24.11.2022 Aufrufe

Fuhse-Magazin 20/2022

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rabatt-Wochen

Abbensen, Ahnsen,

Altmerdingsen, Bröckel,

Dedenhausen, Dollbergen, Edemissen,

Eicklingen, Eltze, Hänigsen, Katensen,

Krätze, Meinersen, Obershagen, Oelerse,

Schwüblingsen, Uetze, Wathlingen

30%

Öffnungszeiten:

Di 10 – 12.30 und 15.30 – 18 Uhr

Mi 10 – 12.30 Uhr

LAUFSTEG

auf die gesamte

Kollektion von

Friendtex, Once,

Zilch Amsterdam

und Smith&Soul

Do 10 – 12.30 und 15.30 – 18 Uhr

Fr 10 – 12.30 und 15.30 – 18 Uhr

Sa 10 – 12.30 Uhr

Elke Kuchta · 31311 Uetze · Bäckerstr. 11 · 0160 - 97914091

Freitag, 25. November 2022, Ausgabe Nr. 20

ab Seite 3:

News, Termine & Vereine

Seite 8:

Dank an Ehrenamtliche

Seite 15:

Mini-Weihnachtskonzert

Hier passt der Job!

Wir beschäftigen –

mit Perspektive.

Verwaltung

Produktion

Ausbildung

Mehr

Infos:

PROFEX Kunststoffe GmbH • Rudolf-Diesel-Straße 18-20 • 31311 Uetze

Mehr Infos: www.profex-gruppe.de/karriere/jobs


Von der modernen Bilderflut

viel. Können Sie sich noch an die

Zeiten erinnern, in denen man von

Freunden zum Dia-Abend eingeladen

wurde? Die 300 Bilder aus dem

Kenia-Urlaub wollten gebührend

präsentiert werden. Heute brauchen

wir diese Dia-Abende nicht

mehr, weil wir die Bilder über die

sozialen Medien noch in der selben

Minute, in der sie geschossen

wurden, sehen können. Wenn der-

oder diejenige sie auf ihren Portalen

hochladen.

Der eine oder andere Dia-Abend

konnte schon mal langweilig werden.

Aber wer erinnert sich nicht

gerne an das Summen des Projektors

und das Rappeln der Dias in

den Magazinen. Und dann die ausschweifenden

Geschichten, der aus

dem Urlaub Zurückgekehrten. Da

hat man sich noch Zeit genommen

für jedes einzelne Bild. Heute fliegen

sie manchmal nur so an uns

vorbei.

Wer einmal Bilder oder Fotos einfach

nur genießen möchte, dem

kann ich einen Besuch im Museum

oder in einer Fotoausstellung fehlen. Nehmen Sie sich Zeit,

emp-

30 Bilder ganz intensiv zu betrachten.

Es lohnt sich!

Vor Kurzem habe ich in einem Fachvortrag

über Stressprävention eine

interessante Information aufgeschnappt.

In der Zeit, als Martin

Luther gelebt hat, haben die Menschen

im Schnitt 30 Bilder gesehen.

Diese Zeit ist 500 Jahre her.

Diese 30 Bilder haben die Menschen

nicht an einem Tag, nicht in

einem Monat oder in einem Jahr

gesehen. Sie haben 30 Bilder im

ganzen Leben gesehen.

30 Bilder im ganzen Leben gesehen

zu haben, ist nach heutigen Maßstäben

gar nicht mehr vorstellbar.

Ich habe Freunde, die ungefähr so

alt sind wie ich und die vielleicht 30

Kinder-Bilder von sich haben. Von

mir gibt es definitiv mehr als 30

Kinder-Bilder. Es sind nicht 3.000,

aber sind auf jeden Fall mehr als

300 Stück.

Meine erste Digitalkamera habe

ich 2001 bekommen. Davor habe

ich analog fotografiert. Dabei gab

es die magische Zahl 36. Denn

ein Farbfilm hatte meistens 36

Bilder. Wenn ich auf Urlaubsreisen

Fotos gemacht habe, bin ich

mit 36, manchmal mit 72 und hin

und wieder mit 108 Bildern nach

Hause gekommen. Das war dann

schon viel. Wenn ich heute in den

Urlaub fahre, kommt es nicht selten

vor, dass ich 3.000 Bilder mache.

Da die einzelnen Bilder, welche

ich mittlerweile meistens mit dem

Smartphone mache, nichts mehr

kosten, nehme ich manche Motive

mehrmals auf. Damit bei Gruppenfotos

auf jeden Fall eins dabei ist,

bei dem alle die Augen auf haben.

Und wenn ich Blumen detailgetreu

fotografiere, mache ich auch immer

mehrere Bilder, falls eins unscharf

ist. Kostet ja nichts.

Bei den 30 Bildern, die die

Menschen vor 500

Jahren gesehen

haben, waren

noch keine

u

F

h

e - G

s

Fotografien dabei. Die Fotografie

wurde erst Anfang des 19. Jahrhunderts

erfunden. Also müssen

es Gemälde gewesen sein. Wahrscheinlich

die Bilder, die in den Kirchen

hingen. Dann waren das wahrscheinlich

Bilder von Heiligen und

Göttern, nicht von ihnen selbst.

Ich habe versucht, herauszufin-

den, wie viele Bilder heutzutage

am Tag auf uns einprasseln.

Eine fundierte Zahl habe

ich nicht gefunden. Aber

es müssen mehrere tausend

sein. Allein 3.000

Werbebotschaften

bekommen wir manchmal

am Tag vor die

Linse. Ein Mensch,

der 1522 gelebt hat,

wäre total überfordert,

wenn er einen

Tag in unserer Zeit

verbringen müsste.

Und manchmal bin

ich das auch. Überfordert

von zu vielen Bildern.

Auch wenn das Fotografieren

zu meinen liebsten

Hobbys gehört und

ich es liebe, wenn ich

mit anderen Fotografen

und Fotografinnen Fotos

bespreche, wird es mir

manchmal ein bisschen

e

d

a

n

k

e

n

Ihre Sonja

Jeden Tag verarbeitet unser Gehirn mehrere tausend Bilder.

Da lohnt es sich, hin und wieder einen Gang runterzuschalten,

findet Sonja Trautmann.

Langjährige Erfahrungen im Hausbau und

Maklertätigkeit • Top Bewertungen

Fuhse-Magazin 20 ∙ 2022

2

Unterstützung,

Betreuung,

Begleitung

und Pflege

in jedem Alter.

Ich suche für eine

junge Familie ein Haus

oder ein Grundstück.

www.haus-region-hannover.de

Sascha Fiene Tel. 05173-9258910


Krippenschau in Hänigsen: Ehrenamtliche richten vier Krippenlandschaften her

Hänigsen. „An ein Weihnachtsfest

ohne Krippe kann ich mich nicht

erinnern“, sagt der zehnjährige

Elias Then. Das ist kein Wunder,

denn sein Vater Alfred ist Krippenbauer

aus Leidenschaft. Als gebürtiger

Bamberger kennt er sich mit

Krippen aus. Denn Bamberg ist

so etwas wie die fränkische Krippenhauptstadt.

Wenn Alfred Then

über Krippen spricht, kommt er ins

Schwärmen: „Krippen sind vielfältig.

Manche haben in einer Walnussschale

Platz, andere nehmen halbe

Kirchräume ein. Aber in jeder Krippe

liegt ein Schatz vergraben. Er heißt:

Friede und Freude“, sagt er.

In Hänigsen stellt er zwei seiner

Krippen im Gemeindehaus aus.

Natürlich hilft Elias beim Aufbau.

Aber die beiden sind nicht allein.

Denn in Rolf-Peter und Claus-Wilhelm

Brandes fand Alfred Then

im vergangenen Jahr Verbündete

in Sachen „Krippe“. Die beiden

Brandes-Brüder kamen erstmals

im Advent 2020 auf die Idee einer

Krippenschau in den Fenstern

des Hänigser Gemeindehauses.

„Damals“, erinnert sich Rolf-Peter

Brandes, „war aufgrund der Coronalage

der Zugang zu Kirchräumen reglementiert.

Da hatten wir den Einfall,

die Krippe so zu zeigen, dass

man dazu nicht in einen geschlossen

Raum muss.“ Diese Idee

schlug ein. Kindergartengruppen

und Schulklassen kamen schon vormittags,

um die Hänigser Krippe zu

bestaunen, am Nachmittag machten

sich Großeltern und Enkelkinder

oder ganze Familien auf.

„Es war großartig zu erleben, wie

Eltern oder Großeltern begannen,

den Kindern die Weihnachtsgeschichte

zu erzählen“, sagt Pastor

Steffen Lahmann, der mit seiner

Familie im benachbarten Pfarrhaus

wohnt. Durch eine Zustiftung

in Form einer Dauerleihgabe von

Familie Rickel aus Burgdorf konnte

im Advent 2021 dann zusätzlich

noch eine Originalkrippe aus einer

Kunstschnitzerei in Oberammergau

gezeigt werden. Den Konfirmandinnen

der Kirchengemeinde fiel allerdings

sofort auf, dass außer Maria

nur Männer an der Krippe versammelt

waren. „Deshalb haben wir die

Oberammergauer Krippe in diesem

Jahr noch durch weibliche Figuren

ergänzt, um die Frauenquote zu

erhöhen“, erläutert Claus-Wilhelm

Brandes.

Mit den Krippen von Alfred Then

werden in diesem Jahr insgesamt

vier Krippen in den Fenstern des

news

‚Hauses der Begegnung‘ (An der

Kirche 2, Hänigsen) präsentiert

und können dort bis zum 6. Januar

bestaunt werden. „Da wir im Zuge

der Energiesparmaßnahmen alles

auf LED-Lichter umgestellt haben,

haben wir ein gutes Gewissen,

wenn wir die Krippenlandschaften

nachmittags und abends in der

Zeit zwischen 16 Uhr und 21 Uhr

beleuchten“, sagt Rolf-Peter Brandes

schmunzelnd. „Das Wichtigste

aber ist, dass die Betrachter der

Krippen Freude haben“, sind sich

die Hänigser Krippenbauer einig.

Auch Krippen in orientalischer Aufmachung sind in Hänigsen zu bestaunen.

Sanitätshaus

Hartig & Kwella GbR

Sanitätshaus Hartig & Kwella GbR

Krippenbauer unter sich: Rolf-Peter Brandes (v.l.), Claus-Wilhelm Brandes,

Elias und Alfred Then.

Fotos: privat

Impressum: Hoffmann D.f.d.w.W. GmbH,

Gretlade 5, 31319 Sehnde/Höver

Einfach

mal Vorbeischauen!

BEI KÜCHE&CO FINDEST DU DEINE NEUE TRAUMKÜCHE!

KÜCHE&CO LEHRTE

Niedersachsenstr. 13, im HÄMI-Center

31275 Hämelerwald/Lehrte

Telefon 0 51 32/85 53 10 59

lehrte@kueche-co.de

www.kueche-co.de/lehrte

Ihr modernes

Othopädie-

Ihr modernes

und Rehatechnik - Zentrum

Lüneburger Orthopädie- Straße 1 29633 Munster und

Rehatechnik-Zentrum

Telefon ( 0 51 92) 89 89 90 Fax (0 51 92) 89 89 950

Unser Produktportfolio:

• Med. Kompressionsstrümpfe

• Orthopädische Schuheinlagen

nach Maß

• Orthesen

• Prothesen

Öffnungszeiten:

Mo – Fr: 09.00 – 13.00 Uhr

Mo, Di, Do, Fr: 14.00 – 18.00 Uhr

Samstag geschlossen

• Brustprothetik

• Alltagshilfen

• Reha-Hilfsmittel

• Rollstühle

• Pflegebetten

• Rollatoren

Kaiserstraße 15 • 31311 Uetze • Tel. 0 51 73 - 240 06 58

Fax 0 51 73 - 690 74 69 • info@sanitaetshaus-hartig-kwella.de

Fuhse-Magazin 20 ∙ 2022

3


news & vereine

Uetze. Zwei Anträge hat der Seniorenbeirat

der Gemeinde Uetze

zu den anstehenden Haushaltsberatungen

des Gemeinderats

gestellt. Er fordert, im Doppelhaushalt

2023/2024 insgesamt

15000 Euro für Mehrgenerationen-Outdoor-Fitnessgeräte

und

5000 Euro für öffentliche Sitzbänke

bereitzustellen.

Die Seniorenvertretung weist in

ihrem Antrag, Geld für Mehrgenerationen-Outdoor-Fitnessgeräte

im

Etat einzuplanen, darauf hin, dass

ein neues Gestaltungskonzept für

Spiel- und Bolzplätze aufgestellt

werden soll. Nach dem neuen Konzept

sollen Spiel- und Bolzplätze

Begegnungsstätten für alle Generationen

werden. „Mit dem Aufstellen

von Mehrgenerationen-Outdoor-

Fitnessgeräten würde man diesem

Gesichtspunkt Rechnung tragen“,

schreibt der Seniorenbeirat.

Er erinnert außerdem daran, dass

Angehörige aller Altersgruppen

unter Bewegungsmangel leiden.

Bewegungsmangel sei die Ursache

vieler Krankheiten. Das Aufstellen

der geforderten Geräte kann nach

Ansicht des Seniorenbeirats ein

Anreiz für alle Altersgruppen sein,

sich sportlich zu betätigen. „Somit

können sie dazu beitragen, Kosten

im Gesundheitswesen zu senken“,

heißt es in dem Antrag.

Das Aufstellen zusätzlicher öffentlich

zugänglicher Sitzbänke hatte

eine Besucherin einer Veranstaltung

des Beirats Ende Oktober

angeregt. Nach Ansicht der Seniorenvertretung

würden solche Sitzgelegenheiten

älteren Menschen

das Einkaufen erleichtern. „Denn

Senioren und Seniorinnen, die auf

einen Rollator angewiesen sind

Seniorenbeirat fordert Mehrgenerationen-Outdoor-Fitness-Geräte

Der Uetzer Seniorenrat fordert Outdoor-Fitnessgeräte, wie sie im Burgdorfer Schlossgarten stehen. Solche Geräte

können von verschiedenen Altersgruppen genutzt werden.

oder auch sonst nicht mehr gut

zu Fuß sind, müssen mitunter bei

längeren Strecken, die sie zurücklegen,

eine Pause einlegen, um

sich zu erholen“, gibt der Beirat

zu bedenken. Bänke könnten gehbehinderten

älteren Leuten ersparen,

bei Einkäufen auf Hilfe zurückzugreifen.

Somit ermöglichten sie

diesen Menschen, am normalen

Leben teilzunehmen.

Zu seiner jüngsten Sitzung hatte

der Seniorenbeirat den Polizeihauptkommissar

Uwe Bollbach

eingeladen. In seinem Vortrag

mit dem Titel „Täuschen, lügen,

tricksen“ berichtete der Polizist,

dass angebliche Handwerker unter

einem Vorwand versuchten, in eine

Wohnung zu gelangen. So könne

es vorkommen, dass ein vermeintlicher

Dachdecker ein günstiges

Angebot für eine Dachreparatur

unterbreiten oder ein Heizungsmonteur

die Heizung ablesen wolle.

„Lassen Sie die Leute nicht in die

Wohnung“, sagte Bollbach. Niemand

sei verpflichtet, jemanden

unangemeldet in seine Wohnung zu

lassen, betonte der Polizeibeamte.

Bollbach ging auch die illegalen

Spendensammler ein, die kürzlich

in Uetze unterwegs gewesen waren.

„Sie gehen bezielt auf ältere Menschen

zu“, wusste der Hauptkommissar

zu berichten. Wer angesprochen

werde, solle sich nicht auf ein

Gespräch einlassen. Wer bedrängt

werde, solle andere Menschen

um Hilfe bitten. Wem dubiose

Spendensammler auffallen, solle

die Polizei informieren.

Eine Masche der Ganoven sei,

einen Anruf von Europol oder Interpol

vorzutäuschen. Wer einen

solchen Anruf erhalte, solle auf

keinen Fall der Aufforderung nachkommen,

auf der eigenen Tastatur

eine bestimmte Ziffer zu drücken.

Bollbach warnte davor, bei

solchen Anrufen sensible Daten

preiszugeben.

Häufig schockten angebliche Polizeibeamte

Senioren und Seniorinnen

am Telefon damit, dass ihr

Sohn oder ihre Tochter einen tödlichen

Unfall verursacht habe und

nur gegen Zahlung einer Kaution

freikomme. Auf keinen Fall solle

man die geforderte Kaution zahlen.

Professioneller EDV-Service

für Ihr Unternehmen

Uetze

Fuhse-Magazin 20 ∙ 2022

4

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt ...

Wir wünschen all unseren Kundinnen und Kunden

eine schöne

Vorweihnachtszeit.

Ihre Carola Söder

& Anke Behr

Kaiserstraße 29 • 31311 Uetze • Tel. 0 51 73 - 92 57 27

Als innovatives IT-Systemhaus

sind wir Ihr zentraler

IT-Dienstleister rund um:

+ IT-Service und -Sicherheit

+ Telekommunikation

+ Videoüberwachung

+ Eins-für-Alles-Paket

– für Privatkunden

– für Firmen

… und vieles mehr.

Sprechen Sie uns an!

Kaiserstraße 19 | 31311 Uetze

Tel.: 05173 / 3139024

www.jucom-it.de


news

Vista Hörgeräte – so flexibel wie Sie!

Nutzen Sie die flexible Anpassung an sich ändernde Hörbedürfnisse

und schonen Sie jetzt Ihren Geldbeutel.

Vista Geht ins Ohr

Entscheiden Sie sich für Vista

Hörgeräte und Sie haben jederzeit

die Möglichkeit auf eine

höhere Technologie-Ebene zu

wechseln.

Gleich

Termin

vereinbaren

Hörstudio

Die Hörexperten

Kirchstr. 3 | 31311 Uetze

Tel. 05173 - 69 03 15

www.hoerstudio-froehling.de

Uetze. Aldi hat seinen neuen Markt

in Uetze an der Burgdorfer Straße

am 10. November eröffnet. Trotzdem

soll das Zelt, in dem Aldi von

Februar bis Anfang November seine

Waren angeboten hat, auf dem

Hoopt stehen bleiben. Die Uetzer

Verwaltung will es als Flüchtlingsunterkunft

nutzen. Für dieses Vorhaben

hat der Uetzer Ortsrat bei

zwei Stimmenthaltungen grünes

Licht gegeben.

Wegen des Überfalls Russlands auf

die Ukraine fliehen Tag für Tag Ukrainer

aus ihrer Heimat und suchen

Schutz in Deutschland. Anfang

November lebten rund 270 Flüchtlinge

in der Gemeinde Uetze. Die

Landesaufnahmebehörde hat für

die nächsten sechs Monate eine

Aufnahmequote von ungefähr

180 Geflüchtete für die Kommune

festgesetzt.

Die Unterbringung dieser Menschen

bereitet der Gemeindeverwaltung

große Probleme. Seit Monaten

dient die Turnhalle in Dedenhausen

als Flüchtlingsquartier.

In die Katenser Turnhalle ziehen

jetzt ebenfalls Geflüchtete ein.

Diese Hallen wurden von Vereinen

genutzt. Damit die Gemeinde

Aldi-Zelt auf dem Hoopt soll Notunterkunft für Flüchtlinge werden

nicht Schulturnhallen in Flüchtlingsquartiere

umwandeln muss,

hat die Verwaltung Gespräche mit

Aldi über die Umnutzung des bisherigen

Verkaufszelts in eine Notunterkunft

aufgenommen. „Die

Gemeindeverwaltung möchte klar

und deutlich zum Ausdruck bringen,

dass dies in der Tat eine Notlösung

ist und die Entscheidung

nicht leichtgefallen ist“, hat Murat

Kurt aus dem Verwaltungsvorstand

in einer Drucksache für den Ortsrat

geschrieben. Weil der Wohnungsmarkt

in der Gemeinde mittlerweile

leer gefegt sei, verbleibe als Alternative

zur Notunterkunft im Zelt auf

dem Hoopt nur die Nutzung von

Schulturnhallen als Flüchtlingsunterkunft,

gab Ortsratsbetreuer Andreas

Kühne während der Ortsratsitzung

zu bedenken. Diese Alternative

Die Gemeindeverwaltung will

das Aldi-Zelt auf dem Hoopt als

Flüchtlingsunterkunft nutzen.

scheidet jedoch nach seinen Worten

aus, weil sie den Schulsport

einschränkt und den Vereinssport

noch mehr beeinträchtigt.

Nach Einschätzung der Verwaltung

können, auch wenn das Aldi-Zelt

stehen bleibt, das Festwochenende

anlässlich des 1000-jährigen

Bestehens der Ortschaft Uetze, das

Schützenfest und Flohmärkte auf

dem Hoopt stattfinden.

Malerbetrieb Matthias Lindemann

Imkernhof 20a 24 ·31311 · Uetze ·Mobil: · 0176-78459550

info@maler-lindemann.de info@maler-lindemann.de

· www.maler-lindemann.de

Honemann Bedachungs GmbH

Rudolf-Diesel-Str. 12 · 31311 Uetze · www.dachdecker-honemann.de

Telefon 0 51 73 - 310 · Telefax 0 51 73 - 838

E-Mail: info@dachdecker-honemann.de

Fuhse-Magazin 20 ∙ 2022

5


sport & vereine

Friesen Hänigsen – Tischtennis: Sophie Lenz-Stirmer spielt sich auf Platz 3!

Hänigsen. Was für ein toller Erfolg

für die Hänigser Tischtennissparte!

Bereits die Qualifikation für die

Bezirksindividualmeisterschaften

in der Kategorie Mädchen 11 war

für die Hänigserin Sophie Lenz-Stirmer

ein toller Erfolg! Doch damit

nicht genug: Sophie bewies in

Bennigsen einmal mehr, dass sie

zu den großen Talenten der Sparte

gehört! Begleitet von den Jugendtrainern

Lea Borggräfe und Herbert

Fuhrmann konnte sie auch diesen

Meisterschaften ihren Stempel aufdrücken

und einen hervorragenden

dritten Platz ergattern! Es sollte ein

langer Samstag in Bennigsen werden,

denn Sophie musste sich im

Jeder-gegen-jeden-Modus gleich

mit acht Gegnerinnen auseinandersetzen!

Bereits in ihrem ersten

Spiel ging es hoch her: Nach einer

2:0-Satzführung konnte ihre Gegnerin

ausgleichen. Der Entscheidungssatz

war dann nichts für

Foto: privat

schwache Nerven: Sophie tankte

gleich Selbstvertrauen für den weiteren

Turnierverlauf und setzte

sich mit sage und schreibe 15:13

durch! Danach traf sie auf die spätere

Zweite der Bezirksmeisterschaften,

der sie sich in drei Sätzen

beugen musste. Spiel drei konnte

sie wieder in vier Sätzen für sich

entscheiden, bevor sie auf die spätere

Turniersiegerin traf. Den ersten

Satz entschied Sophie sogar

mit 11:9 für sich, aber danach präsentierte

sich ihre Gegnerin in Topform

und gewann die folgenden drei

Sätze. Mit der Zwischenbilanz von

2:2 Spielen standen nun noch vier

weitere Spiele aus. Im nächsten

Duell ließ Sophie nichts anbrennen

und siegte klar in drei Sätzen.

Auch das folgende Spiel entschied

sie in vier Sätzen für sich! In ihrem

siebten Spiel bewies Sophie nicht

nur gute Kondition, sondern auch

starke Nerven: Die ersten beiden

Sätze sicherte sich ihre Gegnerin.

Dann drehte Sophie auf und holte

sich die nächsten beiden Sätze

mit 11:3 und 11:5! Der Entscheidungssatz

stand auf des Messers

Schneide. Und wieder hatte Sophie

mit dem 12:10 den längeren Atem

in der Verlängerung! Im letzten

Spiel machte sie kurzen Prozess

und gewann klar in drei Sätzen! Mit

6:2 Spielen am Ende eines langen

Tages wurde Sophie mit dem dritten

Platz belohnt! Ein toller Erfolg

in ihrer noch jungen Karriere! Entsprechend

stolz waren ihre mitgereisten

Trainer.

Burgdorfer Str. 19 · 31311 Uetze • Tel. 0 51 73 - 244 22

Geselliger Kaffeenachmittag

Dedenhausen. Am 06.11.2023 veranstaltete

der SoVD Ortsverband

Dedenhausen einen geselligen Kaffeenachmittag

für seine Mitglieder

im Festwerk in Dedenhausen.

Bei leckeren Häppchen sowie Kaffee

und Kuchen gab es einen netten

Plausch untereinander. Der

1. Vorsitzende Söhnke Lessmann

berichtete über die Arbeiten des

SoVD’s in den letzten zwei Jahren,

die von Corona geprägt waren. Der

Auftritt des Shanty-Chors unter

der Leitung von Wilhelm Schmolke

war jedoch das Highlight des

Nachmittags.

Fuhse-Magazin 20 ∙ 2022

6

1x Honigmassage 30 Min.

1x klassische Massage 20 Min.

zusätzlich 20 Min. Heißluft oder Fangopackung

50 €

1x Honigmassage 30 Min.

1x Hot Stone 30 Min.

1x Wohlfühlmassage 30 Min.

85 €

5x 30 Min. klassische Massage

mit wahlweise Heißluft oder Fango

145 €

www.physio-uetze.de • e-Mail: info@physio-uetze.de

Das Highlight des Nachmittags: der Shanty-Chor

ürotronik

Wir sind DER Ansprechpartner für Ihr Unternehmen!

l

l

l

l

Bürobedarf

24h Lieferservice

keine Staffelpreise

30.000 Artikel im Shop

... und vieles mehr

Scan me

Unter den Eichen 9 - 29364 Langlingen

Tel.: 05082-9145-440 l www.buerotronik.de

Bürotronik,

was will man mehr?!

Foto: privat


Zu kompliziert?

Keine Zeit?

Wir machen Ihre Grundsteuererklärung

sport & vereine

Ersatzgeschwächte Uetzer müssen zwei Niederlagen in der Bundesliga einstecken

Uetze. Den Ausfall von gleich zwei

Sportler*innen seines Stammkaders

konnte das Bundesligateam

des SV Uetze am letzten Wettkampfwochenende

nicht auffangen

und musste in Bassum erneut zwei

Niederlagen einstecken. Nachdem

außer dem planmäßig fehlenden

Waliser James Miller (Pos.1) auch

Katharina Hempel (Pos.5) kurzfristig

abgesagt hatte, musste Trainer

Donald Albrecht als Reserve auf

die Nummer 1 der 2. Mannschaft,

Tobias Meier, zurückgreifen. Auch

wenn Meier in der ersten Begegnung

gegen Bassum sogar einen

Einzelpunkt holte, reichte es am

Ende dann für das Team nicht.

Am Sonnabend mussten die Uetzer

gegen die stark schießenden

Gastgeber aus Bassum eine 4:1

Niederlage hinnehmen. Am Sonntag

mussten sie sich gegen Bad

Westernkotten dann nach einem

2:2 letztlich im Stechen geschlagen

geben, so dass sie auch hier

keine Mannschaftspunkte verbuchen

konnten. Das Team aus dem

Fuhsedorf steht damit in dieser Saison

noch ohne Zähler da.

Positiv war die Entwicklung von

Marit Klanz, die auf Position 2 in

SoVD Ortsverband Eltze

steckt Blumenzwiebeln

Eltze. Am 12. November, haben

Mitglieder des SoVD-Ortsverbands

Eltze Blumenzwiebeln gesteckt. Es

wurden über 500 Tulpen- und Narzissenzwiebeln

in die Erde gebracht.

Dieses Mal wurde der Bereich am

Ortseingang/ausgang Richtung

Bröckel beidseitig und am Erse steg

vorgenommen. Für das leibliche

Wohl danach sorgte der ehemalige

Ortsbürgermeister Hans-Hermann

Brockmann mit Bier und Steaks.

Das Uetzer Bundesligateam muss in Bassum ohne seine

Nummern 1 und 5 antreten.

beiden Wettkämpfen mit guten

371 und 372 Ringen an ihre frühere

Leistungsstärke anknüpfen

konnte. Gegen die starken 378

des Bassumers Thomas Hoppe

reichte das zwar noch nicht, aber

gegen 367 Ringe von Peter Müller

aus Bad Westernkotten konnte sie

sich ihren Einzelpunkt damit klar

sichern. Klanz ist mit ihrem Ergebnis

trotzdem nicht ganz zufrieden,

da sie in der letzten Serie jeweils

einen Leistungsverlust hatte.

„Daran muss ich noch arbeiten“,

stellt das Uetzer Urgestein der

Mannschaft selbstkritisch fest.

Ebenfalls positiv war die Leistungssteigerung

von Isabel Kausch, die

Foto: privat

am Sonntag mit guten 369 Ringen

auf Position 4 ihren Punkt ebenfalls

souverän holte. Unglücklich verlief

der Wettkampf am Sonntag dagegen

für Marieke Lehmann auf Position

3. Nachdem sie am Sonnabend

mit guten 368 Ringen gegen starke

377 Ringe des Bassumers Denis

Rother keine reelle Chance hatte,

führte sie am Sonntag gegen Ralf

Risse bis zur Hälfte sicher, musste

aber am Ende wegen einer unglücklichen

6 in der 3. Serie mit 367

Tobias Meier aus der Uetzer

Verbandsligamannschaft holt bei

seinem Bundesligaeinsatz den

Ehrenpunkt gegen Bassum.

Ringen doch noch ins Stechen.

Nachdem beide Schützen im ersten

Stechschuss eine 10 hatten,

musste sich die Studentin im 2.

Stechschuss dann mit 9:7 geschlagen

geben.

„Das Fehlen von zwei Schützen

auf den vorderen 5 Positionen

konnten wir leider in unserem kleinen

Kader nicht mehr voll auffangen,

auch wenn ich Tobias Meier

ein großes Lob für sein Bundesligadebut

aussprechen möchte.

Dass James terminlich verhindert

war, war lange bekannt, aber die

Absage von Katharina war dann

doch hart. Dass es gegen Bassum

so oder so schwer werden würde,

hatten wir erwartet. Aber gegen

Bad Westernkotten hätten wir mit

ihr eine sichere Chance gehabt,“

resümiert Trainer Donald Albrecht

das Wochenende.

von links: Carsten Bohl, Bernd

Schrader, Siegfried Riedel und

Karsten Bahlau Foto: privat

Preiswert und unkompliziert – unser

Service-Angebot ab 125 €* je Erklärung.

* netto zzgl. gesetzl. Umsatzsteuer

www.clayton-stonehouse.de

Nehmen Sie gern Kontakt

mit uns auf!

Tel.: 051 73 - 520 60 18

info@clayton-stonehouse.de

Fuhse-Magazin 20 ∙ 2022

7


news & vereine

Uetze. Der LandesSport-

Bund Niedersachsen

hat gemeinsam mit den

Sportregionen das Projekt

„Ehrenamt überrascht“

gestartet. Dafür hat der

Fußballverein SV Uetze

08 zwei Mitglieder vorgeschlagen

und dafür den

Zuschlag bekommen. Die

Kampagne soll die Arbeit

von ehrenamtlich Engagierten

in Sportvereinen wertschätzen

und öffentlich

sichtbar machen.

Bei der Mitgliederversammlung

des SV Uetze 08 in

der vergangenen Woche

kam mit Ulf Meldau der

Vorsitzende des Regionssportbundes

Hannover als

Überraschungsgast vorbei,

um Uwe Brandes und Uwe

Ellebracht zu ehren, eine

Konfettikanone abzuschießen

und ein Geschenkpaket

zu überreichen. Der

1. Vorsitzende des SV Uetze

08, Kim Grundstedt, hielt

eine kleine Rede, in der er

erklärte, warum genau die

beiden Uwes diese Auszeichnung

verdient haben.

Bei Uwe Brandes ist es die

ganze Arbeit bei der Pflege

des Fußballplatzes an der Hünenburgstraße,

der durch ihn praktisch

einmal von rechts auf links gedreht

wurde. Er ist jetzt seit einem Jahr

Liegenschaftswart, fast jeden Tag

auf dem Platz, kümmert sich um

den Platzwart, organisiert Arbeitseinsätze

etc. und lässt sich auch

nicht frustrieren, wenn zu diesen

nur drei Leute auflaufen. Außerdem

Ehre, wem Ehre gebührt: Uwe Brandes und Uwe Ellebracht

werden vom Sportbund überrascht

Uwe Brandes (3. von links) und Uwe Ellebracht (4. von links) sind gerührt, stolz und hoch

erfreut über die Würdigung ihres Ehrenamts.

Ulf Meldau (Vorsitzender des Regionssportbundes Hannover) schießt die Konfetti-Kanone ab.

hat er (kommissarisch) viele Jahre

den Schatzmeister gemacht, weil

sich nie jemand gefunden hat,

zusätzlich zum Schriftführerposten.

Und das ohne kaufmännische Vorbildung

oder Buchhaltungskenntnisse,

aber mit einer Akribie, die

man nicht beschreiben kann.

Uwe Ellebracht ist als helfende

Hand immer dabei, wenn Hilfe

gebraucht wird! Aktuell fährt er

(teils mehrmals) wöchentlich Laub

und sonstigen Schnitt von Bäumen,

Büschen und Co nach Eltze

zum Sammelplatz. Außerdem ist

Uwe Ellebracht immer bereit, als

Kassierer mitzuhelfen, eine Tätigkeit,

die sonst noch öfter am Vorstand

hängenbleiben würde. Und

so sieht er von vielen Spielen die

1. Halbzeit nur „so halb“.

Zudem ist er seit 2013 (seit

Gründung) im 3-Mann-Vorstand

des Fördervereins.

Das alles macht er in dieser

Form auch schon seit

vielen Jahren und ist damit

Kandidat 2 für die „zweite

Reihe“, ohne die nix geht!

Beide Geehrten waren

sehr überrascht und hoch

erfreut über diese besondere

Ehrung. Auch wenn

Uwe Brandes als Liegenschaftswart

zum Vorstand

gehört, hat er nichts davon

mitbekommen, was seine

Vorstandskollegen vorbereitet

haben. „Ich habe

da überhaupt nicht mit

gerechnet“, sagt Uwe Brandes

gerührt. „Ich bin stolz

über so eine Anerkennung

für meine ehrenamtliche

Arbeit. Man macht und tut

und nicht immer erkennen

die Vereinsmitglieder die

viele Arbeit an. Manche

meckern sogar. Da kann

man schon mal in ein kleines

Tief fallen. Aber jetzt

bin ich wieder hochmotiviert,

weiterzumachen.“

Auch für Uwe Ellebracht

war die Überraschung groß.

„Das ist für mich total aus dem

Nichts gekommen“, sagt der Uetzer.

„Da ich an dem Tag erst spät

von der Arbeit kam, hatte ich kurz

überlegt, gar nicht zur Versammlung

zu gehen. Man gut, dass ich mich

noch umentschieden habe.“

Ihre Vereinsnachrichten an:

vereine@fuhse-magazin.de

Fuhse-Magazin 20 ∙ 2022

8

Celler Straße 6

31311 Uetze

0 51 73 - 920 90 20

• Heizung

• Sanitär

• Kundendienst

info@mussmann-heizungstechnik.de

40.900 EUR 28.900 EUR

Mercedes Benz GLC 350, 190 kW (258 PS),

EZ 07/2017, 53.200 km, Diesel, Automatik,

Klimaautomatik, Umweltpl. 4 (Grün), Farbe Weiß

Metallic, HU Neu, Kraftstoffverbr. ca. 5,9 l/100 km

(komb.), CO2 ca. 159g/km (komb.)

Volvo V90 Kombi, 228 kW (310 PS), EZ 05/2018,

96.700 km, Benzin, Automatik, Klimaautomatik,

Umweltpl. 4 (Grün), Farbe Grau Metallic,

HU Neu, Kraftstoffverbr. ca. 7,7 l/100 km (komb.),

CO2 ca. 179g/km (komb.)

Telefon: 05173-922866 • www.klingebiel-kfz.de

Klingebiel Automobile

Gifhorner Str. 14 • 31311 Uetze


Martinsmarkt bei Schneeflocken

Uetze. Das Gymnasium Unter den

Eichen hat am 18. November 2022

von 15.00 bis 18.00 Uhr endlich

wieder parallel zum Elternsprechtag

einen Martinsmarkt durchgeführt.

Zum ersten Mal schneite es dabei.

Tapfer trotzten die Gymnasiasten

dem Wetter und boten ihre Waren

auf dem Schulhof an. Viele (Groß-)

Eltern, Lehrkräfte, jetzige und ehemalige

Schüler*innen nutzten das

abwechslungsreiche Angebot an

Weihnachtsdekorationen, Essen

und Trinken.

Alle Jahrgänge des Gymnasiums

beteiligten sich. So boten z.B. die

5. Klassen Weihnachtsbaumkugeln,

die 6. Klassen Weihnachtskarten,

die 7. Klassen Weihnachtsbaumschmuck,

die 8. Klassen

Kirschkernkissen, die 9. Klassen

Tattoos, die 10. Klassen Kerzen,

die 11. Klassen Kürbissuppe in Gläsern

und der 12. Jahrgang Socken

und regionale Kartoffeln an. Die

IG grillte und der Förderverein verkaufte

Kaffee und Kuchen.

Ein Teil des Erlöses wird dem Sozialfonds

der Gemeinde Uetze für die

Kinder- und Jugendarbeit und ein

weiterer Teil dem Tierheim Burgdorf

gespendet.

news & vereine

Lauf-Event im Kalibergwerk

Eltze. Kameraden der Ortsfeuerwehr

Eltze brachen vor eingen Tagen

in das 200 km entfernt liegende

Sondershausen auf, um an einem

ganz besonderen Lauf-Event teilzunehmen.

Sven Treude, Maximilian

Meldau, Paul Amme und Heiko Viereck

hatten sich vorgenommen, eine

Distanz von 10 km in einem noch

aktiven Kalibergwerk zu absolvieren.

Am Kristalllauf in 700 Metern

Tiefe fanden sich knapp 220 Läufer

ein, um an diesem Wettbewerb teilzunehmen.

Aufgrund der Streckenführung

untertage mussten knapp

600 Höhenmeter absolviert werden,

was die Kameraden aus dem flachen

Land vor Herausforderungen

stellte. Gelaufen wurde bei angenehmen

25 Grad, die dort unten

das ganze Jahr herrschen. Schlussendlich

sind alle erfolgreich im Ziel

angekommen.

Die Strecke war stellenweise dunkel

und sehr steil, so dass Gehen die

bessere Wahl war.

Die Klasse 5c bietet Plätzchen an und die 9S verkauft Punsch.

Fotos: privat

Kurz vor dem Start (v.l. Heiko

Viereck, Sven Treude, Paul Amme

und Maximilian Meldau) Fotos: privat

Liebe Leserinnen und Leser,

in dieser Ausgabe widmen wir uns

dem aktuellen schnellen Wandel

des Immobilienmarkts.

Was ist in den letzten Monaten

passiert? Steigende Zinsen, hohe

Baumaterialkosten, nicht lieferbare

Baumaterialien und unkalkulierbare

Zeitfenster, bis ein Handwerker verfügbar

ist. All diese Faktoren haben

potentielle Kaufinteressenten verunsichert

und für viele kommt aufgrund

der massiv gestiegenen Zinsen

ein Kauf gar nicht mehr in

Frage. Die Bonität reicht oftmals

nicht mehr aus, ein Immobiliendarlehen

bedienen zu können. Im

Frühjahr hatten wir noch ein Zinsniveau

von 1-2%, aktuell kommen

wir schon an die 4-5 % heran. Die

monatliche Zinslast hat sich also

verdreifacht. Dementsprechend

sinkt die Tilgungsrate. Das bedeutet,

dass man deutlich länger für

seine Wunschimmobilie abbezahlen

muss. Wie wirkt sich das auf

die Immobilienpreise aus? In den

letzten Jahren war eine Steigerung

des Preisniveaus von 10 %

oder mehr pro Jahr keine Seltenheit.

Diese Preisentwicklung gehört

zumindest bei uns in den ländlichen

Regionen nun der Vergangenheit

an.

Vor einem Jahr noch war es an der

Tagesordnung, dass man bei einer

Immobilienbewertung mal eben

10 bis 15 % auf den ermittelten

Immobiliensachwert aufschlagen

konnte. Der Kaufpreis wurde in

der Regel auch bezahlt bzw. von

den finanzierenden Banken begleitet.

Jetzt wird der Beleihungswert

von den Banken allerdings wieder

mit spitzer Feder gerechnet. Da das

Kreditausfallrisiko für die Kreditinstitute

deutlich höher liegt. Derzeit

stellt sich uns der Markt so dar,

dass die Immobilienpreise stagnieren

oder bereits wieder leicht

fallen. Über 10 Jahre lang hatten

wir einen sogenannten Verkäufermarkt

mit hohen Preisen bei hoher

Nachfrage wegen niedriger Zinsen,

Immobiliensprechstunde

nun ist der Scheitelpunkt erreicht.

Es findet wieder ein Wandel zum

Käufermarkt statt. Der Käufer mit

guter Bonität hat nun eine deutlich

bessere Position bei möglichen

Preisverhandlungen, weil die

Käufer nicht mehr Schlange stehen.

Besonders stark betroffen

sind Immobilien mit einem hohen

Sanierungsrückstand, weil die

Modernisierungskosten und der

dafür benötigte Zeitaufwand kaum

kalkulierbar sind. Derzeit sind

die Preise für viele Baumaterialen

Tagespreise, sofern überhaupt

verfügbar. Fazit: Für den Verkäufer

bedeutet dies, dass dieser oftmals

seine Preiserwartungen nach unten

korrigieren muss und bis zum Verkaufsabschluss

schon etwas mehr

Anzeige

Zeit einplanen sollte. Trotz dem

Wandel und aller aktuellen Turbulenzen,

wünschen wir Ihnen eine

schöne Vorweihnachtszeit.

Sie benötigen eine Immobilienbewertung

oder haben Fragen zum

Verkauf oder Erwerb einer Immobilie?

Dann fragen Sie uns – wir

beraten Sie gern. Kontaktieren Sie

uns unverbindlich unter der Rufnummer:

0163 - 6051404

oder schreiben Sie eine E-Mail an:

stefan.lange@langeundlange-immobilien.de

Herzliche Grüße und bleiben Sie

gesund! Iris und Stefan Lange

Die Inhalte der Immobiliensprechstunde sind unverbindlich

und ohne Gewähr. Es handelt sich um keine Rechtsberatung

und erhebt keinesfalls den Anspruch darauf, eine solche darzustellen

oder zu ersetzen. Für eine rechtliche Beratung wenden

Sie sich bitte an einen Rechtsanwalt oder Steuerberater.

Fuhse-Magazin 20 ∙ 2022

9


news & vereine

Uetze. Wo kann ich Wohngeld beantragen?

Unter welchen Voraussetzungen

bekomme ich Grundsicherung?

Das sind die häufigsten

Fragen, die Dieter Weis, Mitglied

des Seniorenbeirats der Gemeinde

Uetze, in den Sprechstunden des

Beirats gestellt bekommt. An jedem

ersten Dienstag im Monat steht

Weis von 14 bis 16 Uhr im Raum

025 des Uetzer Rathauses älteren

Einwohnern der Gemeinde Uetze

als Ansprechpartner zur Verfügung.

Das nächste Mal am 6. Dezember.

Er beantwortet Fragen von der

Pflege über die Patientenverfügung

und die Vorsorgevollmacht bis hin

zum Mietzuschuss. Er hilft auch

beim Ausfüllen von Formularen und

sagt, wo man Wohngeld und andere

finanzielle Leistungen beantragen

kann. Außerdem nimmt er Anregungen

für die Arbeit des Seniorenbeirats

entgegen. Um Wartezeiten zu

vermeiden, ist eine telefonische

Anmeldung unter der Rufnummer

05147-6599700 ratsam.

Speziell Fragen zur Rente beantworten

die ehrenamtlichen Versichertenältesten

der Deutschen Rentenversicherung,

Karl-Heinz Dralle aus

Otze und Henning Wrede aus Ohof.

Sie geben zum Beispiel Auskunft

zur Regel-, zur Erwerbsminderungsund

zur Hinterbliebenenrente sowie

zu Hinzuverdienstgrenzen. Außerdem

nehmen sie mit den Versicherten

eine sogenannte Kontenklärung

vor.

„Die Versicherten müssen sich bei

mir melden, damit sie einen Termin

bei mir zu Hause vereinbaren

können“, sagt Dralle. Er ist unter

den Telefonnummern 05136-1784

Hier erhalten Uetzer Senioren und Seniorinnen Rat

Im Familienhaus in Uetze bietet der Senioren- und Pflegestützpunkt

Burgdorfer Land Sprechstunden an.

und 0170-4478071 erreichbar und

wohnt in Otze, Celler Weg 3, „Uetzer

können auch zu mir nach Ohof kommen“,

sagt Wrede. Seine Telefonnummer

lautet 05372-958085, Er

ist in Ohof. An der Ohe 2, zu Hause.

Ebenfalls kostenlos sind die Beratungsgespräche

des Seniorenund

Pflegestützpunktes Burgdorfer

Land. Die Sprechzeiten sind ein

Angebot sowohl an Pflegebedürftige

als auch an pflegende Angehörige.

In vertraulichen Gesprächen

können sich diese rund um

das Thema Pflege informieren und

sich Rat einholen. Die qualifizierten

Beraterinnen unterstützen auch bei

der Antragstellung, zum Beispiel bei

der Beantragung eines Pflegegrads.

An jedem vierten Montag im Monat

wird das Familienhaus in Uetze,

Bodestraße 11A, von 13 bis 15

Uhr zur Außensprechstelle des Pflegestützpunktes.

Eine telefonische

Anmeldung unter der Rufnummer

0511-70020116 ist erwünscht.

Der Pflegestützpunkt bietet auch in

Hänigsen Sprechzeiten an – derzeit

im Schützenheim, Steindamm 28.

Bisher fanden sie dort an jedem

ersten Dienstag im Monat von 9 bis

11 Uhr statt. Da es eventuell eine

Änderung gibt, sollen sich Ratsuchende

unter der genannten Telefonnummer

nach den aktuellen Terminen

in Hänigsen erkundigen.

Ratsuchende können auch den Pflegestützpunkt

in Burgdorf, Hannoversche

Neustadt 53, aufsuchen. Er

ist montags bis freitags von 8.15

bis 12 Uhr und zusätzlich montags

von 13 bis 16 Uhr sowie donnerstags

von 15 bis 17 Uhr geöffnet.

Termine nach Vereinbarung sind

möglich.

Mitgliedern des Kreisverbands Burgdorf

des Sozialverbands Deutschland

(SoVD) steht das Beratungsangebot

im SoVD-Beratungszentrum

Burgdorf, Wilhelmstraße 3, offen.

Dort können sich die Mitglieder des

Kreisverbands zu allen Fragen des

Sozialrechts informieren. Sie können

beispielsweise Fragen zu den

Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung

und Rente stellen.

„Nur Fragen zur Betriebsrente sind

ausgeschlossen“, sagt der SoVD-

Kreisvorsitzende Klaus Wedemeier.

Nach seinen Worten ist die Beratung

kostenlos, solange die hauptamtlichen

Beraterinnen – darunter

zwei Rechtsanwältinnen – nichts

schriftlich festhalten müssen.

So koste die Formulierung eines

Widerspruchs 50 Euro. Nach Einschätzung

des Kreisvorsitzenden

lohnt sich fast immer diese Ausgabe:

„Wir haben eine sehr hohe

Erfolgsquote.“

Wichtige Informationen für ältere

Einwohner der Gemeinde Uetze hat

Marlon Kaper aus der Gemeindeverwaltung

im „Ratgeber für Seniorinnen

und Senioren der Gemeinde

Uetze“ zusammengestellt. Die Broschüre

liegt unter anderem im Uetzer

Rathaus, Marktstraße 9, aus.

Die Gemeinde Uetze hat diesen

Seniorenratgeber herausgegeben.

Fuhse-Magazin 20 ∙ 2022

10

Ambulanter Pflegedienst

• medizinische u. pflegerische Versorgung

• hauswirtschaftliche Versorgung

• Hilfe bei Anträgen und MDK-Besuchen

• Hausnotruf

Wir sind für Sie da !

Ambulanter Pflegeservice Uetze

Abbeiler Weg 1

31311 Uetze

AS P

Wir sind für Sie da !

www.aps-uetze.de 0 51 73 / 690 11 00

Sie finden uns auch online: www.fuhse-magazin.de

Eltzer Str. 19·31311 Uetze/Dedenhausen

Hopfengärten 34 ·31311 Uetze-Dedenhausen

Telefon: 05173-92 57 233

Telefon 05173

Mobil

9269210

0178-85

∙Mobil

73 853

0178-85 73 853

juergenlehnberg@web.de

Maler- und

Lackierermeister

Malerfachbetrieb

Ausführung sämtlicher Malerarbeiten

ökologische Beschichtungsstoffe

Bodenbeläge

Wärmedämmung

Termingerechte Abwicklung

Farbe ist Musik

für die Augen ...


Teilnahme am Filmwettbewerb „Ganz schön lost“

news & vereine

Uetze. Die beiden Werte und Normen-Kurse

des Jahrgangs 10 am

Gymnasiums Uetze haben sich

unter der Leitung ihres Lehrers Volker

Bracher mit eigenen Filmideen

am niedersächsischen inklusiven

Schüler-Filmwettbewerb „Ganz

schön anders“ vom Verein Blickwechsel

beteiligt, der in diesem

Jahr unter dem Motto „Ganz schön

lost“ steht.

Vier Gruppen entwickelten Ideen für

eigene Kurzfilme und sandten diese

beim Wettbewerb ein. Drei der

Exposés wurden unter vielen Einsendungen

ausgewählt und erhielten

als Preis zwei Workshops für

den ganzen Kurs. Am 08.11.2022

kam die Drehbuchautorin und Filmemacherin

Alexandra Mauritz zu

einem Drehbuchworkshop in die

Schule und arbeitete mit den Schüler:innen

an ihren Exposés, um

diese noch spannender und klarer

zu machen. Dabei wurden alle drei

Film-Ideen grundsätzlich für interessant

gehalten, aber unter dem

Motto „Kill your darlings“ gekonnt

darauf abgeklopft, was im Sinne der

Beschränkung auf eine Filmlänge

von 5 Minuten noch gestrichen oder

knapper erzählt werden kann.

Beim Filmworkshop am Freitag,

den 11.11.2022, ging es mit den

beiden Medienpädagogen Adele

Meckelborg vom Medienzentrum

der Region Hannover und Tim

Fischer, freier Videojournalist,

darum, die Schüler-Ideen filmisch

umzusetzen. Dabei wurde den

Schüler:innen näher gebracht, dass

der Inhalt eines Films nicht nur

seine Geschichte, sondern die Bilder

und die Erzählweise sind. Adele

Mecklenborg sagte, dass die technische

Kompetenz bei den Schüler:innen

vorhanden sei, es hier

aber darum ginge, die Regeln bzw.

die Grammatik des Handwerks zu

erlernen. In fünf Gruppen schwärmten

die Schüler:innen, bewaffnet

mit IPads und Stativen durch die

Schule und setzten die Anfangsszenen

ihrer Filme aus verschiedenen

Perspektiven als Probedreh um.

Die Schüler:innen freuten sich über

diese interessante Abwechslung

vom herkömmlichen Unterricht.

Der Abgabetermin für die fertigen

Kurzfilme ist am 15. Februar 2023.

Bis dahin wartet noch viel spannende,

aber auch anspruchsvolle

Arbeit auf die jungen Filmemacher!

Julian Siebert, Paul Dikhoff und

Alexander Bauer beim Dreh Foto: privat

Praxisübergabe: Podologin Monika Hennigs gibt die

medizinische Fußpflege in jüngere Hände

Lena Grobe übernimmt im Januar die podologische Praxis an der Burgdorfer Straße in Uetze.

„Unseren Füßen, die uns durch

unser Leben tragen, widmen wir oft

zu wenig Aufmerksamkeit“, findet

Monika Hennigs, die vor zwei Jahrzenten

die Ausbildung zur Podologin

absolvierte. In Uetze an der

Burgdorfer Straße 34 eröffnete sie

nach abgeschlossener Ausbildung

ihre Praxis.

Für die fast 70-jährige Podologin

sind Füße ihre Leidenschaft und

der Beruf ist für sie eine Berufung.

„Jeder Patient und jede Patientin

mit ihren individuellen medizinischen

Fuß-Problemen war und

ist mir wichtig“, betont Monika

Hennigs. „Gesunde Füße, deren

Erhaltung und die medizinische

Behandlung war und ist für mich

der Mittelpunkt meines Lebens.“

Volle Auftragsbücher und eine hohe

Kundenzufriedenheit spiegelten all

die Jahre die Leidenschaft wider,

mit der sie ihren Beruf ausübte.

In den geschmackvollen Räumlichkeiten

fühlten sich die Patientinnen

und Patienten freundlich und kompetent

aufgehoben.

Dies soll auch weiterhin so bleiben.

Denn am 1. Januar 2023 wird Lena

Grobe die Praxis übernehmen. Die

30-jährige Podologin verfügt über

zehn Jahre Berufserfahrung und

freut sich auf ihre neue Herausforderung.

Die Praxis ist gemäß

§ 124, Absatz 1 SGB V als Podologische

Praxis für alle Kassen

zugelassen.

„Ich bin froh, eine so junge und

kompetente Nachfolgerin gefunden

zu haben und wünsche

ihr beruflich und privat alles

Gute“, ergänzt Monika Hennigs

lächelnd.

Praxis für Podologie

Praxisübergabe zum 01.01.2023

Lena Grobe (links) und Monika Hennigs (rechts) sind Podologinnen aus

voller Überzeugung

Zum 01.01.2023 werde ich aus Altersgründen meine Praxis

an die Podologin Frau Lena Grobe übergeben.

Ich würde mich freuen, wenn Sie das Vertrauen, welches

ich all die Jahre von Ihnen erhalten habe, auch meiner

Nachfolgerin entgegen bringen.

Dieses nehme ich zum Anlass, um DANKE zu sagen:

Liebe Patienten, Geschäftspartner, Ärzte und Therapeuten,

danke für das mir entgegengebrachte Vertrauen in meiner

20-jährigen Tätigkeit als Podologin in Uetze.

Herzlichst Ihre /Eure

Podologin

Monika Hennigs

Staatl. anerkannte med. Fußpflegerin

Burgdorfer Straße 34 · 31311 Uetze

Tel. 0 51 73 - 240 855 · Fax 0 51 73 - 240 856

Fuhse-Magazin 20 ∙ 2022

11


news & vereine

Fuhse-Magazin 20 ∙ 2022

12

Uetze. Die Gemeinde Uetze stellt

ab November unter dem Motto

„Gewaltfrei leben“ diverse hilfreiche

Unterstützungsangebote zur

Verfügung. Die gilt für Menschen,

die in der Gemeinde leben und

von Gewalt betroffenen sind. Unter

www.uetze.de/leben-in-uetze/hilfeim-notfall/gewaltfrei-leben

können

die kompakten Informationen abgerufen

werden.

Gleichstellungsbeauftragte Ann-

Kristin Rauhe hat in Zusammenarbeit

mit Frauen- und Männerberatungsstellen

den ursprünglich

von der SPD-Fraktion stammenden

Antrag auf die gemeindeweite Veröffentlichung

eines Notfallplans

zum Konzept „Gewaltfrei leben“

ausgeweitet.

Schnellere Hilfe für Betroffene von Gewalt in der Gemeinde Uetze

Gesichtsbehandlung

mit Ultraschall

Buchen Sie Ihren

Kosmetik-, Maniküreoder

Fußpflegetermin

gleich online!

„Individuelle Beratung am besten

vor Ort oder in der nächsten Stadt,

werden von den Beratungsstellen

als das Mittel der Wahl

angesehen, um Betroffenen

effektiv zu helfen“,

berichtet Rauhe. „Für all

diejenigen, die sich erst

einmal telefonisch beraten

lassen wollen, sind

unterschiedliche Angebote aufgeführt,

für Frauen, Männer und auch

für Kinder.“

Ebenfalls gibt es eine Art FAQ,

erstellt von Beraterin Sarah Ogiermann,

AWO-Frauenberatungsstelle,

zum Thema „Bin ich von Gewalt

betroffen?“. „Denn viele Personen

in gewalttätigen Beziehungen ahnen

früh, dass etwas nicht stimmt“,

Gleichstellungsbeauftragte Ann-Kristin Rauhe vor einem der Plakate zur

Informationskampagne „gewaltfrei leben“.

NEU: Ultraschallbehandlung

zum Einführungspreis!

87,-€

nur 87,-€

statt 92,- €

Die Wirkstoffe werden mit Ultraschall in die tiefen Hautschichten

transportiert. Wirkt durchblutungsfördernd,

verbessert den Lymphfluss, regt

zur Stoffwechselaktivierung an.

Gefäßstärkung, Collagenfasererneuerung,

Straffung des Bindegewebes,

Zellregeneration und Faltenreduzierung.

Rufen Sie an und vereinbaren Sie gleich einen Termin!

05173 - 61 20

... einfach zauberhaft!

staatlich anerkannte Kosmetikerin

Charleen Diekhoff · Kaiserstr. 15 · 31311 Uetze · 0 51 73 - 61 20

www.charleen-kosmetik.de

erläutert Sarah Ogiermann, „aber

sie wissen nicht genau, ob es eine

Definition für das gibt, was sie erleben.

Um hier Klarheit zu

schaffen, habe ich für

die Homepage die verschiedenen

Gewaltarten

genauer erklärt.“

Ziel muss es sein, dass

von Gewalt betroffene

Personen Anlaufstellen haben,

um sich aus der Gewaltspirale zu

befreien. Um erste Unterstützungsmöglichkeiten

wie z.B. das Hilfetelefon

für Frauen (08000 116 016)

oder das Hilfetelefon für Männer

Jugendbeirat der Gemeinde Uetze

Uetze. Von September bis Oktober

2022 fand die aktive Bewerbungsphase

für den Jugendbeirat

der Gemeinde Uetze statt. Alle Kinder

und Jugendlichen im Alter von

12 bis 21 Jahre konnten sich für

den Jugendbeirat bewerben, sofern

ihr Lebensmittelpunkt innerhalb

des Gemeindegebiets liegt. Eine

erfreuliche Anzahl von mehr als 30

Kindern und Jugendlichen stellte

sich zur Wahl in den 15-köpfigen

Jugendbeirat. Gewählt wurden für

eine zweijährige Amtszeit: Lara

Harms, Nico Meier, Zoé Nandla,

Josephine Müller, Juan Demir,

Charlotte Wolter, Sara Sabih,

Meryem Calbay, Ashley Grunert,

Levin Lüer, Jens Krieger-Juhnke,

Angehörigengruppe

- Demenz & Alzheimer -

am 14.11.16 15-17 Uhr-

- jeden 3. Montag im Monat -

entfällt bis auf Weiteres

Tagespflegestätte &Pflegeheim

Landhaus am Storchennest GbR

Nordmannstraße 6

31311 Uetze

Fon (05173) 69052-0

Fax (0 51 73) 69052-19

info@landhaus-storchennest.de

www.landhaus-storchennest.de

(0800 1239 900) noch bekannter

zu machen, wird das Konzept

„Gewaltfrei leben“ mit einer

begleitenden Plakataktion in der

Gemeinde Uetze zusätzlich beworben.

Der QR Code auf den Plakaten

führt schnell und unkompliziert zur

Homepage der Gemeinde. Für persönliche

und kostenlose Beratung

im Krisenfall können Frauen z.B. die

AWO-Frauenberatung unter 05132

823434 telefonisch kontaktieren

und Männer das Männerbüro e.V.

Hannover unter 0511 123 5890.

Dort erhalten Sie so schnell wie

möglich einen Beratungstermin.

Seda Goeren, Selina Omar, Damiyan

John und Jenna McKenzie.

Durch die Etablierung des Jugendbeirats

in der Gemeinde Uetze wird

jungen Menschen die Möglichkeit

gegeben, die Bedürfnisse und

Ideen von Kindern, Jugendlichen

und jungen Erwachsenen aktiv

in die Gestaltung des Gemeindegebiets

einzubringen. Neben der

Interessensvertretung kommt dem

Jugendbeirat eine weitere entscheidende

Funktion zu: die Ausübung

einer beratenden Tätigkeit

im Ausschuss für Jugend, Familie

und Soziales durch ein benanntes

Mitglied des Jugendbeirats. Diese

Vertretung nimmt Josephine Müller

wahr.

•Betreuung, Versorgung und Pflege von Menschen, die:

-keine Ansprache erhalten

-tagsüber nicht versorgt werden können

-anAlzheimer, Demenz, Parkinson,

Apoplex etc. erkrankt sind

•Entlastung für pflegende Angehörige demenzerkrankter

Menschen


Uetze. Bei Jacky, Tim und 10 weiteren

Bewegungsbegeisterten steht

jeden Donnerstag um 20 Uhr fest

das Zumba-Training bei Caroline

Wöhler im Kalender. Zumba ist ein

Fitness-Konzept, das Aerobic mit

lateinamerikanischen sowie internationalen

Tänzen kombiniert.

Bereits eine halbe Stunde vorher

trudeln die Tänzerinnen und Tänzer

bei Uwe Sommer im Fitness-Point,

Burgdorfer Straße 10, in Uetze ein,

um schon mal ein bisschen zu quatschen.

Das Besondere an dieser

Donnerstagsgruppe ist, dass Caroline

Wöhler das Training auf Menschen

mit und ohne Einschränkungen

gestaltet. „Zumba ist für alle

da“, sagt die Uetzerin mit Überzeugung.

„Bei mir kommt jeder ins

Schwitzen. Und mein Grundsatz

ist: Bei mir kann man sich nicht

vertanzen!“

Der Spaß an der Bewegung steht

bei der Zumba-Trainerin im Vordergrund.

„Beim Training können wir

abschalten, runterkommen und

alles um uns herum vergessen“,

sagt sie. Aber das Zumba-Training

hat noch mehr Vorteile. Es hilft im

Alltag, weil es die Merkfähigkeit

und Koordination verbessert, es

gibt Rhythmusgefühl und ist Prävention,

die Spaß macht.

Einige der Teilnehmer arbeiten in

der Behindertenwerkstatt in Burgdorf.

Auch wenn die Anreise mit

dem Bus lange dauert, ist es für sie

wichtig, jede Woche am Training teilzunehmen.

Die Gemeinschaft und

der Spaß an der Bewegung geben

ihnen viel.

Die Gruppe am Donnerstag ist bunt

gemischt. Von Alter her ist von 15

bis 65 Jahren alles dabei. Aber

auch von der Vorgeschichte her ist

die Gruppe vielfältig. Für Menschen

mit Vorerkrankungen oder Übergewicht

ist diese Gruppe genau die

richtige. Auch Caroline Wöhler hat

eine Krankheitsgeschichte. Sie leidet

an Fibromyalgie und ist seit

Jahren Schmerzpatientin. Aber die

Gruppe gibt ihr Kraft. „Spätestens

wenn ich im Fitness-Point die Treppenstufen

hochkomme und die

anderen höre, habe ich die Kraft

für das Training“, betont Wöhler.

Auch wer keine Vorerkrankungen

hat und einfach nur Spaß hat, sich

Zumba ist für alle da

zu rhythmischer Musik zu bewegen,

kann gerne zu der Gruppe

dazustoßen.

Eine 10er-Karte Zumba kostet im

Fitness-Point-Uetze 45 Euro und

kann ohne Zeitdruck abgetanzt

werden. „Wir freuen uns über neue

Teilnehmerinnen und Teilnehmer in

unserer Zumba-Gruppe am Donnerstag“,

sagt Geschäftsführer Uwe

Sommer. „Der Raum ist groß genug,

da passen noch einige Tänzerinnen

und Tänzer rein.“

Neueinsteiger erhalten

die 10er Zumba Karte

zum halben Preis

... und sparen

news

Zumba-Fitness-Aktion

22 €

Burgdorfer Str. 10, 31311 Uetze, Tel: 05173-868

Öffnungszeiten: Mo – Fr. 8.30 – 21.30 Uhr

Sa. 13.00 – 18.00 Uhr, So. 9.00 – 13.00 Uhr

www.fitness-point-uetze.de

Fuhse-Magazin 20 ∙ 2022

13


news & vereine

Fotos: privat

Laternenumzug nach dem

Eltern-Kind-Turnen

Bröckel. Laterne, Laterne, Sonne,

Mond und Sterne – nach diesem

Motto fand am 09.11.2022, nach

dem Eltern-Kind-Turnen und bei Einbruch

der Dunkelheit, ein Laternenumzug

statt. Für die Kleinen ging

es, zusammen mit ihren Eltern,

quer durch Bröckel zum Haus ihrer

Übungsleiterin Lena Luther. Dabei

wurde gesungen und die Kleinen

ließen ihre Laternen erstrahlen.

Zum Ausklang wurde dann bei

Keksen und Getränken der Nachmittag

gemütlich beendet. Es war

ein tolles Erlebnis und alle hatten

viel Spaß dabei.

Der Bulli rollt nun wieder

Dollbergen. Der Jugendbus des

Fördervereins Fußballabteilung

TSV Dollbergen hatte vor der Sommerpause

einen Getriebeschaden

und somit einen erheblichen

Reparaturbedarf.

Diese außerplanmäßige Belastung

war im Budget nicht eingeplant

und somit musste eine Lösung zur

Finanzierung der Reparaturkosten

gefunden werden.

Nach dem Zitat von Friedrich Wilhelm

Raiffeisen „Was einer alleine

nicht schafft, schaffen viele“ hat

der Förderverein das Projekt „der

Bulli muss wieder rollen“ gestartet.

Über die Online-Crowdfunding-Plattform

(eine Sammelstelle für Spendenprojekte)

der Hannoverschen

Volksbank eG wurde die Lösung

gefunden.

Ab Mitte August wurden im ersten

Schritt 50 Follower (Unterstützer)

gesucht, die das Spendenprojekt

befürworten. Innerhalb von 24

Sunden haben sich die 50 Unterstützer

gefunden und nun konnte

die Spendenaktion beginnen.

Dabei hat die Hannoversche Volksbank

eG den Verein unterstützt: Für

jeden Spender, der mindestens 10

Euro dazugegeben hat, gab die

Bank 10 Euro dazu. Als Mitglied der

Hannoverschen Volksbank eG hat

der Förderverein zudem ein Startkapital

in Höhe von 10 % der Projektsumme

bekommen.

Ende August wurde die Projektsumme

von 4.511 € erreicht und

der Reparaturauftrag an die Werkstatt

bestätigt werden. Aufgrund

von Lieferverzögerungen des Getriebes

konnte der Jugendbus leider

erst vor den Herbstferien aus der

Werkstatt abgeholt werden.

Der Förderverein hat am

05.11.2022 die Spenderinnen und

Spender eingeladen und sich für die

Unterstützung bedankt.

Und nun rollt der Bulli wieder …

E-Jugend mit Trainer Martin Hönicke und Lisas Schindler und Sven-Eike

Utermark von der Hannoverschen Volksbank eG freuen sich, dass der

Jugendbus wieder rollt.

Foto: privat

Fuhse-Magazin 20 ∙ 2022

14

Sievershausen

PFLEGEKOMFORT

– Duschen, Duschkabinen und

Duschabtrennung aus Glas

– Umbau der Wanne zur Dusche an 1 Tag

– Renovierung im System

– Fliesenarbeiten sowie Boden- und

Wandbeläge

Benroder Str. 12 · 31311 Uetze

Ausstellung Mo.-Fr. 9.00 – 14.00 Uhr

Tel. 0800 - 002 40 02


news & vereine

Sterne-Team und Feuerwehrmusikzug läuten die Weihnachtszeit ein

Uetze. Am Sonnabend, 26. November,

wird das Sterne-Team auf

Basis des Vereins „Uetze blüht

auf“ wieder die Sterne an den

Straßenlaternen aufhängen. Beim

Aufhängen kann es sein, dass der

eine oder andere Parkplatz kurzfristig

belegt sein wird. Das Team bittet

dafür um Verständnis.

Dafür werden alle

Uetze-Fans mit schöner

Beleuchtung in der

Adventszeit belohnt.

Die Sterne mit energiesparenden

LED-Leuchtmitteln

ausgestattet.

Um die Adventszeit

musikalisch einzuläuten,

übt der Feuerwehrmusikzug

bereits

seit einigen Wochen

Weihnachtslieder. Am

Samstag, 26. November,

11 Uhr, lädt der

Musikzug unter der

Leitung von Dirk Lehmann

zu einem kleinen

Konzert auf dem Hindenburgplatz

in Uetze ein. Kommen Sie gerne

vorbei und lauschen Sie den Weihnachtsliedern

und stimmen Sie sich

auf den 1. Advent ein. Und wer noch

Musik vom Feuerwehrmusikzug

hören möchte, kann sich den Termin

für das traditionelle Adventskonzert

im Kalender notieren: Sonntag,

4. Dezember, 17 Uhr im beheizten

Feuerwehrhaus, Uetze.

Reisebüro Holiday feiert 25-jähriges Jubiläum

Am Donnerstag, 1. Dezember, wollen Nadja und Elke Pröve mit ihren Kundinnen und Kunden anstoßen.

Wenn es um Reisen in die weite Welt

geht, ist in Uetze seit 25 Jahren das

Reisebüro Holiday Ansprechadresse

Nummer 1. Dabei ist es egal, ob

es um Reisen nach Spanien, Griechenland,

um Schiffs- oder Bahnreisen

geht, im Reisebüro an der

Burgdorfer Straße bekommen Sie

eine kompetente Beratung.

Vor 25 Jahren übernahmen Elke

Pröve und Renate Buchmann das

Reisebüro von Manfred Wurm.

Die beiden ehemaligen Arbeitskolleginnen

überlegten nicht lange,

als sie damals das Angebot der

Geschäftsübernahme erhielten

und waren sich die ganzen Jahre

immer einig und haben jede Entscheidung

zusammen getroffen.

25 Jahre

2007 absolvierte Nadja Pröve im

Unternehmen die Ausbildung zur

Reiseverkehrskauffrau und nach

dem altersbedingten Ausscheiden

von Renate Buchmann übernahm

sie 2013 zusammen mit ihrer Mutter

das Reisebüro und wurde so

zur Teilhaberin.

Ein treuer Kundenstamm hat das

Reisebüro all die Jahre begleitet.

Diese Treue gilt auch für die

schwere Corona-Zeit, in der viele

Rückabwicklungen absolviert werden

mussten und keine Buchungen

erfolgten. Auch wenn die

treuen Kunden keine Reise buchen

konnten, brachten sie Kuchen zur

Aufmunterung vorbei.

Für Donnerstag, 1. Dezember

2022 von 9:30 bis 18:00 Uhr lädt

das Reisebüro Holiday, Burgdorfer

Straße 28, in Uetze seine Kundinnen

und Kunden zu Prosecco

und kleinen Leckereien ein. „Wir

wollen unser Jubiläum gerne ein

bisschen feiern und auf die nächsten

25 Jahre anstoßen“, sind sich

Nadja und Elke Pröve einig.

Das Reisebüro Holiday sucht MitarbeiterInnen

in Teilzeit. Branchenkenntnisse

sind für eine Bewerbung

Voraussetzung. Bei Interesse

rufen Sie gerne unter Telefon

05173/922646 im Reisebüro an

oder schreiben eine Mail an info@

reisebuero-uetze.de.

Das Reisebüro hat montags bis freitags

von 9.30 bis 12 Uhr und von

15 bis 18 Uhr sowie samstags von

9.30 bis 12 Uhr geöffnet.

Liebe Kunden, Geschäftspartner, Freunde, Wegbegleiter und Unterstützer,

wir möchten unser 25-jähriges Jubiläum gern mit Euch feiern und uns auf

diesem Wege bei Ihnen/Euch für die langjährige Treue bedanken.

Vielen lieben Dank!

Am Donnerstag, den 01.12.2022 von 9.30 bis 18.00 Uhr laden wir herzlichst ein,

mit Prosecco und kleinen Leckereien mit uns anzustoßen.

Wir freuen uns auf Euch/Sie!

Ihr Reisebüro Holiday · Elke und Nadja Pröve

Reisebüro Holiday

Burgdorfer Str. 28

31311 Uetze

0 51 73 - 92 26 46

info@reisebuero-uetze.de

Fuhse-Magazin 20 ∙ 2022

15


news & vereine

Ernennung zweier stellvertretender Ortsbrandmeister

in der Gemeinde Uetze

Uetze. Am 09.11.2022 wurden

durch Uetzes Bürgermeister, Florian

Gahre, zwei neue stellvertretende

Ortsbrandmeister ernannt.

Für die Ortsfeuerwehr Dollbergen

wurde Domink Weidtmann ernannt

und für die Ortsfeuerwehr Altmerdingsen

Maik Zamzow.

Dominik Weidtmann ist seit September

1995 in der Einsatzabteilung

der Ortsfeuerwehr Dollbergen, hat

diverse Lehrgänge besucht, zuletzt

den Lehrgang Zugführer 1. Er leitet

als Gruppemführer eine der beiden

Ausbildungsgruppen der Ortsfeuerwehr.

Am 11.06.2022 war er auf der

Jahreshauptversammlung, von den

Kameraden zum stellvertretenden

Ortsbrandmeister gewählt worden.

Sein Vorgänger, Uwe Richter, war

nach Ablauf seiner regulären Amtszeit

nicht wieder zur Wahl angetreten.

Er ist seit Juni diesen Jahres

der 2. stellvertretende Gemeindebrandmeister

und wurde Ende September

durch die Ortsbrandmeister

und deren Stellvertreter zum

Gemeindebrandmeister gewählt.

Die Ernennung steht hier noch aus.

Maik Zamzow gehört seit November

1998 der Einsatzabteilung

an, anfangs in der Ortsfeuerwehr

Katensen, später in der Ortsfeuerwehr

Altmerdingsen. Bis 2009

absolvierte er diverse Lehrgänge

und erwarb die Qualifikation zum

Gruppenführer. Am 25.06.2022

wurde er in einer Mitgliederversammlung

zum stellvertretenden

Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr

Altmerdingsen gewählt.

Sein Vorgänger, Maik Gundelbacher,

hatte im Mai 2022, aus

persönlichen Gründen, um seine

vorzeitige Entlassung aus dem

Ehrenbeamtenverhältnis als stelvertretender

Ortsbrandmeister

gebeten. Er war im November

2019 zum stellvertretenden Ortsbrandmeister

ernannt worden und

ist seit März 1998 Mitglied der

Einsatzabteilung.

von links: Maik Zamzow, Maik Gundelbacher, Florian Gahre, Uwe Richter

und Dominik Weidtmann

Foto: privat

Weihnachtspäckchenaktion

für Kinder und Jugendliche

Uetze. Die Weihnachtszeit kommt

näher und mit ihr der Geruch von

Keksen, der Glanz von Sternenlichtern

und Weihnachtsbäumen, das

Warten aufs Fest und für alle Kleinen

und Großen auch die Vorfreude

auf bunt verpackte Geschenke.

Die Gemeinde Uetze möchte daher

auch in diesem Jahr die schon Tradition

gewordene Weihnachtspäckchenaktion

gestalten. Es freut

uns, dass bereits die ersten Anfragen

zur diesjährigen Weihnachtspäckchenaktion

erfolgt sind. Der

Wunsch, Kinder und Jugendliche

aus bedürftigen Familien und aus

Familien mit Fluchtbiografie mit

einem kleinen Geschenk zu unterstützen,

ist groß. Dieses Mal soll

der ursprüngliche Gedanke der

Päckchenaktion wieder ermöglicht

werden. Jede Päckchenpackerin

und jeder Päckchenpacker

kann genau für ihren oder seinen

jungen Menschen etwas zusammenstellen.

Dazu werden Karten

an interessierte Bürgerinnen und

Bürger vergeben, die mit dem Alter,

Foto: privat

dem Geschlecht und ein paar weiteren

Informationen versehen sind,

damit ganz gezielt ein kleines Päckchen

gestaltet kann. Ungefähr 200

Päckchenkarten liegen bereit, um

in Geschenke für junge Menschen

verwandelt zu werden, die sich über

ein buntes Päckchen zu Weihnachten

sicherlich sehr freuen würden.

Die Päckchenkarten können bis

zum 04.12.2022 abgeholt werden

im Familienhaus (Bodestr. 11a) in

Uetze; den ev. – luth. Kirchengemeinden;

den Leitungen der Ganztagsgrundschulen

der Gemeinde

Uetze; dem Jugendtreff in Hänigsen

und im Rathaus (Zimmer 026).

Die Abgabe der Päckchen erfolgt

bis zum 09.12.2022. Weitere Informationen

zu Inhalt und Verfahren

werden Ihnen mit der Päckchenkarte

ausgehändigt.

Für Fragen steht Ihnen Frau Raygan

unter Tel. 05173-970065 gern zur

Verfügung. Wir freuen uns sehr über

jede Unterstützung! Wir bedanken

uns ganz herzlich im Namen der

kleinen Päckchenempfänger*innen.

Fuhse-Magazin 20 ∙ 2022

Ansprechpartner für Ihre Anzeigen!

Fuhse-Magazin, Marktspiegel, Anzeiger, HAZ und NP

Gewerbliche

Anzeigen:

Katja Wolfram

Tel.: 05136 - 97 81 40

anzeigen@fuhse-magazin.de

druck

punkt

langer

Gestaltung und Druck

Kaiserstr. 33 • 31311 Uetze

www.dp-langer.de

Private

Anzeigen:

Ernstfried Langer

Tel.: 05173 - 92 23 53

kleinanzeigen@fuhse-magazin.de

16 www.fuhse-magazin.de


termine

Dollberger Weihnachtsmarkt

Dollbergen. Nachdem in den letzten

zwei Jahren der Dollberger Weihnachtsmarkt

coronabedingt pausieren

musste, entschlossen sich die

beteiligten Aussteller und Ausstellerinnen

und das organisierende

A.D.V.E.N.T.S-Team dazu, den Weihnachtsmarkt

in diesem Jahr wieder

stattfinden zu lassen.

„Wir sind uns bewusst, dass uns

die Corona-Pandemie, die Energiekrise

und das Bauvorhaben an der

Alten Dorfstraße / Am Kapellenberg

vor Herausforderungen stellen werden.

Dennoch, oder gerade deshalb,

möchten wir in diesen Zeiten

ein Zeichen des Zusammenhalts

senden und ein friedvolles Zusammenkommen

ermöglichen“, erklärt

Ralf Thomas vom organisierenden

A.D.V.E.N.T.S-Team die Motivation.

Am ersten Adventswochenende,

26.11.2022 von 15:30 bis 21:30

Uhr und am 27.11.2022 von 15:30

bis 19:30 Uhr, können sich Dollbergerinnen

und Dollberger sowie alle

Besucherinnen und Besucher rund

um die Erlöserkirche auf leckeres

Essen und Trinken sowie handwerkliche

Weihnachtsgeschenke freuen.

Die kleinen Besucher gehen mit Jim

Knopf und seiner Kindereisenbahn

Emma auf Reisen und erwarten am

späten Nachmittag hohen Besuch.

Auf ein Programm innerhalb der

Kirche wird in diesem Jahr aufgrund

der Kurzfristigkeit verzichtet.

Doch das Dollberger Blasorchester

plant einen Auftritt am Sonntag,

27.11.2022 gegen 17:30 Uhr.

Der Zugang Alte Dorfstraße ist

in diesem Jahr wegen andauernder

Straßenbaumaßnahmen

gesperrt, der Zugang zum Dollberger

Weihnachtsmarkt ist ausschließlich

über den Kapellenweg

und den Kapellenberg Richtung Norden

kommend möglich.

Sollte man den Weg nicht gleich

finden, folgt man entweder der

Beschilderungen im Dorf oder einfach

dem Glöckchengeläut, das an

beiden Tagen um 17:00 Uhr ertönen

wird, wenn der Weihnachtsmann

und der Weihnachtsengel

erwartet werden.

Weihnachtsmarkt in Dedenhausen

Dedenhausen. Am Sonnabend, den

26. November ab 15.00 Uhr findet

der 8. Weihnachtsmarkt in Dedenhausen

statt, den die Zukunftswerkstatt

organisiert. Auf dem schönen

Hof des „DOMIZIEL“, einer Einrichtung

der Kinder- und Jugendhilfe,

Uetzer Straße 5 werden mehr als

20 Stände mit selbst hergestellten

Produkten aufgebaut. Für das leibliche

Wohl wird es neben einer Kaffetafel

ein vielfältiges Angebot geben.

Es werden nicht nur Kerzen und

Lichterketten leuchten, sondern mit

einem abwechslungsreichen Programm

für Jung und Alt beginnt der

Advent in Dedenhausen auf dem

Foto: privat

Weihnachtsmarkt. Um 16.15 Uhr

tritt das Dollberger Blasorchester

auf, um 16.30 Uhr hält Jürgen Bollmann

eine Andacht. Um 17.00 Uhr

werden Ponykutschfahrten angeboten

und um 18.00 Uhr kommt der

Weihnachtsmann.

Auch dieses Mal gibt es eine Tombola

mit zahlreichen attraktiven

Preisen. Die Gewinner werden um

19.00 Uhr bekanntgegeben. Der

Erlös aus der Tombola ist für die

Ukraine Winterhilfe der Diakonie

Katastrophenhilfe bestimmt.

Nun hofft die Zukunftswerkstatt auf

zahlreiche Besucher und klares winterliches

Wetter.

Bei AVISTA OIL findet Umweltschutz nicht nur freitags statt! Werde Teil unseres Teams und

Bei AVISTA OIL findet Umweltschutz nicht nur freitags statt! Werde Teil unseres Teams und

rette die Ressource Altöl vor der Verbrennung. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass es

rette die Ressource Altöl vor der Verbrennung. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass es

fachgerecht entsorgt und recycelt wird. Dadurch muss weniger Erdöl aus der Erde gefördert

fachgerecht entsorgt und recycelt wird. Dadurch muss weniger Erdöl aus der Erde gefördert

werden. Das spart CO2 und funktioniert sogar nahezu abfallfrei.

werden. Das spart CO2 und funktioniert sogar nahezu abfallfrei.

Wir

Wir

bilden

bilden

zum

zum

1.8.2023

1.8.2023

aus:

aus:

i AVISTA OIL Bei findet AVISTA Umweltschutz OIL findet Umweltschutz nicht nicht nur nur freitags statt! statt! Werde Werde Teil unseres Teil unseres Teams und Teams und

tte die Chemikant/-in

Ressource rette die Altöl Ressource vor Altöl der vor Verbrennung. der Bei Gemeinsam AVISTA OIL sorgen sorgen findet wir Bewirb dafür, fachgerecht dass dich dafür, es jetzt! entsorgt dass und es

Chemikant/-in

fachgerecht entsorgt und recycelt wird. Umweltschutz Erdöl nicht aus nur der

Bewirb

Erde recycelt gefördert

dich wird. jetzt! Dadurch

chgerecht

Bei Industriemechaniker/-in

AVISTA

entsorgt

werden. OIL findet

und recycelt

Das spart Umweltschutz

wird. Dadurch

CO2 und funktioniert nicht sogar nur

muss

nahezu weniger

abfallfrei.

Erdöl

Werde

aus

Teil

der

unseres

Erde gefördert

freitags statt! Werde Teil Bahnhofstr. muss weniger 82 Teams Erdöl aus und

erden. Industriemechaniker/-in

rette

Das

die

spart

Ressource

CO2 und

Altöl

funktioniert

vor der

sogar

Verbrennung.

nahezu unseres abfallfrei. Teams und rette Bahnhofstr. der Erde 82 gefördert werden.

Uetze Das spart CO2 und

Industriekaufmann/-frau

Gemeinsam sorgen 31311 wir Uetze dafür, dass es

fachgerecht

Industriekaufmann/-frau

die Ressource Altöl vor der 31311

Wir entsorgt bilden zum und recycelt 1.8.2023 wird. aus: Dadurch muss weniger Erdöl Tel. aus 05177/85120

Verbrennung. Gemeinsam Tel. funktioniert 05177/85120 der Erde sogar gefördert nahezu

werden. Das spart CO2 und funktioniert sogar nahezu sorgen wir abfallfrei. dafür, Bewirb dass dich es jetzt!

www.avista-oil.de

abfallfrei.

ir bilden Chemikant/-in zum 1.8.2023 aus:

Was wir wir

Industriemechaniker/-in dir dir bieten:

Industriekaufmann/-frau

Wir • eine bilden abwechslungsreiche zum 1.8.2023 und praxisnahe Ausbildung aus:

hemikant/-in

31311 Uetze

Tel. 05177/85120

dustriemechaniker/-in

• eine eine abwechslungsreiche und praxisnahe Ausbildung

• individuelle eine abwechslungsreiche Betreuung und intensive und praxisnahe Ausbildung www.avista-oil.de

Prüfungsvorbereitung

Chemikant/-in Was eine individuelle wir dir bieten: Betreuung und intensive Prüfungsvorbereitung

• eine individuelle Betreuung und intensive Prüfungsvorbereitung

dustriekaufmann/-frau

• Top-Chancen Top-Chancen eine Übernahme auf eine Übernahme mit sehr guter Bezahlung

Industriemechaniker/-in

mit • sehr Top-Chancen guter • Bezahlung eine abwechslungsreiche

auf eine Übernahme

und praxisnahe

mit

Ausbildung

sehr guter Bezahlung

• eine individuelle Betreuung und intensive Prüfungsvorbereitung

Industriekaufmann/-frau

as wir dir bieten:

• Top-Chancen auf eine Übernahme mit sehr guter Bezahlung

Was wir dir bieten:

AVISTA OIL Deutschland GmbH

AVISTA OIL Deutschland GmbH

www.avista-oil.de

AVISTA OIL Deutschland GmbH

Bahnhofstr. 82

Bewirb dich jetzt!

AVISTA OIL Deutschland GmbH

Bahnhofstr. 82

Bewirb dich jetzt!

31311 Uetze

AVISTA OIL Deutschland GmbH

Tel. Bahnhofstr. 05177/85120 82

www.avista-oil.de

31311 Uetze

Tel. 05177/85120

www.avista-oil.de

Fuhse-Magazin 20 ∙ 2022

17


Impressum

termine

Fuhse-Magazin 20 ∙ 2022

18

Das Fuhse-Magazin liegt alle 14 Tage

in Uetze der Abo-Auflage der HAZ/NP

sowie dem Marktspiegel bei. Zusätzlich

wird es in Bröckel, Eicklingen und

Wathlingen verteilt und ist kostenlos in

Abbensen, Ahnsen, Edemissen, Meinersen

und Oelerse erhältlich. Sie können

das Fuhse-Magazin auch online lesen:

www.fuhse-magazin.de

Sie haben keinen Zugriff auf „Das Fuhse-

Magazin“? Schreiben Sie uns, wir senden

Ihnen das Magazin gern gegen

Portoerstattung ins Haus.

Sonja Trautmann

Autorin (tra)

redaktion@fuhse-magazin.de

Friedrich-Wilhelm Schiller

Autor (fws)

redaktion@fuhse-magazin.de

Katja Wolfram

Anzeigen gewerblich

0 51 36 - 97 81 40

k.wolfram@madsack.de

Ernstfried Langer

Anzeigen privat

0 51 73 92 23 53

kleinanzeigen@fuhse-magazin.de

Die nächste Ausgabe erscheint am

9. Dezember 2022.

Redaktions- und Anzeigenschluss:

2. Dezember 2022.

Texte und Fotos:

(sofern nicht anders angegeben)

Sonja Trautmann, Katja Wolfram,

Friedrich-Wilhelm Schiller.

Anzeigen: Katja Wolfram

Die Redaktion des Fuhse-Magazins

ist immer auf der Suche nach interessanten

Menschen und Themen aus

der Fuhse-Region. Sie haben Vorschläge?

Dann senden Sie eine E-Mail an:

redaktion@fuhse-magazin.de. Die Redaktion

behält sich vor, Texte und Überschriften

zu kürzen.

Projektverantwortlich:

Katja Wolfram, Thorsten Schirmer.

Verantwortlich für die Redaktion:

Katja Wolfram, Thorsten Schirmer.

Verantwortlich für den

Anzeigenteil: Günter Evert.

Verlag:

Verlagsgesellschaft Madsack GmbH

& Co. KG, August-Madsack-Str. 1,

30559 Hannover (zugleich auch

ladungsfähige Anschrift aller im

Impressum genannter Personen).

Produktion: idl image design

liebenau, Kaiserstraße 33,

31311 Uetze, www.id-liebenau.de

Druck: Schweiger & Pick Verlag,

Bahnhofstraße 1-3, 29221 Celle

Ev.-luth. Kirchengemeinden

Eltze/Ohof, Dedenhausen

und Eickenrode

Sonntag, 27.11.2022 19.00

Andacht in Eltze, Kirche. Sonntag,

04.12.2022 9.30 Uhr Gottesdienst

in Eltze, Kirche; 15.00 Uhr

4 K Gottesdienst in der St.-Urban-

Kirche, Dedenhausen. Samstag,

10.12.2022 18.00 Uhr Sternenkirndergottesdienst

in Eltze, Kirche.

Sonntag, 11.12.2022 10.00

Uhr Gottesdienst in der Nikolaikirche,

Eickenrode; 16.00 Uhr Chorkonzert

in Eltze.

Adventfeier findet

wieder statt

Eltze. Am Mittwoch, 30.11.2022,

findet wieder eine Adventfeier statt.

Beginn ist um 15 Uhr im Haus der

Kirche, Peiner Straße. Hierzu laden

der Ortsrat, die evangelische Kirche

und das DRK alle Senioren/

innen zu ein paar gemütliche Stunden

bei Kaffee und Kuchen ein. Wir

freuen uns auf Sie. Bitte beachten

Sie die zu dem Zeitpunkt zutreffenden

Coronaregeln.

Adventfeier in Hänigsen

Hänigsen. Der Ortsrat Hänigsen

lädt gemeinsam mit dem Deutschen

Roten Kreuz und dem Sozialverband

die Seniorinnen und

Senioren zu einer Adventfeier am

Sonntag, 11. Dezember 2022 um

15.00 Uhr in das „Lindenkasino“,

Erlenweg 6, ein. Mit einem bunten

Programm und Unterhaltung

bei Kaffee und Kuchen sollen die

Teilnehmer auf die fröhliche Weihnachtszeit

eingestimmt werden.

Unser Titelbild

Für Samstag, 26. November, 11 Uhr,

lädt der Feuerwehrmusikzug Uetze

zu einem kleinen Weihnachtskonzert

auf dem Hindenburgplatz in Uetze

ein. Parallel werden die Sterne an

den Laternen im Ortskern aufgehängt.

(Foto: Sonja Trautmann)

www.fuhse-magazin.de

Ev.-luth. Kirchengemeinde Uetze-Katensen

Sonntag, 27. November 17.00

Uhr Adventsmusik aller Gemeinden

in Uetze, Pn. Kück. Samstag,

3. Dezember Kinderkirche Krippenspielprobe,

10.00 Uhr im KiZ Uetze.

Freitag, 8. Dezember Jugendgottesdienst,

18.00 Uhr (Nikolausgottesdienst)

in Uetze, Pn. Kück / JuMaK.

Samstag, 10. Dezember Konzert

AnySingElse, 18.00 Uhr in Uetze;

10.00 Uhr Kinderkirche Krippenspielprobe

KiZ Uetze. Sonntag, 11.

Blutspendetermine: Erst wenn‘s fehlt, fällt‘s auf!

Hänigsen. Der nächste Blutspendetermin

des DRK Hänigsen findet

am Montag, den 28.11 22 von

16:00 bis 19:30 Uhr im Schützenheim

Hänigsen, Am Steindamm,

statt. Hierzu werden alle Spender

herzlich eingeladen! Die Blutspende

findet wie schon zuvor unter

den jeweils gültigen Coronabedingungen

statt, um jedes Risiko für

Spender und Helfer auszuschließen.

Leider kann der Ortsverein

noch kein Büfett anbieten, die

Spender bekommen wie gewohnt

Stellenanzeigen

Haus Monika

Pflege in familiärer Atmosphäre

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams

eine Pflegefachkraft sowie einen

Pflegehelfer (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit.

Seniorenheim Haus Monika GmbH

Peiner Straße 45

31311 Uetze-Eltze

Wir suchen sofort

zur Erweiterung unseres

kollegialen Teams

Dezember Gottesdienst, 10.30 Uhr

in Katensen, P. Anca; 17.00 Uhr in

Uetze mit Taufe, P. Kück. Freitag,

16. Dezember Konzert Choir Under

Fire, 17.00 Uhr in Uetze. Samstag,

17. Dezember Kinderkirche

Krippenspielprobe, 10.00 Uhr KiZ

Uetze. Sonntag, 18. Dezember Gottesdienst,

19.00 Uhr Adventskonzert

der Kantorei Uetze in Uetze.

Mittwoch, 21. Dezember Konzert

Vox Spiritus, 19.30 Uhr in Uetze.

einen Riegel zur Stärkung und einen

5 Euro Gutschein für den örtlichen

Supermarkt. Getränke werden auch

gereicht.

Die vorherige Terminvereinbarung

über die DRK-Blutspende-App hat

sich bewährt und trägt dazu bei,

die Wartezeiten zu verkürzen. Bitte

melden Sie sich nach Möglichkeit

vorher an. Denken Sie an Ihren

Personalausweis!

„Wir freuen uns darauf, Sie am

28.11.2022 im Schützenheim in

Hänigsen begrüßen zu können!

Mit eigener KiTa

Stationäre Pflege • Kurzzeitpflege

Verhinderungspflege • Probewohnen • Beratung

Ansprechpartner: Ulrich Tiebel

Tel.: 05173/92544-0

beratung@haus-monika-uetze.de

Nachtwache (Fachkraft, m/w/d) Voll-oder Teilzeit

„Waschhilfe“ (m/w/d), morgens, in Teilzeit

oder als geringfügige Beschäftigung

sowie

Pflegefachkraft und Pflegehelfer (m/w/d)

in Voll- und Teilzeit

Ihre Bewerbung senden Sie bitte an

Fips Uetze: Herr Frank Wenger

Senioren- und Pflegeheim Uetze

Pestalozzistr.23·31311 Uetze

Tel. 05173 60 02 ·www.fips-ev.de


familie & vereine

Bestattungsinstitute

„Reise nach Jerusalem“

Uetze. Unter diesem Motto stand

der Buß- und Bettagsschulgottesdienst

des Gymnasiums Unter

den Eichen. Der Religionskurs des

7. Jahrgangs und die Musical-AG

haben diesen Gottesdienst zu den

monotheistischen Weltreligionen,

der in der Johannes der Täufer-Kirche

Uetze gefeiert wurde, vorbereitet.

Nach dem Eingangslied der

Musical-AG begrüßten die „Stewardess“

Carolien und der „Flugbegleiter“

Marlon alle Gottesdienstbesucher*innen

der Jahrgänge 5, 6 und

7 an Bord des Fliegers nach Jerusalem

mit: „Schalom, Salam aleikum,

Pax vobiscum“.

Verschiedenes

Am Dienstag, den 8. November

hat jemand meine Handtasche mit

Bargeld und Papieren im R-Kauf in

Uetze im Einkaufswagen gefunden

und freundlicherweise an der

Kasse abgegeben. Dafür möchte

ich mich bedanken und bitte um

einen Rückruf unter 05173-1377.

Vorwerk Staubsauger, gebr. Geräte

und Service, Zubeh., Ersatzt., Uhren-

Batterie Wechsel, Uetze: 05173-6059

Verkauf

POSCH Holzspalter 18PZG Hy

Zapfwelle, E-Motor, Stammheber,

18t, Spaltgut 105 cm, Bj. 2012,

Standort Bröckel, VB 3.600 €, Tel.

05144-3104 + 4357

Containerdienste

Kleincontainerdienst

1,3 m 3 bis 2,5 m 3

Tel. + Fax: 05173 2201 · Mobil 0171 8159097

srbmeyer@t-online.de

Beim Abheben des Fliegers sangen

alle zusammen „Über den Wolken“.

Danach wurde Abraham als Stammvater

der drei monotheistischen

Weltreligionen und die Skyline von

Jerusalem, die auf eine Leinwand

projiziert wurde, vorgestellt. Wegen

einer Bombendrohung wurde keine

Landeerlaubnis erteilt, sodass der

Flieger Kurs auf Mekka nahm. Doch

auch in Mekka konnte nicht gelandet

werden, weil nur Muslime diese

Stadt betreten dürfen. Deswegen

machte sich der Flieger mit einem

Schlenker über Rom und Wittenberg

wieder auf den Heimweg.

Die Fürbitten sprachen sich für ein

friedliches Zusammenleben aus

und nach dem wunderschönen Lied

„Segen“ der Musical-AG checkten

alle Gottesdienstbesucher aus.

Für mehr Text, bitte separates

Blatt benutzen (je Zeile 3,50)!

Zahlungsmöglichkeiten:

Kleinanzeigen können nur mit der unterzeichneten

Abbuchungserlaubnis (siehe rechts)

veröffentlicht werden. Die persönliche Abgabe

(auch Chiffre-Anzeigen) erfolgt bei:

Druck Punkt Langer, Kaiserstr. 33, 31311 Uetze.

Oder senden Sie uns Ihre Kleinanzeige per

E-Mail an: kleinanzeigen@fuhse-magazin.de

oder per Telefax 0 51 73 - 92 23 55.

Bestattungstradition seit 75 Jahren

Tagund Nacht erreichbar

Erd-, Feuer und See-Bestattung

Anonyme Bestattung

Friedwald-Bestattung

EigenerTrauerdruck-Service

Erd-, Feuer-, See- und FriedWald®-Bestattungen

Überführungen • Trauerkreis unter fachkundiger Begleitung

Erledigung aller Formalitäten

Bestattungsvorsorge, Tag- und Nachtservice

Eigener Verabschiedungsraum (Uetze)

Tag & Nacht erreichbar: 05173 - 924 98 81

31311 Uetze · Schmiedestraße 2

info@bestattungsinstitut-am-thielenplatz.de

www.bestattungsinstitut-am-thielenplatz.de

Tag & Nacht erreichbar: 05147 - 979 77 30

31311 Hänigsen · Windmühlenstraße 38

info@bestattungen-haenigsen.de

www.bestattungen-haenigsen.de

Partner der Dt. Bestattungsvorsorge Treuhand AG

und des Kuratorium Deutsche Bestattungskultur

Kleinanzeigenbestellcoupon

Bitte gut lesbar ausfüllen! Beachten Sie, dass hinter jedem Wort oder Zeichen

(Punkt o. Komma je ein Zeichen) ein Kästchen als Zwischenraum frei bleiben muss.

Abbuchungserlaubnis für Einmal-Lastschriftverfahren:

Name, Vorname

Straße

IBAN/BIC oder BLZ/Konto-Nr.

Telefon

Mitglied im Bund

Deutscher Bestatter

Wir beraten Sie gerne

und kostenlos, selbstverständlich

auch bei

Ihnen zuHause.

Mitglied im Bund Deutscher Bestatter ·Partner der Deutschen BestattungsvorsorgeTreuhand AG

31311 Uetze (OT Hänigsen), Henighuser Str. 2a

Telefon: 05147-8088 E-Mail: info@bestattungen-krebs.de

Freundlicher Service durch die

BestattungsFinanz der ADELTA FINANZ.AG

PLZ, Ort

Unterschrift

7,00 €

10,50 €

14,00 €

Fuhse-Magazin 20 ∙ 2022

19


news

Uetzer Mädels nutzen hohes Verkehrsaufkommen für den guten Zweck

Uetze. Aufgrund der großen und

schon monatelang andauernden

Baustelle an der Schmiedestraße

in Uetze, haben die Anwohner der

Bergstraße das Nachsehen. Da die

Ausfahrt von der Schmiedestraße

auf die Kaiserstraße gesperrt ist,

muss der ganze Verkehr durch die

Bergstraße fahren.

„Besonders schlimm war es beim

Zwiebelfest, weil an den beiden

Tagen zusätzlich noch der Ortskern

Verkaufserlös von bunten Steinen wird an das Tierheim gespendet.

gesperrt war“, sagt Danyelle Schiller,

Anwohnerin der Bergstraße.

Die Mädels der Familie Schiller

haben das hohe Verkehrsaufkommen

kreativ genutzt. Sie haben

Steine gesammelt, diese bunt

bemalt und den Autofahrern und

Autofahrerinnen angeboten, die

vorbeigekommen sind.

„Als sie gemerkt haben, dass es

funktioniert, sind sie direkt in die

Großproduktion gegangen“, sagt

die Mutter von Tilda,

Josephine und Emma.

Und ihre Freundinnen

Lea, Emmi, Lotte und

Minna konnten sie auch

noch aktivieren, bei der

Aktion mitzumachen.

Sagenhafte 65,09 Euro

sind nun zusammengekommen.

Und damit

haben die Mädels nicht

ihr Taschengeld aufgebessert.

Sie haben es

kürzlich als Spende an

das Tierheim in Burgdorf

überreicht.

Der Mitarbeiter des Tierheims,

der die Spende

entgegengenommen hat,

hat sich sehr gefreut.

Nach der Übergabe gab

es noch eine Führung

durch das Tierheim.

Emma, Josephine, Lotte und Tilda (von links) bei

der Übergabe ihrer Spende an das Tierheim in

Burgdorf.

Korrekturabzug

Kreativ unterwegs für den guten Zweck: Minna, Lea und Emma (obere

Reihe, von links). Tilda, Josephine und Emmi (untere Reihe, von links).

Highspeed Internet

vom vom regionalen Anbieter

Fuhse-Magazin 20 ∙ 2022

20

Sichern Sie sich jetzt Ihren

kostenlosen Glasfaseranschluss!

Sobald aus der jeweiligen Ortschaft mindestens 40% der Haushalte

einen Antrag bei uns eingereicht haben, beginnen wir mit dem Glasfaserausbau. Mehr Infos unter: www.FNOH.de oder 05147 - 3089900

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!