JOVIS Katalog Frühjahr 2023
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
2023 | FRÜHJAHR
ARCHITEKTUR
URBANISTIK
LANDSCHAFT
jovis Verlag GmbH
Lützowstraße 33 I 10785 Berlin I Deutschland
Tel.: +49 (0)30 2636720 I info@jovis.de I www.jovis.de
Editorial Director
Doris Kleilein
Tel.: +49 (0)30 26367227
kleilein@jovis.de
Lektorat
Charlotte Blumenthal
Tel.: +49 (0)30 26367221
blumenthal@jovis.de
Theresa Hartherz
Tel.: +49 (0)30 26367228
hartherz@jovis.de
Franziska Schüffler
Tel.: +49 (0)30 26367223
schueffler@jovis.de
Tim Vogel
Tel.: +49 (0)30 26367225
vogel@jovis.de
Herstellung | Gestaltung
Susanne Rösler
Tel.: +49 (0)30 26367226
roesler@jovis.de
Floyd Schulze
Tel.: +49 (0)30 26005294
schulze@jovis.de
Marketing | Presse
Nicole Schwarz
Mobil.: +49 (0)174 5845017
nicole.schwarz@degruyter.com
Max Dornemann
Tel.: +49 (0)30 26005163
max.dornemann@degruyter.com
Kevin Schneider
Tel.: +49 (0)30 26005370
kevin.schneider@degruyter.com
© Anna Bateson, aus: Urbanizing Suburbia.
Manifest der freien Straße____________________________________________ 2
Future Public Spaces_______________________________________________ 4
Hamburg – Positionen, Pläne, Projekte 2________________________________ 6
Convivial Ground__________________________________________________ 8
Club Hybrid______________________________________________________ 9
HerStories in Graphic Design________________________________________ 10
Women in Architecture Berlin_______________________________________ 12
Infrastructures of Freedom__________________________________________ 13
Narcotic Cities___________________________________________________ 14
jovis research____________________________________________________ 16
jovis research 6: Praxis of Collective Building____________________________ 17
jovis research 7: Stadtraum im digitalen Wandel__________________________ 18
Slow Urban Planning______________________________________________ 19
Urbanizing Suburbia_______________________________________________ 20
Drinnen ist anders als draußen_______________________________________ 21
Best High-Rises 2022/23___________________________________________ 22
Jasper Architects: Beyond Context___________________________________ 24
Space Anatomy__________________________________________________ 25
„Berlin kommt wieder“_____________________________________________ 26
Der Eckhausgrundriss______________________________________________ 28
Die grüne Stadt__________________________________________________ 29
Idyll and Ideology_________________________________________________ 30
GAM.__________________________________________________________ 32
GAM.19________________________________________________________ 33
HOCHWEIT 2022_________________________________________________ 34
Produkte reflexiven Entwerfens______________________________________ 35
Open Access____________________________________________________ 36
Aus unserer Backlist_______________________________________________ 38
Autor*innen und Herausgeber*innen__________________________________ 47
Akademische Partner*innen_________________________________________ 48
2
3
Manifest der
freien Straße
Allianz der freien Straße (Hg.)
Seit über 70 Jahren dominiert das private
Auto den öffentlichen Raum deutscher
Städte. Mit dem Manifest der freien Straße
stellt eine kreativ-wissenschaftliche Allianz
dieses Dogma grundsätzlich infrage und
thematisiert vergessene und unerkannte
Qualitäten und Möglichkeiten der Straßennutzung.
Damit nimmt sie eine kom munale
Raumressource in den Blick, die wir in
Zeiten von Klimawandel, Digitalisierung und
sozialer Ungleichheit dringend anders zu
nutzen lernen müssen.
Mit Bildern, Comics, Grafiken und knackigen
wissenschaftlichen Erkennt nissen weist das
Manifest der freien Straße den Weg in eine
chancenreiche Zukunft und zeigt: Straßen
sollten mehr sein, als bloß ein Raum, um
von A nach B zu kommen.
• Plädoyer für eine Zukunft der
Straße als öffentlicher Raum für
alle
• Ideen jenseits des autozentrierten
Denkens in Zeiten der Verkehrswende
Broschur
160 Seiten, 90 farb. Abb.
21 × 29,7 cm
Print 978-3-86859-774-5
€ 38,00 (DE) | $ 43,99 (US) | £ 33,00 (UK)
11.2022
Deutsch
Auch in englischer Sprache erhältlich:
978-3-86859-775-2
© Manifest der freien Straße / paper planes e. V.
Weiterlesen:
© Manifest der freien Straße / paper planes e. V.
Radbahn Berlin
paper planes e. V. (Hg.)
Print 978-3-86859-516-1
€ 29,80 (DE) | $ 34,99 (US) |
£ 27,00 (UK)
Mobility Design
Band 1: Praxis
Peter Eckart / Kai Vöckler (Hg.)
Print 978-3-86859-646-5
€ 42,00 (DE) | $ 48,99 (US) |
£ 38,00 (UK)
4
5
Future Public Spaces
Urban Design in Times of Crisis
Roland Krebs / Stefan Mayr (Hg.)
Was ist nötig, um öffentliche Räume zu erneuern und zu gestalten? Die
Anforderungen an und die Nachfrage nach öffentlichen Räumen sind
sehr spezifisch für die lokalen räumlichen und sozialen Bedingungen,
unter denen Menschen leben. Werden Maßnahmen auf Quartiersebene
geplant, müssen Bewohner*innen einbezogen werden. Es braucht Interaktion
und gemeinsames Kreativ-Werden, um Bedürfnisse zu erkennen.
Zu Beginn der Pandemie wurde superwien beauftragt, in drei verschiedenen
Städten innovative Entwürfe für städtische öffentliche Räume
zu entwickeln: Dhaka (Bangladesch), Maputo (Mosambik) und Santo
Domingo (Dominikanische Republik). Das Hauptziel dieser angewandten
Forschung bestand darin, die Fähigkeit lokaler Regierungen zu stärken,
partizipative Stadtgestaltungsprozesse durchzuführen. Dieses Buch ruft
Architekt*innen und Stadtplaner*innen dazu auf, unter anspruchsvollen
Bedingungen ortsbezogene Lösungen zu entwickeln.
Hardcover
632 Seiten, 210 farb. Abb.
16,5 × 24 cm
Print 978-3-98612-001-6
€ 52,00 (DE) | $ 59,99 (US) | £ 45,00 (UK)
01.2023
Englisch
• Präsentiert innovative Projekte in
Bangladesch, Mosambik und der
Dominikanischen Republik
• Verhandelt integrative und
dialogorientierte Stadtstrategien
zur Gestaltung des öffentlichen
Raums
© superwien urbanism
Weiterlesen:
© superwien urbanism
Moravia Manifesto
Moritz Ahlert / Maximilian Becker /
Albert Kreisel / Philipp Misselwitz /
Nina Pawlicki / Tobias Schrammek (Hg.)
Print 978-3-86859-535-2
€ 32,00 (DE) | $ 38,00 (US) | £ 30,00 (UK)
6
Neugestaltung Burchardplatz im Kontorhausviertel © WES LandschaftsArchitektur Hamburg
Luftaufnahme Alster, Jungfernstieg © Mediaserver Hamburg / Doublevision
7
Hamburg – Positionen,
Pläne, Projekte
2: Nachbarschaft gestalten
Olaf Bartels / Behörde für Stadtentwicklung
und Wohnen (Hg.)
Hamburg setzt auf eine nachhaltige innere Stadtentwicklung. Neue
Orte des Wohnens, der Dienstleistung, der Produktion, des Verkehrs,
aber auch der Erholung entstehen in neuen Nachbarschaften. Die
Dichte der Bebauung und die Weite der Freiräume müssen gut
mit einander abgewogen werden, um die Wege in der Stadt kurz zu
halten und ein gutes Klima zu wahren.
Welche Räume braucht die nachhaltige und verdichtete, aber auch
bezahlbare Stadt für Wohnen, Arbeiten, für neue Mobilität und Freizeit?
Welche Rolle spielt dabei der städtische Grund und Boden? Wie und
mit welchen Materialien müssen Häuser klimagerecht gebaut oder
umgebaut werden?
Der zweite Band dieser Reihe zeigt die dazu in Hamburg eingenommenen
Positionen in Essays und Gesprächen auf und stellt Pläne,
Strategien und Bauten für eine nachhaltige, nachbarschaftliche Stadtentwicklung
vor.
Broschur
256 Seiten, 280 farb. und s/w Abb.
19,5 × 29,2 cm
Print 978-3-98612-008-5
€ 35,00 (DE) | $ 40,99 (US) | £ 30,50 (UK)
05.2023
Deutsch
• Nach Stadträume bauen der
zweite Band der Reihe Hamburg –
Positionen, Pläne, Projekte
• Stellt Hamburgs Visionen zur
nachhaltigen Stadtentwicklung
vor, vom Bauen im Bestand
über neue Nachbarschaften und
Mobilität
Baufeld 108 in der HafenCity © PATRIZIA / Kim Nalleweg
Weiterlesen:
Hamburg – Positionen, Pläne,
Projekte
1: Stadträume bauen
Olaf Bartels / Behörde für Stadtentwicklung
und Wohnen (Hg.)
Print 978-3-86859-625-0
€ 35,00 (DE) | $ 40,99 (US) |
£ 32,00 (UK)
8
Convivial Ground
Stories from Collaborative Spatial Practices
Constructlab / Joanne Pouzenc /
Alex Römer / Peter Zuiderwijk (Hg.)
Wir alle improvisieren. Wir alle treffen Entscheidungen.
Und wir beobachten uns gegenseitig beim Improvisieren.
Wir improvisieren gemeinsam. Entscheidungen werden
gemeinsam getroffen. Diese Stadt werden wir gemeinsam
gebaut haben.
Convivial Ground gibt Einblick in die Arbeit des transnationalen
kollaborativen Netzwerks Constructlab. Auf
der Basis von Ivan Illichs Verständnis von Konvivialität
reflektieren die Essays, Gespräche, Geschichten und
Bilder in diesem Buch die Besonderheiten kollaborativer
Praktiken als situationsbezogene Experimente ebenso
wie ihre mögliche Rolle bei der Schaffung konvivialer
Gesellschaften. Wenngleich die Publikation die zeitgenössischen
Bedingungen von Gemeinschaft, des Lernens
und Arbeitens erforscht, ist sie kein Handbuch, sondern
eine Einladung, gemeinsam neue konviviale Narrative zu
schreiben.
Broschur
480 Seiten, 350 farb. Abb.
11 × 18 cm
Print 978-3-98612-004-7
E-Book 978-3-98612-005-4
€ 32,00 (DE) | $ 36,99 (US) | £ 28,00 (UK)
04.2023
Englisch
• Die situative Arbeitsweise des transdisziplinären Kollektivs
Constructlab in Buchform
• Gemeinsame Gestaltung von Städten, Institutionen und
Alltag im Kontext wachsender Knappheit
• Richtet sich an Stadtmacher*innen und alle Neugierigen
© Constructlab
9
Club Hybrid
Ein Sommer in der Nebelzone
Heidi Pretterhofer / Michael Rieper (Hg.)
Im südlichen Graz, dort, wo Einfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie
aufeinandertreffen, entstand im Rahmen des Grazer Kulturjahrs 2020
der Demonstrativbau Club Hybrid. Mit wechselnden Gästen und täglichem
Programm wurde der Club im Sommer 2021 zur Werkstatt und
Bühne in der urbanen Nebelzone der Stadt. Es wurde experimentiert,
ausgestellt und diskutiert.
Club Hybrid. Ein Sommer in der Nebelzone bringt die beteiligten
Menschen, Objekte, Räume und Ereignisse in einem Buch zusammen.
Entlang von sechs Themenfeldern wird die Genese des Clubs von der
Standortsuche über die Architekturkonstruktion bis zur Programmfindung
erzählt. Gastbeiträge von Bernd Vlay, Agency Apéro, Emily
Trummer, Rudolf Kohoutek und Oliver Elser ergänzen und vertiefen
einzelne Themen und blicken über den Rand des Projekts hinaus.
Broschur
128 Seiten, zahlr. farb. und s/w Abb.
16,5 × 23,5 cm
Print 978-3-86859-768-4
€ 24,00 (DE) | $ 27,99 (US) |
£ 21,00 (UK)
10.2022
Deutsch
© Wolfgang Thaler
• Künstlerisch-wissenschaftliche
Dokumentation des Projekts „Club
Hybrid. Ein Demonstrativbau in Graz“
• Diskutiert Aspekte der urbanen
Teilhabe, der Stadtentwicklung und
der Hybridität
10
(links unten) © See Red Women’s Workshop | (links oben) © Fotograf*in unbekannt, Wikimedia | (rechts) © Foto: Museum für Gestaltung Zürich, Plakatsammlung, © VG Bildkunst Bonn
(links oben) © MAK Wien | (links unten) © Museum für Gestaltung Zürich, Plakatsammlung | (rechts) © Saelwill, Wikimedia
11
HerStories in Graphic
Design
Dialoge, Kontinutitäten, Selbstermächtigungen
Grafikdesignerinnen 1880 bis heute
Gerda Breuer
Die Geschichte des Grafikdesigns ist weitgehend ohne Frauen
geschrieben worden. Blickt man jedoch unter die Oberfläche dieser
Erzählung, wird der Einfluss sichtbar, den sie von Anfang an auf das
Geschehen hatten: Grafikdesignerinnen bildeten eigene Traditionen,
stellten dialogische Bezüge her, wurden Vorbilder für andere Frauen,
knüpften Netzwerke, erprobten sich in Selbstermächtigung.
Ohne die etablierte Erzählform einfach nur um außergewöhnliche
Frauen ergänzen zu wollen, beleuchtet Gerda Breuer, auf welche
Formate – Frauenkollektive, Workshops und heute digitale Plattformen
– Frauen zurückgriffen, um sichtbar zu werden. Bekannte Grafikdesignerinnen
wie Ljubow Popowa, Änne Koken, Ethel Reed oder
Sarah Wyman Whitman spielten hierbei ebenso eine Rolle wie völlig
unbekannte Kollektive. Breuer zeigt, dass deren bedeutende Beiträge in
der Rezeptionsgeschichte verschwunden, abgewertet, ignoriert oder in
den Hintergrund gedrängt wurden. Aufgrund der aktuellen Infragestellung
des traditionellen Kanons ist die Integration solcher Beiträge in die
Designgeschichte längst überfällig.
• Sichtbarmachung der Initiativen
von Grafikdesignerinnen und ihrer
Werke von 1880 bis heute
• Umfassendes historisches Bildmaterial
• Von der Autorin des Standardwerks
Women in Graphic Design
• Gestaltung von Katja Lis
Hardcover
304 Seiten, 300 farb. und s/w Abb.
18 × 22,9 cm
Print 978-3-86859-773-8
€ 44,00 (DE) | $ 50,99 (US) | £ 38,50 (UK)
06.2023
Deutsch/Englisch
Weiterlesen:
Schwarzer Rolli, Hornbrille
Karin Hartmann
Print 978-3-86859-698-4
E-Book 978-3-86859-967-1
€ 24,00 (DE) | $ 27,99 (US) |
£ 22,00 (UK)
12
Women in Architecture
Berlin
Facetten weiblicher Baukultur
n-ails e. V. (Hg.)
Frauen in der Architektur sicht- und hörbar zu machen, ihnen eine
Bühne zu geben, ihre Leistungen zu zeigen – das war das Anliegen des
Festivals Women in Architecture Berlin 2021. Institutionen, Verbände
und Initiativen im Bereich der Baukultur waren aufgefordert teilzunehmen.
70 Jahre nach dem Tod von Emilie Winkelmann, der ersten
erfolgreichen deutschen Architektin, sollte Bilanz gezogen werden:
Wer sind die starken Frauen von heute? Werden sie wahrgenommen?
Wie steht es um die Gleichstellung in der Baukultur und den Umbau
des Berufsbilds? Die Publikation legt dar, was Institutionen aus
Politik, Lehre und Wirtschaft, was Chef*innen und Mitarbeiter*innen,
Hochschulleiter*innen und Professor*innen tun können oder schon
getan haben, damit es vorangeht auf der Baustelle Gleichstellung.
Broschur
176 Seiten, zahlr. farb. und s/w Abb.
21 × 26 cm
Print 978-3-86859-763-9
E-Book 978-3-98612-010-8
€ 35,00 (DE) | $ 40,99 (US) | £ 30,50 (UK)
11.2022
Deutsch
• Umfassende Auseinandersetzung
mit dem Thema Frauen in der
Architektur
• Fragen zu Gleichstellung und
Veränderung des Berufsbilds
• Impuls für mehr Diversität in der
deutschen Baukultur
Weiterlesen:
Architektinnen • BDA
Bund Deutscher Architektinnen
und Architekten BDA
Berlin (Hg.)
Print 978-3-86859-715-8
€ 29,00 (DE) | 33,99 (US) |
£ 26,50 (UK)
13
Infrastructures of
Freedom
Public Light and Everynight Life for the Urban
Poor
Stephanie Briers
Infrastructures of Freedom betrachtet die Auswirkungen
einer unzureichenden öffentlichen Beleuchtung informeller
Siedlungen in Kapstadt. Im demokratischen Südafrika,
wo die Bereitstellung von Infrastrukturen immer noch tief
verwurzelte Vorstellungen von Bürger*innenschaft widerspiegelt,
stehen die informellen Siedlungen mit ihrer minimalen
Infrastruktur vor Herausforderungen, die über den
Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen und Chancen
hinausgehen. Angst, das Gefühl, vergessen worden zu
sein, und lebensunwürdige Bedingungen zählen zu den
prägenden Erfahrungen, die die Dunkelheit in diesen Vierteln
mit sich bringt. Das Buch schildert diese allnächtlichen
Erfahrungen nicht nur, sondern geht noch einen Schritt
weiter: Es untersucht, inwiefern ein gemeinschaftliches
und öffentliches Solarbeleuchtungsprojekt das nächtliche
Leben in einer solchen Siedlung verbessert hat und zeigt
Wege auf, wie sich die Infrastruktur positiv auf Fragen der
Bürger*innenrechte auswirkt.
• Verbindung zwischen öffentlicher Beleuchtungsinfrastruktur
und dem Bürger*innenrechtsbegriff
im Kapstadt der Post-Apartheid
• Visuelle Ethnografie des allnächtlichen Lebens in
marginalisierten Nachbarschaften
• Dokumentation eines Bottom-up-Solarprojekts
zu öffentlicher Beleuchtung
Broschur
272 Seiten, 100 farb. und s/w Abb.
17 × 24 cm
Print 978-3-86859-776-9
E-Book 978-3-86859-780-6
€ 36,00 (DE) | $ 41,99 (US) | £ 31,50 (UK)
05.2023
Englisch
© Stephanie Briers
14
© Madeleine Andrews / Foto: Yvonne Hanson
15
Narcotic Cities
Counter Cartographies of Drugs and Space
Mélina Germes / Stefan Höhne / Luise Klaus
(Hg.)
Angesichts der aktuellen Debatten zur Entkriminalisierung
von Drogen ist eine Auseinandersetzung mit Drogenkarten
längst überfällig. Narcotic Cities spürt den komplexen
Verflechtungen von Drogen, Institutionen, Erfahrungen
und ihren räumlichen Repräsentationen nach und wirft
so ein neues Licht auf unsere Städte. Durch das Medium
grafischer Essays untersucht dieses Buch urbane Erzählungen
sowie historische und politische Zusammenhänge,
Gemeinschaften, digitale Räume und das mit Drogen
verbundene Vergnügen. Es versammelt Beiträge von mehr
als 40 Autor*innen, die auf Geoinformationssystemen,
Handzeichnungen, Satellitenbildern und Erinnerungen
basieren. Dieser Einsatz diverser grafischer Sprachen
ergibt ein reichhaltiges Mosaik urbaner, aber auch multiskalarer
Perspektiven auf das Thema Drogen, das sowohl
wenig bekanntes Wissen als auch Überlegungen zu den
Fallstricken, Auslassungen und Misserfolgen von Drogenkartografien
enthält.
• Erste kritische Betrachtung der
Verflechtungen von Drogen und
verschiedenen Räumen und
Städten mithilfe von Counter
Mapping
• Urbane und multiskalare Perspektiven
auf aktuelle Debatten in
Bezug auf die Entkriminalisierung
von Drogen
Broschur
320 Seiten, zahlr. farb. und s/w Abb.
24 × 24 cm
Print 978-3-98612-000-9
€ 39,00 (DE) | $ 44,99 (US) | £ 34,00 (UK)
06.2023
Englisch
© María de los Ángeles Briones / Francesca Mauri
16
jovis research
Grundlegende Fragen der Architektur und
des Urba nismus über den Tag hinaus betrachtet:
Die Reihe jovis research verstehen
wir als Plattform für Wissenschaftler*innen,
die ihre Forschungsarbeiten einer breiteren
Öffentlichkeit zugänglich machen wollen.
Wir bieten eine Bühne für akademische
Diskurse mit gesellschaftlicher Relevanz,
für Geschichte und Theorie der Architektur
und benachbarter Disziplinen – einprägsam
gestaltet und erschwinglich.
Print 978-3-86859-655-7
E-Book 978-3-86859-945-9
€ 38,00 (DE) | $ 43,99 (US) | £ 34,50 (UK)
Print 978-3-86859-652-6
E-Book 978-3-86859-964-0
€ 55,00 (DE) | $ 63,99 (US) | £ 50,00 (UK)
Print 978-3-86859-660-1
E-Book 978-3-86859-971-8
€ 35,00 (DE) | $ 40,99 (US) | £ 32,00 (UK)
Print 978-3-86859-737-0
E-Book 978-3-86859-998-5
€ 38,00 (DE) | $ 43,99 (US) | £ 33,00 (UK)
Print 978-3-86859-752-3
E-Book 978-3-86859-797-4
€ 35,00 (DE) | $ 40,99 (US) | £ 30,50 (UK)
© Blindtext
17
jovis research 6:
Praxis of Collective
Building
Narratives on Philosophy and Construction
Andjelka Badnjar Gojnić
Neu-Belgrad war ein konkretes, soziales Experiment zur Schaffung einer
neuen Gesellschaft im Nachkriegsjugoslawien. Während die Stadt und das
Land wieder aufgebaut wurden, entwickelte sich sowohl in Jugoslawien als
auch in der internationalen Szene die sogenannte Praxisphilosophie. Praxis of
Collective Building befasst sich mit den Wechselwirkungen zwischen dieser
Denkschule und den Geschichten der Großbaustellen. Indem sie die Mikrogeschichten
der Bauprozesse eingehend betrachtet, beleuchtet die Autorin die
theoretischen Fragestellungen kollektiver Produktion anhand diverser Beispiele:
freiwillige Aktionen von Jugendlichen beim Bau von Neu-Belgrad im Lichte
der marxistischen Praxis, partizipative Vorfertigung als Mittel zur Behebung des
Wohnungsmangels in Jugoslawien und die Übertragung und Anpassung des
jugoslawischen Vorfertigungssystems auf den kubanischen Kontext durch die
Microbrigada-Bewegung.
Broschur
224 Seiten, 117 farb. und s/w Abb.
16,5 × 22 cm
Print 978-3-86859-772-1
E-Book 978-3-86859-788-2
€ 35,00 (DE) | $ 40,99 (US) | £ 30,50 (UK)
03.2023
Englisch
• Wechselspiel zwischen Theorien
der Praxisphilosophie und den
Bauprozessen der sozialen
Modernisierung im Nachkriegsjugoslawien
• Mikrogeschichten aus der unmittelbaren
Nachkriegszeit bis 1989
Freiwillige Jugendaktionen bei Bauarbeiten am Donauufer © Historisches Archiv Belgrad
18
jovis research 7:
Stadtraum im digitalen
Wandel
Räumliche Auswirkungen digitaler Technologien auf
Umwelt und Mobilität
Radostina Radulova-Stahmer
Weltweit werden in Städten Informations- und Kommunikationstechnologien
(IKT) eingesetzt, um den aktuellen Herausforderungen wie Klimawandel,
Umweltverschmutzung und Ressourcenknappheit zu begegnen. Dabei verändert
die digitale Transformation Städte maßgeblich. Durch künstliche Intelligenz,
IKT, Echtzeitinformationen oder Big Data ergeben sich neue Ansprüche
an den Stadtraum.
Das Buch stellt die spezifische und kritische räumliche Dimension von urbanen
Digitalisierungsprozessen dar. Gegenstand der Untersuchung ist die digitalisierungsbedingte
räumliche Transformation des Quartiersraums. Radostina
Radulova-Stahmer arbeitet die Notwendigkeit einer gemeinwohlorientierten
Ausrichtung der Stadtentwicklung im digitalen Wandel heraus, die räumliche
mit technologischen Aspekten verbindet und somit weit über das neoliberale
Konzept der Smart City hinausgeht.
Broschur
232 Seiten, 80 farb. und s/w Abb.
16,5 × 22 cm
Print 978-3-86859-771-4
E-Book 978-3-86859-787-5
€ 35,00 (DE) | $ 40,99 (US) | £ 30,50 (UK)
07.2023
Deutsch
• Argumentiert für eine gemeinwohl
orientierte digitale Transformation
von Städten und
Regionen mit Fokus auf
Klima und Raumqualität
• Zeigt die räumliche Bedeutung
von Digitalisierung
• Verweist auf die Notwenigkeit
einer holistischen Planung von
Raum und Technologie
© Radostina Radulova-Stahmer
19
Slow Urban Planning
Eine träge Stadtplanung für Tribsees Zukunft
Ton Matton
Obwohl der öffentliche Raum im Osten Deutschlands nach der Wende
aufwendig saniert wurde, leiden viele Kleinstädte und Dörfer unter Wegzug
und Leerstand. So auch Tribsees in Mecklenburg-Vorpommern, wo zurzeit
70 von 240 Häusern in der Innenstadt unbewohnt sind. Ein Team aus
Künstler*innen und Student*innen rund um Ton Matton bespielte im Jahr
2020 einige dieser Häuser, um gemeinsam mit den Bewohner*innen
Möglichkeiten und Konzepte für die Zukunft ihrer Stadt auszuloten: Nicht
immer im Rahmen des Gesetzes und mit viel Improvisation entstanden
so neue Erzählungen eines städtischen Miteinanders, das auf individueller
Verantwortung, (Selbst-)Versorgung und lokaler Produktion basiert.
Slow Urban Planning dokumentiert nicht nur das Projekt mit seinen künstlerischen
Arbeiten, die etwa im Rahmen der „Tribsees Centenniale“ entstanden.
Es beleuchtet auch, wie stadtplanerische Prozesse gemeinhin verlaufen
und wie Regelwerke angepasst werden könnten, um performative Prozesse
besser zu integrieren. Dieses Buch möchte Denkanstöße für eine träge Stadtplanung
– für Slow Urban Planning – liefern.
Flexocover
208 Seiten, 320 farb. und s/w Abb.
16,5 × 23 cm
Print 978-3-86859-874-2
€ 34,00 (DE) | $ 39,99 (US) | £ 29,50 (UK)
06.2023
Deutsch
• Außergewöhnlicher Ansatz des
Slow Urban Planning von Indie-
Urbanist Ton Matton
• Praxisbeispiel performativer Stadtplanung
und sozialer Beteiligung
im ländlichen Raum Mecklenburg-
Vorpommerns
Auch in englischer Sprache erhältlich:
978-3-86859-769-1
Weiterlesen:
Zweifel
Ton Matton
Print 978-3-86859-553-6
€ 16,80 (DE) | $ 19,99 (US) | £ 15,50 (UK)
Zweifellos
Ton Matton
Print 978-3-86859-674-8
E-Book 978-3-86859-946-6
€ 16,80 (DE) | $ 19,99 (US) | £ 15,50 (UK)
20
Urbanizing Suburbia
Hyper-Gentrification, the Financialization of Housing
and the Remaking of the Outer European City
Tahl Kaminer / Leonard Ma / Helen Runting (Hg.)
Urbanizing Suburbia erforscht die Beziehung zwischen drei aktuellen
Prozessen in globalen Städten: Hyper-Gentrifizierung der Innenstädte,
Finanzialisierung des Wohnens und strukturelle Veränderungen in
Vororten. Die explodierenden Wohnungspreise in Großstädten haben
zu einer enormen Abwanderung von Einwohner*innen aus den Innenstädten
geführt, von denen sich viele in den Speckgürteln niedergelassen
haben. Dieser demografische Wandel führt in Verbindung mit den
spezifischen Sanierungsstrategien der Kommunen zu einer Neustrukturierung
der Vorstädte. Die Publikation untersucht diese Veränderungen
am Beispiel von vier europäischen Großstädten: Amsterdam,
Berlin, London und Stockholm. Es ist ein erster Versuch, diese drei
Prozesse innerhalb eines umfassenden Rahmens zu betrachten.
Broschur
304 Seiten, 70 farb. und s/w Abb.
17 × 24 cm
Print 978-3-86859-762-2
E-Book 978-3-86859-873-5
€ 36,00 (DE) | $ 41,99 (US) | £ 31,50 (UK)
05.2023
Englisch
• Aktuelle Prozesse der Hyper-Gentrifizierung
der Innenstädte, Finanzialisierung des Wohnens
und strukturelle Veränderungen in Vororten
erstmals systematisch zusammen gedacht
• Fallbeispiele aus Amsterdam, Berlin, London
und Stockholm
© Anna Bateson
© Yannick Scott
21
Drinnen ist anders als draußen
Architektur lesen
Arno Lederer
Jórunn Ragnarsdóttir (Hg.)
Schreibende Architekt*innen sind eine bedrohte Spezies. Doch wo käme der
Berufsstand hin, wenn er das Nachdenken über die Architektur einstellen wollte?
Arno Lederer ist ein Architekt, der schreiben kann: ironisch, frei von ideologischen
Verhärtungen, kontrovers zur Fortschrittsgläubigkeit der Moderne. Von sich selbst
sagt er, er sei ein „Amateur und Liebhaber der Theorie“. Bei ihm ist Diskussionsund
Denkstoff drin, alle Theorie eben nicht grau und die Maus Frederick so
zitierfähig wie Friedrich Schiller. Drinnen ist anders als draußen ist ein Buch, das
nicht von A bis Z durchgeackert werden will, sondern in dem man sich vor- und
zurückblätternd auf Lesereise begibt. „Arno Lederers Betrachtungen über Architektur
lesen, heißt Architektur in ihrer Komplexität lesen, deuten und bewerten
lernen“, schreibt die Architekturkritikerin Amber Sayah. Zusammen mit Jórunn
Ragnars dóttir hat sie die Texte aus Lederers großem Fundus ausgewählt.
Hardcover
496 Seiten
12,2 × 20,9 cm
Print 978-3-86859-872-8
€ 38,00 (DE) | $ 43,99 (US) | £ 33,00 (UK)
04.2023
Deutsch
• Ausgewählte Texte des
renommierten Stuttgarter
Architekten Arno Lederer
• Kurzweilige Betrachtungen
der aktuellen Architekturdebatten
Weiterlesen:
Lederer Ragnarsdóttir Oei 1
Lederer Ragnarsdóttir Oei GmbH & Co
KG (Hg.)
Print 978-3-86859-199-6
€ 42,00 (DE) | $ 48,99 (US) | £ 38,00 (UK)
Lederer Ragnarsdóttir Oei 2
Lederer Ragnarsdóttir Oei GmbH & Co
KG (Hg.)
Print 978-3-86859-706-6
€ 48,00 (DE) | $ 55,99 (US) | £ 41,50 (UK)
22
SHoP Architects: 111 West 57th Street © David Sundberg-ESTO
23
Best High-Rises 2022/23
Internationaler Hochhaus Preis 2022
Peter Körner / Peter Cachola Schmal /
Jennifer Dyck (Hg.)
Lieferkettenprobleme und Arbeitskräftemangel aufgrund der
COVID-19-Pandemie sorgen für einen anhaltenden weltweiten
Fertigstellungsrückgang. Trotz dieser Herausforderungen wurden
in den letzten beiden Jahren über 1000 Hochhäuser mit einer
Mindesthöhe von 100 Metern errichtet, jedes dritte davon in China.
Best High-Rises 2022/23 präsentiert 34 der spannendsten kürzlich
fertiggestellten Hochhausprojekte, die sich weltweit durch
Design, Nachhaltigkeit, Energie- und Kosteneffizienz sowie
nutzer*innenfreundliche Gestaltung auszeichnen. Jedes dieser
Projekte wird umfassend anhand von Fotos und Plänen vorgestellt.
Der Internationale Hochhaus Preis wird alle zwei Jahre vergeben.
Zu den bisherigen Gewinner*innen zählen u. a. OMA (2020),
Benjamín Romano (2018), BIG (2016), Stefano Boeri (2014),
Ingenhoven Architects (2012), WOHA (2010) und Foster and
Partners (2008).
Hardcover
152 Seiten, zahlr. farb. und s/w Abb.
21 × 27 cm
Print 978-3-86859-766-0
€ 34,00 (DE) | $ 39,99 (US) | £ 29,50 (UK)
11.2022
Deutsch/Englisch
• Katalog anlässlich der Verleihung
des 10. Internationalen Hochhaus
Preises
• 34 der interessantesten jüngsten
Hochhausprojekte weltweit in
Texten, Plänen und Fotos
HOK & Orania Associates: PIF Tower © HOK / Bader Otaby / Tamara Hamad
Weiterlesen:
Best Highrises 2020/21
Peter Cachola Schmal /
Peter Körner / Stefanie Lampe /
Jonas Malzahn (Hg.)
E-Book 978-3-86859-952-7
€ 34,00 (DE) | $ 39,99 (US) |
£ 29,50 (UK)
24
Jasper Architects:
Beyond Context
Hernán Bisman / Christiane Fath (Hg.)
Berlin, Buenos Aires, Wien, Asunción: Jasper Architects bauen auf zwei
Kontinenten und verknüpfen durch ihre Arbeit zwischen den Zeitzonen
unterschiedliche Kontexte, Sprachen und Bautraditionen. Mit
dem skulpturalen Umbau eines ehemaligen Kaufhauses am Berliner
Ostbahnhof zur multifunktionalen Bürolandschaft ist Gründer Martin
Jasper jüngst in Europa bekannt geworden. In Südamerika hat er unter
anderem im peruanischen Amazonas das Ferienresort ENAÍ und in
Ecuador das Wohnhochhaus 12PARC sowie das Headquarter Nestlé
realisiert. Die Auseinandersetzung mit neuen Arbeits- und Wohnwelten
und die Spannung zwischen lokaler und universeller Architektursprache
zeichnen die Entwürfe des preisgekrönten Büros aus. Die dreisprachige
Monografie stellt das transatlantische Werk erstmals einem internationalen
Publikum vor: Gebautes und Ungebautes, vom schlanken
Hochhaus über typlogische Studien bis hin zum tropischen Holzbau.
Mit Beiträgen von Hernán Bisman, Jeanette Kunsmann und
Fredy Massad
Broschur
336 Seiten, 300 farb. und s/w Abb.
17 × 24 cm
Print 978-3-86859-765-3
E-Book 978-3-86859-871-1
€ 38,00 (DE) | $ 43,99 (US) | £ 33,00 (UK)
03.2023
Deutsch/Englisch/Spanisch
• Erste Monografie des in Europa
und Südamerika bauenden, preisgekrönten
Architekturbüros Jasper
Architects
• Einblicke in die transatlantische
Arbeitsweise in verschiedenen
Kontexten
36 JASPER ARCHITECTS
HOUSING | VIVIENDA | W O H N E N 37
DISPLACEMENTS
D E S P L A Z A M IENTOS
VERSCHIEBUNGEN
12PARQ. UIO
The slim lot defined the possible
geometrical extension of the
Building. By Extrusion and
Shifting the Volume was defined.
El lote esbelto definía la posible
extensión geométrica del
edificio. Por Extrusión y
Desplazamiento se definió el
Volumen.
Das schmale Grundstück
definierte die mögliche Geometrie
des Gebäudes. Durch Extrusion
und Verschiebung wurde das
Volumen definiert.
25
Space Anatomy
Die räumliche Dimension österreichischer
Gesundheitspraxis
Magdalena Maierhofer / Evelyn Temmel /
Judith M. Lehner / Kathrin Schelling / Lene Benz (Hg.)
In Österreich entstehen derzeit viele neue Gesundheitsinitiativen und
-einrichtungen ebenso wie innovative Versorgungskonzepte. Space
Anatomy zeigt, wie und wo diese geplant und umgesetzt werden und
welche Folgen das für Städte, Gemeinden und den unmittelbaren
Alltag in der Nachbarschaft mit sich bringt. Anhand von Beiträgen
internationaler Gastautor*innen und mehreren Gesprächsrunden mit
Expert*innen nimmt dieses Buch die Bedeutung von Architektur und
Raumplanung für die räumlichen Aspekte von Gesundheit und Public
Health in den Fokus. Zahlreiche in Österreich realisierte Projekte – von
Gesundheitszentren über Pflegeheime bis hin zu den Ergebnissen
privater Initiativen – werden als Beispiele vorgestellt.
Broschur
228 Seiten, zahlr. farb. und s/w Abb.
16,5 × 23,5 cm
Print 978-3-86859-770-7
€ 34,00 (DE) | $ 39,99 (US) | £ 29,50 (UK)
01.2023
Deutsch
• Aktueller Beitrag zu Gesundheitsinfrastrukturen
• Raumplanerische und architektonische
Perspektiven auf Gesundheit
und Public Health
• Interessant für Architekt*innen
und Planer*innen mit Interesse an
Gesundheitsinfrastrukturen sowie
Stadt- und Regionalentwicklung
26
Haus Hardenberg, 1956 © Arthur Köster
Hotel Hilton, 1958 © Walter Köster
27
„Berlin kommt wieder“
Die Architekten Paul Schwebes und Hans Schoszberger
Karin Wilhelm / Johann Sauer / Nicole Opel
In den vorliegenden Monografien zum Wiederaufbau (West-)Berlins
nach 1945 sind zwei Architekten wenig gewürdigt worden, die dessen
stadträumlichen Charakter nachhaltig geprägt haben und seit 1956 in
einer Bürogemeinschaft zusammenarbeiteten: Paul Schwebes und Hans
Schoszberger. Einige ihrer Bauten repräsentieren bis heute die City West
und prägen zwischen Ku‘damm und Tauentzien, Ernst-Reuter-Platz
und Breitscheidplatz, Budapester Straße und Kreuzberg das urbane Flair
der Stadt. Das Buch rekonstruiert über 140 Projekte aus den Vor- und
Nachkriegsjahren, die wesentlich dem tertiären Sektor und seltener dem
Wohnbau angehörten. Dabei werden auch die politisch-ökonomischen
Voraussetzungen deutlich, die diese Architektur nach 1945 zu Symbolen
einer neuen Zeit und eines offenen Gesellschaftsbilds werden ließen.
Hardcover
384 Seiten, zahlr. farb. und s/w Abb.
24,5 × 30,5 cm
Print 978-3-98612-002-3
€ 52,00 (DE) | $ 59,99 (US) | £ 45,00 (UK)
06.2023
Deutsch
• Zentrales Kapitel der (West-)
Berliner Architekturgeschichte
nach 1945
• Umfangreicher Werkkatalog der
Bürogemeinschaft Paul Schwebes
und Hans Schoszberger
• Ausführliche Bilddokumentation
mit bisher unveröffentlichtem
Bildmaterial
Zeichnung Erweiterung DEFAKA © Paul Schwebes Archiv
28
Bücher zur Stadtbaukunst 2
Der Eckhausgrundriss
Stadthäuser
Georg Ebbing / Christoph Mäckler (Hg.)
Die Grundlagenforschung Der Eckhausgrundriss des Deutschen Instituts für
Stadtbaukunst systematisiert Grundrissbeispiele aus den letzten 200 Jahren und
erläutert anhand unterschiedlicher Wohnungsgrundrisse die Prinzipien für den
Umgang mit dem städtischen Eckhaus. Sie dient als Hilfestellung für den architektonischen
Eckhaus-Entwurf als einem wesentlichen Baustein des urbanen
Blocks und verdeutlicht den Zusammenhang zwischen der Morphologie der Stadt
und des Hauses. Die Herausgeber legen dar: Klar gefasste Stadträume in offener
oder geschlossener Bauweise benötigen den Entwurf von Eckhäusern mit guten
Grundrissen, da diese entscheidend zur Qualität der daran angrenzenden Straßenund
Platzräume beitragen.
Diese dritte Auflage des Bandes erweitert die bestehende Sammlung an
Eckgrundrissen um Beispiele, die von 29 Architekt*innen in den vergangenen
Jahren realisiert wurden, sowie um Klassiker des Eckgrundrisses, und verdeutlicht
damit auch die wiedergewonnene Relevanz dieses Typus in der gegenwärtigen
Praxis.
Hardcover
240 Seiten, zahlr. farb. Abb.
21 × 25 cm
Print 978-3-86859-778-3
€ 38,00 (DE) | $ 43,99 (US) | £ 33,00 (UK)
04.2023
Deutsch
• Die städtische Ecke systematisiert
anhand von Beispielen aus den
letzten 200 Jahren
• Dritte erweiterte Auflage mit
zeitgenössischen Beispielen
• Anleitung für den
arc hitektonischen Eckhaus-
Entwurf
29
Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt 12
Die grüne Stadt
Christoph Mäckler / Wolfgang Sonne (Hg.)
Deutsches Institut für Stadtbaukunst
Es ist die These des Deutschen Instituts für Stadtbaukunst, dass die kompakte
und dichte Stadt die besten Voraussetzungen bietet, um langfristig als grüne
Stadt zu funktionieren. Für eine nachhaltige Planung von notwendiger Begrünung
in städtischen Parks, Alleen und Höfen stellt sich die übergeordnete
Frage, wie sich Maßnahmen zu Klimaschutz und -resilienz in die schöne und
lebensfähige Stadt integrieren lassen.
Die Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt widmet sich seit
mehr als einem Jahrzehnt grundlegenden Fragen der Stadtentwicklung. In
den Beiträgen dieses Bandes diskutieren Vertreter*innen unterschiedlicher
Fachdisziplinen aus Theorie und Praxis sowie Planungsdezernent*innen deutscher
Städte ganzheitliche Ansätze für eine grüne Stadt.
Klappenbroschur
320 Seiten, zahlr. s/w Abb.
21 × 25 cm
Print 978-3-86859-779-0
€ 38,00 (DE) | $ 43,99 (US) | £ 33,00 (UK)
05.2023
Deutsch
• Diskutiert die Möglichkeiten und
Herausforderungen der grünen
Stadt
• Versammelt Beiträge renommierter
Expert*innen aus Praxis und
Wissenschaft
Weiterlesen:
Innenstadtleben
Konferenz zur Schönheit und
Lebensfähigkeit der Stadt 11
Christoph Mäckler / Wolfgang Sonne (Hg.)
für das Deutsche Institut für Stadtbaukunst
Print 978-3-86859-757-8
€ 38,00 (DE) | $ 43,99 (US) | £ 33,00 (UK)
Handbuch der Stadtbaukunst
Christoph Mäckler (Hg.)
für das Deutsche Institut für Stadtbaukunst
Print 978-3-86859-746-2
€ 128,00 (DE) | $ 147,99 (US) | £ 111,50 (UK)
30
Projekt von 1939 (Illustration von Henner Röse veröffentlicht in die neue linie)
Siedlerhäuser mit Gärten und Viehhaltung, Bruckmühl-Hinrichssegen (1945–1953)
© Architekturmuseum TU Berlin
Die großen Wasseranlagen am Hauptzugang zur Reichsgartenschau 1939 © Architekturmuseum TU Berlin
31
Idyll and Ideology
Hermann Mattern and the Landscape to Live in
Lars Hopstock
Diese erste englischsprachige Biografie zu Hermann Mattern
(1902–1971), einer Schlüsselfigur der Landschaftsarchitektur des
20. Jahrhunderts, setzt sich kritisch mit den Eigenheiten seiner
organisch-funktionalistischen Entwurfshaltung auseinander und
bietet dabei eine neue Lesart der deutschen Gartenkultur seiner
Zeit. Matterns Werk steht exemplarisch für diverse Themen des
deutschen Landschaftsdiskurses wie auch für die zentrale Ambivalenz
seiner Generation: ein Leben, das sich von der künstlerischen
Avantgarde der 1920er Jahre über eine scheinbar unpolitische
Karriere unter dem Nazi-Regime bis in die Nachkriegszeit erstreckt.
Auf Basis umfassender Archivrecherchen deckt Hopstocks reich
bebilderte Studie berufliche Netzwerke, Debatten und Rivalitäten
auf, die während entscheidender Jahrzehnte die Landschaftsarchitektur-Profession
in Deutschland prägten.
Hardcover
400 Seiten, 250 farb. und s/w Abb.
19 × 28 cm
Print 978-3-98612-003-0
€ 52,00 (DE) | $ 57,99 (US) | £ 45,50 (UK)
06.2023
Englisch
• Erste englischsprachige Biografie
des Landschaftsarchitekten
Hermann Mattern
• Neue Perspektive auf deutsche
Landschaftsarchitektur seit 1900
• Mit bisher unveröffentlichtem
Material aus Archiven und raren
Literaturquellen
• Gestaltung von mischen Berlin
Neue Ausstellungshalle am Stuttgarter Killesberg (1950) und Friedenstauben auf den Ruinen der Ehrenhalle von 1939 © Architekturmuseum TU Berlin
32
GAM.
Grazer Architektur Magazin
€ 19,95 (DE) | $ 22,99 (US) | £ 17,50 (UK)
12 Monate nach Veröffentlichung auch im Open Access verfügbar
Print 978-3-86859-853-7 Print 978-3-86859-854-4
Print 978-3-86859-855-1
Print 978-3-86859-856-8
E-Book 978-3-86859-948-0
E-Book 978-3-86859-963-3 Print 978-3-86859-858-2
E-Book 978-3-86859-994-7
33
GAM.19
Professionalism
Gastredaktion: Anne Femmer / Alex Lehnerer / Florian Summa
Wer baut, sieht sich mit einem Dickicht von Positionen konfrontiert, die vor allem eins sind: Stimmen von Profis. Die
Architektur nimmt dabei als Disziplin eine Sonderrolle ein, da sie seit jeher eine Profession bildet, die sich auf andere
Professionen bezieht und diese in ihre Praxis des Planens und Bauens integriert.
GAM.19 fragt nach den komplexen Konstellationen und unterschiedlichen Bedeutungsebenen von Professionalität in der
Architektur: Wie haben sich die professionellen Fundamente der Disziplin aufgrund ökonomischer, ökologischer oder
gesellschaftlicher Veränderungen im Wandel der Zeit verschoben und wie gehen Architekt*innen heute damit um? Was
lässt sich von den Mischformen lernen, bei denen professionelle Abläufe von unprofessionellen Verfahren hintergangen
werden, um bisher unbekannte Resultate zu erzeugen? GAM.19 nimmt sich der Analyse und Neubewertung des Berufsbilds
der Architektur an und lässt unterschiedliche Akteur*innen zu Wort kommen, die den Begriff des Professionalismus
im Kontext ihrer architektonischen Praxis reflektieren und seinen gegenwärtigen Ausprägungen nachspüren.
Mit Beiträgen von Alexander Bartscher, Ivica Brnić, Peggy Deamer, Günther Domenig, Andri Gerber, Julian Müller,
Victoria Steiner und anderen
Broschur
268 Seiten, zahlr. farb. Abb.
22,6 × 27,4 cm
Print 978-3-98612-006-1
E-Book 978-3-98612-007-8
€ 19,95 (DE) | $ 22,99 (US) | £ 17,50 (UK)
05.2023
Deutsch/Englisch
• Beiträge internationaler Autor*innen
über Professionalismus in der architektonischen
Praxis
• Auseinandersetzung mit der Rolle und
den Wechselwirkungen verschiedener
Professionen in Planungs- und
Bauprozessen
34
HOCHWEIT 2022
Jahrbuch 2022 der Fakultät für
Architektur und Landschaft,
Leibniz Universität Hannover
Fakultät für Architektur und Landschaft,
Leibniz Universität Hannover (Hg.)
Das Jahrbuch HOCHWEIT gibt einen Einblick in die
aktuelle Lehre und Forschung der vielfach ausgezeichneten
Fakultät für Architektur und Landschaft der
Leibniz Universität Hannover mit ihren neun Instituten.
Im Zentrum stehen dabei studentische Projekte und
Entwürfe im In- und Ausland: Zahlreiche Entwurfsund
Lehrveranstaltungen, Forschungsaktivitäten,
Vorträge, Exkursionen, Workshops, Ausstellungen
und Fachdiskussionen vermitteln ein Bild vom Lehren
und Forschen und zeigen die bereichernde Kraft der
interdisziplinären Zusammenarbeit.
In persönlichen Porträts werden die neu eingerichteten
Professuren für Digitale Umweltplanung sowie
Umweltverhalten und Umweltplanung, Jochen Hack
und Ann-Katrin Kößler, vorgestellt. Komplettiert wird
der Band durch ein Essay von Hilde Léon zu zeitloser
Architektur.
Schweizer Broschur mit Klappen
180 Seiten, 200 farb. und s/w Abb.
24 × 21,5 cm
Print 978-3-86859-764-6
E-Book 978-3-86859-803-2
€ 32,00 (DE) | $ 36,99 (US) | £ 28,00 (UK)
12.2022
Deutsch/Englisch
© Katharina Niemann
• Orientierung für Studierende der
Architektur und Landschaftsarchitektur
• Überblick über aktuelle Themen
in Lehre und Forschung
© Maya Eberle
35
Produkte reflexiven
Entwerfens
Margitta Buchert (Hg.)
Forschendes Entwerfen und entwerfendes Forschen in Architektur,
Städtebau und Landschaftsarchitektur befördern, strukturieren
und generieren Produkte spezifischer Figuration und Qualität. Die
Beiträge dieses Buchs loten anhand von vielfältigen Beispielen
diverse ineinander übergehende Modi des Wissens und Gestaltens
von Produkten und ihrer Hervorbringung im entwurflichen und
forschenden Tun erkenntnisreich aus, setzen sie in Relation zum
reflexiven Entwerfen und geben Impulse für zukunftsweisendes
Handeln.
Mit Beiträgen von Tom Bieling, Margitta Buchert, Andrea Canclini,
Diana Gouveia Amaral, Valerie Hoberg, Susan Jebrini, Andreas
Lechner, Gennaro Postiglione, Martin Prominski und Sarah
Wehmeyer
Klappenbroschur
256 Seiten, zahlr. farb. und s/w Abb.
16,5 × 24 cm
Print 978-3-86859-749-3
E-Book 978-3-86859-834-6
€ 34,00 (DE) | $ 39,99 (US) | £ 29,50 (UK)
12.2022
Deutsch/Englisch
• Beitrag zur Debatte um reflexives
Entwerfen und Forschen
• Impulse zu Konditionen und
Aufgaben gegenwärtigen Entwerfens
in Architektur, Städtebau und
Landschaftsarchitektur
9 | Collage: Abandoned with uses Spain and India 2022 10–11 | Appropriation Oporto 2022
scale of the path to the scale of the street and the neighbourhood. It allows us to understand
what influence the formal elements have in promoting or inhibiting appropriations,
Analyseachsen für eine urbane Lesart vom Maßstab des Weges bis zum Straßen- und
Diese Kriterien sind nicht abgeschlossen, sie korrelieren miteinander und erlauben, die
and also to identify what type of informal dynamics derive from the formal elements.
Quartiersmaßstab zu erstellen. Dies ermöglicht uns zu verstehen, welchen Einfluss die formalen
Elemente auf die Förderung oder Hemmung von Aneignungen haben, und auch zu
REPRESENTING INFORMALITY It is after determining the criteria to
identifizieren, welche Art von informeller Dynamik von den formalen Elementen ausgeht.
observe, that the way to represent and synthesise the existent and its dynamics is defined.
Through drawing, the elements are decomposed and graphically explored, demonstrating
REPRÄSENTATION VON INFORMALITÄT Nach der Festlegung der
visually what is experienced in the place. Drawing as a form of observing is used since it
zu beachtenden Kriterien wird die Weise definiert, wie das Existierende und seine Dynamik
is a tool of both architecture and urbanism, capable of communicating in both disciplines
dargestellt und synthetisiert werden können. Durch Zeichnen werden die Elemente zerlegt
und grafisch untersucht, wodurch visuell demonstriert wird, was an dem Ort erlebt
and thus feeding dialogue. Starting from the general to the particular, from the concrete
to the speculative (associated to the urban experience), different modes of representation
wird. Das Zeichnen als Beobachtungsform wird verwendet, da es ein Werkzeug sowohl
are used (fig. 10–11). Intrinsic tools of the architectural project, such as the section, the
der Architektur als auch des Urbanismus ist, das in der Lage ist, in beiden Disziplinen zu
plan, the elevation and the axonometries allow ‘to relate very distinct parts in the large
kommunizieren und so den Dialog zu nähren. Ausgehend vom Allgemeinen zum Besonderen,
vom Konkreten zum Spekulativen (verbunden mit der urbanen Erfahrung), werden
scale and in the proximity scale’, demonstrating the built elements and their uses. 14 In
our study, this goes from the metric of the elevations of the street to the decomposition
unterschiedliche Darstellungsweisen verwendet (Abb. 10–11). Intrinsische Werkzeuge
of these in components (windows, doors, stairs) and to the constructive detail. After this
der Architekturdarstellung wie der Schnitt, der Plan, der Aufriss und die Axonometrien
analysis it will be possible to reflect on the impact of these elements and identify what
ermöglichen es, „sehr unterschiedliche Teile im großen Maßstab und im Nahmaßstab in
kind of appropriations they produce. In short, this analysis will allow us to understand
Beziehung zu setzen“, wodurch die gebauten Elemente und ihre Verwendung demonstriert
werden. 14 In unserer Studie wird dies von der Metrik der Straßenansichten über die
combinations of formal components in the production of a certain effect/informality. As
a consequence of informality arises the representation and synthesis of appropriations
Zerlegung dieser in Bauteile (Fenster, Türen, Treppen) bis hin zum konstruktiven Detail
that are represented through schemes, maps and drawings inspired by the synthesis
durchgeführt. Nach dieser Analyse wird es möglich sein, über die Auswirkungen dieser
of urban experience in ‘Walkscapes’, Queneau‘s personal experiences of travelling or
Elemente nachzudenken und festzustellen, welche Arten von Mitteln durch sie produziert
Rothuizen‘s cartography of Amsterdam (fig. 12). 15 It is through artistic reproductions
werden. Kurz gesagt, diese Analyse ermöglicht, Kombinationen formaler Komponenten
and representations from other disciplinary fields that an image of ambiguity and personal
experience is made possible in the attempt to portrait the atmospheres and the
Informalität entstehen die Repräsentation und Synthese von Aneignungen, die durch
bei der Erzeugung einer bestimmten Wirkung/Informalität zu verstehen. Als Folge der
148 movements that exist in the relation between the façade and the enveloping uses. 16
Schemata, Karten und Zeichnungen gezeigt werden. Diese sind von der Synthese urbaner
149
36
jovis
Open Access
Frei zugänglich, sorgfältig gestaltet
und persönlich betreut:
Gemeinsam mit unseren
Partner*innen veröffentlichen wir
ausgewählte Open-Access-Publikationen
und teilen Wissen mit
allen, die an der Transformation
von Städten mitwirken wollen.
Zur wissenschaftlichen Recherche
ebenso geeignet wie zur Verbreitung
in Netzwerken.
37
E-Book 978-3-86859-973-2
Erhältlich ab 12.2022
E-Book 978-3-86859-972-5
Erhältlich ab 12.2022
E-Book 978-3-86859-793-6
Erhältlich ab 12.2022
E-Book 978-3-86859-794-3
Erhältlich ab 12.2022
E-Book 978-3-86859-958-9
Erhältlich ab 04.2023
E-Book 978-3-86859-992-3
Bereits erhältlich
E-Book 978-3-86859-980-0
Bereits erhältlich
E-Book 978-3-86859-796-7
Erhältlich ab 11.2022
E-Book 978-3-86859-832-2
Erhältlich ab 12.2022
38
WOHNEN
Lifelines
Politics, ethics,
and the affective economy
of inhabiting
Camillo Boano,
Cristina Bianchetti
(eds.)
Lifelines
Politics, Ethics, and the Affective Economy of
Inhabiting
Camillo Boano / Cristina Bianchetti (Hg.)
Broschur, 16,5 × 24 cm
312 Seiten, 60 farb. und s/w Abb.
Print 978-3-86859-753-0
E-Book 978-3-86859-800-1
€ 38,00 (DE) | $ 43,99 (US) | £ 33,00 (UK)
Englisch
Roofscape Design
Regenerating the City upon the City
Gustavo Ambrosini / Guido Callegari
Broschur, 17 × 24 cm
176 Seiten, 260 farb. Abb.
Print 978-3-86859-665-6
E-Book 978-3-86859-968-8
€ 28,00 (DE) | $ 32,99 (US) | £ 24,50 (UK)
Englisch
Das Berliner Zimmer
Geschichte, Typologie, Nutzungsaneignung
Jan Herres
Broschur, 16,5 × 24 cm
128 Seiten, zahlr. farb. und s/w Abb.
Print 978-3-86859-707-3
E-Book 978-3-86859-982-4
€ 29,00 (DE) | $ 33,99 (US) | £ 26,50 (UK)
Deutsch
Housing the Family
Locating the Single-Family Home in Germany
Christiane Cantauw / Anne Caplan /
Elisabeth Timm (Hg.)
Broschur, 16,5 × 24 cm
328 Seiten, 75 Abb.
Print 978-3-86859-543-7
€ 32,00 (DE) | $ 38,00 (US) | £ 30,00 (UK)
Englisch
Activism at Home
Architects Dwelling between Politics,
Aesthetics, and Resistance
Isabelle Doucet / Janina Gosseye (Hg.)
Broschur, 17 × 24 cm
384 Seiten, 150 farb. und s/w. Abb.
Print 978-3-86859-633-5
€ 42,00 (DE) | $ 48,99 (US) | £ 36,50 (UK)
Englisch
WOHNEN INTEGRIERT
ZUSAMMENHALT
BRAUCHT RÄUME
Christine Hannemann
Karin Hauser (Hg.)
Zusammenhalt braucht Räume
Wohnen integriert
Christine Hannemann / Karin Hauser (Hg.)
Schweizer Broschur, 17 × 24 cm
192 Seiten, 150 farb. Abb.
Print 978-3-86859-640-3
E-Book 978-3-86859-942-8
€ 24,80 (DE) | $ 28,99 (US) | £ 21,50 (UK)
Deutsch
Bezahlbar. Gut. Wohnen.
Strategien für erschwinglichen Wohnraum
Klaus Dömer / Hans Drexler /
Joachim Schultz-Granberg
Klappenbroschur, 14 × 19 cm
296 Seiten, 240 farb. und s/w Abb.
Print 978-3-86859-432-4
€ 25,00 (DE) | $ 28,99 (US) | £ 22,50 (UK)
Deutsch
2000 Jahre Wohnen in Wien
Vom keltischen Oppidum bis zum Wohnquartier
der Zukunft. Wohnen als Sozialgeschichte.
Wolfgang Förster (Hg.)
Hardcover, 19 × 24,5 cm
188 Seiten, zahlr. Abb.
Print 978-3-86859-661-8
€ 32,00 (DE) | $ 36,99 (US) | £ 29,00 (UK)
Deutsch/Englisch
Alle wollen wohnen
Gerecht. Sozial. Bezahlbar
Ursula Kleefisch-Jobst / Peter Köddermann /
Karen Jung (Hg.)
Hardcover, 18,5 × 26 cm
248 Seiten, 190 farb. und s/w Abb.
Print 978-3-86859-474-4
€ 32,00 (DE) | $ 38,00 (US) | £ 30,00 (UK)
Deutsch
GAM.16
gewohnt: un/common
Gastredaktion: Andreas Lichtblau /
Sigrid Verhovsek
Broschur, 22,6 × 27,4 cm
250 Seiten, zahlr. farb. und s/w Abb.
Print 978-3-86859-856-8
€ 19,95 (DE) | $ 22,99 (US) | £ 18,00 (UK)
Deutsch/Englisch
Drei Zimmer, Küche, Diele, Bad
Eine Wohnung mit Optionen
Verena von Beckerath / Barbara Schönig (Hg.)
Broschur, 17 × 24 cm
336 Seiten, 200 farb. und s/w Abb.
Print 978-3-86859-705-9
E-Book 978-3-86859-798-1
€ 38,00 (DE) | $ 43,99 (US) | £ 33,00 (UK)
Deutsch
39
ReHab
Living, Inhabitants, Houses
Fabrizio Paone / Angelo Sampieri (Hg.)
Hardcover, 16,5 × 22 cm
304 Seiten, 118 farb. und s/w Abb.
Print 978-3-86859-716-5
E-Book 978-3-86859-789-9
€ 32,00 (DE) | $ 36,99 (US) | £ 29,00 (UK)
Englisch
Eventisierung der Stadt
Gabriela Muri / Daniel Späti / Philipp Klaus /
Francis Müller (Hg.)
Klappenbroschur, 16,5 × 24 cm
408 Seiten, 20 farb. und 20 s/w Abb.
Print 978-3-86859-493-5
€ 38,00 (DE) | $ 43,99 (US) | £ 34,50 (UK)
Deutsch
URBAN DESIGN
Handbuch der Stadtbaukunst
Christoph Mäckler (Hg.)
für das Deutsche Institut für Stadtbaukunst
4 Leinenbände im Schuber, 24,5 × 32 cm
516 Seiten, 1000 farb. und s/w Abb.
Print 978-3-86859-746-2
€ 128,00 (DE) | $ 147,99 (US) | £ 111,50 (UK)
Deutsch
Urban Design Methods
Undine Giseke / Martina Löw / Angela Million /
Philipp Misselwitz / Jörg Stollmann (Hg.)
Broschur, 13 × 21 cm
256 Seiten, 30 farb. und 70 s/w Abb.
Print 978-3-86859-571-0
E-Book 978-3-86859-955-8
€ 29,80 (DE) | $ 34,99 (US) | £ 27,00 (UK)
Englisch
Mobility Design
Die Zukunft der Mobilität gestalten
Band 1: Praxis
Peter Eckart / Kai Vöckler (Hg.)
Broschur, 20,5 × 26 cm
304 Seiten, 270 farb. Abb.
Print 978-3-86859-646-5
E-Book 978-3-86859-973-2
€ 42,00 (DE) | $ 48,99 (US) | £ 38,00 (UK)
Deutsch
Auch in englischer Sprache erhältlich:
Print 978-3-86859-645-8
Performative Urbanism
Generating and Designing Urban Space
Sophie Wolfrum / Nikolai Frhr. v. Brandis (Hg.)
Broschur, 16,5 × 24 cm
192 Seiten, 65 farb. Abb.
Print 978-3-86859-304-4
€ 29,80 (DE) | $ 34,99 (US) | £ 26,00 (UK
Englisch
Koproduktion Urbaner Resilienz
Das Gängeviertel in Hamburg als Reallabor
für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung
Michael Ziehl
Broschur, 16,5 × 24 cm
208 Seiten, 36 farb. und s/w Abb.
Print 978-3-86859-641-0
E-Book 978-3-86859-939-8
€ 36,00 (DE) | $ 40,99 (US) | £ 32,00 (UK)
Deutsch
URBANISMUS
Mobility Design
Die Zukunft der Mobilität gestalten
Band 2: Forschung
Kai Vöckler / Peter Eckart / Martin Knöll /
Martin Lanzendorf (Hg.)
Broschur, 20,5 × 26 cm
264 Seiten, 93 farb. Abb.
Print 978-3-86859-742-4
E-Book 978-3-86859-793-6
€ 42,00 (DE) | $ 48,99 (US) | £ 38,00 (UK)
Deutsch
Auch in englischer Sprache erhältlich:
Print 978-3-86859-743-1
Räume in Veränderung –
Ein visuelles Lesebuch
Ein- und Ausblicke des interdisziplinären Forschungsverbundes
zur Refiguration von Räumen
Johanna Hoerning / Philipp Misselwitz (Hg.)
Broschur, 17 × 24 cm
244 Seiten, 200 farb. und s/w Abb.
Print 978-3-86859-721-9
E-Book 978-3-86859-993-0
€ 34,00 (DE) | $ 39,99 (US) | £ 31,00 (UK)
Deutsch
Berlin & Berlin
Stadtplanung und Städtebau nach dem
Mauerfall im Gespräch
Friedemann Kunst / Deutsche Akademie für
Städtebau und Landesplanung,
Berlin-Brandenburg (Hg.)
Broschur, 16,5 × 24 cm
208 Seiten, 24 farb. und s/w Abb.
Print 978-3-86859-657-1
E-Book 978-3-86859-958-9
€ 24,00 (DE) | $ 27,99 (US) | £ 22,00 (UK)
Deutsch
40
Städte für Menschen
Jan Gehl
Hardcover, 17 × 24 cm
304 Seiten, zahlr. farb. Abb.
Print 978-3-86859-356-3
E-Book 978-3-86859-897-1
€ 32,00 (DE) | $ 36,99 (US) | £ 29,00 (UK)
Deutsch
Die fragmentierte Stadt
Exklusion und Teilhabe im öffentlichen Raum
Jürgen Krusche / Aya Domenig /
Thomas Schärer / Julia Weber
Schweizer Broschur, 17 × 22 cm
208 Seiten, zahlr. farb. Abb.
Print 978-3-86859-643-4
E-Book 978-3-86859-980-0
€ 35,00 (DE) | $ 40,99 (US) | £ 32,00 (UK)
Deutsch
Die Stadt nach Corona
Doris Kleilein / Friederike Meyer (Hg.)
Broschur, 14,8 × 21 cm
160 Seiten, 50 farb. und s/w Abb.
Print 978-3-86859-671-7
E-Book 978-3-86859-966-4
€ 24,00 (DE) | $ 27,99 (US) | £ 22,00 (UK)
Deutsch
Auch in englischer Sprache erhältlich:
Print 978-3-86859-710-3
Leben zwischen Häusern
Konzepte für den öffentlichen Raum
Jan Gehl
Broschur, 17 × 24 cm
192 Seiten, 320 s/w Abb.
Print 978-3-86859-146-0
E-Book 978-3-86859-896-4
€ 28,00 (DE) | $ 32,99 (US) | £ 25,50 (UK)
Deutsch
Die Bodenfrage
Klima, Ökonomie, Gemeinwohl
Stefan Rettich / Sabine Tastel (Hg.)
Hardcover, 14 × 21 cm
144 Seiten, zahlr. farb. Abb.
Print 978-3-86859-669-4
E-Book 978-3-86859-954-1
€ 16,00 (DE) | $ 20,00 (US) | £ 14,50 (UK)
Deutsch
Sanfte Stadt
Planungsideen für den urbanen Alltag
David Sim
Klappenbroschur, 20,5 × 26,5 cm
256 Seiten, zahlr. farb. Abb.
Print 978-3-86859-747-9
E-Book 978-3-86859-791-2
€ 42,00 (DE) | $ 48,99 (US) | £ 36,50 (UK)
Deutsch
Interstitial Hong Kong
Exploring the Miniature Open Spaces of High
Density Urbanism
Xiaoxuan Lu / Susanne Trumpf / Ivan Valin
Flexocover, 14 × 21 cm
320 Seiten, zahlr. farb. Abb.
Print 978-3-86859-689-2
E-Book 978-3-86859-959-6
€ 32,00 (DE) | $ 36,99 (US) | £ 28,00 (UK)
Englisch
LANDSCHAFT
UND ÖKOLOGIE
The Things Around Us:
51N4E and Rural Urban Framework
Francesco Garutti (Hg.)
Broschur, 15 × 21 cm
232 Seiten, 160 farb. und s/w Abb.
Print 978-3-86859-668-7
€ 26,00 (DE) | $ 29,99 (US) | £ 22,50 (UK)
Englisch
Urban Open Space +
Strategien an der Schnittstelle von Architektur
und Freiraumplanung
Carolin Mees (Hg.)
Broschur, 17 × 24 cm
112 Seiten, 60 farb. und s/w Abb.
Print 978-3-86859-703-5
E-Book 978-3-86859-984-8
€ 29,00 (DE) | $ 33,99 (US) | £ 25,00 (UK)
Deutsch/Englisch
Inklusionsmaschine STADT
Inklusion im Städtebau, interdisziplinär
diskutiert
Andrea Benze / Dorothee Rummel (Hg.)
Broschur mit Schutzumschlag, 17 × 24 cm
208 Seiten, 30 farb. Abb.
Print 978-3-86859-627-4
E-Book 978-3-86859-941-1
€ 35,00 (DE) | $ 40,00 (US) | £ 32,00 (UK)
Deutsch
Landscaping Egypt
From the Aesthetic to the Productive
Cornelia Redeker / Monique Jüttner (Hg.)
Broschur, 18,9 × 24,6 cm
216 Seiten, 100 farb. und s/w Abb.
Print 978-3-86859-552-9
€ 32,00 (DE) | $ 39,00 (US) | £ 29,00 (UK)
Englisch
41
The Big Asian Book of Landscape Architecture
Heike Rahmann / Jillian Walliss (Hg.)
Klappenbroschur, 20 × 25 cm
288 Seiten, 200 farb. und s/w Abb.
Print 978-3-86859-612-0
€ 35,00 (DE) | $ 40,99 (US) | £ 32,00 (UK)
Englisch
Parks entwerfen
Berlins Park am Gleisdreieck oder die Kunst,
lebendige Orte zu schaffen
Leonard Grosch / Constanze A. Petrow
Klappenbroschur, 21 × 25,5 cm
216 Seiten, 105 farb. und 48 s/w Abb.
Print 978-3-86859-369-3
€ 29,80 (DE) | $ 34,99 (US) | £ 27,00 (UK)
Deutsch
Auch in englischer Sprache erhältlich:
Print 978-3-86859-381-5
In den Park gehen
Landschaft der Gegenwart
geskes.hack Landschaftsarchitekten (Hg.)
Hardcover, 24 × 28 cm
264 Seiten, 200 farb. und s/w Abb.
Print 978-3-86859-548-2
€ 39,80 (DE) | $ 45,99 (US) | £ 37,00 (UK)
Deutsch/Englisch
Emscher 20 | 21+: Die neue Emscher kommt
Sozial-ökologischer Umbau einer regionalen
Stadtlandschaft
Uli Paetzel / Dieter Nellen / Stefan Siedentop /
Emschergenossenschaft (Hg.)
Steifbroschur, 24 × 32 cm
328 Seiten, 300 farb. Abb.
Print 978-3-86859-748-6
E-Book 978-3-86859-799-8
€ 55,00 (DE) | $ 63,99 (US) | £ 48,00 (UK)
Deutsch
Mensch und Landschaftsarchitektur
Juliane Feldhusen / Sebastian Feldhusen (Hg.)
Hochschule Osnabrück, Studienbereich
Landschaftsarchitektur, Studiengang
Freiraumplanung
Broschur, 16 × 24 cm
urban-rural gradient.
336 Seiten, 146 farb. und s/w Abb.
Print 978-3-86859-405-8
€ 38,00 (DE) | $ 43,99 (US) | £ 34,50 (UK)
Deutsch
Urban and rural areas alike witness severe dynamics.
Moreover, understandings of what constitutes the urban
and the rural are changing, too. Metapolis conceptualizes
the network of urban and rural settlements interconnected
by flows of people, goods, and information. How can this
Metapolis be understood and evolve in a more sustainable
manner? Using the example of two study regions in Lower
Saxony – a federal state of Germany consisting of few
large cities and predominantly medium-sized and small
towns, suburbs, and villages – this volume presents an
innovative analytical framework called TOPOI. It offers
a new perspective on urban and rural settlement types.
Based on this, distinct scenarios explore innovative
solutions for sustainable planning and design along the
METAPOLIS. TOPOI. SCENARIOS.
V. M. Carlow, G. Abou Jaoude,
C. Karadag, O. Mumm, M. Scheer,
K. Schöning, R. Zeringue
Vanessa Miriam Carlow,
Grace Abou Jaoude, Chantal Karadag,
Olaf Mumm, Marie Scheer,
Kristin Schöning, Ryan Zeringue
METAPOLIS.
TOPOI.
SCENARIOS
for Urban-Rural
Sustainability
in Lower Saxony
Metapolis. Topoi. Scenarios
For Urban-Rural Sustainability in Lower Saxony
Vanessa Miriam Carlow / Grace Abou Jaoude /
Chantal Karadag / Olaf Mumm / Marie Scheer /
Kristin Schöning / Ryan Zeringue
Broschur, 20 × 24 cm
264 Seiten, zahlr. farb. und s/w Abb.
Print 978-3-86859-725-7
€ 38,00 (DE) | $ 43,99 (US) | £ 33,00 (UK)
Englisch
Hortitecture
The Power of Architecture and Plants
Almut Grüntuch-Ernst, IDAS Institute for Design
and Architectural Strategies (Hg.)
Broschur, 16,5 × 23,5 cm
288 Seiten, zahlr. farb. Abb.
Print 978-3-86859-547-5
€ 35,00 (DE) | $ 40,00 (US) | £ 33,00 (UK)
Englisch
Technical Lands: A Critical Primer
Jeffrey S. Nesbit / Charles Waldheim (Hg.)
Broschur mit Schutzumschlag, 17 × 24 cm
256 Seiten, 71 farb. und s/w Abb.
Print 978-3-86859-704-2
€ 32,00 (DE) | $ 36,99 (US) | £ 28,00 (UK)
Englisch
Vegetarian Architecture
Case Studies on Building and Nature
Andrea Bocco Guarneri
Broschur, 21 × 25,5 cm
240 Seiten, 347 farb. und s/w Abb.
Print 978-3-86859-569-7
€ 32,00 (DE) | $ 38,00 (US) | £ 30,00 (UK)
Englisch
ARCHITEKTUR
GESCHICHTE
The Botanical City
Matthew Gandy / Sandra Jasper (Hg.)
Broschur, 16,8 × 24 cm
324 Seiten, 100 farb. Abb.
Print 978-3-86859-519-2
€ 32,00 (DE) | $ 38,00 (US) | £ 30,00 (UK)
Englisch
Baukultur – Studienausgabe
Spiegel gesellschaftlichen Wandels
Werner Durth / Paul Sigel
Broschur, drei Bände im Schuber,
23,3 × 30,5 cm
808 Seiten, 570 farb. und 450 s/w Abb.
Print 978-3-86859-427-0
€ 29,95 (DE) | $ 34,99 (US) | £ 27,00 (UK)
Deutsch
42
Hasenheide 13
Sammlung Wemhöner (Hg.)
Hardcover, 21 × 13 cm
208 Seiten, 136 s/w Abb.
Print 978-3-86859-650-2
€ 24,00 (DE) | $ 27,99 (US) | £ 22,00 (UK)
Deutsch
Bauakademie Berlin
Raumgestaltung und Entwerfen, TU Wien
Wilfried Kuehn / Franz Karner / Julia Nuler /
Lisi Zeininger (Hg.)
Klappenbroschur, 14,8 × 21 cm
320 Seiten, 25 farb. und 90 s/w Abb.
Print 978-3-86859-701-1
€ 34,00 (DE) | $ 39,99 (US) | £ 31,00 (UK)
Deutsch/Englisch
Bauhaus Dessau
Architektur – Gestaltung – Idee
Stiftung Bauhaus Dessau (Hg.)
Flexocover, 21 × 27,5 cm
144 Seiten, 78 farb. und 4 s/w Abb.
Print 978-3-939633-11-2
€ 25,00 (DE) | $ 28,99 (US) | £ 21,50 (UK)
Deutsch/Englisch
Olympia
München ’72
Architektur+
Landschaft
als gebaute Utopie
Elisabeth Spieker
Olympia München ’72
Architektur+Landschaft als gebaute Utopie
Elisabeth Spieker
Hardcover, 21 × 28 cm
464 Seiten, 400 farb. und s/w Abb.
Print 978-3-86859-728-8
€ 48,00 (DE) | $ 55,99 (US) | £ 41,50 (UK)
Deutsch
100+
Neue Perspektiven auf die Bauhaus-Rezeption
Bauhaus-Institut für Geschichte und Theorie der
Architektur und Planung (Hg.)
Broschur, 17 × 24 cm
272 Seiten, 30 farb. und s/w Abb.
Print 978-3-86859-693-9
E-Book 978-3-86859-970-1
€ 38,00 (DE) | $ 49,00 (US) | £ 40,00 (UK
Deutsch
100 Jahre
Moderne
in
Hessen
Von der Reichsgründung
bis
zur Ölkrise
Hg. Kai Buchholz und Philipp Oswalt
Ein Architekturführer
100 Jahre Moderne in Hessen
Von der Reichsgründung bis zur Ölkrise.
Ein Architekturführer
Kai Buchholz / Philipp Oswalt (Hg.)
Hardcover, 15 × 20,5 cm
584 Seiten, ca. 130 farb. und 420 s/w Abb.
Print 978-3-86859-583-3
€ 35,00 (DE) | $ 40,99 (US) | £ 32,00 (UK)
Deutsch
Archäologie der Moderne
Denkmalpflege Bauhaus Dessau
Monika Markgraf (Hg.)
für die Stiftung Bauhaus Dessau
Klappenbroschur, 27 × 20 cm
256 Seiten, 230 farb. und s/w Abb.
Print 978-3-86859-683-0
€ 38,00 (DE) | $ 43,99 (US) | £ 33,00 (UK)
Deutsch
Typisch Posener
Katrin Voermanek
Broschur, 14 × 23 cm
152 Seiten, 16 einfarb. Abb.
Print 978-3-86859-593-2
€ 18,00 (DE) | $ 20,99 (US) | £ 16,50 (UK)
Deutsch
Auch in englischer Sprache erhältlich:
Print 978-3-86859-684-7
Ein neuer Typus Kirche
Hybride öffentliche Räume
Jürgen Willinghöfer (Hg.) im Auftrag der
Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
(EKM) und des EKD-Institut für Kirchenbau
und kirchliche Kunst der Gegenwart an der
Philipps-Universität Marburg
Klappenbroschur, 23,5 × 28 cm
196 Seiten, 150 farb. Abb.
Print 978-3-86859-699-1
€ 38,00 (DE) | $ 43,99 (US) | £ 33,00 (UK)
Deutsch
Berlin und seine Bauherren
Als die Hauptstadt Weltstadt wurde
Wolfgang Schäche / Daniel Ralf Schmitz /
David Pessier
Leinen mit Schutzumschlag, 22,3 × 28,7 cm
224 Seiten, 234 farb. und s/w Abb.
Print 978-3-86859-486-7
€ 48,00 (DE) | $ 49,95 (US) | £ 43,50 (UK)
Deutsch
Auch in englischer Sprache erhältlich:
Print 978-3-86859-559-8
Fagus
Industriekultur zwischen Werkbund und
Bauhaus
Annemarie Jaeggi
Hardcover, 22 × 28 cm
152 Seiten, 150 farb. und s/w Abb.
Print 978-3-931321-83-3
€ 38,00 (DE) | $ 41,99 (US) | £ 32,50 (UK)
Deutsch
Spolien
Phänomene der Wiederverwendung
in der Architektur
Hans-Rudolf Meier
Hardcover, 19,5 × 24 cm
240 Seiten, 156 farb. Abb.
Print 978-3-86859-651-9
E-Book 978-3-86859-944-2
€ 42,00 (DE) | $ 46,99 (US) | £ 37,00 (UK)
Deutsch
43
ARCHITEKTUR
UND GENDER
Neue Nationalgalerie Berlin:
Sanierung einer Architekturikone
Arne Maibohm (Hg.) für das Bundesamt für
Bauwesen und Raumordnung
Broschur mit Schutzumschlag, 23 × 30 cm
320 Seiten, 230 farb. und s/w Abb.
Print 978-3-86859-687-8
€ 39,00 (DE) | $ 44,99 (US) | £ 35,50 (UK)
Deutsch
Auch in englischer Sprache erhältlich:
Print 978-3-86859-688-5
Schwarzer Rolli, Hornbrille
Plädoyer für einen Wandel in der Planungskultur
Karin Hartmann
Klappenbroschur, 13 × 20,2 cm
160 Seiten, 16 farb. und s/w Abb.
Print 978-3-86859-698-4
E-Book 978-3-86859-967-1
€ 24,00 (DE) | $ 27,99 (US) | £ 22,00 (UK)
Deutsch
Auch in englischer Sprache erhältlich:
Print 978-3-86859-730-1
Adaptive Re-Use
Strategies for Post-War Modernist Housing
Maren Harnack / Natalie Heger /
Matthias Brunner (Hg.)
Broschur, 16,5 × 24 cm
144 Seiten, 60 farb. und s/w Abb.
Print 978-3-86859-611-3
E-Book 978-3-86859-951-0
€ 29,80 (DE) | $ 34,99 (US) | £ 27,00 (UK)
Englisch
Klosterfrauen Frauenkloster
Eine künstlerische Untersuchung zu
Frauenklöstern im Wandel
Jutta Görlich / Ulrike Rose (Hg.)
Schweizer Broschur mit fünfteiligem
Leporello-Umschlag, 19,5 × 26 cm
176 Seiten, 120 farb. Abb.
Print 978-3-86859-606-9
E-Book 978-3-86859-833-9
€ 32,00 (DE) | $ 36,99 (US) | £ 29,00 (UK)
Deutsch
Mapping the Croatian Coast
A Road Trip to Architectural Legacies of Cold
War and Tourism Boom
Antonia Dika / Bernadette Krejs (Hg.)
Broschur, 14,8 × 21 cm
144 Seiten + 8 doppelseitige Faltkarten,
108 farb. und s/w Abb.
Print 978-3-86859-648-9
€ 30,00 (DE) | $ 34,99 (US) | £ 26,00 (UK)
Englisch
Architektinnen • BDA
Bund Deutscher Architektinnen und Architekten
BDA Berlin (Hg.)
Klappenbroschur, 21 × 21 cm
192 Seiten, 180 farb. und s/w Abb.
Print 978-3-86859-715-8
€ 29,00 (DE) | $ 33,99 (US) | £ 26,50 (UK)
Deutsch
Le Corbusier: Unité d’habitation „Typ Berlin“
Konstruktion und Kontext
Bärbel Högner (Hg.)
Klappenbroschur, 17 × 24 cm
256 Seiten, 180 farb. Abb.
Print 978-3-86859-563-5
€ 32,00 (DE) | $ 35,00 (US) | £ 25,50 (UK)
Deutsch/Englisch
NACHKRIEGS
MODERNE
LOS
ANGELES
ENDZEIT
MODERNE
Wolfgang Koelbl
Los Angeles Endzeitmoderne
Wolfgang Koelbl
Broschur, 17 × 24 cm
608 Seiten, 80 farb. Abb.
Print 978-3-86859-639-7
E-Book 978-3-86859-943-5
€ 35,00 (DE) | $ 40,99 (US) | £ 30,50 (UK)
Deutsch
Transformative Partizipation
Strategien für den Siedlungsbau der
Nachkriegsmoderne
Matthias Brunner / Maren Harnack /
Natalie Heger / Hans Jürgen Schmitz (Hg.)
Broschur, 16,5 × 24 cm
160 Seiten, 65 farb. und s/w Abb.
Print 978-3-86859-691-5
E-Book 978-3-86859-975-6
€ 29,80 (DE) | $ 34,99 (US) | £ 27,00 (UK)
Deutsch
Designing Modernity
Architecture in the Arab World 1945–1973
Philipp Oswalt / George Arbid (Hg.) initiiert vom
Goethe-Institut Palästinensische Gebiete
Broschur, 21 × 28 cm
288 Seiten, zahlr. farb. und s/w Abb.
Print 978-3-86859-723-3
E-Book 978-3-86859-830-8
€ 29,00 (DE) | $ 33,99 (US) | £ 26,50 (UK)
Arabisch/Englisch
44
Holidays After The Fall
Seaside Architecture and Urbanism
in Bulgaria and Croatia
Michael Zinganel / Elke Beyer /
Anke Hagemann (Hg.)
Broschur, 17 × 24 cm
272 Seiten, zahlr. farb. und s/w Abb.
Print 978-3-86859-226-9
€ 29,80 (DE) | $ 34,99 (US) | £ 26,00 (UK)
Englisch
Transformationen
Petra Kahlfeldt / Paul Kahlfeldt
Leinen mit Schutzumschlag, 22,5 × 28,6 cm
256 Seiten, 464 farb. und s/w Abb.
Print 978-3-86859-554-3
€ 49,80 (DE) | $ 57,99 (US) | £ 45,50 (UK)
Deutsch
Die vergessenen Alternativen
Bernhard Denkinger
Die vergessenen
Alternativen
Strukturalismus und
brutalistische Erfahrung
in der Architektur
Bernhard Denkinger
Die vergessenen Alternativen
Strukturalismus und brutalistische Erfahrung
in der Architektur
Bernhard Denkinger
Broschur, 16,5 × 24 cm
288 Seiten, 150 farb. und s/w Abb.
Print 978-3-86859-551-2
€ 32,00 (DE) | $ 36,99 (US) | £ 28,00 (UK)
Deutsch
MONOGRAFIEN
BAUEN IM BESTAND
Lederer Ragnarsdóttir Oei 1
Lederer Ragnarsdóttir Oei GmbH & Co KG (Hg.)
Leinenband mit Banderole, 29,7 × 24,5 cm
264 Seiten, 150 s/w Abb.
Print 978-3-86859-199-6
€ 42,00 (DE) | $ 48,99 (US) | £ 38,00 (UK)
Deutsch/Englisch
Sorge um den Bestand
Zehn Strategien für die Architektur
Olaf Bahner / Matthias Böttger / Laura Holzberg
(Hg.) für den Bund Deutscher
Architektinnen und Architekten BDA
Schweizer Broschur, 17 × 24 cm
208 Seiten, zahlr. farb. Abb.
Print 978-3-86859-659-5
€ 28,00 (DE) | $ 32,99 (US) | £ 25,50 (UK)
Deutsch
Lederer Ragnarsdóttir Oei 2
Lederer Ragnarsdóttir Oei GmbH & Co KG (Hg.)
Leinenband mit Banderole, 29,7 × 24,5 cm
264 Seiten, 150 s/w Abb.
Print 978-3-86859-706-6
€ 48,00 (DE) | $ 55,99 (US) | £ 41,50 (UK)
Deutsch/Englisch
VOM GESCHÄFTSHAUS JACOBI ZUM HOTEL ORANIA.BERLIN
VOM GESCHÄFTSHAUS JACOBI
ZUM HOTEL ORANIA.BERLIN
Geschichte und Wandel einer
architektonischen Wiederentdeckung
am Oranienplatz
Vom Geschäftshaus Jacobi zum Hotel
Orania.Berlin
Geschichte und Wandel einer architektonischen
Wiederentdeckung am Oranienplatz
Wolfgang Schäche / David Pessier
Hardcover, 21 × 28 cm
128 Seiten, 67 farb. und 46 s/w Abb.
Print 978-3-86859-525-3
€ 38,00 (DE) | $ 43,99 (US) | £ 34,50 (UK)
Deutsch
Transformation und Mischung
Städtebau im Wandel
Christa Reicher / Holger Hoffschröer (Hg.)
Broschur, 17 × 24 cm
352 Seiten, 300 farb. Abb.
Print 978-3-86859-565-9
€ 35,00 (DE) | $ 40,99 (US) | £ 32,00 (UK)
Deutsch
Wolfgang Schäche
David Pessier
Zollverein
Welterbe und Zukunftswerkstatt
Hermann Marth (Hg.) für die Stiftung Zollverein
Hardcover, 24 × 32 cm
224 Seiten, 200 farb. Abb.
Print 978-3-86859-476-8
€ 39,95 (DE) | $ 45,99 (US) | £ 36,50 (UK)
Deutsch
Auch in englischer Sprache erhältlich:
Print 978-3-86859-264-1
Günther Domenig: Dimensional
In Resonanz
Anna Baar / Gerhard Maurer
Raffaela Lackner / Ina Sattlegger /
Viktoria Pontoni / Andreas Krištof (Hg.)
Broschur, 16 × 22 cm
256 Seiten, zahlr. farb. Abb.
Print 978-3-86859-758-5
€ 32,00 (DE) | $ 36,99 (US) | £ 28,00 (UK)
Deutsch/Englisch/Slowenisch
aukind — Architektur für Kinder
Nathalie Dziobek-Bepler
Pädagogik + Architektur + Design
45
mittendrin und rundherum
Reden, Planen, Bauen
auf dem Land und in der Stadt
Ein nonconform Lesebuch
Wojciech Czaja / Barbara Feller
Broschur, 16,5 × 24 cm
176 Seiten, 217 farb. und s/w Abb.
Print 978-3-86859-713-4
E-Book 978-3-86859-990-9
€ 35,00 (DE) | $ 40,99 (US) | £ 30,50 (UK)
Deutsch
Funktionen der Architektur
Katharina Weresch
Hardcover, 21 × 26,5 cm
304 Seiten, 400 farb. und s/w Abb.
Print 978-3-86859-585-7
€ 58,00 (DE) | $ 66,99 (US) | £ 50,50 (UK)
Deutsch
BILDUNGSBAUTEN
ARCHITEKTUREN
DER
Die Entwicklung der
Berliner Universitäten
im städtischen Raum
Arne Schirrmacher,
Maren Wienigk (Hg.)
WISSENSCHAFT
Architekturen der Wissenschaft
Die Entwicklung der Berliner Universi täten im
städtischen Raum
Arne Schirrmacher / Maren Wienigk (Hg.)
Schweizer Broschur mit Klappen, 17 × 24 cm
320 Seiten, 150 farb. und 50 s/w Abb.
Print 978-3-86859-595-6
€ 29,80 (DE) | $ 38,00 (US) | £ 29,00 (UK)
Deutsch
Auch in englischer Sprache erhältlich:
Print 978-3-86859-605-2
GAM.18
Beyond the Institution: Transforming the
Learning Environment in Architectural
Education
Gastredaktion: Petra Petersson /
Christina Linortner
Broschur, 22,6 × 27,4 cm
268 Seiten, zahlr. farb. Abb.
Print 978-3-86859-858-2
E-Book 978-3-86859-994-7
€ 19,95 (DE) | $ 22,99 (US) | £ 18,00 (UK)
Deutsch/Englisch
Partizipation macht Architektur
Die Baupiloten – Methode und Projekte
Susanne Hofmann
Broschur, 17 × 24 cm,
256 Seiten, 200 farb. und 25 s/w Abb.
Print 978-3-86859-302-0
€ 29,80 (DE) | $ 39,95 (US) | £ 27,00 (UK)
Deutsch
Schulen planen und bauen 2.0
Grundlagen, Prozesse, Projekte
Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft (Hg.)
Klappenbroschur, 19 × 25 cm
424 Seiten, zahlr. farb. Abb.
Print 978-3-86859-437-9
€ 34,80 (DE) | $ 40,99 (US) | £ 31,50 (UK)
Deutsch
FOTOGRAFIE
Räume für Kinder
baukind / Nathalie Dziobek-Bepler —
Räume
Gestaltung
für auf Augenhöhe
Kinder
Räume für Kinder
Gestaltung auf Augenhöhe
baukind / Nathalie Dziobek-Bepler (Hg.)
Klappenbroschur, 22 × 28 cm
192 Seiten, 270 farb. Abb.
Print 978-3-86859-620-5
€ 35,00 (DE) | $ 40,99 (US) | £ 31,50 (UK)
Deutsch
Auch in englischer Sprache erhältlich:
Print 978-3-86859-717-2
All the Queens Houses
An Architectural Portrait of New York’s Largest
and Most Diverse Borough
Rafael Herrin-Ferri
Broschur, 12 × 18 cm
272 Seiten, 244 farb. Abb.
Print 978-3-86859-656-4
€ 22,00 (DE) | $ 25,99 (US) | £ 19,00 (UK)
Englisch
Schulgesellschaft
Vom Dazwischen zum Lernraum –
30 Schul gebäude im Vergleich
Marika Schmidt / Rolf Schuster (Hg.)
Broschur, 16,5 × 24 cm
112 Seiten, 92 Abb.
Print 978-3-86859-342-6
€ 18,00 (DE) | $ 20,99 (US) | £ 16,50 (UK)
Deutsch
Topographie des Terrors
Gestaltung eines Erinnerungsortes
Ursula Wilms (Hg.)
Mit Fotografien von Friederike von Rauch
Klappenbroschur. 26 × 30 cm
112 Seiten, 41 farb. Abb.
Print 978-3-86859-673-1
€ 36,00 (DE) | $ 41,99 (US) | £ 32,50 (UK)
Deutsch/Englisch
Number of built projects
1 2–3 4–5 9–10 23
9 783868 596922
FLORIAN HEILMEYER (ED.)
The Essence of Berlin-Tegel
Taking Stock of an Airport’s Architecture
Peter Ortner
Hardcover, 22 × 17 cm
112 Seiten, 100 farb. Abb.
Print 978-3-86859-631-1
€ 22,00 (DE) | $ 25,99 (US) | £ 20,00 (UK)
Deutsch/Englisch
Monastic
Friederike von Rauch
Hardcover, 28,4 × 33,4 cm
64 Seiten, 33 farb. Abb.
Print 978-3-86859-591-8
€ 40,00 (DE) | $ 45,00 (US) | £ 39,50 (UK)
Deutsch/Englisch
ICC Berlin
Zara Pfeifer
Hardcover, 21 × 28,5 cm
128 Seiten, 100 farb. Abb.
Print 978-3-86859-756-1
€ 34,00 (DE) | $ 39,99 (US) | £ 29,50 (UK)
Deutsch/Englisch
BAUKULTUR
Das Fotobuch 331 projects from in the Kunst Open Call und Gesellschaft
in Flanders 2000–21
Map of Flanders with all 331 projects that originate from the
Partizipative
Open Call
Potenziale
procedure and were successfully completed
eines
between
Mediums
2000 and the summer of 2021. These public commissions range
in size from entire master plans and public parks to schools, community
centers, and kindergartens. All in all, this multitude of
Montag Stiftung projects has significantly increased Kunst the ambitions and und quality of Gesellschaft (Hg.)
public architecture in Flanders. For an updated overview of all
Open Calls, please visit the website of the Vlaams Bouwmeester:
in Zusammenarbeit mit The PhotoBook-
Museum
Schweizer Broschur mit Klappen, 16,7 × 24 cm
468 Seiten, 220 farb. und s/w Abb.
Print 978-3-86859-580-2
€ 42,80 (DE) | $ 45,00 (US) | £ 40,00 (UK)
Deutsch
Auch in englischer Sprache erhältlich:
Print 978-3-86859-594-9
The Open Call in Flanders (the Dutch-speaking, northern part of
Belgium) is more than just another architecture competition: any governmental
agency or public institution can choose to work with an
Open Call for any given construction project. Since its invention by the
first Flemish Government Architect bOb Van Reeth in 2000, more than
700 assignments have been published in this procedure, resulting in
almost 350 completed public architectural and infrastructural projects
so far. This volume compiles 70 of these, from all over Flanders—from
its west coast to the Dutch border in the east—to illustrate the astounding
quality of these projects. They prove that public architecture can be
daring, thought-provoking, cooperative, and well-done at the same time.
The book takes an extensive look at how this procedure works, how it is
received by architects, politicians, and clients—and ultimately, at the
outstanding public architecture in Flanders as an example for other
countries to study closely.
Celebrating Public Architecture
CELEBRATING PUBLIC
ARCHITECTURE
Buildings from the Open Call
in Flanders 2000–21
70 Celebrating projects from the Open Call Public Architecture
in Flanders 2000–21
Map of Flanders with all 70 projects presented in this book,
numbered
Buildings
by order of appearance—roughly
from
from west to east.
the Open Call in Flanders
2000–21
Florian Heilmeyer (Hg.)
Gemeinsam publiziert mit: Team Vlaams
Bouwmeester / Flanders Architecture Institute
(VAi)
Klappenbroschur, 17 × 24 cm
256 Seiten, 300 farb. Abb.
Print 978-3-86859-692-2
€ 36,00 (DE) | $ 41,99 (US) | £ 31,50 (UK)
Englisch
Max Dudler – Räume erzählen
Simone Boldrin (Hg.)
Hardcover, 25 × 28 cm
128 Seiten, 100 farb. und s/w Abb.
Print 978-3-86859-538-3
€ 60,00 (DE) | $ 70,00 (US) | £ 58,00 (UK)
Deutsch
Reden wir über Baukultur!
Was in Zukunft wichtig wird
IG Architektur (Hg.)
Broschur, 19 × 25,5 cm
188 Seiten, 47 farb. und s/w Abb.
Print 978-3-86859-760-8
E-Book 978-3-86859-802-5
€ 32,00 (DE) | $ 36,99 (US) | £ 28,00 (UK)
Deutsch
Alle E-Books auf www.jovis.de
47
Autor*innen und Herausgeber*innen
Allianz der freien Straße 3
Badnjar Gojnić, Andjelka 17
Bartels, Olaf 7
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Hamburg 7
Benz, Lene 25
Bisman, Hernán 24
Breuer, Gerda 11
Briers, Stephanie 13
Buchert, Margitta 35
Cachola Schmal, Peter 23
Constructlab 8
Deutsches Institut für Stadtbaukunst 29
Dyck, Jennifer 23
Ebbing, Georg 28
Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover 34
Fath, Christiane 24
Femmer, Anne 33
Germes, Mélina 15
Höhne, Stefan 15
Hopstock, Lars 31
Kaminer, Tahl 20
Klaus, Luise 15
Körner, Peter 23
Krebs, Roland 5
Lederer, Arno 21
Lehner, Judith M. 25
Lehnerer, Alex 33
Ma, Leonard 20
Mäckler, Christoph 28, 29
Maierhofer, Magdalena 25
Matton, Ton 19
Mayr, Stefan 5
n-ails e. V. 12
Opel, Nicole 27
Pouzenc, Joanne 8
Pretterhofer, Heidi 9
Radulova-Stahmer, Radostina 18
Ragnarsdóttir, Jórunn 21
Rieper, Michael 9
Römer, Alex 8
Runting, Helen 20
Sauer, Johann 27
Schelling, Kathrin 25
Sonne, Wolfgang 29
Summa, Florian 33
Temmel, Evelyn 25
Wilhelm, Karin 27
Zuiderwijk, Peter 8
48
Akademische Partner*innen
Im jovis Verlag erscheinen Publikationen in Zusammen arbeit mit u. a.
Architectural Association (AA) School of Architecture,
London, UK
Bauhaus-Universität Weimar
Bergische Universität Wuppertal
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-
Senftenberg
Canadian Centre for Architecture, Montreal, Quebec
Cardiff University, Wales, UK
Chalmers tekniska högskola, Göteborg, Schweden
Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) Zürich,
Schweiz
Fachhochschule Münster
Frankfurt University of Applied Sciences
German University in Cairo, Ägypten
Goethe-Universität Frankfurt am Main
HafenCity Universität Hamburg
Harvard University, Cambridge MA, USA
Hochschule Darmstadt
Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Hochschule für Gestaltung Offenbach
Hochschule Osnabrück
Hochschule RheinMain, Wiesbaden
Humboldt-Universität zu Berlin
KIT Karlsruher Institut für Technologie
Leibniz Universität Hannover
National University of Singapore, Singapur
Politecnico di Torino, Turin, Italien
RMIT University, Melbourne, Australien
RWTH Aachen
Staatliche Akademie der bildenden Künste Stuttgart
Technische Universität Berlin
Technische Universität Braunschweig
Technische Universität Dortmund
Technische Universität Dresden
Technische Universität Graz, Österreich
Technische Universität Kaiserslautern
Technische Universität München
Technische Universität Wien, Österreich
Technische Universiteit Delft, Niederlande
Universität Aalborg, Dänemark
Universität der Künste Berlin
Universität Greifswald
Universität Hamburg
Universität Kassel
Universität Stuttgart
Universität von Patras, Griechenland
Universität zu Köln
Université Libre de Bruxelles, Belgien
Université Pierre Mendès France (UPMF), Grenoble,
Frankreich
University College London, Großbritannien
University of Cyprus, Nikosia, Zypern
University of Waterloo, Ontario, Kanada
Weißensee Kunsthochschule Berlin
York University, Toronto, Kanada
Zürcher Hochschule der Künste, Schweiz
jovis Verlag GmbH
Lützowstraße 33 I 10785 Berlin I Deutschland
Tel.: +49 (0)30 2636720 I info@jovis.de I www.jovis.de
Vertrieb
Daniel Engels
Tel.: +49 (0)30 26367230 I daniel.engels@degruyter.com
Andrea Ellies
Tel.: +49 (0)30 26005156 I andrea.ellies@degruyter.com
Anja Endemann
Tel.: +49 (0)30 26005337 I anja.endemann@degruyter.com
Auslieferung
HGV Hanseatische Gesellschaft für Verlagsservice mbH I Teichäcker 2 I 72127 Kusterdingen
Tel.: +49 (0)7071 935355 I orders@degruyter.com
INTERNATIONALER VERTRIEB
VERTRIEB
Daniel Engels
Tel.: +49 (0)30 26367230
daniel.engels@degruyter.com
Andrea Ellies
Tel.: +49 (0)30 26005156
andrea.ellies@degruyter.com
Anja Endemann
Tel.:+49 (0)30 26005337
anja.endemann@degruyter.com
GROSSBRITANNIEN, IRLAND
AUSLIEFERUNG:
Marston Book Services, Ltd
160 Eastern Avenue
Milton Park, Oxfordshire
OX14 4SB United Kingdom
Tel.: +44 (0)1235 465527
Fax: +44 (0)1235 465555
trade.orders@marston.co.uk
VERTRIEB:
Mare Nostrum
39 East Parade, Harrogate
North Yorkshire
HG1 5LQ United Kingom
Tel.: +44 (0)1423 562232
Mr Sam Thornton
samthornton@mare-nostrum.co.uk
GRIECHENLAND, ZYPERN, SPANIEN,
GIBRALTAR, PORTUGAL, ITALIEN,
MALTA
Bookport Associates Ltd.
Joe Portelli
Tel.: +39 0245 103601
bookport@bookport.it
BELGIEN, DÄNEMARK, FINNLAND,
FRANKREICH, ISLAND, LUXEMBURG,
MONACO, NIEDERLANDE,
NORWEGEN, SCHWEDEN
Durnell Marketing Ltd
Tel.: +44 (0)1892 544272
orders@durnell.co.uk
NORDAMERIKA (USA/KANADA)
Ingram Content Group LLC
One Ingram Blvd.
La Vergne, TN 37086
Tel.: +1 (0)866 4005351
ips@ingramcontent.com
AUSTRALIEN UND NEUSEELAND
Books at Manic
PO Box 8
Carlton North
VIC 3054
Australien
Tel.: +61 (0)3 9380 5337
Fax: +61 (0)3 9380 5037
manicex@manic.com.au
ZENTRAL- UND OSTEUROPA
Jacek Lewinson
Nowogrodzka 18 m. 20
PL-00-511 Warszawa, Poland
Mobil +48 (0)502603290
jacek@jaceklewinson.com
FÜR ALLE ANDEREN LÄNDER
Daniel Engels
Tel.: +49 (0)30 26367230
daniel.engels@degruyter.com
Andrea Ellies
Tel.: +49 (0)30 26005156
andrea.ellies@degruyter.com
Anja Endemann
Tel.:+49 (0)30 26005337
anja.endemann@degruyter.com
Wir liefern in Fakturgemeinschaft / Grundrabatt: 30 %, Reiserabatt: 40 % / Rücksendungen aus Festbezügen werden nur mit ausdrücklicher
Genehmigung des Verlages oder der Vertreter akzeptiert und mit einem Rabattsatz von 12 % auf den jeweiligen Rechnungswert
berechnet. Volle Gutschrift bis 6 Monate nach Aufhebung des Ladenpreises. Die Remittenden müssen sich ausdrücklich
in einwandfreiem Zustand befinden (ohne jegliche Gebrauchsspuren oder Beschädigungen und eingeschweißt). Beanstandungen
sind nur innerhalb von sieben Tagen nach Empfang der Ware und nur in schriftlicher Form zulässig. Änderungen von Lieferbarkeit,
Preis und Ausstattung sowie Erscheinungstermin vorbehalten. Eigentumsvorbehalte bis zur vollständigen Bezahlung. Preisänderungen
vorbehalten. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Berlin.
VO 00175
www.jovis.de