Schwarzwald-Heftli Dezember 2022 - Januar 2023
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Ausgabe 5 | Dezember – Januar 2023
MITTENDRIN IM
WINTERLAND
DAS VERANSTALTUNGSMAGAZIN
FÜR DEN MITTLEREN SCHWARZWALD.
GENGENBACH – HARMERSBACHTAL
Tourist-Info Biberach
Hauptstr. 27, 77781 Biberach
+49 (0) 78 35 / 63 65 11
tourist-info@biberach-baden.de
www.biberach-baden.de
Öffnungszeiten:
Mo – Mi 8.30 – 12.15 Uhr
Do
8.30 – 18.30 Uhr
(durchgehend)
Fr
8.30 – 12.15 Uhr
Ortsteil: Prinzbach
i
Gengenbacher Kulturund
Tourismus GmbH
Im Winzerhof, 77723 Gengenbach
+49 (0) 78 03 / 93 01 43
tourist-info@stadt-gengenbach.de
www.gengenbach.info
Öffnungszeiten:
Mo – Fr
9.00 – 12.30 Uhr
13.30 – 17.00 Uhr
Juli-September bis 17.30 Uhr
Mai bis Oktober:
Sa
10.00 – 12.00 Uhr
Ortsteile: Bermersbach, Strohbach
Schwaibach, Reichenbach
i
REICHENBACH
BERGHAUPTEN
GENGENBACH
i
BERMERSBACH
STROHBACH
FUSSBACH
B33
i
BIBERACH
Touristen-Info Nordrach
Im Dorf 26, 77787 Nordrach
+49 (0) 78 38 / 92 99 21
touristen-info@nordrach.de
www.nordrach.de
Öffnungszeiten:
Nov.-April: Mo – Fr 10.00 – 12.00 Uhr
Di, Do 14.30 – 16.30 Uhr
Mai-Okt.: Mo – Fr 10.00 – 12.00 Uhr
14.30 – 16.30 Uhr
Samstags geschlossen
Ortsteile: Lindach, Allmend,
Dorf, Kolonie
i
Tourist-Info
Oberharmersbach
Dorf 60, 77784 Oberharmersbach
+49 (0) 78 37 / 277
tourist-info@oberharmersbach.net
www.oberharmersbach.de
Öffnungszeiten:
Mo, Mi, Fr 09.30 – 12.00 Uhr
(an Feiertagen geschlossen)
i
NORDRACH
i
DORF
ALLMEND
OBERHARMERSBACH
i
LINDACH
UNTER-
HARMERSBACH
i
ZELL A.H.
UNTERENTERSBACH
OBERENTERSBACH
Tourist-Information
Zell am Harmersbach
Hauptstr. 19, 77736 Zell a.H.
+49 (0) 78 35 / 63 69 240
tourist-info@zell.de
www.zell.de
Öffnungszeiten:
Mo-Fr
Mo & Di
Do
i
8.30 – 12.30 Uhr
14.00 – 16.00 Uhr
14.00 – 18.00 Uhr
Ortsteile: Unterharmersbach,
Unterentersbach, Oberentersbach
Wellness & mehr
Unser Hallenbad
ist auch für die
Öffentlichkeit zugänglich!
Wellness-Angebot:
Massagen
Bitte beachten Sie unsere aktuellen Öffnungszeiten
von Schwimmbad und Saunalandschaft.
Lassen Sie sich von uns verwöhnen
mit feinen Speisen und herzhaften
Schwarzwälder Spezialitäten auf
unserer schönen Gartenterrasse
oder in unserem
großen Wintergarten.
Bei uns können Sie bei jedem
Wetter genießen.
Unsere Küche wurde vom Landesjagdverband
mit der Urkunde »Wild aus der Region«
ausgezeichnet.
Wir bitten um Voranmeldung
Familie Lehmann · 77736 ZELL-UNTERHARMERSBACH · Blumenstr. 19
Tel. 078 35/7 84-0 · e-Mail info@klosterbraeustuben.de · www.klosterbraeustuben.de
TOURIST-INFOS + EDITORIAL
i
01
Herzlich Willkommen
im Mittleren Schwarzwald
Der Herbst mit seinen noch warmen Tagen hatte schon lange Einzug erhalten
im Mittleren Schwarzwald und so langsam weicht er den kalten, nebeligen
Winternächten. Eine ruhige, besinnliche Zeit steht uns bevor – mit bezaubernden
Angeboten sorgen die Gemeinden des Mittleren Schwarzwald für
unvergessliche Adventsstimmung.
Als Highlight der Region erstrahlt vom 30.11.2022 bis zum 06.01.2023 das
weltgrößte Adventskalenderhaus im Herzen der Gengenbacher Altstadt.
Außerdem erwarten Sie in diesem Jahr Advents- und Weihnachtsmärkte und
Themenwege in Biberach, Oberharmersbach, Nordrach, Zell am Harmersbach
und Berghaupten sowie besinnliche Konzerte und Adventsdörfer voller Licht
und gastlicher Stimmung.
Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Zeit zur Entschleunigung
im Winterland des Mittleren Schwarzwald.
Seien Sie: Mittendrin statt nur zu Gast.
Ihr Team des Mittleren Schwarzwalds –
Gengenbach, Harmersbachtal
Online lesen unter:
WWW.HEFTLI.DE
TOURIST-INFOS + EDITORIAL 01
VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 02-23
MUSEEN + AUSSTELLUNGEN 58-72
VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT 32- 51
FREIZEIT-TIPPS 52- 57
KONUS-GÄSTEKARTE / FREIZEIT-ANGEBOTE 24-25
GASTRONOMIE 73-77
DIREKTVERMARKTER + MÄRKTE 78-79
i
02
VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS
Highlights in Berghaupten
So, 24.12.2022 bis 29.01.2023 13.00 – 19.00 Uhr
Berghaupten, Pfarrkirche St. Georg
LICHTERWALDKRIPPE
Es gibt sicherlich größere Krippen in Deutschland und der weiten Welt als die
Lichterwaldkrippe in der Pfarrkirche St. Georg Berghaupten. Mit ihrer leuchtend
sichtbaren Einbettung in einen lichterübersäten Tannenwald hoch über dem Altar
dürfte sie dennoch einen Einmaligkeitscharakter aufweisen. 2018 wurde die 62
Jahre alte Krippe der Kirche völlig erneuert. Jedes Jahr wird der Krippenboden mit
frischem Moos ausgekleidet auf der dann die ca. 1,20 m großen Krippenfiguren
Aufstellung finden. Diese sind aus Ton modelliert und verfügen über bewegliche
Glieder. Die Gewänder für die Figuren wie z.B. das blaue Kleid mit rotem Mantel
für Maria oder die Gewänder der zum Dreikönigstag hinzukommenden Kaspar,
Melchior und Balthasar sind handgefertigt.
Am 30.12.2022 um 19.00 Uhr können Sie auch in den Genuss des Benefizkonzertes
in der Pfarrkirch St. Georg kommen und bei wunderschöner Akkustik unter
anderen den Alphornfreunden Mittlerer Schwarzwald lauschen.
Bis zum 30. Januar 2022 kann die Krippe auch außerhalb der Gottesdienste
besichtigt werden. Wer die Krippe dann in vollem Lichterglanz bewundern möchte,
kann mittels Münzeinwurf in den aufgestellten Automaten die Beleuchtung
aufflammen lassen.
VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 03
Obernai .
Weihnachtstraum
Vom 25. November
bis zum 31. Dezember 2022
Weihnachtsmarkt
der Gastronomie und des Handwerks
Täglich geöffnet (geschlossen am 25.12)
Regionale Produkte, elsässische Spezialitäten und Handwerk
Lassen Sie sich hier in Obernai, auf der elsässischen
Weinstrasse, am Fuss des Odilienberges, von der
weihnachtlichen Beleuchtung und Stimmung verzaubern !
www.shutterstock.com
www.tourisme-obernai.fr/de
+33 3 88 95 64 13
Tel : + 33 3 88 95 64 13
04
VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS
Highlights in Biberach
So, 27.11.2022
Biberach, Neue Ortsmitte
13.00 – 19.00 Uhr
BIBERACHER WEIHNACHTSMARKT
IM KERZENDORF BIBERACH KOMMT IN DER ADVENTS-
ZEIT GARANTIERT WEIHNACHTSSTIMMUNG AUF!
Der kleine, aber romantische Biberacher Weihnachtsmarkt unter der Riesenkerze
beginnt am Sonntag, 27. November 2022, ab 13.00 Uhr. Er wird
anschließend an den darauffolgenden Freitagen im Advent (02., 09. und 16.
Dezember 2022) jeweils von 17.00 bis 21.00 Uhr fortgesetzt. Hauptsponsor
der Veranstaltung ist das E-Werk Mittelbaden.
Alle Besucher sind herzlich eingeladen, Geschenkideen zu sammeln,
Selbstgebackenes und allerlei andere Köstlichkeiten für den Gaumen zu
kosten. Herrlicher Adventsduft nach Orangen, Zimt und Glühwein, besinnliche
Melodien sowie ein kleines Rahmenprogramm stimmen auf das bevorstehende
Weihnachtsfest ein.
Kommen Sie vorbei, verbringen Sie einige schöne Stunden und genießen Sie
das weihnachtliche Flair!
Weitere Informationen: Tourist Info Biberach, Hauptstr. 27, 77781
Biberach, Tel. 07835/6365-11, E-Mail: tourist-info@biberach-baden.de
VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 05
Highlights in Gengenbach
Mi. 30.11.2022 bis Fr. 23.12.2022
Gengenbach, Innenstadt
DER GENGENBACHER ADVENTSKALENDER
DER KLEINE PRINZ ZU GAST IN GENGENBACH
Seit über zwanzig Jahren erweist sich das Gengenbacher Rathaus in der Adventszeit
als magischer Anziehungspunkt: Es verwandelt sich mit seinen 24 Fenstern in das
weltgrößte Adventskalenderhaus. Kommen, schauen, staunen: Rund 100.000 Besucher
aus Nah und Fern waren es allein in der zurückliegenden Adventszeit, die sich
von dem allabendlichen Ritual in den Bann ziehen ließen, das mit Musik, Spiel und
den warm hinterleuchteten Fenstern das Gengenbacher Rathaus in eine „Schatztruhe
der Fantasie“ verwandelt. Ab dem 30. November bis zum 23. Dezember werden 24
fantastische Motive die klassizistische Fassade des Rathauses verzaubern.
Jahr für Jahr steht der romantische Adventsmarkt mit seinem weltgrößten Adventskalenderhaus
ganz im Zeichen der Kunst. International renommierte Künstler
wie Marc Chagall, Tomi Ungerer und Andy Warhol verwandelten das Rathaus schon
mit ihren Werken zu einem einmaligen Wintermärchen. Mit dem „kleinen Prinzen“
von Antoine de Saint-Exupéry präsentiert sich nun ein weiterer Weltstar in den
Fenstern des Gengenbacher Adventskalenders.
Um 18 Uhr beginnt jeden Abend das Fensteröffnungs-Ritual. Würziger Duft schwebt
durch die kalte Luft, angeregtes Stimmengewirr, fröhliches Lachen... Plötzlich wird
es still. Es ist genau 18.00 Uhr. Das Rathaus liegt im Dunkeln. Ein Licht, viele Lichter,
magisches Blau, Rot und Silber streifen über die prächtige 200 Jahre alte Rathausfassade,
steinerne Figuren erwachen zum Leben. Und dann: das erste Fenster des
Adventskalender-Rathauses öffnet sich. Staunende Gesichter der vielen hundert, ja
tausend Zuschauer. Es ist ein überwältigendes Schauspiel, das sich allabendlich unter
den Augen vieler großer und kleiner Besucher vollzieht, bis auch das letzte der 24 Fenster
geöffnet ist und das Rathaus in seiner ganzen Pracht erstrahlt. Ein Grund mehr in der historischen
Altstadt Gengenbach mit seiner so stimmungsvollen Beleuchtung zu bummeln,
über den wunderschönen Adventsmarkt zu streifen, die Ausstellungen zu bestaunen und
die abendlichen Veranstaltungen zu besuchen. Lassen Sie sich verzaubern!
Fensteröffnung: 30.11. bis 23.12. täglich um 18.00 Uhr
Der Adventskalender ist bis zum 6. Januar 2023 zu besichtigen
Adventsmarkt: 26.11. bis 23.12.2022
Montag bis Freitag: 14.00 – 20.00 Uhr
Samstag und Sonntag: 12.00 – 20.00 Uhr
06
VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS
Das Rahmenprogramm 2022 des Gengenbacher Adventskalenders im
Überblick: tägliches Rahmenprogramm unter der Woche ab 17.00 Uhr und
am Wochenende ab 15.00 Uhr auf der Bühne vor dem Rathaus
Sa, 26.11.2022 ab 17.00 Claudio Versace & Melissa
So, 27.11.2022
15.00 – 15.45
16.00 – 17.45
Céline Weingartner
Julius Meder
Mo, 28.11.2022 17.00 – 17.45 Chor "New Melody"
Di, 29.11.2022 17.00 – 17.45 Dean Grace
Mi, 30.11.2022 17.00 – 17.45 Musikschule Zeno Peters
Do, 01.12.2022 17.00 – 17.45 Christian Engel
Fr, 02.12.2022 17.00 – 17.45
Europa-Park - MariaChillis &
Ed Euromaus
Sa, 03.12.2022
So, 04.12.2022
15.00 – 16.00
16.30 – 17.45
15.00 – 16.00
16.30 – 17.45
Fanfarenzug Bohlsbach & Griesheim
Marion Matter & Lorenz Stiegeler
Musikzug Friesenheim
Soulfamily
Mo, 05.12.2022 17.00 – 17.45 De Hämme
Di, 06.12.2022 17.00 – 17.45 Hochschulorchester Offenburg
Mi, 07.12.2022 17.00 – 17.45 Unikat
Do, 08.12.2022 17.00 – 17.45 Belcanto
Fr, 09.12.2022 17.00 – 17.45 Jugend der Stadtkapelle Oppenau
Sa, 10.12.2022
15.00 – 16.00
16.30 – 17.45
MélodHin
Gitarrengruppe Saitenwind
So, 11.12.2022 15.00 – 17.45 Stadtkapelle Lahr e.V.
Mo, 12.12.2022 17.00 – 17.45 Spielmannszug Bad Peterstal
Di, 13.12.2022 17.00 – 17.45
Jugendkapelle
Bad Peterstal-Griesbach
Mi, 14.12.2022 17.00 – 17.45 Anica Delani
Do, 15.12.2022 17.00 – 17.45 Sebastian Niklaus
Fr, 16.12.2022 17.00 – 17.45 Gitarrenverein Nordrach
Sa, 17.12.2022 ab. 16.00
Gemeinschaftskonzert der
Gengenbacher Musikkapellen
So, 18.12.2022 15.00 – 17.45 Samona Jane
VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 07
Mo, 19.12.2022 17.00 – 17.45 Linda Fütterer
Di, 20.12.2022 17.00 – 17.45 Bodo unplugged
Mi, 21.12.2022 17.00 – 17.45 Glockenmusik "Anita & Maik"
Do, 22.12.2022 17.00 – 17.45 Retrosage
Fr, 23.12.2022 17.00 – 17.45 Hansy Vogt
Nach 18.30 Uhr spielen Ensembles der örtlichen Musikvereine präsentiert von
der Sparkassenstiftung Gengenbach für Jugend, Kultur und Soziales.
Do. 01.12.2022 bis Fr. 06.01.2023 täglich ab 15.00 Uhr
Gengenbach, Rund um das Mutterhaus
DER ADVENTS- UND WEIHNACHTSWEG IM
KLOSTERGARTEN
„WIE DIE LEBENDIGE WEIHNACHTSKRIPPE IN
DIE WELT KAM“
Ein festlich erleuchteter Garten, lebensgroße Figuren und viele Hintergrundinformationen
zu all dem Wundervollen, das in der Weihnachtszeit passiert ist, erwartet Kinder
und Erwachsene bei uns. Wie damals 1223 Franz von Assisi in einer Felsgrotte mit
Ochs und Esel an einer strohgefüllten Krippe die Geburt Christi feierte, wollen wir
der ganzen Familie an 13 Stationen die Geburtsgeschichte Jesu erzählen und zum
Mitmachen und Miterleben einladen.
Einführungsfilm: Unser Film zu den einzelnen Stationen können Sie unter
www.franziskanerinnen-gengenbach.de ansehen.
Begleitheft: Ein Begleitheft mit Hintergrundinformationen und ein Säckchen mit
Mitmachutensilien sind im Infohäuschen erhältlich (Wir erbitten eine Spende von
3,- EUR zugunsten unserer Hilfsprojekte).
Das Mal – und Rätselheft für Kinder das durch den Adventsweg
begleitet: Hier gibt es auf 16 Seiten jede Menge zu entdecken, zu erraten
und auszumalen.
08
VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS
Veranstaltungsprogramm:
Die Franziskanerinnen vom Göttlichen Herzen Jesu laden in der Advent- und Weihnachtszeit
zu verschiedensten Veranstaltungen im und rund um das Mutterhaus ein.
Eine kurze Übersicht der Veranstaltungen vom 01.12.2022 bis zum 06.01.2023.
Do, 01.12.2022 19.30 Meditatives Nachtgebet
Sa, 03.12.2022
17.00
19.00
So, 04.12.2022 16.00 – 16.30
Di, 06.12.2022 07.00
Do, 08.12.2022
11.00
19.30
Geistlicher Impuls und Abendgebet
Harfenklänge im Advent
Adventliche Melodien mit dem
Jagdhornduo
Rorate-Messe (mit integriertem
Morgengebet)
Eucharistiefeier
Meditatives Nachtgebet
Fr, 09.12.2022 20.00 – 22.00 Nacht der Lichter
Sa, 10.12.2022 17.00 Geistlicher Impuls und Abendgebet
So, 11.12.2022
16.00 – 16.30
19.00
Adventliche Melodien mit dem
Jagdhornduo
Romantische Musik zum Advent
Di, 13.12.2022 07.00
Rorate-Messe (mit integriertem
Morgengebet)
Do, 15.12.2022 19.30 Meditatives Nachtgebet
Fr, 16.12.2022 15.00 Weihnachtliche Szenen
Sa, 17.12.2022 17.00 Geistlicher Impuls und Abendgebet
So, 18.12.2022 16.00 – 16.30
Adventliche Melodien mit dem
Jagdhornduo
Do, 22.12.2022 19.30 Meditatives Nachtgebet
Sa, 24.12.2022 18.00
Einzug von der Krippe im
Mutterhausgarten zur Christmette
in der Mutterhauskirche
Mo, 28.12.2022 19.00 Filmabend mit Überraschungsfilm
Di, 29.12.2022 19.30 Meditatives Nachtgebet
So, 01.01.2023 15.00 – 16.30
Eintauchen in die zauberhafte Welt
der Märchenerzählerin Elisabeth
Ehret bei Kaffee und Kuchen
Fr, 06.01.2023
10.00
16.00
Festgottesdienst zu Dreikönig
Konzert zu Dreikönig
Weitere Informationen:
www.franziskanerinnen-gengenbach.de
Telefon: Tel. +49 (0) 7803 / 807-716 oder +49 (0) 7803 / 807-701
VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 09
So, 04.12.2022
17.00 Uhr
Gengenbach, Stadthalle am Nollen
"WELTKLASSIK AM KLAVIER -
ERZÄHLKONZERT: INTIMITÄT
UND VIRTUOSITÄT BEI
BEETHOVEN UND LISZT!"
Meryem Akdenizli spielt BEETHOVEN,
DEBUSSY und LISZT
Meryem Natalie Akdenizli debütierte bereits im Alter von 15 Jahren in der
Liederhalle Stuttgart, gab dort kurze Zeit später ihren ersten Klavierabend und
gibt heute jährlich weltweit über 40 Konzerte (z. B. Concertgebouw, Amsterdam;
Gewandhaus, Leipzig). Sie studierte in Trossingen, Paris, Hannover und
Freiburg und schloss mit dem Konzertexamen ab. Neben ihrem sensiblen Interpretationsvermögen
und ihrem pianistischen Können zeichnet sich Akdenizli
durch ein außergewöhnliches Talent aus: sie zieht ihr Publikum nicht nur mit
wunderbaren Klangerlebnissen in ihren Bann, sondern fasziniert ihre Zuhörer
auch und besonders mit Erklärungen der musikalischen Zusammenhänge
und Hintergründe! Akdenizli ist Trägerin zahlreicher Preise internationaler Wettbewerbe
und bekannt durch Ausstrahlungen im deutschen, niederländischen
und türkischen Rundfunk. Seit 2018 ist sie außerdem als Lehrbeauftragte der
Musikhochschule Freiburg tätig.
Erzählkonzert: Intimität und Virtuosität bei Beethoven und Liszt
Mit der Sonate op. 109 stößt Beethoven die Tür zur Zukunft auf. Die erste
der 3 letzten Sonaten ist intim und von äußerster Expressivität geprägt. An
den episodenhaften 1. Satz schliesst sich attaca ein virtuoser 2. Satz an. Der
Schwerpunkt der Sonate liegt auf dem Variatonssatz, der innig und verklärt
endet. Die ausgewählten Preludes von Debussy sind ebenfalls teils von Intimität
und Virtuosität gekennzeichnet. "Des pas sur la neige" stellt eine traurige,
eisige Winterlandschaft dar, während "Ce qu'a vu le vent d'ouest" düster, stürmisch
und virtuos vom Westwind erzählt, der vom Ozean zu kommen scheint.
Nach der Pause wird in "la Cathédral engloutie" die Sage der verwunschenen
Kathedrale von Ys heraufbeschworen. Mit dem diabolischen Mephisto Walzer
"Der Tanz in der Dorfschenke", nach dem Faust von Lenau, endet der Klavierabend
verführerisch und hochvirtuos.
20,00 EUR bzw. 30,00 EUR Erw. / 15,00 EUR Stud., bis 18 Jahre frei
Informationen und Tickets unter www.weltklassik.de
10
VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS
Sa, 31.12.2022
17.00 Uhr
Gengenbach, Stadthalle am Nollen
WELTKLASSIK AM KLAVIER -
BEETHOVEN 250+2 - SEINEN
GEBURTSTAG MÖGEN WIR
IMMER FEIERN!
Andrey Denisenko - BEETHOVEN
Andrey Denisenko wurde in eine Musikerfamilie geboren. In sehr jungen Jahren
begann er Klavier zu spielen. Während seines Studiums in Russland bei Prof.
Sergej Osipenko gewann er mehrere Preise bei Wettbewerben und gab viele
Konzerte in verschieden Städten Russlands. Seit 2017 ist Andrey ein Stipendiat
von "Live Music Now" Hamburg.
Seit April 2018 wird er von der Oscar und Vera Ritter-Stiftung gefördert. 2018
gewann er den 3. Preis beim Europäischen Klavier Wettbewerb Bremen, den
1. Preis beim Wettbewerb 2018 Elise Meyer Stiftung in Hamburg, den Steinway
Förderpreis Klassik 2018. 2018 debütierte er unter der Leitung von Prof. Christian
Kunnert im großen Saal der Laeiszhalle mit dem Harvestehude Sinfonieorchester
Hamburg. 2019 trat Andrey in Japan auf und spielte ein Solo Recital in Tokyo.
2019 gewann er den Grand Prix in Internationalem Festival & Wettbewerb "Grand
Piano in Palace" in St. Petersburg. Andrey genoss eine hochkarätige Ausbildung
im Konzertfach Klavier. An der HfMT Hamburg absolvierte er sein Masterstudium
mit höchster Auszeichnung und arbeitet derzeit mit Anna Vinnitskaya.
"Weltklassik am Klavier - Beethoven 250+2 - seinen Geburtstag mögen
wir immer feiern!"
«Solche Musik ist die Tatkraft an sich, die Tatkraft selbst, aber nicht als Idee, sondern in
ihrer Wirklichkeit. Ich gebe dir zu bedenken, dass das beinahe die Definition Gottes ist.
Imitatio Dei – mich wundert, dass das nicht verboten ist. Vielleicht ist es verboten.» so
Thomas Mann in seinem Roman «Doktor Faustus» über Beethoven’s Musik. Das heutige
Programm widmet sich Beethoven im Ganzen und präsentiert verschiedene Werke aus
verschiedenen Zeiten seines Lebens. Man kann die kosmische Vielfältigkeit seiner Kunst
wahrnehmen. Beethoven war ein Prophet in der Musik. Alles, was in der romantischen,
impressionistischen und sogar zeitgenössischen Musik passiert, hat Beethoven schon
vorweggenommen. Was er mit der Harmonie und Form in seinen «klassischen» Sonaten
tut, welche Dimensionen seine Musik erreicht - ist eine absolute Vollkommenheit.
20,00 EUR bzw. 30,00 EUR Erw. / 15,00 EUR Stud., bis 18 Jahre frei
Informationen und Tickets unter www.weltklassik.de
VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 11
So, 08.01.2023
17.00 Uhr
Gengenbach, Stadthalle am Nollen
WELTKLASSIK AM KLAVIER - BEETHOVEN
250+2 - SEINEN GEBURTSTAG MÖGEN WIR
IMMER FEIERN!
Mikhail Mordvinov – SCHUMANN, TSCHAI-
KOWSKY, CHOPIN, LISZT, MUSSORGSKY,
GRIEG, DEBUSSY und RACHMANINOW
Mikhail Mordvinov wurde gleich durch zwei
überragende Wettbewerbserfolge bekannt:
er war sowohl Sieger des Robert-
Schumann-Wettbewerbs Zwickau 1996
als auch des Franz-Schubert-Wettbewerbs
Dortmund 1997. Ab dem 7. Lebensjahr
besuchte er die Klavierklasse an der
Moskauer Gnessin-Musikschule. Es folgte ein Studium an der Russischen
Gnessin-Akademie für Musik; 1996/97 wurde er als "Bester Student des
Jahres" ausgezeichnet. Er belegte ein Aufbaustudium an der Hochschule für
Musik und Theater Hannover.
Das Publikum schätzt die Innigkeit und Vitalität seines Spiels, echte Leidenschaft
und edlen Geschmack, virtuoses Können und die Reife seiner Interpretationen.
Seine natürliche Musikalität und vom Kindesalter ausgebildete Anschlagskultur
basieren auf genauer Intuition und breiter Schule - tief verwurzelt in der alten
russischen Klaviertradition.
"Weltklassik am Klavier - Nocturnes -
Sternstunden berühmter Komponisten!"
Wenn man über die beliebte Gattung der Nocturne hört stellt man sich üblicherweise
ruhige meditative Musik vor. In der Tat sind einige Werke im Programm
auch so, erstaunlicherweise gibt es aber in dieser Auswahl viele Stücke, die
weit darüber hinaus gehen, die finstere, geheimnisvolle und dunkle Seite des
Lebens schildern und manchmal sogar diabolische Note tragen. Es gibt auch
einige virtuose Transkriptionen. Eine stilistisch breite Palette spannt sich von
Romantismus bis in die Welt des Impressionismus und Symbolismus.
20,00 EUR bzw. 30,00 EUR Erw. / 15,00 EUR Stud., bis 18 Jahre frei
Informationen und Tickets unter www.weltklassik.de
12
VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS
So, 15.01.2023
17.00 Uhr
Gengenbach, Stadthalle am Nollen
STÄDTISCHE KONZERTREIHE:
UNGARISCHE KAMMERPHILHARMONIE
Neujahrskonzert mit Stücken von bspw. Lehár und Strauß
Dieser ungarische Klangkörper wurde 1999 von Antal Barnás gegründet. Er setzt
sich aus Mitgliedern der führenden Orchester in Budapest zusammen. Innerhalb
kürzester Zeit hat sich das Ensemble einen hervorragenden Ruf in ganz Europa
erworben und zählt bereits zum fixen Bestandteil der europäischen Kulturszene.
Das Orchester ist unter der Leitung von Antal Barnás zu einem Klangkörper mit
höchstem künstlerischem Niveau gereift. Das bestätigen der
große Publikumserfolg bei den Konzerten und die Presse. Die
Ungarische Kammerphilharmonie unternimmt jährlich mit
Herrn Antal Barnás eine Neujahrskonzerttournee in Österreich,
Deutschland und in der Schweiz und tritt mit ihm bei verschiedenen
Festivals und in vielen europäischen Konzertsälen auf.
Preise: Kategorie A: 19/10 Euro; Kategorie B: 17/9 Euro
Informationen und Vorverkauf:
Kultur- und Tourismus GmbH, Im Winzerhof, 77723 Gengenbach
Ticket-Hotline 07803/930144, Online-Tickets unter www.gengenbach.info
VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 13
Vorankündigung Sa, 28.01.2023
Gengenbach, Treff am Bahnhof
18.00 Uhr
GROSSE FASENDERÖFFNUNG IN
GENGENBACH MIT HEMDEGLUNKERUMZUG
Drei Wochen vor der Kalenderfastnacht wird in Gengenbach der „Schalk“
geweckt. Dazu trifft man sich um 18 Uhr am Bahnhof, von dort aus geht der
Umzug mit viel Lärm und Getöse zum Niggelturm, wo sich der Trommelwirbel
immer mehr steigert. Ein Feuerwerk kracht – dann bricht Jubel aus.
Der Schalk ist erwacht und mit ihm die Gengenbacher Fasend, welche nach
der Schlüsselübergabe am Rathaus offiziell eröffnet ist. Bis tief in die Nacht
wird in zahlreichen Lokalitäten der Stadt und im Hexenkeller gefeiert.
Eintritt: selbstverständlich nur im Nachthemd.
25 JAHRE
GROSSE
JUBILÄUMSSHOW
MESSEPLATZ
VON MITTWOCH
BIS SONNTAG
21. DEZ. 08.
JAN.
Tel. 0700 - 599 000 00 - www.offenburger-weihnachtscircus.de
14
VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS
Highlights in Nordrach
So. 27.11.2022 bis 08.01.2023
Nordrach, ab Erwin-Junker-Park
10.00 bis 17.00 Uhr
WEIHNACHTSRÄTSELWEG FÜR FAMILIEN
NORDI UND DER WEIHNACHTSDIEB
Endlich ist Weihnachten! Die Igel haben den ganzen Tag gebacken, doch
plötzlich sind alle Plätzchen verschwunden. Die Hamsterchen können ihre
Lichterketten nicht finden und den Eichhörnchen fehlen die Lichterkugeln.
Schnell wird NorDi und seinen Freunden klar: Mit diesem Weihnachten stimmt
etwas nicht!
Geht zusammen mit NorDi auf Spurensuche. Löst die Rätsel, findet gemeinsam
den Weihnachtsdieb und öffnet die Schatztruhe.
Start: Erwin-Junker-Park
Ziel: Bürgerpark (mit Schatztruhe)
Die Schatzruhe ist von 10:00 bis 17:00 Uhr bestückt.
Wegstrecke ca. 2 Kilometer, kinderwagentauglich.
VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 15
Birnbräuer
Café –Conditorei–Confiserie
Die Konditorei der feinen Spezialitäten
•feinste Pralinen aus eigener Herstellung
•reichhaltige Auswahl an Torten und Kuchen
•täglich großes Frühstücksangebot
•süße Schokoladen-Nachtwächter
•Eis aus eigener Herstellung
•Sitzplätze: 65 im Café, 45 auf der Terrasse
Leutkirchstraße 2
77723 Gengenbach
Tel. /Fax: 078 03 /2220
www.cafe-birnbraeuer.de
Ecke Grabenstraße –
Leutkirchstraße
beim Niggelturm
Montag –Samstag:
7.00 –18.15 Uhr
Sonn- und Feiertage:
10.00 –18.15 Uhr
Mittwoch Ruhetag
Das gemütlicheFamiliencaféfreut sich auf Ihren Besuch !
Unvergessliche
Erlebnisse
UNSERE PARTNER: Brennerei und Weingut WILD.
Choco-L. Bienenmartins Imkerei. s'Biereckle.
Fixenaturhof. KAFFEE hoch3. Armbrusters Hof.
Schmalzenhof ... UND VIELE MEHR!
Jetzt buchen bei:
www.deindorfleben.de
16
VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS
Sa. 03.12.2022
Nordrach, Im Bürgerpark
18.00 bis 22.00 Uhr
3. NORDRACHER GLÜHWEINHOCK
"Treffe, schwätze, schnaige…":
Heimelige Einstimmung auf die Weihnachtszeit.
Gemütlich bei stimmungsvoller Musik zusammenstehen und - erstmals im
festlich beleuchteten und geschmückten Bürgerpark! - die weihnachtlichen
Köstlichkeiten genießen. Mit unzähligen Kerzen, Schwedenfeuer und weihnachtlicher
Dekoration entsteht eine besondere vorweihnachtliche Atmosphäre.
Täglich Feines aus unserer Backstube
Der Geschenktipp:
Gutscheine
Inh. Stefan Jäger
77736 Zell a. H. · Hauptstraße 20
Tel.: 07835/42 61 50
Geöffnet: Montag bis Freitag 5.30 – 18.00 Uhr • Samstag 5.15 – 12.30 Uhr
VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 17
So. 04.12.2022
11.00 bis 20.00 Uhr
Nordrach, Vor und in der Hansjakob-Halle
18. KUNSTHANDWERKLICHER
NORDRACHER WEIHNACHTSMARKT
Bummeln Sie durch das besondere Weihnachtsdorf
mit seinen zahlreichen und ganz besonderen
Anbietern: Nur was mit der Hand hergestellt
wurde und aus der Region stammt findet auf
unserem Weihnachtsmarkt Platz!
Der Weihnachtsmarkt bietet viele kulinarische
Leckerbissen sowie einheimische Produkte. Es
gibt Kaffee und Kuchenspezialitäten, warmes
Mittagessen sowie eine Kinder-Bastelstube.
Lauschen Sie dabei den Klängen der musizierenden
Vereine. Die Besucher sowie auch im Besonderen die Kinder
können sich an diesem Tag auf zahlreiche Angebote freuen.
Gut zu wissen, dass persönliche
Beratung jetzt auch online geht.
Überall für Sie erreichbar:
sicher – bequem – flexibel
07832 701-0
www.sparkasse-kinzigtal.de
Sparkasse
Kinzigtal
18
VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS
Highlights in Oberharmersbach
Sa. 26.11.2022
Oberharmersbach, Rathausplatz
17.00 Uhr
ERÖFFNUNG MÄRCHENHAFTE
WEIHNACHTSFREUDEN AUF DEM
RATHAUSPLATZ
Am 26.11 werden die diesjährigen
"Märchenhafte Weihnachtsfreunden"
durch Bürgermeister Richard Weith
auf dem Rathausplatz in stimmungsvollem
Rahmen eröffnet. Untermalt
durch eine Aufführung der
Kindergartenkinder
Musikalische Einstimmung auf die
zauberhafte Weihnachtszeit kommt
vom Ensemble der Miliz- und Trachtenkapelle sowie von Luisa und Maxi.
Ab heute wird das Adventsdorf und der Märchenweg bis zum 08.01.2023 mit
einer weihnachtlichen Beleuchtung für Besucher geöffnet sein.
So. 27.11.2022 bis So. 08.01.2023
Oberharmersbach, Rathausplatz
ganztags
MÄRCHENHAFTE WEIHNACHTSFREUDEN
OBERHARMERSBACH
Rundweg Märchen durch die Weihnachtszeit und
Hademar Adventsdorf
Vom ersten Adventwochenende bis Hl. Drei Könige erleben Groß & Klein auf
einem ca. 2 km langen Rundweg, welcher bei der Brücke "Am Schrofen"
(gegenüber Haarmode Magdalene Spitzmüller/ Dorf 58) beginnt, an liebevoll
umgesetzten Stationen aus Holz und Naturmaterialien die Geschichte über das
Weihnachtsfest bei der Eule. Parkplätze sind vor der Tourist-Information (Dorf
60) verfügbar.
Märchen durch die Weihnachtszeit – Weihnachtsfest bei der Eule
In diesem Jahr lädt die Geschichte „Weihnachtsfest bei der Eule“
(Autorin: Lara Anders / Edel Kids Books - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe)
dazu ein, in die fantastische Welt der Waldtiere einzutauchen.
VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 19
Und das passiert:
Weihnachten naht, und die kleine Eule möchte
alle ihre Freunde aus dem Wald einladen, um
gemeinsam mit ihnen zu feiern. Voller Vorfreude
verschickt sie an jeden eine Einladung, doch
niemand scheint Zeit zu haben. Der Hirsch hat
Schnupfen, der Fuchs und der Hase haben sich
zerstritten, und die Wildschweine wollen den
Weihnachtsabend lieber dazu nutzen, die Gärten
im Dorf zu verwüsten. Doch die kleine Eule hofft
weiter, denn immerhin haben noch nicht alle Gäste geantwortet. Und so
bereitet sie alles für das große Fest vor - oder wird es am Ende doch nur ein
kleines Fest? Am Weihnachtsabend gibt es dann eine große Überraschung für
die kleine Eule - und das Weihnachtsfest wird so schön wie nie zuvor.
Das Buch Weihnachtsfest bei der Eule - Ein Vorlesespaß im Advent für
Jungen und Mädchen ab 4 Jahre ist im Buchhandel oder online erhältlich.
Eine zauberhafte Weihnachtsgeschichte mit fünf echten Briefen
zum Herausnehmen: Verlag: Edel Kids Books - ein Verlag der Edel
Verlagsgruppe. ISBN-13: 9783961291717 / ISBN-10: 3961291713
Artikelnr.: 59148293
Hademar Adventsdorf
Über die gesamte Adventszeit bis hin zum Dreikönigstag
lohnt sich ein Besuch des "Hademar
Adventsdorf" im Kurpark von Oberharmersbach.
Hademar Waldwichtel wohnt normalerweise auf
dem Natur-Erlebnispfad in Oberharmersbach.
Im Winter zieht er jedoch, wie seit Jahren, in
sein "Hademar Adventsdorf" in den Kurpark
gegenüber vom Pfarrzentrum. Hier fühlt er sich
zur Weihnachtszeit - heimelig in der Ortsmitte
eingebettet - besser aufgehoben.
Jeden Tag, vom 01. bis 24. Dezember, zeigt Hademar den
Besuchern ein weiteres, kleines Stück seines Dorfes. So bleibt es spannend
und mehrfache Besuche lohnenswert. Das Adventsdorf bleibt für alle kleinen
und großen Besucher bis zum 08. Januar sichtbar, bevor Hademar und seine
Freunde auf den Natur-Erlebnispfad zurückkehren.
Weitere Highlights und Attraktionen in und um das Weihnachtsdorf sind
geplant und werden zeitnah unter www.oberharmersbach.de veröffentlicht.
20
VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS
Sa. 24.12.2022 und 31.12.2022
Oberharmersbach, Rathausplatz
10.30 bis 12.00 Uhr
BESICHTIGUNG DER ALTEN MÜHLE
BEIM RATHAUSPLATZ
Mitten im Dorf steht die Alte Mühle
auf dem Rathausplatz. Hier bekommen
Sie bei einer Führung mit Mühlenwart
Jonas Lehmann einen Überblick in die
vollfunktionsfähige Mühle über den
Aufbau, die Technik und die Arbeitsweise
einer wassergetriebenen Mühle.
Eintritt frei – freiwillige Spende!
Wir bitten um Beachtung: Aufgrund technischer Probleme ist eine
Besichtigung der Innenräume des Historischen Speichers derzeit
leider nicht möglich.
Sa. 24.12.2022 bis Do. 02.02.2023 ganztags
Oberharmersbach, Pfarrkirche St. Gallus
WEIHNACHTLICHES IN DER PFARRKIRCHE
ST. GALLUS
Gönnen Sie sich eine kurze Auszeit vom Trubel und der Hektik des Alltags vor
den Türen der Kirche und lassen Sie Augen, Ohren und Herz genießen.
Große Krippe mit Musik vom 24.12.2022 bis 02.02.2023.
Marien-Apotheke
Hauptstraße 57 · Zell a. H. · Tel. 0 78 35/202
Stadt-Apotheke
Nordracher Straße 2 · Zell a. H.
Tel. 0 78 35/50 07
www.brenner-apotheken.com
VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 21
So. 01.01.2023
20.00 Uhr
Oberharmersbach, Reichstalhalle
NEUJAHRSKONZERT DES GESANGVEREIN
FROHSINN OBERHARMERSBACH E. V.
Endlich ist es wieder soweit. Der Gesangverein Frohsinn lädt alle Musikbegeisterte
zum Neujahrskonzert 2023 in die Reichstalhalle ein. Mit Bewirtung.
Unter der neuen Leitung des Dirigenten Viktor Kraus wird seit April dieses
Jahres wieder gemeinsam gesungen und mit großer Begeisterung bekannte
Lieder aufgefrischt und neue Melodien für das Neujahrskonzert einstudiert.
Das Programm ist geprägt von bekannten modernen deutschen
Pop Songs und im Zusammenspiel mit der Rhythmusgruppe des
Vereins, wird das Neujahrskonzert
ganz gewiss ein unvergessliches
Musikerlebnis werden. Als weiteres
Highlight wird der Gastchor New
Voices aus Ortenberg den Konzertabend
musikalisch bereichern.
Nicht fehlen darf auch der traditionelle
Einakter, einstudiert von den Akteuren
der Theatergruppe des Gesangvereins,
welcher mit Sicherheit für einen lustigen
und unterhaltsamen Ausklang des
Abends sorgen wird.
Beide Chöre freuen sich, Ihr Können und Ihre Gesangsbegeisterung mit
bekannten Hits zu Gehör bringen zu dürfen und Ihnen einen unvergesslichen
Abend zu zaubern. Der perfekte Start in das neue Jahr.
Beginn: 20.00 Uhr
Eintritt: 9,- EUR (nur Abendkasse)
Platzreservierungen sind nicht möglich. Sichern Sie sich deshalb durch
rechtzeitiges Erscheinen die besten Plätze.
22
VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS
Highlights in Zell a.H.
Sa. 03.12.2022
20.00 Uhr
Zell a. H., Dorfgemeinschaftshaus Unterentersbach
NIKOLAUSKONZERT DES MUSIKVEREINS
UNTERENTERSBACH
Am Samstag, 3. Dezember öffnet sich im
Dorfgemeinschaftshaus der Vorhang zum Nikolauskonzert
des Musikverein Unterentersbach.
Daniel Faist, Dirigent des Vereins, hat gemeinsam
mit den Musikern für den Konzertabend
eine musikalisch-bunte Mischung vorbereitet.
Neben dem musikalischen Hochgenuss wird natürlich auch
für das leibliche Wohl gesorgt.
Weitere Informationen: http://www.musikverein-unteretersbach.de/
Sa, 10.12.2022
Zell a. H., Rundofen
15.00 Uhr
NIKOLAUSPARTY
Der Nikolaus kommt um 15.00 Uhr und überrascht
die Kinder mit seinen Gaben. Anschließend bietet
die Nikolaus party mit Glühwein und verschiedenen
Leckereien auch Einiges für Erwachsene an. Die neu
gestaltete Anlage rund um den historischen Rundofen
bietet für die Nikolausparty die perfekte Location mit
geselliger Atmosphäre für Groß und Klein.
Outdoor-Escape-Erlebnis
… ein Rucksack voller Rätsel
und Aufgaben, die bei einer
Wanderung gelöst werden.
Preis: € 25,00 pro Tag
Info/Anmeldung:
Tourist-Info Zell a. H.,
Tel. 07835 6369-240,
tourist-info@zell.de
Mehr Infos unter: www.zell.de
VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 23
So, 11.12.2022
11.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Zell a. H. - Unterentersbach, Dorfgemeinschaftshaus
ADVENTSHOCK "DRUSSE UN DRINNE"
Unterentersbach lädt zum Adventshock am Dorfgemeinschaftshaus ein.Neben
kreativen Marktständen, Kinderbastel und einer Märchenerzählerin beitet der
Adventshock auch einen Besuch des Nikolaus, musikalische Unterhaltung
sowie essen und Trinken. Das Organisationsteam und Ortsvorsteher Christain
Dumin freuen sich auf Ihr kommen!
Weihnachten – Neujahr 2022/23
Zell a. H.
24.12.
17.00 Uhr
17.00 Uhr
21.00 Uhr
26.12. 11.00 Uhr
27.12.
11.00 Uhr
12 - 16 Uhr
29.12. 20.00 Uhr
31.12. 14.30 Uhr
01.01. 13.30 Uhr
02.01. 15.30 Uhr
Christvesper in der ev. Kirche
Christmette in der kath. Kirche
Christmette in der Wallfahrtskirche
Weihnachtliches Festkonzert der Stadtkapelle
im Kulturzentrum „Obere Fabrik“
kostenlose Stadtführung - Kanzleiplatz
Winteröffnungstag im Storchenturm Museum
Volkstümlicher Liederabend
Hotel Klosterbräustuben
Silvesteraufmarsch der Zeller Bürgerwehr
und der Stadtkapelle auf der Hauptstraße
Neujahrsempfang am Fürstenberger Hof
mit Musik und Glühwein
Vesperwanderung mit Most und Musik
Ziel Gasthof Grüner Hof
Do, 31.12.2022
Zell a. H., vor dem Rathaus
14.30 Uhr
SILVESTERAUFMARSCH
Ein außergewöhnliches Ereignis im Zeller Städtle:
der traditionelle Silvesteraufmarsch.
Pünktlich um 14:30 Uhr marschiert die Freiwillige Bürgerwehr mit Spielmannszug,
Offizieren, Schützen, Ulanen und Trachtenfrauen, Fahnenabordnung aus
Unterharmersbach, sowie der Stadtkapelle vor dem Rathaus auf. In einer
kurzen Ansprache lässt Bürgermeister Pfundstein das Jahr Revue passieren.
24
KONUS-GÄSTEKARTE
Ihre Vorteile mit der Gästekarte
Als Übernachtungsgast im Mittleren Schwarzwald erhalten Sie bei Ihrer Ankunft
die Gästekarte von Ihrem Gastgeber. Damit können Sie in Ihrem Urlaubsort
viele kostenlose und ermäßigte Leistungen in Anspruch
nehmen. Fahren Sie dank KONUS kostenlos mit Bus
und Bahn im Schwarzwald!
Biberach
FÜR GÄSTE IN BIBERACH
• Freier Eintritt bzw. Ermäßigungen in die Freibäder in Biberach, Nordrach,
Zell am Harmersbach, Oberharmersbach und Gengenbach
• Freier Eintritt in das Heimatmuseum Kettererhaus
• Kostenlose geführte Ortsrundgänge & Wanderungen (auf Anfrage)
Gengenbach
FÜR GÄSTE IN GENGENBACH
• Kostenlose geführte Wanderungen
• Ermäßigung beim Kauf des Filmes über Gengenbach
• Ermäßigter Eintritt in die Gengenbacher Museen:
Narrenmuseum im Niggelturm, Wehrgeschichtliches Museum im
Kinzigtorturm und Museum Haus Löwenberg, Flößerei- und Verkehrsmuseum
• Ermäßigter Eintritt ins Gengenbacher Freizeitbad „Die Insel“
• Ermäßigung auf Veranstaltungen der Kultur- und Tourismus GmbH:
Kultursommer, Konzertreihen
KONUS-GÄSTEKARTE
25
Nordach
FÜR GÄSTE IN NORDRACH
• Ermäßigter Eintritt in das Puppen- und Spielzeugmuseum
• Kostenlose geführte Ortsrundgänge und Wanderungen
Oberharmersbach
FÜR GÄSTE IN OBERHARMERSBACH
• Ermäßigter Eintritt in das Freibad Oberharmersbach (Sommer)
• Gratis Vespertaler im Wert von 5,00 EUR pro Familie
mit mindestens einem Kind (bis 16 Jahre)
• Gratis Besichtigung Historischer Speicher und Alte Mühle (Mai - Oktober)
• Gratis Besichtigung und Vorführung der Gallus-Säge im Zuwälder Tal
• Gratis Kleinbusfahrten in die „Höhe“ (Mai - Oktober)
• Kostenloser Hörgenuss bei abwechslungsreichen Kurkonzerten
Zell am Harmersbach
FÜR GÄSTE IN ZELL
• Kostenlose Stadtführungen immer dienstags von Mai bis Oktober
• Freier Eintritt bei den Hock´s der Musikvereine, bei den Afterwork-Partys,
den Nohocker-Partys sowie unser multimediales Industriedenkmal Rundofen
• Ermäßigter Eintritt ins Storchen turmmuseum und Heimatmuseum
Fürstenberger Hof
• Ermäßigter Eintritt ins Familienbad
Körper und Seele
wieder im Einklang
Celenus Klinik Kinzigtal
Celenus Klinik Ortenau
Wolfsweg 12
77723 Gengenbach
Tel. 07803 808-0
www.klinik-kinzigtal.de
www.klinik-ortenau.de
Zwei Unternehmen der Celenus-Gruppe
26
FREIZEIT-TIPPS
Freizeit-Tipps
Ferienlandschaft Mittlerer Schwarzwald
WANDERN MIT AUSSICHT
Die idyllische Tal-Landschaft des Mittleren Schwarzwalds bietet eine
malerische Kulisse für erholsame Wanderungen inmitten der Natur des
Schwarzwaldes. Urige Schwarzwaldhöfe, die sich an die Berghänge
schmiegen, saftig grüne Wiesen, schöne Bergmischwälder und tolle
Ausblicke von den Höhen – Auf mehreren hundert Kilometern ist
Wander genuss auf dem gut markierten Wanderwegenetz garantiert.
Mit einer Höhe von fast 1.000 m ü. NN ist der Brandenkopf der höchste
Berg des Mittleren Schwarzwaldes – und eine kleine Herausforderung.
Doch der Aufstieg lohnt sich. Vom Aussichtsturm auf dem Gipfel eröffnet sich
ein eindrucksvolles Panorama über den Schwarzwald. An klaren Tagen reicht
die Sicht bis zu den Vogesen, der Schwäbischen Alb und sogar die Schweizer
Alpen rücken dann ein Stückchen näher.
EINKEHREN UND GENIESSEN
Unterwegs bieten zahlreiche Vesperstuben des Mittleren Schwarzwals
hungrigen Wanderern die Möglichkeit zur gemütlichen Einkehr und verführen
regelrecht zum kulinarisch abwechslungsreichen Vesperstuben-Hopping.
Einfach mal Durchatmen und mit deftigem Schinken und anderen Schwarzwälder
Spezialitäten stärken. (Einkehrmöglichkeiten: siehe „Gastronomie“
in dieser Ausgabe).
FREIZEIT-TIPPS 27
Biberach
BURGPFAD
HOHENGEROLDSECK
Der über 2,8 km lange abenteuerliche Geroldsecker
Burgpfad führt vom Parkplatz auf der
Passhöhe am Schönberg zur weithin sichtbaren
Burgruine Hohengeroldseck. Erfahren und
erleben Sie an neun Stationen auf dem
Geroldsecker Burgpfad das Leben der Ritter.
Mit einem Spiel und Rätselfragen an jeder Station wird bei Kindern
die Lust am Wandern sowie an der Geschichte der Burg geweckt.
Der Burgpfad ist jederzeit frei zugänglich und kostenlos.
Biberach
PRINZBACHER SILBERWEG
Der 2017 angelegte Wanderweg führt mit etwa 15 km von der Dorfmitte Prinzbach
ausgehend, rund um das Prinzbacher Obertal. In den rund vier Stunden
Wanderzeit können Sie sich in der wunderschönen Naturlandschaft bestens
erholen und zauberhafte Ausblicke genießen. Die am Wanderweg errichteten
Himmelsliegen laden zu einer kleinen Verschnaufpause ein. Ihre müden Beine
können Sie auf dem Rückweg mit einem Kneippgang durch die ansprechend
angelegte Wassertretanlage am Kirchberg wirkungsvoll erfrischen. Sollte
die gesamte Rundwanderstrecke zu lang sein, kann die Tour jederzeit über
gekennzeichnete Abzweigmöglichkeiten verkürzt werden.
28
FREIZEIT-TIPPS
Biberach
HISTORISCHER RUNDWEG...
ZU FUSS DURCH BIBERACHS GESCHICHTE
Der schön ausgeschilderte etwa 3 km lange Spazierweg begleitet Sie auf
einer Erkundungstour durch die Geschichte des Schwarzwalddorfs Biberach.
Der Info-Flyer ist auf der Tourist-Info Biberach erhältlich oder kann im Internet
unter www.biberach-baden.de/pb/freizeit/aktivitaeten.html abgerufen werden.
Gengenbach
HISTORISCHE ALTSTADT, MUSEEN,
PARKANLAGEN, ...
„Perle unter den romantischen Fachwerkstädten“ urteilte einst das Fernsehen;
vom romantischen Kleinod oder Badisch’ Nizza schwärmen unsere Besucher.
Schon von Weitem laden die Türme und Tore in die historische Altstadt ein und
schmale Gässchen entführen in die malerischen Ecken und Winkel. Ein Tag
beim Bauern im Stall, toben auf dem Kinderspielplatz oder auch einfach nur
Ausspannen in der Parkanlage Schneckenmatt. Viele Momente, die Groß und
Klein den Alltag versüßen und erlebnisreich machen. Übrigens: ein Besuch
unserer Museen lohnt sich ebenfalls! Detailierte Infos zu den Sehenswürdigkeiten
und Ausflugstipps finden Sie unter www.gengenbach.info.
FREIZEIT-TIPPS 29
Gengenbach
HOTZENPLOTZ-PFAD
Kommt mit Räuber Hotzenplotz auf einen Streifzug durch die Natur. Der große
Räuberpfad ist hauptsächlich für „große Räuber“ ausgearbeitet und verbindet
auf rund 4 km Länge vorhandene einzigartige Biotope. Der kleine Räuberpfad
ist ebenfalls knapp 4 km lang und eher für „kleine Räuber“ gedacht, allerdings
ist er nicht kinderwagentauglich! Für den kleinen „Hotzenplotz Pfad“ stehen
in der Tourist Information in Gengenbach Entdeckerrucksäcke zum Ausleihen
bereit. Mit Bestimmungsbüchern, Fernglas, Lupen und vielem mehr bestückt,
kann jeder noch mehr über die Natur erfahren. Das Einzigartige, Interessante
und Schöne dieses Gebietes wusste auch Räuber Hotzenplotz zu schätzen.
So spielten einige seiner zahlreichen Abenteuer mit Kasperl, Seppel,
Großmutter, Wachtmeister Dimpfelmoser und Witwe Schlotterbeck entlang
dieses Weges. Viel Spaß und Freude entlang des „Hotzenplotz-Pfades“.
Gengenbach
STADTRUNDGÄNGE IN GENGENBACH -
AUF DEN SPUREN DES RITTERS…
Den Stadtrundgang „Auf den Spuren des Ritters“ finden Sie in Gengenbach
ausgeschildert mit ca. 130 Bronzetafeln im Kopfsteinpflaster der ehemaligen
Reichsstadt. Beginnen Sie den Rundgang mit 1,7 km direkt vor dem Rathaus
auf dem Marktplatz. Folgen Sie dem Rittersymbol und gelangen Sie so zu den
Sehenswürdigkeiten unserer historischen Altstadt. Die Broschüre dazu erhalten
Sie gerne kostenfrei in der Tourist-Info Gengenbach.
30
FREIZEIT-TIPPS
Gengenbach
GEO-TOUR GENGENBACH
Diese GeoTour macht mit ihren vielen Erkundungsaufgaben und Forschungsfragen
das Thema „Steine und Geologie“ zum spannenden Outdoor-Erlebnis.
Alle Texte und Bilder zu den Stationen finden Sie in einer umfangreichen Broschüre,
welche Sie in der Tourist-Info Gengenbach erhalten. Hauptthemen: Verschiedene
wichtige Gesteine in einer einzigen GeoTour, Übergang kristallines Grundgebirge –
Buntsandstein, Quellen.
Weitere Themen: Historischer Bergbau und Mineralien, Geo-Pflanzen, Geo-Tiere.
Streckenprofil: Aufgrund der vielen Attraktionen und des geringen Gefährdungsrisikos
für Kinder besonders gut geeignet. Nur Wandern möglich.
Parallel zu den Abschnitten mit schmalen Pfaden verlaufen jedoch für Mountainbikes,
Bollerwagen und Kinderwagen geeignete Waldwege.
Gengenbach / Nordrach
E-BIKE GIPFELTOUR –
HÖHENWEG RUND UM NORDRACH
Das Nordrachtal ist umgeben von Bergen
und bietet E-Bikern somit wundervolle
Strecken mit beeindruckenden Ausblicken
in den Schwarzwald und auf die Rheinebene.
Besondere Sehenswürdigkeiten auf
dieser Tour sind das Lothardenkmal
und der Aussichtsturm auf dem Mooskopf.
Start der Rundtour ist an der Touristen-
Info bzw. am Rathaus Nordrach. Nach rund
32 km in großzügig bemessenen 3:45 Std.
und insgesamt 834 bewältigten Höhenmetern geht es zurück zum Ausgangspunkt
der Tour. Tipp: Nehmt Euch doch ein regionales Picknick der Nordracher
Picknick-Spezialisten mit! Die Adressen findet Ihr auf www.nordrach.de.
FREIZEIT-TIPPS 31
Nordrach
SAGENWEG
Abwechslungsreiche Wanderstrecke auf
den Spuren der Nordracher Sagenwelt. Mit
tollen Aussichten über das Nordrachtal, aber
auch Richtung Brandenkopf und bis in die
Vogesen.
Der ausgeschilderte Weg führt unter
anderem über geheimnisvolle, schmale
und steile Pfade. In den Wäldern rund um
Nordrach sollen sich allerhand dramatische
Geschichten abgespielt haben. Von einem
versteckten Schatz wird beispielsweise
noch heute berichtet, oder von merkwürdigen
Geräuschen aus dem Untergrund. Hör
mal einen Augenblick hin – kannst du etwas hören?
Ausgangspunkt: Hansjakob-Halle,
Wanderstrecke: 10,8 km, Gesamtanstieg: 428 m.
Nordrach
OBSTBRENNERWEG NORDRACH
Der Obstbrennerweg führt durch die schöne
Landschaft des Nordrachtales und verbindet
einen Teil der Höfe, die ein Brennrecht haben
und ihr eigenes Obst zu edlen Destillaten
verarbeiten. Auf diesen Höfen ist es möglich,
die Brennerei zu besichtigen, Schnäpse
und Liköre zu verkosten und das Destillat
Ihres Geschmackes zu erwerben. Infos über
Brenntermine und geführte Wanderungen
erhalten Sie bei der Touristen-Info Nordrach.
Lassen Sie sich bei einer Wanderung auf
dem Obstbrennerweg durch „Augen- und
Gaumenschmaus“ verwöhnen.
Startpunkte: Parkplätze Gasthof „Adler“ und
Hansjakob-Halle.
32
VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT
Dezember 2022
Do, 01.12.2022
Gengenbach
14.00 Uhr Adventsmarkt rund um den historischen Marktplatz.
17.00 Uhr Musikalisches Rahmenprogramm auf der Bühne vor dem Rathaus.
Nähere Infos im vorderen Teil des „SchwarzwaldHeftli“, im aktuellen
Amtsblatt oder im Flyer zum Rahmenprogramm.
18.00 Uhr Ritual zur Fensteröffnung des Adventskalenders auf dem Marktplatz.
Nordrach
10.00 – "Nordi's" Weihnachts-Rätselweg für Kinder!
17.00 Uhr Infos siehe Seite 14
Oberharmersbach
Zell a. H.
Märchen durch die Weihnachtszeit und Hademar Adventsdorf, s.S. 18/19
20.11 – Public Viewing am Rundofen - weitere Infos auf www.zell.de
18.12
Fr, 02.12.2022
Biberach
17.00 – Weihnachtsmarkt
21.00 Uhr Veranstaltungsort: Neue Ortsmitte Biberach nähere Infos s.S. 4
20.30 – Geöffneter Narrenkeller
01.00 Uhr Narrenzunft bewirtet, Narrenkeller im Museum Kettererhaus
Gengenbach
14.00 Uhr Adventsmarkt rund um den historischen Marktplatz.
17.00 Uhr Musikalisches Rahmenprogramm auf der Bühne vor dem Rathaus.
Nähere Infos im vorderen Teil des „SchwarzwaldHeftli“, im aktuellen
Amtsblatt oder im Flyer zum Rahmenprogramm.
18.00 Uhr Ritual zur Fensteröffnung des Adventskalenders auf dem Marktplatz.
Nordrach
10.00 – "Nordi's" Weihnachts-Rätselweg für Kinder!
17.00 Uhr Infos siehe Seite 14
Oberharmersbach
Sa, 03.12.2022
Gengenbach
Märchen durch die Weihnachtszeit und Hademar Adventsdorf, s.S. 18/19
08.00 Uhr Bauernmarkt auf dem historischen Marktplatz.
Heimische Selbsterzeuger präsentieren ihre Produkte.
VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT
33
12.00 Uhr Adventsmarkt rund um den historischen Marktplatz.
15.00 Uhr Musikalisches Rahmenprogramm auf der Bühne vor dem Rathaus.
Nähere Infos im vorderen Teil des „SchwarzwaldHeftli“, im aktuellen
Amtsblatt oder im Flyer zum Rahmenprogramm.
16.30 Uhr Rast auf dem Weg« - Ökumenischer Impuls zum Advent
in der Stadtkirche St. Marien.
18.00 Uhr Ritual zur Fensteröffnung des Adventskalenders auf dem Marktplatz.
Nordrach
10.00 – "Nordi's" Weihnachts-Rätselweg für Kinder!
17.00 Uhr Infos siehe Seite 14
13.00 – Geführte Wanderung: Auf den Spuren von
17.00 Uhr Heinrich Hansjakob zum Mühlstein. Auf historischen Spuren zum
Vespern in idyllischer Höhe, Liebesgeschichte inklusive.
Anmeldung bis 12 Uhr/ Vortag: Touristeninfo 07838/ 929921.
Ab Rathaus.
18.00 – Heimelige Einstimmung auf die Weihnachtszeit.
22.00 Uhr Gemütlich die weihnachtlichen Köstlichkeiten genießen:
Im festlich geschmückten Bürgerpark. Weitere Infos siehe Seite 16
Oberharmersbach
Zell a. H.
Märchen durch die Weihnachtszeit und Hademar Adventsdorf, s.S. 18/19
07.00 – Städtlemarkt Kanzleiplatz
12.00 Uhr Kommen, staunen, kaufen - das macht den Zeller Städtlemarkt aus
20.00 Uhr Nikolauskonzert des Musikverin Unterentersbach Dorfgemeinschaftshaus
So, 04.12.2022
Gengenbach
11.00 Uhr Familienbrunch im Schwarzwaldhotel Gengenbach.
Infos unter Tel. 07803-93900.
12.00 Uhr Adventsmarkt rund um den historischen Marktplatz.
15.00 Uhr Musikalisches Rahmenprogramm auf der Bühne vor dem Rathaus.
Nähere Infos im vorderen Teil des „SchwarzwaldHeftli“, im aktuellen
Amtsblatt oder im Flyer zum Rahmenprogramm.
16.30 Uhr Rast auf dem Weg« - Ökumenischer Impuls zum Advent
in der Stadtkirche St. Marien.
17.00 Uhr Weltklassik am Klavier - Erzählkonzert: Intimität und Virtuosität bei
Beethoven und Liszt!" - Meryem Akdenizli
18.00 Uhr Ritual zur Fensteröffnung des Adventskalenders auf dem Marktplatz.
18.00 Uhr Krimidinner - Mord an der Angel im Schwarzwaldhotel Gengenbach.
Tickets und Infos unter Tel. 07803-93900.
Nordrach
10.00 – "Nordi's" Weihnachts-Rätselweg für Kinder!
17.00 Uhr Infos siehe Seite 14
34
VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT
11.00 – Kunsthandwerklicher Nordracher Weihnachtsmarkt. Bummeln Sie durch
20.00 Uhr Bummeln Sie durch das besondere Weihnachtsdorf mit seinen
zahlreichen Marktbeschickern. Vor und in der Hansjakob-Halle.
Weitere Infos siehe Seite XY.
Oberharmersbach
Zell a. H.
Märchen durch die Weihnachtszeit und Hademar Adventsdorf, s.S. 18/19
10.00 Uhr Kreismeisterschaft der Bogenschützen in der Ritter von Buss Halle
14.30 Uhr Nikolausfeier des Turnverein Zell in der Jahnturnhalle
Mo, 05.12.2022
Gengenbach
14.00 Uhr Adventsmarkt rund um den historischen Marktplatz.
17.00 Uhr Musikalisches Rahmenprogramm auf der Bühne vor dem Rathaus.
Nähere Infos im vorderen Teil des „SchwarzwaldHeftli“, im aktuellen
Amtsblatt oder im Flyer zum Rahmenprogramm.
18.00 Uhr Ritual zur Fensteröffnung des Adventskalenders auf dem Marktplatz.
Nordrach
10.00 – "Nordi's" Weihnachts-Rätselweg für Kinder!
17.00 Uhr Infos siehe Seite 14
Oberharmersbach
Märchen durch die Weihnachtszeit und Hademar Adventsdorf, s.S. 18/19
Di, 06.12.2022
Gengenbach
14.00 Uhr Adventsmarkt rund um den historischen Marktplatz.
17.00 Uhr Musikalisches Rahmenprogramm auf der Bühne vor dem Rathaus.
Nähere Infos im vorderen Teil des „SchwarzwaldHeftli“, im aktuellen
Amtsblatt oder im Flyer zum Rahmenprogramm.
18.00 Uhr Ritual zur Fensteröffnung des Adventskalenders auf dem Marktplatz.
19.00 Uhr Lauftreff der Berg- und Wanderfreunde Schwaibach. Treff am Parkplatz
Kinzigbrücke. Info bei Peter Börschig, Tel. 07803-40131.
Nordrach
10.00 – "Nordi's" Weihnachts-Rätselweg für Kinder!
17.00 Uhr Infos siehe Seite 14
Oberharmersbach
Märchen durch die Weihnachtszeit und Hademar Adventsdorf, s.S. 18/19
VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT
35
Mi, 07.12.2022
Gengenbach
08.00 Uhr Wochenmarkt auf dem historischen Marktplatz
14.00 Uhr Adventsmarkt rund um den historischen Marktplatz.
17.00 Uhr Musikalisches Rahmenprogramm auf der Bühne vor dem Rathaus.
Nähere Infos im vorderen Teil des „SchwarzwaldHeftli“, im aktuellen
Amtsblatt oder im Flyer zum Rahmenprogramm.
18.00 Uhr Ritual zur Fensteröffnung des Adventskalenders auf dem Marktplatz.
Nordrach
10.00 – "Nordi's" Weihnachts-Rätselweg für Kinder!
17.00 Uhr Infos siehe Seite 14
Oberharmersbach
Do, 08.12.2022
Gengenbach
Märchen durch die Weihnachtszeit und Hademar Adventsdorf, s.S. 18/19
14.00 Uhr Adventsmarkt rund um den historischen Marktplatz.
17.00 Uhr Musikalisches Rahmenprogramm auf der Bühne vor dem Rathaus.
Nähere Infos im vorderen Teil des „SchwarzwaldHeftli“, im aktuellen
Amtsblatt oder im Flyer zum Rahmenprogramm.
18.00 Uhr Ritual zur Fensteröffnung des Adventskalenders auf dem Marktplatz.
Nordrach
10.00 – "Nordi's" Weihnachts-Rätselweg für Kinder!
17.00 Uhr Infos siehe Seite 14
19.00 Uhr "Z'Licht gehen" auf dem Mühlstein! Mit Uli Führe und der
Nordracher Stubenmusik. Eintritt 10 Euro, Anmeldung: Touristeninfo
Tel. 07838-929920. Höhengasthaus "Vogt auf Mühlstein".
Oberharmersbach
Zell a. H.
Märchen durch die Weihnachtszeit und Hademar Adventsdorf, s.S. 18/19
07.30/ heilige Messen zum Wallfahrtstag Maria Empfängnis
09.30/ in der Wallfahrtskirche Maria zu den Ketten
19.00 Uhr
14.30 Uhr Rosenkranz
15.00 Uhr feierliche Andacht Wallfahrtstag: Maria Empfängnis
Wallfahrtskirche Maria zu den Ketten
36
VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT
Fr, 09.12.2022
Biberach
17.00 – Weihnachtsmarkt
21.00 Uhr Veranstaltungsort: Neue Ortsmitte Biberach nähere Infos s.S.4
20.30 – Geöffneter Narrenkeller
01.00 Uhr Narrenzunft bewirtet, Narrenkeller im Museum Kettererhaus
Gengenbach
14.00 Uhr Adventsmarkt rund um den historischen Marktplatz.
17.00 Uhr Musikalisches Rahmenprogramm auf der Bühne vor dem Rathaus.
Nähere Infos im vorderen Teil des „SchwarzwaldHeftli“, im aktuellen
Amtsblatt oder im Flyer zum Rahmenprogramm.
18.00 Uhr Ritual zur Fensteröffnung des Adventskalenders auf dem Marktplatz.
Nordrach
10.00 – "Nordi's" Weihnachts-Rätselweg für Kinder!
17.00 Uhr Infos siehe Seite 14
19.00 Uhr "Z'Licht gehen" auf dem Mühlstein! Mit Uli Führe und der
Nordracher Stubenmusik. Eintritt 10 Euro, Anmeldung: Touristeninfo
Tel. 07838-929920. Höhengasthaus "Vogt auf Mühlstein".
Oberharmersbach
Märchen durch die Weihnachtszeit und Hademar Adventsdorf, s.S. 18/19
19.00 Uhr Volksliedersingen für JederMann/Frau im Hotel Bären-Stube mit
Weihnachtsfeier. Mit Akkordeonbegleitung - Volkslieder Singkreis
Sa, 10.12.2022
Berghaupten
19.30 Uhr Jahreskonzert des Blasorchesters Berghaupten in der Schlosswaldhalle
Gengenbach
8.00 Uhr Bauernmarkt auf dem historischen Marktplatz.
Heimische Selbsterzeuger präsentieren ihre Produkte.
12.00 Uhr Adventsmarkt rund um den historischen Marktplatz.
15.00 Uhr Musikalisches Rahmenprogramm auf der Bühne vor dem Rathaus.
Nähere Infos im vorderen Teil des „SchwarzwaldHeftli“, im aktuellen
Amtsblatt oder im Flyer zum Rahmenprogramm.
16.30 Uhr Rast auf dem Weg« - Ökumenischer Impuls zum Advent
in der Stadtkirche St. Marien.
18.00 Uhr Ritual zur Fensteröffnung des Adventskalenders auf dem Marktplatz.
Nordrach
10.00 – "Nordi's" Weihnachts-Rätselweg für Kinder!
17.00 Uhr Infos siehe Seite 14
12.00 – Schauschmieden in der historischen "Backofenschmiede"!
16.00 Uhr Das glühende Eisen in der Esse, der Klang des Hammers auf
dem Amboss - spannend auch für Familien mit Kindern!
Eintritt frei, Talstraße 9
VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT
37
Oberharmersbach
Zell a. H.
Märchen durch die Weihnachtszeit und Hademar Adventsdorf, s.S. 18/19
07.00 – Städtlemarkt Kanzleiplatz
12.00 Uhr Kommen, staunen, kaufen - das macht den Zeller Städtlemarkt aus
15.00 Uhr Nikolausparty am Rundofen
So, 11.12.2022
Biberach
11.00 Uhr Matinee-Konzert Musikverein Prinzbach-Schönberg e.V. an der
Sport- und Festhalle Biberach
17:00 Uhr Adventskonzert Musikverein Biberach e.V.
Katholische Kirche St. Blasius
Gengenbach
12.00 Uhr Adventsmarkt rund um den historischen Marktplatz.
15.00 Uhr Musikalisches Rahmenprogramm auf der Bühne vor dem Rathaus.
Nähere Infos im vorderen Teil des „SchwarzwaldHeftli“, im aktuellen
Amtsblatt oder im Flyer zum Rahmenprogramm.
16.00 Uhr Kirchenkonzert der Stadtkapelle Gengenbach
in der Stadtkirche St. Marien.
16.30 Uhr Rast auf dem Weg« - Ökumenischer Impuls zum Advent
in der Stadtkirche St. Marien.
18.00 Uhr Ritual zur Fensteröffnung des Adventskalenders auf dem Marktplatz.
Nordrach
10.00 – "Nordi's" Weihnachts-Rätselweg für Kinder!
17.00 Uhr Infos siehe Seite 14
Oberharmersbach
Zell a. H.
Märchen durch die Weihnachtszeit und Hademar Adventsdorf, s.S. 18/19
10.00 – Adventshock Unterentersbach beim Dorfgemeinschaftshaus
18.00 Uhr
Mo, 12.12.2022
Gengenbach
14.00 Uhr Adventsmarkt rund um den historischen Marktplatz.
17.00 Uhr Musikalisches Rahmenprogramm auf der Bühne vor dem Rathaus.
Nähere Infos im vorderen Teil des „SchwarzwaldHeftli“, im aktuellen
Amtsblatt oder im Flyer zum Rahmenprogramm.
18.00 Uhr Ritual zur Fensteröffnung des Adventskalenders auf dem Marktplatz.
38
VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT
Nordrach
10.00 – "Nordi's" Weihnachts-Rätselweg für Kinder!
17.00 Uhr Infos siehe Seite 14
Oberharmersbach
Di, 13.12.2022
Gengenbach
Märchen durch die Weihnachtszeit und Hademar Adventsdorf, s.S. 18/19
14.00 Uhr Adventsmarkt rund um den historischen Marktplatz.
17.00 Uhr Musikalisches Rahmenprogramm auf der Bühne vor dem Rathaus.
Nähere Infos im vorderen Teil des „SchwarzwaldHeftli“, im aktuellen
Amtsblatt oder im Flyer zum Rahmenprogramm.
18.00 Uhr Ritual zur Fensteröffnung des Adventskalenders auf dem Marktplatz.
19.00 Uhr Lauftreff der Berg- und Wanderfreunde Schwaibach. Treff am Parkplatz
Kinzigbrücke. Info bei Peter Börschig, Tel. 07803-40131.
Nordrach
10.00 – "Nordi's" Weihnachts-Rätselweg für Kinder!
17.00 Uhr Infos siehe Seite 14
Oberharmersbach
Mi, 14.12.2022
Gengenbach
Märchen durch die Weihnachtszeit und Hademar Adventsdorf, s.S. 18/19
14.00 Uhr Adventsmarkt rund um den historischen Marktplatz.
17.00 Uhr Musikalisches Rahmenprogramm auf der Bühne vor dem Rathaus.
Nähere Infos im vorderen Teil des „SchwarzwaldHeftli“, im aktuellen
Amtsblatt oder im Flyer zum Rahmenprogramm.
18.00 Uhr Ritual zur Fensteröffnung des Adventskalenders auf dem Marktplatz.
Nordrach
10.00 – "Nordi's" Weihnachts-Rätselweg für Kinder!
17.00 Uhr Infos siehe Seite 14
14.00 Uhr Senioren-Adventsfeier - der Nikolaus kommt! Stimmungsvoller,
vorweihnachtlicher Nachmittag. Mit der Nordracher Stubenmusik und
Kindergartenkindern. Im Bürgerhaus
Oberharmersbach
Märchen durch die Weihnachtszeit und Hademar Adventsdorf, s.S. 18/19
VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT
39
Do, 15.12.2022
Gengenbach
14.00 Uhr Adventsmarkt rund um den historischen Marktplatz.
17.00 Uhr Musikalisches Rahmenprogramm auf der Bühne vor dem Rathaus.
Nähere Infos im vorderen Teil des „SchwarzwaldHeftli“, im aktuellen
Amtsblatt oder im Flyer zum Rahmenprogramm.
18.00 Uhr Ritual zur Fensteröffnung des Adventskalenders auf dem Marktplatz.
Nordrach
10.00 – "Nordi's" Weihnachts-Rätselweg für Kinder!
17.00 Uhr Infos siehe Seite 14
Oberharmersbach
Fr, 16.12.2022
Biberach
Märchen durch die Weihnachtszeit und Hademar Adventsdorf, s.S. 18/19
17.00 – Weihnachtsmarkt
21.00 Uhr Veranstaltungsort: Neue Ortsmitte Biberach nähere Infos s.S.4
20.30 – Geöffneter Narrenkeller
01.00 Uhr Narrenzunft bewirtet, Narrenkeller im Museum Kettererhaus
Gengenbach
14.00 Uhr Adventsmarkt rund um den historischen Marktplatz.
17.00 Uhr Musikalisches Rahmenprogramm auf der Bühne vor dem Rathaus.
Nähere Infos im vorderen Teil des „SchwarzwaldHeftli“, im aktuellen
Amtsblatt oder im Flyer zum Rahmenprogramm.
18.00 Uhr Ritual zur Fensteröffnung des Adventskalenders auf dem Marktplatz.
Nordrach
10.00 – "Nordi's" Weihnachts-Rätselweg für Kinder!
17.00 Uhr Infos siehe Seite 14
Oberharmersbach
Sa, 17.12.2022
Gengenbach
Märchen durch die Weihnachtszeit und Hademar Adventsdorf, s.S. 18/19
8.00 Uhr Bauernmarkt auf dem historischen Marktplatz.
Heimische Selbsterzeuger präsentieren ihre Produkte.
12.00 Uhr Adventsmarkt rund um den historischen Marktplatz.
15.00 Uhr Musikalisches Rahmenprogramm auf der Bühne vor dem Rathaus.
Nähere Infos im vorderen Teil des „SchwarzwaldHeftli“, im aktuellen
Amtsblatt oder im Flyer zum Rahmenprogramm.
40
VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT
16.30 Uhr Rast auf dem Weg« - Ökumenischer Impuls zum Advent
in der Stadtkirche St. Marien.
17.00 Uhr Singen unterm Weihnachtsbaum in Reichenbach mit dem Gesangverein
Reichenbach am Vorplatz der Mönch Richo Halle.
18.00 Uhr Ritual zur Fensteröffnung des Adventskalenders auf dem Marktplatz.
Nordrach
10.00 – "Nordi's" Weihnachts-Rätselweg für Kinder!
17.00 Uhr Infos siehe Seite 14
13.30 – Wald"baden" - wandernd den Wald als Ort der Kraft und Ruhe
17.00 Uhr entdecken. Auszeit vom Alltag: Schnupperkurs mit Einblick in Übungen,
um die Heilkraft des Waldes zu nutzen.
17 Euro p./P. Anmeldung: Touristen-Info, Tel. 07838/9299-21.
18.00 Uhr Kirchenkonzert der Nordracher Trachtenkapelle.Stimmungsvolles
Konzert zum Abschluss eines Jubiläumsjahres. Pfarrkirche St. Ulrich.
Oberharmersbach
Zell a. H.
Märchen durch die Weihnachtszeit und Hademar Adventsdorf, s.S. 18/19
07.00 – Städtlemarkt Kanzleiplatz
12.00 Uhr Kommen, staunen, kaufen - das macht den Zeller Städtlemarkt aus
So, 18.12.2022
Gengenbach
12.00 Uhr Adventsmarkt rund um den historischen Marktplatz.
15.00 Uhr Musikalisches Rahmenprogramm auf der Bühne vor dem Rathaus.
Nähere Infos im vorderen Teil des „SchwarzwaldHeftli“, im aktuellen
Amtsblatt oder im Flyer zum Rahmenprogramm.
16.30 Uhr Rast auf dem Weg« - Ökumenischer Impuls zum Advent
in der Stadtkirche St. Marien.
17.00 Uhr Märchenerzählung für Erwachsene „Das Perlenlied“ mit Sigrid Voigt
im Hermann-Maas-Gemeindezentrum.
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
18.00 Uhr Ritual zur Fensteröffnung des Adventskalenders auf dem Marktplatz.
Nordrach
10.00 – "Nordi's" Weihnachts-Rätselweg für Kinder!
17.00 Uhr Infos siehe Seite 14
Oberharmersbach
Märchen durch die Weihnachtszeit und Hademar Adventsdorf, s.S. 18/19
VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT
41
Mo, 19.12.2022
Gengenbach
14.00 Uhr Adventsmarkt rund um den historischen Marktplatz.
17.00 Uhr Musikalisches Rahmenprogramm auf der Bühne vor dem Rathaus.
Nähere Infos im vorderen Teil des „SchwarzwaldHeftli“, im aktuellen
Amtsblatt oder im Flyer zum Rahmenprogramm.
18.00 Uhr Ritual zur Fensteröffnung des Adventskalenders auf dem Marktplatz.
Nordrach
10.00 – "Nordi's" Weihnachts-Rätselweg für Kinder!
17.00 Uhr Infos siehe Seite 14
Oberharmersbach
Märchen durch die Weihnachtszeit und Hademar Adventsdorf, s.S. 18/19
Di, 20.12.2022
Gengenbach
14.00 Uhr Adventsmarkt rund um den historischen Marktplatz.
17.00 Uhr Musikalisches Rahmenprogramm auf der Bühne vor dem Rathaus.
Nähere Infos im vorderen Teil des „SchwarzwaldHeftli“, im aktuellen
Amtsblatt oder im Flyer zum Rahmenprogramm.
18.00 Uhr Ritual zur Fensteröffnung des Adventskalenders auf dem Marktplatz.
19.00 Uhr Lauftreff der Berg- und Wanderfreunde Schwaibach. Treff am Parkplatz
Kinzigbrücke. Info bei Peter Börschig, Tel. 07803-40131.
Nordrach
10.00 – "Nordi's" Weihnachts-Rätselweg für Kinder!
17.00 Uhr Infos siehe Seite 14
Oberharmersbach
Märchen durch die Weihnachtszeit und Hademar Adventsdorf, s.S. 18/19
Mi, 21.12.2022
Gengenbach
08.00 Uhr Wochenmarkt auf dem historischen Marktplatz.
14.00 Uhr Adventsmarkt rund um den historischen Marktplatz.
17.00 Uhr Musikalisches Rahmenprogramm auf der Bühne vor dem Rathaus.
Nähere Infos im vorderen Teil des „SchwarzwaldHeftli“, im aktuellen
Amtsblatt oder im Flyer zum Rahmenprogramm.
18.00 Uhr Ritual zur Fensteröffnung des Adventskalenders auf dem Marktplatz.
Nordrach
10.00 – "Nordi's" Weihnachts-Rätselweg für Kinder!
17.00 Uhr Infos siehe Seite 14
42
VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT
14.00 Uhr Senioren-Adventsfeier - der Nikolaus kommt! Stimmungsvoller,
vorweihnachtlicher Nachmittag. Mit der Nordracher Stubenmusik und
Kindergartenkindern. Im Bürgerhaus
Oberharmersbach
Märchen durch die Weihnachtszeit und Hademar Adventsdorf, s.S. 18/19
Do, 22.12.2022
Gengenbach
14.00 Uhr Adventsmarkt rund um den historischen Marktplatz.
17.00 Uhr Musikalisches Rahmenprogramm auf der Bühne vor dem Rathaus.
Nähere Infos im vorderen Teil des „SchwarzwaldHeftli“, im aktuellen
Amtsblatt oder im Flyer zum Rahmenprogramm.
18.00 Uhr Ritual zur Fensteröffnung des Adventskalenders auf dem Marktplatz.
Nordrach
10.00 – "Nordi's" Weihnachts-Rätselweg für Kinder!
17.00 Uhr Infos siehe Seite 14
14.00 Uhr Senioren-Adventsfeier - der Nikolaus kommt! Stimmungsvoller,
vorweihnachtlicher Nachmittag. Mit der Nordracher Stubenmusik und
Kindergartenkindern. Im Bürgerhaus
Oberharmersbach
Fr, 23.12.2022
Gengenbach
Märchen durch die Weihnachtszeit und Hademar Adventsdorf, s.S. 18/19
14.00 Uhr Adventsmarkt rund um den historischen Marktplatz.
17.00 Uhr Musikalisches Rahmenprogramm auf der Bühne vor dem Rathaus.
Nähere Infos im vorderen Teil des „SchwarzwaldHeftli“, im aktuellen
Amtsblatt oder im Flyer zum Rahmenprogramm.
18.00 Uhr Ritual zur Fensteröffnung des Adventskalenders auf dem Marktplatz.
18.30 Uhr Christvesper in der Evangelischen Kirche Gengenbach.
Nordrach
10.00 – "Nordi's" Weihnachts-Rätselweg für Kinder!
17.00 Uhr Infos siehe Seite 14
Oberharmersbach
Gengenbach
Märchen durch die Weihnachtszeit und Hademar Adventsdorf, s.S. 18/19
08.00 Uhr Bauernmarkt auf dem historischen Marktplatz.
Heimische Selbsterzeuger präsentieren ihre Produkte.
13.30 Uhr Predigtgottesdienst der Evangelischen Kirchengemeinde
im Pflege- und Betreuungsheim Ortenau in Fußbach.
17.00 Uhr Krippenspielgottesdienst
in der Evangelischen Kirche Gengenbach.
VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT
43
Nordrach
10.00 – "Nordi's" Weihnachts-Rätselweg für Kinder!
17.00 Uhr Infos siehe Seite 14
16.00 Uhr Kinderkrippenfeier. Besondere Familienfeier zu Heiligabend!
In der St.Ulrich-Kirche.
18.00 Uhr Christmette. Unter Mitwirkung der Trachtenkapelle Nordrach,
in der St.Ulrich-Kirche.
Oberharmersbach
Märchen durch die Weihnachtszeit und Hademar Adventsdorf, s.S. 18/19
10.30 – Kostenlose Besichtigung der Alten Mühle mit Mahlvorführung
12.00 Uhr beim Rathausplatz Nähere Infos auf Seite 20
16.00 Uhr Kinderkrippenfeier, Pfarrkirche St. Gallus
18.30 Uhr Musikalische Einstimmung durch die Bläsergruppe
der Miliz- u. Trachtenkapelle, Pfarrkirche St. Gallus
19.00 Uhr Christmette (Wort-Gottes-Feier), Pfarrkirche St. Gallus
Zell a. H.
07.00 – Städtlemarkt Kanzleiplatz
12.00 Uhr Kommen, staunen, kaufen - das macht den Zeller Städtlemarkt aus
17.00 Uhr Christvesper Evangelische Kirche
17.00 Uhr Christmette Katholischen Kirche
21.00 Uhr Christmette Wallfahrtskirche Maria zu den Ketten
So, 25.12.2022
Gengenbach
10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in der Evangelischen Kirche Gengenbach.
Nordrach
9.30 Uhr Hochfest der Geburt des Herrn. Mitgestaltet durch den Chor der Klänge.
In der Pfarrkirche St.Urich.
10.00 – "Nordi's" Weihnachts-Rätselweg für Kinder!
17.00 Uhr Infos siehe Seite 14
Oberharmersbach
Märchen durch die Weihnachtszeit und Hademar Adventsdorf, s.S. 18/19
8.30 Uhr Rosenkranz, Pfarrkirche St. Gallus
9.00 Uhr Hochamt, mitgestaltet durch den Kirchenchor, Pfarrkirche St. Gallus
Gengenbach
18.00 Uhr Musikalischer Gottesdienst in der Evangelischen Kirche Gengenbach.
Nordrach
9.30 Uhr Weihnachten in der Kapelle St. Johannes-Nepomuk.
Eucharistiefeier am zweiten Weihnachtstag. Nordrach-Kolonie.
44
VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT
10.00 – "Nordi's" Weihnachts-Rätselweg für Kinder!
17.00 Uhr Infos siehe Seite 14
Oberharmersbach
Märchen durch die Weihnachtszeit und Hademar Adventsdorf, s.S. 18/19
9.00 Uhr Hochamt, mitgestaltet durch den Gesangferein "Frohsinn", Pfarrkirche
St. Gallus , anschl. Krankenkommunion
Zell a. H.
11.00 Uhr Weihnachtskonzert der Stadtkapelle im Kulturzentrum "Obere Fabrik"
Di, 27.12.2022
Gengenbach
19.00 Uhr Lauftreff der Berg- und Wanderfreunde Schwaibach. Treff am Parkplatz
Kinzigbrücke. Info bei Peter Börschig, Tel. 07803-40131.
Nordrach
10.00 – "Nordi's" Weihnachts-Rätselweg für Kinder!
17.00 Uhr Infos siehe Seite 14
Oberharmersbach
Zell a. H.
Märchen durch die Weihnachtszeit und Hademar Adventsdorf, s.S. 18/19
11.00 Uhr kostenlose Stadtführung ab Kanzleiplatz
12.00 – Winteröffnungstag Storchenturmmuseum
16.00 Uhr
Mi, 28.12.2022
Gengenbach
08.00 Uhr Wochenmarkt auf dem historischen Marktplatz.
Nordrach
10.00 – "Nordi's" Weihnachts-Rätselweg für Kinder!
17.00 Uhr Infos siehe Seite 14
Oberharmersbach
Nordrach
Märchen durch die Weihnachtszeit und Hademar Adventsdorf, s.S. 18/19
10.00 – "Nordi's" Weihnachts-Rätselweg für Kinder!
17.00 Uhr Infos siehe Seite 14
Oberharmersbach
Zell a. H.
Märchen durch die Weihnachtszeit und Hademar Adventsdorf, s.S. 18/19
20.00 Uhr Volkstümlicher Liederabend im Hotel Klosterbräustuben
VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT
45
Fr, 30.12.2022
Nordrach
10.00 – "Nordi's" Weihnachts-Rätselweg für Kinder!
17.00 Uhr Infos siehe Seite 14
Oberharmersbach
Märchen durch die Weihnachtszeit und Hademar Adventsdorf, s.S. 18/19
Sa, 31.12.2022
Gengenbach
08.00 Uhr Bauernmarkt auf dem historischen Marktplatz.
Heimische Selbsterzeuger präsentieren ihre Produkte.
14.00 Uhr Silvesterlauf des SSV Schwaibach am Sportplatz und der
Halle in Schwaibach.
17.00 Uhr Weltklassik am Klavier – „Beethoven 250+2 - seinen Geburtstag
mögen wir immer feiern!" mit Andrey Denisenko in der Stadthalle
am Nollen. Tickets und Infos unter www.weltklassik.de
17.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst
in der Evangelischen Kirche Gengenbach.
Nordrach
10.00 – "Nordi's" Weihnachts-Rätselweg für Kinder!
17.00 Uhr Infos siehe Seite 14
17.00 Uhr Eucharistiefeier zum Jahresschluss. Beschließen Sie das Jahr in der
Pfarrkirche St. Ulrich.
Oberharmersbach
Märchen durch die Weihnachtszeit und Hademar Adventsdorf, s.S. 18/19
10.30 – Kostenlose Besichtigung der Alten Mühle mit Mahlvorführung
12.00 Uhr beim Rathausplatz. Nähere Infos auf Seite 20
18.00 Uhr Eucharistiefeier zum Jahresabschluss, Pfarrkirche St. Gallus
Zell a. H.
07.00 – Städtlemarkt Kanzleiplatz
12.00 Uhr Kommen, staunen, kaufen - das macht den Zeller Städtlemarkt aus
14.30 Uhr Silvesteraufmarsch mit den Bürgerwehren auf der Hauptstraße
46
VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT
Januar 2023
So, 01.01.2023
Nordrach
10.00 – "Nordi's" Weihnachts-Rätselweg für Kinder!
17.00 Uhr Infos siehe Seite 14
Oberharmersbach
Märchen durch die Weihnachtszeit und Hademar Adventsdorf, s.S. 18/19
11.00 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionspendung, Pfarrkirche St. Gallus
20.00 Uhr Neujahrskonzert des Gesangverein Frohsinn e. V.
in der Reichstalhalle. Nähere Infos auf Seite 21
Zell a. H.
13.30 Uhr Neujahrsempfang am Fürstenberger Hof mit Musik und Glühwein
Mo, 02.01.2023
Nordrach
10.00 – "Nordi's" Weihnachts-Rätselweg für Kinder!
17.00 Uhr Infos siehe Seite 14
Oberharmersbach
Zell a. H.
Märchen durch die Weihnachtszeit und Hademar Adventsdorf, s.S. 18/19
15.30 Uhr Vesperwanderung mit Most und Musik!
Ziel Gasthof Grüner Hof
Di, 03.01.2023
Gengenbach
19.00 Uhr Lauftreff der Berg- und Wanderfreunde Schwaibach. Treff am Parkplatz
Kinzigbrücke. Info bei Peter Börschig, Tel. 07803-40131.
Nordrach
10.00 – "Nordi's" Weihnachts-Rätselweg für Kinder!
17.00 Uhr Infos siehe Seite 14
Oberharmersbach
Märchen durch die Weihnachtszeit und Hademar Adventsdorf, s.S. 18/19
Mi, 04.01.2023
Gengenbach
08.00 Uhr Wochenmarkt auf dem historischen Marktplatz.
VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT
47
Nordrach
10.00 – "Nordi's" Weihnachts-Rätselweg für Kinder!
17.00 Uhr Infos siehe Seite 14
Oberharmersbach
Märchen durch die Weihnachtszeit und Hademar Adventsdorf, s.S. 18/19
Do, 05.01.2023
Nordrach
10.00 – "Nordi's" Weihnachts-Rätselweg für Kinder!
17.00 Uhr Infos siehe Seite 14
Oberharmersbach
Zell a. H.
Märchen durch die Weihnachtszeit und Hademar Adventsdorf, s.S. 18/19
20:00 Uhr Jahresveranstelung der historischen Bürgerwehr Unterharmersbach
in der Schwarzwaldhalle
Fr, 06.01.2023
Berghaupten
11.00 Uhr Waldspeckessen der Los Borrachos auf der Barack
Gengenbach
11.00 Uhr Themenführung im Museum Haus Löwenberg:
„Ich bin verantwortlich … für unseren Planeten“
Der Autor des kleinen Prinzen Antoine de Saint-Exupéry als Visionär
ökologischer Nachhaltigkeit.
Infos und Anmeldung unter Tel. 07803 930141
Nordrach
10.00 – "Nordi's" Weihnachts-Rätselweg für Kinder!
17.00 Uhr Infos siehe Seite 14
Oberharmersbach
Märchen durch die Weihnachtszeit und Hademar Adventsdorf, s.S. 18/19
09.00 Uhr Eucharistiefeier mit den Sternsingern, Pfarrkirche St. Gallus
Zell
11.00 Uhr Traditionelle Dreikönigsitzung der Narrenzunft Zell im Narrenkeller
Sa, 07.01.2023
Berghaupten
18.30 Uhr Neujahrsfest des Sportverein Berghaupten in der Schlosswaldhalle
48
VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT
Gengenbach
08.00 Uhr Bauernmarkt auf dem historischen Marktplatz.
Heimische Selbsterzeuger präsentieren ihre Produkte.
Nordrach
10.00 – "Nordi's" Weihnachts-Rätselweg für Kinder!
17.00 Uhr Infos siehe Seite 14
13.00 – Geführte Genusswanderung zu Mailes Eck, jüdischem Friedhof
17.00 Uhr und lauschigem Mühlenstüble! Historische und landschaftlich reizvolle
Orte mit toller Aussicht, hausgemachte Leckereien am lauschigen Bach!
Anmeldung bis Vortag, Touristen-Info 07838-92 99 21.
Oberharmersbach
Zell a. H.
Märchen durch die Weihnachtszeit und Hademar Adventsdorf, s.S. 18/19
07.00 – Städtlemarkt Kanzleiplatz
12.00 Uhr Kommen, staunen, kaufen - das macht den Zeller Städtlemarkt aus
So, 08.01.2023
Gengenbach
17.00 Uhr Weltklassik am Klavier – „Nocturnes - Sternstunden berühmter
Komponisten!" mit Mikhail Mordvinov in der Stadthalle am Nollen.
Tickets und Infos unter www.weltklassik.de
Nordrach
10.00 – "Nordi's" Weihnachts-Rätselweg für Kinder!
17.00 Uhr Infos siehe Seite 14
14.30 Uhr Musikalisches Kaffeekränzle.Die Nordracher Stubenmusik heißt
zusammen mit Michaela Neuberger und deren Geschichtenbuch das
neue Jahr herzlich willkommen. Im Bürgerhaus.
Oberharmersbach
Di, 10.01.2023
Gengenbach
Märchen durch die Weihnachtszeit und Hademar Adventsdorf, s.S. 18/19
19.00 Uhr Lauftreff der Berg- und Wanderfreunde Schwaibach. Treff am Parkplatz
Kinzigbrücke. Info bei Peter Börschig, Tel. 07803-40131.
Zell a. H.
20.00 Uhr Erlebnisvortrag Hypnose Kleiner Rum Tellerbau (Kulturzentrum)
Mi, 11.01.2023
Gengenbach
08.00 Uhr Wochenmarkt auf dem historischen Marktplatz.
VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT
49
Nordrach
13.00 – Geführte Genusswanderung zu Mailes Eck, jüdischem Friedhof und
17.00 Uhr lauschigem Mühlenstüble! Historische und landschaftlich reizvolle Orte
mit toller Aussicht, hausgemachte Leckereien am lauschigen Bach!
Anmeldung bis Vortag Touristen-Info: 07838 / 92 99 21
Sa, 14.01.2023
Gengenbach
08.00 Uhr Bauernmarkt auf dem historischen Marktplatz.
Heimische Selbsterzeuger präsentieren ihre Produkte.
Nordrach
12.00 – Thementag in der historischen Backofenschmiede: Werkzeuge!
16.00 Uhr Von der Steinzeit an: Wie wurden Werkzeuge hergestellt? Demonstration
an Esse und Amboss. Spannend auch für Familien mit Kindern!
Eintritt frei, Talstraße 9.
Zell a. H.
07.00 – Städtlemarkt Kanzleiplatz
12.00 Uhr Kommen, staunen, kaufen - das macht den Zeller Städtlemarkt aus
10.00 & 4. int. Scheibennadelturnier mit Rekordberechtigung,
13.30 Uhr 41. Hallenturnier der Bogenschützen & 6. Handicap-Turnier.
Ritter von Buss Halle
19.00 Uhr Hexenball der Eckwaldhexen in der Schwarzwaldhalle (ab 18 Jahren)
So, 15.01.2023
Berghaupten
10.30 Uhr Erlebnisgottesdienst für Kinder
in der Pfarrkirche St. Georg in Berghaupten
Gengenbach
17.00 Uhr Städtische Konzertreihe: Neujahrskonzert mit der Ungarischen
Kammerphilharmonie in der Stadthalle am Nollen.
Tickets im VVK zu 19/17EUR bei der Kultur- und Tourismus GmbH,
Im Winzerhof, Tel. 07803-930144,
unter www.reservix.de oder an der Abendkasse.
Zell a. H.
ganztags
Tag der Sozialstation Tellerbau
09.00 & 4. int. Scheibennadelturnier mit Rekordberechtigung,
13.30 Uhr 41. Hallenturnier der Bogenschützen & 6. Handicap-Turnier.
Ritter von Buss Halle
50
VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT
Di, 17.01.2023
Gengenbach
19.00 Uhr Lauftreff der Berg- und Wanderfreunde Schwaibach. Treff am Parkplatz
Kinzigbrücke. Info bei Peter Börschig, Tel. 07803-40131
Gengenbach
08.00 Uhr Wochenmarkt auf dem historischen Marktplatz.
Nordrach
14.00 Uhr Seniorennachmittag des Altenwerks Nordrach. Gemütliches und
informatives Beisammensein. Fürs leibliche Wohl sorgt die
Frauengemeinschaft.Im Bürgerhaus.
Zell a. H.
Sa, 21.01.2023
Gengenbach
Seniorennachmittag im Pfarrheim
08.00 Uhr Bauernmarkt auf dem historischen Marktplatz.
Heimische Selbsterzeuger präsentieren ihre Produkte.
Nordrach
13.30 – Wald"baden" - wandernd den Wald als Ort der Kraft und Ruhe
17.00 Uhr entdecken. Auszeit vom Alltag: Schnupperkurs mit Einblick in Übungen,
um die Heilkraft des Waldes zu nutzen.
17 Euro p./P. Anmeldung: Touristen-Info, Tel. 07838/9299-21.
Zell a. H.
07.00 – Städtlemarkt Kanzleiplatz
12.00 Uhr Kommen, staunen, kaufen - das macht den Zeller Städtlemarkt aus
10.30 – ZELL TANZT Discofox in der Jahnturnhalle
16.00 Uhr
Di, 24.01.2023
Gengenbach
19.00 Uhr Lauftreff der Berg- und Wanderfreunde Schwaibach. Treff am Parkplatz
Kinzigbrücke. Info bei Peter Börschig, Tel. 07803-40131.
Mi, 25.01.2023
Gengenbach
08.00 Uhr Wochenmarkt auf dem historischen Marktplatz.
Fr, 27.01.2023
Zell a. H.
20.00 Uhr Kappenabend des Zeller Fußballvereins im Clubheim
VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT
51
Sa, 28.01.2023
Gengenbach
08.00 Uhr Bauernmarkt auf dem historischen Marktplatz.
Heimische Selbsterzeuger präsentieren ihre Produkte.
18:00 Uhr Narrenwecken mit Hemdeglunkerumzug der Narrenzunft Gengenbach
mit Treffpunkt am Bahnhof mit Umzug
bis zum Niggelturm und Marktplatz.
Nordrach
13.00 – Geführte Wanderung: Auf den Spuren von Heinrich Hansjakob
17.00 Uhr zum Mühlstein. Auf historischen Spuren zum Vespern in idyllischer
Höhe, Liebesgeschichte inklusive. Anmeldung bis 12 Uhr/ Vortag.
Touristeninfo: 07838/ 929921. Ab Rathaus.
Oberharmersbach
Zell a. H.
50 Jahre Bärenzunft – Bärenzunft Oberharmersbach e. V.
07.00 – Städtlemarkt Kanzleiplatz
12.00 Uhr Kommen, staunen, kaufen - das macht den Zeller Städtlemarkt aus
20.00 Uhr Kappenabend der Fasendsgemeinschaft Klein Paris 1938 e.V.
im katholischen Pfarrheim
Di, 31.01.2023
Gengenbach
19.00 Uhr Lauftreff der Berg- und Wanderfreunde Schwaibach. Treff am Parkplatz
Kinzigbrücke. Info bei Peter Börschig, Tel. 07803-40131.
52
FREIZEIT-TIPPS
Nordrach
DER HÖHENHÖFE-RUNDWEG
Der Historische Verein Nordrach hat die Geschichte
der Höhenhöfe von Nordrach erforscht und der
breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Von den
34 Häusern und den beiden Standorten der ehemaligen
Glasfabriken im Nordracher Hinterland sind
nun einige Teile der Grundmauern, Zisternen und
Stützmauern zu besichtigen. Durch eine wunderschöne
Landschaft führt der ausgeschilderte Höhenhöfe-Rundweg
die Wanderer zu diesen Hofstellen und
den Glashütten. Anhand der dort aufgestellten Tafeln kann man sich über deren
Geschichte und das Leben der einstigen Bewohner informieren.
Startpunkte
A) Wanderparkplatz Schäfersfeld (750 m)
B) Nordrach-Kolonie/Kapelle (430 m)
C) stillgelegter Gasthof Adler/Bärhag (380 m)
Entspannt fahren –
Die Region erleben.
Mehr Informationen unter www.bwegt.de oder www.sweg.de
FREIZEIT-TIPPS 53
Oberharmersbach
DER HARMERSBACHER VESPERWEG –
EIN ZUSAMMENSPIEL AUS GENUSS- UND WANDERFREUDEN
Frische Luft, herrliche Natur, regionale Gaumenfreuden, gelebte Tradition und
uriges Ambiente – in Oberharmersbach erleben Sie den Schwarzwald mit allen
Sinnen. Der Premiumweg und Schwarzwälder Genießerpfad „Harmersbacher
Vesperweg“ nimmt Sie mit auf ein Zusammenspiel aus Genuss- und Wanderfreuden.
Riechen Sie die grünen Wiesen und lauschen Sie dem Zwitschern der
Vögel, lassen Sie Ihren Blick ins Tal schweifen, umarmen Sie majestätische
Tannen und Fichten und genießen Sie ein Rucksackvesper auf einer der ausgefallenen
und liebevoll selbst gestalteten Sitzmöglichkeiten entlang des Weges.
Wer möchte, kehrt ein und lässt sich in der Vesperstube Harkhof
(direkt am Wegesrand) oder der Vesperstube Langenberg (in unmittelbarer
Nähe) ein typisches Schwarzwälder Bauernvesper schmecken. 14,9 km
Wanderglück und Genuss pur liegen vor Ihnen – viel Freude dabei! Start und
Ziel: Parkplatz vor der Tourist-Information, Dorf 60, 77784 Oberharmersbach.
Annis Schwarzwald
Geheimnis
Oberharmersbach
auf dem Brandenkopf
• Helft Anni und Hademar die
Waldwächterprüfung zu bestehen
• ....löst dafür mithilfe eines Material-Rucksacks
die Rätsel rund um den Brandenkopf
• Ausleihe des Rucksacks nach vorheriger
Reservierung bei der Tourist-Information
Weitere Infos und Reservierung: Tourist-Information Oberharmersbach, Tel. 07837-277,
Mail: tourist-info@oberharmersbach.net, www.oberharmersbach.de
54
FREIZEIT-TIPPS
Oberharmersbach
DER NATUR AUF DER SPUR MIT HADEMAR
WALDWICHTEL:
SCHAUEN, STAUEN UND
EXPERIMENTIEREN AUF DEM
NATURERLEBNISPFAD
Ein Waldspaziergang mit 'Aha'-Effekt
erwartet Tages- und Urlaubsgäste in
Oberharmersbach. Der rund 2 km
lange Naturerlebnispfad bietet –
entlang der Oberharmersbacher
Katzenhalde – eine spielerische und
unterhaltsame Spurensuche durch
die Natur. An 20 Stationen entdecken
Junior-Naturforscher gemeinsam
mit „Hademar Waldwichtel“ dessen Welt
zwischen Fichten und Moos. Die größeren BegleiterInnen genießen währenddessen
überraschende Ausblicke auf die einmalige Naturlandschaft des
Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord!
Waldtelefon statt Handy, Wasserkraft statt Strom
Handy im Wald? Eher nicht – hier telefoniert man mit einem Baumtelefon. Wie
das funktioniert könnt ihr auf dem Pfad herausfinden. Und wozu ein Bach gut
ist, erfahrt ihr auch: Anstatt selber zu hämmern, nutzte man früher die Kraft
des Wassers. An der Hammerschmiede könnt ihr das selbst ausprobieren.
Insgesamt warten 20 Stationen darauf, entdeckt und bespielt zu werden.
Verbunden werden diese zum Großteil durch wunderschöne Trampelpfade.
Umwelt-Pädagogik
Das Waldklassenzimmer der Naturschule dient Kindergärten und Schulen als
Ausgangspunkt für umweltpädagogische Programme. Ein super Platz auch für
eine kleine Picknick-Pause!
Start und Ziel ist bei der Tourist-Information Oberharmersbach. Dort befindet
sich ein großer Parplatz. Vor der Tourist-Information steht ein großer Baumstamm
mit kleinen Türchen, hinter denen sich ein Infoflyer (mehrsprachig)
befindet. Auch der Flyer „Hademar Diplom“ ist hier hinterlegt.
Der Weg ist frei zugänglich und kostenlos.
Viel Freude wünscht Hademar Waldwichtel!
FREIZEIT-TIPPS 55
Oberharmersbach
AUGENBLICK-RUNDE OBERHARMERSBACH
Vom Startpunkt an der Tourist-Information führt die Naturpark-Augenblick-Runde
zunächst entlang der Bahnlinie und später idyllisch am Harmersbach entlang über
den Reichstalpfad. Kurz vor dem Gasthaus „Zur Linde“ beginnt dann ein steiler
Aufstieg in den ruhigen Wald. Ab hier verläuft die Runde auf schönen Forstwegen.
Man läuft durch Wald und Wiesen und wird immer wieder mit weiten Ausblicken
belohnt. Einen besonderen Genuss bietet der Naturpark-AugenBlick auf dem
Hermersberg. Anschließend ist eine Einkehr in „Hasegallis Besenwirtschaft“ möglich.
Die AugenBlick-Runde führt nun teils auf schmalen Pfaden bergab zum Ausichts-
Pavillon Katzenstein, der einen schönen Blick über den Ort bietet. Über den Franziskusweg
erreicht man wieder Oberharmersbach, wo zahlreiche Gasthäuser zur
Schlusseinkehr einladen.
Start und Ziel: Tourist-Information, Dorf 60, Oberharmersbach
Wanderstrecke: 14,5 km, Gesamtanstieg: 400 m. Die gelbe Raute weist
Ihnen den Weg von einem Wegweiser zum nächsten.
Karo-Rad Inh. Manfred Bässler
• Fahrradvermietung
• Fahrräder neu + gebraucht
• Ersatzteile + Zubehör
• Reparaturen aller Art
• Lastenanhänger
Am Güterbahnhof 6 • 77781 Biberach
Tel.: 0 78 35 / 63 48 22 • info@karo-rad.de • www.karo-rad.de
56
FREIZEIT-TIPPS
Zell am Harmersbach
STÄDTLE-RUNDGANG -
KOSTENLOSE STADTFÜHRUNG
Schlendern Sie mit unseren Stadtführern durch die Altstadtgässchen
Termine: jeden Dienstag
Treffpunkt: im Oktober um 10.30 Uhr Kanzleiplatz
Durch das neue Tour-Guide-System können unsere Stadtführungen unter
Einhaltung der Abstandsregelungen stattfinden. Ihr Stadtführer trägt ein
Headset-Mikrofon zur Verstärkung, sodass alle Gäste durch ihr am Ohr
angelegten Empfänger auch auf Entfernung alle wichtigen Infos zu den
Sehenswürdigkeiten verstehen können.
Zell am Harmersbach
KINDER ENTDECKEN
DIE STADT
KINDER-STADTFÜHRUNG
Unsere kleinen Gäste liegen uns besonders am
Herzen und deshalb ließen wir unserer Fantasie
freien Lauf bei den, mit Herz und Kinderaugen
gestalteten Angebote, für unsere Zwerge.
Für Gruppen Anmeldung und Infos bei der Tourist-Info Zell a. H.
(Infos im Umschlag oder unter www.zell.de
FREIZEIT-TIPPS 57
Zell am Harmersbach
WANDERN... BEI HAHN UND HENNE
Wer kennt sie nicht, die leuchtend grün-gelben Tassen, Teller und Eierbecher mit
Schwarzwald-Hahn und Schwarzwald-Henne? Nun begleitet das sympathische
Hühnerpaar Wanderer auch auf der „Hahn-und-Henne-Runde“ ab Zell am
Harmersbach durch die Ferienlandschaft Mittlerer Schwarzwald:
Auf dem 14 km langen Premiumweg und Schwarzwälder Genießerpfad schmücken
sich die schönsten Aussichten mit heimeligen Bänken und Rastplätzen im
Hahn-und-Henne-Look. Von ihnen genießt man Schwarzwälder Kulturlandschaft
vom Feinsten: Über Jahrhunderte haben die Bauern ein beschauliches Mosaik aus
Feldern, Äckern, Weiden und Obstbaumwiesen geschaffen, mittendrin ihre stattlichen
Höfe, umgeben von den waldigen Bergkuppen des Harmersbachtals.
Wussten Sie schon: Die Hahn-und-Henne-Runde in Zell am Harmersbach
ist als „Deutschlands schönster Wanderweg“ nominiert. Die Abstimmung läuft
noch bis zum 30. Juni. Wählen Sie „Deutschlands schönsten Wanderweg“
und gewinnen Sie tolle Preise unter www.wandermagazin.de/wahlstudio
Ihr Spezialist für
Outdoorbekleidung
Große Auswahl an
Wander-, Trekking-,
Freizeit-, Funktions-
& Regenbekleidung
-viele Übergrößen erhältlich-
199,90 €
149 €
Starte in die
Wintersaison!
Fabrikverkauf -
Öffnungszeiten:
Mo - Fr 09 - 12 Uhr + 14 - 18 Uhr
Sa 09 - 12 Uhr
179,90 €
99 €
DAMEN
Doppeljacke
UNISEX
Skijacke
Ziegler Textil GmbH
Hinter-Winterbach 1
D - 77794 Lautenbach
Tel.: 07802 / 70003-0
info@ziegler-textil.de
Social Media
auch Online bei...
WÄFO
waefo_1997
58
MUSEEN
Museen & Ausstellungen
Biberach
MUSEUM KETTERERHAUS
Das Heimatmuseum „Ketterer-Haus“ zeigt auf Schritt und Tritt vollständig
eingerichtete Handwerksstuben der alten Handwerksberufe wie Drechsler,
Maler, Schmied, Schreiner, Küfer, Sattler oder Schuhmacher. Ein Raum ist
den Zigarrenmacherinnen vorbehalten. Wohnen in einem Schwarzwalddorf
wird durch „Kuchikammer“, Mägdekammer und gutbürgerliche Stube
dargestellt. Brauchtum und Biberachs einstige Bedeutung als Floßanlegestelle
sind ebenfalls dokumentiert.
Öffnungszeiten:
Mai Oktober: Di. 15.00 – 17.00 Uhr;
jeden 1. und 3. Sonntag im Monat 11.00 – 13.00 Uhr.
Sonderführungen nach Vereinbarung.
Touristen-Info: Tel.: 07835 / 63 65-11, tourist-info@biberach-baden.de
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen
03944-36160, www.wm-aw.de
Wohnmobilcenter Am Wasserturm
MUSEEN 59
Sa, 26.11.2022 bis 23.12.2022
Gengenbach, Narrenmuseum Niggelturm
ADVENTSAUSSTELLUNG
IM NARRENMUSEUM IM NIGGELTURM
"GENGENBACH – EINE ZEITREISE. BILDER UND
GESCHICHTEN VON DAMALS UND HEUTE".
Die historischen Bilder, auch Gemälde, stammen vorwiegend aus privaten
Sammlungen und aus dem Stadtarchiv Gengenbach, mit dabei unbekannte
Glasplatten-Motive des Landschaftsmalers und Fotografen
Wilhelm Hasemann (1850-1913) und ein Film über den
Alltag in den 1960er Jahren in Gengenbach.
In der Präsentation werden Szenen aus der Wirtschaftsund
Geschäftswelt dokumentiert, Geschichten erzählt,
und Veränderungen von Mobilität, Architektur und
Denkmalschutz aufgezeigt. Zeitzeugen kommen zu
Wort. Einmaliger Rundblick von der Balustrade auf
den Adventskalender und die Altstadt.
Öffnungszeiten:
Von 26.11.2022 bis 23.12.2022
Montag – Freitag
15.00 – 18.00 Uhr
Samstag und Sonntag: 12.00 – 18.00 Uhr
Sonderführung auf Anfrage buchbar unter: 07803 / 930 143
www.narrenmuseum-niggelturm.de
60
MUSEEN
Gengenbach
FLÖSSEREI- UND VERKEHRSMUSEUM
Im Flößerei- und Verkehrsmuseum dürfen Groß und Klein mit einer Sonder-
ausstellung zur Schwarzwaldbahn auf Entdeckungsreise gehen.
Öffnungszeiten: Vom 15. Mai – 30. Oktober 2022:
samstags und sonntags jeweils von 14.00 – 17.00 Uhr.
Ganzjährig Sonderführungen für Gruppen nach Vereinbarung unter
Tel.: 07803 / 37 64 oder 07803 / 17 67 jederzeit möglich.
Am Bahnübergang, Grünstraße 1, mail@floesserei-museum.de,
www.floesserei-museum.de
Rehaklinik Klausenbach
Fachklinik für Neurologie und Orthopädie
Klausenbach 1
77787 Nordrach
Tel. 078 38 82-0
Web www.rehaklinik-klausenbach.de
MUSEEN 61
Ausstellung verlängert bis 8. Januar 2023
Gengenbach, Museum Haus Löwenberg
„STERNSTUNDEN IN GENGENBACH“
IM MUSEUM HAUS LÖWENBERG
Die Magie des Weltraums zu erkunden, das ist in
Gengenbach nicht nur Milliardären vorbehalten. Mit der
„Himmelskunst“ des Fotografen Bernd Pröschold
ist eine Reise in Tausende von Lichtjahren möglich. Für
seine spektakulären Fotografien und Zeitraffer-Aufnahmen
bereist der Künstler entlegenste Landschaften
und nimmt unzählige schlaflose Nächte in Kauf. Die
faszinierenden Aufnahmen eröffnen nicht nur den Blick
ins Universum; sie sind zugleich auch atemberaubende
© Valeria Docampo
Landschafts-Portraits und markante Hinweise auf die Schönheit
unseres Planeten Erde. Zudem entführen Mondbilder und Mondgeschichten in
magische Himmelswelten. Mit dabei Quint Buchholz, Otmar Alt, Nasa, Dietmar
Mahler, der kleine Prinz und mehr.
Öffnungszeiten ab Samstag, 26.11.22 bis Freitag, 23.12.22:
Montag – Freitag
14.00 – 19.00 Uhr
Samstag, Sonntag
12.00 – 19.00 Uhr
Öffnungszeiten ab Montag, 26.12.22 bis Sonntag, 08.01.23:
Dienstag – Freitag
11.00 – 17.00 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertage
13.00 – 18.00 Uhr
Bitte beachten Sie:
Das Museum ist am 24.12., 25.12., 31.12.2022
und 01.01.2023 geschlossen.
Museum Haus Löwenberg, Hauptstr. 13, 77723 Gengenbach,
Telefon: 07803 / 930 141 und 930 143,
info@museum-haus-loewenberg.de, www.museum-haus-loewenberg.de
Führungen für Gruppen auf Anfrage unter Tel. 07803 / 930 141
© Bernd Pröschold
62
MUSEEN
Gengenbach
ARTIST IM WEINBERG 2021 – 2023
DIE GEDANKEN SIND FREI...
Die Gedanken sind frei…
…lautet das Motto der neuen Freiluft-Ausstellung 2021/2023 in den Rebbergen
oberhalb der Schneckenmatte in Gengenbach, dem sich zwanzig Künstlerinnen und
Künstler von ARTist aus Gengenbach und Obernai gestellt haben. Ob Freiheitsliebe,
Lebensart oder andere Gedankenspiele… – den Künstlerinnen und Künstlern blieb
es überlassen, das Thema völlig frei zu interpretieren. Entstanden ist eine überaus
interessante Ausstellung, die in ihrer Vielfältigkeit und persönlichen Sichtweise ein
wunderbares breites Spektrum offeriert.
Vierundzwanzig Werke laden den Betrachter aktuell auf dem idyllischen Weg
zwischen Berglekapelle und Pavillon nun wieder ein, innezuhalten und sich einzulassen
auf die ideenreiche „Kunst im Freien“. Kunst, die in Gemälden der unterschiedlichen
Genres, in Fotokunst, Collagen, Poesie, Objekten… die Aufmerksamkeit
auf sich zieht und mehr denn je zum Gedankenaustausch anregen will.
MUSEEN 63
Gengenbach
ARTIST AM PHILOSOPHENWEG 2022 – 2024:
KUNST UND PHILOSOPHIE
Kunst im Freien: Von Mai 2022 bis April 2024
laden 22 Künstlerinnen und Künstler von
ARTist e.V. aus Gengenbach und Obernai am
Philosophenweg in Gengenbach wieder zu
einem Spaziergang der ganz besonderen
ART ein: 25 Bilder, Fotografien, Installationen…
säumen den Wegesrand (von der Wolfslache bis
zum Steingräble). Kunst zum Verweilen, zum Nachdenken und ins Gespräch
kommen: Bildhaft umgesetzt zu philosophischen Zitaten und Aussprüchen in
Deutsch und Französisch. QR-Codes an den Exponaten vermitteln detaillierte
Infos zu den jeweiligen Werken.
Die ausstellenden Künstler: Elfi Bayer, Claire Brengard, Jean-Claude Erbrech,
Helmut Heizmann, Gerlinde Herold, Bosiljka Jankovic, Juliane Jung, Heike Kalt,
Holger Krellmann, Claudia Lehmann, Otto Lohmüller, Renate Mattis, Ursula Maurer,
Ernest Muller, Odilo Müller, Helma Pallek, Heide Roussel, Isabella Simic,
Rüdiger Stadel, Ingrid Trontin, Ewald Weinald, Dieter Wissing.
Gengenbach
„ARTIST BITTET ZU TISCH“
EINE „KULINARISCHE AUSSTELLUNG“ IM MERCYSCHEN HOF
Kunst und Küche – eine Symbiose, die die Sinne beflügelt. Bis in den Oktober 2022
hinein offerieren elf Künstler*innen von ARTist und Gabi Basler, Inhaberin des
Mercyschen Hofs, einen wahren Augen- und Gaumenschmaus. Schauen und
Schmecken: Wie vielfältig und frei sich Genuss interpretieren lässt, zeigen die
Kunstwerke, die nicht nur auf kulinarische Köstlichkeiten aus Küche und Keller
abzielen. Sie laden den Betrachter dazu ein, im Restaurant oder Biergarten das
eine oder andere leckere regionale Menü zu verspeisen. Denn parallel zur Ausstellung
sind jeder/m Künstler*in in dieser Saison Gerichte oder ein köstliches Tröpfchen auf
einer Spezial-Karte gewidmet. Spielt Spargel im Frühjahr die dominierende Rolle,
werden es im Spätsommer und Herbst wohl die Pfifferlinge und das Wild sein.
Es stellen aus: Elfi Bayer, Gerlinde Herold, Juliane Jung, Holger Krellmann, Claudia
Lehmann, Otto Lohmüller, Renate Mattis, Ursula Maurer, Odilo Müller, Isabella Simic,
Rüdiger Stadel.
64
MUSEEN
Sonntag, 18. Dezember 2022 17.00 Uhr
Gengenbach, Hermann-Maas-Gemeindezentrum
SIGRID VOIGT ERZÄHLT: „DAS PERLENLIED“
– EIN FRÜHCHRISTLICHES MÄRCHEN.
Sigrid Voigt erzählt dieses Märchen, das
in den Thomas-Akten aus dem 3. oder 4.
Jahrhundert enthalten ist. Begleitet wird
die Erzählung mit orientalischer Musik für
Streicher und Gitarre. Es musizieren: Anne
und Christian Daxer (Geige und Cello) und
Peter Bissert (Gitarre) Eine kurze
Hinführung gibt Pfarrer Moritz Martiny.
Das Märchen spricht in Bildern vom Menschenkind, das seine lichte
Heimat verlassen muss, um im Dämmerland eine schwere Aufgabe zu erfüllen.
Es begleitet ihn die Verheißung der Rückkehr ins Licht, wenn er die Aufgabe erfüllt
hat. Die Veranstaltung ist für Erwachsene geeignet.
Der Eintritt ist frei. Ein Spendenkorb für „Brot für die Welt“ steht bereit.
In unserem Klosterladen mit Kerzenwerkstatt
In unserenKunstwerkstätten erwartet Sie ein umfangreiches erwartet Angebot:
Sieein umfangreiches Angebot:
• Geschenkideen für Hochzeit,
Taufe und Erstkommunion
HandbemalteKerzen und
• Handbemalte Kerzen
Stickarbeiten unserer Schwestern der Schwestern
•
Grußkarten
Grußkarten zu vielen Anlässen
•
Kinderbücher
Devotionalien und religiöse
Religiöse Zeichen Literatur
• Rosenkränze, Schmuck und
Schmuck Geschenkartikel
• Devotionalien
Religiöse Literatur und
und Kinderbücher vieles mehr...
Öffnungszeiten:
Öffnungszeiten:
Mo Montag-Freitag -Fr: 8:30 -11:30 8.30 – 11.30 Uhr Uhr
und 13.00 – 17.00 Uhr
und 13:00 -17:00 Uhr
Eingang:Scheffelstraße Klosterladen & Kerzenwerkstatt | 77723 Gengenbach
| Eingang: Scheffelstr. | 77723 Gengenbach
Tel.: (07803) 807 Telefon: -766 07803 | / 807-766 | www.franziskanerinnen-gengenbach.de
MUSEEN 65
Mai bis Dezember 2022
Gengenbach
SONDERAUSSTELLUNG IM WEHR-
GESCHICHTLICHEN MUSEUM IM KINZIGTOR
„FARBRAUSCH UND ZWISCHENTÖNE“
Malerei + Keramik von Ursula Maurer
Fotografie + Poesie von Claudia Lehmann
Pulsierende Großstädte, gleißende Lavaströme, sinkende
Sonne an blutrotem Himmel – die Zartheit einer knospenden
Rose, das sanfte Plätschern der Meereswellen, die
Intensität der Verse… In jedem der Werke offenbaren
sich besondere Momente und persönliche Emotionen der
Künstlerinnen, die sich in Farbgebung, Ausführung, Objektwahl,
Motiv und poetischen Gedanken widerspiegeln.
Abstrakte oder figurative Malerei der unterschiedlichsten Techniken sowie keramische
Objekte von Ursula Maurer stehen mit ausdrucksstarken Natur-Fotografien
und feinfühliger Dichtkunst von Claudia Lehmann im spannenden Dialog. Beide
Künstlerinnen pflegen ihr Metier seit vielen Jahren mit großer Leidenschaft und
gehören dem Künstlerverein ARTist an. Ihre Werke waren bisher in mehreren Einzelund
Gruppenausstellungen zu sehen. Die Galerie im Kinzigtorturm umfasst rund 50
Bilder, zahlreiche Objekte und ausgesuchte Gedichte.
10. und 17.12.2022: „KunstZeit“
die beiden ausstellenden Künstlerinnen laden ein zu Führungen, Erzählstunden
(jeweils 15.00 - 16.00 Uhr) und einem Kunst-Bazar - verknüpft mit
einer Spenden-Aktion zugunsten der Deutschen Kinderkrebsnachsorge in
Tannheim. Voranmeldung unter 07803-930143.
Öffnungszeiten:
Mai bis Oktober: Samstag: 14.00 – 17.00 Uhr,
Sonn- und Feiertage: 10.00 – 12.00 Uhr + 14.00 – 17.00 Uhr.
Im Advent: Montag – Freitag: 15.00 – 18.00 Uhr,
Samstag und Sonntag: 14.00 – 18.00 Uhr.
Sonderführungen nach Vereinbarung
Telefon: 07803 / 71 18.
Weitere Infos unter www.buergergarde-gengenbach.de
66
MUSEEN
Geöffnet:
Ganzjährig sonntags von 14 bis 17 Uhr
Gruppen und Gruppenführungen jederzeit
nach Voranmeldung!
Nordrach
PUPPEN- UND SPIELZEUGMUSEUM
VON GABY SPITZMÜLLER
3500 liebenswerte kleine Wesen tummeln sich im Puppenmuseum: Von Gaby
Spitzmüllers Reich sind alle Besucher begeistert. In rund 40 Themen auf 400 qm
Ausstellungsfläche wird das ländliche Leben aus Großmamas Zeiten dargestellt.
Dazu gehören sowohl die stilechte Kleidung der Puppen als auch die originalgetreue
Nachbildung der Werkzeuge, Musikinstrumente und anderer Details.
Außerdem zeigt Gaby Spitzmüller wertvolle Künstlerpuppen, Stabpuppen und
exotische Figuren aus vielen Ländern. Ein Erlebnis – nicht nur für kleine Gäste.
Öffnungszeiten: Sonntags von 14.00 – 17.00 Uhr.
Gruppen und Gruppenführungen nach Vereinbarung mit der
Touristen-Information. Anmeldung unter Tel.: 07838 / 12 25 oder 92 99 21,
Fax: 07838/9299-24, touristen-info@nordrach.de
Ihr Taxi für Zell a. H., Biberach und Nordrach
-
(0 78 35)
88 13
Zell a.H. · Steinenfeld 4
NEU
in unserem Fahrzeug-Angebot:
Taxiservice
• VW-Bus · 8 Personen • Kurierdienst »Rollstuhl«
• Krankentransport (sitzend) • Eiltransporte
zuverlässig und leistungsstark, seit über 90 Jahren bewährt
MUSEEN 67
Oberharmersbach
HISTORISCHER SPEICHER
Der »Historische Speicher« stammt aus
dem Jahre 1761 und gehörte einst zum
»Schwobelenzehof« im Holdersbach. Der alte
Speicher wurde mitten im Dorf, hinter
dem Rathaus, originalgetreu wieder aufgebaut.
Wir bitten um Beachtung: Aufgrund technischer Probleme ist eine Besichtigung
der Innenräume des Historischen Speichers derzeit leider nicht möglich.
Oberharmersbach
ALTE MÜHLE
1989 drehten sich erstmals wieder die Mahlsteine der
»Alten Mühle« in Oberharmersbach. Viele interessante
Ausstellungsgegenstände geben dem Besucher Ein blicke
in die Aufgaben und Arbeitsschritte des Müllers.
Öffnungszeiten: Heilig Abend und Silvester jeweils von 10:30 – 12:00 Uhr
Oberharmersbach
GALLUSSÄGE
Die Gallussäge wurde im Jahr 1825
erbaut und liegt am Eingang des
Zuwälder Tales. Die funktionsfähige Säge
ist heute nur noch zu Schauzwecken in
Betrieb. Hier wird das komplizierte Innenleben
mit zahlreichen Zahnrädern und
Antriebsrädern vorgestellt.
Vor Ort bekommen Sie an
verschiedenen Schautafeln historische sowie
technische Einblicke über die Gallussäge im Zuwälder Tal, Zuwald 2.
68
MUSEEN
Zell am Harmersbach
OBERE FABRIK
Mitten im Zeller Städtle vereint das historische Areal „Obere Fabrik“
7 Teilbereiche mit dem Rundofen, Tellerbau, Villa Haiss, Zeller Kunstweg,
Haus Maier, Formenkeller und den Stadtpark. Das bauliche Ensemble der
ehemaligen Oberen Fabrik wird nach und nach mit neuem Leben gefüllt.
Erfahren Sie mehr über die Obere Fabrik unter www.oberefabrik.de !
Zell am Harmersbach
RUNDOFEN –
EINDRUCKSVOLLES BAUWERK DER
ZELLER INDUSTRIEGESCHICHTE WIRD NEU BELEBT!
Er ist einer der seltenen und größten original erhaltenen,
dreistöckigen Porzellan-Rundöfen in Deutschland,
der öffentlich voll begehbar ist. Von 1842
bis 1942 brannte die Zeller Keramik hier über
vier Stockwerke und in drei Brennräumen
hochwertiges Hartporzellan. Die faszinierende
Architektur bringt eine Historie von über 170
Jahren mit sich, die durch den modernen
Anbau besonders zur Geltung kommt. Hier trifft
Tradition auf Moderne. Der Besuch des denkmalgeschützten Rundofens garantiert
ein unvergessliches Erlebnis. Ein historisches Industriedenkmal, um nicht nur Zeller
Keramikgeschichte zu erfahren. Der Rundofen dient als inspirierender Begegnungsraum
und multifunktionale Location für die verschiedensten Anlässe.
Öffnungszeiten: am 22./23./29. & 30.12 von 14.00 bis 17.00 Uhr AQab AA
Ab Januar 2023: Donnerstag, Freitag und Sonntag 14.00 bis 17.00 Uhr AQab AA
Zell am Harmersbach
ZELLER KUNSTWEG
Entlang der Mauerreste der ehemaligen vier weiteren Rundöfen entsteht ein
Open-Air-Museum mit faszinieren Kunstwerken - ein neuer Zeller Kunstweg
entlang der Brennofenmauer lädt bald zum Entdecken ein!
MUSEEN 69
Zell am Harmersbach
VILLA HAISS
MUSEUM FÜR ZEITGENÖSSISCHE KUNST
Entlang der Fabrikstraße befindet sich am Rande des Areals der Oberen Fabrik
die Villa Haiss. Hier wird moderne Kunst erlebbar – von Joseph Beuys über
Heinz Mack bis Thomas Ruff. Die facettenreiche Kunstsammlung in dem
historischen Gemäuer lädt zur Inspiration ein. Im gegenüberliegenden
Skulpturenpark der Villa steht die sechs Meter lange Berliner Mauer.
Früher war die Villa Haiss das Herrschaftshaus und Domizil der Zeller
Keramik Fabrikanten Familie Heinrich Haiss.
Kontakt: Museum Villa Haiss, Am Park 1, 77736 Zell am Harmersbach
Tel: +49 7835 549987, www.artbischoff.com,
museum-villa-haiss@artbischoff.com
Öffnungszeiten: Sa. und So. von 14.00 bis 18.00 Uhr
An Feiertagen geöffnet
SonnenStudio
Öffnungszeiten
Mo – So 8 – 22 Uhr
Beratungszeiten
Mo – Do 8 – 18 Uhr
Fr 8 – 13 Uhr
Leutkirchstraße 37, 77723 Gengenbach
Zertifiziert
mit Beratung
70
MUSEEN
Zell-Unterharmersbach
DIE LETZTE DAMPFLOK
DES HARMERSBACHTALES
Am Dernauer Platz im Ortsteil Unterharmersbach
beim Bahnhof Birach (Nähe
Gasthof „Ochsen“) steht ein ganz besonderes
kulturhistorisches Denkmal aus der
Geschichte des Harmersbachtales. Es ist
die letzte Dampflok der 1904 feierlich eröffneten
Nebenbahn Oberharmersbach-Biberach, die 1943 jährlich 400.000 Personen
und 1950 immerhin noch 250.000 Fahrgäste beförderte. Josef Holzer erwarb
die Dampflok und schenkte sie der damaligen Gemeinde Unterharmersbach
zur Erinnerung an jene Zeiten, als noch die Dampflok mit gewaltigen schwarzen
Wolken durchs Tal fuhr. Übrigens: Die alte Dampflok ist auch Ausgangspunkt vieler
schöner Wanderungen in der Region Brandenkopf.
Zell-Unterharmersbach
HEIMATMUSEUM FÜRSTENBERGER HOF
Im „Fürstenberger Hof“ steht man inmitten der Geschichte eines stolzen Bauernhofes:
die „Stub’“ mit dem Herrgottswinkel, die rauchschwarze Küche mit offenem Abzug,
das Schlafzimmer mit Nachttopf unterm Himmelbett. Der Schrank mit der Aussteuer
ist der Stolz der Bäuerin. Im Stall meint man, dass gleich die Kühe anfangen zu
muhen und im Ökonomieteil sind die bäuerlichen Gerätschaften, vom Dichelbohrer
bis zur Kornmühle, vom Sonntagsschlitten bis zur Steinschleife, aufbewahrt.
Öffnungszeiten: April – Oktober: Donnerstag und Sonntag: 15.00 – 17.00 Uhr
Kontakt: Tel.: 07835 / 63 69 260 E-Mail: unterharmersbach@zell.de
Krippenausstellung abgesagt!
MUSEEN 71
Zell am Harmersbach
ZELLER KERAMIK MANUFAKTUR
MUSEALE AUSSTELLUNG UND
WERKSVERKAUF
Über 200 Jahre Geschichte der Zeller Keramik
Manufaktur mit zahlreichen Exponaten und Unikaten
sind in der musealen Ausstellung zu sehen.
In einer Filmecke werden vergangene Zeiten
lebendig und die heutige aufwendige Herstellung sichtbar. In der Musterproduktion
können einzelne originale Arbeitsplätze angeschaut werden. Der
große Werksverkauf lädt zum Einkaufen ein. Führungen durch die Geschichte
und Produktion der Zeller Keramik Manufaktur sowie das Kreativangebot
Keramik-Malen nach Anmeldung und Terminvereinbarung.
Öffnungszeiten:
Aktuelle Öffnungszeiten ausschließlich über www.zeller-keramik.de
Anmeldung/Kontakt: Zeller Keramik Manufaktur, Hauptstraße 48,
77736 Zell am Harmersbach, Tel. 07835 / 786-0,
Email: info@zeller-keramik.de, Weitere Infos unter www.zeller-keramik.de
Zell am Harmersbach
BREIG’S MOTORRAD- UND
SPIELZEUGMUSEUM
Eine wahre Augenweide für den Motorradfan ist das
Museum von Walter Breig in Zell am Harmersbach.
Mobilität, verbunden mit Sportlichkeit, Kreativität,
Idealismus und Leidenschaft, dafür steht sein Motorrad- und Spielzeugmuseum
seit Eröffung am 1. Mai 2015. Steigen Sie ein, in eine Welt voller
Wunder und Phantasie, lassen Sie sich in frühere Zeiten versetzen, kommen
Sie mit auf eine Zeitreise.
Öffnungszeiten:
Dienstag – Sonntag: 10.00 – 16.00 Uhr
Weitere Termine nach Vereinbarung
www.breigs-museum.de
info@breigs-museum.de
72
MUSEEN
Zell am Harmersbach
„HISTORISCHE BUCHDRUCKEREI
IM GEWÖLBE“
IM HAUS DER LOKALZEITUNG
„SCHWARZWÄLDER POST“
Das Museum gibt einen Einblick in das
alte Handwerk der Schriftsetzer und
Buchdrucker und dokumentiert gleichzeitig
die Geschichte der Zeller Heimatzeitung.
Lettern, Schriften und Geräte, wie sie seit
Gutenbergs Zeiten verwendet wurden, sind
ebenso zu sehen wie viele Originaldokumente aus der Gründungszeit
der „Schwarzwälder Post“ um das Jahr 1897.
Öffnungszeiten:
Öffnungszeiten werden in der Tageszeitung bekannt gegeben.
Gruppenführungen auf Anfrage, direkt beim Verlag (Tel.: 07835 / 215).
Zell am Harmersbach
STORCHENTURMMUSEUM
Im geschichtsträchtigen Storcheturm-
Museum lässt sich Stufe um Stufe Zeller
Geschichte erleben. Bei den 108 Stufen und
dem 25 Meter hohen Turm gibt es immer
wieder etwas Neues zu entdecken.
Für klein und groß!
Ein besonderes Kleinod ist der Basler Totentanz
mit 42 Figuren aus Terrakotta aus der
Manufaktur „Sohn“ in Zizenhausen-Stockach,
die die Vergänglichkeit des Lebens darstellt.
Öffnungszeiten:
April – Oktober: Do, Fr, So: 14.00 – 17.00 Uhr
Winteröffnungstag: 27.12.2022 von 12.00 – 16.00 Uhr
Kontakt: Tel.: 07835 / 63 69 240 E-Mail: tourist-info@zell.de
GASTRONOMIE 73
Gastronomie
Biberach
Karl-Heinz Bühler e. K. ·
Döre 20
77781 Biberach Prinzbach
Telefon 078 35/636-0 ·
Fax 078 35/636-299
www.badischer-hof.de
info@badischer-hof.de
Urlaub in der Natur
Erholung im Schwarzwald!
• Wellness
• Schwarzwälder Gastfreundschaft
• Regionale Produkte
• Komfortable Zimmer
• warme Küche:
Montag – Sonntag 18.00 – 20.30 Uhr
Sonntag & an Feiertagen
zusätzlich 11.30 – 13.30 Uhr
Um Anmeldung wird gebeten
• Kaffee/Kuchen & Eis:
tägl. 15.00 – 16.30 Uhr
• Ruhetage: Bitte beachten Sie
unsere geänderten Ruhetage in den
Wintermonaten auf unserer Homepage
• Betriebsferien:
So. 22.01.2023 ab 15.00 Uhr,
bis einschl. Do. 02.02.2023
Gasthaus Kreuz
Lokal mit Tradition
Im Biberachs
Badisch genießen
Wir verwöhnen Sie mit Spezialitäten der Jahreszeiten
wie Spargel, Paella, Wild & Pfifferlingen.
• Seniorenteller
• Gästezimmer und zwei neue Ferienwohnungen
• Großes Nebenzimmer mit Klimaanlage
Hauptstraße 26 · 77781 Biberach
Tel.: 0 78 35/54 92 50 · Fax: 0 78 35/54 92 51
E-Mail: info@kreuz-biberach.de · www.kreuz-biberach.de
Wanderer, Radfahrer,
Biker welcome!
Öffnungszeiten: Mo., Di., Sa. ab 16.30 Uhr
Do., Fr., Sonn- und Feiertage ab 11.00 Uhr
Mittwoch Ruhetag
Feine badische Küche
• Spezialität: Schwarzwald-Forellen
Saisonale Spezialitäten
Urlaubsambiente
• Entspannen Sie auf unserer großen Gartenterrasse
und in unserem Wintergarten
• Spielplatz für Kinder
Mo. und Di. Ruhetag
Landgasthof Kinzigstrand · Biberach (17 Betten) · Tel. 0 78 35/6 39 90 · www.kinzigstrand.de
74
GASTRONOMIE
Oberharmersbach
Vesperstube · Pension
Langenberg
Familie Schneider
Gut bürgerliche Küche, Bauernvesper,
sonnige Gartenterrasse, Di. + Mi. Ruhetag
Langenberg 2 · 77784 Oberharmersbach · Tel. 078 37/750
Immer gerne für Sie da!
LENI KUBER und das Bären-Team
Stark im Standard.
Kreativ im Besonderen.
E-Mail: hotel@baeren-oh.de
Internet: www.baeren-oh.de
Gasthaus-Pension
Schwarzwälder Hof
Bes. Claudia Schmieder-Lehmann · Dorf 8 • 77784 Oberharmersbach
Wo man gut und preiswert essen kann!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Erlebnis-Nachtwanderungen »Was die Alten einst erzählten«
Täglich ab 16.30 Uhr geöffnet. Sonn- und Feiertag ganztags. Dienstag Ruhetag.
Weitere Öffnungszeiten auf Anfrage: www.schwarzwaelder-hof.de
Gasthaus »Posthörnle«
Tel. 0 78 37/9 22 46 88 · Talstr. 66 · OBERHARMERSBACH
direkt beim Bahnhof Riersbach
• Große Gartenterrasse • wechselnde Tagesgerichte • Kaffee und Kuchen
• Ideale Räumlichkeiten für Feiern bis 80 Personen
• Täglich ab 10.30 Uhr durchgehend geöffnet
Mittwoch Ruhetag
• Hausmacher Spezialitäten
• Eigene Schlachtung
• Hausbrennerei
• Schöne Fremdenzimmer
und Matratzenlager
Wir heißen Sie herzlich willkommen: FAMILIE HUG
Telefon: 0 78 37/835 · Montag Ruhetag (außer an Feiertagen) · www.harkhof.de
GASTRONOMIE 75
Oberharmersbach
Griechisches Spezialitäten-
Restaurant und Bar
Dorf 46 · 77784 Oberharmersbach
Telefon: 0 78 37/9 22 0743
Typisch griechische Küche
Alle Speisen und Getränke auch zum Mitnehmen
Unsere Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag: 14.30 – 22.00 Uhr • Samstag bis Sonntag: 12.00 – 22.00 Uhr
Montag Ruhetag
Wir freuen uns auf Ihren Besuch: Familie Daud Suleiman Audi
Atmosphäre spüren – einfach Gutes genießen!
• Original Schwarzwaldstube mit besonderem Flair
• Hausgemachte Spezialitäten
• Gemütliche Zimmer und Ferienwohnungen
Wir freuen uns auf Sie: FAMILIE LANG
77784 Oberharmersbach · Obertal 62 · Tel. 078 37/209 · www.linde-oberharmersbach.de
Öffnungszeiten: Freitag ab 16 Uhr · Samstag/Sonntag/Feiertage ganztags ab 11.30 Uhr
Unterharmersbach
Komfort
Spezialitäten
im Ton-Pfännle
– Familiäre Atmosphäre
– Gutbürgerliche Küche
– Gesellschaftsräume für Veranstaltungen
und Festlichkeiten jeglicher Art
– Große bewirtschaftete Gartenterrasse
– Komfortable Gästezimmer mit
Dusche/WC, Telefon, TV, Minibar
teilweise mit Balkon
– 2 Bundeskegelbahnen
– Kinderspielplatz am Haus
– Pkw- und Busparkplatz d. b. Haus
– Große Garage Biker willkommen!
Hauptstraße 150 · 77736 Zell-Unterharmersbach · Tel. 078 35/72 40
e-mail: ochsenzell@outlook.de · www.schwarzwald-ochsen.de
76
GASTRONOMIE
Unterentersbach
Waltraud und Rudolf Bitsch
Zeller Straße 11
77736 Zell-Unterentersbach
Telefon 0 78 35/429
www.pflug-zell.de
Genießen Sie
in dörflicher Idylle
– Feine badische Küche mit frischen
Produkten aus der Region
– Gemütliche Schwarzwaldstuben –
uriger Apfelgarten
– Schwarzwald-Erlebniszimmer
Natürlich – Traditionell – Modern
Zell-Unterentersbach · Stöcken
Telefon 07835/7589
Familie Martin Schmieder
www.landgasthaus-rebstock.de
• Gute badische, saisonale Landhausküche
• Genießen Sie bei uns familiäre Gastlichkeit
in unserem typischen
Schwarzwälder »Landgasthaus«
• Täglich Hofverkauf von unseren landwirtschaftlichen Erzeugnissen
• Geöffnet: Sonntag – Freitag 9.00 – 22.00 Uhr; Samstag Ruhetag
Zell a.H.
Fam. Hans Beck
Hauptstr. 5 · 77736 Zell a.H. · Tel. 0 78 35/63 73-0
www.sonne-zell.de
Gemütliches Restaurant, komfortable Zimmer mit Balkon,
Parkplatz und Garagen direkt am Haus, alles verspricht
Ihnen einen angenehmen Aufenthalt.
Restaurant am Mittwoch und Donnerstag geschlossen.
GASTRONOMIE 77
Zell a.H.
Hauptstr. 33a · 77736 Zell a. H. · Tel.: 078 35/4 2189 26
Kein Ruhetag · Ganzjährig geöffnet
Kleebad
Hotel – Gasthof
• Eisspezialitäten aus
eigener Herstellung.
• Auf Wunsch fertigen
wir Ihre persönliche
Eistorte für besondere
Anlässe.
Wir freuen uns auf Ihren
Besuch! Familie Lasiu
• Familienbetrieb mit badischer Gastlichkeit
• Komfortable Gästezimmer mit DU/Bad/WC,
SAT-TV, Telefon, Balkon zur Sonnenseite
• Gutbürgerliche Küche, Panorama-Terrasse
• Ideal für Wanderwochen und -kurztrips
Herzlich willkommen!
Hotel-Gasthof Kleebad, Jahnstr. 8, 77736 Zell a. H.
Tel. 07835 3315 · info@kleebad.de · www.kleebad.de
Erholen · Genießen · Entspannen
GRIECHISCHE SPEZIALITÄTEN
RESTAURANT
POSEIDON
Familie Zampras
Nordracher Straße 2 · Zell a. H. · Tel. 07835 548750
Öffnungszeiten:
Di. – Sa. 11:30 – 14:00 Uhr und 17:30 – 22:30 Uhr
So. 11:30 – 14:30 Uhr und 17:30 – 22 Uhr Montag Ruhetag
Alle Gerichte
auch zum
Mitnehmen!
Jetzt auch täglich
mittags geöffnet!
Di. – Fr. Mittagskarte
Alle Speisen auch
zum Mitnehmen
Inhaber: Pietro Rendina
Partyservice
für 20–40 Personen
möglich
77736 Zell a. H. · Kanzleiplatz 2 · Tel.: 078 35/42 60 55 · DIENSTAG RUHETAG
78
DIREKTVERMARKTER + MÄRKTE
Regional einkaufen
Direktvermarkter in der Ferienlandschaft Mittlerer Schwarzwald
Harmersbachtal – Gengenbach
In der Region können Sie Milch, Eier, Honig & Co. direkt beim Erzeuger ein-
kaufen. Genießen Sie die Frische und Qualität unserer regionalen Produkte.
Beim Einkauf ab Hof erfahren Sie außerdem, wie die Produkte hergestellt
werden. Die Kenntnis über die
Herkunft der Lebensmittel
ist schließlich die beste
Qualitätsgarantie. Und so
ein Hofbesuch kann auch ein
schönes Urlaubserlebnis sein.
Ganz nebenbei tragen Sie so
übrigens zum Erhalt unserer
schönen Kulturlandschaft bei.
10 wilde Schwarzwaldkräuter.
Traditionell von Hand verarbeitet.
Nach Originalrezept von 1963.
o n l i n e e r h ä l t l i c h o d e r u n t e r a n d e r e m b e i :
Zeller Keramik, Zell a. H.
Martinas Lädele, Zell a. H.
Dorotheenhütte, Wolfach
Marktscheune, Berghaupten
www.mr-cuckoo.de
DIREKTVERMARKTER + MÄRKTE 79
Gengenbach
WOCHENMARKT +
BAUERNMARKT
Am Mittwochvormittag ab 08.00 Uhr findet auf
dem historischen Marktplatz in Gengenbach der
Wochenmarkt mit zahlreichen Ständen statt.
Samstags findet zudem in Gengenbach der Bauernmarkt
ab 08.00 Uhr auf dem historischen Marktplatz statt. Heimische Selbsterzeuger
präsentieren ihre Produkte.
Zell a.H.
STÄDTLEMARKT UNTER DEM
STORCHENTURM
Kommen, staunen, kaufen - das macht den Zeller Städtle-
markt aus, jeden Samstag von 07.00 bis 12.00 Uhr.
Eigene Hausbrennerei
Schwarzwälder Vesperspezialitäten
Obst & Gemüse direkt vom Erzeuger
Armbrusters Hoflädele
Schwarzwälder
Qualität, direkt vom Erzeuger!
Mi. und Sa. sind wir auf dem Gengenbacher Wochen- & Bauernmarkt
Unser Hoflädele hat Mo. – Sa. von 8 Uhr bis 18 Uhr geöffnet
Adresse: Alte Landstr. 6, 77723 Gengenbach, Tel.: 07803-3235
www.hoflaedele.de, info@hoflaedele.de
Hofladen
Qualitäts-Produkte
direkt vom Erzeuger!
Rindfleisch
vom
Weiderind
✃
Familie Jilg · Billersberg 1 · 77784 Oberharmersbach
Tel. 0 78 37/615 · www.breigenhof.de · info@breigenhof.de
Coupon:
Bei Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie beim Einkauf
1 Paar Bratwürste gratis
Mo. + Mi. 17.00 – 19.00 Uhr · Fr. 9.00 – 19.00 Uhr · Sa. 9.00 – 12.00 Uhr ...
oder einfach auf gut Glück vorbeikommen!
✃
DAS VERANSTALTUNGSMAGAZIN FÜR DIE
FERIENLANDSCHAFT MITTLERER SCHWARZWALD
GENGENBACH – HARMERSBACHTAL
Herausgeber
Redaktion
Satz & Layout
Anzeigen & Druck
Fotos / Landkarte
Ferienlandschaft Mittlerer Schwarzwald
Im Winzerhof · 77723 Gengenbach
Tel. 07803/930-149 · Info@MittlererSchwarzwald.de
www.MittlererSchwarzwald.de
Orte des Mittleren Schwarzwaldes:
Gengenbach, Berghaupten, Biberach, Nordrach,
Zell am Harmersbach, Oberharmersbach
ci-media GmbH Werbeagentur
Geschäftsführer: Oliver Möller
Binzmattstraße 28 · 77723 Gengenbach
www.ci-media.com
Schwarzwälder Post
Geschäftsführer: Hanspeter Schwendemann
Pfarrhofgraben 2 · 77736 Zell am Harmersbach
www.schwarzwaelder-post.de
ci-media GmbH, Gemeinde Berghaupten,
Gemeinde Biberach, Gemeinde Nordrach,
Gengenbach Kultur- und Tourismus GmbH,
Gemeinde Oberharmersbach, Stadt Zell a.H.,
Norman Nollau, D. Wissing, H. Schössler, Hubert Grimmig,
Thomas Rathay, Shutterstock, Thorsten Jander,
Hans-Peter Schwendemann, Gesangverein Frohsinn
Binzmattstraße 28
77723 Gengenbach
IDEEN WACHSEN IN GENGENBACH
Telefon 0 78 03 | 92 74-81
www.ci-media.com
[ starke Ideen ]
www.haslach.de
Haslach im Kinzigtal
Ein schöner
Ausflugstag …
• Fachwerk-Altstadt
• Straßencafés, Gaststätten
• Schwarzwälder Trachtenmuseum
• Besucherbergwerk
„Segen Gottes“
www.besucherbergwerksegen-gottes.de
• Aussichtsturm Urenkopf
• Wald- und Erlebnispfad Bächlewald
• KZ-Gedenkstätte Vulkan
• Weg des Erinnerns
Tourist Information
77716 Haslach im Kinzigtal
Im Alten Kapuzinerkloster · Klosterstr. 1
Tel. 0 78 32 706-172 · info@haslach.de
Gengenbacher Pflegenetzwerk e.V.
Weihnachtseinkauf
im Tannenbaumstädtle
• Großes Weihnachtsgewinnspiel
vom 28.11. bis 17.12.2022
• Der Nikolaus und Knecht Ruprecht
sind am Samstag, 10. Dezember,
im Zeller Städtle und den
Geschäften unterwegs
und beschenken die Kinder