Saisonguide 2022-23
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
SAISONGUIDE 2022
2023
fbriders.ch
INHALTSVERZEICHNIS
WWW.FATPIPE.CH
Vorwort Seite 05
L-UPL Women Seite 06
Frauen Grossfeld Seite 12
Männer Grossfeld Seite 14
Sponsoreninterview Seite 16
Juniorinnen U21 Seite 18
Juniorinnen U17 Seite 20
Junioren U16 Seite 22
Junioren U14 Seite 24
Frauen Kleinfeld Seite 27
Männer Kleinfeld Seite 29
Juniorinnen B Seite 31
Juniorinnen C Seite 32
Juniorinnen D Seite 33
Junioren D rot Seite 35
Junioren D gelb Seite 36
Junioren E rot Seite 38
Junioren E gelb Seite 39
Junioren F Seite 40
Unihockey Girls Seite 41
Plauschteam Seite 42
Sportabteilung Seite 43
Events Seite 44
Riders-Boutique Seite 45
Vorstand/ Vereinsämter Seite 46
SPIELPLAN
FAT PIPE IST STOLZER PARTNER UND
AUSRÜSTER DER FLOORBALL RIDERS
Inhaltsverzeichnis | 03
. Öpfel und Birä
39 Sorten, von süss bis säuerlich
. Salat und Gmües
grosse regionale und saisonale Auswahl
Schadenskizze
Schadenskizze
Hofladen - bedient
2. Mai - 30. September
Mo. 14.00 - 18.00
Mi. - Fr. 14.00 - 18.00
Sa. 09.00 - 12.00 / 13.30 - 16.00
01. Oktober - 30. April
Mo. 14.00 - 17.00
Mi. 14.00 - 17.00
Fr. 14.00 - 18.00
Sa. 09.00 - 12.00
Fruchtomat - 24h Automat
Hof, Gmeindrütistr. 36, Rüti
BP-Tankstelle, Walderstr. 74, Rüti
Märtegge, Bandwiesstr. 4, Rüti
Chäsglogge, Molkereistr. 8, Jona
fruchtig frisch - oswald
Gmeindrütistrasse 36, 8630 Rüti
055 240 36 31, www.oswald-obstbau.ch
. Milchprodukt, Chäs, Fleisch
Joghurt, Käse, Milch, Aufschnitt, Würste
. Gunfi
hausgemacht
. Trochefrücht
Zwetschgen, Birnen, Äpfel, Baumnüsse
. Süessmoscht und Schorly
frisch und/oder pasteurisiert
. Suure Moscht und Schämpis
überraschend anders!
. Gfrornigs
Him-/Brombeeren, Kirschen, Aprikosen
. Brote und Zopf
div. Brote und Brötchen, Fr./Sa. Zopf
Whatsapp Newsletter
„start, name, vorname“ an 055 240 36 31
Neuigkeiten zum Hofleben
VORWORT
Liebe Riders, liebe Leserinnen und Leser
Klein, leicht, rund und meist weiss. Dazu 26 Löcher, die ihn zu einem sehr guten und schnellen
Flieger machen. Sein Ziel: hinter der Linie der kleinsten Tore der Sportwelt zu landen.
Dieser Ball allein macht kein Unihockeyspiel, gewinnt keine Meisterschaftsspiele. Hierfür
braucht es ein Team. Feldspielerinnen und -spieler, die alles geben, um den Ball hinter die
Torlinie zu bringen, die aber auch ihrem Goalie Deckung geben. Goalies, die alles daransetzen,
dass der Ball nicht im eigenen Netz landet. Motivierte Trainer und Trainerinnen, die ihr Team
fördern und unterstützen. Ein Team, in dem alle füreinander da sind und respektvoll miteinander
umgehen. Ein Team, das zusammenhält, auch wenn es mal nicht nach Wunsch läuft. Nur
als Team kann man Unihockeyspiele gewinnen.
20 Riders-Teams bringen den kleinen löchrigen Ball in dieser Saison zum Rollen und Fliegen. 17 Teams werden ihr Können in
der Meisterschaft unter Beweis stellen einige mit einem klar definierten Ziel. Ein paar unserer Erwachsenen-Teams treten mit
einem eher knappen Kader an, andere wiederum mit einem sehr grossen. Allen gemeinsam ist die Vorfreude auf die bevorstehende
Saison. Bei den Jüngsten sind wieder viele neue Kinder dabei, die das Unihockeyfieber hoffentlich nicht mehr loslässt.
Ich bin überzeugt, dass jedes Team der Riders alles geben wird und die Freude am Spiel auf dem Feld zeigen wird. Wer weiss,
vielleicht dürfen wir Ende Saison wieder ein Team als Schweizer Meisterinnen oder Meister feiern.
Im Frühling 2023 ist die Unihockeyleidenschaft in den drei Gemeinden Dürnten, Bubikon und Rüti unter den Namen Floorball
Riders seit 25 Jahren vereint. Das Wachstum unseres Vereins, vor allem in den letzten Jahren, ist beachtlich. Immer mehr
Jungen und Mädchen wollen dem kleinen Lochball nachrennen. Unser Vereinsleben blüht und es ist schön zu sehen, wie viele
Vereinsmitglieder jeden Alters jeweils an den Heimspielen der L-UPL-Frauen als Fans in der Halle anzutreffen sind.
Die Popularität des Unihockeys stellt uns vor die immer grössere Herausforderung, genug Leute zu finden, die bereit sind,
sich für unseren Verein zu engagieren. Es freut, motiviert und macht mich stolz, dass wir als ein sehr gut organisierter und
engagierter Verein mit einem attraktiven Angebot wahrgenommen werden. Nur – mit Lob sind die offenen Stellen und die
Helfereinsätze nicht besetzt. Damit alles rund läuft, braucht es bei unserer Vereinsgrösse eine beachtliche Anzahl Menschen,
die kleine und grosse Aufgaben übernehmen.
Liebe Eltern, ich wünsche mir sehr, dass ihr euch vermehrt für kleine – und natürlich auch gerne für grosse – Aufgaben im
Verein engagiert, damit wir die Arbeit auf viele Schultern verteilen können. Nur mit vereinten Kräften schaffen wir es, weiterhin
ein attraktiver Verein zu bleiben.
Damit der Ball rollen kann, braucht es nicht nur engagierte Frauen und Männer. Es braucht auch Partnerfirmen, Sponsorengelder,
Gönner und Gönnerinnen. An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an alle, die die Floorball Riders in irgendeiner
Form unterstützen.
Lasst uns die neue Saison nach dem Motto «einer für alle, alle für einen» gestalten. Nicht nur in den einzelnen Teams, sondern
auch als Verein. Ich freue mich auf viele tolle Unihockeymomente und wünsche euch allen erfolgreiche und verletzungsfreie
Spiele.
Sportliche Grüsse
Vibeke Rasmussen Elmiger, Präsidentin
Was immer kommt – wir helfen Ihnen
rasch und unkompliziert. mobiliar.ch
Was Ge ne ral immer agen tur kommt – wir helfen Ihnen
rasch Wet zi kon-Pfäf und unkompliziert. fi kon mobiliar.ch
Ramon Ge ne ral Strittmatter
agen tur
Wet zi kon-Pfäf fi kon
Bahnhofstrasse
Ramon Strittmatter
122
8620 Bahnhofstrasse Wetzikon ZH 122
8620 Wetzikon ZH
T
044
044
934
934
31
31
11
11
wetzikon@mobiliar.ch
Vorwort | 05
L-UPL
WOMEN
AUSBLICK
Bestätigung-Saisons in der NLA sind nie einfach – vor allem nicht im zweiten Jahr. Den erneuten Gang in die Play-Outs wollte
man daher in der abgelaufenen Spielzeit unbedingt bereits im Sommer verhindern. Trotz einigen Abgängen konnte ein Kader
zusammengestellt werden, mit welchem dieses Ziel eigentlich erreicht werden sollte. Genau wie das Team wurde auch der
Staff der Riders verstärkt. Mit Rahel Profico konnte nach langer Suche eine Skills-Trainerin und Tribünen Coach gefunden
werden. Ebenfalls stiess im letzten Sommer mit Stefan Jakob ein altes Riders-Gesicht in den Staff zurück.
Der Saisonstart in die Saison 2021/22 gelang den Riders dann besser als erwartet; Mit dem Punktestand von 6 Punkten nach
3 Runden hatte vermutlich niemand gerechnet. Danach kam man jedoch etwas vom Weg ab. So mussten Niederlagen in
Spielen hingenommen werden, die man eigentlich hätte gewinnen können. Nach der Hinrunde standen die Riders auf dem
7. Tabellenplatz mit 10 Punkten. Trotz allem war man also noch gut im Fahrplan. Das gemeinsame Ziel für die noch kommenden
9 Spiele der Rückrunde war klar: genauso viele Punkte zu sammeln wie Spiele. Dies hätte sicherlich für die Playoffs-Qualifikation
gereicht. Leider kam es anders als geplant. Der «Flow» der Hinrunde ging verloren, man konnte nicht mehr an die
bis dahin guten Leistungen anknüpfen. Am Ende musste man trotz allem in der Play-Out-Serie gegen Frauenfeld antreten. Die
Best-of-7-Serie wurde jedoch am Ende Souverän mit 4:1 gewonnen und man konnte den erneuten Ligaerhalt feiern dieses Mal
zuhause in der ausverkauften Halle.
Kaum ist die Saison vorbei beginnt schon die Neue. Wie bekanntlich gibt es kaum ein Jahr, in welchem das Team genau
gleichbleibt. Auch für die Saison 2022/23 mussten einige Spielerinnen ersetzt werden. Das war ein hartes Stück Arbeit, der
Spielerinnenmarkt, vor allem bei Schweizerinnen, ist hart umkämpft. Mit viel Einsatz und Engagement konnte jedoch auch
für die kommende Saison alle Lücken geschlossen werden. Erfreulicherweise konnte ebenfalls eine eigene U21-Spielerin in
die erste Mannschaft aufgenommen werden. Es ist nach wie vor sehr wichtig, Spielerinnen aus dem eigenen Nachwuchs
in das NLA-Team zu bringen. In diesem Zusammenhang möchten wir auch die sehr gute Zusammenarbeit mit dem Staff
der U21 loben. Auch im Trainerteam hat sich einiges verändert. Mit Manuel Lieberherr und Yves Walker verlieren die Riders
zwei Mitglieder des letztjährigen Trainerteams. Rahel Profico übernimmt dafür zusätzlich mehr Aufgaben dies vor allem im
Hintergrund und im organisatorischen Bereich. Florian Fauser und Stefan Jakob bleiben dem Team jedoch treu und coachen
sicherlich eine weitere Saison.
Hinten v.l.n.r
Altwegg Sarah (Leiterin
Leistungssport), Schär Michelle,
Devenoge Lisa, Rozite Julija,
Smeds Jessica, Bachrata Anna,
Stadelmann Nadine, Schoch
Helene (Mentalcoach)
TEAMSPONSOREN
Mitte v.l.n.r
Jakob Stefan (Coach), Loudova
Veronika, Polakova Hana,
Martinakova Viktorie, Heeb Celine,
Monhart Simea, Hutter Sarina,
Burger Daniel (Teamarzt), Fauser
Florian (Headcoach)
Vorne v.l.n.r
Domfeld Erina, Chinotti Simona,
Schöni Svenja, Klöti Melanie, Räuftlin
Alina, Fleischlin Lena, Renz Yasmine
Fehlend
Brünn Iris, Faisst Annina,
Profico Rahel (Teammanagerin)
Die Motivation für die neue Saison war bereits beim Kick-Off zu spüren. Wir sind auch dieses Jahr sehr optimistisch den
nächsten Schritt in die richtige Richtung zu machen. Das Kader steht und das Team ist nach dem Sommertraining bereit für
die nächsten 8 Monate Unihockey. Wir hoffen, auch in diesem Jahr viele Zuschauer in der Halle zu sehen und diese mit spannenden
Spielen begeistern zu können. Wir (das ganze Team inkl. Staff) bedankt sich ebenfalls ganz herzlich bei allen Sponsoren,
stillen und hart arbeitenden ehrenamtlichen Personen im Hintergrund, die uns den Spielbetrieb ermöglichen, sowie bei
allen Schiedsrichtern und Schiedsrichterinnen ohne sie wäre kein Spiel durchführbar.
Generalagentur Wetzikon-Pfäffikon
Stefan Jakob, Coach L-UPL Women
06 | L-UPL Women
L-UPL Women | 07
L-UPL
WOMEN
Julija Rozite # 16
Spielerin
2002
Au-Pair
Bei FBR seit 2022
Iris Brünn # 25
Spielerin
2000
Studentin
Bei FBR seit 2009
Florian Fauser
Headcoach
Stefan Jakob
Coach
Michelle Schär # 7
Spielerin
Lisa Devenoge # 83
Spielerin
1989
Treuhänder
Bei FBR seit 2019
1984
Produktmanager
Bei FBR seit 2020
2000
Kauffrau
Bei FBR seit 2021
1994
Architektin
Bei FBR seit 2015
Rahel Profico
Teammanagerin
Daniel Burger
Teamarzt
Simona Chinotti # 6
Spielerin
Simea Monhart # 28
Spielerin
1990
Geografin
Bei FBR seit 2021
1980
Teamarzt
Bei FBR seit 2021
2000
Fachfrau Betreuung
Bei FBR seit 2022
2001
Studentin
Bei FBR seit 2021
Helene Schoch
Mentalcoach
1980
Mentalcoach
Bei FBR seit 2022
Sarah Altwegg
Leiterin
Leistungssport
1989
Kauffrau /
Verwaltungsangestellte
Bei FBR seit 2017
Nadine
Stadelmann # 17
Spielerin
1997
Software Engineer
Bei FBR seit 2015
Melanie Klöti # 10
Spielerin
1997
Kauffrau
Bei FBR seit 2018
Svenja Schöni # 81
Torhüterin
Alina Räuftlin # 29
Torhüterin
Annina Faisst # 21
Spielerin
Sarina Hutter # 22
Spielerin
2002
Medizinische Praxisassistentin
Bei FBR seit 2015
2002
Studentin
Bei FBR seit 2020
2000
Detailhandel Sport
Bei FBR seit 2018
2002
Studentin
Bei FBR seit 2018
FRAGE MICH WER
MEIN SPONSOR IST!
Anonymus :-)
08 | L-UPL Women L-UPL Women | 09
Celine Heeb # 84
Spielerin
2002
Studentin
Bei FBR seit 2022
Viktorie
Martináková # 79
Spielerin
2002
Praktikantin Kita
Bei FBR seit 2022
Anna Bachrata # 18
Spielerin
1995
Restaurationsmitarbeiterin
Bei FBR seit 2020
Yasmine Renz # 12
Spielerin
2002
Kauffrau
Bei FBR seit 2022
Der Schweizer
Online-Shop für
Süssigkeiten
und mehr!
Gutscheincode:
fbriders15
15 %
RABATT
AUF ALLES!
Gutscheincode im Warenkorb eingeben
und sofort von 15 % Rabatt profitieren.
Erina Domfeld # 55
Spielerin
2003
Malerin
Bei FBR seit 2021
Lena Fleischlin # 23
Spielerin
2005
Schülerin
Bei FBR seit 2022
sweetsch_shop sweetsch sweets.ch www.sweets.ch
SWE_Inserat_fbriders_210x150_Quer_v3_24082022.indd 1 24.08.22 13:24
Jessica Smeds # 4
Spielerin
2002
Studentin
Bei FBR seit 2021
Veronika Loudová # 67
Spielerin
1997
Studentin
Bei FBR seit 2021
Poláková Hana # 97
Spielerin
1988
Sportmanager
Bei FBR seit 2021
10 | L-UPL Women
FRAUEN
GF
AUSBLICK
In der vergangenen Saison durfte endlich wieder gespielt werden. Mit viel Vorfreude
traf sich das Frauen 2. Liga Grossfeldteam zur ersten Meisterschaftsrunde
in der heimischen Halle.
Der Saisonstart vor heimischen Fans glückte mit zwei Siegen. Auf die Fans konnte
das Team zählen, so waren es beinahe mehr Kinder die ihre Mami’s jeweils
begleiteten als Spielerinnen auf dem Feld. Die Riders zeigten ihre Klasse auch
in den folgenden Spielen und übernahmen die Tabellenführung bereits früh, obwohl
sie sich nur für die Meisterschaftsspiele trafen. Nur einmal musste sich die
Truppe der ehemaligen NLA- und NLB-Spielerinnen knapp geschlagen geben,
dafür wurde zumindest auf der Bank die Hygieneabstandsregel eingehalten, bei
zwei Auswechselspielerinnen gab es sogar noch ein Bänkli zu viel.
Im Januar musste entschieden werden, ob auch mit 3G weitergespielt werden
soll. Da das Kader eher klein war, entschied sich das Team, Forfait zu geben und
auf die restlichen Spiele zu verzichten. Trotz dem Fernbleiben bei drei weiteren
Runden wurde gemäss Punktequotient noch der 1. Rang erreicht. Der Pokal wurde
dem Team aber leider verwehrt, da es unfair gewesen wäre gegenüber den
Teams, die noch spielten.
Auf die kommende Saison verlassen einige Alteingesessene das Team, machen
Babypause oder verweilen im Ausland. Dennoch konnten auch wieder neue
(meist ehemalige) Spielerinnen ins Boot geholt werden. Obwohl das Team noch
1–2 Spielerinnen mehr gebrauchen könnte, fehlt es nicht an der Motivation wieder
gemeinsam spielen zu können. Das Frauen 2 Team startet top motiviert in die
neue Saison und es wird spannend, ob sie sich auch mit einer neuen Teamkonstellation
an der Spitze der Tabelle halten können und die Saison zum ersten Mal
seit der Gründung des Teams auch bis zum Ende spielen können. Und vielleicht
klappt es diese Saison auch mit dem Teamausflug ins Tessin, wenn das Team die
Runde in Bellinzona spielt.
Hinten v.l.n.r
Tiri Beat (Leiter Events), Schmucki
Tamara, Kihm Narelle,
Gomez Isabella, Carisch Michelle
Vorne v.l.n.r
Altwegg Sarah, Röder Franziska,
Scherrer Eveline, Pfister Pascale
Tamara Schmucki
Spielercoach
1990
Lehrerin
Bei FBR seit 2015
Fehlend
Jud Heidi, Heuberger Angela,
Alder Sira, Dukic Ruzica,
Zürcher Andrea
Das 2. Liga Team bleibt auf jeden Fall flexibel in allen Belangen und freut sich auf
die anstehende Saison.
Pascale Pfister, Spielerin Frauen GF
12 | Frauen Grossfeld
Frauen Grossfeld | 13
MÄNNER
GF
14 | Männer Grossfeld
AUSBLICK
Endlich wieder eine «Regular Season», in welcher wir unsere Freude und Leidenschaft
uneingeschränkt auf dem Unihockeyfeld frönen konnten. Angefangen
hatte die Saison 21/22 mit dem Einzug in die zweite Runde des Cups (in welcher
dann gegen den 1. Ligist Bassersdorf Endstation war) sowie einigen guten und
überzeugenden Spielen gegen Tabellenmässig bessere Teams. Doch leider beendeten
wir die Saison nur auf dem 7. Platz. Augenscheinlich war die Kombination
aus der etwas gehemmte Abschlussstärke und der zuweilen zu fehleranfälliger
Verteidigung ein zu grosses Defizit, um vorne mitzuspielen.
Nach dem Abschluss der Saison (mit Bowling, Grill und Tanz) hiess es also, das
Herren GF Team neu auszurichten. Auf der Trainerposition verlässt uns Ste Jakob,
welcher sein Doppelmandat als Trainer von uns sowie unserer NLA-Frauen
verständlicherweise auf ein einfaches Mandat in der NLA herunterschrauben will.
Weiter hat sich auch unser Assistenzcoach Schweizi für einen Rücktritt entschieden,
wird aber auch weiterhin dem Herren GF und dem Verein treu bleiben.
Zudem hat sich Ebi unser Torwart nach zwei Saison für einen Vereinswechsel
entschieden.
Wir dürfen uns aber auch über ein paar Zuzüge erfreuen. Auf der Torwartposition
hat sich unser ehemaliger U18 Junior Roos dafür entschieden, den Schritt zum
Herren GF zu machen. Auch wenn er noch Jung ist, hat er seine Qualitäten und ist
bestrebt sich weiterzuentwickeln.
Zusätzlich verstärken uns ebenfalls Kevin mit seiner Ruhe und Technik, die beiden
Remos und Brägger mit ihrer physischen Präsenz und ihrem Einsatz sowie
Valerio mit seinem positiven Vibe und Kampfeswillen als Spieler auf dem Feld –
Welcome!
Wir können also in der neuen Saison auf ein grosses und erfahrenes Kader zurückgreifen.
Dies fördert zum einen den positiven Konkurrenzkampf innerhalb
des Teams, nützt aber zum anderen auch, die Trainings abwechslungsreich zu
gestalten. Da sich unser Trainergespann anderweitig engagiert und die Position
nicht neu besetzt werden konnte, wird das Herren GF von einem teaminternen
Trainings-Team geführt.
Es darf ausgeführt werden, dass wir endlich über ein grosses Kader mit viel individueller
Qualität verfügen. Unsere Herausforderung für die Saison 2022/23
wird sicherlich sein, die individuellen Stärken so zusammenzuführen, dass wir
als Team unsere Abschlüsse konsequent ausführen und unsere Defensive den
Gegner verzweifeln lässt.
Andreas Walder, Spieler Herren GF
Hinten v.l.n.r
Peter Dominique, Egli Luca,
Rutishauser Remo, Mäder Matteo,
Lippuner Pascal
Mitte v.l.n.r
Diggelmann René, Schmid Yannic,
Kohler Oliver, Schweizer Michael,
Weber Valerio, Leemann Daniel
Fehlend
Schlüssel Lukas, Eicher Fabian, Meier Philipp, Gyr Silvan, Trachsel Ramon,
Holdener Kevin, Rutishauser Lukas, Straub Luc, Häne Jarno, Holzinger Matthias
TEAMSPONSOREN
Valerio Weber
Spielercoach
1992
Sportwissenschaftler
Bei FBR seit 2022
Luca Egli
Spielercoach
1995
Spitalfachmann
Bei FBR seit 2020
Vorne v.l.n.r
Walder Andreas, Huber Remo, Diaz
Ramon, Roos Roman, Brägger Ramon,
Blaser Lukas, Boller Simon
Pascal Lippuner
Spielercoach
1995
Versicherungsfachmann
Bei FBR seit 2020
Matteo Mäder
Spielercoach
2000
Detailhandel
Bei FBR seit 2013
Männer Grossfeld | 15
SPONSOREN
EINBLICK
INTERVIEW
Interview mit Cynthia Schwendener, Geschäftsführerin Sweets.ch
Cynthia, ihr seid dieses Jahr bei den Floorball Riders eingestiegen.
Wie kam es dazu und warum macht ihr dies?
Das Sponsoring bei den Floorball Riders ist für uns eine Herzensangelegenheit.
Als Rütnerin bin ich als Person – und
nun auch die Firma – in Rüti verankert. Die Floorball Riders
sind ein wichtiger Bestandteil von Rüti und vertreten zudem
die gleichen Werte wie wir als Familienunternehmen:
Fleiss, Offenheit, Ehrlichkeit, Respekt, Wertschätzung und
die Familie im Fokus. Für uns ein Perfect Match.
Wie hast du die Riders in dieser kurzen Zeit erlebt?
Wir kennen die Floorball Riders selbstverständlich schon lange und sind nun dem Verein
noch ein Stückchen näher. Der Zusammenhalt, die Freude, aber auch den Ehrgeiz für mehr
ist einfach nur genial. Die Arbeit mit den Kindern bis hin zur NLA-Mannschaft ist absolut
professionell und mit viel Freude verbunden. Als Mutter von drei Kindern weiss ich, wie
wichtig es ist, dass Kinder einem Hobby nachgehen, das ihnen viel Freude, Geborgenheit,
Disziplin und Freundschaften schenkt.
Gegen Ende der letzten Saison bist du einige Male in die Halle ein Spiel live schauen gekommen.
Warst du da überrascht, was alles um ein NLA Spiel gemacht und aufgebaut
wird (Livestream, Musik, Licht etc.)?
Ehrlich gesagt war ich sehr überrascht, wie gross der Aufwand und die Professionalität
ist. Der Livestream bietet zudem die perfekte Möglichkeit, ein Spiel auch von zuhause aus
mitzuverfolgen, wenn es mal nicht möglich ist, in die Halle zu gehen. Ebenfalls war die
Stimmung bemerkenswert.
Was macht eure Firma genau und was zeichnet sie aus?
Wir sind mit Sweets.ch einer der grössten Schweizer Onlineshops für Süssigkeiten. Aktuell
haben wir über 2500 verschiedene Süssigkeiten aus den Bereichen Fruchtgummi,
Schokolade, Snacks, Getränke und mehr ab Lager verfügbar. Bestellungen werden täglich
versendet und sind am Folgetag bei den Kundinnen und Kunden.
Welche speziellen Angebote gibt es in der kommenden Saison für die Mitglieder?
Schon bald könnt ihr eure eigenen Riders Gummibärchen am Kiosk kaufen und geniessen.
Wir haben sie in Absprache mit dem Verein exklusiv für euch hergestellt. Ausserdem können
alle Mitglieder mit dem Gutscheincode *fbriders15* im ganzen Sweets.ch-Shop von
15% Rabatt profitieren. Zudem werden die Best Players der NLA-Spiele jeweils ein Präsent
aus unserem Shop erhalten. Gut spielen lohnt sich also!
16 | Sponsoreninterview
JUNIOR-
INNEN
U21
AUSBLICK
In der letzten Saison, 2021/22, wird nicht nur der Corona-Unterbruch in Erinnerung
bleiben, auch die viele knappen Spiele teils mit Unterstützung des Förderkaders
der U17, teils mit Unterstützung aus der NLA sind in den Köpfen der Spielerinnen
und dem Coachingstaff noch bestens präsent. Dabei ist klar, was wir in dieser
Saison unbedingt besser machen müssen: Die Torproduktion stockte zu oft. Da
die letzte Saison bereits im März zu Ende ging, bereitete man sich schon im April
auf die neue Spielzeit vor. Schnell wurde klar, dass die U21 in diesem Jahr neu
aufgestellt sein wird: Gleich 12 Spielerinnen kamen neu fix ins U21 Kader und
6 Spielerinnen verliessen das Team aus verschiedenen Gründen. Vielen Dank für
Euren Einsatz!
Kontinuität gibt es dafür im Coaching-Team. Alle 3 Coaches werden auch in der
Saison 2022/23 das Team mit viel Herzblut und Humor coachen.
Hinten v.l.n.r
Schmucki Tamara (Coach),
Kuster Rahel, Nydegger Mascha,
Sager Damaris, Hess Svenja
Mitte v.l.n.r
Eicher Fabian (Coach), Knechtle Sarina,
Meier Lina, Sulzberger Melina,
Sager Anna, Honegger Lia,
Eggenberger Debora, Kistler Nina,
Trachsel Ramon (Headcoach)
Vorne v.l.n.r
Jola Vanessa, Keller Rahel,
Schreppers Ariana, Weber Anja,
Schöni Joy, Elmiger Emma,
Hutter Daria, Louis Sarai
Fehlend
Politano Delia
Die U21-Juniorinnen trainieren 3 x wöchentlich. Ein grosser Zeitaufwand für alle
Beteiligten. Wir sind allerdings überzeugt, dass sich dieser Aufwand mit der richtigen
Einstellung und viel Freude an unserem Sport auszahlen wird. Im ersten Teil
des Sommers wurde an der Grundfitness gearbeitet. Danach stand das Stärken
des Körpers, insbesondere der (schnellen) Beine, an. In den Hallentrainings fokussierten
wir uns auf das Kreieren von Torchancen und das Ausnutzen derselben.
Im Trainingsweekend Ende August wurde das Team nochmals optimal auf die
neue Saison vorbereitet. Ausserdem wurden einige Testspiele vor Saisonstart
dazu genutzt, bereits vor dem ersten Meisterschaftsspiel eine gewisse Routine zu
bekommen. Auch die neue Saison wird nur mit der ausgezeichneten Zusammenarbeit
mit der U17 sowie der NLA erfolgreich zu bestreiten sein. An dieser Stelle
ein herzliches Dankeschön an diese beiden Teams.
Wenn wir als Team zusammen durch dick und dünn gehen, jede Ihre Stärken ins
Team einbringen kann, und jede in jeder Minute der Trainings und der Spiele alles
für das Team gibt, wird es in der neuen Saison einiges zu jubeln, lachen und
erleben geben.
Ramon Trachsel, Headcoach U21
TEAMSPONSOR
Fabian Eicher
Coach
1991
Bauleiter
Bei FBR seit 2020
Ramon Trachsel
Headcoach
1995
Leiter Geschäftsstelle
Bei FBR seit 2004
Tamara Schmucki
Coach
1990
Lehrerin
Bei FBR seit 2015
Migros
18 | Juniorinnen U21
Juniorinnen U21 | 19
JUNIOR-
INNEN
U17
AUSBLICK
Der nächste Schritt wird angestrebt!
Die U17-Juniorinnen sind nach wie vor eine erfolgreiche Spielgemeinschaft. Das
Team bietet ambitionierten Juniorinnen die Möglichkeit, ins Grossfeldunihockey
sowie in den Leistungssport einzusteigen. Alle Spielerinnen nutzen dieses Angebot,
um auf 2, 3, 4 oder noch mehr Trainings pro Woche zu kommen. Einige haben
in diesem Frühling die Selektion für eine Kantonalauswahl oder eine Sportschule
geschafft. Für unsere Leistungsabteilung ist das besonders wichtig. Denn – ohne
Fleiss kein Preis.
In diesem Jahr sind so viele Spielerinnen wie noch nie aus unserem eigenen
Nachwuchs mit dabei. Weiterhin arbeiten wir mit dem UHC Eschenbach, den Jona-Uznach
Flames und den Red Devils March-Höfe Altendorf zusammen. Zudem
kam neu auch eine Spielerin von UHCevi Gossau dazu. Die Investitionen aus den
vergangenen Jahren beginnen sich auszuzahlen. Das zeigt das steigende Interesse
an diesem Team. Mittlerweile wissen nicht nur wir, sondern auch unsere
Partner und Konkurrenten, dass wir eine top Unihockey-Adresse sind.
Für den Staff konnte die im Frühling vom NLA Team zurückgetretene Simone
Adank gewonnen werden. Sie sagt zu ihrem Engagement: «Es freut mich, den
Staff und die Spielerinnen der U17 in dieser Saison zu unterstützen. Es ist toll, mit
engagierten Spielerinnen zu arbeiten, sie weiterzubringen und herauszufordern,
und sie auf ihrem Weg begleiten zu dürfen.»
Salome Ulrich wird sich weiterhin darum kümmern, dass unsere Girls die fittesten
der Liga sind. Mit der Leistungskurve in der vergangenen Saison war sie zufrieden.
Vor allem bei der Ausdauer und Schnelligkeit hat man die Fortschritte gesehen.
In meiner Doppelrolle als Verantwortliche für den Nachwuchs und die Ausbildung
sowie als Trainerin werde ich auch in Zukunft langfristige Ziele vor kurzfristige
Erfolge stellen. Auf dem Spielfeld sollen unsere jungen Frauen instinktive
und schnelle Entscheidungen fällen. Gesucht sind Spielerinnen, die mutig sind,
auch einmal ein Risiko eingehen und stets Neues ausprobieren. Eines bleibt klar,
nur wer Freude an diesem Sport hat, bleibt lange dabei. Darum zum Schluss – Viel
Spass in der kommenden Saison.
Tamara Schmucki, Coach U17
Hinten v.l.n.r
Tanner Chiara, Holdener Larissa,
Bohren Valentina, Heller Riana,
Mathys Alessia, Brunner Celine,
Bolfing Catalina, Galli Valeria
TEAMSPONSOR
Migros
Tamara Schmucki
Headcoach
1990
Lehrerin
Bei FBR seit 2015
Mitte v.l.n.r
Adank Simone (Coach), Ritz Julia,
Solèr Norina, Bernegger Enya,
Rieder Alina, Kühnis Maris,
Abbühl Liv, Wolf Yaara,
Schmucki Tamara (Headcoach)
Vorne v.l.n.r
Waldis Sarina, Gasser Selina,
Davide Raffaela, Brandi Sophia
Katharina, Salvetti Lena, Meile Chiara,
Conradin Lena, Gerber Annina,
Gisler Aurelia, Rüedi Belinda
Fehlend
Ulrich Salome (Coach), Lang Janine,
Bösch Olivia, Peter Salome, Schöni
Joy, Thia Jerlinsa, Grögli Alessandra
Salome Ulrich
Coach
1988
Notfall-Kinderkrankenschwester
Bei FBR seit 2020
Simone Adank
Coach
1993
Kaufm. Angestellte
Bei FBR seit 2020
20 | Juniorinnen U17
Juniorinnen U17 | 21
JUNIOREN
U16
AUSBLICK
Für unsere letzte Spielrunde der letztjährigen Saison fuhren wir alle mit dem Bus
nach Davos. Ein grosser Fanclub begleitete uns und die beiden Siege dort sicherten
uns den grossartigen zweiten Tabellenrang. Ein bunt-fröhlicher und lauter
Abend, ein feines zNacht in der Nähe von Grüsch und eine musikalische Busfahrt
zurück ins Züri Oberland waren ein super Ausklang für die gelungene Saison. Wir
haben gezeigt, dass auch in diesem Jahr mit uns zu rechnen ist.
Da wir nur einen Abgang verzeichnen müssen, nämlich unseren Goalie Julian,
bleibt die Truppe komplett. Zur Verstärkung unseres doch eher kleinen Kaders
sind 5 U16-Spieler des UHC Laupen und ein Neuzugang zu uns gestossen. Das
gibt uns ein bisschen mehr Luft auf dem Bänkli.
Hinten v.l.n.r
Kamber Ilian Mika, Egli Kilian,
Wittwer Patrick, Grieder Lukas,
Nold Marco, Buchelt Beda
Mitte v.l.n.r
Brügger Martin (Coach), Odermatt
Valentin, Dubach Noel, Van der
Schaar Vincent, Kamber Andrin
Nicolai, Randall Jaydin, Näf Roger
(Headcoach)
Vorne v.l.n.r
Fehlmann Florian, Würmli Jan,
Blöchliger Ben, Eggenberger Yann,
Friedli Mischa, Näf Timo, Näf Mario,
Bieri Niel
Fehlend
Hämmerle Dorian, Schneider Tim
Seit dem Trainingsstart im April wird das Team von den zwei Trainern, Roger
und Martin, ziemlich stark gefordert und so wünscht sich so mancher die gemütliche
Busfahrt der letzten Saisons zurück. Aber trotz schmerzender Füsse,
schweissnasser T-Shirts (bei 33 Grad in der Militärhalle) und nicht enden wollender
Konditionsübungen werden die Trainings sehr regelmässig besucht und
gewissenhaft absolviert.
Bevor die neue Saison startet, standen noch einige Highlights auf dem Programm:
Verschiedene Testspiele, der Pumas-Cup in Pfäffikon ZH und natürlich
unser Trainingsweekend in Arosa anfangs September. Danach kann der Saisonstart
kommen – wir werden bereit sein, alles zu geben.
Roger Naef und Martin Brügger, Coaches U16
Roger Naef
Headcoach
1974
Schreiner
Bei FBR seit 2016
Martin Brügger
Coach
1976
Selbst. erwerbend
Bei FBR seit 2017
22 | Junioren U16 Junioren U16 | 23
JUNIOREN
U14
AUSBLICK
Auf diese Saison hin wurde wieder ein U14-Team angemeldet. Bis auf drei Jungs
spielten letzte Saison alle noch bei den D-Junioren (Kleinfeld). Auch das Trainertrio
(Philipp Rüedi, Ramon Brägger und Janis Schöni) setzt sich ganz frisch zusammen.
Wir Trainer freuen uns sehr über die neue Herausforderung und versuchen,
den Kids den Einstieg auf das Grossfeld so gut wie möglich zu vereinfachen.
In den ersten Trainings im Frühsommer lag der Fokus deshalb beim Passspiel, der
Schussqualität, dem Freilaufen, den Positionen usw. Auch für die Torhüter ändert
sich sehr viel wie z. B. das Stellungsspiel und die grösseren Tore.
Hinten v.l.n.r
Stengel Andrin, Bieri Nino,
Strasser Laurin, Leuenberger Tim,
Waser Lukas, Mathys Patrick,
Egli Jonas
Mitte v.l.n.r
Brägger Ramon (Coach), Schöni
Janis (Coach), Jakob Tim,
Dornheim Lenny, Leutwyler Sandro,
Davide Raffaela, Rüedi Belinda,
Rüedi Philipp (Headcoach)
Vorne v.l.n.r
Bischof Raffael, Beeler Arjen,
Wittwer Nino, Merlo Alessio,
Walther Elias, Näf Timo, Schmid
Noel, Altenburger Noé
In den wöchentlichen, gemeinsamen Trainings mit den U17-Juniorinnen arbeiteten
wir in der Vorbereitung vor allem an der Physis und der Technik. Es flossen
viele «Schweissperlen», aber nur so sind wir fit für die Grossfeldsaison.
Nach den ersten Testspielen und dem Vorbereitungsturnier der ZO Pumas konnten
wir Coaches noch einiges «justieren» und sind nun für die Saison bereit. Wir
hoffen, dass wir das Erlernte umsetzen und trotz «Neubeginn» einige Punkte und
Siege nach Hause bringen können.
Das primäre Ziel bleibt jedoch die Freude am Unihockey. Denn nur als Team
können wir erfolgreich sein.
Philipp Rüedi, Coach U14
Philipp Rüedi
Headcoach
1973
Sachbearbeiter
Bei FBR seit 2019
Ramon Brägger
Coach
2003
Detailhandelsfachmann
Bei FBR seit 2015
Schöni Janis
Coach
2000
Schreiner
Bei FBR seit 2022
24 | Junioren U14 Junioren U14 | 25
BELOHNE DICH UND UNSEREN VEREIN
Eine sichere finanzielle Basis ist der Traum jedes Vereins. Sie ermöglicht Investitionen in die Infrastruktur, Nachwuchsförderung
und vieles mehr. Die Krankenversicherung CONCORDIA unterstützt uns jährlich mit einem Sponsoringbeitrag.
Mit deiner Hilfe können wir unsere Kasse weiter füllen. Mitmachen ist ganz einfach und du wirst erst noch belohnt:
FRAUEN
KLEIN
FELD
So einfach geht‘s:
1. Registriere dich auf unserer CONCORDIAplus Seite:
fbriders.concordiaplus.ch
2. Wähle dein Geschenk aus
3. Schon hast du unseren Verein unterstützt. Wir sagen Dankeschön!
Wichtig zu wissen:
· Je mehr Registrationen wir erreichen, desto mehr Beiträge erhalten wir.
· Die CONCORDIA wird dich kontaktieren und dir unverbindlich aufzeigen, wie du
profitieren kannst.
Die CONCORDIA bietet bestmöglichen und verlässlichen Schutz gegen die finanziellen
Folgen von Krankheit und Unfall.
Hinten v.l.n.r
Fauser Martina, Wildhaber Nadine,
Kühnis Nicole, Reinhard-Brand Monika
Vorne v.l.n.r
Gatzsch Nancy, Werz Anja,
Brünn Eva, Hofstetter Michaela
Fehlend
Schöni Joy, Weber Anja,
Lavater Barbara
Eva Brünn
Spielercoach
1994
Verkehrsplanerin
Bei FBR seit 2008
Michaela Hofstetter
Spielercoach
1984
Teamleitung Kita
Bei FBR seit 2012
AUSBLICK
Die Saison 2021/22 wurde einmal mehr durch Covid-19 durcheinandergewirbelt. Dennoch konnten fast alle Meisterschaftsrunden
der Frauen KF gespielt werden. Die Ritterinnen erreichten mit dem 8. Platz das Mindestsoll und sicherten sich den Ligaerhalt
– doch wie so oft machten sie sich dabei durch mangelnde Konstanz unnötig selbst das Leben schwer.
Seit dem Saisonabschluss hat sich personell einiges getan. Die beiden langjährigen Spielertrainerinnen Pina und Lili haben
den Stock an den Nagel gehängt, genauso wie drei weitere Spielerinnen Olivia, Judith und Jennifer. Herzlichen Dank an dieser
Stelle für euren unermüdlichen Einsatz in unserer Chaostruppe! Neu haben Eva und Misu das Zepter übernommen und den
Trainings ihre Handschrift verpasst.
Es sind einige neue Spielerinnen zum Team gestossen, einzelne fix im Kader, andere als Trainingsgäste. Dies führt dazu, dass
unsere Trainings so gut besucht sind wie schon lange nicht mehr. Das macht grossen Spass und verbreitet gute Stimmung –
besonders dadurch, dass wir dank der Unterstützung der Juniorinnen Joy und Anja auch im Training immer zwei Goalies haben.
Nichtsdestotrotz ist unser Kader weiterhin knapp und neue Spielerinnen sind immer herzlich willkommen!
Was die neue Saison bringen soll? In erster Linie jede Menge Spass am Unihockeyspielen. Und dann wollen wir so viel wie
möglich aus der neu zusammengewürfelten Truppe herausholen. Wozu das reicht? Das wird sich zeigen.
Monika Reinhard, Spielerin Frauen KF
Frauen Kleinfeld | 27
MÄNNER
KLEIN
FELD
Hinten v.l.n.r
Waldis Marco, Rohner Martin,
Stock Stefan, Coray Roman
Vorne v.l.n.r
Herrera David, Wittwer Urs,
Schättin Andreas, Lienhard Christian
Fehlend
Albrecht Beat, Brandenberger
Stephan, Kosarnig Stefan,
Neururer Simon
Andreas Schättin
Spielercoach
1983
Baumaschinenmechaniker
Bei FBR seit 2011
Sie sehen 1 Prozent Bewegungskultur,
präsentiert vom Migros-Kulturprozent.
Dies ist nur ein kleiner Teil einer Tartanbahn.
Und das Engagement als Hauptpartner der Nachwuchsabteilung
der Floorball Riders wiederum ist nur ein Engagement von
ganz vielen in den Bereichen Kultur, Gesellschaft, Bildung, Freizeit
und Wirtschaft. Die ganze Welt des Migros-Kulturprozent
entdecken Sie auf www.migros-kulturprozent.ch
Sie sehen 1 Prozent Bewegungskultur,
präsentiert vom Migros-Kulturprozent.
Dies ist nur ein kleiner Teil einer Tartanbahn.
Und das Engagement als Hauptpartner der Nachwuchsabteilung
der Floorball Riders wiederum ist nur ein Engagement von
ganz vielen in den Bereichen Kultur, Gesellschaft, Bildung, Freizeit
und Wirtschaft. Die ganze Welt des Migros-Kulturprozent
entdecken Sie auf www.migros-kulturprozent.ch
AUSBLICK
Neue Saison, neues Umfeld.
Seit der fantastischen «vor Corona-Saison» 2018/19 mit dem Aufstieg als Krönung kamen wir in den letzten drei Saisons nie
richtig auf Touren. Einerseits lag dies an der Mannschaft, welche einige personelle Wechsel hatte und etwas kleiner wurde,
andererseits aber auch am Training- & Spielbetrieb, der aufgrund der Massnahmen leider immer wieder unterbrochen wurde.
So fanden wir uns auch in der letzten Saison nicht, weshalb es am Schluss als Tabellenletzter hiess, sich aus der 3. Liga zu
verabschieden.
Das neue Umfeld für uns heisst also wieder 4. Liga – der grosse Vorteil ist, dass die Anreisewege kürzer sind. Nochmals etwas
kleiner aufgestellt als im Vorjahr greifen wir neu an (pssst … wir suchen Verstärkung, melde dich). Unser Ziel ist es, die Freude
am Unihockey und die Kameradschaft zu leben. Unsere Trainings sind ein bunter Mix aus Übungen, Spielzügen, Spielanteilen.
Allerdings dürfen auch sportfremde Einheiten nicht fehlen – vor allem im Sommer, um die Aussentrainings spannend und
abwechslungsreich zu gestalten.
Unser Ziel ist sicher, mit Freude die 4. Liga zu rocken und uns in der oberen Tabellenhälfte einzufinden.
Andreas Schättin, Spielercoach KF
Männer Kleinfeld | 29
ENTFALTE DEIN KÖNNEN
JUNIORINNEN
B
PRO-TENT AG
Zelt- und Messebau-Systeme
Neuhofstrasse 10
8630 Rüti
Tel.: 055 220 28 00
www.pro-tent.ch
Anzeige_210x100mm_v03.indd 1 25.08.20 10:52
FÜR IHREN UMBAU
BLEIBEN WIR AM
ALL
Renovationen sind unsere Leidenschaft.
Wir freuen uns darauf, Sie bei Ihrem Umbauprojekt
zu begleiten.
Besuchen Sie unseren Showroom
Jeden Samstag von 9 bis 12 Uhr geöffnet
Individuelle Beratungstermine nach Vereinbarung
www.bertschingerag.ch
Hinten v.l.n.r
Brünn Eva (Coach), Ott Larissa,
Huber Michelle, Bolfing Catalina,
Galli Valeria, Ritz Julia,
Fauser Martina (Headcoach)
Vorne v.l.n.r
Wolfer Jaël, Davide Raffaela,
Gasser Selina, Salvetti Lena, Brandi
Sophia Katharina, Friedli Janina,
Gobeli Nayeli Winona
Fehlend
Thia Jerlinsa, Peter Salome,
Grögli Alessandra
Backkunst
alles natürlich und frisch
Glutenfreie Backkunst
variantenreiche Ideen
Tel. 055 265 11 20
www.baumerfladen.ch
info@baumerfladen.ch
Martina Fauser
Headcoach
1992
Fachfrau Betreung
Bei FBR seit 2018
Eva Brünn
Coach
1994
Verkehrsplanerin
Bei FBR seit 2008
Apéro- und Dessertservice
für jeden Anlass
Pâtisserie
handgemacht und saisonal
Schokoladenkreationen
einzigartig und fantasievoll
Baumerfladen
seit über 110 Jahren - perfekt für all Ihre Botschaften
Planen Sie Ihren Vereinsanlass mit uns!
Gelungene Anlässe in unserer Erlebnisbackstube. Selber Zöpfeln, Brot backen, Baumerfladen
verzieren, etc.. Rufen Sie uns an, wir planen alles gemeinsam.
Bauma • Steg • Wald • Rüti • Bäretswil • Fehraltorf • Laupen
Juniorinnen B | 31
JUNIORINNEN
C
JUNIORINNEN
D
Hinten v.l.n.r
Kühnis Maris, Waldis Sarina,
Bernegger Enya, Bösch Olivia, Zeqiri
Enuare, Fehlmann Anja Meret
Mitte v.l.n.r
Schneider Léonie (Coach), Waldis
Marco (Coach), Wolf Yaara, Friedli
Janina, Bolfing Catalina, Galli Valeria,
Benz Altenburger Andrea (Headcoach),
Werz Anja (Coach)
Vorne v.l.n.r
Wäspi Flurina, Ritz Julia, Nösberger
Meret, Meier Sarah, Kummli Céline,
Egwuche Jamina, Willemse Ladina
Fehlend
Brandi Stella
Hinten v.l.n.r
Kühnis Nicole (Coach), Losa Mia
Pierina, Beaton Jil Isabelle, Sulzberger
Lynn, Unternährer Bella
Vorne v.l.n.r
Senn Malin, Wyrsch Lia, Ritz Annika,
Herrera Mara, Waser Fiona
Fehlend
Sager Damaris (Headcoach), Hess
Svenja (Coach), Kuster Rahel (Coach),
Gwerder Lea, Reichlin Sophia
Andrea
Benz Altenburger
Headcoach
1981
Lehrerin
Bei FBR seit 2007
Anja Werz
Coach
1994
Chemielaborantin
Bei FBR seit 2015
Damaris Sager
Headcoach
2002
Studentin
Bei FBR seit 2013
Svenja Hess
1418 Coach
2008
Schülerin
Bei FBR seit 2022
Marco Waldis
Coach
Léonie Schneider
1418 Coach
Rahel Kuster
Coach
Nicole Kühnis
Coach
1968
Lehrer
Bei FBR seit 1995
2008
Schülerin
Bei FBR seit 2017
2003
Fachfrau Betreuung i.A
Bei FBR seit 2020
1982
Lehrerin
Bei FBR seit 2018
32 | Juniorinnen C
Juniorinnen D | 33
JUNIOREN D
ROT
Fenster und Türen sind ein Stück Persönlichkeit.
Wir haben die Lösung die zu Ihnen passt!
Der Fenster-Doktor.ch
Ihr Servicepartner für alle Fälle - unabhängig
von Hersteller-Marke, Grösse oder Material.
www.oderma
enster.ch
Linthstrasse 53 Tel. 055 465 62 62
8856 Tuggen Fax 055 465 62 69
Hinten v.l.n.r
Jackman Ritchie, Schori Mike,
Schöni Andrea, (Coaches)
Mitte v.l.n.r
Lienhard Maurin, Hotz Dominic,
Schläpfer Luca, Altenburger Miro,
Schneider Nick, Hiestand Raphael
Vorne v.l.n.r
Merlo Matteo, Eggenberger Lukas,
Bösch Matteo, Schori Yann, Stäheli
Yann, Halter Florian
Mit uns spielen Sie
in der besten Liga.
Andrea Schöni
Coach
1975
Hausfrau und Tagesmutter
Bei FBR seit 2015
Mike Schori
Headcoach
1980
Servicetechniker
Bei FBR seit 2017
Mehr unter www.zkb.ch/sponsoring
Ritchie Jackman
Coach
1990
Restaurationsmitarbeiter
Bei FBR seit 2018
Junioren D rot | 35
JUNIOREN D
GELB
Hinten v.l.n.r
Peyer Lian, Spörri Jamie, Roth Lenny,
Eschmann Marius, Wenger Cedric,
Wittwer Corine (Coach)
Mitte v.l.n.r
Stengel Ramon, Herklotz Justin,
Leutwyler Severin, Wittwer Gian,
Stucki Miro
Fehlend
Stauffacher Stefanie (Headcoach),
Marty Rafael, Behr Valentin
Corine Wittwer
Coach
1977
Floristin
Bei FBR seit 2016
Stefanie
Stauffacher
Headcoach
2003
Fachfrau Gesundheit i.A
Bei FBR seit 2014
36 | Junioren D gelb
JUNIOREN E
ROT
JUNIOREN E
GELB
Hinten v.l.n.r
Jackman Ritchie, Schöni Andrea,
Schori Mike, (Coaches)
Mitte v.l.n.r
Derungs Janis, Kreis Nicola,
Hiestand Andrin, Roth Maurin,
Merlo Nando, Herrera Diego
Vorne v.l.n.r
Muchow Bennet, Lordan Jayden,
Hegi Jaxon, Spörri Jari, Tresch Laurin,
Lehmann Nils
Hinten v.l.n.r
Cernela Beni (Coach), Jakob Rafael,
Kurak Aiden, Brühwiler Silas, Seiler
Mattia, Bieri Norina, Hagmann Tim,
Brühwiler Sebastian (Coach)
Vorne v.l.n.r
Mares Jayden, Moser Moreno,Tiri
Fabio, Cernela Robin, Gobeli Seya,
Wittweiler Tim, Maurer Rafael,
Hegi Jaden, Lanzersdorfer Luca
Fehlend
Buchsbaum Eric, Müller Severin
Andrea Schöni
Headcoach
Mike Schori
Coach
Sebastian Brühwiler
Headcoach
Beni Cernela
Coach
1975
Hausfrau und Tagesmutter
Bei FBR seit 2015
1980
Servicetechniker
Bei FBR seit 2017
1979
Immobilienbewerter
Bei FBR seit 2020
1978
IT Leiter
Bei FBR seit 2020
Ritchie Jackman
Coach
1990
Restaurationsmitarbeiter
Bei FBR seit 2018
38 | Junioren E rot
Junioren E gelb | 39
JUNIOREN
F
UNIHOCKEY
GIRLS
Hinten v.l.n.r
Holzinger Matthias (Headcoach)
Mitte v.l.n.r
Blöchliger Lea, Hotz Yannik,
Ziegler Ari, Ziegler Leia,
Grass Thibault, Bieri Nelio,
Grass Nicolas, Hagmann Ben
Vorne v.l.n.r
Cerutti Lionel, Auer Nelio,
Schaub Leo, Holzinger Lorin,
Hiestand Alina, Tiri Ladina,
Wyrsch Nino, Moser Leonardo
Hinten v.l.n.r
Kühnis Nicole (Headcoach), Rüegg
Alina, Gebert Anika, Schneider Linn,
Scherrer Lea, Schöni Andrea (Coach)
Vorne v.l.n.r
Diethelm Ariya, Mauchle Ronja,
Helbling Riana, Rüegg Joline,
Lanzersdorfer Elin
Fehlend
Bleuler Julian, Schöni Leroy (Coach)
Matthias Holzinger
Headcoach
Leroy Schöni
Coach
Nicole Kühnis
Headcoach
Andrea Schöni
Coach
1981
Ingenieur
Bei FBR seit 2008
2006
Schüler
Bei FBR seit 2016
1982
Lehrerin
Bei FBR seit 2018
1975
Hausfrau und Tagesmutter
Bei FBR seit 2015
40 | Junioren F Unihockey Girls | 41
PLAUSCH
TEAM
SPORT
ABTEILUNG
AUSBLICK
Im vergangenen Frühling konnten wieder einmal richtige
Eltern- und Coaches-Infoabende durchgeführt werden. Es
war schön, die vielen interessierten Eltern, Coaches sowie
teilweise auch Junioren und Juniorinnen vor Ort zu sehen.
Der Anlass bot Gelegenheit zum Austausch. Für uns als
Sportabteilung ist es wichtig, im Kontakt mit der Basis zu
bleiben.
Hinten v.l.n.r
Kirschke Sascha, Seeholzer Alois,
Lehmann Ralf, Elmiger Thomas,
Lehmann Tim
Vorne v.l.n.r
Schori Mike, Lickel Lukas,
Merlo Shanta, Jackman Ritchie,
Deuber Anton, Yohanis Marta,
Anderes Noah, Rüegg Dominic
Auf diese Saison hin wurde unser Ausbildungskonzept
überarbeitet. Unser Ziel ist es, mit den vorhandenen Ressourcen
eine möglichst gute und vielseitige sportliche
Ausbildung zu gewährleisten. In den nächsten Jahren werden die Neuerungen Schritt für
Schritt ausprobiert. Gestartet wurde in dieser Saison bei den C-Juniorinnen, bei denen
das Stufendenken anstelle des Teamdenkens eingeführt wurde. Das bedeutet, dass alle
C-Juniorinnen in einer Stufe, der C Stufe, zusammengefasst werden. Für die Meisterschaft
wurden zwei Teams gemeldet. An den Spielen werden nicht immer alle Mädchen mitgenommen.
Sondern es wird rotiert, sodass alle Juniorinnen gleich viele Spiele bestreiten
dürfen. So steigt die Spielzeit jeder einzelnen. In einem Ernstkampf lernt man bekanntlich
viel mehr als in den Trainings. Es wird sich zeigen, ob sich dieses Modell auszahlt.
Auch für uns als Sportabteilung bedeutet das neue Konzept eine Veränderung. So haben
die Abteilungen neue Namen und damit verbunden neue Aufgabenbereiche erhalten. Unterschieden
wird neu zwischen Nachwuchs(Kinder)-Unihockey, Breitensport und Leistungssport.
Sascha Kirschke
Spielercoach
1986
Drucktechnologe
Bei FBR seit 2021
Neben dem Ausbildungskonzept war unsere grösste Arbeit, wie in den vergangenen Jahren
auch schon, die Suche nach neuen Coaches. Wir freuen uns, dass unsere Jungs und
Girls auch in dieser Saison von motivierten und aufgestellten Personen betreut werden,
welche die Leidenschaft für diesen tollen Sport und unseren Verein entfachen sowie erhalten
wollen.
Der Zuwachs an Nachwuchsspieler:innen läuft weiterhin, so bieten wir in dieser Saison
sowohl bei den Junioren als auch bei den Juniorinnen Teams auf allen Stufen an. Bei den
Junioren gibt es neu auch wieder eine U14, bei den Juniorinnen wurde zusätzlich eine
E/F-Stufe nur für die Girls geschaffen.
Es ist schön zu sehen, wie sich die Nachwuchsarbeit entwickelt und dass mit dem Schweizermeistertitel
der D-Juniorinnen auch bereits ein erster sportlicher Erfolg erzielt werden
konnte. Durch die Fördertrainings und dem ständigen Austausch zwischen den Verantwortlichen
der Sportabteilung und den Coaches können den Junioren und Juniorinnen
auch mehr und gezieltere Trainings angeboten werden. Zudem wird auch in der Saison
2022/23 wieder ein gemeinsames Trainingsweekend der Junioren und Juniorinnen in Rüti
durchgeführt. Ein Dank von unserer Seite geht hier auch an alle Coaches, Funktionäre sowie
Helfenden, die dies mit ihrem Engagement ermöglichen.
Die Sportabteilung wünscht allen Teams eine tolle und erfolgreiche Saison.
Sarah Altwegg, Leiterin Leistungssport
42 | Plauschteam
Sportabteilung | 43
RIDERS
EVENTS
RIDERS
BOUTIQUE
25 Jahre
Floorball Riders!
Im nächsten Frühjahr ist es so weit: Die Floorball RIders. feiern ihr 25-jähriges
Jubiläum. Dies ist ein Event, den du auf keinen Fall verpassen möchtest. Daher
empfiehlt es sich, den 6. Mai 2023 bereits jetzt dick in der Agenda zu markieren.
Wir freuen uns auf ein unvergessliches Fest mit Jung und Alt.
Weitere Informationen (z.B. zur Anmeldung oder über den Ort der Festlichkeiten)
werden frühzeitig über die verschiedenen Vereinsmedien bekannt gegeben.
Riders-Boutique
In der Riders-Boutique findest du alles, was das Unihockeyherz begehrt. Neben
Schlägern, Schaufeln und Griffbändern zum Top-Preis kannst du mit Flaschen,
Handtüchern oder Jass-Karten sämtliche Bereiche deines Alltags mit in den Farben
deines Lieblingsvereins verschönern. Selbstverständlich findest du auch die
geeignete Trainingsbekleidung und die aktuelle Vereinskollektion in unserem Verkaufsladen
im Joweid-Zentrum.
Komm vorbei und sieh dich um – wir sind gerne für dich da!
VEREINSANLÄSSE
Männer Unihockey-WM in der Schweiz 5.–13. November 2022
Game-Night 27. Januar 2023
Zeitungssammeln Dürnten 11. März 2023
25 Jahre FB Riders 6. Mai 2023
25. GV 25. Mai 2023
Rüti-Fest 30. Juni–2. Juli 2023
Vorläufig ist die Boutique bis im Winter an den folgenden Terminen jeweils zwischen
9 und 12 Uhr geöffnet (die Öffnungszeiten werden regelmässig aktualisiert.
Die neusten Informationen findest du auf unserer Homepage oder indem du uns
auf Instagram folgst):
1. Oktober, 29. Oktober, 19. November, 3. Dezember, 17. Dezember
Adresse
Riders Boutique
Joweid Zentrum 4
8630 Rüti
Homepage
fbriders.ch/service/riders-boutique/
textil@fbriders.ch
instagram.com/floorballriders.boutique/
Trete jetzt unserer WhatsApp-Gruppe bei und
erhalte alle wichtigen Informationen und Termine
zu unseren Vereinsanlässen!
44 | Events Riders-Boutique | 45
VORSTAND
& VEREINS-
ÄMTER
VEREINSÄMTER
Geschäftsstelle
J&S Coach
Torhütertrainerin
Schiedsrichterobmann
Ramon Trachsel
Ramon Trachsel
Nancy Gatzsch
Silvan Gyr
IMPRESSUM
Floorball Riders Dürnten Bubikon Rüti
Postfach 317
8630 Rüti
Bilder
Vibeke Rasmussen Elmiger
Vibeke
Rasmussen Elmiger
Präsidentin
1971
Kommunikationsberaterin
Bei FBR seit 2014
Beat Tiri
Leiter Events
1978
Teamleiter
Softwareentwicklung
Bei FBR seit 2021
Hallenverantwortlicher Kleinfeld
Hallenverantwortlicher Grossfeld
Material
Vereinsfotografinnen
Kommunikation
Ausbildungsverantwortliche
David Herrera
Ramon Trachsel
Ljiljana Naef
Vibeke Rasmussen Elmiger
Vanessa Anderegg
Vibeke Rasmussen Elmiger
Tamara Schmucki
Fotograf für Teams und Portraits
Martin Strähl, Photokaya
Satz und Gestaltung
xeiro ag
Buchbergstrasse 4
8730 Uznach
Redaktionsschluss
September 2022
Verantwortung Juniorinnen
Verantwortung Junioren
Fabienne Thoma
Stefan Stäbler
Auflage
500 Stück
Roger Naef
Leiter Breitensport
1974
Schreiner
Bei FBR seit 2016
Sarah Altwegg
Leiterin Leistungssport
1989
Kauffrau /
Verwaltungsangestellte
Bei FBR seit 2017
VERSA Care Team
Michaela Hofstetter
Andrea Benz Altenburger
Samuel Jakob
www.fbriders.ch
Philipp Meier
Leiter Technik
René Diggelmann
Marketing
1991
Informatik Ingenieur
Bei FBR seit 2008
1987
AD Marketing
Bei FBR seit 2005
Chrisitan Lienhard
Kassier
1980
Unternehmer MfA
Bei FBR seit 2001
46 | Vorstand / Vereinsämter
Spülen
Saugen
Entsorgen
Kanalreinigung
Kanalfernsehen
Strassen waschen
Dichtheitsprüfungen
Kapfstrasse 39
8608 Bubikon
Telefon 055 243 11 55
info@ryffel-kanal.ch
www.ryffel-kanal.ch
„Ihr Spezialist für Kanalreinigung
im und ums Haus“
Ferrachstrasse 8 | 8630 Rüti | bank-avera.ch
Layout Riesenbannerwerbung 2000x1000cm.indd 1 27.04.2020 15:06:44
E&S, Unihockey 13.6.2014 15:12 Uhr Seite 1
GOLDSPONSOR
SILBERSPONSOREN
AUSRÜSTER
NACHWUCHSSPONSOR
RIDERS TV
BRONZESPONSOREN
Generalagentur Wetzikon-Pfäffikon
SPONSOREN
eConnect
RESTAURANT PIZZERIA
Ferrachstrasse 44 - 8630 Rüti
055 240 65 85
www.sonne-rueti.ch
8630 Rüti
www.eggenberger-schlumpf.ch
Myosotis Floristik
Sta
SoSo
Stadelmann
Software
Solutions
www.stasoso.ch
MEDICAL PARTNER
PARTNER
Touristik
Apotheken • Drogerien
Touristik
Herzlichen Dank
unseren Sponsoren!