Sachbuchvorschau Evangelische Verlagsanstalt | Frühjahr 2023
Verlagsvorschau der Evangelischen Verlagsanstalt, edition chrismon, Wartburgverlag und Luther-Verlag – Sachbuch | Frühjahr 2023
Verlagsvorschau der Evangelischen Verlagsanstalt, edition chrismon, Wartburgverlag und Luther-Verlag – Sachbuch | Frühjahr 2023
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
14:23
Und Gott
chillte
Unsere
neue
Produktwelt
FRÜHJAHR
2023
Sachbuch | Und Gott chillte | Konfirmation
Jahreslosung 2024 | Kalender 2024 | 7 Wochen Ohne
Friedensethik | Kinderbuch | Gemeindepraxis
2
Feinsinnige Interpretationen des
bekannten Schriftstellers
——
Ein besonderer Blick auf die Frauengestalten
der Bibel
Über Königinnen und Bettlerinnen,
Prophetinnen und Närrinnen,
Siegerinnen und Opfer
Bis heute verblüfft uns die Bibel mit ihrer Fülle von differenziert gezeichneten Frauenfiguren,
ihren Geschichten, Beziehungen, Wirkungen, ihrer Rolle in Familie, Ehe, Gemeinde und in der
großen Politik, ihrem Einfluss auf Männer und Kinder, ihren Triumphen und ihren Tragödien.
Biblische Frauen und ihre Schicksale sind in vielen Sprachen zu Metaphern geworden – ja zu
verehrten, sogar angebeteten Ikonen und Modellen des täglichen Lebens. Auch und gerade für
Männer. In Kunst und Literatur wurden biblische Frauenfiguren durch die Jahrhunderte zur
unerschöpflichen Inspiration emotional und erotisch packender Gemälde, Opern, Romane und
anderer Kunstwerke.
Der bekannte deutschsprachige Schriftsteller Chaim Noll lebt als religiöser Jude in Israel.
Er versteht die Bibel als eine Textsammlung, in der sich das Bemühen um Achtung der Frau, teils
sogar um Gleichstellung mit dem Mann als Leitmotiv gegen frauenfeindliche Tendenzen, die es
auch gibt, behauptet. Und er kritisiert antike männliche Haltungen, die das „schwache Geschlecht“
als minderwertig darzustellen versuchten, um Frauen unterdrücken und ausbeuten zu können.
Am Ende jedoch wird deutlich, dass gerade die Bibel zur Befreiung der Frau aufruft.
CHAIM NOLL
ehemals Hans Noll, geboren 1954 in Berlin als Sohn des
DDR-Schriftstellers Dieter Noll, studierte Mathematik an den
Universitäten Jena und Berlin sowie Kunst und Kunstgeschichte.
1995 übersiedelte er mit seiner Familie nach Israel,
und seit 1997 lebt er in der Wüste Negev. Seitdem war
er bis 2019 Writer in Residence und Dozent am Center for
German Studies an der Ben Gurion University, Beer Sheva,
Israel, und hatte Gastdozenturen an verschiedenen ausländischen
Universitäten inne. Noll ist Autor zahlreicher
Buch- und Medienveröffentlichungen.
SPITZENTITEL 3
PRESSE-
SCHWER-
PUNKT
Chaim Noll
Die Bibel als Buch
der Frauen
CHAIM NOLL
»HÖRE AUF IHRE STIMME«
Die Bibel als Buch der Frauen
——
ca. 304 Seiten | 12 x 19 cm
Klappenbroschur
ca. EUR 22,00 (D)
WGS 2926 | ISBN 978-3-374-07310-8
erscheint März 2023
Chaim Noll
Literaturgeschichte
einer Urlandschaft
des Menschen
978-3-374-06357-4
EUR 38,00 (D)
»Die Bibel wurde ohne Frage von
Männern aus männlicher Perspektive
überliefert und aufgezeichnet –
und doch erweist sie sich als eines
der frauenfreundlichsten Bücher
aller Zeiten. «
——
CHAIM NOLL
4
Nach „Und Gott chillte …“ nun endlich ein Wegweiser
zum christlichen Glauben – gepostet im Stil
von Social-Media-Stories
——
Das ideale Geschenk zu Konfirmation und Firmung
——
Ein humorvoller Katechismus für das 21. Jahrhundert
Echt chillig:
Die Basics des Glaubens
als humorvolle Stories
Von A wie „Abendmahl“ bis Z wie „Zölibat“: Nach der Bibel in
Kurznachrichten gibt’s jetzt die Basics des Glaubens – gepostet im Stil von
Social-Media-Stories. Die Posts sind nicht nur kurz und knackig, sondern
auch witzig und kreativ, wie sich das für gute Insta-Stories gehört. Darf man
denn so frech über Glaubensdinge sprechen? Äh … Ja! Darf man. Die
Geschichte Jesu vor 2000 Jahren hat schließlich auch keinerlei konservativen
Normen entsprochen.
In 153 Posts bringt der Theologe und Kabarettist Fabian Vogt zentrale
Glaubensbegriffe auf den Punkt. Das macht unglaublich viel Spaß und lässt
selbst komplexe Themen auf spielerische Weise verständlich werden.
Vielleicht das vergnüglichste Lexikon seit der Auferstehung – und das erste,
das man direkt am Stück durchlesen möchte.
FABIAN VOGT
Theologe, Germanist, Theaterwissenschaftler
und Sänger, erzählt Geschichten – in
Büchern, auf Kabarettbühnen, auf Kanzeln,
im Radio (hr3), in großen Inszenierungen
und jetzt in den „Stories of Faith“.
Als Mitarbeiter des kirchlichen Thinktanks
„midi“ in Berlin (www.mi-di.de) befasst er
sich unter anderem damit, wie man im
21. Jahrhundert so von Gott erzählen kann,
dass Menschen sich neu „begeistern“
lassen.
Und Gott chillte
Was 2009 beim Kirchentag mit einem Rekordversuch
begann, hat sich zu einer beliebten und
kreativen Bibelübertragung entwickelt, die Bibelkundigen
neue Perspektiven eröffnet und alle
anderen anregt, wieder einmal zum Original zu
greifen. 2023 erscheint dieser Bestseller nun im
neuen Design.
16:53
Und Gott chillte
Die Bibel
in Kurznachrichten
3906
REDESIGN
UNSERES
KLASSIKERS
UND GOTT CHILLTE
Die Bibel in Kurznachrichten
——
NEUAUSGABE
336 Seiten | 12 x 19 cm |
mit Spotlackierung
Paperback
ca. EUR 12,00 (D)
WGS 1546 | ISBN 978-3-96038-002-3
erscheint Januar 2023
UND GOTT CHILLTE 5
SPITZEN-
TITEL
Fabian Vogt
Stories
of Faith
>> Auferstehung
Diese Story ist
der Knaller und
das i-Tüpfelchen
des christlichen
Glaubens
(> GLAUBEN): Drei
Tage nach seinem
Tod am Kreuz
singt Jesus
(> JESUS): „Hello
again“! …
Die Basics des Christentums
in 153 chilligen Posts
FABIAN VOGT
STORIES OF FAITH
Die Basics des Christentums
in 153 chilligen Posts
——
ca. 160 Seiten | 12 x 19 cm |
mit Spotlackierung
Paperback
ca. EUR 12,00 (D)
WGS 1546 | ISBN 978-3-96038-332-1
erscheint Januar 2023
——
Im Aktionspaket Und Gott chillte
enthalten.
>> Abendmahl Der Name trügt: „Abend-Mahl“ gibt’s
meist morgens – und ohne Kalorien. Und wenn dabei
verkündet wird: „Schmeckt und seht, wie freundlich der
Herr ist“ (Ps. 34,9), wundern sich viele. Schmeckt Gott
(> GOTT) wirklich wie eine pappige Oblate und ein Frühburgunder
vom Discounter? …
3906
6
DAS PAKET
16:53
Fabian Vogt
Stories
of Faith
Und Gott chillte
Die Bibel
in Kurznachrichten
3906
REDESIGN
UNSERES
KLASSIKERS
14:23
Vertrau
mir,
ich
werde
alles
richten.
Die Basics des Christentums
in 153 chilligen Posts
Klappkarte
14:23
GOTT
Psalm 157
Mache
dich auf.
Ich
begleite
dich.
Gechillt schenken.
Glücklich machen.
18:32
21:45
Postkarte
Sacharja 9–17
Psalmen
_gechillt
wegs
Jesus-
Stories
_gechillt
Und Gott
chilltefür
unter-
Die Psalmbücher
gepostet
Die Evangelien
gepostet
Gottesdienstbesuchskarte
Auf geht’s!
Er wartet.
Matthäus 25,39-46
Minibücher
UND GOTT CHILLTE DAS PAKET
Menge VE TITEL Stückpreis
5 Stories of Faith EUR 12,00
5 Und Gott chillte EUR 12,00
5 Und Gott chillte für unterwegs EUR 6,95
5 Jesus-Stories_gechillt EUR 6,95
5 Psalmen_gechillt EUR 4,95
6 1 Klappkarte Und Gott chillte EUR 2,95 *
10 1 Postkarte Und Gott chillte EUR 1,50 *
10 1 Gottesdienstbesuchskarte EUR 4,95 *
Und Gott chillte
45 %
RABATT
45 % Rabatt |
Valuta 31. März 2023 |
RR 31. Dezember 2023 |
Auslieferung im Januar 2023 |
Die Auslieferung erfolgt
über LKG.
Paketpreis netto:
ca. EUR 148,00 (D)
Bestellnr.: 208060
UND GOTT CHILLTE 7
Über 30.000 verkaufte Exemplare unseres Klassikers
„Und Gott chillte – Die Bibel in Kurznachrichten“
——
Bibel und Glaube in heutiger Alltagssprache
——
Für Jugendliche und Junggebliebene
Februar
20
24
16:15
Und Gott
chillte
Tischkalender
3906
20
24
Tischkalender 2024
——
Ein Tischkalender im Smartphone-
Format. Passt auf jeden Schreibtisch. Und
zeigt – im Gegensatz zum Mobiltelefon –
immer Sinnvolles an: Monat für Monat ein
Best-of von Bibelversen aus der beliebten
Chillbibel. Zum Beispiel: „Gott behält
den Überblick. Wie gut, dass ich mich
nicht um alles selbst kümmern muss“
(Sprüche 26,1–4) – gute Aussichten also
für 2024!
Januar
20
24
Ist doch eigentlich alles klar,
Mensch: Ehrlich sein und den
Nächsten lieben G – dann
klappt es auch mit dem lieben
Gott.
Wenn euer Horizont
irdisch bleibt
> nix mit Himmel.
Matthäus 5,7–11
mo
di
mi
do
fr
sa
so
1
2
4
5
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
8 15 22 29
9 16 23
10 17 24
11 18 25
UND GOTT CHILLTE
Tischkalender 2024
——
14 Seiten | 7,5 x 14,5 cm
Metallspiralbindung, Froschaufsteller
ca. EUR 4,95 (D)*
WGS 1546 | ISBN 978-3-96038-341-3
erscheint Juli 2023
NEU
Micha 8–16
mo
di
mi
do
fr
sa
so
1 8 15 22 29
2 9 16 23 30
4 10 17 24 31
5 11 18 25
5 12 19 26
6 13 20 27
7 14 21 28
Neujahr
Unsere neue Produktwelt
Und Gott chillte
„Am siebten Tag war Gott fertig mit seinem Kreativ-Projekt, fand das Ergebnis
genial und beschloss, ab jetzt zu chillen“ (1. Mose 2,1–3) – so klingt es, wenn die Bibel
getwittert wird. Rund um unsere Chillbibel haben wir schöne und nützliche Produkte
entwickelt, die den Glauben in den heutigen Alltag holen. Echt fresh. Und ziemlich chillig.
8
14:23
Vertrau
mir,
ich
werde
alles
richten.
GOTT
Psalm 157
Postkarte
——
NEU
Ein Postkartengruß mit Tiefgang.
Mit einem Mut machenden, hoffnungsfrohen
Spruch auf der Vorderseite
und Platz für persönliche Grüße auf
der Rückseite.
——
10,5 x 14,8 cm | mit Spotlackierung
und abgerundeten Ecken
ca. EUR 1,50 (D)*
WGS 1546 | ISBN 978-3-96038-340-6
erscheint Januar 2023
Klappkarte
——
NEU
Die besondere Karte für besondere
Menschen. Als Glückwunschkarte zu
Konfirmation, Firmung oder einfach als
Segensgruß zwischendurch.
——
ca. 11,5 x 17,0 cm | mit Spotlackierung
und gefüttertem Biefumschlag
ca. EUR 2,95 (D)*
WGS 1546 | ISBN 978-3-96038-339-0
erscheint Februar 2023
.....................................................................
.....................................................................
.....................................................................
.....................................................................
.....................................................................
.....................................................................
.....................................................................
14:23
.....................................................................
.....................................................................
.....................................................................
.....................................................................
.....................................................................
.....................................................................
.....................................................................
.....................................................................
.....................................................................
Mache
dich auf.
Ich
begleite
dich.
Sacharja 9–17
Gottesdienstbesuchskarte
——
Spätestens als Konfirmand:in heißt es:
Sonntagvormittag ist Gottesdienstzeit.
Der ideale Begleiter durch die Konfi-Zeit.
——
6 Seiten | 10,5 x 7,5 cm (geschlossen)
ca. EUR 4,95 (D)* (1 VE/10 Kärtchen)
NEU
WGS 1546 | ISBN 978-3-96038-343-7
erscheint Januar 2023
Gottesdienst Ich war da Gottesdienst Ich war da Gottesdienst Ich war da
1. Sonntag im Advent
2. Sonntag im Advent
3. Sonntag im Advent
4. Sonntag im Advent
Christvesper
Christnacht
Christfest I
Auf geht’s!
Christfest II
1. Sonntag nach dem Christfest
Er wartet.
2. Sonntag nach dem Christfest
Epiphanias
1. Sonntag
Matthäus
nach Epiphanias
25,39-46
2. Sonntag nach Epiphanias
3. Sonntag nach Epiphanias
Letzter Sonntag nach Epiphanias
5. Sonntag vor der Passionszeit
4. Sonntag vor der Passionszeit
Septuagesimä
Sexagesimä
Estomihi
Aschermittwoch
Invokavit
Reminiszere
Okuli
Lätare
Judika
Palmsonntag
Gründonnerstag
Karfreitag
Karfreitag – Vesper
Osternacht
Ostersonntag
Ostermontag
Quasimodogeniti
Miserikordias Domini
Jubilate
1. Sonntag im Advent
2. Sonntag im Advent
3. Sonntag im Advent
4. Sonntag im Advent
Christvesper
Christnacht
Christfest I
Christfest II
1. Sonntag nach dem Christfest
2. Sonntag nach dem Christfest
Epiphanias
1. Sonntag nach Epiphanias
2. Sonntag nach Epiphanias
3. Sonntag nach Epiphanias
Letzter Sonntag nach Epiphanias
5. Sonntag vor der Passionszeit
Kantate
Rogate
Christi Himmelfahrt
Exaudi
Pfingstsonntag
Pfingstmontag
Gottesdienst Ich war da Gottesdienst Ic
Trinitatis
1. Sonntag nach Trinitatis
2. Sonntag nach Trinitatis
3. Sonntag nach Trinitatis
4. Sonntag nach Trinitatis
5. Sonntag nach Trinitatis
6. Sonntag nach Trinitatis
7. Sonntag nach Trinitatis
8. Sonntag nach Trinitatis
9. Sonntag nach Trinitatis
10. Sonntag nach Trinitatis
11. Sonntag nach Trinitatis
Sexagesimä
Estomihi
Aschermittwoch
Invokavit
Reminiszere
Okuli
Lätare
Judika
Palmsonntag
Gründonnerstag
Karfreitag
Karfreitag – Vesper
Osternacht
Ostersonntag
Ostermontag
4. Sonntag vor der Passionszeit
Septuagesimä
Quasimodogeniti
Miserikordias Domini
Jubilate
Unsere
neue
Produktwelt
Und Gott
chillte
UND GOTT CHILLTE 9
Die Minibuch-Reihe
——
Die schönsten Posts der erfolgreichen Chillbibel
im Smartphone-Format. Passt in jede Hosentasche.
Ein originelles Geschenk!
„Römischer Kaiser will blöde Volkszählung: Alle zur Geburtsstadt!“
Hätten Sie es erkannt? So klingt die Weihnachtsgeschichte
getwittert. Der frech-frische Ton eröffnet neue Bibelzugänge und
regt an, mal wieder zum Bibel-Original zu greifen.
Die beiden Minibücher stellen biblische Bücher des Bestsellers
„Und Gott chillte“ zusammen – einmal die Evangelien, einmal die
Psalmen. Im praktischen Pocketformat für die Bibellektüre
zwischendurch.
21:45
REDESIGN
UNSERES
SPITZEN TITELS
Und Gott
chilltefür
unterwegs
Jesus-
Stories
_gechillt
Die Evangelien
gepostet
18:32
Psalmen
_gechillt
Die Psalmbücher
gepostet
3906
UND GOTT CHILLTE
für unterwegs
——
ca. 80 Seiten | 7,5 x 14 cm |
mit Spotlackierung
Paperback
ca. EUR 6,95 (D)
WGS 1546 | ISBN 978-3-96038-335-2
erscheint Januar 2023
JESUS-STORIES
_GECHILLT
Die Evangelien gepostet NEU
——
ca. 96 Seiten | 7,5 x 14 cm |
mit Spotlackierung
Paperback
ca. EUR 6,95 (D)
WGS 1546 | ISBN 978-3-96038-337-6
erscheint Januar 2023
PSALMEN
_GECHILLT
Die Psalmbücher gepostet NEU
——
ca. 48 Seiten | 7,5 x 14 cm |
mit Spotlackierung
Paperback
ca. EUR 4,95 (D)
WGS 1546 | ISBN 978-3-96038-336-9
erscheint Januar 2023
10
Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe
(1. Kor 16,14)
Ein Geschenkbuch, das durch
das Jahr 2024 begleitet
——
Eine Anthologie voll christlicher Inspiration
und wohltuender Texte
Liebe – ein Stück Himmel
auf Erden
ULRIKE GREIM
Jahrgang 1971, ist seit 2011 Rundfunkbeauftragte
der Evangelischen Kirche
in Mitteldeutschland, zuvor war sie
u. a. für den Deutschlandfunk und den
MDR journalistisch tätig. Ulrike Greim
lebt in Weimar und Berlin.
——
2024 lädt die neue Jahreslosung ein, die Liebe zu leben.
Denn wo Liebe ist, geschehen Wunder. Sie ist manchmal rosarot,
manchmal wild, manchmal sonderbar – aber in jedem Fall
wunderbar! Dieses von Franziska Schatz charmant illustrierte
Lesebuch leuchtet die Losung fürs kommende Jahr aus. Es will
uns mit den Texten von Ulrike Greim, Tobias Petzoldt und Andrea
Schneider begleiten – mal auf poetische, mal auf nachdenkliche,
mal auf humorvolle Weise. Ein Buch, das verzaubert und mitgeht
auf allen Wegen durchs Jahr 2024. Ein Buch, das die Liebe
in all ihren Facetten feiert. Feiern Sie mit!
TOBIAS PETZOLDT
Jahrgang 1974, ist Geschäftsführer
des Verbands Evangelischer Diakonen-,
Diakoninnen- und Diakonatsgemeinschaften
in Deutschland e. V. (VEDD).
Daneben textet und singt er beim
Musik-Kabarett- Poesieprojekt
„zwischenFall“. Er lebt in Dresden.
——
ANDREA SCHNEIDER
Jahrgang 1955, ist Pastorin im Bund
Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden.
Sie arbeitete als Rundfunkbeauftragte
der Evangelischen Freikirchen (VEF) und
Trainerin für Gottesdienstgestaltung.
Nach wie vor ist sie Autorin, Referentin
und Moderatorin und lebt in Oldenburg.
JAHRESLOSUNG 2024 11
Ulrike Greim | Tobias Petzoldt | Andrea Schneider
Alles, was ihr tut,
geschehe in Liebe
Worte und Gedanken
für ein ganzes Jahr
ULRIKE GREIM | TOBIAS
PETZOLDT | ANDREA SCHNEIDER
ALLES, WAS IHR TUT,
GESCHEHE IN LIEBE
Worte und Gedanken für ein ganzes Jahr
——
Jahreslosung 2024
mit Illustrationen von Franziska Schatz
ca. 112 Seiten | 18 x 16 cm |
zahlr. farb. Abb.
Klappenbroschur
ca. EUR 15,00 (D)
WGS 2191 | ISBN 978-3-96038-333-8
erscheint August 2023
Kalendertagebuch
mit Tageslosungen
Als Kalender oder als
Tagebuch nutzbar
Mit Lesebändchen, Gummiband
und Stiftschlaufe
——
Ein Taschenkalender 2024 bietet neben
den Herrnhuter Losungen, den Morgenund
Abendgebeten und den täglichen
Bibelversen viel Platz für eigene Notizen.
So wird der Kalender zum Tagebuch.
2024
Alles, was ihr tut,
geschehe in Liebe
Kalendertagebuch
JÖRG NEIJENHUIS (Hrsg.)
ALLES, WAS IHR TUT,
GESCHEHE IN LIEBE
Kalendertagebuch 2024
——
ca. 496 Seiten | 10,7 x 17 cm
Hardcover mit abgerundeten Ecken,
Gummiband und Stiftschlaufe
ca. EUR 19,90 (D)
WGS 7547 | ISBN 978-3-96038-347-5
erscheint August 2023
12
KALENDER 2024
2024
KIRCHLICHER
AMTSKALENDER
2024
KIRCHLICHER
AMTSKALENDER
2024
KIRCHLICHER
AMTSKALENDER
Die beliebten Amtskalender
für 2024
JÖRG NEIJENHUIS (Hrsg.)
KIRCHLICHER
AMTSKALENDER
2024
——
496 Seiten | 10,7 x 17 cm
Hardcover mit abgerundeten Ecken,
Gummiband und Stiftschlaufe
EUR 19,90 (D)
——
Petrol ISBN 978-3-374-07388-7
Rot ISBN 978-3-374-07389-4
Grau ISBN 978-3-374-07390-0
——
WGS 7926
erscheint August 2023
Tageskalender mit Losungstexten
Planungshilfen für den Gottesdienst
bewegliche Festtage 2024–2027
Ferientermine und gesetzliche Feiertage
Übersicht der Amtshandlungen
Gedenktage 2024
Anschriften wichtiger kirchlicher Einrichtungen
Raum für persönliche Eintragungen
——
Der Kirchliche Amtskalender im Taschenformat ist ein unentbehrlicher
und hilfreicher Begleiter für Pfarrer und Ehrenamtliche.
Er bietet ein Tageskalen darium mit Losungstexten, Planungshilfen
für den Gottesdienst, Übersicht der Amtshandlungen,
Anschriften wichtiger kirchlicher Einrichtungen sowie viel Raum
für persönliche Eintragungen.
Petrol Grau Rot
KALENDER 2024 13
Für ein tägliches
Innehalten
Bekannt und traditionsreich mit
einer großen Leserschaft
In lesefreundlichem Großdruck
Der handliche Buchkalender bietet für jeden Tag
des Jahres eine Andacht zu einem biblischen Text
mit anregenden und Mut machenden Auslegungen.
——
Als Grundlage dient an den Werktagen die Textauswahl
der ökumenischen Bibellese, an den
Sonntagen werden meist die vorgeschlagenen
Predigttexte ausgelegt. Außerdem gibt es Gebete
und Liedvorschläge sowie an Werktagen kleine
interessante Zusatzinformationen zu bedeutenden
Persönlichkeiten oder wichtigen Ereignissen aus
der Geschichte des Christentums; zum biblischen
Buch, das gerade ausgelegt wird, oder zu aktuellen
theologischen Fragen.
Der handliche Buchkalender bietet für jeden
Tag des Jahres eine Andacht zu einem biblischen
Text mit anregenden und Mut machenden Auslegungen.
Als Grundlage dient an den Werktagen
die Textauswahl der ökumenischen Bibellese, an
den Sonntagen werden meist die vorgeschlagenen
Predigttexte ausgelegt. Außerdem gibt es Gebete
und Liedvorschläge sowie an Werktagen kleine
interessante Zusatzinformationen zu bedeutenden
Persönlichkeiten oder wichtigen Ereignissen aus
der Geschichte des Christentums.
——
ELISABETH NEIJENHUIS (Hrsg.)
SONNE UND SCHILD
Evangelischer Tageskalender 2024
——
Buchkalender
ca. 752 Seiten | 13,5 x 19 cm
Paperback
EUR 14,90 (D)
WGS 2926 | ISBN978-3-374-07299-6
erscheint Juli 2023
EVANGELISCHE VERLAGSANSTALT
Leipzig www.eva-leipzig.de
——
In Gemeinschaft mit der
Deutschen Bibelgesellschaft.
ISBN 978-3-438-07438-6
ISBN 978-3-374-07099-2
Sonne und Schild 2023
Sonne
und Schild
Evangelischer Tageskalender
2024
MIT
HERAUSTRENN-
BAREN
SEITEN
UNSERERN NEU
zur Jahreslosung
Das Leben ist mehr a
Alltagstrubel in Saus
Dank. Seit fast hund
ein jährliches Bibelw
Weg durchs Jahr und
den Tageslosungen,
Innehalten und Neu
Lebens ein.
Ulrike Greim, An
Tobias Petzoldt
Du bist ein Got
Worte und Ged
für ein ganzes J
Jahreslosung 2
112 Seiten | 18 x 1
zahlr. Illustration
14,00 E [D]
ISBN 97839603
Jörg Neijenhuis (
Kalendertageb
496 Seiten | 10,7
17,90 E [D]
ISBN 97839603
Für den
Gemeindealltag
in Verbindung mit Alexander Deeg, Wilfried Engemann, Astrid Kleist, Jörg Neijenhuis,
Kathrin Oxen, Traugott Schächtele, Helmut Schwier, Christiane de Vos und Lea Chilian (Redaktion)
Für alle Sonn- und Gedenktage
des Kirchenjahres
Maike Schult (Hrsg.)
Lesepredigten sind ausformulierte Kanzelreden
und werden weit im Voraus verfasst. Sie sind an
eine unbekannte Gemeinde gerichtet, sollen unterschiedliche
Menschen ansprechen in und dabei jeder
Zur Verwendung
theologisch fundiert, zeitgemäß und allgemein
verständlich sein, damit der »fremde« Prediger sich
inspirieren lassen und den »fremden« Text für seine
Gemeinde umsprechen kann. Für diesen Prozess
Landeskirche
sind die hier vorgestellten Lesepredigten eine über
Jahrzehnte bewährte und beliebte Arbeitshilfe.
Ein Autorenteam aus Kirche, Wissenschaft und tischer Arbeit anregt.
Publizistik bietet in zwei Bänden pro Jahr ausformulierte
Predigten, Liedvorschläge und Fürtung
bequem zur Verfügung.
Alle Predigttexte als
Download im Word-Format
verfügbar
bittengebete für alle Sonn- und Gedenktage des
Kirchenjahres. Die Textauswahl folgt den von der
EKD empfohlenen sechs neuen Perikopenreihen,
so dass sich die Predigten in jeder Landeskirche
verwenden lassen. Eine »besondere Predigt«, als
Thema-, Lied- oder Bildpredigt zusätzlich beigefügt,
kann außer der Reihe genutzt werden. Jedem
zweiten Band ist zudem ein Essay vorangestellt,
der aktuelle Fragen der Predigtforschung
an die Praxis vermittelt und so zu eigener homile-
Alle Texte stehen als Download zur Weiterverarbei-
ISBN 978-3-374-07391-7
EUR 19,00 [D]
Textreihe V | Band 2
Textreihe V | Band 2
Trinitatis bis letzter Sonntag des Kirchenjahres 2023
MAIKE SCHULT (Hrsg.)
in Verbindung mit A. DEEG,
W. ENGEMANN, A. KLEIST,
J. NEIJENHUIS, K. OXEN,
T. SCHÄCHTELE, H. SCHWIER,
C. DE VOS und L. CHILIAN
(Redaktion)
ER IST UNSER FRIEDE
Lesepredigten
——
1. Advent 2022 bis Pfingstmontag 2023
272 Seiten | 16 x 20 cm
Paperback
EUR 19,00 (D)
WGS 2926 | ISBN 978-3-374-07260-6
erscheint Juli 2023
14
LUFT NACH OBEN
Matthias Lemme & Susanne Niemeyer
2024
Mit 12
POSTKARTEN
zum
Verschicken
nach oben
der Sonntagskalender 2024
Wir lieben den Sonntag
MATTHIAS LEMME
Jahrgang 1977, Pastor in Hamburg-Ottensen,
schreibt dies und jenes, immer aber frühmorgens,
wenn der Hahn gekräht hat. Ausschlafen am
Sonntag findet er schön, in der Kirche mit vielen
anderen in eine neue Woche zu starten, aber
noch ein klein wenig schöner.
——
SUSANNE NIEMEYER
Jahrgang 1972, hat bereits zahlreiche Bücher veröffentlicht
und bloggt auf www.freudenwort.de.
Sonntags hält sie Ausschau nach dem Himmel.
Montags schreibt sie Geschichten von Gott und
der Welt. Von ihrem Schreibtisch in Hamburg-
Ottensen hört sie die Schiffe tuten.
MATTHIAS LEMME |
SUSANNE NIEMEYER
LUFT NACH OBEN
Der Sonntagskalender 2024
——
ca. 55 Kalenderblätter und 12 Postkarten |
21,5 x 13 cm | zahlr. farb. Abb. |
Metallspiralbindung mit Froschaufsteller
ca. EUR 18,00 (D)*
WGS 7926 | ISBN 978-3-96038-348-2
erscheint August 2023
Der Jahreskalender von Susanne
Niemeyer und Matthias Lemme,
Erfolgsautoren des Adventskalenders
»Stille Post«
Mit 52 Geschichten und Impulsen
Sonntag für Sonntag durchs Jahr
——
Alle Tage jonglieren wir mit zwei Körben
Wäsche, der Steuererklärung und einer Staffel
Netflix. Wir sind gut darin, aber irgendwann
geht uns die Puste aus. Dann wird es Zeit für
den Sonntag. Einmal in der Woche aussteigen
und das Herz von der Leine lassen. Klingt das
nicht verlockend? Genau dafür wurden Sonntage
geschaffen, und dazu lädt Sie dieser Kalender
ein!
Ein Kalender, der Woche für Woche die Gedanken
beflügelt. Mit 12 Postkarten zum Heraustrennen
und Verschicken an Lieblingsmenschen oder fast
vergessene Bekannte. Lassen Sie sich von Sonntag
zu Sonntag durch die Woche und das Jahr tragen!
ANDACHT 15
Jeden Morgen als
Geschenk feiern
© RALF STIEBER
99 lebensnahe, inspirierende Texte
für einen gelingenden Start in den Tag
für individuelle und für gemeinsame
Andachten geeignet
——
Was gehört zu einem guten Start in den Tag?
Ein duftender Kaffee, ein Croissant oder das
Lieblingsmüsli. Ein Augenblick Zeit für sich. Und ein
Augenblick Zeit für Gott. Denn das Leben ist mehr als
der tägliche Marathon zwischen Arbeit, Einkaufen
und Familie. Klaus Nagorni schenkt uns mit diesem
Andachtsbuch täglich ein Stück Himmel am Morgen:
tröstende, anregende, hoffnungsfrohe Gedanken
zum Start in den Tag. Damit alle Tage ein wenig mehr
Sonntag in sich tragen. Ein Buch für mehr Tiefgang
im Alltag. Und für echte Zuversichtsmomente am
Frühstückstisch, die durch den ganzen Tag begleiten.
——
KLAUS NAGORNI
Zum
Frühstück
ein Stück
Himmel
GEDANKEN
ZUM WACHWERDEN
KLAUS NAGORNI
Jahrgang 1948, Theologe und Erziehungswissenschaftler.
Nach seiner Tätigkeit als Studentenpfarrer
in Freiburg arbeitete er als Auslandspfarrer auf den
Balearen sowie 1990–2013 als Direktor der Evangelischen
Akademie Baden. Einem großen Publikum ist
Klaus Nagorni bekannt als „Wort zum Tag“-Autor im
SWR 2 sowie als Autor zahlreicher Publikationen.
35
Zwei
n
Arten
zu
leben
o
1235
Glauben Sie an Wunder? Albert Einstein, Physiker und
Begründer der Relativitätstheorie, hat es getan. „Es gibt
zwei Arten sein Leben zu leben“, hat er einmal geschrieben,
„entweder so, als wäre nichts ein Wunder, oder so,
als wäre alles eines.“ Und er hat hinzugefügt: „Ich glaube
an Letzteres.“ Ich vermute, das hat damit zu tun, dass
sich Einstein ein Leben lang sein kindliches Staunen
bewahrt hat. Was eine gute Voraussetzung ist, um ein
exzellenter Wissenschaftler zu werden. Vieles geht ja
verloren, bis ein Mensch so richtig erwachsen geworden
ist. Vor allem die Fähigkeit, auch über die allerkleinsten
Dinge zu staunen.
Eine Gruppe von Altersforschern in San Francisco hat
sich kürzlich dieses Themas angenommen. Die Wissenschaftler
hatten beobachtet, dass bei vielen Menschen
im Alter die Ängste zunehmen und sie in eine Endlosschleife
aus Sorgen und Grübelei geraten. Mit einfachen
Mitteln wollten sie zeigen, wie es gelingt, sich zuversicht-
6
licher durch die Welt zu bewegen. Das Rezept dazu: staunen
lernen.
In einem Experiment wurden Freiwillige angeregt,
acht Wochen lang jeden Morgen fünfzehn Minuten spazieren
zu gehen. Die Hälfte der Gruppe sollte dabei auf
die Umgebung achten und das Staunen üben, wenn ihnen
etwas bemerkenswert vorkam. Die andere Hälfte
zog ohne weitere Vorgaben los. Der Erfolg des Selbstversuchs
wurde dann anhand der Fotos gemessen, die die
Teilnehmer gemacht hatten.
Auffallend war: die Bilder der „Staungruppe“ sahen
ganz anders aus als jene der Vergleichsgruppe. Auf ihren
Fotos war zunehmend mehr von der Umgebung draußen
zu sehen. Sie selbst standen immer weniger im Mittelpunkt.
Und sahen am Ende der Woche deutlich entspannter
und gelöster aus.
Einer der Forscher sagte dazu: „Staunen rückt unsere
Perspektive zurecht und zeigt uns, dass die Welt nicht
nur aus uns besteht.“ Im Staunen nämlich lenke ich meine
Energie nach außen. Und löse mich aus dem Kreisel
der Selbstbeschäftigung.
Dafür, finde ich, gibt es viele Wege. Nicht jeder wird
gleich Naturwissenschaftler wie Albert Einstein. Die großen
Wunder erlebt man sowieso am besten im Kleinen.
Ich gehe dazu gerne hinaus in die Natur. Oder arbeite
einen halben Tag im Garten. Genieße die Ruhe eines
Kirchenraumes. Erfreue mich an der Komposition eines
Musikstückes. Und entscheide mich dafür, mit denen zu
sympathisieren, für die die Welt ein Wunder ist.
Die Weisheit
des
Platzanweisers
Die folgende Geschichte passt gut in unsere Zeit,
finde ich. Obwohl sie uralt ist. Sie erzählt von Abu Said,
einem berühmten persischen Mystiker des 11. Jahrhunderts.
Der war überall als begnadeter Redner bekannt
und beliebt. Wo immer er hinkam, drängten sich die
Menschen, um ihn zu sehen und zu hören.
Wieder einmal geschah es, dass die Menschen in Erwartung
seiner Predigt in einer Stadt zusammenströmten,
so dass kein Platz mehr blieb in dem Gotteshaus. Der
zuständige Platzanweiser versuchte Ordnung in das
Durcheinander zu bringen. „Jeder soll“, rief er, „von da,
wo er ist, einen Schritt näherkommen.“
Als Abu Said das hörte, schloss er die Versammlung,
bevor er sie begonnen hatte. Zur Erklärung sagte er: „Alles,
was ich sagen wollte, hat der Platzanweiser schon
gesagt.“ Und damit verließ er die Stadt.
„Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näherkommen.“
So einfach scheint das, und ist doch so schwer!
7
10
Denn es setzt guten Willen voraus. Und ein Vertrauen
in die Bereitschaft der anderen, dasselbe zu tun. Beides
ist nicht immer gegeben. Und dennoch, davon bin ich
überzeugt, Lösungen sind nur auf diese Weise möglich.
Es sind schließlich die kleinen Gesten, die Bewegung
bringen in verfahrene Situationen. Das achtsam gewählte
Wort, das kein Öl ins Feuer gießt. Die Bereitschaft, erst
einmal einen vorsichtigen kleinen Schritt zu machen,
um das Festgefahrene aufzulösen. Und nicht mit aller
Gewalt mit dem Kopf durch die Wand zu wollen.
Mich erinnert die Geschichte an Worte aus der Bergpredigt
Jesu. „Selig sind die Sanftmütigen; denn sie werden
das Erdreich besitzen. Selig sind, die Frieden stiften;
denn sie werden Gottes Kinder heißen.“
Die Sanftmütigen und die Friedenstifter. Vermutlich
sind sie chancenlos in Zeiten des Krieges. Sie sitzen ja
meist nicht an den Schalthebeln der Macht. Sie sind eine
kleine Schar, zu wenige, um den Strom der Gewalt zum
Versiegen zu bringen. Aber ohnmächtig sind sie nicht.
Einige haben es vorgemacht: Martin Luther King, Mahatma
Gandhi, Bertha von Suttner. Sie haben Zeichen
der Hoffnung gesetzt. Über ihr eigenes Leben und ihre
eigene Zeit hinaus. Voller Überzeugung, dass der Gewaltspirale
zu entkommen ist.
Ihre Namen machen uns heute Mut. Als Pioniere, die
mit dem Frieden Ernst gemacht haben. Weil sie verstanden
haben: „Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt
näherkommen.“
11
KLAUS NAGORNI
ZUM FRÜHSTÜCK
EIN STÜCK HIMMEL
Gedanken zum Wachwerden
——
ca. 208 Seiten | 12 x 19 cm
Hardcover
ca. EUR 16,00 (D)
WGS 547 | ISBN 978-3-96038-344-4
erscheint Februar 2023
SPITZEN-
TITEL
16
BACKLIST KINDERBUCH
Dietlind Steinhöfel
Jakob such
die Himmelslei
Eine Erzählung zu Johannes Daniel Falk
978-3-86160-550-8 | EUR 16,00 (D)
Wir pflügen, und wir streuen ...
Das eingängige und beliebte Lied aus dem
EG (Nr. 508) erschien zunächst 1783 unter dem
Titel Paul Erdmanns Fest. Bei einem fiktiven
Erntedankfest singen die Bauern es als Wechselgesang.
Das Lied eignet sich für jedes Tischgebet
von Frühjahr bis Spätherbst. Mit den zauberhaften
Bildern von Jacky Gleich wachsen bereits
kleine Kinder in die christliche Tradition des
Dankes hinein. Mit Noten und einem Nachwort.
Ab 2 Jahren.
Ein starker Junge und
die Hoffnung
Weimar im Jahr 1815. Der Krieg gegen die
Franzosen wirkt noch nach: Der siebenjährige
Jakob liegt im Gras und schaut in den Himmel.
Seine Mutter ist im letzten Winter verstorben,
nun ist er ganz allein auf der Welt. Seinen Vater
kennt er nicht. Also schlägt sich Jakob allein
durch. Bis er auf Ida trifft, die ihm von einem
Mann erzählt, der Kinder in Not aufnimmt:
Johannes Daniel Falk.
Gottvertrauen für die Kleinsten –
unsere besten Kinderbilderbücher
Warum ist Gott unsichtbar? Und wenn Gott uns alle gemacht hat – wer hat
eigentlich Gott gemacht? Kinder fragen nach Gott. Und ihnen von ihm
zu erzählen, ist etwas Wunderbares. Denn es bringt nicht nur die Kleinen
zum Staunen, sondern auch die Großen. Entdecken Sie mit unseren Kinderbüchern
die Geheimnisse des Glaubens noch einmal neu!
978-3-86921-056-8
EUR 8,90 (D)
978-3-86921-293-7
EUR 8,90 (D)
978-3-86921-276-0
EUR 12,90 (D)
978-3-86921-279-1 | EUR 5,99 (D)
KINDERBUCH 17
Eine herzerwärmende
Geschichte von
einem kleinen Igel mit
großem Herzen
Viola Vogel
Zum Vorlesen für Kindergartenund
Grundschulkinder
In einzelnen Episoden erzählt,
gut geeignet als Gutenachtgeschichte
——
Von seiner Mutter mit einer geheimnisvollen Wundergabe
ausgestattet, zieht der kleine Igel Stachel
aus in sein eigenes Leben. Schon bald gelingt es ihm,
zwei verängstigte Waschbärkinder vor Wilderern zu
retten. Sie haben ihre Eltern verloren und suchen
diese verzweifelt. Wird es Igel Stachel mit den Waschbärgeschwistern
gemeinsam gelingen, den bösen
Grenzadler zu überlisten, der nur „nützlichen“ Tieren
Einlass in den nächsten Wald gewähren will? Und
was ist mit den vielen gefährlichen Hindernissen, die
auf die Freunde warten, bevor die im wundersamen
Spiegelwald festgehaltenen Waschbäreltern befreit
werden können?
Eine kleine weiße Brieftaube, die einst den Schöpfer
des Himmels und der Erde begleitet hat, hilft Igel
Stachel dabei, genau wie Maulwurf Grumpel und die
zunächst griesgrämig scheinende Schlange Schlängli.
Ihr dunkles Geheimnis der Glitzersteine aus dem
göttlichen Paradiesgarten wird den Freunden nützlich
sein und sie lieben, hoffen und sich vertrauen lehren.
——
12 13
Stachel
und das verlorene Paradies
Illustriert von Aleksandra
Bartkowiak-Mil
an einen lieben Igelpapa auf die Welt. Die Igelgeschwister hatten seitdem
große Angst vor allem, was von sich aus Geräusche macht und schnell
heranfuhr. Als Igel Stachel älter war, zeigten ihm seine Geschwister die Blechbiester,
wenn sie am Waldrand von sicherem Abstand aus auf die Schnellstraße
schauten, die den Wald durchquerte, in dem die Igelfamilie lebte.
Dann wurden Igel Stachels Geschwister ganz still. Gemeinsam schauten sie
auf die schnelle Straße und jeder der drei war versunken in seine Erinnerungen
an Papa Igel.
Nur er, Igel Stachel, hatte keine Erinnerungen an seinen Vater. Stattdessen
rückte er dann ganz nah an seine Mutter, die versuchte, den Kindern den
Vater so gut zu ersetzen, wie sie nur konnte. Die Igel-geschwister hatten eine
besondere Mutter. Jedem ihrer Igelkinder gab sie ein Geschenk mit auf den
Lebensweg an dem Tag, als sie alt genug waren, alleine in die Welt und in den
Wald hinaus zu gehen.Aber das Geschenk, welches die Igelkinder erhielten,
war kein Geschenk, das man auspacken und anfassen konnte. Sondern es
war ein unsichtbares Geschenk ohne Papier darum, aus Luft. Bevor sie eines
ihrer Igelkinder in die Welt hinaus ließ, küsste sie es, blickte das Igelkind
lange an und suchte zu ergründen, was das Kind ausmachte, was einzigartig
war an ihm. Dann erst schenkte sie ihmeine Zaubergabe:
Igel Stachels Schwester Pieksi erhielt die Gabe, andere mit ihren Einfällen
zu begeistern. Igel Stachels Bruder Balgerich schenkte sie die Fähigkeit,
seine Angst und damit die Angst anderer gleich mit zu über-winden. Die
Igelschwester Fellweich wurde von ihrer Igelmutter mit der Eigenschaft
bedacht, Streit schlichten zu können.Dazu flüsterte die Igelmutter jedem
ihrer Kinder einen Satz ins Ohr, den nur das Igel-kind selbst hören konnte
und der es sein Leben lang begleiten sollte.
Igel Stachel hätte zu gern erfahren, was das für ein Satz war, den seine
Igelmutter jedem seiner Geschwister einem nach dem anderen ins Ohr flüsterte,
bevor seine Geschwister mit einem Kuss in die Welt hinausgelassen
wurden. Aber Mutter Igel war unerbittlich. „Du wirst es erfahren, wenn Du
Deine Geschwister im Wald später einmal wieder-siehst“, sagte sie dann
immer zu ihm, mit einem Blick, als könne sie in die Zukunft schauen, so sicher
schien sie es zu wissen. „Denn Du bist nicht allein im Wald. Ihr Geschwister
werdet zusammenhalten, auch wenn ihr Euch als Igelkinder oft gestritten habt
und Euer Leben nicht täglich miteinander teilt. Da bin ich mir sicher.“ Mit
diesen Worten strich sie ihrem Kleinsten, Igel Stachel, über das weiche Igelfell
am Bauch unter den Stacheln und lief in die Höhle zurück.
Als er nun als jüngstes Igelkind an der Reihe war, den Igelbau zu ver-
8 9
teilweise mit winzigen, bunten Glasscheiben verziert waren. Ob sich
dort ein Plätzchen für ihn finden ließ? So schnell ihn seine kleinen,
kurzen Beine trugen, rannte Igel Stachel zu dem behaglich scheinenden
Ge mäuer, aus dessen Fenstern ein fahles, letztes Sonnenlicht
schimmerte. Das Licht fiel auf die Glasmosaike in den verfallenen Fenstern
des Gemäuers und brachte sie zum Leuchten. Warm wirkte es, dieses Leuchten.
Bald würde es Abend werden. Von plötzlicher Hoffnung getrieben, flitzte
Igel Stachel zu der Steinmauer des Gemäuers und umrundete es, um unter
seinen Grundmauern Erdlöcher oder ein Loch in der Steinmauer zu finden.
Und tatsächlich: An der letzten Querseite des Gemäuers tat sich eine
Höhle auf! Sie schimmerte silbrig, weil das Licht der Mosaik-fenster von
oben die Höhle in ein weißes Licht tauchte, als würden tausende funkelnde
Sterne dort wohnen. Igel Stachel seufzte. Ob er hier wohnen konnte den
Winter über? Vorsichtig lugte er in die Höhle hinein und spitzte seine Igelohren.
Doch nichts rührte sich. Es schien, als wäre die Höhle unbewohnt.
Vorsichtig setze Igel Stachel eine Ig-elpfote vor die andere und ertastete die
Höhle. Nichts. Noch ein Stück weiter traute er sich hinein und dann noch ein
Stück. Wieder nichts. Nur der warme Lehmboden unter seinen Füßen und
das silbrig schim-mernde Zauberlicht. Die Höhle war tatsächlich unbewohnt
und wie geschaffen für seine Zwecke. Sie hatte sogar zwei Kammern, eine
zum Schlafen und eine für die Nahrungsvorräte. Wie wundervoll! Igel Stachel
schimpfte ein bisschen mit sich selbst, dass er vorhin fast den Mut
verloren hätte, wo er doch jetzt ein so wunderbares Plätzchen für den Winter
entdeckt hatte.
Bloß nicht zu schnell aufgeben, dachte er bei sich selbst, und nie die
Hoffnung verlieren. Sofort durchschoss ihn neue Kraft und die Müdigkeit
war wie verflogen. Obwohl er seinen Magen mittlerweile lautstark grummeln
hörte und sehr, sehr hungrig war, sammelte er schnell große Moosstücke
von den Baumstämmen herunter und legte seine Höhle damit aus. Er dichtete
sie auch etwas ab, um die Kälte des Winters nicht zu sehr hereinzulassen.
Nochmal inspizierte er die beiden Räume seiner Höhle. Dort, wo die
Höhle für die Nahrungsvor-räte sein sollte, fühlte sich die Wand so undicht
und brüchig an. Das musste er etwas näher untersuchen. Vorsichtig tastete
Igel Stacheldie Wand ab. Irgendetwas bewegte sich hinter der Wand, das
spürte er mit seinen Pfoten. Igel Stachel grub mit klopfendem Herzen weiter.
Sollte seine schöne Höhle etwa doch schon von jemand anderem bewohnt
sein und er wieder vertrieben werden? Er musste es wissen. Er grub und
grub. Plötzlich gab die Wand nach und Igel Stachel wurde von einem Erd-
VIOLA VOGEL
Jahrgang 1978, ist promovierte Juristin und war lange
Jahre in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche
Sachsens tätig. Seit 2021 ist sie Mitglied im Vorstand
der Diakonie Sachsen und verantwortet dort die
Arbeitsbereiche Wirtschaft und Recht. Viola Vogel
lebt in Dresden, ist verheiratet und Mutter von zwei
Kindern.
VIOLA VOGEL
IGEL STACHEL
und das verlorene Paradies
——
Illustriert von Aleksandra Bartkowiak-Mil
ca. 136 Seiten | 17,5 x 25 cm |
zahlr. farb. Abb.
Hardcover
ca. EUR 22,00 (D)
WGS 1214 | ISBN 978-3-96038-331-4
erscheint Januar 2023
18
Die Fastenaktion 2023
22. Februar bis 10. April
PRESSE-
SCHWER-
PUNKT
7 Wochen Ohne 2023
Leuchten!
Sieben Wochen ohne Verzagtheit
Die Fastenaktion der evangelischen Kirche
TAGESWANDKALENDER
——
27 x 21 cm | 48 doppelseitige
Kalenderblätter | 48 Farbfotos und
eine Osterpostkarte |
Metallspiralbindung
ca. EUR 12,90 (D)*
WGS 1926 | ISBN 978-3-96038-313-0
erscheint Dezember 2022
22. Februar bis 10. April 2023
Leuchten!
Sieben Wochen ohne Verzagtheit
Kirche
TAGESTISCHKALENDER
——
23 x 13 cm | 48 Kalenderblätter |
48 Farbfotos | Metallspiralbindung |
Froschaufsteller
ca. EUR 10,90 (D)*
WGS 1926 | ISBN 978-3-96038-314-7
erscheint Dezember 2022
22. Februar bis 10. April 2023
Leuchten!
Sieben Wochen ohne Verzagtheit
Die
Fastenaktion
evangelischen
der
ZUTATEN
Themenheft zur Fastenaktion
Die Fastenaktion der evangelischen Kirche
ZUTATEN
Themenheft zur Fastenaktion
——
60 Seiten | 21 x 29,7 cm | vierfarbig |
Plakatset | ergänzende Arbeitsmaterialien
und Bildmotive als Download
Paperback
ca. EUR 16,90 (D)
WGS 2926 | ISBN 978-3-96038-315-4
erscheint Dezember 2022
22. Februar bis 10. April 2023
Leuchten!
Sieben Wochen ohne Verzagtheit
Ralf Meister (Hg.)
Leuchten!
Sieben Wochen
ohne Verzagtheit
DER
BEGLEITER
DURCH DIE
FASTEN ZEIT
RALF MEISTER (Hrsg.)
FASTENLESEBUCH
——
ca. 168 Seiten | 12 x 19 cm
Paperback
ca. EUR 10,90 (D)
WGS 2926 | ISBN 978-3-96038-318-5
erscheint Dezember 2022
7 WOCHEN OHNE 19
Das Original seit über 35 Jahren
——
Die Fastenaktion der evangelischen Kirche
——
Millionen Menschen machen mit
Die Fastenaktion der evangelischen Kirche
Ist gar nicht so leicht, in diesen Zeiten den Mut zu behalten. Das Licht zu
sehen. Aber es ist da! Die Fastenaktion 2023 lädt ein zum Leuchten. Wir wollen
Hoffnung machen. Frieden träumen. Die Sehnsucht lebendig halten. Auf dem
Weg durch die sieben Fastenwochen lernen wir uns immer besser kennen:
Wo sind unsere Ängste? Was sind unsere Kraft quellen? Wie können wir anderen
helfen, aus der Dunkelheit herauszukommen? Bibelstellen und tägliche Denkanstöße
leuchten uns den Weg. Den übrigens niemand alleine gehen muss:
Wer mitmacht, ist Teil einer großen 7-Wochen-Ohne-Community und kann sich
mit anderen aus tauschen. Am Ende zünden wir die Osterkerze an. Es werde Licht!
»Ihr Kalender ist mir jedes Jahr eine große Freude und
Anregung zum Nachdenken. Da tut es mir dann fast leid,
wenn die Fastenzeit rum ist. «
——
KUNDENFEEDBACK AN DIE REDAKTION
DAS AKTIONSPAKET
Menge TITEL Stückpreis
10 Tageswandkalender EUR 12,90 *
10 Tagestischkalender EUR 10,90 *
5 Fastenlesebuch EUR 10,90
1 Werbepaket:
1 Plakat (DIN A3), 50 Postkarten kostenlos
45 % Rabatt | Valuta 31.03.2023 |
RR 30.04.2023 | Auslieferung im Dezember 2022 |
Die Auslieferung erfolgt über LKG.
Paketpreis netto:
ca. EUR 160,00 (D)
Bestellnr.: 208059
45 %
RABATT
20
FRIEDENSETHIK
Grundlagen einer
reformatorischen
Friedenstheologie
Allein der Frieden
Renke Brahms
Allein
der
Frieden
Friedenstheologische und
friedensethische Perspektiven
RENKE BRAHMS
ALLEIN DER FRIEDEN
Friedenstheologische und friedensethische
Perspektiven
——
ca. 224 Seiten | 12 x 19 cm
Paperback
ca. EUR 38,00 (D)
WGS 2926 | ISBN 978-3-374-07340-5
erscheint März 2023
Fundierte theologische Reflexionen
mit ergänzenden Bibelarbeiten und
Predigten
Mit einem Vorwort von Landesbischof
Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm
——
Der völkerrechtswidrige Krieg Russlands gegen
die Ukraine fordert die evangelische Friedensethik
heraus und gibt Anlass, über die Grundlagen einer
reformatorisch geprägten Friedenstheologie nachzudenken
und die verschiedenen friedensethischen
Optionen zu durchdenken. Ausgehend von der
Rechtfertigungslehre werden theologische Grundmuster
der evangelischen Tradition kritisch betrachtet
und auf dem aktuellen Hintergrund mit sola pax
(allein der Frieden) ergänzt.
In einem zweiten Teil werden angesichts des Krieges
in der Ukraine die Denkmuster der „rechtserhaltenden
Gewalt“ aus der Denkschrift der EKD von 2007
und der „Weg der Gewaltfreiheit“ reflektiert und
damit ein Beitrag zur Debatte um eine „neue Friedensethik“
versucht. Mit Bibelarbeiten und Predigten
schließen sich Beispiele einer biblisch orientierten
Friedenstheologie an. Abgeschlossen wird das Buch
mit einer Betrachtung zu 13 Jahren Friedensbeauftragung
für den Rat der EKD.
——
RENKE BRAHMS
Jahrgang 1956, studierte Evangelische Theologie
in Münster, Tübingen und Göttingen. Er war
Gemeinde pfarrer und Pastor für Religionspädagogik.
Von 2007 bis 2019 war er Schriftführer (Leitender
Geistlicher) der Bremischen Evangelischen Kirche,
von 2019 bis 2021 Theologischer Direktor der Evangelischen
Wittenberg stiftung und von 2008 bis 2021
nebenamtlicher Friedensbeauftragter des Rates der
Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
FRIEDENSETHIK 21
Herausforderung
für die christliche
Friedensethik
Kritische Analysen vor
dem Hintergrund des aktuellen
Geschehens
——
Am 27. Februar 2022, drei Tage nach dem
Überfall Russlands auf die Ukraine, hat Bundeskanzler
Olaf Scholz von einer „Zeitenwende in der
Geschichte unseres Kontinents“ gesprochen. Es gehe
„um die Frage, ob Macht das Recht brechen“ dürfe.
In Kriegszeiten steht die Friedensethik unter besonderem
Realismus-Druck. Dies gilt vor allem für die
christliche Friedensethik. Namentlich der theologische
und kirchliche Mainstream des deutschen Protestantismus
hat in den letzten Jahrzehnten vorrangig auf
Kriegsprävention gesetzt, dabei aber die Frage ausgeblendet,
wie gehandelt werden kann, wenn die
Präventionsversuche scheitern.
Die drei Autoren dieses Bandes stellen zum einen
die friedensethischen Entwürfe zweier prominenter
Autoren vor; gemeint sind Martin Luther und
Immanuel Kant. Zum anderen werden maßgebliche
friedensethische Positionen des deutschen Protestantismus
einer kritischen Revision unterzogen.
Volker Gerhardt
Rochus Leonhardt
Johannes Wischmeyer
Friedensethik
in
Kriegszeiten
——
VOLKER GERHARDT
Dr. phil., Jahrgang 1944, studierte Philosophie,
Soziologie, Psychologie und Rechtswissenschaft
in Frankfurt und Münster. 1992 bis 2012 Professor
für Philosophie an der Humboldt-Universität zu
Berlin.
——
ROCHUS LEONHARDT
Dr. theol., Jahrgang 1965, studierte Evangelische
Theologie in Naumburg/Saale und Leipzig. Er lehrte
zunächst in Rostock und Hamburg, bevor er 2011
eine Professur für Systematische Theologie an der
Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
übernahm.
——
JOHANNES WISCHMEYER
Dr. theol., Jahrgang 1977, studierte Geschichte
und Evangelische Theologie in Leipzig, Oxford,
Heidelberg, Tübingen und München. Seit 2020
ist er im Kirchenamt der EKD in Hannover tätig,
seit Dezember 2021 als Leiter der Abteilung
„Kirchliche Handlungsfelder“.
VOLKER GERHARDT |
ROCHUS LEONHARDT |
JOHANNES WISCHMEYER
FRIEDENSETHIK
IN KRIEGSZEITEN
——
ca. 192 Seiten | 12 x 19 cm
Paperback
ca. EUR 24,00 (D)
WGS 2926 | ISBN 978-3-374-07337-5
erscheint April 2023
22
GEISTLICHE ORIENTIERUNG
Gott wirkt auch
heute unter uns
GOTT FINDEN IM MEER DER MÖGLICHKEITEN
HANS-JÜRGEN ABROMEIT
GOTT FINDEN IM MEER
DER MÖGLICHKEITEN
Biblische Einsichten – gewonnen
in Pommern und anderswo
——
ca. 168 Seiten | 15,5 x 23,0 cm |
mit farb. Abb.
Paperback
ca. EUR 19,90 (D)
WGS 2543 | ISBN 978-3-374-07335-1
erscheint Januar 2023
Hans-Jürgen Abromeit
GOTT FINDEN IM MEER
DER MÖGLICHKEITEN
Biblische Einsichten – gewonnen in
Pommern und anderswo
Der langjährige pommersche
Bischof durchleuchtet Themen
unserer Zeit
——
Wo finden wir in einer unübersichtlichen
Zeit Orientierung? Traditionell heißt es: „In der
Bibel“. Aber kann ein so altes Buch uns heute
Antworten geben? Der langjährige pommersche
Bischof Hans-Jürgen Abromeit findet in der Bibel
Wegweisung, Zuspruch und Kraft angesichts der
gegenwärtigen Herausforderungen. Ob ökologische
Fragen und Klimawandel, Lebensschutz oder das
Verhältnis von Christen und Juden, Israel-Palästina-
Konflikt und Jerusalem, Kirchen- und Glaubenskrise,
immer entdeckt Hans-Jürgen Abromeit in biblischen
Texten Aussagen, die helfen, den nächsten Schritt
zu gehen.
Macht es einsam, wenn man sich so an Gottes
Wort orientiert? Überhaupt nicht. Abromeit trifft
auf viele Wegbegleiter. Es sind vor allem Johannes
Bugenhagen, Caspar David Friedrich und Dietrich
Bonhoeffer, die seine Bibelauslegungen illustrieren.
Ihre Hilfe nutzt er für Kirchenleitung durch Schriftauslegung
und macht dabei die Erfahrung: Gott wirkt
auch heute unter uns. Und wenn Gott lebendig ist,
fällt auf alle Fragen noch einmal ein neues Licht.
——
HANS-JÜRGEN ABROMEIT
Jahrgang 1954, wirkte nach dem Theologie studium
in Wuppertal und Heidelberg und dem Vikariat
in Jerusalem als Pastor in seiner Geburtsstadt Gevelsberg,
als Dozent in Münster und Schwerte und war
von 2001 bis 2019 Bischof in Greifswald, zuerst
der Pommerschen Evangelischen Kirche und dann
Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern
der Nordkirche.
KIRCHENREFORM 23
Scharfsinnige Analyse
der Kirche
der Gegenwart
Plädoyer für ein zukunftstaugliches
Christentum
——
Die evangelische Kirche leidet unter massivem
Mitgliederschwund. In den vergangenen Jahrzehnten
hat sie sogar noch deutlich mehr Mitglieder verloren
als die römisch-katholische Kirche. Die Gründe für
diesen Niedergang sind vielfältig und komplex, aber
eine Ursache drängt sich auf: Ist der Kirche auch die
Orientierung abhandengekommen? Hat sie womöglich
ihre Mitte aus den Augen verloren? Die Mitte
zwischen der Verkündigung des Evangeliums und gesellschaftspolitischem
Appell, die theologische Mitte
und die Mitte der Gesellschaft? Die Mitte zwischen
der Weitergabe religiöser Traditionen und der Anpas -
sung an den Zeitgeist, zwischen eigener Profilierung
und Öffnung nach außen, zwischen Amt und
Gemeinde?
Nach einer Skizzierung der Kirchengeschichte der
letzten hundert Jahre diskutiert das Buch diese Frage
anhand von konkreten Beobachtungen unserer Gegenwart.
Gerade als Kirchenhistoriker will Schneider
Anstöße geben, wie das reformatorische Christentum
wieder zukunftstauglich werden kann. Das gelingt
ihm mit seiner mutigen Analyse.
K I R C H ET
H O M A S M A R T I N S C H N E I D E R
Perspektiven in
Zeiten des
Traditionsabbruchs
O H N E
M I T T E ?
——
THOMAS MARTIN SCHNEIDER
Dr. theol., Jahrgang 1962, ist Akademischer Direktor
und apl. Professor für Kirchengeschichte am Institut
für Evangelische Theologie der Universität Koblenz.
Sein Forschungsschwerpunkt ist die Kirchliche
Zeitgeschichte.
THOMAS MARTIN SCHNEIDER
KIRCHE OHNE MITTE?
Perspektiven in Zeiten des Traditionsabbruchs
——
ca. 200 Seiten | 12 x 19 cm
Klappenbroschur
ca. EUR 22,00 (D)
WGS 2926 | ISBN 978-3-374-07318-4
erscheint Januar 2023
24
LUTHER-VERLAG
Miteinander 2024
INTERRELIGIÖSER KALENDER
JUDEN . CHRISTEN . MUSLIME
MITEINANDER 2024
Interreligiöser Wandkalender
——
Mit jüdisch-christlich-muslimischem
Kalendarium
12 Monatsseiten | 30 x 28 cm
mit Lochung oben
ca. EUR 9,90 (D)
Staffelpreise:
ab 10 Expl. EUR 8,90 (D)
ab 25 Expl. EUR 7,90 (D)
WGS 7540 | ISBN 978-3-7858-0866-5
erscheint August 2023
vorläufiges Bild
Juden – Christen – Muslime
Mit Feiertagen in Türkisch
und Arabisch
Der einzige interreligiöse Kalender
in Deutschland
——
Juden – Christen – Muslime: Wir leben Tür an Tür
und wissen doch oft so wenig voneinander. Dieser
gemeinsame Kalender möchte Türen öffnen in Synagogen,
Kirchen und Moscheen, vor allem aber in die
Herzen der andersgläubigen Nachbarn. Neben den
prachtvollen Bildern besticht der Kalender durch
ausgezeichnete Texte zu Bräuchen und Festen der drei
Bruderreligionen. Ein frisches Layout mit Raum für
persönliche Eintragungen unterstreicht die Aktualität
des Themas.
GESELLSCHAFT 25
Lebendige Einblicke in das
heutige Handwerk
Berufe, die Kirche und Handwerk verbinden
Mit biblischen Texten zu menschlichem
Tätigsein
——
ROLAND HACKER |
JOHANNES REHM (Hrsg.)
LEBENSKUNST HANDWERK
16-mal in den Blick genommen
——
ca. 128 Seiten | 21 x 21 cm
Hardcover
ca. EUR 24,00 (D)
WGS 975 | ISBN 978-3-374-07386-3
erscheint Mai 2023
Die berufliche Tätigkeit prägt die Lebenswelt und die Lebensgeschichte
von Menschen. Ein sinnerfülltes Berufsleben schafft
Zufriedenheit und Glück. Im Buch wird von Handwerkerinnen und
Handwerkern aus 16 Arbeitsfeldern erzählt, ihr Handeln und Tun
in den Blick genommen. Wie sieht ihre berufliche Tätigkeit aus?
Weshalb haben sie sich für einen Handwerksberuf entschieden?
Was bewegt sie und mit welchen Freuden und Sorgen sind sie im
Alltag konfrontiert? In der Bibel ist von arbeitenden Menschen und
damit natürlich auch von Handwerkern die Rede. Im Buch leiten
biblische Texte an, wie den beruflichen Herausforderungen begegnet
werden kann. Dazu geben weiterführende Gedanken zum beruflichen
Alltag und zu seiner Bewältigung Anregungen zum Nach- und
Weiterdenken.
Lebenskunst
Handwerk
16 mal
in den Blick
genommen
Roland Hacker | Johannes Rehm (Hrsg.)
26
GEMEINDEPRAXIS
Anne Gidion | Jochen Arnold | Raute Martinsen (Hrsg.)
Komplexe Inhalte
und Sachverhalte in
einer einfachen
Sprache vermitteln
Leicht gesagt!
Biblische Lesungen und Gebete
zum Kirchenjahr in Leichter Sprache
Teil der bekannten und geschätzten
kirchenpraktischen Reihe
„gemeinsam gottesdienst gestalten“
——
„Alle sind eingeladen, alle dürfen mitfeiern.“
Solche Sätze sind schnell gesagt. Aber was braucht
ein Gottesdienst, damit viele Menschen mit Kopf
und Herz dabei sind? Vor allem offene Gestaltungs -
perspektiven. Ausgangspunkt dafür ist die Sprache
der Lesungen und der Gebete. Wenn sie verständlich
sind, schalten wir nicht ab, sondern bleiben dran.
gemeinsam gottesdienst gestalten 22
ANNE GIDION | JOCHEN ARNOLD |
RAUTE MARTINSEN (Hrsg.)
LEICHT GESAGT!
Biblische Lesungen und Gebete zum
Kirchenjahr in Leichter Sprache
——
gemeinsam gottesdienst gestalten (ggg) | 22
ca. 240 Seiten | 12,5 x 20,5 cm
Hardcover
ca. EUR 25,00 (D)
WGS 1543 | ISBN 978-3-374-07333-7
erscheint Mai 2023
Im Fokus dieser dritten, vollständig überarbeiteten
Auflage stehen alle Sonntage des Kirchenjahrs und
die klassischen Kasualgottesdienste. Ein Team von
zwei Autorinnen und zwei Autoren hat sich dabei
auch etliche der „neuen“ biblischen Lesungen vorgenommen,
die seit 2018 in der Evangelischen Kirche
(EKD) in Gebrauch sind und andere ersetzt. Daneben
finden sich aktuelle Eingangsgebete, Fürbitten und
Abendmahlsgebete in Leichter Sprache.
Das Buch richtet sich an alle, die in Gottesdiensten
das Wort ergreifen, sei es in Gemeinden, Krankenhäusern
oder sonstigen karitativen Einrichtungen.
Es ist für die Konfirmandenarbeit genauso gedacht
wie für Menschen, die erste Schritte im christlichen
Gottesdienst gehen wollen.
978-3-374-07073-2
EUR 26,00 (D)
978-3-374-07069-5
EUR 19,00 (D)
978-3-374-06621-6
EUR 26,00 (D)
978-3-374-06537-0
EUR 19,00 (D)
GESELLSCHAFT 27
Rückbesinnung
auf theologische
Grundlagen
Kritische Einsichten
Überraschende moralische
Entlastungen
——
War in moralischer Hinsicht früher die Theologie
im Verdacht, ihre Weltsicht übergriffig auszuweiten,
während die „neuen“ Wissenschaften eine „werturteilsfreie“
Herangehensweise gegen zu viel Moral
versprachen, scheinen heute die Sozialwissenschaften
und auf sie bezogene Handlungsfelder moralisch
aufgeladen, während die Theologie schweigt oder
sich dem Trend anschließt.
DANIEL STRASS |
DETLEF HILLER (Hrsg.)
MORPHOLOGIE DER ÜBERMORAL
Zum Moralismus in gesellschaftlichen
und theologischen Debatten
——
ca. 192 Seiten | 14 x 21 cm
Paperback
ca. EUR 29,00 (D)
WGS 2542 | ISBN 978-3-374-07331-3
erscheint April 2023
Detlef Hiller | Daniel Straß (Hrsg.)
Die Autoren fragen aus verschiedenen wissenschaftlichen
Blickwinkeln nach den Ursachen dieser Entwicklung.
Sie tasten sich dabei zu der Grenze vor, an
der die Sorge um ein verantwortungsvolles Miteinander
und Achtsamkeit umschlagen in einen rigiden
Moralismus, den die Autoren in seinen verschiedenen
Erscheinungsformen zu verstehen versuchen.
Mit Beiträger von Roland Deines, Kai Funkschmidt,
Detlef Hiller, Gerold Lehner, Christoph Raedel, Daniel
Straß und Henning Wrogemann
MORPHOLOGIE DER
ÜBERMORAL
Zum Moralismus in gesellschaftlichen
und theologischen Debatten
28
Einzigartige Gestaltung trifft auf
inspirierende Texte
——
Hoffnung zum Verschenken und Selbstlesen
——
Für Alltagshelden und Lieblingsmenschen
Freuen ist gut.
Freude schenken noch besser.
Die Geschenkbücher der edition chrismon.
Schenken macht glücklich. Und zwar nicht nur den Beschenkten,
sondern auch den Schenkenden. Was auch immer Sie schenken
möchten: Gute Gedanken zur Nacht, Hoffnung in schweren Zeiten,
inspirierende Gedanken zum Gartenjahr oder ein herzliches Dankeschön
an jemanden, der Ihr Leben reicher macht – mit unseren
Geschenkbüchern liegen Sie immer richtig!
SCHENKEN & KONFIRMATION
DAS PAKET
Menge TITEL Stückpreis
3 Lichtblick EUR 14,00
3 Für Dich EUR 12,00
48 %
RABATT
3 Vielleicht lässt jemand Wunder regnen EUR 14,00
3 Das Lächeln der Natur EUR 14,00
3 Sternstunden EUR 14,00
3 Du bist ein Gott, der mich sieht EUR 14,00
3 Geh deinen Weg EUR 12,00
3 Worum es geht EUR 12,00
3 Große Fragen. Kleine Antworten. EUR 13,00
48 % Rabatt |
Valuta 31. März 2023 |
RR 31. Dezember 2023 |
Auslieferung im Januar 2023 |
Die Auslieferung erfolgt
über LKG.
Paketpreis netto:
ca. EUR 142,00 (D)
Bestellnr.: 208061
SCHENKEN & KONFIRMATION 29
Susanne Niemeyer
Lichtblick
978-3-96038-299-7
EUR 14,00 (D)
Andreas Malessa (Hrsg.)
Für Dich!
Ein Dankeschön
an Lieblingsmenschen und
Alltagshelden
978-3-96038-278-2
EUR 12,00 (D)
978-3-96038-270-6
EUR 14,00 (D)
Da
CHRISTINE LÄSSIG
Lächeln der Natur
EIN LESEBUCH
FÜR GARTENLIEBHABER
978-3-96038-305-5
EUR 14,00 (D)
Geschichten und
Gebete für
eine gute Nacht
978-3-96038-328-4
EUR 14,00 (D)
Du bist ein Gott,
der mich sieht
(Gen 16,13)
Der Monatskalender
zur Jahreslosung
978-3-96038-309-3
EUR 14,00 (D)
Schenken
& Konfirmation
Gedanken
für große Sprünge und
kleine Schritte
Geh
deinen
Weg ...
978-3-96038-279-9
EUR 12,00 (D)
978-3-96038-190-7
EUR 12,00 (D)
978-3-96038-047-4
EUR 13,00 (D)
30
GESANGBÜCHER
Unsere Gesangbücher
für Gottesdienst, Gebet,
Glaube & Leben
Evangelisches Gesangbuch
Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens
1360 Seiten inkl. beigelegter Gottesdienstordnung
Standardausgaben
11,2 x 18 cm | Hardcover | mit zwei Lesebändchen
Surbalin (Kunststoff/Leinenstruktur), schwarz
EUR 18,00 (D) | ISBN 978-3-374-01489-7
Surbalin (Kunststoff/Leinenstruktur), blau
EUR 18,00 (D) | ISBN 978-3-374-01490-3
Surbalin (Kunststoff/Leinenstruktur), rot
EUR 18,00 (D) | ISBN 978-3-374-01491-0
Leinen, schwarz | EUR 26,00 (D) | ISBN 978-3-374-01492-7
Leinen, grün | EUR 26,00 (D) | ISBN 978-3-374-01493-4
Taschenausgaben
9,2 x 14,8 cm | Hardcover | mit zwei Lesebändchen
Surbalin (Kunststoff/Leinenstruktur), blau
EUR 16,00 (D) | ISBN 978-3-374-02196-3
Surbalin (Kunststoff/Leinenstruktur), rot
EUR 16,00 (D) | ISBN 978-3-374-02197-0
Geschenkausgaben
Standardausgabe, 11,2 x 18 cm
Leder (mit Goldschnitt) im Schuber, schwarz
EUR 39,00 (D) | ISBN 978-3-374-01494-1
Leder (mit Goldschnitt) im Schuber, rot
EUR 39,00 (D) | ISBN 978-3-374-01496-5
Taschenausgabe, 9,2 x 14,8 cm
Leder (mit Goldschnitt), schwarz
EUR 33,00 (D) | ISBN 978-3-374-02198-7
Leder (mit Goldschnitt), rot
EUR 33,00 (D) | ISBN 978-3-374-02199-4
Evangelisches Gesangbuch
Evangelische Kirche in Hessen und Nassau
Standardausgaben
1520 Seiten | 9 x 14,7 cm | Hardcover | mit zwei Lesebändchen
Ausgabe B, umweltfreundlicher Kunststoffeinband, blau
EUR 16,00 (D) | ISBN 978-3-374-02154-3
Ausgabe C, Zelluloseeinband mit Leinenstruktur, schwarz
EUR 17,50 (D) | ISBN 978-3-374-02155-0
Geschenkausgaben
1520 Seiten | 9 x 14,7 cm | Hardcover | mit zwei Lesebändchen
Ausgabe W, Kunstleder (mit Goldschnitt) im Schuber, weinrot
EUR 29,00 (D) | ISBN 978-3-374-02156-7
Ausgabe F, Leder (mit Goldschnitt) im Schuber, schwarz
EUR 36,00 (D) | ISBN 978-3-374-02157-4
Großformatausgabe
1520 Seiten | 11 x 18 cm | Hardcover | mit zwei Lesebändchen
Ausgabe H, umweltfreundlicher Kunststoffeinband, schwarz
EUR 25,00 (D) | ISBN 978-3-374-02158-1
——
Evangelisches Gesangbuch
Evangelisch-Lutherische Kirche in Thüringen
Standardausgabe
1624 Seiten | 11 x 17,5 cm | Hardcover
mit Harmoniebezeichnungen | Cryluxe blau
EUR 27,00 (D) | ISBN 978-3-86160-202-6
Großdruckausgabe
1624 Seiten | 13 x 20,7 cm | Hardcover
Cryluxe blau | mit 3 Lesebändchen
EUR 22,00 (D) | ISBN 978-3-86160-206-4
Gesangbuchhüllen
durchsichtige Plastikhülle
978-3-374-02171-0
EUR 12,00 (D)
978-3-374-02590-9
EUR 12,00 (D)
Für Standardausgabe
EUR 1,50 (D)* | ISBN 978-3-86160-209-5
Für Großdruckausgabe
EUR 1,90 (D)* | ISBN 978-3-86160-210-1
Geschenkausgaben
1624 Seiten | 8,5 x 13,5 cm | Hardcover
Cabra mit Silberschnitt, Kunstleder – kleine Ausgabe
EUR 36,00 (D) | ISBN 978-3-86160-207-1
Leder mit Silberschnitt im Schuber – kleine Ausgabe
EUR 49,00 (D) | ISBN 978-3-86160-208-8
Kleines Nachschlagewerk
zum Evangelischen Gesangbuch
216 Seiten | 11 x 17,5 cm | Hardcover
EUR 5,00 (D)* | ISBN 978-3-86160-211-8
BACH 31
Bach-Jahrbuch
2022
Das seit 1904 kontinuierlich erscheinende
Bach-Jahrbuch ist weltweit das angesehenste
Publikationsorgan der internationalen Bach-
Forschung. Jahr für Jahr bietet es Beiträge namhafter
Wissenschaftler über neu Entdecktes
und neu Gewertetes zu Leben und Werk von
Johann Sebastian Bach und anderen Mitgliedern
seiner Familie.
——
PETER WOLLNY (Hrsg.)
BACH-JAHRBUCH 2022
——
ca. 256 Seiten | 14,5 x 22 cm
Paperback
ca. EUR 15,00 (D)
WGS 2593 | ISBN 978-3-374-07293-4
erscheint Mai 2023
ISSN 0084-7982
ISBN 978-3-374-06864-7
NEUE BACHGESELLSCHAFT
LEIPZIG
konrad klek
Johann Sebastian Bachs
geistliche Kantaten erklärt
US_2022_Entwurf.indd 1 13.09.22 08:15
2band
KONRAD KLEK
DEIN IST ALLEIN DIE EHRE
——
Band 1: Die Choralkantaten
EUR 19,90 (D) | ISBN 978-3-374-04038-4
——
Band 2: Der erste Leipziger
Jahrgang 1723/24
EUR 24,90 (D) | ISBN 978-3-374-04094-0
——
Band 3: Ab Ostern 1725
EUR 25,00 (D) | ISBN 978-3-374-04095-7
——
Bände 1–3 (Set)
EUR 50,00 (D) | ISBN 978-3-374-04918-9
konrad klek
Johann Sebastian Bachs
geistliche Kantaten erklärt
3band
Dein ist allein die Ehre
ISBN 978-3-374-07191-3
EUR 58,00 [D]
ISBN 978-3-374-07191-3
EUR 58,00 [D]
32
Backlist Evangelische Verlagsanstalt
Vertrauenssache
VOM SINN DES GLAUBENS AN GOTT
978-3-374-07157-9
EUR 20,00 (D)
WILFRIED HÄRLE
Dieser Band wird als Festschrift für den
Mainzer Theologieprofessor Walter Dietz
aus Anlass seines 65. Geburtstages herausgegeben.
Weggefährten, Kollegen,
Schüler sowie (ehemalige) Lehrstuhlmitarbeitende
widmen sich im ersten Teil aktuellen
Fragen der Systematischen Theologie.
In einem zweiten Teil suchen die
Beiträger das theologische Gespräch mit
großen Denkern (Martin Luther, Martin
Heidegger, Dietrich Bonhoeffer und andere
mehr). Weiterhin beinhaltet der Band
eine biblisch-archäologische und eine exegetische
Perspektive auf dogmatische Topoi.
Vorangestellt ist ein kirchenhistorischer Beitrag,
der die Geschichte der Systematischen
Theologie an der Johannes Gutenberg-Universität
wissenschaftlich reflektiert.
Inhaltlich verbunden sind die einzelnen
Aufsätze durch die anselmianische Programmaussage,
die zum Titel dieses Buches
gewählt worden ist, weil Walter Dietz
mit seinem weiten Horizont für ein Verständnis
des christlichen Glaubens eintritt,
der immer wieder neu das Verstehen
sucht.
Bibelverkostung
Ralf-Peter Fuchs (Hrsg.)
Ralf-Peter Fuchs (Hrsg.)
Bibelverkostung
978-3-374-07191-3
EUR 24,00 (D)
Dieser Band wird als Festschrift für den getische Perspektive auf dogmatische Topoi.
Mainzer Theologieprofessor Walter Dietz Vorangestellt ist ein kirchenhistorischer Beitrag,
der die Geschichte der Systematischen
aus Anlass seines 65. Geburtstages herausgegeben.
Weggefährten, Kollegen, Theologie an der Johannes Gutenberg-Universität
wissenschaftlich reflektiert.
Schüler sowie (ehemalige) Lehrstuhlmitarbeitende
Puls widmen der Zeit sich im ersten Teil ak-
Inhaltlich verbunden sind die einzelnen
Das Lukasevangelium am
tuellen Fragen der Systematischen Theologie.
In einem zweiten Teil suchen die grammaussage, die zum Titel dieses Bu-
Aufsätze durch die anselmianische Pro-
Beiträger das theologische Gespräch mit ches gewählt worden ist, weil Walter Dietz
großen Denkern (Martin Luther, Martin mit seinem weiten Horizont für ein Verständnis
des christlichen Glaubens ein-
Heidegger, Dietrich Bonhoeffer und andere
mehr). Weiterhin beinhaltet der Band tritt, der immer wieder neu das Verstehen
eine biblisch-archäologische und eine exe-
sucht.
Kampf der Kulturen und gerechter Frieden
Jäger | Pausch (Hrsg.)
Sarah Jäger | Eberhard Pausch (Hrsg.)
Kampf der Kulturen
und gerechter Frieden
Samuel Huntingtons These zwischen
Identitätspolitik und Friedensethik
978-3-374-07217-0
EUR 38,00 (D)
978-3-374-06679-7
EUR 16,00 (D)
978-3-374-07019-0
EUR 24,00 (D)
Tobias Petzoldt
Heiteres
aus dem
Gemeindeleben
ernst genommen
978-3-374-0262-1
EUR 20,00 (D)
978-3-374-06662-9
EUR 22,00 (D)
978-3-374-06891-3
EUR 24,00 (D)
978-3-374-07177-7
EUR 29,00 (D)
978-3-374-06058-0
EUR 35,00 (D)
978-3-374-06178-5
EUR 18,00 (D)
978-3-374-05861-7
EUR 15,00 (D)
978-3-374-07045-9
EUR 68,00 (D)
978-3-374-06912-5
EUR 12,00 (D)
978-3-374-07056-5
EUR 25,00 (D)
978-3-374-06915-6
EUR 15,00 (D)
978-3-374-06758-9
EUR 22,00 (D)
978-3-374-06907-1
EUR 15,00 (D)
978-3-374-07060-2
EUR 10,00 (D)
978-3-374-06630-8
EUR 15,00 (D)
Kirschen_essen_Cover_Vorschau.indd 1 31.03.20 12:04
Backlist edition chrismon
BACKLIST 33
978-3-96038-287-4
EUR 15,00 (D)
978-3-96038-276-8
EUR 15,00 (D)
978-3-96038-155-6
EUR 15,00 (D)
Susanne Niemeyer
978-3-96038-254-6
EUR 15,00 (D)
Susanne Niemeyer
Liebesgeschichten
aus der Bibel
978-3-96038-256-0
EUR 15,00 (D)
978-3-96038-242-3
EUR 15,00 (D)
978-3-96038-241-6
EUR 18,00 (D)
978-3-96038-128-0
EUR 14,00 (D)
978-3-86921-263-0
EUR 12,00 (D)
978-3-96038-304-8 | EUR 22,00 (D)
978-3-96038-043-6
EUR 15,00 (D)
978-3-96038-306-2 | EUR 12,00 (D)
Mit Fotografien von
Sandra Then
Martina Baur-Schäfer
Ulrike Verwold (Hrsg.)
Gutes für
Leib und Seele
978-3-96038-285-0
EUR 18,00 (D)
34
WARTBURG VERLAG
Heimat für Literatur –
Die Edition Muschelkalk
Literarische Entdeckungen
in über 50 Bänden
ROMINA NIKOLIĆ UNTERHOLZ
ROMINA NIKOLIĆ
UNTERHOLZ
Auszüge aus einem Langgedicht
978-3-86160-588-1 | EUR 14,00 (D)
Bekannte Autoren und spannende
Debütanten
——
Sprachlich hochwertige und wichtige Texte finden
in der Edition Muschelkalk eine verlegerische Heimat.
EDITION MUSCHELKALK
In der im Jahr 2000 von dem Dichter Wulf Kirsten
konzipierten Reihe sind bislang über 50 Bände sowohl
von etablierten Schriftstellern als auch von Nachwuchsautoren
erschienen. Markenzeichen der Reihe ist,
dass alle Autorinnen und Autoren einen Lebens- und/
oder Werkbezug zu Thüringen haben. Herausgeber ist
die 1991 gegründete Literarische Gesellschaft Thüringen.
VERA VORNEWEG KEIN WORT ZURÜCK
VERA VORNEWEG
KEIN WORT ZURÜCK
Erzählung
978-3-86160-587-4
EUR 18,00 (D)
978-3-86160-585-0
EUR 14,00 (D)
Sie betreibt Literaturvermittlung für Jung und Alt, in den
Städten ebenso wie im ländlichen Raum.
EDITION MUSCHELKALK
52
HORST WIEGAND
WINTERREISE
und andere Gedichte
51
RADJO MONK
EXISTENZ-
SCHMUGGLER
Gedichte
50
BÄRBEL KLÄSSNER
DIE MUSIK ZU
EINER SOLCHEN
FLUT
Partituren und Essays
EDITION MUSCHELKALK
EDITION MUSCHELKALK
EDITION MUSCHELKALK
978-3-86160-584-3
EUR 14,00 (D)
978-3-86160-571-3
EUR 14,00 (D)
978-3-86160-570-6
EUR 14,00 (D)
978-3-86160-563-8
EUR 14,00 (D)
Backlist
Luther-Verlag
978-3-7858-0790-3
EUR 20,00 (D)
978-3-7858-0766-8
EUR 20,00 (D)
Backlist Wartburg Verlag
BACKLIST 35
Augenblick nochmal
RALF-UWE
BECK
978-3-86160-589-8 | EUR 10,00 (D)
Claudia Dell
DAS
HOTEL ELEPHANT
WEIMAR
978-3-86160-582-9 | EUR 10,00 (D)
RALF-UWE BECK
Augenblick
nochmal
Neue Zwei-Minuten-Texte,
die den Alltag durchkreuzen
Eberhard
Harbsmeier
Das
Alltagsbrevier
MIT WORTEN
DER LUTHERBIBEL
DURCH
DIE WOCHE
978-3-86160-583-6
EUR 28,00 (D)
978-3-86160-276-7
EUR 10,00 (D)
Haus der Geschichte, Geschichten
und Geschichtenerzähler
05.08.22 11:04
978-3-86160-195-1
EUR 12,00 (D)
978-3-86160-417-4
EUR 14,00 (D)
ANNE BEZZEL
WENN ICH DICH
JE VERGESSE ...
HISTORISCHER ROMAN
BETTINA RÖDER
Axel
Noack
BIOGRAFIE
EINES
FROHGEMUTEN
PROTESTANTEN
978-3-86160-586-7
EUR 15,00 (D)
978-3-86160-565-2
EUR 18,00 (D)
Axel Noack und
Thomas A. Seidel (Hrsg.)
Die Evangelische Kirche
in Mitteldeutschland
Schlaglichter
der Kirchengeschichte
vom frühen Mittelalter
bis heute
978-3-7858-0803-0
EUR 20,00 (D)
978-3-7858-0707-1
EUR 12,00 (D)
978-3-86160-575-1
EUR 18,90 (D) 978-3-86160-561-4
EUR 10,00 (D)
978-3-7858-0808-5
EUR 18,00 (D)
978-3-7858-0781-1
EUR 15,00 (D)
Ansprechpartner
Evangelische Verlagsanstalt GmbH
Blumenstraße 76
04155 Leipzig
Tel. +49 (0)341 711 41-0
Fax +49 (0)341 711 41-30
info@eva-leipzig.de
www.eva-leipzig.de
VERLAGSLEITUNG EVA
Dr. Annette Weidhas
Tel. +49 (0)341 711 41-14
weidhas@eva-leipzig.de
VERLAGSLEITUNG
EDITION CHRISMON &
WARTBURG VERLAG
Sebastian Knöfel
Tel. +49 (0)341 711 41-10
Fax +49 (0)341 711 41-30
knoefel@eva-leipzig.de
PROGRAMM
EDITION CHRISMON &
WARTBURG VERLAG
Grimm-Kommunikation
Annegret Grimm
Kleine Kirchgasse 1
99423 Weimar
Tel. +49 (0)36 43 9 08 70 65
post@grimm-kommunikation.de
VERTRIEB
BUCH & ZEITSCHRIFTEN
Petra Kretzschmar
Tel. +49 (0)341 711 41-16
Fax +49 (0)341 711 41-50
vertrieb@eva-leipzig.de
KEY ACCOUNT MANAGEMENT
Matthias Rau
Tel. +49 (0)711 71 81-223
Fax +49 (0)711 71 81-200
rau@dbg.de
MARKETING & VERTRIEB
Frank Döring
Tel. +49 (0)341 711 41-90
Fax +49 (0)341 711 41-50
marketing@eva-leipzig.de
PRESSE
Johannes Popp
Tel. +49 (0)341 711 41-24
Fax +49 (0)341 711 41-30
presse@eva-leipzig.de
Luther-Verlag GmbH
Cansteinstraße 1
33647 Bielefeld
VERTRIEB
Antje Lehmann
Tel. +49 (0)521 94 40-134
Fax +49 (0)521 94 40-136
vertrieb@luther-verlag.de
www.luther-verlag.de
Vertreterteam
SCHLESWIG-HOLSTEIN,
HAMBURG, NIEDERSACHSEN,
BREMEN
Verlagsvertretungen
Georg Karlstetter
Ferdinand-Schmitz-Straße 21
53639 Königswinter
Mobil +49 (0)171 314 05 47
Fax +49 (0)32 22 37 37-629
karlstetter@me.com
BADEN-WÜRTTEMBERG
Verlagsvertretung
Wolfgang Steigner
Schillerstraße 22
97523 Schwanfeld
Mobil +49 (0)151 54 88 27 88
Büro: Stefanie Steigner
Tel. +49 (0)30 23 91 32 33
Fax +49 (0)30 23 91 32 31
steignerundCo@aol.com
BAYERN
Matthias Mittelstädt
c/o Stephans-Buchhandlung
Stephanstraße 6
97070 Würzburg
Tel. +49 (0)931 5 65 51
Fax +49 (0)931 5 63 51
info@stephans-buchhandlung.de
NORDRHEIN-WESTFALEN
Raimund Thomas
Velberter Straße 38
42489 Wülfrath
Tel. +49 (0)20 58 77 60 09
raimundthomas@t-online.de
HESSEN, RHEINLAND-PFALZ,
LUXEMBURG, SAARLAND
Bitte wenden Sie sich an den Verlag.
BERLIN, BRANDENBURG,
MECKLENBURG-VORPOMMERN,
SACHSEN, SACHSEN-ANHALT,
THÜRINGEN
Verlagsvertretungen Jörg Baldauf
An der Pockau 16
09509 Pockau
Tel. +49 (0)3 73 67 77 30 60
Fax +49 (0)3 73 67 77 30 61
info@verlagsvertretung-baldauf.de
ÖSTERREICH
Verlagsagentur E. Neuhold OG
Erich Neuhold & Wilhelm Platzer
An der Kanzel 52
A-8046 Graz
Tel. +43 (0)664 91 653 92
Fax +43 (0)810 95 54-46 48 86
buero@va-neuhold.at
Auslieferungen
DEUTSCHLAND
Leipziger Kommissions- u. Großbuchhandelsgesellschaft
mbH
An der Südspitze 1–12
04571 Rötha
Sabine Menke
Tel. +49 (0)3 42 06 65-116
Fax +49 (0)3 42 06 65-110
sabine.menke@lkg.eu
SCHWEIZ
Balmer Bücherdienst AG
Kobiboden
CH-8840 Einsiedeln
Tel. +41 (0)55 418 89 89
Fax +41 (0)55 418 89 19
info@balmer-bd.ch
ÖSTERREICH
Bitte wenden Sie sich an den Verlag.
USA
Ian Stevens Distribution – ISD
70 Enterprise Drive, Suite 2
Bristol, CT 06010, USA
Tel. +1 (0)860 584-6546
orders@isdistribution.com
Impressum
GESTALTUNG Anja Haß
DRUCK Elbe Druckerei Wittenberg GmbH
TITELBILD Efe Kurnaz/unsplash.com
ALLE ANGABEN Stand November 2022.
Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
* unverbindliche Preisempfehlung
www.eva-leipzig.de