Spreewaldbroschüre URLAUB 2023
Das Gastgeberverzeichnis für Ihren Urlaub 2023 - Die Spreewaldbroschüre "Urlaub" ist eine hochwertige Imagebroschüre vom Tourismusverband Spreewald mit Informationen zu Aktivitäten, Ausflügen, Veranstaltungen und Unterkünften.
Das Gastgeberverzeichnis für Ihren Urlaub 2023 - Die Spreewaldbroschüre "Urlaub" ist eine hochwertige Imagebroschüre vom Tourismusverband Spreewald mit Informationen zu Aktivitäten, Ausflügen, Veranstaltungen und Unterkünften.
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
DAS GASTGEBERVERZEICHNIS FÜR IHREN URLAUB 2023 · www.spreewald.de
Niedersorbische Bezeichnung für Spreewald
URLAUB 2023
WO SICH DER WALD IM WASSER SPIEGELT.
DAS SOLEBAD IN DER NATUR.
© Beate Wätzel
© Beate Wätzel
SoleBad
6 Badebecken, Warmaußenbecken mit Strömungskanal,
Dampfbad & Soleinhalation in Gurkenfässern, Restaurant
SaunaGarten
Feuersauna, Spreewaldsauna, Kräutersauna, Ruhesauna,
Sanarium, Caldarium, Dampfbad, Kaltbecken
WellnessGalerie
Pflegepackungen, Bäder, Massagen, Kosmetik
ÖFFNUNGSZEITEN SPREEWALD THERME:
täglich 9 bis 22 Uhr, freitags bis 23 Uhr
24.12. bis 16 Uhr, 31.12. bis 20 Uhr
BUCHUNG & INFORMATION
SPREEWALD THERMENHOTEL:
Telefon: 035603 18850
E-Mail: info@spreewald-thermenhotel.de
Unser
Tipp
Verlängern Sie Ihren Wellnesstag mit einem Wohlfühl-Aufenthalt im
Spreewald Thermenhotel**** inklusive Nutzung der Spreewald Therme.
SPREEWALD THERME GmbH | Ringchaussee 152 | 03096 Burg (Spreewald)
spreewald-therme.de | spreewald-thermenhotel.de
Willkommen bei Freunden ...
wir sind für Sie da!
Erhalten Sie eine persönliche Beratung rund um Ihre Reise in
den Spreewald. Gern erstellen wir Ihnen auch Angebote zu
Gruppenreisen, Tagesausflügen, Teamevents und alle weiteren
Reiseprogramme.
Wir vermitteln Ihnen Stadt- und Naturführungen im
Spreewald mit einer Reisebegleitung in deutscher und
englischer Sprache.
Nutzen Sie unsere kostenlose Zimmervermittlung im gesamten
Spreewald. Zusätzlich können Sie bei uns Wert- und Arrangementgutscheine
sowie Veranstaltungstickets erwerben.
INFO
Raddusch, Lindenstraße 1
03226 Vetschau/Spreewald
Tel.: +49 35433 722 99
Fax: +49 35433 722 28
reiseservice@spreewald.de
www.spreewald.de
WIR SIND FÜR SIE DA:
Montag bis Freitag 9-17 Uhr
(außer an Feiertagen)
facebook.com/spreewald.de
instagram.com/spreewald.de
YouTube Spreewald Urlaub
tiktok.com/spreewald.de
Inhalt
Seite
Spreewald erleben 2 - 19
Ihr Gastgeber im Spreewald 22 - 75
Burg (Spreewald) 24 - 31
Cottbus 32 - 36
Lübben (Spreewald) 38 - 43
Lübbenau/Spreewald 44 - 51
Peitzer Land 52 - 56
Calau 58 - 59
Kolkwitz 60 - 61
Luckau 62 - 63
Märkische Heide 64 - 65
Unterspreewald 66 - 67
Vetschau/Spreewald 68 - 69
Zw. Schwielochsee u. Oberspreewald 70 - 71
weitere Unterkünfte 72 - 75
Schauen Sie sich in unserem Besucherbereich mit kleiner regionaler
Ausstellung von Spreewälder Produkten und
Traditionen um und erhalten Sie kostenloses Informationsmaterial
zum gesamten Spreewald.
www.spreewald.de
Sehenswertes, Museen, Erlebnisse 78 - 90
Ausflugsziele vom Spreewald aus 92 - 94
Spreewald Übersichtskarte 96
IHR TOURISMUSVERBAND SPREEWALD
WO SICH DER WALD IM WASSER SPIEGELT.
www.spreewald.de
1
Den Spreewald mit
allen Sinnen genießen.
Ankommen und Abschalten. Unweit der Städte Berlin und
Dresden liegt die faszinierende Naturlandschaft Spreewald.
Neben den bekannten Spreewaldgurken, den romantischen
Fließen und den dichten Erlenwäldern bietet die Urlaubsregion
jedoch noch einiges mehr.
Lassen Sie sich von den Besonderheiten der Region verwöhnen
und tauchen Sie ein in eine Welt voller Natur und Genuss.
2
www.spreewald.de
WO SICH DER WALD IM WASSER SPIEGELT
... wartet eine Welt voller Überraschungen.
Die Natürlichkeit des Spreewaldes lässt sich auf verschiedene
Art und Weise erleben. Bei einer Fahrt mit dem Spreewaldkahn
werden Sie traditionell von einem Kahnfährmann oder
einer Kahnfährfrau durch das Labyrinth aus Fließen gestakt und
erfahren spannende Geschichten über die Region. Etwas aktiver
können Sie mit dem Rad, dem Paddelboot oder auch auf einem
der schönen Wanderwege mit der einzigartigen Naturlandschaft
eins werden.
Gehen Sie mit uns
auf die Reise.
Service & Buchung:
Tourismusverband Spreewald
Tel.: +49 35433 72299
reiseservice@spreewald.de
Mehr Spreewald finden Sie auf
www.spreewald.de
Regionalität wird im Spreewald groß geschrieben!
Vom Bauern direkt in den Hofladen und zu Ihnen auf den Tisch –
hochwertige Produkte und Lebensmittel sowie nachhaltige
Wertschöpfungsketten gehören in vielen Restaurants zum Alltag.
Neben der Spreewaldgurke, dem Meerrettich und dem goldglänzenden
Leinöl warten viele kulinarische Überraschungen auf Sie!
Die gelebte sorbische/wendische Kultur gehört zu den authentischsten
Erlebnissen, die Sie in ihren vielen Facetten miterleben
können. Beginnend bei der erhaltenen Zweisprachigkeit
über Brauchtümer, Geschichten und Feste bis hin zum traditionellen
Handwerk.
Im Spreewald erwartet Sie eine Welt voller Überraschungen.
Dabei hält diese Qualität und Entschleunigung für Sie bereit,
im Sommer, wie im Winter!
www.spreewald.de
3
WO SICH DER WALD IM WASSER SPIEGELT
... wartet das Abenteuer Natur.
Radfahren – auf zwei Rädern lassen sich die verschlungenen Waldwege
und die historischen Altstädte und Dörfer des Spreewaldes
besonders gut erkunden. Der beliebte Gurkenradweg zeigt,
wie einfach das Reisen mit dem Fahrrad sein kann. Auf insgesamt
260 Kilometern führt die Radtour durch das UNESCO-Biosphärenreservat,
vorbei an malerischen Fließen, romantischen Dörfern,
Gurkenfeldern und -einlegerein.
Im Spreewald gibt es nicht nur
in der Natur viel zu entdecken:
Cottbus, Lübbenau und viele
weitere Städte können im
Rahmen von Führungen
oder auf eigene Faust aktiv
erkundet werden.
Paddeln – Von einem Netz aus insgesamt 1.575 Kilometern Wasserwegen,
warten davon rund 276 km darauf, von Ihnen erkundet zu
werden. Neben der Kahnfahrt, haben Sie bei einem der vielen Häfen
im Spreewald auch die Möglichkeit, ein Kajak oder Kanu zu leihen.
Wussten Sie, dass der Winter im
Spreewald ein echter Geheimtipp
für alle Aktivurlauber ist?
Eine winterliche Paddeltour
oder eine Wanderung durch
die frostige Landschaft sind
Erlebnisse der besonderen Art.
Wandern – Laufen Sie los und atmen Sie die frische Spreewaldluft.
Vorbei an Städten, Wäldern, Seen, Bergen und Mooren lernen
Sie den Spreewald aus einer ganz neuen Perspektive kennen.
Wandern Sie alleine, in der Familie oder aber in der Gruppe mit
einem lokalen Wanderführer.
Darüber hinaus bietet der Spreewald noch viele weitere
Aktivangebote, um den Körper und Geist in Einklang zu bringen.
Neben Yogakursen, Stand Up Paddling Ausflügen oder
Kletterangeboten, findet in der Region der jährliche Spreewald
Marathon statt.
4
www.spreewald.de
www.spreewald.de
5
Aktiv die Natur
entdecken.
Die Region im und um das UNESCO-Biosphärenreservat bietet
eine große Vielfalt, aktiv unterwegs zu sein. Für jedes Alter,
von jung bis alt, gibt es spannende Touren und entschleunigende
Pfade, die das Abenteuerherz höher schlagen lassen.
Leben Sie Ihre Leidenschaft in einer einzigartigen Naturkulisse
aus oder stellen Sie sich neuen Herausforderungen auf dem
Land sowie auf dem Wasser.
6
www.spreewald.de
WO SICH DER WALD IM WASSER SPIEGELT
... befindet sich das Biosphärenreservat.
Das Herz der beliebten Urlaubsregion ist das UNESCO-
Biosphärenreservat Spreewald, welches durch eine blühende
Flora und Fauna gekennzeichnet ist. Zwischen den majestätischen
Erlenbäumen leben hier auch Biber, Eisvögel, Libellen, Kraniche,
Wölfe, Hirsche und Störche. Es erscheint wie ein wahres Privileg
inmitten eines so natürlichen Ökosystems zu sein.
Genießen Sie die frische Waldluft beim Meditieren, bewundern
Sie die Seerosen während einer Kahnfahrt und lassen Sie sich
von den Rangern bei einer achtsamen Wanderung in die Welt
der Tiere entführen.
276 Kilometer des Wassernetzes
im UNESCO-Biosphärenreservat
Spreewald werden touristisch genutzt
und können mit Paddelbooten und
Kähnen befahren werden.
Neben der einzigartigen Fließlandschaft
gibt es auch viele wunderschöne Seen
zu entdecken. Der Schwielochsee ist
dabei nicht nur der größte natürliche
See im Spreewald, sondern auch in
ganz Brandenburg.
Für den Schutz und die Pflege
des Biosphärenreservates ist
die Naturwacht zuständig.
Unter www.spreewald.de können
Sie mehr über Natur- und Erlebnispfade,
Rad- und Wandertipps
oder Informationen über die
Artenvielfalt finden.
Neben der einzigartigen Naturwelt des Biosphärenreservates
beherbergt die Region Spreewald auch weitere sehenswürdige
Landschaften. Die Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen,
ein ehemaliges Braunkohleabbaugebiet, stellt mit seiner bizarren
Wüstenlandschaft einen ehrfürchtigen Kontrast zum grünen
Spreewaldkern dar.
Die Geschichte der ebenso beeindruckenden Lieberoser Heide
unterscheidet sich dagegen etwas. Als ehemaliger Truppenübungsplatz
bedarf die sensible Naturlandschaft besondere
Achtsamkeit und Pflege. Insbesondere im Spätsommer ist die
Heide mit ihrer violettfarbenen Blütenpracht ein Highlight.
www.spreewald.de
7
WO SICH DER WALD IM WASSER SPIEGELT
... werden Traditionen gelebt.
Das Leben im und Reisen durch den Spreewald ist von der
sorbischen/wendischen Kultur geprägt. Über das Jahr verteilt
finden viele traditionelle Volksfeste statt – darunter unter anderem
die Fastnacht sowie verschiedene Oster- und Erntebräuche. In
besonders beeindruckender Form zeigt sich die alte Kultur durch
die farbenfrohen Trachten, welche die Spreewälderinnen auch
heute noch zu besonderen Anlässen tragen.
Die niedersorbische/wendische
Sprache ist bis heute fester
Bestandteil der Spreewaldkultur.
Neben zweisprachigen Kitas, Schulen,
Speisekarten und Ortsschildern gibt
es viele Hotels und Gasthäuser,
deren Namen sich an die Sprache
der Sorben/Wenden orientieren.
Auch außerhalb der bunten Veranstaltungen haben Sie die
Möglichkeit, der sorbischen/wendischen Kultur auf die Spur zu
kommen. Gehen Sie mit offenen Augen durch den Spreewald
und finden Sie Schlangenköpfe an den Giebeln, sorbisch-inspirierte
Modeboutiquen oder alte Handwerkerstuben aus einer fast
vergessenen Zeit.
Die Sage vom Schlangenkönig:
Die Giebelspitzen der Spreewald-
Häuser tragen vielfach zwei gekreuzte
Schlangenköpfe, die eine Krone
tragen. Das Symbol deutet noch
heute auf die enge Verbundenheit
der Spreewälder mit ihrer Sagenwelt
hin. Mehr zur Sagenwelt auf
www.spreewald.de
Wandeln Sie zwischen zwei Welten und lernen Sie unsere
slawischen Wurzeln kennen. Genießen Sie Musik auf dem
Kahn, jubeln Sie wilden Reitern zu und tanzen Sie Polka mit uns!
Sagenhafte Orte, wie das Freilandmuseum Lehde oder die
Slawenburg Raddusch laden Sie herzlich ein, mehr über die
längst vergangenen Zeiten des Spreewaldlebens zu erfahren.
8
www.spreewald.de
Der Musikant spielt auf,
tausend Schmerzen heilen.
Serbscy ludowi hercy –
Gerc zagrajo, tawzynt ból zažyjo.
(altes sorbisches Sprichwort)
www.spreewald.de
9
Vielfalt, Regional,
Genießen.
Die Natur ist das Herz des Spreewalds.
Deswegen produzieren zertifizierte Betriebe im Spreewald
mit Bedacht auf die Umwelt und reduzieren ihren Energieund
Wasserbedarf. All dies bedeutet für uns Regionalität.
Auf das Gütesiegel darf man getrost vertrauen.
Wo Sie dieses Logo sehen, steht nicht nur Spreewald drauf,
sondern ist garantiert auch Spreewald drin.
10
www.spreewald.de
WO SICH DER WALD IM WASSER SPIEGELT
... schmeckt es natürlich.
Diesen Urlaub wird Ihr Gaumen feiern. Die Schönheit und
Kraft des Spreewaldes finden Sie geballt in den Produkten der
Region – formvollendet in köstlichen Gerichten.
Abgesehen von den Spreewälder Klassikern, wie Gurken in
all ihren Varianten, Quark mit Leinöl und Plinse, die allein schon
eine Reise wert sind, bietet die Urlaubsregion Spreewald noch
so viel mehr zum Genießen. Erlaubt ist dabei was gefällt, und da
Geschmäcker bekanntlich verschieden sind, dürfen Sie sich auf die
Suche nach Ihrem ganz persönlichen Favoriten machen.
Schon gewusst?
Scharf, schärfer, Meerrettich.
Für den Spreewald hat der
Meerrettich eine besondere
Bedeutung. Wie auch die
Spreewälder Gurke ist der
Spreewälder Meerrettich mit
dem Gütesiegel „Geschütze
geographische Angabe“
europaweit ausgezeichnet.
Gold aus dem Spreewald: Leinöl,
aus den Samen des Flachses gewonnen,
ist z. B. mit Quark ein typischer
Bestandteil der Spreewälder Küche.
Qualitätserzeugnisse aus dem Spreewald erhalten Sie
u.a. in ausgewählten Hofläden, direkt bei Produzenten und
in den Urlaubsorten des Spreewaldes.
Mehr Informationen gibt es auf
www.gutes-spreewald.de/kulinarium.
Plinse/Plinsen: Die aus dem
Sorbischen entlehnte Bezeichnung
für den goldbraun gebackenen
Eier- oder Hefepfannkuchen finden
Sie auf den Speisekarten vieler
Spreewälder Cafés und Restaurants.
www.spreewald.de
11
WO SICH DER WALD IM WASSER SPIEGELT
... sind Körper und Geist im Einklang.
Tipp: Über das Jahr verteilt gibt es verschiedene
Wellness-Angebote in der freien Natur. Atmen
Sie die frische Spreewaldluft und lassen Sie die
morgendliche Sonne auf der Haut tanzen,
während Sie Ihre innere Ruhe finden.
Alle Termine finden Sie auf
www.spreewald.de
Hier bekommen Sie einen Einblick:
Wellness und Entspannung –
Me Time im Spreewald
Der Spreewald steht für Natur, Regionalität und Authentizität.
Spüren Sie am eigenen Körper, wie es sich anfühlt, wenn sich
diese drei Komponenten innerhalb Ihrer Wellnessauszeit vereinen.
In der Spreewald Therme Burg bieten verschiedene Sole- und
Dampfbäder sowie ein großzügiger Saunagarten im spreewaldtypischen
Ambiente viele Möglichkeiten, seiner Gesundheit etwas
Gutes zu tun. Das Spreewelten Bad in Lübbenau vereint im Gegensatz
dazu Entspannung mit Spaß, Pinguine mit Gurkensauna,
Indoor mit Outdoor – Sie werden überrascht sein, wie
vielfältig duftendes Heu, vollmundiges Leinöl oder mystische
Sagenfiguren sein können.
Wer lieber im Trockenen bleiben möchte, muss in seinem Spreewaldurlaub
nicht auf Wellness verzichten. Entspannen Sie in der
Salzgrotte, nehmen Sie an einem Workshop für Gesundheit
und innere Balance teil oder widmen Sie sich der Meditation.
Yoga- und Wellnesskahnfahrten bieten eine abwechslungsreiche
und naturnahe Alternative, welche sich
nicht nur für eine ausgiebige „Me Time“-Zeit, sondern auch
als Geschenk für Ihre Liebsten anbietet.
Lassen Sie sich verwöhnen!
Solebäder, oder auch Salzbäder
enthalten bis zu 6 Prozent Koch- oder
Steinsalz. Ein warmes Salzbad kann
unterschiedliche gesundheitliche
Leiden, wie Hauterkrankungen,
Stoffwechselstörungen, Allergien
oder Schlafstörungen lindern.
12
www.spreewald.de
www.spreewald.de
13
Familienzeit
im Spreewald.
Auf der Jagd nach Sagenfiguren, hoch hinauf im Kletterwald
oder mit einem echten Ranger auf den Spuren der Wölfe
unterwegs sein – im Spreewald kommt ganz bestimmt keine
Langeweile auf!
Schnappt euch Mama, Papa, Oma, Opa sowie eure Geschwister
und erlebt euer ganz besonderes Spreewaldabenteuer.
14
www.spreewald.de
WO SICH DER WALD IM WASSER SPIEGELT
... erwarten dich spannende Familienabenteuer.
Mikroabenteuer: Große Planungen sind nicht
immer notwendig, um Neues zu erleben und
dabei spannende Erfahrungen zu machen. Wie
der Name bereits vermuten lässt, versteht man
unter dem Begriff Mikroabenteuer ein Erlebnis,
das mit etwas Fantasie und ein wenig Zeit
direkt vor der Haustür erlebt werden kann.
Es gibt viele Möglichkeiten aus den
kleinsten Aktivitäten regelrechte Abenteuer
enstehen zu lassen.
Im Spreewald geht’s tierisch her!
Tierliebhaber und Kuschelfreunde sollten sich
den Tierpark Cottbus, den Streichelzoo am
Landhotel Burg oder eine Alpakawanderung
auf die To-do-Liste schreiben!
Abenteuer und Action – der Spreewald bietet viele Möglichkeiten,
sich auszupowern: Neben dem Erlebnispark Teichland, dem
Kletterwald Lübben und dem Barfußpark in Burg gibt es über
das Jahr verteilt auch zahlreiche Veranstaltungen, bei denen ihr
spannende Geschichten rund um den Spreewald hören sowie bei
kreativen Mitmach-Projekten und kniffligen Rätseln euer Wissen
unter Beweis stellen könnt.
Wasser- und Badespaß – Das Tropical Islands und das Spreewelten
Bad sind nur zwei der familienfreundlichen Hallen- und
Freibäder in der Region. An warmen Sommertagen sind zudem
auch der Wasserspielplatz auf der Schlossinsel Lübben oder einer
der vielen kleinen Seen echte Geheimtipps! Den besonderen Kick
erlebt ihr im Paddelboot auf der „wilden Spree“ zwischen Cottbus
und Burg, oder aber auch auf dem Stand Up Paddling Board.
In der Zeit reisen – Taucht auf spielerische Art und Weise ein in
die mystische Welt der Sorben und Wenden. Zahlreiche Museen
erzählen euch, wie es wirklich war – in eurer einfachen Kindersprache!
Spreewald pur! – Ihr seid lieber draußen unterwegs? Dann
erkundet den Spreewald doch bei einer Wanderung! Ob geführt
oder auf eigene Faust: die Flora und Fauna der Region ist vielfältig
und überraschend!
Auf unserem Blog und auf www.spreewald.de
könnt ihr mehr zu den kinderfreundlichen
Angeboten und Veranstaltungen im Spreewald
erfahren.
Schaut euch doch auch einmal unsere
Familienzeit-Videos auf YouTube an!
Frühlingszeit Sommerzeit Winterzeit
www.spreewald.de
15
WO SICH DER WALD IM WASSER SPIEGELT
... mit Pinguinen schwimmen.
Humboldt-Pinguine haben in ihrer
großzügigen Anlage im Spreewelten Bad
Lübbenau ihr Zuhause. Liebevoll werden
sie von drei Tierpflegerinnen betreut. Bei
der Schaufütterung verraten die Pflegerinnen
ihr Pinguin-Wissen.
Die Pinguine im Spreewald freuen
sich auf Besucher und verfolgen
neugierig deren Tun.
Ein einmaliges Badeerlebnis mitten im Spreewald:
Schwimmen mit echten Pinguinen, toben auf dem Wasser- und
Trockenspielplatz, abtauchen im Hallenbad mit Wellenbecken
und dem Spreewald 360° Thermalbecken, jede Menge
Abenteuerpotential gibt es ebenso in der Strömung des
Weltentors und in den interaktiven Riesenrutschen.
Die separate Spreewelten Saunawelt begeistert mit
14 verschiedenen Themensaunen auf 5.000 Quatratmetern,
insbesondere die Erlebnissaunen mit ihren Holzschnitzereien
im Saunadorf sind etwas ganz besonderes und nehmen Sie
mit in eine spreewaldtypische Umgebung.
Bleiben Sie doch etwas länger und übernachten Sie im
Spreewelten Hotel. Zauberhaftes Spreewälder Ambiente
für die ganze Familie – ankommen, wohlfühlen, bleiben.
Tipp: Bei allen Übernachtungen ist der Eintritt in die
Spreewelten Badewelt inklusive.
Schon gewusst?
Mit dem neuen Rutschen-Konfigurator
kann das eigene Rutscherlebnis selbst
gestalten werden. Komponiert euer ganz
persönliches Abenteuer in dem Musik,
Beleuchtung und Geschwindigkeit nach
eigenen Wünschen angepasst werden.
Das Rutscherlebnis kann schon von
zu Hause aus generiert werden auf
www.spreewelten.de
Die Auswahl der Anwendungen
im Spreewelten Spa ist vielfältig.
Eines haben sie alle gemeinsam:
Sie verwöhnen die Haut und
schmeicheln der Seele.
Mehr Informationen gibt es auf
www.spreewelten.de
16
www.spreewald.de
www.spreewald.de
17
Faszinierende
Winterwelt – Spreewald.
Die Winterzeit im Spreewald ist mit all ihren Angeboten ein
ganz besonderes Erlebnis.
Trubel und Lärm werden von Ruhe und Entspannung abgelöst.
Umarmt von einer frostigen Winterlandschaft fällt es bei
einer Kaminkahnfahrt, bei einem Wellnesstag, einer Winterwanderung
oder einem Glühweinabend nicht schwer,
die Seele in aller Achtsamkeit baumeln zu lassen.
18
www.spreewald.de
WO SICH DER WALD IM WASSER SPIEGELT
... zaubert der Winter Romantik.
Bei anhaltender Kälte können die Fließe
zufrieren. Sobald die Eisschicht dick genug
ist, strömen Schlittschuhläufer auf die
natürliche Eislaufbahn und genießen das
besondere Winterphänomen. Mit etwas
Glück kommen Sie auch in diesen Genuss –
informieren Sie sich jedoch bitte immer bei der
örtlichen Tourist-Information, ob der Gang
auf das Eis freigegeben und sicher ist.
Wenn sich der Raureif sanft auf die Erde legt und den
Spreewald mit einer weiß-glitzernden Decke umhüllt,
dann ist es soweit: Der Winter ist da! Eiskristalle auf den Wegen,
frostig-knarrende Äste und ein eisiger Wind um die Ohren –
geschmückt und verfeinert mit einem heißen Glühwein auf
einem urigen Kahn, leise dahingleitend und den Geschichten
des Kahnfährmannes/der Kahnfährfrau lauschend.
Wer die kalte Jahreszeit aktiv herausfordern möchte,
der sollte sich auf eine Winterpaddeltour durch die schlafende
Fließlandschaft einlassen. Entweder allein, um die Zeit für sich
zu genießen, oder aber in der geführten Gruppe mit abgelegenen,
mystischen Zwischenstopps.
Winterzeit ist Entspannungszeit ... und deshalb stehen Ihnen
zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, Ihren Winterausflug
in die Natur mit einer Wellnessauszeit abzurunden. Der Thermenbesuch,
die Saunenlandschaft, die Salzgrotte oder die Massage
tragen dazu bei, dass Sie sich vollkommen fallen lassen und
Ihre winterliche Auszeit in vollen Zügen genießen können.
Wintertraditionen erleben Sie
im Januar/Februar, wenn die
traditionellen Zamper- und
Fastnachtsumzüge beginnen.
Mehr dazu unter
www.spreewald.de
Der Spreewald ist auch in der Winterzeit
eine Reise wert und überrascht mit
besonderen Angeboten von November bis
März. Entdecken Sie die Winterangebote
in der Broschüre „Winterzeit“ unter
www.spreewald.de/winterzeit
Hier bekommen Sie einen Einblick:
Spreewald Urlaub –
365 Tage Erholung in der Natur
www.spreewald.de
19
Winterpaddeln
Aktiv auf den frostigen Spreewaldfließen
Buchbar: 08.11.-17.12.2022 und 24.01.-28.03.2023 (es muss hier ein Werktag enthalten sein)
Werden Sie aktiv und genießen die einzigartige Ruhe, die kalte, klare Luft und die spiegelglatten
Fließe, wenn Sie sich im frostigen Winter in das Paddelboot schwingen. Lassen Sie Ihren Blick in
die Ferne schweifen und finden Sie Ihre ganz eigene Wohlfühlbalance.
Ihr Urlaubsangebot beinhaltet:
· 2 Übernachtungen mit Frühstück in einem Komforthotel im Erholungsort Lübbenau/Spreewald
· 1 x 2-stündige winterliche Kanutour inkl. Paddelbootausleihe (2er Paddelboot)
mit ISO-Sitzkissen, Schwimmweste, Spritzschutz und Wasserwanderkarte
· 1 x Spreewälder Kaffeegedeck (1 Plins & 1 Tasse Kaffee)
in einer Gaststätte in Lübbenau/Spreewald
· Sicherungsschein des Reiseveranstalters
Preis pro Person: 177 € im Doppelzimmer
Winterpauschalangebote
Buchbar: 01.11.-22.12.2022 und 02.01.-31.03.2023
INFO
Reiseveranstalter: Tourismusverband Spreewald
Raddusch, Lindenstraße 1 · 03226 Vetschau/Spreewald
Tel. +49 (0)35433 722 99 · reiseservice@spreewald.de
www.spreewald.de
Eingehüllt
Kuschelige Spreewaldzeit zu zweit
Unter einer Decke stecken Sie bei der kuscheligen Spreewaldzeit zu zweit. Körper und Geist
bringen Sie in der Salzgrotte in Lübbenau/Spreewald in Einklang und genießen bei einer
Glühwein-Kahnfahrt unter warmen Decken die Stille und Ruhe der frostigen Jahreszeit.
20
Ihr Urlaubsangebot beinhaltet:
· 2 Übernachtungen mit Frühstück in einem Komforthotel im Kurort Burg (Spreewald),
im Erholungsort Lübbenau/Spreewald, im Erholungsort Lübben (Spreewald) oder
in der Stadt Cottbus
· 1 x 45-minütige Entspannung im bequemen Liegestuhl mit Kuscheldecke
in der Salzgrotte Lübbenau/Spreewald inkl. einem Glas Sekt
· 1-stündige Glühwein-Kahnfahrt eingekuschelt in dicken Decken
· 1 x 3-Gang-Abendessen (exkl. Getränke)
· Sicherungsschein des Reiseveranstalters
Preis pro Person: 276 € im Doppelzimmer
www.spreewald.de
Winterleuchten
Zwischen Feuer und Eis
Lassen Sie sich bei einer romantischen Kamin-Kahnfahrt von der Landschaft des UNESCO-Biosphärenreservates
verzaubern. Wärmen Sie sich anschließend im hauseigenen Wellnessbereich auf und
genießen im Hotel-Restaurant eine feine Auswahl an saisonalen und regionalen Gerichten.
Ihr Urlaubsangebot beinhaltet:
· 2 Übernachtungen mit Genießer-Frühstück in einem Hotel mit gehobener Kategorie und
Wellnessbereich im Kurort Burg (Spreewald), im Erholungsort Lübbenau/Spreewald,
im Erholungsort Lübben (Spreewald) oder in der Stadt Cottbus
· 1 Glas Sekt zur Begrüßung auf dem Zimmer
· 1-stündige romantische Kamin-Kahnfahrt zu zweit eingehüllt in Kuscheldecken
· 1 x 3-Gang-Menü inkl. Weinbegleitung
· Sicherungsschein des Reiseveranstalters
Preis pro Person: 294 € im Doppelzimmer
... alles in einem.
Buchbar: 01.11.-22.12.2022 und 02.01.-31.03.2023
INFO
Reiseveranstalter: Tourismusverband Spreewald
Raddusch, Lindenstraße 1 · 03226 Vetschau/Spreewald
Tel. +49 (0)35433 722 99 · reiseservice@spreewald.de
www.spreewald.de
Freundinnenzeit
Erholung im Spreewälder Winterkleid
Zeit, um die Hektik des Alltags zu vergessen. Endlich Zeit, um gemeinsam in Erinnerungen zu
schwelgen und neue Momente zu schaffen. Das geht am besten bei einer Winterwanderung
durch die eisige Natur und anschließendem Auftauen beim Saunieren mit dampfenden Aufgüssen
und einem Bad im warmen Thermalwasser.
Ihr Urlaubsangebot beinhaltet:
· 2 Übernachtungen mit Frühstück in einem Komforthotel im Kurort Burg (Spreewald), im Erholungsort
Lübbenau/Spreewald, im Erholungsort Lübben (Spreewald) oder in der Stadt Cottbus
· 1 Glas Sekt zur Begrüßung auf dem Zimmer
· 1 x Eintritt in die Spreewald Therme Burg (Spreewald) mit SoleBad und SaunaGarten
· 1 x 3-Gang-Abendessen nach Spreewälder Art in Ihrem Hotelrestaurant (exkl. Getränke)
· Sicherungsschein des Reiseveranstalters
Preis pro Person: 267 € im Doppelzimmer
www.spreewald.de
21
Ihre
Gastgeber ...
Von traditionell bis modern,
von holzig bis samtig,
von schlicht bis anspruchsvoll,
von einfach bis luxuriös,
von ländlich bis städtisch, von familiär bis populär –
Sie entscheiden, welche Unterkunft am Besten
zu Ihnen und Ihrer Spreewaldauszeit passt.
22
www.spreewald.de
WO SICH DER WALD IM WASSER SPIEGELT
... hier kommen Sie an!
Hotels und Pensionen bieten die Möglichkeit, einen sorgenfeien
Rundum-Service zu genießen. Entdecken Sie Einrichtungen mit
ausgiebigen Wellnessangebot, kulinarischen Spezialitäten, familienfreundlichen
Angeboten und einer günstigen Lage mitten in der
Natur oder im Zentrum Spreewälder Städte.
Eine breite Palette an Ferienwohnungen und -häuser lassen
Sie eintauchen in die Welt der Einheimischen. In den eigenen vier
Wänden aufwachen, ein regionales Frühstück genießen und ab in
das nächste Spreewaldabenteuer. Etwas ganz Besonderes ist dabei
die Liebe zum Detail, mit der Ihre Gastgeber Sie vor Ort überraschen.
Wir helfen Ihnen gern, eine passende
Unterkunft zu finden und stellen gern
ein individuelles Programm für Sie, Ihre
Familienfeier oder Ihr Teambuilding-Event
zusammen.
Service & Buchung:
Tourismusverband Spreewald
Tel.: +49 35433 72299
reiseservice@spreewald.de
Der Spreewald ist die erste Qualitätsregion
Deutschlands und legt somit den
Fokus auf attraktive, qualitativ hochwertige
Angebote aller touristischen Akteure und
Dienstleister. Viele Gastgeber haben sich
dieser Vision bereits angeschlossen und überzeugen
mit Nachhaltigkeit, Servicequalität
und Regionalität.
Camping und Caravaning sind ebenfalls beliebte Übernachtungsalternativen
für Naturliebhaber. Nirgendwo sonst kann
die Stille an einem lauen Sommerabend oder die aufgehende
Morgensonne so genossen werden, wie auf den Campingplätzen.
Ein ganz besonderes Spreewald-Highlight ist das Übernachten im
Gurkenfass. Sie sind Naturmensch durch und durch? Dann erkunden
Sie den Spreewald doch auf seinen Wasserwegen und richten sich
in der Nacht auf einem der gepflegten Biwakplätzen ein.
www.spreewald.de
23
Natürlich
wohlfühlen
Erleben und genießen Sie die idyllische Natur,
hochkarätige Veranstaltungen, Bewegungs- und
Entspannungsangebote, Spreewälder Brauchtum
und regionale Küche.
Gönnen Sie sich und Ihrer Gesundheit etwas Gutes –
das ist Urlaub im Kurort Burg im Spreewald.
24
www.spreewald.de
Burg im Spreewald
Sie suchen einen Ort, an dem Sie zur Ruhe kommen und
neue Kraft schöpfen können? Dann besuchen Sie Burg, die
größte Streusiedlung Deutschlands. Hier zeigt sich der Spreewald
von seiner wohl ursprünglichsten Seite. Genießen Sie das satte
Grün unberührter Natur und das Ambiente historischer Höfe.
Für wohltuende Entspannung sorgt ein Aufenthalt im angenehm
warmen Sole-Thermalwasser der Spreewald Therme. Auch die
Winter-Auszeit in Burg verspricht entspannende Wohlfühlmomente.
Anreise mit dem Auto:
A13, A15 (Abfahrt Vetschau)
Anreise mit der Bahn:
Bahnhof Cottbus, von dort fahren Sie mit
dem Bus Linie 47 nach Burg, alternativ
Bahnhof Vetschau, von dort fahren Sie mit
dem Bus Linie 38 nach Burg oder mit der
Bahn bis Lübben und mit dem Bus der
Linie 500 nach Burg
SEHENSWERT
Bismarckturm | Heimatstube | Kur- und Sagenpark | Weidenburg
Arena Salix | Kräutergarten in Burg | Storchen- und Museumsdorf
Dissen | Schau-Handwerkshof | Kunsträume Burg | Barfuss-Park
| Burger Hofbrennerei | Un-Kraut-Laden in Werben | Annemarie-
Schulz-Haus | Irrgarten | Spreeaue | Töpfereien
traditionelle Blockbohlenhäuser
und ein weit verzweigtes Netz
an Spreewaldfließen
größte Streusiedlung Deutschlands
Mehrere Häfen und Bootshäuser
bieten thematische Kahnfahrten
und Bootstouren an.
VERANSTALTUNGEN
Traditionelle Osterveranstaltungen (06.-10.04.2023)
Spreewälder Sagennacht (27.-29.05.2023)
Spreewälder Handwerker und Bauernmarkt (08./09.07.2023)
Lange Nacht der Kunst- und Handwerkshöfe (05.08.2023)
Heimat- und Trachtenfest (18.-20.08.2023)
Nacht der Kürbisgeister (07.10.2023)
Gesundheitswoche … natürlich November (04.-11.11.2023)
Burger Winterzauber an den Häfen (November-März, samstags)
Burger Adventsfest (09./10.12.2023)
Advent auf den Höfen (16.12.2023)
INFOS & SERVICE
Touristinformation Burg
Am Hafen 6, 03096 Burg (Spreewald)
Tel.: +49 35603 75016-0
www.burgimspreewald.de
BurgimSpreewald
www.spreewald.de 25
A B C D E F G H I J
1
N
L50
L513
L513
L51
2
Burg-Kauper
Burg
L513
Schmogrow-Fehrow
L501
3
L501
L50
Burg-Kolonie
L513
Spreewald
Therme
4
L541
L54
L51
Burg-Dorf
Dissen-Striesow
L511
5
6
UNESCO-BIOSPHÄRENRESERVAT SPREEWALD
Müschen
L51
Werben
L51
Guhrow
L50
Striesow
Briesen
Dissen
L511
26
www.spreewald.de
Spreewald Thermenhotel ****
C4
Kur- & Wellness Haus Spree Balance ****
C4
Kauperhof F *****
B3
HOTELS
Spreewald Therme GmbH, Burg-Dorf, Ringchaussee 152, 03096 Burg
(Spreewald) · Tel.: 035603 18850 · Fax: 035603 188599
www.spreewald-thermenhotel.de · info@spreewald-thermenhotel.de
INKLUSIVLEISTUNGEN WÄHREND DES HOTELAUFENTHALTES:
reichhaltiges Frühstücksbuffet mit regionalen Produkten, freie Nutzung der
großzügigen Spreewald Therme mit SoleBad und SaunaGarten auf über
6.000 m², SoleBad für Hotelgäste eine Stunde früher ab 8 Uhr geöffnet,
WellnessLounge für Hotelgäste, Spa-Bag mit Bademantel, Badetuch und
Badeslipper, 1 Flasche Mineralwasser täglich pro Zimmer, hochwertige
Spreewald-Thermen-Kosmetik auf dem Zimmer, morgendliche Fitnesskurse,
z. B. Aquafitness, Nordic Walking, Nutzung des FitnessPanorama der
Spreewald Therme, WLAN, Parkplatz
FREIZEITMÖGLICHKEITEN GEGEN GEBÜHR:
Fahrradverleih für 10,50 EUR pro Tag, Kahnfahrten ab Thermenhotel
für 23,00 EUR pro Person, Paddeltouren ab 16,00 EUR pro Boot
Wellnesshotel / 166 Betten
83 DZ DU/WC o. Bad/WC p.P. und Nacht
Sonntag bis Freitag 98,00 €
Freitag bis Sonntag + Feiertage 114,00 €
Einzelzimmerzuschlag 44,00 €
Halbpensionzuschlag 32,00 €
an Feier- und Brückentagen mind. 2 ÜN
Spree Balance OHG, Burg-Dorf, Ringchaussee 154, 03096 Burg (Spreewald)
· Tel.: 035603 759490 · Fax: 035603 759499
www.spreebalance.de · info@spreebalance.de
Alle 38 Zimmer vermitteln das warme Ambiente eines Privathauses und
erfüllen den hohen Standard von modernem Luxus. Essen bedeutet im Restaurant
„Konrad`s“
Genuss für Augen und
Gaumen. LAGE: am
Radweg, an der Therme.
Hotel/ 74 Betten/ Preis p.P./Nacht inkl. Frühstück
DZ "Premium" 62,50 - 72,50 €
DZ "Exklusiv" 72,50 - 82,50 €
Suite 82,50 - 92,50 €
Einzelzimmer 95,00 - 115,00 €
Haustiere 25,00 €
Hotel "Zum Leineweber" ****
Inhaber: Familie Walther, Ringchaussee 34, 03096 Burg (Spreewald)
Tel.: 035603 187360 · Mobil: 0170 1571972
www.kauperhof.de · info@kauperhof.de
Der Kauperhof mit seiner modernen Architektur in Anlehnung an die traditionelle
Bauweise, verbunden mit Komfort und Eleganz unterstreicht die
Einzigartigkeit unserer Anlage. Ausstattungsmerkmale aller Häuser sind:
moderne, komplett eingerichtete Küche, getrennter Wohn-/Schlafbereich,
Kamin, Terrasse, Bad mit DU/WC. Für ein besonderes Erlebnis werden der
beheizte
Außenpool
und der Saunabereich
sorgen.
Ferienresidenz Louisenhof GmbH, Am Waldrand 1 A, 03096 Burg (Spreewald)
Tel.: 035603 64-0 · Fax: 035603 64-299 · www.Zum-Leineweber.de · info@zum-leineweber.de
6 Ferienhäuser, Preis pro Nacht, Aufbettungen 15-30 €
3 Ferienhäuser "Classic" 4+1 Pers. 2 Pers. 165 €
2 Ferienhäuser "Superior" 6 Pers. 2 Pers. 180 €
1 Ferienhaus "Prestige" 6+2 Pers. 2 Pers. 200 €
Wo der Spreewald am schönsten ist befindet sich das Hotel „Zum Leineweber“ direkt im Zentrum von Burg (Dorf) ruhig gelegen am Waldrand. Hier
erwarten Sie 43 komfortabel ausgestatte Zimmer mit DU/ WC, Telefon, TV, Minibar, teilweise mit Preise p.P./ÜN inkl. Frühstück
Safe und Kaffeeautomat. Neugestaltete Apartments, Junior Suite und Premiumzimmer bieten jeden
DZ als EZ 89,00-129,00 €
Komfort. In unserem Restaurant bieten wir regionale und internationale Speisen. Lassen Sie den
Abend bei einem gemütlichen Glas Wein auf unserer Sonnenterrasse am Teich ausklingen. Entspannen
können Sie in unserem Wellnessbereich mit Sauna, Dampfsaune, Infrarotkabine und Whirlpool DZ Premium 69,50-79,50 €
DZ Komfort 59,50-74,50 €
oder bei einer wohltuenden Massage.
Juniorsuite 84,50-99,50 €
Kahnfahrten, Fahrrad- und Paddelbootverleih in der Nähe. ZIMMER: Minibar, Telefon,
Sat-TV, Schreibtisch, Sitzecke, Doppelbett zur Einzelbelegung LAGE: Burg-Dorf,
2/3-Raum-Apartments 84,50-99,50 €
ruhig, Waldnähe, direkt am Gurkenradweg, Bus 200 m, Hafen 500 m
Haustier 15,00 €
Zustellbett 25,00-35,00 €
D4
HOTELS, GASTHÄUSER, GASTHÖFE, PENSIONEN
2
www.spreewald.de
27
Hotel am Spreebogen
B3
Landgasthof & Hotel "Zum Stern"
E6
Zum Alten Backhaus F ***** - F ***
B3
HOTELS, GASTHÄUSER, GASTHÖFE, PENSIONEN
Inhaberin: Anita Bordmann, Burg-Kolonie, Ringchaussee 140, 03096 Burg (Spreewald)
Tel.: 035603 6800 · www.hotel-am-spreebogen.de · hotel-am-spreebogen@t-online.de
Im Herzen des Spreewaldes erwartet Sie unser komfortables 1996 erbautes Familienhotel.
Alle Zimmer sind gemütlich eingerichtet mit Dusche und WC, Fön, Fenster mit Fliegengittern, Sat-TV,
Radio, Telefon und Minibar teilweise mit Balkon oder Terrasse.
Im Hotel erwartet Sie neben der spreewaldtypischen Küche ein abwechslungsreiches Angebot an
Wild-, Fisch- und Steakgerichten. 50 gemütliche Plätze im Restaurant, 40 Plätze im Wintergarten,
25 Plätze in der SpreeVeranda, 20 Plätze im rustikalen SpreewaldStübl und 26 Plätze im Biergarten
stehen bereit. Bei der Vorbereitung von Tagungen, Feiern und Festlichkeiten bis 40 Personen sowie
Kahnfahrten von der hauseigenen Kahnanlegestelle sind wir Ihnen gern behilflich. Wir haben für
das gesamte Jahr vielfältige saisonale Angebote für Sie zusammengestellt.
Spreewald Resort "Zum Schlangenkönig" G ****
Inh.: Dirk Meier, Burg-Kauper, Waldschlösschenstraße 14, 03096 Burg (Spreewald)
Tel.: 035603 75930 · www.zum-schlangenkoenig.de · info@zum-schlangenkoenig.de
Der in spreewaldtypischer Bauweise errichtete "Schlangenkönig“ befindet sich direkt an einem
Fließkreuz. Es stehen Ihnen insgesamt 16 Doppelzimmer, 3 gemütliche Ferienwohnungen
und 7 Suiten mit Kamin zur Verfügung. Ab der hauseigenen Anlegestelle haben
Sie die Möglichkeit, bei einer Kahnfahrt zu entspannen oder selbst mit dem Paddelboot
den Spreewald zu erkunden. Auch Fahrräder einschließlich E-Bikes stehen
für Sie bereit. Der gemütlich gestaltete Wellnessbereich lädt zum Wohlfühlen ein.
Das Küchenteam vom Hofrestaurant "Zum Schlangenkönig" freut sich darauf, Sie zu
verwöhnen. Eine neue Eventscheune mit Bibliothek, Billard, Tischtennis und Showküche
mit Kochschule steht seit Dezember 2019 für Sie zur Verfügung.
Hotel/ 48 Betten
EZ p.P./Nacht 74,00 - 89,00 €
DZ p.P./Nacht 54,50 - 64,50 €
DZ "Komfort" p.P/Nacht 62,50 - 77,50 €
Dreibettzimmer/Nacht 130 - 150 €
Maisonette-Zimmer/Nacht 140 - 160 €
Juniorsuite p.P./Nacht 72,50 - 82,50 €
Frühstück
inklusive
Halbpension p. P. ab 22,50 €
Haustiere/Tag 12,00 €
Gruppenpreise
auf Anfrage
A2
Preise für 2 Pers./ pro Nacht inkl. Frühstück
Doppelzimmer klein 120 € - 125 €
Doppelzimmer Standard 160 € - 165 €
Doppelzimmer Maisonette 175 € - 180 €
Ferienwohnung (33 - 40 m²) 175 € - 185 €
Suite (40 - 80 m²) 195 € - 220 €
Haustierpauschale 12 € / Nacht
Parkplatz
2 € / Nacht
Inhaberin: Antje Schlodder-Franke, Werben, Burger Straße 1,
03096 Burg (Spreewald) · Tel.: 035603 660 · Fax: 035603 66199
www.hotel-stern-werben.de · stern@hotel-stern-werben.de
Im wendischen Dichterdorf Werben gelegen, mit einer 400-jährigen Familientradition.
"Vorwärts, zurück zur Natur." Erleben Sie Spreewälder Gastlichkeit
und genießen Sie regionale Spezialitäten raffiniert zubereitet. Highlight
ist der einmalige Unkraut-Laden von Spreewaldkoch Peter Franke, der
Sie mit verschiedenen Veranstaltungen rund um die Kräuter erwartet.
LAGE: zentral, Nähe
Radweg,
Hafen
3 km
Hotel/60 Betten/Preise inkl. Frühstück
5 EZ DU/WC/Nacht 69,00 - 79,00 €
27 DZ DU/WC/Nacht 79,00 - 119,00 €
1 FeWo bis 4 P./Nacht ab 99,00 €
Spreewald Pension Spreeaue
Zum Alten Backhaus GmbH, Erste Kolonie 53, Burg-Kolonie
03096 Burg (Spreewald) · Tel.: 035603 756777
www.zum-alten-backhaus.de · info@zum-alten-backhaus.de
Ankommen und wohlfühlen! Sechs einzigartige Ferienwohnungen mit luxuriöser
Ausstattung, mit viel Liebe zum Detail. Ruhig gelegen, direkt an
Hauptspree
u. Spreeradweg.
Moderner
Veranst.-
raum für
Seminare,
Hochzeiten
und Events.
Inhaber: Manfred Urban, Burg-Kauper, Ringchaussee 48, 03096 Burg (Spreewald)
Tel.: 035603 572 · Fax: 035603 18750 · www.spreeaue.de · info@spreeaue.de
Preise pro Übernachtung
Spreeblick 95 m², 2-6 Pers. 235-260 €
Scheunennest 90 m², 2-6 Pers. 205-230 €
Wiesengrund 50 m², 2-4 Pers. 185-210 €
Backstube/Luttchenfeld 80 m², 2-6 Pers. 170-210 €
Lutki 95 m² 2-8 Pers. 210-235 €
Pension mit Boots- und Radverleih direkt am Wasser. Die Pension liegt in grüner Natur, in ruhiger Alleinlage und direkt am Burg-Lübbener-Kanal.
Unsere komfortablen Apartments für bis zu 3 Personen und Maisonette-Wohnungen für bis zu 6 Personen sind jeweils mit einer eigenen Küche ausgestattet,
von außen begehbar und teilweise ebenerdig. Ein Apartment ist barrierefrei.
Der Urlaubstag startet mit unserem reichhaltigen Frühstücksbüfett. Um den Spreewald zu entdecken,
bieten wir Fahrräder, Paddelboote, Kajaks und Kanus direkt ab Haus an. Der Garten am Fließ
mit Sonnenliegen, Grillmöglichkeit und Badestelle lädt zum Entspannen und Verweilen ein. In der
ruhigen Umgebung befinden sich mehrere Gaststätten.
AUSSTATTUNG: kombinierter Wohn- und Schlafraum, Küche, Flachbild-TV, Babybett, Kinderstuhl,
Garten mit Sonnenliegen und Gartenmöbel am Wasser, Grill, Insektenschutzrollos, keine Haustiere,
Partner: Spreewald Therme, Spreewelten Bad Lübbenau.
B1
Pension/19 Betten Preise pro Pers./Nacht
1 EZ/ Apartment 50 € bis 110 €
4 DZ/ Apartment 35 € bis 80 €
Aufbettung im Apartment 35 €
6 Maisonetten: 1-2 Pers.
+ 2. Ebene 3. - 6. Person
30 € bis 100 €
je 35 € p.P.
Frühstücksbüfett
inklusive
HOTELS
28 www.spreewald.de
3
C4
Die Radler-Scheune
HOTEL
C4
Ferienhof Ferienwohnung "Spreewaldromantik"
Christa Schulz F ***
B3
Ferienwohnung Penkehof Christa Schulz F *** F - F ***
D3
B3 B2
Ferienwohnungen Penkehof Blume
F *** - F **
D4
D3
Feri
Anzahl
Inhaber: Rainer Schmidt, Burg-Dorf, Ringchaussee 155
03096 Burg (Spreewald) · Tel.: 035603 189116
www.radler-scheune.de · Anfrage@radler-scheune.de
stikales
Urgemütliche Zimmer mit Galerie und West-Terrasse im 1. OG, rustikales
gspunkt
Ambiente, familiär geführt, super Frühstücksbuffet, idealer Ausgangspunkt
Haus.
für Ihre Radour in den Spreewald, Radvermietung und Service im Haus.
bettung
Ausstattung: Zimmer mit Doppelbett, DU/WC, Föhn und TV, Aufbettung
500 m,
auf Anfrage möglich. Lage: Bus 100 m, Zentrum 300 m, Hafen 500 m,
Spreewald Therme 200 m · www.radler-scheune.de
HOTELS
Pension garni/ 12+10 Betten, *Preisstaffel je ÜN-Anzahl
DZ p.P./Nacht 35 - 45 €*
Aufbettung/Galerie p.P./Nacht 28 - 35 €*
Ferienhof "Spreewaldromantik"
B2 4
Inh.: Inhaberin: Dirk Meier, Christa Burg-Kauper, Schulz, Birkenweg Waldschlösschenstraße 14, 03096 Burg 48, (Spreewald) 03096 Burg (Spreewald)
Inhaberin: Inhaber: Manfred Christa Duschka, Schulz, Birkenweg Penkeweg 14, 15, 03096 Burg (Spreewald)
Tel.: 035603 759659 61236 · www.ferienhof-spreewaldromantik.de · info@ferienhof-spreewaldromantik.de
Tel.: 035603 61236
850 oder 61474 · Mobil: 0173 5833312
www.spreewald-fewo-schulz.de · fewo-schulzch@t-online.de
www.spreewald-fewo-schulz.de www.penkehof.de · fam.duschka@web.de
· fewo-schulzch@t-online.de
Burg (Spreewald)
Inh.: Dirk Meier, Burg-Kauper, Waldschlösschenstraße 48, 03096 Burg (Spreewald)
Inh.: Thomas Blume, Burg-Dorf, Krabatweg 9, 03096 Burg (Spreewald)
o@ferienhof-spreewaldromantik.de
Tel.: 035603 759659 · www.ferienhof-spreewaldromantik.de · info@ferienhof-spreewaldromantik.de
Tel.: 035603 750434 · Fax: 035603 750435
www.spreewaldferienwohnung-burg.de · thomas_blume63@yahoo.de
Auf Ferienwohnung unserem 13.000 in ruhiger m² großen Lage in Anwesen der Burger direkt Streusiedlung am Wasser für können 4 Personen, Sie sich frei Ferienwohnung Historischer entfalten Hof und in in ent-
ruhiger idyllisch Lage grüner in der Burger Alleinlage Streusiedlung auf 91.000 für qm 4 Personen,
großem
Preis für 2 Pers./pro Nacht inkl. Frühstück
spannen. 2 Aufbettungen Unsere möglich. 10 Apartments Großer sind Garten im Landhausstil mit Gartenmöbeln, eingerichtet. Gartenhäuschen
Sommer und Grillplatz. erholsamen Fahrräder Schlaf. stehen Genießen für unsere Sie am Gäste Morgen kostenlos ein reichhaltiges zur Verfüchen
Frühstück tete FeWo und Grillplatz. auf im FH unserer
"Backhaus" Fahrräder Lutki stehen und zwei für unsere FeWo im Gäste sep. kostenlos Ferienhaus. 160 € - 165 zur LAGE:
Verfü-
€
Eine Klimaanlage 2 Grundstück Aufbettungen sichert direkt möglich. auch
am Fließ. Großer Drei neue, Garten mit mit ökologischen Gartenmöbeln, Baustoffen Gartenhäus-
errich-
im sonnigen gung. AUSSTATTUNG: Terrasse. Wer den 2 Schlafräume, Spreewald aktiv 1 Wohnraum, erkunden Wohnküche, möchte, kann Doppelbett,
der hauseigenen Babybett, Bettwäsche, Anlegestelle Handtücher, mit dem Paddelboot DU/WC, Heizung. starten. Wer sich lieber pelbett, radweg, verwöhnen Babybett, zur lassen
5 Bettwäsche, Ferienwohnungen, Spreewaldblick Handtücher, 14+7 DU/WC, Betten, Preis Heizung. 170 pro € Nacht - 175 €
mit dem gung. am Gurken-
Leihfahrrad AUSSTATTUNG: oder Storchennest 2 Schlafräume, 1 Wohnraum, 170 Wohnküche, € - 175 €
Dop-
ab möchte, LAGE: Alleinlage, entspannt bei ruhig, einer Nähe Wellness-Tour Rad-/Wanderweg, im „Kahn der Bhf. Sinne“.
6km, Zentrum
LAGE: Therme Alleinlage, 3
Feldrain ruhig, ** Nähe 4 Pers. Rad-/Wanderweg, Bhf. 6km, 80 - Zentrum
Wendenkönig 180 € - 185 100 €
€
Lassen 3,5km, Sie Hafen den 0,8km, Tag bei Therme einem guten 2km Glas Wein ausklingen und genießen Sie die 3,5km, Stille Hafen im zum Spreewald.
0,8km, Therme 2km
Weideblick ** 2+1 Pers. 65 - 90 €
Zentrum und DZ Wendenkönig 150 € - 155 €
FeWo/4 Betten, inkl. Strom, Wasser, Endreinigung
zum
Hafen
FeWo/4 Morgen/Abendsonne Betten, *** 2+2 Pers. 75 - 100 €
Der Ferienhof Spreewaldromantik ist ein Unternehmen des „Spreewald Resorts“.
Parkplatz
inkl. Strom, Wasser, Endreinigung 2 € / PKW
1 Fewo 100 m² 2-4 Personen 60 € - 80 €
nur 2 km.
1 Ausgedinge Fewo 100 keine m² *** Haustiere 2-4 4+2 Personen Pers. erwünscht
60 € 95 - 80 - 130 €
€
Burg_rz.indd 4
Ferienwohnungen Blume
D4
B2
Ferienwohnungen Blume
Spreewaldstille
D4
B2
Inh.: Inhaber: Thomas Frank Blume, Buchan, Burg-Dorf, Burg-Kauper, Krabatweg Waldschlößchenstraße 9, 03096 Burg (Spreewald)
43
Tel.: 03096 035603 Burg 750434 (Spreewald) · Fax: 035603 · Mobil: 750435
0171 2147519
www.spreewaldferienwohnung-burg.de www.spreewaldstille.de · urlaub@spreewaldstille.de
· thomas_blume63@yahoo.de
n Sie sich Auf frei entfalten unserem 13.000 und ent-
m² großen Preis für Anwesen 2 Pers./pro direkt Nacht am Wasser inkl. Frühstück
können Sie sich frei Die entfalten Ferienwohnungen und entspannen.
Unsere sichert auch
10 Apartments sind im Landhausstil eingerichtet. Eine Klimaanlage GEN: 1 komb. sichert Wohn-/Schlafraum, auch
Doppelbett, Küche mit Herd, Backofen,
GEN: nicht. Zwei 1 komb. gemütliche Wohn-/Schlafraum, Ferienwohnungen Doppelbett, sorgen Küche für ihr mit Wohlbefinden. Herd, Backofen,
Sie
Lutki 160 € - 165 €
hhaltiges Frühstück auf unserer
Kühlkombi, Geschirrspüler, Lutki Fußbodenheizung, Aufbettung 160 möglich, € - 165 Garten €
im Sommer erholsamen Schlaf. Genießen Sie am Morgen ein reichhaltiges Frühstück auf unserer
Kühlkombi, haben die Wahl Geschirrspüler, zwischen Fußbodenheizung, der großen Ferienwohnung Aufbettung über möglich, dem Garten
Kahn-
ann mit dem sonnigen Leihfahrrad Terrasse. oder
Wer den Storchennest Spreewald aktiv erkunden 170 möchte, € - 175 kann €
mit dem mit Grill, Leihfahrrad Fahrradraum oder
LAGE: Storchennest Nähe Rad-/Wanderweg, Therme 170 € 1200m, - 175 €
Ha-
mit schuppen, Grill, Fahrradraum oder in der kleinen LAGE: Nähe Ferienwohnung Rad-/Wanderweg, direkt am Therme Fließ zu 1200m, übernach-
Ha-
er sich lieber ab der verwöhnen hauseigenen lassen
Anlegestelle Spreewaldblick mit dem Paddelboot starten. 170 € - Wer 175 €
sich lieber fen verwöhnen 400m, Reha-Klinik lassen Spreewaldblick 600m, Einkaufsmöglichkeit 100m, 170 € - Bus 175 100m, €
fen ten.
400m, Reha-Klinik 600m, Einkaufsmöglichkeit 100m, Bus 100m,
möchte, entspannt bei einer BUCHBAR AB 3 NÄCHTEN
Wendenkönig Wellness-Tour im „Kahn der 180 Sinne“.
BUCHBAR AB 3 NÄCHTEN
€ - 185 €
Wendenkönig 180 € - 185 €
Ferienwohnung/ 4 Betten
eßen Sie die Lassen Stille Sie im den Spreewald.
Tag bei einem guten Glas Wein ausklingen und genießen Sie die Stille im Spreewald.
DZ Wendenkönig 150 € - 155 €
2 FeWo, Preise DZ Wendenkönig inkl. Bettw./Handtücher/Endreinigung
150 € - 155 €
2 FeWo, Preise 1 FeWo inkl. 2 Pers. Bettw./Handtücher/Endreinigung
DU/WC 30 m² 70 €
wald Resorts“.
Parkplatz
2 € / PKW
Fewo "Abendrot" 41 m² 2+2 Pers. 50 - 120 €
1 FeWo 2+A Pers. DU/WC 60 m² 90 €
Der Ferienhof Spreewaldromantik ist ein Unternehmen des „Spreewald Resorts“.
Parkplatz
2 € / PKW
Fewo "Abendrot" 41 m² 2+2 Pers. 50 - 120 €
keine Haustiere erwünscht
Fewo "Morgenrot" keine Haustiere 36 m² erwünscht
2+1 Pers. 50 - 100 €
Fewo "Morgenrot" Mindestaufenthalt
36 m² 2+1 Pers. 50 3 - 100 Nächte
liegen in zentraler aber ruhiger Lage. WOHNUN-
Die Urlaub Ferienwohnungen am stillen Fließ - liegen mehr Spreewald in zentraler erleben aber ruhiger und genießen, Lage. WOHNUN- können Sie
Preis für 2 Pers./pro Nacht inkl. Frühstück
. Eine Klimaanlage €
Inhaber: Inh.: Thomas Manfred Blume, Duschka, Burg-Dorf, Penkeweg Krabatweg 15, 03096 9, 03096 Burg Burg (Spreewald)
Tel.: 035603 850 750434 oder · 61474 Fax: 035603 · Mobil: 750435
0173 5833312
www.penkehof.de www.spreewaldferienwohnung-burg.de · fam.duschka@web.de · thomas_blume63@yahoo.de
Historischer Die Ferienwohnungen Hof in idyllisch liegen grüner in zentraler Alleinlage aber ruhiger auf 91.000 Lage. qm WOHNUN-
großem
Grundstück GEN: 1 komb. direkt Wohn-/Schlafraum, am Fließ. Drei neue, Doppelbett, mit ökologischen Küche mit Baustoffen Herd, Backofen,
errichtete
Kühlkombi, FeWo im Geschirrspüler, FH "Backhaus" Fußbodenheizung, und zwei FeWo Aufbettung im sep. Ferienhaus. möglich, Garten
LAGE:
am mit Grill, Gurkenradwegfen
400m, zur Reha-Klinik 5 Ferienwohnungen, 600m, Einkaufsmöglichkeit 14+7 Betten, Preis 100m, pro Nacht Bus 100m,
Therme BUCHBAR AB 3 3 Feldrain NÄCHTEN
** 4 Pers. 80 - 100 €
km,
zum
Fahrradraum LAGE: Nähe Rad-/Wanderweg, Therme 1200m, Ha-
2 Weideblick FeWo, Preise ** 2+1 inkl. Pers. Bettw./Handtücher/Endreinigung
65 - 90 €
Zentrum und
zum
Hafen Fewo Morgen/Abendsonne "Abendrot" 41 *** m² 2+2 Pers. 50 - 75 120 - 100 €
€
nur 2 km. Fewo Ausgedinge "Morgenrot" *** 4+2 36 Pers. m² 2+1 Pers. 50 - 95 100 - 130 €
€
Ferienwohnungen Spreewaldstille
Inhaber: Frank Buchan, Burg-Kauper, Waldschlößchenstraße 43
03096 Burg (Spreewald) · Mobil: 0171 2147519
www.spreewaldstille.de · urlaub@spreewaldstille.de
B2
Urlaub am stillen Fließ - mehr Spreewald erleben und genießen, können Sie
nicht. Zwei gemütliche Ferienwohnungen sorgen für ihr Wohlbefinden. Sie
haben die Wahl zwischen der großen Ferienwohnung über dem Kahnschuppen,
oder in der kleinen Ferienwohnung direkt am Fließ zu übernachten.
Ferienwohnung/ 4 Betten
1 FeWo 2 Pers. DU/WC 30 m² 70 €
1 FeWo 2+A Pers. DU/WC 60 m² 90 €
Mindestaufenthalt
3 Nächte
HOTELS, GASTHÄUSER, GASTHÖFE, PENSIONEN
Inhaber:
03096 B
www.sp
Urlaub a
nicht. Zw
haben d
schuppe
ten.
4
www.spreewald.de
29
Ferienhaus Spreewaldidylle
C3
Ferienwohnung Manfred Debarry
A3
Ferienwohnung Ursel Lehmann
C3
Ferienwohnungen Nowy
C4
HOTELS, GASTHÄUSER, GASTHÖFE, PENSIONEN
Inh.: Fam. Komann, Wendenkönigstraße 15, 03096 Burg (Spreewald)
Tel.: 035603 60572 · Mobil: 0176 43056964
www.ferienhaus-spreewaldidylle.de · info@ferienhaus-spreewaldidylle.de
Ferienhaus in idyllischer Alleinlage mit einer Größe von 50 qm für bis zu 4
Personen in Burg-Dorf. AUSSTATTUNG: Wohnraum mit Kamin und Warmluftofen,
offene Küche, DU/WC, im OG zwei getrennte Schlafbereiche, die
zueinander und zum EG offen sind. 1 SR mit Doppelbett, 1 SR mit Schlafcouch
(1,40 m x 2,00 m), Grillplatz mit Feuerstelle. LAGE: Therme 1,9 km,
Zentrum/Hafen
2,5 km,
Nähe Rad-/
Wanderweg
Vermietung ab 3 Nächten, Nebenkosten & Bettwäsche
inklusive, Kind bis 2 Jahre frei
1-2 Personen 80 € / ÜN
3-4 Personen 90 € / ÜN
Ferienwohnungen Hannusch
Inhaber: Familie Hannusch, Burg-Kolonie, Zweite Kolonie 41,
03096 Burg (Spreewald) ·Tel.: 035603 60461
www.spreewald.de · doreen_han@web.de
C4
Gemütlich eingerichtete FeWo in sehr ruhiger Lage. Das 11.000m² große
Grundstück direkt am Wasser lädt zur Erholung ein. Beginnen Sie Ihren Tag
mit einer Rad- oder Paddeltour und lassen den Abend beim Sonnenuntergang
mit Grillen im Pavillon ausklingen.
LAGE: AB 8km, Bhf. 7km, Zentrum 2km, Hafen 2km
Preise ab 5 Nächte, Aufpreis bis 4 N., Vermiet. Apr.-Okt.
1 Fewo 30m² 2 P., 1 Wohn-/Schlafr. 40 - 55 €/ ÜN
1 Fewo 35 m² 2 P., 1 SR, WR 45 - 60 €/ ÜN
1 Fewo 80 m² 2(+2) P., 2 SR, WR 60 - 100 €/ ÜN
Inhaber: Manfred Debarry, Burg-Kauper, Wildbahnweg 7
03096 Burg (Spreewald) · Tel.: 035603 60806
Ferienwohnung direkt am Wasser in ruhiger Lage im Grünen.
AUSSTATTUNG: 1 Schlafraum mit Doppelbett, 1 Wohnraum mit ausziehbarer
Couch, Wohnküche mit Kühlschrank, Terrasse, Garten mit Gartenmöbeln,
Bettwäsche, Handtücher, Heizung, Zustellbett auf Anfrage
LAGE: Alleinlage, Randlage, ruhig, Nähe Rad-/Wanderweg, Gasthaus 10
min, Zentrum 5 km, AB 9 km, Bhf. 9 km, Bus 1,5 km
Ferienwohnung, inklusive Strom, Wasser, Endreinigung
1 Fewo 45 m² 2-4 Pers. 40 € - 50 €
DU/WC, ab 2 Nächte buchbar
Ferienwohnungen Carola Lehmann
D4
Inh.: C. Lehmann, Burg-Dorf, Friedhofsweg 8, 03096 Burg (Spreewald)
Tel.: 035603 61382 · Fax: 035603 60434 · www.spreewald.de/unterkuenfte-suchen
(Volltextsuche) · spreewald-fewo-lehmann@gmx.de
Zwei gemütlich eingerichtete Ferienwohnungen mit Aufbettung und sep.
Eingängen, zentral aber ruhig gelegen. Grill vorh., Unterstellmöglichkeit für
Fahrräder. AUSSTATTUNG: 1 oder 2 Schlafräume, Küche, Mikrowelle, teilw.
Geschirrspüler, teilw. klimatisiert, DU/WC oder Bad/DU/WC, Gartenmöbel.
LAGE: Nähe Rad-/Wanderw., Therme 800 m, Hafen 500 m, Einkaufsmögl.
300 m Ferienwohnungen/ 7 Betten
2 FeWo 50 - 75 m² 2-7 Pers. ab 55 €/ ÜN
nach Personenzahl/Nächten
Reservierung ab 5 Nächte
gestaffelt
Inhaberin: Ursel Lehmann, Burg-Dorf, Ringchaussee 67
03096 Burg (Spreewald) · Tel.: 035603 60985 · Mobil: 0170 5545927
www.haus-spreewald.de · post@haus-spreewald.de
Ferienwohnung in ruhiger Lage mit separatem Eingang im 1. Obergeschoss.
AUSSTATTUNG: 1 Schlafraum (1 Doppelbett, 1 Einzelbett), 1
kombinierter Wohn/Schlafraum, Küchenzeile, Bad, Bettwäsche, Handtücher,
Heizung, Haustiere auf Anfrage LAGE: nahe Rad- und Wanderweg,
AB 11 km, Bhf. 10 km, Bus 0,3 km, Zentrum 2,5 km, Hafen 2,5 km
Ferienwohnung/ Vermietung ganzjährig
1 FeWo 70 m² 2- 4 Betten 60,00 - 80,00 €
Strom/ Wasser/Endreinigung
buchbar ab 3 Übernachtungen
Ferienhäuser Stübchen
Inhaber.: Holger Stübgen, Dr. Sauerwein-Straße 12
03096 Burg (Spreewald) · Tel.: 035603 180901
ferienhaus-stuebchen@t-online.de
inklusive
D4
LAGE: Zentral und ruhig, in der Nähe der Spreewald Therme gelegen.
AUSSTATTUNG: Jedes Häuschen verfügt über 1 oder 2 Schlafzimmer, eine
kleine Terrasse mit Gartenblick, Flachbild Sat-TV, Essbereich mit gut ausgestatter
Küchenzeile, eigenes Bad mit Dusche. Kühlschrank, Kochfeld, Taoster,
Wasserkocher und eine Kaffeemaschine sind ebenfalls vorhanden.
Preise p.P./ÜN
Ferienhaus Stübchen 30m², 2-3 Pers. 36,00 €
Inhaberin: Kerstin Nowy, Burg-Dorf, Zweite Kolonie 14
03096 Burg (Spreewald) · Tel.: 035603 60785
www.ferienwohnungen-nowy.de · mail@ferienwohnungen-nowy.de
Genießen Sie Ihren Urlaub in idyllischer und ruhiger Lage. Wir bieten: Liegewiese
mit Pool, Spielplatz, Fischteich, Gemeinschaftsraum, Grillplatz,
Tischtennis.
Fahrradverleih
500 m,
Therme 100
m (priv. Wanderweg).
7 Ferienwohnungen, Preise/ÜN
1 FeWo 37 m², 2 Personen 45 - 50 €
3 FeWo 50 m², 2+2 Personen 55 - 65 €
1 FeWo 54m², 2+2 Personen 60 - 70 €
1 FeWo 58 m², 4 Personen 65 - 75 €
2 FeWo 76 m², 4+1 Personen 85 - 90 €
Ferienwohnung Wendenkönig F ***
C3
Matthias Köhler, Wendenkönigstraße 12, 03096 Burg (Spreewald)
Tel.: 035603 750254 · www.wendenkoenig.de · info@wendenkoenig.de
Ferienwohnung in idyllischer ruhiger Spreewaldlage mit separatem Eingang
und Terrasse mit Grillkamin in Südlage. Die Wohnung ist ebenerdig
und gut für Rollstuhlfahrer geeignet. AUSSTATTUNG: 1 Schlafraum mit
Doppelbett, großer Wohnraum mit Sitzgruppe und Küche, Radio und TV,
Handtücher, Bettwäsche. LAGE: am Rad-/Wanderweg, Therme 1km, Zentrum
1km, AB 10km, Bhf. 9km
FeWo, Vermietung von März-Oktober ab 5 Nächte
1 Fewo 50 m² 2 Pers./Nacht 60 € - 70 €
Strom, Wasser, Endreinung inklusive
HOTELS
30 www.spreewald.de
5
HOTELS
Zimmermann's Ferienhof
E3
Inhaberin: Marlies Zimmermann, Schmogrower Straße 10 a, 03096 Burg
(Spreewald) ·Tel./Fax 035603 60787 · Mobil 0152 27203623
www.zimmermanns-ferienhof.de · info@zimmermanns-ferienhof.de
Naturnahes Wohnen: Ferienhaus mit 2 gemütlich eingerichteten Fewo's
mit 1 oder 2 Schlafräumen, Tischtennisraum, großem Garten mit altem
Baumbestand, Terrasse, Spielplatz, Volleyball, Gartenlaube und Grillkamin
LAGE: an den Spreewiesen und Fließen, Nähe Gurkenradweg, zum
Hafen 2,5 km, zur Therme 3 km, Reiterhof 2,5 km, Storchendorf Dissen
10 km
Ferienwohnungen / 4 Betten / Aufbettung möglich
2 FeWo 40-57 m², 2-4 Personen 60,00€ / ÜN
gestaffelt nach Pers. / Nächten bis 80,00€ / ÜN
Ferienwohnung Erika Stoppa
Erika Stoppa, Burg-Kolonie, Zweite Kolonie 38,
03096 Burg (Spreewald)
Tel.: 035603 60472
B4
Das kleine Ferienhaus liegt ruhig im Grünen mit Terasse und Grillmöglichkeit.
AUSSTATTUNG: Im EG befindet sich eine kleine Küche und Bad mit
DU/WC. OG über etwas steile Treppe erreichbar mit WR/SR. Schlafraum mit
Doppelbett und Einzelbett. LAGE: Spreewald Therme Burg 1 km, Zentrum
Burg 2 km, Hafen 2,5 km, ruhig, am Rad- und Wanderweg.
Ferienwohnung/3 Betten, Vermietung ab 3 Nächten
1 FeWo 50 m² 2-3 Pers. 60,00 - 80,00 €
Strom, Wasser, Endreinigung
Haustiere
inklusive
10 € / ÜN
Hier kommt
Urlaub frei Haus!
Fordern Sie gleich Ihr kostenfreies Spreewald Urlaubs-Infopaket an:
www.spreewald.de
HOTELS, GASTHÄUSER, GASTHÖFE, PENSIONEN
6
www.spreewald.de
31
Freudentanz
der Sinne.
Seit Fürst von Pückler-Muskau im 19. Jahrhundert aus einer
Wüste vor den Toren der Stadt seine grüne Oase im Park Branitz
schuf, hat die Lust am Gartengrün die Cottbuser nicht mehr
losgelassen. Entlang der Spree stadteinwärts entstand eine
ausdauernd grüne Kette von Parks mit einerseits exotischen
Gehölzen, andererseits landschaftsmalerischer Zurückhaltung,
die ihresgleichen sucht und ein grüner Ring zieht sich einmal
um die historische Stadtmauer
32
www.spreewald.de
Cottbus im Spreewald
Eine fürstliche Parklandschaft mit Seepyramide. Eine Vielzahl
kultureller Schätze, attraktive Gastronomie-, Freizeit- und Shoppingangebote
und internationaler Sport. Das ist Cottbus, das
urbane Zentrum im Süden des Spreewaldes. Tauchen Sie ein in
die kulturelle Vielfalt einer Großstadt. Highlights wie das Staatstheater
im Jugendstil oder das Brandenburgische Landesmuseum
für moderne Kunst Cottbus werden Sie begeistern. Schon jetzt lädt
der Cottbuser Ostsee Radler und Wanderer zu See-Erkundungen ein.
Anreise mit dem Auto:
A15 (Abfahrt Cottbus-Süd
oder Cottbus-Nord)
Anreise mit der Bahn:
Hauptbahnhof Cottbus
Mit dem Pücklerticket direkt
vom Hauptbahnhof nach Branitz
und zurück durch die Stadt
Kahnfährhafen: Gondelfahrt ab
Schlossgärtnerei im Branitzer Park
SEHENSWERT
Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz | Staatstheater
Cottbus | Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus | Brandenburgisches
Apothekenmuseum | Tierpark Cottbus | Parkeisenbahn |
Spreeauenpark | Altmarkt | Oberkirche | Klosterkirche |
Spremberger Turm | Brandenburgisches Landesmuseum für
moderne Kunst Cottbus | Cottbuser Ostsee
VERANSTALTUNGEN
Zug der fröhlichen Leute Karnevalsumzug (19.02.2023)
Gartenfestival in Park und Schloss Branitz (19.-21.05.2023)
Fahrradkonzert (Sommer 2023)
Filmnächte Cottbus (Juli 2023)
Cottbuser Walzernacht (07.07.2023)
Elbenwald Festival (11.-13.08.2023)
4. Cottbuser Kultursommer (August 2023)
Musik und Theater in Pücklers Park (August 2023)
FilmFestival Cottbus (07.-12.11.2022)
INFOS & SERVICE
CottbusService
Stadthalle Cottbus
Berliner Platz 6, 03046 Cottbus
Tel. : +49 355 7542-0
cottbus-service@cmt-cottbus.de
www.cottbus-tourismus.de
Cottbus erleben
cottbus_travel
Cottbus Tourismus
CottbusService
www.spreewald.de 33
Jetzt sparen & Cottbus erleben
Ihre Rabatt-Fahrkarte für Cottbus
34
Für den Preis einer Tageskarte den ganzen Tag Bus & Bahn fahren und Rabatte sichern.
Informationen zum Pücklerticket unter www.cottbusverkehr.de/tickets-tarife/sondertickets
www.spreewald.de
City Hotel Cottbus ***
Willmersdorfer Hof *** Superior
Lindner Congress Hotel Cottbus ****
City
nlh Niederlausitzer Hotelgesellschaft mbH, Rudolf-Breitscheid-Straße 10
03046 Cottbus · Tel.: 0355 3800490 · Fax: 0355 31007
www.cityhotelcottbus.de · info@cityhotelcottbus.de
Bei uns erwarten Sie moderne Einzel- und Doppelzimmer sowie ein Meetingbereich.
Unsere Lounge, das Restaurant mit Wintergarten sowie die
Sommerterrasse laden zum Wohlfühlen und Entspannen ein. Ob internationale
Menüs, "Natur Lausitz"- Gerichte, beliebte Veranstaltungen, wie das
spannende "Krimi & Dinner", tolle Live-Musik, unterhaltsames Kabarett
und kulinarische Themenabende - wir bieten Gastlichkeit verbunden mit
guter Unterhaltung
für
jeden Geschmack.
Hotel / 34 Betten
19 Zimmer (4 EZ, 15 DZ)
49 € - 59 € (p.P. / ÜN / DZ, ohne Frühstück)
Hotel Pension & & Restaurant Haus Nordstern Irmer G***
Willmersdorfer Hof GmbH, Willmersdorf, Mauster Straße 11
03053 Cottbus · Tel.: 0355 87810-0 · Fax: 0355 87810-15
www.willmersdorferhof.de · info@willmersdorferhof.de
Unser Hotel & Restaurant am Rande des Spreewaldes ist idealer Ausgangspunkt
für Ihren (Aktiv-)Urlaub. Entdecken Sie Spreewald & Lausitz per
Kahnfahrt, Radtour oder beim Wandern durch die reizvolle Landschaft.
Unser Küchenteam verwöhnt Sie im Restaurant mit Bar, Sonnenterrasse &
Festsaal u.a. mit regionalen Spezialitäten. Erholsamen Schlaf finden Sie in
den freundlich eingerichtet
e n
Zimmern.
Frühstück p.P./ÜN: 10,50 €; HP möglich
Dreibettzimmer (p.P./ÜN) 39-43 €
Doppelzimmer (p.P./ÜN) 39-45 €
Juniorsuite (max.4 Pers./p.P./ÜN) 60-65 €
Hotel Inh. Stephan & Restaurant Kossack, Haus Sielow, Irmer, Nordweg Inhaberin: 2 a, Christine 03055 Irmer, Cottbus Berliner Straße 88, 03099 Kolkwitz
Tel.: 0355 870 355780
4190 · www.haus-irmer.de · info@haus-irmer.de
www.pension-nordstern.de · info@pension-nordstern.de
Ob Radfahren im Spreewald oder Kahnfahren – unser familiengeführtes Hotel & Restaurant Haus Irmer ist für Sie der optimale Ausgangspunkt für Ihren
Wir Urlaub heißen im Spreewald sie herzlich und willkommen in der Lausitz. im Nordstern! In unmittelbarer Unsere Nähe familiengeführte zum Spreewald (bis Burg ca.15 km) und in der Nähe von Cottbus (zur Stadtmitte ca. 5
km) Pension können mit eigenem Sie in Cottbus Restaurant den Branitzer liegt im grünen Park mit und seiner ländlichen großartigen Cottbuser Parkanlage mit Schloss entdecken. Folgen Sie den Spuren des Fürsten Pückler zu
den Stadtteil Pyramiden. Sielow. Grillabende Starten Sie von auf unserer aus Waldterrasse zu den spreewaldtypischen in idyllischer Lage, Orten gemütliche Zimmer, leckeres Essen – kurz auf den Punkt gebracht: Dies macht
den wie Reiz zum des Beispiel Hotels Burg. & Restaurants Mit dem Haus Fahrrad Irmer erkundet aus. Wir sich freuen die uns Region Sie bei am uns begrüßen zu dürfen!
schönsten und in unserem Restaurant lassen Sie den Tag dann ausklingen.
Preise pro ÜN
Fahrradvermietung 10-25 € pro Tag.
Einzelzimmer 66 €
Ob Frühstück Radler, Biker pro Person oder einfach 9,50 € nur relaxen – lassen Sie sich von uns verwöhnen und
Doppelzimmer 80 €
tanken Sie neu auf!
Einzelzimmer je Nacht 53,00 €
Unser Hotel: 70 Betten, 24 DZ, 4 EZ, 6 MBZ 2 - 4 Pers., Kinder ermäßigt
Dreibettzimmer (3 Erw.) 100 €
Doppelzimmer je Nacht 76,00 €
Frühstück pro Person / Tag 13 €
HOTELS
F4
2
www.spreewald.de
Lindner Congress Hotel Cottbus, Berliner Platz, 03046 Cottbus
Tel.: 0355 366-0 · Fax: 0355 366-999
www.lindner.de · info.cottbus@lindner.de
Beeindruckende Ansichten und herrliche Aussichten auf die grüne Stadt an
der Spree erwartet die Gäste des Lindner Congress Hotel Cottbus mitten im
Herzen der Stadt. Die imposante Spiegelfassade des Hotels ragt weit über
die Dächer und Türme der historischen Innenstadt von Cottbus hinaus. Die
einzigartige Lage am zentral gelegenen Puschkinpark in direkter Nähe zum
reizvollen Spreeufer und dem Spreewald, entsprechend dem Motto "Stadt.
Land.Fluss.Spreewald.", machen das Lindner Congress Hotel gleichermaßen
zu Ihrem Mittelpunkt für Stadtrundgänge und Naturerlebnisse. Folgen
Sie einem der verschiedenen Jogging- und Fahrradwege, beginnend am
Hotel und entlang des idyllischen Spreeufers in den malerischen Spreewald.
In Zusammenarbeit mit unseren Fahrradexperten aus Cottbus bieten
wir Ihnen dazu die Vermietung des passenden Fahrrades oder E-Bikes für
Ihre Tour direkt im Hotel gern an. Gern vermitteln wir Ihnen auch Paddelboote
oder Kahnfahrten auf der Spree. Kulinarische Highlights setzt unser
Restaurant "PRIMO" mit typischen Lausitzer Spezialitäten
oder den "Schüsselerlebnissen".
189 Zimmer (25 EZ, 153 DZ und 11 Suiten)
EZ inkl. FS 84 € - 104 € p.P./ÜN 1-2 Personen
DZ inkl. FS 65 € - 89,50 € p.P./ÜN Aufbettung möglich
Haustiere pro Tag 19 €
Frühstück 15 € p.P. und Tag
HOTELS, GASTHÄUSER, GASTHÖFE, PENSIONEN
nlh Nied
03046 C
www.cit
Bei uns
tingbere
Sommer
onale Me
spannen
und kuli
guter U
haltung
jeden
schmack
Pen
Inh. Step
Tel.: 035
www.pe
Wir heiß
Pension
Stadtteil
wie zum
schönste
Fahrradv
OTELS
35
Pension & Restaurant Nordstern G***
HOTELS, GASTHÄUSER, GASTHÖFE, PENSIONEN
Inh. Stephan Kossack, Sielow, Nordweg 2 a, 03055 Cottbus
Tel.: 0355 870 780
www.pension-nordstern.de · info@pension-nordstern.de
Wir heißen sie herzlich willkommen im Nordstern! Unsere familiengeführte
Pension mit eigenem Restaurant liegt im grünen und ländlichen Cottbuser
Stadtteil Sielow. Starten Sie von uns aus zu den spreewaldtypischen Orten
wie zum Beispiel Burg. Mit dem Fahrrad erkundet sich die Region am
schönsten und in unserem Restaurant lassen Sie den Tag dann ausklingen.
Fahrradvermietung 10-25 € pro Tag.
Frühstück pro Person 9,50 €
Einzelzimmer je Nacht 53,00 €
Doppelzimmer je Nacht 76,00 €
36 www.spreewald.de
Raus aus der Stadt,
rein in die Natur!
Paddeln Sie 27 Kilometer von Cottbus
bis nach Burg (Spreewald). Auf der Tour
passieren Sie mit teilweise sportlicher
Strömung Sohlschwellen sowie Schleusen
und können die einzigartige vorbeiziehende
Naturlandschaft im Spreewald
bestaunen.
Erlebnispaddeln
„Wilde Spree“
27 Kilometer durch den Spreewald
Ihr Urlaubsangebot beinhaltet:
· 3 Übernachtungen inkl. Frühstück
· 1 x ganztägige Paddelbootmiete
(1 x 2-er Paddelboot)
· Transfer des Paddelbootes von
Burg (Spreewald) zum Startpunkt
nach Cottbus
· Sicherungsschein des Reiseveranstalters
Preis pro Person:
299 € im Doppelzimmer
Reiseveranstalter:
Tourismusverband Spreewald
Raddusch, Lindenstraße 1
03226 Vetschau/Spreewald
Tel. +49 35433 722 99
reiseservice@spreewald.de
www.spreewald.de
INFO
www.spreewald.de
37
Was(ser) erleben!
Zu zweit oder in Familie.
Inmitten einmaliger Natur lädt Lübben zum aktiven Erholen am,
im und auf dem Wasser ein.
Die Schlossinsel ist Abenteuerterrain, malerische Kulturkulisse
und Entspannungsoase in einem. Im Kahn geht es auf Naturentdeckungsreise
oder Genusstour. Schließen Sie die Augen, atmen
Sie tief ein und gleiten Sie hinein ins mystische Wasserlabyrinth.
Übrigens können Sie Lübben auch mal aufs Dach steigen oder
der Spree nachts ins Bett schauen oder ...
38
www.spreewald.de
Lübben – Die Stadt im Spreewald
Wo Ober- und Unterspreewald einander berühren, wird
Wasser zum bestimmenden Element. Lübben bietet als Stadt
modernes, urbanes Leben mit viel Geschichte und noch mehr
Natur. Sie liegt mitten im UNESCO-Biosphärenreservat Spreewald
und ist kulturelles Zentrum in der Region. Erleben Sie hier eine
erholsame Zeit mit Ihrer Familie. Entdecken Sie die Schlossinsel
mit Wasserspielplatz, die naturbelassene SpreeLagune und
unternehmen Sie eine entspannte Kahnfahrt, Paddel- oder
Fahrradtour in der erholsamen Natur des Spreewaldes.
Anreise mit dem Auto:
A13 (Abfahrt Freiwalde von
Berlin kommend, Abfahrt Duben
aus Dresden kommend)
Anreise mit der Bahn:
Bahnhof Lübben (Spreewald)
Zahlreiche Kahnabfahrtsstellen und Häfen,
Fahrrad- und Bootsverleiher, Turmaufstieg
und Nachtwächterrundgänge, Naturerlebnisangebote
für Kinder und Familien
Wanderweg: Der Paul-Gehardt-Wanderweg
führt ab Lübben 140 Kilometer durch die
Brandenburger Landschaft und verbindet
die Hauptstadt mit dem Spreewald.
SEHENSWERT
Schlossinsel mit Klanggarten, Wasserspielplatz und Labyrinth |
SpreeLagune: idyllisch und zentral gelegener Kanurastplatz
mit Anbindung an die Schlossinsel | Museum Schloss Lübben |
Paul-Gerhardt-Kirche und Paul Gerhardt Zentrum |
Lübbener Hain mit Liuba-Stein | Kletterwald
VERANSTALTUNGEN
Summer Island Open-Air (03.06.2023)
Féte de la Musique (21.06.2023)
Lübbener Kindersommer (10.07.-25.08.2023)
Lübbener Kahnnacht (15.07.2023)
Spreewaldfest (15.-17.09.2023)
Konzerte & Kleinkunst (10.2023-03.2024)
INFOS & SERVICE
Spreewald-Service Lübben
Touristinformation
Ernst-von-Houwald-Damm 15
15907 Lübben (Spreewald)
Tel.: +49 3546 3090
www.luebben.de/tourismus
Luebben.Spreewald
luebbendiestadtimspreewald
www.spreewald.de 39
Str.
A B C D E F G H I J
Birkenweg
115
Kimpernweg
Lubolzer Weg
Treppend. Dorfstr.
Treppendorfer Dorfstr.
Berliner Chaussee
Dorfstr.
Lübbener Str.
Treppendorfer
Heideweg
Majoransheide
Eschenallee
Kastanienallee
B e r s t e
Birkenstr.
Lubolzer Str.
Parkstr.
Brunnenstr.
Akazienstr.
Hubertusweg
Beethovenweg
Mozartweg
E.-Lessing-Str.
Majoransheide
Brunnen
K L M N O P
Groß Lubolz
A 13-Richtung
Berlin
Klein Lubolz
Treppendorf
A 13-Richtung
Dresden-Cottbus
115
Neuendorf
Hartmannsdorf
87
Lübbenau
L 49
Steinkirchen
87
Frankfurt/Oder
Burg
L 44
Schillerstr.
Bergstr.
Ostergrund
Parkstr. Bahnhofstr.
str.
Eschenallee
Radensdorf
An der Spreewaldbahn
Hauptbahnhof
Lübben
und die Stadtteile
im UNESCO-Biosphärenreservat
Spreewald
Wettiner Str.
87
Keller-Str.
Berliner Chaussee
8
9
10
11
Theodor-
Fontane Str.
Waisenstr.
Bergstr.
Hainmühlenweg
gasse
Gottfried-
Heinrich-Heine-
Str.
Friedensstr.
Treppendorfer Str.
Gartenstr.
Goethestr.
Wettiner Str.
Virchow
Spielbergstr.
str.
Ziegelstr.
Hartmannsdorfer
Str.
Hartmannsdorfer
Burglehnstr.
Schützenplatz
Paul-Gerhardt-
Str.
Jägerstr.
Bahnhofstr.
Feldstr.
Am Eichengrund
115
Am Südbahnhof
Virchowstr.
Logenstr.
Eisenbahnstr.
Breitscheidstr.
Weinbergstr. Luckauer Str.
87
Am Südbahnhof
Weg
Lehnigksberger
Puschkinstr.
Lindenstr. Ernst-v.-
An der
Exerzierhalle
Kasernenstr.
Schoberweg
Berliner
Am Haintor
Cottbuser Str.
Feldstr.
Str.
Sternstr.
Breite Str.
Märkische
Str.
Laubenstr.
Neugasse
Wassergasse
Garten-
Am Spreeufer
Steinkirch ener Dorfstr.
Am
Neuhaus
Cottbuser Str.
Gotthold-
Schänkenweg
Poststr.
Spreestr.
Schulstr.
Cottbuser Str.
Am kl.
An der
Feuerwache
Am kl. Hain
Hauptstr.
Hinter d.
Am Burglehn
Am Burglehn
L 49
Weg
S p r e e
Lehnigksberger
H a u p t s p r e e
Mauer
Hain
Dorfaue
Podekaweg
Kirchstr.
H a u p t s p r e e
N o r d u m f l u t e r
A. Schutzgraben
Houwald-Damm
Dorfaue
Gubener Str.
A. d. Kupka
Mühlen damm
An der Kupka
Friedrich
F.-L.-Jahn-Str.
Zum Wendenfürst
Drei
linden
weg
-Ludwig-Jahn
Str.
Zum
Kanal
Frankfurter
Wiesenweg
Str.
Paddenbrücke
Am Deichgraben
Klein bahnstr
Radens dorfer
An der
Weide
Sagrodde
Am Ried
Deichsiedlung
Lübben
Dammstr.
Kleinbahnstr.
Lieberoser
Weg
Th.-Müntzer-Str.
Str.
Milanweg
Ratsvorwerker Weg
Mehlansgasse
Finken- weg
H a u p t s p r e e
Frankfurter Str.
Amselweg
B u r g L ü b b e n e r K a n a l
Drosselweg
87
Am Ostbahnhof
Bussardweg
An der
Briesener Zergoweg
Adlerweg
Kiefernweg
Habichtweg
L 44
Böttcherei
Dammstr.
Postbautenstr.
Kackrows Heide
Lieberoser Str.
Zur REHAKlinik
1
2
3
4
5
6
7
40
www.spreewald.de
NATÜRLICH ENTSPANNEN
Das STRANDHAUS bietet legeren
Luxus direkt am Wasser, eine aus -
gezeichnete regionale Küche, traumhafte
Ausblicke und ein kleines, feines
SPA für entspannte Wellnessstunden.
Es ist der idealen Ausgangspunkt
für ausgedehnte Rad- oder Paddelboottouren
und für romantische
Kahn fahrten durch den Spreewald.
STRANDHAUS
BOUTIQUE RESORT & SPA
Ernst-von-Houwald-Damm 16 · D-15907 Lübben/Spreewald
Tel. +49 (0) 3546 7364 · www.strandhaus-spreewald.de
HOTELS, GASTHÄUSER, GASTHÖFE, PENSIONEN
www.spreewald.de
41
Spreewaldhotel Stephanshof *** *** Superior
F2
Hotel & Restaurant Lindengarten
B4
Gästehaus Ruhnke F *** / P ***
I3
Pension & Gasthaus "Goldener Löwe" G ***
F3
HOTELS, GASTHÄUSER, HOTELS GASTHÖFE, PENSIONEN
Hotel Stephanshof GmbH, Inh.: Robert Stephan, Lehnigksberger Weg 1
15907 Lübben (Spreewald) · Tel.: 03546 2721-0 · Fax: 03546 2721-
60, www.spreewaldreisen.de · info@spreeewaldhotel.de
Unser familiengeführtes Spreewaldhotel Stephanshof liegt idyllisch am
Spreewaldfließ "Berste". Nur 10 Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt.
Unser Restaurant mit Sommerterrasse am Fließ lädt zum verweilen ein.
Traditionelle Kahnfahrten können Sie direkt ab dem Hotel machen. In unserer
Sauna genießen Sie einzigartige Momente der Entspannung. Ab voraussichtlich
Juni 2023
auch mit Indoorpool.
EZ Standard ab 91 €
DZ Standard ab 132 €
DZ zur Wasserseite ab 142 €
Familienappartment ab 167 €
Hotel-Spreeblick OHG *** Superior
Inhaberin: Daniela Spreitz, Treppendorfer Dorfstraße 15
15907 Lübben (Spreewald) · Tel.: 03546 4172
www.spreewald-luebben.de · info@spreewald-luebben.de
Ihr familiengeführtes Wohlfühlhotel im Grünen lädt Sie ein! Am Rande
Lübbens ziehen Sie sich zurück aus der Hektik des Alltags und genießen
unter 100-jährigen Linden modernen Hotelkomfort. Idyllisch am Waldrand
gelegen mit Fahrradvermietung, Biergarten, Kinderspielplatz und Restaurant
mit regionaler Küche - ideal f. Einzelreisende und Familien - ist Erholung
angesagt. Wir
freuen
u n s
a u f
Sie!
Gesellschafter: Thomas Lehmann und Michael Lehmann, Gubener Straße 53, 15907 Lübben (Spreewald)
Tel.: 03546 2320 · Fax: 03546 232200 · www.hotel-spreeblick.de · info@hotel-spreeblick.de
Preise
DZ inklusive Frühstück 105,00 €
EZ inklusive Frühstück 80,00 €
Aufbettung pro Person 16,00 €
Den Spreewald erleben im Hotel & Restaurant "Spreeblick"! Als familiengeführtes Haus nehmen wir uns für unsere Gäste viel Zeit, um Ihren Aufenthalt
so angenehm wie möglich zu gestalten. Erkunden Sie von uns aus den idyllischen Spreewald - ob zu Fuß, mit dem Rad oder auf dem Wasser. Gerne
geben wir Ihnen Insider-Tipps für Sehenswertes und Unternehmungen in der Region. Nach einem erlebnisreichen Tag laden wir Sie herzlich in unser
hauseigenes Restaurant ein. Genießen Sie unsere regionalen und saisonalen Spezialitäten: Vom frischen Fisch, über Wild aus eigener Jagd bis hin
zum vegetarischen Menüs und speziellen Kindergerichten verwenden wir nur erstklassige Zutaten, um für Sie zu kochen. Bei schönem Wetter laden wir
Sie auch herzlich auf unsere gemütliche Terrasse und in unseren Biergarten ein, wo Sie unsere
täglich frisch gebackenen Brote und Kuchen probieren können. Für Kenner und Genießer
bieten wir 200 offene Whiskies an - eine Besonderheit, die Sie nur
bei uns bekommen. In unserem Wellnessbereich können Sie die Seele baumeln
lassen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns im "Spreeblick"!
G3
Preise inkl. Frühstück, zzgl. Kurbeitrag pro Person/ÜN
2,- €, Gruppenangebote auf Anfrage
Einzelzimmer ab 95 €
Doppelzimmer ab 135 €
Dreibettzimmer ab 165 €
Inhaberin: Hannelore Ruhnke, Lieberoser Straße 40
15907 Lübben (Spreewald) · Tel.: 03546 7075 · Fax: 03546 7075
www.gaestehaus-ruhnke.de · hannelore.ruhnke@gmx.de
Randlage, Nähe Badesee 5 km, Nähe Wanderwege 200 m, ruhig, Bushaltestelle
100 m, Zentrum, Hafen 500 m, Einkaufsmöglichkeit 2 min, Nähe
Reha-Klinik
Ausstattung: Bettwäsche, Einzelbett und Doppelbetten, großer Garten,
Gartenmöbel, Handtücher, Küche, Sitzgruppe, Terrasse, Frühstück auf Anfrage
Strom, Wasser, Heizung inkl.
1 FH 42 m² 1-3 Pers. pro Pers. ab 25 €
1 FW 42 m² 1-2 Pers. pro Pers. ab 25 €
1 DZ 35 m² 1-2 Pers. pro Pers. ab 25 €
Ferienwohnung Gurran
Inh.: Olaf & Heike Gurran, Spielbergstraße 23, 15907 Lübben
(Spreewald) · Tel.: 03546 182602 · Mobil: 0170 1946723
www.ferienwohnung-gurran.de · olaf-gurran@gmx.de
E2
Objekt: Kleine gemütliche Nichtraucher FeWo für 2+1 Personen, separater
Eingang, 1 Wohnraum kombiniert mit offener Küche, 1 Schlafraum,
Bad/DU/WC, Pool,
Lage: ruhig, Zentrum u. Hafen 1 km, Nähe Rad- und Wanderwege, Einkaufsmöglichkeit
300 m
Ausstattung: überdachte Terrasse, Garten mit Liegewiese und Sitzmöglichkeit
Grill, TV, Radio, Bettwäsche, Haarfön, Handtücher, Strom, Wasser,
Heizung inkl.
1 FeWo 30 qm 2+1 Pers. ab 55 €
Schubert & Schubert GbR, Inh.: Edgar und Christina Schubert,
Hauptstr. 14, 15907 Lübben (Spreewald) · Tel.: 03546 7309 ·
www.goldenerloewe-luebben.de · goldenerloewe@t-online.de
Unser familiengeführtes Gasthaus gehört zu den Ältesten der Stadt Lübben
direkt im Zentrum gegenüber der Paul-Gerhardt-Kirche und bietet Ihnen:
Spreewaldtypische Küche, komfortabel & freundliche Gästezimmer, Ausrichtung
von Familien- & Betriebsfeierlichkeiten und Biergartenbetrieb
DZ DU/WC pro Pers. ab 38 €
Dreibettz. DU/WC pro Pers. ab 33 €
EZ DU/WC pro Pers. ab 55 €
Frühstück
inklusive
Spreewald-Pension "Marina"
Fam. Piesnack, Lubolzer Hauptstr. 13, 15907 Lübben OT Lubolz , Tel.:
03546 4005 · Fax: 03546 2252834 · info@spreewaldpension-marina.de
Unsere familienfreundliche Pension, befindet sich im Ortsteil Lubolz, 4 km
von Lübben entfernt. Sie liegt direkt am Gurkenradweg in ländlicher Umgebung
mit Wald und Wiesen. Wir bieten Ihnen gemütlich, eingerichtete
Ferienzimmer, als DZ oder EZ und Ferienwohnungen in verschiedenen Größen
an. Für Kinder bieten wir viele Spielmöglichkeiten und Tiere zum streicheln
an.
FeWo 45-70 m² 2 - 6 P. ab 55 € - 130 €
DZ inkl. Frühstück 2 Pers. ab 68 €
EZ inkl. Frühstück ab 56 €
2
42 www.spreewald.de
Lehmanns Deichschänke
I4
Der Spreewald
zum Verschenken!
Inhaberin: Frau Lehmann, Amselweg 10a, 15907 Lübben (Spreewald)
Tel.: 03546 185851 · www.luebben.de
Objekt: Pension mit renovierten Gästezimmern und mit der Möglichkeit der
Küchenbenutzung, ganzjährig geöffnet Lage: ruhige Lage am Stadtrand,
Nähe Wanderwege und Radweg, 15 min zu Fuß bis zum Zentrum, Hafen 1
km, Parkplatz am Haus Ausstattung: TV, Radio, Bettwäsche und Handtücher
vorhanden, Doppelbetten, Einzelbetten, Etagenduschen, Garten und
Gartenmöbel, Kinderstuhl, Sitzgruppe, Terrasse, Aufbettung möglich, Kinderspielplatz
in der Nähe
2 DZ Ü/F p. Pers. ab 30 €
DZ sind als EZ buchbar
Ob zum Geburtstag, Valentinstag, Muttertag, als Weihnachtsgeschenk
oder einfach als ein besonderes Dankeschön, verschenken Sie Vorfreude auf
eine Auszeit im Spreewald.
SPREEWALD
URLAUBSGUTSCHEINE
IM WERT
VON 25 €, 50 €
ODER 100 €
VERSCHENKEN!
HOTELS, GASTHÄUSER, HOTELS GASTHÖFE, PENSIONEN
Einen Urlaubsgutschein vom Spreewald können Sie für Erlebnis-Kahnfahrten,
Paddeltouren, Wellness- oder Kulinarikangebote einsetzen und so immer genau
das verschenken, was wirklich Freude macht.
Alle Infos unter: www.spreewald.de
www.spreewald.de
3
43
Wo sich blaue Adern
im Grün verlieren.
Genau das erleben Sie bei einer märchenhaften Kahnfahrt
durch den reizvollen Oberspreewald.
Lübbenau, die „Stadt der Kahnfahrt“ ist mit seinen mehreren
Häfen und dem umfangreichen Angebot an Rundfahrten,
die sowohl romantisch, naturfokussiert, kriminalistisch,
sagenumwogend oder teamgeistfördernd sind, der ideale
Ausgangspunkt um die faszinierende Natur auf den 260 Kilometer
befahrbaren Wasserarmen der Spree zu entdecken.
44
www.spreewald.de
Lübbenau – Top of Spreewald
Lübbenau/Spreewald ist die Haupt- und Residenzstadt
des Spreewaldes und das Vaterland der sauren Gurken,
schrieb Theodor Fontane (1859).
Probieren Sie die Spreewälder Gurken in ihren unterschiedlichsten
Geschmacksrichtungen. Die heutigen sechs Lübbenauer Gurkeneinlegereien
verarbeiten Gurken mit ihrer Geheimrezeptur nach
über 100-jähriger Familientradition und haben somit Lübbenau zu
dem Titel „Stadt der Gurken“ verholfen. Besuchen Sie auch das
historische Altstadtzentrum mit seinen verträumten Gassen.
Anreise mit dem Auto:
A13, A15 (Abfahrt Dreieck Spreewald)
Anreise mit der Bahn:
Bahnhof Lübbenau/Spreewald
Kahnfahrten sind ganzjährig möglich,
es gibt zahlreiche Kahnabfahrtsstellen
und Bootsverleihe.
Besuchen Sie die „Gurkenmeile“ am
Großen Hafen mit Gurkenverkauf.
Lehde: Das Lagunendorf ist überregional
bekannt für sein Freilandmuseum, dem
ältesten im Bundesland Brandenburg.
Besonderheit:
In Lehde erfolgen Postzustellung
und Müllabfuhr per Kahn.
Leipe: Dieses traditionelle Fischerdorf
befindet sich auf einer von zwei
Spreeläufen umgebenen Sandbank.
SEHENSWERT
Historischer Stadtkern | Spreewald-Museum im historischen Torhaus |
Haus für Mensch & Natur: Besucherinformationszentrum des
UNESCO-Biosphärenreservates Spreewald mit interaktiver
Ausstellung | Spreewelten Bad Lübbenau mit Pinguinanlage und
prämiertem Sauna- und Wellnessbereich | Spielplatz „Spreewaldreich“
| Spreewalddorf Leipe | Freilandmuseum in Lehde | Gurkeneinlegerei
Rabe in Boblitz mit Betriebsbesichtigungen
VERANSTALTUNGEN
22. Lübbenauer Ostereiermesse (11./12.03.2023)
PolkaBeats in Lübbenau (19.05.2023)
49. Spreewald- und Schützenfest (29.06.-02.07.2023)
Spreewälder Lichtnächte (30.06., 01.07., 10-12.08.2023)
Abendliche Konzertfahrten (Juli-September 2023)
Chillen am Grossen Hafen (Juli/August 2023)
Lehde-Fest (23./24.09.2023)
21. Lübbenauer Musiknacht (28.10.2023)
Spreewaldweihnacht (02./03.12. und 09./10.12.2023)
INFOS & SERVICE
Spreewald-Touristinformation
Lübbenau e. V.
Ehm-Welk-Straße 15
03222 Lübbenau/Spreewald
Tel.: +49 3542 887040
www.luebbenau-spreewald.com
Luebbenau.Top.of.Spreewald
www.spreewald.de 45
A B C D E F G H I
N
1
Ragow
L51
A 13
L49
2
L526
Groß
Radden
Hindenberg
L526
Klein Radden
Groß
Beuchow
Krimnitz
Zerkwitz
Klein
Beuchow
Lübbenau
L49
Lehde
Leipe
L513
L513
L513
L51
3
Boblitz
L513
4
Lichtenau
A 13
Kittlitz
Groß Klessow
A 15
L55
Groß
Lübbenau
J K L M N
Lübbenau
Stennewitz
Kampe
Haus für
Mensch
und Natur
7
5
Bischdorf
L 526 526
L 49
Spreewald-
Stadion
Sportanlage
Stottoff
8
9
Zerkwitz
A 13
L55
Spreewelten-
Bad
6
L 49
10
46
www.spreewald.de
WIR SIND DIE MIT
DEN PINGUINEN
Herzlich Willkommen zu Ihrer
besonderen Auszeit im Spreewelten Resort ****
SPREEWELTEN
PINGUINBAD | SAUNA | HOTEL
HOTELS, GASTHÄUSER, GASTHÖFE, PENSIONEN
BUCHUNGEN MIT BESTPREIS-GARANTIE
Spreewelten Hotel | Alte Huttung 11 | 03222 Lübbenau | Tel. 03542 2000 | www.spreewelten.de
www.spreewald.de
47
HOTELS, GASTHÄUSER, GASTHÖFE, PENSIONEN
48 www.spreewald.de
Schloss Lübbenau ****
N8
Hotelanlage Starick ****
E2
Gasthaus und Hotel Spreewaldeck *** M8
Pension "Am alten Bauernhafen"
M8
HOTELS
Hotelbetriebsgesellschaft Schloss Lübbenau mbH, Schloßbezirk 6
03222 Lübbenau/Spreewald · Tel.: 03542 8730 · Fax: 03542 873 666
www.schloss-luebbenau.de · info@schloss-luebbenau.de
Das Ensemble mit Schloss, Marstall, Kanzlei, Orangerie und Park liegt eingebettet
im Biosphärenreservat Spreewald und am Rande der Lübbenauer
Altstadt. Ein Erlebnisreich seit drei Jahrzehnten mit Hotel, Restaurant und
als Kulisse
für Veranstaltungen.
Schloss 84 Betten/ Marstall 40 Betten/ Kanzlei 8 Betten
Schloss (DZ, DZ Superior, Suiten) 50 € - 100 € p.P.
2 Pers.
Marstall (DZ, DZ Superior, Suiten, 50 € - 130 € p.P.
Apartments) 2-4 Pers.
Kanzlei (Suiten) 2-4 Pers. 90 € - 130 € p.P
Pension Spreewaldengel G ***
Inhaberin: Maren Jerkel, Max-Plessner-Straße 22, 03222 Lübbenau/Spreewald
Tel.: 03542 43696 · www.pension-spreewaldengel.de · pension@spreewaldengel.de
Karl-Heinz & Jeannette Starick GbR , Lehde, An der Dolzke 6
03222 Lübbenau/Spreewald · Tel.: 03542 89990
Fax: 03542 899910 · www.spreewald.com · hotel@spreewald.com
Die Hotelanlage liegt inmitten einer Spreewaldkulisse von beeindruckender
Schönheit. Nächtigen Sie in einem unserer fünf individuell gestalteten
spreewaldtypischen Häuser.
Hotel/104 Betten/Preisangabe pro Person
Hirschwinkel DZ 45,00 - 45,00 €
Lokusche/Fischkasten DZ 74,50 - 79,50 €
Fischkasten Suiten 84,50 - 99,50 €
Spreewaldhof/Hubertus/Hexenhaus DZ 79,50 - 99,50 €
Herzlich willkommen! Wir sind eine kleine Pension, direkt am Wasser in der Altstadt von Lübbenau. Unsere romantisch, verspielten drei Doppelzimmer
und die Ferienwohnung sind liebevoll eingerichtet. Nach einem Spreewälder Frühstück, mit selbst gebackenem Brot und ofenwarmen Brötchen
erreichen Sie schon in fünf Minuten den Spreewald mit seinen idyllischen Wiesen, Fließen und Seen. Bei einer Kahnfahrt, Radtour oder Spaziergang lässt
sich der Alltag vergessen. Möchten Sie einmal nicht ausschwärmen, so lädt eine Sommerterrasse am Haus und ein romantischer Pavillon im Garten zum
Verweilen ein. Nur ein paar Schritte entfernt finden Sie einen Steg am Wasser, an dem Sie mit unseren Booten direkt in den Spreewald starten können.
Wir würden uns freuen, Sie bei uns begrüßen zu dürfen. Zimmer: Bettwäsche, Handtücher, DU/WC,
Gästekühlschrank, Heizung, Gästeparkplatz auf dem Grundstück. Lage: Ruhig, zentral zur historischen
Altstadt, direkt am Wasser. Zentrum, Hafen, Rad- und Wanderwege, Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten
sowie Bahnhof und Fernbushalt sind in fünf bis zehn Minuten zu Fuß zu erreichen.
M8
Preise je Nacht
Doppelzimmer für zwei Personen 55 - 70 €
Doppelzimmer als Einzelzimmer 50 €
Ferienwohnung für zwei Personen 85 €
Frühstück je Person/Tag 8,00 €
Geschwister Noack OHG, Dammstraße 31,
03222 Lübbenau/Spreewald · Tel.: 03542 89010
Fax: 03542 890110 · www.spreewaldeck.de · info@spreewaldeck.de
Familiengeführtes Hotel, sep. Räume für Feierlichkeiten, reg. spreewaldtypische
Küche bis 20.30 Uhr, klimatisierte Gasträume, Biergarten umsäumt
von alten Bäumen,Fahrradvermietung 8 € / pro Tag, Nähe Rad-/Wanderweg,
direkt am Gurkenradweg, AB 3 km, Bhf. 600 m, Häfen 300 m,
Hotel *** / 48 Betten
Doppelzimmer mit DU/WC 115 €
Einzelzimmer mit DU/WC 90 €
Familienzimmer DU/WC bis 3 P. 160 €
Pension Spreewelten - Schlafen im Kunstwerk G **
Spreewelten GmbH, Pension Spreewelten, Bahnhofstraße 3 d, 03222 Lübbenau/Spreewald
Tel.: 03542 889977 · www.pension.spreewelten.de · pension@spreewelten.de
Inhaberin: Madlen Kusche, Stottoff 5, 03222 Lübbenau/Spreewald
Tel.: 03542 2930 · Fax: 03542 404948 · Mobil: 0172 7447878
www.am-alten-bauernhafen.de · familie.kusche@t-online.de
44 Betten/ Preise pro Zimmer inkl. Frühstück
Einzelzimmer 65 €
Doppelzimmmer/Zwei-Bettz. 89 €
Drei-Bett-Zimmer 109 €
Maxi-Doppelzimmer 99 €
Family-Zimmer / Apartement 99 €
Doppelzimmer/Pantryküche 79 €
Willkommen in unseren Spreewelten! Jedes der 11 einzigartigen, extravaganten und traumhaften Zimmer wurde individuell von Künstlern
gestaltet und hört auf so klangvolle Namen wie „Gemach des Wendenkönigs“ oder „Spreewald á la carte“. Reisen Sie in genau
jenem Zugabteil, in dem einst Miss Marple nach Lübbenau fuhr. Ruhen Sie sich in der Gurkenlounge aus oder flüstern Sie vor dem Einschlafen
noch mit dem Schlangenkönig. Zusätzlich zu unserem Übernachtungserlebnis erhalten unsere Gäste ab 2 Übernachtungen im
Doppelzimmer eine 2-stündige Kahn- oder Paddelboottour oder 4 Stunden Eintritt in das Spreewelten Bad inkl. Saunalandschaft in
Lübbenau gratis. Lage: Im Spreewelten Bahnhof schlafen Sie nur 500 m vom historischen Altstadtkern entfernt. Vom eigenen Fahrradverleih
aus können Sie direkt auf den gut ausgebauten Fahrradwegen den Spreewald
erkunden. Unsere Leihfahrräder stehen unseren Hausgästen zum Tagespreis
von 10 € zur Verfügung. Häfen etwa 10 Minuten Fußweg entfernt.
Zimmer: DU/WC, TV, Bettwäsche, Handtücher, Babybett auf Anfrage kostenfrei,
Zustellbett, Fahrräder
M9
Pension/Betten 19+3 (Preise inkl. Frühstück)
DZ 70 € - 105 €
EZ 45 € - 60 €
Kurbeitrag p.P. / Tag 2 €
HOTELS, GASTHÄUSER, GASTHÖFE, PENSIONEN
2
www.spreewald.de
49
Pension "Erlenhof"
C2
Pension Wiesengrund
C2
Spreewald trotz Handicaps F ****
L8
FH am Schönfelder See F ***
C4
HOTELS, GASTHÄUSER, GASTHÖFE, PENSIONEN
Inh.: Marlis Jedro, Krimnitz, Lindenstraße 5, 03222 Lübbenau/
Spreewald · Tel. 03542 46073/ 0170 6580715 · Fax 03542 888845
www.pension-erlenhof.de · kontakt@pension-erlenhof.de
Freundliche Familienpension in ruhiger und ländlicher Lage bietet komfortable
Gästezimmer. Entspannen Sie in unserer gepflegten Gartenanlage
mit überdachtem Grillplatz. Direkt am Rad-/Wanderweg E10, Autobahn/
Bahnhof 3 km, Häfen/Altstadt 4 km.
Pension/16 Betten
4 DZ DU/WC inkl. Frühstück 27 € - 29 € p.P.
2 EZ DU/WC inkl. Früshtück 40 € - 44 €
2 DBZ DU/WC 23 € - 26 € p.P.
Ferienhaus Wilfried Harting F ***
Inhaber: Wilfried Harting, Dammstraße 63, 03222 Lübbenau/
Spreewald · Tel.: 03542 3586 · mobil 0162 6807388
www.spreewald-harting.de · kontakt@spreewald-harting.de
N8
Ferienhaus in guter und ruhiger Lübbenauer Altstadtlage, etwa 300 m vom
Kahnfährhafen/Bootsverleih entfernt. Das Ferienhaus ist geschmackvoll
eingerichtet und die technischen Geräte sind auf dem neuesten Stand.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns!
Ferienhaus 2-4 Personen
1 FH 60 m² DU/WC 70 €
Strom/Wasser/Heizung inkl.
Inhaberin: Renate Sergel, Krimnitz, Wiesengrund 5
03222 Lübbenau/Spreewald · Tel.: 03542 46509
www.pension-wiesengrund.de · info@pension-wiesengrund.de
Familienfreundliche Ferienwohnung mit großzügig gestaltetem Garten in
ruhiger Lage. Fahrradverleih in unmittelbarer Nachbarschaft. 80 m zum
nächsten Rad-/Wanderweg E10, Bhf. 3 km. Ausstattung: 1 kombinierter
Wohn-/Schlafraum, Bettwäsche,Handtücher, Doppelbett, Zustellbett, kleine
Küche,Grillmöglichkeit,Tischtennisplatte
Ferienwohnung
1 FeWo 40m² 2+1 Pers. DU/WC 45 - 55 €
gratis Frühstücksbrötchen
Ferienwohnung Klockau F **
Inhaber: Familie Klockau, Boblitz, Kleine Spreestraße 7
03222 Lübbenau/Spreewald · Tel.: 03542 42055
www.die-ferienwohnung-im-spreewald.de · k.klockau@web.de
E3
Gönnen Sie sich einen ruhigen, ausgewogenen Urlaub in unserer komfortabel
eingerichteten FeWo mit freiem Blick in die Natur, separatem Eingang,
Grill, Terrasse, ideal zum Rad- und Wasserwandern, 200 m bis zum
Naturhafen, ganzjährige Vermietung, ruhige zentrale Lage, Waldnähe, Bhf.
3 km, AB 1 km. Ausstattung: 1 Schlafraum, 1 Wohnraum, Bettwäsche/
Handtücher inklusive, Couchliege, Doppelbett, Küchenzeile
Ferienwohnung
1 FeWo 43 m² 2-4 Pers. DU/WC 45 € - 50 €
Kurbeitrag p.P./ Tag 2 €
Inh.: Barbara Schramm, Lange Straße 30, 03222 Lübbenau/Spreewald
Tel.: 03542 41230 · Fax: 03542 41230 · Mobil: 0172 7936797
www.spreewald-schramm.de · buv.schramm@t-online.de
Ferienwohnung rollstuhlgerecht und modern ausgestattet. In ruhiger Lage
am Wanderweg und nur 1 Minute vom Wasser entfernt. Zu den Kahnabfahrtsstellen
und zum Altstadtzentrum ca. 600 m. Wir holen unsere Gäste
gern von dem 1 km entfernten Bahnhof ab. Ausstattung: Bettwäsche +
Handtücher inklusive, TV/Sat, Radio, Tischtennis vorhanden
Ferienwohnung
FeWo 47m² DU/WC 2-4 Pers.
Ferienhaus Dolzke-Insel
50 - 60 € (bei 5 ÜN)
Inhaber: Regina & Manfred Quinte, Lehde, An der Dolzke 6 b
03222 Lübbenau/Spreewald · Tel.: 03542/ 3810 + 3734
Mobil: 0171 3427014 · Fax 03229820254 · mQuinte@t-online.de
E2
Ferienhaus im idyllischen Lagunendorf Lehde inmitten der Spreewaldkulisse.
Von Fließen umgeben und für Wasserwanderer ideal geeignet.
Die schönsten Kahnfahrten und Paddeltouren beginnen direkt von der
Dolzke-Insel. Ob mit dem Rad, zu Fuß oder auf dem Wasser entdecken Sie
die Vielfalt der einzigartigen Natur des Spreewaldes.
Ferienhaus "Dolzke Insel"
FH 2-3 Pers. 60qm 90 - 100 €
Haustiere 10 €/Tag
Frühstück auf Anfrage
Inhaber: Günter & Karola Berndt, Schönfeld, Ringstraße 8 c
03222 Lübbenau/Spreewald · Tel.: 03542 42807
Mobil: 0172 9483715 · guenter.berndt@gmx.com
Herzlich Willkommen. Unser modern eingerichtetes Ferienhaus bietet Ihnen
ein angenehmes Ambiente. Unser FH liegt in Schönfeld am See, nahe
an Lübbenau. Ausstattung: Separater Wohn-und Schlafraum, Küche mit
Backofen, Geschirrspüler, Tiefkühlschrank. Zum FH gehört ein großzügiger
Garten, Hollywoodschaukel, Grillmöglichkeit, Liegewiese. Haustiere sind
leider nicht erlaubt. Zwei Fahrräder stehen ebenfalls für Sie zur Verfügung.
Bleiben Sie
7 Tage und
zahlen 6!
Ferienhaus (F***)
FH 45m²/ 2 Pers. DU/WC 50 €
Strom, Wasser, Heizung inklusive
Ferienwohnung Gerbergasse
Inh.: Steffen Franke, Gerbergasse 4 a, 03222 Lübbenau/Spreewald
Mobil: 0172 6035806 · www.ferienwohnung-gerbergasse.de
info@ferienwohnung-gerbergasse.de
M7
Ferienwohnungen inmitten der grünen Lübbenauer Altstadt - Neubau.
Ausstattung: modern und hochwertig, ebenerdig - auch Dusche,
Flachbild-TV, Geschirrspüler, Kaminofen in der 40m² Fewo, elektr. Außenjalousien,
Boxspring- und Matratzenbett (je zwei Härtegrade) im separaten
Schlafraum, Bettwäsche, Handtücher, P-Platz, Fahrradhaus, WLAN
Ferienwohnungen/4 Betten
1 FeWo 30 m² 2 Pers. DU/WC 45 € - 60 €
1 FeWo 40 m² 2 Pers. DU/WC 55 € - 70 €
Strom, Wasser, Heizung
inklusive
HOTELS
50 www.spreewald.de
3
Ferienwohnung Familie Kieschke
N8
Ferienwohnungen Erich Konzack
F3
Ferienhaus Sieglinde Kaiser
E3
Ferienwohnungen Familie Metzdorf
C3
HOTELS
Inhaber: Brigitte Kieschke, Schlossbezirk 2,03222 Lübbenau/Spreewald
Tel.: 03542 43800 · www.spreewald-kieschke.de
Behaglich eingerichtete Ferienwohnung im Schlossbezirk gegenüber des
Grossen Hafens. Großer Garten. Idealer Ausgangspunkt für Wasserwanderungen
und Radtouren. 200m vom Altstadtzenrum entfernt , 50m vom
kleinen Einkaufsmarkt Ausstattung: Ferienwohnung mit sep. Küche und
mit 1 Wohn- & 2 Schlafräumen, 2x DU/WC
Ferienwohnung
1 FeWo 62 m² 60 - 120 €
2-4 Pers. 2x DU/WC
(Strom+Wasser+Heizung/ inkl.)
Bootshaus Kaupen
Inhaber: Familie Ringl, Kaupen 1, 03222 Lübbenau/Spreewald
Tel.: 03542 2750 · Fax: 03542 404102
www.bootshaus-kaupen.de · kaupen@t-online.de
N8
Ferienidyll auf einer Insel, ruhige Lage am Wasser, 1200 qm Liegewiese,
Kahnfahrten, eigener Bootsverleih, Gartenhaus, Grillplatz, Nähe Rad-/
Wanderwege, Zentrum 500 m, Bhf. 1,2 km
Ferienwohnungen Bootshaus Kaupen
1 FeWo "Loft" 90m² 2-4 P. (Bad/WC) 89 € - 119 €
2 Schlafzimmer (F****)
1 FeWo "Panorama" 47m² 2-4 P. 79 € - 99 €
(DU/WC) (F***)
1 Fewo "Kaupe" 27 m² 2+1 (Bad/WC) 69 €
Leipe, Leiper Dorfstraße 32, 03222 Lübbenau/Spreewald
Tel.: 03542 3932 · Fax: 03542 871549
www.entenschiss.de · fewo-konzack@t-online.de
Unser traditionelles Spreewaldhaus liegt mitten im Spreewald direkt am
Wasser & lädt mit 4 typisch regional eingerichteten FeWo zum Entspannen
ein. Durch unsere Anlegestelle am Haus können wir Sie mit unserem Kahn
durch den Spreewald staken. Starten Sie zu Rad- oder Wandertouren &
entdecken die Schönheit des Spreewaldes.
Ferienwohnungen
1-4 Pers. DU/WC bis 3 ÜN 25 € p.P., ab 4 ÜN 22 € p.P.
4-14 Jahre halber Preis (Kinder bis 3 Jahre frei)
Bettwäsche, Handtücher, Strom, Wasser, Heizung inkl.
Landurlaub bei Familie Mathen
Inhaber: Bernd Mathen, Boblitzer Schulstraße 12, 03222 Lübbenau/
Spreewald · Tel.: 03542 43622 · Fax: 03542 43622
www.luebbenau-spreewald.com · ferienhaus.mathen@gmail.com
E3
Ländliche Idylle erleben Sie auf unserem Bauernhof mit Hühnern, Katzen
und Kaninchen. Sogar ein Storchennest gibt es bei uns. Das Haus ist 50 m
vom Fließ entfernt. Eine kleine Oase für Entspannung ist die überdachte
Grill- und Sitzecke im Grünen. Wir bieten eigene, saisonale Produkte an.
Lage: Bhf. 2.5 km, AB 1 km, Hafen 400m, Bus 200m, Paddelbootverleih
100 m
Ferienwohnung/Ferienzimmer
1 FeWo (58m²) 2 Pers. + 2 Aufb. 60 € - 80 €
1 DZ DU/WC (Frühstück inkl.) 50 € - 60 €
Sieglinde Kaiser, Boblitz, Rosenstraße 20
03222 Lübbenau/Spreewald · Telefon: 03542 43624
Direkt vor den Toren des Spreewaldes entspannen Sie in unserem ruhig
gelegenen und geräumigen Ferienhaus. Starten Sie von hier aus zu Entdeckungstouren
durch den Spreewald - mit dem Rad, zu Fuß oder mit dem
Kahn. Der Hafen Lübbenau ist nur 4 km entfernt. Sobald die Sonne den
Spreewald wärmt, kommen auch die Störche zu uns. Von unserer Gartenterrasse
aus können Sie ein Storchenpaar im Nest beobachten.
Inkl.: Bettwäsche, Handtücher, Strom, Wasser, Heizung
FH, 100 m², 2 - 4 Personen, 40 - 60 € pro Nacht, Doppelbett
+ Doppelschlafcouch
Ferienwohnung "Zum Storchennest"
B1
Inh.: Fam. Scherz, Ragow, Klein-Raddener-Str. 12 a, 03222 Lübbenau/
Spreewald · Tel.: 03542 45529 · Mobil: 0174 1744664
www.spreewald.de -zum storchennest · hartmutscherz@freenet.de
Separates Gebäude mit 2 Ferienwohnungen, direkt zwischen den Spreewaldstädten
Lübben & Lübbenau. Bäcker im Ort, belegtes Storchennest auf
dem Hof.
Ausstattung je Ferienwohnung: 1 Wohnraum, 1 Schlafraum, Küche,
Bettwäsche, Handtücher
Vermietung ab 5 Übernachtungen
1 FeWo: 44 m², 2 Personen, DU/WC 65 €
1 FeWo: 46 m², 2 Personen, DU/WC 65 €
Strom, Wasser, Heizung
inklusive
Inhaber: Familie Metzdorf, Klein Beuchow, Am Graben 9
03222 Lübbenau/Spreewald · Tel.: 03542 3947
www.pension-metzdorf.de · mail@pension-metzdorf.de
Separates Ferienhaus in gepflegter Gartenanlage, 2 FeWo mit sehr guter
Ausstattung, Telefon in jeder FeWo, Terrasse mit Überdachung,
Parkmöglichkeiten auf dem Grundstück, Ideale Radwegeanbinung, AB 2
km, Bhf./Zentrum/Hafen 5 km, Ausstattung: 2 Schlafräume, 1 Wohnraum,
Küche, Bettwäsche, Handtücher
Ferienwohnungen (Preise ab 5 ÜN)
1 FeWo 48 m² 2 - 4 Pers. DU/WC 45 € - 65 €
Strom, Wasser, Heizung
inklusive
HOTELS, GASTHÄUSER, GASTHÖFE, PENSIONEN
4
www.spreewald.de
51
Festung. Fische.
Festivals.
Für eine lange Zeit beherrschte eine mächtige Festung das
Bild der Stadt. Bedeutendster Rest dieser Anlage ist der
Festungsturm, der über die Altstadt thront. Aber noch mehr
ist aus der alten Zeit übriggeblieben: das Eisenhüttenwerk,
die Altstadt und die Peitzer Teiche.
Die Peitzer Teiche zählen zu den größten zusammenhängenden
Teichgebieten Deutschlands.
52
www.spreewald.de
Peitzer Land – zwischen
Spreewald und Schlaubetal
Kahnfahrten und Paddeln
auf dem Hammergraben
Der Peitzer Karpfen zeichnet sich besonders
durch Vitalität, einen guten Fleischansatz und
eine geringe Schuppenanzahl aus.
Wissenswertes: 1636/37 war Peitz kurz
Hauptstadt von Brandenburg,
jeder 20. Karpfen, der in Deutschland
verzehrt wird, kommt aus Peitz,
ältestes Bauwerk der Stadt, ist der
Festungsturm Peitz, er hat 6,22 Meter
dicke Außenmauern
Führungen: Stadt- und Teichführungen
in Peitz, Audioführung zur Tuchindustrie
sowie in den Peitzer Museen
Museumsangebote: Aluminiumschaugießen,
Klemmkuchenbacken, Vorführung
„Wäsche waschen“ wie vor 100 Jahren
Wer kennt ihn nicht, den beliebten Peitzer Karpfen?
Das Peitzer Land ist vor allem durch die Teichwirtschaft und
Fischzucht bekannt. Interessant ist die Geschichte der Fischerund
Festungsstadt Peitz. Besichtigen Sie den alten Festungsturm
und das ehemalige Eisenhüttenwerk. Erleben Sie Brauchtum,
Kultur und Sprache der hier beheimateten Sorben/Wenden und
erkunden Sie die Attraktionen im Erlebnispark Teichland.
Und am besten planen Sie Ihre Entdeckungstour mit dem Rad.
SEHENSWERT
Peitzer Teiche mit 1.000 Hektar | das größte zusammenhängende
Teichgebiet Deutschlands | Historische Altstadt Peitz mit Festungsturm,
Malzhausbastei und alten Bürgerhäusern | Eisenhütten- und
Fischereimuseum in Peitz | Erlebnispark Teichland in Neuendorf mit
19 Attraktionen | Wendisch-Deutsches Heimatmuseum Jänschwalde/
Serbsko-nimski domowniski muzej Janšojce | Heimatmuseum in
Tauer | Heimatmuseum „Kólasko“ in Drachhausen
VERANSTALTUNGEN
100 Jahre Bibliothek Peitz (ganzjährig)
50 Jahre jazzwerkstatt (29./30.04.2023)
Festungsspektakel (13.05.2023)
Internationale Folklorelawine in Drachhausen (07.07.2023)
Filmmusiknacht „Sounds of Hollywood“ und
"Queen-Classic Night" (01./02.09.2023)
jazzwerkstatt Peitz Nr. 60 (08.-10.09.2023)
11. Peitzer Karpfenwochen (22.09.-05.11.2023)
Weihnachtsmarkt am Festungsturm in Peitz (Dezember 2023)
Anreise mit dem Auto:
A15 (Abfahrt Cottbus-West)
Anreise mit der Bahn:
Bahnhof Peitz-Ost über Cottbus
oder über Frankfurt (Oder)
INFOS & SERVICE
Tourist-Information Peitzer Land
Markt 1, 03185 Peitz
Tel. : +49 35601 8150
tourismus@peitz.de
tourismus.peitz.de
PeitzerLand
PeitzerLand
www.spreewald.de 53
A B C D E F G H
1
Schönhöhe
Šejnejda
320
168
2
Badesee
Großsee
L50
Bahnhof
Kerkwitz
3
4
5
6
7
L50
Drachhausen
Hochoza
L50
Drehnow
Drjenow
Haltepunkt
Cottbus-Wilmersdorf
Nord
Turnow
Badesee
Garkoschke
Peitz
Picnjo
168
Turnow
Preilack
Pśiłuk
Teufelsteich
P E I T Z E R T E
Maust
Hus
Haltepunkt
Teichland
Hälterteich
I C H E
Neuendorfer
Teich
künftiger
Cottbuser Ostsee
Tauer
Turjej
Bahnhof
Peitz Ost
Erlebnispark
Teichland
L474
Neuendorf
Nowa Wjas
Gemeinde
Teichland L473
Gatojce
Unterteich
Bärenbrück
Barbuk
L47
Haltepunkt
Jänschwalde
97
Drewitz
Drjejce
Haltepunkt
Jänschwalde Ost
97
Jänschwalde
Janšojce
Radewiese
Radowiza
Heinersbrück
Móst
Grötsch
Groźišćo
Jänschwalde Ost
Janšojce-Juitso
Grießen
Grěšna
112
POLEN
54
www.spreewald.de
Aller guten Dinge.
Entspannung, Ruhe, Genuss und
Weitblick im 4-Sterne Wellnesshotel
am Rande des Spreewalds
• 43 gemütliche Gästezimmer,
teilweise mit Balkon
• Wellness-Suite mit eigener
Sauna
• 1.500 m² Wellnessbereich mit
vier Saunen, Innen- und Außenpool,
Hamam, Panoramaruheraum,
umfassende Massageund
Beautyanwendungen
• Restaurant, Lounge und
Sonnenterrasse mit moderner
regionaler Frischeküche
Hauptstraße 39 · 03185 Tauer
Telefon: +49 (0) 35601 89720 · info@christinenhof.net
www.christinenhof.net
HOTELS, GASTHÄUSER, GASTHÖFE, PENSIONEN
www.spreewald.de
55
Landhotel Turnow
C4
Hotel "Zum Goldenen Löwen" *** Superior D5
Landpension & Gasthof Pösch
C4
HOTELS, GASTHÄUSER, HOTELS GASTHÖFE, PENSIONEN
Landhotel Turnow GmbH & Co KG, OT Turnow, Frankfurter Straße 22,
03185 Turnow-Preilack · Tel.: 035601 719860
www.landhotel-turnow.de · info@landhotel-turnow.de
Das Hotel verfügt über ein Restaurant, einen Winter- sowie Biergarten. Gern organisiert
unser freundliches Personal Fahrradtouren, Grillabende, Familienfeiern,
K a h n - ,
Kutsch- und
Kremserfahrten.
Lage:
Nähe Radweg,
AB 20
km, Bhf. 4 km,
Bus 20 m
Hotel I 54 Betten I Preise inkl. Frühstück
14 EZ DU/WC 62 €
20 DZ DU/WC 85 €
Zustellbett pro Tag 30 €
Kinder bis 6 Jahre
kostenfrei
Haustier pro Tag 10 €
Herrenhaus Luisenruh
Frauke Löhr, Lindenstraße 2, 03185 Peitz/Picnjo · Tel.: 035601 801872
· frauke.loehr@googlemail.com
Lage: Das ruhig und im Grünen gelegene Herrenhaus Luisenruh ist 5 Minuten fußläufig
vom Stadtzentrum Peitz entfernt. Dort befinden sich Cafès, Bäcker, Supermärkte und
weitere kleine Geschäfte. An warmen Tagen ist der Peitzer Badesee Garkoschke in
wenigen Minuten erreichbar. Ausstattung: Wohnzimmer, Einbauküche, Bad, Gäste-
WC, Schlafzimmer
mit Doppelbett,
2
Auf bettungen
im Wohnbereich
möglich
Ferienwohnung
1 FeWo 50 m² 2+2 Pers. 95 € - 145 €
1 DZ mit Bad, 20 m², 2 Pers. 65 €
Hund pro Tag 10 €
Reservierung ab 3 Nächte
Inhaber Andreas Roschke, Markt 10, 03185 Peitz
Tel.: 035601 80940 · Fax: 035601 8094200
www.hotel-peitz.de · bestellung@hotel-peitz.de
Seit 1765 wird GASTLICHKEIT bei uns GROß geschrieben. Unser Haus liegt im Herzen
der schönen Fischer- und Festungsstadt Peitz. Entspannen Sie im neu geschaffenen
Wellness-Bereich. Gern planen wir für Sie eine besondere Entdeckungsreise
durch den Spreewald. Ob zu Fuß, zu Wasser, per Rad oder mit dem Pferdegespann -
jede Fortbewegungsart
ist im Spreewald reizvoll.
Lage: AB 18 km, Lage: Bhf. 3,5 AB
km, Bus 200 18 m km, Bhf.
3,5 km,
Bus 200 m
Hotel I 86 Betten I Preise Ü/F I HP p. P. 18,00 €
2 EZ DU/WC ab 70 €
35 DZ DU/WC / DZ Balkon ab 90 € / ab
105 €
3 DBZ DU/WC ab 125 €
Waldcamping Am Großsee C **
Inhaber: René Jahn, Teerofen 9 A, 03185 Tauer
Tel.: 035601 894488 · Fax: 035601 894487
www.GrossSee.de · Camping@GrossSee.de
E2
Idyllische Lage mit sonnigen und schattigen Plätzen für Reisemobile,
Wohnwagen und Zelte. Rad- und Wanderwege ermöglichen aktiven Natururlaub.
Der Badestrand am Großsee bietet Erholung und Entspannung für
die ganze Familie. Ein idealer Ausgangspunkt für eine Entdeckungstour ins
Peitzer Land, den
Spreewald und den
Naturpark
Schlaubetal.
Preise
Bungalow ab 55 €
Mietwohnungen Seeblick ab 65 €
Zelt, Wohnwagen, Wohnmobil ab 5 €
Personengebühr ab 3,50 €
Inhaberin: Marlies Pösch, Hauptstraße 26, 03185 Drehnow
Telefon/Fax: 035601 22622
www.pension-spreewald.de · m.poesch@pension-spreewald.de
Ruhige familiär geführte Spreewald-Pension mit komfort. Zimmern und Restaurant
für Gäste jeden Alters. Pension liegt direkt am Gurkenradweg. Burg (Spreewald)
erreichen Sie in 20 min. mit dem Pkw. Gern organisieren wir für Sie
Kahn- und Kremserfahrten, Grillabende sowie Familienfeiern. Schauen Sie doch
einfach mal vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ein Preisnachlass z.B.
Kinderermäßigung
ist
n.V. möglich.
Halbpension
ist möglich.
Pension/Gasthof I 35 Betten I Preise inkl. Frühstück
4 EZ DU/WC 50 €
11 DZ DU/WC 90 €
3 DBZ DU/WC 135 €
2
56 www.spreewald.de
Der Spreewald und
die Spreewälder Gurken
sind untrennbar.
Gurkenradweg
260 Kilometer Spreewald pur
Aber wo genau kommen die Gurken
her und wie werden sie verarbeitet?
Bei einer Radtour auf dem Gurkenradweg
im Spreewald finden Sie mit
Sicherheit Antworten auf diese und
andere Fragen und erleben auf
260 Kilometern einmalige Natur- und
Kulturerlebnisse.
Ihr Urlaubsangebot beinhaltet:
· 6 Übernachtungen inkl. Frühstück
· 5 x Gepäcktransfer zur jeweils
nächsten Unterkunft
· 1 Pin „Radfahrende Gurke“
· Sicherungsschein des Reiseveranstalters
Preis pro Person:
521 € im Doppelzimmer
Zu Ihrer Buchung erhalten Sie eine Radwanderkarte zur
Orientierung auf dem Gurkenradweg. Der in einigen Orten
erhobene Kurbeitrag ist direkt vor Ort zu zahlen.
Einzelzimmer auf Anfrage. Verlängerungsnächte zubuchbar.
Verfügbarkeit vorbehalten.
Reiseveranstalter:
Tourismusverband Spreewald
Raddusch, Lindenstraße 1
03226 Vetschau/Spreewald
Tel. +49 35433 722 99
reiseservice@spreewald.de
www.spreewald.de
INFO
www.spreewald.de
57
u
Freesdorf1
Cahnsdorf
L52
L526
Abfahrt
Lübbenau
Stennewitz
Zerkwitz
Abfahrt
Kittlitz
Dreieck
Spreewald
Lübbenau
A B C D E F G
A 15
Abfahrt
Boblitz
L49
Bahnhof
Raddusch
Gräben-
dorfer
See
UNESCO-BIOSPHÄREN-
RESERVAT SPREEWALD
Raddusch
Stradow
L54
2
3
4
Fürstlich
Drehna
Groß Mehßow
L56
Radensdorf
Schrakau
Zinnitz
L56
Craupe
A 13
Groß Jehser
L553
Gollmitz
Bahnhof
Gollmitz
Abfahrt
Bathow
L52
Bathow
Mallenchen Buckow
Erpitz
Säritz
Schadewitz
Kemmen
Klein Mehßow
Abfahrt
Bronkow
Calau
L55
Settinchen
L55
Werchow
Cabel
Mlode
Rochusthal
Kalkwitz
Saßleben
L52
L54
Bahnhof
Calau
Plieskendorf
CALAUER SCHWEIZ
Aussichtsturm
5
Calauer Schweiz
Reuden
Bolschwitz
L53
Abfahrt
Vetschau
L525
L54
Vetschau/
Spreewald
L52
L524
L49
A 15
58
www.spreewald.de
Calau – Stadt der Kalauer
mit sagenhafter Umgebung
Idyllisch eingebettet zwischen dem malerischen Spreewald
und den sanften Hügeln der Calauer Schweiz liegt Calau.
Die Kleinstadt mit Witz mit ihren historischen Anlaufpunkten
und dem einzigartigen Witzerundweg erwartet den neugierigen
Besucher. In der Umgebung der charmanten Stadt finden
Naturliebhaber traumhafte Wiesen, Wälder und ländliches
Flair, die zu Fuß, per Rad oder im einzigartigen Oldtimerbus
entdeckt werden können.
SEHENSWERT
Calauer Witzerundweg | Calauer Sagentouren |
Stadtführungen (Buchung: Tel. +49 3541 89580) |
Naturerlebnis Calauer Schweiz „Über alle Berge“ |
Radwandern zwischen Calau und Altdöbern |
Heimatmuseen mit Kirchturmführung |
Erlebnisbad Calau | Dunkelsburgruine |
Oldtimermuseum „Mobile Welt des Ostens“ |
Adler- und Jagdfalkenhof „Zur Calauer Schweiz“
VERANSTALTUNGEN
Calauer Stadtfest (immer am 3. Augustwochenende)
Weihnachtsmarkt (immer am 2. Adventswochenende)
Fünfte Jahreszeit Karnevalsveranstaltungen des CCC
Vielfältige Ausstellungen und Konzerte
im Frühjahr und Sommer in der Gutskapelle Reuden
Anreise mit dem Auto:
A13, A15
Anreise mit der Bahn:
Bahnhof Calau (NI)
Der Goldborn in der Calauer Schweiz ist
die wasserreichste Quelle der Niederlausitz.
Aussichtsplattform des Kirchturmes
in 37,2 Meter Höhe
Der Witzerundweg hat 25 Tafeln und
7 kleine Schusterjungen
216 Treppenstufen führen auf den
Aussichtsturm „Calauer Schweiz“ –
Malerische Aussichten in 43 Meter Höhe
Geheimtipp: Flugshow des Adler- und
Jagdfalkenhofes „Zur Calauer Schweiz“
Geführte Sagentouren per Rad
oder im Oldtimerbus
INFOS & SERVICE
Calauer Info-Punkt
Cottbuser Straße 32, 03205 Calau
Tel. : +49 3541 89580
www.calau.de, tourismus@calau.de
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag: 10-16 Uhr
www.spreewald.de 59
A B C D E F G
Richtung Burg
1
Babow
L512
L51
2
Vetschau/Spreewald
Milkersdorf
Papitz
Gulben
L50
Kunersdorf
Dahlitz
Zahsow
3
Eichow
A 15
Krieschow
L49
Unterteich
Kolkwitz
Cottbus
Limberg
Glinzig
Oberteich
L49
4
L524
5
Wiesendorf
Kackrow
Bunker-Museum
M
A 15
Hänchen
Abfahrt
Cottbus West
169
Brodtkowitz
Klein Gaglow
60
www.spreewald.de
Gemeinde Kolkwitz −
mit idyllischer Teichlandschaft
Die Gemeinde Kolkwitz liegt am Rand des UNESCO-
Biosphärenreservates Spreewald inmitten einer waldund
wiesenreichen Gegend eingebettet zwischen Teichen
und Fließen. Die typische Spreewald-Vorauenlandschaft,
die urige Teichlandschaft, die Naturschutzaue des Koselmühlenfließes,
aber auch interessante Baulichkeiten sind
für Spaziergänger und Naturliebhaber beliebte Ziele.
Anreise mit dem Auto:
A15, L49 (Abfahrt Vetschau) oder
A15 (Abfahrt Cottbus-West)
Anreise mit der Bahn:
Bahnhof Cottbus, von dort fahren Sie mit
dem Bus Linie 607 nach Kolkwitz
SEHENSWERT
Teichlandschaft bei Kolkwitz und Dahlitz |
Kirchen in Glinzig, Gulben, Hänchen, Krieschow und Papitz |
Bunkermuseum Kolkwitz | Spielzeugmuseum Kackrow |
Koselmühle | Ziegenhof Gulben | Milchschafhof |
Biohof Auguste | Reiterhöfe
Die Gemeinde, welche 17 Dörfer unter
einem Dach vereint, verbindet den
Spreewald mit dem Seenland und ist auch
ideal für Ausflüge in die benachbarte Stadt
Cottbus mit Staatstheater, Branitzer Park und
Tierpark.
VERANSTALTUNGEN
Fastnachtsumzüge und Zampern
auf den Dörfern (Januar-März 2023)
Maibaumfeste in den Dörfern (30.04.2023)
Karnevalsveranstaltungen in Kolkwitz
Oktoberfest in Kolkwitz (03.10.2023)
Wichtelmarkt in Kolkwitz (1. Adventssamstag 2023)
INFOS & SERVICE
Gemeinde Kolkwitz
Berliner Straße 19
03099 Kolkwitz
Tel.: +49 355 29 3000
www.gemeinde-kolkwitz.de
www.spreewald.de 61
A B C D E F
G
1
2
3
L71
Bahnhof
Drahnsdorf
Bahnhof
Luckau-Uckro
Uckro
102
87
96
Caule
Rüdingsdorf
Kümmritz
Zieckau Schollen
Wierigsdorf
Pelkwitz Gießmannsdorf
Paserin
Zöllmersdorf
87
L52
Luckau
Wittmannsdorf
Kreblitz
Karche-
Zaacko
Cahnsdorf
L52
87
Abfahrt
Duben
Duben
Terpt
Freiimfelde
Kaden
Alteno
Willmersdorf-
Stöbritz
Freesdorf
Egsdorf
Frankendorf
Garrenchen
A 13
L526
L49
Abfahrt
Lübbenau
UNESCO-BIOSPHÄREN-
RESERVAT SPREEWALD
Abfahrt
Kittlitz
Dreieck
Spreewald
Bahnhof
Lübbenau
Lübbenau
A 15
Abfahrt
Boblitz
L49
L562
Schlabendorf
Görlsdorf
4
5
Bahnhof
Walddrehna
L561
96
Sielmanns
Naturlandschaft Wanninchen
NATURPARK NIEDERLAUSITZER
LANDRÜCKEN
Bergen
Fürstlich
Drehna
Tugam
L56
L56
A 13
Abfahrt
Bathow
L52
Calau
L55
L54
62
www.spreewald.de
Luckau – zwischen
Gartenkunst und Stadtmauer
Im Naturpark Niederlausitzer Landrücken gelegen, unweit
des einzigartigen UNESCO-Biosphärenreservates Spreewald,
beeindruckt Luckau durch die zur Landesgartenschau im Jahr
2000 erschlossenen großzügigen Garten- und Parkbereiche.
Die Altstadt mit ihren historischen Gemäuern, gemütlichen
Gässchen und versteckten Kellergewölben lädt zum Flanieren
und Verweilen ein.
SEHENSWERT
Historischer Altstadtkern mit Marktplatz und vollständig
erhaltener Stadtmauer | Kulturkirche mit Niederlausitz-Museum |
Hallenkirche St. Nikolai | Hausmannsturm mit Georgenkapelle |
Napoleonhäuschen | Stadtpark und Gärten am Schlossberg |
Indoorspielplatz | Naturpark Niederlausitzer Landrücken
VERANSTALTUNGEN
Tulpenfest (16.04.2023)
Niederlausitzer Leistungsschau (29./30.04.2023)
Luckauer Kahnnacht (08.07.2023)
Luckauer Altstadtnacht (09.09.2023)
Kartoffelbrunch zum Tag des offenen Denkmals (10.09.2023)
Oldtimertreffen, Teilemarkt & Maxi-Herbst-Mix (24.09.2023)
Luckauer Adventskalender mit Glühweinmeile (08.12.2023)
Luckauer Altstadtweihnacht (09.12.2023)
Anreise mit dem Auto:
A10, A13 (Abfahrt Luckau/Duben)
Anreise mit der Bahn:
über die Bahnhöfe Luckau-Uckro oder
Lübben, anschließend Busverbindung
Der historische Altstadtkern wurde liebevoll
restauriert und wird vollständig von
einer mittelalterlichen Stadtmauer und dem
1.800 Meter langen Stadtgraben umgeben.
Besuchen Sie die spätmittelalterlichen Dorfkirchen,
Gutshäuser und das Schloss in Fürstlich
Drehna und beobachten tausende Kraniche und
Gänse in Caule, Freesdorf und Wanninchen.
Geheimtipp: Besuchen Sie auch die 3300 Hektar
große Heinz Sielmann Naturlandschaft
Wanninchen und das Natur-Erlebniszentrum
Wanninchen.
INFOS & SERVICE
Tourist-Information Luckau
Nonnengasse 1/Kulturkirche, 15926 Luckau
Tel.: + 49 3544 12997-10 o. -14
www.luckau.de
LAGA Luckau 2000 gGmbH
Nonnengasse 1, 15926 Luckau
Tel.: +49 3544 12997-15
www.laga-luckau.de
www.spreewald.de 63
N
L42
A B C D E F G H
1
Neuendorfer See
L42
Alt-Schadow
L443
87
179
2
Hohenbrück
Neu Schadow
Pretschen
L43
L435
L71
3
4
Unter-
spreewald
L421
L42
Schlepzig
Kuschkow
Gröditsch
179
Märkische Heide
L443
179
L443
Groß Leuthen
Schuhlen-Wiese
Zaue
Dürrenhofe
Schwielochsee
L442
87
L442
Schwielochsee
L441
Goyatz
Jessern
L441
168
L434
L434
L452
L433
of
alde
Bahnhof
Lubolz
5
U N E SCO-BIO-
L42
87
Biebersdorf
L444
320
320
Spreewaldheide
Großer
Mochowsee
L44
320
Lieberose
Jamlitz
320
d
115
6
Lübben
Bahnhof
Lübben
(Spreewald)
Ä R
L44
Briesensee
L44
Neu Zauche
Lamsfeld-
Groß Liebitz
168
87
7
L49
S P HÄRENESERVAT
N
Alt Zauche-Wußwerk
Straupitz
S P R EEWALD
E
L51
Byhlen
Byhleguhre
Drachhausen
L50
64
www.spreewald.de
Byhleguhre-Byhlen
Märkische Heide –
weite Flure und sattgrüne Wiesen
Eine Region im Zeichen von Wasser und Land:
Zwischen romantischen Fließen und Kiefernwäldern
sowie weiten Wiesenlandschaften lässt es sich
herrlich entspannen. Ob bei einem Spaziergang
durch malerische 1000 Jahre alte Dörfer oder
aktiv in der Natur – hier sind die Gedanken frei
und der Alltag fern.
SEHENSWERT
Historischer Gutshof mit Hofladen in Pretschen |
Nadelwehr in Alt-Schadow |
Rundwanderweg um den Groß Leuthener See |
historische Kirchen in 9 verschiedenen Ortsteilen |
Groß Leuthener See | Neuendorfer See
VERANSTALTUNGEN
28. Brandenburger Landpartie
in Dürrenhofe und Plattkow (10./11.06.2023)
Pretschen Blasmusik- und Maifest (01.05.2023)
Groß Leuthen Strandfest (Juli 2023)
Gemeindekinderfest Sommer 2023
Weihnachtsmarkt 2. Adventssonnabend
Anreise mit dem Auto:
A13 (Abfahrt Freiwalde und Staakow)
Anreise mit der Bahn:
Bahnhof Halbe/Brand,
Schönwalde und Lübben
Pretschen: Ein Spreewalddorf mit einer über
1.000-jährigen Geschichte, die vom damaligen
Rittergut, über das Volksgut, bis zum
heutigen Landgut reicht. Seit ewigen Zeiten
bestimmen die Landwirtschaft, das Tischlerund
Bäckerhandwerk so wie die Gastwirtschaft
das Leben in Pretschen.
Gut ausgebaute Wanderwege
z. B. rund um den Groß Leuthener See
INFOS & SERVICE
Tourist-Information Märkische Heide
OT Groß Leuthen, Schlossstraße 13 a
15913 Märkische Heide
Tel.: +49 35471 85113
www.maerkische-heide.de
www.spreewald.de 65
A B C D E F G
1
96
Abfahrt
Halbe
L74
Halbe
Bahnhof
Halbe
Märkisch
Buchholz
L74
179
Neuendorf am See
Leibsch
L42
L707
Neu Lübbenau
P
2
3
4
5
L73
Baruth/Mark
115
L712
Damsdorf
Glienig
Schenkendorf
L711
Schöneiche
L712
Bahnhof
Baruth
115
Bahnhof
Klasdorf-Glashütte
Mahlsdorf
Bahnhof
Golßen
Sellendorf
Hohendorf
Falkenhain
Schäcksdorf
L71
Drahnsdorf
Bahnhof
Drahnsdorf
Golßen
Sagritz
Staakow
L711
Prierow
L71
A 13
Gersdorf
Abfahrt
Staakow
Rietzneuendorf
Waldow/Brand
115
96
Kasel-Golzig
Bahnhof
Oderin
Bahnhof
Brand (Niederlausitz)
Reichwalde
L71
Abfahrt
Bersteland
Niewitz
Krausnick
Bahnhof
Schönwalde
Schönwalde
Freiwalde
Groß Wasserburg
L711 L421
Schöneiche115
L71
Bahnhof
Lubolz
L71
Bahnhof
Lübben
(Spreewald)
87
Lübben
L49
L42
Schlepzig
UNESCO-BIOSPHÄREN-
RESERVAT SPREEWALD
L42
Kuschkow
G
L44
179
Märkis
L443
Bie
66
www.spreewald.de
Unterspreewald –
Entschleunigung pur
Die Natur auf sich wirken lassen und das Wechselspiel von
weiten Fluren mit sattgrünen Wiesen und dichten Wäldern bei
einer Rad- oder Wandertour genießen. Besondere Kahnfahrten
fernab belebter Pfade lassen die Seele zur Ruhe kommen. Schätze
aus der regionalen Brauerei und Brennerei überraschen mit feiner
Vielfältigkeit. Auch das tropische Paradies ist hier zum Greifen nah.
Anreise mit dem Auto:
A13 (Abfahrten Freiwalde und Staakow)
Anreise mit der Bahn:
Bahnhof Halbe/Brand, Schönwalde
und Lübben
SEHENSWERT
Schafhof Landwehr | Historische Getreidemühle von 1771
in Schlepzig | Kanow-Mühle in Golßen/Sagritz | Bauernmuseum
in Schlepzig | Bogen-BIWAK in Groß-Wasserburg | Alpakahof in
Schönwalde | Weidendom am Hafen in Schlepzig | Brennerei in
Sellendorf | Whisky-Brennerei „Spreewood-Distillers“ in Schlepzig |
Aussichtsturm Wehlaberg | Glaskunst Oberföll in Golßen/Zützen |
Tropical Islands
VERANSTALTUNGEN
Weihnachtsmarkt in Golßen (10.12.2022)
Maskenball in Schlepzig (Januar 2023)
Rosenmontagsumzug in Schlepzig (Rosenmontag)
Saisoneröffnung mit Rudelübergabe in Schlepzig (April 2023)
Maibaumstellen in Golßen (30.04.2023)
weitere Veranstaltungen:
Kahnfährhäfen in Schlepzig und Neu
Lübbenau sowie nach Absprache Fahrten von
Petkampsberg, Groß Wasserburg und Leibsch
Schlepzig: Das romantische Spreewalddorf ist
mehr als 1.000 Jahre alt und gilt als Zentrum
des Unterspreewaldes. Es ist idealer Ausgangspunkt
für Kahnfahrten in den Spreewald.
Golßen: Idealer Startpunkt für Ausflüge in
den Spreewald, zu Tropical Islands oder in
die umliegenden Dörfer.
Gut ausgebaute Radwege führen an Wiesen
und Wäldern vorbei. Wanderungen lohnen
sich besonders durch das Naturschutzgebiet
„Prierow bei Golßen“ oder das Naturschutzgebiet
„Zützener Busch“.
INFOS & SERVICE
Tourist-Information Unterspreewald
im Bauernmuseum, Dorfstraße 26
15910 Schlepzig/Slopišća
Tel. +49 35472 64025
tourismus@unterspreewald.de
www.unterspreewald.de
www.spreewald.de 67
1
2
3
Abfahrt
Bathow
L52
A B C D E F G
Lübbenau
Abfahrt
Kittlitz
L55
Abfahrt
Boblitz
L49
A 15
L54
Bahnhof
Raddusch
Göritz
Raddusch
Koßwig
Belten Abfahrt
Vetschau
Repten
L525
Stradow
Bahnhof
Vetschau
L541
Vetschau/
Spreewald
Lobendorf
Naundorf
Fleißdorf
Suschow
Märkischheide
L49
L513
L51
UNESCO-BIOSPHÄREN-
RESERVAT SPREEWALD
A 15
4
Calau
Bahnhof Calau
Tornitz
L55
L52
Gahlen
Missen
L524
5
h
Ogrosen
Laasow
Gräben-
dorfer See
Wüstenhain
68
www.spreewald.de
Vetschau – Spreewald
trifft Lausitzer Seenland
Schulter an Schulter begegnen sich hier zwei Landschaften –
im Norden das UNESCO-Biosphärenreservat Spreewald und im
Süden das Lausitzer Seenland mit beeindruckend großen Seen, die
aus dem ehemaligen Tagebaugebiet hervorgegangen sind. Starten
Sie mit dem Rad entlang des Gurkenradweges Richtung Spreewald
oder auf der Niederlausitzer Bergbautour zum Gräbendorfer See.
SEHENSWERT
Slawenburg Raddusch Museale Erlebniswelt | Wendische-Deutsche
Doppelkirche | Stadtschloss & Park | Rittersaal & Wappenzimmer |
„Geschichte(n) erleben“ – Entdeckungsreise durch die Altstadt |
Weißstorch-Informationszentrum (Ausstellung) | Raddusch –
Naturkahnfährhafen | Rad- & Wanderwege | Gräbendorfer See
VERANSTALTUNGEN
Fastnacht in Märkischheide, Raddusch und
Naundorf/Fleißdorf (Februar-März 2023)
Vetschauer Frühlingsfest (April 2023)
Das slawische Pferdeorakel mit der Kunstreitertruppe
Ompah in der Slawenburg (Pfingsten 2023)
Archäologische Ausstellung und vielfältige Angebote
in der Slawenburg Raddusch
Stadtfest (September 2023)
Tag des offenen Denkmals (September 2023)
Weihnachtsmarkt im Schlosspark Vetschau
1. Adventswochenende
Anreise mit dem Auto:
A15 (Vetschau)
Anreise mit der Bahn:
Bahnhof Vetschau und Raddusch
Schlossremise im Schlosspark mit
Tourist-Information und Ausstellung
„Geschichten vom Heiraten“.
Die Wendische-Deutsche Doppelkirche
ist einzigartig in Deutschland, zwei Kirchen
teilen sich einen Kirchturm.
Hofläden erkunden Sie am besten
per Rad auf den Hofladentouren.
Geheimtipp: Vogelbeobachtung an der
Slawenburg Raddusch und das Eiscafé
„Kśišowka“ in Wüstenhain.
INFOS & SERVICE
Tourist-Information
Schlossremise Vetschau
Schlossstraße 10
03226 Vetschau/Spreewald
Tel. +49 35433 59 62 92
tourismus.vetschau.de
Tourismusverband Spreewald
Raddusch, Lindenstraße 1
03226 Vetschau/Spreewald
Tel. +49 35433 72299
www.spreewald.de
www.spreewald.de 69
A B C D E F G H
L443
L441
1
L442
168
179
L434
2
L443
87
Schwielochsee
L434
L433
L442
L441
3
Schwielochsee
320
Goyatz
Jessern
Jamlitz
L452
4
L444
Spreewaldheide
Großer
Mochowsee
L44
320
Lieberose
320
5
Briesensee
L44
Lamsfeld-
Groß Liebitz
168
Neu Zauche
Alt Zauche-Wußwerk
6
Straupitz
Drachhausen
L51
L50
7
Byhleguhre-Byhlen
Peitz
70
www.spreewald.de
Zwischen Schwielochsee
und Oberspreewald
Lieberose/Oberspreewald ist eine Region zum Träumen,
durchzogen von romantischen Fließen, Heidelandschaften und
hohen Erlenwäldern. Hier können Sie durch unberührte Natur
wandern und in Ruhe entspannen. Sie suchen das Abenteuer?
Beim Kitesurfen oder Wasserskifahren auf Brandenburgs größtem
natürlichem See sind Nervenkitzel und Gänsehaut garantiert.
SEHENSWERT
Straupitz Holländerwindmühle | Kornspeicher | Schinkelkirche
Neu Zauche Heimatstube | Badesee Briesensee |
Neugotische Backsteinkirche
Alt Zauche Traditionshaus „Hanschkow“
Schwielochsee Marienkirche in Zaue | Leichhardt-Trail | Naturund
Erlebnispfade | Heideblüte (August/September)
Lieberose Naturwelt Lieberoser Heide
VERANSTALTUNGEN
Fastnacht und Karneval in Straupitz (Februar 2023)
Fastnacht in Neu Zauche (Februar 2023)
Plinsebacktag im „Alten Konsum“ in Byhleguhre
(jeden Montag, ab 14 Uhr, Mai-September 2023)
Pfingstfest in Goyatz (Juni 2023)
Reitertag im Schlosspark Lieberose (Juni 2023)
Stollenreiten in Neu Zauche (August 2023)
Bootskorso Schwielochsee (August 2023)
Spreewälder Erntedankfest in Straupitz (Oktober 2023)
Anreise mit dem Auto:
A13, A15
Anreise mit der Bahn:
Bahnhof Lübben (Spreewald)
Der Schwielochsee ist ein Paradies
für Wassersportler und der größte
natürliche See in Brandenburg.
Alt Zauche und Neu Zauche gelten
als Geheimtipp für Kahnfahrten,
abseits der touristischen Zentren
direkt am Erlenhochwald.
INFOS & SERVICE
Tourist-Information
Schwielochsee Goyatz
Am Bahnhof 27, 15913 Schwielochsee
Tel.: +49 35478 179090
www.teg-lds.de
Tourist-Information Oberspreewald
Kirchstraße 11, 15913 Straupitz (Spreewald)
Tel.: +49 35475 80977
www.teg-lds.de
Tourist-Information Briesensee
Am See 2, 15913 Neu Zauche
Tel.: +49 3546 7676
www.spreewaelder-seecamping.de
www.spreewald.de 71
Tropical Islands - Europas größte tropische Urlaubswelt
E3
SPREEWALDRESORT Seinerzeit ****
Hotel Radduscher Hafen ***
D1
F3
Hot
HOTELS, GASTHÄUSER, HOTELS GASTHÖFE, PENSIONEN
2
Tropical Islands Holding GmbH, Tropical-Islands-Allee 1,
15910 Krausnick · Tel.: +49 35477 605050
www.tropical-islands.de · welcome@tropical-islands.de
Mit Tropical Islands ist der Traum von einer Südseeinsel mitten in Europa
wahr geworden. In einer der größten freitragenden Hallen der Welt erstreckt
sich die einzigartige tropische Urlaubswelt. Die immer warmen
Tropen empfangen Sie das ganze Jahr hindurch mit sommerl. Temp. u. sind
auch an Feiertagen im 24-Stunden-Betrieb geöffnet. Insgesamt stehen
100.000 m² Erlebnisfläche für Spaß u. Erholung zur Verfügung. Entdecken
Sie den größten Indoor-Regenwald der Welt, den höchsten Wasserrutschen-Turm
Deutschlands, die Lagune u. Südsee mit Sandstrand, die Sauna-Bereiche
und die umfangreichen Wellness- und Kosmetikangebote sowie
unsere Restaurants, Bars u. Lounges. Dazu ermöglicht der Außenbereich
AMAZONIA ganzjähr. Badespaß unter freiem Himmel auf 35.000 m². Hier
erwarten Sie neben vielen Wasserattraktionen Wellness- u. Spa-Elemente,
eine große Liegewiese, Spielmöglichkeiten f. Kinder sowie Beach-Sport-
Plätze. Highlight: der Whitewater River, längster Wildwasserfluss seiner Art
in Deutschland. Nach einem langen Tag in den Tropen bleiben Sie einfach
über Nacht, z. B. in unseren neuen Sunrise Homes - auch mit De-luxe-
Ausstattung
verfügbar!
Preise auf Anfrage unter www.tropical-islands.de
Safari-Zelte (Halle), 2-6 Personen, inkl Frühstück
Zimmer (Halle), 2-6 Personen, inkl Frühstück
Ferienhäuser im Resort, 2-6 Personen
Camping-Stellplätze
72 www.spreewald.de Hotel Garni "Zum alten Ratskeller"
OTELS
SPREEWALDRESORT Seinerzeit, MeineZeit Mgt. AG, Hoteldirektor: Raymond Inh. Fränkel, Torsten Dorfstraße Seidel, Radduscher 53, 15910 Schlepzig Dorfstraße 10, 03226 Vetschau/
Tel.: 035472 662-0 · Fax: 035472 662-473 · www.seinerzeit.de · info@seinerzeit.de Spreewald · Tel.: 035433 59330 · Fax: 035433 5933244
In Schlepzig, im Unterspreewald, zeigt sich die reizvolle Landschaft des Spreewaldes www.spreewaldhotel-raddusch.de
auf eine ganz besondere ·
Art hafen@spreewaldhotel-raddusch.de
und Weise. Genießen Sie hier eine
Kahnfahrt als stiller Beobachter durch das Venedig Brandenburgs. Zur Nachtruhe Familiengeführtes empfangen Sie Hotel im modernen mit direkter Landhausstil Lage am Naturhafen gestaltete Doppelzimmer, ruhigen und
Maisonette-Studios sowie Familien-, Deluxe- und SPA-Suiten. Im Restaurant beschaulichen `Feine Küche` Spreewaldort erwartet Raddusch. Sie eine ausgezeichnete Starten Sie vom Küche Hotel und aus erlesene zu dieversen
Den Abend Kahnfahrten, können Paddel-und Fahrradtouren sowie Kremserfahrten.
Weine, die Ihren Aufenthalt auch kulinarisch zu einem Erlebnis werden lassen.
Sie in der Absack-Bar ausklingen lassen. Im Brauhaus der Spreewälder Angebote Privatbrauerei
2 Pers./ÜN inkl. FÜ (Änderungen vorbehalten)
1788 genießen Sie handgebrautes und gezapftes Spreewälder Frischbier zwischen für blank Reise-poliertegruppen
durch das und Reich 50 des
Doppelzimmer DZ "klassik" 92 - 142 105 € €
- 219 €
Preise pro DZ ÜN/2 "klein P., & inkl. fein" Frühstück, Kinder 132 bis € 6 - J. 209 frei
€
Kupfer. Hier bietet man neben einer rustikalen Brauhausküche auch Führungen Braumeisters an. Das besondere Highlight ist der 2019 eingeweihte Geschäftsreisende
auf bietet. Die
Biergärten samt eindrucksvollem Weidendom – in dem Anfrage. sich Liebende für 2 Junior-Suiten
Hopfenturm,
6 Einzelzimmer kleine SPA-Suiten mit Sauna65 - 252 82 €
- 279 €
der während der Führung einen herrlichen Blick über die Spreewiesen alle
große SPA-Suiten mit Sauna115 282 - 125 € - €
309 €
Zeit das Ja-Wort geben – laden zu gemütlichen Stunden mit Spreeblick ein.
1 Dreibettzimmer Familien-Suite 107 162 - 118 € - €
239 €
Hotel Radduscher Müggenburg Hafen ***
HOTELS
D1
F3
E2 2
Hotel Märkischheide Garni "Zum alten GmbH Ratskeller"
Martina Inh. Torsten Nitsch Seidel, & Anna Radduscher Müggenburg, Dorfstraße Grüne 10, Wiese 03226 11, Vetschau/
15910 Schlepzig Inh.: Ratskeller Sabine Vetschau Grisk, Märkischheide, GmbH · Markt Lindenallee 5-6 · 032262, Vetschau/Spreewald
03226 ·
Tel: Spreewald 035472 660-0 · Tel.: 035433 · Fax: 035472 59330 660-305 · Fax: 035433 · www.hotel-mueggenburgspreewald.de
www.spreewaldhotel-raddusch.de · info@hotel-mueggenburg-spreewald.de
· hafen@spreewaldhotel-raddusch.de www.hotel-maerkischheide.de www.ratskeller-vetschau.de · info@ratskeller-vetschau.de
· maerkischheide@t-online.de
Familiengeführtes, ruhig Hotel gelegenes mit direkter Hotel Lage (Garni) am Naturhafen mit landhaustypischer im ruhigen und
Ein-
Am Direkt Tor auf zum dem Spreewald, Vetschauer unweit Marktplatz. von Burg Ein entfernt, Refugium heißen für Urlauber, wir Sie herzlich Durchrichtung.
beschaulichen Direkte Spreewaldort Lage an der Raddusch. Spree, mitten Starten in der Sie Natur. vom Spreewaldtypische,
Hotel aus zu die-
willkommen. reisende, Heimkehrer, Nutzen Sie Wanderer, bei uns die Radler, hauseigene Spaziergänger, Sauna und Entdecker... Bowlinganlage.
frische versen Produkte, Kahnfahrten, auch aus Paddel-und eigenem Anbau, Fahrradtouren zeichnen sowie uns aus. Kremserfahrten.
Im Zimmerpreis Gern Das Hotel organisieren Garni bietet wir auch Gastlichkeit Ausflüge in für ansprechender Sie oder bringen Atmosphäre, Sie zum Relaxen histori-
enthalten Angebote
sind ein vielfältiges Frühstück vom Buffet, WLAN und Parkplatz-
in sche die und Spreewald moderne Therme Zimmer, nach Frühstücksrestaurant, Burg oder zum Shoppen gemütlicher nach Hofgarten, Cottbus. Ge-
ein
möglichkeiten für Reise-
direkt Preise am pro Haus. ÜN/2 Wir P., freuen inkl. Frühstück, uns auf Ihren Kinder Besuch bis 6 bei J. frei
uns im mütliche Raum für Grillabende, Festivitäten, aber Seminare, auch Meetings größere Feiern oder Fitness- und Tagungen & Entspannungs-
sind mög-
Spreewald! gruppen und
Preise 50 Doppelzimmer pro Person/ÜN inkl. Frühstück92 - 105 € lich. kurse. Gerne Ein liebevoll stellen wir geführtes Ihnen ein Haus individuelles für schöne Angebot Erinnerungen. zusammen. Lassen Sie Wir
5933244
Tel.: 035433 560 550280 Mobil: · Fax: 0172 035433 9710075 550289 · Fax: 035433 56222
Geschäftsreisende
auf
Füße bau-
So - Do im DZ / EZ ab 52,50€ / 85,00€
6 Fr Einzelzimmer - So (mind. 2 ÜN) im DZ / EZ ab 60 65 € - 82 / 100 €
€ Ihre Seele &
Zimmerkategorien
2 EZ, inkl. Frühst. 45 - 60 € p.P./ÜN
Anfrage. 2 Junior-Suiten 115 - 125 € meln! Wohnen 17 DZ, inkl. im Frühst. Denkmal: 8 DZ, 2 Juniorsuiten, 40 - 50 2 € Suiten p.P./ÜN
Haustier 1 Dreibettzimmer auf Anfrage
107 € - / 118 ÜN €
Standard: 2 Appartements, 3 EZ, 16 inkl. DZFrühst. 45 - 55 € p.P./ÜN
Gasthof zum Slawen
E2
D1
Inh.: Sab
Tel.: 035
www.ho
Am Tor z
willkomm
Gern org
in die Sp
mütliche
lich. Ger
Gas
Inh.: Ma
03226 V
www.ga
Unsere f
dusch di
zimmer
Genieße
Hektik. I
fre
uns auf I
Besuch
uns!
4-tägige
Paddelrundtour
Dabei haben Sie die Möglichkeit,
die einzigartige Naturlandschaft des
Spreewaldes in all ihren Facetten zu
erkunden und die Ruhe und Schönheit
des UNESCO-Biosphärenreservates aktiv
zu genießen. Sie paddeln individuell die
Orte Lübben, Lübbenau und Burg in
ca. 15-25 Kilometer-Tagesetappen ab.
Erlebnispaddeln
durch das UNESCO-
Biosphärenreservat Spreewald
Ihr Urlaubsangebot beinhaltet:
· 4 Übernachtungen inkl. Frühstück
· 3 x ganztägige Paddelbootmiete
(1 x 2-er Paddelboot)
· 3 x Gepäcktransfer zur jeweils
nächsten Unterkunft
· 1 Pin „Paddelnde Gurke“
· Sicherungsschein des Reiseveranstalters
Preis pro Person:
399 € im Doppelzimmer
Zu Ihrer Buchung erhalten Sie eine Wasserwanderkarte
(Maßstab 1:25.000) zur Orientierung während Ihres Aufenthaltes
im Spreewald. Der in einigen Orten erhobene Kurbeitrag
ist direkt vor Ort zu zahlen. Einzelzimmer auf Anfrage.
Verlängerungsnächste zubuchbar. Verfügbarkeit vorbehalten.
Reiseveranstalter:
Tourismusverband Spreewald
Raddusch, Lindenstraße 1
03226 Vetschau/Spreewald
Tel. +49 35433 722 99
reiseservice@spreewald.de
www.spreewald.de
INFO
www.spreewald.de
73
D1
Europa
elt erwarmen
. u. sind
stehen
tdecken
sserrutie
Sauote
sobereich
m². Hier
emente,
-Sportiner
Art
ASTHÖFE | PENSIONEN HOTELS, GASTHÄUSER, GASTHÖFE, PENSIONEN
sch.de einfach
en e-luxe- und
zu diefahrten.
rei
ld
E2
, Durch-
.
historirten,
ein
nungssen
Sie
en
Hotel Märkischheide GmbH
Inh.: Sabine Grisk, Märkischheide, Lindenallee 2, 03226 Vetschau ·
Tel.: 035433 560 Mobil: 0172 9710075 · Fax: 035433 56222
www.hotel-maerkischheide.de · maerkischheide@t-online.de
E2
Am Tor zum Spreewald, unweit von Burg entfernt, heißen wir Sie herzlich
willkommen. Nutzen Sie bei uns die hauseigene Sauna und Bowlinganlage.
Gern organisieren wir auch Ausflüge für Sie oder bringen Sie zum Relaxen
in die Spreewald Therme nach Burg oder zum Shoppen nach Cottbus. Gemütliche
Grillabende, aber auch größere Feiern und Tagungen sind möglich.
Gerne stellen wir Ihnen ein individuelles Angebot zusammen.
2 EZ, inkl. Frühst. 45 - 60 € p.P./ÜN
17 DZ, inkl. Frühst. 40 - 50 € p.P./ÜN
2 Appartements, inkl. Frühst. 45 - 55 € p.P./ÜN
Gasthof Pension am zum Hasenberg Slawen G ****
HOTELS
D1
Hotel Radduscher Müggenburg Hafen ***
74 Pension & Wellness am Storchennest F ****
www.spreewald.de
B5 Ferienwohnungen Pustane
D1 F3
D3 E2 2
Hotel Pension Märkischheide & Wellness am GmbH Storchennest F E2****
Martina Inh. Torsten Nitsch Seidel, & Anna Radduscher Müggenburg, Dorfstraße Grüne 10, Wiese 03226 11, Vetschau/ 15910 Schlepzig Inhaber: Inh.: Sabine Bernd Grisk, Mertke, Märkischheide, Biebersdorf, Lindenallee Dorfstraße 2, 35, 03226 15913 Vetschau Märkische · Heide
Spreewald Tel: 035472 660-0 · Tel.: 035433 · Fax: 035472 59330660-305 · Fax: 035433 · www.hotel-mueggenburgspreewald.de
· info@hotel-mueggenburg-spreewald.de
· hafen@spreewaldhotel-raddusch.de www.hotel-maerkischheide.de · maerkischheide@t-online.de
5933244
Tel.: 035471 035433 638 560 · Mobil: Fax: 035471 0172 9710075 219030 · Fax: www.am-storchennest.de 035433 56222 · info@am-storchennest.de
www.spreewaldhotel-raddusch.de
Wir freuen uns das ganze Jahr über, Sie in unseren neuen Ferienwohnungen im Landhausstil begrüßen zu dürfen. Ihr Urlaubsdomizil liegt
Familiengeführtes, ruhig Hotel gelegenes mit direkter Hotel Lage (Garni) am Naturhafen mit landhaustypischer im ruhigen und Einrichtung.
Direkte Spreewaldort Lage an der Raddusch. Spree, mitten Starten in der Sie Natur. vom Spreewaldtypische,
Hotel aus zu die-
willkommen. Nutzen Ferienwohnungen Sie bei uns die und hauseigene 8 Doppelzimmer. Sauna Genießen und Bowlinganlage. Sie verschiedene Attraktionen: Erlebnisgarten, Teich, Wasserrutsche, Feuerstelle, Liegewiese,
Am Tor zum Spreewald, idyllisch, unweit ruhig und von Burg ländlich entfernt, zwischen heißen Ober- wir Sie und herzlich Unterspreewald nur 6 km von Lübben entfernt. Unsere Pension verfügt über 5
beschaulichen
versen frische Produkte, Kahnfahrten, auch aus Paddel-und eigenem Anbau, Fahrradtouren zeichnen sowie uns aus. Kremserfahrten.
Im Zimmerpreis Gern organisieren Sommer-Winter-Rodelberg, wir auch Ausflüge für Sie eigene oder Schwimmhalle bringen Sie zum mit Relaxen Sauna, Kaminzimmer und Massageraum
Therme zum nach Entspannen. Burg oder Alle zum Zimmer Shoppen verfügen nach über Cottbus. Live-TV Ge-mit Blick ins Storchennest.
Preise
inkl. SPA
Angebote
enthalten sind ein vielfältiges Frühstück vom Buffet, WLAN und Parkplatzmöglichkeiten
Reise-
direkt Preise am pro Haus. ÜN/2 Wir P., freuen inkl. Frühstück, uns auf Ihren Kinder Besuch bis 6 bei J. frei uns im mütliche Grillabende,
in die Spreewald
für
2 FeWo 1-4 Pers. ab 80 € ab 120 €
Übernachtungen aber auch sind größere möglich Feiern bis zu und 40 Personen. Tagungen Haustiere sind mög-sinlich. Gerne stellen Ausstattung: wir Ihnen ein FeWo individuelles u. DZ mit Klimaanlage, Angebot zusammen. DU/WC, Heizung, Doppelbett, alle Fenster
nicht erwünscht.
gruppen Spreewald! und
(4 P.)
Preise 50 Doppelzimmer pro Person/ÜN inkl. Frühstück92 - 105 €
Geschäftsreisende
auf
raum, Küche, Terrasse, Balkon; im DZ: Aufbettung mögl. und inkl. Frühstück; Entfernung:
Fr - So (mind. 2 ÜN) im DZ / EZ ab 60 € / 100 €
m. Insektenschutz, Möbeltresor; in den FeWo: bis zu 3 getrennte Schlafräume, Wohn-
2 FeWo 1-6 Pers. ab 145 € ab 185 €
6 Einzelzimmer 65 - 82 €
2 EZ, inkl. Frühst. 45 - 60 € p.P./ÜN
(4 P.)
Anfrage. So 2 Junior-Suiten - Do im DZ / EZ ab 52,50€ 115 - 125 / 85,00€ €
17 DZ, inkl. Frühst. 40 - 50 € p.P./ÜN
Schlepzig 10 km, Lübbenau 20 km, Burg 25 km, Tropical Islands 25 km, Kahn-/Paddelhafen
2 Appartements, 5 km, Radweg inkl. 100 Frühst. m 45 - 55 € p.P./ÜN
1 DZ p. Pers. (Pension) 48 € 58
1 EZ (Pension) 70 € 80 €
Haustier 1 Dreibettzimmer auf Anfrage
107 € -/ 118 ÜN €
€
Hotel Garni "Zum alten Ratskeller"
Ferienwohnung Gasthof Ferienhaus zum Rainer Slawen Familie Kloß Hennig
D1 B1 F3
02.11.2022 15:56:23
Inhaberin: Inh.: Matthias Jenifer Mutschke, Menzlow, Raddusch, Schuhlen-Wiese, Radduscher Alte Dorfstraße 28 23, 15913 Märkische Ratskeller Heide Vetschau GmbH · Markt 5-6 · 03226 Vetschau/Spreewald
Tel.: 03226 035476 Vetschau/Spreewald 3282 · Fax: 035476 · Tel.: 659176 035433 · Mobil: 70809 0170 6519560 · www.pension-werner-menzlow.de Tel.: 035433 550280 · Fax: · 035433 m.menzlow@freenet.de
550289
Inhaber: Inh.: Gisela Matthias Rainer Hennig, Mutschke, Kloß, Alt Friedrich-Ebert-Straße Schadow, Raddusch, Werdersche Radduscher 13, Str. 15868 Dorfstraße 3 a, 15913 Lieberose 28Märkische
Heide Tel.: 03226 033671 · Vetschau/Spreewald Tel.: 035473 2455 2415 · Fax: · Tel.: 035473 035433 819048 70809 · ferienwohnunghennig@web.de
www.gasthof-zum-slawen.de · www.fw-hennig.spreewald-unterkuenfte.de
· info@gasthof-zum-slawen.de
www.gasthof-zum-slawen.de · info@gasthof-zum-slawen.de
www.ratskeller-vetschau.de · info@ratskeller-vetschau.de
Objekt: Unsere Pension befindet sich in ruhiger idyllischer Lage im Unterspreewald und verfügt über 10 DZ, eine Sauna für 6 Personen sowie 2 barrierefreie
Unsere Zimmer familiengeführte (siehe www.barriefrei-brandenburg.de) Pension mit Gasthaus liegt im Spreewaldort Weiterhin stehen Raddusch
direkt Volleyball, am Fließ Tischtennis und hat und für Sie Kranichbeobachtung.
ganzjährig geöffnet. Unsere Doppelreisende,
Heimkehrer, Wanderer, Radler, Spaziergänger, Entdecker... Separate m² dusch großes direkt FeWo Gartengrundstück, am in Fließ Wald- hat ideal für Seenähe, Sie für ganzjährig Naturfreunde, Lage: Waldlage, geöffnet. Pilzsammler, Unsere ruhig, Badesee Doppel-
Angler
30 Direkt Paddelboote auf dem zur Vetschauer Miete zur Marktplatz. Verfügung Ein sowie Refugium Freizeitmöglichkeiten für Urlauber, Durch-
wie Objekt: Unsere familiengeführte Alleinlage mit viel Pension Natur, mit ruhig Gasthaus am Waldrand, liegt im eingezäuntes Spreewaldort 1000 Rad-
Fußball,
zimmer und Appartements sind komfortabel und liebevoll eingerichtet. Das Hotel Garni bietet Gastlichkeit in ansprechender Atmosphäre, historische
1 und zimmer km, Jäger. Rad- und Im und Appartements gut Wanderwege ausgestatteten, sind 5 gemütlichen m, komfortabel AB 15 km, Haus und Bahnhof befinden liebevoll 15 sich eingerichtet. km, 1 Tropical Wohn-
und moderne Zimmer, EZ/Pers. Frühstücksrestaurant, gemütlicher Hofgarten, 60€ ein Islands und Genießen 1 Schlafraum 15 Sie km, bei Hafen uns sowie in 10 ruhiger eine km, neue Ausstattung: Lage Einbauküche. Ihren Urlaub, TV, Ausstattung: Radio, fernab DU/WC, von Stress Bettwä-
Balkon, und
Ausstattung: Genießen Sie bei DU/WC, uns in TV, ruhiger Radio, Lage Telefon, Ihren Heizung, Urlaub, alle fernab Fenster von Stress mit Insektenschutz, und
Babybett Hektik. In pro unserer Nacht Gaststätte 5 €, Haustiere verwöhnen sind auf wir Anfrage Sie mit gestattet regionaler pro Küche. Nacht 5 € Raum für Festivitäten, Seminare, Bettwäsche, Einzelbett, Garten und -möbel, Sitzgruppe, Terrasse, Gefriermöglichkeit,
Wir Fahrradunterstellmöglichkeit. freuen Handtücher, DZ, Appartem., Kinderbadewanne, FeWos, Lage: Aufbettung Badesee Kinderbett 4 mögl., km, u. Cottbus Frühst. -stuhl, inkl. Kochni-
30 km,
DZ/Pers.
Meetings
1 ÜN/ab 2
oder
ÜN
Fitness- & Entspannungs-
45€/40€
Hektik. vorhanden, In unserer Bügeleisen, Gaststätte Gartenmöbel, verwöhnen wir große Sie Terrasse, mit regionaler Gefriermöglich-
Küche.
Wir freuen DZ, Appartem., FeWos, Aufbettung mögl., Frühst. inkl. kurse. Ein liebevoll geführtes Haus für schöne Erinnerungen. Lassen Sie
Lage: uns auf 26 Ihren
FW 60m²/1-4 Pers./
100€/
km von DZ Tropical DU/WC/TV Islands entfernt, 35 km nach Lübbenau, ab 40 €/p.P. 16 km Schlepzig, Ihre Seele 20 km & Lübben,
sche, Spreewaldnähe, Kühlschrank, Mikrowelle, Strom, Wasser, Heizung inkl.
Zimmerkategorien
uns auf Ihren Neuzelle 35 km
Badesee Besuch 2 bei
+Endreinigung
+40€
DZ DU/WC/TV
ab 40 €/p.P.
km, in unmittelbarer Nähe zum Gurkenradweg, direkte Anbindung Füße an den baumeln!
Wohnen Frühstück im Denkmal: pro 8 Pers. DZ, 2 Juniorsuiten, 2 Suiten 12,50€ uns! App. Saison: DU/WC/TV/Küche
April bis Oktober; Strom, Wasser, ab Heizung 45 €/p.P. inkl.
Spreeradweg
Besuch bei
uns! App. DU/WC/TV/Küche
ab 45 €/p.P.
Ferienwohnung
auf Anfrage
Standard: Kinder 3 EZ, 16 bis DZ 12 Jahre 50 %
Ferienwohnung
1 FeWo FH 6540 m² m² 2-4 1 - 3 Pers. auf ab 38 Anfrage 30 - 46 €
2
GASTHÄUSER | GASTH
Märkische Heide_rz.indd 2
| FERIENWOHNUNGEN
B5
Ferienhaus & Campingpark "L. Leichhardt" D3
Schwielochsee Tourist GmbH, Zaue, L.-Leichhardt-Weg 1, 15913 Schwielochsee
· Tel.: 035478 522 · Fax: 035478 179099 · schwielochsee@
camping-am-schwielochsee.de · www.camping-am-schwielochsee.de
Natur pur am Schwielochsee, dem größten natürlichen See in Brandenburg.
Erholen Sie sich auf dem flächenmäßig größten Naturcampingplatz
in der Reiseregion Spreewald. Der Platz ist nicht parzelliert und bietet auf
drei Kilometern Uferbereich naturbelassene Stellplätze mit direktem Blick
auf den See. Ganzjährig Camping Deluxe bieten unsere 4-Sterne-Ferienhäuser.
Apr-Okt: täglich 9-13 Uhr & 15-19 Uhr
Stellplätze 280
Touristikerplätze 250
Ferienhäuser/Mobilheime 14/10
A4
See
Spreewä
See, 15
info@sp
Unser Ca
vorrangi
Kiefernw
zum Bio
landscha
Internets
Ferienhaus Rainer Kloß
D3
F3
Ferienhaus Ferienwohnung & Campingpark Familie "L. Hennig
Leichhardt" D3 B1
Seecamping & Strandbad Briesensee
A4
5913 Märkische Inhaber: Rainer Heide
Kloß, Friedrich-Ebert-Straße 13, 15868 Lieberose
· www.pension-werner-menzlow.de Tel.: 033671 2455 · m.menzlow@freenet.de
Schwielochsee Inh.: Gisela Hennig, Tourist Alt GmbH, Schadow, Zaue, Werdersche L.-Leichhardt-Weg Str. 3 a, 1, 15913 Märkische
Schwielochsee
Heide · Tel.: · Tel.: 035473 0354782415 522 · Fax: 035478 035473 179099 819048 ·· schwielochsee@
ferienwohnunghen-
camping-am-schwielochsee.de nig@web.de · www.fw-hennig.spreewald-unterkuenfte.de
· www.camping-am-schwielochsee.de
Unterspreewald und verfügt über 10 DZ, eine Sauna für 6 Personen sowie 2 barriestehen
30 Objekt: Paddelboote Alleinlage zur Miete mit viel zur Natur, Verfügung ruhig am sowie Waldrand, Freizeitmöglichkeiten eingezäuntes 1000 wie
Natur pur am Schwielochsee, dem größten natürlichen See in Branden-
m² großes Gartengrundstück, ideal für Naturfreunde, Pilzsammler, Angler
burg. Separate Erholen FeWo Sie in sich Wald- auf und dem Seenähe, flächenmäßig Lage: größten Waldlage, Naturcampingplatz
ruhig, Badesee
und Jäger. Im gut ausgestatteten, gemütlichen Haus befinden sich 1 Wohn-
in 1 km, der Reiseregion Rad- und Wanderwege Spreewald. Der 5 m, Platz AB ist 15 nicht km, Bahnhof parzelliert 15 und km, bietet Tropical
auf
t Insektenschutz,
und 1 Schlafraum sowie EZ/Pers. eine neue Einbauküche. Ausstattung: 60€
Bettwä-
drei Islands Kilometern 15 km, Hafen Uferbereich 10 km, naturbelassene Ausstattung: Stellplätze TV, Radio, mit DU/WC, direktem Balkon,
Blick
acht 5 €
sche vorhanden, Bügeleisen, Gartenmöbel, große Terrasse, Gefriermöglich-
auf Bettwäsche, den See. Einzelbett, Ganzjährig Garten Camping und Deluxe -möbel, bieten Sitzgruppe, unsere Terrasse, 4-Sterne-Ferienhäusermöglichkeit,
Handtücher, Apr-Okt: Kinderbadewanne, täglich 9-13 Kinderbett Uhr & 15-19 u. -stuhl, Uhr Kochni-
Spreewaldnähe, Neuzelle FW
Gefrier-
DZ/Pers. 1 ÜN/ab 2 ÜN 45€/40€
keit, Fahrradunterstellmöglichkeit. Lage: Badesee 4 km, Cottbus 30 km,
16 km Schlepzig, 20 km Lübben,
35 km 60m²/1-4 Pers./
100€/ sche, Kühlschrank, Mikrowelle,
+Endreinigung
Stellplätze
Strom, Wasser, Heizung inkl.
+40€
280
Anbindung an den Spreeradweg
Saison: April Frühstück bis Oktober; pro Pers. Strom, Wasser, Heizung 12,50€ inkl.
Touristikerplätze 250
1 FH 65 m² Kinder bis 12 Jahre 1 - 3 Pers. 38 50 - 46 % €
1 FeWo 40 Ferienhäuser/Mobilheime m² 2-4 Pers. 14/10 ab 30 €
FERIENHÄUSER | FERIENWOHNUNGEN
F ****
Ferienwohnungen Pustane
B5
A4
che Heide
Inhaber: Familie Schuster, Briesensee, Dorfstraße 54, 15913 Neu Zauche
e · info@am-storchennest.de
Tel.: 03546 7012 · Mobil: 0172 8799805 · www.pustane.de · schuster-briesensee@pustane.de
uen Ferienwohnungen Fünf gemütlich im und Landhausstil stilvoll eingerichtete begrüßen zu Ferienwohnungen dürfen. Ihr Urlaubsdomizil für Jung und liegt
Alt am Briesener Badesee laden Sie ein zum Verweilen, Entspannen und Spielen.
d Unterspreewald Zwischen Unter- nur 6 & km Oberspreewald von Lübben gelegen, entfernt. erkunden Unsere Pension Sie per verfügt Rad oder über per 5
pedes die Schönheiten des Spreewaldes.
verschiedene Attraktionen: Erlebnisgarten, Teich, Wasserrutsche, Feuerstelle, Liegewiese,
Kosten inkl. Nebenkosten pro Übernachtung
Sauna, Kaminzimmer Es erwarten und Sie Massa-
drei familienfreundliche Preise
Ferienwohnungen inkl. von SPA
60 m² bis 80 m² mit je zwei
ive-TV mit Schlafzimmern, Blick ins Storchennest.
Wohnraum mit SAT/TV, Radio, HiFi-Anlage, Küche mit Kühlschrank, Herd und Spül-
FeWo Biker 30 m² 65 € (2 P.)
2 FeWo 1-4 Pers. ab 80 € ab 120 €
ustiere sind maschine, nicht erwünscht.
Bad mit Dusche und WC, Kinderausstattung,
(4 P.)
Terrasse. Zwei Ferienwohnungen mit 30
FeWo Velo 40 m² 75 € (2 P.) - 85 € (3 P.)
, Heizung, bzw. Doppelbett, 40 m² alle können Fenster
einzeln oder als große Ferienwohnung genutzt werden - mit 1 bzw. 2 Schlaf-
Grüne FeWo 60 m² 75 € (2 P.) - 85 € (3 P.)
3 getrennte zimmern, Schlafräume, jeweils Wohn-
Bad mit
2 Dusche
FeWo 1-6 und
Pers. WC, Wohnküche
ab 145 mit
€
Sitzecke,
ab 185 €
SAT/TV, Radio, Kochnische,
Rote FeWo 60 m² 75 € (2 P.) - 95 € (4 P.)
. und inkl. Frühstück; Kühlschrank, Entfernung:
Terrasse. Im großen Garten stehen Grillplatz
(4 P.)
und Spielplatz zur Verfügung. Weitere
ical Islands Infos 25 km, finden Kahn-/Paddel-
Sie auf unserer 1 EZ Homepage. (Pension) Wir freuen 70 uns € auf Ihren 80 Besuch. €
Blaue FeWo 80 m² 85 € (2P.) - 105 € (4P.)
1 DZ p. Pers. (Pension) 48 € 58 €
Haustiere
nicht erwünscht
Spreewälder SeeCamping & Strandbad GmbH Briesensee, Briesensee, Am
See, 15913 Neu Zauche · Tel: 03546 7676 · Fax: 03546 18691
info@spreewaelder-seecamping.de · www.spreewaelder-seecamping.de
Unser Campingplatz liegt direkt am Ufer des Briesensees und bietet 100
vorrangig naturbelassene Stellflächen. Umgeben von einem ausgedehnten
Kiefernwald bieten wir den einzigen Seecamping unmittelbar am Eingang
zum Biosphärenreservat Spreewald, einer einmaligen Natur- und Kulturlandschaft
in Europa. Ausführliche Informationen erhalten Sie auf unserer
Internetseite.
April bis Oktober, täglich von 9 bis 12 Uhr und
13 bis 18 Uhr
Stellplätze 100
Touristikerplätze 80
HOTELS, GASTHÄUSER, GASTHÖFE, PENSIONEN
2
www.spreewald.de
75
Spreewälder Fünf-Schlösser-Radtour
Die Spreewälder Fünf-Schlösser-Radtour führt Sie an gleich fünf herrschaftlichen
Bauwerken vorbei, eines prächtiger als das andere.
Entdecken Sie, wo Fürst Pückler residierte und radeln Sie vorbei an den schönsten
Park- und Gartenlandschaften im Spreewald.
Gesamtlänge: ca. 140 Kilometer mit 40-60 Kilometer Tagesetappen
Ihr Urlaubsangebot beinhaltet:
· 4 Übernachtungen inkl. Frühstück
· 3x Gepäcktransfer zur jeweils nächsten Unterkunft
· Sicherungsschein des Reiseveranstalters
Preise auf Anfrage
Tages- und Mehrtagesprogramme
Klassisch spreewäldisch - Lehde
Eine Besichtigungstour ganz nach "Spreewälder Art" vom Wasser aus bietet dieser
Tagesausflug. Von Lübbenau/ Spreewald geht es bei einer klassischen Spreewaldkahnfahrt
durch die einzigartige Fließ- und Naturlandschaft nach Lehde und seinen wasserumrandeten
Gehöften.
Ihr Urlaubsangebot beinhaltet:
· 3-stündige Kahnfahrt im separaten Tischkahn ab einem Hafen in Lübbenau/Spreewald
zum Spreewalddorf Lehde (Tourzeit inkl. 1 Stunde Aufenthalt in Lehde)
· Dorfbesichtigung von Lehde vom Kahn aus
· 1x spreewaldtypisches Kaffeegedeck (1 Spreewälder Plins und 1 Kännchen Kaffee)
in einem Gasthaus in Lehde
Preis auf Anfrage
76
www.spreewald.de
Foto-Exkursion/Foto-Pirsch
Im UNESCO Biosphärenreservat Spreewald für Fortgeschrittene und Anfänger
Die Wildlife-Fotografie hat viele Facetten. Besonders im Biosphärenreservat lassen sich zahlreiche
Fotomotive entdecken! Das Augenmerk der Foto-Exkursionen liegt vor allem auf der kreativen
Handhabung von gegebenen Lichtsituationen, die Anwendung verschiedener Aufnahmetechniken
sowie das Erkunden des Reservates – zu Fuß und mit dem Kajak! Dabei haben wir die
tierischen Bewohner wie Eisvögel, Biber und Co. stehts im fotografischen Blick.
Ihr Urlaubsangebot beinhaltet:
· 2 Übernachtungen mit Frühstück, Kajaks, abendliche Kahnfahrt durch das Biosphärenreservat
· Geführte Foto-Exkursionen zu Fuß und mit dem Paddelboot
· Foto-Equipment wie Stative, Tarnzelte, Tarnkleidung, Taschenlampen, Packsäcke uvm. stehen bei
Bedarf zur Verfügung (die eigene Kamera ist mitzubringen)
· Bilder der Exkursion werden im Anschluss der Tour bereitgestellt
· Unbezahlbare Eindrücke und Naturerlebnisse
Preis auf Anfrage
... für Gruppen.
INFO
Reiseveranstalter: Tourismusverband Spreewald
Raddusch, Lindenstraße 1 · 03226 Vetschau/Spreewald
Tel. +49 (0)35433 722 99 · reiseservice@spreewald.de
www.spreewald.de
Spreewaldkrimi-Kahnfahrt
Erfahren Sie die Geheimnisse der Spreewaldkrimis bei einer 5-stündigen
Kahnrundfahrt zu den Originalschauplätzen der ZDF-Krimiserie.
Ihr Tagesangebot beinhaltet:
· 5-stündige Kahnrundfahrt ab einem Hafen in Lübbenau/Spreewald
zu den Krimi-Originalschauplätzen
· Mittags- bzw. Kaffeepause im Gasthaus Wotschofska
auf der gleichnamigen Erleninsel bzw. in Lehde (Selbstzahlerbasis)
Preise auf Anfrage
Entdecken Sie weitere abwechslungsreiche Tagestouren im Spreewald für Groß und Klein!
Von Themenkahnfahrten zu kulinarischen Gaumenfreuden bis hin zu Radtouren durch die
Idylle des Spreewaldes auf www.spreewald.de
www.spreewald.de
77
Ihre Ausflugsziele
im Spreewald ...
Die Urlaubsregion bietet ein breitgefächertes Angebot
an Freizeitmöglichkeiten. Qualität und Nachhaltigkeit
spielen bei vielen von ihnen eine ganz besondere Rolle.
Die Liebe zum Detail und die Gastfreundschaft,
die Sie erfahren, machen jeden einzelnen Laden,
jeden Verleih, jede Manufaktur, jeden Hafen und
jeden Park zu einem einzigartigem Erlebnis.
78
www.spreewald.de
WO SICH DER WALD IM WASSER SPIEGELT
... Vielfalt erleben!
Sehen, hören, fühlen, riechen, schmecken ... streifen Sie durch
die bunte Angebotsvielfalt und erleben Sie Ihre Sinne neu.
Flanieren Sie entlang uriger Gassen oder auf romantischen Häfen
und lauschen Sie den Klängen des Spreewaldes.
Mieten Sie sich Räder, Boote, Boards oder E-Autos und lassen Sie
sich von Einheimischen ihre Lieblingsplätze zeigen.
Der Spreewald ist gut vernetzt.
Lassen Sie doch einfach mal das
Auto stehen und nehmen Sie die
öffentlichen Verkehrsmittel. Mit Bus
und Bahn haben Sie eine gute
Anbindung an viele Spreewälder
Sehenswürdigkeiten und können die
schöne Naturlandschaft während der
Fahrt genießen.
Bunte Gärten und Parks sowie inspirierende Galerien eröffnen
Ihnen die künstlerische Seite der Region. Lassen Sie die kunstvolle
Atmosphäre auf sich wirken oder werden Sie in einer der vielen
kleinen Manufakturen selbst aktiv. Die Workshops beginnen beim
Töpfern und gehen über den Kochkurs bis hin zur heimischen
Kräuterkunde.
Der Besuch einer Senfmanufaktur, einer Gurkeneinlegerei oder
aber einer Leinölmühle gehören zu einem echten Spreewaldurlaub
einfach dazu! Darüber hinaus sind diese Köstlichkeiten
wahre Spreewälder Originale und ein perfektes Mitbringsel für die
Liebsten daheim! Für Genießer bieten viele Cafés und Restaurants
Klassiker wie Spreewälder Hefeplinse oder Kartoffeln mit Quark
und Leinöl für Ihre Gäste an.
Einkaufen kann jedoch sehr vielfältig sein – entdecken Sie auch
die Herzstücke traditioneller Hofläden, stilechter Boutiquen oder
moderner Einkaufszentren.
www.spreewald.de
79
Spreehafen Burg
Grosser Spreewaldhafen Lübbenau
SEHENSWERTES, | MUSEEN, | ERLEBNISSE
Burg-Dorf, Am Hafen 1, 03096 Burg (Spreewald)
Tel.: 035603 75800 · www.spreehafen-burg.de
info@spreehafen-burg.de
Der Traditionshafen im Zentrum von Burg seit 1913 mit Kahnfahrten,
Bootstouren, geführten Radtouren und Wanderungen. Täglich ab 10
Uhr beginnen wir den Tag mit der informativen Kolonistentour (4,5 - 5 h).
Anschließend starten wir die 2-3 stündigen Schleusenfahrten und Kahnfahrten
durch die Streusiedlung von Burg. Ab 16 Uhr lassen wir den Tag bei
Schnupper-Kahnfahrten ausklingen. Freitag- und Samstagabend bieten wir
Mondscheinfahrten an.
Exklusive Kahnfahrten: Kaminfahrt – Ein Traum am Feuer; Wellness-
Kahnfahrt im „Kahn der Sinne“; Frühstücks-Kahnfahrt dem Sonnenaufgang
entgegen;
Im Winter: täglich 11.00 Uhr und 14.00 Uhr Glühwein-Kahnfahrten; Freitag/Samstag
Lichterkahnfahrt um 17.00 Uhr
Aktiv den Spreewald erkunden: Wer durch den Spreewald paddeln
will, hat zahlreiche Möglichkeiten. Sie erhalten bei uns Ihr gewünschtes
Boot (Kajak oder Kanu) mit Paddel, Toureninfos, Wasserkarte, Tonne und
Schwimmweste für Kinder.
Terrassen-Café: mit leckeren, regionalen Gerichten
Kahnfahrten & Bootsvermietung
1,5 - 2 h Schleusen-Kahnfahrt 20,50 € p. P.
4,5 - 5 h Kolonistentour 30,50 € p. P.
Paddelboot 2er bis 4er
16€/2h bis 30€/Tag
März - Oktober
9:00 - 18:30 Uhr
November - Februar
10:00 - 16:00 Uhr
Kahnfährgenossenschaft Lübbenau & Umgebung e.G.
Dammstraße 77a, 03222 Lübbenau/Spreewald · Tel.: 03542 2225
Fax: 03542 3604 www.grosser-hafen.de · info@grosser-hafen.de
Kahnfahrten an 365 Tagen im Jahr!
Der Große Spreewaldhafen Lübbenau ist seit über 160 Jahren der Platz im
Spreewald, der als Startpunkt zu einer der erlebnisreichsten Kahnfahrten
gilt. Er bietet den Gästen heute das breiteste Angebot an täglich stattfindenden
Kahnrundfahrten, einerlei ob Familie oder Gruppe.
Täglich ab 9:30 Uhr erwarten Sie unsere Fährleute zu den Kahnfahrten
unterschiedlicher Dauer & Routen zwischen 75 min & sogar 8,5 Std., bis in
den späten Nachmittag. Die Kähne starten flexibel nach Auslastung ohne
feste Abfahrtszeiten. Eingelegte Pausen können Sie zum Rasten, zu Museumsbesuchen
oder für Erkundungen auf eigene Faust nutzen. Gern können
Sie auch Ihr Picknick mitbringen. Von Nov. bis März bieten wir die
unverwechselbaren Winterkahnfahrten mit Glühwein & Mummeldecken
an. Alles zu unseren Sonder-, Exklusiv-, Trachten-, Gruppen-, Kinder-,
Klassen-, Spreewaldweihnacht- & Lichtnachtkahnfahrten erfahren Sie im
Internet oder
in der Hafenmeisterei.
Beratung / Hafenmeisterei
Mai-September
Mo-Fr: 9:00-18:00 Uhr, Sa-So: 9:00-17:00 Uhr
November-März
Mo-Fr: 9:30-15:00 Uhr, 1. Novemberwochenende und
letztes Märzwochenende: 9:30-15:00 Uhr
April und Oktober
Mo-Fr: 9:00-17.00 Uhr, Sa-So: 9:00-16:00 Uhr
2
80 www.spreewald.de
Rad-/Bootvermietung Gasthof zum Slawen
Die Radler-Scheune
Der Calauer Witzerundweg & Aussichtsturm „Luckaitztaler Ziegelturm“
Inh.: Matthias Mutschke, Raddusch, Radduscher Dorfstraße 28
03226 Vetschau/Spreewald · Tel.: 035433 70809
www.gasthof-zum-slawen.de · info@gasthof-zum-slawen.de
Mobil den Spreewald erkunden: Starten Sie mit unseren Booten zu einer
ausgedehnten Paddeltour auf den schier endlosen Fließen des Spreewaldes.
Oder erkunden Sie den Spreewald mit dem Rad auf dem Gurkenradweg.
Wir bieten Ihnen 26-er, 28-er und Kinderfahrräder sowie Boote mit 1
bis 3 Sitzen. Sie erhalten bei Abfahrt von unserem hauseigenen Steg eine
Wasserwanderkarte und auf Wunsch Schwimmwesten für Ihre Kinder.
Preise pro Tag
2er / 3er Boot 25 € / 30 €
Fahrrad / E-Bike 10 € / 20 €
Kletterwald Lübben
Olaf Stöbe, Hartmannsdorfer Straße 27 c, 15907 Lübben (Spreewald)
Tel.: 01573 0051727
www.kletterwald-luebben.de · info@kletterwald-luebben.de
Von Baum zu Baum über Wackelstege, Netzbrücken und Seilbahnen erleben
Sie bei uns den Speewald von oben. Ein Naturerlebnis pur für Groß
und Klein - nicht nur für die aktiven Kletterer, sondern auch für die Zuschauer
am Boden. Durch verschiedene Schwierigkeitsstufen kommt jeder
auf seine Kosten, selbst erfahrene Kletterer. Jetzt neu mit 10 Meter Quick-
Jump!
2,5 Stunden Kletterspaß ab 6 Jahre für Familien, Jugendliche
und Erwachsene
Erwachsene 22 € / Kinder 13 -19 € je nach Alter
Inh.: Rainer Schmidt, Burg-Dorf, Ringchaussee 155
03096 Burg (Spreewald) · Tel.: 035603 13361
www.radler-scheune.de · info@radler-scheune.de
Mietfahrzeuge vom Fachmann, Partner vieler Hotels & Pensionen, große
Auswahl an Fahrrädern aller Art, kostenl. Pannendienst, komp. Tourenberatung,
Liefer- und Abholservice, hauseigener Service, kombi. Rad- & Kahnerlebnistouren.
Unsere ständig
gewarteten
Räder
werden Sie
überzeugen!
Öffnungszeiten
April-Oktober tägl. 9:00-18:00 Uhr
November- März Di - Fr 9:00-18:00 Uhr
Sa
ab 9:00 Uhr
So + Feiertage nach Vereinbarung
Start ins Abenteuer
Stadt Calau, Calauer Info-Punkt, Cottbuser Straße 32, 03205 Calau
Tel.: 03541 89580 · www.calau.de · info@wbc-calau.de
Die Besucherzentren im Biosphärenreservat Spreewald
Der Calauer Witzerundweg
"Wer diese Stadt noch nicht gesehen, der müsst´ zur Strafe barfuss gehen!“
– Dieser Reim war einst Leitspruch der Calauer Schustergesellen
Wie ist der Spreewald entstanden? Was ist ein Biosphärenreservat?
und ist es noch heute, wenn Stadtführungen entlang des Witzerundwegs
angeboten Welche werden. Tauchen Tiere Sie und ein, in Pflanzen vergangene Zeiten gibt und es lassen hier? Sie Was hat die Landwirtschaft mit
sich ein Artenvielfalt Lächeln entlocken, denn zu die tun? berühmten Was „Kalauer“ passiert stammen bei von Hoch- und Niedrigwasser?
hier. An 25 prägnanten Plätzen in der Calauer Innenstadt sind Tafeln angebracht,
die neben Interessantem zur Stadthistorie auch echte „Kalauer“
bereithalten. Unterhaltsame Und: Der Schuster als und Bronzeskulptur spannende wird den Gästen Antworten und auf diese Fragen bieten
Besuchern hier und dort begegnen.
unsere Besucherzentren:
Aussichtsturm „Luckaitztaler Ziegelturm“
Als Wahrzeichen der „Calauer Schweiz“ lockt der 2020 eröffnete Aussichtsturm
Haus mit einem für atemberaubenden Mensch und Blick Natur über die Region. Bei einer Schlossberghof in Burg
Wanderung Schulstraße durch das Naturschutzgebiet 9, 03222 lassen Lübbenau sich sowohl die malerischen
„Plinsdörfer“ wie auch die vielfältige Naturlandschaft erkunden.
Byhleguhrer Straße 17, 03096 Burg
Das 43 Meter hohe Bauwerk wurde aus Klinkersteinen des nahen Werks in
Buchwäldchen Weitere errichtet Informationen, und ermöglicht an klaren Veranstaltungshinweise
Tagen einen Blick über
60 Kilometer und weit Tourenvorschläge in die Lausitzer Landschaft. Ideale finden Startpunkte Sie auf für eine spreewald-biosphärenreservat.de
Wanderung zum Turm sind das Dorf Weißag (Gemeinde Luckaitztal) oder
der kostenfreie Parkplatz im Calauer Ortsteil Werchow.
Der Witzerundweg ist für Besucher und Gäste kostenfrei.
Wissenswertes zu Führungen und Touren sowie Info-
Material erhalten Sie im Calauer Info-Punkt.
Foto: © Heike Gallo
SEHENSWERTES, | MUSEEN, | ERLEBNISSE
www.spreewald.de
3
81
Tierpark Der Calauer Cottbus Witzerundweg & Aussichtsturm „Luckaitztaler Ziegelturm“
Koigarten Burg - Schaugarten und Restaurant
SEHENSWERTES, MUSEEN, ERLEBNISSE
, große
enbera-
Kahnerhr
hr
rung
Eigenbetrieb Stadt Calau, der Calauer Stadt Info-Punkt, Cottbus, Kiekebuscher Cottbuser Straße Str. 5, 32, 03042 03205 Cottbus Calau
Tel.: 0355 035413555360 89580 ·· www.calau.de Fax: 0355 612135079 · info@wbc-calau.de
www.zoo-cottbus.de · zoo@cottbus.de
Herzlich Der Calauer willkommen Witzerundweg im Tierpark Cottbus! Eingebettet in die herrliche
Parklandschaft "Wer diese Stadt zwischen noch nicht Spree, gesehen, Branitzer der Park müsst´ und Spreeauenpark zur Strafe barfuss warten gehen!“
1.200 – Dieser Tiere in Reim 170 war Arten einst und Leitspruch Gattungen der auf Calauer Sie. Das Schustergesellen
großzügige Ge-
über
lände und ist überzeugt es noch mit heute, seiner wenn idyllischen Stadtführungen Atmosphäre entlang und des ist genau Witzerundwegs das Richtige
angeboten für einen werden. Ausflug Tauchen mit der Familie Sie ein, und in vergangene Freunden. Bei Zeiten uns sind und Elefanten lassen Sie
ebenso sich ein Zuhause Lächeln wie entlocken, Leoparden, denn Tiger die berühmten und Nasenbären, „Kalauer“ verschiedene stammen von Affen,
hier. Zebras, An 25 Antilopen, prägnanten Tapire, Plätzen Strauße in der und Calauer eine Innenstadt Fülle von Stelz- sind Tafeln und Wasservögelngebracht,
die Der neben große Interessantem Haustierbereich zur bietet Stadthistorie Ihnen mit auch dem echte Streichelzoo „Kalauer“ die
an-
Möglichkeit, bereithalten. den Und: Tieren Der Schuster ganz nahe als zu Bronzeskulptur kommen. Auf wird unseren den Spielplätzen Gästen und
bieten Besuchern sich für hier die und Kleinen dort begegnen. Gelegenheiten zum Klettern und Toben. Für das
leibliche Wohl sorgt unsere ganzjährig geöffnete Tierparkgaststätte.
Wir Aussichtsturm freuen uns auf „Luckaitztaler Ihren Besuch bei Ziegelturm“ uns.
Als Wahrzeichen der „Calauer Schweiz“ lockt der 2020 eröffnete Aussichtsturm
Schaufütterungen: mit einem atemberaubenden Pelikane 11:30 Blick Uhr über / die Kattas Region. 12 Uhr Bei / einer Ele-
Unsere
fanten Wanderung 14:30 durch Uhr / das Raubtierhaus Naturschutzgebiet 15 Uhr / Pinguine lassen sich 15:15 sowohl Uhr die / Kattas malerischen
„Plinsdörfer“ 15:30 Uhrwie auch die vielfältige Naturlandschaft erkunden.
&
Zwergotter
Nach Das 43 vorheriger Meter hohe Anmeldung Bauwerk sind wurde Parkführungen aus Klinkersteinen möglich. des nahen Werks in
Auch Buchwäldchen für Kindergeburtstage errichtet und ermöglicht geeignet. an klaren Tagen einen Blick über
60 Kilometer weit
Öffnungszeiten
in die Lausitzer Landschaft. Ideale Startpunkte für eine
Wanderung zum Turm sind das Dorf Weißag (Gemeinde Luckaitztal) oder
der kostenfreie Parkplatz
Ganzjährig
im
geöffnet
Calauer
ab
Ortsteil
9 Uhr.
Werchow.
Bitte beachten Sie unsere
saisonalen Schließzeiten. Nutzen Sie auch unsere kostenfreien
Der Witzerundweg abschließbaren ist für Besucher Fahrradboxen. und Gäste kostenfrei.
Wissenswertes zu Führungen und Touren sowie Info-
Material erhalten Sie im Calauer Info-Punkt.
SEHENSWERTES | MUSEEN | ERLEBNISSE
Inh. Dr. Eckhard Albert, Willischzaweg 5, 03096 Burg (Spreewald)
Tel.: 035603 756473 · www.koigarten-burg.de · zap.albert@gmx.de
Burg-Kauper und Burg-Kolonie sind von den Preußenkönigen Friedrich Wilhelm
I. und seinem Sohn Friedrich dem Großen gegründet und besiedelt
worden. Zur Erinnerung wurde der Preußengarten angelegt. Da die Könige
auch Liebhaber der asiatische Kultur waren, entstanden asiatische Gartenteile
( Japan, Indien und China ) Gastronomie bieten Teehaus, Preußenstube
und Biergarten. Zusammen der Koigarten Willischza.
Von April bis Oktober führt samstags um 11.00 Uhr der „alte Fritz“
durch den Garten und berichtet über die Besiedlung von Kauper
und Kolonie. Die Gäste erfahren Wissenwertes über die asiatische
Gartenkultur und über die Sorben und Wenden der Lausitz.
Individuelle Führungen nach Vorabsprache möglich.
Öffnungszeiten
März - Dezember täglich
10 - 18 Uhr
Eintritt pro Person 3,00 €
Führung inkl. Eintritt pro Person 5,00 €
Gaststätte täglich (außer Mi/Do) 12 - 20 Uhr
Januar und Februar Garten und Gaststätte
geschlossen
SEHENSWERTES | MUSEEN | ERLEBNISSE
82 www.spreewald.de
3
5
Erlebnispark Teichland - Was zum Erfahren! Was zum Erkunden! Was zum Erleben!
Spreewaldring Kart-Center
SEHENSWERTES | MUSEEN | ERLEBNISSE
Freizeitpark Teichland UG (Haftungsbeschränkt), Neuendorf, Zum Erlebnispark
1, 03185 Teichland · Tel.: 035601 909023
www.erlebnispark-teichland.de · info@erlebnispark-teichland.de
Der Erlebnispark bietet ein einzigartiges Konzept für die ganze Familie. Mit
40 Sachen durch 6 Steilkurven und 2 Jumps auf über 900 m Länge – das
ist der Slogan zur genialen Sommerrodelbahn im Erlebnispark Teichland.
Eine weitere Riesenattraktion ist der Zipline-Parcours. In bis zu 9 m Höhe
fliegt man über die Sommerrodelbahn, auf einem Seilparcours zwischen 14
in die Höhe ragenden Douglasienstämmen. Das Vergnügen ist trotz kleiner
Kletterpartien nicht schweißtreibend und durch ein Sicherheitssystem vollkommen
gefahrlos. Bereits Kinder ab einem Körpergewicht von ca. 35 kg
können hier zu Himmelsstürmern werden. Eltern können auf der Sonnenterrasse
der Rodelklause oder in der Natur des weitläufigen Parks entspannen,
während die Kids sich richtig austoben! 19 Attraktionen warten
hier, vom Freizeitspaß wie Tubingbahn, Minigolf, Kletterfelsen, riesigen
WasserWalkingBällen u.v.m. über Irrgarten und Aussichtsturm bis zur Sonnenterrasse
samt Spielplatz. Der Eintritt ist frei, nur für die Benutzung
der Attraktionen muss gezahlt werden. Alles liegt mitten in der
Natur. Ein Familienausflug in den Erlebnispark bietet für alle ein Erlebnis.
Für einen längeren Aufenthalt bietet der Park eine modern eingerichtete
Ferienwoh-
Öffnungszeiten I Eintritt frei!
nung für bis
zu 10 Perso-
Sommersaison: 1.4. - 31.10.
10-19 Uhr
nen.
Montag - Sonntag
Wintersaison: 1.11. - 31.12. u. 1.3. - 31.3.
11-17 Uhr
Mittwoch - Sonntag
Herr Budde, Herr Brademann · Waldow, Waldhaus 1, 15910 Schönwald
Tel.: 035477 4040 · www.kart-center.de · info@kart-center.de
Go-Kart Fahren für Jedermann auf einer der schönsten Outdoor-Kartbahnen
Deutschlands! Strecke: Es erwarten Sie 800 m Go-Kart-Herausforderung
- erhöhter Puls, Geschwindigkeit, Begeisterung und Adrenalin sowie
rasanter Freizeitspaß für Familien, Freunde und Firmen. Freizeitfahrer und
ambitionierte Piloten haben das max. Erlebnis: mit Boxengasse, 20.000
Watt Flutlichtanlage, vollautomatischer Zeitmessung, Zeiten-Monitoren
und großer LED-Anzeigetafel auf der Strecke für Ihre Rundenzeiten. Kart-
Flotte: Die 9-PS-Karts erreichen eine Geschwindigkeit von bis zu 80 km/h
und garantieren somit max. Fahrspaß. Für junge Rennfahrer stehen 6,5-PS-
Kinderkarts bereit und die „Nachwuchsrennfahrer“ kommen in den Doppelsitzern
nicht zu kurz. Für Gäste mit körperlichen Einschränkungen gibt
es ebenfalls ein behindertengerechtes Kart. Des Weiteren befindet sich auf
dem Gelände ein kleiner gesonderter Bereich mit Formel-1-E-Autos für
Kinder. Familiäre Atmosphäre in traumhafter Umgebung - für Piloten,
Crew u. Familie ist das Bistro Kart-Inn der richtige Boxenstopp. Auf der
Sonnenterrasse haben Sie die Rennstrecke bestens im Blick und können
das Renngeschehen mit einem kühlen Getränk verfolgen.
Tipp: Bitte erfragen Sie die Verfügbarkeit der Strecke telefonisch. Das
Team vom Spreewaldring Kart-Center freut sich auf Ihren Besuch!
Infos kurz und knapp
800 m Outdoor-Kartbahn für die ganze Familie
mit Restaurant, Biergarten & Spielplatz
9-PS-Karts bis zu 80 km/h; Doppelsitzer und Kinderkarts
SEHENSWERTES, MUSEEN, ERLEBNISSE
4
www.spreewald.de
83
Tierpark Cottbus
Koig
SEHENSWERTES, MUSEEN, ERLEBNISSE
Eigenbetrieb der Stadt Cottbus, Kiekebuscher Str. 5, 03042 Cottbus
Tel.: 0355 3555360 · Fax: 0355 612135079
www.zoo-cottbus.de · zoo@cottbus.de
Herzlich willkommen im Tierpark Cottbus! Eingebettet in die herrliche
Parklandschaft zwischen Spree, Branitzer Park und Spreeauenpark warten
über 1.200 Tiere in 170 Arten und Gattungen auf Sie. Das großzügige Gelände
überzeugt mit seiner idyllischen Atmosphäre und ist genau das Richtige
für einen Ausflug mit der Familie und Freunden. Bei uns sind Elefanten
ebenso Zuhause wie Leoparden, Tiger und Nasenbären, verschiedene Affen,
Zebras, Antilopen, Tapire, Strauße und eine Fülle von Stelz- und Wasservögeln.
Der große Haustierbereich bietet Ihnen mit dem Streichelzoo die
Möglichkeit, den Tieren ganz nahe zu kommen. Auf unseren Spielplätzen
bieten sich für die Kleinen Gelegenheiten zum Klettern und Toben. Für das
leibliche Wohl sorgt unsere ganzjährig geöffnete Tierparkgaststätte.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns.
Inh. Dr. E
Tel.: 035
Burg-Kau
helm I. u
worden.
auch Lie
teile ( Ja
be und B
Von Apr
durch d
per und
tische G
Individue
Unsere Schaufütterungen: Pelikane 11:30 Uhr / Kattas 12 Uhr / Elefanten
14:30 Uhr / Raubtierhaus 15 Uhr / Pinguine 15:15 Uhr / Kattas &
Zwergotter 15:30 Uhr
Nach vorheriger Anmeldung sind Parkführungen möglich.
Auch für Kindergeburtstage geeignet.
Öffnungszeiten
Ganzjährig geöffnet ab 9 Uhr. Bitte beachten Sie unsere
saisonalen Schließzeiten. Nutzen Sie auch unsere kostenfreien
und abschließbaren Fahrradboxen.
84 www.spreewald.de
Slawenburg Raddusch
Museum Schloss Lübben
SEHENSWERTES | MUSEEN | ERLEBNISSE
Slawenburg Raddusch, Zur Slawenburg 1, 03226 Vetschau/Spreewald
· Tel.: 035433 5922-0 · Fax: 035433 5922-23
www.slawenburg-raddusch.de · info@slawenburg-raddusch.de
Nicht nur ein Museum
Besucht den slawischen Burgwall, wie er im 9./10. Jahrhundert errichtet
wurde. Beeindruckende Ausstellungsräume und vielfältige Angebote im
Außenbereich machen euren Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Mit Spieß und Spaß wird die tausendjährige Geschichte der Niederlausitz
erlebbar. Versucht euch beim Bogenschießen oder schaut dem Schmied bei
seinem Handwerk über die Schulter. Unser Audioguide erzählt euch auf
einem rund 2-stündigen Rundgang die Geschichte der Slawenburg Raddusch,
erklärt ausgestellte Objekte, deren Herkunft und Funktion und sorgt
für mancherlei Aha-Erlebnis. Besonders wissbegierigen Schlaufüchsen und
Entdeckern empfehlen wir unser Entdeckerheft. Es informiert spielerisch
über den Lausitzer Tagebau und erklärt die Archäologie kinderleicht. Das
Heftmaskottchen "Barty" stellt knifflige Rätsel auf. Wenn ihr sie löst und
die Botschaft erratet, werdet ihr zum Slawenburg-Forscher gekürt und erhaltet
einen Gewinn.
Mit dem Start der Schulferien gibt es stets viele Aktionen für abenteuerlustige
Entdecker. Von Feuermachen und Basteln bis Toben und Familienführungen
ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Öffnungszeiten
April - Oktober täglich 10 - 18 Uhr
November - März täglich 10 - 16 Uhr
24.12. - 26.12. geschlossen
31.12. - 01.01. geschlossen
KanowMühle
SPREEWALD
Traditionelle Handarbeit seit 1815
Hofladen & Mühlenführungen
Museum Schloss Lübben · Ernst-von-Houwald-Damm 14 · 15907 Lübben (Spreewald) / Lubin (Błota)
Tel. 03546 187478 · www.museum-luebben.de · museum@luebben.de
Ölmühle mit
Schauproduktion
Ein Museum zum Schauen, Hören, Anfassen und Begreifen! Eine Ausstellung für alle Sinne, die die Geschichte Lübbens als Hauptstadt der
Niederlausitz sowie den Alltag und das Brauchtum seiner Bewohner aufleben lässt. Höhepunkte sind der mittelalterliche Bohlenweg und reiche
Funde der Lausitzer Kultur sowie der imposante Wappensaal, in dem häufig Konzerte, Museumsfeste, Kunstmärkte, Lesungen und andere Veranstaltungen
stattfinden. Ein anmutiger Raum mit Blütenmalerei am Kreuzgewölbe wird als Trauzimmer
genutzt. Das Schloss im Renaissancestil war im Mittelalter eine Burganlage. Das Ensemble
verbindet die City mit der Schlossinsel, die Stadt mit der Landschaft. Alte Sichtachsen und Gebäudebeziehungen
werden durch das neue Schlossumfeld wiederhergestellt. Das Ensemble bietet, einem
urbanen Wohnzimmer gleich, Möglichkeiten zum Innehalten auf Erkundungstouren durch die
Stadt oder auf einem alltäglichen Gang. Nebenan im Westflügel befindet sich die Stadtbibliothek.
Öffnungszeiten: Mi - So und feiertags 10 - 17 Uhr
Historischer Kornspeicher Straupitz
Freundeskreis Kornspeicher Straupitz e. V., Kirchstraße 12, 15913 Straupitz
(Spreewald) Tel.: 035475 804709 · www.kornspeicher-straupitz.de
· info@kornspeicher-straupitz.de
Eintrittspreise
Erwachsene 4,50 €
Kinder bis 14 Jahre 2,00 €
Familienkarte 8,00 €
Sonstige erm. 2,50 €
Gruppe + Führung nach Vereinb.
Zwischen der Schinkelkirche und dem Schloss Straupitz befindet sich zum
Schlossbereich gehörend der ca. 1798 erbaute Kornspeicher zu Straupitz.
Er wurde komplett saniert und am 24. September 2004 vom Freundeskreis
Kornspeicher e.V. wiedereröffnet. Neben einer Ausstellung gefüllt mit antiquarischen
Zeitzeugen gibt es ein Café, in Mo-Fr: dem selbstgebackener 8-17 Uhr · Kuchen Sa: 9-12 Uhr, keine Schauproduktion
angeboten Öffnungszeiten feiertags geschlossen · Di: 10 Uhr öffentliche Führung (Apr.-Sep.)
wird und
Mai- Sep: Di-So 10:30-17:30 Führungen Uhr inkl. Ölverkostung für Gruppen ab 10 Personen nach
eine Ladengalerie.
Nov-Dez + Mär: Do-Fr Absprache 12-16, Sa-So: · Tel.: 11-17035452 Uhr / 507 · Email: info@kanow-muehle.de
Apr+Okt: Di-So 11-17 Uhr
www.spreewald-versand.de · 15938 Golssen · Kanow Mühle 1 · bei Sagritz
SEHENSWERTES, MUSEEN, ERLEBNISSE
6
www.spreewald.de
85
Museum Schloss Lübben
Stork Club Whiskey Destillerie
Landwarenhaus Spreewaldinsider/SpreewaldOllerlei
Groß Beuchow
Stor
SEHENSWERTES, MUSEEN, ERLEBNISSE
e Erfahow
der
tion. Im
kte, die
Wegen
smittel,
ich Eingen,
für
gemäße
ie vielen
e Sache
eigenen
besten
bildet,
8 Uhr
8 Uhr
Museum Schloss Lübben · Ernst-von-Houwald-Damm 14 · 15907 Lübben (Spreewald) Spreewood Distillers / Lubin GmbH, (Błota) Dorfstraße 56, 15910 Schlepzig
Tel. 03546 187478 · www.museum-luebben.de · museum@luebben.de Tel: 035472 659142
www.stork-club-whiskey.com · kontakt@stork-club-whiskey.com
Ein Museum zum Schauen, Hören, Anfassen und Begreifen! Eine Ausstellung für alle Sinne, die die Geschichte Lübbens als Hauptstadt der
Niederlausitz sowie den Alltag und das Brauchtum seiner Bewohner aufleben Im lässt. malerischen Höhepunkte Spreewalddorf sind der mittelalterliche Schlepzig, auf dem Bohlenweg Gelände des und nach reiche Art
Funde der Lausitzer Kultur sowie der imposante Wappensaal, in dem häufig eines klassischen Konzerte, Museumsfeste, Vier-Seiten-Hofes Kunstmärkte, errichteten Lesungen Gebäude-Ensemble und andere der Veranstaltungen
stattfinden. Ein anmutiger Raum mit Blütenmalerei am Kreuzgewölbe stillerie, wird befindet als Trauzim-
sich ein Hof-Café, ein Hofgarten, ein Seminarraum und
Dimer
genutzt. Das Schloss im Renaissancestil war im Mittelalter eine Burganlage. ein Event-Raum Das Ensemble mit offener Eintrittspreise Küche für bis zu 50 Personen, das Brennhaus,
verbindet die City mit der Schlossinsel, die Stadt mit der Landschaft. Alte Sichtachsen die Whiskey-Scheune und Gebäu-sowidebeziehungen werden durch das neue Schlossumfeld wiederhergestellt. Das Spreekanalnetz Ensemble bietet, und ei-
der Hofladen. Entdecken Sie die prämierten Whisk(e)ys
Erwachsene eine Kahnterrasse mit direktem 4,50 € Zugang zum
Kinder bis 14 Jahre 2,00 €
nem urbanen Wohnzimmer gleich, Möglichkeiten zum Innehalten auf Erkundungstouren aus deutschlands durch die erster Roggen-Whiskey-Destillerie bei einer Führung
Familienkarte 8,00 €
Stadt oder auf einem alltäglichen Gang. Nebenan im Westflügel befindet sich oder die Stadtbibliothek. einer
Verkostungskahnfahrt.
Mo-So (Mai-Sep); Gruppe + Do-So Führung (Okt-Apr) nach
Öffnungszeiten: Sonstige jeweils erm. von 10 bis 17 Uhr 2,50 €
Öffnungszeiten: Mi - So und feiertags 10 - 17 Uhr
Vereinb.
Historischer Kornspeicher Straupitz
Freundeskreis Kornspeicher Straupitz e. V., Kirchstraße 12, 15913 Straupitz
(Spreewald) Tel.: 035475 804709 · www.kornspeicher-straupitz.de
· info@kornspeicher-straupitz.de
Zwischen der Schinkelkirche und dem Schloss Straupitz befindet sich zum
Schlossbereich gehörend der ca. 1798 erbaute Kornspeicher zu Straupitz.
Er wurde komplett saniert und am 24. September 2004 vom Freundeskreis
Kornspeicher e.V. wiedereröffnet. Neben einer Ausstellung gefüllt mit antiquarischen
Zeitzeugen gibt es ein Café, in dem selbstgebackener Kuchen
angeboten
wird und
eine Ladengalerie.
Öffnungszeiten
Mai- Sep: Di-So 10:30-17:30 Uhr
Nov-Dez + Mär: Do-Fr 12-16, Sa-So: 11-17 Uhr
Apr+Okt: Di-So 11-17 Uhr
Planetarium "Juri Gagarin" Cottbus
Planetarium Cottbus e. V. , Lindenplatz 21, 03042 Cottbus
Tel.: 0355 713109 · Fax: 0355 7295822
www.planetarium-cottbus.de · information@planetarium-cottbus.de
Das barrierefreie Planetarium mit seinem klimatisierten Kuppelsaal schafft
ideale Voraussetzungen, um das Geschehen im Universum originalgetreu zu
präsentieren. Mit wissenschaftlich und künstlerisch gestalteten Programmen
können Besucher die ganze Welt hautnah erleben. Aber auch Musik-
Shows, Konzerte, Wissenschaftsvorträge uvm. erfreuen sich immer größerer
Beliebtheit. Planetarium (Öffnungszeiten lt. Veranstaltungsplan)
Erwachsene: 7,00 €, Kinder/Ermäßigte: 5,00 €
Sonderveranstaltungen lt. Veröffentlichung
zusätzl. Veranstaltungsbuchungen für Gruppen möglich
Spreewaldinsider, Frank Otto Albrecht, Kirchstraße 25 a,
15913 Straupitz (Spreewald) · Mobil: 0173 3296892
spreewald-insider.de · info@spreewald-insider.de
Das SpreewaldOllerlei - die twas andere Schänke im Spreewald. Mitten im
schönen Straupitz, gegenüber vom alten Kornspeicher im Schlossbezirk,
finden Sie unser Antikbistro. Hier lockt nicht nur eine kleine aber feine
Speise- und Getränkekarte, sondern auch Kunst und Antiquitäten aus dem
Spreewald. Wir bieten einen außergewöhnlichen Ort für Ihre Firmen- oder
Familienfeier bis 20 Personen. Besondere Events finden Sie auf unserer
Website
www.spreewald-insider.
de.
Auch bei uns erhältlich:
Gutscheine nach Wunschwert auf Anfrage
NEU: Entdeckerspiel Spreewald 15 €
Corvus Group GmbH, Groß Beuchow, Beuchower Hauptstraße 10,
03222 Lübbenau/Spreewald · Tel.: 03542 8886137
Mobil: 0151 22675010 · www.landware.de · info@landware.de
Das Landwarenhaus — Imbiss und Verkauf
Im Landwarenhaus lässt sich erleben, wie aus Altbewährtem neue Erfahrungen
entstehen: Für unsere Landware nutzen wir das Know-How der
traditionsreichen Lausitzer Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion. Im
eigenen Anbau schaffen wir die Grundlage für hervorragende Produkte, die
wir ausschließlich regional weiterverarbeiten. Was auf den kurzen Wegen
rund um Lübbenau entsteht, sind durch und durch ›gute‹ Lebensmittel,
ökologisch nachhaltig und in bester Qualität. Davon können sich Einheimische
und Spreewald-Besucher im Landware-Imbiss überzeugen, für
den unsere Landware von hochklassigem Gastro-Personal in zeitgemäße
Delikatessen verwandelt werden — auf die gute neue Zeit!
Weil wir als Kinder vom Land die Gemeinschaft lieben, haben wir die vielen
kleinen Betriebe der Region angesprochen, mit uns gemeinsame Sache
zu machen. So können wir im Landwarenhaus nicht nur unsere eigenen
Erzeugnisse anbieten, sondern auch zahlreichen Waren aus den besten
Manufakturen der Region Brandenburg. Das Sortiment, das sich so bildet,
ist für uns ›typisch Spreewald‹ — vielfältig und wundervoll.
Wir freuen uns auf Deinen Besuch!
Öffnungszeiten
Landwarenhaus Mo - So 10 - 18 Uhr
Landware-Imbiss Mo - So 10 - 18 Uhr
SEHENSWERTES | MUSEEN | ERLEBNISSE
Spreewo
Tel: 0354
www.sto
Im male
eines kla
stillerie,
ein Even
die Whis
Spreekan
aus deu
oder e
Verkostu
kahnfah
Plan
Planetar
Tel.: 035
www.pla
Das barr
ideale Vo
präsentie
men kön
Shows, K
Beliebthe
86 www.spreewald.de
7
Alles
und noch
viel mehr.
im Spreewald
Nutzen Sie gern auch unser Mehrwegkonzept an allen Bedientheken, der Salatbar und für Obst & Gemüse! Bringen Sie Ihr Behältnis zum Befüllen selbst mit!
ÜBER 100.000 ARTIKEL
LASSEN SIE SICH KOMPETENT BERATEN:
FLEISCH, WURST, KÄSE + FISCH IN BEDIENUNG
SPEZIALITÄTEN AUS UNSERER REGION
VIELFÄLTIGES BIO-SORTIMENT
GROSSE AUSWAHL AN UNSERER SALATBAR
Folgen Sie uns auf
www.facebook.com/marktkauf.luebben
oder im Internet unter
www.marktkauf.de/luebben
Herausgegeben durch Zweite Marktkauf Minden GmbH,
Wittelsbacherallee 61, 32427 Minden
SEHENSWERTES, MUSEEN, ERLEBNISSE
Postbautenstraße 20 • 15907 Lübben • Wir sind für Sie da: Montag – Samstag 8 – 21 Uhr
www.spreewald.de
87
Stork Heimatmuseum Club Whiskey Dissen Destillerie
Spreewaldinsider/SpreewaldOllerlei
Bismarckturm
Heimatstube Burg
SEHENSWERTES, | MUSEEN, | ERLEBNISSE
Spreewood Dissen, Hauptstraße Distillers 32, GmbH, 03096 Dorfstraße Dissen-Striesow 56, 15910 Schlepzig
· Tel.: 035606 256 · Fax: Spreewaldinsider, 035606 237 Frank Otto Albrecht, Kirchstraße 25 a,
Tel: www.heimatmuseum-dissen-spreewald.de 035472 659142
· heimatmuseum@dissen-spreewald.de 15913 Straupitz (Spreewald) · Mobil: 0173 3296892
Burg-Dorf, Schmogrower Straße, 03096 Burg (Spreewald)
Mobil: 0171 4112556 · Fax: 035603 75016 16
www.stork-club-whiskey.com · kontakt@stork-club-whiskey.com spreewald-insider.de · info@spreewald-insider.de
www.BurgimSpreewald.de · info@BurgimSpreewald.de
„Dissen wäre eigentlich ein ganz normales Dorf, wenn da nicht die vielen Storchennester, die wunderschöne Fachwerkkirche und das liebevoll geführte
Heimatmuseum Im malerischen Spreewalddorf mit den über Schlepzig, 25 gezeigten auf Trachtenvarianten dem Gelände des wären…“ nach Art
so Das schrieb SpreewaldOllerlei ein Journalist. - Die die Ausstellung twas andere erzählt Schänke von im der Spreewald. schweren Arbeit Mitten auf im
Der 27m hohe Aussichtsturm auf dem sagenumwobenen Schlossberg wur-
dem eines Feld, klassischen den Märchen Vier-Seiten-Hofes und Mythen errichteten und dem Leben Gebäude-Ensemble der Kinder im der Dorf. Di-
Begeben schönen Sie Straupitz, sich auf eine gegenüber vom alten Kornspeicher im Schlossbezirk,
de 1915-17 erbaut, bietet einen weiten Blick über den Spreewald und ist
stillerie, befindet sich ein Hof-Café, ein Hofgarten, ein Seminarraum und finden Sie unser Antikbistro. Öffnungszeiten Hier lockt nicht - wótwórjeńske nur eine kleine case
Zeitreise das slawische Mittelalter etwa 1000 Jahre zurück die Siedlung „Stary lud“. Viele
aber feine
Kulisse
au-
ein Event-Raum mit offener Küche für zu 50 Personen, Brennhaus,
Speise- und Getränkekarte, sondern auch Kunst und Antiquitäten aus dem
Feste und lebendige sorbische/wendische Bräuche zeigen, dass Dissen ein Dorf ist, in dem es sich Von Ostern bis Ende Oktober
ßergewöhn-
licher Veran-
Erwachsene / Kinder 3,00 € / 1,50 €
Nicht Spreekanalnetz nur das Dorf und selbst der Hofladen. ist ein Ausflug Entdecken wert, Sie sondern die prämierten auch die Whisk(e)ys
von hier gut erreichbare Familienfeier Spreeau-
bis 20 Personen. Besondere Events finden Sie auf unserer
staltungen.
Fr., Sa.
11.00-15.00 Uhr
GästeCard Spreewald
0,50 € Ermäßigung
enlandschaft. aus deutschlands Besuchen erster Sie Roggen-Whiskey-Destillerie auf dem Aussichtspunkt die bei Skulptur. einer Führung
Die Sage Website
erzählt, wie der Auch Teu-bei uns erhältlich:
oder
einer
www.spree-
Sonn/Feiertag
12.00-16.00 Uhr
Juli/August täglich
09:00-18:00 Uhr
fels mit seinen Ochsen den Spreewald geschaffen hat.
Eintrittspreise und Öffnungszeiten
gut die Whiskey-Scheune wohnen lässt. Bauerngärten, sowie eine Tiere Kahnterrasse und Felder mit zeugen direktem von Zugang einem lebendigen zum Spreewald. und intakten Wir bieten Ort. einen Di., außergewöhnlichen Mi., Do. Ort für 10.00-16.00 Ihre Firmen- Uhr oder
Verkostungskahnfahrt.
Öffnungszeiten: jeweils von 10 bis 17 Uhr
wald-insider. Gutscheine Nebensaison nach Wunschwert Di, Mi, Do auf Anfrage
10.00-15.00 Uhr
Apr-Jun/Sept/Okt täglich
10:00-18:00 Uhr
willkommen Mo-So (Mai-Sep); in Dissen! Do-So Witajśo (Okt-Apr)
k nam do Dešna! Herzlich de.
NEU: Entdeckerspiel Außerhalb d. Spreewald Öffnungszeiten 15 €
auf Anfrage
Nov. - März
geschlossen
Planetarium Heimatmuseum Niederlausitz-Museum "Juri Dissen Gagarin" Luckau Cottbus
Wendisch-Deutsches Heimatmuseum Jänschwalde
SEHENSWERTES | MUSEEN | ERLEBNISSE
Bismarckturm
Eisenhütten- und Fischereimuseum Peitz
Burg-Dorf, Am Hafen 1, 03096 Burg (Spreewald)
Tel.: 035603 75729 · Fax: 035603 75016 16
www.BurgimSpreewald.de · info@BurgimSpreewald.de
In dem reetgedeckten spreewaldtypischen Blockhaus befindet sich eine
kleine, feine Ausstellung zum geschichtsträchtigen, sagenumwobenen
Burg. Wechselnde Ausstellungen zeigen ein Bild aus dem früheren und
heutigen
Leben. Eintrittspreise und Öffnungszeiten
Vollzahler / Ermäßigt 2,50 € / 1,50 €
GästeCard Spreewald
0,50 € Ermäßigung
Ostern - Oktober Mi-So
13:00-17:00 Uhr
November - Ostern Do-So
12:00-16:00 Uhr
Heimatstube Festungsturm Burg
mit Zitadelle Peitz
MUSEEN | ERLEBNISSE
8
Planetarium Dissen, Nonnengasse Hauptstraße Cottbus 1, 15926 32, e. V. 03096 Luckau , Lindenplatz Dissen-Striesow 21, 03042 Cottbus · Tel.: 035606 256 · Fax: Wendisch-Deutsches 035606 237
Heimatmuseum Jänschwalde (Serbsko-nimski domowniski
www.heimatmuseum-dissen-spreewald.de Tel.: 0355 03544713109 12997-10 · Fax: · Fax: 0355 03544 7295822
12997-20 · heimatmuseum@dissen-spreewald.de
muzej Janšojce), Kirchstraße 11, 03197 Jänschwalde ·Tel.: 035607 749928
Burg-Dorf, Eisenhütten- Schmogrower und Fischereimuseum, Straße, 03096 Hüttenwerk Burg (Spreewald)
1, 03185 Peitz
Mobil: Tel./Fax 0171 035601 4112556 22080 · · Fax: tourismus.peitz.de 035603 75016 · 16
museum@peitz.de
www.planetarium-cottbus.de www.niederlausitzmuseum-luckau.de · information@planetarium-cottbus.de
· museum@luckau.de
tourismus.peitz.de · museum-jaenschwalde@peitz.de
www.BurgimSpreewald.de · info@BurgimSpreewald.de
„Dissen wäre eigentlich ein ganz normales Dorf, wenn da nicht die vielen Storchennester, die wunderschöne Fachwerkkirche und das liebevoll geführte
Heimatmuseum Das In der barrierefreie Kirche des Planetarium 1291 mit den gegr. über mit Dominikaner-Klosters 25 seinem gezeigten klimatisierten Trachtenvarianten (bis Kuppelsaal 2005 JVA, wären…“ schafft
heute so In schrieb 3 historischen ein Journalist. Gebäuden Die Ausstellung wird über die erzählt Lebensweise, von der schweren Tradition Arbeit und Sprache
der Sie Sorben/Wenden sich auf eine
berichtet. Beeindruckend ist die Vielfalt der farde
ein technisches 1915-17 Denkmal erbaut, nationalen bietet einen Rangs. weiten Einzigartig Blick sind über die Hochofenhalle den Spreewald und die und zum Teil ist
auf Der 6 Dauerausstellungen 27m hohe Aussichtsturm unter einem Dach! auf Das dem histor. sagenumwobenen Eisenhüttenwerk an den Schlossberg Peitzer Teichen wur-
ist
dem ideale Kulturkirche) Feld, Voraussetzungen, den hat Märchen das Niederlausitz-Museum und um das Mythen Geschehen und dem im seit Universum Leben 2008 der ein Kinder originalgetreu reizvolles im Dorf. Domizil
präsentieren. gefunden. in das Mit Ausstellungsthemen slawische wissenschaftlich Mittelalter und etwa im künstlerisch neuen 1000 Jahre Ambiente gestalteten zurück mit in Hör- Program-
die Siedlung und
benfrohen „Stary lud“. Trachten Viele
sowie Öffnungszeiten die Keramiksammlung - wótwórjeńske mit ca. 1000 case
Exponaten. Kulisse
funktionstüchtige au-
Gießerei. Das Fischereimuseum berichtet über die Binnenfischerei u. Teichwirt-
zu Begeben Zeitreise Feste Medienstationen: men können und lebendige Besucher Kloster; sorbische/wendische die die ganze für Welt Deutschland hautnah Bräuche einzigartige erleben. zeigen, Aber Darstellung dass auch Dissen Musik-
der ein Dorf Eine ist, Besonderheit in dem sich
ist das Von Jänschwalder Ostern bis Ende Christkind/Janšojski Oktober
bog. Möbel, ßergewöhn-
schaft. Zu sehen sind Eintrittspreise auch die Ausstellung und zum Öffnungszeiten
Hüttenwerk Peitz, eine Mineralien- und Fossilienausstellung
Veran-
sowie Erwachsene Öffnungszeiten / Kinder 3,00 € / 1,50 €
gut mehr Shows, wohnen als Konzerte, 250-jähr. lässt. Wissenschaftsvorträge Bauerngärten, Geschichte des Tiere Strafvollzugs und uvm. Felder erfreuen u. zeugen Haftalltags sich von immer einem größerer
Luckau; lebendigen Hausrat, und Arbeitsgeräte, intakten Ort.
traditioneller Di., Mi., Do.
Blaudruck und Kunstobjekte 10.00-16.00 sind Uhr
Zeitzeugen
der Spreeau-
Öffnungszeiten
staltungen.
licher Nicht "Luckau Beliebtheit. nur - das Tor Dorf zur Planetarium Niederlausitz". selbst ist ein (Öffnungszeiten Ausflug Eintritt: wert, 4 € sondern lt. Erw., Veranstaltungsplan)
2 auch € Kinder, die von hier gut erreichbare Fr., Sa.
11.00-15.00 Uhr
die
Wanderausstellung
„Wood-
GästeCard April-Oktober: Spreewald
Mo-Do, Sa, So: 10-17 0,50 Uhr € Ermäßigung
enlandschaft. Gruppen ab Besuchen Öffnungszeiten
Erwachsene: Sie auf 7,00 dem €, Kinder/Ermäßigte: Aussichtspunkt die 5,00 Skulptur. € Die Sage Geschichte erzählt, wie der April-Oktober: Teufels
10 Personen: mit seinen Ochsen den Spreewald geschaffen hat.
des kleinsten
stock am Karpfen-
2 € Erw.,
10-17 Sonderveranstaltungen Uhr / Mi 13-17 Uhr lt. Veröffentlichung
Apr-Nov Di, Do-So
slawischen
November-März: Nebensaison Di/Mi/Fr: Di, Mi, 10-15 Do
Uhr & 10.00-15.00 Do 13-18 Uhr Uhr
teich - Free-Jazz in Apr-Jun/Sept/Okt Eintritt: täglich
3,50 € Vollzahler, 10:00-18:00 2,00 € ermäßigt Uhr
Sonn/Feiertag
Mi/Fr/Sa:10-15 Uhr & Do 12.00-16.00 13-18 Uhr
Uhr
Juli/August November-März: täglich
Mo-Do: 10-16 Uhr, 09:00-18:00 Sa, So: 13-16 Uhr
Uhr
Herzliche 1 € Kinder
willkommen 10-17 zusätzl. Uhr Veranstaltungsbuchungen in / Dissen! Sa+So 13-17 Witajśo Uhrk nam für Dez-Mär do Gruppen Dešna!
Di, möglich
Do, Fr
Volkes.
Eintritt: 2,50 Außerhalb € Vollzahler, d. Öffnungszeiten 2,00 € bzw. 1,00 auf Anfrage
€ ermäßigt
der DDR.“ Nov. Audioguides: - März
1,00 € (Leihgebühr) geschlossen
88 Niederlausitz-Museum Luckau
Wendisch-Deutsches Heimatmuseum Jänschwalde www.spreewald.de Eisenhütten- und Fischereimuseum Peitz
7
Burg-Dorf, Festungsturm, Am Festungsweg Hafen 1, 03096 2, 03185 Burg (Spreewald)
Peitz
Tel.: 035601 035603 31962 75729 ·· tourismus.peitz.de Fax: 035603 75016 · museum@peitz.de
16
www.BurgimSpreewald.de · info@BurgimSpreewald.de
Altstadtprägend In dem reetgedeckten ist der mächtige spreewaldtypischen Festungsturm Blockhaus im Mittelpunkt befindet der sich Zitadelle eine
kleine, Peitz. Er beeindruckt feine Ausstellung mit bis zu zum 6 m starken geschichtsträchtigen, Mauern und massiven sagenumwobenen
Tonnengewöl-
Burg. ben. Heute Wechselnde wird er kulturell Ausstellungen und museal zeigen sowie ein als Bild Aussichtsturm aus dem früheren genutzt. Eine
und
heutigen Dauerausstellung berichtet über die Geschichte der Stadt. Das Umfeld des Fes-
Leben. tungsturmes wur-
Eintrittspreise Öffnungszeiten und Öffnungszeiten
de
landschaftsar-
Vollzahler April-Oktober: / Ermäßigt Mo-Do, Sa, So: 2,50 10-17 € / 1,50 Uhr €
chitektonisch
so
GästeCard November-März: Spreewald
Mo, Sa, So: 13-16 0,50 € Uhr Ermäßigung
gestaltet, das die
einstige
Zitadelle
Ostern Eintritt: - Oktober Mi-So
3,50 € Vollzahler, 13:00-17:00 2,00 € ermäßigt Uhr
wieder erlebbar ist.
November Audioguides: - Ostern Do-So
1,00 € (Leihgebühr) 12:00-16:00 Uhr
Festungsturm mit Zitadelle Peitz
SEHENSWERTES | MUS
Niederlausitz-Museum Luckau
Wendisch-Deutsches Heimatmuseum Jänschwalde
Eisenhütten- und Fischereimuseum Peitz
Leben wie vor 100 Jahren!
Entdecken Sie unsere
Museumshöhepunkte im Spreewald
Festungsturm mit Zitadelle Peitz
8
Nonnengasse 1, 15926 Luckau
Tel.: 03544 12997-10 · Fax: 03544 12997-20
www.niederlausitzmuseum-luckau.de · museum@luckau.de
In der Kirche des 1291 gegr. Dominikaner-Klosters (bis 2005 JVA, heute
Kulturkirche) hat das Niederlausitz-Museum seit 2008 ein reizvolles Domizil
gefunden. Ausstellungsthemen im neuen Ambiente mit Hör- und
Medienstationen: Kloster; die für Deutschland einzigartige Darstellung der
mehr als 250-jähr. Geschichte des Strafvollzugs u. Haftalltags in Luckau;
"Luckau - Tor zur Niederlausitz". Eintritt: 4 € Erw., 2 € Kinder,
Gruppen ab
10 Personen:
2 € Erw.,
1 € Kinder
Öffnungszeiten
10-17 Uhr / Mi 13-17 Uhr Apr-Nov Di, Do-So
10-17 Uhr / Sa+So 13-17 Uhr Dez-Mär Di, Do, Fr
Bootshaus am Leineweber
Wendisch-Deutsches Heimatmuseum Jänschwalde (Serbsko-nimski domowniski
muzej Janšojce), Kirchstraße 11, 03197 Jänschwalde ·Tel.: 035607 749928
tourismus.peitz.de · museum-jaenschwalde@peitz.de
In 3 historischen Gebäuden wird über die Lebensweise, Tradition und Sprache
der Sorben/Wenden berichtet. Beeindruckend ist die Vielfalt der farbenfrohen
Trachten sowie die Keramiksammlung mit ca. 1000 Exponaten.
Eine Besonderheit ist das Jänschwalder Christkind/Janšojski bog. Möbel,
Hausrat, Arbeitsgeräte, traditioneller Blaudruck und Kunstobjekte sind Zeitzeugen
der
Geschichte
des kleinsten
slawischen
Volkes.
Öffnungszeiten
April-Oktober: Mi/Fr/Sa:10-15 Uhr & Do 13-18 Uhr
November-März: Di/Mi/Fr: 10-15 Uhr & Do 13-18 Uhr
Eintritt: 2,50 € Vollzahler, 2,00 € bzw. 1,00 € ermäßigt
Eisenhütten- und Fischereimuseum, Hüttenwerk 1, 03185 Peitz
Tel./Fax 035601 22080 · tourismus.peitz.de · museum@peitz.de
6 Dauerausstellungen unter einem Dach! Das histor. Eisenhüttenwerk an den Peitzer Teichen ist
ein technisches Denkmal nationalen Rangs. Einzigartig sind die Hochofenhalle und die zum Teil
funktionstüchtige Gießerei. Das Fischereimuseum berichtet über die Binnenfischerei u. Teichwirtschaft.
Zu sehen sind auch die Ausstellung zum Hüttenwerk Peitz, eine Mineralien- und Fossilienausstellung
sowie
die Wanderausstellung
„Woodstock
am Karpfenteich
- Free-Jazz in
der DDR.“
Öffnungszeiten
April-Oktober: Mo-Do, Sa, So: 10-17 Uhr
November-März: Mo-Do: 10-16 Uhr, Sa, So: 13-16 Uhr
In Spreewaldstuben
blicken Shoppen wie vor
100 Jahren
Eintritt: 3,50 € Vollzahler, 2,00 € ermäßigt
Audioguides: 1,00 € (Leihgebühr)
Erlebnisplätze
entdecken
Festungsturm, Festungsweg 2, 03185 Peitz
Tel. 035601 31962 · tourismus.peitz.de · museum@peitz.de
Altstadtprägend ist der mächtige Festungsturm im Mittelpunkt der Zitadelle
Peitz. Er beeindruckt mit bis zu 6 m starken Mauern und massiven Tonnengewölben.
Heute wird er kulturell und museal sowie als Aussichtsturm genutzt. Eine
Dauerausstellung berichtet über die Geschichte der Stadt. Das Umfeld des Festungsturmes
wurde
landschaftsarchitektonisch
so
gestaltet, das die
einstige Zitadelle
wieder erlebbar ist.
Öffnungszeiten
April-Oktober: Mo-Do, Sa, So: 10-17 Uhr
November-März: Mo, Sa, So: 13-16 Uhr
Eintritt: 3,50 € Vollzahler, 2,00 € ermäßigt
Audioguides: 1,00 € (Leihgebühr)
2 Museen - 1 Preis:
Entdecken Sie das
Freilandmuseum Lehde
und das
Spreewald-Museum
SehenswertesMuseenErlebnis_rz.indd 8 02.11.2022 15:17:01
mit der
Kombikarte Spreewald
SEHENSWERTES, MUSEEN, ERLEBNISSE
Inh. C.Lehmann & T.Petsching, Burg-Dorf, Hauptstr. 1
03096 Burg (Spreewald) · Tel.: 035603 60096
www.spreewald-paddeln.de · info@spreewald-paddeln.de
Der Hafen befindet sich im Zentrum von Burg. Ob mit dem Kahn oder
Paddelboot, von uns aus können Sie den verträumten Spreewald entdecken.
Ein gemütlicher Biergarten, ein uriger Holzbackofen und eine Räucherecke
runden Ihren Aufenthalt ab. NEU!!! Paddeln im Winter!!! Start
am Lagerfeuer, leckerer Glühwein und spezielle Winterausstattung.
Kahnfahrten & Bootsvermietung
Paddelboote 1er bis 4er ab 4,00 €
April - Oktober
9:00 - 18:30 Uhr
November - März
tgl. auf Anfrage
MUSEEN | ERLEBNISSE
www.spreewald.de
Das älteste Freilandmuseum Brandenburgs
heißt Sie willkommen im 19. Jahrhundert!
Freilandmuseum Lehde, An der Giglitza 1a,
03222 Lübbenau OT Lehde, Tel: 03573 - 870 2440
Museumskaufhaus trifft Spreewaldbahn
im Spreewald-Museum Lübbenau!
Spreewald-Museum Lübbenau,
Topfmarkt 12, Tel: 03573 - 870 2420
www.museums-entdecker.de
Abenteuer
Spreewaldbahn
89
Menschenrechtszentrum Cottbus e.V.
Bootshaus am Leineweber
SEHENSWERTES, MUSEEN, ERLEBNISSE
Menschenrechtszentrum Cottbus e.V., Bautzener Straße 140 , 03050
Cottbus · Tel.: 0355 290133 0 · Fax: 0355 290133 33 · www.menschenrechtszentrum-cottbus.de
· info@menschenrechtszentrum-cottbus.de
Die Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus ist ein ungewöhnliches Projekt in der
Erinnerungslandschaft Deutschlands. Mitglieder des Vereins Menschenrechtszentrum
Cottbus e.V. – Eigentümer des gesamten Areals und Betreiber
der Gedenkstätte sind mehrheitlich ehemalige politische Gefangene
der einstigen Haftanstalt. In dem 1860 eröffneten "Königlichen Centralgefängnis"
wurden im Nationalsozialismus wie auch in der DDR zahlreiche
politische Gegner der NS-Terrorherrschaft bzw. SED-Diktatur inhaftiert. Im
22.000 m²- großen Areal können Besucher zahlreiche Ausstellungen besichtigen.
Die Dauerausstellungen "Karierte Wolken - politische Haft im
Zuchthaus Cottbus 1933-1989" im Erdgeschoss sowie "HAFT-ZWANG-
ARBEIT im Zuchthaus Cottbus 1933-1389" in der 2. Etage zeigen typische
Beispiele politischen Unrechts. Den Außenbereich der Gedenkstätte können
sich Besucher im Rahmen einer Führung oder mit Hilfe der Dauerausstellung
"Vergangen, nicht vergessen - Das Zuchthaus Cottbus im Spiegel
der Zeiten" selbst erschließen.
Inh. C.Lehmann & T.Petsching, Burg-Dorf, Hauptstr. 1
03096 Burg (Spreewald) · Tel.: 035603 60096
www.spreewald-paddeln.de · info@spreewald-paddeln.de
Der Hafen befindet sich im Zentrum von Burg. Ob mit dem Kahn oder
Paddelboot, von uns aus können Sie den verträumten Spreewald entdecken.
Ein gemütlicher Biergarten, ein uriger Holzbackofen und eine Räucherecke
runden Ihren Aufenthalt ab. NEU!!! Paddeln im Winter!!! Start
am Lagerfeuer, leckerer Glühwein und spezielle Winterausstattung.
Kahnfahrten & Bootsvermietung
Paddelboote 1er bis 4er ab 4,00 €
April - Oktober
9:00 - 18:30 Uhr
November - März
tgl. auf Anfrage
SEHENSWERTES | MUSEEN | ERLEBNISSE
Museum
Di - Fr 10 - 17 Uhr / Sa u. So. 13 - 18 Uhr
Feiertag geschlossen
Erwachsene 8 € ; Ermäßigt 5 €
Führung: nur mit Voranmeldung, max. 25 Personen
ca. 1 Stunde 45 € / mit Zeitzeugen ca. 2 Stunden 90 €,
Führung durch verborgene Orte: 25 € p.P.
90 www.spreewald.de
9
Teambuilding.
Incentive.
Firmenfeier.
Gruppenreise.
Als zentraler Ansprechpartner und mit
viel Herzblut und Kreativität machen wir
Ihr Event zum besonderen Erlebnis!
Im Spreewald eine
gemeinsame Richtung
finden ...
Unser Portfolio umfasst:
· individuelle Beratung und Konzepterstellung
· Akquise von Übernachtungsmöglichkeiten
· Entwicklung und Organisation von
Rahmenprogrammen
· Vermittlung von eventbegleitenden
Dienstleistungen
· Betreuung der Gruppen während der
Veranstaltungen
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Reiseveranstalter:
Tourismusverband Spreewald
Raddusch, Lindenstraße 1
03226 Vetschau/Spreewald
Tel. +49 35433 722 99
reiseservice@spreewald.de
www.spreewald.de
INFO
www.spreewald.de
91
AUSFLUGSZIELE VOM SPREEWALD AUS
Rosenträume
an der Neiße
Ostdeutscher Rosengarten
Forst (Lausitz) seit 1913
Zehntausende Rosen und historische
Gartenkunst auf 17 Hektar Parkanlage.
Themengärten, Wasserspiele und
Erlebnisspielplatz „Dornröschenpark“,
Rosenneuheiten der bekanntesten
deutschen und internationalen
Rosenschulen. Familienfreundlich.
Gepflegt. Barrierefrei. Ausgezeichnet.
Alle Kulturangebote unter:
www.rosengarten-forst.de
Erlebnisregion südlich von
Berlin – 230 km feinster Asphalt!
8 Rundkurse für Skates, Rad, Rolli,
Stepperbike, Skiroller usw.
Freizeitspaß und Leistungssport – die
Bahn der 1000 Möglichkeiten. Für alle.
03371 6081341 • flaeming-skate@teltow-flaeming.de
www.flaeming-skate.de
92 www.spreewald.de
AUSFLUGSZIELE VOM SPREEWALD AUS
In der Vergessenen Welt im Saurierpark erwartet Euch
echter Nervenkitzel. Hier gehen hinter geheimnisvollen
Mauern unglaubliche Dinge vor sich. Vorsicht, vielleicht
lauern Tyrannosaurus und Co. im Dickicht! Was mag wohl
passiert sein in den scheinbar verlassenen Forschungslabors?
April bis Anfang November täglich 9 – 18 Uhr geöffnet.
Saurierpark 1, 02625 Bautzen/Kleinwelka
saurierpark
saurierpark.de
www.saurierpark.de
www.spreewald.de
SPK Anz Spreewaldurlaub 138x196 D.indd 1 31.08.22 12:04
93
AUSFLUGSZIELE VOM SPREEWALD AUS
100
95
75
25
5
0
94 www.spreewald.de
Pin eingeben. Geld mitnehmen. Urlaub genießen.
Unser Service für Sie ...
... an 31 Geldautomaten im Landkreis Oberspreewald-Lausitz:
Senftenberg Markt
Markt 2
Senftenberg Am See
Seeadlerstraße 2
Senftenberg
Großenhainer Straße
Lauchhammer-Mitte
Kleinleipischer Str. 5
Lauchhammer-Ost
Friedensstraße 12 a
Lauchhammer-West
Dimitroffstraße 2
Lauchhammer-Süd
Liebenwerdaer Str. 69 A
Grünewalde
Staupitzer Str. 1
Brieske
Platz des Friedens 3
Großkoschen
Alter Niemtscher Weg 2
Lübbenau-Neustadt
O.-Grotewohl-Str. 4 a
Lübbenau-Altstadt
Topfmarkt 5
Lübbenau Hafen
Dammstr. 77 a
Vetschau , Bahnhofstr. 1
Calau , Cottbuser Str. 26
Neupetershain
Bahnhofstraße 1
Altdöbern
Bahnhofstraße 28
Großräschen
R.-Breitscheid-Str. 20
Schipkau
F.-Schiller-Str. 47
Klettwitz
Markt 6 A
Schwarzheide
O.-Nuschke-Str. 13
Ruhland, Markt 11/12
Ortrand , Altmarkt 19
Hosena
Friedensstraße 1 a
S Sparkasse
Niederlausitz
... an 49 Geldautomaten in Cottbus und im Landkreis Spree-Neiße:
Cottbus
Breitscheidplatz 3
Cottbus,
Fürst-Pückler-Passage
Vetschauer Str. 10
Cottbus, Gallinchen
Friedensplatz 11
Cottbus, Lausitz Park
Madlower Chaussee 4
Cottbus, Sachsendorf
Thierbacher Str. 6
Cottbus, Spree Galerie
Berliner Str. 155
Cottbus, Ströbitz
Kolkwitzer Str. 22
Cottbus,
Blechen Carré
Karl-Liebknecht-Str. 136
Cottbus,
Carl-Thiem-Klinikum
Thiemstr. 111
Cottbus, Südeck
Hardenbergstr. 5
Cottbus,
Handwerkskammer
Altmarkt 17
Cottbus,
Hauptbahnhof
Vetschauer Str. 70
Cottbus
Zuschka 33
Cottbus, Am TKC
G.-Hauptmann-Str. 15
Cottbus, Cottbus-Center
Sielower Chaussee 38
Cottbus, Sandow
Sandower Hauptstr. 14
Cottbus
Schweriner Str. 1 a
Cottbus, BTU
Karl-Marx-Str. 16
Cottbus
Georg-Schlesinger-Str. 5
Burg
Bahnhofstr. 15 i
Kolkwitz
Berliner Str. 145
Kolkwitz, Kaufland
Berliner Str. 114
Forst
Cottbuser Str. 26 a
Forst, Ringstr. 5 d
Forst
Frankfurter Str. 46
Döbern
Forster Str. 65
Guben, Am Klosterfeld
Cottbuser Str. 13
Guben,
Kaltenborner Eck
Otto-Nuschke-Str. 26
Guben
K.-Herrmann-Str. 26
Guben
Schillerstr. 5 a
Guben, Altstadt
Frankfurter Str. 22
Peitz
Markt 3
Spremberg
Lutherstr. 8
Spremberg
Lange Str. 14-16
Spremberg
Kochsdorfer Weg 39
Spremberg, Kaufland
An der Lusatia 1
Schwarze Pumpe
Bergmannstr. 6 a
Welzow
Dresdener Str. 5
Drebkau
Drebkauer Hauptstr. 27
S Sparkasse
Spree-Neiße
... an 33 Geldautomaten im Landkreis Dahme-Spreewald:
Lübben
Schillerstr. 27
Lübben
Hauptstr. 9-10
Luckau
Am Markt 31
Golßen
Berliner Str. 33
Straupitz
Kirchstr. 11
Heidesee
Lindenstr. 14 a
Groß Köris
Berliner Str. 20
Bestensee
Hauptstr. 40
Königs Wusterhausen
Fontaneplatz 10 c
Königs Wusterhausen
Bahnhofstr. 12
Wildau
Chausseestr. 1
Wildau
Jahnstr. 26-28
Zeuthen
Miersdorfer Chaussee 15
Schulzendorf
Richard-Israel-Str. 4 d
Eichwalde
Bahnhofstr. 85
Großziehten
Attilastr. 18
Niederlehme
Karl-Marx-Str. 160
Zernsdorf
Karl-Marx-Str. 6-8
Mittenwalde
Yorckstr. 18
Schönefeld
Hans-Grade-Allee 5
Lieberose
Markt 30
Groß Leuthen
Schlossstr. 16 a
Flughafen BER
Willy-Brandt-Platz 1
Terminal 1
S Mittelbrandenburgische
Sparkasse
www.spreewald.de
95
RHEINLAND
PFALZ
NORDRHEIN-
WESTFALEN
DÜSSELDORF
MAINZ
SAARLAND
WIESBADEN
SAARBRÜCKEN
HAMBURG
NIEDERSACHSEN
HESSEN
KIEL
SCHLESWIG-
HOLSTEIN
BREMEN
HANNOVER
ERFURT
SACHSEN-
ANHALT
THÜRINGEN
MECKLENBURG-
VORPOMMERN
SCHWERIN
MAGDEBURG
BRANDENBURG
SACHSEN
BERLIN
POTSDAM
nach Berlin
1 Auto-Stunde
FLÄMING
Spreewald
nach Berlin nur
30 min. Zugfahrt
BER FLUGHAFEN
BERLIN BRANDENBURG
DRESDEN
Teufelsteich
Wildau-
Wentdorf
Falkenberg
Teupitzer
See
Wildpark
Johannesmühle
Baruth
Glashütte
Golßen
Krossen
URLAUBSREGION SPREEWALD IM ÜBERBLICK
Museumsdorf
Glashütte
Sagritz
Uckro
Teupitz
Spreewaldring
Kart-Center
Gehren
Bhf. Brand
Staakow
Dahme
Heideseen
Köthener See
Tropical Islands KRAUSNICKER
BERGE Krausnick
Neuendorfer
See
Schlossinsel
Spreewald-
Museum/
Spreewaldbahn
Spreewelten Bad
Freilandmuseum
Lehde
Groß-Leuthener
See
Tourismusverband
Spreewald
Slawenburg
Raddusch
Spreewald
Therme
Schloss & Orangerie
Weißstorch-
Infozentrum
Altdöberner
See
Gräbendorfer
See
Schwielochsee
SPREEWALD
Waldow
Bhf. Schönwalde
Lamsfeld
Biebersdorf
Schönwalde
Briesener See
Freiwalde
Freiwalde/
Briesensee
Reichwalde
Lübben
Lübben
(Spreewald)
Neu Zauche
Luckau
Goßmar
ELBE-ELSTER-LAND
DAHME-SEEN-GEBIET
Kreblitz
Wanninchen
Bomsdorf
Märkisch
Buchholz
Freesdorf
Köthen
Duben
Leibsch
Groß Wasserburg
Hindenberg
NATURPARK
LANDRÜCKEN
Fürstlich Drehna
Neuendorf
am See
UNESCO-BIOSPHÄREN-
NIEDERLAUSITZER
Bhf. Lübben
Neu Lübbenau
Schlepzig/
Slopišća
Lübbenau
Hohenbrück
Ragow
Bathow
Alt
Schadow
Dürrenhofe
Lübbenau/
Spreewald
Bhf. Lübbenau
Dreieck
Spreewald
Kittlitz
C A
Bronkow
Pretschen
Gröditsch
Werder/Spree
Groß Leuthen
Alt Zauche
Schuhlen-Wiese
RESERVAT SPREEWALD
Calau
Boblitz
Werchow
L A U
E R
Leipe
Raddusch
Bhf.
Raddusch
Göritz
Vetschau
E I
S C H W
Z
Altdöbern
Stradow
Vetschau/
Trebatsch
Straupitz
(Spreewald)
Spreewald Bhf. Vetschau
Zaue
Jessern
Goyatz
Byhleguhrer See
Byhleguhre
Kurort
Burg
(Spreewald)
Schmogrow
Werben
SEENLAND ODER-SPREE
Niewisch
Speichrow
L I E
Unterteich
Oberteich
Bunker-Museum
Drebkau
Lieberose
Kolkwitz
B E
Fehrow
R O
Dissen
Drachhausen
Drehnow
Sport- und Freizeitbad
Lagune
Cottbus
Langengrassau
Cottbus-
West
Klein
Gaglow
S E
Bhf. Cottbus
R
Spree
Cottbus-
Ost
H E
I D
Hälterteich
Peitz
künftiger
Cottbuser
Ostsee
Park & Schloss Branitz
E
Tauer
Schönhöhe
Großsee
Jänschwalde
Neuen- Peitzer Teiche
dorfe
Teich
Bhf. Teichland
Neuendorf
Roggosen
Erlebnispark
Teichland
Klinger See
Legende:
Gurkenradweg ®
Tourist-Information
Tourist-Information
i-Marke
deutschlandweit einheitliches und
zeitgemäßes Qualitätssigel für Touris-Informationen
(mehr unter www.deutschertourismusverband.de)
Kahnabfahrtstelle
Camping
Historischer Dorfkern
Historischer Stadtkern
Historische Altstadt
Mühle
Wassermühle
Aussichtsturm
Museum
Gurkenflieger
mangelhafte Wegbeschaffenheit
Autobahn
Bahnverbindung + Bahnhof
Informationszentrum des
Biosphärenreservates Spreewald
Naturpark-Info des Naturparks
Niederlausitzer Landrücken
nach Breslau
nach Forst
(Lausitz)
und Polen
Forst
nach Zielona Góra/Polen
2 Auto-Stunden
96
STUTTGART
BADEN-
WÜRTTEMBERG
BAYERN
MÜNCHEN
0 km 5 km 10 km
© Tourismusverband Spreewald, ein Projekt der GLC Glücksburg Consulting AG – www.spreewald.de; www.glc-group.com
nach Dresden
1 Auto-Stunde
nach Prag/Tschechien
3 Auto-Stunden
DRS FLUGHAFEN
DRESDEN
www.spreewald.de
LAUSITZER SEENLAND
www.spreewald.de
Tourismusverband Spreewald
Ferienobjekte mit geprüfter Qualität
Unser Service für Sie:
· persönliche Beratung und Erstellung von Angeboten zu Gruppenreisen,
Tagesausflügen, Teamevents und allen Reiseprogrammen im Spreewald
· für Gäste kostenlose Zimmervermittlung im gesamten Spreewald
· Vermittlung von Stadt- und Naturführungen sowie Reisebegleitung
in deutscher und englischer Sprache
· Verkauf von Wert- und Arrangementgutscheinen
· Verkauf von Veranstaltungstickets
· Besucherbereich mit regionaler Ausstellung von Spreewälder
Produkten und Traditionen
· kostenloses Informationsmaterial zum gesamten Spreewald
Tourismusverband Spreewald
Raddusch, Lindenstraße 1
03226 Vetschau/Spreewald
Tel.: +49 35433 722 99
Fax: +49 35433 722 28
E-Mail: reiseservice@spreewald.de
Internet: www.spreewald.de
Wir sind für Sie da:
Monatag bis Freitag 9-17 Uhr (außer an Feiertagen)
Unserer Umwelt zuliebe wurde diese
Broschüre auf FSC®-zertifiziertem
Papier gedruckt. Durch die
Verwendung von FSC®-zertifiziertem
Papier unterstützen wir eine bessere
und nachhaltigere Bewirtschaftung
der Wälder weltweit.
facebook.com/spreewald.de
instagram.com/spreewald.de
YouTube Spreewald Urlaub
tiktok.com/spreewald.de
www.spreewald.de
Haftung:
Die in diesem, von der GLC AG herausgegebenen Magazin, dargestellten Anbieter touristischer Leistungen sind
dem Herausgeber bekannt. Sollten Sie Probleme mit der Kontaktaufnahme zu einem der in diesem Magazin
dargestellten Unternehmen und Anbieter haben, so wenden Sie sich gerne unter Tel. +49 40 85 40 06 0 sowie
Email info@glc-group.com an die GLC Glücksburg Consulting AG, Albert-Einstein-Ring 5, 22761 Hamburg,
die Ihnen den gewünschten Kontakt gerne herstellt. Für den Inhalt der jeweiligen Darstellungen haftet der
Leistungsträger selbst.
Kurbeitrag:
Im Kurort Burg (Spreewald) und in den staatlich anerkannten Erholungsorten Lübben (Spreewald) sowie
Lübbenau/Spreewald wird von Übernachtungsgästen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, ein Kurbeitrag
erhoben. Er beträgt 2,00 Euro pro Nacht/Person. Jeder beitragspflichtige Gast erhält dafür eine GästeCard,
mit der er vielfältige rabattierte Leistungen im Freizeitbereich in Anspruch nehmen kann.
Ferienobjekte mit geprüfter Qualität
Die in diesem Magazin mit den nachfolgenden Sternen gekennzeichneten Betriebe haben an einer freiwilligen
Klassifizierung nach den Kriterien des Deutschen Tourismusverbandes e.V. (DTV) bzw. des Deutschen Hotel- und
Gaststättenverbandes e.V. (DeHoGa) teilgenommen.
SUPERIOR: Der Zusatz „Superior“ kennzeichnet jene Betriebe zusätzlich, die in ihrer Kategorie ein besonders
hohes Maß an Dienstleistungen aufweisen.
Klassifizierung des Deutschen Tourismusverbandes e.V. (DTV)
www.deutschertourismusverband.de
Klassifizierung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes e.V. (DEHOGA)
www.dehoga.de
HOTELS
(siehe auch www.hotelsterne.de)
H Alle Zimmer mit Dusche/WC oder Bad/WC l Tägliche Zimmerreinigung l Alle Zimmer mit Farb-TV
samt Fernbedienung l Tisch und Stuhl l Seife oder Waschlotion l Empfangsdienst l Badetuch l Dem Hotelgast
zugängliches Telefon l Erweitertes Frühstücksangebot l Getränkeangebot im Betrieb l Depotmöglichkeit
H Frühstücksbuffet l Leselicht am Bett l Schaumbad oder Duschgel l Wäschefächer l Angebot von
Hygiene artikeln (Zahnbürste, Zahncreme, Einmalrasierer etc.) l Kartenzahlung möglich l Internetzugang auf
dem Zimmer oder im öffentlichen Bereich
H 14 Stunden besetzte separate Rezeption, 24 Stunden erreichbar, zweisprachige Mitarbeiter (deutsch/
englisch) l Sitzgruppe am Empfang, Gepäckservice l Getränkeangebot auf dem Zimmer l Telefon auf dem Zimmer l
Haartrockner, Papiergesichtstücher l Ankleidespiegel, Kofferablage l Nähzeug, Schuhputzutensilien, Waschen und
Bügeln der Gästewäsche l Zusatzkissen und -decke auf Wunsch l Systematischer Umgang mit Gästebeschwerden
H 16 Stunden besetzte separate Rezeption, 24 Stunden erreichbar l Lobby mit Sitzgelegenheiten
und Getränkeservice, Hotelbar l Frühstücksbuffet oder Frühstückskarte mit Roomservice l Minibar oder 24 Stunden
Getränke im Roomservice oder Maxibar auf jedem Zimmer l Sessel/Couch mit Beistelltisch l Bademantel, Hausschuhe
auf Wunsch l Kosmetikartikel (z. B. Duschhaube, Nagelfeile, Wattestäbchen), Kosmetikspiegel, großzügige
Ablagefläche im Bad l Heizmöglichkeit im Bad
H 24 Stunden besetzte Rezeption, mehrsprachige Mitarbeiter l Wagenmeisterservice l Concierge,
Hotel pagen l Empfangshalle mit Sitzgelegenheiten und Getränkeservice l Personalisierte Begrüßung mit frischen
Blumen oder Präsent auf dem Zimmer l Minibar und 24 Stunden Speisen und Getränke im Roomservice l
Körperpflegeartikel in Einzelflakons l Internet-Endgerät auf dem Zimmer auf Wunsch l Safe im Zimmer l Bügelservice
(innerhalb einer Stunde), Schuhputzservice l Abendlicher Turndownservice l Mystery-Guesting
GASTHÄUSER, GASTHÖFE, PENSIONEN
(siehe auch www.klassifizierung.de)
G Alle Zimmer mit Dusche/WC oder Bad/WC l Tägliche Zimmerreinigung
l Frühstücksangebot, Getränkeangebot im Haus l Seife oder Waschlotion l
Tisch und Stuhl l Telefax und Telefon im Haus l Depotmöglichkeit im Haus l
Regionales Informationsmaterial im Haus
G Erweitertes Frühstücksangebot l Farbfernseher l Badetuch l
Schaumbad oder Duschgel l Bügelbrett und -eisen l Wäschefächer l
Weckvorrichtung l Auswahl an Gesellschaftsspielen und Büchern
G Empfangsbereich und Safe im Haus l Getränkeangebot auf
dem Zimmer, Kaffee- und Teekocher im Haus l Haartrockner l Angebot
von Hygieneartikeln l Nähzeug und Schuhputzutensilien l Ankleidespiegel,
Kofferablage l Waschraum mit Waschmaschine und Trockenmöglichkeit l
Tagesaktuelles Zeitungsangebot l Internetzugang l Homepage l Bargeldloses
Zahlen
G Frühstücksbuffet oder Frühstückskarte l Zusätzlicher
Aufenthaltsraum neben Frühstücks-/Speiseraum l Sitzgruppe im Haus l
Telefon, Sessel oder Couch mit Beistelltisch auf dem Zimmer l Auswahl
alkoholischer Getränke und Snacks l Kleines Speisenangebot am Abend l
Kühlschrank auf dem Zimmer l Kosmetikspiegel, großzügige Ablageflächen und
Heizmöglichkeit im Bad l Kosmetikartikel, Bademantel, Slipper l Stereoanlage
mit CD-/MP3-Player oder Dockingstation und DVD-Player mit Filmauswahl
im Aufenthaltsraum l Gesicherte Gepäckaufbewahrung l Akzeptanz von
Kreditkarten, ec-Cash oder ELV.
G Eigenständige Rezeption l Minibar l Internet-PC auf dem
Zimmer l Safe im Zimmer l Badezimmerhocker l Waschen der Gästewäsche l
Bügelservice l Nähservice l Schuhputzservice l Schuhanzieher/Schuhlöffel auf
dem Zimmer l Familienzimmer mit separatem Kinderzimmer l Restaurant l Sauna
l Gepäckservice
FERIENHÄUSER, FERIENWOHNUNGEN
(siehe auch www.deutschertourismusverband.de)
F Einfache und zweckmäßige Gesamtausstattung des Objektes mit
einfachem Komfort. Die erforderliche Grundausstattung ist vorhanden.
Altersbedingte Abnutzungen sind möglich.
F Zweckmäßige und gute Gesamtausstattung mit mittlerem Komfort.
Die Ausstattung ist in einem guten Erhaltungszustand und in solider Qualität.
F Wohnliche Gesamtausstattung mit gutem Komfort. Die Aus stattung
ist von besserer Qualität, bei optisch ansprechendem Gesamt eindruck.
F Höherwertige Gesamtausstattung mit gehobenem Komfort.
Ansprechende Qualität mit einem aufeinander abgestimmten Gesamt eindruck.
F Erstklassige Gesamtausstattung mit exklusivem Komfort.
Großzügiges Angebot in herausragender Qualität mit sehr gepflegtem,
außergewöhnlichem Gesamteindruck.
PRIVATZIMMER
(siehe auch www.deutschertourismusverband.de)
P Einfache und zweckmäßige Gesamtausstattung des Objektes mit
einfachem Komfort. Die erforderliche Grundausstattung ist vorhanden.
Altersbedingte Abnutzungen sind möglich.
P Zweckmäßige und gute Gesamtausstattung mit mittlerem Kom-fort.
Die Ausstattung ist in einem guten Erhaltungszustand und in solider Qualität.
P Wohnliche Gesamtausstattung mit gutem Komfort. Die Ausstattung
ist von besserer Qualität, bei optisch ansprechendem Gesamt eindruck.
P Höherwertige Gesamtausstattung mit gehobenem Komfort.
Ansprechende Qualität mit einem aufeinander abgestimmten Gesamteindruck.
P Erstklassige Gesamtausstattung mit exklusivem Komfort.
Großzügiges Angebot in herausragender Qualität mit sehr gepflegtem,
außergewöhnlichem Gesamteindruck.
CAMPINGPLÄTZE
(siehe auch www.deutschertourismusverband.de und www.bvcd.de)
C Einfach und zweckmäßig in der Ausstattung bzw. im Gesamteindruck.
C Zweckmäßig und gut in der Ausstattung bzw. im Gesamteindruck,
mit mittlerem Komfort. Einrichtungen bei guter Qualität.
C Gesamtausstattung bzw. Gesamteindruck mit gutem Komfort.
Einrichtungen von besserer Qualität.
C Erstklassig in Gesamtausstattung bzw. im Gesamteindruck, mit
gehobenem Komfort. Einrichtungen in gehobener und gepflegter Qualität.
C Exklusiv in der Gesamtausstattung bzw. im Gesamteindruck,
mit hochwertigem/erstklassigem Komfort. Großzügige Ein-richtungen in
besonderer Qualität.
Übersicht der Ausstattungsmerkmale
Piktogramme
Angeln
Dampfbad
Kegel-/Bowling-Bahn
Seenähe
Waschmaschine
Animation
EC-Kartenzahlung
Klimaanlage
Segeln
Wirlpool
Baby-Wickelraum
Fahrradvermietung
Kosmetiksalon
Shop
Wlan
Badestrand
familienfreundlich
Kreditkarten
Solarium
Wohnmobilentsorgungsstation
Balkon
Ferienhausvermeitung
Kutsch-/Kremserfahrten
Spielplatz
Wohnmobilwerkstatt
Ballspielplatz
Fitnessraum
Liegewiese/Gartenmöbel
Stromanschluss CEE
Wohnwagenvermietung
Bar
FKK
Lift
Stromanschluss Schuko
Zeltplatz
Barrierefreie Sanitäreinrichtung
Fön
Massage
Surfen
Englisch
Barrierefrei_a_Mobilitätseinschränkung_TAB
Barrierefrei_b_blind_
sehbehindert_TAB
Barrierefrei_c_gehörlos_
schwer_hörig_TAB
Gartenterrasse
Gasflaschentausch
Golfplatz
Minibar
Nichtraucher
Parkplatz
Tagungsraum
Telefon
Tennis
Niederländisch
Polnisch
Spanisch
Willkommen
Barrierefrei_d_Lernschwierigkeiten_
geistige Behinderung_TAB
Barrierefrei_e_Allergien_
spezieller Ernährungs bedarf_TAB
Biergarten
Bistro
Bootsvermietung
Grillplatz
Hallenbad
Haustiere auf Anfrage
Hunde erlaubt
Hundestrand
Pool/Freibad
Radio
Reisemobilstellplatz
Reiten
Restaurant / Gaststätte
Tiefgarage/Garage/Carport
Tischtennis
Toilettenentsorgung
Tresor
TV
Barrierefrei-Piktogramme:
Die im Land Brandenburg gültigen Piktogramme
mit dem „i“ sagen aus, dass detaillierte
Informationen über die Bedingungen
vor Ort vorliegen, sie beinhalten keine Bewertung
der Barrierefreiheit. Die Detailinformationen
können Sie sich im Internet unter
www.barrierefrei-brandenburg.de anschauen
und entscheiden, ob das Angebot
für Sie geeignet ist oder nicht.
in Strandenburg!
Busparkplatz
Cafè
Imbiss
Jagd
Sauna
SB-Markt
Vollwertkost
Wäschetrockner
Alle Angebote von Brandenburg Barrierefrei
wurden mit Hilfe von geschulten Partnern der
Reiseregionen im Auftrag der Tourismusakademie
Brandenburg auf Basis von landesweit gültigen
Checklisten für Barrierefreiheit überprüft.
facebook.com/
spreewald.de
instagram.com/
spreewald.de
YouTube
Spreewald Urlaub
tiktok.com/
spreewald.de
www.spreewald.de
Impressum
Herausgeber:
Tourismusverband Spreewald
Raddusch, Lindenstraße 1
03226 Vetschau/Spreewald
www.spreewald.de
Tel.: +49 35433 722 99
Ein Projekt der GLC Glücksburg Consulting AG
ARELIA-Haus · Albert-Einstein-Ring 5
22763 Hamburg · www.glc-group.com
Konzept, Layout, Redaktion & Satz:
GLC Glücksburg Consulting AG, Hamburg
Druck:
Möller Druck & Verlag GmbH
Fotos:
Titelbilder: AdobeStock
spreewald.de/Malte Jäger, spreewald.de/Lena
Tschuikow, Spreewaldverein e. V., Naturwacht
UNESCO-Biosphärenreservat Spreewald/Frank
Schröder, Naturwacht UNESCO-Biosphärenreservat
Spreewald/Johannes Müller, Spreewelten
GmbH, spreewald.de/A. Magoltz, Bootsverleih
Richter/Kajaksports GbR, Peter Becker, pixabay,
Amt Burg (Spreewald), Spreewald Therme GmbH/
Beate Wätzel, CMT Cottbus, framerate-media,
Spreewaldkinder/Willi Löben, TI Lübbenau,
Manuel Frauendorf Fotografie, Amt Peitz, Mirko
Huhle, Michael Schön, Stadt Calau, Gemeinde
Kolkwitz, Stadt Luckau, Gemeinde Märkische
Heide, Brigitte Obst, Tropical Island Management
GmbH, Tourist-Information-Schlossremise Vetschau,
Ö-Grafik, REG Vetschau, Tourismus-Entwicklungsgesellschaft
Lieberose/Oberspreewald
mbH, Willi Löben, Martin Siering, Parkeisenbahn
Cottbus, Spreewald Therme GmbH
Stand: November 2022, Änderungen und
Irrtümer vorbehalten. Alle Rechte, auch die
des auszugsweisen Nachdrucks und der
Vervielfältigung, vorbehalten.
tropical-islands.de
Strand, Wasser, Palmen, jeden Tag 26°C und
traumhafte Übernachtungen am Rande des Spreewalds.
Das Tropical Islands Resort – Deutschlands größte tropische Urlaubswelt.
Spaß und Erholung das ganze Jahr!
Direkt an der A13, Ausfahrt Staakow
Oder: Bahnhof Brand Tropical Islands und
kostenloser Shuttlebus