11.11.2022 Aufrufe

11. November 2022

- Sparmaßnahmen: Stadt Graz zieht den Kopf aus der Budget-Schlinge - Halloween-Gewalt in Linz: FPÖ will Sicherheitsbeirat in Graz - Der steirische Apfel feiert den 50. Welttag

- Sparmaßnahmen: Stadt Graz zieht den Kopf aus der Budget-Schlinge
- Halloween-Gewalt in Linz: FPÖ will Sicherheitsbeirat in Graz
- Der steirische Apfel feiert den 50. Welttag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

<strong>11.</strong> NOVEMBER <strong>2022</strong>, E-PAPER AUSGABE<br />

Getty<br />

Quelle: ZAMG<br />

15°<br />

Der Samstag<br />

wird von der<br />

Früh weg recht<br />

sonnig, allerdings<br />

nicht<br />

ungetrübt. Die Temperatur<br />

steigt bis auf 15 Grad in Graz.<br />

Sauer<br />

Nach der Halloween-Nacht in Linz<br />

fordert die FPÖ Graz die Einrichtung<br />

eines Sicherheitsbeirates. 4<br />

Süß<br />

Der Welttag des Apfels wird heute zum<br />

50. Mal begangen. In der Steiermark ist<br />

er nach wie vor das beliebteste Obst. 4<br />

Parken, Kanalgebühren & Co werden teurer:<br />

Stadt Graz<br />

verordnet sich<br />

Sparplan<br />

KK, STADT GRAZ/FISCHER, LAND STEIERMARK<br />

Angespannt. Die Stadt Graz muss nach der Warnung des Rechnungshofs beim Budget nachbessern. Die heute präsentierte Mittelfristplanung sieht einige<br />

Sparmaßnahmen vor: Für Kanal und Wasser müssen die Grazer mehr bezahlen, auch werden die Parkgebühren angehoben und Zonen ausgeweitet. SEITE 2


2 graz<br />

www.grazer.at <strong>11.</strong> NOVEMBER <strong>2022</strong><br />

Grete Schurz wurde 88 Jahre alt, sie<br />

verstarb am 8. <strong>November</strong>. STADT GRAZ/FISCHER<br />

Stadt trauert um<br />

Grete Schurz<br />

■ Grete Schurz, langjährige<br />

Frauenbeauftragte und Ehrenringträgerin<br />

der Stadt, ist, wie<br />

heute bekannt wurde, am 8. <strong>11.</strong><br />

verstorben. „Grete Schurz hat vieles<br />

angestoßen und umgesetzt,<br />

was wir heute in Graz als Selbstverständlichkeit<br />

betrachten. Wir<br />

haben ihr sehr viel zu verdanken<br />

und werden nicht vergessen,<br />

was sie für die ganze Stadt, aber<br />

besonders für die Grazerinnen,<br />

erreicht hat“, würdigt Bürgermeisterin<br />

Elke Kahr die erste<br />

Frauenbeauftragte der Stadt.<br />

Höhere Gebühren, Parken wird teurer<br />

Stadt zieht den<br />

Kopf aus der<br />

Budget-Schlinge<br />

Magistratsdirektor Martin Haidvogl, Bürgermeisterin Elke Kahr, Finanzstadtrat Manfred Eber und Finanzdiorektor Stefan<br />

Tschikof (v.l.) haben das Budget nachgebessert. Ab 2024 müssen wir uns auf empfindliche Einsparungen einstellen. KK<br />

BRISANT. Nach dem Rüffel des Stadtrechnungshofes besserte Finanzstadtrat<br />

Manfred Eber beim Budget nach. Das Doppelbudget 22/23 bilanziert<br />

positiv, ab 2024 stehen uns aber massive Einsparungen ins Haus.<br />

Die Sieben-Tage-Inzidenz ist steiermarkweit<br />

einmal mehr gesunken. GETTY<br />

Corona-Zahlen<br />

aus Graz und GU<br />

■ Die Corona-Infektionszahlen<br />

in Graz und GU sind seit<br />

gestern weiter zurückgegangen.<br />

Aktuell liegt die Sieben-Tage-Inzidenz<br />

bei 212,3 (gestern:<br />

236,1). In Graz-Umgebung beträgt<br />

sie 286,1 (gestern: 245,1).<br />

Im Steiermark-Durchschnitt<br />

sind es momentan 224,0 Fälle<br />

pro 100.000 Einwohner. Die<br />

AGES vermeldet 104 Fälle auf<br />

den steirischen Normalstationen,<br />

neun auf Intensiv. In Graz<br />

sind bisher 559 Menschen mit<br />

Corona verstorben, in GU 422.<br />

Von Tobit Schweighofer<br />

tobit.schweighofer@grazer.at<br />

Das Budget ist die härteste<br />

Nuss, die wir als sogenannte<br />

Eichkatzerlpartei<br />

zu knacken haben“, erklärte Bürgermeisterin<br />

Elke Kahr im Rahmen<br />

der Pressekonferenz zum<br />

Budget des Stadt gleich vorab.<br />

Diese war ja notwendig geworden,<br />

weil ein internes Schreiben<br />

des Stadtrechnungshofes an die<br />

Öffentlichkeit gelangte, in dem<br />

vor einer möglichen Zahlungsunfähigkeit<br />

der Stadt gewarnt<br />

wurde. Wenn man den Zahlen<br />

folgt, die Finanzstadtrat Manfred<br />

Eber und Finanzdirektor<br />

Stefena Tschikof präsentierten,<br />

kann man diese Warnung aber<br />

nur schwer nachvollziehen.<br />

Schwarze Zahlen<br />

Laut aktueller Mittelfristplanung<br />

schließt die Stadt das Jahr<br />

2023 mit einem EBITDA von<br />

11,2 Millionen ab. Auffällig: der<br />

Vorgänger-Regierung schiebt<br />

man die Schuld nicht mehr zu.<br />

„Hier wurden die Kredite rechtzeitig<br />

weitestgehend auf Fixzins<br />

umgeschuldet“, erklärt Tschikof.<br />

Dementsprechend niedrig fallen<br />

die Zinsen auch 2023 aus.<br />

Die Kosten für Gas steigen für<br />

die Stadt Graz im kommenden<br />

Jahr um 109 Prozent, für Fernwärme<br />

um 95 Prozent, für Treibstoff<br />

der Busflotte und Müllfahrzeuge<br />

- sie brauchen insgesamt pro Jahr<br />

rund sechs Millionen Liter Diesel<br />

– um 60 Prozent und Strom um<br />

53 Prozent. Zusammengerechnet<br />

gibt das Energieausgaben, die<br />

von 4,3 Millionen Euro auf 7,9<br />

Millionen Euro steigen. Hier hätte<br />

man schon früher vorsichtiger<br />

kalkulieren können, räumt auch<br />

Eber ein. „Aber hinterher weiß<br />

man es eben oft besser.“<br />

Die Situation ist alles andere<br />

als rosig. „Die Lage ist sehr prekär“,<br />

warnt Kahr. „Ab 2024 müssen<br />

wir einen strikten Konsolidierungsplan<br />

fahren.“<br />

Details werden noch folgen,<br />

ein paar Eckpunkte sind aber<br />

schon bekannt:<br />

■ 2023 werden die Grazer wieder<br />

mehr für Kanal und Wasser<br />

bezahlen müssen.<br />

■ Im Lauf des kommenden<br />

Jahres werden die Parkgebühren<br />

angehoben und die Parkraumbewirtschaftung<br />

ausgeweitet.<br />

■ Mittelfristig wird eine Strukturreform<br />

für Haus Graz, Stadt<br />

und Magistrat angestrebt.<br />

■ Es wird keine Kündigungen<br />

geben, jedoch könnten Positionen<br />

nicht nachbesetzt werden.<br />

„Nichts darf tabu sein, wir werden<br />

alles überprüfen“, kündigt<br />

Kahr an.<br />

■ In den operativen Budgets<br />

der Abteilungen wird optimiert.<br />

Auch die geplanten Investitionen<br />

stehen jetzt alle neu auf dem<br />

Prüfstand.<br />

Diese Maßnahmen sollen bis<br />

Jänner ausgearbeitet sein und im<br />

März in den Gemeinderat eingebracht<br />

werden.


<strong>11.</strong> NOVEMBER <strong>2022</strong> www.grazer.at<br />

graz 3<br />

Nelly sucht<br />

Artgenossen<br />

Grazer<br />

Pfoten<br />

Noch ist die ruhige einjährige Katze Nelly ein bisschen scheu.<br />

KK<br />

Die einjährige Katzendame<br />

Nelly ist noch etwas Wohnung leben.<br />

Zweitkatze, sie kann in einer<br />

skeptisch. Gestreichelt werden<br />

möchte sie nicht, aber mit<br />

Geduld wird man ihr Vertrauen<br />

sicher gewinnen können.<br />

- 1 Jahr alt<br />

- noch etwas scheu, ruhig<br />

- Zweitkatze erwünscht<br />

Generell ist die ruhige Katze<br />

aber durchaus selbstbewusst.<br />

Vergeben wird Nelly bevorzugt<br />

an ein Zuhause mit einer<br />

Kontakt: Arche Noah<br />

www.aktivertierschutz.at<br />

Tel. 0676 84 24 17 434<br />

Egal ob bei den Krankenanstalten oder im niedergelassenen Bereich: Der<br />

Ärztemangel ist ein Thema, das die Regierung nun in Angriff nimmt. GETTY<br />

Gegen den Ärztemangel<br />

Strauß und Soziallandesrätin<br />

Doris Kampus mit den Spitzen<br />

von KAGes und Med Uni Graz.<br />

Kampus meinte zum Paket: „Mit<br />

diesem Maßnahmenpaket zur<br />

ärztlichen Versorgung werden<br />

mehr als 300 Jungmediziner für<br />

mehrere Jahre an das steirische<br />

Gesundheitswesen gebunden<br />

und stehen für die Patienten zur<br />

Verfügung. Dieses Paket ist ein<br />

ganz deutliches Bekenntnis der<br />

Landesregierung.“<br />

BEZAHLTE ANZEIGE DES LANDES STEIERMARK; BILD: GETTYIMAGES.AT / RIDOFRANZ<br />

Bestmöglich geschützt:<br />

■ 21 Millionen Euro werden jetzt<br />

für die ärztliche Versorgung in<br />

der Steiermark locker gemacht.<br />

Mit einem Maßnahmenbündel<br />

beschließt die Gesundheitsplattform<br />

Steiermark weitere Schritte<br />

zur Bekämpfung des Mangels an<br />

Ärzten, der sich weiter verschärfen<br />

wird. Insgesamt umfasst das<br />

Volumen der Maßnahmen rund<br />

21 Millionen Euro. Präsentiert<br />

wurde dies heute von Gesundheitslandesrätin<br />

Juliane Bogner-<br />

Auffrischungs-<br />

Impfung!<br />

Vervollständigen Sie Ihren Covid-Impfschutz<br />

ab dem 6. Monat nach der Dritt impfung.<br />

Für alle ab 12 Jahren auch mit den neuen<br />

Variantenimpfstoffen!<br />

! Mehr Informationen unter www.impfen.steiermark.at<br />

Allgemeine Coronavirusinformationen erhalten<br />

Sie telefonisch über die Hotline der AGES<br />

unter 0800 555 621.


4 graz<br />

www.grazer.at <strong>11.</strong> NOVEMBER <strong>2022</strong><br />

Apfelprinzessin Helene I. war heute anlässlich des „Tag des Apfels“ mit<br />

Delegation bei Landeshauptmann Christopher Drexler zu Besuch. LAND STMK<br />

Der steirische Apfel<br />

feiert den 50. Welttag<br />

GESUND. Bereits seit 1973 wird am zweiten Freitag<br />

im <strong>November</strong> der Tag des Apfels gefeiert.<br />

Von Mirella Kuchling<br />

mirella.kuchling@grazer.at<br />

Äpfel sind gesund und<br />

schmecken köstlich. Gerade<br />

die alten Sorten, die<br />

auf den Grazer Bauernmärkten<br />

zu finden sind, sind wieder in<br />

Mode gekommen, darunter der<br />

intensiv schmeckende Elstar, die<br />

Sorte Gala mit ihrem niedrigen<br />

Säuregehalt, der rein farblich<br />

hervorstechende Golden Delicious,<br />

der Kronprinz Rudolf, der<br />

gerne für Apfelstrudel verwendet<br />

wird oder die Sorte Jonagold mit<br />

ihrem vielschichtigen Aroma.<br />

Majestätisch<br />

Seit 1973 wird der Welttag des<br />

Apfels begangen, traditionell<br />

werden seit vielen Jahren auch<br />

Apfel-Botschafterinnen gekürt.<br />

Seit dem heurigen Frühjahr<br />

sind Apfelkönigin Ulrike I., Ulrike<br />

Kreimer aus St. Ruprecht<br />

an der Raab im Bezirk Weiz, und<br />

Apfelprinzessin Helene I., Helene<br />

Fattinger aus Stübing, Marktgemeinde<br />

Deutschfeistritz im<br />

Bezirk Graz-Umgebung, im Auftrag<br />

der steirischen Frucht unterwegs.<br />

Helene I. besuchte gemeinsam<br />

mit einer Delegation<br />

der steirischen Obstbauern den<br />

Landeshauptmann in der Grazer<br />

Burg um einen Korb voller<br />

frischer Äpfel zu überreichen.<br />

„Der Apfel ist das meistverzehrte<br />

Obst Österreichs und<br />

speziell bei uns in der Steiermark<br />

die wichtigste Obstkultur.<br />

Für mehr als 1.050 steirische<br />

landwirtschaftliche Betriebe<br />

ist der Apfel die wirtschaftliche<br />

Grundlage und mit einem Pro-<br />

Kopf-Verbrauch von rund 20<br />

Kilogramm pro Jahr ein wesentlicher<br />

und vor allem gesunder<br />

Bestandteil der Ernährung unserer<br />

Bevölkerung“, betonte Landeshauptmann<br />

Christopher<br />

Drexler. Das gilt besonders in<br />

Zeiten der Krise, wobei nicht außer<br />

Acht gelassen werden darf,<br />

dass der Klimawandel auch den<br />

steirischen Äpfeln zum Beispiel<br />

durch eine verfrühte Blüte und<br />

danach einsetzende Frostperioden<br />

empfindlich schaden kann.<br />

In der kommenden Gemeinderatssitzung fordert die Grazer FPÖ in einem<br />

Antrag die Einrichtung eines eigenen Sicherheitsbeirats. STADT GRAZ/FISCHER, KK<br />

Halloween-Gewalt: FPÖ<br />

will Sicherheitsbeirat<br />

FORDERUNG. Die FPÖ bringt nach den Ausschreitungen<br />

in Linz einen Antrag in Graz ein.<br />

Von Fabian Kleindienst<br />

fabian.kleindienst@grazer.at<br />

Die Ausschreitungen in<br />

der heurigen Halloween-<br />

Nacht in Linz mit mehr als<br />

200 beteiligten Personen,<br />

mehreren Festnahmen<br />

und Verletzten,<br />

sorgten österreichweit<br />

für Aufregung.<br />

Die Grazer FPÖ, namentlich<br />

ihr einzig<br />

verbliebener Gemeinderat<br />

Günter Wagner,<br />

bringt das Thema<br />

kommende Woche nun auch in<br />

die Gemeinderatssitzung ein –<br />

und fordert die Einrichtung eines<br />

eigenen Sicherheitsbeirats für die<br />

steirische Landeshauptstadt.<br />

„Die Vorfälle in vielen österreichischen<br />

Städten in der Nacht vor<br />

Allerheiligen müssen einen Weckruf<br />

für die politischen Verantwortungsträger<br />

darstellen. Es braucht<br />

nun einen sicherheitspolitischen<br />

Schulterschluss und eine besser<br />

vernetzte Zusammenarbeit zwischen<br />

allen relevanten Vertretern<br />

Günter Wagner<br />

aus dem Sicherheitsbereich sowie<br />

der Zivilgesellschaft“, so Wagner.<br />

Nun soll also ein Sicherheitsbeirat<br />

eingeführt werden, in dem<br />

die relevanten Stakeholder aus allen<br />

Teilbereichen der öffentlichen<br />

Sicherheit – die FPÖ nennt<br />

Polizei, Gerichtsbarkeit,<br />

Gesundheitswesen,<br />

Rettungsverbände,<br />

Opferberatung, Sozialarbeit,<br />

Suchthilfe,<br />

Frauen-, Jugend- sowie<br />

Seniorenverbände –<br />

und Vertreter aus dem<br />

Gemeinderat sitzen<br />

und regelmäßig einen Sicherheitsbericht<br />

erstellen sollen. Ein<br />

ähnliches Modell ortet Wagner in<br />

Deutschland: „Nach dem Regensburger<br />

Vorbild muss auch in Graz<br />

ein Beirat geschaffen werden, der<br />

die Landeshauptstadt in Sicherheitsfragen<br />

berät und zur Verhinderung<br />

von derartigen Gefahrensituationen<br />

beiträgt.“ Außerdem<br />

müsse man künftig verstärkt Aktivitäten<br />

in Sozialen Netzwerken<br />

beobachten, wie auch die Vorfälle<br />

in Linz beweisen würden.<br />

derGrazer<br />

IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTS-<br />

FÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Fabian Kleindienst (CvD Print, 0664/80 666 6538),<br />

Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Lia Remschnig (0664/80 666 6490), Mirella Kuchling (0664/80 666 6890), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME:<br />

Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner ( 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666<br />

6895) | Victoria Purkarthofer (0664 / 80 666 6528) | OFFICE MANAGEMENT & PR-REDAKTION: Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.407 (Der Grazer, wö, ÖAK<br />

1. HJ <strong>2022</strong>). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.


<strong>11.</strong> NOVEMBER <strong>2022</strong> www.grazer.at<br />

graz 5<br />

C H R O N I K<br />

Blaulicht<br />

Report<br />

✏ lia.remschnig@grazer.at<br />

Unfall: Gegen einen<br />

Baum gefahren<br />

■ In Kalsdorf in Graz-Umgebung<br />

kam es gestern Nacht zu<br />

einem Verkehrsunfall: Gegen<br />

23 Uhr waren ein 23-Jähriger<br />

und sein 34-jähriger Beifahrer<br />

auf der L373 in Richtung Premstätten<br />

unterwegs als der Lenker<br />

bei regennasser Straße und<br />

dichtem Nebel gegen einen am<br />

rechten Fahrbahnrand befindlichen<br />

Baum prallte. Die Insassen<br />

wurden durch den Aufprall<br />

schwer verletzt. Außerdem<br />

verklemmte sich das Fahrzeug<br />

– deshalb wurden die Männer<br />

von den Einsatzkräften der Freiwilligen<br />

Feuerwehren Kalsdorf<br />

und Zettling aus dem Pkw gerettet.<br />

Nach Erstversorgung wurde<br />

sie ins LKH Graz gebracht.<br />

Der Fahrer des verunfallten Pkws in Graz-Umgebung musste gestern mittels<br />

hydraulischen Rettungsgerät aus dem Fahrzeug geborgen werden. FF ZETTLING<br />

Mülltonne wurde<br />

in Brand gesteckt<br />

■ In Seiersberg in Graz-Umgebung<br />

setzten Unbekannte gestern<br />

Mittag eine Mülltonne in der Tiefgarage<br />

eines Einkaufszentrums in<br />

Brand. Gegen <strong>11.</strong>30 Uhr zündeten<br />

zwei Jugendliche Streichhölzer<br />

an, warfen diese in besagte Tonne<br />

nahe der Aufzüge und verließen<br />

die Örtlichkeit fluchtartig. Die<br />

Mülltonne löste anschließend einen<br />

Alarm der Brandmeldeanlage<br />

aus und konnte von der FF Seiersberg<br />

und der Betriebsfeurwehr<br />

des Shoppingcenters glücklicherweise<br />

rasch gelöscht werden. Ein<br />

geringer Sachschaden entstand,<br />

niemand kam dabei zu Schaden.<br />

Die Tat wurde von einer Videokamera<br />

aufgezeichnet, die Ermittlungen<br />

zur Täterausforschung<br />

sind im Gange.<br />

Schuhdieb wurde<br />

in Gries gefasst<br />

■ In Gries wurde gestern Mittag<br />

ein Ladendieb dingfest gemacht<br />

– der 36-jährige Slowake hatte<br />

kurz zuvor versucht, Schuhe in<br />

einem Einkaufszentrum zu entwenden.<br />

Bereits am Vortag wurde<br />

der Mann erwischt als er anderswo<br />

versucht hatte, Schuhe<br />

zu stehlen. Durch eine örtliche<br />

Fahndung konnte der 36-Jährige<br />

in einem Elektronikgeschäft aufgefunden<br />

werden. Bei Durchsuchung<br />

seiner Taschen gelang es<br />

Beamten, einen noch in Folie<br />

verpackten Laptop sowie eine<br />

Lautsprecherbox sicherzustellen.<br />

Der Beschuldigte zeigte sich<br />

bei der Einvernahme geständig.<br />

Er wurde festgenommen.<br />

Auto in Teich in GU<br />

untergegangen<br />

■ Gestern ist ein Pkw in GU im<br />

Frohnleitner Ortsteil Rabenstein<br />

unbesetzt in einem Teich versunken.<br />

Die FF barg das Fahrzeug<br />

aufwändig aus dem Wasser.


6 graz<br />

www.grazer.at <strong>11.</strong> NOVEMBER <strong>2022</strong><br />

Richtung stimmt beim GAK<br />

HERBSTBILANZ. Mit dem Derby gegen Kapfenberg beendet der GAK am morgigen Samstag das Spieljahr<br />

<strong>2022</strong>. Punktetechnisch ist man zufrieden, an der Offensive wird im Winter intensiv gearbeitet.<br />

Gegen Kapfenberg soll es zum Herbst-Kehraus noch einen GAK-Heimsieg<br />

geben. Ab 1. Dezember haben die „Rotjacken“ fünf Wochen Urlaub. GEPA<br />

Von Klaus Molidor<br />

redaktion@grazer.at<br />

Doppelte Bilanz zieht<br />

GAK-Trainer Gernot<br />

Messner vor dem letzten<br />

Herbst-Spiel am Samstag um<br />

14.30 Uhr gegen Kapfenberg.<br />

„Punktetechnisch und vom Tabellenplatz<br />

her ist die Entwicklung<br />

sehr positiv. Zwischen Platz<br />

drei und fünf haben wir angepeilt,<br />

mit einem Sieg gegen den<br />

KSV könnten wir Vierter sein.<br />

Und den Rückstand auf Platz<br />

eins haben wir mit jetzt fünf<br />

Punkten auch minimiert“, sagt<br />

Messner.<br />

Nicht ganz so zufrieden ist<br />

er mit der rein fußballerischen<br />

Seite. „Die Defensivarbeit funktioniert<br />

super. Wir sind in jeder<br />

Phase des Spiels gut organisiert.<br />

Aber in der Offensive müssen<br />

wir im Winter einen Schritt nach<br />

vorne machen“, sagt Messner.<br />

Chancen kreiert der GAK zwar<br />

genug, aber die Tore fallen meist<br />

nach dem selben Muster. „Entweder<br />

aus Standards oder über<br />

die Seite, dafür müssen wir sehr<br />

viel arbeiten. Wir bräuchten<br />

aber auch einmal Tore aus dem<br />

Nichts, wenn einer schnell die<br />

richtige Entscheidung fällt und<br />

trifft.“ Dabei hätte der GAK mit<br />

Paolo Jager oder Levan Eloshvili<br />

die Spielertypen dafür.<br />

Hier könnte die straffe Organisation<br />

vielleicht hinderlich sein.<br />

„Möglich“, sagt Messner. „Andererseits<br />

wollen wir nicht alles<br />

aufgeben und in einen Konter<br />

laufen. Aber daran werden wir<br />

in der Pause arbeiten.“ Ab 1. Dezember<br />

haben die Spieler fünf<br />

Wochen Urlaub, am 9. Jänner<br />

geht das Training wieder los.<br />

25.3.2023|schladming|openair<br />

29.3.2023|wien|stadthalle<br />

30.3.2023|Graz|Stadthalle<br />

18.8. und<br />

19.8.2023<br />

Graz|karmeliterplatz<br />

Tickets: www.oeticket.com<br />

und www.sparkasse.at/ticketing<br />

Ermäßigung für Kunden der<br />

Erste Bank und Sparkasse


<strong>11.</strong> NOVEMBER <strong>2022</strong> www.grazer.at<br />

graz 7<br />

Jetzt<br />

mitdiskutieren<br />

www.facebook.com/derGrazer<br />

Bedingung<br />

Kann gerne passieren, nur jedem<br />

Anwohner steht dann ein<br />

kostenvernünftiger Parkplatz in<br />

einer reinen Anrainergarage zu!<br />

Ganz einfach.<br />

Chris Bauer<br />

* * *<br />

Mangel<br />

Man hatte schon oft das Gefühl,<br />

es gebe ohnehin zu wenige Parkplätze<br />

in Graz.<br />

Gerald Greimel<br />

* * *<br />

Lieber Kriege beenden<br />

Was haben wir Weltverbesserer?<br />

Überall finden Kriege statt, warum<br />

gehen die nicht dorthin und<br />

versuchen, den Wahnsinn zu stoppen<br />

– oder hat das keinen Einfluss<br />

auf Umwelt und Klimaschutz/<br />

Klimawandel? Da könnten sie ihr<br />

großartiges Wissen umsetzen.<br />

Alfred Suppan<br />

* * *<br />

Gemeinwohl<br />

Finde ich gut und richtig, denn<br />

NIEMAND kann Anspruch auf<br />

wertvolle Fläche erheben, nur<br />

um sein blechernes Stehzeug<br />

darauf zu parken! Diese Fläche<br />

kann viel besser genutzt werden.<br />

Erich Schattauer<br />

* * *<br />

Bravo<br />

Sehr gute Arbeit, das ist eine sehr<br />

wichtige Forderung für eine lebenswerte<br />

Stadt!<br />

Harald Wasmeyer<br />

* * *<br />

Wirtschaftsschädigend<br />

Die Innenstadt ist so und so<br />

schon fast tot... Daher ist es eigentlich<br />

egal, würde womöglich<br />

vielleicht den Konkurs der Stadt<br />

beschleunigen...<br />

Alexandra Berger<br />

* * *<br />

Zustimmung<br />

Sehr gut!<br />

Adam Kiss<br />

* * *<br />

Umschwung<br />

Unser allgemeines Denken<br />

muss sich ändern. Die Zeiten sind<br />

vorbei, wo es quasi ein „Grundrecht“<br />

ist, dass jede Person (von<br />

„jeder Haushalt“ sind wir schon<br />

weit entfernt) ein eigenes Auto<br />

besitzt. Carsharing ist der einzige<br />

Weg, um aus der Misere rauszukommen<br />

und die Verkehrswende<br />

zu schaffen (abgesehen vom eh<br />

schon klaren Ausbau des Öffiund<br />

Radwegenetzes). Wir haben<br />

es in der Vergangenheit verbockt<br />

und zahlen jetzt den Preis dafür.<br />

So einfach ist das.<br />

Silvia Oberleitner<br />

Meistkommentierte<br />

Geschichte<br />

des Tages<br />

MoVe iT will<br />

Parkplätze<br />

streichen<br />

Die Initiative MoVe iT fordert<br />

in Graz die drastische<br />

Reduktion von tausend Parkplätzen<br />

jährlich: zugunsten<br />

der Verkehrswende und höherer<br />

Lebensqualität. Die derzeit<br />

rund 60.000 Parkplätze würden<br />

wichtige Ziele bremsen. Zu viel<br />

öffentlicher Raum werde den<br />

Aktivisten zufolge von Autos<br />

blockiert. Die Leser des „Grazer“<br />

diskutieren auf Facebook.<br />

REAKTIONEN & KOMMENTARE<br />

Zahlreiche<br />

Verkostungen<br />

im Markt<br />

ab 15:00 Uhr!<br />

GÜLTIGKEIT:<br />

17. <strong>November</strong> und<br />

18. <strong>November</strong> <strong>2022</strong><br />

* Gültig nur bei Abholung in Ihrem Transgourmet oder Transgourmet Cash&Carry<br />

Markt in Österreich. Gilt auch auf alle Tages angebote und Aktionen. Nicht kombinierbar<br />

mit anderen Prozent gutscheinen. Bezieht sich auf den Bruttowert ohne<br />

Leergebinde, Gutschrift wird in Form eines Gutscheins ab einem Einkaufswert<br />

von € 50,– ausgegeben.<br />

Hans-Resel-Gasse 27a, 8020 Graz<br />

RZ_221107_KW46_TGcc_Spartage_Inserat_DerGrazer_200x128px.indd 1 07.<strong>11.</strong><strong>2022</strong> 11:06:56


8 graz<br />

www.grazer.at <strong>11.</strong> NOVEMBER <strong>2022</strong><br />

Eckhart über ihr Verhältnis zum<br />

Publikum. PETER W. CZERNICH FUER MARQUIS MAGAZINE.<br />

Lisa Eckhart als<br />

„Gesprächsstoff“<br />

■ Sie liebt es zu provozieren<br />

und ist damit ebenso umstritten<br />

wie erfolgreich. Die<br />

steirische Kabarettistin und<br />

Autorin Lisa Eckhart spaltet<br />

die Öffentlichkeit wie kaum<br />

eine andere Künstlerin ihrer<br />

Generation. Den Moralismus<br />

unserer Gesellschaft ortet die<br />

30-Jährige als Heuchelei. Im<br />

„Gesprächsstoff“ mit ORF<br />

Steiermark-Moderator Erich<br />

Fuchs erzählt die Kabarettistin<br />

über ihre Kindheit bei ihrer<br />

Großmutter in St. Peter-Freienstein,<br />

über ihren IQ, über<br />

den hart erkämpften Weg auf<br />

die großen Bühnen und ihr<br />

ambivalentes Verhältnis zum<br />

Publikum. „Gesprächsstoff“<br />

mit Lisa Eckhart, Sonntag,<br />

9.04 Uhr, Radio Steiermark.<br />

Improkonzerttheater<br />

INTERAKTIV. Für den 25. <strong>November</strong> ist mit Musikern und Schauspielern ein besonderes<br />

Event geplant, das anspruchsvollen Dialekt mit Improtheater verbindet.<br />

Spontan? Spannend? Schräg?<br />

Aber gerne! Zwei Bands<br />

und eine Improtheatergruppe<br />

tun sich zusammen und<br />

erkunden gemeinsam mit dem<br />

Publikum neue Ufer. Aus Musik<br />

entsteht Theater, aus Theater<br />

Musik. Eine Mischung, die alle<br />

künstlerischen Sinne beglückt“,<br />

berichtet der Grazer Musiker,<br />

Produzent und Initiator Erwin<br />

Reisinger über das von ihm am<br />

25. <strong>November</strong> im moxx geplante<br />

interaktive Improkonzerttheater.<br />

Die Besucher bestimmen wohin<br />

die Reise geht. Denn sie geben<br />

schriftlich, anonym und<br />

bequem von ihren Sitzplätzen<br />

aus Impulse, die die Geschicke<br />

der Welt leiten – zumindest an<br />

diesem Abend. Alles ist möglich.<br />

Auch einfach nur zuschauen, lauschen<br />

oder tanzen. Auf der Bühne<br />

steht die Improtheatergruppe<br />

namens Pinchos, das sind Martin<br />

Kroissenbrunner, Pascal<br />

Vötsch und Janine Vasiri. Drei<br />

Menschen, die Impro lieben und<br />

sich im März in dieser Konstellation<br />

zusammengefunden haben.<br />

Sie bringen Stories und Momente<br />

auf die Bühne, die man nicht erfinden,<br />

sondern nur entdecken<br />

kann – unscripted und delicious.<br />

K. Raunzza ist eine Band, die<br />

mal rockig, mal funkig, mal romantisch<br />

in Fahrt kommt. Erwin<br />

R. und die Bagage sind die andere<br />

Band. Die Geschichten für<br />

die Songs hat Erwin Reisinger<br />

Bruce Springsteen: „Ich wollte ein Album machen, auf dem ich nur singe. Und<br />

das geht am besten mit dem Songbook der 60er- und 70er-Jahre.“ UNIVERSAL<br />

Erwin Reisinger bringt mit seiner Band Bagage das Publikum zum Lauschen, Nachdenken,<br />

Lachen und zum Tanzen. Live am 25. <strong>November</strong> im Grazer moxx. REITHOFER<br />

als Weltenbummler, Entwicklungshelfer,<br />

Profimusiker, Umweltaktivist<br />

und Buchautor gesammelt.<br />

Mit der Gitarre in der<br />

Hand und dem Herzen auf der<br />

Springsteen‘s Soulalbum<br />

Zunge bringt er gemeinsam mit<br />

seiner „Bagage“ sein Publikum<br />

zum Lauschen, Nachdenken, Lachen<br />

und Tanzen. Im moxx. geht<br />

es um 19.30 Uhr los.<br />

■ Nach Graz wird der US-Top-<br />

Star Bruce Springsteen auch<br />

diesmal nicht finden. Dafür<br />

können die Grazer Fans wieder<br />

nach Wien fahren, wo Springsteen<br />

am 18. Juli 2023 im Ernst-<br />

Happel-Stadion auftreten wird.<br />

Mit im Gepäck: Songs vom<br />

neuen Album „Only the strong<br />

survive“. Das neue Studioalbum<br />

ist eine Sammlung von<br />

15 Soulmusic-Klassikern. Mit<br />

Lead-Vocals von Springsteen<br />

zelebriert das Album Soul-Juwelen<br />

aus den legendären Katalogen<br />

von Motown, Gamble<br />

and Huff, Stax und vielen mehr.<br />

Das 21. Studioalbum enthält<br />

auch Features von Sam Moore<br />

sowie Beiträge von The E Street<br />

Horns, komplette Streicher-<br />

Arrangements von Rob Mathes<br />

und Backing Vocals von Soozie<br />

Tyrell, Lisa Lowell, Michelle<br />

Moore, Curtis King Jr., Dennis<br />

Collins und Fonzi Thornton<br />

enthalten. Karten für Wien gibt<br />

es im Vorverkauf.


<strong>11.</strong> NOVEMBER <strong>2022</strong> www.grazer.at<br />

graz 9<br />

Ausblick<br />

Was am Samstag<br />

in Graz wichtig ist<br />

■ Premstätten in Graz-Umgebung feiert morgen das 40-Jahr-Jubiläum<br />

der örtlichen Bibliothek. Los geht es um 13.30 Uhr, für ein umfangreiches<br />

Rahmenprogramm ist gesorgt: Zwei Preisverleihungen<br />

(Lesezeichenwettbewerb und Schreibwettbewerb), musikalische<br />

Umrahmung von der örtlichen Musikschule und des Kindergartens,<br />

Kindertheater und ab 16.30 Uhr Krimilesung von Martina Parker.<br />

■ Als Zeichen gegen den Fleischkonsum findet morgen in der Grazer<br />

Innenstadt eine Aktion des VGT (Verein gegen Tierfabriken) statt.<br />

Aktivisten legen sich zwischen 11 und 13 Uhr in der Herrengasse in<br />

drei menschengroße Fleischtassen und harren dort aus, um zu verdeutlichen,<br />

dass sich hinter den sauber verpackten Fleischprodukten<br />

im Supermarkt Lebewesen verbergen.<br />

■ Die ÖVP Lend lädt Bürger zu einem Gespräch „Vor Ort am Wort“<br />

und frisch gebratenen Maroni am nördlichen Lendplatz ein. Von 10<br />

bis 13 Uhr vor der Libro-Filiale.<br />

■ Baumeister Amir Istfanous lädt in Zusammenarbeit mit STO und<br />

dem Haus der Architektur zur Veranstaltung „Häuser schaun“ in die<br />

Koptisch-Orthodoxe Kirche in Graz ein. Eine Lagerhalle wurde in der<br />

Hafnerstraße zur Kirche umgebaut.<br />

Eine Aktion des VGT soll morgen Samstag auf die großen Probleme des<br />

Fleischkonsums hinweisen und dazu anregen, auf Fleisch zu verzichten. VGT<br />

■ In der Postgarage kann man sich auf Zeitreise begeben: „Best of<br />

the 80s“ startet dort morgen um 22 Uhr.<br />

WWW.WIRTSCHAFTSBUND.ST<br />

WIRTSCHAFTSBUND STEIERMARK -<br />

GEMEINSAM STÄRKER.<br />

Die größten Hürden im Leben kann man nur gemeinsam überwinden. Dafür<br />

stehen wir als Wirtschaftsbund Steiermark. Wir machen uns für jene stark, die<br />

Arbeitsplätze sichern und Wohlstand schaffen. Für Stabilität in unsicheren Zeiten:<br />

Gemeinsam stärker für steirische Unternehmen.<br />

Werde auch du Mitglied der größten<br />

Interessensvertretung für Unternehmerinnen<br />

und Unternehmer in der Steiermark!<br />

WIRTSCHAFTSBUND<br />

STEIERMARK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!