17.11.2022 Aufrufe

Zuhause im Oldenburger Münsterland. Der Landkreis Cloppenburg ganz persönlich.

Mit dem „Hängen an der Scholle“ beschreibt Hubertus Berges in für einen Kreislandwirt passender Form seine heimatliche Verbundenheit mit dem Landkreis Cloppenburg. Schmiedemeister Alfred Bullermann hat seine Rückkehr ins Oldenburger Münsterland nie bereut und mit Schmiedeweltkongress und Praktikanten aus aller Herren Länder Internationalität mit nach Hause gebracht. Die beiden Autoren und viele andere Persönlichkeiten erzählen im Buch „Zuhause im Oldenburger Münsterland. Der Landkreis Cloppenburg – ganz persönlich“, ihre Geschichten, was für sie Heimat ausmacht. Schnell wird deutlich: Es spricht ein besonderer Schlag Menschen, darunter auch einige, die weit über die Grenzen des Landkreises hinaus bekannt sind. So wie der ehemalige DFB-Vize Eugen Gehlenborg. Fasziniert von der Welt, die er bereist hat, genießt er die Überschaubarkeit und Geborgenheit heimatlicher Gefilde. Genauso wie Gastronom und Hotelier Eugen Block, der das Oldenburger Münsterland und den Landkreis Cloppenburg liebevoll als „das Herz des Nordwestens“ beschreibt. Und spätestens beim nächsten geselligen Anlass sind sie alle, ob Landwirt, Sportler oder Unternehmer, einfach die, die sie eben sind: Leute von hier. Zusammen mit den eindrucksvollen Fotografien zeichnet das Buch „Der Landkreis Cloppenburg – ganz persönlich“ ein vielfältiges und beeindruckendes Bild einer Region und ihrer Menschen, die mit dem Leser ihre persönliche Sicht auf die eigene Heimat teilen.

Mit dem „Hängen an der
Scholle“ beschreibt Hubertus
Berges in für einen
Kreislandwirt passender Form
seine heimatliche
Verbundenheit mit dem
Landkreis Cloppenburg.
Schmiedemeister Alfred
Bullermann hat seine
Rückkehr ins Oldenburger
Münsterland nie bereut und
mit Schmiedeweltkongress
und Praktikanten aus aller
Herren Länder
Internationalität mit nach
Hause gebracht. Die beiden
Autoren und viele andere
Persönlichkeiten erzählen im
Buch „Zuhause im
Oldenburger Münsterland.
Der Landkreis Cloppenburg –
ganz persönlich“, ihre
Geschichten, was für sie
Heimat ausmacht.
Schnell wird deutlich: Es
spricht ein besonderer Schlag
Menschen, darunter auch einige, die weit über die Grenzen des Landkreises hinaus bekannt sind. So
wie der ehemalige DFB-Vize Eugen Gehlenborg. Fasziniert von der Welt, die er bereist hat, genießt er
die Überschaubarkeit und Geborgenheit heimatlicher Gefilde. Genauso wie Gastronom und Hotelier
Eugen Block, der das Oldenburger Münsterland und den Landkreis Cloppenburg liebevoll als „das
Herz des Nordwestens“ beschreibt. Und spätestens beim nächsten geselligen Anlass sind sie alle, ob
Landwirt, Sportler oder Unternehmer, einfach die, die sie eben sind: Leute von hier.
Zusammen mit den eindrucksvollen Fotografien zeichnet das Buch „Der Landkreis Cloppenburg –
ganz persönlich“ ein vielfältiges und beeindruckendes Bild einer Region und ihrer Menschen, die mit
dem Leser ihre persönliche Sicht auf die eigene Heimat teilen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Zuhause</strong> <strong>im</strong> <strong>Oldenburger</strong> <strong>Münsterland</strong>. <strong>Der</strong> <strong>Landkreis</strong> <strong>Cloppenburg</strong> – <strong>ganz</strong> <strong>persönlich</strong>


KIEL<br />

HAMBURG<br />

BREMEN<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Cloppenburg</strong><br />

AMSTERDAM<br />

HANNOVER HANNOVER<br />

Barßel<br />

NIEDERLANDE<br />

WERPEN<br />

GIEN<br />

DÜSSELDORF<br />

Saterland<br />

Friesoythe<br />

Bösel<br />

Garrel<br />

Molbergen<br />

<strong>Cloppenburg</strong><br />

Emstek<br />

Lindern (Oldenburg)<br />

Lastrup<br />

Cappeln (Oldenburg)<br />

Löningen<br />

Essen (Oldenburg)


ZUHAUSE IM<br />

OLDENBURGER<br />

MÜNSTERLAND<br />

DER<br />

LANDKREIS CLOPPENBURG<br />

<strong>Der</strong> <strong>Landkreis</strong> <strong>Cloppenburg</strong><br />

in Zusammenarbeit mit der<br />

neomediaVerlag GmbH


LANDKREIS CLOPPENBURG – GANZ PERSÖNLICH<br />

Impressum<br />

4 · 5<br />

Herausgeber<br />

neomediaVerlag GmbH<br />

Losberg 37<br />

28870 Fischerhude<br />

Tel. 04293 68437-0<br />

info@neomedia.de<br />

www.neomedia.de<br />

In Zusammenarbeit mit:<br />

Landratsamt <strong>Cloppenburg</strong><br />

Eschstr. 29<br />

49661 <strong>Cloppenburg</strong><br />

Tel. 04471/15-0<br />

kreishaus@lkclp.de<br />

www.lkclp.de<br />

Idee und Konzeption<br />

Rainer Wendorff<br />

Redaktion/Lektorat/Texte<br />

Landratsamt <strong>Cloppenburg</strong><br />

Büro Landrat – Öffentlichkeitsarbeit<br />

Frau Dr. Kocar/Frau Fiebig<br />

Julius Höffmann<br />

neomediaVerlag GmbH<br />

Christian Rolke<br />

Projektakquise<br />

Annette Rebers<br />

Bildnachweis<br />

Markus Hibbeler: Seiten 8, 13, 19, 21, 23, 32, 42, 50, 58,<br />

64, 65, 69, 70, 73, 75, 87, 88, 113<br />

Matthias Niehues: S. 9, 20, 27, 28, 35, 39, 41, 42, 57, 62,<br />

63, 95, 97, 107, 109<br />

Willi Rolfes: S. 19, 38, 39, 81, 82, 98, 101<br />

Bonnie Bartusch: S. 18<br />

Andreas Burmann: S. 80<br />

Phil <strong>Der</strong>a: S. 22<br />

Foto- und Bilderwerk - www.bilderwerk.org: S. 106<br />

Foto Hölzen, Gerald Lampe: S. 26<br />

Thomas Freda: S. 14<br />

Anna Glowienka-Grüßing: S. 48, 49<br />

Steffen Grün: S. 60<br />

Julius Höffmann: S. 24<br />

Kreislandvolkverband <strong>Cloppenburg</strong>: S. 12<br />

Kubus Creative: S. 79<br />

Elvira Labeth: S. 92, 93<br />

Patric Leo: S. 76<br />

malopo.eu: S. 25<br />

Hilko Meischen: S. 36, 37<br />

Meller-Hinxlage: S. 56<br />

Niedersächsischer Fußballverband e.V.: S. 40<br />

Oldenburgische Landschaft: S. 83<br />

Tom Peschel/St. Anna Klinik Löningen: S. 105<br />

Harald Prepens: S. 72<br />

Sigrun Strangmann: S. 59<br />

T<strong>im</strong>o Lutz Werbefotografie: S. 103<br />

Jörg Felix Wenzel: S. 54, 55<br />

Jessika Wollstein: S. 46, 47<br />

Porträt- und Firmenfotos stammen, soweit nicht anders<br />

vermerkt, von den jeweiligen Personen und Unternehmen.<br />

Printed in Germany 2022<br />

Das Manuskript ist Eigentum des Verlages. Alle Rechte vorbehalten.<br />

Dem Buch liegen neben den Beiträgen der Autoren<br />

Darstellungen und Bilder der Firmen und Einrichtungen<br />

zugrunde, die mit ihrer finanziellen Beteiligung das<br />

Erscheinen des Buches ermöglicht haben.<br />

Druck<br />

Berlin Druck GmbH, 28832 Ach<strong>im</strong><br />

Bibliographische Information der Deutschen Bibliothek<br />

Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation<br />

in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte Daten<br />

sind <strong>im</strong> Internet über http://dnb.dbb.de abrufbar.<br />

ISBN 978-3-931334-93-2<br />

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die<br />

gleichzeitige Verwendung verschiedener geschlechtlicher<br />

Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen<br />

gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.<br />

Das Buch „<strong>Zuhause</strong> <strong>im</strong> <strong>Oldenburger</strong> <strong>Münsterland</strong>. <strong>Der</strong> <strong>Landkreis</strong> <strong>Cloppenburg</strong> – <strong>ganz</strong> <strong>persönlich</strong>“ wird herausgegeben in einer Buchreihe<br />

der neomediaVerlag GmbH, in der bisher folgende Bücher erschienen sind:<br />

- <strong>Der</strong> <strong>Landkreis</strong> Ravensburg – <strong>ganz</strong> <strong>persönlich</strong><br />

- <strong>Der</strong> Ostalbkreis – <strong>ganz</strong> <strong>persönlich</strong><br />

- Das Coburger Land – <strong>ganz</strong> <strong>persönlich</strong><br />

- <strong>Landkreis</strong> Lörrach – <strong>ganz</strong> <strong>persönlich</strong><br />

- <strong>Landkreis</strong> Breisgau-Hochschwarzwald – AugenBLICKE<br />

- Kursbuch Zukunft – <strong>Landkreis</strong> Ravensburg<br />

- <strong>Der</strong> Ortenaukreis – <strong>ganz</strong> <strong>persönlich</strong><br />

- <strong>Der</strong> <strong>Landkreis</strong> Schwäbisch Hall – <strong>ganz</strong> <strong>persönlich</strong><br />

- <strong>Landkreis</strong> Heidenhe<strong>im</strong> – <strong>ganz</strong> <strong>persönlich</strong><br />

- Bottrop – meine Stadt<br />

- Rhein-Pfalz-Kreis – rein <strong>persönlich</strong><br />

- <strong>Landkreis</strong> Göppingen – Überraschend.Persönlich.<br />

- 200 Jahre – <strong>Landkreis</strong> Merzig-Wadern – <strong>ganz</strong> <strong>persönlich</strong><br />

- Rheingau-Taunus-Kreis – <strong>ganz</strong> <strong>persönlich</strong><br />

- <strong>Landkreis</strong> Aichach-Friedberg – <strong>ganz</strong> <strong>persönlich</strong><br />

- <strong>Landkreis</strong> Oberallgäu – <strong>ganz</strong> <strong>persönlich</strong><br />

- Hagen – <strong>ganz</strong> <strong>persönlich</strong><br />

- <strong>Der</strong> <strong>Landkreis</strong> Marburg-Biedenkopf – <strong>ganz</strong> <strong>persönlich</strong><br />

- Kreis Plön – <strong>ganz</strong> <strong>persönlich</strong><br />

- <strong>Der</strong> <strong>Landkreis</strong> Gifhorn – <strong>ganz</strong> <strong>persönlich</strong><br />

- <strong>Landkreis</strong> Vechta – Starke Argumente.Starke Persönlichkeiten.<br />

- <strong>Landkreis</strong> Friesland – Faszination.Sehnsucht.He<strong>im</strong>at<br />

- Die Stadt Oldenburg – <strong>ganz</strong> <strong>persönlich</strong><br />

- <strong>Landkreis</strong> Breisgau-Hochschwarzwald – Weggefährten<br />

- <strong>Landkreis</strong> Dillingen an der Donau – <strong>ganz</strong> <strong>persönlich</strong><br />

- <strong>Landkreis</strong> Calw – <strong>ganz</strong> <strong>persönlich</strong><br />

- Kreis Coesfeld – <strong>ganz</strong> <strong>persönlich</strong><br />

- <strong>Landkreis</strong> Diepholz – <strong>ganz</strong> <strong>persönlich</strong> verbunden<br />

- <strong>Landkreis</strong> Tübingen – <strong>ganz</strong> <strong>persönlich</strong><br />

- Kreis Ostholstein – <strong>ganz</strong> <strong>persönlich</strong><br />

- <strong>Der</strong> <strong>Landkreis</strong> Forchhe<strong>im</strong> – <strong>ganz</strong> <strong>persönlich</strong><br />

- <strong>Landkreis</strong> Verden – <strong>ganz</strong> <strong>persönlich</strong><br />

- Kreis Düren – <strong>ganz</strong> <strong>persönlich</strong><br />

- <strong>Landkreis</strong> Fürstenfeldbruck – <strong>ganz</strong> <strong>persönlich</strong>


LANDKREIS CLOPPENBURG – GANZ PERSÖNLICH<br />

Inhalt<br />

8 Willkommen <strong>im</strong> jüngsten <strong>Landkreis</strong><br />

Deutschlands!<br />

Landrat Johann W<strong>im</strong>berg<br />

10 Qualität und Regionalität bei Backwaren<br />

und Snacks<br />

Bäckerei Konditorei Behrens-Meyer GmbH<br />

12 Bodenständigkeit und moderne Weltoffenheit<br />

Hubertus Berges<br />

14 <strong>Oldenburger</strong> <strong>Münsterland</strong> – das Herz des<br />

deutschen Nordwestens<br />

Eugen Block<br />

16 Immer am Puls der Zeit durch Beständigkeit<br />

<strong>im</strong> Wandel<br />

Böseler Goldschmaus GmbH & Co.KG<br />

18 Das <strong>Oldenburger</strong> <strong>Münsterland</strong> – eine Region<br />

mit Perspektiven<br />

Marlies Bornhorst-Paul<br />

21 Mit der Region gewachsen und verwachsen<br />

epm elektro-planung-montage GmbH<br />

22 Vom Armenhaus zur Boomregion<br />

Silvia Breher<br />

24 Geprägt durch Bodenständigkeit<br />

und Verlässlichkeit<br />

Rudolf Brinkmann<br />

26 Entscheidung für die Leidenschaft und<br />

die Region<br />

Alfred Bullermann<br />

29 Wir arbeiten für die Zukunft der Landwirtschaft<br />

Fleming + Wendeln GmbH & Co. KG<br />

30 In einer Einheit mit der he<strong>im</strong>ischen<br />

Landwirtschaft<br />

Danish Crown Fleisch GmbH<br />

32 He<strong>im</strong>at: Eine verunsicherte Hoffnung<br />

Dr. Robert Berges sen.<br />

34 Eine Region mit echter Lebensqualität<br />

Gerd Dumstorff<br />

36 Ein Unternehmen wie eine Familie<br />

Elektro Koopmann GmbH<br />

38 Meine alte und meine neue He<strong>im</strong>at<br />

Dr. Martin Feltes<br />

40 He<strong>im</strong>at ist Nähe, Überschaubarkeit und<br />

Geborgenheit<br />

Eugen Gehlenborg<br />

43 Zur Wende richtig Gas gegeben –<br />

heute weltweit gefragt<br />

Franz Högemann GmbH<br />

44 Kerniges, norddeutsches Unternehmen aus Bösel<br />

fm Büromöbel GmbH


LANDKREIS CLOPPENBURG – GANZ PERSÖNLICH<br />

46 Eher Familienmitglieder<br />

als ehemalige Mitarbeiter<br />

Friedrich Graepel AG<br />

68 Entwicklung vom kleinen Betrieb<br />

zum Hightech-Unternehmen<br />

Firmengruppe KURRE<br />

6 · 7<br />

48 Kunst und Kultur als Standortfaktor<br />

Volkmar Grigull<br />

51 Seit fünf Generationen nachhaltige<br />

Torfgewinnung<br />

Griendtsveen AG<br />

52 Prozessopt<strong>im</strong>ierung made in Germany<br />

Focke Packaging Solutions GmbH<br />

54 WirWunder hilft Vereinen und sozialen Projekten<br />

Landessparkasse zu Oldenburg<br />

56 Geprägt durch den He<strong>im</strong>atort und<br />

das Einstehen füreinander<br />

Hubert Looschen<br />

59 Ein Nerd für Geflügel-Spezialitäten<br />

HEIDEMARK<br />

60 Mettwurst und Messwein –<br />

hier hat Zukunft Tradition<br />

Dr. Torsten W. Müller<br />

64 Wenn aus Mut Innovationen entstehen<br />

Heinrich Kühling Stahl- und Metallbau GmbH<br />

69 Sichere Lebensmittel und die Eindämmung<br />

von Krankheiten<br />

Labor hinterm Esch GmbH & Co. KG<br />

70 In Bösel gelingt der Durchbruch jeden Tag<br />

aufs Neue<br />

Moorgut Kartzfehn Turkey Breeder GmbH<br />

72 Beste Voraussetzungen für den Weg<br />

nach Olympia<br />

Talea Prepens<br />

74 Verantwortung gegenüber den<br />

Mitarbeitern und der Umwelt<br />

Mählmann Gemüsebau GmbH & Co. KG<br />

76 Ein kultureller Raum mit vielen Schätzen<br />

Thomas Albert<br />

78 Das Wohl von Mitarbeitern und Tieren<br />

<strong>im</strong>mer <strong>im</strong> Blick<br />

MIAVIT GmbH<br />

80 Wo bin ich „dahe<strong>im</strong>“? He<strong>im</strong>at:<br />

Ein mitunter verletzliches Gebilde<br />

Prof. Dr. Uwe Meiners<br />

66 Jeden Morgen ein echtes Glücksgefühl<br />

Annette Ovelgönne-Jansen<br />

84 Verwenden statt verschwenden als<br />

ureigene Aufgabe<br />

OFK – <strong>Oldenburger</strong> Fleischmehlfabrik GmbH


LANDKREIS CLOPPENBURG – GANZ PERSÖNLICH<br />

85 Die Profis für Tief- und Rohrleitungsbau<br />

Schulte-Perk GmbH<br />

86 Was ist He<strong>im</strong>at?<br />

Arno Rauer<br />

88 Schlummernde Sehnsucht nach dem Vertrauten<br />

Christoph Rohling<br />

90 Höchster Einsatz <strong>im</strong>, auf und vor dem Gebäude<br />

Sieverding Heizungs-Sanitärtechnik GmbH<br />

92 He<strong>im</strong>at – das sind die Menschen<br />

Ulrich Schmidt<br />

94 Eine nicht leise Minderheit und eine<br />

besondere Sprache<br />

Karl-Peter Schramm<br />

96 Die Aufgaben beherzt und offen angehen<br />

Stefan Schute<br />

98 Eine Region, drei Spraoken, ein Tauhuuse<br />

Heinrich Siefer<br />

102 Drei Häuser sichern die medizinische<br />

Versorgung<br />

Krankenhäuser <strong>im</strong> <strong>Landkreis</strong> <strong>Cloppenburg</strong><br />

103 Drei Schwestern legten Grundstein<br />

für die moderne Klinik<br />

St. Josefs-Hospital<br />

104 Größer denken und dabei die Zeichen<br />

der Zeit erkennen<br />

Stiftung St.-Marien-Stift, Friesoythe<br />

105 Modernste diagnostische und<br />

therapeutische Möglichkeiten<br />

St. Anna Klinik, Löningen<br />

106 Zum Wohl der Allgemeinheit beitragen<br />

Gert Stuke<br />

108 Menschen mit Engagement, Mut und Fleiß<br />

Dr. Gerhard Tepe<br />

110 Seit über 100 Jahren Vertrauen und<br />

Sicherheit in der Landwirtschaft<br />

Viehgroßhandlung Conrad Meyer GmbH<br />

111 Innovationen für mehr Gesundheit <strong>im</strong> Stall<br />

Witte-Lastrup GmbH<br />

112 Eine Region des Anpackens und des<br />

Miteinanders<br />

Heinrich T<strong>im</strong>merevers<br />

114 Innovation und Kontinuität sichern den<br />

Wohlstand in der Region<br />

Vogelsang GmbH & Co. KG<br />

116 Übersicht der PR-Bildbeiträge


LANDKREIS CLOPPENBURG – GANZ PERSÖNLICH<br />

LANDRAT JOHANN WIMBERG<br />

8 · 9<br />

Willkommen <strong>im</strong><br />

jüngsten <strong>Landkreis</strong><br />

Deutschlands!<br />

<strong>Der</strong> bevölkerungstechnisch und wirtschaftlich<br />

wachsende <strong>Landkreis</strong> <strong>Cloppenburg</strong> hat sich vom<br />

„Armenhaus“ zur „Speisekammer der Nation“<br />

entwickelt. Hier ist He<strong>im</strong>at kein angestaubter Begriff,<br />

sondern ein tiefes Gefühl der Menschen. Die<br />

Identifikation mit dem <strong>Landkreis</strong> spiegelt sich auch<br />

<strong>im</strong> großen Engagement für das Ehrenamt wider.<br />

Johann W<strong>im</strong>berg<br />

LANDRAT DES LANDKREISES CLOPPENBURG<br />

geb. 1969 in Friesoythe, verheiratet | Abitur | Ausbildung zum Bankkaufmann/<br />

Sparkassenkaufmann bei der Landessparkasse zu Oldenburg | 1996 Wahl zum<br />

Bürgermeister der Stadt Friesoythe | 1998 Wahl zum hauptamtlichen Bürgermeister<br />

der Stadt Friesoythe | 2006 Wiederwahl zum hauptamtlichen Bürgermeister<br />

der Stadt Friesoythe | 2014 Wahl zum Landrat des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Cloppenburg</strong> |<br />

2021 Wiederwahl zum Landrat des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Cloppenburg</strong><br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

es freut mich, dass Sie dieses Buch zur Hand genommen haben, aus<br />

welcher Motivation heraus auch <strong>im</strong>mer. Vielleicht wollen Sie unseren<br />

<strong>Landkreis</strong> erstmals etwas näher kennenlernen oder Sie möchten die eigenen<br />

Kenntnisse aus Verbundenheit zu Ihrer He<strong>im</strong>at noch vertiefen und<br />

erweitern.<br />

Apropos He<strong>im</strong>at – ein Begriff, der vor gar nicht so langer Zeit noch<br />

vielfach als eher verstaubt und altbacken angesehen wurde. Da hat sich<br />

doch etwas verändert, auch wenn jeder seine Vorstellung von He<strong>im</strong>at<br />

selbst definieren möge.<br />

So heiße ich Sie bei uns <strong>im</strong> <strong>Landkreis</strong> <strong>Cloppenburg</strong> herzlich willkommen,<br />

vielleicht in Ihrer vertrauten oder neuen He<strong>im</strong>at, denn beides wollen<br />

wir gerne sein oder werden. Es freut mich, wenn wir Sie hier <strong>im</strong> nördlichen<br />

und größten Teil des <strong>Oldenburger</strong> <strong>Münsterland</strong>es begrüßen dürfen.<br />

Bei uns leben auf einer Fläche von 1.420 Quadratkilometern rund 175.000<br />

Menschen in 13 Städten und Gemeinden. Und es werden von Jahr zu Jahr<br />

<strong>im</strong>mer mehr, denn unser <strong>Landkreis</strong> gehört zu den wachsenden Regionen<br />

Niedersachsens mit der jüngsten Bevölkerung in <strong>ganz</strong> Deutschland.<br />

Doch neben der Bevölkerung wächst bei uns auch die Wirtschaft<br />

schon seit vielen Jahren beträchtlich. Als äußerst strukturschwache<br />

Region <strong>im</strong> Nordwesten zählte der <strong>Landkreis</strong> <strong>Cloppenburg</strong> mit hohen Arbeitslosenquoten<br />

einst zum „Armenhaus der Nation“. Es folgten nahezu<br />

Vollbeschäftigung und Fachkräftemangel, der uns bis heute beschäftigt.<br />

Unser <strong>Landkreis</strong> und das gesamte <strong>Oldenburger</strong> <strong>Münsterland</strong> sind so<br />

etwas wie eine „Speisekammer der Nation“, denn bei uns produziert die<br />

Agrar- und Ernährungswirtschaft beste Lebensmittel für Deutschland<br />

und die Welt. Darüber hinaus prägen das Handwerk und Spezialindustrien


LANDKREIS CLOPPENBURG – GANZ PERSÖNLICH<br />

UNSERE DREI ERHOLUNGSGEBIETE<br />

BARSSEL-SATERLAND IM NORDEN,<br />

THÜLSFELDER TALSPERRE IN DER MITTE UND<br />

HASETAL IM SÜDEN BIETEN EIN IDEALES UMFELD<br />

FÜR EIN NATURERLEBNIS MIT ERHOLUNG AM<br />

ODER AUF DEM WASSER.<br />

die breit aufgestellte Wirtschaftsstruktur, die durch kleine und mittelständische<br />

Unternehmen gekennzeichnet ist.<br />

Nachhaltiges Wirtschaften ist wichtiger denn je. So haben wir beispielsweise<br />

bei der Energieerzeugung längst die Weichen für die Zukunft<br />

gestellt. Mit 120 Prozent produzieren wir bei uns <strong>im</strong> <strong>Landkreis</strong> <strong>Cloppenburg</strong><br />

bereits mehr regenerative Energie als hier regelmäßig verbraucht<br />

werden kann. Unser <strong>Landkreis</strong> fördert darüber hinaus den Ausbau von<br />

neuer Mobilität. So entstanden flächendeckend in allen 13 Städten und<br />

Gemeinden nicht nur neue Ladesäulen für Elektrofahrzeuge, sondern mit<br />

Moobil+ auch ein neues Rufbussystem, das stetig nachfrageorientiert opt<strong>im</strong>iert<br />

und erweitert werden soll.<br />

Unsere drei Erholungsgebiete Barßel-Saterland <strong>im</strong> Norden, Thülsfelder<br />

Talsperre in der Mitte und Hasetal <strong>im</strong> Süden bieten ein ideales Umfeld<br />

für ein Naturerlebnis mit Erholung am oder auf dem Wasser.<br />

Männer in unzähligen Vereinen, Verbänden und Institutionen, die<br />

unseren <strong>Landkreis</strong> und das <strong>Oldenburger</strong> <strong>Münsterland</strong> auszeichnen und<br />

bereichern.<br />

Menschen, deren Gesichter mit unserem <strong>Landkreis</strong> verbunden sind,<br />

haben an diesem Buch ebenso mitgewirkt wie Einrichtungen und Unternehmen,<br />

die hier bei uns zu Hause sind. Sie stehen beispielhaft für das,<br />

was den <strong>Landkreis</strong> <strong>Cloppenburg</strong> und das <strong>Oldenburger</strong> <strong>Münsterland</strong> ausmacht<br />

und prägt. So danke ich allen, die die Herausgabe dieses Buches<br />

unterstützt und möglich gemacht haben.<br />

Ihnen und allen weiteren Leserinnen und Lesern wünsche ich nun<br />

viel Freude be<strong>im</strong> Entdecken alter und neuer Seiten unseres <strong>Landkreis</strong>es<br />

<strong>Cloppenburg</strong>.<br />

Johann W<strong>im</strong>berg<br />

Landrat des<br />

<strong>Landkreis</strong>es <strong>Cloppenburg</strong><br />

Mit einem eigenen Kl<strong>im</strong>aschutzkonzept haben wir die Weichen für<br />

einen kl<strong>im</strong>aneutralen <strong>Landkreis</strong> <strong>Cloppenburg</strong> gestellt. Wir haben ein hohes<br />

Interesse an einer gelingenden Transformation der Landwirtschaft,<br />

damit die Versorgung Deutschlands mit besten Lebensmitteln aus he<strong>im</strong>ischer<br />

Produktion auch zukünftig bei uns nachhaltig gewährleistet bleibt.<br />

<strong>Der</strong> Krieg in der Ukraine dürfte uns mehr als deutlich vor Augen geführt<br />

haben, dass Abhängigkeiten von anderen Ländern und Kontinenten<br />

bei überlebenswichtigen Ressourcen zukünftig unbedingt vermieden werden<br />

müssen. Dies gilt aber nicht nur für Energie, sondern noch viel mehr<br />

für die Versorgung mit guten und bezahlbaren Nahrungsmitteln. Schließlich<br />

müssen wir uns auch bei der Versorgung <strong>im</strong> medizinischen Bereich<br />

in Europa wieder unabhängiger machen.<br />

Ob Land oder <strong>Landkreis</strong> – es kommt am Ende auch <strong>im</strong>mer <strong>ganz</strong> entscheidend<br />

auf die Menschen an, die sich für ihr Gemeinwesen vor Ort<br />

einsetzen und engagieren. Dies zeigt sich bei uns durch einen bemerkenswerten<br />

bürgerschaftlichen Einsatz vieler ehrenamtlich tätiger Frauen und


LANDKREIS CLOPPENBURG – GANZ PERSÖNLICH<br />

SILVIA BREHER<br />

22 · 23<br />

Vom Armenhaus<br />

zur<br />

Boomregion<br />

In bin und bleibe ein echtes Landei <strong>im</strong> besten Sinne,<br />

auch wenn sich mein Leben in den letzten Jahren<br />

sehr verändert hat.<br />

W<br />

enn ich in den ICE steige<br />

und den Hauptbahnhof<br />

in Berlin verlasse, kann<br />

ich durchs Fenster die<br />

<strong>im</strong>posante Glaskuppel auf dem Reichstagsgebäude<br />

erkennen, die sich mitten <strong>im</strong> Berliner<br />

Regierungsviertel zwischen Kanzleramt,<br />

Paul-Löbe-Haus und Brandenburger<br />

Tor erhebt. Eine Konstruktion, die mich<br />

<strong>im</strong>mer wieder beeindruckt, wenn ich <strong>im</strong><br />

Plenarsaal sitze und nach oben schaue.<br />

Seit fünf Jahren fahre ich die Strecke<br />

Lindern – Berlin und zurück mit dem Zug.<br />

Die Nordwestbahn ist <strong>im</strong>mer fester<br />

Bestandteil meiner Fahrt und eine wunderbare<br />

regionale Verbindung. Wenn ich aus<br />

Berlin komme und am Bahnhof in Essen<br />

(Oldb.) aussteige, riecht es nach He<strong>im</strong>at,<br />

hier sagt man „Moin“. Um nichts auf der<br />

Welt würde ich unser <strong>Oldenburger</strong> Müns-<br />

terland dauerhaft eintauschen wollen, ich<br />

möchte nirgendwo sonst leben. In Berlin<br />

arbeite ich, dort zu leben, kann ich mir aber<br />

nicht vorstellen. Und ich erkenne auch keinen<br />

wirklichen Vorteil einer Großstadt <strong>im</strong><br />

Vergleich zum Leben <strong>im</strong> ländlichen Raum.<br />

Ich bin eben ein echtes Dorfkind und<br />

Landei.<br />

Doch es ist für mich eine große Ehre,<br />

das <strong>Oldenburger</strong> <strong>Münsterland</strong> in der<br />

Hauptstadt vertreten zu dürfen. Als ich das<br />

erste Mal den Plenarsaal als Abgeordnete<br />

betrat, war das unglaublich beeindruckend.<br />

Das Hohe Haus strahlt eine besondere<br />

Würde aus. Als gewählte Vertreterin des<br />

<strong>Oldenburger</strong> <strong>Münsterland</strong>es verstehe ich<br />

mich als Anwältin der Region, aus der ich<br />

komme und in der ich mit meiner Familie<br />

lebe. Als Anwältin der Menschen, die hier<br />

leben.<br />

Silvia Breher<br />

STELLV. BUNDESVORSITZENDE DER CDU<br />

geb. 1973 in Löningen, drei Kinder | 1992 Abitur in<br />

Löningen, 1992 - 2000 Studium der Rechtswissenschaften<br />

an der Universität Osnabrück mit anschließendem<br />

Referendariat | 2000 - 2018 selbstständige<br />

Rechtsanwältin | 2011 - 2017 Geschäftsführerin des<br />

Kreislandvolkverbandes Vechta e.V. | seit 2001<br />

Mitglied in der CDU | seit 2019 Vorsitzende des<br />

CDU-Landesverbandes Oldenburg | seit 2019 stellv.<br />

Bundesvorsitzende der CDU | seit 2017 Mitglied des<br />

Deutschen Bundestages (Wahlkreis <strong>Cloppenburg</strong> -<br />

Vechta) | seit 2021 Vorsitzende der Arbeitsgruppe<br />

Familie, Senioren, Frauen und Jugend der CDU/<br />

CSU-Bundestagsfraktion | Vorstandsmitglied des<br />

<strong>Oldenburger</strong> Pferdezuchtverband e.V.


LANDKREIS CLOPPENBURG – GANZ PERSÖNLICH<br />

Die wirtschaftliche Entwicklung des<br />

<strong>Oldenburger</strong> <strong>Münsterland</strong>es ist einzigartig,<br />

aus dem Armenhaus hat sich eine echte<br />

Boomregion entwickelt. Das verdanken wir<br />

dem Engagement, der Tatkraft und dem<br />

Können der Menschen hier <strong>im</strong> <strong>Oldenburger</strong><br />

<strong>Münsterland</strong>. Sie haben stets geschuftet,<br />

getüftelt, gemacht und sich nicht beirren<br />

lassen. Und genau diese Menschen sind es,<br />

die mich geprägt haben und in meinem<br />

heutigen Tun bestärken. Nicht lange schnacken,<br />

sondern anpacken. Aber auch sagen,<br />

was ist. Probleme nicht nur beschreiben,<br />

sondern angehen. Wir brauchen diese ehrlichen<br />

Diskussionen und Gespräche, um<br />

unsere Region weiter voranzubringen.<br />

Das <strong>Oldenburger</strong> <strong>Münsterland</strong> ist mein<br />

<strong>Zuhause</strong>, hier bin ich geboren und kann<br />

mir auch für meine Kinder keinen besseren<br />

Ort vorstellen, um aufzuwachsen. <strong>Der</strong> Zusammenhalt<br />

ist überall spürbar. Vereinsarbeit<br />

und Ehrenamt mit unzähligen Aktionen<br />

machen nicht nur unhe<strong>im</strong>lich viel<br />

Spaß, man lernt auch früh, Verantwortung<br />

zu übernehmen.<br />

Meine große Leidenschaft gilt dem<br />

Pferdesport. Als Kind durfte ich nicht reiten,<br />

daran war nicht zu denken. Aber hinter<br />

unserem landwirtschaftlichen Hof, auf<br />

einer Streuobstwiese, waren früher Pferde,<br />

die ich aus der Ferne beobachten konnte.<br />

Noch heute lebt die inzwischen 28 Jahre alte<br />

Stute „Rachel“, die von meiner Nichte<br />

„Omi“ gerufen wird. So gab es schon einen<br />

frühen Bezug zu Pferden, den ich während<br />

meines Studiums intensivieren konnte.<br />

Meine He<strong>im</strong>at bot mir dafür beste Voraussetzungen,<br />

denn das <strong>Oldenburger</strong> <strong>Münsterland</strong><br />

ist bekannt als ausgezeichnete Pferderegion.<br />

Politik war <strong>im</strong>mer mein Steckenpferd.<br />

Ich finde es spannend, wie aus gesellschaftlichen<br />

Ereignissen und Entwicklungen politische<br />

Themen werden, die es umzusetzen<br />

und durchzusetzen gilt. Stark geprägt haben<br />

mich die Gespräche mit meinem Opa.<br />

Ich kann mich gut erinnern an die mitunter<br />

intensiven Diskussionen in der Küche, wie<br />

er in seinem Sessel saß und leidenschaftlich<br />

seine Ansichten vertrat und von eigenen<br />

Erfahrungen erzählte. Heute denke ich oft,<br />

wie gerne ich diese Gespräche weitergeführt,<br />

vielleicht mehr hinterfragt hätte.<br />

Mein Großvater lebt schon lange nicht<br />

mehr, aber der Sessel, der steht <strong>im</strong>mer noch<br />

in der Küche.<br />

Mein Leben hat sich in den vergangenen<br />

Jahren deutlich verändert. Nicht nur<br />

das Pendeln zwischen Löningen und Berlin<br />

fordert Kraft und Zeit, sondern auch die<br />

politische Bühne in Berlin. Manchmal<br />

würde ich mir etwas mehr Schnelligkeit<br />

wünschen, aber um in der Politik etwas zu<br />

bewirken, muss man auch hier Mehrheiten<br />

suchen und ein gutes Netzwerk haben. Gelernt<br />

nicht in Berlin, sondern in Lindern<br />

und Löningen, als Teil der örtlichen Landjugend<br />

und Mitglied in mehreren Vereinen.<br />

Teamwork at its best.<br />

Ich lebe <strong>im</strong> Hier und Jetzt, wohin mich<br />

mein berufliches Leben auch führen mag:<br />

Meine He<strong>im</strong>at werde ich nie eintauschen.<br />

<strong>Der</strong> Opt<strong>im</strong>ismus der Menschen, die Mischung<br />

aus Handwerk, Gründergeist und<br />

Global Player bildet ein Erfolgsrezept, das<br />

seinesgleichen sucht. Verbunden mit einem<br />

gesunden Menschenverstand und viel Gefühl.<br />

Das ist mein <strong>Landkreis</strong> <strong>Cloppenburg</strong>.<br />

Hier lebt der Menschenschlag, den ich so<br />

sehr liebe.<br />

Silvia Brehers große Leidenschaft gilt<br />

dem Pferdesport<br />

DAS OLDENBURGER MÜNSTER-<br />

LAND IST MEIN ZUHAUSE, HIER<br />

BIN ICH GEBOREN UND KANN<br />

MIR AUCH FÜR MEINE KINDER<br />

KEINEN BESSEREN ORT VORSTEL-<br />

LEN, UM AUFZUWACHSEN.


LANDKREIS CLOPPENBURG – GANZ PERSÖNLICH<br />

ANNETTE OVELGÖNNE-JANSEN<br />

66 · 67<br />

Jeden Morgen<br />

ein echtes<br />

Glücksgefühl<br />

Jeden Morgen, wenn ich in die Allee einbiege und<br />

auf das Gebäude zufahre, denke ich, was für ein<br />

Glück ich habe, an dieser Schule arbeiten zu dürfen.<br />

Jeden Morgen seit nunmehr 24 Jahren.<br />

Annette Ovelgönne-Jansen<br />

SCHULLEITERIN<br />

geb. 1965 in Aschendorf <strong>im</strong> Emsland | verheiratet | 1985 -<br />

1992 Studium der Fächer Deutsch und Englisch in Münster<br />

und Osnabrück | 1988 - 1989 Arbeit in England als Assistant<br />

Teacher | 1992 - 1994 Referendariat in Aurich | 1995 - 1998<br />

Anstellung am Gymnasium Marianum in Meppen | seit 1998<br />

Lehrerin am Clemens-August-Gymnasium | 2004 Beförderung<br />

zur Oberstudienrätin und 2005 zur Koordinatorin | als<br />

Mitglied der erweiterten Schulleitung zuständig für den<br />

Bereich der Sekundarstufe I | seit 2014 Schulleiterin<br />

D<br />

ieses Gefühl wird zum einen hervorgerufen<br />

durch das wunderschöne alte Gebäude.<br />

Mehr als 100 Jahre Geschichte hat die Schule<br />

erlebt, wurde <strong>im</strong> Krieg sogar zum Krankenhaus<br />

umfunktioniert und <strong>im</strong>mer wieder erweitert, sodass<br />

sie nun Campuscharakter hat mit verschiedenen Gebäudeteilen<br />

und Schulhofbereichen. Am schönsten ist aber<br />

<strong>im</strong>mer noch das Portal mit den <strong>im</strong>posanten Säulen. Ein<br />

solches Haus macht etwas mit den Menschen, die in ihm<br />

arbeiten. Sie gehen pfleglich mit ihm um und fühlen sich<br />

wohl und geschätzt. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie sechzig<br />

oder zehn Jahre alt sind.<br />

Es sind aber vor allem die Menschen, die diesem<br />

Gebäude eine Seele geben und das Gefühl des Glücks be-<br />

wirken. Betritt man die Schule, hört man „Guten Morgen“<br />

oder „Moin“, Gespräche werden geführt, und es wird gelacht,<br />

kurz, es herrscht eine entspannte und freundliche<br />

Atmosphäre. Dabei ist es unerheblich, ob man Schülerinnen<br />

und Schülern oder Lehrkräften begegnet. Besucher,<br />

Praktikanten oder andere Externe melden <strong>im</strong>mer wieder<br />

zurück, wie nett sie aufgenommen wurden, wie hilfsbereit<br />

alle sind und wie freundlich der Umgang miteinander ist.<br />

Natürlich gibt es auch am Clemens-August-Gymnasium<br />

Konflikte, aber der Grundton ist offen und positiv.<br />

Dies gilt auch für die Eltern. Auch hier ist die Zusammenarbeit<br />

konstruktiv und geprägt durch ein großes Vertrauen,<br />

dass die Maßnahmen und Entscheidungen der<br />

Schule richtig und angemessen sind. Gibt es Probleme,


LANDKREIS CLOPPENBURG – GANZ PERSÖNLICH<br />

spricht man miteinander und sucht gemeinsam nach einer<br />

Lösung.<br />

Woran liegt dieser entspannte und pragmatische<br />

Umgang? Ich glaube, dass die Menschen dieser Region<br />

stark durch ihre Umgebung und ihre Geschichte geprägt<br />

wurden. Sie haben das <strong>Oldenburger</strong> <strong>Münsterland</strong> zu einer<br />

wirtschaftlich gut dastehenden Region gemacht und sind<br />

federführend <strong>im</strong> Agrar- und Food-Sektor. Gleichzeitig ist<br />

es eine ländlich geprägte und erdverbundene Region. Pragmatische<br />

Entscheidungen liegen den Menschen. Sie sind<br />

handfest und unaufgeregt und lassen sich nicht so schnell<br />

beeindrucken. Das zeigte sich zum Beispiel, als während<br />

einer Videokonferenz zu Zeiten des Lockdowns mitten in<br />

der Corona-Pandemie ein Schüler sein Mikrofon einschaltete<br />

und gegen die gestellten Hausaufgaben in Französisch<br />

protestierte mit den Worten: „Bitte keine Hausaufgaben<br />

Herr L., ich muss doch heute Nachmittag mit meinem Vater<br />

mit dem Trecker aufs Feld!“<br />

Zudem spielt das soziale Miteinander eine große Rolle.<br />

Vereine finden noch Mitglieder, Schülerinnen und Schüler<br />

des CAG sind genauso in Fußballvereinen aktiv wie bei der<br />

Freiwilligen Feuerwehr. Nachbarschaften funktionieren,<br />

man hilft sich und kümmert sich umeinander.<br />

Ähnlich ist es <strong>im</strong> Emsland, wo ich aufgewachsen bin,<br />

sodass ich durch meine Herkunft diesen Menschenschlag<br />

und diese Herangehensweise kenne und schätze. Wahrscheinlich<br />

habe ich mich deshalb so schnell he<strong>im</strong>isch gefühlt<br />

und den Plan, nach einigen Jahren an eine Schule <strong>im</strong><br />

nahen Oldenburg zu wechseln, verworfen. Ich war angekommen<br />

und wollte bleiben.<br />

Wie stark die Bindung an das <strong>Oldenburger</strong> <strong>Münsterland</strong><br />

ist, sieht man auch daran, dass viele ehemalige Schülerinnen<br />

und Schüler nach Studium oder Berufsausbildung<br />

in ihren <strong>Landkreis</strong> zurückkehren, um hier Wurzeln zu<br />

schlagen. Sie bringen Expertise und neue Erfahrungen mit<br />

und tragen so dazu bei, dass sich die Region weiterentwickelt.<br />

gut da und haben die Region zu einer wirtschaftlich stabilen<br />

Größe gemacht. Dem <strong>Landkreis</strong> liegen die Schulen am<br />

Herzen. Sie werden aber nicht nur gepflegt und gut ausgestattet,<br />

sondern auch digital für die Zukunft fit gemacht,<br />

um den Anforderungen an modernes Unterrichten gerecht<br />

werden zu können. Das CAG ist voll ausgestattet<br />

mit Smartboards, Lehrkräfte haben DienstiPads<br />

erhalten, und das Medienzentrum unterstützt<br />

als weitere Säule den Aufbruch in das<br />

digitale Zeitalter. Und als ich 2014 als erste<br />

Frau Schulleiterin eines Gymnasiums <strong>im</strong> <strong>Oldenburger</strong><br />

<strong>Münsterland</strong> wurde, begrüßte mich<br />

die Direktorenrunde mit den Worten: „Das<br />

wurde aber auch Zeit, dass eine Frau Mitglied<br />

unserer Runde wird!“<br />

Diese Offenheit und Bereitschaft für neue<br />

Entwicklungen sind wesentliche Punkte, warum<br />

das <strong>Oldenburger</strong> <strong>Münsterland</strong> gut aufgestellt in die Zukunft<br />

blicken kann. Die Priorität liegt <strong>im</strong>mer auf den Menschen,<br />

und es wird viel Geld in die Schulen investiert. Diese<br />

kluge Schwerpunktsetzung macht den <strong>Landkreis</strong> attraktiv<br />

für Familien und sichert so langfristig Arbeitskräfte.<br />

Und aus all diesen Gründen werde ich auch weiterhin<br />

jeden Morgen auf das Gebäude zufahren und denken, was<br />

für ein Glück ich habe, an dieser Schule und in diesem<br />

<strong>Landkreis</strong> arbeiten zu dürfen.<br />

PRAGMATISCHE<br />

ENTSCHEIDUNGEN LIEGEN<br />

DEN MENSCHEN. SIE<br />

SIND HANDFEST UND<br />

UNAUFGEREGT UND<br />

LASSEN SICH NICHT SO<br />

SCHNELL BEEINDRUCKEN.<br />

Annette Ovelgönne-Jansen<br />

leitet das<br />

Clemens-August-Gymnasium<br />

seit 2014 als damals<br />

erste Frau in dieser<br />

Funktion <strong>im</strong> <strong>Oldenburger</strong><br />

<strong>Münsterland</strong><br />

Ländliche Gebiete gelten oft als konservativ und nicht<br />

<strong>ganz</strong> so fortschrittlich wie die Städte. Das habe ich anders<br />

empfunden. Die Unternehmen des <strong>Landkreis</strong>es stehen sehr


LANDKREIS CLOPPENBURG – GANZ PERSÖNLICH<br />

Übersicht der PR-Bildbeiträge<br />

Wir danken den folgenden Unternehmen und Einrichtungen, die mit<br />

ihren Beiträgen das Zustandekommen dieses Buches ermöglicht haben.<br />

116<br />

Bäckerei Konditorei Behrens-Meyer GmbH 10 - 11<br />

www.behrens-meyer.de<br />

Böseler Goldschmaus GmbH & Co. KG 16 - 17<br />

www.goldschmaus.de<br />

epm elektro-planung-montage GmbH 21<br />

www.epm-elektrotechnik.de<br />

Fleming + Wendeln GmbH & Co. KG 29<br />

www.fuw.net<br />

Danish Crown Fleisch GmbH 30 - 31<br />

Elektro Koopmann GmbH 36 - 37<br />

www.hk-c.de<br />

Franz Högemann GmbH 43<br />

fm Büromöbel GmbH 44 - 45<br />

www.fm-bueromoebel.de<br />

Friedrich Graepel AG 46 - 47<br />

www.graepel.de<br />

Griendtsveen AG 51<br />

www.griendtsveen.de<br />

Focke Packaging Solutions GmbH 52 - 53<br />

www.focke.com<br />

Landessparkasse zu Oldenburg 54 - 55<br />

www.lzo.com<br />

HEIDEMARK 59<br />

www.heidemark.de<br />

Heinrich Kühling Stahl- und Metallbau GmbH 64 - 65<br />

www.kuehling-gmbh.de<br />

Firmengruppe KURRE 68<br />

www.kurre-systems.de<br />

Labor hinterm Esch GmbH & Co.KG 69<br />

www.labor-hinterm-esch.de<br />

Moorgut Kartzfehn Turkey Breeder GmbH 70 - 71<br />

www.kartzfehn.de<br />

Mählmann Gemüsebau 74 - 75<br />

www.maehlmann-gemuesebau.de<br />

MIAVIT GmbH 78 - 79<br />

www.miavit.com<br />

OFK – <strong>Oldenburger</strong> Fleischmehlfabrik GmbH 84<br />

www.ofk-kampe.de<br />

Schulte-Perk GmbH 85<br />

Sieverding Heizungs-Sanitärtechnik GmbH 90 - 91<br />

www.sieverding.de<br />

St. Josefs Hospital <strong>Cloppenburg</strong> gGmbH 103<br />

www.josefshospital-cloppenburg.de<br />

Stiftung St.-Marien-Stift, Friesoythe 104<br />

www.marienstift-friesoythe.de<br />

St. Anna Klinik, Löningen 105<br />

www.anna-klinik.de<br />

Viehgroßhandlung Conrad Meyer GmbH 110<br />

www.conrad-meyer.de<br />

Witte-Lastrup GmbH 111<br />

www.witte-lastrup.de<br />

Vogelsang GmbH & Co. KG 115<br />

www.vogelsang.info

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!