23. November 2022
- Sexuelle Belästigung: Sieben Kinder und weiterer Kindergarten betroffen - Neue Lösung für Wintersperre in Grazer Parks gefunden - Land Steiermark präsentierte Gewaltschutzstrategie
- Sexuelle Belästigung: Sieben Kinder und weiterer Kindergarten betroffen
- Neue Lösung für Wintersperre in Grazer Parks gefunden
- Land Steiermark präsentierte Gewaltschutzstrategie
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
23. NOVEMBER 2022, E-PAPER AUSGABE
Getty
Quelle: ZAMG
9°
Es wird wieder
ein bisschen
freundlicher.
Morgen sind bis
zu
9 Grad in Graz
möglich. Ab Mittag setzt sich
immer wieder die Sonne durch.
Schockierend I
Inzwischen gibt es 7 Verdachtsfälle des
sexuellen Missbrauchs an Kindergärten
– auch an einem neuen Standort. 2
Schockierend II
Jede fünfte Frau wird laut Statistik Opfer
von Gewalt. Heute wurde die neue
Gewaltschutzstrategie präsentiert. 3
in Grazer
Parks fällt
KK (2), STADT GRAZ
Rechtlich geprüft. Beginnend mit dem Augarten und Stadtpark sollen die Eisenketten mit den Hinweisen auf Wintersperren jetzt sukzessive
entfernt und durch neue Schilder ersetzt werden. Bei entsprechenden Witterungsverhältnissen ist das Betreten der Grünanlagen dann erlaubt. SEITE 2
2 graz
www.grazer.at 23. NOVEMBER 2022
Sexueller Missbrauch im Kindergarten:
Kurt Hohensinner und die Grazer VP
verteilen Reflektoren. GRAZER VOLKSPARTEI
Sicher & sichtbar
am Schulweg
■ Das Unfallrisiko für Kinder
am Schulweg ist in den dunkleren
Jahreszeiten 8-mal höher als
in den Sommermonaten. Die
Grazer Volkspartei und Stadtparteiobmann,
Stadtrat Kurt
Hohensinner wollen sensibilisieren
und Kinder mit Reflektoren
im Straßenverkehr sichtbarer
machen. In den kommenden
Tagen werden diese Reflektoren
an Eltern verteilt. „Gesehen werden
schützt. Dieses Motto gilt
gerade jetzt im Herbst und Winter
im städtischen Verkehr“, so
Hohensinner.
In Graz und Graz-Umgebung sind die
Zahlen seit gestern gestiegen. GETTY
Corona in Graz
und Umgebung
■ Die Corona-Zahlen sind
in Graz seit gestern weiter
gestiegen. Die Sieben-Tage-
Inzidenz liegt aktuell bei
217,4 (gestern: 198,0). Im Bezirk
Graz-Umgebung beträgt
der Wert heute 201,1 (gestern:
194,3). Im Steiermark-
Durchschnitt sind es 209,1.
Die höchste Inzidenz gibt es
mit 298,6 im Bezirk Hartberg-
Fürstenfeld,die niedrigste mit
113,4 in Murau. 3.487 Steirer
sind an Corona verstorben.
Sieben Kinder
und ein weiterer
Standort betroffen
Nun gibt es auch einen Verdachtsfall am Kindergarten Plüddemanngasse. Die Eltern werden betreut. STADT GRAZ/FISCHER
SCHOCKIEREND. Rund um den mutmaßlichen schweren sexuellen Missbrauch
in einem Grazer Kindergarten gibt es inzwischen sechs weitere Verdachtsfälle –
einer davon an einem zweiten Kindergarten. Eine Hotline wurde eingerichtet.
Von Verena Leitold
verena.leitold@grazer.at
Anfang Oktober wurde ein
Betreuer des Kindergartens
Schönbrunngasse
vom Dienst freigestellt. Seither
ermitteln Kriminalpolizei
und Staatsanwaltschaft wegen
mutmaßlichen sexuellen Missbrauchs.
Heute wurden weitere
schockierende Ergebnisse der
Untersuchungen veröffentlicht.
Insgesamt gibt es inzwischen
sieben Verdachtsfälle. Kleinkinder
sollen zum Teil schwer
sexuell missbraucht worden
sein. Außerdem ist ein weiterer
Standort betroffen: Die Ermittler
konnten zumindest ein minderjähriges
Opfer im Kindergarten
Plüddemanngasse ausmachen.
Zur mutmaßlichen Tat ist es bereits
im Herbst 2021 gekommen.
Damals war der verdächtige Pädagoge
dort eingesetzt.
Die Stadt Graz informierte die
Eltern heute in einem Brief über
die Ermittlungsergebnisse. Die
Polizei bittet etwaige Verdachtsmomente
bei der neu eingerichteten
Kontaktstelle in der Poli-
Lösung für Wintersperren gefunden
■ Seit Beginn des Frühlings wurden
rechtliche Schritte gegen die
Wintersperren in Grazer Parks und
am Schloßberg geprüft. Jetzt gibt es
eine rechtliche Neuregelung, wie
die zuständige Vizebürgermeisterin
Judith Schwentner bekanntgibt:
„Wie wichtig Parks und Grünräume
auch im Winter für die Menschen
in einer Stadt sind, hat die Pandemie
uns allen einmal mehr vor
Augen geführt. Ich habe intensiv an
einer rechtlichen Lösung mit mehreren
Abteilungen gearbeitet, die
sehr kategorischen Wintersperren
in Graz an neuralgischen Punkten
wie dem Stadtpark und dem
Augarten bereits für heuer aufzulockern.
Einige der berüchtigten Absperrungen
(Eisenketten) werden
durch Schilder ersetzt werden. Die
großflächige Umsetzung gemeinsam
mit der Holding wird dann im
Laufe des nächsten Jahres erfolgen.“
Die Schilder weisen auf ein „Betretungsverbot
bei Schnee und Glätte“
hin. Außerdem soll ein Hinweis angebracht
werden, dass es in diesem
Bereich keinen Winterdienst gibt.
Die Parkanlagen dürfen bei entsprechenden
Witterungsverhältnissen
also betreten werden. VENA
zeiinspektion Plüddemanngasse
(8010 Graz, Plüddemanngasse 37-
39, Tel. 059133/6591) zu melden.
Für alle Anfragen an die Bildungsabteilung
bzw. sollten Eltern Hilfestellungen
oder psychologische
Unterstützung benötigen, wurde
eine eigene Hotline eingerichtet.
Diese ist unter Tel. 0316/872-7427
erreichbar. Die Fachstelle Hazissa
(Prävention gegen (sexuelle)
Gewalt), die den Fall schon im
Kindergarten Schönbrunngasse
begleitet hat, wird nun auch das
Team und die Eltern der Plüddemanngasse
unterstützen.
Diese Wintersperren sollen bald der
Vergangenheit angehören.
KK
23. NOVEMBER 2022 www.grazer.at
Maßnahmenpaket präsentiert:
graz 3
Gewaltschutz als Strategie
BRISANT. In der Steiermark ist statistisch betrachtet jede fünfte Frau ab ihrem 15. Lebensjahr Gewalt
ausgesetzt. Heute wurde eine Strategie präsentiert, die alle Maßnahmen sichtbar macht.
Die Landesrätinnen Doris Kampus (l.) und Juliane Bogner-Strauß (r.) mit Michaela
Gosch (Frauenhäuser) und Christian Scambor (Männerberatung) KK
Von Mirella Kuchling
mirella.kuchling@grazer.at
Die Liste ist lang: Vom
ersten Frauenhaus außerhalb
von Wien über
die Regionalisierung der Gewaltschutzeinrichtungen
bis zur
Schaffung des Gewaltschutzbeirates
wurden in der Steiermark
bis dato viele innovative Maßnahmen
gesetzt. Nun wurde
gemeinsam mit Experten ein
Maßnahmenpaket entwickelt,
das heute präsentiert wurde und
morgen von der Landesregierung
beschlossen wird.
Handlungsfelder
Ziel der Strategie ist, ein gemeinsames
Verständnis von Gewaltschutz
zu verankern: von den
Zuständigkeiten über die Grundprinzipien
der Zusammenarbeit
bis zu aktuellen Herausforderungen.
Definiert werden fünf
Handlungsfelder: Vernetzung
und Kooperation, Würde des
Opfers, soziale Absicherung, Fokus
auf Kinder und Jugendliche
sowie Regionalisierung des Gewaltschutzes.
Soziallandesrätin Doris Kampus
spricht vom Kompass gegen
Gewalt: „Trotz aller Bemühungen
sind im Gewaltschutz weiterhin
Maßnahmen notwendig. Denn
jede Gewalttat ist ein moralischer
und politischer Auftrag zum Handeln.
Wir dürfen uns nicht damit
abfinden, dass jede fünfte Frau
davon betroffen ist. Um alle unsere
Bemühungen in ein größeres
Ganzes einzubetten und eine
solide Grundlage für die Weiterentwicklung
im Gewaltschutz zu
legen, wurde die Gewaltschutzstrategie
ausgearbeitet.“
graz
4 www.grazer.at 23. NOVEMBER 2022
Österreich-Premiere in Graz:
Soziale Ökonomie im Fokus
SOLIDARISCH. Mit drei Key-Notes, elf Workshops und einer spannenden Schlussdiskussion mit Experten
und Politik will die „1. Österreichische Social Economy Konferenz“ in Graz Bewusstsein schaffen.
Von Fabian Kleindienst
fabian.kleindienst@grazer.at
Am morgigen Donnerstag
findet an der Universität
Graz ab 10 Uhr rund ums
Meerscheinschlössl die „1. Österreichische
Social Economy
Konferenz“ statt. Social Economy
umfasst Unternehmen, die soziale
oder ökologische Ziele verfolgen,
sie sind auch demokratischen
Grundsätzen verpflichtet
und orientieren sich am Gemeinwohl
statt an reiner Gewinnmaximierung.
Die EU-Kommission
legte im Dezember des Vorjahres
einen Aktionsplan vor, um diese
„Wirtschaft im Dienste der Menschen“
zu fördern. Mit der Konferenz
morgen in Graz soll dieser
Prozess auch in Österreich an
Fahrt aufnehmen.
„Aktuell gibt es in Europa rund
Sherel Preinsack gründete 2021
die „Aufbrezlerei“.
PRIVAT
679 Gründungen
mit dem AMS
■ Mit dem Unternehmensgründungsprogramm
UGP unterstützt
das AMS geeignete arbeitsuchende
Personen bei der
Firmengründung. Bereits 679
Personen gründeten so 2022 in
der Steiermark und schufen 224
zusätzliche Jobs. Darunter etwa
Kosmetikerin Sherel Preinsack
mit der „Aufbrezlerei“ oder Beate
Prader mit ihrer veganen
Kochschule „Pflanzenküche“.
2,8 Millionen Institutionen der
Social Economy, davon schätzungsweise
etwa 1.500 in Österreich,
die insgesamt mehr als 13
Millionen Menschen beschäftigen.
Das sind 6,3 Prozent der
europäischen Erwerbsbevölkerung“,
berichtet Maria Anastasiadis
vom Institut für Erziehungsund
Bildungswissenschaft der
Uni Graz.
Breites Programm
Drei Keynotes stehen im Zuge
der Konferenz morgen am Programm.
Wolfgang G. Weber
spricht über Wirtschaftsdemokratie,
Anastasiadis und Richard
Lang über die Vielfalt der Social
Economy in Österreich sowie
Dražen Šimleša zum Status Quo
Europa und Zukunftsaussichten.
Daneben finden am Nachmittag
elf Themen-Workshops
Immo-Obmann der WKÖ
statt, den Abschluss bildet eine
Panel-Diskussion, mit Experten
wie Sozialwissenschaftlerin Brigitte
Kratzwald und auch Politik,
etwa Landtagsabgeordneten
Wolfgang Moitzi.
Denn, so betont Andreas Exner,
Forscher an der Uni Graz
■ Gerald Gollenz, gerade noch
Diskussionsteilnehmer im „Grazer“
Salongespräch (ist der neue
Obmann des Fachverbands Immobilien-
und Vermögenstreuhänder
in der Wirtschaftskammer
Österreich (WKÖ). Seit 12 Jahren
ist er schon Obmann-Stellvertreter,
seit 17 steht er der Fachgruppe in
der Steiermark vor. Er folgt auf Georg
Edlauer. In der Diskussion im
„Grazer“ (das ganze Salongespräch
kann auf www.grazer.at nachgesehen
werden) sprach Gollenz über
Finanzierbarkeit von Immobilien
und auch aktuelle Entwicklungen.
So empfahl er jungen Menschen,
mit der Eigentumsbeschaffung
mitunter etwas abzuwarten und
erst Eigenmittel zu lukrieren. Was
Wohnungsinfrastruktur betrifft,
hatte er einen klaren Appell an die
Politik: „Das Wohnungseigentumsgesetz
ist mit den Maßnahmen was
E-Mobilität betrifft, nicht kompatibel“.
Hier sei die Politik gefordert.
Gollenz (r.) beim „Grazer“ Salongespräch, im Bild mit Notarin Marcella Handl. SCHERIAU
und Mitinitiator der Konferenz,
es brauche noch politische Unterstützung
für Social Economy.
„Ihr Potenzial wird zu wenig erkannt,
Finanzierungen sind oft
kurzfristig und die rechtlichen
Rahmenbedingungen ungünstig
“.
Andreas Exner
Die österreichweit erste Social Economy-Konferenz findet morgen in Graz
statt und will Wirtschaft, die am Gemeinwohl orientiert ist, stärken. GETTY, UNI GRAZ
Payer-CEO Michael Viet wurde in den
Senat der Wirtschaft berufen. OLIVER WOLF
Viet im Senat
der Wirtschaft
■ Michael Viet, CEO der international
tätigen PAYER Group
mit Sitz in St. Bartholomä wurde
in den Senat der Wirtschaft
Österreich, Österreichs erste
und größte parteipolitisch
unabhängige Organisation,
berufen. Im Senat tragen Persönlichkeiten
aus Wirtschaft,
Wissenschaft und Gesellschaft
an der Umsetzung der UN-
Nachhaltigkeitsziele bei.
derGrazer
IMPRESSUM:„der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz |HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 |GESCHÄFTS-
FÜHRUNG/REDAKTION:Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Fabian Kleindienst (CvD Print, 0664/80 666 6538),
Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Lia Remschnig (0664/80 666 6490), Mirella Kuchling (0664/80 666 6890), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at |ANZEIGENANNAHME:
Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner ( 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666
6895) | Victoria Purkarthofer (0664 / 80 666 6528) | OFFICE MANAGEMENT & PR-REDAKTION: Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.407 (Der Grazer, wö, ÖAK
1. HJ 2022). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
23. NOVEMBER 2022 www.grazer.at
graz 5
C H R O N I K
zu einer Kleintransporterbergung
gerufen – dieser ist
Blaulicht
zuvor seitlich von der Straße
abgekommen und in den Graben
gerutscht. Mithilfe der FF
Report
✏
Kainbach bei Graz konnte das
lia.remschnig@grazer.at
Fahrzeug mit der Seilwinde geborgen
und wieder zurück auf
die Straße gebracht werden.
Seitens der Anrainer wird auf
der Strecke dringend eine Geschwindigkeitsverminderung
gefordert.
Hoax-Nachrichten
aktuell in Umlauf
■ Momentan ruft die Polizei
wieder dazu auf, aufmerksam
zu sein hinsichtlich Falschmeldungen,
sogenannten „Hoax“-
Nachrichten – diese seien gerade
wieder in Umlauf, um Leute zu
verunsichern. Dabei seien Sachverhalte
eines Trickbetruges frei
erfunden. Laut Nachricht würden
Trickbetrüger Papierblätter
an parkenden Autos hinterlassen,
um deren Lenker dazu zu
bringen, auszusteigen. In der
Zwischenzeit, so die falsche Benachrichtigung,
die via digitalen
Kommunikationsmitteln versendet
wird, würden die Betrüger
ihre Chance nutzen und mit dem
Auto davon fahren. Die Landespolizeidirektion
Steiermark stellt
Von der Straße abgekommen ist ein Kleintransporter in Eggersdorf bei Graz.
Er musste von der örtlichen Feurwehr beborgen werden. FF EGGERSDORF BEI GRAZ
klar, dass es zu solchen Straftaten
keine Wahrnehmungen gibt.
Einbruch in ein
technisches Labor
■ Unbekannte Täter brachen in
der Nacht auf heute Mittwoch
in ein Labor in Gratwein-Straßengel
ein. Sie zwängten ein
Fenster auf und gelangten so
in die Räumlichkeiten. Sämtli-
che Läden und Regale im Labor
wurden entleert und die Räume
verwüstet. Es entstand ein Sachschaden
von rund 10.000 Euro.
Ob etwas gestohlen wurde, ist
Gegenstand der Ermittlungen.
Transporter in den
Graben gerutscht
■ Gestern Mittag wurde die
FF Eggersdorf bei Graz im Ort
Auto ist mit Bim
kollidiert: Verletzte
■ Gestern Mittag ist in Graz ein
Unfall zwischen einer Straßenbahn
und einem Pkw passiert:
Gegen 13.30 Uhr stießen die
beiden Fahrzeuge in der Conrad-von-Hötzendorf-Straße
im Bereich des Ostbahnhofs
zusammen. Dabei wurden
laut Holding zwei Personen
verletzt. Die Straße wurde
stadtauswärts gesperrt. Der
Straßenbahn-Verkehr wurde
unterbrochen, es gab Schienenersatzverkehr
mit Bussen.
BEZAHLTE ANZEIGE DES LANDES STEIERMARK; BILD: GETTYIMAGES.AT / RIDOFRANZ
Bestmöglich geschützt:
Auffrischungs-
Impfung!
Vervollständigen Sie Ihren Covid-Impfschutz
ab dem 6. Monat nach der Dritt impfung.
Für alle ab 12 Jahren auch mit den neuen
Variantenimpfstoffen!
! Mehr Informationen unter www.impfen.steiermark.at
Allgemeine Coronavirusinformationen erhalten
Sie telefonisch über die Hotline der AGES
unter 0800 555 621.
6 graz
www.grazer.at 23. NOVEMBER 2022
Neugieriges
Katzenduo
Grazer
Pfoten
Blog
achtnull
www.grazer.at
/achtnull
Bloggerin
Melanie kostete
sich
durch die
neue Karte
im Promenade.
KK
Lucas ist etwas schüchtern, Kamilla hingegen zutraulicher.
KK
Kamilla und Lucas sind Das Duo wird nur gemeinsam
fünf Monate jung. Sie sind an einen guten Platz vergeben.
beide neugierig und sehr verspielt,
aber Lucas muss erst - 5 Monate
Vertrauen fassen können. Er - verspielt, neugierig
wird noch nicht gerne gestreichelt,
ist aber freundlich. Ka-
- gemeinsame Vergabe
milla ist anfangs auch etwas Kontakt: Arche Noah
schüchtern, wird aber schnell www.aktivertierschutz.at
zutraulich und kuschelt gern. Tel. 0676 84 24 17 434
Dining nun im Fokus
■ Bloggerin Melanie Köppel
testet jede Woche ein neues Lokal
in Graz und Umgebung und
verrät ihre Meinung dazu – wie
schmeckt es, wie ist der Preis
und wie ist das Ambiente? All das
kann man stets mittwochs nachlesen.
Diese Woche durfte sich
Melanie vorab durch die neue
Karte eines bekannten Grazer
Lokals kosten: Promenade-Leiter
Simon Possegger und sein neuer
Küchenchef Stefan Gössler
wollen das Essen mehr in den
Mittelpunkt des Lokals rücken.
Seit Ende letzter Woche gibt‘s
eine neue Karte. Darauf findet
man etwa Ochsenschlepp oder
Kichererbsencurry, karamellisierten
Ziegenkäse oder Maroni
Cremesuppe, Beef Tatar oder
Garnelenbällchen Mehr dazu
und wie es Melanie geschmeckt
hat, gibt es im Blog Achtnull
nachzulesen unter www.grazer.
at/achtnull.
Jetzt
bewerben!
WERBEBERATER (m/w/d)
Graz | Vollzeit
Jahresbruttogehalt: ab € 25.000,–
auf Basis 40 Stunden/Woche
Sie interessieren sich für die Wirtschaft in Ihrer
Region und wollen den Erfolg der Unternehmen
durch Werbung in unseren Medien steigern?
Dann sind Sie bei uns genau richtig! Denn als
Werbeberater/in treten Sie als kreativer
Verkaufsprofi auf und repräsentieren unser
Unternehmen.
Details zum Jobprofil und zu den
ausgeschriebenen Stellen
finden Sie unter:
RegionalMedien.at/Karriere
Erwin Scheriau
Media 21 GmbH
Silvia Pfeifer
#RegionalMedienKarriere
23. NOVEMBER 2022 www.grazer.at
graz 7
Jetzt
mitdiskutieren
www.facebook.com/derGrazer
Begeistert
War richtig geil – und sah so aus,
wie am Foto.
Emanuel Leipold
* * *
Unfreundlich
Prinzipiell nett, allerdings waren
die Mitarbeiter mehr als unhöflich
und unfreundlich. Warum
man da so angeblasen wird,
muss man dem kleinen Kind neben
einem dann erstmal erklären.
Auf freundliche Fragen wie
„Können Sie bitte ein Stückerl
auf die Seite gehen für ein Foto?“
an die Mitarbeiterin wurde man
mit „Gehen´S halt auf die andere
Seite, hier brauchen´S eh nicht
fotografieren!“ abgefertigt. Oder
„Von außerhalb des Zaunes wird
nicht fotografiert, stellen Sie sich
gefälligst an“. Blöd, wenn man
aber gar nicht rein wollte. Tja,
schade, der Geist der Weihnacht,
den Coca Cola dort verkaufen
wollte, ist wohl bei dem Personal
nicht angekommen. Allerdings
war der Weihnachtsmann
sehr freundlich und ihm war es
zumindest egal, von welcher Seite
des Trucks er den Kinderleins
zugewunken hat.
Anna Kraus
* * *
Unmut
Wo sind die Klimakleber, wenn
man sie mal wirklich braucht.
Mario Nerad
* * *
Aufregung
Uiii, ein Lkw, der Werbung für
einen Kack-Konzern macht – super
weihnachtlich.
Kerstin Van da Lampl
* * *
Enttäuscht
Leider immer wieder eine Enttäuschung,
weil er nicht so aussieht,
wie auf den Fotos.
Tanja Plank
* * *
Antwort
Die Fotos sind doch aus
Graz von gestern, da war
der Truck beim Lidl Österreich
in der Wiener Straße.
Heute McDonald‘s in der
Plüddemanngasse und gestern
war er beim Lidl Österreich.
Sonja Grossauer
* * *
Geschehen
Und was passiert dann dort,
wenn er kommt? Bekommt man
gratis ein Cola oder steht da
dann der Lkw herum und man
kann ihn anschauen?
Lina Karo
* * *
Meistkommentierte
Geschichte
des Tages
Coca Cola
Truck in
Graz
Nach einigen Jahren Pause
tourt der berühmte Coca-
Cola Weihnachtsmann mit seinem
ikonischen Truck wieder
durch Österreich. Heute und
gestern besucht er dabei auch
Graz, inklusive Weihnachtsdorf
mit einigen Highlights und
Überraschungen. Die Leser des
„Grazer“ diskutierten über den
Besuch des Trucks auf unserer
Facebook-Seite.
REAKTIONEN & KOMMENTARE
Zahlreiche
Verkostungen
im Markt
ab 15:00 Uhr!
GÜLTIGKEIT:
17. November und
18. November 2022
* Gültig nur bei Abholung in Ihrem Transgourmet oder Transgourmet Cash&Carry
Markt in Österreich. Gilt auch auf alle Tages angebote und Aktionen. Nicht kombinierbar
mit anderen Prozent gutscheinen. Bezieht sich auf den Bruttowert ohne
Leergebinde, Gutschrift wird in Form eines Gutscheins ab einem Einkaufswert
von € 50,– ausgegeben.
Hans-Resel-Gasse 27a, 8020 Graz
RZ_221107_KW46_TGcc_Spartage_Inserat_DerGrazer_200x128px.indd 1 07.11.2022 11:06:56
8 graz
www.grazer.at 23. NOVEMBER 2022
Physische Kunst in Blockchain
FORTSETZUNG. Das erfolgreichste Web3-Kunstprojekt
Österreichs geht in die nächste Runde!
H
eute um 19 Uhr startet das
Grazer Künstlerkollektiv
ArtsyApes mit einer neuen
Kollektion auf dem digitalen
Kunstmarkt. Zum ersten Mal können
Kunst-Kenner über die Ethereum-Blockchain
die vielfältigen
Sammelbilder digital erwerben
und anschließend als physische
Werke erhalten. Das Künstlerkollektiv
ArtsyApes wurde vom
renommierten Grazer Künstler
Stefan Temmel alias Stebo gegründet.
Gemeinsam mit seinem
Team hat er die gleichnamige
NFT-Sammlung kreiert und eigene
Blockchain-Lösungen im
Kunstbereich entwickelt. Die bunten
NFT-Charaktere der Artsy-
Apes setzen sich aus über 150
einzigartigen Attributen zusammen.
Diese wurden von Stebo
selbst auf Leinwände gemalt und
gesprayt und von seinem Team
unter gleichbleibenden Lichtbedingungen
fotografiert und digitalisiert.
Würde man die dafür benötigten
Leinwände aneinander
legen, hätten sie insgesamt eine
Länge von mehr als 50 Metern
– das entspricht einem olympischen
Schwimmbecken. Stebo:
„Unsere Kunstsammlung bedient
sich verschiedenster Elemente
der Popkultur: Von Motiven aus
bekannten Filmen über Insider
aus dem Internet bis hin zu Elementen,
die bekannte Künstler
und Stars referenzieren“.
Sicher handelbar
Sicher, handelbar und einzigartig.
Das sind die Kunstwerke
von Stebo und ArtsyApes. Denn
man geht noch einen Schritt weiter
und sichert die physischen
Kunstwerke durch NFC-Chips
(Near-Field-Communication) in
einer Blockchain. Diese Chips
verlinken die Werke mit ihrem
digitalen Mutter-NFT, wodurch
sie nicht dupliziert oder gefälscht
werden können. „Die Echtheit
unserer Bilder kann über eine
eigene Smartphone-App überprüft
werden“, sagt Stebo.„Dieses
Konzept der ‚Tokenisierung‘ materieller
Gegenstände ist bisher
weltweit einzigartig.“ Die Kunst
von Stefan Temmel steht für die
Fusion von traditioneller Malerei,
Street Art und Innovation.
Zum Thema Blockchain-Technologie
in der Kunst geht Temmel
mit den ArtsyApes nun noch einen
Schritt weiter Richtung Verschmelzung
von analoger und
digitaler Kunst.
Artsyapes beinhaltet 150 einzigartige Attribute. Diese wurden von Stebo
selbst auf Leinwände gemalt und gesprayt.
STEBO/STEFAN TEMMEL
Deep Purple am 13.7.23 in Graz
Ian Gillan (Mitte)
und die Jungs
kommen im
Sommer ‘23 wieder
nach Graz.
ORTEN RYGAARD den von
■ Seit April 2022 mit Simon
McBride an der Gitarre sind Ian
Gillan, Roger Glover, Ian Paice
und Don Airey bereit, die Rockwelt
erneut live zu erobern – inklusive
Gerüchte über die Arbeit
an einem neuen Album. Deep
Purple Fans dürfen sich jetzt
schon freuen. Am 13. Juli 2023
gibt es ein Messe-Openair mit
der Kultband in Graz. Tickets gibt
es ab 25. November bei Ö-Ticket.
Deep Purple sind ihren musikalischen
Wurzeln immer treu geblieben
und haben aus einer eklektischen
Mischung von Stilen
einen unverwechselbaren Sound
geschaffen, der die Band heute
ausmacht.
23. NOVEMBER 2022 www.grazer.at
graz 9
Ausblick
Was am Donnerstag
in Graz wichtig ist
■ Am morgigen Donnerstag um 16 Uhr wird die Weihnachtsbeleuchtung
eingeschaltet – eine Woche später als sonst, um Energie zu
sparen, außerdem wurde die Beleuchtungszeit auf 16 bis 22 Uhr verkürzt.
Eine weitere Neuerung: In der Franziskanergasse gibt es heuer
statt roten und grünen Kugeln sechs sogenannte Magic String Lights.
■ In der Annenstraße eröffnet das erste queere Community Zentrum
in Österreich. Die Details werden morgen von den RosaLila
PantherInnen zusammen mit Bürgermeisterin Elke Kahr, den Stadträten
Robert Krotzer und Kurt Hohensinner sowie den Landesrätinnen
Doris Kampus und Juliane Bogner-Strauß präsentiert.
■ Der Sportpark steht ab morgen vier Tage lang im Zeichen der Ästhetischen
Gruppengymnastik. Morgen und Freitag wird der Steiermark
Cup ausgetragen, dabei ist auch die Grazerin Julia Meder.
■ Um 19 Uhr wird im HDA das Buch „Gelebte Utopie“ über die Grazer
Terrassenhaussiedlung von den Herausgebern Eugen Gross und
Andrea Jany präsentiert.
■ Nach mehreren Monaten Umbau eröffnet morgen die Spar-Filiale
am Dietrichsteinplatz wieder.
Es wird weihnachtlich in Graz: Am morgigen Donnerstag wird die Weihnachtsbeleuchtung
eingeschaltet. Man achtet auf den Energieverbrauch. STADT GRAZ/FISCHER
■ Landeshauptmann Christopher Drexler vergibt Goldene Ehrenzeichen
des Landes an verdiente Persönlichkeiten des öffentlichen
Lebens.
WWW.WIRTSCHAFTSBUND.ST
WIRTSCHAFTSBUND STEIERMARK -
GEMEINSAM STÄRKER.
Die größten Hürden im Leben kann man nur gemeinsam überwinden. Dafür
stehen wir als Wirtschaftsbund Steiermark. Wir machen uns für jene stark, die
Arbeitsplätze sichern und Wohlstand schaffen. Für Stabilität in unsicheren Zeiten:
Gemeinsam stärker für steirische Unternehmen.
Werde auch du Mitglied der größten
Interessensvertretung für Unternehmerinnen
und Unternehmer in der Steiermark!
WIRTSCHAFTSBUND
STEIERMARK