem Herpes labialis<br />
homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Schlafstörungen und nervöse<br />
Aciclovir-ratiopharm® Lippenherpescreme;Wirkstoff:<br />
an der Bindehaut,Hornhaut<br />
bzw. Nasenschleimhaut.<br />
lösung und zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim.<br />
Fieber ohne ärztlichenRat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilagevorgegeben!<br />
ACC® akut600 mg Hustenlöser;Wirkstoff:Acetylcystein; Nasennebenhöhlen<br />
Aciclovir; Anwendungsgebiete:<br />
Anwendungsgebiete: sowieZurSchleim-<br />
bei Katarrhdes<br />
Zur<br />
Tubenmittelohrs<br />
Neurexan®Tabletten; Anwendungsgebiete:<br />
akuten Schnupfen.<br />
Die Anwendungsgebiete<br />
leichten bis mäßig starken FieberSchmerzen. ohne ärztlichenRat<br />
leiten sich<br />
Bei Schmerzen nicht<br />
von<br />
länger<br />
den<br />
oderanwenden als in der Packungsbeila<br />
sofern keine ursächliche Therapiezur Verfügung steht.<br />
(häufig wiederkehrende,durch Herpes-simplex-Virenverursachte Lippenbläschen).<br />
Unruhe.<br />
20 ml<br />
1l=349,50€ 10 ml<br />
1l=249,00 € 20 Stück<br />
12<br />
5g<br />
Schmelztabletten<br />
2g<br />
20 Brausetabletten<br />
20<br />
50<br />
Stück<br />
Stück<br />
Weitere tolle Angebote und<br />
GUTSCHEIN GUTSCHE<br />
15% 15<br />
Rabatt<br />
Informationen<br />
auf Ihren<br />
Einkauf<br />
Ausgenommen sind rezeptpflichtige Arzneimittel, Zuzahlungen,<br />
auf unserer Webseite:<br />
www.schusters-apotheken.de<br />
*ZuRisiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. ** Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (Stand 24.02.2022), die Ersparnis in Prozent bezieht sich auf diese unverbindliche Preisempfehlung.<br />
Füreine<br />
*ZuRisiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage *** Üblicher Apothekenverkaufspreis und fragen Sie Ihren Arzt (Stand oder 24.02.2022) Apotheker. berechnet **Unverbindliche nach der Arzneimittelpreisverordnung, Preisempfehlung des Herstellers die Ersparnis (Standin25.07.2022), Prozent bezieht diesich Ersparnis auf diesen in Prozent üblichenbezieht Apothekenverkaufspreis. sich diese unverbindliche Diesen Betrag Preisempfehlung.<br />
hat der pharmazeutische Unternehmer an die IFA GmbH nach §129<br />
Füreinenachhaltige Umwelt<br />
druckt M<br />
*ZuRisiken *** Üblicherund Apothekenverkaufspreis Nebenwirkungen lesen (Stand Sie 25.07.2022) die Packungsbeilage Abs. 5a berechnet <strong>SG</strong>B Vals und nach fragen Basis derfür Arzneimittelpreisverordnung, Sie dieIhren ausnahmsweise Arzt oder Apotheker. Abrechnung die Ersparnis dieses **Unverbindliche Produkts Prozent mitbezieht der Preisempfehlung gesetzlichen sich auf diesen Krankenversicherung des üblichen Herstellers Apothekenverkaufspreis. (Stand gemeldet. 13.07.2022), Außerhalb Diesen die derErsparnis Abrechnung Betrag hat in der Prozent mit pharmazeutische der bezieht gesetzlichen sich Unternehmer Krankenversicherung auf diese unverbindliche die IFA hat GmbH dieser Preisempfehlung.<br />
nach Betrag §129 keine Bedeutung; er ist auch nicht anderweitig verbindlich.<br />
druckt Füreinenachhaltige MAKauf Naturpapier Umwelt<br />
mit eine<br />
*** Abs. Üblicher 5a <strong>SG</strong>BApothekenverkaufspreis Vals Basis für die ausnahmsweise (Stand 13.07.2022) Abrechnung Nach berechnet §130 diesesAbs. Produkts nach 1<strong>SG</strong>B der mit Arzneimittelpreisverordnung, Vhaben der gesetzlichen gesetzliche Krankenversicherung Krankenversicherungen die Ersparnis gemeldet. in Prozent gegenüber Außerhalb bezieht Apotheken der sichAbrechnung aufAnspruch diesen üblichen mit auf der Gewährung gesetzlichen Apothekenverkaufspreis. eines Krankenversicherung Rabatts inDiesen Höhe von Betrag hat5% dieser hat aufBetrag der diesen pharmazeutische keine Betrag. Bedeutung; Unternehmer ist auch an nicht dieanderweitig IFA GmbH verbindlich. nach §129<br />
mit druckt einemRecyclinganteil.<br />
MAKauf Naturpapier<br />
Abs. Nach 5a§130 <strong>SG</strong>B Vals Abs. Basis 1<strong>SG</strong>B fürVhaben die ausnahmsweise gesetzliche Krankenversicherungen Abrechnung Alle Preisangaben dieses Produkts gegenüber in Euro mit der •Artikel Apotheken gesetzlichen können Anspruch Krankenversicherung auch ähnlich auf Gewährung derAbbildungsein•Änderungenund gemeldet. eines Rabatts Außerhalb in Höhe von Abrechnung 5% Irrtümer auf diesen mitvorbehalten derBetrag.<br />
gesetzlichen •FürKrankenversicherung Druckfehler keineHaftung hat dieser •Idee,alleRechteund Betrag keine Bedeutung; Vertrieb: ist MAKMarketing auch nicht anderweitig füraktiveKollegenGmbH, verbindlich. 99974 Mühlhausen,www.mak.de. mit einemRecyclinganteil. Fürdie Inhalteist diewerbendeAp<br />
Nach Alle Preisangaben §130 Abs. 1<strong>SG</strong>B in Euro Vhaben •Artikel gesetzliche können auch Krankenversicherungen ähnlichder Abbildunggegenüber sein •Änderungen ApothekenundIrrtümer Anspruch auf vorbehalten•Für Gewährung eines Druckfehlerkeine Rabatts Höhe Haftung•Idee,alleRechteund von 5% auf diesen Betrag. Vertrieb: MAKMarketing füraktiveKollegen GmbH,99986 Oppershausen,www.mak.de. Fürdie Inhalteist diewerbendeApothekeverantwortlich.<br />
Alle Preisangaben in Euro •Artikel können auch ähnlichder Abbildung sein •Änderungen undIrrtümer vorbehalten•Für Druckfehlerkeine Haftung•Idee,alleRechteund Vertrieb: MAKMarketing füraktiveKollegen GmbH,99986 Oppershausen,www.mak.de. Fürdie Inhalteist diewerbendeApothekeverantwortlich.<br />
Noch mehr November-Angebote<br />
49 3. 99 33% 2. 99 40% 3. 34%<br />
4,97 ** 100 ml<br />
Erkältungen richtig<br />
selbst behandeln<br />
33% 39% 7. 4.99 49<br />
ThermaCare®<br />
WÄRMEAUFLAGEN<br />
1l=109,80 €<br />
TOP<br />
TIPP<br />
HYLO-VISION® HD<br />
AUGENTROPFEN<br />
6. 99 37% 38% 8. 99 36%<br />
11,15 *** 10,48 *** Dolo-Dobendan®<br />
37% 35% 6. 35%<br />
7.49 79<br />
1l=226,33 €<br />
36% 37% 4. 29 34%<br />
6.99<br />
säurebedingten Magenbeschwerden<br />
Talcid® Kautabletten; Wirkstoff:Hydrotalcit;Anwendungsgebiete: ZurBindung überschüssiger<br />
Magensäureund zursymptomatischen Behandlung vonErkrankungen,bei denen die<br />
Magensäure gebunden werden soll wie: Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre (Ulcus<br />
ventriculi und Ulcus duodeni), Sodbrennen undsäurebedingteMagenbeschwerden.<br />
13,97 *** Füreinenachhaltige Umwelt<br />
%<br />
11. 49<br />
Schmerzenund Juckreiz<br />
Magnesium Verla®<br />
NDragées *<br />
ZurMagnesiumtherapie<br />
Magnesium Verla® NDragées; Anwendungsgebiete: ZurBehandlung vontherapiebedürftigen<br />
Magnesiummangelzuständen, die keiner Injektion/Infusion bedürfen; bei nachgewiesenem<br />
Magnesiummangel, wenn er Ursache für Störungen der Muskeltätigkeit<br />
(neuromuskuläreStörungen, Wadenkrämpfe) ist.<br />
BoxaGrippal®<br />
Erkältungstabletten *<br />
ZurBehandlung vonErkältungssymptomen<br />
BoxaGrippal® Erkältungstabletten; Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Behandlung<br />
der Schleimhautschwellung vonNase und Nebenhöhlen verbunden mit Kopfschmerzen,<br />
Fieber und erkältungsbedingten Schmerzen bei Erwachsenen und Jugendlichen im<br />
Alter von 15bis 17 Jahren. Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger<br />
anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben!<br />
GROSSE PACKUNG<br />
KLEINER PREIS<br />
37%<br />
8.49<br />
32%<br />
39%<br />
apoday® HEISSE ZITRONE<br />
mit Vitamin C<br />
Jetzt<br />
bevorraten!<br />
99 50. 15%<br />
15.49 25,57 *** 30 Stück<br />
2. 49 22% 5. 99 33%<br />
59,95 ** Füreinenachhaltige Umwelt<br />
***<br />
finden Sie hier....<br />
oder direkt bei<br />
uns in der Apotheke<br />
7,58 €<br />
14,29 €<br />
gültig vom01.11. 01.09. bis30.11.2022<br />
30.09.2022<br />
gültig vom 01.07. bis 31<br />
Stern Nord Apotheke<br />
Inh. Apotheker Thomas Schuster<br />
Inh. Apothekerin Inh. Apotheker Friederike Thomas Schuster<br />
Alsweder Straße 13 ·32312 Lübb<br />
Alsweder Lange Str. Straße 1·32312 13 ·32312 Lübbecke Lübbecke<br />
Tel.: 05741 809592<br />
Tel.: Tel.: 05741 7707 809592<br />
Fax: 05741 809792<br />
Fax: Fax: 05741 05741 310887 809792<br />
info@nord-apotheke-luebbecke.d<br />
info@stern-apotheke-luebbecke.de<br />
info@nord-apotheke-luebbecke.de<br />
***<br />
***<br />
Gänsemarkt<br />
Neue ApothekeLübbecke<br />
ApothekeLübbecke<br />
Nord ApothekeLübbecke<br />
SternApothekeLübbecke<br />
42%<br />
4. 49 39<br />
***<br />
Nord Apotheke<br />
41%<br />
% Einkauf<br />
42<br />
%<br />
Raba<br />
auf Ih<br />
Einka<br />
Ausgenommen<br />
Ausgenommen<br />
sind<br />
sind<br />
rezeptpflichtige<br />
rezeptpflichtige<br />
Arzneimittel,<br />
Arzneimittel, angebote Zuzahlungen,<br />
Zuzahlungen, und die inBücher, diesemSonder-<br />
angebote<br />
Flyer beworbenen Artikel. Pro Perso<br />
angebote und<br />
und<br />
die<br />
die<br />
in<br />
in<br />
diesem<br />
diesem<br />
Flyer<br />
Flyer<br />
beworbenen<br />
beworbenen<br />
Artikel.<br />
Artikel.<br />
Pro<br />
Pro<br />
Person<br />
Person<br />
ein<br />
ein<br />
Gutschein!<br />
Gutschein!<br />
gültig vom01.07.bis 31.07.2022<br />
gültig<br />
gültig<br />
vom01.09.<br />
vom01.11.bis<br />
bis<br />
30.11.2022<br />
30.09.2022<br />
Neue ApothekeLübbecke<br />
Nord ApothekeLübbecke<br />
23
Notdienste<br />
Bremer Str. 1・Pr. Oldendorf<br />
Tel. 0 57 42 - 70 16 66<br />
Hüffmeier<br />
Bestattungshaus ⎪ Inh. E. Hüffmeier<br />
Seit 1966<br />
In unserer stilvoll gestalteten<br />
Trauerhalle können Angehörige im<br />
kleinen Kreis Abschied nehmen.<br />
Wir beraten Sie gern.<br />
Sie erreichen uns Tag und Nacht!<br />
Alsweder Str. 14 ・Lübbecke<br />
Tel. 0 57 41 - 3 44 44<br />
Wichtige Rufnummern<br />
Polizei.............................................................................................110<br />
Feuerwehr und Rettungsdienst (Euronotruf)..............................112<br />
Krankentransportdienst gesamtes Kreisgebiet...........0571 19222<br />
Ärztlicher Bereitschaftsdienst:<br />
für Lübbecke, Pr. Oldendorf und Hüllhorst......................05741 1077<br />
Fahrdienst für nichttransportfähige Patienten....................116 117<br />
Zahnärztlicher Notdienst......................................... 01805 986700<br />
zentrale Rufnummer für Lübbecke, Pr. Oldendorf<br />
und Hüllhorst (Sa. 8 Uhr bis Mo. 7 Uhr)<br />
Kinderärztlicher Notdienst...................................... 0571 7904040<br />
Zu erfragen über den jeweiligen Kinderarzt<br />
oder über die zentrale Nummer<br />
Krankenhaus Lübbecke..................................................05741 35-0<br />
Krankenhaus Rahden....................................................05771 708-0<br />
Apotheken-Notdienste<br />
Roger Hunziker<br />
Vehlager Str. 30 • 32339 Espelkamp<br />
01515 1712 966 • rog.hunziker@gmail.com<br />
Ich sehe was, was<br />
Du nicht siehst!<br />
A Freiherr vom Stein-Apotheke, Espelkamp, Breslauer Str. 29, Tel. (05772) 3466<br />
B City-Apotheke, Espelkamp, Breslauer Straße 16, Tel. (05772) 8855<br />
C Rats-Apotheke, Espelkamp, Breslauer Straße 5, Tel. (05772) 3790<br />
D Ostland-Apotheke, Espelkamp, Ostlandstraße 20, Tel. (05772) 6780<br />
E Kastanien-Apotheke, Espelkamp, Gabelhorst 31 b, Tel. (05772) 3535<br />
F Bahnhof-Apotheke, Lübbecke, Bahnhofstraße 18, Tel. (05741) 34430<br />
G Gänsemarkt-Apotheke, Lübbecke, Gänsemarkt 1, Tel. (05741) 8595<br />
H Nord-Apotheke, Lübbecke, Alsweder Straße 13, Tel. (05741) 809592<br />
I Stern-Apotheke, Lübbecke, Lange Straße 1, Tel. (05741) 7707<br />
J Neue Apotheke, Lübbecke, Lange Straße 20, Tel. (05741) 31980<br />
K Apotheke Gehlenbeck, LK-Gehlenbeck, Lindenstr. 35, Tel. (05741) 369090<br />
L Aesculap-Apotheke, Löhne-Mennighüffen, Lübbecker Str. 110, Tel. (05732) 73504<br />
M VITAL Apotheke, Rahden, Hohe Mühle 1, Tel. (05771) 9135103<br />
N Fontane-Apotheke, Rahden, Steinstraße 7, Tel. (05771) 4705<br />
O Köchling‘sche Apotheke, Rahden, Gerichtsstraße 18, Tel. (05771) 2256<br />
P Panda-Apotheke, Espelkamp, Gerhard-Wetzel-Str. 3, Tel. (05772) 9168428<br />
Q Wiehen-Apotheke, Pr.O.-Holzhausen, Bahnhofstraße 29, Tel. (05742) 2575<br />
R Markt Apotheke, Pr. Oldendorf, Marktstraße 3, Tel. (05742) 701238<br />
S Limberg Apotheke, Pr. Oldendorf, Mindener Str. 19, Tel. (05742) 6085810<br />
T Amts-Apotheke, Hüllhorst, Osterstraße 1, Tel. (05744) 1339<br />
U Wittekind-Apotheke, Hüllh.-Schnathorst, Tengerner Str. 21, Tel. (05744) 1538<br />
V Mühlen-Apotheke, Hille, Mindener Str. 82, Tel. (05703) 3814<br />
W Wiehen-Apotheke, Hille-Rothenuffeln, Griepshop 1, 05734/7494<br />
X Löwen-Apotheke, Diepenau, Hauptstraße 11, Tel. (05775) 302<br />
Y Hünenbrink-Apotheke, LK-Nettelstedt, Ravensberger Str. 37, Tel. (05741) 61608<br />
Z Apotheke in Wehdem, Stemwede, Stemwederberg-Str. 58, Tel. (05773) 1755<br />
*3.11. (05223) 761818; *10.11. (05223) 71280; *21.11. (05223) 3156;<br />
*22.11. (05223) 14385; 27.11. (05223) 761818<br />
Scharfe<br />
Brillen!<br />
Aus der folgenden Tabelle entnehmen Sie die am jeweiligen<br />
Tag NOTDIENST habenden Apotheken:<br />
3. Nov. *<br />
4. Nov. I<br />
5. Nov. J<br />
6. Nov. V<br />
7. Nov. T<br />
8. Nov. K<br />
9. Nov. F<br />
10. Nov. *<br />
11. Nov. G<br />
12. Nov. Y<br />
13. Nov. U<br />
14. Nov. Y<br />
15. Nov. N<br />
16. Nov. D<br />
17. Nov. E<br />
18. Nov. C<br />
19. Nov. B<br />
20. Nov. B<br />
21. Nov. *<br />
22. Nov. *<br />
23. Nov. Q<br />
24. Nov. R<br />
25. Nov. H<br />
26. Nov. L<br />
27. Nov. *<br />
28. Nov. Y<br />
29. Nov. F<br />
30. Nov. J<br />
1. Dez. I<br />
2. Dez. T<br />
3. Dez. K<br />
4. Dez. E<br />
24
Gesundheit<br />
Tipps für Ihre Gesundheit<br />
Der Einfluss der<br />
kalten Jahreszeit<br />
Thomas Schuster<br />
ist Apotheker in Lübbecke<br />
Dass grippale Infekte im Winter<br />
hoch im Kurs stehen, ist uns<br />
allen bewusst. Doch eine belgische<br />
Studie hat ergeben, dass<br />
gerade Angina-pectoris-Anfälle<br />
und auch Herzinfarkte in der<br />
kalten Jahreszeit verstärkt auftreten.<br />
Zum einen stellen starke<br />
Temperaturunterschiede eine<br />
Belastung für die Herzgesundheit<br />
dar, zum anderen bedeuten<br />
die sinkenden Temperaturen<br />
Stress für unsere Herzkranzgefäße.<br />
Das rührt daher, dass Blutgefäße<br />
sich durch Kälte eher zusammenziehen,<br />
sich verengen, und<br />
das Herz stärker pumpen muss,<br />
um das Blut zu transportieren.<br />
Wer gesund und fit ist, dem<br />
macht es vermutlich nichts aus,<br />
früh am Morgen die „warme<br />
Stube“ zu verlassen, um z.B. bei<br />
Schneefall schnell den Gehweg<br />
zu räumen.<br />
Für Personen aber, die an koronarer<br />
Herzerkrankung leiden,<br />
kann das Durchblutungsstörungen<br />
des Herzens mit entsprechenden<br />
Symptomen (schmerzhaftes<br />
Engegefühl in der Brust,<br />
Atemnot) verursachen. Diese<br />
Warnsignale sollten nicht ignoriert<br />
werden. Sie signalisieren<br />
eine mangelhafte Sauerstoffver-<br />
sorgung des Körpers. Ein Arzt<br />
sollte unbedingt aufgesucht<br />
und die Ursache abgeklärt werden,<br />
auch wenn der Betroffene<br />
bislang keine Herzprobleme<br />
hatte.<br />
Im Falle einer chronischen Herzerkrankung<br />
sollten starke körperliche<br />
Anstrengungen bei<br />
Kälte vermieden werden, da ein<br />
bereits geschädigtes Herz dadurch<br />
überfordert werden kann.<br />
Wenn man jedoch bei unwirtlichen<br />
Witterungsbedingungen<br />
ins Freie gehen muss, sollten<br />
Herzkranke zur Entlastung ihre<br />
Medikamente unbedingt bereits<br />
vorher eingenommen haben.<br />
Auch unsere Lunge ist von der<br />
Kälte wenig begeistert. Menschen,<br />
die an Bronchialasthma<br />
oder COPD (chronisch-obstruktive<br />
Bronchitis) leiden, haben<br />
das sicher schon am eigenen<br />
Leib erfahren. Auch die Bronchien<br />
ziehen sich durch die kalte<br />
Luft zusammen und die Atmung<br />
wird zusätzlich erschwert. Nasskalte<br />
Luft transportiert auch<br />
mehr winzige Schmutzpartikel,<br />
die zusätzlich „reizend“ sind.<br />
Deshalb ist allen mit chronischen<br />
Lungen-/Bronchialerkrankungen<br />
empfohlen, bei Kälte<br />
und Schmuddelwetter Anstrengungen<br />
zu vermeiden. Bronchialerweiterndes<br />
Spray sollte man<br />
sicherheitshalber immer bei sich<br />
führen.<br />
Gewisse Behandlungsmethoden<br />
wie beispielsweise eine Chemotherapie<br />
können zu Reizungen<br />
und vorübergehenden Entzündungen<br />
von Haut und Schleimhäuten<br />
führen. Auch hier sollte<br />
man sich nicht unnötig der Kälte<br />
aussetzen. Drinnen hilft es,<br />
durch Stoßlüften für ein gutes<br />
Raumklima (trockene Luft vermeiden)<br />
zu sorgen. Das schont<br />
angegriffene Haut sowie die<br />
Schleimhäute.<br />
Quelle: Magazin auf<br />
www.schusters-apotheken.de<br />
Sie brauchen Verstärkung?<br />
Mit einer Stellenanzeige im Stadtgespräch und<br />
den Espelkamper Nachrichten erreichen Sie<br />
30.000 Haushalte!<br />
Wir machen Haare schön<br />
Im Herbst weht der Wind der Veränderungen<br />
Wie es allgemein bekannt wurde, gibt es ab Oktober eine<br />
kräftige Mindestlohnerhöhung im Friseurhandwerk.<br />
Selbstverständlich wurden auch die Löhne von unseren<br />
Mitarbeiterinnen dementsprechend angepasst.<br />
Zusätzlich führen die steigenden Energiepreise und<br />
die damit verbundene finanzielle Belastung in vielen<br />
Bereichen zu einer angemessenen Preiserhöhung<br />
für die Dienstleistung in unserem Salon.<br />
Um unseren Tagesablauf effizient zu gestalten und den<br />
Kolleginnen attraktive, familienfreundliche Arbeitsplätze<br />
zu bieten, werden wir 5 Tage die Woche auf 4 Tage<br />
(bei gleicher Arbeitsstundenanzahl) reduzieren.<br />
Unsere Öffnungszeiten ab November sind:<br />
Dienstag bis Donnerstag 9.00 bis 18.00 Uhr,<br />
Freitag 9.00 bis 20.00 Uhr<br />
Im Dezember zusätzlich:<br />
Samstag, 17.12. von 8.00 bis 14.00 Uhr<br />
Samstag, 24.12. von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />
Freitag, 30.12 von 9.00 bis 13.00 Uhr<br />
Sonder-Termine für besondere Anlässe<br />
sind nach Absprache möglich.<br />
Vom 26.12 bis zum 02.01 machen wir Betriebsurlaub,<br />
ab den 03.01.2023 sind wir für SIE wieder da.<br />
Da wo ein Friseurbesuch sich wie<br />
ein Treffen mit den Freunden anfühlt!<br />
Am Zollamt 21a<br />
Lübbecke<br />
Französische Spezialitäten<br />
in Lübbecke<br />
Frühstück, Crêpes,<br />
Flammkuchen,<br />
französisches Bier...<br />
...und mehr!<br />
Lange Straße 23<br />
32312 Lübbecke<br />
Telefon 05741 2994622<br />
Tel.: 05741-2322185<br />
www.haar-werker.de<br />
Frühstück<br />
À la carte oder als<br />
Buffet am Tisch.<br />
Auch vegetarisch und vegan<br />
25
Gesichter Aktuellesunserer Stadt<br />
Die schönsten<br />
Geschenke<br />
Gesichter in unserer Stadt, Folge 50<br />
Prof. Dr. Michael Poll<br />
Prof Dr. med. Michael Poll hat<br />
am 22. September das Bundesverdienstkreuz<br />
am Bande verliehen<br />
bekommen. Damit wird<br />
dem Ehrenmitglied und Ehrenvorsitzenden<br />
des Wissenschaftlichen<br />
Beirats im Arbeitskreis<br />
der Pankreatektomierten (AdP<br />
e.V. ) vor allem für seine über<br />
45-jährige Mitarbeit im AdP<br />
gedankt. Der Arbeitskreis ist<br />
eine Selbsthilfeorganisation für<br />
alle Patienten, bei denen eine<br />
Krebserkrankung oder eine andere<br />
Erkrankung der Bauchspeicheldrüse<br />
(Pankreas) vorliegt<br />
oder vermutet wird. Mit seinem<br />
umfangreichen Fachwissen als<br />
Internist hat sich Prof. Dr. Poll<br />
dort stets vorbildlich ehrenamtlich<br />
eingebracht.<br />
Gymnasium in Bünde<br />
In Graudenz (Westpreußen)<br />
geboren, kam der Geehrte mit<br />
seinen Eltern durch die Vertreibung<br />
1948 nach Südlengern/Bünde<br />
(Kreis Herford),<br />
wo sich seine Eltern mit einer<br />
Arztpraxis niederließen. Nach<br />
der Volksschule besuchte unser<br />
Interviewpartner ab 1951<br />
das Neusprachliche Gymnasium<br />
(heute Freiherr-vom–Stein-Gymnasium).<br />
Hier baute der heute<br />
81-jährige sein Abitur. Danach<br />
studierte er ab 1962 in Heidelberg<br />
11 Semester Medizin, unterbrochen<br />
von einem Semester<br />
in Wien. Im Jahr 1967 legte er in<br />
Heidelberg das Staatsexamen ab<br />
und promovierte zum Dr. med.<br />
Nach einer einjährigen Medizinalassistentenzeit<br />
in Otterndorf<br />
(bei Stade) ging er an das<br />
Univ.-Klinikum Mannheim, um<br />
dort seine Facharztausbildung<br />
für Innere Medizin zu beginnen<br />
und erfolgreich am 1. 1. 1975<br />
abzuschließen. Während seiner<br />
Facharztausbildung war Dr. Poll<br />
wissenschaftlich tätig. Im April<br />
1977 erhielt er von der Medizinischen<br />
Fakultät Mannheim die<br />
Lehrbefugnis für das Fach Innere<br />
Medizin und wurde zum Privatdozenten<br />
ernannt. Im August<br />
1983 wurde ihm der Titel apl.<br />
Professor verliehen.<br />
Im September 1975 wechselte<br />
Dr. Poll nach Heidelberg an das<br />
Krankenhaus Speyererhof, wo<br />
er die 1. Oberarztstelle antrat.<br />
Dort wurden u. a. Patienten behandelt,<br />
denen die Bauchspeicheldrüse,<br />
meistens wegen eines<br />
Karzinoms, komplett entfernt<br />
worden war, eine sog. „Totale<br />
Pankreatektomie“. Als Folge<br />
hatten diese Patienten einen<br />
schwer einstellbaren Diabetes<br />
mellitus und eine ausgeprägte<br />
Verdauungsinsuffizienz, worüber<br />
es bislang keine Erfahrungsberichte<br />
gab. „Wir wurden<br />
damals postoperatives Pankreaszentrum“.<br />
„Ich habe mich<br />
diesem Thema dann mehr und<br />
mehr gewidmet“. Von betroffenen<br />
Patienten wurde angeregt,<br />
eine Patientenselbsthilfegruppe<br />
zu gründen. Diese Gründung<br />
fand im September 1976 in Heidelberg<br />
statt. Dr. Poll wurde zu<br />
der Gründungsfeier eingeladen,<br />
„so war ich damit Gründungsmitglied“.<br />
Die Selbsthilfegruppe<br />
gab sich den Namen Arbeitskreis<br />
der Pankreatektomierten (AdP),<br />
seit 1978 ist der Arbeitskreis ein<br />
eingetragener Verein. Sein Motto<br />
lautete von Anfang an „Hilfe<br />
durch Selbsthilfe“. Als Mitglied<br />
im Haus der Krebsselbsthilfe<br />
in Bonn hat sich der AdP verpflichtet,<br />
keine Sponsorengelder<br />
anzunehmen. „Wir leben von<br />
der finanziellen Unterstützung<br />
durch die Deutsche Krebshilfe,<br />
von Spenden und von Mitgliedsbeiträgen“.<br />
Der AdP hat heute<br />
über 60 Regionalgruppen, die<br />
über ganz Deutschland verteilt<br />
sind, und einen Wissenschaftlichen<br />
Beirat, der dem Vorstand<br />
und den Patienten beratend zur<br />
Seite steht. Von 2006 bis 2019<br />
war Prof. Poll dort Vorsitzender<br />
des Wissenschaftlichen Beirats.<br />
Umfangreiches Handbuch<br />
Und weiter sagt Prof. Dr. Michael<br />
Poll nicht ohne Stolz, man sei<br />
„eine der ersten Selbsthilfegruppen<br />
in Deutschland“ gewesen.<br />
Unser Gesprächspartner hat an<br />
der Erstellung eines Handbuchs<br />
für die Mitglieder maßgeblich<br />
mitgearbeitet. Es umfasst mehr<br />
als 450 <strong>Seiten</strong>, es wird jährlich<br />
aktualisiert und kann von<br />
Mitgliedern auch auf der AdP-<br />
Homepage abgerufen werden.<br />
Alle 2 Jahre findet an verschiedenen<br />
Orten in Deutschland ein<br />
AdP-Bundestreffen statt. 1990<br />
und 2000 waren diese Treffen<br />
auch schon in Lübbecke.<br />
Chefarzt in Lübbecke<br />
Von September 1983 bis zum 30.<br />
April 2006 war Prof. Dr. Poll als<br />
Chefarzt der Medizinischen Klinik<br />
hier tätig. Von 1984 bis 1987<br />
war er Ärztlicher Direktor der<br />
Krankenhäuser Lübbecke und<br />
Rahden. In besonderer Erinnerung<br />
"habe ich immer noch den<br />
Umzug in das neue Krankenhaus<br />
im März 1985. Es war eine große<br />
Verantwortung, zumal es kalt<br />
war und schneite. Es war eine<br />
logistische Meisterleistung aller<br />
Beteiligten, wie der damalige<br />
OKD Dr. Rolf Momburg in seiner<br />
Dankesrede betont hat".<br />
Seine Frau Barbara hat unser<br />
Gesprächspartner beim Fest einer<br />
Studentenverbindung in<br />
Heidelberg kennengelernt. Von<br />
den drei Töchtern ist Dr. Uta<br />
Poll niedergelassene Kinderärztin<br />
in Rahden, Dr. Karolin Nelles<br />
Rechtsanwältin mit dem Schwerpunkt<br />
Medienrecht in Frankfurt<br />
und Tochter Friederike Schuster<br />
ist als Apothekerin in Lübbecke<br />
sehr bekannt.<br />
26
Aktuelles<br />
Weihnachtszauber am Wiehenweg<br />
Kinderaugen werden<br />
wieder heller leuchten<br />
Der Weihnachtszauber am Wiehenweg<br />
öffnet demnächst wieder<br />
seine Pforten für groß und<br />
klein! Am zweiten Adventswochenende<br />
werden Kinderaugen<br />
wieder heller leuchten, die<br />
Wichtel wieder im Zauberwald<br />
umher huschen, die Märchenoma<br />
in ihrem Wohnzimmer sitzen<br />
und der Weihnachtsmann<br />
viele Wünsche erfüllen.<br />
"Auch in diesem Jahr möchten<br />
wir besonders den Kindern wieder<br />
eine Freude bereiten, denen<br />
es nicht so gut geht, die Schicksalsschläge<br />
erleiden mussten<br />
oder wo die finanziellen Mittel<br />
nicht ausreichen. In unserer<br />
zauberhaften Weihnachtswelt<br />
können die Kinder komplett<br />
eintauchen und für einen Moment<br />
wieder unbeschwert und<br />
sorgenfrei sein", so Initiator<br />
Mike Lammers.<br />
Magischer Schlitten<br />
Zwischen Kakao, Waffeln, Lichterketten,<br />
wo das Auge hinreicht,<br />
und Tannenbäumen.<br />
festlich geschmückt, findet man<br />
dieses Jahr einige Neuheiten,<br />
wie den magischen Schlitten<br />
vom Weihnachtsmann (Foto),<br />
mit dem er bald am Wiehenweg<br />
landen wird. Doch das war<br />
natürlich noch nicht alles, auch<br />
werden die weihnachtlichen<br />
Wochenenden zu einem neuen<br />
Erlebnis dank der Glühweinkonzerte.<br />
Für die kleinen Zuhörer<br />
gibt es selbstverständlich den<br />
guten alten Kinderpunsch mit<br />
der Rezeptur vom Weihnachtsmann.<br />
Doch bis all der magische Zauber<br />
in Kraft treten kann, ist es<br />
noch ein langer Weg und dafür<br />
"würden wir gerne um Eure Un-<br />
terstützung bitten"!<br />
Der Weihnachtszauber zeichnet<br />
sich auch dadurch aus, dass jedes<br />
der Dekoelemente eine eigene<br />
Geschichte erzählt, aus verschiedenen<br />
Städten, Haushalten und<br />
Regionen kommt und nun an<br />
einem Ort einen zauberhaften<br />
Anblick ermöglicht. Wer also<br />
noch Weihnachtskugeln, Figuren<br />
oder andere Dekoelemente<br />
übrig hat? "Da würden wir uns<br />
sehr über solch eine Unterstützung<br />
freuen!" Auch Geldspenden<br />
für den Aufbau und die<br />
Anschaffungskosten kommen<br />
an der richten Stelle an und helfen<br />
enorm, "dieses Wunder für<br />
unsere Kinder wahr werden zu<br />
lassen". Und auch "würden wir<br />
uns sehr über Hilfe direkt vor<br />
Ort freuen". Der Aufbau steckt<br />
voll mit vielen verschiedenen<br />
Aufgaben und kreativen Ideen.<br />
Wer also gerne mit anpacken<br />
möchte, ist zu jeder Zeit immer<br />
herzlich willkommen. "Bei uns<br />
gibt es immer genügend Spaß<br />
und auch etwas Glühwein für<br />
jeden tatkräftigen Helfer."<br />
Geschenke gesucht<br />
Doch das Wichtigste zum<br />
Schluss. Damit all dieser Zauber<br />
für die Kinder wahr werden<br />
kann und der Weihnachtsmann<br />
zaubern und faszinieren kann,<br />
"benötigen wir gerade in diesem<br />
schweren Jahr Geschenke<br />
für unsere Kinder. Ohne diese<br />
Geschenke, ohne Eure Hilfe,<br />
ist der Weihnachtszauber nicht<br />
der Weihnachtszauber. Daher<br />
rufen wir dazu auf: Unterstützt<br />
uns mit Geschenken für unsere<br />
Kinder, ob von zwei bis vier<br />
Jahren, fünf bis neun Jahren<br />
oder zehn bis 14 Jahren, sind<br />
Euch und Eurer Kreativität keine<br />
Grenzen gesetzt. Bitte helft uns,<br />
genügend Geschenke für dieses<br />
Jahr zusammen zu bekommen!<br />
Alle weiteren Informationen zu<br />
unseren Geschenken, der Verpackung<br />
und der Absendung<br />
findet man auf unserer Website<br />
Weihnachtszauber.info – X-Mas<br />
in the box", so Mike Lammers.<br />
"Wir freuen uns schon sehr auf<br />
die kommende Zeit und bedanken<br />
uns für Eure Unterstützung!<br />
Wer mehr wissen möchte, kann<br />
die Weihnachtszauber-Hotline<br />
0177-3459029 anrufen oder anschreiben!<br />
25 x 1 Jahr<br />
gratis tanken<br />
zu gewinnen! 2<br />
1<br />
Gilt bei Online-Schadenmeldungen und bei bestehender Deckung.<br />
2<br />
Verlost werden 25 x 2.000 Euro Tankguthaben in Form einer Barauszahlung.<br />
Diese liegt über den durchschnittlichen Energiekosten aller privaten Kraftfahrer<br />
pro Jahr. Die genauen Teilnahmebedingugen finden Sie unter<br />
www.andre-siemers.ergo.de/gratis-tanken<br />
Einfach. Schneller.<br />
Für Sie da.<br />
Service mit High-Speed: Entdecken Sie die ERGO Kfz-Versicherung –<br />
mit direkter Deckungszusage innerhalb von 60 Minuten! 1<br />
Geschäftsstelle<br />
André Siemers<br />
Breslauer Str. 87<br />
32339 Espelkamp<br />
Tel 05772 99810<br />
andre.siemers@ergo.de<br />
www.versicherungsbuero-siemers.de<br />
Die nächste Ausgabe erscheint am Fr., 2. Dez.<br />
Redaktionsschluss ist am 24. November!<br />
27
Rezept-Ideen<br />
Wildgerichte und die<br />
passenden Beilagen<br />
Da es für Wild sogenannte Jagdund<br />
Schonzeiten gibt, um das<br />
heimische Ökosystem im Gleichgewicht<br />
zu halten, kann man<br />
Wild nicht das ganze Jahr hindurch<br />
frisch genießen.<br />
Während der Jagdzeit sind Wildschwein,<br />
Reh, Hirsch, Rebhuhn,<br />
Fasan und Hasen zum Abschuss<br />
durch ausgebildete Jäger freigegeben.<br />
Wildfleisch ist von Natur<br />
aus fettarm, eiweißreich und<br />
besitzt einen hohen Gehalt an<br />
ungesättigten Fettsäuren, Mineralstoffen<br />
und Vitaminen. Am<br />
besten kauft man Wildfleisch<br />
direkt beim Jäger; die Preise<br />
sind meistens humaner als bei<br />
kommerziellen Anbietern. In jedem<br />
Fall kann man sicher sein,<br />
das Wildfleisch nach fleischhygienerechtlichen<br />
Bestimmungen<br />
untersucht wurde. In der App<br />
„Wildfleisch“ finden Sie Angebote<br />
von heimischen Jägern, die<br />
erlegtes Wildbret vermarkten.<br />
Rehrücken<br />
Der Rehrücken ist ein edles Stück<br />
Fleisch. Am besten bereitet man<br />
ihn im Ganzen zu und löst das<br />
Fleisch vor dem Braten vorsichtig<br />
vom Knochen. Dann gelingt das<br />
Fleisch besser und vom Knochen<br />
kann man eine schöne Soße machen.<br />
Das Fleisch wird mit einer<br />
Mischung aus Öl, zerdrückten<br />
Wachholderbeeren, etwas Salz<br />
und Pfeffer eingerieben, in Alufolie<br />
gewickelt und in den Kühlschrank<br />
gelegt.<br />
Zunächst bereitet man die Soße<br />
zu, da das Fleisch nur eine geringe<br />
Garzeit hat.<br />
Zutaten für die Soße:<br />
2 Zwiebeln<br />
1 Stück Knollensellerie<br />
1 EL Tomatenmark<br />
1 TL Pfefferkörner, schwarz<br />
10 Koriandersamen<br />
10 Piment-Körner<br />
2 Lorbeerblätter<br />
20 Wachholderbeeren,<br />
zerdrückt<br />
¼ Liter Rotwein<br />
750 ml Wildfond<br />
1 EL roter Balsamico-Essig<br />
Salz und Pfeffer zum Abschmecken.<br />
Wildgulasch<br />
Zutaten:<br />
1-2 kg Wildfleisch (Wildschwein,<br />
Reh oder<br />
Hirsch), in Stücke<br />
geschnitten<br />
4 Zwiebeln<br />
5 Wachholderbeeren,<br />
zerdrückt<br />
2 Lorbeerblätter<br />
8 Körner Piment<br />
1 Liter Wildfond<br />
¼ Liter Rotwein, trocken<br />
¼ Liter Sahne<br />
Schweineschmalz oder Öl<br />
Korianderpulver, Salz und<br />
Pfeffer<br />
Zubereitung:<br />
Zwiebel in kleine Würfel und<br />
Fleisch in größere Würfel schneiden.<br />
Schmalz oder Öl im Topf<br />
erhitzen und Zwiebeln und<br />
Fleischstücke von allen <strong>Seiten</strong><br />
anbraten. Wildfond und Rotwein<br />
dazugeben. Würzen mit<br />
Salz und Pfeffer, Korianderpulver,<br />
Pimentkörner, Lorbeerblätter<br />
und Wachholderbeeren hinzufügen.<br />
Fleisch im zugedeckten<br />
Topf beimittlerer Hitze garen<br />
und darauf achten, dass die Flüssigkeit<br />
nicht restlos verkocht,<br />
sonst neue Flüssigkeit angießen.<br />
Die Soße mit Sahne und verrührtem<br />
Mehl andicken.<br />
Zubereitung für die Soße:<br />
Knochen und alle abgeschnittenen<br />
Fleisch- und Sehnenreste<br />
zerkleinern und in einem Bratentopf<br />
anrösten. Zwiebeln und<br />
Sellerie kleingeschnitten hinzugeben,<br />
anrösten und dann das<br />
Tomatenmark hinzugeben. Alles<br />
nochmals kurz rösten. Dann den<br />
Wildfond, die Gewürze, Rotwein<br />
und Essig hinzufügen und ca. 2-3<br />
Stunden bei geschlossenem Deckel<br />
leicht köcheln lassen. Zwischendurch<br />
prüfen, ob die Flüssigkeit<br />
nicht verdampft ist. Dann<br />
alles durch ein Sieb geben, mit<br />
Salz und Pfeffer abschmecken<br />
und beiseite stellen.<br />
Zubereitung für das Fleisch:<br />
Butterschmalz erhitzen. Die<br />
beiden Fleischstränge, die ca. 2<br />
Stunden vorher aus dem Kühlschrank<br />
genommen wurden,<br />
mit Salz und Pfeffer würzen und<br />
von allen <strong>Seiten</strong> mehrmals kurz<br />
anbraten. Dann den Bräter mit<br />
dem Fleisch in den mit 200 Grad<br />
vorgeheizten Backofen ca. 8 Minuten<br />
weiter garen. Das Fleisch<br />
soll auf Fingerdruck gut nachgeben<br />
und nicht zu fest sein. Dann<br />
die fertigen Rehrückenstücke in<br />
Alufolie wickeln und bei offener<br />
Ofentür ca. 10 Minuten ruhen<br />
lassen. In der Zwischenzeit die<br />
Soße mit in Sahne verquirltem<br />
Mehl binden und mit Salz und<br />
Pfeffer abschmecken. Fleisch<br />
zum Servieren in Stücke schneiden.<br />
Zum Gericht passt Rotkohl<br />
und Spätzle oder Rosenkohl und<br />
Kartoffeln.<br />
Rotkohl (Zutaten für 4 Personen)<br />
Zutaten:<br />
1 Rotkohl, in dünne<br />
Streifen geschnitten<br />
2-3 große Äpfel, in kleine<br />
Stücke geschnitten<br />
1 Zwiebel, gewürfelt<br />
2 EL Gänse- oder<br />
Schweineschmalz<br />
¼ l Apfelsaft<br />
1 Lorbeerblatt<br />
2 Gewürznelken<br />
Salz, Pfeffer und Zucker zum<br />
Abschmecken.<br />
Zubereitung:<br />
Zwiebel im Gänseschmalz glasig<br />
anbraten, Rotkohlstreifen hinzufügen<br />
und ebenfalls<br />
kurz anbraten, Lorbeerblatt,<br />
Gewürznelken und Apfelstücke<br />
hinzugeben mit dem Apfelsaft<br />
auffüllen und mit Salz und Pfeffer<br />
abschmecken. Alles im geschlossenen<br />
Topf leicht köcheln<br />
lassen bis der Rotkohl weich ist.<br />
28
Aktuelles<br />
Schützen<br />
Nach drei Jahren Pause fand<br />
dieser Tage das 24. Präsidentenschießen<br />
der Sportschützen-Kameradschaft<br />
Blasheim-Obermehnen<br />
auf dem<br />
Kleinkaliberstand an der Klus<br />
in Obermehnen statt. Mit dem<br />
38. Schuss fiel das Zepter, geschossen<br />
von Marita Meier und<br />
50 Schuss später der Apfel, geschossen<br />
von Ulrich v. Eichel-<br />
Streiber. Nun ging es um den<br />
Adler, der fiel dann erst mit dem<br />
513. Schuss, erlegt von Marlene<br />
Hilgemeier. Vorsitzender Bernd<br />
Telgheder nahm die Proklamation<br />
der neuen Präsidentin vor.<br />
Vine´s Café: Französisches Flair in Lübbecke<br />
Frühstücks-Angebote<br />
auch vegetarisch<br />
Adventsfeier für Frauen<br />
Herzliche Einladung an alle Frauen,<br />
sich eine Auszeit zu nehmen!<br />
Die Adventsfeier findet am Freitag,<br />
2. Dezember, 19 Uhr, in der<br />
Mennoniten-Gemeinde Espelkamp,<br />
John-Gingerich-Straße 1<br />
statt.<br />
Bonjour und hereinspaziert!<br />
Wer in Lübbecke im gemütlichen<br />
Ambiente mit einem ausgiebigen<br />
Frühstück in den Tag starten<br />
möchte, ist im Vine´s Café genau<br />
richtig. In dem Fachwerkhaus<br />
an der Langen Straße 23 servieren<br />
Véronique Held „Vine“ und<br />
Frank Kraul mit ihrem Team eine<br />
kleine, liebevoll zusammengestellte<br />
Auswahl verschiedener<br />
Frühstücke.<br />
Vom kleinen „Vine´s Frühstück“,<br />
dem Frühstück „à la francaise“<br />
mit Croissant oder selbstgebackenem<br />
Baguette bis zum<br />
umfangreichen „Mamie´s Frühstück“<br />
ist für jeden etwas dabei.<br />
„Da die Nachfrage nach vegetarischen<br />
Frühstücken immer mehr<br />
zunimmt, bieten wir diese bei<br />
all unseren Frühstücksvarianten<br />
ebenfalls an.“<br />
Ab 11.30 Uhr startet unsere Küchenfee<br />
dann mit der warmen<br />
Küche. Zusätzlich zur normalen<br />
Karte gibt es den wöchentlich<br />
wechselnden Mittagstisch, auf<br />
der täglich zwei Gerichte zur<br />
Auswahl angeboten werden,<br />
auch hier ist für Vegetarier etwas<br />
dabei. „Gäste, die vollständig<br />
auf tierische Produkte verzichten<br />
möchten, dürfen uns gerne<br />
auf unsere veganen Gerichte,<br />
wie z.B. Flammkuchen, Kartoffelspiralen<br />
etc. ansprechen.“<br />
Am Nachmittag kann die Shoppingtour<br />
im Vine´s Café mit Kaffee,<br />
selbstgebackenem Kuchen,<br />
Crêpes und anderen kleinen,<br />
französischen Spezialitäten abgerundet<br />
werden.<br />
Auch hier gibt es eine kleine<br />
Auswahl an veganen Köstlichkeiten.<br />
Geöffnet hat das Café<br />
mittwochs und donnerstags<br />
von 9-18 Uhr,<br />
freitags von 9-21 Uhr,<br />
sowie samstags & sonntags<br />
von 10-18 Uhr.<br />
Für Reservierungen und<br />
Anfragen steht das Team unter<br />
05741 2994622 gern zur<br />
Verfügung.<br />
Meline und Frank Pacek gestalten<br />
den Abend mit „Musik und<br />
Gedanken zu kleinen und großen<br />
Sternstunden im Leben“.<br />
Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung<br />
nicht erforderlich!<br />
Bauelemente und Tischlerei<br />
Marcus Meier • Bredenhop 13c • 32609 Hüllhorst<br />
Tel. 0171 533 9106<br />
E-Mail: info@tischlerei-meier.net<br />
29
Tiere<br />
^<br />
^<br />
Omnithek Ralf Müller GmbH & Co. KG<br />
Omnithek Kreisstraße Ralf 10 Müller • 32469 GmbH Petershagen & Co. KG<br />
14718501_000321.$Archiv.14718501_000321.2.archiv.pdf<br />
Kreisstraße 05707 / 9310 19 • 0 32469 • info@omnithek.de Petershagen<br />
05707 / 93 19 0 • info@omnithek.de<br />
Meisterbetrieb<br />
Omnithek.<br />
Individuell gefertigte Möbel<br />
nach Maß für Ihr / Ihre:<br />
Ihr Einrichter aus Petershagen<br />
Omnithek.<br />
Omnithek.<br />
^<br />
• Badezimmer • Wohnzimmer<br />
www.omnithek.de Individuell • Schlafzimmer Direkt vom Hersteller: gefertigte • Büro Individuell Möbel Möbel<br />
Ihr Einrichter aus Petershagen nach • Bibliothek gefertigte<br />
nach Maß Möbel für nach Maß für Ihr/ Ihre:<br />
Ihr • Garderobe<br />
/ Ihre:<br />
• Badezimmer • Wohnzimmer<br />
• Badezimmer<br />
• Wohnzimmer<br />
• Direkt Schlafzimmer vom Hersteller<br />
• Büro<br />
www.omnithek.de • Schlafzimmer • Bibliothek<br />
• Büro • Garderobe<br />
Ihr Einrichter Ihr Einrichter aus Petershagen aus • Bibliothek • • Garderobe<br />
Omnithek Ralf Ralf Müller GmbH && Co. KG<br />
Kreisstraße Kreisstr.<br />
Direkt 10 10 • •<br />
vom Petershagen 32469 Petershagen • 05707 93190<br />
05707 info@omnithek.de / 93 19 0 • info@omnithek.de<br />
•<br />
Hersteller<br />
www.omnithek.de<br />
Am Kanal 1 • 32339 Espelkamp direkt an der B239<br />
Telefon 05743/93239-0 • info@pbw-kopp.de<br />
im Hause der Firma Kopp „Bauen mit Köpfchen“<br />
• Deutschsprachiger eingetragener<br />
Handwerksmeisterbetrieb<br />
• Hochbau<br />
• Schlüsselfertiges Haus und Hallenbau einschl. Planung,<br />
Bauantrag und Statik<br />
• Pflasterarbeiten<br />
• Klinkerbau<br />
• Pool und Saunabau<br />
• Sanierungsarbeiten Rund ums Haus einschl. Badsanierung<br />
Geschäftszeiten:<br />
Mo.–Fr. von 7.00–18.00 Uhr und Sa. von 8.00–12.00 Uhr<br />
Im Stadtgespräch sind alle privaten<br />
Kleinanzeigen kostenlos!<br />
Das Tierheim Lübbecke stellt vor<br />
Die wartende Belisha<br />
Belishas Mama kam über den<br />
Kaninchenschutz zu uns ins Tierheim<br />
und hat bei uns ihre gesunden<br />
Babys zur Welt gebracht.<br />
Mittlerweile sind alle vermittelt,<br />
außer Belisha, sie wartet mittlerweile<br />
seit fast einem Jahr auf ein<br />
neues Zuhause. Sie lebt aktuell<br />
mit Eckbert und Veilchen in einer<br />
WG, das klappt problemlos.<br />
Bei Interesse melden Sie sich<br />
beim Tierheim Lübbecke<br />
Telefon: (05741) 7472<br />
Heuweg 141, Lübbecke<br />
www.tierheim-luebbecke.de<br />
Nala erzählt<br />
Hallo, hier ist Nala.<br />
Frauchen wollte neulich einen<br />
Friseurtermin für mich machen,<br />
weil mein Fell schon ziemlich<br />
lang geworden war. Doch leider<br />
hatte die nette Friseurin erst<br />
über einen Monat später Zeit.<br />
Da hat sich Frauchen eben selber<br />
an die Arbeit gemacht und<br />
mich geschoren. Erst lief Sie mit<br />
einer Papiertüte (für das abgeschnittene<br />
Fell) und dem brummenden<br />
Rasierer im Garten hinter<br />
mir her, und rasierte immer<br />
wieder etwas ab, wenn ich mich<br />
hinlegte. Doch irgendwann war<br />
ihr das wohl doch zu blöd, dann<br />
musste ich an die Leine und<br />
Vermittlungsbedingungen:<br />
- Keine Einzelhaltung<br />
- Gehegegröße von min. 6 m² auf<br />
einer Ebene bei 2 Kaninchen. Für<br />
jedes weitere Kaninchen 20%<br />
zusätzlich.<br />
- Bei großen Rassen den Platzbedarf<br />
entsprechend anpassen.<br />
Natürlich ist mehr Platz immer<br />
wünschenswert.<br />
- Ausreichend großen Auslauf 24<br />
Stunden am Tag<br />
- Auslauf gesichert gegen natürliche<br />
Feinde<br />
- Schutzhütte, um sich vor der<br />
Witterung zu schützen im Auslauf<br />
integriert<br />
- Abwechslungsreich gestaltetes<br />
Kaninchengehege<br />
- Naturnahe Ernährung (Frischfutter,<br />
getrocknete Kräuter,<br />
Heu)<br />
- Bunt und künstlich = ungesund<br />
Weitere Tipps und Infos zu einer<br />
artgerechten Kaninchenhaltung<br />
finden Sie auf der Homepage:<br />
www.kaninchenwiese.de<br />
Tierheim-Adventsbasar<br />
Für unseren Adventsbasar am<br />
27.11.2022 suchen wir noch<br />
Sachspenden.<br />
Wir suchen: Weihnachtskugeln<br />
in allen Größen und Farben, Kerzen,<br />
Figuren, Streudeko etc.<br />
Zudem suchen wir alte Weinoder<br />
Obstkisten für Dekozwecke.<br />
Gerne nehmen wir auch fertige<br />
Weihnachtsdeko, die wir auf<br />
dem Adventsbasar verkaufen<br />
können.<br />
Also, wer hat noch Deko, die<br />
nicht mehr genutzt wird? Bringt<br />
sie uns gerne vorbei!<br />
Tierheim Lübbecke<br />
Heuweg 141, Lübbecke<br />
Frauchen hat weiter gemacht.<br />
Zum Glück muss ich nicht zu einem<br />
Schönheitswettbewerb.<br />
Eure frisierte Nala (Aus)<br />
Foto: Fabian Giesbrecht<br />
30
Aktuelles<br />
Mehr Relaxmöbel bei Polster Peper<br />
Neueröffnung mit<br />
vielen Angeboten<br />
Geöffnet ab dem 02.11.2022<br />
Tag der offenen Tür am 2. Advent<br />
04.12.2022 ab 14 Uhr<br />
Lydia Neudorf<br />
0178 9310351<br />
Oberbauerschafter Str. 156<br />
32609 Hüllhorst<br />
Verwendung der Produkte von<br />
Auf einer renovierten Fläche<br />
von ca. 600 m² ist in Espelkamp<br />
ein Paradies für Liebhaber der<br />
entspannten Wohnkultur entstanden.<br />
Mit der Sortimentserweiterung<br />
im Bereich der Wohlfühlsessel<br />
und dem Umbau der<br />
gesamten Abteilung inklusive<br />
der Fachabteilung „Couchliebe“<br />
reagiert Polster Peper auf<br />
die neuesten Trends in der Möbelbranche.<br />
Nach dem Umbau<br />
dürfen sich die Kunden nun auf<br />
mehr Vielfalt und besondere<br />
Angebote zur Neueröffnung<br />
freuen.<br />
Relaxmöbel mit Funktion<br />
Die Gemütlichkeit im Wohnzimmer<br />
hat mit der Generation<br />
der Wohlfühlmöbel eine neue<br />
Dimension erreicht. Längst geht<br />
es nicht mehr nur um Sitztiefe,<br />
Kontrastnähte oder Fußhocker,<br />
berichtet Jutta Wiemann, die<br />
zusammen mit ihrem Bruder<br />
Hermann das Traditionsunternehmen<br />
Polster Peper in Espelkamp<br />
leitet. „Das Wunder<br />
der Relaxmöbel findet unter<br />
der Oberfläche statt. Denn Rückenlehnen,<br />
Kopf- und Fußteile<br />
können durch die eingebaute<br />
Motortechnik einzeln angesteuert<br />
werden und bieten damit für<br />
den Nutzer viel mehr Funktion<br />
als bisher“. Um dem steigenden<br />
Bedarf gerecht zu werden,<br />
wurde eine der insgesamt drei<br />
Ausstellungshallen umgebaut.<br />
Neue Lieferanten, eine breitere<br />
Auswahl an modernen und konventionellen<br />
Sesseln und Sofas<br />
sowie Produkte aus dem XXL-<br />
Bereich gehören zum neuen Programm.<br />
„Mit diesen Angeboten<br />
sind und bleiben wir führend in<br />
der Region, wenn es um Auswahl<br />
und Beratung geht“. Dies<br />
sei das A und O in der Möbelbranche,<br />
sagt Jutta Wiemann.<br />
Sie wird dabei von einem Team<br />
aus langjährigen Mitarbeitern<br />
unterstützt, die regelmäßig von<br />
den Herstellern geschult werden.<br />
Neben der neuen Technik<br />
im Produkt, wie z.B. Aufstehhilfen,<br />
gibt es auch für die Kunden<br />
einen neuen technischen Helfer.<br />
Veganes Leder<br />
Der Möbel-Konfigurator ist ein<br />
optisches Hilfsmittel, um das<br />
ausgesuchte Sofa oder den Sessel<br />
am Bildschirm farblich zu<br />
verändern und so schlussendlich<br />
zum neuen Lieblingssessel<br />
zu machen. Hunderte von Farb-<br />
und Materialkombinationen<br />
stehen zur Verfügung. „Das<br />
Thema veganes Leder ist auch<br />
für uns neu. Wir sind begeistert,<br />
was dieses Material leistet. Es ist<br />
warm, pflegeleicht und optisch<br />
kaum vom Echtleder zu unterscheiden“,<br />
berichtet Jutta Wiemann.<br />
Jeden Sonntag Schautag<br />
Wohnkultur aus Espelkamp, das<br />
heißt auch: Alles ist möglich. Alt<br />
und neu, Formen und Farben<br />
werden miteinander zu ganz<br />
individuellen Wohnerlebnissen<br />
kombiniert. Die Vielfalt macht<br />
eine Beratung damit besonders<br />
wichtig. „Als Familienbetrieb<br />
mit hauseigener Polsterei bieten<br />
wir das gewisse Extra an<br />
Einkaufs- und Servicevergnügen<br />
und nehmen uns Zeit, auf Kundenwünsche<br />
einzugehen. Und<br />
mit unserer Auswahl sagen wir<br />
zu dem jungen wie auch dem<br />
jung gebliebenen Publikum:<br />
Herzlich willkommen“. Die<br />
Sonntage sind Polster Peper-<br />
Schautage und bieten die Gelegenheit<br />
zum gemütlichen Bummel<br />
und Entdecken.<br />
Bei einem gemütlichen Kaffeegetränk<br />
mit Gebäck wird der<br />
Besucher in eine interessante<br />
und ansprechende Polsterwelt<br />
eingeladen.<br />
31
Garten<br />
Seite 38<br />
16077201_000320.$Archiv.16077201_000320.1.archiv.pdf<br />
● Kanalreinigung<br />
● Kanaluntersuchung<br />
● Kanalsanierung<br />
● Roboter-Fräsarbeiten<br />
● Kanaldichtheitsprüfung<br />
Telefon<br />
05743/9326-0<br />
www.picker-kaiser.de<br />
Heizöl<br />
Diesel<br />
Tankstellen<br />
Telefon 05743 9326-0<br />
Telefon 05743 9326-0<br />
32339 Espelkamp<br />
32339 Espelkamp<br />
www.picker-kaiser.de<br />
www.picker-kaiser.de<br />
Mein Der Tourismusverband Jahr im Garten"Sieben" setzt auf E-Bike-Verleih<br />
Mein Sieben Garten Ecken im zum November Entdecken<br />
Die Tage werden kürzer und<br />
kühler und dennoch gibt es im<br />
Garten einiges zu tun.<br />
An erster Stelle steht das Laub<br />
zu entfernen – und das ständig,<br />
bis das letzte Blatt vom Baum<br />
geweht ist, was bis in den Dezember<br />
hinein der Fall sein kann.<br />
Der Rasen liebt die Laubschicht<br />
Alternativangebote unter Corona-Bedingungen<br />
zu schaffen,<br />
gar nicht, weil sie ihm Licht und<br />
Luft raubt. Anfang November<br />
das war sicher nicht die ursprüngliche<br />
Idee, als die Grün-<br />
werde ich auch den letzten Rasenschnitt<br />
vornehmen und der<br />
dung des Tourismusverbandes<br />
Rasenmäher kann, gut gereinigt,<br />
"Sieben"Anfang 2020 für ein<br />
in sein Winterquartier versetzt<br />
gemeinsames Marketing des<br />
werden.<br />
Lübecker Landes plus Hille vorbereitet<br />
wurde. Umso wichtiger<br />
Die Nachbarin rät mir dazu meine<br />
Halbstamm-Obstbäume zu<br />
ist es den Beteiligten, langfristige<br />
Angebote anzubieten, die<br />
beschneiden, damit die Bäume<br />
nicht zu groß werden und für<br />
gerade jetzt die Hotellerie und<br />
die spätere Ernte eine große Leiter<br />
erforderlich wird.<br />
Gastronomie stärken und Möglichkeiten<br />
der Freizeitgestaltung<br />
Quitten sind aus der Mode gekommen.<br />
Aber die Nachbarin<br />
geben. Im Januar 2021 hat der<br />
Tourismusverband seine offizielle<br />
Tätigkeit begonnen. Schnell<br />
besitzt noch einen Baum und<br />
hat mir von den vitaminreichen<br />
war klar, dass bei den Kernthemen<br />
Wandern, Radfahren und<br />
Früchten einige abgegeben. Das<br />
daraus gefertigte Quittengelee<br />
Gesundheitstourismus u.a. auch<br />
schmeckte hervorragend, und so<br />
ein E-Bike-Verleih aufgebaut<br />
habe ich auch gleich einen Quittenbaum<br />
gekauft und gepflanzt.<br />
werden müsse. Dieses Ziel konnte<br />
nun innerhalb kürzester Zeit<br />
Da mein Gartenboden nicht sehr<br />
erreicht werden.<br />
schwer ist, werde ich auf das Umgraben<br />
„Wir freuen verzichten. uns sehr, Stattdessen dass wir<br />
hatte gemeinsam ich Gründüngungspflanzen<br />
Hotellerie gesät, die und inzwischen Gastronomie auf-<br />
mit der heimischen<br />
gegangen sowie mit sind. Unterstützung Sie liefern von der<br />
Erde Burkhard wichtigen Lohmeier Stickstoff von Lohmei-<br />
und<br />
lockern den Boden auf. Unter<br />
meine Beerensträucher werde<br />
ich Mulch geben, damit sie bei<br />
stärkeren Frösten geschützt sind.<br />
Und da ich seit diesem Jahr Besitzerin<br />
eines Gewächshauses bin,<br />
werde ich meine Kübelpflanzen<br />
darin überwintern lassen.<br />
Mein Garten ist inzwischen vielfältig<br />
angelegt und dennoch<br />
er GmbH & Co. KG aus Preußisch<br />
Oldendorf dieses Angebot schaffen<br />
konnten“, sagt Clarissa Scha-<br />
kann es trotzdem immer noch<br />
besser und blühender werden.<br />
blowski, Geschäftsführerin des<br />
So konnte ich nicht widerstehen<br />
Tourismusverbands. „Dass sich<br />
weitere Blumenzwiebeln zu stecken,<br />
wie seltene Sorten von Tul-<br />
die Hoteliers und Gastronomen<br />
in dieser Zeit auf solch ein neues<br />
pen und Zierlauch.<br />
Projekt einlassen, ist nicht selbstverständlich“<br />
erklärt sie weiter.<br />
Insgesamt 11 Betriebe treten als<br />
E-Bike-Verleihstationen auf. Die<br />
E-Bikes sind in den Betrieben vor<br />
Ort und können gegen eine Gebühr<br />
im jeweiligen Betrieb ausgeliehen<br />
werden. Eine Reservierung<br />
wird empfohlen.<br />
Zusätzlich geht der Tourismusverband<br />
seit dem Pfingstwochenende<br />
mit einer eigenen<br />
Homepage und den Social-Media-Kanälen<br />
Im Garten Facebook habe ich und zuletzt Instagram<br />
mehrmals ins eine Netz. Igelfamilie Bei Facebook beobachten<br />
Instagram können. wird regelmäßig Ich habe<br />
und<br />
über mir vorgenommen Aktionen, Veranstaltungen ihnen ein<br />
sowie gutes Quartier Tourentipps für ihren informiert. Winterschlaf<br />
der Homepage zu richten. präsentiert<br />
Ein großer<br />
Auf<br />
man Laub- sich und in Reisighaufen Kategorien wie dürfte u.a.<br />
Radfahren, eine angenehme Wandern, Schlafstätte Gesundheitstourismus,<br />
für den Winter bieten. Familienzeit Igel ge-<br />
Frist Atoll ist<br />
verlängert<br />
Für die geplante energetische<br />
Sanierung des Freizeitbades<br />
Atoll kann sich die Stadt Espelkamp<br />
über einen Zuschuss aus<br />
Die Finanzminister der Länder<br />
haben am 13.10. beschlossen,<br />
dem Bundesförderprogramm<br />
dass<br />
„Sanierung<br />
die Abgabefrist<br />
kommunaler<br />
für<br />
Einrichtungen<br />
in den Bereichen<br />
die<br />
Grundsteuererklärung bundesweit<br />
Sport,<br />
einmalig<br />
Jugend und<br />
bis<br />
Kultur“<br />
Ende Januar<br />
freuen.<br />
Das<br />
2023 verlängert<br />
teilte Bundestagsabgeordneter<br />
wird. Derzeit<br />
sind bundesweit<br />
Achim Post<br />
nur knapp<br />
mit: „Der<br />
unter<br />
Haushaltsausschuss 40 Prozent der Feststellungserklärungeschen<br />
Bundestages bei den hat Finanzäm-<br />
heute<br />
des Deuttern<br />
die Mittel eingereicht für eine worden. Förderung Um<br />
eine von bis erfolgreiche zu 549.000 Euro Umsetzung Bundesmittel<br />
Grundsteuerreform für die Stadt Espelkamp zu ge-<br />
der<br />
währleisten freigegeben. ist Damit es unerlässlich,<br />
ist der erste<br />
dass wichtige die Schritt Feststellungserklärungeren<br />
Antragsprozess im Rahmen der getan.“ Grundsteu-<br />
für den weiteerreform<br />
noch bis zum 31.1.2023<br />
eingereicht werden. Sofern Fragen<br />
„SCHULTÜTEN“<br />
bestehen, kann auch<br />
15,-<br />
weiterhin<br />
die Telefon-Hotline u. Geschwistertüten des 5,-<br />
Handgemacht<br />
Finanzamtes Eine große Auswahl Lübbecke vorrätig genutzt<br />
werden. Nur Montag-Freitag Die Grundsteuer-Hotline<br />
05741 M.Weishaupt / 334 1959 ist Montag<br />
15.00-18.00<br />
bis Agathe-Stille-Str. Freitag von 1• 9 Espelk.-Isenstedt<br />
bis 18 Uhr erreichbar.<br />
Tel.: 05743-932230<br />
und Gruppenreisen. „Uns war<br />
hen es sehr in den wichtig, Winterschlaf, bereits zu denn<br />
die Sommermonaten bis zu 8000 Stacheln die Angebote bieten<br />
keine der Region gute online Wärmeisolierung<br />
und in Printprodukten<br />
die Aufrechterhaltung darzustellen, um ihrer die<br />
für<br />
Körpertemperatur. Vielfalt der Ausflugsmöglichkeiten<br />
müssen unserer ein Region Mindestgewicht herauszu-<br />
Die Jungtiere<br />
von stellen. 500 Und Gramm so z.B. erreicht Lust auf haben, eine<br />
um E-Bike-Tour den Winterschlaf oder eine unbeschaderung<br />
zu zu überstehen, machen.“, sagt weil Clarissa sie 20<br />
Wande-<br />
bis Schablowski. 40 Prozent ihres Körpergewichtes<br />
Gemeinsam bis März mit verloren ihrer Kollegin haben<br />
werden. Anna-Lena Als Rose, Laie kann die u.a. ich das für<br />
Gewicht die Erstellung der Jungtiere der Printprodukte<br />
zuständig Sie ist, finden wurden zwar in eine den<br />
nicht einschätzen.<br />
Menge letzten Würmer Wochen in handliche meinem Komposthaufen<br />
zu Wanderrouten und auch und Schnecken Fahrra-<br />
Flyer<br />
dürften drouten noch sowie auf Tourentipps Wanderschaft für<br />
nach Familien Nahrung und unterwegs Tagesausflügler sein.<br />
Aber entworfen. um sicher Die zu Flyer gehen, können stelle<br />
ich direkt ihnen beim am Abend Tourismusverband<br />
Katzenfutter<br />
bestellt hin oder werden mache oder auch sind schon in<br />
einmal den Info-Points ein salzloses der Kommunen<br />
Rührei. Am<br />
Morgen erhältlich. ist Weitere das Gefäß Informationen<br />
Einmal sowie Infomaterial konnte ich beobach-<br />
sind er-<br />
immer<br />
leer.<br />
ten, hältlich wie beim die Igelfamilie Tourismusverband es sich<br />
schmecken Sieben e.V., ließ. Kreishausstraße<br />
So hoffe ich,<br />
dass 2-4, sie 32312 auch Lübbecke, bis zum Telefon: Winterschlaf<br />
05741-276431, an ihrer E-Mail: Abendmahlzeit tourismusverband@luebbecke.de<br />
kann und ihnen und kei-<br />
teilnehmen<br />
ne unter ungebetenen www.die-westfaelischensieben.de,<br />
wegnehmen. facebook und insta-<br />
Gäste das Futtegram<br />
diewestfaelischensieben.<br />
In der Hoffnung die wichtigsten<br />
Das Foto zeigt v.l. Clarissa Schablowski,<br />
Tourismusverband<br />
Arbeiten im November getan zu<br />
haben verbleibe ich mit gärtnerischem<br />
Gruß<br />
Sieben e.V., und Anke Peper<br />
vom Hotel Dreimädelhaus in<br />
Ihre Anna-Lisa<br />
Isenstedt.<br />
32
Aktuelles<br />
Neu in Espelkamp<br />
Roger´s Hufpflege<br />
und Orthopädie<br />
Mulan, Chayenne, Roger und Tobi<br />
Eine echte Bereicherung für alle,<br />
die Huftiere besitzen, kommt<br />
nach Espelkamp: Roger´s Hufpflege.<br />
Der ausgebildete Huforthopäde<br />
Roger Hunziker aus der<br />
Schweiz wird sich ab sofort um<br />
Pferde, Ponys, Esel, Maultiere<br />
und sogar Kaltblüter in der Region<br />
kümmern. Dies kann auch in<br />
Zusammenarbeit mit Tierärzten<br />
stattfinden.<br />
Als Hufpfleger kümmert Roger<br />
sich, im Gegensatz zum herkömmlichen<br />
Hufschmied, nicht<br />
etwa um das Beschlagen von<br />
Pferdehufen, sondern um physiologische<br />
Hufbearbeitung<br />
passend zum jeweiligen Pferd.<br />
Hufe entscheiden nämlich über<br />
das ganze „Gebäude“, wie er<br />
uns verrät: „Der Huf hat Auswirkungen<br />
auf Gelenke, Sehnen<br />
und Bänder. Kleine Fehlstellungen<br />
können gravierende Folgen<br />
mit sich bringen, beispielsweise<br />
passt der ganze Bewegungsablauf<br />
nicht, wenn der Abrollpunkt<br />
nicht stimmt.“<br />
Ganz wichtig ist für Roger, dass<br />
das Pferd im Vordergrund steht,<br />
weswegen eine gründliche Behandlung<br />
selbstverständlich ist.<br />
„Und damit Sie sich keine Sorgen<br />
machen müssen, wird auch<br />
immer genauestens kommuniziert,<br />
was der nächste Schritt<br />
ist und wieso dieser notwendig<br />
ist.“<br />
Außerdem bietet er gerne eine<br />
Beratung zum Thema „Hufschuhe“<br />
an.<br />
Termine können unter<br />
01515-1712966 vereinbart<br />
werden.<br />
Neue Selbsthilfegruppe in Minden<br />
Thema Long COVID<br />
Eine neue Selbsthilfegruppe<br />
zum Thema „Long COVID“ soll<br />
am kommenden Dienstag, 8.<br />
November, ins Leben gerufen<br />
werden. Die Gruppe wird sich<br />
dann immer am 2. und 4. Dienstag<br />
im Monat, 18 Uhr, in der<br />
Paritätischen Begegnungsstätte<br />
in der Simeonsstr. 19 in Minden<br />
treffen. Nach einer Infektion mit<br />
dem Coronavirus SARS-CoV-2<br />
können gesundheitliche Langzeitfolgen,<br />
Long COVID, auftreten.<br />
Diese umfassen Symptome,<br />
die mehr als vier Wochen nach<br />
Ansteckung mit dem Coronavirus<br />
fortbestehen, neu auftreten<br />
oder sich verschlechtern.<br />
Long COVID kann jede Person,<br />
unabhängig vom Alter, entwickeln.<br />
Betroffenen sind zu den<br />
regelmäßigen Gruppentreffen<br />
eingeladen. Weitere Infos gibt<br />
die Selbsthilfe-Kontaktstelle<br />
Minden-Lübbecke unter 0571-<br />
82802-17.<br />
33
Aktuelles<br />
Die Bücherstube und das Stadtgespräch haben nachgefragt<br />
Buch-Momente unserer Leser<br />
Die drei ???<br />
von Ulf Blanck<br />
Mich begeistert, dass die drei<br />
Fragezeichen von den Dieben<br />
entdeckt werden und sich dann<br />
immer wieder neue Pläne ausdenken<br />
müssen.<br />
Liam<br />
Das Kätzchen Cleo entdeckt die Natur<br />
von Lis Ehlert<br />
„Mein Kinderbuch, das vom<br />
Herzen kommt“ - Mein bewegendster<br />
Buchmomenten war,<br />
als ich meinem Patenkind die<br />
ersten <strong>Seiten</strong> aus meinem selbst<br />
geschriebenen und frisch veröffentlichten<br />
Kinderbuch „Das<br />
Kätzchen Cleo entdeckt die Natur“<br />
vorgelesen habe. Trotz dessen<br />
es keine Bilder hat, konnte<br />
ich direkt erkennen, wie das<br />
Kind in die kurzen Geschichten<br />
eingetaucht ist und mit der Katze<br />
Cleo die Welt kennengelernt<br />
hat. Ihre leuchtenden Augen, als<br />
sie mir anschließend von Cleo<br />
erzählt hat, haben mein Herz<br />
aufgehen lassen.<br />
In sieben Abschnitten, einen<br />
für jeden Wochentag, erkundet<br />
das Kätzchen seine Umgebung<br />
und lernt dabei auch viel über<br />
Freundschaft, Verhalten und die<br />
Natur.<br />
Lis Ehlert<br />
Outlander Buchreihe<br />
von Diana Gabaldon<br />
Die Bücher geben mir das Gefühl,<br />
beim Abenteuer dabei zu<br />
sein. Man beginnt schon fast, an<br />
Zeitreise zu glauben.<br />
Alexandra<br />
Die Hälfte der Sonne von Chimanda Ngozi Adichie<br />
Afrika eine Stimme geben!<br />
Hier die nigerianische Autorin<br />
Chimanda Ngozi Adichie in<br />
ihrem Buch: „Die Hälfte der<br />
Sonne.“ Darin beschreibt sie in<br />
eindringlicher, wortgewaltiger<br />
Sprache das Leben in ihrer Heimat<br />
bis hin zum Krieg des Staates<br />
Biafra, der nach kurzer Zeit<br />
untergeht, wie die Hälfte der<br />
Sonne auf ihrer Flagge.<br />
Auch möchte ich ihr Buch<br />
"Americanah“ empfehlen,<br />
was sich dem immer wieder<br />
hochaktuellen Thema des Rassismus<br />
widmet, der in unseren<br />
„weißen" Köpfen eingenistet<br />
ist und sich nicht ausradieren<br />
lässt.<br />
Marie Meincke<br />
Offline von Arno Strobel<br />
„Ein geschriebener Alptraum<br />
- Offline von der Außenwelt<br />
abgeschnitten“ - Eines meiner<br />
Lieblings-Thriller der letzten<br />
Jahre ist „Offline“ von Arno<br />
Strobel. Der Autor erschafft von<br />
Beginn an eine düstere, beklemmende<br />
Atmosphäre, die einen<br />
die ganze Zeit nicht los lässt.<br />
Obwohl ich Thriller gewohnt<br />
bin, musste ich das Buch ein,<br />
zweimal beiseite legen, um mich<br />
wieder zu sammeln.<br />
Arno Strobel spielt mit der neuen<br />
Angst in Notfallsituationen,<br />
weder erreichbar zu sein, noch<br />
dazu fähig, Hilfe zu holen.<br />
Gerade dieses Gefühl lässt mich<br />
auch nach dem Buch immer<br />
noch schaudern und so soll es<br />
ja bei einem guten Thriller auch<br />
sein.<br />
Lis Ehlert<br />
Der Alchemist<br />
von Paulo Coelho<br />
In meinem Lieblingsbuch begibt<br />
sich der andalusische Schafhirte<br />
Santiago auf die Reise, einen<br />
ihm im Traum erschienenen<br />
Schatz zu finden. Besonders inspirierend<br />
sind für mich die dort<br />
geschilderten Begegnungen.<br />
Die Worte, die Paulo Coelho<br />
zu Papier bringt, haben mich<br />
mit dem jungen Santiago gemeinsam<br />
wachsen lassen; der<br />
eigentliche Schatz verbirgt sich<br />
zwischen den Zeilen.<br />
Swetlana Podolski<br />
Das Buch, von dem du dir<br />
wünschst, deine Eltern<br />
hätten es gelesen<br />
von Philippa Perry<br />
Der Titel bringt es auf den<br />
Punkt: Um dein Kind zu verstehen,<br />
ihm das zu geben, was es<br />
braucht, muss du dich selbst in<br />
deine Kindheit zurückversetzen<br />
und die Welt mit Kinderaugen<br />
sehen. Lern dich selbst zu verstehen<br />
und dein Kind wird es dir<br />
danken.<br />
Tamara<br />
34
Recht<br />
Rechtsfragen des Alltags<br />
3. Entlastungspaket ist<br />
auf den Weg gebracht<br />
Wegen steigender Energie- und<br />
Nahrungsmittelpreise hat die<br />
Ampel-Koalition im September<br />
ein drittes Entlastungspaket<br />
geschnürt. Insbesondere steuerliche<br />
und sozialversicherungsrechtliche<br />
Aspekte werden hier<br />
vorgestellt.<br />
Für Rentner und Studenten<br />
Rentner sollen zum 1.12.2022<br />
eine einmalige Energiepreispauschale<br />
in Höhe von 300 Euro<br />
erhalten. Die Pauschale ist einkommensteuerpflichtig.<br />
Je niedriger<br />
die Rente und die weiteren<br />
Einkünfte sind, desto höher ist<br />
somit die absolute Entlastung.<br />
Die Auszahlung erfolgt über die<br />
Deutsche Rentenversicherung.<br />
Eine entsprechende Einmalzahlung<br />
soll es auch für die Versorgungsempfänger<br />
des Bundes<br />
geben. Studenten und Fachschüler<br />
sollen einmalig 200 Euro<br />
erhalten.<br />
Midijobs<br />
Die Höchstgrenze für eine Beschäftigung<br />
im Übergangsbereich<br />
– hier gelten verminderte<br />
Arbeitnehmer-Beiträge zur Sozialversicherung<br />
– wurde bereits<br />
mit Wirkung ab dem 1.10.2022<br />
von monatlich 1.300 Euro auf<br />
1.600 Euro angehoben. Diese<br />
Höchstgrenze soll ab dem<br />
1.1.2023 auf 2.000 Euro steigen.<br />
Dadurch sollen Arbeitnehmer in<br />
diesem Lohnbereich um ca. 1,3<br />
Mrd. Euro jährlich entlastet werden,<br />
da sie weniger Sozialversicherungsbeiträge<br />
zahlen.<br />
Umsatzsteuer<br />
Die Absenkung der Umsatzsteuer<br />
für Speisen in der Gastronomie<br />
von 19 % auf 7 % soll<br />
verlängert werden, um diese<br />
Branche zu entlasten und die Inflation<br />
nicht weiter zu befeuern.<br />
Vom 1.10.2022 bis zum 31.3.2024<br />
soll auch für den Gasverbrauch<br />
der ermäßigte Steuersatz von 7<br />
% gelten.<br />
Weitere Maßnahmen<br />
Ab dem 1.1.2023 soll das Kindergeld<br />
um monatlich 18 Euro<br />
für das erste und zweite Kind<br />
erhöht werden; für das dritte<br />
Kind sind 12 Euro geplant. Um<br />
eine Steuererhöhung wegen der<br />
Inflation zu verhindern (kalte<br />
Progression), sollen die Tarifeckwerte<br />
angepasst werden. Der<br />
Bund ist bereit, bei zusätzlichen<br />
Zahlungen der Arbeitgeber an<br />
ihre Arbeitnehmer einen Betrag<br />
von bis zu 3.000 Euro von der<br />
Steuer und den Sozialversicherungsabgaben<br />
zu befreien. Die<br />
Sonderregelungen rund um das<br />
Thema Kurzarbeitergeld sollen<br />
über den 30.9.2022 hinaus verlängert<br />
werden.<br />
Für energieintensive Unternehmen,<br />
die gestiegene Energiekosten<br />
nicht weitergeben können,<br />
soll ein Programm aufgelegt<br />
werden. Unterstützung sollen<br />
Unternehmen bei Investitionen<br />
in Effizienz- und Substitutionsmaßnahmen<br />
erhalten.<br />
Bestehende Programme (z. B.<br />
das KfW-Sonderprogramm UBR<br />
2022) sollen bis zum 31.12.2022<br />
verlängert werden.<br />
Bitte beachten Sie: Die beschlossenen<br />
Maßnahmen unterliegen<br />
in einzelnen Aspekten der Zustimmungspflicht<br />
weiterer politischer<br />
Gremien und es können<br />
Änderungen eintreten.<br />
Franziska Bielefeldt<br />
Steuerberaterin<br />
in der Kanzlei ASH<br />
Rechtsanwälte Steuerberater,<br />
Lübbecke<br />
IN LÜBBECKE<br />
Mo. – Fr.<br />
9 – 18 Uhr<br />
WERKSVERKAUF<br />
TRADITIONELLE HANDWERKSKUNST<br />
IM EINKLANG MIT DER NATUR<br />
Besuchen Sie uns:<br />
Langekamp 3, 32312 Lübbecke, T. 05741 301890<br />
Mo. – Fr. 9 – 18 Uhr<br />
WOLKENWEICH.DE<br />
IHR MAKLER VOR ORT<br />
Steven Kopp<br />
01 75 59 16 29 0<br />
Lizenzmakler IHK<br />
Immobilienwertermittlung<br />
Marketing & Verkauf<br />
ImmoMaklerService<br />
Bachstraße 98 • 32423 Minden<br />
steven.kopp@remax.de<br />
immo-makler-service-minden.remax.de<br />
Im Stadtgespräch sind alle<br />
privaten Kleinanzeigen kostenlos!<br />
Senden Sie den Text an: kleinanzeigen@muehlenkreisverlag.de<br />
35
Über 100 MUSTERKÜCHEN stehen bei UNS zum VERKAUF bereit!<br />
ENDLICH nach 2 Jahren...<br />
Wir laden wieder ein zur<br />
Küchen sind<br />
unsere Leidenschaft!<br />
KÜCHEN<br />
HAUS-<br />
MESSE<br />
Morgen SAMSTAG,<br />
den 5.11.22<br />
von 9:00 - 14:00 Uhr &<br />
SO., den 6.11.22<br />
von 12:00 - 18:00 Uhr<br />
KOCH-VORFÜHRUNG<br />
unserer WELTNEUHEIT<br />
am SO. den 6.11.22!<br />
Für eine<br />
Beratung mit<br />
einem unserer<br />
Küchenfachverkäufer<br />
bitten wir um vorherige<br />
TERMIN-ABSPRACHE!<br />
70<br />
bis zu<br />
Küchen-%<br />
Rabatt...<br />
...auf<br />
ABVERKAUF-<br />
KÜCHEN<br />
BORA X BO<br />
Die neue Leichtigkeit<br />
des Kochens –<br />
Dampfbacken in Perfektion<br />
KÜCHEN-<br />
Fachmarkt<br />
GMBH<br />
Die größte<br />
Küchenschau<br />
in Nord-<br />
Westfalen!<br />
32369 Rahden · Werner-v.-Siemens-Str. 5/7 · Tel.: 05 77 1 - 50 11<br />
beratung@ab-kueche.de · www.ab-kueche.de<br />
SULINGEN<br />
DIEPHOLZ<br />
NIENBURG<br />
WAGENFELD<br />
UCHTE<br />
LEMFÖRDE<br />
RAHDEN<br />
OSNABRÜCK LÜBBECKE<br />
MINDEN
Aktuelles<br />
Iris Kalz Wellness informiert<br />
Neues Konzept für<br />
Farbtechniken<br />
Alle Welt redet von Nachhaltigkeit<br />
und die Industrie preist entsprechende<br />
Produkte an. Doch<br />
was nützt die umweltschonendste<br />
Haarfarbe, wenn nach zwei<br />
Wochen ein hässlicher Ansatz<br />
sichtbar wird und spätestens<br />
alle vier Wochen nachgefärbt<br />
werden muss? Selbst bei hellen,<br />
gesträhnten Haaren kommt der<br />
Ansatz oft blockig und überfallartig.<br />
Und was nützen die<br />
hochwertigsten Haarpflegeprodukte,<br />
wenn sie nur einmal beim<br />
Friseurbesuch benutzt werden<br />
und die Kunden zu Hause mit<br />
einfachen Drogerieprodukten<br />
die mühevolle Arbeit des Fachmanns<br />
wieder zunichte machen?<br />
Die Lübbecker Friseure haben<br />
nun ein Konzept entwickelt, in<br />
dem nachhaltige Farbtechniken<br />
zusammen mit den hochwertigen<br />
Produkten eine wunderbare<br />
Symbiose ergeben.<br />
Die eigene Naturhaarfarbe wird<br />
immer mit eingearbeitet und die<br />
Farbe entsprechend so aufgetragen,<br />
dass der Ansatz weich<br />
herauswächst und kein Nachfärbedruck<br />
entsteht. Die Haarfarbe<br />
ist frei von vielen Zusatzstoffen<br />
z.B. Parabene, Ammoniak<br />
und hinterlässt auf den Haaren<br />
ein transluzentes Ergebnis bei<br />
100%iger Deckkraft. Trotzdem<br />
bleiben die natürlichen Schattierungen<br />
des Naturhaares erhalten.<br />
Es wird vorab ein kleiner Fahrplan<br />
erstellt, in dem die Kunden<br />
genau nachvollziehen können,<br />
wie die gewünschten Ergebnisse<br />
erzielt werden und wie sie selber<br />
mitarbeiten und dazu beitragen<br />
können.<br />
Das Iris Kalz Wellness Team<br />
denkt, dass es einen Mehrwert<br />
hat, in seine Haare zu investieren,<br />
um auf Dauer gesündere<br />
Haare zu bekommen - die in der<br />
Zukunft weniger Aufwand auch<br />
beim Friseur kosten werden.<br />
www.iriskalzwellness.de<br />
Termine per WhatsApp<br />
015737743058 oder<br />
Telefon 05741-7041.<br />
- Anzeige -<br />
FLIESENBAU<br />
Müller Bau GmbH & Co.KG<br />
Hochbau - Fliesenbau<br />
MÜLLER<br />
■ Fliesenarbeiten ■ Maurerarbeiten<br />
■ Betonarbeiten ■ Reparaturarbeiten<br />
■ Putzarbeiten ■ Estricharbeiten<br />
■ Sanierungen ■ Kellerabdichtungen<br />
Geschäftsführer Jakob Neufeld<br />
Karl-Arnold-Str. 11 • 32339 Espelkamp<br />
Tel.: 05772 936830 • Fax 05772 936829<br />
www.baugeschaeft-mueller.de<br />
Finke-Ladwig Bau<br />
GmbH & Co. KG<br />
Hoch- und Tiefbau, Verblendarbeiten,<br />
Sanierungen, An- und Umbauten,<br />
Industriebau<br />
32312 Lübbecke-Blasheim<br />
Im Bogen 4b<br />
Tel. 01 70/ 32 39 882 + 01 72/52 60 331<br />
Eheschließungen<br />
17.06.2022: Julian Horstmann und Viktoria Klute<br />
Tilkenbreite 18 in Lübbecke<br />
20.07.2022: Jakob Kasdorf und Anastasija Fritzler<br />
Wielinger Kämpe 11 in Lübbecke<br />
21.07.2022: Thomas Giesbrecht und Hillarie Katherine F. Kuhl<br />
Berliner Str. 94 in Lübbecke<br />
22.07.2022: Henning Wagner und Annika Pölkemann<br />
Rommelhäuser Str. 7 in Nidderau<br />
22.07.2022: Daniel Remde und Daniela Rullkötter<br />
Arnoldstr. 54 in Hamburg<br />
23.07.2022: Stephan Hageböke und Ann-Kathrin Selle<br />
Auf dem Kamp 36 in Lübbecke<br />
24.09.2022: Frank Siegler & Madlen Köhler<br />
Julius-Brecht-Str. 14 in Lübbecke<br />
30.09.2022: Maik Seeger & Nadine Sommerfeld<br />
22.10.2022: Christopher Eeles & Desirée Kollak<br />
in Lübbecke<br />
22.10.2022: Karim Chammas & Nadine Lampe<br />
in Hamburg<br />
22.10.2022: Christian Hähnel & Swenja Pietsch<br />
Weidenkampstr. 3 in Lübbecke<br />
22.10.2022: Jakob Teichreb & Viktoria Habermann<br />
Heuweg 1 in Lübbecke<br />
37
Aus aller Welt<br />
Holzbau<br />
Dachfenster<br />
Innenausbau<br />
Dachüberstände<br />
Gauben<br />
Dachziegel<br />
Leinäckerstr. 13<br />
Lübbecke-Eilhausen<br />
Telefon 0170-3429647<br />
D.Hagemeier13@t-online.de<br />
Großbritannien<br />
Kein Mindesthaltbarkeitsdatum mehr<br />
Der Hinweis zum Mindesthaltbarkeitsdatum<br />
wurde bei etwa<br />
500 Artikeln der Supermarktkette<br />
Waitrose in Großbritannien<br />
abgeschafft. Man wolle keine<br />
Lebensmittel verschwenden, die<br />
noch gut seien. Der „best before“<br />
Hinweis wird vorrangig<br />
von abgepacktem Obst, Gemüse,<br />
Kräutern und Pflanzen verschwinden.<br />
Dadurch sollen die<br />
Kunden motiviert werden, diese<br />
Produkte zu kaufen und zu verzehren.<br />
Auf leichter verderblichen<br />
Lebensmitteln, wie Fleisch<br />
und Fisch, bleibt das Datum bestehen,<br />
denn hier ist ein später<br />
Verzehr mit gesundheitlichen<br />
Risiken verbunden.<br />
Wenn die Lebensmittel, die<br />
frisch sind, aufgebraucht werden,<br />
können Verbraucher nicht<br />
nur sparen, sondern auch dazu<br />
beitragen, dass Energie und<br />
Rohstoffe eingespart werden.<br />
Die Supermarktkette ist mit dieser<br />
Maßnahme ein Vorreiter, mit<br />
der Hoffnung auf Nachahmer.<br />
Im vergangenen Jahr hatte man<br />
in der EU eine Maßnahme wie<br />
diese bereits thematisiert.<br />
4<br />
Gratis<br />
Nachhilfestunden<br />
**<br />
Lassen Sie sich beraten:<br />
telefonisch & vor Ort<br />
Jetzt<br />
anmelden!<br />
* Testsieger der Studie „Von Kunden empfohlen“,<br />
DEUTSCHLAND TEST/ServiceValue 2019, in der Branche „Nachhilfeanbieter".<br />
** 4 Nachhilfestunden = 2 Doppelstunden à 90 Minuten.<br />
Nur 1 Gutschein pro Schüler und nur in teilnehmenden Standorten.<br />
Nicht gültig in Verbindung mit anderen Angeboten, Aktionen<br />
oder Rabatten. Gültig nur für Neukunden. Gültig nur für Einzelunterricht<br />
in der kleinen Gruppe. Gültig bis zum 05.04.2020.<br />
Espelkamp • Breslauer Straße 54 • Tel. 05772-97 92 789<br />
www.schuelerhilfe.de/espelkamp<br />
Lübbecke • Geistwall 12+14 • Tel. 05741-60 28 266<br />
www.schuelerhilfe.de/luebbecke<br />
Müllabfuhr-Termine<br />
Bezirk 1<br />
(Blasheim, Obermehnen,<br />
Stockhausen, Alswede),<br />
Restmüll-Tonne: 8.11., 6.12.<br />
Bio-Tonne: 15.11., 29.11.<br />
gelbe Tonne: 14.11.<br />
Papiertonne: 28.11.<br />
Sperrige Grünabfälle: 7.11.<br />
Bezirk 2<br />
(Kernstadt Lübbecke südlich B 65)<br />
Restmüll-Tonne: 8.11., 6.12.<br />
Bio-Tonne: 15.11., 29.11.<br />
gelbe Tonne: 15.11.<br />
Papiertonne: 29.11.<br />
Sperrige Grünabfälle: 7.11.<br />
Bezirk 3<br />
(Kernstadt Lübbecke nördlich B 65<br />
bis zum Kanal)<br />
Restmüll-Tonne: 9.11., 7.12.<br />
Bio-Tonne: 16.11., 30.11.<br />
gelbe Tonne: 16.11.<br />
Papiertonne: 30.11.<br />
Sperrige Grünabfälle: 8.11.<br />
Bezirk 4<br />
(Gehlenbeck und Eilhausen)<br />
Restmüll-Tonne: 9.11., 7.12.<br />
Bio-Tonne: 16.11., 30.11.<br />
gelbe Tonne: 17.11.<br />
Papiertonne: 4.11., 1.12.<br />
Sperrige Grünabfälle: 8.11.<br />
Bezirk 5<br />
(Nettelstedt)<br />
Restmüll-Tonne: 8.11., 6.12.<br />
Bio-Tonne: 15.11., 29.11.<br />
gelbe Tonne: 18.11.<br />
Papiertonne: 5.11., 2.12.<br />
Sperrige Grünabfälle: 7.11.<br />
Bezirk 1-5<br />
Schadstoffe: 8.11.<br />
Sperrmüll: 15.11.<br />
Probleme bei der Abfuhr?<br />
(Tel. 0571 / 9744-164).<br />
Schweiz<br />
Aktivität & Freundschaft hält fit<br />
Laut einer aktuellen Studie,<br />
haben Erwachsene, die geistig<br />
aktiv sind und gute soziale<br />
Beziehungen pflegen, umfangreichere<br />
Strukturen in der<br />
Großhirnrinde. Für die eigene<br />
geistige Gesundheit kann man<br />
demnach viel tun. Das Erlernen<br />
neuer Fähigkeiten und die stetige<br />
Weiterentwicklung sind ausschlaggebend<br />
dafür. Auch eine<br />
größere Anzahl sozialer Beziehungen<br />
tragen maßgeblich zur<br />
Gehirngesundheit bei.<br />
Auf dem großen Klinikgelände<br />
der Uniklinik Düsseldorf werden<br />
derzeit Transporte mit Drohnen<br />
getestet. In erster Linie wird<br />
Nährlösung für zu frühgeborene<br />
Babys zur Kinderstation geflogen.<br />
Die Drohne schafft 450 Meter<br />
innerhalb von 40 Sekunden.<br />
Da kommen menschliche Lieferanten<br />
nicht mit.<br />
Zudem haben Menschen mit<br />
geistig anregenden Berufen ein<br />
geringeres Risiko, an Demenz<br />
zu erkranken. Geringere Mengen<br />
an Proteinen, welche die<br />
Bildung von Verbindungen zwischen<br />
Nervenzellen im Gehirn<br />
beeinträchtigen, seien dafür<br />
verantwortlich. Anregend für<br />
die Gehirnfunktion sei unter<br />
anderem Musik machen, Lesen,<br />
Fremdsprachen erlernen und ein<br />
intellektueller Austausch mit anderen<br />
Menschen.<br />
Kenia<br />
Zwillingsgeburt von Massai-Giraffe<br />
Weltweit sind Zwillingsgeburten<br />
bei Giraffen selten und oft überleben<br />
die neugeborenen Kälber<br />
nicht. Weniger als fünf Zwillingsgeburten<br />
sind dokumentiert. Im<br />
Nairobi-Nationalpark in Kenia<br />
ist deshalb die Freude besonders<br />
groß. Giraffen habe eine 15-monatige<br />
Schwangerschaft und<br />
bringen ihren Nachwuchs im<br />
Stehen zur Welt. Das bedeutet,<br />
dass die Kälber knapp zwei Meter<br />
tief auf die Erde fallen.<br />
In den letzten 30 Jahren sank<br />
die Population der Giraffen<br />
um dreißig Prozent. Grund des<br />
schleichenden Aussterben sind<br />
überwiegend Wilderei und die<br />
Ausweitung von Landwirtschaft<br />
und Tagebau. Giraffen stehen<br />
deshalb auf der Roten Liste gefährdeter<br />
Arten der Weltnaturschutzunion<br />
IUCN. Etwa 117.000<br />
Tiere leben noch in freier Wildbahn.<br />
Deutschland<br />
Medikamentenlieferung mit Drohne<br />
Die Mitwirkenden an diesem<br />
Testprojekt im Universitätsklinikum<br />
sind angetan vom schnellen<br />
Transport und können sich einen<br />
standardmäßigen Transport von<br />
Medikamenten und anderen<br />
dringend benötigten Utensilien<br />
künftig gut vorstellen.<br />
Quelle: nur-positive-nachrichten.de/positive-nachrichten<br />
38
Stadtgespräch<br />
STADTGESPRÄCH vor<br />
20 und vor 10 Jahren<br />
Zu guter Letzt....<br />
Die Gebietsreform von vor 50<br />
Jahren haben wir in dieser <strong>SG</strong>-<br />
Ausgabe mit dem Aufmacher<br />
auf Seite 3 entsprechend gewürdigt.<br />
„Die Gebietsreform<br />
hat sich bestens bewährt. Dass<br />
es damals Widerstand gab, lässt<br />
sich aber auch gut nachvollziehen.“<br />
So unser Resümee dort in<br />
Kurzform.<br />
Erweiternd lässt sich an dieser<br />
Stelle noch ergänzen, dass die<br />
meisten mancher Befürchtungen<br />
von 1972 nicht eingetreten<br />
sind. Das hatte aber auch damit<br />
zu tun, dass die Dörfer manche<br />
Eigenheiten behalten durften,<br />
Ortsvorsteher, Vereine, Feiern,<br />
kleine Märkte, zum Teil auch<br />
dortige Kirchengemeinden die<br />
„Fahne“ der Ortschaften weiterhin<br />
hochhalten durften und dürfen.<br />
Die gelb-schwarzen Ortseingangsschilder<br />
lauten denn auch<br />
(jetzt mal als Beispiel) „Nettelstedt<br />
- Stadt Lübbecke“ und<br />
nicht etwa „Lübbecke - Ortsteil<br />
Nettelstedt“. Einheit in Vielfalt<br />
ist das Motto. Sichtbar Ausdruck<br />
findet dies - mehr als nur symbolisch<br />
- in der 2009 neu gestaltenen<br />
Lübbecker Fußgängerzone<br />
auf dem Wappenplatz, wo einige<br />
Steinplatten die Wappen der<br />
Dörfer aufgenommen haben.<br />
Analog gibt es dazu auf der anderen<br />
Seite des Kanals entsprechende<br />
Wappen am Stadtbrunnen<br />
auf dem Grünanger der<br />
Breslauer Straße in Espelkamp.<br />
Es wäre schön, wenn sich um<br />
die anstehende Jahreswende<br />
2022/23 noch eine kleine Feier<br />
oder vielleicht auch eine Ausstellung<br />
zum Thema bei uns in<br />
Lübbecke auf die Beine stellen<br />
ließe, oder?<br />
Im November 2002 wird bekannt,<br />
dass es erneut in der<br />
Lübbecker Innenstadt einen<br />
"Eistraum"geben wird. Während<br />
vor zwei Jahren der Gänsemarkt<br />
zur Eisfläche geworden<br />
war, soll diesmal das Oberdeck<br />
des Parkhauses West als Platz<br />
für das beliebte Spektakel dienen.<br />
Für den 17. November 2002<br />
wird ins Jugendzentrum am<br />
Markt (JaM) eingeladen. dann<br />
steigt dort der "6. Spieletag für<br />
jedermann". Veranstalter sind<br />
gemeinsam der CVJM und das<br />
Fachgeschäft "Spiel & Freizeit<br />
Lorenz".<br />
Derweil ist in der ungarischen<br />
Partnerstadt Tiszakécske das<br />
Lübbecker "Haus der Begegnung"<br />
eingeweiht worden.<br />
REDAKTIONInside<br />
"Jeder grüßt jeden - jederzeit".<br />
Das soll schon in der 1950-er<br />
Jahren auf einer Schule bei uns<br />
im Lübbecker Land ein Leitsatz<br />
bester Güte für das Zusammenleben<br />
und Zusammenarbeiten<br />
gewesen sein. So läuft das auch<br />
hier und heute in unseren Redaktionsräumen<br />
wie auch zu<br />
den Kolleginnen und Kollegen<br />
in den weiteren Bürozimmern<br />
und aus anderen Abteilungen<br />
im Betriebsgebäude am Hindenburgring<br />
in Espelkamp.<br />
Dass es dabei schon mal zu kleinen<br />
netten Missverständnissen<br />
Im November 2012 ziert das Titelblatt<br />
eine Landschaftsaufnahme<br />
aus dem Großen Torfmoor ,<br />
über einen Moorsee hinweg mit<br />
Blick bis nach Nettelstedtund<br />
zum Wiehengebirge.<br />
Weiter geht es in der Serie<br />
"Vereine in Lübbecke" mit dem<br />
Skatverein "Ohne 11". Die Messe<br />
"morgen mobil" ist für das<br />
Wochenende 3./4. November<br />
2012 in der Lübbecker Stadthalle<br />
vorgesehen.<br />
Weiter blickt das STADTGE-<br />
SPRÄCH auf die Redebeiträge<br />
beim "Westfälischen Büfett" im<br />
Rahmen des Wurstmarktes zurück.<br />
Es sprechen Bürgermeister<br />
Eckhard Witte, Landrat Dr. Ralf<br />
Niermann und die Vorsitzende<br />
der LK-Werbegemeinschaft Sabine<br />
Kolck-Pothe.<br />
kommen kann, liegt in der Natur<br />
der Sache. "Moin, hallo, wie<br />
geht es?" "Wir hatten uns doch<br />
schon...", sagt Kollegin A, hinter<br />
mir über den Flur gehend. Dabei<br />
hatte ich Kollegin B gemeint, im<br />
Bürozimmer direkt gegenüber.<br />
Neulich sagte jemand: "Hallo,<br />
Guten Morgen, mein süßes kleines<br />
Mäuschen!" Nanu, ein neues<br />
Liebespaar im Kollegium? Mitnichten.<br />
Gemeint war unsere Bürohündin<br />
Nala. Ob das Tier wirklich<br />
verstanden hat, wie nett das<br />
gemeint war?<br />
Kontakt<br />
Stadtgespräch<br />
Gewerbliche Anzeigen<br />
Telefon: 05772-7191<br />
Telefon: 0170 8030859<br />
- auch WhatsApp!<br />
Mail: b.rabbe@<br />
muehlenkreisverlag.de<br />
Redaktion<br />
Telefon: 05772 935395<br />
Mail: redaktion@<br />
muehlenkreisverlag.de<br />
Impressum<br />
Private Kleinanzeigen<br />
Mail: kleinanzeigen@<br />
muehlenkreisverlag.de<br />
Post: Espelkamper Nachrichten<br />
Hindenburgring 11<br />
32339 Espelkamp<br />
Verteilung<br />
Mail: verteilung@<br />
muehlenkreisverlag.de<br />
26. Jahrgang / 4.11.2022<br />
Auflage dieser Ausgabe: 14.000 Exemplare<br />
Redaktion und Anzeigen: Hindenburgring 11 - 32339 Espelkamp<br />
Andreas Brinkmann · Tel. (05772) 935395 · Mobil 0175 / 8 89 33 04<br />
E-Mail: redaktion@muehlenkreisverlag.de<br />
Bianca Rabbe · Tel. (05772) 71 91 · Mobil 0170 / 8 03 08 59<br />
E-Mail: b.rabbe@muehlenkreisverlag de<br />
Herausgeber, Verlag, Herstellung und Verwaltung:<br />
Ulrich & Martin Meyer GmbH & Co. KG<br />
Postfach 1391 · 32327 Espelkamp<br />
Die nächste Ausgabe<br />
vom Stadtgespräch<br />
Erscheinung:<br />
Redaktionsschluss:<br />
2. Dezember<br />
24. November<br />
39
Garten<br />
Traumhafte Gebrauchtwagen<br />
zum Mitnehmen<br />
Sofort verfügbar<br />
zu attraktiven Hauspreisen<br />
Golf 8 Variant Life 2.0 TDI 85 kW (115 PS)<br />
EZ 03/2021, 8.390 km, urspr. UVP des<br />
Herstellers: 36.811,00 €. Ausstattung:<br />
LED-Scheinwerfer, „Discover Media“ u. v. m.<br />
Golf 8 Life 1.0 TSI 81 kW (110 PS)<br />
EZ 11/2020, 14.890 km, urspr. UVP des<br />
Herstellers: 29.487,00 €. Ausstattung:<br />
LED-Scheinwerfer, Klimaanlage u. v. m.<br />
T-Cross Style 1.0 TSI 81 kW (110 PS)<br />
EZ 12/2020, 3.650 km, urspr. UVP des<br />
Herstellers: 28.312,00 €. Ausstattung:<br />
„Discover Pro“, „Lane Assist“ u. v. m.<br />
Hauspreis: 25.990,00 €<br />
Hauspreis: 22.390,00 € Hauspreis: 22.380,00 €<br />
T-Cross Style 1.0 TSI 85 kW (115 PS)<br />
EZ 11/2020, 23.605 km, urspr. UVP des<br />
Herstellers: 27.508,00 €. Ausstattung:<br />
„Discover Media“, „Lane Assist“ u. v. m.<br />
T-Roc UNITED 2.0 TDI 85 kW (115 PS)<br />
EZ 02/2021, 6.250 km, urspr. UVP des<br />
Herstellers: 34.499,00 €. Ausstattung:<br />
ACC, „Discover Media“, Sitzheizung u. v. m.<br />
T-Roc ACTIVE 1.0 TSI 81 kW (110 PS)<br />
EZ 10/2021, 3.942 km, urspr. UVP des<br />
Herstellers: 32.090,00 €. Ausstattung:<br />
ACC, „Discover Media“, Standheizung u. v. m.<br />
Hauspreis: 21.440,00 €<br />
Hauspreis: 27.790,00 €<br />
Hauspreis: 25.990,00 €<br />
Polo UNITED 1.0 TSI 70 kW (95 PS)<br />
EZ 06/2021, 27.680 km, urspr. UVP des<br />
Herstellers: 23.096,00 €. Ausstattung:<br />
„Discover Media“, Einparkhilfe, Sitzheizung,<br />
App-Connect u. v. m.<br />
Golf Sportsvan Sound 1.2 TSI<br />
81 kW (110 PS) D<strong>SG</strong> EZ 06/2017, 81.000 km,<br />
urspr. UVP des Herstellers: 32.234,00 €.<br />
Ausstattung: „Discover Media“, ACC, Sitzheizung,<br />
Einparkhilfe u. v. m.<br />
Golf 7 GTD 2.0 TDI 135 kW (184 PS) D<strong>SG</strong><br />
EZ 03/2017, 64.050 km, urspr. UVP des<br />
Herstellers: 39.415,00 €. Ausstattung:<br />
LED-Scheinwerfer, „Lane Assist“, Sitzheizung,<br />
Sportpaket u. v. m.<br />
Hauspreis: 17.690,00 €<br />
Hauspreis: 15.990,00 € Hauspreis: 22.290,00 €<br />
Gebraucht- und Jahreswagen sind nur begrenzt verfügbar. Stand 10/2022. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.<br />
40<br />
Ihr Volkswagen Partner<br />
Autohaus Gebr. Schwarte Lübbecke GmbH<br />
Am Dornbusch 5, 32312 Lübbecke<br />
Tel. 05741 34110, luebbecke@autohaus-schwarte.de, www.autohaus-schwarte.de