10.11.2022 Aufrufe

Fuhsemagazin 19/2022

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbensen, Ahnsen,

Altmerdingsen, Bröckel,

Dedenhausen, Dollbergen, Edemissen,

Eicklingen, Eltze, Hänigsen, Katensen,

Krätze, Meinersen, Obershagen, Oelerse,

Schwüblingsen, Uetze, Wathlingen

Beginn der

Adventsausstellung

Mittwoch, 16.11.2022

ARKADIA Gartencenter · Am Alten Friedhof 5 · 31275 Lehrte-Arpke · Tel: (0 51 75) 92 03-0 · www.arkadia-gartencenter.de

Freitag, 11. November 2022, Ausgabe Nr. 19

ab Seite 3:

News, Termine & Vereine

Seite 9:

Thema „Altersarmut“

Seite 14:

Aktion „Uetze blüht auf“

Probleme mit dem

PC? Habe ich nicht.

PC-Hilfe für Privatpersonen

Tägliche Systemprüfung

Programmaktualisierungen

Aktueller Virenschutz

Beratung zur Datensicherung

Freiminuten für Support

10€

pro Monat/Gerät

INKLUSIVE

Fernwartung

als Flatrate

Jucom.it – Die Computer Klinik

Kaiserstraße 19 | 31311 Uetze

Telefon 05173 3139024

info@jucom-it.de


F u

h

Wenn der Kopf zu platzen droht

s e - G

e

d

a

n

k

n

e

Gefühlt prasseln gerade aus allen

Richtungen schlechte Nachrichten

auf uns herein: Krieg in der Ukraine,

Bedrohungen aus China, Klima-

Katastrophen, Corona-Statistiken,

Unfälle mit vielen Toten, unkontrollierbare

Erderwärmung, steigende

Kosten für Energie, Lebensmittel

und Freizeitaktivitäten, und,

und, und. Hinzu kommt noch, dass

wir die Nachrichten nicht nur um

20 Uhr in der Tagesschau sehen

oder stündlich im Radio hören.

Die furchtbaren Hiobsbotschaften

kommen über unsere Apps auf

Smartphones,

Handys und Laptops sekündlich

um die Ecke und lassen uns kalte

Schauer über den Rücken laufen.

Unsere Terminkalender sind wieder

prall gefüllt mit dienstlichen

und privaten Terminen und wir hetzen

von einem Event zum nächsten.

Wenn wir dann mal Freizeit

haben, machen wir uns Gedanken,

wie wir die freie Zeit am besten nutzen.

Sport müssten wir mal wieder

machen, gesund kochen sowieso

und auf dem Nachttisch stapeln

sich die Bücher, die wir schon

immer mal lesen wollten.

Bei diesem ganzen Hin und Her

kann schon mal das Gefühl aufkommen,

dass der Kopf zu platzen

droht. An manchen Tagen fahren

die Gedanken Achterbahn und

an anderen Tagen hämmern Kopfschmerzen

auf uns ein.

Bei mir selbst ist es so, dass ich

mich dazu verpflichtet fühle, bei

den Nachrichten aus aller Welt

auf dem Laufenden zu bleiben.

Aber es gibt Tage, da mag ich gar

keine Nachrichten mehr hören oder

lesen, weil mich diese schlichtweg

überfordern.

An dieser Stelle habe ich gute

Nachrichten für uns alle. Denn in

den letzten Wochen habe ich einige

Tipps bekommen oder in Fachartikeln

gelesen, wie man aus dem

Gedanken-Karussell rauskommt

und der Kopf doch nicht platzen

wird.

Ein Tipp ist, statt der

Tageschau einfach mal

die Nachrichten auf

dem Kinderkanal

zu schauen. Dort

werden auch die

Katastrophen

aus aller Welt

benannt, aber

dazu gibt es auch

immer ein paar gute Nachrichten,

die die schlechten relativieren.

Wenn Sie sich verantwortlich fühlen

und gerne helfen möchten, suchen

Sie sich ein einziges Problem raus,

zum Beispiel die Flüchtlingshilfe.

Spenden und engagieren Sie sich

dann erstmal nur dafür und verwenden

Sie den Rest Ihrer Zeit für sich

selbst.

Richten Sie medienfreie Zonen

ein. Das fällt mir persönlich sehr

schwer, weil ich über mein Handy

gerne dauerhaft erreichbar sein

möchte. Aber trotzdem können Sie

in den Nachrichten-Apps die Mitteilungen

ausstellen, die einfach so

aufpoppen. Entscheiden Sie selbst,

wann Sie Nachrichten konsumieren

wollen und wann nicht.

Wenn der Kopf mal kurz vorm Platzen

ist, ziehen Sie sich Schuhe an

und gehen einfach raus. Frische

Luft und der Anblick der Natur können

in Kombination mit Bewegung

Wunder bewirken und den Kopf frei

pusten. Das muss keine Jogging-

Runde sein, ein Spaziergang um

den Block reicht schon aus.

Mit Blick auf diese Tipps werden

die schlechten Nachrichten und die

Katastrophen in unserer Welt nicht

weniger, aber ich finde, es macht

den Alltag viel erträglicher.

Ihre Sonja

Wenn aus allen Richtungen schlechte Nachrichten kommen,

man sich digital überfordert fühlt und der Alltag stresst,

droht der Kopf zu platzen, findet Sonja Trautmann

Langjährige Erfahrungen im Hausbau und

Maklertätigkeit • Top Bewertungen

Fuhse-Magazin 19 ∙ 2022

2

Unterstützung,

Betreuung,

Begleitung

und Pflege

in jedem Alter.

Ich suche für eine

junge Familie ein Haus

oder ein Grundstück.

www.haus-region-hannover.de

Sascha Fiene Tel. 05173-9258910


news & vereine

Hänigsen. Der Reit- und Fahrverein

Hänigsen und Umgegend freut

sich über die neue Prämienpartnerschaft

mit der Horst-Gebers-

Stiftung. Am Sonntag, 30. Oktober

durfte der Verein im Rahmen

der „Jugend-Challenge Verden“ die

Urkunde über die Prämienpartnerschaft

und damit einen Check über

10.000 Euro von den Stiftungsvertretern

entgegennehmen.

Anna Marsell, Spartenleiterin Reiten,

hatte Anfang des Jahres den

Bewerbungsbogen für den Verein

ausgefüllt. Nach ein paar Monaten

gespannten Wartens kam dann

der Bescheid, dass der Reit- und

10.000 Euro Förderprämie für den RuF Hänigsen

Fahrverein Hänigsen die Stiftung

mit seiner inhaltlichen und strukturellen

Weiterentwicklung sowie

seinen Konzepten überzeugt hat.

Die Horst-Gebers-Stiftung ist

2011 aus dem Nachlass Renate

Gebers entstanden und fördert

zu Ehren ihres verstorbenes Mannes

und erfolgreichen Springreiters

in Zusammenarbeit mit dem

örtlichen Pferdesportverband Vereine

aus Hannover. Gemäß der

Leidenschaft des Namensgebers

ist die Förderprämie für den Ausbau

der Ausbildungs- und Jugendarbeit

im Springsport gedacht. Der

Reit- und Fahrverein Hänigsen und

Umgegend ist einer von zehn Vereinen

des PSV Hannover, der sich

künftig über Investitionen in der

Traineraus- und Fortbildung sowie

die Anschaffung von neuem Hindernismaterial

freuen darf.

Der RuF Hänigsen bedankt sich

bei der Horst-Gebers-Stiftung und

dem Pferdesportverband Hannover

vielmals für diese großzügige

Unterstützung.

Die erste Vorsitzende Sabrina

Brandes (links) und erste

Kassenführerin Nina Fricke nehmen

im Auftrag des Vereins stolz die

Urkunde entgegen. Foto: privat

Pflanzaktion der Jugendfeuerwehr

Katensen. Am 30.10.2022 wurden

durch die Jugendfeuerwehr der

Ortsfeuerwehr Katensen fleißig Blumenzwiebeln

gesetzt.

Um 10:00 Uhr, trafen sich 15 Kinder

der Jugendwehr und einige

ihrer Eltern und setzten entlang

der Hauptstraße in Katensen, in

einer drei stündigen Aktion, 1500

Fotos: Feuerwehr Uetze

Blumenzwiebeln. Der Ortsrat Katensen

hatte diese Blumenzwiebeln

besorgt.

Als Dankeschön für diese Aktion

spendierte die freie Wählergemeinschaft

noch Bockwürstchen

und Getränke, die im Anschluss

im Gerätehaus Katensen gereicht

wurden.

Sanitätshaus

Hartig & Kwella GbR

Sanitätshaus Hartig & Kwella GbR

Ihr modernes

Othopädie-

Ihr modernes

und Rehatechnik - Zentrum

Lüneburger Orthopädie- Straße 1 29633 Munster und

Rehatechnik-Zentrum

Telefon ( 0 51 92) 89 89 90 Fax (0 51 92) 89 89 950

Unser Produktportfolio:

• Med. Kompressionsstrümpfe

• Orthopädische Schuheinlagen

nach Maß

• Orthesen

• Prothesen

Öffnungszeiten:

Mo – Fr: 09.00 – 13.00 Uhr

Mo, Di, Do, Fr: 14.00 – 18.00 Uhr

Samstag geschlossen

• Brustprothetik

• Alltagshilfen

• Reha-Hilfsmittel

• Rollstühle

• Pflegebetten

• Rollatoren

Kaiserstraße 15 • 31311 Uetze • Tel. 0 51 73 - 240 06 58

Fax 0 51 73 - 690 74 69 • info@sanitaetshaus-hartig-kwella.de

Fuhse-Magazin 19 ∙ 2022

3


news & vereine

Bürgerenergiegenossenschaft für Wathlingen

und Flotwedel vor der Eintragung

Wathlingen und Flotwedel. BE-ALFA

eG, Bahnhofstraße 2, 29336 Nienhagen

lautet die Postadresse der

gerade gegründeten Bürgerenergiegenossenschaft

für die Samtgemeinden

Wathlingen und Flotwedel.

Während in Nienhagen schon

der Briefkasten montiert wurde, ist

der Genossenschaftsverband noch

mit der Prüfung der umfangreichen

Unterlagen für die Eintragung der

Genossenschaft befasst.

„Wir hoffen auf einen positiven

Bescheid noch vor Weihnachten“,

so Wilhelm Schönewald, der das

Prozedere für die BE-Alfa vorbereitet

Korrekturabzug

hat. Erst mit der Eintragung ist die

volle Geschäftstätigkeit der Genossenschaft

gegeben.

Der Briefkasten mit dem auffälligen

Design soll dann natürlich

nicht der einzige Kommunikationsweg

sein. Schon heute steht

mit der Mailadresse kontakt@

buergerenergie-aller-fuhse-aue.de

eine wesentlich bequemere Möglichkeit

zur Verfügung.

Und für direkte Gespräche schon

einmal den 30. November 2022

notieren, dann stellt sich die Energiegenossenschaft

der Öffentlichkeit

vor.

Wilfried Schumacher und Friedhelm Torney als Gründungsmitglieder

montieren den Briefkasten

Foto: privat

Goldenes Reitabzeichen für Janina Tietze

Hänigsen. Janina Tietze aus

Hänigsen hat es geschafft. 10

Siege in der schweren Klasse

bescheren ihr das „Goldene Reitabzeichen“.

Diese Auszeichnung

herausragenden Reitsports wurde

ihr offiziell am Freitag, 21. Oktober

beim Gala-Abend in Verden

verliehen.

Die 27-Jährige hatte ihre Karriere

gestartet, als sie eine Ausbildung

als Pferdewirtin beim Landgestüt

Celle begann. Zuvor war sie aber

bereits als Hobbyreiterin auf Turnieren

erfolgreich. Heute ist sie beim

Landgestüt als Pferdewirtschaftsmeisterin

angestellt.

Ihren ersten S-Sieg konnte sie mit

Reitponyhengst Chantré (FS Champion

de Luxe x Desteny) erringen.

Einmal auf Erfolgskurs folgten

Siege mit den Gestütshengsten

Rock Springs (Rock Forever I x

Fidertanz) und ihrem Herzenspferd

Da Costa (Dimaggio x Coriander).

Mit letzterem ist sie bereits drei

Mal beim Nürnberger Burg-Pokal

gestartet. Zuletzt konnte sie sich

2021 in der Finalqualifikation Platz

3 sichern.

Zur Verleihung in Verden sind

Janina Tietze und Da Costa als

Traumpaar eingeritten und haben

Janina Tietze kurz vor der Verleihung

auf Herzenspferd Da Costa in der

Niedersachsenhalle Verden.

Foto: Alea Frank

eine kurze Kür präsentiert. Darauf

folgte eine Laudatio des Landstallmeisters

des Landgestüts Celle,

Dr. Axel Brockmann. Das Landgestüt

und der Reit- und Fahrverein

Hänigsen ehrten die Spitzensportlerin

mit einem Spalier. Der RuF

Hänigsen, in dem die Trägerin des

Goldenen Reitabzeichens Mitglied

ist und für den sie auf Turnieren

startet, ist besonders stolz, ein so

talentiertes und engagiertes Mitglied

in seinen Reihen zu haben.

Im Namen des gesamten Vereins

möchten die Vorsitzenden Sabrina

Brandes und Inga Tietje- Örs ihre

herzlichsten Glückwünsche zu dieser

Auszeichnung aussprechen.

Janina Tietze und ihren Erfolgspferden

wünschen sie alles Gute

für ihre Zukunft.

Highspeed Internet

vom vom regionalen Anbieter

Fuhse-Magazin 19 ∙ 2022

4

Sichern Sie sich jetzt Ihren

kostenlosen Glasfaseranschluss!

Sobald aus der jeweiligen Ortschaft mindestens 40% der Haushalte

einen Antrag bei uns eingereicht haben, beginnen wir mit dem Glasfaserausbau. Mehr Infos unter: www.FNOH.de oder 05147 - 3089900


Uetze. Als Publikumsmagnet hat

sich der diesjährige Hobbykünstler-

und Handwerkermarkt des Uetzer

Heimatbunds im 426 Jahre

alten Zweiständerhaus in Wackerwinkel

erwiesen. Sehr zufrieden mit

dem Zuspruch war die Organisatorin

der Veranstaltung, die stellvertretende

Heimatbund-Vorsitzende

Angela Schmidt. „Mit so vielen

Leuten habe ich nicht gerechnet“,

sagte sie. Manfred Karp, ebenfalls

stellvertretender Vereinsvorsitzender,

schätzte gegen Abend,

dass im Laufe des Tages rund 500

Gäste den Weg ins Zweiständerhaus

gefunden hatten. Auch Bürgermeister

Flroian Gahre und Ortsbürgermeister

Hartwig Schumacher

hatten den Weg nach Wackerwinkel

gefunden. Gleich nach dem

Beginn um 11 Uhr hatte sich das

Zum Hobbymarkt des Heimatbunds strömen die Besucher

Ernst Schmidt führt

während des Hobbymarkts

Drechselarbeiten vor.

Baudenkmal mit Besuchern gefüllt.

Während der gesamten Öffnungszeit

war ein ständiges Kommen

und Gehen. Auf der Diele hatten

zehn Aussteller ihre Stände aufgebaut.

Bei ihnen kauften die Besucher

unter anderem Honig, Mützen,

Marmelade, Socken, Holzschalen,

Stofftaschen und andere Dinge.

Der Uetzer Fernsehtechnikermeister

Ernst Schmidt hatte eine Drechselmaschine

mitgebracht, um dem

Publikum Drechselarbeiten vorzuführen.

Der Uetzer Imker Karsten

Ernst hatte an seinem Stand eine

Beute, eine künstliche Behausung

news & vereine

für Bienen, aufgestellt. Daran erläuterte

er auf Wunsch den Besuchern

sein Hobby.

Ein Renner war der Heimatbund-

Kalender 2023. Das Titelbild zeigt

den Junkernhof. Historische Aufnahmen

schmücken auch die

Monatskalenderblätter. Ein Indiz für

den guten Besuch war auch, dass

der Kuchen, den Heimatbund-Mitglieder

gebacken hatten, vor 16 Uhr

vergriffen war.

Eine Wandergruppe aus Hänigsen

war auf Schusters Rappen gekommen

und nutzte die Veranstaltung,

um sich bei einer Führung die

Besonderheiten des alten Bauernhauses

erläutern zu lassen. Nach

den Worten des Heimatbund-Chefs

Peter Doms trugen zirka 20 ehrenamtliche

Helfer seines Vereins zum

Gelingen der Veranstaltung bei.

Das famila-Warenhaus in Uetze

passt seine Öffnungszeiten ab dem

1. November 2022 an. Es hat künftig

von 7:00 bis 20:00 Uhr geöffnet.

Die kürzere Öffnungszeit spart

nicht nur Energie.

Die letzten Jahre haben den

Lebensmittelhandel immer wieder

vor neue Herausforderungen

gestellt. Die Verkürzung der Ladenöffnungszeit

ist eine Antwort darauf.

So bietet sich die Möglichkeit,

das Personal zu entlasten und Energie

zu sparen.

Knapp zwei Drittel der famila-Warenhäuser

werden ab November früher

schließen und/oder später öffnen.

„Wir haben jeden Standort individuell

bewertet und wirtschaftliche

und personelle Faktoren abgewogen“,

sagt famila-Geschäftsführer

Klaus Stechhöfer. „Unsere Mitarbeiterinnen

und Mitarbeiter leisten

eine tolle Arbeit. Wir können sie entlasten,

indem ihre Schichten später

beginnen bzw. früher enden. Zur

Haupteinkaufszeit sind wir mit voller

Kraft für unsere Kundinnen und

Kunden da – das wird den Service

für sie sogar noch verbessern.“

Warenhausleiter Wojciech Brandenburg

und sein Team freuen sich

vor allem auf das frühere Ende der

Spätschichten: „Wir haben so mehr

Zeit für Familie, Freunde und Hobbies.“

Wojciech Brandenburg ist

famila passt die Öffnungszeiten an

sich sicher, dass die Kundinnen

und Kunden ihr Einkaufsverhalten

schnell anpassen werden. „Bislang

erfahren wir viel Verständnis

und Zuspruch für diesen Schritt“,

ergänzt er.

famila setzt auf energiesparende

Warenhäuser

Die Verkürzung der Öffnungszeiten

sind eine von vielen bereits laufenden

und geplanten Energiesparmaßnehmen

von famila. famila-Gebäude

Wertermittlung

bei Erbe, Verkauf,

Schenkung, Gütertrennung

Wir machen eine qualifizierte Wertermittlung für Ihre Immobilie!

Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf!

Tel.: 051 73 - 520 60 18

info@clayton-stonehouse.de

sind grundsätzlich lange nutzbar

und benötigen wenig Energie –

durch richtige Materialien, Isolierung

und gute Pflege. famila setzt

zudem gut durchdachte Technik ein.

Durch Modernisierung und kluge

Neubauten werden jetzt bereits

1 Mio. kWh Strom im Jahr eingespart.

Ein Grund dafür ist die komplette

Umstellung auf LED. famila

geht noch einen Schritt weiter – und

nutzt auch vorhandene Energie. So

wird unter anderem mit der Wärme,

die beim Betrieb der Kühlanlagen

entsteht, geheizt. Die Kühlmöbel

sind oder werden mit Glastüren

versehen, damit weniger Kälte verloren

geht und somit auch weniger

gekühlt werden muss. famila sammelt

außerdem Energie von der

Sonne ein und erzeugt schon jetzt

1,3 Millionen kWh Sonnen-Strom

pro Jahr. Und es kommend laufend

neue Solaranlagen hinzu.

www.clayton-stonehouse.de

Fuhse-Magazin 19 ∙ 2022

5


news & vereine

Die Kinder haben keine Angst vor dem bösen Wolf

Waldkindergarten der Gemeinde Uetze hat Betrieb im Beerbusch aufgenommen

Uetze. Viele Spaziergänger haben

sich vermutlich monatelang gefragt,

warum steht ein grüner Bauwagen

südlich von Krätze ungenutzt im

Beerbusch. Inzwischen ist Leben

in den Wagen eingekehrt. Der Waldkindergarten

Altmerdingsen der

Gemeinde Uetze hat am 1. September

den Betrieb aufgenommen.

Davon zeugen zum Beispiel die kleinen

Tische und Stühle, die unter

einem Sonnensegel neben dem

Gefährt stehen. Gleich nebenan

haben die Kinder mit ihren Betreuern

aus Ästen ein Tipi gebaut. Weitere

selbst gebaute Tipis befinden

sich nur einen Steinwurf entfernt im

Wald. Über den Weg, der am Bauwagen

vorbeiführt, ist ein Band mit

Wimpeln gespannt, auf denen das

Wort Waldkindergarten steht.

Die Leiterin der Einrichtung, Tanja

Ben Mehrez, und ihre Kollegen

Carina Molle und Hans-Ulrich Henheik

betreuen derzeit acht Kinder.

„Im Laufe des Jahres wird

es voller“, sagt Ben Mehrez. Bis

zum Frühjahr werde die Zahl wahrscheinlich

auf 13 anwachsen. Es

lägen bereits Anmeldungen für das

nächste Jahr vor.

„Wir hatten eine lange Eingewöhnungsphase“,

berichtet die Leiterin.

Kinder und Betreuer hätten

sich zunächst kennenlernen müssen.

Unter anderem habe man

mit den Jungen und Mädchen die

Regeln besprochen, die im Waldkindergarten

gelten. Ganz wichtig

sei das Händewaschen mit Naturseife,

betont Ben Mehrez. „Daraus

machen wir ein Ritual“, fügt sie

hinzu. Außerdem hätten die Kinder

mit den Betreuern den Wald

erkundet.

Laut der Leiterin unterscheidet sich

der Tagesablauf im Waldkindergarten

nicht sehr von dem in anderen

Kitas. „Die Kinder machen auch

das, was im normalen Kindergarten

stattfindet“, betont sie. So würden

die Betreuer den Jungen und

Mädchen, wenn diese nach und

nach gegen 8 Uhr gebracht werden,

auf der Treppe vor dem Bauwagen

Geschichten vorlesen. An die Vorlesestunde

schließt sich ein Morgenkreis

an, dem das gemeinsame

Frühstück folgt.

Danach beginnt die Freispielphase.

„Da dürfen die Kinder selbst entscheiden,

womit sie sich beschäftigen“,

erläutert Ben Mehrez. So

komme es vor, dass einige Dreikäsehochs

im Wald herumtollten,

während andere bastelten. Die

Kleinen hätten schon sehr viel aus

Naturmaterialien gebaut. Zum Beispiel

hätte sie Mobiles angefertigt.

Wenn die Kinder gegen 12 Uhr Hunger

bekämen, stillten sie den mit

einem Snack. Um 13 Uhr holen die

Eltern ihren Nachwuchs ab

Ein Bauwagen ist Vorschrift für

Waldkindergärten, damit die Kinder

bei schlechtem Wetter einen

Unterschlupf finden. Im Bauwagen

bewahrt das Betreuerteam Spielzeug,

Bücher und andere Dinge

auf. Inzwischen spielten die Kinder

kaum noch im Bauwagen, berichtet

Erzieher Henheik. Auch bei Regen

wollten die Kleinen durch den Wald

streifen. Die Wanderungen werden

nach Angaben des Betreuerteams

immer länger. Die Kinder passten

aufeinander auf, damit niemand

verloren gehe, berichtet die Sonderpädagogin

Molle. Unterwegs sammelten

die Jungen und Mädchen

immer wieder ganz kleine Gegenstände

auf, erzählt Ben Mehrez.

Dadurch werde die Feinmotorik

gefördert.

Angst vor Wölfen haben weder die

Betreuer noch ihre Schützlinge.

Die Kinder gingen spielerisch mit

dem Thema um, sagt Henheik. Sie

machten zum Beispiel das Heulen

der Tiere nach. „Wenn die Kinder

Wolf spielen, haben die Wölfe mehr

Angst vor den Kindern als diese vor

den Tieren“, meint der Erzieher.

„Für mich ist es wichtig, den Kindern

die Natur nahe zu bringen,

damit sie lernen, dass die Natur

schützenswert ist“, sagt Ben Mehrez.

Deshalb habe sie sich um die

Leitung des Waldkindergartens

beworben. Bei ihrer Kollegin Molle

war der Wunsch während ihres Sonderpädagogikstudiums

gewachsen,

nach dem Studium in einem Waldkindergarten

zu arbeiten. Henheik,

der nach eigenen Worten seit seiner

Kindheit naturverbunden ist,

hat nach dem Abitur zunächst eine

Gärtnerausbildung in einer Baumschule

und später eine Erzieherausbildung

gemacht. Im Waldkindergarten

könne er beides miteinander

verbinden.

Fotos: privat

Fuhse-Magazin 19 ∙ 2022

6

Fenster • Türen

Tore

Insektenschutz

Rollladensysteme

Komplettservice

Aluminium

Holz

Kunststoff

BAUELEMENTE KLINKE

31311 Uetze-Dollbergen · Tel. 0 51 77 - 92 21 07

www.bauelemente-klinke.de

Wir führen aus:

• sämtliche Maurer- und Betonarbeiten

für Neu-, An- und Umbauten

• Bauplanung und Betreuung

• Putzarbeiten • Carports • Pflasterarbeiten

• Schäden an Außentreppen? Wir sanieren!

Wiesenweg 11 A • 31311 Uetze-Eltze

Tel./Fax 05173-92152 - 90 90 088 • www.rihohausbau.de

Mobil 0172 -6446890


news

Elektromobilität für gemeinnützige Initiativen! Jetzt bewerben!

Die Hannoversche Volksbank und

ihre Niederlassungen Volksbank

Hildesheimer Börde und Volksbank

Celle spenden Einrichtungen,

die sich für soziale, karitative oder

kulturelle Zwecke engagieren, auch

in diesem Jahr wieder fünf eVRmobile.

Die Volkswagen vom Typ VW

e-up! haben jeweils einen Wert von

mehr als 20.000 Euro. Die Fahrzeuge

werden nicht nur mit dem

Volksbanken- und Raiffeisenban-

der CO2-Ausstoß auf null reduziert“,

erklärt Jürgen Wache.

Die Idee der Volksbanken und Raiffeisenbanken,

für Mobilität zu sorgen,

wo bislang finanzielle Mittel

fehlten oder knapp sind, findet seit

vielen Jahren großen Zuspruch.

Das VRmobil trat vor 15 Jahren

einen beispiellosen

Siegeszug

der Hannoverschen Volksbank mit

ihren Niederlassungen in Celle

und der Hildesheimer Börde sind

inzwischen insgesamt 80 wendige

City-Flitzer unterwegs! Die VRmobile

sind fest im sozialen Bereich

etabliert und aus dem Straßenbild

nicht mehr wegzudenken.

„Alle gemeinnützigen

Insti-

Jürgen Wache, „wir wollen damit

für noch mehr Mobilität in der

Region Hannover-Celle sorgen

und die Flotte auf 85 Fahrzeuge

ausweiten.“

Die Bewerber müssen ihre Institution

kurz formlos vorstellen, den

Einsatz des Fahrzeuges erläutern

und die geschätzte jährliche Kilometerleistung

mitteilen. Bewerben

können sich alle nach Abgabenordnung

förderungswürdigen Vereine

ken-Logo versehen, auf der Motor-

und Institutionen. Voraussichtlich

haube ist auch Platz für eine individuelle

Beklebung.

Wie schon in den Vorjahren

schreibt die Hannoversche

Volksbank die VRmobile als

E-Auto aus. „Wir engagieren

uns für die Menschen in unserer

Region“, betont Jürgen Wache,

Sprecher des Vorstands der Hannoverschen

Volksbank. Dabei werden

in den letzten Jahren auch

verstärkt Nachhaltigkeitsaspekte

berücksichtigt. Der voll elektrische

Wagen erfüllt die umweltrelevanten

Aspekte. „Mit dem VW e-up! wird

durch

ganz Deutschland

an. Mittlerweile sind bundesweit

rund 3.500 VRmobil-Fahrzeuge

im Dienst der guten Sache unterwegs.

Allein im Geschäftsgebiet

tutionen

im Geschäftsgebiet

unserer Bank können sich

bis zum 18. November 2022 bei

uns für ein VRmobil bewerben“,

so Volksbank-Vorstandssprecher

im Sommer 2023 stehen die

Fahrzeuge dann zur Verfügung.

Die Bewerbungen gehen an

folgende Anschrift: versche Volksbank eG, Marko

Hanno-

Volck, Kurt-Schumacher-Straße

19, 30159 Hannover. Stichwort:

VRmobil

Einsendeschluss für die Bewerbungen

ist Freitag, der 18. November

2022.

Weitere Informationen gibt es im

Internet unter www.hannoverschevolksbank.de/vrmobil

AVISTA OIL Werksverkauf

öffnet an neuem Standort

Der Werksverkauf der

AVISTA OIL Deutschland

GmbH wurde am

07. November 2022

wiedereröffnet und befindet

sich ab sofort an

seinem neuen Standort

im Gebäude der AVISTA

OIL Logistik/TRD, in der

Bahnhofstraße 96 in

Dollbergen. Von Montag

bis Freitag können

nun am Nachmittag

von 13 bis 18 Uhr AVIS-

TA Schmierstoffe direkt

vom Hersteller gekauft

werden. Das gesamte

Sortiment ist außerdem

online unter www.avista-oil.de/werksveskauf

zu finden. Bei Anfragen

ist der Werksverkauf

zu den genannten Öffnungszeiten

unter der

Telefonnummer 05177

85-128 erreichbar.

Fuhse-Magazin 19 ∙ 2022

7


news & vereine

Uetze/Hänigsen. Einen neuen

Feuerwehrposten übernimmt

der Gemeindebrandmeister der

Gemeinde Uetze, Tobias Jacob

aus Hänigsen, sehr wahrscheinlich

Anfang des nächsten Jahres.

Die Stadtbrandmeister und die 40

Ortsbrandmeister aus den Städten

Burgdorf, Lehrte und Sehnde

sowie der Gemeinde Uetze haben

den 46-jährigen Hänigser zum Leiter

des Brandschutzabschnitts IV

der Region Hannover gewählt. Die

noch ausstehende Bestätigung

durch die Regionsversammlung ist

erfahrungsgemäß eine reine Formsache.

Der bisherige Amtsinhaber

Detlef Hilgert scheidet altersbedingt

aus.

Zu den zukünftigen Aufgaben

Jacobs zählt die Vertretung des

Regionsbrandmeisters Karl-Heinz

Mensing im Brandschutzabschnitt

IV. Daher muss der Hänigser Tankstellenbetreiber

künftig viele Jahreshauptversammlungen

der Ortsfeuerwehren

besuchen. „Zusätzlich

ist man als Brandschutzabschnittsleiter

für die Regionsfeuerwehrbereitschaft

IV verantwortlich, die bei

überörtlichen Einsätzen wie Hochwasser

oder großen Waldbränden

angefordert wird“, sagt Jacob.

Vom Brandschutzabschnittsleiter

wird auch erwartet, dass er die

Zusammenarbeit der Stadt- und

Gemeindefeuerwehren im Abschnitt

fördert. Die Zusammenarbeit befindet

sich nach Einschätzung des

Hänigsers bereits auf einem hohen

Niveau. Bestes Beispiel dafür sei

der ABC-Zug Region Hannover

Ost, sagt er. Diese Spezialeinheit

der vier Kommunen im Osten der

Region kommt bei Unglücksfällen

mit nuklearen, biologischen und

Ein Hänigser wird Feuerwehrchef im Osten der Region Hannover

Tobias Jacob ist zum Brandschutzabschnittsleiter gewählt worden.

chemischen Gefahrstoffen zum Einsatz.

„Man ist auch das Bindeglied

zwischen der Regionsfeuerwehr und

den kommunalen Feuerwehren“,

sagt der 46-Jährige. Die Belange

der kommunalen Feuerwehren wolle

er gegenüber der Regionsfeuerwehr

vertreten.

Seit 1992 leistet Jacob als Ehrenamtlicher

aktiven Feuerwehrdienst.

Mit 16 Jahren ist er wie einige seiner

Freunde, deren Väter Feuerwehrleute

waren, in die Hänigser Ortswehr

eingetreten. Zu der hatte er

über seinen Nachbarn, den damaligen

Hänigser Ortsbrandmeister

Heiner Mundt, Kontakt. Im Laufe

der Jahre übernahm Jacob immer

mehr Verantwortung. Als 21-Jähriger

wurde er Gruppenführer, später

stellvertretender Ortsbrandmeister,

Gemeindeausbildungsleiter, stellvertretender

Gemeindebrandmeister

und schließlich 2013 Chef der

Gemeindefeuerwehr. Als Gemeindebrandmeister

war er zum Beispiel

an der Planung des neuen Uetzer

Feuerwehrhauses und an mehreren

Fahrzeugbeschaffungen beteiligt.

„Ein großer zeitlicher Aufwand

war mit der Überarbeitung des Feuerwehrbedarfsplans

verbunden“,

berichtet Jacob.

Den nächsten Schritt nach oben auf

der Karriereleiter zu machen, ist für

Jacob die logische Folge seines bisherigen

Engagements. Mit dem jetzigen

Abschnittsleiter Detlef Hilgert

hat der Hänigser nach eigenen Worten

schon länger eng zusammengearbeitet.

Seit Mitte dieses Jahres

ist er Hilgerts Stellvertreter, um

sich auf seine künftigen Aufgaben

besser vorbereiten zu können.

Derzeit beschäftigt sich Jacob als

ehrenamtlicher Gemeindebrandmeister

täglich mit Feuerwehrangelegenheiten.

Nach seiner Einschätzung

wird der Zeitaufwand im neuen

Ehrenamt nicht weiter wachsen. Die

Arbeitszeiten für die Feuerwehr würden

wahrscheinlich planbarer, weil

sie nicht mehr so stark vom Tagesgeschäft

abhingen.

Neben der Feuerwehr bleibt dem

Familienvater nicht viel Zeit für

weitere Hobbys. Schließlich solle

sein neun Jahre alter Sohn nicht zu

kurz kommen, sagt Jacob. Als Werder-Bremen-Fan

fahre er gern ins

Weserstadion, um sich die Heimspiele

seiner Lieblingsfußballmannschaft

anzuschauen.

Fuhse-Magazin 19 ∙ 2022

8

Eltzer Str. 19·31311 Uetze/Dedenhausen

Hopfengärten 34 ·31311 Uetze-Dedenhausen

Telefon: 05173-92 57 233

Telefon 05173

Mobil

9269210

0178-85

∙Mobil

73 853

0178-85 73 853

juergenlehnberg@web.de

Maler- und

Lackierermeister

Malerfachbetrieb

Ausführung sämtlicher Malerarbeiten

ökologische Beschichtungsstoffe

Bodenbeläge

Wärmedämmung

Termingerechte Abwicklung

Farbe ist Musik

für die Augen ...

Celler Straße 6

31311 Uetze

0 51 73 - 920 90 20

• Heizung

• Sanitär

• Kundendienst

info@mussmann-heizungstechnik.de


news & vereine

Uetzer Seniorenbeirat will das Thema Altersarmut in den Blickpunkt rücken

Uetze. Wie komme ich über den

Winter? Kann ich meine Abschlagszahlungen

für Gas noch bezahlen?

Reicht mein Geld noch für Strom?

Diese Fragen stellen sich laut dem

stellvertretenden Vorsitzenden des

Uetzer Seniorenbeirats, Friedrich-

Wilhelm Schiller, viele Rentner.

In dieselbe Kerbe schlug die Schriftführerin

des Beirats, Ingrid Bürkner,

bei einer Veranstaltung der Seniorenvertretung

in Altmerdingsen,

bei der der Vorsitzende Norbert

Günther mehr als 50 Besucher

begrüßte. Viele ältere Menschen

hätten das Leben lang hart gearbeitet,

aber die Rente reiche vorn und

hinten nicht, sagte Bürkner. Daher

habe sich der Seniorenbeirat als

oberstes Ziel gesetzt, das Thema

Altersarmut stärker ins öffentliche

Bewusstsein zu rücken, berichtete

Schiller. Die Seniorenvertretung

wolle versuchen, Hemmschwellen

bei der Wahrnehmung von Beratungsangeboten

für Menschen

abzubauen, die finanzielle Hilfe

nötig haben.

Der Beirat hat noch weitere Ziele für

seine Arbeit formuliert. Er will sich

für die Schaffung von bezahlbaren

seniorengerechten Mietwohnungen

einsetzen. Nach Schillers Einschätzung

ist es ein dickes Brett,

dass man bei diesem Thema bohren

muss. Auf der Agenda steht

auch die Beseitigung von Mobilitätshindernissen.

„Hier geht es

nicht nur um Bordsteinabsenkungen“,

betonte Schiller. Darunter fielen

zum Beispiel auch Verbesserungen

im Personennahverkehr.

Wie der alte Seniorenbeirat will

auch der neue Beirat, der seit dem

Sommer im Amt ist, Veranstaltungen

zu seniorenrelevanten Themen

anbieten. Denkbar sind beispielsweise

Pedeleckurse. Der Beirat will

sich auch für Bewegungsangebote

Der Seniorenbeirat hat bei seiner Informationsveranstaltung im

Altmerdingser Schützenheim ein volles Haus.

für Senioren einsetzen und die

Vereinsamung älterer Menschen

verhindern. Eine Herzensangelegenheit

der stellvertretenden Vorsitzenden

Sonja Avemaria-Wrede

sind seniorengerechte Freizeitangebote

am Wochenende. Sie hofft,

das Seniorenkino wiederbeleben zu

können.

Der Seniorenvertretung sei auch

die Teilhabe älterer Menschen am

kulturellen Leben wichtig, sagte

Bürkner. Daher verloste der Beirat

bei der Veranstaltung in Altmerdingsen

fünf Eintrittskarten für die Theateraufführung

„Mord im Orientexpress“

des Uetzer Amateurtheaters

Bretterwelt.

Über die bisherigen Arbeit des Beirats

berichtete Schiller. In Briefen

an die Bundestagsabgeordneten

Tilman Kuban (CDU) und Matthias

Miersch (SPD) kritisierte das Gremium,

dass Rentner zunächst keine

Energiepauschale in Höhe von 300

Euro erhalten sollten. Inzwischen

haben sich die Uetzer Seniorenvertreter

mit den Abgeordneten zu

Gesprächen getroffen. Nach Schillers

Eindruck hielten die Bundespolitiker

die Kritik des Beirats für

berechtigt. Einig sei man sich auch

gewesen, dass jetzt die finanzielle

Hilfe bei denen ankommen müsse,

die sie dringend benötigen.

In einem Brief an

den Abfallwirtschaftsbetrieb

aha hat der Seniorenbeirat

beklagt,

dass die Müllwerker

immer wieder

geleerte Mülltonnen

mitten auf

den Gehwegen

abstellen und die

geleerten Behälter

dort Rollatorund

Rollstuhlfahrern

im Weg stehen. Aha hat

Besserung zugesagt. Diese Besserung

dürfe jedoch nicht nach drei

Wochen wieder vorbei sein, stellte

Günther klar.

Außerdem hat der Seniorenbeirat

beantragt, dass die Gemeinde einen

Hitzeaktionsplan aufstellen soll. „Ein

solcher Plan dient der Prävention,

insbesondere dem Schutz älterer

Menschen und Kranken vor Hitze“,

sagte Schiller. Denn diese hätten

besonders unter Hitze zu leiden.

Dieter Weis wies auf die Sprechstunden

des Seniorenbeirats. Er

beantwortet an jedem ersten Dienstag

im Monat von 14 bis 15.30 Uhr

im Raum 025 des Uetzer Rathauses

Fragen angefangen beim Testament

über die Vorsorgevollmacht

bis hin zum Wohngeld. „Viele wissen

nicht, wo man Mietzuschüsse

beantworten kann“, sagte Weis. Er

ist für Terminabsprachen unter der

Telefonnummer (05147) 6599700

erreichbar.

Beiratsmitglied Herwig Bauschmann

kündigte die nächste Sitzung

der Seniorenvertretung am

Dienstag, 15. November, ab 14

Uhr im Hänigser Schützenheim

an. Bauschmann teilte mit, dass

ein Polizeihauptkommissar einen

Vortrag mit dem Titel „Täuschen,

lügen, tricksen“ halten werde.

Petra Lorenz (von links), Christa Guderian, Peter Dürr,

Annelies Oetzmann und Peter Menzel freuen sich

über die Theaterkarten, die sie bei der Verlosung

gewonnen haben.

In dem Vortrag geht es unter anderem

um sogenannte Schockanrufe.

Während der Veranstaltung verteilte

der Seniorenbeirat ein

frisch gedrucktes Faltblatt mit

den Namen der Beiratsmitglieder,

den Zielen der Senirorenvertretung,

wichtigen Telefonnummern

und einem Hinweis auf die

Sprechstunden.

Die Informationen werden im Rathaus

und an anderen Stellen

ausgelegt.

Honemann Bedachungs GmbH

Rudolf-Diesel-Str. 12 · 31311 Uetze · www.dachdecker-honemann.de

Telefon 0 51 73 - 310 · Telefax 0 51 73 - 838

E-Mail: info@dachdecker-honemann.de

Malerbetrieb Matthias Lindemann

Imkernhof 20a 24 ·31311 · Uetze ·Mobil: · 0176-78459550

info@maler-lindemann.de info@maler-lindemann.de

· www.maler-lindemann.de

Fuhse-Magazin 19 ∙ 2022

9


Adventstage

ADVENTSGESTECKE,

GRABGESTECKE,

ADVENTSAUSSTELLUNG,

GESCHENKIDEEN

Vorweihnachtliche Feier für Senioren

Der Ortsrat Uetze und

das Deutsche Rote Kreuz

Ortsverein Uetze

laden alle Bürgerinnen und Bürger ab

75 Jahren aus Uetze zur traditionellen

vorweihnachtlichen Feier ein.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

nachdem wir bedingt durch die Pandemie zwei Jahre keine Adventsfeier

veranstalten konnten, möchten wir in diesem Jahr zur Adventszeit wieder

einen besinnlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen mit Ihnen verbringen.

Wir laden Sie herzlich zu einer vorweihnachtlichen Feier am

Samstag, dem 26. November 2022 um 15.00 Uhr in die Mensa

im Schulzentrum Uetze, Marktstraße 6, ein.

Wir freuen uns auf ein gemütliches Zusammensein mit Ihnen

und bitten um telefonische Anmeldung bei Ilona Weykopf,

Telefon: 1490, bis zum 22.11.2022.

Ortsrat Uetze

Hartwig Schumacher

Ortsbürgermeister

Deutsches Rotes Kreuz

Dr. Egbert Kobbe

Ortsverein Uetze

Siedlergemeinschaft Dollbergen e.V.

Alte Dorfstraße 21a 31311 Uetze

Im Verband Wohneigentum Niedersachsen e.V.

Adventskaffee

für Jedermann

Am 03.12.2022 um 15 00 Uhr

lädt

die Siedlergemeinschaft

zu einem Adventskaffee

ein.

Fuhse-Magazin 19 ∙ 2022

10

KIRCHSTRASSE 2 | 31311 UETZE

Der Kostenbeitrag beträgt 5,- €/Pers.

Der Betrag ist bei Anmeldung zu entrichten

Anmeldung bei:

Torsten Wesche, Alte Dorfstr. 9, 05177 / 922898

Rita v. Salzen, Alte Dorfstr. 19, 05177 / 8265

Die Siedlergemeinschaft wünsche eine schöne Adventszeit und

Frohe Weihnachten


In unseren Blumenhäusern in

Eicklingen und Wienhausen:

Adventstage

Sa. 19. November 2022

8 - 17 Uhr

So. 20. November 2022

Wienhausen 10 - 13 Uhr

Eicklingen 13 - 16 Uhr

Blumenhaus & Gärtnerei

29358 Eicklingen

Mühlenweg 38

29342 Wienhausen

Hauptstraße 5

Eine Auswahl an

Advents- und

Grabgestecken

finden Sie

bei uns.

Ihr Warenhaus Uetze

Schapers Kamp 5 l Mo. - Sa. 7 – 20 Uhr

Adventstage

Wir haben eine große Auswahl an

Advents- und Grabgestecken

Kommen Sie zu unseren Öffnungszeiten vorbei …

wir freuen uns auf Sie!

Sievershausen

Öffnungszeiten:

Montag - Freitag

8.00 - 13.00 Uhr und

14.00 - 18.00 Uhr

Samstag

8.00 - 13.00 Uhr

Beiklingen 7 • 31311 Uetze · Tel. 05173 - 92 27 30

Fuhse-Magazin 19 ∙ 2022

11


sport

Bröckel. Am vergangenen Wochenende

richteten die Mitglieder der

Tennisabteilung des TuS Bröckel in

Eigenleistung die Flutlichtmasten

auf. Und erstmals hieß es dann

erfolgreich „spot on“. In Bröckel

befindet sich damit die erste Tennisanlage

im Kreis Celle mit Flutlicht.

Zwei Plätze lassen sich damit

auch im Dunkeln bespielen. Abteilungsleiter

Johannes Weißenborn

und sein Stellvertreter Tom David –

gerade erst frisch wiedergewählt

auf der Spartenversammlung am

4.11.2022 – legten natürlich selbst

Hand an und bewiesen in luftiger

Höhe beim Ausrichten der LED-

Strahler Augenmaß und Schwindelfreiheit.

Am Boden sorgte Technikwart

Stefan Rehme dafür, dass

alles sicher und geordnet ablief.

Tennis-Außenplätze in Bröckel mit perfektem Flutlicht

Die Fundamente und die Kabel

waren in den letzten Wochen vorbereitet

worden.

Im Winter bleibt für 6-7 Monate nur

die Tennishalle, wenn man nicht

pausieren möchte. Das bedeutet

Fahrzeit, deutlich mehr Energieverbrauch

und natürlich Kosten.

Nun hat der TuS Bröckel ja spezielle

Allwetter-Plätze mit Rotgrand-

Beschichtung, die das ganze Jahr

über bespielbar sind. „Zusammen

mit dem Flutlicht wird die Sache

erst rund“, kommentiert Pressewart

Dr. Hans-Georg Ratsch-Heitmann.

Wenn z.B. das Kinder- und

Jugendtraining wegen des vermehrten

Ganztagsunterrichts in der

Schule, erst ab 17:00 Uhr erfolgen

kann, so ist es dann schon dunkel.

Auch für berufstätige Erwachsene

ergeben sich so Spielmöglichkeiten

am Spätnachmittag und Abend. So

kann ein Erwachsener im TuS Bröckel

für nicht einmal 100 € (inklusive

einer Tennisumlage) ganzjährig

vor Ort Tennis spielen. Kinder

und Jugendliche sind von einer

Wir haben

unser

GROSSE

eröffnung

Küchenstudio

am 8.10.2022

um 10 Uhr!

für Sie neu

eröffnet!

Spot on auf den Bröckeler Tennisplätzen

Tennisumlage befreit und müssen

im Rahmen eines Familienbeitrags

bis auf eine Beteiligung an Kosten

für professionelles Training gar

nichts bezahlen.

Auf der Spartenversammlung am

4.11.22 berichteten Spartenleiter

Johannes Weißenborn und Sportwart

Oliver Neumann über die Aktivitäten

des vergangenen Jahres.

Besonders hervorgehoben wurden

der deutliche Mitgliederzuwachs,

neben den bisherigen drei

Erwachsenenmannschaften drei

neue Jugendmannschaften, die

am Spielbetrieb teilnahmen, die

moderne Ballmaschine, den neuen

Getränkekühlschrank, die Beantragung

der Umwandlung von Platz 3

ebenfalls zum Ganzjahresplatz und

die Abschaffung der Tennisumlage

für Kinder und Jugendliche. Wiebke

Pfaff und Jan Mohwinkel berichteten,

dass mittlerweile 29 Kinder

im regelmäßigen Training sind. Auf

Initiative von Janina Schwieger soll

nächstes Jahr eine Damen-Mannschaft

an den Start gehen. Die wiedergewählte

Kassenwartin Frauke

Papenburg konnte den Mitgliedern

berichten, dass man mit dem Beiträgen

zurechtkomme, auch wegen

diverser Spenden und der Förderung

besonderer Vorhaben und

des Jugendtrainings durch den

TuS-Vorstand.

Fuhse-Magazin 19 ∙ 2022

12

Impressum: Hoffmann D.f.d.w.W. GmbH, Gretlade 5, 31319 Sehnde/Höver

WIR FREUEN UNS AUF DEINEN BESUCH.

KÜCHE&CO LEHRTE IM HÄMI-CENTER

Niedersachsenstraße 13

31275 Hämelerwald/Lehrte

Telefon 0 51 32/85 53 10 54

lehrte@kueche-co.de

www.kueche-co.de/lehrte

Spartenleiter

Johannes

Weißenborn

und sein

Stellvertreter

Tom David in

luftiger Höhe

beim Montieren

der LED-Strahler

Fotos: privat


sport

Bundesligisten des Schützenvereins Uetze können beim Heimwettkampf nicht punkten

Fehlen der Nummer 1 macht sich schmerzhaft bemerkbar / Livestream erhält sehr gute Kritiken

Uetze. Das Fehlen ihrer Nummer 1

hat sich für das Bundesligateam

des Schützenvereins Uetze

beim Heimwettkampfwochenende

am 22./23. Oktober schmerzhaft

bemerkbar gemacht. Wegen der

Teilnahme des Walisers James Miller

an den Weltmeisterschaften in

Kairo mussten alle Schütz*innen

des Teams eine Position höher

an die Linie treten und trafen so

auf entsprechend stärkere Gegner.

Trotz z.T. sehr starker Einzelleistungen

reichte es so nicht, sich

die nötigen Einzelpunkte zu sichern.

Am Ende mussten die Uetzer erneut

zwei bittere Niederlagen einstecken.

Nach einem 1:4 am Sonnabend

gegen die Sportschützen

aus Fahrdorf mussten sie gegen

den PSV Olympia Berlin am Sonntag

noch ein 0:5 nach einem Stechen

auf Position 3 hinnehmen.

Beim Wettkampf gegen Fahrdorf am

Sonnabend war es Marit Klanz, die

sich auf Position 2 den Ehrenpunkt

für Uetze mit guten 372 Ringen

In der Großsporthalle konnten die Zuschauer die einzelnen Duelle auf

Großleinwänden verfolgen.

sicherte, 9 Ringe über ihrem letztjährigen

Schnitt. Unglücklich lief es

dagegen auf Position 1 für Wolfgang

Geppert, der ebenfalls mit 372

ausschoss und sich nur um einen

Ring gegen 373 Ring seines Kontrahenten

Jonas Hansen geschlagen

geben musste. Und für Katharina

Hempel, die auf Position 4 mit

365 gegen 368 Ringen ebenfalls

Die Wettkämpfe der Bundesliga in Uetze konnten auch im Livestream

verfolgt werden.

Fotos: privat

knapp das Nachsehen hatte. Keine

Chance hatte dagegen Marieke Lehmann

mit 364 Ringen gegen die

sehr starken 376 Ringe von Gagik

Sahakian.

Am Sonntag gegen Berlin war es

dann Marieke Lehmann, die mit

starken 375 Ringen ihre Gegnerin

Maren Johann auf Position 3 ins

Stechen um den Ehrenpunkt für

Uetze zwang. Nachdem nach dem

ersten Stechschuss noch Ringgleichheit

bestand, konnte sich

dann aber Johann im zweiten Stechschuss

mit 10:9 knapp durchsetzen,

so dass sich die Uetzer mit 0:5

geschlagen geben mussten.

Positive Rückmeldungen erhielten

die Verantwortlichen vom Schützenverein

Uetze aus dem gesamten

Bundesgebiet für die sehr gelungene

Übertragung als Livestream

bei Sportdeutschland.TV, der von

Keven Brandes, Nina Lüders und

Moderator Arne Bernhardt professionell

umgesetzt wurde. Ebenfalls

großes Lob gab es für die

professionelle Ausrichtung des

Heimwettkampfes sowie die gute

Versorgung der Gastmannschaften

und Fans, die Bettina Kiesewetter

und Petra Albrecht vom Förderverein

Die SportschUETZEn organisiert

hatten.

„Das Team ist in dieser Saison auf

den ersten fünf Positionen merklich

stärker als 2021/22. Wir waren ja

auch in beiden Begegnungen wieder

auf Augenhöhe dabei. Am Ende

waren es oft nur sehr wenige Ringe,

die entscheidend waren; das ist

ein einziger nicht ganz geglückter

Schuss. Aber bei der hohen Leistungsdichte

in der Liga macht sich

dann bei einem kleinen Kader wie

dem unseren letztlich leider das

Fehlen gerade der Nummer 1 sofort

schmerzhaft bemerkbar,“ stellt Uetzes

Coach Donald Albrecht fest.

„Danken möchte ich an dieser

Stelle allen Helferinnen und Helfern

für ihren engagierten Einsatz

sowie unserem Förderverein und

unseren Sponsoren. Ohne sie alle

wäre unsere Bundesligateilnahme

und die Ausrichtung des Heimwettkampfes

nicht möglich.“

Moderator Arne Bernhardt führte

das Publikum in der Halle und im

Livestream durch die Wettkämpfe.

40.900 EUR 28.900 EUR

Mercedes Benz GLC 350, 190 kW (258 PS),

EZ 07/2017, 53.200 km, Diesel, Automatik,

Klimaautomatik, Umweltpl. 4 (Grün), Farbe Weiß

Metallic, HU Neu, Kraftstoffverbr. ca. 5,9 l/100 km

(komb.), CO2 ca. 159g/km (komb.)

Volvo V90 Kombi, 228 kW (310 PS), EZ 05/2018,

96.700 km, Benzin, Automatik, Klimaautomatik,

Umweltpl. 4 (Grün), Farbe Grau Metallic,

HU Neu, Kraftstoffverbr. ca. 7,7 l/100 km (komb.),

CO2 ca. 179g/km (komb.)

Telefon: 05173-922866 • www.klingebiel-kfz.de

Klingebiel Automobile

Gifhorner Str. 14 • 31311 Uetze

Staatlich anerkannte

Ergotherapeuten

Lena Wichmann

Staatlich anerkannte

Logopäden

Burgdorfer Str. 10 · 31311 Uetze · Tel. 0 51 73 - 92 54 54

Gartenstr. 6 · 31311 Hänigsen · Tel. 0 51 47 - 979 19 67

info@ergo-logo-wichmann.de

www.ergo-logo-wichmann.de

Fuhse-Magazin 19 ∙ 2022

13


news & vereine

Sie haben auch Vereinsnachrichten?

Dann senden Sie uns doch eine E-Mail an:

Aktion „Uetze blüht auf“

Uetze. Am 29.10.2022 trafen

sich das Team von „Uetze blüht

auf“ zum gemeinsamen Setzen

von Blumenzwiebeln zur Verbesserung

des Dorfbildes im Frühling.

200 Frühjahrsblüher wurden im

vereine@fuhse-magazin.de

Ortszentrum sowie an den Ortseingängen

gepflanzt. Diese Aktion soll

in den nächsten Jahren fortgesetzt

und ausgebaut werden. Mehr Informationen

zu „Uetze blüht auf“ finden

Sie unter www.unser-uetze.de

Vorweihnachtliche Nachrichten

Wathlingen/Flotwedel. In der Bastelstube

der Behindertengruppe

Wathlingen/Flotwedel sind wieder

sehr fleißige Frauen ehrenamtlich

zugunsten der Gruppe kreativ

unterwegs.

Es duftet nach Tanne, nach Kerzen,

nach Orange, nach Zimt und

nach Kaffee.

Voller Vorfreude ist der Online-

Shop ab sofort wieder geöffnet

und täglich werden neue Kreationen

hinzugefügt. Es lohnt sich,

regelmäßig dort zu stöbern.

https://beddigs-adventsverkauf.de/

Wer dann doch lieber „in Präsenz“

einkaufen möchte: am Mittwoch,

den 23. November und

Donnerstag, den 24. November

2022 öffnet die Bastelstube im

Ostpreußenweg 11 von 14.00

bis 18.00 Uhr ihre Türen. Danach

gibt es dann nur noch auf dem

Weihnachtsmarkt in Nienhagen

und in Hohne am 27. November

eine Möglichkeit, von und für die

Behindertengruppe einzukaufen.

Selbstverständlich ist wieder alles

ehrenamtlich zugunsten der Behindertengruppe

Wathlingen/Flotwedel

hergestellt.

von links: Ortsbürgermeister Hartwig Schumacher (CDU), Klaus Finger (SPD)

und Romana Bode-Pröve (CDU)

Foto: Reinhild Schumacher

Fotos: privat

ürotronik

Wir sind DER Ansprechpartner für Ihr Unternehmen!

l

l

l

l

Netzwerktechnik

Server- & Clientlösungen

Bürotechnik

Zeiterfassung

... und vieles mehr

Scan me

Unter den Eichen 9 - 29364 Langlingen

Gut, dass Sie Bürotronik

an Ihrer Seite haben!

www.zimmerei-joerg-meyer.de

Tel.: 05082-9145-440 l www.buerotronik.de

Zirkenteilstraße 21 29356 Bröckel Tel.: 05144 / 5 66 21

Fuhse-Magazin 19 ∙ 2022

14

Ambulanter Pflegedienst

• medizinische u. pflegerische Versorgung

• hauswirtschaftliche Versorgung

• Hilfe bei Anträgen und MDK-Besuchen

• Hausnotruf

Wir sind für Sie da !

Ambulanter Pflegeservice Uetze

Abbeiler Weg 1

31311 Uetze

AS P

Wir sind für Sie da !

www.aps-uetze.de 0 51 73 / 690 11 00

8:00 bis 12:30 Uhr

Marktplatz:

Hindenburgplatz

31311 Uetze

WOCHENMARKT

UETZE

Wochenmarkt –

Einkaufen an

der frischen Luft!


Fuhse-Magazin 19 ∙ 2022

15


news & termine

Tafel Uetze ist dankbar für Unterstützung

Uetze. Ein außergewöhnlich gutes

Ergebnis brachte die diesjährige

Aktion der REWE Gruppe „Gemeinsam

Teller füllen!“ die vom 10.10.

bis 22.10.2022 lief.

Sagenhafte 201 Tüten sind von

den Kunden in den zwei Wochen

gespendet worden. Gemeinsam mit

seiner Stellvertreterin Ursula Bauermeister

konnte Reinhard Degotschin

die großzügige Spende aus

den Händen von Marktleiter Alexander

Geiger entgegennehmen.

„Diese Spende hilft uns sehr

dabei, armutsbetroffene Menschen

weiterhin mit Lebensmitteln zu

unterstützen“, so der Tafelvorsitzende

Reinhard Degotschin.

„Gerade in dieser Zeit, wo die Zahl

der Tafelkunden stetig steigt, sind

wir für jede Spende dankbar“, so

der Tafelvorsitzende.

Darüber hinaus sucht die Tafel

Uetze noch Menschen, die etwas

Zeit übrig haben, und diese sinnvoll

einsetzen möchten. So werden

noch Personen gebraucht, die mithelfen

könnten, mit dem Tafel-eigenen

Fahrzeug Waren von den Märkten

einzusammeln.

Familientag für Groß und Klein

Dedenhausen. Am 22.10.2022 veranstaltete

der SoVD Ortsverband

Dedenhausen einen Familientag für

Groß und Klein für Mitglieder und

Nicht-Mitglieder. Neben dem Ponyreiten

und der Pferdekutschfahrt wurde

das BobbyCar-Rennen und das Spiel

Einladung zum Adventsabasar

Katensen. Am Samstag, den

19.11.2022 findet wieder der

beliebte Adventsbasar des Schützenvereins

Katensen statt. Insgesamt

11 Aussteller zeigen ihr

handwerkliches Geschick. Die

Schützendamen versorgen Sie in

gewohnter Weise mit Speisen und

Getränken. Vom Frühstück zum

„Fang die Maus“ mit Freude angenommen.

Auch Mölky und Wikingerschach

waren im Angebot. Mit rund

70 Leuten war es bei Kaffee und

Kuchen sowie Bockwurst im Brötchen

ein geselliges Zusammensein

und ein sehr schöner Nachmittag.

Mittagessen bis hin zu Kaffee

und Kuchen muss niemand hungrig

nach Hause gehen. Verbringen

Sie ein paar schöne Stunden in

vorweihnachtlicher Atmosphäre.

Die Türen sind von 10 bis 17 Uhr

für Sie geöffnet im Schützenheim,

Burgdorfer Weg 13, 31311 Uetze/

Katensen.

Weihnachtsmarkt in Obershagen

Obershagen. Der Schützenverein

Obershagen lädt alle, die schon

etwas Weihnachtsstimmung

schnuppern wollen, zum Weihnachtsmarkt

auf dem Schützenplatz

am Samstag, 19. November

2022 von 14.00 bis 18.00 Uhr ein.

Für das leibliche Wohl ist mit leckeren

selbstgebackenen Kuchen und

Torten gesorgt. Es gibt herzhafte

Leckereien, sowie Glühwein und

heißen Kakao. Die Aussteller bieten

verschiedene Basteleien und

Adventsfloristik an.

Wer selber noch etwas Adventliches

verkaufen möchte, kann

sich gerne unter der Telefon-Nr.

0162-2619275.

von links: Ursula Bauermeister, Alexander Geiger (Marktleiter Rewe)

und Reinhard Degotschin.

Foto: privat

Terminabsprachen der Eltzer Vereine und

Organisationen für 2023

Eltze. Die Vorsitzende der Ideenwerkstatt

Eltze e. V. Ortrud Sander

und Ortsbürgermeister Rudolf Schubert

laden die Eltzer Vereine und

Organisationen zur Terminabsprache

für das Jahr 2023 am Freitag,

18. November 2022 um 19.30 Uhr

ins Eltzer Sportheim an der Plockhorster

Straße ein.

Neben der Abstimmung von Terminen

für das kommende Jahr soll die

Sitzung auch als Austausch der Vereine

und Organisationen zum Beispiel

für gemeinsame Aktivitäten

dienen. Termine können auch online

an Ortsbürgermeister Rudolf Schubert

per Email an schubert.eltze

@t-online.de gesendet werden.

Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Goslar

Hänigsen. Der DRK-Ortsverein

Hänigsen veranstaltet für seine

Mitglieder und Interessierte eine

Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach

Goslar. Diese findet am Montag,

12.12.2022, statt, Abfahrt ist

in Hänigsen, Bushaltestelle „Am

Pappaul“, um 13.00 Uhr. In Goslar

können die Fahrtteilnehmer

über den Weihnachtsmarkt in der

Innenstadt und den angrenzenden

Straßen schlendern und sich mit

leckeren regionalen Weihnachtsspeisen

verwöhnen lassen und

Weihnachtsschmuck sowie vielfältige

weihnachtliche Angebote

bestaunen und erwerben. Nach

dem ausgiebigen Bummel über

den Weihnachtsmarkt und durch

die Goslarer Innenstadt wird um

18.00 Uhr die Heimreise mit dem

Bus angetreten. Die Rückkehr ist in

Hänigsen gegen 19.30 Uhr vorgesehen.

Der Fahrpreis beträgt 10 Euro.

In dem Fahrpreis sind die Kosten für

die Busfahrt enthalten. Anmeldungen

werden unter Telefon 05147-

8272 entgegengenommen.

Fuhse-Magazin 19 ∙ 2022

Ansprechpartner für Ihre Anzeigen!

Fuhse-Magazin, Marktspiegel, Anzeiger, HAZ und NP

Gewerbliche

Anzeigen:

Katja Wolfram

Tel.: 05136 - 97 81 40

anzeigen@fuhse-magazin.de

druck

punkt

langer

Gestaltung und Druck

Kaiserstr. 33 • 31311 Uetze

www.dp-langer.de

Private

Anzeigen:

Ernstfried Langer

Tel.: 05173 - 92 23 53

kleinanzeigen@fuhse-magazin.de

16 www.fuhse-magazin.de


„Martinsfegen“ im Hänigser Freibad

Hänigsen. Der Förderverein des

Hänigser Freibades lädt zu einem

„Martinsfegen“ im Freibad „Am

Fließgraben“ am Samstag, 12.

November um 09.30 Uhr ein und

freut sich auf zahlreiche Helfer. An

diesem Vormittag werden „Gartenpflegearbeiten“

wie z.B. Laubharken,

Laub aus den Bepflanzungen

rund ums Schwimmbecken sowie

Einladung zur Geflügelschau

Wathlingen. Am 12. und 13.

November veranstaltet der Geflügelzuchtverein

seine 67. Flotwedelschau

in Wathlingen, Kleintierzuchtanlage

am Hasklintweg 12.

Die Schau ist am Samstag von 14

bis 18 Uhr und am Sonntag von

10 bis 17 Uhr geöffnet. 19 Aussteller

zeigen dort 174 Tiere der

Sportlerehrung in der Gemeinde Uetze

Uetze. Nachdem die Sportlerehrungen

in den letzten Jahren aufgrund

der Corona Pandemie ausfallen

mussten, soll im kommenden Jahr

nun endlich wieder eine Sportlerehrung

in der Gemeinde Uetze stattfinden.

Die Sportlerehrung 2023

wird vom VfL Uetze e. V. ausgerichtet.

Der genaue Termin wird zu

einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben,

wird aber im 2. Quartal

2023 stattfinden.

Wie schon in den letzten Jahren

können neben den Sportlerinnen

und Sportlern, die in einem Verein

der Gemeinde Uetze aktiv sind,

auch Sportlerinnen oder Sportler

Heckenschnitt entfernen und handwerkliche

Tätigkeiten wie z.B. Sitzbänke

abbauen und Strandkörbe

ins Winterquartier zu bringen. Hilfreich

ist das Mitbringen von Gerätschaften,

da im Freibad nicht jedes

Handwerksgerät vorhanden ist. Zum

Abschluss dieses arbeitsreichen

Vormittages lädt der Förderverein

alle Helfer zu einer Stärkung ein.

Geflügelgruppen Fasane, Gänse,

Enten, Hühner, Zwerghühner und

Tauben. Besucher sind herzlich

eingeladen und der Eintritt ist wie

immer frei. Es sind die zum Zeitpunkt

der Schau geltenden Corona-

Regeln des Landes Niedersachsen

einzuhalten. Die Veranstalter

freuen sich auf Ihren Besuch.

geehrt werden, die ihren ständigen

Wohnsitz in der Gemeinde Uetze

haben, die Leistungen selbst aber

nicht für einen in der Gemeinde

ansässigen Verein erbracht worden

sind. Berücksichtigt werden für

die Ehrung in 2023 die erbrachten

Leistungen vom 01.01.2022 bis

31.12.2022.

Bitte reichen Sie Ihre Vorschläge

bis zum 15.01.2023 beim 1. Vorsitzenden

des Sportringes Uetze,

Herrn Herwig Bauschmann, Up’n

Damme 17, 31311 Uetze-Eltze ein.

Weitere Details zur Sportlerehrung

werden zu einem späteren Zeitpunkt

bekanntgegeben.

termine

Laternenumzug des Ortsrates Hänigsen

Hänigsen. Zu einem Laternenumzug

am Samstag, 12. November

2022, lädt der Ortsrat Hänigsen

alle Kinder, Familien und ihre Begleiter

herzlich ein.

Der Umzug beginnt mit einer

Andacht um 16.00 Uhr in der

evangelischen Kirche Hänigsen.

Anschließend wird der Laternenumzug

durch Straßen im Ortskern um

16.30 Uhr vom Ortsrat Hänigsen,

dem Feuerwehrmusikzug Burgdorf-

Hänigsen und dem Spielmannszug

„Riedel“ begleitet.

Der Laternenumzug beginnt an der

Evangelischen Kirche in Hänigsen

und endet mit einem musikalischen

Abschluss und einer Stärkung

vor dem „Haus Am Pappaul“.

Für das leibliche Wohl der Teilnehmer

sorgen die Mitglieder des

Bürgerschützenvereines.

Adventsfeier der LandFrauen

Uetze. Die diesjährige Adventsfeier

des LandFrauenVerein Uetze findet

am 2. Dezember 2022 um 15.00

Uhr Am Kreuzkrug in Uetze statt.

„Bei Kerzenschein, Kaffee und

Kuchen besucht uns Frau Pastorin

Mahler zum Thema: ,Wenn

der Weihnachtsmann eine Frau

wäre.‘ In geselliger Runde wollen

wir ein bisschen festliche

Stimmung aufkommen lassen.“

Der Anmeldezeitraum wurde bis

zum 19.11.2022 verlängert. Die

verbindliche Anmeldung mit Anzahlung

von 15 Euro erfolgt bei den

jeweiligen Vertrauensfrauen bzw.

Jutta Meyer.

Eine Tageskasse ist nicht möglich.

Mitfahrgelegenheiten werden

geboten.

„Wiehnacht up See“ mit dem SoVD und

dem Shantychor „Graf Luckner“

Bröckel. Nach langer Zwangspause

möchte der SoVD – Ortsverband

Bröckel/Langlingen wieder

alle seine Mitglieder und Gäste zu

einer kurzweiligen und geselligen

Weihnachtsfeier am 3. Dezember

2022 um 15.00 Uhr im Schützenhaus

in Bröckel einladen.

Neben einem bunten und abwechslungsreichen

Programm gibt der

Shantychor „Graf Luckner“ aus

Burgdorf ein breitgefächertes und

weihnachtliches Repertoire zum

Besten. Stimmgewaltig, melodisch

und mitreißend werden auch die

Gäste zum Mitsingen unter dem

festlichen Weihnachtsbaum animiert.

Eine Kaffeetafel und Schnittchen

sorgen für leibliches Wohlbefinden.

Verbindliche Anmeldungen

werden erbeten. Mitglieder sind

kostenfrei eingeladen. Gäste sind

herzlich willkommen, zahlen aber

einen Unkostenbeitrag von 10 €.

Anmeldeschluss am 19.11.2022.

Anmeldungen bei Karin Schoon

unter 0176-80254012 oder bei

Jürgen Lüning unter 05144-3044.

Hier passt der Job!

Wir beschäftigen –

mit Perspektive.

Verwaltung

Produktion

PROFEX Kunststoffe GmbH • Rudolf-Diesel-Straße 18-20 • 31311 Uetze

Mehr Infos: www.profex-gruppe.de/karriere/jobs

Ausbildung

Mehr

Infos:

Fuhse-Magazin 19 ∙ 2022

17


Impressum

termine

Fuhse-Magazin 19 ∙ 2022

18

Das Fuhse-Magazin liegt alle 14 Tage

in Uetze der Abo-Auflage der HAZ/NP

sowie dem Marktspiegel bei. Zusätzlich

wird es in Bröckel, Eicklingen und

Wathlingen verteilt und ist kostenlos in

Abbensen, Ahnsen, Edemissen, Meinersen

und Oelerse erhältlich. Sie können

das Fuhse-Magazin auch online lesen:

www.fuhse-magazin.de

Sie haben keinen Zugriff auf „Das Fuhse-

Magazin“? Schreiben Sie uns, wir senden

Ihnen das Magazin gern gegen

Portoerstattung ins Haus.

Sonja Trautmann

Autorin (tra)

redaktion@fuhse-magazin.de

Friedrich-Wilhelm Schiller

Autor (fws)

redaktion@fuhse-magazin.de

Katja Wolfram

Anzeigen gewerblich

0 51 36 - 97 81 40

k.wolfram@madsack.de

Ernstfried Langer

Anzeigen privat

0 51 73 92 23 53

kleinanzeigen@fuhse-magazin.de

Die nächste Ausgabe erscheint am

25. November 2022.

Redaktions- und Anzeigenschluss:

18. November 2022.

Texte und Fotos:

(sofern nicht anders angegeben)

Sonja Trautmann, Katja Wolfram,

Friedrich-Wilhelm Schiller.

Anzeigen: Katja Wolfram

Die Redaktion des Fuhse-Magazins

ist immer auf der Suche nach interessanten

Menschen und Themen aus

der Fuhse-Region. Sie haben Vorschläge?

Dann senden Sie eine E-Mail an:

redaktion@fuhse-magazin.de. Die Redaktion

behält sich vor, Texte und Überschriften

zu kürzen.

Projektverantwortlich:

Katja Wolfram, Thorsten Schirmer.

Verantwortlich für die Redaktion:

Katja Wolfram, Thorsten Schirmer.

Verantwortlich für den

Anzeigenteil: Günter Evert.

Verlag:

Verlagsgesellschaft Madsack GmbH

& Co. KG, August-Madsack-Str. 1,

30559 Hannover (zugleich auch

ladungsfähige Anschrift aller im

Impressum genannter Personen).

Produktion: idl image design

liebenau, Kaiserstraße 33,

31311 Uetze, www.id-liebenau.de

Druck: Schweiger & Pick Verlag,

Bahnhofstraße 1-3, 29221 Celle

Volkstrauertag

Hänigsen. Alljährlich wird der Volkstrauertag

auch in Hänigsen mit

einem Gottesdienst und einer Feierstunde

zum Gedenken der „Opfer

der Gewalt in aller Welt“ und für

den „Erhalt des Friedens in der

Zukunft“ durchgeführt. Um diese

Feierstunde gebührend zu gedenken,

lädt der Ortsrat Hänigsen

hierzu alle Vereinsmitglieder,

Freunde und Bekannte der Organisationen,

Vereine und Verbände

in Hänigsen herzlich ein. 09.30

Uhr: Gottesdienst mit Pastor Steffen

Lahmann in der St. Petri Kirche

zu Hänigsen; 10.15 Uhr Feierstunde

am Ehrenmal. Im Anschluss

an diese Gedenkfeier sind alle Teilnehmer

zu einem Zusammentreffen

im „Haus der Begegnung“ herzlich

eingeladen.

Altmerdingsen. Der Ortsrat Altmerdingsen

lädt ein zur Gedenkfeier

anlässlich des Volkstrauertages

am 13.11.2022. Die Feierstunde

beginnt um 11:00 Uhr am Ehrenmal

und wird musikalisch begleitet

durch den Posaunenchor

Hänigsen-Obershagen. Nach einer

kurzen Andacht durch ein Mitglied

des Kirchenvorstandes, folgt das

Totengedenken durch Ortsbürgermeister

Reinhard Degotschin. Die

Vereine und Verbände treffen sich

um 10:45 Uhr am Schützenheim

bzw. am Feuerwehrgerätehaus.

Weihnachtsbaumbeleuchtung

Eltze. Der Heimatverein Eltze e.V.

lädt zum Anschalten der Weihnachtsbaumbeleuchtung

am Samstag,

den 26. November 2022 herzlich

ein. Beginn: 17:00 Uhr an

der Peiner Str./Ecke Am Heerberge.

Für das leibliche Wohl mit

Esse und Trinken wird gesorgt. Der

Posaunenchor Eltze unterhält mit

Weihnachtsmusik.

Unser Titelbild

Das Team von „Uetze blüht auf“ traf

sich zum gemeinsamen Setzen von

Blumenzwiebeln, zur Verbesserung

des Dorfbildes im Frühling.

www.fuhse-magazin.de

Ev.-luth. Kirchengemeinde Uetze-Katensen

Freitag, 11.11.2022 18.00 Uhr

Jugendgottesdienst in Uetze / Pastorin

H. Kück und JuMaK. Sonntag,

13.11.2022 09.00 Uhr in Katensen,

Pastorin H.Kück; 10.30 Uhr in

Uetze, Pastorin H.Kück. Mittwoch,

16.11.2022 18.00 Uhr JuMak in

den Jugendräumen; 19.30 Uhr Kantorei

im Gemeindehaus (KiZ). Sonntag,

20.11.2022 09.00 Uhr in Katensen,

Pastorin H.Kück; 10.30 Uhr in

Uetze, Pastorin H.Kück. Dienstag,

Arbeit vor ort

MitArbeiter (m/w/d)

für Kundentermine am telefon

in vollzeit/teilzeit zw. 8:00 und 16:00 Uhr

Unser ANGebot:

Stellenanzeigen

Haus Monika

Pflege in familiärer Atmosphäre

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams

eine Pflegefachkraft sowie einen

Pflegehelfer (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit.

Seniorenheim Haus Monika GmbH

Peiner Straße 45

31311 Uetze-Eltze

• unbefristetes Arbeitsverhältnis

• sicherer Arbeitsplatz

• Prämiensystem

• vermögenswirksame Leistungenn

• erfolgreiches Unternehmen

• gute Unternehmenskultur

22.11.2022 19.30 Uhr Posaunenchor

im Gemeindehaus (KiZ). Mittwoch,

23.11.2022 18.00 Uhr JuMak

in den Jugendräumen; 19.30 Uhr

Kantorei im Gemeindehaus (KiZ).

Sonntag, 27.11.2022 Adventsmusik

17.00 Uhr in Uetze. Dienstag,

29.11.2022 19.30 Uhr Posaunenchor

im Gemeindehaus (KiZ). Mittwoch,

30.11.2022 18.00 Uhr JuMak

in den Jugendräumen; 19.30 Uhr Kantorei

im Gemeindehaus (KiZ).

Fahrt zum Weihnachtsmarkt Wernigerode

Uetze. Die SoVD-Ortsverbände

Uetze und Hänigsen gemeinsam

einen Weihnachtsmarkt besuchen.

Die Wahl fiel auf den wunderschönen

Ort Wernigerode im Harz. Mit

einem bekannten Busunternehmen

aus Celle soll die Fahrt am Nikolaustag,

6. Dezember 2022 stattfinden.

Zunächst geht die Fahrt

nach Goslar. Dort erwartet die Teilnehmer

ein köstliches Adventsbuffet

mit vielen Leckereien. Anschließend

führt eine kleine winterliche

Fahrt nach Wernigerode. Hier soll

der Weihnachtsmarkt besucht werden

und die Zeit zum Bummeln und

Genießen genutzt werden. Auch

Nichtmitglieder*innen können an

dieser Fahrt teilnehmen. Der Preis

von 51 € beinhaltet Buffet und Fahrt.

Anmeldungen nehmen entgegen:

Anne-Marie Weibel, Tel. 05173-

24276 und Klaus Wedemeier, Tel.

05147-551. Bei der Anmeldung

werden Abfahrtszeit und Bushaltestellen

sowie die Kontonummer

zur Zahlung mitgeteilt. Anmeldeschluss:

20. November 2022.

Mit eigener KiTa

Stationäre Pflege • Kurzzeitpflege

Verhinderungspflege • Probewohnen • Beratung

Ansprechpartner: Ulrich Tiebel

Tel.: 05173/92544-0

beratung@haus-monika-uetze.de

Monteure

m/w/d

gesucht.

Zu guten

Konditionen!

Bewerbung bitte an:

Pflegekomfort - barrierefreie Dusche an einem tag

Martin Viehmann

Benroder Str. 12 • 31311 Uetze

info@pflegekomfort.de


familie & termine

Handwerker

Bestattungsinstitute

Burgdorfer Straße 26, Bestattungstradition 31311 Uetze seit 75 Jahren

Burgdorfer Str. 26

31311 Fax Uetze 05173 / 26 55 Tel.

Tagund

0 51 73

Nacht

/62 98

erreichbar

Tel. 05173 - 62 98 Erd-, Feuer und See-Bestattung

Hoch-, Tief- und Stahlbetonbau info@stolte-bau.de www.stolte-bau.de

info@stolte-bau.de

www.stolte-bau.de Anonyme Bestattung

Friedwald-Bestattung

EigenerTrauerdruck-Service

4048752_124x20mm_Stolte Bauunternehmen.indd 1 04.05.2018 11:27:13

Ev.-luth. Kirchengemeinde Hänigsen-Obershagen

Samstag, 12.11.2022, 16.00 Uhr,

Martinsandacht, anschl. Laternenumzug,

P. Lahmann in Hänigsen.

Sonntag, 13.11.2022, 09:30 Uhr,

Gottesdienst, anschl. Kranzniederlegung,

P. Lahmann in Hänigsen;

10:30 Uhr, Gottesdienst, anschl.

Kranzniederlegung, P. Lahmann in

Obershagen; 11:00 Uhr, Andacht

am Denkmal, KV Sabine Kubitz

in Altmerdingsen. Mittwoch,

16.11.2022, 17.00 Uhr, Gottesdienst,

P. Lahmann in Hänigsen.

Sonntag, 20.11.2022, 10.30

Uhr, Gottesdienst, P. von Stuckrad-Barre

in Hänigsen. Sonntag,

27.11.2022, 10.30 Uhr, Gottesdienst,

P. von Stuckrad-Barre in

Obershagen; 10:30 Uhr Gottesdienst,

P. Dr. Anca in Dollbergen,

17.00 Uhr, Adventsmusik, Pn. Kück

in Uetze.

Ev.-luth. Kirchengemeinden Eltze/Ohof,

Dedenhausen und Eickenrode

Sonntag, 13.11.2022, 10.00 Uhr

Gottesdienst in Eltze, Kirche; 17.00

Uhr Gottesdienst in der St.-Urban-

Kirche, Dedenhausen; 15.00 Uhr

Gottesdienst in der Nikolaikirche,

Eickenrode. Mittwoch, 16.11.2022,

18.00 Uhr Gottesdienst in der

St.-Urban-Kirche, Dedenhausen.

Sonntag, 20.11.2022, 9.30 Uhr

Gottesdienst in Eltze, Kirche; 11.00

Uhr Gottesdienst in der St.-Urban-

Kirche, Dedenhausen; 15.00 Uhr

Gottesdienst in der Nikolaikirche,

Eickenrode.

Ev.-luth. Kirchengemeinden Eltze/Ohof,

Dedenhausen und Eickenrode

Sonntag, 13.11.2022 10.00 Uhr

Gottesdienst in Eltze, Kirche; 17.00

Uhr Gottesdienst in der St.-Urban-

Kirche, Dedenhausen; 15.00 Uhr

Gottesdienst in der Nikolaikirche,

Eickenrode. Mittwoch, 16.11.2022

18.00 Uhr Gottesdienst in der

St.-Urban-Kirche, Dedenhausen.

Sonntag, 20.11.2022 9.30 Uhr

Gottesdienst in Eltze, Kirche;

11.00 Uhr Gottesdienst in der

St.-Urban-Kirche, Dedenhausen;

15.00 Uhr Gottesdienst in der Nikolaikirche,

Eickenrode.

Mitglied im Bund Deutscher Bestatter ·Partner der Deutschen BestattungsvorsorgeTreuhand AG

31311 Uetze (OT Hänigsen), Henighuser Str. 2a

Telefon: 05147-8088 E-Mail: info@bestattungen-krebs.de

Erd-, Feuer-, See- und FriedWald®-Bestattungen

Überführungen • Trauerkreis unter fachkundiger Begleitung

Erledigung aller Formalitäten

Bestattungsvorsorge, Tag- und Nachtservice

Eigener Verabschiedungsraum (Uetze)

Tag & Nacht erreichbar: 05173 - 924 98 81

31311 Uetze · Schmiedestraße 2

info@bestattungsinstitut-am-thielenplatz.de

www.bestattungsinstitut-am-thielenplatz.de

Tag & Nacht erreichbar: 05147 - 979 77 30

31311 Hänigsen · Windmühlenstraße 38

info@bestattungen-haenigsen.de

www.bestattungen-haenigsen.de

Partner der Dt. Bestattungsvorsorge Treuhand AG

und des Kuratorium Deutsche Bestattungskultur

Mitglied im Bund

Deutscher Bestatter

Wir beraten Sie gerne

und kostenlos, selbstverständlich

auch bei

Ihnen zuHause.

Freundlicher Service durch die

BestattungsFinanz der ADELTA FINANZ.AG

Kleinanzeigenbestellcoupon

Bitte gut lesbar ausfüllen! Beachten Sie, dass hinter jedem Wort oder Zeichen

(Punkt o. Komma je ein Zeichen) ein Kästchen als Zwischenraum frei bleiben muss.

7,00 €

Ihre Anzeige an:

kleinanzeigen@fuhse-magazin.de

10,50 €

Verschiedenes

Vorwerk Staubsauger, gebr. Geräte

und Service, Zubeh., Ersatzt., Uhren-

Batterie Wechsel, Uetze: 05173-6059

Containerdienste

Kleincontainerdienst

1,3 m 3 bis 2,5 m 3

Tel. + Fax: 05173 2201 · Mobil 0171 8159097

srbmeyer@t-online.de

Für mehr Text, bitte separates

Blatt benutzen (je Zeile 3,50)!

Zahlungsmöglichkeiten:

Kleinanzeigen können nur mit der unterzeichneten

Abbuchungserlaubnis (siehe rechts)

veröffentlicht werden. Die persönliche Abgabe

(auch Chiffre-Anzeigen) erfolgt bei:

Druck Punkt Langer, Kaiserstr. 33, 31311 Uetze.

Oder senden Sie uns Ihre Kleinanzeige per

E-Mail an: kleinanzeigen@fuhse-magazin.de

oder per Telefax 0 51 73 - 92 23 55.

Abbuchungserlaubnis für Einmal-Lastschriftverfahren:

Name, Vorname

Straße

PLZ, Ort

IBAN/BIC oder BLZ/Konto-Nr.

Telefon

Unterschrift

14,00 €

Fuhse-Magazin 19 ∙ 2022

19


regnerpS nebroT

Fuhse-Magazin 19 ∙ 2022

/:sptth -t/

41 .rtsresiaK

ezteU 1313

08529 37150 nofeleT

.regnerps ed.mvl

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!