15. November 2022
- Tausende Studierende gingen in Graz auf die Straße - 60 Jahre Herzchirurgie am LKH Graz - Prozess: Ungelöschten Kalk einfach abgeladen - Politdebatten zu Pflege und Kinderbetreuung im Landtag
- Tausende Studierende gingen in Graz auf die Straße
- 60 Jahre Herzchirurgie am LKH Graz
- Prozess: Ungelöschten Kalk einfach abgeladen
- Politdebatten zu Pflege und Kinderbetreuung im Landtag
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
2
15. NOVEMBER 2022, E-PAPER AUSGABE
Getty
Quelle: ZAMG
9°
Hochnebel
wird im Laufe
des morgigen
Tages von
Regenwolken abgelöst.
Die Höchstwerte liegen
bei um die 9 Grad in Graz.
Rückblick
Zum 60-Jahr-Jubiläum der Grazer
Herzchirurgie erzählt eine der ersten
Patientinnen von ihren Erfahrungen. 3
Ausblick
Personalmangel in der Pflege und der
Elementarpädagogik waren heute
wieder Thema im Landtag. 4
Tausende
Studierende
gingen in Graz
auf die Straße
KK, FOTOSTUDIO CHIRURGIE, LANDTAG STMK
Protest. „Wir sind hier, wir sind laut, weil man uns die Bildung klaut!”, skandierten tausende Studierende heute Mittag auf den Grazer Straßen.
Die fünf steirischen Universitäten hatten sich angesichts ihrer finanziellen Notlage zu einer gemeinsamen Demo zusammengetan. SEITE 2
2 graz
www.grazer.at 15. NOVEMBER 2022
Bürgermeisterin Elke Kahr beruft
eine Sondersitzung ein. SCHERIAU
Sondersitzung
zum Budget
■ Nach einem Austausch unter
Einbeziehung des Stadtrechnungshofs
haben sich
die Koalitionsparteien KPÖ,
Grüne und SPÖ darauf geeinigt,
den Gemeinderat in
einer Sondersitzung über die
budgetäre Lage und die Perspektiven
der Konsolidierung
des Haushalts zu informieren.
Nach Abstimmung mit den
Klubobleuten soll innerhalb
der nächsten zehn Tage ein
Termin gefunden werden.
Tausende
Studierende
auf der Straße
Drei separate Protestzüge führten von den Unis in die Innenstadt: Die Demonstranten versammelten sich vor der Oper. KK (2)
PROTEST. Angesichts der Teuerungen und unzureichender finanzieller Hilfe
haben sich alle fünf steirischen Universitäten zu einer gemeinsamen Kundgebung
zusammengetan. Diese fand heute in der Grazer Innenstadt statt.
Die Corona-Inzidenz ist heute
wieder leicht gesunken. FISCHER
Corona in Graz
und Umgebung
■ Die Corona-Zahlen sind
in Graz heute weiter leicht
gesunken: Die Sieben-Tage-
Inzidenz liegt aktuell bei
178,6 (gestern: 179,6). Im Bezirk
Graz-Umgebung beträgt
der Wert heute 195,5 (gestern:
198,0). Im Steiermark-
Durchschnitt sind es 183,3.
Die höchste Inzidenz gibt es
mit 253,6 im Bezirk Hartberg-
Fürstenfeld, die niedrigste mit
115,4 in Liezen. 3.481 Steirer
sind an Corona verstorben.
Von Verena Leitold
verena.leitold@grazer.at
Die heimischen Universitäten
geraten finanziell
unter Druck: Der Uni
Graz fehlen bis zu vierzig Millionen
Euro, an der MedUni 45 und
an der TU sind es sogar mehr
als siebzig Millionen. „Die Uni
Graz steht finanziell massiv unter
Druck. Trotz versprochener Ausgleichszahlungen
sowie substanzieller
Einsparungen klafft für die
Budgetperiode 2022 bis 2024 eine
Lücke von bis zu 40 Millionen
Euro. Neben der Verschiebung
von Investitionen stehen bis
zu 100 Vollzeit-Stellen auf dem
Spiel“, warnt Peter Riedler, der
Rektor der Uni Graz, der größten
Universität des Landes.
„Während die Regierung nach
dem Motto ,Koste es was es wolle!‘
noch über 40 Milliarden Euro
an die Wirtschaft ausgezahlt hat,
wurden alle Hilfsrufe der Universitäten
um einen adäquaten Teuerungsausgleich
gekonnt ignoriert.
Besonders enttäuschend ist,
dass Minister Polaschek, als ehemaliger
Rektor, den unzureichenden
Teuerungsausgleich als “sehr
schönen Erfolg” bezeichnet, das
ist ein Schlag ins Gesicht für alle
Universitäten”, so Martin Heider,
Vorsitzender der HTU Graz.
4.000 bis 5.000 Personen
Unter dem Motto #unifriert haben
sich die fünf steirischen
Unis am heutigen Dienstag zu
einer Kundgebung zusammengeschlossen.
Sternmärsche von
den drei Grazer Bildungshäusern
führten zur gemeinsamen
Versammlung vor der Oper. „Wir
sind hier, wir sind laut, weil man
uns die Bildung klaut“, skandierten
die Demonstranten. 4.000 bis
5.000 waren es laut Informationen
der Polizei. Der Protest verlief
äußerst friedlich, es gab keine
besonderen Vorkommnisse.
Es kam zu Straßensperren und
Verkehrsbehinderungen. Die Polizei
stand mit dutzenden Beamten
im Einsatz.
15. NOVEMBER 2022 www.grazer.at
LKH.-Univ. Klinikum:
graz 3
60 Jahre Herzchirurgie in Graz
JAHRESTAG. Am 19. November 1962 fand die erste offene herzchirurgische Operation Österreichs
in Graz statt, bald danach wurde der heute 82-jährigen Elfriede Gary ein neues Leben geschenkt.
K. Tscheliessnigg, D. Zimpfer, E. Gary und G. Stark (v.l.).LKH-UNIV. KLINIKUM GRAZ
Von Mirella Kuchling
mirella.kuchling@grazer.at
Elfriede Gary zeigte schon
als kleines Kind Auffälligkeiten:
Sie kam schnell
außer Atem und hatte blaue Fingernägel
und Lippen. Ein Arzt
sagte ihrer Mutter, dass das Kind
höchstens 10 Jahre alt werden
würde. Heute ist Frau Gary 82
Jahre und weiß: „Ich habe ein
Riesenglück gehabt!“ Wäre sie
nicht als junge Frau zu Franz
Spath gegangen, der mit Julius
Kraft-Kinz die erste offene herzchirurgische
Operation an einem
„Blauen Baby“ – bei diesen
fließt das sauerstoffarme Blut direkt
in den Körperkreislauf – am
Grazer LKH durchgeführt hatte,
säße sie heute nicht hier. Am 3.
März 1963 wurde sie operiert,
nach der Genesung konnte sie
endlich einmal wandern gehen.
Daniel Zimpfer, Leiter der Klinischen
Abteilung für Herzchirurgie
und einer der Vorreiter in der
Kinderherz-Chirurgi, weiß, dass
mit der ersten Operation mit Hilfe
der Herz-Lungen-Maschine
„Therapiemöglichkeiten für eine
Anzahl von Erkrankungen, die
bis dahin nicht heilbar waren“
gegeben waren.
36.500 Eingriffe
Seit der Pionierleistung der Grazer
Herzchirurgen wurden am
Uniklinikum rund 36.500 große
herzchirurgische Eingriffe
durchgeführt. „Blaue Babys“
haben heute eine 90-prozentige
Chance, „bei exzellenter Lebensqualität
erwachsen zu werden“,
betont Daniel Zimpfer.
BEZAHLTE ANZEIGE DES LANDES STEIERMARK; BILD: GETTYIMAGES.AT / RIDOFRANZ
Bestmöglich geschützt:
Auffrischungs-
Impfung!
Vervollständigen Sie Ihren Covid-Impfschutz
ab dem 6. Monat nach der Dritt impfung.
Für alle ab 12 Jahren auch mit den neuen
Variantenimpfstoffen!
! Mehr Informationen unter www.impfen.steiermark.at
Allgemeine Coronavirusinformationen erhalten
Sie telefonisch über die Hotline der AGES
unter 0800 555 621.
4 graz
www.grazer.at 15. NOVEMBER 2022
Gerichtsverfahren: Das Abladen von ungelöschtem Kalk auf ein fremdes
Firmengebiet kostet einen Lkw-Fahrer nun wohl einiges an Geldbuße. KK
Einfach gefährliches
Material abgeladen
PROZESS. Ein 37-Jähriger lud umweltschädigenden
ungelöschten Kalk auf einem Grund einfach ab.
Landtagssitzung: Bildungslandesrat Werner Amon musste der FPÖ in Sachen
Elementarpädagogik Rede und Antwort stehen.
LANDTAG STMK/FISCHER
Politdebatten zu Pflege
und Kinderbetreuung
DISKUSSION. In der heutigen Landtagssitzung
waren einige Dauerbrenner wieder Thema.
Von Lia Remschnig
redaktion@grazer.at
Recht dreist lud ein 37-jähriger
Lkw-Fahrer im August
diesen Jahres einfach seine
Ladung auf das Freigelände
eines Ressourcenmanagement-
Betriebes in Peggau in Graz-Umgebung
ab. Der gebürtige Kroate
war von Kroatien nach Burgenland
unterwegs, um seinen vollbeladenen
Sattelzug abzuladen
und ihn später in der Steiermark
wieder aufzuladen. Beim Wiederbeladen
wurden Mitarbeiter
aufmerksam, dass sich noch Reste
des ungelöschten Kalks im Laderaum
befanden. Um die neue
Ladung erhalten zu können, fuhr
der 37-Jährige zu einem brachliegenden
Gelände einer Firma
und entlud dort das Material. Dabei
handelte es sich um rund 1,6
Tonnen ungelöschten Kalk, der
umweltschädigend sein kann.
Nicht auszudenken, was die fahrlässige
Handlung hätte auslösen
können: Wenn ungelöschter Kalk
etwa auf Wasser trifft, kann leicht
ein Brand entstehen. Zudem bestand
ob der großen Menge an
abgelagertem Material Gefahr für
Boden und Grundwasser. Weiters
hätte physischer Kontakt zu
starken Verätzungen im Bereich
der Schleimhäute und Augen
führen können.
Diversion
„Es ist mir klar, dass ich einen
Fehler gemacht habe. Ich bereue
meine Tat“, zeigt sich der Mann
heute vor Gericht reuig und geständig.
Ihm sei nicht explizit
gesagt worden, wie gefährlich
das transportierte Material sei,
gibt die Übersetzerin nach Absprache
mit dem Angeklagten
an. Die Firma des 37-Jährigen
beglich bereits den Schaden von
rund 1.700 Euro, der dem Unternehmen
mit der Abladung damit
entstanden ist.
Die Richterin schlägt dem
Angeklagten eine Diversion
vor: Die Strafbuße von 600 Euro
müsse innerhalb von sechs Monaten
gezahlt, sonst würde die
Verhandlung forgesetzt werden.
Von Verena Leitold
verena.leitold@grazer.at
Ganze 11.508 Menschen
haben die Pflege-Petition
der KPÖ unterschrieben.
Das Ergebnis wurde von
Aktivisten vom Arbeitskreis
Gesundheit und Pflege heute
im Vorfeld der Landtagssitzung
präsentiert. Das Thema Pflege
war dann auch in der Sitzung
selbst sehr präsent. So wurde
der erste Schritt einer Reform
der Sozialhilfeverbände gesetzt.
Um die zahlreichen Betreuungseinrichtungen
in der Steiermark,
die bisher durch die
SHVs verwaltet wurden, weiter
zu betreiben, werden neue Pflegeverbände
geschaffen. Außerdem
wurde die Voraussetzung
für die Auszahlung des Gehaltsbonus
für die Pflegekräfte
beschlossen: eine monatliche
Zulage in Höhe von 134 Euro
zwölfmal jährlich.
Kindergarten
Außerdem wurde der Personal-
mangel in der Elementarpädagogik
wieder heftig diskutiert.
Die FPÖ fühlte Landesrat Werner
Amon da auf den Zahn. Bisher
sei diesem zufolge 155 Mal
von Betreuern um die beschlossene
Prämie angesucht worden,
53 Personen haben sie bisher
gehalten. 197 Anträge betreffend
Personal-Dispens, also den Einsatz
von „Pädagogen auf Zeit,
seien gestellt worden.
Sanktionen
Weiters stand der Europabericht
auf der Tagesordnung. Dabei
kamen die steirischen EU-Abgeordneten
zu Wort. In einem
gemeinsamen Antrag forderten
Grüne und Neos den Landtag
auf, sich vollinhaltlich für die
Sanktionen gegen Russland auszusprechen.
Dieser Antrag wurde,
ebenso wie der Europabericht,
mit den Stimmen von ÖVP,
SPÖ, Grünen und Neos angenommen.
FPÖ und KPÖ stimmten
dagegen. „Das ist nicht unser
Krieg“, hieß es von Georg Mayer
von den Blauen.
derGrazer
IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTS-
FÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Fabian Kleindienst (CvD Print, 0664/80 666 6538),
Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Lia Remschnig (0664/80 666 6490), Mirella Kuchling (0664/80 666 6890), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME:
Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner ( 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666
6895) | Victoria Purkarthofer (0664 / 80 666 6528) | OFFICE MANAGEMENT & PR-REDAKTION: Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.407 (Der Grazer, wö, ÖAK
1. HJ 2022). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
15. NOVEMBER 2022 www.grazer.at
graz 5
Von der Liebe
zu Märchen:
Klaus Streichert
Der „Märchenklaus”, auch Klaus Streichert
genannt, erzählt Märchen Gast für willkommen alle Altersgruppen
von 10 bis 101. Über 1001 davon
ist.
hat der pensionierte Lehrer Vollzeit- selbst und Teilzeitkräfte verfasst ab 20 bis 40 Std./Woche:
oder nach alten Motiven neu interpretiert.
Mitarbeiter/in für die Haustechnik
Grazer
Originale
Welche Rolle würden Sie
Graz in einem Märchen
zuschreiben?
Die einer im Dornröschenschlaf
eingenickten Altstadt.
Was ist für Sie besonders
märchenhaft an der Stadt?
Die Altstadt mit dem Schloßberg
und dem Uhrturm.
Fließt die Stadt in Ihre
Werke mit ein?
Ja, aber nur im Hinterkopf,
denn Märchen sind nicht ortsgebunden.
Welchen Bezug haben Sie
persönlich zu Graz?
Ich bin in dieser Stadt sehr gerne,
bereits seit 77 Jahren, bin
hier aufgewachsen und möchte
nirgendwo anders sein.
Was würden Sie ändern?
Die Altstadt müsste autofrei
gemacht und die Luftgüte von
Graz verbessert werden.
Ihr Slogan für Graz?
Graz ist märchenhaft bei Tag
und Nacht!
Was ist Ihr persönlicher
Graz-Tipp?
Der Göstingerhof in Gösting
bei der Bulme. Er hat beste Gerichte
zu vernünftigen Preisen
und ist jeden Tag in der Woche
geöffnet, was vor allem an
Wochenenden und Feiertagen,
nicht selbstverständlich ist.
Der „Märchenklaus“ findet auch in Graz viel Märchenhaftes.
ab brutto EUR 1.629,- Basis 40 Std./W.
MIRELLA KUCHLING
Wir wünschen uns: Engagierte und teamfähige mit Mitarbeiter/innen,
Erfahrung; ab brutto EUR 1.629,- Basis 40 Std./W.
welche auch gerne selbständig und verantwortungsvoll arbeiten. Wir
setzen einwandfreie Umgangsformen und kommunikationssichere Service(fach)kraft m/w
Deutschkenntnisse voraus.
Mitarbeiter/in
für Café oder Speisesaal
für d
Wir bieten: Sehr gute soziale Leistungen ab brutto • kostenloses EUR 1.753,- Mittagessen
• kostenloser PKW-Parkplatz • gute Infrastruktur als Sonderkran-
(gelernt) / EUR 1.629,- (ungelernt) Basis 40 Std./W.
kenanstalt • kostenlose Dienstkleidung (wird Reinigungskraft auch von uns gewaschen) für den Spätdienst m/w
• angenehmes Arbeitsklima • Monatsdienstpläne • Berücksichtigung ab brutto EUR von 1.629,- Basis 40 Std./W.
Freiwünschen • Nebenbeschäftigungen sind erlaubt • viele Möglichkeiten
zur Aus- und Weiterbildung • Jubiläumsgelder Wir wünschen und Prämien uns: Engagierte und teamfähige Mitarbeiter/innen,
zum/zur u.v.m. Elektriker/in ode
welche auch gerne selbständig und verantwortungsvoll arbeiten. Wir
setzen einwandfreie Umgangsformen und kommunikationssichere
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! ab brutto EUR 1.800,- Basis 40
Deutschkenntnisse Lernen voraus. Sie
Klinik Judendorf-Straßengel GmbH
die Vorteile
Frau Dir. Gerlinde Lackmayer
Wir bieten: Sehr gute soziale Leistungen • kostenloses Mittagessen
• kostenloser krisensicheren
eines de facto
PKW-Parkplatz • gute Infrastruktur als Sonderkran-
Grazer Straße 15, 8111 Gratwein-Straßengel
kenanstalt • kostenlose Arbeitsplatzes Dienstkleidung (wird auch von uns gewaschen)
E-Mail: gerlinde.lackmayer@mare-gmbh.at
• angenehmes Arbeitsklima kennen! • Monatsdienstpläne • Berücksichtigung von
Freiwünschen • Nebenbeschäftigungen sind erlaubt • viele Möglichkeiten
zur Aus- und Weiterbildung • Jubiläumsgelder und Prämien
Bitte beachten Sie im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung
unsere Datenschutzrichtlinien auf www.klinik-judendorf.at/datenschutz.
u.v.m.
Seit vielen Jahren
Unsere Rehabilitationsklinik Judendorf-Straßengel nahe der Landeshauptstadt
Graz zählt zu den modernsten Kliniken des Landes. Im Mittelpunkt
steht der Mensch, der bei uns nicht als Patient, sondern als
Auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter spüren und schätzen
diese Philosophie sehr. Wir verstärken unser Team und suchen jeweils
´vorzugsweise mit einer abgeschlossenen Ausbildung
Unsere Rehabilitationsklinik Judendorf-Straßengel nahe der Landeshauptstadt
Graz zählt zu den modernsten Kliniken des Landes. Im Mit-
zum/zur Elektriker/in oder Installateur/in
ab brutto EUR 1.800,- Basis 40 Std./W. plus Zulagen;
telpunkt steht der Mensch, der bei uns nicht als Patient, sondern als
Allrounder/in ungelernt ab brutto EUR Gast 1.753,- willkommen Basis 40 ist. Std./W.
Unsere Rehabilitationsklinik Judendorfhauptstadt
Graz zählt zu den modernste
telpunkt steht der Mensch, der bei uns
Gast willkommen ist.
(Jung-)Koch/(Jung-)Köchin
Auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter spüren und schätzen
ab brutto EUR 1.900,- bzw. EUR 1.700,- (Jungkoch) diese Philosophie Basis 40 sehr. Std./W.;
Wir verstärken unser Team und suchen jeweils
Bereitschaft zur Überzahlung nach Berufserfahrung
Vollzeit- und
und Qualifikation
Teilzeitkräfte ab 20 bis 40 Std./Woche:
Küchenhilfskraft Mitarbeiter/in m/w für die Haustechnik
mit Erfahrung; ab brutto EUR 1.629,- Basis 40 ´vorzugsweise Std./W. mit einer abgeschlossenen Ausbildung
zum/zur Elektriker/in oder Installateur/in
ab brutto EUR 1.800,- Basis 40 Std./W. plus Zulagen;
Service(fach)kraft Allrounder/in m/w ungelernt ab brutto EUR 1.753,- Basis 40 Std./W.
Auch unsere Mitarbeiterinnen und Mit
diese Philosophie sehr. Wir verstärken u
Vollzeit- und Teilzeitkräfte ab 20 bis
für Café oder Speisesaal
(Jung-)Koch/(Jung-)Köchin
ab brutto EUR 1.753,- (gelernt) / EUR 1.629,- (ungelernt) Basis 40 Std./W.
ab brutto EUR 1.900,- bzw. EUR 1.700,- (Jungkoch) Basis 40 Std./W.;
Bereitschaft zur Überzahlung nach Berufserfahrung und Qualifikation
Reinigungskraft für den Spätdienst m/w
Küchenhilfskraft m/w
www.klinik-judendorf.at | www.maregruppe.at
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Lernen Sie
ab brutto Klinik Judendorf-Straßengel EUR 1.900,- GmbH bzw. EUR die Vorteile 1.700,-
Frau Dir. Gerlinde Lackmayer
eines de facto
Bereitschaft zur Überzahlung Grazer Straße 15, 8111 Gratwein-Straßengel krisensicheren nach Beru
E-Mail: gerlinde.lackmayer@mare-gmbh.at
GRAZ TOURISMUS
´vorzugsweise mit einer abgesc
Allrounder/in ungelernt ab brutto E
(Jung-)Koch/(Ju
Bitte beachten Sie im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung
unsere Datenschutzrichtlinien auf www.klinik-judendorf.at/datenschutz.
Arbeitsplatzes
kennen!
Küchenhilfsk
mit Erfahrung; ab brutto EUR 1.
www.klinik-judendorf.at | www.maregruppe.at
6 graz
www.grazer.at 15. NOVEMBER 2022
C H R O N I K
kaufswert der 18 Kilo beläuft
sich auf eine Summe von rund
180.000 Euro. Die Verdächtigen
zeigten sich zu den Vorwürfen
geständig. Sie wurden nun von
Ermittlern angezeigt.
Blaulicht
Report
✏ lia.remschnig@grazer.at
Pkw begann auf
L301 zu brennen
■ Gestern Nachmittag geriet ein
Auto in Graz-Umgebung aus unbekannten
Gründen in Brand.
In Thal kam es in der Steinbergstraße
gegen 17 Uhr dazu. Beim
Eintreffen der Einsatzkräfte der
Freiwilligen Feuerwehr stand
der vordere Teil des Fahrzeuges
in Brand. Dieser konnte rasch
gelöscht werden. Glücklicherweise
blieb der Lenker des Pkw
unverletzt. Die Landesstraße
L301 wurde komplett gesperrt.
Nach Beendigung des Löschangriffes
durch einen Atemschutztrupp
mittels HD-Rohr
und weiteren Löschleitungen,
der Reinigung der Straße, sowie
dem Abtransport des Fahrzeuges
durch eine Abschleppfirma,
Ein Totalschaden entstand an jenem Pkw, der gestern in GU plötzlich in Flammen
aufgewangen war. Niemand wurde dabei verletzt. FF STEINBERG-ROHRBACH
konnte der Verkehr auf zu dieser
Zeit sehr stark frequentierten
Landesstraße wieder freigegeben
werden. Ermittlungen zur
Brandursache werden geführt.
Grazer verkauften
Marihuana
■ In Leibnitz hatten vier aus Graz
und Umgebung stammende Personen
zwischen 28 und 34 Jahren
allem Anschein nach seit 2019
kiloweise Marihuana erzeugt und
verkauft. Aufgrund der Verdachtslage
wurden Hausdurchsuchungen
von der Staatsanwaltschaft
Graz angeordnet. Dabei stellten
Kriminalisten zwei Indoor-Anlagen
sowie Marihuana sicher. Im
Raum Spielfeld und Werndorf
sollen die illegalen Pflanzen von
den drei Männern und der Frau
vertrieben worden sein. Der Ver-
Weiteres Fahrzeug
drohte zu brennen
■ Auch Sonntag Abend drohte
ein Fahrzeug in Graz-Umgebung
Feuer zu fangen. In
Kainbach bei Graz fing in der
Riesstraße B65 auf Höhe des
Kreisverkehrs bei der Spar-Filiale
gegen 18.30 Uhr plötzlich ein
Pkw an, im Motorraum Rauch
zu entwicklen. Ein technischer
Defekt wird als Auslöser vermutet.
Die Feuerwehr kontrollierte
das Fahrzeug und klemmte die
Batterie sicherheitshalber ab.
Die in Leibnitz sichergestellten
Marihuana-Pflanzen. LPD STMK.
Weihnachtlich im Löwenland
WEIHNACHTSFEST. Weihnachten ist das Fest der Liebe und eine Zeit der Besinnlichkeit, aber auch
ein Fest der Bräuche und Traditionen, die je nach Herkunft unterschiedlich aussehen können.
Wir im Löwenland staunen
immer wieder bei
den Erzählungen unserer
Löwenland-Kids darüber, wie
vielfältig doch das Weihnachtsfest
in den unterschiedlichsten
Kulturen gefeiert werden kann.
Bei uns in Österreich startet die
Vorweihnachtszeit bereits Mitte
November mit der Eröffnung der
Christkindlmärkte und auch der
erste Advent fällt dieses Jahr mit
dem 27.11.2022 schon deutlich
früher aus.
Weihnachtsfest
Auch wir vom Löwenland nutzen
diese Zeit, um mit den Kin-
dern Weihnachtsdekoration und
Christbaumschmuck zu basteln
und uns mit verschiedenen Geschichten
auf das Weihnachts-
fest einzustimmen. Es werden
gemeinsam Wunschzettel geschrieben
oder gezeichnet, da-
mit das Christkind ganz genau
weiß, was es am Heiligen Abend
bringen soll. Immer wieder stellt
sich im Gespräch mit den Kids
die Frage, wer denn nun das
Christkind ist?! Dank der kind-
lichen grenzenlosen Phantasie
kommt es dabei zu kreativen und
teilweise auch lustigen Interpre-
tationen und Antworten! Viele
vermuten, dass es sich aufgrund
der Wortzusammensetzung um
das neugeborene...Weiterlesen:
https://www.shoppingcitysei-
ersberg.at/loewenland/
Kinder von 3 - 12 Jahren sind während der Shoppingtour im Löwenland
herzlich willkommen, wo tolle Weihnachtsaktionen auf sie warten. PRONTOLUX
NEWS AUS DER SHOPPINGCITY SEIERSBERG
ENTGELTLICHE KOOPERATION
15. NOVEMBER 2022 www.grazer.at
graz 7
Lester, der
ruhige Kater
Grazer
Pfoten
Lester ist noch zurückhaltend und muss erst Vertrauen fassen. KK
Der zehnjährige Kater Lester
ist etwas ängstlich und gewöhnt.
anderen Katzen. Freigang ist er
möchte deshalb noch nicht
angefasst werden. Er benötigt - männlich
einfach Zeit, um Vertrauen zu - ängstlich, aber neugierig
fassen. Obwohl er zurückhaltend
ist, ist er auch neugierig,
- mag Katzen
besonders wenn er sich unbeobachtet
fühlt. Lester ist ruhig www.aktivertierschutz.at
Kontakt: Arche Noah
und verträgt sich auch gut mit Tel. 0676/82 24 17 434
Leiter dreier Heilpädagogischer Kindergärten plädieren an die Verantwortlichen:
J. Stocker, Gabersdorf, P. Steingruber, Graz, C. Achatz, Hartberg. KK
Kindergarten vor dem Aus
■ Der Heilpädagogische Kindergarten
Steingruber ist seit
44 Jahren Inbegriff der gelungenen
Inklusion, jetzt steht er
vor dem Aus. Elisabeth Kaspar,
Mutter eines Inklusionskindes:
„Ich war vollkommen
schockiert, als ich es gestern erfahren
habe. Für meinen Sohn
ist das eine absolute Katastrophe!“
60 Kinder sind betroffen,
zwölf davon haben Anspruch
auf einen heilpädagogischen
Kindergartenplatz. Mittlerweile
gibt es 21 Heilpädagogische
Kindergärten in der Steiermark,
trotz Weiterentwicklung im
Kinderbildungs- und betreuungssystem
wurden diese seit
Jahren nicht berücksichtigt. Peter
Steingruber fühlt sich von
der Politik und den Fachabteilungen
in Stich gelassen. Auch
nach sechs Jahren intensiver
Gespräche ist keine Lösung in
Sicht: „Es geht nicht immer um
Geld. Es geht um das bessere
Hand in Hand arbeiten.“
Zahlreiche
Verkostungen
im Markt
ab 15:00 Uhr!
GÜLTIGKEIT:
17. November und
18. November 2022
* Gültig nur bei Abholung in Ihrem Transgourmet oder Transgourmet Cash&Carry
Markt in Österreich. Gilt auch auf alle Tages angebote und Aktionen. Nicht kombinierbar
mit anderen Prozent gutscheinen. Bezieht sich auf den Bruttowert ohne
Leergebinde, Gutschrift wird in Form eines Gutscheins ab einem Einkaufswert
von € 50,– ausgegeben.
Hans-Resel-Gasse 27a, 8020 Graz
RZ_221107_KW46_TGcc_Spartage_Inserat_DerGrazer_200x128px.indd 1 07.11.2022 11:06:56
8 graz
www.grazer.at 15. NOVEMBER 2022
Jetzt
mitdiskutieren
www.facebook.com/derGrazer
Hilfe
Bitte stellt zivile Polizei hin.
Petra Rabl
* * *
Politik
Naja, nun habt ihr euer BUN-
TES Graz.
Heinz Heinrich Huter
* * *
Polizeibekannt
Wenn die eh schon bekannt
sind, warum wird nichts unternommen?
Kathrin Martens
* * *
Antwort
Weil´s Deppen sind.
Lu Han
* * *
Vorwurf
(...) KPÖ und Grüne planen,
noch zusätzliche Migranten
ganz still und leise in Hallen unterzubringen.
Man Ta
* * *
Verhältnismäßigkeit
Ob das Jugendamt hier auch aktiv
wird oder nur wenn 17-Jährige
mit einer Zigarette erwischt
werden? Frage für einen besorgten
Mitbürger.
Rene Le
* * *
Schuldfrage
Und da gibt‘s immer noch linkslinke
zwangspositiv Denkende,
welche behaupten, wir sind an
der Situation selber schuld, weil
wir diese Typen nicht richtig integrieren...
Ewa Francis
* * *
Aufregung
Wer Grüne, KPÖ und SPÖ
wählt, braucht sich nicht wundern,
dass es so ist, nachdem es
fast täglich zu Randalen, Gewaltverbrechen
und Vergewaltigungen
durch Migranten
kommt und nun in Graz
Kinder brutal ausgeraubt
werden. Wir wollen keine Migration
mehr in dieser Art und
Weise aus Kulturen, die nicht integrierbar
sind und noch weniger
in diesen Massen, bestehend
aus nur Männern, die grösstenteils
Analphabeten sind und
gewaltbereit, lügen bei den Personendaten
und dann ewig von
Sozialhilfe leben. Noch dazu
dringen sie gewaltsam in die EU
und gehörten eingesperrt. Wir
wollen echten Flüchtlingen helfen,
wie Ukrainern und gelenkte
Migration von benötigten Fachkräften.
Man Ta
Meistkommentierte
Geschichte
des Tages
Schüler
von Bande
attackiert
Ein 14-Jähriger wurde Samstagnachmittag
in der Nähe
des Jakominiplatzes von einer
Gruppe Jugendlicher attackiert
und dabei verletzt. Zuvor hatte
es offenbar einen Streit gegeben.
Zu ähnlichen Vorfällen kam es
in letzter Zeit häufig. Polizei und
Politik sind alarmiert und setzen
Maßnahmen. Die „Grazer“-Leser
diskutieren auf unserer Facebook-Seite
über das Thema.
REAKTIONEN & KOMMENTARE
15. NOVEMBER 2022 www.grazer.at
graz 9
Tech-Legende
aus Slowenien
TOP. Umek, der berühmteste DJ und Producer,
den Slowenien aufzubieten hat, kommt nach
Graz. Am 26.11. ist er Teil der Rave On Snow Tour.
Der 2-Meter-Mann ist nicht
nur von seiner Statur her ein
Riese. Als Organisator der
ersten illegalen Raves in Slowenien
wurde Umek in den 90ern zum Pionier
der Technoszene in unserem
Nachbarland. Heute ist er Musikbotschafter
Nr.1 seines Landes und
spielt Jahr aus Jahr ein in Klubs und
auf Festivals rund um den Globus.
Seine Tracks landen mit absoluter
Regelmäßigkeit im Spitzenbereich
der einschlägigen Charts. Weiters
im Lineup, das sich auf zwei Floors
abspielen wird: Kittball-Artist Domenic
d‘Agnelli, Martin Freudentanz,
DJ Falabella, Padre El Ferenco,
Adio F., Damian Roxx und
Marcello. Für die optischen Reize
zu den hämmernden Beats sorgt
das VJ-Kollektiv Visiokratie.
Das Line Up
Das Line Up neben Umek kann
sich hören lassen. Hier alle auftretenden
Acts: Domenic D‘Anelli
(Kittball // Moon Harbour // Rave
On Snow – Frankfurt) Padre El Ferenco
(Electronic Music Events //
Rave On Snow ), Martin Freudentanz
und DJ Fallabella (Freudentanz),
ADIO F. (United Electronic
Music Group), Damian Roxx (United
Electronic Music Group), MAR-
CELLO (United Electronic Music
Group). Die Party steigt am 26.
November in der Postgarage, Dreihackengasse
42 um 23 Uhr auf dem
ersten und zweiten Floor. Rave on
Snow, das größte Electronic Music
Winter Festival feiert nach 2 Jahren
Dornröschenschlaf seine Auferstehung.
Doch noch bevor das Rave
On Snow in Saalbach/Hinterglemm
über die Bühne geht, macht
das legendäre Techno-Festival auf
seiner Club Tour in der Grazer
Postgarage Station.
Collage Finstergewächse
■ Das Theater Quadrat zeigt
die neue Produktion „Finstergewächse“,
einer Collage aus Texten,
Briefen und Gedichten von
Ingeborg Bachmann und Paul
Celan. Seit der schicksalshaften
Begegnung der jungen Ingeborg
Werner Halbedel und Ninja Reichert
spielen die Hauptrollen. ALEXANDER KROPSCH
Bachmann mit Paul Celan im Mai
1948 spannt sich ein besonderes
Drama der Verbindung in das
Leben der beiden hinein, dokumentiert
durch eine Vielzahl von
Briefen und Gedichten, die Ninja
Reichert und Werner Halbedl akribisch
neu arrangiert haben. Die
Briefe Ingeborg Bachmanns und
Paul Celans dokumentieren nicht
nur ein existentielles Ringen um
die deutsche Sprache im Angesicht
der historischen Katastrophe,
sondern offenbaren auch einen
verzweifelten Kampf um private
Verständigung und poetisches
Verstehen. Premiere von „Finstergewächse“
ist am 25. November,
weitere Vorstellungstermine sind
am 26. sowie 30. November, am 1.,
2. und 7. Dezember sowie am 14.,
18., und 21. Jänner 2023 um jeweils
20 Uhr in der Künstlerwohnung
am Kaiser Franz Josef-Kai 50.
Headliner des Graz-Ablegers des legendären Rave on Snow Festivals in
Saalbach ist die slowenische Techno-Legende Umek.
JAN LORENZ
Watzmann: Graz war
grandiose Final-Show
■ „Jetzt ist einmal genug“, grummelte
ein überaus gut aufgelegter
Wolfgang Ambros backstage
in der Grazer Stadthalle
wo am Sonntag die Abschieds-
Watzmann-Tour zu Ende ging.
Die Fans waren gerührt, berührt,
begeistert und jubelten
Ambros war in
Hochform.
WIESNERE/MCG
Ambros, Klaus Eberhartinger,
Joesi Prokopetz und Co. zu.
Auch der Newcomer Christoph
Fälbl fügte sich harmonisch
ins Ensemble. „Das kann doch
nicht das Ende gewesen“ meinten
die Grazer und hoffen auf
eine Fortsetzung.
graz
10 www.grazer.at 15. NOVEMBER 2022
Wissenschaft und Wirtschaft werden im neuen Data House an der TU Graz
eng miteinander verknüpft. Morgen Mittwoch findet die Eröffnung statt. TU GRAZ
Ausblick
Was am Mittwoch
in Graz wichtig ist
■ Das „Data House“ öffnet am morgigen Mittwoch seine Pforten.
Am TU Graz-Campus Inffeldgasse vernetzen sich in einem neu errichteten
Gebäude Wirtschaft und Wissenschaft zu den Themen Data
Science und Digital-Technologien.
■ Rund 200 Millionen Euro haben sich die Steirer das Weihnachtsfest
in den vergangenen Jahren durchschnittlich kosten lassen. Mit
welchen Erwartungen der Handel heuer ins Weihnachtsgeschäft startet,
wie sich die aktuelle Energiekrise und die Inflation auswirken und
welche Geschenketrends sich heuer abzeichnen, darüber informiert
WK-Handelssparten-Obmann Gerhard Wohlmuth morgen.
■ 2. Klimaschutz Gemeindekonferenz im Volkshaus Frohnleiten bei
Graz: Das Klimaschutzressort des Landes lädt alle steirischen Kommunen
zur Klimaschutzgemeindekonferenz unter dem Schwerpunkt
„Energieraumplanung“. Gemeinsam mit hochwertigen Key-Note-
Speakern wird diskutiert, wie die Unabhängigkeit von Öl und Gas auf
kommunaler Ebene weiter vorangetrieben werden kann.
■ Ab 19 Uhr findet das Elevator-Pitch-Finale der Jungen Wirtschaft bei
der Energie Steiermark statt. 20 Teilnehmer haben sich dafür aus über
80 Einreichungen qualifiziert. Sie haben die Möglichkeit in 90 Sekunden
– also während einer Liftfahrt – von ihrer Idee zu überzeugen.
■ Intendant Werner Schrempf präsentiert das Programm für das
diesjährige Cirque Noel Festival.
WWW.WIRTSCHAFTSBUND.ST
WIRTSCHAFTSBUND STEIERMARK -
GEMEINSAM STÄRKER.
Die größten Hürden im Leben kann man nur gemeinsam überwinden. Dafür
stehen wir als Wirtschaftsbund Steiermark. Wir machen uns für jene stark, die
Arbeitsplätze sichern und Wohlstand schaffen. Für Stabilität in unsicheren Zeiten:
Gemeinsam stärker für steirische Unternehmen.
Werde auch du Mitglied der größten
Interessensvertretung für Unternehmerinnen
und Unternehmer in der Steiermark!
WIRTSCHAFTSBUND
STEIERMARK