19.11.2022 Lindauer Bürgerzeitung
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
LINDAUER
Bürgerzeitung
mit Amtsblatt der Stadt Lindau (B)
19. November 2022 · Ausgabe KW 46/22 · an alle Haushalte
Orange Day
Der 25. November ist der
internationale Tag zur
Beseitigung der Gewalt
gegen Frauen (und Mädchen).
Er ist der Beginn
der 16-tägigen „Orange
Days“: In vielen Ländern
beteiligen sich Menschen
an Aktionen, um gegen
diese Art der Gewalt zu
protestieren. Auch der
Zonta-Club-Bodensee-Allgäu
engagiert sich wieder
zu diesem Thema. Die
Auftaktveranstaltung zu
„Zonta says no“ ist eine
interessante Online-Diskussion
bekannter Expertinnen
und Experten im
Thema häusliche Gewalt.
Sie sind am Samstag, 19.
November, ab 16.30 Uhr
herzlich eingeladen zu 90
Minuten, in denen nicht
nur diskutiert wird, sondern
auch Wege aufgezeigt
werden sollen, wie die
Zivilgesellschaft gegen
Gewalt an Frauen tätig
werden kann. Zur Registrierung
für die Online-
Veranstaltung „Prävention.
Jetzt!“ ist ein QR-Code auf
der Website www.zontabodensee-allgaeu.de
hinterlegt.
Am Samstag, 26. November,
rufen die Damen vom
Zonta-Club Bodensee-Allgäu
mit Unterstützung
von Bürgermeisterin
Katrin Dorfmüller zu einer
Mitmach-Aktion vor der
Inselhalle auf. Während
des Wochenmarktes werden
sie dort eine Kundgebung
abhalten, einen Info-
Stand und eine orangefarbene
Bank aufstellen.
„Wir wünschen uns, dass
viele Menschen sich auf
die Bank setzen, ein Selfie
machen und dieses inklusive
ihres Statements gegen
Gewalt an Frauen in ihren
Social Media Kanälen posten“,
so Manuela Klüber-
Wiedemann vom Zonta-
Club: „Wir dürfen Gewalt
gegen Frauen und Mädchen
nicht mehr tolerieren!“
lindauer_buergerzeitung
Lindauer Hafenweihnacht öffnet ihre Pforten
Die Lindauer Insel wird in den Wochen vor Weihnachten zur Weihnachtsinsel. Hier öffnet vom 24. November bis 18. Dezember 2022
einer der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands - die 15. Lindauer Hafenweihnacht - ihre Pforten (immer donnerstags bis sonntags
von 11 bis 21 Uhr / www.lindauer-hafenweihnacht.de) mit wunderschönen Verkaufsständen, kulinarischen Genüssen und festlichem
Rahmenprogramm. Am Sonntag, 27. November, wird außerdem zwischen 11 und 17 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag auf die Weihnachtsinsel
eingeladen. Eine Übersicht über alle Angebote, einen Lageplan der Aussteller und das komplette Programm auf der Weihnachtsinsel
Lindau finden Sie im Hafenweihnachtsspecial auf den Seiten 11 bis 18.
HGF/BZ-Foto: Wolfgang Schneider
Warten und Freuen auf Weihnachten
Tolle Veranstaltungen Adventskonzert der Musikschule – Theater zum Verschenken
Neben der Lindauer Hafenweihnacht
und ihrem festlichen Rahmenprogramm
gibt es noch viele
weitere Veranstaltungen, die
in der Adventszeit für besinnliche
Stimmung sorgen. So veranstaltet
die Musikschule Lindau
am Sonntag, 4. Dezember, zum
ersten Mal ein Adventskonzert
in der Pfarrkirche St. Ludwig in
Lindau-Aeschach.
Das Konzert der jungen Musiker/-innen
beginnt um 10 Uhr
direkt im Anschluss an den
Gottesdienst am 2. Advent. Verschiedene
Instrumenten- und
Vokalgruppen bieten Besinnliches
genauso wie Musik aus
aller Welt und vorweihnachtliche
Klänge. Der Eintritt ist
frei.
Das Stadttheater Lindau bietet
wieder ein ganz besonderes
Abo zum Weihnachtspreis an:
sozusagen Kultur zum Verschenken
oder um sie selbst zu genießen.
Kaufen kann man das Weihnachts-Abo
ab sofort an der
Theaterkasse, im Lindaupark
und bei der Tourist-Information.
Die Abonnements gibt es nur
in einer begrenzten Stückzahl.
Auf dem Theater-Spielplan
stehen:
Do., 26.01.23 | 19.30 Uhr |
Theater Lindau
Der Brandner Kaspar kehrt
zurück
Komödie von Wolfgang Maria
Bauer in schwäbischer Fassung
Mo., 20.02.23 | 19.30 Uhr |
Theater Lindau
Musik liegt in der Luft
Ein Caterina Valente Abend
mit Antje Rietz & Band
Mo., 03.04.23 | 19.30 Uhr |
Theater Lindau
Bekenntnisse des Hochstaplers
Felix Krull nach dem Roman
von Thomas Mann, für die
Bühne bearbeitet von John
von Düffel
Do., 20.04.23 | 20.30 Uhr |
Theater Lindau
Das Naghash Ensemble aus
Armenien
Diese Stücke sind unverkennbar
armenisch und zugleich
wie nicht von dieser Welt.
Sylvia Ailinger
Die Theaterkasse (An der Kalkhütte
2a, direkt neben dem
Haupteingang des Stadttheaters)
ist geöffnet:
Montag, Dienstag, Donnerstag,
Freitag, Samstag:
10 bis 13.30 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag:
15 bis 17 Uhr
Mittwochs bleibt die Theaterkasse
geschlossen.
Telefon: 0 83 82/9 11 39 11
E-Mail: theaterkasse@
kultur-lindau.de
Weitere Informationen zu allen
Veranstaltungen finden Interessierte
auf der Homepage:
@ www.kultur-lindau.de
Erscheinungstermine
der nächsten BZ-Ausgaben
Samstag, 03.12.2022
Samstag, 17.12.2022
Samstag, 14.01.2023
Samstag, 28.01.2023
▶ Musik ist ihr Leben
Seit 20 Jahren betreibt Annette Ebert mit Herzblut
ihr Musikhaus Lindau. Zusammen mit
ihrem Team der Villa Musica fühlt sie sich der
Musikkultur in unserer Stadt verpflichtet. S. 9
▶ Advent, Advent...
Mit Kreativität, Geschick, Geduld und Geschmack
bereiten viele Floristen derzeit wundervolle Kreationen
für ihre Adventsausstellungen vor und die
Weihnachtsmärkte öffnen bald... S. 22-23
In dieser
Ausgabe mit der
Seite:
Aus dem Stadtrat
2 19. November 2022 • BZ Ausgabe KW 46/22
AMTSBLATT DER STADT LINDAU (B)
Vorbereitungen für kalte Jahreszeit geschafft
Neues Salzsilo – Wartung Räumfahrzeuge – Mehr Lagerplätze für Schnee
Der Winter naht. Deshalb haben
die Garten –und Tiefbaubetriebe
Lindau (GTL) die notwendigen
Vorbereitungen für
die kommende kalte Jahreszeit
getroffen. Dazu gehören vor
allem ein neues Salzsilo, aktualisierte
Streckenpläne für
die Schneeräumung, die Wartung
der Winterdienstfahrzeuge
und mehr Lagerplätze für
den Schnee.
Im neuen Salzsilo der GTL kann
ein Salzvorrat von 360 Tonnen
gelagert werden.
Foto: GTL Lindau, Andreas Bauer
Was macht moderne Lernorte
aus und wie sollen unsere
Kinder und Jugendlichen in der
Zukunft lernen? Wie könnte
eine neue Mittelschule für Lindau
aussehen?
Wer sich für Fragen wie diese
interessiert, der sollte unbedingt
die aktuelle Ausstellung
im Kunstmuseum Lindau besuchen.
Hier nämlich zeigt das
Bauamt vom 24. November bis
17. Dezember die Preisträgerentwürfe
des Architektur-
Wettbewerbs „Neue Mittelschule
Blauwiese“ und lädt
dazu ein, diese im Gesamtkontext
der kommunalen und
stadträumlichen Schulentwicklung
zu betrachten sowie
zu informieren. Die Ausstellung
ist jeweils Donnerstag
und Freitag von 14 bis 19 Uhr
und samstags von 11 bis 16
Uhr geöffnet.
Mit dem Bau eines neuen Salzsilos
mit etwa 300 Kubikmeter
Fassungsvermögen ist nun ein
Vorrat von etwa 360 Tonnen
Streusalz gewährleistet. Zusätzlich
werden noch 150 Tonnen
Streusalz als Schuttgut gelagert.
Somit können die GTL eine
Gesamtmenge von 510 Tonnen
vorhalten. Dies entspricht
etwa dem gesamten Jahresverbrauch
eines durchschnittlichen
Winters in Lindau. Mit
diesem Salzsilo kann das Salz
trockener gelagert werden und
hat damit eine höhere Qualität.
Außerdem können die Einsatzfahrzeuge
effizienter und
schneller gefüllt werden. So
bleibt mehr Zeit, um die Straßen
und Radwege der Stadt zu
räumen.
Mit überarbeiteten Strekkenplänen
für die Straßen,
Radwege und Schulwege kann
der Winterdienst die Räumprioritäten
noch gezielter berücksichtigen.
Damit auch die Nebenstraßen
befahren werden
können, werden zur Schneeräumung
bei Starkschneefall
zusätzlich Dienstleister eingesetzt.
Aber auch mit frisch gewarteten
und angemessen ausgestatteten
Winterdienstfahrzeugen
sind die GTL gut auf den
kommenden Winter vorbereitet.
Damit können die Mitarbeiter
die wichtigen Verkehrsflächen
von Schnee und Eis
befreien.
Außerdem sorgen zusätzliche
Schnee-Lagerplätze, die im
Stadtgebiet verteilt sind und
Schneefräsen dafür, dass die
möglicherweise anfallenden
Schneemassen von den Fahrbahnen
und Wegen entfernt
und in den Stadtteilen abgelagert
werden können.
Der Winterdienst in Lindau
ist aber auch eine Gemeinschaftsaufgabe
von Stadt und
Anliegern. Nur wenn auch die
Lindauer Bürgerinnen und
Bürger mithelfen, kann eine
lückenlose Räumung, zum Beispiel
der Schulwege, erreicht
werden.
Daher appellieren die GTL
an alle Bürgerinnen und Bürger,
ihren Pflichten aus der
Winterdienstordnung nachzukommen.
Nur gemeinsam können
sichere Verkehrsverhältnisse
auf den Wegen und Fahrbahnen
der Stadt sichergestellt
werden. „Helfen Sie mit, dass
wir alle unverletzt durch den
Winter kommen“, lautet deshalb
die Bitte der GTL.
Sie weisen in diesem Zusammenhang
auch darauf hin, dass
Grundstückseigentümer dazu
verpflichtet sind, Bepflanzungen,
die in den Straßenraum,
Geh- oder Radweg ragen, zurückzuschneiden.
An öffentlichen
Verkehrsflächen muss der
Luftraum über der Fahrbahn
4,50 Meter, an Gehwegen 2,50
Meter hoch von überhängenden
Ästen freigehalten werden.
Um Sichtbehinderungen ausschließen
zu können, müssen
zudem an Straßeneinmündungen
und Kreuzungen alle sichtbehindernden
Grünpflanzungen
auf etwa 70 Zentimeter ab
Fahrbahnoberkante zurückgeschnitten
werden. Dies ist gerade
vor dem Wintereinbruch
sehr wichtig, um bei Schneefall
Astbruch oder dem gefährlichen
Einknicken von Hecken
in den Straßenraum vorzubeugen.
Deshalb sollen alle Grundstückseigentümer
und Mieter
die Bepflanzung auf ihrem
Grundstück kontrollieren und,
wenn es sein muss, zurückschneiden.
Die Verpflichtungen aus der
Grundstückseigentümer sind dazu verpflichtet, Bepflanzungen, die
in den Straßenraum, Geh- oder Radweg ragen, zurückzuschneiden.
Winterdienstordnung der
Stadt Lindau müssen beachtet
werden. Eigentümer oder zur
Nutzung des Grundstücks Berechtigte
sind durch die Winterdienstordnung
der Stadt
Lindau zum Räumen und
Streuen der Gehbahnen verpflichtet,
die an ihr Grundstück
angrenzen. Dabei umfasst
die Räum- und Streupflicht
alle öffentlichen Gehwege
und Straßen, sofern diese
nicht ausdrücklich von der
Satzung ausgenommen wurden.
Ein verantwortungsbewusster
Umgang mit dieser
Verpflichtung ist erforderlich,
um sich und andere auf glatten
Flächen nicht zu gefährden
und bei einem Schadensfall
nicht zu haften.
Die Räumpflicht umfasst die
an das jeweilige Grundstück
angrenzende Sicherungsfläche.
Diese Sicherungsfläche ist
eine Gehbahn von einem Meter
Breite, die von Schnee befreit
und bei Bedarf mit nicht
ätzenden Stoffen bestreut werden
muss. Dabei ist es nötig,
dass dies zuverlässig passiert,
damit insbesondere Fußgänger
und Schulkinder gefahrlos passieren
können.
Diese Pflicht gilt auch tagsüber
und an Sonn- und Feiertagen.
Die Sicherungsflächen
sind werktags ab morgens 7
Uhr sowie an Sonn- und gesetzlichen
Feiertagen ab 8 Uhr von
Schnee zu räumen, bei Schnee-,
Reif- oder Eisglätte zu bestreuen
und wenn nötig vom Eis zu
befreien. Diese Sicherungsmaßnahmen
müssen bis 20
Uhr so oft wiederholt werden,
wie es zur Verhütung von Gefahren
für Leben, Gesundheit,
Eigentum oder Besitz erforderlich
ist (lt. § 12 „Umfang der
Sicherungspflicht“ der Winterdienstordnung).
Wichtig ist dabei auch, den
Schnee richtig zu lagern: Er
muss an den Gehwegrand
zwischen Sicherungsfläche
und Fahrbahn geräumt werden,
damit das Tauwasser problemlos
abfließen kann. Hier
soll aber unbedingt auch beachtet
werden, dass genügend
Platz für die Räumfahrzeuge
bleibt.
Zusätzliche Informationen
und die Winterdienstordnung
in ihrer gültigen Fassung findet
man auf der Homepage der
GTL unter www.gtl-lindau.de.
Weitere Fragen zur Räumpflicht
oder zur Durchführung
des städtischen Räumdienstes
beantwortet das Team der GTL
gerne.
Andreas Bauer
Bauamt zeigt Preisträgerentwürfe im Kunstmuseum
Ausstellung zum Architektur-Wettbewerb zur Mittelschule möchte zur konstruktiven Diskussion anregen
Das ist der erste Preis der Entwürfe
für die neue Mittelschule
Lindau.
Foto: Bauamt Lindau
Der Schulentwicklungsprozess
der Stadt Lindau wird sich
noch über viele Jahre erstrekken.
Annähernd alle kommunalen
Grundschulen benötigen
mehr oder weniger große
bauliche Veränderungen oder
auch Umnutzung. Diese Maßnahmen
werden auf die Stadt,
die Ortsteile, den öffentlichen
Raum Auswirkungen haben.
Aber die Haushaltslage der
Stadt Lindau ist angespannt,
Baukosten explodieren und es
ist noch offen, ob der prämierte
Entwurf zur Mittelschule
zum aktuellen Zeitpunkt so
umgesetzt werden kann.
Doch bei der Ausstellung,
zu der die Stadt Lindau alle interessierten
Bürgerinnen und
Bürger einlädt, geht es um
mehr als die bauliche Umsetzung
der Mittelschule. Gezeigt
wird unter anderen, wie der
Prozess der Schulentwicklungsplanung
begann und wie
der aktuelle Stand ist. Die Ausstellung
dient auch dazu, diesen
komplexen Prozess nachvollziehbar
zu machen und
aufzuzeigen, was alles dazugehört,
was mitgedacht werden
muss und welche Funktion die
Mittelschule als Baustein im
Schulentwicklungsprozess
hat.
Zur weiteren Entwicklung
der Lindauer Grund- und Mittelschulen
ist ein breiter gesellschaftlicher
und politischer
Dialog gewünscht. Vor
diesem Hintergrund soll die
Ausstellung auch einen wichtigen
Beitrag leisten, miteinander
ins Gespräch zu kommen.
Ziel ist es eine konstruktive
Diskussion über Architektur,
Städtebau und vor allem
zu den Bildungsräumen der
Stadt Lindau anzustoßen. Die
Beteiligung von Bürgerinnen
und Bürgern ist wichtiger Bestandteil
des kompletten Planungsprozesses:
von der Bedarfsentwicklung
bis zur konkreten
Umsetzung eines Bauvorhaben.
Es geht auch darum,
gemeinsam zu erarbeiten,
wie das besser gelingen kann.
Dazu gehört es Regeln zu finden,
um ein Maximum an
Transparenz, Qualität, Nachhaltigkeit
und Wirtschaftlichkeit
für die Stadt sichern
zu können und zukunftsgerichtete
Vorhaben in die Umsetzung
zu bringen.
Beiträge von Ihnen als Besucherinnen
und Besucher sind
ausdrücklich gewünscht. In
der Ausstellung können Sie
diese direkt an eine der Wände
schreiben.
Der Besuch der Ausstellung
ist kostenlos. Auch Führungen
(außerhalb der Öffnungszeiten),
bei denen die Entwürfe
genauer erläutert werden, sind
möglich. Hierfür wird um Voranmeldung
gebeten:
Per Mail: hochbau@lindau.
de oder per Telefon: 0049 8382
918 647 Renate Binder
AMTSBLATT DER STADT LINDAU (B) 19. November 2022 • BZ Ausgabe KW 46/22
Pünktlichkeit verbessert
Erste Analysen beim Stadtbus zur Optimierungs-Testphase
Die Optimierungs-Testphase
mit Streckenkürzungen auf
den Stadtbus-Linien 1, 2, 4
und 5 wurde im Mai im Stadtrat
mehrheitlich beschlossen
und startete am 18. Juli 2022.
„Immer öfter auftretende Verspätungen
und Taktausfälle
bei unserem Stadtverkehr haben
deutlich gemacht, dass
ein „weiter so“ nicht mehr
möglich war und dass was geschehen
muss“ erinnert sich
Betriebsleiter René Pietsch
zurück. „Nur mit Ausprobieren
im Echtbetrieb können
wir kluge Entscheidungen für
die Zukunft treffen und unser
System fit für die Zukunft machen“.
Nun liegen erste Vergleichszahlen
und Ergebnisse vor. Seit der
Kürzung der Strecken sind die
Busse aller Linien tatsächlich
um durchschnittlich rund zehn
Prozent pünktlicher. „Das zeigt,
dass die eingeschlagene Richtung
zwar stimmt, tatsächlich
genügt uns das aber längst noch
nicht“, berichtet der Betriebsleiter,
„jetzt gehen wir die nächsten
Schritte und Konsequenzen
aus dem Qualitätsverbesserungs-Prozess
an“. Dazu gehören
Korrekturen und Abstimmungen
bei der Lichtsignalanlagen-Beeinflussung
(kurz LSA)
mit der Firma Siemens und weitere
verkehrliche und wo möglich
bauliche Maßnahmen zur
Neue Ausrichtung
Gespräch und Poster-Ausstellung „2022 in Lindau“
Zwei Jahre konnte die Lindauer
Bürgerversammlung nur digital
abgehalten werden. Nun
findet am Montag, 28. November,
ab 18 Uhr in der Inselhalle
wieder eine Bürgerversammlung
in Präsenz statt. Und
diesmal ist einiges anders als
gewohnt.
ÖPNV-Beschleunigung. „Oft
steuern wir eine Ampel an, der
Stau davor ist aber so lang, dass
die Grünphase am Ende für den
Bus nicht mehr reicht. Das kostet
wichtige Minuten und ist
nicht im Sinne des Erfinders“,
erläutert René Pietsch weiter.
„Zugeparkte Halte- und Engstellen
sind für unsere Fahrerinnen
und Fahrer weitere Pünktlichkeits-Hürden
und bergen natürlich
immer auch Gefahren. Zusammen
mit der Stadt diskutieren
und erarbeiten wir hier weiter
intensiv Möglichkeiten verkehrlicher
und baulicher Art,
um unsere Strecken wieder zügiger
befahrbar und sicherer zu
machen“.
BZ
„Wir freuen uns sehr, dass wir
in diesem Jahr wieder eine Präsenzveranstaltung
anbieten
können“, sagt Inga Brentel, die
gemeinsam mit Patricia Herpich
in diesem Jahr für die Bürgerversammlung
verantwortlich
ist. Vielen Bürgern war
diese, eigentlich für sie gedachte
Veranstaltung, oft zu starr
und langatmig. „Nun haben
wir uns ein Konzept überlegt,
bei dem Bürgerinnen und Bürger
mit der Verwaltung ins Gespräch
kommen können, ohne
auf die gewohnten, wesentlichen
Elemente verzichten zu
müssen“, so Patricia Herpich.
Anstatt eines langen Rechenschaftsberichtes
wird mit Hilfe
von Postern in Form eines Zeitstrahls
gezeigt, woran im letzten
Jahr in den einzelnen Ämtern
gearbeitet wurde. „Dort
werden Amtsleiter und Mitarbeiter
Verständnisfragen beantworten
und mit den Bürgerinnen
und Bürgern ins Gespräch
kommen können“, erklärt
Inga Brentel.
Eine Stunde, nämlich von 18
bis circa 19 Uhr, ist für diesen
Austausch eingeplant. Anschließend
wird Oberbürgermeisterin
Dr. Claudia Alfons in
einer kurzen Präsentation einen
Rückblick, vor allem aber
einen Ausblick auf das kommende
Jahr geben. „Das ersetzt
den vormals langen Rechenschaftsbericht
der Oberbürgermeisterin
und soll in erster Linie
aber zukunftsgerichtet zeigen,
was uns als Stadt Lindau
im kommenden Jahr beschäftigen
wird“, so Brentel weiter.
Danach geht es in den Frageteil
über, wo die Fragen der Lindauerinnen
und Lindauer beantwortet
werden.
Zehn Fragen sind in der
Stadtverwaltung vorab eingegangen.
Weitere Fragen können
vor Ort gestellt werden.
Allerdings kann nicht garantiert
werden, dass diese so vollständig
und umfassend beantwortet
werden können, wie die
vorab eingereichten Fragen.
Zwischen den einzelnen Blökken
werden Lindauer Jugendliche,
die über das Jugendbudget
der Stadt Lindau finanziert
werden, einen musikalischen
und tänzerischen „Bericht“
über ihre Aktivitäten geben.
Die Inselhalle ist an diesem
Abend bewirtet.
BZ
GRUSS AUS DER TOSKANA
Liebe Lindauerinnen und
liebe Lindauer,
die Lindauer Hafenweihnacht
beginnt in wenigen Tagen!
Gerade nach zwei Jahren coronabedingter
Pause ist sie
ein durch und durch positives
Ereignis, das für Begegnung,
Vorfreude auf die Weihnachtszeit
steht. Mit Blick auf
all die negativen Dinge in der
Welt und um uns herum, bekommt
unsere Hafenweihnacht
einen noch höheren
Stellenwert: Sie ist eine Insel
der Freude inmitten einer Zeit
der Krisen. Genießen wir diese
Freude bewusst und stärken
uns um mit den weiterhin bestehenden
Schwierigkeiten so
3
gut und konstruktiv wie möglich
umzugehen. Zwar haben
wir in diesem Jahr nicht den üppigen
Lichterglanz, den wir aus
der Vergangenheit gewohnt
sind, aber wir haben eine weihnachtliche
Beleuchtung - auch
wenn sie etwas reduzierter ist!
Mit diesem Kompromiss tragen
wir der Energiekrise Rechnung
und doch auch unserem
Wunsch nach weihnachtlicher
Stimmung. Bei aller Freude: Gerade
in diesen Tagen fühlen wir
auch mit den Menschen, die
nicht so privilegiert leben wie
wir. Die Vorweihnachtszeit ist
eine Zeit des Innehaltens. Das
Miteinander und die gegenseitige
Unterstützung rücken stärker
in den Fokus.
Zum Schluss habe ich noch eine
Bitte: Bitte nutzen Sie öffentliche
Verkehrsmittel, wenn Sie
zur Hafenweihnacht kommen.
Oder verbinden Sie den Besuch
mit einem Winterspaziergang.
Ich wünsche Ihnen schöne
Stunden auf der Hafenweihnacht!
Ihre Dr. Claudia Alfons
Oberbürgermeisterin für Lindau
Als kommunaler Arbeitgeber mit hoher sozialer Verantwortung bieten
wir spannende und vielseitige Aufgaben in einem kollegialen Arbeitsumfeld
im historischen Toskana-Park direkt am Bodenseeufer. Profitieren
Sie von flexiblen Arbeitszeiten mit mobilem Arbeiten und der bestmöglichen
Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
Sie möchten Teil unseres Teams werden? Dann bewerben Sie sich als
Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (m/w/d)
für Betreuung von Obdachlosen
(Teilzeit 25 Wochenstunden)
Die ausführliche Stellenanzeige finden Sie auf unserer
Homepage www.stadtlindau.de.
Ende der Bewerbungsfrist ist der 27.11.2022.
Stadt Lindau (B), Personalabteilung,
Bregenzer Str. 6, 88131 Lindau (B), Tel. 08382/918-108
Bekanntmachung:
Planfeststellung für das Bauvorhaben „»Knoten Lindau“ - Maß. J: LSW
„Am Alpengarten«“, Bahn-km 0,921 bis 11,179 der Strecke 5420 Lindau
Hbf – Reutin in der Stadt Lindau (8).
Der Planfeststellungsbeschluss des Eisenbahn-Bundesamtes, Außenstelle Nürnberg, vom 28.09.2022, Az. 651
pä/006-2020#038, liegt mit einer Ausfertigung des festgestellten Planes (einschließlich der Rechtsbehelfsbelehrung)
in der Zeit vom 21.11.2022 bis 05.12.2022 im Bauamt der Stadt Lindau in der Bregenzer Straße 8, 88131 Lindau
(B) während der Dienststunden zur allgemeinen Einsichtnahme aus.
Der Planfeststellungsbeschluss und der festgestellte Plan können auch nach vorheriger Terminvereinbarung beim
Eisenbahn-Bundesamt, Außenstelle Nürnberg, Eilgutstraße 2, 90443 Nürnberg, eingesehen werden.
Er kann des Weiteren auf der Internetseite des Eisenbahn-Bundesamtes unter https://www.eba.bund.de (Pfad:
Themen - Planfeststellung - Anhörungsverfahren – „Knoten Lindau“ – Maß. J: LSW 11Am Alpengarten“) eingesehen
werden.
Mit dem Ende der gesetzlichen Auslegungsfrist von zwei Wochen gilt der Beschluss den Betroffenen gegenüber,
an die keine persönliche Zustellung erfolgt ist, als zugestellt(§ 74 Abs. 4 Satz 3 Verwaltungsverfahrensgesetz).
Lindau (B), den 08. November 2022
STADT LINDAU (BODENSEE)
gez. Kay Koschka
Stadtbaumeister
Als kommunaler Arbeitgeber mit hoher sozialer Verantwortung bieten
wir spannende und vielseitige Aufgaben in einem kollegialen Arbeitsumfeld.
Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten mit mobilem Arbeiten
und der bestmöglichen Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
Zur Verstärkung unseres Kita-Teams suchen wir zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eine zuverlässige
Pädagogische Fachkraft/Erzieher (m/w/d)
Kindertagesstätte „Am Hoyerberg“
Eine ausführliche Stellenanzeige finden Sie auf unserer
Homepage www.stadtlindau.de.
Ende der Bewerbungsfrist ist der 11.12.2022.
Stadt Lindau (B), Personalabteilung,
Bregenzer Str. 6, 88131 Lindau (B), Tel. 08382/918-108
4 19. November 2022 • BZ Ausgabe KW 46/22
AMTSBLATT DER STADT LINDAU (B)
Lindau hat jetzt eine Hafenkommission
Im Mittelpunkt stehen Fragen zu den Themen Hafen und Bootsliegeplätze
Für Fragen rund um die Themen
Hafen und Bootsliegeplätze
gibt es in Lindau nun eine
Hafenkommission. Zur ersten
Sitzung hatten sich Vertreter
des Wassersports und Mitarbeiter
der Stadt Lindau Ende
Oktober getroffen.
Dem vorausgegangen war der
Beschluss des Finanzausschusses,
für hafen- und bootsliegeplatzbezogene
Fragen eine Hafenkommission
zu gründen.
Der Finanzausschuss der Stadt
Lindau hatte die Mitglieder der
Hafenkommission ausgewählt.
Eingeladen zu diesem ersten
Treffen der Mitglieder hatte
der Vorsitzende der Hafenkommission
Matthias Hotz.
Beim Treffen sammelten die
Mitglieder erste Ideen und Anregungen.
Diese Ansätze sollen
in den nächsten Sitzungen
konkretisiert und diskutiert
werden.
Die gemeinsame Ausrichtung
der Kommission ist, auf
Grundlage der vorliegenden
Beschlüsse und Vergabemodalitäten
neue Vorschläge, Anregungen
und weitere Impulse
einzubringen. Diese sollen
dann als Empfehlung dem Finanzausschuss
zur Beratung
und Beschlussfassung vorgelegt
werden. Sylvia Ailinger
Bild rechts:
Die Mitglieder der neuen Hafenkommission
in Lindau trafen
sich zum Austausch von ersten
Ideen und Anregungen: (jeweils
von links, von der unteren zur
oberen Reihe)Tobias Pellot,
Mathias Hotz, Julian Appelt,
Andreas Willhalm, Karl Nitsche,
Sebastian Krühn, Sylvia Piehl,
Thomas Karg, Bernd Wucher,
Hubert Pröller, Julia Porsche.
Foto: Stadtverwaltung Lindau
Stadtwerke Lindau heben Preise
Im Vergleich bleiben die Kostensteigerungen aber moderat
„Die Entwicklungen der vergangenen
Wochen und Monate stellen
uns alle vor nicht gekannte
Herausforderungen und machen
uns einmal mehr bewusst,
wie wichtig Versorgungssicherheit
ist“, fasst Hannes Rösch,
der Geschäftsführer der Lindauer
Stadtwerke, Stimmung und
Lage am Energiemarkt für sein
Unternehmen und seine Mitarbeiterinnen
zusammen. „Für
unsere Kundinnen und Kunden
kümmern wir uns darum, Energie
möglichst kostengünstig
einzukaufen. Die rasant steigenden
Preise an den Stromund
Gasmärkten können wir
aber nicht auffangen“.
Allerdings können die Stadtwerke
Lindau durch eine besonders
vorausschauende Planung
und durch langfristige
Verträge die jetzt durchschlagenden
Preissteigerungen im
Rahmen halten - insbesondere
im Vergleich zu anderen Energieversorgern.
„Wir sind uns bewusst, dass
jede Preissteigerung für unsere
Kundinnen und Kunden
schmerzlich ist. Aber wir werden
alles tun, damit wir auch in
Zukunft nicht nur bei der Versorgung,
sondern auch bei den
Tarifen zuverlässiger Partner
sind“, erläutert Hannes Rösch.
Die Stadtwerke Lindau sind
Energieversorger mit Herz
und Leidenschaft
Sie übernehmen Verantwortung,
gestalten aktiv die Infrastruktur
und bringen die Energiewende
lokal voran. Das Unternehmen
engagiert sich im
ökologischen, sozialen, kulturellen
und sportlichen Bereich.
Und weil bei den Stadtwerken
nicht nur Öko draufsteht, sondern
vor allem auch drin ist,
leisten Stromkundinnen und
-kunden einen wichtigen Beitrag
zum Klimaschutz, denn:
Strom von den Stadtwerken
Lindau ist zu 100 % Ökostrom
aus Vorarlberg, erklärt Markus
Schmidutz-Ries, Bereichsleiter
Marketing und Vertrieb.
Lediglich moderate Preissteigerungen
bei Gas und Strom
in der Grundversorgung
Der Gaspreis steigt pro Kilowattstunde
von aktuell brutto
15,60 Cent auf 17,82 Cent. Das
entspricht einem Plus von 2,22
Cent und bedeutet bei einem
Durchschnittsverbrauch von
20.000 Kilowattstunden jährliche
Mehrkosten von etwa 1.150
Euro (unter Berücksichtigung
des Gesamtjahrespreises von
2022). Durch die Streichung
der Gasbeschaffungsumlage
noch vor ihrer Einführung und
die Absenkung der Mehrwertsteuer
auf 7 Prozent kommen
die Preise am Ende etwas abgeschwächt
beim Kunden an.
Ab dem 1. Januar erhöht sich
der Strompreis pro Kilowattstunde
auf 40,69 Cent brutto
und kostet damit 12,69 Cent
mehr als heute. Für einen
Durchschnittshaushalt mit einem
Jahresverbrauch von
3.000 Kilowattstunden ergeben
sich dadurch Mehrkosten
von gut 314 Euro im Jahr.
„Über die neuen Strom- und
Gaspreise informieren wir in
den nächsten Tagen alle Kundinnen
und Kunden schriftlich.
Ehrlichkeit, Transparenz,
Fairness und unsere Präsenz
vor Ort - das ist es, was uns ausmacht
und was unsere Kundinnen
und Kunden auch zu
schätzen wissen, erläutert Markus
Schmidutz-Ries.
Jeder kann einen kleinen
Beitrag leisten
Nicht müde wird der Stadtwerke-Chef,
Hannes Rösch mit
seinem Aufruf, Energie einzusparen:
„Auch wenn das Thema
mittlerweile überstrapaziert,
ist: Sparen schont das
Klima und den Geldbeutel,
und die beste Energie ist die,
die wir gar nicht erst verbrauchen.
Auf unserer Internet-Seite
www.sw-lindau.de/energiespartipps
haben wir übersichtlich
zusammengefasst, wie jeder
mit kleinen Maßnahmen
sofort loslegen kann.“
Lindauer Hafenweihnacht – Bewohner dürfen tagsüber Kirchplatz nutzen
Aufgrund der beginnenden Aufbauarbeiten für die Lindauer Hafenweihnacht sind die Parkplätze in der
Bewohnerparkzone am Reichsplatz bis auf wenige Restplätze seit 14.11.2022, 7 Uhr bis 21.12.2022, 20
Uhr, gesperrt. Außerdem sind einzelne Parkplätze am Brettermarkt in diesem Zeitraum gesperrt. Bitte
beachten Sie die Beschilderung. Während der Hafenweihnacht selbst (ab Do. 24.11.2022, immer Do. –
So., 11-21 Uhr) ist die Zufahrt zum Reichsplatz für Bewohner z.B. zum Be- und Entladen nur in Schrittgeschwindigkeit
über die Route Bahnhofplatz- Ludwigstraße-Reichsplatz möglich. Die Abfahrt muss wegen
des Stadtbusses unbedingt in Richtung Fischergasse erfolgen. Bewohner dürfen unter Auslage des
Sonderparkrechts ab sofort bis einschließlich Mittwoch, 21.12.2022 zur Entlastung auch tagsüber den
Kirchplatz nutzen. Außerhalb der Öffnungszeiten der Stadtverwaltung dürfen Bewohner unter Auslage
des Sonderparkrechts außerdem kostenlos auf dem Parkplatz der Stadtverwaltung an der Toskana, Bregenzer
Straße 4-12, parken. Es wird nochmals allgemein auf die Möglichkeit zur Beantragung einer kostenpflichtigen
Jahresparkerlaubnis für die Quartiersgarage auf der hintere Insel (ehemals P5) hingewiesen,
die ausschließlich Bewohnern und Beschäftigten zur Verfügung gestellt wird
BZ
Du arbeitest gerne mit Kindern und möchtest einen ersten Einblick im
spannenden Umfeld einer Kindertagesstätte erleben?
Dann ist ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in der Kindertagesstätte
„Arche Noah“ genau das Richtige für dich!
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Kindertagesstätte „Arche Noah“
Die ausführliche Stellenanzeige findest du auf unserer
Homepage www.stadtlindau.de.
Ende der Bewerbungsfrist ist der 30.11.2022.
Stadt Lindau (B), Personalabteilung,
Bregenzer Str. 6, 88131 Lindau (B), Tel. 08382/918-108
Die Große Kreisstadt Lindau (B) liegt attraktiv im Dreiländereck Deutschland,
Österreich und der Schweiz. Unsere Tourismus- und Tagungsstadt
besitzt einen hohen Freizeitwert und verfügt über ein sehr gut gegliedertes
Schul- und Bildungsangebot.
Für die kommende Sonderausstellung im Kunstmuseum Lindau suchen
wir Unterstützung im Bereich Besucherservice/Aufsicht oder Kasse.
Sie möchten Teil unseres Teams werden? Dann bewerben Sie sich als
Aufsichtskraft, Kassen- und Securitypersonal
(m/w/d)
in Teilzeit
Die ausführliche Stellenanzeige finden Sie auf unserer
Homepage www.stadtlindau.de.
Ende der Bewerbungsfrist ist der 14.01.2023.
Stadt Lindau (B), Personalabteilung,
Bregenzer Str. 6, 88131 Lindau (B), Tel. 08382/918-108
Nachruf
Die Stadt Lindau (B) trauert um ihren ehemaligen Mitarbeiter
Martin Gierer
der im Alter von 89 Jahren verstorben ist. Herr Gierer war 30 Jahre lang
bei der Stadt Lindau (B), zuletzt bei den Städtischen Betrieben (Bauhof)
beschäftigt.
Wir gedenken ihm in Dankbarkeit und aufrichtiger Verbundenheit. Unser
tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie.
Klick dich rein und du weißt mehr!
www.stadtlindau.de
STADT LINDAU (BODENSEE)
Dr. Claudia Alfons
Oberbürgermeisterin
Peter Wenzler
Personalrat
AUS DEM STADTRAT 19. November 2022 • BZ Ausgabe KW 46/22
5
JA
S. Krühn
Parkplätze zur Hafenweihnacht
Und wieder einmal hat der Bewohner
der Insel das Nachsehen:
zuletzt waren aufgrund
des Jahrmarktes etliche Parkplätze
auf der Insel gesperrt.
Nun die nächste Großveranstaltung
auf der Insel: sechs
Wochen lang entfallen, aufgrund
der Erweiterung der
Hafenweihnacht, alle Parkplätze am Reichsplatz.
Transparente Information der Bürger im Vorfeld?
Fehlanzeige! Bereits vor Corona wies ich die Verantwortlichen
darauf hin, dass es ein Konzept für
die wegfallenden Parkplätze braucht. Zwei Jahre
Corona-Pause sollten zur Ausarbeitung eines Konzeptes
reichen, meint man. Doch auch hier gibt es
keine zufriedenstellende Lösung. Lediglich der
Verweis auf den Toskana Parkplatz außerhalb der
Öffnungszeiten sowie die kostenpflichtige Alternative
auf der Hinteren Insel. Als Inselbewohner
muss man vieles hinnehmen. Aber das geht zu
weit.
Damit Vernunft einzieht
Die Situation im städtischen
Haushalt ist ernüchternd. Stagnierende
Einnahmen stehen
steigenden Ausgaben gegenüber,
der hohe Schuldenstand
BL
D. Obermayr
und steigende Zinsen begrenzen
unseren Spielraum
für Investitionen.
Das zwingt uns, Schwerpunkte
zu setzen. Ein zustimmungsfähiger Haushalt ist
es für uns, wenn wir das Schulprojekt weiterverfolgen,
den Stadtbus verbessern und keine städtische
Grundstücke verkaufen.
Viele gemeinsame Ziele lassen sich auch mit wenig
Geld weiterverfolgen.
Eine Zweitwohnungssatzung erhält günstigen
Wohnraum, als Wohnraummangelgebiet können
wir mit einer Zweckentfremdungssatzung welchen
aktivieren. Der Verzicht auf das Karl-Bever-Platz
Parkhaus bringt jährlich € 500.000,- Erträge aus
der Parkraumbewirtschaftung.
Im Klimaschutz ist es wichtig, das Energiekonzept
umzusetzen. Die wirksamsten Einsparungen leisten
Private in ihren Häusern, denen müssen wir
Entscheidungshilfen an die Hand geben. Auch für
die Verkehrswende gibt es wirksame Maßnahmen,
die wenig kosten. Packen wir es an!
FW
A. Reich
Anspruch trifft auf Realität
Transparenz, frühzeitige Information
und Einbindung
der Bürger in sämtliche Entscheidungen
sind keine Floskeln,
sondern häufig von unserer
Oberbürgermeisterin geforderte
Attribute und ihr Anspruch.
Offenbar gilt dies aber
in Bezug auf den Stadtrat,
nicht aber für sie selbst und Teile der Verwaltung.
Die unsägliche, angeordnete Kaltduschaktion für
Kinder, Jugendliche und Sportler unserer Stadt
wurde dann dank diverser Interventionen zurückgenommen.
Der Reichsplatz wurde jetzt ohne Information
der Anwohner mit einer Vorlaufzeit von
2 Tagen mit amateurhafter Beschilderung für die
kommenden 6 Wochen gesperrt. Ersatzparkplätze
bzw. praktikable Alternativen für die Bewohner:
Fehlanzeige! Die Straßenverkehrsbehörde zeigte
leider einmal mehr wie einfallslos und unflexibel
man mit dem Thema Anwohnerparkplätze auf der
Insel umgeht. Es waren nun coronabedingt 2 Jahre
Zeit für diesen zentralen Bereich Lösungen zu finden.
Offenbar stehen solche Themen aber nicht
auf der Agenda. Schade. Bürgerfreundliche Umsetzung
ist nun gefordert!
Zweibahnhofslösung
Wiederholt wurde die Behauptung
aufgestellt, die
Stadt hätte den Bürgerentscheid
zur Bahnhofslösung
ausgesessen. Tatsache ist jedoch,
dass im Dezember
FB
G. Brombeiß
2011 und März 2012 zwei
entgegengesetzte Bürgerentscheide
jeweils eine Mehrheit
bekommen hatten. Nach dem Entscheid vom
März 2012, für einen Hauptbahnhof in Reutin mit
eingleisiger Anbindung der Insel, verhandelte die
Bahn mit der Bürgerinitiative über eine mögliche
Umsetzung. Zuständig für die Bahninfrastruktur
ist schließlich allein die DB. Am 27. Juli 2012 erklärte
dann die DB gegenüber der Stadt, dass sie
diese Lösung nicht umsetzen werde. Etwas später
bot sie der Stadt die Zweibahnhofslösung an, alternativ
würde in Lindau alles bleiben wie es ist (nur
ein Bahnhof auf der Insel) und Fernzüge würden
zukünftig an Lindau vorbeifahren. Die Bahn stand
damals unter Zeitdruck, musste doch bis Ende
2020 die Elektrifizierung der Bahnstrecke in Richtung
München fertiggestellt sein. Daraufhin entschied
sich der Stadtrat einstimmig für eine Unterstützung
der Zweibahnhofslösung. Von einem
Aussitzen des Bürgerentscheides kann also keine
Rede sein.
Städtische Finanzen
Der neue Stadtkämmerer ist
nicht zu beneiden. Angesichts
der prekären finanziellen Lage
der Stadt muss er die Haushaltsberatungen
vorbereiten.
LI
J. Müller
Die schwierige HH-Lage beruht
aber im Wesentlichen
nicht auf der Ablehnung der
Bebauung der Hinteren Insel,
sondern ursächlich ist, dass weder der Vorgänger
von Frau Dr. Alfons noch die jeweilige Stadtratsmehrheit
die Warnungen der Rechtsaufsicht ernst
genommen haben. So hat die Rechtsaufsicht in
den jeweiligen HH-Genehmigungen stets darauf
hingewiesen, dass die Verschuldung der Stadt 4
mal so hoch ist wie der Landesdurchschnitt und
dass dies bedeutet, dass der Verwaltungshaushalt
immer höhere Zuführungsraten erwirtschaften
müsse, aber dadurch auch immer weiteren finanziellen
Handlungsspielraum verliere. In einem ersten
Vorgespräch mit dem Kämmerer haben wir
erfahren, dass im VerwaltungsHH rund 4 Mio €
fehlen, um die rechtlich erforderlich Zuführung
zu erreichen. Wir müssen uns also endlich mal auf
das absolut Notwendige beschränken.
Haushaltsberatungen
mangels geplanter Einnahmen
ins neue Jahr verschoben!“
Also wird der Haushalt im Februar,
vielleicht auch erst im
CSU
T. Hummler
März beschlossen! Die Haushaltsgenehmigung
erfolgt
dann mit viel Glück im Juli. In
der „haushaltslosen Zeit“ sind
uns die Hände gebunden, keine Vergaben für dringend
notwendige Pflichtaufgaben. Hohe zweistellige
Millionenbeträge, die zur Finanzierung des
Haushalts benötigt wurden, stehen nicht mehr zur
Verfügung! Im Fünfjahresplan 2023-2027 werden
wir uns im Wesentlichen auf die Pflichtaufgaben
konzentrieren müssen. Ob wir uns eine neue Mittelschule,
nach meinen Kostenschätzungen 45
Mill. EURO + X, in den nächsten Jahren leisten
könne steht in den Sternen! Allein die Inflation,
steigende Energiekosten etc. werden die städtischen
Kassen mehr als belasten. Begonnene Projekte
können nicht einfach abgeschaltet werden,
damit würden hohe Rückzahlungen von Fördermitteln
drohen, von den bereits ausgegebenen
Geldern ganz zu schweigen. Im Moment treibt die
Stadt wie ein führerloses Schiff auf hoher See.
Allein mit deiner Meinung?
Aus Gesprächen mit vielen
Lindauern weiß ich, dass sich
viele Menschen allein gelassen
fühlen und sich nicht
mehr engagieren wollen. Zu
AFD
R. Rothfuß
oft wurde ihnen über den
Mund gefahren, weil sie eine
andere Meinung hatten oder
die von unseren Zeitgeist-Medien
allseits postulierten Glaubenssätze hinterfragt
haben. An alle diese mir sehr sympathischen
Mitbürger, die noch den „Mut haben sich ihres eigenen
Verstandes zu bedienen“ (Immanuel Kant)
sende ich hiermit die herzliche Einladung, sich bei
mir zwecks Vernetzung zu melden: Stadtrat.Rothfuss@lindau.de.
Wir sind eine ständig wachsende
Gruppe von Bürgern, die sich kritisch mit kommunalpolitischen
Themen, aber auch mit bundes-,
europa- und weltpolitischen Fragen beschäftigt,
die das Leben jedes Einzelnen betreffen, ja auch
bedrohen können. Wir treffen uns privat, bei
Stammtischen, bei Demos oder bei Fachvorträgen,
die Hintergründe und Zusammenhänge beleuchten,
die weit tiefer gehen als die alltägliche mediale
Berieselung. Demokratie lebt davon, dass wir Bürger
uns engagieren und nicht alles den angeblich
allwissenden „Experten da oben“ überlassen.
SPD
G. Fehrer
Geben ist seliger als Nehmen!
In Lindau und im Landkreis
gibt es viele Menschen, die
sich in den verschiedensten
Einrichtungen ehrenamtlich
einbringen. Manchmal scheitert
Ehrenamt allerdings
schon an der ersten Hürde, Interessierte
wissen oft nicht,
wo und wie und unter welchen
Bedingungen Ehrenamt möglich ist. An diesem
Punkt ist es wichtig, die Einrichtungen, die
Ehrenamtliche suchen und die Ehrenamtlichen
gut zusammenzubringen und gemeinsam Bedingungen
zu schaffen, die die Ehrenamtlichen möglichst
lange „bei der Stange halten“. Um dieses Ziel
zu erreichen, wird es ab Januar 2023 die „Lindauer
Agentur für Freiwillige“ geben! Diese Ehrenamtsvermittlungsstelle
ist das erste Projekt der STIF-
TUNG DER SOZIALSTATION LINDAU und wird
von dieser zunächst für drei Jahre komplett finanziert.
Die Stadt Lindau und der Landkreis tragen
dieses Angebot mit und stimmen schon vorhandene
Angebote aufeinander ab. Die Zeiten werden
härter, hilf Dir selbst, sonst hilft Dir keiner, das
hört man oft in diesen Tagen… Aber macht es
nicht viel mehr Sinn, dass wir uns gegenseitig in
der Not helfen!? Geben macht mindestens so selig
wie Nehmen!
www.bz-lindau.de
LINDAUER
lindauer_
buergerzeitung
6 19. November 2022 · BZ Nr. 46/22
ENERGIE, WASSER UND VERKEHR
– Anzeige –
Deine Ausbildung. Deine Zukunft.
Die Region und die Zukunft mitgestalten mit einer Ausbildung bei den Stadtwerken
Egal, ob man den Wasserhahn aufdreht, den Herd
anstellt, mit dem Bus fährt oder das Licht anmacht
– die Stadtwerke Lindau sorgen dafür,
dass Wasser fließt, dass es hell und warm ist
und dass man umweltfreundlich mobil sein kann.
Mit einer Ausbildung bei den Stadtwerken wird
man Teil der wichtigen und wertvollen Gemeinschaft,
die sich 24/7 um all diese Möglichkeiten
kümmert.
Lokal verankert, kennen die Stadtwerke die
Region, ihre Menschen und die heimische
Wirtschaft. Die Bürgerinnen und Bürger schätzen
diese Nähe und begegnen dem kommunalen
Unternehmen mit großem Vertrauen und
Respekt. Doch beides gibt‘s nicht einfach geschenkt
– beides ist ehrlich und über viele Jahre
hinweg erarbeitet. Erarbeitet von Menschen,
für die Energie Leidenschaft ist und denen ihre
Mitmenschen und Daseinsvorsorge am Herzen
liegen…
Im Netzbereich bilden die Stadtwerke Lindau
momentan Anlagenmechaniker für Versorgungstechnik
und Elektroniker für Betriebstechnik
aus und freuen sich jetzt schon über Bewerbungen
für das Ausbildungsjahr 2023.
Anlagenmechaniker
für Versorgungstechnik
(m/w/d)
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Voraussetzungen
(Schulisch|Persönlich):
• Mindestens guter Abschluss
der Mittelschule
• Technisches Interesse
• Handwerkliches Geschick
Ausbildungsbeginn (-turnus):
1. September (jährlich)
Weiterbildungsmöglichkeiten
nach der Ausbildung:
Weiterqualifizierung zum
Meister, Techniker,
Ingenieurstudium
Vergütung nach TVöD ab
Ausbildungsstart
Praktikum, Bachelor & Co.
Einfach mal reinschnuppern…
Elektroniker für
Betriebstechnik
(m/w/d)
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Voraussetzungen
(Schulisch|Persönlich):
• Mindestens guter Abschluss
der Mittelschule
• Technisches Interesse
• Gute Mathematik- und
Physikkenntnisse
Ausbildungsbeginn (-turnus):
1. September (jährlich)
Weiterbildungsmöglichkeiten
nach der Ausbildung:
Weiterqualifizierung zum
Meister, Techniker,
Ingenieurstudium
Vergütung nach TVöD ab
Ausbildungsstart
Ein Praktikum ist die beste Möglichkeit, Dir einen Eindruck von
der Arbeitswelt zu verschaffen und ein Gefühl dafür zu bekommen,
was am besten zu Dir passt und was sich für Dich richtig
anfühlt.
Es gibt viele Möglichkeiten, die Stadtwerke als Arbeitgeber
kennen und mögen zu lernen.
Bei Interesse einfach Kontakt aufnehmen!
Der Anlagenmechaniker für Versorgungstechnik
ist dafür verantwortlich,
dass alles im Fluss
bleibt. Ob Rohrleitungssysteme
für ein Versorgungsnetz oder
Sudbehälter für eine Brauerei:
Er ist zuständig für Bau, Montage,
Reparatur und Wartung.
Das erste Lehrjahr verbringen
die Stadtwerke-Azubis bei der
Firma Lindauer Dornier in der
Metallverarbeitung und wechseln
anschließend zu den Stadtwerke-Teams
im Gas-Wasser-Netz.
Für Patrick Gabler, mittlerweile
im zweiten Lehrjahr seiner
Ausbildung, war von klein
auf klar, dass er einen Handwerksberuf
erlernen möchte.
Das liegt bei dem Lindauer in
der Familie, schließlich ist Papa
Peter auch leidenschaftlicher
Handwerker und hat den Junior
einfach überzeugt…
Der Elektroniker für Betriebstechnik
montiert und betreibt
Systeme und Anlagen der Energieversorgungs-,
der Mess-, Steuerund
Regelungs-, der Kommunikations-,
Melde-, Antriebs- sowie
Beleuchtungstechnik. Die
Elektroniker-Azubis drücken im
ersten Lehrjahr in der Elektronik-Schule
in Tettnang die Schulbank.
In der Ausbildungswerkstatt
des Stadtwerkes am See in
Friedrichshafen bereiten sie sich
auf die Prüfungen vor.
Philipp Reichardt ist ebenfalls
im zweiten Lehrjahr. Bei
den Stadtwerken hat er sich auf
Empfehlung eines Freundes
beworben und weil er auf der
Suche nach einem sicheren
und zukunftsfähigen Ausbildungsberuf
war. Während mehrerer
Praktika hat er die Stadtwerke-Teams
und ihre Aufgaben
kennen gelernt und für
sich erkannt: „Das ist es!“ Der
Lindenberger ist lieber draußen
als drinnen und findet es klasse,
dass er nach getaner Arbeit ein
Ergebnis sieht: „Es ist schon ein
cooles Gefühl, wenn ich an einer
Straßenlaterne vorbeifahre und
weiß, dass ich da dran mitgearbeitet
habe.“
Einer, der bald nach seiner
Ausbildung durchstartete und
seinen Handwerks-Meister oben
drauf setzte, ist Georg Hauber,
heute Teamleiter der Stadtwerke-
Leitstelle.
Die Meisterausbildung bedeutete
für ihn, noch einmal
ein Jahr lang die Schulbank zu
drücken. Sowohl die Ausbildung,
als auch die Meisterausbildung
waren für den Allgäuer im
Rückblick perfekt: „Mein Ding:
draußen und nah bei Menschen
arbeiten, abwechslungsreiche
und spannende Aufgaben und
dann noch tolle Aufstiegschancen
im eigenen Betrieb... Ich
könnte mich jetzt sogar selbstständig
machen und würde das
jederzeit wieder so durchziehen“,
ist der Jungmeister überzeugt
und kann das mit Blick
auf den Arbeitsmarkt auch mit
bestem Wissen und Gewissen
empfehlen. „Nach einer soliden
Aus- und Weiterbildung bei
den Stadtwerken stehen einem
so viele Möglichkeiten offen...“
Bei den Stadtwerken Lindau
lobt er vor allem den Zusammenhalt
und den Teamspirit
unter den Kollegen und Kolleginnen:
„Wir sind füreinander
da und wissen, wie wichtig Vertrauen
und Zusammenarbeit
sind. Anders würde das auch
nicht funktionieren – vor
allem nicht in Stresssituationen.“
manu
BZ-Fotos: Stadtwerke Lindau
Für Fragen die richtige Adresse:
Stadtwerke Lindau
Team Personal
Auenstraße 12 | 88131 Lindau (B)
Telefon: 0 83 82/70 42 91
E-Mail: bewerbung@sw-lindau.de
Informationen zur Ausbildung
gibt‘s auch online unter:
@ www.sw-lindau.de/de/
karriere/ausbildung
GESCHÄFTSLEBEN 19. November 2022 · BZ Nr. 46/22
7
GWG ändert ihre
Öffnungszeiten
Die GWG Lindau hat in der
Schulstraße 24 wieder für den
Besucherverkehr geöffnet:
mittwochs von 8 bis 12 Uhr
und von 14 bis 17 Uhr.
Außerhalb der Öffnungszeiten
sind Termine nur nach vorheriger
Vereinbarung möglich.
In der Außenstelle in der Zechwaldstraße
15 stehen donnerstags
von 14 bis 16 Uhr GWG-
Mitarbeiter für ein persönliches
Gespräch zur Verfügung.
Online-Zähler-Selbstablesung
Die Stadtwerke Lindau benötigen
die aktuellen Zählerstände für die
Erstellung der Jahresrechnung -
und zwar nicht nur für die Kundinnen
und Kunden der Stadtwerke
Lindau selbst, sondern auch als
zuständiger Netzbetreiber für
Kunden anderer Anbieter. Wer
Strom von den Stadtwerken bezieht
und gleichzeitig über eine
Photovoltaik-Anlage einspeist,
kann auch in diesem Jahr beide
Zählerstände auf einmal melden.
Alle rund 35.000 Kunden erhalten
ab dem 15. November Post des
Energieversorgers mit der Bitte,
die Zählerstände bis 30. November
zu melden. Die Online-Eingabe
über das Stadtwerke-Zählerportal
sorgt für eine schnelle Bearbeitung.
Wer innerhalb des
Zwei-Wochen-Zeitfensters keine
Daten gemeldet hat, der wird auf
Basis der Vorjahresverbräuche geschätzt.
Über https://kundenportal.
sw-lindau.de/zmo/ können die
Zählerstände an die Stadtwerke
übermittelt werden. Bei Fragen
hilft das Kundencenter telefonisch
weiter: 0 83 82/70 47 04. BZ
Telefonische Erreichbarkeit:
Montag, Dienstag, Donnerstag:
von 8 bis 12 Uhr und
von 14 bis 16 Uhr;
Mittwoch: von 8 bis 12 Uhr und
von 14 bis 17 Uhr;
Freitag: von 8 bis 12 Uhr
EXPERTEN-
TIPP
BZ-Foto: GWG
In Krisen zeigt sich ganz
besonders die Qualität eines
Depots (auch innerhalb
fondsgebundener Fonds-
Policen). Profis erkennen
auf den ersten Blick den
Einrichtungszeitpunkt eines
Depots, denn die meisten
Depots wurden mit den
Fonds-Publikumslieblingen
des Einrichtungszeitpunkts
bestückt und danach sich
selbst überlassen.
Anleger/-innen werden bei
Unzufrieden mit dem Depot:
Wann sollte man wechseln?
Vergleichen feststellen, dass
die Glanzzeiten der damaligen
Fonds schon längst vorbei sind
und sie warten darauf, dass es
„endlich wieder besser wird“.
Psychologische Studien belegen,
dass Anleger/-innen sich schwer
damit tun, in Verlustphasen in
bessere Alternativen zu wechseln.
Sie haben teure Abschlussprovisionen
und Ausgabeaufschläge
gezahlt (und zahlen
diese weiterhin bei Sparplänen),
man möchte einfach seine Ruhe
haben und darauf vertrauen, dass
es von selbst wieder gut wird.
Nostalgische Rückblicke helfen
da wenig. Es nützt alles nichts:
Man muss kritisch prüfen und
handeln, um weitere Verluste zu
vermeiden, denn mit den „in die
Jahre gekommen Champions“
lässt sich kein Rennen mehr
gewinnen! Zumal es über 96
Prozent aller Vermögensverwalter
und Fondsmanager auf
lange Sicht nicht schaffen, besser
als der Markt-Index zu sein.
Internationales
Tech-Niveau,
gleich bei Ihnen
um die Ecke.
Anzeigen
Sachliche Argumente helfen bei der Entscheidungsfindung:
Qualitätsmanager (m/w/d) Change Control –
Customer Communication | Voll- oder Teilzeit
Sie verantworten die Kundenkommunikation am Standort
Ravensburg im Bereich Change Control. Dabei erstellen Sie in
erster Linie kunden- und produktspezifische Beschreibungen
bei Änderungsanträgen. (Job-ID 41404)
Laborant (m/w/d) Packmittellabor | Vollzeit
Führen Sie in unserem Labor in Ravensburg Analysen an
Packmitteln sowie an abgefüllten Einheiten durch und wirken
Sie bei der Einführung von neuen Geräten und Testverfahren
mit. (Job-ID 36707)
Produktionsmitarbeiter (m/w/d) Aseptik | Vollzeit
Fazit: Bei gefallenen Kursen
macht es besonders Sinn,
in die besseren ETFs/Fonds
umzuschichten, denn wenn
die Kurse wieder steigen,
Ruhestandsplaner Bodensee
Kemptener Str. 61
88131 Lindau (B)
Tel.: 0 83 82/5 04 39 63
@ www.ruhestandsplanerbodensee.de
tun sie das im besseren Depot
wesentlich schneller und effektiver
als im aktiv gemanagten
Fonds, dem hohe Kosten und
eine „Manager-Meinung“ im
Wege stehen.
Heilung findet immer nur in der
Zukunft statt!
Kein Manager macht Rendite,
sondern immer die Märkte.
Wesentlich ist, im Gesamt-Markt
investiert zu sein – und das so
kostengünstig wie möglich.
Infos dazu gibt es zahlreiche,
z.B. bei Stiftung Finanztest,
bei Verbraucherzentralen, unter
www.finanztip.de, bei Sachverständigen
für Kapitalanlagen,
in Lindau z.B. bei Ruhestandsplaner
Bodensee.
MKW
unabhängige
Freie Sachverständige
für Kapitalanlagen
und Altersvorsorge,
Finanzfachwirtin,
Honorarberaterin
Manuela Klüber-
Wiedemann
Ob mit Berufserfahrung in der Produktion oder als Quereinstieg:
Unterstützen Sie uns in Ravensburg oder Langenargen
bei der sterilen Abfüllung lebenswichtiger Medikamente.
(Job-ID 41409)
Für alle Ausschreibungen gilt:
Vorteile: attraktive Vergütung, modernes Umfeld
Eintrittsdatum: sofort bzw. nach Vereinbarung
Haben Sie Fragen an uns?
Wir sind von Montag bis Freitag zwischen 8 und 17 Uhr
unter Tel. +49 751 3700 6322 für Sie erreichbar.
Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten
bei uns und bewerben Sie sich jetzt:
vetter-pharma.com/karriere
Vetter – für mehr Lebensqualität.
8 19. November 2022 · BZ Nr. 46/22
GESCHÄFTSLEBEN
„Die Situation ist wirklich dramatisch“
bodo-Verkehrsverbund Zum 1. Januar steigen die Fahrpreise – Landkreise unterstützen öffentlichen Nahverkehr
Die Fahrpreise im bodo-Verkehrsverbund
steigen zum 1. Januar
2023 um durchschnittlich 6,3 Prozent.
Eine noch deutlichere Erhöhung
konnten die Landkreise
verhindern, indem sie die Verkehrsunternehmen
finanziell unterstützen.
„Eine Erhöhung um 6,3 Prozent
hatten wir in der rund 20-jährigen
Geschichte unseres Verkehrsverbunds
noch nicht“,
sagt bodo-Geschäftsführer Jürgen
Löffler. Um etwa zwei bis
vier Prozent pro Jahr habe man
die Preise in der Vergangenheit
anheben müssen, um den Betrieb
von Bussen und Bahnen
zu finanzieren und den öffentlichen
Nahverkehr weiter auszubauen.
„Diesmal aber geht
es um die blanke Existenz von
Verkehrsunternehmen. Die Situation
ist wirklich dramatisch“,
erklärt Löffler mit Blick auf die
extrem gestiegenen Energiepreise,
insbesondere für Dieselkraftstoff.
Andere Verkehrsverbünde
seien aufgrund der hohen
Betriebskosten derzeit gezwungen,
ihre Preise um zweistellige
Prozentsätze anzuheben.
„Das bleibt uns zum Glück erspart“,
sagt Jürgen Löffler.
„Denn der Landkreis Ravensburg,
der Bodenseekreis und
der Landkreis Lindau unterstützen
die Busunternehmen
im gesamten bodo-Verbundgebiet
finanziell. Ohne dieses
Bekenntnis der öffentlichen
Hand zum öffentlichen Nahverkehr
müssten die Preise auch
bei uns viel stärker steigen.“
Preiserhöhungen für Einzel-,
Gruppen und Abo-Angebote
Greifbar wird die Preiserhöhung
anhand von Beispielen.
So kostet etwa der Einzelfahrschein
für Erwachsene innerhalb
einer Tarifzone derzeit
noch 2,40 Euro, künftig sind es
2,50 Euro. Ein Tagesticket für
das gesamte Verbundgebiet gibt
es heute noch für 17,50 Euro, in
Zukunft für 18,60 Euro. Die
Gruppentageskarte für das Gesamtnetz
zum Preis von derzeit
18 Euro kostet künftig 19 Euro.
Für ein Jahresabonnement auf
der Strecke Ravensburg – Friedrichshafen
zahlt man derzeit
76,75 Euro monatlich, künftig
81,75 Euro. Der Preis für das
AboMobil63 steigt von 50 auf
53 Euro, für die zugehörige Partnerkarte
von 33 auf 35 Euro.
Das Deutschlandticket und
das JugendticketBW kommen
Möglicherweise seien jedoch
die unterschiedlichen bodo-
Abonnements in Zukunft weniger
stark gefragt, vermutet
Jürgen Löffler. Denn: „Das
Deutschlandticket kommt. Und
auch das JugendticketBW, ein
Angebot für junge Leute in
Baden-Württemberg, startet am
1. März 2023. Diese beiden
preisgünstigen Tickets wird es
natürlich auch im bodo-Verbundgebiet
geben.
„Wer derzeit ein bodo-Abo
oder eine Schülermonatskarte
hat, muss aber zunächst nichts
unternehmen. Wir kümmern
uns darum, dass unsere Kunden
problemlos zum Deutschlandticket
oder zum Jugendticket-
BW wechseln können.“
Die Preise in den Stadt- und
Ortsverkehren steigen zum 1.
Januar 2023 ebenfalls – und das
in ähnlichem Umfang wie die
bodo-Preise, heißt es in der Mitteilung
der Bodensee-Oberschwaben
Verkehrsverbund GmbH (bodo)
an die Lindauer Bürgerzeitung.
BZ/BZ-Foto: bodo/Felix Löffelholz
Anzeige
EXPERTEN-
TIPP
Diesen Monat veröffentlichte
das Statistische Bundesamt
die deutsche Inflationsrate
mit 10,4 Prozent (Veränderung
zum Vorjahresmonat).
Die Inflationsentwicklung
hängt vor allem
an den Energiepreisen, die
zuletzt jedoch wieder stark
gefallen sind. Der durchschnittliche
europäische
Erdgaspreis sank zuletzt auf
sein Niveau vor Krisen- und
Kriegsbeginn.
Gründe für den starken
Gaspreisverfall
Viele Gründe sprechen für
eine nachhaltige Stabilisierung:
Die Gasspeicher
sind weitestgehend gefüllt.
Die milden Temperaturen
dämpfen den Verbrauch von
Erdgas zu Heizzwecken.
Vor den Küsten Europas und
Asiens warten Tanker mit
einer Gesamtfüllmenge von
ca. 2,6 Millionen Tonnen
verflüssigtem Erdgas auf
ihre Entladung. In den
Und wenn die Energiepreise fallen?
Karl-Heinz
Strube
Prokurist
Hypo Vorarlberg,
Bereichsleiter
Portfoliound
Asset
Management
vergangenen Monaten nahmen
70 Prozent aller US-LNG-Tanker
Kurs auf Europa.
Fällt meine Gasrechnung nun
doch nicht so happig aus?
Die Versorger deckten sich für
ihren Energiebedarf in der Regel
größtenteils mit langfristigen
Termingeschäften ein. Selbst
wenn mancher Versorger vor
kurzem noch mit etwas höheren
Einkaufspreisen gerechnet hat
und jetzt etwas weniger zahlen
muss, so fließen die hohen
Einkaufspreise erstmal in seine
allgemeine Kostenkalkulation
ein. Direkte Preissenkungen an
die Kunden sind somit nicht
sofort möglich, zumal die Preisanpassungen
üblicherweise nur
einmal im Jahr durchgeführt
werden.
Insgesamt ist der starke Rückgang
bei Energiepreisen eine
gute Nachricht. Bleiben die
Preise auf einem niedrigen
Niveau, könnte eine Rezession
in Europa ausbleiben. Für die
Finanzmärkte könnte dies jetzt
schon eine gute Nachricht darstellen.
KHS
Hypo Vorarlberg Bank AG
Zentrale Bregenz
Hypo Passage 1
6900 Bregenz (Österreich)
Karl-Heinz Strube
Telefon: 00 43 50 414 - 14 62
E-Mail:
karl-heinz.strube@hypovbg.at
@ www.hypovbg.at
Anzeigen
OUTDOOR-LIVING PUR
für die wertvollsten Stunden des Tages
TETTNANG
trilago gmbh
Im Leimen 16
88069 Tettnang-Tannau
Tel. 07542 93141-0
späth by trilago
Berblingerstr. 22
88074 Meckenbeuren
Tel. 07542 4410
www.trilago.de
Besuchen Sie unsere
Ausstellung für Sonnenschutz
in Tettnang-Tannau!
boden | parkett | sonnenschutz | raumtextilien
Heuriedweg 42 · 88131 Lindau
Tel 08382 9657-0 · www.strass.de
M 0172 - 7313255
info@immo-eberhardt.de
www.immo-eberhardt.de
OBI Lindau · 88131 Lindau (B)
Bregenzer Straße 105
Telefon 0 83 82-9 67 80
www.obi.de
VERMITTLUNG
-
ANKAUF
-
PROJEKT-
ENTWICKLUNG
GESCHÄFTSLEBEN 19. November 2022 · BZ Nr. 46/22
„Ein Ort für Dich – Vor Ort für Dich“
Musikhaus Lindau feiert Jubiläum: Annette Ebert und ihr Team fühlen sich seit 20 Jahren der Musikkultur verpflichtet
9
Der älteste Klavierschüler in der Villa Musica ist 90 Jahre alt, die Jüngsten, die dort mit Freude das Klavierspielen
lernen, sind erst vier. Hier finden auch tolle Workshops statt. Derzeit sind die Handpan- und
Cajon-Workshops mit Mathias Meusburger und Ralf Gustke besonders beliebt.
BZ-Fotos: Musikhaus Lindau
Die große Leidenschaft von Annette
Ebert ist die Musik. Viele
Jahre stand sie als Berufsmusikerin
mit verschiedenen Bands auf
den Bühnen der Region, zupfte
u.a. die Gitarre und drückte die
Tasten des Keyboards, bevor sie
sich für eine andere berufliche
Laufbahn entschied. Selbstredend
musste auch die mit Musik zu tun
haben. Und so eröffnete sie vor
20 Jahren in Lindau ihr eigenes
Musikfachgeschäft, das vom ersten
Tag an auch Musikunterricht
anbietet.
In ihrem Fachgeschäft verkauft
Annette Ebert Musikinstrumente
vieler namhafter Hersteller. Klaviere,
Streichinstrumente, Gitarren,
Schlagzeuge, Holz- und
Blechblasinstrumente und vieles
mehr kann man hier entdecken
und ausprobieren. Über
die Jahre hat sie ein Gespür
dafür entwickelt, was ihre Kunden
brauchen und ein entsprechendes
Grundsortiment aufgebaut,
so dass man bei ihr nicht
nur Instrumente bekommt,
Musikhaus Lindau
Inhaberin: Annette Ebert
Kemptener Straße 72
88131 Lindau (B)
Tel.: 0 83 82/94 73 84
E-Mail: info@musikhaus-lindau.de
Instrumente, Zubehör, Reparaturen
Unterricht und Workshops
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr. 10 bis 13 Uhr und
15 bis 18 Uhr; Sa. 10 bis 13 Uhr
Gerne auch Termine nach Vereinbahrung.
Mi. ist das Musikhaus geschlossen,
Ansprechpartner sind in der Villa
Musica zu finden.
„Villa Musica Lindau“
Laubeggengasse 11
Tel.: 0 83 82/2 74 63 35
@ www.musikhaus-lindau.de
sondern auch entsprechendes
Zubehör kaufen kann. Für Blechund
Holzblasinstrumente wird
jeden Donnerstag ein Reparaturservice
vor Ort angeboten.
Auch die Reparatur von Gitarren
erfolgt in der eigenen Werkstatt
in Lindau. Selbst wer sein
Keyboard programmieren lassen
oder einen Klaviertransport in
Auftrag geben möchte, ist im
Musikhaus Lindau an der richtigen
Adresse.
Für Inhaberin Annette Ebert
geht es jedoch um mehr. Sie
möchte gemeinsam mit ihrem
Team – das sind 20 Musik-Dozenten,
die alle diplomierte Musiklehrer/-innen
und/oder Berufsmusiker/-innen
sind – die „Kultur
in Lindau“ beleben und vor
Herzlichen
Glückwunsch
zum 20 jährigen
Jubiläum.
allem Kindern und Jugendlichen
die Freude am Musizieren
vermitteln. Dazu ist die dem Musikhaus
angeschlossene private
Musikschule 2019 in die Villa
Seigerschmidt umgezogen und
hat eine „Villa Musica“ aus dem
Haus gemacht. Dort werden
weit über 200 Schüler/-innen
in Einzelunterrichtseinheiten
auf vielen verschiedenen Instrumenten
unterrichtet. Mit Erfolg,
wie hervorragende Platzierungen
beim Bundeswettbewerb „Jugend
musiziert“ beweisen. Neu
ist der „Musikgarten“, ein lizenziertes
Angebot für musikalische Früherziehung
für Kinder von 1,5 bis
vier Jahren, bei dem es um Musik,
Tanz und Sprachförderung für
die Jüngsten geht. HGF
Richard Ebert GmbH
Waldburgweg 2 - 88239 Wangen
info@richard-ebert.com
www.richard-ebert.com
Anzeige
Annette Ebert (re. stehend) hat ein großes Team engagierter Musik-Dozenten.
Dazu gehören so bekannte Musiker wie Karl Frierson und Gianni
Dato. Vom ersten Tag an dabei ist Bass-Lehrer Winnie Bucher (oben re.).
Optik
Ludwig-Kick-Str. / Ecke ZUP - eigener Kundenparkplatz
T. 08382 277 38 82
www.seh-haase.de
Auf weiterhin gute Zusammenarbeit freut sich
WIR GRATULIEREN ZUM JUBILÄUM
Wir gratulieren!
20 Jahre Musikhaus Lindau
WIR GRATULIEREN ZUM JUBILÄUM.
WWK Versicherungen Generalagentur
ALEXANDER RIEG
Fraunhoferstraße 13/1, 88239 Wangen
Telefon 07522 9160-0, Mobil 0178 1347270
alexander.rieg@wwk.de
Anzeigen
LINDAUER BÜRGERZEITUNG
Verlags-GmbH & Co. KG
Kemptenerstr. 99- 88131 Lindau
Tel.: 0 83 82/5 04 10-41
…a les rund ums Fenster
und Parke t!
LINDAUER
L I N D A UER
LINDAUER
L I N DAU ER
LIND A U E R
L IND A U ER
LIND A U ER
LINDAUER
www.pilar-ing.de
LIND A U E R
LINDAUER
Baubegleitung
Hauskaufberatung
Baubegutachtung
Online-Beratung
kostenlose Erstberatung
LINDAUER
L I N D A U ER
L IND A U ER
L INDAUER
L INDAUER
LIN DAUER
LIND A U E R
LIND A U ER
LINDAUER
L I N DAUER
LIND A UER
JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER
01 SO 01 MI 01 MI 01 SA 01 MO Maibaumstellen
01 DO 01 SA 01 DI 01 FR 01. - 03.09. 01 SO 01 MI 01 FR
Neujahr Tag der Arbeit Nationalfeiertag Schweiz Lindauer Oktoberfest
Allerheiligen
02MO 02DO 02DO 02SO 02DI 02FR 02SO 02MI 02SA 02MO 02DO 02SA
Anzeigenschluss
03. - 06.11.
Anzeigenschluss
Anzeigenschluss
Lindauer Jahrmarkt
04MI 04SA 04SA 04DI 04DO 04SO 04DI 04FR 04MO 04MI 04SA 04MO
05DO 05SO 05SO 05MI 05FR 05MO 05MI 05SA 05DI 05DO 05SO 05DI
Anzeigenschluss
06MO Nikolaus
06MO 06DO 06SA 06DI 06DO 06SO 06MI 06FR 06MO 06MI
20. BZ-Geburtstag
07 SA 07 DI 07 DI 07 FR 07 SO 07 MI 07 FR 07 MO 07 DO 07 SA 07. - 28.10. 07 DI 07 DO Do.-So.
Karfreitag Anzeigenschluss
Genussherbst
Lindauer Hafenweihnacht
08. - 11.06
08 SO 08MI 08MI Internationaler Frauentag 08SA 08MO 08DO Rund Um
Seglertage 08SA Sparkasse
08DI 08FR 08SO 08MI 08FR
Fronleichnam Lindauer Stadtfest
3-Länder Marathon
Anzeigenschluss
09. - 21.04.
Herbstweinfest
09 MO 09DO 09DO 09SO Lindauer Psychotherapiewochen
09. - 10.09.
Torgelverein-Hoyern
09DI 09FR 09SO 09MI 09SA 09MO 09DO 09SA
Ostern Anzeigenschluss
Kunsthandwerk u. Genuss
Tag des offenen Denkmals
Sie planen einen Neubau,
Anzeigenschluss
oder wollen modernisieren?
• Fenster • Parkett • Terrassenüberdachungen 11 MI 11 SA 11 SA 11 DI 11 DO 11 SO 11 DI 11 FR 11 MO 11 MI 11 SA 11 MO
• Türen • Insektenschutz • Beschattungen
Wir beraten Sie gerne und erstellen
IHR PARTNER IN
Ihnen ein unverbindliches Angebot!
12 DO 12 SO 12 SO 12 MI 12 FR 12 MO 12 MI 12 SA 12 DI 12 DO 12 SO 12 DI
Anzeigenschluss
ALLEN FRAGEN DER:
Bodenseestraße 154 | 88138 Sigmarszell-Bösenreutin | Tel. 08382 73686
info@holz-glas-miller.de | www.holz-glas-miller.de
13 FR 13 MO 13 MO 13 DO 13 SA 13 DI 13 DO 13 SO 13 MI 13 FR 13 MO 13 MI
Anzeigenschluss
14 SA 14 DI 14 DI 14 FR 14 SO 14 MI 14 FR 14 MO 14 DO 14 SA 14 DI 14 DO
Valentinstag Do.-So.
Anzeigenschluss
Muttertag Lindauer Hafenweihnacht
15.4 - 15.10
15 SO 15 MI 15 MI 15 SA Sonderaustellung 15 MO 15 DO 15 SA 15 DI 15 FR 15 SO 15 MI 15 FR
Fischer Recycling Lindau GmbH
maßgeschreinerte
Einbauschränke
Lösungen
Kunstmuseum
Mariä Himmelfahrt Anzeigenschluss
Spitalmühlweg 16 · 88131 Lindau
maßgeschreinert
16 MO 16 Tel. (0 83 82) 93 32 - 0
Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne.
Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne.
DO Telefax (0 83 82) 93 32 - 32
16 DO 16 SO 16 DI 16 FR 16 SO 16 MI 16 SA 16 MO 16 DO 16 SA
Sandgraben 3 88142 Wasserburg Tel. 08382-88 70 64 www.schreinerei-zapf.de
Weiberfasnacht
Sommerweinfest
Anzeigenschluss
Anzeigenschluss
Torgelverein-Hoyern
Lindauer Wandertag
18 MI 18 SA 18 SA 18 DI 18 DO Christi Himmelfahrt 18 SO 18 DI 18 FR 18 MO 18 MI 18 SA 18 MO
Vatertag Anzeigenschluss
19 DO 19 SO 19 SO 19 MI 19 FR 19 MO 19 MI 19 SA 19. - 20.08.
Winzerfest am See 19 DI 19 DO 19 SO 19 DI
WANNER & SCHEICH PartGmbH
Narrensprung
in Nonnenhorn
Volkstrauertag FACHANWALTSKANZLEI
Recht • Wirtschaft • Steuern
20 FR 20MO 20 MO 20DO
20SA 20DI 20DO 20SO 20MI 20FR 20MO 20MI
Anzeigenschluss
Rosenmontag Frühlingsanfang Weltkindertag
88131 Lindau
Leuchtenbergweg 2 A Info@ra-wanner.com
21 SA 21 DI 21 DI 21 FR 21 SO 21 MI 21 FR 21 MO 21 DO 21 SA 21 DI 21 DO
Tel.: 08382 277598-0 www.ra-wanner.com
Faschingsdienstag Sommeranfang Anzeigenschluss
22. + 23.07.
Uferfest Wasseburg
23 MO 23DO 23DO 23SO 23DI 23FR 23SO 23MI 23SA 23MO 23DO Do.-So. 23SA
Anzeigenschluss
Herbstanfang Lindauer Hafenweihnacht
SOLAR HEIZUNG SANITÄR KLIMA
Anzeigenschluss
26. Lindau Klassik Oldtimerrallye
25. - 30.06.
72. Nobelpreisträgertagung
26 DO 26SO 26SO 26MI 26FR 26MO 26MI 26SA 26DI 26DO Nationalfeiertag
DI
Sommerzeit Lindauer Kinderfest
2. Weihnachtsfeiertag
www.strass.de
27FR 27MO 27MO 27DO 27SA 27DI 27DO 27SO 27MI 27FR 27MO 27MI
Ihr Partner von der ersten Beratung bis zur Ausführung und Wartung
Anzeigenschluss
Anzeigenschluss
28 SA 28. + 29.06
28DI 28DI 28FR 28SO Kunsthandwerkermarkt 28MI 28FR 28MO 28DO 28SA 28DI 28DO
Anzeigenschluss
29 SO 29MI 29SA 29MO 29 DO 29SA 29DI 29FR 29SO 29MI 29FR
Anzeigenschluss
Winterzeit
Maibaumstellen
30MO 30DO 30SO 30DI 30FR 30.06. - 01.07. 30SO 30MI 30SA 30MO 30DO Do.-So. 30SA
Winzerfestival Komm und See
Lindauer Hafenweihnacht
Anzeigenschluss
Planungsstand Veranstaltungen: November 2022 / Die Terminhinweise erfolgen ohne Gewähr.
Ferientermine in Bayern sind hellblau, Feier- und Sonntage dunkelblau unterlegt.
Heute erscheint die neue Bürgerzeitung.
VERMITTLUNG
-
ANKAUF
-
PROJEKT-
ENTWICKLUNG
M 0172 - 7313255
info@immo-eberhardt.de
www.immo-eberhardt.de
LINDAUER
L IND A U E R
L INDAUER
L I N D A UER
L I N DAUER
L I N DAU E R
LINDAUER
L INDAUER
Leuchtenbergweg
2A
88131 Lindau A
L I N D A UER
L I N D A U E R
LINDAUER
L I N DAUER
08382-2605150|WWW.STARK-IMMOBAU.DE
* * *
LINDAUER
IDENTITY
B A U
* * *
LIN DAUER
08. - 1.06
Rund Um
Seglertage
LINDAUER
L INDA UER
LINDAUER
L I N DAUER
19. - 20.08.
L INDAUER
LIN DAUER
09. - 10.09.
LIN DAUER
LIN DAU E R
Do.-So.
07. - 28.10.
Sparka se
Do.-So.
LIN DAUER
L I N DAU ER
L I N DAUER
Do.-So.
LIN DAUER
Do.-So.
LIND A UER
10 19. November 2022 · BZ Nr. 46/22
WISSENSWERTES
Neue BZ-Kalender sind da
Der großer Wandplaner für das Jahr 2023 kann kostenlos
im Lindaupark und in der Denkfabrik abgeholt werden
Die BZ-Kalender für 2023 sind
da: Der kleine Kalender ist dieser
BZ-Ausgabe (19. November) beigeheftet.
Es gibt aber auch wieder
einen großen BZ-Wandplaner für
alle, die im Büro den Überblick
über alle wichtigen Termine des
Jahres 2023 behalten wollen.
Beide Kalender können sich Interessenten
im Lindaupark (zu
den üblichen Öffnungszeiten)
gegenüber vom i-Punkt und in
der Denkfabrik in der Kemptener
Str. 99 in Lindau kostenlos abholen.
Vor allem für Geschäftsleute,
Betriebe und Vereine in Lindau
und Umgebung ist der große
Wandplaner perfekt, da in diesem
alle wichtigen Lindauer
Termine vom Kinder- bis zum
Oktoberfest, vom Lindauer Wandertag
bis zur „Rund Um“ aufgeführt
sind.
Das Format von fast einem
Meter auf 70 Zentimeter lässt
genügend Raum für Notizen
vom Geburtstag bis zum Betriebsausflug.
Zusätzlich sind
alle Erscheinungstermine der
BZ sowie die dazugehörigen
Termine für Anzeigen- und
Redaktionsschluss angezeigt.
Den großen Wandplaner können
sich Interessenten ab sofort
kostenlos im Lindaupark abholen.
Den kleinen Wandkalender
haben wir Ihnen mit dieser BZ-
Ausgabe direkt ins Haus geliefert.
Aber auch von den kleinen
Kalendern haben wir
noch einige Exemplare vorrätig.
Diesen Service können wir
unseren Lesern dank unserer
Geschäftspartner schon seit vielen
Jahren kostenlos anbieten
und er wird sehr gern angenommen.
HGF
LINDAUER
Bürgerzeitung
mit Amtsblatt der Stadt Lindau (B)
2023
23
www.bz-lindau.de | verlag@bz-lindau.de
E-BIKE-KOMPETENZZENTRUM
Wackerstraße 11 - 88131 Lindau
Tel. 08382 98 93 400
Bregenzerstr. 121 • 88131 Lindau • 08382 277272-0
BZ_20 2_Auto_4 8x340_Vorderseite_neu.indd 1
202323
22
5 9
44
03 31
DI 03FR 03FR 03MO 03MI 03SA 03MO 03DO 03SO 03DI Tag der Deutschen Einheit 03FR 03SO 1 . Advent
18
1
40
06 14
FR Heilige Drei Könige
27
36
49
23
6 10
45
10 DI 10 FR 10 FR 10 MO 10 MI 10 SA 10 MO 10 DO 10 SO 10 DI 10 FR 10 SO Ostermontag 32
2. Advent
19
2
41
15
28
37
50
24
7 11
46
17 DI 17 FR 17 FR 17 MO 17 20
MI 17 SA 17 MO 17 33
DO 17 SO 17 DI 17 FR 17 SO 3. Advent
3
42
16
29
38
51
22 25
SO 22MI Aschermittwoch 22MI 22SA 22MO 22DO 22SA 22DI 22FR 22SO 22MI Buß-und Bettag 22FR Winteranfang
8 12
47
24 34
DI 24FR 24FR 24MO 24MI 24SA 24MO 24DO 24SO 24DI 24FR 24SO Heiligabend
25 21
MI 25SA 25SA 25DI 25DO 25SO 25DI 25FR 25MO 25MI 25SA 25MO 1. Weihnachtsfeiertag
4
43
Österreich 26SO 26 Totensonntag
17
30
39
52
26
13
48
31 DI 31 FR 31 MI 31 MO 31 35
DO 31 DI 31 SO Reformationstag Silvester
13
11
12
03MO 03DO 03SO 03DI Tag der Deutschen Einheit 03FR 03SO 1 . 05
06 FR 01 SO Neujahr 02
03 DI 03FR 03FR 03MO 03MI 03SA 03MO 03DO 03SO 03DI Tag der Deutschen Einheit 03FR 03SO 04
Heilige Drei Könige
01 MI 01 MI 01 SA 01 MO 06
Tag der Arbeit
01 Advent
05MO 04DI 01 FR Nationalfeiertag Schweiz 02MI lerheiligen
MI 04SA 05SO 04SA 05SO 06MO 04DI 05MI 06DO 04DO 05FR DO 02FR 04SO 01 SA 02SO 01 DI 07 04MO 07 04MO
DO 02DO 02SO 12 06SA SO 06DI 07 MI 05MI 04FR 02SA 01 SO 15 MI 13 12 13 12 DO 09FR SA 09SO 06SO 07 MO 05DI 06MI 04MI 05DO 02DO 01 FR
02SA
06FR 16 MO 02DI SA 13 06MO SA 13 06MI
FR 04SA 18 MO FR 21 18 DI 12 SA 09MO MI SO 07 DO 18 DI SA MO DO
21 MI DI DO Himmelfahrt
13 SA SA 16 DI MI MI 11 SA SO 11 DI A SA 11 15 DO 14 11 08MI 07 Faschingsdienstag 15 SA 11 08FR
DI 15 FR 14 11 DO SO 13 MO 11 SA 12 DI 06DO 05SA 02MO 01 MI DO 15 12 09MI 08FR 05SO SO 12 09SA 05DI
16 FR 09DO SO 15 SA 15 FR MO DO 13 Christi 16 13 09SA
Mariä 20DI 16 13 20DO 13 MI DI FR 14 MO 14 SA SA MO
14 DI 21 14 DO
SO MI 11 15 FR 11 08DI MO 15 MI 11 08SO 07 DO 11 Himmelfahrt
16 MI 13 FR 12 SO SO DI
15 MI 15 FR
DI DO SO MO 27MO 16 MI
16 12 20SA 12 20SO 20MI 16 20MO DI 18 12 DI DO 21 FR DO 21 SO 21 MI Sommeranfang
FR 21 MO Weltkindertag
21 DO 21 SA 21 DI 21 DO
27DO 20MI
23DO 26MI MO 26DO Nationalfeiertag
FR MO 27MO DO 27DO SA
27SA 20FR 27DI 27SO 27MI 23SA
27FR 27MO DI
2. Weihnachtsfeiertag
27MI
88131 Lindau • Schulstraße 28
Tel.: 08382 - 79870 • www. radsport-jausovec.de
07 SA 07 DI 07 DI 07 FR Karfreitag 07
08 SO 08MI 08MI Internationaler Frauentag 08SA 08MO 08DO Fronleichnam 08
09 MO 09DO 09DO 09SO Ostern 09
STARK
LINDAUER BÜRGERZEITUNG Verlags-GmbH & Co. KG
Kemptener Straße 99
88131 Lindau
Tel.: 0 83 82 / 5 04 10-41
www.bz-lindau.de
verlag@bz-lindau.de
10 DI 10 FR 10 FR 10 MO Ostermontag 10 MI 10 SA 10 MO 10 DO 10 SO 10 DI 10 FR 10 SO 2. Advent
14 SA 14 DI Valentinstag 14 DI 14 FR 14 SO Mu tertag 14
15
16 MO 16 DO Weiberfasnacht 16
17 DI 17 FR 17 FR 17 MO 17 MI 17 SA 17 MO 17 DO 17 SO 17 DI 17 FR 17 SO 3. Advent
18
19 DO 19 SO 19 SO 19 MI 19 FR 19 MO 19 MI 19 SA 19 DI 19 DO 19 SO Volkstrauertag 19 DI
20 FR 20MO Rosenmontag 20 MO Frühlingsanfang 20
21
22 SO 22MI Aschermi twoch 22MI 22SA 22MO 22DO 22SA 22DI 22FR 22SO 22MI Buß-und Be tag 22FR Winteranfang
23 MO 23DO 23DO 23SO 23DI 23FR 23SO 23MI 23SA Herbstanfang 23
24 DI 24FR 24FR 24MO 24MI 24SA 24MO 24DO 24SO 24DI 24FR 24SO Heiligabend
Vatertag 18 SO 18 DI 18 FR 18 MO 18 MI 18 SA 18 MO
25 MI 25SA 25SA 25DI 25DO 25SO 25DI 25FR 25MO 25MI 25SA 25MO 1. Weihnachtsfeiertag
26 DO 26SO 26SO 27
28 SA 28DI 28DI 28FR 28SO Sommerzeit
26
28 29 SO 29MI 29SA 29MO 29 DO 29SA 29DI 29FR 29SO Winterzeit 29
30
4
Anzeigenschlu s
JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER
Anzeigenschlu s
Anzeigenschlu s
Anzeigenschlu s
Anzeigenschlu s
Anzeigenschlu s
Anzeigenschlu s
15.4 - 15.10
Sonderauste lung
Kunstmuseum
MO 30DO 30SO 30DI 30FR 30SO 30MI 30SA 30MO 30DO 30SA
31 DI 31 FR 31 MI 31 MO 31 DO 31 DI Reformationstag 31 SO Silvester
Planung stand Veranstaltungen: November 2022 / Die Terminhinweise erfolgen ohne Gewähr.
3
2
8
1
Narrensprung
Anzeigenschlu s
7
13
6
12
5
11
17
Anzeigenschlu s
Maibaumste len
10
16
VERKAUF &
VERMIETUNG
AB SOFORT
IN LINDAU
9
15
Anzeigenschlu s
28. + 29.06
Kunsthandwerkermarkt
21
Bürgerzeitung
14
20
Lindauer Wandertag
19
Anzeigenschlu s
25
Anzeigenschlu s
26. Lindau Kla sik Oldtime ra lye
72. Nobelpreisträgertagung
Anzeigenschlu s
29
Anzeigenschlu s
Anzeigenschluss
Anzeigenschluss
Anzeigenschluss
Anzeigenschlu s
MI 28FR 28MO 28DO 28SA 28DI 28DO
26
30.06. - 01.07.
Winzerfestival Komm und S e
LINDAUER
25. - 30.06.
Maibaumstellen
18
Sommerweinfest
Torgelverein-Hoyern
09. - 21.04.
Lindauer Psychotherapiewochen
medieninsel.com
Onlinedruck: print.medieninsel.com
A M
24
Lindauer Kinderfest
30
23
2. + 23.07.
Uferfest Wa seburg
22
35
28
Lindauer Stadtfest
34
27
Winzerfest am S e
in No nenhorn
33
39
Anzeigenschlu s
32
38
31
Herbstweinfest
Torgelverein-Hoyern
Kunsthandwerk u. Genu s
Tag des offenen Denkmals
37
42
Anzeigenschlu s
Lindauer Hafenweihnacht
Anzeigenschlu s
Öste reich 26SO 26 Totenso ntag
Anzeigenschlu s
43
36
01. - 03.09.
Lindauer Oktoberfest
MI 29FR
48
Lindauer Hafenweihnacht
Genussherbst
3-Länder Marathon
41
47
40
46
Ferientermine in Bayern sind he lblau, Feier- und Sonntage dunkelblau unterlegt
Anzeigenschlu s
52
45
51
44
03. - 06. 1.
Lindauer Jahrmarkt
50
Lindauer Hafenweihnacht
Nikolaus
20. BZ-Geburtstag
49
Lindauer Hafenweihnacht
Anzeigenschlu s
IHR PARTNER
DER MOBILITÄT.
Z_Stadtplan_1 0x80_RZ.in d 1
BMW Neue Automobile, BMW M, MINI Service,
Gebrauchte Automobile BMW, BMW M und MINI.
Rickenbacher Str. 9
88131 Lindau
Tel. 08382 - 25079
www.optikhaus-hammer.de
MINI SERVICE
Nummern für alle Fälle
Polizei-Notruf 110
Polizei Lindau(B) 0 83 82 / 9 10-0
Feuerwehr
Rettungsdienst
Notarzt
112
Giftnotruf 0 89 / 1 92 40
Krankenhaus
Lindau(B)
Storchentaxi
WERBE-
TECHNIK
TRIFFT
ARCHITEKTUR
Krankentransporte
08 31 / 92 22
Ärztl. Bereitschaftsdienst
116 117
Zahnärztliche
Bereitschaft
Wasserschutzpolizei
A: 113 CH: 117
D: 110
Wasserwacht 112 A/CH: 144
Elterntelefon 0800 / 11 05 50
Kinder u. Jugendtelefon
0 83 82 / 2 76-0
0180 / 5 05 99 91
Telefonseelsorge 0800 / 11 0 11
SWLi Strom
Wasser / Gas
ADAC
ADAC mobil
Kartensperr-Notruf 116 116
Kostenlos
erhältlich!
0800 / 11 03 33
0 83 82 / 70 42 22
0180 / 72 22 22 22
22 22 22
Immobilien
schlüsselfertig.
individuell.
werthaltig.
Energetische
Stadtsanierung
„Energetische Stadtsanierung
– Was verbirgt sich
dahinter?“ ist der Titel eines
Vortrages, der im Rahmen
der kommenden öffentlichen
Sitzung des Lindauer Klimabeirates
stattfindet.
Termin dieser Sitzung ist am
Donnerstag, 24. November,
um 17 Uhr in der Inselhalle
Lindau. Der Vortrag selbst
beginnt etwa um 17.30 Uhr
und dauert rund 20 Minuten.
Referent ist Walter Göppel
von der Energieagentur
Ravensburg.
Im Vortrag geht es um das
Thema energetische Stadtsanierung
in Verbindung mit
dem Aspekt, Potenzial für
erneuerbare Energien zu
identifizieren und zu nutzen.
Auch die Frage, wie Energiekosten
für Bürgerinnen und
Bürger mittelfristig gesenkt
werden können, wird erörtert.
Dabei geht es ebenfalls
darum, Bürgerinnen und
Bürger von den steigenden
Preisen des Energiemarktes
durch das Nutzen von regionaler
Energie abzukoppeln.
Der Vortrag ist ebenso wie
das Treffen des Klimabeirats
öffentlich und richtet
sich an alle interessierten
Bürgerinnen und Bürger von
Lindau.
BZ/Sylvia Ailinger
Klimawandel
und Ernährung
Die Kreisgruppe Lindau des
Bund Naturschutz lädt am
Mittwoch, 30. November
2022, um 19 Uhr zu einem
Vortrag mit dem Thema
„Ursachen und Folgen des
Klimawandels und Ernährung
als Stellschraube für
eine nachhaltige Zukunft“
ins Wirtshaus Gitzenweiler
Hof ein. Referentin ist
Emma Heyen vom Bund
Naturschutz Kreisgruppe
Ravensburg, die das Fach
Umweltbildung studiert.
Sie geht bei ihrem Vortrag
davon aus, dass „die Klimarelevanz
von Landwirtschaft
und Ernährung deutlich höher
als die des gesamten
Verkehrssektors ist. Hinzu
kommen der enorme Flächenverbrauch
und der Druck auf
die Artenvielfalt. Und trotz
des zunehmenden Hungers
im globalen Süden werden
in Deutschland fast 60
Prozent des hier produzierten
Getreides an Nutztiere
verfüttert, zuzüglich
importierten Kraftfutters,
wie Soja, Mais etc.“ Deshalb
beschäftigt sich die Referentin
mit der Frage: „Was
tun, angesichts der Dramatik
und des zeitlichen Drucks,
die Klimaziele einzuhalten?“
Nach dem Vortrag kann das
Thema gemeinsam erörtert
werden. Den Gitzenweiler
Hof erreicht man u.a. mit
dem Stadtbus Linie 4. BZ
Kostenlose und anonyme Beratung
Bay. HIV-Testwochen Unkompliziertes Hilfsangebot bis 30. November
Viele Menschen haben schon eindie
Situation erlebt, dass das
Risiko für eine HIV-Infektion bestanden
haben könnte. Die daraus
resultierende Unsicherheit ist eine
große Belastung. Habe ich mich
angesteckt? Oder mache ich mir
unbegründet Sorgen? Die einzige
Möglichkeit, darauf eine sichere
Antwort zu bekommen, ist ein HIV-
Test, verbunden mit einem vertrauensvollen
Expertengespräch.
Dafür stehen die Fachkräfte des
Lindauer Gesundheitsamts bereit
– speziell im Rahmen der HIV-Testwochen
im November 2022, aber
auch mit ihren regulären Angeboten
über das Jahr hinweg.
Der Kenntnisstand über HIV
und AIDS in der Gesellschaft
ist hoch. Ein Großteil der Menschen
sind über Ansteckungswege
und Schutzmöglichkeiten
informiert. Dennoch kommt
es immer wieder zu Neuinfektionen
mit HIV. In Bayern infizierten
sich im Jahr 2020 nach
einer Schätzung des Robert
Koch-Instituts etwa 240 Menschen
mit dem HI-Virus. Insgesamt
lebten hier Ende 2020
rund 12.300 Personen mit HIV.
Die Zahl der Menschen, die
von ihrer HIV-Infektion nichts
wissen, ist nach wie vor hoch.
Da diese Personen häufig erst
mit weit fortgeschrittener HIV-
Infektion positiv getestet werden,
haben sie in der Zwischenzeit
möglicherweise unwissentlich
weitere Menschen mit HIV
angesteckt. Zudem weisen sie
zum Zeitpunkt der Diagnose
häufiger AIDS-typische Infektionen
auf, darunter auch
lebensbedrohliche.
In jedem Fall gilt also: Ein
HIV-Test kann helfen den Virus
früh zu erkennen, sich rechtzeitig
in medizinische Behandlung
zu begeben und weitere Infektionen
zu verhindern.
Während der bayernweiten
HIV-Testwochen, die noch bis
zum 30. November andauern,
kann sich jeder von Montag
bis Freitag von jeweils 8 bis 12
Uhr unkompliziert auf HIV
testen lassen. Die Testung findet
im Gesundheitsamt Lindau,
in der Bregenzer Straße 35
unter dem Motto „Test jetzt!“
statt und ist kostenlos, anonym
und vertraulich. Auf
Wunsch erfolgt vor Ort auch
eine kompetente Beratung.
Eine telefonische Anmeldung
(auch kurzfristig) unter der
Rufnummer: 0 83 82/27 06 20
ist jedoch notwendig.
BZ
Arbeitskreis Literatur lädt zum Schreibwettbewerb ein
Alle, die Sprache lieben und
gerne Texte zu Papier bringen,
sind jetzt wieder aufgerufen, die
Gedanken kreisen und daraus
Lyrik- oder Prosatexte entstehen
zu lassen. Schon seit Jahren ist
der Schreibwettbewerb ein fester
Bestandteil der Isnyer Literaturtage.
Jetzt lädt der Arbeitskreis
Literatur wieder zum Schreibwettbewerb
ein.
2023 wäre der Lyriker und Dramatiker
Bertolt Brecht 125 Jahre
alt geworden. Für den diesjährigen
Wettbewerb wurde deshalb
eine Verszeile aus Brechts
Gedicht „Erinnerung an die Marie A.“
ausgewählt: „An jenem Tag im
blauen Mond September...“
Das Kulturforum Isny ist gespannt,
zu welchen Texten das berühmte
Zitat inspiriert. Einsendeschluss
ist der 1. Februar 2023.
Die Isnyer Literaturtage 2023
sind geplant für die Zeit vom
16. bis 30. April 2023. Die Texte
werden anonym von einer unabhängigen
Jury aus den Reihen
des Arbeitskreises Literatur des
Kulturforums Isny bewertet. Die
Gewinnertexte werden prämiert
und beim Literaturfrühschoppen
präsentiert. Es gelten strenge
formale Teilnahmekriterien.
Mehr Infos dazu gibt‘s beim
Kulturforum Isny unter Telefon:
0 75 62/9 99 90 65 oder per
E-Mail: kultur@isny-marketing.de
BZ
24. November bis 18. Dezember 2022
immer donnerstags bis sonntags
Inklusive:
Plan mit allen Ständen
das komplette Rahmenprogramm
BZ-Foto: Julius Osner
November/Dezember 2022
Romantischer Markt auf der Weihnachtsinsel
Lindauer Hafenweihnacht Breites kunsthandwerkliches Angebot, kulinarische Verführungen, großes Rahmenprogramm
Am 24. November öffnen sich
zum 15. Mal die Pforten der Lindauer
Hafenweihnacht. Und mit
ihr beginnt sie, die magische Zeit
mit verführerischem Duft nach
Glühwein, Eierpunsch, heißer
Schokolade – und die Vorfreude
auf das Weihnachtsfest. So viel
steht fest: Die Lindauer Hafenweihnacht
ist einer der schönsten
Weihnachtsmärkte Deutschlands
und ihr vorweihnachtliches
Programm sorgt für Frohsinn bei
allen Besuchern.
Lichter spiegeln sich im See
Im märchenhaften Zauberwald
gibt es neben frischem
Tannenduft viel Spannendes
für Kinder zu entdecken. Auch
die Erwachsenen werden ihre
Freude daran haben. Daneben
drehen die Kleinen im reizenden
Kinderkarussell fröhlich
ihre Runden. Nirgendwo kommen
Freunde von Weihnachtsmärkten
entspannter auf ihre
Kosten, ist die Kulisse romantischer
als in Lindau, direkt am
Bodensee mit dem schimmernden
Alpenpanorama in der
Ferne und den Lichtern, die
LINDAUER
sich funkelnd im Wasser spiegeln.
Nirgendwo erklingt die
Musik stimmungsvoller, duftet
der Glühwein verlockender.
Die Besucher schätzen die liebevoll
und aufwendig dekorierten,
behaglich beleuchteten
Weihnachtsbuden aus Holz,
die mit ihrem hochwertigen Angebot
an weihnachtlichem Kunsthandwerk
und wunderschönen
Geschenkideen überraschen.
Auch das kulinarische Angebot
begeistert die Besucher
mit raffinierten, deftigen und
süßen Verführungen. Vom Bahnhof
bis zum Alten Rathaus
sind die Weihnachtsmarkthütten
zu finden und bieten
weihnachtliches Erleben.
Fröhliche Weihnachtsinsel
Die gesamte Inselstadt wird
in den Wochen vor Weihnachten
zur Weihnachtsinsel – mit
den Christbäumen in der Fußgängerzone,
die mit Liebe und
viel Kreativität von Kindern
geschmückt wurden, einem beeindruckenden
Christbaum am
Alten Rathaus, unter dem bis
zum 6. Januar täglich eine liebevoll
gestaltete Weihnachtshütte
Punsch, Glühwein und Bratwurst
anbietet.
SPECIAL zur Lindauer Hafenweihnacht
Vorfreude erleben
Winterliche Schiffsrundfahrten,
das Weihnachtsschiff, das
im Hafen liegt, adventliche
Stadtführungen, eine Modelleisenbahn-Ausstellung,
das traditionelle
Nikolausschwimmen,
aber auch die Aufführungen
im Stadttheater und in der
Marionettenoper, die Nachtwächterrundgänge
über die
Insel, die Krippenandachten
oder die wunderschöne Naturkrippe
in der Kirche St. Stephan
bereichern das Programm während
der Lindauer Hafenweihnacht
und machen die weihnachtliche
Vorfreude kurzweilig
und erlebbar.
Verkaufsoffener Sonntag
In den stimmungsvoll beleuchteten
Altstadtgassen laden
festlich dekorierte Geschäfte
zum entspannten Weihnachtseinkauf
und gemütliche Restaurants
und Cafés zum Genießen
und Verweilen ein.
Gleich am ersten Hafenweihnachtswochenende
öffnen
die Einzelhändler auf der Insel
zum verkaufsoffenen Sonntag
von 11 bis 17 Uhr ihre Geschäfte
– eine perfekte Gelegenheit
für entspanntes Weihnachtsshopping
in Familie.
Schwimmende Brücke
Ein weiterer Lindau-Bonus:
Die Lindauer Hafenweihnacht
und der Bregenzer Weihnachtsmarkt
sind mit einer schwimmenden
Brücke quer über den
Bodensee in Form eines Schiffes
miteinander verbunden.
Das Weihnachtsschiff bringt
jeweils von Donnerstag bis Sonntag
die Gäste besonders stimmungsvoll
über den Bodensee,
so dass sie in beiden Städten
den Weihnachtszauber entspannt
genießen können.
Mit Schiff und Bahn zum Markt
Übrigens: Lindau bietet den
Vorteil, dass man sowohl mit
dem Schiff als auch mit dem
Verlagsbeilage der Lindauer Bürgerzeitung
Zug nicht nur zum, sondern
beinahe schon direkt in den
Weihnachtsmarkt hineinfahren
kann: Die Schiffe legen
direkt am Tor zur Hafenweihnacht
an und der Bahnhof ist
keine Gehminute entfernt. Da
fällt es leicht, nicht nur ans
Christkind, sondern auch an
die Umwelt zu denken und das
Auto zu Hause stehen zu lassen.
BZ / Susi Donner
15. Lindauer Hafenweihnacht
24. November bis 18. Dezember
2022 jeweils donnerstags, freitags,
samstags und sonntags
von 11 bis 21 Uhr
27. November verkaufsoffener
Sonntag auf der Weihnachtsinsel
von 11 bis 17 Uhr
@ www.lindauerhafenweihnacht.de
der Lindauer Bürgerzeitung
12 Verlagsbeilage 19. November 2022 · BZ Nr. 46/22
24.11. - 18.12.2022 LINDAUER HAFENWEIHNACHT
Beliebter Treffpunkt unterm Weihnachtsbaum
Beinkes Weihnachtshütte: vom 24. November bis 6. Januar täglich am Alten Rathaus geöffnet
ihren Platz. Ab 24. November
weht von hier aus wieder täglich
verführerischer Weihnachtsmarktduft
nach Glühwein und
Gebrutzeltem durch die Maximilianstraße.
Beinkes Heidelbeer- oder Eierpunsch
sowie der weiße und rote
Glühwein sind absolute Weihnachtsmarktklassiker
und deshalb
auch die Renner an der
Weihnachtshütte.
Wer sich nichts aus den Heißgetränken
mit Schuss macht:
Man kann auch genüsslich an
einem alkoholfreien Punsch,
heißem Winterapfelsaft oder
Kakao nippen.
Viele Menschen, die auf der
Insel arbeiten oder wohnen, fiebern
bereits diesen Tagen entgegen,
in denen sie gern ihren
Mittagstisch unter freien Himmel
an Beinkes Weihnachtshütte
verlegen. Sie schwören auf eine
leckere Rostbratwurst oder auf
die Currywurst mit hausgemachter
Sauce und Pommes.
Einheimische, die beim Einkaufen,
beim Gassigehen mit
dem Hund oder auf dem Heimweg
von der Arbeit sind, Geschäftsleute
auf dem Weg ins
Hotel, Familien nach einem turbulenten
Hafenweihnachts-achtsbummel
oder Heiligabend kurz
vor der Bescherung – sie alle
würden wohl etwas vermissen,
wenn sie hier nicht mehr einen
kleinen Stopp für ein weihnachtliches
Heißgetränk und
zum Ratschen einlegen könnten.
Sogar Gesellschaften, die
zur Weihnachtsfeier gehen,
sammeln sich gern bei Karsten
und Michaela zum fröhlichen
Vorglühen.
Bis einschließlich Dreikönigstag,
6. Januar 2023, wird die
Weihnachtshütte am Alten Rathaus
geöffnet sein, selbst an den
Feiertagen. Während einem die
frische Winterluft um die Nase
weht, kann man hier miteinander
anstoßen und gute Wünsche
austauschen. Und vielleicht
beschert uns ja Frau Holle auch
mal wieder Schneeflocken im
Advent und zu Weihnachten...
HGF/BZ-Foto: Archiv
Wer wollte sie noch missen:
Beinkes Weihnachtshütte. Während
der Lindauer Hafenweihnacht
sorgt sie in diesem Jahr
bereits zum 13. Mal am Alten
Rathaus für romantischen und
köstlichen Weihnachtsmarktflair.
Inzwischen ist die Weihnachtshütte
nicht nur für Lindauer ein
beliebter Treffpunkt geworden.
Wenn am 24. November die 15.
Lindauer Hafenweihnacht eröffnet
wird, dann erstrahlt auch
wieder am Alten Rathaus auf dem
Bismarckplatz an der Maximilianstraße
der wunderschöne,
große Tannenbaum.
Unter dem Glitzern und Funkeln
seiner Lichter hat die Weihnachtshütte
von Familie Beinke
Beinkes Weihnachtshütte
am Alten Rathaus
vom 24.11.2022 bis
06.01.2023 geöffnet:
täglich von 11 bis 19 Uhr
Abweichende Öffnungszeiten
gelten am:
24.12.22: 10 bis 14 Uhr
25./26./31.12.22: 11 bis 17 Uhr
01./06.01.23: 11 bis 17 Uhr
Anzeigen
Adventskonzert
Die Musikkapelle Unterreitnau
1823 e.V. lädt in diesem Jahr
wieder am Vorabend des
1. Advent zu ihrem traditionellen
Adventskonzert ein, um
die Zuhörerinnen und Zuhörer
auf die bevorstehende Weihnachtszeit
einzustimmen.
Am Samstag, 26. November
2022, präsentieren die Musikerinnen
und Musiker ab 20 Uhr
im Freizeitzentrum Oberreitnau
unter der Leitung des Dirigenten
Mario Stiebler ein abwechslungsreiches
Programm.
Zur Aufführung kommen
traditionelle Konzertmärsche,
Klassiker der Filmmusik und
verschiedene Kompositionen
großer Künstler.
Den Jahresabschluss bildet das
traditionelle Neujahrsblasen,
bei dem die Musikkapelle Unterreitnau
jedem Haushalt ihrer
Gemeinde musikalische Neujahrswünsche
überbringt.
Das Neujahrsblasen findet am
28. und 29. Dezember 2022
statt und läutet damit gleichzeitig
ein besonderes Jahr ein,
denn die Musikkapelle Unterreitnau
feiert im Jahr 2023 ihr
200-jähriges Bestehen.
Den Höhepunkt des Jubiläumsjahres
wird das Bezirksmusikfest
bilden, das unter dem Motto
„#himmlischfeschtn“ vom 13. bis
16. Juli in Unterreitnau stattfinden
wird. BZ-Foto: MK Unterreitnau
Beratungsbüro Lindau - www.kb-exclusivekuechen.de
Anzeige
WAS IST IHRE IMMOBILIE WERT? KOSTENLOSE MARKTWERT-EINSCHÄTZUNG VOM PROFI
BÜRO LINDAU, Michaela Beinke
Friedrichshafener Str. 2 · 88131 Lindau/Bodensee
Tel +49 (0) 8382 2808440 · Mobil +49 (0) 151 67205863
BÜRO OBERSTAUFEN, Marc Korte
Kalzhofer Straße 1 · 87534 Oberstaufen
Tel +49 (0) 8386 9919007 · Mobil +49 (0) 171 7756555
www.korteimmobilien.de
LINDAUER HAFENWEIHNACHT 24.11. - 18.12.2022
Die Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB)
laden während der Lindauer Hafenweihnacht
dazu ein, den See
von seiner winterlichen Seite zu
erleben und den Weihnachtsmarktbesuch
mit einer gemütlichen
Schifffahrt zu verbinden. Besonders
für Familien sind die Rundfahrten
mit der Weißen Flotte
eine gute Gelegenheit, dem Trubel
für eine kurze Zeit zu entfliehen
und eine schöne Zeit auf dem
Wasser zu verbringen.
Winterliche Rundfahrten ab
Lindau
Die einstündige Fahrt ab
Lindau ist vom 25. November
bis zum 18. Dezember immer
freitags bis sonntags im Programm.
Die Abfahrtszeit zur
winterlichen Rundfahrt ist um
16.30 Uhr.
In weihnachtliche Stimmung
versetzen auch die zweistündi-
Verlagsbeilage der Lindauer Bürgerzeitung
19. November 2022 · BZ Nr. 46/22
13
Zauberhafte Wintermomente auf dem See
Bodensee-Schiffsbetriebe Tolle Angebote für Erlebnisfahrten im Advent ab Hafen Lindau
gen Adventsfahrten die Fahrgäste,
die ebenfalls Freitag bis
Sonntag stattfinden und um 14
Uhr in Lindau starten. Dabei
kann man sich von der Winterlandschaft
entlang der Ufer
des Sees verzaubern lassen und
wird gern mit einem Heißgetränk
und einem feinen Stück
Kuchen verwöhnt.
Mit der Weißen Flotte den Winter von einer ganz anderen Seite genießen: zauberhafte Wintermomente
auf dem See.
BZ-Fotos: BSB
Geschenkideen
Ein Kurzurlaub an Bord lässt
sich übrigens auch verschenken.
Egal ob ein Ausflug zu den
Bregenzer Festspielen oder eine
entspannte Rundfahrt - bei den
Gutscheinen, die die BSB anbieten,
ist für jeden See-Liebhabenden
etwas dabei.
Die kulinarischen Fahrten
laden zum Schlemmen ein, serviert
werden Spezialitäten aus
der Region und internationale
Küche, garniert von einem tollen
Ausblick. Außerdem gibt es
Themenspecials für jeden Geschmack:
Mit der Familie gemütlich
zum Osterbrunch oder
zur Muttertagskreuzfahrt, mit
Freunden zur Fondue-Fahrt
und zum Weinpröble – jeder
Anlass wird auf dem See noch
etwas besonderer.
Eine spontane Rundfahrt
nach Feierabend? Den Alltag
hinter sich lassen und den Blick
über den See genießen? Für
Schiffsliebhaber und Vielfahrer
ist die Saison-Card ein tolles
Geschenk: So kann man schon
an Weihnachten die Vorfreude
auf die neue Saison steigern. Mit
der Saison-Card hat der Karteninhaber
eine Saison lang freie
Fahrt auf den Kursschiffen der
Weißen Flotte.
BZ
Bodensee-Schiffsbetriebe GmbH
Hafenstraße 6, 78462 Konstanz
Telefon: 0 75 31/36 40-0
E-Mail: info@bsb.de
Hafen Lindau:
Schützinger Weg 2, 88131 Lindau
Telefon: 0 83 82/27 58 40
@ www.bsb.de
Strickstubenbazar und Krippenausstellung
Der Frauenbund Oberreitnau
veranstaltet am Samstag, 19.
November 2022, von 14 bis
20 Uhr und am Sonntag, 20.
November, von 10 bis 17 Uhr
gemeinsam mit den Oberreitnauer
Krippenfreunden seinen
jährlichen Strickstubenbazar
sowie eine Krippenausstellung.
Die Veranstaltung findet in der
Turnhalle des Freizeitzentrums
Oberreitnau statt, da die Räumlichkeiten
des Liberatushauses
derzeit vom Kindergarten
genutzt werden. Es gibt wieder
Gelegenheit, selbst Genähtes,
Eingemachtes, gestrickte Socken,
Hausschuhe, Kränze, Kugeln,
selbst Gebackenes und vieles
mehr vom Frauenbund zu erwerben.
Ferner stellen die Oberreitnauer
Krippenfreunde und
andere Hobbybastler wieder
eine Vielzahl von selbstgebauten
und besonderen Krippen und Figuren
aus. Zudem kann die aufwendig
restaurierte Weihnachtskrippe
in der Oberreitnauer
Kirche St. Pelagius bewundert
werden. Es gibt Kaffee und Kuchen
(auch zum Mitnehmen).
Eintritt frei.
BZ-Foto: PS
Anzeigen
Wir begrüßen Sie herzlich
im
Hotel NORIS
unter der Leitung von Frau
Marketa Grübel
Brettermarkt 13 · 88131 Lindau
08382 3645
info@hotel-noris.de
www.hotel-noris.de
Verschenken
Sie Kultur!
Besonders günstiges
Weihnachts abo für
Theater und Konzert
ab 39 €
Faszination. Kultur. Vielfalt.
www.kultur-lindau.de
Tickets +49 8382 9113911
Image: Freepik.com
14
Verlagsbeilage der Lindauer Bürgerzeitung
19. November 2022 · BZ Nr. 46/22
24.11. - 18.12.2022 LINDAUER HAFENWEIHNACHT
1 Erika Fauler
Puppenbekleidung, Mützen, Schals, Kuschel- & Wärme-Tiere
2 Islandpferdetöpferei Ochsenreiter Keramik von hier für Haus und Garten aus Meisterbetrieb
3 Nicoline-Design/Scholz-Daidrich Mützen, Schmuck, Schals, Taschen, Börsen, Stirnbänder
4 Perlkönig GmbH
Hochwertiger und eleganter Schmuck für Jung und Alt
5 Hummel‘s Almhütte
Apfelküchle, Kartoffelspirale, Kasslersemmel, Getränke
6 Theater Café
Gold prämierte Elisenlebkuchen, Stollen, Weihnachtsgebäck
7 Atelier 119 Kunsthandwerk Kunstdruck, Aquarell, Hundeleinen, Keramik, Geschenke aus Holz
8 Crazysox Lindau
Bunte Socken mit versch. Motiven und Geschenkboxen
9 Die Spielecke
excl. Baumschmuck Inge Glas Manufaktur Made in Germany
10 Weihnachtsbänderwelt Jo Bohmeier Weihnachtsbänder, Weihnachtskarten
11 Lindauer Maronihütte Gerd Ripp Heiße Maroni
12 Wirtshaus-Feinkost-Ludwigshafen Dinnete Klassisch, Vegi, Vegan - Lange Teigführung
13 Robert Vogt
Karussell
14 Robert Vogt
Gebrannte Mandeln, Magenbrot, Süßwaren
15 Graf Food on Wheels - Thomas Graf Crêpes Feuerzangenbowle Glühwein Kinderpunsch Getränke
16 Rudolf Kollmann
Glühwein,Eierpunsch,Heißer Caipi, Lumumba, Glüh-Jack, Glüh-Gin
17 Waldfabrik Weihnachtsschmuck Hochwertiger Holz-Weihnachtsschmuck aus dem Schwarzwald
18 Kreativ-Werkstatt, Kornelia Bude Unikatkrippen, Deko-undGeschenkidden, Adventgestecke
19 Pavic
Wärmekissen
20 HerzArt Feines aus Bayern Unikat Schmuck gefertigt im Allgäu
21 Metalldesign Oberschwaben Metall Deko - Feuerschalen
22 Keramik - Beatrice Schneider Handgefertigte Keramikwaren
23 Obstbau Nüberlin
Heiße Zwetschge, Glühmost, GlühGin, prämierte Destillate, Punsch
24 Apfelküchlekönig
Lindauer Apfelküchle, Springerle
25 Mimon Meziani
Raumduft (Aroma-Therapie), Weihnachtssterne
26 Daniel Schmitt Lederhandarbeiten Ledergürtel, Geldbeutel, Fair Trade Schafwolljacken
27 Woobasax Holzsaxophone Saxophone in verschiedenen Ausführungen
28 shawl & card manucatur
Tücher&Schal,Yak&Cashmere, Schiebekarten, Windlichter
29 Die Genuss Mole Fam. Kilic Christmas Soups and Pots, BioGlühwein und Hotdrinks
30 mihus
Christbaumschmuck, Deko, Feinkost, Tee, Marmeladen
31 Allgäuer Kräuterkissen
Handarbeit, Figuren#Kissen mit Kräutern+Raps, Makramee
32 himmlisch schön
gehäkelter Schmuck
33 Peter‘s heiße Seelen
Heiße Seelen
34 SAE Kunsthandwerk Stefan Merklein Filzhüte,Wollmützen,Kunsthandwerk Silber & Hornschmuck
35 Highland-Punsch Peter Großmann Whiskypunsch, Highlandpunsch, Kaffeespezialitäten
36 Haushaltsartikel / Olivenholz Mack Haushaltsartikel
37 Samuel Neumüller
Flammlachs und finnischer Glühwein
38 Seifenstube R. & S. Scheerer Seifen, Körperbutter und anderes zur Pflege
39 Schäferei Engel
Hochwertige Lammfell- und Schafwollartikel
40 Neumüller Inge
Heiße Maroni
41 Pension Bikermühle Obernützenbrugg Panierte Kässpätzle mit Preiselbeeren, Holunderpunsch
42 Atlantis Wellness Duft Natur Aromatherapie, Salze, Pflegeprodukte, Salzlampen
43 Silge-Jahnke
Christbaumschmuck orig. Lauscha: mundgeblasen, handbemalt
WC
34
33
35
32
36
31
30
37
29
28
27
38
46
47
48
49
50
51
52 62
53
54
61
55
60
56
59
58
57
26
39
25
40
42
43
44
45
24
41
BRK Station
23
63
22
21
64 65 66 67 68 69
73
20
19
72
18
71
74 75 76
17
70
77
16
15
Erstmals zwei „Soziale Buden“ auf der Lindauer Hafenweihnacht
Seit Beginn der Lindauer Hafenweihnacht
gibt es immer einen
Marktstand, der etwas Besonderes
ist, denn an diesem Stand
wird Vereinen oder gemeinnützigen
Gruppen die Möglichkeit
gegeben, sich einen Tag als
Aussteller auf der Lindauer
Hafenweihnacht zu präsentieren.
Die Gruppen bringen allerhand
Selbstgemachtes mit und freuen
sich über Abnehmer für z.B.
selbstgebackene Plätzchen,
Gestricktes oder Gebasteltes-
Alles, was hier verkauft wird,
kommt den jeweiligen Vereinen
oder Gruppen zu Gute.
Da das Angebot von den
Hafenweihnachtsbesuchern
so gut angenommen wird und
sich immer mehr Vereine und
Gruppen melden, die sich hier
präsentieren möchten, gibt es
in diesem Jahr zwei sogenannte
Soziale Buden.
Soziale Bude 1 – Stand Nr. 67
beim Seehafen Café Graf
Donnerstag, 24.11.2022
ehem. Handarbeitskreis
St. Josef
Freitag, 25.11.2022
Staatliches Berufliches
Schulzentrum Lindau
Samstag, 26.11.2022
Verein Grünes Klassenzimmer
Sonntag, 27.11.2022
Haus Weizenkorn
Donnerstag, 01.12.2022
Lebenshilfe Lindenberg
Freitag, 02.12.2022
Förderverein Grundschule
Reutin-Zech
Samstag, 03.12.2022
Pflasterbuzen der Narrenzunft
Lindau
Sonntag, 04.12.2022
Rainbowsingers -
St. Johannes Schachen
Donnerstag, 08.12.2022
Lokale Agenda der Stadt
Lindau
Freitag, 09.12.2022
Lokale Agenda der Stadt
Lindau
Samstag, 10.12.2022
Wünschewagen Arbeiter
Samariter Bund
Sonntag, 11.12.2022
Freunde und Förderer der
Grundschule Hoyren e. V.
Donnerstag, 15.12.2022
Elternbeirat der Grundschule
Aeschach
Freitag, 16.12.2022
UNICEF - Arbeitsgruppe
Ravensburg
Samstag, 17.12.2022
Kindergarten Hoyerberg
Sonntag, 18.12.2022
Haus Weizenkorn
Soziale Bude 2 – Stand Nr. 61
gegenüber Lindaviabrunnen/
neben BRK Station
Donnerstag, 24.11.2022
Hilfswerk Bodensee e.V.
Freitag, 25.11.2022
Polizei Lindau
Samstag, 26.11.2022
Kindauerhaus St. Stephan
Sonntag, 27.11.2022
Binsengeister der Narrenzunft
Lindau
Donnerstag, 01.12.2022
Belegung stand bei Drucklegung
noch nicht fest
Freitag, 02.12.2022
Liliens e.V. - Weil Helfen
Spaß macht!
Samstag, 03.12.2022
Wasserwacht OG Lindau
Sonntag, 04.12.2022
Inselhort Lindau / Mittagsbetreuung
der Grundschule
LINDAUER HAFENWEIHNACHT 24.11. - 18.12.2022
Verlagsbeilage der Lindauer Bürgerzeitung
19. November 2022 · BZ Nr. 46/22
15
Bühne
14
WC
13
12
78 79 80
11
81
10
9
8 7 6
Zauberwald
5
4
3
2
1
82 83 84 85 86
Schiffsanleger
Hauptbahnhof
44 Terramondo GmbH B. & E. Reike Weihnachts- und Adventsdekorationsartikel
45 Bambé by Niclas Bamberger Erlesener Silberschmuck und handgemachte Schmuckstücke
46 Echt Schwäbische Kässpätzle Kässpätzle, verschiedene Arten
47 Treibholz Design vom Bodensee von Wind & Wellen geformte Unikate harmonisch gestaltet
48 Tee und Gewürzstüble - Spice Tea Weihnachtliche Teesorten mit Zubehör und Gewürze
49 Creation & Design Kathrin Bamberger Ausgefallene Mode aus Wolle; originelles Beiwerk & Hüte
50 Patrick Rühle-Freizeittechnologie- Langos – ungarische Spezialität – Deftig oder Süß
51 Frollein Herzblut
Handgefertigter Schmuck aus Leder und Halbedelsteinen
52 Alice‘s Wunderland
Handgemachte Lederwaren, Schals, Kreativartikel
53 Die Perlenzwölfe
Handgefertigte Glasperlen und Accessoires aus Muranoglas
54 Benny‘s Lichterstand
Kerzen & -Zubehör Windlichter Leuchtgläser Papiersterne
55 Ingeborg Neumüller
Nüsse aller Art
56 Lindauer Löwenhütte - Genüsse d. Region Heiße Goldmaire,Bodensee Säfte,Urlauer Bier & feine Weine
57 Funky-Fish-Hat
Kopfmode für Männer, Mützen, Schals, Handschuhe, Fliegen
58 Metzgerei Grüninger aus Ravensburg Bratwürste, Steaks, Schupfnudeln & Vegetarisches …
59 O‘Donnell Moonshine
Liköre und Brände im amerikansichen Einmachglas
60 Rawiels Handbrot
Handbrot frisch aus dem Ofen - gefüllt + live produziert
61 Soziale Bude 2
62 BRK
63 Heinrich‘s Nostalgische Ballons Ballons für alle Anlässe
64 Assfalg´s Zirbenholzprodukte Kreative Holzarbeiten aus Zirbenholz
65 Seehafen Café Graf
Steaksemmel,geräucherte Forelle,Hähnchenschenkel
66 Tortenrosa
Leckere Köstlichkeiten aus der Weihnachtsbäckerei
67 Soziale Bude 1
68 Eckerlein-Raumausstattung Weihnachtsdekoration,Kugel,Singer Engel,Dosen,Geschenke
69 Metzgerei Kleiber-Lampart Rostbratwürste, Rote Wurst, Kalte Getränke
70 Baas Film GmbH
Glühwein, Punsch, Sprizz, Glühmost, Prosecco, Bier
71 Konditorei Vogler
Kaiserschmarrn, Waffeln, Klosterglühweine, Keramik
72 Neumüller Inge
Socken, Handschuhe, Mützen, Schals
73 Seehafen Café Graf
Churros,Steaksemmel,geräucherte Forelle,Bratwürste
74 Raclette und mehr
Original Schweizer Raclette, Bodenseeweine und mehr
75 Der Stotz Hof
Hofeigene Glühweine - Kulinarisches vom Kürbis und Apfel
76 Hafenweihnacht‘s Schokofrüchte Schokofrüchte mit feinster Pralinen Schokolade
77 Café Schreier am Seehafen Saftiges vom Grill, weißer Glühwein
78 Nitsche KG
Glühweine und Kinderpunsch
79 Naturprodukte Immler Kuscheltiere Energiekuscheltiere & sprechende Tiere - Deko
80 Caravane Gewürze
Erlesene Gewürzmischungen, Räucherwerk und Schönes
81 Manuel Paul Gastronomie Schmackhafte Käskrainer aus regionaler Viehzucht, Glühwein
82 Familienbetrieb Halder/Fesslerhof Raclette, Leberkäse, Würste, Heiss- und Kaltgetränke
83 Uli‘s Suppen + Glühwein
Hausgemachte Suppen + Glühwein Rosé
84 Albwolle
Nachhaltige Alpaka-Mode aus regionaler Herstellung
85 Lindauer Honigstand Marlis Holzmann Echte Bienenwachskerzen, Honig, Lippenbalsam, Met und mehr
86 Fischers Edelbrände
Original Lindauer Bratapfellikör und Edelobstbrände
Stände-Übersicht mit freundlicher Genehmigung von: Kulturamt Lindau, City- und Eventmanagement
Puppen-Bekleidung
Seit dem Start der Hafenweihnacht für Sie dabei!
Geheimtipp vom Nikolaus
Christ- und Mandelstollen, handgemachtes
Weihnachtsgebäck,
erlesene Elisen-Lebkuchen oder
verschiedene Lebkuchen-
Spezialitäten
Müssen Sie probieren !
Besuchen Sie uns
auf der
Hafenweihnacht!
Mützen für
Bindergasse 8
Lindau - Insel
Erika Fauler
Erwachsene! Tel. 0160.96452776
Schneeberggasse 7 /
Ecke In der Grub
und in Reutin, Steigstr. 17A
Italienische Mode für Sie & Ihn
TUTTO D´ITALIA
Damenmode
aus Italien
Jubiläumsverkauf
bei TUTTO D´ITALIA
20 Jahre 2002 - 2022
20% auf Alles
(außer reduzierte Ware und Accessoires)
Paradiesplatz 9-13
Lindau - Insel
Kinderpunsch
Qualitätsglühwein
aus der Feinbrennerei
Prinz in Hörbranz
Kaffee-
Spezialitäten
Hausgemachte
Glühwein-Trüffel
mit Prinz-Brand
Erneut Goldmedaille für unsere
Elisenlebkuchen!
Zur Wintersaison 2022:
Wieder einmal hat der deutsche
Konditoren Bund geprüft und für Gold
entschieden.
Herzlichen Dank!
THEATER CAFÉ LINDAU
CONDITOREI CONFISERIE
LINGGSTR. 6 . 88131 LINDAU/B . 0 83 82.2 27 48
WWW.THEATERCAFE-LINDAU.DE
16
Verlagsbeilage der Lindauer Bürgerzeitung
19. November 2022 · BZ Nr. 46/22
24.11. - 18.12.2022 LINDAUER HAFENWEIHNACHT
Das Programm der Lindauer Hafenweihnacht
Öffnungszeiten: vom 24. November bis 18. Dezember immer donnerstags bis sonntags von 11 bis 21 Uhr
Donnerstag, 24. November 2022
17.00 Uhr Feierliche Eröffnung der Lindauer Hafenweihnacht
durch Oberbürgermeisterin Dr. Claudia Alfons,
umrahmt von der Jugendkapelle Lindau, dem Kinderchor der Musikschule
Lindau, moderiert von Thomas Bergert
19.00 Uhr Ravensband
19.30 Uhr „Amadeus“, Schauspiel von Peter Shaffer im Stadttheater Lindau
Freitag, 25. November 2022
14.00 Uhr Winterliche Schiffsrundfahrt (bis 16 Uhr)
15.00 Uhr Märchen für Groß und Klein im Zauberwald
15.00 Uhr Stadtführungen im Advent; Tickets unter lindau.de oder
in der Tourist-Info; Treffpunkt vor der großen Treppe am Alten Rathaus
16.30 Uhr Winterliche Schiffsrundfahrt (bis 17.30 Uhr)
19.00 Uhr Vivid Curls
19.00 Uhr Lindauer Zeughausmarkt, im Zeughaus am Unteren Schrannenplatz
Samstag, 26. November 2022
11.00 Uhr Lindauer Zeughausmarkt (www.zeughaus-lindau.de)
13.00 Uhr Modelleisenbahnausstellung Spur N, bis 18.00 Uhr im Bahnhof Insel
14.00 Uhr Winterliche Schiffsrundfahrt (bis 16 Uhr)
14.00 Uhr Caribbean Steelband Kolibris
14.00 Uhr Stadtführungen im Advent; Tickets unter lindau.de oder
in der Tourist-Info; Treffpunkt vor der großen Treppe am Alten Rathaus
15.00 Uhr Stadtführungen im Advent
16.30 Uhr Winterliche Schiffsrundfahrt (bis 17.30 Uhr)
17.00 Uhr First Leiblach Valley Pipes & Drums
17.30 Uhr Rundgang mit der Nachtwächterin; Tickets unter lindau.de oder
in der Tourist-Info; Treffpunkt an der Tourist Information
19.00 Uhr Tanzorchester Air Bubble
Sonntag, 27. November 2022 (1. Advent)
11.00 Uhr Musikverein Oberreitnau 1821 e. V.
11.00 Uhr Lindauer Zeughausmarkt (www.zeughaus-lindau.de)
13.00 Uhr Modelleisenbahnausstellung Spur N, bis 18.00 Uhr im Bahnhof Insel
13.15 Uhr The Cupcakes
14.00 Uhr Winterliche Schiffsrundfahrt (bis 16 Uhr)
16.30 Uhr Winterliche Schiffsrundfahrt (bis 17.30 Uhr)
17.30 Uhr Dirt Road; Country-Pop-Rock
20.30 Uhr Wayne Graham im Zeughaus Lindau
Donnerstag, 1. Dezember 2022
10.30 Uhr „Hamlet“; One-Woman-Show im Stadttheater Lindau
16.30 Uhr „Der Musiker für jede Feier“, Werner Meier mit Partnerin
19.00 Uhr Feierware Jazzband
Freitag, 2. Dezember 2022
14.00 Uhr Winterliche Schiffsrundfahrt (bis 16 Uhr)
15.00 Uhr Märchen für Groß und Klein im Zauberwald
15.00 Uhr Stadtführungen im Advent; Tickets unter lindau.de oder
in der Tourist-Info; Treffpunkt vor der großen Treppe am Alten Rathaus
16.30 Uhr Winterliche Schiffsrundfahrt (bis 17.30 Uhr)
16.30 Uhr Steibisberger; volkstümliche Weihnachtsmusik
19.00 Uhr Finnegan; irische Weihnachtsklänge am Lindauer Hafen
Samstag, 3. Dezember 2022
14.00 Uhr Musikkapelle Unterreitnau 1823 e. V.
14.00 Uhr Winterliche Schiffsrundfahrt (bis 16 Uhr)
16.30 Uhr Seemannschor Friedrichshafen
16.30 Uhr Winterliche Schiffsrundfahrt (bis 17.30 Uhr)
14.00 Uhr Stadtführungen im Advent; Tickets unter lindau.de oder
in der Tourist-Info; Treffpunkt vor der großen Treppe am Alten Rathaus
15.00 Uhr Stadtführungen im Advent
17.30 Uhr Rundgang mit der Nachtwächterin; Tickets unter lindau.de oder
in der Tourist-Info; Treffpunkt an der Tourist Information
Sonntag, 4. Dezember 2022 (2. Advent)
11.00 Uhr Jugendkapelle Lindau
14.00 Uhr Winterliche Schiffsrundfahrt (bis 16 Uhr)
14.00 Uhr Alphornbläsergruppe Eglofs
14.00 Uhr Ponyreiten für Kinder (bis 16 Uhr)
14.00 Uhr Adventsrundfahrt mit dem Schiff
14.00 Uhr „Caribbean Steelband Kolibris“ (karibisches Flair u. rhythmischer Sound)
15.00 Uhr Stadtführungen im Advent; Treffpunkt große Treppe am Alten Rathaus
16.00 Uhr „Hänsel und Gretel“; Marionettenoper im Stadttheater
16.30 Uhr Winterliche Schiffsrundfahrt (bis 17.30 Uhr)
17.30 Uhr Dirty River Jazz Band
17.30 Uhr Imperial Jazz Four
20.30 Uhr Christian Springer; Konzert im Zeughaus
Donnerstag, 8. Dezember 2022
16.30 Uhr Krumbacher Alphornbläser
19.00 Uhr Jazzmops; Swing, Folk und Blues mit weihnachtlichem Twist
09.00 Uhr „Der Räuber Hotzenplotz“; Theaterstück für die ganze Familie im Theater
11.00 Uhr „Der Räuber Hotzenplotz“
Freitag, 9. Dezember 2022
14.00 Uhr Winterliche Schiffsrundfahrt (bis 16 Uhr)
15.00 Uhr Märchen für Groß und Klein im Zauberwald
15.00 Uhr Stadtführungen im Advent; Treffpunkt große Treppe am Alten Rathaus
16.00 Uhr Bodensee Alphorntrio
16.30 Uhr Winterliche Schiffsrundfahrt (bis 17.30 Uhr)
17.00 Uhr Erlebnis-Tasting im Mangturm (Edelbrände);
Tickets unter lindau.de oder in der Tourist-Info
Anzeigen
Musterküchenabverkauf
Neupreis € 23.140,–
Abverkaufspreis
Reduzierung 50% € 11.570,–
Fabr. Leicht
Geräte: Dampfbackofen, Geschirrspüler, Induktionskochfeld,
Flachhaube, Kühlgerät - alle Fa. Bosch
Steinplatte „Black Cosmic“
Ohne Deko und ohne Montage.
Schreinerei
Küchenstudio
Rechtsteiner
Möbel nach Maß – Küchenausstellung lung . www.rechtsteiner.de
TEEBAZAR Lindau
Inhaberin Sigrid Günthör
Ludwigstraße 58
D-88131 Lindau
im Bodensee
Telefon + Fax 0 83 82 10 91
info@teebazar-lindau.de
www.teebazar-lindau.de
Mo – Fr 9.00 – 12.30 Uhr + 14.00 – 18.00 Uhr
Sa 9.00 – 17.00 Uhr - Advent
TEE DES MONATS: INSELWINTER
Für Weihnachten und gemütliche
Winterabende über 150 Teesorten aus
aller Welt, Teekannen, Tassen und
spezielles Zubehör gibt´s alles hier.
Viel Spaß beim Auswählen.
LINDAUER HAFENWEIHNACHT 24.11. - 18.12.2022202
Verlagsbeilage der Lindauer Bürgerzeitung
19. November 2022 · BZ Nr. 46/22 17
und auf der Weihnachtsinsel Lindau 2022
Einzigartiges Ambiente und tolles Rahmenprogramm versetzt Besucher in der Adventszeit in festliche Stimmung
Freitag, 9. Dezember 2022
Samstag, 17. Dezember 2022
19.00 Uhr Black Bottom Skiffle Group
19.30 Uhr „Schwanensee“, Marionettenoper im Stadttheater Lindau
Samstag, 10. Dezember 2022
12.30 Uhr Nikolausschwimmen der Wasserwacht Lindau (bis 13.30 Uhr)
Start: Slipanlage am Segelclub; Ziel: Lindauer Hafen
13.00 Uhr Modelleisenbahnausstellung Spur N, bis 18.00 Uhr im Bahnhof Insel
14.00 Uhr Stadtführungen im Advent; Tickets unter lindau.de oder
in der Tourist-Info; Treffpunkt vor der großen Treppe am Alten Rathaus
14.00 Uhr Winterliche Schiffsrundfahrt (bis 16 Uhr)
14.00 Uhr Musikverein Lindau-Reutin e.V.
15.00 Uhr Stadtführungen im Advent
16.30 Uhr Winterliche Schiffsrundfahrt (bis 17.30 Uhr)
16.30 Uhr Marinechor Aulendorf
17.30 Uhr Rundgang mit der Nachtwächterin; Tickets unter lindau.de oder
in der Tourist-Info; Treffpunkt an der Tourist Information
19.00 Uhr Combo Delux
19.30 Uhr Alma Naidu; Jazz auf der Hinterbühne im Stadttheater Lindau
19.30 Uhr Die Zauberflöte; Marionettenoper im Stadttheater Lindau
Sonntag, 11. Dezember 2022 (3. Advent)
11.00 Uhr Alphorngruppe Deuchelried
13.00 Uhr Modelleisenbahnausstellung Spur N, bis 18.00 Uhr im Bahnhof Insel
14.00 Uhr Winterliche Schiffsrundfahrt (bis 16 Uhr)
14.00 Uhr Musikverein Aeschach Hoyren e. V.
14.00 Uhr „Olaf, der Elch“; Weihnachtsgeschichte im Stadttheater Lindau
16.00 Uhr „Olaf, der Elch“; Weihnachtsgeschichte im Stadttheater Lindau
16.00 Uhr „Hänsel und Gretel!; Marionettenoper im Stadttheater Lindau
16.30 Uhr Winterliche Schiffsrundfahrt (bis 17.30 Uhr)
19.00 Uhr „LiveMusikService“ - Jazzle
14.00 Uhr Winterliche Schiffsrundfahrt (bis 16 Uhr)
14.00 Uhr Tisis-Tosters
16.30 Uhr Winterliche Schiffsrundfahrt (bis 17.30 Uhr)
19.00 Uhr Tommy Haug; Singer-Songwriter
19.30 Uhr Schwanensee; Marionettenoper im Stadttheater Lindau
14.00 Uhr Stadtführungen im Advent; Tickets unter lindau.de oder
in der Tourist-Info; Treffpunkt vor der großen Treppe am Alten Rathaus
aus
15.00 Uhr Stadtführungen im Advent
15.00 Uhr „Alice im Wunderland“ im Im Stadttheater Lindau
17.30 Uhr Rundgang mit der Nachtwächterin; Tickets unter lindau.de oder
in der Tourist-Info; Treffpunkt an der Tourist Information
19.00 Uhr Nachtflohmarkt - Christmas Special; Club Vaudeville
Sonntag, 18. Dezember 2022 (4. Advent)
14.00 Uhr Winterliche Schiffsrundfahrt (bis 16 Uhr)
14.00 Uhr Musikverein Weißensberg e.V.
16.00 Uhr Die Zauberflöte; Marionettenopen im Stadttheater Lindau
16.30 Uhr Winterliche Schiffsrundfahrt (bis 17.30 Uhr)
17.00 Uhr Musikverein Lindau-Reutin e. V.
19.30 Uhr Festliches Turmblasen; traditionelle Abschlussveranstaltung
der Lindauer Hafenweihnacht
(Alle Angaben zum Programm der Lindauer Hafenweihnacht 2022 und zu den sonstigen Veranstaltungen ohne Gewähr.)
Donnerstag, 15. Dezember 2022
19.00 Start ins Adventswochenende mit dem Swing Quartett „Nosa“
Freitag, 16. Dezember 2022
14.00 Uhr Winterliche Schiffsrundfahrt (bis 16 Uhr)
14.00 Uhr Musikverein Eichenberg
15.00 Uhr Märchen für Groß und Klein im Zauberwald
15.00 Uhr Stadtführungen im Advent; Treffpunkt große Treppe am Alten Rathaus
16.30 Uhr Winterliche Schiffsrundfahrt (bis 17.30 Uhr)
16.30 Uhr Bodensee Ensemble
19.00 Uhr Tanzclub 75 Lindau EV
19.30 Uhr Die Zauberflöte; Marionettenoper im Stadttheater Lindau
20.00 Uhr Imperial Jazzband
Die Bühne, auf der die Programmpunkte während der Hafenweihnacht
stattfinden, befindet sich am Mangturm. BZ-Foto: Kulturamt Lindau
Anzeige
18
Verlagsbeilage der Lindauer Bürgerzeitung
19. November 2022 · BZ Nr. 46/22
24.11. - 18.12.2022 LINDAUER HAFENWEIHNACHT
Winter Crackers am zweiten Advent
Musikalisch-literarischer Abend mit hintergründigen Texten und Weihnachstliedern im Schloss Montfort
Advent – da duftet es nach Plätzchen,
Tannenzweigen und Kerzenwachs.
Weihnachtsgeschenke wollen
gekauft, Mahlzeiten geplant
und Besuche organisiert werden.
Am zweiten Advent öffnet der
traditionelle Weihnachtsmarkt in
Langenargen seine Pforten und
lockt mit Lebkuchen, Spekulatius
und Glühwein. Auch der Konzertsaal
im Schloss Montfort zeigt
sich an diesem Sonntag festlich
geschmückt und bietet eine stimmungsvolle
Zuflucht im Adventstrubel.
Hier laden Rundfunksprecher
Peter Veit und Pianist Peter
Vogel zu einem musikalisch-literarischen
Abend ein.
Hintergründige Gedanken, liebevolle
Ironie und zauberhafte
Erinnerungen bergen die Texte,
die Peter Veit für diesen Spätnachmittag
ausgewählt hat.
Am Flügel entlässt Peter Vogel
alte und neue Weihnachtslieder
aus ihren traditionellen Formen
und macht sie zum Ausgangspunkt
von Improvisationen,
Jazzballaden oder Hits zum
Mitsingen. Die „Winter Crackers“
bieten einen Adventsnachmittag
ohne Kitsch und Sentimentalität,
zum Schmunzeln und
Nachdenken über diese besondere
Zeit im Jahr und vielleicht
auch einmal über sich selbst.
Peter Veit wurde in Würzburg
geboren. Nach dem Abitur zog
es ihn zu einem kleinen Radiosender
am Bodensee – anfangs
als Redakteur, später als Toningenieur
und zunehmend hinter
dem Mikrofon. Er ist regelmäßig
in den Programmen des
Bayerischen Rundfunks sowie
in Fernsehproduktionen und
Hörbüchern zu hören.
Peter Vogel studierte Klavier,
Orgel und Komposition. Neben
seiner klassischen Ausbildung
hat er sich intensiv mit Jazzund
Popularmusik beschäftigt.
BZ / BZ-Foto: Helmut Voith
Winter Crackers
Sonntag, 4. Dezember 2022, 17 Uhr,
Schloss Montfort, Langenargen
Tickets im Vorverkauf gibt‘s:
in der Tourist-Info Langenargen,
Tel.: 0 75 43/93 30 92, unter
www.reservix.de und bei allen
reservix-Vorverkaufsstellen
@ www.langenargenerschlosskonzerte.de
Adventskalender für guten Zweck
Berufliches Schulzentrum Lindau unterstützt die Lindauer Tafel
Am 4. Dezember laden Peter Vogel und Peter Veit zu einem musikalisch-literarischen
Abend ins Schloss Montfort ein: „Winter Crackers“
- das sind hintergründige Texte und Weihnachstlieder im Jazzgewand.
Der letztes Jahr neu entwickelte
Adventskalender des Beruflichen
Schulzentrums Lindau/B wird nach
dem großen Erfolg dieses Jahr erneut
von den Schülerinnen und
Schülern hergestellt. Der Adventskalender
ist das Ergebnis eines fächer-
und schulartübergreifenden
Unterrrichtsprojekts. Er wird für
einen guten Zweck zum Verkauf
angeboten. Pro verkauftem Kalender
werden fünf Euro an die Lindauer
Tafel gespendet.
Das linke, untere Exemplar des Adventskalendergestaltungsprojekts
der Fachoberschule Lindau wurde von der schulinternen Jury ausgewählt.
Dieser Adventskalender ist köstlich und hilft der Lindauer Tafel.
Hinter jedem Kalender-Türchen steckt eine saftige Überraschung.
Die Konstruktion der Packung
wurde als Projektarbeit im 3.
Lehrjahr des Landesfachsprengels
für Packmitteltechnologen
erstellt. Die Gestaltung des
Weißmusters erfolgte in der
Fotowerkstatt der fachpraktischen
Tätigkeit an der Fachoberschule
Lindau. Die 11.
Klasse der Ausbildungsrichtung
Gestaltung hatte unter
der Leitung von Jana Gertke
die Aufgabe, ein ansprechendes
Druckbild für den Kalender
zu gestalten.
Bei der Umsetzung der Aufgabe
kamen Digitalkamera, Photoshop
und Illustrator zum
Einsatz. Die technische Umsetzung
der von den Schülern
geplanten Entwürfe wurde durch
die Zusammenarbeit mit „dualen
Partnerfirmen“ und weiteren
Unternehmen ermöglicht.
Der Adventskalender ist mit
24 kleinen Fruchtsaftfläschchen
zu 0,2 Liter in zwölf unterschiedlichen
Geschmacksrichtungen
gefüllt. Das Füllgut
wurde von der Lindauer Fruchtsaft
GmbH vergünstigt zur Verfügung
gestellt.
Ausgeschnitten wurden die
Handmuster sowie die gestalteten
Entwürfe von der Firma
Zünd auf einem Schneidplotter.
Die Wink-Gruppe hat die
Herstellung der Stanzform, die
für die Serienproduktion benötigt
wird, übernommen.
Die Bedruckung der Packung
und das Ausstanzen der Kontur
wurde von Hans Kolb Wellpappe
DigitalSolutions realisiert.
„Durch diese tatkräftige,
kostenfreie Unterstützung ist
dieses Adventskalenderprojekt
erneut möglich geworden“, freut
Johannes Wörtz vom Staatlichen
Beruflichen Schulzentrum Lindau.
Der Adventskalender wird
für einen guten Zweck zum Verkauf
angeboten. Pro verkauftem
Kalender werden fünf Euro an
die Lindauer Tafel gespendet.
Harald Thomas, Geschäftsführer
der Lindauer Tafel, zeigte
sich erneut hocherfreut über
das Vorhaben und hofft genauso
wie Projektverantwortlicher
Johannes Wörtz auf einen guten
Absatz der produzierten Kalender.
Der Verkauf erfolgt ausschließlich
über das Sekretariat
der Fachoberschule (in der
Achstraße 13 in Lindau). Die
Adventskalender können gerne
unter E-Mail: info@bsz-lindau.de
vorbestellt und ab Mittwoch,
23. November, dort abgeholt
werden.
BZ
BZ-Foto: JW
Herzenswünsche Lindau
Nicht jeder hat das Glück,
das Weihnachtsfest so feiern
zu können, wie er sich das
vielleicht wünschen würde.
Auch in Lindau gibt es Senioren,
die nur mit einer kleinen
Rente auskommen müssen
und/oder allein sind.
Dabei, diesen hilfsbedürftigen
oder einsamen Menschen
zu Weihnachten ein
Lächeln aufs Gesicht zu zaubern
und ihnen zu zeigen,
dass sie nicht vergessen sind,
kann man helfen, indem
man sich an der Aktion
„Herzenswünsche“ beteiligt.
Auch in diesem Jahr organisieren
die Herz-Damen
ehrenamtlich die Aktion in
Lindau und haben viele,
viele Herzenswünsche von
bedürftigen, älteren Menschen
aus Lindau gesammelt.
Die Herzen mit den Wünschen
(keine Geldspenden,
kein Alkohol, keine Tabakwaren,
keine Pflanzen; Geschenke
bis max. 50 Euro)
werden an einem Aktionsstand,
den die Damen kostenlos
im Lindaupark aufbauen
dürfen, präsentiert.
♥ Wunschherz auswählen:
♥ am Aktionsstand am
Freitag, 25. November,
von 16 bis 19 Uhr im
Lindaupark
♥ ab 25.11. im Unverpackt
Laden in der Schulstr. 20
♥ ab 25.11. im Reikihaus im
Gstäudweg 18a
♥ per E-Mail erfragen:
herzenswunsch-lindau@
web.de
♥ verpackte Geschenke
abgeben: bis 7. Dezember
♥ im Unverpackt Laden,
Schulstraße 20
♥ bei Sabine Zeller,
Rickenbacherstraße 104,
♥ im Reikihaus,
Gstäudweg 18 a,
♥ bei Monika Bermetz,
Langenweg 42 A
Herzenswünsche Lindau
herzenswunsch_lindau
n
KUNST UND KULTUR 19. November 2022 · BZ Nr. 46/22
19
Lange Nacht der Musik
Konzertverein präsentiert Werke aus fünf Jahrhunderten
Am 26. November lädt der Konzertverein
zur Langen Nacht der
Musik ins Stadtheater Lindau ein.
Musiker präsentieren Werke von
Bach, Brahms, Hindemith und Ravel
sowie Jazz, Pop und Percussion.
„Es wird ein Fest für die Sinne“,
schwärmt Peter Vogel vom Internationalen
Konzertverein
Bodensee, wenn er am 26. November
um 19 Uhr zur Langen
Nacht der Musik einlädt. Im
Theater bietet er erlesene Musik
aus fünf Jahrhunderten und Köstlichkeiten
aus der Theaterbar.
Ein Höhepunkt des Abends
ist das erste Klavierquartett von
Johannes Brahms, dessen ersten
Satz der Komponist Arnold Schönberg
mit „Leider nicht von mir!“
kommentierte. Brahms war zur
Zeit der Entstehung des Werks
neu in Wien und hörte mit Begeisterung
Csárdás-Kapellen im
Prater. Schon in seinen ungarischen
Tänzen hatte er seine
Liebe zu dieser Musik ausgedrückt.
Auch sein erstes Klavierquartett
lebt von ihrer Rhythmik
und Harmonik, die Brahms
kunstvoll verarbeitet und ins
Sinfonische weiterführt. Mit diesem
Quartett stellte er sich im
November 1862 in Wien als Pianist
und Komponist vor. Seitdem
ist sein Publikum begeistert
vom reichen Allegro, dem
innigen Andante und dem temperamentvollen
Rondo alla Zingarese.
Der Lindauer
Pianist Peter
Vogel hat den
Konzertverein
gegründet.
BZ-Foto: Frommel
In Lindau spielen vier international
renommierte Interpreten
das Werk: der Geiger Andrej
Bielow, die Solobratschistin Naoko
Shimizu, der Cellist Alexey Stadler
und der Pianist Özgür Aydin.
Sie führen zudem Werke von
Bach, Hindemith und Ravel auf.
Der Geiger Andrej Bielow ist
Preisträger der internationalen
Wettbewerbe Long Thibaud Paris,
Joseph Joachim Hannover und
ARD München und lehrt als
Professor an der Musikhochschule
Düsseldorf.
Die Solobratschistin der Berliner
Philharmoniker, Naoko
Shimizu, errang beim Musikwettbewerb
der ARD 1997 den
1. Preis, der im Fach Viola 21
Jahre lang nicht vergeben worden
war.
Cellist Alexey Stadler gewann
den Tonali-Wettbewerb in Hamburg
und sorgte durch Debuts
bei den BBC Proms, dem San
Francisco Symphony Orchestra
Amerikanischer
Folkrock
Am Sonntag, 27. November,
präsentiert der Lindauer
Zeughausverein zum Abschluss
des Zeughausmarkts ab 20.30
Uhr zum zweiten Mal die Band
„Wayne Graham“ aus Kentucky/USA.
Die beiden Brüder
Kenny und Hayden Miles haben
ihr fünftes Album „Ish“ im
Gepäck. Das Konzert ist unbestuhlt.
Karten gibt es u.a. an
der Theaterkasse, im Lindaupark
und unter www.zeughauslindau.de
BZ-Foto: PR
und dem Tokyo Metropolitan
Symphony Orchestra für Furore.
Der Pianist Özgür Aydin gewann
sowohl den ARD-Musikwettbewerb
als auch den Nippon
Music Award in Tokyo und
ist seitdem als Solist und Kammermusiker
erfolgreich.
Jazz und Pop stehen mit Werken
des Lindauer Pianisten und
Komponisten Peter Vogel auf
dem Programm. Er hat diese
neuen Stücke der Ukraine
gewidmet und spielt sie mit
dem Geiger Andrej Bielow, der
aus der Ukraine stammt.
Ein ganz besonderes Hörerlebnis
verspricht die Percussionistin
Vanessa Porter, Gewinnerin
des ersten internationalen
Musikwettbewerb um den Creative
Music Award des RC Friedrichshafen-Lindau
2020. Sie wird
auf unterschiedlichsten Instrumenten
eine explosive Mischung
aus Improvisation, Elementen
des Musiktheaters und Neuer
Musik präsentieren – Musik für
Genießer und Entdecker.
Karten sind im Lindaupark
am i-Punkt, an der Kasse des
Stadttheaters Lindau, bei der
LTK GmbH Lindau und online
unter www.reservix.de sowie
bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen
erhältlich.
Weitere Informationen gibt
es unter: www.konzertverein.
com
BZ
Vorarlberger Jazz
im Kl. Zeughaus
Der Zeughausverein und der
Lindauer Jazzclub präsentieren
gemeinsam am Samstag, 3. Dezember,
um 20 Uhr im Kleinen
Zeughaus am Paradiesplatz 4
die „toni.eberle.band“ aus
Vorarlberg. David Mäder am
Bass, Martin Grabher am
Schlagzeug und Trompeter
Herbert Walser erwecken die
neuen Songs vom Vorarlberger
Ausnahmegitarristen Toni
Eberle auf der Bühne zum
Leben.
BZ-Foto: PR
Carla Lina
1. Dez. 2022
20.00 Uhr
im Spielsaal
Eintritt,
Musik &
Snacks
for free!
Yammy Thursday
Chicken Wings
und Potato Wedges
Glücksspiel kann süchtig machen. Spielteilnahme ab 21 Jahren.
Informationen und Hilfe unter www.spielbanken-bayern.de
Anzeige
20 19. November 2022 · BZ Nr. 46/22 19.11. - 03.12.
VERANSTALTUNGEN
Live-Reportage
Die „WunderWelten“-Reihe
Bodensee und der DAV Lindau
präsentieren am 22. November
2022 um 19.30 Uhr in der
Inselhalle Lindau das „Abenteuer
Afrika“ auf Großleinwand.
In einer fesselnden
Live-Reportage berichtet
Immanuel Schulz von seiner
10.000 km-Expedition mit
dem Fahrrad durch Afrika, die
er zur Unterstützung eines
Waisenhauses unternommen
hat.
Er ist am Tafelberg in Südafrika
aufgebrochen und „erradelte“
sich auf der sechsmonatigen
Reise einen besonderen
Einblick in den farbenprächtigen
Kontinent.
In seiner Reportage können
die Zuschauer die Weite
Namibias, beeindruckende
Begegnungen mit den Tieren
Botswanas, die atemberaubenden
Viktoria-Fälle und
die herzlichen Menschen in
Malawi erleben.
Über den Malawi-See ging es
weiter nach Tansania, vorbei
am Kilimanjaro und der tierreichen
Masai Mara. Mit großer
Spannung erreichte er
sein Ziel, das Malaika-Waisenhaus.
Weitere Infos unter:
WunderWelten.org
Eissportarena
BZ-Fotos: Immanuel Schulz
allgemeiner Publikumslauf:
samstags von 13.30 bis
16.15 Uhr
sonntags von 12 bis 16 Uhr
dienstags, donnerstags und
freitags
von 13.30 bis 15.30 Uhr
Eis-Disco:
samstags von 19.45 bis 22 Uhr
Kinder-Eis-Disco:
samstags von 13.30 bis
16.15 Uhr
Sonderöffnungszeiten in den
Ferien und über Feiertage unter:
www.eissportarena.li BZ
Samstag, 19.11.2022
LINDAU
7-13 Uhr Wochenmarkt , Therese-von-Bayern-Platz
10-11 Uhr Kids on Ice-Day , Eissportarena Lindau, Eichwaldstr. 16
10-14 Uhr Ski-Abverkauf , von Sport Roman mit Unterstützung des ESV
Skiteams, Autohaus Dreher, Lindau
11 Uhr Kreativmarkt , Genähtes, Gestricktes und Gesticktes, Gebastel
tes, Produkte aus Feuerwehrschläuchen, Schmuck, Marmela
den und Plätzle und einiges mehr, im Pfarrzentrum St. Josef
13 Uhr 2. Bodensee Arm Wrestling Turnier , Sport, Club Vaudeville,
Behring Str.6-8
13.30-16.15 Uhr Kinderdisco , Eissportarena Lindau, Eichwaldstr. 16
14-20 Uhr Strickstubenbazar und Krippenausstellung, Turnhalle im
Freizeitzentrum Oberreitnau, Parkweg 8
17.30 Uhr Nichte des Nachtwächters ,Stadtrundgang, Treffpunkt
Touristinfo, Alfred-Nobel-Platz 1, Insel
19.30 Uhr Die neugierige Elfe , Stadttheater Lindau, Fischergasse 37
19.45 Uhr Eisdisco Eissportarena Lindau, Eichwaldstraße 16
20 Uhr Jazzkonzert, Modern Jazz mit „Varm“, die das Publikum in
experimentelle moderne Klangwelten entführen, Zeughaus
Lindau
BREGENZ
19 Uhr Krampuslauf in Bregenz mit ca. 500 schaurigen Gestalten so
wie Nikolaus und Engel; Start in der Innenstadt, höllische
Shows einzelner Gruppen am Sparkassenplatz, Eintritt frei
Sonntag, 20.11.2022
LINDAU
12-16.30 Uhr Publikumslauf , Eissportarena Lindau, Eichwaldstr. 16
10-17 Uhr Strickstubenbazar und Krippenausstellung, Turnhalle im
Freizeitzentrum Oberreitnau, Parkweg 8
17 Uhr VIDA! Die Showsensation aus Argentinien , NICOLE NAU & L
UIS PEREYRA MIT COMPANY, Inselhalle, Zwanzigerstr. 10
17 Uhr Orgelmusik zum Ende des Kirchenjahres , Münster Zu Unserer
Lieben Frau, Marktplatz
17 Uhr Benefizkonzert der Gottliebe & Karl Adolf Schön Stiftung , mit
romantischer Musik für Violine und Klavier, Sitzungssaal des
Alten Rathauses, Bismarckplatz 4
Montag, 21.11.2022
LINDAU
13-17 Uhr Fussballfieber in Lindaupark , Aktionstag, Kinderbasteln von
Fußball-Prickelbildern, Fußball-Tattoos in der „Fritz Flanke
Edition“, kostenlose WM-Spielplaner solange Vorrat reicht,
Kemptener Str. 1
14.20 Uhr Wanderung auf den Diepoldsberg und zum Wolfsbach , Treffpunkt
Stadtbushaltestelle „Schönbühl“ (Linie 4), Kemptener Straße 88
19 Uhr Bunter Spieleabend , Kolpingfamilie, Am Stiftsplatz 3
19.30 Uhr Quatuor Arod- Licht , Stadttheater Lindau, Fischergasse 37
Dienstag, 22.11.2022
LINDAU
8-12.30 Uhr Bauernmarkt , Wir in Aeschach,Parkplatz Auf der Lärche
13.30-15.30 Uhr Publikumslauf , E i s s p o r t a r e n a L i n d a u , E i c h w a l d s t r. 1 6
19 Uhr Wunder Welten - Abenteuer Afrika , DAV, Inselhalle
Anzeigen
Rädle in
Hattnau
bis 17. Dezember
tägl. geöffnet ab 15.00 Uhr
So und Mo Ruhetag!
Wir freuen uns
auf
Ihren Besuch!
Ihr Weingut Schmidt
www.schmidt-am-bodenseee.de
WASSERBURG
15-18 Uhr Eine-Welt-Laden , Eine-Welt-Laden, Halbinselstr. 73
Mittwoch, 23.11.2022
LINDAU
14 Uhr Fußball WM 2022 Übertragung in der Therme Lindau , Deutsch
land - Japan, In unserem Thermenbereich können Sie im war
men Wasser und in gemütlicher Atmosphäre die Fußball WM
mitverfolgen,Eichwaldstraße
16-20 Uhr Öffnungszeiten von Jugendtreff fresh , Bregenzer Str. 177
20 Uhr Amnesty International , Gruppentreffen,
Ev. Gemeindehaus Hospiz, Paradiesplatz 1
Donnerstag, 24.11.2022
LINDAU
12 Uhr English-Club Lindau , Da Amici, Wackerstr. 55
11-21 Uhr Lindauer Hafenweihnacht , Lindauer Hafenpromenade,
Seepromenade
13.30-15.30 Uhr Publikumslauf , Eissportarena Lindau, Eichwaldstr. 16
19.30 Uhr Amadeus , Stadttheater Lindau, Fischergasse 37
20.30 Uhr Yammy Thursday Spielbank Lindau , Eintritt, Snacks (Polenta
Concia) for free, Spielbank Lindau, Chelles-Allee 1, Insel.
Spielteilnahme ab 21 Jahren
Freitag, 25.11.2022
LINDAU
11-21 Uhr Lindauer Hafenweihnacht , Lindauer Hafenpromenade,
Seepromenade
13.30-15.30 Uhr Publikumslauf , Eissportarena Lindau, Eichwaldstr. 16
15 Uhr Stadtführung im Advent , Altes Rathaus - am Treppenaufgang,
Bismarckplatz 4
16-20 Uhr Öffnungszeiten von Jugendtreff fresh , Bregenzer Str. 177
17 Uhr Lindauer Schweigekreis für Frieden, Gemeinwohl und Klima
schutz B i s m a r c k p l a t z
19 Uhr Tauschring Talente Allgäu-Bodensee (TALBO) eine Organisati
onsplattform fü r bargeldloses Tauschen von Dienstleistungen und Waren
im Treffpunkt Zech, Adelheid-Donderer Str. 1
19-22 Uhr 13.Lindauer Zeughausmarkt Kunst, Handwerk und Design
im weihnachtlich dekorierten Zeughau, Unterer Schrannenplatz
19-23 Uhr liguid sound nights , Coole Drinks & heiße Beats, Therme
Lindau, Eichwaldstraße
19.30 Uhr Eishocky EVLindau Islanders 1b vs. SG Bad Bayersoien/Peiting 1b
Eissportarena Lindau, Eichwaldstraße 16
20 Uhr J.B.O. + Gäste – Ersatztermin 2022 , Club Vaudeville e.V.,
Von-Behring-Straße
WASSERBURG
15-18 Uhr Eine-Welt-Laden , Halbinselstr. 73
Samstag, 26.11.2022
LINDAU
7-13 Uhr Wochenmarkt , T h e r e s e - v o n - B a y e r n - P l a t z
11-21 Uhr Lindauer Hafenweihnacht , Lindauer Hafenpromenade,
Seepromenade
11-19 Uhr 13.LINDAUER ZEUGHAUSMARKT Kunst, Handwerk und Design
im weihnachtlich dekorierten Zeughau, Unterer Schrannenplatz
11 Uhr Orgelmatinee im Advent , Münster Zu Unserer Lieben Frau,
Marktplatz, Insel
13.30-16.15 Uhr Kinderdisco , Eissportarena Lindau, Eichwaldstr. 16
13-18 Uhr Modelleisenbahnausstellung , Spur N, im Bahnhof Insel
www.kioskhintereinsel.de
Follow us on Instagram
Anzeige
VERANSTALTUNGEN 19.11. - 03.12.
19. November 2022 · BZ Nr. 46/22
21
14 Uhr Stadtführung im Advent , Altes Rathaus - am Treppenaufgang,
Bismarckplatz 4
16-22 Uhr Motzacher Stadelweihnacht , Obsthof Jäger, Motzacherweg 47
17.30 Uhr Nichte des Nachtwächters ,Stadtrundgang, Treffpunkt
Touristinfo, Alfred-Nobel-Platz 1, Insel
19 Uhr Lange Nacht der Musik 2022 – Musik aus 5 Jahrhunderten
Stadttheater Lindau, Fischergasse 37
20 Uhr Special Sauna Night- Adventszauber , Saunawelt,Eichwaldstraße
19.45 Uhr Eisdisco Eissportarena Lindau, Eichwaldstraße 16
20 Uhr Adventkonzert der MK Unterreitnau mit Dirigenten Mario
Stiebler, Freizeitzentrum Unterreitnau
21 Uhr LAKE NIGHT GOES CLUB VAUDEVILLE Club Vaudeville e.V.,
Von-Behring-Straße
BODOLZ
19.30 Uhr Glücksbringer Das A-cappella-Quartett „Viva Voce“
Kirche St. Johannes, Kirchstraße 53, 88131 Bodolz
WASSERBURG
15-21 Uhr Adventsmarkt , Lindenplatz, Festplatz
Sonntag, 27.11.2022
LINDAU
11-21 Uhr Lindauer Hafenweihnacht , Lindauer Hafenpromenade,
Seepromenade
11-17 Uhr 13.LINDAUER ZEUGHAUSMARKT Kunst, Handwerk und Design
im weihnachtlich dekorierten Zeughau, Unterer Schrannenplatz
12-16 Uhr Publikumslauf , Eissportarena Lindau, Eichwaldstr. 16
12-17 Uhr Verkaufsoffener Sonntag- Lindau Insel , Lindau Insel
14.30-18 Uhr Café Lugeck mit Kunstausstellung von Willi Kleiner , unter
mahlt durch adventliche Musik mit Saxofon und Waldhorn Café
Lugeck, Steigstraße 36
16 Uhr Eishocky EVLindau Islanders vs. SC Riessersee
Eissportarena Lindau, Eichwaldstraße 16
17 Uhr Feierliche Eröffnung der Lindauer Hafenweihnacht durch Ober
bürgermeisterin Dr. C. Alfons, Umrahmt von der JK Lindau und
dem Kirchenchorder Musikschule Lindau, Lindauer Hafenpro
menade, Seepromenade
18 Uhr Heinrich del Core – Glück g’habt , Inselhalle Lindau, Zwanzi
gerstraße 10
20 Uhr Fußball WM 2022 Übertragung in der Therme Lindau , Deutsch
land - Spanien, In unserem Thermenbereich können Sie im war
men Wasser und in gemütlicher Atmosphäre die Fußball WM
mitverfolgen,Eichwaldstraße
20.30 Uhr Wayne Graham – ISH , aus Kentucky/USA Zeughaus Lindau e. V.,
Unterer Schrannenplatz
WASSERBURG
14.15-16.15 Uhr Skulptura , Führung mit Monika Lokau, Bürgerbegeg
nungshaus, Reutener Str. 12
20 Uhr Fußball WM 2022 Übertragung in der Therme Lindau , Deutsch
land - Costa Rica, In unserem Thermenbereich können Sie im
warmen Wasser und in gemütlicher Atmosphäre die Fußball
WM mitverfolgen,Eichwaldstraße
20.30 Uhr Yammy Thursday Spielbank Lindaumit Live Musik von Carla
Lina , Eintritt, Snacks (Chicken Wings & Potato Wedges) for
free, Spielbank Lindau, Chelles-Allee 1, Insel. Spielteilnahme
ab 21 Jahren
Freitag, 02.12.2022
LINDAU
11-21 Uhr Lindauer Hafenweihnacht , Lindauer Hafenpromenade,
Seepromenade
13.30-15.30 Uhr Publikumslauf , Eissportarena Lindau, Eichwaldstr. 16
15-17 Uhr Integrativer offener Treff , malen, zeichnen, modellieren, mitei
nander reden, Ansprechpartnerin: Stephanie von Hoyos,
Ellipse-Werkstatt, Kaserngasse 5
15 Uhr Stadtführung im Advent , Altes Rathaus - am Treppenaufgang,
Bismarckplatz 4
16-20 Uhr Öffnungszeiten von Jugendtreff fresh , Bregenzer Str. 177
17 Uhr Lindauer Schweigekreis für Frieden, Gemeinwohl und Klima
schutz B i s m a r c k p l a t z
19 Uhr Sehnsucht und Spiritualität , Stille, Meditation, Musik und
Gebet, St. Konrad-Kapelle
19.30 Uhr Eishocky EVLindau Islanders 1b vs. SG HC Maustadt/Memmingen 1b
Eissportarena Lindau, Eichwaldstraße 16
20 Uhr AHSC Lindau , Zusammenschluss der Lindauer Corpsstudenten,
Stammtisch, Hotel Lindauer Hof, Dammgasse 2
WASSERBURG
15-18 Uhr Eine-Welt-Laden , Halbinselstr. 73
Samstag, 03.12.2022
LINDAU
7-13 Uhr Wochenmarkt , Therese-von-Bayern-Platz
11-21 Uhr Lindauer Hafenweihnacht , Lindauer Hafenpromenade,
Seepromenade
11 Uhr Orgelmatinee im Advent , Münster Zu Unserer Lieben Frau,
Marktplatz, Insel
13.30-16.15 Uhr Kinderdisco , Eissportarena Lindau, Eichwaldstr. 16
14 Uhr Stadtführung im Advent , Altes Rathaus - am Treppenaufgang,
Bismarckplatz 4
17.30 Uhr Nichte des Nachtwächters ,Stadtrundgang, Treffpunkt
Touristinfo, Alfred-Nobel-Platz 1, Insel
19.45 Uhr Eisdisco Eissportarena Lindau, Eichwaldstraße 16
20 Uhr TONI.EBERLE.BAND Kleines Zeughaus, Paradiesplatz 4
20 Uhr Dark Velvet Sky Club Vaudeville e.V., Von-Behring-Straße
Eishockey-Heimspiele
EV Lindau Islanders
Oberliga-Team:
Sonntag, 27.11.2022, 18.00 Uhr
EV Lindau Islanders -
SC Riessersee
Sonntag, 04.12.2022, 18.00 Uhr
EV Lindau Islanders -
Höchstadter EC
Dienstag, 06.12.2022, 19.30 Uhr
EV Lindau Islanders -
SC Riessersee
11.12.2022, Sonntag, 19.00 Uhr
EV Lindau Islanders -
Starbulls Rosenheim
Sonntag, 18.12.2022, 18.00 Uhr
EV Lindau Islanders -
EV Füssen
Dienstag, 20.12.2022, 19.30 Uhr
EV Lindau Islanders -
EHC Klostersee
Montag, 26.12.2022, 19.30 Uhr
EV Lindau Islanders -
Tölzer Löwen
Freitag, 30.12.2022, 19.30 Uhr
EV Lindau Islanders -
Deggendorfer SC
EV Lindau Islanders
1b-Team:
Freitag, 25.11.2022, 19.30 Uhr
EV Lindau Islanders 1b -
SG Bad Bayersoien/Peiting 1b
Freitag, 02.12.2022, 19.30 Uhr
EV Lindau Islanders 1b-
SG HC Maustadt/Memmingen 1b
Freitag, 09.12.2022, 19.30 Uhr
EV Lindau Islanders 1b-
EV Bad Wörishofen
Freitag, 16.12.2022, 19.30 Uhr
EV Lindau Islanders 1b-
1. EC Senden
Freitag, 23.12.22, 19.30 Uhr
EV Lindau Islanders 1b -
EV Ravensburg
Anzeige
Dienstag, 29.11.2022
LINDAU
8-12.30 Uhr Bauernmarkt , Wir in Aeschach,Parkplatz Auf der Lärche
13.30-15.30 Uhr Publikumslauf , Eissportarena Lindau, Eichwaldstr. 16
14.30-17 Uhr Offener Spieltreff , spielen, toben, rennen und das Aben
teuer Wildnis genießen, Verein Grünes Klassenzimmer, Anheg
gerstr. 40
WASSERBURG
15-18 Uhr Eine-Welt-Laden , Eine-Welt-Laden, Halbinselstr. 73
Mittwoch, 30.11.2022
LINDAU
14.30-17 Uhr Kreativtreff , malen, schneiden, kleben, Upcycling,
Verein Grünes Klassenzimmer, Anheggerstr. 40
16-20 Uhr Öffnungszeiten von Jugendtreff fresh , Bregenzer Str. 177
19.30 Uhr Hamlet , Stadttheater Lindau, Fischergasse 37
LINDAU
Donnerstag, 01.12.2022
10.30 Uhr „Hamlet“; One-Woman-Show , Stadttheater Lindau, Fischer
gasse 37
11-21 Uhr Lindauer Hafenweihnacht , Lindauer Hafenpromenade,
Seepromenade
12 Uhr English-Club Lindau , Da Amici, Wackerstr. 55
13.30-15.30 Uhr Publikumslauf , Eissportarena Lindau, Eichwaldstr. 16
14.30-17 Uhr Offener Spieltreff , spielen, toben, rennen und das Aben
teuer Wildnis genießen,Verein Grünes Klassenzimmer, Anheg
gerstr. 40
22 19. November 2022 · BZ Nr. 46/22
WISSENSWERTESS
Adventsausstellungen und Weihnachtsmärkte
Einstimmung auf die festliche Zeit Bummeln, genießen und Schönes fürs Adventsambiente zu Hause kaufen
Rechtzeitig vor dem 1. Adventswochenende
(26./27. November)
präsentieren Floristen aus Lindau
und Umgebung wieder ihre
schönsten Ideen zur Vorweihnachtszeit.
Außerdem laden Weihnachtsund
Christkindlmärkte zum Schlendern
und Genießen ein. Viele Veranstaltungen
sorgen dafür, dass
man so richtig in Weihnachtsstimmung
kommt.
Wir präsentieren Ihnen hier
eine kleine Auswahl an Terminen
in der Adventszeit. Noch
mehr Veranstaltungshinweise
auf Weihnachtsmärkte, Ausstellungen
und natürlich die
Lindauer Hafenweihnacht finden
Sie bitte in unserem großen
BZ-Special zur 15. Lindauer
Hafenweihnacht (in der Mitte
dieser BZ-Ausgabe) und in unserem
BZ-Veranstaltungskalender
sowie in den Anzeigen unserer
Werbekunden, die Sie herzlich
einladen, ihre Angebote
zu nutzen.
Einer der attraktivsten Weihnachtsmärkte
ist die Lindauer
Hafenweihnacht. An vier Wochenenden
(24. November bis
18. Dezember 2022) beschert der
Markt auf der Lindauer Hafenpromenade
seinen Besuchern
eine unvergessliche Adventszeit.
Liebevoll geschmückte Holzhütten,
Weihnachtsmusik uvm.
bereichern das Programm der Lindauer
Hafenweihnacht. Jeweils
Donnerstag, Freitag, Samstag und
Sonntag ist hier von 11 bis 21 Uhr
geöffnet. Am Sonntag, 27.11.,
wird außerdem von 11 bis 17 Uhr
zum verkaufsoffenen Sonntag
auf die Weihnachtsinsel Lindau
eingeladen.
Am ersten Adventswochenende
laden gut 20 Handwerker/-innen
und Künstler/-innen
Weihnachts-
Z auberei
SVENS
BLUMEN
HAUS
erweiterte Öffnungszeiten:
Fr, 18.11.: 9 - 20 Uhr
Sa, 19.11.: 9 - 20 Uhr
So, 20.11.: 10 - 16 Uhr
Weißensberg Rothkreuz 11
(direkt an der B 12)
Die große Vielfalt weihnachtlicher Dekorationen präsentieren Floristen und Geschäfte in den kommenden Wochen. Hier kann man sich inspirieren
lassen und wunderschöne Deko kaufen.
BZ-Fotos: Svens Blumenhaus/Stefan Seufert
Mit der Illuminierung ierun des
Weihnachtsbaumes am Leutbühel
startete der „Bregenzer
Weihnachtszauber 2022“ am
15. November. Am Kornmarktplatz
lädt der liebevoll geschmückte
Weihnachtsmarkt ein, Handwerkskunst
und originelle Geschenkideen
zu bestaunen: 15.
November bis 24. Dezember
täglich von 11 bis 20 Uhr (Gastronomie
bis 21 Uhr) geöffnet.
Für die Kleinsten bietet die
Bregenzer Weihnacht allerlei
Erlebnisse: Eislaufplatz, nostalgisches
Karussell, traditionelles
Märchenhaus mit Puppenspiel,
Haus vom Nikolaus,
Weihnachtspost - Briefe an das
Christkind schreiben, Kinderzum
13. Zeughausmarkt ein.
Im geschmückten Zeughaus werden
an drei Tagen allerhand
Unikate und Kleinserien angeboten.
Die Kreativen sind alle
selbst vor Ort. Das Sortiment
reicht von Papier und Keramik
über Filz, Textil, Grafik und
Holzarbeiten bis hin zu Handweberei.
Ergänzt wird die Ausstellerriege
von Teilnehmern
des befreundeten Künstlerkollektivs
„Fatto a Mano“ aus Ligurien.
Unter ihnen sind unter
anderem eine Glasbläserin und
eine Designerin von Regenmänteln.
Der Markt findet in diesem
Jahr zum ersten Mal unter
der Regie des Zeughausvereins
statt. So sind Ehrenamtliche
des Vereins und Mitglieder der
ehemaligen Marktorganisation
schon seit Monaten damit beschäftigt
ein attraktives Wochenende
für alle Sinne auf die Beine
Anzeigen
Adventsausstellung
Donnerstag
17.11.2022
Freitag
18.11.2022
Samstag
19.11.2022
7.30 bis
18.00 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
zu unseren verlängerten Öffnungszeiten.
zu stellen. Auch an das leibliche
Wohl wird gedacht. Das
Zeughaus befindet sich am Unteren
Schrannenplatz auf der
Lindauer Insel. Öffnungszeiten:
Freitag, 25. November 2022,
von 19 bis 22 Uhr; Samstag, 26.
November 2022, von 11 bis 19
Uhr und Sonntag, 27. November
2022, von 11 bis 17 Uhr.
Tel.: 08382/3434
rallye durch das weihnachtliche
Bregenz und die lebende
Krippe am Leutbühel.
Der charmante Kunsthandwerksmarkt
in der Oberstadt, der
Altstadt von Bregenz, findet an
drei Wochenenden in der Adventszeit
besonderen Anklang.
Hier kann man in aller Ruhe und
hautnah Künstler wie Glasbläser,
Holzschnitzer, Wachsgießer,
Wachsbildner, Schmuckhersteller
und Filzarbeiter bei ihrer Arbeit
beobachten und ihre selbst gemachten
Kunsthandwerke kaufen:
03./04.12., 10./11.12., 17./18.12.
jeweils von 14 bis 20 Uhr.
Traditionelle i
Hütten, regionale
Köstlichkeiten und weihnachtlicher
Glanz tauchen die
historische Altstadt, die Marktstätte
und den Hafen in Konstanz
in einen magischen Lichterglanz
und sorgen für besondere
Genussmomente für alle Sinne.
Vom 24. November bis 22. Dezember
begeistert der Konstanzer
Weihnachtsmarkt am
See wieder mit gemütlicher Atmosphäre,
duftenden Leckerei-
Inh. Anja Rodrigues C.G.
Hauptstraße 37, 88138 Sigmarzell
Tel. 0 83 89 / 92 95 60
Wir sind in der
Adventszeit
zu den gewohnten
Öffnungszeiten für Sie da!
Samstag, 19.11.2022
von 8 - 16 Uhr
Der Fanfarenzug Lindau
kümmert sich um die Bewirtung
Mo - Fr 8 - 12.30 Uhr u. 14- 18 Uhr
Sa 8 - 12.30 Uhr Mittwochnachmittag geschl.
en, wärmendem Punsch oder
Glühwein, Handwerk aus der
Vierländerregion und weihnachtlicher
Stimmung. Die Gastronomie
öffnet ihre Stände täglich
von 11 bis 21.30 Uhr, die Markthütten
von Sonntag bis Donnerstag
von 11 bis 20 Uhr und
am Freitag sowie Samstag von
11 bis 21.30 Uhr.
Ab dem 22. November nimmt
der Christmas Garden auf
der Insel Mainau Besucher bis
zum 8. Januar 2023 mit in eine
zauberhaft leuchtende Weihnachtswelt.
Auf einem 2,8 Kilometer
langen (komplett stufenfreien)
Rundweg über die Blumeninsel
können bei diesem magischen
Winterspaziergang zahlreiche
glitzernde Illuminationen
bewundert werden. Neu dabei:
die märchenhafte Cinderellakutsche,
ein Lichtteppich
und ein Lichtbrunnen sowie
eine Cocktailhütte mit heißen
Getränken. Karten für den Christmas
Garden gibt es im Vorverkauf
unter www.christmas-garden.
de/mainau
Anzeigen
WISSENSWERTES 19. November 2022 · BZ Nr. 46/22
Adventsausstellungen und Weihnachtsmärkte
Einstimmung auf die festliche Zeit Bummeln, genießen und Schönes fürs Adventsambiente zu Hause kaufen
23
Der 13. Zeughausmarkt findet am ersten Adventswochenende
statt.
BZ-Foto: Schwarz
Das Engelefliegen ist eine Besonderheit bei der Isnyer
Schlossweihnacht vom 30.11. bis 4.12.2022 BZ-Foto: Brockhoff
Auf winterliches Wetter hofft man beim Lindenberger
Adventsmarkt am 3. Dezember.
BZ-Foto: Kulturfabrik
Bodensee-Weihnacht: Vom
25. November bis 22. Dezember
sind alle eingeladen, sich von
der weihnachtlichen Stimmung
verzaubern zu lassen, für die
die Bodensee-Weihnacht in
Friedrichshafen so beliebt ist.
Insgesamt 70 Markthändlerinnen
und Markthändler in 60
Hütten locken mit internationalen
Köstlichkeiten und Spezialitäten,
festlicher Dekoration,
Geschenkideen, wärmenden
Getränken, kunsthandwerklichen
Artikeln und vielem
mehr direkt am Seeufer. Weihnachtlicher
Zauber erfüllt das
gemütliche Hüttendorf auf
dem Friedrichshafener Buchhornplatz
beim Zeppelin Museum
und damit direkt am Bodensee.
Weitere Besonderheiten
sind der große geschmückte
Weihnachtsbaum mitten im
Hüttendorf, die „lebendige“ Krippe
sowie die große Glühwein-
Weihnachtspyramide.
Geöffnet ist vom 25. November
bis 22. Dezember Montag
bis Donnerstag von 12 bis 20 Uhr
und Freitag bis Sonntag von 11
bis 20 Uhr.
Der Adventsmarkt am Lindenplatz
in Wasserburger
findet am Samstag, 26. November,
von 15 bis 21 Uhr statt.
Klein aber fein ist das Nonnenhorner
Weihnachtsmärktle
am Freitag, 2., und Samstag, 3.
Dezember, jeweils ab 17 Uhr
auf dem romantischen Kapellenplatz.
Der Kressbronner Weihnachtsmarkt
öffnet am Freitag,
25. November, und am
Samstag, 26. November, jeweils
von 16.30 bis 20.30 Uhr auf
dem Rathausplatz.
Der Weihnachts- und Kunsthandwerksmarkt
„Kißlegger
Advent“ öffnet traditionell am
ersten Adventswochenende -
2022 also von Freitag, 25., bis
Sonntag, 27. November 2022.
Der Markt findet heuer wegen
Sanierungsarbeiten allerdings
nicht im Neuen Schloss Kißlegg
statt, sondern im Außenbereich.
Die Öffnungszeiten: Freitag,
25. November: von 16 bis 20 Uhr;
Samstag, 26. November: von
13 bis 20 Uhr und Sonntag, 27.
November: von 10 bis 17 Uhr.
Der Dornbirner Christkindlemarkt
lädt vom 18. November
bis zum 23. Dezember täglich
ab 14 Uhr ein (Handel und
Kunsthandwerk bis 19 Uhr;
Back- und Bastelstube bis 18
Uhr, Eislaufplatz bis 20 Uhr
und Gastronomie Montag bis
Samstag bis 21 Uhr, Sonntag
bis 20 Uhr).
Am 3. Dezember 2022 öffnet
der Lindenberger Adventsmarkt
von 12 bis 20 Uhr auf
dem Stadtplatz.
Zu einem Kunstmarkt im
Advent wird am 26. November
von 15 bis 19 Uhr und am
27. November von 11 bis 17 Uhr
vom Kunstverein Wasserburg
am Bodensee in den Kunstbahnhof
in Wasserburg eingeladen.
Dort gibt es originelle und originale
Kunst zum Mitnehmen.
Zudem werden Glühwein und
Punsch angeboten.
Wenn der Duft von Zimt,
Mandeln, Glühwein und Punsch
über der Wangener Altstadt liegt,
dann ist die Zeit der Wangener
Weihnachtsmärkte angebrochen.
Die finden in diesem
Jahr am 3., 10. und 17. Dezember
jeweils von 10 bis 20 Uhr in
der Innenstadt statt.
(Alle Angaben ohne Gewähr.)
Anzeige
Die Isnyer Schlossweihnacht
verzaubert vom 30. November
bis 4. Dezember ihre Besucher
im geschützten Innenhof des
Isnyer Schlosses. Geöffnet ist
Mi., Do. und Fr. von 16 bis 21
Uhr; Sa. von 13 bis 22 Uhr und
So. von 13 bis 20 Uhr; Engelefliegen
täglich um 18.30 Uhr.
Anzeige
Ein Talent für gute Stimmung
Wem noch die zündende Idee
fehlt, wie er die Gäste bei einer
Weihnachtsfeier, beim Adventshock
mit Arbeitskollegen oder
im Verein, bei einer Präsentation
für Kunden oder einem
Geburtstag gleich von Anfang an
in fröhliche Stimmung versetzen
kann, der hole sich Stefan Roth
zu Hilfe. Der ist von Haus aus
Physiotherapeut, aber auch ein
Clown. Also ein richtiger Clown
– mit einer unverwechselbar
sympathischen Art, die auf
Kinder wie Erwachsene gleichermaßen
ansteckend wirkt.
Er kann Kunststücke und Pantomime.
Er singt, spielt Tischharfe
und hat eine wunderschöne
Drehorgel. Wenn er Seifenblasen
macht, dann sind die riesig und
leuchten sogar im Dunkeln.
Man kann ihm nur zuschauen
oder auch mitmachen. Man darf
lachen und staunen – auch wenn
man kein Kind mehr ist.
Hereinspaziert in den Circus
Minimus! Mehr zu Clown Stefan
alias Stefan Roth unter: www.
clown-stefan.de BZ-Fotos: Privat
Wir bieten Ihnen:
Batteriewechsel
Uhrmacherwerkstatt
Großuhr-Reparaturen
Ohrlochstechen, auch f. Kinder
Goldschmiedearbeiten aller Art
uvm.
Parken direkt am Haus
Hauptstraße 38
88079 Kressbronn
07543 6100
Parken am Haus gratis
BENEFIZKONZERT
DIE VIOLINSONATEN
VON JOHANNES BRAHMS
Romantische Musik für Violine und Klavier
am Sonntag, 20. November, 17:00 Uhr
im Sitzungssaal des Alten Rathaus
in Lindau, Bismarckplatz 4
24 19. November 2022 · BZ Nr. 46/22
WISSENSWERTES
Defensiv-Arbeit verbessern
EV Lindau Islanders Interview mit neuem Trainer John Sicinski
Die EV Lindau Islanders sind auf
der Suche nach einer Nachfolge
für Stefan Wiedmaier fündig geworden.
Mit der Verpflichtung des
Deutsch-Kanadiers John Sicinski
gelang den EV Lindau Islanders
dabei ein echter Coup. Der neue
Headcoach verdiente sich erste
Sporen als Trainer beim EC Peiting,
hievte den Deggendorfer
SC in die DEL2 und erreichte mit
dem Starbulls Rosenheim in den
beiden jüngsten Spielzeiten jeweils
die Playoffs. Sein Debüt als
Verantwortlicher an der Bande der
Lindauer gibt Sicinski am Freitag
(18. November) beim Gastspiel in
Füssen.
John Sicinski, der neue Trainer
der EV Lindau Islanders, weiß
genau, wo er den Hebel ansetzen
muss. „Wenn man vier,
fünf, sechs oder sieben Gegentore
bekommt, ist es schwer,
Spiele zu gewinnen. Die Jungs
schießen genügend Tore. Es ist
eindeutig die Defensiv-Arbeit,
die wir verbessern müssen“, sagt
John Sicinski im Interview mit
dem Medienteam (MT) der
Islanders: „Wir müssen Gegentore
vermeiden!“
MT: Wie kam die Verbindung
zum EV Lindau zustande?
John Sicinski: Ich bin von
Milo Markovic, dem Sportlichen
Leiter des EVL, kontaktiert worden.
Er hat mich gefragt, ob ich
mir vorstellen könnte, in Lindau
zu arbeiten. Ich denke, diese Mannschaft
hat viel mehr Potential,
als sie derzeit zeigt. Für mich ist
dies ein Anreiz, es in die richtige
Richtung zu lenken.
MT: Die Islanders haben im
bisherigen Saisonverlauf viele
Komplimente gesammelt, aber
wenig Punkte. Wie kann man
das ändern?
John Sicinski: Das geht vor
MECKENBEUREN
späth by trilago
Berblingerstr. 22
88074 Meckenbeuren
Tel. 07542 4410
trilago gmbh
Im Leimen 16
88069 Tettnang-Tannau
Tel. 07542 93141-0
www.trilago.de
Große Auswahl an Bodenbelägen
Parkett, Laminat, Vinyl, Teppichboden, Kork, PVC
Besuchen Sie unsere Ausstellung für
Bodenbeläge in Meckenbeuren!
boden | parkett | sonnenschutz | raumtextilien
Der 48 Jahre alte Deutsch-Kanadier John Sicinski übernimmt das Amt
des Headcoach bei den Islanders vom Interimstrainer-Duo Marko
Sakic/Sebastian Schwarzbart. Sakic wird an der Seite von Sicinski
wieder als Co-Trainer ins zweite Glied rücken. Schwarzbart widmet
sich seiner ursprünglichen Rolle als Teammanager.
BZ-Foto: WH
allem mit der Defensiv-Arbeit.
Wenn man sich anschaut, wie
wir Gegentore kassieren. Das ist
einfach viel zu viel. Da ist es
schwer, Spiele zu gewinnen. In
bisher 14 Spielen gibt es nur drei
Partien, in denen wir nur drei
oder weniger Gegentore kassiert
haben. Dabei haben wir einmal
gegen Deggendorf verloren sowie
gegen Klostersee und Peiting
gewonnen. Das ist kein
Zufall. Die Jungs schießen genügend
Tore. Es ist eindeutig die
Defensiv-Arbeit, die wir verbessern
müssen. Wir müssen Gegentore
vermeiden.
MT: Sind die vielen Gegentore
– vor allem auch binnen weniger
Minuten – eventuell auch
Kopfsache?
John Sicinski: Ich glaube, dass
es langsam zu einer Kopfsache
geworden ist. Ich werde versuchen,
die Köpfe freizubekommen.
Das ist ein Neustart für alle. Ich
Anzeige
kenne nur zwei, drei Spieler persönlich,
als gegnerischer Trainer
schon ein paar mehr. Ab sofort
werde ich alle Spieler beobachten
und analysieren und dann
werde ich meine Entscheidungen
treffen. Jeder hat einen
Neustart verdient. Wer mit seinen
Leistungen unzufrieden war,
kann es jetzt besser machen.
MT: Wird die Aufgabe erschwert,
weil in den kommenden
Wochen starke Gegner auf
unsere Jungs warten?
John Sicinski: Es wird drei,
vier Woche dauern, bis die Mannschaft
die Systeme und die Taktik
blind spielen kann. Wir müssen
Geduld haben und einen
Schritt nach dem anderen machen.
Die Lindauer Mannschaft
ist besser, als es der Tabellenplatz
aussagt. Wir können die
Top-Teams schon ärgern und
Spiele gewinnen, wenn wir defensiv
besser stehen.
John Sicinski war bei verschiedenen
Teams der US-amerikanischen
College League aktiv und
ist seit 1998 in Deutschland. In
Peiting, Deggendorf und Rosenheim
war er Headcoach, zuletzt
Nachwuchstrainer der Starbulls.
BZ
Anzeige
Von Live-Ticker bis Markenrecht
Am 20. November 2022 beginnt
die Fußball-WM in Katar.
Viele sportbegeisterte Arbeitnehmer
wollen die Spiele mitverfolgen.
Aufgrund der Zeitverschiebung
werden einige
Partien während der Arbeitszeit
stattfinden. Was also tun?
Mal eben den Live-Ticker
checken? Fernseher anschalten
oder den Stream am PC laufen
lassen? Die Rechtsexperten
der IHK Schwaben, Hanna
Schmid und Eva Schönmetzler,
erklären, was erlaubt ist und
was nicht.
„Grundsätzlich gilt auch während
sportlicher Großereignisse
die Pflicht des Arbeitnehmers,
seiner vertragsgemäßen Leistung
nachzukommen“, sagt
Hanna Schmid, Fachberaterin
im Beratungszentrum Recht
und Betriebswirtschaft der IHK
Schwaben. Das heißt konkret:
„Wegen der ablenkenden Wirkung
ist es nicht erlaubt, am
Arbeitsplatz die Spiele per
Live-Stream im Internet oder
TV zu schauen.“ Vorsicht ist
auch geboten, wenn man
nebenbei einen Fußball-Ticker
im Internet verfolgt. „Oftmals
ist die Internetnutzung am
Arbeitsplatz nicht für private
Zwecke zugelassen“, warnt
Schmid. Das Verbot betrifft
auch die Mitverfolgung der
WM-Spiele über das Radio.
Was also tun, um Interessenskonflikte
zu vermeiden? Die
Arbeitsrechtsexpertin rät:
„Arbeitgeber sollten auf alle
Fälle vor Beginn der Fußball-
Weltmeisterschaft Regeln zur
Verfolgung der Spiele im Betrieb
festlegen.“ Insbesondere
Unternehmen, die die Möglichkeit
haben, den Betriebsablauf
flexibel zu gestalten, könnten
ihren Mitarbeitern zum Beispiel
anbieten, Gleitzeit- und
Arbeitszeitkonten zu nutzen,
um Live-Übertragungen zu
verfolgen.
Die Fußball-WM ist aber nicht
nur aus arbeitsrechtlicher Sicht
Thema für Unternehmen.
Einige Betriebe nutzen die mediale
Aufmerksamkeit solcher
Großereignisse gerne, um damit
auch für eigene Produkte
und Dienstleistungen zu werben.
„Vorsicht“, warnt die Rechtsexpertin
der IHK Schwaben,
Eva Schönmetzler: „Um nicht
in Konflikt mit den zahlreichen
Schutzrechten der FIFA zu
geraten, haben Unternehmen
bei der Vermarktung einige
Dinge zu beachten.“ Denn der
Weltfußballverband, die FIFA,
ist Inhaberin nahezu aller
Schutz- und Urheberrechte der
FIFA-Namen und Logos. Daher
benötigen Unternehmen, die
damit werben möchten, eine
Erlaubnis der FIFA und müssen
eine entsprechende Lizenz
erwerben.
BZ
Beindruckender Zugseilwechsel
Seilbahnen sind eines der
sichersten Verkehrsmittel weltweilt.
Dies liegt an den strengen
Sicherheitsbestimmungen. So
müssen diverse Teile ständig
geprüft werden. Derzeit ruht der
Fahrbetrieb der Pfänderbahn in
Bregenz aufgrund von Revisionsarbeiten.
„Jährlich erfolgt dort
die umfassende Überprüfung
durch externe Sachverständige.
Dies ist gesetzlich vorgeschrieben
und wird überwacht. Außerdem
wird das ursprüngliche Bergesystem
durch eines ersetzt, das den
neuesten technischen Standards
entspricht. Die Klemmen werden
kontrolliert. Die Seilreiter, die für
die Führung des Zugseils verantwortlich
sind, werden zur Schonung
des Tragseiles versetzt und
Rollenlager werden gewechselt.
Die magnetinduktive Seilmessung
dient der Überprüfung des Tragseiles.
Den Abschluss der Revisionsarbeiten
bildet eine Überprüfung
aller Programme: Sämtliche
Geschwindigkeiten und
Bremsarten werden getestet. Für
die Bremsproben wird eine Kabine
mit 6.000 Litern Wasser, die eine
maximale Belastung simulieren,
bestückt. Erstmals seit 27 Jahren
wird auch das Zugseil erneuert.
Eine 32 mm-Sonderanfertigung
des neuen Seils einer Spezialfirma
wird mit Hilfe einer einmaligen
Spleiß-Brücke montiert. Durch die
Enge der Talstation vereinfacht es
diese Hängebrücke, am offenen
Seil zu arbeiten. Nach Ende der
Revision beginnt am 9. Dezember
das Winterprogramm auf dem
Pänder.
BZ-Foto: Pfänderbahn
GESUND LEBEN 19. November 2022 · BZ Nr. 46/22
Steinreich zu sein, ist nicht immer von Vorteil
Asklepios Klinik Lindau Erfahrene Fachärzte bieten hier alle gängigen Verfahren zur Diagnose und Therapie von Gallensteinen an
Eingriffe an der Gallenblase zählen
zu den häufigsten Operationen
in Deutschland. Laut dem Institut
für Qualität und Wirtschaftlichkeit
im Gesundheitswesen (IQWiG)
werden pro Jahr rund 170.000
Frauen und Männer an der Gallenblase
operiert. Bei ihnen haben
meist sogenannte Gallensteine
Beschwerden oder Folgeerkrankungen
verursacht. Gallensteine
können aber auch völlig harmlos
sein. Viele Menschen haben sie,
ohne etwas davon zu merken. Die
BZ hat mit Dr. med. Heinz Linhart
von der Asklepios Klinik Lindau
über die Entstehung von Gallensteinen,
entsprechende Untersuchungsmethoden
und mögliche
Therapien gesprochen. Wussten
Sie, dass Gallensteine einen auch
dann ärgern können, wenn man
gar keine Gallenblase mehr hat?
BZ: Was bezeichnet
man
als Galle und
wofür wird sie
gebraucht?
Dr. Linhart:
Galle wird in
der Leber produziert
und
entleert sich
in den Darm.
Sie enthält vor
allem Gallensäuren,
die für
die Fettverdauung
benötigt
werden. Über
die Galle werden aber auch
Abfallprodukte ausgeschieden
und so aus dem Körper entfernt.
BZ: Was sind Gallensteine?
Dr. Linhart: Die Galle ist normalerweise
flüssig. In der flüssigen
Galle können sich Klumpen
bilden und verhärten, die
man dann Gallensteine nennt.
Die meisten Gallensteine bestehen
vor allem aus Cholesterin.
BZ: Warum entstehen Gallensteine?
EXPERTEN
TIPP
Priv. Doz. Dr.
Heinz Linhart,
Chefarzt
Innere Medizin
Ein häusliches Betreuungsmodell
ist die Wunschlösung vieler
Senioren und ihrer Angehörigen.
Hier fünf Tipps, worauf
man bei der Auswahl der
Betreuungskraft achten sollte:
1. Rechtssicherheit prüfen:
Ist die Betreuungskraft sozialversichert?
Erhält sie den vorgesehenen
Mindestlohn? Seriöse
Anbieter vermitteln osteuropäische
Betreuungskräfte
legal, gemäß dem EU-Entsendemodell
und führen den Nachweis
über die A1-Bescheinigung.
2. Die Chemie muss stimmen:
Nur wenn das Zwischenmenschliche
passt, ist eine häusliche
Betreuung erfolgreich. Auf vertraglich
vereinbarte Wechseloption
achten!
Dr. Linhart: Die häufigste Ursache
für Gallensteine ist ein
erhöhter Gehalt von Cholesterin
in der Galle. Das wird durch
Übergewicht und auch durch
das weibliche Hormon Östrogen
gefördert. Deshalb entwickeln
Patienten mit Übergewicht
und Frauen häufiger Gallensteine.
BZ: Wie machen sich Gallensteine
bemerkbar?
Dr. Linhart: Gallensteine
verursachen Bauchschmerzen,
wenn sie aus der Gallenblase
in einen Gallengang rutschen
und diesen verlegen. Zusätzlich
zu den Schmerzen können
Erbrechen, Schweißausbrüche,
Fieber und Schüttelfrost
auftreten.
BZ: Sind Gallensteine gefährlich?
Dr. Linhart: Gallensteine
können in manchen Fällen gefährliche
Komplikationen auslösen,
dazu gehört zum Beispiel
eine Entzündung der Gallenblase.
Wenn die Gallensteine
im Gallengang liegen, können
daraus eine Verstopfung des
Gallenganges mit Gelbsucht,
Infektionen sowie eine Bauchspeicheldrüsenentzündung
resultieren.
BZ: Welche Möglichkeiten haben
Ärzte um festzustellen, ob ein
Patient/eine Patientin tatsächlich
Gallensteine hat?
Dr. Linhart: Das wichtigste
Untersuchungsverfahren ist der
Bauchultraschall (Sonographie).
In besonderen Fällen kann auch
ein Ultraschall von innen
durchgeführt werden (Endosonographie)
oder es wird eine
Magnetresonanz Cholangiographie
(MRC) angeordnet.
BZ: Müssen Gallensteine in
jedem Fall behandelt werden?
Dr. Linhart: Nur ca. 20 Prozent
aller Menschen mit Gallensteinen
entwickeln Beschwerden.
Wenn keine Symptome
vorliegen, ist in der Regel
keine Behandlung erforderlich.
Sie wird erst notwendig,
wenn Schmerzen oder Komplikationen
auftreten.
BZ: Kann man sich in der Asklepios
Klinik Lindau auf Gallensteine
untersuchen und gegebenenfalls
behandeln lassen?
Dr. Linhart: Mich selbst eingeschlossen,
arbeiten in der
Abteilung Innere Medizin der
Asklepios Klinik Lindau drei
Fachärzte für Gastroenterologie
und Hepatologie, die sich
mit Gallensteinleiden besonders
gut auskennen. Darüber
hinaus stehen uns alle gängigen
Verfahren zur Verfügung,
um Gallensteine festzustellen
(Sonographie, Endosonographie,
MRC) und wir können alle
gängigen Verfahren anbieten,
um Gallensteine zu entfernen
(ERCP und gegebenenfalls Gallenblasenoperation).
BZ: Können Gallensteine nur
operativ entfernt werden?
Dr. Linhart: Das hängt davon
ab, wo sich die Gallensteine befinden.
Gallensteine in den
Gallenwegen können in meiner
Abteilung Innere Medizin in der
Asklepios Klinik Lindau ohne
Operation - das heißt durch
eine Spiegelung (ERCP) - entfernt
werden. Gallensteine in
der Gallenblase werden – wenn
es nötig ist – meist durch eine
Gallenblasenoperation entfernt,
die in der chirurgischen
Abteilung unserer Klinik durchgeführt
werden kann.
BZ: Kann man nicht einfach
nur Tabletten gegen Gallensteine
einnehmen?
Dr. Linhart: Es gibt Tabletten,
mit denen man versuchen kann,
Gallensteine aufzulösen. Hierfür
kommen aber nur wenige
Patienten in Frage und eine
Betreuungskraft für sogenannte 24-Stunden-Pflege
3. Sprachkenntnisse:
Jemanden zum Reden – das wünschen
sich viele Senioren. Deshalb sollten
Sprachkenntnisse ein wesentliches
Entscheidungskriterium sein. Gute
Anbieter unterscheiden zwischen
grundlegenden, fortgeschrittenen
und fließenden Sprachkenntnissen.
4. Vertragliche Flexibilität:
Im Fall einer Verhinderung der häuslichen
Betreuung z. B. durch Krankenhausaufenthalt
oder Reha sollte man
das Recht haben, den Dienstleistungsvertrag
pausieren zu lassen,
Ralf Petzold
Geschäftsinhaber
so dass keine Kosten entstehen.
5. Klare Preisgestaltung:
Der vertraglich vereinbarte Tages-,
Wochen- oder Monatspreis für die
Betreuung sollte bereits sämtliche
Personal-, Verwaltungs-, Reiseund
Versicherungskosten enthalten.
Ein seriöser Partner verlangt
keine Vermittlungs- oder Provisionskosten.
RP
PflegeHilfePlus
Bodensee • Allgäu • Oberschwaben
Zum Jägerweiher 20, Neukirch
Tel.: 0 75 28/9 21 81 78
E-Mail:
kontakt@pflegehilfeplus.de
@ www.pflegehilfeplus.de
Rechter Leberlappen
Linker
Lebergang
Gallenblase
Ligament (Sehne)
Zwölffingerdarm
25
Jeden Tag produzieren die Leberzellen etwa 800 bis 1.000 Milliliter
Galle – eine gelbe, bräunliche oder olivgrüne Flüssigkeit. Die Leberzellen
geben die Galle über kleine Kanälchen in den Hauptgallengang
ab. Von ihm zweigt ein kleinerer Gang zur Gallenblase ab. Die Gallenblase
befindet sich an der Unterseite der Leber. Das dünnwandige,
birnenförmige Organ speichert die Galle aus der Leber und dickt sie
ein. Die Galle hilft im Zwölffingerdarm, Fette aus der Nahrung in Lösung
zu bringen und erleichtert damit deren Verdauung. BZ-Abb.: Shutterstock
solche Behandlung dauert oft
mehrere Jahre.
BZ: Kann man selbst etwas dazu
beitragen, dass sich keine Gallensteine
oder zumindest keine
Gallensteinbeschwerden entwickeln?
Dr. Linhart: Am wichtigsten
wäre es, Übergewicht zu vermeiden.
Darüber hinaus wäre
es hilfreich, mehr ungesättigte
Fettsäuren einzunehmen, die
sich z. B. in pflanzlichen Ölen
und Fischöl befinden. Umgekehrt
sollte die Einnahme gesättigter
Fettsäuren, die sich in
tierischen Fetten, z. B. in Butter,
Käse und Fleischwaren befinden,
verringert werden.
Speiseröhre
Gallenblasengang
Linker Leberlappen
Magen
gemeinsamer Hauptgallengang
BZ: Früher hat man die Steine
zertrümmert oder einzeln aus
der Gallenblase herausgeholt.
Heute gilt es als sicherer, die
komplette Gallenblase samt
Steinen zu entfernen. Ist damit
auch die Gefahr für Gallensteinbeschwerden
gebannt?
Dr. Linhart: Es ist ein Missverständnis,
dass ein Gallensteinleiden
nur mit Gallenblase entstehen
kann. Auch wenn die
Gallenblase entfernt ist, produziert
die Leber weiterhin Galle,
die sich in den Gallengängen
befindet. In diesen Gallengängen
können sich ebenso Steine
bilden. Manchmal sind auch
Steine aus der Gallenblase in
den Gallengang gerutscht. Diese
Steine bleiben im Gang liegen,
auch wenn die Gallenblase
entfernt wird. Gallensteine in
den Gallengängen können besonders
schwerwiegende Komplikationen
verursachen. Es ist
deshalb wichtig zu bedenken,
dass ein Gallensteinleiden auch
nach der Entfernung der Gallenblase
auftreten kann. HGF
Asklepios Klinik Lindau
Friedrichshafener Str. 82, Lindau
Tel.: 0 83 82/2 76 33 20
E-Mail: p.kriese@asklepios.com
@ www.asklepios.com/lindau
Pflegende Angehörige treffen sich
Am Sonntag, 27. November
2022, trifft sich die Gruppe
pflegender Angehöriger ab
14.30 Uhr im Gemeindehaus
Lugeck in der Steigstr. 36 in
Lindau.
Hierher kann man mit Angehörigen
aber auch alleine auf
einen Plausch vorbeikommen
und das wiedereröffnete Café
Lugeck kennen lernen. Das
Team des Cafés hat einen
schön gedeckten Tisch für
die pflegenden Angehörigen
reserviert und sie mit selbstgebackenen
Kuchen und Kaffee
verwöhnen.
Die Leitung der Angehörigengruppe,
Cathrine Herter, wird
an diesem Nachmittag anwesend
sein und erste Kontakte
zur Gruppe herstellen. Wer
sich im Vorfeld über die Angehörigengruppe
informieren
möchte, kann dies von Mo. bis
Do. unter der Telefonnummer
der Sozialstation Lindau,unter
0 83 82/96 74 33 oder per E-
Mail an: herter@sozialstationlindau.de
gerne tun. BZ
26 19. November 2022 · BZ Nr. 46/22
WISSENSWERTES
Die wichtigsten Daten sind hier
übersichtlich gebündelt
BZ-Vorsorgemappe: Den hochwertigen Ringordner mit vielen Vordrucken und
Erläuterungen können Sie wieder bei Ihrer Lindauer Bürgerzeitung bestellen oder abholen
Anzeige
Im Laufe eines Lebens sammeln
sich Unmengen an wichtigen
Verträgen, Dokumenten
und Informationen an. Das
Wissen darüber übersichtlich
zusammen zu fassen, dabei
kann unsere BZ-Vorsorgemappe
helfen.
Die BZ-Vorsorgemappe wurde
für alle Lindauerinnen und
Lindauer erstellt und erfreut
sich mittlerweile seit vielen
Jahren ungebrochen großer
Beliebtheit. Viele Käufer sind
„Wiederholungstäter“, weil sie
Familienangehörigen, Freunden
oder Nachbarn begeistert von
der Vorsorgemappe erzählt haben
und auch die nun eine
haben möchten. Viel Lob gibt
es für unsere Mappe sogar von
Ärzten und Anwälten.
Unsere BZ-Vorsorgemappen
wurden bereits bis Hamburg
und sogar nach Amerika verschickt.
Die Mappe leitet Sie an, alles
aufzuschreiben und zusammenzutragen,
was den Menschen
hilft, die sich im Krankheitsoder
Todesfall in einer stressigen
und oft emotional äußerst
aufwühlenden Zeit um Sie
oder Ihren letzten Willen kümmern
möchten und sollen.
In der Vorsorgemappe finden
sie dann alle wichtigen Fakten,
Informationen und Dokumente.
Dank des praktischen Ringordners
lassen sich bereits vorhandene
Dokumente problemlos
dazu heften.
Wenn Sie die Mappe sorgfältig
ausfüllen, ist dann alles
berücksichtigt: persönliche Informationen,
alles rund um die
Finanzen. Es gibt Vordrucke
und Ausfüllhilfen zu wichtigen
Vollmachten. Die Krankenhauseinweisung
ist genau so
berücksichtigt wie das Thema
Testament oder die Dinge, die
im Todesfall zu beachten sind.
Wir freuen uns, dass wir mit
unserer Vorsorgemappe so viel
Interesse bei unseren Lesern
geweckt haben. Die Mappe wird
aufgrund neuer Anregungen
und/oder gesetzlicher Vorgaben
entsprechend aktualisiert.
Die BZ-Vorsorgemappe
kostet 15 Euro.
Abholung oder Versand:
Die BZ Vorsorgemappe können
Sie bei den freundlichen
Damen am Empfang der
Denkfabrik in der Kemptener
Str. 99 in Lindau abholen:
Montag bis Freitag von
8.30 bis 12.15 Uhr und von
13.15 bis 16.30 Uhr
Wir schicken Ihnen Ihre
Vorsorgemappe gern auch zu
(zzgl. 7 Euro Versand/Mappe).
Ihre Bestellung richten Sie
bitte per E-Mail an:
verlag@bz-lindau.de
Sie füllen diese Vorsorgemappe zu Lebzeiten aus, deshalb haben wir
ein freundliches Design gewählt, mit dem sich jeder Lindauer identifizieren
kann. Aber das große, farbenfrohe Bild hat auch noch einen
anderen Vorteil: „Diese Mappe fällt in jedem Regal selbst zwischen
vielen anderen Ordnern sofort ins Auge. Da müssen im Notfall auch
Rettungskräfte oder Familienangehörige nicht lange suchen.
BZ-Foto: APF
Im Abschnitt 1 der BZ-Vorsorgemappe
können Sie alle wichtigen persönlichen
Angaben zusammenfassen.
Wir geben Ihnen Hinweise, welche
Informationen Sie auf jeden Fall hinterlegen
sollten und bieten Ihnen Vordrucke
zu den häufigsten Themen an, die Sie
einfach ausfüllen können. So ist alles
übersichtlich zusammengestellt.
Um Vollmachten geht es im Abschnitt 3
der BZ-Vorsorgemappe.
Sie finden Vordrucke, Erläuterungen
und Ausfüllhilfen zur Vorsorgevollmacht
und zur Betreuungsverfügung sowie zur
„Einzelvollmacht“, „Postvollmacht“,
„Informationsvollmacht“, „Entbindung
von der ärztlichen Schweigepflicht“
und „Generalvollmacht“.
Inhaltsverzeichnis
1. Persönliches
1.1 Wichtige Rufnummern
1.2 Persönliche Daten
1.3 Wohnsituation
1.4 Schlüsselverwahrung
1.5 Verträge (z.B. Strom, Gas etc.)
1.6 Mitgliedschaften (Vereine, Social Media, Online-Shops)
1.7 Abonnements
1.8 Rente / Pension / Versorgung
1.9 Versicherungen (auch Fahrzeuge)
2. Finanzen
2.1 Konten (Giro und Spar)
2.2 Abbuchungen, Daueraufträge
2.3 Depot / Aktien
2.4 Sonstige Anlagen
2.5 Bausparverträge
2.6 Verbindlichkeiten
2.7 Kontovollmacht
3. Vollmachten
3.1 Vorsorgevollmacht
3.2 Betreuungsverfügung
3.3 Einzelvollmacht
3.4 Postvollmacht
3.5 Informationsvollmacht
3.7 Generalvollmacht
4. Krankenhauseinweisung
4.1 Checkliste bei Krankenhauseinlieferung
4.2 Patientenverfügung
4.3 Organspendeausweis
5. Testament
5.1 Erbfolge
5.2 Erbschaftssteuer
6. Todesfall (Was ist zu erledigen)
6.1 Persönliche Notizen, nützliche Adressen und Hinweise
Im Abschnitt 2 der BZ-Vorsorgemappe
dreht sich inhaltlich alles um Ihre
Finanzen.
Auch hier helfen Ihnen Vordrucke, sämtliche
Informationen zu Konten, Bevollmächtigten,
Abbuchungen, Lastschriften,
Sparverträgen, Depots, Verbindlichkeiten
usw. übersichtlich niederzuschreiben.
Im Abschnitt 4 der BZ-Vorsorgemappe
werden Ihnen die vorbereitenden Maßnahmen
für eine Krankenhauseinweisung
erläutert.
Hier finden Sie auch einen Vordruck und
die entsprechenden Erläuterungen zu
einer Patientenverfügung und zu einem
Organspendeausweis.
Ein Organspendeausweis in Kartenform
zum Heraustrennen, damit Sie ihn bei
sich führen können, ist in der Vorsorgemappe
ebenfalls enthalten.
Die wichtigsten Informationen zum
Thema Testament, Erbrecht, Erbfolge
und Erbschaftssteuern beinhaltet der
Abschnitt 5 der BZ-Vorsorgemappe.
LINDAUER
Impressum
Gesamtdarstellung: Lindauer Bürgerzeitung GmbH & Co. KG, Herbergsweg 4, 88131 Lindau
Redaktion: Hans-Jörg Apfelbacher
Herausgeber: Lindauer Bürgerzeitung GmbH & Co. KG, Herbergsweg 4, 88131 Lindau ©
Titelbild: Hans-Jörg Apfelbacher
Das Werk einschließlich seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetztes ist
rung
und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Hinweise und Textmuster wurden nach bestem Wissen erstellt bzw. wiedergegeben.
Eine rechtsverbindliche Beratung durch Fachkräfte können wir nicht ersetzen. Eine Haftung für materielle oder ideelle Schäden aufgrund der
gegebenen Informationen ist daher ausgeschlossen. Alle Angaben wurden nach genauen Recherchen sorgfältig verfasst; eine Haftung für die
Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben ist jedoch ausgeschlossen.
Die
BZ-VORSORGEMAPPE
ist erhältlich
in der Denkfabrik,
Kemptener Str. 99, Lindau
oder per Postversand
Informationen dazu, was Ihre Hinterbliebenen
im Falle Ihres Todes alles
erledigen müssen, finden sie im
Abschnitt 6 der BZ-Vorsorgemappe.
Hier sind auch ein Beerdigungsplan,
der Ihre persönlichen Wünsche abfragt,
und eine Liste beigeheftet, auf
der Sie Personen, die im Todesfall zu
benachrichtigen sind, übersichtlich
aufführen können.
Dieser Abschnitt enthält auch die
Punkte „Checkliste letzter Wille“,
„Meine Unterlagen“, „Abmeldung
Rundfunkbeitrag“, „Kündigung
wegen Todesfall“ und
„Änderungsprotokoll“.
WISSENSWERTES 19. November 2022 · BZ Nr. 46/22
27
Künstler unterstützt das Haus Lugeck
Das Café Lugeck in der Steigstraße
36 öffnet immer sonntags
zwischen 14.30 und 17 Uhr.
Es gibt selbstgebackenen
Kuchen und frisch gebrühten
Kaffee. Dort kann man seine
Zeit in netter Gesellschaft mit
interessanten Menschen verbringen
und Kontakte knüpfen.
Für den 1. Advent, den 27.11.22,
kündigt der Förderverein
Lugeck e.V. eine Ausstellung
mit Aquarellen des Lindauer
Künstlers Willi Kleiner an, der
den Förderverein unterstützen
möchte. Der FV hat sich nämlich
zum Ziel gesetzt, das schöne
evangelische Gemeindehaus
Lugeck in Lindau langfristig
zu sichern und die Pflege des
Gemeindelebens im Gemeindehaus
zu unterstützen.
Die Ausstellung kann am 27.
November bis 18 Uhr besucht
werden. Außerdem erklingt
adventliche Musik mit Saxofon
und Waldhorn.
Darüber hinaus ist die Ausstellung
am Samstag, 3. Dezember,
und an den Sonntagen 4., 11.
und 18. Dezember jeweils von
14 bis 18 Uhr zugänglich.
Willi Kleiner beschäftigt sich
seit vielen Jahren mit der
Malerei. Bekannt geworden
ist er mit seinen Zeichnungen
und Aquarellen mit Motiven
vom Bodensee, verschiedenen
Landschaften und Gebäuden.
Der Eintritt zur Ausstellung im
Café Lugeck ist frei. Werke des
Künstlers können erworben
werden. Ein Teil des Erlöses
kommt dem Erhalt des Lugeck
zugute.
Die Café-Nachmittage im
Lugeck eignen sich als Treffpunkt.
Es können vorhandene
alte und neue Spiele miteinander
gespielt werden und nach
vorheriger Anmeldung (E-Mail:
joerg.hellmuth@elkb.de oder
per Tel.: 0 83 82/9 89 08 06)
kann sogar ein Tisch – zum
Beispiel für eine kleine
Geburtstagsgesellschaft –
reserviert werden.
Die nächsten Termine, an
denen das Café Lugeck seine
Pforten öffnet, sind: 27.11.
und 11.12.2022 sowie 15. und
29.1.2023.
BZ-Foto: Förderverein Lugeck
Anzeigen
Aktion für Familien
Arbeiterwohlfahrt hilft in Notlagen
Im November 2022 startet die
Arbeiterwohlfahrt Lindau eine
Hilfsaktion für Familien, die
unverschuldet in eine Notlage
geraten sind. Ortsvereinsvorsitzender
Norbert Kolz erklärt,
wie die Aktion abläuft:
Es steht eine Gesamtsumme
von 3.000 Euro zur Verfügung.
Jeder Einzelfall wird
geprüft und anhand der
jeweiligen Lebenssituation
entschieden.
Es wird kein Bargeld ausgezahlt,
sondern es werden
Lebensmittelgutscheine ausgehändigt.
Anträge dürfen nur online
unter der E-Mail-Adresse
info@awo-lindau.de gestellt
werden. Dabei müssen folgende
Angaben gemacht werden:
- Vorname und Familienname
des Haushaltsvorstandes
- genaue Anschrift sowie
Telefonnummer und
E-Mail-Adresse
- Größe der Familie (Eltern
plus Anzahl der Kinder)
Dabei gelten die Angaben,
die im Melderegister des Einwohnermeldeamtes
unter der
Anschrift erfasst sind.
Voraussetzung für das Hilfsangebot
ist der Nachweis der
sozialen Bedürftigkeit:
- Arbeitslosengeld 1
- Arbeitslosengeld 2 (Hartz IV)
- Wohngeld
- Grundsicherung
- Sozialhilfe
- Elterngeld
- Kinderzuschlag
- Hilfe zur Pflege
- Hilfe zum Lebensunterhalt
- Hilfe für sehbehinderte u.
hörgeschädigte Menschen
Diese aktuellen Unterlagen
müssen der E-Mail als Anlage
in Form einer PDF-Datei beigefügt
werden. „Unvollständige
E-Mails werden nicht
bearbeitet, sie werden gelöscht.
Es erfolgt unsererseits keine
Aufforderung zur Nachmeldung
fehlender Angaben oder
zum Nachreichen fehlender
Unterlagen. Der Datenschutz
ist gewährleistet. Es besteht
kein genereller Unterstützungsanspruch.
Jeder Fall wird individuell
geprüft. Die Höhe
der Unterstützung ist variabel.
Ein Rechtsanspruch besteht
nicht. Familien, die ein
Hilfsangebot erhalten, informieren
wir per E-Mail“, so
Norbert Kolz.
BZ
Stiftung Liebenau sucht Gastfamilien
Wer ein Zimmer oder eine kleine
Wohnung frei und Freude
am Umgang mit Menschen hat
und sich vorstellen kann, eine
erwachsene Person bei sich
aufzunehmen und im Alltag
zu begleiten, ist am Montag,
28.11.2022, um 18 Uhr herzlich
zu einem unvernbindlichen
Informationsabend in das Büro
der Ambulanten Dienste Lindau
in der Fischergasse 9 auf der
Lindauer Insel eingeladen.
Die Stiftung Liebenau sucht im
Landkreis Lindau engagierte
Familien, Lebensgemeinschaften
oder Einzelpersonen, die
einem Menschen mit Behinderung
ein neues Zuhause geben
wollen.
Anmeldung zum Infoabend
bitte bis zum 26.11.2022 per
E-Mail an judith.steinbergerrundel@stiftung-liebenau.de
oder unter Telefon:
0 83 82/2 73 95 69. BZ
APOTHEKEN
Vorwahl Lindau: 0 83 82/...
Sa., 19. November 2022:
Montfort-Apotheke,
Marktplatz 12, 88085 Langen argen,
Tel. 07543 2357
So., 20. November 2022:
Jakobus-Apotheke, Seehalde 5,
88149 Nonnenhorn, Tel. 08382 8451
Mo., 21. November 2022:
Steig-Apotheke, Schulstr. 34,
88131 Lindau, Tel. 08382 73962
Di., 22. November 2022:
See-Apotheke, Untere Steig 2,
88131 Bodolz, Tel. 08382 26866
Mi., 23. November 2022:
Hirsch-Apotheke, Cramergasse 17,
88131 Lindau, Tel. 08382 5814
Do., 24. November 2022:
St. Georgs-Apotheke,
Bahnhofstr. 7, 88142 Wasserburg (B),
Tel. 08382 887650
Fr., 25. November 2022:
Christophorus-Apotheke,
Hauptstr. 9, 88138 Sigmarszell,
Tel. 08389 98112
Sa., 26. November 2022:
Rosen-Apotheke,
Friedrichshafener Str. 2 A,
88131 Lindau, Tel. 08382 22121
So., 27. November 2022:
Bahnhof-Apotheke, Bregenzer Str. 51,
88131 Lindau, Tel. 08382 5821
Mo., 28. November 2022:
Möven-Apotheke,
Hemigkofener Str. 10,
88079 Kressbronn, Tel. 07543 8641
Di., 29. November 2022:
Insel-Apotheke, Zeppelinstr. 1,
88131 Lindau, Tel. 08382 4441
Mi., 30. November 2022:
Apotheke im alten Bahnhof,
Bodenseestr. 30, 88131 Lindau,
Tel. 08382 275312
Do., 1. Dezember 2022:
Löwen-Apotheke,
Friedrichshafener Str. 1,
88131 Lindau, Tel. 08382 5951
Fr., 2. Dezember 2022:
Montfort-Apotheke,
Marktplatz 12, 88085 Langen argen,
Tel. 07543 2357
GRABMALE
Heribert Lau
Steinmetzmeister
Hundweilerstraße 16
88131 Lindau (B)
Telefon (08382) 6894
Telefax (08382) 26870
lau.martin@web.de
AUSSTELLUNG
beim Friedhof
Lindau-Aeschach
Rennerle 14
Beratung und Verkauf
Mittwoch und Freitag
von 14 bis 18 Uhr
und nach Vereinbarung
LINDAUER
Bürgerzeitung
Verlag: Lindauer Bürgerzeitung
Verlags-GmbH & Co. KG
Kemptener Str. 99, 88131 Lindau (B)
www.bz-lindau.de
Geschäftsführung (V.i.S.d.P.):
Hans-Jörg Apfelbacher (APF)
Oliver Eschbaumer (OE)
E-Mail: : verlag@bz-lindau.de
Telefon: 0 83 82/5 04 10-41
Telefax: 0 83 82/5 04 10-49
Verantwortlich für die Seiten 1 und
Amtsblatt der Stadt Lindau (B):
Presseamt Stadt Lindau (B)
Jürgen Widmer (JW), Sylvia Ailinger (SA),
Patricia Herpich (PH)
ausgenommen „Ansichten“ u. Inhaltsverz.
Anzeigen:
Leopold Kreitmeir
E-Mail: lk@bzlindau.de
Telefon: 0 83 82/99 76 566
Mobil: 01 71/6 91 57 09
Gisela Hentrich
E-Mail: giselahentrich@gmx.de
Telefon: 0 83 82/ 7 50 90-37, Fax: -38
Mobil: 01 62/2 39 52 37
Anzeigenservice:
E-Mail: anzeigen@bz-lindau.de
Telefax: 0 83 82 /5 04 10-49
Redaktion:
Heike Grützmann-Förste (HGF)
E-Mail: redaktion@bz-lindau.de
Telefon: 0 83 82 /5 04 10-42
Telefax: 0 83 82 /5 04 10-49
Hans-Jörg Apfelbacher (APF)
Herstellung: NPG Druckhaus GmbH & Co. KG
Siemensstraße 10, 89079 Ulm
Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 24
ab 01/2022. Es gelten die allgemeinen
Geschäfts bedingungen des Verlages.
Auflage: 16.500 Exemplare
Erscheinungsweise: 14-täglich samstags
Bezug in Lindau/B:
Kostenlos an alle Haushalte
Bezug in PLZ-Region 88:
Abonnement 29,90 Euro/Jahr
Bezug deutschlandweit:
Abonnement 50,00 Euro/Jahr
Impressum
IM NOTFALL
Rettungsdienst 112
Notaufnahme
KASSENÄRZTL.
BEREITSCHAFT
Kassenärztl. Bereitschaftspraxis
Friedrichshafener Str. 80A (Li)
Auskunft unter Tel.: 116 117
Mi., Fr.: 16-21 Uhr,
Sa., So., Feiertage: 9-21 Uhr
ZAHNÄRZTL.
BEREITSCHAFT
An Wochenenden und
Feiertagen im unteren Kreis
Lindau: 01 80/5 05 99 91
Sie werden automatisch mit dem
diensthabenden Zahnarzt verbunden.
(Gesprächsgebühren 14 Cent aus dem
Festnetz, aus Mobilfunk netzen können abweichende
Kosten entstehen.)
Praxiszeiten: 10-12/18-19 Uhr.
Liste im Internet:
www.zahnaerzte-lindau.de
28 19. November 2022 · BZ Nr. 46/22
WISSENSWERTES
Unglaubliche Qualität Liebeserklärung an Mozart „Hamlet“ als One-Woman-Show
Eine wahrhaft lohnende Entdeckung
ist dieses junge
französische Streichquartett,
das sich in kurzer Zeit
an die qualitative Spitze
gearbeitet hat: das Quatuor
Arod. Durch die Förderstiftung
Pro Quatuor in Paris
wird es hoch talentierten
Streichquartetten ermöglicht,
nicht nur in Ruhe zu
arbeiten, sondern auch Impulse
der wichtigsten
Coaches von heute sehr erfolgreichen
Quartetten zu
erhalten. So entstand gewissermaßen
in der Kontemplation
ein phänomenales,
elektrisierendes Ensemble,
das am Montag, 21. November,
um 19.30 Uhr im Theater
Lindau zu erleben ist.
Das Quatuor Arod, benannt
nach einem feurigen
Pferd aus Tolkiens Roman
„Der Herr der Ringe“, wird
von der Fachpresse als
„leidenschaftliche Bezwinger
der Saiten“ tituliert.
In ihrem Programm
„Licht“ spielen sie Werke
von Wolfgang Amadeus
Mozart, Benjamin Attahir
und Claude Debussy.
BZ-Foto: Julien Benhamou
Ein triumphaler Theatercoup
steht mit „Amadeus“,
einem Schauspiel von Peter
Shaffer, auf dem Programm
des Theaters Lindau. Die
Zuschauer/-innen erleben
am 24. November um 19 Uhr
den Kampf des Talents Salieri
gegen das Genie Mozart.
Wien, 1781. Antonio Salieri
ist schon als Kind vom Wunsch
beseelt, ein berühmter Komponist
zu werden. Er weiht
sein Leben Gott, ordnet in
Fleiß, Frömmigkeit und Entsagung
alles diesem Ziel
unter und bringt es tatsächlich
zum angesehenen Hofkapellmeister
von Kaisers
Joseph II. Doch als der
junge Wolfgang Amadeus
Mozart in Wien eintrifft,
muss Salieri erkennen, dass
seine eigene Begabung lediglich
Mittelmaß ist, während
die Kompositionen des
flegelhaften, kindlich anmutenden
Konkurrenten von
wahrer Genialität zeugen.
Von Neid und Wut getrieben,
setzt Salieri alles daran,
Mozart zugrunde zu richten.
Eine mit Theaterpreisen ausgezeichnete
Liebeserklärung
an Mozart und seine Musik.
BZ-Foto: Dietrich Dettmann
Am Mittwoch, 30. November
2022, um 19.30 Uhr
und am Donnerstag, 1. Dezember,
um 10.30 Uhr,
können Zuschauer/-innen
ab 16 Jahren im Theater
Lindau den „Hamlet“ nach
dem Schauspiel von William
Shakespeare als One-Woman-
Show erleben.
Wie will man sein oder
nicht sein? Nach der begeisternden
Inszenierung von
„Andorra“ eine weitere
Arbeit der Regisseurin
Fanny Brunner.
Der König von Dänemark
ist tot. Sein Geist jedoch
findet keine Ruhe und erscheint
seinem Sohn, dem
trauernden Prinzen Hamlet,
um zu verkünden, dass er
einem Mordanschlag zum
Opfer gefallen sei. Sein
Bruder Claudius – zugleich
sein Nachfolger als König
und Ehemann von Hamlets
Mutter, Königin Gertrude –
sei der Mörder. Der Geist
des Vaters fordert Hamlet
zu sofortiger Rache auf.
Doch: Kann der Prinz
dieser Erscheinung trauen?
Oda Zuschneid steht auf der
Bühne und spielt alle Figuren.
BZ-Foto: Tobias Metz
Kids on Ice Day am 19. November
Die EV Lindau Islanders laden am
19. November 2022 von 10 bis 11
Uhr zum ersten „Kids on Ice Day“
dieser Saison ein. Nach der großen
Resonanz in den vergangenen
Jahren haben sich die Verantwortlichen
auch für dieses Jahr wieder
einiges einfallen lassen. Teilnehmen
können alle Kinder ab drei
Jahren. Die Anmeldung zum Kids
on Ice Day erfolgt am 19. November
von 9.30 bis 10 Uhr in der Eissportarena
in Lindau. Die Teilnahme
ist kostenlos. Mitzubringen
sind lediglich Helm, Handschuhe,
Knie- und Ellenbogenschoner.
Schlittschuhe können auch vor
Ort ausgeliehen werden. Anschließend
geht es für die Kleinen gemeinsam
mit den Nachwuchstrainern
und einigen Spielern der
ersten Mannschaft aufs Eis, um
das eigene Können unter Beweis
zu stellen. Dabei werden unter
professioneller Anleitung unterschiedliche
Übungen absolviert.
Während sich der Nachwuchs auf
dem Eis austobt, können sich die
Erwachsenen im Eisstüble über
den Verein, seine Spieler und das
Laufschulprogramm „Learn-to-
Skate“ der EV Lindau Islanders
informieren. Für die Kinder gibt
es neben der Action auf dem Eis
auch Gewinnmöglichkeiten.
BZ
Frisch vom
Baum ins Glas
Anzeigen
Sie reiten jetzt digital
„Die Blutritter“ Oberschwäbischer Kultfilm kommt wieder in Kinos
Knapp 20 Jahre ist es her, dass
deroberschwäbische Kultfilm „Die
Blutritter“ des preisgekrönten Regisseurs
Douglas Wolfsperger (u.a.
Bayrischer Filmpreis, Prix Europa,
Ernst-Lubitsch-Preis, drei Doku-Biber)
die Uraufführung beim Internationalen
Filmfestival in Locarno
feierte und danach mit großem
Erfolg in den Kinos lief.
Dieses Jahr wurde der Film nun
aufwendig restauriert und digitalisiert
und kommt zurück in die
Kinos.
Das BKM (Staatsministerium
für Kultur und Medien) bewilligte
im Rahmen des Förderprogramms
Filmerbe („Kuratorisches
Interesse aus filmhistorischer
Sicht“) dafür 40.000 Euro.
Worum geht‘s? Einmal im Jahr
nimmt im oberschwäbischen
Weingarten die größte Reiterprozession
der Welt ihren Lauf.
Im Mittelpunkt steht die Verehrung
einer Reliquie, die angeblich
einen echten Blutstropfen
des gekreuzigten Christus
birgt. Regisseur Douglas Wolfsperger
nimmt dieses Ereignis
zum Aufhänger für ein ebenso
stimmiges wie kurzweiliges Porträt
eines Landstrichs und seiner
Bewohner. Eine außerordentlich
unterhaltsame, berührende
und oft sehr komische Dokumentation
über Glauben und
Gott, Liebe und Leid, Tod und
Teufel.
„Die Blutritter“ reiten jetzt digital
über die Kino-Leinwände.
Und zwar am 5. Dezember um
20 Uhr im Neuen Ringtheater
Isny, am 7. Dezember um 20 Uhr
im Neuen Krone Kino Lindenberg
und am 8. Dezember um
20 Uhr im Parktheater Lindau.
Karten können über die jeweiligen
Internetseiten der
Kinos reserviert oder erworben
werden:
www.kino-lindenberg.de
www.kinoisny.de
www.kino-lindau.de
Darüber hinaus können die
Tickets selbstverständlich auch
zu den Kassenöffnungszeiten
und den jeweiligen Filmabenden
selbst wie gewohnt gekauft
werden.
BZ
Anzeigen
Frisch gepresst
aus neuer Ernte!
Und viele weitere Spezialitäten
aus dem Lindauer Fruchtgarten!
www.lindauer-fruchtgarten.de
Mosträdle „Schwatzenmühle“
Most, Musik & mehr
Das Rädle hat wieder von
4. Nov. bis 27. Nov. 2022
jeweils von Fr. bis So.
von 17.00 Uhr bis 23.30 Uhr
geöffnet!
Freitags gibt es natürlich
wieder musikalische Leckerbissen!
Schwatzen 48 · 88138 Weißensberg
T 01 60-7 13 60 16 · www.mostraedle-schwatzenmuehle.de
Auto
Lindau
83/
www.unterberger.cc
LINDAUER
bz-lindau.de
Ihr Immobilienparter in der Region
Wir kaufen Wohnmobile
+ Wohnwagen
Tel.: 03944-36160
www.wm-aw.de Fa.
202323
LINDAUER
Bürgerzeitung
LINDAUER BÜRGERZEITUNG Verlags-GmbH & Co. KG
Kemptener Straße 99
88131 Lindau
Tel.: 0 83 82 / 5 04 10-41
www.bz-lindau.de
verlag@bz-lindau.de
88131 Lindau • Schulstraße 28
Tel.: 08382 - 79870 • www. radsport-jausovec.de
Autohaus Armin Birk GmbH
Bahnweg 7 | 88138 Sigmarszell
Telefon: +49 (0) 8389 292 | www.auto-birk.de
E-BIKE-KOMPETENZZENTRUM
Wackerstraße 11 - 88131 Lindau
Tel. 08382 98 93 400
Lauer Jörg
Fahrzeugtechnik
Kfz-Meisterbetrieb
• HU-AU-Reifendienst
• Bremsendienst
• Lichttest
• Kundendienst und
Reparaturen
für PKW aller Art
Bregenzer Str. 103e
Telefax (0 83 82) 2 89 93
www.kfz-lauer.de
(0 83 82) 69 05
JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER
01 SO 01 MI 01 MI 01 SA 01 MO 01 DO 01 SA 01 DI 01 FR 01. - 03.09. 01 SO 01 MI 01 FR
Neujahr Tag der Arbeit Nationalfeiertag Schweiz Allerheiligen
02 MO 02 DO 02 DO 02 SO 02 DI 02 FR 02 SO 02 MI 02 SA 02 MO 02 DO 02 SA
03 DI 03 FR 03 FR 03 MO 03 MI 03 SA 03 MO 03 DO 03 SO 03 DI 03 FR 03. - 06.11. 03 SO Anzeigenschluss
Tag der Deutschen Einheit 1 . Advent
04 MI 04 SA 04 SA 04 DI 04 DO 04 SO 04 DI 04 FR 04 MO 04 MI 04 SA 04 MO
05 DO 05 SO 05 SO 05 MI 05 FR 05 MO 05 MI 05 SA 05 DI 05 DO 05 SO 05 DI
Anzeigenschluss
06 FR Heilige Drei Könige
1
06 MO 06 MO 06 DO 06 SA 06 DI 06 DO 06 SO 06 MI 06 FR 06 MO 06 MI
07 SA 07 DI 07 DI 07 FR 07 SO 07 MI 07 FR 07 MO 07 DO 07 SA 07. - 28.10. 07 DI 07 DO
Karfreitag
08 SO 08 MI 08 MI 08 SA 08 MO 08 DO Rund
08 SA 08 DI 08 FR 08 SO Sparkasse
08 MI 08 FR
Internationaler Frauentag Seglertage
Um
Fronleichnam
10 DI 10 FR 10 FR 10 MO 10 MI 10 SA 10 MO 10 DO 10 SO 10 DI 10 FR 10 SO Ostermontag Tag des offenen Denkmals
2. Advent
11 MI 11 SA 11 SA 11 DI 11 DO 11 SO 11 DI 11 FR 11 MO 11 MI 11 SA 11 MO
2
12 DO 12 SO 12 SO 12 MI 12 FR 12 MO 12 MI 12 SA 12 DI 12 DO 12 SO 12 DI
13 FR 13 MO 13 MO 13 DO 13 SA 13 DI 13 DO 13 SO 13 MI 13 FR 13 MO 13 MI
14 SA 14 DI Valentinstag
14 DI 14 FR 14 SO Muttertag
14 MI 14 FR 14 MO 14 DO 14 SA 14 DI 14 DO
L I N D A U E R
15 SO 15 MI 15 MI 15 SA 15 MO 15 DO 15 SA 15 DI 15 FR 15 SO 15 MI 15 Sonderaustellung
15.4 - 15.10
FR
Mariä Himmelfahrt
16 MO 16 DO Weiberfasnacht
16 DO 16 SO 16 DI 16 FR 16 SO 16 MI 16 SA 16 MO 16 DO 16 SA
17 DI 17 FR 17 FR 17 MO 17 MI 17 SA Sommerweinfest 17 MO 17 DO 17 SO 17 DI 17 FR 17 SO 3. Advent
18 MI 18 SA 18 SA 18 DI 18
3
Lindauer Wandertag
DO Christi Himmelfahrt
Vatertag
18 SO 18 DI 18 FR 18 MO 18 MI 18 SA 18 MO
19 DO 19 SO 19 SO 19 MI 19 FR 19 MO 19 MI 19 SA Winzerfest 19. - am 20.08.
See 19 DI 19 DO 19 SO 19 DI
Volkstrauertag
20 FR 20 MO Rosenmontag
20 MO Frühlingsanfang
20 DO 20 SA 20 DI 20 DO 20 SO 20 MI Weltkindertag
20 FR 20 MO 20 MI
Anzeigenschluss
21 SA 21 DI Faschingsdienstag
21 DI 21 FR 21 SO 21 MI Sommeranfang
21 FR 21 MO 21 DO 21 SA 21 DI 21 DO
22 SO 22 MI 22 MI 22 SA 22 MO 22 DO 22 SA 22. + 23.07. 22 DI 22 FR 22 SO 22 MI 22 FR Aschermittwoch Buß-und Bettag Winteranfang
23 MO 23 DO 23 DO 23 SO 23 DI 23 FR 23 SO 23 MI 23 SA 23 MO 23 DO Do.-So. 23 SA
Herbstanfang
24 DI 24 FR 24 FR 24 MO 24 MI 24 SA 24 MO 24 DO 24 SO 24 DI 24 FR 24 SO Heiligabend
25 MI 25 SA 25 SA 25 DI 25 DO 25 SO 25. - 30.06.
25 DI 25 FR 25 MO 25 MI 25 SA 25 MO 72. Nobelpreisträgertagung
1. Weihnachtsfeiertag
4
26 DO 26 SO 26 SO Sommerzeit
26 MI 26 FR 26 MO 26 MI 26 SA 26 DI 26
DO Nationalfeiertag
Österreich
26 SO Totensonntag
26 DI 2. Weihnachtsfeiertag
27 FR 27 MO 27 MO 27 DO 27 SA 27 DI 27 DO 27 SO 27 MI 27 FR 27 MO 27 MI
28 SA 28 DI 28 DI 28 FR 28 SO Kunsthandwerkermarkt
28 MI 28 FR 28 MO 28 DO 28 SA 28 DI 28 DO
P fi ngst so nnt ag
L I N D A U E R
L I N D A U E R
Anzeigenschluss
L I N D A U E R
Anzeigenschluss
L I N D A U E R
Anzeigenschluss
L I N D A U E R
L I N D A U E R
Anzeigenschluss
L I N D A U E R
L I N D A U E R
L I N D A U E R
29 SO 29 MI 29 SA 29 MO Pfi ngstmontag
29 DO 29 SA 29 DI 29 FR 29 SO Winterzeit
29 MI 29 FR
30 MO 30 DO 30 SO 30 DI 30 FR 30.06. - 01.07. 30 SO 30 MI 30 SA 30 MO 30 DO Do.-So. 30 SA
31 DI 31 FR 31 MI 31 MO 31 DO 31 DI Reformationstag
31 SO Silvester
Anzeigenschluss
Planungsstand Veranstaltungen: November 2022 / Die Terminhinweise erfolgen ohne Gewähr.
5
6
7
Narrensprung
8
9
10
11
12
13
14
09. - 21.04.
09 MO 09 DO 09 DO 09 SO Lindauer Psychotherapie-
09 DI 09 FR 09 SO 09 MI 09 SA 09. - 10.09. 09 MO 09 DO 09 SA
Ostern
wochen
15
Kunstmuseum
16
17
Anzeigenschluss
Maibaumstellen
Maibaumstellen
18
19
Anzeigenschluss
20
21
Anzeigenschluss
28. + 29.06
08. - 11.06
22
L I N D A U E R
23
Anzeigenschluss
Torgelverein-Hoyern
24
L I N D A U E R
25
Anzeigenschluss
26. Lindau Klassik Oldtimerrallye
26
Winzerfestival Komm und See
L I N D A U E R
27
Anzeigenschluss
Lindauer Stadtfest
28
L I N D A U E R
29
Anzeigenschluss
Uferfest Wasseburg
Lindauer Kinderfest
30
L I N D A U E R
31
32
33
Anzeigenschluss
in Nonnenhorn
34
L I N D A U E R
35
Lindauer Oktoberfest
Anzeigenschluss
Herbstweinfest
Torgelverein-Hoyern
Kunsthandwerk u. Genuss
36
L I N D A U E R
37
Anzeigenschluss
38
L I N D A U E R
39
Anzeigenschluss
Genussherbst
40
L I N D A U E R
3-Länder Marathon
41
Anzeigenschluss
42
L I N D A U E R
43
Anzeigenschluss
44
Lindauer Jahrmarkt
L I N D A U E R
45
Anzeigenschluss
46
L I N D A U E R
47
Lindauer Hafenweihnacht
Anzeigenschluss
48
Lindauer Hafenweihnacht
L I N D A U E R
Nikolaus
20. BZ-Geburtstag
49
Do.-So.
Lindauer Hafenweihnacht
Anzeigenschluss
50
Do.-So.
Lindauer Hafenweihnacht
L I N D A U E R
51
52
Ferientermine in Bayern sind hellblau, Feier- und Sonntage dunkelblau unterlegt
Nummern für alle Fälle
Polizei-Notruf 110
Polizei Lindau(B) 0 83 82 / 9 10-0
Feuerwehr
Rettungsdienst
Notarzt
112
Giftnotruf 0 89 / 1 92 40
Krankenhaus
Lindau(B)
Storchentaxi
Krankentransporte
Zahnärztliche
Bereitschaft
Ärztl. Bereitschaftsdienst
Wasserschutzpolizei
0 83 82 / 2 76-0
08 31 / 92 22
116 117
0180 / 5 05 99 91
D: 110
A: 113 CH: 117
Wasserwacht 112 A/CH: 144
Telefonseelsorge 0800 / 1 11 01 11
Elterntelefon 0800 / 1 11 05 50
Kinder u. Jugendtelefon
SWLi Strom
Wasser / Gas
ADAC
ADAC mobil
Kartensperr-Notruf 116 116
0800 / 1 11 03 33
0 83 82 / 70 42 22
0180 / 72 22 22 22
22 22 22
Bei uns
findet
jeder
die richtige
BRILLE
Brillen
Kontaktlinsen
Mode
Rickenbacher Str. 9
88131 Lindau
Tel. 08382 - 25079
www.optikhaus-hammer.de
MINI SERVICE
Bregenzerstr. 121 88131 Lindau
Bregenzerstr. 121 • 88131 Lindau • 08382 277272-0
VERKAUF &
VERMIETUNG
AB SOFORT
IN LINDAU
WERBE-
TECHNIK
TRIFFT
ARCHITEKTUR
#Identity am Bau #Raumveredelung #Gebäudebranding
& Gebäudegestaltung #Glas- & Wanddekore
#Car Branding & Fahrzeugwerbung #Sonnenschutzfolien
für Gebäude #Werbetechnik
Manufaktur #Grafik #Druck #Plots #medieninsel.com
#Onlinedruck: print.medieninsel.com
* * *
IDENTITY
A M
* * *
B A U
Europcar
Autovermietung GmbH
Christoph Reuschl
Peter-Dornier-Str. 1
88131 Lindau
Tel. 0 83 82 / 2 75 91 36
Fax 0 83 82 / 2 75 91 38
PKW • LKW • Anhänger
IHR PARTNER
DER MOBILITÄT.
BMW Neue Automobile, BMW M, MINI Service,
Gebrauchte Automobile BMW, BMW M und MINI.
88131 Lindau | Peter-Dornier-Str. 2 | unterberger.group
Adfunture Outdoor GmbH
Kemptener Str. 67 - 88239 Lindau - Tel. 08382 74921
info@adfunture.de - www.adfunture.de