CHIEMGAUERIN Weihnachtsausgabe 2022 Weihnachten Spezial
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
WEIHNACHTSAUSGABE 06/<strong>2022</strong> Die schönsten Seiten der Region<br />
9. Jahrg. – € 3,30<br />
HOROSKOP<br />
2023<br />
BLICK IN DIE<br />
STERNE<br />
FROHES<br />
FEST<br />
Backen mit der<br />
Weltmeisterin<br />
SCHWARZE<br />
KOMÖDIE<br />
Kinofilm aus Prien<br />
FARBEN<br />
SPIEL<br />
Kunst aus<br />
Laufen<br />
Fest liche
DIE NEUEN<br />
MODELLE VON DACIA<br />
JETZT BEI UNS PROBEFAHREN<br />
Z.B. DACIA DUSTER<br />
ESSENTIAL TCE 90<br />
SCHON AB MTL.<br />
138 €<br />
Dacia Duster Essential TCe 90: Fahrzeugpreis: 14.550 €. Leasingsonderzahlung: 990 €. Laufzeit: 60 Monate. Gesamtlaufleistung 50.000<br />
km. Monatsrate: 138 €. Ein Kilometer-Leasing angebot von Dacia Financial Services, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Nieder lassung<br />
Deutschland, Jagenbergstr. 1, 41468 Neuss.<br />
Dacia Duster TCe 90, Benzin, 67 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): niedrig: 7,2; mittel: 5,5; hoch: 5,3; Höchstwert: 6,8; kombiniert: 6,1; CO₂-<br />
Emissionen kombiniert (g/km): 138. Dacia Jogger: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 7,8-5,6; CO₂-Emissionen kombiniert (g/km):<br />
138-118 , Dacia Sandero : Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 7,4-5,2; CO₂-Emissionen kombiniert (g/km): 140-108 , Dacia Spring,<br />
Elektro: Stromverbrauch kombiniert: 13,9 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km, Dacia Duster: Gesamtverbrauch kombiniert<br />
(l/100 km): 7,0-4,8; CO₂-Emissionen kombiniert (g/km): 154-125 (Werte nach WLTP)<br />
AUTO EDER TRAUNSTEIN<br />
ZNDL. DER AUTO EDER GMBH<br />
DACIA VERTRAGSHÄNLDER<br />
WIMPASINGER STRASSE 7, 83278 TRAUNSTEIN, TEL.: +0861 90 990-0<br />
WWW.AUTOEDER-TRAUNSTEIN.DE
Der neue<br />
Renault Austral<br />
SUV E-Tech Full Hybrid<br />
Demnächst bei uns<br />
probefahren<br />
Renault Austral SUV E-Tech Full Hybrid Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 6,2–4,7; CO 2<br />
-<br />
Emissionen kombiniert (g/km): 141–106 (Werte nach WLTP)*<br />
*Verfügbar je nach Ausstattungsniveau. Reichweite entsprechend kombinierten WLTP Zyklus.Faktoren<br />
wie Fahrweise, Geschwindigkeit, Topografie, Zuladung, Außentemperatur und<br />
Nutzungsgrad elektrischer Verbraucher haben Einfluss auf die tatsächliche Reichweite. Die<br />
meisten Faktoren können vom Fahrer beeinflusst werden und sollten zugunsten maximaler<br />
Reichweite stets berücksichtigt werden.<br />
AUTO EDER TRAUNSTEIN<br />
Zndl. der Auto Eder GmbH<br />
Wimpasinger Str. 7, 83278 Traunstein<br />
Tel. 0861 90 990-0, www.autoeder-traunstein.de
Liebe Leserinnen und Leser,<br />
können Sie sich an das Gefühl erinnern,<br />
wenn sich die Küche in eine weihnachtliche<br />
Backstube verwandelt hat? An die<br />
Aufregung, ob die Plätzchen gelingen,<br />
und den Stolz, wenn sie goldgelb aus dem<br />
Ofen kamen? Backen gehört für die große<br />
Mehrheit der Deutschen zur Weihnachtszeit<br />
dazu, wobei nur etwa jede(r) Vierte<br />
dabei auf Familienrezepte zurückgreifen<br />
kann. Die anderen nutzen Backbücher<br />
oder das Internet – und jetzt auch die<br />
<strong>CHIEMGAUERIN</strong>. Denn wir haben uns<br />
mit der Konditoren-Weltmeisterin Andrea<br />
Schirmaier-Huber getroffen und mit ihr gemeinsam<br />
gebacken. Tipps und Rezepte von<br />
der Weltmeisterin aus Feldkirchen-Westerham<br />
finden Sie in unserer Rubrik „Genuss“.<br />
Getroffen haben wir auch Tanja Schmidbauer.<br />
Sie hat gemeinsam mit ihrem<br />
Bruder Andreas eine schwarze, bayerische<br />
Komödie gedreht, die jetzt in die Kinos<br />
kommt. Im Interview erzählt die Prienerin<br />
über die Dreharbeiten zu „Wer gräbt den<br />
Bestatter ein?“ und über die besten Szenen<br />
in dem charmanten, verrückten, klischeefreien<br />
Heimatfilm.<br />
Kamerareif ist die Abendmode, die wir<br />
Ihnen in der Rubrik „Style“ vorstellen. Ob<br />
bei der großen Gala oder beim Familienfest<br />
– die Outfits garantieren einen großen<br />
Auftritt und machen Lust aufs Feiern.<br />
Denn jetzt ist die richtige Zeit, um das<br />
vergangene und neue Jahr in kleiner und<br />
großer Runde zu feiern. Womit Sie sich<br />
und Ihre Gäste kulinarisch verwöhnen<br />
und wie Sie Glanzlichter in Ihr Zuhause<br />
zaubern können, verraten wir Ihnen in<br />
dieser Ausgabe.<br />
Und natürlich finden Sie auch wieder<br />
jede Menge Ideen und Inspirationen rund<br />
um Beauty, Gesundheit, Kultur und Freizeit,<br />
die Farbe in die letzten Tage des<br />
Jahres bringen.<br />
Eine frohe Weihnachtszeit wünscht Ihnen<br />
RAPHAELA KREITMEIR, LEITENDE REDAKTEURIN<br />
redaktion@chiemgauer.in<br />
Foto: Michael Butolo
Natürlich schön.<br />
natürlich BIO.<br />
Bioteaque GmbH & Co. KG<br />
Lagerverkauf: Schmidhamer Str. 31 | D - 83278 Traunstein<br />
www.bioteaque.com | info@bioteaque.com
IMPRESSUM<br />
58<br />
<strong>CHIEMGAUERIN</strong><br />
Wasserburgerin Mühldorferin Rosenheimerin<br />
Medieninhaber & Herausgeber<br />
Crisp Media GmbH<br />
Prinzregentenstraße 6-8<br />
83022 Rosenheim<br />
Tel. 08031 / 213-320<br />
info@chiemgauer.in<br />
Geschäftsführer und Anzeigenleitung<br />
Christian Ebert<br />
Tel. 08031 / 213-324<br />
c.ebert@crisp-media.de<br />
Leitende Redakteurin<br />
Raphaela Kreitmeir<br />
Tel. 08031 / 213-322<br />
r.kreitmeir@crisp-media.de<br />
Redaktion<br />
Raphaela Kreitmeir, Isabella Fiala<br />
redaktion@chiemgauer.in<br />
Art Direktion<br />
Kai Hormann<br />
Tel. 08031 / 213-325<br />
layout@chiemgauer.in<br />
Grafik-Team<br />
Kai Hormann, Michelle Arndt<br />
layout@chiemgauer.in<br />
Abo-Verwaltung<br />
Tel. 08031 / 213-320<br />
abo@chiemgauer.in<br />
Druck<br />
Holzmann Druck GmbH & Co KG<br />
Bad Wörishofen<br />
Vertrieb<br />
Monika Wanschka<br />
m.wanschka@crisp-media.de<br />
Brita Ebert<br />
b.ebert@crisp-media.de<br />
Die Neujahrsausgabe erscheint<br />
am Mittwoch, 11. Januar 2023<br />
www.chiemgauer.in<br />
Mit dem Namen des Autors gekennzeichnete Artikel<br />
geben nicht zwingend die Meinung des Verlags wieder.<br />
Jeder Verfasser ist für den Inhalt seiner Artikel selbst<br />
verantwortlich. Keine Gewähr für Veranstaltungstermine.<br />
Speicherungen und Nachdruck, auch auszugsweise,<br />
bedürfen der schriftl. Genehmigung des Verlags.<br />
<strong>CHIEMGAUERIN</strong> erscheint zweimonatlich.<br />
Erfüllungsort & Gerichtsstand ist Rosenheim.<br />
chiemgauerin<br />
magazin_chiemgauerin<br />
<strong>Weihnachtsausgabe</strong> <strong>2022</strong><br />
9 LEBEN<br />
10 ABENTEUER LEBEN<br />
Mit Baby auf großer Reise<br />
14 LIEBESGLÜCK IN ITALIEN<br />
Hochzeitsstory von Angelina und Lukas<br />
18 HOROSKOP 2023<br />
Blick in die Sterne<br />
27 STYLE<br />
28 GOLDRAUSCH<br />
Edles: von Kette bis Ring<br />
32 ALL NIGHT LONG<br />
Abendmode mit Wow-Effekt<br />
36 WINTERPFLEGE<br />
Nährstoffe für die Haut<br />
40 DUFTPROBE<br />
Weihnachtskalender mit Parfums<br />
42 GENUSS<br />
44 GENUSSMOMENTE<br />
Kochen mit Vroni Lutz<br />
50 WEIHNACHTSBÄCKEREI<br />
Backen mit der Weltmeisterin<br />
58 WEIHNACHTEN SPEZIAL<br />
63 WOHNEN<br />
64 BODENSCHÄTZE<br />
Angesagte Teppiche<br />
66 GLANZVOLL<br />
Wohnaccessoires in Gold<br />
71 BALANCE<br />
70 BEZIEHUNGSWEISE<br />
Sechs Tipps für stabile Partnerschaft<br />
72 FRÜHFÖRDERUNG<br />
Warum Vorlesen so wichtig ist<br />
76 KALTES FITNESSPROGRAMM<br />
Eisbaden für Einsteiger<br />
78 LEBEN MIT ALZHEIMER<br />
Wenn das Gedächtnis schwindet<br />
Foto: shutterstock/ jakkapan
WEIHNACHTSAUSGABE 06/<strong>2022</strong> Die schönsten Seiten der Region<br />
9. Jahrg. – € 3,30<br />
32<br />
50<br />
110<br />
83 ERFOLG<br />
82 MUT ZUM MÜSSIGGANG<br />
Tipps vom Coach<br />
84 ERFOLG IST FÜR MICH…<br />
Die Sängerin KateNiss<br />
UNSER COVER<br />
Foto: shutterstock/Nadya Korobkova<br />
89 AKTIV<br />
90 ABENTEUER PUR<br />
European Outdoor Film Tour<br />
96 GRENZENLOSIGKEIT<br />
Freeride Filmfestival<br />
106 FARBENKÜNSTLERIN<br />
Die Malerin Sabine Gerstacker<br />
110 FILMEMACHERIN<br />
Tanja Schmidbauer im Interview<br />
FROHES<br />
FEST<br />
Backen mit der<br />
Weltmeisterin<br />
SCHWARZE<br />
KOMÖDIE<br />
Kinofilm aus Prien<br />
FARBEN<br />
SPIEL<br />
Kunst aus<br />
Laufen<br />
Fest liche<br />
2023<br />
HOROSKOP<br />
BLICK IN DIE<br />
STERNE<br />
76<br />
114 VORFREUDE<br />
Kolumne von Raphaela Kreitmeir<br />
GEWINNSPIEL<br />
• 88 Kreuzworträtsel
WEIHNACHTEN SPEZIAL<br />
Weihnachtsbaum, Glühweinduft<br />
und Plätzchen – die Vorweihnachtszeit<br />
stimmt uns mit ihrem Zauber<br />
auf den Heiligabend ein. Wir haben<br />
die schönsten Christkindlmärkte<br />
und Veranstaltungen in der Region<br />
für Sie zusammengestellt.<br />
Illustration: shutterstock.com/Romanova Ekaterina
WINTER<br />
WONDERLAND<br />
Schnee und <strong>Weihnachten</strong> sind in unserer Vorstellung untrennbar miteinander<br />
verbunden. Denn früher war das Winterwetter eine verlässliche Größe an den<br />
Feiertagen. War es das? Ein meteorologischer Rückblick auf die vergangenen<br />
sechs Jahrzehnte.<br />
Fotos: shutterstock.com/LilKar, Aleksandrs Bondars *Quelle: www.interaktiv.waz.de/schnee-an-weihnachten<br />
Erinnert man sich zurück, war die Heilige Nacht immer auch<br />
weiß. Durch knirschenden Schnee stapfte man an der<br />
Hand der Eltern zur Kirche und mit vor Aufregung und<br />
Kälte geröteten Wangen wieder nach Hause. Die Kerzen am<br />
Christbaum im Wohnzimmer spiegelten sich in den von Eiskristallen<br />
überzuckerten Scheiben. Und an den Feiertagen fuhr<br />
man auf neuen Skiern auf frisch verschneiten Pisten ins Tal. So<br />
in etwa sieht der Film aus, der bei vielen vor dem inneren Auge<br />
abläuft, wenn sie nach den Weihnachtsfeiertagen in der Kindheit<br />
frägt. Aber stimmt das auch – also im Hinblick auf das<br />
Wetter? Das hängt natürlich davon ab, wo man lebt. Aber auch<br />
am gleichen Ort lässt sich die Tendenz zu weniger Winter, und<br />
das bedeutet auch weniger Schnee, feststellen. Wir haben uns<br />
die Daten am 24., 25. und 26. Dezember für Traunstein angesehen<br />
– und zwar von 1960 bis 2020.*<br />
Wobei unser Bild von tiefverschneiten <strong>Weihnachten</strong> aus amerikanischen<br />
Filmen stammt. Das ist zum einen ein romantisches<br />
Klischee, das zum anderen aber auf den Wetterverhältnissen in<br />
den Nordstaaten der USA basiert. Dort sind weiße <strong>Weihnachten</strong><br />
nichts Ungewöhnliches. Bei uns reicht bereits eine relativ<br />
geringe Schneemenge aus, um den Feiertagen rein meteorologisch<br />
das Attribut „weiß“ zu verleihen. Wird nämlich an einer<br />
Wetterstation am 24., 25. und 26. Dezember jeweils ein Zentimeter<br />
Schnee oder mehr gemessen, spricht man bereits von<br />
weißen <strong>Weihnachten</strong>.<br />
Aktuelle Analysen des Deutschen Wetterdienstes DWD zeigen,<br />
dass weiße <strong>Weihnachten</strong> in den vergangenen Jahrzehnten seltener<br />
geworden sind. Die Chancen auf eine Schneedecke an<br />
allen drei Weihnachtstagen gingen in Deutschland durchschnittlich<br />
um 13 Prozent und regional sogar um bis zu 44 Prozent<br />
zurück, vergleicht man die Zeitspanne von 1991 bis 2020<br />
mit der von 1961 bis 1990. Besonders betroffen von dem Schneerückgang<br />
aufgrund des Klimawandels mit steigenden Temperaturen<br />
ist laut DWD der Süden Deutschlands.<br />
Traunstein<br />
1960er Jahre<br />
10-mal alle Tage Schnee<br />
1970er Jahre<br />
7-mal alle Tage Schnee<br />
1-mal Schnee an einem der Weihnachtstage<br />
2-mal gar kein Schnee<br />
1980er Jahre<br />
3-mal alle Tage Schnee<br />
1-mal Schnee an einem der Weihnachtstage<br />
6-mal gar kein Schnee<br />
1990er Jahre<br />
4-mal alle Tage Schnee<br />
3-mal Schnee an einem der Weihnachtstage<br />
3-mal gar kein Schnee<br />
2000er Jahre<br />
4-mal alle Tage Schnee<br />
1-mal Schnee an einem der Weihnachtstage<br />
5-mal gar kein Schnee<br />
2010er Jahre<br />
1-mal alle Tage Schnee<br />
2-mal Schnee an einem der Weihnachtstage<br />
7-mal gar kein Schnee<br />
<strong>CHIEMGAUERIN</strong> WEIHNACHTSAUSGABE <strong>2022</strong> | 59
WEIHNACHTEN SPEZIAL<br />
KLEINE GESCHICHTE DER<br />
CHRISTKINDLMÄRKTE<br />
Der Duft nach Glühwein und gebrannten Mandeln liegt in der<br />
Luft, festliche Lichter leuchten überall: Christkindlmärkte sind<br />
eine idyllische Einstimmung auf den Heiligen Abend, an vielen<br />
Orten treffen sich in der besinnlichen Vorweihnachtszeit Alt<br />
und Jung zum geselligen Beisammensein. Seit wann gibt es<br />
eigentlich diese Märkte? Die Geschichte reicht bis in das<br />
14. Jahrhundert zurück. Berufsgruppen wie Handwerker und<br />
Bäcker durften damals in der Vorweihnachtszeit ihre Waren auf<br />
dem Marktplatz zum Kauf anbieten. Im Laufe der Jahre wurde<br />
das Angebot immer größer und breiter. Heute gibt es allein in<br />
Deutschland weit über 1.000 Weihnachtsmärkte. Der älteste beurkundete<br />
Weihnachtsmarkt Deutschlands ist der Dresdner<br />
Striezelmarkt, der 1434 zum ersten Mal stattfand. Der berühmteste<br />
Weihnachtsmarkt der Welt ist der Nürnberger Christkindlesmarkt,<br />
ihn gibt es seit dem 16. Jahrhundert. Berlin ist<br />
übrigens die Stadt mit den meisten Weihnachtsmärkte in<br />
Deutschland. Über 80 kleine und große Märkte verteilen sich in<br />
der Vorweihnachtszeit in der ganzen Stadt.<br />
Besinnliche Weihnachtsstimmung<br />
im Herzen Rosenheims<br />
Am 25. November öffnet um 16 Uhr der Rosenheimer Christkindlmarkt<br />
seine Pforten. Eingeläutet wird der Markt ganz<br />
traditionell mit dem Märchenumzug, begleitet von gut 200 Kindern<br />
aus Kindergärten der Stadt und des Landkreises. Rund<br />
50 liebevoll dekorierte Verkaufsstände sowie ein kostenloses<br />
und täglich wechselndes Bühnenprogramm erwarten die Besucher.<br />
Neben verschiedensten gastronomischen Schmankerln<br />
gibt es auch eine große Auswahl an Geschenkideen. Jeden<br />
Mittwoch ist Familientag, hier halten die Verkaufsstände ein<br />
vergünstigtes Angebot bereit und es gibt kostenlose Pferdekutschfahrten<br />
durch die Innenstadt. Zudem spielt der Kasperl<br />
zweimal auf der Bühne und der Weihnachtswichtel Wiggerl<br />
spaziert für die Kinder auf dem Marktplatz herum.<br />
Rosenheims große Besonderheit<br />
Die Verkaufsstände haben noch einen besonderen Blickfang:<br />
Auf den Hüttendächern präsentieren sich einzigartige und zudem<br />
bewegliche Märchen-, Tier- und Weihnachtsfiguren, auch<br />
der Weihnachtswichtel Wiggerl ist hier zu finden. Vier Betriebe<br />
präsentieren sich heuer das erste Mal neu auf dem Rosenheimer<br />
Christkindlmarkt. Alle Standleute freuen sich auf zahlreiche<br />
große und kleine Christkindlmarkt-Besucher. Der Christkindlmarkt<br />
Rosenheim hat täglich geöffnet von 10.30 Uhr bis 20 Uhr,<br />
am 24. Dezember von 10 Uhr bis 13 Uhr.<br />
Mehr Informationen unter www.wirtschaftlicher-verband.de<br />
Foto: Foto Schlecker Foto: unsplash.com/Marcel Strauß<br />
60 | <strong>CHIEMGAUERIN</strong> WEIHNACHTSAUSGABE <strong>2022</strong>
Bezaubernder Advent<br />
in Altötting<br />
PROMOTION<br />
Foto: Klaus Vierlinger<br />
Funkelnde Lichter, besinnliche<br />
Musik, weihnachtliche Düfte: Der<br />
Advent ist in Altötting eine ganz<br />
besondere Jahreszeit. Von 25. November<br />
bis 18. Dezember verwandelt sich der<br />
Altöttinger Kapellplatz rund um die<br />
weltberühmte Gnadenkapelle wieder in<br />
ein vorweihnachtliches Dorf. Der Christkindlmarkt<br />
hat täglich bis 20 Uhr geöffnet<br />
und bietet ein großes Angebot von Kunsthandwerksständen,<br />
Geschenken und Bastelartikeln<br />
bis hin zu kulinarischen<br />
Köstlichkeiten. Auf dem Markt können<br />
verschiedene Krippen bewundert werden,<br />
ebenso in den Schaufenstern der Altöttinger<br />
Wirtschaftsverbands-Betriebe. Nach<br />
kürzlich abgeschlossener Restaurierung<br />
ist zudem die „Mechanische Krippe“ am<br />
Zuccalliplatz nach zehn Jahren erstmals<br />
wieder zugänglich.<br />
Besinnliche Klänge<br />
Der Altöttinger Christkindlmarkt erfreut<br />
die Besucher mit einem breiten kulturellen<br />
Angebot. Auf dem Programm stehen<br />
zahlreiche Konzerte und Andachten heimischer<br />
und überregionaler Ensembles.<br />
Das traditionsreiche Altöttinger Adventsingen<br />
der Liedertafel findet an den ersten<br />
drei Adventssamstagen statt. Zu den<br />
weiteren Highlights zählen das Adventskonzert<br />
„Kimmt die Heilige Nacht“ mit<br />
Hans Berger am 27. November und „Die<br />
stille Nacht – Das Weihnachtsmusical“ am<br />
1. Dezember jeweils im KULTUR+KONGRESS<br />
FORUM ALTÖTTING . Den krönenden musikalischen<br />
Abschluss bildet das Adventskonzert<br />
„Die alpenländische Weihnacht“<br />
mit Christian Wolff am 11. Dezember in<br />
der St. Anna Basilika.<br />
Weitere Informationen unter<br />
www.altoetting.de/advent
WEIHNACHTEN SPEZIAL<br />
IN DER REGION:<br />
WEIHNACHTSSTIMMUNG ERLEBEN<br />
ERSTES ADVENTSWOCHENENDE<br />
Weihnachtsmarkt in Achenmühle<br />
Sa 14 - 20 Uhr, So 11 - 18 Uhr<br />
Dorfplatz Achenmühle, Rohrdorf<br />
Adventsmarkt<br />
Sa 14 - 21 Uhr, So 11 - 20 Uhr<br />
Kurpark, Bergen<br />
Truchtlachinger Dorfweihnacht<br />
Sa 15 - 21 Uhr, So 12 - 20 Uhr<br />
Alzbad, Truchtlaching<br />
Pruttinger Dorfstadlweihnacht<br />
Sa 13 - 20 Uhr, So 10 - 18 Uhr<br />
Dorfstadl, Prutting<br />
ERSTE BEIDEN<br />
ADVENTSWOCHENENDEN<br />
Advent in den Grüben<br />
Fr 16 - 21 Uhr, Sa 15 - 21 Uhr, So 15 - 20 Uhr<br />
In der Grüben, Burghausen<br />
Bergweihnacht auf dem Rauschberg<br />
Sa/So 10 - 18 Uhr<br />
Rauschberg Bergstation, Ruhpolding<br />
Christkindlmarkt Fraueninsel<br />
Do 15 - 20 Uhr, Fr/Sa/So 12 - 19 Uhr<br />
Fraueninsel, Frauenchiemsee<br />
Christkindlmarkt Bad Endorf<br />
Fr bis So 16 - 20 Uhr<br />
Kirchplatz, Bad Endorf<br />
Christkindlmarkt Traunstein<br />
Mo bis Fr 11 - 20 Uhr, Sa 10 - 20 Uhr,<br />
So 13 - 20 Uhr<br />
Stadtplatz, Traunstein<br />
ZWEITES ADVENTSWOCHENENDE<br />
Rimstinger Weihnachtsmarkt<br />
Fr 17 - 20 Uhr, Sa 16 - 20 Uhr, So 13 - 18<br />
Rathausvorplatz, Rimsting am Chiemsee<br />
ALLE ADVENTSWOCHENENDEN<br />
Christkindlmarkt Rosenheim<br />
Mo bis So 10.30 - 20 Uhr<br />
24. Dezember 10 - 13 Uhr<br />
Fußgängerzone, Rosenheim<br />
Christkindlmarkt Bad Aibling<br />
Fr 16 - 21 Uhr, Sa/So 14 - 21 Uhr<br />
Kurpark, Bad Aibling<br />
Weihnachtsmarkt Tüßling<br />
Fr ab 15 Uhr, Sa/So ab 12 Uhr<br />
Schloss Tüßling, Tüßling<br />
Christkindlmarkt Prien<br />
Fr bis So 13 - 20 Uhr<br />
Marktplatz, Prien am Chiemsee<br />
Christkindlmarkt Wasserburg<br />
Fr/Sa 12 - 21 Uhr, So 12 - 20 Uhr<br />
Altstadt, Wasserburg am Inn<br />
Christkindlmarkt Bad Reichenhall<br />
Mo bis So 12 - 20 Uhr<br />
Rathausplatz, Bad Reichenhall<br />
Berchtesgadener Bergadvent<br />
Mo bis Fr 12 - 20 Uhr, Sa/So 11 - 20 Uhr<br />
Ortszentrum Berchtesgaden<br />
Christkindlmarkt Altötting<br />
Mo bis Do 14 - 20 Uhr, Fr bis So 11 - 20 Uhr<br />
Kapellplatz, Altötting<br />
Weihnachtszauber Kufstein<br />
Sa/So 11 - 18 Uhr<br />
Festung Kufstein, Kufstein<br />
Salzburger Festungsadvent<br />
Fr bis So 10 - 19 Uhr<br />
Festung Hohensalzburg, Salzburg<br />
Salzburger Christkindlmarkt<br />
Mo bis Do 10 - 20.30 Uhr, Fr 10 - 21 Uhr,<br />
Sa 9 - 21 Uhr, So/Feiertag 9 - 20.30 Uhr<br />
Altstadt, Salzburg<br />
„Ich werde <strong>Weihnachten</strong> in<br />
meinem Herzen ehren und<br />
versuchen, es das ganze<br />
Jahr hindurch aufzuheben.“<br />
Charles Dickens