24.11.2022 Aufrufe

TSV_Tribuene_#266-Web

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TSV BIRKENAU

HANDBALL

TRIBÜNE|AKTUELL

Sportzeitung des TSV Birkenau

„Mit Tradition in die Zukunft “

Samstag, 12.11.22, 20:00 Uhr Herren 1 - TSG Eintracht Plankstadt

Samstag, 19.11.22, 20:00 Uhr Damen 1 - SV Hohenacker Neustadt

Ausgabe 266

09.11.2022

Aylin Hofman im Heimspeil gegen HSG Fridingen-Mühlheim (Foto: U. Klein)

www.tribuene-aktuell.de

FÖRDERVEREIN


,,TRADITION GEPAART MIT INNOVATION,

DAFÜR STEHEN WIR SEIT ÜBER 150 JAHREN“

DIE ALLIANZ DIE ALLIANZ

BLEIBT BLEIBT IMMER IMMER AM BALL AM BALL

Versichern, vorsorgen, Versichern, Vermögenvorsorgen, Vermögen

bilden. Dafür sind wirbilden. als IhreDafür Allianz sind wir als Ihre Allianz

Fachleute die richtigen Fachleute Partner. die Wirichtigen Partner. Wir

beraten Sie umfassend beraten und ausführlich. Sie umfassend und ausführlich.

Überzeugen Sie sich selbst. Überzeugen Sie sich selbst.

Kessler und Günthel Kessler OHG und Günthel OHG

Allianz Generalvertretung Allianz Generalvertretung

Auf der Aue 9

69488 Birkenau

Auf der Aue 9

69488 Birkenau

kessler.guenthel@allianz.de kessler.guenthel@allianz.de

www.kesslerundguenthel.de www.kesslerundguenthel.de

Telefon 0 62 01.3Telefon 43 42 0 62 01.3 43 42

Geschäftsstelle des TSV Birkenau

E-Mail:

info@tsv-birkenau.de

Anschrift:

Bergstraße 15a, 69488 Birkenau

Telefon: 06201 - 37 99 05

Fax: 06201 - 37 99 06

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00

Dienstag 08:00 - 12:00

Mittwoch 08:00 - 12:00

Donnerstag 08:00 - 12:00

Freitag 08:00 - 12:00

Volksbank Weinheim

IBAN: DE04670923000020147709

BIC: GENODE61WNM

Sparkasse Starkenburg

IBAN: DE31509514690005050110

BIC: HELADEF1HEP

Inhalt

Impressum

Impressum.............................................................................................2

Herren 1................................................................................................. 3

Damen 1............................................................................................ 4, 5

Weibliche Jugend................................................................................ 7

Spieltage.................................................................................................8

Unsere Gäste Herren 1 .......................................................................9

Unsere Gäste Damen 1.......................................................................9

Mannschaftsaufstellung Herren/Damen................................10, 11

Aktuelles................................................................................. 13, 15, 16

Tabellen.............................................................................................. 14

Förderverein........................................................................................ 18

Herausgeber:

Redaktion:

Autoren/Mitarbeiter:

Fotos:

Satz und Layout:

Herstellung:

Auflage

gesamte Saison:

TSV Birkenau 1886 e.V.

Paul Böhm

Udo Laßlop, Paul Böhm, Neele Leonhard

Linda Schäfer, Margitta Berg

Mathias Brock, Udo Laßlop,

Dr. Uwe Klein, Jana Weisbrod

Paul Böhm, Waldemar Fertig

ABT Print und Medien GmbH

69469 Weinheim

ca. 5.000 Stück

Anzeigen/Zuschriften: TSV Birkenau 1886 e.V.

Bergstraße 15a

69488 Birkenau

e-Mail:

Internet:

tribuene-aktuell@tsv-birkenau.de

www.tribuene-aktuell.de

www.tsv-birkenau.de

2


Paukenschlag beim TSV

Herren 1

Timo Baumann neuer Trainer der 1. Herren Mannschaft

Es war die Sportmeldung der

Woche für die hiesige Handball

Region. Selbst den „Weinheimer

Nachrichten“ war der völlig

überraschende Trainerwechsel

bei der Badenliga Mannschaft

des TSV eine Notiz auf der Titelseite

wert.

Jochen Grupe wirft nach gerade

einmal 3 Monaten als Trainer

das Handtuch, obwohl seine

Punktbilanz von 8:6 Punkten

auch von Verantwortlichen keineswegs

negativ gesehen wurde.

„ Mir war das an Biss und

Bereitschaft zu wenig“ war eine

der Kernaussagen des ehemaligen

Nationalmannschafts,- und

Bundesliga Handballers, der

weiß was man tun muss um in

dieser Sportart erfolgreich zu

sein. Und das bis zuletzt, denn

auch als Co- Trainer der A- und

B- Jugend der Rhein Neckar

Löwen konnte er in diesem

Jahr nichts geringeres als den

deutschen Meistertitel feiern.

So unkonventionell er das Amt

übernommen hatte,- bei seiner

Zusage war noch nicht klar ob

die Mannschaft den BWOL Klassenerhalt

schafft,-so unkonventionell

tritt er auch wieder

ab. Keine Übergangsphase bis

Weihnachten oder ähnliches,-

Grupe hört auf und zwar sofort,

war diese Entscheidung auch

für das sportliche Leitungsteam

um Chef Frank Jöst erst einmal

ein Schock. „Wir hatten auch

nach den beiden letzten Niederlagen

überhaupt keinen Druck

gemacht:

„Wir wussten das diese Saison

eine Findungsphase wird“.

Nun hätte es keinen verwundert,

wenn das Leitungsteam

um Frank Jöst, Frank Dümmler

und Mathias Brock erst einmal

eine Übergangsphase mit dem

aktuellen Co- Trainer Florian

Sauer ausgerufen,- und zu einem

schwierigen Zeitpunkt den

Trainermarkt erst einmal sondiert

hätte.

Jöst zaubert nächsten

Wunschkandidaten aus dem

Hut

Aber nicht so Frank Jöst, der

gerade einmal zwei Tage später

einen weiteren Wunschkandidaten

aus dem Hut zauberte.

Denn Nachfolger Timo Baumann

stand bereits vor der Saison als

einer der heißen Kandidaten auf

Jöst`s Liste, da verhinderten

berufliche Gründe und dessen

Engagement bei der SG Leutershausen

u.a. als A- Jugend Trainer

noch intensivere Gespräche.

Nun kommt Timo,- nach

einer dankenswert entgegenkommenden

Einigung mit der

SGL,- zum TSV zurück und sitzt

bereits am Sonntag beim Auswärtsspiel

in Rot verantwortlich

auf der Bank. Einen freut diese

Verpflichtung besonders. Der

aktuelle Pressewart der beiden

ersten Handball Mannschaften

des TSV (Männer und Frauen)

Udo Laßlop, stand als sportlicher

Leiter im Jahr 2017 nach

dem damals ebenfalls überraschenden

Rückzug von 3. Liga

Damen Trainer Michael Weber in

der Verantwortung einen neuen

Trainer zu suchen. „Wir hatten

die Wahl zwischen dem damaligen

Co Trainer Timo Baumann

und einem etablierten A- Lizenz

Damentrainer. Wir haben uns

bewusst für Timo entschieden

und er hat es geschafft unsere

Damen zweimal in der 3. Liga

zu halten. Ich bin überzeugt,

das dies kein anderer Trainer

geschafft hätte.

Timo hat den TSV Birkenau in

seinem Herzen und er hat als

Trainer viel gelernt und sich

viel erarbeitet. Er ist jung und

kennt sich in der aktuellen Trainingslehre

aus, etwas Besseres

kann der Mannschaft nicht passieren“,

so Laßlop. Auf die von

Jochen Grupe angesprochene

„Achillesferse Abwehr“ wird

Baumann sicher einen Schwerpunkt

legen und hat mit Florian

Sauer und dem sportlichen Leitungsteam

ja absolute Fachleute

um sich herum. Bleibt zu

hoffen, dass die Mannschaft der

Kritik des scheidenden Trainer

in Sachen Biss und Bereitschaft

Lügen straft.

„Wir danken Jochen ausdrücklich

für sein Engagement und

bleiben weiterhin freundschaftlich

verbunden,- so der nochmalige

Dank von Frank Jöst an

den scheidenden Trainer.

Bericht: Udo Laßlop

3


Damen 1 Saison 2022/23

Mannschaftsvorstellung mit Bildern aus dem TSV Sticker Sammelalbum Saison 2022/2023.

4


Damen 1 Saison 2022/23

5


Sonntag von 12:00-14:00 Uhr und

von 17:00-22:30 Uhr

Dienstag ist

Ruhetag.

Ristorante Arte e Pizza

Kreuzgasse 7

69488 Birkenau

G e r h a r d P o h l e r s

Rechtsanwalt

und Notar

Rechtsanwalt und Notar

Rechtsanwalt

und Notar

Rechtsanwalt und Notar

Christian

Christian

Christian

Christian

Hirsch

Hirsch

Hirsch

Hirsch

Rechtsanwalt und Notar

Rechtsanwalt und Notar

Rechtsanwalt und Notar

Rechtsanwalt und Notar

heizung und sanitär

willi schulz

Restaurant - Pizzeria

Restaurant - Pizzeria

Sanitärinstallationen Badsanierung

Kundendienst Öl- und Gasfeuerung

69493 Hirschberg/Leu. (0 62 01) 5 55 72 Fax 5 57 01

„Zur Krone“

Öffnungszeiten:

Montag bis Samstag 17:00-22:30 Uhr

Tel.: 06201 38 96 939

„Zur G Krone“ e r h a r d P o h l e r s

Mittagsbuffet pro Person

4,90 €

Mittags

Rechtsanwalt und Notar

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Kontakt:

Christian Hirsch Kontakt:

Di-Fr: 11 00 - 14

Di-Fr:

00 & 17 00 - 23

11 00 - 00 Uhr

14 00 & 17 00 Adresse:

- 23 00 Obergasse 10, 69488 Birkenau

Uhr Adresse: Obergasse 1

Sa: 17 00 - 23 00 Uhr Rechtsanwalt Telefon: und 06201 Notar / 87 64 916

So: 11

Sa: 17 00 - 23 00 Uhr

Telefon: 06201 / 87 6

00 - 14 00 & 17 00 - 22 00 Uhr

06201 / 87 64 917

Mo: Ruhetag So: 11 00 - 14 00 & 17 00 - Fax: 22 00 Uhr06201 / 87 64 918 06201 / 87 6

Mo: Ruhetag

Fax: 06201 / 87 6

Hauptstraße 72

69488 Birkenau

Telefon: 06201/3834 + 3835

Fax: 06201/3837

Hauptstraße 72

Hauptstraße 72

69488 Hauptstraße

Hauptstraße Birkenau 72

69488 Birkenau 72

Telefon: 69488 Birkenau

69488 06201/3834 Birkenau + 3835

Telefon: 06201/3834 3835

Telefon: 06201/3834 + 3835

Telefon: Fax:

Fax: 06201/3834 06201/3837

06201/3837

3835

Fax: 06201/3837

Fax: 06201/3837

4

TSV BIRKENAU

SPONSORPARTNER DER ENTEGA

6

Königsberger Straße 3 · 69488 Birkenau

Telefon Königsberger 0062 6201/3 36 Straße 73 · 3 Handy · 69488 01 71/3 Birkenau 12 1242422525

Telefon 0 62 01/3 36 73 · Handy 01 71/3 12 42 25


weibliche Jugend

Ausflug der weiblichen C- und D-Jugend zu den Rhein-Neckar-Löwen

Gemeinsam in sechs Autos ging

am Sonntag, den 30.Oktober,

der Ausflug in die SAP-Arena

los. Um 14:45 Uhr startete die

Kolonne aus Spielerinnen der

weiblichen D- und C-Jugend an

unserer Hermann-Sattler-Halle

auf dem Weg nach Mannheim.

Nachdem sich aller neben dem

Parkhaus eingefunden hatten,

ging es Zielstrebig zum Eingang

A und hoch zu dem Plätzen.

Während sich die Eltern und

TrainerInnen um die Getränke

kümmerten, stimmten sich die

Mädels schon mal auf ein hoffentlich

spannendes Spiel ein.

Ab Spielbeginn, war eine bomben

Stimmung von den 8000

Zuschauern zu vernehmen und

auch unsere TSV Mädels feuerten

die Löwen tatkräftig an.

So wurde man nie müde dem

konstant spannenden Spiel zu

folgen!

Nach einer kleinen Stärkung

aus der Halbzeit, freute sich

die 24-köpfige Gruppe auf die

zweite Spielhälfte. Auch diese

versprach spannend zu werden,

schließlich musste der Rückstand

von einem Tor auf Hannover

noch aufgeholt werden.

Vor allem in den letzten zehn

Minuten gab die SAP-Arena alles.

Während die Löwen stetig

ihren „ein Tore“- Vorsprung halten

und zwischendrin sogar auf

zwei vergrößern könnten, gaben

die Mädels mit den restlichen

Zuschauern alles, um die Mannschaft

bei diesem Heimsieg zu

unterstützen. Nach einem erfolgreichen

und spannenden

Spiel, stand leider wieder die

Rückfahrt an, auf der die Mädels

weiter angeregt über das

gesehene Spiel diskutierten. Die

gesehen Aktionen wurden gespannt

ausgetauscht und überlegt,

was denn auch auf dem

eigenen Spielfeld angewendet

werden kann.

Wir blicken freudig auf einen

tollen Sonntag-Nachmittag zurück

und hoffen alle Beteiligten

glücklich gemacht zu haben.

Unser besonderer Dank geht an

die Eltern, welche uns TrainerInnen

immer unterstützen und

vor allem dem Verein TSV Birkenau,

der solch tolle Ausflüge

überhaupt erst möglich macht,

fördert und unterstützt.

Bericht: Neele Leonhard

7


Spieltage - Herren 1

8. Spieltag

Samstag, 12.11.22

TV Friedrichsf : TV Hardheim 17:30

SG Heddesheim : TSG Wiesloch 19:30

TSV Rot-Malsch : SG Leutersh. 2 19:45

TSV Birkenau : TSG Plankstadt 20:00

Sonntag, 13.11.22

TSG Dossenheim : HG Ofter/Schw 2 16:30

SG Heidel/Helm : TSV A Viernh‘m 17:30

HSG St.Le/Reil : SG PF/Eutingen 2 18:00

9. Spieltag

Samstag, 19.11.22

SG PF/Eutingen 2 : TV Hardheim 17:00

TSG Plankstadt : SG Leutersh. 2 18:00

TSG Wiesloch : TSG Dossenheim 19:00

TSV A Viernh‘m : SG Heddesheim 19:30

TSV Rot-Malsch : HSG St.Le/Reil 20:00

Sonntag, 20.11.22

SG Heidel/Helm : TV Friedrichsf 17:30

HG Ofter/Schw 2 : TSV Birkenau 18:00

Spieltage - Damen 1

8. Spieltag

Samstag, 12.11.22

HSG Frid/Mühl : TG Nürtingen 2 17:50

TSV Rintheim : H2Ku Herrenb. 2 18:00

Sonntag, 13.11.22

HSG Stgt/Metz 2 : SG Kapp/Stein 2 12:00

SV Hohen-Neu : HSG Strohgäu 15:00

TSV Heiningen : TSV Birkenau 17:00

9. Spieltag

Samstag, 19.11.22

H2Ku Herrenb. 2 : TuS Schutterw. 17:30

TSV Rintheim : SG Kapp/Stein 2 20:00

TSV Birkenau : SV Hohen-Neu 20:00

Sonntag, 20.11.22

TG Nürtingen 2 : TSV Heiningen 14:00

SG Heidel/Helm : TV Möglingen 15:30

HSG Strohgäu : HSG Stgt/Metz 2 17:00

Spieltage - Herren 2 Spieltage - Damen 2

8. Spieltag

Samstag, 12.11.22

TV Friedrichsf 2 : TV Eppelheim 2 15:30

TSV H‘schuhsh 2 : HSV Hockenheim 2 18:00

TV Edingen : TV

Brühl 18:30

TSG Ketsch : TSV

Rot-Malsch 3 19:30

Sonntag, 13.11.22

TSV Birkenau 2 : TSV Wieblingen 2 17:00

SC Sandhausen : TSV

A Viernh‘m 2 17:30

9. Spieltag

Samstag, 19.11.22

TSV Wieblingen 2 :

TSG

Ketsch 18:00

SC Sandhausen : TV Friedrichsf 2 19:00

Sonntag, 20.11.22

TSV Rot-Malsch 3 : TSV H‘schuhsh 2 16:00

TV Brühl

: TSV Birkenau 2 17:00

HSV Hockenheim

2 : TV Eppelheim 2 17:30

TV Bammental : TV Edingen 18:00

nhaber

e 67

enau

8

Tel.

Fax

Mobil

06201 31082

06201 34576

0171 9066940

fries-elektro@t-online.de

www.fries-elektro.de

8. Spieltag

Samstag, 12.11.22

TSV Birkenau 2 : R-N Löwen 18:00

SG Heidel/Helm 2 : TV Edingen 19:15

TG Pforzheim 2 : TV Schriesheim 19:30

Sonntag, 13.11.22

TG Neureut : TSV Rot-Malsch 2 15:30

SG Walld Ast F : TS Mühlburg 18:00

9. Spieltag

Samstag, 19.11.22

TSV Rot-Malsch 2 : TG Pforzheim 2 16:00

TV Schriesheim : HC MA-Vogelst. 17:00

Sonntag, 20.11.22

HSG Walzbacht. : TSV Birkenau 2 15:00

R-N Löwen : TG Neureut 16:00

TV Edingen : SG Walld Ast F 18:00

Spieltage - Damen 3

8. Spieltag

Samstag, 12.11.22

TV Sinsheim : TSV Steinsfurt 17:45

Sonntag, 13.11.22

TSV Birkenau 3 : Spvgg Ilvesh. 2 15:00

SG MTG/PSV MA : HG Ofter/Schw 2 15:15

SG HDKirchheim : TSV Wieblingen 18:30

9. Spieltag

Sonntag, 20.11.22

HG Ofter/Schw 2 : TSV Birkenau 3 14:00

TSV Steinsfurt : SG HDKirchheim 16:45

Spvgg Ilvesh. 2 : TV Sinsheim 18:00


Unsere Gäste Damen

SV Hohenacker Neustadt

am 19.11.2022, 20.00 Uhr

Unsere Gäste Herren

TSG Eintracht Plankstadt 1890

am 12.11.2022 um 20.00 Uhr

Seit 2017 geht die Spielvereinigung

von Hohenacker

und Neustadt gemeinsam auf

Punktejagd und stieg im Jahr

2019 /2020 in die BWOL auf.

Die Mannschaft vom Kreis

Rems – Stuttgart bei Waiblingen

steht mir 8:4 Punkten

(Stand 04.11.2022), in der

Spitzengruppe der BWOL.

Zwar musste man gegen den

Tabellenführer TuS Schutterwald

Federn lassen, gegen

Mitkonkurrenten Herrenberg

gab es jedoch zuletzt einen

wenn auch knappen Heimsieg.

Aber die Zielsetzung

lautet ebenso wie bei unseren

Damen Klassenerhalt, vielleicht

wird es ein Spiel auf Augenhöhe.

a

Der Handball Abteilung der

TSG Eintracht Plankstadt hat

im Juli diesen Jahres einen

neuen Verein,- die „Handball

Wölfe“ Plankstadt gegründet.

Die Badenliga Mannschaft

gehört also nicht mehr zum

Mehrsparten Verein der TSG

was für einiges Aufsehen gesorgt

hat, läuft aber diese

Saison noch unter dem Namen

der TSG Eintracht. Der

derzeitige Tabellen Neunte der

Badenliga (Stand 04.11.2022)

ist mit diesem Mittelfeldplatz

derzeit im Soll. Für den neuen

Birkenauer Trainer Timo Baumann

und seine Mannschaft ist

ein Heimsieg Pflicht, will man

in der Spitzengruppe bleiben.

Berichte: Udo Laßlop

Wir schaffen Werte!

Wir schaffen Werte!

Am Schloßpark 76 - 69488 Birkenau - Telefon 06201/3041 + 3042 - Telefax 06201/33638

www.sattler-bau.de info@sattler-bau.de

9


Farben

Tapeten

Bodenbeläge

Werkzeuge

Edingen-Neckarhausen - Rosenstr. 81

Tel. 0621/473079

edingen@binkele.net - www.binkele.net

Mo-Fr 8-12 Uhr & 13-17 Uhr, Sa 8-12 Uhr

Ansprechpartner: Frank Rauschmayr

Für Sie am Ball!

§

Am großen Falltor 17

69488 Birkenau

Rechtsanwälte

Tel. 06201-32362

Fax 06201-34564

Jochen Reinig und Kollegen

info@jakob-natursteine.de

Treppen • Böden • Fensterbänke • Küchenarbeitsplatten

Bahnhofstraße 16 - Waschtische 69469 Weinheim • Grabmale - 06201/16970

www.kanzlei-reinig.de - mail@kanzlei-reinig.de

www.jakob-natursteine.de

Die Mannschaftsaufstellu

1. Herren (Badenliga)

Leon Back 24

Benjamin Gärtner 16

Erik Fremr 77

Lukas Gutsche 4

Jan Sauer 5

Tobias Büttel 6

Jannis Neuner 9

Paul Kreis 10

Jonas Böhm 15

Jan Müller 17

Jan-Niklas Weis 21

Marvin Brock 22

Moritz Ullrich 23

Marco Jöst 28

David-Denny Hirsch 35

Sebastian Schott 44

Niklas Bolkart 74

Trainer:

Timo Baumann

TW-Trainer:

Florian Sauer

Sportlicher Leitung: Frank Jöst, Mathias Brock,

Frank Dümmler

Team-Koordinator: Sascha Dold

Physiotherapeuten: Felix Radtke, Joshua Vogt,

Nicola Steinwede

Mannschaftsärztin: Dr. Gabriele Klein

Herstellung von Betonrohren,

Halbschalen, Trapezrinnen,

Schachtteilen, Sickergruben

Stützmauerelementen

Regenwasserzisternen

Betonwerk

Seit 1933

Valentin Ackermann Betonwerk

Inh. Franz-Josef Ackermann

Hauptstraße 164 · D-69488 Birkenau · Telefon (06201) 39460 · Fax 39 46 46

Kirchgasse 53, 69488 Birkenau

Tel 06201 / 390318

Di - Fr 9.00 bis 18.00 Uhr, Sa 9.00 bis 14.00 Uhr

10


ngen des TSV Birkenau

1. Damen (BWOL)

Johanna Meyer 1

Jessica Wagner 21

Katrin Laßlop 3

Aylin Hofmann 4

Jana Weisbrod 6

Danijela Rajic 7

Lejla Crnisanin 11

Carla Wiegand 13

Leah Ziegler 17

Annalena Meyer 18

Lenja Müller 19

Marie Harbath 22

Lenya Hanke 23

Marie Schmelz 26

Alexa Becker 33

Linn Gutsche 44

Caroline Vreden 63

Florine Sender 73

Jacqueline Mader 77

HoTEL ENgELHorN

HoTEL uND AppArTEmENTS iN LEimEN

Hotel Engelhorn · Ernst-Naujoks-Str. 2 · D-69181 Leimen

Telefon + 49 (0) 6224 - 707- 0 · Telefax + 49 (0) 6224 - 707- 200

info@Hotel-Engelhorn.de www.Hotel-Engelhorn.de

HOTEL

apparTEmEnTs

Hotel_Engelhorn_Anz_99x54mm_RZ_220727.indd 1 27.07.22 20:1

Trainer:

Co-Trainer:

Physiotherapeut:

Mannschaftsärztin:

Carsten Sender

Emil Hofmann

Thomas Müller

Dr. Bettina Modl

Wir helfen Ihnen, wenn Sie auch neben

dem Platz zu Ihrem Recht kommen wollen!

www.husser-dittert.de

Sie finden uns vis-à-vis dem Amtsgericht Weinheim

Hildastraße 10 · 69469 Weinheim · Tel 06201/13355 · eMail post@husser-dittert.de

Ehretstraße 8 · 69469 Weinheim · Tel 06201/133 55 eMail post@husser-dittert.de

11


Transporte • Kompost- und Biomassevermittlung

Sommerbuckelweg 4 • 69488 Birkenau

Tel.: 06201/25966-0 • Fax: 06201/25966-66

info@tkb-kellner.de • www.tkb-kellner.de

12


Engagement-Handbücher des Deutschen Handballbundes

Engagement-Handbuch

Der Deutsche Handballbund

e.V. hat in Kooperation mit der

Akademie für Ehrenamtlichkeit

Deutschland ein digitales Engagement-Handbuch

entwickelt.

Ziel des Werkes ist es, mit Hilfe

von Beispielvideos, Checklisten

und weiteren Konzeptideen das

ehrenamtliche Engagement in

Handballvereinen zu fördern.

Hierbei werden interessierten

Handballvereinen acht Schritte

der Engagement-Arbeit audiovisuell

vorgestellt.

Handbuch Junges Engagement Handbuch 60+

Aktuelles

Ziel des Grundlagenwerkes ist die

Förderung des ehrenamtlichen Engagements

in Handballvereinen. Hierbei

werden interessierten Handballvereinen

acht Schritte der Engagement-Arbeit

(auf Basis des Frankfurter Modells)

audiovisuell vorgestellt.

Das Handbuch Junges Engagement

ist eine Weiterführung des Engagement-Handbuchs.

Es geht insbesondere

darum, Handballvereine mit Hilfestellungen

zu unterstützen, die das

junge Engagement in ihren Strukturen

stärken möchten.

Mit dieser Zusatzveröffentlichung

nimmt der DHB das Ehrenamt im

fortgeschrittenen Alter in den Fokus

und unterstützt Handballvereine bei

der Gewinnung, Bindung und Verabschiedung

älterer Engagierter.

Registrierung Videos und Handbücher

Die Handbücher sind als PDF

kostenfrei verfügbar und richten

sich an Handballvereine und

-abteilungen. Um Zugriff auf das

Handbuch sowie die begleitenden

Dokumente und Videos zu

erhalten, registrieren sich interessierte

Handballvereine, in

dem Formular auf https://www.

dhb.de/de/services/mitgestalten/engagement-im-handball/

engagement-handbuch/.

Nach einer Prüfung der Registrierung

erhalten Sie die weiteren

Anweisungen für den Zugriff

auf das Handbuch per Mail. Bei

Fragen wenden Sie sich bitte an

ehrenamt@dhb.de.

Quelle: www.badischer-hv.de

13


Tabellen

Pl. Herren 1 (BL) Sp. S U N Tore Punkte

1 SG Heddesheim 7 6 0 1 206:170 12:2

2 TV Friedrichsfeld 7 5 1 1 215:183 11:3

3 SG Heidelsh./Helmsh. 7 5 0 2 202:170 10:4

4 TV Hardheim 8 5 0 3 203:188 10:6

5 SG Pforzh./Eut. 2 7 4 1 2 218:180 9:5

6 TSG Wiesloch 8 4 1 3 214:214 9:7

7 TSV Viernheim 7 4 0 3 198:176 8:6

8 TSV Birkenau 8 4 0 4 250:218 8:8

9 TSG Plankstadt 7 3 1 3 188:196 7:7

10 TSV Rot-Malsch 8 3 1 4 190:197 7:9

11 HG Oftersh./Schwetz 2 8 2 1 5 209:220 5:11

11 HSG St. Leon/Reiling. 8 2 1 5 196:236 5:11

13 TSG Dossenheim 7 1 1 5 122:176 3:11

14 SG Leutershausen 2 7 0 0 7 128:215 0:14

Pl. Herren 2 (BzL) Sp. S U N Tore Punkte

1 TV Edingen 8 7 0 1 237:196 14:2

2 TSV Birkenau 2 6 5 1 0 158:130 11:1

3 TV Bammental 7 5 0 2 177:165 10:4

4 TSG Ketsch 7 4 0 3 190:184 8:6

5 TSV Viernheim 2 8 4 0 4 207:196 8:8

6 SC Sandhausen 6 3 0 3 155:164 6:6

7 TSV Handschuhsh. 2 6 3 0 3 181:163 6:6

8 TV Brühl 7 3 0 4 195:177 6:8

9 TV Friedrichsfeld 2 8 3 0 5 217:241 6:10

10 TSV Rot-Malsch 3 5 2 1 2 134:141 5:5

11 TSV HD-Wieblingen 2 8 2 1 5 183:201 5:11

11 TV Eppelheim 2 8 2 1 5 169:196 5:11

13 HSV Hockenheim 2 6 0 0 6 99:148 0:12

Pl. Damen 1 (BWOL) Sp. S U N Tore Punkte

1 TuS Schutterwald 8 7 0 1 274:208 14:2

2 SG Kappelw./Steinb.2 7 5 0 2 209:182 10:4

3 SV Hohen.-Neustadt 7 4 0 3 167:169 8:6

0 TG Nürtingen 2 7 4 0 3 176:187 8:6

5 TSV Heiningen 8 4 0 4 205:209 8:8

6 TV Möglingen 8 4 0 4 238:230 8:8

7 SG H2Ku Herrenbg. 2 6 3 1 2 156:152 7:5

8 HSG Stgt/TuS Metz. 2 5 3 0 2 148:136 6:4

9 TSV Birkenau 7 2 2 3 181:189 6:8

10 HSG Strohgäu 7 2 0 5 168:196 4:10

11 TSV Rintheim 6 1 1 4 155:186 3:9

11 SG Heidelsh./Helmsh. 6 1 1 4 163:176 3:9

13 HSG Fridingen/Mühlh. 6 1 1 4 153:173 3:9

Stand: 06.11.2022

14

Pl. Damen 2 (VL) Sp. S U N Tore Punkte

1 TSV Birkenau 2 5 5 0 0 137:94 10:0

2 TV Edingen 6 5 0 1 162:124 10:2

3 HSG Walzbachtal 6 3 2 1 162:143 8:4

4 SG Heidelsh./Helmsh. 2 8 3 1 4 240:228 7:9

5 Rhein-Neckar Löwen 5 3 0 2 106:107 6:4

5 TG 88 Pforzheim 2 5 3 0 2 122:137 6:4

7 TV Schriesheim 6 3 0 3 169:154 6:6

8 Turnersch. Mühlburg 6 2 1 3 137:159 5:7

9 SG Walldorf Astoria 5 2 0 3 119:126 4:6

10 TG Neureut 6 2 0 4 153:154 4:8

11 HC Mhm-Vogelstang 6 2 0 4 139:157 4:8

12 TSV Rot-Malsch 2 6 0 0 6 138:201 0:12

Bilder: Mathias Brock


Danke, Armin!

Aktuelles

Im Rahmen des Heimspiels der

1. Damenmannschaft am 01.

Oktober wurde Armin Etzel nach

knapp 20-jähriger Tätigkeit im

weiblichen Bereich des TSV Birkenau

verabschiedet. Nach der

Saison 2019/2020 hängte Armin

die „TSV-Kamera“ an den Nagel.

Bedingt durch den Wechsel seiner

Tochter Rabea zur Jugend

des TSVs war Armin zunächst

als Fahrer und treuer Begleiter

auf der Tribüne dabei. Bald war

Armin regelmäßig mit seiner Fotoausrüstung

in der Halle zu sehen.

So machte er fleißig Fotos

von diversen Spielen der Jugendmannschaften

und später auch

Damenteams. Auch nach dem

Ausstieg seiner Tochter Rabea

war Armin ein Teil des Kernteams

der weiblichen Abteilung und

war stets gern gesehener und

gefragter Begleiter. Kaum war

ein Spiel oder ein Spieltag vorüber,

waren bereits Emails mit den

bearbeiteten Fotos von Armin

eingetroffen. Eingebettet auf der

Homepage, in Social Media und

in den Zeitungsartikeln war und

ist es nach wie vor für alle abgelichteten

Personen immer wieder

schön, wertvolle Andenken von

den Spielen und Veranstaltungen

zu haben. So brachte sich Armin

im Laufe der vielen Jahre auch

in der Organisation von Veranstaltungen

stets unaufgeregt

und eher still im Hintergrund ein.

Kein Weg schien Armin zu weit zu

sein: Ob Spiele um die deutsche

Meisterschaft im hohen Norden

der Republik, Jugend-Bundesliga

Spiele im Osten, Oberliga-Spiele

am Bodensee oder die 3. Liga

Auswärtsspiele mit nahezu ausnahmslos

weiten Fahrten, stets

war Armin bewaffnet mit seinem

Foto-Equipment an Bord. Von

den Spielerinnen und Verantwortlichen

stets sehr geschätzt

wurde er zu einer wahren Institution

im TSV. Diverse Trainingslager,

zahlreiche Mannschaftsfotos,

Turniere, Länderpokal oder

auch einige Aufstiege erlebte Armin

gemeinsam mit den Teams.

Danke dir, lieber Armin, für deine

jahrelange Treue und deine

Tätigkeit mit viel Herzblut, Wille

und Leidenschaft!

Bericht: Linda Schäfer

Bilder: Dr. Uwe Klein

15


Aktuelles

Sonnige Tage auf Kreta – AD auf großer Fahrt 2022

Nach 2-jährigem Corona bedingtem

Kürzertreten, konnten

die „Routinierten Charmanten“

wieder nach Kreta starten, dies

war der insgesamt 34. !! gemeinsame

Ausflug unserer Mädels.

Um die routinierte Reiseleiterin

Geli Schneiderheinze und ihrem

Orga-Team wurde ein tolles, abwechslungsreiches

Programm

mit einigen Highlights für die 19

AD-Frauen zusammengestellt.

Die Organisation des Gesamtpaketes

(Flug, Hotel, Mietwagen)

war eine große logistische Herausforderung,

die Geli mit Bravour

und Routine meisterte.

*Vielen Dank von uns allen Mitreisenden

nochmal liebe Geli!

*Ein großes Dankeschön auch

dem Förderverein der weiblichen

Abteilung, der unsere Reise

mit einer Geldspende unterstützte.

11.09. Wir starteten am 11. September

vom Flughafen Frankfurt

direkt nach Heraklion. Nach

einem reibungslosen Flug und

der Abholung des Hoppa-Taxis

kamen wir spät in unserem

Hotel Radamanthy’s in Sfakaki

an.Nach einem kleinen Mitternachtssnack

ging`s in die Betten

unserer tollen Apartments.

12.09. Am ersten Tag wurde

nach dem Frühstück bei herrlichem

Wetter die hoteleigene

Poollandschaft unsicher gemacht.

Nachmittags erkundeten

wir die nähere Umgebung. Am

heimischen Strand konnten wir

bei angenehmen Wassertemperaturen

ein ausgiebiges Bad in

den Wellen genießen. Abends

ließen wir es uns bei kretischen

Spezialitäten im Restaurant

„Eleven“ gut gehen.

13.09. Voller Tatendrang wurden

heute unsere reservierten

Mietwagen übernommen und

die Fahrerinnen eingeteilt. Dankeschön

euch allen, die uns alle

sicher über die kurvenreichen,

oft mit 4- beinigen Hinternissen

gespickten Straßen lenkten.!!!

Nun ging es auf Entdeckungstour!

Unser heutiges Ziel war die

Akrotini Halbinsel mit ihren sehenwerten

Klöstern „Agia Triada“

und „Moni Gouverneto“,

anschließend wanderten wir zur

Bärenhöhle und der Klosterruine

Katholico. Nach der anstrengenden,

schattenlosen Tour mit

tollen Eindrücken und Fotomotiven

sehnten wir uns nach einer

Abkühlung. Auf der Heimfahrt

genossen wir den traumhaften

Sandstrand in Georgioupolis.

In der Strandtaverne „Paradise“

ließen wir uns kulinarisch von

Nikos und seinem Team verwöhnen.

Den Abend haben wir dann

im Hotel gemütlich bei leckeren

Drinks von Thasso ausklingen

lassen.

14.09. Heute stand wieder ein

Highlight auf dem Programm.

Die Fahrt zur Südküste nach

Chora Sfakion und weiter in die

Berge der Sfakia über Serpentinenstraßen

nach Aradena; hier

startet die spektakuläre „Aradena

Schlucht“. Das bekannteste

Fotomotiv ist die abenteuerliche

Stahlbrücke über die besagte

Schlucht, die wir mit den

Autos überqueren mussten.

Nach schönen Erinnerungsfotos

teilte sich die Gruppe, 10

Mädels wollten sich der Herausforderung

„Aradena Schlucht“

stellen, die anderen fuhren nach

Chora Sfakion zurück, um dort

mit der Fähre zum autofreien

Küstenort „Loutro“ überzusetzen.

Dort wollten wir uns alle

am Nachmittag wieder treffen.

Die 3-stündige Tour durch die

Schlucht war für alle Teilnehmerinnen

ein unvergessliches und

herausforderndes Erlebnis. Ein

16


Aktuelles

felsiger, teilweise ausgesetzter

Wanderpfad nur für Geübte und

schwindelfreie Wanderer geeignet.

Einige tote Bergziegen und

kreisende Gänsegeier begleiteten

unseren Weg durch die

Schlucht. Nach Ankunft in der

„Marmara Bucht“ füllten wir unseren

Flüssigkeitsspeicher auf,

bevor wir den E4 Küstenweg

über die schönen Orte Likos,

Phönix nach Loutro wanderten.

3 Mädels bevorzugten die letzte

Etappe mit dem Wassertaxi zu

genießen.

Ein großes „Hallo“ am Strand

von Loutro, alle waren wieder

wohlbehalten vereint.

Die Gruppe in Loutro hatte sich

den Tag mit Stand up paddeln

und Kajak fahren versüßt. Nach

einem kurzen gemeinsamen

Schwumm im glasklaren Meer

und Bar Besuch am Fähranleger

ging es mit der Autofähre

zurück nach Chora Sfakion. Zur

Freude von uns allen, konnten

wir die Nordküste noch vor Einbruch

der Dunkelheit erreichen,

da die

Straßen hier auf Kreta bei Dunkelheit

mit Vorsicht zu befahren

sind. Den Tag ließen wir abends

bei gutem Essen und traumhaftem

Sonnenuntergang im „Agriogali“

Revue passieren.

15.09. Nach so viel Aktionen der

Vortage planten wir heute einen

etwas ruhigeren Tag, um unseren

Muskelkater zu pflegen. Wir

fuhren nach Argioupolis zu den

Wasserfällen und besichtigten

die antike Stadt Lappa, die weithin

für ihre Avocado Produkte

bekannt ist. Diese Orte liegen in

einem der wasserreichsten Gebiete

Kretas, gespeist von den

weißen Bergen „Letka Ori“. Anschließend

fanden wir bei Episkopi

einen schönen Sandstrand

mit der Taverne „Margaritari

Beach“, wo wir auch kurz entschlossen

bei traumhaftem Sonnenuntergang

ein traditionelles

Abendessen genossen. An der

heimischen Hotelbar ließen wir

den Tag gemütlich ausklingen.

16.09. Heute war Shopping Tag

in Rethymnon angesagt. Strandtücher,

Stofftaschen, Armkettchen,

Kräuter und Souvenirs

für die Familie wurden unsere

Ausbeute. Zwischendurch ein

leckeres Eis oder Frappé in den

historischen Gässchen hatten

wir uns verdient. Danach fuhren

wir bei hochsommerlichen Temperaturen

zum Stand von Georgioupolis

mit Wasserspielen,

Tigeraugensuche und Strandwanderungen

genossen wir das

tolle Badewetter. Zum Abendessen

hatte uns Geli im nahe gelegenen

Kournas im Restaurant

„Kavalos“ einen Tisch bestellt.

Die traditionelle Taverne liegt

direkt oberhalb vom einzigen

Süßwassersee Kretas mit wunderschönen

Ausblicken. Nach

leckerem Essen und einigen Raki-Runden

ging es zurück nach

Sfakaki.

17.09. Unser letzter Tag. Heute

mussten wir noch mal das

warme, klare Meer genießen

– unbedingt Strandtag?! Wir

teilten uns nach Interesse auf;

4 Mädels wollten das Kap Kako

Muri in Plakias erkunden, eine

kleine Gruppe bevorzugte den

Kieselstrand bei Sfakaki und die

3. Gruppe zog es nach Georgioupolis

zum Shoppen und anschließendem

Strandbesuch. Zu

guter Letzt hatten wir alle einen

wunderbaren Tag und genossen

alle zusammen den Abend

in der Strandbar „Paradise“ bei

traditionellen Essen und Strandfeeling.

Nun hieß es Abschied

nehmen von Sonne, Sand und

Meer und den liebenswerten,

gastfreundlichen Kretern. Unser

Abschiedsabend im Hotel wurde

mit Dankesworten, viel Musik

und Tanz ausgelassen und fröhlich.

18.09. Der Hoppa-Bus stand

pünktlich zum Transfer vor dem

Hotel…

Nach langem Abschiedsdrücken

von denen, die noch da bleiben

durften und vom netten

Personal des Hotels fuhren wir

los nach Heraklion. Wir drängten

uns durch das Gewirr des

stark besuchten Flughafens zu

unserem Gate. Alles klappte reibungslos

und wir landeten alle

wohlbehalten in Frankfurt, wo

uns unsere Abholer schon erwarteten.

Die AD durfte wieder zusammen

eine herrliche, harmonische Woche

erleben, die uns alle näher

gebracht und noch mehr zusammengeschweißt

hat. Nach unserem

Motto:

„Es war sou schee, mer

kennt grad groine“.

Auch unsere 34. Fahrt war wieder

ein voller Erfolg. Wir freuen

uns auf die nächsten gemeinsamen

Ziele.

Bericht: Margitta Berg

Bilder: Dr. Uwe Klein

17


Wir sind als

gemeinnützig

anerkannt!

Mitglied kann

jede natürliche

und juristische

Person werden.

Derzeit besteht der

Verein aus über

50 Mitgliedern.

VORSTAND

1. Vorsitzender:

Roland Weber

2. Vorsitzender:

Andreas Michael

Schatzmeister:

Alice Schäfer

Schriftführer:

Eugen Berbner

FÖRDERVEREIN

TSV BIRKENAU

DES TURN-U. SPORTVEREIN

HANDBALL

BIRKENAU E.V.

FÖRDERVEREIN

UNSERE AUFGABE

Zweck und Aufgabe des

TSV BIRKENAU

Vereins ist es, besonders

HANDBALL

die Handballabteilung des

TSV Birkenau bei der Unterhaltung

einer hochklassigen

Mannschaft und bei der Heranbildung von talentiertem

Nachwuchs ideell und materiell zu unterstützen.

Durch Beschaffung von Mitteln durch Beiträge, Spenden

sowie durch Veranstaltungen, die der Werbung für

den geförderten Zweck dienen.

HISTORIE

1985

Hans Steffan, der 1. Vorsitzende des TSV Birkenau e.V. gründet einen Förderkreis.

Der erste Vorstand dieses Förderkreises wird Dr. Wolf Dieter Becker.

Anfang der 1990ziger Jahre startet, der nun als Vorstand agierende

Michael Trautmann, die Aktion: „Wir treiben den Handball auf die

Spitze!“

1997 Peter Denger wird der erste Vorsitzende des neu gegründeten:

Förderverein des Turn-u. Sportverein Birkenau e.V.

2005 Hermann Sattler wird neuer 1. Vorsitzender, da Peter Denger zum

Präsident des TSV Birkenau e.V. gewählt wurde.

2016 Roland Weber wird neuer 1. Vorsitzender, da Hermann Sattler aus

Altersgründen nicht mehr kandidiert.

Werden auch Sie Mitglied im Förderverein!

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Geschäftsstelle.

Mitglieder des Fördervereins:

Florian Amend

Michael Basler

Klaus Bechtold

Eugen Berbner

Erich Berg

Mathias Brock

Jonas Böhm

Dr. Jutta Böhm

Paul Böhm

Peter Denger

Martin Dittert

Sascha Dold

Frank Dümmler

Rudi Etzdorf

Kai Fändrich

Prof. Dr. Jürgen Fischer

Eugen Fleckenstein

Wolfgang Freudenberger

Prof. Gerhard Fuchs

Udo Fuchslocher

Wolfgang Glaser

Daniel Götz

Sigurd Heiß

Norbert Hildenbeutel

Prof. Dr. Klaus Hungenberg

Frank Jöst

Niclas Jöst

Prof. Dr. Peter Kadel

Brigitte Kanz

Hans Kellner

Klaus Kellner

Stefan Kellner

Wolfgang Kellner

Dr. Gabriele Klein

Thomas Knapp

Frank Laßlop

Udo Laßlop

Michael List

Sabine List

Heinz Malzkeit

Andreas Michael

Werner Osada

Stephan Peller

Peter Platzer

Gerhard Pohlers

Thomas Ritzert

Gregor Sattler

Alice Schäfer

Martin Schütz

Volker Spilger

Thomas Stephan

Simone Thomas

Sead Vehabovic

Markus Walter

Roland Weber

Siegfried Winkler

Falko Winkler

Walter Zopf

18


Wir wünschen dem TSV

viel Erfolg!

!!

GROSSE AUSWAHL

FÜR SIE GROSSE VORBESTELLT!

AUSWAHL

FÜR SIE VORBESTELLT!

FÜR SIE VORBESTELLT!

www.fit-inn.de/athletik

FEHLT DIE ZÜNDENDE IDEE?

WIR HÄTTEN DA EINE!

IMPULSGEBER FÜR IHRE KOMMUNIKATION

PRINTPRODUKTION • ONLINE-MARKETING • WEB-ENTWICKLUNG

www.abt-medien.de

19


Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!