10.11.2022 Aufrufe

ROSENHEIMERIN Weihnachtsausgabe 2022 Weihnachten Spezial

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

WEIHNACHTSAUSGABE 06/<strong>2022</strong> Die schönsten Seiten der Region<br />

9. Jahrg. – € 3,30<br />

GENUSS<br />

MOMENTE<br />

Backen mit der<br />

Weltmeisterin<br />

HIGH-<br />

LIGHTS<br />

KULINARIK<br />

aus Riedering<br />

KINO<br />

aus Prien<br />

KUNST<br />

aus Laufen<br />

HOROSKOP<br />

2023<br />

BLICK IN DIE<br />

STERNE<br />

GOLD<br />

RAUSCH<br />

WOHNEN<br />

STYLE


HOL-UND BRINGDIENST<br />

SCHADENSMANAGEMENT<br />

PRIVAT-& FIRMENLEASING<br />

PREMIUM<br />

CARS.<br />

PREMIUM<br />

SERVICE.


PREMIUM CARS<br />

ROSENHEIM<br />

Rosenheimer Str. 57 · 83059 Kolbermoor<br />

Tel. 08031 9011-0 · Fax 8031 9011-299<br />

www.premiumcars-rosenheim.de


Soulfood<br />

für den Abenteuerhunger.<br />

Der Taycan 4S Cross Turismo. Soul electrified.<br />

Zum Glück gibt es sie: die herausfordernden Abenteuer, die man am besten im Team meistern kann. Abenteuer, die nach einer<br />

eingeschworenen Gemeinschaft verlangen. Nach Seelenverwandten. Der Taycan 4S Cross Turismo ist ein wahrer Teamplayer,<br />

denn er ist auf Expeditionen mit bis zu 5 Personen optimal vorbereitet. Entdecken Sie den Taycan 4S Cross Turismo bei uns im<br />

Porsche Zentrum Inntal oder unter www.porsche-inntal.de. Wir freuen uns auf Sie.<br />

Porsche Zentrum Inntal<br />

Breiteicher Str. 28<br />

83064 Raubling<br />

Tel. +49 8035 9036-0<br />

info@porsche-inntal.de<br />

www.porsche-inntal.de<br />

Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 26,2 (NEFZ); 24,8–21,3 (WLTP); CO₂-Emissionen kombiniert in g/km: 0 (NEFZ);<br />

0 (WLTP); elektrische Reichweite in km: 415–490 (WLTP), 517–600 (WLTP innerorts); Stand 09/<strong>2022</strong>


Liebe Leserinnen und Leser,<br />

können Sie sich an das Gefühl erinnern,<br />

wenn sich die Küche in eine weihnachtliche<br />

Backstube verwandelt hat? An die<br />

Aufregung, ob die Plätzchen gelingen,<br />

und den Stolz, wenn sie goldgelb aus dem<br />

Ofen kamen? Backen gehört für die große<br />

Mehrheit der Deutschen zur Weihnachtszeit<br />

dazu, wobei nur etwa jede(r) Vierte<br />

dabei auf Familienrezepte zurückgreifen<br />

kann. Die anderen nutzen Backbücher<br />

oder das Internet – und jetzt auch die<br />

<strong>ROSENHEIMERIN</strong>. Denn wir haben uns<br />

mit der Konditoren-Weltmeisterin Andrea<br />

Schirmaier-Huber getroffen und mit ihr gemeinsam<br />

gebacken. Tipps und Rezepte von<br />

der Weltmeisterin aus Feldkirchen-Westerham<br />

finden Sie in unserer Rubrik „Genuss“.<br />

Getroffen haben wir auch Tanja Schmidbauer.<br />

Sie hat gemeinsam mit ihrem<br />

Bruder Andreas eine schwarze, bayerische<br />

Komödie gedreht, die jetzt in die Kinos<br />

kommt. Im Interview erzählt die Prienerin<br />

über die Dreharbeiten zu „Wer gräbt den<br />

Bestatter ein?“ und über die besten Szenen<br />

in dem charmanten, verrückten, klischeefreien<br />

Heimatfilm.<br />

Kamerareif ist die Abendmode, die wir<br />

Ihnen in der Rubrik „Style“ vorstellen. Ob<br />

bei der großen Gala oder beim Familienfest<br />

– die Outfits garantieren einen großen<br />

Auftritt und machen Lust aufs Feiern.<br />

Denn jetzt ist die richtige Zeit, um das<br />

vergangene und neue Jahr in kleiner und<br />

großer Runde zu feiern. Womit Sie sich<br />

und Ihre Gäste kulinarisch verwöhnen<br />

und wie Sie Glanzlichter in Ihr Zuhause<br />

zaubern können, verraten wir Ihnen in<br />

dieser Ausgabe.<br />

Und natürlich finden Sie auch wieder<br />

jede Menge Ideen und Inspirationen rund<br />

um Beauty, Gesundheit, Kultur und Freizeit,<br />

die Farbe in die letzten Tage des<br />

Jahres bringen.<br />

Eine frohe Weihnachtszeit wünscht Ihnen<br />

RAPHAELA KREITMEIR, LEITENDE REDAKTEURIN<br />

redaktion@rosenheimer.in<br />

Foto: Michael Butolo


KOLLEKTIONSVERKAUF<br />

AM 10. 11. 12. NOV, 10 – 18 UHR<br />

MATTINASTR. 2 IN KOLBERMOOR<br />

JOIN OUR GANG<br />

GANG-FASHION.COM<br />

VERKAUF VON OUTLET- UND MUSTERWARE


IMPRESSUM<br />

82<br />

<strong>ROSENHEIMERIN</strong><br />

Wasserburgerin Mühldorferin Chiemgauerin<br />

Medieninhaber & Herausgeber<br />

Crisp Media GmbH<br />

Prinzregentenstraße 6-8<br />

83022 Rosenheim<br />

Tel. 08031 / 213-320<br />

info@rosenheimer.in<br />

Geschäftsführer und Anzeigenleitung<br />

Christian Ebert<br />

Tel. 08031 / 213-324<br />

c.ebert@crisp-media.de<br />

Leitende Redakteurin<br />

Raphaela Kreitmeir<br />

Tel. 08031 / 213-322<br />

r.kreitmeir@crisp-media.de<br />

Redaktion<br />

Raphaela Kreitmeir, Isabella Fiala<br />

redaktion@rosenheimer.in<br />

Art Direktion<br />

Kai Hormann<br />

Tel. 08031 / 213-325<br />

layout@rosenheimer.in<br />

Grafik-Team<br />

Kai Hormann, Michelle Arndt<br />

layout@rosenheimer.in<br />

Abo-Verwaltung<br />

Tel. 08031 / 213-320<br />

abo@rosenheimer.in<br />

Druck<br />

Holzmann Druck GmbH & Co KG<br />

Bad Wörishofen<br />

Vertrieb<br />

Monika Wanschka<br />

m.wanschka@crisp-media.de<br />

Brita Ebert<br />

b.ebert@crisp-media.de<br />

Die Neujahrsausgabe erscheint<br />

am Mittwoch, 11. Januar 2023<br />

www.rosenheimer.in<br />

Mit dem Namen des Autors gekennzeichnete Artikel<br />

geben nicht zwingend die Meinung des Verlags wieder.<br />

Jeder Verfasser ist für den Inhalt seiner Artikel selbst<br />

verantwortlich. Keine Gewähr für Veranstaltungstermine.<br />

Speicherungen und Nachdruck, auch auszugsweise,<br />

bedürfen der schriftl. Genehmigung des Verlags.<br />

<strong>ROSENHEIMERIN</strong> erscheint zweimonatlich.<br />

Erfüllungsort & Gerichtsstand ist Rosenheim.<br />

<strong>Weihnachtsausgabe</strong> <strong>2022</strong><br />

11 LEBEN<br />

12 LIEBESGLÜCK IN ITALIEN<br />

Hochzeitsstory von Angelina und Lukas<br />

16 ABENTEUER LEBEN<br />

Mit Baby auf großer Reise<br />

20 LEBEN MIT ALZHEIMER<br />

Wenn das Gedächtnis schwindet<br />

27 STYLE<br />

28 ALL NIGHT LONG<br />

Abendmode mit Wow-Effekt<br />

38 GOLDRAUSCH<br />

Edles: von Kette bis Ring<br />

44 WINTERPFLEGE<br />

Nährstoffe für die Haut<br />

50 AUGEN IM FOKUS<br />

Neue Make-up-Trends<br />

54 DUFTPROBE<br />

Weihnachtskalender mit Parfums<br />

57 BALANCE<br />

56 BEZIEHUNGSWEISE<br />

Sechs Tipps für stabile Partnerschaft<br />

58 KALTES FITNESSPROGRAMM<br />

Eisbaden für Einsteiger<br />

62 FRÜHFÖRDERUNG<br />

Warum Vorlesen so wichtig ist<br />

66 GENUSS<br />

68 GENUSSMOMENTE<br />

Kochen mit Vroni Lutz<br />

74 WEIHNACHTSBÄCKEREI<br />

Backen mit der Weltmeisterin<br />

82 WEIHNACHTEN SPEZIAL<br />

89 WOHNEN<br />

90 BODENSCHÄTZE<br />

Angesagte Teppiche<br />

100 GLANZVOLL<br />

Wohnaccessoires in Gold<br />

Foto: shutterstock/ jakkapan<br />

rosenheimerin<br />

rosenheimerin<br />

104 ERFOLG<br />

103 MUT ZUM MÜSSIGGANG<br />

Tipps vom Coach<br />

106 ERFOLG IST FÜR MICH...<br />

Die Sängerin KateNiss


130<br />

74<br />

58<br />

111 AKTIV<br />

112 ABENTEUER PUR<br />

European Outdoor Film Tour<br />

116 GRENZENLOSIGKEIT<br />

Freeride Filmfestival<br />

122 HOROSKOP 2023<br />

Blick in die Sterne<br />

130 FILMEMACHERIN<br />

Tanja Schmidbauer im Interview<br />

136 BUCHTIPPS<br />

138 FARBENKÜNSTLERIN<br />

Die Malerin Sabine Gerstacker<br />

143 SOCIETY<br />

146 VORFREUDE<br />

Kolumne von Raphaela Kreitmeir<br />

UNSER COVER<br />

Foto: shutterstock/Ironika<br />

WEIHNACHTSAUSGABE 06/<strong>2022</strong> Die schönsten Seiten der Region<br />

9. Jahrg. – € 3,30<br />

GENUSS<br />

MOMENTE<br />

Backen mit der<br />

Weltmeisterin<br />

HIGH-<br />

LIGHTS<br />

KULINARIK<br />

aus Riedering<br />

KINO<br />

aus Prien<br />

KUNST<br />

aus Laufen<br />

2023<br />

HOROSKOP<br />

BLICK IN DIE<br />

STERNE<br />

GOLD<br />

RAUSCH<br />

WOHNEN<br />

STYLE<br />

28<br />

GEWINNSPIEL<br />

• 110 Kreuzworträtsel


WEIHNACHTEN SPEZIAL<br />

Weihnachtsbaum, Glühweinduft<br />

und Plätzchen – die Vorweihnachtszeit<br />

stimmt uns mit ihrem Zauber<br />

auf den Heiligabend ein. Wir haben<br />

die schönsten Christkindlmärkte<br />

und Veranstaltungen in der Region<br />

für Sie zusammengestellt.<br />

Illustration: shutterstock.com/Romanova Ekaterina


WINTER<br />

WONDERLAND<br />

Schnee und <strong>Weihnachten</strong> sind in unserer Vorstellung untrennbar miteinander<br />

verbunden. Denn früher war das Winterwetter eine verlässliche Größe an den<br />

Feiertagen. War es das? Ein meteorologischer Rückblick auf die vergangenen<br />

sechs Jahrzehnte.<br />

*Quelle: www.interaktiv.waz.de/schnee-an-weihnachten<br />

Fotos: shutterstock.com/LilKar, Aleksandrs Bondars<br />

Erinnert man sich zurück, war die Heilige Nacht immer auch<br />

weiß. Durch knirschenden Schnee stapfte man an der<br />

Hand der Eltern zur Kirche und mit vor Aufregung und<br />

Kälte geröteten Wangen wieder nach Hause. Die Kerzen am<br />

Christbaum im Wohnzimmer spiegelten sich in den von Eiskristallen<br />

überzuckerten Scheiben. Und an den Feiertagen fuhr<br />

man auf neuen Skiern auf frisch verschneiten Pisten ins Tal. So<br />

in etwa sieht der Film aus, der bei vielen vor dem inneren Auge<br />

abläuft, wenn sie nach den Weihnachtsfeiertagen in der Kindheit<br />

frägt. Aber stimmt das auch – also im Hinblick auf das<br />

Wetter? Das hängt natürlich davon ab, wo man lebt. Aber auch<br />

am gleichen Ort lässt sich die Tendenz zu weniger Winter, und<br />

das bedeutet auch weniger Schnee, feststellen. Wir haben uns<br />

die Daten am 24., 25. und 26. Dezember für Rosenheim und<br />

angesehen – und zwar von 1960 bis 2020.*<br />

Wobei unser Bild von tiefverschneiten <strong>Weihnachten</strong> aus amerikanischen<br />

Filmen stammt. Das ist zum einen ein romantisches<br />

Klischee, das zum anderen aber auf den Wetterverhältnissen in<br />

den Nordstaaten der USA basiert. Dort sind weiße <strong>Weihnachten</strong><br />

nichts Ungewöhnliches. Bei uns reicht bereits eine relativ<br />

geringe Schneemenge aus, um den Feiertagen rein meteorologisch<br />

das Attribut „weiß“ zu verleihen. Wird nämlich an einer<br />

Wetterstation am 24., 25. und 26. Dezember jeweils ein Zentimeter<br />

Schnee oder mehr gemessen, spricht man bereits von<br />

weißen <strong>Weihnachten</strong>.<br />

Aktuelle Analysen des Deutschen Wetterdienstes DWD zeigen,<br />

dass weiße <strong>Weihnachten</strong> in den vergangenen Jahrzehnten seltener<br />

geworden sind. Die Chancen auf eine Schneedecke an<br />

allen drei Weihnachtstagen gingen in Deutschland durchschnittlich<br />

um 13 Prozent und regional sogar um bis zu 44 Prozent<br />

zurück, vergleicht man die Zeitspanne von 1991 bis 2020<br />

mit der von 1961 bis 1990. Besonders betroffen von dem Schneerückgang<br />

aufgrund des Klimawandels mit steigenden Temperaturen<br />

ist laut DWD der Süden Deutschlands.<br />

Rosenheim<br />

1960er Jahre<br />

6-mal Schnee an allen Weihnachtstagen<br />

2-mal Schnee an einem der Weihnachtstage<br />

2-mal gar kein Schnee<br />

1970er Jahre<br />

4-mal Schnee an allen Weihnachtstagen<br />

2-mal Schnee an einem der Weihnachtstage<br />

4-mal gar kein Schnee<br />

1980er Jahre<br />

3-mal alle Tage Schnee<br />

1-mal Schnee an einem der Weihnachtstage<br />

6-mal gar kein Schnee<br />

1990er Jahre<br />

5-mal alle Tage Schnee<br />

3-mal Schnee an einem der Weihnachtstage<br />

2-mal gar kein Schnee<br />

2000er Jahre<br />

4-mal alle Tage Schnee<br />

2-mal Schnee an einem der Weihnachtstage<br />

4-mal gar kein Schnee<br />

2010er Jahre<br />

1-mal alle Tage Schnee<br />

1-mal Schnee an einem der Weihnachtstage<br />

8-mal gar kein Schnee<br />

<strong>ROSENHEIMERIN</strong> WEIHNACHTSAUSGABE <strong>2022</strong> | 83


WEIHNACHTEN SPEZIAL<br />

Festliches Treiben in Nußdorf am Inn<br />

Die Gemeinde Nußdorf am Inn bietet Einheimischen,<br />

Touristen und Besuchern im<br />

November und Dezember ein abwechslungsreiches<br />

Programm. So laden am<br />

25. November die Trachtenfrauen ab 14 Uhr<br />

zum Adventsmarkt in die Turnhalle.<br />

Festlich geht es weiter am 10. Dezember<br />

mit dem Christkindlmarkt des Obst- und<br />

Gartenbauvereins rund um den Dorfanger.<br />

Beginn ist um 15 Uhr. Auch dieses Jahr<br />

findet wieder am 26. Dezember die traditionelle<br />

Christbaumversteigerung des<br />

Trachtenvereins Nußdorf beim Schneiderwirt<br />

statt. Anders als der Name der Veranstaltung<br />

vermuten lässt, wird dabei<br />

nicht auf Christbäume sondern auf<br />

Gegenstände geboten, die Gönner dem<br />

Verein gestiftet haben. Zu Ehren des Jünger<br />

Johannes feiert der Trachtenverein<br />

am 27. Dezember die Johanninacht. Im<br />

Biergarten vom Schneiderwirt kann man<br />

sich ab 17 Uhr am Lagerfeuer mit Glüh-<br />

wein wärmen und mit deftigen Brotzeiten<br />

stärken. Das neue Jahr leitet die Musikkapelle<br />

Nußdorf mit dem Neujahrsanblasen<br />

ein. Die Musikanten ziehen am<br />

30. und 31. Dezember durch die Gemeinde<br />

und überbringen den Bewohnern einen<br />

musikalischen Gruß.<br />

Mehr Informationen unter<br />

www.nussdorf.de<br />

Besinnliche Weihnachtsstimmung<br />

im Herzen Rosenheims<br />

Am 25. November öffnet um 16 Uhr der Rosenheimer Christkindlmarkt<br />

seine Pforten. Eingeläutet wird der Markt ganz<br />

traditionell mit dem Märchenumzug, begleitet von gut 200 Kindern<br />

aus Kindergärten der Stadt und des Landkreises. Rund<br />

50 liebevoll dekorierte Verkaufsstände sowie ein kostenloses<br />

und täglich wechselndes Bühnenprogramm erwarten die Besucher.<br />

Neben verschiedensten gastronomischen Schmankerln<br />

gibt es auch eine große Auswahl an Geschenkideen. Jeden<br />

Mittwoch ist Familientag, hier halten die Verkaufsstände ein<br />

vergünstigtes Angebot bereit und es gibt kostenlose Pferdekutschfahrten<br />

durch die Innenstadt. Zudem spielt der Kasperl<br />

zweimal auf der Bühne und der Weihnachtswichtel Wiggerl<br />

spaziert für die Kinder auf dem Marktplatz herum.<br />

PROMOTION<br />

Rosenheims große Besonderheit<br />

Die Verkaufsstände haben noch einen besonderen Blickfang:<br />

Auf den Hüttendächern präsentieren sich einzigartige und zudem<br />

bewegliche Märchen-, Tier- und Weihnachtsfiguren, auch<br />

der Weihnachtswichtel Wiggerl ist hier zu finden. Vier Betriebe<br />

präsentieren sich heuer das erste Mal neu auf dem Rosenheimer<br />

Christkindlmarkt. Alle Standleute freuen sich auf zahlreiche<br />

große und kleine Christkindlmarkt-Besucher. Der Christkindlmarkt<br />

Rosenheim hat täglich geöffnet von 10.30 Uhr bis 20 Uhr,<br />

am 24. Dezember von 10 Uhr bis 13 Uhr.<br />

Mehr Informationen unter www.wirtschaftlicher-verband.de<br />

Foto: Foto Schlecker<br />

84 | <strong>ROSENHEIMERIN</strong> WEIHNACHTSAUSGABE <strong>2022</strong>


Der Nikolaus<br />

kommt!<br />

Am 26.11. und 3.12.<br />

von 10-12 Uhr<br />

und 14-16 Uhr.<br />

LICHTERGLANZ UND WEIHNACHTSZAUBER<br />

Tauche ein in unsere funkelnde, neue Weihnachtswelt und lass Dich inspirieren.<br />

Egal ob klassisch, verspielt, romantisch oder im trendigen „industrial design“ -<br />

hier wird Jeder fündig.<br />

Willkommen in einem der größten Weihnachtsmärkte des Inntals!<br />

5 EURO GESCHENKT<br />

Leser*innen der Rosenheimerin erhalten einen 5 EURO Gutschein. Einlösbar ab<br />

einem Einkaufswert von 20 Euro. Den Gutschein erhältst Du bei Vorlage dieser<br />

Anzeige (Original oder Foto) an der Info im OBI Raubling. Gültig bis 31.12.22.


WEIHNACHTEN SPEZIAL<br />

IN DER REGION:<br />

WEIHNACHTSSTIMMUNG ERLEBEN<br />

ERSTES ADVENTSWOCHENENDE<br />

Weihnachtsmarkt in Achenmühle<br />

Sa 14 - 20 Uhr, So 11 - 18 Uhr<br />

Dorfplatz Achenmühle, Rohrdorf<br />

Adventsmarkt<br />

Sa 14 - 21 Uhr, So 11 - 20 Uhr<br />

Kurpark, Bergen<br />

Truchtlachinger Dorfweihnacht<br />

Sa 15 - 21 Uhr, So 12 - 20 Uhr<br />

Alzbad, Truchtlaching<br />

Pruttinger Dorfstadlweihnacht<br />

Sa 13 - 20 Uhr, So 10 - 18 Uhr<br />

Dorfstadl, Prutting<br />

ERSTE BEIDEN<br />

ADVENTSWOCHENENDEN<br />

Advent in den Grüben<br />

Fr 16 - 21 Uhr, Sa 15 - 21 Uhr, So 15 - 20 Uhr<br />

In der Grüben, Burghausen<br />

Bergweihnacht auf dem Rauschberg<br />

Sa/So 10 - 18 Uhr<br />

Rauschberg Bergstation, Ruhpolding<br />

Christkindlmarkt Fraueninsel<br />

Do 15 - 20 Uhr, Fr/Sa/So 12 - 19 Uhr<br />

Fraueninsel, Frauenchiemsee<br />

Christkindlmarkt Bad Endorf<br />

Fr bis So 16 - 20 Uhr<br />

Kirchplatz, Bad Endorf<br />

Christkindlmarkt Traunstein<br />

Mo bis Fr 11 - 20 Uhr, Sa 10 - 20 Uhr,<br />

So 13 - 20 Uhr<br />

Stadtplatz, Traunstein<br />

ZWEITES ADVENTSWOCHENENDE<br />

Rimstinger Weihnachtsmarkt<br />

Fr 17 - 20 Uhr, Sa 16 - 20 Uhr, So 13 - 18<br />

Rathausvorplatz, Rimsting am Chiemsee<br />

ALLE ADVENTSWOCHENENDEN<br />

Christkindlmarkt Rosenheim<br />

Mo bis So 10.30 - 20 Uhr<br />

24. Dezember 10 - 13 Uhr<br />

Fußgängerzone, Rosenheim<br />

Christkindlmarkt Bad Aibling<br />

Fr 16 - 21 Uhr, Sa/So 14 - 21 Uhr<br />

Kurpark, Bad Aibling<br />

Weihnachtsmarkt Tüßling<br />

Fr ab 15 Uhr, Sa/So ab 12 Uhr<br />

Schloss Tüßling, Tüßling<br />

Christkindlmarkt Prien<br />

Fr bis So 13 - 20 Uhr<br />

Marktplatz, Prien am Chiemsee<br />

Christkindlmarkt Wasserburg<br />

Fr/Sa 12 - 21 Uhr, So 12 - 20 Uhr<br />

Altstadt, Wasserburg am Inn<br />

Christkindlmarkt Bad Reichenhall<br />

Mo bis So 12 - 20 Uhr<br />

Rathausplatz, Bad Reichenhall<br />

Berchtesgadener Bergadvent<br />

Mo bis Fr 12 - 20 Uhr, Sa/So 11 - 20 Uhr<br />

Ortszentrum Berchtesgaden<br />

Christkindlmarkt Altötting<br />

Mo bis Do 14 - 20 Uhr, Fr bis So 11 - 20 Uhr<br />

Kapellplatz, Altötting<br />

Weihnachtszauber Kufstein<br />

Sa/So 11 - 18 Uhr<br />

Festung Kufstein, Kufstein<br />

Salzburger Festungsadvent<br />

Fr bis So 10 - 19 Uhr<br />

Festung Hohensalzburg, Salzburg<br />

Salzburger Christkindlmarkt<br />

Mo bis Do 10 - 20.30 Uhr, Fr 10 - 21 Uhr,<br />

Sa 9 - 21 Uhr, So/Feiertag 9 - 20.30 Uhr<br />

Altstadt, Salzburg<br />

„Ich werde <strong>Weihnachten</strong> in<br />

meinem Herzen ehren und<br />

versuchen, es das ganze<br />

Jahr hindurch aufzuheben.“<br />

Charles Dickens


Emotionale Inszenierungen<br />

im Advent und beim Lichtfestival<br />

PROMOTION<br />

Foto: Nikolaus Faistauer Photography<br />

Der Duft von Gewürznelken, Zimt, selbstgebackenen Plätzchen<br />

und Orangenschalen bringt den vertrauten Weihnachtszauber<br />

in die Festungsstadt. Auch Handwerk und Glühwein kehren auf<br />

die Kufsteiner Festung und in den Stadtpark zurück. Die BesucherInnen<br />

erwartet ein abwechslungsreiches Programm, das in<br />

der Vorweihnachtszeit stimmungsvolle Treffpunkte für Jung<br />

und Alt schafft. Los geht’s am Freitag, den 25. November, im<br />

Kufsteiner Stadtpark.<br />

Auch das Wahrzeichen der Festungsstadt verwandelt sich an<br />

den vier Adventswochenenden wieder in ein weihnachtliches<br />

Kunstwerk – mit regionalen Handwerkern und kulinarischen<br />

Ständen in der weihnachtlich geschmückten Festungsarena.<br />

Mehr Informationen unter www.kufstein.at<br />

Bereits im letzten Winter brach die Burg ihr Schweigen und der<br />

Fels erwachte zum Leben. In einer multimedialen Lichtershow<br />

gab die Festung Einblick in ihre fast eintausend Jahre alte<br />

Geschichte. Nun verwandelt sich die Festung vom 27. Dezember<br />

<strong>2022</strong> bis 29. Januar 2023 wieder zum Lichtfestival-Schauplatz.<br />

Nach der Fahrt mit dem Panoramalift auf die Festung stehen<br />

ein Besuch im Kräutergarten, in der Karoli-Bastion und auf den<br />

Fuchsturm auf dem Programm. Der lange Felsengang im Inneren<br />

des Festungsfelsen und die neugestaltete Station beim Fuchsturm<br />

bilden den Abschluss des eindrucksstarken Rund-Parcours.<br />

Mehr Informationen, Tickets und Termine unter<br />

lichtfestival.kufstein.at<br />

Essen-Feiern-Genießen<br />

WALDGASTSTÄTTE FILZENKLAS<br />

Ganz einfach. Und doch zauberhaft.<br />

Eure Weihnachtsfeier<br />

beim Filzenklas<br />

In der kalten Jahreszeit verwandelt sich die idyllisch gelegene<br />

Waldgaststätte in ein zauberhaftes Winterwunderland. Nutzt<br />

diese einzigartige Kulisse für eure Weihnachtsfeier. Stoßt auf<br />

das fast vollendete Jahr mit einem Glühweinempfang am knisternden<br />

Lagerfeuer im Garten an. Danach verwöhnt euch unser<br />

Küchenteam mit bayerischen Klassikern und Saisonhighlights.<br />

Reserviert jetzt für eure individuelle Weihnachtsfeier in der<br />

Waldgaststätte Filzenklas.<br />

WALDGASTSTÄTTE FILZENKLAS<br />

Fuchsholz 1, 83104 Tuntenhausen<br />

tel.: 08067 203, www.filzenklas.de, filzenklas


WEIHNACHTEN SPEZIAL<br />

BEKÖMMLICHE<br />

Ente mit Blaukraut und Knödeln, Kartoffelsalat mit Würstl und<br />

danach Plätzchen, Lebkuchen und Stollen. <strong>Weihnachten</strong> ist eine Fest des<br />

Schlemmens – und eine echte Herausforderung für unsere Verdauung.<br />

So schlagen die Festtage nicht auf den Magen.<br />

1.<br />

IMMER SCHÖN LANGSAM<br />

In Ruhe und mit Genuss essen,<br />

2.<br />

lautet die Devise.<br />

Denn wer schnell und hastig alles herunterschlingt,<br />

kaut nicht ausreichend. Im Darm bilden<br />

sich dann vermehrt Gase und das führt zu einem<br />

Blähbauch.<br />

NICHT ZU VIEL<br />

Ist einfacher gesagt, als getan. Wer kann schon<br />

bei all den Leckereien widerstehen? Keine Angst:<br />

Muss man auch nicht. Aber bitte alles mit Maß.<br />

Weil: Ein Zuviel an Fett, Zucker und Kohlenhydraten<br />

führt zu Völlegefühl, Sodbrennen oder einem<br />

Blähbauch.<br />

3.<br />

TROCKENFRÜCHTE NASCHEN<br />

AUSREICHEND TRINKEN<br />

Wer zur Mahlzeit genügend trinkt, bringt damit<br />

die Verdauung in Schwung. Am besten Wasser.<br />

Wein zählt nicht, der kann zu Sodbrennen<br />

führen.<br />

4.<br />

Die Plätzchen sehen verlockend aus, aber besser<br />

für die Gesundheit und das Wohlbefinden sind<br />

Trockenfrüchte. Sie sind reich an Ballaststoffen<br />

und unterstützen die Verdauung.<br />

DIE BESTEN TIPPS<br />

FÜR EIN FESTESSEN OHNE VÖLLEREI<br />

5.<br />

LIEBER TEE ALS SCHNAPS<br />

Ein Schnaps nach dem Essen räumt den Magen<br />

auf? Falsch. Alkohol beschleunigt nicht die Verdauung,<br />

ganz im Gegenteil: Der Körper konzentriert<br />

sich darauf, den Alkohol zuerst abzubauen,<br />

die Verdauung muss warten. Die Folge: Das Essen<br />

liegt wie Blei im Magen. Statt Schnaps empfehlen<br />

sich Kräutertees. Die darin enthaltenen Stoffe wirken<br />

beruhigend auf den Verdauungstrakt.<br />

6.<br />

BITTERSTOFFE HELFEN<br />

Vorbildliche Arbeit bei Verdauungsbeschwerden<br />

leisten Bitterstoffe. Sie fördern den Gallenfluss,<br />

kurbeln die Verdauung an und helfen bei Blähungen.<br />

In Lebensmitteln wie Artischocken,<br />

7.<br />

Ingwer,<br />

Grapefruits, Olivenöl oder Kurkuma kommen sie<br />

natürlich vor. Wer Bauchschmerzen vorbeugen<br />

will, kann diese Lebensmittel schon beim Kochen<br />

einsetzen.<br />

FLOHSAMENSCHALEN ESSEN<br />

Flohsamen sind ein echtes Superfood. Vor allem<br />

die Schalen der Flohsamen enthalten viele<br />

Schleimstoffe, die die Darmtätigkeit unterstützen.<br />

Am besten weicht man vor dem Weihnachtsessen<br />

Flohsamenschalen ein, mischt sie dann in den<br />

Salat oder isst sie danach.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!