Advent/Weihnachten 2022
Pfarrbrief vom 26. November 2022 - 15. Januar 2023
Pfarrbrief vom 26. November 2022 - 15. Januar 2023
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
26. November 2022 - 15. Januar 2023
Liebe Schwestern und Brüder, liebe Freunde und Gäste unserer Kirchen
und Gemeinden in der Pfarrei St. Marien Andernach,
herzlich willkommen zur Lektüre unseres Pfarrbriefs für die Adventsund
Weihnachtszeit 2022/2023. Traditionell ist der Advent eine Zeit, in
der wir mit verstärkter Aufmerksamkeit warten und uns auf die Ankunft
des Herrn vorbereiten. Dieser innere geistliche Kern ist jedoch nicht
losgelöst von unserem Leben, sondern begegnet uns immer in
Kombination mit anderen Phänomenen und Erfahrungen, in denen wir
in der ein oder anderen Weise in Wartestellung sind.
Manche haben eine weltweite Dimension wie etwa das sehnsüchtige
Warten auf ein Ende des furchtbaren Krieges in der Ukraine mit all seinen
Folgen auch für das Leben hier bei uns und die Fragen, welche Varianten
und Wellen in diesem dritten Corona-Winter auf uns zukommen und wie
wir am besten damit umgehen. In beiden Fällen geht es eher um banges
oder genervtes Erwarten und selbst die nahende Fußball-WM entfaltet
vor diesem Hintergrund und angesichts des umstrittenen Austragungsortes
in Katar kaum die übliche Wirkung als willkommene Ablenkung.
Daneben gibt es zusätzlich immer noch lokale und persönliche
Wartesituationen. Eine lokale Wartesituation bei uns in der Gemeinde
ist die sogenannte Zeit der Vakanz nach der Verabschiedung von Pastor
Stefan Dumont. Die dadurch entstandene, spürbare personelle Lücke
wird sogar noch vergrößert durch die Tatsache, dass wir kurz vorher mit
Gemeindereferentin Alena Becker eine zweite Seelsorgerin ziehen lassen
mussten. Immerhin gibt es hier eine Perspektive, insofern mit Pastor Eric
Condé der designierte Nachfolger als Pfarrer bereits feststeht. Er ist
aktuell noch Pfarrer in Koblenz-Neuendorf, aber es ist vorgesehen, dass
2
er noch im Laufe des ersten Quartals 2023 seinen Dienst bei uns antritt.
Im Advent wird es dazu erste Kontakte mit unseren Gremien geben und
wir sind guter Hoffnung, dass wir im nächsten Pfarrbrief im Januar dann
konkretere Angaben machen können. Pastor Condé ist selbst hoch
motiviert und freut sich auf Andernach, hat aber auch großen Respekt
vor der Herausforderung, da er ja anders als Pastor Dumont noch mit
50% als Dekan für die Koordination des gesamten pastoralen Raumes
im Gebiet des bisherigen Dekanats Andernach-Bassenheim sorgen soll.
Eine Perspektive der Hoffnung für die Gemeinde sehe ich außerdem in
dem reichhaltigen und vielfältigen Angebot für die Advents- und
Weihnachtszeit, welches wir Ihnen auf den kommenden Seiten dieses
Pfarrbriefes vorstellen dürfen. Es zeigt eindrucksvoll, dass sich viele
aktiv einbringen und auch für andere Möglichkeiten bereitstellen, um
sich zu besinnen und durch die Erfahrung von Gemeinschaft, Gebet und
Musik Kraft zu tanken. Diese positiven Gegenakzente sind enorm
wichtig, denn sie können uns helfen, Umstände auszuhalten, in denen
wir uns mitunter ziemlich ohnmächtig fühlen. Sie können uns darüber
hinaus aber auch Impulse geben, um uns innerlich zu sortieren und aus
einer passiven Haltung des reinen Ertragens in ein aktives Sortieren und
Handeln zu kommen.
Damit sind wir spätestens auch bei der persönlichen Ebene angelangt.
Auf dieser Ebene kann eine erste hilfreiche geistliche Aktivität für
unseren Seelenfrieden darin bestehen, dass wir uns einmal die Zeit
nehmen, um uns bewusst zu machen, welche Wartesituationen uns
Kraft geben wie etwa die Vorfreude auf Nachwuchs oder auf die
Begegnung mit lieben Menschen. Manches davon können wir schon
beim Registrieren genießen, weil es bereits real präsent ist. Manchmal
stoßen wir aber vielleicht auch auf innere Sehnsüchte und damit die
3
Folgefrage, was wir selbst tun wollen oder können, um diese zu
verwirklichen.
Für den Übergang vom Wunsch zur Tat besteht eine erste entscheidende
Schwelle dann in dem Mut zu dem berühmten ersten Schritt. Und wenn
wir dann einmal angefangen haben, liegt die Herausforderung darin,
nicht zu viel auf einmal zu erwarten, sondern geduldige kleine Schritte
zu machen und auch Rückschläge hinzunehmen.
Gerade die weihnachtliche Botschaft von dem Gott, der uns entgegen
kommt in der Gestalt des Kindes gibt mir hier alle Jahre wieder (und auch
durch das Jahr hindurch) eine große innere Bekräftigung und Beruhigung.
Sie lädt uns ein, immer wieder erste Schritte zu wagen. Sie zeigt uns aber
auch, dass selbst Gott sich auf ein Wachstum mit Umwegen und kleinen
Schritten eingelassen hat.
In diesem Sinne sage ich auch im Namen des Pfarrhausteams herzlichen
Dank für viele sichtbare Aktivitäten und auch für viele kleine
unscheinbare Schritte und wünsche von Herzen eine besinnliche
Adventszeit, frohe Weihnachtstage und einen guten Übergang in das
Jahr 2023!
René Unkelbach
Pfarrer René Unkelbach, Pfarrverwalter
4
Energiesparregelungen für den
Winter 2022/2023
a) Kirchen und Gottesdienste
Eine Richtlinie des Bistums sieht vor, die Kirchen zum Schutz vor
Feuchtigkeit und anderen Schäden den Winter über durchgehend mit
einer geringen Grundtemperatur zu beheizen. Richtig teuer im Verbrauch
wird es immer dann, wenn ein Kirchenraum über viele Stunden (jeweils
ein Grad pro Stunde) hinweg aufgeheizt werden muss, um eine
angenehme Raumtemperatur zu haben. Um Mehrkosten zu vermeiden
und unseren Beitrag zur allgemeinen Einsparung des Energieverbrauchs
in unserem Land zu leisten, werden entsprechend der Richtlinien des
Bistums alle Kirchen auf einer Grundtemperatur um 6 Grad Celsius
gehalten. Dies gilt dann auch für die Gottesdienste. Für die
Weihnachtstage und für die geplanten Konzertveranstaltungen im
Advent gilt eine Ausnahme-regelung.
Alternativ gibt es 2 Möglichkeiten zum Gottesdienst im geheizten Raum:
• Zum einen genießen wir in der geheizten Hospitalkirche die
Gastfreundschaft des Krankenhauses. Einen Mantel oder eine dicke
Jacke sollte man hier auch anziehen, aber im Ganzen wird die
Hospitalkirche wärmer sein als alle anderen Kirchen, denn als Kirche am
Krankenhaus gelten hier andere Gesetzmäßigkeiten. Deshalb können
wir mehrere Gottesdienste in der Woche dort feiern. Sonntags um
9:30 Uhr (statt in St. Peter), donnerstags um 18:00 Uhr (anstelle der
5
Messe im Dom) und freitags um 18:00 Uhr wird es die "geheizte Messe"
in der Hospitalkirche geben.
• Zum anderen können Sie - wie bisher - die 11:00 Uhr Messe aus dem
Mariendom auch zu Hause im warmen Wohnzimmer mitfeiern. Die
Internetübertragung macht das ja alles möglich.
Mit dem Erscheinen dieses Pfarrbriefes zum ersten Advent versuchen
wir folgende Gottesdienstordnung für den Zeitraum bis zum 1. Mai zu
etablieren:
Samstag: 18:00 Uhr - Vorabendmesse in St. Stephan
Samstag: 18:00 Uhr - Vorabendmesse in St. Bartholomäus
(Namedy)
Sonntag: 09:30 Uhr - Sonntagsmesse in der Hospitalkirche
(statt St. Peter)
Sonntag: 09:30 Uhr - Sonntagsmesse in Kell/Eich
Sonntag: 11:00 Uhr - Sonntagsmesse im Mariendom
(mit Internetübertragung)
Die Abendmesse am Sonntag in der Michaelskapelle entfällt für die
Dauer der Vakanz bis zur Einführung des neuen Pastors.
Dienstag: 09:00 Uhr - Messe in Eich (evtl. auch im Pfarrsaal)
Mittwoch: 08:00 Uhr - Michaelskapelle
Donnerstag: 18:00 Uhr - Hospitalkirche (statt Dom)
Freitag: 18:00 Uhr - Hospitalkirche
6
) Pfarrsäle/ Gemeindezentrum
Hier können wir Einsparungen erzielen, in dem wir die Veranstaltungen
des Wochenkalenders auf zwei Gebäude konzentrieren. Die Auswahl fiel
auf die Räume in St. Peter und in Maria Himmelfahrt. Zum einen haben
diese beiden Häuser noch relativ "neue" Heizungen, zum andern sind die
Räume hier durch den regelmäßigen Betrieb während der Woche mit
einer akzeptablen Grundtemperatur beheizt und somit dauerhaft
nutzbar. Die Nutzungstemperatur wird bei 19 Grad Celsius liegen.
Im Thomas-Becket-Haus haben wir derzeit große Probleme mit der
Heizung, die an der Verschleißgrenze ist und im Heizkreislauf Wasser
verliert. Zusammen mit der nach dem Hagelschaden aufwendigen
Dachsanierung planen wir dort derzeit eine größere Baumaßnahme. Das
braucht etwas Zeit - sicher über den Winter. Insofern steht uns das TBH
derzeit nicht zur Verfügung, weil wir den Saal nicht heizen können.
Wir haben einen Plan erstellt, der alle regelmäßigen Veranstaltungen
von Gruppen und Vereinen in Maria Himmelfahrt und in St. Peter
ermöglicht.
Den Pfarrsaal in St. Stephan haben wir für Wochenendveranstaltungen
vorgesehen. Hier können alle (ursprünglich im Thomas-Becket-Haus
geplanten) Karnevalsveranstaltungen der Vereine stattfinden. Der Saal
in St. Stephan ist der einzige Raum, der in der Heizperiode als Feier-
Location angemietet werden kann. Die anderen Häuser halten wir für
Veranstaltungen der Pfarrgemeinde frei.
Zum regulären Mietpreis rechnen wir bei allen Vermietungen ab sofort
einen Energiekostenzuschlag von 0,5 des Mietpreises dazu.
Die beschriebenen Regelungen hat der Verwaltungsrat St. Marien am
26.10.2022 beschlossen. Der Pfarrgemeinderat hat dem am 02.11.2022
ebenfalls zugestimmt.
7
Hey Du !
Kindern auf ihrem Lebensweg eine verlässliche und liebevolle
Bezugsperson zu sein, die Verantwortung für ihre Bildung,
Erziehung und Betreuung zu übernehmen und sie auf dem Weg
zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Menschen
zu begleiten ist genau Deins?
Komm in unser Team!
In unseren 159 Kitas freuen wir uns auf Dich als
Pädagogische Fachkraft
Unterstützungskraft
Berufspraktikant*in
Auszubildende*r
uvm.
Wir bieten dir
eine Perspektive
der beruflichen
Weiterentwicklung!
8
Mehr Infos zu uns, deinem
zukünftigen Arbeitgeber, findest du hier
Geänderte Öffnungszeiten
Aufgrund des verstärkten Arbeitsaufwands für das Pfarrbüro durch
den Stellenwechsel von Pastor Stefan Dumont und Gemeindereferentin
Alena Becker ändern wir ab dem 1. Advent unsere
Öffnungszeiten.
Ab dem 28. November 2022 sind wir zu folgenden Zeiten für Sie da:
Montag und Dienstag 10:00 – 12:00 Uhr
Mittwoch
keine Bürozeit
Donnerstag
10:00 – 12:00 Uhr
14:00 – 17:00 Uhr
Freitag
10:00 – 12:00 Uhr
Zwischen Weihnachten und Neujahr ist das Büro am
Dienstag, 27.12.2022 10:00 – 12:00 Uhr
und
Freitag, 30.12.2022 10:00 – 12:00 Uhr
geöffnet.
Über unsere E-Mail-Adresse pfarrbuero@pfarrei-andernach.de sind
wir auch außerhalb der Öffnungszeiten zu erreichen.
9
Weihnachten für Patienten der
Rhein-Mosel-Fachklinik und der Klinik Nette-Gut
Die Seelsorger der beiden Einrichtungen Rhein-Mosel-Fachklinik und
Klinik Nette-Gut möchten den Patienten und Bewohnern zu
Weihnachten mit unserer Hilfe eine Freude machen und bitten dafür
um Süßigkeiten (ohne Alkohol) und Tabakwaren.
Wenn Sie mitmachen möchten, können Sie Ihre Spende im Pfarrbüro,
Agrippastraße 13, bis zum 19.12.2022 abgeben. Vielen Dank dafür!
Aktion Warenkorb in St. Stephan
In der Adventszeit möchten wir die Andernacher Tafel unterstützen
und sammeln nach den Messen haltbare Lebensmittel im
bereitgestellten Korb in der St. Stephan-Kirche.
Der nächste Pfarrbrief
gilt vom 14. Januar 2023 bis 19. Februar 2023
Redaktionsschluss: Dienstag, 27. Dezember 2022
10
Wer macht mit beim
K I N D E R K R I P P E N S P I E L
Wer macht mit beim
KinderKrippenspiel
am Heiligen Abend, 24. Dezember 2022
Probetermine:
15:00 Uhr in St. Stephan?
am Heiligen Abend?
24.Dezember 2022 | 15:00 Uhr
St. Stephan - Kirche
1. Treffen: Donnerstag, 08.12.2022, 17:00 Uhr
2. Treffen: Mittwoch, 14.12.2022, 17:00 Uhr
3. Treffen als Generalprobe: Freitag, 23.12.2022, 11:00 Uhr
Die Treffen sind jeweils in der Kirche und dauern ca. 1-1,5 Stunden.
Ansprechpartnerin:
Gemeindereferentin
Luzia Waszewski
Tel: 02632/499875-21
waszewski@pfarreiandernach.de
11
Früh- und Spätschichten /
Rorategottesdienste im Advent
Maria Himmelfahrt
30.11.2022 06:30 Uhr Frühschicht mit anschließendem
gemeinsamen Frühstück im
Pfarrheim
07.12.2022 06:30 Uhr Frühschicht mit anschließendem
gemeinsamen Frühstück im
Pfarrheim
14.12.2022 19:00 Uhr Spätschicht
21.12.2022 19:00 Uhr Spätschicht
Michaelskapelle
09.12.2022 06:30 Uhr Frühschicht
16.12.2022 06:30 Uhr Frühschicht
St. Bartholomäus
13.12.2022 19:30 Uhr Spätschicht
Maria Geburt, Eich
08.12.2022 06:30 Uhr Frühschicht
14.12.2022 09:00 Uhr Morgenlob
(Treffpunkt im Pfarrheim)
St. Lubentius, Kell
02.12.2022 07:30 Uhr Rorategottesdienst
16.12.2022 07:30 Uhr Rorategottesdienst
12
Weihnachten 2022
24.12.2022 HEILIG ABEND
15:00 Uhr St. Stephan Krippenfeier
15:00 Uhr St. Lubentius Wortgottesdienst mit
Krippenspiel
15:00 Uhr Maria Geburt Christmette, mitgestaltet vom
Gemischten Chor „Frohsinn“ Eich
16:00 Uhr St. Bartholomäus Hirtenfeld (Wortgottesdienst)
im Burghof
16:00 Uhr Klinikkirche Christvesper (evang. Gottesdienst)
17:30 Uhr St. Lubentius Christmette
17:30 Uhr Maria Himmelfahrt Hirtenfeld (Wortgottesdienst)
18:00 Uhr St. Stephan Christmette
18:00 Uhr St. Peter Christvesper
22:00 Uhr Maria Himmelfahrt Christmette,
mitgestaltet vom Weihnachtschor
25.12.2022 Weihnachten
09:30 Uhr Klinikkirche Wort-Gottes-Feier (katholischer
Gottesdienst mit Kommunionausteilung)
09:30 Uhr St. Bartholomäus Weihnachtshochamt
09:30 Uhr St. Peter Weihnachtshochamt
11:00 Uhr Maria Himmelfahrt Weihnachtshochamt
14:00 Uhr St. Lubentius Rosenkranzandacht
26.12.2022 2. Weihnachtstag
09:30 Uhr St. Stephan Festhochamt zum Patronatsfest
09:30 Uhr Maria Geburt Weihnachtshochamt
11:00 Uhr Maria Himmelfahrt Hochamt, mitgestaltet vom Albertus-
Magnus-Chor und „Collegium
Instrumentale“
11:00 Uhr St. Lubentius Familienmesse mit Kindersegnung
13
Sternsingeraktion 2023
Die Sternsinger der Pfarrei kommen am
Wochenende 7./8. Januar 2023
„Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“
Unter diesem Motto steht die kommende Sternsingeraktion, die sich dafür
einsetzt, dass Kinder weltweit in einem sicheren Umfeld aufwachsen können,
dass sie Geborgenheit und Liebe erfahren und ihre Rechte gestärkt werden. In
Sternsinger-Projekten lernen nicht nur die Kinder, ihre Bedürfnisse
auszudrücken, sondern auch Erwachsene werden sensibilisiert, damit sie für
die Belange der ihnen anvertrauten jungen Menschen eintreten können.
Unterstützen Sie bitte auch in diesem Jahr diese großartige Aktion von Kindern
für Kinder mit Ihrer großzügigen Spende.
Wer einen Besuch der
Sternsinger wünscht und
bislang noch nicht
angemeldet war, melde sich
bitte im Pfarrbüro
(Tel. 499875-0 :
pfarrbuero@pfarreiandernach.de).
In den Ortsteilen Namedy,
Eich und Kell werden - wie
bislang gewohnt – nach
Möglichkeit alle Haushalte
besucht.
Kinder, die gerne noch als Königin oder König mitmachen möchten,
melden sich bitte bei Gemeindereferentin Luzia Waszewski (Tel. 499875-21,
E-Mail waszewski@pfarrei-andernach.de).
14
Einladung zum nächsten Treffen im
"Biblischen Lehrhaus"
am Dienstag, 6. Dezember 2022 um 19.00 Uhr
im Bischof-Bernhard-Stein-Haus,
Ludwig Hillesheim Str. 3, 1. Stock
Bitte beachten Sie den geänderten Veranstaltungsort
„Ein Retter ward euch heute geboren, er ist der Messias, der Herr.“
(Lk 2,11)
Textbezug: Lk 2, 1-52
Die Kindheitsgeschichte Jesu, so wie sie in dieser Ausführlichkeit nur im
Evangelium nach Lukas erzählt wird, ist keine Kindergeschichte, obwohl
das Fest der Geburt Jesu, Weihnachten, auch bei der christlichen
Tradition schon entfremdeten Menschen immer noch ein
kinderbezogenes Fest geblieben ist.
Doch worum geht es eigentlich?
Nicht in Rom, im Zentrum der Macht, nimmt die Umkehrung aller
geltenden Rangordnungen, also die neue Herrschaft der Liebe Gottes
und seines Friedens für alle Menschen ihren Anfang. Dieser Neubeginn
geschieht im letzten Winkel des römischen Kaiserreiches, in Bethlehem,
einem nur für Kenner bedeutungsvollen, weil mit König David
verbundenen Ort. Er beginnt mit der Geburt eines schwachen, hilflosen
Kindes unter ärmlichen Bedingungen, die wir zur Idylle der Krippe
verklärt haben. Doch dieses arme Kind ist der Israel zu seiner
Wiederherstellung verheißene Messias, aber auch der Retter der ganzen
Welt, wie der greise Simeon es in seinem wunderbaren Lobpreis
formuliert hat. (Lk 2, 29-32)
15
Wir laden zum Filmabend der Pfarrei Sankt Marien Andernach ein, in der
wir gemeinsam die 1. Staffel von „the chosen“ (zu deutsch „die
Auserwählten“) schauen mit anschließender Diskussion und Austausch
über den christlichen Glauben.
„The chosen“ ist eine Film-Serie, die das Leben von Jesus zeigt und
dabei die Bibelgeschichten, wie man sie kennt verfilmt als auch
Handlungen rund um die Menschen, die Jesus damals erlebten hinzufügt.
Bis Ende des Jahres bieten wir noch folgende Termine an:
• 1. Dezember: Folge 5
• 8. Dezember: Folge 6 und 7
• 15. Dezember: Folge 8
Beginn ist jeweils um 19 Uhr im Pfarrsaal am Dom, Kirchstr. 13, 56626
Andernach, Anmeldung unter pfarrbuero@pfarrei-andernach.de oder
einfach spontan kommen. Eintritt frei.
16
Bibelkreis mit Herrn Schellberg
Bitte beachten Sie den geänderten Veranstaltungsort
in der Michaelskapelle.
Dienstag, 13.12.2022, 19:30
Uhr, Bibelgespräch
in der Michaelskapelle
Mt 11, 2-11 - „Bist du der, der
kommen soll?“
Die nächsten Termine sind
17.01.2023 und 14.02.2023.
17
18
Messdienerwochenende
…….. Wann ? ……..
Samstag, 17. Dezember
14.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr
………. Wo ? ……….
Beginn: St. Peter
Karolingerstraße 61
Ende: Pfarrgarten Maria-
Himmelfahrt
Agrippastraße 13
…….. Fragen ? …….
Melde dich bei Nils:
nils.ochtendung@web.de
oder euren Obermessdienern
... Anmeldungen ...
Bis zum 12. Dezember im
Pfarrbüro (Agrippastraße 13)
abgeben oder per Mail an:
pfarrbuero@pfarrei-andernach.de
Name des Kindes
~ light ~
Leider können wir auch in diesem Jahr nicht auf unser
traditionelles Messdienerwochenende im Advent
fahren. Doch das Betreuerteam möchte dennoch mit
euch einen schönen Adventssamstag verbringen!
Nach kreativen und aktiven Angeboten in und um St.
Peter wollen wir nach einer Fackelwanderung den Tag
im Pfarrgarten Maria-Himmelfahrt ausklingen lassen.
Also melde dich an und sei dabei!
Das Versprechen gilt, 2023 fahren wir wieder ein
ganzes Wochenende!
Wir freuen uns auf dich, dein Betreuerteam!
Anmeldung für das Messdienerwochenende light
Mein Kind leidet an folgenden Krankheiten/Allergien:
__________________________ _____________________________________________________
______________________________________________
Geburtsdatum
Mit meiner Unterschrift bestätige ich,
__________________________
- dass meine angegebenen Daten korrekt sind.
Notfallnummer
- dass der Veranstalter während der Veranstaltung gemachte Bild-
__________________________
und Videoaufnahmen unbegrenzt - nicht kommerziell - zur
Öffentlichkeitsarbeit nutzen darf.
E-Mail-Adresse
Hiermit melde ich mein Kind zum Messdienerwochenende light an
__________________________
Datum, Ort, Unterschrift einer Erziehungsperson
19
20
Morgenlob in Eich
Die Frauengemeinschaft in Eich lädt alle Frauen
am 14.12.2022 zu einem Morgenlob ein.
Treffpunkt ist um 9:00 Uhr im PFARRHEIM in EICH.
Das Thema lautet:
„Alles beginnt mit der
Sehnsucht“.
Im Anschluss ist Gelegenheit,
bei Kaffee, Tee und Plätzchen
zusammen zu bleiben.
Bitte bringen Sie eine große
Tasse mit.
Um telefonische Anmeldung
wird gebeten, bis zum
12.12.2022 bei Maria Müller,
Tel. 82840.
21
O, du fröhliche...
Weihnachtszeit
Offenes
Weihnachtsliedersingen
Donnerstag, 29. Dezember 2022, 18 Uhr
im Mariendom Andernach
Lieder und Texte
zum Christfest
Mitwirkende: Kantor Burkhard Esten,
Bläserensemble Maria Himmelfahrt
Eintritt frei –
Spenden erbeten
Veranstalter:
Förderverein Mariendom Andernach e.V.
22
Domkonzert
Sonntag, 8. Januar 2023 | 17:00 Uhr
Einen besonderen musikalischen Abschluss der Weihnachtszeit wird
es im Rahmen der Andernacher Domkonzerte am Sonntag, dem
8. Januar 2023 um 17:00 Uhr durch den Kammerchor Koblenz geben:
Neben Benjamin Brittens
„A Ceremony of Carols“ werden
traditionelle und moderne
Weihnachtslieder aus verschiedenen
Ländern und Epochen dargeboten.
Der Chor aus rund 30 Sängerinnen
und Sängern war in der Vergangenheit
bereits mehrmals
Gast im Mariendom und freut sich
sehr, erneut in Andernach
aufzutreten.
Die künstlerische Leitung hat Diözesanreferent für Kirchenmusik im
Bistum Trier und Leiter der Bischöflichen Kirchenmusikschule, Herr
Thomas Sorger.
23
Was ist eigentlich Hospizarbeit?
Wer ist das überhaupt?
Kann man da mitmachen?
In Andernach beginnt ein neuer Kurs
im März 2023.
Die Hospizarbeit der Stiftung Kirchliche Sozialstation begleitet
seit über 20 Jahren schwerstkranke und sterbende Menschen in
Andernach und in der Pellenz. Große Unterstützung finanziell
und ideell erhält sie hierbei vom Förderverein Hospizbewegung
Andernach-Pellenz e.V.
Ziel der Begleitung ist, den Menschen in ihrer vertrauten
Umgebung die Hilfen zukommen zu lassen, die sie brauchen
und wünschen, um selbstbestimmt bis zuletzt am Leben
teilhaben zu können.
Palliative-Care-Fachkräfte sind für die professionelle Beratung
der betroffenen Menschen und deren Angehörige ambulant und
in den Einrichtungen unterwegs, um palliative Maßnahmen und
24
Begleitung durch ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen anzubieten.
Ehrenamtliche schenken ihre Zeit und besuchen die
Familien zu Hause, im Krankenhaus oder in den Altenheimen zur
Unterstützung des Schwerstkranken oder Hochbetagten. Sie
sind da zu gemeinsamen Gesprächen, zum Erzählen oder
einfach nur zum Dasein. Damit leisten sie einen großen Beitrag
zur Unterstützung der betroffenen Familie.
Ehrenamtliche in der Hospizarbeit werden in einem
Befähigungskurs auf ihre Aufgabe vorbereitet. Der Kurs gibt
Einblicke in die Bereiche Medizin, Palliative Pflege,
Palliativmedizin und Kommunikation und behandelt auch
Themen wie Ethik und Spiritualität.
Wichtige Voraussetzung für die Fähigkeit zu begleiten ist die
eigene Auseinandersetzung mit dem Thema Tod und Sterben.
Auch dazu gibt der Kurs die Möglichkeit zum Austausch unter
professioneller Anleitung.
„Nicht dem Leben mehr Tage, sondern den Tagen mehr
Leben geben“
(Cicely Saunders), das ist der Leitgedanke in der Begleitung.
Wenn Sie sich nun angesprochen fühlen, freuen wir uns über
eine Kontaktaufnahme von Ihnen!
Ansprechpartnerin: Brigitte Protzmann
Hospizarbeit Stiftung Kirchliche Sozialstation
Theodor-Heuss-Straße 8-12
56626 Andernach
02632-254419
hospizarbeit@sozialstation-andernach.de
25
Termine
November 2022
U
16:00 – 20:00 Uhr Blutspendetermin des DRK
im Pfarrheim Maria Himmelfahrt
Dezember 2022
1
19:00 Uhr, Pfarrheim Maria Himmelfahrt
„The chosen“
Fünfter Teil der Jesus-Serie mit
anschließender Gesprächsmöglichkeit
6
15:00, Uhr Maria Himmelfahrt
Seniorenclub im Pfarrheim Maria Himmelfahrt
Wir feiern Nikolaus und Advent – Besinnlicher
Nachmittag mit Besuch vom Nikolaus und den
Kindern des Kindergartens
keine Anmeldung erforderlich
19:00 Uhr, Bischof-Bernhard-Stein-Haus,
Ludwig-Hillesheim-Straße 3, 1. Stock
Biblisches Lehrhaus – „Ein Retter ward euch heute geboren, er
er ist der Messias, der Herr“ (LK 2,11)
26
Fortsetzung Dezember 2022
7
15:00 Uhr, kfd Frauengemeinschaft
Maria Himmelfahrt
Adventsgottesdienst im Mariendom, anschließend
Beisammensein im Pfarrheim Maria Himmelfahrt,
Kirchstraße.
Bitte bis 02.12.2022 im Pfarrbüro anmelden
Tel.: 02632 499875-0.
8
A
B
C
D
19:00 Uhr, Pfarrheim Maria Himmelfahrt
„The chosen“
Sechster und siebter Teil der Jesus-Serie mit
anschließender Gesprächsmöglichkeit
19:00 Uhr, Maria Himmelfahrt
Konzert des Stadtorchesters Andernach im Mariendom
15:00, Maria Geburt – Adventsmitsingkonzert
mit der Singgruppe „Haste Töne“ in der Kirche
19:00 Uhr, Maria Himmelfahrt
Konzert des Stadtorchesters Andernach im Mariendom
15:00 Uhr, Maria Geburt
Seniorentreff Ü 60, Bürgerhaus Eich
Anmeldung bis 07.12.2022 bei Anni Becker, Tel. 82552
19:30 Uhr, St. Albert
Bibelgespräch in der Michaelskapelle
Mt 11, 2-11 – „Bist du der, der kommen soll?“
27
Fortsetzung Dezember 2022
E
09:00 Uhr, Maria Geburt
Morgenlob in Eich
Treffpunkt im Pfarrheim in Eich, anschließend Gelegenheit
zu Kaffee, Tee und Plätzchen
Anmeldung bis zum 12.12.2022 bei Maria Müller,
Tel. 82840
F
G
I
T
19:00 Uhr, Pfarrheim Maria Himmelfahrt
„The chosen“
Achter Teil der Jesus-Serie mit
anschließender Gesprächsmöglichkeit
19:00 Uhr, St. Stephan
Konzert des Stadtorchesters Andernach in der Kirche
13:30 Uhr, St. Stephan
Konzert des Stadtorchesters Andernach in der Kirche
18:00 Uhr, Maria Himmelfahrt
Offenes Weihnachtsliedersingen im Mariendom
Januar 2023
8
C
17:00 Uhr, Maria Himmelfahrt
Domkonzert mit dem Kammerchor Koblenz
Maria Geburt, Eich: Die Sternsinger kommen
15:00 Uhr, Maria Geburt
Seniorentreff Ü 60, Bürgerhaus Eich
Anmeldung bis 05.01.2023 bei Anni Becker, Tel. 82552
28
Im Zeitraum vom 10.10.2022 bis 20.11.2022
verzeichnen wir in den Kirchenbüchern der Pfarrei St. Marien
folgende Eintragungen:
Bastian Harry Domenik Schlaus
Matts Amadeus Schwarz-Heintges
Friedrich Christian Jeromin
Emily Schäfer
Jan Eller – Alexandra Eller, geb. Krob
Sebastian Roch – Luisa Roch, geb. Karbach
Philipp König – Anna König, geb. Zimmer
29
Franz Josef Romes
Eleonore Bartz
Eleonore Marzi
Hannelore Gerber
Elisabeth Mülnikel
Anneliese Dietl
Georg Denkel
Magdalena Kohns
Mary Masfelder
Peter Roth
Margareta Achatz
Daniel Walbeck
Martha Rumpf
Sergej German
Klaus Nadolny
Gisela Weyer
Hans Lerch
Brigitte Börner
Franz Josef Schomisch
Franz Baumgartner
Sibylla Stern
Irmgard Exenberger
30
gottesdienste
1. Adventssonntag
Samstag, 26. November 2022
18:00 St. Bartholomäus – Vorabendmesse
Wir beten für Edmund Rheinard, Luzi Schliephack und
für die Eheleute Karl und Elsbeth Fuchs
18:00 St. Stephan – Vorabendmesse
Wir beten für die Lebenden und Verstorbenen der
St. Johannes Nachbarschaft Andernach und für die lebenden
und verstorbenen Mitglieder der Rosenkranzgruppe und
deren Angehörige
Sonntag, 27. November 2022
9:30 Klinikkirche – Wort Gottes Feier
9:30 Hospitalkirche — Sonntagsmesse
Wir beten für die Verstorbenen der Familie Lambert Nonn
9:30 St. Lubentius – Sonntagsmesse
mit Segnung der Adventskränze
Wir beten für Pfarrer Franz Strieder, Rudolf Patron, Norbert
Keuler und Vater Michael, Hermann Josef Meid und
Verstorbene der Familie Meid, Rudolf Bous und Verstorbene
der Familie Bous und für die verstorbenen Seelsorger und
Ordensleute von Kell
31
11:00 Maria Himmelfahrt – Sonntagsmesse
Sechswochenamt für Mary Masfelder
1. Jahrgedächtnis für Edith Pfleger
Wir beten für Hedy Paus, für die Eheleute Helene und
Günther Bauer und für die Lebenden und Verstorbenen der
Familien Rott und Frings
Live-Übertragung im Internet unter www.pfarrei-andernach.de
14:00 St. Lubentius – Rosenkranzandacht
16:00 Konzert des Jugendorchesters im Mariendom
Montag, 28. November 2022
18:00 St. Stephan - Rosenkranzandacht
Dienstag, 29. November 2022
9:00 Maria Geburt – Hl. Messe
Mittwoch, 30. November 2022 – Hl. Andreas
6:30 Maria Himmelfahrt - Frühschicht
anschließend Frühstück im Pfarrheim
18:00 Michaelskapelle – Hl. Messe
Donnerstag, 1. Dezember 2022
18:00 Hospitalkirche – Hl. Messe
32
Herz-Jesu-Freitag, 2. Dezember 2022
07:30 St. Lubentius - Rorategottesdienst
17:30 Hospitalkirche – Geistliche Zeit
18:00 Hospitalkirche — Hl. Messe
Wir beten für Marlies Köllner
2. Adventssonntag
Samstag, 3. Dezember 2022 - Hl. Franz Xaver
18:00 St. Bartholomäus – Vorabendmesse
18:00 St. Stephan – Vorabendmesse
Sonntag, 4. Dezember 2022
9:30 Klinikkirche – Wort-Gottes-Feier
9:30 Hospitalkirche — Sonntagsmesse
mitgestaltet von der Schola St. Peter
9:30 Maria Geburt – Familiengottesdienst mit Vorstellung der
Kommunionkinder 2023
Sechswochenamt für Peter Roth
1. Jahrgedächtnis für Ernst Eiden
Wir beten für die Verstorbenen der Familien Eiden,
Assenmacher und Kraus, für Anneliese, Anja und Jenny
Kutschki und Verstorbene der Familien Kutschki, Jülich und
Kohlhaas
33
11:00 Maria Himmelfahrt – Sonntagsmesse
Sechswochenamt für Hans Lerch
5. Jahrgedächtnis für Alfons Bierbrauer
Wir beten für Daniel Walbeck, Familie van Koolwijk, Familie
Albrecht Schmidt, für Lebende und Verstorbene der Familie
Schlösser und deren Freundschaftskreis
Live-Übertragung im Internet unter www.pfarrei-andernach.de
14:00 St. Lubentius – Rosenkranzandacht
16:30 Michaelskapelle –
„Wir sagen euch an …“
Besinnliche halbe Stunde im Advent mit dem
Familiengottesdienstkreis
Montag, 5. Dezember 2022
18:00 St. Stephan - Rosenkranzandacht
Dienstag, 6. Dezember 2022 – Hl. Nikolaus
9:00 Maria Geburt – Hl. Messe
Kollekte der Frauengemeinschaft für die Priesterausbildung
Mittwoch, 7. Dezember 2022
6:30 Maria Himmelfahrt – Frühschicht
anschließend Frühstück im Pfarrheim
15:00 Maria Himmelfahrt – Andacht der kfd im Advent
18:00 Michaelskapelle – Hl. Messe
34
Donnerstag, 8. Dezember 2022 – Mariä Empfängnis
6:30 Maria Geburt - Frühschicht
18:00 Hospitalkirche – Hl. Messe
10. Jahrgedächtnis für Hans-Günter Härtling
Wir beten für Carlo Agnello und Eheleute Ruth und
Hans-Günter Härtling
Freitag, 9. Dezember 2022 – Hl. Eucharius
6:30 Michaelskapelle - Frühschicht
18:00 Hospitalkirche — Hl. Messe
Wir beten für Eheleute Erna und Hans Ebert und für die
Eheleute Joachim und Margareta Ebert
3. Adventssonntag
Samstag, 10. Dezember 2022
18:00 St. Bartholomäus – Vorabendmesse
18:00 St. Stephan – Vorabendmesse
Wir beten für Marcell Gehlen, Herbert Schmidt, Eltern und
Schwiegereltern, für die Eheleute Anna und Bertram Juchem
und Schwiegersohn Hans Simon, für die Eheleute Gisela und
Karl-Heinz Meyer und Eheleute Maria und Fritz Geisen
sowie für die lebenden und verstorbenen Mitglieder der
Rosenkranzgruppe und deren Angehörige
19:00 Maria Himmelfahrt –
Konzert des Stadtorchesters Andernach im Mariendom
35
Sonntag, 11. Dezember 2022
9:30 Klinikkirche – Wort-Gottes-Feier
9:30 Hospitalkirche — Sonntagsmesse
9:30 St. Lubentius – Sonntagsmesse
Wir beten für Eheleute Magdalena und Johann Patron
und lebende und verstorbene Angehörige, Margarete
Girolstein, Sohn Heinz und Enkelin Astrid, Eheleute
Anton und Elisabeth Müller, Norbert Keuler, Eheleute
August und Apollonia Gollob, Werner Bierbrauer,
Eheleute Karl und Elisabeth Bläser, Eheleute Nikolaus
und Agnes Bermel, Eheleute Walter und Thekla Seibert und
Sohn Elmar, Eheleute Rudolf und Elisabeth Seibert, André
Müller, Adele Gasber, Elisabeth Titze,
Josef Pfaffen, Gisela Gasper, Erna Köhler, Stefan Hirsch,
Wendelin Nittenwilm, die Lebenden und Verstorbenen der
Familie Seibert, Müller und Angehörige, für die Lebenden
und Verstorbenen der Familie Meid, Nürnberg und
Angehörige, für die Lebenden und Verstorbenen der Familie
Seibert, Busenkell und Angehörige sowie für die Lebenden
und Verstorbenen des Rosenkranzvereins
11:00 Maria Himmelfahrt – Sonntagsmesse
Sechswochenamt für Martha Rumpf
1. Jahrgedächtnis für Hildegard Monnerjahn
3. Jahrgedächtnis für Hans Lohrum
Wir beten für Eheleute Rudolf und Elisabeth Seibert, für
Familie Peter Seibert und verstorbenen Schwiegersohn, für
Agnes und Lorenz Quasten und für Alfred Kusber, für
Gerhard und Elfriede Kircher und Angehörige
Live-Übertragung im Internet unter www.pfarrei-andernach.de
36
14:00 St. Lubentius – Rosenkranzandacht
14:30 Maria Himmelfahrt – Ökumenischer Gottesdienst
der verwaisten Eltern
15:00 Maria Geburt – Adventsmitsingkonzert
mit der Singgruppe „Haste Töne“ in der Kirche
16:30 Michaelskapelle –
„Wir sagen euch an …“
Besinnliche halbe Stunde im Advent mit dem
Familiengottesdienstkreis
19:00 Maria Himmelfahrt –
Konzert des Stadtorchesters Andernach im Mariendom
Montag, 12. Dezember 2022
18:00 St. Stephan - Rosenkranzandacht
Dienstag, 13. Dezember 2022
9:00 Maria Geburt – Hl. Messe
18:30 Hospitalkirche – Taizé-Gebet
19:30 St. Bartholomäus - Spätschicht
Mittwoch, 14. Dezember 2022 – Hl. Johannes vom Kreuz
9:00 Maria Geburt – Morgenlob „Alles beginnt mit der
Sehnsucht“ (Treffpunkt im Pfarrheim)
18:00 Michaelskapelle – Hl. Messe
19:00 Maria Himmelfahrt - Spätschicht
37
Donnerstag, 15. Dezember 2022
18:00 Hospitalkirche – Hl. Messe
Freitag, 16. Dezember 2022
6:30 Michaelskapelle - Frühschicht
7:30 St. Lubentius - Rorategottesdienst
18:00 Hospitalkirche — Hl. Messe
19:00 St. Stephan – Konzert des Stadtorchesters Andernach
in der Kirche
4. Adventssonntag
Samstag, 17. Dezember 2022
18:00 St. Bartholomäus – Vorabendmesse
Wir beten für Aurora Vasquez Ramirez de Badillo und für
Adolf und Margarete Fischer
18:00 St. Stephan – Vorabendmesse
Wir beten für Adolf Jungen, Erwin Habermann,
Leni und Peter Kemp, Hans und Hilde Weber
Sonntag, 18. Dezember 2022
9:30 Klinikkirche – kein katholischer Gottesdienst
9:30 Hospitalkirche — Sonntagsmesse
Wir beten für Hans Werner Pietzsch und die Verstorbenen
der Familie Lambert Nonn
38
9:30 Maria Geburt – Sonntagsmesse
Die Pfadfinder bringen das Friedenslicht!
Die Pfadfinder bieten nach der hl. Messe einen kleinen
Adventsmarkt am Pfarrheim an.
11:00 Maria Himmelfahrt – Sonntagsmesse
Die Pfadfinder bringen das Friedenslicht!
Wir beten für Marianne und Walter Bermel und für die
Lebenden und Verstorbenen der Familien Nonn, Müller und
Köper
Live-Übertragung im Internet unter www.pfarrei-andernach.de
13:30 St. Stephan – Konzert des Stadtorchesters Andernach
in der Kirche
14:00 St. Lubentius – Rosenkranzandacht
15:00 St. Lubentius – Tauffeier für Leon Schultheis
16:30 Maria Himmelfahrt –
„Wir sagen euch an …“
Besinnliche halbe Stunde im Advent mit dem
Familiengottesdienstkreis
Montag, 19. Dezember 2022
18:00 St. Stephan - Rosenkranzandacht
Dienstag, 20. Dezember 2022
9:00 Maria Geburt – Hl. Messe
9:00 St. Peter – Gottesdienst der Grundschule St. Peter
18:00 Hospitalkirche – Bußandacht vor Weihnachten
39
Mittwoch, 21. Dezember 2022
8:30 Maria Geburt – Gottesdienst der Grundschule
„Am Nastberg“
18:00 Michaelskapelle – Hl. Messe
19:00 Maria Himmelfahrt - Spätschicht
Donnerstag, 22. Dezember 2022
8:45 St. Stephan – Gottesdienst der Grundschule Hasenfänger
18:00 Hospitalkirche – Hl. Messe
3. Jahrgedächtnis für Pfarrer Berthold Hoor
3. Jahrgedächtnis für Ferdi Busenkell
Wir beten für Franciszek Sosnicki, für Pater Markus
Wiskirchen, für Pfarrer Franz Strieder, für Anni und Willi König
Freitag, 23. Dezember 2022
10:30 Tönisstein – Hl. Messe im Seniorendomizil
18:00 Hospitalkirche — Hl. Messe
Wir beten für Marlies Köllner
40
Weihnachten
Kollekte für das Bischöfliche Hilfswerk „Adveniat“
Samstag, 24. Dezember 2022 - Heiligabend
15:00 Maria Geburt – Christmette
mitgestaltet vom Gemischten Chor „Frohsinn“ Eich
15:00 St. Lubentius – Wortgottesdienst mit Krippenspiel
15:00 St. Stephan - Krippenfeier
16:00 St. Bartholomäus – Hirtenfeld
(Wortgottesdienst im Burghof)
16:00 Klinikkirche – Christvesper (evangelischer Gottesdienst)
17:30 St. Lubentius - Christmette
17:30 Maria Himmelfahrt – Hirtenfeld (Wortgottesdienst)
18:00 St. Stephan – Christmette
18:00 St. Peter - Christvesper
22:00 Maria Himmelfahrt – Christmette
mitgestaltet vom Weihnachtschor
Live-Übertragung im Internet unter www.pfarrei-andernach.de
41
Sonntag, 25. Dezember 2022 – Weihnachten
- Hochfest der Geburt des Herrn
9:30 Klinikkirche – Wort-Gottes-Feier
(katholischer Gottesdienst mit Kommunionausteilung)
9:30 St. Peter — Weihnachtshochamt
9:30 St. Bartholomäus - Weihnachtshochamt
11:00 Maria Himmelfahrt – Weihnachtshochamt
Live-Übertragung im Internet unter www.pfarrei-andernach.de
14:00 St. Lubentius – Rosenkranzandacht
Montag, 26. Dezember 2022 - 2. Weihnachtstag
– Hl. Stephanus -
9:30 St. Stephan – Festhochamt zum Patronatsfest
9:30 Maria Geburt - Weihnachshochamt
11:00 Maria Himmelfahrt – Hochamt
mitgestaltet vom Albertus-Magnus-Chor und
„Collegium instrumentale“
Wir beten für die Lebenden und Verstorbenen der Steinweg-
Nachbarschaft
Live-Übertragung im Internet unter www.pfarrei-andernach.de
11:00 St. Lubentius – Familienmesse mit Kindersegnung
Wir beten für Wilfried Engel, Ferdi Schmidgen und die
Eheleute Peter und Katharina Schäfgen
42
Dienstag, 27. Dezember 2022 – Hl. Johannes
Gedenken an die Opfer des Bombenangriffs vom 27.12.1944
Maria Geburt – keine Hl. Messe
16:30 Klinikkirche – Hl. Messe zum Patronatsfest
Mittwoch, 28. Dezember 2022 – Fest der Unschuldigen Kinder
Michaelskapelle – keine Hl. Messe
Donnerstag, 29. Dezember 2022 – Hl. Thomas Becket
Hospitalkirche – keine Hl. Messe
18:00 Maria Himmelfahrt – Offenes Weihnachtsliedersingen
Freitag, 30. Dezember 2022 – Fest der Heiligen Familie
10:00 Hospitalkirche - Dankamt zur Eisernen Hochzeit der
Eheleute Heinrich und Gertrud Deimling
18:00 Hospitalkirche – Hl. Messe
Samstag, 31. Dezember 2022 – Hl. Silvester
16:30 Maria Geburt – Hl. Messe zum Jahresabschluss mit
Gedenken an die Verstorbenen des vergangenen Jahres:
Walter Jülich, Hans Werner Debus, Claudia Waldmann,
Friedhelm Lenzgen, Klara Dähler, Günter Kohns, Charlotte
Lenz, Anton Brohl, Franz Josef Brinkrolf, Maria
Aßenmacher, Franz Josef Romes, Georg Denkel, Peter Roth
18:00 St. Bartholomäus – Hl. Messe zum Jahresschluss
18:00 St. Stephan – Hl. Messe zum Jahresschluss
19:00 Maria Himmelfahrt – Feierliche Jahresschlussandacht
43
Sonntag, 1. Januar 2023 – NEUJAHR
HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA
PATRONATSFEST DER PFARREI ST. MARIEN
9:30 Klinikkirche – Wort-Gottes-Feier
9:30 Hospitalkirche - Neujahrsmesse
9:30 St. Lubentius – Neujahrshochamt mit Te-Deum und Segen
2. Jahrgedächtnis für Thea Eberlein
11:00 Maria Himmelfahrt – Neujahrshochamt
Live-Übertragung im Internet unter www.pfarrei-andernach.de
14:00 St. Lubentius – Rosenkranzandacht
Montag, 2. Januar 2023 – Hl. Basilius, Hl. Gregor
18:00 St. Stephan - Rosenkranzandacht
Dienstag, 3. Januar 2023
9:00 Maria Geburt – Hl. Messe
Kollekte der Frauengemeinschaft für die Priesterausbildung
Mittwoch, 4. Januar 2023
18:00 Michaelskapelle – Hl. Messe
Donnerstag, 5. Januar 2023
18:00 Maria Himmelfahrt – Hl. Messe mit Aussendung
der Sternsinger
44
Freitag, 6. Januar 2023
Hochfest der Erscheinung des Herrn
17:30 Hospitalkirche – Geistliche Zeit
18:00 Hospitalkirche — Hl. Messe
1. Sonntag im Jahreskreis
- Fest der Taufe des Herrn -
Afrika-Kollekte (für afrikanische Katechisten)
Samstag, 7. Januar 2023
18:00 St. Bartholomäus – Vorabendmesse
Sechswochenamt für Franz Baumgartner
Wir beten für Anna Richter
18:00 St. Stephan – Vorabendmesse
Sechswochenamt für Rosa Weber
Wir beten für die lebenden und verstorbenen Mitglieder der
Rosenkranzgruppe und deren Angehörige
45
Sonntag, 8. Januar 2023
9:30 Klinikkirche – Wort-Gottes-Feier
9:30 Hospitalkirche — Sonntagsmesse
9:30 St. Lubentius – Sonntagsmesse
Wir beten für Norbert Keuler, Elmar Seibert, Eheleute
Matthias und Katharina Seibert, Eheleute Josef und Anna
Rörig, Eheleute Alfons und Gertrud Schmitz, für die
Lebenden und Verstorbenen der Familien Zils und
Felderhoff und für die Lebenden und Verstorbenen des
Rosenkranzvereins
11:00 Maria Himmelfahrt – Sonntagsmesse
Sechswochenamt für Franz-Josef Müller
Live-Übertragung im Internet unter
www.pfarrei-andernach.de
14:00 St. Lubentius – Rosenkranzandacht
Montag, 9. Januar 2023
18:00 St. Stephan - Rosenkranzandacht
Dienstag, 10. Januar 2023
9:00 Maria Geburt – Hl. Messe
Mittwoch, 11. Januar 2023
18:00 Michaelskapelle – Hl. Messe
46
Donnerstag, 12. Januar 2023
18:00 Hospitalkirche – Hl. Messe
Freitag, 13. Januar 2023
18:00 Hospitalkirche — Hl. Messe
2. Sonntag im Jahreskreis
Samstag, 14. Januar 2023
18:00 St. Bartholomäus – Vorabendmesse
18:00 St. Stephan – Vorabendmesse
Sonntag, 15. Januar 2023
9:30 Klinikkirche – Wort-Gottes-Feier
9:30 Hospitalkirche — Sonntagsmesse
9:30 Maria Geburt – Sonntagsmesse
1. Jahrgedächtnis für Walter Jülich
1. Jahrgedächtnis für Irmel Schwab
11:00 Maria Himmelfahrt – Sonntagsmesse
1. Jahrgedächtnis für Ernst Schüller
2. Jahrgedächtnis für Peter Setz
2. Jahrgedächtnis für Brigitte Müller
Live-Übertragung im Internet unter www.pfarrei-andernach.de
14:00 St. Lubentius – Rosenkranzandacht
47
Impressum
Kontakt
Information
Pastoralteam
Pastor René Unkelbach, Pfarrverwalter 02632 / 499875-0
mail: unkelbach@pfarrei-andernach.de
Pastor Andreas Lenz, Kooperator 02632 / 8374945
mail: lenz@pfarrei-andernach.de
Diakon Andreas Schlösser, 02632 / 499875-22
mail: schloesser@pfarrei-andernach.de
Gemeindereferentin Luzia Waszewski 02632 / 499875-21
mail: waszewski@pfarrei-andernach.de
NOTFALLNUMMER für Krankensalbung: 0151 / 533 87098
Pfarrbüro
Agrippastraße 13 • 56626 Andernach
02632 / 499875-0
FrontOffice | Empfang
Mo/Di
Do
Freitag
Mittwoch
Frau Irma Gemein
Frau Ute Gros
10:00 - 12:00 Uhr
10:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 17:00 Uhr
10:00 - 12:00 Uhr
keine Bürozeit
BackOffice | Verwaltung
02632 / 499875-27
Frau Gabriele Kulmus
kulmus@pfarrei-andernach.de
Mariendom
Domküster Werner Stein
02632 / 499875-18
Öffnungszeiten Dom
Montag - Samstag: 9:00 - 18:00 Uhr
Sonntag :
10:00 - 18:00 Uhr
Bankverbindung IBAN: DE84 5765 0010 0098 0788 43 BIC: MALADE51MYN
e-mail 48 - Adresse:
Internetseite:
pfarrbuero@pfarrei-andernach.de
www.pfarrei-andernach.de