16.11.2022 Aufrufe

Karlsruher WEIHNACHTSSTADT Programmheft 2022

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

WEIHNACHTSSTADT

KARLSRUHE 2022/23

Fotos: Roland Fränkle, Jürgen Rösner

© Stadtmarketing Karlsruhe GmbH – Foto: ONUK


Rollschuh

statt

Schlittschuh?

nn ich.

Stadtwerke Karlsruhe WINTERZEIT

am Schloss.Vom 24.11.22 bis zum

08.01.23.

Endlich Winterzeit. Vor der malerischen

Schlosskulisse Glühwein genießen,

Punsch schlürfen und in diesem Jahr

die Kuven gegen Rollen tauschen.

Wir freuen uns, Ihnen die Winterzeit

zu präsentieren, und wünschen

Ihnen viel Spaß.

www.stadtwerke-karlsruhe.de

GRUSSWORT

WILLKOMMEN IN DER WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

Liebe Karlsruherinnen und Karlsruher, liebe Gäste,

jedes Jahr im Advent erstrahlt die Weihnachtsstadt Karlsruhe in festlichem Glanz.

Bunte Lichter, weihnachtliche Klänge und Düfte erfüllen die ganze Stadt und

stimmen auf ein besinnliches Weihnachtsfest ein.

Unser traditioneller Christkindlesmarkt feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag.

Rechtzeitig zu diesem schönen Jubiläum ist er nach den Beschränkungen der vergangenen

Jahre wieder zurück auf dem Marktplatz und dem Friedrichsplatz – und

auf dem Kirchplatz St. Stephan lädt das Kinderland wieder in eine weihnachtliche

Märchenwelt ein. Gönnen Sie sich unbedingt den unvergleichlichen Blick über die

Weihnachtsstadt Karlsruhe bei einer Fahrt mit dem rund 40 Meter hohen Riesenrad

auf dem Marktplatz. Auch ein weiteres Highlight in luftiger Höhe ist Grund zur (Vor-)

Freude: Erstmals schwebt der Fliegende Weihnachtsmann mit seinem Rentierschlitten

über den Marktplatz und bringt dabei nicht nur Kinderaugen zum Leuchten.

Etwas ganz Neues gibt es auf dem Schlossplatz zu entdecken: Mit der Rollschuhbahn

der Stadtwerke Karlsruhe WINTERZEIT müssen Sie auch in der Energiekrise

nicht auf das sportliche Freiluft-Vergnügen vor der traumhaften Kulisse des Karlsruher

Schlosses verzichten. Ums Denkmal flitzen und Stockschießen im Freundes- und

Kollegenkreis geht in diesem Jahr auch prima ohne Eis! Die Weihnachtsbeleuchtung

wird aus demselben Grund auch etwas sparsamer ausfallen – doch auch mit

weniger Lichtern dürfen Sie sich auf eine festliche Atmosphäre in der Weihnachtsstadt

Karlsruhe freuen. Eine weitere Änderung gibt es beim Weihnachtlichen

Stadionsingen: Am 3. Advent erklingen die traditionellen Weihnachtslieder aus

hunderten Kehlen erstmals im BBBank Wildpark! Und in Durlach verzaubert der

Mittelalterliche Weihnachtsmarkt wieder mit einer zünftigen Zeitreise in die Welt

der Ritter und Gaukler.

Ich freue mich auf eine friedliche und besinnliche Adventszeit voller vorweihnachtlicher

Erlebnisse gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser. Lassen Sie sich

von der Weihnachtsstadt Karlsruhe verzaubern und durch die vielfältigen Angebote

im Karlsruher Einzelhandel inspirieren. Genießen Sie das bunte Erlebnisprogramm

der zahlreichen Weihnachtsstadt-Akteurinnen und -Akteure aus Kultur, Wirtschaft,

Freizeit und Kirchen. Ich danke allen Beteiligten für ihr Engagement und ihre tatkräftige

Mitarbeit!

Ihr Dr. Frank Mentrup

Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

3



WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

5

Wunsche Wünsche ween

wahr...

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE 2022

In der Adventszeit verwandelt sich Karlsruhe jedes Jahr aufs Neue in eine

bezaubernde WEIHNACHTSSTADT. Die Schaufenster sind weihnachtlich geschmückt,

Glühweinduft und besinnliche Melodien liegen in der Luft. Unter diesem gemeinsamen

Dach präsentieren die Akteurinnen und Akteure der Weihnachtsstadt ein

umfangreiches Freizeit-, Kultur- und kirchliches Angebot.

Das Programmheft zur Weihnachtsstadt bündelt das Programm und zeigt die Vielfalt

der winterlichen Aktivitäten in Karlsruhe: Die Märkte und Messen, Kirchenkonzerte,

Festgottesdienste und Kulturveranstaltungen. Zur besseren Orientierung finden sich in

diesem Heft alle Veranstaltungen und Aktionen farblich nach Rubriken sortiert.

Auf den ersten Seiten erhalten Sie Informationen zum Christkindlesmarkt, zum Kinderland

St. Stephan, zur Stadtwerke Karlsruhe WINTERZEIT auf dem Schlossplatz und zu

Weihnachten in Durlach.

Verschenken Sie gemeinsame Zeit: den Kindern, der Familie, Freunden und Bekannten!

Viel Spaß beim Entdecken und gemeinsamen Erleben!

INHALT

SEITEN

Stadtwerk WII

24.11.2022 - 08.01.2023

Christkindlesmark

24.11. - 23.12.2022

Karlsruher Christkindlesmarkt 6 – 13

Kinderland St. Stephan 14 – 17

Stadtwerke Karlsruhe WINTERZEIT 18 – 23

Weihnachten in Durlach 24 – 25

Silvester in der Weihnachtsstadt 26 – 27

Kirchenkonzerte, Adventssingen und Festgottesdienste 28 – 37

Märkte, Messen und Aktionen 38 – 49

Museen und Ausstellungen 50 – 57

Theater, Bühne und Musik 58 – 75

Partner der WEIHNACHTSSTADT Karlsruhe 77

Liniennetzplan KVV, Wege in die Innenstadt 78 – 79

Die Aktionen und Veranstaltungen mit Smiley

sind speziell auf Kinder zugeschnitten.

Shoppingerlebni

bis zum 24.12.2022

karlsruhe-erleben.de

Kinderland S. Stepha

24.11.2022 - 23.12.2022

HINWEISE FÜR IHREN BESUCH

Trotz sorgfältiger Planung kann es bei den Veranstaltungen zu kurzfristigen

Änderungen oder Absagen kommen. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch

bei den jeweiligen Veranstalterinnen und Veranstaltern, ob es Änderungen im

Programm gibt. Kontaktmöglichkeiten finden Sie bei allen Beiträgen in diesem

Programm.



6

KARLSRUHER CHRISTKINDLESMARKT

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

Bild: KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH – Jürgen Rösner

7

KARLSRUHER CHRISTKINDLESMARKT

MARKTPLATZ UND FRIEDRICHSPLATZ

ERÖFFNUNGSRUNDGANG

WEIHNACHTSSTADT

DO 24.11., ab 16:30 Uhr

CHRISTKINDLESMARKT

AUF DEM MARKTPLATZ

DO 24.11. – FR 23.12.

DO 24.11. – FR 23.12.

Täglich 11 – 21 Uhr

Im Herzen der Innenstadt verzaubert der Christkindlesmarkt auf zwei Plätzen.

Auf dem Marktplatz erwartet die Besucherinnen und Besucher rund um die Pyramide

ein ganz besonderes Programm mit liebevoll geschmückten Ständen, einer Bühne

und dem fliegenden Weihnachtsmann.

Gleich daneben laden der Duft von Glühwein sowie allerlei Köstlichkeiten in festlich

dekorierten Hütten zum Verweilen ein. Hoch über den Dächern ermöglicht hier

außerdem das Riesenrad einen herrlichen Blick über das weihnachtliche Karlsruhe.

Mitten in weiterer Hüttenlandschaft mit einer bunten Auswahl an handgefertigten

Waren verbreitet auch der Friedrichsplatz mit idyllisch angelegten Verzehrbereichen

eine unvergleichliche Atmosphäre. Unter festlich dekorierten Bäumen lässt sich hier

die besinnliche Adventszeit genießen.

In feierlicher Atmosphäre eröffnen

Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup

und die Stadtdekane Hubert Streckert

und Dr. Thomas Schalla die WEIH-

NACHTSSTADT Karlsruhe und ihre

innerstädtischen Highlights.

Angeführt vom Weihnachtszug und

den Artisten und Artistinnen des Karlsruher

Weihnachtscircus führt der

Eröffnungsrundgang über den uriggemütlichen

Friedrichsplatz zum festlich

dekorierten Marktplatz.

Treffpunkt: Kirche St. Stephan

Die dekorierte Hüttenlandschaft rund

um die Pyramide verbreitet ihren Zauber

auf dem gesamten Marktplatz. Rund um

die beliebte Glühweinpyramide laden

gemütliche Holzhütten mit kulinarischen

Köstlichkeiten und Glühwein, Kunsthandwerk

und Weihnachtsdekoration

zum Verweilen ein. Das Weihnachtsstädtchen

kann bei einer Fahrt mit dem

illuminierten Riesenrad aus höchster

Höhe betrachtet werden.

© KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH – Jürgen Rösner

© Romanza Circusproduction

© KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH –

Jürgen Rösner

KARLSRUHER CHRISTKINDLESMARKT



8

KARLSRUHER CHRISTKINDLESMARKT

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

9

210 Jahre Sparkasse –

210 € für Ihr Vereinsprojekt.

CHRISTKINDLESMARKT

AUF DEM FRIEDRICHPLATZ

DO 24.11. – FR 23.12.

Die festlich geschmückten Giebelhäuschen

verführen die Besucher und

Besucherinnen mit deftigen und

süßen Spezialitäten aus aller Welt.

Die überdachten Sitzgelegenheiten

des Karls-Ruhe-Plätzles laden zum

gemütlichen Verweilen ein. Wer auf

der Suche nach einem Geschenk oder

einer liebevollen Kleinigkeit ist, findet

außerhalb des kulinarischen Bereichs

zahlreiche Stände mit auserlesenem

Kunsthandwerk.

Schon aus der Ferne kann man die rote

Nase seines Rentiers Rudolph sehen,

das ihn ankündigt – den „Fliegenden

Weihnachtsmann“ Falko Traber. Erstmals

sorgt er auf dem Markplatz für

leuchtende Augen bei kleinen und

großen Gästen, wenn er zweimal

täglich mit seinem Schlitten über die

Pyramide hinweg schwebt. Nach seiner

Fahrt in luftiger Höhe verteilt der

Weihnachtsmann kleine Geschenke an

die Kinder. Der „Fliegende Weihnachtsmann“

wird präsentiert vom Karlsruher

Verkehrsverbund (KVV) und msg systems

ag.

Anlässlich unseres 210-jährigen Jubiläums

erhalten die ersten 21 neu registrieren Projekte

auf unserer WirWunder-Spendenplattform

vom 1. November bis 31. Dezember eine

Anschubspende in Höhe von 210 Euro.

Schnell sein lohnt sich!

© KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH –

Jürgen Rösner

© KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH –

Jürgen Rösner

in Kooperation mit

FAHRTEN MIT DEM RIESEN-

RAD AUF DEM MARKTPLATZ

KARLSRUHER KINDERBACK-

STUBE AM MARKTPLATZ

Jetzt Projekt starten oder Gutes tun unter:

wirwunder.de/karlsruhe

DO 24.11. – FR 23.12.

Genießen Sie in den geschlossenen

Gondeln des Riesenrads, auch bei Wind

und Wetter, hoch über den Dächern der

Stadt, den herrlichen Blick auf die Weihnachtsstadt

Karlsruhe. Alle Gondeln sind

barrierefrei zugänglich.

PREISE

Erwachsene: 6,00 Euro

Kinder unter 10 Jahren: 4,00 Euro

Familien- und Gruppenangebot:

4er-Ticket: 20,00 Euro

Personen mit Behinderung: 1,00 Euro

Rabatt

FLIEGENDER WEIHNACHTS-

MANN

DO 24.11. – FR 23.12.

jeweils 17 und 19:30 Uhr

Eröffnungsshow:

DO 24.11., ca. 17:30 Uhr

DO 24.11. – FR 23.12.,

werktags ab 13 Uhr ,

SA + SO 11– 21 Uhr

Ein himmlisches Vergnügen für große

und kleine Plätzchenbäckerinnen und

Plätzchenbäcker bietet die Kinderbackstube

auf dem Marktplatz.

Erfahrene Betreuerinnen und Betreuer

unterstützen die Kinder beim Kneten,

Rollen, Ausstechen und Dekorieren.

Das Formen und Backen dauert etwa

eine halbe Stunde. Die süßen Leckereien

dürfen natürlich als Geschenk

verpackt mit nach Hause genommen

werden.

Der Stand der Familie Haldenwang ist

aber nicht nur ein Genuss für kleine

Christkindlesmarktgäste. Im vorderen

Verkaufsbereich werden Kaffee- und

Teekreationen, alkoholfreie Cocktails

sowie leckere Herzwaffeln aus eigener

Herstellung angeboten.

KARLSRUHER CHRISTKINDLESMARKT



10

KARLSRUHER CHRISTKINDLESMARKT

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

11

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ein Unkostenbeitrag wird erhoben.

© KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH

KULTURHÜTTE AUF DEM

FRIEDRICHSPLATZ

DO 24.11. – FR 23.12.

Hier finden Kulturinteressierte das

aktuelle Programm von Theatern

und Museen, eine Auswahl schöner

Geschenkideen und können sich einen

Überblick über Kulturveranstaltungen in

Karlsruhe im neuen Jahr verschaffen.

© Karlsruhe Tourismus GmbH

KUNSTHANDWERKERHÜTTEN

AM MARKTPLATZ

DO 24.11. – FR 23.12.

In den Gemeinschaftshütten präsentieren

sich Kunsthandwerkerinnen

und Kunsthandwerker mit selbstgefertigtem

Angebot. Lassen Sie sich

vom bunten Sortiment und der Abwechslung

in den Kunsthandwerkerhütten,

inspirieren.

TRADITIONSHÜTTE AUF DEM

FRIEDRICHSPLATZ

DO 24.11. – FR 23.12.

Um den Besucherinnen und Besuchern

des Christkindlesmarktes auch weiterhin

ihr liebgewonnenes Kunsthandwerk

anbieten zu können, gibt es in

diesem Jahr erstmals eine Wechselhütte

für ehemalige Beschickerinnen und

Beschicker des traditionellen Marktes.

Freuen Sie sich auf besondere Kerzen,

auserlesene Karlsruher Keramik, feine

Seifenkreationen und kreatives Papierhandwerk.

ZENTRALE BÜHNE

DO 24.11. – FR 23.12.

Gleich an der Kaiserstraße auf dem

Marktplatz sorgen in den Abendstunden

örtliche Musikvereine und Chöre

für weihnachtliche Stimmung. Aktuelle

Informationen unter www.karlsruhe-erleben.de/weihnachtsstadt/christkindlesmarkt

VON LICHTPUTZERN UND LICHT-

STUBEN – EIN SPAZIERGANG

ZWISCHEN LICHT UND SCHAT-

TEN

SO 27.11., SA 3.12.,

FR 9.12., SO 18.12., jeweils 17 Uhr

Der Spaziergang vom Schloss durch

das weihnachtlich strahlende Karlsruhe

beschäftigt sich mit der Geschichte der

Beleuchtung sowie der weihnachtlichen

Lichtsymbolik. Sie erfahren alles

über Lichtstuben, Lichtputzer, Dochtscheren,

Schnuppen und die großen

Theaterbrände.

Kosten: 13 Euro (inkl. Heißgetränk)

Anmeldung unter 0721 161 36 85

oder online unter www.stattreisenkarlsruhe.de,

teilweise barrierefrei

Treffpunkt: vor dem Eingang des Karlsruher

Schlosses

stattreisen Karlsruhe e.V.

Tel.: 0721 161 36 85

www.stattreisen-karlsruhe.de

BELEGUNG DER KUNSTHANDWERKERHÜTTEN

DO 24.11. – SA 26.11.

Margit Birkholz

Adventsgestecke aus Naturmaterial,

Tür- und Tischkränze, weihnachtliche

Deko

Blattwerk | Sarah Birnstill

Reben- und Adventskränze, weihnachtliches,

florales und personalisiertes

Interieur

Gertrud Doll

Strick- und Häkelkunst

Lilleo | Nina Reitze

Wasserabweisende Taschen in verschiedenen

Farben, Formen & Größen

Knüpfglück | Sarah Schmidt

Makramee-Produkte (Christbaumschmuck,

Geschenkideen, Blumenampeln

und anderes)

juArt - Kreativ & Nähwerkstatt |

Jutta Schumacher

Selbst genähte Kissen, Wärmflaschen,

Kerzenständer, Kerzen, Filzaccessoires

uvm.

SO 27.11. – MI 30.11.

OH OFI - Illustration, Print |

Sophie Kuhn

Kunstdrucke, Postkarten, Grußkarten,

Poster, Emaille Pins und Anstecker,

Schals, etc.

Marianne Weiss-Fuhrmann

Handgestrickte Filzpantoffeln für

Erwachsene und Kinder

Gelis Schmuckkiste |

Angelika Hüneborg

Handgefertigter Perlenschmuck aus

Karlsruhe

Armel Maroquinerie |

Gaëlle Le Floch

Lederwaren: Gürtel, Taschen, Ohrringe,

Schlüsselanhänger, Geldbeutel,

Brettspiele

grafikbuero.martin |

Harry Martin

Kunsthandwerk aus Speckstein,

Bildhauerarbeiten aus Speckstein

Die Fächerschwestern |

Nina Leibrecht

Leichte und hypoallergene Ohrringe

aus Polymer Clay (FIMO)

DO 1.12. – SA 3.12.

jasminswelt.de| Jasmin Blum

Schals, Rucksäcke, Taschen und

andere Accessoires im textilen Design

Maria Kirchenbauer

Selbst hergestellte Schmuckunikate

Petra's Wichtelwerkstatt |

Petra Mages

Drechselarbeiten aus Holz

Elivile Schmuckdesign |

Elif Pfirrmann

Schmuck, Handyketten, Lesezeichen,

alles aus Glas oder Edelsteinen

Die kleine Stoffschmiede |

Irina Plönißen

Duftkissen, Stoffaccessoires, Stulpen,

selbstgestrickte Socken und vieles

mehr

Glitzerlicht| Jutta Ripplinger

Schmuck aus Kristallen, Süßwasserperlen,

Glasperlen, Halbedelsteinen

SO 4.12. – MI 7.12.

SOSCH-Bears | Sonja Scherer

Handgefertigte Teddybären, Teddykirschkernkissen

und ähnliches

Schmuckdesign | Jürgen Boer

Schmuck aus Silber, Perlen, Edelsteinen,

Buntmetallen und altem

Silberbesteck

Fuchsmarie | Yvonne Haselbach

Holzschilder mit Sprüchen

Regina Matt

Gestricktes und Gefilztes

Estudio Koa | Valeska Lozada

Handgefertigte Ohrringe, Taschen etc.

Kreatives aus Holz |

Gabriele Meyer

Dekupiersägearbeiten, Vesperbretter,

Spiegelfenster

KARLSRUHER CHRISTKINDLESMARKT



KARLSRUHER CHRISTKINDLESMARKT

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

13

DO 8.12. – SA 10.12.

Marianne Asmus

Seidenmalerei, Großmutters Kornkissen

und Co., Grußkarten, Wollschals

im "Crazy-Look"

Badisch Kischd| Braun &

Odermatt GbR

Geschenkboxen aus der Region

Baden: Schokolade aus Freiburg

und anderes

VielFilz | Graciela Casares-Weber

Pulswärmer, Schals, Schmuck und

Accessoires aus Wolle, Seide und Filz

Renate Hartkorn

Kerzen und Geschenkdosen in

3D-Serviettentechnik, Tontopffiguren

etc.

Kartenwerkstatt| Margit Hoffmann

Kalligrafie-Karten, Bilder, Holz

Diane Rink

Pantoffeln, Hausschuhe aus 100 %

Wollfilz für Babys und Erwachsene,

Mützen etc.

SO 11.12. – MI 14.12.

Monika Held

Kinder-Fleece-Jacken und Pullover,

Patchwork-Krabbeldecken, etc.

FilzPlatz 8 Zehn | Susanne

Schöne-Sommer und Marianne

Heinzler

Handgefilzte Schurwollfelle, wollige

Lichtobjekte, Wärmflaschen, Kissen

haribur | Brigitte Burkhardt

Walkmode & Röcke, Accessoires

WollWerk| Jonas Franke

Handgestricktes aus Karlsruhe:

Mützen, Schals & Stirnbänder

Rosmarie Pfundstein

Kunstkarten, bemalte Leinwände,

bedruckte Leinenbeutel

Ww-Schmuck | Erika Walz

Selbst geschriebene Bücher mit historischem

Hintergrund, dazu passenden

Silberschmuck

DO 15.12. – SA 17.12.

sowas.von.uns | Melanie Marke

Signature-Postkarten im Polaroid-Stil

und passende Holzständer

Ines Blankenhorn

Handgefertigte Keramikunikate,

Skulpturen auf Schwemmholz und

Metall, uvm.

Römische Strickketten.de |

Jutta Dittrich

Römische Strickketten, Vintage-

Schmuck und andere, handgearbeitete

Krippenfiguren

Goldstück Karlsruhe | Judith

und Sopia Ehrfeld

Reissverschlusstaschen, Utensilo-

Boxen, verschiedene ToGo-Taschen

Gabriele Wahl

Halstücher, Knistertiere, Stoffpüppchen,

Wetbags, Beissringe, Kindertaschen,

uvm.

ARTIDIMODA | Rita Wilhelm

Schmuck aus Naturmaterialien, Edelmetall

und Kristallperlen, Engel aus

Perlen

SO 18.12. – MI 21.12.

Kuckis | Ulrike Böttger

Babybekleidung, Kosmetiktaschen,

Kulturbeutel, Mützen und Schals, uvm

Kunterbunteperlen |

Dagmar Strebel

Motto: Engel mit und ohne Flügel

Nadine Bieringer

Schmuck, Schlüsselanhänger und

anderes aus Glasperlen, Edelsteinen,

Kieselsteinen

Frelmati | Birgit Kronenbitter

LED-beleuchtete Tannenbäume aus

Geschenkpapier, Sockenwichtel,

Karten

ABUELiTA ATREViDA | Barbara

Grünwald

Feenhäuser, Teelichthäuser, Weihnachtsdeko

aus Keramik und Holz

DO 22.12. – FR 23.12.

Holzskulpturen Makramee |

Alfred Walz

Engel, Taschen, Blumenampeln und

anderes

Weidenthaler | Ute Weidenthaler-Musiolik

und Rainer Musiolik

Silber- und Goldschmuck, Skulpturen,

Bilder

Holzkunst | Ursel Bohn

Kunsthandwerklich hergestellte Holzskulpturen

bm-manufakt | Barbara Merzdorf

Accessoires aus Kork, Unterwäsche

und anderes aus Baumwolljersey und

-strick

Silber- und Edelsteinschmuck |

Gabi Müller-Seng

Silber- und Edelsteinschmuck

Barbara Seib

Schmuck aus Edelsteinen, Süßwarenperlen,

Swarowski

KARLSRUHER CHRISTKINDLESMARKT



14

KINDERLAND ST. STEPHAN

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

Bild: KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH

15

KINDERLAND ST. STEPHAN

KIRCHPLATZ ST. STEPHAN

DO 24.11. – FR 23.12.

Täglich ab 11 Uhr

Der Kirchplatz St. Stephan wird zur Weihnachtszeit zum zauberhaften Kinderland.

Eine kleine Dampflok dreht munter ihre Runden und verwandelt zusammen mit den

Ballonkünstlern den Platz in eine Kinder-Wunder-Welt. Es locken liebevoll inszenierte

Märchenszenen mit sprechenden Märchenhäusern. Ein besonderes Highlight ist der

sprechende Märchenbaum, der Geschichten für Groß und Klein erzählt.

Geschmückte Buden halten Speisen und Getränke für die gesamte Familie bereit.

Auf einer Bühne begeistert ein

täglich wechselndes Kinderprogramm

ZAUBERER PARASTU

Fast täglich ab 11 Uhr

WEIHNACHTSKASPERLE

FR, SA und SO, 15 Uhr

GRIMMS MÄRCHEN

Mehrmals die Woche

Familie Grimm ... und wenn sie nicht

gestorben sind, leben sie noch heute!

Aber in der richtigen Welt sieht alles

ganz anders aus. Vergebens sucht der

Prinz voller Tatendrang den Drachen,

Rotkäppchen verirrt sich gerne unter

Leuten und an das Heimkommen ist

gar nicht zu denken. Außerdem gibt es

überall Großmütter, die Hexe möchte

sich gerne verlieben, ihre eigene Nase

steht ihr aber im Weg, der Riese,

der das Eisen zum Biegen bringt, hat

nur Poesie im Kopf und verschenkt am

liebsten Blumen

... und wer wissen möchte wie es weitergeht,

kommt ins Märchenland und

erlebt es live!

Eintritt frei

KARLSRUHER CHRISTKIND

SO 27.11., 04.12. und 11.12.,

jeweils 14 Uhr

Wenn Kinderaugen leuchten, ist das

Karlsruher Christkind nicht weit. An

den ersten drei Adventssonntagen

können die Kinder um 14 Uhr ihren

Wunschzettel höchstpersönlich beim

Christkind abgeben oder in den Briefkasten

im Kinderland einwerfen. Nachdem

das Christkind die Wünsche der

Kinder gesammelt hat, wird es zehn

Wünsche auslosen. Mit etwas Glück

wird der eigene Wunschzettel gezogen

und mit Unterstützung der Karlsruher

Spielepyramide erfüllt!

Kirche St. Stephan

ST. NIKOLAUS TRIFFT DEN

WEIHNACHTSMANN

DI 06.12., 17:15 Uhr und

18:15 Uhr

Am Nikolaustag trifft Bischof Nikolaus

im Kinderland St. Stephan auf

den Weihnachtsmann. Was die beiden

sich wohl zu sagen haben? Zuhörer

erfahren etwas über die Herkunft und

Bedeutung des Heiligen Nikolaus und

für Kinder gibt es eine süße Überraschung…

Eintritt frei

Citykirche St. Stephan, vor dem

Hauptportal, Erbprinzenstr. 16,

76133 Karlsruhe

vollständig barrierefrei

"fächersegen" Ökumenische Citykirchenarbeit

Karlsruhe, Tel.: 0721

9127451, www.faechersegen.de

© "fächersegen" Ökum. Citykirchenarbeit KA

KINDERLAND ST. STEPHAN



16

KINDERLAND ST. STEPHAN

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

17

FÄCHER-

BECHER

Der Mehrwegbecher

für Karlsruhe

Gut für die Umwelt

BRIEFE AN DAS CHRISTKIND

DO 24.11. – FR 23.12.,

täglich ab 11 Uhr

Wünsche an das Christkind haben

sowohl Kinder als auch Erwachsene.

Neben dem Jesuskind in der Krippe

steht ein Körbchen, in dem Briefe und

Bitten abgegeben werden können. Wir

leiten diese im Gebet an das Christkind

weiter.

Eintritt frei

Kirche St. Stephan

FÄCHER-BECHER

Gut für Karlsruhe

© "fächersegen" Ökum. Citykirchenarbeit KA

KARLSRUHE

www.karlsruhe-erleben.de

Foto: Jürgen Rösner

Alle Verkaufsstellen und Mehrweg-Partner unter:

WWW.FAECHER-BECHER.DE

November bis Dezember 2022

WEIHNACHTSSTADT Karlsruhe

November 2022 bis Januar 2023

Stadtwerke Karlsruhe WINTERZEIT

Januar 2023

INIT INDOOR MEETING Karlsruhe

April 2023

FEST DER SINNE

Juli 2023

DAS FEST Karlsruhe

August bis September 2023

SCHLOSSLICHTSPIELE

Light Festival Karlsruhe

September 2023

Tag des offenen Denkmals

Oktober 2023

Karlsruher Stadtfest

KINDERLAND ST. STEPHAN



18

STADTWERKE KARLSRUHE WINTERZEIT

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

Illustration: Maria Karipidou

19

STADTWERKE KARLSRUHE WINTERZEIT

SCHLOSSPLATZ KARLSRUHE

DO 24.11.2022 – SO 08.01.2023

Über sechs aufregende Wochen lang verwandelt die Rollschuhbahn unter freiem

Himmel den Karlsruher Schlossplatz in ein funkelndes Wintererlebnis. Besucherinnen

und Besucher erwartet eine einzigartige Kombination aus einer 1.000 qm

großen Rollschuhbahn, atemberaubender Illumination und hochwertigem gastronomischen

Angebot im Winterdorf mit einladender Stube. Anfänger und Fortgeschrittene

können sich auf der Rollschuhbahn rund um das Großherzog-Karl-Friedrich-Denkmal

austoben. Wer das Rollschuhlaufen unter professioneller Anleitung

erlernen oder aber seine Fertigkeiten auffrischen und vertiefen möchte, bekommt im

Rahmen verschiedener Rollschuhkurse Gelegenheit dazu. Für alle, die Lust auf Spaß

ganz ohne Rollen haben, bietet die Stadtwerke Karlsruhe WINTERZEIT außerdem

auf fünf Bahnen Platz für geselliges Stockschießen.

Übrigens, die Rollschuhbahn ist ebenso wie die Stockfläche und das Verleihzelt

weitestgehend barrierefrei und selbstverständlich offen für alle. Das Miteinander

in achtsamer Atmosphäre steht bei allem Spaß im Vordergrund.

Weitere Informationen unter: www.stadtwerke-winterzeit.de

© KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH – Jürgen Rösner

ÖFFNUNGSZEITEN ROLLSCHUHBAHN

SO bis DO 10 – 21 Uhr

FR & SA

10 – 22 Uhr

24.12. 10 – 15 Uhr

PREISE

Tageskarten (MO bis DO)

Erwachsene: 6,00 Euro

Kinder/SchülerInnen/Studierende:

5,00 Euro

Kinder unter 4 Jahren: 3,00 Euro

Familienkarte (max. 2 Erwachsene,

3 Kinder): 20,00 Euro

Gruppenkarte (ab 10 Personen,

pro Person): 4,50 Euro

Tageskarten (FR bis SO und an

Feiertagen)

Erwachsene: 7,00 Euro

Kinder/SchülerInnen/Studierende:

6,00 Euro

Kinder unter 4 Jahren: 3,00 Euro

Familienkarte (max. 2 Erwachsene,

3 Kinder): 24,00 Euro

Gruppenkarte (ab 10 Personen,

pro Person): 5,50 Euro

10er Karten

Erwachsene: 55,00 Euro

Kinder/SchülerInnen/Studierende:

45,00 Euro

25.12., 26.12., 06.01. 10 – 21 Uhr

31.12. 10 – 01 Uhr

Neujahr

14 – 21 Uhr

Rollschuhverleih

(pro 2 Stunden)

Rollschuhe (Größe 30 bis 45):

4,50 Euro

Unterschnall-Rollschuhe

(ab ca. Größe 25): 2,50 Euro

Täglich 25% Rabatt für Inhaber

des Karlsruher Passes

Täglich 50% Rabatt auf Rollschuhtickets

eine Stunde vor Schließung

Rabatt für Menschen mit

Behindertenausweis

Stockschießen

(pro Bahn/pro Stunde)

SO bis MI

11 bis 13 Uhr: 35,00 Euro

13 bis 17 Uhr: 45,00 Euro

17 bis 21 Uhr: 65,00 Euro

DO bis SA

11 bis 13 Uhr: 35,00 Euro

13 bis 17 Uhr: 65,00 Euro

17 bis 21 / 22 Uhr: 85,00 Euro

STADTWERKE KARLSRUHE WINTERZEIT



20

STADTWERKE KARLSRUHE WINTERZEIT

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

21

ERÖFFNUNG DER STADTWERKE

KARLSRUHE WINTERZEIT

DO 24.11., 18 Uhr

Mit Ausschnitten aus ihren aktuellen

Choreos zeigen der Rollsportverein Ettlingen

sowie der Rad- und Rollschuhverein

Eppingen eindrucksvoll, was auf

Rollschuhen möglich ist. Im Anschluss

verzaubert die Feuershow von Cirque

de fire mit einem Mix aus Tanz und

Akrobatik, bevor die brandneue Rollschuhbahn

von Oberbürgermeister

Dr. Frank Mentrup für eine Stunde

freie Fahrt geöffnet wird.

© KME Jürgen Rösner

WINTERZEIT BEAT NIGHTS

Bei den WINTERZEIT Beat Nights

sorgen DJs für die richtige Stimmung,

um die Rollschuhbahn in einen coolen

Dancefloor zu verwandeln. Vom

Anfänger bis zum Profi – bei der

richtigen Musik macht garantiert jeder

eine gute Figur auf der Rollschuhbahn.

Jede Party steht unter einem ganz

speziellen Motto. Es gelten reguläre

Eintrittspreise und Ermäßigungen –

besondere Tickets sind nicht erforderlich.

© KME Jürgen Rösner

DO 22.12. Rolling Pride

18 – 21 Uhr

WINTERZEIT Beat Nights unterm

Regenbogen: Bei der „Rolling Pride“

feiern wir Toleranz, Vielfalt und die

Gleichberechtigung der Lebensentwürfe

zu fetzigen Beats im bunten

Scheinwerferlicht! Queer oder nicht:

All colours welcome!

Mit dabei sind das Partyformat Rosapark

mit DJ David Marquez und Akteure

des Christopher Street Days.

SA 31.12. Das neue Welle-

Silvesterspecial

20 – 01 Uhr

Zum Jahreswechsel feiern wir böllerfrei.

Der Sender die neue welle

sorgt für einen guten Rutsch ins neue

Jahr. DJ Thomas Brockmann lädt mit

den besten Partyhits zum Feiern ein.

Die Besucher*innen erwartet um

Mitternacht eine spannende Überraschung.

Das Winterdorf lockt mit

Leckereien und Getränken zum Anstoßen

für jeden Geschmack.

SO 08.01. Closing

18 – 21 Uhr

Den Abschluss der Rollschuhsaison

feiern wir mit einer großen Beat Night.

Ein DJ sorgt für die richtige Stimmung,

um die Rollschuhbahn ein letztes Mal in

einen coolen Dancefloor zu verwandeln,

bis diese Saison ihre Pforten schließt. Es

gelten reguläre Eintrittspreise und

Ermäßigungen – besondere Tickets sind

nicht erforderlich.

© KME Jürgen Rösner

STOCKBATTLE MIT DEM KSC

MI 07.12., 18 Uhr

Nicht auf dem Rasen, sondern auf der

Rollschuhbahn auf dem Schlossplatz

beweisen die Spieler des Karlsruher

SC an diesem Abend ihre sportlichen

Künste – und zwar gemeinsam mit

den besten Fans der Welt, den neue

welle Hörern.

Beim Stockschießbattle treten mehrere

Mannschaften, bestehend aus

KSC-Profis und Fans, gegeneinander

an und verwandeln die Stadtwerke

Karlsruhe WINTERZEIT in ein

blau-weißes KSC Winterwonderland.

Natürlich stehen die Spieler - unter

den geltenden Hygienemaßnahmen -

auch für Gespräche und gemeinsame

Fotos zur Verfügung und freuen sich

auf den persönlichen Kontakt auf ungewohntem

Untergrund.

Wer gemeinsam mit den KSC-Profis

um den Sieg buhlen möchte, sollte

die neue welle hören oder auf

www.dieneuewelle.de klicken. Der

Sender wird die glücklichen Teilnehmerinnen

und Teilnehmer am Battle

auslosen.

© KME Jürgen Rösner

ROLLSCHUHKURSE

MO 28.11 – MO 02.01.23

Rollschuhfans aufgepasst: Unsere

Trainer Rolf Peterziel (mit B-Lizenz)

vom Rollsportverein Ettlingen und

Eleonora Tissen vom Rad- und Rollschuhverein

Eppingen bieten zahlreiche

Kurse für Kinder, Jugendliche und

Erwachsene an.

Das Kursangebot richtet sich sowohl

an Anfänger als auch an Fortgeschrittene.

Lediglich bei Glätte, starkem Schneefall

und Wasser auf der Bahn kann

aus Sicherheitsgründen kein Kurs

abgehalten werden. Aktuelle Informationen

unter www.stadtwerkewinterzeit.de

Anfänger*innen ab ca. 5 Jahren

MO 28.11., 05.12., 12.12., 19.12.,

02.01.

jeweils von 17.00 – 17.50 Uhr

DI 29.11., 06.12., 13.12., 20.12.

jeweils von 10.00 – 10.50 Uhr

DO 01.12., 08.12., 15.12., 22.12.

jeweils von 10.00 – 10.50 Uhr

Kinder von 5 und 6 Jahren, die noch

sehr unsicher auf Rollschuhen stehen,

dürfen von einem Erwachsenen in

Straßenschuhen zur Hilfestellung

begleitet werden.

Fortgeschrittene ab ca. 10 Jahren

MO 28.11., 05.12., 12.12., 19.12.,

02.01.

jeweils von 18.00 – 18.50 Uhr

DI 29.11., 06.12., 13.12., 20.12.

jeweils von 11.00 – 11.50 Uhr

DO 01.12., 08.12., 15.12., 22.12.

jeweils von 11.00 – 11.50 Uhr

Beim Fortgeschrittenenkurs sind

Kinder mit Vorkenntnissen willkommen.

Trainingsinhalte sind Vorwärtsfahren,

Rückwärtsfahren, Bremsen

und Slalomfahren.

Kosten:

Kinder: 7,00 Euro

Der Eintritt zur Rollschuhbahn ist in

der Kursgebühr enthalten.

Anmeldung über das Onlinebuchungssystem

auf: www.stadtwerke-winterzeit.de/rollschuhlaufen/

STADTWERKE KARLSRUHE WINTERZEIT



22 Stadt STADTWERKE Karlsruhe KARLSRUHE WINTERZEIT

Wissenschaftsbüro

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

23

Ist Quantentechnologie noch

aus unserem Leben wegzudenken?

13. Dezember | 19:30 Uhr

TRIANGEL Open Space, Kronenplatz

Ausstellung: Warum ist

Quantenmechanik so

wichtig beim Spielen?

13. bis 16. Dezember

TRIANGEL Open Space,

Kronenplatz

EFFEKTE-Reihe

noch bis Mai 2023,

weitere Termine:

www.effekte-karlsruhe.de

© Stadt Karlsruhe | Layout: Streeck | Bild: Wissenschaftsbüro

STOCKSCHIESSEN

FR 25.11. – SO 08.01.

täglich ab 11 Uhr

Spaß ganz ohne Rollen bietet der

gesellige Sport Stockschießen. Hier

können Gruppen ab vier Personen

auf insgesamt fünf Bahnen ihre

Künste unter Beweis stellen und mit

Geschick, Präzision und Teamgeist

um den Sieg buhlen. Für Kindergruppen

gibt es extra leichte Stöcke. Vorkenntnisse

sind nicht erforderlich.

Reservierung ganz bequem online

unter www.stadtwerke-winterzeit.

de/stockschiessen/

Tipp: Buchen Sie das Stockschießen

als Garant für eine lustige Weihnachtsfeier.

© KME Jürgen Rösner

WINTERDORF AN DER

ROLLSCHUHBAHN

DO 24.11. – SO 08.01.

Direkt an der Rollschuhbahn lockt das

Winterdorf mit liebevoll geschmückten

Holzhütten und allerlei kulinarischen

Köstlichkeiten. Angeboten

werden neben leckeren Grillspezialitäten

und verschiedene Crêpes auch

winterlich duftende Glühweinvariationen

und vielerlei süße Naschereien.

Genau der richtige Ort zum Ausruhen,

Genießen und gemütlichen Zusammensitzen.

© KME Jürgen Rösner

FEIERN IN DER STUBE

Natürlich können in der Stube auch

Plätze für Feiern gebucht werden –

beim Team von Becker Eventservice

unter info@becker-eventservice.de

oder in den Zeiten DI 10 – 13 Uhr, MI

10 – 13 Uhr und FR 15 – 18 Uhr unter

Tel.: 0157 39374266.

Gruppen können zwischen verschiedenen

Käsefondues und rustikalen

Vesperplatten wählen.

KINDERGEBURTSTAG BEI DER

STADTWERKE WINTERZEIT

FR 25.11. – SO 08.01.

Kindergeburtstag im Winter feiern?

Na klar! Hierfür bietet die Stadtwerke

Karlsruhe WINTERZEIT genau

das Richtige. Das Geburtstagskind

wählt, ob es seine Freunde zum

Stockschießen einlädt oder lieber

mit ihnen auf der großen Rollschuhbahn

rumtobt. Das Winterdorf bietet

Platz für eine kulinarische Stärkung

und zum Ausruhen und Aufwärmen.

Für das Geburtstagskind sind Eintritt

und Rollschuhe gratis.

Um wieder Energie zu tanken, dürfen

sich die Kinder zwischen einer Portion

Pommes frites (vegetarisch) oder

Wienerle mit Brötchen entscheiden.

Informationen, Preise und

Reservierungen beim Team von

Becker Eventservice unter info@

becker-eventservice.de oder in den

Zeiten DI 10 – 13 Uhr, MI 10 – 13 Uhr

und FR 15 – 18 Uhr unter Tel.: 0157

39374266.

STADTWERKE KARLSRUHE WINTERZEIT



24

WEIHNACHTEN IN DURLACH

WEIHNACHTEN IN DURLACH

MITTELALTERLICHER WEIHNACHTSMARKT

Fr 25.11. bis Mi 21.12.

täglich von 11 bis 21 Uhr

Vor der Kulisse der schönen Karlsburg mitten im Zentrum von Durlach erwartet die

Besucherinnen und Besucher eine Mischung aus mittelalterlichem Spektakel und

gemütlichem Ambiente. Hier zeigen die Handwerker ihre Künste aus vergangener

Zeit. Die Gäste können mittelalterlicher Musik lauschen und dabei ein Bad im Holzzuber

nehmen. Gaukler, Ritter und Musiker machen den Durlacher Weihnachtsmarkt

zu einem familienfreundlichen Ereignis. Vom Kinderkarussell für die Kleinen bis zu

Met und Glühwein für die Großen gibt es neben der klassischen Bratwurst auch

schwäbische Spezialitäten und Dampfnudeln.

Programm-Highlights

FR 25.11.

Offizielle Eröffnung mit Frau Ortsvorsteherin

Alexandra Ries und Heiko Katz,

dem Vorsitzenden der ARGE Durlach

mit musikalischer Untermalung

Am Wochenende

Abwechslungsreiches Programm für

Groß und Klein im Lager der Badischen

Schwertspieler, beim Schmied und der

Färberei

Samstags

Spannende Feuershows

Täglich

Mitmachangebote der mittelalterlichen

Färberei für Kinder (Für Schulklassen

nach Terminvereinbarung)

Mehr Informationen unter

www.weihnachtsmarkt.durlacher.de

Karlsburg Durlach, Pfinztalstraße 9,

76227 Karlsruhe

Organisationsteam:

Benjamin Lindig, Tel. 0178 839 4035,

Mail: weihnachtsmarkt@arge-durlach.de

Bild: cg@durlacher.de

SCHÄFERWÄGEN

Oktober 22 – März 23

MI – FR 12 – 15 Uhr und

18:30 – 21:30 Uhr

In unseren gemütlichen Schäferwägen

lässt es sich mit seinen Liebsten am

Besten schlemmen. Wir servieren entweder

eine halbe Ente mit Klösen und

Rotkraut oder Käse- sowie Fleischfondue.

Bei einem Sekt-/Glühweinempfang

steht einem schönen Erlebnis

nichts mehr im Wege!

Käsefondue 63 Euro p.P.

Fleischfondue 75 Euro p.P.

halbe Ente 43 Euro p.P.

Für Kinder bis 11 Jahren gelten andere

Preise.

nicht barrierefrei

Anders auf dem Turmberg,

Reichhardtstraße 22, 76227 Karlsruhe

Anders Turmberg GmbH, Tel.: 0721

41459, www.anders-turmberg.de

© Lindemanns Verlag & Agentur

WINTERZAUBER AUF DEM

TURMBERG

MI 16.11. – Februar 23

MO – FR 16 – 22 Uhr

SA – SO 12 – 22 Uhr

Glühwein oder Apfelpunsch mit einer

Bratwurst? Was gibt es schöneres als

so die Weihnachtssaisson zu genießen.

Kommt zu uns auf den Turmberg und

lasst euch verzaubern!

Eintritt frei, teilweise barrierefrei

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

Anders auf dem Turmberg,

Reichhardtstraße 22, 76227 Karlsruhe

Anders Turmberg GmbH, Tel.: 0721

41459, www.anders-turmberg.de

© Thomas Rebel

WEIHNACHTSMARKT IM

RATHAUSGEWÖLBE DURLACH

FR 25.11. – SO 27.11.

FR 02.12. – SO 04.12.

FR 09.12. – SO 11.12.

FR 16.12. – SO 18.12.

FR – SO 11 – 19 Uhr

Er ist etwas Besonderes, der kleine aber

feine Weihnachtsmarkt zieht in der

Adventszeit Einheimische und Gäste in

das mit Ständen geschmückte Gewölbe

des Durlacher Rathauses. An den vier

Wochenenden bieten über 40 Kunsthandwerker

ihre Produkte an.

Eintritt frei, teilweise barrierefrei,

Rathaus Durlach (Gewölbe),

Pfinztalstraße 33, 76227 Karlsruhe

ARGE Durlacher und Auer Vereine e.V.,

Tel.: 0160 708 320 6, www.argedurlach.de

25

WEIHNACHTEN IN DURLACH



26

KARLSRUHER CHRISTKINDLESMARKT

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

Bild: KME Jürgen Rösner

27

SILVESTER IN DER WEIHNACHTSSTADT

31.12.2022

Silvester ist etwas ganz Besonderes. Man lässt das alte Jahr Revue passieren und

empfindet Vorfreude und Spannung auf all das, was im neuen Jahr kommen wird.

In der Stadt bieten die Veranstalterinnen und Veranstalter mit ihrem Programm

erneut familiengerechte, böllerfreie Alternativen, um den Jahreswechsel zu erleben.

Das erwartet Sie an Silvester auf dem Schlossplatz und dem Marktplatz:

STADTWERKE KARLSRUHE WINTERZEIT

Für Musik und einen guten Rutsch ins neue Jahr sorgt bei der Stadtwerke Karlsruhe

WINTERZEIT der Sender „die neue welle“. DJ Thomas Brockmann bringt die Rollschuhfläche

mit den besten Partyhits zum Beben.

Die Rollschuhfläche und die Stockbahnen sind bis 1 Uhr geöffnet. Das Winterdorf lockt

mit Leckereien und Getränken zum Anstoßen für jeden Geschmack. Um Mitternacht

erwartet die Besucherinnen und Besucher eine spannende Überraschung. Genießen

Sie die stimmungsvolle Atmosphäre, ganz ohne Böller.

GLOCKENSPIEL

Das Glockenspiel im Rathaus am Marktplatz läutet um Mitternacht den Jahreswechsel

unter anderem mit Beethovens Europahymne ein.

„FLASHLINES“

Mit Solarenergie verwandelt die Projektion eine Fassade am Marktplatz in eine

farbenfrohe und interaktive Lichtinstallation, die von Besucherinnen und Besuchern

selbst über das Smartphone mitgestaltet werden kann.

© Thomas Brockmann

© KME

SILVESTER IN DER WEIHNACHTSSTADT



28

KIRCHENKONZERTE, ADVENTSSINGEN UND FESTGOTTESDIENSTE

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

29

Bild: Mareike Monninger

KIRCHENKONZERTE, ADVENTSSINGEN

UND FESTGOTTESDIENSTE

NACHTSCHICHT. RAUM I LICHT I

KLANG I GEBET

FR 25.11., 21 Uhr

Abendmeditation zu jazzigen Klängen

in der stimmungsvoll illuminierten

Stadtkirche.

Eintritt frei, vollständig barrierefrei

Ev. Stadtkirche, Am Marktplatz,

76133 Karlsruhe

Ev. Alt- & Mittelstadtgemeinde Karlsruhe

Tel.: 0721 28342

www.stadtkirche-karlsruhe.de

© privat

GLOCKENKONZERT

SA 26.11., 16 Uhr

Am 26. November läuten um 16 Uhr

die Glocken der St. Stephanskirche den

Advent ein. In verschiedenen Variationen

lädt das Geläut ein, inne zu halten

und die Klänge am Beginn der Adventszeit

auf sich wirken zu lassen.

Eintritt frei, vollständig barrierefrei

Citykirche St. Stephan (Platz vor dem

"Kirchenfenster"), Erbprinzenstr.

16, 76133 Karlsruhe

"fächersegen" Ökumenische

Citykirchenarbeit Karlsruhe, Tel.: 0721

9127451, www.faechersegen.de

© Ökumenische Citykirchenarbeit Karlsruhe

ADVENTS- & WEIHNACHTSLIEDER-

SINGEN FÜR JUNG & ALT

SO 27.11., 17 Uhr

Chöre des Cantus Juvenum Karlsruhe

Bläserkreis der Christuskirche, Leitung:

Joachim Osswald, Eberhard Siegel

Pfarrerin Claudia Rauch, Lesung

Singleitung: Kirchenmusikdirektor

Christian-Markus Raiser

Eintritt frei - Spenden willkommen,

teilweise barrierefrei,

Ev. Stadtkirche Karlsruhe,

Am Marktplatz, 76133 Karlsruhe

Kantorat der Ev. Stadtkirche Karlsruhe

Tel.: 0721 9204917

www.MusikanderStadtkircheKarlsruhe.de

© Kantorat der Ev. Stadtkirche Karlsruhe

"WIR FEIERN ADVENT"

SO 27.11., 10:30 Uhr

Gottesdienst für Groß & Klein

Eintritt frei, vollständig barrierefrei

Ev. Stadtkirche, Am Marktplatz,

76133 Karlsruhe

Ev. Alt- & Mittelstadtgemeinde Karlsruhe

Tel.: 0721-28342

www.stadtkirche-karlsruhe.de

ORGELPUNKT

MI 30.11., 07.12., 14.12., 21.12.,

jeweils 12:15 Uhr

20 Minuten Orgelmusik zum Advent

Eintritt frei, vollständig barrierefrei

Kleine Kirche, Am Marktplatz,

76133 Karlsruhe

Ev. Alt- & Mittelstadtgemeinde Karlsruhe

Tel.: 0721 28342

www.stadtkirche-karlsruhe.de

© Foto C. Linsenmann

KIRCHENKONZERTE, ADVENTSSINGEN UND FESTGOTTESDIENSTE



30

KIRCHENKONZERTE, ADVENTSSINGEN UND FESTGOTTESDIENSTE

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

31

ADVENTSGLÜHEN ÜBER DEN

DÄCHERN DER STADT

MI 30.11., 07.12., jeweils 19 Uhr

Bei Glühwein oder alkoholfreiem

Punsch den Blick über die adventliche

Stadt genießen. Turm-Terrasse der

Ev. Stadtkirche - Eingang über die

Rückseite der Stadtkirche, Pfarrer-

Löw-Straße.

Eintritt frei, nicht barrierefrei

Turm der Ev. Stadtkirche,

Am Marktplatz, 76133 Karlsruhe

Ev. Alt- & Mittelstadtgemeinde Karlsruhe

Tel.: 0721 28342

www.stadtkirche-karlsruhe.de

© privat

WEIHNACHTLICHES STADION-

SINGEN – JETZT IM BBBANK

WILDPARK

SO 11.12., Einlass 15 Uhr,

Beginn 17 Uhr

Auch in diesem Jahr gibt es wieder

das weihnachtliche Stadionsingen.

Alle christlichen Kirchen laden erstmals

gemeinsam mit der Stadt zum Stadionsingen

in den BBBank Wildpark ein

– dem Zuhause des Karlsruher SC. Es

wird sich feierlich und stimmgewaltig

in einzigartiger Atmosphäre auf das

Weihnachtsfest eingestimmt. Auf dem

Programm stehen in diesem Jahr nicht

nur echte Weihnachtsklassiker.

Infos zum Ticketverkauf folgen in den

nächsten Wochen.

Der Reinerlös des Ticketverkaufs geht

direkt an TafF Karlsruhe (Tagestreff für

wohnungslose Frauen), Projektpartner

der sozialen Dachmarke des Karlsruher

SC „KSC TUT GUT.“

www.karlsruhe-event.de/events/weihnachtliches-stadionsingen

Eintritt Sänger: 12,00 Euro, ermäßigt

6,00 Euro, Zuhörer: 15,00 Euro,

ermäßigt 8,00 Euro,

teilweise barrierefrei

Stadtkirche Durlach, Pfinztalstraße 31,

76227 Karlsruhe

Bezirkskantorat der Ev. Kirche in

Karlsruhe, Tel.: 0721 4098 9553,

www.kirchenmusik-karlsruhe.de

© Bezirkskantorat der Ev. Kirche in Karlsruhe

ATEMPAUSE IM ADVENT

SO 04.12., 19 Uhr

Zur Ruhe kommen. Zu sich selbst

kommen. Zu Gott kommen.

Eintritt frei, vollständig barrierefrei

„FRANZÖSISCHE WEIHNACHT“

ORATORIO DE NOËL VON C.

SAINT-SAËNS U.A.

SO 04.12., 17 Uhr

Sopran: Sophie Sauter, Mezzosopran:

Judith Ritter, Tenor: Björn Edelmann,

Bariton: Konstantin Ingenpaß;

Harfe: Karin Schnur, Orgel: Daniel

Kaiser

Sänger*innen und Instrumentalsolisten

der Lutherana

Leitung: Dorothea Lehmann-Horsch

Eintritt 10,00 bis 15,00 Euro,

vollständig barrierefrei

Durlacher Allee 23, Karlsruhe

Lutherana Karlsruhe, Tel.: 0721

617854, www.lutherana.de

MUSIKALISCH-ADVENTLICHE

STERNSTUNDE

FR 02.12., 09.12., 16.12., 17 Uhr

Musikalische Sternstunde mit einer

adventlichen Bilderbuch-Geschichte

für Jung & Alt.

Eintritt frei, vollständig barrierefrei

Ev. Stadtkirche, Am Marktplatz,

76133 Karlsruhe

Ev. Alt- & Mittelstadtgemeinde Karlsruhe

Tel.: 0721 28342

www.stadtkirche-karlsruhe.de

© privat

© KME Jürgen Rösner

KARLSRUHER SINGALONG –

BACHS WEIHNACHTSORATORIUM

ZUM MITSINGEN

SA 03.12., 19 Uhr

Klavierauszug einpacken und in die

Stadtkirche Durlach kommen, um

mit Hunderten von Sängerinnen und

Sängern das Weihnachtsoratorium

von Johann Sebastian Bach zu singen.

Mit hochkarätigen Solisten und der

Camerata 2000. Leitung: Johannes

Blomenkamp

Kleine Kirche, Am Marktplatz,

76133 Karlsruhe

Ev. Alt- & Mittelstadtgemeinde Karlsruhe

Tel.: 0721 28342

www.stadtkirche-karlsruhe.de

„TÖNET IHR PAUKEN,

ERSCHALLT IHR POSAUNEN”

SO 04.12., 17 Uhr

Ensemble Percussion Posaune Leipzig,

Marton Palko/Matthias Büttner/Joachim

Gelsdorf - Posaunen,

Wolfram Dix - Percussion mit Werken

von Bach, Händel, Purcell, Dix und Krol

Eintritt wird noch bekannt gegeben,

vollständig barrierefrei

Ev. Stadtkirche, Am Marktplatz,

76133 Karlsruhe

Kantorat der Ev. Stadtkirche Karlsruhe

Tel.: 0721 9204917

www.MusikanderStadtkircheKarlsruhe.de

© Maren Riemann

FESTLICHER ADVENT MIT

JOHANN SEBASTIAN BACH

SO 04.12., 17 Uhr – 18.30 Uhr

Musik für Chor, Solisten und Orchester

unter der Leitung von Patrick

Fritz-Benzing.

Kantate “Wachet auf, ruft uns die

Stimme” BWV 140

3. Orchestersuite D-Dur BWV 1068

Magnificat D-Dur BWV 243

Weitere Infos unter

www.musik-stephanskirche.de,

vollständig barrierefrei

Katholische Stadtkirche St. Stephan

Karlsruhe, Erbprinzenstr. 14, 76133

Karlsruhe

KIRCHENKONZERTE, ADVENTSSINGEN UND FESTGOTTESDIENSTE



32

KIRCHENKONZERTE, ADVENTSSINGEN UND FESTGOTTESDIENSTE

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

33

Katholisches Bezirkskantorat Karlsruhe

Tel.: 0721 1613175,

www.musik-stephanskirche.de

© privat

WEIHNACHTSORATORIUM

SO 11.12., 17 Uhr

Johann Sebastian Bach, Teile 1+5+6,

Julia Obert - Sopran, Julia Werner - Alt,

Philipp Nicklaus - Tenor, Armin Kolarczyk

- Bass, CoroPiccolo Karlsruhe,

Karlsruher Barockorchester, Leitung:

Christian-Markus Raiser

Eintritt wird noch bekannt gegeben,

vollständig barrierefrei

Ev. Stadtkirche, Am Marktplatz,

76133 Karlsruhe

Kantorat der Ev. Stadtkirche Karlsruhe

Tel.: 0721 9204917

www.MusikanderStadtkircheKarlsruhe.de

WEIHNACHTSSINGEN BEI

KERZENSCHEIN

SO 11.12., 15 Uhr und 17 Uhr

Chöre der Durlacher Singschule /

Durlacher Bläserensemble (nur 17 Uhr) /

Jugendkantorei Durlach (nur 17 Uhr) /

Gesamtleitung: Johannes Blomenkamp

Eintritt frei, teilweise barrierefrei

Stadtkirche Durlach, Pfinztalstraße 31,

76227 Durlach

Musik an der Stadtkirche Durlach,

Tel.: 0721 4098 9553, www.durlacher-kantorei.de

ADVENTSSINGEN DER

LUTHERANA

SO 11.12., 17 Uhr

Kinderkantorei der Lutherana

Orgel/Klavier: Daniel Kaiser, Leitung:

Dorothea Lehmann-Horsch

Eintritt frei, vollständig barrierefrei

Registrierung vor Ort, Mund-Nasen-

Schutz während der gesamten Veranstaltung

Durlacher Allee 23, Karlsruhe

Lutherana Karlsruhe, Tel.: 0721

617854, www.lutherana.de

© Anja Meier

JOHANN SEBASTIAN BACH:

WEIHNACHTSORATORIUM

TEILE 1, 5, 6

SO 11.12., 17 Uhr

Julia Obert (Sopran), Julia Werner, (Alt),

Philipp Nicklaus (Tenor), Armin Kolarczyk

(Bass)

CoroPiccolo Karlsruhe, Karlsruher

Barockorchester,

Leitung: Christian-Markus Raiser

Eintritt wird noch bekannt gegeben,

teilweise barrierefrei

Ev. Stadtkirche Karlsruhe,

Am Marktplatz, 76133 Karlsruhe

Kantorat der Ev. Stadtkirche Karlsruhe

Tel.: 0721 9204917

www.MusikanderStadtkircheKarlsruhe.de

NACHTSCHICHT. RAUM I LICHT I

KLANG I GEBET

FR 16.12., 21 Uhr

Abendmeditation zu jazzigen Klängen

in der stimmungsvoll illuminierten

Stadtkirche.

Eintritt frei, vollständig barrierefrei

Ev. Stadtkirche Karlsruhe,

Am Marktplatz, 76133 Karlsruhe

Ev. Alt- und Mittelstadtgemeinde

Tel.: 0721-28342

www.stadtkirche-karlsruhe.de

"IHR KINDERLEIN KOMMET" -

ELTERN UND KINDER BESUCHEN

DIE KARLSRUHER CITYKRIPPE

FR 16.12., 16 Uhr

Eltern sind eingeladen, mit ihren

Kindern die moderne Karlsruher

Citykrippe spielerisch zu entdecken

und gemeinsam Advents- und Weihnachtslieder

anzustimmen. Für jedes

Kind gibt es einen Krippenbastelbogen

mit Malstiften für zuhause.

Eintritt frei, teilweise barrierefrei

Citykirche St. Stephan,

Erbprinzenstr. 16, 76133 Karlsruhe

"fächersegen" Ökumenische

Citykirchenarbeit Karlsruhe, Tel.: 0721

9127451, www.faechersegen.de

© Tobias Tiltscher

NACHT DER LICHTER

SO 18.12., 19 Uhr

Abendgottesdienst mit Liedern und

Gesängen aus Taize bei Kerzenschein

Eintritt frei, vollständig barrierefrei

Ev. Stadtkirche Karlsruhe,

Am Marktplatz, 76133 Karlsruhe

Ev. Alt- und Mittelstadtgemeinde

Tel.: 0721 28342

www.stadtkirche-karlsruhe.de

© privat

"SCHÖN, DASS DU DA BIST"

SO 18.12., 10:30 Uhr

Gottesdienst für Familien mit Kindern

von 0-6 Jahren

Eintritt frei, vollständig barrierefrei

Kleine Kirche, Am Marktplatz,

76133 Karlsruhe

Ev. Alt- & Mittelstadtgemeinde Karlsruhe

Tel.: 0721 28342

www.stadtkirche-karlsruhe.de

CAROL OF THE BELLS

SO 18.12., 17 Uhr

Festliche und unterhaltsame Klänge

mit dem Handglockenchor Karlsruhe,

Christian-Markus Raiser - Orgel, Sylvia

Hellstern - Leitung

Eintritt frei, Spenden willkommen,

vollständig barrierefrei

Ev. Stadtkirche Karlsruhe,

Am Marktplatz, 76133 Karlsruhe

KIRCHENKONZERTE, ADVENTSSINGEN UND FESTGOTTESDIENSTE

© Kantorat der Ev. Stadtkirche Karlsruhe



34

KIRCHENKONZERTE, ADVENTSSINGEN UND FESTGOTTESDIENSTE

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

35

Ev. Alt- und Mittelstadtgemeinde

Tel.: 0721 28342

www.stadtkirche-karlsruhe.de

© privat

ADVENTLICHE ORGELMUSIK

SO 18.12., SO 16 – 17 Uhr

Patrick Fritz-Benzing spielt u. a.

Werke von Buxtehude, Bach und

Franck.

Eintritt frei, vollständig barrierefrei

Katholische Stadtkirche St. Stephan

Karlsruhe, Erbprinzenstr. 14, 76133

Karlsruhe

Katholisches Bezirkskantorat

Karlsruhe, Tel.: 0721 1613175,

www.musik-stephanskirche.de

"DER WEG ZUR KRIPPE"

STATIONEN-KRIPPE FÜR

FAMILIEN MIT KINDERN

MO 19.12. – FR 23.12.,

täglich 10 – 19 Uhr

In liebevoll gestalteten Stationen

erleben und spielen die Kinder den

Weg zur Krippe, Dauer ca. 45 Minuten.

Nach vorheriger Anmeldung unter

claudia.rauch@stadtkirche-karlsruhe.de

kann ein Termin ausgewählt werden,

an dem der Krippenweg gemeinsam

gegangen werden kann.

Eintritt frei, vollständig barrierefrei

Ev. Stadtkirche, Am Marktplatz,

76133 Karlsruhe

Ev. Alt- und Mittelstadtgemeinde

Tel.: 0721 28342

www.stadtkirche-karlsruhe.de

© privat

GOTTESDIENST

FÜR KLEIN & GROSS

SA 24.12., 15 Uhr

Gottesdienst für Klein & Groß

Eintritt frei, vollständig barrierefrei

Kleine Kirche, Am Marktplatz,

76133 Karlsruhe

Ev. Alt- & Mittelstadtgemeinde Karlsruhe

Tel.: 0721 28342

www.stadtkirche-karlsruhe.de

Die Rheinhäfen und das Team der Die Rheinhäfen und das Team der

WEIHNACHTSSINGEN AUF DEM

MS Karlsruhe sagen DANKE, dass MS Sie Karlsruhe sagen DANKE, dass Sie

auch FRIEDHOF 2022 wieder an Bord gekommen auch 2022 wieder an Bord gekommen

sind. SA 24.12., 16 Uhr

sind.

Auch im nächsten Jahr warten Auch im nächsten Jahr warten

Gemeinsames Singen von Weihnachtsliedern

umrahmt vom Posaunenchor

erlebnisreiche Fahrten auf dem Rhein erlebnisreiche Fahrten auf dem Rhein

auf Sie.

auf Sie.

und Akkordeonfreunden und

Bleiben Sie gesund.

Bleiben Sie gesund.

unterbrochen durch das Verlesen einer

Geschichte

Eintritt frei, vollständig barrierefrei

Stadtteilfriedhof Grünwinkel, Durmersheimer

Str. 34a,

76185 Karlsruhe

Bürgerverein Grünwinkel e. V.,

Tel.: 0163 518 60 77, www.bv-gruenwinkel.de

ZU WEIHNACHTEN

GESCHENK

GUTSCHEINE

JETZT ERWERBEN!

© Bürgerverein Grünwinkel e. V.

MUSIKALISCHE CHRISTVESPER

SA 24.12., 17 Uhr

Philipp H. Erlebach "Siehe, ich verkündige

euch große Freude", Vokalsolisten,

Bachchor Karlsruhe, Camerata

2000, Leitung: Christian-Markus

Raiser, Liturgie und Predigt: Pfarrerin

Claudia Rauch

Eintritt frei, vollständig barrierefrei

Ev. Stadtkirche Karlsruhe,

Am Marktplatz, 76133 Karlsruhe

Kantorat der Ev. Stadtkirche Karlsruhe

Tel.: 0721 9204917

www.MusikanderStadtkircheKarlsruhe.de

MUSIK IM GOTTESDIENST

(CHRISTMETTE)

SA 24.12., 22 – 23 Uhr

Musik im Gottesdienst (Christmette)

mit Gesang und Orgel, Judith Ritter,

RHEINHÄFEN

KARLSRUHE

RHEINHÄFEN

KARLSRUHE

Alt, Patrick Fritz-Benzing, Orgel

Eintritt frei, vollständig barrierefrei

Katholische Stadtkirche St. Stephan

Karlsruhe, Erbprinzenstr. 14,

76133 Karlsruhe

Katholisches Bezirkskantorat

Karlsruhe, Tel.: 0721 1613175,

www.musik-stephanskirche.de

AKZENTE AN HEILIGABEND –

DIE NACHT DER LICHTER

SA 24.12., 23 Uhr

41.Ökumenische Weihnachtsmeditation

mit ABENDSCHÖN & AKZEN-

TE, hochkarätigen Gästen aus der

Kleinkunstszene und einem gekonnten

Schuss Rock & Gospel

Eintritt frei, vollständig barrierefrei

Ev. Stadtkirche Karlsruhe,

Am Marktplatz, 76133 Karlsruhe

FAHRKARTEN ZU WEIHNACHTEN UND FAHRKARTEN GUTSCHEINE

UND GUTSCHEINE

Rheinhäfen

GESCHENK

Karlsruhe, Rheinhäfen Werftstr. Karlsruhe, 2, Werftstr. 2,

Telefon 0721 599-7421, Telefon 0721 -7424 599-7421, -7424

sowie GUTSCHEINE

Restkarten an der sowie Tageskasse,

Restkarten an der Tageskasse,

je 1 Stunde JETZT ERWERBEN! vor Abfahrt je 1 Stunde vor Abfahrt

www.fahrgastschiff-karlsruhe.de

KIRCHENKONZERTE, ADVENTSSINGEN UND FESTGOTTESDIENSTE

© www.projektart.eu

© www.projektart.eu



36

KIRCHENKONZERTE, ADVENTSSINGEN UND FESTGOTTESDIENSTE

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

37

Wolfgang Abendschön & AKZENTE

und Ev. Stadtkirche Karlsruhe,

Tel.: 0721 885466, www.abendschoen-akzente.de

© AKZENTE-Band, Wolfgang Abendschön

KANTATEN-GOTTESDIENST AM

1. WEIHNACHTSFEIERTAG

SO 25.12., 10.30 Uhr

J.S. Bach "Weihnachtsoratorium, Teil

III", Vokalsolisten, Bachchor Karlsruhe,

Camerata 2000, Leitung: Christian-Markus

Raiser, Liturgie und

Predigt: Landesbischöfin Prof. Dr. Heike

Springhart

Eintritt frei, vollständig barrierefrei

Ev. Stadtkirche, Am Marktplatz,

76133 Karlsruhe

Ev. Alt- und Mittelstadtgemeinde

Tel.: 0721 28342

www.stadtkirche-karlsruhe.de

"ICH STEH AN DEINER KRIPPE

HIER"

MO 26.12., 10.30 Uhr

Sing-Gottesdienst für Jung & Alt mit

Weihnachtsliederhitparade und einer

weihnachtlichen Geschichte.

Eintritt frei, vollständig barrierefrei

Ev. Stadtkirche, Am Marktplatz,

76133 Karlsruhe

Ev. Alt- und Mittelstadtgemeinde

Tel.: 0721 28342

www.stadtkirche-karlsruhe.de

MUSIK IM GOTTESDIENST

(STEPHANSTAG)

MO 26.12., 10 – 11 Uhr

Mozart: Credo-Messe KV 257

für Soli, Chor und Orchester

Stephanschor Karlsruhe

Leitung: Patrick Fritz-Benzing

Eintritt frei, vollständig barrierefrei

Katholische Stadtkirche St. Stephan

Karlsruhe, Erbprinzenstr. 14,

76133 Karlsruhe

Katholisches Bezirkskantorat,

Tel.: 0721 1613175,

www.musik-stephanskirche.de

FESTLICHES SILVESTERKONZERT

MIT TROMPETE UND ORGEL

SA 31.12., 22 – 23 Uhr

Konzert mit Werken u. a. von Bach,

Franck und Saint-Saëns

Wolfram Lauel, Trompete

Patrick Fritz-Benzing, Orgel

Eintritt wird noch bekannt gegeben,

vollständig barrierefrei

Katholische Stadtkirche St. Stephan

Karlsruhe, Erbprinzenstr. 14,

76133 Karlsruhe

Katholisches Bezirkskantorat,

Tel.: 0721 1613175,

www.musik-stephanskirche.de

FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT

MIT ZWEI TROMPETEN & ORGEL

SO 01.01., 17 Uhr

Rudi Scheck & Eckhard Schmidt, Trompeten

Kirchenmusikdirektor Christian-Markus

Raiser, Orgel

Werke von Bach, Mendelssohn, Franck

& Manfredini

Eintritt wird noch bekannt gegeben,

vollständig barrierefrei

Ev. Stadtkirche Karlsruhe,

Am Marktplatz, 76133 Karlsruhe

Kantorat der Ev. Stadtkirche Karlsruhe

Tel.: 0721 9204917

www.MusikanderStadtkircheKarlsruhe.de

© Kantorat der Ev. Stadtkirche Karlsruhe

MUSIK IM GOTTESDIENST

(WEIHNACHTEN)

SO 25.12., 10 – 11 Uhr

Weihnachtliche Musik mit Vokal- und

Instrumentalsolisten

Eintritt frei, vollständig barrierefrei

Katholische Stadtkirche St. Stephan

Karlsruhe, Erbprinzenstr. 14,

76133 Karlsruhe

Katholisches Bezirkskantorat,

Tel.: 0721 1613175,

www.musik-stephanskirche.de

KONZERT ZUM JAHRESAUS-

KLANG

SA 31.12., 20 Uhr

Hans Leptin - Violine, Dorothee Yan -

Viola, Eyal Haimann - Violoncello, Paul

Cervenec - Kontrabass,Norbert Krupp -

Orgel & Cembalo; Werke von Beethoven,

Mozart und Berwald

Eintritt wird noch bekannt gegeben,

vollständig barrierefrei

Ev. Stadtkirche Karlsruhe,

Am Marktplatz, 76133 Karlsruhe

Kantorat der Ev. Stadtkirche Karlsruhe

Tel.: 0721 9204917

www.MusikanderStadtkircheKarlsruhe.de

KIRCHENKONZERTE, ADVENTSSINGEN UND FESTGOTTESDIENSTE



38

MÄRKTE, MESSEN UND AKTIONEN

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

Bild: KME Karlsruhe Marketing & Event GmbH - Jürgen Rösner

39

MÄRKTE, MESSEN UND AKTIONEN

FREUDE SCHENKEN – KARLS-

RUHER WEIHNACHTSTÜTEN

MI 09.11. – SO 27.11.

Damit sich auch Bedürftige und Notleidende

über ein Geschenk freuen können,

starten das Diakonische Werk und

seine Kooperationspartner die Aktion

"Weihnachtstüte". Karlsruher*innen

können eine Tüte mit kleinen Geschenken

füllen. Diese werden an Notleidende

ausgegeben.

Diakonisches Werk Karlsruhe,

Stephanienstraße 98, 76133 Karlsruhe,

barrierefrei

Diakonisches Werk Karlsruhe

Tel.: 0173 39338-45

www.dw-karlsruhe.de

ADVENTSKRÄNZE, -GESTECKE

UND DEKORATION SELBST

GEMACHT

FR 18.11., 14:30 – 17 Uhr

Unter Anleitung einer erfahrenen

Floristin können Adventskränze und

Türschmuck für die Vorweihnachtszeit

gebastelt werden. Teilnahme nur nach

vorheriger Anmeldung möglich.

Kosten: 22,00 Euro,

teilweise barrierefrei

Waldzentrum/Waldklassenzimmer,

Linkenheimer Allee 10,

76131 Karlsruhe

Waldpädagogik Karlsruhe

Tel.: 0721 1337354

www.waldpaedagogik-karlsruhe.de

© Archiv Waldpädagogik

WILDES GRÜN IM WINTERWALD

SA 19.11., 10 – 13 Uhr

Auch in der winterlichen Natur finden

Sie essbare Wildpflanzen, die Ihren

Speisezettel schmackhaft und vitalstoffreich

ergänzen können. Hier

erfahren und erleben Sie, welche

wilden Köstlichkeiten das sind.

Anmeldung erforderlich.

Kosten: 25,00 Euro inklusive Verkostung,

teilweise barrierefrei

Waldzentrum/Waldklassenzimmer,

Linkenheimer Allee 10,

76131 Karlsruhe

Waldpädagogik Karlsruhe

Tel.: 0721 1337354

www.waldpaedagogik-karlsruhe.de

ADVENTSTIMMUNG IN DER

SAARLANDSTRASSE

SA 19.11., 15 Uhr

Im alten Ortsteil von Knielingen versetzen

Vereine, Schulen, Kindergärten und

Geschäfte die Saarlandstraße zwischen

Volksbank und Feuerwehr in Adventstimmung.

Prasselnde Feuer, Adventsschmuck,

leckere Speisen und natürlich

Glühwein, es ist für alle etwas dabei.

Eintritt frei, vollständig barrierefrei

Saarlandstraße

76187 Karlsruhe-Knielingen

Bürgerverein Knielingen,

Tel.: 0157 854 284 53,

www.knielingen.de

© Bürgerverein Knielingen

WIR BASTELN LICHTER-

HÄUSCHEN

SO 20.11., 14 – 16 Uhr

Milchkartons und andere Verpackungen

sind viel zu schade zum Wegwerfen.

Mit Hilfe bunter Farben und ein

wenig Deko werden sie zu zauberhaften

kleinen Lichterhäuschen und

Windlichtern.

Bitte mitbringen: für die Kinder einen

Malkittel o.ä.

MÄRKTE, MESSEN UND AKTIONEN



40

MÄRKTE, MESSEN UND AKTIONEN

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

41

Spenden Sie eine Chance!

Spendenkonto: Hanne-Landgraf-Stiftung

Sparkasse Karlsruhe-Ettlingen:

DE84 6605 0101 0022 7956 94

BIC KARS DE 66 XXX

Kosten: 12,00 Euro/ Kind in Begleitung

eines Erwachsenen, jede weitere

Person 6,00 Euro + 2,00 Euro

Materialkosten

teilweise barrierefrei

Naturschutzzentrum Karlsruhe-

Rappenwört, Herrmann-Schneider-

Allee 47, 76189 Karlsruhe

Naturschutzzentrum Karlsruhe-

Rappenwört, Tel.: 0721 950470,

www.nazka.de

WEIHNACHSTWUNSCHAKTION

MI 23.11., MO – FR 9 – 16 Uhr

Bürger*innen erfüllen Wünsche von

Kindern aus Großfamilien, die Transferleistungen

beziehen. Einfach

Wunsch vom Baum abhängen,

Geschenk im Wert von 20 bis 25 Euro

besorgen und bis zum 13. Dezember

im jfbw, Bürgerstraße 16, vorbeibringen.

Eintritt frei, vollständig barrierefrei

Rathaus am Marktplatz

Stadtjugendausschuss e. V.,

Tel.: 0721 133-5673, www.stja.de

© Naturschutzzentrum Karlsruhe-Rappenwört

MARTINSGANSESSEN AUF DEM

RHEIN

SO 20.11., 13 – ca. 16:30 Uhr

Martinsgansessen auf dem Rhein inkl.

3,5 h Fahrt (ohne Getränke)

Fahrtrichtung Plittersdorf und zurück

Erwachsene: 32,00 Euro

Kinder (4 bis 15): 24,00 Euro

Kinder (bis 3): 2,00 Euro

teilweise barrierefrei

Rheinhafen Karlsruhe / Anlegestelle

MS Karlsruhe / Hafenbecken 2, Werftstr.

2, 76189 Karlsruhe

KVVH GmbH GB Rheinhäfen –

Fahrgastschiff MS Karlsruhe,

Tel.: 0721 599 7421,

www.fahrgastschiff-rheinhafen.de

© KVVH GmbH GB Rheinhäfen

© stja

BLACK PRICE DAY IM

ETTLINGER TOR KARLSRUHE

FR 25.11., 10 – 22 Uhr

Der größte Schnäppchentag des Jahres

macht auch vor dem ETTLINGER

TOR Karlsruhe nicht halt: Die Geschäfte

locken mit satten Rabatten

am ersten Adventwochenende zum

Weihnachtsshopping - bis 22 Uhr! Das

Shoppingerlebnis wird mit Live Musik

umrahmt.

Eintritt frei, vollständig barrierefrei

Ettlinger Tor Platz 1,

76133 Karlsruhe

ETTLINGER TOR Karlsruhe, Tel.: 0721

663679-0, www.ettlinger-tor.de

MÄRKTE, MESSEN UND AKTIONEN

© ECE Marketplaces GmbH & Co. KG



42

MÄRKTE, MESSEN UND AKTIONEN

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

43

WEIHNACHTSBAUMSCHMÜCKEN

AM WERDERPLATZ

SA 26.11., 11 – 13 Uhr

Kinder und Erwachsene sind eingeladen,

gemeinsam den Weihnachtsbaum

am Werderplatz in der Südstadt

zu dekorieren. Einfach vorbeischauen

und die weihnachtliche Atmosphäre

genießen.

Eintritt frei, vollständig barrierefrei

Indianerbrunnen, Johannis-

Paulus-Kirche, Werderplatz,

76137 Karlsruhe

Anwohner und Nutzer des Werderplatzes,

Bürgergesellschaft der

Südstadt, Johannis-Paulus Kirche/

Diakonie, Tel.: 0179 7265585,

www.bg-suedstadt.de

"KULTURELLER WINTERTAG"

SO 26.11., 14 – 16:30 Uhr

Wir erkunden die Umsetzung des

Themas "Winter", "Schnee" und

"Weihnachten" in der Kunst durch die

Jahrhunderte. Klima, Wetter, Rituale

und Traditionen haben sich teilweise

geändert. Musikalisch widmen wir uns

Schuberts "Winterreise".

Kosten: 12,00 Euro,

ermäßigt 6,00 Euro mit Karlsruher Pass

vollständig barrierefrei

VHS, Kaiserallee 12e,

76133 Karlsruhe

Volkshochschule Karlsruhe

Tel.: 0721 9857517

www.vhs-karlsruhe.de/course/k/

222-30104

ENGEL & PAGEN IM ETTLINGER

TOR KARLSRUHE

SA 26.11. – SA 24.12.

Engel: SA 12 – 18 Uhr,

SA 24.12. 10 – 14 Uhr

Pagen: FR + SA 12 – 19 Uhr,

SA 03.12. 12 – 21 Uhr,

SA 24.12. 10 – 14 Uhr

An den Adventwochenenden verteilen

Walking Acts in Engelskostümen und

im Pagenoutfit Süßigkeiten im Center

und Parkhaus und stehen für Fotos zur

Verfügung.

Alle Infos unter www.ettlinger-tor.de.

Eintritt frei, vollständig barrierefrei

Ettlinger Tor Platz 1,

76133 Karlsruhe

ETTLINGER TOR Karlsruhe, Tel.: 0721

663679-0, www.ettlinger-tor.de

© ECE Marketplaces GmbH & Co. KG

#KATUERCHEN

DO 01.12. bis SA 24.12.

Vom 1. bis zum 24. Dezember

lädt der Online-Adventskalender

„#KAtuerchen“ auf der Facebook-

Seite „Karlsruhe – unsere Stadt“

wieder zur interaktiven Entdeckungsreise

durch das weihnachtliche

Karlsruhe ein. Hinter den virtuellen

Türchen verbergen sich Tag für Tag

tolle Preise rund um die Weihnachtsstadt

Karlsruhe.

Machen Sie mit unter

www.facebook.com/karlsruhe

KME Karlsruhe Marketing und Event

GmbH

ADVENTSFENSTER WEIHERFELD

DAMMERSTOCK

DO 01.12. bis SA 24.12.,

täglich ab 18 Uhr

Besuchen Sie auch in diesem Jahr wieder

die wunderschön geschmückten

Adventsfenster in Weiherfeld-Dammerstock

auf einem Spaziergang durch den

Stadtteil. Je nach Möglichkeiten gibt es

in diesem Jahr auch wieder Programm

und wärmende Verköstigung an einzelnen

Stationen.

Eintritt frei, vollständig barrierefrei

Ort: Siehe Homepage des Bürgervereins

oder der Friedensgemeinde

Bürgerverein Weiherfeld-Dammerstock

und Ev. Friedensgemeinde, Tel.: 0721

885797, www.weiherfeld-dammerstock.de

© Caroline Handtmann

LESE-INSPIRATIONEN DES

LITERARISCHEN FRAUEN-

QUARTETTS

DO 01.12., 19 – 20:30 Uhr

Vier Referentinnen stellen Ihnen - jede

aus einer anderen literarischen Richtung

kommend, denkend und lesend

- Bücher vor, die ihnen sehr am Herzen

liegen und die sich besonders gut als

Weihnachts-Geschenk eignen.

Kosten: 8,00 Euro,

ermäßigt 4,00 Euro mit Karlsruher Pass

teilweise barrierefrei

VHS, Kaiserallee 12e,

76133 Karlsruhe

Volkshochschule Karlsruhe

Tel.: 0721 9857517

www.vhs-karlsruhe.de/course/k/222-31014

AUEN-ZWERGE:

HELLER LICHTERGLANZ

FR 02.12., 15:30 – 17:30 Uhr

Der Winter ist ganz nah. Wir machen

Leckerlis für die Vögel im Wald und

zum Mitnehmen für die Vögel zuhause.

Am Lagerfeuer lauschen wir einer

Geschichte. Wenn es dann dunkel ist,

suchen wir den Lichterpfad.

Bitte eine große und stumpfe Nadel

mitbringen.

Bitte mitbringen: für die Kinder einen

Malkittel o.ä.

Kosten: 12,00 Euro / Kind in Begleitung

eines Erwachsenen, jede weitere

Person 6,00 Euro

teilweise barrierefrei

Naturschutzzentrum Karlsruhe-

Rappenwört, Herrmann-Schneider-

Allee 47, 76189 Karlsruhe

Naturschutzzentrum Karlsruhe-

Rappenwört, Tel.: 0721 950470,

www.nazka.de

© Naturschutzzentrum Karlsruhe-Rappenwört

WEIHNACHTLICHE HEIMAT-

STADT KARLSRUHE

SA 03.12. + 17.12.,

16 Uhr

Weihnachten ist keine Jahreszeit, Weihnachten

ist ein Gefühl. Auf dem weihnachtlichen

Stadtrundgang zwischen

Mandeln und Lametta erfahren Sie

nebenbei viele interessante Fakten

über Karlsruhe.

Kosten: 10,50 Euro für Erwachsene,

5,00 Euro pro Kind (bis 14 Jahre),

8,50 Euro pro Schüler/Student

Der Stadtrundgang ist barrierefrei.

MÄRKTE, MESSEN UND AKTIONEN



44

MÄRKTE, MESSEN UND AKTIONEN

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

45

Treffpunkt: an der Treppe der evangelischen

Stadtkirche am Marktplatz

KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

Tel.: 0721 602997580

https://www.karlsruhe-erleben.de/

© KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

VEGANES WEIHNACHTSMENÜ

SA 03.12., 18 – 22 Uhr

1. Gang Feldsalat, marinierter Rotkohl,

Knoblauchcroutons, Walnüsse und

V-Speck

2. Gang Maronenschaumsuppe

3. Gang V(B)oeuf Bourguignon (vegane

Variante) mit Selleriepüree, Kartoffelknödel

mit Mohn und Wintergemüse

4. Gang Zwetschgenkompott mit

Lebkucheneis

Kosten: 72 Euro, ermäßigt 48,50 Euro

mit Karlsruher Pass

nicht barrierefrei

VHS, Kaiserallee 12e,

76133 Karlsruhe

Volkshochschule Karlsruhe

Tel.: 0721 9857517

https://www.vhs-karlsruhe.de/

course/k/222-50140

KREATIV IN DER HOLZWERK-

STATT: EINFACHE KRIPPEN-

FIGUREN SCHNITZEN

SA 03.12., 10 – 14 Uhr

Die ersten eigenen, einfachen Krippenfiguren

selbst geschnitzt an nur einem

Tag. Denn Weihnachten kommt bestimmt!

Teilnahme nur nach vorheriger

Anmeldung möglich.

Kosten: 20,00 Euro, Kinder ab sechs

Jahren 10,00 Euro

teilweise barrierefrei

Waldzentrum/Waldklassenzimmer,

Linkenheimer Allee 10,

76131 Karlsruhe

Waldpädagogik Karlsruhe,

Tel.: 0721 1337354,

www.waldpaedagogik-karlsruhe.de

© Archiv Waldpädagogik

WIR BASTELN ENGEL

SO 04.12., 13:30 – 16:30 Uhr

Aus verschiedenen (Natur-)Materialien

basteln wir große, kleine, dicke, dünne,

kuschelig weiche und sogar stachelige

Weihnachtsengel. Schönes aus der

Natur für unsere Engel kann auch mitgebracht

werden.

Kosten: 16 Euro / Kind in Begleitung

eines Erwachsenen, jede weitere

Person 6 Euro + Materialkosten 2 Euro

jede weitere Person

teilweise barrierefrei

Naturschutzzentrum Karlsruhe-

Rappenwört, Herrmann-Schneider-

Allee 47, 76189 Karlsruhe

Naturschutzzentrum Karlsruhe-

Rappenwört, Tel.: 0721 950470,

www.nazka.de

© Naturschutzzentrum Karlsruhe-Rappenwört

WEIHNACHTSFAHRT NACH

GERMERSHEIM INKL. FÜHRUNG

SO 04.12., 13 – ca. 16:30 Uhr

Germersheim und zurück

(inkl. 3 Std. Aufenthalt)

inkl. Kaffee u. Kuchen (Hinfahrt),

1 x Glühwein im weihnachtl. Germersheim,

Abendbuffet (Rückfahrt)

Erwachsene: 38,00 Euro

Kinder (4 bis 15): 21,00 Euro

Kinder (bis 3): 2,00 Euro

teilweise barrierefrei

Rheinhafen Karlsruhe / Anlegestelle

MS Karlsruhe / Hafenbecken 2, Werftstr.

2, 76189 Karlsruhe

KVVH GmbH GB Rheinhäfen –

Fahrgastschiff MS Karlsruhe,

Tel.: 0721 599 7421,

www.fahrgastschiff-rheinhafen.de

KRIPPEN - GESCHICHTE UND

GESTALTEN - ONLINE-VORTRAG

MI 07.12., 19 – 20:30 Uhr

Besuchen Sie München virtuell und

entdecken Sie bequem von zu Hause

aus, welche Geheimnisse sich in der

Bildsprache der Krippen verstecken.

Lehnen Sie sich gemütlich zurück und

entdecken Sie die Geschichte der Krippen

und ihrer Gestalten.

Kosten: 8 Euro, ermäßigt 4 Euro mit

Karlsruher Pass

vollständig barrierefrei

VHS, Kaiserallee 12e,

76133 Karlsruhe

Volkshochschule Karlsruhe

Tel.: 0721 9857517

https://www.vhs-karlsruhe.de/

course/k/222-29513

KUNST HANDWERK DESIGN

WEIHNACHTSMESSE

DO 08.12. – SO 11.12.,

DO – SA 11 – 19 Uhr

SO 11 – 18 Uhr

Ob edler Schmuck, hochwertige Textilien,

besondere Keramik oder Objekte

aus Holz, Leder und Papier. Alle

Objekte sind individuell entworfen und

mit hoher Präzision in den Werkstätten

der Kunsthandwerker*innen von

Hand gefertigt – Unikate von höchster

Qualität.

Eintritt: Beim ersten Besuch 3,00 Euro,

weitere Besuche sind frei

vollständig barrierefrei

Regierungspräsidium am Rondellplatz,

Karl-Friedrich-Straße 17,

76133 Karlsruhe

Regierungspräsidium Karlsruhe und BdK

Bund der Kunsthandwerker Baden-Württemberg

e.V., Tel.: 0721 757718,

www.weihnachtsmesse-karlsruhe.de

© BdK – Susanne Högner

LATE NIGHT SHOPPING AN

DONNERSTAGEN IM ETTLINGER

TOR KARLSRUHE

DO 08.12., 15.12., 22.12., 29.12.

10 – 22 Uhr

An den Donnerstagen ab KW49 heißt

es: extra lange Shoppingzeit für alle

Geschenkesuchende! Der Centergutschein

kann dabei an der Kundeninfo

im EG oder 24/7 online geshoppt

werden. Zusätzlich gibt es Live Musik

in den Abendstunden. Alle Infos unter

www.ettlinger-tor.de.

MÄRKTE, MESSEN UND AKTIONEN



46

MÄRKTE, MESSEN UND AKTIONEN

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

47

Eintritt frei, vollständig barrierefrei

Ettlinger Tor Platz 1,

76133 Karlsruhe

ETTLINGER TOR Karlsruhe, Tel.: 0721

663679-0, www.ettlinger-tor.de

LAMETTA – DAS GLITZEREVENT

IM ADVENT

FR 09.12., 15 – 22 Uhr

SA 10.12., 12 – 20 Uhr

Lametta ist ein wunderbarer Kunst- und

Designmarkt. Hier kann man im ganzen

Tollhaus schöne Dinge und Liebhaberstücke

kaufen, die in kleinen Auflagen

von Künstlern und Designern gefertigt

werden. Es gibt Musik, leckeres

Essen und natürlich selbstgemachten

Glühwein.

AM 3.12., 8.12.

15.12, 22.12 UND

29.12. BIS 22 UHR

WO DICH

WEIHNACHTEN

ÜBERRASCHT

1000 Ideen für keine stille Nacht. Länger shoppen:

Freu dich auf extra Shopping-Zeit für deine Geschenke.

© ECE Marketplaces GmbH & Co. KG

WALDWEIHNACHTEN FÜR

DIE TIERE – BESCHERUNG

EINMAL ANDERS!

DO 08.12., 15:30 – 17:30 Uhr

Wie verbringen eigentlich die Tiere im

Wald die Weihnachtszeit? Über welche

Geschenke freuen sich Wildschwein

und Reh? Lasst euch überraschen, was

sich im Weihnachtswald so alles tut.

Kosten: 14,00 Euro Familie (3 Personen),

4,00 Euro jede weitere Person

teilweise barrierefrei

Naturschutzzentrum Karlsruhe-

Rappenwört, Herrmann-Schneider-

Allee 47, 76189 Karlsruhe

Naturschutzzentrum Karlsruhe-

Rappenwört, Tel.: 0721 950470,

www.nazka.de

© Naturschutzzentrum Karlsruhe-Rappenwört

Eintritt: 5,00 Euro

vollständig barrierefrei

Kulturzentrum Tollhaus Karlsruhe

Alter Schlachthof 35, 76131 Karlsruhe

Lametta GbR, Tel.: 0721 6099389

www.lametta-ka.de

© Michael Hartmeier

LEUCHTENDES LABYRINTH

SA 10.12.,

16:30 – 19:30 Uhr

Eine Aktion zum Innehalten und

Besinnen, bei der Weihnachtsmarktbesucher*innen

Kerzen anzünden und

diese zu einem großen, leuchtenden

Labyrinth aufstellen können.

Eintritt frei, teilweise barrierefrei

Wiese zwischen Kirche St. Stephan

und Ritterstraße, Erbprinzenstr. 14,

76133 Karlsruhe

"fächersegen" Ökumenische Citykirchenarbeit

Karlsruhe, Tel.: 0721

9127451, www.faechersegen.de

MÄRKTE, MESSEN UND AKTIONEN

© "fächersegen" Ökum. Citykirchenarbeit KA



48

MÄRKTE, MESSEN UND AKTIONEN

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

49

NIKOLAUSFAHRT – MIT DEM

NIKOLAUS AN BORD

SA 10.12., 14 – 16 Uhr und

17 – 19 Uhr

Neuburgweier / Maxau und zurück

Erwachsene: 13,50 Euro

Kinder (4 bis 15): 5,00 Euro

Kinder (bis 3): 2,00 Euro

teilweise barrierefrei

Rheinhafen Karlsruhe / Anlegestelle

MS Karlsruhe / Hafenbecken 2, Werftstr.

2, 76189 Karlsruhe

KVVH GmbH GB Rheinhäfen –

Fahrgastschiff MS Karlsruhe,

Tel.: 0721 599 7421,

www.fahrgastschiff-rheinhafen.de

TANNENDUFT UND KERZEN-

SCHEIN – MÄRCHEN IM ADVENT

SO 11.12., 15 – 16:30 Uhr

Bei wärmendem Punsch und Gebäck

basteln wir Weihnachtliches. Wir lauschen

drinnen und draußen am Weihnachtsstall

den schönsten Märchen

und Geschichten dieser besonderen

Zeit, zum Beispiel dem „Weihnachtsfest

der Tiere“.

Kosten: 14 Euro Familie (3 Personen),

4 Euro jede weitere Person

teilweise barrierefrei

Naturschutzzentrum Karlsruhe-

Rappenwört, Herrmann-Schneider-

Allee 47, 76189 Karlsruhe

Naturschutzzentrum Karlsruhe-

Rappenwört, Tel.: 0721 950470,

www.nazka.de

STRASSBURGFAHRT ZUM WEIH-

NACHTSMARKT (SCHIFF HIN /

BUS ZURÜCK)

SO 11.12., 9 – ca. 20:30 Uhr

Straßburg und zurück, ca. 4,5 Std.

Aufenthalt

Erwachsene: 45,60 Euro

Kinder (4 bis 15): 22,00 Euro

Kinder (bis 3): 2,00 Euro

Familienkarte (2 Erw. & Kind bis 15 J.):

90,00 Euro, teilweise barrierefrei

Rheinhafen Karlsruhe / Anlegestelle

MS Karlsruhe / Hafenbecken 2, Werftstr.

2, 76189 Karlsruhe

KVVH GmbH GB Rheinhäfen –

Fahrgastschiff MS Karlsruhe,

Tel.: 0721 599 7421,

www.fahrgastschiff-rheinhafen.de

WER REIST MIT MIR INS

MÄRCHENLAND?

DO 15.12.,

15 – 16 Uhr

Vorleserunde mit Basteln für Kinder

von 5 bis 8 Jahren. "Als Santa Claus

mit dem Schlitten kam".

Eintritt frei, vollständig barrierefrei

Anmeldung bitte unter:

Tel. 0721 133 4262

Kinder- und Jugendbibliothek im

Prinz-Max-Palais, Karlstraße 10,

76133 Karlsruhe

Kinder- und Jugendbibliothek im

Prinz-Max-Palais, Tel.: 0721 133 462

www.stadtbibliothek.karlsruhe.de/

standorte/kinder-und-jugendbibliothek-im-pmp

WALD IM WANDEL DER

JAHRESZEITEN: WINTER IM

OBERWALD

FR 16.12., 15 – 16:30 Uhr

Unternehmen Sie einen entspannten

Winterspaziergang mit dem Förster,

bei dem Sie sich über aktuelle Themen

rund um den Wald informieren können.

Anmeldung erforderlich!

Eintritt frei, Ort wird bei Anmeldung

bekannt gegeben, teilweise barrierefrei

Waldzentrum/Waldklassenzimmer,

Linkenheimer Allee 10,

76131 Karlsruhe

Waldpädagogik Karlsruhe,

Tel.: 0721 1337354,

www.waldpaedagogik-karlsruhe.de

ADVENTSPILZE IN DEN

RHEINAUEN

SO 18.12., 13:30 – 15:30 Uhr

Eine Winterpilzführung mit Dr. Markus

Scholler vom Naturkundemuseum am

4. Advent.

Die Führung endet am Naturschutzzentrum.

Eintritt frei, teilweise barrierefrei

Treffpunkt: Eingang Rheinstrandbad

Rappenwört

Naturschutzzentrum Karlsruhe-

Rappenwört, Tel.: 0721 950470,

www.nazka.de

© Naturschutzzentrum Karlsruhe-Rappenwört

© pixabay.com

© A. Wolf

MÄRKTE, MESSEN UND AKTIONEN



50

MUSEEN UND AUSSTELLUNGEN

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

Bild: Fabian Schmid

51

MUSEEN UND AUSSTELLUNGEN

MUSEUMSHELDEN –

VON VITRINENSTARS UND

DEPOTHÜTERN

FR 03.06.22 – SO 04.06.23

MO geschlossen

DI – DO 10 – 17 Uhr

FR – SO 10 – 18 Uhr

Die Ausstellung lässt tief in die

Museumsarbeit blicken: Die Objekte

meistern auf ihren Reisen durch das

Museum - von der Restaurierung über

das Depot, in die Ausstellung oder auf

Leihtransport - kuriose Abenteuer und

berichten davon in Form von Comic-

Illustrationen.

Eintritt: 8,00 Euro, ermäßigt 6,00 Euro,

bis 17 Jahre Eintritt frei (inkl. Sammlungen),

vollständig barrierefrei

Badisches Landesmuseum,

Schlossbezirk 10, 76131 Karlsruhe

Badisches Landesmuseum, Tel.: 0721

926-6514, www.landesmuseum.de

© Badisches Landesmuseum, Foto: ARTIS - Uli Deck

STADT, MENSCH, FLUSS.

KARLSRUHER*INNEN AM RHEIN

SA 01.10. – SO 02.04.23

DI und FR 10 – 18 Uhr,

DO 10 – 19 Uhr, SA 14 – 18 Uhr,

SO 11 – 18 Uhr

Im Zentrum der Ausstellung stehen

Karlsruher*innen, in deren Leben der

Rhein eine wichtige Rolle spielt oder

spielte. Präsentiert werden nicht nur

historische Persönlichkeiten, sondern

auch und gerade heutige Bewohner*innen

der Stadt.

Eintritt: 4,00 Euro, ermäßigt 2,00 Euro,

vollständig barrierefrei

Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais,

Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais

Tel.: 0721 133 4234

www.karlsruhe.de/stadtmuseum

© Stadtarchiv Karlsruhe

35 JAHRE STÄDTEPARTNER-

SCHAFT KARLSRUHE – HALLE

„XYZ“ – MALEREI, COLLAGEN,

SKULPTUREN, OBJEKTE

(GEDOK-FORUM)

SA 22.10. – SO 20.11.,

MI – FR 17 – 19 Uhr,

SA + SO 14 – 16 Uhr

Ausstellung zu 35 Jahre Städtepartnerschaft

Karlsruhe – Halle mit der

Bildhauerklasse von Prof. A. Zaumseil

(Kunsthochschule Halle). Der Titel

„xyz“: wie „examine your zipper“

(überprüfe deinen Reißverschluss).

Objekte, Plastiken, Reliefs, Malerei,

Grafik und Medienkunst.

Eintritt frei, Spenden willkommen,

teilweise barrierefrei

GEDOK Künstlerinnenforum,

Markgrafenstr.14 (Ecke Fritz-Erler-Str.),

76131 Karlsruhe

GEDOK Künstlerinnenforum Karlsruhe,

Tel.: 0721 37 41 37,

www.gedok-karlsruhe.de

© Gloria Keller

35 JAHRE STÄDTEPARTNER-

SCHAFT KARLSRUHE – HALLE

– KUNSTHOCHSCHULE HALLE,

„METALL? METALL! XYZ“

FR 28.10. – SO 20.11.,

DO – SA 16 – 19 Uhr,

SO 11 – 17 Uhr

18 Studierende der Metallklasse der

Kunsthochschule Halle stellen in der

MUSEEN UND AUSSTELLUNGEN



52

MUSEEN UND AUSSTELLUNGEN

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

53

Orgelfabrik Durlach aus. Kuratiert wird

die Ausstellung der Künstler*innen

aus Japan, Südkorea, China, Spanien,

Kuba, Türkei, Deutschland von Prof. A.

Zaumseil. Installationen, Skulpturen,

Malerei.

Eintritt frei, Spenden willkommen,

nicht barrierefrei

Orgelfabrik Durlach, Amthausstraße

17, 76227 Karlsruhe

GEDOK Künstlerinnenforum Karlsruhe,

Tel.: 0721 37 41 37,

www.gedok-karlsruhe.de

NEUE MITGLIEDER

SO 13.11. – SO 11.12.

DO – FR 17 – 19 Uhr,

SA – SO 14 – 18 Uhr

Ausstellung mit aktuellen Positionen

unserer neuesten Mitglieder, die sich

in den letzten beiden Jahren dem BBK

Karlsruhe angeschlossen haben.

Eintritt frei, nicht barrierefrei

Künstlerhaus des BBK Karlsruhe,

Am Künstlerhaus 47, 76131 Karlsruhe

BBK Karlsruhe, Tel.: 0721 373376,

www.bbk-karlsruhe.de

© Marlen Tennigkeit

© BBK Karlsruhe

Die Ausstellung ist eine Kooperation des ZKM | Zentrum für Kunst und Medien

mit dem OS Archive und der KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH

Stifter des ZKM

Have a look

Partner des ZKM

Mit Unterstützung von

Ausstellungspartner des OS Archive

Medienpartner

DRAWING ROOMS: MARCEL

VAN EEDEN | KARL HUBBUCH

SA 29.10.22 – SO 12.02.23

In der Ausstellung treten Vergangenheit

und Gegenwart in einen Dialog

miteinander. Marcel van Eeden und Karl

Hubbuch - der niederländische Gegenwartskünstler

und der deutsche Grafiker

der Weimarer Republik - begegnen sich

im Medium der Zeichnung.

Eintritt: 8,00 Euro, ermäßigt 6,00 Euro

vollständig barrierefrei

Städtische Galerie Karlsruhe,

Lorenzstraße 27, 76135 Karlsruhe

Städtische Galerie Karlsruhe,

Tel.: 0721 133 4444/-4401,

www.staedtische-galerie.de

© Marcel van Eeden

AUS : RICHTUNG | PROJEKT-

3DREI | FOTOKUNST ZUM MIT-

MACHEN

SA 26.11. – SO 18.12.,

MI – SO 17 – 19 Uhr

AUS : RICHTUNG lautete die Ausschreibung

von projekt3drei für 2022.

Die mit der Digitalisierung verbundenen

Veränderungen geschehen als Appell

an die Vernunft, aufzubrechen und

einen neuen, globalen Weg einzuschlagen.

Gefragt ist eigenverantwortliche

Ausrichtung!

Eintritt frei, Spenden willkommen,

teilweise barrierefrei

GEDOK Künstlerinnenforum,

Markgrafenstr. 14, 76131 Karlsruhe

MUSEEN UND AUSSTELLUNGEN



54

MUSEEN UND AUSSTELLUNGEN

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

55

GEDOK Karlsruhe e.V., Tel.: 0721

374137, www.gedok-karlsruhe.de

© Astrid Hansen

ARCHÄOLOGIE IN BADEN

HAUTNAH – ADVENTSKALENDER

DO 1.12. – FR 23.12.,

DI – SO 14:30 Uhr

Im Advent laden die Explainer*innen

zu einem besonderen Adventskalender

ein: An jedem Öffnungstag zeigen

sie ausgewählte Exponate wie einen

6.000 Jahre alten Faustkeil zur persönlichen

Vorlage. Ein ganz besonderes

Museumserlebnis!

Kostenfrei zzgl. Eintritt

Eintritt: 8,00 Euro, ermäßigt 6,00 Euro,

bis 17 Jahre Eintritt frei (inkl. Sammlungen)

Nutzer*innenausweis/Jahresticket:

12,00 Euro, ermäßigt 10,00 Euro,

vollständig barrierefrei

Badisches Landesmuseum,

Schlossbezirk 10, 76131 Karlsruhe

Badisches Landesmuseum, Tel.: 0721

926-6514, www.landesmuseum.de

© Badisches Landesmuseum, Foto: ARTIS - Uli Deck

KARLSRUHER CITYKRIPPE

Eröffnungsfeier DO 08.12.

17:30 Uhr

Gespräche an der Krippe

SA 10.12., 17.12., 11 – 13 Uhr,

FR 16.12., 23.12., 18:30 – 20 Uhr

Maria und Josef mit Kind als Flüchtlingsfamilie

an einer Karlsruher

U-Strab-Haltestelle, Passanten gehen

vorüber, auch ein KSC-Fan ist vor Ort.

Eine moderne Krippendarstellung des

Künstlers Rudi Bannwarth lädt ein zum

Betrachten, Entdecken und Nachdenken.

Eintritt frei, teilweise barrierefrei

Citykirche St. Stephan,

Erbprinzenstr. 16, 76133 Karlsruhe

"fächersegen" Ökumenische Citykirchenarbeit

Karlsruhe, Tel.: 0721

9127451, www.faechersegen.de

© Tobias Tiltscher

DER KLEINE WEIHNACHTS-

STALL

DO 08.12., SO 08.01.23

Zur Weihnachtszeit gibt es für Groß

und Klein eine Weihnachtskrippe mitten

im Auenwald zu bestaunen. Die

Krippenszene vom Stall zu Bethlehem

wird mit lebensgroßen Figuren von

Hans Wetzl dargestellt.

Eintritt frei, vollständig barrierefrei

Naturschutzzentrum Karlsruhe-

Rappenwört, Herrmann-Schneider-

Allee 47, 76189 Karlsruhe

Naturschutzzentrum Karlsruhe-

Rappenwört, Tel.: 0721 950470,

www.nazka.de

JAHRESAUSSTELLUNG

SA 10.12. – SO 18.12.,

MO – SA 9 – 22 Uhr, SO 14 – 18 Uhr

Die Jahresausstellung ist wie Weihnachten:

Preisträger*innen werden aus der

Präsentation ausgewählt. Diese freuen

sich über eine finanzielle Unterstützung

freuen. Bewerben dürfen sich Studierende

ab dem 5.Semester. Wer dann bei ist,

entscheidet eine Jury.

Eintritt frei, nicht barrierefrei

Lichthof, Reinhold-Frank-Str. 81,

76133 Karlsruhe

Staatliche Akademie der Bildenden

Künste Karlsruhe, Tel.: 0721 926 5205,

www.Kunstakademie-karlsruhe.de

© Sebastian Hesse

FAMILIENSONNTAG IM

VERKEHRSMUSEUM KARLSRUHE

SO 11.12., SO 10 – 17 Uhr

Die Mitarbeiter des Verkehrsmuseums

laden zum Familiensonntag ein. Unter

anderem gibt es dieses Jahr eine Spezialschau

zum Thema „Mobilität in Entenhausen“,

Donald Duck präsentiert

seinen Fuhrpark. Das Programm wird

durch eine Museumsrallye für Kinder

bereichert.

Eintritt: 4,00 Euro, ermäßigt 2,00 Euro,

Familienkarte 6,00 Euro, teilweise

barrierefrei

Verkehrsmuseum Karlsruhe,

Wilhelmstraße 63, 76137 Karlsruhe

Verkehrsmuseum Kalsruhe,

Tel.: 0152 32055375, www.verkehrsmuseum-karlsruhe.de

© Verkehrsmuseum Karlsruhe

MITGLIEDERAUSSTELLUNG &

JAHRESGABEN 2022

SO 11.12.22 – SO 15.01.23,

DI – FR 11 – 19 Uhr,

SA/SO/Feiertag 11 – 17 Uhr

Die Mitgliederausstellung zeigt traditionell

jedes Jahr Werke künstlerisch tätiger

Mitglieder des Kunstvereins. Gleichzeitig

präsentieren wir mit den Jahresgaben

ausgewählte Arbeiten der Künstler*innen,

die durch das Jahr am Ausstellungsprogramm

teilgenommen haben.

Eintritt: 3,00 Euro, ermäßigt: 1,50 Euro

oder Eintritt frei, teilweise barrierefrei

Badischer Kunstverein, Waldstraße 3,

76133 Karlsruhe

Badischer Kunstverein, Tel.: 0721

28226, www.badischer-kunstverein.de

© Stephan Baumann, bild_raum

MUSEEN UND AUSSTELLUNGEN



56 Stadt MUSEEN Karlsruhe UND AUSSTELLUNGEN

Wissenschaftsbüro

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

57

Kostenfreies WLAN

Unbegrenzt im Internet surfen?

In Karlsruhe mit KA-WLAN und in der Region

mit BADEN-WLAN bereits an über 200

Zugangspunkten verfügbar!

Nutzen Sie nach

einmaliger Registrierung

KA-sWLAN und

BADEN-sWLAN

sogar verschlüsselt!

JOHANNES DE SACROBOSCO.

MATHEMATIKLEHRER DES

MITTELALTERS

DO 15.12, 18 Uhr

Im 13. Jahrhundert machte sich Johannes

de Sacrobosco einen Namen als

Mathematiker und Astronom. Entdecken

Sie sein wegweisendes Werk in Ausgaben

des späten Mittelalters!

Eintritt: 3,00 Euro, kostenfrei für

Mitglieder der Badischen Bibliotheksgesellschaft

Badische Landesbibliothek,

Erbprinzenstr. 15, 76133 Karlsruhe

Badische Landesbibliothek, Tel.: 0721

175-2250, www.blb-karlsruhe.de

Sicher surfen mit

KA-sWLAN und

BADEN-sWLAN!

© Stadt Karlsruhe | Layout: Streeck | Bild Dennis Dorwarth Photographie,

Bild Hand: Dennis Dorwarth Photographie

Alle Informationen

und Hotspots unter:

www.ka-wlan.de

MUSEEN UND AUSSTELLUNGEN



58

THEATER, BÜHNE UND MUSIK

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

59

Bild: © Marotte Figurentheater, Thomas Hänsel

THEATER, BÜHNE UND MUSIK

EM KARLE SEI DANDE

FR 04.11. – MI 26.11.

jeweils FR + SA, 20:15 Uhr

Schorsch beschließt, seinen Lebensabend

mit einer Partnerin zu teilen.

Er bittet Eugen, eine Anzeige aufzugeben.

Schwiegertochter Trudel glaubt,

dass Eugen heiraten will und hat Angst

ums Erbe. Der wegen eines Schadens

gerufene Klempner bringt sie auf eine

Idee...

Eintritt: 18,00/16,00 Euro,

12,00/10,00 Euro Schüler + Studenten,

Ermäßigungen siehe Homepage,

vollständig barrierefrei

Badisch Bühn Mundarttheater,

Durmersheimerstr. 6, 76185 Karlsruhe

Badisch Bühn Mundarttheater,

Tel.: 0721 552500, www.badischbuehn.de

WINTERSPECK

DO 17.11. – SO 04.12.,

MO – SA 19:30 Uhr, SO 18 Uhr

Für drei Frauen wird Hardys Fitnessstudio

zur letzten Zuflucht vor dem

Heiligen Abend: Karin, Sandra und

Gudrun beschließen, Weihnachten

zu schwänzen und alles Festliche zu

verbannen. Aber so leicht lässt sich

der Weihnachtszauber doch nicht

abspecken.

Eintritt: 30,00 – 32,00 Euro,

ermäßigt 21,00 – 22,40 Euro,

vollständig barrierefrei

Kammertheater Karlsruhe, K1,

Herrenstraße 30/32, 76133 Karlsruhe

Kammertheater Karlsruhe, Tel.: 0721

23111, www.kammertheater-karlsruhe.de

© KTK

WEIHNACHTSPROGRAMM IM

ETTLINGER TOR KARLSRUHE

MO 21.11. – SA 24.12.,

i.d.R. MO – SA 10 – 20 Uhr

Sonderöffnungen (Late Night

Shopping bis 22 Uhr) am

FR 25.11., SA 03.12., DO 08.12.,

DO 15.12., DO 22.12.

SA 24.12. 10 – 14 Uhr

Das Weihnachtscenter der Region

leuchtet ab dem 21.11. wieder in

stimmungsvollem Glanz. Dabei treten

diverse Künstler und Musiker auf der

großen Weihnachtsbühne im Basement

auf. Das Programm kann online nachgelesen

werden (www.ettlinger-tor.de).

Eintritt frei, vollständig barrierefrei

Ettlinger Tor Karlsruhe,

Ettlinger-Tor-Platz 1, 76133 Karlsruhe

Ettlinger Tor Centerwerbung / ECE

Marketplaces GmbH & Co. KG,

Tel.: 0721 6636790, www.ettlinger-tor.de

DIE TÜR MIT DEN SIEBEN

SCHLÖSSERN – KRIMI VON

EDGAR WALLACE

MI 23.11., DO 24.11., FR 25.11.,

SA 26.11., jeweils um 20 Uhr

Eine Tür mit sieben Schlössern versperrt

den Zugang zur Familiengruft.

Sieben passende Schlüssel sind auf sieben

Personen verteilt. Wenn die Habgier

überhand nimmt, dauert es nicht

lange, bis die ersten mörderischen

Gedanken Einzug halten...

Eintritt: Regulär: 15,00 Euro, ermäßigt:

10,00 Euro, vollständig barrierefrei

JAKOBUS-THEATER, Kaiserallee 11,

76133 Karlsruhe

JAKOBUS-THEATER e.V., Tel.: 0721

854245, www.jakobus-theater.de

© JAKOBUS-THEATER

THEATER, BÜHNE UND MUSIK

© Badisch Bühn



60

THEATER, BÜHNE UND MUSIK

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

61

POETRY SLAM

FR 25.11., 20 Uhr

Ein Mikrofon, sieben Minuten Sprechzeit

und eine textbunte Mischung aus

Wortakrobatik, Lyrik, Geist, Klamauk

und Euphorie - das ist das Erfolgsrezept

der Slam-Poesie. Auch in der

diesjährigen Novemberausgabe freuen

wir uns auf die Slammerinnen und

Slammer.

Mitgliedschaft ab 8,00 Euro, teilweise

barrierefrei

KOHI, Werderstrasse 43,

76137 Karlsruhe

KOHI, Tel.: 0176 822 025 76,

www.kohi.de

© Kiraura

MITTERNACHTSSAUNA

HITS ZUR HITZ'

FR 25.11., 22 – 2 Uhr

Die Mitternachtssauna im Europabad

Karlsruhe hat das Motto "Hits zur

Hitz'". Beginn der Veranstaltung ist um

22 Uhr und um 2 Uhr endet das Event.

Lassen Sie sich diese einmalige Event-

Nacht mit kleinen Überraschungen in

der Saunalandschaft des Europabads

nicht entgehen.

Eintritt: 40,00 Euro, vollständig barrierefrei

Europabad Karlsruhe, Hermann-

Veit-Str. 5, 76135 Karlsruhe

Karlsruher Bäder - Europabad Karlsruhe,

Tel.: 0721 160 22-405,

www.ka-europabad.de

© Karlsruher Bäder

"DES KAISERS NEUE KLEIDER"

FR 25.11.22 – März 23,

17 Uhr

Ein schöner Schein ist für den narzisstischen

Kaiser das Wichtigste. Schöne

Kleider, Prunk und Glanz, damit umgibt

er sich. Für ihn ist nur wichtig, Bestätigung

durch andere zu erhalten. Sein

Hofstaat nur Ja-Sager. Die Käuze Botschaft:

Ehrlichkeit und Wahrheit

Eintritt: 12,00 Euro / 9,00 Euro ermäßigt,

nicht barrierefrei

THEATER DIE KÄUZE, Königsberger

Straße 9, 76139 Karlsruhe-Waldstadt

THEATER DIE KÄUZE, Tel.: 0721

684207, info@kaeuze.de

© SZR Kauz

BASS‘N‘TWO – JAZZ

SA 26.11., 20 Uhr

Das musikalische Konzept des Trios in

der Besetzung Gitarre (Matthias Hettel),

Saxophon (Jürgen Miller) und Kontrabass

(Holger Treß) ist die Veredelung

unbekannter und selten gespielter Jazzund

Popklassiker mit eigenen Arrangements.

Eintritt: 15,00 Euro, vollständig barrierefrei

Kulturhaus Mikado, Kanalweg 52,

76149 Karlsruhe

Kulturhaus Mikado, Tel.: 0721 609

00316, www.mikadokultur.de

© Martin Przykutta

DER KLEINE KÖNIG FEIERT

WEIHNACHTEN (AB 3)

SA 26.11. – MI 21.12.,

Aufführungszeiten s. Homepage

Fröhliche Weihnachten, kleiner König!

Der kleine König kann es kaum erwarten,

bis er das letzte Türchen öffnen darf.

Doch bis dahin gibt es noch viel zu tun.

Eintritt Kind: 6,00 Euro, Begleitperson:

10,00 Euro, vollständig barrierefrei

marotte Figurentheater,

Kaiserallee 11, 76133 Karlsruhe

marotte Figurentheater,

Tel.: 0721 841555,

www.marotte-figurentheater.de

© marotte Figurentheater

HÄNSEL UND GRETEL

wieder ab 26.11.

Aufführungszeiten s. Homepage

Das Märchen der Gebrüder Grimm als

Oper für die ganze Familie. Volksliederhafter

Ton und romantische Melodien

verschmelzen in perfekter Harmonie.

Eintritt: Fr – So 52,00 – 15,00 Euro,

Mo – Do 47,00 – 13,00 Euro,

vollständig barrierefrei

Badisches Staatstheater

Karlsruhe, Hermann-Levi-Platz 1,

76137 Karlsruhe

Badisches Staatstheater Karlsruhe,

Tel.: 0721 9333 33,

www.staatstheater.karlsruhe.de

© Jochen Klenk

DER RÄUBER HOTZENPLOTZ

SO 27.11. – FR 30.12.,

Aufführungszeiten s. Homepage

Ein gerissener Räuber macht die Stadt

unsicher! Der Fiesling nennt sich

Hotzenplotz und treibt Wachtmeister

Dimpfelmoser schier zur Verzweiflung.

Das JUNGE STAATSTHEATER zeigt

Otfried Preußlers kultige Abenteuergeschichte

als Kasperl-Erzählung für

die ganze Familie.

Eintritt: 14,00 Euro / 8,00 Euro ermäßigt,

vollständig barrierefrei

Junges Staatstheater, INSEL,

Karlstraße 49b, 76133 Karlsruhe

THEATER, BÜHNE UND MUSIK



62 THEATER, BÜHNE UND MUSIK

wieder ab 8.12.

JETZT IM KONZERTHAUS

Badisches Staatstheater Karlsruhe,

Tel.: 0721 9333 33,

www.staatstheater.karlsruhe.de

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

Eintritt Kind: 6,00 Euro,

Eintritt Begleitperson: 10,00 Euro

vollständig barrierefrei

marotte Figurentheater,

Kaiserallee 11, 76133 Karlsruhe

marotte Figurentheater,

Tel.: 0721 841555,

www.marotte-figurentheater.de

63

© Arno Kohlem

KNOCH’N’WACKER – DIE BADI-

SCHE BLUESVERSCHWÖRUNG

6+

Magische Erzählungen für

die ganze Familie

An ausgewählten Terminen bieten wir das Familienstück mit Übertiteln

in englischer, ukrainischer und arabischer Sprache sowie in deutscher

Sprache mit Audiodeskription an.

WEITERE TERMINE UND TICKETS UNTER

T 0721 933 333 & WWW.STAATSTHEATER.KARLSRUHE.DE

@jungesstaatstheaterka

SO 27.11., 19 Uhr

Ob eine Hynme für die „Dreckbaure“,

der badischen „Easy-Rider“-Version

zur „Schwarzwaldhochstroß“ oder

dem badischen Blues zum Männerüberschuss

am KIT, bei KNOCH´N`Wacker

bleibt kein Auge trocken und kein

Fuß hält still.

Eintritt: 18,00 Euro, vollständig barrierefrei

Kulturhaus Mikado, Kanalweg 52,

76149 Karlsruhe

Kulturhaus Mikado, Tel.: 0721 609

00316, www.mikadokultur.de

© Ingo Cordes

WEIHNACHTEN BEI OPA

FRANZ (AB 4)

SO 27.11. – SA 24.12.

Aufführungszeiten s. Homepage

Der kleine Kalle fährt mit seinem riesigen

Koffer zu Opa aufs Land. Zusammen

mit Kater Feldmann studiert er

für Opa Franz ein Weihnachts-Überraschungs-Programm

ein und dazu

braucht Kalle seinen großen Koffer...

© marotte Figurentheater

WIE WEIHNACHTELT MAN

(AB 4)

DI 29.11. – MO 26.12.

Aufführungszeiten s. Homepage

„Weihnachten ist, wenn alle mir ein

Geschenk bringen“ Das erklärt die Eule

dem kleinen Hasen, und der erzählt

es genauso weiter. Bald basteln alle

Tiere ein Geschenk für die Eule... Eine

witzige Geschichte über den Sinn des

Schenkens.

Eintritt Kind: 6,00 Euro,

Eintritt Begleitperson: 10,00 Euro

vollständig barrierefrei

marotte Figurentheater,

Kaiserallee 11, 76133 Karlsruhe

marotte Figurentheater,

Tel.: 0721 841555,

www.marotte-figurentheater.de

© marotte Figurentheater

THEATER, BÜHNE UND MUSIK



64

THEATER, BÜHNE UND MUSIK

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

65

RUFER – AUF PLATEAU.

KAMMERMUSIKKONZERT MIT

WERKEN VON JOACHIM KREBS

(1952–2013)

DI 29.11., 19 Uhr

Anlässlich des 70. Geburtstages des

Komponisten und Medienkünstlers

Joachim Krebs geben Studierende der

Hochschule für Musik Karlsruhe einen

repräsentativen Überblick über das

kammermusikalische œuvre.

Eintritt frei

Badische Landesbibliothek,

Erbprinzenstr. 15, 76133 Karlsruhe

Badische Landesbibliothek in Kooperation

mit der Hochschule für Musik

Karlsruhe, Tel.: 0721 175 2250,

www.blb-karlsruhe.de

DIE LETZTE SHOW DER WELT –

KABARETT

DO 01.12.22 – SO 08.01.23,

MO – SA: 20 Uhr, SO u. feiertags:

19 Uhr, Silvester: 20:30 Uhr

Ein TV-Sender plant das ultimative

Ereignis, die Show aller Shows: Die

letzte Show der Welt - damit der bevorstehende

Untergang eine spektakuläre

Note bekommt. Das engagierte

Team wagt einen fröhlich-musikalischen

Blick in den Abgrund, denn das

Ende kommt bestimmt...

Eintritt: 24,00 Euro, ermäßigt

16,00 Euro, vollständig barrierefrei

DAS SANDKORN, Kaiserallee 11,

76133 Karlsruhe

DAS SANDKORN - Theater & Mehr,

Tel.: 0721 83152970,

www.das-sandkorn.de

© Jürgen Schurr

GEBURTSTAGSEVENT –

50 JAHRE JAKOBUS-THEATER

FR 02.12., 17:30 – 21 Uhr

Am 02.12.1972 wurde das JAKOBUS-

THEATER"geboren". Genau 50 Jahre

später wollen wir mit unserem Publikum,

dem Ensemble und unseren Mitgliedern

darauf anstoßen. Feiern Sie mit

bei Glühwein, Kinderpunsch und Gegrilltem,

dazu eine festliche Illumination des

Theaterhauses.

Eintritt frei, vollständig barrierefrei

JAKOBUS-THEATER, Kaiserallee 11,

76133 Karlsruhe

JAKOBUS-THEATER e.V., Tel.: 0721

854245, www.jakobus-theater.de

© JAKOBUS-THEATER

OINS NACH EM ANNERE

FR 02.12. – SA 31.12.,

20:15 Uhr

Metzgermeister Herbis Frau ist auf und

davon. Die Pokerkumpels beschließen,

Herbis Kummer ein Ende zu setzen.

Doch die Bemühungen führen nicht

zum Erfolg. Die Freunde geben aber

nicht auf. Ein Schwartenmagen und

eine Leberwurst führen letztendlich

doch noch zum Glück.

Eintritt: 18,00/16,00 Euro,

12,00/10,00 Euro Schüler + Studenten,

Ermäßigungen siehe Homepage,

vollständig barrierefrei

Badisch Bühn Mundarttheater,

Durmersheimerstr. 6, 76185 Karlsruhe

Badisch Bühn Mundarttheater,

Tel.: 0721 552500, www.badischbuehn.de

© Ingo Cordes

RADIO RUMELI – BALKAN

GROOVES MIT HERZ UND SEELE

SA 03.12., 20 Uhr

Radio Rumeli serviert einen berauschenden

Cocktail aus Melodien, Originalsprachen

und Geschichten über

die Liebe in all ihren Facetten. Musik

zum Tanzen und Träumen, die unter die

Haut geht, egal woher sie ursprünglich

kommt.

Eintritt: 14,00 Euro, vollständig barrierefrei

Kulturhaus Mikado, Kanalweg 52,

76149 Karlsruhe

Kulturhaus Mikado, Tel.: 0721 609

00316, www.mikadokultur.de

© Radio Rumeli

WIE DAS KLEINE RENTIER

PAULINO DAS WEIHNACHTS-

FEST RETTETE

SA 03.12., 15 – 17:30 Uhr

Für Eltern/Großeltern mit Kindern 4 bis

8 Jahre. Wir stimmen uns spielerisch

und mit viel (Vor-)Freude auf die Weihnachtszeit

ein, indem wir spannende

Advents- und Weihnachtsgeschichten

hören, erzählen und sie nachspielen.

Kosten: 24,00 Euro, ermäßigt

13,00 Euro mit Karlsruher Kinderpass,

vollständig barrierefrei

VHS, Kaiserallee 12e,

76133 Karlsruhe

Volkshochschule Karlsruhe

Tel.: 0721 9857517

www.vhs-karlsruhe.de/course/

k/222-15756

MATINEE MIT JUTTA LEYEN-

DECKER: DIE GRÖTZINGER

MALERKOLONIE (LESUNG/VOR-

TRAG)

SO 04.12., 11 Uhr

In Grötzingen gründeten einige Maler

um 1900 die einzige Künstlerkolonie

des deutschen Südwestens. Jutta

Leyendeckers Buch erzählt vor dem

zeitgeschichtlichen Hintergrund vom

Leben der fünf Malerfamilien, ihrer

Gemeinschaft, ihrem Alltag und ihren

Festen.

Eintritt frei, Spenden willkommen,

teilweise barrierefrei

GEDOK Künstlerinnenforum,

Markgrafenstr. 14, 76131 Karlsruhe

GEDOK Karlsruhe e.V., Tel.: 0721

374137, www.gedok-karlsruhe.de

MOTOWN GOES CHRISTMAS –

EINE MUSIKALISCHE

WEIHNACHT IM GROOVIGEN

MOTOWN-SOUND

DI 06.12. – MI 18.12.,

MO – SA 19:30 Uhr, SO 18 Uhr

Mal heiter, mal besinnlich widmen sich

die formidablen Sänger den unvergesslichen

Christmas-Hits des legendären

Labels und den Weihnachtsbotschaften

der Motown-Stars. Stimmgewaltig,

temperamentvoll, bezaubernd – A Very

Merry Motown Christmas!

THEATER, BÜHNE UND MUSIK



66

THEATER, BÜHNE UND MUSIK

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

67

Eintritt: 34,00 – 36,00 Euro,

ermäßigt 23,80 – 25,20 Euro,

vollständig barrierefrei

Kammertheater Karlsruhe, K1,

Herrenstraße 30/32, 76133 Karlsruhe

Kammertheater Karlsruhe, Tel.: 0721

23111, www.kammertheater-karlsruhe.de

© KTK

SOUNDS OF LIFE LADIES NIGHT

ADVENTSSPECIAL

MI 07.12., 19:30 Uhr

Erleben Sie die audio-visuelle Live-

Show SOUNDS OF LIFE mit 360°-

Projektionen in der Kuppel der Rotunde

der Therme Vierordtbad. Mittwochs

ist Frauentag in der Therme, daher gibt

es das Special Ladies Night mit viel

weihnachtlichem Zauber und Überraschungen.

Eintritt: 27,00 Euro, mit Showticket

gibt es 20% auf den Thermeneintritt,

vollständig barrierefrei

Therme Vierordtbad, Ettlinger

Straße 4, 76137 Karlsruhe

Karlsruher Bäder - Therme Vierordtbad,

Tel.: 0176 32887326,

www.soundsoflife.de

SWINGIN' CHRISTMAS TIME

MI 07.12., 19:30 Uhr

Die Bigband der Hochschule für Musik

Karlsruhe unter der Leitung von Peter

Lehel präsentiert bekannte und beliebte

amerikanische Weihnachtssongs.

Ein heiterer und besinnlicher Abend mit

feinster swingender Bigband-Musik!

Eintritt: 20,00 Euro, ermäßigt

12,00 Euro,vollständig barrierefrei

DAS SANDKORN, Kaiserallee 11,

76133 Karlsruhe

DAS SANDKORN - Theater & Mehr,

Tel.: 0721 83152970,

www.das-sandkorn.de

© Jürgen Schurr

COLLOQUIUM FUNDAMENTALE:

KLIMAPOLITIK IN EINER

BRÜCHIGEN WELTORDNUNG

DO 08.12., 18 – 19:30 Uhr

Weiße Weihnachten werden mit dem

Klimawandel Jahr für Jahr unwahrscheinlicher.

Im aktuellen Colloquium

Fundamentale sprechen Expertinnen

und Experten über die globale Klimapolitik,

deren Folgen und Hintergründe.

Eintritt frei, vollständig barrierefrei

NTI-Hörsaal, Engesserstraße 5,

76131 Karlsruhe

ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft

und Studium Generale,

Tel.: 0721 60844384, www.zak.kit.

edu/colloquium_fundamentale

© ZAK/Felix Grünschloss

LÜÜL – DER STILLE TANZ

FR 09.12., 20 Uhr

Es ist wohl Lüüls Stimme, die einen

unmittelbar für seine Lieder einnimmt.

Lüüls sympathisches Timbre, die

freundliche Rauheit des Gesangs,

die einem Berliner eigene Schnoddrigkeit,

gepaart mit polyglotter Weltläufigkeit,

umarmen uns wie gute

Gastgeber.

Eintritt: 15,00 Euro,

vollständig barrierefrei

Kulturhaus Mikado, Kanalweg 52,

76149 Karlsruhe

Kulturhaus Mikado, Tel.: 0721 609

00316, www.mikadokultur.de

© Tosten Sielaff

ORIENTALISCHER BAUCH-

TANZ FÜR KINDER VON 4 BIS 7

JAHREN

FR 09.12., 16.12., 13.01.23,

14 – 14:45 Uhr

Wir lernen spielerisch Basisbewegungen

aus dem orientalischen Tanz. Wir spielen,

singen und tanzen zu Geschichten

aus 1001 Nacht und lernen Aladdin mit

der Wunderlampe kennen.

Eintritt: 24,00 Euro, ermäßigt mit

Karlsruher Kinderpass 12,00 Euro

VHS, Kaiserallee 12e,

76133 Karlsruhe

Volkshochschule Karlsruhe

Tel.: 0721 9857517

www.vhs-karlsruhe.de/course/

k/222-11802

DAS FABRIKAT – MUSIK AUS

EIGENER PRODUKTION

SA 10.12., 20 Uhr

Die deutschen Texte von das Fabrikat

werden getragen von kantigen

Gitarrenriffs. Der rhythmische Bass

verschmilzt mit dem vielseitig gespielten

Schlagzeug zu einem tanzbaren

Beat, der weit über poppige Klischees

hinaus geht.

Eintritt: 12,00 Euro,

vollständig barrierefrei

Kulturhaus Mikado, Kanalweg 52,

76149 Karlsruhe

Kulturhaus Mikado, Tel.: 0721 609

00316, www.mikadokultur.de

© Karlsruher Bäder

© Philipp Grosse

THEATER, BÜHNE UND MUSIK



68

THEATER, BÜHNE UND MUSIK

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

69

DIE WEIHNACHTS-

GESCHICHTE (AB 5)

SA 10.12. – FR 23.12.,

Aufführungszeiten s. Homepage

Die marotte erzählt die Weihnachtsgeschichte

mit den Mitteln des Figurentheaters

neu. Das Buch wird zur

Bühne, der Erzähler holt die Figuren

aus dem Buch und lässt die vertrauten

Bilder lebendig werden.

Eintritt Kind: 6,00 Euro

Eintritt Begleitperson: 10,00 Euro,

vollständig barrierefrei

marotte Figurentheater,

Kaiserallee 11, 76133 Karlsruhe

marotte Figurentheater

Tel.: 0721 841555

www.marotte-figurentheater.de

Karlsruher Bäder - Therme Vierordtbad,

Tel.: 0176 32887326,

www.soundsoflife.de

© Karlsruher Bäder

RUSS – EINE GESCHICHTE VON

ASCHENPUTTEL

DI 13.12. 20 Uhr

DI 27.12. 19:30 Uhr

Bridget Breiners FAUST-Preis prämiertes

Ballett erzählt den bekannten

Märchenstoff um Aschenputtel mit

einem frischen Blick, aus der

Perspektive der vermeintlich bösen

Stiefschwester Livia. Ein Ballettabend

für Groß und Klein!

DAS VEREINSHEIM

Mi 14.12. + Do 15.12.,

jeweils 20 Uhr

Eine kleine Bühne mitten im Raum,

drumherum das Publikum und

Live-Projektionen an die Wände. Die

Idee ist einfach, die Wirkung groß:

Es entsteht ein Wohnzimmer für die

Sinne, ein Ort, an dem Musik, Visuals

und Zuschauer eins werden.

Eintritt: VVK 23,00 Euro, vollständig

barrierefrei

Kulturzentrum TOLLHAUS,

Alter Schlachthof 35, Karlsruhe

Kulturzentrum TOLLHAUS, Tel.: 0721

964050, www.tollhaus.de

Bühnensprung Improtheater & Akademie,

Tel.: 0721 6607727, www.buehnensprung.de

© Bühnensprung Improtheater & Akademie

ANNA MATEUR & THE BEUYS

"KAOSHÜTER"

FR 16.12., 20 Uhr

Anna Mateur ist eine wundersame

Erscheinung, die mit ihrem sagenhaften

Stimmvolumen und abgrundkomischen

Witz-Ernst alles in den

Schatten stellt, was sich hierzulande

als Groß-Kunst, Klein-Kunst, Nebenoder

Zwischen-Kunst zu behaupten

versucht.

Eintritt: 47,00 – 13,00 Euro,

vollständig barrierefrei

© Winfried Reinhardt

Eintritt: VVK 20,80 Euro,

vollständig barrierefrei

© marotte Figurentheater

SOUNDS OF LIFE UNPLUGGED

ADVENTSSPECIAL

SO 11.12., 12:30 – 13:30 Uhr

Erleben Sie die unplugged Version von

SOUNDS OF LIFE in der Rotunde der

Therme Vierordtbad. Verbinden Sie

Ihren Thermenbesuch mit Livemusik.

Der Künstler Kris Felix Bauer spielt live

unplugged mit seiner Gitarre in entspannter

Atmosphäre.

Eintritt: 22,00 Euro, mit Showticket

gibt es 20% auf den Thermeneintritt,

vollständig barrierefrei

Therme Vierordtbad, Ettlinger

Straße 4, 76137 Karlsruhe

Badisches Staatstheater

Karlsruhe, Hermann-Levi-Platz 1,

76137 Karlsruhe

Badisches Staatstheater Karlsruhe,

Tel.: 0721 9333 33, www.staatstheater.karlsruhe.de

© Costin Radu

IMPROTHEATER WERKSCHAU

DIE SPONTANISTEN

DO 15.12., 19 Uhr

Der Improtheater-Kurs "Die Spontanisten"

für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

unter der Leitung von Christine

Frey lädt das Publikum zu einem

fluffigen, lustigen, phantastischen,

unterhaltsamen Abend voller improvisierter

Überraschungen ein.

Eintritt frei, Spende erbeten, nicht

barrierefrei

Steinstrasse 23, Gewerbehof,

2. OG, erste Tür links, 76133 Karlsruhe,

Nähe Lidellplatz

Kulturzentrum TOLLHAUS,

Alter Schlachthof 35, Karlsruhe

Kulturzentrum TOLLHAUS, Tel.: 0721

964050, www.tollhaus.de

© PR

WEIHNACHTSKONZERT DES

BADISCHEN KONSERVATORIUM

FR 16.12., 18 Uhr

Schüler*innen und Ensembles des

Badischen KONServatoriums gestalten

ein besinnliches Konzert zur Vorweihnachtszeit.

Eintritt frei

THEATER, BÜHNE UND MUSIK



70

THEATER, BÜHNE UND MUSIK

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

71

Stephanienbad, Breite Straße 49a,

76135 Karlsruhe

Badisches KONServatorium, Tel.: 0721

133-4301, www.kons.karlsruhe.de

© unsplash

IM WEISSEN RÖSSL

FR 16.12., SA 17.12., DO 22.12.,

MI 28.12., DO 29.12. und SA

31.12., jeweils 20 Uhr, Silvester

18 Uhr

Als mitreißende Revue-Operette wurde

das „Weiße Rössl“ 1930 konzipiert

und ist seitdem ein Dauerbrenner

des Musiktheaters. In der Version der

„Bar jeder Vernunft“ setzt das JA-

KOBUS-THEATER mit dem „Weißen

Rössl“ den fulminante Schlusspunkt

seiner Jubiläumsspielzeit.

Eintritt: Regulär: 15,00 Euro, ermäßigt:

10,00 Euro, vollständig barrierefrei

JAKOBUS-THEATER, Kaiserallee 11,

76133 Karlsruhe

JAKOBUS-THEATER e.V., Tel.: 0721

854245, www.jakobus-theater.de

© JAKOBUS-THEATER

SOUNDS OF LIFE LIVE-SHOW

ADVENTSSPECIAL

SA 17.12., 19:30 Uhr & 21 Uhr

Erleben Sie die audio-visuelle Live-

Show SOUNDS OF LIFE mit 360°-Projektionen

in der Kuppel der Rotunde

der Therme Vierordtbad mit weihnachtlichem

Zauber und Überraschungen.

Es finden 2 Veranstaltungen am Abend

statt, 1x für Thermengäste, 1x für externe

Besucher*innen.

Eintritt: 27,00 Euro, mit Showticket

gibt es 20% auf den Thermeneintritt,

vollständig barrierefrei

Therme Vierordtbad, Ettlinger

Straße 4, 76137 Karlsruhe

Karlsruher Bäder - Therme Vierordtbad,

Tel.: 0176 32887326,

www.soundsoflife.de

© Karlsruher Bäder

DIE REGENBOGENHUMMEL

PRÄSENTIERT: SCHNEEGLÖCK-

CHEN – DAS TRAVESTIE-

WINTERSPEKTAKEL

SA 17.12., 20 Uhr

Bei diesem Travestie-Spektakel mit

Vikky Winchester & Friends entführt

die Regenbogenhummel ihre Fans

mit einem breiten Mix aus Comedy,

Livegesang, Conférence und Tanz in

eine Welt voller Glitzer, Glitter und

Humor. Frau sein mal anders!

Eintritt: 24,00 Euro, ermäßigt

16,00 Euro, vollständig barrierefrei

DAS SANDKORN, Theaterhaus,

Kaiserallee 11, 76133 Karlsruhe

DAS SANDKORN - Theater & Mehr,

Tel.: 0721 83152-970,

www.das-sandkorn.de

© Joshua Kaiss

EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE

NACH CHARLES DICKENS

(GASTSPIEL)

SA 17.12., 20 Uhr

Ein vergnüglich tiefsinniger Theaterabend

nach der bekannten Geschichte

von Charles Dickens mit Schauspiel,

Figurentheater und stimmungsvollen

Weihnachtsliedern aus England.

Eintritt 18,00 Euro, ermäßigt

13,00 Euro, vollständig barrierefrei

marotte Figurentheater,

Kaiserallee 11, 76133 Karlsruhe

marotte Figurentheater

Tel.: 0721 841555

www.marotte-figurentheater.de

© Christiane Weidringer und Harald Richter

THEATER, BÜHNE UND MUSIK



72

THEATER, BÜHNE UND MUSIK

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

73

1001 NACHT

SO 18.12. 17 Uhr

FR 23.12. 14 & 17 Uhr

SO 25.12. 16 Uhr

SO 1.1. 14 & 17 Uhr

Ein märchenhaftes Theatererlebnis für

die ganze Familie. In 1001 Nacht, dem

diesjährigen Familienstück zur Weihnachtszeit,

werden die kleinen und

großen Zuschauer*innen auf eine Reise

in die Welt von Fenn, Prinzen und

fliegenden Teppichen mitgenommen.

DAS SANDKORN - Theater & Mehr,

Tel.: 0721 83152-970,

www.das-sandkorn.de

© Claudia Kerner

stilistisch so unterschiedlich wie die

Choreographen Marie Chouinard,

Cayetano Soto, Marco Goecke und

Hofesh Shechter selbst.

Eintritt: VVK 45,00 Euro / 36,20 Euro,

vollständig barrierefrei

Kulturzentrum TOLLHAUS,

Alter Schlachthof 35, Karlsruhe

Kulturzentrum TOLLHAUS, Tel.: 0721

964050, www.tollhaus.de

DER KURZFILMTAG 2022:

ICH SEHE WAS, WAS DU NICHT

SIEHST!

MI 21.12., 21 Uhr

Der 21. Dezember ist der kürzeste Tag

des Jahres und hier wird deutschlandweit

der Kurzfilmtag zelebriert.

Das Filmboard ist wie gewohnt mit

einem spannenden Kurzfilmprogramm

mit dabei. Dieses beschäftigt sich

diesmal mit dem Thema "Ich sehe was,

was Du nicht siehst!".

Eintritt: 14,00 Euro, ermäßigt

8,00 Euro,vollständig barrierefrei

Konzerthaus Karlsruhe, Festplatz 9,

76137 Karlsruhe

Badisches Staatstheater Karlsruhe,

Tel.: 0721 9333 33, www.staatstheater.karlsruhe.de

© Felix Grünschloß

ELVIS X-MAS SPECIAL MIT

ERIC PRINZINGER & BAND

SO 18.12., 18 Uhr

Elvis-Kracher am laufenden Band und

der King hautnah zum Anfassen!

Eric Prinzinger bleibt für seine Fans

die einzig mögliche Alternative zu Elvis

Presley. Der perfekte Groove für die

richtige Mischung aus Rythm'n'Blues

und Gospel, präsentiert in einer grandiosen

Show!

Eintritt: 36,00 Euro, ermäßigt

32,00 Euro, vollständig barrierefrei

DAS SANDKORN, Theaterhaus,

Kaiserallee 11, 76133 Karlsruhe

JAZZ NIGHT: THOMAS

SIFFLING’S CHISTMAS-SPECIAL

DI 20.12., 19:30 Uhr

Alle Jahre wieder präsentiert der

Trompeter und Kurator der Jazz Nights

einen vorweihnachtlichen Jazz-Abend

im STAATSTHEATER. Freuen Sie sich

auf eine locker heitere Einstimmung

auf das Weihnachtsfest mit jazzig

swingenden Klängen und einigen

Überraschungsgästen.

Eintritt: 11,00 – 27,00 Euro,

vollständig barrierefrei

Badisches Staatstheater

Karlsruhe, Hermann-Levi-Platz 1,

76137 Karlsruhe

Badisches Staatstheater Karlsruhe,

Tel.: 0721 9333 33, www.staatstheater.karlsruhe.de

© Hans Engel

GAUTHIER DANCE

"SWAN LAKES"

MI 21.12. + DO 22.12.,

jeweils 20 Uhr

Zeitgenösischer Tanz - Ein ambitioniertes

Programm mit vier jeweils gut

20-minütigen Schwanensee-Stücken,

© Bernadette Wozniak Fink

CHAOSTHEATER OROPAX

"EILIG ABEND"

Mi 21.12., 20 Uhr

Weihnachten könnte wegen postrheumatischer

Überlieferung stressig

werden! Der Paketschlitten des Weihnachtsmannes

wurde zugestellt. Er

musste auf seiner Retourkutsche kehrt

machen. Die brüderlichen OROPAX Engel

aber retten das Fest! Sie liefern ab

und teilen aus.

Eintritt: VVK 20,80 Euro,

vollständig barrierefrei

Kulturzentrum TOLLHAUS,

Alter Schlachthof 35, Karlsruhe

Kulturzentrum TOLLHAUS, Tel.: 0721

964050, www.tollhaus.de

© PR

Eintritt: 8,50 Euro, ermäßigt 7,00 Euro,

nicht barrierefrei

SCHAUBURG Filmtheater,

Marienstraße 16, 76137 Karlsruhe

Filmboard Karlsruhe e. V., Tel.: 0721

9338005, www.filmboard-karlsruhe.de

© Filmboard Karlsruhe / DiMa Photography

SINNLICHE WEIHNACHTEN!

MI 21.12., 19:30 Uhr

SA 24.12., 21 Uhr

SO 25.12., 18:30 Uhr

MO 26.12., 15:30 Uhr

In diesem musikalischen Zweikampf

mit Zimtnote liefern sich die Sängerin

Silvie Fazlija und der Pianist Michael

Postweiler einen Schlagabtausch voll

knitternder Erotik, schwarzem Humor

und tiefen Erkenntnissen aus dem

Problemfeld einer Zweierbeziehung

an Heiligabend...

Eintritt: 22,00 Euro, ermäßigt

14,00 Euro, vollständig barrierefrei

DAS SANDKORN, Theaterhaus,

Kaiserallee 11, 76133 Karlsruhe

THEATER, BÜHNE UND MUSIK



74

THEATER, BÜHNE UND MUSIK

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

75

DAS SANDKORN - Theater & Mehr,

Tel.: 0721 83152-970,

www.das-sandkorn.de

© Markus Ott

13. KARLSRUHER

WEIHNACHTSCIRCUS

DO 22.12. – SO 08.01.23,

täglich 15:30 und 19:30 Uhr

Endlich heißt es wieder „Manege frei

für Badens beliebteste Weihnachtsshow“!

Bereits zum 13. Mal bringt

die ROMANZA Circusproduction in

Zusammenarbeit mit dem Marktamt

der Stadt Karlsruhe die „Besten der

Besten“ aus der internationalen

Circuswelt in die Fächerstadt.

Eintritt: von 25,00 Euro bis 40,00 Euro,

ermäßigt von 20,00 Euro bis 35,00 Euro,

teilweise barrierefrei

Messplatz, Durlacher Allee,

76137 Karlsruhe

Romanza Circusproduction, Tel.: 0152

258 121 66, www.karlsruher-weihnachtscircus.de

© Romanza Circusproduction

WEIHNACHTSSINGEN

DO 22.12., 20 Uhr

FR 23.12., 15 Uhr

FR 23.12., 18 Uhr

Kurz vor Heiligabend stimmen wir Sie

traditionell auf Weihnachten ein mit

altbekannten und neuen Liedern zum

Fest, mit feierlichen Geschichten und

Gedichten. Das Programm vereint

verschiedene Institutionen der Stadt

und Künstler*innen aller Sparten des

STAATSTHEATERS.

Eintritt: 15,00 – 52,00 Euro,

vollständig barrierefrei

Badisches Staatstheater

Karlsruhe, Hermann-Levi-Platz 1,

76137 Karlsruhe

Badisches Staatstheater Karlsruhe,

Tel.: 0721 9333 33, www.staatstheater.karlsruhe.de

© Arno Kohlem

SILVESTER IM ETTLINGER TOR

KARLSRUHE

DI 27.12. – SA 31.12.,

DI – MI 10 – 20 Uhr

DO 10 – 22 Uhr, FR 10 – 20 Uhr

SA 10 – 14 Uhr

Auch "zwischen den Jahren" schafft

die Weihnachtsdekoration und ein

Selfie Point eindrucksvolle Erinnerungen.

Mit Saxophon, DJ & Co. klingt

das Jahr stimmungsvoll aus. Alle Infos

unter www.ettlinger-tor.de.

Eintritt frei, vollständig barrierefrei

Ettlinger Tor Platz 1,

76133 Karlsruhe

ETTLINGER TOR Karlsruhe, Tel.: 0721

663679-0, www.ettlinger-tor.de

© ECE Marketplaces GmbH & Co. KG

DER BÄR AUF DEM FÖRSTERBALL

SA 31.12., 18 Uhr, 21 Uhr

Schmolke, ein Bär, der leidenschaftlich

gerne Fontane liest, verkleidet sich als

Oberförster und gerät durch Zufall auf

den alljährlichen Försterball. Niemand

erkennt ihn, alle halten ihn für den

Oberförster. Die Dinge nehmen ihren

Lauf...

Silvesterprogramm:

Eintritt 28,00 Euro (inkl. 1 Glas Sekt),

keine Ermäßigung, Karten nur im Vorverkauf!

Vollständig barrierefrei

marotte Figurentheater,

Kaiserallee 11, 76133 Karlsruhe

marotte Figurentheater

Tel.: 0721 841555

www.marotte-figurentheater.de

© marotte Figurentheater

AKLEJA (DE) UND SIGER (BE) –

FOLK-DOPPELKONZERT

FR 06.01.23, 20 Uhr

Trotz unterschiedlicher musikalischer

Wurzeln teilen Siger & Akleja dieselbe

Motivation: Selten gehörte Folk-Musik

auf die Bühne zu bringen und Menschen

damit zu begeistern.

Eintritt: 15,00 Euro, vollständig barrierefrei

Kulturhaus Mikado, Kanalweg 52,

76149 Karlsruhe

Kulturhaus Mikado, Tel.: 0721 609

00316, www.mikadokultur.de

© Björn Kaidel & Ward Dhoore

DIE NACHT DER 5 TENÖRE

FR 06.01.23, 20 Uhr

Vincenzo Sanso, Luigi Frattola,

Orfeo Zanetti, Daniel Damyanov und

Momtchil Karaivanov – das sind die

fünf stimmgewaltigen Tenöre, die in

den renommiertesten Opernhäusern

der Welt auf der Bühne stehen. Für

„Die Nacht der 5 Tenöre“ kommen sie

zusammen, um ihr Publikum mit den

bekanntesten Arien und Canzonen zu

verzaubern.

Tickets unter eventim.de, teilweise

barrierefrei

Konzerthaus Karlsruhe,

Am Festplatz 9, 76137 Karlsruhe

projektart – vogel rosenbaum &

partner, Tel.: 0721 2495050,

www.projektart.eu

© Björn Kaidel & Ward Dhoore

THEATER, BÜHNE UND MUSIK



LEICHTATHLETIK LIVE

WORLD ATHLETICS INDOOR TOUR GOLD

27. Januar 2023

Das Meeting mit Gold-Status!

Messe Karlsruhe

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

PARTNER DER

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

Wir danken unseren Unterstützern, ohne die die Umsetzung der vielen zauberhaften

winterlich-weihnachtlichen Aktionen und Veranstaltungen nicht möglich

wäre.

77

Veranstalter:

Ausrichter:

Impressum

Verantwortlich für Text und Inhalt: KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH

Alter Schlachthof 11b, 76131 Karlsruhe, Telefon: 0721 782045-0

E-Mail: info@karlsruhe-event.de

Jetzt Tickets sichern!

An allen VVK-Stellen oder bei

www.meeting-karlsruhe.de/tickets

Redaktion: Christina Ochs, Carmen Heichel

Gestaltung: Verena Mayer Marken Design

Titelbild: Ann-Kathrin Giuriato

Gedruckt auf Vivus Silk

Papier aus Nachhaltiger Forstwirtschaft.

Aus 100% Recyclingpapier.

Stand: 28.10.2022 I Änderungen vorbehalten

Weitere Bildquellen: Das Urheberrecht liegt, wenn nicht anders angegeben, bei den beteiligten

Akteuren sowie den von ihnen beauftragten Fotografen. Verantwortlich für die Inhalte sind die

jeweiligen Akteure selbst.



4

4

6

3

6

3

S12

2

4

2

3

78

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

ai166625253419_2022-12_L0SCHI (Ausschnitt Weihnachtsstadt).pdf 1 20.10.2022 09:55:35

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

79

KVV K4-VQ2 HUB

RE4 RB51

S5

5 5

Rintheim

b

k

S5

S12 Rheinhafen

S2 Rheinstetten

S5 Wörth

S51 Germersheim

3 Daxlanden

5 Rheinhafen

RE4 Regionalzuglinie

RB51

regional train

S-Bahn-/Stadtbahnlinie

S-Bahn/tram-train

Tramlinie

tram line

Endhaltestelle/ -bahnhof

terminus

nur einzelne Zugfahrten

only rare journeys

nur in Pfeilrichtung bedient

only operated in direction of arrow

Busanschluss

bus connections

KVV Kundenzentrum

customer centre

S1, S11 Hochstetten

2 Knielingen Nord

4 Oberreut

Moltkestr./

Städt. Klinikum

Yorckstr.

b

Weinbrennerplatz

Landesbausparkasse

Europahalle/Europabad

RE6 Kaiserslautern

RB51 Neustadt

S3, S52 Germersheim

2

S12

S5

S51

S7 Achern

S8 Freudenstadt/Bondorf

4

S1

3

S2

S11

2

1

Arbeitsagentur

Mühlburger

Tor

Schillerstr.

b

b

2

5

ZKM

Welfenstr.

Barbarossaplatz

S7

S8

+

Kolpingplatz

Sophienstr.

Karlstor/

Bundesgerichtshof

Lessingstr.

Otto-

Sachs-Str.

Neureut-Heide

Heidehof b

Duale Hochschule

Lilienthalstr.

Synagoge

Kunstakademie/Hochschule

b

3 Europaplatz b

Europaplatz/Postgalerie

City Centre

Marktplatz

U

S12

RE2 Offenburg

RE7 Freiburg/Basel

RE40, S81 Freudenstadt

RB41, S71 Achern

RB44 Forbach(/Freudenstadt)

S5

S1

S2

1

S51

S11

4 4

5 5

Kongresszentrum

Convention Centre

Mathystr.

Augartenstr.

b

Ebertstr.

b

Albtalbahnhof

rS4

Albtalbahnhof

1 Heide

S1

S52

S4

S7

S8

U

S52

Marktplatz

b

k

Schlossgartenbahn

S11

S52

2

3 3

S1 Bad Herrenalb

S11, S12 Ittersbach

S4

U

S7

Poststr.

IRE1

S8

S9

S1

U

S11

RE4 RE73

S3

S31 S32

MEX17a

U

RE45

b

k

Karlsruhe Hbf

S5

S2

S4

1

2

S7

S8

S51

U

Ettlinger Tor/

Staatstheater

Kronenplatz

3

Tivoli

3 Tivoli

4 Waldstadt

Europäische Schule b

Osteroder Str.

Elbinger Str. Ost

Jägerhaus

Waldstadt Zentrum

b

Glogauer Str.

Im Eichbäumle

Fächerbad

4

Hirtenweg/Technologiepark

Hauptfriedhof

Karl-Wilhelm-Platz

5

S5

2

S7

S8

S4

1

4 3

S2

S51

Durlacher Tor/

KIT-Campus Süd

b

Schloss Gottesaue/

HfM

Rüppurrer

Tor

Werderstr.

U

Ostendstr.

4

S2 Reitschulschlag

Reitschulschlag

Jenaer Str.

Geroldsäcker

Hagsfeld Bf

b

Hagsfeld Süd

Sinsheimer Str.

Gottesauer

Platz/BGV

Main Station

Hauptbahnhof

Wolfartsweierer

Str.

Main Station

IRE1 RE2 RE4 RE6 RE7 RE40 RE45 RE73 MEX17a RB41 RB44 RB51

S3 S31 S32 S71 S81 S9 Karlsruhe Hbf b

b

b

b

b

S2

S9

RE4

4

S2

3

2

S3

1

RE73 RE73

S5

S4

5

S51

S31 S32

IRE1

S2

3 Rintheim

Rintheim

Forststr.

Dunantstr.

Essenweinstr.

S7 S8 Tullastraße

Tullastr./

Alter Schlachthof

k

MEX17a

S2 Spöck

b

RE45

S9

RE4

Gültig ab 11. Dezember 2022

Valid from December 11, 2022

RE4 Mainz/Frankfurt

S9 Mannheim/Groß-Rohrheim

5 Durlach Bf

Durlach Bf

KA-Hagsfeld

KA-Durlach

Auer Str./Dr. Schwabe

KVV

Bewegt alle.

© Herausgeber und Grafik: Karlsruher Verkehrsverbund GmbH (KVV)

Stand: 20.10.2022, Änderungen vorbehalten.

b

1

8

RE73 Heidelberg

S3 Germersheim

S31 Odenheim

S32 Menzingen

IRE1, MEX17a Stuttgart

RE45, S4 Heilbronn

S5, RB17a Pforzheim

S51 Söllingen

Weinweg

Untermühlstr.

Friedrichschule

Schlossplatz b

2, 8 Wolfartsweier

1 8 Durlach

Turmberg b

b

Karl-

Weysser-Str.

WEGE IN DIE INNENSTADT:

Die innerstädtischen Highlights der WEIHNACHTSSTADT Karlsruhe sind auf

verschiedenen Wegen und aus allen Himmelsrichtungen gut zu erreichen.

Wir empfehlen daher die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Aktuelle Verkehrs- und Baustelleninformationen erhalten Sie im Internet über das

Mobilitätsportal der Technologieregion Karlsruhe vmz.karlsruhe.de

Alle innerstädtischen Parkhäuser und Tiefgaragen sind erreichbar. Bitte achten Sie

auf die aktuelle Verfügbarkeit über das Parkleitsystem.



Der beliebte

Gutschein für

Karlsruhe und

die Region!

EINLÖSBAR BEI ÜBER 350 ANNAHMESTELLEN

www.karlsruher-geschenkgutschein.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!