Leonardo Award 2022
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
2022
Ihr Herz schlägt Marketing!
Marketing Award des deutschen Sanitäts- und Reha-Fachhandels
sowie der Orthopädie-Technik- und Orthopädie-Schuhtechnik-Betriebe
Liebe Marketing-Heroes,
eine glamouröse Gala-Veranstaltung, mitreißende Vorträge,
exquisite Speisen sowie spannungsgeladenes Warten
auf die Preisverleihung gestalteten die perfekte Kulisse:
Am 16. September 2022 wurde der LEONARDO AWARD
an die Gewinner verliehen, die ihr Marketing, ihre Werbung
oder ihre Kundenkommunikation besonders erfolgreich
und mit hoher Innovationskraft umgesetzt haben.
Zelebriert wurde ebenso das langersehnte Wiedersehen,
bei dem sich visionäre Unternehmer, Senkrechtstarter,
Branchenkollegen und Geschäftspartner – das
Who is Who des Gesundheitsfachhandels – vereinte.
Dieser Abend bot die perfekte Gelegenheit, sich nach einer
äußerst herausfordernden Zeit miteinander auszutauschen
und gemeinsam zu feiern. Die besten Aktionen, herausragende
Konzepte, die nominierten Unternehmen und
selbstverständlich die Gewinner der LEONARDO AWARDS!
Mit der Pandemie erlebten wir eine erhebliche Zäsur, die
enorme Auswirkungen auf die Versorgung der Kunden sowie
Patienten und somit auf den Gesundheitsfachhandel
hatte. Daher hat die Auszeichnung mit dem LEONARDO
AWARD eine noch größere Bedeutung und ist wichtiger
denn je. Sie rückt die Kompetenz der Unternehmen in den
Fokus und ist Anerkennung und Wertschätzung für herausragende
Leistungen.
Im Namen der Jury wünschen wir mit dem diesjährigen
LEONARDO AWARD allen Gästen viele positive Impulse,
um mit Selbstbewusstsein und Optimismus in die Zukunft
zu gehen!
Ihre Petra Molnár
Hier geht’s zum Video
mit den spannendsten
Eindrücken der Preisverleihung
IMPRESSUM
Verleger:
AVR Agentur für Werbung und Produktion GmbH
Arabellastraße 17 • 81925 München
Tel.: +49 89 419694-0
www.avr-werbeagentur.de
Geschäftsführung: Thomas Klocke
Projektleiterin: Petra Molnár
pmolnar@avr-messe.de
Text: Yvonne Aschoff
Art Direction & Bildredaktion: Michaela Körner
Grafik-Design: Vanessa Unger
Composing: Udo Karohl
Titelbild: © WheelieMonkey / Shutterstock.com
Verleger zugleich Anschrift aller Verantwortlichen.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München.
Nachdruck oder sonstige Vervielfältigungen – auch
auszugsweise – sind, mit Ausnahme der gesetzlich
zugelassenen Fälle, nur mit Genehmigung des
Herausgebers gestattet. Für unaufgefordert eingesandtes
Redaktionsmaterial übernimmt die Agentur
keine Haftung.
© AVR GmbH 2022
2 LEONARDO AWARD
GUTE IDEEN im Rampenlicht
Leonardo da Vinci war eine der kreativsten Persönlichkeiten der Kunst- und Wissenschaftsgeschichte. Genau
wie sein Namensgeber steht der Marketing Award des deutschen Sanitäts- und Reha-Fachhandels sowie der
Orthopädie-Technik- und Orthopädie-Schuhtechnik-Betriebe für innovative und kreative Ideen sowie zukunftsorientiertes
Handeln, das alle zwei Jahre prämiert wird. Die Veranstaltung und insbesondere die Preisverleihung
des LEONARDO AWARDS selbst verstehen sich als Initiative zur Förderung professionellen Marketings im Gesundheitsfachhandel.
Ins Leben gerufen wurde der LEONARDO AWARD von Unternehmen und Verbänden, die die wachsende Bedeutung
des Marketings im Gesundheitsmarkt rechtzeitig erkannt haben. Ihre Intention: Die Ausschreibung eines Preises für
innovative Ideen und besondere Leistungen soll neuen Ansätzen und Maßnahmen eine Plattform bieten, um von
einem größeren Publikum wahrgenommen zu werden, und dem Thema die gebührende Beachtung schenken.
Neue Wege beschreiten, ausgetretene Pfade verlassen, vorausdenken – das gehörte von Anfang an zum Grundgedanken,
der zur Auslobung der begehrten Preise für beispielhaftes Marketing im Gesundheitsmarkt führte. Diese
Leitidee hat mittlerweile Früchte getragen und die Branche ist sich des Stellenwerts von Maßnahmen zur Imagebildung,
Kundengewinnung und -bindung sowie Verkaufsförderung bewusst.
Am 16. September 2022 wurde der LEONARDO AWARD zum achten Mal verliehen und trägt damit seit der
Premierenveranstaltung dem stetigen Fortschritt der Branche Rechnung.
leonardoaward.com
LEONARDO AWARD 3
Industrie-Style trifft auf Zeitgeist: Die alte Seifenfabrik in Düsseldorf bot das passende Ambiente
für die Verleihung des LEONARDO AWARDS mit über 150 Gästen.
LEONARDO AWARD 2022:
Ausgezeichnete leistungen
Der große Galaabend zur Verleihung
des Marketing-Oscars
für den deutschen Sanitäts- und
Reha-Fachhandel sowie der
Orthopädie-Technik- und Orthopädie-Schuhtechnik-Betriebe
begeisterte
mit Erfolgsgeschichten,
Emotionen und echt guten Ideen!
Von beispielhaftem Unternehmertum zeugt noch heute die historische
Dr. Thompson‘s Seifenfabrik in Düsseldorf. Ein gut gewählter Ort also,
um beispielhaften Unternehmern des Gesundheitsfachhandels alle
Ehre zu erweisen: Ihre herausragenden Marketing-Aktionen fanden
vor zahlreichen Gästen aus Industrie, Handel und Presse großen
Applaus bei der Verleihung des begehrten Branchen-Oscars. Selbst für
eine Überraschung zum Schluss hatte die 17-köpfige Jury, bestehend
aus Vertretern der Bereiche Industrie, Marketing, Medien und Verbänden,
gesorgt und verlieh eine Sonderauszeichnung für besondere
Herzlichkeit.
Die Kategorien
Social Media Kampagne
Digitale Transformation
Starkes Team
Corona-Marketingstrategie
Kundenbindung
Werkstatt Plus
Personal Touch Überraschungskategorie
4 LEONARDO AWARD
TV-Moderator Roman Roell
führte als Host kurzweilig durch
den gutgelaunten und mit Highlights,
Überraschungen und
kulinarischen Freuden gespickten
Galaabend.
„Die Sanitätshäuser sind die
Marken vor Ort“, so Boris Pichler,
Geschäftsführender Gesellschafter
von KAPHINGST, in seiner eindrücklichen
Impulsrede. Damit hielten
sie einen der wichtigsten Trümpfe
in der Hand. Der Unternehmer ist
überzeugt: „Sie schaffen mit Ihrer
Persönlichkeit Kundennähe.“
Martin Sprödhuber, Leitung Key
Account Management und stellv.
Geschäftsleitung medi Deutschland,
begrüßte stellvertretend
für die gesamte Jury die Gäste.
In seiner Eröffnungsrede brach er
eine Lanze für die Unterhaltung
und ein Fünkchen Eskapismus in
Krisenzeiten, und gab der ohnehin
guten Stimmung noch den nötigen
Rückenwind.
Key-Joke Speaker
Dr. Oliver Tissot fasste mit
Humor und Tiefsinn, als Lachverständiger
und Wortakrobat, die
Challenges der Branche unterhaltsam
zusammen und sorgte damit
für großartige Bewegung der
Bauch- und Gesichtsmuskulatur!
LEONARDO AWARD 5
Die TOP-Favoriten der Jury
In sechs Kategorien
Kategorie
Digitale Transformation
ComfOrtho Orthopädie-Schuhtechnik
Gesundheitshaus Lebensfreude
Mander-Malms Schuhtechnik
Medi-Center Mittelrhein
Meditech Sachsen
Orthoprotect
provita arndt
Sanitätshaus M+L
Sanitätshaus Profi24
Sanitätshaus Tingelhoff
Sanitätshaus Weinmann
Kategorie
Social Media Kampagne
ComfOrtho Orthopädie-Schuhtechnik
Fuss-Check
Footopia Orthopädie & Lifestyle
Gesundheitszentrum Greifswald
Hammerich Orthopädie Wismar
Lettermann
Malzkorn
Oberle
Rahm Zentrum für Gesundheit
Sanitätshaus Gäher
Sanitätshaus Hellbach
Sanitätshaus Profi24
Tasch Orthopädie-Schuhtechnik
Kategorie Starkes Team
Aumann & Stuhler
ComfOrtho Orthopädie-Schuhtechnik
Jüttner Orthopädie
Koczyba
Malzkorn
ots Schadock
Reha Sport Hannover
Sanitätshaus Ludwigslust
Sanitätshaus Tingelhoff
Schlather Orthopädietechnik
Uber
6 LEONARDO AWARD
Kategorie
Corona-Marketingstrategie
Aspacher & Klotzbücher
Fuss-Check
Koczyba
Lettermann
Medi Center Mittelrhein
Sanitätshaus Hellbach
Sanitätshaus Profi24
Sanitätshaus Tingelhoff
Sanitätshaus Weinmann
Tasch Orthopädie-Schuhtechnik
Kategorie Kundenbindung
Aspacher & Klotzbücher
Footopia Orthopädie & Lifestyle
Kaphingst
Lettermann
mediteam
Rungholt-Sanitätshaus
Sanitätshaus Hellbach
Sanitätshaus M+L
Sanitätshaus Profi24
Tasch Orthopädie-Schuhtechnik
Kategorie Werkstatt Plus
Carepoint
Footopia Orthopädie & Lifestyle
HB Orthopädietechnik
Kraft Reha- und Orthopädie-Technik
Malzkorn
Medi Center Mittelrhein
Orthopädie Feuerabend
Orthopädie- und Rehatechnik Loewe
Reutter Calw
Sanitätshaus Splitthoff
LEONARDO AWARD 7
edia Kampagne Social Media Kam
... AND THE WINNER IS: Footopia
Das Rockt!
Anastasia Anastasiadou
Footopia sprengt alle Image-Ketten der Branche
mit ansteckendem Anderssein.
„Orthopädie geht auch cool“ prangt auf
einem der Hingucker-Plakate von
Footopia. Diese Ansage ist Programm bei
Anastasia Anastasiadou und ihrem Team
aus lauter unangepassten Typen, die für
ihre Kunden alles passend machen: Deren
Persönlichkeit wird dort bedient, wo es
üblicherweise wenig Raum für Individualität
gibt. Footopia rockt aber nicht nur
Füße, sondern auch die Social-Media-Kanäle:
interaktiver Comic, Öffnungs- und
Urlaubszeiten, Imagewerbung oder Stellenanzeigen
– geht auch alles in cool!
Das Programm ist das Ziel, das Ziel ist Programm
Und damit alles rund. Ihre Kunden tagesaktuell am Geschehen rund
um Footopia online teilhaben zu lassen und den Footopia-typischen
Lifestyle in Sachen Orthopädieschuhtechnik zu vermitteln, sollte spielerisch
und avantgardistisch gelingen! Überdurchschnittliche Kundenbindung
mit Hype-Effekt kam dabei raus. We like!
Um wen geht’s hier eigentlich?
Na, um alle! You, me, Jung, Alt – Individualisten mit Liebe zu Lifestyle,
der nicht bei den Füßen aufhört und schon gar nicht bei der Orthopädieschuhtechnik.
Mit Kreativität zu Kunden!
Footopia kann als Best-Practice-Beispiel zeigen, was alles möglich ist,
um junge und jung gebliebene Kunden zu begeistern, zu binden oder
zu gewinnen. Das muss einem erst einfallen: ein interaktiver Comic
mit Lokalkolorit, Rätselfunktion und Gewinnaktion in regelmäßiger
8 LEONARDO AWARD
pagne Social Media Kampagne Social Media Kampagne Social Media Kampagne Socia
Neuauflage! Eine Imagekampagne als perfekte und unangepasste
Wiedergabe des Unternehmenscharakters. Mal wirklich coole
Stellenanzeigen in Diagrammform! Und die ständige Produkt- oder
Handwerksschau aus dem Herzen der Werkstatt.
Das alles erfordert Hingabe und Zeit, gute Laune, ein gutes Klima
im Team und große Liebe zum Handwerk. Aber vor allem eine unerschöpflich
sprudelnde Kreativitätsquelle. Sehr wahrscheinlich, dass
Noch-nicht-Kunden bei Bedarf dann „Footopianer“ werden – denn
die Bindung ist schon vorher da und weckt Begehrlichkeiten!
Wir gratulieren zum LEONARDO AWARD Social Media Kampagne!
Bringing social media
to life … oder life to social
media? Egal, so wie
diese Steinauer Ortho-
pädieschuhtechnik-
Werkstatt es macht, ist
beispielhaft und hat
nicht umsonst stetig
wachsende Reichweiten,
Likes und Follower
zu verzeichnen. So geht
Branchenzukunft!
"Orthopädie
geht auch cool“
Abbildungen: © Andrey Mertsalov, davooda / Shutterstock.com
LEONARDO AWARD 9
... AND THE WINNER IS: Lettermann
edia Kampagne Social Media Kam
Mut ist
ansteckend!
Das Sanitätshaus Lettermann startet eine
Kampagne mit Dominoeffekt.
Markus van Helden, Guido Schreiner, Andreas Frank
„Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht
kämpft, hat schon verloren.“ Der große
Bertolt Brecht schrieb einst, was heute
als aussagekräftiges Motto hinter der
erfolgreichen Social-Media-Kampagne
Mutmacher steht. Sie zeigt Menschen,
die mit ihrem kraftvollen Beispiel vorangehen,
um anderen Mut zu machen,
die gerade noch einen steinigeren Weg
beschreiten.
Motivation für Meilensteine
Bei Lettermann werden Menschen intensiv und hoch inspiriert betreut. Dabei
entstehen auf die jeweiligen Patienten so individuell zugeschnittene Lösungen,
dass sie wahre Meilensteine auf ihrem Weg in die neue Unabhängigkeit
und Lebensqualität erzielen können. Diese Menschen, die trotz eines
Handicaps oder einer schweren Erkrankung den Mut nicht verlieren, treiben
alle Mitarbeiter bei Lettermann tagtäglich an ... Warum dann nicht auch jene,
die eine kleine Mutmachspritze besonders gut gebrauchen können?
10 LEONARDO AWARD
pagne Social Media Kampagne Social Media Kampagne Social Media Kampagne Socia
Lebensmut auf allen Kanälen
Damit die anspornenden Beispiele gesehen werden, gründete
Lettermann die Mutmacher-Kampagne, die seit 2021 zusätzlich
zur Webseite auf Facebook, Instagram, LinkedIn, Xing und Google
„offene Türen einrennt“. Hier wird gezeigt, wie die Lettermann-
Profis Menschen helfen konnten und diese wieder neuen Lebensmut
gefasst haben: sich mit einer herausfordernden Situation auseinanderzusetzen,
sie zu akzeptieren, sich aber damit nicht abzufinden.
Weiterleben, kämpfen und das Leben so nehmen, wie es ist. Das
alles ist Lebensmut.
Wir gratulieren zum LEONARDO AWARD Social Media Kampagne!
Like! Like! Like!
Mit der Mutmacher-
Kampagne wurde das
Fachwissen, Know-how
und die Professionalität
von Lettermann breit
wahrgenommen, wie
auch die bereits erwähnte
sehr individuelle Betreuung
der Patienten.
Das Unternehmen kann
sich dadurch über zusätzliche
Kunden für
den Versorgungsbereich
freuen und hat sich
in der Öffentlichkeit
als starker Partner für
potentielle Neukunden
positioniert. Die hohen
Zugriffszahlen auf die
Webseite und die vielen
Likes auf Facebook
und Instagram sind ein
schönes Zeugnis der
Mutmacher-
Erfolgsgeschichte.
We like!
Abbildungen: © Andrey Mertsalov, davooda / Shutterstock.com
LEONARDO AWARD 11
... AND THE WINNER IS: Rahm Zentrum für Gesundheit
edia Kampagne Social Media Kam
Sabrina Eich und Simone Schäfer
Lebenswerte(r)!
Ein Kanal für Heldengeschichten.
Die Menschen bei Rahm begleiten täglich
jene Menschen, die nach ihren ganz
individuellen Schicksalsschlägen über
sich hinauswachsen. Das sind oft stille
Helden, die ihren Weg mit ungeheurer –
wie auch ungeahnter – Kraft gehen.
Diese Stärke fasziniert immer wieder die
über 800 Rahm-Mitarbeiter, wenn sie
ihre Patienten oft über lange Zeit und
diverse Durststrecken begleiten. Eine
Stärke, die gesehen werden und sich
potenzieren sollte, dachte man sich –
und so entstand die Idee zu den
„Heldengeschichten“.
Mach Anderen Mut ...
Das ist das erklärte Ziel bei Rahm. Als Botschafter dieses Ziels eignen
sich vor allem jene, die erfahren haben, dass ein gewaltiger Einschnitt
in ihrem Leben noch nicht das Ende des Weges bedeuten muss, sondern
zunächst einmal nur eine Weggabelung ist. Wenn hier ein starker
Partner wie Rahm zur Stelle ist und auf der weiteren Etappe Hindernisse
ab- und Möglichkeiten aufbaut, dann findet wieder ein Lächeln
ins Gesicht und Lebensfreude ins Herz.
Meet the heroes
Diese Heldengeschichten brauchten unbedingt einen Kanal! Seither
gibt es #rahmhelden auf YouTube. In kurzen, eindrücklichen Filmen
begegnet man hier starken Frauen und Männern, die ihre Geschichten
schildern, von Erfolgen berichten und zurückgewonnene Lebensfreude
ausstrahlen ... Dabei ist Gabi Köster nur eine der Kundinnen,
die wahrhaft positive Energie versprüht! Auch die beeindruckenden
12 LEONARDO AWARD
pagne Social Media Kampagne Social Media Kampagne Social Media Kampagne Socia
Kompetenzen im Bereich der Prothetik, Exoskelette oder Mobilitätshilfen
werden auf dem Kanal sichtbar und schaffen schon gedanklich
Raum für größere Möglichkeiten ... Echte Mutmacher also für jene, die
noch am Anfang der Weggabelung stehen.
Wir gratulieren zum LEONARDO AWARD Social Media Kampagne!
Idee mit Rückkopplung
#rahmhelden wirkt nicht
nur als Mutmacher nach
außen, sondern als
Werbung zurück in den
Betrieb: Über 1000 Aufrufe
bei den Videos und
eine steigende Anzahl
von Abonnenten zeugen
vom Interesse sowie von
potentieller Werbung
für die über 40 Rahm
Filialen!
Abbildungen: © davooda / Shutterstock.com
LEONARDO AWARD 13
... AND THE WINNER IS: Sanitätshaus M+L
Transformation Digitale Transforma
Aktiv auf
Erfolgslinie!
Das Sanitätshaus M+L gewinnt durch Digitale
Performance und Offline Marketing junge
Kunden und verdoppelt seinen Umsatz.
Dominik Meis
„Wer sich nicht bewegt, bewegt nichts.“
Dominik Meis und Philipp Leusbrock haben
bewiesen, dass sie ihr eigenes Motto
leben: Mit Einführung der Active Line,
einem Webshop und gezieltem Sponsoring
im Sportsegment wurde sowohl eine
neue Kundengruppe gewonnen als auch
das Image der Branche gestärkt. Die Synergieeffekte
sowie die beeindruckende
Umsatzsteigerung haben Applaus verdient:
Hier wird in die Zukunft gedacht!
Gezielt ins Ziel
Bandagen und Orthesen nur als Mitläufer der Rehatechnik? Nein,
da steckt mehr Potenzial drin! Mit dem Vorhaben, diesen Bereich zu
stärken, startete eine gezielte Werbeaktion im Hause M+L – digital
auf Social Media wie auch offline durch klassisches Sponsoring.
Who is Who?
Erst einmal definieren, wer überhaupt die Zielgruppe ist! Die Mühe, Produktdiversifikation
zu betreiben, hat sich für Meis und Leusbrock ausgezahlt:
Kunden im Sportsegment wurden als Adressaten der Kampagnen
definiert und damit die attraktive neue Zielgruppe jüngeren Alters.
14 LEONARDO AWARD
tion Digitale Transformation Digitale Transformation Digitale Transformation Digitale Tra
And … Action!
Wie macht man sich für die definierte Zielgruppe attraktiv und sichtbar?
Indem man erst einmal das Angebotsportfolio schafft: Protektoren
für den Motor-, Mountainbike- und Reitsport kamen ins Programm
und aus dem Bereich Bandagen sowie Orthesen wurde die Active Line
generiert. Natürlich ist alles in einem eigens für den digitalen Einkauf
gebauten Webshop des Sanitätshauses erhältlich.
Nach der Pflicht kommt die Kür
Die gezielte Neukundengewinnung à la M+L brachte eine eigens
installierte Facebook-Seite mit sich, auf der regelmäßig die speziell
geplanten Active Line-Fotoshootings gepostet wurden – natürlich mit
der digitalen Vernetzung zu Shop, Filialen und den Sponsoring-Aktionen
im Offline Marketing-Bereich: Tennis-, Fußball-, Motorsport- und
Tischtennis-Sportteams trugen die Trikots des Ochtruper Sanitätshauses.
Und Inhaber Dominik Meis fuhr selbst mit einem Team der
Supermoto Langstreckenweltmeisterschaft mit. Kundenbindung at its
best!
Wir gratulieren zum LEONARDO AWARD Digitale Transformation!
Weg und Ziel treffen
sich im Erfolg
Das neue Segment
Sportprotektoren ist nun
im Sanitätshaus M+L
fest etabliert sowie auch
das gewünschte jüngere
Publikum. Dieses bringt
interessanterweise weitere
Synergieeffekte,
denn nicht selten werben
die jungen Aktiven
bei Oma und Opa für
E-Mobile und weiteren
Bedarf – also zog der
Reha-Bereich gleich mit
an, als der Umsatz im
Sanitätshaus M+L nahezu
verdoppelt werden
konnte.
Abbildungen: © Andrey Mertsalov, VectorsMarket / Shutterstock.com
LEONARDO AWARD 15
... AND THE WINNER IS: Uber GmbH
rkes Team Starkes Team Starkes T
Junge Führung
hin zum WIR
Das Miteinander als Motor bei Uber.
Tjarko und Foltje Uber
Wie die 24- und 30-jährigen Brüder
Tjarko und Foltje Uber erfolgreiche
Unternehmensführung sehen, steht
für den erfolgreichen Schritt in die
Branchen zukunft: Teamstärke und interdisziplinärer
Austausch, Vertrauen und
Wertschätzung bilden das Fundament,
auf dem starke Mitarbeiter stehen – und
damit das gesamte Unternehmen.
Mit familiärem Charme in die Zukunft
Der Erfolg ihres modernen Führungsstils gibt den Brüdern Uber recht:
Vom kleinen Lederwarengeschäft mit Schuh- und Taschenverkauf
wurde das Sanitätshaus Uber in den letzten 15 Jahren kontinuierlich
ausgebaut – mit Fokus auf familiären Charme. Allein in den letzten
fünf Jahren wurden etwa 50 neue Arbeitsplätze geschaffen – das
spricht für die Attraktivität der Uber-Teamkultur!
Darauf kann man sich verlassen
Die junge Unternehmensführung investiert in sichere Arbeitsplätze
und ist dabei für gelernte Kräfte genauso offen wie für Quereinsteiger.
Denn wichtig ist Tjarko und Foltje Uber vor allem das Mindset! Das ist
neu: Wo sonst nach speziellen Fachkräften Ausschau gehalten wird,
ist hier wichtig, dass neue Mitarbeiter zum Betrieb und dessen Klima
passen. Mit Engagement, Begeisterung und Hingabe kommt der Rest
von ganz alleine ...
Wir gratulieren zum LEONARDO AWARD Starkes Team!
16 LEONARDO AWARD
eam Starkes Team Starkes Team Starkes Team Starkes Team Starkes Team Starkes T
Tolle Fachkräfte machen den Firmenerfolg
Der Stolz gilt dem Team, denn es investiert jeden Tag viel
Kraft, Zeit und Energie in die Ausbildung der neuen Teammitglieder
und Auszubildenden – das sind immerhin rund zwölf
bei 87 Mitarbeitern. Getragen von positiver Grundeinstellung
und inspirierender Energie, wird den Mitarbeitern Verantwortung
übertragen und damit sowohl Selbstbestimmung als auch
Selbstbewusstsein gefördert: Das Team als starkes Rückgrat des
Unternehmens – so geht Branchenzukunft!
Abbildungen: © davooda / Shutterstock.com
LEONARDO AWARD 17
... AND THE WINNER IS: Jüttner Orthopädie
rkes Team Starkes Team Starkes T
Das Miteinander
macht‘s!
Die Jüttner Orthopädie KG strahlt als Team.
„Wir sind dem Menschen zugewandt“,
so Frank Jüttner. So einfach das klingt, so
bemerkenswert ist es auch, diesen Spirit
nicht nur täglich nach außen zu Kunden
und Patienten zu tragen, sondern auch
intern im gesamten Mitarbeiter-Team
zu vermitteln und zu leben. Wenn es
gelingt, geht von einem solchen Unternehmen
eine positive Power aus!
Das Beste für den Menschen wollen
... und das immer gut machen! Engagiert zu helfen und Einfühlungsvermögen
für Kunden und Patienten zu zeigen, ist nicht nur Ziel,
sondern auch Voraussetzung in der Branche. Ohne Empathie geht
nun mal nichts. Empathie für Andere geht aber auf Dauer nur, wenn
Wertschätzung selbst erfahren wird: Ein authentisch wertschätzender
Unternehmer hat deshalb fast immer ein starkes Team im Kreuz.
Beides zusammen trägt weit.
2 x Jüttner, 290 Mitarbeiter, 22 Filialen
Frank Jüttner und Tochter Kathrin Jüttner wissen um die Power ihrer
professionellen Mannschaft! Kollegialer Umgang, umstandsloses
Miteinander, Respekt und Herzlichkeit im gegenseitigen Umgang und
Raum für eigenverantwortliches Arbeiten: Das sind für sie, wie für die
gesamte Geschäftsleitung, selbstverständliche „Zutaten“ einer gelingenden
Unternehmensführung.
Wir gratulieren zum LEONARDO AWARD Starkes Team!
18 LEONARDO AWARD
eam Starkes Team Starkes Team Starkes Team Starkes Team Starkes Team Starkes T
"Wir sind
dem Menschen
zugewandt.“
Nähe und Authentizität
als Erfolgsgarant
Vom gesamten Jüttner
Führungsteam geht
eine unglaublich
positive Strahlkraft aus.
Sie überträgt sich täglich
auf alle Mitarbeiter,
die dadurch hochmotiviert
das Beste für
ihre Kunden erreichen
können. So geht
Stabilität, so geht
Menschlichkeit, so
geht langfristiger
Erfolg aus Freude am
gemeinsamen Tun.
Abbildungen: © Andrey Mertsalov, davooda / Shutterstock.com
LEONARDO AWARD 19
... AND THE WINNER IS: Sanitätshaus Weinmann
na-Marketingstrategie Corona-Ma
MeilensteinVon links: Jörg Weinmann, Daniel Schöb und Ralf Otte
Das Sanitätshaus Weinmann wird durch beherzte
Coronamaßnahmen zum Stadtgespräch.
Corona die Stirn zu bieten und den
Bürgern eine starke Stütze zu sein: Als
Gesundheitsdienstleister hat sich
Weinmann dies in den herausfordernden
Pandemiejahren auf die Fahne geschrieben.
Mit bemerkenswerter Flexibilität
und Reaktionsfähigkeit hat das Sanitätshaus
innerhalb kürzester Zeit mit einem
Dreistufenplan auf die unbekannte
Situation reagiert: hindernisfreie
(Weiter-)Versorgung der Kunden /
Testen / Impfen.
Omnichannel-Konzept sorgt für Erleichterung
Unter dem Kampagnentitel „Versorgung ohne Ansteckung –
Hilfsmittel jetzt liefern lassen“ wurden alle Möglichkeiten auch crossmedial
kommuniziert: Mit Abstands- und Hygieneregeln dank Einsatz
von IOXmed Plasmageneratoren den Besuch im Einzelhandel zu
99,999 % keimfrei weiterhin zu ermöglichen. Durch die Einrichtung
eines „Drive-in-Schalters“ den Kunden aus dem Auto heraus bestellte
Ware zugänglich zu machen, und durch telefonische Auftragsannahme,
Bestellmöglichkeiten per Webfomular, WhatsApp oder E-Mail das
Ordern gewünschter Produkte zu erleichtern. Zusätzlich wurde die
Lieferfrequenz deutlich über das „Vor-Pandemieniveau“ hinaus erhöht
und Rezepte durften nachgereicht werden.
20 LEONARDO AWARD
ketingstrategie Corona-Marketingstrategie Corona-Marketingstrategie Corona-Marketing
Eigenes Testzentrum ganz zentral
Der Bürgertest wurde als Chance begriffen, sich als Gesundheitsdienstleister
noch stärker zu positionieren und den Bekanntheitsgrad weiter
zu steigern. So entstand ein eigenes Testzentrum in Kooperation mit der
Stadt Göppingen auf dem Bahnhofsvorplatz – mit kostenloser 20-minütiger
Parkmöglichkeit all-inclusive ... Länger brauchten die Besucher
nicht, denn durch volle Digitalisierung und perfekte Planung hatte man
nach zwei Minuten das Testzentrum wieder verlassen und nach 15
Minuten per Doctorbox App das Testergebnis auf dem Handy.
Boostern im Minutentakt
Medienwirksam begleitet, wurde eine überragend erfolgreiche
Booster-Impf-Aktion an den vier Adventswochenenden 2021 in den
Räumlichkeiten der Akademie des Unternehmens durchgeführt. Vollständig
digitalisiert, konnte im Minutentakt geimpft werden, wodurch
etwa 11 000 Impfungen stattfanden. Die Aktion erreichte selbstverständlich
eine große Anzahl potentieller Neukunden.
PR, Marketing, Digitalisierung und Soziale Medien
Wie wichtig die Kooperation mit der lokalen Presse, passgenaue
Marketing-Aktionen, das Bespielen der Sozialen Medien und die
Digitalisierung sind, hat die Geschwindigkeit gezeigt, mit der Pläne
umsetzbar und Kräfte mobilisierbar sind, wenn es darauf ankommt.
Dafür wurde z. B. eine eigene Website www.testen-in-goeppingen.de
veröffentlicht, die alle wichtigen Informationen zentral bündelte –
wiederum unterstützt über einen entsprechenden Instagram-Auftritt.
Wir gratulieren zum LEONARDO AWARD Corona-Marketingstrategie!
Öffentlichkeitswirksam
zum Erfolgshoch
Kooperation mit dem
Oberbürgermeister,
Besuch vom Landrat,
umfängliche Berichterstattung,
Leserbriefe,
Rezensionen auf Google
MyBusiness – um nur
einige Parameter der
Imagesteigerung zu nennen
– trugen dazu bei,
dass das Sanitätshaus
Weinmann ein nachhaltiges
Umsatzplus, eine
deutlich höhere Kundenfrequenz
und überragende
mediale Awareness
als lösungsorientiertes,
flexibles und kundenorientiertes
Unternehmen
verzeichnen kann.
Abbildungen: © Andrey Mertsalov, davooda / Shutterstock.com
LEONARDO AWARD 21
... AND THE WINNER IS: Kaphingst
Kundenbindung Kundenbindung
Blanco "Check“ für
Kundenbindung
Andrea Suntheim-Pichler und Boris Pichler
Der bekannte Schlagerstar mit breitem Lächeln
als Markenbotschafter für Kaphingst.
„Das Thema Gesundheit ist mir sehr
wichtig, gerade in einem gewissen
Alter.“ Leicht, lachend, gut gelaunt:
Wer könnte Freude am gesunden Sein
und Älterwerden besser verkörpern und
vermitteln als Roberto Blanco, der mit
seinen 83 Jahren vorbildlich fit, fröhlich
und aktiv ist. Ein weiterer „Coup de
Kaphingst“, diesen Mann mit ins Boot
der Kundenbindung zu holen!
Das geht ab!
Als Markenbotschafter steht Roberto Blanco für alles, was Kaphingst
ist: Kundenorientierung, Verlässlichkeit, Freude am Tun, Flexibilität
und Offenheit – und das alles mit Leichtigkeit und Zugewandtheit.
Verschiedene regelmäßige, zeitgemäße Aktionen rund um das
Thema Gesundheit werden mit dem bekannten Imageträger auf der
Kaphingst-Homepage und Facebook veröffentlicht.
22 LEONARDO AWARD
Kundenbindung Kundenbindung Kundenbindung Kundenbindung Kundenbindung
Gute Ergänzung
Gerade die Facebook-Seite des Marburger Gesundheitsmarkts mit 20
Filialen in ganz Hessen ist bereits ein perfektes Beispiel für lockere
Themenvielfalt, besondere Aktionen und kundenorientiertes Posten
auf Social Media: Vom Gewinnspiel über Rezepte, Tipps für lange
Ferienfahrten, Sonderaktionen, Stellenangebote, besondere Jahrestage,
Kunst-Empfehlungen, Einblicke in die Kaphingst-Werkstätten bis
hin zu Comics oder Chronik des über 100-jährigen Unternehmens. Da
passen die Werbeaktionen mit Roberto Blanco gut dazu!
Wir gratulieren zum LEONARDO AWARD Kundenbindung!
Fokus, Baby, Fokus!
Wohltuend anders ist
dieser Fokus auf die
bunte Bandbreite des Lebens
– auch bei körperlichen
Einschränkungen.
Lebensfreude, gesunde
Lebenseinstellung und
die Vermittlung dessen,
dass wir alle die gesamte
Bandbreite des Lebens
teilen und uns gegenseitig
unterstützen, wo dies
nötig wird. Das gelingt
Kaphingst ganz leicht
neben – oder wegen –
der bemerkenswerten
Professionalität, mit der
das 400 Mitarbeiter starke
Unternehmen seinen
Dienst am Menschen tut.
Mit einem breiten
Lächeln im Gesicht!
Abbildungen: © Andrey Mertsalov, davooda / Shutterstock.com
LEONARDO AWARD 23
... AND THE WINNER IS: Malzkorn
Werkstatt Plus Werkstatt Plus We
750m 2 gläserne
Werkstatt!
Das Sanitätshaus Malzkorn besticht durch
innovativen Werkstatt-Umbau mit WOW!
Alexander und Sebastian Malzkorn
„Unsere Werkstatt ist das geliebte Herzstück
unseres Unternehmens –
und natürlich unserer Orthopädiemechaniker.“
Alexander Malzkorn, der
zusammen mit Sebastian Malzkorn das
Kölner Familienunternehmen in fünfter
Generation führt, darf mit gutem Recht
voller Stolz auf den im Mai 2022 beendeten
Werkstatt-Umbau blicken. Denn hier
kommen nicht nur seine Kunden auf ihre
Kosten, sondern auch seine Mitarbeiter.
Durchdacht bis ins Detail
Werkstatt und Showroom zugleich: Jeder Produktionsbereich der gläsernen
Werkstatt ist vom Kundenbereich über die sogenannte Lounge
einsehbar. Das ist die verkörperte Philosophie des Hauses, wonach
Qualität stets sichtbar sein soll. Alle Werkstatträume sind tageslichtdurchflutet,
klimatisiert und auf dem neusten Stand der Technik.
Nach Beratungen durch Fachleute für Arbeitssicherheit und Mediziner
wurde besonders viel Wert auf den Gesundheitsschutz der Mitarbeiter
gelegt – und, ja, dabei ist eine wirkliche Wohlfühlatmosphäre entstanden!
24 LEONARDO AWARD
kstatt Plus Werkstatt Plus Werkstatt Plus Werkstatt Plus Werkstatt Plus Werkstatt Pl
Technik fürs Team
Jeder Techniker – vom Meister bis zum Auszubildenden – wurde mit
einem Tablet ausgestattet, von welchem aus auf sämtliche digitale
Arbeitsmaterialien direkt vom Arbeitsplatz aus zugegriffen werden
kann, bis hin zur Kabinenbelegung und Terminabstimmung. Dem
Team steht auch sonst sämtliches technisches Equipment zur Verfügung:
von klassischen Maschinen in maximaler Ausbaustufe bis hin
zum 3D-Drucker, CNC-Fräsen und allen Voraussetzungen zur digitalen
Modellage.
Es geht aber noch weiter ...
Wenn man schon mal beim Umbauen ist – warum nicht gleich noch
weiterdenken? ... Die Werkstatt-Lounge und die Werkstatt selbst können
nun für innovative Workshops und Schulungen genutzt werden.
Der Hauptraum verfügt über moderne Tagungstechnik – so können
gelernte Inhalte anschließend direkt an der benachbarten Werkbank
erprobt werden. Auszubildende, Gesellen und Meister wie auch Ärzte
und Physiotherapeuten können über Monitore und digitale Whiteboards
direkt am Ort des Geschehens geschult und informiert werden.
Das ist Thinking Future!
Wir gratulieren zum LEONARDO AWARD Werkstatt Plus!
Add-on für die
Mitarbeiter
Bei Malzkorn wird das
Thema Arbeitsplatz
weitergedacht und ein
Ort geschaffen, an dem
sich jeder wohlfühlt,
denn man ist hier auch
stolz auf sein starkes
Team. Beim Umbau entstand
ein großes Plus
zum Wohlfühlen und zur
Teambindung – die großen
Dachterrassen mit
Rheinblick. Im Sommer
ein beliebter Pausenbereich,
Open-Air-
Schulungsraum, oder Ort
für das spontane Gettogether
oder die
abendliche Grillparty.
Eben: Werkstatt Plus!
Abbildungen: © davooda / Shutterstock.com
LEONARDO AWARD 25
Personal Touch Personal Touch P
... AND THE WINNER IS: Sanitätshaus Hellbach
Oase im
Scandi-Chic
Susanne und Matthias Hahn
Sanitätshaus? Skandinavien-Store? Wohlfühlort?
Ja, all das! Bei Hellbach.
Man benötigt etwas aus dem
Sanitätshaus? Zu Hellbach! Man sucht
ein Geschenk für die Freundin?
Zu Hellbach! Man hat mal wieder
Shopping-Laune für besondere Mode
und Wäsche? Zu Hellbach! Unglaublich,
wie die Kombination mindestens dreier
verschiedener Geschäftslinien so ganz
federleicht und nonchalant in einem
bemerkenswert ansprechenden Concept
Store zusammenfindet.
Liebe das Leben, dich selbst und das Schöne!
„Einen skandinavischen Dekoladen mit einer gemütlichen Kaffee-Ecke
wie in Schweden eröffnen … Genau das war schon immer Susanne
Hahns Traum! Ihr Mann war aber stolzer Eigentümer eines Sanitätshauses.“
So liest es sich auf der Hellbach-Homepage. Das Ergebnis
des darauf folgenden „Mh? Was nun?“ begeistert in Amberg seit
2018: Aus der Frage entstand nämlich ein etwas anderes – und sehr
besonderes – Sanitätshaus. Es lenkt den Blick auf das Schöne, gerade
in möglicherweise nicht so schönen Phasen.
26 LEONARDO AWARD
ersonal Touch Personal Touch Personal Touch Personal Touch Personal Touch Persona
Bridge the gap
Das Leben macht eben, was es will. Wer wüsste das besser, als
Susanne und Matthias Hahn, die sich täglich um Menschen kümmern,
welche gerade ihre ganz individuellen Herausforderungen meistern
und doch eines teilen: Das Gefühl, das ein Fachgeschäft, wohin sie gerade
„müssen“, sonst kaum jemand ansteuert. Muss so nicht sein. Die
Inhaber selbst können Brücken auf- und Hemmschwellen abbauen.
Und sich ganz nebenbei für künftige neue Kunden positionieren.
Wir gratulieren zum LEONARDO Sonder-AWARD Personal Touch!
Sinnesfreude,
Sinn für Freude
Es gelingt Susanne und
Matthias Hahn mit ihrer
hellen, heimeligen und
herzlichen Atmosphäre,
den Blick auf die kleinen
Glücklichmacher zu lenken.
Sie sind es, die die
Stimmung heben und
Geborgenheit vermitteln.
So wird das Hellbach zu
einem Magneten des
Wohlfühlens, wo Kunden
von viel Herzblut, Engagement
und der ganz
besonderen persönlichen
Note verzaubert werden.
Abbildungen: © davooda / Shutterstock.com
LEONARDO AWARD 27
28 LEONARDO AWARD
BOSO LOGO FARBBOGEN
Die Jury und Gastgeber des LEONARDO AWARDS
FARBIG
NEGATIV
GRAUSTUFEN
FARBEN
Vierfarbsatz
Euroskala
RGB
Sonderfarbe
(Offsetdruck)
Pantone
Sonderfarbe
(Offsetdruck)
HKS
Lackfarbe (RAL)
boso-Rot
0 % Cyan
100 % Magenta
R 227
G 0
Pantone 485 C HKS 14 K 100 % RAL 3020
(Verkehrsrot)