18. November 2022
- Nach Raubüberfällen auf Jugendliche: Polizei verhaftet zwei 14-Jährige - Strom und Gas werden ab 2023 in Graz schon wieder teurer - Neues Küchenkonzept im Promenade: Essen jetzt mehr im Mittelpunkt - Galerie gegen Sexismus in Graz eröffnet
- Nach Raubüberfällen auf Jugendliche: Polizei verhaftet zwei 14-Jährige
- Strom und Gas werden ab 2023 in Graz schon wieder teurer
- Neues Küchenkonzept im Promenade: Essen jetzt mehr im Mittelpunkt
- Galerie gegen Sexismus in Graz eröffnet
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
18. NOVEMBER 2022, E-PAPER AUSGABE
Getty
Quelle: ZAMG
5°
Es wird morgen
Samstag
den ganzen
Tag neblig
bzw. bedeckt und
selbst zu Mittag bei maximal
5 Grad in Graz recht kühl.
Happig
Sowohl Energie Steiermark als auch
Energie Graz erhöhen die Strompreise
mit 2023 noch einmal. 4
Happen
Im Promenade gibt es seit heute ein
neues Küchenkonzept. Das Essen
steht jetzt mehr im Mittelpunkt. 3
Es drohen bis zu 15 Jahre Haft:
Zwei 14-Jährige nach
mehreren Überfällen
festgenommen
SCHERIAU, GETTY, KK
Erfolg. Ein „Grazer”-Artikel führte jetzt zur Festnahme von zwei 14-Jährigen, die mehrere Jugendliche ausgeraubt haben sollen. Zumindest vier
dieser Überfälle mit teilweise schwerer Körperverletzung werden ihnen angelastet. Mehrere Unmündige sollen sie dabei unterstützt haben. SEITE 2
2 graz
www.grazer.at 18. NOVEMBER 2022
Nach „Grazer“-Bericht über Raub-Serie auf Schüler:
In der Mitte sind zwei L-förmige,
erhöhte Baukörper. STADT GRAZ/FOTO FISCHER
134 Wohnungen
am Hafnerriegel
■ Kurze Wege und großzügig
angelegte allgemeine Grünflächen,
das zeichnet die Anlage
„Am Mühlriegel“ in Graz aus.
241 Gemeindewohnungen hat
Bürgermeisterin Elke Kahr heuer
bereits übergeben, 500 ingesgamt
sind ihr erklärtes Ziel. Die
Anlage „Am Mühlriegel“ wurde
in Superniedrigenergie-Bauweise
errichtet und verfügt über
eine begrünte Dachterrasse, die
für alle Mieter zugänglich, erlebbar
und nutzbar ist.
In Graz sind die Zahlen seit gestern
wieder leicht angestiegen. GETTY
Corona in Graz
und Umgebung
■ Die Corona-Zahlen sind
in Graz seit gestern leicht
angestiegen: Die Sieben-Tage-Inzidenz
liegt aktuell bei
188,0 (gestern: 174,5). Im Bezirk
Graz-Umgebung beträgt
der Wert heute 194,3 (gestern:
194,9). Im Steiermark-
Durchschnitt sind es 188,0.
Die höchste Inzidenz gibt es
mit 243,7 im Bezirk Hartberg-
Fürstenfeld,die niedrigste mit
104,1 in Liezen. 3.485 Steirer
sind an Corona verstorben.
Polizei
verhaftet
zwei
14-Jährige
Die 14-Jährigen waren unter anderem verstärkt rund um den Jakominiplatz aktiv.
BRISANT. Unser Bericht über die Serie von Raubüberfällen auf Schüler hat
jetzt zu ersten Festnahmen geführt. Die Polizei verhaftete zwei 14-Jährige.
Von Tobit Schweighofer
tobit.schweighofer@grazer.at
Am vergangenen Sonntag
hat „der Grazer“ über eine
Serie von brutalen Raubüberfällen
unter Jugendlichen
berichtet und damit den Stein ins
Rollen gebracht: Die Grazer Polizei
reagierte rasch. Raubermittler
im Kriminalreferat nahmen die
Ermittlungen auf und glichen die
Fälle der jüngsten Vergangenheit
miteinander ab. Zudem wurde
eine interdisziplinäre Ermittlungsgruppe
eingerichtet.
Ermittlungen führten nun zu
zwei Haupttatverdächtigen im Alter
von gerade einmal 14 Jahren.
Dabei handelt es sich um einen
Mit STEDIS in den Winter
bereits polizeilich bekannten und
in Graz lebenden Tschetschenen
(14) sowie einen gleichaltrigen
Grazer. Sie stehen im Verdacht, zumindest
vier dieser Raubüberfälle
in der Zeit zwischen 23. Oktober
und 6. November 2022 begangen
zu haben. Unterstützt wurden sie
dabei von Unmündigen (unter 14
Jahren) in jeweils unterschiedlicher
personeller Zusammensetzung.
Kriminalisten nahmen die
beiden 14-Jährigen nun auf Anordnung
der Staatsanwaltschaft
Graz fest. Bei einem Überfall
könnte es sich um schweren Raub
drehen. Darauf stehen bis zu 15
Jahre Haft. Dabei versuchte einer
der Jugendlichen vor der Polizei
zu flüchten. Dies konnte jedoch
■ Der Winter naht und damit die Notwendigkeit,
die Straßen schneefrei zu halten. Der Straßenerhaltungsdienst
Steiermark, kurz STED, verfügt ab
sofort über STEDIS, ein umfangreiches IT-System,
mit dem der Winterdienst auf den steirischen Landstraßen
digital geplant, gsteuert und dokumentiert
werden kann. Via Smartphone-App können die Einsatzfahrer
zusätzlich relevante Informationen abrufen
oder eingeben. Herzstück ist eine webbasierte
Software, mit deren Hilfe im Vorfeld die Räum- und
Streupläne erstellt werden können. Die Straßenmeister
können auch die laufenden Einsätze steuern
und direkt auf etwaige Probleme reagieren.
STADT GRAZ/ FISCHER, KK
rasch verhindert werden. Ermittler
stellten bei den Tatverdächtigen
einen Teil der Raubbeute
sowie das bei Straftaten verwendete
Messer sicher. Die Jugendlichen,
für die die Unschuldsvermutung
gilt, zeigten sich zum
Teil geständig, ein schlüssiges
Motiv konnten sie allerdings
nicht angeben. Beide wurden in
die Justizanstalt Graz-Jakomini
eingeliefert. Die polizeilich ausgeforschten,
jedoch aufgrund
des Alters strafunmündigen Tatverdächtigen
werden nach Abschluss
der Ermittlungen ebenso
der Staatsanwaltschaft angezeigt.
Die Ermittlungen zu weiteren
Tathandlungen und/oder Beteiligten
laufen.
STEDIS ist ein zukunftsweisendes Digitalisierungsprojekt,
das den Winterräumdienst vereinfacht
STED/BEKTAS
18. NOVEMBER 2022 www.grazer.at
Neues Küchenkonzept im Promenade:
graz 3
Essen jetzt mehr im Fokus
GASTRONEWS. Promenade-Leiter Simon Possegger und sein neuer Küchenchef Stefan Gössler
wollen das Essen mehr in den Mittelpunkt des Lokals rücken. Seit heute gibt‘s eine neue Karte.
Ein Blick auf die Teller: Karamellisierter Ziegenkäse, knusprige Garnelenbällchen,
Ochsenschlepp und Flanksteak mit Mini-Buchteln, Zitronentarte. KK (4)
Von Verena Leitold
verena.leitold@grazer.at
Seit heute gibt es ein neues Küchenkonzept
im Promenade –
und mit Stefan Gössler auch
einen neuen Küchenchef. Von
Beef Tatar über geschmorten Ochsenschlepp
und rosa Flanksteak
bis hin zu fruchtigem Kichererbsencurry
werden hier nun alle fündig,
die das Besondere schätzen.
Karamellisierter Ziegenkäse und
Maroni Cremesuppe oder Weiße
Schokolade in Texturen und Zitronen
Tarte mit Spekulatius-Crunch
stehen ebenfalls auf der Karte.
„Wir haben uns intensiv mit
neuen Küchentechniken und
Ideen auseinandergesetzt und
waren uns einig, dass wir gemeinsam
für unsere Gäste ein außergewöhnliches
À-la-carte-Erlebnis
schaffen können“, so Gössler.
„Nach vielen Jahren mit Tapas
und Fingerfood, war es Zeit
für eine Veränderung. Eigentlich
hatten wir die schon 2020
geplant, die Lockdowns kamen
aber dazwischen“, so Hausherr
Simon Possegger. „Früher hat
man sich bei uns abends auf ein
paar Drinks getroffen und vielleicht
nebenbei etwas gegessen.
Das Essen soll jetzt mehr zur
Hauptsache werden, mehr im
Fokus stehen. Man soll ins Promenade
bewusst essen gehen.“
Tapas bleibt daneben in einer
neuen Bistro-Karte erhalten.
Auch die Frühstückskarte wurde
um zusätzliche Angebote ergänzt,
das Mittagsmenü um vegetarische
Alternativen erweitert.
Eine neue Auswahl gibt es auch
in der Bar- und Weinkarte: da bietet
man jetzt vor allem handselektierte,
saisonale Weinraritäten.
BEZAHLTE ANZEIGE DES LANDES STEIERMARK; BILD: GETTYIMAGES.AT / RIDOFRANZ
Bestmöglich geschützt:
Auffrischungs-
Impfung!
Vervollständigen Sie Ihren Covid-Impfschutz
ab dem 6. Monat nach der Dritt impfung.
Für alle ab 12 Jahren auch mit den neuen
Variantenimpfstoffen!
! Mehr Informationen unter www.impfen.steiermark.at
Allgemeine Coronavirusinformationen erhalten
Sie telefonisch über die Hotline der AGES
unter 0800 555 621.
4 graz
www.grazer.at 18. NOVEMBER 2022
Die Veranstalterinnen und Vereinsobfrauen Sarah Kampitsch und Anna Majcan
setzen sich mit „Catcalls of Graz“ schon lange für Gerechtigkeit ein. KK
Sexueller Belästigung
den Kampf ansagen
BEWEGUNG. Der Verein Catcalls of Graz eröffnet
die „Galerie gegen Sexismus“ in der Innenstadt.
Von Lia Remschnig
lia.remschnig@grazer.at
Hey Hübsche! In mei‘m
Bett is no Platz!“ Mit derben
Anmachsprüchen,
die weniger als Kompliment aufzufassen
sind, sondern vielmehr
Frauen zum Sexualobjekt degradieren,
müssen sich viele Frauen
in ihrem Leben auseinandersetzen.
Die meisten haben es bereits
selbst erfahren, Opfer verbaler sexueller
Gewalt zu werden. Genau
dieser Problematik hat sich der
Verein Catcalls of Graz verschrieben.
Morgen öffnet er erneut Tür
und Tor zur Galerie gegen Sexismus,
der bis zum 30. Dezember
bei freiem Eintritt in der Radetzkystraße
5 gastiert. Die Veranstaltung
will auf die Wurzeln des
Patriarchats aufmerksam machen
und betont die Dringlichkeit der
Integration feministischer Werte.
Konsequenzen
Dass bei verbaler hin zu physischer
Gewalt gegen Frauen oft
nicht viel fehlt, ist offensichtlich.
TARA fungiert als eine der ältesten
Frauenberatungsstellen in
Graz, an die sich Betroffene von
sexueller Gewalt wenden können.
„Viele sind sich nicht bewusst,
dass es solche kostenlosen Services
überhaupt gibt, ehe sie nicht
davon betroffen sind“, so Ina
Mastnak, Geschäftsführerin der
Hilfsstelle. Von der Meldung bei
der Polizei bis hin zur gerichtlichen
Verfolgung des Täters, einer
Psychotherapie und darüber hinaus
werden Frauen von begleitet.
Dass verbale sexuelle Belästigungen
per se (noch) keine strafrechtlichen
Konsequenzen mit
sich ziehen, ist aktuell zwar noch
Thema, dennoch könne man daraus
eine Beleidigung im strafrechtlichen
Sinne sehen, ist sich
Juristin Elke Weidinger sicher.
Sie halte es für wahrscheinlich,
dass auch solche „Ansagen“ geahndet
werden können, solange
Beweismaterial besteht. So könne
zumindest jene Belästigung
verfolgt werden, die in irgendeiner
Weise dokumentiert, also
verschriftlicht, ist.
Es darf wieder gerechnet werden. Bei den Energieanbietern Energie Graz
und Energie Steiermark sind die Energiepreise neu zu berechnen. FOTO GETTY
Strom und Gas ab 2023
schon wieder teurer
LEIDER. Bad News vom Gas und Stromsektor.
Preiserhöhung bei Energie Graz und Steiermark.
Von Vojo Radkovic
vojo.radkovic@grazer.at
Die Presseaussendungen
von der Energie Graz und
Energie Steiermark wurden
heute nachmittag fast zeitgleich
nach 17 Uhr ausgesendet.
Zuvor waren die vor rund zwei
Wochen beschlossenen Preiserhöhungen
für Gas und Strom
bei der Energie Graz und Energie
Steiermark „Staatsgeheimnis“.
Die Energie Steiermark erhöht
den Strompreis für Haushalte
ab 1. Jänner 2023 um rund 3
Euro monatlich, die Gasrechnung
steigt um rund 33 Euro im
Monat.Für rund 60 Prozent aller
Haushalte hat die Preiserhöhung
keine Auswirkung. Hier sorgt die
Strompreis-Bremse der Bundesregierung
für Entlastung. Der
Einspeise-Tarif für PV-Anlagen
wird mit 1. Jänner um rund 100
(!) Prozent erhöht. Nach aktuellem
Stand sollte es bei der Energie
Steiermark im gesamten Jahr 2023
keine weiteren Erhöhungen mehr
geben. Härtefälle, so Konzern-
sprecher Urs Harnik, werden mit
zinsenlosen Ratenzahlungen und
in Kooperation mit der Caritas
unterstützt.
Energie Graz zieht mit
Auch die Energie Graz erhöht
mit Jänner 2023 die Preise für
Strom und Gas. Im Bereich Strom
wird der Brutto-Arbeitspreis für
Haushalte auf 30,12 Cent pro
Kilowattstunde angehoben. Dadurch
käme es für einen durchschnittlichen
Grazer Haushalt
– er verbraucht etwa 2800 Kilowattstunden
pro Jahr – zu einer
monatlichen Preissteigerung von
etwa 35 Euro. Bei den Gaspreisen
beträgt die monatliche Mehrbelasstung
für den Wärmebedarf
einer durchschnittlichen Grazer
Wohnung etwa 37 Euro monatlich.
Bei der Energie Graz ist ein
großer Andrang von Kundenanfragen
zu bemerken, daher wurde
das Kundenservice verstärkt. Die
personellen Kapazitäten im Kundenservicecenter
am Andreas-
Hofer Platz und die Hotline werden
ebenfalls erhöht.
derGrazer
IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTS-
FÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Fabian Kleindienst (CvD Print, 0664/80 666 6538),
Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Lia Remschnig (0664/80 666 6490), Mirella Kuchling (0664/80 666 6890), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME:
Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner ( 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666
6895) | Victoria Purkarthofer (0664 / 80 666 6528) | OFFICE MANAGEMENT & PR-REDAKTION: Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.407 (Der Grazer, wö, ÖAK
1. HJ 2022). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
18. NOVEMBER 2022 www.grazer.at
graz 5
C H R O N I K
Das Auto kippte um und kam
auf der Seite zum Liegen. Alle
drei Insassen blieben unverletzt
und konnten das Fahrzeug
selbst verlassen.
Blaulicht
Report
✏ lia.remschnig@grazer.at
Sportartikel in
Graz gestohlen
■ Gewerbsmäßigen Ladendiebstahl
sollen zwei Ukrainer
(18 und 27 Jahre) begangen
haben. Die beiden Männer
wurden am gestrigen Donnerstag
von der Polizei gestellt – in
ihrem Pkw wurden Diebesgut
und Tatwerkzeuge gefunden.
Die beiden in Niederösterreich
wohnhaften Männer
stahlen gestern gegen 16 Uhr
in einem Einkaufszentrum am
Lazarettgürtel Waren. Ermittlungen
der Polizei führten zu
den mutmaßlichen Tätern. Bei
der Vernehmung ergaben sich
Widersprüchlichkeiten in den
Aussagen – etwa gaben die beiden
an, mit dem Zug nach Graz
gefahren zu sein, obwohl der
Bis zum Eintreffen des Roten Kreuzes versorgte die Feuerwehr die Verunfallten
am Einsatzort auf der B65 in Graz-Umgebung. FF KAINBACH BEI GRAZ
ukrainische Pkw im Parkhaus
des Einkaufszentrums gefunden
wurde. Im Auto konnten
hochpreisige Sportwarenartikel
sichergestellt werden, ebenso
Tatwerkzeug. Zusammen belief
sich der Inhalt auf mehrere
tausend Euro. Nach neu vorliegenden
Fakten zeigten sich die
Männer schließlich geständig,
sie werden bei der Staatsanwaltschaft
Graz angezeigt.
Auto überschlug
sich auf der S35
■ Am Mittwoch Nachmittag kam
es in Graz-Umgebung zu einem
Verkehrsunfall zwischen Frohnleiten
Süd und Badl Peggau. Kurz
vor 17 Uhr wurde die Freiwillige
Feuerwehr zum Unfallort auf der
S35 alarmiert, ein Lenker verlor
aus nicht bekannten Gründen
die Kontrolle über sein Fahrzeug.
Verletzte in GU
nach Autounfall
■ Gegen 19 Uhr gab es am gestrigen
Donnerstag Abend einen
Verkehrsunfall in Kainbach bei
Graz: Auf der Riesstraße B65
auf Höhe Bäckenpeterl waren
allem Anschein nach zwei Pkw
zusammen gestoßen. Personen
wurden dabei laut Feuerwehr
ebenfalls verletzt.
Völlig zerstört wurde auch der
überschlagene Pkw beim Unfall auf
der S35 in Frohnleiten. FF FROHNLEITEN
6 graz
www.grazer.at 18. NOVEMBER 2022
Easy genießt
die Fellpflege
Grazer
Pfoten
Herdenschutzhund Mix Easy möchte gerne umworben werden. KK
Als Herdenschutzhund Mix rin. Bei ihr sind rasseerfahrene
ist Easy ruhig aber wachsam.
Sie lässt sich nicht sofort
Menschen gefragt.
auf fremde Menschen ein, mit - ca. 6 Jahre, weiblich
Geduld und Fingerspitzengefühl
gewinnt man jedoch ihr - keine Hunde, keine Kinder
- braucht Geduld
Herz. Easy genießt es, sich mit
einer Bürste das Fell streichen Kontakt: Arche Noah
zu lassen. Sie geht gerne spazieren,
ist aber keine Sportle-
Tel. 0676 84 24 17
www.aktivertierschutz.at
437
Die traumhaften Lichtinstallationen sind ein echtes Erlebnis.
Lumagica öffnete heute
SCHERIAU
■ Langsam aber sicher ist sie da,
die Weihnachtszeit: In Graz eröffnet
heute die Adventmärkte, los
geht es aber auch in Graz-Umgebung,
konkret in Frohnleiten. Da
öffnet heute erstmals der magische
Lichterpark „Lumagica“ im
Golfclub Murhof seine Tore. Gestern
gab man bei einem Pre-Opening
einen ersten Einblick. Besucher
erwarten auf einem rund
1,5 Kilometer langen Rundweg
bis 8. Jänner mehr als 300 Lichtobjekte
und Installationen. Der
Weg führt durch ein idyllisches
Ambiente über Wiesen und Felder
durch kleine Wälder vorbei
an zwei Seen bis zu einer kleinen
verzauberten Kapelle. Begleitet
wird das Ganze von einem
stimmigen Musikkonzept. Auch
Laser- und Videoprojektionen
beeindrucken. Nähere Informationen
und Tickets gibt es auch
online unter www.lumagica.at
/frohnleiten
Zahlreiche
Verkostungen
im Markt
ab 15:00 Uhr!
GÜLTIGKEIT:
17. November und
18. November 2022
* Gültig nur bei Abholung in Ihrem Transgourmet oder Transgourmet Cash&Carry
Markt in Österreich. Gilt auch auf alle Tages angebote und Aktionen. Nicht kombinierbar
mit anderen Prozent gutscheinen. Bezieht sich auf den Bruttowert ohne
Leergebinde, Gutschrift wird in Form eines Gutscheins ab einem Einkaufswert
von € 50,– ausgegeben.
Hans-Resel-Gasse 27a, 8020 Graz
RZ_221107_KW46_TGcc_Spartage_Inserat_DerGrazer_200x128px.indd 1 07.11.2022 11:06:56
18. NOVEMBER 2022 www.grazer.at
graz 7
Jetzt
mitdiskutieren
www.facebook.com/derGrazer
Zufrieden
Ein guter Anfang, weiter so!
Michel Mera
* * *
Staubildung
Mehr Radweg und mehr Stau
für Autofahrer, die pendeln
müssen, weil sie wegen den
schlechten Zug-Verbindungen
sonst nicht in die Arbeit kommen
bzw. nicht mehr heim
kommen, gut gemacht.
Isabella Berger
* * *
Erweiterung
Müsst halt bis zur Keplerbrücke
durchgeführt werden.
Tamara Mona
* * *
Zukunft
Kommt, die Planungen laufen.
Christian Kozina-Voit
* * *
Ausbau
Ich sehe sehr selten Radwege in
Graz.
Naser Duhovic
* * *
Meistkommentierte
Geschichte
des Tages
Radweg
offiziell
eröffnet
Für Radfahrer stehen am
Kaiser-Franz-Josef Kai
ab sofort mehr als drei Meter
Breite zur Verfügung, der
Platz für Autos wurde eingeschränkt.
Gestern wurde offiziell
eröffnet. Auch der neue
Radweg in der Keplerstraße ist
fertig. Auch das Land will den
Gut
Passt. Zuerst erschreckt, aber
finde das gar nicht so schlecht.
Platz für alle jetzt, in dem Bereich
halt.
Erich Paier
* * *
Sinnlos
Voll unnötig! Der Radweg davor
hat auch gereicht. Jetzt gibt
es nur Stau für die Autofahrer.
Gast willkommen ist.
Sabine Klug
Unsere Rehabilitationsklinik Judendorf-Straßengel nahe der Landeshauptstadt
Graz zählt zu den modernsten Kliniken des Landes. Im Mittelpunkt
steht der Mensch, der bei uns nicht als Patient, sondern als
Auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter spüren und schätzen
diese Philosophie sehr. Wir verstärken unser Team und suchen jeweils
Vollzeit- und Teilzeitkräfte ab 20 bis 40 Std./Woche:
* * *
Noch mehr Stau
Grandiose Idee. Hat sich zur
Rush Hour schon immer gestaut
als es noch zweispurig war.
Stefan Simperl
Mitarbeiter/in für die Haustechnik
´vorzugsweise mit einer abgeschlossenen Ausbildung
Unsere Rehabilitationsklinik Judendorf-Straßengel nahe der Landeshauptstadt
Graz zählt zu den modernsten Kliniken des Landes. Im Mit-
zum/zur Elektriker/in oder Installateur/in
ab brutto EUR 1.800,- Basis 40 Std./W. plus Zulagen;
telpunkt steht der Mensch, der bei uns nicht als Patient, sondern als
Allrounder/in ungelernt ab brutto EUR 1.753,- Basis 40 Std./W.
* * *
Stehzeit
Gast willkommen ist.
Pinkelflasche (Jung-)Koch/(Jung-)Köchin
im Auto bereithalten.
Barbara Schmiedl
Auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter spüren und schätzen
ab brutto EUR 1.900,- bzw. EUR 1.700,- (Jungkoch) diese Philosophie Basis 40 sehr. Std./W.;
Wir verstärken unser Team und suchen jeweils
Bereitschaft zur Überzahlung nach Berufserfahrung
Vollzeit- und
und Qualifikation
Teilzeitkräfte ab 20 bis 40 Std./Woche:
* * *
Umweltmit Erfahrung; ab
Gast
brutto EUR
willkommen
1.629,- Basis 40 ´vorzugsweise Std./W. mit
ist.
einer abgeschlossenen Ausbildung
Nur weil der Autoverkehr eingeschränkt
wird, Service(fach)kraft wird die Stadt
m/w
zum/zur Elektriker/in oder Installateur/in
ab brutto EUR 1.800,- Basis 40 Std./W. plus Zulagen;
nicht grüner.
für Café oder Speisesaal
Manfred Lammer
ab brutto EUR 1.753,- (gelernt) / EUR 1.629,- (ungelernt) (Jung-)Koch/(Jung-)Köchin
Basis 40 Std./W.
* * *
Traurig
Reinigungskraft für den Spätdienst m/w
ab brutto EUR 1.629,- Basis 40 Std./W.
Manche glauben, in Zukunft
Küchenhilfskraft m/w
gibt Wir es wünschen keine Autos uns: mehr. Engagierte und teamfähige mit Mitarbeiter/innen,
Erfahrung; ab brutto EUR 1.629,- Basis 40 Std./W.
Angelika Pastner-Pirker
REAKTIONEN & KOMMENTARE
Unsere Rehabilitationsklinik Judendorfhauptstadt
Graz zählt zu den modernste
telpunkt steht der Mensch, der bei uns
Küchenhilfskraft Mitarbeiter/in m/w für die Haustechnik
Allrounder/in ungelernt ab brutto EUR 1.753,- Basis 40 Std./W.
Auch unsere Mitarbeiterinnen und Mit
diese Philosophie
ab brutto EUR 1.900,- bzw.
sehr.
EUR 1.700,-
Wir
(Jungkoch)
verstärken
Basis 40 Std./W.;
u
Bereitschaft zur Überzahlung nach Berufserfahrung und Qualifikation
Vollzeit- und Teilzeitkräfte ab 20 bis
welche auch gerne selbständig und verantwortungsvoll arbeiten. Wir
setzen einwandfreie Umgangsformen und kommunikationssichere
Deutschkenntnisse voraus.
Service(fach)kraft m/w
Mitarbeiter/in
für Café oder Speisesaal
für d
ab brutto EUR 1.753,- (gelernt) / EUR 1.629,- (ungelernt) Basis 40 Std./W.
Wir bieten: Sehr gute soziale Leistungen • kostenloses Mittagessen
• kostenloser PKW-Parkplatz • gute Infrastruktur als Sonderkrankenanstalt
• kostenlose Dienstkleidung (wird auch von uns gewaschen)
• angenehmes Arbeitsklima • Monatsdienstpläne • Berücksichtigung von
Freiwünschen • Nebenbeschäftigungen sind erlaubt • viele Möglichkeiten
zur Aus- und Weiterbildung • Jubiläumsgelder und Prämien u.v.m.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Klinik Judendorf-Straßengel GmbH
Frau Dir. Gerlinde Lackmayer
Grazer Straße 15, 8111 Gratwein-Straßengel krisensicheren
Arbeitsplatzes
E-Mail: gerlinde.lackmayer@mare-gmbh.at
kennen!
Radverkehr weiter forcieren.
Bitte beachten Sie im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung
Lang: „Gemeinsam mit unseren
Städten und Gemeinden
unsere Datenschutzrichtlinien auf www.klinik-judendorf.at/datenschutz.
werden www.klinik-judendorf.at wir unsere Radverkehrsstrategie
auch im kommenden
Jahr weiter vorantreiben.“
Die Leser des „Grazer“
diskutieren über das Thema
auf unserer Facebook-Seite.
| www.maregruppe.at
Frau Dir. Gerlinde Lackmayer
Reinigungskraft für den Spätdienst m/w
´vorzugsweise ab brutto EUR 1.629,- Basis mit 40 Std./W. einer abgesc
Wir wünschen uns: Engagierte und teamfähige Mitarbeiter/innen,
zum/zur Elektriker/in ode
welche auch gerne selbständig und verantwortungsvoll arbeiten. Wir
setzen einwandfreie Umgangsformen und kommunikationssichere
ab brutto EUR 1.800,- Basis 40
Deutschkenntnisse Lernen voraus. Sie
die Vorteile
Allrounder/in Wir bieten: Sehr gute soziale ungelernt Leistungen • kostenloses ab Mittages-
brutto E
eines facto
sen • kostenloser PKW-Parkplatz • gute Infrastruktur als Sonderkrankenanstalt
• kostenlose Dienstkleidung (wird auch von uns gewaschen)
• angenehmes Arbeitsklima • Monatsdienstpläne • Berücksichtigung von
Freiwünschen • Nebenbeschäftigungen sind erlaubt • viele Möglichkeiten
zur Aus- und Weiterbildung • Jubiläumsgelder und Prämien u.v.m.
(Jung-)Koch/(Ju
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Lernen Sie
ab brutto Klinik Judendorf-Straßengel EUR 1.900,- GmbH bzw. EUR die Vorteile 1.700,-
eines de facto
Bereitschaft zur Überzahlung Grazer Straße 15, 8111 Gratwein-Straßengel krisensicheren nach Beru
Arbeitsplatzes
E-Mail: gerlinde.lackmayer@mare-gmbh.at
kennen!
Küchenhilfsk
mit Erfahrung; ab brutto EUR 1.
Bitte beachten Sie im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung
unsere Datenschutzrichtlinien auf www.klinik-judendorf.at/datenschutz.
www.klinik-judendorf.at | www.maregruppe.at
8 graz
www.grazer.at 18. NOVEMBER 2022
Die HSG ist am richtigen Weg
HANDBALL-DERBY. HSG Graz Trainer Rene Kramer ist mit der Entwicklung seiner Truppe zufrieden.
Er warnt davor, das Derby gegen Bärnbach/Köflach am Samstag auf die leichte Schulter zu nehmen.
Jozsef Albek und die HSG Graz entwickeln sich stetig weiter. Im Derby gegen
die HSG Bärnbach/Köflach sind die Grazer „eigentlich“ Favorit
GEPA
Von Klaus Molidor
redaktion@grazer.at
Zwiegespalten ist Rene
Kramer, der Trainer der
HSG Graz. Auf der einen
Seite steht mit dem 29:32 bei
Krems ein knappes Ergebnis
beim regiernden Handball-
Meister. Auf der anderen Seite
hat man sich neuerlich nicht
für die Leistung belohnt. „Wir
hatten eine schlechte Phase in
dem Spiel, sind aber super zurückgekommen“,
sagt Kramer.
„Am Ende waren es dann ein
paar schlechte Entscheidungen,
warum wir nicht mehr draus gemacht
haben.“ Also wieder auch
das Thema Selbstbewusstsein.
Grundsätzlich ist er aber mit
der Richtung zufrieden. „Die
Entwicklung passt, es wird auch
in solchen Spielen immer knap-
per. Irgendwann müssen wir
dann aber halt solche Matches
auch gewinnen.“
Nach der Partie beim Meister
wartet am Samstag im Sportpark
(19 Uhr) übrigens neuerlich
ein Derby, diesmal gegen
Bärnbach/Köflach. Die Ausgangslage
ist gänzlich anders als
gegen Krems. Graz ist Siebenter,
Bärnbach/Köflach fünf Punkte
dahinter auf Rang zehn. „Von
der Tabelle her sind wir natürlich
Favorit“, sagt Kramer. Warnt
aber davor, den Gegner auf die
leichte Schulter zu nehmen.
„Das wird auch ein schweres
Spiel, sie haben gegen Westwien
sehr gut gespielt und nur knapp
verloren.“
Personell kann die HSG Graz
aus dem Vollen schöpfen. Der
gesamte Kader ist für das Derby
einsatzbereit.
18. NOVEMBER 2022 www.grazer.at
graz 9
Ausblick
Was am Samstag
in Graz wichtig ist
■ Die Kärntner in Graz feiern am morgigen Samstag den 44. Kärntnerball
im Brauhaus Puntigam. Um 19.30 Uhr geht‘s in Dirndl und
Lederhose los. Die jungen fidelen Lavanttaler heizen ein.
■ Unter dem Motto „Mit fast allen Sinnen Gott loben“ findet um 17
Uhr in der Grazer Stadtpfarrkirche zum Heiligen Blut ein Gottesdienst
für und mit Blinden und Sehbehinderten statt.
■ Am Anderswo Thementag Afrika im Orpheum können Reisehungrige
bei Multimediavorträgen wieder in die Ferne schweifen. Um 14
Uhr erzählt Hardy Fiebig das Beste aus 20 Reisen nach Tansania,
Uganda und Kenia. Um 17 Uhr geht es bei Christian Sefrin um Äthiopien,
das „Land der Vielfalt“. Und um 20 Uhr reist Joe Pichler „Mit
dem Motorrad durch Zentral- und Westafrika“. Drumherum gibt‘s
Live-Musik, Streetfood vom schwarzen Kontinent und Infostände.
■ Zusammen mit Bürgermeister Michael Ludwig illuminiert der
steirische Landeshauptmann Christopher Drexler morgen den
Christbaum am Wiener Rathausplatz. Wieso? Die 28 Meter hohe rund
130 Jahre alte Fichte ist ein Geschenk der Steiermark an die Bundeshauptstadt.
Der Grazer Weihnachtsbaum wird eine Woche später am
26. November, am ersten Adventsamstag, illuminiert.
Im Brauhaus Puntigam findet am morgigen Samstag wieder der Kärtnerball
in Dirndl und Lederhose statt. Einlass ist um 19.30 Uhr.
PEINSOLD
■ Bei Purkarthofer in Fernitz gibt es ab morgen erstmals weihnachtliche
und winterliche Eis-Boxen.
WWW.WIRTSCHAFTSBUND.ST
WIRTSCHAFTSBUND STEIERMARK -
GEMEINSAM STÄRKER.
Die größten Hürden im Leben kann man nur gemeinsam überwinden. Dafür
stehen wir als Wirtschaftsbund Steiermark. Wir machen uns für jene stark, die
Arbeitsplätze sichern und Wohlstand schaffen. Für Stabilität in unsicheren Zeiten:
Gemeinsam stärker für steirische Unternehmen.
Werde auch du Mitglied der größten
Interessensvertretung für Unternehmerinnen
und Unternehmer in der Steiermark!
WIRTSCHAFTSBUND
STEIERMARK